Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Niedersachsen.
Wir haben 14 Buchtipps zu "Niedersachsen" gefunden.
Wir haben 14 Buchtipps zu "Niedersachsen" gefunden.
€20,00
Roman | Ein moderner Noir-Krimi | Ein Fall für Rita Aitzinger
Die Frau mit den vier Armen erzählt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden. Abgründig, voller schräger Figuren und mit Witz zeigt Jakob Nolte ein Hannover, das es so noch nie gegeben hat, und erfindet den Niedersachsen Noir. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann. Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Am Ufer der Ihme in Hannover liegt die Leiche eines jungen Mannes. Ein Fall für die genauso brillante wie schroffe Rita Aitzinger und ihren Kollegen Ilia Schuster von der Mordkommission. Zwischen Oper, Bahnhofskneipe und Burgerladen geraten sie immer tiefer in ein Dickicht aus Verweisen: Popsongs, Datingapp-Profile, mysteriöse Tattoos – sie sind der Schlüssel zur Lösung des Falls, davon ist Rita überzeugt. Oder ist sie in die Schlinge eines Psychokillers geraten? War Sebastian Tamm gar nicht das erste Opfer? Und was hat der schüchterne Streifenpolizist Gerd Lampe damit zu tun?
Ähnliche Bücher wie »Die Frau mit den vier Armen«
Die Frau mit den vier Armen erzählt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden. Abgründig, voller schräger Figuren und mit Witz zeigt Jakob Nolte ein Hannover, das es so noch nie gegeben hat, und erfindet den Niedersachsen Noir. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann. Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Am Ufer der Ihme in Hannover liegt die Leiche eines jungen Mannes. Ein Fall für die genauso brillante wie schroffe Rita Aitzinger und ihren Kollegen Ilia Schuster von der Mordkommission. Zwischen Oper, Bahnhofskneipe und Burgerladen geraten sie immer tiefer in ein Dickicht aus Verweisen: Popsongs, Datingapp-Profile, mysteriöse Tattoos – sie sind der Schlüssel zur Lösung des Falls, davon ist Rita überzeugt. Oder ist sie in die Schlinge eines Psychokillers geraten? War Sebastian Tamm gar nicht das erste Opfer? Und was hat der schüchterne Streifenpolizist Gerd Lampe damit zu tun?
Ähnliche Bücher wie »Die Frau mit den vier Armen«
€24,00
Weites Land, weites Meer. Eine Liebeserklärung. Mit Texten von Mona Harry u. a.
Mona Harrys »NORDEN«-Hymne ist eine, Udo Lindenbergs »Hoch im Norden« eine andere Liebeserklärung an den Norden. Gemeinsam ist den Texten und Liedern der sehnsüchtige Blick dahin, wo man herkommt und wohin man wieder möchte: »Ach wie gern würd‘ ich mal wieder / Auf einer Nordseedüne sitzen« (Udo Lindenberg). Wir haben zusammengetragen, was uns am Norden fasziniert, zeigen spielerisch, was Küsten und Land bieten: INSELRATEN, STEINE AM STRAND, DER HIMMEL IM NORDEN, LEUCHTTÜRME UND SEEZEICHEN, SO SPRICHT DER NORDEN, DER NORDEN LEGT AB: DIE SCHIFFE, SO TRINKT DER NORDEN, SO ISST DER NORDEN. Den FRAGEBOGEN, den Marcel Proust nie ausfüllte, haben wir auf den NORDEN umgeschrieben. Wir haben die ZAHLEN DES NORDENS zusammengetragen: Wie viele Kraniche kommen, wie viele Strandkörbe gibt es? NORDDEUTSCHE TIERE. WELCHE FARBEN HAT DER NORDEN? Für Kinder gibt es AUSMALSEITEN u. a. Ein SERVICETEIL enthält Empfehlungen, Termine, Adressen aus dem GANZEN NORDEN – Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. – Mit Adressen und einem Kinderteil
Ähnliche Bücher wie »Unser Norden.«
Mona Harrys »NORDEN«-Hymne ist eine, Udo Lindenbergs »Hoch im Norden« eine andere Liebeserklärung an den Norden. Gemeinsam ist den Texten und Liedern der sehnsüchtige Blick dahin, wo man herkommt und wohin man wieder möchte: »Ach wie gern würd‘ ich mal wieder / Auf einer Nordseedüne sitzen« (Udo Lindenberg). Wir haben zusammengetragen, was uns am Norden fasziniert, zeigen spielerisch, was Küsten und Land bieten: INSELRATEN, STEINE AM STRAND, DER HIMMEL IM NORDEN, LEUCHTTÜRME UND SEEZEICHEN, SO SPRICHT DER NORDEN, DER NORDEN LEGT AB: DIE SCHIFFE, SO TRINKT DER NORDEN, SO ISST DER NORDEN. Den FRAGEBOGEN, den Marcel Proust nie ausfüllte, haben wir auf den NORDEN umgeschrieben. Wir haben die ZAHLEN DES NORDENS zusammengetragen: Wie viele Kraniche kommen, wie viele Strandkörbe gibt es? NORDDEUTSCHE TIERE. WELCHE FARBEN HAT DER NORDEN? Für Kinder gibt es AUSMALSEITEN u. a. Ein SERVICETEIL enthält Empfehlungen, Termine, Adressen aus dem GANZEN NORDEN – Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. – Mit Adressen und einem Kinderteil
