Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Physiker.
Wir haben 15 Buchtipps zu "Physiker" gefunden.

€25,00
Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt

EINSTEIN, BOHR, HEISENBERG - DAS GROßE JAHRZEHNT DER PHYSIK In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Ernst Peter Fischer, Autor des Bestsellers «Die andere Bildung», erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, von seinen genialen Protagonisten und den ungeheuren Folgen, die die völlig neue und auf den ersten Blick verrückte Theorie der Atome und der Materie mit sich bringen sollte. In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Zu den Pionieren der neuen Physik gehörten die Freunde Max Planck und Albert Einstein, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Zu ihnen gesellten sich weitere Ausnahme-Physiker: Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul Dirac. Insbesondere Heisenberg agierte als ungeheuer kreativer Kopf, dem unentwegt verrückte physikalische Ideen in den Sinn kamen, die in vielen Fällen von Pauli gnadenlos zerfetzt wurden. Die schließlich ausgearbeitete Form der Wissenschaft feiert seitdem unter der Bezeichnung «Quantenmechanik» Triumphe. Ihr Clou sind nicht nur die elektronischen Geräte mit ihren grandiosen kommunikativen Möglichkeiten, die wir heute so selbstverständlich nutzen. Ihr Clou ist auch ein völlig verändertes Bild von der Welt hinter den Dingen: Es gibt nur Bewegung, im Wirklichen genauso wie im Wissen und Denken. Und überall hält die Energie mit ihren Wandlungsmöglichkeiten das Geschehen in Gang. Die wilden Zwanzigerjahre der Physik und ihre großen Genies Die großen Pioniere der modernen Physik Atome, Elementarteilchen und die Folgen - die Entstehung des modernen physikalischen Weltbildes Vom Autor von "Die andere Bildung"

Ähnliche Bücher wie »Die Stunde der Physiker«
€14,00
Ein bewegender Roman über den berühmten Physiker Max Planck als Vater und Mensch in seiner schwersten Stunde: Durch ein Bekenntnis zu Hitler könnte Planck seinen Sohn retten. – Wie handelt man richtig, wenn alles falsch ist? Steffen Schroeder, väterlicherseits mit Max Planck verwandt, konnte für seinen Roman exklusiv auf Material (Briefe, Tagebücher etc.) der Familie Planck zurückgreifen. Hinreißend und warm erzählt er vom Leben; von Liebe, Freundschaft, von Flucht und Widerstand.

Ähnliche Bücher wie »Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor«
€38,00
Mit ungewöhnlichen Rezepten zu ungeahnten Geschmackserlebnissen

Molekularküche meets Foodpairing - Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«. Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er in seinem neuen Kochbuch stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg (Zero Waste) - über 80 innovative Rezepte mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen - zahlreiche Hintergrundinformationen vom Fachmann zu Molekülen und Aromen

Ähnliche Bücher wie »Der Genussforscher - Silbermedaille beim GAD 2022«
€22,00
€34,00
Vom Urknall bis in die Ewigkeit -- Neue Erkenntnisse der Kosmologie

Was geschah beim Urknall und wie sieht die Zukunft des Universums aus? Die Evolution des Universums ist das Topthema der Astronomie. Berühmte Physiker wie Albert Einstein oder Stephen Hawking haben sich dem Thema Kosmologie gewidmet, das Hubble-Teleskop hat bis an den Rand des Kosmos geschaut und präzise Messungen haben unser Bild verfeinert. Die Astrophysikerin Dr. Felicitas Mokler zeichnet die historische Entwicklung der Kosmologie nach, ordnet die damit verbundenen Weltbilder ein und bringt uns umfassend und verständlich auf den neuesten Stand der Forschung.

