Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Krapfen.
Wir haben 3 Buchtipps zu "Krapfen" gefunden.

€39,90
Kuchen, Torten, Strudel, Krapfen, Brot, Desserts...

In diesem Rezeptbuch erfahren Backanfänger und Backprofis alles Wissenswerte über die süßen Seiten der Südtiroler Küche: über 1000 klassische und neue Rezepte von traditionellen Mehlspeisen, raffinierten Kuchen und Torten, Pralinen und Plätzchen mit zahlreichen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen. Über 1000 klassische und neue Rezepte der süßen Küche > Tiroler Gebackenes von A wie Apfelkiechl bis Z wie Zelten > Raffinierte Kuchen und Torten für Fest- und Feiertage > Kekse, Plätzchen, Stollen… die große Weihnachtsbäckerei > Pralinen, Konfekt und Petits fours: Luxus, der auf der Zunge zergeht > Das Einmaleins des Brotbackens von Baguette bis Bauernbrot und Partygebäck > Traditionelle Mehlspeisen, luftige Croissants, köstliche Desserts > Sündigen ohne Reue: Rezepte für Ernährungsbewusste (vollwertig) > Tee, Kaffee, Fruchtdrinks, Sirupe, Liköre und Schnäpse > Anschauliche Schritt-für-Schritt-Fotos und Farbgrafiken, brillante Bilder > Jede Zubereitung einfach erklärt: für Anfänger und passionierte Kuchenbäcker

Ähnliche Bücher wie »So backt Südtirol«
€29,95
Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger

Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.

Ähnliche Bücher wie »Wiener Zuckerbäckerei«
€32,00
Das Frittierbuch

Goldbraun ausgebacken, aromatisch, kross – die Lust an frittierten Speisen ist ungezügelte Lebensfreude – dem mahnenden Gewissen wird ein wohltuendes Schnippchen geschlagen. Der Rezeptteil interpretiert klassische Rezepte traditionell oder augenzwinkernd neu, altbekannte Genüsse treffen auf überraschende Neuentdeckungen oder Speisen, die man im heißen Öl einer Fritteuse nicht auf Anhieb vermuten würde: etwa Salzgurken mit Blauschimmelkäse. Neben dem Schwelgen in goldglänzenden Köstlichkeiten bietet das Buch eine ausführliche Einleitung mit allen Infos zu Techniken, Fettarten, Temperaturen und Sicherheitshinweisen. Der Theorieteil wird durch einen gut verständlichen Beitrag gekrönt, der die Laborperspektive des Frittierens erläutert: Dr. Michael Podvinec verrät, was auf chemischer und physikalischer Ebene passiert, und wieso keine andere Kochtechnik das nachahmen kann, was aus der Fritteuse kommt.

Ähnliche Bücher wie »Goldene Zeiten«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de