Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema gläserne Decke.
Wir haben 14 Buchtipps zu "gläserne Decke" gefunden.
Wir haben 14 Buchtipps zu "gläserne Decke" gefunden.
€19,99
Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung von sozialen Aufsteiger:innen – und wie wir sie stoppen können // Ein Teil der Verbindet die persönliche Geschichte der Autorin mit der Analyse fehlender Diversity in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ähnliche Bücher wie »Wir von unten«
Ähnliche Bücher wie »Wir von unten«
€24,90
Was man nur mit dem Herzen sieht
Wir alle haben eine Geschichte, die nicht sofort ersichtlich ist. Umso wichtiger ist es, dass wir uns selbst und anderen mit Empathie begegnen, oder? Das detailverliebte Bilderbuch „Verborgen” erzählt von der Komplexität unserer Gefühle und ihren verborgenen Zusammenhängen. Bestseller-Autorin und -Illustratorin Cori Doerrfeld schafft es dabei, dieses „vielschichtige” Thema liebevoll und verständlich für Kinder ab 3 Jahren aufzubereiten. Die Message: Unter der Oberfläche verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Die Geschichte von Finn und dem Großvater beginnt alltagsnah mit einem Kind, das sich unter einer Decke vergräbt und nicht über seine Gefühle sprechen möchte. Dennoch lässt es sich vom Opa zu einem Spaziergang überreden, der allerlei verborgene Welten offenbart: Das eindrucksvolle Wurzelwerk der Bäume, das bunte Treiben unter dem Meeresspiegel und raffinierte Verstecke verschiedener Tierarten. Auch bei der Begegnung mit anderen Menschen wird mit feinfühligen Illustrationen veranschaulicht, wie Erfahrungen, Gemeinsamkeiten und Bedürfnisse unbemerkt unsere Handlungen und Beziehungen beeinflussen: Ein wahres Flechtwerk der Zwischenmenschlichkeit. So entdeckt auch Finn am Ende eine ungeahnte Verbindung zum Opa und teilt daraufhin liebevoll seine schützende Decke. Ein Bilderbuch für mehr Empathie und Verständnis - Ein offener Umgang mit Emotionen: veranschaulicht kindgerecht die Komplexität von Gefühlswelten - Verständlich und nachvollziehbar für Kinder: dank bildlicher und eingängiger Beispiele aus der Tierwelt - Vielschichtig illustriert: geschrieben und gestaltet von Cori Doerrfeld, der mit „Häschen tröstet” ein weltweiter Bestseller gelungen ist
Ähnliche Bücher wie »Verborgen«
Wir alle haben eine Geschichte, die nicht sofort ersichtlich ist. Umso wichtiger ist es, dass wir uns selbst und anderen mit Empathie begegnen, oder? Das detailverliebte Bilderbuch „Verborgen” erzählt von der Komplexität unserer Gefühle und ihren verborgenen Zusammenhängen. Bestseller-Autorin und -Illustratorin Cori Doerrfeld schafft es dabei, dieses „vielschichtige” Thema liebevoll und verständlich für Kinder ab 3 Jahren aufzubereiten. Die Message: Unter der Oberfläche verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Die Geschichte von Finn und dem Großvater beginnt alltagsnah mit einem Kind, das sich unter einer Decke vergräbt und nicht über seine Gefühle sprechen möchte. Dennoch lässt es sich vom Opa zu einem Spaziergang überreden, der allerlei verborgene Welten offenbart: Das eindrucksvolle Wurzelwerk der Bäume, das bunte Treiben unter dem Meeresspiegel und raffinierte Verstecke verschiedener Tierarten. Auch bei der Begegnung mit anderen Menschen wird mit feinfühligen Illustrationen veranschaulicht, wie Erfahrungen, Gemeinsamkeiten und Bedürfnisse unbemerkt unsere Handlungen und Beziehungen beeinflussen: Ein wahres Flechtwerk der Zwischenmenschlichkeit. So entdeckt auch Finn am Ende eine ungeahnte Verbindung zum Opa und teilt daraufhin liebevoll seine schützende Decke. Ein Bilderbuch für mehr Empathie und Verständnis - Ein offener Umgang mit Emotionen: veranschaulicht kindgerecht die Komplexität von Gefühlswelten - Verständlich und nachvollziehbar für Kinder: dank bildlicher und eingängiger Beispiele aus der Tierwelt - Vielschichtig illustriert: geschrieben und gestaltet von Cori Doerrfeld, der mit „Häschen tröstet” ein weltweiter Bestseller gelungen ist
Ähnliche Bücher wie »Verborgen«
€22,00
Frauen, die heute schon Geschichte schreiben
