Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Santo Stefano Belbo.
Wir haben 5 Buchtipps zu "Santo Stefano Belbo" gefunden.
Wir haben 5 Buchtipps zu "Santo Stefano Belbo" gefunden.
€32,00
Tagebuch 1935-1950
Fünfzehn Jahre lang hat Cesare Pavese – einer der wichtigsten Vertreter des Neorealismo – in einem Tage¬buch sein Leben und seine Literatur reflektiert. Es sind die Jahre, in denen Paveses Werke erscheinen, von den ersten Gedichten bis zum letzten und berühmtesten Roman Der Mond und die Feuer, in dem Pavese schreibend an den Ort seiner Kindheit zurückkehrt. Neben Gedanken zu seiner Arbeit als Autor und Lektor finden sich in den Tagebüchern Bekenntnisse eines zerrissenen Mannes. Das Handwerk des Lebens ist ein bewegendes Selbstzeugnis, das von den Verletzungen und Enttäuschungen eines großen Schriftstellers erzählt und bereits Jahre vor Paveses Suizid seine Sehnsucht nach dem Tod erahnen lässt. Maja Pflug wurde für ihre Übersetzung von dem Handwerk des Lebens 1999 mit dem Christoph--Martin¬Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Für die Neu¬ausgabe hat sie ihre Übersetzung vollständig durchgesehen und überarbeitet.
Ähnliche Bücher wie »Das Handwerk des Lebens«
Fünfzehn Jahre lang hat Cesare Pavese – einer der wichtigsten Vertreter des Neorealismo – in einem Tage¬buch sein Leben und seine Literatur reflektiert. Es sind die Jahre, in denen Paveses Werke erscheinen, von den ersten Gedichten bis zum letzten und berühmtesten Roman Der Mond und die Feuer, in dem Pavese schreibend an den Ort seiner Kindheit zurückkehrt. Neben Gedanken zu seiner Arbeit als Autor und Lektor finden sich in den Tagebüchern Bekenntnisse eines zerrissenen Mannes. Das Handwerk des Lebens ist ein bewegendes Selbstzeugnis, das von den Verletzungen und Enttäuschungen eines großen Schriftstellers erzählt und bereits Jahre vor Paveses Suizid seine Sehnsucht nach dem Tod erahnen lässt. Maja Pflug wurde für ihre Übersetzung von dem Handwerk des Lebens 1999 mit dem Christoph--Martin¬Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Für die Neu¬ausgabe hat sie ihre Übersetzung vollständig durchgesehen und überarbeitet.
Ähnliche Bücher wie »Das Handwerk des Lebens«
€16,00
Roman
Als Urania Cabral nach langen New Yorker Exiljahren nach Santo Domingo zurückkehrt, auf die Insel, die sie nie wieder betreten wollte, findet sie ihren Vater stumm und im Rollstuhl vor. Der einstige Senatspräsident und Günstling des Diktators blickt sie auf ihre schweren Vorwürfe nur starr an, und Urania bleibt allein mit ihren Erinnerungen an die Zeit der Willkür – und an ein ungeheuerliches Geschehen. Mit ihr kehren wir zurück ins Jahr 1961, als die dominikanische Hauptstadt noch Ciudad Trujillo heißt. Dort herrscht ein Mann, der nie schwitzt, mit absoluter Macht über drei Millionen Untertanen, nackte Gewalt ausübend, wo sie ihm nutzt, Charme und intellektuelle überlegenheit ausspielend, wo er die Gebildeten und die Oberschicht ins Kalkül zieht. Uranias Vater ist da nur eine Schachfigur im perfiden Spiel des Diktators. Während der »Große Wohltäter«, der fast das ganze Land in seinen persönlichen Besitz gebracht hat, Militär, Kirche, amerikanische Botschaft im Schach zu halten vermeint, sind seine Attentäter längst unterwegs – ohne ihrerseits zu ahnen, daß in ihrem Rücken ein machiavellistischer Machtwechsel im Gange ist. Im eisigen Zentrum von Vargas Llosas Roman steht die nur allzu reale Gestalt des General Leónidas Trujillo, genannt »Der Ziegenbock«. Doch der Blick des Schriftstellers dringt unter die historische Haut, macht uns zu Zeitgenossen, zu Mitwissern. Den Verschwörern mit ihrer brennenden Begierde, ihren Demütiger zu beseitigen, den intelligenten Politschranzen und den Opfern gibt der Erzähler seine eindringliche Stimme. Und er schürzt den dramatischen Knoten so gekonnt, daß diese Psychographie der Macht und ihrer Verheerungen wie ein Thriller zu lesen ist.
