Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Viele Welten.
Wir haben 500 Buchtipps zu "Viele Welten" gefunden.

€38,00
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI uns dabei helfen, die tiefsten Menschheitsrätsel zu lösen | Sachbuchbestenliste v

Virtuelle Realität ist echte Realität! In seinem höchst originellen Buch liefert der international führende Philosoph David J. Chalmers eine verblüffende Analyse unserer technologischen Zukunft. Er argumentiert, dass virtuelle Welten keine Welten zweiter Klasse sind und dass wir in der virtuellen Realität ein sinnvolles Leben führen können – ja, vielleicht befinden wir uns sogar schon in einer Simulation. Auf dem Weg dorthin unternimmt Chalmers eine mitreißende Tour durch die großen Ideen der Philosophie und der Wissenschaft. Er nutzt die Technologie der virtuellen Realität, um neue Perspektiven auf altbekannte philosophische Fragen zu eröffnen. Woher wissen wir, dass es eine Außenwelt gibt? Gibt es einen Gott? Was ist die Natur der Realität? Was ist die Beziehung zwischen Geist und Körper? Wie können wir ein gutes Leben führen? All diese Fragen werden durch Chalmers' Analyse in ein anderes Licht gerückt und dadurch auf fruchtbare Weise erhellt. Gespickt mit wunderbar gewitzten Illustrationen, die abstrakte philosophische Themen anschaulich werden lassen, ist Realität+ ein Grundlagenwerk, das die Diskussion über Philosophie, Wissenschaft und Technologie in den kommenden Jahren prägen wird.

Ähnliche Bücher wie »Realität+«
€28,00
Das Spiel der Welten

LADY EMPIRE, CAPTAIN DOLLAR, Dr. RELIGION: SAPIENS UND DIE MASTER OF HISTORY Was sind die Triebkräfte der Geschichte? Was eint, was spaltet die Menschheit? Nach der landwirtschaftlichen Revolution besaßen die Sapiens die Mittel, um mächtige Königreiche und große Kulturen zu erschaffen. Doch was passierte, wenn diese Zivilisationen aufeinandertrafen? Sie führten Kriege, sie trieben Handel, und sie tauschten Wissen aus. Vor allem aber verschmolzen sie miteinander, bis aus den vielen unabhängigen Welten der Frühzeit die ein Welt der Gegenwart wurde. Wer aber waren die Akteure in diesem Spiel der Welten? Wer ist der Master of History? In einer Gameshow treten Lady Empire, Captain Dollar und andere gegeneinander an und liefern in ihren Plädoyers einen unterhaltsamen Durchgang durch die Geschichte unserer Spezies. Nach ihren Abenteuern in den ersten beiden Bänden treffen wir Yuval, die Professorinnen Saraswati und Yoshita sowie Pater Klüg jetzt in der Jury einer großen Quiz-Show wieder: Master of History. Wer zieht die Fäden der Geschichte? Verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten treten gegeneinander an, doch wer wird gewinnen? Mr. Zufall? Clashwoman? Lady Empire? Captain Dollar? Oder Skyman? Fiebern Sie mit, wenn Yuval Noah Harari Sie in seiner unnachahmlichen Weise in die Geschichte unserer Spezies entführt. Seien Sie mit dabei, wenn Billus und Cynthia im Circus Maximus aufs falsche Pferd setzen und Captain Dollar einen sumerischen Vorarbeiter Bitcoins anzudrehen versucht. Erleben Sie eine Liveschalte ins Jahr 1291, mitten hinein ins belagerte Akkon, und betrachten Sie die Weltgeschichte aus einer fliegenden Untertasse. Erfahren Sie, warum das Publikum Lady Empire zu Unrecht ausbuht und Osama bin Laden die USA für den Satan hielt, aber dennoch gerne ihre Dollars nahm. Auch dieser Band steckt wieder voller lustiger Ideen, überraschender Erkenntnisse und bereichernder Einsichten. Wer wird die Jury überzeugen? Eines sei vorab verraten: Es bleibt bis zuletzt spannend! "Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel." SPIEGEL Plus Band 1 & 2 150.000 verkaufte Exemplare Was passiert, wenn fremde Kulturen aufeinander treffen – Yuval Noah Harari über die Triebkräfte der Geschichte Weltgeschichte in unterhaltsam Vom erfolgreichsten Sachbuchautor der Welt Funktioniert als Einzeltitel ohne Kenntnis der anderen Bände

Ähnliche Bücher wie »Sapiens«
€16,95
Abenteuer, Freundschaft, Magie und jede Menge Spannung. Illustriertes Kinderbuch ab 8 Jahren

Eine kräftige Prise Abenteuer, ein Schuss Freundschaft, gewürzt mitgeheimnisvollen Rätseln und dazu eine große Portion Magie: Kultkoch und Bestsellerautor Jamie Oliver hat sein erstes Kinderbuch geschrieben. Sein geniales Rezept verspricht fesselndes Lesefutter von der ersten bis zur letzten Seite. Niemand darf Waterfall Woods betreten, das wissen auch Billy und seine Freunde ganz genau. Die Leute im Dorf erzählen sich Schauergeschichten von dem Wald hinter der alten Mauer und schon seit Jahrzehnten hat sich kein Mensch mehr in seine Nähe gewagt. Doch als Billy, Anna, Jimmy und Andy eines Tages einen geheimen Zugang entdecken, sind alle Warnungen schnell vergessen: das Abenteuer ist einfach zu verlockend. Sofort spüren die Freunde, dass sie eine magische Welt betreten haben, einen Zauberwald, in dem die seltsamsten Kreaturen wohnen, darunter ein ganzes Volk von Elfen, das dringend die Hilfe der Kinder braucht ... Ein unvergessliches Abenteuer mit magischen Kämpfen, einer geheimnisvollen versunkenen Stadt, fantastischen Flugapparaten, den leckersten Gaumenfreuden und einer unglaublichen Rettungsaktion!

Ähnliche Bücher wie »Billy und der geheimnisvolle Riese«
€13,00
Roman

Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig. Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen. Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?

Ähnliche Bücher wie »Zwischen Welten«
€38,00
Eine Globalgeschichte der Antike

Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus: Die erste vergleichende Universalgeschichte der Antike Von Rom bis China, von Athen bis Indien, von den Kelten bis zu den Arabern: Das bahnbrechende Panorama von Raimund Schulz bietet Globalgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Wir erleben mehr als zwei Jahrtausende wechselvolle Menscheitsgeschichte und betreten Kulturräume voller verblüffender Gemeinsamkeiten und Besonderheiten – ihren Einfluss können wir bis in die Gegenwart spüren. Die Welten Eurasiens haben Anfänge, die weit in die Vergangenheit zurückreichen: Unwirklich mutet an, dass viele große Kulturen und Reiche durch nomadische Eroberer begründet wurden, die schon in der Antike globale Handelsverbindungen über riesige Distanzen knüpften, von der Ostsee bis ans Chinesische Meer, von der Sahara bis nach Sibirien. Menschen bewegten sich auf den großen Pfaden der Welt hin und her, errichteten und zerstörten Städte und Großreiche. Herrscher und Imperien kämpften um Einflusszonen und Reichtümer. Doch auch die großen Weltreligionen nehmen ihren Anfang in der Antike. Sie sind Ausdruck einer in ganz Eurasien lebendigen Überzeugung, dass es jenseits der Welt der Menschen Mächte gibt, die man beeinflussen, aber auch fürchten musste. Asien und Europa waren bei allen Katastrophen von einem Optimismus geprägt, der dem Westen jetzt verloren geht, im Osten aber immer neue Dynamiken entfesselt. Warum ist das alles in der Antike entstanden? Wie hingen die Großreiche und Kulturen zusammen? Und inwiefern prägen uns diese Entwicklungen bis heute? Der Globalhistoriker Raimund Schulz bietet hierauf überraschende Antworten und schärft gleichzeit unser Verständnis für die Welt von heute.

Ähnliche Bücher wie »Welten im Aufbruch«
€19,00
Halb angepasst und voll dazwischen

Kanak Kids – die Culture-Clash-Comedy zwischen zwei Welten Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund*innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert – bis sie eines Tages von Bo bei ihrer Verwandlung erwischt wird. Bo ist nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr Mitschüler und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Kann Dessi ihn überzeugen, dichtzuhalten? Oder prallen ihre beiden Welten endgültig aufeinander? »Ich glaube, wir sehnen uns alle nach einem Ort, wo wir einfach dazugehören, ohne uns verstellen oder anpassen zu müssen. An dem wir so sein können, wie wir wirklich sind. Ich wünsche meinen Leser*innen, diesen Ort mithilfe von Kanak Kids zu finden.« Anna Dimitrova »Hier im Kartoffelland gibt’s genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf‘ essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.« Aus »Kanak Kids«

Ähnliche Bücher wie »Kanak Kids«
€24,00
Das Einzige, was Stephens Probleme lösen kann, ist Tanzen. Tanzen in der Kirche, wenn die schimmernden Schwarzen Hände zum Lobpreis erhoben werden. Tanzen mit seinen Freunden irgendwo in einem Keller, während der Bass wummert. Tanzen mit seiner besten Freundin Del, die ihn kennt wie niemand sonst, so eng, dass sich fast ihre Köpfe berühren.  Stephen mag seinen Glauben verloren haben, aber er glaubt an den Rhythmus. Aber was passiert, wenn die Musik verklingt? Wie geht es mit ihnen allen weiter, nach ihrem Abschluss, wenn sich alles verändert? Was kann ihnen Halt geben außerhalb ihrer kleinen Welt in Peckham, London, die ihnen vertraut ist?  Als sein Vater so alt war wie Stephen, war er schon aus Ghana nach London gezogen. »Ich bin nicht in dieses Land gekommen, damit meine Kinder ihre Zeit verschwenden«, sagt er. Wie viel von der Geschichte seiner Eltern gehört zu Stephen? Kann er sich etwas aufbauen, das ihm allein gehört? Anhand von drei Sommern, in denen Stephen von London nach Ghana reist und wieder zurück, erzählt der gefeierte Autor Caleb Azumah Nelson von den Welten, die wir uns selbst erschaffen, den Welten, in denen wir leben, tanzen und lieben.  

Ähnliche Bücher wie »Den Sommer im Ohr«
€15,00
In "Das Sams und die Weihnachtssuche", dem elften Band der beliebten Kinderbuchreihe von Paul Maar, erlebt das Sams seinen ersten Weihnachtstag in der Menschenwelt, eine Fortsetzung des zauberhaften Heiligabends, den es zusammen mit Papa Taschenbier, Frau Rotkohl und vor allem dem Mini-Sams genossen hat. Nach einer Nacht voller Weihnachtslieder, Geschenken und Würstchenketten im Christbaum, sehnen sich alle nach der Rückkehr des Mini-Sams, dessen Besuch einen Hauch von Magie in ihr Fest gebracht hat. Doch der Versuch, das Mini-Sams zurückzuholen, scheitert an einem zu komplexen Zauberspruch, der es stattdessen auf eine unerwartete, turbulente Odyssee durch die Menschenwelt schickt. Während das Mini-Sams sich in einer Reihe von ungewollt komischen Situationen wiederfindet, setzen das Sams, Papa Taschenbier und Frau Rotkohl alles daran, es zurück zu finden und ihren Weihnachtstag zu retten. Die Geschichte entfaltet sich als ein humorvolles, abenteuerliches Chaos, das die Leser durch eine Welt voller Missverständnisse und schiefgegangener Zaubersprüche führt. Die Geschichte verbindet die magische Samswelt mit den Traditionen und der Atmosphäre der Weihnachtszeit in der Menschenwelt. Es entsteht eine humorvolle und spannende Erzählung voller Missverständnisse und Abenteuer, die das Wesen der Weihnacht – Freundschaft, Familie und die Freude am Beisammensein – unterstreicht. Durch das Zusammentreffen verschiedener Welten entdeckt das Mini-Sams die Besonderheiten menschlicher Weihnachtstraditionen, während die Suche nach ihm zu komischen wie berührenden Momenten führt, die das Herz erwärmen. Dieser Weihnachtsband kann unabhängig von den anderen Bänden der Reihe gelesen werden, ist aber leichter verständlich und noch unterhaltsamer in Verbindung mit Band 9, "Das Sams feiert Weihnachten". Die Fortsetzung der beliebten Sams-Reihe verbindet Generationen mit einer neuen, herzerwärmenden Weihnachtsgeschichte. Weihnachtliche Thematik lädt Leser aller Altersgruppen in die festliche Stimmung der Feiertage ein. Die spannende Suche nach dem Mini-Sams bietet ein abenteuerliches Leseerlebnis voller Humor und Überraschungen. Humorvolle Missverständnisse zwischen den Welten sorgen für unterhaltsame Momente und schmunzelnde Leser. Von Paul Maar illustriert bringt die einzigartige Sams-Welt auf farbenfrohe und lebendige Weise zu den Lesern. Vermittelt Werte wie Freundschaft, Hilfs

Ähnliche Bücher wie »Das Sams 11. Das Sams und die große Weihnachtssuche«
€12,95
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen … Auszeichnungen: - Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 (Jugendjury) - Ulmer Unke 2010 - Buch des Monats März 2010 (Jubu-Crew Göttingen) - Goldene Leslie 2011 - Goldener Bücherwurm 2011 - Preis der Moerser Jugendbuchjury 2011 Die Spiegel-Bestsellerautorin, auch bekannt durch ihre Jugendromane „Saeculum“ und „Die Verratenen“ sowie durch ihre Thriller für Erwachsene: „Fünf“ und „Blinde Vögel“, erschienen beim Wunderlich Verlag, widmet sich in ihrem Jugendbuchdebüt dem Thema Online-Rollenspiel. Entstanden ist ein fesselnder und spannender Unterhaltungsroman, sogartig wie das beschriebene Computerspiel und dessen Fantasy-Setting, der sich mit den Gefahren der virtuellen Welten und deren Suchtpotenzial auseinandersetzt. Erebos wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Mehr Infos zu Buch und Autorin unter: www.Ursula-Poznanski.de

Ähnliche Bücher wie »Erebos«
€22,00
Unglaubliche Bauwerke aus aller Welt

Seit 3000 Jahren sind Tunnel Wunderwerke der Architektur. Sie können dunkel und geheimnisvoll sein oder hochmodern und mit spannender Technik ausgestattet. Von antiken Geheimnissen bis zu modernen Wunderwerken der Ingenieurskunst gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen und Funktionen. Natürlich liegen die meisten unter der Erde. Einige wurden auch in Berge gegraben oder liegen unter Wasser. Kiko Sánchez entführt uns in die faszinierende Welt der Tunnel, ihrer Baukunst, Geschichte und Bedeutung. Von Cornwall bis Korea tauchen wir ein in unbekannte unterirdische Welten. Wir erfahren etwas über die atemberaubende Entstehung der Bauwerke und ihre oft epochalen Auswirkungen. Dieses besondere, großformatige Sachbilderbuch bietet einmalige Einblicke, die jedes Alter begeistern. Geschichten, Fakten und Mythen rund um die Welt der Tunnel von der Antike bis heute Kinder ab 8 Jahren können spektakuläre Bauwerke im Detail bestaunen und ihr Wissen vertiefen Ein Kinder-Sachbuch mit herausragenden Farbwelten im Großformat Kostenloser Download für ein kleines Quartett-Kartenspiel auf der Homepage des Verlages mixtvision.de

Ähnliche Bücher wie »Tunnel«
€20,00
Ein Bilderbuch zum Vorlesen neu erzählt

Zum Jubiäum „90 Jahre Ellermann Verlag“: klassische Kindergeschichten zum Vorlesen. In diesem wunderschönen Bilderbuch-Sammelband finden sich acht bekannte Klassiker für Kinder – zum gemeinsamen Entdecken. Was für ein Vergnügen, in die fantasievollen Welten von Johanna Spyri, Lewis Carroll oder Selma Lagerlöf einzutauchen, mit Peter Pan nach Nimmerland zu fliegen oder die Abenteuer von Ali Baba und seinen vierzig Räubern mitzuerleben! Alle Geschichten und Märchen sind zum Vorlesen bestens geeignet, begeistern die Kleinen ebenso wie ihre größeren Geschwister und Erwachsene. Auf großzügig und bunt bebilderten Seiten werden die Geschichten von Peter Pan, Alice im Wunderland, Heidi und Co. auf charmante und kindgerechte Weise ganz neu erzählt. Diese Bilderbuch-Geschichten sind enthalten: Peter Pan Heidi Peterchens Mondfahrt Ali Baba und die 40 Räuber Nils Holgersson Alice im Wunderland Der Zauberer von Oz Pinocchio Weltliteratur für Kinder – ein Schatz unter den Bilderbüchern für alle, die das Vorlesen lieben. Acht der schönsten Kinderklassiker in einem Sammelband zum Vorlesen und Selberlesen. Passt perfekt ins Regal im Kinderzimmer: Die „Klassikerschätze“ sind farbenfroh illustriert und auch zum Anschauen toll, wenn deine Kids noch nicht allein lesen können. Neuauflage von „Meine liebsten Kinderklassiker“ – charmant bebildert, kindgerecht erzählt. Für viele zauberhafte Vorlesemomente mit Kindern ab 3 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Klassikerschätze«
€17,90
Hayat Yollari

In den Jahren des Wirtschaftswunders kamen Tausende Menschen aus der Türkei nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Auch in Bremen wurden die sogenannten „Gastarbeiter“ in den 1960er-Jahren dringend gebraucht. Viele von ihnen ließen sich mit ihren Familien dauerhaft in der Hansestadt nieder. Diesen Menschen und ihren Lebenswegen ist das Buch aus gegebenem Anlass gewidmet: Am 30. Oktober 2021 jährt sich die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zum 60. Mal. Ekonomik mucize yıllarında binlerce insan çalışmak için Türkiye’den Almanya’ya geldi. 1960’lı yıllarda Bremen’de de bu "konuk işçiler“e acilen ihtiyaç vardı. Bunların pek çoğu aileleriyle birlikte kalıcı olarak buraya yerleştiler. Bu kitap, bu insanlara ve onların hayat yollarına ithaf edilir: 30 Ekim 2021, Federal Almanya Cumhuriyeti ile Türkiye Cumhuriyeti arasında yapılan işgücü göçü anlaşmasının 60. yıldönümü.

Ähnliche Bücher wie »Lebenswege«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu über 100 zentralen Themen der Quantenphysik

Quantenphysik überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Quantenphysik ist die perfekte Einführung in die faszinierende Welt der Quantenmechanik – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden die Grundlagen der subatomaren Physik auf das Wesentliche reduziert und bahnbrechende Arbeiten berühmter Physiker*innen wie Albert Einstein, Nils Bohr und Erwin Schrödinger visualisiert. Der einfache Einstieg in die Quantentheorie: Die neue Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite dargestellt – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Grundlagen der Quantenmechanik auf einen Blick: Über 100 Schlüsselbegriffe der Quantenphysik werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Das Verhalten der Teilchen im subatomaren Raum – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von der Stringtheorie und Schrödingers Katze über die Unschärferelation und den Quanten-Handshake bis hin zu physikalischen Rätseln und Quantenphänomenen: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet über 100 zentrale Themen der Quantenphysik und beantwortet spannende Fragen, wie zum Beispiel, ob sich ein Teilchen an zwei Orten zugleich aufhalten kann. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. Quantenphysik einfach erklärt: DAS Buch für Einsteiger*innen in die erstaunliche Welt der subatomaren Physik, die den gesunden Menschenverstand manchmal an seine Grenzen bringt.

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Quantenphysik«
€14,00
Ein Monolog

Auch heute noch funktionieren die meisten Geschichten so: ein einsamer männlicher, oft weißer Held, besteht, garniert mit gewalttätiger und erotischer Action, eine abenteuerliche Herausforderung – Schluss, aus, Happy End. Aber wie viele Geschichten gibt es, ob im antiken Drama, im preisgekrönten Hollywoodfilm, als Höhlenmalerei oder im täglichen politischen Diskurs, in denen hauptsächlich Frauen agieren und den Ton der Handlung bestimmen? Pointiert und elegant dekonstruiert Alice Zeniter bekannte Heldenerzählungen und stellt klassische Narrative auf den Prüfstand. Ihr streitbarer Monolog birgt einen unbestechlichen Blick und glasklare Urteile. Sie entlarvt unsere uralten Erzählgewohnheiten und tritt zugleich für die Kraft der Fiktion ein, die mehr als jeder Tatsachenbericht Brücken der Verständigung zwischen gesellschaftlichen Welten zu bauen vermag. Ein großes Lesevergnügen, nicht nur für Heldinnen.

Ähnliche Bücher wie »Ich bin eine Frau ohne Geschichte«
€24,00
Roman. Dark and spicy Enemies-to-Lovers Romantasy in luxuriös veredelter Hardcover-Ausgabe mit Farbschnitt!

Sie hat die Macht über die Quicksilver-Portale. Doch er herrscht über ihr Herz. Und er könnte es in tausend Stücke reißen. Der neue Romantasy-Bestseller, der die Community weltweit begeistert! Luxuriös veredelt mit limitierten Farbschnitt und Character Card in der ersten Auflage und Bonuskapiteln! Berühre nie das Schwert. Öffne nie das Portal. Verliere nie dein Herz … In ihrer dunkelsten Stunde, als sie dem Tod bereits ins Auge blickt, öffnet die junge Saeris unwissentlich ein Quicksilver-Portal – ein Tor zwischen den Welten. Als erster Mensch seit tausenden von Jahren gelingt ihr mithilfe eines Fae-Kriegers die Flucht nach Yvelia. Dabei gerät sie zwischen die Fronten eines jahrhundertealten Konflikts, der nicht nur die Fae, sondern auch die Menschen alles kosten könnte. Saeris hat viele Mythen und Legenden über das Land der Fae gehört – doch keine Überlieferung konnte der Schönheit des Winterpalastes gerecht werden. Oder sie auf den unwiderstehlichen Fae-Krieger vorbereiten, der ihr nicht nur das Leben gerettet hat, sondern ihr auch zeigt, wie sie ihre machtvolle Alchemistenkraft nutzen kann. Doch Fishers Loyalität gilt einzig und allein seinem Volk. Er wird ihre Magie nutzen, um das Land der Fae um jeden Preis zu schützen. Auch wenn es ihn Saeris‘ Herz kostet … Der neue große Romantasy-Hit von US-Bestsellerautorin Callie Hart: unwiderstehliche enemies-to-lovers-Romance, rasiermesserscharfer Schlagabtausch, Action und knisternder Spice treiben den Puls in die Höhe und machen es unmöglich, dieses Buch zur Seite zu legen. Luxuriös veredelte Hardcover-Ausgabe mit exklusiver Character Card und hochwertigem Farbschnitt in erster Auflage sowie Weltkarte und drei Bonuskapiteln!

Ähnliche Bücher wie »Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten«
€18,00
»Tiefsinnige und vielschichtige Science Fiction!« Phantastik-Bestenliste, zu Athos 2643 Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen. Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht "fertig": Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später.

Ähnliche Bücher wie »Lyneham«
€16,00
Der junge Pastor Peter Leigh wird auf die Reise seines Lebens geschickt: Er soll den Einwohnern eines fernen Planeten seinen Glauben näherbringen. Die Mission verlangt von Peter ein enormes Opfer, denn seine Frau Bea muss auf der Erde zurückbleiben und durchlebt dort eine schwierige Zeit. Noch nie in der Geschichte der Menschheit musste eine Liebe eine derart große Distanz überbrücken. Wird es gelingen?

Ähnliche Bücher wie »Das Buch der seltsamen neuen Dinge«
€24,00
Anna Sommer hat sich für diese stumme und meisterhaft in Papierschnitten umgesetzte Bilderzählung von der japanischen Glücksbringerfigur Daruma inspirieren lassen. Die Figur geht auf einen buddhistischen Mönch zurück, der neun Jahre ohne Unterbrechung meditiert haben soll, um Erleuchtung zu erlangen. Der Sage nach soll Daruma einmal während dieser Meditation eingeschlafen sein. Als er aufwachte, ärgerte er sich dermassen über diese Disziplinlosigkeit, dass er sich die Augenlider abschnitt. So hat der Daruma-Glücksbringer aus Pappmaché anstelle der Augen zwei Leerstellen: Stellvertretend für einen Wunsch malt man erst ein Auge aus. Geht der Wunsch in Erfüllung, wird das zweite Auge ausgemalt und der Glücksbringer verbrannt. In «Tinte» malt sich die Hauptfigur ein erstes Auge in ihr bis dahin blindes Gesicht. Bevor sie allerdings zum Malen des zweiten Auges — der Erfüllung des Wunsches — ansetzen kann, trinkt ein Affe die verbleibende Tinte. Dies ist der Beginn der abenteuerlichen Suche nach Tinte und Erfüllung. Viel wichtiger als der genaue Inhalt des Wunsches wird in Anna Sommers Erzählung die Frage nach dem Stellenwert des Wunsches: So kann das Gefühl, einen Wunsch zu haben, manchmal wichtiger sein als dessen Erfüllung, wobei die Tinte metaphorisch für äussere Bestätigungen aller Art stehen kann. Findet die Hauptfigur ­schliesslich Erfüllung in der Suche oder in einem erfüllten Wunsch? «Das wachgeküsste Auge. Damals in den 90ern trauten wir unseren Augen nicht: Anna Sommer liess Frauen in polaren Welten durch Kühlschränke ins Freie treten und es gab Damen, die sich ihren Geliebten in der Haut ihres Ehemanns näherten. Die Leser*innen nahmen es hin, ohne mit der Wimper zu zucken. Fasziniert und zusehends befreit von aller Scham sah mensch dem Treiben zu. Doch wer sich fragte, wer oder was diesen furcht­losen Blick der Künstlerin wachgeküsst haben mochte, musste sich ein Vierteljahrhundert gedulden — und wird vielleicht in ‹Tinte› fündig. Resolut, doch einäugig kommt sie daher, die Dame in Anna Sommers neustem opus magique, das nur beinahe tragique endet. Denn — oh weh! — die Tusche, die für ihr zweites Auge vorgesehen war, hat der Affe ausgetrunken. Und damit nimmt das Drama seinen Lauf. Doch wie immer folgen bei Anna Sommer Verderben und Rettung nicht der üblichen Dramaturgie — und von der rettenden Kapriole, die ‹Tinte› bereithält, werden die Protagonistin (und ein neuer Blick auf die Welt) wachg

Ähnliche Bücher wie »Tinte«
€25,00
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

Ähnliche Bücher wie »Die Enkelin«
€13,00
Eine Berliner Liebesgeschichte

Berlin in den 50er Jahren: der ideale Tummelplatz für Geheimdienste und Spione jeglicher Couleur. Leonard Marnham, ein englischer Fernmeldetechniker, kommt 1955 mit 26 Jahren nach Berlin, wo er sowjetische Telefonleitungen anzapfen soll. Außerdem verliebt er sich naiv und schüchtern, wie er ist in eine vier Jahre ältere Deutsche. Leonard vergräbt sich immer tiefer und auswegloser in fremde, gefährliche Welten und wird von der hübschen Maria in die verborgenen Winkel menschlicher Beziehungen geführt. Marnham fühlt, wie ihm sein Leben entgleitet und findet es herrlich

Ähnliche Bücher wie »Unschuldige«
€14,00
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

Ähnliche Bücher wie »Die Enkelin«
€49,95
DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege. Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, he

Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten«
€32,00
Auf den Spuren der Humanisten

WAS WIR VON DEN HUMANISTEN ÜBER EIN GLÜCKLICHES UND GELUNGENES LEBEN LERNEN KÖNNEN Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance bis zu engagierten Denkerinnen und Denkern des 20. Jahrhunderts. Ihr fesselndes, vor klugen Gedanken und ungewöhnlichen Geschichten vibrierendes Buch ist eine verführerische Einladung zu einem menschlichen – glücklichen, freien, neugierigen – Leben und Denken. Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus bis in die Gegenwart gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen, Tyrannen und Ideologen. Sie erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Liedern oder Bildern können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt. Der neue internationale Bestseller von Sarah Bakewell

Ähnliche Bücher wie »Wie man Mensch wird«
€7,50
Vierfarbiges Bilderbuch

Eines Nachts taucht an Idas Fenster ein fliegender Wal auf, der sie mit auf eine Reise durch Raum und Zeit nimmt. Gemeinsam erkunden sie das Land, in dem alles verkehrt herum ist, und segeln ins große Nichts. Der kluge Wal navigiert, berät und steht Ida bei allen ihren großen Fragen zur Seite – auch dann noch, als er schon wieder verschwunden ist. Ein fantastisches Bilderbuch, das zum Träumen und Philosophieren einlädt.

Ähnliche Bücher wie »Ida und der fliegende Wal«
€32,00
Deluxe-Ausgabe mit atemberaubendem Farbschnitt. Roman | Die heißersehnte Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹ Sehnlich erwartet: Band 2 der Bestsellerreihe, die alle süchtig macht Feinste Romantic Fantasy, genial gezeichnete Hauptfiguren, knisternde Spannung und große Gefühle Luxusausgabe mit hochwertiger Veredelung und atemberaubenden Farbschnitt

Ähnliche Bücher wie »Iron Flame – Flammengeküsst«
€28,00
€17,00
€25,00
Roman

Idealistische Umweltaktivisten treffen auf charismatischen Milliardär ohne Moral - Der neue Roman von Booker-Preisträgerin Eleanor Catton Mira Bunting ist die Gründerin einer Guerilla-Gardening-Gruppe namens Birnam Wood.Das Kollektiv pflanzt und erntet, wo es niemand bemerkt: an Straßenrändern, in vergessenen Parks, vernachlässigten Hinterhöfen. Seit Jahren kämpft die Gruppe darum, Birnam Wood langfristig rentabel zu machen. Dann eröffnet sich eine Möglichkeit: Ein Erdrutsch hat den Pass zu einem Naturschutzgebiet abgeschnitten, die Umweltkatastrophe hat auch eine große, scheinbar verlassene Farm eingeschlossen. Als Mira sich das Grundstück auf eigene Faust ansehen will, wird sie dort von Robert Lemoine überrascht. Der mysteriöse amerikanische Milliardär ist fasziniert von Mira und schlägt ihr vor, das Land zu bewirtschaften. Ein Handel, der Folgen haben wird. Wer ist Lemoine wirklich? Kann die Gruppe ihm vertrauen, während die Ideale von Birnam Wood auf die Probe gestellt werden? Können sie sich selbst trauen? Eleanor Catton lässt in ihrem neuen Roman Welten aufeinanderprallen und greift gekonnt die Themen unserer Zeit auf. Mit Witz, filmreifem Plot und einem furiosen Finale legt die Booker-Preisträgerin einen Roman vor, der die Wucht der großen Shakespeare- Dramen mit einem feinem Gespür für die gesellschaftlichen Verwerfungen der Gegenwart vereint.

Ähnliche Bücher wie »Der Wald«
€24,00
Gedichte

Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner. Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: Hier schreibt ein Dichter um sein Leben. Mit seiner Gabe, auf kleinstem Raum haarsträubende Geschichten zu erzählen und Gegenwelten zu erschaffen, hält sich Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, poetisch den Tod vom Leib, indem er ihn bei den Hörnern packt. Feindselige Eulen, unsichtbare Feinde sind ihm dicht auf den Versen, und der Mann auf der Flucht muss immer neue Höhen seines Witzes und Einfallsreichtums erreichen, um ihnen zu entkommen. Mit diesem letzten Band verabschiedet sich Sweeney als einer der bedeutendsten Lyriker Irlands. In ihrer ungewöhnlichen Kraft und bleibenden Schönheit sind diese Gedichte ein Triumph über den Tod.

Ähnliche Bücher wie »Der Schatten der Eule«
€14,00
Purzelbaum, singen, ein Bild malen: Nach ihrem Bestseller "Da sein" zeigt Kathrin Schärer in 30 lustigen Tierbildern, was Kindergartenkinder schon alles können. Kinder haben Spaß am Entdecken, Lernen und wollen einfach alles können – besonders in den ersten Lebensjahren. Nach ihrem Bestseller "Da sein – Was fühlst du?" zeigt Kathrin Schärer jetzt in 30 eindrucksvollen Tierbildern, was schon die Kleinsten alles können, wenn man ihnen Anregung bietet und etwas zutraut: am Morgen aufstehen, anziehen und frühstücken? Kein Problem! Mit Muße eine Sandburg bauen, basteln oder ein Buch angucken? Na, klar! Plätzchen ausstechen, auf die Toilette gehen und auf einen Baumstamm klettern? Kann ich alleine! Zu Recht sind Kinder mächtig stolz auf das Erreichte. Denn schon bald sind auch Rollerfahren und Ballwerfen ein Kinderspiel. Ein Riesenspaß zum gemeinsamen Entdecken und spielend leicht Lernen – für kleine und etwas größere Alleskönner:innen.

Ähnliche Bücher wie »Kann ich alleine!«
€18,00
Roman

Der Kampf den Poppy, Casteel und ihre Getreuen ausfechten müssen, hat gerade erst begonnen. Überall – sowohl im Iliseeum als auch in der Welt der Sterblichen – erwachen die Götter und bereiten sich auf den Krieg vor. Als Poppy kurz davor steht, die Fülle ihrer Macht zu erlangen, fällt sie ins Koma, und Cas muss fürchten, sie für immer zu verlieren. Die einzige Chance auf Rettung liegt in ihrer gemeinsamen Vergangenheit, und so beginnt für die beiden Liebenden eine Reise zum Beginn ihrer Geschichte …

Ähnliche Bücher wie »Soul and Ash – Liebe kennt keine Grenzen«
€26,00
Ein Leben mit Salome, Mariza, Miss Piggy & Co. | Der Weltstar der Oper erzählt seine spektakuläre Lebensgeschichte

Australien und Europa, Queerness und Judentum, Popkultur und Opernbühne – Barrie Kosky, gefeierter Opernregisseur und meisterhafter Jongleur scheinbar unvereinbarer Gegensätze, lässt uns in »Und Vorhang auf, hallo!« an seinem außergewöhnlichen Leben teilhaben. Geboren und aufgewachsen in Australien, 15 000 Kilometer Luftlinie entfernt von Europa, der Wiege der Oper, hat er schon früh seine Liebe zu dieser Kunstform entdeckt. Wie kam es dazu? Wie passen diese beiden Welten zusammen? Was verbindet das Musiktheater, die australische Kindheit und Jugend von Barrie Kosky und seine Karriere in den europäischen Kulturmetropolen? Sieben Figuren aus der Welt des Musiktheaters geben darüber Aufschluss, anhand von ihnen tauchen wir ein in die Biografie des weltberühmten Opernregisseurs, in seine Gedankenwelt, Erfahrungen und Fantasien, in seine Beziehung zu den verschiedenen Opern, ihren Urhebern und Protagonist:innen und lernen diese wiederum aus Koskys besonderer Perspektive ganz neu kennen.

Ähnliche Bücher wie »»Und Vorhang auf, hallo!««
€10,00
»Es gibt vielleicht keine Tage unserer Kindheit, die wir so voll erlebt haben wie jene …, die wir mit einem Lieblingsbuch verbracht haben«, heißt es bei Marcel Proust. Bücher begleiten uns durchs Leben. Als Kinder sind wir fasziniert von den fremden Welten und fernen Ländern, in die Bücher uns entführen, und von den ungeahnten Abenteuern, die sie für uns bereithalten. Eine Faszination, die ein Leben lang hält. Was gibt es Schöneres und Entspannenderes, als sich mit einem Lieblingsbuch zurückzuziehen, wenn es draußen stürmt, schneit oder regnet? Den Alltag, einmal hinter sich zu lassen und neue Lebenswelten kennenzulernen – und ganz nebenbei auch sich selbst: denn »vielleicht gehört es überhaupt zum Genuss des Lesens, dass man den Reichtum seiner eigenen Gedanken entdeckt«. (Max Frisch) Vom Glück wunderbarer Lesestunden und von Büchern, die ein Leben verändern können, erzählen die hier versammelten Autorinnen und Autoren: Marcel Proust, Hanns-Josef Ortheil, Wilhelm Schmidt, Erling Kagge, Penelope Fitzgerald, Eva Demski, Ulrike Draesner u.v.a.

Ähnliche Bücher wie »Tage des Lesens«
€25,00
Roman | Das Buch, das uns die Gegenwart erklärt | Das perfekte Geschenk zum Vatertag

»Ich befehle Ihnen, dieses Buch zu kaufen!« Ulrich Matthes Tasmanien ist ein lebenspraller Roman über unsere Gegenwart. Mit seinem einfühlsamen, präzisen Blick auf die Welt, die uns umgibt – Glaube, Wissenschaft, Klima, Elternschaft, Liebe – erzählt der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano davon, wie wir alle nach einem Ort suchen, wo eine Zukunft möglich scheint. Damit gelingt ihm etwas Besonderes: Er gibt uns das Gefühl, weniger allein zu sein. Tasmanien erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kontrolle über die Welt verloren hat und nun auf der Suche nach seiner, nach unserer Zukunft ist. Paolo ist Anfang vierzig und italienischer Journalist und Romancier. Seine Ehe hat einen kritischen Punkt erreicht, als seine Frau beschließt, die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen, und die beiden sich vom Lebenstraum eines gemeinsamen Kindes verabschieden müssen. Um seiner eigenen Krise zu entkommen, bricht Paolo zur Klimakonferenz nach Paris auf, tauscht sich mit einem Wolkenforscher über klimatische Phänomene aus, mit einer Kriegsreporterin über internationalen Terrorismus – er reist in zahlreiche Städte und Länder, nur um nicht zu Hause zu sein. Doch wie soll er herausfinden, wie es mit ihm, mit allem weitergehen soll, wenn er sich der Welt immer wieder entzieht?

Ähnliche Bücher wie »Tasmanien«
€7,00
€14,00
Das magische Abenteuer zweier Gestaltwandlerinnen

Eine magische Begegnung Puder Zucker und Bonnie Vanzetti, beide 13 Jahre, sind waschechte Hamburgerinnen und lieben es, sich im bunten Leben ihrer Stadt treiben zu lassen. Doch als sie eines Abends einen Fuchs finden, der sich ihnen als Fuchsgeist Mellow vorstellt, lernen sie ihr geliebtes Hamburg von einer völlig neuen Seite kennen. Denn Mellows Magie überträgt sich auf Bonnie und Puder, und befähigt die beiden Mädchen, sich in Füchse zu verwandeln! In Fuchsgestalt entdecken sie, dass es in der Stadt vor magischen Wesen nur so wimmelt. Doch die Welt der Elbnixen, U-Bahn-Ghule und Stadtwölfe ist in Gefahr, denn Jäger mit finsteren Absichten sind hinter ihnen her ... Die spannende Gestaltwandler-Fantasy aus der Feder der Dein Spiegel-Bestseller-Autorin Sabine Städing als Neuausgabe Ausstattung: Mit s/w Vignetten

Ähnliche Bücher wie »Foxgirls – Wenn die Fuchsmagie erwacht«
€14,00
Das magische Abenteuer zweier Gestaltwandlerinnen

Hamburgs magische Seite Die frisch gebackenen Foxgirls Puder Zucker und Bonnie Vanzetti gewöhnen sich immer besser an ihre magischen Fähigkeiten, dank derer sie sich seit ihrer Begegnung mit dem Fuchsgeist Mellow in Füchse verwandeln können. Und sie finden Freunde bei den anderen magischen Wesen Hamburgs. Doch zunächst nutzt ihnen die Magie im wirklichen Leben: Bonnies Freund Mungo hat Stress, weil seine Versetzung gefährdet ist. Da werden die zwei frechen Füchsinnen doch dem Mathelehrer eine kleine Lektion erteilen! Vor einer viel größeren Herausforderung stehen die Foxgirls jedoch, als die berüchtigten »Jäger« in die Stadt zurückkehren, zusammen mit ihrem Boss, dem »Schwarzen Abt«. Denn der will sich speziell an den Foxgirls und an Puders neuem Freund Silas, dem Stadtwolf, rächen ... Band 2 der spannenden Gestaltwandler-Fantasy aus der Feder von Dein-Spiegel-Bestsellerautorin Sabine Städing als Neuausgabe Ausstattung: Mit s/w Vignetten

Ähnliche Bücher wie »Foxgirls - Fuchsmagie liegt in der Luft«
€16,00
Der Start der fantastischen Reihe ab 10 Jahren

In einer Welt, in der Auffallen Gefahr bedeutet, ist es nicht leicht, anders zu sein … Ständig muss man sich verstellen! Für die 12-jährige Nic Blake ist es eine echte Herausforderung, als fantastisch begabte Ungewöhnliche in der Welt der Gewöhnlichen aufzuwachsen. Sie will ihre Gabe einmal so gut beherrschen können wie ihr Vater die seine. Doch bevor er sie darin unterrichten kann, wirbelt eine Reihe unglaublicher Ereignisse rund um eine alte Prophezeiung alles durcheinander. Zusammen mit ihren beiden besten Freunden jagt Nic quer durch den Süden der USA. Ihre Aufgabe? Eine mächtige verschollene Waffe finden. Gelingt ihnen das nicht rechtzeitig, droht Nics Familie ein schreckliches Schicksal. Der Start der grandiosen Fantasy-Reihe von Bestsellerautorin Angie Thomas für Kinder ab 10

Ähnliche Bücher wie »Nic Blake - Die Prophezeiung der leuchtenden Welt«
€15,00
€28,00
Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA Der Kampf der First Americans vom 20. Jahrhundert bis heute 50. Jahrestag des Aufstandes bei Wounded Knee (27.2. bis 8.5.1973) Über 50.000 verkaufte Exemplare von »Verlorene Welten«

Ähnliche Bücher wie »Zeiten der Auflehnung«
€20,00
€22,00
Roman

Drei Freunde in ihren Zwanzigern: Thora, Hugo und August. Sie stammen aus verschiedenen Welten. Aber in zwei magischen Sommern erleben sie eine Liebe fürs Leben. Thora, einzige Tochter einer charismatischen Stockholmer Industriellenfamilie. August, angehender Künstler, seit Jahren ihr bester Freund und manchmal auch mehr. Hugo, gleichermaßen fasziniert wie verängstigt von dieser neuen und privilegierten Welt, in die er unvermittelt als Untermieter von Thoras Eltern gestoßen wird. Bald sind die drei unzertrennlich und verbringen jede wache Minute miteinander: in Cafés, auf Radtouren, in Paris, London, Berlin. Unter der Oberfläche lauern starke Gefühle; Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf. Das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen droht schon bald zu zerbrechen, aber noch ist alles in der Schwebe, noch ist alles möglich. Das Trio ist ein glänzendes literarisches Debüt: zugänglich und präzise, subtil und elegant. Es erzählt von der Jugend und ihren Aufbrüchen, aber auch von Themen, die zeitlos sind: dem Gefühl der Entfremdung wie auch dem Verlangen nach Zugehörigkeit und Verbundenheit.

Ähnliche Bücher wie »Das Trio«
€26,00
Haie, Kraken, Quallen und noch vieles mehr: Eine Reise in die unentdeckten Weiten des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft Können Haie fliegen? Wie groß war der größte Hai aller Zeiten? Warum haben Hammerhaie so einen seltsamen Kopf? Was haben Kühe mit Haien zu tun – und was bitte ist ein Megalodon? Unendliche Welten, unendlich viel Wissen warten auf euch, schließlich sind gerade mal 5% des Ozeans erforscht. Michael Stavaric und Michèle Ganser nehmen euch mit auf Entdeckungsreise, diesmal auf der Spur der Haie – die ebenso gefürchtet wie missverstanden werden. Dass ihr ganz nebenbei auch noch so einiges über Pilze, Künstliche Intelligenz und die kuriosesten Flugtiere der Welt erfahrt, ist wie immer reine Nebensache. Mit allerlei Zusatzinfos für Schlauköpfe, mit Witzen, Gedichten und Mitmachaufgaben. Taucht ab in die Tiefen des Ozeans und begebt euch in das unglaubliche Reich der Wissenschaft! Band 3 der erfolgreichen und mehrfach prämierten Faszination-Reihe! Hardcover mit Strukturpapier und Metallic-Folie. AUGMENTED-REALITY-COVER.

Ähnliche Bücher wie »Faszination Haie – Wächter der Meere«
€17,90
Wie ich Selbstbestimmung zwischen Doppelleben und Doppelmoral fand.

Die Geschichte einer Rebellion zwischen allen Stühlen Coming of Age: zwischen Wiener Gemeindebau und rigiden Rollenbildern Nada Chekh wuchs im Wiener Gemeindebau auf. Zwischen den moralischen Vorstellungen und Werten ihrer Eltern, „ihrer Community“ und unter den kritischen Blicken jener, zu denen sie gehören will, zu denen sie eigentlich auch gehört. Aber Zugehörigkeit ist so viel mehr als nur ein Wort. Und schwer zu finden, wenn man in mehreren Welten aufwächst. Und dann sind da noch die eigenen Wünsche und die Bedürfnisse, das Leben selbst zu gestalten. Denn schon früh beginnt in ihr der Wunsch nach Selbstbestimmung und die Wut darauf, nach den unnachgiebigen Normen anderer leben zu müssen. Nada Chekh erzählt von der Kluft, die sich zwischen Menschen öffnet, wenn Ansprüche nicht übereinstimmen. Von der Distanz zu jenen, die sie verstehen sollten, es aber nicht können. Vom Schmerz, der entsteht und nach einem Ventil sucht. Und sie erzählt von Beobachtung und Überwachung, davon, wie es sich anfühlt, stets unverschuldet eine Rechtfertigung für das eigene Handeln parat haben zu müssen. Eine Geschichte, die weit über das Persönliche hinausgeht Diese Geschichte beginnt in Österreich, aber eigentlich schon viel früher: nämlich im Konflikt und mit dem Trauma jener, die in 1. Generation Kinder in einem Land großziehen, das strukturell für andere errichtet wurde. Der Vater aus Palästina, die Mutter aus Ägypten. Beide haben die inhärente Ablehnung, die von der weißen Mehrheitsgesellschaft ausgehen kann, erfahren. Die Autorin fragt nach: Was prallt da eigentlich aufeinander? Ideen, Überzeugungen, Kulturen – oder auch Ängste und Erfahrungen? Wie viel hat das alles mit dem Patriarchat zu tun? Mit geschlechterspezifischer Doppelmoral und stereotypen Vorurteilen, die auf allen Seiten immer noch vorherrschen? Wie können Liebe und Fürsorge füreinander – für sich selbst – mit Regeln und Grenzen koexistieren? Wenn der Wurm Zähne bekommt Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor reflektiert sie über das Erwachsenwerden in verschiedenen Kulturen. In eindringlichen Anekdoten lässt uns Nada ganz nah an sich heran, nimmt uns mit in das Daheim ihrer Kindheit und Jugend. Nimmt uns an der Hand und zeigt uns, wie Selbstermächtigung aussehen kann. Sie schreibt über das Aufstehen im Religionsunterricht, über die Komplikationen, die für eine junge Frau wie sie bei Dates oder Student*innen-Parties lauern. Sie erzählt von der

Ähnliche Bücher wie »Eine Blume ohne Wurzeln«
€13,00
Band 3 der magischen Kinderbuchreihe ab 7 Jahren

Ein fantastisches Abenteuer zum Vorlesen und ersten Selberlesen. Ideal für Mädchen, Jungs und alle, die magische Tiere mögen. Rosa Schnee? Und das mitten im Sommer? Milla, Pippa und ihre Freunde trauen ihren Augen kaum: Das ist selbst in der Funkelwelt etwas Besonderes! Doch die Freude ist schnell getrübt, als Orelia auf mysteriöse Weise verschwindet und Fibi sich in einen Hund verwandelt - und sie ist nicht die einzige ... Steckt etwa wieder Bodo mit seiner Verwandlungsbrause dahinter? Oder ist der seltsame Schnee Schuld an dem Schlamassel? Für Milla steht fest: Sie muss das Rätsel schnell lösen, um ihre Freunde und die Funkelwelt zu retten.

Ähnliche Bücher wie »Milla und das Mini-Mammut - Ein Sommertag mit Zauberschnee«
€22,00
Die Special Edition von SAVE ME: - Limitierte Special Edition - Hardcover mit Leinenhaptik - Motivfarbschnitt - Neue Coveroptik mit besonderen, mit Goldfolie veredelten Elementen - Wunderschöne Vor- und Nachsatzillustrationen Sie kommen aus unterschiedlichen Welten. Und doch sind sie füreinander bestimmt. Geld, Glamour, Luxus, Macht - all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß - etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James - und ihr Herz - schon bald keine andere Wahl ... Band 1 der Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Reihe MAXTON HALL

Ähnliche Bücher wie »Save Me: Special Edition«
€17,90
€22,00
Geschichten der Hoffnung - Graphic Novel über die Zuversicht im Holocaust

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Man sagt: Wenn eine Tür geschlossen wird, dann öffnet sich ein Fenster! Ein Fenster führt in Welten jenseits des Terrors. Ein Held aus Asche bewahrt Unzählige vor den Gaskammern. Die Macht der Märchen begegnet den Mächten des Bösen . Der Stab des Moses führt Tausende in die Freiheit. Wie es hätte sein können … Eine ergreifende Graphic Novel über die Hoffnung im Holocaust Neal Shusterman, Gewinner des National Book Awards, erzählt fünf Geschichten über die Shoah. Er erzählt von Träumen, wo träumen nicht mehr möglich ist, und lässt Augenblicke echten menschlichen Mitgefühls aufleuchten. Denn die Kraft der Vorstellung ist unser mächtigstes Werkzeug für die Zukunft, auch wenn wir die Vergangenheit nicht ändern können. In einer Zeit des wiederauflebenden Antisemitismus setzt der Bestsellerautor, der selbst jüdischer Abstammung ist, ein Zeichen gegen Hass und Gewalt. Die bewegendste Graphic Novel über den Holocaust seit Art Spiegelmans Maus.

Ähnliche Bücher wie »Fenster in der Nacht«
€20,00
»Gutes Design ist eine wirkungsvolle Medizin.« – Erstaunliche Erkenntnisse über unser Leben in Gebäuden Überall auf der Welt haben Menschen ihre Wohnungen neu kennen- lieben und hassen gelernt – doch was wissen wir eigentlich über die Räume, in denen wir unsere meiste Zeit verbringen? Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit und unsere Gefühle? Die renommierte Wissenschaftsjournalistin Emily Anthes nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Innenräume: Wir erfahren, wie Büros unsere kognitive Leistung beeinträchtigen, wie Mikroben unterm Kopfkissen unser Immunsystem beeinflussen und wieso die Gestaltung eines Restaurants steuert, was und wie viel wir essen. Auch werfen wir einen Blick in die Zukunft – von Smart Homes, die unsere Gesundheit überwachen, über amphibische Gebäude, die uns vor Hochwasser retten, bis hin zu den Siedlungen, die wir demnächst auf dem Mars errichten. »Drinnen« lässt uns unsere vertraute Umgebung mit neuen Augen sehen und zeigt, dass der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden vielleicht näher liegt, als wir dachten. »Der Standort unseres Zuhauses kann allerlei Auswirkungen auf unser Leben haben. Es ist an der Zeit, den Stellenwert der Welt der Räume anzuerkennen. Zu lange haben wir diese vernachlässigt – sie sind uns so vertraut, dass wir ihren Einfluss und ihre Komplexität übersehen haben. Das ändert sich endlich. Und je mehr wir über die Welten in unseren Gebäuden erfahren, desto mehr Möglichkeiten haben wir, sie umzugestalten. Mithilfe von durchdachtem, sorgfältigem Design können wir fast jeden Aspekt unseres Lebens verbessern. Wir sind Produkte unserer Umgebungen, aber wir müssen nicht ihre Opfer sein. Schon kleine Veränderungen in der Bauweise können wesentliche Auswirkungen haben …« »›Drinnen‹ erforscht fulminant, wie alles, vom Licht bis zur Belüftung, von Geräuschen bis Treppenstufen, unsere physische Gesundheit und unser mentales Wohlbefinden beeinflusst.« Washington Monthly »Anthes ermutigt ihre Leser, die Räume, in denen sie die meiste Zeit verbringen, näher ins Auge zu fassen und sich zu fragen, ob diese Orte tatsächlich ihre Bedürfnisse erfüllen. Da wir heute sogar mehr Zeit als üblich in Innenräumen verbringen, könnte die ganze Gesellschaft davon profitieren, wenn wir uns diesen Fragen stellen.« Science »Diese ausgeklügelte Arbeit wird ihre Leserinnen und Leser dazu bringen, die Innenräume aufmerksamer zu betrachten, die sie sonst achtlo

Ähnliche Bücher wie »Drinnen – Wie uns Räume verändern«
€14,00
In ein Internat für Kinder aus Märchenfamilien zu gehen, ist nicht so wunderbar wie es klingt, wenn man vom Froschkönig abstammt. Es ist schon schwierig genug, 12 zu sein, aber sich unkontrolliert in einen Frosch zu verwandeln, ist noch viel, viel schlimmer! Und das passiert Leonie ausgerechnet vor Tristan, dem neuen, gut aussehenden Jungen, von dem keiner so richtig weiß, aus welcher Familie er eigentlich kommt. Als Leonie die alte Märchenkammer im Dornröschenturm entstauben muss, öffnet sie ein Buch, das ihr dort in die Hände fällt. Das hätte sie besser nicht getan! Am nächsten Tag hat es ihre beste Freundin Marle scheinbar nie gegeben. Einzig Tristan erinnert sich an sie – können Leonie und er das Geheimnis dahinter lüften und ihre Freundin retten? Es war einmal, im Märcheninternat Ende gut, alles gut? Noch nicht. Denn Grimms Märchen gehen weiter. Ein mysteriöses Buch, ein großes Geheimnis: Was ist wohl mit Rotkäppchens Märchen passiert? Tauche ein in die magischen Welten der Gebrüder Grimm und erlebe ein Schulabenteuer über Mut und Freundschaft. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute – auf einer Schule voller Magie und Fantasie. Das Kinderbuchdebüt von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Katharina Herzog: eine Geschichte, die verzaubert.

Ähnliche Bücher wie »Finsterwelt 1. Das verbotene Buch«
€28,00
Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie

Bis heute muss der griechische Gott Dionysos herhalten, wenn von ihnen die Rede ist: Ekstasen sind wild, ihnen wohnt eine Energie inne, die fühlen kann, wer gerade entrückt ist, die aber nur allzu schwer in Worte zu fassen ist. Schamanen bewegen sich in Ekstase in unsichtbaren Welten, mittelalterliche Mystikerinnen vereinigten sich in ihr mit Gott, und der Rausch war und ist ein fester Bestandteil jeder Gesellschaft. Weil sie schwer kontrollierbar sind, sind Ekstasen bis heute verpönt – völlig verschwunden sind sie jedoch nie. Und kehren mit aller Macht zurück: Überraschenderweise begegnen wir ihnen heute nicht nur beim Rave oder bei schamanistischen Ritualen, sondern auch in Yogaklassen, Achtsamkeitsseminaren und Workshops, die die Leistungsfähigkeit im Job verbessern sollen. Und nicht zuletzt zeigt sich der neue Boom der Ekstatik in Krisenphänomenen wie einer martialischen Männlichkeit, in Massenbewegungen wie dem gewaltsamen Sturm aufs Kapitol in Washington oder den Protesten gegen die Coronamaßnahmen. Woher aber kommt diese neue Lust an der Ekstase? Es ist höchste Zeit, mit historischer Tiefenschärfe, kritischer Neugier, einem analytischen Blick auf die Gegenwart und kulturellem Respekt in medizinischen Labors, bei Hexen-Ritualen, Ayahuasca-Zeremonien und in der Clubkultur diesem menschlichen Grundbedürfnis nach Selbstüberschreitung nachzuspüren – um so eine Ethik für die Ekstasen der Gegenwart zu finden.

Ähnliche Bücher wie »Ekstasen der Gegenwart«
€20,00
Roman | Über die Freiheit - und wie ihr Familie und politisches System Grenzen ziehen

Billie ist Mutter – und sie ist Tochter. Wenn Billie auf ihre Mutter trifft, prallen zwei Welten aufeinander und reißen sie entzwei. Das Ende der DDR bietet Billie neue Freiheiten, doch schnell lernt sie, dass auch der Kapitalismus Mauern zieht – will sie weiterhin als Musikerin leben, muss sie ihre Eltern um Unterstützung bitten. Neben einem großen Urvertrauen spürt Billie jedoch besonders das Urteil ihrer Mutter, die an einem zerbröckelnden Wertesystem festhält. Und da ist auch noch Billies Mann André, den sie liebt, durch den sie sich aber auch an eine Rolle gebunden fühlt. Wie kann Billie gleichzeitig frei und verantwortungsbewusst, wild und liebevoll sein – wenn die eng gesetzten Grenzen nicht nur innerhalb der Familie gezogen werden, sondern auch von dem politischen System? Ein aufwühlender Roman über eine kompromisslose Frau und die Sehnsucht nach Freiheit.

Ähnliche Bücher wie »Frei«
€20,00
Vorm Fenster dichter Regen, die ganze Welt schwarz-weiß. Zwei Kinder hocken ratlos im Zimmer, doch dann stoßen sie andere, fantastische Fenster auf! „Stell dir vor..." ist die Zauberformel, mit der sie die Welt und sich selbst verwandeln. Jens Rassmus tauscht Tusche gegen Acrylfarben und schafft der Imagination der Kinder weite, leuchtende Räume! Klein wie Däumlinge klettern sie durchs Unterholz eines märchenhaften Waldes und fliegen auf dem Rücken eines Käfers in den Himmel, um kurz darauf als Riesen über Felder und Städte hinweg zu schreiten, unter ihnen winzige Autos auf winzigen Straßen. Ganz ohne Worte erzählt Jens Rassmus in Panels und auf ganzseitigen Bildern von der Kraft der Fantasie. Die macht im Handumdrehen aus einem Eimer einen tiefen Brunnen und legt auf seinen Grund eine Kugel aus purem Gold.

Ähnliche Bücher wie »Regentag«
€22,00
Erzählungen

In ›Sprechen lernen‹ folgen wir Hilary Mantels Figuren ins England der Fünfziger- und Sechzigerjahre, betreten abgelegene Dörfer und Schrottplätze, besuchen altmodische Kaufhäuser und Klosterschulen. Es sind diese unscheinbaren, »von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten Orte«, die zum Schauplatz eben jener Momente werden, die den jungen Protagonisten und Protagonistinnen noch lange in Erinnerung bleiben. Momente, die ihr Leben für immer prägen werden: das Verschwinden des leiblichen Vaters, die neue Identität der Mutter, das plötzliche Verlorengehen und das mühsame Sprechenlernen. Leicht, aber voller Hintersinn und mit gnadenlosem Witz gewährt uns die zweifache Booker-Preisträgerin einen erzählerischen Einblick in die Rätsel ihrer Kindheit und Jugend, ohne sie je in Gänze aufzulösen. »Diese Erzählungen bergen Welten, die so groß sind wie die der längsten Romane Mantels.« THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW

Ähnliche Bücher wie »Sprechen lernen«
€15,00
Begegnungen im Museum

Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen. Im entscheidenden Augenblick drückt er auf den Auslöser und fängt besondere, überraschende und vor allem lustige Situationen ein, die den meisten von uns entgangen wären: ein Zeichenschüler im Metropolitan Museum vor dem Bildnis einer Malerin, die eben diesen gerade zu porträtieren scheint; in exaktem Gleichschritt mit Giacomettis »Schreitendem Mann« vorbeieilende Besucher in der Fondation Beyeler; eine mit ihrem Smartphone flirtende junge Frau neben einer klassizistischen Marmorstatue in identischer Selfie-Pose im Louvre … Während die Betrachtenden die Werke aufnehmen, nehmen diese zugleich die Betrachten- den auf – und so entsteht ganz zufällig ein neues, eigenständiges Motiv, in dem die beiden Welten, Kunst(geschichte) und Gegenwart, verschmelzen.

Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Augenblicks«
€15,00
Leonardo da Vinci (1452–1519) füllte ein Notizbuch nach dem anderen mit Skizzen, Ideen und Theorien. Er gilt heute nicht nur als einer der außergewöhnlichsten Zeichner der Kunstgeschichte, sondern auch als genialer Erfinder, der einige der größten Entdeckungen der Menschheit Jahrhunderte vor ihrer Realisierung antizipierte. Von den kleinsten Arterien des menschlichen Herzens bis hin zu weit entfernten Himmelskonstellationen des Universums: für Leonardo war alles miteinander verbunden. Sein Forschungsgebiet umfasste Philosophie, Anatomie, Geologie und Mathematik; er studierte die physikalischen Gesetze von Optik, Schwerkraft, Hitze und Licht und konstruierte sogar einen Flugapparat. Als Maler führte Leonardo die Kunst mit Gemälden wie Das letzte Abendmahl und die weltberühmten Mona Lisa aus dem Mittelalter heraus. Er verlieh den von ihm dargestellten Menschen eine faszinierende psychologische Tiefe, die bis heute Kunstinteressierte in Scharen zu seinen Meisterwerken in Paris, Mailand, Washington, London und Rom treibt. Dieses Buch präsentiert Leonardos wichtigste Werke und stellt einen mit unendlicher Neugier, einer fieberhaften Vorstellungskraft und herausragenden technischen Fähigkeiten ausgestatteten Künstler vor, von dem es heißt, er habe „nicht genug Welten zum Erobern und nicht genug Lebensläufe zum Leben“ (Alan Woods) gehabt.

Ähnliche Bücher wie »Leonardo«
€24,00
Debbie White wird auf einer irischen Milchfarm groß. Ihr Onkel Billy haust in Gesellschaft der alten Griechen, einer Flasche Whiskey und des Sternenhimmels im Wohnwagen vor der Tür, ihre Mutter Maeve verbringt die Tage im Schlafzimmer, wo sie Träume aufzeichnet, die sie für Prophezeiungen hält. Als Debbie beginnt, nach Dublin zu pendeln, um dort ein Literaturstudium aufzunehmen, prallen Welten aufeinander. Debbies zunächst zögerlicher und dann ungestümer Versuch, sich trotz ihres Dialekts und ihrer abgetragenen Farmjeans einen Platz in der Stadt und den Reihen ihrer Mitstudierenden zu erkämpfen, droht nicht nur an ihren Selbstzweifeln zu scheitern, sondern auch an der Tatsache, dass die Verhältnisse auf dem Hof, der trotz allem ihr Zuhause ist, immer mehr aus dem Ruder laufen … Mit Debbie White, die ihre Verletzlichkeit hinter ihrem trotzigen Humor verbirgt, hat Louise Nealon eine unvergessliche Heldin geschaffen, die an die Figuren von Sally Rooney erinnert.

Ähnliche Bücher wie »Snowflake«
€49,99
Spektakuläre Bilder unentdeckter Welten

Entdecken Sie das Weltall wie nie zuvor: Galaxien, Planeten und Sternenstaub 2021 startete das James-Webb-Weltraumteleskop ins All. Seither schickt das Milliardenprojekt von NASA und ESA Bilder von Sternenstaub und fernen Galaxien zur Erde: aus über 1,5 Millionen Kilometern Entfernung. Mit gestochen scharfer Auflösung enthüllt Webb hunderte zuvor verborgener Sternen, Atmosphären fremder Planeten und Planetensystemen und macht sie erstmals sichtbar – ein Weltraumteleskop auf der Suche nach neuem Leben. Ergänzend liefert dieser Bildband Einblicke in die Geschichte der wichtigsten Weltraumteleskope: von Uhuru über Hubble bis Gaia. Dieser spektakuläre National Geographic Bildband präsentiert als erster die neuesten hochaufgelösten Bilder des WEBB-Teleskops, lässt Sie in die Tiefen des Alls eintauchen und präsentiert unendliche Schönheiten und Geheimnisse unseres Universums. Unser Astrofotografie Buch ist ein Must-have für alle Weltraum-Enthusiasten, Astronomie Fans und diejenigen, die sich für die Milchstraße und andere Galaxien interessieren. Entdecken Sie die geheimnisvollen Planeten, fernen Galaxien und die unendlichen Weiten des Weltraums, die mit dem James WEBB Weltraumteleskop erforscht werden können und lassen Sie sich von den Wundern des Weltalls faszinieren. Nie gesehene Phänomene des Weltalls fachkundig erklärt Mit einem Überblick über die wichtigsten Weltraumteleskope Mit Hintergrundwissen zur Geschichte des Milliardenprojekts der NASA

Ähnliche Bücher wie »Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop«
€18,00
Bizarre Geschichten

Leonora Carrington, Malerin und Dichterin, war nicht nur die wilde Muse der Surrealisten. Wohl war sie mit Max Ernst liiert, und Breton erzählte bewundernd, wie sie einst in einem vornehmen Pariser Restaurant ihre Schuhe auszog und ihre Füße mit Senf bestrich. Doch Carrington war eine selbstbewusste surrealistische Künstlerin. Ihre Malerei stellte sie in Amsterdam und Paris aus und später in Mexiko. In den »Bizarren Geschichten« aus den dreißiger bis achtziger Jahren – kein anderes Buch der Künstlerin versammelt Werke aus einer solchen Zeitspanne – erzählt Leonora Carrington traumhafte, eindringliche, wundersame Begebenheiten. Ob sie schildert, wie ein junges Mädchen eine Hyäne statt seiner selbst zum verhassten Debütantinnenball schickt, ob sie eine Begegnung mit einem seltsamen Jäger im englischen Wald beschreibt oder von dressierten Ratten erzählt, die in Kriegszeiten Menschen in Lazaretten operieren – Carringtons Prosa ist wundersam, träumerisch und von starker Ausdruckskraft. Ausgewählte Gemälde der Künstlerin illustrieren das Buch.

Ähnliche Bücher wie »Die Windsbraut«
€24,00
Roman

Als der spanische Eroberer Hernán Cortés am 08. November 1519 mit seinem Gefolge in der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan eintrifft, hat er schon das halbe heutige Mexiko unterworfen. Doch nun soll es zum alles entscheidenden Moment kommen, dem Zusammentreffen zwischen Cortés und dem Azteken-Herrscher Moctezuma. Während die Azteken noch nie Pferde gesehen haben – die wichtigste Waffe der Konquistadoren –, probieren die Spanier zum ersten Mal Schokolade. Es ist das Zusammentreffen von zwei Welten, zwei Imperien, zwei Sprachen, voller diplomatischer Fallstricke. Beide Herrscher sind der Überzeugung, dass der andere komplett unzivilisiert sei, und es entfaltet sich eine mögliche Version dieser historischen Begegnung, die die Geschichte komplett verändert hätte.

Ähnliche Bücher wie »Von Königreichen hast du geträumt«
€40,00
Eine Reise über die sieben Weltmeere, auf der Suche nach dem Eigentlichen, der Essenz dieser weltumspannenden Dimension. Der Video- und Konzeptkünstler Martin Mlecko hat im Auftrag der Reederei E.R. Schiffahrt für die Arbeit '7SEAS' eine solche Reise unternommen. Videos, Fotos und eine Klangcollage sind das künstlerische Destillat, welches nun im Hamburger Firmensitz das Fenster zur Welt öffnet. Das begleitende Reisetagebuch 'travel_log' dokumentiert Mleckos Fahrten über die Ozeane, zu entlegenen Häfen und in fremde wie vertraute Welten. Reisen auf Containerschiffen, in Flugzeugen und Leihautos - Genuss und Mühsal eines zielgerichteten Aufbruchs in das Ungewisse. Mlecko bewegt sich mit der Fotokamera in der Hand, den künstlerischen Auftrag vor Augen und den eigenen Horizont im Blick durch mehr als fünf Kontinente, abgelegene Orte und labyrinthische Metropolen. New York, Hongkong und Montevideo, Island, Arktis und Antarktis. Unverblümt breitet Mlecko Banales und Tiefgründiges aus, berichtet über Träume und Ängste, lässt den subjektiven Empfindungen freien Lauf und schildert, wie die Sehnsucht des Reisens immer wieder auf einen Punkt zusteuert: das eigene Ich. 'travel_log' füllt die dem Reisen inhärente Lücke zwischen dem Erhabenen der Kunst und dem Profanen des Erlebten mit einem Text- und Bildband, den Reisefreudige wie Kunstliebhaber gleichermaßen mit Genuss zur Hand nehmen werden.

Ähnliche Bücher wie »7seas travel log«
€18,00
Erzählungen aus afrikanischen Kontexten

Mal das ländliche Uganda, mal das urbane Dakar, mal deutsche oder britische Großstädte – so vielseitig und komplex wie die Schreibenden sind auch ihre Geschichten und die Orte, zu denen sie führen. Die einen blicken zurück in vergangene Jahrzehnte, die anderen in die teils ferne Zukunft. Sie erzählen von gut gehüteten Familiengeheimnissen, tauchen in die Köpfe von kleinen Mädchen und alten Männern ein und erkunden die Bedeutung von Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Migration und Entgrenzung, Gender und Sexualität oder auch von Sprache und zwischenmenschlichen Beziehungen in digitalen und analogen Welten. Die Mehrsprachigkeit, in der die Erzählungen hier abgedruckt werden, vermittelt darüber hinaus einen Eindruck von der Arbeit des Übersetzens zwischen kulturellen Kontexten als vielschichtigem Transferprozess.

Ähnliche Bücher wie »Timescapes – aller-retour«
€24,90
Was man nur mit dem Herzen sieht

Wir alle haben eine Geschichte, die nicht sofort ersichtlich ist. Umso wichtiger ist es, dass wir uns selbst und anderen mit Empathie begegnen, oder? Das detailverliebte Bilderbuch  „Verborgen” erzählt von der Komplexität unserer Gefühle und ihren verborgenen Zusammenhängen. Bestseller-Autorin und -Illustratorin Cori Doerrfeld schafft es dabei, dieses „vielschichtige” Thema liebevoll und verständlich für Kinder ab 3 Jahren aufzubereiten. Die Message: Unter der Oberfläche verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Die Geschichte von Finn und dem Großvater beginnt alltagsnah mit einem Kind, das sich unter einer Decke vergräbt und nicht über seine Gefühle sprechen möchte. Dennoch lässt es sich vom Opa zu einem Spaziergang überreden, der allerlei verborgene Welten offenbart: Das eindrucksvolle Wurzelwerk der Bäume, das bunte Treiben unter dem Meeresspiegel und raffinierte Verstecke verschiedener Tierarten. Auch bei der Begegnung mit anderen Menschen wird mit feinfühligen Illustrationen veranschaulicht, wie Erfahrungen, Gemeinsamkeiten und Bedürfnisse unbemerkt unsere Handlungen und Beziehungen beeinflussen: Ein wahres Flechtwerk der Zwischenmenschlichkeit. So entdeckt auch Finn am Ende eine ungeahnte Verbindung zum Opa und teilt daraufhin liebevoll seine schützende Decke. Ein Bilderbuch für mehr Empathie und Verständnis - Ein offener Umgang mit Emotionen: veranschaulicht kindgerecht die Komplexität von Gefühlswelten - Verständlich und nachvollziehbar für Kinder: dank bildlicher und eingängiger Beispiele aus der Tierwelt - Vielschichtig illustriert: geschrieben und gestaltet von Cori Doerrfeld, der mit „Häschen tröstet” ein weltweiter Bestseller gelungen ist

Ähnliche Bücher wie »Verborgen«
€22,00
€13,00
Stubenarrest! Und das nur, weil Hilda lieber auf der Suche nach Abenteuern durch die Stadt streift, als zu Hause zu hocken! Schön, ihre Mutter macht sich Sorgen, aber muss sie Hilda denn gleich wegsperren?! Als sie versucht, in die Zwischenwelt der Hausgeister auszubüxen, hat ihre Mutter Hilda schon wieder am Wickel – doch die Schwelle zwischen zwei Welten überschreitet man, man zankt sich nicht darauf. Denn so etwas rächt sich! Ehe sie sich’s versehen, verschlägt es Mutter und Tochter ins düstere Reich der Trolle. Ob sie sich angesichts dieser grässlichen Monster endlich zusammenraufen? Die Erfolgsserie um die unwiderstehliche Abenteurerin mit dem blauen Haar findet ihre Fortsetzung im fünften Band:eine Geschichte voller Wärme und Witz, die nicht nur junge Leser bezaubert.

