Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Bücherei.
Wir haben 26 Buchtipps zu "Bücherei" gefunden.
Wir haben 26 Buchtipps zu "Bücherei" gefunden.
€14,00
1846 veröffentlichte Karl Simrock ein Buch mit dem Titel Deutsche Sprichwörter. Der Volkskundler, Lehrer und Übersetzer hatte viele Jahre die Redensarten und Sentenzen der Deutschen gesammelt, schließlich rund 12.000 Sprichwörter zusammengestellt, »diesen seit tausend Jahren gehüteten Schatz«. Es ist bis heute ein Standardwerk geblieben. Die vorliegende Auswahl bietet die schönsten dieser Lebenserfahrungen in Spruchform. Aber: »Auf einem Beine steht man nicht«. Und so hat Mehrdad Zaeri diese Ausgabe der Insel-Bücherei zusätzlich mit seinen unverwechselbaren und poetischen Illustrationen ausgestattet. Denn: »In schönen Büchern blättert man gern.«
Ähnliche Bücher wie »Deutsche Sprichwörter«
Ähnliche Bücher wie »Deutsche Sprichwörter«
€18,00
Was wir schon immer über Santa Claus wissen wollten
L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, erzählt vom abenteuerlichen Leben des Santa Claus – und findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen? Lihie Jacob hat dieses bezaubernde Märchen für die Insel-Bücherei modern und kraftvoll illustriert.
Ähnliche Bücher wie »Der Weihnachtsmann«
L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, erzählt vom abenteuerlichen Leben des Santa Claus – und findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen? Lihie Jacob hat dieses bezaubernde Märchen für die Insel-Bücherei modern und kraftvoll illustriert.
Ähnliche Bücher wie »Der Weihnachtsmann«
€16,00
»Alles hat seine Zeit«
Ein Kalender für die Insel-Bücherei! Mit kleinen Geschichten, Gedichten, Rezepten und Aphorismen – passend zu den Jahreszeiten und mit viel Platz für eigene Notizen – begleitet Sie dieser Band durchs Jahr. Typographisch individuell gestaltet, mit vielen Illustrationen und Fotografien.
Ähnliche Bücher wie »Insel-Bücherei Kalender für 2025«
Ein Kalender für die Insel-Bücherei! Mit kleinen Geschichten, Gedichten, Rezepten und Aphorismen – passend zu den Jahreszeiten und mit viel Platz für eigene Notizen – begleitet Sie dieser Band durchs Jahr. Typographisch individuell gestaltet, mit vielen Illustrationen und Fotografien.
Ähnliche Bücher wie »Insel-Bücherei Kalender für 2025«
€18,00
Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie | Großformatige Sonderausgabe
Die weltberühmte Geschichte einer Irrfahrt und Heimkehr »Ich bin Odysseus, Laertes‘ Sohn, und es reicht meine Kunde von mir bis zum Himmel.« Vor fast 3000 Jahren sind die vierundzwanzig Gesänge Homers mit über 12.000 Versen entstanden, die von der sagenhaften und schier endlosen Heimfahrt des trojanischen Kriegshelden Odysseus erzählen. Die Odyssee, seine jahrelange Irrfahrt über das Mittelmeer, seine Abenteuer bei den Lotophagen, der Zauberin Kirke, dem Kyklopen Polyphem und im Totenreich bis hin zur Heimkehr nach Ithaka zu seiner Ehefrau Penelope, ist eine der wirkungsmächtigsten Erzählungen der Weltliteratur. Der Band in der Insel-Bücherei erzählt die unglaublichen Abenteuer von Odysseus und seinen Kampf gegen die Freier, die sein Haus und seine Familie belagern. Und Burkhard Neie hat daraus mit seinen Illustrationen und seiner Gestaltung ein buchkünstlerisches Meisterwerk gemacht.
Ähnliche Bücher wie »Die Odyssee«
Die weltberühmte Geschichte einer Irrfahrt und Heimkehr »Ich bin Odysseus, Laertes‘ Sohn, und es reicht meine Kunde von mir bis zum Himmel.« Vor fast 3000 Jahren sind die vierundzwanzig Gesänge Homers mit über 12.000 Versen entstanden, die von der sagenhaften und schier endlosen Heimfahrt des trojanischen Kriegshelden Odysseus erzählen. Die Odyssee, seine jahrelange Irrfahrt über das Mittelmeer, seine Abenteuer bei den Lotophagen, der Zauberin Kirke, dem Kyklopen Polyphem und im Totenreich bis hin zur Heimkehr nach Ithaka zu seiner Ehefrau Penelope, ist eine der wirkungsmächtigsten Erzählungen der Weltliteratur. Der Band in der Insel-Bücherei erzählt die unglaublichen Abenteuer von Odysseus und seinen Kampf gegen die Freier, die sein Haus und seine Familie belagern. Und Burkhard Neie hat daraus mit seinen Illustrationen und seiner Gestaltung ein buchkünstlerisches Meisterwerk gemacht.
