Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema eintopf.
Wir haben 8 Buchtipps zu "eintopf" gefunden.
Wir haben 8 Buchtipps zu "eintopf" gefunden.
€37,00
Moderne griechische Küche
Lazaros weiss, wie man Sonne und Meer auf den Teller zaubert. Die Küche seines Heimatlands, bei uns vor allem bekannt durch Moussaka oder Souvlaki, bietet viel mehr als jene beiden Klassiker. Und selbst diese vermag der Autor auf spannende Weise zuzubereiten. Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland führt er uns zu vielen neuen Entdeckungen – kennen Sie zum Beispiel Karpouzopita Milou, die Wassermelonen-Torte von Milos? Lazaros präsentiert Rezepte aus verschiedenen Regionen Griechenlands: Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte zum Teilen, Klassiker, Eintöpfe und Suppen werden ergänzt durch süsse Gebäcke, Honiggerichte und Früchtedesserts. Immer mit einem frischen, modernen Twist und einfach nachzukochen.
Ähnliche Bücher wie »Sonne und Meer auf dem Teller«
Lazaros weiss, wie man Sonne und Meer auf den Teller zaubert. Die Küche seines Heimatlands, bei uns vor allem bekannt durch Moussaka oder Souvlaki, bietet viel mehr als jene beiden Klassiker. Und selbst diese vermag der Autor auf spannende Weise zuzubereiten. Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland führt er uns zu vielen neuen Entdeckungen – kennen Sie zum Beispiel Karpouzopita Milou, die Wassermelonen-Torte von Milos? Lazaros präsentiert Rezepte aus verschiedenen Regionen Griechenlands: Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte zum Teilen, Klassiker, Eintöpfe und Suppen werden ergänzt durch süsse Gebäcke, Honiggerichte und Früchtedesserts. Immer mit einem frischen, modernen Twist und einfach nachzukochen.
Ähnliche Bücher wie »Sonne und Meer auf dem Teller«
€26,00
für Familie und Freunde
Es muss nicht immer Kaviar sein Der Spitzenkoch vom Sölring Hof macht sich mal locker. Hier kocht er nicht auf Sterneniveau, sondern ganz normal. Was man eben gerne für die Familie oder Freunde zubereitet: für Feste, für ein Picknick, oder einfach mal die ganz schnelle Nummer, wenn man wenig Zeit zum Kochen hat. Trotzdem achtet Jan-Philipp Berner auch hier auf die Produktqualität und bringt all die Erfahrungen ein, die er in seiner Restaurantküche mit den Gästen gemacht hat. Hier zeigt Jan-Philipp Berner, wie er zuhause kocht ohne all die Gerätschaften einer Großküche. Ein Buch für alle Gourmets, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Ausstattung: circa 80 farbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Jan-Philipp Berner kocht«
Es muss nicht immer Kaviar sein Der Spitzenkoch vom Sölring Hof macht sich mal locker. Hier kocht er nicht auf Sterneniveau, sondern ganz normal. Was man eben gerne für die Familie oder Freunde zubereitet: für Feste, für ein Picknick, oder einfach mal die ganz schnelle Nummer, wenn man wenig Zeit zum Kochen hat. Trotzdem achtet Jan-Philipp Berner auch hier auf die Produktqualität und bringt all die Erfahrungen ein, die er in seiner Restaurantküche mit den Gästen gemacht hat. Hier zeigt Jan-Philipp Berner, wie er zuhause kocht ohne all die Gerätschaften einer Großküche. Ein Buch für alle Gourmets, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Ausstattung: circa 80 farbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Jan-Philipp Berner kocht«
€45,00
Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps
Schier endlose Sandstrände, saftig grüne Olivenhaine und kristallklare Bergbäche. So vielfältig wie das Land, ist auch die portugiesische Küche. Von gegrilltem Fisch, feuriger Piri Piri und frischem Koriander im Süden bis zu cremigem Schafskäse, würzigem Geräucherten und deftigen Eintöpfen im Norden verführt sie uns mit aromatischen Köstlichkeiten. 25 Restaurants öffnen uns ihre Türen, geben Einblick in ihre Arbeit, ihre Küche und ihr Land. Die Autorin Corinna Lawrenz zeigt uns gemeinsam mit den Portugalliebhaberinnen Anna und Laura neue Facetten des traumhaften Landes: Wir lesen spannende Anekdoten über das Leben in Portugal und seine Küche, lernen die kreativen Aromen der jungen Gastronomieszene kennen, erfahren, wo es den besten Fischeintopf gibt, von welcher Strandterrasse man den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang hat und wo uns in der kalten Jahreszeit ein wärmender Kamin in rustikalem Ambiente erwartet. Mit diesen Geschichten und den landestypischen Rezepten holen Sie sich das portugiesische Lebensgefühl nach Hause!