Ähnliche Bücher wie »Die Evolution des Universums«
€25,00
Roman | Das Buch, das uns die Gegenwart erklärt | Das perfekte Geschenk zum Vatertag

»Ich befehle Ihnen, dieses Buch zu kaufen!« Ulrich Matthes Tasmanien ist ein lebenspraller Roman über unsere Gegenwart. Mit seinem einfühlsamen, präzisen Blick auf die Welt, die uns umgibt – Glaube, Wissenschaft, Klima, Elternschaft, Liebe – erzählt der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano davon, wie wir alle nach einem Ort suchen, wo eine Zukunft möglich scheint. Damit gelingt ihm etwas Besonderes: Er gibt uns das Gefühl, weniger allein zu sein. Tasmanien erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kontrolle über die Welt verloren hat und nun auf der Suche nach seiner, nach unserer Zukunft ist. Paolo ist Anfang vierzig und italienischer Journalist und Romancier. Seine Ehe hat einen kritischen Punkt erreicht, als seine Frau beschließt, die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen, und die beiden sich vom Lebenstraum eines gemeinsamen Kindes verabschieden müssen. Um seiner eigenen Krise zu entkommen, bricht Paolo zur Klimakonferenz nach Paris auf, tauscht sich mit einem Wolkenforscher über klimatische Phänomene aus, mit einer Kriegsreporterin über internationalen Terrorismus – er reist in zahlreiche Städte und Länder, nur um nicht zu Hause zu sein. Doch wie soll er herausfinden, wie es mit ihm, mit allem weitergehen soll, wenn er sich der Welt immer wieder entzieht?

Ähnliche Bücher wie »Tasmanien«
€25,00
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu über 100 zentralen Themen der Quantenphysik

Quantenphysik überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Quantenphysik ist die perfekte Einführung in die faszinierende Welt der Quantenmechanik – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden die Grundlagen der subatomaren Physik auf das Wesentliche reduziert und bahnbrechende Arbeiten berühmter Physiker*innen wie Albert Einstein, Nils Bohr und Erwin Schrödinger visualisiert. Der einfache Einstieg in die Quantentheorie: Die neue Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite dargestellt – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Grundlagen der Quantenmechanik auf einen Blick: Über 100 Schlüsselbegriffe der Quantenphysik werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Das Verhalten der Teilchen im subatomaren Raum – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von der Stringtheorie und Schrödingers Katze über die Unschärferelation und den Quanten-Handshake bis hin zu physikalischen Rätseln und Quantenphänomenen: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet über 100 zentrale Themen der Quantenphysik und beantwortet spannende Fragen, wie zum Beispiel, ob sich ein Teilchen an zwei Orten zugleich aufhalten kann. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. Quantenphysik einfach erklärt: DAS Buch für Einsteiger*innen in die erstaunliche Welt der subatomaren Physik, die den gesunden Menschenverstand manchmal an seine Grenzen bringt.

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Quantenphysik«
€26,00
Marco Wehr – Physiker und Philosoph – liefert eine kluge Analyse unserer Zeit und setzt Impulse für eine überfällige gesellschaftliche Diskussion.

Ähnliche Bücher wie »Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen«
€30,00
Roman

Christian Geissler untersucht in seinem Romandebüt »Anfrage« (1960) die Schuld der Väter am Holocaust und greift die »Wir haben von allem nichts gewusst«-Haltung der Adenauer-Ära an. Das war neu und stieß nicht gerade auf Gegenliebe in der Nachkriegsgesellschaft. Der Roman erzählt vom Physiker Klaus Köhler, der herausfinden will, was mit der jüdischen Familie Valentin geschehen ist. Ihr hatte das Haus gehört, in dem das Institut untergebracht ist, in dem er arbeitet. Seine »Anfragen« fördern das Bild einer Gesellschaft zu Tage, in der alte Nazis unbehelligt weiterleben und die Opfer sich weiterhin verstecken müssen. Zudem sucht der Protagonist den einzigen überlebenden Sohn des Eigentümers, der – noch immer in Angst und Schrecken – unter falschem Namen in der Stadt wohnen soll. Köhlers mit der DDR sympathisierender Kollege Steinhoff interessiert dies nicht. Für ihn, der ein Bein im Krieg verloren hat und der traumatisiert wie zynisch stets davon erzählt, wie Menschen als Soldaten von Hitler zum Kriegsende verheizt wurden, zählt ein Einzelschicksal nicht. Schließlich begegnet Köhler einem entfernten Verwandten der jüdischen Familie, der in den USA lebt und während einer Europareise das Haus der Familie aufsucht. »Anfrage« wurde 1960 zum Bestsellererfolg. Große und kleine Zeitungen druckten Besprechungen, sorgten so für eine enorme Verbreitung. Marcel Reich-Ranicki sah in dem Buch den lang ersehnten Schrei des Schmerzes und der Verzweiflung, der Schande und der Empörung: »Ein heiserer Schrei, gewiß, doch ein erschütternder Schrei, dessen Ehrlichkeit nicht bezweifelt werden kann.«

Ähnliche Bücher wie »Anfrage«
€26,00
Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern Astrid Viciano gelingt die packende und exzellent recherchierte Rekonstruktion einer schicksalhaften Freundschaft zweier Physiker und der Arbeit für die Résistance zwischen Hörsaal und Labor.