Ähnliche Bücher wie »Die Odyssee«
€19,00
James Baldwin reist erstmals im Sommer 1951 nach Leukerbad, das, so denkt der Schriftsteller, wenig Ablenkung und somit optimale Voraussetzungen zum Schreiben bieten würde. Die sechshundert Menschen, die in dem von Bergen umringten Walliser Dorf leben, wo es kein Kino gibt und keine Bank, keine Bücherei und kein Theater, haben noch nie einen Schwarzen gesehen, die Kinder rufen ihm »N***r!« hinterher. Im Winter kehrt Baldwin noch zweimal zurück, schließt hier seinen ersten Roman ab und verfasst den Essay »Ein Fremder im Dorf«, der 1953 im Harper’s Magazine erscheint. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus und die Geschichte weißer Vorherrschaft. Mehr als sechzig Jahre später, im Sommer 2014, reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. In »Schwarzer Körper« tritt Cole mit Baldwin in den Dialog. Sind die älteren Menschen, denen er auf der Straße begegnet, die Kinder von damals? Das Dorf ist gewachsen. Cole ist kein »staunenswerter Anblick«, ist nicht häufiger verstohlenen Blicken ausgesetzt als in Zürich oder New York. Sechzig Jahre trennen die beiden Autoren, ein Ort führt sie zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.
Ähnliche Bücher wie »Fremder im Dorf / Schwarzer Körper«
Ähnliche Bücher wie »Fremder im Dorf / Schwarzer Körper«
€22,00
Alle Bücher, die du zum Großwerden brauchst
Von Karlchen über Pippi Langstrumpf bis Harry Potter – 37 Lesetipps zum (Neu-)Entdecken und (Wieder-)Verlieben. Das perfekte Geschenk für alle Bücherfans! Unsere Lieblingsgeschichten begleiten uns ein Leben lang – umso wichtiger, schon früh mit großartigen Büchern zu starten! Allen, die auf der Suche nach neuen (Vor-)Leseschätzen sind, bietet dieses Buch Orientierung: Von der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und "Karlchen" über "Pippi Langstrumpf" und "Wilbur und Charlotte" bis hin zu "Gregs Tagebuch", "Harry Potter" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" werden über dreißig unentbehrliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Hier ist etwas für jedes Alter und jede Vorliebe dabei! Spannende Anekdoten und Empfehlungen von ähnlichen Werken, Filmen oder Spielen ergänzen die Porträts – alles, um noch tiefer in die Bücherwelten einzutauchen. Ein einzigartiger Wegweiser für alle, die Bücher lieben und diese Liebe mit anderen teilen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Das Buch der Bücher – von Grüffelo bis Sofies Welt«
Von Karlchen über Pippi Langstrumpf bis Harry Potter – 37 Lesetipps zum (Neu-)Entdecken und (Wieder-)Verlieben. Das perfekte Geschenk für alle Bücherfans! Unsere Lieblingsgeschichten begleiten uns ein Leben lang – umso wichtiger, schon früh mit großartigen Büchern zu starten! Allen, die auf der Suche nach neuen (Vor-)Leseschätzen sind, bietet dieses Buch Orientierung: Von der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und "Karlchen" über "Pippi Langstrumpf" und "Wilbur und Charlotte" bis hin zu "Gregs Tagebuch", "Harry Potter" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" werden über dreißig unentbehrliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Hier ist etwas für jedes Alter und jede Vorliebe dabei! Spannende Anekdoten und Empfehlungen von ähnlichen Werken, Filmen oder Spielen ergänzen die Porträts – alles, um noch tiefer in die Bücherwelten einzutauchen. Ein einzigartiger Wegweiser für alle, die Bücher lieben und diese Liebe mit anderen teilen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Das Buch der Bücher – von Grüffelo bis Sofies Welt«
€15,00
Geschichten und Gedichte
Was man von einer Katze lernen kann, weiß Robert Gernhardt. Elke Heidenreich lässt uns den Liebesbrief an ihre Klara lesen, Mascha Kaléko hat das Selbstgespräch eines Katers belauscht und Therese Giehse erzählt, was es mit Brechts Katze auf sich hatte: Geschichten und Gedichte von unseren liebsten Lebensgefährten – also nur für Katzenfreunde! Ob im Halbschlaf im Wäscheschrank, in der Küche vor dem leeren Fressnapf oder nach der Rückkehr von nächtlichen Abenteuern: Katzen kann man alles sagen! Und der Cartoonist Beck rundet das Lesevergnügen ab mit hintergründigen Szenen aus dem Leben seiner Katzen.
Ähnliche Bücher wie »»Katzen kann man alles sagen««
Was man von einer Katze lernen kann, weiß Robert Gernhardt. Elke Heidenreich lässt uns den Liebesbrief an ihre Klara lesen, Mascha Kaléko hat das Selbstgespräch eines Katers belauscht und Therese Giehse erzählt, was es mit Brechts Katze auf sich hatte: Geschichten und Gedichte von unseren liebsten Lebensgefährten – also nur für Katzenfreunde! Ob im Halbschlaf im Wäscheschrank, in der Küche vor dem leeren Fressnapf oder nach der Rückkehr von nächtlichen Abenteuern: Katzen kann man alles sagen! Und der Cartoonist Beck rundet das Lesevergnügen ab mit hintergründigen Szenen aus dem Leben seiner Katzen.
