Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema untergehender Adel.
Wir haben 19 Buchtipps zu "untergehender Adel" gefunden.
Wir haben 19 Buchtipps zu "untergehender Adel" gefunden.
€26,00
Er ist der letzte Nachkomme einer untergehenden Adelsdynastie. Sein Anwesen, seit Jahrhunderten im Besitz der Familie, erhebt sich über dem Dorf in den Bergen, wo man ihn scherzhaft den »Duca« nennt. Ganz allein in der Villa, die viel zu viele Zimmer hat, versenkt sich der junge Mann am liebsten in alte Familienschriftstücke – ein Leben außerhalb der Zeit und in seliger Ruhe. Bis eines Tages Nelso aus den Bergen herunterkommt und ihm die Nachricht überbringt: Oben im Val Fonda ist jemand dabei, seinen Wald abzuholzen. Unerwartet beginnt sein Cimamonte-Blut zu kochen ... Der letzte Cimamonte erzählt von einem uner bittlichen Kampf um 60 Kubikmeter Holz mit dem Emporkömmling des Orts, dessen Vater nur zwei Kühe besaß. Unversehens stehen sich in dem kleinen Bergdorf aristokratische Werte und Moderne gegenüber. Die geheimnisvolle junge Frau aber, die eines Tages im Garten der Villa auftaucht, sorgt für eine über raschende Wendung, und der Duca beginnt zu erkennen, dass das, was für die Ewigkeit zu gelten schien, einmal zu Ende gehen muss. Matteo Melchiorres Roman, klassisch und doch ganz neu, episch und politisch, stürmisch und philosophisch, bringt die mächtige Vergangenheit in einer drängenden Gegenwart zutage und zieht mit einer ausgesuchten, schwingenden Sprache in den Bann. Ein Buch, das man nur schwer aus der Hand legen kann.
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Cimamonte«
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Cimamonte«
€25,00
Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung der Eleganz«
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung der Eleganz«
€13,00
Dreizehn Geschichten
Nach 36 Romanen präsentiert uns der »Meister des Thrillers« (›Der Spiegel‹, Hamburg) zum ersten Mal eine Sammlung von Kurzgeschichten, wie sie schillernder nicht sein könnte. Entstanden zwischen 1970 und 1998, ist sie ein Querschnitt durch Francis' Schaffen. Figuren aus allen Schichten – darunter Sportreporter, Adelssprosse, Zigeuner und Totokassiererinnen – kämpfen hier um Erfolg, Geld und Leben.
Ähnliche Bücher wie »Winkelzüge«
Nach 36 Romanen präsentiert uns der »Meister des Thrillers« (›Der Spiegel‹, Hamburg) zum ersten Mal eine Sammlung von Kurzgeschichten, wie sie schillernder nicht sein könnte. Entstanden zwischen 1970 und 1998, ist sie ein Querschnitt durch Francis' Schaffen. Figuren aus allen Schichten – darunter Sportreporter, Adelssprosse, Zigeuner und Totokassiererinnen – kämpfen hier um Erfolg, Geld und Leben.
