Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema luzia Braun.
Wir haben 21 Buchtipps zu "luzia Braun" gefunden.
Wir haben 21 Buchtipps zu "luzia Braun" gefunden.
€39,00
- Plakate mit einzigartigen Tier-Grafiken- 2025 erstmalig im Querformat- Von Dieter Braun- Wildlife für Erwachsene und Kinder- Brillant gedruckt- Mit schön gestaltetem Kalendarium- Quer-Format 60 x 50 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- In Kooperation mit dem Knesebeck Verlag Die Tier-Bilder von Illustrator und Grafiker Dieter Braun sind stilistisch einzigartig. Die digital bearbeiteten Vektorzeichnungen von Wildtieren, Säugetieren, Insekten, Amphibien und Vögeln entfalten eine nachhaltige Wirkung auf den Betrachter. Man merkt ihnen an, dass Dieter Braun, der regelmäßig nach Afrika und Australien reist, die Tiere, die er abbildet, in freier Wildbahn beobachtet hat. Die Kalender der Vorjahre wurden mehrfach ausgezeichnet und beim gregor calendar award zum Publikumsfavoriten unter allen eingereichten und ausgestellten Kalendern gewählt. Dieter Braun, der in Hamburg zuhause ist, illustriert für große Magazine und Zeitungen wie Time Magazine, New York Times, Süddeutsche Zeitung, Die ZEIT oder den stern und entwickelt hochwertige Bilderbücher. Er studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule in Essen. Die Bilder in diesem Kalender basieren auf den beiden Bildbänden „Die Welt der wilden Tiere“ im Süden bzw. im Norden, erschienen im Knesebeck Verlag, München. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »Dieter Braun: Die Welt der Tiere 2025 – Wandkalender – Format 60 x 50 cm«
Ähnliche Bücher wie »Dieter Braun: Die Welt der Tiere 2025 – Wandkalender – Format 60 x 50 cm«
€25,00
Die Stararchitekten der Tierwelt und wo sie wohnen
Wie wohnen eigentlich Tiere? Die genialen Bauwerke der Tierwelt In diesem illustrierten Sachbuch für Kinder nehmen Susanne Lieber und Dieter Braun mit zu den Bauten und Behausungen von Tieren. Sie gehen den Fragen nach, wie Tiere wohnen und warum sie ihre Behausungen genau so und nicht anders bauen. Wer hätte gedacht, dass ein Vogel wie der Hüttengärtner einen ausgeprägten Sinn fürs Dekorieren hat? Oder dass ein Orang-Utan erst jahrelang üben muss, bevor er sich ein stabiles Bett in die Baumwipfel bauen kann? Die cleversten Baumeister und kreativsten Gestalter der Tierwelt geben hier Einblick in ihr Zuhause. Tierische Architekten – vom heimischen Biber bis zum exotischen Insekt In spannenden und informativen Texten von Susanne Lieber lernen wir alles über die genialen Tricks und erstaunlichen Baufähigkeiten tierischer Architekten. Wir begegnen Blattschneiderameisen, die – intuitiv und ohne konkreten Bauplan – imstande sind, riesige unterirdische Städte zu errichten. Wir sind dabei, wenn sich Landeinsiedlerkrebse zur Strandparty treffen, um untereinander ihre Häuser zu tauschen. Und wir erfahren, dass Weißnestsalanganen ihr Baumaterial selbst produzieren und man ihre Nester sogar essen kann. Die liebevollen Illustrationen von Dieter Braun geben jeweils einen lebendigen Einblick in die tierischen Wohnwelten. In diesem Tierbuch können Kinder und Erwachsene viel über die Behausungen verschiedener Tiere lernen und erfahren Wissenswertes und Erstaunliches über die unterschiedlichen Wohnformen im Tierreich.
Ähnliche Bücher wie »Zu Hause bei den wilden Tieren«
Wie wohnen eigentlich Tiere? Die genialen Bauwerke der Tierwelt In diesem illustrierten Sachbuch für Kinder nehmen Susanne Lieber und Dieter Braun mit zu den Bauten und Behausungen von Tieren. Sie gehen den Fragen nach, wie Tiere wohnen und warum sie ihre Behausungen genau so und nicht anders bauen. Wer hätte gedacht, dass ein Vogel wie der Hüttengärtner einen ausgeprägten Sinn fürs Dekorieren hat? Oder dass ein Orang-Utan erst jahrelang üben muss, bevor er sich ein stabiles Bett in die Baumwipfel bauen kann? Die cleversten Baumeister und kreativsten Gestalter der Tierwelt geben hier Einblick in ihr Zuhause. Tierische Architekten – vom heimischen Biber bis zum exotischen Insekt In spannenden und informativen Texten von Susanne Lieber lernen wir alles über die genialen Tricks und erstaunlichen Baufähigkeiten tierischer Architekten. Wir begegnen Blattschneiderameisen, die – intuitiv und ohne konkreten Bauplan – imstande sind, riesige unterirdische Städte zu errichten. Wir sind dabei, wenn sich Landeinsiedlerkrebse zur Strandparty treffen, um untereinander ihre Häuser zu tauschen. Und wir erfahren, dass Weißnestsalanganen ihr Baumaterial selbst produzieren und man ihre Nester sogar essen kann. Die liebevollen Illustrationen von Dieter Braun geben jeweils einen lebendigen Einblick in die tierischen Wohnwelten. In diesem Tierbuch können Kinder und Erwachsene viel über die Behausungen verschiedener Tiere lernen und erfahren Wissenswertes und Erstaunliches über die unterschiedlichen Wohnformen im Tierreich.
