Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema grünes Wachstum.
Wir haben 44 Buchtipps zu "grünes Wachstum" gefunden.

€14,95
Inspirationen und Pflanzvorschläge: So nutzen Hobby-Gärtner*innen ihren Platz effektiv auf Balkon, Terrasse, im Stadtgarten und Schrebergarten

Know-how für alle mit kleinem Garten Ob Balkon oder Dachterrasse, Stadtgarten oder Schrebergarten: Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie man das Beste aus einem kleinen Garten macht. Er enthält Anleitungen, wie man einen Nutz- oder Ziergarten auf kleinstem Raum optimal anlegt und stellt Pflanzen vor, die sich besonders für kleine Flächen eignen. Zusätzlich findet man clevere Gestaltungstipps, praxiserprobte Ratschläge für eine reichhaltige Ernte und fundierte Pflegehinweise - damit im Garten alles wächst und gedeiht! Grünes Gartenwissen für kleine Flächen - Reihe „Grünes Gartenwissen“: die besten Expertentipps für Gärtner*innen mit und ohne grünen Daumen - Ein grünes Paradies auf kleinstem Raum: mit Pflanzempfehlungen und Porträts von Nutz- und Zierpflanzen, die sich besonders für kleine Gärten eignen. - Kompakt und fundiert: viele Tipps und Anleitungen zur richtigen Gartenplanung, optimalen Gartengestaltung und -ausstattung und richtigen Gartenpflege. - Übersichtlich und verständlich: mit zahlreichen Fotos und Illustrationen. Kleiner Garten – ganz groß! Wie erschafft man aus einer kleinen Fläche ein grünes Paradies? Dieser Gartenratgeber ist perfekt für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Er erklärt, wie man kleine Gärten so plant, dass die Fläche größer wirkt, als sie ist. Kreative Ideen zur Gestaltung, der richtige Sichtschutz, ein passendes Farbkonzept und eine stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Wohlfühloase auf kleinstem Raum. Das Buch stellt geeignete Pflanzen vor und zeigt, wie man sie einfallsreich nutzt, wie man vertikal gärtnert und wie man auf kleinster Fläche eine reichhaltige Ernte erzielt. Wissenswertes zu Pflanzenschnitt und Pflanzenschutz runden diesen Gartenratgeber ab. Das ideale Praxisbuch für alle, die mehr aus ihrem Balkon, ihrer Terrasse, ihrem Stadt- oder Schrebergarten herausholen wollen. Kleine Gärten optimal anlegen und nutzen: So entsteht auf kleinster Fläche das große Gartenglück!

Ähnliche Bücher wie »Grünes Gartenwissen. Kleine Gärten optimal gestaltet«
€14,00
€22,90
Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Woher also die Kraft nehmen, sich jetzt auch noch mit Wirtschaftstheorie zu beschäftigen? Ganz einfach: Unsere Existenz ist davon abhängig. Katharina Mau stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut. Kein Wachstum ist auch eine Lösung Unsere Wirtschaft ist auf Wachstum ausgerichtet - nicht darauf, dass Reichtum möglichst gleich verteilt ist oder dass es allen Menschen möglichst gut geht. Genau an diesem Punkt setzt Katharina Mau an und zeigt, wie stark unsere Art zu wirtschaften mit alltäglichen Dingen verknüpft ist. Und hier kommt Degrowth ins Spiel. Dabei geht es weniger um Verzicht als um eine neue Denk- und Wirtschaftsweise, in der das Wohlergehen von Menschen, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit im Fokus stehen. Große Themen, die Katharina Mau auf unseren Alltag umlegt und zeigt, in welche Richtungen wir uns entwickeln können, um eine faire, lebenswerte Basis für alle zu schaffen. Alltag im Wandel – wie schaut das jetzt konkret aus? Katharina Mau stellt Menschen und konkrete Konzepte vor, die zugänglich machen, wie unsere Gesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Ideen wie: Arbeitszeitverkürzung, Grundversorgung für alle, günstigere Mieten, freier Zugang zu Medien und Internet, Vermögensbegrenzungen sowie die Neubewertung von Care-Arbeit. Reden wir z. B. darüber, warum die Pflege von Älteren oder die Verantwortung für eine Familie einen höheren Stellenwert bekommen sollte, und das nicht nur in der Theorie. Darüber hinaus lädt dieses Buch dazu ein, sich auf neue Gedankenmodelle einzulassen und Utopien zuzulassen. Denn ohne sie, ist es gar nicht möglich, über eine neue Welt zu sprechen und der kollektiven Erschöpfung entgegenzuwirken. - Realutopie - eine neue Welt zum Anfassen: Wie leben bereits in der Veränderung, die Welt ist im Wandel - also fragen wir uns gemeinsam: Wohin soll es gehen? Wie will ich leben? Was ist wirklich wi

Ähnliche Bücher wie »Das Ende der Erschöpfung«
€25,00
€14,00
€18,00
Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum

