Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Sachbücher.
Wir haben 200 Buchtipps zu "Sachbücher" gefunden.
Wir haben 200 Buchtipps zu "Sachbücher" gefunden.
€12,95
Emotionale Entwicklung für Grundschulkinder - Zur Förderung der Medienkompetenz ab 6
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! So surfe ich sicher durchs Netz! Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Mirja, Leon, Till und Aylin erleben nicht nur, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, sondern verraten auch, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Mit vielen Tipps und Beispielen bietet dieses Buch einen idealen Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber. Fördert die emotionale Entwicklung von Grundschulkindern Wichtige Sachbücher zu Themen, die Kinder der unteren Klassenstufen und ihre Eltern beschäftigen Komplizierte Fragen in leicht verständlichen Texten einfach beantwortet Auch für Erstleser geeignet Detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen durchgehend alle wichtigen Fakten. Gibt Grundschulkindern konkrete Hilfestellung und Tipps zum sicheren Umgang mit den Internet Bietet hilfreiche Gesprächsanlässe für Erwachsene und Kinder sowie die pädagogische Arbeit Inklusive hilfreicher Übersicht mit Beratungsstellen
Ähnliche Bücher wie »Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern)«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! So surfe ich sicher durchs Netz! Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Mirja, Leon, Till und Aylin erleben nicht nur, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, sondern verraten auch, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Mit vielen Tipps und Beispielen bietet dieses Buch einen idealen Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber. Fördert die emotionale Entwicklung von Grundschulkindern Wichtige Sachbücher zu Themen, die Kinder der unteren Klassenstufen und ihre Eltern beschäftigen Komplizierte Fragen in leicht verständlichen Texten einfach beantwortet Auch für Erstleser geeignet Detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen durchgehend alle wichtigen Fakten. Gibt Grundschulkindern konkrete Hilfestellung und Tipps zum sicheren Umgang mit den Internet Bietet hilfreiche Gesprächsanlässe für Erwachsene und Kinder sowie die pädagogische Arbeit Inklusive hilfreicher Übersicht mit Beratungsstellen
Ähnliche Bücher wie »Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern)«
€24,00
Moderne Mythen, Verschwörungstheorien und Pseudohistorie (Midas Sachbuch)
Von Freimaurern bis Echsenmenschen: Wie prägen Verschwörungsmythen unsere Gesellschaft? Verschwörerische Denkweisen sind überall präsent: Manche Menschen glauben an die fortwährende Existenz uralter Geheimgesellschaften wie die der Illuminaten oder des Templerordens. Andere wiederum fürchten sich vor den Weltherrschafts-Plänen formwandelnder Reptilienwesen aus dem All. Der amerikanische Historiker Ronald H. Fritze ist führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pseudohistorie. Mit humorvollen Zwischentönen forscht er nach den Wurzeln der skurrilsten und bekanntesten Verschwörungstheorien. Sein Buch zeichnet die jahrhundertealten Narrative rund um Freimaurerlogen oder die verlorenen Stämme Israels nach. Sachkundig und fundiert erklärt der Experte die Neigung der Menschen, an korrupte Eliten und obskure Geheimbünde zu glauben. - Moderne Mythen und alte Legenden: Analyse historischer und aktueller Verschwörungstheorien - Dreiste Geschichtsfälschung: Von den Protokollen der Weisen von Zion bis zur Trump-Wahl - Krude Auswüchse der Pseudowissenschaften: Der Mythos von Roswell und andere Beispiele - Wie Manipulation und Misstrauen unsere Gesellschaft gefährden. Ein Experte warnt! Wenn der Verschwörungsmythos die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbt Wilde Spekulationen und haarsträubende Theorien über „die da oben“ erschüttern nachhaltig das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen. Heutzutage haben Verschwörungstheoretiker besonders leichtes Spiel: Der Algorithmus der sozialen Medien liebt moderne Legenden und erleichtert deren Verbreitung. Ronald H. Fritze klärt darüber auf, was Wissenschaft und Pseudowissenschaften unterscheidet. Sein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Sachbuch führt tief in das Dickicht moderner und historischer Verschwörungserzählungen und entlarvt gefährliche Mythen, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaften auf eine harte Probe stellen.
Ähnliche Bücher wie »Hoffnung, Angst und Schrecken«
Von Freimaurern bis Echsenmenschen: Wie prägen Verschwörungsmythen unsere Gesellschaft? Verschwörerische Denkweisen sind überall präsent: Manche Menschen glauben an die fortwährende Existenz uralter Geheimgesellschaften wie die der Illuminaten oder des Templerordens. Andere wiederum fürchten sich vor den Weltherrschafts-Plänen formwandelnder Reptilienwesen aus dem All. Der amerikanische Historiker Ronald H. Fritze ist führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pseudohistorie. Mit humorvollen Zwischentönen forscht er nach den Wurzeln der skurrilsten und bekanntesten Verschwörungstheorien. Sein Buch zeichnet die jahrhundertealten Narrative rund um Freimaurerlogen oder die verlorenen Stämme Israels nach. Sachkundig und fundiert erklärt der Experte die Neigung der Menschen, an korrupte Eliten und obskure Geheimbünde zu glauben. - Moderne Mythen und alte Legenden: Analyse historischer und aktueller Verschwörungstheorien - Dreiste Geschichtsfälschung: Von den Protokollen der Weisen von Zion bis zur Trump-Wahl - Krude Auswüchse der Pseudowissenschaften: Der Mythos von Roswell und andere Beispiele - Wie Manipulation und Misstrauen unsere Gesellschaft gefährden. Ein Experte warnt! Wenn der Verschwörungsmythos die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbt Wilde Spekulationen und haarsträubende Theorien über „die da oben“ erschüttern nachhaltig das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen. Heutzutage haben Verschwörungstheoretiker besonders leichtes Spiel: Der Algorithmus der sozialen Medien liebt moderne Legenden und erleichtert deren Verbreitung. Ronald H. Fritze klärt darüber auf, was Wissenschaft und Pseudowissenschaften unterscheidet. Sein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Sachbuch führt tief in das Dickicht moderner und historischer Verschwörungserzählungen und entlarvt gefährliche Mythen, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaften auf eine harte Probe stellen.
Ähnliche Bücher wie »Hoffnung, Angst und Schrecken«
€15,00
zum vorlesen & selber entdecken: Die Welt der Dinos. Für Krippe, Kita & Kinderzimmer: die Sachbilderbuch-Reihe für kleine Nerds und andere neugierige K
Auf Dino-Safari mit den Allerkleinsten! Das kunterbunte Wissensbuch für Kinder ab 2 Jahren vermittelt mit Leichtigkeit und Spaß erstaunliche Fakten rund um die Giganten der Urzeit. Was haben die Dinosaurier gefressen? Wie konnten sie sich gegen ihre Feinde verteidigen? Und welcher Saurier war so schwer wie 17 Elefanten? Ganz spielerisch erfahren Kinder mit diesem Dino-Buch, dass es über 800 verschiedenen Arten gab, die im Trias, Jura und der Kreidezeit lebten - vom Schwergewicht bis zum Mini-Dino in Hühnergröße. - Die Welt der Dinos: Eine aufregende Zeitreise im Bilderbuch, für die Krippe und Daheim - Faszination Dinosaurier: Lebensraum, Artenvielfalt und woher wir unser Wissen darüber haben - Sachbücher für Kinder, die neugierig sind: Ein Titel aus der beliebten Reihe „Nerdy Babys“ - Ansprechend bunt illustriert und mit Witz erzählt von Emmy Kastner - Ein Vorlesebuch ab 2 Jahren, geeignet bis ins Kindergartenalter Warum Dinosaurier für Kinder so faszinierend sind? Die Mini-Nerds zeigen es uns! Niedliche Nerdbabys mit Brillen und Strampelanzügen begleiten die jungen Leser und kommentieren mit Kinderaugen die Erkenntnisse aus diesem einzigartigen Bilderbuch. Dinosaurier geben den Paläontologen bis heute immer wieder Rätsel auf: Was können wir aus (versteinerter) Dino-Kacke herauslesen? Was hat es mit Flugsauriern auf sich? Und wie konnte es eigentlich passieren, dass die Dinosaurier aussterben? Die Nerdy Babys wissen, was neugierig macht: So ist ein Dinosaurier-Buch für Kinder entstanden, das nicht nur einen Überblick verschafft, sondern immer wieder zum Staunen und Nachforschen verführt!
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 3 - Dinosaurier«
Auf Dino-Safari mit den Allerkleinsten! Das kunterbunte Wissensbuch für Kinder ab 2 Jahren vermittelt mit Leichtigkeit und Spaß erstaunliche Fakten rund um die Giganten der Urzeit. Was haben die Dinosaurier gefressen? Wie konnten sie sich gegen ihre Feinde verteidigen? Und welcher Saurier war so schwer wie 17 Elefanten? Ganz spielerisch erfahren Kinder mit diesem Dino-Buch, dass es über 800 verschiedenen Arten gab, die im Trias, Jura und der Kreidezeit lebten - vom Schwergewicht bis zum Mini-Dino in Hühnergröße. - Die Welt der Dinos: Eine aufregende Zeitreise im Bilderbuch, für die Krippe und Daheim - Faszination Dinosaurier: Lebensraum, Artenvielfalt und woher wir unser Wissen darüber haben - Sachbücher für Kinder, die neugierig sind: Ein Titel aus der beliebten Reihe „Nerdy Babys“ - Ansprechend bunt illustriert und mit Witz erzählt von Emmy Kastner - Ein Vorlesebuch ab 2 Jahren, geeignet bis ins Kindergartenalter Warum Dinosaurier für Kinder so faszinierend sind? Die Mini-Nerds zeigen es uns! Niedliche Nerdbabys mit Brillen und Strampelanzügen begleiten die jungen Leser und kommentieren mit Kinderaugen die Erkenntnisse aus diesem einzigartigen Bilderbuch. Dinosaurier geben den Paläontologen bis heute immer wieder Rätsel auf: Was können wir aus (versteinerter) Dino-Kacke herauslesen? Was hat es mit Flugsauriern auf sich? Und wie konnte es eigentlich passieren, dass die Dinosaurier aussterben? Die Nerdy Babys wissen, was neugierig macht: So ist ein Dinosaurier-Buch für Kinder entstanden, das nicht nur einen Überblick verschafft, sondern immer wieder zum Staunen und Nachforschen verführt!
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 3 - Dinosaurier«
€12,95
Planeten, Monde, Universum: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Mit memo Wissen ins Weltall eintauchen • Wissen mit Aha-Effekt: von Sternen, Monden und Planeten • Altersgerecht und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über unser Universum • Einzigartige visuelle Wissensvermittlung: spannende Fakten und über 300 Fotos und Infografiken – perfekt für den Unterricht, Referate oder Hausaufgaben • Mit kahoot!-Quizfragen in jedem Band • memo Wissen: die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt, komplett aktualisiert und im neuen Look Faktenreiche Entdeckungsreise im Weltraum Von unserem Sonnensystem über Schwarze Löcher bis zur Entstehung des Universums: In diesem Kindersachbuch erfahren Mädchen und Jungen ab 8 Jahren alles über das Weltall und die Geheimnisse des Kosmos. Sternenkarten bilden den Nachthimmel ab, Fotos zeigen beeindruckende Nebel und entfernte Galaxien. Ein spannendes, fantastisch bebildertes Kinderbuch für alle, die sich für die Weiten des Weltalls interessieren! Ob zu Giganten der Urzeit, dem antiken Rom oder schillernden Edelsteinen: Die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Antworten auf alle Fragen – mit gut recherchierten Fakten, tollen Fotos und coolen Infografiken. Ein praktischer Nachschlageteil mit Weblinks und Tipps macht Lust, tiefer in das Thema einzusteigen. Jeder Band enthält kahoot!-Quizfragen, die auf der beliebten Lernplattform zu Hause oder in der Schule gespielt werden können. Sachwissen einzigartig aufbereitet – mit Wow-Effekt auf jeder Seite! Auf ins All: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Astronomie-Expert*innen!
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Weltall«
Mit memo Wissen ins Weltall eintauchen • Wissen mit Aha-Effekt: von Sternen, Monden und Planeten • Altersgerecht und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über unser Universum • Einzigartige visuelle Wissensvermittlung: spannende Fakten und über 300 Fotos und Infografiken – perfekt für den Unterricht, Referate oder Hausaufgaben • Mit kahoot!-Quizfragen in jedem Band • memo Wissen: die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt, komplett aktualisiert und im neuen Look Faktenreiche Entdeckungsreise im Weltraum Von unserem Sonnensystem über Schwarze Löcher bis zur Entstehung des Universums: In diesem Kindersachbuch erfahren Mädchen und Jungen ab 8 Jahren alles über das Weltall und die Geheimnisse des Kosmos. Sternenkarten bilden den Nachthimmel ab, Fotos zeigen beeindruckende Nebel und entfernte Galaxien. Ein spannendes, fantastisch bebildertes Kinderbuch für alle, die sich für die Weiten des Weltalls interessieren! Ob zu Giganten der Urzeit, dem antiken Rom oder schillernden Edelsteinen: Die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Antworten auf alle Fragen – mit gut recherchierten Fakten, tollen Fotos und coolen Infografiken. Ein praktischer Nachschlageteil mit Weblinks und Tipps macht Lust, tiefer in das Thema einzusteigen. Jeder Band enthält kahoot!-Quizfragen, die auf der beliebten Lernplattform zu Hause oder in der Schule gespielt werden können. Sachwissen einzigartig aufbereitet – mit Wow-Effekt auf jeder Seite! Auf ins All: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Astronomie-Expert*innen!
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Weltall«
€12,95
Hitze, Stürme, Überschwemmungen. Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Mit memo Wissen Naturkatastrophen verstehen • Wissen mit Aha-Effekt: von Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüchen • Altersgerecht erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über die Entstehung und Auswirkung gefährlicher Naturereignisse • Einzigartige visuelle Wissensvermittlung: spannende Fakten und über 300 Fotos und Infografiken – perfekt für Unterricht, Referate oder Hausaufgaben • Mit kahoot!-Quizfragen in jedem Band • memo Wissen: die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt, komplett aktualisiert und im neuen Look Faktenreiche Entdeckungsreise Warum bebt die Erde? Wie entsteht ein Tsunami? Und mit welchen Warnsystemen können wir uns vor Überschwemmungen schützen? Dieses Kindersachbuch informiert Mädchen und Jungen ab 8 Jahren über die Entstehung und Folgen bedrohlicher Naturgewalten, wie Wirbelstürme, Waldbrände oder Hochwasser, und den Zusammenhang mit dem Klimawandel. Ein spannendes, umfangreich bebildertes Kinderbuch für alle, die sich für vielfältige Naturphänomene interessieren. Ob zu Giganten der Urzeit, dem antiken Rom, schillernden Edelsteinen oder dem Weltall: Die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Antworten auf alle Fragen – mit gut recherchierten Fakten, tollen Fotos und coolen Infografiken. Ein praktischer Nachschlageteil mit Weblinks und Tipps macht Lust, tiefer in das Thema einzusteigen. Jeder Band enthält kahoot!-Quizfragen, die auf der beliebten Lernplattform zu Hause oder in der Schule gespielt werden können. Sachwissen einzigartig aufbereitet – mit Wow-Effekt auf jeder Seite! Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Natur-Expert*innen! Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Naturkatastrophen«
Mit memo Wissen Naturkatastrophen verstehen • Wissen mit Aha-Effekt: von Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüchen • Altersgerecht erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über die Entstehung und Auswirkung gefährlicher Naturereignisse • Einzigartige visuelle Wissensvermittlung: spannende Fakten und über 300 Fotos und Infografiken – perfekt für Unterricht, Referate oder Hausaufgaben • Mit kahoot!-Quizfragen in jedem Band • memo Wissen: die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt, komplett aktualisiert und im neuen Look Faktenreiche Entdeckungsreise Warum bebt die Erde? Wie entsteht ein Tsunami? Und mit welchen Warnsystemen können wir uns vor Überschwemmungen schützen? Dieses Kindersachbuch informiert Mädchen und Jungen ab 8 Jahren über die Entstehung und Folgen bedrohlicher Naturgewalten, wie Wirbelstürme, Waldbrände oder Hochwasser, und den Zusammenhang mit dem Klimawandel. Ein spannendes, umfangreich bebildertes Kinderbuch für alle, die sich für vielfältige Naturphänomene interessieren. Ob zu Giganten der Urzeit, dem antiken Rom, schillernden Edelsteinen oder dem Weltall: Die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Antworten auf alle Fragen – mit gut recherchierten Fakten, tollen Fotos und coolen Infografiken. Ein praktischer Nachschlageteil mit Weblinks und Tipps macht Lust, tiefer in das Thema einzusteigen. Jeder Band enthält kahoot!-Quizfragen, die auf der beliebten Lernplattform zu Hause oder in der Schule gespielt werden können. Sachwissen einzigartig aufbereitet – mit Wow-Effekt auf jeder Seite! Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Natur-Expert*innen! Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Naturkatastrophen«
€25,00
Neues deutsches Geschichtsbewusstsein
Wem gehört die deutsche Geschichte? Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«, werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden. Mit Beiträgen von Eckart Conze, Hajo Funke, Efsun Kızılay, Meron Mendel, Dirk Moses, Michael Rothberg, Ilko-Sascha Kowalczuk, Franziska Davies, Sonja Hegasy u. v. m.
Ähnliche Bücher wie »Erinnerungskämpfe«
Wem gehört die deutsche Geschichte? Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«, werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden. Mit Beiträgen von Eckart Conze, Hajo Funke, Efsun Kızılay, Meron Mendel, Dirk Moses, Michael Rothberg, Ilko-Sascha Kowalczuk, Franziska Davies, Sonja Hegasy u. v. m.
Ähnliche Bücher wie »Erinnerungskämpfe«
€34,00
Popmusik als Spiegel der Gesellschaft – Zeitgeschichte, Protestkultur und Popmusik
Was erzählt Pop über die deutsche Geschichte? Popmusik reflektiert die Zeitgeschichte, prägt die Erinnerungskultur und übt Kritik. Marcus S. Kleiner schildert die Entwicklung der deutschsprachigen Popmusik seit 1945 und ihr Zusammenspiel mit Politik. Anhand politischer Ereignisse analysiert er Songs wie Franz Josef Degenhardts »Wölfe mitten im Mai« als Warnung vor dem Faschismus der 1960er Jahre, »Macht kaputt, was euch kaputt macht« von Ton Steine Scherben als Ausdruck der Utopien der 1970er oder Ebows »Punani Power« als Intervention für Geschlechtergerechtigkeit. Mit Antilopen Gang, Akne Kid Joe, BAP, Blond, Wolf Biermann, Samy Deluxe, Fehlfarben, Fresh Familee, Fasia Jansen, Hans-A-Plast, Lin Jaldati, Cem Karaca, Kettcar, Muff Potter, Schrottgrenze, Slime, Tocotronic, Hannes Wader, ZSK und vielen mehr. Mit zahlreichen Interviews und Playlists zum Mithören. »Das Phänomen Popmusik an sich finde ich politisch. Weil es mit der Gesellschaft zu tun hat, weil Popmusik in der Gesellschaft funktioniert und dort sofort politische Fragen aufwirft.« Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)
Ähnliche Bücher wie »Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland«
Was erzählt Pop über die deutsche Geschichte? Popmusik reflektiert die Zeitgeschichte, prägt die Erinnerungskultur und übt Kritik. Marcus S. Kleiner schildert die Entwicklung der deutschsprachigen Popmusik seit 1945 und ihr Zusammenspiel mit Politik. Anhand politischer Ereignisse analysiert er Songs wie Franz Josef Degenhardts »Wölfe mitten im Mai« als Warnung vor dem Faschismus der 1960er Jahre, »Macht kaputt, was euch kaputt macht« von Ton Steine Scherben als Ausdruck der Utopien der 1970er oder Ebows »Punani Power« als Intervention für Geschlechtergerechtigkeit. Mit Antilopen Gang, Akne Kid Joe, BAP, Blond, Wolf Biermann, Samy Deluxe, Fehlfarben, Fresh Familee, Fasia Jansen, Hans-A-Plast, Lin Jaldati, Cem Karaca, Kettcar, Muff Potter, Schrottgrenze, Slime, Tocotronic, Hannes Wader, ZSK und vielen mehr. Mit zahlreichen Interviews und Playlists zum Mithören. »Das Phänomen Popmusik an sich finde ich politisch. Weil es mit der Gesellschaft zu tun hat, weil Popmusik in der Gesellschaft funktioniert und dort sofort politische Fragen aufwirft.« Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)
Ähnliche Bücher wie »Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland«
€25,00
Wie Staaten sich selbst vermarkten und was sie damit bezwecken
Wenn Staaten sich vermarkten Nationen werden heute oft wie Konsumartikel vermarktet, z.B. in Kampagnen wie »Die Welt zu Gast bei Freunden« oder »Deutschland, Land der Ideen«. Doch das sogenannte »Nation Branding« ist keine neue Erfindung: Spätestens seit dem 19. Jahrhundert – und besonders seit dem Ersten Weltkrieg – nutzen Staaten gezielt Imagekampagnen, um ihre Kultur, Geschichte und Bevölkerung international in Szene zu setzen. Jessica Gienow-Hecht zeigt erstmals umfassend, wie Demokratien und Diktaturen ihre Selbstdarstellung einsetzen, um internationale Wertschätzung, politische Allianzen, Investitionen, Fachkräfte und Touristen zu gewinnen - oder auch die eigene Bevölkerung zu beeinflussen. »Wie kommt es, dass wir in einer Welt leben, in der die Marke das Image eines Landes bestimmt? Einer Welt, in der Staaten Millionen von Steuergeldern für Imagepflege ausgeben? Wo führt das hin?« Jessica Gienow-Hecht
Ähnliche Bücher wie »Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding«
Wenn Staaten sich vermarkten Nationen werden heute oft wie Konsumartikel vermarktet, z.B. in Kampagnen wie »Die Welt zu Gast bei Freunden« oder »Deutschland, Land der Ideen«. Doch das sogenannte »Nation Branding« ist keine neue Erfindung: Spätestens seit dem 19. Jahrhundert – und besonders seit dem Ersten Weltkrieg – nutzen Staaten gezielt Imagekampagnen, um ihre Kultur, Geschichte und Bevölkerung international in Szene zu setzen. Jessica Gienow-Hecht zeigt erstmals umfassend, wie Demokratien und Diktaturen ihre Selbstdarstellung einsetzen, um internationale Wertschätzung, politische Allianzen, Investitionen, Fachkräfte und Touristen zu gewinnen - oder auch die eigene Bevölkerung zu beeinflussen. »Wie kommt es, dass wir in einer Welt leben, in der die Marke das Image eines Landes bestimmt? Einer Welt, in der Staaten Millionen von Steuergeldern für Imagepflege ausgeben? Wo führt das hin?« Jessica Gienow-Hecht
Ähnliche Bücher wie »Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding«
€12,00
Wie Frauen, FLINTA*, LGBTQ in aller Welt für ihre Rechte kämpfen
Die Zukunft ist weiblich »Es genügt nicht, sich gegen die strukturelle Diskriminierung aufgrund von Geschlecht zu stemmen. Es gilt auch, Rassismus und die Benachteiligung aufgrund von sozialer Herkunft oder Alter mitzudenken.« Genderdebatten, #MeToo-Skandale und häusliche Gewalt bewegen die Gemüter – es ist Zeit für mehr Feminismus! Wie können wir in aller Vielfalt gleichberechtigt und sicher zusammenleben? Und was kann der Feminismus dazu beitragen? Barbara Streidl hat ihren Erfolgsband im Lichte aktueller Diskussionen komplett überarbeitet. Ein Buch für alle, die sich eine bessere Gesellschaft wünschen. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Ähnliche Bücher wie »Feminismus. 100 Seiten«
Die Zukunft ist weiblich »Es genügt nicht, sich gegen die strukturelle Diskriminierung aufgrund von Geschlecht zu stemmen. Es gilt auch, Rassismus und die Benachteiligung aufgrund von sozialer Herkunft oder Alter mitzudenken.« Genderdebatten, #MeToo-Skandale und häusliche Gewalt bewegen die Gemüter – es ist Zeit für mehr Feminismus! Wie können wir in aller Vielfalt gleichberechtigt und sicher zusammenleben? Und was kann der Feminismus dazu beitragen? Barbara Streidl hat ihren Erfolgsband im Lichte aktueller Diskussionen komplett überarbeitet. Ein Buch für alle, die sich eine bessere Gesellschaft wünschen. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Ähnliche Bücher wie »Feminismus. 100 Seiten«
€26,00
Was die Urwesen uns zu sagen haben
Sie wurden ausgesetzt oder von Trucks überfahren – und heißen nun »Pizza Man«, »Fire Chief« oder »Snowball«. Zu Hunderten haben sie Zuflucht gefunden in einem Haus in Massachusetts. In diesem Refugium für Schildkröten tritt Sy Montgomery einen Freiwilligendienst an – und lässt uns an einer lebensverändernden Erfahrung teilhaben: Wenn wir unsere Existenz mit den Augen dieser uralten, gemächlichen und langlebigen Wesen betrachten, bekommen wir eine Ahnung von dem, was uns überdauern wird.
