Wir haben 11 Buchtipps zu "grotesk" gefunden.
Ähnliche Bücher wie »Es werden schöne Tage kommen«
Mit "Gute Ratschläge" beweist Jane Gardam einmal mehr ihre erzählerische Meisterschaft: Einer der geistreichsten und unterhaltsamsten Briefromane, die Sie je gelesen haben. Eliza, 51, schreibt Briefe an Joan, die Nachbarin, die offenbar ihren Mann und ihre Kinder verlassen hat, und die sie eigentlich kaum kennt. Briefe mit besten Ratschlägen – voller ungeschminkter Wahrheiten, schlafwandlerisch sicher gesetzter Seitenhiebe und Exzentrik. Antwort bekommt Eliza nie, was ihre Schreibwut eher anstachelt. Als ihr Mann Henry plötzlich auszieht, geraten die Briefe zu immer wilderen, fiebrigen Bekenntnissen einer zutiefst einsamen, in ihrem Leben gefangenen Frau, der nicht unbedingt zu trauen ist. Mit „Gute Ratschläge“ beweist Gardam einmal mehr ihre erzählerische Meisterschaft und den scharfen Blick für die grausame Scheinheiligkeit der postviktorianischen Gesellschaft, in deren diskretem Schweigen manches unschöne Geheimnis schlummert.
Ähnliche Bücher wie »Gute Ratschläge«
Ähnliche Bücher wie »Aus dem Dachsbau«
Ähnliche Bücher wie »So forsch, so furchtlos«
Ähnliche Bücher wie »Dan Yack«
Grotesk. Brutal. Witzig. Tiefsinnig. Eine grandiose Zumutung voll subtil-düsterem Humor. Tom Mangold hat das Leben auf die Bretter geschickt: Einst gefeierter Mordermittler, dümpelt er heute – ständig auf Koks – als Hundefänger in einer Laubenkolonie vor sich hin. Als ihn eine herrenlose Hündin zu einer Leiche führt, kommt alles noch schlimmer. Er trifft auf eine betörend schöne Frau mit einem nachtschwarzen Geheimnis – und verliert sich in einem Strudel aus brutalem Mord und zerstörerischen Leidenschaften. Problematisch spät erkennt Tom, dass manche Abgründe keine Wiederkehr zulassen.
Ähnliche Bücher wie »Ein kleines Lied über das Sterben«
Ähnliche Bücher wie »Lüste und Leichen«
Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde. === Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman.
Ähnliche Bücher wie »Die Lange Stille«
»Denn heute ist der Tag, an dem das Zeitalter des reinen Pop begonnen hat. Das Zeitalter des reinen Kapitalismus. Der reinen Performance. Und Performance kennt keine Beißhemmung und keine Moral. Moral hat eine Erinnerung. Das hier aber ist die reine Zukunft. Und die Zukunft kennt keine Regeln, sie kennt nur Erfolg.«
PeterLicht stellt sich den Zumutungen des täglichen Lebens, der grundsätzlichen Un-/Okayheit der Welt, den Mini-Katastrophen und Mega-Details. Er entwirft Welterklärungsmodelle und produziert ein langanhaltendes Kopfkino der Realität. Poetisch, grotesk, tiefgründig und liebevoll. Was wir ja wissen: Wo die Realität regiert, hat
das Absurde Konjunktur.
Alles ist unsicher und ungewiss, nur das eine nicht: Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen.
Ähnliche Bücher wie »Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen«
Eine junge Frau übernimmt das Influencer-Leben ihrer verstorbenen Schwester. Doch hinter dem Luxus der Glam Crowd tun sich bald unsagbare Abgründe auf.
Als ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kommen, werden die eineiigen Zwillingsschwestern Julie und Chloe Chan als kleine Mädchen adoptiert: Während Julie in ärmlichen Verhältnissen bei ihrer geizigen Tante in einem kanadischen Provinznest aufwächst und als Supermarktkassiererin so gerade über die Runden kommt, wird Chloe von den megareichen Van Huusens in New York aufgezogen und macht eine unfassbare Karriere als Influencerin.
Doch dann stirbt Chloe unter mysteriösen Umständen, und Julie erkennt, dass sie als Chloe durchgehen kann, was ihr Zugang zu einer glitzernden Welt der Sponsoren und zu einem Lebensstil verschafft, von dem sie sich nie hätte träumen lassen. Mit der Zeit wirft Julie alle moralischen Skrupel über Bord – und wird schließlich als Chloe in einen exklusiven Club der Top-notch-Influencerinnen aufgenommen: die »Belladonnas«.
Alles scheint perfekt, ein tolles Leben und Kohle ohne Ende. Auf einer privaten Luxusinsel, auf der die »Belladonnas« jedes Jahr ein seltsames Ritual vollziehen, kommen jedoch schockierende Wahrheiten ans Licht. Und Julie muss sich entscheiden – will sie Julie bleiben oder doch eher Chloe?
Ähnliche Bücher wie »Belladonnas«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de
