Logo

Ähnliche Bücher wie »Kunst - eine visuelle Zeitreise« von Robert Cumming

Wenn Dir das Buch »Kunst - eine visuelle Zeitreise« von Robert Cumming gefallen hat, wirst Du auf dieser Seite Bücher finden, die Du wahrscheinlich auch gerne lesen wirst.


DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl
€24,00
- 12 Gemälde von Paula Modersohn-Becker- Eine Kooperation mit der PMB-Stiftung- Mit Erläuterungen auf einem Extra-Textblatt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 34,5 x 40 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gehört mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den Wegbereitern der europäischen Moderne. In ihren in Worpswede und Paris entstandenen ikonischen Porträts, Landschaftsbildern und Stillleben strebte sie die „große Einfachheit von Form und Farbe“ an und wurde damit Teil der avantgardistischen Strömungen dieser Jahre. Der Kalender ist eine exklusive Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen. Die 12 Monatsblätter mit ausgesuchten Werken der Malerin sind exzellent gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier. Sie werden ergänzt durch ein extra Textblatt mit einer Biografie sowie der Beschreibung des Paula Modersohn-Becker-Museums in Bremen und seiner Werke. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany". Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem DUMONT Kalender steckt viel Liebe zum Detail und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie DUMONT vertrauen und unsere Kalender Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.
Ähnliche Bücher wie DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl
Design von Alexandra Black Reg G. Grant Ann KayW
€49,95
Die visuelle Geschichte. Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen

Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.
Ähnliche Bücher wie Design
Big Ideas. Das Design-Buch von Milly Burroughs Penny Craswell Fio Glen
€26,95
Big Ideas – einfach erklärt. Über 90 bedeutende Konzepte und Bewegungen aus 10.000 Jahren Design-Geschichte

Die Welt des Designs einfach erklärt • Über 90 der berühmtesten Designkonzepte und -bewegungen • Von Grafik- und Produktdesign bis Ingenieurwesen und Architektur – multidisziplinär und breit gefächert • Von frühen Manufakturen bis zu den bahnbrechenden Konzepten des 21. Jahrhunderts • Anschaulich & verständlich mit innovativen Grafiken aufbereitet Big Ideas: Das große Design-Buch zum Nachschlagen Was ist ein Entwurf? Wie hat die Massenproduktion Design verändert? Was macht gutes Design aus? Das innovative Nachschlagewerk aus der DK Erfolgsreihe Big Ideas führt durch über 90 große Ideen und die Schlüsselkonzepte des Designs – abwechslungsreich aufbereitet in leicht verständlichen Texten und originellen Grafiken. Von frühen Keramiken bis zum Internet der Dinge, von Bauhaus bis Ford Modell T: Auf eine kurze Einführung in Design und Entwurf folgen die wichtigsten Ideen, Innovationen und Durchbrüche in chronologischer Reihenfolge. Zitate und Biografie-Kästen liefern Informationen zu den Macher*innen hinter den Ideen. Design fundiert und zugänglich – Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen. Dieses Buch ist Teil der Reihe „Big Ideas“.
Ähnliche Bücher wie Big Ideas. Das Design-Buch
KI-Kunst von Merzmensch
€12,00
Digitale Bildkulturen
Ähnliche Bücher wie KI-Kunst
Der Surrealismus von Andreas Puff-Trojan
€12,00
Kunst, Literatur, Leben

100 Jahre Surrealismus Der Surrealismus zählt zu den wichtigsten und innovativsten Kunstrichtungen der Moderne. Obwohl heute vor allem mit bildenden Künstlern wie René Magritte, Salvador Dalí oder Max Ernst assoziiert, wirkte der Surrealismus genauso auch in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste und die freie Assoziation ins Spiel bringt, sich gegen herkömmliche Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Andreas Puff-Trojan bildet im vorliegenden Band souverän das ganze Spektrum ab – von Wort und Bild bis hin zu Film oder Fotografie.
Ähnliche Bücher wie Der Surrealismus
DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium
€34,00
- Jazz in New York - eine Legende- Einmalige Illustrationskunst von Robert Nippoldt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 45 x 48 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- Mit den wichtigsten Feiertagen Dieser hochwertige, opulente Wandkalender ist wie eine Chronik der großen Ära des Jazz in New York mit ganz viel Swing. Die Bilder stammen von Zeichner, Illustrator, Buchkünstler und Entertainer Robert Nippoldt, dessen Zeichnungen im New Yorker oder dem TIME magazine erschienen sind. Nippoldts Illustrationen sind unvergesslich, wenn man sie einmal gesehen hat. Sein Stil in Schwarz-, Weiß- und Erdtönen ist unverwechselbar. Der Kalender enthält eine handverlesene Auswahl seiner stärksten Porträts von Jazzmusiker*innen, darunter Ray Charles. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen. Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium
Augen auf!
€16,90
Kolonialismus und seine Folgen in Bremen

As a trading city, Bremen has been associated with the topic of colonialism for centuries. What effects can be seen in Bremen today? Bremen residents – especially BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) – have submitted their analyses, their experiences of racism, but also of self-empowerment in urban space to an art competition and a literature competition. This publication gathers all the works that were shortlisted by the juries. Taken as a whole, they express a social vision of the future in the sense of Afrofuturism, which positively overcomes Eurocentrism in the art system.
Ähnliche Bücher wie Augen auf!
Modebilder - Komplett überarbeitete Neuausgabe von Diana Weis
€12,00
Digitale Bildkulturen
Ähnliche Bücher wie Modebilder - Komplett überarbeitete Neuausgabe
HEINO JAEGER von Heino Jäger
€39,90
Retroperspektive oder wie man das nennt

Obwohl Heino Jaeger zu Lebzeiten zahlreiche Erfolge vor allem als Satiriker feierte, blieb sein künstlerisches Schaffen bis heute vielen unbekannt. 1938 in Hamburg-Harburg geboren, beginnt Jaeger nach einigen Umwegen 1956 ein Kunststudium. Parallel zu seinem bildnerischen Schaffen entwickelt er früh auch ein sprachkünstlerisches Werk. Mit Bühnenauftritten, Radiobeiträgen sowie einer ersten LP gewinnt er so in den 1970er-Jahren an Popularität. Auf Ausstellungen folgen Bühnenshows und Fernsehauftritte. Bereits in früher Jugend porträtiert und karikiert Jaeger sein Umfeld, und bis in seine letzten Lebensjahre entstehen Gemälde und Grafiken. Dabei sind Jaegers vordergründig alltägliche Szenen getränkt mit Ironie und Skurrilität. Mit den oft überspitzten Darstellungen von teils mutierten oder technisierten Figuren liefert Jaeger einen höchst subjektiven und teils düsteren Blick auf die Welt. Dabei erinnern die rätselhaft grotesken Auswüchse stark an das von Jaeger verehrte Werk Hieronymus Boschs und dessen satirische, von Fantastik strotzende Sittenmalerei. Mit mehr als 500 Abbildungen und zahlreichen Aufsätzen bietet der Katalog tiefe Einblicke und eine faszinierende Übersicht über Heino Jaegers bildnerisches Werk. Die Publikation erscheint ergänzend zu Rocko Schamonis Buch „Der Jaeger und sein Meister“, das selbst auf umfangreichen Recherchen zu Heino Jaeger beruht.
Ähnliche Bücher wie HEINO JAEGER
Van Gogh von Alfredo Pallavisini Paola Rapelli
€12,00
Große Meister der Kunst