Ähnliche Bücher wie »Tête-à-Tête mit einer Schildkröte«
Sie wurden ausgesetzt oder von Trucks überfahren – und heißen nun »Pizza Man«, »Fire Chief« oder »Snowball«. Zu Hunderten haben sie Zuflucht gefunden in einem Haus in Massachusetts. In diesem Refugium für Schildkröten tritt Sy Montgomery einen Freiwilligendienst an – und lässt uns an einer lebensverändernden Erfahrung teilhaben: Wenn wir unsere Existenz mit den Augen dieser uralten, gemächlichen und langlebigen Wesen betrachten, bekommen wir eine Ahnung von dem, was uns überdauern wird.
Ähnliche Bücher wie »Tête-à-Tête mit einer Schildkröte«
€24,00
Ein Tagebuch
„Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation.“ Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel „Blick in den Abgrund“ das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober. Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat. „Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird.“ taz, Tania Martini über „Blick in den Abgrund“ • Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg • Die Fortsetzung von „Blick in den Abgrund“ • „Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist.“ Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Israel im Krieg«
„Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation.“ Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel „Blick in den Abgrund“ das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober. Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat. „Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird.“ taz, Tania Martini über „Blick in den Abgrund“ • Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg • Die Fortsetzung von „Blick in den Abgrund“ • „Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist.“ Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Israel im Krieg«
€25,00
Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert | Die deutsche Ausgabe – Gillian Anderson gibt der weiblichen Sexualität viele Stimmen Gillian Anderson tritt als prominente Stimme für offene Sexualität und Selbstermächtigung ein Für Leserinnen und Leser von Lisa Taddeo, Sophie Passmann und Margarete Stokowski
Ähnliche Bücher wie »WANT«
Ähnliche Bücher wie »WANT«
€24,00
Eine Ermutigung | Klimaschutz ist Menschenrecht – ein Weckruf von Deutschlands bekanntester Klimaanwältin Ein Weckruf von Deutschlands bekanntester Klimaanwältin Medienstark: Roda Verheyens Stimme wird gehört Topaktuell: Wie Rechtsprechung Klimaopfer verteidigt
Ähnliche Bücher wie »Wir alle haben ein Recht auf Zukunft«
Ähnliche Bücher wie »Wir alle haben ein Recht auf Zukunft«
€14,00
Eine Bedienungsanleitung | "Florence Gaub besitzt das rare Talent, Menschen die Angst vor der Zukunft zu nehmen." Denis Scheck »Der Mensch ist das Wesen, das sich sich die Zukunft so detailliert vorstellen kann, dass er sie erschaffen kann.« Florence Gaub Der SPIEGEL-Bestseller als Taschenbuch
Ähnliche Bücher wie »Zukunft«
Ähnliche Bücher wie »Zukunft«
€24,00
Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert | Von der renommierten Soziologin und Autorin von »Die Erschöpfung der Frauen« Die renommierte Soziologin und Bestsellerautorin über die Macht von Frauenbeziehungen
Ähnliche Bücher wie »Revolution der Verbundenheit«
Ähnliche Bücher wie »Revolution der Verbundenheit«
€20,00
Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert
Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer schnellen Amazon-Suche viel schneller auf Bücher über heilsbringende Quantenenergien und allerlei pseudowissenschaftliche Theorien statt auf wirklich verständliche Sachbücher, die die Wunder der Quantenphysik verständlich erklären. Zeit, das zu ändern, dachte sich Quantenphysiker und Kultautor Chris Ferrie und entführt seine Leser mit „Quanten-Bullshit“ in die wundersame Welt der Quanten. Leichtfüßig, intelligent und urkomisch erklärt er die Grundlagen der Quantenphysik und entkräftet gleichzeitig esoterische Fake News und Pseudowissenschaften.
Ähnliche Bücher wie »Quanten-Bullshit«
Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer schnellen Amazon-Suche viel schneller auf Bücher über heilsbringende Quantenenergien und allerlei pseudowissenschaftliche Theorien statt auf wirklich verständliche Sachbücher, die die Wunder der Quantenphysik verständlich erklären. Zeit, das zu ändern, dachte sich Quantenphysiker und Kultautor Chris Ferrie und entführt seine Leser mit „Quanten-Bullshit“ in die wundersame Welt der Quanten. Leichtfüßig, intelligent und urkomisch erklärt er die Grundlagen der Quantenphysik und entkräftet gleichzeitig esoterische Fake News und Pseudowissenschaften.
Ähnliche Bücher wie »Quanten-Bullshit«
€22,00
Selbstbewusst neurodivergent
ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Störungen, Dyskalkulie, Mental Health: nach »Queergestreift« ein neues Sachbuch von Kathrin Köller und Irmela Schautz über Neurodiversität – empowernd, cool, stylish Der Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und kriegt das auch vermittelt. Leute mit ADHS sollen sich mal ein bisschen mehr anstrengen und autistische Personen bitte nicht so empfindlich sein. Mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie braucht es viel Glück, um nicht früh auf dem Abstellgleis zu landen. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken: anders, aber richtig! Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz nimmt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität und ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.
Ähnliche Bücher wie »Richtig anders - anders richtig«
ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Störungen, Dyskalkulie, Mental Health: nach »Queergestreift« ein neues Sachbuch von Kathrin Köller und Irmela Schautz über Neurodiversität – empowernd, cool, stylish Der Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und kriegt das auch vermittelt. Leute mit ADHS sollen sich mal ein bisschen mehr anstrengen und autistische Personen bitte nicht so empfindlich sein. Mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie braucht es viel Glück, um nicht früh auf dem Abstellgleis zu landen. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken: anders, aber richtig! Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz nimmt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität und ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.
Ähnliche Bücher wie »Richtig anders - anders richtig«
€20,00
Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden Das neue Buch der Bestseller-Autorin -
Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Entdecken wir es neu! Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. In ihrem neuen Buch beschreibt Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel, was mit uns passiert – körperlich, mental und sozial – wenn wir diesen Zusammenhalt nicht finden. Sie fragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen, welche psychologischen Faktoren hinter diesem Phänomen stehen und wie wir unser Gehirn in Zukunft austricksen können. Und sie zeigt uns, warum echte Verbundenheit nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger ist denn je. Viele der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, werden sich schwer lösen lassen, wenn wir nicht versuchen, uns miteinander zu verbünden, wo immer es möglich ist. Es gibt eine Menge Orte, an denen wir loslegen können – und zwar: gemeinsam! Denn wenn wir uns zusammentun, verändern wir mehr als unser eigenes Leben.
Ähnliche Bücher wie »Zusammen«
Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Entdecken wir es neu! Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. In ihrem neuen Buch beschreibt Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel, was mit uns passiert – körperlich, mental und sozial – wenn wir diesen Zusammenhalt nicht finden. Sie fragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen, welche psychologischen Faktoren hinter diesem Phänomen stehen und wie wir unser Gehirn in Zukunft austricksen können. Und sie zeigt uns, warum echte Verbundenheit nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger ist denn je. Viele der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, werden sich schwer lösen lassen, wenn wir nicht versuchen, uns miteinander zu verbünden, wo immer es möglich ist. Es gibt eine Menge Orte, an denen wir loslegen können – und zwar: gemeinsam! Denn wenn wir uns zusammentun, verändern wir mehr als unser eigenes Leben.
Ähnliche Bücher wie »Zusammen«
€20,00
Was unsere Städte brauchen, um wieder lebenswert zu werden Ein Bauplan für den Wandel
»Unsere Städte kämpfen mit vielen Problemzonen. Dieses Buch zeigt, wo wir anpacken können.« Katja Diehl Wir leben in Städten, die uns Zeit und Nerven kosten und häufig wirken, als wären sie nicht für Menschen gemacht: steigende Mieten, zu viele Autos, zu wenig Grün und wo man hinsieht Dauerbaustellen. Kein Wunder, dass die Frustration schneller wächst als die städtischen Speckgürtel. Gleichzeitig werden wir unser Wohnumfeld radikal anpassen müssen: an den Klimawandel mit Starkregen und Hitzeperioden, an eine alternde Gesellschaft, an Digitalisierung, neue Mobilitäts- und Energiekonzepte. Ein ›Weiter so‹ funktioniert nicht mehr – doch darin liegt auch eine Chance. Machen wir unsere Städte wieder lebenswert! Gabriela Beck zeigt, wie das gelingen kann.
Ähnliche Bücher wie »Wie wir wohnen wollen«
»Unsere Städte kämpfen mit vielen Problemzonen. Dieses Buch zeigt, wo wir anpacken können.« Katja Diehl Wir leben in Städten, die uns Zeit und Nerven kosten und häufig wirken, als wären sie nicht für Menschen gemacht: steigende Mieten, zu viele Autos, zu wenig Grün und wo man hinsieht Dauerbaustellen. Kein Wunder, dass die Frustration schneller wächst als die städtischen Speckgürtel. Gleichzeitig werden wir unser Wohnumfeld radikal anpassen müssen: an den Klimawandel mit Starkregen und Hitzeperioden, an eine alternde Gesellschaft, an Digitalisierung, neue Mobilitäts- und Energiekonzepte. Ein ›Weiter so‹ funktioniert nicht mehr – doch darin liegt auch eine Chance. Machen wir unsere Städte wieder lebenswert! Gabriela Beck zeigt, wie das gelingen kann.
Ähnliche Bücher wie »Wie wir wohnen wollen«
€14,99
Fake News und Verschwörungstheorien erkennen
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann. Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Ähnliche Bücher wie »Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen - Medienkompetenz im Comic-Format«
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann. Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Ähnliche Bücher wie »Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen - Medienkompetenz im Comic-Format«
€22,00
Deutschsprachige Ausgabe
Rekorde, Skurriles, Sensationen - der Weltbestseller unter den Rekord-Büchern von Guinness World Records™ ist zurück! GUINNESS WORLD RECORD 2025 fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Tolle Leistungen, geniales Können und Spaßrekorde – den Ideen und Themen in dieser Jubiläumsausgabe von GUINNESS WORLD RECORDS™ sind keine Grenzen gesetzt. Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläre Fotos bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt! Willkommen zur Jubiläumsausgabe 2025 des meistverkauften Jahrbuchs der Welt, aktualisiert mit Tausenden neuen Rekorden. GUINNESS WORLD RECORDS™ (kurz GWR) ist die weltweit anerkannte Autorität in Sachen Rekorde. Seit der Erstausgabe im Jahr 1955 hat sich das Kultjahrbuch in über 100 Ländern und 21 Sprachen mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Mit seinen TV-Programmen erreicht GUINNESS WORLD RECORDS über 750 Millionen Zuschauer im Jahr: Über 12,9 Millionen Menschen folgen dem GWR YouTube-Channel der über 481 Millionen Mal im Jahr aufgerufen wird. GWR folgen außerdem 38 Millionen auf Facebook und 26,9 Millionen auf TikTok.
Ähnliche Bücher wie »GUINNESS WORLD RECORDS 2025: Das beliebte Rekorde-Buch für Kinder und Erwachsene, Kinderbuch ab 8 Jahre und tolle Geschenkidee«
Rekorde, Skurriles, Sensationen - der Weltbestseller unter den Rekord-Büchern von Guinness World Records™ ist zurück! GUINNESS WORLD RECORD 2025 fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Tolle Leistungen, geniales Können und Spaßrekorde – den Ideen und Themen in dieser Jubiläumsausgabe von GUINNESS WORLD RECORDS™ sind keine Grenzen gesetzt. Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläre Fotos bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt! Willkommen zur Jubiläumsausgabe 2025 des meistverkauften Jahrbuchs der Welt, aktualisiert mit Tausenden neuen Rekorden. GUINNESS WORLD RECORDS™ (kurz GWR) ist die weltweit anerkannte Autorität in Sachen Rekorde. Seit der Erstausgabe im Jahr 1955 hat sich das Kultjahrbuch in über 100 Ländern und 21 Sprachen mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Mit seinen TV-Programmen erreicht GUINNESS WORLD RECORDS über 750 Millionen Zuschauer im Jahr: Über 12,9 Millionen Menschen folgen dem GWR YouTube-Channel der über 481 Millionen Mal im Jahr aufgerufen wird. GWR folgen außerdem 38 Millionen auf Facebook und 26,9 Millionen auf TikTok.
Ähnliche Bücher wie »GUINNESS WORLD RECORDS 2025: Das beliebte Rekorde-Buch für Kinder und Erwachsene, Kinderbuch ab 8 Jahre und tolle Geschenkidee«
€15,00
Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren
Weltgeschichte hautnah: Die berühmten Seefahrer und Eroberer Vor über 1000 Jahren landen früh am Morgen die Wikinger schwer bewaffnet mit ihren Schiffen auf der Holy Island und plündern das Kloster Lindisfarne. Es ist der Beginn der Wikingerfeldzüge – eine sagenumwobene, spannende und blutige Zeit in unserer Geschichte. Auf ihren Beutezügen machen die Nordmänner die Weltmeere unsicher und verbreiten überall Angst und Schrecken: Ivar der Knochenlose überfällt York, Ragnar Lodbrok plündert Paris und Sven Gabelbart erobert England. Doch die Wikinger sind auch Händler und große Entdecker: Hrafna-Flóki gibt Island seinen Namen, Erik der Rote besiedelt Grönland, Harald der Harte reist bis nach Konstantinopel und Leif Eriksson entdeckt Amerika – lange vor Kolumbus. Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leser*innen mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser*innen ab 10 Jahren.
Ähnliche Bücher wie »Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger«
Weltgeschichte hautnah: Die berühmten Seefahrer und Eroberer Vor über 1000 Jahren landen früh am Morgen die Wikinger schwer bewaffnet mit ihren Schiffen auf der Holy Island und plündern das Kloster Lindisfarne. Es ist der Beginn der Wikingerfeldzüge – eine sagenumwobene, spannende und blutige Zeit in unserer Geschichte. Auf ihren Beutezügen machen die Nordmänner die Weltmeere unsicher und verbreiten überall Angst und Schrecken: Ivar der Knochenlose überfällt York, Ragnar Lodbrok plündert Paris und Sven Gabelbart erobert England. Doch die Wikinger sind auch Händler und große Entdecker: Hrafna-Flóki gibt Island seinen Namen, Erik der Rote besiedelt Grönland, Harald der Harte reist bis nach Konstantinopel und Leif Eriksson entdeckt Amerika – lange vor Kolumbus. Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leser*innen mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser*innen ab 10 Jahren.
Ähnliche Bücher wie »Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger«
€22,00
Zischende, knallende und faszinierende Naturphänomene mit wunderschönen Bildern und im großen Format erklärt
Die spektakulärsten Naturphänomene unserer Erde Wusstest du, dass unsere Erde ein faszinierender Ort voller Wunder ist? »BANG« beschäftigt sich mit den erstaunlichsten Naturphänomenen und erdgeschichtlichen Vorgängen. Bilder von strahlender Schönheit entführen uns zum Mittelpunkt der Erde. Wir erkunden die Erdschichten, sehen feuerspeiende Vulkane, glitzernde Kristallhöhlen und tanzende Nordlichter. Entdecken zischende Geysire und heiße Quellen und staunen über die außergewöhnlichsten Wetter- und Unterwasserphänomene. Erlebe die Naturgewalt unmittelbar in diesem spannenden Sachbuch im supergroßen Format und mit auffälligem Cover Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »BANG! - Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde«
Die spektakulärsten Naturphänomene unserer Erde Wusstest du, dass unsere Erde ein faszinierender Ort voller Wunder ist? »BANG« beschäftigt sich mit den erstaunlichsten Naturphänomenen und erdgeschichtlichen Vorgängen. Bilder von strahlender Schönheit entführen uns zum Mittelpunkt der Erde. Wir erkunden die Erdschichten, sehen feuerspeiende Vulkane, glitzernde Kristallhöhlen und tanzende Nordlichter. Entdecken zischende Geysire und heiße Quellen und staunen über die außergewöhnlichsten Wetter- und Unterwasserphänomene. Erlebe die Naturgewalt unmittelbar in diesem spannenden Sachbuch im supergroßen Format und mit auffälligem Cover Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »BANG! - Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde«
€20,00
€28,00
Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984 250.000 verkaufte Exemplare von »Zeit der Zauberer« und »Feuer der Freiheit«
Ähnliche Bücher wie »Geister der Gegenwart«
Ähnliche Bücher wie »Geister der Gegenwart«
€25,00
Perspektiven auf die Menschheit Science-Popstar Neil deGrasse Tyson, bekannt aus Big Bang Theory und Die Simpsons Für Leserinnen und Leser von Stephen Hawking und Heino Falcke New-York-Times-Bestseller
Ähnliche Bücher wie »Im Spiegel des Kosmos«
Ähnliche Bücher wie »Im Spiegel des Kosmos«
€28,00
Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969
Adorno, Gehlen und der lange Schatten des Nationalsozialismus Freigeist trifft auf Demokratieverächter – Thomas Wagner enthüllt die so spannende wie eigenwillige Beziehung zwischen dem linken Philosophen Theodor W. Adorno und seinem rechten Widerpart Arnold Gehlen. Mit großer Erzählkunst nimmt er uns mit auf die aufregende Reise in eine sich mitten im Kalten Krieg rasant modernisierende Gesellschaft. Dabei gibt er überraschende und verstörende Einblicke in die Intellektuellengeschichte der jungen Bundesrepublik. Frühjahr 1958: Theodor W. Adorno bezichtigt seinen Kollegen Arnold Gehlen mit einem vernichtenden Gutachten des faschistischen Denkens – und verhindert dessen Berufung nach Heidelberg. Wenige Jahre später schreiben sie sich Briefe, treffen sich privat und führen eine Reihe von Rundfunkgesprächen – wieso? Vor dem Hintergrund von Wiederbewaffnung und deutscher Teilung schildert Thomas Wagner die Geschichte dieser außergewöhnlichen Begegnung. Er zeigt, wie sich die Soziologie als neue Leitwissenschaft etabliert und welchen Anteil ehemalige Nationalsozialisten dabei haben. Sein Erzählbogen reicht von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis in die Hauptstadt der DDR. Mit illustren Figuren wie Arendt, Benn, Brecht, Augstein, Plessner und Harich entsteht ein plastisches Bild von der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik. Die Wurzeln der aufgeheizten Debatten unserer Gegenwart erscheinen dadurch in einem überraschend neuen Licht.
Ähnliche Bücher wie »Abenteuer der Moderne«
Adorno, Gehlen und der lange Schatten des Nationalsozialismus Freigeist trifft auf Demokratieverächter – Thomas Wagner enthüllt die so spannende wie eigenwillige Beziehung zwischen dem linken Philosophen Theodor W. Adorno und seinem rechten Widerpart Arnold Gehlen. Mit großer Erzählkunst nimmt er uns mit auf die aufregende Reise in eine sich mitten im Kalten Krieg rasant modernisierende Gesellschaft. Dabei gibt er überraschende und verstörende Einblicke in die Intellektuellengeschichte der jungen Bundesrepublik. Frühjahr 1958: Theodor W. Adorno bezichtigt seinen Kollegen Arnold Gehlen mit einem vernichtenden Gutachten des faschistischen Denkens – und verhindert dessen Berufung nach Heidelberg. Wenige Jahre später schreiben sie sich Briefe, treffen sich privat und führen eine Reihe von Rundfunkgesprächen – wieso? Vor dem Hintergrund von Wiederbewaffnung und deutscher Teilung schildert Thomas Wagner die Geschichte dieser außergewöhnlichen Begegnung. Er zeigt, wie sich die Soziologie als neue Leitwissenschaft etabliert und welchen Anteil ehemalige Nationalsozialisten dabei haben. Sein Erzählbogen reicht von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis in die Hauptstadt der DDR. Mit illustren Figuren wie Arendt, Benn, Brecht, Augstein, Plessner und Harich entsteht ein plastisches Bild von der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik. Die Wurzeln der aufgeheizten Debatten unserer Gegenwart erscheinen dadurch in einem überraschend neuen Licht.
Ähnliche Bücher wie »Abenteuer der Moderne«
€38,00
Eine Globalgeschichte der Antike
Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus: Die erste vergleichende Universalgeschichte der Antike Von Rom bis China, von Athen bis Indien, von den Kelten bis zu den Arabern: Das bahnbrechende Panorama von Raimund Schulz bietet Globalgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Wir erleben mehr als zwei Jahrtausende wechselvolle Menscheitsgeschichte und betreten Kulturräume voller verblüffender Gemeinsamkeiten und Besonderheiten – ihren Einfluss können wir bis in die Gegenwart spüren. Die Welten Eurasiens haben Anfänge, die weit in die Vergangenheit zurückreichen: Unwirklich mutet an, dass viele große Kulturen und Reiche durch nomadische Eroberer begründet wurden, die schon in der Antike globale Handelsverbindungen über riesige Distanzen knüpften, von der Ostsee bis ans Chinesische Meer, von der Sahara bis nach Sibirien. Menschen bewegten sich auf den großen Pfaden der Welt hin und her, errichteten und zerstörten Städte und Großreiche. Herrscher und Imperien kämpften um Einflusszonen und Reichtümer. Doch auch die großen Weltreligionen nehmen ihren Anfang in der Antike. Sie sind Ausdruck einer in ganz Eurasien lebendigen Überzeugung, dass es jenseits der Welt der Menschen Mächte gibt, die man beeinflussen, aber auch fürchten musste. Asien und Europa waren bei allen Katastrophen von einem Optimismus geprägt, der dem Westen jetzt verloren geht, im Osten aber immer neue Dynamiken entfesselt. Warum ist das alles in der Antike entstanden? Wie hingen die Großreiche und Kulturen zusammen? Und inwiefern prägen uns diese Entwicklungen bis heute? Der Globalhistoriker Raimund Schulz bietet hierauf überraschende Antworten und schärft gleichzeit unser Verständnis für die Welt von heute.
Ähnliche Bücher wie »Welten im Aufbruch«
Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus: Die erste vergleichende Universalgeschichte der Antike Von Rom bis China, von Athen bis Indien, von den Kelten bis zu den Arabern: Das bahnbrechende Panorama von Raimund Schulz bietet Globalgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Wir erleben mehr als zwei Jahrtausende wechselvolle Menscheitsgeschichte und betreten Kulturräume voller verblüffender Gemeinsamkeiten und Besonderheiten – ihren Einfluss können wir bis in die Gegenwart spüren. Die Welten Eurasiens haben Anfänge, die weit in die Vergangenheit zurückreichen: Unwirklich mutet an, dass viele große Kulturen und Reiche durch nomadische Eroberer begründet wurden, die schon in der Antike globale Handelsverbindungen über riesige Distanzen knüpften, von der Ostsee bis ans Chinesische Meer, von der Sahara bis nach Sibirien. Menschen bewegten sich auf den großen Pfaden der Welt hin und her, errichteten und zerstörten Städte und Großreiche. Herrscher und Imperien kämpften um Einflusszonen und Reichtümer. Doch auch die großen Weltreligionen nehmen ihren Anfang in der Antike. Sie sind Ausdruck einer in ganz Eurasien lebendigen Überzeugung, dass es jenseits der Welt der Menschen Mächte gibt, die man beeinflussen, aber auch fürchten musste. Asien und Europa waren bei allen Katastrophen von einem Optimismus geprägt, der dem Westen jetzt verloren geht, im Osten aber immer neue Dynamiken entfesselt. Warum ist das alles in der Antike entstanden? Wie hingen die Großreiche und Kulturen zusammen? Und inwiefern prägen uns diese Entwicklungen bis heute? Der Globalhistoriker Raimund Schulz bietet hierauf überraschende Antworten und schärft gleichzeit unser Verständnis für die Welt von heute.