Nach gängiger Meinung überlässt man Innovationen am besten den dynamischen privaten Unternehmen, und der Staat hält sich raus. Das Gegenteil ist der Fall, beweist die international renommierte Ökonomin Mariana Mazzucato in ihrem in 21 Ländern veröffentlichten bahnbrechenden Buch. Der Privatsektor findet erst dann den Mut einzusteigen, wenn der unternehmerisch denkende Staat die risikoreichen Investitionen getätigt hat. »Unsere Unfähigkeit, die Rolle des Staates bei Innovation und Wachstum anzuerkennen, könnte sehr wohl die größte Bedrohung der Entwicklung von Wohlstand sein.« Financial Times » … auch wenn Sie mit Marianna Mazzucatos Argumenten nicht übereinstimmen, sollten Sie ihr Buch lesen: Es wird Ihr Denken verändern.« Forbes »Der Staat muss die Richtung vorgeben: Ohne aktive Industriepolitik gäbe es weder das iPhone noch das Silicon Valley, sagt die einflussreiche amerikanisch-italienische Ökonomin.« F.A.Z. »Ihre Ideen dienen Robert Habeck als Denkschule. Ein starker Staat, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen? Man darf gespannt sein.« Der Tagesspiegel

Ähnliche Bücher wie »Das Kapital des Staates«
€18,00
Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst

Gibt es das Zuviel an Wachstum nur an bestimmten Orten? Um das Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde. Heute sind es mehr als acht Milliarden. Begleitet wurde dieses Wachstum immer wieder von Mahnungen, die letztlich auf den Ökonomen Thomas Malthus zurückgehen: Zu viele Menschen bedeuten Hunger, ökologische und gesellschaftliche Krisen. Dana Schmalz zeigt, wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo, im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument, um reproduktive Rechte einzuschränken; rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten, um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.

Ähnliche Bücher wie »Das Bevölkerungsargument«
€26,00
Wohnideen für Terrasse, Garten und Balkon. Mit praktischen Tipps für Möbel, Materialien, Sicht- und Sonnenschutz, Outdoor-Küchen, kleine Außenbereiche

Wohlfühlplätze unter freiem Himmel: Neue Wohnideen für Balkon, Terrasse und Garten In Zeiten, in denen unser Zuhause immer mehr zum Rückzugsort und Erholungsraum wird, gewinnen gemütliche und einladende Außenbereiche an Bedeutung. Ob Balkon, Terrasse, Veranda oder Garten – indem man den Wohnraum nach draußen erweitert, entstehen kleine Wohlfühlparadiese unter freiem Himmel. Wie sich solche Outdoor-Oasen stilvoll gestalten und optimal nutzen lassen, zeigt Interior-Expertin Marion Hellweg in ihrem neuen Buch. Darin finden sich inspirierende Beispiele für unterschiedlichste Wohnsituationen: platzsparende Gestaltungsideen für kleine Außenbereiche, Sicht- und Sonnenschutz-Lösungen, gelungene Outdoor-Küchen, Essplätze und gemütliche Sitzecken, Tipps zu Beleuchtung, Möbeln und Materialien sowie zur Gestaltung mit Pflanzen und vieles mehr. Interviews mit Expert:innen vertiefen die vielseitigen Themen und geben Anregungen zur Umsetzung zu Hause. Ein Serviceteil mit Bezugsadressen rundet den Wohnguide ab und macht ihn zum unverzichtbaren Ratgeber für alle, die ihr Zuhause drinnen wie draußen in vollen Zügen genießen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Outdoor Oasen«
€18,00
Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt Warum die Maßnahmen zum Klimaschutz nicht nur nutzlos, sondern sogar gefährlich sind: eine schonungslose Analyse unserer Klimapolitik.

Ähnliche Bücher wie »Öl ins Feuer«
€24,00
Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind

Jason Hickel rechnet mit dem Kapitalismus ab: Statt alle Menschen aus den Fängen der Armut zu befreien, hat unsere Art zu wirtschaften ein Leben voll künstlicher Verknappung, sozialer Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung hervorgebracht – angetrieben von einer Elite, die immer reicher wird. Hickel ist überzeugt: Wenn wir das Anthropozän überleben wollen, müssen wir den Kapitalismus hinter uns lassen. Die Alternativen heißen jedoch weder Kommunismus noch radikaler Verzicht. Es geht vielmehr darum, die reale Wirtschaft in ein System zu transformieren, das zum Wohle aller Menschen agiert und unsere Lebensgrundlagen nicht zerstört. Hickel schlägt für diesen Umbau konkrete Schritte vor und liefert nebenbei einen bemerkenswerten Beitrag zu der Frage, wie der Schutz unseres Planeten sozial gerecht umgesetzt werden kann.

Ähnliche Bücher wie »Weniger ist mehr«
€32,00
Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt | Wie wir die Kurve(n) kriegen

Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sie sind aber häufig verknüpft. Und sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster: Eine Größe – Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre – nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen. Für sein hochaktuelles Buch hat Emanuel Deutschmann eine Unmenge von Daten analysiert. Er zeigt, dass Entwicklungen in einer verblüffenden Vielzahl von Bereichen diese steile Phase erreicht haben. Wir leben in einer Exponentialgesellschaft, und darum häufen sich die Krisen ebenso wie die sozialen Konflikte. Eigentlich müssten wir die Kurve kriegen und das Wachstum auf nachhaltigen Niveaus stabilisieren. Doch während sich das stabilisatorische Lager für entsprechende Maßnahmen einsetzt, drängen die Expansionisten auf mehr Tempo, mehr Autos, mehr Profit. Am Ausgang dieser Auseinandersetzung könnte sich die Zukunft der Menschheit entscheiden.

Ähnliche Bücher wie »Die Exponentialgesellschaft«
€22,00
Impulse zur Kontemplation

Christliche Kontemplation erfreut sich seit vielen Jahren großer Nachfrage, eine immer weiter wachsende Anzahl von Menschen entdeckt diese Methode für sich und nutzt sie für das eigene spirituelle Wachstum. Br. Jakobus Geiger, Mönch der Abtei Münsterschwarzach, beschäftigt sich schon sehr lange mit diesem Thema, seine Kurse sind meist ausgebucht. Dieser Band versammelt die Erkenntnisse und Impulse seiner Arbeit und ermöglicht es so, das Gehörte und Praktizierte noch einmal nachlesen und weiter durchdringen zu können.