Alles über van Gogh in kompaktem Format - endlich wieder verfügbar! Vincent van Gogh (1853-1890) schuf in seinem von Krankheit, Niederschlägen und Armut geprägten Leben ein unvergleichliches und intensives Werk, das die Moderne mitbegründete und vor allem dem Expressionismus den Weg ebnete. Sein einzigartiger Pinselduktus, die pastose Verwendung von Farbe, die impressionistische Zusammensetzung von Lichteffekten und die kompromisslose Wahl seiner Motive waren ohne Vergleich, dennoch blieben ihm Ruhm und Erfolg Zeit seines Lebens verwehrt. Heute zählen Gemälde wie seine »Sonnenblumen«, das »Café bei Nacht« oder die »Sternennacht« zum Kanon der Kunstgeschichte. Neben einem einführenden Text, der den Künstler van Gogh in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Stellung in der Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in hervorragenden Reproduktionen seine bedeutendsten Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte von van Goghs Leben für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.
Ähnliche Bücher wie Van Gogh
Klimt von Angela Wenzel
€12,00
Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen

Der bekannteste Maler des Wiener Jugendstils Gustav Klimt prägte den Wiener Jugendstil. Viele seiner ornamentalen Bilder wie »Der Kuss«, »Bauerngarten mit Sonnenblumen« oder »Tod und Leben« haben sich ins allgemeine Bildgedächtnis eingeschrieben. Die Autorin stellt das Werk des großen österreichischen Malers in allen seinen Facetten vor. Sie schlägt den Bogen von Klimts frühen Aufträgen für große Wand- und Deckengemälde in Wien und ganz Österreich-Ungarn über den Beethovenfries im Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, die Gustav Klimt mitbegründete und deren erster Präsident er wurde, bis zu den berühmten Frauenporträts und den Landschaftsbildern. Die Schilderung von Klimts Leben, seines persönlichen und politischen Umfelds in der Hauptstadt der K.-u.-k.-Monarchie und seiner Beziehungen zu Künstlerkollegen wie Egon Schiele oder Koloman Moser rahmt die reich bebilderte Darstellung des Malers, der eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der modernen Kunst spielte und weltweiten Ruhm genießt.
Ähnliche Bücher wie Klimt
Manet von Gilles Néret
€15,00
Der französische Maler Édouard Manet (1832–1883), der zu Lebzeiten sowohl für seinen Stil als auch für seine Motive Hohn und Spott ertragen musste, gilt heute als entscheidender Erneuerer der Malerei und Wegbereiter des Impressionismus. Manet löste sich von der akademischen Maltradition seiner Zeit, auch wenn er immer wieder Bezug auf alte Meister wie Goya, Velázquez, Rubens oder Frans Hals nahm, und führte neue Motive und unkonventionelle Darstellungsweisen in die Malerei ein. Er zeigte Alltagsszenen aus Pariser Bars und Cabarets und wagte es, Nacktheit ohne jede mythische oder allegorische Verbrämung darzustellen. Der Pariser Salon empörte sich über seine Mahlzeit im Grünen mit einer nackten Frau neben bekleideten Männern, während der direkte Blick und die unverfrorene Pose der mutmaßlichen Kokotte Olympia, einer sehr modernen Neuinterpretation von Tizians Venus von Urbino, einen wunderbaren Skandal auslöste. Der reich bebilderte Band zeigt, wie Manet über die Auseinandersetzung mit den traditionellen Malkonventionen zu einer Darstellungsweise findet, in der ahnungsvoll schon die Moderne aufscheint.
Ähnliche Bücher wie Manet
Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh von Amy Guglielmo
€12,95
Er sah die Welt in lebhaften Farben. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art

Große Kunst mit Kindern entdecken Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren. Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art. Große Kunstgeschichten für Kinder Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke. Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh
Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen
€19,95
Eine spannende Einführung in die Bildende Kunst mit über 1000 Fotos und Abbildungen. Für Kinder ab 10 Jahren

Das ultimative Kunstbuch für Kids Was macht die Mona Lisa so geheimnisvoll? Wie haben Maler*innen Tiere in unterschiedlichen Epochen gemalt?? Dieses große Kunstbuch führt Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die Bildende Kunst heran. Das Buch stellt über 20 berühmte Künstler*innen und ihre Werke vor. Schaubilder beschreiben die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst. Zusätzlich werden verschiedene Techniken wie die Aquarellmalerei oder das Mischen von Farben erklärt – abgerundet durch kreative Ideen zum Ausprobieren. Mit über 1000 Abbildungen und leicht verständlichen Texten ist „Das ist Kunst!“ eine spannende Einführung, nicht nur für kunstbegeisterte Kinder. Bildende Kunst für Kinder - Die Malerei entdecken: eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Bildende Kunst für Kinder ab 10 Jahren. - Spannende Biografien: mit über 20 Porträts berühmter Künstler*innen, deren aufregendes Leben und wichtigste Werke. - Von der Höhlenmalerei bis zur Pop-Art: eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Kunststile. - Umfangreiches Standardwerk: mit einem ausführlichen Glossar und einem Namenverzeichnis im Anhang. - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1000 farbigen Fotos und Abbildungen. - Für kleine Künstler*innen: mit zahlreichen Ideen und Anregungen für Kinder, wie sie selbst kreativ werden können. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte Ob Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Andy Warhol – hier erfahren Kinder alles über das Leben berühmter Künstler*innen und deren Gemälde und Skulpturen. Das Buch gibt einen Einblick in die wichtigsten Kunststile – von der Höhlenmalerei über die Renaissance und den Impressionismus bis zu Surrealismus und Pop-Art. Es stellt verschiedene Arbeitstechniken vor und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Mosaik oder eine Marmorstatue entsteht. Mit seinen über 1000 teilweise ganzseitigen, farbigen Abbildungen und Illustrationen ist „Das ist Kunst!“ auch optisch ein wahres Kunsterlebnis! Bildende Kunst erleben: Eine umfassende Einführung in die spannende und schillernde Welt der Malerei für Kinder ab 10 Jahren
Ähnliche Bücher wie Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft von Julia Voss Daniel Birnbaum
€36,00
In wunderschöner Ausstattung: durchgehend vierfarbig mit ca. 100 Abbildungen
Ähnliche Bücher wie Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft
Große Kunstgeschichten. Frida Kahlo von Amy Guglielmo
€12,95
Sie malte ihr Leben in starken Bildern. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art