Ähnliche Bücher wie »Zu Hause bei den wilden Tieren«
€32,00
Roman
Über den Mut und die Zerbrechlichkeit eines Mannes, der die Welt veränderte. „Saviano macht aus Fakten Literatur.“ Luzia Braun, ZDF Aspekte Wie lebt man, wenn man weiß, dass die eigenen Tage gezählt sind? Savianos wichtigstes Buch seit „Gomorrah“ erzählt das Leben des größten Mafiajägers der Geschichte. Nicht nur als Richter, sondern auch als Ehemann, als Bruder, als Freund. Mit seinem Geldwäsche-Gesetz forderte Falcone die Mafia heraus. Als er am 25. Mai 1992 mit seiner Frau unterwegs zum Wochenendhaus ist, sprengt die Mafia sie mitsamt einem Stück Autobahn in die Luft. Es ist ein Wendepunkt in der Geschichte Italiens und Europas. Saviano, der seit Jahren unter Polizeischutz lebt, zeigt anhand von Falcones Geschichte wie demokratische Strukturen ausgehöhlt werden und wie durch Zivilcourage die Welt verändert werden kann. Ein Buch, das uns alle betrifft.
Ähnliche Bücher wie »Falcone«
Über den Mut und die Zerbrechlichkeit eines Mannes, der die Welt veränderte. „Saviano macht aus Fakten Literatur.“ Luzia Braun, ZDF Aspekte Wie lebt man, wenn man weiß, dass die eigenen Tage gezählt sind? Savianos wichtigstes Buch seit „Gomorrah“ erzählt das Leben des größten Mafiajägers der Geschichte. Nicht nur als Richter, sondern auch als Ehemann, als Bruder, als Freund. Mit seinem Geldwäsche-Gesetz forderte Falcone die Mafia heraus. Als er am 25. Mai 1992 mit seiner Frau unterwegs zum Wochenendhaus ist, sprengt die Mafia sie mitsamt einem Stück Autobahn in die Luft. Es ist ein Wendepunkt in der Geschichte Italiens und Europas. Saviano, der seit Jahren unter Polizeischutz lebt, zeigt anhand von Falcones Geschichte wie demokratische Strukturen ausgehöhlt werden und wie durch Zivilcourage die Welt verändert werden kann. Ein Buch, das uns alle betrifft.
Ähnliche Bücher wie »Falcone«
€14,00
Roman
Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Was man von hier aus sehen kann ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan
Ähnliche Bücher wie »Was man von hier aus sehen kann«
Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Was man von hier aus sehen kann ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan
Ähnliche Bücher wie »Was man von hier aus sehen kann«
€20,00
Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des Pop-Journalismus
Schon als Rainer Werner Fassbinder 1982 starb, wollte Ian Penman dem exzessiv produktiven Macher von Filmen wie Angst essen Seele auf oder Die Ehe der Maria Braun ein Buch widmen. Vierzig Jahre später greift er den Plan wieder auf. Sein Pitch: »Diese Story hat alles! Sex, Drogen, Kunst, Großstadt, Moderne, Kino und Revolution. In ihm sind Viele. Er wurde sein eigenes Hollywood.« Das Ergebnis: ein Wirbelsturm biografischer Fragmente und Aperçus, ein Kaleidoskop der »Fassbundesrepublik« mit ihrer unterdrückten Vergangenheit, ihrer Paranoia, ihren radikalen künstlerischen Experimenten. Kiefer, Syberberg, Tangerine Dream. Für Ian Penman hat RWF den Status, den Baudelaire für Walter Benjamin hatte: Protagonist und Medium einer Spätphase – einer Epoche, die bereits die nächste träumt.