Diese starken Frauen des 21. Jahrhunderts sollte man kennen Ob Klimaschutz, mentale Gesundheit oder Menschenrechte – bei den großen Herausforderungen unserer Zeit geben oft Frauen den Ton an. Sie sind laut, prangern Missstände an, sie durchstoßen gläserne Decken, erobern die Technikwelt und ebnen so den Weg für die nächste Generation. Greta Thunberg, Naomi Osaka, Florence Kasumba oder Alexandria Ocasio-Cortez sind Vorbilder für alle engagierten und interessierten jungen Frauen und Mädchen. Die 28 im Buch vorgestellten Heldinnen sollte man kennen, denn sie sorgen schon heute für die Veränderungen, die unsere Welt so dringend braucht. Inspirierende Frauen, die Pionierarbeit leisten und als Vorkämpferinnen die aktuelle Zeit mitgestalten Jan Hendrik Ax und Mareike Graepel stellen in diesem inspirierenden Buch 28 Frauen vor, von denen wir in Zukunft noch viel hören werden. Die porträtierten jungen Frauen stammen aus allen Lebensbereichen und aus aller Welt. Sie engagieren sich in Politik und Gesellschaft, kämpfen für Menschenrechte und Klimaschutz, revolutionieren die Wissenschaft, stechen aus der Film- und Musikbranche heraus, prägen den Sport oder sind herausragende Journalistinnen. Sie alle haben den Mut und den Willen, Veränderung anzustoßen und durch ihr Handeln etwas voranzubringen! Stimmig untermalt werden die beeindruckenden Porträts der jungen starken Frauen durch moderne Illustrationen und ein frisches Layout. Mit Porträts von: Alexandria Ocasio-Cortez, Billie Eilish, Dr. Joannie Marlene Bewa, Emmanuelle Charpentier & Jennifer Doudna, Florence Kasumba, Friba Rayazee, Georgine Kellermann, Greta Thunberg, Hilda Liswani, Kübra Gümüsay, Laverne Cox, Maja Göpel, Malala Yousafzai, Maria Ressa, Mary Robinson, Gražinyte-Tyla, Muna El Kurd, Nadia Murad Basee Taha, Naomi Osaka, Reem Alabali-Radovan, Sahraa Karimi, Tiera Guinn Fletcher, Vanessa Nakate, Voice of Baceprot, Zeina Nassar Diese Frauen prägen schon heute die Geschichte von morgen. Ein inspirierender Appell an alle Frauen und Mädchen und das ideale Geschenk für alle am Zeitgeschehen interessierten Leser:innen.
Ähnliche Bücher wie »Change is female«
Diese starken Frauen des 21. Jahrhunderts sollte man kennen Ob Klimaschutz, mentale Gesundheit oder Menschenrechte – bei den großen Herausforderungen unserer Zeit geben oft Frauen den Ton an. Sie sind laut, prangern Missstände an, sie durchstoßen gläserne Decken, erobern die Technikwelt und ebnen so den Weg für die nächste Generation. Greta Thunberg, Naomi Osaka, Florence Kasumba oder Alexandria Ocasio-Cortez sind Vorbilder für alle engagierten und interessierten jungen Frauen und Mädchen. Die 28 im Buch vorgestellten Heldinnen sollte man kennen, denn sie sorgen schon heute für die Veränderungen, die unsere Welt so dringend braucht. Inspirierende Frauen, die Pionierarbeit leisten und als Vorkämpferinnen die aktuelle Zeit mitgestalten Jan Hendrik Ax und Mareike Graepel stellen in diesem inspirierenden Buch 28 Frauen vor, von denen wir in Zukunft noch viel hören werden. Die porträtierten jungen Frauen stammen aus allen Lebensbereichen und aus aller Welt. Sie engagieren sich in Politik und Gesellschaft, kämpfen für Menschenrechte und Klimaschutz, revolutionieren die Wissenschaft, stechen aus der Film- und Musikbranche heraus, prägen den Sport oder sind herausragende Journalistinnen. Sie alle haben den Mut und den Willen, Veränderung anzustoßen und durch ihr Handeln etwas voranzubringen! Stimmig untermalt werden die beeindruckenden Porträts der jungen starken Frauen durch moderne Illustrationen und ein frisches Layout. Mit Porträts von: Alexandria Ocasio-Cortez, Billie Eilish, Dr. Joannie Marlene Bewa, Emmanuelle Charpentier & Jennifer Doudna, Florence Kasumba, Friba Rayazee, Georgine Kellermann, Greta Thunberg, Hilda Liswani, Kübra Gümüsay, Laverne Cox, Maja Göpel, Malala Yousafzai, Maria Ressa, Mary Robinson, Gražinyte-Tyla, Muna El Kurd, Nadia Murad Basee Taha, Naomi Osaka, Reem Alabali-Radovan, Sahraa Karimi, Tiera Guinn Fletcher, Vanessa Nakate, Voice of Baceprot, Zeina Nassar Diese Frauen prägen schon heute die Geschichte von morgen. Ein inspirierender Appell an alle Frauen und Mädchen und das ideale Geschenk für alle am Zeitgeschehen interessierten Leser:innen.