Ähnliche Bücher wie »Hilda und der Steinwald«
€18,00
Ein Erfahrungsbericht und Manifest

Alle wollen über Feminismus reden, über geile, coole Themen, die junge Frauen ansprechen. Über Gender-Pay-Gap zum Beispiel, oder Körperbehaarung. Was nicht geil ist: Hausarbeit. Was niemanden interessiert: die Unterdrückung der Hausfrau. Jacinta Nandi bricht das Schweigen: Sie berichtet über ihre persönlichen Fronterfahrungen in einem Haushalt mit einem Teenager, einem Kleinkind und einem meist abwesenden Mann, der sich weigert zu helfen, schließlich ist seine Partnerin Hausfrau und ja wohl zuständig für Kinder, Küche und Kotze! Sie reflektiert über unbezahlte Care-Arbeit, Armut und Schmutz und klickt sich erschöpft durch die Lifestyle-Welten von Cleanfluencerinnen, sucht Rat in Hausfrauen-Communitys und Überlebenshilfe in Putz-Podcasts. Wütend schreibt Jacinta Nandi gegen die immer noch vorherrschende Rollenverteilung an – und fragt sich, wie um alles in der Welt sie da hineingeraten ist.

Ähnliche Bücher wie »Die schlechteste Hausfrau der Welt«
€78,00
Eine vergleichende Geschichte

Sklaverei ist ein globales Phänomen, das uns bis heute begleitet und dessen Geschichte, die eng mit der des Kolonialismus verknüpft ist, bei Weitem noch nicht aufgearbeitet ist. Paulin Ismard hat Großes geleistet, indem er über 50 Historiker:innen und Soziolog:innen aus mehr als 15 Ländern zusammengebracht hat, die hiermit erstmals ein allumfassendes Werk zum Thema vorlegen. Sklaverei, von Gewalt begleitete Ausbeutung von Menschen durch andere Menschen, ist etwas, das sich durch die Menschheitsgeschichte zieht und bis heute existiert. Die Historiker:innen gehen der Geschichte der Sklaverei nach: ihrer Anfänge in der Vorgeschichte, ihrer Etablierung in den alten Hochkulturen, der Erfindung des Sklavenhandels im antiken Griechenland, der Sklaverei als Selbstverständlichkeit im alten Rom, dem Umgang von Judentum, Christentum und Islam mit der Sklavenhaltung, dem allmählichen Übergang von Sklavenhaltung zu anderen Formen der Knechtschaft im europäischen Mittelalter, der Belebung des Sklavenhandels und der Sklavenhaltung mit der europäischen Kolonialisierung in Asien, Afrika und Amerika, der großen Zeit des transatlantischen Sklavenhandels bis weit ins 19. Jahrhundert. Und sie sparen dabei weder die Sklaverei in China, in Korea oder in der islamischen Welt aus. Sie vergleichen die vielfältigen Formen der Sklaverei, der Lebensverhältnisse der Versklavten wie der Sklavenhalter an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten, der wirtschaftlichen und sexuellen Ausbeutung, aber auch die Regeln, die immer wieder von Staat oder Religion aufgestellt wurden. Sie untersuchen auch die Formen des Widerstands der Versklavten und die Methoden, diesen zu brechen. Dabei versuchen sie immer wieder zu definieren, was genau Sklaverei bedeutet, wo die Grenzen zwischen Sklaverei und anderen Formen der Ausbeutung von Menschen durch Menschen verlaufen, wobei sie feststellen, dass der Rassismus, die Behauptung, dass Angehörige von Menschengruppen einen unterschiedlichen Wert haben, ein Ergebnis der Sklaverei ist und dass es durchaus moderne Formen der Versklavung gibt. Schließlich gehen sie auch auf das Erbe ein, das namentlich die transatlantische Sklaverei hinterlassen hat, die alten Traumata, Rachewünsche hier und Schuldgefühle da, ein Erbe, das in diesen Tagen an vielen Orten der Welt wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt ist.

Ähnliche Bücher wie »Welten der Sklaverei«
€22,00
Gedanken zum weißen Problem (Das Gegenteil von Weißsein)

Die Herrschaft der Länder des Westens über andere Völker hat sich stets auf einen Rassismus gestützt, der die Menschen nach Hautfarben sortiert. Die Bewohner Europas und die aus Europa stammenden Menschen Amerikas haben vor zwei oder drei Jahrhunderten damit begonnen, sich als »weiß« und die Bewohner des südlicheren Afrika oder die von dort stammenden Menschen als »schwarz« zu bezeichnen und die »Weißen« als den »Schwarzen« überlegen zu deklarieren. Die Vorurteile gegen Schwarze Menschen haben Herrschaft ermöglicht und sich durch diese Herrschaft weiter verstärkt. Das Weißsein wurde im Rahmen der Plantagenwirtschaft entwickelt, hat sich dann im kolonialen Raum auf allen Kontinenten ausgebreitet und sich in den multiethnischen Gesellschaften des heutigen Euramerika verfestigt. Wer sich aus reiner Konvention als Weißer bezeichnet, ohne ein Bewusstsein der Geschichte, die die Kategorie geschaffen hat, versteht nicht, dass die damit bezeichnete Beziehung zwischen Menschen auf historischen Verbrechen beruht. Léonora Miano analysiert das »weiße Problem« in den Vereinigten Staaten seit der Zeit der Sklaverei und das der Europäer seit den kolonialen Eroberungen auf eine ebenso feinsinnige wie schonungslose Weise. Ohne ein Bewusstsein dafür, was »weiß« zu sein bedeutet, wird es nicht einfach sein, ein Erbe abzuschütteln, das von Generation zu Generation, vielleicht als Familiengeheimnis, weitergegeben wird, das zwar etwas peinlich ist, aber immer noch für den symbolischen politischen und wirtschaftlichen Status von Menschen von hoher Bedeutung ist. Es wird einige Zeit vergehen, um die Vorstellung von »Rasse« ihrer Bedeutung zu berauben. Das bedeutet nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte. Wenn man sich der Größe der Aufgabe bewusst ist, kann man sie auch angehen.

Ähnliche Bücher wie »Alles andere als strahlend weiß«
€25,00
»Eine Buchhandlung ist ein Ort, an dem man staunen kann. Es ist auch ein Ort, an dem man sich selbst begegnet und gleichzeitig in andere Welten reist. Begleiten Sie mich in diesem Buch auf eine Reise zu den erstaunlichsten Buchläden der Welt. Wir besuchen Buchläden in einem Bahnhof und einer Kathedrale, eine schwimmende Buchhandlung und eine Buchhandlung, die so groß ist wie ein ganzer Stadtteil, die wohl älteste Buchhandlung überhaupt und eine Buchhandlung, die pro Woche nur ein bestimmtes Buch verkauft, eine Buchhandlung im Freien und eine Buchhandlung, in der man wohnen kann. Sie alle halten Geschichten bereit, die ich mit Ihnen teilen möchte. Schließlich ist eine Buchhandlung auch ein Ort, an dem sich die tollsten Geschichten abspielen (genau wie in den Büchern).« Maria Ivashkina Das Buch stellt 24 Buchhandlungen aus der ganzen Welt in wunderschönen Aquarellzeichnungen und mit ihrer jeweiligen Geschichte vor. Dabei bindet es die Geschichte des Landes oder der Stadt, in der die Buchhandlung zu Hause ist, ein. El Ateneo Grand Splendid — Argentinien Chongqing Zhongshuge Bookstore — China Bücherbogen am Savignyplatz — Deutschland Barter Books — England Word on the Water — England Akateeminen Kirjakauppa — Finnland Librairie Jousseaume — Frankreich Shakespeare and Company — Frankreich Atlantis Books — Griechenland Boi Para — Indien Libreria Acqua Alta — Italien Bræðurnir Eyjólfsson — Island Morioka Shoten — Japan Wilborada 1047 — Kolumbien Librairie des Colonnes — Marokko Boekhandel Dominicanen — Niederlande Livraria Bertrand — Portugal Livraria Lello e Irmão — Portugal Cărturești Carusel — Rumänien Podpisnie izdaniya — Russland Librería Pérez Galdós — Spanien Sorisomoon Books — Südkorea Bart’s Books — USA City Lights Booksellers & Publishers — USA

Ähnliche Bücher wie »Buchhandlungen und ihre Geschichten«
€45,00
Japanische Jazz-Kneipen und -Cafés sind insulare Welten, in denen die Zeit stillsteht, fernab von Hektik und Chaos moderner Stadtlandschaften. Tokyo Jazz Joints ist eine visuelle Chronik dieser einzigartigen Kultur und hält die vergängliche Schönheit ihrer Schauplätze fest. Begonnen 2015, um Tokios Myriaden sogenannter »Jazu Kissa« zu dokumentieren, hat sich das Projekt inzwischen auf ganz Japan ausgeweitet. Doch allmählich verschwinden diese speziellen Orte zum Anhören von Jazzplatten aufgrund neuer Trends, der Gentrifizierung und des Alters ihrer Kunden. Das vorliegende Buch bewahrt diese lebendigen Museen. Das dokumentarische Fotoprojekt Tokyo Jazz Joints entstand in Zusammenarbeit des nordirischen Fotografen Philip Arneill mit dem amerikanischen Radiomacher James Catchpole, die beide lange Zeit in Japan gelebt haben. www.tokyojazzjoints.com

Ähnliche Bücher wie »Tokyo Jazz Joints«
€16,00
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Was, wenn die Vergangenheit dich einholt und zu beenden droht, was gerade erst beginnt? Für ihr Studium an der Yale University zieht Mila nach New Haven und trifft dort gleich am ersten Tag auf den charmanten, aber mysteriösen Easton. Sofort spüren die beiden eine Verbindung zueinander. Gleichzeitig trennen sie Welten, denn während Mila wohlbehütet als Polizistentochter aufgewachsen ist, scheint Eastons Familie in der ganzen Stadt gefürchtet zu sein. Trotz aller Warnsignale schafft Mila es nicht, sich von Easton fernzuhalten. Der versucht unterdessen mit aller Kraft, seine dunkle Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Bis sie ihn eines Tages einholt – und auch Mila mitreißt. No Romeo: Gegensätze, die sich anziehen und eine Liebe gegen jede Vernunft. Erlebe die prickelnde College-Romance zwischen Mila und Easton, die einen dunklen Twist birgt, der den Atem stocken lässt. Wenn du zu den New Adults gehörst und dir die Tropes „Forbidden Love“ und „Morally Grey Characters“ am liebsten sind, dann – Vorsicht! – könntest du dich unsterblich in „No Romeo“ verlieben. Bester Schmökerstoff von Anja Tatlisu um eine verbotene Liebe mit einer Prise Shakespeare – ab 16 Jahren. Für alle jungen Erwachsenen, die den gefühlvollen Liebesromanen von Lena Kiefer, dem federleichten Stil von Mona Kasten und den Dark-Romance-Stories von Nikola Hotel verfallen sind. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.

Ähnliche Bücher wie »No Romeo«
€22,00
Roman

In den Süden geht die Reise, nach Kärnten, zum Begräbnis der Großmutter. Ina fährt bei ihrem jüngeren Bruder und dessen neuer Freundin mit. Lieber fliegt sie, und zwar ostwärts, in Richtung der Erdrotation. Als Kind schon von Zahlen, Reihen und Mustern fasziniert, wurde Ina Zeitforscherin und weiß: Je höher die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit, bis vielleicht irgendwann die Vergangenheit zur Gegenwart wird, ein bestimmter Augenblick wiederkehrt... Seit ihre Mutter vor zehn Jahren starb, hat Ina sich zurückgezogen, verliert, so sorgt sich die ältere Schwester, zusehends den Boden unter den Füßen. Dann streicht beim Stopp auf einer Raststation plötzlich eine Katze herum, und auf die Wirklichkeit ist kein Verlass mehr. Was passiert, wenn die Tür zwischen der Welt der Lebendigen und jener der Toten einen Spalt breit offen bleibt? Würfelt Gott doch? Und wer ist Miranda? Was als Roadtrip beginnt, entpuppt sich als brillantes Vexierspiel, in dem die Grenzen zwischen den Welten und den Zeiten verschwimmen. Flora S. Mahler vertäut das Ganze an einer starken Mutter-Tochter-Geschichte, die vor Augen führt, was Frau-Sein bedeutet, über die Generationen hinweg. Aus der männlichen Ahnengalerie grüßen, neben Einstein, Erwin Schrödinger und Alfred Jarry. Im Innersten ist die Welt ungewiss. Soviel, immerhin, ist sicher.

Ähnliche Bücher wie »Die Zeitforscherin«
€19,00
Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman Schwalbenschrift und nun, zu ihrem 100. Geburtstag, hat sie bereits mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht. In Wie das Leben so spielt betritt die unermüdliche Autorin abermals neue Pfade: drei literarische Dorfgeschichten, in denen ab und an Krimi-Elemente aufblitzen, sich Abgründe auftun und die Zugereisten als Störenfriede, Wunden-Aufreißer oder Außenseiter in Erscheinung treten. In der titelgebenden Geschichte »Wie das Leben so spielt« zieht sich ein pensioniertes Professorenpaar aufs Land zurück und eine Rachegeschichte nimmt ihren Lauf. – Mit einer einfachen Renovierungsarbeit wird in »Einfach so« das Leben einer Frau komplett auf den Kopf gestellt. – Landwirt Hansi wird in »Die Welten« zurückversetzt in die Zeit, als er zwölf Jahre alt war, und das Schicksal eines Sonderlings aus der Vergangenheit geistert unentwegt in seinem Kopf umher. Mit einer erstaunlichen Leichtigkeit skizziert Ilse Helbich Leben, Land und Leute.

Ähnliche Bücher wie »Wie das Leben so spielt«
€18,00
Alea Aquarius in Bestsellerform: Teil 2 von „Der Gesang der Wale“. Der fulminante neunte Band – Teil 2 – der Alea-Aquarius-Bestseller-Reihe! Nachdem das große Klimakonzert in Rom zahlreiche Überraschungen birgt, planen Alea und ihre Freunde das lang erwartete Zusammentreffen mit Doktor Orion vor dem Kolosseum. Wird es ihnen gelingen, den heimtückischen Doktor gefangen zu nehmen und zu einer Lafora zu bringen? Können andere Meerkinder und die Ocean Knights ihnen dabei helfen? Welche Rolle spielt Orions Mann Jinx? Und werden Alea und ihre Schwester endlich wieder zueinander finden? Neue Freundschaften, rasante Entwicklungen und heiß ersehnte Enthüllungen lassen Alea-Fans auch in diesem zweiten Teil des neunten Bandes voll auf ihre Kosten kommen. Zeit, große Geheimnisse zu lüften. Teil 2 von Band 9 der Reihe um Alea Aquarius, das Meermädchen mit magischen Fähigkeiten. Aleas Herz schlägt für den Umweltschutz und ganz besonders für die Bewohner der Ozeane. Du liebst das Meer und fantastische Abenteuer? Dann folge Alea und ihren Freunden, geh mit an Bord der Crucis und kreuze im Wind über die Weltmeere. Tanya Stewner hat mit Alea Aquarius eine Figur geschaffen, die als einstige Außenseiterin gelernt hat, auf eigene Stärken und Skills zu vertrauen. Spannender Lesestoff für alle, die ins echte Leben und in fremde Welten eintauchen wollen

Ähnliche Bücher wie »Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale«
€18,00
Roman - Packende Spannung aus Schweden – der neue große Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Mattias Edvardsson!

Zwei schemenhafte Umrisse vor dem schwarzen Ozean. Ein Schuss. Und dann, Stille … Der neue packende Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Mattias Edvardsson Trelleborg, Südschweden. Zwei Paare, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Jari und Maria sind beruflich erfolgreich und gesellschaftlich etabliert, Sasho und Linda arbeiten im Supermarkt und führen ein bescheidenes Leben. Als sich ihre Kinder Amanda und Niko ineinander verlieben, prallen ihre Welten aufeinander. Gegen den Willen ihrer Eltern werden die beiden ein Paar. Doch dann endet ein nächtliches Treffen der beiden tödlich. Und schon bald wird klar, dass diese Tragödie ein noch viel dunkleres Geheimnis verbirgt … Sie lieben meisterhaft erzählte skandinavische Spannung? Dann lesen Sie auch die anderen Romane von Mattias Edvardsson.

Ähnliche Bücher wie »Dunkelkaltes Schweigen«
€14,99
Roman »Ein wunderbar packendes, mystisches Fantasybuch, das sich so leicht in keine Schublade zwängen lässt.« FAZ.net über Die Insel der besonderen Kinder

Ähnliche Bücher wie »Der Atlas der besonderen Kinder«
€18,00
Von Träumen, die fantastische Welten eröffnen, erzählt dieses Buch in einfachen Worten und zusammen mit den großen, farbsatten Bildern der jungen Illustratorin Natascha Baumgärtner hebt Adrian Draschoff die Gesetze der Schwerkraft auf und macht das Unmögliche möglich. Vielleicht springst du mit dem Trampolin ins Weltall? Oder buddelst einen Tunnel zum Mittelpunkt der Erde? Vielleicht spazierst du kopfüber an der Zimmerdecke, oder schwimmst mit einer Meerjungfrau im Ozean... Ein Einschlafbuch, das die Nacht mit bunten Bildern füllt. Bilder, in der die Meerjungfrau eine beeindruckend große, starke Schwimmerin ist, keine zierliche Arielle. Auch das bedeutet bunt!

Ähnliche Bücher wie »Wenn du träumst«
€22,00
Erzählungen | Die internationale Neuentdeckung einer großen Autorin

»Danken wir den Göttern und dem Teufel für Fleur Jaeggy!« Claire-Louise Bennett Fleur Jaeggy erzählt von Wahnsinn, Verlust und Mord, vom Fluch, eine Familie zu haben, und von der durch nichts zu vertreibenden Nähe des Todes. Dabei erschafft sie surreale Bilder, die sich in die Seele rammen, Geschichten von kristalliner Schönheit, die von einem bösartigen Zauber beseelt scheinen, champagnerfarbene Welten, die vor stiller Gewalt brodeln. Fleur Jaeggy ist eine Poetin der Verzweiflung und eine Virtuosin des Schauers: Ihre jenseitigen Geschichten zu lesen, das ist, als würde man sich nackt und kopfüber in ein Gestrüpp aus schwarzen Rosensträuchern stürzen – am Ende kommt man blutüberströmt und geläutert wieder heraus.

Ähnliche Bücher wie »Ich bin der Bruder von XX«
€16,00
Auftakt des rasanten Fantasy-Epos ab 10

Mach dich bereit für ein rasantes Abenteuer zwischen den Welten! Eine Baumnymphe aus dem kosmischen Reich? Peregrine ist noch nie einem magischen Wesen begegnet! Mal abgesehen von Daedalus, ihrem Patenonkel. Doch als die Portale, die das irdische Reich vom kosmischen trennen, plötzlich ausfallen, und ausgerechnet Daedalus, der Einzige, der sie reparieren könnte, entführt wird, ändert sich alles. Jetzt muss Peregrine feststellen, dass die Kreaturen aus den Geschichten ihres Patenonkels nicht nur real sind, sondern auch mit Laserpistolen auf sie schießen. Eine rasante Action-Achterbahnfahrt führt Peregrine durch die Straßen von Oxford, die Flüsse Londons und in den Untergrund. Zum Glück bekommt sie Hilfe aus dem Reich der Unsterblichen: die Baumnymphe Rowan und der Faun Cal sind an ihrer Seite. Doch die Zeit läuft ab und das Schicksal beider Reiche liegt nun in Peregrines Händen ... Ein rasantes Hightech-Fantasy-Epos ab 10 Jahren, das einem den Atem stocken lässt. Ausstattung: Mit s/w Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp«
€24,00
Roman - »Ich habe jede Seite geliebt.« Anthony Doerr

Eine einsame Shetlandinsel. Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten. Eine zerbrechliche Freundschaft. Dies ist eines der Bücher, die man unmöglich vergisst. Es ist ein kalter Sommertag 1843, als John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt die kleine, karge Insel im Nordmeer erreicht. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierhergeschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, von der Insel wegzuschaffen. Im Auftrag des Gutsbesitzers soll er den großen, stillen Mann samt seinen wenigen Habseligkeiten mit dem nächsten Schiff nach Aberdeen bringen, von seinem Zuhause verjagen. So wie all die Schafbauern in den Highlands, die im Zuge der »Clearances« bereits alles verloren haben. Trotz moralischer Bedenken hat der idealistische Ferguson diesen Auftrag angenommen. Seine Frau Mary indes befürchtet, dass ihr Mann nicht von dieser Reise zurückkehren könnte. Zu naiv, zu weltfremd, zu gutgläubig ist er. Und tatsächlich stürzt Ferguson schon kurz nach seiner Ankunft von einer Klippe und verletzt sich schwer. Er ist dem Mann ausgeliefert, den er von dem Eiland vertreiben soll. Und dessen Güte Fergusons Gewissen vor eine schwierige Entscheidung stellt.

Ähnliche Bücher wie »Ein klarer Tag«
€17,00
Helene und ihre Großmutter machen einen Ausflug auf den Jahrmarkt und kaufen dort ein Los. Doch obwohl darauf „Niete“ steht, haben sie gewonnen: ein neues Zauberwort für Omas Wortsammlung. Denn Helenes Großmutter bewahrt magische Worte in einer geheimnisvollen Kiste auf. Begeistert von diesem Schatz hat Helene eine Idee: Warum nicht die schönsten Worte verlosen? Gemeinsam bauen sie einen Stand am Straßenrand auf und schon strömen die Besucher herbei. Jedes Wort entführt seinen Gewinner auf eine besondere Reise. Am Ende darf auch Helene ein Los ziehen und begibt sich mit ihrer Großmutter auf ein fantastisches Abenteuer. Eine zauberhafte Geschichte von Jutta Degenhardt, in nostalgische Illustrationen umgesetzt von Lars Baus Ein poetisches Bilderbuch ab 4 Jahren – ideal für die gemeinsame Vorlesezeit Für alle Fans von Die große Wörterfabrik

Ähnliche Bücher wie »Die zauberhafte Wortverlosung«
€15,00
€24,00
Roman

Coming-of-Age in Schweinfurt Eine Gesellschaftssatire über Instagram-Feminismus und sexuelle Identität. Zwei Welten prallen aufeinander: das kleinbürgerliche Grillfest auf der Terrasse einer Doppelhaushälfte in Schweinfurt und das unkonventionelle Liebesfest auf der Ladefläche eines LKW in einem fremden, fernen Land. In einer Welt geht Luisa zur Schule und träumt von Dunja, obwohl sie mit Benno zusammen ist. In der anderen schreibt sich Luisa in den Strudel einer Geschichte. Darin ist Dunja die Welt, trägt einen weißen Leinenanzug und hat blaue Haare. Beide begeben sich auf eine Reise, die Luisa zu ihrer Sexualität und zu sich selbst führt. Als sich die beiden Mädchen in der Wirklichkeit näherkommen, finden immer mehr Umstände aus Dunjas Leben in der Geschichte Einzug und Luisas Erzähldrang wird immer gewaltvoller. Bis ihre Geschichte schließlich Opfer in der echten Welt fordert. Humorvoll blickt der Roman auf das konservatives Milieu und hinterfragt alte Rollenzuschreibungen – eine Geschichte der Befreiung.

Ähnliche Bücher wie »Die Welt hat blaue Haare«
€40,00
Dreamscapes, Imagined Architecture, and Interiors

Diese Zusammenstellung feiert die grenzenlose Fantasie und die transformative Kraft künstlicher Architektur. In den letzten Jahren hat sich die künstliche Architektur stark weiterentwickelt und bietet Studios, Designern, Studenten und Enthusiasten die Möglichkeit, beeindruckende Innen- und Außenräume zu schaffen. Die menschliche Vorstellungskraft gepaart mit leistungsstarken KI-Tools ermöglicht es, perfekt realisierte Welten mit verträumten Strandhäusern, utopischen Wolkenkratzern und skurrilen Innenräumen zu entwerfen und zu visualisieren. Living in a Dream ist eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken der Architektur und Innenarchitektur. Die kuratierte Auswahl lädt zu einem Spaziergang durch die Korridore grenzenloser Kreativität ein, wo jede Seite ein neues Reich ästhetischer Innovation enthüllt. Das Buch bietet einen Einblick in die Köpfe visionärer Künstler, die es gewagt haben, jenseits des Gewöhnlichen zu träumen.

Ähnliche Bücher wie »Living in a Dream«
€22,00
Roman

Einst wurde die Welt von den Göttern vernichtet. Nur neun Städte wurden verschont. Durch gewaltige Urwälder, in denen die gefährlichsten Kreaturen ihr Unwesen treiben, voneinander getrennt, werden die Städte von Königen regiert, die sich an den Gefühlen der Sterblichen nähren. Dies ist die Welt der schönen Calista, deren magische Gabe der Vorsehung sie zum Spielball der Mächtigen macht. Als eines Tages ein fremder Lord in die Stadt kommt, ist Calista sofort klar, dass er ihr zum Verhängnis werden wird – in mehr als nur einer Weise …

Ähnliche Bücher wie »Ruin and Wrath«
€22,00
€18,00
Roman - Deutschsprachige Ausgabe

Das ist der Roman, den Jane Austen geschrieben hätte ... wenn sie im 21. Jahrhundert in Brooklyn Heights leben würde. Die Pineapple Street in Brooklyn Heights ist eine der begehrtesten Wohngegenden in New York City und Heimat der wohlhabenden Familie Stockton. Obwohl sie alles haben, was sie sich wünschen, suchen die Töchter Darley und Georgiana und Schwiegertochter Sasha nach Erfüllung in ihrem Leben. Witzig, klug und voller Herz, mit wunderbar liebenswerten und fehlbaren Figuren, ist »Pineapple Street« ein brillant komponierter Roman über Familiendynamiken, die Macht des Geldes, den alles verzehrenden Wahnsinn der ersten Liebe – sowie die uralte Frage: Macht Geld wirklich glücklich? DARLEY, die älteste Tochter, musste sich nie um Geld Sorgen machen. Sie folgte ihrem Herzen und tauschte ihren Job und ihr Erbe gegen die Mutterrolle. Aber am Ende opfert sie mehr von sich, als sie jemals beabsichtigt hatte. SASHA heiratet in die Stockton-Familie ein, deren komplexe und undurchsichtige Traditionen Welten von ihrem alten Leben entfernt sind. Sie fühlt sich wie ein Fremdkörper, stets bemüht ihrer neuen Schwiegermutter zu gefallen – und doch lässt ihr Zögern, einen Ehevertrag zu unterschreiben, alle über ihre wahren Absichten rätseln. GEORGIANA, das Nesthäkchen, verliebt sich unsterblich in jemanden, den sie nicht haben kann – und ist gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen, wer sie eigentlich sein möchte.

Ähnliche Bücher wie »Pineapple Street«
€26,00
Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde - Roman

Leipzig/Sachsen, im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit, die des gleichen Verbrechens bezichtigt werden. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Sondern es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden? In Renbergs brillantem historischen Roman folgen wir dieser Geschichte durch die Augen verschiedener, unverwechselbarer, historisch belegter Charaktere – da ist der Arzt, der sich der Wissenschaft verpflichtet fühlt und das Neugeborene untersucht; da ist der kontroverse und progressive Anwalt, der sich entscheidet, diesen nahezu aussichtslosen Fall zu übernehmen; und da ist Annas Vater, ein wohlhabender, einflußreicher Mann, der sich sofort auf die Seite seiner jungen Tochter schlägt und alles daran setzt, damit ihr Gerechtigkeit widerfährt, dessen Hass auf ihre Widersacher so groß ist, dass er sich schon bald auf einen unerbittlichen Rachefeldzug begibt. Demgegenüber stehen die Köchin aus seinem Haushalt, die gegen Anna aussagt - und vor allem der erbarmungslose Ankläger, der das Mädchen durch grausame Folter zum Geständnis bringen will. Inmitten all dessen befindet sich die blutjunge Anna, verzweifelt und verängstigt, aber standhaft in ihrem Beharren darauf, unschuldig zu sein. Die Lungenschwimmprobe ist ein packender historischer Roman über das Zusammenprallen zweier Welten: die Ausläufer des Mittelalters treffen auf die ersten Ansätze der frühen Aufklärung, dies alles vor dem dramatischen Hintergrund einer barocken Lebenswelt - basierend auf wahren Begebenheiten, die der Autor akribisch recherchiert hat, die Lungenschwimmprobe selbst gilt als Beginn der modernen Rechtsmedizin.

Ähnliche Bücher wie »Die Lungenschwimmprobe«
€22,00
Gedichte

Die Gedichte dieser Sammlung bilden ein Fahrten- und Welten-Buch. Eine mitunter gefährliche Reise, auf die sich der Poet begibt, über die stürmische See hin zu einem unbekannten Land. Auf dem Weg dorthin führen die Gedichte räumlich und geschichtlich in Weiten und Tiefen, den Leserinnen und Lesern begegnen vielfältigste Ereignisse und Personen. Diesem world wide web, dieser Selbst- und Weltbegegnung steht vor allem Shakespeare als großes Vorbild voran, nur dass sich das angesprochene Du in Bartschs Sonetten nicht als Mann, sondern als Frau Welt entpuppt - und das Ich versucht, den gegenwärtigen Tumulten standzuhalten. Als Jeffers` Haus sich aus der Wolke schälte Nach ihrem Ich-bin-Silberpfirsich-Trick, War es ein Felskern gleich fürs Ungezählte, Fürs unplanbare Ausmaß auch von Glück. Farewell! Entmenschlicht stehn die Kliffs, die Weite Durchströmt uns und der Seelenkompass zeigt Nur hohe See und niemands Land, nur Heute, Wo Geist als Licht blitzt, das die Wahrheit scheucht. Sonst Desperados, wenn wir Banner pflanzen Und bald zum Stückwerk machen jede Flur, Soll unser Müll nun mit dem Ozean tanzen, Nur weil zur Welt wir kommen im Big Sur? Robinson Jeffers donnert im Gehäuse - Wie kommen wir durch diese Weltraumschleuse

Ähnliche Bücher wie »Hohe See und niemands Land«
€24,00
€32,00
Roman | Deluxe-Ausgabe mit atemberaubendem Farbschnitt | Die heißersehnte Fortsetzung von ›Fourth Wing‹ und ›Iron Flame‹ Die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Reihe, die zum weltweiten Phänomen wurde Weltweiter Erstverkaufstag am 21. Januar 2025 In opulenter Deluxe-Ausstattung mit Farbschnitt

Ähnliche Bücher wie »Onyx Storm – Flammengeküsst«
€14,99
Fake News und Verschwörungstheorien erkennen

Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann. Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.

Ähnliche Bücher wie »Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen - Medienkompetenz im Comic-Format«
€22,00
€24,00
Roman

Der neue Roman vom Autor des Indie-Lieblings „Leonard und Paul“ Wo zuvor nur Felder waren, steht plötzlich über Nacht ein Berg und verändert das Leben der umliegenden Gemeinde. Anhand eines Reigens ganz gewöhnlicher und doch einzigartiger Charaktere erkundet dieser feine Roman die Gipfel und Abgründe des menschlichen Daseins. Warmherzig, humorvoll, weise, zart und geradezu im Vorbeigehen macht er dabei ganze Welten auf. »Auf mal entzückende, mal lustige, mal erschütternde Weise zeigt Hession, dass unser eigenes Leben genauso unerklärlich und geheimnisvoll ist wie dieser magische Berg.« THE GUARDIAN »Hession erinnert an Murakami, bevor er berühmt, und an Beckett, nachdem er ein Adjektiv wurde. (…) Was für ein Glück, dass solche Bücher noch geschrieben werden.« THE IRISH TIMES

Ähnliche Bücher wie »Ghost Mountain«
€12,00
Kurze, spannende Texte wecken Neugier – selbst entscheiden, wo es weitergeht, macht Spaß und stärkt Lesekompetenz und Textverständnis – ab 8 Jahre.

Woher kommt die Erde? Wie sind Gebirge entstanden? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Welche Ozeane gibt es? Welche Rolle spielen Regenwälder für die Menschen? Was beschleunigt den Klimawandel? Mutige Forscherinnen und Forscher erkunden Vulkaninseln, steigen auf Forschungstürme im Dschungel und erleben eine faszinierende Reise in die Tiefsee. Alles über den blauen Planeten in einem Sachbuch: Einfach eine gewünschte Seite aufschlagen und lesen. Mit welchem Thema geht es danach weiter? Selbst entscheiden! Mit vielen Bildern und kurzen Texten faszinierende Welten erkunden. Dabei spielerisch und interaktiv neues Wissen erlernen.

Ähnliche Bücher wie »Kosmos SchlauFUX - Erde«
€49,95
Die natürlichen Lebensräume der Erde. Ein beeindruckender Bildband mit über 600 atemberaubenden Bildern unserer wilden Natur

Einzigartige Einblicke in die faszinierende Vielfalt unserer Erde • Visueller Genuss: beeindruckende Aufnahmen unserer wilden Natur • Über 600 Fotografien und Grafiken: Erleben Sie die Vielfalt der Lebenszyklen und Interaktionen in einem Ökosystem • Umfassend & anschaulich: Ökosysteme von Wüsten über Regenwälder bis zu regionaltypischen Landstrichen • Faktor Mensch: Schutzgebiete, Reservate und Nationalparks Natürliche Lebensräume hautnah Wie entsteht Leben? Was ist ein Ökosystem? Auf ästhetische Weise erklärt dieser Bildband, welch großartige und überwältigende Vielfalt an Lebensformen existiert - und das schon seit Millionen von Jahren. Das ganze Spektrum der Habitat-Typen der Welt wird vorgestellt: von den Tiefen des Ozeans bis zu hoch aufragenden Berggipfeln, von eisigen Polargebieten bis hin zu heißen Wüsten, von unberührten Regenwäldern bis hin zu Stadtlandschaften. Das Buch erzählt bemerkenswerte Lebensgeschichten verschiedenster Spezies, vom Tiger bis zur Ameise, wie sie interagieren, konkurrieren, kooperieren und innerhalb ihrer Nische ein integraler Bestandteil dieses kompliziert ausbalancierten und lebendigen Systems sind. Tauchen Sie ein in diesen atemberaubenden Bildband über die faszinierende Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten

Ähnliche Bücher wie »Wilde Welten«
€14,95
Lass dich von 100 magischen Wesen verzaubern. Illustriertes Bilderbuch. Für Kinder ab 4 Jahren

Einfach fantastisch: von Kobolden, Einhörnern und Wasserwesen Auf charmante und altersgerechte Weise erhalten Kinder ab 4 Jahren in diesem illustrierten Geschichtenbuch einen ersten Einblick in die Welt der magischen Wesen An Land, im Wasser und in der Luft: Über 100 lustige, gefährliche, charmante, listige und wunderschöne magische Wesen Farbenfroh gestaltete Seiten und wunderschöne Illustrationen erwecken die magischen Wesen zum Leben und sorgen für fantastische Stunden beim Vorlesen und Ansehen Magische Wesen aus aller Welt Fabelwesen und, fantastische Tiere begleiten uns Menschen seit jeher. Hier erwachen Helden und Schurken aus Sagen und Märchen aus verschiedenen Kulturen zum Leben und entfachen die Fantasie der Kinder. In farbenfrohen Porträts lernen sie 100 Fabelwesen aus aller Welt kennen. So erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche magischen Fähigkeiten Einhörner, Trolle, Elfen & Co. besitzen. Mit kurzen Texten und liebevollen Illustrationen gibt dieses Buch den perfekten Einstieg in die magische Welt und eignet sich auch für die Kleinsten zum Vorlesen und Ansehen vor dem Schlafengehen. Einhörner, Drachen, Meerjungfrauen - Kinder ab 4 Jahren entdecken die Welt der Fabelwesen. Das ist pure Magie!

Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner«
€22,00
In elf Erzählungen schreibt Asja Bakić über verschiedene mehr oder weniger dystopische Welten. So begegnet uns eine Künstliche Intelligenz, die auf sexuelle Befriedigung von Frauen spezialisiert ist und darüber hinwegtrösten soll, dass es keine Männer mehr gibt. Auf einer Jugendfreizeit wird Menstruation zum Splatter-Element einer Horrorgeschichte. Genderfluidität, Klimawandel, Zeitreisen, Unterwelten, Außerirdische – der Einfallsreichtum der Autorin ist grenzenlos wie ihre Liebe zu sämtlichen Spielarten des Absurden. Wie bereits in »Mars« setzt Asja Bakić in ihren Erzählungen Frauen in den Mittelpunkt, die um ihr Leben kämpfen, die eigene Bedeutung in der Welt suchen oder schonungslos ihre Begierden ausleben. Aus einer stets feministischen und gesellschaftskritischen Perspektive vermischt Asja Bakić in ihren Texten Genres wie Weird Fiction, Speculative Fiction, Horror oder Erotik und nimmt die Leser*innen in die Vergangenheit, die Zukunft oder in eine Parallelwelt mit.

Ähnliche Bücher wie »Leckermäulchen«
€24,00
Vollkommen überraschend verliert Kyoko ihren Ehemann Levi. In San Francisco allein gelassen mit einem Berg Schulden, einem abgebrochenen Studium und ihrem zweijährigen Sohn Alex muss sie lernen, mit der Lücke umzugehen, die Levi hinterlassen hat – was gar nicht so einfach ist, wenn die eigene Familie weit entfernt in Tokio lebt und ihre Sprache keine Vokabel für das Wort »vermissen« kennt. Doch zum Glück gibt es Kyokos Mitbewohnerin Mi Cha, die weiß, wie es sich anfühlt, zwischen zwei Welten zu leben, und vor allem Bubbe, ihre heißgeliebte jüdische Schwiegermutter, mit der Kyoko trotz aller Unterschiede offen über ihre Wut und Trauer sprechen kann. Mit ihrer Schwäche für Wahrsagerinnen, Bananentorte und ausgedehnte Familienbesuche wirbelt Bubbe Kyokos Routine durcheinander und ermuntert sie, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Ähnliche Bücher wie »Vermissen auf Japanisch«
€22,00
Erzählungen

Zwischen Afghanistan und Amerika: Jamil Jan Kochai erzählt in fein verknüpften Episoden eine große, berührende Familien- und Kriegsgeschichte. Ein afghanischer Teenager, der beim Videospielen in seinem kalifornischen Kinderzimmer versucht, den eigenen Vater in den virtuellen Welten vor der sehr realen Folter zu bewahren. Eine junge Frau in Kabul, die in letzter Sekunde für ihre Schwester bei der Zwangsheirat einspringt. Eine Gruppe Studenten, die sich solidarisieren im internationalen Kampf gegen die Unterdrückung, bis aus den akademischen Idealen bitterer Ernst wird. Ein amerikanischer Kampfpilot, der notlanden muss in dem afghanischen Dorf, das er eigentlich zerstören sollte. Oder der kalifornische Einwanderungsbeamte, der eine afghanische Familie ausspioniert, bis sie ihm so ans Herz wächst, dass er in einem entscheidenden Augenblick seine Pflichten vernachlässigt… Jamil Jan Kochai erzählt direkt aus dem Wahnsinn unserer Gegenwart, mal überbordend in seinem Einfallsreichtum, mal schonungslos klar. Seine Geschichten handeln von der ewigen Heimsuchung des Krieges, aber auch von seiner Bannung in der Sprache und der Phantasie.

Ähnliche Bücher wie »Die Heimsuchung des Hadschi Hotak«
€24,00
»Grenzerkunder sind sie stille Gestaltenwandler« – ihnen zugehörig ein Ich, das sich zwischen verschiedenen Welten positioniert und nicht zurechtfindet, dessen Herkünfte und Zukunftswünsche sich immer wieder neu arrangieren, überworfen und dann doch in der Außenwelt gefunden werden. Es geht um Ortserkundungen im weiten Sinne – zwischen München, Greifswald, St. Petersburg und anderswo –, um Flucht und Isolation, das Zehren und die Kraft von Einsamkeit. In einem Stimmengewirr der Gegenwart, montiert aus Werbezitaten, Gesetzestexten, tagesaktuellen Nachrichten und Motiven der Mythologien, werden Fragen nach Elternschaft und Autorschaft als Profession verhandelt. Zwischen hastiger Maniküre und mit schwarzem Kaviar tapezierten Wänden werden die, die wir lieben, zu unserem Halt in der Welt. Das vermeintlich Unbedeutende wird existenziell, und das Existenzielle gebrochen in seine Relativierungen des Absurden und Belanglosen. Am Ende des Tages braucht es nicht mehr als einen Waffenschein, ein bitteres Parfüm und ein Haus, in dem einen keiner kennt. Welche untergründigen, übergangenen Orte können heute noch entdeckt werden, ohne auf Wundervölker, phantastische Tierwesen oder die Kartierung der Welt durch Google Maps zurückzugreifen? Welche Sprachen können wir gemeinsam sprechen? Mit tastender Melancholie, mäandernder Traurigkeit und schillernder Groteske erkunden in diesem Band Gedichte und lyrische Kurzprosa die Umbruchzeit, in der wir leben.

Ähnliche Bücher wie »Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt«
€20,00
Bär und Maus sind beste Freunde. Eines schönen Tages aber streiten sie sich fürchterlich. Aus lauter Wut, weil der Bär einfach zornig nach Hause gegangen ist, lässt die Maus ihm ausrichten, dass sie ihn nie wieder sehen will! Doch die Nachricht, die bis zur Bärenhöhle am Berggipfel überbracht werden sollte, kommt, weitergenuschelt und -gemurmelt, schließlich so ganz anders an als geplant. Was für ein Glück für Maus und Bär! Inzwischen tut es den zerstrittenen Freunden nämlich ganz schrecklich leid und sie vermissen sich sehr. Der Versöhnung steht nichts mehr im Weg. Wer das Spiel „Stille Post" kennt, ahnt schon, dass in dieser Geschichte nicht alles nach Plan läuft. Doch manchmal ist es gut, wenn das Schicksal oder – wie hier – eine genuschelte, verdrehte Botschaft dazwischenfunkt. Rebekka Stelbrink hat zur Geschichte von Andrea Tuschka mit Pinsel, Schere und Papier farbenfrohe, filigrane Collagen der Waldbewohner erschaffen, die in dreidimensionale Welten eintauchen lassen.

Ähnliche Bücher wie »Stille Post«
€24,00
Roman - 1. Auflage mit Farbschnitt

In einem bewegenden Coming-of-Age-Roman sucht Sunny Oh, gefangen zwischen zwei Welten, nach ihrer eigenen Identität Sunny Oh, 26 Jahre alt, hat das Jurastudium abgeschlossen, einen erfolgreichen Arzt als Freund – und das dringende Bedürfnis, einfach nur zu schlafen. Geboren in Deutschland als Kind koreanischer Eltern, fühlt sie sich weder als Deutsche noch als Koreanerin. Ihr Leben ist ein ständiger Balanceakt, um es allen recht zu machen: das Studium, die perfekte Beziehung – alles Kompromisse, um den Erwartungen ihrer Eltern und ihres Umfelds zu entsprechen. Nach einem heftigen Streit beim traditionellen Chussokfest hat sie genug. Sie bricht mit ihrer Familie und flüchtet – ausgerechnet in die Turnhalle eines koreanischen Kulturvereins. Als »Praktikantin« quartiert sich Sunny in den Geräteraum ein und wird unvermittelt mit der Kultur konfrontiert, der sie gerade entkommen wollte. Doch genau hier, zwischen Turngeräten und Traditionen, muss Sunny sich ihrer Vergangenheit und der Frage nach Selbstbestimmung stellen. Für Liebhaber*innen von zeitgenössischen und originellen Romanen, die von den Herausforderungen gesellschaftlicher Normen und Erwartungen erzählen. »Ein herrlich rebellischer Trip voller Selbst und Findung und Neuschreibung und Traditionen und der Erkenntnis, dass wahre Freiheit erst beginnt, wenn du die Erwartungen anderer hinter dir lässt.« Mithu Sanyal

Ähnliche Bücher wie »Oh Sunny«
€24,00
Ein Haus im Süden, woanders sein und doch bei sich, das ist ein Traum, den viele träumen. Wer aber dann wirklich so ein Haus hat, hat andere Träume, Träume von … ja, vielleicht von Ferien? Axel Hacke erzählt in Ein Haus für viele Sommer von der Magie eines Ortes, an dem man eigentlich nicht sein müsste, aber doch unbedingt sein will. In seinen Geschichten geht es um die Menschen auf einer Insel, um die Landschaft dort, um Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Oliven und um einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Um Gedichte, die an Straßenecken hängen, und um die Geheimnisse eines alten Turms, den Torre, der für die, die ihn besitzen und in den Ferien bewohnen, Herausforderungen bereithält, mit denen sie nicht gerechnet hatten. In diesen Geschichten spürt man die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Der Blick wandert über den Olivenhain, er richtet sich auf den schönsten Sonnenuntergang der Welt und auf so seltsame Fragen wie die, was man eigentlich genau tut, wenn man nichts tut. Was sich entwickeln kann, wenn man einen Urlaubsort nicht nur als Urlaubsort sieht, den man betritt und wieder verlässt – als Erholungskulisse also –, sondern wenn man diesen Ort ernst nimmt und zu verstehen versucht, das macht die Magie dieses Buchs aus, das in den Lesern noch lange nachwirkt.  

Ähnliche Bücher wie »Ein Haus für viele Sommer«
€15,00
Ein lustiges Bilderbuch über sehr viele Pinguine, genau ein Mammut und die Erkenntnis, dass die Wahrheit manchmal unglaublich ist

Diese Entdeckung ist absolut wild, spektakulär cool und ziemlich ... ausgestorben! Auf einer Forschungsmission am Südpol sollen niedliche Pinguine beobachtet werden. Sehr viele Pinguine. Langweilig, denkt ein kleiner Polarforscher, und zieht alleine los. Und er macht eine unglaubliche Entdeckung: Er findet ein Mammut! Doch obwohl es eine Sonnenbrille trägt und sogar die Frechheit besitzt, vor ihm Skateboard zu fahren, glaubt ihm niemand. Aber der kleine Forscher gibt nicht auf: Die sehen nur alle das Mammut vor lauter Pinguinen nicht! Ein lustiges Bilderbuch über sehr viele Pinguine, genau ein Mammut und die Erkenntnis, dass die Wahrheit manchmal unglaublich ist Mit wuseligen Illustrationen zum Lachen und Entdecken

Ähnliche Bücher wie »Aber da war ein Mammut!«
€15,00
Clownfisch, Pottwal, Hammerhai: Wer hat sich diese Tiernamen bloß ausgedacht? Hat der gestreifte Clownfisch etwa einen Clown gefrühstückt? Ist dem Hammerhai irgendwann einmal ein Hammer auf den Kopf gefallen? Und warum heißt der Einhornfisch eigentlich Einhornfisch, obwohl er keinen Glitzer pupst? In witzigen und fantasievollen Reimen erzählt Anne-Kristin zur Brügge, wie die verschiedensten Meerestiere zu ihren manchmal wirklich total behämmerten Namen kamen. Ob die Geschichten alle so stimmen? Nun, wer weiß das schon? Eines ist jedoch sicher: Sie machen Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß beim Vorlesen und Lust auf Meer. Ganz viele Meerestiere mit behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen. Wetten, du hast noch nie ein witzigeres Bilderbuch über Meerestiere in der Hand gehabt? Selten wird so viel gelacht, wenn es um Biologie, Meereskunde, Artenvielfalt und Naturschutz geht. Vergnüglicher Lesespaß, der ganz nebenbei auch „echtes“ Wissen über die Bewohner der Ozeane vermittelt. Kurze Reime, viele farbige Bilder und ein klitzekleines Rätsel rund um die bunte Tierwelt in der Tiefsee laden Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie zum Raten und kreativen Weiterspinnen ein. Originell und frisch gestaltetes Tierbilderbuch von Merle Goll, mit kunstvollen Collagen aus Illustrationen und Fotos.

Ähnliche Bücher wie »Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen«
€25,00
Vom Ordnen und Sortieren

Was gibt es nicht alles auf der Welt! So viele Lebewesen, so viele verschiedene Dinge. Da kann man schon mal die Übersicht verlieren, findet Arvo. Bringen wir also Ordnung ins Chaos! Wer gehört zu Arvos Familie? Und wer zur Familie seiner Katze Malcom? Wie lassen sich all die Werkzeuge im Schuppen ordnen und welche Käsesorten (Arvos Leibspeise) gibt es? Bei genauem Hinsehen lässt sich einfach alles ordnen und sortieren. Und doch tanzt manches aus der Reihe! Begeben wir uns also auf eine spannende Entdeckungsreise, eingerahmt von einer kleinen, feinen Geschichte mit erstaunlichem Ausgang. Ein künstlerisches Aufräumbuch - ein Buch für viele Lese-Schau-Stunden!

Ähnliche Bücher wie »(K)eins wie das Andere«
€45,00
125 köstliche orientalische Rezepte

Loving Levante – Genießen Sie mit unserer ultimativen Sammlung köstlicher & gesunder Rezepte den Nahen Osten In diesem orientalischen Kochbuch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten, die aus der reichen kulinarischen Tradition der Levante-Region stammen. Von würzigen Falafel über aromatischen Hummus bis hin zu herzhaftem Shawarma - wir haben alle klassischen Levante-Gerichte in unserem Kochbuch vereint. Entdecken Sie 125 aromenreiche Rezepte rund um das östliche Mittelmeer und lassen Sie sich von Klassikern und neuen Ideen begeistern. Zusätzlich zu diesen Levante-Klassikern haben wir auch einige besondere Schätze aus der Region in unser Repertoire aufgenommen. Probieren Sie das verlockende Aprikosen-Babka mit weißer Schokolade und Pistazien, den cremigen Artischocken-Dip mit Tahini, oder das unvergleichliche Baba Ghanoush (Auberginencreme). Naschkatzen werden von unseren verlockenden Baklava und den Kardamom-Brownies mit Pistazienglasur begeistert sein. Für herzhafte Gaumenfreuden servieren wir Ihnen den Harissa-Lachs aus dem Ofen in Tomaten-Granatapfel-Sauce und das Levantinische Sumach-Hähnchen. Wenn Sie nach einem aufregenden Geschmackserlebnis suchen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren. Und für frische Salate haben wir köstliche Optionen wie Spinatsalat mit Halloumi, Sumach-Zwiebeln und Datteln, Taboulé und Wassermelonensalat mit Feta und Minze. Die Küche rund um das östliche Mittelmeer liegt bei uns seit Jahren voll im Trend. Hier verschmelzen mediterrane, arabische und orientalische Aromen zu würzigen und farbenfrohen Mezze-Gerichten, Salaten, Hauptspeisen und zuckersüßen Verführungen. Viele Zutaten, die in der Levante-Küche verwendet werden, sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und unterstützen so eine ausgewogene Ernährung. Was viele nicht wissen: Die Levante Küche ist auch perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen, denn viele der Gerichte sind von Haus aus fleischlos, bieten aber dennoch genügend Protein- und Nährstoffquellen. Standardwerk mit 125 Rezepten rund um das östliche Mittelmeer (Libanon, Israel, Zypern, Palästina, Türkei, Syrien) edle Folienprägung und inkl. Lesebändchen für schnelles Suchen & Finden für alle Fans der Levante-Küche

Ähnliche Bücher wie »Levante. Das Kochbuch.«
€28,00
Die einfache italienische Küche

Gennaros italienisches Kochbuch zur berühmten italienischen Cucina povera. Aus den einfachsten italienischen Zutaten das Beste herausholen und dabei alles verwerten und nichts verschwenden. Gennaro ist waschechter Italiener, und seine Küchenphilosophie ist es, aus den einfachsten Zutaten das meiste herauszuholen. Auf diesem Grundsatz basieren auch viele der besten italienischen Gerichte, die ihren Ursprung in der Cucina povera haben – der Küche der Armen. Auch Gennaro selbst ist so aufgewachsen: Früher waren die Lebensmittel in Italien knapp, und man musste aus dem Wenigen schöpfen, was gerade zur Verfügung stand – also wurde man kreativ. Wichtigste Regel dabei: nichts wird weggeworfen, alles wird verwertet. • 9 Kapitel zu Reis & Polenta, Hülsenfrüchten, Brot, Kartoffeln, Eiern, Pasta, Gemüse, Fleisch & Fisch sowie Gebäck & Desserts • Gerichte der Cucina povera aus ganz Italien, vom Piemont bis Apulien Die italienische Cucina Povera ist eine traditionelle Küche, die im Süden Italiens entstanden ist und sich durch ihre Einfachheit und sparsamen Zutaten auszeichnet. Der Begriff "Cucina Povera" bedeutet wörtlich übersetzt "arme Küche" und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Küche auf günstigen und leicht zugänglichen Zutaten basiert, die in der Regel aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Einige der Grundzutaten der Cucina Povera sind zum Beispiel Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Brot, Hülsenfrüchte, Käse und Gemüse. Diese Zutaten werden oft auf einfache, aber dennoch schmackhafte Weise zubereitet, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu betonen. In der Cucina Povera geht es nicht nur um die Verwendung sparsamer Zutaten, sondern auch um eine respektvolle Haltung gegenüber der Umwelt und der Tradition. Viele der Gerichte haben eine lange Geschichte und wurden über Generationen weitergegeben. Die Küche ist auch stark von den unterschiedlichen Regionen Italiens geprägt, so dass es viele regionale Variationen gibt. Insgesamt ist die italienische Cucina Povera eine wunderbare Küche, die für ihre Schlichtheit und ihren Geschmack bekannt ist. Sie ist eine Hommage an die natürlichen Zutaten und an die reiche Tradition Italiens.

Ähnliche Bücher wie »Gennaros Cucina Povera«
€22,00
Westover, ein beschauliches Städtchen an der Südküste Englands. Hier wird an einem klaren, sonnigen Morgen die berühmte Schauspielerin Christine Clay tot an den Klippen gefunden. Was zunächst nach Selbstmord oder einem Badeunfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord. Verdächtige gibt es wie Sand am Meer, allen voran der mittellose Tisdall. Er war zur Tatzeit vor Ort – und er profitiert von dem Tod des Weltstars: Kurz zuvor hat sie ihm ein stattliches Erbe zugedacht. Nachdem Tisdall spurlos verschwindet und ausgerechnet die Tochter des Polizeichefs ihn entlastet, wird der Fall noch mysteriöser: Wo war Clays Ehemann zur Tatzeit? Wie konnte die Astrologin Lydia ihren Tod vorhersagen? Und was hat der dubiose Bruder mit der Sache zu tun, dem Clay lediglich einen »Schilling für Kerzen« vermachte? Inspector Alan Grant von Scotland Yard übernimmt den Fall, der bald zum Albtraum wird: zu viele Hinweise, zu viele Motive und zu viele Verdächtige, die der Schauspielerin nichts als den Tod wünschten …

Ähnliche Bücher wie »Ein Schilling für Kerzen«
€25,00
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft | Warum Gendersternchen und Lastenfahrräder so viele Menschen triggern

»Soziale Konflikte sind nie einfach nur da, sie werden auch gesellschaftlich hergestellt: entfacht, angeheizt, getriggert.« Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.

Ähnliche Bücher wie »Triggerpunkte«
€16,00
Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument

»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs in den vergangenen Jahrzehnten zurückgelegt hat.« Privilegienkritik hat Hochkonjunktur. Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die Gerechtigkeitsfragen aus dem Blick zu verlieren droht. Markus Rieger-Ladich plädiert dafür, identitätspolitische Anliegen mit einer universalistischen Perspektive zu verknüpfen. Er liefert einen knappen Überblick über die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und die Bildungsdebatten der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber weist sein Essay nach, dass der Einsatz für eine Gesellschaft, die von weniger Armut, Leid und Ungerechtigkeit geprägt ist, zwingend auf die Kritik von Privilegien angewiesen bleibt.

Ähnliche Bücher wie »Das Privileg«
€26,00
Biologie, Lebensräume, Beobachtung

Das ganze Basiswissen für die Beobachtung von Schmetterlingen. Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse der 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Viele Praxistipps einer erfahrenen Naturbeobachterin. Dieses Buch vermittelt an Schmetterlingen Interessierten grundlegendes Wissen über diese faszinierende Insektenordnung und weckt vor allem den Spaß an der Naturbeobachtung. Es handelt sich nicht um ein Bestimmungsbuch, das die einzelnen Arten auflistet, sondern es versucht, sowohl das Allgemeingültige wie auch die Vielfalt der heimischen Schmetterlinge abzubilden. Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig, denn Fachbegriffe werden eingeführt und erklärt. Fachlich präzise, aber verständlich lernen Leserinnen und Leser typische Merkmale dieser Insekten anhand schematischer Abbildungen und charakteristischer Fotos kennen und erfahren viel über den Lebenszyklus vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter. Aufgezeigt wird, welchen Feinden Schmetterlinge ausgesetzt sind und wie sie diesen Bedrohungen begegnen. Neben einem Überblick über die internen Verwandtschaftsverhältnisse der etwa 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten werden häufige sowie besondere Lebensräume vorgestellt. Wodurch Schmetterlinge gefährdet sind und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden sollten, wird ebenfalls behandelt. Insbesondere mit praktischen Tipps werden auch Nicht-Biolog:innen in die Lage versetzt, zahlreiche Arten gezielt in der Natur zu finden und zu erkennen sowie die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge zu entdecken. Informationen zur Beobachtung und Dokumentation von Schmetterlingen runden den Wissensüberblick ab

Ähnliche Bücher wie »Schmetterlingswissen«
€20,00
Als Mr Chipping, von seinen Schülern liebevoll »Chips« genannt, in den 1930er-Jahren in Rente geht, zieht er nur auf die gegenüberliegende Straßenseite. Brookfield ist ein durchschnittliches englisches Internat für Jungen, nicht mehr und nicht weniger, aber für den Latein- und Griechischlehrer Mr Chipping war Brookfield sein Leben. Wenn er bei der Hausherrin Mrs Wickett am Kamin sitzt, kommen ihm so viele Erinnerungen, dass er manchmal überlegt, ein Buch zu schreiben. Aber muss all das anderen nicht gewöhnlich erscheinen? Mr Chipping erinnert sich an Zeiten, als es noch keine Elektrizität an der Schule gab und ein »Lampenjunge« zur Belegschaft zählte, und an die ersten Fahrräder. Tausende Gesichter ziehen vor seinem inneren Auge vorbei. Viele seiner Schüler hat er überlebt, sie sind im Krieg gefallen. Als junger Mann war Mr Chipping an einer Schule wegen mangelnder Disziplin gescheitert, fortan versuchte er, sich mit einer Aura der Strenge zu umgeben - bis er die lebensfrohe Katherine kennenlernte, die seine milde, humorvolle Seite zum Vorschein brachte. Trotz ihres Tods nach nur vier Jahren Ehe hat er sich ihren warmherzigen Blick auf die Welt bewahrt. Dass er keine eigenen Kinder hat, bedauert Mr Chipping nicht - Generationen liebten ihn. Wie viel mehr kann man bewirken, was sonst sich vom Leben wünschen?

Ähnliche Bücher wie »Leb wohl, Mister Chips«
€25,00
Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd

NordSüd feiert Geburtstag mit den besten Geschichten aus 60 Jahren! Alles begann 1961 mit einem einzigen Buch. Seither sind unzählige Kinder aus der ganzen Welt mit Bilderbüchern aus dem NordSüd Verlag aufgewachsen. Sie haben Bande geknüpft mit Lars, dem kleinen Eisbären, mit dem Regenbogenfisch, mit Pauli und vielen anderen Bilderbuchhelden. Viele Bücher sind seit Jahrzehnten lieferbar und bauen somit Brücken zwischen den Generationen. Die »BilderBuchBande« versammelt in einem hochwertig ausgestatteten Band die besten Geschichten aus sechs Jahrzehnten. Mehr als dreißig Geschichten, darunter Klassiker aus den frühen Jahren, weltweit beliebte Helden und jüngste Erfolge. Ein Geschichtenschatz für die ganze Familie, zum Lesen, Staunen und immer wieder neu Entdecken. Auswahl der Geschichten: Rotkäppchen Florian und Traktor Max Kleiner Eisbär, wohin fährst du ? Der Regenbogenfisch Gute Besserung, Pauli Das Osterküken Der Dachs hat heute schlechte Laune ! Heule Eule So schön ist der Herbst ! Heidi Wo ist mein Hut Maulwurfstadt Ida und der fliegende Wal . . . und viele mehr.

Ähnliche Bücher wie »BilderBuchBande«
€26,00
Nürnberg '46

ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF – DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. John Dos Passos und Erika Mann, Erich Kästner und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf: Sie kamen, um zu berichten – von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch. Nürnberg 1946: Es war eine einzigartige Versammlung von weltberühmten Schriftstellern, Journalistinnen, Reportern und solchen, die später einmal die Berühmtheit erlangten. Erich Kästner war dort und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, die sich für den Krieg und den Holocaust verantworten mussten. Im Press Camp auf dem Schloss Faber-Castell versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen, damit die Welt davon erfahren konnte. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Man schlief auf Feldbetten und begegnete sich in der Bar, im Salon, im Spielzimmer und im Kino, die die Alliierten in der globalen Herberge eingerichtet hatten. Und während die Schlossbewohner in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 – die Welt blickt in den Abgrund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"

Ähnliche Bücher wie »Das Schloss der Schriftsteller«
€12,00
Hintergründe, Ereignisse, Folgen

24. FEBRUAR 2022 – PUTIN MARSCHIERT IN DIE UKRAINE EIN Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche Beobachter und Beobachterinnen? Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat - für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen. Am 24. Februar 2022 griff Russland die gesamte Ukraine an, gegen die es schon seit 2014 Krieg führte. Zunächst erfolgten Luftschläge, dann bewegten sich Panzerkolonnen auf Kiew und andere ukrainische Städte zu. Millionen Menschen flohen, viele wurden verwundet oder getötet. Wie konnte es dazu kommen? Warum entschloss sich Putin zu diesem Schritt? Gwendolyn Sasse seziert die Faktoren, die zu dieser verhängnisvollen Entscheidung führten und zeigt, wie sehr die eigenständige Entwicklung der Ukraine das russische Machtsystem bedrohte. Dabei räumt sie mit zahlreichen Fehlwahrnehmungen auf, die gerade auch in Deutschland das Bild der Ukraine lange verzerrt haben. So entsteht eine erhellende historische und politische Einordnung des russischen Überfalls, der die westlichen Staaten und die internationale Ordnung vor enorme Herausforderungen stellt.

Ähnliche Bücher wie »Der Krieg gegen die Ukraine«
€24,00
Eine Geschichte von 1848 bis 1989

REVOLUTIONEN IN DEUTSCHLAND - DAS NEUE BUCH VON HEINRICH AUGUST WINKLER Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick. Lieber Reformation statt Revolution: Das war lange die Devise all jener Bürger und Intellektuellen in Deutschland, die mit den bestehenden Verhältnissen haderten und doch keinen gewaltsamen Umsturz wollten. Nachdem in der Revolution von 1848/49 das Doppelziel Einheit und Freiheit verfehlt worden war, gab Bismarck in einer Revolution von oben mit der kleindeutschen Reichsgründung gleichsam eine Antwort auf das Scheitern von 1848. Aus der Revolution von 1918/19 ging mit der Weimarer Republik ein neues demokratisches System hervor, dem die Diktatur des Nationalsozialismus ein Ende bereitete. Ob diese eine Revolution war, erörtert der glänzend geschriebene Band ebenso prägnant wie die Frage nach dem historischen Ort der "friedlichen Revolution" von 1989, mit der die "deutsche Frage" in Gestalt der Wiedervereinigung gelöst wurde. Der neue Heinrich August Winkler Ein Crashkurs durch die deutsche Revolutionsgeschichte Behandelt auch die friedliche Revolution von 1989 in der DDR

Ähnliche Bücher wie »Die Deutschen und die Revolution«
€28,00
Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung

WAR DIE NATO-OSTERWEITERUNG ALTERNATIVLOS? MARY E. SAROTTES GRUNDLAGENWERK Not one inch eastwards – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Gab es ein Versprechen des Westens, sich nicht auszudehnen? Und wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung? Mary Elise Sarotte hat Unmengen von Archivmaterial durchforstet, um eine der großen politischen Streitfragen unserer Zeit zu klären. In ihrem grundlegenden Buch führt sie in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Dabei zeigt sie, warum es nicht zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa kam und wie damals die Saat gelegt wurde für die Spannungen, die unsere heutige Welt bestimmen. Nach dem Ende des Kalten Krieges träumten viele von einem «gemeinsamen Haus Europa», vom «Ende der Geschichte» und vom Anbruch eines friedlichen Zeitalters. Doch schon bald verdüsterte sich das Bild. Die Sowjetunion zerfiel im Dezember 1991 und hinterließ ein Machtvakuum. Moskaus blutiger Krieg in Tschetschenien verunsicherte seit 1994 Beobachter im Westen, vor allem aber auch in den Nachfolgestaaten des Warschauer Paktes. So setzten sich in Washington schließlich die Befürworter der Nato-Osterweiterung durch. Am Ende war Europa erneut von einer klaren Trennlinie durchzogen, die Mitglieder von Nicht-Mitgliedern trennte. Nur lag diese Linie jetzt einige hundert Kilometer weiter östlich. Wer es in die Nato geschafft hatte, befand sich in Sicherheit. Doch insbesondere für die Ukraine wurde es dadurch schwieriger, sich aus dem russischen Orbit zu lösen. Mary Elise Sarotte erzählt, wie die Entscheidung für die Nato-Osterweiterung zustande kam, und fragt, ob es Alternativen gegeben hätte. Dabei zeigt sie, wie spannend Geschichte sein kann, wenn man es versteht, sie packend zu erzählen. Eines der politisch umstrittensten Themen unserer Zeit Das hochgelobte Grundlagenwerk jetzt auf Deutsch Viele unbekannte Archivquellen, spannend geschrieben Vom Mauerfall bis zum Nato-Beitritt Polens, Tschechiens und Ungarns Die 90er Jahre waren eine Zeit verpasster Gelegenheiten Statt

Ähnliche Bücher wie »Nicht einen Schritt weiter nach Osten«
€17,00
Googolplex

Die 5-jährige Tale kennt alle Zahlen und zählt die Sterne am Himmel, aber es sind zu viele. Unendlich viele. Ist unendlich eine Zahl? Wie heißt die größte Zahl der Welt? Von ihrem Papa erfährt Tale, dass es eine Zahl gibt mit so vielen Nullen, dass man sie niemals schreiben könnte: Sie heißt »Googolplex«. Dieses Sachbilderbuch begeistert für die Magie der Zahlen und lädt mit seiner einfachen, rhythmischen Sprache zum Vorlesen ein. Es geht um kleine und große Zahlen, besonders aber um eine gigantisch große Zahl und die unfassbare Unendlichkeit des Universums

Ähnliche Bücher wie »Die größte Zahl der Welt?«
€12,00
Ein kleines italienisches Dorf auf Elba. Eine deutsche Familie im Sommerurlaub. Und die Frage, ob man das Nichtstun lernen kann. Axel Hacke erzählt in »Ein Haus für viele Sommer« von der Magie eines Ortes, an dem man eigentlich nicht sein müsste, aber doch unbedingt sein will. In seinen Geschichten geht es um die Menschen auf einer Insel, um die Landschaft dort, um Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Oliven und um einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Man spürt die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Der Blick wandert über den Olivenhain, richtet sich auf den schönsten Sonnenuntergang der Welt und auf so seltsame Fragen wie die, was man eigentlich genau tut, wenn man nichts tut.

Ähnliche Bücher wie »Ein Haus für viele Sommer«
€22,00
Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte

DIE LETZTEN STIMMEN DES WIDERSTANDS. EIN VERMÄCHTNIS »Ich habe ihn heiß geliebt. Und ich werde ihn bald wiedersehen …« Berthold Graf von Stauffenberg über seinen Vater Claus »Sie sind mir sehr nahe, immer noch.« Klaus von Dohnanyi über seinen Vater Hans und seinen Onkel Dietrich Bonhoeffer »Was gerade geschieht in Deutschland, hätte beide sehr besorgt.« Helmuth Caspar Graf von Moltke über seinen Vater James und seine Mutter Freya Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Hundtfünfzig Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands. SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte? Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je. »Ich werde ihn bald wiedersehen.« So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli, so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Porträts aufleben. Ausstattung: mit Bildteil und Fotos im Buch

Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder des 20. Juli«
€22,00
Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.

Ähnliche Bücher wie »102 grüne Karten zur Rettung der Welt«
€20,00
Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik

»Dieses klare und schöne Buch zeigt: Ohne das Verrücktsein wäre unsere Welt ein schlechterer Ort.« Julia von Heinz An einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Zu viele Gedanken drehen frei in ihrem Kopf, zu viele Fragen rasen ihr durchs Herz, der Schlaf bleibt aus. Und es folgt, was hierzulande nun mal vorgesehen ist: die Behandlung in der Psychiatrie. Doch geht der Heilung die Entmündigung voraus. Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Muss sie sich dieser althergebrachten Ordnung tatsächlich fügen, damit alles besser wird? Oder sie erst recht in Frage stellen? Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich in den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit. Lea De Gregorio entlarvt die tradierten Ungerechtigkeiten in unserem Denken, Fühlen, Handeln. Unter Verrückten sagt man du leistet dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik. In einer Sprache, die so klar und so klug und so zärtlich ist, dass sie den Blick auf unser Zusammenleben substanziell zu verändern vermag.

Ähnliche Bücher wie »Unter Verrückten sagt man du«
€25,00
Roman

Er ist Musiker, plant eine neue CD und steht kurz davor, nach Schweden zu fahren, um dort in aller Ruhe an den Texten zu arbeiten, als der Anruf kommt. Eine Frau nennt den Namen seiner Mutter, stellt sich vor als die Tochter von Oskar Maier. Der arme Angerufene versteht nur noch Bahnhof, der Name Oskar Maier ist ihm jedoch durchaus bekannt. Wir ahnen es schon: Ein Packen Briefe verrät dem Sohn, dass seine Mutter mit dem jungen Deutschen Oskar Maier eine Liebesbeziehung hatte, bis der Krieg kam. Mit seinem neuen Wissen versucht der Sohn sich dieser unbekannten Mutter zu nähern, sich ein Bild von der Lage damals zu machen. Was wäre gewesen, wenn der Krieg nicht gekommen wäre? Die beiden hätten geheiratet, so viele Millionen wären nicht gestorben – aber er selbst wäre nie geboren worden. Fragen bleiben: Warum hat die Mutter plötzlich aufgehört zu schreiben? Und warum ist Oskar nie wieder nach Norwegen gekommen? Ein ungewöhnlicher Roman – die Verbindung zwischen heute und damals, zwischen dem Alltag des Ich-Erzählers und den Geschehnissen von 1939 macht die Vergangenheit greifbar, bunt und lebendig – denn Levi Henriksen, viele werden es schon wissen, kann wirklich schreiben.