Ähnliche Bücher wie »Fassbinder«
Schon als Rainer Werner Fassbinder 1982 starb, wollte Ian Penman dem exzessiv produktiven Macher von Filmen wie Angst essen Seele auf oder Die Ehe der Maria Braun ein Buch widmen. Vierzig Jahre später greift er den Plan wieder auf. Sein Pitch: »Diese Story hat alles! Sex, Drogen, Kunst, Großstadt, Moderne, Kino und Revolution. In ihm sind Viele. Er wurde sein eigenes Hollywood.« Das Ergebnis: ein Wirbelsturm biografischer Fragmente und Aperçus, ein Kaleidoskop der »Fassbundesrepublik« mit ihrer unterdrückten Vergangenheit, ihrer Paranoia, ihren radikalen künstlerischen Experimenten. Kiefer, Syberberg, Tangerine Dream. Für Ian Penman hat RWF den Status, den Baudelaire für Walter Benjamin hatte: Protagonist und Medium einer Spätphase – einer Epoche, die bereits die nächste träumt.
Ähnliche Bücher wie »Fassbinder«
€20,00
Volker Brauns »Versuche« über die Abgründe und Widersprüche unserer globalisierten Welt überraschen in ihrer Vielschichtigkeit und brillieren in ihrer Sprachgewalt. »Früher hätte man die Welt verlassen können, einfach die Zelte abbrechen können, jetzt gibt’s keine Anderwelt mehr, wir sind im Überall.« Mit geschärftem Blick für die Zusammenbindung der Welt und bekannter sprachlicher Virtuosität nähert sich Volker Braun in seinem neuen Prosaband den großen Fragen, die in die Zukunft reichen: Was macht unser heutiges »Überall« aus? Welchen Gewalten ist es ausgesetzt? Und was passiert, wenn die Gegner nicht mehr Staaten sind, sondern Stürme? Seine Bewegung führt auf die eurasische Landmasse, in das Berliner Liquidrom sowie in den Schlosspark Niederschönhausen, wo ihn die Stimmen seiner Begleiter umgeistern.
Ähnliche Bücher wie »Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben«
Ähnliche Bücher wie »Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben«
€18,00
Aus dem Russischen von Kristine Listau Mit einem Nachwort von Anita Leocádia Prestes „Es ist bereits halb elf. Jemand schlägt vor, ‚zusammen Eis essen zu gehen!‘ Alle sind einverstanden. Auf der Bergstraße gibt es ein kleines Café, wo eine Portion Eis zehn Pfennig kostet. Dorthin macht sich die ganze Bande auf. Das Eis ist herrlich! Doch es zieht ein Unwetter auf. Der Inhaber des Cafés bezahlt seine Angestellten zu niedrigeren Sätzen als nach Tarif. Als wir davon Wind bekommen, entscheiden wir, es zu boykottieren. Der Boykott dauert eine Woche, bis der Unternehmer aufgibt, weil er Angst hat, mit uns seine wichtigsten Kunden zu verlieren. Die Angestellten erhalten ihren Lohn nach Tarif, und wir suchen das Lokal wieder auf.“ Mit 21 Jahren schreibt dies Olga Benario in Moskau, wohin sie nach der aufsehenerregenden Befreiung von Otto Braun geflohen ist. Ihr Buch, das den Alltag der Kommunistischen Jugend Berlins beschreibt, erscheint 1929 in Moskau auf Russisch. Da es sehr wenig Literatur zur Organisation und Arbeitsweise des KJVD gibt und Olga Benarios Erzählungen über nächtliches Plakatieren, Spendensammlungen oder die Parteibüros so schön wie erkenntnisreich sind, ist dieses Buch ein wichtiges Zeugnis. Und nicht zuletzt wird der ganz eigene Ton Benarios, der zwischen Stolz und Selbstironie changiert, alle Leser*innen begeistern.
Ähnliche Bücher wie »Berliner Kommunistische Jugend«
Ähnliche Bücher wie »Berliner Kommunistische Jugend«
€25,00
Eine einfache Geschichte, poetisch und glasklar erzählt: Parker und Kasimir sind als Jungen mit ihrer Mutter aus Polen in die USA ausgewandert, sie sollten es einmal besser haben. Nach diesem Kraftakt hat die Mutter jede Lebenslust verloren, und so sind aus den Brüdern zwei symbiotisch verbundene Einzelgänger geworden, die sich in der Fremde durchschlagen, ohne jemals heimisch zu werden. Parker fährt als Privatchauffeur durch die Nacht, Kasimir verlässt das Haus nie. Als die Vagabundin Luzia bei ihnen einzieht, bringt sie ihre ganze Lebensfreude mit, sprengt damit jedoch die nahezu wortlose Nähe der Brüder. Doch die junge Frau haut nach Panama ab, und da ist klar: Kasimir muss ihr nach, und sei es ans Ende der Welt.