Ähnliche Bücher wie »Wege ins Schweigen«
€15,00
Cäsar ist sehr glücklich in seinem Fuchsbau und mit seinen neuen Freunden, dem Biber, dem Eichhörnchen und dem dicken Bären. Sie gehen zusammen zum See und toben. Aber eines Tages holen die Freunde ihn mit ihren tollen Fahrrädern ab – und Cäsar hat keins! Dann ist er eben der Schiedsrichter bei ihrem Wettrennen. Was die anderen nicht wissen: in Wirklichkeit hat Cäsar ein tolles, grünes Rad, allerdings eins mit Stützrädern. Und er will sich keine Blöße geben. Also versucht er, nachts heimlich ohne die Stützräder zu fahren …

Ähnliche Bücher wie »Cäsar will Rad fahren«
€26,00
Letzte Chance für sichere Energien und Frieden. Gewinner des getAbstract Business Impact Readers’ Choice Award 2023

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen. »Dieses Buch ist eine schonungslose Aufarbeitung, rüttelt mit unbequemen Wahrheiten auf und will vor allem eins, nämlich dass wir aus dem Schaden klüger werden.« Ernst Ulrich von Weizsäcker »Claudia Kemfert ist eine herausragende Expertin, die messerscharf versteht, was Phase ist - wie wir so sagen.« Luisa Neubauer »Professor Kemfert zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftlern und erklärt immer wieder geduldig Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Politik. Aktuell wichtiger denn je!« Sven Plöger

Ähnliche Bücher wie »Schockwellen«
€24,00
Roman

Ein sinnliches und poetisches Romangemälde, das von unsicheren Zeiten und vom Licht der Liebe erzählt, ein Roman im Stillleben Mirren und Kato, Kato und Mirren. Sie lieben sich. Während Kato üppige Stillleben aus der Kunst für ihr Publikum nachkocht, malt Mirren. Aus einer großen Stadt am Fluss ziehen sie in eine kleine Stadt am Kanal, schließlich in ein grünes Provisorium, eine Bude, die sie zu ihrem Ort ausbauen. Doch hinter der Tapete dieser Bude spielt sich Befremdliches ab, es rieselt aus der Wand, die Zeit wird unzuverlässig, die Wege in die Stadt verschwinden. Katrin Schumacher verwebt literarische Fantastik, Schauerroman und Naturbeobachtung zu einer poetischen Liebesgeschichte, die von der existenziellen Verunsicherung unserer Zeit erzählt. Weder in der Kultur noch in der Natur finden die Figuren Halt. Was geht und was bleibt? Vielleicht nur eine Liste, die Liste der gebliebenen Dinge. Mit Schutzumschlag, Strukturpapier und Lesebändchen Illustration von Annika Siems

Ähnliche Bücher wie »Liste der gebliebenen Dinge«
€26,00
Ein Sachbilderbuch ab 8 Jahren und für die ganze Familie

Dieses außergewöhnliche Sachbuch bietet eine kindgerechte und gleichzeitig informative Reise durch die Welt der Künste – das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber. Vom Norden bis in den Süden gibt es von Skulpturen über Gemälde bis hin zu Schatzkammern viel in Deutschland zu entdecken, das auf der ganzen Welt einmalig ist: Wo zum Beispiel steht das älteste Karussell der Welt? Und in welchem von Vermeers berühmten Gemälden versteckte sich ein Bild im Bild? Jeder der abwechslungsreichen Kunstschätze hat seine ganz eigene, faszinierende Geschichte zu erzählen! Mit einem Vorwort von Horst Lichter! Inhalt (Auszug): Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer / Grünes Gewölbe, Dresden / Himmelsscheibe von Nebra, Halle / Eisenmaske Varusschlacht, Kalkriese / J. Vermeer - Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, Dresden / Spielzeugmuseum Nürnberg

Ähnliche Bücher wie »Abenteuer Kunstschätze - Entdecke besondere Kunst in Deutschland«
€18,00
€40,00
Nach dem internationalen Bestseller Yes is More legt BIG, die Bjarke Ingels Group, mit Hot to Cold nun nach und demonstriert, dass sich extreme Umweltverhältnisse, naturgegeben oder vom Menschen gemacht, als Herausforderung begreifen lassen und innovatives Design und intelligente Materialien architektonische Lösungen ermöglichen, die weit über die Gegenwart hinausweisen. Entstanden im Rahmen einer Ausstellung im National Building Museum in Washington zeigt Hot to Cold anhand von Fallbeispielen, wie Gebäude als ganzheitliche Ökosysteme umweltgerecht und wirtschaftlich funktionieren können. Bei einer Reise von den Wüsten Arabiens bis in die finnische Tundra sehen wir, wie stark der Einfluss der klimatischen Bedingungen auf die Architektur ist. Die zentrale Herausforderung ist dabei, die Wirkung der klimatischen Extreme auf den Menschen abzuschwächen, so dass ein bedürfnisorientiertes Leben möglich wird – in Zeiten schwindender Ressourcen und dramatischer klimatischer Extreme besonders essenziell. Unsere Städte und Gebäude sind keine Gegebenheiten, sondern das Resultat der Anstrengungen unserer Vorfahren und Mitbewohner des Planeten – wenn sie Unzulänglichkeiten aufweisen, so ist es an uns, sie weiterzuentwickeln. Bjarke Ingels, der das Schlagwort von der „hedonistischen Nachhaltigkeit“ prägte, und sein Team entwerfen in Hot to Cold ein pragmatisches Utopia, in dem die Gebäude, die wir uns erschaffen, lebendige und anpassungsfähige Teile eines größeren Ganzen sind. Das Buch beinhaltet: Design der preisgekrönten Künstler Sagmeister & Walsh bislang unveröffentlichte Essays von Bjarke Ingels einen Schutzumschlag mit umseitigem Poster