Ähnliche Bücher wie »Unser Norden.«
€16,00
Furiose Roadstory über eine Gruppe sympathischer Ausreißer Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Freude am Leben Eine Truppe sympathischer Ausreißer mit einer großartigen Dynamik »Hans-Jürgen Feldhaus erweist sich als wohlwollender Jugendversteher, der tief in die Seele hin und her holpernder Jugendlicher zu blicken versteht.« Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse
Ähnliche Bücher wie »Crazy Schmidt … und der krasseste Roadtrip meines Lebens«
Ähnliche Bücher wie »Crazy Schmidt … und der krasseste Roadtrip meines Lebens«
€25,00
Roman | Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis
Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. Deniz Utlu zeichnet die unerwarteten Wege des Lebens wie der Erinnerung nach. Sein Roman zeugt von der Kraft des Erzählens – die dann am deutlichsten wird, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt. Yunus ist dreizehn Jahre alt, da erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle und ist fortan nahezu vollständig gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Zehn Jahre wird er von Yunus’ Mutter gepflegt, erst in einem Heim, dann zu Hause, bevor er stirbt. Und Yunus, der zum Studium ausgezogen ist aus der elterlichen Wohnung, ruft sich immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er manchmal gar nicht mehr wusste, dass er sie noch in sich trägt. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte, der häufig abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging, dort den Militärputsch miterlebte und schließlich mit einem Frachtschiff nach Deutschland kam. »Dieses Buch hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt. Die Figuren und die Sprache, sie werden mich für immer begleiten.« Fatma Aydemir
Ähnliche Bücher wie »Vaters Meer«
Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. Deniz Utlu zeichnet die unerwarteten Wege des Lebens wie der Erinnerung nach. Sein Roman zeugt von der Kraft des Erzählens – die dann am deutlichsten wird, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt. Yunus ist dreizehn Jahre alt, da erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle und ist fortan nahezu vollständig gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Zehn Jahre wird er von Yunus’ Mutter gepflegt, erst in einem Heim, dann zu Hause, bevor er stirbt. Und Yunus, der zum Studium ausgezogen ist aus der elterlichen Wohnung, ruft sich immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er manchmal gar nicht mehr wusste, dass er sie noch in sich trägt. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte, der häufig abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging, dort den Militärputsch miterlebte und schließlich mit einem Frachtschiff nach Deutschland kam. »Dieses Buch hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt. Die Figuren und die Sprache, sie werden mich für immer begleiten.« Fatma Aydemir
Ähnliche Bücher wie »Vaters Meer«
€18,00
Reiseführer
Das Herz der Nordsee – Das dynamische Wattenmeer trifft hier auf den größten Tiefsee-Containerhafen Deutschlands, die Traditionen einer uralten Kultur- und Naturlandschaft auf die Herausforderungen der Moderne. Starten Sie eine Rundreise durch eine Region der Vielfalt und Kontraste: zur Urlaubsinsel Wangerooge wie zu den Vogelschutzinseln, zu den langen Sandstränden und malerischen Sielorten des Wangerlands, zu Städten wie Wilhelmshaven, Jever und Varel mit seinem berühmten Künstlerort Dangast.