Große Kunstgeschichten für Kinder: Die Welt von Frida Kahlo Was hat Frida Kahlo inspiriert? Wie war ihr Blick auf die Welt? Dieses Kunstbuch für Kinder ab 8 Jahren erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, die durch ihre kraftvollen Bilder zu einer Ikone geworden ist. Die altersgerechten Texte und plakativen Illustrationen lassen die Künstlerin und ihr bewegtes Leben lebendig werden. Zusätzlich enthält das Buch Tipps und Anregungen, um den Stil Frida Kahlos auszuprobieren und ein eigenes Selbstporträt zu malen. Ein toller Einstieg in die Welt von Frida Kahlo - für Kinder und Erwachsene! Viva Frida Kahlo - Frida Kahlo entdecken und verstehen: Eine altersgerechte Biografie für Kinder ab 8 Jahren. - Inspirierend: Das bewegte Leben der berühmten Malerin, leicht verständlich erzählt und wunderschön illustriert. - Selbst kreativ sein: Enthält Anregungen, wie man den Stil von Frida Kahlo kopiert und Tipps zur Gestaltung eines Selbstporträts. - Große Kunstgeschichten: Die Reihe wurde gemeinsam mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) in New York entwickelt und vermittelt Kunst für Kinder - anschaulich und altersgerecht. Biographien großer Maler*innen – spannend und kindgerecht Obwohl die meisten Kinder liebend gerne malen und zu zeichnen, ist die Welt der Malerei und die Kunst im Museum sehr abstrakt für sie. Die Reihe „Große Kunstgeschichten“, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) entstanden ist, holt kunstbegeisterte Kinder altersgerecht ab und entführt sie in die spannende Welt der Malerei. Ein wunderbarer Einblick in die Lebensgeschichten berühmter Maler*innen für Kinder ab 8 Jahren. Große Kunstgeschichten: Das Leben und Wirken der mexikanischen Malerin Frida Kahlo – altersgerecht erzählt und zauberhaft illustriert für Kinder ab 8 Jahren.
Ähnliche Bücher wie Große Kunstgeschichten. Frida Kahlo
Caspar David Friedrich
€54,00
Kunst für eine neue Zeit

Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich
€48,00
Kunst für eine neue Zeit

Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich und der weite Horizont von Kia Vahland
€16,00
Lebendig erzähltes Porträt des Meisters der Romantik | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag lädt die Kunsthistorikerin und Sachbuch-Autorin Kia Vahland ein, seine Meisterwerke neu zu entdecken. Ihr mitreißend erzähltes Buch führt durch Leben, Werk und Zeit des Malers und Zeichners und erklärt die erstaunlichen Ergebnisse der jüngeren Forschung. Caspar David Friedrich macht es seinen Betrachterinnen und Betrachtern nicht leicht. Immer steht dem Blick etwas im Weg: eine Rückenfigur, ein Stein, eine Baumwurzel. Mit seiner Kunst der Gegensätze wurde der Romantiker aus Greifswald zum Sehnsuchtsmaler vor allem vieler Deutscher, etwa mit seinem »Wanderer über dem Nebelmeer« (um 1818). Doch die Malerei dieses eigensinnigen Mannes ist nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften.
Ähnliche Bücher wie Caspar David Friedrich und der weite Horizont
Gauguin von Ingo F. Walther
€15,00
Bevor Paul Gauguin (1848–1903) sich der Malerei zuwandte, hatte er einige Jahre mit der Handels- und Kriegsmarine die Welt bereist und war anschließend als Banker zum wohlhabenden Bourgeois und Familienvater geworden. Ein Leben, das ihm nicht genügte. Als erfolgreicher Freizeitmaler hatte er schon 1879 an der vierten Gruppenstellung der Impressionisten teilnehmen dürfen; als der Börsencrash von 1882 ihn seinen Job kostete, schmiss er die bürgerliche Existenz komplett hin und wurde Künstler, der sich bald vom Impressionismus löste und zu einer eigenen Handschrift fand. Auf dem Weg dorthin begegnete Gauguin, der sich selbst gern als „Wilden“ bezeichnete, so ziemlich jedem, der in der französischen Avantgarde Rang und Namen hatte. So verband ihn mit dem ähnlich temperamentvollen van Gogh eine enge, aber angespannte Freundschaft, die 1888 in einem Handgemenge endete. Von zeittypischen Verwilderungsfantasien und dem Glauben an die „Wahrhaftigkeit des Primitiven“ beseelt, zog es Gauguin schließlich in die Südsee, wohin ihm später zahllose Künstler Europas folgen sollten und in der seine bekanntesten Arbeiten entstanden. In Werken wie Die Frau mit der Blume (Vahine no te Tiare, 1891) und Zärtliche Träumerei (Nave Nave Moe, 1894) entwickelte er einen eigentümlichen primitivistischen Stil, der von Sonnenschein und Farbe überquoll und ein idealisiertes Bild der Südsee entwarf, das mit der Realität, die er vorfand, jedoch nichts gemein hatte. Seine stilistischen Neuerungen aber öffneten kommenden Künstlergenerationen neue Horizonte. Unsere Einführung in Gauguins vielfältiges Œuvre, zu dem neben seinen Gemälden auch Holzschnitte, Keramikarbeiten und primitivistische Objekte aus Holz zählen, macht mit einem Werk vertraut, das der französischen wie der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, von den Fauves bis zum Blauen Reiter, von Picasso bis Pechstein, entscheidende Impulse gab.
Ähnliche Bücher wie Gauguin
Die Schönheit des Lichts von Etel Adnan Laure Adler
€24,00
Gespräche

Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien und über ihre späte (und »anstrengende«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn auch die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Welt der Kunst werden betrachtet und hinterfragt. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.
Ähnliche Bücher wie Die Schönheit des Lichts
Titian von Ian Kennedy
€15,00
Mit seiner innovativen Farbgebung, effektvollen Lichtführung und seinem neuartigen Bildaufbau wurde Tiziano Vecellio (um 1490–1576), gemeinhin bekannt unter dem Namen Tizian, zur Galionsfigur der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten ein bewunderter, überaus erfolgreicher Malerfürst, zu dessen Auftraggebern auch Kaiser Karl V. und Philipp II. von Spanien gehörten, hinterließ er ein erstaunlich breit gefächertes Œuvre, in dem sich neben Altar- und Landschaftsbildern, religiösen und mythologischen Darstellungen auch Porträts von großer psychologischer Tiefenschärfe finden. Seine Werke zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen der Renaissancekunst. Allein die Rezeptionsgeschichte seiner berühmten Aktdarstellung, der „Venus von Urbino“, an der sich zahllose kunsttheoretische, genderspezifische und philosophische Diskurse entzündet haben, füllt Bibliotheken. Dieser reich illustrierte Einstieg in sein Werk dokumentiert Tizians außerordentlich lange, sieben Jahrzehnte umfassende Karriere von dem noch von Giorgione beeinflussten Frühwerk bis zur schon fast expressionistischen Anmutung seiner letzten Schaffensphase und zeigt den immensen Einfluss auf, den sein vielschichtiges Werk auf nachfolgende Künstlergenerationen nehmen sollte, von Velázquez über van Dyck bis Manet.
Ähnliche Bücher wie Titian
Frida Kahlo & Diego Rivera von Francesca Ferretti de Blonay
€18,00
Die Geschichte einer großen Liebe