Ähnliche Bücher wie »Winkelzüge«
€30,00
Biographie | "Eine brillante Biographie." DIE ZEIT / Sachbuch-Bestenliste Platz 3 150. Geburtstag Winston Churchills In neuem Licht: Die erste Churchill-Biographie aus dem Blick einer Historikerin und unter Berücksichtigung der Kolonialismus-Debatte Pointenreiche, farbige Schilderung von Churchills Lebens und seiner Epoche zwischen viktorianischem England und Mondflug
Ähnliche Bücher wie »Winston Churchill«
Ähnliche Bücher wie »Winston Churchill«
€14,00
Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie »Batthyany erzählt diese vom Zweiten Weltkrieg geprägte Geschichte elegant komponiert und geht dabei mit sich selbst beeindruckend ehrlich und schonungslos um.« FAS »Wie die Vergangenheit ihre Spuren in der Gegenwart hinterlässt, davon erzählt er mutig, ehrlich und schonungslos – auch gegenüber sich selbst. Ein großartiges Buch.« ntv »Batthyanys glänzend geschriebenes Buch liest sich wie ein Roman.« Der Tagesspiegel
Ähnliche Bücher wie »Und was hat das mit mir zu tun?«
Ähnliche Bücher wie »Und was hat das mit mir zu tun?«
€14,00
»Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Ich fand es unheimlich spannend.« Juli Zeh, Das literarische Quartett »Irre unterhaltsam und akribisch genau recherchiert.« ARD Druckfrisch »Großartige Charakterstudie! Und dass Frau Duve toll schreibt, ist sowieso klar.« Emotion
Ähnliche Bücher wie »Sisi«
Ähnliche Bücher wie »Sisi«
€55,00
3 Bände im Schuber | Das Original in glanzvoller Übersetzung plus ausführlichem Kommentar
Sie ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts, ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur! Die Suche nach der verlorenen Zeit weiß mit ihrer betörenden und überwältigenden Wirkung immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern zu begeistern. Nun liegt die viel gerühmte, von Luzius Keller revidierte und kommentierte Übersetzung Eva Rechel-Mertens’ erstmals in einer dreibändigen Geschenk-Ausgabe vor. Die Gesamtausgabe von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Originaltitel: "À la recherche du temps perdu") enthält alle sieben Teile im Schmuckschuber und ist ein wahrer Hingucker. Band I: Unterwegs zu Swann + Im Schatten junger Mädchenblüte Band II: Guermantes + Sodom und Gomorrha Band III: Die Gefangene + Die Flüchtige + Die wiedergefundene Zeit
Ähnliche Bücher wie »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«
Sie ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts, ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur! Die Suche nach der verlorenen Zeit weiß mit ihrer betörenden und überwältigenden Wirkung immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern zu begeistern. Nun liegt die viel gerühmte, von Luzius Keller revidierte und kommentierte Übersetzung Eva Rechel-Mertens’ erstmals in einer dreibändigen Geschenk-Ausgabe vor. Die Gesamtausgabe von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Originaltitel: "À la recherche du temps perdu") enthält alle sieben Teile im Schmuckschuber und ist ein wahrer Hingucker. Band I: Unterwegs zu Swann + Im Schatten junger Mädchenblüte Band II: Guermantes + Sodom und Gomorrha Band III: Die Gefangene + Die Flüchtige + Die wiedergefundene Zeit
Ähnliche Bücher wie »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«
€22,99
Geschichte einer Kollaboration | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022 Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022
Ähnliche Bücher wie »Die Hohenzollern und die Nazis«
Ähnliche Bücher wie »Die Hohenzollern und die Nazis«
€35,00
Geschichte einer Kollaboration | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022
Ähnliche Bücher wie »Die Hohenzollern und die Nazis«
Ähnliche Bücher wie »Die Hohenzollern und die Nazis«
€24,00
Erinnerungen mit großem A Zum 80. Geburtstag des großen Autors und Büchner-Preisträgers: die Autobiographie von Friedrich Christian Delius. Die Gruppe 47, die WM 54, die Auseinandersetzung mit dem Mythos 68, die Erinnerung an den Deutschen Herbst, die dramatischen Ereignisse um den Mauerfall, ein Abend mit dem Bundespräsidenten in Rom, Erlebnisse mit Peter Handke, Marcel Reich-Ranicki, Theodor W. Adorno, Thomas Brasch, Wolf Biermann, Heiner Müller, Mario Adorf und vielen mehr, Rom, Deutschland, das 20. Jahrhundert, Musik und natürlich Literatur: eine sehr persönliche Geschichte der acht Jahrzehnte von 1943 bis 2023. Eindrückliche Porträts, pointierte Analysen, poetische Gedanken: Delius hält nur das Wichtigste fest, in ganz eigener, verdichteter Form. Das außergewöhnliches Erinnerungswerk eines bedeutenden Autors: Hier wird das Erinnern selbst zur Poesie.