Ähnliche Bücher wie »Welten im Aufbruch«
€22,00
Ein Kompass für die Zukunft Wie ökonomische Werte und ethische Wertvorstellungen unser Handeln und unsere Zukunft prägen
Ähnliche Bücher wie »Werte«
Ähnliche Bücher wie »Werte«
€17,90
Neonazis haben unsere Väter ermordet | Ein Buch, das uns die Augen öffnet: Jugendsachbuch ab 14 Eine Ermutigung, politisch wach zu bleiben und Haltung gegen rechts zu zeigen
Ähnliche Bücher wie »Unser Schmerz ist unsere Kraft«
Ähnliche Bücher wie »Unser Schmerz ist unsere Kraft«
€19,95
für jede*n - Aufklärungsbuch und Ratgeber für Kinder und Jugendliche
Pubertät nervt, ist aber auch voll nice! Hilfe, Pubertät! Auf einmal wachsen Haare, wo vorher keine waren, und die Emotionen kochen hoch. Was da plötzlich alles wichtig wird: Die (Körper-)Pflege, das Essverhalten, das Geschlecht, das eigene Selbstwertgefühl und so vieles mehr! Aber kein Grund, sich in einem Loch zu verkriechen. Dieses Buch zeigt dir nicht nur, wie du die Pubertät überlebst, sondern auch wie großartig sie für dich sein kann. Ein inklusives Aufklärungs- und Ratgeberbuch für alle (zukünftigen) Pubertierenden und Interessierten. Von Pickeln, Periode, Masturbation und Stimmbruch über Internetgewohnheiten bis hin zu Body Positivity und psychischer Gesundheit Ein diverses und inklusives Ratgeber- und Aufklärungsbuch für wirklich alle Komplexe Themen wie Körperempfinden, Ernährung und Selbstwahrnehmung leicht verständlich und mit Humor Moderne Gestaltung mit Handlettering und klarer Ansprache an alle Jugendlichen ab 10 Jahren Vermittelt Wissen über LSBTQIA* ebenso wie psychische Krankheiten, Mobbing und das ganze Gefühlschaos Setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt und ein offenes und faires Miteinander Mit Tipps für Hilfs- und Beratungsstellen und einem Glossar zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität
Ähnliche Bücher wie »So überlebst du die Pubertät«
Pubertät nervt, ist aber auch voll nice! Hilfe, Pubertät! Auf einmal wachsen Haare, wo vorher keine waren, und die Emotionen kochen hoch. Was da plötzlich alles wichtig wird: Die (Körper-)Pflege, das Essverhalten, das Geschlecht, das eigene Selbstwertgefühl und so vieles mehr! Aber kein Grund, sich in einem Loch zu verkriechen. Dieses Buch zeigt dir nicht nur, wie du die Pubertät überlebst, sondern auch wie großartig sie für dich sein kann. Ein inklusives Aufklärungs- und Ratgeberbuch für alle (zukünftigen) Pubertierenden und Interessierten. Von Pickeln, Periode, Masturbation und Stimmbruch über Internetgewohnheiten bis hin zu Body Positivity und psychischer Gesundheit Ein diverses und inklusives Ratgeber- und Aufklärungsbuch für wirklich alle Komplexe Themen wie Körperempfinden, Ernährung und Selbstwahrnehmung leicht verständlich und mit Humor Moderne Gestaltung mit Handlettering und klarer Ansprache an alle Jugendlichen ab 10 Jahren Vermittelt Wissen über LSBTQIA* ebenso wie psychische Krankheiten, Mobbing und das ganze Gefühlschaos Setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt und ein offenes und faires Miteinander Mit Tipps für Hilfs- und Beratungsstellen und einem Glossar zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität
Ähnliche Bücher wie »So überlebst du die Pubertät«
€14,90
Ein Leitfaden für neugierige Kids | Ein spannendes Sachbuch über Künstliche Intelligenz für Kinder ab 9 Jahren Eines der größten Themen unserer Zeit, verständlich erklärt!
Ähnliche Bücher wie »Alles, was du über KI wissen musst«
Ähnliche Bücher wie »Alles, was du über KI wissen musst«
€26,00
Das Erbe der Sklaverei – Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
Von 0 auf Platz 1 der New-York-Times-Bestseller-Liste: Clint Smith mit dem Buch der Stunde Eines der 10 besten Sachbücher des Jahres 2021 - New York Times Nominiert für den National Book Award for Nonfiction (Longlist) Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern des Jahres 2021 In diesem Buch nimmt Clint Smith uns mit auf eine einzigartige Reise: Er folgt den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels von New Orleans bis nach Monticello und zum berüchtigten Angola Prison – historischen Stätten Amerikas, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Doch die Wahrheit über das dort erlittene Unrecht ist unter vielen Schichten von Legenden und Zuschreibungen verschüttet. Poetisch und brillant führt uns Smith vor Augen, wie eng alltägliche Orte, Feiertage und sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der amerikanischen Geschichte verflochten sind und so noch immer die Gegenwart prägen. »Smith zwingt uns, zu überdenken, was wir über die amerikanische Geschichte zu wissen glauben.« TIME »Wir brauchen dieses Buch.« Ibram X. Kendi, Autor von How to Be an Anti-Racist »Ein brillantes, wichtiges Werk über ›ein Verbrechen, das noch immer stattfindet‹« Kirkus
Ähnliche Bücher wie »Was wir uns erzählen«
Von 0 auf Platz 1 der New-York-Times-Bestseller-Liste: Clint Smith mit dem Buch der Stunde Eines der 10 besten Sachbücher des Jahres 2021 - New York Times Nominiert für den National Book Award for Nonfiction (Longlist) Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern des Jahres 2021 In diesem Buch nimmt Clint Smith uns mit auf eine einzigartige Reise: Er folgt den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels von New Orleans bis nach Monticello und zum berüchtigten Angola Prison – historischen Stätten Amerikas, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Doch die Wahrheit über das dort erlittene Unrecht ist unter vielen Schichten von Legenden und Zuschreibungen verschüttet. Poetisch und brillant führt uns Smith vor Augen, wie eng alltägliche Orte, Feiertage und sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der amerikanischen Geschichte verflochten sind und so noch immer die Gegenwart prägen. »Smith zwingt uns, zu überdenken, was wir über die amerikanische Geschichte zu wissen glauben.« TIME »Wir brauchen dieses Buch.« Ibram X. Kendi, Autor von How to Be an Anti-Racist »Ein brillantes, wichtiges Werk über ›ein Verbrechen, das noch immer stattfindet‹« Kirkus
Ähnliche Bücher wie »Was wir uns erzählen«
€14,95
Ein wunderschön illustriertes Natursachbuch für Kinder ab 7 Jahren
Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. Das Meer – einzigartig und lebenswichtig Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum. Nicht nur für Kinder faszinierend Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich. - Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner - Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Die verborgene Welt der Ozeane«
Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. Das Meer – einzigartig und lebenswichtig Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum. Nicht nur für Kinder faszinierend Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich. - Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner - Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Die verborgene Welt der Ozeane«
€19,95
Von Marie Curie bis Stephen Hawking: 50 inspirierende Lebensgeschichten aus der Welt der Wissenschaft
Wissenschaftler*innen, die die Welt verändert haben Mit Marie Curie im Labor forschen, mit Galileo Galilei durch das Teleskop blicken oder mit Maria Sibylla Merian Insekten kategorisieren – dieses Kinderbuch ab 8 Jahren stellt Wissenschaftler*innen vor, die Großes geleistet haben. Wunderschöne Illustrationen zeigen zum Beispiel den Klostergarten von Gregor Mendel oder die Gorilla-Forschungsstation von Dian Fossey. Fesselnde Textpassagen erzählen inspirierende Lebensgeschichten. Ein Sachbuch für das Regal aller neugierigen jungen Forscher*innen. Neugier schafft Wissen Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren – Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren! Das neue Kinderbuch ab 8 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscher*innen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leser*innen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert. • Inspirierend und wunderschön gestaltet: Die 50 größten Forscher*innen und Wissenschaftler*innen und ihre bahnbrechenden Entdeckungen • Packende Texte erzählen Geschichten über die größten Forscher*innen aus allen Wissenschaftszweigen, aus aller Welt und aus allen Bevölkerungsschichten • Wunderschöne Zeichnungen der Illustratorin Jessamy Hawke zeigen das Leben der Wissenschaftler*innen Einfach geistreich und genial: diese Naturwissenschaftler*innen haben Geschichte geschrieben und unser Leben beeinflusst! Ein mitreißendes Sachbuch für Kinder ab 8, die sich ihre Neugier bewahren wollen. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Geniale Köpfe der Naturwissenschaften«
Wissenschaftler*innen, die die Welt verändert haben Mit Marie Curie im Labor forschen, mit Galileo Galilei durch das Teleskop blicken oder mit Maria Sibylla Merian Insekten kategorisieren – dieses Kinderbuch ab 8 Jahren stellt Wissenschaftler*innen vor, die Großes geleistet haben. Wunderschöne Illustrationen zeigen zum Beispiel den Klostergarten von Gregor Mendel oder die Gorilla-Forschungsstation von Dian Fossey. Fesselnde Textpassagen erzählen inspirierende Lebensgeschichten. Ein Sachbuch für das Regal aller neugierigen jungen Forscher*innen. Neugier schafft Wissen Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren – Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren! Das neue Kinderbuch ab 8 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscher*innen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leser*innen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert. • Inspirierend und wunderschön gestaltet: Die 50 größten Forscher*innen und Wissenschaftler*innen und ihre bahnbrechenden Entdeckungen • Packende Texte erzählen Geschichten über die größten Forscher*innen aus allen Wissenschaftszweigen, aus aller Welt und aus allen Bevölkerungsschichten • Wunderschöne Zeichnungen der Illustratorin Jessamy Hawke zeigen das Leben der Wissenschaftler*innen Einfach geistreich und genial: diese Naturwissenschaftler*innen haben Geschichte geschrieben und unser Leben beeinflusst! Ein mitreißendes Sachbuch für Kinder ab 8, die sich ihre Neugier bewahren wollen. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Geniale Köpfe der Naturwissenschaften«
€12,95
Bau des Luxusliners, Leben an Bord, tragischer Untergang: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Leinen los auf der Titanic! Auf den Spuren des wohl berühmtesten Schiffs der Welt gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Wie lebten Passagiere und Besatzung an Bord? Und warum wurde die Titanic zur Legende? Mit über 250 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise zum eigentlich „unsinkbaren“ Schiff - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: Vom Bau der “unsinkbaren” Titanic über das Leben an Bord bis hin zum tragischen Untergang - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 250 Fotos und Abbildungen lassen junge Forscher*innen die Welt der Titanic erkunden – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer. - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass es auf dem Luxusliner sogar drei Fahrstühle gab? Ob der Untergang der Titanic, der Klimawandel, das alte Ägypten oder das Weltall – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Eine aufregende Zeitreise zum berühmtesten Schiff der Welt: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für die Titanic. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Titanic«
Leinen los auf der Titanic! Auf den Spuren des wohl berühmtesten Schiffs der Welt gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Wie lebten Passagiere und Besatzung an Bord? Und warum wurde die Titanic zur Legende? Mit über 250 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise zum eigentlich „unsinkbaren“ Schiff - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: Vom Bau der “unsinkbaren” Titanic über das Leben an Bord bis hin zum tragischen Untergang - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 250 Fotos und Abbildungen lassen junge Forscher*innen die Welt der Titanic erkunden – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer. - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass es auf dem Luxusliner sogar drei Fahrstühle gab? Ob der Untergang der Titanic, der Klimawandel, das alte Ägypten oder das Weltall – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Eine aufregende Zeitreise zum berühmtesten Schiff der Welt: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für die Titanic. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Titanic«
€12,95
Götter, Mumien, Pharaonen: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Auf ins alte Ägypten! Rund um Mumien, Pyramiden und Götter gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Wie haben die Menschen früher am Nil gelebt? Und was ist das Geheimnis der Sphinx? Mit über 300 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise in die Zeit der Pharaonen - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: Vom berühmten Tal der Könige über die Schreibkunst bis hin zu alltäglichen Themen wie Kleidung, Essen und Musik - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 300 Fotos und Abbildungen lassen junge Forscher*innen das alte Ägypten erkunden – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass es 70 Tage dauerte, bis ein Körper vollständig mumifiziert und bereit für die Reise ins Jenseits war? Ob das alte Ägypten, der Klimawandel, Dinosaurier oder Fußball – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Eine aufregende Zeitreise zu Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für das alte Ägypten. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Altes Ägypten«
Auf ins alte Ägypten! Rund um Mumien, Pyramiden und Götter gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Wie haben die Menschen früher am Nil gelebt? Und was ist das Geheimnis der Sphinx? Mit über 300 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise in die Zeit der Pharaonen - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: Vom berühmten Tal der Könige über die Schreibkunst bis hin zu alltäglichen Themen wie Kleidung, Essen und Musik - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 300 Fotos und Abbildungen lassen junge Forscher*innen das alte Ägypten erkunden – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass es 70 Tage dauerte, bis ein Körper vollständig mumifiziert und bereit für die Reise ins Jenseits war? Ob das alte Ägypten, der Klimawandel, Dinosaurier oder Fußball – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Eine aufregende Zeitreise zu Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für das alte Ägypten. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Altes Ägypten«
€12,00
Die japanische Lebenskunst
ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt« Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden. Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys. Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut. Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein
Ähnliche Bücher wie »Ikigai«
ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt« Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden. Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys. Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut. Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein
Ähnliche Bücher wie »Ikigai«
€14,00
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das keine Ding. So aber ist sie: »Schlampe«, »Nutte«, »Fotze«, »Hoe« … Lewina führt hier die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt. Kindliche Masturbation, Gynäkolog:innenbesuche, Porno-Vorlieben oder Fake-Orgasmen: Kein Thema ist ihr zu intim. Und nichts davon so individuell, wie wir gern glauben. Und so ist ›Sie hat Bock‹ mehr Empowerment als Anprangern, mehr Anleitung zur Potenz als Opferdenke. Denn nach der Wahrnehmung von Ungerechtigkeiten und Tabus ist es jetzt an der Zeit, den Weg zur Selbstermächtigung einzuschlagen – beim Sex und überall sonst.
Ähnliche Bücher wie »Sie hat Bock«
Ähnliche Bücher wie »Sie hat Bock«
€12,00
Männer und Sex
Männlichkeitsrituale, Potenzdruck, Übergriffigkeit – das Mannsein ist in die Krise geraten; das Schlagwort der »toxischen Männlichkeit« macht ebenso die Runde wie das des »alten weißen Mannes«. Katja Lewina wollte wissen, was mit dem Mann los ist, und vor allem: wie es ihm wirklich geht im Bett. Sie ist losgezogen und hat mit Männern über Sexualität, Sehnsüchte und Geheimnisse gesprochen, mit normalen Typen ebenso wie mit Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom trans Mann bis zum Urologen, vom Paartherapeuten bis zum Philosophen. In ›Bock‹ zeigt sie, wie viele Ängste und Unsicherheiten mit dem Mannsein verbunden sind und wie Sozialisierung und gesellschaftliche Erwartungen das Leben der Männer beeinflussen. Das Ende des Patriarchats können die Frauen nicht allein ausrufen, deshalb ist es höchste Zeit für dieses Buch, das Stereotype zerschießt und Alternativen aufzeigt.
Ähnliche Bücher wie »Bock«
Männlichkeitsrituale, Potenzdruck, Übergriffigkeit – das Mannsein ist in die Krise geraten; das Schlagwort der »toxischen Männlichkeit« macht ebenso die Runde wie das des »alten weißen Mannes«. Katja Lewina wollte wissen, was mit dem Mann los ist, und vor allem: wie es ihm wirklich geht im Bett. Sie ist losgezogen und hat mit Männern über Sexualität, Sehnsüchte und Geheimnisse gesprochen, mit normalen Typen ebenso wie mit Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom trans Mann bis zum Urologen, vom Paartherapeuten bis zum Philosophen. In ›Bock‹ zeigt sie, wie viele Ängste und Unsicherheiten mit dem Mannsein verbunden sind und wie Sozialisierung und gesellschaftliche Erwartungen das Leben der Männer beeinflussen. Das Ende des Patriarchats können die Frauen nicht allein ausrufen, deshalb ist es höchste Zeit für dieses Buch, das Stereotype zerschießt und Alternativen aufzeigt.
Ähnliche Bücher wie »Bock«
€22,00
Ein Buch über systematischen Machtmissbrauch Über Jahrzehnte sind junge Frauen in der Musikindustrie benutzt und diskriminiert worden: Egal ob Fans, Groupies, Journalistinnen, Mitarbeiterinnen oder Sängerinnen selbst - der Mythos von Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll, das viele Geld und das extreme Machtgefälle haben sexualisierter Gewalt über alle Genres hinweg den Boden bereitet. Die Diskussion um die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt: Diese Zustände brechen jetzt auf. Frauen wehren sich. Und sie finden endlich Gehör. Lena Kampf und Daniel Drepper haben über viele Monate hinweg recherchiert und mit mehr als zweihundert Menschen aus der Musikindustrie gesprochen. Packend geschrieben und einfühlsam erzählen die Autoren vom Machtmissbrauch in der Musikindustrie. Sie beschreiben die Strukturen, die einen solchen Missbrauch ermöglichen. Und sie zeigen, warum dieses System jetzt - dank mutiger Frauen, dank unterstützender Aktivistinnen - allmählich ins Wanken gerät. »Zeit, über das zu sprechen, über das nicht gesprochen werden soll.« JAN BÖHMERMANN »Dieses Buch ist ein Backstage-Pass - ins Innere der Musikindustrie. Beste journalistische Aufklärung.« JULIA FRIEDRICHS, SACHBUCHAUTORIN
Ähnliche Bücher wie »Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie«
Ähnliche Bücher wie »Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie«
€12,90
Zum Glück gibt´s ist eine Reihe fröhlich illustrierter Sachbücher, die sich positiv und ermutigend mit den faszinierenden Dingen unserer Umwelt beschäftigen – dem Wetter, den Meeren und dem Universum. Die Bücher regen junge Kinder informativ-erzählend dazu an, die Natur zu beobachten, sie wertzuschätzen und zu lernen, wie man sie schützen kann. Jedes Buch enthält Ideen für einfache Outdoor-Aktivitäten.
Ähnliche Bücher wie »Zum Glück gibt´s Wolken und Regen«
Ähnliche Bücher wie »Zum Glück gibt´s Wolken und Regen«
€10,90
Ein kleiner Naturführer
• Neue Reihe kleinformatiger Sachbücher für spannende Streifzüge durch die Natur • Mit Tipps zur Baumbestimmung und Ideen für Aktivitäten drinnen und draußen • Gestaltet von unserer Erfolgsillustratorin Nina Chakrabarti Kleine Baumkunde für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen: Mit diesem charmant illustrierten Pocketguide erfahren Sie und Ihre Kinder alles über das Wachstum eines Baumes vom Samen bis zum Schössling, welche Rolle Bäume in Sagen und Mythen spielen und was die verblüffende Kronenscheu ist. Also nichts wie raus in die Natur!
Ähnliche Bücher wie »Hallo Bäume«
• Neue Reihe kleinformatiger Sachbücher für spannende Streifzüge durch die Natur • Mit Tipps zur Baumbestimmung und Ideen für Aktivitäten drinnen und draußen • Gestaltet von unserer Erfolgsillustratorin Nina Chakrabarti Kleine Baumkunde für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen: Mit diesem charmant illustrierten Pocketguide erfahren Sie und Ihre Kinder alles über das Wachstum eines Baumes vom Samen bis zum Schössling, welche Rolle Bäume in Sagen und Mythen spielen und was die verblüffende Kronenscheu ist. Also nichts wie raus in die Natur!