Doppel-Biographie im Graphic-Novel-Stil: Frida Kahlo & Diego Rivera Frida Kahlo ist eine der beliebtesten Malerinnen weltweit. Die Geschichte ihrer Beziehung mit Diego Rivera ist eine der spannendsten Liebesgeschichten aus der Welt der Kunst. In diesem Buch porträtiert die Schweizer Historikerin Francesca Ferretti de Blonay das wechselvolle Schicksal der beiden Ausnahmekünstler im Spiegel ihrer Zeit. Frida Kahlo und Diego Rivera begegnen sich in einer Zeit des Aufbruchs: Die Diktatur in Mexiko ist überwunden, und die aufstrebende junge Künstlerin trifft auf den bereits arrivierten Wandmaler. - Frida Kahlo und Diego Rivera: eines der legendärsten Künstlerpaare aller Zeiten im Porträt - Zeithistorische Einordnung: Mexiko nach der Diktatur, die 30er Jahre weltweit - Mexikanische Kunst: Von politischen Wandgemälden und indigener Kunst - Eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Faszinierende Frida Kahlo - Gleichermaßen geeignet für junge wie erwachsene Leserinnen und Leser - Mit leuchtenden Illustrationen von Tania Garcia Das legendäre Künstlerpaar und seine leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer ebenso großen wie wechselvollen gemeinsamen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die großen Kunstwerke der beiden und die Hintergründe ihrer Entstehung, über Freunde und Zeitgenossen. Das vorliegende Kunstbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit leicht verständlichen, aber fundierten Texten und beeindruckenden Illustrationen mit auf die Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaars Frida & Diego mit: Tauchen Sie in ihre Geschichte ein und lassen Sie sich faszinieren! „Ich werde neue Worte erfinden, um dir mit jedem Wort zu sagen, dass ich dich liebe wie niemand sonst.“ Frida Kahlo „Zu spät erkannte ich, dass der schönste Teil meines Lebens meine Liebe zu Frida gewesen war." Diego Rivera
Ähnliche Bücher wie Frida Kahlo & Diego Rivera
Bosch. The Complete Works von Stefan Fischer
€75,00
Ein Vogelungeheuer, das Sünder verschlingt, nackte Körper in tantrischen Verrenkungen, ein Ohrenpaar, das eine geschärfte Klinge schwingt: Mit nur 20 Gemälden und neun Zeichnungen, die man ihm zweifelsfrei zuordnete, sicherte sich der niederländische Visionär Hieronymus Bosch (um 1450-1516) einen Platz als rätselhafte Ausnahmeerscheinung der Kunstgeschichte. Auch 500 Jahre nach seinem Ableben sind Künstler, Wissenschaftler, Musiker und Designer von seinen außergewöhnlichen Visionen gefesselt. Basierend auf der erfolgreichen XXL-Ausgabe, für die TASCHEN erst kürzlich restaurierte Werke neu und detailreich fotografieren ließ, präsentiert diese großformatige Monografie das Gesamtwerk Boschs. Unter fachkundiger Anleitung des Kunsthistorikers und Bosch-Experten Stefan Fischer entdecken wir die zahlreichen faszinierenden Elemente, die jede Szenerie bevölkern, von Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier bis zur ironischen Verbildlichung von Sprichwörtern und Redensarten. Der Band fasst all die schwer fassbaren Fäden seines Schaffens zu einem umfassenden Überblick zusammen und macht sichtbar, was Bosch und seine Malerei so immens einflussreich machte. Features: Hochauflösende, ganzseitige Reproduktionen zur Feier der außergewöhnlichen kompositorischen Bandbreite des Werks Zahlreiche Detailvergrößerungen zur Sichtbarmachung der faszinierenden und bizarren Elemente sowie unerwarteter technischer Details, von subtilen Pinselstrichen bis zur Maserung der Leinwand Das Jüngste Gericht als ausklappbare Doppelseite Ein Sonderkapitel über Boschs wohl berühmtestes Werk, das hypnotisierende, furchterregende Triptychon Der Garten der Lüste.
Ähnliche Bücher wie Bosch. The Complete Works
Bosch. Das vollständige Werk von Stefan Fischer
€75,00
Ein Vogelungeheuer, das Sünder verschlingt, nackte Körper in tantrischen Verrenkungen, ein Ohrenpaar, das eine geschärfte Klinge schwingt: Mit nur 20 Gemälden und neun Zeichnungen, die man ihm zweifelsfrei zuordnete, sicherte sich der niederländische Visionär Hieronymus Bosch (um 1450-1516) einen Platz als rätselhafte Ausnahmeerscheinung der Kunstgeschichte. Auch 500 Jahre nach seinem Ableben sind Künstler, Wissenschaftler, Musiker und Designer von seinen außergewöhnlichen Visionen gefesselt. Basierend auf der erfolgreichen XXL-Ausgabe, für die TASCHEN erst kürzlich restaurierte Werke neu und detailreich fotografieren ließ, präsentiert diese großformatige Monografie das Gesamtwerk Boschs. Unter fachkundiger Anleitung des Kunsthistorikers und Bosch-Experten Stefan Fischer entdecken wir die zahlreichen faszinierenden Elemente, die jede Szenerie bevölkern, von Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier bis zur ironischen Verbildlichung von Sprichwörtern und Redensarten. Der Band fasst all die schwer fassbaren Fäden seines Schaffens zu einem umfassenden Überblick zusammen und macht sichtbar, was Bosch und seine Malerei so immens einflussreich machte. Features: Hochauflösende, ganzseitige Reproduktionen zur Feier der außergewöhnlichen kompositorischen Bandbreite des Werks Zahlreiche Detailvergrößerungen zur Sichtbarmachung der faszinierenden und bizarren Elemente sowie unerwarteter technischer Details, von subtilen Pinselstrichen bis zur Maserung der Leinwand Das Jüngste Gericht als ausklappbare Doppelseite Ein Sonderkapitel über Boschs wohl berühmtestes Werk, das hypnotisierende, furchterregende Triptychon Der Garten der Lüste.
Ähnliche Bücher wie Bosch. Das vollständige Werk
Kahlo von Eckhard Hollmann
€10,00
Discover the life and work of Frida Kahlo in this introduction to the iconic Mexican artist Although her body of work is relatively small, Frida Kahlo has inspired adoration and admiration that few other artists have attained. This accessible and elegant book offers full page reproductions of a selection of her works, allowing for a broad appreciation of Kahlo’s use of color, composition, and texture. The biographical text informs readers of her early career, when a bus accident left her bedridden and plagued by pain, but also afforded her the chance to discover herself through painting. It follows her life, her personal relationships, her diary and her years in America. Eckhard Hollmann explores the many themes and images of Kahlo’s work, from physical and emotional pain, to Mexican and indigenous folklore, to the flora and fauna of her beloved home. Never shying away from expressing her deepest fears and desires, championing the downtrodden with dignity and passion, Frida Kahlo remains an inspiration to any artist aiming to be true to herself while struggling against personal and political limitation.
Ähnliche Bücher wie Kahlo
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst von Jakob Schwerdtfeger
€22,00
vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger Das erste Buch vom Erfinder der Kunstcomedy – lustig, leidenschaftlich, lehrreich Raus aus dem Elfenbeinturm – von Renaissance bis Dada alles verständlich erklärt Jakob Schwerdtfeger ist der bekannteste Kunstkenner auf Social Media und hat eine eigene Sendung in der ARD Mediathek
Ähnliche Bücher wie Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst
Pollock von Leonhard Emmerling
€15,00
Jackson Pollock (1912–1956), Rebell und tragischer Held des Abstrakten Expressionismus, wurde bereits zu Lebzeiten mythologisiert. Der „Hemingway der Malerei“ hat dem Publikum alles geboten, was man von einem Genie erwarten darf: Trunksucht, Rowdytum, Größenwahn, Depressionen, einen frühen Tod in einem Autocrash und eine Kunst, wie es sie vor ihm nicht gegeben hat. Mit seinen abstrakten „Drip Paintings“ schlug er ein gänzlich neues Kapitel der modernen Kunst auf. Nachdem er zu Beginn seiner Laufbahn noch figurativ gearbeitet und Einflüsse von den Surrealisten bis zur mexikanischen Wandmalerei verarbeitet hatte, fand er in der zweiten Hälfte der 1940er zu einem Stil, den er zwar nicht erfunden hatte, aber weltberühmt machen sollte. Als prominentester Vertreter des „Action Painting“ kehrte er konventionellen Maltechniken den Rücken zu und schuf abstrakte Gewebe, indem er Industriefarben mit Stöcken oder eingetrockneten Pinseln auf die Leinwand spritzte oder direkt aus den Farbtöpfen tropfen ließ. In den auf diese Weise entstehenden Geweben aus Schlieren, Schwüngen, Tropfen und sich überschneidenden Rinnsalen spiegelte sich so auch der Bewegungsduktus des Künstlers wider. Um zu verhindern, dass der Betrachter in seinen Gemälden nach etwas Figürlichem sucht, gab Pollock ihnen eine Zeit lang keine Titel mehr, sondern identifizierte jedes seiner Werke lediglich durch eine Nummer. Pollock hatte ungeachtet seiner Erfolge in der zeitgenössischen Kritik stets mit schweren existenziellen Krisen zu kämpfen, die sein kurzes Leben überschatteten, der Legendenbildung jedoch durchaus förderlich waren. So ist diese Einführung in sein revolutionäres Werk auch die Geschichte einer medialen Inszenierung, die der gängigen Fantasie von Genie und Wahnsinn folgt.
Ähnliche Bücher wie Pollock
Van Gogh. Sämtliche Gemälde von Ingo F. Walther Rainer Metzger
€20,00
Vincent van Goghs Schicksal ist eine Tragödie der Kunstgeschichte. Heute gilt er als einer der wichtigsten Maler aller Zeiten, Ausstellungen seiner Werke sind stets ausverkauft, die ihm gewidmeten Museen gefeiert, und seine Werke erzielen auf Auktionen Preise im zweistelligen Millionenbereich. Doch zu Lebzeiten, als er die Leinwände bemalte, die später zu Meisterwerken der Moderne werden würde, hatte Van Gogh nicht nur mit dem Desinteresse seiner Zeitgenossen zu kämpfen, sondern auch mit schweren Anfällen psychischer Krankheit: Depressionen und lähmende Angstzustände, die ihn schließlich dazu brachten, sich im Jahr 1890, kurz nach seinem 37. Geburtstag, das Leben zu nehmen. Diese umfassende Studie über Vincent van Gogh (1853–1890) verbindet eine detailreiche Monografie seines Lebens und Werks mit dem vollständigen Werkkatalog seiner 871 Gemälde.
Ähnliche Bücher wie Van Gogh. Sämtliche Gemälde
Frida Kahlo von Chiara Pasqualetti Johnson
€29,95
Künstlerin. Frau. Ikone. Ein Biografie in Bildern

