Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Höhle.
Wir haben 19 Buchtipps zu "Höhle" gefunden.

€26,00
Eine wilde, surreale und urkomische Geschichte einer Gruppe 20-Jähriger, die unaufhörlich von der Ohnmacht in die Hyperaktivität und wieder zurück stolpert. «Hohle Parole» ist ein trippiger Generationenroman über Höhenflüge, Highs und Tiefpunkte und den Drang, alles auf einmal bewältigen zu wollen. Aber … vielleicht ein andermal? «Darling und ihre Freund*innen sind eine bunte Truppe, deren Gespräche sich um Polyamorie, Einsamkeit, Liebeskummer, Depression, Freundschaft und verlorenes Vertrauen drehen. In «Hohle Parole» finden sich kluge Dialoge sowie fragile und beeindruckende Charaktere. In vielen Momentaufnahmen findet mensch sich wieder, schmunzelt über die Unmengen an Süssigkeiten, die Darling in sich hineinstopft, um das nagende Gefühl des Liebeskummers zu stillen, oder fühlt mit Mollgan mit, der nicht weiss, wie er mit seiner Eifersucht auf Ingrids andere polyamore Beziehungen umgehen soll, und darum die intergalaktische Love Warrior zu daten beginnt. Übrigens eine sehr coole Figur, die von einem anderen Planeten kommt! In ihrem Début vermischt Cecilia Vårhed surreale, fantastische und intergalaktische Bilder mit der uns vertrauten, realen Welt und entwickelt so einen Sog, dem mensch sich immer weniger entziehen kann. Manchmal erinnert die subtile Darstellung einzelner Figuren an das poetisch-traurige Narrativ von Tommi Parrish.» — Anaïs Steiner, Moderatorin bei der BuchBasel, ehemals Teil der Glitter-Redaktion

Ähnliche Bücher wie »Hohle Parole«
€18,00
Mutter, Vater und die zwei Wolfsjungen leben in einem Wald. Doch eines Tages verlässt der Vater die gemeinsame Höhle. Für die Wolfsjungen ist nichts mehr wie früher. Die Spannungen zwischen den Eltern verwirren sie. Nach und nach lernen die Jungen jedoch, mit der schwierigen Situation umzugehen. Als sie auf einem Streifzug durchs Revier dem Vater wiederbegegnen, gelingt es ihnen, eine neue Beziehung zu ihm aufzubauen und gleichzeitig jene zur Mutter nicht zu verlieren.

Ähnliche Bücher wie »Die Wolfsjungen«
€28,00
Wenn Joshua Cohen sich unsere Gegenwart vorknöpft, geht er dahin, wo es wehtut, und setzt sich auf ganz eigene Weise beispielsweise mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober auseinander. Innerhalb der USA begibt er sich an ungewöhnliche Orte, etwa zur letzten Vorführung des Ringling Bros. and Barnum & Baily Circus. Oder er stöbert Donald Trump in den Casinos von Cohens Geburtsort Atlantic City auf und entlarvt ihn als Inbegriff des in der amerikanischen Literatur notorischen Tricksters. Seine Erkenntnisse über amerikanische und internationale Politik gewinnt er mal in einer Bar auf Staten Island, mal zu Besuch bei Netanjahus vermasseltem Staatsgründungs-Jubiläum, mal reicht er dem inhaftierten Dissidenten Liu Xiaobo die Hand. Der für seinen Sprachwitz bekannte Pulitzerpreisträger schreibt aber natürlich auch über Bücher und setzt sich als obsessiver Leser mit Werken von Bohumil Hrabal, Franz Kafka, Eimear McBride, Georges Perec, Thomas Pynchon, Gregor von Rezzori und Philip Roth auseinander. Aufzeichnungen aus der Höhle versammelt, in der Übersetzung von Jan Wilm, brillante Essays eines der klügsten Köpfe unserer Zeit.

