Wir haben 6 Buchtipps zu "Vergesslichkeit" gefunden.
Wie helfen wir unseren Eltern, wenn ihre Kräfte nachlassen? Peggy Elfmann liefert Ideen, die sich am Alltag mit alternden Eltern orientieren – für ein sensibles Miteinander Manchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden: Die Eltern sind älter geworden und brauchen Hilfe. Warum kann Mutter den Geldautomaten nicht mehr bedienen? Kann Vater wirklich noch Auto fahren? Ist diese Vergesslichkeit normal oder steckt dahinter eine Demenz? Kocht gemeinsam euer Lieblingsgericht. Singt ein Lied aus der Kindheit der Eltern. Aber auch: Sprecht über Pflegeheime. Peggy Elfmann schreibt darüber, wie erwachsene Kinder und ihre Eltern sich dem Thema Pflege nähern können, wie man den Eltern gut beisteht, sodass sie in Würde alt werden können, und wann die Zeit für eine Patientenverfügung gekommen ist. Sie beschreibt die emotionale Seite der hochpolitisierten Pflegedebatte und gibt so einen Ausblick, der von Fürsorge und Gemeinschaft geprägt ist.
Ähnliche Bücher wie »Meine Eltern werden alt«
Ähnliche Bücher wie »Für Marellchen«
Ähnliche Bücher wie »Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben«
Ähnliche Bücher wie »Der heroische Hörnchenkalender (2025)«
Die blaue Ente und das Krokodil sind eine Familie – seit das Krokodil zum ersten Mal Mama zu ihr gesagt hat. Die Liebe einer Mutter ist unendlich, aber auch die Liebe eines Kindes ist es. Denn als die Ente langsam beginnt, alles zu vergessen, kümmert sich das Krokodil liebevoll um ihre Betreuung. Eine berührende Geschichte über Familie und eine behutsame Annäherung an das schwere Thema Demenz. Ein zutiefst berührendes Buch, das in einfachen Worten und Bildern Großes erzählt: vom lebenslangen Band zwischen Menschen, die sich lieb haben, zwischen Klein und Groß, Jung und Alt ... Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Ähnliche Bücher wie »Entenblau«
Den Schlüssel zum Rätsel hat nur sie. Doch wo hat sie ihn hingelegt?
Margaret hat ihr ganzes Leben in derselben Straße in demselben kleinen nordenglischen Dorf gelebt. Bis auf die paar Jahre, über die sie nicht spricht. Sie weiß alles über jeden, aber seit ihr geliebter Mann gestorben ist, kann die betagte Dame sich nicht mehr auf ihr ehemals gutes Gedächtnis verlassen. Immer öfter vergisst sie Dinge, aber an eines kann sie sich ganz genau erinnern: Ihre Nachbarin Barbara hat ihr vor Kurzem etwas Wichtiges anvertraut. Aber was war es? Als Barbara ermordet wird und die Polizei im Dunkeln tappt, beginnen Margaret und ihr cleverer Enkel James zu ermitteln. Bald passieren bei Margaret seltsame Dinge. Hat sie wirklich vergessen, die Haustür abzuschließen, den Gasherd abzudrehen? Margaret ist überzeugt: Jemand will sie aus dem Weg schaffen.
Ähnliche Bücher wie »Der Tag, an dem Barbara starb«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de
