Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Tempura.
Wir haben 9 Buchtipps zu "Tempura" gefunden.

€39,00
Mit über 250 authentischen vegetarischen Rezepten die grüne Seite der japanischen Küche genießen - Der vegetarische Nachfolgeband zum Bestseller „Japan – Das Kochbuch“ - Authentische japanische Küche mit viel Wertschätzung für die Zutaten, unterteilt nach Zubereitungsarten - Opulent ausgestattet

Ähnliche Bücher wie »Japan vegetarisch – Das Kochbuch«
€14,99
Die Kultrezepte

Entdecken Sie die kulinarische Magie Tokios und tauchen Sie ein in die pulsierende, exotische und einzigartige Welt der japanische Küche 100 sorgfältig ausgewählte Kultrezepte über traditionelle japanische Gerichte bis zu moderner japanischer Kochkunst bringen Ihnen das Lebensgefühl Tokios näher. Von Sushi über Bento bis zu Miso und mehr – bringen Sie die authentischen Aromen Tokios direkt in Ihr Zuhause. Fantastische Rezeptfotos nehmen dich mit auf eine visuelle Reise durch die Vielfalt der Gerichte, während beeindruckende Bilder der Stadt das Lebensgefühl Tokios einfangen. Lernen Sie japanische Kochtechniken und authentische japanische Rezepte kennen und lassen Sie sich von Tokyo und der japanischen Kochkunst inspirieren.

Ähnliche Bücher wie »Tokio«
€10,00
Eine kulinarische Kulturgeschichte. Mit Illustrationen von Till Lenecke

Grünkohl ist eine Pflanze mit viel kulinarischem Potenzial und ein Gericht mit langer Geschichte. Wie geschaffen für Jens Mecklenburgs ›Kulinarische Kulturgeschichten‹. Früher sicherte das Wintergemüse Menschen und Tieren das Überleben. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, das die Stimmung verbessert. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin, Vitamin C und Vitamin E vervollständigen den hohen Nährwert. Mit diesem Gehalt an Biostoffen ist Grünkohl ein norddeutsches Superfood. Grünkohl ist Grundlage deftiger Winteressen und Winterfeste von Oldenburg und Bremen über Hamburg bis hoch zu den nordfriesischen Inseln und nach Westfalen. Noch heute streiten sich die Städte Bremen und Oldenburg darum, wessen Spezialität der Grünkohl denn nun sei. Die längste Tradition können die Bremer nachweisen, die seit 1545 ein öffentliches Grünkohlessen zelebrieren. Last but not least: Grünkohlfahrten! Sind sie nicht der Karneval des Nordens? Jens Mecklenburg stellt Rezepte norddeutscher Regionen vor und präsentiert moderne, zeitgemäße Varianten, an denen sich auch Hipster und Genießer erwärmen können: Von Grünkohl-Chips über Grünkohlsalat mit Ziegenkäse bis zu Tempura mit Grünkohl und Krabben. Das Buch stellt besonders schmackhafte Sorten wie Lerchenzunge, Ostfriesische Palme und Lippischen Braunkohl vor, gibt Tipps für den Umgang in der Küche – und namhafte Köchinnen und Köche aus dem Norden verraten ihre Lieblingsrezepte. Die Vielfalt der Zubereitungs- und Geschmacksmöglichkeiten ist beeindruckend. Sie reichen vom klassischen Holsteiner Grünkohleintopf mit deftiger Fleischeinlage über das knackige Wok-Gemüse bis zum Knusper-Grünkohl in einer Power-Bowl. Sogar in Kuchen und Eis macht Grünkohl bella figura!

Ähnliche Bücher wie »Mythos Grünkohl. Das Superfood des Nordens«
€26,95
Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.

Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker! Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu! Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause • Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche • Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen • Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr • Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen • Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause! Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche. Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan. In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig. 1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings 2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri 3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke 4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen 5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden 6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age 7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!

Ähnliche Bücher wie »Japan Home Kitchen«
€28,00
Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich. Japanisches Kochbuch für die vegane Küche. Vegane Rezepte für Ramen Suppe, japa

Erlebe die Vielfalt der japanischen Küche ganz vegan! Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit. Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung. Japanische Kochkunst und vegane Ernährung: zwei Trendthemen, die perfekt harmonieren Authentisch-vegane Rezepte und vegane Adaptionen aus der japanischen Küche Originelle Zeichnungen und stilvolle Fotos ergänzen das Rezeptbuch zu einem wunderschönen Bildband Japans Küche für zuhause: abwechslungsreich, vegan und auf Wunsch saisonal Die Autorin erklärt in ihrer Einleitung die japanischen Produkte und ermöglicht somit auch »Japan-Neulingen« einen leichten Einstieg in neue Lebensmittel. Zudem ist immer angegeben, zu welcher Jahreszeit die Zutaten Saison haben, damit auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. Die Rezeptkategorien umfassen Saucen, Hauptspeisen, Beilagen, Streetfood und Nachspeisen, sodass nach Herzenslust und Bedarf ausgewählt und gekocht werden kann. Besonderen Charme erhält das Buch durch die liebevollen Illustrationen von Sanae Nicolas, einer Freundin der Autorin aus Kindertagen. Außerdem begeistern fantastische Fotografien, auf denen neben den Gerichten auch handgefertigte Keramiken kunstvoll in Szene gesetzt wurden.