Ähnliche Bücher wie »111 Orte am Jadebusen, die man gesehen haben muss«
Das Herz der Nordsee – Das dynamische Wattenmeer trifft hier auf den größten Tiefsee-Containerhafen Deutschlands, die Traditionen einer uralten Kultur- und Naturlandschaft auf die Herausforderungen der Moderne. Starten Sie eine Rundreise durch eine Region der Vielfalt und Kontraste: zur Urlaubsinsel Wangerooge wie zu den Vogelschutzinseln, zu den langen Sandstränden und malerischen Sielorten des Wangerlands, zu Städten wie Wilhelmshaven, Jever und Varel mit seinem berühmten Künstlerort Dangast.
Ähnliche Bücher wie »111 Orte am Jadebusen, die man gesehen haben muss«
€18,00
Wohlfühlwege
Weit schweift der Blick vom Deich über die glitzernde Nordsee oder vom Deutschen Olymp in die Baumwipfel des Cuxlandes: Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Cuxhaven wartet eine bezaubernde Landschaft, die auch ohne Berge höchsten Wandergenuss verspricht. Auf traumhaften Pfaden spaziert man durch mystische Moore, zu weiten Stränden und über waldige Geestrücken; Häfen, Hünengräber und Mühlen locken zu spannenden Erkundungstouren. Hier führt jeder Schritt direkt ins Glück!
Ähnliche Bücher wie »Zwischen Elbe und Weser. Wandern für die Seele«
Weit schweift der Blick vom Deich über die glitzernde Nordsee oder vom Deutschen Olymp in die Baumwipfel des Cuxlandes: Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Cuxhaven wartet eine bezaubernde Landschaft, die auch ohne Berge höchsten Wandergenuss verspricht. Auf traumhaften Pfaden spaziert man durch mystische Moore, zu weiten Stränden und über waldige Geestrücken; Häfen, Hünengräber und Mühlen locken zu spannenden Erkundungstouren. Hier führt jeder Schritt direkt ins Glück!
Ähnliche Bücher wie »Zwischen Elbe und Weser. Wandern für die Seele«
€19,90
Vom Müllberg zum Kulturort
Metalhenge – ein Müllberg wird zum Kulturort. Seit 2021 steht auf dem stillgelegten Teil der Blocklanddeponie ein monumentales Kunstwerk, das nicht nur als Aussichtsplattform den Besucher und Besucherinnen einen Blick auf Bremen und das Umland ermöglicht, sondern ihnen in Anlehnung an das englische Stonehenge auch eine Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Kosmischen sowie der Vergangenheit und der Zukunft anbietet. Dem Facettenreichtum von Metalhenge geht dieses Buch in Wort und Bild nach. Ästhetische, astronomische, umwelttechnologische, kulturwissenschaftliche und philosophische Perspektiven auf Thomas Roths Kunstwerk aus Stahlstelen laden unter anderem zur Auseinandersetzung mit Müll als Kulturleistung ein.
Ähnliche Bücher wie »Metalhenge«
Metalhenge – ein Müllberg wird zum Kulturort. Seit 2021 steht auf dem stillgelegten Teil der Blocklanddeponie ein monumentales Kunstwerk, das nicht nur als Aussichtsplattform den Besucher und Besucherinnen einen Blick auf Bremen und das Umland ermöglicht, sondern ihnen in Anlehnung an das englische Stonehenge auch eine Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Kosmischen sowie der Vergangenheit und der Zukunft anbietet. Dem Facettenreichtum von Metalhenge geht dieses Buch in Wort und Bild nach. Ästhetische, astronomische, umwelttechnologische, kulturwissenschaftliche und philosophische Perspektiven auf Thomas Roths Kunstwerk aus Stahlstelen laden unter anderem zur Auseinandersetzung mit Müll als Kulturleistung ein.
