EIN Kochbuch – alles drin!
• Die große Kochschule mit über 350 Rezepten & 600 Step-by-Step-Fotos
• Kochen lernen leicht gemacht: Geballtes Küchenwissen von A–Z
• Alle wichtigen Techniken anschaulich erklärt
• Einfache, leckere Gerichte: von Kartoffelgratin und Spaghetti Bolognese bis Shakshuka und Kokos-Dal
• Ideal als erstes Kochbuch – für Jugendliche, Studierende oder Anfänger*innen
Kochen von Grund auf lernen – von Apfel-Crumble bis Zucchini-Pasta
Die optimale Starthilfe für alle, die in der Küche endlich selbstbewusst den Kochlöffel schwingen möchten: Mit 600 detaillierten Fotos erfährst du in diesem Kochbuch Schritt für Schritt, wie du Eier pochierst, Gemüse blanchierst, ein Steak brätst oder hausgemachte Saucen zauberst – klar, alltagstauglich und leicht verständlich.
Neben den wichtigsten Grundlagen und Kochtechniken bietet die umfassende Küchenbibel über 350 Kochrezepte, die wirklich gelingen – von Klassikern wie Käsespätzle bis zu modernen Lieblingsgerichten wie Banh Mi. Präzise Anleitungen und praktische Tipps machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei deinen ersten Kochversuchen!
Kochen lernen war noch nie so einfach: Das perfekte Grundkochbuch für alle, die in der Küche durchstarten wollen!
Das Lesen ist in der Krise, das Schreiben wird durch generative KI automatisiert: die Alphabetisierung ist im Wandel begriffen. Verlage, Bildungseinreichtungen, die Presse und andere Institutionen der Schriftkultur finden sich in der Defensive wieder. Die Fixierung auf Literalität übersieht dabei, dass KI den Plattformen ermöglich hat, das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit mit weitreichenden kulturellen, politischen und sozialen Folgen neu zur Verhandlung zu stellen. Christoph Engemann zeigt, wie die neuartige Plattform-Oralität von Podcasts, Onlinevideo und TikTok nicht nur das Lesen verändert, sondern deren KI-gestützte Monopolisierung auch die Offenheit der Sprache infrage stellt.