Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Hirten.
Wir haben 7 Buchtipps zu "Hirten" gefunden.

€13,00
Der reiche Klang des einfachen Lebens. Eine Biografie

Nur wenige Tage alt und in eine Wolldecke geborgen, wird Marie inmitten einer Schafherde gefunden. Fortan heißt sie »Marie des Brebis«, Marie von den Schafen. Eine warmherzige Bauernfamilie nimmt sie auf, die weiten Wiesen und steinigen Hügel des französischen Quercy werden ihr zur Heimat. Als Hirtin ist ihr Leben durchdrungen von den Klängen der Natur, dem Geruch der Tiere und der Kraft der Jahreszeiten. Ihr Vertrauen auf das Gute in dieser Welt ist unerschütterlich, sie trotzt Schicksalsschlägen, erlebt zwei Weltkriege und schaut am Abend ihres Lebens dankbar zurück auf ein dramatisches Jahrhundert. Marie hat dem französischen Erfolgsautor Christian Signol ihre Geschichte erzählt, und er hat daraus eine der bezauberndsten Biografien des 20. Jahrhunderts geformt.

Ähnliche Bücher wie »Marie des Brebis«
€15,00
Vor langer, langer Zeit wanderten ein Mann und eine Frau nach Bethlehem. Diese Geschichte kennen wir alle: Die belegte Herberge in Bethlehem, der Engel am Himmel, die Hirten auf den Feldern, König Herodes, der Kindesmord. Aber hier lesen wir sie nicht in Luthers Worten, sondern so nacherzählt, dass die Sehnsucht der Menschen nach Frieden im Zentrum steht. Und wir lesen sie mit dem Wissen, dass weiterhin Kriege geführt werden und immer wieder auch mit der Frage, welcher Gott der richtige sei. Für Rose Lagercrantz ist dieses Buch ein Experiment: Lässt diese Geschichte sich so erzählen, dass sie alle Kinder erreicht, unabhängig von ihrer Religion? Jutta Bauer hat dazu Bilder geschaffen, die menschlich sind und warm, aber auch hart und unerbittlich, in jedem Fall fern aller Weihnachtstümelei. Entstanden ist ein außergewöhnliches Buch über den Ursprung eines Festes, das fast überall auf der Welt gefeiert wird.

Ähnliche Bücher wie »Das Weihnachtskind«
€22,00
Maria Kuncewiczowa (1895–1989) setzte mit »Zwei Monde« dem Weichselstädtchen Kazimierz Dolny ein Denkmal. Als junge Frau hatte sie in der malerischen Stadt ein Haus entdeckt, »versunken in Gänsefuß und Brennnesseln«. Sie verliebte sich in den Ort, kaufte das Haus, pflanzte Malven, Kapuzinerkresse und Rosen und kehrte nach jahrzehntelanger Emigration in England und den USA später wieder dorthin zurück. In »Zwei Monde« nimmt Kuncewiczowa in zwanzig Kapiteln die Gesellschaft in Kazimierz Dolny in den Blick: Stimmungsvolle Porträts geben Einblicke in das Leben der Sommergäste und der ansässigen Bevölkerung – der Bettlerin Agata, der Schneiderin Walentyna, des blinden Hirten Michał und des jüdischen Eisenhändlers Mistig. Jedes Kapitel wirft ein Schlaglicht auf einen Teil der Bewohnerschaft, der Erzählreigen rundet sich zu einem Panorama des friedlichen Alltags in der Kleinstadt. Maria Kuncewiczowa ist eine Meisterin der poetischen, leichthändigen Sprache. Nie beschönigt oder verharmlost sie – soziale und menschliche Missstände werden nicht verschwiegen –, doch gelingt es ihr, mit liebevollem, manchmal auch spöttisch-wissendem Blick auf die Verhältnisse dem Alltäglichen einen Zauber zu verleihen und auch kleinste Nebenfiguren in ihrem Kern zu erfassen. Die Dialoge schweben sommerbrisengleich, die Natur- und Wetterschilderungen sind von grandioser Beschreibungskraft. Peter Oliver Loews Übersetzung folgt der schwerelosen Magie von Kuncewiczowas Prosa und lässt die unwiderruflich versunkene Welt der Zwischenkriegszeit vor unseren Augen wiederauferstehen.