Ähnliche Bücher wie »Zwölf Wörter von Oskar Maier«
€18,00
Die lang ersehnte Fortsetzung der berührenden Liebesgeschichte von Nick und Charlie - Die Comic-Buch-Vorlage zur Netflix-Serie

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Es ist endlich Sommer Nick und Charlie sind immer noch so verliebt. Aber Nick muss sich entscheiden, was er nach seinem Schulabschluss machen wird. Soll er sich für eine Universität entscheiden, die weit weg liegt? Weit weg von Charlie? Oder doch lieber in der Nähe bleiben? Wer bist du, was möchtest du sein und was erwartest du von deinem Leben? Nick und Charlies letzter Sommer vor Nicks Schulabschluss ist ein weiteres spannendes Kapitel der schönsten Liebesgeschichte in Bildern!Liebe braucht nicht viele Worte Wie kann die schönste Liebesgeschichte in Bildern zu Ende erzählt werden? Nachdem ihr Webcomic Heartstopper auch als Realverfilmung auf Netflix Erfolge feiert, hat Alice Oseman sich viele Gedanken für den Abschlussband gemacht. Und das Ergebnis ist: Volume 5 ist noch gar nicht das Ende. Freuen wir uns also auf diesen fünften Band im Dezember 2023. Und sehr bald auch auf Volume 6! Alle Bände dieser Reihe bei Loewe: Heartstopper Volume 1 Heartstopper Volume 2 Heartstopper Volume 3 Heartstopper Volume 4 Heartstopper Volume 5 Heartstopper Volume 6 - folgt Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie This Winter Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) Solitaire I was Born for This

Ähnliche Bücher wie »Heartstopper Volume 5 (deutsche Hardcover-Ausgabe)«
€22,00
Erinnerungen an Astrid Lindgren

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ Geliebt, bewundert, unvergessen: Auch über 20 Jahre nach ihrem Tod lebt Astrid Lindgren weiter. In ihren Büchern, in den Erinnerungen ihrer Familie und Freunde und in den Herzen ihrer Leserinnen und Leser. Die Botschaft ihrer Geschichten ist aktuell wie nie. Vieles was sie geschrieben und gesagt hat, ist heute noch relevant. Sie hat mit ihren Büchern und Figuren ganze Generationen geprägt. Wer wollte nicht so stark sein wie Pippi Langstrumpf? So viele Streiche im Kopf haben wie Michel aus Lönneberga? Oder im beschaulichen Bullerbü wohnen? Mit ihren Charakteren hat sie die Fantasie von Kindern auf der ganzen Welt angeregt und sie ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen. DIE ZEIT-Redakteurin Katrin Hörnlein wuchs – wie so viele Menschen – mit Astrid Lindgrens Geschichten auf. In ihrem Buch zeichnet sie das Bild einer einzigartigen und facettenreichen Frau. Einer weisen Ratgeberin, zu der sie nicht nur durch ihre Geschichten, sondern auch durch ihr politisches Engagement wurde. Katrin Hörnlein hat sich auf Spurensuche nach Schweden begeben. Sie nimmt uns mit auf eine Reise an die Orte, die in Lindgrens Leben wichtig waren: Von Stockholm über Småland bis an ihren Geburtsort Vimmerby. Sie trifft u.a. Lindgrens Tochter Karin, ihren Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. Deren Geschichten und Erinnerungen lassen Astrid Lindgren wieder lebendig werden. So entsteht ein faszinierendes Bild einer engagierten und starken Frau. Einer Frau, die an das Gute im Menschen glaubte und dies auch in ihren Büchern vermittelte. Astrid Lindgren hautnah! Von Vimmerby nach Stockholm: Familie, FreundInnen und WegbegleiterInnen erinnern an die berühmteste Kinderbuchautorin unserer Zeit. Geschichten und Figuren für die Ewigkeit: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach. Persönlich und überraschend: von der renommierten DIE ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein. Hochwertig und schwelgerisch: eine Biografie mit vielen Fotos und persönlichen Erinnerungen. Auf Spurensuche in Schweden: mit zahlreichen Interviews u.a. mit Tochter Karin, Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. Humorvolle Anekdoten, bewegende Erinnerungen und große Geheimnisse: Katrin Hörnlein entwickelt ein sehr per

Ähnliche Bücher wie »Eine wie sie fehlt in dieser Zeit«
€10,00
Als sieben kleine Hasen noch einer weniger waren. Familie Hase erwartet Nachwuchs. Tom und Titus, Valentin, Emma, Frieda und Fienchen sehen jeden Tag, wie Mama immer dicker wird. Gespannt legen sie ihrer Mama die Hand auf ihren Bauch und fühlen manchmal auch, wie sich ihr kleines Geschwisterchen schon bewegt. Und dann ist Matti endlich da. So eine Freude! Doch jetzt müssen die Häschen lernen, dass Mama und Papa weniger Zeit haben. Wie gut, dass die kleinen Hasen alle schon so prima helfen können. Und wir wissen endlich, wie aus den sechs kleinen Hasen sieben kleine Hasen geworden sind. Das Prequel zur beliebten Bestseller-Reihe im Pappbilderbuch. Hurra, der jüngste der sieben kleinen Hasen ist da! Top-Thema für viele Kleinkinder: Ein neues Geschwisterchen kommt in die Familie. Die Geburt von Lieblingshäschen Matti – große Freude für alle kleinen und großen Fans der Reihe! Kennst du die sieben kleinen Hasen schon? Sie toben und spielen den ganzen Tag – genau wie du. Liebevolle Reime von Sabine Praml, entzückend illustriert von Christiane Hansen.

Ähnliche Bücher wie »Wenn die kleinen Hasen um Häschen Nummer sieben rasen«
€17,00
Das große Fressen | Einer der bekanntesten Restaurantkritiker Deutschlands, Jürgen Dollase, erforscht kenntnisreich die Höhen und Tiefen unserer Lust a

Gastrokritiker Jürgen Dollase über die Kulturgeschichte des Essens, die Entwicklung der einstigen Todsünde Völlerei und unseren veränderten Essgewohnheiten Sehr viele von uns neigen dazu, beim Thema Essen über das Ziel der Ernährung weit hinauszuschießen. Doch ist das schon Völlerei oder noch Genuss? Einer der bekanntesten Restaurantkritiker Deutschlands, Jürgen Dollase, erforscht hier kenntnisreich die Höhen und Tiefen unserer Lust am Essen. Nach einer geschichtlich-theologischen Einordnung der »Todsünde« Völlerei – hier erfahren wir zum Beispiel, dass die Fastenzeit als Wiege der kreativen Küche gilt – beleuchtet er neben körperlich-medizinischen auch die so wichtigen psychologischen Aspekte des Essens. Warum sein Abnehm-Selbstversuch doch nicht langfristig erfolgreich war, erfährt der Leser ebenso wie Erhellendes zur verhängnisvollen Rolle der Discounter. Das Buch ist kein Appell zur Mäßigung – dafür liebt Dollase die Verlockungen der Kochkunst zu sehr. Doch plädiert er für eine Art von kontrolliertem Genuss, mit der wir alle gut leben können. Essen und Politik: Völlerei als legale Sucht Essgewohnheiten im Wandel der Zeiten Elf Tipps, um besser genießen zu können Was früher eine Sünde war, ist heute die Norm. Fast Food, riesige Portionen im Restaurant und Fehlernährung sind mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Viele Menschen leiden an Adipositas und Übergewicht. Dennoch gilt Komaessen nicht als Sucht. Jürgen Dollase plädiert für eine "kontrollierte Völlerei", die sich nicht auf Verzicht, sondern auf Mäßigung und gelernten Genuss statt aufs Schlingen bezieht. Aus dem Inhalt:Von der Todsünde zum Volkssport Ein Blick in die Psychologie und die Medizin Völlerei und Individuum: die Mechanismen des Vielessens Essen in Gesellschaft und Politik Keine Völlerei – Genuss mit nur ein wenig Reue   "Ich beschreibe in meinem Buch das „Komaessen", wie ich die Völlerei heute nenne, also das überall verbreitete Essen weit über die Sättigung hinaus, als letzte legale Sucht." Jürgen Dollase im Interview mit dem Spiegel  

Ähnliche Bücher wie »Völlerei«
€15,00
Der Abstrakte Expressionismus betrachtet den ungegenständlichen Einsatz von Farbe als Mittel des persönlichen Ausdrucks. Die erste amerikanische Kunstbewegung, die einen weltweiten Einfluss ausübte, entstand in den 1940er-Jahren. Zu ihren Protagonisten gehörten Jackson Pollock, Philip Guston, Robert Motherwell, Mark Rothko und Willem de Kooning. Aus dem Abstrakten Expressionismus gingen viele verschiedene Stilrichtungen hervor, aber zwei machten besonders Furore: das von de Kooning und Pollock praktizierte Action Painting und die Farbfeldmalerei, die vor allem durch Rothko berühmt wurde. Alle Abstrakten Expressionisten wollten Emotionen und Ideen durch Markierungen, Formen, Texturen, Farbschattierungen und die Art des Pinselstrichs transportieren. Sie bevorzugten großformatige Leinwände und räumten dem Zufall in der Entstehung ihrer Kunst eine wichtige Rolle ein. Dieses Buch präsentiert Arbeiten der 20 wichtigsten Abstrakten Expressionisten und stellt die Bewegung vor, die das Zentrum der Kunstwelt von Paris nach New York verlagerte und für viele nach wie vor den Höhepunkt amerikanischer Kunst repräsentiert.

Ähnliche Bücher wie »Abstract Expressionism«
€20,00
Eine skizzenhaft wirkende Hafenszene war es, die dem Impressionismus seinen Namen gab. Als Impression, soleil levant (Impression, Sonnenaufgang) von Claude Monet im April 1874 ausgestellt wurde, griff die Kritik den Titel des Werkes auf, um einen unerhörten, neuen Stil in der Malerei zu benennen, der Formen in einem Spiel von Licht und Farbe auflöste und damit die damaligen Sehgewohnheiten herausforderte und Publikum wie Kritiker empörte. Wie bei vielen bahnbrechenden Kunstbewegungen wurden die Kritiker bald eines Besseren belehrt. Heute ist der Impressionismus ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Periode der Malerei. Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern belegen, wie beliebt die Werke, die einst als dilettantische und skizzenhafte Farbkleckserei abgetan wurden, heute sind. Trotz seiner Popularität und der Fülle an Publikationen sind viele Bereiche und Künstler des Impressionismus unzureichend erforscht geblieben. Dieses Buch schließt diese Lücke, indem es viele zu Unrecht vernachlässigte Künstler wie Berthe Morisot, Lucien Pissarro und Gustave Caillebotte berücksichtigt und auch die impressionistische Malerei außerhalb Frankreichs in den Blick nimmt.

Ähnliche Bücher wie »Impresionismo. 1860-1920«
€15,00
So ein Haus hat viele Geschichten zu erzählen. Rotraut Susanne Berner lädt uns in das große Wohnhaus und den Garten in Wimmlingen ein und stellt uns die Menschen und Tiere vor, die dort leben. Erstmals können wir nicht nur wie in eine Puppenstube blicken, sondern wir spazieren in einzelne Zimmer, lernen neue Perspektiven kennen und können uns auf ein Wiedersehen mit altbekannten Freunden freuen. Von der Morgendämmerung bis zur Nacht dürfen wir einen ganzen Tag lang zu Gast sein und viele Geschichten entdecken. Der von der Künstlerin gereimte Text macht das Buch zu einem Vorlesespaß für die ganze Familie. Ein idealer Einstieg in die Wimmelwelt von Rotraut Susanne Berner und ein Muss für alle, die längst in Wimmlingen zu Hause sind.

Ähnliche Bücher wie »Zu Hause in Wimmlingen«
€22,00
Ein Buch über systematischen Machtmissbrauch Über Jahrzehnte sind junge Frauen in der Musikindustrie benutzt und diskriminiert worden: Egal ob Fans, Groupies, Journalistinnen, Mitarbeiterinnen oder Sängerinnen selbst - der Mythos von Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll, das viele Geld und das extreme Machtgefälle haben sexualisierter Gewalt über alle Genres hinweg den Boden bereitet. Die Diskussion um die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt: Diese Zustände brechen jetzt auf. Frauen wehren sich. Und sie finden endlich Gehör. Lena Kampf und Daniel Drepper haben über viele Monate hinweg recherchiert und mit mehr als zweihundert Menschen aus der Musikindustrie gesprochen. Packend geschrieben und einfühlsam erzählen die Autoren vom Machtmissbrauch in der Musikindustrie. Sie beschreiben die Strukturen, die einen solchen Missbrauch ermöglichen. Und sie zeigen, warum dieses System jetzt - dank mutiger Frauen, dank unterstützender Aktivistinnen - allmählich ins Wanken gerät. »Zeit, über das zu sprechen, über das nicht gesprochen werden soll.« JAN BÖHMERMANN »Dieses Buch ist ein Backstage-Pass - ins Innere der Musikindustrie. Beste journalistische Aufklärung.« JULIA FRIEDRICHS, SACHBUCHAUTORIN

Ähnliche Bücher wie »Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie«
€16,00
Warum ist der Ozean blau? Was ist Regen? Was geschah mit den Dinosauriern? Es ist Schlafenszeit, aber ein Kind hat noch viel zu viele Fragen über dieWelt. In diesem einzigartigen Einschlafbuch lernen die Kleinen und ihre Eltern einen Vater kennen, der die originellsten Antworten auf die nicht enden wollenden Fragen seines Kindes findet. Jedes Kind, das schon einmal »Warum?« gefragt hat – und jedes Elternteil, das versucht hat, eine Erklärung zu geben –, wird sich in diesem Geschichtenbuch für große Träumer wiedererkennen. Denn es gibt so viele wunderbar poetische Antworten jenseits von »Weil es eben so ist«.

Ähnliche Bücher wie »Eben weil«
€14,00
Digitalisierte Gesundheit - Fluch oder Segen? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens verspricht viele Vorteile: Allergien, Vorerkrankungen, Medikationen und andere wichtige Informationen sollen im Notfall in der elektronischen Patientenakte sofort einsehbar sein. Aber wie steht es um die Sicherheit solcher zentral gespeicherten Gesundheitsdaten? Während Franz Bartmann von der Notwendigkeit dieser Entwicklungen überzeugt ist, da eine solche Datensammlung viele Menschenleben retten kann, mahnt Andreas Meißner die bedrohlichen Folgen an: So könnte dies der Weg hin zu einem gläsernen Patienten und einem Gesundheitswesen sein, das nur noch auf ökonomischen Gewinn abzielt und das Menschliche dabei übergeht. Sollte eine Zukunft, in der Algorithmen die Behandlung und das Gespräch zwischen Arzt und Patient ersetzen, als Verlust oder Fortschritt verstanden werden? Wer sich eine kritische und fundierte Meinung zu den drängenden Fragen unserer Zeit bilden will, kommt an der Reihe "Streitfragen" nicht vorbei!

Ähnliche Bücher wie »Digitalisierte Gesundheit«
€23,00
»Ein feministisches Zeugnis des Überlebens.« The New York Times Book Review

Es gibt viele wichtige Bücher über Feminismus. Aber keine ihrer Autorinnen hat derart viele Leben gelebt wie Melissa Febos: glückliche Kindheit auf Cape Cod, mit zwanzig heroinabhängig, das Studium finanziert als Domina. Heute führt sie mit ihrer Ehefrau ein bürgerliches Leben und unterrichtet an der Universität. In ihrem Kultbuch »Girlhood« erkundet Melissa Febos die Gemeinsamkeiten aller Lebensphasen, um herauszufinden, welche Wunden das Patriarchat in einem Frauenleben schlägt. Wie wir sie freilegen, wie wir sie heilen. Sie findet beunruhigend eindrückliche Beispiele, wie Frauen von klein auf darauf konditioniert sind, an ihrer eigenen Herabwürdigung mitzuwirken. Von misogyner Gewalt und Mobbing, vom Belästigen, Stalken, Spannen bis zur Evolution falsch gedeuteten Einverständnisses. »Girlhood« handelt von der Rückeroberung des eigenen Körpers und vom Ende der Ausbeutung durch das Patriarchat. Für Leser:innen von Sophie Passmann, »Pick me Girls« und Seyda Kurt, »Radikale Zärtlichkeit«

Ähnliche Bücher wie »Girlhood«
€24,90
Abschied nehmen von einem Haustier

Der Abschied von einem geliebten Haustier ist ein Ereignis, mit dem ganz viele Familien fertig werden müssen – und häufig für viele Kinder die erste persönliche Konfrontation mit Tod und Trauer. Kelly Wu hat mit „Für immer in meinem Herzen“ ein ganz zartes und trotzdem kraftvolles Bilderbuch geschaffen, das Kindern dabei hilft, dieses einschneidende Erlebnis zu verarbeiten. Auf wundervoll illustrierten Doppelseiten begleiten wir ein Mädchen und ihren Hund dabei, wie sie gemeinsam ihre schönsten Erinnerungen miteinander noch einmal erleben. Bis am Ende klar wird: Auch der Tod kann ihre besondere Verbindung nicht trennen und der Hund wird für immer einen Platz im Herzen des Kindes haben.

Ähnliche Bücher wie »Für immer in meinem Herzen«
€20,00
Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte

Vor 50 Jahren forderte Aretha Franklin »Respect«, in den Neunzigern rebellierten die Riot Grrrls und heute vermarkten Superstars wie Beyoncé eine sexy Version des Feminismus. Die Charts sind voll mit weiblichen Stimmen, doch bleiben Festivalbühnen, Musikzeitschriften und Clubnächte männerdominiert. Dabei gibt es Role Models an jeder Ecke, in jedem Jahrzehnt, in dem Frauen zu Gitarre, Mikrofon oder DJ-Software griffen. Jede hat ihre eigenen Geschichten. Es geht um Selbstermächtigung, um Wut, um Gleichberechtigung, um Drugs and Rock’n’Roll, um Sex und Sexualität – und auch mal um Menstruation. Vor allem aber um Musik. Egal, ob Stimmen im Soul, Battles im Rap, Gitarrensoli im Rock, große Hits im Pop oder Tunes im Techno. Ganze Enzyklopädien könnten mit herausragenden Musikerinnen und weiblichen Bands vollgeschrieben werden. Dieses Buch ist eher vergnügliche Lektüre als Lexikon, doch gibt es einen vielseitigen Einblick in die feministische Musikgeschichte. In rund 140 lehrreichen, kurzweiligen und persönlichen Texten schreiben Journalistinnen und Journalisten, Musikerinnen und Musiker, Fans und Freunde über Bands, die sie prägten, über Künstlerinnen, die den Feminismus eine neue Facette gaben, über Lieblingsplatten, Lebenswerke und Lieder, die sie mitgrölen – vom Klassiker bis zum Außenseitertipp. Françoise Cactus, Paula Irmschler, Jacinta Nandi, Klaus Walter, Christina Mohr, Kersty und Sandra Grether, Bettina Wilpert, Sonja Eismann, Linus Volkmann, Jonas Engelmann, Diviam Hoffmann, Sven Kabelitz, Elke Wittich, Myriam Brüger und viele andere schreiben über Björk, Christina Aguilera, Bikini Kill, Billie Holiday, Alice Coltrane, ESG, Georgia Anne Muldrow, Kimya Dawson, Madonna, Patti Smith, Spice Girls, Terre Thaemlitz und viele weitere Künstler*innen.

Ähnliche Bücher wie »These Girls«
€24,50
Meine vegane Kochschule

Die Köchin Lena Marie Radu versammelt in »Vegan für die Sinne« kreative Rezepte aus ihrer erfolgreichen Kochschule »Veganesha«. In sieben außergewöhnlichen Kategorien werden fast 80 Rezepte sinnlich-schön und verführerisch in Szene gesetzt. QUICK & HEALTHY: Pure and raw, Superfood auf allen Ebenen. Mit der Kraft der Natur das Immunsystem boosten. Herrlich lecker und frisch, Salate, Suppen, Sweets – fein kombiniert für ein Gefühl von Vitalität und Präsenz im Körper. LOCAL DELIGHTS: Regionale und saisonale Zutaten, vieles wächst im eigenen Garten. Kombiniert zu einfachen und zugleich kreativen Rezepten, die die Fülle vor der eigenen Haustür sichtbar machen. Auf zum Wochenmarkt, Gäste einladen, überraschen! COSMOPOLITAN: Eine Reise durch die Küchen dieser Welt. Einzigartige Esskulturen mit ihren Gewürzen, Geschmäckern, Kombinationen. Kochen und gemeinsame Mahlzeiten bringen Menschen ohne viele Worte zusammen an einen Tisch. EVERYBODY’S DARLING: Rezepte für Familien und Singles. Gerichte, die alle glücklich machen, das Kind und den Großvater: Alle lieben Bolognese, alle lieben Pfannkuchen. Schnell zubereitet, auch am nächsten Tag sehr lecker. GRANDMA STYLE: Großmutters Gerichte aus der Kindheit, ihr Geschmack, ihr Duft. Klassische Gerichte veganisiert – so gut, dass es einfach klasse schmeckt. Deftige Aufläufe, Knödel, Schnitzel und Kuchen, womit fangen wir an? COMING TOGETHER: Rezepte für Feste, leicht zu kochen. Geselligkeit in der Küche, gut vorzubereiten, sei es für den Kindergeburtstag, sei es für das Gartenfest. Desserts in Gläschen, Gemüse mit Hülsenfrüchten im größten Topf des Hauses, gerne auch was zum Naschen auf die Hand. EXPERIMENTAL Farbenfroh, mit überraschenden Zutaten. Ein Highlight jagt das nächste auf dem Teller. Knospen öffnen sich für ungeahnte Geschmäcker und neue kulinarische Erfahrungen. Rezepte, die durch ihre Tiefe überzeugen, Gerichte, die nachwirken. Der besondere Clou: Das Buch liefert die digitale Kochschule gleich mit dazu – über QR-Codes wird der exklusive Zugang zu Videos und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt. Mengenrechner für die benötigten Zutaten passend zur gewünschten Personenzahl, Allergenliste und viele andere weiterführenden Tipps runden den Service ab.

Ähnliche Bücher wie »Vegan für die Sinne«
€8,50
Ein Widerstandswörterbuch in Bildern

Was siehst du, wenn du an Protest denkst? Menschen – in einer Hand ein Schild und die andere als Faust in die Luft gereckt? Oder auch Hände, die sich gegenseitig halten und eine Kette bilden, um ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen? An wen denkst du? Nicht an Menschen mit Fluchterfahrung, die sich zu Protest-Camps organisieren und lautstark für ihre Rechte kämpfen? Nicht an queere Menschen, die mit ihrer bloßen Existenz abstruse Normen auf den Kopf stellen? Was hörst du? Die wütenden Rufe von Demonstrant*innen? Nicht etwa Hip Hop, in der migrantische Künstler*innen Rassismus und Ausgrenzung verarbeiten? Von Hungerstreik bis zur Lichterkette, von tanzenden Feministinnen über streikende Schüler*innen bis zu migrantischen Kämpfen um Menschenrechte: Protest hat viele Formen, viele, die als solcher vielleicht im ersten Moment gar nicht erkannt werden. Die Publikation “P wie Protest” versammelt als Widerstandswörterbuch 32 gute alte Protestformen und ein jeder Eintrag ist liebevoll-künstlerisch illustriert.

Ähnliche Bücher wie »P wie Protest«
€18,00
Starke Mädchen brauchen keine Retter

Diese atemberaubende und bezaubernde Anthologie ist eine »Schatztruhe«, sie versammelt 20 fast vergessene Märchen aus aller Welt. Jede Geschichte hat eine starke Heldin, die mit Humor und List, mit Mut, Tapferkeit und Intelligenz das Leben meistert. Märchen sind Erzählungen voller Mut, Magie und Abenteuer. Sie entspringen unserer Fantasie und wir finden sie in allen Kulturen der Erde, oft sind sie schon viele Tausend Jahre alt … Klassiker der europäischen Märchen wie »Schneewittchen«, »Aschenputtel« oder »Rapunzel« handeln von weiblichen Hauptfiguren, die sehnsüchtig darauf warten, von einem Mann gerettet zu werden. Sie können nicht über ihr eigenes Leben bestimmen. Aber so sind nicht alle Märchen! Es gibt viele andere aus den verschiedensten Kulturen, die wir zum großen Teil noch gar nicht kennen. Solche fast vergessenen Märchen versammelt dieses Buch, sie erzählen alle von weiblichen Heldinnen, die mutig, schlau und listig sind. Diese Mädchen mögen manchmal nicht das Richtige sagen oder falsche Entscheidungen treffen, aber sie sind eben richtige Mädchen. Und solche Mädchen brauchen niemanden, der sie rettet!

Ähnliche Bücher wie »Fast vergessene Märchen«
€12,00
Der kleine Floh will einen Zoo auf dem Spielplatz bauen. Einen Zoo, in dem alle Tiere frei sind und glücklich leben. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn auf dem Spielplatz sind schon ganz viele andere Kinder. Nirgendwo ist Platz für Floh. Mit seiner grenzenlosen Fantasie findet der kleine Floh wie immer eine Lösung. Und viele neue Freunde. Dieses liebevoll illustrierte Buch macht viel Spaß und ermutigt alle, an ihre Ideen zu glauben und niemals schnell aufzugeben.

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Floh und der Freundschaftszoo«
€16,00
Das Farbenmonster zeigt Kindern, was sie im Kindergarten erwartet Anna Llenas hat ein Kinderbuch geschaffen, das Kindern dabei hilft, Gefühle bewusst wahrzunehmen, und diese erlebbar veranschaulicht. Farben und Gefühle zum Anschauen und Begreifen. Ein Muss für jeden Kindergarten, den Kunstunterricht, Bibliotheken … Mit dem Farbenmonster haben Kinder gelernt, ihre Gefühle auszudrücken, und nun erfahren Kinder gemeinsam mit dem Farbenmonster, wie es so zugeht in einem Kindergarten. Eigentlich möchte das Farbenmonster überhaupt nicht in den Kindergarten, doch seine Freundin schleppt es einfach mit. Dort sind ganz viele andere Kinder, und das macht dem Farbenmonster ein bisschen Angst. Gemeinsam mit dem Farbenmonster lernen Kinder den ganz normalen Ablauf eines Tages in einem Kindergarten kennen. Am Ende hat es unserem Monster so gut im Kindergarten gefallen und es hat dort so viele neue Freunde gefunden, dass es am nächsten Tag unbedingt wieder hinmöchte …

Ähnliche Bücher wie »Das Farbenmonster geht in den Kindergarten«
€24,00
Als »Unkraut« werden sie beschimpft. »Beikräuter« nennt sie politisch korrekter und dennoch herablassend der Fachjargon. Wanderschuhe zertreten sie achtlos. Mordlustig ­schwingen Gärtner und Bauern allerlei Geräte und Chemikalien gegen den vermeintlichen Feind – und vernichten damit das Kostbarste, das auf ihrem Land wächst. Willkommen in der faszinierenden Welt der ­essbaren Wildpflanzen! Dieses Buch begleitet Sie durch alle Jahreszeiten bei anregenden Expeditionen in Wald und ­Wiese, die unzählige Delikatessen und Heilmittel zu bieten haben. Für größere Sicherheit beim Bestimmen und Sammeln der Pflanzen sorgen detailreiche Bilder und exakte Beschreibungen. Viele Anregungen zur kulinarischen und ­medizinischen Verwendung der gefundenen Schätze finden sich in den unkomplizierten und reizvollen Rezepten und Anleitungen. Sie sind mühelos umzusetzen – viele lassen auch vegetarische und vegane Herzen höher schlagen. So werden aus bislang unbeachteten Pflanzen am Wegesrand wilde Genüsse.

Ähnliche Bücher wie »Essbare Wildpflanzen für Einsteiger«
€15,00
Kommissar Reynolds wundert sich: Wer hat den Erpresserbrief an die drei ??? geschrieben? Justus, Peter und Bob haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen des Erpressers zu erfüllen! In der Geschichte wird der Stunden-Countdown runtergezählt – das sorgt für Tempo. Es gibt viele Aufgaben und Rätsel zu lösen. Bei ihren Ermittlungen kommen die Detektive an bekannten Orten in Rocky Beach vorbei. Sie treffen Onkel Titus, Tante Mathilda, Skinny Norris und viele alte Bekannte. Dann führt die Spur die Detektive ins Gefängnis. Werden Justus, Peter und Bob den Bösewicht in der letzten Minute noch schnappen? Der 100. Band der Reihe „Die drei ??? Kids".

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? Kids, 100, 100 Stunden«
€14,00
Roman

Diese Heldin tut das, was sich viele Frauen Mitte fünfzig wünschen: Sie ändert ihr Leben Sam Raymond, 53, tut das, was viele Frauen in ihrem Alter sich wünschen: Sie ändert ihr Leben. Als sie sich in ein heruntergekommenes Haus im Problemviertel von Syracuse verliebt, kauft sie es kurzerhand. Und bemerkt erst zwei Atemzüge später, dass sie somit wohl ihre Familie verlassen wird. Fortan werden ihre Nächte von Selbstzweifeln und Polizeisirenen zerschnitten. Ihre Tochter antwortet nicht mehr auf ihre Nachrichten. Und in den Augen ihrer Mutter ist Sam ohnehin auf dem Ego-Trip. Als Sam in ihrer neuen Nachbarschaft schließlich Zeugin eines Gewaltverbrechens wird, scheint ihr Traum von einem selbstbestimmten Leben jäh vorbei. Schonungslos aufrichtig erzählt Dana Spiotta vom Älterwerden, von Liebe, Zerrissenheit und dem Mut, den wir aufbringen müssen, um miteinander in echte Verbindung zu treten.

Ähnliche Bücher wie »Unberechenbar«
€18,00
Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut | Wimmelbuch zum Thema Klimawandel

Am Anfang ist noch alles in Ordnung in dem idyllischen Städtchen am Fluss. Es regnet. Und regnet. Und regnet. Es hört überhaupt nicht mehr auf. Wenig später tritt der Fluss über die Ufer, es geht alles rasend schnell, die Menschen müssen sich in höher gelegene Ortsteile retten oder auf die Dächer. In der Nacht fällt auch noch der Strom aus. Feuerwehr und Rettungskräfte sind pausenlos im Einsatz. Als das Wasser langsam abfließt, wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Und sofort kommt Hilfe! Viele Menschen packen mit an, alle zusammen bauen den Ort wieder auf und feiern am Ende ein großes Helferfest. Aufregend, ehrlich und ohne viele Worte ermutigend: Bille Weidenbach erzählt hier fast ohne Worte die dramatische Geschichte einer Überflutung und deren Folgen. Dabei zeigt sie auch, was getan wird, um besser für Starkwetterereignisse gerüstet zu sein.

Ähnliche Bücher wie »Hätte, hätte, Eimerkette«
€30,00
Roman

Ein heißer Sommer im Prag der Fünfzigerjahre: Jana Honzlová, eine junge Sängerin in einem Folklore-Ensemble, darf nicht mit auf Tournee gehen, denn seit ihr Vater ins kapitalistische Ausland geflüchtet ist, gilt sie im kommunistischen System als politisch unzuverlässig. Stattdessen soll sie im Betriebsbüro die Stellung halten, wo sie ihr Leid mit der freundlichen Putzfrau teilt und heimlich internen Intrigen nachforscht. Aber auch ihre komplizierte Familiensituation hält die Ich-Erzählerin in Atem, die alles, was ihr widerfährt, mit Unverblümtheit und Straßenwitz schildert. Denn Jana Honzlová ist eine, die nicht so schnell aufgibt und sich ihre Chuzpe bewahrt. Umso erschütternder ist es für sie, als die Verhältnisse am Ende doch mächtiger erscheinen. Salivarová, die viele eigene Erfahrungen in den Roman einfließen ließ, erzählt gewissermaßen die Vorgeschichte des Prager Frühlings; dabei verzichtet sie auf Klischees oder Moralpredigten. Ihr gelingt das authentische Porträt einer vergangenen Zeit, das mit Leichtigkeit und Witz vorgetragen wird, ohne die Tragik und Absurdität auf die leichte Schulter zu nehmen. „Ein Sommer in Prag“ (im Original: „Honzlová“) erschien erstmals 1972 im kanadischen Exil und gehört für viele Kritiker*innen zum Besten, was in der tschechischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Nun liegt endlich die deutsche Erstausgabe vor.

Ähnliche Bücher wie »Ein Sommer in Prag«
€22,00
Roman

Geteiltes Schweigen: Ein ost-westdeutsches Familienschicksal über die heilende Kraft der Wahrheit Januar 1988. Als Familie Simon-Hauschke Ost-Berlin im Morgengrauen verlässt, liegt mehr als ein Jahr der Ausgrenzung hinter ihnen. Der größte Schlag: Sie dürfen nur zu dritt ausreisen, denn für Sohn Christian gilt der Ausreiseantrag nicht mehr … Viele Jahre nach der Wiedervereinigung kommt es auf einer Familienfeier zum Eklat: Zu viele Geheimnisse und Lügen haben sich in den Jahren der DDR, zur Zeit des Mauerfalls und in der Nachwendezeit angestaut, zu groß ist die Last des Schweigens. Erst Urenkelin Lou, die Journalistik-Studentin, beginnt, kritische Fragen zu stellen. Dabei muss sie erkennen, wie schwer es ist, den eigenen moralischen Ansprüchen gerecht zu werden. Ein bewegender Roman, biografisch motiviert, dem zum Teil hochemotionale Zeitzeugeninterviews der Autorin zugrunde liegen.

Ähnliche Bücher wie »Die Stunde der Mauersegler«
€34,00
Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Können wir anders und offen über den Tod und das Sterben sprechen? Wie können wir mit Schmerz umgehen und in Trauer füreinander da sein? Was passiert mit einem Körper, wenn er gerade stirbt, und warum ist die Redewendung „im Tod sind alle gleich“ ein so großes Missverständnis? In diesem außergewöhnlich illustrierten Buch schaffen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen Zugang in ein für viele schweres, tabuisiertes Thema: Obwohl das Sterben und der Tod zu den fundamentalsten menschlichen Erfahrungen gehören, haben wir beides heute weitgehend aus unserem alltäglichen Leben verdrängt – gestorben wird zu oft allein und in der Trauer werden wir auf uns selbst zurückgeworfen. „Schwellenangst“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, wie ein Gespräch über die Endlichkeit gelingen kann. Die Autorinnen sensibilisieren für die verschiedenen Bereiche, die mit dem Tod in Verbindung stehen: von biologischen Prozessen des Sterbens, der Auflösung eines Körpers, bürokratischen Hürden und Schlupflöchern über Trauer, die sich allen Phasenmodellen entzieht, und Wachstumsschmerzen bis hin zu unkonventionellen Bestattungen und gesellschaftlichen Ungleichheiten, die über den Tod hinausreichen. Der Tod ist und bleibt beunruhigend, aber die Beschäftigung damit sorgt für Orientierung, schärft die Wahrnehmung füreinander und lässt uns neu bewerten, was wirklich wichtig ist.

Ähnliche Bücher wie »Schwellenangst«
€22,00
Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

Der Kampf um Freiheit in Ostdeutschland – Ilko-Sascha Kowalczuks kompromisslose Analyse 1989/90 erlitt Ostdeutschland einen "Freiheitsschock", das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft ganz Deutschlands. Er will aufrütteln: zu mehr aktiver Eigenverantwortung, zu einer Abkehr von der eigenen Opferrolle und zu einem Blick auf die Geschichte, bei dem die DDR nicht immer schöner wird, je länger sie her ist. Die Diktatur bleibt in diesem Buch eine Diktatur und die Einheit eine Freiheitserfolgsgeschichte: eine Intervention gegen die antifreiheitlichen Strömungen von einem der profiliertesten ostdeutschen Intellektuellen. Die AfD ist ein gesamtdeutsches Phänomen, aber in Ostdeutschland ist sie besonders erfolgreich. Wie ist das zu erklären? Wieso wird die liberale Demokratie gerade dort in Frage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand? Über Ostdeutschland wird gerade intensiv diskutiert, und Ilko-Sascha Kowalczuk ist eine der markantesten Stimmen dieser Debatte. Der Kampf um die Freiheit ist sein Lebensthema. Selbst in der SED-Diktatur groß geworden, hat er Standardwerke zur Geschichte der DDR und des Kommunismus vorgelegt, aber auch zur Revolution von 1989 und den Folgen der "Übernahme" der DDR durch die Bundesrepublik. Kowalczuk will die Ostdeutschen aus ihrer Opferrolle herausholen. Der Westen mag sich seinen Osten "erfunden" haben. Doch auch der Osten erfand und erfindet sich seinen Westen. In der DDR war der Westen für viele ein Sehnsuchtsort, doch auch die antiwestliche Propaganda der SED hatte weit zurück reichende Wurzeln. Sie wurden durch die Frustrationen des Vereinigungsprozesses verstärkt. Und sie hindern jetzt viele Ostdeutsche daran, sich die liberale Demokratie der Bundesrepublik zu eigen zu machen. • Empowerment statt Opferrolle: der Anti-Oschmann • Eine Intervention gegen die antifreiheitlichen Strömungen • Von einem der profiliertesten ostdeutschen Intellektuellen

Ähnliche Bücher wie »Freiheitsschock«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte, um dein ängstliches Kind zu stärken. Mit Gesprächsanregungen: Über Gefühle reden, Ängste nehmen und bewältigen. Illustriert von

• Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern • Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen • Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In „Ups, ich habe Angst“ erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.

Ähnliche Bücher wie »Ups, ich habe Angst«
€9,95
Die faszinierende Welt der Krabbeltiere. Erstes Pappbilderbuch mit Klappen. Für Kinder ab 18 Monaten

Farbenfrohes Klappenbuch über Krabbeltiere! • Kunterbuntes erstes Pappbilderbuch über Insekten und andere Krabbeltiere, denen wir im Alltag begegnen • Mit farbenfrohen Illustrationen und lebendigem Text für Kinder ab 18 Monate • Feinmotorik üben: Mit 3 robusten Klappen auf jeder Seite zum immer wieder Aufklappen • Toll ausgestattet: hochwertige Prägung auf dem Cover Tierischer Entdeckerspaß Da fliegt doch ein Schmetterling! Ob ein Marienkäfer auf der Hand oder eine Spinne in der Ecke - Kleinkinder sind fasziniert von allen Tieren, denen sie begegnen. In diesem kunterbunten Tierbuch lernen Kinder ab 18 Monaten Krabbeltiere aus ihrer alltäglichen Umgebung kennen. “Uih, die Spinne hat aber viele Beine!” Ein fröhlicher Begleittext greift die Begeisterung von Kleinkindern auf und vermittelt mit lustigen Fragen altersgerecht erstes Tierwissen. Wo lebt der Regenwurm? Drei stabile Klappen auf jeder Seite bieten ausgiebigen Beschäftigungsspaß und schulen ganz nebenbei die Feinmotorik. Mit seinen leuchtenden Farben, den modernen Illustrationen und dem haptischen Effekt der Prägung auf dem Cover ist das interaktive Buch über Krabbeltiere ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Bücher und ein tolles Geschenk. Da! Erstes Klappenbuch über Krabbeltiere für kleine Entdecker*innen ab 18 Monaten

Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Eine Schnecke«
€24,00
Weites Land, weites Meer. Eine Liebeserklärung. Mit Texten von Mona Harry u. a.

Mona Harrys »NORDEN«-Hymne ist eine, Udo Lindenbergs »Hoch im Norden« eine andere Liebeserklärung an den Norden. Gemeinsam ist den Texten und Liedern der sehnsüchtige Blick dahin, wo man herkommt und wohin man wieder möchte: »Ach wie gern würd‘ ich mal wieder / Auf einer Nordseedüne sitzen« (Udo Lindenberg). Wir haben zusammengetragen, was uns am Norden fasziniert, zeigen spielerisch, was Küsten und Land bieten: INSELRATEN, STEINE AM STRAND, DER HIMMEL IM NORDEN, LEUCHTTÜRME UND SEEZEICHEN, SO SPRICHT DER NORDEN, DER NORDEN LEGT AB: DIE SCHIFFE, SO TRINKT DER NORDEN, SO ISST DER NORDEN. Den FRAGEBOGEN, den Marcel Proust nie ausfüllte, haben wir auf den NORDEN umgeschrieben. Wir haben die ZAHLEN DES NORDENS zusammengetragen: Wie viele Kraniche kommen, wie viele Strandkörbe gibt es? NORDDEUTSCHE TIERE. WELCHE FARBEN HAT DER NORDEN? Für Kinder gibt es AUSMALSEITEN u. a. Ein SERVICETEIL enthält Empfehlungen, Termine, Adressen aus dem GANZEN NORDEN – Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. – Mit Adressen und einem Kinderteil

Ähnliche Bücher wie »Unser Norden.«
€44,00
»Was machen wir aus unserem Leben?«. Der Briefwechsel

Der bislang unbekannte Briefwechsel zweier der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts Eine junge Lyrikerin, die 1952 erstmals bei der Gruppe 47 auftritt, und ein um neun Jahre älterer, als Autor bereits etablierter Kollege. In ihren Briefen sprechen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll über Politik und Literatur, Religion und Reisen und immer wieder auch über die materiellen Voraussetzungen des Schreibens: Geld und eine angemessene Behausung. Über viele Jahre hinweg lesen sie die Werke des anderen – »Bitte schick mir, was Du schreibst, gegen die Trennung und das Abgetrenntsein.« Trotz unterschiedlicher Lebensentwürfe gibt es viele Gemeinsamkeiten. Beide wünschen sich Konstanz und Geborgenheit, beide reizt zugleich eine Existenz außerhalb des eigenen Sprachraums und der Herkunftskultur: Böll zieht es nach Irland, Bachmann nach Italien. Und beide haben mit inneren Dämonen zu kämpfen. Erschöpfung, Sucht und Depression begleiten den Erfolg. Ingeborg Bachmanns und Heinrich Bölls zwei Jahrzehnte andauernder Briefwechsel bietet faszinierende Perspektiven auf das literarische Leben der ersten Nachkriegsjahrzehnte und profunde Einblicke in die künstlerische und persönliche Entwicklung zweier bedeutender Stimmen der Zeit. Vor allem aber wird deutlich: Bachmann und Böll standen einander näher, als bisher bekannt war. Das Buch ist Teil der Salzburger Bachmann Edition und wird mit zwei Schutzumschlägen ausgeliefert.

Ähnliche Bücher wie »Salzburger Bachmann Edition«
€12,00
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst. Die drei ??? verstehen die Welt nicht mehr. Wer knackt Tresore und lässt dann das Geld liegen? Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Die Detektive ermitteln in viele Richtungen. Sie beobachten die Ereignisse in Rocky Beach genau und notieren sich jedes verdächtige Detail. Eine Spur führt sie schließlich zu einem alten Tresorexperten. Er und seine Tochter sind die perfekten Täter. Oder? Alle Beweise sprechen gegen die beiden. Mit Justus‘ scharfem Verstand, Peters sportlichem Einsatz und Bobs Recherchen kommen die Freunde der Auflösung des Rätsels näher. Seite für Seite wird ihnen klarer, was hier los ist.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? Kids, 102, Spur der Tresorknacker«
€26,95
So ordnen wir die Welt. Spektakuläres Nachschlagewerk mit über 6.000 Bildern. Zum Stöbern, Staunen, Entdecken. Für Kinder ab 9 Jahren

Das Nachschlagewerk für Wissens-Entdecker Facettenreich und vielfältig: Wie viele Monde gibt es in unserem Sonnensystem? Wie viele olympische Sportarten? Und wer waren die bisher 47 US-Präsidenten? Zum Stöbern, Staunen und Entdecken: Dieses bildschöne Kompendium versammelt das Wissen über unsere Welt und gibt Kindern ab 9 Jahren einen umfassenden Überblick über verschiedenste Themen. Beeindruckend umfangreich: Mit mehr als 6.000 Fotos und Illustrationen auf 320 Seiten und Fakten auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft macht dieses Buch das Wissen unserer Welt zugänglich und leicht verständlich. Das Wissen unserer Welt – einmalig aufbereitet Die 88 Sternbilder, die 36 Morsezeichen, die 118 chemischen Elemente und die 206 Knochen des menschlichen Körpers - so ordnen wir die Welt, verstehen sie und verleihen ihr Sinn. Egal ob im Bereich Natur, Wissenschaft und Forschung, im Kommunikationswesen oder in Geschichte und Kultur, dieses umfangreiche Kompendium für Kinder ab 9 Jahren (und Erwachsene) gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen der Menschheit. Über 6.000 Abbildungen und einführende Texte erklären unfassbar vielseitige Themen, vom Alltäglichen bis zum Unbekannten, wir lernen über Wirbeltiere, Krankheiten, Käsesorten & Co. So ist das Buch Nachschlagewerk und Inspirationsquelle zugleich und unverzichtbar für alle, die sich für die vielen Facetten unserer Welt interessieren. Bildschön sortiert: Unser Wissen über die Welt systematisch geordnet mit 6.000 Bildern zum Stöbern, Entdecken und Verstehen

Ähnliche Bücher wie »Universum des Wissens«
€20,00
Wien zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Eigentlich führt Annika ein wundervolles Leben: Sie hat zwei Mütter – die Köchin und das Hausmädchen in einem Professorenhaushalt –, drei Väter – ebenjene Professoren: nicht sehr lebenspraktische, aber liebenswerte Intellektuelle – und viele Freundinnen und Freunde, mit denen sie in ihrem geheimen Garten Menschenfresser oder Pharaonen spielt. Und dann ist da noch die alte Nachbarin, die so viele Geschichten von damals zu erzählen weiß, von ihrer Zeit am Theater, ihren vielen Verehrern und deren Geschenken, wie zum Beispiel dem geheimnisvollen Stern von Kazan. Aber ein Wermutstropfen bleibt: Wie jedes Findelkind sehnt Annika sich nach ihrer leiblichen Mutter. Bis eines Tages eine elegante Adelige vor der Tür steht und behauptet, ebendiese Mutter zu sein. Als Freifrau von Tannenberg ihre Tochter mit in ihr Schloss nach Norddeutschland nehmen will, ist Annika ganz verzaubert. Aber schnell stellt sich heraus: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Ähnliche Bücher wie »Annika und der Stern von Kazan«
€24,00
Warum so viele Deutsche dem Nationalsozialismus verfielen - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen Abbildungen

Zwischen Euphorie und Endlösung: Wie Millionen Deutsche zu Komplizen des NS-Regimes wurden Warum unterstützten so viele Deutsche den Nationalsozialismus? Wieso waren sie Adolf Hitler gegenüber loyal, der aus seinem Judenhass und seinen Kriegsplänen nie einen Hehl gemacht hatte? Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa untersucht dieses Buch, warum Millionen Deutsche dem Naziregime treu dienten und ihrem »Führer« schließlich bis in den Untergang folgten. SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen erklären, wie Deutsche aus allen gesellschaftlichen Milieus zu Komplizen des NS-Regimes wurden. Sie beschreiben, wie unzählige Mitläufer mit ihrem Autoritätsglauben, ihrem Handeln und ihrem Wunsch nach einem Sieg Deutschlands im Krieg das Regime stützten und seine Gräueltaten erst ermöglichten. Und sie zeigen, wie die braunen Machthaber ihr Volk umgarnten und gezielt auf positive Emotionen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft setzten. Mit zahlreichen Abbildungen.

Ähnliche Bücher wie »Hitlers treues Volk«
€12,00
Die schönsten Gedichte aus dem "Ewigen Brunnen" Was ein gutes Leben ausmacht, lässt sich auf viele Arten beantworten. Sollen wir es bei uns selbst suchen, im Zwischenmenschlichen oder in einem großen Ganzen? In der Liebe, draußeWas ein gutes Leben ausmacht, lässt sich auf viele Arten beantworten. Sollen wir es bei uns selbst suchen, im Zwischenmenschlichen oder in einem großen Ganzen? In der Liebe, draußen in der Welt oder in innerer Ruhe? Die Dichterinnen und Dichter aller Zeiten haben darüber nachgedacht und ihre Antworten in einer Form gegeben, die selbst zum Teil eines guten Lebens werden kann. Dirk von Petersdorff hat aus der Anthologie "Der ewige Brunnen" rund hundert der schönsten deutschsprachigen Gedichte zusammengestellt – alte und neue, ernste und lustige, berühmte und überraschende. Sie alle können dabei helfen herauszufinden, wie sich gut leben lässt. "Gedichte sind zwar keine Ratgeber und geben keine Gebrauchsanweisungen. Aber sie bereichern ihre Leserinnen und Leser, lassen sie etwas vorher Unbekanntes entdecken, erweitern unsere Perspektive auf die Welt und lassen uns vollständiger werden – so die Hoffnung, die in dieser kleinen Gedichtauswahl steckt." Dirk von Petersdorff "Dieses Buch vereint wirklich alles, was in den Jahrhunderten Kostbares entstanden ist." Elke Heidenreich über den "Ewigen Brunnen" Wie lässt sich gut leben? 100 Antworten Ein lyrischer Lebensbegleiter "Eine Schatztruhe voll mit Gedichten von den Anfängen der deutschen Sprache bis in die Jetztzeit." Stefan Dosch, Augsburger Allgemeine "Jeden Tag ein Gedicht laut für sich lesen – und die Seele wird nie heimatlos." Ijoma Mangold, Die ZEIT

Ähnliche Bücher wie »Gedichte für ein gutes Leben«
€16,00
Erfolgreiche Altersvorsorge für Frauen ab 50

»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.« In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen drehen sollten. Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und betroffenen Frauen geführt. Leicht verständlich vermittelt sie Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.

Ähnliche Bücher wie »Verliebt, vertraut, verrechnet«
€6,95
mit über 190 weihnachtlichen Stickern, teilweise mit Glitzer – Stickerheft ab 3 Jahren Weihnachtliche Szenen vervollständigen: Christbaum schmücken, Winter in der Stadt u. v. m. Mit über 190 Stickern – davon viele mit Glitzer Beschichtete Seiten erlauben das Wiederablösen der Sticker und perforierte Stickerseiten erleichtern die Handhabung

Ähnliche Bücher wie »Meine glitzernde Stickerwelt: Bald ist Weihnachten«
€6,95
Reißen, Schneiden, Kleben – mit 16 bunt bedruckten Bastelbögen – ab 3 Jahren - Viele bunte Szenen mit Anleitungen zum Ergänzen oder um selbst kreativ zu sein - Enthält zusätzlich 16 Seiten bunt bedruckte Bastelbögen, um sofort loszulegen - Schult Feinmotorik und fördert Kreativität

Ähnliche Bücher wie »Kleine Kreativ-Werkstatt: Das allererste Buch zum Basteln«
€11,00
€14,00
Kolumnen Die große Max-Küng-Fangemeinde kann sich freuen: endlich ein Best-of aus all seinen legendären Kolumnen, für viele seit Jahren ein steter und wichtiger Begleiter im Alltag. Denn keiner richtet den Blick so gekonnt auf die kleinen Dinge und Nebenschauplätze.

Ähnliche Bücher wie »Die Rettung der Dinge«
€39,00
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art – der umfassende Überblick Wer seine Kunst sehen will, muss schnell sein: Viele der Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat sich deswegen auf Spurensuche begeben. In seinem Buch zeigt er nicht nur die berühmten Banksy Bilder, die zu Touristenattraktionen wurden, sondern auch solche, die für immer verloren sind – eine einmalige Möglichkeit, Banksys Werke zu entdecken! Von Banksys Ratte zu „Son of a Syrian Refugee (Steve Jobs)“: seine Entwicklung als Künstler und seine politischen Botschaften Wie alles begann: „Mild, mild West“ und „Kissing Coppers“ – die frühen Graffitis Die Banksy-Weltkarte: Welches Banksy Graffiti befindet sich wo? Was geschah mit den Bildern und welche sind noch zu sehen? Banksy komplett: Erweiterte Neuauflage incl. der Bilder aus der Ukraine Großformatiger Bildband mit Leinen-Einband, der jedes Kunstwerk auf einer Doppelseite analysiert Banksy – so wurde er zum einflussreichsten Street Artist unserer Zeit Es begann Anfang 2000: Die ersten Werke erschienen über Nacht an Hauswänden in Bristol. Bald folgten Graffitis in London und Los Angeles, dann in Berlin, Paris und Jerusalem. Doch wer ist Banksy? Ein einzelner Mensch oder eine Gruppe von Street Art Künstlern? Müssen wir das Rätsel Banksy überhaupt lösen? Dass seine Graffitis wie von Geisterhand über Nacht in den Metropolen der Welt erscheinen, ist genauso Teil seiner Kunst wie die Anonymität des Künstlers. Banksys Urban Art ist durch und durch politisch. Er ist ein Provokateur, der brennende Statements für eine bessere Welt im öffentlichen Raum anbringt. Er greift an, amüsiert und dringt so zu uns durch. Mit diesem Bildband können Sie die Bandbreite seines Werkes und die Wucht seiner Botschaften entdecken! »Kunst sollte den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören.« BANKSY

Ähnliche Bücher wie »BANKSY PROVOKATION«
€16,00
50 Statements von Graffiti-Künstlern

EIN BEWEGENDES ZEITDOKUMENT DER BESONDEREN ART! Als Reaktion auf die globale Coronakrise hat es eine Explosion der Street Art gegeben. Street Art eignet sich wie keine andere Kunstform, unsere gemischten Gefühle und Reaktionen zu dokumentieren. Viele der weltweit bekanntesten Street-Art-Künstler wurden durch die Krise zu einigen ihrer brillantesten Werke inspiriert: Pøbel, Gnasher, Novy, SeiLeise, Raggazzini, Rasmus Balstrom. Im Zuge der Pandemie sind aber auch einige erstaunliche neue Künstler ans Tageslicht getreten, u.a. aus Sao Paulo, Teheran, Shanghai. Dieser aktuelle Titel im Kleinformat fängt das Beste ein und liefert eine perfekte Aufzeichnung aus dieser schwierigen Zeit. Die Street Art beweist einmal mehr ihren Wert.

Ähnliche Bücher wie »Street Art in Zeiten von Corona«
€15,00
Das große Thema Angst und wie diese bewältigt werden kann, erzählt in einer zarten Geschichte mit emotional berührenden Bildern. Thea hat ihr eigenes Fahrrad mit zwei Rädern, ein Paar rote Schuhe mit Sternen darauf und einen superweichen Stofflöwen. Und sie hat Dornen: viele stachelige Zweige, die in ihrem Bauch wachsen und sie daran hindern, etwas zu tun wenn sie sich Sorgen macht oder Angst hat. Thea möchte unbedingt ihre Stacheln bändigen, aber wie kann sie das anstellen? Angst und Angststörungen sind gerade in Pandemiezeiten ein brandaktuelles und wichtiges Thema. Mit Thea können Kinder lernen, sich ihren Ängsten zu stellen, und Erwachsene, wie sie darüber sprechen und den Kindern bei der Bewältigung ihrer Ängste helfen können, über Angst zu sprechen und diese zu bewältigen. Ein wunderschön illustrierte Buch, über eine warmherzige und sehr sensibel erzählte und aufmunternd illustrierte Geschichte.

Ähnliche Bücher wie »Thea und die Dornen«
€25,00
Einfach. Klar. Ungefiltert

Die Weinwelt umgibt ein Hauch von Exklusivität und Unnahbarkeit. Jahrgänge, Klassifikationen, Herkunftsbezeichnungen, Reblagen, Appellationen und oft absurde Aromenbeschreibungen überfordern viele Weinneulinge. So viel Ernsthaftigkeit behindert oft die Freude und Lust am Genuss – so die Überzeugung der jungen, unkonventionellen Wein-Bloggerin Madelyne Meyer, alias Edvin. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weinwissen humorvoll, ohne Hemmungen und unverkrampft zu vermitteln. Mit ihren witzigen Illustrationen bringt sie dem Anfänger auf freche, fröhliche und gleichzeitig simple und unverstellte Art den Wein näher. Von Gläsertypen bis zur Bedeutung von Terroir, von Sorten und Aromen bis zu Anbaugebieten und dem, was einen guten Wein eigentlich ausmacht, werden die wichtigsten Themen anschaulich und für alle verständlich dargestellt. So wird jeder im Handumdrehen zum Weinkenner, der sich im Weinalltag behaupten kann.

Ähnliche Bücher wie »Endlich Wein verstehen«
€25,00
Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt

Jede fünfte Frau in der Schweiz ist von sexualisierter Gewalt betroffen, aber nur acht Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Während das Sexualstrafrecht in der Schweiz eine Reform durchläuft, nehmen die beiden Journalistinnen die Praxis unserer Justiz, Polizei und Beratungsstellen unter die Lupe. Ausgehend von den Geschichten dreier Frauen, deren Erfahrungen stellvertretend für viele andere stehen, werden Abläufe und Ansprechpersonen dargestellt, die Betroffenen ebenso zum Verhängnis wie zur Hilfe werden können. Interviews mit Corina Elmer, Tamara Funiciello, Marcus Kradolfer, Agota Lavoyer, Karin Keller-Sutter und Bettina Steinbach erläutern für die Debatte wichtige Konzepte und Hinter-gründe.

Ähnliche Bücher wie »Hast du Nein gesagt?«
€39,00
Roman

Amerigo Jones liebt seine Eltern Rutherford und Viola, die selbst noch Teenager sind, als er zur Welt kommt, und er ist ein grosser Träumer. Doch viele seiner Träume werden ein Leben lang unerfüllt bleiben, nicht wegen seiner Person, sondern wegen seiner Hautfarbe. «Amerigo Jones» ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend im Kansas City der 1920er- und 1930er-Jahre, das einerseits als Zentrum des Jazz von einer lebendigen Musikszene, andererseits von Rassentrennung geprägt war. Im Mittelpunkt stehen Amerigos Schilderungen der urbanen Welt, in der er selbst seinen Weg finden muss. Vincent O. Carter hat einen unvergesslichen und musikalischen Roman geschrieben über die Geschichte Schwarzer Menschen in Amerika, über den Kampf für Gleichberechtigung und über ein starkes Gefühl von Familie und Gemeinschaft.

Ähnliche Bücher wie »Amerigo Jones«
€15,00
Das grosse Eichhörnchen-Dino-Duell

Zu eurer Linken, ein oberschlaues Eichhörnchen, Experte in … Eichhörnchen! Zu eurer Rechten, ein eingebildeter und ungehobelter Dino! Das Duell um die Aufmerksamkeit der jungen Leserschaft ist eröffnet! Ein Eichhörnchen, das sich übertrieben für seine eigene Art begeistert, will uns alles über diese liebenswerten Nagetiere erzählen. Doch was für eine Überraschung! Ein ungehobelter Dinosaurier taucht auf und fordert lautstark die Hauptrolle in dem Buch. Unser Eichhörnchen-Experte lässt sich das nicht gefallen und scheut keine Mühen, um seinen prähistorischen Rivalen auszuschalten. Während das Duell tobt, erhalten die Leserinnen und Leser nicht nur viele spannende Informationen über Eichhörnchen (Wusstet ihr, dass einige von ihnen fliegen können?), sondern lernen auch über den Wert jeder Erzählung und jeder Stimme. Ein so lustiges wie lehrreiches Bilderbuch, das Kinder und Eltern gleichermaßen lieben werden

Ähnliche Bücher wie »Das ist kein Dinosaurierbuch!«
€16,00
Die Socken sind zurück!

Folge den Socken und erlebe »ein heiteres, kleines Meisterstück« Lena Bopp, F.A.Z. über Band Durch einen Sprung in das Loch unter der Waschmaschine rettet sich die schwarze Frotteesocke vor dem Müll und geht an Bord eines Schiffes, mit dem sie die Welt umrunden möchte. Unterwegs trifft sie eine bleiche, weiße Socke und kurzerhand gründen die beiden eine Bande. Gemeinsam erleben sie die erstaunlichsten Dinge: Sie müssen Einzelsocken aus dem Fundbüro befreien, werden von einer grünen Detektivsocke verfolgt, kämpfen gegen fiese weiße Handschuhe, treffen eine dichtende Regenbogensocke, begegnen einer blauen Politikersocke und und und … Ein neues brillantes, farbenfrohes Sockenabenteuer, in dem wir viele neue Socken kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Ähnliche Bücher wie »Die Bande der schwarzen Frotteesocke«
€25,00
»Frühjahr 2022. Krieg in der Ukraine. Ich kann momentan nicht nach Russland. Nicht zu dem Grab. Und wenn ich jetzt sterbe, soll meine Asche irgendwo warten, bis sie zu Olegs Asche gebracht werden kann. Große Katastrophen haben viele für die Welt unsichtbare Folgen.«

Ähnliche Bücher wie »Gespräch über die Trauer«
€12,00
[Was bedeutet das alles?]

Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.

Ähnliche Bücher wie »Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen«
€10,00
Gedichte, Gedanken, Geschichten

Blumen oder eine Tafel Schokolade, das sind Aufmerksamkeiten, die erst mit den richtigen Worten dazu beitragen, schnell wieder gesund zu werden. Zusammen mit Gedichten, Gedanken und kleinen Geschichten werden sie zu Botschaften, die von Herzen kommen. Baldige Besserung wünschen Heinz Erhardt, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern, Mascha Kaléko, Marie Luise Kaschnitz, Marcel Proust und viele andere.

Ähnliche Bücher wie »Gute Besserung!«
€25,00
Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens

Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.

Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung der Eleganz«
€28,00
Illustriert von Anna und Elena Balbusso

Longlist »Die Schönsten Deutschen Bücher 2023« Der Klassiker von Oscar Wilde – als illustrierte Liebhaberausgabe Oscar Wildes berühmter Dandy verkörpert das, wovon viele Menschen träumen: eine makellose Schönheit, der die Zeit nichts anhaben kann. Und so ist »Das Bildnis des Dorian Gray« gerade in Zeiten von Selfie-Kultur und Schönheitswahn aktuell wie nie – denn gäbe es einen Dorian des 21. Jahrhunderts, so hätte dieser wohl einen populären Instagram-Account. Im England des späten 19. Jahrhunderts besitzt er ein wundersames Porträt, das an seiner statt altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Doch um sein Geheimnis zu wahren, bedarf es Mittel, die zu einem grausamen Verbrechen führen. Den international ausgezeichneten Künstlerinnen Anna und Elena Balbusso ist es gelungen, Wildes ausgeklügeltes Spiel von Sein und Schein virtuos einzufangen. Mit ihren Illustrationen für »Das Bildnis des Dorian Gray« erscheinen sie erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.

Ähnliche Bücher wie »Das Bildnis des Dorian Gray«
€25,00
Roman

Die wahren Früchte des Zorns Julia und Milt betreiben mit ihren Töchtern eine Farm im unwirtlichen Westen Oklahomas. Als das Überleben dort nach mehrjähriger Dürre und verheerenden Staubstürmen immer schwieriger wird, versuchen die beiden wie so viele in den 1930er Jahren, sich als Wanderarbeiter in Kalifornien durchzuschlagen. Sanora Babb erzählt eine einfühlsame Geschichte von Armut und Ausbeutung, aber auch von Freundschaft und Solidarität. Seinerzeit durch den übermächtigen Erfolg von John Steinbecks Früchten des Zorns am Erscheinen gehindert, erhält ihr Werk erst heute die verdiente Anerkennung. »Babbs Roman ist ein revolutionäres Buch für jene, die keine Revolution bekommen sollten.« Anne Boyer, Frieze »Diese Bücher zeigen, wie relevant Babbs Themen – Ökologie, Feminismus, Migration und Rassismus – noch heute sind.« New York Review of Books

Ähnliche Bücher wie »Namen unbekannt«
€8,00
Verständlich erklärt von Alexander Thiele

Das Grundgesetz als Entdeckungsreise 75 Jahre Grundgesetz: 23. Mai 2024 Was ist der Unterschied zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten? Wie funktioniert eine Grundrechtsprüfung? Warum können Grundrechte eingeschränkt werden? Welche Rolle haben die Parteien? Wie funktioniert die Gesetzgebung und was macht eigentlich der Bundespräsident? Diese und viele andere Fragen erläutert Alexander Thiele im Durchgang durch die 14 Abschnitte des Grundgesetzes ausführlich und leicht verständlich: das Grundgesetz als Entdeckungsreise. Für Schülerinnen und Schüler, für Studierende der Politik- und Rechtswissenschaften und für alle an Verfassungsfragen interessierten Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić.

Ähnliche Bücher wie »Das Grundgesetz«
€10,00
Der Buddhismus übt auf die westliche Welt eine große Anziehungskraft aus – das hat auch mit dem Siegeszug der Zen-Meditation und diverser Achtsamkeitstechniken zu tun. Europäer vergessen dabei allerdings oft, dass Buddhismus eine Weltreligion mit etwa einer halben Milliarde Anhängern ist. In einem fundierten Überblick erklärt Almut-Barbara Renger, wer der Buddha wirklich war und wie die Religion in den verschiedenen Ländern Asiens praktiziert wird, aber auch wie man Buddhismus mit allen Sinnen erleben kann und warum sich so viele Menschen aus aller Welt für ihn begeistern.

Ähnliche Bücher wie »Buddhismus. 100 Seiten«
€10,00
»King kennt alle Träume, die ewigen wie die aktuellen, die bösen wie die guten, und erzählt sie mit einer Stimme, die man nie vergisst.« Stephen King hat über 400 Millionen Bücher in 40 Sprachen verkauft. Sehr viele, von »The Shining« bis »The Stand«, sind verfilmt worden. Kolleginnen und Kollegen loben King, den Respekt von Kritik und Literaturwissenschaft hat er sich hart erkämpft – mit Stoffen, die Grauen erregen, Lust bereiten und Erkenntnis zünden. Dietmar Dath stellt das Werk von Kings Debüt »Carrie« bis zum krönenden Zyklus um den »Dunklen Turm« vor und legt Quellen sowie (etwa pseudonyme) Versteckspiele offen. So begreift man, wie es diesem Autor gelingen konnte, unserer Zeit mit all ihren Krisen und Katastrophen tiefer ins dunkle Herz zu schauen als irgendwer sonst.

Ähnliche Bücher wie »Stephen King. 100 Seiten«
€10,00
Was gibt es Schöneres, als es sich an kalten Wintertagen mit herzerwärmenden Geschichten aus dem weihnachtlichen Skandinavien gemütlich zu machen? Nicht viel, vor allem nicht, wenn Selma Lagerlöf, Hans Christian Andersen, Regine Neumann, Knut Hamsun und viele andere zum Lesen und Vorlesen einladen. Ob Norwegen, Dänemark, Finnland oder Schweden, jedes Land im hohen Norden hat seine eigenen Winter- und Weihnachtsgeschichten. Sie erzählen von Traumpfannenkuchen, Rentieren, Schneemännern und Tannenbäumen sowie dem besonderen Gefühl der Ruhe und des Wohlwollens, das es nur zur Winter- und Weihnachtszeit gibt.

Ähnliche Bücher wie »Skandinavische Weihnachtsgeschichten«
€14,00
52 Karten mit Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Alltags

Wozu gibt es links und rechts? Und was ist die Mutter aller Probleme? Tiefgründige Fragen, die man sich im Alltag selten stellt, über die es sich aber nachzudenken lohnt. Antworten gibt es wohl viele, die besten jedoch nur vom Lebenskünstler schlechthin: Wondrak – Janoschs weiser Alltagsheld in der schwarz-gelben Latzhose. 52 Karten mit Wondraks Weisheiten zum Inspirieren, Schmunzeln und leichter Leben. - Für alle, die einen guten Rat brauchen: Die 52 Sprüchekarten eignen sich ideal als Geschenk für Janosch- und Wondrak-Fans, Freunde, Kollegen oder die Familie. - Weisheiten zum Schmunzeln: Wondrak hilft mit unnachahmlichem Humor dabei, einen frischen Blick auf das Leben zu werfen. - Der Ratgeber über Janoschs Helden des Alltags – 52 Karten mit Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Alltags in einer hochwertigen Schachtel. - Ein Klassiker für Erwachsene mit liebevoll gezeichneten, farbigen Illustrationen von einem der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. - Die Kartenbox lässt sich überallhin mitnehmen – so können die Fragen auch unterwegs beantwortet werden.

Ähnliche Bücher wie »Wondrak für alle Lebenslagen (Kartenbox)«
€20,00
Alles beginnt mit A. Ein Totengräber steigt in einen Zug und trifft A., seine erste Liebe. A. ist auch der Grund, weshalb er zu schreiben beginnt. In seinem Tagebuch begibt er sich auf eine Irrfahrt entlang der Untiefen des Dating- und Friedhofsalltags. Als bei ihm dieselbe Lungenkrankheit wie bei Thomas Bernhard diagnostiziert wird – kurioserweise, nachdem er sich intensiv mit dessen Werk auseinandergesetzt hat –, befeuert die Todesangst noch die unermüdliche Suche nach der wahren Liebe. Wird er sie finden oder bleibt sie für immer unerreichbar? Mario Schlembach zieht in heute graben sämtliche Register des autofiktionalen Erzählens und gräbt sich mit einer Baggerschaufel voll Ironie durch eine nicht abreißen wollende Enzyklopädie des Scheiterns. Dabei erweist sich Schlembach als wahrer Meister des Tragisch-Komischen, das Lachen ist selbst in den traurigsten Momenten nicht weit. Keine Zeit für Gedanken an die eigene Vergänglichkeit – vor dem nächsten Grab gilt es noch die größte Liebesgeschichte aller Zeiten zu vollenden.  „Wie viele Wege muss ich noch suchen, um A. nicht zu finden?“

Ähnliche Bücher wie »heute graben«
€24,00
Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht

Wut als Privileg? Wut ist nicht gleich Wut. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Amani Abuzahra erforscht ein Gefühl mit riesigem Potenzial. Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion allerdings ist nicht allen gleichermaßen möglich. Während „besorgte Bürger:innen“ ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Doch was liegt unter und hinter dieser Wut, die auf Ausgrenzung beruht? Amani Abuzahra stößt in ihrer bestechenden Analyse auf Gefühle wie Angst, Trauer und Erschöpfung, zeichnet eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und zeigt, dass Wut ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann – wenn wir den Mut haben, es zuzulassen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Ort namens Wut«
€24,00
Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie die Biografien prominenter Frauen verzerrt werden

Was glaubt sie, wer sie ist? Berühmte Männer kommen mit allem durch, Frauen im Rampenlicht verzeihen wir: nichts. Beate Hausbichler und Noura Maan fragen, was das soll – und rehabilitieren Whitney, Britney &Co. Huren, Hexen, Hochstaplerinnen: Prominente Frauen müssen sich im Windkanal der Öffentlichkeit oft warm anziehen. Unerbittlich jagt der Boulevard in Ungnade gefallene Royals wie Meghan Markle, verleumdet lebenslustige Starlets wie Paris Hilton und wird zum Richter, wenn Natascha Kampusch sich weigert, das Opfer zu sein. Schmutzkübelkampagnen sorgen dafür, dass widerständige Frauen als schwierig, undankbar oder labil gelten. Warum das so ist, durchleuchten Beate Hausbichler, Noura Maan und viele weitere Autorinnen anhand von Schicksalen berühmter Frauen – und rücken die Perspektive auf sie gerade. Mit geradegerückten Porträts von: Pamela Anderson, Marie Antoinette, Mariah Carey, Mia Farrow, Paris Hilton, Whitney Houston, Janet Jackson, Natascha Kampusch, Amanda Knox, Monica Lewinsky, Gina Lisa Lohfink, Courtney Love, Meghan Markle, Sinead O’Connor, Yoko Ono, Camilla Parker Bowles, Pocahontas, Romy Schneider, Jean Seberg, Caster Semenya, Britney Spears, Sharon Stone, Taylor Swift, Tic Tac Toe, Serena Williams, Chien-Shiung Wu, Bettina Wulff

Ähnliche Bücher wie »Geradegerückt«
€20,00
Ist das jetzt Freiheit? Was sich nach Freiheit anfühlt, muss Freiheit sein, nicht wahr? Mitnichten. Elodie Arpa stellt einen strapazierten Begriff – und damit gleich uns alle – auf den Prüfstand. Freiheit: Wahlversprechen, Werbebotschaft, Wundermittel gegen alle Widrigkeiten. Kaum ein Wort lässt so viele Interpretationen zu und beflügelt uns, kaum eines wird so schamlos vereinnahmt, ausgehöhlt und missbraucht. Was hat es auf sich mit Freiheit, freedom, liberté? Elodie Arpa zeigt uns in ihrem klugen Text, wo das Pochen auf Freiheit für andere gefährlich wird, was unser heutiges Freiheitsverständnis beeinflusst und warum Freiheit schrecklich verführerisch ist. Und nicht zuletzt führt sie uns damit vor Augen, wo unsere blinden Flecken in Bezug auf Freiheit liegen.

Ähnliche Bücher wie »Freiheit«
€24,00
Den Finger in die Wunde. Selina Seemanns radikales Debüt kreist um das schmerzhafte Thema Grooming – mit einer denkwürdigen Protagonistin, die sich die Deutungshoheit nicht nehmen lässt. Milena, Anfang 20, ist fest entschlossen, sich in Josh zu verlieben. Doch dann tauchen Störbilder auf. Aus ihren Erinnerungen setzt sich das Bild einer langjährigen missbräuchlichen Beziehung mit dem viele Jahre älteren Nick zusammen, der verheiratet und bei der Kirche angestellt ist... In kristallklarer Sprache zeichnet Selina Seemann ihre Protagonistin trotz deren traumatischer Erlebnisse als resiliente, selbstbewusste junge Frau, die sich nie als Opfer versteht, sondern gemeinsam mit Freund:innen ihren Weg in die Selbstbestimmung geht.

Ähnliche Bücher wie »Die Stärkste unter ihnen«
€20,00
Come out, be proud!Michael Hunklinger, Experte für Queer Politics, analysiert aktuelle Debatten um LGBTQ+ Themen und räumt mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse so manches Vorurteil aus dem Weg. Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität gehören heute zu den am meisten diskutierten und polarisierenden Themen in unserer Gesellschaft. Warum ist das so? Was haben Unisex-Toiletten mit Diskriminierung zu tun? Und warum werden in manchen Ländern Bücher über sexuelle Orientierung oder Diversität verboten? Wir befinden uns auf dem Höhepunkt der rechtlichen Gleichstellung von LGBTQ+ Personen in Europa. Doch viele Errungenschaften der letzten Jahrzehnte werden von rechter und konservativer Seite in Frage gestellt und angegriffen. Michael Hunklinger macht deutlich, warum es für uns alle notwendig ist, erkämpfte Rechte zu verteidigen.

Ähnliche Bücher wie »Pride«
€16,00
€30,00
Zwischen Aufklärung und Fake News – Im Zentrum der Revolution – Königin der Lust

Marie Antoinette war nicht nur die letzte Königin Frankreichs, sondern auch die einzige, die in Versailles wirklich regiert hat. Früher als viele ihrer Untertanen begriff sie die Chancen der Aufklärung. Was junge, royale Frauen heute mit großem Erfolg vormachen, war für sie bereits Tagesgeschäft: schöne Kleider tragen, winken, lächeln. Sie strahlte inmitten einer jugendlichen, privaten Freund:innen-Clique – und nahm sich ungeniert einen Geliebten. Eine wahre Flut an Fake News schlug über dem Kopf der »Ausländerin« zusammen. Die Habsburgerin wollte Herrin ihres eigenen Lebens sein. Dies vor allem wurde ihr zum Verhängnis. Und kostete sie den Kopf.