Frida: Frau, Künstlerin, Ikone. Eigentlich wollte die Mexikanerin Ärztin werden, doch es kam ganz anders. Sie machte sich zum Kunstwerk und feierte die Schönheit der Unvollkommenheit. Leidenschaft, Revolution, bunte Farben bestimmten ihr Dasein. Mit ihren Bildern und Selbstporträts, die ihre Tänze mit dem Tod und der Liebe zum Leben spiegelten, wurde sie zu einer besonderen Vertreterin des Surrealismus. Sie hält bis heute einen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte und dieses atemberaubende Buch feiert sie als Symbol für Emanzipation und Freiheit. Lassen Sie sich von der Lebenschronik einer außergewöhnlichen Persönlichkeit ergreifen.
Ähnliche Bücher wie Frida Kahlo
Zauber der Stille von Florian Illies
€25,00
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer 1 SPIEGEL-Bestseller zum Jubiläumsjahr: 250 Jahre Caspar David Friedrich Wir danken für 17 Wochen ununterbrochen Platz 1 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und über 300.000 verkaufte Exemplare!
Ähnliche Bücher wie Zauber der Stille
Leonardo von Frank Zöllner
€15,00
Leonardo da Vinci (1452–1519) füllte ein Notizbuch nach dem anderen mit Skizzen, Ideen und Theorien. Er gilt heute nicht nur als einer der außergewöhnlichsten Zeichner der Kunstgeschichte, sondern auch als genialer Erfinder, der einige der größten Entdeckungen der Menschheit Jahrhunderte vor ihrer Realisierung antizipierte. Von den kleinsten Arterien des menschlichen Herzens bis hin zu weit entfernten Himmelskonstellationen des Universums: für Leonardo war alles miteinander verbunden. Sein Forschungsgebiet umfasste Philosophie, Anatomie, Geologie und Mathematik; er studierte die physikalischen Gesetze von Optik, Schwerkraft, Hitze und Licht und konstruierte sogar einen Flugapparat. Als Maler führte Leonardo die Kunst mit Gemälden wie Das letzte Abendmahl und die weltberühmten Mona Lisa aus dem Mittelalter heraus. Er verlieh den von ihm dargestellten Menschen eine faszinierende psychologische Tiefe, die bis heute Kunstinteressierte in Scharen zu seinen Meisterwerken in Paris, Mailand, Washington, London und Rom treibt. Dieses Buch präsentiert Leonardos wichtigste Werke und stellt einen mit unendlicher Neugier, einer fieberhaften Vorstellungskraft und herausragenden technischen Fähigkeiten ausgestatteten Künstler vor, von dem es heißt, er habe „nicht genug Welten zum Erobern und nicht genug Lebensläufe zum Leben“ (Alan Woods) gehabt.
Ähnliche Bücher wie Leonardo
Die Geschichte der Kunst von Charlotte Mullins
€38,00
GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte – "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute
Ähnliche Bücher wie Die Geschichte der Kunst
Kunst Tagesabreißkalender 2025 - Kulturkalender - Künstler, Werke, Museen von Regina Erbentraut Maria Christina Zopff
€23,00
Kunstvoller Tageskalender 2025 zum Abreißen. Kultur-Kalender mit hochkarätigen Kunstwerken aus Galerien und Museen aller Welt