Ähnliche Bücher wie »»Katzen kann man alles sagen««
€14,00
Bereits 1909 erwarb Max Liebermann – schon damals einer der bedeutendsten Künstler der Moderne – ein Gartengrundstück am Wannsee vor den Toren Berlins. Das Haus am See und sein Garten wurden in den folgenden Jahren zu seinem persönlichen Refugium und schon bald zum Motiv unzähliger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Grafiken. Die Auswahl, die Gloria Köpnick und Rainer Stamm hier getroffen haben, spiegelt Max Liebermanns Gartenkonzept aufs Schönste: Bilder vom Nutz- und Blumengarten, von den Terrassen, vom Rosen- und Heckengarten, von der Birkenallee, und immer wieder vom See. Dieser Band versammelt einige der schönsten Werke, die Liebermann hier geschaffen hat. Ergänzt um eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Liebermanns Garten ist der Band das ideale Geschenk für alle Kunst- und Gartenfreunde und der perfekte Begleiter für einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee mit ihrem liebevoll rekonstruierten Künstlergarten.
Ähnliche Bücher wie »Max Liebermanns Garten«
Ähnliche Bücher wie »Max Liebermanns Garten«
€14,00
»Leichte Gedichte« in einer Zeit schwerer globaler Krisen – kann das gutgehen? Und was wollen sie uns sagen? Doch kurzweilig wird es allemal, wenn ein Dichter und ein Bildkünstler vom Range Enzensbergers und Tripps uns den Schein des Lebens vor Augen führen. Mit Lust und Laune wirbeln beide ihn auf, den Staub unserer irdischen Verhältnisse in Gestalt von Menschen, Tieren und Dingen. Da wird noch auf einer Beisetzung die Nacht durch getanzt, als sich herausstellt: Der Tote ist gar nicht endgültig tot. Makaber? Nicht, solange alles in ein paar Binnenreime, ein Liedchen à la Heine, eine Villanelle oder eine Bildsequenz passt. Und was danach? Ohne Eintrittskarte auf eine unheilige Auferstehung zu warten kann Nerven kosten. Hauptsache also, es ist schnell vorbei und alle Beteiligten befinden erleichtert: »Schwamm drüber!«
Ähnliche Bücher wie »Leichte Gedichte«
Ähnliche Bücher wie »Leichte Gedichte«
€15,00
Farbig und eindrucksvoll illustriert von Annabelle von Sperber
Lady Susan war Jane Austens erster Roman. Gekonnt amüsant, doch viel scharfzüngiger als in ihren großen Romanen erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen. Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize einzusetzen und kokettiert mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um dem Gerede zu entgehen, zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück, um in Ruhe ihren Plan weiterzuverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr …
Ähnliche Bücher wie »Lady Susan«
Lady Susan war Jane Austens erster Roman. Gekonnt amüsant, doch viel scharfzüngiger als in ihren großen Romanen erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen. Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize einzusetzen und kokettiert mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um dem Gerede zu entgehen, zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück, um in Ruhe ihren Plan weiterzuverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr …
Ähnliche Bücher wie »Lady Susan«
€16,00
Lebendig erzähltes Porträt des Meisters der Romantik | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag lädt die Kunsthistorikerin und Sachbuch-Autorin Kia Vahland ein, seine Meisterwerke neu zu entdecken. Ihr mitreißend erzähltes Buch führt durch Leben, Werk und Zeit des Malers und Zeichners und erklärt die erstaunlichen Ergebnisse der jüngeren Forschung. Caspar David Friedrich macht es seinen Betrachterinnen und Betrachtern nicht leicht. Immer steht dem Blick etwas im Weg: eine Rückenfigur, ein Stein, eine Baumwurzel. Mit seiner Kunst der Gegensätze wurde der Romantiker aus Greifswald zum Sehnsuchtsmaler vor allem vieler Deutscher, etwa mit seinem »Wanderer über dem Nebelmeer« (um 1818). Doch die Malerei dieses eigensinnigen Mannes ist nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich und der weite Horizont«
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag lädt die Kunsthistorikerin und Sachbuch-Autorin Kia Vahland ein, seine Meisterwerke neu zu entdecken. Ihr mitreißend erzähltes Buch führt durch Leben, Werk und Zeit des Malers und Zeichners und erklärt die erstaunlichen Ergebnisse der jüngeren Forschung. Caspar David Friedrich macht es seinen Betrachterinnen und Betrachtern nicht leicht. Immer steht dem Blick etwas im Weg: eine Rückenfigur, ein Stein, eine Baumwurzel. Mit seiner Kunst der Gegensätze wurde der Romantiker aus Greifswald zum Sehnsuchtsmaler vor allem vieler Deutscher, etwa mit seinem »Wanderer über dem Nebelmeer« (um 1818). Doch die Malerei dieses eigensinnigen Mannes ist nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich und der weite Horizont«
€18,00
Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie
Wer hat nicht von ihnen gehört? Von Ikarus, der bei seinem Vogelflug der Sonne zu nah kam, von Arachne, die besser weben konnte als die Göttin Pallas Athene? Vom überheblichen Sisyphos, von Oidipus und der Sphinx, der geraubten Europa, den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies? Von Prometheus‘ Qualen und der Büchse der Pandora, von Herakles, Perseus und Eurydike? Hier sind sie versammelt, die schönsten Mythen und Sagen der griechischen Welt, erzählt nach den antiken Quellen. Und Burkhard Neie hat mit seiner singulären Buchgestaltung und seinen Illustrationen daraus einen opulenten Geschenkband gemacht. Ein buchkünstlerisches Ereignis! »Am Anfang war das Nichts. Nur endlose Ödnis, der Weltenraum leer, ohne Ordnung oder Ziel. Dann erschien Gaia, die Göttin der Erde und Mutter allen nachfolgenden Lebens. Und mit ihr das Liebesbegehren, die mächtigste der archaischen Kräfte: Eros.«
Ähnliche Bücher wie »Die schönsten Sagen der Antike«
Wer hat nicht von ihnen gehört? Von Ikarus, der bei seinem Vogelflug der Sonne zu nah kam, von Arachne, die besser weben konnte als die Göttin Pallas Athene? Vom überheblichen Sisyphos, von Oidipus und der Sphinx, der geraubten Europa, den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies? Von Prometheus‘ Qualen und der Büchse der Pandora, von Herakles, Perseus und Eurydike? Hier sind sie versammelt, die schönsten Mythen und Sagen der griechischen Welt, erzählt nach den antiken Quellen. Und Burkhard Neie hat mit seiner singulären Buchgestaltung und seinen Illustrationen daraus einen opulenten Geschenkband gemacht. Ein buchkünstlerisches Ereignis! »Am Anfang war das Nichts. Nur endlose Ödnis, der Weltenraum leer, ohne Ordnung oder Ziel. Dann erschien Gaia, die Göttin der Erde und Mutter allen nachfolgenden Lebens. Und mit ihr das Liebesbegehren, die mächtigste der archaischen Kräfte: Eros.«
Ähnliche Bücher wie »Die schönsten Sagen der Antike«
€18,00
Der Kultbäcker und Konditormeister Martin Schönleben lädt ein zu einem kulinarischen Reiseführer in die Welt der Weihnachtsplätzchen: Er stellt die beliebtesten Gebäcke in Deutschland ebenso vor wie internationale Spezialitäten, also vom Zimtstern, dem Vanillekipferl oder der Kokosmakrone bis zu syrischen Dattelplätzchen, tunesischem Marzipankonfekt oder hazelnut cookies. Die Ergebnisse sind raffiniert, der Weg dorthin denkbar einfach… Zusätzlich gibt’s Rezepte für superschnelles Backen, Plätzchen, die nicht in den Backofen müssen und »prominente« Lieblinge. Hinweise zu Haltbarkeit, der richtigen Aufbewahrung und vieles mehr runden das Back- und Lesevergnügen ab.
Ähnliche Bücher wie »Die besten Weihnachtsplätzchen«
Ähnliche Bücher wie »Die besten Weihnachtsplätzchen«
€10,00
Das perfekte Geschenk zum Vatertag
Wir lernen ihn mitunter erst spät besser kennen, erkennen uns aber, ob wir wollen oder nicht, in ihm wieder, je älter wir selbst werden: unseren Vater. Das Lesebuch »Lieber Papa!« enthält Erinnerungen von Lily Brett, Annie Ernaux oder Philip Roth, die von ihren berührenden Erlebnissen als Tochter oder Sohn mit diesem Mann erzählen. Wer ist er eigentlich, warum scheint er uns oft weniger vertraut zu sein als unsere Mutter? Lars Brandt weiß, dass von ihm keine Küsse zu erwarten waren, Arno Geiger hat seinen dementen Vater als König im Exil betreut und Axel Hacke berichtet, wie es sich anfühlt, auf der anderen Seite zu stehen, selbst Vater zu sein. Das Buch, liebevoll illustriert von Antje Damm, ist letztlich eine kleine literarische Reise zu uns selbst.
Ähnliche Bücher wie »»Lieber Papa!««
Wir lernen ihn mitunter erst spät besser kennen, erkennen uns aber, ob wir wollen oder nicht, in ihm wieder, je älter wir selbst werden: unseren Vater. Das Lesebuch »Lieber Papa!« enthält Erinnerungen von Lily Brett, Annie Ernaux oder Philip Roth, die von ihren berührenden Erlebnissen als Tochter oder Sohn mit diesem Mann erzählen. Wer ist er eigentlich, warum scheint er uns oft weniger vertraut zu sein als unsere Mutter? Lars Brandt weiß, dass von ihm keine Küsse zu erwarten waren, Arno Geiger hat seinen dementen Vater als König im Exil betreut und Axel Hacke berichtet, wie es sich anfühlt, auf der anderen Seite zu stehen, selbst Vater zu sein. Das Buch, liebevoll illustriert von Antje Damm, ist letztlich eine kleine literarische Reise zu uns selbst.
Ähnliche Bücher wie »»Lieber Papa!««
€10,00
Gedichte und Geschichten vom Regen | Illustriert von Gerda Raidt
Wer hätte das gedacht? Regenwetter, das bedeutete doch eigentlich schlechtes Wetter, »Schmuddelwetter«, Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür jagte. Heute – in Zeiten der weltweiten Dürre, des Raubbaus an der Natur und des unablässig voranschreitenden Klimawandels – würde man sich an manchen Tagen mehr Regen wünschen, am besten gleich einen Regenmacher! Das kleine Lesebuch versammelt Gedichte und Geschichten vom Regen, als er noch alltäglich zu sein schien. Mascha Kaléko berichtet von einem Wiedersehen mit einer Jugendliebe bei nasser Witterung, Walter Kempowski erinnert sich an einen verregneten Urlaub im Harz. Der erzählerische Regenbogen spannt sich von der biblischen Sintflut bis zum Fußbad im Cabrio. Und die Illustratorin Gerda Raidt hat den literarischen Landregen zusätzlich ins Bild gesetzt.