Ähnliche Bücher wie »Aufzeichnungen aus der Höhle«
€26,00
Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit

WAS DACHTEN DIE MENSCHEN VON LASCAUX, PECH MERLE UND GÖBEKLI TEPE? EINE REISE ZU DEN ANFÄNGEN DES DENKENS IN DER STEINZEIT Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren zweier Giraffen in der Sahara; von den riesigen Petroglyphen auf Hawaii über die Tierdarstellungen in Göbekli Tepe bis zu den rätselhaften Zeichen in den Höhlen von Salento – Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um uns die frühesten Phasen der Entstehung unseres Vorstellungsvermögens und des menschlichen Denkens zu vergegenwärtigen. Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern in unvorhersehbaren Sprüngen entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie entsteht ein Symbol, ein Piktogramm, ein Zeichen? Wer schafft sie? Und an wen wenden sie sich? Silvia Ferraras neues Buch ist eine Reise auf der Suche nach den entlegenen und geheimnisvollen Orten, an denen die Menschen begannen, sich von der Dominanz der Realität zu lösen. Sie erfanden Figuren, Symbole, Worte: etwas völlig Neues, Mächtiges, die Zeiten Überdauerndes. Was sagen uns die frühen Symbole, Piktogramme und Zeichen über unsere Vorfahren Silvia Ferrara zeigt uns die Geschichte unserer Menschwerdung Eine Reise zu den wichtigsten Stätten der ersten abstrakten Zeichen

Ähnliche Bücher wie »Der Sprung«
€14,99
Ihr Schloss überfallen und ihren Prinzen klauen? Nicht mit Prinzessin Lissy! Auch nicht, wenn es ein Drache war. Mit nichts als einer Papiertüte macht sie sich auf zu seiner Höhle. Listig-schlau fordert die Prinzessin den Drachen solange heraus, bis er vor Erschöpfung einschläft. Prinz Roland ist gerettet. Aber anstatt dankbar zu sein, meckert er über Lissys Aussehen. Ob Lissy sich das gefallen lässt? Eine lustige und überraschende Geschichte über eine selbstbewusste Prinzessin, die sich nicht von einem hübschen Prinzen blenden lässt.

Ähnliche Bücher wie »Die Prinzessin in der Tüte«
€16,00
Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren

Oh nein! Es ist Freitag, der Dreizehnte! Oh nein! Es ist Freitag, der Dreizehnte! Der abergläubische Mäuserich Picandou weiß genau, dass dieses Datum Unglück bringt. In der gemütlichen Höhle der Muskeltiere im Keller unter Frau Fröhlichs Feinkostgeschäft läuft auch prompt schief, was nur schieflaufen kann. Hamster Bertram stößt sich den Kopf und denkt, er sei ein anderer. Und Pomme de Terre, der dem armen Hamster helfen will, verschwindet spurlos ... Können Gruyère und Picandou die Serie von Pleiten, Pech und Pannen stoppen und ihre Freunde retten? Dazu brauchen sie allerdings eine Extraportion Glück! Ute Krauses Dein Spiegel-Bestsellerreihe ist wunderbar warmherzig erzählt und mit zahlreichen opulenten Illustrationen ausgestattet; sie eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren und zum Selbstlesen ab 8 Jahren. Die mutigen Muskeltiere stehen für Freundschaft, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft - große Themen für kleine Helden! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Die Muskeltiere und die verflixte 13«
€18,00
Der Dachs räumt seine Höhle auf. Was tun mit dem Spielbrett, dessen Anleitung er verloren hat? Und wohin mit dem schönen Holzstück, das wie ein Hase aussieht? Wegschmeißen will der Dachs die lieb gewordenen Dinge nicht. Sie haben ihn jahrelang begleitet. Er sucht einen Ort, wo er sie begraben kann. Unterwegs verschenkt er einiges. Dann findet er einen schönen Platz für das Grab. Hierher will der Dachs zurückkommen, um sich zu erinnern. Doch die Geschichte der Gegenstände geht weiter: Die anderen Tiere kommen vorbei. Sie freuen sich über ihre neuen Sachen. Und was als Grab gedacht war, wird zum Ort der lieben Dinge.