Ähnliche Bücher wie »Change is female«
€34,00
Stationen in Europa
Als vor ziemlich genau 200 Jahren die weltweit erste Bahnlinie Stockton–Darlington im Nordosten Englands in Betrieb ging, folgte kurz darauf der erste Bahnhof – aus reiner Notwendigkeit, als „Schutz- hülle“ gegen die Witterung. Rasch wurden aus den bescheidenen Unterständen stadtbildprägende Gebäude. Kathedralen der Moderne werden sie genannt, Basiliken der Technik und der Mobilität. Tatsächlich ähneln die Hallen, zumeist gläserne Eisenkonstruktionen, in Dimension, Lichtführung oder -brechung und sogar Akustik historischen Kirchenbauten. Wie in der Sonntagsmesse trugen die frühen Bahnpassagiere, den außergewöhnlichen Anlass einer Reise in dem neuen Verkehrsmittel würdigend, ihre besten Kleider. Über die Architektur des Bahnhofs wurde bisher nicht viel publiziert. Der Herausgeber der Reihe Architektur im Ringturm, Adolph Stiller, macht nun die Unternehmung mit einer sehr persönlichen Auswahl von historischen bis zeitgenössischen Bahnhöfen. Wir reisen von Budapest über Laibach nach Turin via Salzburg und den Gare de l’Est bis hinauf nach Helsinki, mit zahlreichen Zwischenhalten, die gelegentlich unter die Erde führen: auch besondere U-Bahn-Stationen haben Aufnahme in den erst- klassig recherchierten und wunderschön bebilderten Band gefunden.
Ähnliche Bücher wie »Bahnhöfe«
Als vor ziemlich genau 200 Jahren die weltweit erste Bahnlinie Stockton–Darlington im Nordosten Englands in Betrieb ging, folgte kurz darauf der erste Bahnhof – aus reiner Notwendigkeit, als „Schutz- hülle“ gegen die Witterung. Rasch wurden aus den bescheidenen Unterständen stadtbildprägende Gebäude. Kathedralen der Moderne werden sie genannt, Basiliken der Technik und der Mobilität. Tatsächlich ähneln die Hallen, zumeist gläserne Eisenkonstruktionen, in Dimension, Lichtführung oder -brechung und sogar Akustik historischen Kirchenbauten. Wie in der Sonntagsmesse trugen die frühen Bahnpassagiere, den außergewöhnlichen Anlass einer Reise in dem neuen Verkehrsmittel würdigend, ihre besten Kleider. Über die Architektur des Bahnhofs wurde bisher nicht viel publiziert. Der Herausgeber der Reihe Architektur im Ringturm, Adolph Stiller, macht nun die Unternehmung mit einer sehr persönlichen Auswahl von historischen bis zeitgenössischen Bahnhöfen. Wir reisen von Budapest über Laibach nach Turin via Salzburg und den Gare de l’Est bis hinauf nach Helsinki, mit zahlreichen Zwischenhalten, die gelegentlich unter die Erde führen: auch besondere U-Bahn-Stationen haben Aufnahme in den erst- klassig recherchierten und wunderschön bebilderten Band gefunden.
Ähnliche Bücher wie »Bahnhöfe«
€15,00
Ein unterhaltsamer, souverän und mitreißend erzählter Familienroman mit tiefen Abgründen.