Ähnliche Bücher wie »Die Formel des Widerstands«
€28,00
Universalgelehrter, Polarreisender, Entdecker

Schulen, Straßen, Stiftungen, Forschungsinstitute und sogar ein Mondkrater tragen seinen Namen. Zu Recht: Ging es um Wissensdrang und Wagemut, stand der 1880 in Berlin geborene Physiker, Meteorologe und Astronom Alfred Wegener Abenteurern wie Amundsen, Scott & Co. in nichts nach. Er stellte spektakuläre Dauerrekorde in der Ballonfahrt auf, und bei der bis dahin längsten Grönlandüberquerung entkam er nur knapp dem Hungertod. Mit seiner genialen Idee der Kontinentaldrift legte er den Grundstein für die Theorie der Plattentektonik, und zwar in einer Disziplin, die noch nicht einmal die seine war. 1930 starb er auf dem Inlandeis Grönlands – er hatte versucht, auf Skiern die Küste zu erreichen, um die Vorräte der Wissenschaftler, die mitten auf dem Eis in einer Forschungsstation überwinterten, zu schonen.

Ähnliche Bücher wie »Alfred Wegener«
€44,00
Die Geheimnisse des roten Planeten - spektakuläre Entdeckungen der Mars-Sonden. Mit Mars-Panorama zum Ausklappen.

Der Mars zum Greifen nah! Unser roter Nachbarplanet ist eine faszinierende Welt aus Gestein und Geröll, den tiefsten Schluchten und höchsten Vulkanen im Sonnensystem. Zahlreiche Sonden und Rover erkunden ihn vor Ort und haben unser Wissen über den Mars erheblich erweitert. So entstand ein völlig neues Bild vom Aufbau des roten Planeten, es wurden eindeutige Belege für Wassereis gefunden und es gibt deutliche Hinweise darauf, dass auf dem Mars irgendwann einmal einfaches Leben entstanden sein könnte. Atemberaubende Panorama-Aufnahmen der Rover Curiosity und Perseverance zeigen vielfältige Ansichten der wüstenhaften Mars-Oberfläche, überraschende Gesteinsfunde und völlig neue Erkenntnisse. Mit diesem hochaktuellen Bildband macht Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Thorsten Dambeck die Faszination des roten Planeten greifbar.

Ähnliche Bücher wie »Mars«
€13,00
€26,00
Inspiriert durch ein Gespräch mit Carlo Rovelli

Als junger Kunststudent in Marseille ist Luca Pozzi bereits fasziniert von naturwissenschaftlicher Forschung zum Universum, der Natur der Zeit und wie all das zusammenhängt. Er ahnt nicht, dass der noch nicht ganz so berühmte Wissenschaftler Carlo Rovelli in unmittelbarer Nähe mit seinen Kollegen an neuen Theorien zur Vereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenphysik brütet. Viele Jahre später aber treffen sich der Künstler und der Wissenschaftler und führen ein langes Gespräch. Ebendieses Gespräch ist der Anlass dafür, dass Jahre später diese außergewöhnliche Graphic Novel entstand. Elisa Macellari, Illustratorin, Comiczeichnerin und Luca Pozzis Lebenspartnerin,fand Bilder, die Lucas Geschichte von der Begegnung mit Quantenphysik und dem großen Physiker auf Augenhöhe in eine unterhaltsame und lehrreiche Graphic Novel verwandelte. Das Buch ist eine faszinierende Reflexion über den Ursprung der Wissenschaft, Raum und Zeit und den Fortschritt von Theorien. Die verschmelzenden Gedankengängen der beiden Protagonisten entfachen schnell die Neugier auf die Geheimnisse des Universums - die so unergründlich gar nicht sind, wie uns die Wissenschaft zeigt, auch weil Vieles durch die herausragende Visualisierung von Elisa intuitiv verstanden werden kann.

Ähnliche Bücher wie »Loops«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de