Ähnliche Bücher wie »«Darling, it’s Dilius!»«
Ähnliche Bücher wie »«Darling, it’s Dilius!»«
€40,00
Pochiert, gekocht, als Rührei, in ein Medium zum Malen verwandelt, einem Cocktail beigemischt oder als Wurfgeschoss, abgefeuert auf das Haus eines Feindes: In seiner Eigenschaft als größtmögliches Paradoxon verharrt das Ei in einem fröhlichen Schwebezustand zwischen bescheidener Haushaltszutat und ewiger Quelle des Lebens. Schon in der Antike war das Ei ein allseits bekanntes Symbol. Im alten Rom wurden damit böse Geister vertrieben, es fand Eingang in die ägyptische Mythologie, und später begeisterte sich der russische Adel für kostbare Artefakte in Eiform. Dieser erste Band einer von TASCHEN gemeinsam mit der kultigen Zeitschrift The Gourmand herausgegebenen Reihe unterzieht das Ei visuell-literarischen Betrachtungen. Damit wird dieses Grundnahrungsmittel als Schnittstelle zwischen Essen und Kunst gewürdigt. Das Buch enthält eine Sammlung von Original-Essays und archetypischen Rezepten – vom perfekten pochierten Ei bis hin zu kunstvollen Desserts – und lässt damit die Vielfalt der kulinarischen Traditionen aus aller Welt hochleben. The Gourmand's Egg. A Collection of Stories and Recipes ist mit exklusiven Auftragsarbeiten von renommierten Stillleben-Fotografen illustriert. Diese gleichermaßen üppigen, absurden, schrillen und appetitanregenden Aufnahmen sind ein unverkennbares Markenzeichen von The Gourmand. Abgerundet wird der Band durch Werke von Titanen der Kunstgeschichte wie Salvador Dalí, Jean-Michel Basquiat, Frida Kahlo, David Hockney und Man Ray sowie durch spannende Texte, unter aus der Feder der Köchin, Food-Autorin und Gastrokritikerin Ruth Reichl und der Schriftstellerin und Herausgeberin Jennifer Higgie. Reichl zufolge beginnt „beim Kochen – wie bei fast allem anderen auch – alles mit einem Ei“.
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
€48,00
€30,00
'Möglicherweise der beste französische Roman seit Victor Hugos 'Die Elenden'.' Lew Tolstoi Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Frisch aus der Klosterschule entlassen, kann die 17-jährige Jeanne es kaum erwarten, die romantische Liebe kennenzulernen, und ist entzückt, als der gut aussehende Julien de Lamare sie zur Frau erwählt. Doch schon die Hochzeitsnacht ist ein Schock für die zu Naivität und Unmündigkeit erzogene Jeanne. Während der Flitterwochen auf Korsika findet sie zwar allmählich mehr Gefallen an den ehelichen Pflichten, muss zugleich aber feststellen, dass sie einen unerträglichen Geizhals geheiratet hat. Dies sind indes nur die ersten in einer langen Reihe von Enttäuschungen. 'Da wurde ihr klar, dass sie nichts mehr zu tun hatte', heißt es über Jeanne kurz nach ihrer Hochzeit. Mit solchen Schlüsselsätzen bringt Maupassant in seinem 1883 erschienenen Romandebüt die damalige eheliche Situation wohlhabender Frauen und die Nichtsnutzigkeit einer ganzen sozialen Klasse auf den Punkt. Die offene Darstellung weiblicher Psychologie und Sexualität mutet außergewöhnlich modern an und führte seinerzeit dazu, dass der Roman aus allen Bahnhofsbuchhandlungen verbannt wurde und sogar im Parlament Aufsehen erregte. Endlich nun wird den deutschen Lesern eines der großen literarischen Frauenschicksale des 19. Jahrhunderts in moderner Übersetzung zugänglich gemacht. 'Was uns 'Ein Leben' in Hülle und Fülle bietet, ist das Leben selbst: eine lebenspralle Handlungsführung, eine lebensnahe Charakterzeichnung, ein lebhaftes Gespür dafür, wie ungerecht das Leben sein kann – besonders für Frauen.' Julian Barnes
Ähnliche Bücher wie »Ein Leben«
Ähnliche Bücher wie »Ein Leben«
€36,00
Die erste Biographie, die den ganzen Chamisso zeigt Unter Einbeziehung neuester Funde aus Museumsbeständen und aus Chamissos frisch erschlossenem Nachlass.