- Alles über die großen Meisterwerke erfahren: Der Kunst-Abreißkalender für jeden Tag - Mit Bildern von über 300 bedeutenden Gemälden und faszinierende Skulpturen aus den berühmtesten Museen und Galerien rund um den Globus - Passt auf jeden Schreibtisch: Kalender zum Aufstellen im praktischen 15,4 x 16,5 cm Format - Kunst, die man kennen sollte: Mit Malerei von Michelangelo bis Macke und Interpretationen von namhaften Kunstexperten - Jeder Wochentag ein Kalenderblatt, Samstag/Sonntag auf einem Blatt - Dekorativ trifft informativ: Die Kunstkalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag
Ähnliche Bücher wie Kunst Tagesabreißkalender 2025 - Kulturkalender - Künstler, Werke, Museen
Rembrandt. The Complete Paintings von Rudie van Leeuwen
€150,00
Er ist der gefragteste Maler der wohlhabenden Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) Werk reicht, obwohl er sein Heimatland niemals verließ, weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der wirkungsvollsten und vielgestaltigsten Werke der Kunstgeschichte, die sich dem kollektiven Gedächtnis für immer eingeschrieben haben – die Nachtwache, Inbegriff der Blütezeit der niederländischen Stadtkultur im 17. Jahrhundert, oder das bis heute rätselhaft gebliebene Selbstbildnis als Zeuxis. Als Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande galt Rembrandts Interesse den menschlichen Leidenschaften. Auch Bibelszenen wie Bathseba mit König Davids Brief (um 1654) rücken die Verletzlichkeit der Personen ins Zentrum und gehen damit weit über das hinaus, was zuvor in der Malerei dargestellt wurde. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen – kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte dadurch die eigene Entwicklung von der Jugend bis zum Alter. Beeindruckend ist vor allem Rembrandts Lichtregie. Der Spot fällt auf die dargestellte Person, hebt sie hervor, während der Rest des Bildes eher im Schatten verbleibt. Der Band enthält zudem zahlreiche Detailaufnahmen, die verdeutlichen, wie die Oberflächen der Materialien, von Schmuck, Halskrausen, Pelzkrägen, irisierenden Stoffen aller Art bis hin zu Rüstungen in ihrer feinen Ausarbeitung Licht reflektieren. Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubenden Reproduktionen – vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) bis zum furiosen Spätwerk bietet sich hier die Chance, Rembrandts malerisches Werk gänzlich neu zu erleben.
Ähnliche Bücher wie Rembrandt. The Complete Paintings
Rembrandt. Tout l'œuvre peint von Rudie van Leeuwen
€150,00
Er ist der gefragteste Maler der wohlhabenden Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) Werk reicht, obwohl er sein Heimatland niemals verließ, weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der wirkungsvollsten und vielgestaltigsten Werke der Kunstgeschichte, die sich dem kollektiven Gedächtnis für immer eingeschrieben haben – die Nachtwache, Inbegriff der Blütezeit der niederländischen Stadtkultur im 17. Jahrhundert, oder das bis heute rätselhaft gebliebene Selbstbildnis als Zeuxis. Als Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande galt Rembrandts Interesse den menschlichen Leidenschaften. Auch Bibelszenen wie Bathseba mit König Davids Brief (um 1654) rücken die Verletzlichkeit der Personen ins Zentrum und gehen damit weit über das hinaus, was zuvor in der Malerei dargestellt wurde. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen – kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte dadurch die eigene Entwicklung von der Jugend bis zum Alter. Beeindruckend ist vor allem Rembrandts Lichtregie. Der Spot fällt auf die dargestellte Person, hebt sie hervor, während der Rest des Bildes eher im Schatten verbleibt. Der Band enthält zudem zahlreiche Detailaufnahmen, die verdeutlichen, wie die Oberflächen der Materialien, von Schmuck, Halskrausen, Pelzkrägen, irisierenden Stoffen aller Art bis hin zu Rüstungen in ihrer feinen Ausarbeitung Licht reflektieren. Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubenden Reproduktionen – vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) bis zum furiosen Spätwerk bietet sich hier die Chance, Rembrandts malerisches Werk gänzlich neu zu erleben.
Ähnliche Bücher wie Rembrandt. Tout l'œuvre peint
Friedrich von Norbert Wolf
€15,00
Die Schönheit der Natur und menschliche Einsamkeit sind bestimmende Themen im Werk von Caspar David Friedrich (1774–1840). Häufig positioniert er eine klein dimensionierte menschliche Figur in einer weiten Landschaft, wie auf seinen berühmten Gemälden Mönch am Meer und Der Wanderer über dem Nebelmeer. Lange Zeit wurden die Bedeutung und der Einfluss des großen Künstlers der Romantik unterschätzt. Als er starb, war Friedrich von seinen Zeitgenossen bereits vergessen, erst im frühen 20. Jahrhundert entdeckte man ihn wieder. Heute gilt er als wichtigster deutscher Maler seiner Generation und als Vorläufer der Expressionisten. Einem im akademischen Regelwerk gefangenen Künstlerkollegen riet Friedrich einmal zu folgender Herangehensweise: „Schließe dein leibliches Auge, damit Du mit dem geistigen Auge zuerst siehest Dein Bild. Dann fördere zutage, was Du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf andere von außen nach innen.“ Also Konzentration statt Imitation, Essenz statt Pinseltändelei.
Ähnliche Bücher wie Friedrich
Rothko von Jacob Baal-Teshuva
€15,00
Mark Rothko (1903-1970) war ein lautstarker Befürworter künstlerischer Freiheit, und sein Werk entzieht sich folgerichtig jeder eindeutigen Interpretation oder Kategorisierung. Zwar gilt er als einer der Hauptvertreter des in New York gegründeten Abstrakten Expressionismus, doch Rothko lehnte dieses Etikett ab und sprach stattdessen von „einer vollzogenen Erfahrung zwischen Bild und Betrachter“. Nachdem er zuerst figurativ gemalt hatte, entwickelte Rothko seine mittlerweile ikonischen großformatigen Bilder aus schimmernden, pulsierenden Farbfeldern. Der Künstler betonte, dass er die menschliche Gestalt nicht eliminiert, sondern sie nur durch Symbole und Formen ersetzt habe. Die intensiven Farbflächen würden die komplette Tragödie der Condition humaine enthalten. Gleichzeitig ermächtigte er den Betrachter ausdrücklich, das expressive Potenzial seines Werks auszuschöpfen. „Ein Bild lebt durch Gemeinschaft, es weitet sich aus und beschleunigt in den Augen eines empfindsamen Betrachters.“ Von den frühen Werken bis hin zu den berühmten Farbfeldern: Dieser Band beleuchtet die intellektuelle Kraft und den Einfluss von Rothkos dramatischer, intimer und revolutionärer Kunst.
Ähnliche Bücher wie Rothko
Modigliani von Doris Krystof
€15,00
In endlosen Oden an den weiblichen Körper ermalte sich Amedeo Modigliani (1884-1920) mit langgestreckten Körpern und Mandelaugen seinen Platz in der Kunstgeschichte. Seine aparten Frauenbildnisse, sinnlich und mit Schwanenhals, sind unverkennbar. Diese einzigartigen Figuren entsprangen dem persönlichen Schönheitsideal des Malers, der sich dabei jedoch von zahlreichen visuellen Quellen inspirieren ließ, darunter dem zeitgenössischen Kubismus, afrikanischen Holzschnitzereien, kambodschanischen Skulpturen und der italienischen Malerei des 13. Jahrhunderts. Obwohl vor allem für seine weiblichen Akte bekannt, wandte Modigliani denselben Stil auch auf Porträts männlicher Künstlerkollegen wie Pablo Picasso, Jean Cocteau und Chaïm Soutine an. Dieses Buch stellt einige der wichtigsten Werke Modiglianis vor und zeichnet seine kurze aber steile Karriere im Herzen der Avantgarde in Paris nach.
Ähnliche Bücher wie Modigliani
Bacon von Luigi Ficacci
€15,00
Francis Bacon (1909–1992), der als Künstler größtenteils Autodidakt war, besaß die einzigartige Gabe, innere und unbewusste Impulse in Figuren, Formen und extrem klaustrophobische Kompositionen zu verwandeln. Bacon, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg für seine Werke eher berüchtigt als berühmt war, malte menschliche Körper, die jedoch entstellt, geschändet und verstümmelt waren. Seine Bilder schienen vor intensiven Emotionen förmlich zu zucken und zu heulen. Die packenden, oft grotesken Porträts von Menschen mit verrenkten Gliedmaßen oder tumorartigen Wucherungen sind nicht nur Charakterstudien, sondern gleichzeitig auch Reflexionen über die Leiden und Traumata der Conditio humana. Diese verstörenden Bilder gehörten auch zu den ersten in der Kunstgeschichte, die offen homosexuelle Themen aufgriffen. Unser Buch stellt Bacons erotisches, beklemmendes und unvergessliches Œuvre vor, das oft nachgeahmt und vielfach analysiert wurde, vor allem aber den Betrachter tief berührt.
Ähnliche Bücher wie Bacon
Bacon von Luigi Ficacci
€15,00
Francis Bacon (1909–1992), der als Künstler größtenteils Autodidakt war, besaß die einzigartige Gabe, innere und unbewusste Impulse in Figuren, Formen und extrem klaustrophobische Kompositionen zu verwandeln. Bacon, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg für seine Werke eher berüchtigt als berühmt war, malte menschliche Körper, die jedoch entstellt, geschändet und verstümmelt waren. Seine Bilder schienen vor intensiven Emotionen förmlich zu zucken und zu heulen. Die packenden, oft grotesken Porträts von Menschen mit verrenkten Gliedmaßen oder tumorartigen Wucherungen sind nicht nur Charakterstudien, sondern gleichzeitig auch Reflexionen über die Leiden und Traumata der Conditio humana. Diese verstörenden Bilder gehörten auch zu den ersten in der Kunstgeschichte, die offen homosexuelle Themen aufgriffen. Unser Buch stellt Bacons erotisches, beklemmendes und unvergessliches Œuvre vor, das oft nachgeahmt und vielfach analysiert wurde, vor allem aber den Betrachter tief berührt.
Ähnliche Bücher wie Bacon
Hidden Portraits: Alte Meister – Neuer Blick von Volker Hermes
€38,00
Eine einzigartige Neuinterpretation klassischer Meisterwerke