Ähnliche Bücher wie »Zu Gast in Portugal«
Schier endlose Sandstrände, saftig grüne Olivenhaine und kristallklare Bergbäche. So vielfältig wie das Land, ist auch die portugiesische Küche. Von gegrilltem Fisch, feuriger Piri Piri und frischem Koriander im Süden bis zu cremigem Schafskäse, würzigem Geräucherten und deftigen Eintöpfen im Norden verführt sie uns mit aromatischen Köstlichkeiten. 25 Restaurants öffnen uns ihre Türen, geben Einblick in ihre Arbeit, ihre Küche und ihr Land. Die Autorin Corinna Lawrenz zeigt uns gemeinsam mit den Portugalliebhaberinnen Anna und Laura neue Facetten des traumhaften Landes: Wir lesen spannende Anekdoten über das Leben in Portugal und seine Küche, lernen die kreativen Aromen der jungen Gastronomieszene kennen, erfahren, wo es den besten Fischeintopf gibt, von welcher Strandterrasse man den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang hat und wo uns in der kalten Jahreszeit ein wärmender Kamin in rustikalem Ambiente erwartet. Mit diesen Geschichten und den landestypischen Rezepten holen Sie sich das portugiesische Lebensgefühl nach Hause!
Ähnliche Bücher wie »Zu Gast in Portugal«
€39,00
Mit über 250 authentischen vegetarischen Rezepten die grüne Seite der japanischen Küche genießen - Der vegetarische Nachfolgeband zum Bestseller „Japan – Das Kochbuch“ - Authentische japanische Küche mit viel Wertschätzung für die Zutaten, unterteilt nach Zubereitungsarten - Opulent ausgestattet
Ähnliche Bücher wie »Japan vegetarisch – Das Kochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Japan vegetarisch – Das Kochbuch«
€24,00
Geschichten vom Kochen
Eine kochbegeisterte Buchhändlerin verliebt sich in einen Barmann. Ein eigensinniger Postbeamter wagt auf der Suche nach der perfekte Ramen-Suppe die Reise in sein Sehnsuchtsland Japan. Eine gestresste Managerin entspannt sich endlich bei einer Kugel Himbeereis. Ein Hygienekontrolleur der alten Schule macht Bekanntschaft mit der wirkungsvollen Kraft indischer Gewürze. Und Señora Dolores kocht noch einmal ihren berühmten spanischen Eintopf und findet dabei alte Freunde wieder. Stevan Paul nimmt uns in seinen Texten mit auf eine Reise rund um die Welt. Zwischen Japan, Friesland, Italien, Hamburg, Spanien und New York entfalten sich anrührende und humorvolle Geschichten, die alle eins verbindet: Die Leidenschaft für gutes Essen und eine universelle Liebe zur Kulinarik. Und um die Geschmackswelten direkt in die eigene Küche zu holen, gibt es zu jeder Geschichte natürlich das passende Rezept. »Stevan Pauls Texte sind wie seine Gerichte: Sie enthalten immer einen persönlichen Twist, eine Würze und eine besondere Kombination, die sie einzigartig macht. Ein feiner, raffinierter und liebevoller Buchgenuss.« (Tim Raue)
Ähnliche Bücher wie »Die Kichererbsen der Señora Dolores«
Eine kochbegeisterte Buchhändlerin verliebt sich in einen Barmann. Ein eigensinniger Postbeamter wagt auf der Suche nach der perfekte Ramen-Suppe die Reise in sein Sehnsuchtsland Japan. Eine gestresste Managerin entspannt sich endlich bei einer Kugel Himbeereis. Ein Hygienekontrolleur der alten Schule macht Bekanntschaft mit der wirkungsvollen Kraft indischer Gewürze. Und Señora Dolores kocht noch einmal ihren berühmten spanischen Eintopf und findet dabei alte Freunde wieder. Stevan Paul nimmt uns in seinen Texten mit auf eine Reise rund um die Welt. Zwischen