Ähnliche Bücher wie »»Ein kleiner Regen macht nicht nass««
Wer hätte das gedacht? Regenwetter, das bedeutete doch eigentlich schlechtes Wetter, »Schmuddelwetter«, Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür jagte. Heute – in Zeiten der weltweiten Dürre, des Raubbaus an der Natur und des unablässig voranschreitenden Klimawandels – würde man sich an manchen Tagen mehr Regen wünschen, am besten gleich einen Regenmacher! Das kleine Lesebuch versammelt Gedichte und Geschichten vom Regen, als er noch alltäglich zu sein schien. Mascha Kaléko berichtet von einem Wiedersehen mit einer Jugendliebe bei nasser Witterung, Walter Kempowski erinnert sich an einen verregneten Urlaub im Harz. Der erzählerische Regenbogen spannt sich von der biblischen Sintflut bis zum Fußbad im Cabrio. Und die Illustratorin Gerda Raidt hat den literarischen Landregen zusätzlich ins Bild gesetzt.
Ähnliche Bücher wie »»Ein kleiner Regen macht nicht nass««
€10,00
Ein Wilhelm-Busch-Abc | Farbintensiv illustriert von Burkhard Neie
»Dieses war der erste Streich und der nächste folgt sogleich«: Seine Bildergeschichten sind Allgemeingut, seine Reime sprichwörtlich geworden. Wilhelm Busch hat seine Mitmenschen mit Sympathie, aber unbestechlich und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, gezeichnet und beschrieben: ihre Gesinnung, die Habgier, die Frivolität und Rücksichtslosigkeit. Als »ernsthafter Maler« blieb ihm größere Anerkennung und Ansehen versagt, als Autor und Grafiker wurde er zu einem der meistgelesenen Künstler Deutschlands, avancierte schon bald zum Klassiker der komischen Literatur. Bedeutende Zeichner, Autoren und Comic-Künstler haben ihn als ihr Vorbild bezeichnet. Der vorliegende Band bietet ein kleines ABC seiner berühmten Sentenzen aus Max und Moritz oder der Frommen Helene, aus Maler Klecksel und Balduin Bählamm, ergänzt mit seinen bekanntesten Gedichten und Aphorismen. Den Band rundet ein Auszug aus seiner autobiografischen Skizze Von mir über mich ab: »Das Reden tut dem Menschen gut, wenn man es nämlich selber tut.«
Ähnliche Bücher wie »»Wer Sorgen hat, hat auch Likör««
»Dieses war der erste Streich und der nächste folgt sogleich«: Seine Bildergeschichten sind Allgemeingut, seine Reime sprichwörtlich geworden. Wilhelm Busch hat seine Mitmenschen mit Sympathie, aber unbestechlich und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, gezeichnet und beschrieben: ihre Gesinnung, die Habgier, die Frivolität und Rücksichtslosigkeit. Als »ernsthafter Maler« blieb ihm größere Anerkennung und Ansehen versagt, als Autor und Grafiker wurde er zu einem der meistgelesenen Künstler Deutschlands, avancierte schon bald zum Klassiker der komischen Literatur. Bedeutende Zeichner, Autoren und Comic-Künstler haben ihn als ihr Vorbild bezeichnet. Der vorliegende Band bietet ein kleines ABC seiner berühmten Sentenzen aus Max und Moritz oder der Frommen Helene, aus Maler Klecksel und Balduin Bählamm, ergänzt mit seinen bekanntesten Gedichten und Aphorismen. Den Band rundet ein Auszug aus seiner autobiografischen Skizze Von mir über mich ab: »Das Reden tut dem Menschen gut, wenn man es nämlich selber tut.«
Ähnliche Bücher wie »»Wer Sorgen hat, hat auch Likör««
€10,00
»Es gibt vielleicht keine Tage unserer Kindheit, die wir so voll erlebt haben wie jene …, die wir mit einem Lieblingsbuch verbracht haben«, heißt es bei Marcel Proust. Bücher begleiten uns durchs Leben. Als Kinder sind wir fasziniert von den fremden Welten und fernen Ländern, in die Bücher uns entführen, und von den ungeahnten Abenteuern, die sie für uns bereithalten. Eine Faszination, die ein Leben lang hält. Was gibt es Schöneres und Entspannenderes, als sich mit einem Lieblingsbuch zurückzuziehen, wenn es draußen stürmt, schneit oder regnet? Den Alltag, einmal hinter sich zu lassen und neue Lebenswelten kennenzulernen – und ganz nebenbei auch sich selbst: denn »vielleicht gehört es überhaupt zum Genuss des Lesens, dass man den Reichtum seiner eigenen Gedanken entdeckt«. (Max Frisch) Vom Glück wunderbarer Lesestunden und von Büchern, die ein Leben verändern können, erzählen die hier versammelten Autorinnen und Autoren: Marcel Proust, Hanns-Josef Ortheil, Wilhelm Schmidt, Erling Kagge, Penelope Fitzgerald, Eva Demski, Ulrike Draesner u.v.a.