Ähnliche Bücher wie »Das Fest des Ziegenbocks«
Als Urania Cabral nach langen New Yorker Exiljahren nach Santo Domingo zurückkehrt, auf die Insel, die sie nie wieder betreten wollte, findet sie ihren Vater stumm und im Rollstuhl vor. Der einstige Senatspräsident und Günstling des Diktators blickt sie auf ihre schweren Vorwürfe nur starr an, und Urania bleibt allein mit ihren Erinnerungen an die Zeit der Willkür – und an ein ungeheuerliches Geschehen. Mit ihr kehren wir zurück ins Jahr 1961, als die dominikanische Hauptstadt noch Ciudad Trujillo heißt. Dort herrscht ein Mann, der nie schwitzt, mit absoluter Macht über drei Millionen Untertanen, nackte Gewalt ausübend, wo sie ihm nutzt, Charme und intellektuelle überlegenheit ausspielend, wo er die Gebildeten und die Oberschicht ins Kalkül zieht. Uranias Vater ist da nur eine Schachfigur im perfiden Spiel des Diktators. Während der »Große Wohltäter«, der fast das ganze Land in seinen persönlichen Besitz gebracht hat, Militär, Kirche, amerikanische Botschaft im Schach zu halten vermeint, sind seine Attentäter längst unterwegs – ohne ihrerseits zu ahnen, daß in ihrem Rücken ein machiavellistischer Machtwechsel im Gange ist. Im eisigen Zentrum von Vargas Llosas Roman steht die nur allzu reale Gestalt des General Leónidas Trujillo, genannt »Der Ziegenbock«. Doch der Blick des Schriftstellers dringt unter die historische Haut, macht uns zu Zeitgenossen, zu Mitwissern. Den Verschwörern mit ihrer brennenden Begierde, ihren Demütiger zu beseitigen, den intelligenten Politschranzen und den Opfern gibt der Erzähler seine eindringliche Stimme. Und er schürzt den dramatischen Knoten so gekonnt, daß diese Psychographie der Macht und ihrer Verheerungen wie ein Thriller zu lesen ist.
Ähnliche Bücher wie »Das Fest des Ziegenbocks«
€49,99
Die echte Küche aus Florenz
Authentisch italienisch essen: Eine Ode an die rustikale Mittelmeerküche der Toskana Kochliebhaber aufgepasst! Entdecken Sie die köstliche Welt der florentinischen Küche mit unserem brandneuen Kochbuch. Mitdiesen traditionellen Rezepten können Sie jetzt die Geschmäcker der Toskana in Ihrem eigenen Zuhause erleben. Sardellen mit kalter Butter und Sauerteig, Würstchen mit geschmorten Linsen, gebratener Kürbis mit Borlottibohnen, Brot und Tomatensalat nach Bauernart. Typisch florentinisches Essen ist konsequent einfach und köstlich: Brutto ma buono – hässlich, aber gut. Dieses grandiose Kochbuch ist eine Ode an Florenz, vor allem an das Viertel Santo Spirito – mit hervorragenden Rezepten aus Russell Normans gefeiertem neuen Restaurant, der Trattoria Brutto. Von köstlichen Vorspeisen wie Crostini mit Tomaten und Basilikum bis hin zu herzhaften Hauptgerichten wie Florentiner Steak mit Rosmarin und Knoblauch - dieses Buch ist ein Fest für die Sinne. Neben den Rezepten bietet das Buch auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der florentinischen Küche. Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Einflüsse, die die Region geprägt haben und lernen Sie die Techniken und Zutaten kennen, die für die Herstellung authentischer florentinischer Gerichte erforderlich sind. Unser italienisches Kochbuch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für alle, die gerne kochen oder die italienische Küche lieben. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Magie der florentinischen Küche! Kochen wie in der Toskana: Typisch florentinische Rezepte – konsequent einfach, außergewöhnlich gut
Ähnliche Bücher wie »Brutto«
Authentisch italienisch essen: Eine Ode an die rustikale Mittelmeerküche der Toskana Kochliebhaber aufgepasst! Entdecken Sie die köstliche Welt der florentinischen Küche mit unserem brandneuen Kochbuch. Mitdiesen traditionellen Rezepten können Sie jetzt die Geschmäcker der Toskana in Ihrem eigenen Zuhause erleben. Sardellen mit kalter Butter und Sauerteig, Würstchen mit geschmorten Linsen, gebratener Kürbis mit Borlottibohnen, Brot und Tomatensalat nach Bauernart. Typisch florentinisches Essen ist konsequent einfach und köstlich: Brutto ma buono – hässlich, aber gut. Dieses grandiose Kochbuch ist eine Ode an Florenz, vor allem an das Viertel Santo Spirito – mit hervorragenden Rezepten aus Russell Normans gefeiertem neuen Restaurant, der Trattoria Brutto. Von köstlichen Vorspeisen wie Crostini mit Tomaten und Basilikum bis hin zu herzhaften Hauptgerichten wie Florentiner Steak mit Rosmarin und Knoblauch - dieses Buch ist ein Fest für die Sinne. Neben den Rezepten bietet das Buch auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der florentinischen Küche. Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Einflüsse, die die Region geprägt haben und lernen Sie die Techniken und Zutaten kennen, die für die Herstellung authentischer florentinischer Gerichte erforderlich sind. Unser italienisches Kochbuch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für alle, die gerne kochen oder die italienische Küche lieben. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Magie der florentinischen Küche! Kochen wie in der Toskana: Typisch florentinische Rezepte – konsequent einfach, außergewöhnlich gut