Ähnliche Bücher wie »Metalhenge«
€24,90
Norddeutsche Märchen und Sagen für Kinder
Es war einmal im Norden ... die schönsten norddeutschen Märchen und Sagen in zeitgemäßer, kindgerechter Sprache – farbenfroh illustriert! Hase und Igel aus Buxtehude, Klaus Störtebeker aus Hamburg, die Bremer Stadtmusikanten, der nordfriesische Schimmelreiter oder Fräulein Marie von Jever – diese und viele andere Märchen und Sagen haben ihre Heimat im Norden Deutschlands. Für diesen Sammelband wurden zwanzig Märchenklassiker von Theodor Storm bis zu den Brüdern Grimm, aber auch weniger bekannte Sagen kindgerecht und in verständlicher Sprache nacherzählt. Die zeitgemäßen, liebevollen Illustrationen ermöglichen vor allem den Kleinen einen leichten Zugang in die sagenhafte Märchenwelt Norddeutschlands.
Ähnliche Bücher wie »Es war einmal im Norden …«
Es war einmal im Norden ... die schönsten norddeutschen Märchen und Sagen in zeitgemäßer, kindgerechter Sprache – farbenfroh illustriert! Hase und Igel aus Buxtehude, Klaus Störtebeker aus Hamburg, die Bremer Stadtmusikanten, der nordfriesische Schimmelreiter oder Fräulein Marie von Jever – diese und viele andere Märchen und Sagen haben ihre Heimat im Norden Deutschlands. Für diesen Sammelband wurden zwanzig Märchenklassiker von Theodor Storm bis zu den Brüdern Grimm, aber auch weniger bekannte Sagen kindgerecht und in verständlicher Sprache nacherzählt. Die zeitgemäßen, liebevollen Illustrationen ermöglichen vor allem den Kleinen einen leichten Zugang in die sagenhafte Märchenwelt Norddeutschlands.
Ähnliche Bücher wie »Es war einmal im Norden …«
€20,00
Seit ihre Mutter ihr das Schwimmen beigebracht hat, fährt Katharina Hagena fast jeden Sommer mit ihrer Familie nach Spiekeroog. Mit geschlossenen Augen kann sie noch immer die verschiedenen Wege zum Strand am Duft erkennen. Hagena erzählt vom Baden bei Meeresleuchten, vom Zeltplatzkiosk als Ort der Verheißung und von einem Sand, der beim Darübergehen aufschreit. Sie berichtet von vergeblichen Bernsteinsuchen, der Heilkraft von Strandkörben bei gebrochenem Herzen, von Schiffsunglücken, Seenebel und dem Verschwinden der Wellhornschnecke. Hagenas Erinnerungen und Gedanken schärfen die Sinne für die Zerbrechlichkeit der einzigartigen Insel und sind zugleich ein Nachdenken über Sprache, über das In-Worte-Fassen dessen, was nicht bleibt, seien es eine Sandbank, der Geruch von Strandwermut oder das möwenfarbene Haar ihrer Mutter.
Ähnliche Bücher wie »Mein Spiekeroog«
Ähnliche Bücher wie »Mein Spiekeroog«
€20,00
Um an der salzigen Nordseeluft ihr Asthma zu lindern, zog Sandra Lüpkes 1977 nach Juist, aufs »Töwerland«, wo sie im »riesigen Pfarrhaus in der Wilhelmstraße gegenüber vom Komposthaufen des Kirchfriedhofs« ihre Kindheit verbrachte. Mit fünfzehn wechselte sie aufs Festland, doch schon bald brachte die Liebe sie zurück auf die Insel, auf der sie eine Rockband namens Strandgut gründete, eine Ferienpension führte, Mutter, Schriftstellerin und Mitbegründerin eines Stipendiums für Krimiautor*innen wurde, bevor sie Juist erneut verließ. Aus der liebevoll-kritischen Distanz des Berliner Exils berichtet Sandra Lüpkes nun von Bräuchen wie Maibaum-Raub und »Sünnerklaas«, Delikatessen wie »Sniertjebraa« und (hochprozentiger) »Bohntjesopp« und dem Leben in einer Gemeinschaft, in der man während der Hochsaison weder Kinder bekommen noch sterben sollte, wenn man seinen guten Ruf nicht ruinieren will.