Ähnliche Bücher wie »Der Ort der lieben Dinge«
€15,00
Mut ist, wenn du Angst hast und dich trotzdem traust. Schau dir die kuschelige Höhle an, in der der kleine Bär Arlo mit seiner Schwester Eva und seiner Mutter lebt: hach, wie warm und gemütlich. Da fühlt Arlo sich wohl und sicher. Doch der Winter ist fast vorbei, und es wird Zeit, ins Tal zu ziehen. Dabei würde Arlo die Dinge viel lieber so lassen, wie sie waren. Die neugierige Eva dagegen freut sich und läuft aufgeregt voran. Auf dem Weg muss die kleine Bärenfamilie einen verschneiten Berg überqueren. „Bleibt in meiner Nähe“, ruft Mama-Bär, denn plötzlich kommt ein heulender Schneesturm auf. Arlo merkt sofort, dass seine Schwester zu weit vorgelaufen ist, und er hört sie rufen! Arlo hat zwar Angst, aber er weiß genau, was er tun muss und läuft mutig los. Trau dich und begleite den kleinen ängstlichen, aber mutigen Bären Arlo in den Schneesturm. Dein Bilderbuch-Abenteuer mit dem kleinen Bären Arlo. Eine mitreißende Tiergeschichte zum Liebhaben und Mitfühlen Atmosphärisch illustriertes Kinderbuch über die Themen „Angst überwinden“ und „mutig sein“ Mutig statt übermütig: Das Gefühl für den Unterschied entwickelt nur, wer auch mal Angst haben darf Vom Autor Steve Small von „Ohne dich, das geht doch nicht!“ Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Ich bin mutig«
€22,00
€9,95
Isidor kann einfach nicht schlafen. Hellwach sitzt er in seiner Höhle. Was die anderen Tiere wohl so treiben? Auf seinem Rundgang trifft er einen Suppe kochenden Dachs, einen halb erfrorenen Hasen und zwei struppige Hunde. Unterwegs werden alle von einem Schneesturm überrascht. Die Tiere drücken sich an Isidors weiches Fell und verbringen so die Nacht. Am nächsten Morgen muss Isidor zwar ausgegraben und aufgetaut werden, aber einen großen Bären kann so etwas nicht erschüttern. Im Gegenteil, solch ein Abenteuer schweißt zusammen und die neuen Freunde beschließen, den Winter gemeinsam zu verbringen. Frédéric Stehr hat eine kleine, feine und spannende Geschichte ersonnen und bebildert. Sie ist wunderbar geeignet für Kinder, die gerade erst selber lesen

Ähnliche Bücher wie »Isidor bleibt wach«
€20,00
Klaus ist ein kurzsichtiger Oktopus mit acht Fangarmen und drei Herzen, die immer wild durcheinander pochen, wenn etwas Neues passiert. Deshalb bleibt er am liebsten in seiner Höhle – bis er eines Morgens einen Knoten in seinem Lieblingsarm entdeckt! Mit pochenden Herzen wagt sich Klaus ins offene Meer, um Hilfe zu suchen ... und findet Gitti Garnele. Die hat zwar keine Lösung, aber genug Mut für beide zusammen. Auf ihrer gemeinsamen Reise durch den Ozean lernt der schüchterne Klaus, so achtsam wie ein Blauwal, so wütend wie ein Einsiedlerkrebs und fast so mutig wie Gitti Garnele zu sein. Eine berührende Bilderbuchgeschichte, die zeigt, dass nichts unmöglich ist, wenn wir uns unseren Ängsten stellen, uns in Achtsamkeit und Akzeptanz üben und alle Gefühle zu- und rauslassen. CalmeMara-Bücher tun Gutes: Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort. CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt: Dieses Buch wurde klimaneutralisiert, regional und vegan produziert.