Ähnliche Bücher wie »Das gläserne Paradies«
Ähnliche Bücher wie »Das gläserne Paradies«
€14,95
Wussten Sie, dass eine nachmittägliche Spritztour mit einer Wally-Superyacht auf dem Mittelmeer schon einmal 10.000 Liter Sprit verbraucht und der Umwelt mehr Schaden zufügt als ein durchschnittlicher Afrikaner in seinem ganzen Leben? Oder dass in Bishops Avenue, der zweitteuersten Straße Londons, ein Drittel der Häuser leer steht? Diese Häuser gehören reichen Ausländern, die damit zuhause Steuern sparen und zufrieden zuschauen, wie in London die Immobilienpreise durch die Decke gehen. Während die soziale Ungleichheit immer größer wird, ist der Reichtum der Reichen weltweit förmlich explodiert. Die Ursache dafür sind dysfunktionale Mechanismen des Marktes, die es den 1 Prozent Superreichen ermöglichen, durch die Kontrolle von Eigentum und Kapital jenen Wohlstand abzuschöpfen, den andere produziert haben. Andrew Sayer zeigt in seinem provokanten Buch, wie das funktioniert und warum sich eine gerechte Gesellschaft diese Art von Reichtum nicht länger leisten kann.
Ähnliche Bücher wie »Warum wir uns die Reichen nicht leisten können«
Ähnliche Bücher wie »Warum wir uns die Reichen nicht leisten können«
€14,00
Vierfarbiges Bilderbuch
Das erste Bilderbuch von Herrn Dachs und Schnecke Rakete! Beide haben große Lust auf einen Ausflug mit Picknick. Also packen sie zusammen: Kohlrabischnitzen, Oliven, Wassermelone, Knabberzeug, Schokokuchen, Pudding, Decke, Thermosflasche, Bücher, Wikingerschach, Badesachen, Regenzeug, Schlauchboot, Seil und Hängematte … wer soll das bloß alles tragen? Rakete hat die Lösung: Hausflug statt Ausflug ist angesagt! Und da mischen natürlich alle Freunde aus dem Haus begeistert mit! Eine Bilderbuchgeschichte voller Leichtigkeit, mit fröhlichen und detailreichen Bildern, die enorme Lust auf Abenteuer macht.
Ähnliche Bücher wie »Dachs und Rakete - Das beste Picknick aller Zeiten«
Das erste Bilderbuch von Herrn Dachs und Schnecke Rakete! Beide haben große Lust auf einen Ausflug mit Picknick. Also packen sie zusammen: Kohlrabischnitzen, Oliven, Wassermelone, Knabberzeug, Schokokuchen, Pudding, Decke, Thermosflasche, Bücher, Wikingerschach, Badesachen, Regenzeug, Schlauchboot, Seil und Hängematte … wer soll das bloß alles tragen? Rakete hat die Lösung: Hausflug statt Ausflug ist angesagt! Und da mischen natürlich alle Freunde aus dem Haus begeistert mit! Eine Bilderbuchgeschichte voller Leichtigkeit, mit fröhlichen und detailreichen Bildern, die enorme Lust auf Abenteuer macht.
Ähnliche Bücher wie »Dachs und Rakete - Das beste Picknick aller Zeiten«
€16,00
Geschichten über Selbstbestimmung
Aus freien Stücken – oder doch nicht? 15 Geschichten über Macht, Gewalt und Selbstbestimmung Wie kann man sich bei einer Anhörung im Asylverfahren einen Rest Selbstbestimmung bewahren, wenn man sogar aufs Klo nur in Begleitung darf? Kann man sich den Ekel vor »hässlichen« Körpern durch puren guten Willen abgewöhnen? Wem gehört meine Brust? Wie gefährlich kann ein Coming Out für syrische Ministerialbeamte werden? Und wie kann ich mir sicher sein, dass jemand wirklich Tee mit mir trinken will? Ein klarer weiblicher Blick auf komplizierte sexuelle und Machtdynamiken ruft noch immer heftige Abwehrreaktionen hervor – doch eine neue Generation schüttelt jetzt die bleierne Decke auf. Herausgegeben von Redakteurinnen des »Missy Magazine« schreiben 15 namhafte Autor*innen über Selbstbestimmung und Sex in allen Lebensbereichen. Sie ergründen, wie erfüllende, gleichberechtigte menschliche Beziehungen im 21. Jahrhundert gehen – oder eben auch scheitern. Das gerät persönlich, analytisch oder kritisch, provokant oder brüllend komisch, aber in jedem Fall überraschend.
