Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Bibliotheken.
Wir haben 10 Buchtipps zu "Bibliotheken" gefunden.
Wir haben 10 Buchtipps zu "Bibliotheken" gefunden.
€150,00
Ob vertäfelte Klosterbibliothek, Büchersaal einer altehrwürdigen Universität, die berühmte Privatbibliothek der Medici oder die private Hausbibliothek, die die eigene Biografie abbildet, Büchersammlungen und Bibliotheken sind Wohlfühlorte, Oasen der Stille und zugleich überbordend vor Ideen, Möglichkeiten, Historien, alternativen Lebenswelten und unentdeckten Dingen. Sie bieten konzentrierter Arbeit, moderner Geisteswissenschaft und analytischem Denken Raum und sind doch auch Orte der Kontemplation, des Träumens und des Erinnerns. Auf dieser Fotoexpedition besucht Massimo Listri einige der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Er führt u. a. durch die päpstlichen Sammlungen der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek, die Trinity College Library in Dublin, in der das Book of Kells und das Book of Durrow aufbewahrt werden, durch die Laurenziana in Florenz, ehemals die Privatbibliothek des mächtigen Hauses Medici, die von Michelangelo entworfen wurde, und durch Klosterbibliotheken in der Alten wie in der Neuen Welt – jede von ihnen erfüllt von einer einzigartigen magischen Atmosphäre. Detaillierte Begleittexte beschreiben die Entstehung, die Architektur und die oft wechselvolle Vergangenheit aller vorgestellten Bibliotheken – Kathedralen des Wissens, die nicht nur bibliophile Naturen in ihren Bann schlagen. Massimo Listri. Die schönsten Bibliotheken der Welt ist ein Augenschmaus für Bücherfreunde, eine Ode an das Lesen und die Schriftkultur und eine kulturhistorische Wallfahrt an die Stätten, die Archiv und Arche unserer Geschichte sind.
Ähnliche Bücher wie »Massimo Listri. The World’s Most Beautiful Libraries«
Ähnliche Bücher wie »Massimo Listri. The World’s Most Beautiful Libraries«
€9,00
Roman
Als die junge Literaturprofessorin Bluma Lennon die Straße überquert, wird sie, in einen Gedichtband von Emily Dickinson vertieft, von einem Auto erfasst und ist auf der Stelle tot. Ihren Lehrstuhl in Cambridge übernimmt ein junger Kollege, den mit Bluma nicht nur die Liebe zur Literatur verband, sondern auch eine turbulente Liaison. Eines Tages erhält er ein ramponiertes Buch mit einer Widmung seiner ehemaligen Geliebten. Verstört bricht er auf, einer Spur zu folgen, die ihn um den halben Globus führt. Dabei wird er unversehens in eine Welt geheimer Bibliotheken und mysteriöser Leser hineingezogen … Das Papierhaus ist eine hintersinnige Liebeserklärung an das Lesen und die Bücher, eine virtuose Hommage an eine der seltsamsten und beglückendsten menschlichen Leidenschaften.
Ähnliche Bücher wie »Das Papierhaus«
Als die junge Literaturprofessorin Bluma Lennon die Straße überquert, wird sie, in einen Gedichtband von Emily Dickinson vertieft, von einem Auto erfasst und ist auf der Stelle tot. Ihren Lehrstuhl in Cambridge übernimmt ein junger Kollege, den mit Bluma nicht nur die Liebe zur Literatur verband, sondern auch eine turbulente Liaison. Eines Tages erhält er ein ramponiertes Buch mit einer Widmung seiner ehemaligen Geliebten. Verstört bricht er auf, einer Spur zu folgen, die ihn um den halben Globus führt. Dabei wird er unversehens in eine Welt geheimer Bibliotheken und mysteriöser Leser hineingezogen … Das Papierhaus ist eine hintersinnige Liebeserklärung an das Lesen und die Bücher, eine virtuose Hommage an eine der seltsamsten und beglückendsten menschlichen Leidenschaften.
Ähnliche Bücher wie »Das Papierhaus«
€49,80
Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille … Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Bildungskabinetten aufgeklärter Fürsten. Candida Höfers Buch mit Aufnahmen berühmter Bibliotheksräume in Europa und den USA, das 2005 erstmals bei uns erschienen ist, wurde zu einem internationalen Bestseller. Begleitet von einem Essay des italienischen Schriftstellers und Philosophen Umberto Eco, ist es das ideale Buch zum 50. Jubiläum unseres Hauses – in Wort und Bild ein Fest für Bibliophile. Jetzt erstmals als broschierte Ausgabe!