Ähnliche Bücher wie »Lass es raus, Knotenklaus«
€24,90
Die Erfindung des Teilens. Kooperation Kindern erklärt: Lustiges Kinderbuch ab 4 über zwei Höhlenmenschen, die lernen, das miteinander besser ist als N

Erbitterter Konkurrenzkampf oder doch besser gemeinsam stark? Kurz und Klein sind zwei Menschen aus der Steinzeit, die sich gerne gegenseitig übertrumpfen. Wer hat die größere oder schönere Höhle? Wer sitzt auf einem Stuhl statt dem Boden und wer baut sich ein gemütliches Bett? Doch nach und nach eskaliert die Rivalität: Auf ihren Behausungen stapeln sich bald alle möglichen Güter, von Burgen über Autos bis zu Düsenjets ist alles dabei. Schließlich kommt es, wie es kommen musste – die Stapel geraten ins Wanken ... Dieses lustige Buch für Kinder ab vier Jahren zeigt, wie wir uns selbst durch Neid und Eifersucht schaden und warum Teamwork die bessere Option ist. - Komplexe Themen einfach erklärt im Kinderbuch: Teilen lernen auf Höhlenmenschen-Art! - Miteinander füreinander: Wie Kurz und Klein sich doch zusammenraufen - Geeignet ab vier Jahren, ideal zum Vorlesen in der Kita oder Zuhause - Erfindungen im Schnelldurchlauf: Wozu ein Konkurrenzkampf führen kann - Ganz besondere Bücher: Werte vermitteln mit dem Zuckersüß Verlag Gar nicht idyllisches Bilderbuch: Streit unter Höhlenmenschen Wenn sich von Seite zu Seite mehr Besitztümer auf den Höhlen von Kurz und Klein türmen, wird schnell klar – das kann nicht lange gutgehen. Außerdem: Wer braucht schon ein eigenes Schiff? Oder eine Burg? Nachdem die beiden Steinzeitmenschen buchstäblich unter ihrem Eigentum begraben werden, kommen sie ins Grübeln: Vielleicht wäre es doch besser, wenn sie sich zusammentun? Ein Kinderbuch übers Teilen lernen: Gemeinsam mit Kurz und Klein den Wert des Miteinander erkennen!

Ähnliche Bücher wie »Kurz und Klein«
€12,95
Über die Freude am Teilen: Pappbilderbuch mit erster Vorlesegeschichte. Für Kinder ab 2 Jahren

Teilen macht Freude! - Herzerwärmende Bilderbuchgeschichte über das Teilen für Kinder ab 24 Monaten - Liebenswerte Charaktere: Bär Toni und Vogel Lou erleben Situationen, die Kinder aus ihrem Alltag kennen - Charmant erzählt und farbenfroh illustriert von Jonny Lambert - Für kleine Kinderhände: dicke Pappseiten und handliches Format - Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach der EU-Spielzeugsicherheitsrichtlinie Lieber zusammen als alleine Der Winter steht vor der Tür. Bär Toni macht sich Sorgen, ob er genug zu essen hat. Er sammelt jede Menge Beeren und lässt kaum etwas für die anderen Tiere übrig. Doch als er mit seinen Vorräten in seiner Höhle sitzt, merkt er, dass es viel schöner und wichtiger ist, mit seinen Freunden zu teilen, als allein zu sein. Der liebenswerte Bär Toni und seine lustige Vogelfreundin Lou sind die Helden dieser Pappbilderbuch-Reihe. Gemeinsam machen sie Erfahrungen, mit denen sich Kinder ab 2 Jahren gut identifizieren können. Die lebensnahen Geschichten nehmen die Gefühle der Kinder ernst und fördern die Empathie. Mit seinen sympathischen Charakteren und farbenfrohen Naturszenen trifft Jonny Lambert direkt ins Herz und bezaubert Groß und Klein. Perfekt für kuschelige Vorlesestunden oder als Gute-Nacht-Geschichte. Ein wunderbarer Einstieg in die Welt des Lesens! Mit seinen Freunden teilt man am liebsten: eine herzerwärmende Vorlesegeschichte mit dem Bären Toni und seiner Freundin Lou über das Teilen für Kinder ab 2 Jahren. Das Buch ist Teil der Reihe „Toni & Lou“.