Ähnliche Bücher wie »Hallo Bäume«
€24,00
- Exklusiv bei DUMONT! - Motive aus naturhistorischen Kunstdruck-Quellen- Papeterie-Design von 30x40- Für moderne Bibliophile und Minimalisten- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Mit schön gestaltetem Kalendarium- Poster-Format 29,7 x 42 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger - Mit den wichtigsten Feiertagen »Gute Prints sind wie gute Songs« Die Drucke von 30x40 basieren auf digitalisierten und neu kolorierten Motiven aus Botanik und Zoologie, die von der Designerin Michaela Schwarzer neu interpretiert werden. Dazu werden sie freigestellt, überraschend miteinander kombiniert und platziert sowie mit einer zarten Hintergrund-Farbe unterlegt. Die ruhigen Pastelltöne passen sich jeder Einrichtung an und wirken besonders schön in einem modernen Wohnambiente. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany". Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Managerie 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit historischen Tier- und Pflanzenbildern, minimalistisch, vom Desig«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Managerie 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit historischen Tier- und Pflanzenbildern, minimalistisch, vom Desig«
€39,00
- Plakate mit einzigartigen Tier-Grafiken- 2025 erstmalig im Querformat- Von Dieter Braun- Wildlife für Erwachsene und Kinder- Brillant gedruckt- Mit schön gestaltetem Kalendarium- Quer-Format 60 x 50 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- In Kooperation mit dem Knesebeck Verlag Die Tier-Bilder von Illustrator und Grafiker Dieter Braun sind stilistisch einzigartig. Die digital bearbeiteten Vektorzeichnungen von Wildtieren, Säugetieren, Insekten, Amphibien und Vögeln entfalten eine nachhaltige Wirkung auf den Betrachter. Man merkt ihnen an, dass Dieter Braun, der regelmäßig nach Afrika und Australien reist, die Tiere, die er abbildet, in freier Wildbahn beobachtet hat. Die Kalender der Vorjahre wurden mehrfach ausgezeichnet und beim gregor calendar award zum Publikumsfavoriten unter allen eingereichten und ausgestellten Kalendern gewählt. Dieter Braun, der in Hamburg zuhause ist, illustriert für große Magazine und Zeitungen wie Time Magazine, New York Times, Süddeutsche Zeitung, Die ZEIT oder den stern und entwickelt hochwertige Bilderbücher. Er studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule in Essen. Die Bilder in diesem Kalender basieren auf den beiden Bildbänden „Die Welt der wilden Tiere“ im Süden bzw. im Norden, erschienen im Knesebeck Verlag, München. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »Dieter Braun: Die Welt der Tiere 2025 – Wandkalender – Format 60 x 50 cm«
Ähnliche Bücher wie »Dieter Braun: Die Welt der Tiere 2025 – Wandkalender – Format 60 x 50 cm«
€44,00
- Ein Literatur-Kalender in Bildern- Geniale Buch-Illustrationen von Kat Menschik- Shakespeare, Aitmatow, Asta Nielsen - Brillant gedruckt und hochwertig verarbeitet- Format 50 x 70 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger Man muss kein Literatur-Liebhaber sein, um Kat Menschiks Bilder zu genießen! Denis Scheck nennt die Buch-Illustrationen der Berlinerin »Wunderkammern der Imagination«. Dieser Posterkalender holt Menschiks Bilder aus den Buchdeckeln ihrer Lieblingsbücher heraus und präsentiert sie wie Kunstdrucke als Wandschmuck im dekorativen, großen Format. Der Kalender zeigt eine Auswahl von 12 Illustrationen aus Kat Menschiks Bestsellern, aus »Asta Nielsen, Im Paradies«, aus »Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen«, aus »Die Puppe im Grase«, einer Sammlung mit Märchen aus Norwegen, und aus Klassikern der Weltliteratur wie »Romeo und Julia« von William Shakespeare oder »Djamila« von Tschingis Aitmatow. Die kleine feine Buchreihe dazu ist im Galiani Verlag erschienen. Übrigens: Kat Menschik illustriert u.a. auch die Weltbestseller des Japaners Haruki Murakami, die »FAS« oder »Das Magazin«. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Kat Menschik illustriert Literatur 2025 Wamdkalender, 50x70cm, Literarischer Posterkalender mit Szenen aus den Lieblin«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Kat Menschik illustriert Literatur 2025 Wamdkalender, 50x70cm, Literarischer Posterkalender mit Szenen aus den Lieblin«
€24,00
- 12 Nordsee-Inseln und viel Wissenswertes- 12 einzigartig gestaltete Poster- Von Marmota Maps- Brillant gedruckt- Poster-Format 29,7 x 42 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- In Kooperation mit Marmota Maps Nordseeinseln einmal anders! So hat man Sylt, Helgoland, Norderney, Spiekeroog, Amrum, Föhr, Schiermannikoog oder Ameland noch nie gesehen. Marmota Maps, Start Up aus Hamburg, ist bekannt für seine außergewöhnlich gestalteten Karten, Drucke und Bücher rund um das Thema Berge. Aber auch die Inseln der Nordsee gehören zu ihrem Porgramm. Produkte von Marmota Maps kombinieren auf einzigartige Weise Illustration und Infografik unter Berücksichtigung höchster Ansprüche an Gestaltung. Das spiegelt sich auch in diesem stylisch-dekorativen und zugleich informativen Kalender wider. Er präsentiert 12 verschiedene Nordsee-Inseln mit Hilfe einer detaillierten Illustration aus der Vogelperspektive und kombiniert sie mit Informationen über die Fläche der Insel, die Einwohnerzahl, die Entfernung vom Festland, die höchste Erhebung und den höchster Leuchtturm. Eine kleine Karte zeigt die genaue Position der Insel vor der Küste Deutschlands, den Niederlanden und Dänemarks an. Das alles ist gekonnt gestaltet: reduziert, auch in der Wahl der Farben, mit Mut zum Minimalismus. Jeder Strich, jedes Element sitzt an der richtigen Stelle. Ein einzigartiger hochwertiger Kalender für alle, die die Nordsee und eine herausragende Gestaltung lieben! Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
€24,00
- 12 Gemälde von Paula Modersohn-Becker- Eine Kooperation mit der PMB-Stiftung- Mit Erläuterungen auf einem Extra-Textblatt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 34,5 x 40 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gehört mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den Wegbereitern der europäischen Moderne. In ihren in Worpswede und Paris entstandenen ikonischen Porträts, Landschaftsbildern und Stillleben strebte sie die „große Einfachheit von Form und Farbe“ an und wurde damit Teil der avantgardistischen Strömungen dieser Jahre. Der Kalender ist eine exklusive Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen. Die 12 Monatsblätter mit ausgesuchten Werken der Malerin sind exzellent gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier. Sie werden ergänzt durch ein extra Textblatt mit einer Biografie sowie der Beschreibung des Paula Modersohn-Becker-Museums in Bremen und seiner Werke. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany". Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem DUMONT Kalender steckt viel Liebe zum Detail und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie DUMONT vertrauen und unsere Kalender Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl«
€34,00
- Jazz in New York - eine Legende- Einmalige Illustrationskunst von Robert Nippoldt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 45 x 48 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- Mit den wichtigsten Feiertagen Dieser hochwertige, opulente Wandkalender ist wie eine Chronik der großen Ära des Jazz in New York mit ganz viel Swing. Die Bilder stammen von Zeichner, Illustrator, Buchkünstler und Entertainer Robert Nippoldt, dessen Zeichnungen im New Yorker oder dem TIME magazine erschienen sind. Nippoldts Illustrationen sind unvergesslich, wenn man sie einmal gesehen hat. Sein Stil in Schwarz-, Weiß- und Erdtönen ist unverwechselbar. Der Kalender enthält eine handverlesene Auswahl seiner stärksten Porträts von Jazzmusiker*innen, darunter Ray Charles. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen. Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
€14,00
Bilderbuch mit Plädoyer gegen Reizüberflutung und für analoge Beschäftigung und Kreativität – ab 4 Jahren • Ein kleines Mädchen lernt ohne Medien ihre Zeit mit Fantasie zu füllen • Plädoyer dafür, Kinder zu Bildschirmpausen und zum eigenständigen Spielen zu ermutigen – insbesondere in Zeiten von digitalem Dauerentertainment • Mit vielen filigranen Laserschnitten, die dem Buch einen besonders hochwertigen Charakter verleihen
Ähnliche Bücher wie »Mir ist (fast) nie langweilig!«
Ähnliche Bücher wie »Mir ist (fast) nie langweilig!«
€10,00
Sachbilderbuch mit Klappen über den menschlichen Körper – ab 3 Jahren • Wozu gibt es Blut? Was geschieht mit dem Essen, das ich esse? Und wodurch kann ich mich bewegen? • Unter mehr als 40 Klappen werden Kinderfragen zum eigenen Körper beantwortet • Mit Aktivitäten, um bewusst wahrzunehmen, wie der eigene Körper funktioniert • Leicht nachvollziehbar, anschaulich illustriert und robust verarbeitet
Ähnliche Bücher wie »Was passiert in meinem Körper?«
Ähnliche Bücher wie »Was passiert in meinem Körper?«
€14,00
Sachbilderbuch mit Antworten auf vielfältige Kinderfragen zum Thema Körper – ab 4 Jahren • Breites Themenspektrum: Sinne, Gefühle, Fitness, Körperformen, Hautfarben, Behinderungen • Bietet einen lebendigen Blick auf den menschlichen Körper – fördert Akzeptanz, Respekt, positive Körperwahrnehmung und Selbstwertgefühl • Auch Veränderungen, die Kinder erfahren, wenn sie heranwachsen, werden dargestellt
Ähnliche Bücher wie »Mein Körper, dein Körper - Das sind wir!«
Ähnliche Bücher wie »Mein Körper, dein Körper - Das sind wir!«
€15,00
Bilderbuch zum Thema Schüchternheit mit hochwertigen Laserschnitten – ab 4 Jahren • Erklärt das Gefühl der Schüchternheit kindgerecht und verständnisvoll: neue Umgebungen und Menschen können Angst machen und das ist okay • Zeigt Strategien, wie man mit seiner Schüchternheit umgeht und warum sie manchmal sogar gut ist • Mit vielen filigranen Laserschnitten, die dem Buch einen besonders hochwertigen Charakter verleihen
Ähnliche Bücher wie »Ich bin (manchmal) schüchtern«
Ähnliche Bücher wie »Ich bin (manchmal) schüchtern«
€11,00
Sachbilderbuch mit Klappen zum Thema Wut – ab 3 Jahren • Altersgerechte, ansprechende Texte und Illustrationen erläutern, warum Wut entsteht, was sie bedeutet und wie man mit ihr umgeht • Eröffnet das Gespräch über Gefühle – negative Emotionen im Speziellen • Entstanden mit fachkundiger Beratung durch eine Kinderpsychologin • Mit über 35 Klappen
Ähnliche Bücher wie »Aufklappen und Gefühle verstehen: Warum bin ich manchmal wütend?«
Ähnliche Bücher wie »Aufklappen und Gefühle verstehen: Warum bin ich manchmal wütend?«
€14,00
Buch mit über 60 Klappen – über 45 Fragen zum Thema Flucht, Vertreibung und Integration altersgerecht beantwortet – ab 6 Jahren * Untersucht mit einfachen Fragen und empathischen Antworten, was es bedeutet, flüchten zu müssen * Von den möglichen Bedrohungen im Heimatland bis hin zu den gefährlichen Reisen, um in sicheren Ländern Asyl zu suchen * Geschrieben mit Beratung durch einen Flüchtlingsrat und basierend auf Gesprächen mit Geflüchteten sowie Helferinnen und Helfern aus der ganzen Welt * Mit über 60 Klappen
Ähnliche Bücher wie »Warum müssen Menschen flüchten?«
Ähnliche Bücher wie »Warum müssen Menschen flüchten?«
€11,00
altersgerechtes Sachbilderbuch mit über 30 Klappen zum Thema Entschuldigen und Vertragen – ab 3 Jahren * Erklärt anschaulich und altersgerecht mit mehr als 30 Klappen, warum es gut ist, wenn man sich entschuldigt * Hilft Erwachsenen, schwierige Momente zusammen mit den Kindern zu meistern * Unterstützt die Entwicklung persönlicher, sozialer und emotionaler Kompetenzen * Geschrieben mit Beratung durch eine Kinderpsychologin
Ähnliche Bücher wie »Aufklappen und Gefühle verstehen: Warum sollte ich mich entschuldigen?«
Ähnliche Bücher wie »Aufklappen und Gefühle verstehen: Warum sollte ich mich entschuldigen?«
€12,00
Sachbilderbuch mit Klappen, das altersgerechte Antworten auf vielfältige Kinderfragen zum Thema Rassismus gibt – ab 4 Jahren • Ein durchdachtes und einfach verständliches Anti-Rassismus-Buch für kleine Kinder und ihre Familien • Geschrieben mit fachkundiger Beratung und Unterstützung von der Bildungsinitiative Show Rassism the Red Card und der Kinderpsychologin Dr. Aayesha Mulla • Mit über 45 Klappen
Ähnliche Bücher wie »Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?«
Ähnliche Bücher wie »Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?«
€13,00
Ja, können wir! Umweltschutz altersgerecht erklärt für Kinder ab 5 Jahren - Bienen- und Umweltschutz in kinderfreundlicher Erzählform - Altersgerechte Vermittlung, warum Bienen wichtig sind und wie Ökosysteme zusammenhängen und wechselwirken - Fachliche Beratung durch Professor Jeff Ollerton, Experte für Bestäubung und Biodiversität - Mit einem „Who is who?“ der Insektenwelt, von Bestäuber bis Schädlingsbekämpfer sowie mit Glossar
Ähnliche Bücher wie »Unser Einsatz für die Umwelt: Können wir die Bienen retten?«
Ähnliche Bücher wie »Unser Einsatz für die Umwelt: Können wir die Bienen retten?«
€12,00
ein Mutmach-Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren - Schlüsselthema Resilienz mit altersgerechten Illustrationen anschaulich erklärt - Vermittelt kindgerecht, wie man Selbstvertrauen aufbaut, Freundschaften schließt und Ängste überwindet - Ideal für Kindergarten oder Vorschule
Ähnliche Bücher wie »Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein«
Ähnliche Bücher wie »Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein«
€10,00
Raupe, Puppe, Schmetterling – die wundersame Verwandlung entdecken – Sachbilderbuch ab 3 Jahren - Visualisiert verständlich und altersgerecht die erstaunliche Verwandlung vom Ei zur Raupe zur Puppe und zuletzt zum Schmetterling - Verschiedene Themenabschnitte auf jeder Doppelseite - Mit Gucklöchern
Ähnliche Bücher wie »Schau mal, wie ich wachse! Von der Raupe zum Schmetterling«
Ähnliche Bücher wie »Schau mal, wie ich wachse! Von der Raupe zum Schmetterling«
€24,00
€25,00
Warum die Wahrheit nicht genug ist Ein bahnbrechendes Buch über Glaubwürdigkeit und Gesellschaft
Ähnliche Bücher wie »Wem geglaubt wird«
Ähnliche Bücher wie »Wem geglaubt wird«
€26,00
€20,00
ABC des wachen Denkens A wie ALLTAG: Alltäglichkeit ist der verzweifelte, täglich wiederholte Versuch, der Metaphysik und der Politik zu entrinnen. Der Mensch strebt nach einem Zustand des ungetrübten Bei-Sich-Selbst-Seins im zwecklosen Tun, im Flow der reinen Subjektivität. Doch diesen Endzustand des unbesorgten Besorgens gibt es nicht, weil der menschliche Geist immer schon bei den Anderen ist und die Anderen bei ihm. Alltag gelingt nur mit Anderen, doch diese führen Metaphysik und Politik bei sich, wie sehr man sich auch müht, dies höflich zu kaschieren. L wie LIEBE: Wer liebt, ist bereit, seine eigene Freiheit aufzugeben für jemanden, der bereit ist, seine eigene Freiheit dafür aufzugeben, dass der andere bereit ist, seine eigene Freiheit aufzugeben. Z wie ZEITGEIST: Zeitgeist ist die Konstellation der gerade für wahr gehaltenen Irrtümer.
Ähnliche Bücher wie »Sätze über Sätze«
Ähnliche Bücher wie »Sätze über Sätze«
€24,00
Das Ringen um unseren höchsten Wert | Eine Anthologie 20 Autorinnen und Autoren erzählen von ihren persönlichen Begegnungen mit dem zentralen Wert unserer Gesellschaft Originalausgabe Die Autorinnen und Autoren stehen für Interviews zur Verfügung Veranstaltungen in Planung
Ähnliche Bücher wie »Frei sein«
Ähnliche Bücher wie »Frei sein«
€20,00
Gedanken zu der besten Staatsform, die wir kennen Medien-Schwerpunkt Die Autorin steht für Interviews zur Verfügung 15. September: Internationaler Tag der Demokratie
Ähnliche Bücher wie »Ist das noch Demokratie oder kann das weg?«
Ähnliche Bücher wie »Ist das noch Demokratie oder kann das weg?«
€24,00
Was wir alle brauchen Presse- und Medienschwerpunkt Auftritt in der Sendung 3nach9 am 21. März 2025 Social-Media-Schwerpunkt Die Autorin steht für Veranstaltungen und Interviews zur Verfügung
Ähnliche Bücher wie »Trost«
Ähnliche Bücher wie »Trost«
€27,00
Die Geschichte eines Massenmörders Der Mensch hinter einer unfassbaren Tat
Ähnliche Bücher wie »Einer von uns«
Ähnliche Bücher wie »Einer von uns«
€26,00
Im Bann des Dschihad
An einem Nachmittag im Oktober 2013 kommen die zwei Teenagerschwestern Ayan und Leila nach der Schule nicht wie gewohnt nach Hause. Stattdessen schicken sie eine E-Mail – mit einer Nachricht, die ihren Eltern und Geschwistern schier die Luft zum Atmen nimmt: Die beiden Schwestern befinden sich auf der Reise nach Syrien, um sich dort dem Islamischen Staat anzuschließen. Sofort begibt sich ihr Vater auf die Suche nach ihnen mitten hinein ins Kriegsgebiet. Auf seiner verzweifelten und lebensgefährlichen Odyssee kooperiert er mit Schmugglern, Geheimdiensten und Terrormilizen. Wieso haben seine Töchter freiwillig ihr sicheres Leben aufgegeben? Wieso wurden im Vorfeld die Zeichen nicht richtig gedeutet? Und wie schafft er es, sie wieder zurückzuholen, notfalls auch gegen ihren Willen? Åsne Seierstad beleuchtet das Thema in seiner gesamten Komplexität. Sie deckt nicht nur die Hintergründe der Radikalisierung sowie die Auswirkungen auf die Hinterbliebenen auf, sondern gewährt auch dramatische Einsichten in das Leben und Überleben im Terrorstaat.
Ähnliche Bücher wie »Zwei Schwestern«
An einem Nachmittag im Oktober 2013 kommen die zwei Teenagerschwestern Ayan und Leila nach der Schule nicht wie gewohnt nach Hause. Stattdessen schicken sie eine E-Mail – mit einer Nachricht, die ihren Eltern und Geschwistern schier die Luft zum Atmen nimmt: Die beiden Schwestern befinden sich auf der Reise nach Syrien, um sich dort dem Islamischen Staat anzuschließen. Sofort begibt sich ihr Vater auf die Suche nach ihnen mitten hinein ins Kriegsgebiet. Auf seiner verzweifelten und lebensgefährlichen Odyssee kooperiert er mit Schmugglern, Geheimdiensten und Terrormilizen. Wieso haben seine Töchter freiwillig ihr sicheres Leben aufgegeben? Wieso wurden im Vorfeld die Zeichen nicht richtig gedeutet? Und wie schafft er es, sie wieder zurückzuholen, notfalls auch gegen ihren Willen? Åsne Seierstad beleuchtet das Thema in seiner gesamten Komplexität. Sie deckt nicht nur die Hintergründe der Radikalisierung sowie die Auswirkungen auf die Hinterbliebenen auf, sondern gewährt auch dramatische Einsichten in das Leben und Überleben im Terrorstaat.
Ähnliche Bücher wie »Zwei Schwestern«
€24,00
Über die Dinge, die wir zurücklassen Nach dem Tod ihrer Mutter durchforstet Susannah Walker deren Habseligkeiten und findet so eine Antwort darauf, was für ein Mensch ihre Mutter wirklich war.
Ähnliche Bücher wie »Was bleibt«
Ähnliche Bücher wie »Was bleibt«
€25,00
€24,00
»Wir müssen unserem Gastland nicht dankbar sein. Wir haben keine Schuld zu begleichen.« Dina Nayeri
Ähnliche Bücher wie »Der undankbare Flüchtling«
Ähnliche Bücher wie »Der undankbare Flüchtling«
€21,00
300 Fragen ans Gehirn 17 führende internationale Gehirnforscher im Gespräch
Ähnliche Bücher wie »Brainstorming«
Ähnliche Bücher wie »Brainstorming«
€16,00
€25,00
€15,00
€15,00
Eine Familiengeschichte Åsne Seierstad ermöglicht einen einmaligen Einblick in den Alltag Afghanistans. Ihr Erfahrungsbericht wurde zu einem Welterfolg und liest sich wie ein Thriller mit feinem Gespür für die Figuren und die kritischen Umstände, in denen sie leben.
Ähnliche Bücher wie »Der Buchhändler aus Kabul«
Ähnliche Bücher wie »Der Buchhändler aus Kabul«
€18,00
Die Geschichte einer Freundschaft
Eine wundervolle Hommage an die Mode und die Freundschaft! Mit »Audrey & Hubert« ist Philip Hopman ein ebenso stilvolles wie unwiderstehlich illustriertes und gut gelauntes Bilderbuch über Mode und Freundschaft gelungen, in dem jedes Detail passt, wie maßgeschneidert! Hubert de Givenchy wächst in einem Schloss auf. Seine Mutter gibt große Partys, bei denen Hubert die schönen Kleider bestaunt. Später möchte er Modedesigner werden. Er geht nach Paris, wo er seinen Traum verwirklicht. Audrey Hepburn hingegen möchte einmal Balletttänzerin werden, aber sie hat mehr Talent für das Theater. In London wird sie als Schauspielerin entdeckt und schon bald erstrahlt sie auf der großen Leinwand. Als Audrey in Paris Kleider für ihren neuesten Film aussuchen darf, treffen sich die beiden. Und es scheint, als wäre Huberts Kleidung speziell für Audrey angefertigt worden... Hubert de Givenchy (1927) lernte das Handwerk bei Jacques Fath, Robert Piguet, Lucien Lelong und Elsa Schiaparelli. Im Jahr 1952 eröffnete er als jüngster Pariser Couturier sein eigenes Modehaus. Er erneuerte die Mode mit anmutigen losen Kleidungsstücken. Audrey Hepburn war seine Muse und liebe Freundin bis zu ihrem frühen Tod im Jahr 1993.
Ähnliche Bücher wie »Audrey & Hubert«
Eine wundervolle Hommage an die Mode und die Freundschaft! Mit »Audrey & Hubert« ist Philip Hopman ein ebenso stilvolles wie unwiderstehlich illustriertes und gut gelauntes Bilderbuch über Mode und Freundschaft gelungen, in dem jedes Detail passt, wie maßgeschneidert! Hubert de Givenchy wächst in einem Schloss auf. Seine Mutter gibt große Partys, bei denen Hubert die schönen Kleider bestaunt. Später möchte er Modedesigner werden. Er geht nach Paris, wo er seinen Traum verwirklicht. Audrey Hepburn hingegen möchte einmal Balletttänzerin werden, aber sie hat mehr Talent für das Theater. In London wird sie als Schauspielerin entdeckt und schon bald erstrahlt sie auf der großen Leinwand. Als Audrey in Paris Kleider für ihren neuesten Film aussuchen darf, treffen sich die beiden. Und es scheint, als wäre Huberts Kleidung speziell für Audrey angefertigt worden... Hubert de Givenchy (1927) lernte das Handwerk bei Jacques Fath, Robert Piguet, Lucien Lelong und Elsa Schiaparelli. Im Jahr 1952 eröffnete er als jüngster Pariser Couturier sein eigenes Modehaus. Er erneuerte die Mode mit anmutigen losen Kleidungsstücken. Audrey Hepburn war seine Muse und liebe Freundin bis zu ihrem frühen Tod im Jahr 1993.
Ähnliche Bücher wie »Audrey & Hubert«
€22,00
100 Porträts für Neugierige
Die großen Denker der Welt - für alle, die mehr verstehen und selber denken wollen Dieses Buch versammelt 100 Philosophen, die über die Welt nachgedacht haben und deren Thesen bis heute Bestand haben. Aus dem Vorwort von Umberto Galimberti: »Wenn Du denkst, dass Philosophie etwas Langweiliges und Abstraktes ist und Philosophen Menschen sind, die außerhalb der realen Welt leben, wird dieses Buch Dich vom Gegenteil überzeugen! Denn die Philosophie ist heute wichtiger, lebendiger und konkreter als je zuvor. Enthält eine leere Schachtel nichts, oder enthält sie etwas, das "Leere" genannt wird? Füllst Du sie mit Sand und schüttelst sie: Was hörst Du? Und wenn du den Sand aus der Kiste leerst und sie schüttelst, was hörst du dann? Ausgehend von Gedanken und Überlegungen, die leicht zugänglich sind, stellt uns jede Geschichte vor eine kleine Herausforderung, auf die wir mit den Überlegungen eines großen Philosophen antworten können. Gemeinsam mit Sokrates, Hypatia, Kant, Voltaire und vielen weiteren Philosophen aus allen Zeiten und Ländern werden wir lernen, über ein breites Spektrum von Themen nachzudenken, von Naturereignissen bis zur menschlichen Natur, von der Sprache bis zur Liebe und der Existenz Gottes.« Es ermöglichst den Leserinnen und Lesern, bewusst über Philosophie, über das Leben und das, was uns umgibt, nachzudenken und das Gelesene selbst zu überprüfen: Denk nach mit Seneca , Mach`s wie Epikur oder Hinterfrage Aristoteles...
Ähnliche Bücher wie »Das grosse Buch der Philosophie«
Die großen Denker der Welt - für alle, die mehr verstehen und selber denken wollen Dieses Buch versammelt 100 Philosophen, die über die Welt nachgedacht haben und deren Thesen bis heute Bestand haben. Aus dem Vorwort von Umberto Galimberti: »Wenn Du denkst, dass Philosophie etwas Langweiliges und Abstraktes ist und Philosophen Menschen sind, die außerhalb der realen Welt leben, wird dieses Buch Dich vom Gegenteil überzeugen! Denn die Philosophie ist heute wichtiger, lebendiger und konkreter als je zuvor. Enthält eine leere Schachtel nichts, oder enthält sie etwas, das "Leere" genannt wird? Füllst Du sie mit Sand und schüttelst sie: Was hörst Du? Und wenn du den Sand aus der Kiste leerst und sie schüttelst, was hörst du dann? Ausgehend von Gedanken und Überlegungen, die leicht zugänglich sind, stellt uns jede Geschichte vor eine kleine Herausforderung, auf die wir mit den Überlegungen eines großen Philosophen antworten können. Gemeinsam mit Sokrates, Hypatia, Kant, Voltaire und vielen weiteren Philosophen aus allen Zeiten und Ländern werden wir lernen, über ein breites Spektrum von Themen nachzudenken, von Naturereignissen bis zur menschlichen Natur, von der Sprache bis zur Liebe und der Existenz Gottes.« Es ermöglichst den Leserinnen und Lesern, bewusst über Philosophie, über das Leben und das, was uns umgibt, nachzudenken und das Gelesene selbst zu überprüfen: Denk nach mit Seneca , Mach`s wie Epikur oder Hinterfrage Aristoteles...
Ähnliche Bücher wie »Das grosse Buch der Philosophie«
€18,00
Die Geschichte einer großen Liebe
Doppel-Biographie im Graphic-Novel-Stil: Frida Kahlo & Diego Rivera Frida Kahlo ist eine der beliebtesten Malerinnen weltweit. Die Geschichte ihrer Beziehung mit Diego Rivera ist eine der spannendsten Liebesgeschichten aus der Welt der Kunst. In diesem Buch porträtiert die Schweizer Historikerin Francesca Ferretti de Blonay das wechselvolle Schicksal der beiden Ausnahmekünstler im Spiegel ihrer Zeit. Frida Kahlo und Diego Rivera begegnen sich in einer Zeit des Aufbruchs: Die Diktatur in Mexiko ist überwunden, und die aufstrebende junge Künstlerin trifft auf den bereits arrivierten Wandmaler. - Frida Kahlo und Diego Rivera: eines der legendärsten Künstlerpaare aller Zeiten im Porträt - Zeithistorische Einordnung: Mexiko nach der Diktatur, die 30er Jahre weltweit - Mexikanische Kunst: Von politischen Wandgemälden und indigener Kunst - Eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Faszinierende Frida Kahlo - Gleichermaßen geeignet für junge wie erwachsene Leserinnen und Leser - Mit leuchtenden Illustrationen von Tania Garcia Das legendäre Künstlerpaar und seine leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer ebenso großen wie wechselvollen gemeinsamen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die großen Kunstwerke der beiden und die Hintergründe ihrer Entstehung, über Freunde und Zeitgenossen. Das vorliegende Kunstbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit leicht verständlichen, aber fundierten Texten und beeindruckenden Illustrationen mit auf die Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaars Frida & Diego mit: Tauchen Sie in ihre Geschichte ein und lassen Sie sich faszinieren! „Ich werde neue Worte erfinden, um dir mit jedem Wort zu sagen, dass ich dich liebe wie niemand sonst.“ Frida Kahlo „Zu spät erkannte ich, dass der schönste Teil meines Lebens meine Liebe zu Frida gewesen war." Diego Rivera
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo & Diego Rivera«
Doppel-Biographie im Graphic-Novel-Stil: Frida Kahlo & Diego Rivera Frida Kahlo ist eine der beliebtesten Malerinnen weltweit. Die Geschichte ihrer Beziehung mit Diego Rivera ist eine der spannendsten Liebesgeschichten aus der Welt der Kunst. In diesem Buch porträtiert die Schweizer Historikerin Francesca Ferretti de Blonay das wechselvolle Schicksal der beiden Ausnahmekünstler im Spiegel ihrer Zeit. Frida Kahlo und Diego Rivera begegnen sich in einer Zeit des Aufbruchs: Die Diktatur in Mexiko ist überwunden, und die aufstrebende junge Künstlerin trifft auf den bereits arrivierten Wandmaler. - Frida Kahlo und Diego Rivera: eines der legendärsten Künstlerpaare aller Zeiten im Porträt - Zeithistorische Einordnung: Mexiko nach der Diktatur, die 30er Jahre weltweit - Mexikanische Kunst: Von politischen Wandgemälden und indigener Kunst - Eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Faszinierende Frida Kahlo - Gleichermaßen geeignet für junge wie erwachsene Leserinnen und Leser - Mit leuchtenden Illustrationen von Tania Garcia Das legendäre Künstlerpaar und seine leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer ebenso großen wie wechselvollen gemeinsamen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die großen Kunstwerke der beiden und die Hintergründe ihrer Entstehung, über Freunde und Zeitgenossen. Das vorliegende Kunstbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit leicht verständlichen, aber fundierten Texten und beeindruckenden Illustrationen mit auf die Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaars Frida & Diego mit: Tauchen Sie in ihre Geschichte ein und lassen Sie sich faszinieren! „Ich werde neue Worte erfinden, um dir mit jedem Wort zu sagen, dass ich dich liebe wie niemand sonst.“ Frida Kahlo „Zu spät erkannte ich, dass der schönste Teil meines Lebens meine Liebe zu Frida gewesen war." Diego Rivera
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo & Diego Rivera«
€22,00
Ein Spaziergang durch den Louvre
Was wäre, wenn die Meisterwerke des Louvre-Museums lebendig werden und ihre Geschichten erzählen könnten? Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre-Museum, um die hochkarätige Kunstsammlung zu bewundern und zu bestaunen. Aber es gibt einen Superstar, der viel mehr Aufmerksamkeit als alle anderen bekommt - und für den täglich Tausende von Besuchern stundenlang Schlange stehen – die berühmte Mona Lisa. Die vielen anderen Meisterwerke im Louvre-Museum sind nicht allzu glücklich darüber, ständig im Schatten des Superstars zu stehen - in diesem lebendigen Buch kommen auch sie zu Wort. Und sie erzählen uns, was sie genauso interessant macht wie die Mona Lisa… Eine Kunstgeschichte der originellen Art, ganz im Stil des Kinofilms »Nacht im Museum« - mit vielen Werken aus dem Louvre, spannenden Hintergrundinfos und den großartigen Illustrationen von Quentin Blake.