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache meines Bruders«
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache meines Bruders«
€24,00
Drei Fälle aus Maardam
SPIEGEL-Bestsellerautor – Kriminalinspektor Jung, der Nachfolger von Kultfigur Van Veeteren, ermittelt im legendären Maardam. »Håkan Nesser ist ein Autor, der es mit beidem ernst meint, mit dem Krimi und dem Roman.« Die Zeit • • Drei Kriminalfälle aus Maardam: An einem stürmischen Abend Ende Januar klopft es an Judith Millers Tür. Sie öffnet, ohne zu wissen, wen sie vorfinden wird, und ohne zu wissen, dass ihr Leben in dieser Sekunde eine völlig neue Richtung einschlagen wird. Es ist der Moment, auf den sie für immer zurückblicken wird, als Beginn der besten und schlimmsten Dinge, die ihr widerfahren sind. Ebenso wissen weder Anna Kowalski noch der Besitzer der Pferde Schwarz und Braun, dass nur ein paar Schritte abseits des gewohnten Weges unwiederbringliche Folgen haben können. In Van Veeterens Maardam werden weiterhin Verbrechen begangen, und sein Nachfolger, Kommissar Jung, tut sein Bestes, um sie aufzuklären. Einige Fälle jedoch sollten vielleicht besser ungelöst bleiben ...
Ähnliche Bücher wie »Ein Fremder klopft an deine Tür«
SPIEGEL-Bestsellerautor – Kriminalinspektor Jung, der Nachfolger von Kultfigur Van Veeteren, ermittelt im legendären Maardam. »Håkan Nesser ist ein Autor, der es mit beidem ernst meint, mit dem Krimi und dem Roman.« Die Zeit • • Drei Kriminalfälle aus Maardam: An einem stürmischen Abend Ende Januar klopft es an Judith Millers Tür. Sie öffnet, ohne zu wissen, wen sie vorfinden wird, und ohne zu wissen, dass ihr Leben in dieser Sekunde eine völlig neue Richtung einschlagen wird. Es ist der Moment, auf den sie für immer zurückblicken wird, als Beginn der besten und schlimmsten Dinge, die ihr widerfahren sind. Ebenso wissen weder Anna Kowalski noch der Besitzer der Pferde Schwarz und Braun, dass nur ein paar Schritte abseits des gewohnten Weges unwiederbringliche Folgen haben können. In Van Veeterens Maardam werden weiterhin Verbrechen begangen, und sein Nachfolger, Kommissar Jung, tut sein Bestes, um sie aufzuklären. Einige Fälle jedoch sollten vielleicht besser ungelöst bleiben ...
Ähnliche Bücher wie »Ein Fremder klopft an deine Tür«
€22,00
Heinz Strunks erster Erzählungsband war ein großer Erfolg bei Kritik wie Publikum. Der neue steht ihm in nichts nach. «Ein Sommer in Niendorf» verkaufte sich bisher über 100.000-mal und war für den Deutschen Buchpreis nominiert. «Der momentan anregendste Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur» Spiegel Online
Ähnliche Bücher wie »Der gelbe Elefant«
Ähnliche Bücher wie »Der gelbe Elefant«
€28,00
Seit über 40 Jahren unter Verschluss, erstmals vollständig verfügbar: Die gefälschten »Hitler-Tagebücher«. Am 25. April 1983 kündigt das Wochenmagazin Stern an, im Besitz der geheimen Tagebücher Adolf Hitlers zu sein. Was dann folgte, gilt als der größte Presseskandal der bundesdeutschen Geschichte: Die Tagebücher entpuppten sich als Fälschung. Jahrelang hatte der Kunstfälscher Konrad Kujau den Stern-Redakteur Gerd Heidemann mit seinen Nachahmungen versorgt. Es flossen mehrere Millionen D-Mark über Heidemann an Kujau. Ein Großteil des Geldes wurde bis heute nicht gefunden. Seither lagern die fingierten Manuskripte in einem Safe in Hamburg. Eine bereits 2013 angekündigte Übergabe an das Bundesarchiv hat bis heute nicht stattgefunden. Komplett gelesen hat die gefälschten Tagebücher bis heute fast niemand.Jahrelang glaubte man, dass der Fälscher Konrad Kujau allein handelte. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass er inmitten eines Netzwerks aus Alt- und Neonazis agierte. Ihr Ziel war die Rehabilitierung Hitlers. Die gefälschten Tagebücher sollten Hitler entlasten, ihn gar von der Verantwortung des Holocaust freisprechen. Durch jahrelange Recherche konnte nun das gesamte Manuskript rekonstruiert und transkribiert werden. Erstmals werden hier die gefälschten »Hitler-Tagebücher« als Buch öffentlich zugänglich gemacht, und es wird deutlich: Das, was der Stern damals nach und nach der Öffentlichkeit als echtes Tagebuch präsentieren wollte, ist in Wahrheit ein erschütterndes Dokument der Zeitgeschichte. Mit einem Vorwort des Journalisten John Goetz, der maßgeblich an der Rekonstruktion der gefälschten »Tagebücher« beteiligt war, sowie einer Einleitung der Historikerin Heike B. Görtemaker und historisch-politischen Einordnungen des Politologen Hajo Funke dokumentiert und kontextualisiert diese Ausgabe den groß angelegten Versuch einer Rehabilitierung Adolf Hitlers.
