Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Isa.
Wir haben 8 Buchtipps zu "Isa" gefunden.

€18,00
Die Bremer Wallanlagen gezeichnet von Isa Fischer

Die Bremer Stadtzeichnerin Isa Fischer hat die Parklandschaft der historischen Bremer Wallanlagen auf zahlreichen aquarellierten Tuschezeichnungen festgehalten und ihre Abbildungen durch informative Texte ergänzt.

Ähnliche Bücher wie »Gute Aussichten«
€24,00
Roman

Zwei junge Frauen in New York: ein funkelndes Debüt voller Witz und Glamour Isa Epley ist einundzwanzig Jahre alt und weise genug, um zu wissen, dass der Sinn des Lebens im Vergnügen liegt. Tagsüber verkauft sie mit ihrer besten Freundin Gala Klamotten an einem Straßenstand, um ihre Zwischenmiete in Brooklyn zu finanzieren. Nachts ziehen sie zur Upper East Side in die Welt der Reichen und Schönen, auf der Suche nach jemandem, der ihre Drinks bezahlt. Bald wird das Geld knapper und die Jobs dubioser. Isa steht vor der Frage, welchen Preis ihr ein glitzerndes Leben wert ist. "Happy Hour" ist eine wilde, übersprudelnde Spritztour durch einen flirrenden, schwülen Sommer in New York – und legt mit funkelnder Genauigkeit und Witz den hohlen Kern unserer Klassengesellschaft frei.

Ähnliche Bücher wie »Happy Hour«
€9,95
Isa beschließt: Sie wird eine Superheldin! Nicht wenn sie groß ist, sondern jetzt sofort. Sie hat zwar keine Superkraft, aber Gutes tun und anderen Menschen helfen, kann sie ja auch so. Mit Mamas Unterstützung bastelt sie sich ein Kostüm und ist bereit für ihre erste Rettungsaktion. Nach einem anfänglichen Erfolg enden ihre Einsätze jedoch meist in ziemlichem Schlamassel und Isa hat alle Hände voll zu tun, das wieder zurechtzubiegen. Sollte sie ihr Superheldenkostüm an den Nagel hängen? Als sie es am wenigsten vermutet, entdeckt sie dann doch eine Superkraft. Ganz ohne Kostüm.

Ähnliche Bücher wie »Super-Isa«
€29,00
Entdeckungen an Bremer Wasserwegen

Die Textautoren Heinrich Lintze und Klaus Fritz Brandt beschreiben Wanderungen und Spaziergänge an Bremer Wasserwegen. Informationen über Wege an großen und kleinen Gewässern wie Weser, Wümme, Ochtum, Fleete, Zuleiter, Seen und Hafenbecken werden ergänzt durch geschichtliche Informationen zur Bremer Stadtentwicklung. Die Bildautorin Isa Fischer zeichnete interessante Gebäude und Stadtansichten am Ufer der Gewässer draußen direkt vor dem Motiv.

Ähnliche Bücher wie »zu Fuß am Fluss«
€25,00
Roman

Drei Geschwister, ein großes Erbe und ein zweifelhaftes Vermächtnis – eine packende Familiengeschichte von Anna Hope Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie hat hier vor Jahren die Führung übernommen. Sie will die Ländereien renaturieren und für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft schaffen. Doch der unstete Milo hat andere Pläne – und den Segen seines Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere Dämonen, sie hat die Tochter von Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung eingeladen. Und die kennt das wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten des Empire. "Wo wir uns treffen" ist ein meisterlich komponierter Familienroman über die Beziehungen, die uns für immer prägen, über ererbten Besitz und historische Verantwortung – feinsinnig, klug und packend bis zum Schluss.

Ähnliche Bücher wie »Wo wir uns treffen«
€34,00
Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF

Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu einer der Nationalstaaten darstellen, verdecken, wie radikal dieser Wandel war. Anhand des politischen Denkens antikolonialer Intellektueller und Staatsmänner wie Nnamdi Azikiwe, W. E. B. Du Bois, George Padmore, Kwame Nkrumah, Eric Williams, Michael Manley und Julius Nyerere zeigt Adom Getachew in ihrem gefeierten Buch, wie enorm die Sprengkraft der dekolonialen Bewegung war, deren Ehrgeiz weit über die Neugestaltung einzelner Länder hinausging. Vehement stellten die von Rassismuserfahrungen geprägten Protagonisten des »Black Atlantic« die internationale Hierarchie in Frage – mit dem Ziel, eine egalitäre postimperiale Welt zu schaffen. Politische und wirtschaftliche Herrschaftsverhältnisse wollten sie überwinden, ihr Recht auf Selbstbestimmung innerhalb der neu gegründeten Vereinten Nationen sicherstellen, Föderationen in Afrika und der Karibik gründen und eine Neue Weltwirtschaftsordnung entwickeln. Gestützt auf zahlreiche Archivquellen, präsentiert Getachew die fesselnde Geschichte der dekolonialen Bewegung inklusive ihres Scheiterns – und eröffnet eine faszinierende Perspektive auf die Debatten über die heutige Weltordnung.

Ähnliche Bücher wie »Die Welt nach den Imperien«
€49,95
€19,90
Ein Inselportrait

Die Bremer Künstlerin zeichnete auf mehreren Reisen nach Norderney die Schönheiten der Insel direkt vor Ort in Tusche und Aquarell. Die beiden Textautoren Heinrich Lintze und Eggert Peters bereichern die Abbildungen durch informative Texte über die Geschichte und Gegenwart der ostfriesischen Insel. Es werden vier Routenvorschläge gemacht anhand deren die Insel erwandert und erkundet werden kann.

Ähnliche Bücher wie »Norderney«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de