Ähnliche Bücher wie »Marie Antoinette«
€22,00
Was Einstein, Freud und Pippi Langstrumpf so niemals gesagt haben

Sie sind beliebtes Doping für Ansprachen, Powerpoint- Präsentationen und Social- Media-Posts: geistvolle, scharfsinnige oder bloß altkluge Zitate von allerlei Geistesgrößen. Einstein, Laotse oder Tucholsky sind die beliebtesten Spender. Doch viele sind schlichtweg: Fake. Oder wurden Berühmtheiten untergeschoben. Das belegt Zitatforscher Gerald Krieghofer. Über 700 hat der Wiener bereits enttarnt. Nun versammelt Krieghofer die besten falschen Sprüche aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft und Religion erstmals in einem Buch, erhellt Herkunft und Hintergründe und gibt Tipps, wie sich falsche Zitate identifizieren lassen. Ein schlaues, kurzweiliges Kompendium für Besserwisser:innen. Oder bloß alle, die es genau wissen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Die besten falschesten Zitate aller Zeiten«
€14,00
Es wird ernst: der erste große Fall für »Allmen International Inquiries«. Es gilt, einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht unter Profi-Bedingungen.

Ähnliche Bücher wie »Allmen und der rosa Diamant«
€10,00
Nichts einfacher als das

Ein Neuanfang kann etwas Faszinierendes sein: neue Liebe, neuer Kontinent, neuer Job, neues Leben. Ob im eigenen Wildgarten oder am Ende der Zivilisation – die Phantasie ist immer gefragt für den Ausstieg aus dem Hamsterrad. Inspirierende Geschichten erzählen Clemens Meyer, Sylvain Tesson, Elizabeth Strout, Margaret Forster, Dave Eggers, Meir Shalev, Sy Montgomery und viele mehr. Mit einer exklusiven Geschichte von Joachim B. Schmidt

Ähnliche Bücher wie »Neustart«
€14,00
Geschichten vom Schwimmen

Wasser fasziniert uns, zieht uns an. Es ist lebensnotwendig – und kann schnell zur Gefahr werden. Während manche lieber am Ufer oder Beckenrand bleiben, sind andere gar nicht mehr herauszubekommen. Vom Bahnenziehen und Planschen, vom Chlor in der Nase und vom Salz auf den Lippen, vom heißen Sommer im Schwimmbad und vom Sprung ins kalte Wasser erzählen John von Düffel, Doris Dörrie, Benedict Wells, Zsuzsa Bánk, F. Scott Fitzgerald, Gina Mayer, John Cheever und viele mehr.

Ähnliche Bücher wie »Wie ein Fisch im Wasser«
€14,00
Sie lassen die eigene Familie zurück, um sich um fremde Menschen zu kümmern – die Frauen aus Osteuropa. Daniela ist eine von ihnen. Sie arbeitet in Mailand, rund um die Uhr, ist zuverlässig und liebevoll als Pflegerin und als Kinderfrau. Doch je mehr sie fremden Familien hilft, desto heftiger vermisst sie die eigenen Kinder. Als ihrem heranwachsenden Sohn etwas zustößt, muss sie eine Entscheidung treffen.

Ähnliche Bücher wie »Wenn ich wiederkomme«
€14,00
Der fünfzehnte Fall für Bruno, Chef de police

Bruno steckt mitten in den Vorbereitungen für das alljährliche Konzert in Saint-Denis – die Folkband Les Troubadours soll auftreten, die mit ihrem neuesten Hit ›A Song for Catalonia‹ gerade in Spanien für Zündstoff sorgt. Hinweise auf einen geplanten Mordanschlag werden laut. Doch Bruno hat auch anderweitig alle Hände voll zu tun: Er ist zuständig für das Buffet eines Tennisturniers, ein Wildschwein wird über offenem Feuer gebraten, es wird gefeiert und geschlemmt – aber ist es Zufall, dass plötzlich vier junge Tennisasse aus Katalonien so viele Spiele für sich entscheiden?

Ähnliche Bücher wie »Troubadour«
€39,95
The Music and the Musicians. Mit einem Vorwort von B.B. King. Autorisierte amerikanische Sonderausgabe

«Der Blues wird immer präsent sein, zu manchen Zeiten populärer als zu anderen Zeiten, aber er wird immer hier sein!» — JOHN LEE HOOKER Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft. Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht NOTHING BUT THE BLUES den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert. Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert NOTHING BUT THE BLUES zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s NYPD Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte. Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.

Ähnliche Bücher wie »Nothing But the Blues«
€11,95
Erzählung

Salim Alafenischs Stamm in der Negev-Wüste wird von einer Nachbarsippe des Mordes verdächtigt. Als alle Vermittlungsbemühungen scheitern, willigt der Vater, der Scheich des Stammes, in die radikalste Wahrheitsprobe ein, die das uralte Recht der Beduinen kennt: die Feuerprobe. Wenn sein ältester Sohn diese besteht, gilt der Stamm als unschuldig. Wenn er sie nicht besteht, müssen vier Männer zur Sühne sterben. Nun beginnt ein Drama, das sich über viele Jahre hinzieht. Kriege ziehen ins Land, das alte Leben der Beduinen wird umgewälzt. Das Geheimnis der Feuerprobe wird Salim Alafenisch nicht mehr loslassen. Er reist zurück zum Feuerproberichter und erforscht dieses Ritual, das bis zum heutigen Tag unter der Oberfläche der Moderne weiterlebt.

Ähnliche Bücher wie »Die Feuerprobe«
€9,90
Roman

Madschids Jugendtraum war eigentlich, als Sänger berühmt zu werden. Aber auch sein jüngerer Bruder Ahmed wird durch die Ereignisse aus der Bahn geworfen. Linkisch und verträumt, interessierte er sich nur fürs Malen und Fotografieren. Nun arbeitet er als Sanitäter beim Roten Halbmond. Während die Frauen den immer schwierigeren Alltag meistern und sich um die Notleidenden kümmern, ist der sensible Ahmed zutiefst verstört. Er verschließt sich seiner Familie und seinen Freunden, wird immer radikaler in seinen Ansichten - bis er schließlich handelt. Ein Verzweiflungs- oder ein Terrorakt? Für diesen Roman hat Sahar Khalifa Tagebuchaufzeichnungen eines Presseberaters von Jassir Arafat verwendet, die während der Belagerung von Arafats Regierungssitz entstanden sind. Zudem hat sie viele Gespräche mit Frauen aus der Altstadt von Nablus geführt. Der Roman vermittelt dadurch ein authentisches Bild des Lebens im Westjordanland in den letzten Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Heißer Frühling«
€24,00
Am 30. Mai 1939 wurde er beerdigt - der bankrotte Schriftsteller, der sieben Jahre zuvor zu den bestbezahlten Journalisten Deutschlands gehört hatte: Joseph Roth. Viele waren gekommen. Aber nur eine wurde von Weinkrämpfen geschüttelt: Andrea Manga Bell, verheiratet mit dem designierten König des Duala-Volkes in Kamerun, Mutter zweier Kinder, Redakteurin. Sie war Roths große Liebe, sein erotisches Ideal, Struktur seines Daseins, geistige Inspiration und unbezahlte Sekretärin. Die Schönheit aus gebildetem bürgerlichen Hause zog mit dem bald hoch verschuldeten Roth, den sie zugleich hässlich und unwiderstehlich fand, von Hotel zu Hotel. Konnte sie den Heimatlosen davor bewahren, seine Ängste und Zweifel in Alkohol zu ertränken? War sie, die nirgendwo- und überallhin gehörte, ihm eine Heimat? Die Geschichte dieser Liebe begann 1929 in einer Villa bei Berlin, als Joseph Roth sich in die gescheite Frau im quittengelben Badeanzug vernarrte und sie sich in ihn, den blauäugigen Schicksalserfinder mit den absurd schmalen Offiziershosen, den Juden aus einer Kleinstadt am äußersten Rand des österreichisch-ungarischen Reichs. Er war zärtlich und krankhaft eifersüchtig, wahrhaftig und verlogen, vergötterte und verleumdete sie. Und konnte ohne sie nicht leben. Diese Geschichte wurde noch nie erzählt.

Ähnliche Bücher wie »Die Heilige des Trinkers«
€14,00
Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Laden und einen Haufen Einfamilienhäuser. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, großes Geschwätz. Etwas außerhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heißt und von Berufs wegen zu viel weiß. Freddy sammelt leidenschaftlich Käfer, die jung gebliebene Micha fährt samstagabends mit dem Bus in die große Stadt. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf. Und dann ist da noch Sandra, mal hell- und mal schwarzhaarig. Im Februar 1984, gerade mal sechzehn Jahre alt, verschwand sie am Unterhaltungsabend des örtlichen Musikvereins aus der Turnhalle – gemeinsam mit dem schönen Max. Vierunddreißig Jahre später bewegt diese eine Nacht die Gemüter noch immer. Zwölf Dörfler geben Einblicke in ihr Leben und mehr noch in das der anderen – in flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Rebekka Salm verbindet die eng verwobenen Geschichten zu einer. Und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können.

Ähnliche Bücher wie »Die Dinge beim Namen«
€24,00
Das grosse NordSüd-Weihnachtsbuch

Diese wunderschöne Geschichtensammlung ist ein Schatz aus 50 Jahren NordSüd-Verlagsgeschichte. Sie garantiert Lesefreude und glückliche Lesestunden für die ganze Familie. Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist alles möglich. Davon erzählen die ausgewählten Geschichten, mal augenzwinkernd humorvoll, mal besinnlich und nachdenklich. Ein wertiges Hausbuch mit international bekannten Autoren und Illustratoren wie Erich Kästner, O. Henry, Hans de Beer, Marcus Pfister, Bernadette, Lisbeth Zwerger, Jozef Wilkon, Béatrice Rodriguez, Maja Dusíková, Hans Fischer, Herbert Leupin, Antonie Schneider, Brigitte Weninger, Eve Tharlet und vielen mehr.

Ähnliche Bücher wie »Frohe Weihnachten«
€20,00
Vom ungeplanten Glück, in einer Patchworkfamilie zu leben

Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Stiefkind! Wir sind überall: Sobald sich eine Frau in einen Menschen mit Kindern verliebt, wird sie Stiefmutter. 40 Prozent aller Ehen werden geschieden, ein beträchtlicher Teil aller Kinder lebt in Stieffamilien. Wir sind also viele. Und doch bringen wir es nicht fertig, uns als »Stiefmutter« zu definieren, ohne diesen beschämten Blick auf den Boden. Die böse Stiefmutter lebt fort, in der Gesellschaft und in der Selbstwahrnehmung der »Betroffenen«. Als Elsa Koester ganz ungeplant zur Stiefmutter wird, stellt sie fest: Hier muss ein Umdenken her. Die moderne Großfamilie besteht aus mehr als zwei Elternteilen – das ist nicht immer einfach, aber doch eine große Chance. Wieso gibt es keine Rituale, keine Traditionen, keine Glückwünsche bei der Patchwork-Familiengründung? Co-Mutterschaft bringt Freude und Entlastung für alle. Höchste Zeit, Familie neu zu denken und die Stiefmutter zu feiern!

Ähnliche Bücher wie »Stiefmutter sein«
€14,00
Alles über Bakterien, Viren und Pilze - Sachbilderbuch ab 5 Jahren

Willkommen im Universum all der schrägen kleinen Mikroorganismen, mit denen wir diese Welt teilen. Mikroben sind einfach überall: Sie befinden sich im Wasser, in der Erde und der Luft. Auch den menschlichen Körper bevölkern Millionen dieser verrückten Winzlinge. Doch wie sehen Bakterien, Viren und Pilze aus? Woher kommen sie? Und welche Auswirkungen haben sie auf uns und unsere Welt? Dieses unterhaltsame Sachbilderbuch ist voll von faszinierenden Infos über die Kleinstlebewesen und veranschaulicht lustig und verständlich, wie die kleinen Kumpel im Körper wirken. Es enthält viele praktische Tipps, um gesund zu bleiben. Unter anderem eine genaue Anleitung zum richtigen Händewaschen und einfache Hygieneregeln. Übrigens müssen 99,999% der Mikroben erst noch entdeckt werden – also, worauf wartest du?! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Die große Welt der Winzlinge«
€14,00
Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren

Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entsteht Du warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie entstehen Babys eigentlich? Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden. Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz und gar einzigartige Familie entstanden ist. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Ein Baby! Wie eine Familie entsteht«
€16,00
Wimmeliges Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren

Von 1 bis 100: Der große Wimmel-Zählspaß mit vielen Rätselfragen Willkommen in der bunten Welt der Zahlen. Großformatige Wimmelbilder laden Kinder zum Suchen und Entdecken ein. Dabei ist jede Doppelseite einer Zahl gewidmet. Und während auf der ersten Seite jedes Tier und jede Sache nur einmal zu zählen ist, so sind auf der Ritterburg schon sechs Schatztruhen und Ritter zu finden. Acht Seepferdchen verstecken sich in der Unterwasserwelt und auf dem Jahrmarkt sind sechzehn rote Luftballons zu entdecken. Aber wer schafft es, fünfzig verlorene Goldmünzen auf der Pirateninsel einzusammeln? Ein großer Such- und Wimmelspaß, der Kindern ab 5 Jahren spielerisch das Zählen bis 100 näherbringt. So werden selbst Zahlenmuffel zu echten Zählprofis! • Fördert die Beobachtungsgabe und Konzentration • Hilft beim Zählenlernen und erweitert den Zahlenhorizont • Weckt die Denkfreude und macht Lust auf Mathematik Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »So viele Zahlen – Ein buntes Such- und Entdeckerbuch«
€16,00
Sachbilderbuch ab 5 Jahren

Waaas? Ein oller, wuseliger Wurm? Charles Darwin hat die ganze Welt bereist und viele Tiere erforscht. Doch ein Lebewesen faszinierte ihn ganz besonders: der gewöhnliche Regenwurm! Darwin vermutete, dass Würmer eine erstaunliche Superkraft haben – nur welche? Auf der Suche nach der besonderen Begabung testete Darwin das Sehvermögen und den Geruchssinn der Tiere. Er veranstaltete mit ihnen ein Picknick und spielte ihnen auf dem Klavier vor. Findest du das seltsam? Dann komm mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und sei dabei, wenn Darwin herausfindet, dass der bescheidene Regenwurm die wichtigste Spezies auf unserem Planeten ist. Das ist die wahre und herzerwärmende Geschichte über den Triumph eines Außenseiters, der sich trotz seiner Kritiker nicht von seiner Idee abbringen ließ. Mit spannenden Sachinformationen und wahrhaft kackadiesischen Erkenntnissen. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und Goldfolie auf dem Cover

Ähnliche Bücher wie »Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel«
€26,00
Roman. "Michael Kleeberg ist es gelungen, aus dem Leben einer Figur das Abbild einer Epoche zu erschaffen“. (Der Spiegel, Tobias Rapp)

Die Bilanz eines unverwechselbaren und doch eine ganze Epoche repräsentierenden Lebens Nach »Karlmann« und »Vaterjahre« – der Höhepunkt von Michael Kleebergs Romankunst Karlmann will’s noch mal wissen. Obwohl in die Jahre gekommen, zählt er sich) keineswegs zum alten Eisen. Jetzt, zu seinem 60sten, lädt er zur großen Sause. Und er zieht Zwischenbilanz, wie eh und je mit süffisantem Eigensinn, frei von Sentimentalität und nach wie vor nicht willens, klein beizugeben. Das, was sich für ihn wie eine zweite Jugend anfühlt, ist vom Gedanken an Unwiederbringliches überschattet. Doch gegen die Übermacht der Gefühle hat Charly Renn sich schon immer zu wappnen gewusst. Das ist auch bitter nötig. Denn sein Selbstbild wird nicht nur in der Corona-Zeit auf eine harte Probe gestellt, sondern auch in der des Abschiednehmens vom sterbenden Vater und in der Konfrontation mit den eigenen Kindern, die längst ihre eigenen Wege gehen. So nimmt er ein letztes Projekt in Angriff, eins, das ihm noch einmal all seine Steherqualitäten abverlangt. In einer Hamburger Kultureinrichtung wird er zum Aktivisten wider Willen, nur um am Ende festzustellen, dass eine neue, eine völlig andere Zeit angebrochen ist, die nicht mehr viel mit ihm zu tun hat. Im dritten und letzten Teil der »Karlmann«-Trilogie, die viele Jahrzehnte bundesrepublikanischer Gesellschaft erzählt, zeigt Michael Kleeberg seinen Protagonisten nun im reizvollen Licht der Dämmerung.

Ähnliche Bücher wie »Dämmerung«
€18,00
Weitere wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen - von Bestsellerautor Randall Munroe

Der neue Bestseller von Randall Munroe! Die Erfolgsgeschichte von »What if?« geht weiter Randall Munroe legt nach. In der Fortsetzung seines internationalen Bestsellers »What if?« beantwortet er viele neue verrückte Fragen wissenschaftlich fundiert und umwerfend kreativ: Was wäre, wenn man an einer Feuerwehrstange vom Mond zur Erde rutschen würde? Wie viel Erdmasse müsste man umschichten, um 10 Kilo abzunehmen? Würde eine Schlange schweben, wenn sie einen Luftballon im Ganzen verschluckte? Und was wäre der sicherste Weg, einem Riesen die Mandeln herauszunehmen? Freuen wir uns auf neue absurde hypothetische Fragen und ihre höchst wissenschaftlichen Antworten – wie immer charmant illustriert mit den berühmten Strichzeichnungen des Meisters. Ausstattung: durchgehend illustriert, mit zahlreichen s/w-Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »What if? 2 - Was wäre wenn?«
€26,00
Wie es wirklich ist, in Russland zu leben

Das einzigartige Porträt eines Landes und einer Frau, die sich nicht zum Schweigen bringen lässt Jelena Kostjutschenko berichtete viele Jahre lang über die politische Repression in ihrem Heimatland, bis ihre Zeitung eingestellt und sie ins Exil gezwungen wurde. Ihr Buch zeichnet ein eindringliches Bild von Russland aus der Sicht derer, die es brutal unterdrückt – Dorfmädchen, die zur Sexarbeit rekrutiert werden, queere Menschen in der Provinz, Patientinnen und Ärzte auf einer ukrainischen Entbindungsstation oder Journalistinnen wie sie selbst. In ihren packenden Reportagen und persönlichen Essays wirft sie einen schonungslosen Blick hinter Putins Propaganda und zeigt eine Welt, die Leserinnen und Lesern in Westeuropa ansonsten verborgen bleibt: die Lebensrealität der Ausgegrenzten und Ausgeschlossenen. Im März 2022 überquerte Jelena Kostjutschenko als Reporterin für Russlands wichtigste unabhängige Zeitung, die Nowaja Gaseta, die Grenze zur Ukraine, um über den Krieg zu berichten. Ihre Mission: dafür zu sorgen, dass die Russinnen und Russen von den Gräueltaten erfuhren, die Putin in ihrem Namen beging. Aus ihren zahlreichen Reportagen der letzten fünfzehn Jahre hat Jelena Kostjutschenko dreizehn für dieses Buch ausgewählt. Sie verbindet sie mit autobiografischen Essays, entstanden seit dem Überfall auf die Ukraine 2022, zu einer kaleidoskopischen Erzählung über ihr Heimatland, das sich zu einem zunehmend autoritären, homophoben Staat entwickelt. Kostjutschenko berichtet von der Annexion der Krim, dem Krieg im Donbass und aus dem belagerten ukrainischen Mykolajiw. Sie erzählt vom Leben eines queeren Paares im russischen Hinterland, besucht obdachlose Kinder, die sich in der Ruine eines verlassenen Krankenhauses in Moskau eingerichtet haben, begleitet eine 24-Stunden-Schicht in einem Moskauer Polizeirevier und verschafft sich Zutritt zu einem von der Öffentlichkeit abgeschirmten geschlossenen Heim für psychisch Kranke. Sie erzählt aber auch sehr persönliche Geschichten von sich und ihren Erfahrungen als junge, lesbische Frau, als LGBTQ-Aktivistin und als Reporterin der Nowaja Gaseta, die die Ermordung von vier Kolleginnen und Kollegen miterlebt hat. Getrieben von der Überzeugung, dass die höchste Form der Liebe und des Patriotismus die Kritik ist, dokumentiert Kostjutschenko unerschrocken das Leben in Russland aus der Sicht derer, die systematisch zum Schweigen gebracht werden. Mit einem exklusive

Ähnliche Bücher wie »Das Land, das ich liebe«
€18,00
Roman. Der neue Roman der Bestsellerautorin: einfühlsam, fesselnd und klug recherchiert

Eine Suche. Eine Liebe. Ein Verbrechen. »Deine Mutter ist verschwunden.« Eine Abfolge von Gefühlen zog über sein Gesicht: Ungläubigkeit, Entsetzen und schließlich diese Angst, die nun in der Welt war wie ein Geist, den man aus der Flasche gelassen hat. Riga, Ostern 1998. Rebecca Maywald verschwindet spurlos. Sie hinterlässt eine achtjährige Tochter. Viele Jahre später setzt ein anonymer Brief Ereignisse in Gang, die das Leben zweier Familien für immer verändern sollen. Berlin, 2023. Mathilda, Ex-Gebirgsjägerin, provoziert einen Autounfall, um mit Falk von Prokhoff, dem Sohn einer angesehenen Diplomatenfamilie, in Kontakt zu kommen. Der Grund bleibt zunächst unklar. Womit sie nicht gerechnet hat: Dass sie sich in ihn verliebt. Ein gefährliches Spiel um falsche Identitäten, unentdeckte Verbrechen und dubiose Machenschaften der Familienstiftung »Drei Linden« beginnt …

Ähnliche Bücher wie »Kaiserwald«
€16,99
€18,00
WER HAT DIE MACHT ZU HASSEN? – Erkundung eines politischen Gefühls Der Hass, dieses knirschende, zersetzende Gefühl, ist allgegenwärtig. Er brüllt von den Straßen oder flüstert in gutbürgerlicher Feindseligkeit. Er wächst in Parlamentsreden, Querköpfen und Kinderzimmern – und ganz bestimmt nicht im Verborgenen, auch wenn viele ihn gerne dorthin verdammen würden. Şeyda Kurt holt den Hass raus aus der Verbannung und begibt sich auf die Spuren seines widerständigen Potentials. Dabei interessieren sie vor allem die Menschen als Subjekte des Hasses in einer kapitalistischen, rassistischen und patriarchalen Welt. Wer sind sie, diese Hassenden, und aus welchen Machtverhältnissen kommen sie? Wer darf überhaupt hassen und wer nicht? Welche Gefühle lähmen, welche Gefühle helfen, nicht zu erstarren, und sich immer und immer weiter zu bewegen auf dem Weg in eine gerechtere und zärtliche Gesellschaft? Schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung erkundet Şeyda Kurt den Hass von seiner schöpferischen Seite: als Kategorie der Ermächtigung, der Menschen in ihrem innersten Unbehagen abholen und mobilisieren kann, als widerständiges Handwerk – und nicht zuletzt als dienliches Gefühl, das uns hilft, uns in einem Ozean aus möglichen Reaktionen auf die Welt zurechtzufinden.

Ähnliche Bücher wie »Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls«
€14,00
Die Gedankenwelt der radikalen Esoterik

Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt! Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Oder bringt der Esoterik-Trend gefährlichere Risiken mit sich, als es auf den ersten Blick erscheinen mag?

Ähnliche Bücher wie »Gefährlicher Glaube«
€12,00
Von der Islamisierung bis zur Gegenwart

Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten- teils aus vorislamischer Zeit- bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben.

Ähnliche Bücher wie »Geschichte Irans«
€12,95
Der Völkermord an den Armeniern

Aghet - Katastrophe - so nennen die Armenier jene grauenvollen Ereignisse, die im Frühjahr 1915 begannen. Sie sind als der erste Genozid des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen. Rolf Hosfeld, Deutschlands bester Kenner der Ereignisse, schildert eindringlich und historisch genau den Völkermord an den Armeniern, erläutert die Hintergründe und klärt auf über ein Thema, das immer noch zu den Tabus der Geschichtsschreibung gehört. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit werden im Frühjahr und Sommer 1915 - mitten im Ersten Weltkrieg - die osmanischen Armenier von der Regierung in einer Weise selektiert und zusammengetrieben, die unübersehbar "den Zweck verfolgt, die armenische Rasse im türkischen Reiche zu vernichten". So kabelt es der deutsche Botschafter in Konstantinopel im Juli 1915 nach Berlin. Zwischen 300.000 und 1,5 Millionen Menschen (die Schätzungen schwanken) sterben, viele von ihnen, Männer, Frauen und Kinder, weil man sie in die Wüste deportiert und dort verdursten lässt. Rolf Hosfeld hat den Opfern dieses Völkermords, der von der Türkei bis heute bestritten wird, mit seinem Buch ein erschütterndes Denkmal gesetzt.

Ähnliche Bücher wie »Tod in der Wüste«
€14,95
Die neue Volkskrankheit

CORONA GEHT, LONGCOVID BLEIBT - DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR UND WAS DAGEGEN HILFT LongCovid entwickelt sich zu einer Geißel für Millionen Coronapatienten. Es ist eine schwere Krankheit, die aus einer scheinbar harmlos verlaufenden Infektion entsteht. Ihre Opfer - zuvor gesund, sportlich und leistungsstark - lässt sie zurück mit Schmerzen, Atemnot, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisproblemen und vielen anderen langanhaltenden Symptomen. Genesen heißt nicht gesund! Jedenfalls nicht, wenn es um LongCovid geht. Im Schatten der COVID-19-Pandemie ist eine neue Volkskrankheit entstanden. Nicht nur Ältere und Menschen mit Vorerkrankung, sondern vielfach zuvor gesunde Leistungsträger aus allen Gruppen und Schichten unserer Gesellschaft sind betroffen und schwer krank. Sie alle sehen einem ungewissen gesundheitlichen Schicksal entgegen. Noch reagiert die Öffentlichkeit meist mit Unverständnis für ihre Leiden. Aber wenn nicht massiv in Pflege und Therapie dieser Menschen und in die Erforschung ihrer rätselhaften Krankheit investiert wird, gehen nicht nur die Patienten, sondern auch Gesamtgesellschaft und Wirtschaft schwersten Belastungen entgegen. Dr. med. Jördis Frommhold bietet einen kompetenten, klaren und verständlichen Überblick über den heutigen Wissensstand über COVID-19, Akutverläufe, Post-COVID, LongCovid und über Therapieansätze. Sie beschreibt Schicksale von Patienten und Angehörigen und ihre Bemühungen, gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern den Betroffenen zu helfen. Sie stemmen sich gegen hartnäckige Symptome wie krankhafte Erschöpfungszustände (Fatigue), Belastungsstörungen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit, Schmerzen, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme und viele andere mehr und versuchen, den Patienten wieder ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Genesen ist nicht unbedingt gesund: Millionen Menschen werden an Beeinträchtigungen leiden Jördis Frommhold ist eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiete

Ähnliche Bücher wie »LongCovid«
€26,00
Ein literarischer Kommentar

38 ÜBERRASCHENDE KOMMENTARE VON NAMHAFTEN SCHRIFTSTELLERN, JOURNALISTEN UND JURISTEN Das Grundgesetz ist gerade in Krisenzeiten die Grundlage jedes gesellschaftspolitischen Diskurses in Deutschland. Höchste Zeit also für einen Kommentar, der die Verfassung für unsere Zeit neu erklärt, anhand von Erzählungen und Erfahrungen, juristisch abwägend und gerne auch schräg von außen blickend. Das Ergebnis ist ein "Grundgesetz-Kommentar für alle" voller überraschender Einblicke, treffender Geschichten und funkelnder Essays. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." – "Die Freiheit der Person ist unverletzlich." – Wegen ihrer klaren, geradezu literarischen Eleganz sind viele Bestimmungen des Grundgesetzes zu einer Art Minimalkonsens avanciert. Wer wollte auch widersprechen? Und doch ist das Grundgesetz umstritten. Die einen setzen einzelne Sätze absolut, während andere von komplizierten Abwägungen und notwendigen Einschränkungen reden. Diese Debatte darf keineswegs allein den Juristen vorbehalten bleiben, sie muss von uns allen geführt werden. Denjenigen, die literarisch schreiben, kommt dabei eine besondere Rolle zu. Darum kommentieren in diesem Buch rund 40 Schriftsteller, Journalisten und Juristen die Präambel, die Grundrechte, wichtige Artikel zu Rechtsstaatlichkeit, Umweltschutz oder Schuldenbremse sowie die großen verfassungsrechtlichen Abschnitte zum Föderalismus, zur Rechtsprechung oder zum Bundespräsidenten. Die Perspektiven sind dabei so unterschiedlich wie die Autoren, aber alle sprechen ganz voraussetzungslos zu allen Interessierten. Für sie ist dieser Kommentar. Das Grundgesetz als Kompass und Zankapfel unserer Gesellschaft 38 literarische Kommentare – zu den Grundrechten – den staatlichen Grundprinzipien – den wichtigsten Institutionen Aus der Mitte der Gesellschaft und von außen Aktuell und mit historischer Tiefenschärfe Juristisch kompetent und über den Tellerrand hinaus Erzählend, abwägend, streitbar AUTORINNEN UND AUTOREN: Susanne Baer, Patrick Bahners, Lars Brandt, Max Czollek, Udo Di Fabio, Philipp Felsch, Julia Franck, Lena Gorelik, Dana Grigorcea, Anna Katharina Hahn, Friedemann Karig, Andrian Kreye, Michael Krüger, Benjamin Lahusen, Thomas Lehr, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher, Ijoma Mangold, Wolfgang Matz, Florian Meinel, Eva Menasse, Terézia Mora, Martin Mosebach, Herta Müller, Angelika Nußberger, Karl-Heinz Ott , Annette Pehnt, Hans Pleschinski, Grit Popp

Ähnliche Bücher wie »Das Grundgesetz«
€24,00
Eine Generation will an die Macht

EINE GENERATION WILL AN DIE MACHT Bei der letzten Wahl sind so viele junge Abgeordnete wie nie zuvor in den Bundestag eingezogen. Dass ihre Aufgabe die Klimawende sein wird, das wussten sie. Auch auf Auseinandersetzungen mit Rechtsradikalen und Querdenkern waren sie vorbereitet. Aber dass sie es mit einem Krieg zu tun bekommen würden und mit dessen Folgen, davon ahnten sie nichts. Schnell müssen die Neuen schwerwiegende Richtungsentscheidungen treffen. Aber ihre Ideale wollen sie nicht aufgeben. Wird ihnen dieser Spagat gelingen? Oder werden sie im Kampf mit der älteren Generation der Babyboomer selbst zu den angepassten Funktionären, die sie nie werden wollten? Dieser Bundestag ist anders: Weniger Silberrücken in dunklen Anzügen. Mehr Frauen. Mehr Kinder und Enkel von Einwanderern. Und vor allem: mehr Junge. Ein Viertel der Abgeordneten ist unter vierzig. Fünfzig von ihnen sind nicht einmal dreißig Jahre alt. Aber wer sind die Neuen – und was wollen sie? Fest steht: Sie reden anders und machen auch anders Politik. Mit blinkenden Instagram-Storys. Mit den neuesten TikTok-Trends. Mit Reden, die wie ein Poetry Slam klingen. Offen sprechen sie über eigene Schwächen. Und sie stellen Ansprüche – an sich und an die Älteren. Aber können sie die Politik auch verändern? Die Politikjournalistin Livia Gerster heftet sich in ihrem Buch an die Fersen junger Parlamentarier:innen aus allen Parteien. Kevin Kühnert (SPD) und Ricarda Lang (Grüne) sind darunter, aber auch völlig unbekannte Neulinge wie eine Klimaaktivistin aus dem Straßenprotest, eine radikale Impfgegnerin aus Sachsen und ein junger Abwassermeister aus dem Irak. Sie begleitet die Neuen durch die Zeitenwende von Putins Krieg und verfolgt ihre politischen Kämpfe. So gelingt ihr ein fesselnder Mix aus investigativer Politikreportage und soziologischem Generationenporträt. Jünger, weiblicher, bunter: Wer die Neuen im Parlament sind – und was sie wollen Livia Gerster folgt den jungen Politiker:innen vom Einzug in die Abgeordneten-WG bis hin zur ersten Rede im Bundestag Jung gegen Alt: Werden die jungen Radikalen ihre Fraktionen spalten?

Ähnliche Bücher wie »Die Neuen«
€18,00
Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

DER PIPELINE-DEAL: HINTER DEN KULISSEN EINES VERHÄNGNISVOLLEN NETZWERKS Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Hannover – Berlin – Moskau: Die große Recherche über Gerhard Schröders verhängnisvolles Netzwerk in Politik und Wirtschaft Wie zwielichtige Honorarkonsuln, ominöse Bauunternehmer, Ex-Stasi-Majore und naive Entspannungspolitiker Deutschland in die Abhängigkeit vom Kreml geführt haben Für Leser:innen von Catherine Belton "Putins Netz"

Ähnliche Bücher wie »Die Moskau-Connection«
€49,90
Fotografien und Betrachtungen

NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. 275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" – ein persönliches Dokument dieser Zeit Mit Originaltexten von Paul McCartney Erscheint weltweit am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung der National Portrait Gallery, London

Ähnliche Bücher wie »1964: Augen des Sturms«
€26,00
Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel

FÜNF MENSCHEN, FÜNF WEGE, FÜNF JAHRE - ISABEL SCHAYANIS GROSSE REPORTAGE Safi schleppt sich im Winter zu Fuß über die Balkanroute. Ruhi fliegt von Teheran zunächst nach Italien. Omid will nach Deutschland und landet dann doch in Calais. Melika steckt in Moria fest. Und Olena hat als Ukrainerin beinahe freie Fahrt. Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Wegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts. im Vordergrund ihres Augen öffnenden Buches steht die große, drängende Frage, wie wir Flucht und Migration menschlicher organisieren können. Viele Fluchtrouten durch den Vorderen Orient und Afrika haben Deutschland zum Ziel. Hier soll es Freiheit geben, Schulunterricht und medizinische Versorgung gratis, und Frauen dürfen Sport treiben: Für Menschen, die um ihr Leben rennen oder vor Verelendung fliehen, ist das ein großes Versprechen. Sie lassen ihr vertrautes Leben meist erstaunlich uninformiert hinter sich, mit Kind und ohne Kreditkarte, im freien Fall in eine bessere Zukunft. Isabel Schayani hat fünf Geflüchtete auf ihren Wegen teils über mehrere Jahre immer wieder getroffen. Sie lässt uns die Schikanen der Schlepper, illegale Reisebüros, Grenzen, Registrierungen, Lager, Anträge und Internierungen aus der Perspektive der Heimatlosen erleben. Im Gespräch mit Verantwortlichen, Experten – und mit den fünf Geflüchteten selbst – sucht sie nach Antworten auf die große Frage: Wie können wir Flucht und Migration menschlicher organisieren? Isabel Schayani hat fünf Menschen teils jahrelang auf ihrer Flucht begleitet Schlepperbanden, Grenzen, Lager, Bürokratie: Flucht aus der Perspektive der Geflüchteten Was sich ändern muss: Lösungsansätze für eines der drängendsten Probleme der Gegenwart Die Autorin ist Moderatorin des ARD-Weltspiegels und eine vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalistin

Ähnliche Bücher wie »Nach Deutschland«
€58,00
Der deutsche Kommunist

MEHR ALS EINE BIOGRAPHIE - ILKO-SASCHA KOWALCZUK ÜBER ULBRICHT, DEN KOMMUNISMUS UND DAS 20. JAHRHUNDERT Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt, versteht sehr viel besser, was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde, was sie war. Über Konrad Adenauer, die Gründungsfigur der Bundesrepublik, gibt es zahlreiche Studien, auch eine berühmte zweibändige Biographie. Zu Adenauers Pendant im Osten existiert bislang nichts Vergleichbares. Dabei ist Walter Ulbricht für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts eine kaum weniger prägende Figur. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt den Aufstieg des um die Jahrhundertwende in Leipzig geborenen Sohnes eines Schneiders zum Führer der deutschen Kommunisten, der zum eigentlichen Gründer der DDR wurde und 1961 die Mauer errichten ließ. Dabei entdeckt er nicht nur den Funktionär Ulbricht neu, sondern beschreibt ihn auch als Menschen, wie es bislang nicht zu lesen war. Er erklärt Ulbricht aus seiner Zeit und schreibt nicht über ihn mit dem Wissen von später. Sein Buch ist eine Biographie, aber zugleich auch mehr als das. Es ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines deutschen Kommunisten. 50. Todestag am 1. August 2023 Die erste umfassende wissenschaftliche Biographie Das 20. Jahrhundert aus der Perspektive eines Kommunisten Auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen Viele Quellen erstmals ausgewertet Sehr gut lesbar geschrieben Von einem der führenden Forscher zur Geschichte des deutschen Kommunismus und der DDR

Ähnliche Bücher wie »Walter Ulbricht«
€26,90
China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik

ZEITENWENDE IM INDOPAZIFIK: DER KOLLISIONSKURS ZWISCHEN CHINA UND DEN USA Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt – China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Im neuen Epizentrum der globalisierten Weltwirtschaft entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Matthias Naß, der seit vielen Jahrzehnten für die ZEIT über Asien und den Pazifik berichtet, schildert Ursachen und Verlauf des Konflikts und porträtiert eindringlich die beteiligten Akteure und ihre sehr unterschiedlichen Interessen. Das Säbelrasseln im Indopazifik wird immer lauter. US-Kreuzer passieren in regelmäßigen Abständen die Straße von Formosa, chinesische Militäreinheiten bauen künstliche Inseln im Ozean, deren Zweck unmissverständlich ist, und beide Seiten versuchen den Gegner mit gewaltigen Seemanövern einzuschüchtern. Die Anrainerstaaten wie Australien, Japan oder Südkorea werden zunehmend nervös und rücken aus Angst vor dem Machthunger der Volksrepublik China zusammen, während Peking ein dichtes Netz von regionalen Abhängigkeiten webt und in Hongkong schonungslos jene Dominanz ausübt, die es auch für Taiwan anstrebt. Eines ist sicher: Wer aus diesem Ringen als Sieger hervorgeht, der wird der neue globale Hegemon. Im Indopazifik entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausübt Für den Westen stehen die fundamentalsten Freiheiten auf dem Spiel Matthias Naß über die größte machtpolitische Herausforderung unserer Zeit

Ähnliche Bücher wie »Kollision«
€34,00
Das furchtlose Leben der Etty Hillesum 1914-1943

EINE JUNGE JÜDIN IN AMSTERDAM – DAS FURCHTLOSE LEBEN DER ETTY HILLESUM 1914-1943 Etty Hillesum ist mit ihren Tagebüchern und Briefen weltberühmt geworden. Freimütig berichtet sie darin von ihren Liebesbeziehungen, Lektüren und Träumen – und zu Herzen gehend von der Vernichtung der Juden. Aber wer war Etty Hillesum wirklich? Judith Koelemeijer erzählt auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente das viel zu kurze, intensive Leben der jungen Jüdin, die sich keine Grenzen setzen lassen wollte, nicht in der Liebe, nicht im Denken und auch nicht in ihrem Willen, das Schicksal ihres Volkes zu teilen. Die Tagebücher und Briefe Etty Hillesums sind so ungekünstelt und lebensnah geschrieben, dass sie als große Schriftstellerin lange verkannt wurde und das Bild von ihr ganz von diesen Selbstzeugnissen bestimmt wurde. Judith Koelemeijer hat auf Dachböden und in Kellern das Kriegstagebuch einer Freundin, Briefwechsel und weitere Quellen zum Leben Etty Hillesums aufgespürt. So entsteht das berührende Porträt einer sinnlichen, spirituell und intellektuell hellwachen jungen Frau, die nach ihrem Studium in Amsterdam nicht als Juristin arbeiten konnte, die die russische Sprache und Literatur liebte, obwohl oder gerade weil ihre Mutter vor den Pogromen in Russland fliehen musste, die mit allen Fasern das Leben liebte und sich doch mit Händen und Füßen wehrte, als ihre Freunde sie in einem letzten, verzweifelten Versuch vor den Nationalsozialisten verstecken wollten. Das glänzend geschriebene Buch beginnt mit dieser dramatischen Szene – und fesselt bis zur letzten Seite. "Die packende Lebensgeschichte einer einzigartigen Persönlichkeit." Geert Mak Etty Hillesums Tagebücher und Briefe wurden in 18 Sprachen übersetzt und haben viele Millionen Leser:innen gefunden Auf der Shortlist für den "Libris Geschiedenis Prijs 2023" und der Longlist für den "Boekenbon Literatuurprijs" Judith Koelemeijer hat für zehn Jahre mit Unterstützung zahlreicher Stiftungen recherchiert. Ihre Suche führte sie u.a. in die USA, nach Israel und nach Auschwitz Die Entstehung dieser Biographie hat der niederländische Fernsehsender NOS dokumentarisch begleitet

Ähnliche Bücher wie »Mit dem ganzen Herzen«
€34,00
Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule

ADORNO, HORKHEIMER, MARCUSE: DIE NEUE GESCHICHTE DER FRANKFURTER SCHULE Café Marx: So nannten Freunde wie Feinde das Institut für Sozialforschung flapsig. Und tatsächlich liegen die Anfänge der Kritischen Theorie und der Frankfurter Schule in einer Auseinandersetzung mit dem Marxismus. Philipp Lenhard erzählt auf einer breiten Quellengrundlage die Geschichte der Personen, Netzwerke, Ideen und Orte, die das Institut geprägt haben und ihrerseits von ihm geformt wurden. So wird anschaulich greifbar, warum die Frankfurter Schule wie keine zweite die großen intellektuellen Debatten des 20. Jahrhunderts bestimmt hat. Von Anfang an war das 1924 eröffnete Institut für Sozialforschung etwas Besonderes. Seine Wurzeln liegen in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs und auf den Barrikaden der Revolution. Der kommunistische Unternehmersohn Felix Weil ermöglichte die Gründung einer neuartigen Forschungsinstitution, die Arbeiter und Studenten, Politiker und Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle anzog. Besonders war auch, dass das Institut nach 1933 trotz Schließung, Verfolgung und Exil seine Arbeit fortsetzen konnte. In Kalifornien entstanden Schlüsselwerke wie die «Dialektik der Aufklärung». Philipp Lenhard geht der Entstehung der Kritischen Theorie in der amerikanischen Emigration nach und beleuchtet ihre Entwicklung zur Frankfurter Schule in der frühen Bundesrepublik. Das Buch schildert konzis, anschaulich und voller überraschender Erkenntnisse, in welchem historischen Kontext Horkheimer, Adorno, Marcuse, Benjamin und viele andere zu Schlüsseldenkern des 20. Jahrhunderts wurden. "Der Fortschritt ereignet sich dort, wo er endet." Theodor W. Adorno 100. Jahrestag: Einweihung des Instituts für Sozialforschung am 22. Juni 1924 Seit Jahrzehnten die erste aktuelle Geschichte der Frankfurter Schule Neue Perspektiven: Die Frauen der Frankfurter Schule, jüdische Mitarbeiter:innen, Exilorte Der Autor versetzt die Leser meisterhaft an die wichtigsten Schauplätze Auf der Grundlage ausgedehnter Archivrecherchen

Ähnliche Bücher wie »Café Marx«
€28,00
Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts

WARUM DIE KI UNSER ALLER LEBEN PRÄGEN WIRD, WAS DAS FÜR DIE ZUKUNFT DER MENSCHHEIT BEDEUTET, UND WIE WIR DIE OBERHAND BEHALTEN Die Menschheitsgeschichte kennt Innovationsschübe, die unaufhaltsam wie ein Tsunami alles verändern – die landwirtschaftliche Revolution, die Dampfmaschine, das Internet. Künstliche Intelligenz ist die nächste große Welle, die Coming Wave, die auf uns zurollt, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Als Mitgründer von DeepMind weiß Mustafa Suleyman wie nur wenige andere, was die neuen Technologien können und was sie anzurichten vermögen. In seinem wegweisenden, vielgelobten Buch verortet der KI-Pionier die kommende Welle in der Geschichte der Menschheit, spielt die politischen und gesellschaftlichen Folgen der neuen Technologien durch, und stellt sich dem größten Dilemma des 21. Jahrhunderts: wie wir von ihnen profitieren, ohne die Kontrolle zu verlieren. Bald werden wir in unserem täglichen Leben von KI umgeben sein. Sie wird unseren Alltag organisieren, unsere Wirtschaft prägen, und sogar Kernaufgaben der Staatsverwaltung übernehmen. Als Mitgründer von DeepMind hat Mustafa Suleyman viele Jahre im Zentrum der KI-Revolution gearbeitet. Das kommende Jahrzehnt wird nach seiner Einschätzung von rasanten technologischen Sprüngen geprägt sein, von neuen technologischen Möglichkeiten, über deren Folgen und Risiken wir noch kein klares Bild haben. Eines aber wissen wir: Wir brauchen die KI, um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, etwa den Klimawandel. Gleichzeitig bergen die neuen Technologien Gefahren, wie sie von keiner vorherigen Fortschrittswelle ausgingen, bis hin zur Auflösung von Staaten und einer Verdrängung des Menschen. Was macht man mit einer Welle, die auf den Strand zurast und sich nicht aufhalten lässt? Man versucht sie zu kanalisieren. Genau das ist das Anliegen dieses Buches: Inmitten immer intensiver werdender geopolitischer Konflikte den schmalen Grat zu finden, auf dem wir die Früchte der Technologie ernten, ohne ihr zum Opfer zu fallen. Das ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit. "Unsere Zukunft hängt von den neuen Technologien ab, ist gleichzeitig aber durch sie gefährdet." Was KI für die Zukunft der Menschheit bedeutet Alle, die heute leben, sind betroffen DAS Buch zu Risiken, Chancen und Folgen der neuen Technologien Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind und einer der Pioniere der KI-Indust

Ähnliche Bücher wie »The Coming Wave«
€26,00
Wiege des Lebens

WO LAND UND MEER SICH TREFFEN – EINE WATTWANDERUNG Nicht in den unermesslichen Tiefen, sondern in den seichten Meeresbereichen spielt sich der Großteil des Lebens im Meer ab. Insbesondere das Wattenmeer ist reich an Pflanzen- und Tierarten, und es ist ökologisch hochproduktiv. Hansjörg Küster zeichnet ein so kenntnisreiches wie liebevolles Porträt dieser einzigartigen Landschaft, die auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht faszinierend ist. Große Teile des Wattenmeeres kann man noch als echte Wildnisse bezeichnen. In keinem anderen Ökosystem wird mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre abgebaut, nirgends wird mehr organische Masse aufgebaut und nirgendwo mehr Sauerstoff freigesetzt. Viele Formen von Leben haben sich dort entwickelt. Doch das Wattenmeer ist von zahlreichen Seiten bedroht. Und es sieht keineswegs immer so aus, wie man es von der südlichen Nordsee, dem größten Schlickwattgebiet der Welt, kennt. Dort fühlt sich Küster besonders zu Hause und schreibt auch über die Stimmungen, die sich mit dieser «Meerschaft» verbinden: die Gerüche, der fast beständig wehende starke Wind, die Geräusche der Brandung, die Vogelrufe – und auch besondere Begegnungen mit Menschen. "Bestechend klar schildert Küster, wie die Natur zu einem Teil der Menschengeschichte geworden ist." Ulrich Raulff, Frankfurter Allgemeine Zeitung Das Watt ist der biologisch produktivste Lebensraum der Erde Küsters Buch ist eine Synthese von Naturkunde, Kultur- und Emotionsgeschichte Watt gibt es auch in den Tropen: Überall dort, wo sich durch die Gezeiten die Zugehörigkeit zu Land oder Wasser andauernd verändert

Ähnliche Bücher wie »Das Watt«
€16,00
Bildstarke Wissensvermittlung zu den Bausteinen unseres Lebens – die Reihe Elemente unserer Welt für neugierige Kinder ab 6 Jahren! Damit überhaupt Leben auf der Erde entstehen konnte, brauchte es Wasser. Heute begegnen wir Wasser in den verschiedensten Formen: als Flüsse, Seen, Meere und Ozeane, als Regen, Nebel oder Schnee, beim Trinken, Schwimmen, Kochen oder Schlittschuhlaufen. Wasser kann überschwemmen, beeinflusst das Klima und sein Fehlen sorgt für eine Katastrophe. Wasser ist reichlich vorhanden, doch trotzdem ist es knapp. In diesem Band finden sich viele spannende und greifbare Phänomene zum Thema Wasser, die Kinder in ihrer Welt erleben und verstehen wollen. Für die vielen künstlerischen und ausdrucksstarken Illustrationen des Acapulco Studio ausgezeichnet mit dem 14. International Creative Media Award (ICMA) 2023 Silver Award.

Ähnliche Bücher wie »Wasser«
€12,00
Roman. Mit farbigen Bildern von Ingo Siegner

Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts – Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht. Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen.

Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella in den Räuberbergen«
€22,00
Eine Orientierungshilfe für Familien von LGBTQIA+ -Kindern und -Jugendlichen

Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr? Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen. Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.

Ähnliche Bücher wie »Queere Kinder«
€20,00
Der deutsche Pop und seine Sprache

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.

Ähnliche Bücher wie »Schmalz und Rebellion«
€48,00
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark: Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese außergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa. Ausstattung: mit 42 s/w-Abbildungen und 5 Karten

Ähnliche Bücher wie »Frühling der Revolution«
€24,00
Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben - Ein SPIEGEL-Buch

Frauen undercover: Der Einfluss von Geheimagentinnen in Deutschland James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche und internationale Nachrichtendienste. Sie stehlen militärische Dokumente, überwachen und sabotieren ihre Gegner, rekrutieren Informantinnen und enttarnen feindliche Spione. Doch obwohl Agentinnen ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen, wird ihr Einfluss auf die Geschichte bis heute unterschätzt. Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller haben ihre geheimen Fälle der vergangenen hundert Jahre recherchiert, zahlreiche Akten ausgewertet und mit ehemaligen und aktiven Geheimagentinnen gesprochen, die für oder in Deutschland im Einsatz waren. In diesem Buch erzählen die beiden SPIEGEL-Journalisten ihre Geschichten und zeigen, wer die Frauen waren, die der heutigen Generation von Spioninnen den Weg ebneten.

Ähnliche Bücher wie »Die Unsichtbaren«
€22,00
Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt - Ein SPIEGEL-Buch

Wie wir Klimarettung und Demokratie neu denken müssen Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen. SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible räumt in diesem Debattenbuch mit solchen falschen Widersprüchen auf. Er zeigt, dass Klima und Demokratie sich sogar gegenseitig bedingen: Demokratie gibt es nur auf einem bewohnbaren Planeten – und das Klima wird sich nur mit demokratischen Mitteln retten lassen. Dafür ist aber Umdenken nötig: Demokratie kann nur als Klimademokratie bestehen. Schaible ermöglicht einen neuen Blick auf Politik in Zeiten der Klimakrise und entwirft eine Zukunftsvision, in der sich Freiheit und Klimaschutz gegenseitig stärken.

Ähnliche Bücher wie »Demokratie im Feuer«
€26,00
Wie Amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen

Amazon hat uns den Krieg erklärt - und wird unsere Wirtschaft verändern wie kein anderes Unternehmen jemals zuvor Amazon ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Überdies hat Amazon sich viele Drittanbieter, die ihre Produkte über die Plattform verkaufen können, einverleibt und so zerstört. Diese unangefochtene Monopolstellung und der folglich fehlende Wettbewerb wird unsere Wirtschaft in den nächsten Jahren grundlegend verändern – zum Schlechteren. Dana Mattioli, renommierte und preisgekrönte Investigativreporterin des Wall Street Journal und Pulitzerpreis-Finalistin, deckt in ihrem packend erzählten Buch die rücksichtslosen Strategien des Unternehmens auf, den Markt in nahezu allen Bereichen zu beherrschen, sich Medien und Politik gefügig zu machen und durch brutale Monopolstellung letztlich auch uns Verbrauchern zu schaden.

Ähnliche Bücher wie »Der Gigant«
€25,00
Ein Gemeinschaftsroman | Ein einzigartiges Romanprojekt, das zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren zusammenbringt Ein einzigartiges internationales Buchprojekt – hochaktuell und originell Viele der erfolgreichsten Autorinnen und Autoren aller Genres der Gegenwart sind hier versammelt Ein Hoch auf das Leben, die Menschlichkeit und die Gemeinschaft

Ähnliche Bücher wie »Vierzehn Tage«
€18,00
Klassiker-Graphic Novel

Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Professor Yarborough traut seinen Ohren nicht: Die Mumie des Ra-Orkon, die er bei einer Expedition ausgegraben hat, flüstert in einem alt-ägyptischen Dialekt. Doch sie verstummt, sobald jemand den Raum betritt. Auf ihr soll ein Fluch liegen, der viele Expeditionsteilnehmer das Leben gekostet hat. Können Justus, Peter und Bob das Geheimnis lüften? "Die drei ??? und die flüsternde Mumie" ist einer der All-Time-Favourites der Kultreihe. Ines Korth übersetzt die spannende Story in einen Comic mit atmosphärisch starken Bildern – ganz im Retro-Stil der 1960er-Jahre. Ein Muss für Fans!

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? und die flüsternde Mumie«
€12,00
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst. Flatterhafte Wesen werden am Nachthimmel gesichtet, Schafherden geraten in Panik und eine Person hat sogar markante rote Punkte am Hals. Treibt etwa ein Vampir in Rocky Beach sein Unwesen? Justus, Peter und Bob starten ihre Ermittlungen. Bei einer Fledermaus-Forschungsstation erfahren die Detektive viel Wissenswertes über die fliegenden Säugetiere. Doch die vermeintlichen Fledermaus-Attacken gehen weiter und für die drei ??? Kids beginnt eine gruselige Vampirjagd.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? Kids, 94, Falsche Vampire«
€20,00
Pflanzen, die bei jedem Wetter wachsen. Mit 15 Beetideen für den Garten im Klimawandel

Der Klimawandel fordert in allen Lebensbereichen Anpassungen – auch beim Gärtnern. Denn mit veränderten klimatischen Bedingungen, wie z. B. trockeneren und heißeren Frühjahren und Sommern sowie häufigerem Starkregen, Sturm und Wind in den kälteren Jahreszeiten, müssen auch die Pflanzen in unseren Gärten mehr aushalten. Gartenexpertin Simone Kern zeigt, wie das gelingt und was den Garten des 21. Jahrhunderts ausmacht. Robuste Pflanzen, die Wetterextremen trotzen, clevere Bewässerungsstrategien und viele weitere Praxistipps und Anregungen sowie kreative Beetideen machen diesen Ratgeber zum Muss für Hobby-Gärtner und jeden Garten „fit for the future“.

Ähnliche Bücher wie »Überlebenskünstler«
€15,00
24 Tage Elfen-Alarm. Extra: Stickerbogen

Ein ganz besonderer Adventskalender: Tag für Tag die verschlossenen Seiten öffnen und Justus, Peter und Bob durch ein Weihnachtsabenteuer begleiten. Neben dem Adventskrimi in 24 verschlossenen Kapiteln, weihnachtlichen Rätseln, Rezepten und Bastelspaß ist ein Die drei ??? Kids-Stickerbogen enthalten. Die Elfen sind los! Weihnachten steht vor der Tür und der Marktplatz in Rocky Beach verwandelt sich in eine Geschenke-Werkstatt mit Weihnachtselfen. Doch plötzlich geht alles schief und die drei ??? Kids begeben sich auf eine spannende Spurensuche. Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive. Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? Kids, Der Adventskalender«
€16,00
Das verschollene Manuskript - Nostalgie-Edition

Unheimlich! Schon lange ist es her, dass ein Zugunglück in Santa Carmela geschah. Zwei Züge stießen damals zusammen und viele Passagiere starben. Angeblich hören die Bewohner noch immer die Schreie der Opfer und das Quietschen der Bremsen. Die drei ??? treffen in Santa Carmela Zugführer Norwood. Und bald wird bei ihm eingebrochen! Die Leute im Dorf glauben dem alten Mann nicht. Die Detektive nehmen sich des Falls an und stoßen auf einen gemeinen Plan. Können sie Norwoods Unschuld beweisen? Ein unheimliches Abenteuer von M.V. Carey, übersetzt von Anja Herre, in der Nostalgie-Edition.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? und der schreiende Zug«
€16,00
Endlich gleiches Gehalt für Frauen und Männer - Was wir jetzt tun können

Schluss mit Lohndiskriminierung! Der Preis für den kleinen Unterschied? Ein bis zwei Eigentumswohnungen. Oder einfach eine angstfreie, sichere Existenz. In Deutschland verdienen Frauen immer noch weniger als Männer, auch für die gleiche Arbeit. Viele kostet das im Laufe ihres Lebens mehrere hunderttausend Euro – und die Freiheit, ein Leben zu führen wie ein Mann: Frei von der Demütigung, die mit der Mindervergütung einhergeht. Fast nirgendwo sonst in Europa verdienen Frauen so viel weniger als Männer. Lohndiskriminierung kann alle Branchen betreffen, von der Bürokraft bis zur Professorin. Das Problem geht Millionen an. Hinter dem harmlosen Begriff »Gender Pay Gap« verbirgt sich der wohl größte Lohnraub in der Geschichte der Republik. Gleichzeitig waren die Chancen, die Lohnlücke zu verringern, nie größer als heute. Dank neuer Gerichtsurteile und Regelungen, die derzeit die EU und die Bundesregierung planen, sind Frauen zwar immer noch benachteiligt, aber nicht mehr hilflos. Die preisgekrönte Journalistin Birte Meier beschreibt, welche Erfahrungen sie und andere machten, die sich gegen ungleiche Bezahlung wehrten, wie die Bundesrepublik im internationalen Vergleich dasteht, und was die Politik nun unternehmen muss. Zudem zeigt das Buch auf, wie Frauen konkret gegen Lohndiskriminierung vorgehen können. »Gleichberechtigung voranbringen, ohne Angst vor persönlichen Nachteilen – dafür steht Birte Meier. Ihr Buch macht Mut und ist ein Appell, unsere Stimme zu erheben.« ― Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) »Scheut nicht die Konfrontation - wenn man sich seiner Leistung bewusst ist, muss man es wirklich durchziehen. So wichtig, dass es dieses Buch gibt!« ― Regina Halmich, ehemalige Box-Weltmeisterin »Ein starkes Buch über einen wichtigen Kampf. Lesebefehl, gerade für Männer.« ― Daniel Drepper, Vorsitzender der Journalist*innen-Vereinigung Netzwerk Recherche

Ähnliche Bücher wie »EQUAL PAY NOW!«
€18,00
Roman - Nach dem SPIEGEL-Bestseller »Der Teepalast« der zweite große historische Abenteuerroman von Elisabeth Herrmann.

Bremen, 1874. Schon als kleines Mädchen träumt Bettina Vosskamp davon, ihrem Elternhaus zu entfliehen. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, zu ihrer geliebten Großmutter Lene nach Indien zu reisen, die dort eine Teeplantage besitzt. Als sie »Brennys Garden« in Darjeeling viele Jahre später erbt, ist sie entschlossen, Lenes Lebenswerk zu bewahren. Doch sie ahnt nicht, dass sie vor einer fast nicht zu bewältigenden Herausforderung steht: wirtschaftliche Nöte, ein Erdbeben, das droht, die Felder zu vernichten, und der Kampf, sich in einer harten Männerwelt zu behaupten, verlangen ihr alles ab. Aber Bettina lässt sich nicht entmutigen – und kämpft dafür, nicht nur das Vermächtnis der Vosskamps zu bewahren, sondern endlich auch ihr eigenes Glück zu finden …

Ähnliche Bücher wie »Der Teegarten«
€24,00
Ein Bornholm-Krimi - Der Spiegel Bestseller-Autor, bekannt von den Kluftinger-Krimis

Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er – frisch geschieden – bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag …

Ähnliche Bücher wie »Sonne über Gudhjem«
€18,00
Was der neue Ufo-Hype über uns Menschen verrät

Es gibt einen neuen Ufo-Hype: Die Verwörungstheorieexperten Christian Alt und Christian Schiffer machen sich auf die Suche nach dem Wie und Warum Christian Alt und Christian Schiffer haben Streit. Der Grund: Aliens. Eigentlich war die Sache nach ihrem letzten Buch doch klar. Verschwörungstheorien zersetzen die Demokratie, sind brandgefährlich und wer an eine glaubt, der glaubt an viele. Und dann erzählt Christian Alt plötzlich von superschnellen »Tic Tac«-Ufos, dem interstellaren Objekt Oumuamua und Barack Obama, der einräumt, dass es Flugobjekte gibt, die die Amerikaner nicht zuordnen können. Und selbst Christian Schiffer muss zugeben: Irgendwas passiert da gerade. Das amerikanische Pentagon berichtet im Juni 2021 und im Mai 2022: Wir sehen jeden Tag Ufos (oder wie sie rebrandet wurden: UAPs, Unidentified Aerial Phenomena) und wissen einfach nicht, woher sie kommen. Während Christian Alt schwärmt, ist Christian Schiffer skeptisch. Gibt es nicht für alles eine rationale Erklärung? Die beiden Autoren recherchieren und rollen die Geschichte der Ufo-Sichtungen von vorne auf, diskutieren Theorien, sprechen mit Expert*innen und richten den Blick nicht nur gen Himmel, sondern immer wieder auch auf uns Menschen: Was sagt es eigentlich über uns aus, dass wir bei jedem x-beliebigen Flugobjekt sofort an Aliens denken? Brauchen wir den Glauben an Aliens, um der scheinbaren Alternativlosigkeit des Spätkapitalismus zu entfliehen? Und was hat es mit der eskapistischen Weltraumflucht der Superreichen von Elon Musk und Co. auf sich? Werden sie bald den Mars besiedeln? Und was, wenn wir den Aliens am Ende doch total egal sind? Die Antworten finden Sie irgendwo da draußen oder in diesem informativen und unterhaltsamen Werk.

Ähnliche Bücher wie »Die Wahrheit ist (n)irgendwo da draußen«
€12,00
Roman - Jetzt im Kino – mit Stefan Gorski, August Zirner, Julia Franz Richter und Marianne Sägebrecht.

Ab dem 9. November 2023 im Kino. Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. Und er, über den die Zeit längst hinweggegangen ist, blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.

Ähnliche Bücher wie »Ein ganzes Leben«
€24,00
Vom Leben im Freien

Die Renovierung eines alten schwedischen Sommerhauses wird zu einer wunderbaren Erkundung der Natur, des Lebens und der Philosophie. »Ich machte einen Spaziergang durch den Garten. Eine Kohlmeise trällerte über einem Beet mit Huflattich. Ich hatte das Gefühl, dass tausend Entdeckungen auf mich warteten…« »Notizen aus dem Sommerhaus« von Nina Burton ist ein wunderschön geschriebenes Memoir über die Zeit, die die schwedische Schriftstellerin und Essayistin Nina Burton mit der Renovierung eines alten Sommerhauses dem Land verbrachte, und über die Tiere, denen sie während ihres Aufenthalts begegnete. Überall im Haus und im umliegenden Garten trifft sie eine Vielzahl von Tieren: Ameisen, Bienen, Füchse, Eichhörnchen, Amseln, Dachse, Tauben, Rehe und viele mehr. Sie alle haben das Sommerhaus und den Garten zu ihrem Zuhause gemacht und regen Nina zum Nachdenken über ihre Rolle in unserer Welt an. Wussten Sie, dass es insgesamt mehr Ameisen gibt als die Anzahl von Sekunden, die seit dem Urknall verstrichen sind? Und dass ihre Ameisenstädte übertragen auf menschliche Verhältnisse größer sein können als London oder New York? Oder dass der Wanderinstinkt von Zugvögeln so stark ist, dass ein verletzter Storch, der seiner Gefangenschaft entkam, sechs Wochen später gefunden wurde, nachdem er 150 Kilometer weit gelaufen war und zu Fuß dem Wanderweg seines Schwarmes gefolgt war? Was mit der Renovierung eines alten Sommerhauses beginnt, entwickelt sich zu einer wunderbaren Erkundung der Natur, des Lebens und der Philosophie, in der Nina Burton das Innenleben und die bisher unbekannten Gewohnheiten der Tiere enthüllt, mit denen sie zusammenlebt.

Ähnliche Bücher wie »Notizen aus dem Sommerhaus«
€24,00
Roman

Als erste grönländische Autorin ausgezeichnet mit dem Nordischen Literaturpreis – ein Roman, der noch lange nachhallt, voller Dringlichkeit und Poesie Wie lässt sich damit umgehen, wenn die Lebensfreude plötzlich gedämpft wird und die Sorge überhandnimmt? Eine junge Grönländerin hat noch ihr ganzes Leben vor sich und hadert dennoch mit vielem: Sie hat eine Freundin, die sie liebt. Ihre Familie ist fürsorglich – vielleicht zu sehr. Sie wird demnächst Grönland verlassen, um in Dänemark zu studieren. Und doch fühlt sie sich fehl am Platz: zu dick und nicht gewürdigt in ihrer Kultur, die so viele Demütigungen erlitten hat. Und dann sieht sie täglich die gebrochenen Herzen auf Facebook, die für die vielen jungen Selbstmörder*innen in Grönland stehen. Was bedeutet das für den eigenen Blick auf das Leben? Niviaq Kornenliussen erzählt mit großer literarischer Kraft, aber auch frischem Humor von der Suche nach Identität, der kulturellen Verwurzelung und dem inneren Halt im Leben.

Ähnliche Bücher wie »Das Tal der Blumen«
€12,00
Roman der Augsburger Puppenkiste

Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber begegnet sie der Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als der Augsburger Schauspieler Walter Oehmichen in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. Nach dem Krieg ist es Walters Tochter Hatü, die tatkräftig das Theater wiederauferstehen lässt, Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten und der Augsburger Puppenkiste aufgewachsen. Ausstattung: durchgehend mehrfarbig

Ähnliche Bücher wie »Herzfaden«
€13,00
Roman

Ausgezeichnet mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, nominiert für den Deutschen Buchpreis, SWR Bestenliste Vor dem Hintergrund einer historischen Katastrophe erzählt der Romancier Gert Loschütz eine große, unter die Haut gehende Geschichte von Liebe und Verrat: Im Dezember 1939 kommt es vor dem Bahnhof von Genthin zum schwersten Zugunglück, das sich jemals auf deutschem Boden ereignet hat. Zwei Züge prallen aufeinander, zahlreiche Menschen sterben. In einem davon sitzt Carla, die schwer verletzt überlebt. Verlobt ist sie mit Richard, einem Juden aus Neuss, aber nicht er ist ihr Begleiter, sondern der Italiener Giuseppe Buonomo, der durch den Aufprall ums Leben kommt. Das Ladenmädchen Lisa vom Kaufhaus Magnus erhält den Auftrag, der Verletzten, die bei dem Unglück alles verloren hat, Kleidung zu bringen. Aber da gibt Carla sich bereits als Frau Buonomo aus. Was versucht sie zu verbergen? Von diesem mysteriösen Vorfall erfährt viele Jahre später Lisas Sohn Thomas Vandersee, dem die Mutter zugleich ihre eigene Liebes- und Unglücksgeschichte erzählt. Kann er Carlas Geheimnis ergründen? Hängt es womöglich mit seiner eigenen Familie zusammen?

Ähnliche Bücher wie »Besichtigung eines Unglücks«
€20,00
Essays

Audre Lorde ist die revolutionäre Denkerin und Ikone des Schwarzen Feminismus Audre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung zu gelten: als feministische Dichterin, als Schwarze Frau in einer weißen akademischen Welt, als lesbische Mutter eines Sohnes. Viele „Formen menschlicher Verblendung haben ein und dieselbe Wurzel: die Unfähigkeit, Unterschiedlichkeit als eine dynamische Kraft zu begreifen, die bereichernd ist, nicht bedrohlich“. Lorde widmete ihr Schaffen dem Kampf gegen Unterdrückung. Verschiedenheit und Schwesternschaft, Zorn, Erotik und Sprache wurden zu kraftvollen Waffen. In ihren Texten über Rassismus, Patriarchat und Klasse finden wir Antworten auf die brennenden Fragen der Gegenwart – ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen beweist der Band seine erschreckende Aktualität.

Ähnliche Bücher wie »Sister Outsider«
€25,00
Vielfältige Liebe entdecken

„Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen.“ – Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden. Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit – bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie von Fragen aus, die sie selbst bewegen: Woher kommt unser Verständnis von Bisexualität? Warum ist es nach wie vor so schwer, sich zu outen? Julia Shaw beantwortet die Frage, wie sexuelle Identität entsteht, neu. Und sie zeigt, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss.

Ähnliche Bücher wie »Bi«
€19,00
Ab 11. April 2024 im Kino!

Die Geschichte einer wunderbaren Rettung – nach "Wunder" endlich ein neuer Roman der Bestseller-Autorin R.J. Palacio. Ab 11. April 2024 im Kino! Sara verlebt eine glückliche Kindheit im Frankreich der 30er-Jahre – bis die Nazis ihr Land besetzen. Eines kalten Tages im April 1943 muss das jüdische Mädchen vor den heranrückenden deutschen Soldaten fliehen und wird dabei von ihren Eltern getrennt. Ihr Mitschüler Julien, den Sara bisher stets wegen seiner Behinderung gehänselt hat, findet sie. Allen Gefahren zum Trotz verstecken er und seine Familie Sara viele Monate lang. Doch die Handlanger der deutschen Besatzer kommen ihnen auf die Spur ... Eindrucksvoll erzählt R.J. Palacio eine Geschichte von Krieg und Liebe, vor allem aber von der Kraft der Menschlichkeit in düsteren Zeiten.

Ähnliche Bücher wie »White Bird - Wie ein Vogel«
€22,00
Ab 11. April 2024 im Kino!

Die erste Graphic Novel von "Wunder"-Autorin R. J. Palacio – über Widerstand, Tapferkeit und eine wunderbare Rettung. Ab 11. April 2024 im Kino! Die bewegende Geschichte von Sara und Julien als bildgewaltige Graphic Novel, gezeichnet von "Wunder"-Autorin R.J. Palacio. Saras Kindheit im Frankreich der 30er-Jahre ist sorglos – bis die Nazis ihr Land besetzen. Eines kalten Tages im April 1943 muss das jüdische Mädchen vor den deutschen Soldaten fliehen und wird von ihren Eltern getrennt. Ihr Mitschüler Julien, den Sara bisher stets wegen seiner Behinderung gehänselt hat, entdeckt sie. Allen Gefahren zum Trotz verstecken er und seine Familie Sara viele Monate lang. Doch die Handlanger der deutschen Besatzer kommen ihnen auf die Spur ... In eindrucksvollen Bildern erzählt R.J. Palacio von Krieg und Liebe, vor allem aber von der Kraft der Menschlichkeit in düsteren Zeiten.

Ähnliche Bücher wie »White Bird - Wie ein Vogel (Graphic Novel)«
€25,00
Nach dem Roman von Jostein Gaarder

Es geht weiter! Jostein Gaarders Weltbestseller als Graphic Novel – die Philosophie der Moderne in pointierten Dialogen und Bildern auf den Punkt gebracht Wie einst die weltberühmte Romanvorlage begeistert nun die Graphic Novel "Sofies Welt" Jugendliche für Philosophie. Im zweiten Band geht es mit Sofies Abenteuern weiter: Sie trifft viele bedeutende Denker von René Descartes über Immanuel Kant und Søren Kierkegaard bis hin zu Jean-Paul Sartre und natürlich Simone de Beauvoir (endlich eine Philosophin!). Dabei lernt Sofie die wichtigsten philosophischen Theorien von der Aufklärung bis heute kennen und stellt sich zuletzt den großen Fragen ihrer eigenen Existenz.

Ähnliche Bücher wie »Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute«
€22,00
Der Nahost-Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben

Das Buch der Stunde – hochaktuell und neu überarbeitet. Das Standardwerk zum Nahost-Konflikt von der Staatsgründung bis zum Hamas-Angriff Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Martin Schäuble hat über viele Jahre mit Israelis und Palästinensern gesprochen. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie aus dem Alltag erzählen, macht überdeutlich, dass es nicht die eine gültige Wahrheit gibt. Und der andauernde Konflikt keinen Raum mehr lässt, die Stimmen der anderen Seite zu hören. – Dieses „aktuelle und ergreifende Sach- und Geschichtsbuch“ (FOCUS) beleuchtet die Region und den Konflikt hautnah – von der Staatsgründung bis zum Hamas-Angriff auf Israel. Mit Karten, Zeittafel, vielen Medientipps und Originaldokumenten. Erhellend, nicht nur für junge Leser:innen.

Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Israelis und Palästinenser«
€24,00
Roman

Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einer Richterin, die Millionen abkassiert hat, das Handwerk legte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.

Ähnliche Bücher wie »Der Verdächtige«
€28,00
Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in Ihr wollt es dunkler versammelt – viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Seine Erzählsammlungen – zuletzt Zwischen Nacht und Dunkel, Basar der bösen Träume und Blutige Nachrichten – stehen regelmäßig weltweit auf den Bestsellerlisten.

Ähnliche Bücher wie »Ihr wollt es dunkler«
€26,00
Roman

»Ein einzigartiger Roman – Gerüche, Geschmäcker, Gedanken galoppieren über die Seiten wie eine gewaltige Rentierherde.« Alingsås Tidning Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht. Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung – und Heilung.

Ähnliche Bücher wie »Die Zeit im Sommerlicht«
€12,00
Die schönsten Weihnachtslieder

Weihnachtslieder gehören zum Fest wie das Plätzchen backen zur Adventszeit. Ohne Musik wäre die Weihnachtszeit nur halb so fröhlich, denn die Botschaften lauten »Laßt uns froh und munter sein«, »Süßer die Glocken nie klingen«, »Ihr Kinderlein kommet«. Wer je gemeinsam in der Christmette »Stille Nacht, heilige Nacht« gesungen, auf der Blockflöte »Es kommt ein Schiff geladen« vor versammelter Großfamilie vorgetragen hat, kennt den Bann dieser Lieder. Und die ansteckende Begeisterung, wenn ein Chor »O Heiland reiß die Himmel auf« anstimmt. Zum Singen und Spielen, zum Lesen und Schenken: Die vorliegende Sammlung enthält alle diese Lieder und viele mehr. »Macht hoch die Tür, die Tor macht weit« für dieses Buch der schönsten Weihnachtslieder mit allen Noten, Texten und Strophen.

Ähnliche Bücher wie »Vom Himmel hoch«
€14,00
1846 veröffentlichte Karl Simrock ein Buch mit dem Titel Deutsche Sprichwörter. Der Volkskundler, Lehrer und Übersetzer hatte viele Jahre die Redensarten und Sentenzen der Deutschen gesammelt, schließlich rund 12.000 Sprichwörter zusammengestellt, »diesen seit tausend Jahren gehüteten Schatz«. Es ist bis heute ein Standardwerk geblieben. Die vorliegende Auswahl bietet die schönsten dieser Lebenserfahrungen in Spruchform. Aber: »Auf einem Beine steht man nicht«. Und so hat Mehrdad Zaeri diese Ausgabe der Insel-Bücherei zusätzlich mit seinen unverwechselbaren und poetischen Illustrationen ausgestattet. Denn: »In schönen Büchern blättert man gern.«

Ähnliche Bücher wie »Deutsche Sprichwörter«
€12,00
Die kleine Kunst der Lebensfreude | Vom Autor des Bestsellers »Gelassenheit«

Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen. Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung. Beschwingt zur Lebensfreude in zehn Auf- und Abschwüngen: Dazu regt dieses Buch an.

Ähnliche Bücher wie »Schaukeln«
€24,00
Altes Wissen neu entdeckt. Zeitlos, nachhaltig und schnell zu lernen | Kinderbuch ab 7 Jahre

Wie haben sich die Menschen früher eigentlich die Zeit vertrieben? Handys, das Internet und Videospiele gab es noch nicht, doch langweilig wurde es der Generation unserer Urgroßeltern dennoch nicht. Sie wussten, wie man aus wenigen Dingen leicht etwas basteln, nähen oder kochen kann. Etwas selbst zu machen hat viele Vorteile: Es ist nachhaltiger, als Dinge neu zu kaufen, und kostet meist nicht viel. Und vor allem macht Handarbeit richtig Spaß! Knöpfe annähen, einen Kompass benutzen, Knoten knüpfen, Gemüse pflanzen und einlegen und vieles mehr – die meisten dieser Fertigkeiten sind heute fast vergessen. Doch sie warten nur darauf, neu entdeckt zu werden: von dir! Mit den leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch kannst du sie im Handumdrehen erlernen. • Mit zahlreichen leicht verständlichen DIY-Anleitungen • Reparieren statt neu kaufen: Lerne Socken stopfen, Fahrradreifen flicken, Knöpfe annähen und vieles mehr • Nachhaltiger leben mit dem Wissen von früher • Ideen für jedes Wetter und jede Jahreszeit: draußen in der Natur oder gemütlich im Zimmer • Mit vielen Tipps zum ressourcenschonenden Upcycling

Ähnliche Bücher wie »Das Handbuch der vergessenen Fertigkeiten«
€28,00
Roman | Ein bildgewaltiges Epos, eine Familiensaga in Südindien | Vom Autor des internationalen Bestsellers „Rückkehr nach Missing“

„Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe – und ich lese, seit ich drei bin.« Oprah Winfrey Die bewegende Geschichte einer Familie starker Frauen, die ein besonderes Geheimnis birgt … Kerala, um 1900: Die junge Mariamma verlässt ihr Zuhause, um bei ihrem neuen Mann in Parambil zu leben, inmitten von Flüssen und Kanälen, Palmen und Jackfruchtbäumen. Sie vermisst ihre Mutter, und ihr Mann scheint sich kaum für sie zu interessieren. Doch bald findet sie in ihrem fünfjährigen Stiefsohn Jojo einen Gefährten, der nicht von ihrer Seite weicht. Als er, der stets das Wasser gescheut hat, bei einem Unfall ertrinkt, kommt sie einem Geheimnis ihrer neuen Familie auf die Spur: Seit Generationen gibt es immer wieder Familienmitglieder, die unerklärliche Angst vor dem Wasser haben; viele von ihnen sind ertrunken. Doch was dahintersteckt, bleibt ein Rätsel. In den folgenden Jahrzehnten wächst Mariammas Familie und sie wird zur glücklichen Mutter, Großmutter und Matriarchin »Big Ammacchi«. Und auch der Fortschritt hält Einzug in Parambil. Während in der Welt Kriege toben und Indien der Befreiung zustrebt, werden in Parambil Straßen und Schulen gebaut, die Häuser mit Elektrizität versorgt und die Menschen endlich medizinisch betreut– und schließlich kann auch das Rätsel um den »Fluch des Wassers« aufgeklärt werden. Abraham Verghese schlägt in seinem lang erwarteten, bewegenden und bildgewaltigen neuen Roman einen epischen Bogen durch fast ein ganzes Jahrhundert indischer Geschichte. Er erzählt anhand des Schicksals einer Familie vom Sieg des Wissens und der modernen Medizin, von der Überwindung von Klassen und Kasten – und von den ganz großen Dingen: von Liebe und Tod, Schuld und Erlösung.

Ähnliche Bücher wie »Die Träumenden von Madras«
€12,00
Ausgewählt und gezeichnet von Nicolas Mahler

Er gilt als der große Schmerzensmann der modernen Literatur, als düsterer existenzieller Autor. Dies ist aber nur die eine Seite von Franz Kafka, weniger bekannt ist, dass er legendäre Lachanfälle hatte, Slapstick liebte und viele humoristische Elemente in seine Texte eingebaut hat. Sein Freund Max Brod berichtete, wie Kafka beim Vorlesen des ersten Kapitels von Der Prozeß so schallend gelacht habe, »daß er weilchenweise nicht weiterlesen konnte«, »ja er lachte gern und herzhaft und wußte auch seine Freunde zum Lachen zu bringen«. Höchste Zeit also, Kafkas komische Seite zu würdigen. Und wer wäre dafür geeigneter als Nicolas Mahler? In seiner von ihm mit zahlreichen Illustrationen versehenen Auswahl aus den Werken, Tagebüchern und Briefen Kafkas erweist sich dieser wirkungsmächtige Schriftsteller als wunderbar witziger Beobachter und hemmungsloser Spötter, der sich auch nicht vor ungebetenen Ratschlägen scheut: »Mein letzter Rat in dieser Sache bleibt immer: weg von Wien.«

Ähnliche Bücher wie »Kafka für Boshafte«
€14,00
Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien Nach zahlreichen gefeierten Veranstaltungen zu »Azzurro«: Eine neue Lesetour ist in Planung! »Eric Pfeil bekommt den Spagat hin, gleichzeitig viele Fakten zu liefern und enorm gute Laune zu machen. Er schreibt ganz leicht von den großen Dingen.« Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung über »Azzurro« »Eric Pfeil ist ein fabelhafter Erzähler, witzig, klug, mit ungeheurer Leichtigkeit, aber nie oberflächlich.« Christine Westermann, WDR5 Bücher

Ähnliche Bücher wie »Ciao Amore, ciao«
€12,00
Geschichten aus einer Welt im Wandel »Ein Panorama der Zukunftsthemen … Mittels didaktischer Reduktion und griffiger Formulierungen bringt er komplexe Themen den Lesern gekonnt nahe« Adrian Lobe, Spektrum der Wissenschaft »Ein wunderbar zugänglich geschriebenes Buch« Denis Scheck, ARD druckfrisch Das Thema »Der große Umbruch« behandelt Ranga Yogeshwar in einem ARD-Zweiteiler, der am 15. und 16. April 2019 ausgestrahlt wird. »Ein kurzweiliger, spannender, informativer, bisweilen philosophischer und sehr persönlicher Überblick über viele gesellschaftsrelevante und wissenschaftlich-technologische Themen« Dr. Jörg Wetteraz, Naturwissenschaftliche Rundschau

Ähnliche Bücher wie »Nächste Ausfahrt Zukunft«
€30,00
Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. Hochwertige Ausstattung, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen - -

Kann man den Sinn des Lebens sehen? Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, deswegen hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber wie und wo kann man den Sinn des Lebens sehen? Viele Menschen sehen ihn in der Schönheit der Natur, sie ahnen in ihr etwas Göttliches, für Naturwissenschaftler wie Albert Einstein war die Natur etwas Erhabenes, Letztes. Doch gäbe es nur Natur, gäbe es nicht den Menschen, wäre niemand da, der in den Weiten des Weltalls irgendeinen Sinn sehen würde. Der höchste Ausdruck von Sinn aber ist die Kunst. Und kaum ein Ort hat die größten Künstler der Welt wohl so angezogen wie Rom. Manfred Lütz kennt und liebt diese Stadt seit 50 Jahren, zwei Jahre hat er selbst dort gelebt. Schon als Student hat er Menschen durch Rom geführt, nicht um sie bloß mit Wissen zu beladen, sondern um ihnen dort den Sinn des Lebens zu zeigen. Denn in Rom, davon ist er überzeugt und davon handelt dieses Buch, kann man den Sinn des Lebens sehen. Ausstattung: Mit 155 Farbfotos

Ähnliche Bücher wie »Der Sinn des Lebens«
€20,00
Wie Empathie uns selbst und vielleicht sogar die Welt verändern kann

Ein ermutigendes Buch voller Anregungen, sich selbst und andere in neuem Licht zu sehen Für uns alle ist die Versuchung groß, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln und die Welt als kalten Ort zu sehen. Das gilt leider besonders, wenn wir ohnehin psychisch angeschlagen sind oder in einer Krise stecken und uns eigentlich nach Nähe und Vertrauen sehnen – doch das hat Folgen. Menschen übernehmen Vorurteile, sehen sie durch Einzelfälle bestätigt und übertragen sie auf ganze Gruppen. Auf gesellschaftlicher Ebene werden die Gräben dadurch immer tiefer, auf individueller Ebene lösen wir gerade durch diese Erwartung oft erst irritierte Reaktionen beim Gegenüber aus. Der Psychotherapeut und Podcaster Sina Haghiri beobachtet zunehmend die Konsequenzen des sinkenden Vertrauens in andere: Mentale Gesundheit und Beziehungen leiden darunter, viele Menschen klagen über Depressionen und Einsamkeit. Unsere negative Sicht von anderen beruht in Wahrheit jedoch häufig auf menschlichen Fehlern oder zu negativen Darstellungen in Medien und sogar Wissenschaft, und dagegen können wir etwas tun: Wir können uns unserer falschen Annahmen bewusst werden und eine Haltung der Empathie kultivieren. Dafür braucht es vor allem eins: Nachsicht. Sie kann uns nicht nur helfen, andere besser zu verstehen, sondern auch mitfühlender mit uns selbst zu sein – und das Gute in der Welt zu erkennen, statt vom Schlechten auszugehen.

Ähnliche Bücher wie »Mit Nachsicht«
€14,99
Der auf TikTok gefeierte New-York-Times-Bestseller! Die Wahrheit kann schmerzen, aber Lügen können alles zerstören. Cadence Sinclair Eastman weiß, dass ihre Familie etwas vor ihr verbirgt. Jeden Sommer verbringen die Sinclairs auf ihrer Privatinsel mit den luxuriösen Häusern vor der Küste Massachusetts. Doch vor zwei Jahren ist etwas passiert, woran sich Cadence nicht erinnern kann und worüber niemand mit ihr spricht. Auch nicht Gat, der Außenseiter, der Cadence auf eine Weise berührt hat, die ihr den Atem raubt, und der seit zwei Jahren auf keine ihrer Nachrichten reagiert … Ab Herbst 2022 ebenfalls erhältlich: »Family of Liars. Wie wir Lügner wurden« Die heiß ersehnte Vorgeschichte zu »We Were Liars«! »Unglaublich spannend, atemberaubend schön und hochintelligent. We Were Liars ist absolut unvergesslich.« John Green, Autor von »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« ***Eine Szene aus „We Were Liars“*** Wir schauten zum Himmel. So viele Sterne. Es sah aus wie ein Fest, eine große geheime Party, die unsere Galaxie feierte, nachdem die Menschen ins Bett gebracht worden waren. Ich war froh, dass Gat nicht über Sternbilder schwafelte oder irgendeinen Blödsinn über Sternschnuppen und die Erfüllung von Wünschen erzählte. Aber ich wusste auch nicht, was ich von seinem Schweigen halten sollte. »Darf ich deine Hand halten?«, fragte er. Ich legte meine Hand in seine. »Das Weltall kommt mir gerade so riesig vor«, sagte er zu mir. »Ich brauche etwas zum Festhalten.«

Ähnliche Bücher wie »We Were Liars. Solange wir lügen. Lügner-Reihe 1 (Auf TikTok gefeierter New-York-Times-Bestseller!)«
€24,00
«Ich liebe dieses Buch, und viele andere werden das auch tun. Ein berauschender Streifzug durch Orwells Leben und seine Zeit – und durch das Leben und die Zeit der Rosen.» Margaret Atwood Rebecca Solnit ist als Feministin und Umweltaktivistin Vordenkerin einer ganzen Generation – und die brillanteste Essayistin der USA. Über die Verflechtungen von Politik, Macht und Natur

Ähnliche Bücher wie »Orwells Rosen«
€22,00
€18,00
Bodyshaming, weiblicher Orgasmus, Selbstbefriedigung, Menstruation, Verhütung u.v.m. - Alles über Vagina und Vulva

Viva la Vulva! Leider ist für viele das weibliche Geschlechtsorgan immer noch ein schambehaftetes Areal, dessen Existenz am liebsten im Verborgenen gehalten werden sollte und dem die passive Rolle beim Sex zugeschrieben ist. Die Vulva wurde viel herumgeschubst und ihr wurden im Laufe der Zeit mehr gegensätzliche Eigenschaften und Fähigkeiten nachgesagt, als sie Nervenenden besitzt. Das muss sich ändern! Die Autorinnen Britz/Schmitt kämpfen in diesem Buch für mehr Akzeptanz und weniger Scham, wenn es um Vulva und Vagina geht. Sie wollen ein positives Bewusstsein für das weibliche Geschlechtsteil schaffen und endlich mit alten, meist von Männern geschaffenen Vorurteilen aufräumen. Wie kam es geschichtlich dazu, dass die Vulva mit so viel Scham behaftet ist? Wie "funktioniert" die Vulva? Was hat der Vibrator mit Hysterie zu tun? Wieso ist weibliche Sexualität im gesellschaftlichen Bewusstsein ein zweischneidiges Schwert, das nur zwischen Schlampentum und Frigidität unterscheidet – oder bestenfalls einfach gar nicht zur Sprache kommt? Und schließlich die angesichts all der Penis-Kritzeleien auf öffentlichen Toiletten längst überfällige Anleitung wie man eine Vulva kritzelt. Mit viel Witz, Charme und gnadenloser Offenheit zeigen Britz/Schmitt hier, welch wunderbares Körperorgan jede Frau besitzt. Humorvolle, erfrischende Illustrationen, Interviews, Meinungsumfragen, Zitate und Fakten begleiten die Leser*in bei der Lektüre. Ausstattung: mit 105 farbigen Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »"V" - Alles über das weibliche Geschlecht«
€22,00
75 übertrieben gute Rezepte - bunter und besser denn je!

Der Höhepunkt der Tasty-Reihe! Mach dich gefasst auf maximalen Spaß in der Küche mit 75 der verrücktesten, buntesten und ausgefallensten »Over the Top«-Rezepte von Tasty. Darunter: ein fruchtiger Rainbow-Babka, 8 verschiedene Hot-Dog-Kreationen – salzig, scharf und süß – ein Waffelsandwich mit Hühnchen im Ahornsirupknuspermantel, Ravioli mit Spiegelei (darin!), ein gigantischer Schoko-Lava-Gugelhupf, viele fantastische Drinks und weitere köstlich-kuriose Ideen für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alles, was dazwischen liegt. Lass dich von unerwarteten und verblüffenden Gerichten inspirieren, experimentiere mit neuen Techniken und entdecke eine Welt kühner Geschmackskombinationen. »Tasty Over the Top« ist der Höhepunkt der Tasty-Reihe mit aufsehenerregenden und trotzdem einfach zuzubereitenden Rezepten, die sicher beeindrucken. Ausstattung: ca. 124 Farbfotos

Ähnliche Bücher wie »Tasty over the top«
€20,00
Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des Pop-Journalismus

Schon als Rainer Werner Fassbinder 1982 starb, wollte Ian Penman dem exzessiv produktiven Macher von Filmen wie Angst essen Seele auf oder Die Ehe der Maria Braun ein Buch widmen. Vierzig Jahre später greift er den Plan wieder auf. Sein Pitch: »Diese Story hat alles! Sex, Drogen, Kunst, Großstadt, Moderne, Kino und Revolution. In ihm sind Viele. Er wurde sein eigenes Hollywood.« Das Ergebnis: ein Wirbelsturm biografischer Fragmente und Aperçus, ein Kaleidoskop der »Fassbundesrepublik« mit ihrer unterdrückten Vergangenheit, ihrer Paranoia, ihren radikalen künstlerischen Experimenten. Kiefer, Syberberg, Tangerine Dream. Für Ian Penman hat RWF den Status, den Baudelaire für Walter Benjamin hatte: Protagonist und Medium einer Spätphase – einer Epoche, die bereits die nächste träumt.

Ähnliche Bücher wie »Fassbinder«
€24,00
Notizen | Persönliche wie lyrische Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors | Thomas-Mann-Preis 2023

»Immer habe ich den Regen geliebt – solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.« Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.

Ähnliche Bücher wie »Theorie des Regens«
€17,00
5: Wissenschaft der Logik I. Erster Teil. Die objektive Logik. Erstes Buch

ERSTER TEIL – DIE OBJEKTIVE LOGIK [ERSTES BUCH] Vorrede zur ersten Aufgabe Vorrede zur zweiten Ausgabe EINLEITUNG Allgemeiner Begriff der Logik Allgemeine Einteilung der Logik ERSTES BUCH – DIE LEHRE VOM SEIN Womit muß der Anfang der Wissenschaft gemacht werden? Allgemeine Einteilung des Seins Erster Abschnitt: Bestimmtheit (Qualität) Erstes Kapitel 1: Sein A. Sein B. Nichts C. Werden a. Einheit des Seins und des Nichts / Anmerkung 1. Der Gegensatz von Sein und Nichts in der Vorstellung / Anmerkung 2. Mangelhaftigkeit des Ausdrucks: Einheit, Identität des Seins und Nichts / Anmerkung 3. Das Isolieren dieser Abstraktionen / Anmerkung 4. Unbegreiflichkeit des Anfangs b. Momente des Werdens c. Aufheben des Werdens / Anmerkung. Der Ausdruck: Aufheben Zweites Kapitel: Das Dasein A. Das Dasein als solches a. Dasein überhaupt b. Qualität / Anmerkung. Realität und Negation c. Etwas B. Die Endlichkeit a. Etwas und ein Anderes b. Bestimmung, Beschaffenheit und Grenze c. Die Endlichkeit α Die Unmittelbarkeit der Endlichkeit β Die Schranke und das Sollen / Anmerkung. Das Sollen γ Übergang des Endlichen in das Unendliche C. Die Unendlichkeit a. Das Unendliche überhaupt b. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen c. Die affirmative Unendlichkeit Der Übergang / Anmerkung 1. Der unendliche Progreß / Anmerkung 2. Der Idealismus Drittes Kapitel: Das Fürsichsein A. Das Fürsichsein als solches a. Dasein und Fürsichsein b. Sein-für-Eines / Anmerkung. Ausdruck: Was für eines? c. Eins B. Eines und Vieles a. Das Eins an ihm selbst b. Das Eins und das Leere / Anmerkung. Die Atomistik c. Viele Eins. Repulsion / Anmerkung Leibnizische Monade C. Repulsion und Attraktion a. Ausschließen des Eis / Anmerkung. Satz der Einheit des Eins und des Vielen b. Das Eins der Attraktion c. Die Beziehung der Repulsion und Attraktion / Anmerkung. Die Kantische Konstruktion der Materie aus der Attraktiv- und Repulsivkraft Zweiter Abschnitt: Die Größe (Quantität) Erstes Kapitel: Die Quantität A. Die reine Quantität /Anmerkung 1. Vorstellung der reinen Quantität / Anmerkung 2. Kantische Antinomie der Unteilbarkeit und der unendlichen Teilbarkeit der Zeit , des Raums, der Materie B. Kontinuierliche und diskrete Größe / Anmerkung. Gewöhnliche Trennung dieser Größen C. Begrenzung der Quantität Zweites Kapitel: Quantum A. Die Zahl / Anmerkung

Ähnliche Bücher wie »Werke in 20 Bänden mit Registerband«
€18,00
Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien. Daher ist die gegenwärtig vielbeschworene Krise der Demokratie auch eine Krise des Liberalismus. Dieser könne, so meinen viele, seine Versprechen nicht mehr einlösen. Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen.

Ähnliche Bücher wie »Was ist Liberalismus?«
€22,00
Gedichte | Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023

Maria Stepanova war schon vor dem internationalen Erfolg ihres ersten Prosawerks Nach dem Gedächtnis eine berühmte Autorin. Seit zwanzig Jahren hat sie die weltoffene Literaturszene Moskaus mitgeprägt und sich als produktive, experimentierfreudige Lyrikerin einen Namen gemacht, auch im angelsächsischen Raum. Die drei Langgedichte des vorliegenden Bandes, Erinnerungsarbeit in einer sich verdunkelnden Zeit, stehen in der Tradition der russischen und der amerikanischen Poesie der Moderne. »Die Dichtung, dieses absurde, vieläugige / Wesen mit den vielen Mündern, / Lebt in vielen Körpern zugleich, / Ging durch viele Körper zuvor.« Stepanova lässt die Poesie als handelnde Gestalt auftreten: Wir hören und sehen, wie sie über die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts schreitet, ihr Ohr an die Erde legt, den Boden aufgräbt, in den die Körper der Gefallenen eingegangen sind. Eine zerbrochene Welt wird besichtigt, und jemand ist da, der oder die alle Teile einsammelt, aufliest – sie »liest« und neu zusammensetzt. Ein messianisches Projekt? Maria Stepanova geht es um die politische, die poetische und die erotische Dimension der Körper – und dass sie alle, die toten und die lebendigen, das gleiche Recht beanspruchen: von uns gesehen, von uns wahrgenommen zu werden.

Ähnliche Bücher wie »Der Körper kehrt wieder«
€24,00
Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz am eigenen Leibe erfährt und seine untergründige Traurigkeit nicht los wird. Im geheimen Auftrag Alexanders des Großen lebt er seit einigen Jahren in einem fernen asiatischen Reich. Es erstreckt sich in einem gewaltigen blauen Tal, eingeschlossen von einem »Himmelsgebirge«, dessen Wände »undurchdringlich sind für den Wind und für die Freiheit«. Statt das Bewässerungsprojekt für den dortigen Despoten durchzuführen, bereitet er einen Aufstand gegen ihn vor. »Nicht zur Veröffentlichung bestimmt«, heißt es in einer Akte des sowjetischen Geheimdiensts über Andrej Platonow und sein Romanprojekt »Der makedonische Offizier«. Zwischen 1932 und 1936 entstanden, blieb es Fragment und wurde erst Mitte der neunziger Jahre in Russland veröffentlicht. Der dichte Text enthält nicht nur die schärfste Kritik an Stalin, die Platonow jemals formulierte, sondern auch seine Vorahnung einer von Menschen verursachten globalen Katastrophe.

Ähnliche Bücher wie »Der makedonische Offizier«
€28,00
Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat

»Utopia is back!« Thomas Piketty Ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung: Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert – zumeist tragen Frauen die Hauptlast. Sie sollen sich um die Kinder kümmern, den Haushalt besorgen, die kranke Verwandtschaft pflegen und ihre ökonomische Unabhängigkeit doch gefälligst für ein Leben in der Kleinfamilie aufgeben. Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen »Beginenhöfen« im mittelalterlichen Belgien über die matriarchalischen Ökodörfer im heutigen Kolumbien; von der Kommune des Pythagoras bis hin zu Produktions- und Wohngenossenschaften frühsozialistischer Utopisten. Kristen Ghodsee hat zahlreiche inspirierende Beispiele zu einer radikal hoffnungsvollen Vision versammelt. Einige dieser Experimente waren ein kurzes Leuchtfeuer, andere sind der lebende Beweis dafür, dass eine andere Welt möglich ist. Utopien für den Alltag ist auch ein praktischer Leitfaden für alle, die auf der Suche nach Ideen sind, wie wir gleichberechtigter und glücklicher leben können.

Ähnliche Bücher wie »Utopien für den Alltag«
€25,00
Roman | Eine mitreißende Vater-und-Sohn-Geschichte des Bestsellerautors

Simon, Mitte vierzig, führt ein ruhiges Leben. Wie bereits sein Vater und Großvater ist er Friseur. Er möchte nicht unbedingt zu viele Kunden, und wenn er mal einen Espresso braucht, dann geht er rasch in seine Wohnung über dem Salon. Zwei Poster von Schwimmern an der Wand erinnern an seine Jugendhelden, und dreimal die Woche zieht er selbst Bahnen – Simon mag seinen unaufgeregten Alltag und wenn er zwischendurch eine Strähne Einsamkeit an sich entdeckt, dann stört ihn das nicht weiter. Als einer der Stammkunden, ein Schriftsteller, sich für die Geschichte seines Vaters interessiert, wird auch Simon neugierig. Er hatte den Vater nie kennengelernt, weil dieser, wie es hieß, 1977 bei einem Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben gekommen war. Aber warum weiß Simon eigentlich so wenig darüber? Und noch etwas anderes treibt ihn um: Als Simon seiner Mutter beim Schwimmunterricht für Jugendliche hilft, lernt er den stummen Igor kennen – und verliebt sich in ihn. In überraschenden Wendungen erzählt Bakker von einem Mann, dessen Leben wider seinen Willen Fahrt aufnimmt. Der Sohn des Friseurs ist ein berührender Roman über Sehnsucht, das Bedürfnis nach Nähe und die Notwendigkeit, die Grenzen des Bekannten zu durchbrechen.

Ähnliche Bücher wie »Der Sohn des Friseurs«
€20,00
Türkisch-deutsche Ansichten

Die türkischstämmigen, in Deutschland aufgewachsenen Frauen und Männer, die in diesem Buch vertreten sind, haben alle Karriere gemacht. Die Kinder und Enkel der einstigen Gastarbeiter prägen mit ihren Beiträgen, ihren Ansichten, ihren Stimmen Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport. Aus unterschiedlichsten Perspektiven blicken sie auf ihr Leben zwischen zwei Kulturen, das geprägt ist von beruflichen Erfolgen, gesellschaftlichen Herausforderungen und einem Alltag, zu dem Integration und Alltagsrassismus, Kopftuchverbot und Feminismus, Religion und Säkularität, Ausgrenzung und Toleranz gehören. »Das Wir-Gefühl ist notwendig.« Seyran Ates. Mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnete Berliner Feministin, Anwältin, Autorin, kämpft seit langem gegen Zwangsheirat und Ehrenmorde, für Frauenrechte und Integration. »Empörung reicht nicht, denn Rassismus trifft uns alle.« Mehmet Gürcan Daimagüler, NSU-Opferanwalt. »Ich wollte nie der Türke sein.« Ersan Mondtag, Theaterregisseur, der seinen Namen eindeutschte, »um der deutschen Migrationsrealität am Flughafen zu entgehen«. »Integration ist Aufgabe des Gastgebers.« Bülent Kullukcu, Schauspieler und Musiker »Die einen machen Karriere, die anderen hartzen.« İmran Ayata, Autor und Campaigner

Ähnliche Bücher wie »Haymat«
€12,00
Von der Autorin des Weltbestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«

Ihre Geschichte die eines ganzen Landes, ihre Worte weltverändernd für so viele, Barack Obama, Beyoncé, James Baldwin, Toni Morrison, Oprah ihre Verehrer … In Was für immer mir gehört erzählt die Ikone der afroamerikanischen Literatur weiter. Maya ist zu früh Mutter geworden, sie hat die Südstaaten, ihre Großmutter, den Krämerladen hinter sich gelassen. In Kalifornien will sie ihre Träume verwirklichen, sie will Freiheit, sie will Unabhängigkeit, eine Karriere als Tänzerin, die große, große Liebe. Als arme, alleinerziehende, Schwarze junge Frau scheinen die Widerstände unüberwindbar, doch Maya glaubt felsenfest an das Gute und an sich selbst.

Ähnliche Bücher wie »Was für immer mir gehört«
€20,00
Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt | Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie | Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)

Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen – Querdenker, QAnon, Impfgegner –, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.

Ähnliche Bücher wie »Massenradikalisierung«
€18,00
Thriller | Eine Elite-Attentäterin auf Rachefeldzug

Nena Knight, die als Kind aus ihrem ghanaischen Dorf entführt wurde, hat viele Motive zu töten. Jetzt, da sie Elite-Attentäterin für das mächtige Geschäftssyndikat namens The Tribe ist, bekommt sie jede Menge Gelegenheiten dazu. Und Nena, Codename Echo, ist effektiv, loyal und absolut tödlich. Doch als sie in Miami einen Bundesstaatsanwalt eliminieren soll, um einem neuen Mitglied von The Tribe einen Gefallen zu tun, widersetzt sie sich erstmals den Befehlen dieser Geheimorganisation. Denn sie erkennt, dass es sich bei diesem Gangster, der The Tribe beigetreten ist, um denselben Mann handelt, der ihr Dorf zerstören, die Bewohner massakrieren und sie in die Sexsklaverei verkaufen ließ. Nena kann der Versuchung der Rache nicht widerstehen ‒ und sie will es auch gar nicht. Sie muss nun alles einsetzen, was sie war und was sie ist, um ihn zur Strecke zu bringen ...

Ähnliche Bücher wie »Echo der Gewalt«
€20,00
Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie, den Wissenschaften und der Öffentlichkeit gibt. Aber noch immer ist die grandiose Synthese, in der Hegel Christentum und politische Freiheit zusammengeführt hat, für viele von enormer Orientierungskraft – trotz oder gerade wegen der einflussreichen Provokationen Friedrich Nietzsches. Jedoch hat sich im Religionsdenken des 20. Jahrhunderts eine andere Sichtweise entwickelt, wie Hans Joas in diesem hochgelobten Buch zeigt. Sie beruht auf einer Konzeption von Geschichte, die zukunftsoffener, und einem Begriff von Freiheit, der reicher ist als bei Hegel. Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Joas dieses neue Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus.

Ähnliche Bücher wie »Im Bannkreis der Freiheit«
€25,00
Autobiographische Erzählung

Der Vorabend des 8. April 1940, dem Tag der deutschen Invasion in Norwegen. Die norwegische Armee hält noch einige Wochen durch, aber als die Regierung sich nach London absetzt und das Land sich selbst überlässt, ist Sigrid Undset klar, dass sie wegmuss. In überfüllten Zügen, zu Fuß, auf Skiern durchs verschneite Gebirge, über Schleichwege gelangt sie über die Grenze nach Schweden, wo sie für den Moment in Sicherheit ist. In Stockholm möchte sie gern aktiv werden, darf aber nicht, wegen Hans, ihrem Sohn, der noch in Norwegen ist; die Nazis nehmen gern Geiseln und zwingen die Angehörigen so zur Kooperation. Und Schweden ist zwar neutral, aber die führenden Kreise sind überaus Deutschenfreundlich. Nächste Station ist Moskau, ein Kulturschock, protzige Fassaden und gewaltige Neubauten, daneben Verfall, Bettler, Schmutz. Und viele Menschen, zu denen sie als Nobelpreisträgerin und Vorsitzende des Schriftstellerverbandes Kontakt hatte, sind verschwunden und ihr wird bedeutet, deren Namen lieber nicht zu erwähnen. Viel Lauferei, dann geht es mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Wladiwostok. Von dort mit dem Dampfer nach Japan: alles sauber, fließendes Wasser, gutes Essen, eine uralte Kultur, wäre da nicht die Behandlung der Frauen … Schließlich: das Schiff, das sie in die USA bringen wird, in ein Land, das noch eine Zukunft hat. Gibt es etwas im deutschen Wesen, das es für Diktaturen empfänglich macht? Diese Frage treibt Undset um, deren ältester Sohn Anders im Krieg gegen Deutschland gefallen ist. Eine spannende und informative Lektüre, vieles davon ist hierzulande noch immer unbekannt – zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt von Gabriele Haefs.

Ähnliche Bücher wie »Rückkehr in die Zukunft«
€11,99
Ein Such- und Wimmelbuch - Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren

Lustiger Such- und Wimmelspaß für alle Bluey-Fans ab 3 Jahren! Auf 14 großformatigen Wimmel-Doppelseiten können schon die jüngsten Bluey-Fans viele Dinge suchen und finden: Bluey und Bingo haben alle ihre Spielsachen ins Wohnzimmer gebracht, sodass ein riesiges Durcheinander entstanden ist! Ganz klar, dass Mama ihr Handy und ihre Autoschlüssel in diesem Chaos nicht finden kann. Wer hilft ihr beim Suchen? Und wo hat sich Bluey versteckt? Kannst du die verschwundene Sonnenmilch sehen, die aus der Badetasche gefallen ist? Und wer findet auf dem Spielplatz den Picknickkorb? Ein toller Such- und Wimmelspaß für Bluey-Fans ab 3 Jahren! Auf farbenprächtigen Wimmelbildern können kleine und große Fan unglaublich viel entdecken. Mit 140 Suchelementen und Lösungsseiten. Ausstattung: Mit durchgängig vierfarbigen Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »BLUEY – Wo ist Bluey?«
€28,00
Roman - Band 3 der Morgenstern-Serie

Etwas ist in Bewegung in der Welt, es ist, als würde sie heimgesucht – aber von was? Und warum? Die Tage sind endlos lang in diesem Sommer in Norwegen, und die Hitze ist schier unerträglich. Die Welt scheint irgendwie still zu stehen, und als Erstem fällt dies Syvert, dem Bestatter, auf. Immer mehr Tage vergehen, ohne dass Todesfälle gemeldet werden. Wie kann das sein? Viele Fragen hat auch die neunzehnjährige Line, die sich in Valdemar, den Frontmann einer sagenumwobenen Band, verliebt. Sie wird in eine geheime, faszinierende Welt hineingezogen, die sie aber auch ängstigt und an die Grenzen des Verstehbaren bringt. Dies wiederum hat sie mit dem Polizisten Geir gemeinsam, der in einem makabren Dreifachmord ermittelt und über die vermeintlich abwegige Theorie, die er am Ende aufstellt, mit niemandem sprechen kann. Ist es letztlich die fragile Künstlerin Tove, die mehr versteht als die anderen? Sie erschafft Bilder, die von den untergründigen Strömungen aus Sexualität und Tod in den Volksmärchen inspiriert sind. Eines Tages hört sie eine Stimme, die zu ihr spricht – und ihr etwas abverlangt. „Das dritte Königreich“ ist Teil der großangelegten Romanreihe „Der Morgenstern“, die Leser und Kritikerinnen in der ganzen Welt begeistert. Auslöser der Geschichte ist das plötzliche Auftauchen eines neuen Sterns am Himmel. Unter diesem Stern leben die Menschen ihre Leben wie früher, während sich die Welt um sie herum langsam verändert. Es geht um das, was wir nicht verstehen, um das große Drama, betrachtet durch die Linse des kleinen Lebens, und es geht darum, was geschieht, wenn die dunklen Kräfte in der Welt freigesetzt werden

Ähnliche Bücher wie »Das dritte Königreich«
€23,00
»Wir sind schon laut! Die große Vielfalt behinderter Lebensrealität. »Angry Cripples« werden behinderte Menschen abfällig genannt, denen vorgeworfen wird, aufgrund ihrer Behinderung verbittert zu sein. Dieses Buch fordert den Begriff zurück und besetzt ihn neu. Es kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort – und viele von ihnen sind wütend darüber, wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Zu Recht. Hier verschaffen sie sich Gehör, um eine inklusive Gesellschaft mitzuprägen. Sie schreiben unter anderem über Pränataldiagnostik, selbstbestimmte Sexualität, Sichtbarkeit und Social Media. Die Beiträge bilden die große Vielfalt behinderter Lebensrealität in unserer Gesellschaft ab: es gibt fiktive Texte, wissenschaftliche Beiträge, Zeich-nungen, Interviews und Brandreden. Ein beispielloses Projekt, das den hohen Wert der Selbstbestimmung zeigt und Lust macht auf eine wirklich inklusive Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Kübra Sekin, Luk Bornhak, Natalie Dedreux, Tanja Kollodzieyski, Nadine Rokstein, Senami Hotse, Amie Savage, Irina Angerer, Jasmin Dickerson, Janina Nagel, Lisa-Marie Lehner, Lela Finkbeiner, Chris Kiermeier, Alina Buschmann Angry Cripples ist eine Empowerment-Plattform von behinderten Menschen für behinderte Menschen, die von den Herausgeberinnen ins Leben gerufen wurde.

Ähnliche Bücher wie »Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus«
€18,00
»Einmal die feministische Liebe, danke!« Liebe ohne Patriarchat Es beginnt traurig: Laura Melina Berling zeigt uns die Geschichte ihres Heartbreaks. Ausgehend vom eigenen Liebeskummer webt sie eine große Geschichte über die Liebe in modernen Zeiten. Darüber, wie sich patriarchale Muster, Geschlechterstereotype und andere Machtstrukturen immerzu in unser Liebesleben einmischen und darüber entscheiden, wen wir warum begehren. Sie wirft einen Blick auf die Geschichte der Liebe und fragt sich, warum sie uns so viele andere nicht glücklich sind. Warum wir swipen und swipen, aber doch nicht weiterwissen. Was ist Liebe und was nicht? Können wir Liebe intersektionaler, machtkritischer und feministischer gestalten? Wie gehen wir gesellschaftlich mit Verlust und Trennungen um und wie verweben sich unsere privaten Geschichten mit romantischen Klischees? »Modern Heartbreak« ist persönlich, analytisch, kritisch – und es gibt Hoffnung in Zeiten, in denen die Liebe dringend gebraucht wird.

Ähnliche Bücher wie »Modern Heartbreak - Feministischer lieben«
€24,00
Roman

Ein Zukunftsroman über einen Jungen, der Gärtner werden wollte, aber Krieger werden musste In einer Welt, in der die Technik regiert und die Natur kontrollierbar geworden ist, wird Michael in Mat, einem Dorf in Albanien, geboren. Als Baby ertrinkt er beinahe – ein Vorfall, der zu einem Volksbegehren führt, das die komplette Trockenlegung aller Flüsse fordert, um Kinder vor dem Ertrinken zu schützen. Als Michael acht Jahre alt ist, wird er entführt und seiner Familie entrissen. Ein Schicksal, das viele Kinder in diesem Alter ereilt. Er wird in ein Camp für Jugendliche gebracht, wo ihnen die Erinnerung an ihre Herkunft ausgetrieben werden soll. Sein Name lautet fortan Balaban Badera und er wird zu einem modernen Krieger erzogen. Doch anders als die anderen Jungs widersetzt sich Balaban. Andrea Grill blickt mit ihrer Neuerzählung des albanischen Mythos in eine unsichere Zukunft und erzählt eine dystopisch-fantastische Geschichte des Widerstands, eindringlich und spannungsgeladen. Andrea Grill stand 2019 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Science-Fiction-Neuerzählung des albanischen Mythos von Ballaban Badera, in der Tradition von George Orwell und Margret Atwood Mit Metallic-Papier und Lesebändchen

Ähnliche Bücher wie »Perfekte Menschen«
€18,00
Ein intensiv erzählter Jugendroman über die Begegnung und Freundschaft mit einer Persönlichkeit, die Viele ist. Ab 14 Jahren

Nichts trifft Viel Jecinta, 15, unauffällig, angepasst, kein Alleinstellungsmerkmal, das mittlere Kind, Eltern aus zwei Kontinenten, Afrobeat und Deutschrap, weder glücklich noch unglücklich, Kleidung am liebsten unisex, keine Klimaaktivistin aber gegen Plastikflaschen, kurz: ein einziges Dazwischen. So kann das nicht weitergehen. Wenn sich schon nichts im Leben tut, dann gleich ordentlich nichts. So lautet der Entschluss, selbst der Name muss dran glauben, wird zu einem Buchstaben verkürzt. J., englisch Jay also. Als Nichts tut sich auch nicht viel mehr im Leben, bis auf ein paar anstrengende Gespräche mit Eltern und Lehrenden. Aber mit einer knallgelben Jacke und einer Person darin, die seit Kurzem in der Klasse ist, ändert sich alles: Leo, kurz für Leonie. Eine Person, die überallhin zu passen scheint, die bestimmte Fragen stellt und andere nicht, die in der einen Situation erschrickt und in einer ähnlichen ein anderes Mal nicht. Eine Person, die Vieles in sich zu vereinen scheint – und dies auch tatsächlich tut, in einer WG lebt, Betreuer:innen hat, so einiges schon erlebt und überlebt hat. Ein Nichts trifft also auf ein Viel. Währenddessen zerbröselt zuhause ein für immer fix geglaubtes Gefüge – Trennung der Eltern, die ältere Schwester verkrümelt sich, der jüngere Bruder versucht auf seine Art, damit klarzukommen. Aus Nichts wird also Viel. Ein intensiver Jugendroman über Identität, Gemeinschaft, Familienfragen, Freundschaft und Liebe. Auszeichnung: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2024, Kategorie Jugendbuch Ausgewählt für die Leserstimmen 2024 > https://www.leserstimmen.at/#aktuelles Mit dem LesePeter Februar 2024 von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW ausgezeichnet, siehe: https://www.gew.de/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/die-ajum/lesepeter Die Autorin erhält den Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder und Jugendliteratur 2023.

Ähnliche Bücher wie »Ich sage Hallo und dann NICHTS«
€29,90
Vom entspannten Einlegen bis zur prickelnden Fermentation: in 90 Rezepten durch die Vorratskammer

DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT. Wenn es dein Garten mal wieder zu gut mit dir meint, deine Augen für das Gemüse am Wochenmarkt größer waren als Platz in deinem Bauch ist oder du mit dem Verkochen der knackigen Leckerbissen aus der Gemüsekiste nicht hinterherkommst - kurz: Wenn dich DER SOMMER IN SEINER GANZEN ERNTEPRACHT ERWISCHT und am Ende der Woche immer noch zu viel OBST, GEMÜSE UND KRÄUTER übrig sind, dann gibt es nur eine Lösung. Ran an die Töpfe und ab damit ins Glas - also, um genau zu sein: ins EINMACHGLAS. Das HALTBARMACHEN VON LEBENSMITTELN ist mittlerweile wieder mega en vogue. Denn: Wir stehen auf SAISONALITÄT, die KNACKIGSTEN FRÜCHTE und überhaupt - VERSCHWENDUNG WAR GESTERN. Das Tollste daran: Du musst auch im Winter nicht auf den süßesten Johannisbeersirup oder den superaromatischen eingelegten Rotkohl mit Ingwer verzichten und kannst dich DAS GANZE JAHR ÜBER AM INTENSIVEN GESCHMACK SONNENGEREIFTER FRÜCHTE ERFREUEN. BRING DIE EINKOCHTÖPFE ZUM ÜBERSCHWAPPEN UND DIE GLÄSER ZUM LEUCHTEN Ob EINMACHEN, EINKOCHEN, HEIßABFÜLLEN, DÖRREN, TROCKNEN, EINLEGEN, EINFRIEREN ODER FERMENTIEREN: Viele Wege führen in deinen Vorratsschrank und du kannst deine ERNTESCHÄTZE MIT DEN VERSCHIEDENSTEN METHODEN INS GLAS VERFRACHTEN. Welche Techniken sich am besten für TOMATEN, STEINPILZE UND CO. eignen und wie sie im Detail funktionieren, erfährst du in diesem Buch. Und nicht nur das: Die Autorin Sue Ivan verrät alle TIPPS UND TRICKS RUND UM DAS THEMA HALTBARMACHEN: Wie du die frischen Früchtchen am besten LAGERST, wenn dein Kühlschrank aus allen Nähten platzt, welche HYGIENEVORSCHRIFTEN in der Einkoch-Küche herrschen und welche FAILS du getrost vermeiden kannst, weil sie die Autorin schon mal für dich gemacht hat. On top: Jede Menge interessantes Hintergrundwissen rund um ÜBLE KEIME UND MIKROORGANISMEN. 50 SHADES OF KNALLBUNT: ROCK DEINE VORRATSKAMMER Und wenn du mit den Basics erst einmal durch bist, dann geht’s richtig los: Entdecke in 80 REZEPTEN die außergewöhnlichsten, süßesten und würzigsten Aromen, die knalligsten Farben, EXPERIMENTIERFREUDIGSTEN KOMBINATIONEN UND ALL-TIME FAVORITES. Denn nichts kommt gegen eine selbst eingekochte Pastasauce an, aus den superreifsten und fruchtigsten Tomaten aus deinem Garten. Und jetzt: Halt die Einmachgläser bereit und mach dich ran ans ERNTEN UND EXPERIMENTIEREN. Ob Kälteschock, Wüstenlook

Ähnliche Bücher wie »Haltbarmachen im Glasumdrehen«
€24,90
Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los! Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genug Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen. Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns Es gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan f

Ähnliche Bücher wie »Das große Hochbeet-Buch«
€19,90
Roman

Die Dystopie einer Frau in einer Welt für Männer von Männern Anna Herzig malt eine Zukunft, die ihre Grundlage im Jetzt findet: Greta ist im sechsten Monat schwanger. Eigentlich ein Grund zur Freude, denn Greta und Henri haben lange Zeit versucht, Kinder zu bekommen. Doch dann ändert sich plötzlich die Gesetzesgrundlage in Sandburg: Von nun an wird es jedem Mann ermöglicht, jegliches Geld, das dieser in eine Frau investiert hat, zurückzuverlangen. Wird den Forderungen nicht Folge geleistet, droht ein kompletter Rechteentzug. Auch Henri, Gretas Verlobter, möchte sein Geld zurück. Doch bezahlen kann sie ihn nicht … Verzweifelt wendet sich Greta an ihren Verlobten: Henri habe nicht die Absicht sich zu trennen, er wolle schlichtweg zurück, was ihm zusteht, auch wenn Greta das gemeinsame Baby in ihrem Bauch trägt. 14 Tage habe sie Zeit. Greta wird konfrontiert: Mit Henris Kälte und Gleichgültigkeit. Mit dem Kapital, das ihr zur Verfügung steht. Mit ihrem zurückliegenden Leben und einer unsicheren Zukunft. Wie viele Jahre muss sie subtrahieren, um nicht bankrottzugehen? Ein Verrat, dessen Geschmack kein neuer ist. Als sich abzeichnet, dass Greta weder bei ihrem Verlobten noch bei der zukünftigen Schwiegermutter auf Verständnis stoßen wird, wendet sie sich hilfesuchend an ihre ältere Schwester. Die Schwester, die vom Vater drangsaliert wurde, während Greta das Goldkind war. Die Schwester, die ihre Wut an Greta ablassen musste, weil sie keinen anderen Umgang damit finden konnte. Nach und nach wird klar, in welch verstrickter Familiensituation die beiden aufwuchsen: der Vater als Sinnbild des Patriarchats. Die Mutter, die jeden Tag aufs Neue versuchte, ihren Ehemann nicht gegen sich oder die Töchter aufzubringen. Die Suppe darf niemals kalt werden. Alles muss perfekt sein. Aber was, wenn „perfekt“ nicht erreichbar ist? Wenn es „perfekt“ gar nicht gibt? Zwischen Wut und Machtlosigkeit, Zerbrechlichkeit und Zorn: Helfen wir, wenn wir können? Oder schließen wir die Augen? Gretas Schwester, die große, die „nicht-schwangere“ sagt ihr Hilfe zu. Doch wird sie ihr wirklich beistehen? Hat sie das Kindheitstrauma überwunden? Oder ist es Greta, die getriggert durch die Gesetzesänderung und die Härte, mit der Henri sie und ihre Beziehung behandelt, etwas tut, das sich nicht wieder umkehren lässt? Anna Herzig schreibt über eine Gesellschaft, die Frauen eine Rolle aufzwingt, für die sie sie letzten Endes verachtet.

Ähnliche Bücher wie »12 Grad unter Null«
€19,90
Roman

VON VERLUST UND DEN MENSCHEN, DIE ZURÜCKBLEIBEN: DIE GESCHICHTE VON EINEM DANACH TAUSEND WORTE FÜR LEERE Auf dem Tisch liegt ein Fotoalbum. Darin: Fotos von Etty als Baby. Etty mit vier Jahren im Schwimmbad. Etty mit Elf beim Mini-Golf. Etty mit vierzehn Jahren vor der Haustür, kurz vor ihrem gewaltsamen Tod. Die Gefahr, der Frauen und Mädchen in dieser Welt ausgesetzt sind, ist nun in die unmittelbare Nähe der Erzählerin gerückt. Denn Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Von nun an unterliegt ihre Welt einer zweiten Zählzeit. Da, wo Ettys Leben endete, fängt für sie ein anderes Leben an. Was bleibt, sind diese Fotos, die Erinnerungen und so viele Fragen: Wie weiterleben? Wie jeden Tag aufstehen? Wie sich weiterhin in der Wohnung aufhalten, in der Etty zuhause war? Wie ihr Lachen, ihre frechen Antworten, ihre feinen Gesichtszüge erinnern, ohne zu zerbrechen? Der eigentlich unmögliche Versuch, das Geschehene zu verstehen, wird zum Versuch, zu funktionieren. IM SCHWEBEZUSTAND, AUFGELADEN MIT LIEBE, UNTERFÜTTERT MIT HILFLOSIGKEIT Mit beeindruckender Präzision beleuchtet Marlen Pelny die Geschichte eines Femizids aus der Perspektive der Hinterbliebenen und lässt uns dabei überwältigende Emotionen spüren. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz oben auf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun Ettys ganzes Leben zusammenfassen lässt. Wenn sich die Trauer in pochende Kopfschmerzen verwandelt und man sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, Berlin, wo man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird. „HIN UND WIEDER WERDEN WIR UNSERE KÖPFE AUF DIE WAAGE LEGEN UND SCHAUEN, OB SIE LEICHTER WERDEN, MIT DER ZEIT“ Hier spricht eine zarte und zugleich kraftvolle Stimme so nahbar, dass man sie auf keinen Fall alleine lassen möchte. Klar, aber nicht voyeuristisch, schonungslos, aber nicht brutal wird fein und dicht von Verlust und Trost, von Trauer und Liebe, von einem Danach erzählt. Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.

Ähnliche Bücher wie »Warum wir noch hier sind«
€46,00
Jazz als frühe Popkultur

«HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen. Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let’s Dance!»

Ähnliche Bücher wie »HOT!«
€29,90
Fans erzählen

Werder-Anhänger erzählen: Persönliche Geschichten über Werder Bremen Ein Vereinsbuch, das seinesgleichen sucht: Was bedeutet es für die eigene Hochzeitsfeier, wenn der liebste Fußballverein zur selben Zeit Deutscher Meister wird? Und wie ergeht es vierhundert Fans des SV Werder Bremen in einem Sonderzug, in dem alle Toiletten gesperrt sind? Daniel Schalz hat diese und viele weitere Fangeschichten in einem Fußballbuch der besonderen Art versammelt: Hier steht weniger das Spiel im Vordergrund, es geht um die unzähligen Erlebnisse abseits des Platzes, die das Leben der Werderfans nachhaltig geprägt haben. - Lustige, traurige und kuriose Fußballgeschichten: Hauptsache Grün-Weiß! - Einblicke in die Fankultur - Fußball-Stories aus der Fankurve - Eine Kooperation mit der Deichstube Turbulente Zeiten auf und neben dem Rasen: Ein Fußballverein und seine persönlichsten Anekdoten Ob es die Geschichte von Henning Scherf ist, der mit dem Bürgermeister von Haifa in der Ostkurve des Weserstadions auf Neonazijagd geht, die Prügelattacke Bremer Studienräte auf den Schiedsrichter in den 1950er Jahren oder die Metamorphose von Willi Lemke, einst HSV-Mitglied, dann Werder-Fan: Die bunte Fangeschichten-Sammlung, in der es auch um magische Schals oder einen gestohlenen Mittelpunkt geht, hält viel Überraschendes parat, einiges zum Schmunzeln und manchmal auch Trauriges. Eines haben die Fußball-Stories der Werderfans aber immer gemeinsam: Sie zeigen die Liebe zum Verein und die große Bedeutung, die der SV Werder Bremen auch abseits des Spielfelds für seine Anhänger hat. Ein perfektes Geschenk für Fußballfans, deren Herz intensiv für Grün-Weiß schlägt!

Ähnliche Bücher wie »Unser Leben mit Werder«
€25,00
Eine Biographie Wolfgang Herrndorf gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman «Tschick» hat er weltweit ein Millionenpublikum erobert, sein früher Tod – die Diagnose eines Hirntumors, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen. Zum 10. Todestag 2023: die erste Biographie des großen Autors. Rüther beleuchtet alle Facetten Herrndorfs, zeigt etwa auch die bisher weniger bekannte Seite des begabten Malers und Illustrators. Tobias Rüther, Leiter des Literaturressorts der FAS, gehört zu den profiliertesten Kulturjournalisten des Landes. Für das Buch konnte er zahlreiche unveröffentlichte Dokumente einsehen, mit Familie, Freunden und Weggefährten sprechen.

Ähnliche Bücher wie »Herrndorf«
€15,00
Interaktives Wimmelbilderbuch ab 5 Jahren │ Spielerisch etwas über Natur und Umweltschutz lernen Die Zukunft unseres Planeten als spannendes Abenteuer! Mit wimmeligen, atmosphärischen Bildern, die die Fantasie beflügeln Stellt viele anregende Fragen, um über das Leben auf der Erde und den Umgang mit ihr ins Gespräch zu kommen

Ähnliche Bücher wie »Hurra, so wird die Zukunft!«
€20,00
Ein literarischer Rückenwind

»Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn du lebst, wirst Du es nicht bereuen.« Mark Twain Alle Macht den Rädern: Über all die Jahrzehnte war und ist das Fahrrad Inspiration und Motivation für Schriftsteller unterschiedlichster Herkunft. Émile Zola, Uwe Timm, Bertha von Suttner, Samuel Beckett, Horst Tomayer, Stephanie Bart, Arthur Conan Doyle, Walter Benjamin, Kurt Tucholsky, Hans Fallada und viele andere eint die Faszination »Fahrrad«. Sie erzählen tiefsinnig, witzig und leidenschaftlich von der Unbeschwertheit des Radfahrens, über die Philosophie des Fahrrads, die Anfänge des Fahrradfahrens, Begegnungen und Unfälle, die Tücken des Großtstadtradelns und die Leidenschaft zum Rennradsport. Spaß, Freiheit, Schnelligkeit, Schönheit und Individualität sind Begriffe, die eng mit dem Fahrrad verbunden sind. Das Fahrrad hat Kultstatus erreicht. Ein Buch, das in Geschichten und Gedichten vom 19. Jh. bis in die Gegenwart davon erzählt, dass Fahrradfahren glücklich macht, dass es viel mehr ist als bloß ein Verkehrsmittel und dass ein Leben ohne Fahrrad sinnlos ist – inspirierend, beflügelnd, berührend. Mit bezaubernden Illustrationen!

Ähnliche Bücher wie »Vom Glück, Fahrrad zu fahren«
€10,00
Von der Antike bis heute

Ein preußischer General, der beim Balletttanzen vor seinem Kaiser im rosa Tutu stirbt; ein Tragödiendichter, der von einer Schildkröte erschlagen wird; ein Gründervater der USA, der sich einen Walknochen in die Harnröhre schiebt; und eine zutiefst grausame Methode, Ehebrecher mit einem Rettich zu bestrafen – das sind einige der Phänomene, die uns im neuen Buch von Jochen Oppermann begegnen. Darin untersucht der Historiker die skurrilsten Sterbefälle der Weltgeschichte und beurteilt ihren Wahrheitsgehalt. Dabei stellt sich heraus, dass viele dieser Ereignisse und Erzählungen kulturhistorisch, manche gar weltpolitisch bedeutende Folgen hatten. Dass manche Episoden auch zum Schmunzeln einladen, versteht sich von selbst. Das Buch zeigt, dass es mit den absurden und kuriosen Todesfällen viel mehr auf sich hat, als es der erste Eindruck vermittelt. Entstehung und Rezeption dieser Geschichten treiben ein aufschlussreiches Wechselspiel. Damit grenzt sich der Band von Büchern ab, die den auf skurrile Art Verstorbenen »Dummheit« attestieren oder gar einen »Darwin-Award« zuerkennen möchten.

Ähnliche Bücher wie »Die außergewöhnlichsten Todesfälle«
€9,00
Einfach mit Wasser malen – Miffy-Malbuch mit 16 Bildern, die sich beim Kontakt mit Wasser bunt färben + viele Motive zum Ausmalen und Abpausen, mit nac

Einfach mit Wasser malen! Nimm deinen Wassermalstift und erwecke Miffys Welt zum Leben! Mit 16 Seiten, die sich beim Kontakt mit Wasser bunt färben und vielen verschiedenen Motiven zum Ausmalen mit Bunt -oder Wachsmalstiften. In diesem Wassermalbuch sind typische Miffy-Szenen enthalten: Miffy fährt Fahrrad, schaukelt oder spielt mit Hund Snuffy oder ihren Freunden. Die Wassermalseiten färben sich beim Kontakt mit Wasser und können immer wieder bemalt werden. Entdecke die liebevollen Illustrationen mit Miffy und ihren Freunden. Wasser-Ausmalspaß mit Überraschungs-Effekt!

Ähnliche Bücher wie »Mein Miffy Wassermalspaß«
€10,00
Wondraks Weisheiten für die Adventszeit. Mit Seiten zum Auftrennen. Das perfekte Geschenk für alle Fans des Bestsellerautors Janosch

Wie schützt man sich gegen Kälte? Gibt es eine Alternative zum allwinterlichen Glühwein? Auf solche und viele andere wichtige Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten weiß niemand eine bessere Antwort als Wondrak. Von 2013 bis 2019 entwarf Janosch für die Leser*innen des ZEITmagazins diesen Helden der Erwachsenenwelt. Auf Seiten zum Auftrennen vereint nun dieser erfrischende Adventskalender die besten Zeichnungen mit humorvollen Fragen und Antworten rund um die Vorweihnachtszeit und versüßt so das Warten auf Heiligabend – ein einzigartiges Geschenk für alle, die Weihnachten lieben. In diesem Sinne wünscht Wondrak eine frohe und besinnliche Adventszeit!

Ähnliche Bücher wie »Herr Janosch, gibt es den Weihnachtsmann?«
€10,95
Der witzigste Scribble-Tagebuch-Roman des Jahres für Kinder ab 9 Jahren

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Billies verrückte Kritzelwelt Hey, ich bin Billie! Eigentlich sollte ich in dieses Buch langweilige Übungen kritzeln, aber wisst ihr was? TSCHÜSS, luschi-langweiliges Rechtschreibübungsbuch! HALLO, du supercooles und wahnsinnig praktisches Tagebuch!!! Billie hat alle Hände voll zu tun: Kekse naschen, Leuten erklären, warum sie zwei Mütter hat, mit ihrer besten Freundin Layla abhängen, öde Schultage überstehen … Da wird plötzlich ein Geldbeutel gestohlen und Billie ist die Hauptverdächtige! Und als wäre das nicht schon genug, will die neue Mitschülerin (totale Angeberin!) Layla für sich allein haben. Das geht echt gar nicht! Billie muss sich unbedingt etwas einfallen lassen, denn eins ist sicher: Das Leben ist (leider) kein Kekskonzert! Der Auftakt einer witzigen Scribble-Roman-Reihe in Tagebuchform für Kinder ab 9 Jahren. Mit coolen, lustigen Illustrationen der Autorin und dem frechen, zeitgemäßen Erzählton der liebenswürdigen Protagonistin. Beliebte Themen wie Schule und Freundschaft aus der Lebenswelt der Kinder treffen auf moderne und aktuelle Themen wie LGBTQ+, Regenbogenfamilien und Adoption, ohne die Kinder dabei zu überfordern. Der Titel ist bei Antolin gelistet.

Ähnliche Bücher wie »O.M.G. Billie! (Band 1) - Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert«
€15,00
Geschichten einer Introvertierten - Tiefgründiges und einfühlsames Comic-Buch mit subtilem Humor

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! *** Graphic Novel-Bestseller des buchreports *** Leises Mädchen – Laute Welt Debbie geht nicht gerne unter Leute. Sie schreibt lieber Textnachrichten als zu telefonieren und steht auf Partys immer abseits. Ein perfekter Tag ist für Debbie, wenn es draußen regnet und sie mit einer Tasse Tee und einem Buch auf dem Sofa liegen kann. Natürlich fragt sie sich, ob etwas mit ihr nicht stimmt. Aber sie ist eben einfach glücklich mit sich selbst. Und mit Jason, der sie so akzeptiert, wie sie ist. Auch ohne viele Worte. Was soll daran verkehrt sein? Quiet Girl erzählt in warmherzigen Dialogen und mit ausdrucksstarken Bildern eine einfühlsame Geschichte für alle, die einfach mal die Welt leise drehen wollen. Jetzt neu von Loewe: außergewöhnliche Comic-Bücher für dich! Wer eher schüchtern und introvertiert ist, passt nicht recht in eine Zeit, in der Kommunikationsstärke und Extrovertiertheit angesagt sind. Quiet Girl ist ein einfühsames Comic-Buch über den achtsamen Umgang mit sich selbst und kommunikatives Detox für die Seele.

Ähnliche Bücher wie »Quiet Girl (deutsche Hardcover-Ausgabe)«
€18,00
Begleite Nick und Charlie im dritten Teil der schönsten Liebesgeschichte des Jahres - Die Comicbuch-Vorlage zur erfolgreichen Netflix-Serie von Alice O

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!*** Themenbestseller Graphic Novel des buchreports *** Mitten ins Herz gestolpert Klassenfahrt nach Paris! Die Schüler der Truham Grammar School for Boys und die Schülerinnen des Higgs-Gymnasiums für Mädchen fahren gemeinsam in die Stadt der Liebe. Natürlich übernachten Mädchen und Jungen streng voneinander getrennt. Aber Nick und Charlie dürfen Tag und Nacht zusammen sein. Schwierig! Denn küssen dürfen sie sich immer noch nur heimlich. Für Liebe braucht man nicht viele Worte Band drei der schönsten queeren Lovestory in Bildern In Nicks und Charlies Freund*innenkreis finden sich alle Farben des LGBTQIA+-Regenbogens. Aber selbst gegenüber so wunderbaren Menschen, fällt es manchmal schwer, die Wahrheit zu sagen. Kann sich Nick am Ende doch zu Charlie bekennen? Der dritte Teil des erfolgreichen Webcomics und Netflix-Hits Heartstopper als Graphic Novel in der deutschen Übersetzung von Vanessa Walder. Alle Bände dieser Reihe: Heartstopper Volume 1 Heartstopper Volume 2 Heartstopper Volume 3 Heartstopper Volume 4 Heartstopper Volume 5Heartstopper Volume 6 - folgt Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie This Winter Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) Solitaire I was Born for ThisKlimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Ähnliche Bücher wie »Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe)«
€22,00
Eine faszinierende Geschichte über die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt - Bildgewaltige All-Age-Geschichte ab 11 Jahren

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Über Grenzen hinweg Polarfuchs Miso läuft durch eine Welt, die wild, weit und wundersam ist. Leila und ihre Mutter folgen Miso auf dem abenteuerlichen Weg durch das endlose Eis der Arktis. Schon bald begegnen sich Leila und der Polarfuchs – und geraten dadurch beide in höchste Gefahr … Eine berührende Geschichte über die Wildnis und die Grenzen unserer Welt Eine außergewöhnliche Geschichte mit All-Age-Charakter der preisgekrönten Autorin Kiran Millwood Hargrave. Einfühlsam wird das Thema Migration aus der Sicht eines Kindes dargestellt. Verknüpft mit den Themen Tiere, Umwelt, Familie, Natur und Freundschaft wird dieses Abenteuer kindgerecht und warmherzig für Leser*innen ab 11 Jahren erzählt. Die atemberaubenden Illustrationen mit blauer Schmuckfarbe von Tom de Freston machen das Buch zu einem Highlight mit Klassikerpotenzial und zeigen, wie viele Geheimnisse das unendliche Eis und die Tiefe des Ozeans bergen. Ein wahres Kunstwerk! Für Fans von Wunder und Rico, Oskar und die Tieferschatten. Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.

Ähnliche Bücher wie »Leila und der blaue Fuchs«
€24,00
Roman

Ein erschütternder Kriminalroman vor dem historischen Hintergrund der Massenverhaftungen japanischer US-Bürger nach Pearl Harbor 1944: Die 22-jährige Aki Ito und ihre Eltern werden aus dem kalifornischen Internierungslager Manzanar entlassen, wo sie wie viele Tausend andere japanisch-amerikanische Bürger nach dem Angriff auf Pearl Harbor gefangen gehalten worden waren. Das Leben der Itos, wie sie es kannten, ist vorbei. Sie werden ins weit entfernte Chicago geschickt, wo bereits Akis ebenfalls umgesiedelte Schwester Rose auf sie wartet. Doch am Abend der Familienzusammenführung im neuen japanisch-amerikanischen Viertel an der Kreuzung Clark und Division wird Rose von einem U-Bahn-Zug erfasst und stirbt. Die Polizei stuft den Todesfall als Selbstmord ein, doch Aki kann nicht glauben, dass ihre geliebte, makellose, optimistische Schwester sich das Leben genommen haben soll, und trifft bald auf ungeahnte Abgründe...

Ähnliche Bücher wie »Clark & Division«
€24,00
Das Kochbuch

Spanien zu Gast in Franken: 60 Tapas-Rezepte mit fränkischen Einflüssen Tapas stehen für Geselligkeit und Lebensfreude – und das können auch die Franken! Matthias Wendler präsentiert mit diesem Kochbuch 60 innovative Tapas-Rezepte mit überwiegend fränkischen Zutaten. So warten Karpfenfilet-Fingers, Schäufele-Sliders, klassische Feuerspatzen und viele Dips und Beilagen darauf, bei der nächsten geselligen Runde geteilt zu werden. Und dank der drei Kategorien »gut vorzubereiten«, »schnell & einfach« oder »raffiniert« kann sich jeder seine Tapas-Kombination nach Belieben zusammenstellen. • süße und herzhafte Tapas-Rezepte mit vielen typisch fränkischen Zutaten: Karpfen, Bratwurst, Sauerkraut und Co. • 5 Rezeptkapitel: Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Süß, Basisrezepte

Ähnliche Bücher wie »Fränkische Tapas«
€28,00
Unwiderstehliche Suppenrezepte für jede Jahreszeit

Köstliche Suppenrezepte aus der ganzen Welt - von herzhaft bis süß und von kalt bis warm Erfrischender Gazpacho, klassische Kartoffelsuppe, vietnamesische Phô oder süße Rhabarbersuppe – Suppenkult versammelt die beliebtesten Suppenrezepte aus nah und fern. Ob würzig oder süß, kalt oder warm, Koch Manuel Kohler und Fotografin Katharina Pflug haben für dieses wunderbare Kochbuch echte Suppenklassiker zusammengetragen, aber auch eigene Kreationen entwickelt, und präsentieren noch dazu viele Rezeptideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen. Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt und zeigt, dass Suppen das ganze Jahr über auf dem Speiseplan stehen können.

Ähnliche Bücher wie »Suppenkult - Deutscher Kochbuchpreis Gold in der Kategorie Foodfotografie«
€17,00
Von persönlichen Grenzen und weiblicher Lust. Einblicke ins bisexuelle, queere und online Dating, offene Beziehungen, Depressionen und Identitätskonfli

Wer bin ich und wer will ich sein? Wen und wie liebe ich? Und wie stehe ich für mich selbst und meine Grenzen ein? Wie viele junge Menschen sieht sich auch Nadine Primo mit diesen tiefgehenden Fragen konfrontiert. Unterhaltsam, ehrlich und ungeschönt erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen und gibt dabei intime Einblicke in das Gefühls- und Datingleben einer bisexuellen Frau: Von Selbstfindung und Identitätskrisen über die Frage nach der sexuellen Orientierung bis hin zu alternativen Beziehungskonzepten zeigt sie, wie vielfältig und selbstbestimmt wir unser Leben gestalten können und warum es bei ihr erst zu Grenzüberschreitungen kommen musste, bevor sie ihre Grenzen wirklich erkennen und zu verteidigen lernte. So macht sie auch anderen Mut und gibt ihnen das Selbstvertrauen, alte Rollenbilder zu hinterfragen und für sich einzustehen.