Ein Spiel zwischen Verhüllen und Entblößen, nah und fern zugleich, ein Dialog zwischen Auge und Zeit, Volker Hermes zieht uns mit seinen Werken in den Bann. Männer- und Frauenporträts, gemalt von großen Meistern, werden mit Masken, Stoffen, Perücken, Kragen, Ketten verdeckt. Dabei spielt Hermes mit alten Symbolen und Botschaften, mit Texturen und Materialien und sprengt im wahrsten Sinne Ketten und starre Kragen. Mittels digitaler Interventionen entsteht eine ganz und gar neue Sicht und Interpretation für das zeitgenössische Auge. Diese einzigartigen Porträts laden die Betrachtenden ein, die verborgenen Codes der Vergangenheit zu erkunden – die Symbole der Selbstrepräsentation und des sozialen Status durch Mode und Accessoires. Doch Hermes geht noch weiter und legt mit zeitgenössischer Perspektive, Respekt für das Geschaffene und einem Hauch von Humor die Botschaften unserer Zeit über die der Antike, der Renaissance, der holländischen Malerei. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Kunst der Vergangenheit, sondern auch Ausdruck der ewigen Suche nach Identität und Selbstausdruck. »Volker Hermes Porträts sind ganz großes Theater! Absurdes Theater! Heiterkeit und Erschrecken! Mit jeder Verkleidung, Verhüllung werden die Porträtierten nackter. Wie Kinder, die ihre Hände vor die Augen halten und rufen »Ich bin nicht da!« sehen wir sie umso deutlicher in ihrer anrührenden, zutiefst menschlichen Verletzlichkeit.« Fritzi Haberlandt
Ähnliche Bücher wie Hidden Portraits: Alte Meister – Neuer Blick
Bruegel von Rainer & Rose-Marie Hagen
€15,00
Der große flämische Maler Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1526/31–1569) war ein äußerst fantasievoller Maler und Zeichner. Seine wunderschönen, symbolträchtigen Landschaften sowie seine religiösen Bilder sind berühmt für ihre Volkstümlichkeit und ihren Blick auf das Alltagsleben der damaligen Zeit. Besonders intensiv widmete Bruegel sich dem Leben der Landbevölkerung, was ihm den Spitznamen „Bauernbruegel“ einbrachte. Ob Jäger im Schnee oder ein ausgelassener Jahrmarkt: Bruegel erhob Landarbeit, Dorffeste und Bauernspiele zum Thema der Kunst. Doch auch seine imposanten Bilder mit religiöser und moralischer Thematik, darunter Triumph des Todes und Turmbau zu Babel, beeindrucken heute noch genauso wie im 16. Jahrhundert und haben, von den Schlachtszenen in den Herr der Ringe-Filmen bis hin zu Don DeLillos Roman Unterwelt, die zeitgenössische Kultur inspiriert. Von Bauern bei der Ernte bis zur Bekehrung des Saulus, von fröhlichen Hochzeitsprozessionen bis hin zum Kreuzweg Christi: Dieser Band deckt Bruegels gesamtes Schaffensspektrum ab und präsentiert sowohl seine biblischen als auch seine irdischen Tableaus.
Ähnliche Bücher wie Bruegel
Malevich von Gilles Néret
€15,00
Nach kurzen Abstechern in Realismus, Impressionismus und Symbolismus fand der in Kiew geborene Kasimir Malewitsch (1878–1935) seine Berufung in der Auflösung konkreter, darstellender Figuren und Landschaften in einer reinen, emotional aufgeladenen Abstraktion. Im Jahr 1915 schuf er das Bild, das weithin als erstes und vollendetes abstraktes Kunstwerk angesehen wird: Schwarzes Quadrat (1915), ein gleichseitiges schwarzes Rechteck auf weißem Grund, das später als „Nullpunkt der Malerei“ gefeiert wurde, als ein zukunftsweisender Augenblick für die moderne und abstrakte Kunst. Malewitsch hat sich in seinem künstlerischen Werdegang intensiv mit den neuesten künstlerischen Strömungen seiner Zeit auseinandergesetzt und mit dem Suprematismus die erste konsequent gegenstandslose Kunstrichtung entwickelt. Dass er in seinem Spätwerk zur figurativen Malerei zurückkehrte, sorgte für erhebliche Irritation. Diese Einführung zeichnet ein außergewöhnlich spannendes Künstlerleben nach und verortet seine bahnbrechenden Leistungen im Kontext der internationalen Avantgarde.
Ähnliche Bücher wie Malevich
Hopper von Rolf G. Renner
€15,00
Edward Hopper (1882-1967) verkörpert eine amerikanische Erfolgsgeschichte – doch dieser Erfolg ließ lange auf sich warten. Mit 40 verkaufte er kaum ein Bild, mit fast 80 schaffte er es auf das Cover von Time. Heute, ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod, gilt Hopper mit seinem unheimlichen und einzigartigen Sinn für Stimmungen und Orte als Gigant des amerikanischen Realismus. Hopper fängt in seinen Bildern das Leben in der modernen Großstadt ein: Diner, Cafés, Schaufenster, Straßenbeleuchtung, Tankstellen, Bahnhöfe, Hotelzimmer. Die Szenen sind geprägt von leuchtenden Farben, Kontrasten und dem Spiel von Licht und Schatten sowie hart konturierten Figuren, die Teil ihrer Umgebung sind, und doch zugleich wie Fremdkörper darin wirken. Es herrscht eine unheimliche Atmosphäre, geprägt von Einsamkeit und Anspannung. Als Kontrast dazu strahlen Hoppers in ländliche Umgebung gesetzte Bilder Ruhe und Optimismus aus. Dieser Band präsentiert Hoppers wichtigste Werke und stellt einen Maler vor, der die Psyche Amerikas zu Kunstgeschichte machte.
Ähnliche Bücher wie Hopper
»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« von Alexander Kluge Anselm Kiefer
€28,00
Mit zahlreichen bislang ungesehenen Bildern des erfolgreichen Künstlers

