Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Funktionsweise.
Wir haben 8 Buchtipps zu "Funktionsweise" gefunden.
Wir haben 8 Buchtipps zu "Funktionsweise" gefunden.
€28,00
Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
Die amerikanische Demokratie und warum sie nicht mehr funktioniert "E pluribus unum", aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmaß zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert – mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA, sondern auch für die Zukunft der Demokratie und uns alle. Es könnte nicht aktueller sein. Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert – so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe. Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt – nicht erst seit Donald Trump. „Stephan Bierling gilt als einer der angesehensten deutschen USA-Kenner.“ Ann Guenter, 20 Minuten • Wie funktioniert die amerikanische Demokratie? Das neue Standardwerk zum Regierungssystem der USA • 2024 ist Wahljahr in den USA: Die Welt wird danach eine andere sein • Wo liegen die systemischen Defizite, und wie werden diese gezielt ausgenutzt? • Was ist Gerrymandering, und wie werden die Wahlergebnisse dadurch verzerrt? • Profunde, unaufgeregte Analyse mit langer Halbwertzeit
Ähnliche Bücher wie »Die Unvereinigten Staaten«
Die amerikanische Demokratie und warum sie nicht mehr funktioniert "E pluribus unum", aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmaß zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert – mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA, sondern auch für die Zukunft der Demokratie und uns alle. Es könnte nicht aktueller sein. Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert – so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe. Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt – nicht erst seit Donald Trump. „Stephan Bierling gilt als einer der angesehensten deutschen USA-Kenner.“ Ann Guenter, 20 Minuten • Wie funktioniert die amerikanische Demokratie? Das neue Standardwerk zum Regierungssystem der USA • 2024 ist Wahljahr in den USA: Die Welt wird danach eine andere sein • Wo liegen die systemischen Defizite, und wie werden diese gezielt ausgenutzt? • Was ist Gerrymandering, und wie werden die Wahlergebnisse dadurch verzerrt? • Profunde, unaufgeregte Analyse mit langer Halbwertzeit
Ähnliche Bücher wie »Die Unvereinigten Staaten«
€12,95
Wie wir lernen und warum Gerüche Erinnerungen wecken. Mit coolem Neon-Cover
Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.
Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.
Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
€30,00
Der lange Weg von der Unzufriedenheit zum Widerstand
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe "Was ist Politik?" Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Chomsky und Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft. 'Covid-19 hat eklatante Versäumnisse und monströse Brutalitäten im gegenwärtigen kapitalistischen System aufgedeckt. Es stellt sowohl eine Krise als auch eine Chance dar. Alles hängt von den Handlungen ab, die die Menschen in ihre eigenen Hände nehmen.' Wie prägt die Politik unsere Welt, unser Leben und unsere Wahrnehmungen? Wie viel vom "gesunden Menschenverstand" wird tatsächlich von den Bedürfnissen und Interessen der herrschenden Klassen bestimmt? Und wie können wir die kapitalistischen Strukturen herausfordern, die heute alles Leben auf dem Planeten bedrohen?
Ähnliche Bücher wie »Konsequenzen des Kapitalismus«
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe "Was ist Politik?" Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Chomsky und Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft. 'Covid-19 hat eklatante Versäumnisse und monströse Brutalitäten im gegenwärtigen kapitalistischen System aufgedeckt. Es stellt sowohl eine Krise als auch eine Chance dar. Alles hängt von den Handlungen ab, die die Menschen in ihre eigenen Hände nehmen.' Wie prägt die Politik unsere Welt, unser Leben und unsere Wahrnehmungen? Wie viel vom "gesunden Menschenverstand" wird tatsächlich von den Bedürfnissen und Interessen der herrschenden Klassen bestimmt? Und wie können wir die kapitalistischen Strukturen herausfordern, die heute alles Leben auf dem Planeten bedrohen?
Ähnliche Bücher wie »Konsequenzen des Kapitalismus«
€36,00
Eine deutsche Geschichte
Dieses Buch ist ein Experiment. Es unternimmt den Versuch, eine Geistesgeschichte der geistigen Beeinträchtigung zu schreiben, indem es die Debatten über den Wert behinderten Lebens nachzeichnet, wie sie in den letzten 150 Jahren geführt wurden. Abgrund dieser Epoche war ein schier unvorstellbares Massenmordprojekt, das eine komplexe Vorgeschichte hat und eine erstaunlich lange Nachgeschichte. Die Eugenik zu verlernen, hat sich in Deutschland als ein außerordentlich zäher Prozess erwiesen, der bis heute nicht abgeschlossen ist. Dagmar Herzog schildert die immer wiederkehrenden Konflikte über die Deutung von Fakten und die daraus zu ziehenden praktischen Konsequenzen. In diesen sowohl politisch als auch emotional hoch aufgeladenen Auseinandersetzungen vermischten sich Konzepte aus Medizin und Pädagogik mit religiös-theologischen Vorstellungen, aber auch mit solchen über Arbeit und Sexualität, menschliche Verwundbarkeit und wechselseitige Abhängigkeit. Wie soll man über die Mitbürger:innen mit den unterschiedlichsten kognitiven Beeinträchtigungen und psychiatrischen Diagnosen denken und fühlen? Wie mit ihnen umgehen? Indem die Deutschen über diese Fragen stritten, rangen sie stets auch um ihr Selbstverständnis als Nation.