Ähnliche Bücher wie »Mona Lisa & die anderen (Kunst für Kinder)«
Was wäre, wenn die Meisterwerke des Louvre-Museums lebendig werden und ihre Geschichten erzählen könnten? Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre-Museum, um die hochkarätige Kunstsammlung zu bewundern und zu bestaunen. Aber es gibt einen Superstar, der viel mehr Aufmerksamkeit als alle anderen bekommt - und für den täglich Tausende von Besuchern stundenlang Schlange stehen – die berühmte Mona Lisa. Die vielen anderen Meisterwerke im Louvre-Museum sind nicht allzu glücklich darüber, ständig im Schatten des Superstars zu stehen - in diesem lebendigen Buch kommen auch sie zu Wort. Und sie erzählen uns, was sie genauso interessant macht wie die Mona Lisa… Eine Kunstgeschichte der originellen Art, ganz im Stil des Kinofilms »Nacht im Museum« - mit vielen Werken aus dem Louvre, spannenden Hintergrundinfos und den großartigen Illustrationen von Quentin Blake.
Ähnliche Bücher wie »Mona Lisa & die anderen (Kunst für Kinder)«
€25,00
Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt
Jede fünfte Frau in der Schweiz ist von sexualisierter Gewalt betroffen, aber nur acht Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Während das Sexualstrafrecht in der Schweiz eine Reform durchläuft, nehmen die beiden Journalistinnen die Praxis unserer Justiz, Polizei und Beratungsstellen unter die Lupe. Ausgehend von den Geschichten dreier Frauen, deren Erfahrungen stellvertretend für viele andere stehen, werden Abläufe und Ansprechpersonen dargestellt, die Betroffenen ebenso zum Verhängnis wie zur Hilfe werden können. Interviews mit Corina Elmer, Tamara Funiciello, Marcus Kradolfer, Agota Lavoyer, Karin Keller-Sutter und Bettina Steinbach erläutern für die Debatte wichtige Konzepte und Hinter-gründe.
Ähnliche Bücher wie »Hast du Nein gesagt?«
Jede fünfte Frau in der Schweiz ist von sexualisierter Gewalt betroffen, aber nur acht Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Während das Sexualstrafrecht in der Schweiz eine Reform durchläuft, nehmen die beiden Journalistinnen die Praxis unserer Justiz, Polizei und Beratungsstellen unter die Lupe. Ausgehend von den Geschichten dreier Frauen, deren Erfahrungen stellvertretend für viele andere stehen, werden Abläufe und Ansprechpersonen dargestellt, die Betroffenen ebenso zum Verhängnis wie zur Hilfe werden können. Interviews mit Corina Elmer, Tamara Funiciello, Marcus Kradolfer, Agota Lavoyer, Karin Keller-Sutter und Bettina Steinbach erläutern für die Debatte wichtige Konzepte und Hinter-gründe.
Ähnliche Bücher wie »Hast du Nein gesagt?«
€19,90
Trägst du eine Brille? Weißt du, dass es sich dabei um eine der besten Erfindungen der Menschheit handelt? Brillen ermöglichen es Milliarden von Menschen, zu lesen, zu arbeiten und Unfälle zu vermeiden. Es ist an der Zeit, ihnen ein Buch zu widmen! Weißt du, wie Augen und die Brillen, die sie oft schmücken, funktionieren? Hättest du dir vorstellen können, dass der römische Kaiser Nero vor 2000 Jahren einen grünen Stein als Sonnenbrille benutzte, um den Gladiatoren in der Arena zuzuschauen? Und dass die erste medizinische Brille im 13. Jahrhundert erfunden wurde? Von der Anatomie des Auges über die verschiedenen Sehprobleme und ihre Lösungen bis hin zu den Formen der Brillen von Promis, der erstaunlichen Sehkraft mancher Tiere und den Brillen der Zukunft erzählt Brillante Brillen alles über ein Accessoire, das für die Menschen unentbehrlich geworden ist. Mit seinem spielerischen, fröhlichen und informativen Ton, seinen witzigen Comics und Spielen hilft dieses Buch Kindern, ihre Brille mit Stolz zu tragen.
Ähnliche Bücher wie »Brillante Brillen«
Ähnliche Bücher wie »Brillante Brillen«
€20,00
Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen
Wusstest du, dass die größte Zitrone der Welt mehr als 5 Kilogramm wiegt? Und dass es der NASA gelungen ist, Kartoffeln im Weltraum zu ziehen? Hast du jemals die lila, runde und wunderschöne Blüte von Knoblauch gesehen? Wir konsumieren jeden Tag eine große Anzahl von Produkten aus der Natur, verarbeitet oder nicht. Woher kommen sie alle überhaupt, und wie sehen sie eigentlich aus, wenn sie gerade erst geerntet worden sind? Das neue Buch der Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie wir eine Kartoffel in Paprikachips verwandeln. Dieses Buch, das von einer Naturliebhaberin stammt, porträtiert die wunderbaren Pflanzen, die Tag für Tag uns Menschen ernähren.
Ähnliche Bücher wie »Natur auf dem Teller«
Wusstest du, dass die größte Zitrone der Welt mehr als 5 Kilogramm wiegt? Und dass es der NASA gelungen ist, Kartoffeln im Weltraum zu ziehen? Hast du jemals die lila, runde und wunderschöne Blüte von Knoblauch gesehen? Wir konsumieren jeden Tag eine große Anzahl von Produkten aus der Natur, verarbeitet oder nicht. Woher kommen sie alle überhaupt, und wie sehen sie eigentlich aus, wenn sie gerade erst geerntet worden sind? Das neue Buch der Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie wir eine Kartoffel in Paprikachips verwandeln. Dieses Buch, das von einer Naturliebhaberin stammt, porträtiert die wunderbaren Pflanzen, die Tag für Tag uns Menschen ernähren.
Ähnliche Bücher wie »Natur auf dem Teller«
€29,00
Mode ist etwas Wunderbares. Sie kann inspirieren, Kreativität zum Ausdruck bringen, Identität stiften. Modeunternehmen und Modemedien vermitteln uns aber das Gefühl, den von ihnen gesetzten Standards nicht zu genügen, und drängen uns mit beständigen Anreizen dazu, immer noch mehr zu kaufen. Dadurch füllen wir die Taschen von Milliardär:innen, die kolonialistische Lieferketten ausbeuten. Für die neuste Kleiderkollektion riskieren Textilarbeiter:innen zu einem Hungerlohn ihr Leben, wird die Umwelt durch Ressourcenverschleiß und giftige Chemikalien zerstört und hungern Models für eine Chance auf den Catwalk. Tansy E. Hoskins lüftet den Schleier einer mit edlen Modeschauen und aufwendigen Imagekampagnen inszenierten Scheinwelt und zeigt, was hinter der Kleidung steckt, die wir tragen. In ihrem Antikapitalistischen Buch der Mode bewegt sie sich zwischen Karl Marx und Karl Lagerfeld, berichtet von Kapitalismus und Körperbildern, von Werbung und Widerstand, Greenwashing und Gewerkschaftskämpfen, Rassismus und Revolution. Sie erklärt, wieso ethische Mode und das wachsende Verantwortungsbewusstsein der Konsument:innen nicht ausreichen, und zeigt Wege auf, das System umzugestalten. Ungeachtet aller grauenerregenden Fakten ist dieses Buch eine Liebeserklärung an die Mode und ein engagiertes Plädoyer für ihre – und unsere – Befreiung. Die grundlegend überarbeitete, aktualisierte und um zwei Drittel erweiterte Neuausgabe von Hoskins’ maßgebendem Werk greift sämtliche Entwicklungen in der Modeindustrie der letzten Jahre auf, taucht in die Geschichte ein und reist mit uns um die Welt.
Ähnliche Bücher wie »Das antikapitalistische Buch der Mode«
Ähnliche Bücher wie »Das antikapitalistische Buch der Mode«
€25,00
Politische Kultur in der europäischen Union
Mit viel Erfahrung und analytischem Blick setzt sich Gret Haller mit einem politischen Gebilde auseinander, das heute 27 ganz unterschiedliche Mitgliedstaaten zählt und 448,4 Millionen Menschen zusammenführt: der Europäischen Union. Nach den Schrecken der beiden Weltkriege verzichteten sechs Staaten auf einen Teil der nationalen Souveränität und gründeten 1951 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Deren wichtigstes Anliegen war Kriegsvermeidung. Damit war der Grundstein für ein bislang einmaliges transnationales Gemeinwesen gelegt. Hallers Augenmerk liegt auf dem institutionellen und menschlichen Geflecht dieser heterogenen Union. »Wenn es eine politische Kultur der Union gibt, so besteht sie eher in der Art und Weise, wie sich die verschiedenen politischen Kulturen der Mitgliedstaaten aufeinander beziehen, sich gegenseitig beeinflussen und dennoch ihre Unterschiedlichkeit beibehalten.« In der Wahrung und Akzeptanz der Andersartigkeit sieht sie die Chance für Verständigung. Angesichts erstarkender totalitärer Systeme, aber auch der EU-feindlichen Strömungen innerhalb Europas ist dieses Buch ein Beitrag zur Rückbesinnung auf die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte sowie auf die Friedensinitiative, die die Europäische Union begründete.
Ähnliche Bücher wie »Europas eigener Weg«
Mit viel Erfahrung und analytischem Blick setzt sich Gret Haller mit einem politischen Gebilde auseinander, das heute 27 ganz unterschiedliche Mitgliedstaaten zählt und 448,4 Millionen Menschen zusammenführt: der Europäischen Union. Nach den Schrecken der beiden Weltkriege verzichteten sechs Staaten auf einen Teil der nationalen Souveränität und gründeten 1951 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Deren wichtigstes Anliegen war Kriegsvermeidung. Damit war der Grundstein für ein bislang einmaliges transnationales Gemeinwesen gelegt. Hallers Augenmerk liegt auf dem institutionellen und menschlichen Geflecht dieser heterogenen Union. »Wenn es eine politische Kultur der Union gibt, so besteht sie eher in der Art und Weise, wie sich die verschiedenen politischen Kulturen der Mitgliedstaaten aufeinander beziehen, sich gegenseitig beeinflussen und dennoch ihre Unterschiedlichkeit beibehalten.« In der Wahrung und Akzeptanz der Andersartigkeit sieht sie die Chance für Verständigung. Angesichts erstarkender totalitärer Systeme, aber auch der EU-feindlichen Strömungen innerhalb Europas ist dieses Buch ein Beitrag zur Rückbesinnung auf die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte sowie auf die Friedensinitiative, die die Europäische Union begründete.
Ähnliche Bücher wie »Europas eigener Weg«
€34,00
Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?
Heidi Kronenberg, Samuel Geiser und Yoshiko Kusano laden in Küchengesprächen zu einer Entdeckungsreise durch die Haushaltsformen von heute ein. In Wort und Bild wird ein Mosaik aus Haushalten zusammengefügt, ein schwules Elternpaar mit zwei Kindern etwa, eine Dreier-WG von Klimaaktivistinnen, die ihr Geld miteinander teilen, eine Alten-WG oder eine Familie mit traditioneller Rollenaufteilung. Egal wie wir zusammenleben, die Organisation unseres Alltags bleibt ein ewiges Versuchen und Verhandeln. Ob es um Ernährung, Traditionen, Kindererziehung oder Aufgabenverteilung geht – nichts zeigt gesellschaftliche Veränderung so sensibel wie der Haushalt. Niemand kommt darum herum. Entweder man oder frau – vor allem frau – macht es. Oder lässt es machen. Doch zu welchem Preis? Ist Hausarbeit eine Arbeit wie andere? Soll sie bezahlt werden? Oder ist sie unbezahlbar, weil sie mit Nähe und Liebe zu tun hat? Warum ist etwas so Existenzielles so wenig in unserem Bewusstsein? Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch die bunte Haushaltslandschaft ein. Mit bebilderten Reportagen gibt es Einblick in das unterschiedliche Haushalten. Zudem eröffnen Gespräche mit Expert:innen erkenntnisreiche Hintergründe, mit etwa der Historikerin Elisabeth Joris, dem Soziologen Ueli Mäder, der Genderforscherin Franziska Schutzbach, der Care-Ethikerin Ina Praetorius, der Ökonomin Mascha Madörin, der Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher und der Philosophin Lisa Schmuckli.
Ähnliche Bücher wie »Küchengespräche«
Heidi Kronenberg, Samuel Geiser und Yoshiko Kusano laden in Küchengesprächen zu einer Entdeckungsreise durch die Haushaltsformen von heute ein. In Wort und Bild wird ein Mosaik aus Haushalten zusammengefügt, ein schwules Elternpaar mit zwei Kindern etwa, eine Dreier-WG von Klimaaktivistinnen, die ihr Geld miteinander teilen, eine Alten-WG oder eine Familie mit traditioneller Rollenaufteilung. Egal wie wir zusammenleben, die Organisation unseres Alltags bleibt ein ewiges Versuchen und Verhandeln. Ob es um Ernährung, Traditionen, Kindererziehung oder Aufgabenverteilung geht – nichts zeigt gesellschaftliche Veränderung so sensibel wie der Haushalt. Niemand kommt darum herum. Entweder man oder frau – vor allem frau – macht es. Oder lässt es machen. Doch zu welchem Preis? Ist Hausarbeit eine Arbeit wie andere? Soll sie bezahlt werden? Oder ist sie unbezahlbar, weil sie mit Nähe und Liebe zu tun hat? Warum ist etwas so Existenzielles so wenig in unserem Bewusstsein? Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch die bunte Haushaltslandschaft ein. Mit bebilderten Reportagen gibt es Einblick in das unterschiedliche Haushalten. Zudem eröffnen Gespräche mit Expert:innen erkenntnisreiche Hintergründe, mit etwa der Historikerin Elisabeth Joris, dem Soziologen Ueli Mäder, der Genderforscherin Franziska Schutzbach, der Care-Ethikerin Ina Praetorius, der Ökonomin Mascha Madörin, der Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher und der Philosophin Lisa Schmuckli.
Ähnliche Bücher wie »Küchengespräche«
€24,00
Wie wir uns binden und uns selbst verstehen können Das neue Buch von Stephen Grosz, Autor des internationalen Bestsellers »Die Frau, die nicht lieben wollte«
Ähnliche Bücher wie »Die unbewusste Sprache der Liebe«
Ähnliche Bücher wie »Die unbewusste Sprache der Liebe«
€42,00
Hybridität, Transplantation, Collage, Immunologie – Pfropfung als Metapher
Ähnliche Bücher wie »Pfropfung – Eine Theorie der Kultur«
Ähnliche Bücher wie »Pfropfung – Eine Theorie der Kultur«
€48,00
Am 9. Oktober 2022 feiert Anita Albus ihren 80. Geburtstag. Bibliophile Ausstattung mit über 30 mehrfarbigen Abbildungen aus Buffons »Histoire naturelle« (1749–1804), Coverabbildung von Anita Albus. »Nicht nur das schönste Buch des Jahres, sondern auch eines der klügsten.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, über »Sonnenfalter und Mondmotten«.
Ähnliche Bücher wie »Affentheater«
Ähnliche Bücher wie »Affentheater«
€32,00
Fluchtgeschichten aus China, dem größten Gefängnis der Welt »Liao Yiwu ist der wohl vielseitigste Chronist des zeitgenössischen Chinas.« Der Tagesspiegel
Ähnliche Bücher wie »18 Gefangene«
Ähnliche Bücher wie »18 Gefangene«
€25,00
Wie globale Unternehmen und Superreiche unsere Regierungen austricksen »Atossa Abrahamian beschreibt die heimtückisch miteinander verflochtenen globalen Regime der Ungleichheit und Ungerechtigkeit.« Pankaj Mishra
Ähnliche Bücher wie »Schmutzige Geschäfte im Niemandsland«
Ähnliche Bücher wie »Schmutzige Geschäfte im Niemandsland«
€36,00
Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen Die erste philosophische Ideengeschichte zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur – bahnbrechend! »Der neue philosophische Kopf einer politischen Ökologie.« Libération
Ähnliche Bücher wie »Überfluss und Freiheit«
Ähnliche Bücher wie »Überfluss und Freiheit«
€29,00
Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien »Eine fesselnde Reise durch die Zeit und ein Porträt des Bösen in all seiner Komplexität, Banalität und Selbstgerechtigkeit.« Stephen Fry über »Die Rattenlinie«
Ähnliche Bücher wie »Die Verschwundenen von Londres 38«
Ähnliche Bücher wie »Die Verschwundenen von Londres 38«
€25,00
Vom Verlieren und Finden der Liebe | »Ein außergewöhnliches Geschenk von einem Buch.« Helen Macdonald Kathryn Schulz’ TED Talks erreichten über 7 Millionen begeisterte Zuschauer:innen 2016 wurde die »New Yorker«-Journalistin mit dem Pulitzer-Preis für Feature Writing ausgezeichnet Brillant übersetzt von Daniel Schreiber
Ähnliche Bücher wie »Lost & Found«
Ähnliche Bücher wie »Lost & Found«
€26,00
George Floyds Leben in einer rassistischen Welt Die erste Darstellung des Lebens von George Floyd, dessen Ermordung weltweite Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt auslöste Zwei Jahre danach: Zeitgleiches Erscheinen weltweit Samuels und Olorunnipa, investigative Reporter der Washington Post, haben über 150 Interviews mit Floyds Geschwistern, erweiterten Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen, mit Beamten, Wissenschaftlern und dem Umfeld des Polizisten, der Floyd ermordet hat, geführt
Ähnliche Bücher wie »»I can't breathe««
Ähnliche Bücher wie »»I can't breathe««
€26,00
Warum Reichtum begrenzt werden muss 125 Milliardäre verursachen so viel CO2 wie ganz Frankreich Mit Limitarismus können wir diegrößten Probleme der Gegenwart lösen Hochaktuelles gesellschaftspolitisches Thema: So wirkt sich der Superreichtum einiger Weniger auf die ganze Welt aus
Ähnliche Bücher wie »Limitarismus«
Ähnliche Bücher wie »Limitarismus«
€38,00
Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur Behandelte Werke u.a.: Sofia Coppola: Marie Antoinette (2006) Bret Easton Ellis: American Psycho (1991) Cohen Brothers: The Big Lebowski (1998) Iwan Gontscharow: Oblomow (1859) Federico Fellini: Die Müßiggänger (1953) F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby (1925) Frank Capra: Die Lebenskünstler (1938) Thomas Mann: Der Zauberberg (1924) Matthew Weiner: Mad Men (Serie, 2007-2015) Jean-Philippe Toussaint: Fernsehen (1997)
Ähnliche Bücher wie »Zeitverschwendung«
Ähnliche Bücher wie »Zeitverschwendung«
€24,00
Jüdischsein in Deutschland Mit Beiträgen u.a. von Daniel Donskoy, Mirna Funk, Shahrzad Osterer, Richard C. Schneider, Erica Zingher »Wie weiterleben, wenn niemand will, dass man lebt?« Mirna Funk
Ähnliche Bücher wie »Sicher sind wir nicht geblieben«
Ähnliche Bücher wie »Sicher sind wir nicht geblieben«
€24,00
Das FUTURZWEI-Anti-Frust-Buch für alle, die etwas bewegen wollen Mit Beiträgen von Katja Riemann, Christian Hiß, Shai Hoffmann, Wolfgang Kaleck, Ute Scheub, Paula Steingässer, Ernst-Ulrich von Weizsäcker u.v.m. Zum zehnjährigen Jubiläum der Stiftung FUTURZWEI, die sich für eine zukunftsfähige, enkeltaugliche, offene Gesellschaft engagiert Mit Illustrationen, u.a. von Katja Berlin (»Torten der Wahrheit«)
Ähnliche Bücher wie »Zu spät für Pessimismus.«
Ähnliche Bücher wie »Zu spät für Pessimismus.«
€26,00
Familie Mann in Sanary Gesamtauflage Florian Illies: über 2,87 Millionen Exemplare
Ähnliche Bücher wie »Wenn die Sonne untergeht«
Ähnliche Bücher wie »Wenn die Sonne untergeht«
€25,00
Reden in der deutschen Gegenwart Götz Aly ist bekannt als profilierter Redner in Politik, Medien und Kultur insbesondere über Nationalsozialismus und Antisemitismus Mit »Das Prachtboot« leistete er zuletzt einen fundamentalen Beitrag zur Debatte um koloniale Raubkunst
Ähnliche Bücher wie »Unser Nationalsozialismus«
Ähnliche Bücher wie »Unser Nationalsozialismus«
€24,00
»Mit Witz und Schärfe und nicht ganz ohne Sympathie denkt Stephan Anpalagan in diesem Buch über die Deutschen nach, die sich so nach der Mitte sehnen, und er fragt, was diese Sehnsucht für die bundesrepublikanische Demokratie bedeuten kann.« Hedwig Richter
Ähnliche Bücher wie »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft«
Ähnliche Bücher wie »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft«
€29,00
Gemeinsames Wissen und sein verblüffender Einfluss auf Geld, Macht und das tägliche Leben Der renommierte Psychologe und Bestsellerautor Steven Pinker erklärt, wie Gemeinsames Wissen sich auf unser Zusammenleben auswirkt
Ähnliche Bücher wie »Wenn alle wissen, dass alle wissen...«
Ähnliche Bücher wie »Wenn alle wissen, dass alle wissen...«
€25,00
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer 1 SPIEGEL-Bestseller zum Jubiläumsjahr: 250 Jahre Caspar David Friedrich Wir danken für 17 Wochen ununterbrochen Platz 1 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und über 300.000 verkaufte Exemplare!