Ähnliche Bücher wie »Brutto«
€22,00
Die ganze Welt der Pflanzen
DIE GANZE WELT DER PFLANZEN - ERKLÄRT VON HANSJÖRG KÜSTER Pflanzliches Leben ist grundlegend für alle Formen von Leben auf der Erde. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen hingegen undenkbar. Vom Moos bis zum Mammutbaum, von den Algen im Meer bis zur Idee der Nachhaltigkeit beschreibt Hansjörg Küster, Professor für Pflanzenökologie, die fundamentale Bedeutung der Pflanzen. Er schildert die pflanzliche Evolution genauso wie den Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte. Und überrascht mit einem Vorschlag: Um die Klimakrise zu lösen, müssen und können wir uns an den Pflanzen orientieren. Pflanzen umgeben uns – überall. Oft sind es nur Teile von ihnen: Äpfel oder andere Früchte, Kartoffeln, Karotten, Salatblätter, ein Blumenstrauß. Es sind auch Produkte dabei: Gewürze, gemahlenes Korn in Form von Mehl, Pflanzenfasern, Holz, Pressspan. Früchte und Samen bilden die Nahrung vieler Vögel und Säugetiere. Kulturpflanzen und ihr Anbau werden schließlich zur treibenden Innovation menschlicher Kultur. Hansjörg Küster schildert den Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte und zur Frucht, zeichnet vor allem aber auch die Evolution der Pflanzen innerhalb der Erdgeschichte nach. Pflanzen allein sind dazu in der Lage, organische Substanzen aufzubauen, sie geben lebensnotwendigen Sauerstoff in die Atmosphäre ab und haben, seitdem es Fotosynthese gibt, den Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Atmospähre so weit verringert, dass sich das Leben unter geeigneten Temperaturbedingungen abspielen kann. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar. Hansjörg Küsters Grundlagenbuch über das Leben der Pflanzen Für die Leser:innen von Stefano Mancuso, Alessandra Viola, "Die Intelligenz der Pflanzen" und Emanuele Coccia, "Die Wurzeln der Welt"
Ähnliche Bücher wie »Flora«
DIE GANZE WELT DER PFLANZEN - ERKLÄRT VON HANSJÖRG KÜSTER Pflanzliches Leben ist grundlegend für alle Formen von Leben auf der Erde. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen hingegen undenkbar. Vom Moos bis zum Mammutbaum, von den Algen im Meer bis zur Idee der Nachhaltigkeit beschreibt Hansjörg Küster, Professor für Pflanzenökologie, die fundamentale Bedeutung der Pflanzen. Er schildert die pflanzliche Evolution genauso wie den Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte. Und überrascht mit einem Vorschlag: Um die Klimakrise zu lösen, müssen und können wir uns an den Pflanzen orientieren. Pflanzen umgeben uns – überall. Oft sind es nur Teile von ihnen: Äpfel oder andere Früchte, Kartoffeln, Karotten, Salatblätter, ein Blumenstrauß. Es sind auch Produkte dabei: Gewürze, gemahlenes Korn in Form von Mehl, Pflanzenfasern, Holz, Pressspan. Früchte und Samen bilden die Nahrung vieler Vögel und Säugetiere. Kulturpflanzen und ihr Anbau werden schließlich zur treibenden Innovation menschlicher Kultur. Hansjörg Küster schildert den Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte und zur Frucht, zeichnet vor allem aber auch die Evolution der Pflanzen innerhalb der Erdgeschichte nach. Pflanzen allein sind dazu in der Lage, organische Substanzen aufzubauen, sie geben lebensnotwendigen Sauerstoff in die Atmosphäre ab und haben, seitdem es Fotosynthese gibt, den Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Atmospähre so weit verringert, dass sich das Leben unter geeigneten Temperaturbedingungen abspielen kann. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar. Hansjörg Küsters Grundlagenbuch über das Leben der Pflanzen Für die Leser:innen von Stefano Mancuso, Alessandra Viola, "Die Intelligenz der Pflanzen" und Emanuele Coccia, "Die Wurzeln der Welt"
Ähnliche Bücher wie »Flora«
€25,00
... und wie sie Geschichte machen Außergewöhnliches Nature Writing aus neuer Perspektive Für Leserinnen und Leser von Josef H. Reichholf und Rachel Carson
Ähnliche Bücher wie »Die Welt der Pflanzen«
Ähnliche Bücher wie »Die Welt der Pflanzen«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de