Ähnliche Bücher wie »Eugenische Phantasmen«
Dieses Buch ist ein Experiment. Es unternimmt den Versuch, eine Geistesgeschichte der geistigen Beeinträchtigung zu schreiben, indem es die Debatten über den Wert behinderten Lebens nachzeichnet, wie sie in den letzten 150 Jahren geführt wurden. Abgrund dieser Epoche war ein schier unvorstellbares Massenmordprojekt, das eine komplexe Vorgeschichte hat und eine erstaunlich lange Nachgeschichte. Die Eugenik zu verlernen, hat sich in Deutschland als ein außerordentlich zäher Prozess erwiesen, der bis heute nicht abgeschlossen ist. Dagmar Herzog schildert die immer wiederkehrenden Konflikte über die Deutung von Fakten und die daraus zu ziehenden praktischen Konsequenzen. In diesen sowohl politisch als auch emotional hoch aufgeladenen Auseinandersetzungen vermischten sich Konzepte aus Medizin und Pädagogik mit religiös-theologischen Vorstellungen, aber auch mit solchen über Arbeit und Sexualität, menschliche Verwundbarkeit und wechselseitige Abhängigkeit. Wie soll man über die Mitbürger:innen mit den unterschiedlichsten kognitiven Beeinträchtigungen und psychiatrischen Diagnosen denken und fühlen? Wie mit ihnen umgehen? Indem die Deutschen über diese Fragen stritten, rangen sie stets auch um ihr Selbstverständnis als Nation.
Ähnliche Bücher wie »Eugenische Phantasmen«
€18,00
Nachfolger von "Die Kackwurstfabrik" und "Das Hotel zum Oberstübchen"
Was klopft denn da? Nach den Erfolgen von „Die Kackwurstfabrik“ und „Das Hotel zum Oberstübchen“ geht die spannende Körper-Erkundung weiter! Unser Herz schlägt pausenlos, unser ganzes Leben lang. Aber was passiert dabei genau? Was hat das Herz mit Verliebtsein zu tun und kann einem wirklich das Herz brechen? Gemeinsam mit den Freunden Mila und Amor erkunden wir die Kammern von Burg Herzberg und gehen dabei dem Geheimnis eines gesunden Herzens auf die Spur. Doch als die Burgbewohner nach einem Gewitter plötzlich von der Umwelt abgeschnitten sind, wird es gefährlich. Denn ohne Energienachschub droht der Stillstand.
Ähnliche Bücher wie »Burg Herzberg – Bitte klopfen!«
Was klopft denn da? Nach den Erfolgen von „Die Kackwurstfabrik“ und „Das Hotel zum Oberstübchen“ geht die spannende Körper-Erkundung weiter! Unser Herz schlägt pausenlos, unser ganzes Leben lang. Aber was passiert dabei genau? Was hat das Herz mit Verliebtsein zu tun und kann einem wirklich das Herz brechen? Gemeinsam mit den Freunden Mila und Amor erkunden wir die Kammern von Burg Herzberg und gehen dabei dem Geheimnis eines gesunden Herzens auf die Spur. Doch als die Burgbewohner nach einem Gewitter plötzlich von der Umwelt abgeschnitten sind, wird es gefährlich. Denn ohne Energienachschub droht der Stillstand.
Ähnliche Bücher wie »Burg Herzberg – Bitte klopfen!«
€28,00
Wie Wolken, Wind und Wellen unser Leben bestimmen
Was verbirgt sich in einer Wolke? Wie entstehen Jetstreams und Hurrikans? Wie konnten polynesische Entdecker gen Osten fahren, wenn die Passatwinde Schiffe seit Jahrhunderten gen Westen treiben, und was genau ist El Niño? Nach 30 Jahren an Bord verschiedenster Schiffe teilt Elliot Rappaport mit uns sein Wissen über das Wetter. Er nimmt uns mit auf Segelreisen von der mexikanischen Küste bis ins Herz der Tropen, von den eisigen Gewässern Grönlands bis in die Roaring Forties. Ausgehend von seinen Erlebnissen auf See erklärt Rappaport packend und anschaulich Phänomene wie Gewitter, Eisbildung oder Vulkanismus und bringt uns die Großkreisnavigation oder die Funktionsweise des Radars nahe. Nicht zuletzt schlägt er den Bogen zu größeren Zusammenhängen wie der Klimaentwicklung und versteht es so, persönliche Erfahrung mit Wissenschaft zu verbinden.