Ähnliche Bücher wie »Toni & Lou. Wir teilen mit unseren Freunden«
€16,00
Unter der Erde lebt das Nori, es liebt rote Beeren und das Leben in der Natur. Doch eines Tages wirft eine Riesin etwas in seine Höhle, zerstört damit Tisch und Stuhl und entreißt es seiner Welt. Sie sieht das Nori als ihr Spielzeug an, das ein Puppenhaus bewohnen und grüne Beeren essen soll. Schrecklich! Das Nori ist verzweifelt und schreit, so laut es kann: NEIN! Die Riesin hat verstanden. Sie bringt das Nori zurück in seine Welt: Nun ist alles wieder gut. Fast so, wie es vorher war. Antje Damm erzählt eine Geschichte über Selbstbehauptung und Selbstbestimmung. Sie erzählt sie so, dass Kinder ihre eigenen Grenzen zu verteidigen lernen, aber auch sehen, wie schnell sie selbst die von anderen überschreiten können. Mit Scherenschnitten, einer lange nicht mehr gesehenen Technik, setzt Antje Damm einen starken Akzent in der Bilderbuchlandschaft.

Ähnliche Bücher wie »Das Nori sagt Nein!«
€16,00
und noch mehr absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente

Sie machen sich keine Vorstellung davon, was es alles an Fakten gibt – oder sollten wir sagen: »Fakten«? Egal wie absurd ein Thema sein mag, irgendjemand da draußen hat es bestimmt schon untersucht, voller Eifer und mit tiefem Ernst. Die Ergebnisse dieser Mühen hat Dan Schreiber zusammengetragen, und er stellt uns die außergewöhnlichsten Ideen vor, über die man immer staunen und lachen – und manchmal nur noch ungläubig den Kopf schütteln kann: Gibt es wahrhaftig Autoren, die die Ideen für ihre Bücher aus der Zukunft geklaut haben? Kann Isaac Newton versehentlich den Mond ausgehöhlt haben? Und wer oder was war wirklich für den Untergang der Titanic verantwortlich? Der Eisberg jedenfalls nicht… In zwölf Kapiteln über Menschen und ihre Passionen, über die unendlichen Weiten des Weltraums und jede Menge übersinnlicher Phänomene erfahren wir alles über neue absurde Theorien, verrückte Wissenschaft und skurrile Experimente, über die sich tatsächlich jemand den Kopf zerbrochen hat. Vielleicht verändert die eine oder andere dieser Theorien ja Ihre Sicht auf die Welt? Irrsinnig komisch, schier unglaublich – und absolut ernstgemeint: Die paranormalsten Ideen dieses Sonnensystems Von hohlen Planeten, verfluchten Flugzeugen und waschechten Zeitreisen – unglaubliche Geschichten aus der Welt der absurden Wissenschaft Vom Produzenten und Moderator des erfolgreichen britischen Podcasts »No Such Thing as a Fish« – Mehr als 700.000 Abonnenten und über 400 Mio. Downloads Ausstattung: Fotos und Illustrationen im Text

Ähnliche Bücher wie »Geister, die ihre Rezepte teilen«
€25,00
Der Grüffelo + Das Grüffelokind mit Mitmachheft zum Malen, Suchen & Rätseln

1999 erschien erstmals »Der Grüffelo« – und wurde zu einem der erfolgreichsten Bilderbücher der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum erscheint der Klassiker nun zusammen mit dem »Grüffelokind« in einem Sammelband – begleitet von einem Mitmachheft mit 16 tollen Seiten zum Ausmalen, Raten und Mitmachen. Die berühmte Geschichte vom gefährlichen Grüffelo und der kleinen Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Und die Folgegeschichte vom Grüffelokind, das sich beherzt und mutig auf die Suche macht, weil es endlich wissen will, ob es die böse Maus wirklich gibt.

Ähnliche Bücher wie »In der Höhle des Grüffelo«
€20,00
Eine Deutschlandreise im Jahr 1958