Ähnliche Bücher wie »Bibliotheken«
Ähnliche Bücher wie »Bibliotheken«
€48,00
Mit seinem hier nach langer Zeit neu aufgelegten Standardwerk hat Howard Zinn die Geschichtsschreibung revolutioniert: Erstmals standen nicht die großen politischen Figuren im Vordergrund, sondern die Erfahrungen und Perspektiven der sogenannten »einfachen Bevölkerung«. Erzählt wurden nicht mehr die Erfolge der Eroberer, sondern die Verluste und die Gegenwehr der Besiegten und Unterjochten. Nicht im gehobenen Stil der Herrschenden, sondern in der ungeschmückten Sprache der Beherrschten wird hier Geschichte greifbar gemacht: Fabrikarbeiter:innen, Sklav:innen, Schwarze, Native Americans, Menschen aus der Arbeiterklasse und Eingewanderte erhalten das Wort. Seit der ersten Auflage vor knapp vierzig Jahren ist Zinns unkonventionelle Darstellung der amerikanischen Geschichte von Kolumbus bis zur Ära Clinton weltweit über zwei Millionen Mal verkauft worden und entwickelte sich vom Geheimtipp unter Studenten zu einem Standardwerk an amerikanischen Schulen und Universitäten. In der einen Hälfte der USA steht das Buch heute auf dem Lehrplan, in der anderen Hälfte ist es aus den Bibliotheken verbannt.
Ähnliche Bücher wie »Eine Geschichte des amerikanischen Volkes«
Ähnliche Bücher wie »Eine Geschichte des amerikanischen Volkes«
€24,00
Wie ein Buch entsteht; für Kinder ab 8
Wer macht eigentlich Bücher? Vorhang auf für einen Blick hinter die Kulissen der Bücherwelt! Diese Entdeckungsreise zeigt auf farbenfrohen und witzigen Doppelseiten jede Phase im Leben eines Buches. Die jungen Leser*innen erfahren, warum die Aufgabenliste der Lektorin so lang ist, woran ein Buchgestalter denkt, wie ein Buch an Bibliotheken und Geschäfte verkauft wird und wie eine Druckmaschine aussieht. Sie lernen Berufe kennen, von denen sie vielleicht noch nichts wussten, wie z. B. Kritikerin, Bibliothekar und Vertreterin. Parallel lernen sie auch etwas über Themen wie Fan-Fiction, E-Books und Hörbücher sowie das Sammeln von Büchern. Und das Beste ist, dass sie erfahren, wie das Buch, das sie gerade lesen, eigentlich entstanden ist. Das Buch ist mit einer Schweizer Bindung und beschnittenen Pappen besonders edel ausgestattet und erlaubt so auch noch einen Einblick in die Welt der Buchveredelung! Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: Einband: Schweizer Bindung mit beschnittenen Kanten
Ähnliche Bücher wie »Büchermenschen«
Wer macht eigentlich Bücher? Vorhang auf für einen Blick hinter die Kulissen der Bücherwelt! Diese Entdeckungsreise zeigt auf farbenfrohen und witzigen Doppelseiten jede Phase im Leben eines Buches. Die jungen Leser*innen erfahren, warum die Aufgabenliste der Lektorin so lang ist, woran ein Buchgestalter denkt, wie ein Buch an Bibliotheken und Geschäfte verkauft wird und wie eine Druckmaschine aussieht. Sie lernen Berufe kennen, von denen sie vielleicht noch nichts wussten, wie z. B. Kritikerin, Bibliothekar und Vertreterin. Parallel lernen sie auch etwas über Themen wie Fan-Fiction, E-Books und Hörbücher sowie das Sammeln von Büchern. Und das Beste ist, dass sie erfahren, wie das Buch, das sie gerade lesen, eigentlich entstanden ist. Das Buch ist mit einer Schweizer Bindung und beschnittenen Pappen besonders edel ausgestattet und erlaubt so auch noch einen Einblick in die Welt der Buchveredelung! Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: Einband: Schweizer Bindung mit beschnittenen Kanten