Ähnliche Bücher wie »Das Wetter lesen«
Was verbirgt sich in einer Wolke? Wie entstehen Jetstreams und Hurrikans? Wie konnten polynesische Entdecker gen Osten fahren, wenn die Passatwinde Schiffe seit Jahrhunderten gen Westen treiben, und was genau ist El Niño? Nach 30 Jahren an Bord verschiedenster Schiffe teilt Elliot Rappaport mit uns sein Wissen über das Wetter. Er nimmt uns mit auf Segelreisen von der mexikanischen Küste bis ins Herz der Tropen, von den eisigen Gewässern Grönlands bis in die Roaring Forties. Ausgehend von seinen Erlebnissen auf See erklärt Rappaport packend und anschaulich Phänomene wie Gewitter, Eisbildung oder Vulkanismus und bringt uns die Großkreisnavigation oder die Funktionsweise des Radars nahe. Nicht zuletzt schlägt er den Bogen zu größeren Zusammenhängen wie der Klimaentwicklung und versteht es so, persönliche Erfahrung mit Wissenschaft zu verbinden.
Ähnliche Bücher wie »Das Wetter lesen«
€18,00
Krabbenfischer, Kutter & Co.
Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sind. Auf hoher See sind Tag und Nacht Schiffe im Arbeitseinsatz. Was genau gibt es auf einem Feuerlöschschiff zu tun? Und wie ist es, auf einem Forschungsschiff oder einem Krabbenkutter zu arbeiten? Die Schiffe werden in aufwändigen hochdetaillierten Querschnittzeichnungen auf Doppelseiten präsentiert; dazu gibt es spannende Informationenz.B. über die Funktionsweise eines Radars, die Sicherheitsausrüstung auf dem Wasser oder die verschiedenen Schiffsmotoren. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für das Meer und die Seefahrt interessieren.
Ähnliche Bücher wie »Schiff ahoi!«
Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sind. Auf hoher See sind Tag und Nacht Schiffe im Arbeitseinsatz. Was genau gibt es auf einem Feuerlöschschiff zu tun? Und wie ist es, auf einem Forschungsschiff oder einem Krabbenkutter zu arbeiten? Die Schiffe werden in aufwändigen hochdetaillierten Querschnittzeichnungen auf Doppelseiten präsentiert; dazu gibt es spannende Informationenz.B. über die Funktionsweise eines Radars, die Sicherheitsausrüstung auf dem Wasser oder die verschiedenen Schiffsmotoren. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für das Meer und die Seefahrt interessieren.
Ähnliche Bücher wie »Schiff ahoi!«
€28,00
Wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren
Ausgrenzen, abwerten, manipulieren - Wie Bad Language funktioniert Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Welt erschließen, sondern dieselben Mittel laden auch dazu ein, andere zu diskriminieren («Asylbewerber sind kriminell»), kommunikativ zu entmächtigen (Mansplaining), herabzuwürdigen («OK Boomer») oder schlicht Bullshit zu erzählen («Sie essen die Katzen»). Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz widmen sich einer philosophischen Erkundung dieser düsteren Rückseite unserer Sprache. Sie zeigen uns, dass die sprachlichen Formen der Ausgrenzung oder Verschleierung vor allem deshalb so mächtig sind, weil sie auf Mechanismen unserer Kommunikation beruhen, denen wir uns kaum bewusst sind. Das verlangt nach einem kritischen philosophischen Blick – um den fraglichen Mechanismen einen Teil ihrer Macht zu nehmen und die aufgeregten Diskussionen über unseren Sprachgebrauch zu versachlichen. Bullshitting, Mansplaining, Diskriminierung – wie Worte herabwürdigen und manipulieren Was macht abwertende Begriffe so mächtig? Ein wichtiger Beitrag zu Debatten über unseren Sprachgebrauch Ein philosophischer Blick auf die feinen Mechanismen sprachlicher Ausgrenzung Die spannendsten Einsichten der Philosophie über Bad Language, auf verständliche und anschauliche Weise erklärt
Ähnliche Bücher wie »Die dunkle Seite der Sprache«
Ausgrenzen, abwerten, manipulieren - Wie Bad Language funktioniert Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Welt erschließen, sondern dieselben Mittel laden auch dazu ein, andere zu diskriminieren («Asylbewerber sind kriminell»), kommunikativ zu entmächtigen (Mansplaining), herabzuwürdigen («OK Boomer») oder schlicht Bullshit zu erzählen («Sie essen die Katzen»). Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz widmen sich einer philosophischen Erkundung dieser düsteren Rückseite unserer Sprache. Sie zeigen uns, dass die sprachlichen Formen der Ausgrenzung oder Verschleierung vor allem deshalb so mächtig sind, weil sie auf Mechanismen unserer Kommunikation beruhen, denen wir uns kaum bewusst sind. Das verlangt nach einem kritischen philosophischen Blick – um den fraglichen Mechanismen einen Teil ihrer Macht zu nehmen und die aufgeregten Diskussionen über unseren Sprachgebrauch zu versachlichen. Bullshitting, Mansplaining, Diskriminierung – wie Worte herabwürdigen und manipulieren Was macht abwertende Begriffe so mächtig? Ein wichtiger Beitrag zu Debatten über unseren Sprachgebrauch Ein philosophischer Blick auf die feinen Mechanismen sprachlicher Ausgrenzung Die spannendsten Einsichten der Philosophie über Bad Language, auf verständliche und anschauliche Weise erklärt
Ähnliche Bücher wie »Die dunkle Seite der Sprache«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de