Carlo Levis sprachmächtiger Bericht aus Nachkriegsdeutschland Im Jahr 1958 reist der weltberühmte Autor von "Christus kam nur bis Eboli" nach Deutschland. Von Mussolinis Regierung war er verhaftet, verbannt und später ins Exil getrieben worden. Nun sieht er von München bis Berlin wundersam wiederaufgebaute Städte – und dahinter das Schweigen, die Verdrängungen und die Verwüstungen der Vergangenheit. Levi lässt sich durch Münchner Nachtlokale treiben und spricht mit schlesischen Vertriebenen, die in den Baracken des KZ Dachau wohnen. Von Augsburg über Ulm bis Tübingen begegnet er der deutschen Geschichte seit dem Mittelalter und befragt sie im Spiegel der jüngsten Geschehnisse. Er streift durch die beiden Hälften des geteilten Berlin, die "mitleiderregenden Schwestern der inneren Unfreiheit". Im Pergamonmuseum wird er Zeuge der Rückkehr von Kunstwerken, die während des Kriegs nach Moskau verbracht wurden. Mit seinem ethnographischen Röntgenblick schaut Levi in die menschlichen Abgründe von Nachkriegsdeutschland und horcht in die „hohle Stille aus Fragen und Erschütterung“. Sein sprachmächtiger Reisebericht, der sich nie zur Anklage erhebt, besticht durch seinen feinen, warmherzigen Ton. Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis von den Spuren einer gewalttätigen Geschichte in einem ganzen Land.

Ähnliche Bücher wie »Die doppelte Nacht«
€49,95
Die natürlichen Lebensräume der Erde. Ein beeindruckender Bildband mit über 600 atemberaubenden Bildern unserer wilden Natur

Einzigartige Einblicke in die faszinierende Vielfalt unserer Erde • Visueller Genuss: beeindruckende Aufnahmen unserer wilden Natur • Über 600 Fotografien und Grafiken: Erleben Sie die Vielfalt der Lebenszyklen und Interaktionen in einem Ökosystem • Umfassend & anschaulich: Ökosysteme von Wüsten über Regenwälder bis zu regionaltypischen Landstrichen • Faktor Mensch: Schutzgebiete, Reservate und Nationalparks Natürliche Lebensräume hautnah Wie entsteht Leben? Was ist ein Ökosystem? Auf ästhetische Weise erklärt dieser Bildband, welch großartige und überwältigende Vielfalt an Lebensformen existiert - und das schon seit Millionen von Jahren. Das ganze Spektrum der Habitat-Typen der Welt wird vorgestellt: von den Tiefen des Ozeans bis zu hoch aufragenden Berggipfeln, von eisigen Polargebieten bis hin zu heißen Wüsten, von unberührten Regenwäldern bis hin zu Stadtlandschaften. Das Buch erzählt bemerkenswerte Lebensgeschichten verschiedenster Spezies, vom Tiger bis zur Ameise, wie sie interagieren, konkurrieren, kooperieren und innerhalb ihrer Nische ein integraler Bestandteil dieses kompliziert ausbalancierten und lebendigen Systems sind. Tauchen Sie ein in diesen atemberaubenden Bildband über die faszinierende Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten

Ähnliche Bücher wie »Wilde Welten«
€26,00
Alma erforscht am Zentrum für Biodiversität in Arpiet, einem Ort in den Pyrenäen, das Verhalten der hier wieder angesiedelten Bären; sie will herausfinden, wie ein Zusammenleben zwischen den Wildtieren und dem Menschen besser funktionieren kann. Nach vielen Jahren in Spanien und Alaska und einer schmerzhaften Trennung hat sie hier einen Neuanfang gewagt. Gaspard ist nach einem Studium in Paris in die heimatlichen Berge zurückgekehrt und zieht nun jeden Sommer mit seinen Schafen auf die Hochalm. Die Angriffe einer Bärin auf seine Tiere wecken in Gaspard jedoch traumatische Erinnerungen an den Tod seiner jungen Kollegin im Vorjahr, dessen Umstände noch immer nicht geklärt sind. Und die anderen Schäfer der Gegend fürchten mehr und mehr um ihre Herden. Urängste werden wach, in diesem Tal, in dem die Bärendressur einst Tradition war und junge Männer Bärenbabys aus ihrer Höhle stahlen, um sie abzurichten und damit ihr Glück zu suchen. Almas Arbeit gerät immer mehr in die Kritik, sie erhält Drohungen, selbst ihre Kollegen stehen nicht mehr hinter ihr. Als plötzlich Schüsse fallen, droht die Situation außer Kontrolle zu geraten…

Ähnliche Bücher wie »Im Tal der Bärin«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de