Ähnliche Bücher wie »Konsens ist sexy«
€14,99
Bildband über einen großen Künstler

Ist Helge Schneider der lustigste lebende Deutsche? Für viele sicher ein ganz klares: Ja. Für alle anderen ist er ein begnadeter Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde Helge durch Bühnenauftritte, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verbindet. Ein entscheidendes Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Dieser tolle Bildband zeigt die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme, aufgenommen von ausgewählten Profi-Fotografen. Es ist das ultimative Geschenk für alle Fans. - Bildband in großem Format: 21,5 x 21,5 Zentimeter - leichtes Softcover in Premium-Papier mit Filmlaminierung - hochwertige Aufnahmen von internationalen Profifotografen - großartige und unvergessene Momente - das perfekte Geschenk für alle Fans

Ähnliche Bücher wie »Ein Tribut an Helge Schneider«
€15,00
Feiere mit „Wenn sieben kleine Hasen zur Geburtstagsparty rasen“ einen unvergesslichen Geburtstag im Kreise der liebenswerten Hasenfamilie. Dieses bezaubernde Bilderbuch von Sabine Praml, begleitet von den lebhaften Illustrationen von Christiane Hansen, erzählt die Geschichte der aufregenden Geburtstagsvorbereitungen für das Hasenkind Emma. Die Vorfreude brodelt, während Einladungskarten gestaltet, ein köstlicher Kuchen gebacken wird und die Hasenkinder voller Ungeduld dem großen Tag entgegenfiebern. Der Geburtstag selbst entpuppt sich als ein Fest voller Freude, Spielen und Lachen, wobei Möhrchen schnappen, Eierlaufen und Sackhüpfen nur einige der Highlights sind. Selbst ein unerwarteter Regenguss kann die Stimmung nicht trüben, dank der einfallsreichen Idee von Emmas großem Bruder Tom. Ein Buch, das die Magie und das Glück eines Geburtstags in jeder Familie einfängt und die Botschaft vermittelt, dass jeder Tag ein Grund zum Feiern ist. Erlebe die süße Aufregung und die liebevollen Vorbereitungen für Emmas Geburtstag, die das Herz jedes Kindes höher schlagen lassen. Freue dich auf eine Geburtstagsparty voller Spaß und traditioneller Spiele, die in keinem Kinderfest fehlen dürfen. Kreativität bei jedem Wetter: Auch bei Regen setzen die Hasenkinder ihren Geburtstagsspaß ungetrübt fort – eine Lektion in Optimismus und Einfallsreichtum. Warmherzige Familienmomente und Geschwisterliebe, die in charmanten Szenen zum Ausdruck kommt. Perfekt als Geburtstagsgeschenk geeignet, das bei allen kleinen und werdenden Hasenfans Begeisterung auslöst. Die Hasenfamilie jetzt im neuen Bilderbuchformat mit einer umfangreicheren Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Alle Bände der "Sieben kleine Hasen"-Reihe: Pappbilderbücher ab 2 Jahren: Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen Wenn sieben grummelige Hasen quietschvergnügt durch Pfützen rasen Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tanne rasen Wenn sieben kleine Hasen Schnupfennasen haben Wenn sieben kleine Badehasen quietschfidel ans Wasser rasen Wenn die kleinen Hasen um Häschen Nummer sieben rasen Zusätzlich erhältlich ist der erste Hasen-Sammelband "Wenn sieben kleine Hasen durch lustige Geschichten rasen", der die Pappbilderbücher "Wenn sieben kleine Badehasen quietschfidel ans Wasse

Ähnliche Bücher wie »Wenn sieben kleine Hasen zur Geburtstagsparty rasen«
€9,00
Doktor Maus hilft jedem Tierkind

Hab keine Angst vorm Arztbesuch! Süße Wimmelbild-Geschichte, perfekt fürs Wartezimmer. Ein Tag in der Tierkinder-Praxis von Doktor Maus: Das Pony hat Bauchweh, das kleine Küken braucht eine Brille, die Häschen brauchen eine Impfung und die Krabbe muss ein Pflaster aufgeklebt bekommen. Zwischendurch gibt es sogar einen Notfall: Der Elefant ist vom Fahrrad gefallen und jetzt braucht der Rüssel einen Gipsverband. Zum Glück weiß Doktor Maus immer genau, was seine kleinen tierischen Patient*innen brauchen, um schnell wieder fröhlich zu sein. Aua, Schnief, Hatschi! Kennst du schon Doktor Maus, der jedem Tierkind hilft? Lustiges Pappbilderbuch voller Wimmelbilder, das Kleinkinder ab 2 Jahren die Angst vorm Besuch in der Kinderarztpraxis nimmt. Humorvolle Reime von Sandra Grimm und von Pina Gertenbach modern, kunterbunt und liebevoll illustriert. Niedliche Lieblingstiere auf jeder Seite im Bilderbuch und viele charmante Details zum Schmunzeln. Was für ein Spaß! Mit so viel Witz gereimt, dass die Wimmelbild-Geschichte immer wieder zum Vorlesen einlädt.

Ähnliche Bücher wie »Aua, Schnief, Hatschi!«
€20,00
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg wissen, warum Dinos noch leben und die Stärksten nicht immer gewinnen

In diesem Sach-Bilderbuch haben Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg auf über 100 Seiten all ihr Wissen in Antworten und Bildern vereint. Wenn Du dieses Buch liest, wirst Du verstehen, warum Dinos noch leben und was das mit der Geschichte der Erde zu tun hat. Mit Evolutionstheorie, dem Wettbewerb der Tiere und der Tatsache, dass wir besser überleben, wenn wir sehr, sehr unterschiedlich sind. Du wirst verstehen: Diese scheinbar kleine Frage ist mit der Klimakatastrophe, der Gut-Schlecht-Gleichzeitigkeit, Massensterben, T-rex-Klettergerüsten und Insel-Kiwis verbunden. Und mit uns. Mit der Frage, wie wir leben wollen. Und wie wir mit unserer Menschen-Magie die Welt verändern. Wissenschaft spannend erzählt, überraschend und lyrisch zugleich. Erfahre in diesem Kindersachbuch, warum wir immer noch täglich Dinos sehen – und viele andere ganz erstaunliche Fakten. Von den beiden Autorinnen Marie Meimberg, Kulturwissenschaftlerin und preisgekrönte interdisziplinäre Künstlerin, und Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin. Wissenschaft wie Poesie: Selten war fundiertes Allgemeinwissen so unterhaltsam und spannend. Genial als Geschenk für Kinder ab 7 Jahren und alle Erwachsenen, die „maiLab“ auf YouTube lieben.

Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?«
€14,00
Endlich! Der Werwolf Bram hat es auf die Schule der Bösewichte geschafft. Jetzt kann er seine Familie stolz machen und lernen, ein richtiger Schurke zu sein. Blöd nur, dass Bram eigentlich ganz gern Bitte und Danke sagt und seine Hausaufgaben macht. Als die neue Klasse in Gruppen eingeteilt wird, die im großen Wettkampf um den Titel Bösewicht der Woche gegeneinander antreten müssen, ist Bram hilflos. Was bedeutet es überhaupt, ein Bösewicht zu sein? Und dürfen Bösewichte eigentlich Freund*innen finden? Böse zu sein, war noch nie so gut! Eine Schule, ein Ziel: endlich Bösewicht zu werden. Doch gibt es böse ohne gut? Lerne die Welt der Schurken-Lehrlinge kennen und erlebe gemeinsam mit Werwölfen, Geistern, Hexen und Skeletten den Schulalltag. Eine schaurig schöne Geschichte über Teamarbeit, Freundschaft und die Frage: Wer will ich sein? Der erste Band aus der Debüt-Reihe „Schule der Bösewichte“ von Ryan Hammond. Untermalt mit lustigen Schwarz-Weiß-Illustrationen für noch mehr Spaß beim Lesen.

Ähnliche Bücher wie »Schule der Bösewichte 1. Lektion 1: Der Werwolf war's!«
€18,00
Die zwölfjährige Caspia muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen. Dabei hasst sie Großstädte, allen voran New York. Zu viele Menschen, zu laut, zu schmutzig. In dem Kinderzimmer des Apartments, das die Familie gemietet hat, steht eine Kommode, in der Caspia Briefe von einem blinden Mädchen entdeckt, das an der Seite ihres Botaniker-Vaters in den 50er und 60er Jahren die Welt bereiste und Pflanzen auf ihre ganz eigene Art beschrieb. Jeder Brief wird mit einem Pflanzenrätsel eröffnet. Und so macht Caspia sich auf die Suche, um die Rätsel zu lösen, und kommt dabei den unterschiedlichsten Pflanzen auf die Spur: Rose, Zimt, Löwenzahn, Bambus und vielen weiteren. Ganz nebenbei lernt sie die Orte und Menschen in ihrer neuen Nachbarschaft kennen ... und schlägt nach und nach Wurzeln an einem Ort, von dem sie es nie vermutet hätte. Auf den Spuren der Natur: Lerne die Kraft der Pflanzen kennen Wer hätte gedacht, dass eine Metropole wie New York doch so grün ist? Tauche ein in die Natur und begib dich auf eine Entdeckungsreise durch Brooklyn. Zusammen mit Caspia versteckte Oasen finden: Geheimnisvolle Briefe und knifflige Rätsel sorgen für aufregenden Lesespaß. Ein sommerliches Abenteuer über neue Freundschaften und eine gemeinsame Leidenschaft. Denn Caspia zeigt uns: Natur verbindet. Bestsellerautorin Cornelia Funke und Pflanzenexpertin Tammi Hartung nehmen uns mit auf eine Reise in die magische Welt der Pflanzen. Auch zum Nachmachen und Recherchieren: Mit Rezepten und der Pflanzenübersicht selbst auf Forschungsreise gehen und das grüne Königreich erleben. Empfohlen von Stiftung Lesen.

Ähnliche Bücher wie »Das grüne Königreich«
€16,00
Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

Kinder lieben Warum-Fragen. Hier kommen die Antworten auf viele lustige Tierfragen. Ist der Oktopus ein Tintenfisch? Was fressen eigentlich Schmetterlinge? Und warum müssen Vögel nicht pinkeln? Die Antworten auf diese Fragen hat Dr. Johanna Prinz, Biologin und Expertin für Tiere. Im Vorlesebuch erklärt sie knifflige Zusammenhänge auf einfache und unterhaltsame Weise und löst ein paar der erstaunlichsten Rätsel der Natur. In allen Geschichten stecken jede Menge große und kleine Aha-Effekte – auch für Vorleserinnen und Vorleser. Kinder ab 5 Jahren werden hier zu Forschern und Entdeckern, entlang fröhlicher und frecher Illustrationen. Tiere und ihre Natur verstehen: Diese Geschichten zum Vorlesen machen Spaß und schlau. Spannende Fragen aus der Tierwelt und verblüffende Antworten als unterhaltsame Vorlesegeschichten. Spielerisch leichte Wissensvermittlung rund um die Biologie der Tiere. Mit vielen farbigen Abbildungen – gelungener Mix aus Vorlese- und Bilderbuch. Welches ist dein Lieblingstier? Das Pferd oder der Eisbär? Hier lernst du, deine tierischen Lieblinge besser zu verstehen. Die Autorin Johanna Prinz, Biologin und Museumspädagogin, versteht es, komplizierte, naturwissenschaftliche Sachverhalte verständlich und kindgerecht zu erklären.

Ähnliche Bücher wie »Warum tragen Bienen gelbe Hosen?«
€18,00
von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Paul Maar u.a.

Vorlesegeschichten so vielfältig und bunt wie das Leben. So viele Geschichten tummeln sich in diesem wunderbar prallen Kinder-Vorlesebuch! Die Sammlung für gemütliche Lesezeit mit den Kleinen ist so farbenfroh und abwechslungsreich wie das Leben selbst. In diesem Buch stecken die unterschiedlichsten Abenteuer aus dem Kinderalltag, aber auch von Prinzessinnen und Prinzen. Tiere spielen in den Erzählungen ebenso mit wie Dinosaurier, die Feuerwehr und Piraten. Eine bunte Mischung vieler zukünftiger Lieblingsgeschichten, aufgeschrieben von namhaften Kinderbuchautorinnen und -autoren. Große Anthologie für Kleine: Geschichten von Paul Maar, Kirsten Boie, Cornelia Funke und anderen. Dieser Mix aus Geschichten von vielfältigen Lebensrealitäten und solchen, die der Fantasie entspringen, feiert die Diversität. Entdecke Wort für Wort, Seite für Seite den dicken Vorleseschatz, prall voll mit kleinen Abenteuern, die dich ins Leben begleiten, dich träumen und lachen lassen. Lesezeit ist Kuschelzeit – vorm Schlafengehen, auf Reisen oder in Spielpausen. Für Kinder ab 2 Jahren. Farbig und fantasievoll illustriert von Daniela Kunkel, Yayo Kawamura und Kai Schüttler. Es sind folgende Geschichten enthalten: Und wo sind meine Punkte? Sinem Sasmaz Ein Bett für Schoko Susanne Weber Die Frühlingsmaus Mascha Matysiak Wo ist Hada? Maren von Klitzing Die große Abholung Regina Feldmann Stella Strauß und die mürrischen Schafe Mascha Matysiak Die Ritterin Kathrin Lena Orso Der kleine Pirat Kirsten Boie Die Schaumparty Jasmin Schaudinn Siebeneinhalb Stunden bis Mitternacht Susanne Weber Ein Stier im Wohnzimmer Kirsten Boie Urlaub im U-Boot Kathrin Lena Orso Prinzessin Himmelblau kann nicht einschlafen Margit Auer Das Unterwasser-SchaSuGe Astrid Göpfrich »Bahn frei, Kartoffelbrei!« Hartmut El Kurdi Der Vulkan Jasmin Schaudinn Seeröschens Abenteuer Kathrin Lena Orso Wenn ein Riese Kopfstand macht Martin Baltscheit Der Schatz des Klabautermanns Kathrin Lena Orso Die Fieberfeuerwehr Maren von Klitzing Die Froschkönigin Paul Maar Rosannas großer Bruder Cornelia Funke

Ähnliche Bücher wie »Regenbogenbunte Geschichten«
€25,00
mit Geschichten von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Astrid Lindgren, Paul Maar und vielen anderen

Ellermanns dicker Geschichtenschatz – ein Vorlesespaß für die ganze Familie Kinder lieben Vorlesen! In diesem extra-dicken Sammelband versammeln sich die schönsten Vorlesegeschichten von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Astrid Lindgren, Paul Maar und vielen mehr. Hier trifft man das grummelige Einhorn Kurt, lernt Radfahren mit Lotta aus der Krachmacherstraße und entdeckt mit den Olchis den Müllberg. Die abenteuerlichen, fröhlichen, magischen und spannenden Geschichten bieten Lesestoff für unzählige Gelegenheiten. Sie eignen sich perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen oder beim gemeinsamen Kuscheln. Ein wunderbares Ritual für Kinder und Eltern! Ein Vorlesefest für die ganze Familie Wir feiern das Vorlesen: Extra-dicker Jubiläumsband mit Geschichten von Chantal Schreiber, Carolin Jelden, Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Cornelia Funke, Dimiter Inkiow, Erhard Dietl, Sven Nordqvist, Paul Maar und vielen mehr. Großer Vorlesespaß: Vorlesen stärkt die Bindung zwischen Kind und Eltern oder Großeltern und ist ein schönes, gemeinsames Ritual. Vielfältig und spannend: Kurze Lieblingsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren. Hochwertig ausgestattet: Ein dicker Geschichtenschatz mit vielen kunterbunten Illustrationen. Ob als Gute Nacht Geschichte oder für gemütliche Nachmittage auf dem Sofa: Dieser dicke Geschichtenschatz enthält viele, abwechslungsreiche und reich illustrierte Vorlesegeschichten von bekannten und beliebten Autorinnen und Autoren. Er lädt Kinder ab 4 Jahren zum Träumen, Lachen, Mitfiebern, Lernen und Kuscheln ein!

Ähnliche Bücher wie »Bücherzauber«
€12,00
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher – wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements aufseiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung … und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was wird dafür geopfert? Wie weit darf man gehen? Was kann man erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht.

Ähnliche Bücher wie »Annette, ein Heldinnenepos«
€22,00
Ein Portrait

Hasen sind sonderbare Wesen – mit entwaffnender Aggressionsfreiheit und erstaunlicher Harmlosigkeit wirken sie etwas aus der Zeit gefallen. Ihre langen Barthaare vibrieren links und rechts neben der Hasenscharte, die ihre Art kennzeichnet. Darüber zittert ihre Nase unermüdlich, um alles nur Denkbare zu erschnuppern. Ihre Augen wie ihre langen Ohren, die sogenannten Löffel, sind stets in 360°-Bereitschaft, was ihnen trotzdem nicht immer das Leben zu retten vermag, denn Feinde der Hasen gibt es viele: Füchse, Greifvögel sowie Jäger. Dazu zählt auch der Autor selbst, der in diesem sehr persönlichen Portrait erzählt, wie er als Achtjähriger mit der eigenen Waffe einen Feldhasen erlegen sollte. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass in Wilhelm Bodes lebenslanger Beziehung zu Hasen und Kaninchen das Mitgefühl siegt. Hingebungsvoll beleuchtet er in diesem Portrait die doppelbödige Rolle, die diese so fruchtbaren Tiere nicht nur in der christlich geprägten Kulturgeschichte spielen: vom Begleiter der Aphrodite bis hin zum Osterhasen. Von Dürer verewigt, von menschlichem Jagdtrieb und landwirtschaftlicher Flurbereinigung bedroht, muss der heute stark gefährdete Hase immer wieder seine Resilienz unter Beweis stellen.

Ähnliche Bücher wie »Hasen«
€22,00
Wie wir uns den Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen

Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren. Bestätigt werden sie von immer neuen Messrekorden. In der Veränderung des Klimas scheint eine destabilisierte Welt auf, die wir nicht mehr als unsere erkennen. Beim Sprechen über den Klimawandel geraten deshalb viele in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte ausgehen. Dass die Sprache fehlt, erscheint zunächst widersprüchlich, denn seit ein paar Jahren gibt es wenige Themen, über die so viel geredet wird. Doch Worte allein erreichen nicht unsere Vorstellungskraft, wir können das Wissen nicht verarbeiten. Es ist zu angsteinflößend und hoffnungslos. Birgit Schneider versucht Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Menschen in den gemäßigten Breiten den Klimawandel vorstellen, welche Imaginationen und Geschichten sie dabei leiten. Sie stellt Perspektivwechsel, Widersprüche und auch ungewöhnliche Sichtweisen heraus, die unsere begrenzte Vorstellungskraft zu weiten vermögen. Denn um die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu überwinden, macht es einen großen Unterschied, wie wir uns den Klimawandel erzählen.

Ähnliche Bücher wie »Der Anfang einer neuen Welt«
€10,00
Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine progressive politische Position die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr »fremder« Traditionen bedient. Während viele diese als eine Form des Diebstahls an marginalisierten Gruppen kritisieren, weisen andere den Vorwurf zurück: Er drücke eine Vorstellung von Identität aus, die Berührungspunkte mit der völkischen Rechten aufweise. Tatsächlich, so zeigt Jens Balzer, beruht jede Kultur auf Aneignung. Die Frage ist daher nicht, ob Appropriation berechtigt ist, sondern wie man richtig appropriiert. Kenntnisreich skizziert Balzer im Rückgriff auf die Entstehung des Hip Hop wie auf die erstaunliche Beliebtheit des Wunsches, »Indianer« zu sein, in der bundesdeutschen Nachkriegszeit eine Ethik der Appropriation. In ihr stellt er einer schlechten, weil naturalisierenden und festlegenden, eine gute, ihre eigene Gemachtheit bewusst einsetzende Aneignung entgegen. Ausgehend von dem Denken des Kreolischen Édouard Glissants und Paul Gilroys »Schwarzem Atlantik« sowie der Queer Theory Judith Butlers wird eine solche Aneignungsethik auch zur Grundlage eines aufgeklärten Verhältnisses zur eigenen Identität.

Ähnliche Bücher wie »Ethik der Appropriation«
€20,00
Ein dunkler Traum von der Erotik der Einsamkeit Ein Mädchen mit vielen Namen hat Zuflucht gefunden in einem Zimmer des Hotel D’Avalon. Nach einem Ereignis der Zerstörung wurde sie zurückgelassen – und alles, was ihr bleibt, ist ihr Traum von einer anderen Welt: Paris. Doch selbst dieser Traum droht in jener Nacht unterzugehen. Ein seltener Komet erscheint am Himmel, viele Namen erweisen sich als falsch. Erinnerungen einer Flucht durch den Wald führen sie an die dunkelsten Stellen des Traums. Das Mädchen begehrt ihren Lehrer, oder doch eher die Strafe, die er ihr zufügt. Im Inneren der zerstörten Welt leuchtet immer wieder die Farbe Rot auf: Das Herz der Stadt rebelliert. Ein Labyrinth aus Träumen, mal zaghaft verrätselt, mal überbordend und grell, führt uns ›Paris · Rot‹ von den Tiefen unseren Erlebens mitten in die vielschichtige Wirklichkeit und wieder zurück. Niemand wird unverändert zurückkehren.

Ähnliche Bücher wie »Paris · Rot«
€20,00
Valerie Solanas’ lange verschollenes geglaubtes Theaterstück ›Up Your Ass‹ sprengt soziale und sexuelle Normen und die patriarchale Kultur, die sie hervorbringt, durch ihre charakteristische Respektlosigkeit und Witz, Schärfe und Haltung. Das Stück bringt eine Reihe verrückter Stereo- type zum Vorschein: den ahnungslosen Freier, den langweiligen Narzissten, zwei gehässige Drag Queens, das übermütige Karrieremädchen, die sexverdorbene Hausfrau und zwei rassistisch motivierte Pick-up-Künstler. Außerdem lieferbar: Aus dem amerikanischen Englisch von Nils Lindquist, Nachwort von Jörg Schröder, hrsg. von Barbara Kalender, 132 Seiten, geb., 18,– €. ISBN: 978-3-7550-0005-1. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Bongi Perez – die auffallend viele Gemeinsamkeiten mit Solanas hat: eine sardonische Stricherin, die uns durch die Seitengassen ihres Straßenlebens mit- nimmt. Der fiktionalisierte Vorgänger des ›Manifests der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer‹ hat die Solanas ureigene subversive Sprache. Der Text spuckt und zwinkert gleichermaßen, umarmt die Abgründe und die Außenseiter und überführt uns mit unseren eigenen Vorurteilen.

Ähnliche Bücher wie »Up Your Ass«
€18,00
€15,00
Pferde, Freunde und die Sache mit dem Erwachsenwerden - ein Jahr mit Hanna Zwölfsein ist nicht einfach. Plötzlich gehört Hannas beste Freundin zu den beliebten Mädchen (Hanna eher nicht), ihre Mutter gibt gutgemeinte Tipps zu vorteilhafterer Kleidung und auf die Periode hätte Hanna auch verzichten können. Gut, dass sie sich bei den Pferden ablenken kann: Ihre Reitlehrerin möchte, dass Hanna sich für eine schwierige Springturnier-Prüfung anmeldet. Mit zittrigen Beinen, tollen Freundinnen und einer großen Portion Pferdeglück navigiert Hanna ihren Alltag zwischen Schule, Familie und Reiterhof. Ein einfühlsamer, lustiger und pferdestarker Comicroman

Ähnliche Bücher wie »Hanna - Wackelpudding-Beine, Freundinnentage und das Glück der Erde«
€18,00
Roman - Die TikTok-Sensation: Der New-York-Times-Platz-1-Bestseller auf Deutsch - Mit farbigem Buchschnitt nur in limitierter Auflage

Diene den Männern, verheirate dich gewinnbringend und dann stirb! Der »New-York-Times«-Platz-1-Bestseller des kanadischen TikTok-Stars. Die 18-jährige Zetian tritt der Armee bei, um Rache an dem Mörder ihrer Schwester zu nehmen. Sie wird Konkubinen-Pilotin einer Kampfmaschine, die nur von der Qi-Magie eines Mannes und einer Frau gemeinsam aktiviert werden kann. Doch die Macht des männlichen Piloten ist viel größer als die seiner Partnerin, und ist er nicht vorsichtig genug, brennt er die ihm untergeordnete Pilotin aus. Bei Zetian ist es anders, und die junge Frau erlangt ihre Rache auf spektakuläre Weise. Plötzlich ist sie eine Macht, mit der zu rechnen ist. Wird sie das Land im Kampf gegen die Bestien jenseits der Großen Mauer zerstören, wie viele fürchten? Oder ist sie die letzte Hoffnung auf den Sieg? Die mitreißende Iron-Widow-Serie von Xiran Jay Zhao: 1. Rache im Herzen 2. Seele in Ketten Band 3 in Vorbereitung ***Mit farbigem Buschnitt nur in limitierter Auflage.***

Ähnliche Bücher wie »Iron Widow - Rache im Herzen«
€15,99
Geh raus & blüh auf

Das grüne Glück findet sich in Bremen an vielen Ecken und Plätzchen – in weitläufigen Parks, versteckten Oasen, in Booten und auf dem Sitz historischer Landmaschinen. Lena Häfermann nimmt uns mit zu 80 Glücksorten im Stadtstaat. Sie macht Lust darauf, die Natur zu entdecken, die Welt mit neugierigen Augen zu betrachten und viele Glücksmomente wahr werden zu lassen.

Ähnliche Bücher wie »Grüne Glücksorte in Bremen«
€18,00
Der zehnjährige Rupert Brown kommt aus einer kinderreichen, entsetzlich armen Familie. Selbst die Mutter und der arbeitslose Vater verlieren den Überblick, wie viele Kinder sie haben und wie sie alle heißen. Doch Rupert träumt davon, einmal seiner Familie wirklich helfen zu können. Eines Tages kommt er auf wunderliche Weise mit einer unermesslich reichen Familie in Berührung … Polly Horvath erzählt in ihrer unnachahmlich phantasiereichen und doppelbödigen Art von herrlich skurrilen Charakteren und Abenteuern!

Ähnliche Bücher wie »Super reich«
€20,00
Mehr Minas braucht die Welt! Mina ist anders als die anderen Kinder. Nachdenklich, fantasievoll und rebellisch, eckt sie immer wieder an, denn sie stellt viele ungewöhnliche Fragen: über Liebe, Freundschaft, Trauer, Vorschriften und das Leben. Sie schreibt alle ihre Gedanken in ein Notizbuch - es ist Minas Blick auf die Welt in ihren Worten. Das ist Minas Tagebuch. Das sind ihre Geschichten und Träume, Beobachtungen und Gefühle, ihre Kritzeleien und Wortspiele, ihr Unsinn, ihre Gedichte und Lieder. Und mit ihren Fragen stellt sie auch unsere! In diesem gefühlvollen, ungewöhnlichen Buch (auch optisch!) lässt David Almond Mina die Hauptrolle spielen - bevor sie Michael kennenlernt und bevor beide Skellig begegnen.

Ähnliche Bücher wie »Mein Name ist Mina«
€30,00
Autistic Disco

Man findet ihn auf der Theaterbühne oder vor der Filmkamera, im Regiestuhl oder am Mischpult – Lars Eidinger hat nicht nur als Schauspieler viele Gesichter. Seine Performances zeugen von einer schier unerschöpflichen Energie, bei der jeder Auftritt eine Tour de Force ist, die das Publikum auf nahezu magische Weise ansteckt und elektrisiert. Nicht weniger ist auch von seinen fotografischen Arbeiten zu erwarten, die hier erstmals in einer Publikation zusammengestellt werden. So unterschiedlich die Sujets der einzelnen Bilder sind, so klar lassen sie doch die Signatur Eidingers erkennen: Filmische und theatrale Elemente fügen sich zu einem eigenwilligen Rhythmus zusammen, der den Alltag in ein paradoxes Weltsein verwandelt. Für die Fülle dieser Bildwelten und die sich in ihnen artikulierende Sichtweise passt eigentlich nur ein Begriff: episch. LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Berliner können ihn hautnah als Ensemblemitglied der Schaubühne erleben, während das internationale Publikum seine filmischen Darstellungen feiert. Autistic Disco ist zugleich der Titel seiner fotografischen Arbeiten und DJ-Sets.

Ähnliche Bücher wie »Lars Eidinger«
€22,00
Roman

Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie? Krakau, im Frühjahr 1939. Alle Zeichen stehen auf Krieg, denn das Deutsche Reich treibt seine Angriffspläne auf Polen unbarmherzig voran. Die junge Marie aber beschäftigen ganz anderen Fragen: Wer ist ihre Mutter? Warum verschwand sie, als Marie ein Kleinkind war? Und warum verweigert ihr Vater, ein renommierter Arzt, jedes Gespräch über sie? Als sie die Ungewissheit nicht mehr aushält, entschließt Marie sich zu einem drastischen Schritt. Marie zog eine Haarnadel aus ihrem blonden Haar. Bisher verfügte sie über keinerlei Erfahrungen als Einbrecherin, doch Olaf, ein ortsansässiger Tunichtgut, der zusammen mit ihr in der Straßenbahn zur Schule fuhr, hatte sich ihr gegenüber in dieser Woche damit gebrüstet, dass es ein Leichtes sei, ein Schloss mit einem schmalen Metallstück aufzubrechen. "Einfach nur reinschieben und ein bisschen hin und her ruckeln", hatte er geprahlt. Marie musterte den Messingdraht und lächelte. In der Regel sahen die Leute in einer Haarnadel nur ein Accessoire, mit dem man seine Frisur bändigen konnte. Marie sah darin etwas anderes - einen Schlüssel. Als Marie das Zimmer ihres Vaters aufbricht und durchsucht, riskiert sie, dadurch sein Vertrauen zu verspielen. Doch sie hat keine andere Wahl: Sie muss wissen, was aus ihrer Mutter wurde ... Rachel Givney erzählt eindrucksvoll davon, was eine Familie ausmacht. Ein Roman, der zutiefst bewegt und nachhallt.

Ähnliche Bücher wie »Das verschlossene Zimmer«
€25,00
Eintritt frei!

Staune über die Wunder des Weltalls! Gewinner des Jugend Sachbuch Preises 2018 in der Kategorie MINT Die Wunder des Universums: sensationell gezeichnete Einblicke in unser Sonnensystem vom preisgekrönten Illustrator Chris Wormell mit ausführlichen Sachinformationen. Der neue Band unserer erfolgreichen „Museums-Reihe“ führt in ein Planetarium und die unbekannte Weite, die unsere Erde umgibt. Wie kann man Sterne erforschen? Was geschieht auf der Oberfläche der Sonne? Warum ist der Saturn ein besonderer Planet? Was sind Zwerg- oder Exoplaneten? In den präzisen, fast fotografischen Illustrationen, die viele Kinder und Erwachsene bereits beim „Museum der Dinosaurier“ begeistert haben, bringt uns Chris Wormell faszinierende ferne Galaxien nahe. Ausstattung: 37 Farbtafeln; mit Folienprägung und Spotlack auf dem Cover

Ähnliche Bücher wie »Das Planetarium«
€26,00
Eintritt frei!

Entdecke das vielfältige und überraschende Königreich der Pilze! Pilze sind vermutlich die am wenigsten bekannten und verstandenen Organismen der Erde. Sie sind enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt und spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, Lebensmittelversorgung, Ökosysteme und der Erdatmosphäre. Die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ist erstaunlich! Sie sind überall um uns herum und beeinflussen fast alle Aspekte unseres Lebens. Obwohl Pilze so wichtig für unser Leben sind, kennen viele Kinder (und Erwachsene) nur die Pilze auf dem Teller. Das lässt sich aber mit einem Besuch im Museum der Pilze ändern! Dieses Museum beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung der vielleicht faszinierendsten Lebewesen der Erde. Hier kann man nicht nur die wunderschönen Farben und unglaublichen Formen von Becher- oder Hutpilzen, Porlingen, Bauchpilzen oder Flechten bewundern, sondern auch durch das Mikroskop Penicillin und andere spannende Artgenossen genau betrachten. Finde heraus, wie sich Pilze entwickelt haben, wie sie sich vermehren und wie wichtig sie für das gesamte Leben auf unserem Planeten sind. Pilze sind nicht nur Nahrungsmittel und Medikamente für Menschen, sondern auch enorm wichtig für das Pflanzen- und Tierleben. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Royal Botanical Gardens (Kew). In den fundierten Texten und den realitätsgetreuen Illustrationen der großartigen Katie Scott finden Kinder ab 8 Jahren umfassende Informationen über die Welt der Pilze. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: 24 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung und Spotlack auf dem Cover

Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Pilze«
€26,00
Kunst und Gedichte für Kinder und Erwachsene

Kunst und Poesie für die ganze Familie: jetzt als hochwertige Halbleinen-Ausgabe Gedichte und Kunst quer durch alle Jahrhunderte: Moderne Gedichte von Paul Maar, Max Kruse und Elisabeth Borchers sowie Klassiker der Weltliteratur von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe stehen bekannten Werken von Albrecht Dürer, Pablo Picasso, Gabriele Münter und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern gegenüber. Paar für Paar werden Themen wie Freundschaft, Glück und Familie aufgegriffen. Sie wecken die Freude am Klang der Sprache und eröffnen Bilderwelten. Das Buch ist eine einzigartige Einladung, Lyrik und Kunst kennen und lieben zu lernen. Ein liebevoll gestaltetes Hausbuch in einer hochwertigen Ausstattung mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen zum Verweilen und Genießen für die ganze Familie. Perfekt zum Verschenken! Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit Halbleinen

Ähnliche Bücher wie »Mal deine Wünsche in den Himmel (Neuausgabe)«
€25,00
Ein philosophisches Bilderbuch, das Kinder behutsam an die Höhen und Tiefen des Lebens heranführt Die Schaukel ist ein besonderer Ort: Man fliegt mit ihr hoch hinauf – und fällt dann wieder zurück. Sie lädt zum Verweilen ein, voller Freude mit Freund*innen oder alleine, um sich zurückziehen und den eigenen Gedanken nachzuhängen. In Britta Teckentrups neuem Buch spielt die Schaukel in vielen kleinen Miniatur-Erzählungen eine buchstäblich tragende Rolle. Sie steht, mit Blick aufs Meer, an einem Ort, an dem sich über Jahrzehnte hinweg viele unterschiedliche Menschen begegnen. Diese Schaukel weiß Vieles zu berichten: Kinder wachsen auf ihr heran, schließen Freundschaften oder entzweien sich, träumen von der Zukunft, haben Sorgen, werden erwachsen und geben wiederum ihre Geschichten an ihre Kinder weiter. Dieses einzigartig illustrierte Buch wird Familien über lange Zeit begleiten und in vielen unterschiedlichen Lebensphasen Anknüpfungspunkt für ein Gespräch sein: Wer sind wir, was bewegt uns gerade? Trauen wir uns, hoch hinauf zu fliegen, oder lassen wir uns lieber vom Blick aufs Meer beruhigen? Jede*r von uns wird sich, ganz gleich, wie alt er/sie ist, in dieser Geschichte wiederfinden! Dieses Buch wird klimafreundlich produziert.

Ähnliche Bücher wie »Die Schaukel«
€18,00
Vom Kampf für das Frauenwahlrecht über die Montagsdemos bis zu Fridays for Future: weltverändernde Proteste für Kinder ab 8 Jahren erklärt

Jeder kann etwas verändern! Im Lauf der Geschichte haben schon viele friedliche Proteste und Demonstrationen die Welt ein Stück weit besser gemacht. Menschen sind in Neuseeland auf Bäume geklettert, um einen Wald zu retten. In England sind Frauen durch den Schlamm marschiert, um das Frauenwahlrecht zu fordern. Und überall auf der Welt organisieren Kinder und Jugendliche wöchentliche Schulstreiks, um gegen die Klimakatastrophe zu kämpfen. Mit kraftvollen Illustrationen und fesselnden Texten erzählt dieses Buch von friedlichen Protesten auf der ganzen Welt und vermittelt dabei eine wichtige Botschaft: Gemeinsam sind wir stark! Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Ähnliche Bücher wie »Gemeinsam sind wir stark! Wie friedliche Proteste die Welt verändern«
€24,00
Leporello-Wendebilderbuch mit 2,5 Metern Spannweite

Das große Leporello-Wendebilderbuch Gewinner der Jugendsachbuchpreises 2023! Ein einzigartiges räumliches Lese-Erlebnis im 2,5 Meter Leporello-Format. In welcher Meereszone leben Haie und wie viele Herzen hat ein Schleimaal? Dieses Leporello-Bilderbuch nimmt Kinder mit in die Tiefen des atlantischen und des pazifischen Ozeans. Sie lernen die zahlreichen Lebewesen kennen, die zwischen der Sonnenlichtzone direkt unter der Oberfläche und der dunkelsten und tiefsten Zone des Meeres leben. Mit kindgerechten Erklärungen stellt dieses Bilderbuch die verschiedenen Lebensräume des Meeres und seine Bewohner anschaulich dar. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ebenfalls in der Reihe lieferbar: Der weite Himmel über mir: Eine Reise zu den Sternen (ISBN 978-3-7913-7364-5) Unter meinen Füßen: Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN 978-3-7913-7340-9) Ausstattung: Leporello, durchgehend illustriert

Ähnliche Bücher wie »Unter mir das Meer«
€14,00
Das große Ferien-Wimmelbuch für alle Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen. Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. Dieses Buch wird klimaschonend produziert.

Ähnliche Bücher wie »Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch«
€36,00
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler

Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.

Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
€29,00
Eine deutsche Alltags- und Konsumgeschichte - Aldi, Adidas & Co. – über 260 Plastiktüten aus rund 60 Jahren – für alle Sammler von Tragetaschen und Fan

Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...

Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
€12,00
Große Meister der Kunst

Alles über van Gogh in kompaktem Format - endlich wieder verfügbar! Vincent van Gogh (1853-1890) schuf in seinem von Krankheit, Niederschlägen und Armut geprägten Leben ein unvergleichliches und intensives Werk, das die Moderne mitbegründete und vor allem dem Expressionismus den Weg ebnete. Sein einzigartiger Pinselduktus, die pastose Verwendung von Farbe, die impressionistische Zusammensetzung von Lichteffekten und die kompromisslose Wahl seiner Motive waren ohne Vergleich, dennoch blieben ihm Ruhm und Erfolg Zeit seines Lebens verwehrt. Heute zählen Gemälde wie seine »Sonnenblumen«, das »Café bei Nacht« oder die »Sternennacht« zum Kanon der Kunstgeschichte. Neben einem einführenden Text, der den Künstler van Gogh in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Stellung in der Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in hervorragenden Reproduktionen seine bedeutendsten Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte von van Goghs Leben für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.

Ähnliche Bücher wie »Van Gogh«
€12,00
Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen

Der bekannteste Maler des Wiener Jugendstils Gustav Klimt prägte den Wiener Jugendstil. Viele seiner ornamentalen Bilder wie »Der Kuss«, »Bauerngarten mit Sonnenblumen« oder »Tod und Leben« haben sich ins allgemeine Bildgedächtnis eingeschrieben. Die Autorin stellt das Werk des großen österreichischen Malers in allen seinen Facetten vor. Sie schlägt den Bogen von Klimts frühen Aufträgen für große Wand- und Deckengemälde in Wien und ganz Österreich-Ungarn über den Beethovenfries im Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, die Gustav Klimt mitbegründete und deren erster Präsident er wurde, bis zu den berühmten Frauenporträts und den Landschaftsbildern. Die Schilderung von Klimts Leben, seines persönlichen und politischen Umfelds in der Hauptstadt der K.-u.-k.-Monarchie und seiner Beziehungen zu Künstlerkollegen wie Egon Schiele oder Koloman Moser rahmt die reich bebilderte Darstellung des Malers, der eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der modernen Kunst spielte und weltweiten Ruhm genießt.

Ähnliche Bücher wie »Klimt«
€24,90
Norddeutsche Märchen und Sagen für Kinder

Es war einmal im Norden ... die schönsten norddeutschen Märchen und Sagen in zeitgemäßer, kindgerechter Sprache – farbenfroh illustriert! Hase und Igel aus Buxtehude, Klaus Störtebeker aus Hamburg, die Bremer Stadtmusikanten, der nordfriesische Schimmelreiter oder Fräulein Marie von Jever – diese und viele andere Märchen und Sagen haben ihre Heimat im Norden Deutschlands. Für diesen Sammelband wurden zwanzig Märchenklassiker von Theodor Storm bis zu den Brüdern Grimm, aber auch weniger bekannte Sagen kindgerecht und in verständlicher Sprache nacherzählt. Die zeitgemäßen, liebevollen Illustrationen ermöglichen vor allem den Kleinen einen leichten Zugang in die sagenhafte Märchenwelt Norddeutschlands.

Ähnliche Bücher wie »Es war einmal im Norden …«
€8,90
Erzählungen

Von den 29 Geschichten dieses erstmals 1965 erschienenen Bandes sind inzwischen viele in die Lesebücher eingegangen. Es sind Geschichten, die Fried – noch vor den politischen Gedichten – als einen sehr aufmerksamen Erzähler zeigen, der nicht nur Redensarten und Sprichwörter verlebendigt, sondern auch umgekehrt Ereignisse zurückbildet bis auf ihren Parabel-Kern.

Ähnliche Bücher wie »Kinder und Narren«
€13,90
Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino

Die Biographie des berühmtesten Condottiere im Italien der Renaissance: Heerführer, Diplomat, Förderer der Künste. Er hat die bekannteste Nase Italiens: Federico da Montefeltro. Viele kennen sie aus dem ebenso berühmten Portrait Piero della Francescas in den Uffizien. Wenige wissen, wie Federico zu dieser Nase kam und wie es ihm gelang, zwischen 1444 und 1482 aus Urbino, einem Bergnest am Rand der Marken, ein schon von Jacob Burckhardt bewundertes Zentrum der Renaissancearchitektur zu machen: Er zog die namhaftesten Künstler nach Urbino, seine Bibliothek war eine der bedeutendsten der Epoche, sein Palast wurde die maßgebliche Fürstenresidenz der beginnenden Neuzeit. Zwei Koryphäen, der Historiker Roeck und der Kunsthistoriker Tönnesmann, haben sich zusammengetan, um diesen bekanntesten Condottiere Italiens zu portraitieren, seinen Palast, seine Feldzüge, sein Mäzenatentum.

Ähnliche Bücher wie »Die Nase Italiens«
€12,00
€24,00
Krieg und Alltag in der Ukraine │ Vom preisgekrönten Reporter der taz

Beeindruckende Reportagen aus einem Land im Krieg In der Ukraine herrscht Krieg. Nicht erst seit dem Februar 2022, sondern seit 2014. Denn schon damals fielen sogenannte grüne Männchen, verdeckt operierende russische Soldaten, in den Donbass ein und begannen einen Zermürbungskrieg zur Abspaltung der Ostukraine. Ohne diesen verlustreichen Dauerkonflikt, der in Europa jahrelang kaum wahrgenommen wurde, lässt sich der Kriegsverlauf, lassen sich die Reaktionen der Bevölkerung und die für viele Beobachter überraschend gut organisierte und schlagkräftige Gegenwehr der ukrainischen Armee gegen die russischen Invasoren nicht verstehen. Der preisgekrönte Reporter Daniel Schulz verfügt über vielfältige Kontakte in das Land, über das er seit vielen Jahren schreibt und in dem er selbst als Journalist gearbeitet hat. In seinen Texten begleitet er Menschen, die bereits seit Jahren mit dem Krieg im eigenen Land leben: Zivilist:innen, Soldat:innen, Student:innen und Künstler:innen, die sich im Widerstand organisieren und für eine freie und demokratische Ukraine kämpfen. Dabei fragt Daniel Schulz, was der militärische Konflikt, der schon Jahre währt und sich wohl noch lange hinziehen wird, mit den Menschen in der Ukraine macht - denen, die kämpfen, denen, die ausharren und denen, die flüchten.

Ähnliche Bücher wie »Ich höre keine Sirenen mehr«
€34,95
Mehr Gemüse, mehr Geschmack

Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Ottolenghi Innovative, geschmacklich exzellente Rezepte auf Gemüsebasis sind das Herzstück von Yotam Ottolenghis Küche. In diesem atemberaubenden neuen Kochbuch destillieren Yotam Ottolenghi und Co-Autorin Ixta Belfrage aus ihrem Wissen drei Faktoren, die den Geschmack formen, und präsentieren raffinierte Gemüsegerichte mit innovativen Zutatenkombinationen, die begeistern und inspirieren. Ottolenghis FLAVOUR bietet einfache Alltagsrezepte, Gerichte mit Wow-Effekt bei geringem Aufwand sowie grandiose Menüs, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen. Mit unverkennbarer hochwertiger Food-Fotografie zeigt FLAVOUR nicht nur, was man kochen kann, sondern auch wie Geschmack entsteht und wie verschiedene Aromen perfekt zusammenwirken. Das Kochbuch ist in drei Teile gegliedert, in denen Kultkoch Yotam Ottolenghi uns verrät, wie aus gewöhnlichem Gemüse außergewöhnliche Gerichte entstehen - Prozesse: Es werden die optimalen Zubereitungsmethoden erklärt, die das jeweilige Gemüse geschmacklich in neue Höhen heben - Partner: Ottolenghi verrät seine vier Pairing-Regeln für hervorragenden Geschmack - Produkte: Hier werden die aromatischsten Gemüsesorten vorgestellt, die für exzellente Aromen sorgen Mit mehr als 100 unkomplizierten vegetarischen, veganen und flexitarischen Rezepten wie Aubergine Dumplings alla Parmigiana, Hasselback-Rote-Bete mit Limettenblatt-Butter, Miso-Butter-Zwiebeln, würziger Pilzlasagne und Gemüseschnitzel ist FLAVOUR Inspiration und alltagstaugliche Anleitung für alle Ottolenghi-Fans und Gemüseliebhaber. Vegetarier und Veganer können sich auf viele neue aufregende Geschmackserlebnisse freuen. Erleben Sie aufregende Geschmacksexplosionen mit Weltbestseller-Autor Yotam Ottolenghi und entdecken Sie die unzähligen & vielfältigen Aromen von Gemüse! Ausgezeichnet mit der GAD-Silbermedaille 2021 in der Kategorie TV-Köche & Prominenz

Ähnliche Bücher wie »Flavour«
€24,95
Über 100 Fundstücke und was sie uns erzählen. Hochwertig ausgestattet mit Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 8 Jahren

Kinder lieben Schätze – und die Natur ist eine wahre Schatzkammer! Dieses prachtvolle Sachbuch präsentiert 100 Dinge aus der Natur und ihre Geschichten. Hier werden Bernstein und Feder, Schmetterlingsschuppe und Elefantenzahn, Schneeflocke und Bienenwabe mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt. Die Texte erzählen kleine Geschichten, greifen Besonderes auf und erklären spannende Vorgänge in der Natur. Wer genau hinsieht, wird belohnt! Wie viele unterschiedliche Farben kann Alpakawolle haben? Woraus besteht ein Wespennest? Wie lange dauert es, bis in einer Muschel eine Perle gewachsen ist? Die Natur steckt voller Überraschungen, und Kinder haben einen ganz besonderen Blick für ihre Vielfalt. Das Sachbuch für Kinder ab 8 setzt bei der natürlichen Neugier an und informiert Entdecker*innen über aufregende Fundstücke. Ein ganz besonderes Kinderbuch und eine Ode an den Reichtum und die Vielfalt der Natur. - Schatzkammer Natur: über 100 Objekte aus der Natur einzigartig aufbereitet und groß in Szene gesetzt - Mit vielen Sachinformationen und erklärenden Grafiken: Vogeleier, Fossilien, Kakaobohnen und Schneeflocken erzählen ihre Geschichten - Den Reichtum und Wert der Natur verstehen: Wunderschöne Illustrationen und großformatige Detailfotos präsentieren die Natur in ihrer ganzen Schönheit Ein wunderschönes, prachtvoll gestaltetes Sachbuch über die Schönheit und den Reichtum der Natur für die ganze Familie, das sich auch perfekt als Geschenk eignet. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Große und kleine Schätze der Natur. Große und kleine Schätze der Natur«
€12,95
Er sah die Welt in lebhaften Farben. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art

Große Kunst mit Kindern entdecken Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren. Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art. Große Kunstgeschichten für Kinder Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke. Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh«
€26,95
100 Rezepte, die immer gehen. Das Beste und die All-Time-Favourites aus 10 Jahren Kitchen Stories

Anyone can cook So simpel ist das Motto der Koch-App Kitchen Stories, die ihre Community immer wieder mit einfachen und schnellen Rezepten begeistert. Dieses Kochbuch vereint die beliebtesten Gerichte aus den letzten 10 Jahren, ergänzt durch viele neue Kreationen. Ob One Pot-Rezepte, budget-freundliche Kochideen oder Showstopper für die nächste Party: Mit diesen 100 gelingsicheren Rezepten, cleverem Küchen-Know-How, Step-by-Step-Anleitungen und weiterführenden QR-Codes bekommen auch Kochanfänger*innen Lust, sich am Herd auszutoben. Das Beste aus 10 Jahren Kitchen Stories: - Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge aus 10 Jahren Kitchen Stories, eine der beliebtesten Koch-Plattformen mit über 22 Mio. App-Downloads weltweit - Unkompliziert und köstlich: 100 alltagstaugliche Rezepte, von der Express-Küche über Snacks zum Mitnehmen bis zu originellen Backrezepten und fantastischen Hauptgerichten - Von asiatisch bis italienisch: Abwechslungsreiche Gerichte aus den Küchen dieser Welt, ob Shakshuka, Bibimbap, Burritos oder die 5-Zutaten-Bolognese für Faule - Neben vielen vegetarischen und veganen Varianten erklären Videos und Step-by-Step-Anleitungen komplexere Techniken und Zubereitungsschritte Einfach kochen lernen im Handumdrehen Vom besten Bratreis über Kimbap bis zu den fluffigsten Pancakes aller Zeiten: die Koch-App Kitchen Stories steht für maximalen Genuss bei minimalem Aufwand – und für eine stetig wachsende Community, verbunden durch die Liebe zu gutem Essen. Dass Kochen ganz easy ist, zeigt dieses großartige Kochbuch mit 100 genialen und schnellen Rezepten, wertvollen Tipps und nützlichem Küchenwissen. Das optimale Kochbuch für Studenten und Studentinnen, Fans von unkomplizierter Küche und alle, die die kulinarischen Kitchen-Stories-Highlights der letzten Jahre mit einem Griff parat haben wollen. Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge der beliebtesten Koch-Plattform Deutschlands.

Ähnliche Bücher wie »Everyday Cooking«
€14,95
Gemeinsam die Welt der Urzeittiere entdecken. Für Kinder ab 3 Jahren

Erstes Dino-Buch zum Vorlesen und Staunen Die Dinos sind los! In diesem Bilderbuch erwachen Archaeopteryx, Tyrannosaurus Rex und Mega-Hai zum Leben und fliegen, schleichen und schwimmen direkt ins Kinderzimmer. Das Kinderbuch ab 3 Jahren stellt viele bekannte sowie unbekannte Urzeittiere und ihre Lebensräume vor. Großen Spaß machen dabei die farbenfrohen Illustrationen, die liebevoll verfassten Texte und die spannenden Dino-Fakten. Lieblingsbuch für kleine Dino-Fans Woran erkennt man den Triceratops? Wo lebten die Dinosaurier? Und mit welchen Tieren von heute sind sie verwandt? Kinder möchten jedes Detail über ihre Lieblingstiere wissen und in diesem besonderen Buch steht alles Wichtige drin. Kurze, liebevoll verfasste Begleittexte vermitteln spannendes Wissen, ohne dabei zu überfordern. So wird zum Beispiel erklärt, dass der Brachiosaurus zweimal so hoch wie eine Giraffe war und der Citipati seine Eier ausbrütete, ganz genau wie die Vögel heute. Mit viel Spaß die Welt der Dinosaurier entdecken - Urzeittiere wie die gigantische Libelle, die Säbelzahnkatze oder den berühmten Tyrannosaurus Rex in unterhaltsamen, kurzen Porträts kennenlernen - Perfekt zum Vorlesen: Die erzählerischen Texte und bunten Bilder machen dieses Kinderbuch zu einem wunderbaren Schatz - Schon gewusst, dass ein Argentinosaurus schwerer als zwölf Elefanten war? Für Kinder verständliche Vergleiche bringen zum Staunen und Schmunzeln Ein wunderschönes Bilderbuch für begeisterte Dino-Fans ab 3 Jahren, das nie langweilig wird und die Faszination für die Tierwelt der Vergangenheit weckt.

Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Dinosaurier und anderer Lebewesen der Urzeit«
€14,95
Inspirationen und Pflanzvorschläge: So nutzen Hobby-Gärtner*innen ihren Platz effektiv auf Balkon, Terrasse, im Stadtgarten und Schrebergarten

Know-how für alle mit kleinem Garten Ob Balkon oder Dachterrasse, Stadtgarten oder Schrebergarten: Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie man das Beste aus einem kleinen Garten macht. Er enthält Anleitungen, wie man einen Nutz- oder Ziergarten auf kleinstem Raum optimal anlegt und stellt Pflanzen vor, die sich besonders für kleine Flächen eignen. Zusätzlich findet man clevere Gestaltungstipps, praxiserprobte Ratschläge für eine reichhaltige Ernte und fundierte Pflegehinweise - damit im Garten alles wächst und gedeiht! Grünes Gartenwissen für kleine Flächen - Reihe „Grünes Gartenwissen“: die besten Expertentipps für Gärtner*innen mit und ohne grünen Daumen - Ein grünes Paradies auf kleinstem Raum: mit Pflanzempfehlungen und Porträts von Nutz- und Zierpflanzen, die sich besonders für kleine Gärten eignen. - Kompakt und fundiert: viele Tipps und Anleitungen zur richtigen Gartenplanung, optimalen Gartengestaltung und -ausstattung und richtigen Gartenpflege. - Übersichtlich und verständlich: mit zahlreichen Fotos und Illustrationen. Kleiner Garten – ganz groß! Wie erschafft man aus einer kleinen Fläche ein grünes Paradies? Dieser Gartenratgeber ist perfekt für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Er erklärt, wie man kleine Gärten so plant, dass die Fläche größer wirkt, als sie ist. Kreative Ideen zur Gestaltung, der richtige Sichtschutz, ein passendes Farbkonzept und eine stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Wohlfühloase auf kleinstem Raum. Das Buch stellt geeignete Pflanzen vor und zeigt, wie man sie einfallsreich nutzt, wie man vertikal gärtnert und wie man auf kleinster Fläche eine reichhaltige Ernte erzielt. Wissenswertes zu Pflanzenschnitt und Pflanzenschutz runden diesen Gartenratgeber ab. Das ideale Praxisbuch für alle, die mehr aus ihrem Balkon, ihrer Terrasse, ihrem Stadt- oder Schrebergarten herausholen wollen. Kleine Gärten optimal anlegen und nutzen: So entsteht auf kleinster Fläche das große Gartenglück!

Ähnliche Bücher wie »Grünes Gartenwissen. Kleine Gärten optimal gestaltet«
€22,95
Ökologisch. Nachhaltig. Urban. Von Social-Media-Star "Spicy Moustache". Urban Gardening - cool, inspirierend und unkonventionell

Urban Gardening mal anders Obst, Gemüse, Kräuter: Social Media-Star Alessandro Vitale bringt frischen Wind in die Gartenszene! Sein “rebellisches” Gartenbuch ist der perfekte Einstieg zum Anlegen und Pflegen eines ökologischen Nutzgartens und enthält Anleitungen für den nachhaltigen Anbau von 50 Pflanzen. Zusätzlich greift Alessandro aktuelle Themen wie Gärtnern ohne Umgraben (No dig), Hochbeete, Permakultur, insektenfreundliches Gärtnern und Fermentieren auf. Ökologisch Gärtnern leicht gemacht Alessandro Vitale ist überzeugt davon, dass man überall Gemüse, Kräuter und Obst selbst anbauen kann - egal wo man lebt und wie viel Platz zur Verfügung steht. Seine Pflanzenporträts enthalten fundiertes Wissen über die optimalen Zeiträume für Säen, Pflanzen und Ernten und die richtige Pflege der wichtigsten Pflanzen. Abgerundet wird das Buch mit Tipps, wie man auch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel Schädlinge vermeidet und eine reichhaltige Ernte erzielt. Ob Garten, Balkon oder Fensterbrett - Das perfekte Gartenbuch für Menschen mit wenig Zeit, Platz, Budget und dem Wunsch nach Natur und Nachhaltigkeit in der Stadt. - Modern und unkonventionell: Social Media-Star Alessandro Vitale begeistert als Spicy Moustache Millionen Follower*innen mit seinen Tipps und Ideen zum Gärtnern auf jeder Fläche. - Mit aktuellen Gartenthemen wie No dig, Hochbeete, Permakultur, Samen selbst gewinnen, Kompost, insektenfreundliches Gärtnern, Konservieren der Ernte und viele mehr - Informativ: 50 Pflanzen in übersichtlichen Porträts mit Angaben zu Standort, Aussaat, Pflege und Ernte. Das ideale Gartenbuch für den Einstieg ins ökologische Gärtnern für alle, die durch den eigenen Anbau von Obst und Gemüse zu mehr Nachhaltigkeit beitragen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Gärtnern: kann jede*r!«
€19,95
Schicht für Schicht ins Innere des Menschen blicken. Mit über 40 Klappen und Scherenschnitt-Elementen in Form von Organen. Für Kinder ab 7 Jahren

So hast du den menschlichen Körper noch nie gesehen! Von den Aufgaben des Gehirns bis zu den verschlungenen Wegen unseres Essens – über 40 Klappen in Form von Organen, Knochen und Muskeln zeigen auf einzigartige Weise die Wunder unseres Körpers: Wie funktioniert das Auge? Was passiert in der Pubertät? Kinder ab 7 Jahren blättern durch die eindrucksvollen Scherenschnitte und entdecken hinter gestanzten Rippen und gefalteten Lungenflügeln nicht nur das Herz, sondern auch jede Menge aufregende Fakten. Eine interaktive Erkundungstour für die ganze Familie • Beeindruckende visuelle Gestaltung: über 40 große und kleine Klappen zeigen Organe, Knochen und Muskeln und ermöglichen faszinierende Einblicke ins Innere des Menschen • Papierkunst trifft auf Sachwissen: Wusstest du, dass ein Stirnrunzeln mehr Muskeln braucht als ein Lächeln? Oder dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis Essen verdaut ist? • Spannende Fakten anschaulich erklärt: Dank der kunstvollen Scherenschnitte und dem großen Format fällt das Verstehen von Körperfunktionen besonders leicht und Zusammenhänge werden klar • Perfekt als Geschenk: Das besondere Konzept des Kinderbuchs sorgt für jede Menge Wow-Effekte Außergewöhnlich gestaltet von Papierkünstlerin Gail Armstrong Mit einem Blick auf Gehirn, Gesichtsmuskel und Auge beginnt die Reise ins Innere des Körpers. Klappe für Klappe kann das Ohr erforscht, der Aufbau des Verdauungssystems bewundert oder das Innere eines Zahns untersucht werden – das interaktive Leseerlebnis lässt Kinder ab 7 Jahren, aber auch Erwachsene, staunen. Gail Armstrong, die für ihre künstlerische Arbeit bereits viele Preise erhalten hat, ermöglicht neugierigen Forscher*innen mit diesem Körperbuch einen völlig neuen Blick auf das Thema. Dieses originelle Kinderbuch über den menschlichen Körper begeistert Kinder ab 7 Jahren mit raffinierter Papierkunst und faszinierenden Fakten – perfekt als Geschenk.

Ähnliche Bücher wie »Wissenswelten. Körper«
€24,95
Das offizielle Kochbuch. Mit über 100 kreativen veganen Rezepten für das ganze Jahr

Veganuary – vegan essen das ganze Jahr Rein pflanzlich ins Jahr starten und dranbleiben! Das offizielle Kochbuch von Veganuary ist der perfekte Einstieg in die vegane Küche. Mit über 100 Rezepten zeigt die internationale Organisation und Kampagne Veganuary, wie abwechslungsreich und lecker Essen ganz ohne tierische Produkte ist. Köstliche Gerichte wie Thai Curry, gegrillter Ceasar Salat oder Karottenkuchen mit Orangenfrosting machen Lust auf Veganuary und die rein pflanzliche Ernährung – das ganze Jahr. Die besten Tipps von Veganuary helfen dabei, dass die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung ganz einfach gelingt. Das ideale Kochbuch für alle, die im Januar oder darüber hinaus rein pflanzlich durchstarten möchten. Vegan durchs Jahr Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Das offizielle Veganuary-Kochbuch zeigt, dass die Umstellung auf die vegane Küche ganz einfach ist und sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Hilfreiche Tipps und ein Beispiel-Speiseplan für eine Woche unterstützen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder Desserts – hier finden wirklich alle köstliche Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind! Rezepte für eine bessere Welt - Vegan + January = Veganuary: Die international tätige Organisation macht Appetit auf vegane Ernährung. - Einfach und köstlich: Das offizielle Kochbuch von Veganuary. - Ökologisch und tierfreundlich: 100 geniale vegane Rezepte für alle, die nachhaltig essen und zum Schutz unseres Planeten beitragen wollen. - Perfekt für den Einstieg in die vegane Ernährung: Mit hilfreichen Tipps, Infos zur veganen Vorratskammer, einem Beispiel-Speiseplan und Inspirationen zur Resteverwertung. Veganuary das ganze Jahr: Das offizielle Kochbuch zur Veganuary-Bewegung macht Appetit auf ein rein pflanzliches Leben!

Ähnliche Bücher wie »Veganuary«
€9,95
Eine Abenteuergeschichte voller Action, Magie und spannendem Wissen. Für Kinder ab 7 Jahren

Ab in den Dschungel! – Die Forscher-Kids auf geheimer Mission Ein Fall für Regenwald-Forscher Olli: Ein kleiner Orang-Utan ist aus dem Naturschutzpark ausgebüchst. Sofort begeben sich Olli und Technik-Expertin Kiki auf die Suche und stolpern mitten in eine böse Verschwörung: Der Regenwald soll abgeholzt werden und viele Tiere werden ihr sicheres Zuhause verlieren. Das können Olli und Kiki auf keinen Fall zulassen! Eine wilde Jagd durch den Dschungel beginnt … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen. Ein starkes Team für knifflige Fälle Sie retten Natur und Tiere, lösen mysteriöse Rätsel und reisen sogar ins All: Die Forscher-Kids sind ein superstarkes Team! Sie kommen aus der ganzen Welt und jedes Kind ist Expert*in für ein spezielles Wissensgebiet, von Astronomie und Geschichte über Ozeane bis zu Dinosauriern. Wenn die geheime Forscherzentrale ruft, sind die Kids sofort zur Stelle – und schon startet eine neue aufregende Mission.• Abenteuer und mehr: Spannende Geschichten mit coolen Held*innen, aufregenden Schauplätzen, interessantem Wissen und einer Extra-Portion Magie – für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren • Pro Band eine abgeschlossene Geschichte: Regenwald-Experte Olli und Technik-Spezialistin Kiki kommen bei der Suche nach einem verschwundenen Orang-Utan-Baby einer Verschwörung auf die Spur und retten den Regenwald vor fiesen Plantagenbesitzern • Lieblingsthemen spannend verpackt: Von Tierschutz über Umwelt und Klimawandel bis zu Zeitreisen und Raumfahrt – alles, was Kinder interessiert und ihnen Spaß macht • Ideal zum Selbstlesen durch große Schrift, kurze Kapitel und dazu passenden IllustrationenMacht Lust aufs Lesen Schon Kinder ab 7 Jahren tauchen mühelos in die Abenteuergeschichten ein. Auf den Text abgestimmte Illustrationen auf jeder Doppelseite machen es leicht, den Abenteuern zu folgen. Bei jeder Mission werden interessante Fakten kindgerecht vermittelt, zum Beispiel über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Regenwaldes, den Bau der Pyramiden oder Kometen und Raumsonden. Auch aktuelle Themen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung oder Tierschutz spielen eine Rolle. Die Forscher-Notizen am Ende jeder Geschichte informieren jeweils zum Thema, ein kleines Glossar erklärt schwierige Begriffe. Bei dieser Kinderbuch-Reihe kommt alles zusammen, was Kinder lieben: Abenteuer, Magie und superinteressantes Wissen. Die Forscher-Kids auf gehei

Ähnliche Bücher wie »Ein Fall für die Forscher-Kids 5. Jagd durch den Regenwald«
€25,00
Kollektivroman

Was passiert, wenn 18 Autor*innen aus mehreren Generationen sich gemeinsam über Sexualität und Begehren austauschen? Was, wenn sie dabei anonym bleiben? In einem einzigartigen Experiment verbindet ›WIR KOMMEN‹ die Stimmen von Autor*innen verschiedener Identitäten und Herkünfte zu einem kollektiven Roman. Wir halten uns für aufgeklärt, offen und frei, doch wenn es um die eigene Lust geht, verstummen besonders Frauen und nicht-männlich gelesene Personen sehr schnell. Zu schambesetzt, zu potenziell gefährlich scheint das Thema. Dies gilt vor allem für nicht mehr junge Frauen. Die Mitglieder der Gruppe LIQUID CENTER setzen dieser Sprachlosigkeit den Kollektivroman WIR KOMMEN entgegen. Sie haben 15 Autor*innen verschiedenen Alters eingeladen, sich im Schutz der Anonymität schreibend zusammen mit ihnen über die Ausdrucksformen weiblichen Begehrens auszutauschen. So ist ein einzigartiger Kollektivroman entstanden, der gesellschaftlich verdrängte Facetten weiblicher und queerer Sexualität sichtbar macht. Die Autor*innen: Lene Albrecht · Ulrike Draesner · Sirka Elspaß · Erica Fischer · Olga Grjasnowa · Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl) · Verena Güntner · Elisabeth R. Hager · Kim de l'Horizon · I.V. Nuss · Maxi Obexer · Yade Yasemin Önder · Caca Savić · Sabine Scholl · Clara Umbach · Julia Wolf · und zwei Autor*innen, die anonym bleiben wollen

Ähnliche Bücher wie »WIR KOMMEN«
€14,00
Wer kennt das nicht? Fremdsprachenkenntnisse verbessern sich nach ein paar Drinks plötzlich drastisch. Sockenpaare gehen getrennte Wege und bilden neue Zweckgemeinschaften. Das Bett hat immer genau dann die richtige Temperatur, wenn der Wecker klingelt. Und irgendwie wirkte die Wohnung auf den Anzeigenfotos viel größer als bei ihrer Besichtigung. Chaz Hutton bringt diese und viele andere Phänomene, mit denen sich jeder von uns tagtäglich herumschlägt, treffend, schonungslos und mit sehr viel Humor auf den Punkt – in Form von einfachen Strichmännchen und Diagrammen oder Graphen, die er auf kleine gelbe Klebezettel zeichnet. Ob Auswahlkriterien für den Kauf eines neuen Smartphones, Kaffeekonsum, soziale Netzwerke oder Dating – Chaz zeigt, dass wir mit unseren Alltagsproblemen und Gedanken offensichtlich nicht allein sind. Und wenn sich die Realität mit so einfachen Mitteln derart überzeugend darstellen lässt, kann sie eigentlich gar nicht so kompliziert sein, wie sie uns manchmal erscheint. - Gefühlte Wahrheiten über die großen und kleinen Fragen des Alltags - »Die witzigsten Post-its, die Sie je gelesen haben: Urkomische und einfache Skizzen entblößen, was es heutzutage WIRKLICH heißt, erwachsen zu sein.« DAILY MAIL - 140.000 Follower bei Instagram

Ähnliche Bücher wie »Selbstklebende Wahrheiten«
€12,00
Band 11

Tierretter gesucht – die Nordis sind zur Stelle! Emma und Lukas sind entsetzt: Irgendjemand hat vergiftete Köder ausgelegt, und viele Tiere in der Umgebung haben sie schon gefressen. Als auch noch Mozart, der neue Hund von ihrer Freundin Hanna von Hellershausen, in Gefahr gerät, gehen die beiden Nordseedetektive dem Verbrechen auf die Spur. Die Zeit ist knapp, sie müssen sich beeilen!

Ähnliche Bücher wie »Die Nordseedetektive. Giftalarm!«
€30,00
Rezepte zum Glänzen und Genießen

Backe, backe Kuchen. Aber was, wenn es einfach mal nur schnelle Muffins für den Spontanbesuch sein sollen, eine bunt belegte Pizza für gute Freunde oder eine sahnige Schokotorte für den Kindergeburtstag? Gelegenheiten, den Rührlöffel zu schwingen, gibt es so viele, aber bislang hieß die Lösung: Mindestens fünf Backbücher aus dem Regal holen und suchen, suchen, suchen. Doch die Zeiten des mühsamen Blätterns und Rezeptregister-Studierens sind nun vorbei, denn ab sofort gibt es Backen! Das Goldene von GU! Mit über 330 Rezepten von heiß geliebten Klassikern bis zu modernen Kreationen für absolut jeden Anlass und - das ist der Clou - einem Rezept-Quickfinder gleich zu Beginn! Damit finden Sie Ihr Rezept schnell und bequem, für garantiert jede Backlust und Kuchenlaune! Das Beste: Sie sparen nicht nur wertvolle (Such-)Zeit, sondern auch bares Geld, denn das 448-Seiten-Rundum-Sorglos-Paket kostet gerade mal 25 Euro! Darum: Backen! Das Goldene von GU - mehr Backbuch braucht es nicht!

Ähnliche Bücher wie »Backen! Das Goldene von GU«
€13,00
Humorvolle Tagebuchroman-Reihe für Kinder ab 8

Jippieh - endlich bin ich wieder am Meer! Weil es die ganze Zeit regnet und stürmt, mache ich mich mit meinen Freunden Bolle, Bas und Cheesy im Meerestierkrankenhaus nützlich. Und als wir gefragt werden, ob wir die Patenschaft für einen verletzten Oktopus übernehmen wollen, fackeln wir nicht lange. Puh! Wir hatten ja keine Ahnung, wie sehr uns Oktosusi auf Trab hält! Und leider gibt es noch ein viel größeres Problem: Das Krankenhaus ist knapp bei Kasse und soll vielleicht geschlossen werden. Ganz klar: Das müssen wir verhindern! Band 2 der humorvollen Tagebuchroman-Reihe rund um Rebella und ihre Freunde Mit vielen witzigen und liebevollen Illustrationen von Laura Rosendorfer

Ähnliche Bücher wie »Oktopus Ahoi! Wie ich zur Retterin der Meerestiere wurde«
€13,00
Witzig-frecher Tagebuchroman mit zentralem Thema Meer und Meeresschutz für Kinder ab 8

Verflixte Hacke! Eigentlich wollte ich in den Ferien in Ruhe zocken. Aber dann brauchte meine Oma Hilfe auf ihrer Algenfarm - an der Nordsee! Zuerst war ich ziemlich genervt. Was sollte ich denn da? Zum Glück habe ich bei der Pflege der Unterwasserbeete Bolle, Bas und Chandrani kennengelernt, und zusammen haben wir was Unglaubliches entdeckt: ganz viele Albino-Seepferdchen! Und die sind in großer Gefahr, weil hier - haltet euch fest - ein Algendieb sein Unwesen treibt. Also haben wir jetzt eine Mission: Wir müssen die Seepferdchen schützen! Mit vielen witzigen und liebevollen Illustrationen von Laura Rosendorfer Inklusive Meeresspaghetti-Rezept, Rätseln und vielen Tipps zur Plastikvermeidung »Ein warmherzig geschriebener Kinderroman, der Wissen über das Meer und seine Bedeutung für die Umwelt vermittelt, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen.« Buchmarkt, 03.2023

Ähnliche Bücher wie »Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde«
€30,00
Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm, sondern ein bewegtes Lebensbild. Zunächst nur für die Enkel begonnen, hat Albrecht Schöne ein bewegendes und eindrucksvolles Erinnerungsbuch geschrieben. Von der Herkunft, der Prägung durch ein konservativ-protestantisches Elternhaus über die Jugend im NS-Staat, den Krieg und das Studium im zerstörten Nachkriegsdeutschland entfaltet sich ein Lebensgang, in dem erlebte Geschichte und wissenschaftliche Reflexion wie Text und Kommentar zusammentreten. Es folgen die Stationen eines erfolgreichen Gelehrtenlebens mit kritischen Blicken auf die Studentenrevolte nach ’68 und die Entwicklung der deutschen Universität. Immer verbinden sich persönliche Fragen und wissenschaftliche Antworten mit den Sehepunkten des Autors. Entstanden ist ein facettenreiches Bild aus Geschichte und Geschichten der Jahre, die ihr kennt, von denen viele Leser auf eigene Weise sagen können, dass sie dabei gewesen sind. Wie kaum ein anderer Gelehrter hat Albrecht Schöne die Reputation der Germanistik als einer deutschen Wissenschaft an den Universitäten und in der Welt geprägt. Auch davon erzählt sein bewegendes Erinnerungsbuch.

Ähnliche Bücher wie »Erinnerungen«
€26,00
Der weltweite Kampf gegen die Emanzipation

Über die Erfolge der Frauenemanzipation und die Abwehrreaktionen. Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Das hat auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändert. Frauen heiraten später, bekommen weniger Kinder, arbeiten länger und verdienen mehr. Dieser Zugewinn an Wissen, Einkommen und auch Macht ist für viele Männer schwer zu ertragen. Abram de Swaan zufolge führt dieses relative Schwinden der männlichen Dominanz zu sozialen und psychologischen Spannungen, die auf die Verletzung des männlichen Ehrgefühls zurückzuführen sind: eine kollektive und individuelle narzisstische Kränkung. Der Autor sieht den Aufstieg der extremen Rechten, des christlichen Fundamentalismus und des Dschihadismus als Reaktion auf die weltweite Emanzipation der Frauen, die offenbar von vielen Männern als bedrohlich wahrgenommen wird. Werden diese Bewegungen fortbestehen, oder sind sie ein letztes Aufbäumen des im Untergang befindlichen Patriarchats?

Ähnliche Bücher wie »Gegen die Frauen«
€42,00
Hamburger und Bremer Handelsfirmen im Generalgouvernement 1939-1945

Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.

Ähnliche Bücher wie »Hanseaten im »Osteinsatz««
€15,00
Mit seinem zeichnerischen Stil, seinen verzerrten Figuren und seiner Ablehnung konventioneller Schönheitsvorstellungen war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und einer der beeindruckendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Schiele, dessen Mentor Gustav Klimt war, versuchte sich zunächst am glitzernden Jugendstil, bevor er seine eigene raue und provokante Ästhetik der harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren entwickelte. Seine Porträts und Selbstporträts schockierten die Wiener Gesellschaft mit ihren erotischen Posen und einer bis dato beispiellosen psychologischen und sexuellen Intensität. So kauern er oder seine Modelle, die manchmal klapperdürr und kränklich, manchmal aber auch stark und sinnlich waren, oft mit gespreizten Beinen und deutlich sichtbaren Genitalien am Boden und starren den Betrachter an. Viele Zeitgenossen empfanden Schieles Bilder nicht nur als hässlich, sondern auch als moralisch verwerflich, was sogar dazu führte, dass der Maler für kurze Zeit wegen „Verbreitung unsittlicher Zeichnungen“ inhaftiert wurde. Heutzutage wird er für seine revolutionäre Darstellung des Menschen und seinen unverkennbaren, direkten, beinahe fieberhaften Zeichenstil gefeiert. Dieses Buch führt anhand ausgewählter Werke in Schieles kurze, aber intensive Karriere ein und beleuchtet seinen enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne, die sich auch im Werk zeitgenössischer Künstler wie Tracey Emin und Jenny Saville spiegelt.