Ähnliche Bücher wie »BIG. Hot to Cold. An Odyssey of Architectural Adaptation«
€26,99
BBQ, Burger, Burrito & Co. – alles vegan, alles delicious

Lecker vegan kochen mit den köstlichen Kreationen von Alex! Das neue Buch von Alex "Kori" Villena ist da und liefert mit den leckeren Rezepten für BBQ, Burger, Burrito & Co. wieder einmal richtig ab. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen und dabei eine bewusste und nachhaltige Ernährung bevorzugen. Vegane Ernährung ist langweilig? Weit gefehlt: Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten für BBQ, Burger, Burrito & Co., die nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker sind. Alex Villena zeigt, dass vegane Ernährung keineswegs langweilig sein muss.Inrtypische Foodporn-Manier lässt er die Gerichte nicht nur optisch ansprechend aussehen, sondern auch, dass sie geschmacklich absolut begeistern können. Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und überzeugen auch Nicht-Veganer. Wie wäre es zum Beispiel mit einem "Crunchy Oats Frühstück", einer "Erdbeer-Joghurt-Bowl" oder einem "Schoko-Frappuccino" als Snack zwischendurch? Wer es lieber herzhaft mag, sollte unbedingt das "ultimative Döner-Fladenbrot", die "besten Süßkartoffelpommes ever" oder die "Loaded Chili Cheese Fries" probieren. Für alle, die auf vegane Alternativen setzen, sind der "Veganer Big Mac", der "Vegane Döner", der "Like-Chicken-Burger" oder der "Like-Chicken-Avocado-Wrap" perfekt. Echte Käseliebhaber sollten die genialen veganen Käsesaucen ausprobieren und für alle, die gerne etwas scharf mögen, ist der Döner-Dip oder die Spicy Mayo genau das Richtige. Wer mexikanische oder asiatische Gerichte liebt, sollte unbedingt die "Mexican Burrito Bowl" oder das "Grünes Thai-Curry" probieren. Zum Nachtisch gibt es dann noch "Süße Kirsch-Gnocchi" oder "Cheesecake-Bananabread" und als Frühstück am Wochenende die "Fluffy Cookie-Kirsch-Pancakes". Für diejenigen, die es gerne klassisch mögen, empfehlen wir ein "Knoblauchbaguette" oder ein "Grilled Cheese Sandwich". Absoluter Favorit bei den süßen Leckereien sind die "Chocolate-Chip-Cookies mit flüssigem Kern" und die "Ice Cream Banana Cold Brew" und wer es gerne exotisch mag, der sollte die "Kokos-Bowl" oder den "Tex-Mex-One-Pot-Reis" ausprobieren. Und auch wenn nicht alles für die schlanke Linie geeignet ist, so gilt doch: Das Leben ist kurz! Gönn dir eines der köstlichen Gerichte und lass dich von der Begeisterung anstecken. Mit diesem Buch kannst du deine Gäste beeindrucken und gleichzeitig deinen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise

Ähnliche Bücher wie »Gönn dir noch mehr!«
€28,00
Original italienische Gemüserezepte

Italienische Gemüserezepte für das ganze Jahr Gemüse in allen Formen und Farben: von Artischocken über Zucchini bis hin zu Lauch und Roter Bete Gennaro liebt die Gemüsevielfalt seiner Heimat Italien, wo das ganze Jahr über zahlreiche Gemüsesorten, wie Artischocken, Spargel, Tomaten und Auberginen. In Gennaros Küche ist frisches, saisonales Gemüse schon immer unerlässlich – nicht ohne Grund kam es in der Cucina povera, mit der er aufgewachsen ist, täglich auf den Tisch, schließlich war Gemüse preiswert und schnell verfügbar. So entstanden die schmackhaftesten Gerichte wie Gefüllte Artischocken, Auberginen-Parmigiana, Lauch-Agrodolce oder Spinatlasagne. Farblich in vier Kapitel unterteilt – grünes, rotes, sonnenfarbenes und lila Gemüse – zeigt Gennaro, dass Gemüse so viel mehr sein kann als bloße Beilage. Nicht alle Rezepte sind dabei rein vegetarisch, der Großteil kann aber nach Belieben angepasst werden. · vier Rezeptkapitel orientiert an Gemüsefarben · Hintergründe und Zubereitungstipps zu jeder Gemüsesorte

Ähnliche Bücher wie »Gennaros Verdure«
€18,00
Der Capri-Krimi

Ein junger Mann kommt eines Morgens tot im Sessellift auf dem Monte Solaro an. Jemand muss von unten aus der sonnenverbrannten Macchia auf ihn gezielt haben. Die erste Spur führt in einen Olivenhain, der ein altes Geheimnis birgt. Während die Kriminalpolizei von Neapel einen spezialisierten Suchtrupp schickt, stoßen die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo in ihrem neusten Fall auf extravagante Ideen rund um kostbares Olivenöl – und auf einen Baum mit einer Olivensorte, die es nur hier auf Capri gibt. Und für die manche Menschen töten würden.