Ähnliche Bücher wie »Freie Stücke«
Aus freien Stücken – oder doch nicht? 15 Geschichten über Macht, Gewalt und Selbstbestimmung Wie kann man sich bei einer Anhörung im Asylverfahren einen Rest Selbstbestimmung bewahren, wenn man sogar aufs Klo nur in Begleitung darf? Kann man sich den Ekel vor »hässlichen« Körpern durch puren guten Willen abgewöhnen? Wem gehört meine Brust? Wie gefährlich kann ein Coming Out für syrische Ministerialbeamte werden? Und wie kann ich mir sicher sein, dass jemand wirklich Tee mit mir trinken will? Ein klarer weiblicher Blick auf komplizierte sexuelle und Machtdynamiken ruft noch immer heftige Abwehrreaktionen hervor – doch eine neue Generation schüttelt jetzt die bleierne Decke auf. Herausgegeben von Redakteurinnen des »Missy Magazine« schreiben 15 namhafte Autor*innen über Selbstbestimmung und Sex in allen Lebensbereichen. Sie ergründen, wie erfüllende, gleichberechtigte menschliche Beziehungen im 21. Jahrhundert gehen – oder eben auch scheitern. Das gerät persönlich, analytisch oder kritisch, provokant oder brüllend komisch, aber in jedem Fall überraschend.
Ähnliche Bücher wie »Freie Stücke«
€24,00
Roman | Was macht man mit einer vermissten Frau, die nicht gefunden werden will?
»Gleich mit dem ersten Satz hat uns Maddalena Vaglio Tanet gefangen – und dann entführt sie uns mit ihrer olivgrünen Sprache und erzählt mitreißend von der Tiefe der Ängste und der Weite des Herzens. Als seien Elena Ferrantes Heldinnen in das karge Norditalien gekommen, um sich zwischen zarten Sehnsüchten und herben Enttäuschungen am Ende doch selbst zu finden.« Florian Illies Eines Morgens verschwindet die Lehrerin im Wald. Während das Klassenzimmer leer bleibt und ihre Verwandten Straßen und Bäche absuchen, scheint sie immer mehr mit der sie umgebenden Natur zu verschmelzen. Um sie herum streifen Keiler durch das Unterholz, über den Wipfeln der Birken erklingt der Gesang wilder Vögel. Immer tiefer versinkt sie in einer Decke von Moos und Erinnerungen – sie muss um alles in der Welt den tragischen Tod ihrer Lieblingsschülerin vergessen, der sie in den Wald trieb. Hinter den geschlossenen Fensterläden und in den Straßen des piemontesischen Ortes Biella ist man unterdessen ratlos: Was ist mit Silvia geschehen? Und wer ist sie wirklich? Die gutmütige Lehrerin, für die sie alle halten, oder doch eine Außenseiterin, die etwas zu verbergen hat? Als ein Junge aus der Schule bei einem Streifzug durch den Wald auf die Lehrerin stößt, scheint die Suche ein Ende zu nehmen. Aber was macht man mit einer vermissten Frau, die nicht gefunden werden will? In den Wald ist ein schillernder Roman über unausgesprochene Wahrheiten. Mit perfekt kalibrierter Spannung erzählt Maddalena Vaglio Tanet von dem Kampf einer Frau gegen ihre Geister – und von einem Wald, der Phantasmen heraufbeschwört und Wunden heilt.
