Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Campo de' fiori.
Wir haben 3 Buchtipps zu "Campo de' fiori" gefunden.

Roman

Der pensionierte Grundschullehrer Enrico hat zwei Rekorde pulverisiert: Mit seinen hundertdreiunddreißig Jahren ist er der älteste Mensch auf Erden und genau darum der meistgehasste. Jede Woche bestätigt ihm seine Ärztin Maria – oder seine Paläontologin, wie er sie nennt –, dass seine Gesundheitswerte einwandfrei sind. Doch für den Rest der Welt ist Enricos Langlebigkeit eine unfassbare Ungerechtigkeit und Anmaßung. Täglich finden Demonstrationen vor seinem Haus statt. Mal versammeln sich Südkoreaner zu einem stummen Protest, mal fährt ein Team von CNN vor, mal stürmt ein fanatischer Brüller bis ins Wohnzimmer. Und Enrico? Er ist längst zu alt, um sich Sorgen zu machen. Eunice, seine Haushälterin, kümmert sich um die Küche und alles andere, gelegentlich kommen der Urenkel Francesco oder der Hausbesitzer Pierangelini vorbei. Der freundliche Ispettore Gizzi sorgt für die Sicherheit, und wenn der neue Methusalem Lust auf Artischocken bekommt, wird er im gepanzerten Polizeiwagen zum Campo de‘ Fiori gefahren, um welche zu kaufen. Sonst sitzt er in seinem uralten Sessel, erinnert sich mit ihm zusammen an früher und lässt die Zeit vergehen, die ihm so unverdrossen Gesellschaft leistet.

Ähnliche Bücher wie »Methusalem kauft Artischocken«
Weltgeschichte in einer Mahlzeit

»Ein Abendessen in Rom« ist ein ganz besonderes, sehr inspirierendes Buch übers Kochen und Essen. Ausgehend von der traditionellen Speisekarte in seinem Lieblingslokal »La Carbonara« am Campo de`Fiori, schreibt Andreas Viestad über das Brot, über den Getreideanbau; über das daraus entstehende römische Weltreich, über das Salz in den verschiedensten Regionen der Welt, über neue Handelswege und alte Kriege in Europa und der ganzen Welt, über den Wein, das Öl, den Pfeffer und den Zucker – und darüber, wie diese Nahrungsmittel und Gewürze uns verändert und bis heute geprägt haben. Eine originelle, gut recherchierte und abenteuerliche Reise durch die kulinarische Geschichte der Menschheit.

Ähnliche Bücher wie »Ein Abendessen in Rom«
»Diejenigen von uns, die das große Glück haben, mit Tieren zusammenzuleben, wissen, dass sie es sind, die uns auswählen. Man kann es eine besondere Verbindung, Energie oder Liebe nennen, aber egal, wie man es bezeichnet, wissen wir genau, was man dabei fühlt.« Laura Agustí Dieses zauberhaft illustrierte Buch erzählt die Geschichte von Laura und Oye, einer Siamkatze, die Laura zu sich nimmt, als sie ein winziges weißes Kätzchen ist, das in ihr Brillenetui passt. Siebzehn Jahre leben die beiden zusammen, dann stirbt Oye, und Laura setzt ihrer Katze mit diesem Buch ein Denkmal. Schon in ihrer Kindheit, die Laura Agustí in einem kleinen Dorf in der Provinz Teruel, umgeben von Vögeln, Käfern, Igeln, Hunden und Katzen verbringt, unternimmt sie Exkursionen in den Campo und beginnt mit dem Zeichnen von Tieren und Pflanzen. Die Liebe zur Natur und zu den Tieren bleibt, auch als sie später in Barcelona Kunst studiert und der kleine Kater Oye in ihr Leben tritt. Eine sehr persönliche Geschichte über eine Frau und ihre Katze, die zugleich universell und zeitlos ist. Ein bibliophiles und wunderschön ausgestattetes Buch mit unzähligen wissenswerten Details über unsere felinen Freunde, mit kuriosen Anekdoten aus der Welt der Katzen und wertvollen Ratschlägen für alle Katzenliebhaberinnen und -liebhaber.

Ähnliche Bücher wie »Geschichte einer Katze«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de