Ähnliche Bücher wie »Mein Juist«
Ähnliche Bücher wie »Mein Juist«
€29,00
Keks - Krieg - Konsum 1911-1974
Die Geschichte des Traditionsunternehmens Bahlsen bietet einen seltenen Einblick in die ansonsten verborgene Welt des deutschen Mittelstandes. Bahlsen, das steht nicht nur fast synonym für das Genussmittel Keks, sondern ist tatsächlich auch dessen »Erfinder« in Deutschland. Es war der Firmengründer Hermann Bahlsen, dessen Wortschöpfung »Keks« (vom englischen »Cakes«) es 1911 in den Duden schaffte. Bis heute verfügt das in Hannover ansässige Traditionsunternehmen über einige der bekanntesten Marken für Nahrungsmittel in Deutschland. Dabei steht es aber auch für einen Unternehmenstyp, der zwar zentral für die deutsche Wirtschaft ist, über dessen Geschichte wir jedoch wenig wissen: Den Mittelstand. Wie hat er sich zum Nationalsozialismus gestellt? Wie denken und handeln Familienunternehmer angesichts der politischen und ökonomischen Erschütterungen des 20. Jahrhunderts? Wie gestalteten sie das Verhältnis zu ihren Mitarbeitern? Unter welchen Bedingungen wurden insbesondere die ausländischen Zwangsarbeiterinnen im »Dritten Reich« behandelt? Hartmut Berghoff und Manfred Grieger gehen diesen Fragen auf Grundlage bislang nicht ausgewerteter Quellen nach. Die Autoren behandeln die Geschichte des Hauses Bahlsen vom späten Kaiserreich bis zur Bundesrepublik und bieten damit detaillierte Einblicke in die Wirtschafts- und Politikgeschichte sowie die Sozial- und Konsumgeschichte einer Zeit voller herausfordernder Umbrüche.
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte des Hauses Bahlsen«
Die Geschichte des Traditionsunternehmens Bahlsen bietet einen seltenen Einblick in die ansonsten verborgene Welt des deutschen Mittelstandes. Bahlsen, das steht nicht nur fast synonym für das Genussmittel Keks, sondern ist tatsächlich auch dessen »Erfinder« in Deutschland. Es war der Firmengründer Hermann Bahlsen, dessen Wortschöpfung »Keks« (vom englischen »Cakes«) es 1911 in den Duden schaffte. Bis heute verfügt das in Hannover ansässige Traditionsunternehmen über einige der bekanntesten Marken für Nahrungsmittel in Deutschland. Dabei steht es aber auch für einen Unternehmenstyp, der zwar zentral für die deutsche Wirtschaft ist, über dessen Geschichte wir jedoch wenig wissen: Den Mittelstand. Wie hat er sich zum Nationalsozialismus gestellt? Wie denken und handeln Familienunternehmer angesichts der politischen und ökonomischen Erschütterungen des 20. Jahrhunderts? Wie gestalteten sie das Verhältnis zu ihren Mitarbeitern? Unter welchen Bedingungen wurden insbesondere die ausländischen Zwangsarbeiterinnen im »Dritten Reich« behandelt? Hartmut Berghoff und Manfred Grieger gehen diesen Fragen auf Grundlage bislang nicht ausgewerteter Quellen nach. Die Autoren behandeln die Geschichte des Hauses Bahlsen vom späten Kaiserreich bis zur Bundesrepublik und bieten damit detaillierte Einblicke in die Wirtschafts- und Politikgeschichte sowie die Sozial- und Konsumgeschichte einer Zeit voller herausfordernder Umbrüche.
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte des Hauses Bahlsen«
€17,90
oder: Es muss ja nicht gleich der Jakobsweg sein
Raus aus dem Alltagstrott und hinein ins Wandervergnügen! Am Anfang steht eine bittere Erkenntnis: »Ich lebe nicht, ich funktioniere nur noch.« Also macht sich Lucia Gefken auf die Suche nach dem Glück. Sie möchte dafür aber weder den Jakobsweg wandern, noch mit der Familie brechen oder den Job kündigen – alles viel zu radikal. Ihr reicht das Abenteuer »to go« direkt vor der eigenen Haustür. Sie folgt dem Lockruf »NORDPFADE – flach, weit, einzigartig!« und wandert alle 24 Rundwege im Landkreis Rotenburg (Wümme), einer relativ jungen Wanderregion zwischen Hamburg und Bremen. Geplant, getan: Ein Jahr nimmt sich Lucia Gefken Zeit, um alle Nordpfade abzuwandern und dabei ihre Lebensfreude wiederzufinden. Das sollte doch zu schaffen sein, oder? Ihre Wanderungen auf den 24 Nordpfaden führen die Autorin in besondere Ecken ihrer Wahlheimat, durch mystische Moore und stille Wälder, durch kleine Dörfer mit Höfen aus Backstein und Fachwerk, vorbei an malerischen Bächen und Seen. Sie wandert mal allein, mal mit Familie oder Freunden. Bei Wind und Wetter kämpft sie gegen Regen, Hitze und Schnee – und dazu noch gegen sich selbst und ihre hohen Erwartungen. Sie begegnet Mördern, wird zur Zauberin, tanzt trällernd durch leuchtendbunte Regenbogenlandschaften, entdeckt Moorleichen und wilde Tiere. Ihre Fantasie hält sie in Atem, ihre chronische Selbstüberschätzung ebenfalls. Stets an ihrer Seite: Der große Hunger. Ein amüsant geschriebener »WanderVERführer« für die norddeutsche Tiefebene.