Ähnliche Bücher wie »Die echten falschen »Hitler-Tagebücher««
Ähnliche Bücher wie »Die echten falschen »Hitler-Tagebücher««
€22,00
Alles über Flugzeuge, Heißluftballons, Hubschrauber & Co.
Eine Reise durch die Geschichte der Luftfahrt Von den ersten Flugzeug-Prototypen, über die frühen Propellerflugzeuge und Verkehrsflugzeuge bis zu den modernen Jets von heute werden in diesem wundervoll illustrierten Flugzeug-Kompendium die erstaunliche Geschichte der Luftfahrt und die Entwicklung des Fliegens unter die Lupe genommen. Wir lernen die ikonischsten Flugzeugmodelle kennen, die die Luftfahrt geprägt haben, darunter die großartige Concorde oder die berühmte Air Force One. Außerdem blicken wir auf die beeindruckendsten Pionier:innen der Luftfahrt wie die Gebrüder Wright, Charles Lindbergh oder Amelia Earhart und verfolgen die Entwicklung der Luftfahrt von ihren Anfängen bis in die Zukunft. Alles, was man über Flugzeuge und ihre Entwicklung wissen muss Darüber hinaus wird Flugzeugfans die Technik hinter den Flugmaschinen nähergebracht und erklärt, wie die Physik des Fliegens funktioniert. Außerdem wird der Weg von den ersten Drachen über Heißluftballons und Zeppeline bis hin zum ersten Flugzeug nachgezeichnet. Abgerundet wird das Flugzeugbuch durch einen Chronik, die die wichtigsten Meilensteine der Luftfahrtgeschichte aufzeigt, sowie einen Überblick über rekordverdächtige Flugmaschinen und die verrücktesten Flugzeugmodelle. Ein buntes Nachschlagwerk für alle, die sich für Flugzeuge begeistern und mehr über die Geschichte der Luftfahrt erfahren möchten!
Ähnliche Bücher wie »Fliegen«
Eine Reise durch die Geschichte der Luftfahrt Von den ersten Flugzeug-Prototypen, über die frühen Propellerflugzeuge und Verkehrsflugzeuge bis zu den modernen Jets von heute werden in diesem wundervoll illustrierten Flugzeug-Kompendium die erstaunliche Geschichte der Luftfahrt und die Entwicklung des Fliegens unter die Lupe genommen. Wir lernen die ikonischsten Flugzeugmodelle kennen, die die Luftfahrt geprägt haben, darunter die großartige Concorde oder die berühmte Air Force One. Außerdem blicken wir auf die beeindruckendsten Pionier:innen der Luftfahrt wie die Gebrüder Wright, Charles Lindbergh oder Amelia Earhart und verfolgen die Entwicklung der Luftfahrt von ihren Anfängen bis in die Zukunft. Alles, was man über Flugzeuge und ihre Entwicklung wissen muss Darüber hinaus wird Flugzeugfans die Technik hinter den Flugmaschinen nähergebracht und erklärt, wie die Physik des Fliegens funktioniert. Außerdem wird der Weg von den ersten Drachen über Heißluftballons und Zeppeline bis hin zum ersten Flugzeug nachgezeichnet. Abgerundet wird das Flugzeugbuch durch einen Chronik, die die wichtigsten Meilensteine der Luftfahrtgeschichte aufzeigt, sowie einen Überblick über rekordverdächtige Flugmaschinen und die verrücktesten Flugzeugmodelle. Ein buntes Nachschlagwerk für alle, die sich für Flugzeuge begeistern und mehr über die Geschichte der Luftfahrt erfahren möchten!