Ähnliche Bücher wie »Grünes Gold«
€36,00
Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen Die erste philosophische Ideengeschichte zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur – bahnbrechend! »Der neue philosophische Kopf einer politischen Ökologie.« Libération

Ähnliche Bücher wie »Überfluss und Freiheit«
€12,00
"KAPPELER GELINGT ES, DIE LANGE HISTORIE DES RIESIGEN LANDES ZU BÜNDELN." ZEIT MAGAZIN GESCHICHTE Mit Blick auf das heutige Russland zeichnet dieses Buch einen spezifisch russischen Weg im Rahmen der Geschichte Europas nach. Es schildert die Grundlinien und Grundprobleme der russischen Geschichte seit ihren Anfängen, gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse und erörtert langfristige Kontinuitäten. Was man unbedingt über die russische Geschichte wissen sollte, wird hier knapp und einprägsam zusammengefasst.

Ähnliche Bücher wie »Russische Geschichte«
€32,00
Wie China der Schocktherapie entkam | Von der Erfinderin der Gaspreisbremse

Ein Lehrstück über den Umgang mit Preissteigerungen Nach dem Ende von Maos Herrschaft stand die politische Führung in China Ende der siebziger Jahre vor gewaltigen Problemen: Wie sollte sie das bankrotte Wirtschaftssystem neu erfinden? Wie eine galoppierende Inflation vermeiden, die als Schreckgespenst durch das Land spukte? Durch Schocktherapie oder schrittweise Reformen? Letztendlich obsiegten die Kräfte, die für einen staatlich gelenkten Wandel plädierten. Anders als Russland, das nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in einen katastrophalen Abwärtsstrudel geriet, erlebte China einen beispiellosen Aufstieg. Isabella M. Weber, eine der bedeutendsten Ökonominnen ihrer Generation, zeichnet in ihrem hoch gelobten Buch die damaligen Debatten um die Neugestaltung des chinesischen Wirtschaftssystems minutiös nach und ordnet diese Diskussionen in die langen Traditionen des ökonomischen Denkens im Reich der Mitte und des Westens ein. Insbesondere zeigt sie, wie es gelang, die Inflation zu begrenzen. Chinas Weg zurück in die Weltwirtschaft, so Weber, ist nicht nur die Geschichte einer einzigartigen Transformation. Angesichts der Verwerfungen auf den Energiemärkten und der dramatisch gestiegenen Lebenshaltungskosten sind die Auseinandersetzungen um Preiskontrollen und andere staatliche Eingriffe zudem lehrreich für aktuelle Debatten.

Ähnliche Bücher wie »Das Gespenst der Inflation«
€17,99
€23,99
Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen | Der international renommierte Klimaforscher zeigt konkrete Per

Ähnliche Bücher wie »Die Faltung der Welt«
€18,00
€22,00
Was Europa jetzt tun muss - Ein Weckruf | Edzard Reuter, zeigt, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die US

Edzard Reuter ist überzeugter Europäer und überzeugter Kämpfer für eine Wirtschaft, die auch am Wohl der Mitarbeiter*innen, der Umwelt, der Gesellschaft ausgerichtet ist. In seinem neuen Buch zieht er ein Fazit seines über 90-jährigen Lebens als politisch und gesellschaftlich engagierter Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG. Der Kenner und Beobachter der Weltpolitik und der Weltwirtschaft zeigt umfassend auf, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen. Die aktuelle Situation in der Ukraine bezeugt die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in der EU. Für Reuter ist angesichts vielschichtiger Herausforderungen der Weg für die Europäische Union klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen Staatsgebilde wandeln. Was hierfür nötig ist, sind vor allem visionäre Menschen, die klar und deutlich sagen, wohin der Weg führen soll – und die zugleich den Mut aufbringen, sich selbst zu korrigieren, wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde.

Ähnliche Bücher wie »Der Preis der Freiheit«
€10,00
Eric Carle Classic Edition

„Ich muss ausziehen", sagt Herbert, der Einsiedlerkrebs, als ihm sein Haus zu eng wird. Ein größeres Haus ist bald gefunden, aber noch ist es so kahl, und Herbert fühlt sich etwas verloren. Also streift er durchs Meer und trifft unterwegs Lebewesen, die sein neues Zuhause ganz besonders machen. Als es auch dort zu eng wird, ist Herbert zunächst traurig. Er kann doch dieses schöne Zuhause mit all den Freunden nicht verlassen! Oder doch? Als ein kleinerer Einsiedlerkrebs ohne Haus des Weges kommt, hat Herbert eine gute Idee. Eine Geschichte über das Wachsen und über die Freude, die in jedem Neuanfang steckt.