Über Verlässlichkeit in zerrissenen Zeiten Anselm Kiefer und Alexander Kluge verbindet eine langjährige Freundschaft – und ein ästhetisches und analytisches Interesse an der zutiefst menschlichen Möglichkeit von Verlässlichkeit. Aber was genau ist das: Verlässlichkeit? Und wie hängt sie zusammen mit den vier Währungen – Macht, Liebe, Wahrheit, Geld –, die unsere Lebenszeit regieren? Was aber ist überhaupt Zeit? Und wie sind unsere Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft ineinander vermittelt? »Unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« – das kann nach Hölderlins Satz als Orientierung unseres Handelns gelten. Für Kluge und Kiefer liegt darin aber auch ein künstlerischer Auftrag, das existenziell und historisch Verstockte flüssig zu halten, die Toten nicht tot sein zu lassen und die noch Ungeborenen unter uns willkommen zu heißen. Alexander Kluge und Anselm Kiefer lassen Bilder und Texte ineinander oszillieren – sie betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik. Und schärfen damit unsere poetische Aufmerksamkeit für das, was unsere vielgestaltigen Zeitläufte immer wieder zusammenhält.
Ähnliche Bücher wie »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«
Raffael. Das Gesamtwerk. Gemälde, Fresken, Teppiche, Architektur von Frank Zöllner Georg Satzinger Rohlmann
€150,00
Raffael (1483–1520) gilt neben Michelangelo und Leonardo als bedeutendster Künstler der italienischen Hochrenaissance. In seiner kurzen Lebenszeit schuf er um die hundert Gemälde und zahlreiche Fresken, darunter neun Freskenzyklen, in einer unübertroffenen Themenvielfalt, von sinnlichen Frauenschönheiten und antiken Mythen über Bildnisse wohlhabender Römer und kirchlicher Würdenträger bis hin zu Historienzyklen und Bibelszenen. Daneben schuf er Altargemälde sowie Wandteppiche für die Sixtinische Kapelle und leitete den Bau des Petersdoms. Seine Sixtinische Madonna ist eines der am häufigsten reproduzierten religiösen Gemälde aller Zeiten. Raffael war ein unermüdlich Lernender: kein Stillstand, kein Wiederholen der bewährten Muster, sondern das ständige Fortschreiten einer unerschöpflichen Fantasie. Sein zentrales Thema, die visionäre Erfahrung göttlicher Gnade, verwandelte er in sichtbare Bildwirklichkeit. Sein reifes Wirken in Rom, vor allem die Fresken im Apostolischen Palast, sicherte ihm seinen Platz in der Kunstgeschichte. Noch zu Lebzeiten verehrte man ihn als modernsten Künstler seiner Zeit, dessen Meisterschaft den Weg zu Manierismus und Barock ebnen sollte. Diese Ausgabe ist das umfassendste Werk, das je über Raffael erschienen ist. Der Band zeigt insgesamt 112 Gemälde, alle Fresken, Architekturprojekte und Wandteppiche in vielen Neuaufnahmen und zahlreichen Details sowie das bislang umfangreichste Werkverzeichnis des Künstlers. Ein Autorenteam von Raffael-Experten bringt dem Leser auch das faszinierende Zusammenwirken von Kunst und Macht in der Hochrenaissance nahe.
Ähnliche Bücher wie Raffael. Das Gesamtwerk. Gemälde, Fresken, Teppiche, Architektur
Frida Kahlo. 40th Ed. von Luis-Martín Lozano
€25,00
Kaum eine Künstlerin stieg so kometenhaft in der Kunstgeschichte auf wie die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907–1954). Ihr unverwechselbares Antlitz hielt sie in über fünfzig außergewöhnlichen Selbstporträts fest, die seit Generationen bewundert werden. Diese Werke und zahlreiche Aufnahmen namhafter Fotokünstler wie Manuel und Lola Álvarez Bravo, Nickolas Muray und Martin Munkácsi machten Frida Kahlo zu einer Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts.Nach einem Unfall in ihrer frühen Jugend entschied sich Frida, Malerin zu werden. Ihre Heirat mit Diego Rivera im Jahr 1929 katapultierte sie an die Spitze der Kunstszene, nicht nur in Mexiko, sondern auch in den Vereinigten Staaten und in Europa. Kein geringerer als André Breton lobte ihr Werk und nahm die Malerin in den internationalen Kreis der Surrealisten auf. 1939 stellte er ihre Arbeiten in Paris aus, wo Picasso, Kandinsky und Duchamp sie bewunderten.Dieser Band bietet Gelegenheit, Frida Kahlos Gemälden nahe wie nie zuvor zu kommen – in brillanten Reproduktionen und im Zusammenspiel mit berühmten Fotografien. Das Buch präsentiert Werke aus Privatsammlungen, die für die breite Öffentlichkeit schwer zugänglich sind, und zeigt Arbeiten, die bislang als verschollen galten oder seit mehr als 80 Jahren nicht mehr ausgestellt waren.Zeichnungen, Tagebuchseiten sowie eine umfangreich illustrierte Biografie mit Fotos von Frida, Diego und der Casa Azul – ihrem Zuhause – erlauben einen intimen Einblick in Frida Kahlos Leben und ihr künstlerisches Universum.
Ähnliche Bücher wie Frida Kahlo. 40th Ed.
Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Andrea Schomburg Nikolaus Heidelbach
€20,00
Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen? Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren. * Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau
Ähnliche Bücher wie Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt
Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. 40th Ed. von Stefan Fischer
€25,00
Lediglich zwanzig Gemälde und acht Zeichnungen können dem niederländischen Maler Hieronymus Bosch (um 1450–1516) zweifelsfrei zugeordnet werden, doch durch ihre fantastischen Visionen haben ihm diese wenigen Werke einen Platz unter den Ikonen der Kunstgeschichte gesichert. Auch ein halbes Jahrtausend nach seinem Tod fesseln seine Bilder nicht nur die Fachwelt. Seine Motive zieren Kleider, T-Shirts, Doc Martens, Plattencover und Skateboards. Diese Ausgabe bietet den kompletten Bosch in kompaktem Format. Anhand von Doppelseiten und sorgfältig ausgewählten Ausschnittvergrößerungen lässt sich die ebenso geniale wie verstörende Fantasie dieses Künstlers im Detail betrachten – groteske Zwitterwesen, alptraumhafte Szenerien, verblüffende Verbildlichungen zeitgenössischer Sprichwörter und Redensarten. Was das alles zu bedeuten hat, erklärt der Kunsthistoriker und ausgewiesene Bosch-Fachmann Stefan Fischer.
Ähnliche Bücher wie Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. 40th Ed.



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de