Ähnliche Bücher wie »Zauber der Stille«
Ähnliche Bücher wie »Zauber der Stille«
€34,00
Insgesamt rund 300.000 verkaufte Bücher bei Fischer
Ähnliche Bücher wie »Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945«
Ähnliche Bücher wie »Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945«
€28,00
Biographie eines Flusses - Eine einzigartige Kombination von Nature Writing und Reisen in die Geschichte - Mit gestaltetem Vorsatzpapier - Mit farbigem Bildteil und zahlreichen s/w-Abbildungen - »So sinnlich habe ich den Rhein noch nie beschrieben gelesen.« Alexander Wasner
Ähnliche Bücher wie »Der Rhein«
Ähnliche Bücher wie »Der Rhein«
€24,00
Eine berührende Kommunikationsart Das Buch zum Valentinstag: unterhaltsam, überraschend und originell »Hätte ich als Juror die Gelegenheit gehabt, den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 für das beste Sachbuch der Saison zu vergeben, so hätte ich Hektor Haarkötter für sein fulminantes Buch ›Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert‹ (S. FISCHER) ausgezeichnet.« Hanns-Josef Ortheil
Ähnliche Bücher wie »Küssen«
Ähnliche Bücher wie »Küssen«
€29,00
Shakespeare seriell betrachten heißt, sein Werk ganz ungewohnt und aus überraschender Persepektive zu sehen
Ähnliche Bücher wie »Shakespeare – und seine seriellen Motive«
Ähnliche Bücher wie »Shakespeare – und seine seriellen Motive«
€36,00
Der Bauernkrieg 1525 | 500 Jahre Bauernkrieg: Das neue Standardwerk der Bestseller-Autorin
Ähnliche Bücher wie »Für die Freiheit«
Ähnliche Bücher wie »Für die Freiheit«
€32,00
Was die ungezügelten Märkte aus unserer Gesellschaft gemacht haben Der Bestsellerautor Michael J. Sandel gehört zu den berühmtesten politischen Philosophen der Welt: Seine Vorlesungen wurden online millionenfach gestreamt Das klassische Standardwerk von 1996 erstmals in deutscher Übersetzung – vollständig überarbeitet und aktualisiert Sein letztes Buch »Vom Ende des Gemeinwohls« wurde 2020 zum Bestseller
Ähnliche Bücher wie »Das Unbehagen in der Demokratie«
Ähnliche Bücher wie »Das Unbehagen in der Demokratie«
€24,00
Meine Geschichte Große mediale Aufmerksamkeit: zeitgleicher Erscheinungstermin weltweit Elliot Pages Follower*innen in den sozialen Medien: 6,2 Millionen auf Instagram und 1,9 Millionen auf Twitter Eines der wichtigsten politischen Themen unserer Zeit und zugleich die persönliche Geschichte eines Weltstars: überwältigendes Echo auf die Buchankündigung in allen deutschen Medien
Ähnliche Bücher wie »Pageboy«
Ähnliche Bücher wie »Pageboy«
€22,00
Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden Erscheint zum Weltfrauentag am 8. März 2023 Eine neue Perspektive auf Familie, Elternschaft und Care-Arbeit »Sophie Lewis ist – wie immer – scharfsinnig, kühn, mitfühlend und furchtlos.« Amia Srinivasan, Autorin von »Das Recht auf Sex«
Ähnliche Bücher wie »Die Familie abschaffen«
Ähnliche Bücher wie »Die Familie abschaffen«
€29,00
9/11, Snowden, Trump und die Folgen Der zweifache Pulitzer-Preisträger und Bestsellerautor führt seine erfolgreiche Geschichte der CIA fort
Ähnliche Bücher wie »Die Mission – Die CIA im 21. Jahrhundert«
Ähnliche Bücher wie »Die Mission – Die CIA im 21. Jahrhundert«
€24,00
Die großen Fragen ethisch entscheiden | Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Medizinethikerin über die großen Fragen des Lebens
Ähnliche Bücher wie »Leben und Sterben«
Ähnliche Bücher wie »Leben und Sterben«
€28,00
22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt Alles, was wir über Migration wissen müssen Mit zahlreichen Karten, Grafiken und Diagrammen Zeitgleiches Erscheinen mit der Originalausgabe
Ähnliche Bücher wie »Migration«
Ähnliche Bücher wie »Migration«
€25,00
Bericht aus dem Land namens Auschwitz | Mit einem Nachwort von Carolin Emcke Mit einem Vorwort von Carolin Emcke
Ähnliche Bücher wie »Kaltes Krematorium«
Ähnliche Bücher wie »Kaltes Krematorium«
€36,00
€25,00
Warum unser Feminismus feministischer werden muss Eine zwingende, brandaktuelle Intervention zur gesellschaftlichen Debatte um Gleichberechtigung Thesenstark und anhand konkreter Beispiele seziert Sibel Schick den deutschen Feminismus Große Social-Media-Reichweite der Autorin: 45.000 Follower*innen auf Twitter, 25.000 auf Instagram
Ähnliche Bücher wie »Weißen Feminismus canceln«
Ähnliche Bücher wie »Weißen Feminismus canceln«
€24,00
Die feministische Revolte im Iran Gilda Sahebi ist Politikjournalistin des Jahres 2022 (»Medium Magazin«) und gefragte Gesprächspartnerin bei den einschlägigen Polit-Talkshows (wie z.B. Lanz, Maischberger, Presseclub) Sie zeigt, was neu ist an der aktuellen Protestbewegung und erläutert die Hintergründe; sie gilt als maßgebliche Stimme zu den Ereignissen im Iran »Auf besondere Art erzählt sie die Geschichten jener Menschen, die sonst nicht gehört werden.« Focus
Ähnliche Bücher wie »»Unser Schwert ist Liebe««
Ähnliche Bücher wie »»Unser Schwert ist Liebe««
€24,00
Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen Hochaktuelles gesellschaftspolitisches Thema Medienpräsenz von Helena Steinhaus und dem Verein Sanktionsfrei »Der Wechsel zu einem demokratischen, fairen und armutsfesten Sozialsystem ist weniger utopisch als manche denken. Er findet vor allem in unseren Köpfen statt.« Helena Steinhaus
Ähnliche Bücher wie »Es braucht nicht viel«
Ähnliche Bücher wie »Es braucht nicht viel«
€26,00
Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück Große Medienpräsenz rund um die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Ähnliche Bücher wie »Fabelland«
Ähnliche Bücher wie »Fabelland«
€26,00
Lob der Freundschaft »Wir haben die Kraft der Freundschaft noch lange nicht zu Ende gedacht.« Geoffroy de Lagasnerie »Radikale Gedankenanstöße wie die von Lagasnerie werden dringend gebraucht.« Stephanie Rohde, Deutschlandfunk, über »Die Kunst der Revolte«
Ähnliche Bücher wie »3 – Ein Leben außerhalb«
Ähnliche Bücher wie »3 – Ein Leben außerhalb«
€20,00
€22,00
Wilder denken, wirksam handeln Marina Weisband über ihr Lebensthema: Demokratieförderung und Bildung Klug, ideenreich und praxisnah Große Medien- und Social-Media- Präsenz (X: 276.000 Follower; Instagram: 19.000 Follower) »Demokratie ist ansteckend. Sie muss dafür nur im Herzen brennen.«
Ähnliche Bücher wie »Die neue Schule der Demokratie«
Ähnliche Bücher wie »Die neue Schule der Demokratie«
€24,00
Ein Literaturwissenschaftler und ein Ökonom verbinden ihre Expertisen Kapitalismuskritik neu gedacht und verständlich erklärt Ein wichtiger Beitrag zu aktuellen Debatten um Themen wie Inflation, Finanzkrisen und Green Growth
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache des Kapitalismus«
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache des Kapitalismus«
€24,00
Eine Gesellschaftskritik Hochaktuelles und brisantes Thema
Ähnliche Bücher wie »Arbeit Macht Missbrauch«
Ähnliche Bücher wie »Arbeit Macht Missbrauch«
€26,00
Warum wir über Geschmack streiten Was passiert, wenn unsere Liebe zu Künstler*innen – z. B. Michael Jackson, Kevin Spacey, J. K. Rowling – enttäuscht wird?
Ähnliche Bücher wie »Wut und Wertung«
Ähnliche Bücher wie »Wut und Wertung«
€26,00
€28,00
»Eine Untersuchung über Macht und Gewalt, die niemanden loslässt.« Publishers Weekly
Ähnliche Bücher wie »Die Furien – Frauen, Rache und Gerechtigkeit«
Ähnliche Bücher wie »Die Furien – Frauen, Rache und Gerechtigkeit«
€29,00
»Mir fällt kein anderer Text ein, der die gestörte Zeit, in der wir leben, besser einfängt als dieser.« Michelle Goldberg, »New York Times«
Ähnliche Bücher wie »Doppelgänger – Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart«
Ähnliche Bücher wie »Doppelgänger – Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart«
€26,00
Protokoll eines Anschlags | Auf Basis von zahlreichen Interviews mit Angehörigen und Überlebenden Auf Basis von zahlreichen Interviews mit Angehörigen und Überlebenden
Ähnliche Bücher wie »Israel, 7. Oktober«
Ähnliche Bücher wie »Israel, 7. Oktober«
€36,00
In wunderschöner Ausstattung: durchgehend vierfarbig mit ca. 100 Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft«
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft«
€25,00
Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes Von der Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin
Ähnliche Bücher wie »Unerwünscht«
Ähnliche Bücher wie »Unerwünscht«
€24,00
Wie wir in Zukunft unterwegs sein werden Vielversprechendes Autor*innen-Duo: Science-Fiction-Erzähler Mario Sixtus und Mobilitätsexpertin Katja Diehl
Ähnliche Bücher wie »Picknick auf der Autobahn«
Ähnliche Bücher wie »Picknick auf der Autobahn«
€20,00
Zwischen Hoffnung und Wandel Jagoda Marinić ist eine der bekanntesten Autorinnen, Kolumnistinnen und Podcasterinnen in Deutschland mit über 60.000 Followern bei twitter/x
Ähnliche Bücher wie »Sanfte Radikalität«
Ähnliche Bücher wie »Sanfte Radikalität«
€28,00
Meine Geschichte »Dieses Buch ist nicht nur das Zeugnis von Alexejs Leben, sondern auch von seinem standhaften Kampf gegen die Diktatur. Seine Geschichte wird nicht nur sein Andenken ehren, sondern auch andere Menschen inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen und nie die Werte aus den Augen zu verlieren, die wirklich zählen.« Julija Nawalnaja
Ähnliche Bücher wie »Patriot«
Ähnliche Bücher wie »Patriot«
€24,00
Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur Scharfsinnige und streitbare Analyse zum gesellschaftlichen Rechtsruck
Ähnliche Bücher wie »Alles auf Anfang«
Ähnliche Bücher wie »Alles auf Anfang«
€25,00
Berichten am Limit in einer Zeit der Kriege »Die Wärme, mit der sie sagt, was ist, auch wenn es schrecklich ist, macht sie so besonders.« Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Erzählen, was ist«
Ähnliche Bücher wie »Erzählen, was ist«
€22,00
Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung Häufig zu Gast in den relevanten Polit-Talkshows und Gesprächsrunden
Ähnliche Bücher wie »Verbinden statt spalten«
Ähnliche Bücher wie »Verbinden statt spalten«
€23,00
Mit Vorwort zur deutschen Ausgabe und der Predigt zur Amtseinführung Trumps Mit Vorwort zur deutschen Ausgabe und der kompletten Predigt zur Amtseinführung Trumps
Ähnliche Bücher wie »Mutig sein«
Ähnliche Bücher wie »Mutig sein«
€22,00
Texte zu unserer Gegenwart Die besten Kolumnen und Reden einer der schärfsten Denkerinnen und Chronistin unserer Zeit
Ähnliche Bücher wie »Respekt ist zumutbar«
Ähnliche Bücher wie »Respekt ist zumutbar«
€18,00
Project 2025: Wie ein radikales Netzwerk in Amerika die Macht übernimmt »Eine Pflichtlektüre für alle, die versuchen, den Trump'schen Wahnsinn zu verstehen.« Kirkus Reviews
Ähnliche Bücher wie »Der Masterplan der Trump-Regierung«
Ähnliche Bücher wie »Der Masterplan der Trump-Regierung«
€25,00
Die Familie Schopenhauer
»Man könnte die Familiengeschichte der Schopenhauers als Seifenoper erzählen, als Tragödie griechischen oder zumindest melodramatischen Ausmaßes, als Emanzipationsdiskurs, Entwicklungsroman, Krisenbericht, Seelenschau oder Epochenstudie. Die Lebensläufe der Eltern Heinrich Floris und Johanna sowie der Kinder Adele und Arthur bergen all dies in ungewöhnlichem Maß.« Die Familienbiographie der Schopenhauers erzählt die Geschichte einer reisefreudigen und bildungshungrigen Kaufmannssippe, die der Sphäre des Ökonomischen den Rücken kehrt und die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägt. Dabei macht Anett Kollmann die Pläne, Zerwürfnisse und Sehnsüchte der Familienmitglieder greifbar, indem sie diese anhand ihrer Briefe, Werke und Tagebücher ausführlich selbst zu Wort kommen lässt. Die hier erstmals vollständig und pointiert erzählte Familiengeschichte gleicht einem Entwicklungsroman über zwei Generationen, der das Ringen um individuelle Freiheit als Voraussetzung für geistige Kreativität anregend schildert.
Ähnliche Bücher wie »Kein Glück ohne Freiheit«
»Man könnte die Familiengeschichte der Schopenhauers als Seifenoper erzählen, als Tragödie griechischen oder zumindest melodramatischen Ausmaßes, als Emanzipationsdiskurs, Entwicklungsroman, Krisenbericht, Seelenschau oder Epochenstudie. Die Lebensläufe der Eltern Heinrich Floris und Johanna sowie der Kinder Adele und Arthur bergen all dies in ungewöhnlichem Maß.« Die Familienbiographie der Schopenhauers erzählt die Geschichte einer reisefreudigen und bildungshungrigen Kaufmannssippe, die der Sphäre des Ökonomischen den Rücken kehrt und die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägt. Dabei macht Anett Kollmann die Pläne, Zerwürfnisse und Sehnsüchte der Familienmitglieder greifbar, indem sie diese anhand ihrer Briefe, Werke und Tagebücher ausführlich selbst zu Wort kommen lässt. Die hier erstmals vollständig und pointiert erzählte Familiengeschichte gleicht einem Entwicklungsroman über zwei Generationen, der das Ringen um individuelle Freiheit als Voraussetzung für geistige Kreativität anregend schildert.
Ähnliche Bücher wie »Kein Glück ohne Freiheit«
€38,00
Zur politischen Ästhetik des Jazz
Wie politisch ist der Jazz? »Es ist ein Fehler zu glauben, dass nur Schwarze über Black Music schreiben können. Der Diskurs zu diesen Fragen sollte so vielfältig wie möglich sein.« Archie Shepp Der Musikjournalist Peter Kemper geht in seinem umfassenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzung um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war. Und schreibt ein Jazzbuch, wie es noch keines gab: Erstmals wird die Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner in den letzten 100 Jahren anhand der Geschichte des Jazz nachgezeichnet. Neben den wichtigsten stilistischen Meilensteinen beschreibt Kemper auch die prägendsten Persönlichkeiten und die einflussreichsten Strategien ihrer Rebellion. Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Charles Mingus und Moor Mother haben ihre Arbeit stets als Ausdruck eines Lebens begriffen, das vom alltäglichen und institutionellen Rassismus geprägt war. Doch worin liegt der subversive Kern des Jazz genau? Im demokratischen Charakter der Improvisation? In kämpferischen Texten und Titeln? Oder in der Soundsprache selbst? Peter Kemper untersucht in seinem grundlegenden Werk, wie weit die Schlagkraft eines politisch verstandenen Jazz reicht, wo seine ästhetischen Potenziale und Grenzen liegen: Die perfekte Lektüre für Musikliebhaber, die sich für die politische Bedeutung von Musik interessieren und tiefer in die Welt des Jazz eintauchen möchten – und ein tolles Geschenk, nicht nur für ambitionierte Jazzfans. Die Geschichte des Jazz als Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner Mit spürbarer Leidenschaft geschrieben vom F.A.Z.-Musikkritiker und Jazz-Experten Peter Kemper Ein Must-have für jeden Jazz-Fan: Aufwändig ausgestattet mit vielen Abbildungen und Fotografien
Ähnliche Bücher wie »The Sound of Rebellion«
Wie politisch ist der Jazz? »Es ist ein Fehler zu glauben, dass nur Schwarze über Black Music schreiben können. Der Diskurs zu diesen Fragen sollte so vielfältig wie möglich sein.« Archie Shepp Der Musikjournalist Peter Kemper geht in seinem umfassenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzung um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war. Und schreibt ein Jazzbuch, wie es noch keines gab: Erstmals wird die Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner in den letzten 100 Jahren anhand der Geschichte des Jazz nachgezeichnet. Neben den wichtigsten stilistischen Meilensteinen beschreibt Kemper auch die prägendsten Persönlichkeiten und die einflussreichsten Strategien ihrer Rebellion. Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Charles Mingus und Moor Mother haben ihre Arbeit stets als Ausdruck eines Lebens begriffen, das vom alltäglichen und institutionellen Rassismus geprägt war. Doch worin liegt der subversive Kern des Jazz genau? Im demokratischen Charakter der Improvisation? In kämpferischen Texten und Titeln? Oder in der Soundsprache selbst? Peter Kemper untersucht in seinem grundlegenden Werk, wie weit die Schlagkraft eines politisch verstandenen Jazz reicht, wo seine ästhetischen Potenziale und Grenzen liegen: Die perfekte Lektüre für Musikliebhaber, die sich für die politische Bedeutung von Musik interessieren und tiefer in die Welt des Jazz eintauchen möchten – und ein tolles Geschenk, nicht nur für ambitionierte Jazzfans. Die Geschichte des Jazz als Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner Mit spürbarer Leidenschaft geschrieben vom F.A.Z.-Musikkritiker und Jazz-Experten Peter Kemper Ein Must-have für jeden Jazz-Fan: Aufwändig ausgestattet mit vielen Abbildungen und Fotografien
Ähnliche Bücher wie »The Sound of Rebellion«
€34,00
Eine literarische Reise
Der Rhein beschleunigte als Verkehrsweg den kulturellen Austausch und zivilisatorischen Fortschritt, aber er inspirierte auch ganz unmittelbar eine reiche Literatur. Von der ›Nibelungensage‹ bis zur »Loreley« – hier fanden kulturprägende Geschichten, Mythen und Märchen ihren Ursprung. Die »Rheinromantik« wurde vor allem dank ihrer Gedichte und Lieder zum weltweiten Inbegriff deutscher Kultur. Dieses Buch folgt dem Rhein durch acht Jahrhunderte Literaturgeschichte von den Alpen bis zur Nordsee und macht uns bekannt mit den Dichtern, die hier gelebt und geschrieben haben. Wir begegnen der Literatur, die an diesem Fluss entstanden ist: Eine literarische Rheinfahrt mit fesselnden Ortsbegehungen, unerwarteten Geschichten und neuen Blicken auf das scheinbar Altbekannte.
Ähnliche Bücher wie »Der Rhein«
Der Rhein beschleunigte als Verkehrsweg den kulturellen Austausch und zivilisatorischen Fortschritt, aber er inspirierte auch ganz unmittelbar eine reiche Literatur. Von der ›Nibelungensage‹ bis zur »Loreley« – hier fanden kulturprägende Geschichten, Mythen und Märchen ihren Ursprung. Die »Rheinromantik« wurde vor allem dank ihrer Gedichte und Lieder zum weltweiten Inbegriff deutscher Kultur. Dieses Buch folgt dem Rhein durch acht Jahrhunderte Literaturgeschichte von den Alpen bis zur Nordsee und macht uns bekannt mit den Dichtern, die hier gelebt und geschrieben haben. Wir begegnen der Literatur, die an diesem Fluss entstanden ist: Eine literarische Rheinfahrt mit fesselnden Ortsbegehungen, unerwarteten Geschichten und neuen Blicken auf das scheinbar Altbekannte.
Ähnliche Bücher wie »Der Rhein«
€20,00
Die Geschichte des Jazz in Deutschland
»Play yourself!« – »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Frage, wie man ein guter Jazzer werden könne. In der Improvisation Persönlichkeit ausbilden und zeigen – das könnte auch das Motto für die Entwicklung des Jazz in Deutschland sein. Denn es gelang der deutschen Szene, die afro-amerikanische Musiktradition aufzunehmen und eine eigene Spielart zu finden. Wolfram Knauer zeichnet diesen Weg von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis heute nach. Er taucht ein in das Berlin der 1920er, zeigt die Zurückdrängung von Swing und Jazz durch den Nationalsozialismus ebenso wie den Aufbruch im Nachkriegs-Frankfurt und den musikalischen Austausch mit den GIs, er beleuchtet die Szene in der DDR und illustriert die Umtriebigkeit der heutigen Jazz-Community. Knauers Buch basiert auf jahrzehntelanger Recherche und Leidenschaft – und es ist eine zum Standardwerk taugende Bestandsaufnahme des wohl vielfältigsten aller musikalischen Genres. Alle Facetten des deutschen Jazz: Vom Ballsaal Femina und dem Berlin der 1920er über Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, Karl Walter und die Jazz-Szene der DDR bis zu Christof Thewes, Michael Wollny und Anna-Lena Schnabel.
Ähnliche Bücher wie »»Play yourself, man!««
»Play yourself!« – »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Frage, wie man ein guter Jazzer werden könne. In der Improvisation Persönlichkeit ausbilden und zeigen – das könnte auch das Motto für die Entwicklung des Jazz in Deutschland sein. Denn es gelang der deutschen Szene, die afro-amerikanische Musiktradition aufzunehmen und eine eigene Spielart zu finden. Wolfram Knauer zeichnet diesen Weg von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis heute nach. Er taucht ein in das Berlin der 1920er, zeigt die Zurückdrängung von Swing und Jazz durch den Nationalsozialismus ebenso wie den Aufbruch im Nachkriegs-Frankfurt und den musikalischen Austausch mit den GIs, er beleuchtet die Szene in der DDR und illustriert die Umtriebigkeit der heutigen Jazz-Community. Knauers Buch basiert auf jahrzehntelanger Recherche und Leidenschaft – und es ist eine zum Standardwerk taugende Bestandsaufnahme des wohl vielfältigsten aller musikalischen Genres. Alle Facetten des deutschen Jazz: Vom Ballsaal Femina und dem Berlin der 1920er über Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, Karl Walter und die Jazz-Szene der DDR bis zu Christof Thewes, Michael Wollny und Anna-Lena Schnabel.
Ähnliche Bücher wie »»Play yourself, man!««
€12,00
[Was bedeutet das alles?]
Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.
Ähnliche Bücher wie »Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen«
Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.
Ähnliche Bücher wie »Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen«
€18,00
Eine philosophische Spurensuche
»Es fällt schwer, die schlimmsten moralischen Verstöße in der menschlichen Geschichte vor seinem inneren Auge Revue passieren zu lassen und sie nüchtern zu durchdenken. Genau das ist es aber, was wir tun müssen, wenn wir herausfinden wollen, was als das Böse angesehen wird und ob es existiert.« Manchmal erscheint uns eine Tat als so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als ›böse‹ bezeichnen. Doch gibt es ›das Böse‹ überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Sind Menschen böse? Oder sind es nur ihre Taten? Gibt es das angeborene Böse? Oder wird man böse gemacht? Und ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal? Luke Russell schlägt einen Bogen von prominenten fiktionalen Bösewichten wie Voldemort oder Darth Vader über Terroristen und Serienkiller bis zu Nazis und Psychopathen, um sich im Anschluss auf eine minutiös angelegte Spurensuche zu begeben, auf der er seine Zwischenergebnisse immer wieder radikal infrage stellt. Seinen Überblick beendet er mit Überlegungen, ob nicht jeder Mensch, der sich üblicherweise zu den Guten zählt, auch selbst ein Stück weit ›böse‹ ist.
Ähnliche Bücher wie »Das Böse«
»Es fällt schwer, die schlimmsten moralischen Verstöße in der menschlichen Geschichte vor seinem inneren Auge Revue passieren zu lassen und sie nüchtern zu durchdenken. Genau das ist es aber, was wir tun müssen, wenn wir herausfinden wollen, was als das Böse angesehen wird und ob es existiert.« Manchmal erscheint uns eine Tat als so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als ›böse‹ bezeichnen. Doch gibt es ›das Böse‹ überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Sind Menschen böse? Oder sind es nur ihre Taten? Gibt es das angeborene Böse? Oder wird man böse gemacht? Und ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal? Luke Russell schlägt einen Bogen von prominenten fiktionalen Bösewichten wie Voldemort oder Darth Vader über Terroristen und Serienkiller bis zu Nazis und Psychopathen, um sich im Anschluss auf eine minutiös angelegte Spurensuche zu begeben, auf der er seine Zwischenergebnisse immer wieder radikal infrage stellt. Seinen Überblick beendet er mit Überlegungen, ob nicht jeder Mensch, der sich üblicherweise zu den Guten zählt, auch selbst ein Stück weit ›böse‹ ist.