Ähnliche Bücher wie »Schiele«
€75,00
Mit fast 300 Einträgen bietet dieses Lexikon der Baukunst einen unverzichtbaren Überblick über die Schlüsselfiguren bei der Erschaffung moderner Bauformen. Wir stellen Ihnen die wegweisenden Architekten des 19. bis 21. Jahrhunderts mit jeweils einem Porträt, einer Kurzbiografie sowie einer Präsentation ihrer wichtigsten Arbeiten vor. Wie auf einer persönlichen Weltreise durch die Architektur reisen Sie von den Wolkenkratzern Manhattans zu einem japanischen Konzertsaal, von Antoni Gaudís Palau Güell in Barcelona zu Lina Bo Bardis Sport- und Freizeitzentrum auf einem ehemaligen Fabrikgelände in São Paulo. Sie erleben Gio Pontis bunte Geometrien, Zaha Hadids frei fließenden Futurismus, das lichtdurchflutete Innenleben von SANAA und Charles Rennie Mackintoshs einzigartige Mischung aus schottischer Tradition und elegantem Japonismus. Die alphabetisch angeordneten Einträge umfassen außerdem Gruppierungen, Strömungen und Stile, um diese führenden Architekten besser in ihr zeitgeschichtliches und geografisches Umfeld einordnen zu können, darunter der Internationale Stil, das Bauhaus, De Stijl und viele mehr. Anschaulich illustriert, unter anderem mit einigen der besten Architekturfotografien unserer Zeit, bildet dieser Band ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Fachleute, Studenten und Architekturliebhaber.

Ähnliche Bücher wie »Modern Architecture A–Z«
€40,00
Sei es ein kulinarisches Abenteuer im pulsierenden Mexico City, eine meditative Zugfahrt durch Sibirien oder ein Solo-Trip nach Paris: Egal was auf Ihrer Wunschliste ganz oben steht – diese Sammlung präsentiert 100 Traumziele aus den Reiseseiten der New York Times – vier Bände voller Abenteuer in einem. Explorer führt über das Naheliegende hinaus zu nicht ganz so bekannten, exotischen Orten, vermittelt aber auch neue Blickwinkel auf vertraute Urlaubsziele. So berichten namhafte Times-Autoren in der ersten Person von ihren ganz persönlichen Eindrücken: Begleiten Sie Andrew McCarthy auf den Bermudas an rosa Sandstränden und Bougainvillea vorbei, folgen Sie Francine Prose auf den Spuren Virginia Woolfs durch die englische Landschaft oder trauen Sie sich, mit Tony Perrottet ein Boot durch die Lagune von Venedig zu steuern. Explorer. 100 Reisen rund um die Welt – herausgegeben von Barbara Ireland, deren Reiseserie 36 Hours ein Bestseller bei TASCHEN ist – enthält neben persönlichen Empfehlungen viele praktische Tipps, die Ihnen die Planung der Reise erleichtern, dazu eine Fülle postkartenreifer Farbfotos, die das besondere Flair des jeweiligen Orts perfekt einfangen. Abgerundet wird diese Ausgabe durch farbkodierte Registerkarten und ein Lesebändchen zur Markierung Ihrer Lieblingshaltestellen in jeder Region. Selbst in Zeiten, in denen physisches Reisen nur erschwert möglich ist, lädt dieses Buch ein, zu blättern, zu träumen und die Schönheit und Wunder unserer Welt zu bestaunen.

Ähnliche Bücher wie »The New York Times Explorer. 100 Dream Trips Around the World«
€25,00
Aerial, Twinfin und Newschool – heutiger Surferjargon lässt kaum vermuten, dass die neuzeitliche Geschichte des Surfens mit Captain Cooks Südsee-Expedition 1778 begann. Von Polynesien aus hat das Surfen die Welt erobert und mittlerweile viele Bereiche unserer Kultur durchdrungen – Mode, Pop, Sport, Kino und Fotografie.Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden, mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den „Big Wave Awards“, auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit Hunderten von Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten.Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur. Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.

Ähnliche Bücher wie »Surfing. 1778–Today. 40th Ed.«
€50,00
Ende der 1910er-Jahre legte der dänische Illustrator Kay Nielsen letzte Hand an seine Illustrationen zu Tausendundeine Nacht. Seine Bilder gelten heute als Meisterwerke der Jugendstilillustration: Sie bersten vor satten Blau- und Rottönen und Blattgold, und sie beschwören den ganzen Zauber dieser legendären Sammlung persischer Volksmärchen herauf, die zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert zusammengetragen wurden. Aufgrund finanzieller Engpässe in den Nachkriegsjahren nahm der Verlag dann aber Abstand von diesem Projekt, und die atemberaubenden Bilder in Tusche und Wasserfarben zu diesem Klassiker des Weltkulturerbes blieben zunächst vierzig Jahre lang unter Verschluss. Die Illustrationen, die nur ein einziges Mal in einem längst vergriffenen Buch veröffentlicht worden waren, wurden erst kurz vor Nielsens Tod 1957 der Vergessenheit entrissen und befinden sich heute in der Grunwald Center Collection im Hammer Museum von Los Angeles sowie in zwei Privatsammlungen. Unsere Publikation ist eine einzigartige Zusammenstellung von Kunstdrucken und bestechend schönen Illustrationen, direkt von Nielsens Original-Aquarellen reproduziert – dem einzigen noch vollständig erhaltenen Satz. Das Buch enthält Beschreibungen aller Bilder und drei illustrierte Essays zur Entstehung der Serie, zum Ursprung von Nielsens einmaliger Bildwelt und zur Geschichte der Erzählungen. Zusätzlich enthält es viele unveröffentlichte oder nur selten zu sehende Illustrationen sowie komplexe Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die Nielsen einst für die ursprüngliche Publikation vorgesehen hatte.

Ähnliche Bücher wie »Kay Nielsen. 1001 Nights«
€150,00
Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin – und die dreiteilige „Master Planner Saga“, die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Ko

Ähnliche Bücher wie »Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965–1966«
€26,00
250 Tiere aus aller Welt

Wo ist das Känguru zu Hause? Was frisst ein Fuchs? Und wie heißt das größte Tier der Welt? Dieser opulent illustrierte Tieratlas nimmt die ganze Familie mit auf eine spannende Reise rund um die Erde. Dank der großformatigen Übersichtskarten der Kontinente können schon die Kleinsten Tiere und ihre Lebensräume mit dem Zeigefinger entdecken. Ältere Kinder lesen die über 250 illustrierten Tiersteckbriefe bereits selbst, erfahren, wie die Tierwelt auf der Erde entstanden ist, und finden im Anhang Antwort auf Fragen wie "Warum heißen Tiere eigentlich so, wie sie heißen?" Ein Buch, das Kinder und Eltern über viele Jahre begleitet - und in keiner Familienbibliothek fehlen darf!

Ähnliche Bücher wie »Mein großer Tieratlas«
€26,00
Ein Marktbesuch ist immer ein Erlebnis - all die Farben und Gerüche, und wohin man auch sieht, überall tummeln sich Menschen. Begeben wir uns auf eine Reise zu 24 berühmten Märkten in aller Welt und staunen darüber, was es dort zu kaufen gibt! Vom schwimmenden Markt in Thailand bis zum Fischmarkt in Chile, vom Gewürzmarkt in Israel bis zur Großen Markthalle in Ungarn: An jeder Ecke gibt es aufregende Dinge zu entdecken. Neben vielen tollen Tipps für Erwachsene und Kinder und landestypischen Rezepten bietet dieses Buch noch viele weitere Anregungen für den Marktbesuch. Die wimmeligen, mit überraschenden Details gestalteten Marktszenen bringen uns die Kulturen anderer Länder auf sinnliche Weise ganz nahe.

Ähnliche Bücher wie »Märkte in aller Welt«
€15,00
Der Dezember ist der allerschönste Monat im Jahr – und der anstrengendste. Zumindest dann, wenn man allen seiner insgesamt 41-köpfigen Patchworkfamilie etwas schenken möchte. Und selbst wenn dieses Problem dank eines genialen Einfalls gelöst ist, warten noch viele Herausforderungen, bis endlich alle Weihnachtsbäume, Festessen und Geschenke am richtigen Ort sind. Aber egal wie chaotisch es bei all dem Trubel auch zugeht: Spätestens bei der Schneeballschlacht mit den alten Klößen nach dem gemeinsamen Festessen spüren Räuber-, Prinzessinnen- und Drachenkinder das Weihnachtsglück bis in die Nasenspitze. Eine rasante und witzige Weihnachtsgeschichte, deren Highlights nicht nur Patchworkfamilien begeistern dürften.

Ähnliche Bücher wie »Feiern die auch mit?«
€14,00
Ein Krimi aus dem Nordwesten

Musiker Steffen Baalmann wird auf Borkum ermordet und seine Leiche vor dem Haus aufgefunden, in dem er aufgewachsen ist - genau dort, wo alljährlich das Klaasohm-Spektakel stattfindet. Baalmann hatte viele Feinde, darunter seinen Bruder Klaas, der ein halbes Jahr vor ihm in Oldenburg starb. Dessen Tod wirft im Nachhinein Fragen auf. War Rache das Motiv für den Borkumer Brüdermord? An Verdächtigen mangelt es nicht, und mit jedem Ermittlungsschritt werden es mehr. Am Ende muss alles ganz schnell gehen …

Ähnliche Bücher wie »Borkumer Rache«
€14,00
Inmitten einer gewissen Pandemie wurde ein Comic-Account über depressive Dinosaurier plötzlich zum absoluten Internet-Hit: Hochkomisch und entwaffnend ehrlich verarbeitet James Stewart in den Comics seine psychischen Probleme und trifft damit den Nerv einer Zeit, in der viele Menschen haltlos durchs Leben taumeln. Nie wurde die Absurdität unseres modernen Daseins so treffsicher zerlegt wie von seinen kleinen traurigen Dinos. Sie hadern mit sich, mit ihrem Leben, mit ihrem Platz in der Welt und suchen Trost bei ihren Freunden - eben ganz genauso wie wir Menschen. Witzig, anrührend und heilsam erobern die Dinos sämtliche Herzen im Sturm - ein absolutes Muss nicht nur für Fans!

Ähnliche Bücher wie »Dinosaurier-Therapie«
€14,99
Italien. Unvergessliche Rezepte, Musik und Amore

Die schönsten Urlaubserinnerungen zum Nachkochen Köstliche Sommerrezepte, die garantiert gelingen Das perfekte Geschenk für Italien-Liebhaber Italien: Eine Liebeserklärung an den ersten Urlaub. An Mare, Spiaggia und das späte Gelato auf der belebten Piazza. An opernhafte Kulissen. An die Leichtigkeit des Seins. An Caffè und Cappuccino, die süchtig machen. Überhaupt an das Essen! Für viele so etwas wie der erste kulinarische Kuss. Einen, den man nie mehr vergisst. Ein Sommer wie damals ist ein Ticket für italienisches Kopfkino. Claudio Del Principe reiste Erinnerungen nach und sammelte von Genova über Venezia bis nach Apulien vertraute und verlockende Rezepte, die einen italienischen Sommer perfekt machen. Mit Pasta und Pizza, die duften wie nirgendwo sonst. Und Klassikern wie Vongole, Polpo oder Bistecca Fiorentina. So schmeckt Sommer in Italien. Verliebt in die guten Dinge, anziehend und genussvoll. La vita è bella!

Ähnliche Bücher wie »Ein Sommer wie damals«
€20,00
Istanbul im Sommer 2017: Ein Jahr nach dem gescheiterten Putschversuch versucht der Schriftsteller Bastian Schneider als Stipendiat, die angespannte Stimmung in der Stadt am Bosporus einzufangen. Anlass seiner Reise ist das Schicksal der vielen Geflüchteten, die auf ihrem Weg vom mittleren Osten nach Europa hier stranden und als Spielball einer repressiven Politik missbraucht werden.Dieser Fokus rückt jedoch schnell in den Hintergrund, denn schon am Tag seiner Ankunft wird Schneider zum Opfer einer Verwechslung, die nur der Anfang einer Reihe von Irritationen ist: Der Doppelgänger, der an seiner statt im Hotel eingecheckt hat, wird vor seinen Augen als mutmaßlicher Terrorist verhaftet. Und als Schneider wenig später auf weitere – literarische – Doppelgänger stößt, fühlt er sich zunehmend in seiner Identität verunsichert, da gar nicht klar ist, wo die vermeintlichen Fronten um ihn verlaufen – oder wie viele es sind. Selbst die scheinbar zufällige Bekanntschaft mit dem Verleger Orhan hilft ihm nicht, sich im Gewirr der herrschenden politischen Verhältnisse zu orientieren – zu vieles bleibt unaussprechbar, erschöpft sich in kaum aufzulösenden Chiffren und ermöglicht gerade keinen Einblick in die realen Verhältnisse: Wird Schneider selbst als vermeintlicher Spion observiert oder wird er vielmehr gegen den Überwachungsapparat instrumentalisiert? Im Strudel der Erzählungen und Mutmaßungen verheddern sich die Fäden der jeweiligen Erklärungen, bis sich Schneider buchstäblich selbst abhanden kommt.Der Roman basiert auf »wahren Begebenheiten« und verhandelt die Frage nach der Deutungshoheit über das eigene Leben vor dem Hintergrund einer Gegenwart, in der bereits der Anschein eines »falschen Namens« zum Verhängnis werden kann. Während der erste Teil des Romans die Ereignisse in Istanbul wahrheitsgemäß nacherfindet, begibt sich der zweite Teil des Textes auf die Suche nach dem verschwundenen Bastian Schneider. Dessen Spuren führen immer öfter zu weiteren Rätseln, ohne sich zu jener geschlossenen Erzählung zu fügen, die Schneider selbst seinem Aufenthalt abgewinnen wollte. Die vielbödige Wirklichkeit entpuppt sich bald als surrealer als es die virtuelle Realität oder fake news je sein könnten. Ironischerweise scheint die literarische Einbildungskraft ihrem Autor gerade anhand sauber dokumentierter Fakten aufzeigen zu wollen, wo sein wirklicher Ort ist: nämlich dort, wo das feine Gewebe des Textes löchrig wird.

Ähnliche Bücher wie »Das Loch in der Innentasche meines Mantels«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 43

Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xītomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name. Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.

Ähnliche Bücher wie »Tomate«
€16,00
Warum du auf deinen Körper stolz sein kannst

MIT BODY POSITIVITY DURCH DIE PUBERTÄT Alle sagen, wie ätzend die Pubertät ist, aber was heißt das eigentlich genau? Zugegeben, verwirrende Gefühle, Pickel und die erste Periode können ganz schön nerven. Aber wusstest du, dass dein Körper in dieser Zeit unglaubliche Dinge vollbringt und dabei wahre Superkräfte entwickelt? Spannende Fakten, hilfreiche Tipps und zahlreiche Übungen zeigen dir, wie du dich weiterhin in deinem Körper wohlfühlst und die Heldin in dir entdeckst! Behandelt viele wichtige Themen wie Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Achtsamkeit und den Umgang mit Emotionen – auch Eltern können hier noch was lernen.

Ähnliche Bücher wie »Die Heldin in dir«
€16,00
Warum du auf deinen Körper stolz sein kannst

MIT BODY POSITIVITY DURCH DIE PUBERTÄT Alle sagen, wie ätzend die Pubertät ist, aber was heißt das eigentlich genau? Zugegeben, verwirrende Gefühle, Pickel und der Stimmbruch können ganz schön nerven. Aber wusstest du, dass dein Körper in dieser Zeit unglaubliche Dinge vollbringt und dabei wahre Superkräfte entwickelt? Spannende Fakten, hilfreiche Tipps und zahlreiche Übungen zeigen dir, wie du dich weiterhin in deinem Körper wohlfühlst und den Helden in dir entdeckst! Behandelt viele wichtige Themen wie Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Achtsamkeit und den Umgang mit Emotionen – auch Eltern können hier noch was lernen.

Ähnliche Bücher wie »Der Held in dir«
€25,00
Briefe an Pasolini

Dacia Maraini träumt von Pasolini, noch immer, fast fünfzig Jahre nach seinem Tod. Ihre Träume rufen Erinnerungen wach, Erinnerungen, die Maraini mit ihrem unsterblichen Freund teilen möchte. Darum schreibt sie ihrem »caro Pier Paolo« Briefe, sehr persönliche Briefe, in denen sie ihn fragt: »Erinnerst du dich?« Einfühlsam, aber nie sentimental erzählt Maraini von der Unruhe, die Pasolini beherrscht hat, von seiner Zerbrechlichkeit als Privatperson und seinem Furor als Künstler. Aus zeitlicher Distanz liest sie noch einmal seine Gedichte, begibt sich auf eine Gedankenreise, die manchmal ins Ungewisse führt. Daneben stehen sehr konkrete, sinnliche Erzählungen von gemeinsamen, zum Teil abenteuerlichen Erlebnissen. Es sind vor allem Erinnerungen an Filmrecherchen in Afrika, beschwerliche Reisen, auf denen sie Maria Callas einmal begleitet hat. Unauslöschlich sind für Maraini auch die Erinnerungen an den gewaltsamen Tod ihres Freundes und an den Gefängnisbesuch bei Pino Pelosi, dem angeblichen Mörder Pasolinis. Caro Pier Paolo ist das stille, faszinierende Porträt zweier großer Persönlichkeiten und ein Hohelied auf die Freundschaft.

Ähnliche Bücher wie »Caro Pier Paolo«
€26,00
Wer sie sind und was sie erlebt haben

Zehntausende geflüchteter Frauen sind Richtung Europa unterwegs. Sie existieren im Nirgendwo zwischen Herkunftsland, Durchgangsland, vielleicht bereits im Ankunftsland. Sie sind im wahrsten Sinn des Wortes flüchtend, flüchtig. Bekannt sind sie als Zahlen, als bedrohliche Masse, benannt werden sie nach ihren Fluchtländern. Dieses Buch hält die persönlichen Geschichten von Frauen auf der Flucht fest, gibt diesen Frauen ein Gesicht, lässt sie wieder zu Individuen werden. Die Erlebnisse flüchtender Frauen unterscheiden sich von denjenigen von Männern. Flucht ist für Frauen und Mütter oftmals noch gefährlicher, beschwerlicher und belastender. Frauen auf der Flucht sind besonders verletzlich und mit vielfältigen Risiken konfrontiert, insbesondere wenn Frauen allein flüchten müssen. Viele Frauen sind zum Beispiel geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt, im Herkunftsland, auf der Flucht und in Flüchtlingslagern. Frauen auf der Flucht sind junge Mütter, junge Witwen, hoffnungsvolle Teenager, entwurzelte Großmütter, Studentinnen, gebildete Frauen, transsexuelle Frauen, Frauen, die ein schönes Leben hatten, Analphabetinnen, Sexsklavinnen, Frauen, die in Flüchtlingslagern Kinder bekommen, Frauen, die von ihren Familien zur Flucht gezwungen wurden, Frauen, die nach traumatisierenden Erfahrungen wieder ins Leben zurückkehren. Traurige Frauen, verschlossene Frauen, aber auch Frauen mit Humor, Würde und Selbstbewusstsein. Ihnen gemeinsam ist die Angst, die Unsicherheit, aber auch die Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit und Freiheit, von dem sie oft nur vage Vorstellungen haben.

Ähnliche Bücher wie »Frauen auf der Flucht«
€24,00
Queere Texte von Herzen

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das "Rosa Buch" beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und immer wieder setzt sich die Autorin auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander. Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.

Ähnliche Bücher wie »Rosa Buch«
€19,99
Ein Kinderbuch über Allergien

Die Zwillinge Mateo und Sofia wachen morgens schon ganz gespannt auf, denn heute ist ihr erster Schultag. Doch als Mateo während des gemeinsamen Frühstücks mit der Klasse plötzlich merkt, dass er kaum noch Luft bekommt, muss die Lehrerin einen Rettungswagen rufen, der Mateo in ein Krankenhaus bringt. Was ist los? Mateo wird von einer Ärztin untersucht, die feststellt, dass der Grund für seine Luftnot eine Allergie gegen Erdnüsse ist. Nach einigen weiteren Untersuchungen versteht Mateo nach und nach immer besser, was eine Allergie überhaupt ist und und welche Rolle seine Körperpolizei dabei spielt. Später lernt er Luisa kennen, die – wie er selbst – Allergien hat. Mateo erfährt von ihr, dass es verschiedene Formen gibt und was in unterschiedlichen Fällen hilft. Am Ende wird ihm auch klar: keiner kann etwas für seine Allergie. Das Buch „Mateo und die Körperpolizei“ thematisiert viele Fragen und Sorgen, die Kindern im Umgang mit langen, chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien, begegnen.

Ähnliche Bücher wie »Mateo und die Körperpolizei«
€18,00
Der unerklärte Krieg der EU gegen Flüchtende

Die Europäische Union hat, zehn Jahre nachdem dem Staatenbund für den »erfolgreichen Kampf für Frieden und Menschenrechte« der Friedensnobelpreis verliehen wurde, mit ihrem brutalen Vorgehen gegen schutzsuchende Menschen auf der Flucht die tödlichste Grenze der Welt geschaffen, das Mittelmeer zum Massengrab gemacht. Es ist die Aufkündigung der vielbeschworenen »europäischen Werte«, die zivilisatorische Kapitulation vor einer der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, in dem so viele Menschen wie nie zuvor auf der Flucht sind – Krieg, Verfolgung, Hunger und Klimawandel. Das Buch des Autorinnenkollektivs »mEUterei« bilanziert minutiös die Systematik der tagtäglichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Europas Grenzen. So gerät es zur Anklageschrift gegen die Friedensnobelpreisträgerin EU. Es ist zugleich ein Aufruf zu globaler Solidarität und für die Rechte von Geflüchteten.

Ähnliche Bücher wie »Grenzenlose Gewalt«
€22,00
Wer hat die fiese Nachricht an die Pinnwand im Büro geheftet? Was sagt man beim wöchentlichen Restaurantbesuch mit dem Scheidungskind? Wie viele Körperflüssigkeiten muss man im Beziehungsalltag aushalten? Garielle (früher Gary) Lutz schreibt über die brutale Gewalt der Einsamkeit, die Obsessionen der Langeweile zwischen Laken, Fastfood und Kopiergerät. Lutz schreibt in einer Sprache, wie wir sie noch nie gehört haben. Beklemmende Satzverrenkungen, raumbrechende Wortneuschöpfungen, Beziehungsgeflechte zwischen Bindestrichen – diese neue Sprache ist Zufluchtsort, Ursprungsort für eine atemberaubende neue Sicht auf die bequeme Unwirtlichkeit unseres Alltags, in dem es vermeintlich nichts zu sehen gibt. Ein echter Augenöffner, der die Sprache in ihren Grundfesten erschüttert. »Die Stories dieses unvergleichlichen Autors sind durchgängig erfindungsreich, düster komisch, überhaupt einfach finster und wirklich neuartig.« Amy Hempel »Gary Lutz ist ein Meister des amerikanischen Englisch. Sein Werk hat eine literarische Bewegung inspiriert, deren Präzision und Eigenartigkeit schon religiöse Züge hat. Ich könnte seine Geschichten tage- und nächtelang lesen.« Ottessa Moshfegh

Ähnliche Bücher wie »Geschichten der übelsten Sorte«
€16,00
Kalle wohnt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Haus, ganz oben unter dem Dach. Unten hat Meister Klingbiel seine Werkstatt. Er ist Erfinder und hat schon viele praktische Dinge gebaut. Jeden Nachmittag ist Kalle bei ihm und gemeinsam tüfteln und basteln sie. Doch Meister Klingbiel ist nicht mehr der Jüngste und möchte bald seine Werkstatt für immer schließen. Bevor er das tut, will er aber noch etwas erfinden, das alles Bisherige übertrifft: Eine Klangmaschine, auf der die schönsten Melodien ertönen, die die Welt je gehört hat. Und Kalle soll ihm dabei behilflich sein. Mit Feuereifer machen sie sich ans Werk, bis Meister Klingbiel eines Tages erkrankt und nicht mehr in die Werkstatt kommt. Was soll nun aus seiner letzten und größten Erfindung werden?

Ähnliche Bücher wie »Kalle und Meister Klingbiel oder wie klingt Freundschaft«
€17,00
Anna ist die Tochter von Lia und Ed. Aber sie ist auch die Tochter von Betty. Und sie ist die Tochter von Eli. Vier Eltern – wie kann das sein? Ganz einfach: Manche Familien bestehen eben nicht nur aus Mama, Papa und Kind. In Annas Familie gibt es gleich vier Eltern und ein Kind. Was alle verbindet ist die Liebe untereinander und ganz besonders zu Anna. Die warmherzige Geschichte in lockeren Reimen wurde von Clara Reschke liebevoll und farbenfroh illustriert. Es ist das erste Bilderbuch, das eine polyamoröse Familienkonstellation explizit zeigt. Für die Autorin Mariana Ellery bedeutet Liebe immer Liebe, ganz egal woher sie kommt. Als nicht monogam-lebende Person möchte Mariana Kindern zeigen, dass es viele Facetten der Liebe gibt und dass man frei wählen kann, wen man liebt. Das Buch richtet sich an alle Eltern, die selbst das Gefühl haben, nicht den Normen zu entsprechen, und die ein offenes und liebevolles Gespräch mit ihren Kindern beginnen möchten, um eine Kultur der Transparenz in ihren Familien zu schaffen und Kindern zu zeigen, dass sie geliebt und respektiert werden.

Ähnliche Bücher wie »Welche Farbe hat die Liebe?«
€29,80
Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus

Wilhelm Wagenfeld gehört zu den bekanntesten Industriedesignern des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Produkte sind bis heute im Alltag anzutreffen. Weniger bekannt ist jedoch, welche Rollen Wagenfeld während des Nationalsozialismus spielte. Der Bauhaus-Schüler, der nicht emigrierte, führte zwischen 1933 und 1945 seine Karriere in der Großindustrie fort. Zugleich blieb er auf Distanz zum Regime. Er wollte, so gab er später an, keine Kompromisse eingehen – weder gestalterisch noch politisch. Daniel Hornuff erzählt aus dem Leben eines Designers, dessen Ideale auf Diktatur, Terror und Krieg treffen. Das Buch ist weder Anklageschrift noch Heldengeschichte. Stattdessen spürt es den Widersprüchen einer Figur nach, die ihre Arbeit als „Bekenntnis zu einem Menschendasein“ einstufte. Hornuff fragt: Was folgte aus einem solchen Anspruch, als die industrielle Vernichtung von Menschen organisiert wurde? Und was bedeutet es, wenn wir den Fall Wagenfeld aus aktueller Warte in den Blick nehmen – in einer Zeit, in der die politische Haltung von Kulturschaffenden wieder zur Debatte steht?

Ähnliche Bücher wie »Keine Kompromisse?«
€18,00
Ein Seewörteralphabet

Tierisch seeungeheuerlich Was es an Land gibt, gibt es auch im Wasser? Bären, Hunde und Löwen haben ein Pendant im Meer - genau wie zahlreiche Blumen, Früchte und Gemüsesorten: So gibt es Seeanemonen, -nelken und -gras, Seeblumenkohl, -bohnen und -äpfel. Doch viele dieser Namen führen auf die falsche Fährte. Die Seenelke etwa ist kein Fischgewürz, sondern sie zählt zur Gattung der Hohltiere, so wie Seeananas und -blumenkohl zu den Nesseltieren gehören und die Seegurke, die hässliche Verwandte des Seeigels und des Seesterns, zu den Stachelhäutern. Seebohnen und -datteln werden kaum im Gemüseladen zu finden sein, essbar sind sie dennoch, als Muscheln nämlich. Kurioses, Wissenswertes, Rätselhaftes findet sich allerdings nicht nur unter der Oberfläche des Meeres, sondern auch an seinen Ufern - und dort, wo die Grenze zwischen Wirklichkeit und Mythos verschwimmt: Seejungfrau, Seespuk, -könig und -drachen nimmt dieses kleine 'glossarium marinum' ebenso unter die Lupe wie das Gift des Seehasen, mit dem sich nicht nur Kaiser Nero missliebiger Personen entledigt haben soll. Garniert wird das Seewörteralphabet durch appetitanregende, gar aphrodisierende Rezepte - sowie durch zauberhafte Illustrationen von Pascal Cloëtta.

Ähnliche Bücher wie »Von Seeanemone bis Seezunge«
€28,00
Eine Kulturgeschichte der Krebse

Wussten Sie, dass Kamerun seinen Namen einem Krebs verdankt und Hummer in Amerika einst an Nutztiere verfüttert wurden? Dass Jean-Paul Sartre viele Jahre lang von schrecklichen Langusten träumte? Kennen Sie die Erzählungen, laut denen japanische Samuraikrieger als auffällig gemusterte Krabben wiedergeboren wurden? Nein? Dann wird es dringend Zeit, dass Sie sich zusammen mit Heinz-Dieter Franke auf eine Reise in die kuriose Welt der Krebse begeben. In seiner reich bebilderten Kulturgeschichte erzählt der Autor unterhaltsam und prägnant, wie die Krustentiere ihren Weg an den Sternenhimmel, in die Küchen der Ärmsten und der Reichsten sowie in internationale Sprichwörter und Legenden fanden. Und so viel sei verraten: Rückwärts ging es dabei nicht.

Ähnliche Bücher wie »»Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen««
€24,00
Viele von uns laufen vor irgendetwas weg. Anna McDonald kann ein Lied davon singen. Auch jetzt flüchtet sie Hals über Kopf aus dem Familienurlaub, den sie selbst angezettelt hat. Und macht sich auf die Suche nach einer verschollenen YouTuberin, Lisa Lee. Die scheint beim Stöbern in einem Château über ein religiöses Artefakt gestolpert zu sein, das mit einer bösen Vorgeschichte daherkommt. Wie böse, das wird sich bald zeigen … Ein furioser neuer Roman der schottischen Noir-Meisterin, ein rasanter Roadtrip mit den tollen Figuren aus »Klare Sache« (Deutscher Krimipreis international).

Ähnliche Bücher wie »Fester Glaube«
€7,00
Leinen mit Goldprägung

Antoine de Saint-Exupéry, Pilot und Schriftsteller zugleich, musste im Jahr 1935 in der ägyptischen Wüste notlanden. Fünf Tage marschierte er durch die Wüste, bevor er gerettet werden konnte. Am 31. Juli 1944 trat er seinen letzten Flug an, von dem er nicht zurückkehrte. 1943 erschien erstmals sein Buch "Der kleine Prinz", das sich bis heute millionenfach verkauft hat. Auf seiner Reise zu den verschiedenen Planeten hat der kleine Prinz die unterschiedlichsten Personen kennengelernt – einen König ohne Untertanen, der ihn sogleich als seinen Untertan betrachtete, einen Trinker, einen Eitlen, der nur nach Bewunderung heischte, einen Reichen, der nichts anderes als Geld im Kopf hatte. Das oftmals als modernes Märchen eingestufte Buch ist eine versteckte Kritik an der damaligen Gesellschaft und enthält sehr viele Hinweise auf egoistisches, kapitalistisches und eitles Verhalten.

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Prinz (mit den farbigen Illustrationen des Autors)«
€24,00
Erinnerungen

Radikal, queer und urkomisch! Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre außergewöhnliche musikalische Begabung, ihr rebellisches Wesen, ihre Zielstrebigkeit und die Leidenschaft, mit der sie ihre beruflichen und politischen Ziele verfolgte, beeindrucken bis heute. Mit wilder Entschlossenheit überwand sie alle gesellschaftlichen Hürden auf dem Weg zur professionellen Komponistin. Sie verkehrte mit Clara Schumann, Edvard Grieg und Johannes Brahms, war offen lesbisch, eng befreundet mit Emmeline Pankhurst und Virginia Woolf und komponierte die berühmte Suffragetten-Hymne »The March of the Women«. In ihren Erinnerungen lässt sie ihr außergewöhnliches Leben mit viel Witz, Charme und Selbstironie Revue passieren. »Sie ist vom Stamm der Pioniere, der Bahnbrecher. Sie ist vorausgegangen und hat Bäume gefällt und Felsen gesprengt und Brücken gebaut und so den Weg bereitet für die, die nach ihr kommen.« Virginia Woolf über Ethel Smyth

Ähnliche Bücher wie »Paukenschläge aus dem Paradies«
€20,00
Mit einem ausführlichen Kapitel zu den Medizin-Nobelpreisträgern:innen Drew Weissman und Katalin Karikó. Die erfolgreichen Corona-Impfstoffe zeigen: Eine neue Art der Medizin steht in den Startlöchern, die unser Leben schon morgen entscheidend verändern kann. Denn RNA-Therapien können der lang ersehnte Wendepunkt in der Therapie von Krebs, Influenza, HIV und Malaria sein und zukünftig viele Menschenleben retten. Können wir auf einen Durchbruch bei Therapien von Krebs oder HIV hoffen? Gibt es Auswege aus schwer verlaufenden Muskel- und Autoimmunkrankheiten, die bislang als hoffnungslos galten? Die renommierten Wissenschaftsjournalisten Ulrich Bahnsen und Edda Grabar beschreiben so anschaulich wie faszinierend, wo die Forschung heute steht und welche durchschlagenden Erfolge die neue Ära der Medizin begründen.

Ähnliche Bücher wie »Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren«
€16,00
Ein liebevolles Heft über den Penis. MaroHeft #12

Wieso kennen viele den »Kitzler« des Mannes nicht? Was sind die Gründe der heimlichen Stehpinkler? Und warum glauben manche, Impotenz verhindere schönen Sex? Höchste Zeit für Penis-Care! Von der Freude an der Morgenlatte bis zum überfälligen Lob der Schlaffheit: Ein Heft über den phantastisch wandelbaren und hochemotionalen Schwanz. Ein Heft, das keine Scheu zeigt, Klischees zu widerlegen, Tabus zu benennen, vermeintliche Probleme zu entlarven und Größen nicht zu vergleichen. Mit umfassendem Bildmaterial in drei Sonderfarben!

Ähnliche Bücher wie »Der Phallushügel«
€20,00
Eine Reise-Biographie

Dieter Richter erzählt das Leben Jean Pauls im Spiegel seiner Reisen. Von der ersten Wanderung des kleinen Fritz Richter von Joditz zu den Großeltern nach Hof bis zur letzten Reise des Dichters, der zwei Monate vor seinem Tod in Nürnberg Heilung für sein Augenleiden sucht. Dazwischen spannen sich die Stationen eines intensiven Reiselebens (Jean Paul), das den Dichter auf etwa 75 kleineren oder größeren Reisen über viele Tausende von Kilometern durch Deutschland führt. Ewige Wanderratte hat er sich einmal genannt, in seiner Jugend legt er enorme Strecken zu Fuß zurück, später reist er in Kutscheneinsamkeit, begleitet nur von seinem Hund. Dabei ist Reisen für ihn rauschhaft genossenes Glück, ist die Sucht des Fernsuchens, die unter seinen vielen Süchten vielleicht die leidenschaftlichste war. Jean Paul und Dieter Richter besuchen: Aalen · Altenburg · Amberg · Ansbach · Arzberg · Asch · Aschaffenburg · Auma · Bad Lauchstädt · Bad Steben Bamberg · Bayreuth · Belgershain · Berlin · Berneck · Bingen · Birkenau · Coburg · Dessau · Dinkelsbühl · Dresden · Eisenach · Erfurt · Erlangen · Förbau · Forchheim · Frankfurt · Franzensbad · Freiberg · Freising · Gera · Giebichenstein · Gotha · Halberstadt · Halle · Heidelberg · Helmbrechts · Hildburghausen · Hof · Hohenberg/Eger · Ilmenau · Ingolstadt · Jena · Joditz · Kassel · Köditz · Königsbrück · Landshut · Leipzig · Leupoldsgrün · Liebenstein · Lindenau · Löbichau · Mainz · Mannheim · Meiningen · Meissen · Münchberg · München · Nauen · Naumburg · Neuhaus · Neustadt/Aisch · Nürnberg · Oßmannstedt · Pfaffenhofen · Pichelswerder · Potsdam · Regensburg · Rehau · Rudolstadt · Ruhla · Schleiz · Schwandorf · Schwarzburg· Schwarzenbach · Schwetzingen · Seidingstadt · Seifersdorf · Sonneberg · Sparneck · Starnberger See · Stetten · Stuttgart · Tannenfeld · Tiefurth · Töpen · Venzka · Wangen · Weimar · Weinheim · Weissenfels · Wiesbaden Wirsberg · Wörlitz · Worms · Wunsiedel · Würzburg · Zedtwitz · Zwickau

Ähnliche Bücher wie »Jean Paul«
€16,00
Wie ich meine Depression an die Leine legte

Ein schwarzer Hund läuft durch dieses Buch, von Seite zu Seite wird er größer, irgendwann ist er riesig, am Ende jedoch sitzt er brav und klein an der Leine: Der schwarze Hund, das ist die Depression, die Matthew Johnstone viele Jahre begleitete. In einer berührenden Bildergeschichte erzählt er davon, wie sie ihn fast umgebracht hätte und wie er es schließlich schaffte, sich Schritt für Schritt wieder von ihr zu befreien. Der schwarze Hund späht um die Ecke. Er legt sich einem auf die Brust und beherrscht die Gedanken. Er sitzt im Kopf und zerfetzt die Erinnerungen. Er lungert daneben, wenn man sich sinnlos betrinkt: Matthew Johnstone findet für den schwer fassbaren Zustand der Depression einfache, zwingende Bilder, die Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden helfen können: Sich nicht alleine damit zu fühlen, sich mitteilen zu können, Verständnis zu entwickeln, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen – und nie die Hoffnung zu verlieren.

Ähnliche Bücher wie »Mein schwarzer Hund«
€18,00
Wie Angehörige und Freunde depressiven Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren

Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet – am „schwarzen Hund“, wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. „Mit dem schwarzen Hund leben“ hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit – darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.

Ähnliche Bücher wie »Mit dem schwarzen Hund leben«
€18,00
Schlampige Arbeiten 1980-2030

Wie konnte Adolf Hitler dem 1957 geborenen Autor das Leben retten? Was hat es mit der langen Kontonummer auf sich, die sein Vater erfunden hat und warum hat seine Mutter drei Nieren? Diese Fragen werden nur sehr oberflächlich und teilweise gar nicht beantwortet. In diesem Buch (sein 15. nach gregorianischer Zählweise) versammelt der Autor viele unfertige Arbeiten, es ist eine große Textbaustelle, die der Leserin aber auch dem Leser viel Raum zum Weiterdenken lässt. Der Autor besucht die Häuser von Herman Melville, Robert Louis Stevenson, Mark Twain und Henry David Thoreau. Lesen Sie, in welchem er gewohnt hat und wo ihm einer vom Pferd (one from the horse) erzählt wurde, obwohl der Besitzer des Hauses einen Meeressäugerblockbuster geschrieben hat.

Ähnliche Bücher wie »Wie Hitler mir das Leben rettete«
€29,00
Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi … Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachs eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei İmam bayıldı. Erneut ist dem polnischen Grafikerpaar auf ihrem Weg, Kindern die Welt umfassend zu erklären, ein großer Wurf gelungen!

Ähnliche Bücher wie »Alle Welt zu Tisch«
€20,00
Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?

„Ich weiß doch, wer ein Mann ist und wer eine Frau!“ „Es gibt aber nur zwei Geschlechter.“ „Es gibt doch viele Geschlechter.“ „Geschlecht ist ein Spektrum.“ Ja, was denn nun? Alle(s) Gender folgt den Spuren unserer Vorstellungen von Geschlecht – biologisch, medizinisch, gesellschaftlich, historisch, rechtlich, international, früher und heute –, zeigt den Stand der Wissenschaft und verbindet ihn mit alltagspraktischen Situationen und gesellschaftlicher Wirklichkeit. Ziel des Buches ist es, feministische, homosexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Interessen zu verbinden, ohne die Unterschiede und Widersprüche zu leugnen. Mit messerscharfem Verstand und einer guten Portion Humor und Leichtigkeit nimmt Sigi Lieb die Lesenden mit auf eine Reise in die geschlechtliche Vielfalt. Egal, wie Sie heute über männlich, weiblich, divers, trans, inter denken: Nach der Lektüre werden Sie einiges neu definieren. Versprochen!

Ähnliche Bücher wie »Alle(s) Gender«
€24,00
Roman

Sie wollte einen Mann heiraten und bekam einen Staat. Paula Munweis wurde als junges Mädchen aus Minsk nach New York geschickt, träumte von einem Medizinstudium, war überzeugte Anarchistin. Doch dann traf sie ihren Ehemann, den Gründer des Staates Israel David Ben-Gurion. An ihrem Lebensabend zieht sie widerstrebend mit ihm in einen Kibbuz in der Wüste Negev. Mai 1966: Am kommenden Tag erwartet Ben-Gurion einen späten Freund, den vor Kurzem aus dem Amt geschiedenen Konrad Adenauer. Und wieder einmal ist es an Paula, diesen Besuch auszurichten und zu gestalten. Armut, Kriege, Mutterschaft und immer wieder Einsamkeit: Dieser Roman erzählt die Geschichte einer starken, mutigen Frau, der das Leben viele Kompromisse abverlangt und sie zur Frau des Staatsgründers eines Landes gemacht hat, an das sie nicht glaubte. Am Ende ihres Lebens bricht sie noch einmal auf, um sich selbst zu finden.

Ähnliche Bücher wie »Paula oder Die sieben Farben der Einsamkeit«
€16,80
Eine illustrierte Geschichte jüdischen Arbeiterwiderstands

Diese illustrierte Geschichte erzählt, wie die jüdische Arbeiterorganisation "Der Bund" Ende des 19. Jahrhunderts als organisierte Form des Widerstands jüdischer Menschen im zaristischen Russland mit den dazugehörigen Ländern Polen, Litauen, Weißrussland und Ukraine gegründet wurde, um der im Zuge der Industrialisierung aufkommenden neuen Form der Ausbeutung entgegenzutreten. Mit der zunehmenden Spaltung entlang der Sprachgrenzen von Jiddisch und Hebräisch ging auch eine politische Spaltung der jüdischen Bevölkerung einher, in diejenigen, die eine Heimat im fernen Land ihrer Vorfahren suchten, jene, die auswanderten und sich an die »neue Welt« anpassten, und viele andere, die gegen die mörderischen Regime Deutschlands und Russlands kämpften. Dieses anschauliche Buch über eine nur wenigen bekannte Geschichte stellt charismatische Widerstandsfiguren wie Pati Kremer und Bernard Goldstein vor, die trotz aller Widrigkeiten an säkularen und fortschrittlichen Ideen festhielten. Der erste Sachcomic über die Geschichte des jüdischen Arbeiterwiderstands zeigt eine radikale jüdische Tradition auf, deren Bedeutung für die heutige linke jüdische Kämpfe nicht zu unterschätzen ist.

Ähnliche Bücher wie »Der Bund«
€14,90
Chefkoch, Drummer, Lockführer. Wenn ich mal groß bin, werde ich ... zeigt Kindern mit großformatigen Illustrationen, welche Berufe sie ergreifen können, wenn sie groß sind. Kinder träumen vom Groß sein und fragen sich oft was die Eltern eigentlich machen, wenn sie nicht da sind. In Wenn ich mal groß bin, werde ich… gibt es neben den gängigen Wünschen wie Feuerwehrmann oder Astronaut vom Schlagzeuger in der Punk Rock Band zum Journalisten oder Designer viele andere spannende Berufe zu entdecken. Wenn ich mal groß bin, werde ich… erklärt mit den grafischen Illustrationen von Dawid Ryksi, die allerhand zu entdecken bieten, und mit einfachen Texten was Mama, Papa, Schwester oder Onkel beruflich machen. So begeistert dieses Bilderbuch die kleinen Leser mit ganz neue Ideen für ihre Tagträume.

Ähnliche Bücher wie »Wenn ich mal groß bin, werde ich …«
€20,00
Roman

Als Henri Thomas an seinem Roman schrieb, herrschte in Frankreich ein Zustand, den man als drôle de guerre bezeichnet. Die Franzosen erwarteten einen Angriff der Deutschen, waren aber nicht bereit, sich einem Krieg zu stellen, da sie die Erfahrungen des ersten Weltkriegs mit opferreichen Stellungskämpfen nicht wieder­holen wollten. Eine unklare, unsichere, zweideutige Situation also, und genau diese Eigenschaften kennzeichnen viele Situationen des Romans. Es gibt darin Figuren, die sich belauert fühlen, und Voyeure, die andere ausspähen, aber ihrerseits Angst haben müssen, von Unbekannten ausgespäht zu werden. Der Schauplatz ist eine Internatsschule in einer Kleinstadt im Osten Frankreichs; durch die Gegenüberstellung von Lehrern und Schülern kommen auch Vertreter älterer Generationen in den Blick, vor allem aber drehen sich die Ge­schichten um die heimliche Hauptfigur, das Faktotum der Schule, einen geistig minder­bemittelten, alleinstehenden, dem Wein zusprechenden alten Mann.

Ähnliche Bücher wie »Der Kohlenkübel«
€25,00
Eine Graphic Novel aus Taiwan – Band 1

Kun-lin ist knapp fünf Jahre alt, als die Familie Tsai im April 1935 auf dem Weg zu einem Ahnengrab von einem verheerenden Erdbeben überrascht wird. Zehntausende Menschen sterben, viele sind schwer verletzt, Häuser beschädigt oder ganz zerstört. Die Tsais haben Glück, alle überleben. Diese frühe Erinnerung ist der Auftakt der Erzählung über Tsai Kun-lins ereignisreiches und langes Leben, in welchem sich auch die jüngere Geschichte Taiwans spiegelt. Als Tsai Kun-lin 1930 auf Taiwan geboren wurde, stand die Insel seit 35 Jahren unter japanischer Kolonialherrschaft. Das spiegelte sich in vielen Lebensbereichen: Im Kindergarten wird mit den einheimischen Kindern japanisch gesprochen, Schulkinder lernen japanische Volkslieder, und manche nehmen sogar japanische Namen an. Als Japan 1945 kapitulierte und sich aus Taiwan zurückzog, atmeten die Taiwaner auf. Doch schon bald marschierten die chinesischen Kuomintang-Truppen vom Festland ein, und es begann die lange Zeit des «Weißen Terrors» unter Chiang Kai-shek. Auch Tsai Kun-lin wurde Opfer dieses Regimes: Als 19-jähriger Student wird er zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied einer illegalen Organisation gewesen zu sein. In Tat und Wahrheit war es der Buchclub seiner Schule. Allein Bücher zu lesen, wurde vom Regime als Vergehen eingestuft … Die Graphic Novel Tsai Kun-lin umfasst vier Bände, und damit fast ein Jahrhundert taiwanische Geschichte. Der erste Band erzählt von der Kindheit und Jugend Kun-lins. Im zweiten Band werden wir mehr über die Jahre in der Haft erfahren, im dritten und vierten vom steinigen Weg in die Freiheit und dem erfolgreichen Kampf für Demokratie und Selbstbestimmung. Tsai Kun-lin wurde später Journalist, Übersetzer und Verleger. Und noch heute, mit über 90 Jahren, ist er in Taiwan ein aktiver Kämpfer für Menschenrechte.

Ähnliche Bücher wie »Tsai Kun-lin – der Junge, der gerne las«
€24,90
Vom Miteinander-Essen und Füreinander-Dasein

Ein Kinderbuch, das Diversität feiert und zum gemeinsamen Kochen anregt. Mit vielen tollen Kinderlieblingsrezepten. Kennst du Pommessuppe? Oder Goldklumpen mit Piratensauce? Wusstest du, dass man manchmal von Sauerkraut pupsen muss? Und warum hortet die Zack-Oma eigentlich so viele Dosensuppen in ihrer Wohnung? Malu und ihr kleiner Bruder Bo dürfen eine Woche lang ganz ohne Mama bei den unterschiedlichsten Familien zu Mittag essen. Dabei lernen die Geschwister nicht nur verschiedene Familienkonstellationen kennen, sondern auch allerhand neue Lieblingsgerichte. Gut, dass Malu immer ihr Notizbuch dabeihat, um die besten Rezepte zum Nachkochen aufzuschreiben.

Ähnliche Bücher wie »Pupskraut & Erbsenmus«
€34,95
Alles rund um die (erste) Menstruation mit Erfahrungsberichten

Wie sieht das anatomisch alles aus? Warum bluten wir? Was passiert während des Zyklus im Körper? Wie verändert sich meine Gefühlswelt während des Zyklus? Was kann mich gut unterstützen, wenn es mir zyklusbedingt nicht so gut geht? Welche Monatsartikel gibt es und wie benutze ich sie? Wie lerne ich mit meinem Zyklus gut umzugehen und wie kann ich die unterschiedlichen Zyklusphasen für mich nutzen? Welche Verhütungsmittel gibt es? Diese Fragen und viele mehr beleuchtet dieses farbenfroh illustrierte Buch in einer perioden-positiven Art und Weise und ist für alle Menschen geschrieben, die selbst (bald) menstruieren und/oder sich für die Menstruation interessieren. Es nimmt dich liebevoll und wertungsfrei an die Hand wie eine „coole ältere Schwester“ und begleitet dich beim Thema (erste) Periode. Wer ein positives Selbstbild aufbaut und über seinen Körper Bescheid weiß, besitzt ein stabiles Fundament, um als starker Mensch für sich selbst einzustehen.

Ähnliche Bücher wie »It's all blood«
€24,00
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen – die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertüte. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit führende Futterproduzent für »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.

Ähnliche Bücher wie »Das kuriose Ostwestfalen-Buch«
€25,00
Pinocchio-Eis in Deutschland

Es gibt Bücher, die von ihren Autorinnen und Autoren nur aus einem einzigen Grund geschrieben wurden: Sie wollten es in ihren eigenen Bücherregalen stehen sehen, sie wollten es ihren Freunden schenken, sie wollten glücklich sein und konnten nicht glücklich sein, solange sie wussten, dass es dieses Buch nicht gibt. Ein solches Werk ist MOSTRO: Es gab bisher noch kein Buch über die seltsamste Figur in den Eisdielen zwischen Reinbek und Memmingen, jetzt gibt es ein Buch über Pinocchio-Eisbecher in Deutschland! Und das in einer Zeit, in der sich alle nach bunten Bildern sehnen, nach gefüllten Cafés und exotischen Abenteuern, die süchtig machen wie Heroin – wie Zucker, Speiseeis und Glück! Der Autor Leonhard Hieronymi reist mit seinem ehemaligen Schulfreund – dem Fotografen und Analysten Christian Metzler – in neun Tagen auf einer Strecke von über 2.500 Kilometern durch alle Bundesländer der Republik, um so viele Pinocchio Eisbecher wie möglich zu fotografieren und zu essen. Aus ihrem künstlich erzeugten Blickwinkel sehen sie, was Deutschland eint. Sie finden heraus, wie es sich anfühlt, das selbstbestimmte Handeln einem absurden Ziel unterzuordnen, dessen Erfüllung von Anbeginn an unmöglich ist. Sie werden zu Getriebenen, treffen alte Freunde und seltsame Fremde, werden zuerst selbst verrückt und dann verrückt nach Eis. Ein Bildband und ein Reisebericht für Menschen mit und ohne Humor, für die Kinder und die Alten, die Kranken und die Gesunden – ein Buch, so zuckrig, dass es einem für immer im Gedächtnis bleiben wird, ein Buch für den Winter und den Frühling, den Sommer und den Herbst. Ein Buch voller Sehnsüchte, skurriler Abenteuer und kühner Behauptungen. Ein Buch über einen langen ersehnten und lange verwehrt gebliebenen Exzess. Ein Buch über Deutschland und über wiedergefundene Freiheit!

Ähnliche Bücher wie »MOSTRO«
€22,00
Eine Heimsuchung

"Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter. Ich male auf Wände, auf Fenster, auf Tischplatten. Ich male auf Haut, auf Kleidung, auf Laken." Simone Scharbert führt uns mit "Rosa in Grau" in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit. An Orte, wo Menschen ohne Privatsphäre unter katastrophalen Bedingungen leben. Erzählt wird aus der Perspektive einer jungen Mutter, die Anfang der 50er-Jahre in Haar-Eglfing eingeliefert wird. Wie so viele Frauen, die sich nicht in die Gesellschaft ihrer Zeit einfinden können. Frauen, die gezwungen sind, ihr eigenes Leben aufzugeben und stattdessen Jahrzehnte in der Psychiatrie verbringen – mehr verwahrt als behandelt. Menschen, die etwas aus sich selbst heraus schaffen müssen, um das Leben weiter zu ertragen.  Ein aufwühlender, sprachlich funkelnder Roman über Kontrollverlust und Grenzerfahrungen, über Liebe und Freundschaft. Und über die Kunst als letztes Refugium der Hoffnung - mit engen Bezügen zur Sammlung Prinzhorn.

Ähnliche Bücher wie »Rosa in Grau«
€32,00
cook. better. Ist durchaus als Zusage zu verstehen, denn hier finden wir in einem erstklassig und puristisch gestalteten Kochbuch alles Wissenswerte über das Kochen. Wir bekommen Antworten auf Fragen, die schon jeden von uns beschäftigt haben: Warum schmeckt die Lasagne immer so anders, obwohl wir nach demselben Rezept kochen? Die Bohnen hatten noch so richtig Biss, bei mir sind die immer zu weich. Wie kann einfacher grüner Salat mit einem schlichten Dressing so gut schmecken? Fragen, auf die wir endlich Antworten erhalten. Wie beim Sport schicken uns die Autoren aber nicht gleich an den Sandsack, sondern lassen uns erst einmal mit ein paar Dehnübungen und Jumps beginnen. Wir steigenalso nicht sofort mit der Zubereitung ein, sondern erhalten zunächst das nötige Grundwissen und werden fit gemacht für den Herd. Welche Grundzutaten braucht es? Welche verschiedenen Arten gibt es, Knoblauch oder Zwiebeln oder Karotten zu zerkleinern? Was macht das mit dem Geschmack? Welche Ingredienzien brauchen wir für das Gaumenwunder? Wie passiert man Saucen? Was macht ein gutes Soffritto aus? Auf welche Weise verändern die Dauer und der Hitzegrad die Geschmacksnote? Wie blanchiert man Bohnen? Erst wenn wir dieses grundlegende Wissen verinnerlicht haben, beginnt die Freude am Experimentieren und den individuellen Kreationen, sind der Fantasie nicht länger Grenzen gesetzt. Und das Schönste am Kochen bleibt, diese Köstlichkeiten mit Freunden und Familie um einen Tisch versammelt zu genießen. Es ist fast unmöglich, Nikki Werner vorzustellen, ohne in einem Atemzug Brandon de Kock zu nennen – ihren Partner und Koautor. Die beiden kochen, essen, reisen seit nunmehr 14 Jahren durch die Welt. Sie arbeiten als Food-Experten, haben viele Chefköche getroffen, viel recherchiert und sind so zu Sammlern wertvoller und nützlicher Informationen rund um das Thema Küche geworden.

Ähnliche Bücher wie »Cook. Better.«
€20,00
Es existieren viele unterschiedliche Vorstellungen von Tiefe. Oft wird sie als unheimlich empfunden. In der Traumdeutung steht Tiefe als Bild für das Unbewusste, für tief im Inneren rumorendes Wissen. Der Blick in die Tiefe kann also plötzliche Erkenntnisse offenbaren. Aber ist man auch wirklich bereit hinabzuschauen?

Ähnliche Bücher wie »Tiefe«
€26,00
Vor dem Keleti-Bahnhof in Budapest wacht Simon Nazir, ein Flüchtling aus Aleppo, in seinem Schlafsack auf. Er und seine Frau warten seit Tagen darauf in einen Zug nach Deutschland zu steigen. Das ist das endgültige Ziel, das viele Hunderte Vertriebener zu erreichen hoffen, die sich in der gleichen Lage wie Simon befinden. Die ungarische Regierung verweigert ihnen die Durchreise. Simon erkennt jemanden aus Aleppo und lässt seine schlafende Frau zurück, um ihm zu folgen. Er wird es nicht nach Deutschland schaffen. Als Balthazar Kovacs, Kriminalbeamter bei der Budapester Mordkommission, eine Nachricht erhält, dass am Platz der Republik 26, dem ehemaligen Sitz der Kommunistischen Partei, eine Leiche gefunden wurde, ist diese bei seinem Eintreffen verschwunden. Kovacs begibt sich auf eine Reise tief in die dunkle Schattenseite Budapests, eine Reise, die ihn zwingen wird, zwischen dem Gesetz und der Realität der Flüchtlinge zu wählen. Hinter den Kulissen wird viel Geld mit der Krise verdient.

Ähnliche Bücher wie »District VIII«
€28,00
"Auseinander" ist ein Buch mit 44 Gedichten über die Liebe, vor allem aber über das Ende von Liebe. Viele Beziehungen scheitern, oft bleiben Kinder nach der Trennung bei einem der beiden Elternteile zurück oder müssen sich in neuen Familienkonstellationen zurechtfinden. Das ist manchmal schwierig, traurig oder einfach nur nervenaufreibend, manchmal bringen die Veränderungen aber auch etwas Positives mit sich: zwei Großeltern mehr, einen neuen Bruder oder zwei Zuhause, in denen man sich vielleicht auch wohlfühlt.

Ähnliche Bücher wie »Auseinander«
€15,00
Krise auf der Wiese

Puh! Es ist sooo heiß! Ida Igel und die anderen Tiere auf der Wiese finden in diesem Sommer kaum mehr was zu futtern. Viele Pflanzen sind vertrocknet und der Tümpel ist nur noch eine Pfütze. Wenn es mal regnet, dann so doll und stürmisch, dass alles weggeschwemmt wird. Ob es stimmt, dass die Menschen das Wetter verrückt gemacht haben? Wissen sie denn nicht, dass das richtig schlimm für kleine Tiere ist? Mit ihren Freundinnen und Freunden macht Ida sich auf den Weg, um mit den Menschen zu reden... Kinder haben Fragen zur Klimakrise. Um Antworten geben zu können, die sie wirklich verstehen, gibt es dieses Buch. Hier erzählen heimische Tiere und Pflanzen, wie sich ihre Umgebung seit Jahren dramatisch verändert, und zeigen, dass es sich lohnt, etwas dagegen zu unternehmen.

Ähnliche Bücher wie »Oh weia!«
€20,00
Fahrradbuch ab 4 Jahren

Moment mal — Velociraptoren? Das waren doch sehr schnelle Dinos, oder? Der Erzähler, ein Schriftsteller mit eingerostetem Fabuliertalent und großer Fahrradleidenschaft, staunt nicht schlecht, als plötzlich so ein gefiedertes Urzeitreptil vor ihm steht. Die schlagfertige und neugierige Velorciraptorin will nämlich noch schneller werden: Sie möchte von ihm das Radfahren lernen. Und so beginnen die beiden eine Reise in 26 Kapiteln, von A wie »Aufpumpen« bis Z wie »Ziel«, und lernen ganz nebenbei die wichtigsten Begriffe, Regeln und Tipps rund ums Fahrradfahren. Schließlich fühlt sich die Ciraptorin so gut vorbereitet, dass sie sogar bei einem großen Radrennen antreten kann — ob sie das wohl gewinnt? Der Schriftsteller jedenfalls hat viele neue Abenteuer erlebt und eine echte Freundin dazugewonnen — die wahrscheinlich erste Velociraptorin, die diesen Namen auch wirklich verdient hat. Ein Fahrradbuch für alle Fahranfänger*innen ab 4 Jahren, egal ob Tier oder Mensch. Humorvoll geschrieben von Jugendliteraturpreisträger und Rad-Freak Nils Mohl, rasant illustriert von Halina Kirschner.

Ähnliche Bücher wie »Wilde Radtour mit Velociraptorin«
€22,00
Eigentlich ist Luise ein ganz gewöhnliches Kind – bis auf die Tatsache, dass bei ihr immer alles gnadenlos schiefläuft. Schon als Baby zieht sie im Kinderwagen unbeabsichtigt Schneisen der Verwüstung nach sich. Als Kind lässt sie dann auch mal versehentlich eine Horde Pferde auf die Stadt los oder sorgt dafür, dass das Meer fast leerläuft. Von den Erwachsenen wird Luises Tollpatschigkeit immer wieder mit dem Ausruf „Aber Luise!“ quittiert. Und natürlich endet auch der Besuch einer Raketenstation mit einem Missgeschick und Luise findet sich unverhofft im Weltall wieder. Zum Glück trifft sie auf einem fremden Planeten aber auf Luis, dem es ganz ähnlich ergeht. Zusammen beweisen sie, was man mit Gewitztheit und Selbstvertrauen alles schaffen kann. Jürgen Banscherus erzählt eine herrlich komisch-absurde Geschichte, in der sich viele Kinder (und Erwachsene), bei denen auch immer alles schiefgeht, sicher wiederfinden können. Franziska Neubert setzt das Abenteuer von Luise mit Holzschnitt-Illustrationen, die mal humorvoll, mal ganz verträumt daherkommen, bildlich um.

Ähnliche Bücher wie »Aber Luise!«
€22,00
Wenn Töchter ihren Müttern schreiben. Ein feministisches Buch über eine ganz besondere Verbindung: 21 Lebensgeschichten im Spiegel der Mutter-Tochter-B

Von Liebe, Zerwürfnis, Nähe und Abgrenzung: Ein Töchter-Buch in Briefen Im Fokus dieses Buches stehen die Töchter: Für den vorliegenden Band haben die 21 Aktivistinnen und Autorinnen ihr Verhältnis zu ihren Müttern reflektiert. Viele von ihnen stehen in der Öffentlichkeit und setzen sich für die Gesellschaft ein. Auch sie werden in Kurzporträts vorgestellt. Ihre Briefe spiegeln die ganze Bandbreite von Mutter-Tochter-Beziehungen wider. Sie sind mal liebevoll, mal distanziert, von Verständnis geprägt, aber auch voller Fragen oder dem Ringen um die notwendige Abgrenzung. Ein Buch über Mädchenerziehung, Geschlechterrollen und zwei Generationen Frauenleben. Die Emanzipation der Töchter: Offene Briefe an die Mütter 21 Aktivistinnen schreiben über ihre Mutter-Tochter-Beziehung Moderne s/w-Illustrationen von Azar Kazimir Mit einem Essay zum Thema „Wem gehört der Aktivismus?“ von Lenya Meislahn Interview mit der Psychotherapeutin Claudia Haarmann über Mutter-Tochter-Konflikte Starke Frauen: 21 Autorinnen berichten, wie sie wurden, wer sie sind Wozu diese schonungslos offene Auseinandersetzung mit der Mutter? Auf diese Frage gibt das Buch eine klare Antwort: Töchter, die sich mit ihrer Beziehung zu ihrer Mutter auseinandersetzen, stärken ihre Identität und finden Klarheit über ihre Position in der Gesellschaft. Dieses Töchter-Buch soll Mut machen, den eigenen Weg zu gehen. Im besten Fall hilft es dabei, alte Wunden heilen zu lassen und Kampfgeist zu entwickeln. Ob Sie als Leserin selbst Tochter sind und sich identifizieren können, oder aus der Mutter-Perspektive lesen und neue Einblicke gewinnen: Dieses Buch ist für alle erhellend und berührend.

Ähnliche Bücher wie »nachkommen«
€17,00
In Federico Cacciapaglias vierten Veröffentlichung bei Jaja verknüpft er geschickt und sympathisch ein fiktives Märchen mit realer und aktueller Wissenschaftsforschung. Heraus kommt eine lehrreiche Graphic Novel zum Thema Impfstoffentwicklung. In dem Märchen auftretende Gestalten: Ein Ritter, Hexen(-Medizinerinnen), eine Prinzessin, ihr Vater (ein wissenschafts-verneinender König), Mini-Wissenschaftler*innen, viele mehr und... der Kollateral-Drachen der Angst Inspiriert ist das Werk natürlich durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung des komplett neuartigen Impfstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus. Und hier kann uns der Autor die tatsächlichen, wissenschaftlich-fundierten Grundlagen näherbringen, da er glücklicherweise eine Mikrobiologin und Professorin der medizinischen Fakultät an der Universität Tor Vergata in Rom als Mama hat, die aus erster Hand ihr Wissen über die Impfstoff-Entwicklung bei etlichen Videokonferenzen an ihren Sohn weitergegeben hat. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und das richtige Buch in einer wichtigen Zeit, das von Kindern genauso wie von Erwachsenen gelesen werden kann, so lehrreich und unterhaltsam.

Ähnliche Bücher wie »Impfland«
€20,00
(Philosophen, Band 1)

Über Philosophen, die auch Säufer waren: Marx immer, Foucault manchmal, aber dafür heftig, de Beauvoir erst im Alter, und viele andere mehr. Foucault wollte übrigens auf einer Party mal einen Toast aussprechen und stürzte, noch bevor er richtig vom Stuhl aufstehen konnte, zu Boden. Stilsicher.

Ähnliche Bücher wie »Die Säuferinnen und die Säufer«
€22,90
Lou will nicht mehr sprechen. Ein dicker Kloß sitzt im Hals und auf der Brust liegen schwere Steine. Was ist passiert? Endlich findet Papa es heraus: Ein anderes Kind hat gesagt, Lou sei „dick“. Und dann haben alle anderen Kinder gelacht. Und jetzt mag Lou den eigenen Bauch überhaupt nicht mehr leiden. Aber zum Glück kennen Mama und Papa einen Zaubertrick, der Lou helfen kann. Dafür brauchen sie nur einen Spiegel und ganz viele Wörter.... Ein Buch, das schon den Kleinsten eine positive Selbstwahrnehmung und Respekt für die Vielfältigkeit von Körpern näherbringt. Entstanden in enger Abstimmung mit Fachpersonal aus Psychologie und Psychiatrie.

Ähnliche Bücher wie »Flauschig mauschig«
€24,90
Alles, was du über die Periode wissen musst. Das inklusive Handbuch zur Menstruation.

Tabus brechen: Ohne Scham über die erste Periode sprechen Mit der ersten Regelblutung wird alles neu und anders. Der Körper verändert sich – und viele Fragen wollen beantwortet werden: Warum kommt überhaupt die Periode? Wie laufen die Phasen des Zyklus ab? Wie kann ich mich während meiner Tage besser wohlfühlen? Und welche Menstruations-Produkte gibt es? Die Expertin Chella Quint stellt in diesem Aufklärungsbuch das Tabu-Thema auf inklusive und unterhaltsame Weise vor. So werden Kinder und Jugendliche ermutigt, offen und ohne Scham mit ihrem Körper umzugehen – von der ersten Periode bis zur Menopause. - Umfassende Informationen rund um Pubertät, Menstruation und alle Zyklusphasen - Ein Aufklärungsbuch für mehr Selbstliebe und ein positives Körpergefühl - Inklusiv formuliert für alle Menstruierenden - Modern divers und fröhlich illustriert von Giovana Medeiros - Ein Menstruationsbuch für alle Interessierten Period Positive: Dieses Buch feiert Menstruation! Die erste Periode gehört zur Pubertät – und die Pubertät gehört zum Erwachsenwerden. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne über die Regelblutung. Ganz anders ist das bei „Period Positive“-Gründerin Chella Quint: Sie erklärt ganz ohne Tabus, wie der Monatszyklus abläuft und wie individuell sich diese Zeit anfühlen kann. Neben der Beantwortung vieler Fra-gen rund um die Blutung stellt sie Menstruations-Produkte vor und geht auch auf die negative Einstellung anderer zum Thema ein. „Mut zum Blut“ ist das Handbuch für alle, die ihre Periode haben, sie bald bekommen oder mehr darüber herausfinden möchten! Altersgerecht, informativ, unterhaltsam – und vor allem: Period positive!

Ähnliche Bücher wie »Mut zum Blut«
€24,90
Ein fröhliches Liebe-Deinen-Körper-Bilderbuch. Durch Selbstakzeptanz und Body Positivity das Selbstbewusstsein von Kindern stärken. Vorlesebuch mit Rei

Mehr Realität in Sachen Körperwahrnehmung: Alle Körper sind schön! In ihrem Bilderbuch nimmt uns die amerikanische Autorin und Illustratorin Tyler Feder mit auf eine Reise durch die bunte Vielfalt unterschiedlicher Körpertypen. Hier gibt es nicht nur verschiedene Frisuren und Hauttöne zu bewundern, sondern auch behaarte Beine, buschige Augenbrauen, Muttermale, Sommersprossen, Muskeln, Speckröllchen und vieles mehr. Das macht Kindern Mut, ihren eigenen ganz individuellen Körper zu akzeptieren, und zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist! - Weg mit Body Shaming: echte Körper jenseits von Schönheitsidealen - Wimmelige Bildszenen mit ganz verschiedenen Menschen - Lustig gereimt mit kurzen fröhlichen Versen, die ins Ohr gehen! - Kinderbuch über Diversität: Zeigt Männer, Frauen und Kinder mit und ohne Behinderung - Mut zur Selbstakzeptanz: Mit Platz, den eigenen tollen Körper im Buch zu verewigen Feiere die Unterschiede und liebe dich selbst so, wie du bist! „Körper, die sich unterscheiden, männlich, weiblich, keins von beiden, sind in einem gleich, jawoll! Körper sind toll!“ Das Bilderbuch zeigt auf vergnügliche Weise, wie individuell und schön jede Figur und jedes Körperteil ist. Die gereimten Botschaften und die liebevoll-witzigen Illustrationen von Menschen in ihrer ganzen Schönheit bieten viele Gesprächsanlässe, um mit Kindergarten-Kindern über Körperwahrnehmung zu reden. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein im Hinblick auf den eigenen Körper und hilft ihnen, sich und andere Menschen so anzunehmen, wie sie sind!

Ähnliche Bücher wie »Körper sind toll«
€30,00
Seltsame Geschöpfe der Tierwelt

Es geht um seltsame Geschöpfe der Tierwelt, Merkwürdigkeiten der Natur. Vierfüßler, die fliegen, Camouflage, Insekten mit sonderbaren Körperformen und Lebensgewohnheiten: »Väterliche Brutpflege«, »Wassertiere, die Luft atmen«, »Was nicht alles aus einem Ei schlüpft« heißen die Kapitel, in denen Erna Pinner leichtfüßig und elegant Wissen vermittelt. Vollkommen unangestrengt, wie in einem TV-Tierfilm, bevor es solche gab, plaudert sie höchst lehrreich etwa über den lustig anzusehenden Schlammspringer, eigentlich ein Fisch, der in den Mangrovensümpfen des tropischen Afrika seine Zeit zwischen Wasser und Land gleichmäßig aufteilt. Oder die Dosenschildkröte, auch eine Grenzgängerin zwischen Land und Meer. Wir erfahren, daß der Gorilla trotz seiner Stärke kein Raubtier ist und Pflanzen und Früchte als Nahrung bevorzugt. Vor allem aber können wir auch ihre wunderbar zwischen Natur und Kunst balancierende Zeichnung eines Gorillas und viele andere Tierzeichnungen betrachten. Anatomische Genauigkeit mischt die Künstlerin mit einem System aus Schraffuren und Punkten, das einzigartig ist.

Ähnliche Bücher wie »Curious Creatures«
€49,99
Von Gründern, Fabriken und Maschinen

Viele großartige Bauten des industriellen Zeitalters sind heute durch die UNESCO als Welterbe geadelt, doch auch die unzähligen familiär geführten Betriebe vom Textilwerk bis zur exotischen Zigarettenfabrik haben Deutschland als Industrienation geprägt. Das Buch stellt die eindrucksvollsten Industriebauwerke und Fabriken vor und erzählt spannend vom Unternehmergeist ihrer Gründer, von neuen Produkten, technischen Innovationen und Arbeit in einer bewegten Zeit. Günther Bayerls Bilder setzen Deutschlands lebendigem industriellen Erbe ein meisterhaftes Denkmal.