Ähnliche Bücher wie »Tage des Lesens«
Ähnliche Bücher wie »Tage des Lesens«
€34,00
Roman
Eine ummauerte Stadt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche, gelangt in die Stadt und ihre geheimnisvolle Bibliothek, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr. Unter rätselhaften Umständen gerät der Erzähler zurück in die Welt jenseits der Mauer. Er zieht nach Tokio, arbeitet im Buchhandel, hat wechselnde Freundinnen. Aber er kann das Mädchen nicht vergessen. Schließlich kündigt er und nimmt eine Stelle in einer alten Bücherei in der Präfektur Fukushima an. Die Erinnerung an die ummauerte Stadt kehrt mit aller Macht zurück, die Realität gerät knirschend ins Wanken – und der Erzähler muss sich fragen, was ihn an diese Welt bindet. Der neue große Roman von Haruki Murakami: ein melancholischer, zärtlicher und philosophischer Roman über eine verlorene Liebe, die Suche nach dem Selbst und die Möglichkeit, Mauern zu überwinden.
Ähnliche Bücher wie »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer«
Eine ummauerte Stadt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche, gelangt in die Stadt und ihre geheimnisvolle Bibliothek, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr. Unter rätselhaften Umständen gerät der Erzähler zurück in die Welt jenseits der Mauer. Er zieht nach Tokio, arbeitet im Buchhandel, hat wechselnde Freundinnen. Aber er kann das Mädchen nicht vergessen. Schließlich kündigt er und nimmt eine Stelle in einer alten Bücherei in der Präfektur Fukushima an. Die Erinnerung an die ummauerte Stadt kehrt mit aller Macht zurück, die Realität gerät knirschend ins Wanken – und der Erzähler muss sich fragen, was ihn an diese Welt bindet. Der neue große Roman von Haruki Murakami: ein melancholischer, zärtlicher und philosophischer Roman über eine verlorene Liebe, die Suche nach dem Selbst und die Möglichkeit, Mauern zu überwinden.
Ähnliche Bücher wie »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer«
€15,00
Geisterabenteuer über das Erinnern und Vergessenwerden | Starke und mutige Heldin | Mit viel Herz und Humor | Für Fans von »Emily Bones« | Ab 10 Jahren
Ein nicht-sehr-gruseliges Geisterabenteuer übers Erinnern und Vergessenwerden, klug und mit viel Herz und Humor erzählt Die zehnjährige Alice ist ein Umzugsprofi. Sie zieht mit ihren Eltern von Haus zu Haus. Oder besser: von Bruchbude zu Bruchbude. Kein Problem für Alice, denn sie liebt nichts mehr, als Dinge zu reparieren. Nach Umzug Nummer elf kommt ihr das heruntergekommene Nachbarhaus gerade recht. Das perfekte neue Reparaturprojekt! Doch sie ist nicht allein: Gleich drei Geister spuken hier herum – und die brauchen ihre Hilfe genauso dringend wie die bröckeligen Wände …
Ähnliche Bücher wie »Alice und die Geister von nebenan«
Ein nicht-sehr-gruseliges Geisterabenteuer übers Erinnern und Vergessenwerden, klug und mit viel Herz und Humor erzählt Die zehnjährige Alice ist ein Umzugsprofi. Sie zieht mit ihren Eltern von Haus zu Haus. Oder besser: von Bruchbude zu Bruchbude. Kein Problem für Alice, denn sie liebt nichts mehr, als Dinge zu reparieren. Nach Umzug Nummer elf kommt ihr das heruntergekommene Nachbarhaus gerade recht. Das perfekte neue Reparaturprojekt! Doch sie ist nicht allein: Gleich drei Geister spuken hier herum – und die brauchen ihre Hilfe genauso dringend wie die bröckeligen Wände …
Ähnliche Bücher wie »Alice und die Geister von nebenan«
€15,00
Gedichte von Frauen
Die Anthologie Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft enthält eine Auswahl der schönsten Gedichte von Frauen in deutscher Sprache. Sie bietet gleichzeitig ein Spektrum der weiblichen Lyrikproduktion vom Mittelalter bis in die Gegenwart; die Namen der bekannten und weniger bekannten Autorinnen reichen von Mechthild von Magdeburg bis Hertha Kräftner, von Sophie Mereau bis Elfriede Gerstl. Dass sich deren Lebensrealität stark unterscheidet von der der Männer wird schon an Gedichttiteln wie Mädchenklage oder Frau am Pranger ersichtlich. Das schön gestaltete Lesebuch wird von der Illustratorin Gerda Raidt mit ihren singulären Bildern versehen.
Ähnliche Bücher wie »»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft««
Die Anthologie Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft enthält eine Auswahl der schönsten Gedichte von Frauen in deutscher Sprache. Sie bietet gleichzeitig ein Spektrum der weiblichen Lyrikproduktion vom Mittelalter bis in die Gegenwart; die Namen der bekannten und weniger bekannten Autorinnen reichen von Mechthild von Magdeburg bis Hertha Kräftner, von Sophie Mereau bis Elfriede Gerstl. Dass sich deren Lebensrealität stark unterscheidet von der der Männer wird schon an Gedichttiteln wie Mädchenklage oder Frau am Pranger ersichtlich. Das schön gestaltete Lesebuch wird von der Illustratorin Gerda Raidt mit ihren singulären Bildern versehen.