Ähnliche Bücher wie »Ein Haus für Herbert«
€25,00
Risiken und Nebenwirkungen der Pharmaindustrie

Zwei Dutzend große Pharmakonzerne beherrschen die globale Pharmaindustrie. Sie entscheiden darüber, welche neuen Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickelt werden und welche nicht. Maßgeblich sind dabei die Gewinnaussichten. Die Ziellatten für Profitraten liegen weit höher als in anderen Branchen. Aktuell werden bakterielle Krankheitserreger gegen die heute verfügbaren Antibiotika resistent, aber die Pharmaindustrie entwickelt wegen der zu geringen Profitmargen keine neuen Antibiotika. Und patentgeschützte Medikamente sind maßlos überteuert. Wir brauchen neue Regeln, eine Gesundheitspolitik, die die Grundversorgung der Bürger und Bürgerinnen garantiert und schützt. Die Politik muss das Zepter wieder in die Hand nehmen, Transparenz und Kooperation durchsetzen. Die Pharmamonopole müssen aufgebrochen werden. Die Preise von Medikamenten, Vakzinen und medizinischen Geräten sollten auf der Basis ausgewiesener Kosten festgelegt werden. Alles, was mit öffentlichen Geldern oder in öffentlichen Institutionen entwickelt wird, kann mit offenen Patenten für die Gesellschaft gesichert werden. Die teuren klinischen Studien sollten in Absprache mit der WHO international koordiniert und mit Sondersteuern finanziert werden. Die Aufgabe, kommende Gesundheitskrisen solidarisch zu meistern, und die Frage nach der Zukunft der menschlichen Zivilisation hängen eng zusammen. Eine „Pharma fürs Volk“ ist deshalb von großer Dringlichkeit.

Ähnliche Bücher wie »Pharma fürs Volk«
€26,00
Als Mias Mutter eines Morgens die Zeitung aufschlägt, stößt sie auf eine Kontaktanzeige, die das Leben ihrer kleinen Familie auf den Kopf stellen wird. Ohne zu zögern beschließt sie, den Vater ihres Kindes zu verlassen und sich mit ihrer fünfjährigen Tochter auf den Weg ins Ungewisse zu machen. Was für die lebenshungrige Mutter nach Verheißung und Abenteuer klingt, bedeutet für das Kind vor allem eines: den schmerzhaften Verlust seiner Wurzeln. Immer wieder muss sich Mia an ganz neue Umgebungen anpassen und Vertrautes und Liebgewonnenes zurücklassen; doch neben vielen Ängsten und tiefer Einsamkeit erlebt das Mädchen auch immer wieder Momente flüchtigen Glücks. Die Autorin Sarah Knausenberger hat jedem Kapitel ihres Romans einen kurzen pflanzenkundlichen Exkurs vorangestellt. So verwebt sie allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wachstum von Pflanzen mit der individuellen Geschichte eines jungen Mädchens, das unter widrigen äußeren Bedingungen viel zu schnell erwachsen werden muss. Und dem es doch gelingt, dem Leben ein kleines bisschen Verlässlichkeit abzuringen und schließlich seine innere Heimat zu finden. Auf die botanischen Betrachtungen abgestimmt enthält das Buch 14 kleine, in Collagen eingebettete Tuschezeichnungen der Illustratorin Elke Ehninger sowie weitere ganzseitige Collagen, in denen sich die Stimmungen des Buches und dessen vielschichtige Thematik widerspiegeln.

Ähnliche Bücher wie »Die Wildmohnfrau«
€16,00
Roman über zwei Jungen, den Umgang mit Trauer und einem Appell füreinander einzustehen: über erste Liebe und Mobbing – ab 12 Jahren

13 ¾, heimlich verliebt und Stimmungstiefs, die genau dann anklopfen, wenn er es gar nicht gebrauchen kann – für Leon Hertz ist das Leben nicht einfach. Immerhin bekommt er bei seinem Referat zum Thema Tod und Trauer Unterstützung: Der stille Rouven hilft ihm bei seinen Recherchen über ein rätselhaftes Holzkreuz an der Ampel. Leon merkt bald, dass auch Rouven Traurigkeit kennt und sie einiges gemeinsam haben. Aber etwas scheint ihrer Freundschaft im Weg zu stehen … (K)eine Außenseiter-Geschichte – dieses Jugendbuch ab 12 Jahren erzählt einfühlsam und außergewöhnlich von einem „gewöhnlichen“ Teenager auf der Suche nach der eigenen Identität Plädoyer für das Hinsehen und gegen das Wegschauen - Dieses Buch für Freundschaft einzustehen und sich gegen Mobbing zu stellen! Diese Geschichte beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema Tod und Trauer. Zugleich ist sie eine Hommage an Toleranz, Akzeptanz und die Vielfalt von Lebenswegen.

Ähnliche Bücher wie »Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit«
€10,90
Ein kleiner Naturführer

• Neue Reihe kleinformatiger Sachbücher für spannende Streifzüge durch die Natur • Mit Tipps zur Baumbestimmung und Ideen für Aktivitäten drinnen und draußen • Gestaltet von unserer Erfolgsillustratorin Nina Chakrabarti Kleine Baumkunde für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen: Mit diesem charmant illustrierten Pocketguide erfahren Sie und Ihre Kinder alles über das Wachstum eines Baumes vom Samen bis zum Schössling, welche Rolle Bäume in Sagen und Mythen spielen und was die verblüffende Kronenscheu ist. Also nichts wie raus in die Natur!

Ähnliche Bücher wie »Hallo Bäume«
€9,95
Montessori eine Welt der Weiterentwicklung. Mit vielen fantastischen Stickern

Wie sieht es in unserem Körper aus? Warum bluten wir, wenn wir uns verletzen? Von den Augen bis zu den Knochen gibt es in diesem Mitmachbuch für Kinder eine Menge über den menschlichen Körper zu entdecken! Nach Montessori ist Körper- und Bewegungsbewusstsein entscheidend für ein glückliches Wachstum des Kindes, daher sollte es kindgerecht Wissen über seine Anatomie und Physiologie sammeln. Die Puppe Camilla begleitet es durch alle Spiele, bei denen es auch gilt, den eigenen Körper zu erfahren, etwa als Herzschlag oder Muskelkraft.

Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Buch: Der menschliche Körper«
€15,00
Eine ganz besondere Geschichte über das Großwerden Die großartige Vorlesegeschichte entführt Kinder ab 7 Jahren in das idyllische Norwegen. Sie erzählt von Ida und ihrem kleinen Bruder Oskar. Von Fluss-Safaris in der Frühlingssonne und verlorenen Vampiren in der Herbstdunkelheit. Von Muffins und Puderzucker, von Veränderung und Verlust und von dem, was manchmal kaum zu ertragen ist… Das bewegende Kinderbuch der preisgekrönten Autorin Maria Parr erinnert daran, dass das Leben eine Reise voller Abenteuer, Veränderungen und Wachstum ist. Die warmherzige und rasante Geschichte über das Großwerden berührt Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene gleichermaßen. Eine wunderbare Hommage an das Leben, an Geschwisterbeziehungen und an die Orte, die wir lieben. Himbeereis am Fluss: Die kleinen und großen Momente des Erwachsenwerdens Warmherzige Alltagsabenteuer: Stimmungsvolle Vorlesegeschichte über Geschwisterbeziehungen, Veränderungen und das Erwachsenwerden für Kinder ab 7 Jahren. Wichtiges Thema Geschwister: Ida und ihr kleiner Bruder Oskar zeigen, wie tief und bedeutsam eine Geschwisterbeziehung sein kann. Verlust und Veränderung: Sensible Themen werden kindgerecht, verständlich und empathisch dargestellt. Emotional erzählt: Die preisgekrönte norwegische Autorin Maria Parr macht eine Liebeserklärung an das Leben – mit all seinen Höhen und Tiefen. Das berührende Kinderbuch erklärt Kindern ab 7 Jahren Themen wie Veränderung, Verlust und das Erwachsenwerden mit einer Leichtigkeit, die man selten findet. Es lädt dazu ein, das Leben in all seinen Facetten zu sehen und zu verstehen, was es heißt, zusammenzuwachsen. Eine großartige Geschichte für alle, die ihre Kinder für die wesentlichen Themen des Alltags sensibilisieren möchten.

Ähnliche Bücher wie »Himbeereis am Fluss«
€20,00
Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen

»Mit großer Kraft und Liebe zum Leben erzählt dieses Buch von der Wärme, die sich freisetzt, wenn aus erlittenem Schmerz ein neues Sehen entsteht.« Marica Bodrožić UNSER UMGANG MIT LEID SUCKT — HERE'S WHY Wer schon einmal eine schwere Lebensphase durchgemacht hat, kennt das Problem: Offenes, angemessenes Leiden ist ein gesellschaftliches Tabu. »Halb so wild« oder »das wird schon wieder«, heißt es da. Diese Haltung ist gleichermaßen tief in unserem Leistungsdenken verwurzelt wie auch schädlich. Denn die Bagatellisierung verhindert den Aufbau nötiger Resilienz, sagt Dr. Nady Mirian. Leid gehört unweigerlich zum Leben dazu. Was wir brauchen, ist ein neuer gesellschaftlicher Blick, der uns den Raum zur individuellen Verarbeitung von Trauer und Schmerz ermöglicht. Dieses Buch ist ein mutmachender und wohlüberlegter Aufruf, unser Recht auf Leiden fernab von Tabus, Scham und Effizienzdenken zurückzuerobern. »Nady Mirian ist eine einzigartige Kennerin der menschlichen Seele. Ein großes Buch für alle, die tiefer blicken wollen.« Gilda Sahebi »Ein Universum existentieller Gefühle zwischen zwei Buchdeckeln, in dem Leid sein darf. Aushalten, atmen, annehmen.« Nora Hespers »Ein Must-Read über das Menschsein – und eine nuancierte Antwort darauf, warum es sich lohnt, das Durcheinander namens Leben mit beiden Händen zu ergreifen.« Shila Behjat

Ähnliche Bücher wie »Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens«
€26,00
Eine Geschichte von Terror, Tod, Überleben und Hoffnung | Der 7. Oktober 2023 – geschildert von einem Überlebenden des Kibbuz Nahal Oz

Dieses Buch ist Reportage und Geschichte des Massakers, dessen Datum für immer im Gedächtnis bleiben wird Am Morgen des 7. Oktober 2023 wurden Amir Tibon und seine Frau von Mörsergranaten geweckt, die in der Nähe ihres Hauses im Kibbuz Nahal Oz, einer israelischen Siedlung an der Grenze zum Gazastreifen, einschlugen. Sie verbarrikadierten sich mit den beiden kleinen Töchtern im Schutzraum des Hauses und ermahnten sie, nicht zu weinen, während sie die Schüsse der Hamas-Angreifer vor ihren Fenstern hörten. Die Tore von Gaza erzählt die Geschichte des 7. Oktobers 2023 durch das Prisma der Ereignisse, die in Nahal Oz über die Familie hereinbrachen, die schließlich von Amir Tibons eigenem Vater mit unglaublichem Mut gerettet wurde. Das Buch schildert den jahrzehntelangen Kampf einer Gemeinschaft um Leben, Wohlstand und Wachstum an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Es ist zugleich eine kurze Geschichte Israels, auch über das Versagen der israelischen Politik, für die Sicherheit der eigenen Bevölkerung zu sorgen. Mit großem Einfühlungsvermögen und auf der Grundlage israelischer und palästinensischer Quellen sowie Originalinterviews mit den Polizisten und Soldaten, die am 7. Oktober an der Seite seiner Eltern kämpften, zeichnet Amir Tibon einen schonungslosen, aber letztlich hoffnungsvollen Blick auf diesen scheinbar unlösbaren Konflikt und seine globalen Auswirkungen.