Ähnliche Bücher wie »Das Böse«
€24,00
Eine horizontale Geschichte der Menschheit
Das Bett ist ein politischer Ort – das wussten nicht erst Yoko Ono und John Lennon. Denn im Bett wurde seit jeher nicht nur geschlafen, sondern auch regiert, kommuniziert, Nachwuchs gezeugt und zur Welt gebracht, aber natürlich auch gelitten und gestorben. Das, was im Bett geschieht, war über Jahrhunderte weitgehend öffentlich und Teil eines gesellschaftlichen Miteinanders. Erst in der jüngsten Vergangenheit scheint sich das Bett ins Private zurückgezogen zu haben … oder doch nicht? Nadia Durrani und Brian Fagan haben sich die verblüffend vielschichtige Geschichte des Bettes genauer angeschaut – von den allerersten Liegen der Steinzeit über die goldene Ruhestatt von Tutanchamun bis hin zum Siegeszug des Wasserbetts. Das Bett war lange das Prunkstück der Wohnung. Dem Aufstehen und Ankleiden des »Sonnenkönigs« Louis XIV. (der allerdings mehr als 500 Betten sein eigen nannte) wohnte traditionell der gesamte Hofstaat bei. Inzwischen sind unsere Schlafstätten meist Besucherblicken entzogen und verschwinden manchmal sogar in der Wand. Zugleich sind wir im Bett dank moderner Technologien mit der ganzen Welt im Kontakt. Und bis heute gilt: Was im Bett geschieht, verrät am meisten über das Wesen des Menschen.
Ähnliche Bücher wie »Was im Bett geschah«
Das Bett ist ein politischer Ort – das wussten nicht erst Yoko Ono und John Lennon. Denn im Bett wurde seit jeher nicht nur geschlafen, sondern auch regiert, kommuniziert, Nachwuchs gezeugt und zur Welt gebracht, aber natürlich auch gelitten und gestorben. Das, was im Bett geschieht, war über Jahrhunderte weitgehend öffentlich und Teil eines gesellschaftlichen Miteinanders. Erst in der jüngsten Vergangenheit scheint sich das Bett ins Private zurückgezogen zu haben … oder doch nicht? Nadia Durrani und Brian Fagan haben sich die verblüffend vielschichtige Geschichte des Bettes genauer angeschaut – von den allerersten Liegen der Steinzeit über die goldene Ruhestatt von Tutanchamun bis hin zum Siegeszug des Wasserbetts. Das Bett war lange das Prunkstück der Wohnung. Dem Aufstehen und Ankleiden des »Sonnenkönigs« Louis XIV. (der allerdings mehr als 500 Betten sein eigen nannte) wohnte traditionell der gesamte Hofstaat bei. Inzwischen sind unsere Schlafstätten meist Besucherblicken entzogen und verschwinden manchmal sogar in der Wand. Zugleich sind wir im Bett dank moderner Technologien mit der ganzen Welt im Kontakt. Und bis heute gilt: Was im Bett geschieht, verrät am meisten über das Wesen des Menschen.
Ähnliche Bücher wie »Was im Bett geschah«
€32,00
Genie im Studio
Der Macher hinter dem Sound der Superstars Was haben »Raising Hell« von Run-D.M.C., Johnny Cashs »American Recordings« und Adeles Nr.-1-Album »21« gemeinsam? Die Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind im Aufnahmestudio des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who is who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte, er wurde mit zahlreichen Grammys geehrt und gehört laut »Time Magazine« zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt: Rick Rubin spielt als Produzenten-Legende in einer eigenen Liga. Was ist das Geheimnis dieses barfüßigen Buddha mit dem Rauschebart, bei dem die Stars buchstäblich Schlange stehen und der Künstler aller Musikgenres zu Höchstleistungen anspornt? Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge. »Wirklich, es kommt darauf an, das zu tun, woran du glaubst, und eben nicht das, was funktionieren könnte. Ich habe mich nie an irgendwelche Pläne gehalten. Ich habe nur das gemacht, was mir gefiel und woran ich geglaubt habe – und zum Glück hat alles funktioniert.« RICK RUBIN »Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.« ROLLING STONE
Ähnliche Bücher wie »Rick Rubin«
Der Macher hinter dem Sound der Superstars Was haben »Raising Hell« von Run-D.M.C., Johnny Cashs »American Recordings« und Adeles Nr.-1-Album »21« gemeinsam? Die Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind im Aufnahmestudio des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who is who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte, er wurde mit zahlreichen Grammys geehrt und gehört laut »Time Magazine« zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt: Rick Rubin spielt als Produzenten-Legende in einer eigenen Liga. Was ist das Geheimnis dieses barfüßigen Buddha mit dem Rauschebart, bei dem die Stars buchstäblich Schlange stehen und der Künstler aller Musikgenres zu Höchstleistungen anspornt? Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge. »Wirklich, es kommt darauf an, das zu tun, woran du glaubst, und eben nicht das, was funktionieren könnte. Ich habe mich nie an irgendwelche Pläne gehalten. Ich habe nur das gemacht, was mir gefiel und woran ich geglaubt habe – und zum Glück hat alles funktioniert.« RICK RUBIN »Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.« ROLLING STONE
Ähnliche Bücher wie »Rick Rubin«
€20,00
Geschichten von berühmten Schwestern
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling. Mit Porträts u. a. von Liesl Karlstadt & Amalie Wellano – Zarin Alexandra & Großfürstin Elisabeth – Queen Elizabeth & Princess Margaret – Elsa Triolet & Lilja Brik – Simone & Hélène de Beauvoir – Virginia Woolf & Vanessa Bell – Anne, Charlotte & Emily Brontë – Else & Frieda von Richthofen – Annette & Jenny von Droste-Hülshoff – Gudrun & Christiane Ensslin – Sisi & Néné – Lilo & Corinne Pulver – Sophie Scholl & Inge Aicher-Scholl – Caroline von Wolzogen & Charlotte von Schiller.
Ähnliche Bücher wie »»Waren wir doch Teile voneinander««
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling. Mit Porträts u. a. von Liesl Karlstadt & Amalie Wellano – Zarin Alexandra & Großfürstin Elisabeth – Queen Elizabeth & Princess Margaret – Elsa Triolet & Lilja Brik – Simone & Hélène de Beauvoir – Virginia Woolf & Vanessa Bell – Anne, Charlotte & Emily Brontë – Else & Frieda von Richthofen – Annette & Jenny von Droste-Hülshoff – Gudrun & Christiane Ensslin – Sisi & Néné – Lilo & Corinne Pulver – Sophie Scholl & Inge Aicher-Scholl – Caroline von Wolzogen & Charlotte von Schiller.
Ähnliche Bücher wie »»Waren wir doch Teile voneinander««
€16,00
Philosophische und biographische Zugänge
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.« Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage – denn der Gedanke an ›unwertes Leben‹ oder ein ›verwirktes Recht auf Leben‹ liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen. Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.
Ähnliche Bücher wie »Was ist ein lebenswertes Leben?«
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.« Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage – denn der Gedanke an ›unwertes Leben‹ oder ein ›verwirktes Recht auf Leben‹ liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen. Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.
Ähnliche Bücher wie »Was ist ein lebenswertes Leben?«
€16,00
Der kalte Konflikt der Generationen
»Die jüngeren Generationen werden in unserer Gegenwart strukturell benachteiligt, teilweise geradezu ausgebeutet. Jedes unparteiische und philosophische Urteil in diesem Konflikt muss und wird ein Urteil zugunsten der Jüngeren sein.« Was schuldet eine Generation der nächsten? Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch diese Dringlichkeit verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen. Das Schaffen einer umfassenden Generationengerechtigkeit muss deshalb als Querschnittsaufgabe verstanden werden, als Aufgabe, die nicht nur jedes Politikfeld, sondern das gesamte Gerüst unserer Gesellschaft betrifft. Ein Fundament für die anstehende Debatte bietet dieses Buch: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?
Ähnliche Bücher wie »Offene Rechnungen«
»Die jüngeren Generationen werden in unserer Gegenwart strukturell benachteiligt, teilweise geradezu ausgebeutet. Jedes unparteiische und philosophische Urteil in diesem Konflikt muss und wird ein Urteil zugunsten der Jüngeren sein.« Was schuldet eine Generation der nächsten? Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch diese Dringlichkeit verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen. Das Schaffen einer umfassenden Generationengerechtigkeit muss deshalb als Querschnittsaufgabe verstanden werden, als Aufgabe, die nicht nur jedes Politikfeld, sondern das gesamte Gerüst unserer Gesellschaft betrifft. Ein Fundament für die anstehende Debatte bietet dieses Buch: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?
Ähnliche Bücher wie »Offene Rechnungen«
€16,00
Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument
»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs in den vergangenen Jahrzehnten zurückgelegt hat.« Privilegienkritik hat Hochkonjunktur. Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die Gerechtigkeitsfragen aus dem Blick zu verlieren droht. Markus Rieger-Ladich plädiert dafür, identitätspolitische Anliegen mit einer universalistischen Perspektive zu verknüpfen. Er liefert einen knappen Überblick über die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und die Bildungsdebatten der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber weist sein Essay nach, dass der Einsatz für eine Gesellschaft, die von weniger Armut, Leid und Ungerechtigkeit geprägt ist, zwingend auf die Kritik von Privilegien angewiesen bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Das Privileg«
»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs in den vergangenen Jahrzehnten zurückgelegt hat.« Privilegienkritik hat Hochkonjunktur. Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die Gerechtigkeitsfragen aus dem Blick zu verlieren droht. Markus Rieger-Ladich plädiert dafür, identitätspolitische Anliegen mit einer universalistischen Perspektive zu verknüpfen. Er liefert einen knappen Überblick über die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und die Bildungsdebatten der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber weist sein Essay nach, dass der Einsatz für eine Gesellschaft, die von weniger Armut, Leid und Ungerechtigkeit geprägt ist, zwingend auf die Kritik von Privilegien angewiesen bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Das Privileg«
€28,00
Queen – Die Bandbiographie
»Radio Ga Ga«, »Bohemian Rhapsody«, »We Are the Champions« oder »Another One Bites the Dust«: Die Hits von Queen sind unsterblich. Über 30 Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Freddie Mercury ist die Band heute größer denn je. Ihr Musical »We Will Rock You« läuft seit mehr als 20 Jahren in ausverkauften Häusern, das Biopic »Bohemian Rhapsody« wurde zur erfolgreichsten Filmbiographie aller Zeiten, und die Originalmitglieder Brian May und Roger Taylor füllen mit dem neuen Sänger Adam Lambert die Stadien. Die Welt kann von dieser extravaganten Band nicht lassen – Queen gehören nach wie vor zur Popkultur der Gegenwart. Doch was macht den Mythos der britischen Bombastrocker aus? 50 Jahre nach dem ersten Queen-Konzert erzählt Stephan Rehm Rozanes die Geschichte hinter der Band: Er porträtiert die Mitglieder und gibt Einblick in ihr Songwriting. Die Grenzen sprengende Ästhetik und Innovationskraft von Queen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die von ihnen ausgelösten Skandale und Kontroversen. Eines ist gewiss: Queen werden ihr Publikum auch weiterhin in Atem halten. »Queen waren einzigartig. Stephan Rehm Rozanes beschreibt mitreißend und unterhaltsam die Power, das musikalische Genie und den Humor dieser Königin aller Bands.« Jan Müller, Tocotronic »Die Algorithmus-Huberei hat das große Storytelling rund um Pop abgeschafft? Nicht solange es Autoren wie Stephan Rehm Rozanes gibt!« Linus Volkmann
Ähnliche Bücher wie »The Show Must Go On«
»Radio Ga Ga«, »Bohemian Rhapsody«, »We Are the Champions« oder »Another One Bites the Dust«: Die Hits von Queen sind unsterblich. Über 30 Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Freddie Mercury ist die Band heute größer denn je. Ihr Musical »We Will Rock You« läuft seit mehr als 20 Jahren in ausverkauften Häusern, das Biopic »Bohemian Rhapsody« wurde zur erfolgreichsten Filmbiographie aller Zeiten, und die Originalmitglieder Brian May und Roger Taylor füllen mit dem neuen Sänger Adam Lambert die Stadien. Die Welt kann von dieser extravaganten Band nicht lassen – Queen gehören nach wie vor zur Popkultur der Gegenwart. Doch was macht den Mythos der britischen Bombastrocker aus? 50 Jahre nach dem ersten Queen-Konzert erzählt Stephan Rehm Rozanes die Geschichte hinter der Band: Er porträtiert die Mitglieder und gibt Einblick in ihr Songwriting. Die Grenzen sprengende Ästhetik und Innovationskraft von Queen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die von ihnen ausgelösten Skandale und Kontroversen. Eines ist gewiss: Queen werden ihr Publikum auch weiterhin in Atem halten. »Queen waren einzigartig. Stephan Rehm Rozanes beschreibt mitreißend und unterhaltsam die Power, das musikalische Genie und den Humor dieser Königin aller Bands.« Jan Müller, Tocotronic »Die Algorithmus-Huberei hat das große Storytelling rund um Pop abgeschafft? Nicht solange es Autoren wie Stephan Rehm Rozanes gibt!« Linus Volkmann
Ähnliche Bücher wie »The Show Must Go On«
€28,00
Visionärinnen, Freiheitskämpferinnen und Feministinnen aus der ganzen Welt
Die inspirierendsten Freiheitskämpferinnen der Weltgeschichte Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen seit Jahrhunderten für Gleichberechtigung, Demokratie, Freiheit und Bürgerrechte. Die Historikerin Alexandra Bleyer erzählt die inspirierenden Geschichten so unterschiedlicher Persönlichkeiten wie Olympe de Gouges und Sojourner Truth, Emily Davison und Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg und Alexandra Kollontai und nimmt ihre Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Die wichtigsten Freiheitskämpferinnen aus allen fünf Kontinenten Ein Buch für alle, denen die Demokratie am Herzen liegt Faszinierende Porträts, verfasst von einer ausgewiesenen Historikerin
Ähnliche Bücher wie »Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben«
Die inspirierendsten Freiheitskämpferinnen der Weltgeschichte Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen seit Jahrhunderten für Gleichberechtigung, Demokratie, Freiheit und Bürgerrechte. Die Historikerin Alexandra Bleyer erzählt die inspirierenden Geschichten so unterschiedlicher Persönlichkeiten wie Olympe de Gouges und Sojourner Truth, Emily Davison und Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg und Alexandra Kollontai und nimmt ihre Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Die wichtigsten Freiheitskämpferinnen aus allen fünf Kontinenten Ein Buch für alle, denen die Demokratie am Herzen liegt Faszinierende Porträts, verfasst von einer ausgewiesenen Historikerin
Ähnliche Bücher wie »Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben«
€22,00
Ein Liederbuch für jeden Abend
Ein Liederbuch für die ganze Familie und jeden Abend Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder – aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt. Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis. »Unsere Gute-Nacht-Lieder« erscheint in Zusammenarbeit mit dem Musikverlag Schott, Mainz.
Ähnliche Bücher wie »Unsere Gute-Nacht-Lieder«
Ein Liederbuch für die ganze Familie und jeden Abend Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder – aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt. Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis. »Unsere Gute-Nacht-Lieder« erscheint in Zusammenarbeit mit dem Musikverlag Schott, Mainz.
Ähnliche Bücher wie »Unsere Gute-Nacht-Lieder«
€25,00
Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung der Eleganz«
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung der Eleganz«
€20,00
Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik
Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.
Ähnliche Bücher wie »Mein Herz hat Sonnenbrand«
Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.
Ähnliche Bücher wie »Mein Herz hat Sonnenbrand«
€28,00
Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden 1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst. Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war – bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen. - Die Blütezeit Weimars: Die Geschichte einer Stadt, die die deutsche Kunst und Kultur maßgeblich beeinflusste - Künstlerisch bedeutend: Von Herzogin Anna Amalia, Goethe, Schiller, Wieland und Herder über die musikalischen Zirkel um Franz Liszt bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern des Bauhaus - Unterhaltsam und historisch fundiert: Vom renommierten Autor und Publizisten Helge Hesse - Hochwertige Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Die unglaubliche Karriere eines Provinzstädtchens Dieses Buch beleuchtet das kulturelle Erbe Weimars und vermittelt anschaulich die Bedeutung dieser Stadt für die deutsche Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Eine spannende Lektüre und ein hochwertiges Geschenk für Kunst- und Kulturliebhaber und historisch Interessierte.
Ähnliche Bücher wie »Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur«
Ähnliche Bücher wie »Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur«
€36,00
Das Leben des B.B. King
Ein Botschafter des Blues und Ikone der schwarzen Kultur Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley »B.B.« King (1925–2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White lernte er das Gitarrespielen und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde – etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. Pulitzer-Preisträger Daniel de Visé interviewte für diesen Band die Mitglieder des engsten Kreises um B.B. King: Band- und Familienmitglieder, Freunde und Manager. So zeichnet er nicht nur dessen Erfolge nach, sondern zeigt auch die dunklen Seiten des Musikbusiness auf: rassistische Vorurteile, die krummen Touren von Plattenlabels wie Konzertveranstaltern und die Erfolge der weißen Ziehsöhne, die ihren Übervater schnell abhängten. So erzählt Daniel de Visé weit mehr als die Lebensgeschichte des größten Blues-Gitarristen aller Zeiten – sein Buch ist zugleich eine Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, des Rassismus und der aufkeimenden Popkultur in den USA. »Er ist ohne jeden Zweifel der wichtigste Künstler, den der Blues je hervorgebracht hat.« Eric Clapton »Niemand arbeitete härter als B.B. King. Niemand inspirierte mehr aufstrebende junge Musiker. Niemand tat mehr dafür, das Evangelium des Blues zu verbreiten.« Barack Obama »Daniel de Visés Buch über B.B. King ist großartiger Lesestoff.« Joan Armatrading
Ähnliche Bücher wie »King of the Blues«
Ein Botschafter des Blues und Ikone der schwarzen Kultur Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley »B.B.« King (1925–2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White lernte er das Gitarrespielen und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde – etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. Pulitzer-Preisträger Daniel de Visé interviewte für diesen Band die Mitglieder des engsten Kreises um B.B. King: Band- und Familienmitglieder, Freunde und Manager. So zeichnet er nicht nur dessen Erfolge nach, sondern zeigt auch die dunklen Seiten des Musikbusiness auf: rassistische Vorurteile, die krummen Touren von Plattenlabels wie Konzertveranstaltern und die Erfolge der weißen Ziehsöhne, die ihren Übervater schnell abhängten. So erzählt Daniel de Visé weit mehr als die Lebensgeschichte des größten Blues-Gitarristen aller Zeiten – sein Buch ist zugleich eine Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, des Rassismus und der aufkeimenden Popkultur in den USA. »Er ist ohne jeden Zweifel der wichtigste Künstler, den der Blues je hervorgebracht hat.« Eric Clapton »Niemand arbeitete härter als B.B. King. Niemand inspirierte mehr aufstrebende junge Musiker. Niemand tat mehr dafür, das Evangelium des Blues zu verbreiten.« Barack Obama »Daniel de Visés Buch über B.B. King ist großartiger Lesestoff.« Joan Armatrading
Ähnliche Bücher wie »King of the Blues«
€22,00
Die Regression der Mitte
Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«
Ähnliche Bücher wie »Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten«
Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«
Ähnliche Bücher wie »Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten«
€24,00
Eine Geschichte der Kulinarik
Die Freiheit geht durch den Magen Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst – ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt – von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche.
Ähnliche Bücher wie »Der Geschmack der Freiheit«
Die Freiheit geht durch den Magen Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst – ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt – von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche.
Ähnliche Bücher wie »Der Geschmack der Freiheit«
€18,00
Über die inspirierende, tröstende, therapeutische Kraft der Musik – Mit umfangreicher Playlist zum Buch
Hören kann glücklich machen Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber! Mit Songs von Bob Dylan, Dua Lipa, Ariana Grande, Herbert Grönemeyer, Kansas, Carole King, Kontra K, Lady Gaga, Reinhard Mey, Paramore, Christina Stürmer, Taylor Swift, Tears for Fears und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie »Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben«
Hören kann glücklich machen Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber! Mit Songs von Bob Dylan, Dua Lipa, Ariana Grande, Herbert Grönemeyer, Kansas, Carole King, Kontra K, Lady Gaga, Reinhard Mey, Paramore, Christina Stürmer, Taylor Swift, Tears for Fears und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie »Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben«
€22,00
Eine Reise zu Deutschlands Märchen, Mythen und Legenden Den Rattenfänger von Hameln, die Heinzelmännchen oder die Loreley kennen vermutlich alle – aber was ist mit der Barbarine und dem Burgfräulein Agnes? Auf ihrer Reise durch sagenumwobene Gegenden Deutschlands taucht Julia Schmitz ein in die Welt von Hexen, Teufeln und Wassernixen, spürt untergegangenen Städten, Märchen und Legenden nach. Dabei wirft sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern zeigt uns, warum persönlich erzählte Geschichten in einer digitalisierten Welt umso wichtiger sind. Eine packende Reise zu den sagenumwobenen Gegenden Deutschlands Einzigartige Perspektive aus Kulturgeschichte und persönlicher Erfahrung Deutsche Sagen – auf moderne und kritische Weise dargeboten
Ähnliche Bücher wie »Sagenhaft. Meine Reise zu Deutschlands Mythen und Geschichten«
Ähnliche Bücher wie »Sagenhaft. Meine Reise zu Deutschlands Mythen und Geschichten«
€26,00
Die beeindruckende Lebensgeschichte der berühmtesten schwarzen Tänzerin und Sängerin
Die große Autobiographie der größten Tänzerin ihrer Zeit Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis zu ihrem heldenhaften Einsatz gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort ihres Adoptivsohns Jean-Claude Bouillon-Baker und einem Essay von Mona Horncastle. »Ich lüge nicht, ich mache das Beste aus meinem Leben.« Josephine Baker
Ähnliche Bücher wie »"Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren«
Die große Autobiographie der größten Tänzerin ihrer Zeit Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis zu ihrem heldenhaften Einsatz gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort ihres Adoptivsohns Jean-Claude Bouillon-Baker und einem Essay von Mona Horncastle. »Ich lüge nicht, ich mache das Beste aus meinem Leben.« Josephine Baker
Ähnliche Bücher wie »"Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren«
€22,00
Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen
Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäusers profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie. Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen? Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer. Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit Politisch äußerst relevant Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen
Ähnliche Bücher wie »Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand«
Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäusers profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie. Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen? Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer. Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit Politisch äußerst relevant Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen
Ähnliche Bücher wie »Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand«
€24,00
Neue Wege zu Verletzbarkeiten und Resilienz
Verletzbarkeiten sind lebensnotwendig – für Empathie, Solidarität und Sinn Verletzbarkeiten sind Teil unseres menschlichen Lebens – als eine Quelle für Empathie, Solidarität und Sinn. Denn wir sind nicht nur autark und autonom. Durch Verletzbarkeiten sind wir offen und berührbar. Im Zusammenleben sind sie mitunter auch eine Herausforderung. Welche Zugänge, welche Wege zur Verletzbarkeit gibt es? Welche Rolle spielen sie für Individuum und Gesellschaft? Was verbindet sie mit Natur, Macht und Gerechtigkeit? Und ist Resilienz die Lösung? Barbara Schmitz zeigt uns, wie wir mit Verletzbarkeiten in unserem Leben umgehen können und welche spannende Rolle der Begriff in ethischen und politischen Zusammenhängen spielt. »Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem ›Sinn des Lebens‹ nach dem ›Sinn im Leben‹ zu schauen.« chrismon über Was ist ein lebenswertes Leben?
Ähnliche Bücher wie »Offenheit und Berührbarkeit«
Verletzbarkeiten sind lebensnotwendig – für Empathie, Solidarität und Sinn Verletzbarkeiten sind Teil unseres menschlichen Lebens – als eine Quelle für Empathie, Solidarität und Sinn. Denn wir sind nicht nur autark und autonom. Durch Verletzbarkeiten sind wir offen und berührbar. Im Zusammenleben sind sie mitunter auch eine Herausforderung. Welche Zugänge, welche Wege zur Verletzbarkeit gibt es? Welche Rolle spielen sie für Individuum und Gesellschaft? Was verbindet sie mit Natur, Macht und Gerechtigkeit? Und ist Resilienz die Lösung? Barbara Schmitz zeigt uns, wie wir mit Verletzbarkeiten in unserem Leben umgehen können und welche spannende Rolle der Begriff in ethischen und politischen Zusammenhängen spielt. »Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem ›Sinn des Lebens‹ nach dem ›Sinn im Leben‹ zu schauen.« chrismon über Was ist ein lebenswertes Leben?
Ähnliche Bücher wie »Offenheit und Berührbarkeit«
€6,00
[Was bedeutet das alles?]
In welcher Form ist Religion nützlich? Was tut sie für die Gesellschaft und was für das Individuum? Für Mill, einen der größten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts, braucht Moral keine religiöse Fundierung und Motivierung, um gesellschaftlich wirken zu können. In seinem einflussreichen Essay wehrt sich Mill gegen die Verfechter von metaphysischen und unbewiesenen Glaubenslehren: Die Religion sollte ihr sinnstiftendes Potential vielmehr durch ethische und metaethische Erwägungen entfalten: eine außerordentlich moderne Sichtweise.