Ähnliche Bücher wie »»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft««
€15,00
Friederike Mayröckers Gesamtwerk in der Bearbeitung von Nicolas Mahler
Larifari. Ein konfuses Buch von 1956 ist der Debütband von Friederike Mayröcker, der Auftakt eines Jahrhundertwerks. Seinen Titel hat er vom gleichnamigen Kurztext, der das Buch beschließt. In Nicolas Mahlers Bearbeitung geschieht Spektakuläres: Die einzelnen Sätze dieses Textes gehen Verbindungen ein mit jeweils einer Passage aus Mayröckers riesigem Gesamtwerk. Und auch die Dichterin selbst ist in ständigem Dialog und Austausch, natürlich mit Ernst Jandl, aber auch mit Snoopy (im blauen Turnanzug), mit Herrn Taube und Salvador Dalí, und auch Gertrude Stein mischt sich ein. Nicolas Mahler ist immer dabei und hält all die Szenen in bewährt minimalistischen Strichen für die Nachwelt fest – dann aber plötzlich »Publikums STÖRAKTION : WO BLEIBBBB DA DIE BBBBBBBBOOOOOOOOTTSCHAAAAAAAFT???????????«
Ähnliche Bücher wie »Larifari«
Larifari. Ein konfuses Buch von 1956 ist der Debütband von Friederike Mayröcker, der Auftakt eines Jahrhundertwerks. Seinen Titel hat er vom gleichnamigen Kurztext, der das Buch beschließt. In Nicolas Mahlers Bearbeitung geschieht Spektakuläres: Die einzelnen Sätze dieses Textes gehen Verbindungen ein mit jeweils einer Passage aus Mayröckers riesigem Gesamtwerk. Und auch die Dichterin selbst ist in ständigem Dialog und Austausch, natürlich mit Ernst Jandl, aber auch mit Snoopy (im blauen Turnanzug), mit Herrn Taube und Salvador Dalí, und auch Gertrude Stein mischt sich ein. Nicolas Mahler ist immer dabei und hält all die Szenen in bewährt minimalistischen Strichen für die Nachwelt fest – dann aber plötzlich »Publikums STÖRAKTION : WO BLEIBBBB DA DIE BBBBBBBBOOOOOOOOTTSCHAAAAAAAFT???????????«
Ähnliche Bücher wie »Larifari«
€16,00
Alles Wissenswerte von Gin & Tonic bis Wacholder | Das perfekte Geschenk für alle Liebhaber:innen des Kultgetränks | Großformatige Sonderausgabe
Weltweit erlebt der Gin gerade eine beispiellose Renaissance und ist der Star in jeder Bar. Was liegt also näher, als mehr erfahren zu wollen über den Lieblingsdrink, über seine Geschichte, ungewöhnliche Brenntechniken und exotische Zutaten? Der Liebhaber findet hier ein ABC des Gin, ein Handbuch, das alles Wissenswerte vermittelt, für den gelegentlichen Gin-Genießer ebenso wie für echte Gin-Nerds. Ob Bombay Sapphire, Hendrick’s oder Tanqueray; Negroni, Singapore Sling oder der klassische G & T: David T. Smith nimmt uns mit auf eine Reise durch die aufregende Geschichte der Kultspirituose, erklärt die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, was die besten Botanicals sind und garniert das Ganze mit klassischen Cocktailrezepten.
Ähnliche Bücher wie »Das Gin-Buch«
Weltweit erlebt der Gin gerade eine beispiellose Renaissance und ist der Star in jeder Bar. Was liegt also näher, als mehr erfahren zu wollen über den Lieblingsdrink, über seine Geschichte, ungewöhnliche Brenntechniken und exotische Zutaten? Der Liebhaber findet hier ein ABC des Gin, ein Handbuch, das alles Wissenswerte vermittelt, für den gelegentlichen Gin-Genießer ebenso wie für echte Gin-Nerds. Ob Bombay Sapphire, Hendrick’s oder Tanqueray; Negroni, Singapore Sling oder der klassische G & T: David T. Smith nimmt uns mit auf eine Reise durch die aufregende Geschichte der Kultspirituose, erklärt die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, was die besten Botanicals sind und garniert das Ganze mit klassischen Cocktailrezepten.
Ähnliche Bücher wie »Das Gin-Buch«
€16,00
Vom Älterwerden | Ein Lesebuch mit Cartoons von BECK
Alt sind nur die anderen? Ist »das Alter« jetzt tatsächlich schon in Sichtweite? Gibt es ein Glück der späten Jahre? Von der Saisoneröffnung im Freibad bis zum Nachruf zu Lebzeiten: Autorinnen und Autoren erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Älterwerden. Silvia Bovenschen denkt über Versäumnisse nach, Mascha Kaléko sinniert über ältere Damen ohne Anhang, Anselm Grün rät, nun endlich zu sich selbst zu finden. Und der Cartoonist BECK fragt: »Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«
Ähnliche Bücher wie »»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?««
Alt sind nur die anderen? Ist »das Alter« jetzt tatsächlich schon in Sichtweite? Gibt es ein Glück der späten Jahre? Von der Saisoneröffnung im Freibad bis zum Nachruf zu Lebzeiten: Autorinnen und Autoren erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Älterwerden. Silvia Bovenschen denkt über Versäumnisse nach, Mascha Kaléko sinniert über ältere Damen ohne Anhang, Anselm Grün rät, nun endlich zu sich selbst zu finden. Und der Cartoonist BECK fragt: »Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«
Ähnliche Bücher wie »»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?««
€16,00
Illustriert von Katrin Stangl | Ein Lesebuch
Von den Freuden und Abenteuern des Lesens Virginia Woolf fragt, wie man ein Buch lesen soll, Hans Fallada berichtet von seltsamen Leerstellen im Regal, Theresia Walser beschreibt ihre »Büchermauer«, Günter de Bruyn erzählt, wie er zur Literatur kam, Marie Luise Kaschnitz spricht über das »letzte Buch«. Und ergänzt wird diese Anthologie der Leselust durch farbige Illustrationen von Katrin Stangl. Spätestens nach der Lektüre des schönen Geschenkbuchs steht fest: Ein Leben ohne Bücher? Undenkbar!