Ähnliche Bücher wie »Büchermenschen«
€15,00
Mit seiner innovativen Farbgebung, effektvollen Lichtführung und seinem neuartigen Bildaufbau wurde Tiziano Vecellio (um 1490–1576), gemeinhin bekannt unter dem Namen Tizian, zur Galionsfigur der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten ein bewunderter, überaus erfolgreicher Malerfürst, zu dessen Auftraggebern auch Kaiser Karl V. und Philipp II. von Spanien gehörten, hinterließ er ein erstaunlich breit gefächertes Œuvre, in dem sich neben Altar- und Landschaftsbildern, religiösen und mythologischen Darstellungen auch Porträts von großer psychologischer Tiefenschärfe finden. Seine Werke zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen der Renaissancekunst. Allein die Rezeptionsgeschichte seiner berühmten Aktdarstellung, der „Venus von Urbino“, an der sich zahllose kunsttheoretische, genderspezifische und philosophische Diskurse entzündet haben, füllt Bibliotheken. Dieser reich illustrierte Einstieg in sein Werk dokumentiert Tizians außerordentlich lange, sieben Jahrzehnte umfassende Karriere von dem noch von Giorgione beeinflussten Frühwerk bis zur schon fast expressionistischen Anmutung seiner letzten Schaffensphase und zeigt den immensen Einfluss auf, den sein vielschichtiges Werk auf nachfolgende Künstlergenerationen nehmen sollte, von Velázquez über van Dyck bis Manet.
Ähnliche Bücher wie »Titian«
Ähnliche Bücher wie »Titian«
€22,00
Aus dem Leben einer Bibliomanin
Anne Fadiman lebt das Leben einer echten Bibliomanin: Zum ersten Mal von Sex erfuhr sie aus Fanny Hill, das sie in der Bibliothek ihres Vaters fand. Ihr Ehemann schenkte ihr eines Geburtstags ganze 10 Kilo staubiger alter Bücher. Und einmal verschlang sie sogar vor lauter Verzweiflung die Gebrauchsanweisung zum 1974er Toyota Corolla ihrer Mitbewohnerin, weil es das einzige Buch in der Wohnung war, das sie noch nicht auswendig kannte. Ex Libris verbindet Anekdoten über bekannte Schriftsteller*innen und Bücher mit persönlichen Geschichten aus Fadimans unheilbar bibliophiler Familie. Sie schreibt über das Vermischen von Bibliotheken beim Zusammenzug mit einem geliebten Menschen, über Bandwurmwörter, ihre familiär vererbte ›Korrektor*innenmentalität‹ und die Unwiderstehlichkeit von Antiquariaten. Eine herrlich unterhaltsame Liebeserklärung an das Lesen und das Leben mit Büchern in 17 Kapiteln.
Ähnliche Bücher wie »Ex Libris«
Anne Fadiman lebt das Leben einer echten Bibliomanin: Zum ersten Mal von Sex erfuhr sie aus Fanny Hill, das sie in der Bibliothek ihres Vaters fand. Ihr Ehemann schenkte ihr eines Geburtstags ganze 10 Kilo staubiger alter Bücher. Und einmal verschlang sie sogar vor lauter Verzweiflung die Gebrauchsanweisung zum 1974er Toyota Corolla ihrer Mitbewohnerin, weil es das einzige Buch in der Wohnung war, das sie noch nicht auswendig kannte. Ex Libris verbindet Anekdoten über bekannte Schriftsteller*innen und Bücher mit persönlichen Geschichten aus Fadimans unheilbar bibliophiler Familie. Sie schreibt über das Vermischen von Bibliotheken beim Zusammenzug mit einem geliebten Menschen, über Bandwurmwörter, ihre familiär vererbte ›Korrektor*innenmentalität‹ und die Unwiderstehlichkeit von Antiquariaten. Eine herrlich unterhaltsame Liebeserklärung an das Lesen und das Leben mit Büchern in 17 Kapiteln.