Ähnliche Bücher wie »Die Nützlichkeit der Religion«
In welcher Form ist Religion nützlich? Was tut sie für die Gesellschaft und was für das Individuum? Für Mill, einen der größten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts, braucht Moral keine religiöse Fundierung und Motivierung, um gesellschaftlich wirken zu können. In seinem einflussreichen Essay wehrt sich Mill gegen die Verfechter von metaphysischen und unbewiesenen Glaubenslehren: Die Religion sollte ihr sinnstiftendes Potential vielmehr durch ethische und metaethische Erwägungen entfalten: eine außerordentlich moderne Sichtweise.
Ähnliche Bücher wie »Die Nützlichkeit der Religion«
€6,00
[Was bedeutet das alles?]
Was bedeutet der Begriff »Moral«? Ist uns Moral vorgegeben? Kann Religion Moral begründen? Hilft uns die »Goldene Regel«? Muss die Moral alle gleich behandeln? Ist Trittbrettfahren unmoralisch? Und setzt Moral Willensfreiheit voraus? In seiner Einführung beleuchtet Norbert Hoerster auf ebenso zugängliche wie tiefsinnige Weise diese Fragen – und führt dabei auf kleinstem Raum in die Grundprobleme der Ethik ein.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moral? Eine ganz kleine Einführung«
Was bedeutet der Begriff »Moral«? Ist uns Moral vorgegeben? Kann Religion Moral begründen? Hilft uns die »Goldene Regel«? Muss die Moral alle gleich behandeln? Ist Trittbrettfahren unmoralisch? Und setzt Moral Willensfreiheit voraus? In seiner Einführung beleuchtet Norbert Hoerster auf ebenso zugängliche wie tiefsinnige Weise diese Fragen – und führt dabei auf kleinstem Raum in die Grundprobleme der Ethik ein.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moral? Eine ganz kleine Einführung«
€6,00
[Was bedeutet das alles?]
Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.
Ähnliche Bücher wie »Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns«
Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.
Ähnliche Bücher wie »Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns«
€6,00
Imitation und Streit. [Was bedeutet das alles?]
Menschen und Gemeinschaften begehren Objekte nicht um ihrer selbst willen – sondern sie imitieren das Begehren anderer. Durch dieses »mimetische Begehren«, ein Grundkonzept im Denken des Kulturanthropologen und Religionsphilosophen René Girard (1923–2015), entstehen Rivalität und Konflikte. Wie diese zu einem Ende finden, beschreibt Girard mit einem »Sündenbock-Mechanismus«: Die mimetische Vergiftung bewegt sich weg vom Sehnen hin zu einem Opfer, das alle Schuld zu tragen hat – als ob es tatsächlich verantwortlich wäre. Girard gilt als Theoretiker der Stunde: Seine Überlegungen über Konflikte und Ideologien, wie sie das titelgebende Gespräch und sein letzter Essay »Über Krieg und Apokalypse« pointiert zugänglich machen, lassen uns die Entwicklungen der Gegenwart besser verstehen.
Ähnliche Bücher wie »Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf?«
Menschen und Gemeinschaften begehren Objekte nicht um ihrer selbst willen – sondern sie imitieren das Begehren anderer. Durch dieses »mimetische Begehren«, ein Grundkonzept im Denken des Kulturanthropologen und Religionsphilosophen René Girard (1923–2015), entstehen Rivalität und Konflikte. Wie diese zu einem Ende finden, beschreibt Girard mit einem »Sündenbock-Mechanismus«: Die mimetische Vergiftung bewegt sich weg vom Sehnen hin zu einem Opfer, das alle Schuld zu tragen hat – als ob es tatsächlich verantwortlich wäre. Girard gilt als Theoretiker der Stunde: Seine Überlegungen über Konflikte und Ideologien, wie sie das titelgebende Gespräch und sein letzter Essay »Über Krieg und Apokalypse« pointiert zugänglich machen, lassen uns die Entwicklungen der Gegenwart besser verstehen.
Ähnliche Bücher wie »Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf?«
€6,00
Über Zeigefinger und den Ort der Moral
In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moralismus?«
In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moralismus?«
€7,00
Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?]
In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.
Ähnliche Bücher wie »Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?«
In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.
Ähnliche Bücher wie »Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?«
€7,00
[Was bedeutet das alles?]
Wer darf für wen sprechen? Darf man überhaupt für jemand anderen sprechen? Die Kernfrage des Aufsatzes der Philosophin Linda Martín Alcoff sticht in ein Wespennest: Spätestens mit den Diskussionen um die Übersetzung eines Gedichtes von Amanda Gorman wurde deutlich, wie schwierig und politisch brisant diese Frage ist. Alcoff sensibilisiert dafür, wann das Sprechen für andere schiefläuft, und zeigt zugleich, weshalb es dennoch notwendig ist, den Anspruch, für andere zu sprechen, nicht aufzugeben.
Ähnliche Bücher wie »Das Problem, für andere zu sprechen«
Wer darf für wen sprechen? Darf man überhaupt für jemand anderen sprechen? Die Kernfrage des Aufsatzes der Philosophin Linda Martín Alcoff sticht in ein Wespennest: Spätestens mit den Diskussionen um die Übersetzung eines Gedichtes von Amanda Gorman wurde deutlich, wie schwierig und politisch brisant diese Frage ist. Alcoff sensibilisiert dafür, wann das Sprechen für andere schiefläuft, und zeigt zugleich, weshalb es dennoch notwendig ist, den Anspruch, für andere zu sprechen, nicht aufzugeben.
Ähnliche Bücher wie »Das Problem, für andere zu sprechen«
€14,00
»… so ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen«, wusste schon Heinrich Heine. Das bewährte Nachschlagewerk hilft dabei, zur rechten Zeit das richtige Zitat zu suchen – und zu finden. Über 5000 Zitate vornehmlich aus Literatur und Philosophie wurden nach signifikanten Ordnungswörtern alphabetisch zusammengestellt und sorgfältig nachgewiesen. Ein ausführliches Namenregister verweist auf alle im Buch aufgeführten Zitate der einzelnen Autorinnen und Autoren.
Ähnliche Bücher wie »Reclams Zitaten-Lexikon«
Ähnliche Bücher wie »Reclams Zitaten-Lexikon«
€8,00
[Was bedeutet das alles?]
Der Klassiker zum beunruhigend aktuellen Thema unserer Tage Schon früh beleuchteten Horkheimer und Adorno in den »Elementen des Antisemitismus« aus ihrer berühmten und einflussreichen Dialektik der Aufklärung ein Phänomen, das uns immer noch und zuletzt wieder verstärkt umtreibt: den Antisemitismus – ein Paradebeispiel für einen selbstzerstörerischen Rückfall ins Mythische, wie er von Anfang an in den Prozess der Aufklärung eingeschrieben war. Nachwort und Kommentar zeigen, wie relevant der Text für uns heute ist, wie fast jeder einzelne Satz uns wie ein prägnanter Aphorismus ins Nachdenken bringen kann.
Ähnliche Bücher wie »Elemente des Antisemitismus. Grenzen der Aufklärung«
Der Klassiker zum beunruhigend aktuellen Thema unserer Tage Schon früh beleuchteten Horkheimer und Adorno in den »Elementen des Antisemitismus« aus ihrer berühmten und einflussreichen Dialektik der Aufklärung ein Phänomen, das uns immer noch und zuletzt wieder verstärkt umtreibt: den Antisemitismus – ein Paradebeispiel für einen selbstzerstörerischen Rückfall ins Mythische, wie er von Anfang an in den Prozess der Aufklärung eingeschrieben war. Nachwort und Kommentar zeigen, wie relevant der Text für uns heute ist, wie fast jeder einzelne Satz uns wie ein prägnanter Aphorismus ins Nachdenken bringen kann.
Ähnliche Bücher wie »Elemente des Antisemitismus. Grenzen der Aufklärung«
€8,00
die ärzte – Lieder der besten Band der Welt – 14570
die ärzte – jetzt auch in Gelb Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.
Ähnliche Bücher wie »40 Songtexte aus Berlin«
die ärzte – jetzt auch in Gelb Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.
Ähnliche Bücher wie »40 Songtexte aus Berlin«
€10,00
Reiser, Rio – zum 75. Geburtstag; ein Querschnitt durch Wirken und Werk – 14573
Rio Reiser – Lang lebe der König! Ohne Rio Reiser wäre der deutschsprachige Rock und Pop wenig. Der Band liefert einen Querschnitt durch Rio Reisers Werk, von den Anfängen über Ton Steine Scherben bis zu seinen Soloerfolgen, auch Unbekanntes oder noch nicht Veröffentlichtes. Der Musikjournalist Oliver Kobold ordnet das Phänomen Rio Reiser in einem kundigen Nachwort ein. - Sammlung mit den wichtigsten Songs und 20 bisher unveröffentlichten Texten - Songtexte ausgewählt von Gert C. Möbius, dem Bruder Rio Reisers - Zum 75. Geburtstag von Rio Reiser am 9. Januar 2025
Ähnliche Bücher wie »Für immer und dich. Songtexte«
Rio Reiser – Lang lebe der König! Ohne Rio Reiser wäre der deutschsprachige Rock und Pop wenig. Der Band liefert einen Querschnitt durch Rio Reisers Werk, von den Anfängen über Ton Steine Scherben bis zu seinen Soloerfolgen, auch Unbekanntes oder noch nicht Veröffentlichtes. Der Musikjournalist Oliver Kobold ordnet das Phänomen Rio Reiser in einem kundigen Nachwort ein. - Sammlung mit den wichtigsten Songs und 20 bisher unveröffentlichten Texten - Songtexte ausgewählt von Gert C. Möbius, dem Bruder Rio Reisers - Zum 75. Geburtstag von Rio Reiser am 9. Januar 2025
Ähnliche Bücher wie »Für immer und dich. Songtexte«
€7,00
Mann, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14593
Nie wieder ist jetzt Thomas Mann war nicht unbedingt dafür bekannt, sich politisch eindeutig zu positionieren – bis die NSDAP bei den Reichstagswahlen im September 1930 mit knapp 20 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft wurde. Einen Monat später hielt er seine mutige Ansprache als »Appell an die Vernunft«, in der Hoffnung, dass sich alles doch noch zum Guten wenden ließe. In seinem Nachwort stellt Jens Bisky heraus, in welcher Situation Mann sprach, wie auf die Ansprache reagiert wurde, und zieht Parallelen zu Bürgerlichkeit und Vernunft heute.
Ähnliche Bücher wie »Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. [Was bedeutet das alles?]«
Nie wieder ist jetzt Thomas Mann war nicht unbedingt dafür bekannt, sich politisch eindeutig zu positionieren – bis die NSDAP bei den Reichstagswahlen im September 1930 mit knapp 20 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft wurde. Einen Monat später hielt er seine mutige Ansprache als »Appell an die Vernunft«, in der Hoffnung, dass sich alles doch noch zum Guten wenden ließe. In seinem Nachwort stellt Jens Bisky heraus, in welcher Situation Mann sprach, wie auf die Ansprache reagiert wurde, und zieht Parallelen zu Bürgerlichkeit und Vernunft heute.
Ähnliche Bücher wie »Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. [Was bedeutet das alles?]«
€7,00
Wie sie reden und was sie sagen. [Was bedeutet das alles?]
Nie wieder ist jetzt Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert – mit erschreckendem Ergebnis.
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache der Rechten«
Nie wieder ist jetzt Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert – mit erschreckendem Ergebnis.
Ähnliche Bücher wie »Die Sprache der Rechten«
€7,00
[Was bedeutet das alles?] – Schmücker, Reinold – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14596
Ein Essay über Krieg und Frieden: Orientierung in einer ewigen Menschheitsfrage Wer Krieg verhindern will, muss danach fragen, unter welchen Bedingungen Krieg moralisch gerechtfertigt wäre. Antwort darauf gibt die Theorie des gerechten Krieges, wenn man sie weiterentwickelt und neu interpretiert. Dann stellt sie uns nämlich einen überzeugenden Maßstab zur Verfügung, der es ermöglicht, die Illegitimität eines Krieges zu erkennen. Die Neuauflage wurde um das Kapitel »Ein Prüfstein: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine« ergänzt.
Ähnliche Bücher wie »Gibt es einen gerechten Krieg?«
Ein Essay über Krieg und Frieden: Orientierung in einer ewigen Menschheitsfrage Wer Krieg verhindern will, muss danach fragen, unter welchen Bedingungen Krieg moralisch gerechtfertigt wäre. Antwort darauf gibt die Theorie des gerechten Krieges, wenn man sie weiterentwickelt und neu interpretiert. Dann stellt sie uns nämlich einen überzeugenden Maßstab zur Verfügung, der es ermöglicht, die Illegitimität eines Krieges zu erkennen. Die Neuauflage wurde um das Kapitel »Ein Prüfstein: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine« ergänzt.
Ähnliche Bücher wie »Gibt es einen gerechten Krieg?«
€7,00
[Was bedeutet das alles?] – Plessner, Helmuth – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14660
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir dazu, diese als ›unmenschlich‹ zu bezeichnen. Der Philosoph Helmuth Plessner zeigt in seinen Essays Das Problem der Unmenschlichkeit und Über Menschenverachtung, warum das falsch ist. Nur der Mensch, so seine Diagnose, überschreitet alle Grenzen. Wir müssen bei ihm – anders als bei Pflanzen und Tieren – buchstäblich mit allem rechnen. Plessner hält uns Menschen den Spiegel vor. Seine beunruhigenden Erkenntnisse sind hochbrisant und angesichts der Kriege weltweit heute aktueller denn je.
Ähnliche Bücher wie »Unmenschlichkeit und Menschenverachtung. Zwei Essays«
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir dazu, diese als ›unmenschlich‹ zu bezeichnen. Der Philosoph Helmuth Plessner zeigt in seinen Essays Das Problem der Unmenschlichkeit und Über Menschenverachtung, warum das falsch ist. Nur der Mensch, so seine Diagnose, überschreitet alle Grenzen. Wir müssen bei ihm – anders als bei Pflanzen und Tieren – buchstäblich mit allem rechnen. Plessner hält uns Menschen den Spiegel vor. Seine beunruhigenden Erkenntnisse sind hochbrisant und angesichts der Kriege weltweit heute aktueller denn je.
Ähnliche Bücher wie »Unmenschlichkeit und Menschenverachtung. Zwei Essays«
€4,00
Texte und Melodien
Über 40 traditionelle Lieder für die Weihnachts- und Adventszeit. Die Melodien sind in angenehmer Singlage notiert, die Angaben zu den Harmonien entsprechen der traditionellen Begleitung und sind leicht auf der Gitarre zu spielen. »Sollte wie Lebkuchen und Stollen zur Weihnachtszeit in keinem Haushalt fehlen.« (Online Musik Magazin)
Ähnliche Bücher wie »Lieder zur Weihnacht«
Über 40 traditionelle Lieder für die Weihnachts- und Adventszeit. Die Melodien sind in angenehmer Singlage notiert, die Angaben zu den Harmonien entsprechen der traditionellen Begleitung und sind leicht auf der Gitarre zu spielen. »Sollte wie Lebkuchen und Stollen zur Weihnachtszeit in keinem Haushalt fehlen.« (Online Musik Magazin)
Ähnliche Bücher wie »Lieder zur Weihnacht«
€7,60
Seit dem Beginn der Ukraine-Krise im Herbst 2013 wendet Europa dem nationalen Projekt der Ukrainer – aus leidvollen Gründen – hohe Aufmerksamkeit zu. Dabei besteht eine bezeichnende Geringschätzung gegenüber dem Anspruch der Ukraine und ihrer Bürgerinnen und Bürger auf Integrität ihrer staatlichen Grenzen und auf nationale Selbstbestimmung ebenfalls leider partiell noch immer. Diese Geschichte der Ukraine erklärt die Wurzeln der ukrainischen Nationalität und verfolgt sie in aktualisierter Neuauflage bis in die unmittelbar heutigen Konflikte.
Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Ukraine«
Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Ukraine«
€9,95
111 gute Gründe
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch die Jazzgeschichte und widmet sich einigen repräsentativen oder klassischen Aufnahmen. Ein Jazz-Schnellkurs mit einer kleinen Diskographie und Literaturhinweisen im Anhang.
Ähnliche Bücher wie »Warum Jazz?«
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch die Jazzgeschichte und widmet sich einigen repräsentativen oder klassischen Aufnahmen. Ein Jazz-Schnellkurs mit einer kleinen Diskographie und Literaturhinweisen im Anhang.
Ähnliche Bücher wie »Warum Jazz?«
€12,95
Es gibt wohl keinen Jazz-Fan, der nicht ein entscheidendes Initiationserlebnis der ersten gehörten Aufnahme von Charlie Parker verdankt. Am Anfang steht meist ein tiefes Befremden über ein fast außerirdisches Tempo und die gleißende Kälte der Melodieführung, dann eine Faszination, schließlich erwacht unweigerlich der Ehrgeiz, das zu verstehen, nachzuspielen. Und dann die Trauer und das Erschrecken über ein so kurzes, so in Drogen und Depression gescheitertes Leben bei all der künstlerischen Perfektion und Virtuosität. Von dieser Spannung zwischen musikalischem Höchstniveau und einem Leben voller Abstürze erzählt Wolfram Knauer, der Leiter des renommierten Jazzinstituts in Darmstadt, in seinem Buch über den Autor der Improvisationssprache, die inzwischen der ganze Jazz spricht.
Ähnliche Bücher wie »Charlie Parker«
Ähnliche Bücher wie »Charlie Parker«
€10,00
Der Buddhismus übt auf die westliche Welt eine große Anziehungskraft aus – das hat auch mit dem Siegeszug der Zen-Meditation und diverser Achtsamkeitstechniken zu tun. Europäer vergessen dabei allerdings oft, dass Buddhismus eine Weltreligion mit etwa einer halben Milliarde Anhängern ist. In einem fundierten Überblick erklärt Almut-Barbara Renger, wer der Buddha wirklich war und wie die Religion in den verschiedenen Ländern Asiens praktiziert wird, aber auch wie man Buddhismus mit allen Sinnen erleben kann und warum sich so viele Menschen aus aller Welt für ihn begeistern.
Ähnliche Bücher wie »Buddhismus. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Buddhismus. 100 Seiten«
€10,00
›Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?‹ Keine Komikertruppe machte international derartig Furore wie Monty Python. Ihre Serie »Flying Circus« sorgte in den 70ern für Lachtränen vor den Fernsehern. Auch heute noch, 50 Jahre nach der Gründung, sind sie Klick-Millionäre bei Youtube, und die einstigen Mitglieder füllen mit Solo-Auftritten die Hallen. Andreas Pittler lädt zu einer Besichtigung dieser Klassiker des britischen Humors und würdigt feinsinnige Gags oder pointierte Geschmacklosigkeiten – von »The Ministry of Silly Walks« über das Fußballmatch der Philosophen bis zu »Die Ritter der Kokosnuss« oder dem weltweiten Kinohit »Life of Brian«.
Ähnliche Bücher wie »Monty Python. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Monty Python. 100 Seiten«
€10,00
Ersehnt, verhindert, gefürchtet – trotz oder gerade wegen seiner Ambivalenz ist der Schlaf ein faszinierender Zustand. Hartnäckig verteidigt er seine letzten Geheimnisse vor Medizin, Psychologie und Naturwissenschaften. Friederike Gräff führt in dieser garantiert nicht einschläfernden Bettlektüre an illustre Orte wie eine Beratungsstation für Schlafwandler, eine Sammelstelle für Albträume oder in die merkwürdige Welt des Schlafbusiness – und macht aus einfachen Tipps für eine gesunde Nachtruhe kein großes Geheimnis.
Ähnliche Bücher wie »Schlaf. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Schlaf. 100 Seiten«
€10,00
Antisemitismus ist ein Problem – seit Jahrtausenden. Doch wie entstand und entsteht auch heute noch Hass auf Juden? Mit Blick auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen geht Micha Brumlik einem Phänomen auf den Grund, das sich stets nicht nur verbal, sondern auch in Form von Gewalt und Terrorismus geäußert hat – von den mittelalterlichen Pogromen bis zur Shoah / zum Holocaust und zum heutigen Islamismus. Antisemitismus ist eine Form des Rassismus, die jeden und jede von uns etwas angeht – umso wichtiger ist es, seine Wurzeln zu kennen.
Ähnliche Bücher wie »Antisemitismus. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Antisemitismus. 100 Seiten«
€10,00
»Der Beat eines Hip-Hop-Tracks klopft dich weich, weicht dich auf, macht dich durchlässig. Für was? Für die ästhetische Erfahrung, hätte man früher gesagt. Für einen glücklichen Moment, sage ich.« Das erfolgreichste Musikgenre der Welt. Große Skandale, schillernde Persönlichkeiten, eine Revolution des Sounds. Und Texte, die auch an Universitäten interpretiert werden. All das ist Hip-Hop. Doch warum hören Menschen aller Nationen, Milieus und Altersgruppen diese Musik? Wer sind die prägenden Künstlerinnen und Künstler, die das Genre so lukrativ, innovativ und kulturell wirkmächtig gemacht haben? Daniel Haas präsentiert ein Hip-Hop-Porträt, das Spaß macht und zugleich analytisch ist.
Ähnliche Bücher wie »Hip-Hop. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Hip-Hop. 100 Seiten«
€10,00
Katzen und Menschen leben schon seit Jahrtausenden harmonisch zusammen, obwohl sich die Katze deutlich weniger Mühe gibt, Loyalität zu beweisen, als ihr Rivale, der Hund. Umso mehr hat die Katze die Phantasie des Menschen angeregt: Im alten Ägypten galt sie als Göttin, anderswo brachte man sie mit Hexen oder dem Teufel in Verbindung. Früher musste sie noch Mäuse fangen, heute haben sich ihr neue Berufsfelder als Therapiekatze, als PR-Beauftragte des britischen Premierministers oder als Internetstar eröffnet. Eine amüsante und kluge Liebeserklärung an die Diva unter den Haustieren.
Ähnliche Bücher wie »Katzen. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Katzen. 100 Seiten«
€10,00
»Nein, die Griechen haben die Demokratie nicht erfunden, und nein, es gibt keine illiberale Demokratie. Jenseits aller Irrtümer: Demokratie ist Freiheit. Und die muss sich jede Generation neu erschließen und bei Bedarf auch für sie kämpfen.« Demokratie gerät zunehmend unter Druck: zum einen durch autoritär Denkende, zum anderen durch das Ungleichgewicht zwischen sozialen und bürgerlichen Freiheiten. Es scheint nicht mehr das wichtigste Ziel jedes demokratischen Staates zu sein, das beste Leben für die größtmögliche Zahl seiner Bürger zu verwirklichen. Was aber macht Demokratie im Kern aus, woher kommt sie und wie muss sie sich reformieren, um ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können?
Ähnliche Bücher wie »Demokratie. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Demokratie. 100 Seiten«
€10,00
»Er war der ikonenhafte Man in Black mit Ecken und Kanten: für einige ein John Wayne mit Gitarre, für andere ein Wanderprediger mit Bibel und Colt. Jenseits aller Klischees bleibt: die unverwechselbare Stimme und die Songs.« Was für ein Leben! Mitte der 1950er Jahre startet Cash als junger Countrymusiker beim Label Sun Records – neben Elvis Presley. Nach seinem Tod 2003 geht das Video »Hurt« viral. Dazwischen liegen musikalische Welterfolge, Katastrophen und Comebacks, wie etwa die epochemachenden Aufnahmen 1968 im Hochsicherheits-Gefängnis »Live at Folsom« oder die späten »American Recordings«. Offen und empathisch zeichnet Holger Hanowell die Höhen und Tiefen des Lebens dieses Ausnahmekünstlers nach, von dem kein geringerer als Tom Waits behauptet: »Wenn Cash im Radio singt, wechselt niemand den Sender.«
Ähnliche Bücher wie »Johnny Cash. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Johnny Cash. 100 Seiten«
€10,00
»Die beste Band der Welt? Vielleicht. Die beste Band Deutschlands? Wahrscheinlich. Die originellste und freiste Band Deutschlands? Ganz bestimmt!« »Westerland«, »Schrei nach Liebe«, »Männer sind Schweine« oder »Junge«: Die Ärzte zählen zu den erfolgreichsten deutschen Bands, sind seit Jahrzehnten Kult. Oder anders gesagt: »Es gibt nur einen Gott: BelaFarinRod.« Doch wie konnte es der Band immer wieder gelingen, neue Fangenerationen für sich zu gewinnen? Stephan Rehm Rozanes hat Die Ärzte mehrfach zu Gesprächen getroffen. Er porträtiert die Band, widmet sich ihrem politischen Engagement und klärt die alles entscheidende Frage: Ist das noch Punkrock?
Ähnliche Bücher wie »Die Ärzte. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Die Ärzte. 100 Seiten«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de