Ähnliche Bücher wie »Das Glück des Lesens«
Von den Freuden und Abenteuern des Lesens Virginia Woolf fragt, wie man ein Buch lesen soll, Hans Fallada berichtet von seltsamen Leerstellen im Regal, Theresia Walser beschreibt ihre »Büchermauer«, Günter de Bruyn erzählt, wie er zur Literatur kam, Marie Luise Kaschnitz spricht über das »letzte Buch«. Und ergänzt wird diese Anthologie der Leselust durch farbige Illustrationen von Katrin Stangl. Spätestens nach der Lektüre des schönen Geschenkbuchs steht fest: Ein Leben ohne Bücher? Undenkbar!
Ähnliche Bücher wie »Das Glück des Lesens«
€16,00
Wiege des Blauen Reiter | Geburtsort des Expressionismus - ausgewählte Meisterwerke
Der Blaue Reiter zählt bis heute zu den bedeutendsten Strömungen der europäischen Malerei im frühen 20. Jahrhundert. Geprägt wurde er von den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky. Das südlich von München im Alpenvorland gelegene Murnau gehörte ab 1908 für sie zu den wichtigsten Schaffensorten. Komposition und Bildaufbau, Farbwahl und Pinselduktus: Murnau brachte für die Maler einen entscheidenden Schritt in ihrer künstlerischen Entwicklung. 1909 reisten Münter und Kandinsky erneut nach Murnau und erwarben dort ein Haus, das sich, ebenso wie die umgebende Landschaft, in zahllosen Bildern wiederfindet. Hier lebten Kandinsky und Münter mit Unterbrechungen bis 1914. In den Jahren von 1910 bis zum Ersten Weltkrieg vollzog sich, maßgeblich von Kandinsky und Münter initiiert, die Gründung der Neuen Künstlervereinigung München und, ab 1912, die Formierung des Künstlerkreises um die Redaktion des Almanachs Der Blaue Reiter. Der Band zeichnet anhand ausgewählter Meisterwerke und prägnanter Motive den Aufbruch in das Abenteuer der Moderne in Murnau nach. Ein fundiertes Nachwort der Herausgeber rundet den Band ab.
Ähnliche Bücher wie »Murnau«
Der Blaue Reiter zählt bis heute zu den bedeutendsten Strömungen der europäischen Malerei im frühen 20. Jahrhundert. Geprägt wurde er von den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky. Das südlich von München im Alpenvorland gelegene Murnau gehörte ab 1908 für sie zu den wichtigsten Schaffensorten. Komposition und Bildaufbau, Farbwahl und Pinselduktus: Murnau brachte für die Maler einen entscheidenden Schritt in ihrer künstlerischen Entwicklung. 1909 reisten Münter und Kandinsky erneut nach Murnau und erwarben dort ein Haus, das sich, ebenso wie die umgebende Landschaft, in zahllosen Bildern wiederfindet. Hier lebten Kandinsky und Münter mit Unterbrechungen bis 1914. In den Jahren von 1910 bis zum Ersten Weltkrieg vollzog sich, maßgeblich von Kandinsky und Münter initiiert, die Gründung der Neuen Künstlervereinigung München und, ab 1912, die Formierung des Künstlerkreises um die Redaktion des Almanachs Der Blaue Reiter. Der Band zeichnet anhand ausgewählter Meisterwerke und prägnanter Motive den Aufbruch in das Abenteuer der Moderne in Murnau nach. Ein fundiertes Nachwort der Herausgeber rundet den Band ab.
Ähnliche Bücher wie »Murnau«
€12,00
»Und dann und wann ein weißer Elefant« | Das perfekte Geschenkbuch zum Schreiben, Notieren, Skizzieren und Zeichnen
96 Blankoseiten laden ein zum Schreiben, Notieren, Skizzieren und Zeichnen. Die Seiten aus chlorfrei gebleichtem Papier sind in Fadenheftung gebunden und mit einem schön gestalteten festen Einband versehen.
Ähnliche Bücher wie »IB Notizbuch«
96 Blankoseiten laden ein zum Schreiben, Notieren, Skizzieren und Zeichnen. Die Seiten aus chlorfrei gebleichtem Papier sind in Fadenheftung gebunden und mit einem schön gestalteten festen Einband versehen.
Ähnliche Bücher wie »IB Notizbuch«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de