Ähnliche Bücher wie »In den Wald«
»Gleich mit dem ersten Satz hat uns Maddalena Vaglio Tanet gefangen – und dann entführt sie uns mit ihrer olivgrünen Sprache und erzählt mitreißend von der Tiefe der Ängste und der Weite des Herzens. Als seien Elena Ferrantes Heldinnen in das karge Norditalien gekommen, um sich zwischen zarten Sehnsüchten und herben Enttäuschungen am Ende doch selbst zu finden.« Florian Illies Eines Morgens verschwindet die Lehrerin im Wald. Während das Klassenzimmer leer bleibt und ihre Verwandten Straßen und Bäche absuchen, scheint sie immer mehr mit der sie umgebenden Natur zu verschmelzen. Um sie herum streifen Keiler durch das Unterholz, über den Wipfeln der Birken erklingt der Gesang wilder Vögel. Immer tiefer versinkt sie in einer Decke von Moos und Erinnerungen – sie muss um alles in der Welt den tragischen Tod ihrer Lieblingsschülerin vergessen, der sie in den Wald trieb. Hinter den geschlossenen Fensterläden und in den Straßen des piemontesischen Ortes Biella ist man unterdessen ratlos: Was ist mit Silvia geschehen? Und wer ist sie wirklich? Die gutmütige Lehrerin, für die sie alle halten, oder doch eine Außenseiterin, die etwas zu verbergen hat? Als ein Junge aus der Schule bei einem Streifzug durch den Wald auf die Lehrerin stößt, scheint die Suche ein Ende zu nehmen. Aber was macht man mit einer vermissten Frau, die nicht gefunden werden will? In den Wald ist ein schillernder Roman über unausgesprochene Wahrheiten. Mit perfekt kalibrierter Spannung erzählt Maddalena Vaglio Tanet von dem Kampf einer Frau gegen ihre Geister – und von einem Wald, der Phantasmen heraufbeschwört und Wunden heilt.
Ähnliche Bücher wie »In den Wald«
€28,00
1933 muss die Berlinerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen und gelangt über Tschechien nach Palästina. Schreibend bahnt sie sich ihren Weg durch das Völkergewimmel in Jerusalem, Haifa und Tel Aviv und erlebt ein Land im Aufbruch. In hier teils erstmals veröffentlichten Porträts und Reiseschilderungen vermittelt sie ein sinnliches Bild von der ungeheuren Vielfalt Palästinas in den 1930er Jahren, lange vor der Staatsgründung Israels. Tergit trifft einen Fleischer aus Brest-Litowsk, der sich eine japanische Decke um den Bauch bindet und melancholisch Wurst schneidet;eine Berliner Zionistin, tüchtig und patent, die unermüdlich arbeitet und Feste organisiert, und einen Frommen aus Deutschland, den die jungen Leute auslachen. Zusammen mit den faszinierenden Fotos aus dem Archiv Abraham Pisarek schildern Tergits Geschichten eine Welt, in der manche Hoffnung zerbrach und doch vieles möglich schien. Erstmals um neunzehn ursprünglich von der Autorin für den Band vorgesehene Texte aus dem Nachlass erweitert, gewährt Im Schnellzug nach Haifa einen ganz neuen Einblick in die Entstehung des heutigen Israels.@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-469750017 -1040178053 9 0 511 0}@font-face {font-family:"Aroma LT"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0}p.MsoNormal,li.MsoNormal,div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US}p.Autorentext,li.Autorentext,div.Autorentext {mso-style-name:Autorentext; mso-style-priority:99; mso-style-unhide:no; margin:0cm; line-height:15.5pt; mso-pagination
Ähnliche Bücher wie »Im Schnellzug nach Haifa«
Ähnliche Bücher wie »Im Schnellzug nach Haifa«
€14,00
Das Best-of der „Superschlaue Dinge“-Reihe jetzt im handlichen Format! 99 originelle Fakten aus sämtlichen Lebensbereichen zum Lernen, Lachen und Staunen Superschlaues Wissen jetzt auch für unterwegs! Hier sind die kuriosesten, spannendsten und witzigsten Fakten aus der Erfolgsreihe von Mathilda Masters und Louize Perdieus in einem Band versammelt. Wusstest du, dass eine Giraffe sich die Ohren auslecken kann? Oder dass Lachen wirklich süchtig macht? Dass Ketchup früher als Medizin verwendet wurde und Astronauten in Staubsauger pinkeln? Oder dass Spiderman Schuhgröße 145 bräuchte, um an der Decke zu laufen? 99 überraschende Fakten über Flora und Fauna, die Erde, Sprache, Sport, berühmte Menschen, Geschichte, Naturwissenschaften und vieles mehr, humorvoll illustriert und im handlichen Format: Die perfekte Lektüre für alle, die von ungewöhnlichem Wissen nie genug kriegen können.