Ähnliche Bücher wie »Zwei Monde«
€18,00
Die schwangere Maria und ihr Mann Josef finden in Bethlehem nur in einem Stall Unterkunft. Als ihr Kind zur Welt gekommen ist, erscheint den Hirten auf dem Feld ein Engel und verkündet: Der Sohn Gottes sei geboren. Alle folgen dem Stern und erleben das Weihnachtswunder. Bernadettes Klassiker »Die Weihnachtsgeschichte« erstrahlt als überarbeitete Neuausgabe in neuem Glanz. Der kindgerechte Text entspricht der biblischen Vorlage. Zusätzlich zur deutschsprachigen Ausgabe gibt es das Buch neu auch in Schweizer Mundart.

Ähnliche Bücher wie »Die Weihnachtsgeschichte«
€24,00
100 Lieder für die schönste Zeit des Jahres

Weihnachten ohne Weihnachtslieder? Undenkbar. Es sind die vielen schönen Lieder aus älterer und neuerer Zeit, mit denen der Advent und das Fest erst zur schönsten Zeit des Jahres werden. Sie erzählen vom Nikolaus und Plätzchenduft, vom Christbaum und Kerzenlicht, von Engeln und Hirten, von den Tieren im Stall und vom Kind in der Krippe. Dies alles findet sich wieder in dem liebevoll von Martin Bernhard illustrierten Band: ein Buch zum Blättern, Betrachten, Verweilen und natürlich zum Singen im Kreis der Familie.

Ähnliche Bücher wie »Das Weihnachtsliederbuch«
€16,00
Kein Heft über Träume. MaroHeft #16

Eine Ich-Erzählerin reist in drei Kapiteln durch körperliche, mythologische und politische Aspekte des Schlafes. Sie entdeckt das Wort »enlightenment« im dunkelgrauen Nachthimmel über Tokio, beschreibt die ziemlich creepy Verliebtheit der Mondgöttin Selene zum ewig schlafenden Hirten Endymion und zitiert die CIA-Papers zur Foltermethode des Schlafentzugs. Und sie analysiert die Unbrauchbarkeit des Schlafes im Sinne der Mehrwertproduktion. Denn der Schlaf als mystischer Gefährte, der immer schon neben den Menschen wandelt und sie Nacht für Nacht in die Horizontale zwingt, entzieht sich traumwandlerisch der Logik des 24/7.

Ähnliche Bücher wie »Schlaf. Ein literarischer Essay«
€22,00
Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 2024 und dem Premio Strega Giovani 2024

Als Amanda in ihr Dorf in den Abruzzen zurückkehrt, erkennt ihre Mutter sofort, dass etwas nicht stimmt. In den ersten Tagen in Mailand hatte ihre Tochter den Glanz der Stadt in den Augen, doch jetzt scheint sie nur noch verschwinden zu wollen. Besorgt nimmt Lucia das Schweigen Amandas wahr und erinnert sich an jene Nacht vor dreißig Jahren, in der nur ein Zufall sie vor dem Schlimmsten bewahrt hat. Unter dem Wolfszahn, auf dem Land, das ihrer Familie gehört und für das sich jetzt ein Immobilienspekulant interessiert, finden sich noch die Überreste des Campingplatzes, auf dem sich vor vielen Jahren das Schreckliche ereignet hat. Alle waren an jenem Abend hier versammelt: die Hirten, die Besitzer des Campingplatzes, die Jäger, die Carabinieri, die Alten und die Jungen, das ganze Dorf. Alle, außer den Mädchen, die schon nicht mehr existierten … Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 2024 und dem Premio Strega Giovani 2024

Ähnliche Bücher wie »Die zerbrechliche Zeit«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de