Ähnliche Bücher wie »Japan vegan«
€34,00
Japanische Rezepte für jeden Tag - Geschichten und Erinnerungen aus der Küche meiner Familie

Eine Liebeserklärung an die japanische Küche meiner Familie! Die alltäglichen Gerichte japanischer Mütter und Großmütter sind das, womit Emiko Davies aufwuchs. Das sind die Mahlzeiten, die sie auch selbst für ihre Kinder zubereitet: einfache, wohltuende Speisen wie Tamagonogohan (Spiegelei mit Reis), Soba-Nudelsuppe, japanisches Curry, Yakisoba und Miso-Suppe, aus saisonalen und frischen Produkten hergestellt. Die japanische Hausmannskost ist – im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken – schnell und simpel. »Gohan« präsentiert authentische japanische Küche, ohne viel Aufwand und mit Liebe zubereitet und vereint dies mit Geschichten aus der japanischen Familie von Emiko Davies. -Mit Rezepten und Geschichten aus der Küche einer japanischen Familie -Authentische und frische japanische Hausmannskost -Acht Rezeptkapitel: Für die Vorratskammer, Frühstück, Reis, Gemüse, Nudeln und Street Food, Familien-Favoriten, Westen trifft auf Japan, Süßes

Ähnliche Bücher wie »Gohan«
€45,00
KREATIVE SUPPENKUNST ZUM LÖFFELN UND SCHLÜRFEN! Die Begeisterung für Ramen, ein gesundes und wärmendes Glück in Form einer köstlichen Nudelsuppe, hat in kürzester Zeit die ganze Welt erobert. Wer einmal eine echte Ramen probiert hat, verzichtet gerne und bereitwillig auf Instant-Suppen und greift lieber selbst zum Kochlöffel – denn es besteht Suchtgefahr! Doch wie bereitet man eine authentische Ramen-Brühe vor, welche Nudeln müssen verwendet werden und welche Toppings dürfen keinesfalls fehlen? In diesem Callwey Buch verraten die besten Restaurants der DACH-Region ihre leckersten Geheimrezepte zum Nachkochen für zuhause. Daneben wird alles Wissenswerte rund um die Ramen in einem ausführlichen Fachkapitel behandelt: Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Brühe-Arten, Grundrezepte, Bestandteile, Warenkunde und vieles mehr. RAMEN vereint alles, was man zum perfekten Suppenglück für zuhause benötigt.

Ähnliche Bücher wie »RAMEN«
€32,00
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte aus den Kneipen Japans

Geselliger Genuss Tim Anderson entführt uns in seinem neuen Buch in die »Izakayas«, das sind, salopp übersetzt, die typisch japanischen Kneipen. Ursprünglich waren es einfache Sake-Läden, in denen man nicht nur trinken, sondern auch rasch etwas essen konnte – man könnte sie auch mit den spanischen Tapas-Bars vergleichen. Serviert werden authentische Gerichte mit unglaublich viel Geschmack, die in geselliger Runde genossen werden. Das Buch enthält über 100 Rezepte, alle in typischer Tim Anderson-Manier unwiderstehlich japanisch-europäisch interpretiert.Von Radieschen-Brunnenkresse-Salat über würzigen Sesam-Ramen-Salat bis hin zu Udon-Carbonara mit Speck-Tempura sind die Rezepte nicht nur echte Hingucker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Man braucht dafür weder spezielles Kochgerät noch komplizierte Zutaten. Phantasievolle Desserts und Cocktails dürfen natürlich nicht fehlen – der japanischen Home-Party steht nichts mehr im Weg! Das perfekte Buch für alle, die mit minimalem Aufwand und maximalem Spaß für sich, Familie und Freunde japanisch kochen wollen. Ausstattung: ca. 150 farbige Fotos

Ähnliche Bücher wie »IZAKAYA«
€32,00
Das Frittierbuch

Goldbraun ausgebacken, aromatisch, kross – die Lust an frittierten Speisen ist ungezügelte Lebensfreude – dem mahnenden Gewissen wird ein wohltuendes Schnippchen geschlagen. Der Rezeptteil interpretiert klassische Rezepte traditionell oder augenzwinkernd neu, altbekannte Genüsse treffen auf überraschende Neuentdeckungen oder Speisen, die man im heißen Öl einer Fritteuse nicht auf Anhieb vermuten würde: etwa Salzgurken mit Blauschimmelkäse. Neben dem Schwelgen in goldglänzenden Köstlichkeiten bietet das Buch eine ausführliche Einleitung mit allen Infos zu Techniken, Fettarten, Temperaturen und Sicherheitshinweisen. Der Theorieteil wird durch einen gut verständlichen Beitrag gekrönt, der die Laborperspektive des Frittierens erläutert: Dr. Michael Podvinec verrät, was auf chemischer und physikalischer Ebene passiert, und wieso keine andere Kochtechnik das nachahmen kann, was aus der Fritteuse kommt.

Ähnliche Bücher wie »Goldene Zeiten«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de