Ähnliche Bücher wie »99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (Superschlau to go)«
Ähnliche Bücher wie »99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (Superschlau to go)«
€16,00
Ein Monster zu sein, ist auch nicht mehr das, was es mal war Monsta ist frustriert: Da hat es sich extra dieses eine Kind ausgesucht, um unter seinem Bett zu wohnen und ein bisschen Grusel zu machen. Und dann? Alles umsonst! Wie es sich ins Zeug gelegt hat: Hat Zähne gefeilt, Masken gebaut, Fell aufgestellt, Monsterblicke geübt, gegrimmt, gegrummt, gesummt und Klauen gezeigt. Hat am Pfosten genagt, mit Türen gequietscht und Puppen versteckt. Hat die Nüstern gebläht, die Muskeln gestählt, mit Knochen geknackt. Hat nach Beinen geschnappt und an der Decke gezogen. Doch was passiert? Nichts, rein gar nichts: Das Kind schnarcht, schläft, grunzt und grinst sogar im Traum. Von Angst keine Spur! Klar, dass da auch das gruseligste Monsta irgendwann mit seinem Latein am Ende ist. • Ein Bilderbuch für kleine und große Monsterfans! • Herrlich schräg und witzig • Mit monstermäßigen Ölbild-Illustrationen von Mateo Dineen Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Ähnliche Bücher wie »Monsta«
Ähnliche Bücher wie »Monsta«
€20,00
Was Gemeinschaft kann
Sich aufgehoben fühlen, zugehörig sein – ob in einer gemeinsamen Sprache oder einem Glauben, ob im Familienclan, dem Chor oder unter der Decke auf der Couch. Wenn Menschen in kleinen und großen Gruppen eine Gemeinschaft bilden, können sie stark sein und sich gegenseitig stützen. Sind Gemeinschaften also unentbehrlich? Und was geschieht, wenn wir aus einer solchen ausgeschlossen werden oder sie verlassen wollen? Unser Ich bleibt auch im Wir erhalten, der Mensch ist auch in der Gruppe ein Individuum. Diesen Überlegungen und Fragen widmen sich Autorinnen und Autoren in vielen Originalbeiträgen.
Ähnliche Bücher wie »Eins zwei drei wir«
Sich aufgehoben fühlen, zugehörig sein – ob in einer gemeinsamen Sprache oder einem Glauben, ob im Familienclan, dem Chor oder unter der Decke auf der Couch. Wenn Menschen in kleinen und großen Gruppen eine Gemeinschaft bilden, können sie stark sein und sich gegenseitig stützen. Sind Gemeinschaften also unentbehrlich? Und was geschieht, wenn wir aus einer solchen ausgeschlossen werden oder sie verlassen wollen? Unser Ich bleibt auch im Wir erhalten, der Mensch ist auch in der Gruppe ein Individuum. Diesen Überlegungen und Fragen widmen sich Autorinnen und Autoren in vielen Originalbeiträgen.
Ähnliche Bücher wie »Eins zwei drei wir«
€22,00
Una studiert Kontrabass, gerade ist sie in eine WG gezogen. In ihrem Zimmer hängt eine Geschichte an der Wand, die Geschichte von Zeno und ihr. Eine Geschichte, deren Ende sie niemals schreiben wollte. Doch Zeno, der ihre Hand nur noch wie eine Tragetasche hielt, ist Vergangenheit. Wohin mit der ganzen Liebe, wenn die erste große Liebe vorbei ist? Den ganzen Winter hing Una von der Decke, es tropfte nur so von ihr herab. Aber jetzt, jetzt ist Aurel da, leise spricht sie seinen Namen aus. Aurel, der weiß, wie die Wolken heißen, der endlich die Frauenfrage lösen will, Aurel, mit dem sie frühmorgens in die Berge aufbricht, um die Welt von oben zu betrachten. »Ein bisschen für immer«, das haben Zeno und sie sich damals versprochen, dort unten. Und ja, ein bisschen für immer wird er bleiben, in ihren Texten, in ihrer Musik, in der Liebe zu Aurel, weil da genug Platz ist zwischen ihren Rippen für alles, was nicht wurde, neben allem, was noch wird. Leichtfüßig, offenherzig und mit viel Sprachwitz erzählt Lia Maria Neff von der ersten und zweiten, von der ewigen, der traurigen, der glücklichen Liebe. Und einer schier unendlichen Liebe zum Leben. Ein verwegenes, herzerweiterndes Debüt!
Ähnliche Bücher wie »Ein bisschen für immer«
Ähnliche Bücher wie »Ein bisschen für immer«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de