Ähnliche Bücher wie »Ex Libris«
€16,00
Das Farbenmonster zeigt Kindern, was sie im Kindergarten erwartet Anna Llenas hat ein Kinderbuch geschaffen, das Kindern dabei hilft, Gefühle bewusst wahrzunehmen, und diese erlebbar veranschaulicht. Farben und Gefühle zum Anschauen und Begreifen. Ein Muss für jeden Kindergarten, den Kunstunterricht, Bibliotheken … Mit dem Farbenmonster haben Kinder gelernt, ihre Gefühle auszudrücken, und nun erfahren Kinder gemeinsam mit dem Farbenmonster, wie es so zugeht in einem Kindergarten. Eigentlich möchte das Farbenmonster überhaupt nicht in den Kindergarten, doch seine Freundin schleppt es einfach mit. Dort sind ganz viele andere Kinder, und das macht dem Farbenmonster ein bisschen Angst. Gemeinsam mit dem Farbenmonster lernen Kinder den ganz normalen Ablauf eines Tages in einem Kindergarten kennen. Am Ende hat es unserem Monster so gut im Kindergarten gefallen und es hat dort so viele neue Freunde gefunden, dass es am nächsten Tag unbedingt wieder hinmöchte …
Ähnliche Bücher wie »Das Farbenmonster geht in den Kindergarten«
Ähnliche Bücher wie »Das Farbenmonster geht in den Kindergarten«
€16,00
Otto heißt richtig Otto von Irgendwas, weil seine Familie mal irgendwas gewesen war. Geblieben sind ihm nur das Schloss, in dem er lebt – und im Ballsaal die vielen Gemälde von all den Ottos vor ihm. Otto wächst allein auf. Er trägt Knickerbocker und ein Monokel, und Angestellte sorgen dafür, dass alles bleibt, wie es immer war, ganz nach Otto’scher Familientradition – bis sich doch etwas ändert. Eines Tages taucht die Enkelin des Schlossgärtners auf. Otto lernt Ina und bald auch ihre Freunde kennen. Zusammen erkunden sie die Welt außerhalb des Schlosses. Als Ottos Personal doch mal Urlaub machen will, entschließen sich Ottos neue Freunde, ihre Ferien im Schloss zu verbringen. Ohne Angestellte? Zuerst ist Otto ratlos. Aber die anderen Kinder durchstöbern die Räume und pirschen durch Geheimgänge und Bibliotheken. Am Ende der Ferien muss sich Otto entscheiden: Soll alles wieder so sein, wie früher? Oder ist Nichtwissen-was-kommt nicht auch ein Glück?
Ähnliche Bücher wie »Otto von Irgendwas«
Ähnliche Bücher wie »Otto von Irgendwas«
€24,99
Eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr
Deutschland, deine Bücher! Für Literaturbegeisterte, Kulturenthusiasten und Leseliebhaber: Eine buchstabengetreue Deutschlandreise, »Wort für Wort« und »zwischen den Zeilen«. Natürlich darf die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar in diesem Buch nicht fehlen. Ebenso wenig der Marbacher Schillerhügel mit Deutschlands größtem Literaturarchiv, unweit von Schillers Geburtshaus. Doch ebenso führt Sie diese Reise zu großen Bücherkirchen und kleinen Buchhandlungen, in Antiquariate und Literaturcafés, in Druckereimuseen und Literaturhotels sowie zu klösterlichen Bibliotheken. Mit vielen Extratipps zwischen den Zeilen. Lernen Sie Deutschlands schönste Bücherorte kennen Mit vielen bibliophilen Reisetipps zu Museen, Lesecafés und mehr Tauchen Sie ein in Deutschlands faszinierende Buchkultur Ein Muss für jeden Bücherfan!
Ähnliche Bücher wie »Deutschland für Buchverliebte«
Deutschland, deine Bücher! Für Literaturbegeisterte, Kulturenthusiasten und Leseliebhaber: Eine buchstabengetreue Deutschlandreise, »Wort für Wort« und »zwischen den Zeilen«. Natürlich darf die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar in diesem Buch nicht fehlen. Ebenso wenig der Marbacher Schillerhügel mit Deutschlands größtem Literaturarchiv, unweit von Schillers Geburtshaus. Doch ebenso führt Sie diese Reise zu großen Bücherkirchen und kleinen Buchhandlungen, in Antiquariate und Literaturcafés, in Druckereimuseen und Literaturhotels sowie zu klösterlichen Bibliotheken. Mit vielen Extratipps zwischen den Zeilen. Lernen Sie Deutschlands schönste Bücherorte kennen Mit vielen bibliophilen Reisetipps zu Museen, Lesecafés und mehr Tauchen Sie ein in Deutschlands faszinierende Buchkultur Ein Muss für jeden Bücherfan!
Ähnliche Bücher wie »Deutschland für Buchverliebte«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de