Ähnliche Bücher wie »Meine Nordpfade«
Raus aus dem Alltagstrott und hinein ins Wandervergnügen! Am Anfang steht eine bittere Erkenntnis: »Ich lebe nicht, ich funktioniere nur noch.« Also macht sich Lucia Gefken auf die Suche nach dem Glück. Sie möchte dafür aber weder den Jakobsweg wandern, noch mit der Familie brechen oder den Job kündigen – alles viel zu radikal. Ihr reicht das Abenteuer »to go« direkt vor der eigenen Haustür. Sie folgt dem Lockruf »NORDPFADE – flach, weit, einzigartig!« und wandert alle 24 Rundwege im Landkreis Rotenburg (Wümme), einer relativ jungen Wanderregion zwischen Hamburg und Bremen. Geplant, getan: Ein Jahr nimmt sich Lucia Gefken Zeit, um alle Nordpfade abzuwandern und dabei ihre Lebensfreude wiederzufinden. Das sollte doch zu schaffen sein, oder? Ihre Wanderungen auf den 24 Nordpfaden führen die Autorin in besondere Ecken ihrer Wahlheimat, durch mystische Moore und stille Wälder, durch kleine Dörfer mit Höfen aus Backstein und Fachwerk, vorbei an malerischen Bächen und Seen. Sie wandert mal allein, mal mit Familie oder Freunden. Bei Wind und Wetter kämpft sie gegen Regen, Hitze und Schnee – und dazu noch gegen sich selbst und ihre hohen Erwartungen. Sie begegnet Mördern, wird zur Zauberin, tanzt trällernd durch leuchtendbunte Regenbogenlandschaften, entdeckt Moorleichen und wilde Tiere. Ihre Fantasie hält sie in Atem, ihre chronische Selbstüberschätzung ebenfalls. Stets an ihrer Seite: Der große Hunger. Ein amüsant geschriebener »WanderVERführer« für die norddeutsche Tiefebene.
Ähnliche Bücher wie »Meine Nordpfade«
€32,00
Die Landesgeschichte Nordwestdeutschlands hat vielfältige koloniale Bezüge aufzuweisen, die in diesem Band vorgestellt und diskutiert werden. Seit der Jahrtausendwende hat die Aufmerksamkeit für Themen der Kolonialgeschichte in Deutschland erheblich zugenommen. Standen dabei anfangs Fragen nach Bedeutung und Charakter der deutschen Kolonialherrschaft im nationalen und internationalen Kontext im Vordergrund, so gerieten bald auch einzelne deutsche Städte und deren Rolle innerhalb des von europäischen Mächten dominierten kolonialen Herrschafts- und Wirtschaftssystems in den Blick. Die Beiträge des Sammelbandes gehen zum überwiegenden Teil auf eine Tagung zurück, die 2022 in Cuxhaven stattfand und die kolonialen Bezüge in der Geschichte Nordwestdeutschlands zum Gegenstand hatte. Die Autorinnen und Autoren nehmen ein breites Spektrum kolonialer Aspekte in den Blick, die von der Beteiligung Bremer Kaufleute am transatlantischen Sklavenhandel über die koloniale Nutzung der maritimen Infrastruktur des Norddeutschen Lloyd bis hin zu Beiträgen über den heutigen Umgang mit dem kolonialen Erbe sowie Fragen der Erinnerungskultur reichen.
Ähnliche Bücher wie »Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen«
Ähnliche Bücher wie »Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de