Ähnliche Bücher wie »Fliegen«
€16,00
Eine poetische Lösung
Das »Antiromantische Manifest« ist eine Streitschrift für das Fremdsein als einzig mögliche Lebensweise. »Ihr seid eine Mischung aus Eva Braun, Judith Butler und Yoko Ono, mit euren Tagen des Anderssein-Wollens in euren freien Ghettos, ihr merkt es nicht …« Marie Rotkopf teilt ordentlich aus gegen Nationalromantiker und Poplinke, Postfeministinnen wie Patriarchen, Luther wie Mütter. Gefangene werden nicht gemacht. Rotkopfs Manifest ist eine Sammlung polemischer Betrachtungen einer Französin, die seit zehn Jahren in Deutschland lebt. Aber das stimmt nicht ganz, weil sie von allem die Hälfte ist, mit deutsch-französischen und jüdisch-arabischen Hintergründen, und wie Costa Gavras in »Z« gesagt hat: »Die Halbjuden sind die schlimmsten.« Marie Rotkopfs Texte haben Widerhaken, man reibt sich daran, aber leider hat sie recht. In Gedichten, Tagebüchern, kurzen Prosastücken, in angriffslustig-kämpferischen und traurig-komischen Stücken schreibt sie an gegen eine Romantik, die zynisch und banalisierend ist, gegen das deutsche Bewusstsein, endlich ruhigen Gewissens auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen. Und wenn Gerechtigkeit unentbehrlich sein soll, müssen die verschleiernden romantischen Widersprüche wie Heimat, Nation und Volksgemeinschaft endlich in Frage gestellt werden. Sie setzt sich mit unpopulären Gedanken auseinander, mit Patriarchat, Krieg, Macht und Zensur. Sie hinterfragt die Begrenzungen. Marie Rotkopf schreibt Poesie als Revolte; ihr Manifest ist ein Plädoyer für das Fremdsein als Freiheit. Es ist ein spottender Akt des Widerstands.
Ähnliche Bücher wie »Antiromantisches Manifest«
Das »Antiromantische Manifest« ist eine Streitschrift für das Fremdsein als einzig mögliche Lebensweise. »Ihr seid eine Mischung aus Eva Braun, Judith Butler und Yoko Ono, mit euren Tagen des Anderssein-Wollens in euren freien Ghettos, ihr merkt es nicht …« Marie Rotkopf teilt ordentlich aus gegen Nationalromantiker und Poplinke, Postfeministinnen wie Patriarchen, Luther wie Mütter. Gefangene werden nicht gemacht. Rotkopfs Manifest ist eine Sammlung polemischer Betrachtungen einer Französin, die seit zehn Jahren in Deutschland lebt. Aber das stimmt nicht ganz, weil sie von allem die Hälfte ist, mit deutsch-französischen und jüdisch-arabischen Hintergründen, und wie Costa Gavras in »Z« gesagt hat: »Die Halbjuden sind die schlimmsten.« Marie Rotkopfs Texte haben Widerhaken, man reibt sich daran, aber leider hat sie recht. In Gedichten, Tagebüchern, kurzen Prosastücken, in angriffslustig-kämpferischen und traurig-komischen Stücken schreibt sie an gegen eine Romantik, die zynisch und banalisierend ist, gegen das deutsche Bewusstsein, endlich ruhigen Gewissens auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen. Und wenn Gerechtigkeit unentbehrlich sein soll, müssen die verschleiernden romantischen Widersprüche wie Heimat, Nation und Volksgemeinschaft endlich in Frage gestellt werden. Sie setzt sich mit unpopulären Gedanken auseinander, mit Patriarchat, Krieg, Macht und Zensur. Sie hinterfragt die Begrenzungen. Marie Rotkopf schreibt Poesie als Revolte; ihr Manifest ist ein Plädoyer für das Fremdsein als Freiheit. Es ist ein spottender Akt des Widerstands.
Ähnliche Bücher wie »Antiromantisches Manifest«
€22,00
Wie Rechtsextreme Klimakrise und Naturschutz für ihre Zwecke benutzen
Von Grenzkontrollen im Namen der Umwelt bis zu ökofaschistischen Attentaten: Nachdem sie die Realität des Klimawandels jahrzehntelang geleugnet haben, hat eine neue Generation rechtsextremer Aktivist*innen und rechtspopulistischer Politiker*innen erkannt, dass die Umweltkrise ihre beste Chance ist, Aufmerksamkeit und Macht zu erlangen. Sam Moore und Alex Roberts analysieren die Aneignung ökologischer Themen durch Rechte und skizzieren mögliche Zukunftsszenarien voller Hass und Gewalt, die es zu verhindern gilt. Eine wichtige Lektüre für alle, die sich dem Kampf gegen Rechtsextremismus und für Klimagerechtigkeit verschrieben haben. Mit einem Vorwort der Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl
Ähnliche Bücher wie »Außen grün, innen braun«