Ähnliche Bücher wie »Dichter, Naturkundler, Welterforscher: Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage«
Ähnliche Bücher wie »Dichter, Naturkundler, Welterforscher: Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage«
€22,00
Deutschlands großer Volksaufstand | Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors Das neue Buch des Bestsellerautors von Der Dreißigjährige Krieg (über 30.000 verkaufte Exemplare)
Ähnliche Bücher wie »Der Bauernkrieg«
Ähnliche Bücher wie »Der Bauernkrieg«
€36,00
Der Bauernkrieg 1525 | 500 Jahre Bauernkrieg: Das neue Standardwerk der Bestseller-Autorin
Ähnliche Bücher wie »Für die Freiheit«
Ähnliche Bücher wie »Für die Freiheit«
€28,00
Der Aufstand
1525, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Heerscharen von Bauern, Handwerkern, Soldaten und ausgestoßenen Rittern rotten sich zusammen, um den Verheißungen von reformatorischen Predigern zu folgen. Sie fordern vom Adel die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse ein und erhoffen sich im Sinne des Evangeliums Gerechtigkeit, wie sie zu den Zeiten ihrer Väter herrschte. Auf maßvolle Forderungen und naive Appelle an die Gerichte und den Kaiser antworten die Fürsten mit roher Gewalt, deren Brutalität einzig und allein den Zweck hatte, die unangreifbare Vormachtstellung der Unterdrücker über die Unterdrückten zu bekräftigen. Die Chroniken sprechen von mehr als 100.000 Toten unter den Aufständischen, dazu kommen die Verwundeten, die Gefangenen und die zu Tausenden abgeschlachteten Frauen und Kinder, die verbrannten Dörfer, die verwüsteten Landstriche, die zerstörten Städte. Als die Bauern sich in einem Akt des Stolzes der Tyrannei widersetzten, lösten sie eine Kette von Ereignissen aus, die sich zu einem blutigen Bürgerkrieg steigerte und am Beginn einer regelrechten religiösen Revolution stand: der protestantischen Reformation.
Ähnliche Bücher wie »1525«
1525, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Heerscharen von Bauern, Handwerkern, Soldaten und ausgestoßenen Rittern rotten sich zusammen, um den Verheißungen von reformatorischen Predigern zu folgen. Sie fordern vom Adel die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse ein und erhoffen sich im Sinne des Evangeliums Gerechtigkeit, wie sie zu den Zeiten ihrer Väter herrschte. Auf maßvolle Forderungen und naive Appelle an die Gerichte und den Kaiser antworten die Fürsten mit roher Gewalt, deren Brutalität einzig und allein den Zweck hatte, die unangreifbare Vormachtstellung der Unterdrücker über die Unterdrückten zu bekräftigen. Die Chroniken sprechen von mehr als 100.000 Toten unter den Aufständischen, dazu kommen die Verwundeten, die Gefangenen und die zu Tausenden abgeschlachteten Frauen und Kinder, die verbrannten Dörfer, die verwüsteten Landstriche, die zerstörten Städte. Als die Bauern sich in einem Akt des Stolzes der Tyrannei widersetzten, lösten sie eine Kette von Ereignissen aus, die sich zu einem blutigen Bürgerkrieg steigerte und am Beginn einer regelrechten religiösen Revolution stand: der protestantischen Reformation.
Ähnliche Bücher wie »1525«
€22,00
Ein erotisches Lesebuch Eines der authentischsten und provokativsten Werke des 18. Jahrhunderts
Ähnliche Bücher wie »Casanova zur Nacht«
Ähnliche Bücher wie »Casanova zur Nacht«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de