Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Handtuch.
Wir haben 3 Buchtipps zu "Handtuch" gefunden.
Wir haben 3 Buchtipps zu "Handtuch" gefunden.
€14,00
Band 1 der fünfbändigen »Intergalaktischen Trilogie« E s ist nicht sein Tag. Erst wird sein Haus abgerissen und dann von einer Flotte hässlicher Vogonen gleich die ganze Erde gesprengt. Doch für Arthur Dent beginnt die wohl unterhaltsamste und abenteuerlichste Reise der Menschheitsgeschichte – per Anhalter durch die Galaxis.
Ähnliche Bücher wie »Per Anhalter durch die Galaxis«
Ähnliche Bücher wie »Per Anhalter durch die Galaxis«
€22,00
Eben noch verlief ihr Leben den gewohnten Gang, plötzlich steht es Kopf: Freund weg, Wohnung weg, Job weg. Sie ist allein. Zum Glück gibt es die Dinge, die mit ihr sprechen. Aber können ihr Aschenbecher, Zimmerpflanze und Sofa die richtigen Ratschläge geben? Eine so witzige wie tiefgründige Geschichte vom Hinfallen und Wiederaufstehen. Sie ist dreißig Jahre alt, hat einen Job, einen Freund, eine Wohnung, eine Richtung im Leben. Kurz, sie ist erwachsen. Da verliert sie innerhalb weniger Wochen alles. Sie kommt auf dem Sofa bei einer Bekannten unter, deren Sexleben so rege ist wie die Wand dünn. Mehr und mehr zieht sie sich von ihren Freunden zurück, Halt findet sie bei den Dingen. Denn die sprechen mit ihr, schon seit ihrer Kindheit. In dieser wunderbaren Welt aus spöttischen Plakaten, philosophischen Fotos, zu Tode gelangweilten Plastikpflanzen, aufmüpfigen Handys und selbstverliebten Tätowierungen ist vieles möglich. Irgendwie muss es ja auch weitergehen! Und so bekommt sie bei endlosen Wohnungsbesichtigungen, Bewerbungsgesprächen und Tinderdates deren geballtes Wissen zur Hand, wird ermahnt, auf den Arm genommen und beraten. Gut so, denn langsam verliert sie den Mut. Lässig und klug erzählt Nicolò Targhetta davon, was es heißt, mitten im Leben zu stürzen, schon das Handtuch zu werfen und sich doch wieder aufzurappeln.
Ähnliche Bücher wie »Alles spricht«
Ähnliche Bücher wie »Alles spricht«
€24,00
Kriminalroman
Dicht an der Realität der Ära Macron, nur leicht verschoben, entwirft Jérôme Leroy ein hellsichtiges Polit-Drama: Präsidentin Nathalie Séchard, die einst die Hoffnung auf Erneuerung an der Staatsspitze verkörpert hatte, hat sich entschieden, das Handtuch zu werfen und nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Das ruft alte Rivalen und Rivalinnen auf den Plan, zum Beispiel Agnès Dorgelles, Führerin des rechtsradikalen Patriotischen Blocks, und zahlreiche männliche Kulissenschieber auf Regierungsebene, die nur darauf warten, dem »blonden Cougar« die Staatsgewalt aus den Händen zu reißen. Als gäbe es nicht Wichtigeres zu tun. Frankreich ist nach zwei Jahren Pandemie erschöpft, Gelbwesten blockieren die Straßen, Impfgegner machen mobil, die Polizei setzt einen brutalen Lockdown durch. Eine Dürre ist ausgebrochen und das Wasser wird knapp. Inmitten dieses explosiven Settings wird die zwanzigjährige Clio, linke Aktivistin und Studentin einer Elite-Uni, zur Zielscheibe einer Verschwörung, denn ihr Vater ist aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat der Grünen. Jérôme Leroy, Meister des Noir und »Schriftsteller von europäischem Rang« (Hannes Hintermeier, FAZ), lässt das Intrigenspiel in eine blutige Auseinandersetzung und den Kampf um die Präsidentschaft in einen regelrechten Bandenkrieg kippen.
Ähnliche Bücher wie »Die letzten Tage der Raubtiere«
Dicht an der Realität der Ära Macron, nur leicht verschoben, entwirft Jérôme Leroy ein hellsichtiges Polit-Drama: Präsidentin Nathalie Séchard, die einst die Hoffnung auf Erneuerung an der Staatsspitze verkörpert hatte, hat sich entschieden, das Handtuch zu werfen und nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Das ruft alte Rivalen und Rivalinnen auf den Plan, zum Beispiel Agnès Dorgelles, Führerin des rechtsradikalen Patriotischen Blocks, und zahlreiche männliche Kulissenschieber auf Regierungsebene, die nur darauf warten, dem »blonden Cougar« die Staatsgewalt aus den Händen zu reißen. Als gäbe es nicht Wichtigeres zu tun. Frankreich ist nach zwei Jahren Pandemie erschöpft, Gelbwesten blockieren die Straßen, Impfgegner machen mobil, die Polizei setzt einen brutalen Lockdown durch. Eine Dürre ist ausgebrochen und das Wasser wird knapp. Inmitten dieses explosiven Settings wird die zwanzigjährige Clio, linke Aktivistin und Studentin einer Elite-Uni, zur Zielscheibe einer Verschwörung, denn ihr Vater ist aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat der Grünen. Jérôme Leroy, Meister des Noir und »Schriftsteller von europäischem Rang« (Hannes Hintermeier, FAZ), lässt das Intrigenspiel in eine blutige Auseinandersetzung und den Kampf um die Präsidentschaft in einen regelrechten Bandenkrieg kippen.
Ähnliche Bücher wie »Die letzten Tage der Raubtiere«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de