Ähnliche Bücher wie »Die Tore von Gaza«
€14,90
Über den Rand gemalt und nicht als Erster an der Ziellinie? Macht doch nichts! Dieses Pappbilderbuch im angesagten Retro-Stil ermuntert Kinder dazu, Neues auszuprobieren und sich von vermeintlichen Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Die beliebte Illustratorin Annelies Draws erschafft eine zauberhafte Welt rund um den kleinen Braunbären und seine Freund*innen, mit der sich Kinder ab 12 Monaten gut identifizieren können. Kleine, universelle Weisheiten und Illustrationen im Vintage-Look vermitteln leicht verständliche Botschaften über kontinuierliches Lernen, Wachstum und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Ähnliche Bücher wie »Fehler machen ist ok«
€22,00
Roman | Deutscher Buchpreis 2024

Deutscher Buchpreis 2024 Großer Preis des deutschen Literaturfonds 2024 Wiesbadener Literaturpreis 2024 Prix Grand Continent Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2024 »Ein Buch wie ein Seiltanz. Aber solange Martina Hefter erzählt, kann nichts passieren.« Anne Weber Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um ihr Geld zu bringen. Doch statt darauf hereinzufallen, werden genau diese Männer zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will – und das vermeintlich ohne Konsequenzen. Ganz im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben, in dem sie immer unterwegs, immer besorgt um Jupiter, immer beschäftigt und eingebunden ist. Also flüchtet Juno ab und zu vor ihrem Alltag ins Internet und spielt dort Spielchen mit Männern, die sie anlügen. Sie selbst wird zur Lügnerin. Aber ist es nicht so, dass man sich beim Lügen zuallererst selbst belügt? Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung. »Hey guten Morgen, wie geht es dir« ist ein tiefgehender Roman, aber so leichtfüßig wie eine Komödie.

Ähnliche Bücher wie »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«
€14,00
€22,00
Ein Kompass für die Zukunft Wie ökonomische Werte und ethische Wertvorstellungen unser Handeln und unsere Zukunft prägen

Ähnliche Bücher wie »Werte«
€14,00
€28,00
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft

Gegen die Freiheit des Raubtierkapitalismus: Warum unsere Gesellschaft eine neue Wirtschaftspolitik braucht, um zukunftsfähig und gerechter zu werden Trotz ihrer offensichtlichen Mängel, beeinflussen neoliberale Glaubenssätze noch immer Regierungen und politische Entscheidungen auf der ganzen Welt. Durch weniger Regulierung soll – so die Idee – mehr Wohlstand und größere Freiheit für jeden Einzelnen geschaffen werden. In diesem Buch hinterfragt Joseph Stiglitz, wessen Freiheit damit tatsächlich gemeint ist und was passiert, wenn die Freiheit des einen nur auf Kosten der Freiheit eines anderen erreicht werden kann. Der Nobelpreisträger untersucht, wie heutige neoliberale Narrative entstanden sind und zeigt, dass unregulierte Märkte in Wahrheit wenig mit individueller Freiheit zu tun haben. Im Gegenteil: sie reduzieren Wachstum und Unternehmergeist sogar und verringern wirtschaftliche Chancen für viele. Dabei verlagern sie den Reichtum der Mehrheit auf wenige Länder und Einzelpersonen, die profitieren. Stiglitz offenbart, wie das neoliberale Wirtschaftsmodell auch unsere rechtlichen und sozialen Freiheiten beeinflusst und macht deutlich, was sich ändern muss, um die zunehmende gesellschaftlichen Polarisierung aufzuhalten. Seine Vision für einen Weg aus der Krise ist zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Welt, in der ökonomische Freiheit allen zugutekommt.

Ähnliche Bücher wie »Der Weg zur Freiheit«
€25,00
Der biologische Sinn hinter der Vielfalt von Sex, Gender und Geschlecht

Unser Blick auf Sexualität und Gender wurde lange Zeit von der Vorstellung geprägt, dass alles außerhalb der heterosexuellen Orientierung und der binären Geschlechteraufteilung unnatürlich sei. Bis heute glauben viele, dass die Evolution dies vorgäbe, weil es dem Gesetz der Fortpflanzung diene. Vereinzelte Beispiele aus dem Tierreich wie Clownfische, die ihr Geschlecht umwandeln, oder homosexuelles Verhalten bei Pinguinen wurden und werden fälschlicherweise als Ausnahmen betrachtet. Um seine Standpunkte zu verdeutlichen, nimmt uns der renommierte Biologe Nathan H. Lents mit auf eine Reise durch das Liebesleben der Tiere, aber auch des Menschen. Es stellt sich heraus, dass die Fluidität von Geschlecht kein neues Phänomen ist. Lents erklärt, dass es in der Natur von Vorteil sein kann, homo-, pan- oder bisexuell zu sein: ob bei schwul lebenden Schwänen, bisexuellen Bonobos oder auch Menschen, die Gruppensex praktizieren, wenn sie den Zusammenhalt einer unter höchsten Belastungen stehenden Gemeinschaft festigen müssen.Lents deckt Vorurteile auf und zeigt, dass am Ende der Kern der Evolution nicht die Fortpflanzung, sondern das Erzeugen von Diversität ist.

Ähnliche Bücher wie »Diversität«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de