Ähnliche Bücher wie »Deutschlands industrielles Erbe«
€32,00
Schlemmen wie im Urlaub

Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen mediterranen Küche. Gesund schlemmen ist nirgendwo leichter als in den Urlaubsländern am Mittelmeer. In diesem veganen Kochbuch nimmt die Köchin und Ökotrophologin Sie mit auf eine Reise in den sonnigen Süden und verwöhnt Sie mit über 70 veganen mediterranen Gerichten. Darunter finden sich viele beliebte Klassiker aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland und der Türkei, aber auch moderne Interpretationen der südländischen Küche. Alle Rezepte kommen ohne tierische Zutaten aus, strotzen dennoch vor Aroma und lassen weder Fisch und Fleisch noch Käse vermissen. Neben den Hauptzutaten sind aromatische Kräuter und Knoblauch, gesundes Olivenöl und Nüsse sowie Linsen oder Kichererbsen für den vollen, herzhaften Geschmack verantwortlich – und natürlich eine Prise südländische Leichtigkeit. Los geht’s mit köstlichen geselligen Tapas und Antipasti. Es folgen üppige Salate, herzhafte Suppen und geschmorte oder ofengebackene Gemüsegerichte. Pasta, Polenta und Pizza fehlen ebenso wenig wie süße Dolci und Kuchen zum Espresso. Ein Kochbuch für alle, die südländische Rezepte lieben und sich gut, gesund und genussvoll ernähren möchten. Köstlich-Deftiges aus der Mittelmeerküche für alle, die öfter vegan kochen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Deftig Vegan Mediterran«
€36,00
So gelingt das Original zuhause – Tradition, Geheimnisse, Rezepte

Die Geheimnisse perfekter Pizza Napoletana Königin unter den Pizzen und Königsdisziplin bei Pizzabäckern: Die originale Pizza napoletana hat in den vergangenen Jahren weltweit einen Boom ausgelöst, nachdem sie von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Wer sich zum Ziel setzt, eine perfekte Pizza zu machen, muss sich einfach an ihr versuchen. Die Regeln sind dabei genau definiert: Nur mit dem entsprechenden Know-how und den festgelegten Zutaten gelingt sie, sei es in der Pizzeria oder daheim im Ofen. Domenico Gentile, erfolgreicher Kochbuchautor und unermüdlicher Kämpfer für eine authentische italienische Küche, hat sich mit der mehrfach ausgezeichneten Foodfotografin und Autorin Vivi D’Angelo auf den Weg zur Geburtsstätte der Pizza napoletana gemacht. Dabei haben die beiden nicht nur Pizzawettbewerbe besucht und die Hersteller von Mehl, Tomatensugo und Käse getroffen, sondern auch mit den berühmtesten Pizzaioli in Neapel über ihre Geheimnisse gesprochen. Domenico Gentile verrät in diesem Buch seine bislang gut gehüteten Pizzarezepte sowie viele Tricks und Tipps, wie man eine Napoletana zu Hause selbst nachbacken kann.

Ähnliche Bücher wie »Pizza Napoletana«
€28,00
Kreative, schnelle Rezepte für Genießer

„Thomas kocht“ vegetarisch: Tipps und Tricks von Profikoch Thomas Dippel Seit vielen Jahren betreibt Profikoch Thomas Dippel, der seine Wurzeln in der Sternegastronomie hat, seinen überaus erfolgreichen Youtube-Kanal „Thomas kocht“, auf dem er gekonnt die Lust am Kochen vermittelt: Seine Rezepte sind erstaunlich einfach, aber voller überraschender Tipps, um auch aus einfachen Gerichten richtig viel herauszuholen. Wusstest du beispielsweise, dass Hummus unglaublich cremig wird, wenn man die Kichererbsen aus der Dose noch mal kocht, die Häutchen abfischt und die Hülsenfrüchte schließlich mit Eiswürfeln statt Wasser püriert? Oder wie herrlich mild man dieses Rezept und viele andere mit Knoblauch-Confit aromatisieren kann? Auch in diesem Kochbuch steht sein Motto im Vordergrund: „einfach zu Hause nachkochen – ohne vorherige lange Einkaufstouren durch Feinkostläden.“ Genau so macht Kochen Freude! Seine Rezeptauswahl ist vegetarisch, international und für jeden machbar. Unter anderem gibt es geschmorten Lauch mit weißem Bohnenpüree, Pulled Tofu-Pilz-Burger mit Coleslaw, Frikadellen aus roten Linsen (allein dafür lohnt sich das Buch!), ofengeröstete Zucchini mit Tomaten-Bohnen-Ragout, Cowboy-Bohnenpfanne und mediterranen Flammkuchen mit Oliven und Artischocken. Zusätzlich zum perfekten Geschmack hat Thomas Dippel darauf geachtet, dass die Gerichte bis auf wenige Ausnahmen immer eine sehr gute Proteinquelle wie Hülsenfrüchte oder Tofu enthalten. So kann man bei diesen vegetarischen Rezepten getrost auf künstliche Fleischersatzprodukte verzichten.

Ähnliche Bücher wie »Thomas kocht: einfach vegetarisch«
€15,00
Mein großes wildes Buch der Entscheidungen

Was ist dir lieber: Urlaub in einem Hühnerstall oder im Schleimparadies? Bei was langweilst du dich am besten, vielleicht beim Friedhofsbesuch mit Oma? Was ist dir peinlicher: wenn Erwachsene knutschen oder wenn dein kleiner Bruder ausläuft? Welchen Po wünschst du dir und was ist deine Lieblingskatastrophe? Such aus! Viele schlimme, schöne, gefährliche und lustige Möglichkeiten werden hier zur Auswahl vor uns ausgebreitet. Zum Glück müssen wir die meisten Entscheidungen davon nie wirklich treffen. Umso spaßiger ist es, sie in der Fantasie durchzuspielen – befeuert von wild-wuseligen Bildern der tollen Künstlerin Juliane Pieper.

Ähnliche Bücher wie »Such aus!«
€16,00
Mit den Mäusen teilen wir Menschen 99 Prozent unserer Gene. Die Schweine sollen uns auch ziemlich ähnlich sein. Aber wie ist das eigentlich mit all den anderen Dingen um uns herum? Dieses Bilderbuch geht dieser Frage verblüffend spielerisch nach. Was haben wir mit einer Dose Tomaten gemeinsam und was unterscheidet uns? Und wie sieht es bei einem Schwimmbecken, einem Pilz, einem Bagger oder einer Hyäne aus? Die herrlich absurden Vergleiche führen dabei immer näher an den Kern der Sache heran: Wir Menschen – egal wie verschieden wir sind – haben viel mehr miteinander gemeinsam, als uns trennt. Wir sind einander ähnlicher als allem anderen auf dieser Erde – zum Beispiel einer Tomatendose. Und unser Deckel sollte lieber zubleiben. Ein urkomisches Gedankenspiel über das, was uns bei aller Vielfalt verbindet

Ähnliche Bücher wie »Zum Glück bist du kein Pilz!«
€18,00
25 Berufe, die die Welt besser machen

Ja, es ist schlimm, was alles in der Welt passiert: Krieg und Katastrophen überall, hinzu kommt die Klimakrise. Das sind Sorgen, die auch an den Kindern nicht komplett vorbeigehen. Wie kann man mit ihnen darüber reden, wenn man sie nicht in einer falschen Idylle wiegen will? Unsere Autorin Rike Drust hatte DIE Idee: Schau auf die, die helfen! Dieses Buch stellt uns steckbriefartig 25 Personen vor, die mit dazu beitragen, dass etwas wieder heile wird. Von der Kinderärztin im Krisengebiet über den Müllmann und die Klinik-Clownin bis zum Therapiehund erfahren wir, was sie an ihrer Arbeit mögen, warum sie ihren Beruf gewählt haben und was sie dabei manchmal stört. Sie zeigen uns ihre typischen Hand- (und Pfoten-)bewegungen und erzählen von ihren aufregendsten Erlebnissen. Wie schon in „Alle behindert!“ gibt Horst Klein den Menschen im Buch Gesicht und Charakter, Wärme und Witz. Ehrlich, lustig, herzerwärmend – ein Buch über unsere vielen Möglichkeiten

Ähnliche Bücher wie »Alle helfen«
€16,00
"Fuchs & Ferkel" Band 2. Eine witzig-wilde Vorlesegeschichte mit vielen Bildern. Für Kinder ab 5 Jahren.

Fuchs und Ferkel lieben alles, was süß ist, und sind sehr erfinderisch, wenn es um die Beschaffung geht. Ihre neue Geschäftsidee: Sie basteln einen Automaten, der statt mit leeren Pfandflaschen (schön blöd!) mit vollen Limo-Flaschen und Süßkram befüllt werden soll. Einen Namen hat das Wunderding auch schon: Tutomat, weil es daraus tutet. Oder besser: weil Ferkel daraus tutet, wenn der richtige Knopf gedrückt wird. So warten die beiden Schlitzohren im Wald auf Kundschaft. Was kann da schon schiefgehen? Neuer Vorlesespaß mit Fuchs & Ferkel – spritzig wie eine frisch geöffnete Limo

Ähnliche Bücher wie »Fuchs & Ferkel - Der Tutomat.«
€26,00
Freunde im Widerstand gegen Hitler

Ein aus dem Wald gestampftes Villenviertel am Westrand von Berlin, ein liberales Reformgymnasium, eine Kirche, in der über vierzig Jahre lang derselbe Pfarrer predigt … Es sind nur einige wenige beschauliche und überschaubare Straßenzüge, in denen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine stattliche Anzahl mehr oder weniger namhafter Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft mit ihrem jugendlichen Nachwuchs niedergelassen haben. Ihre Kinder gehen gemeinsam in die Schule oder den Konfirmandenunterricht, spielen und musizieren zusammen, befreunden sich, heiraten später untereinander, schlagen ähnliche Studienwege ein. Brave, anständige, wertebewusste Bürger der jungen Weimarer Republik mit großen Karriereplänen. Nach 1933 finden sie sich plötzlich in der entschiedenen Ablehnung des menschenverachtenden neuen Regimes wieder, eine Überzeugung, die viele aus ihrem Kreis letztlich mit dem Leben bezahlen. Dieses Buch zeichnet die Welt der Grunewald-Gefährten und ihrer Familien in den Straßen und Häusern zwischen Koenigsallee und Bahnhof Halensee nach und stellt die Frage, was an diesem Viertel und seiner Kulturszene so besonders war, dass es den Nährboden für eine Geisteshaltung der Revolte gegen die Barbarei zu bereiten vermochte, die der deutschen Geschichte einen anderen, humaneren Gang hätte geben können. Um die zentrale Gestalt Hans von Dohnanyi, verheiratet mit Christine, der Schwester von Klaus und Diet­rich Bonhoeffer, entfaltet Cornelius Bormann ein faszinierendes Panorama dieser Welt und ihrer Wirkungen.

Ähnliche Bücher wie »Die Grunewald-Gefährten«
€22,00
Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen

„Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient“ Ronen Steinke „Dieses Buch ist wie eine kalte Dusche, aber im besten Sinne: erfrischend klar und macht wach.“ Ronya Othmann Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf, bei Pride-Demos, auf der documenta oder beim Gedenken an den Terror von Hanau. Und viele Jüdinnen*Juden fragen sich, wo ihr Platz in solchen Szenen sein soll. Eine Anklage mit anschließender Diskussion. Kritisch, aber konstruktiv. Und vor allem solidarisch. Mit Beiträgen von Timo Büchner, Riv Elinson, Ruben Gerczikow, Max Kirstein, Stefan Lauer, Nikolas Lelle, Konstantin Nowotny, Monty Ott, Annica Peter, Nicholas Potter, Jan Riebe, Merle Stöver, Anastasia Tikhomirova, Tom Uhlig und Lilly Wolter. Und Interviews mit Laura Cazés, Rosa Jellinek, Leon Kahane, Lutz Leichsenring, Luisa Neubauer, Shahrzad Eden Osterer, Massimo Perinelli, Ben Salomo, Yaron Trax und Hengameh Yaghoobifarah.

Ähnliche Bücher wie »Judenhass Underground«
€17,00
Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus

Ob Swingjugend, Edelweißpiraten, Meuten, Fahrtenstenze in Hamburg, Köln, Leipzig, Berlin, München und anderswo - überall in Deutschland gründeten sich zwischen 1933 und 1945 Jugendgruppen, die sich dem NS-Regime verweigerten und stattdessen ihre eigenen Subkulturen pflegten. Mit eigenem Dresscode, eigenen Liedern und eigener Freizeitgestaltung, autonom und selbstbestimmt. Dafür scheute man auch nicht die direkte Konfrontation mit der Hitlerjugend und drängte stellenweise sogar deren Einfluss zurück, mit Flugblättern, Anti-Nazi-Graffitis, Überfällen auf HJ-Heime - nicht nur in Großstädten, sondern auch in der Provinz. Erstmalig bietet ein Buch eine breite Übersicht über oppositionelles bzw. Widerstandsverhalten von Jugendlichen während der NS-Zeit. Der Fokus liegt dabei auf selbstbestimmten, informellen Gruppen, die sich aufgrund persönlicher Sympathien sowie kultureller Vorlieben für Musik und Kleidung zusammengeschlossen haben. Demgegenüber wird die Entwicklung der Hitlerjugend aufgezeigt und ihr Scheitern an der Aufgabe, die gesamte deutsche Jugend zu führen. Amerikanische Swing-Musik ließ zudem Mitte der 1930er-Jahre die erste Jugendkultur der Moderne in Deutschland entstehen - eine Keimzelle für alle folgenden Subkulturen des 20. Jahrhunderts. Wie es zu dieser Entwicklung kam, erklärt dieses Buch. Sascha Lange hat für „Meuten, Swings & Edelweißpiraten“ viele ehemalige subkulturelle Aktivistinnen und Aktivisten zu Interviews getroffen, Quellen und Archivmaterial ausgewertet und ein umfangreiches Bildarchiv angelegt. So ist das Buch Materialsammlung und Einführung in die ersten Jugendkulturen der Moderne zugleich, ein bildreiches Nachschlagewerk, das zeigt, wie und wo Jugendliche sich dem Zwang des Nationalsozialismus entzogen.

Ähnliche Bücher wie »Meuten, Swings & Edelweißpiraten«
€20,00
Eine feministische Musikgeschichte von Poly Styrene bis Pussy Riot

Da die Geschichtsschreibung von Punk eine überwiegend männliche ist, war eine »Rache der She-Punks« längst überfällig. Verfasst wurde diese feministische Abrechnung von keiner geringeren als der Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman, die aufgrund ihrer Arbeit als Musikerin und Musikjournalistin eine Insider-Perspektive besitzt. Entlang vier Themenfeldern – Identität, Geld, Liebe und Protest – begibt sich die »Punk-Professorin« auf die Suche nach empowernden Momenten, die Punk speziell für Frauen birgt. Goldman schreibt viele ihrer Punk-Genossinnen in den Kanon hinein; für das Buch hat sie ausführliche Gespräche u. a. mit Patti Smith, Tamar-kali, Poly Styrene und Kathleen Hanna geführt. »Die Rache der She-Punks« zeichnet eine feministische Musikgeschichte, in der die weiblichen Perspektiven im Punk mit all ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen ihren Platz finden. Wie sich diese Geschichte anhört, zeigt eine Auflistung thematisch passender Songs zu jedem Kapitel, die den Soundtrack zu Goldmans Ausführungen bilden.

Ähnliche Bücher wie »Die Rache der She-Punks«
€25,00
Ein Ton Steine Scherben Songcomic

Comicstrips zu einem der wichtigsten Alben der deutschen Musikgeschichte. »Allein machen sie dich ein!«, »Wir sind geboren, um frei zu sein!«, »Wir müssen hier raus!« – Kaum ein Album der deutschen Pop­geschichte hat so viele Parolen hervorgebracht, die von Tausenden Menschen auf Hunderten Demos skandiert wurden, wie »Keine Macht für Niemand«, der Klassiker der Agitrockband Ton Steine Scherben von 1972. Kaum zu glauben, dass das Album im Oktober 2022 bereits 50 Jahre alt wird. Neben damals tagesaktuellen Liedern wie dem »Rauch-Haus-Song« oder »Menschenjäger« finden sich zeitlose Klassiker wie »Schritt für Schritt ins Paradies« oder »Komm, schlaf bei mir«. Als Gesamtkunstwerk zwischen Agitprop, Liebeslied, Demoparolen und Bibelzitaten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Anlässlich des Jubiläums haben wir elf Comiczeich­ner:innen gebeten, sich mit jeweils einem der Songs zu beschäftigen und ihn danach zu befragen, ob er für die heutige politische Weltlage noch Relevanz besitzt. Entstanden sind elf eigenwillige Interpretationen, die die vielen Facetten des Albums einfangen, das Parolenhafte wie auch das Zarte, die Kritik aber auch die Utopie. Das Line-up: Kathrin Klingner (»Wir müssen hier raus«), Nicolas Mahler (»Feierabend«), Bianca Schaalburg (»Die letzte Schlacht gewinnen wir«), Sheree Domingo/Rahel Suesskind (»Paul Panzers Blues«) Reinhard Kleist (»Menschenjäger«), Mia Oberländer (»Allein machen sie dich ein«), Sascha Hommer (»Schritt für Schritt ins Paradies«), Daniela Heller (»Der Traum ist aus«), Jan Soeken (»Mensch Meier«), 18Metzger (»Rauch-Haus-Song«), Ulli Lust (»Keine Macht für Niemand«), Michael Jordan (»Komm, Schlaf bei mir«)

Ähnliche Bücher wie »Keine Macht für Niemand«
€15,00
Viele Worte für ein chaotisches Gefühl

Liebe lässt sich nicht in Worte fassen – oder doch?! Dieses Klappbuch bietet unendliche Möglichkeiten, die passenden Worte zu finden, wenn es – wie immer – viel zu viel zu sagen gibt. Dieses Klappbuch ist ein Liebesspiel mit Worten und (Halb-)Sätzen, die in Zufallskombination alle großen Gefühle umschreiben, die zu einer Beziehung dazugehören. • Dein Blick ist // hinreißend // á la Hugh Grant in Notting Hill • Deine Unentschlossenheit ist // zuviel für mich // PS Ich liebe Dich • Unsere Liebe ist // die Definition von Leidenschaft // ohne Ehevertrag Vielleicht muss aber auch so etwas mal gesagt werden: »Mein Therapeut findet, Du bist // absolut tabu für mich // und ganz mein Geschmack.« Was auch immer man ausdrücken will – liebevoll oder bissig, gefühlvoll oder verrucht, völlig absurd oder ganz alltagsnah –, alle diese Aussagen lassen die Herzen höher schlagen.

Ähnliche Bücher wie »125.000 Mal Ich liebe Dich«
€25,00
»Wenn die Wahrheit im Schatten liegt, geh mir aus dem Licht!« Jack Laidlaw muss in Glasgow den Mord an einem bekannten Anwalt der Unterwelt klären, bevor sich die rivalisierenden Gangs der Stadt deswegen bekriegen. Ein schottischer Noir vom Feinsten. Der Anwalt Bobby Carter hat ganz offensichtlich für die falschen Leute gearbeitet. Als seine Leiche in einer Gasse hinter einem Pub gefunden wird, das unter dem Schutz eines lokalen Gangsterbosses steht, gerät das fragile Gleichgewicht, das Glasgow seit Monaten zu einer relativ sicheren Stadt gemacht hat, ins Wanken. Außer einer verzweifelten Familie und einer ganzen Reihe mächtiger Freunde hinterlässt Carter auch viele Feinde. Wer profitiert von seinem Tod, wer ist dafür verantwortlich? Jack Laidlaws Reputation ist unbestritten. Er ist kein Teamplayer, aber er hat einen sechsten Sinn für die Straße. Für seinen Chef ist klar, dass hinter diesem Mord rivalisierende Gangs stecken. Laidlaw bezweifelt das. Auf jeden Fall muss er, bevor es zwischen den Gangs zum Krieg kommt, den Killer finden, sonst explodiert die Stadt. »Das Dunkle bleibt« ist ein von Ian Rankin vollendetes Laidlaw-Manuskript aus McIlvanneys Nachlass und ein literarisches Ereignis: »Laidlaw ist zurück in den dunklen Straßen von Glasgow«, schreibt der Autor Alan Parks, »und er ist so großartig, so schwierig, wie er immer war – einfach Kult.«

Ähnliche Bücher wie »Das Dunkle bleibt«
€18,00
Rette sich, wer kann!

Die Eltern wollten Akissi mit ihrem Bruder nach Frankreich schicken. Nur mit knapper Not schafft sie es, das Flugzeug zur Umkehr zu bewegen. Aber es warten zu Hause auch so viele Abenteuer, die alle erlebt werden wollen. Ihr Affe Boubou muss mal wieder gerettet werden und dann muss noch Joseph, ein echtes, falsches Skelett, begraben werden... Marguerite Abouets Akissi ist die kleine Schwester von Aya aus dem gleichnamigen Comic. Hinreißend komisch und voller Lebensfreude erzählt der Comic auch hier wieder vom Leben und den Alltagsabenteuern der kleinen Akissi in Afrika, fernab westlicher Klischees.

Ähnliche Bücher wie »Akissi 5«
€24,90
Bremen und Bremerhaven seit 1989 aus Sicht eines Zeitungskorrespondenten

Welcher Bremer Bürgermeister stotterte als Kind und wollte schon damals „Landesfürst“ werden? An welcher »Piepmatzaffäre« zerbrach die Ampelkoalition? Weshalb galt Bremen als »Hauptstadt des organisierten Erbrechens«? Woran scheiterte der Vulkan-Konzern? Wie hat der Bremer Murat Kurnaz seine Haft im US-Lager Guantanamo Bay verkraftet? Warum starb der kleine Kevin? Was wurde aus Deutschlands berühmtesten Schulverweigerern? Wer wollte nackte Frauen im Dom auftreten lassen? Was fällt im Fallturm? Warum hielt sich der »Weser-Kurier« ein Redaktionsschwein? Wie lustvoll ist die Arbeit in einer Sexartikel-Fabrik? Solche Fragen und noch viele mehr beantwortet dieser Sammelband des freiberuflichen Journalisten Eckhard Stengel, der von 1989 bis Ende 2021 als Bremen-Korrespondent für verschiedene Medien in ganz Deutschland arbeitete - anfangs vor allem für die »Süddeutsche Zeitung«, ab 1993 für die »Frankfurter Rundschau« und andere große Tageszeitungen. Das Buch enthält seine interessantesten Artikel und Fotos. Es ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das vor allem die politische und wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen drei Jahrzehnte in Bremen und Bremerhaven nachzeichnet; aber es beleuchtet auch kleinere Randereignisse, teils informativ, teils amüsant. Selbst Alteingesessene werden darin noch Unbekanntes entdecken. Zugereisten kann es dabei helfen, sich mit den Besonderheiten und der Vielfalt des armen, aber bunten Zwei-Städte-Staates vertraut zu machen. Und Auswärtige finden darin auch Themen von überregionaler Bedeutung, die nur zufällig in Bremen spielen. Kurz: ein Geschichts- und Geschichtenbuch, ein Werk zum Stöbern und Staunen.

Ähnliche Bücher wie »Bremer Rundschau«
€16,90
Krimi-Kurzgeschichten über Auswanderung

Es gibt viele Gründe, seine Heimat zu verlassen. Aufzubrechen in eine vermeintlich bessere Zukunft. Doch kann man das, wovor man flieht, zurücklassen? Diese und ähnliche Fragen haben die Fantasie von 19 Autorinnen und Autoren zu spannenden Krimis rund ums Auswandern angeregt. Ist man auf dem Weg zu neuen Ufern wirklich allein in Gottes Hand? Die See jedenfalls ist ein schweigsamer Komplize. Ist Australien weit genug? Oder lauern nicht auch dort die Schatten der Vergangenheit? Egal ob Canberra, New York, Bremen oder Bremerhaven, nirgends ist man sicher. Denn der Tod lauert da, wo man ihn am wenigsten erwartet

Ähnliche Bücher wie »Der Tod sagt Ahoi«
€17,00
... und wie man sie besiegt

Die Initiative "Fridays for Future" beweist, dass Umweltschutz und Klimawandel auch viele Kinder und Jugendliche beschäftigen. Dieses ungewöhnliche Sachbuch zum Thema Umweltzerstörung vermittelt Kindern anhand verschiedener Umweltmonster auf spannende Art und Weise, welche negativen Einflüsse der Mensch auf die Natur hat und was man dagegen tun kann. Wahre Monster leben nicht unter dem Bett oder im Schrank, und das Licht einer Taschenlampe lässt sie nicht verschwinden. Die wahren Monster durchstreifen die Erde, sie fliegen über unseren Köpfen und wohnen tief im Meer. Sie leben von Plastik und Abgasen, erzeugen Stürme oder vertreiben Tiere. Dieses ungewöhnliche Sachbuch stellt Kindern die bedrohlichsten Monster wie Smogosaurus oder die alles umspannende Straßenschlange und ihre Lebensräume auf doppelseitigen Karten vor und erklärt ihnen, wovon die Ungeheuer leben. In Icons und Ausklappseiten erfahren die Kinder aber auch, wie sie als echte Helden diese wahren Monster besiegen können. Das Umwelt-Sachbuch für die Fridays-for-Future-Generation.

Ähnliche Bücher wie »Unheimliche Umweltmonster«
€20,00
Die Geschichte der Medizin von früher bis heute

Von Hippokrates bis Barnard, von Heilpflanzen bis zu Antibiotika: ein buntes Kompendium der Geschichte der Medizin von der Antike bis heute Die Medizin begleitet den Menschen seit Anbeginn der Zeit. Seit jeher haben die Menschen an Krankheiten gelitten und versucht, ihre Beschwerden zu lindern. Es wurde schon immer untersucht, getestet, experimentiert und beobachtet. Einige Methoden haben sich als wirksam, andere als schädlich herausgestellt. Aber alle haben zur Entwicklung der heutigen Schulmedizin beigetragen. Wer hat es zuerst gewagt, in den Körper eines verstorbenen Patienten zu schauen? Was macht ein Orthopäde? Aus welchen Elementen besteht der menschliche Körper? Wie wurde das erste Antibiotikum hergestellt? Wie oft schlägt das Herz pro Minute? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen finden Kinder in diesem faszinierenden Kompendium, das ihnen auf unkomplizierte und verständliche Art und Weise die Welt der Medizin, ihre Geschichte und all ihre Entwicklungen im Laufe der Zeit näherbringt. Skelett, Organe oder Blutkreislauf, Orthopädie oder Chirurgie: alles, was Kinder rund um die Themen Körper, Krankheiten und Medizin wissen müssen Von den ersten Aufzeichnungen über Heilmittel im alten Ägypten bis zu heute ganz alltäglichen Transplantationen von Leber, Lunge oder Herz - die Entwicklung der Medizin hat in der Vergangenheit einen kurvenreichen und beeindruckenden Weg zurückgelegt. In diesem Sachbuch finden Kinder Wissenswertes über die Meilensteine der Medizin, verblüffende Fakten aus der Forschung und spannende Infos zu Aufbau und zu Funktion des menschlichen Körpers. Zudem werden bahnbrechende Erfolge der Forschung und ihre Entdecker:innen sowie herausragende Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen im Buch vorgestellt. Klar strukturiert, kindgerecht aufbereitet und untermalt von ansprechenden Illustrationen bietet dieses Nachschlagewerk Kindern eine erste fundierte Einführung in die Themen Körper, Krankheiten und Medizin.

Ähnliche Bücher wie »Gesundheit!«
€16,00
Es gibt viele Kamele in der Wüste, aber nur einen Alberto! Ein Höcker, zwei Höcker. Ups! Drei Höcker? Na und? Alberto ist trotzdem ein Kamel. Doch die anderen Kamele sehen das anders. Sie finden, dass Alberto anders ist. Aber das sieht Alberto anders. Genau wie sie liebt er Blumen im Sand, Palmenoasen und die Sterne am Wüstenhimmel. Trotzdem steht er erst mal allein da. Zum Glück trifft Alberto schon bald andere Kamele: Einhöckrige, Krummhöckrige oder Spitzhöckrige, behaarte, kleine und große und sogar ganz fluffige Kamele. Und so versteht er, dass er wirklich anders ist – genauso wie alle anderen! Das liebenswerte und clevere Kamel Alberto zeigt uns: Du bist gut so wie du bist! Ein witziges Bilderbuch über Akzeptanz, Diversität und Selbstbewusstsein.

Ähnliche Bücher wie »Alberto einfach einzigartig«
€18,00
Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst

Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution! Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln – jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.

Ähnliche Bücher wie »Das Museum der unnützen Körperteile«
€39,00
Erinnerungen

Ausgehend von ihren Vorfahren in Deutschland und Schweden beschreibt Gunilla Palmstierna-Weiss ihr Leben: eine jüdische Buchdrucker-Familie mütterlicherseits und der Großvater väterlicherseits, Außenminister der ersten sozialdemokratischen Regierung in Schweden. Im Zweiten Weltkrieg konnte ihre Familie mit dem letzten Zug aus Nazideutschland nach Holland fliehen. Palmstierna-Weiss erzählt vom Erwachsenwerden in den dunklen Jahrzehnten. Erst nach ihrem Studium in Amsterdam und Paris kommt sie endgültig zurück nach Schweden und erlebt die Boheme in den 50ern in der Stockholmer Altstadt. Im Zuge ihrer Arbeit am Theater lernt sie Peter Weiss kennen, den sie heiratet und mit dem sie auch eine Arbeitsgemeinschaft bildet. Viele Reisen prägten ihr Leben (USA, Mexiko, Kuba und Vietnam). Erst machte sie als Keramikerin Karriere, schließlich entschloss sie sich Theater- und Opernausstatterin zu werden. Dies führte zur Zusammen arbeit mit einer Vielzahl an bekannten Regisseuren: Ingmar Bergman, Peter Brook, Fritz Kortner, Götz Friedrich in Stockholm, München, New York und der ganzen Welt. All diese, aber auch Freundinnen wie Siri Derkert oder Freunde wie Olof Palme werden von Palmstierna-Weiss liebevoll porträtiert.

Ähnliche Bücher wie »Eine Europäische Frau«
€29,00
(Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“

Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.

Ähnliche Bücher wie »Erinnern als höchste Form des Vergessens?«
€22,00
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht. "Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. "Annette, ein Heldinnenepos" ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt." (Jurybegründung Deutscher Buchpreis 2020)

Ähnliche Bücher wie »Annette, ein Heldinnenepos«
€17,00
Situationen, die jedes Mädchen im Teenager-Alter kennt, als witziger Comic – ab 12 Jahren

„Wer soll mich verstehen, wenn ich mich nicht mal selbst verstehe?“ Die schlagfertige Antwort in Cartoonform kommt mit „Ich bin F*cking ICH!“ Erwachsenwerden ist alles andere als einfach. In der Pubertät fahren die Hormone Achterbahn und das Gehirn ist im Ausnahmezustand. So viele neue Erfahrungen… Damit muss man erst mal klarkommen. Und dann ist man auch noch Teil einer Generation, die ohne Instagram und Netflix nicht leben kann. Man macht sich Gedanken über den nächsten Social Media-Post und jedes Emojis bekommt viel zu viel Bedeutung. Deshalb gibt es nun den Lifecoach für alle Lebenslagen der Gen Z! - In diesem stylischen Comic werden keine Herausforderungen des Teenie-Daseins ausgelassen – Memes, die den Jugendlichen aus der Seele sprechen - Junge Mädchen finden sich darin sofort wieder und fühlen sich endlich ernstgenommen – stärkt ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein - Voller Body-Positivity und dem nötigen Humor, den man in dieser Phase des Lebens braucht - Zum selbst Lachen oder Verschenken - Eine coole Geschenkidee - Für Fans von „Cassandra Calin“, „Sarah Andersen“ und der „Nicht lustig“-Reihe Instagram-Star Stine Stregen aus Dänemark illustriert typische Szenen, die jedes Mädchen in diesem Alter kennt: Der neue Make-Up- und Fashion-Trend misslingt, die Mutter nervt oder der erste Kuss ist dann doch ziemlich überbewertet.

Ähnliche Bücher wie »Ich bin F*cking ICH!«
€22,00
60 Vorlesegeschichten

“Bitte erzähl` mir noch eine Geschichte, Papa!“ In diesem Sammelband ist die Auswahl groß. Das Kindergarten-Kind Paul erlebt mit seinem Papa nämlich viele witzige Abenteuer. Sie beobachten den Sternenhimmel, entdecken spannende Tiere oder machen einen lustigen Fahrradausflug. Dabei verbringen sie immer eine tolle Zeit. - Kleine Kurzgeschichten mit charmanten und bekannten Alltagssituationen, in die man sich schnell einfinden kann - Die Erzählungen stärken die Vaterrolle - Ein tolles Vorlesebuch für Kita-Kinder ab 3 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Das große Paul & Papa Buch«
€15,50
Der kleine Boubo traut sich schon viel und kann eigentlich (FAST!) alles. Jedenfalls meistens. Manchmal. Beinahe immer. Und ganz allein. Denn eigentlich ist er schon ein ganz GROSSER! Vor allem ist ganz klar: Er ist Mamas ALLERGRÖSSTER Schatz!   Frech, witzig und mit Entzücken erliegt man dem Charme dieses kleinen Hochstaplers. Denn wer will nicht schon gerne groß sein, wenn die Welt so viele Abenteuer zu bieten hat?   Ein hübsches kleine Buch mit Farbschnitt und abgerundeten Ecken, das sicher nicht nur Mütter und Söhne begeistert … und am Ende darf tüchtig mitgeknuddelt werden!

Ähnliche Bücher wie »BOUBO - so gross«
€18,00
Wie Stress weniger stresst – fast ohne toxic Tipps!

An manchen Tagen … ist einfach ALLES zu viel. Sich gestresst zu fühlen, gehört irgendwie schon zum Alltag und am besten kommt dann noch jemand um die Ecke und sagt: „STRESS DICH DOCH NICHT SO!" Das ist leichter gesagt, als getan – wieso eigentlich? Gäbe es eine Universallösung, wäre sie sicher bekannt … (Spoiler:) Ich hab mich trotzdem auf die Suche danach gemacht! Lucia Zamolo berichtet in ihrem vierten Buch, einem gelungen „Mix aus Autobiografie und Sachbuch" über Stressbewältigung. Das Thema betrifft leider schon sehr viele junge Menschen und dem lässt sich nur mit Umdenken und einer Prise Humor begegnen. Ein Buch wie eine Kur und garantiert ohne toxische Ratschläge.

Ähnliche Bücher wie »Und dann noch ...«
€39,99
Herzhaftes – Pralinen – Liköre – Eingemachtes

Das perfekte Geschenk Selbst gemachte Geschenke sind immer etwas Besonderes. Eine Homemade-Erdbeer-Marmelade, schön und gut. Aber so richtig einfallsreich ist das nicht. Leidenschaftliche Hobbyköche können mehr. In diesem Buch finden Sie daher viele neue Inspirationen und Herausforderungen, die nicht nur beeindrucken, sondern ganz besondere Freude machen: selbst gemachte Wurst oder Käse, Kimchi, Schokoküchlein zum Fertigbacken, Whisky-Pralinen u.v.m. Gourmet Kochbuch mit 90 exklusiven Rezepten Inkl. praktischem Leseband für schnelles Suchen und Finden

Ähnliche Bücher wie »Food Manufaktur – Die Bibel der köstlichen Präsente«
€24,99
Gesund & schnell kochen I 65 Rezepte

Viele Mütter und Väter kennen das Problem »Was koche ich heute?« Zahlreiche schnelle und gesunde Antworten auf diese Frage bietet die Autorin und Instagram-Bloggerin (@15Minutenrezepte) Jasmin mit 65 Rezepten für die ganze Familie. Von Käsefrikadellen, Ofenpasta und Gnocchiblech bis Tortellinisuppe ... Natürlich, authentisch und lecker – genau, was jeder sucht! @15Minutenrezepte: über 400.000 Instagram-Abonnenten und täglich werden es mehr! Ein Buch, das weiß, was Sie und Ihre Liebsten wollen!

Ähnliche Bücher wie »Einfach trifft lecker«
€29,99
Urbane Wildkräuter erkennen, sammeln, zubereiten. 35 Kräuter. 55 Rezepte.

Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten. Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an. Die Einfach-Nachhaltig-Reihe aus dem Christophorus Verlag: Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier Wir drucken mit mineralölfreien Druckfarben Wir verzichten auf das Einschweißen in Plastikfolie Wir achten auf kurze Transportwege

Ähnliche Bücher wie »Magie der Stadtpflanzen«
€19,80
Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Der Aufstieg der Rechten und die Vielfachkrisen des Kapitalismus bedrohen queere und trans*Leben. Die Grenzen liberaler Identitätspolitik werden immer deutlicher. Steigende Mieten, prekäre Jobs und Altersarmut, Rassismus, Sexismus und Trans*feindlichkeit sind für viele queere Menschen Alltag. Es ist Zeit zurückzubeißen – und zwar gemeinsam! Wie können wir Solidarität in der Differenz entwickeln? Das Buch versammelt Beiträge zu einem herrschaftskritischen Verständnis von queer und trans sowie zu intersektionalen Perspektiven auf Klasse.

Ähnliche Bücher wie »Bite back!«
€12,80
Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900

Trans*, inter* und nichtbinär – sicher kein Trend! Das zeigt ein Blick in unsere Geschichte. Dort begegnen uns viele Menschen, Medien und Erzählungen, die uns heute empowern, berühren und zum Nachdenken anregen. Da gab es zum Beispiel Karl M. Baer, der ein Buch über sein Leben als inter* Person veröffentlichte. Oder Liddy Bacroff, die als trans* Frau und Sexarbeiter*in im Nationalisozialismus verfolgt wurde und ihre Erfahrungen niederschrieben. Oder Cornelia, die in den 1980ern in ihrem Tagebuch das Coming Out verarbeitet. Die Autor*innen machen diese Geschichten sichtbar und ermutigen die Leser*innen, selbst auf Spurensuche zu gehen. Mit Texten von: Alex Mounji, Alma Roggenbuck, Anton Wegener und Renée Grothkopf, Anton Schulte, Biba Nass, Caspar Rehlinger, Cornelia Kost, Harald Klant Sadja, Jonah Handschuh, Joy Reißner, Niki Trauthwein, Orlando Meier-Brix, Tobias Humer und Paul Haller, xan egger und neo seefried.

Ähnliche Bücher wie »tin*stories«
€24,00
Die Polizei und der verdächtige Fremde

George Floyd, Michael Brown, Breonna Taylor. Oury Jalloh, Achidi John, Christy Schwundeck. Ernst Haase, Hans-Jürgen Rose, Mario Bichtemann. Sie – und viel zu viele andere – sind Opfer von tödlicher Polizeigewalt, in Amerika und in Europa. Sie sind Schwarz, oder migrantisch, oder weichen auf andere Weise von der gesellschaftlichen Norm ab. Georgiana Banita zeigt in ihrer kulturhistorischen Annäherung, wie und warum das wirkmächtige Phantombild des potenziell gefährlichen Fremden schon immer Zielscheibe westlicher Polizeiapparate war, ideologisches Fundament eines polizeilichen Generalverdachts vor allem gegenüber Menschen Schwarzen Menschen und People of Color. Erste Reformen zeigen: Mit mehr nicht-weißen Polizist*innen allein ist es nicht getan, denn der Rassismus ist strukturell. Ob es um den Gebrauch von Schusswaffen, Racial Profiling, Rasterfahndung oder KI-gestützte Kriminalitätsprognosen geht, um Abschiebung, Grenz- oder Infektionsschutz: Die Abwehr des (vermeintlich) Fremden ist Logik und Praxis polizeilicher Arbeit. Ein nachhaltiger Mentalitätswandel ist nötig, um die toxische Cop Culture zu überwinden und dringend notwendige Veränderungen für eine neue Polizeikultur zu ermöglichen.

Ähnliche Bücher wie »Phantombilder«
€13,90
Ein Roman über den Kampf der Geschlechter

In ihrem Klassiker nimmt die norwegische Autorin Gerd Brantenberg die Leser*innen mit auf eine Reise in das Land „Egalia“. Formal sind alle Personen dort gleichberechtigt, doch so recht überzeugt sind Petronius und seine Geschlechtsgenossen davon nicht – erfahren sie doch jeden Tag, dass sie als junge Männer tausend Einschränkungen unterliegen, während die Frauen sich anscheinend alles erlauben können. Das Buch begleitet Petronius, den Sohn der geachteten Direktorin Bram, durch die Stationen und Hürden, die viele junge Männer Egalias nehmen müssen, wenn sie einmal ein glücklicher und umsorgender Familienvater und Hausmann werden wollen. Doch Petronius und seine Freunde bedrückt der von Ungleichheit geprägte Alltag zunehmend und sie beginnen, sich zu organisieren. Die Auseinandersetzungen machen auch vor ihrem Privatleben nicht Halt und im Spannungsfeld zwischen Liebe, Schmerz und politischem Aktivismus sucht der werdende Mann nach seinem Platz in einer von Frauen dominierten Gesellschaft. Gerd Brantenberg schaffte es, mit ihrer Umkehrung der Geschlechterverhältnisse Dinge zu verdeutlichen, die offensichtlich sein müssten, aber auch Strukturen offenzulegen, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Manche mögen behaupten, dass es heute über Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nichts mehr zu regeln gäbe, da die rechtliche Gleichstellung erreicht sei und Frauen (bzw. Männer in Egalia) alles werden können, was sie wollen. Der Alltag sieht jedoch ganz anders aus und dieses Buch bietet einen guten Anlass, auch für Männer, die sich selbst möglicherweise als fortschrittlich sehen, zu hinterfragen, auf welche Art und Weise im Kapitalismus Geschlechterdiskriminierung immer wieder reproduziert wird. Es wird hoffentlich als Ermutigung für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts wirken, den gemeinsamen Kampf gegen Unterdrückung und ein System, das diese braucht, um die Mehrheit auszubeuten, aufzunehmen.

Ähnliche Bücher wie »Die Töchter Egalias«
€20,00
European Essays on Nature and Landscape

Kreuzberg ist nicht nur ein Stadtteil Berlins, sondern auch ein Ort an der Ahr. Von hier stammt die junge Journalistin Lena Frings, hierher kehrt sie für ihr Buch zurück. In das Tal im Schiefergebirge, das sich vor 300 Millionen Jahren aufgefaltet hat. In das wechselnde Licht und die Schatten der Landschaft eines Talmäanders. An den Fuß der Weinberge. Wo die Menschen noch vor kurzem von einer Flut grausam überrascht wurden. Obwohl die Landschaft schon viele Fluten gesehen hatte. Mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen. EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.

Ähnliche Bücher wie »Talmäander«
€16,00
Harriet Tubman, eine amerikanische Heldin

Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Sklaverei in den USA nach, vom Sklavenhandel über die Sklavenjäger bis zur »Underground Railroad«. Zu dieser Geschichte gehört die von Harriet Tubman, die eine amerikanische Nationalheldin ist – jedenfalls für schwarze Amerikaner und für weiße, die es wirklich ernst damit meinen, dass alle Menschen dieselbe Würde haben. Sie selbst wollte nichts als frei sein, und floh unter Lebensgefahr aus der Sklaverei in den Südstaaten der USA. Danach half sie als Teil der »Underground Railroad«, eines geheimen Netzwerks der Sklavereigegner, viele andere Sklaven zu befreien. Im Amerikanischen Bürgerkrieg kämpfte sie an der Seite der Nordstaaten, deren Sieg zur Sklavenbefreiung führte. Dennoch musste sie mit ansehen, dass die meisten Schwarzen weiter in Armut lebten und im System der Rassentrennung unter sich bleiben mussten. Erst vor 70 Jahren wurde die Rassentrennung in den Südstaaten aufgehoben, und noch heute sind Schwarze viel häufiger als Weiße Opfer von Polizeigewalt. Und derselbe Präsident, der Bundestruppen gegen Black-Lives-Matter- Demos in Marsch gesetzt hat, war es auch, der verhinderte, dass heute das Bild von Harriet Tubman die 20-Dollar-Note ziert.

Ähnliche Bücher wie »Freiheit!«
€49,00
Die magische Welt des alten Japan Noch mehr als im alten Europa war in Japan die Welt allenthalben belebt von Naturwesen, die dort yôkai heißen. Von mächtigen und schwachen, guten und bösen Mächten und ihren wechselnden Erscheinungsformen. Solch ein Wesen ist etwa der Hai, den ein Mann auf einer Brücke trifft und der verzweifelt ist, weil er aus dem Palast des Meeresdrachens ausgestoßen wurde und jetzt verhungern muss. Der Mann hat Mitleid und gewährt dem Haifischmenschen Asyl in dem Teich auf seinem Grundstück. Der hat Gelegenheit, sich dankbar zu erweisen, als sein Retter liebeskrank daniederliegt, weil er den Brautpreis für seine Angebetete nicht zahlen kann. Darüber grämt sich der Haifischmensch – seinerseits voller Mitleid – so, dass er viele Tränen weint. Die Tränen aber verfestigen sich zu Saphiren, und sein Retter kann erlöst werden … Meisterlich erzählt der Wahljapaner Hearn solche Geschichten, und Benjamin Lacombe mit seinem Faible für japanisches Dekor illustriert sie nicht minder gekonnt.

Ähnliche Bücher wie »Japanische Geister und Naturwesen«
€25,00
Ein Sklavenaufstand und das Erbe der Sklaverei

Als der Journalist Thomas Harding entdeckt, dass seine Vorfahren vom Sklavenhandel profitiert haben, beschließt er, ein Buch über die britische Sklavereivergangenheit zu schreiben. Der Sklavenaufstand von 1823 enthüllt die Sklavengesellschaft bis ins kleinste Detail. In diesem eindringlichen Buch kommt Harding zu dem Schluss, dass viele der Beschwerden von Black Lives Matter ihre Wurzeln in Kolonialismus und Sklaverei haben. Seiner Meinung nach könnte es hilfreich sein, wenn die beteiligten Länder, Behörden und Familien ihre Rolle anerkennen und zu einer Art Entschädigung beitragen würden. Harding selbst gelang es, 30 Familienmitglieder davon zu überzeugen, einen finanziellen Beitrag zu leisten. Harding lässt die Geschichte des Aufstands der Sklaven in der britischen (ehemals niederländischen) Kolonie Demerara (heute Guyana) in der Karibik im Jahr 1823 lebendig werden. Er begann auf einer kleinen Zuckerplantage namens »Success« und entwickelte sich zu einem der wichtigen Auslöser für die Abschaffung der Sklaverei im gesamten Empire. Wir sehen den Aufstand aus der Perspektive von vier ganz unterschiedlichen Personen: dem versklavten Jack Gladstone, dem Missionar John Smith, dem Kolonisten John Cheveley und dem Politiker und Sklavenhalter John Gladstone, dem Vater des späteren Premierministers. Harding erzählt die Geschichte von der Vorbereitung des Aufstandes bis zum anschließenden Gerichtsdrama und führt uns so die wahren Auswirkungen von Jahren unvorstellbarer Grausamkeit und unglaublichem Mut vor Augen. Ein fesselndes, bewegendes und nachdenkliches Buch, das die persönliche Suche mit einer tiefgreifenden Untersuchung einer gemeinsamen Geschichte verbindet, die unter Weißen kaum diskutiert wird. Es bietet eine kraftvolle Widerlegung der nationalen Amnesie, die die Rolle der Briten in dieser verheerenden Zeit verschleiert, und stellt entscheidende Fragen über das Erbe, das uns hinterlassen wurde – kulturell, politisch und moralisch – und ob zukünftige Generationen derer, die von der Sklaverei profitierten, die Weiße Schuld anerkennen und Verantwortung dafür übernehmen müssen. Diese »Weiße Schuld« stellt keine »Schuld« im Sinne einer emotionalen Belastung, oder im Sinne einer mitleidigen Selbstbetrachtung dar, sondern ist eine »Schuld« im Sinne eines anerkannten Fehlverhaltens, einer Verpflichtung zur Wiedergutmachung, einer Schuld.

Ähnliche Bücher wie »Weiße Schuld«
€22,00
Die Geschichte des Hauses von Harriet Tubman

Thomas Harding und Britta Teckentrup erzählen Geschichte neu – aus der Perspektive eines Hauses. In der nordöstlichen Ecke der USA, nahe der Stadt Auburn, steht ein rotes Backsteinhaus. Es wurde vor 130 Jahren erbaut und diente als Farmhaus, Altenheim, Museum und als Zufluchtsort für versklavte Frauen, Männer und Kinder. Es war Schauplatz einer außergewöhnlichen Geschichte: des Amerikanischen Revolutionskriegs, der Underground Railroad, des Amerikanischen Bürgerkriegs, des Kampfes für das Frauenwahlrecht und ein sicherer Ort für Harriet Tubman, ihre Familie und viele andere. Dies ist die spannende Geschichte eines bemerkenswerten Hauses.

Ähnliche Bücher wie »Das alte Haus auf der Farm«
€18,00
In ihrem neuen Buch "Im ewigen Kreis" schafft es die Leipziger Zeichnerin Christiane Haas, die kleinen Absurditäten des Alltags und die neuen Herausforderungen als Mutter in knackige Strips zu verwandeln – egal, ob Familienbesuch, Spielplatzdialoge, Urlaub oder Job. Haas’ Zeichnungen sind schnell und lebendig, jede Seite eine Anekdote für sich – mit hohem Wiedererkennungswert. Genau das Richtige, wenn gerade alles nervt. Ihr Buch ist eine Sammlung von aufgespürten Dingen, die für viele nebensächlich erscheinen, ihre Wirkung als Ganzes aber durch Sprachwitz und die subtilen Zwischentöne entfalten. Ein Dialog zwischen dem Notizblock und der Autorin, der unbemerkt süchtig macht.

Ähnliche Bücher wie »Im ewigen Kreis«
€20,00
Penny wohnt in einem ganz besonderen Dorf. Betreten kann man es nur, wenn man eingeschlafen ist. Dann gibt es viel zu sehen: An einem Food-Truck kann man schlaffördernde Naschereien kaufen. In einer dunklen Gasse hat Maxim, der Produzent der Albträume, seine Werkstatt. Ein geheimnisvoller Mann wohnt in einer Hütte in einem Schneegebirge, und Elfen entwerfen Träume, in denen man fliegen kann. Viele weitere Attraktionen erwarten die Schlafenden, der Kundenmagnet aber ist das Kaufhaus von Dallergut, in dem Penny hoch motiviert arbeitet. In dem fünfgeschossigen Holzbau wimmelt es von Kunden. Das Kaufhaus erfreut sich aber nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren höchster Beliebtheit. In jeder Etage kann man eine bestimmte Sorte von Träumen finden: teure und beliebte Träume, limited editions und Vorbestellungen, allgemeinere Träume mit kleinen alltäglichen Ereignissen wie Kurzreisen, einer Feier mit Freunden oder ein leckeres Essen, aber auch innovative Träume mit viel Action. Sogar für Kurzweiliges ist gesorgt: In der dritten Etage gibt es spezielle Träume für den Mittagsschlaf. Die Bezahlung erfolgt über die Gefühle, die die Kunden nach dem Traum haben. "Das Kaufhaus der Träume" besteht aus mehreren Episoden, die die persönlichen Geschichten der Kunden und ausführliche Beschreibungen der Traumwelt beinhalten: So möchte eine Frau nur Träume kaufen, in denen der Mann vorkommt, für den sie heimlich Gefühle hegt. Ein Mann in einem Patientenhemd möchte einen ganz bestimmten Traum als Vorbestellung für seine Hinterbliebenen. Mithilfe der Träume gelingt es den Kunden, ihre Verletzungen zu heilen, ihre Sehnsüchte zu stillen oder ihre Ängste zu überwinden.

Ähnliche Bücher wie »Das Kaufhaus der Träume«
€24,00
Erwarte das Unerwartete in diesem gespenstischen Versteckspiel von dem weltberühmten Bilderbuchautor und Künstler Oliver Jeffers. Ein kleines Mädchen ist fest überzeugt: In ihrem Haus spukt es! Sie hat aber selbst noch nie ein Gespenst entdeckt. Wie sehen Gespenster aus? Sind sie ganz weiß, mit Löchern statt Augen im Kopf? Kommen sie nur nachts aus ihren Verstecken? Das alles würde sie liebend gern wissen! Tritt ein und blättere durch die fast durchsichtigen Seiten, um ihr bei einer unterhaltsamen Gespensterjagd zu helfen: Vom Wohnzimmer bis hinauf zum Dachboden erwarten die jungen Leser*innen viele freundliche Gespenster-Überraschungen und unglaubliche Mixed-Media-Illustrationen. Ein einzigartiger Lesespaß, der immer aufs Neue begeistert. Die magische Suche nach den plötzlich auftauchenden Gespenstern macht so viel Spaß Das perfekte Geschenkbuch für Kinder mit Supersüßen Gespenstern Mit 18 transparenten Gespensterseiten – eine Gespensterseite zwischen fast jeder Doppelseite

Ähnliche Bücher wie »Da ist ein Gespenst im Haus«
€9,95
Offizielle Karte des ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - die ideale Karte für Planung und Durchführung von großen Radtouren. Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr. Optimale Orientierung * übersichtlich gestaltet * einfach zu handhaben * alle Radfernwege und regionale Radtouren * mit Kilometerangaben * Anschlusskarten für ganz Deutschland und viele Nachbarländer * wetterfestes und reißfestes Papier * zusätzliche kostenfreie Online-Angebote: Download der gpx-Tracks der beschilderten Radrouten auf unserer website oder in unserer ADFC-Karten-App.

Ähnliche Bücher wie »ADFC-Radtourenkarte 6 Zwischen Elbe und Weser 1:150.000, reiß- und wetterfest, E-Bike geeignet, GPS-Tracks Download, mit Bett+B«
€24,90
Die Anleitung zur Selbstliebe. Kindersachbuch: Talente entdecken, Selbstfürsorge lernen & Sensibilität akzeptieren. Für Kinder ab 8 Jahren.

Jungs müssen nicht sportlich oder hart sein! Feier deine Stärken! Was ist ein echter Junge? Ist er wild, tapfer und lustig? Oder zeichnet er schöne Bilder und liebt es, sich um andere zu kümmern? Egal, was ein Kind mag oder kann: Jungs sollten niemals das Gefühl haben, sich auf eine bestimmte Art benehmen oder kleiden zu müssen. Denn wir sind alle unterschiedlich und haben individuelle Stärken und Fähigkeiten! „Sei ein ganzer Kerl“ hilft Kindern, die nicht in die alten Konzepte von Männlichkeit passen. Jessica Sanders ermutigt Jungen, ganz sie selbst zu sein und auch ihre sensiblen Seiten anzunehmen. Mit ihrem Kinderbuch zeigt sie, dass Attribute wie Kreativität, Empathie und Fürsorge absolut männliche Eigenschaften sind. - Ein empathisches Buch, das Selbstliebe und Körperwahrnehmung fördert - Gefühle ausdrücken: so können Kinder ihre Stärken und Talente entdecken - Mit liebevollen Illustrationen von Robby Cathro, die eine klare, positive Botschaft senden - Nicht nur ein Geschenk für Jungs: genderneutral formuliert - Impulse für Eltern & Pädagogen, um Kinder selbstbewusst und frei von männlichen Klischees zu erziehen Sei authentisch! Jungs in ihrem Ich-Sein bestärken Viele Kinder und Jugendliche leiden unter einschränkenden Männlichkeitsidealen und klischeehaften Rollenbildern. „Sei ein ganzer Kerl“ ermutigt Jungs mit einer einfühlsamen Erzählung dazu, ihre eigene Identität zu erkunden und zu ihrer Sensibilität und Verwundbarkeit zu stehen. Genau wie ihr Ratgeber „Liebe deinen Körper“ basiert auch dieses Buch auf Jessica Sanders Erfahrung aus der Jugendarbeit. Mit vielen Tipps für den Alltag und Botschaften, die das Selbstbewusstsein verbessern, zeigt das Kinderbuch sensiblen Jungs, dass sie auch ohne körperliche Stärken ein ganzer Kerl sein können!

Ähnliche Bücher wie »Sei ein ganzer Kerl«
€16,90
Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere

Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor. Oder hast du schon vom Taschenmammut gehört? Oder vom blitzgefährlichen Säbelzahnhörnchen? Eben. Über viele Jahre hinweg haben Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt diese seltenen Tiere beobachtet – und Erstaunliches herausgefunden: Die Schlamasselassel ist tatsächlich das tollpatschigste Tier auf dem Planeten, die Pyjamalamas die schlafmützigsten. Wiesel, Wiesosel und Warumsel haben sich im Laufe ihrer Entwicklung von Nage– zu Fragetieren entwickelt. Für Freundinnen und Freunde von Schabernack ist dieses Buch so ziemlich genau das Richtige. Pressestimmen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung: „Offensichtlich ist Juri Johansson ein Mensch mit viel Phantasie. Und zum Glück hat er beschlossen, diese Gabe mit anderen zu teilen. Herrlich!“ Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Wir finden natürlich, dass man all diese Wesen streng schützen sollte. [...] Und wir finden auch, dass Juri Johansson und Stefanie Jeschke sich ruhig noch mal zusammentun könnten, um unsere Tierwelt – wir befinden uns immerhin im sechsten Massensterben – weiter mit bislang unentdeckten Arten zu bereichern." Welt am Sonntag: "Köstlich!" Stiftung Lesen: "Für kurze Vorlese-Einheiten ist das Buch genauso geeignet wie für witzige Vorlese-Aktionen in der Gruppe. Gesprächs- und Rateanlässe gibt es genug; oder was stellt ihr euch unter einem Huhnfisch vor? Ein Buch, das Spaß macht und ein Muss für Tier- und Wortwitzfreund/-innen ab 4 Jahren!" Gießener Allgemeine: "Großartig!" Denis Scheck, ARD: "Ich möchte Ihnen vorschwärmen von einem illustrierten Kinderbuch, was viel zu schade ist, um es in die schmutzigen Pranken unsere lieben Kleinen zu legen, sondern das lesen wir selber. [...] Mein Lieblingstier aus diesem kleinen Lexikon ist die Schmolle."

Ähnliche Bücher wie »Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.«
€17,00
Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf

Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom Kleinkindalter bis zur Pubertät und hält grundlegende Informationen und viele praktische Tipps sowie ein Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten bereit. Josephine Apraku zeigt auf, was es braucht, um BIPoC-Kinder zu empowern und weiße Kinder zu sensibilisieren und wie wir gemeinsam solidarisch gegen Rassismus vorgehen können. Beiträge diverser BIPoCAutor*innen zu den verschiedenen Formen von Rassismus und Kurzinterviews mit Expert*innen vermitteln konkrete Zugäng und aktuelle Impulse. Anschaulich illustriert von Le Hong.

Ähnliche Bücher wie »Wie erkläre ich Kindern Rassismus?«
€17,00
Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf

»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen sind von klein auf prägend. Doch was bedeutet das für das Aufwachsen unserer Kinder? Und ist es nicht längst an der Zeit, neue Wege zu gehen? Daniela Thörner macht die Bedeutung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung verständlich. Sie führt durch alle Altersstufen von 0–18 Jahren und hält viele praktische Tipps und wichtiges Hintergrundwissen bereit, um Kinder geschlechtersensibel zu begleiten. Illustriert von Slinga bietet der Leitfaden Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen neue Ansätze für das eigene Handeln.

Ähnliche Bücher wie »Mädchen, Junge, Kind«
€19,00
Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten

Inklusion ist ein Menschenrecht – und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach, wie Inklusion von klein auf gelingen kann – wie wir Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten können. Sie geben wichtige Impulse zu Inklusion und Ableismus und zeigen neue Wege für eine gerechtere Bildung und Gesellschaft auf. Ganz im Sinn des Leitspruchs der Behindertenbewegung »Nichts über uns, ohne uns« gestalten sie dieses Buch mit weiteren Expert*innenstimmen und vielen Erfahrungsberichten, die Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen bei ihrem Weg in der Begleitung von Kindern unterstützen. Das Buch bietet: Hintergründe, Erfahrungswissen sowie Texte in Einfacher Sprache, einen Glossar mit Begriffserklärungen und viele Tipps für die Praxis. Mit Stimmen von: Arthur Hackenthal, Dimitris Koch, Dorothee Marx, Ed Greve, Heiko Kunert, Kai Logarić, Katrin Aimee, Kübra Sekin, Natalie Dedreux, Ninia LaGrande, Shoshana Wegfraß, Stefanie-Lahya Aukongo, Tanja Kollodzieyski Und mit Expert*innen-Beiträgen von: Adina Hermann, Bárbara Zimmermann, Judy Gummich, Raúl Krauthausen, Nina-Kathrin Joyce-Finnern, Tina Sander

Ähnliche Bücher wie »»Bist du behindert, oder was?««
€18,00
Heinrich Böll und Sharon Dodua Otoo haben sich nie persönlich getroffen. Trotzdem erzählt dieses Buch von ihrer Begegnung: Sie führen keinen höflichen Smalltalk, bei dem der Klassiker den Haupttext hat und die Autorin der Gegenwart das Nachwort. Nein, Gesammeltes Schweigen ist ein angeregtes Gespräch, bei dem sich Böll und Otoo wirklich etwas zu sagen haben. Sharon Dodua Otoo sucht nach einer Haltung zu Bölls Doktor Murkes gesammeltes Schweigen. Sie recherchiert, schreibt Briefe, tippt Nachrichten, zitiert, experimentiert — und verfasst nicht nur einen Text, sondern viele. Eine Sammlung wie ein Gespräch, das immer wieder aufgenommen wird und das das Schweigen nicht fürchtet. In diesem Buch treten nicht nur die Autor*innen, sondern auch Form und Inhalt in Dialog — sie wurden von Anfang an zusammengedacht. Entstanden ist eine Gestaltung, die digitale Kommunikation aufs Papier bringt und Schweigen sichtbar macht.

Ähnliche Bücher wie »Gesammeltes Schweigen«
€40,00
Strukturelle Unterschiede in ihren ethischen und praktischen Konsequenzen

Psychoanalyse und Psychotherapie stehen in Konkurrenz, nicht nur am Markt der therapeutischen Angebote, sondern vor allem historisch und theoretisch. Ein ausführlicher Vergleich wurde gegenüber allgemeinen Vorbehalten und Vorurteilen bisher hintangestellt. Diese umfassende Untersuchung bezieht möglichst viele Aspekte von Psychoanalyse, Philosophie und kritischen Sozialwissenschaften (kritischer Theorie) mit ein, um vor allem klarer voneinander unterscheiden und so auch präziser in der Praxis handhaben zu können. Dies vermag wesentlich dazu beizutragen, der singulären Subjektivität von Patient:innen bzw. Analysand:innen gerechter werden zu können und dies in einer präziseren, von daher minimal-invasiveren Arbeitsweise. Es geht somit zentral um eine Frage der klinischen Qualität.

Ähnliche Bücher wie »Psychoanalyse versus Psychotherapie«
€20,00
199 Fakten, die deinen Blick auf die Welt verändern Das Buch basiert auf der Erfolgsrubrik des Wirtschaftsmagazins brand eins. Eine Mischung aus Best-of und neuen Zahlen der beliebten und etablierten Rubrik. «Die Welt in Zahlen»-Rubrik generiert online seit Jahren viele Views und Reposts und ist eine etablierte Marke. Das Welt in Zahlen-Buch - vom brand eins-Magazin vor einigen Jahren herausgebracht und nur im Direktvertrieb über das Magazin zu beziehen - verkaufte sich ca. 5000 mal ohne Buchhandelspräsenz.

Ähnliche Bücher wie »Größenwahn in Zahlen«
€23,00
Gedichte

"Kein Tag ohne" ist eine lyrische Chronik der vergangenen zwei Jahre – persönlich, intim und zugleich Ilma Rakusas politischstes Buch. Von Oktober 2020 bis Februar 2022 vergeht für sie kaum ein Tag ohne Gedicht. Was ist in dieser Zeit nur alles geschehen. Die andauernde Corona-Pandemie, die Wiedereroberung Kabuls durch die Taliban, Niederschlagung der Demokratiebewegung in Belarus und jüngst der schreckliche Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ilma Rakusa ist Kosmopolitin, eine femme de lettre und Expertin Osteuropas. Dass sie diese grauenhaften und schockierenden Ereignisse nicht unberührt lassen, zeigen Zeilen wie diese: »du willst noch retten / was zu retten ist / nur wie? / ein Wechselbad ist diese Zeit / ihr Siegel: / Bitterkeit« Bei all den aufwühlenden Ereignissen ist es Balsam für die lesende Seele, dass sich auch viele andere Kleinode in diesem Band finden, die Impressionen des Augenblicks wiedergeben, Traumprotokolle, sinnliche Beschreibungen der Natur, von Lauten und Lichtern, aber auch flüchtige Gedanken und inniges Gedenken – feingeistige Beobachtungen des Ephemeren eingefangen in purer Poesie.

Ähnliche Bücher wie »Kein Tag ohne«
€22,00
Roman

Geschichte in Geschichten – in "Die Kompromisse" werden Politik und Privates auf feinste Art verknüpft. Ein ganzes Leben in Stationen – wie lassen sich die große diplomatische Weltpolitik samt neuen, aufkeimenden oder nicht versiegenden Krisen mit dem Familien- und Privatleben vereinbaren? Peter, Jahrgang 1929, lebt ein klassisches Diplomatendasein: er muss regelmäßig seinen Wohnort wechseln, die Welt bereisen und in unterschiedlichen politischen Ämtern Lösungen verhandeln, Strippen im Hintergrund ziehen, im Vordergrund taktvoll sein sowie Familie und Karriere unter einen Hut bringen. Kurzum, er muss viele Kompromisse eingehen. In seinem Debütroman zeichnet Florian Dietmaier in Etappen ein unermüdliches Leben für die Diplomatie, für die Familie mit allen Hochs und Tiefs nach, in dem nicht alle Bedürfnisse ausgelebt wurden. Akribisch recherchiert wirft "Die Kompromisse" Schlaglichter auf unbekanntere Episoden der Weltgeschichte zwischen 1960 und 2020, rückt Klein- und Kleinststaaten in den Fokus, zeigt deren Bedeutung im Getriebe der großen Politbühne und den Wandel der Zeit.

Ähnliche Bücher wie »Die Kompromisse«
€20,00
Nachdenken über den Tod

Die wunderbare Insel ist ein Ort voller Magie, unglaublicher Tiere und prachtvoller Pflanzen. Was es hier nicht gibt, ist der Tod. Und das machte sie für Eva Schörkhuber als Kind zu einer tröstlichen Erzählung. Als viele Jahre später innerhalb kurzer Zeit ihr Vater und ein enger Freund sterben, ändert sich ihre Perspektive auf den Tod. Sie denkt ebenso über individuelle Begegnungen mit dem Tod nach wie über seine Bedeutung in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Welche Vorstellungen liegen dem Begriff »Trauerarbeit« zugrunde? Wie verändern sich unsere Beziehungen zum Tod, wenn wir das Ende der Welt, wie wir sie kennen, in Betracht ziehen? Eva Schörkhuber erinnert mit großem sprachlichen Feingefühl daran, dass der Tod kein metaphysisches Ungeheuer ist, vor dem wir uns so lange wie möglich verstecken müssen, sondern dass unser Nachdenken darüber sich lohnen kann.

Ähnliche Bücher wie »Die wunderbare Insel«
€25,00
Der Straßenkünstler Art ist nicht gerade ein Publikumsliebling. Seine Nummer, sich alleine mit einer Zwangsjacke zu fesseln, führt mehr zu Streit als zu Kleingeld im Hut. Dennoch wird er eines Tages von Zozo, einer Mitarbeiterin beim größten Zirkus der Gegend, angesprochen. Sie erkennt das Poten­zial seiner Fesselungskunst und will Art auf die große Bühne bringen. Doch der Weg zur Manege ist verschlungen und voller wunderlicher Begegnungen. Da sind die mysteriöse Reiterin Moni, Edgar, der Dompteur für imaginäre Tiere, bei dem Art ein Praktikum machen soll, die angehende Trickschleicherin Hildegard, ein zwielichtiger Schlangenmensch und viele mehr. Art verliert sein Ziel aber nicht aus den Augen. Wird er es ins Zirkuszelt schaffen?

Ähnliche Bücher wie »Manege«
€28,00
Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren - DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2024

Deutscher Sachbuchpreis 2024! »Christina Morina nutzt bisher wenig beachtete Quellen, um zu zeigen, wie unterschiedlich sich das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland seit den 1980er Jahren entwickelt hat. Morina liefert mit diesem Buch überraschende und notwendige Impulse für die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Ihr Buch riskiert viel, ohne zu polarisieren – Demokratie ist Prozess, kein Zustand.« (Aus dem Urteil der Jury) Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt – anhand vieler bisher unerforschter Selbstzeugnisse wie Bürgerbriefe, Petitionen und Flugblätter – die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die Autorin die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne gepaart mit einem oft provinziell-utopischen Bürgersinn, dessen Potentiale nach der Vereinigung weitgehend ungenutzt blieben, wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Christina Morinas Buch offenbart die Grenzen der westdeutschen Liberalisierung ebenso wie die Vielfalt der ostdeutschen Demokratieaneignungsversuche – ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der gegenwärtigen prekären Lage der Demokratie.

Ähnliche Bücher wie »Tausend Aufbrüche«
€22,00
und andere Redensarten aus der Küche

In der deutschen Sprache finden sich erstaunlich viele Würste: Extrawürste, Leberwürste, Hanswürste, arme Würste. Was niemand will, wird entweder verwurstet oder ist uns direkt völlig wurscht. Geht es um die Wurst, geht es ums Ganze, es wird ernst, ein letzter entscheidender Schritt muss getan werden. Wurst oder Nichtwurst, das ist hier die Frage. Julia Floß schreibt informativ und humorvoll über fünfzig Redensarten, die sich ums Essen drehen. Wir erfahren, wann man in den sauren Apfel beißt, wer in Teufels Küche kommt und warum etwas keinen Pfifferling mehr wert ist. Was hat Tarzan mit Spargel zu tun, und ist es weit bis dorthin, wo der Pfeffer wächst? Antworten auf diese Fragen liefern auch die köstlichen Illustrationen von Nikolaus Heidelbach.

Ähnliche Bücher wie »Hier geht es um die Wurst«
€18,00
€49,00
Velvet Rage and Beauty. Englische Ausgabe mit Textbooklet in Deutsch

Andy Warhols beständige Suche nach idealer Schönheit - erfahrbar in einer Reihe von Werken, die hier zum ersten Mal zusammengeführt werden. Andy Warhol (1928–1987) ist wohl einer der bekanntesten und meistdiskutierten Künstler des 20. Jahrhunderts. Während seine Abbildungen von Konsumgütern und berühmten Persönlichkeiten weite Verbreitung fanden, gibt es einen roten Faden, der sich durch seine Karriere zieht – angefangen bereits in den späten 1940er-Jahren bis zu seinem frühen Tod in den 1980er-Jahren. Er hat beständig nach einem Ideal der Schönheit gesucht – der männlichen Schönheit, und nach einer Form; er wollte bleibende Bilder von dem schaffen, was er begehrte. Daher visualisierte und verewigte er dieses anhaltende Streben nach idealer Schönheit. Von seinen frühen Strichzeichnungen über die Screen Tests und Experimente mit Bewegtbildern und Filmen in den 1960er-Jahren, die Torso-Gemälde in den 1970er-Jahren bis hin zu seiner Zusammenarbeit mit Jean-Michel Basquiat gibt es eine kontinuierliche Suche nach dem Ausdruck dieses Ideals. Zu seinen Lebzeiten wurden diese Werke entweder als unangemessen, unmoralisch, pervers oder sogar als pornografisch und illegal angesehen. Aus diesem Grund erhielten viele davon nie die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdient hätten. Diese Publikation stellt zum ersten Mal einen großen Überblick zusammen, der sich thematisch auf diesen zentralen Aspekt in Warhols verschiedenen Schaffensphasen und Karrierestadien konzentriert. Mit mehr als zweihundertfünfzig Werken, Gemälden, Drucken, Zeichnungen, Fotografien, Polaroids, Filmen und Collagen ermöglicht sie ein umfassendes und inklusives Verständnis von Warhol, der zu Lebzeiten nie ein wirkliches „Coming-out“ hatte.

Ähnliche Bücher wie »Andy Warhol«
€17,00
Auf einem Pfahl im Meer sitzt ein Mädchen, Tag und Nacht, bei Wetter und Wind. Sie sieht viele Boote vorbeiziehen – Boote voll Freude und Boote voll Kummer. Eines Tages geschieht etwas Unerwartetes … "Eine kleine Liebesgeschichte" beschreibt mit der Urgewalt der Poesie die dunklen und die lichten Seiten des Lebens und Liebens, unseres Hoffens und Sehnens. Dabei beschönigt die zart hingestrichelte Erzählung vom Mädchen auf dem Pfahl nichts, was es im Leben auszuhalten gibt. Und dennoch ist sie vor allem eins: ein fulminanter Kraftspender.

Ähnliche Bücher wie »Eine kleine Liebesgeschichte«
€20,00
Über Klasse sprechen

Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.

Ähnliche Bücher wie »Working Class Daughters«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de