Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Installation.
Wir haben 4 Buchtipps zu "Installation" gefunden.

€34,00
Ein Hoch auf die sinkende Sonne

Kaum ein Naturspektakel hat eine solche Anziehungskraft wie die untergehende Sonne. Es ist ein Ereignis, das sich täglich wiederholt und doch jedes Mal wie ein letzter Akt empfunden wird. Menschen halten inne, sind berührt, sinnieren, fotografieren – millionenfach. Auch in der Kunst ist der Sonnenuntergang seit langem Metapher für das Leben und seine Endlichkeit. Von Caspar David Friedrich und Claude Monet über Fischli/Weiss bis Tacita Dean und Wolfgang Tillmans: Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne ist eine Tour d’Horizon zwischen Kitsch und Kunst, zwischen Pathos und der Physik des Phänomens. In Zeiten, in denen Theorien und Bilder vom Untergang omnipräsent sind, beleuchtet dieser Band auch die Haltung, mit der zeitgenössische Künstler*innen in die Atmosphäre blicken. Ein literarischer Essay von Ulrike Draesner und neue Lyrik, eigens geschrieben zu acht der gezeigten Kunstwerke, erweitern den Gedankenkosmos und die Zeit der Reflexion zwischen Abendrot und Blauer Stunde.

Ähnliche Bücher wie »Sunset«
€25,00
200 Jahre Kunstverein in Bremen

Mit dem Ziel, „den Sinn für das Schöne zu verbreiten und auszubilden“ sowie „allmählich Kunstsachen zu sammeln und diese Sammlung zugänglich zu machen“, gründeten Kunstfreunde im November 1823 den Kunstverein Bremen. Im Laufe seiner zweihundertjährigen Geschichte ist es dem Kunstverein gelungen, ein eigenes Museum zu bauen und eine große und bedeutende Sammlung zusammenzutragen. Heute zählt die Kunsthalle Bremen zu den national wie international wichtigen Museen. Die knapp einhundert Beiträge in diesem Jubiläumsband zeichnen ein vielstimmiges und breites Panorama, illustriert durch bekannte Meisterwerke wie auch vergessene Schätze aus dem Depot, durch historische Fotografien oder bedeutende Archivalien. Sie bieten einen ebenso informativen wie unterhaltenden Streifzug durch Geschichte der vergangenen zweihundert Jahre des Kunstvereins Bremen.

Ähnliche Bücher wie »Dein Bremen. Dein Museum. Deine Kunst.«
€24,00
Das spurlose Verschwinden ihrer jüngeren Schwester Dilhan und die Trennung von ihrer großen Liebe Rahel haben der Installationskünstlerin Nadia den Boden unter den Füßen weggezogen. Zwar schafft sie es, den Verlust Dilhans zu einem in aller Welt gefeierten Ausstellungsprojekt zu verarbeiten, doch der Trost, den das Publikum in dem interaktiven Kunstwerk findet, kommt bei Nadia selbst nicht an. Ihr innerer Aufruhr bleibt, der Jetset im Zeichen der Kunst ist mehr Flucht als Therapie. Als sie die Installation erstmals in ihrer Heimatstadt Hamburg präsentieren soll, zählt Nadia darauf, dass ihre jahrelang eingeübten Schutz- und Fluchtmechanismen sie auch diesmal vor aufrüttelnden Konfrontationen bewahren. Doch hier, wo die Traumata ihren Ursprung haben, ist die Vergangenheit unerwartet lebendig -- und die Erinnerung stärker als die Verdrängung. In "Nadia" erzählt Can Mayaoglu in energischer, zeitgemäßer Sprache über das Weiterleben nach dem Knacks. Ihre Titelheldin kreist mal trotzig, mal verzweifelt um die zwei großen Leerstellen ihres Lebens. Statt sich jedoch zweckorientierter Mittel der Traumabewältigung zu bedienen, lernt Nadia Schritt für Schritt zu begreifen, dass der Schmerz zu einem Teil ihrer Identität geworden ist – eine Erkenntnis, die nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Lesenden neue Horizonte öffnet. Die psychologische Komplexität des Stoffes spiegelt Mayaoglu in vitalen Figuren und humorvollen Dialogen, die überzeitliche Thematik in literarischen Verweisen von Shakespeare über Proust bis Willemsen. Hinzu kommt eine "Playlist" aus Song-Zitaten, die die Kapiteltitel bilden. Sie machen "Nadia" endgültig zu einem Romandebüt mit einem ganz eigenen Sound.

Ähnliche Bücher wie »Nadia«
€40,00
Eine Reise über die sieben Weltmeere, auf der Suche nach dem Eigentlichen, der Essenz dieser weltumspannenden Dimension. Der Video- und Konzeptkünstler Martin Mlecko hat im Auftrag der Reederei E.R. Schiffahrt für die Arbeit '7SEAS' eine solche Reise unternommen. Videos, Fotos und eine Klangcollage sind das künstlerische Destillat, welches nun im Hamburger Firmensitz das Fenster zur Welt öffnet. Das begleitende Reisetagebuch 'travel_log' dokumentiert Mleckos Fahrten über die Ozeane, zu entlegenen Häfen und in fremde wie vertraute Welten. Reisen auf Containerschiffen, in Flugzeugen und Leihautos - Genuss und Mühsal eines zielgerichteten Aufbruchs in das Ungewisse. Mlecko bewegt sich mit der Fotokamera in der Hand, den künstlerischen Auftrag vor Augen und den eigenen Horizont im Blick durch mehr als fünf Kontinente, abgelegene Orte und labyrinthische Metropolen. New York, Hongkong und Montevideo, Island, Arktis und Antarktis. Unverblümt breitet Mlecko Banales und Tiefgründiges aus, berichtet über Träume und Ängste, lässt den subjektiven Empfindungen freien Lauf und schildert, wie die Sehnsucht des Reisens immer wieder auf einen Punkt zusteuert: das eigene Ich. 'travel_log' füllt die dem Reisen inhärente Lücke zwischen dem Erhabenen der Kunst und dem Profanen des Erlebten mit einem Text- und Bildband, den Reisefreudige wie Kunstliebhaber gleichermaßen mit Genuss zur Hand nehmen werden.

Ähnliche Bücher wie »7seas travel log«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de