Japan, Friesland, Italien, Hamburg, Spanien und New York entfalten sich anrührende und humorvolle Geschichten, die alle eins verbindet: Die Leidenschaft für gutes Essen und eine universelle Liebe zur Kulinarik. Und um die Geschmackswelten direkt in die eigene Küche zu holen, gibt es zu jeder Geschichte natürlich das passende Rezept. »Stevan Pauls Texte sind wie seine Gerichte: Sie enthalten immer einen persönlichen Twist, eine Würze und eine besondere Kombination, die sie einzigartig macht. Ein feiner, raffinierter und liebevoller Buchgenuss.« (Tim Raue)
Ähnliche Bücher wie »Die Kichererbsen der Señora Dolores«
€28,00
Italienisch kochen mit Ruhe und Leidenschaft
Gennaro ist bekannt für seine authentische italienische Küche. Ob Pizza, Pasta oder Risotto – der gebürtige Italiener weiß, wie man den Geschmack Italiens in die heimische Küche zaubert. Slow Cook Italiano vereint über 100 traditionelle Rezepte für wärmende Suppen und Eintöpfe, langsam gegarte Pasta-Saucen, geschmorte Fleisch- und Gemüsegerichte, luftige Brote sowie köstliche Desserts. Gennaro zeigt, wie man mit minimalem Aufwand das Beste aus Hülsenfrüchten, preiswerten Fleischstücken, Gemüse und vielem mehr herausholt – und zwar indem man den Ofen oder den Herd für sich arbeiten lässt. Hier treffen kräftige Aromen auf italienische Kochtradition vom Feinsten! -9 Kapitel zu Suppen, Pasta, Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, Schmorgerichte, Brote, Kuchen & Desserts sowie Eingemachtes -Langsame Garmethoden für intensiven Geschmack und zarte Texturen -Mit Zusatzinfos und Zubereitungstipps zum Schmoren -Der Slow-Cooking-Trend auf italienisch
Ähnliche Bücher wie »Gennaro Slow Cook Italiano«
Gennaro ist bekannt für seine authentische italienische Küche. Ob Pizza, Pasta oder Risotto – der gebürtige Italiener weiß, wie man den Geschmack Italiens in die heimische Küche zaubert. Slow Cook Italiano vereint über 100 traditionelle Rezepte für wärmende Suppen und Eintöpfe, langsam gegarte Pasta-Saucen, geschmorte Fleisch- und Gemüsegerichte, luftige Brote sowie köstliche Desserts. Gennaro zeigt, wie man mit minimalem Aufwand das Beste aus Hülsenfrüchten, preiswerten Fleischstücken, Gemüse und vielem mehr herausholt – und zwar indem man den Ofen oder den Herd für sich arbeiten lässt. Hier treffen kräftige Aromen auf italienische Kochtradition vom Feinsten! -9 Kapitel zu Suppen, Pasta, Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, Schmorgerichte, Brote, Kuchen & Desserts sowie Eingemachtes -Langsame Garmethoden für intensiven Geschmack und zarte Texturen -Mit Zusatzinfos und Zubereitungstipps zum Schmoren -Der Slow-Cooking-Trend auf italienisch
Ähnliche Bücher wie »Gennaro Slow Cook Italiano«
€34,00
Das aktualisierte Standardwerk für Kochanfänger und Hobbyköche. Mit Ratgeber und über 500 Rezepten. Der Bestseller und Gewinner der Goldmedaille Deutsc Über 110 Jahre Geschichte, mehr als 30 Millionen verkaufte Exemplare
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
€22,00
Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht
„Asozial", „Bombenwetter" oder „Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Ähnliche Bücher wie »Verbrannte Wörter«
„Asozial", „Bombenwetter" oder „Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Ähnliche Bücher wie »Verbrannte Wörter«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de