Von Grenzkontrollen im Namen der Umwelt bis zu ökofaschistischen Attentaten: Nachdem sie die Realität des Klimawandels jahrzehntelang geleugnet haben, hat eine neue Generation rechtsextremer Aktivist*innen und rechtspopulistischer Politiker*innen erkannt, dass die Umweltkrise ihre beste Chance ist, Aufmerksamkeit und Macht zu erlangen. Sam Moore und Alex Roberts analysieren die Aneignung ökologischer Themen durch Rechte und skizzieren mögliche Zukunftsszenarien voller Hass und Gewalt, die es zu verhindern gilt. Eine wichtige Lektüre für alle, die sich dem Kampf gegen Rechtsextremismus und für Klimagerechtigkeit verschrieben haben. Mit einem Vorwort der Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl
Ähnliche Bücher wie »Außen grün, innen braun«
€59,00
The Katzenjammer Kids – Der älteste Comic der Welt
Es war die Zeit, als deutsche Familien noch „Wirtschaftsflüchtlinge“ waren und in den USA ein besseres Leben ersehnten. 1897 schuf Rudolph Dirks die Charaktere Hans und Fritz, The Katzenjammer Kids: Und um die zahlreichen deutschen Immigranten zu unterhalten, sprechen die Figuren Englisch mit stereotypem deutschen Akzent. Ein Riesenerfolg! "Katzenjammer" erzählt die Geschichte der Brüder Rudolph und Gus Dirks aus Heide in Holstein, die am Ende des 19. Jahrhunderts fast noch als Jugendliche einen kometenhaften Aufstieg im Verlag des Zeitungszaren William Randolph Hearst erlebten: Zwei Deutsche an der Wiege des Comics. Eine Publikation mit Abbildungen von hierzulande nie gezeigten Originalseiten und Fotodokumenten aus Privatsammlungen. Die erste umfangreiche Monographie zum Leben und Werk der Dirks-Brüder und ihrer Kollegen, die einen fundierten Einblick in die Epoche liefert und sowohl Gesellschafts- als auch Kulturgeschichte vermittelt.
Ähnliche Bücher wie »Katzenjammer«
Es war die Zeit, als deutsche Familien noch „Wirtschaftsflüchtlinge“ waren und in den USA ein besseres Leben ersehnten. 1897 schuf Rudolph Dirks die Charaktere Hans und Fritz, The Katzenjammer Kids: Und um die zahlreichen deutschen Immigranten zu unterhalten, sprechen die Figuren Englisch mit stereotypem deutschen Akzent. Ein Riesenerfolg! "Katzenjammer" erzählt die Geschichte der Brüder Rudolph und Gus Dirks aus Heide in Holstein, die am Ende des 19. Jahrhunderts fast noch als Jugendliche einen kometenhaften Aufstieg im Verlag des Zeitungszaren William Randolph Hearst erlebten: Zwei Deutsche an der Wiege des Comics. Eine Publikation mit Abbildungen von hierzulande nie gezeigten Originalseiten und Fotodokumenten aus Privatsammlungen. Die erste umfangreiche Monographie zum Leben und Werk der Dirks-Brüder und ihrer Kollegen, die einen fundierten Einblick in die Epoche liefert und sowohl Gesellschafts- als auch Kulturgeschichte vermittelt.
Ähnliche Bücher wie »Katzenjammer«
€14,00
Großer Fahrzeugspaß für kleine Eisenbahnfans Komm, wir fahren Eisenbahn! In diesem Pappbilderbuch dreht sich alles um ein Lieblingsthema von Kindern ab 2 Jahren: die Eisenbahn. Es steckt voller stabiler Schieber und Drehscheiben, mit denen kleine Kinderhände einen Zug aus einem Tunnel und über Berge und Täler fahren lassen können. Liebevolle Reime und farbenfrohe Illustrationen sorgen für allerersten Lese- und Entdeckerspaß und laden schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein. Ein lustiges und interaktives erstes Fahrzeugbuch, das ganz nebenbei die motorischen Fähigkeiten von Kindern ab 2 Jahren spielerisch fördert! Komm, wir fahren Zug: Schieben, drehen und losrattern! Kunterbunter Eisenbahnspaß: Lustig gereimtes Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren mit stabilen Schiebern und Drehrädern. Spielerisch lernen: Das hochwertige Fahrzeugbuch fördert die Feinmotorik und lässt Kinder interaktiv in die Welt des Bahnfahrens eintauchen. Toll ausgestattet: Witzige Illustrationen und Reime sowie stabile Schiebe- und Drehelemente sorgen für stundenlangen Lese- und Entdeckerspaß. Geprüfte Qualität: Das Bilderbuch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Alle einsteigen, Türen schließen und los geht's! Mit seinen robusten Schiebern und Drehscheiben bietet das lustige Mitmachbuch riesengroßen, interaktiven Fahrspaß für Kinder ab 2 Jahren. Ein tolles Geschenk, das kleine Eisenbahnfans spielerisch in ihrer Entwicklung unterstützt. So wird Zugfahren zu einem Kinderspiel!
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir fahren Zug«
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir fahren Zug«
€24,00
Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus
In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Nächtelang bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang!!
Ähnliche Bücher wie »Lindbergh«
In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Nächtelang bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang!!
