Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Décadence.
Wir haben 2 Buchtipps zu "Décadence" gefunden.
Wir haben 2 Buchtipps zu "Décadence" gefunden.
€26,00
Frederiksberg, 1913: Auf dem Höhepunkt seines Ruhms bereitet sich der 70-jährige Maler Kristian Zahrtmann darauf vor, sein Meisterwerk zu schaffen: Adam im Paradies. Ein sinnliches Glanzstück soll das Gemälde werden, überquellend vor Motiven, Farben und Symbolen, im Zentrum ein schöner nackter Mann. Während Zahrtmann das Atelier seiner Villa mithilfe exotischer Pflanzen in den Garten Eden verwandelt und den jungen Soldaten empfängt, der ihm als Aktmodell dient, gleiten seine Gedanken zurück in die Vergangenheit – zu rauschenden Zusammenkünften der Kopenhagener Décadence; nach Italien, wo er in Civita d’Antino eine Künstlerkolonie gründete; und nicht zuletzt zu seinem ehemaligen Schüler und Modell Hjalmar Sørensen, an dessen Anmut er sich durch den jungen »Adam« erinnert fühlt … In ihrem Roman lässt Rakel Haslund-Gjerrild den dänischen Meistermaler als Ich-Erzähler auftreten. In neun Kapiteln – allesamt nach Werktiteln aus Zahrtmanns Oeuvre benannt – zeichnet die Autorin in einer betörenden, kontemplativ-sinnlichen Sprache ein Porträt des Künstlers, das sowohl seiner lächelnden Wehmut als auch seinem feinen Humor Ausdruck verleiht. Die Erzählung wird durchbrochen von historischen Dokumenten über die Sittlichkeitsprozesse der Jahre 1906/07, als in Dänemark Homosexuelle verfolgt und einige (darunter der Schriftsteller Herman Bang) aus dem Land vertrieben wurden – ein ebenso subtiler wie genialer Kunstgriff, um Zahrtmanns nie eingestandene Homosexualität zu spiegeln, der aber nie das Sprachkunstwerk in den Hintergrund drängt, das Signatur und emotionaler Motor des Romans ist.
Ähnliche Bücher wie »Adam im Paradies«
Ähnliche Bücher wie »Adam im Paradies«
€10,00
Mit Illustrationen von Heinrich Vogeler | Vollständige Ausgabe | marixklassiker
In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten – und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird – zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Märchen und Erzählungen«
In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten – und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird – zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Märchen und Erzählungen«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de