Ähnliche Bücher wie »Lindbergh«
€20,00
Italiens Weg in den Postfaschismus
Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni an die Macht. Der große Erfolg der neuen extrem rechten Regierungschefin, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen »italienischen Stolz« propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Der windige Medientycoon und Politiker Silvio Berlusconi bereitete Italien über 30 Jahre einen konsequenten Weg in den Postfaschismus. Die Popularität harter rechter Politiker:innen wuchs und ist bis heute ungebrochen. Wie lässt sich das erklären? Was heißt das für Italiens Demokratie? Wie wirkt sich das auf die Zukunft Europas aus? Als »Underdog« habe sie den Aufstieg geschafft, erklärte Meloni und spielte damit auf ihre radikal rechten Wurzeln an. Doch ein Underdog war sie nie. Allerdings ließ sich ein Großteil der italienischen Wählerinnen und Wähler früher als in anderen westeuropäischen Ländern davon überzeugen, dass das »Establishment« der wahre Gegner sei. In der zweitgrößten Industrienation der EU stagnieren seit Jahren Wirtschaft und Produktivität, die Realeinkommen sinken, junge Menschen verlieren die Perspektive. Bekommt Italien sie mit dem Motto »Gott, Vaterland, Familie!« zurück?
Ähnliche Bücher wie »Von Berlusconi zu Meloni«
Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni an die Macht. Der große Erfolg der neuen extrem rechten Regierungschefin, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen »italienischen Stolz« propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Der windige Medientycoon und Politiker Silvio Berlusconi bereitete Italien über 30 Jahre einen konsequenten Weg in den Postfaschismus. Die Popularität harter rechter Politiker:innen wuchs und ist bis heute ungebrochen. Wie lässt sich das erklären? Was heißt das für Italiens Demokratie? Wie wirkt sich das auf die Zukunft Europas aus? Als »Underdog« habe sie den Aufstieg geschafft, erklärte Meloni und spielte damit auf ihre radikal rechten Wurzeln an. Doch ein Underdog war sie nie. Allerdings ließ sich ein Großteil der italienischen Wählerinnen und Wähler früher als in anderen westeuropäischen Ländern davon überzeugen, dass das »Establishment« der wahre Gegner sei. In der zweitgrößten Industrienation der EU stagnieren seit Jahren Wirtschaft und Produktivität, die Realeinkommen sinken, junge Menschen verlieren die Perspektive. Bekommt Italien sie mit dem Motto »Gott, Vaterland, Familie!« zurück?
Ähnliche Bücher wie »Von Berlusconi zu Meloni«
€14,00
«Mit jedem Buch, das er vorlegt, bekommt sein handwerkliches Können schärfere Konturen.» Berliner Morgenpost
Ähnliche Bücher wie »Der gelbe Elefant«
Ähnliche Bücher wie »Der gelbe Elefant«
€22,00
„Die Einheimischen. Die Eingeborenen. Die indigenen Deutschen. Sie sind groß und tragen riesige Brillen in faltigen Gesichtern. Sie haben silberne oder lilafarbene Haare. Sie schmatzen und schnalzen gefährlich mit falschen Gebissen. Sie riechen nach Fleisch und nach Fürzen. Ihre Kleidung ist beige oder braun. Sie stehen an der Bushaltestelle beisammen und reden über Zähne und Knochen. Sie reden über das Krankenhaus und Operationen. Es gibt sie als Mann und als Frau, aber sie sind kaum zu unterscheiden. Sie tragen beige Hosen und Sandalen oder Gesundheitsschuhe. Sie neigen zu Kurzhaarfrisuren, auch die weiblichen Exemplare. Es ist verwirrend. Sie sind alt. Sie sind nicht schön. Sie machen Angst. Sie lauern dir auf wie im Märchen.“ Ein Paar aus Hamburg adoptiert ein Kind aus Chile. Aber was ist das mit diesem Kind? Warum sperrt es sich so vehement gegen die Zuwendung der neuen Eltern? „Eine Adoptivmutter voller Liebe und Unsicherheit. Ein alter weißer Hippie und Scharlatan. Und ein sehr kluges Mädchen, das scheinbar nur eine Frage nicht beantworten kann: Wer bin ich eigentlich? Michael Weins lädt uns ein auf eine augenöffnende Reise – nehmt diese Einladung unbedingt an!“ – Daniela Dobernigg, cohen+dobernigg BUCHHANDEL
Ähnliche Bücher wie »Menschen der Erde«
Ähnliche Bücher wie »Menschen der Erde«
€34,00
Eine Gesellschaft auf der Couch Grundlagenwerk für eine Psychoanalyse des 21. Jahrhunderts
Ähnliche Bücher wie »Kampf ums Unbewusste«
Ähnliche Bücher wie »Kampf ums Unbewusste«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de