Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema erstmals auf deutsch.
Wir haben 200 Buchtipps zu "erstmals auf deutsch" gefunden.

€28,00
Roman | Reclams Klassikerinnen

»Ich weiß nun mit Sicherheit, dass mir keine Romane gefallen außer Miss Edgeworths und meinen eigenen.« JANE AUSTEN Der Roman »Belinda« sorgte bei seinem Erscheinen 1801 für einen Skandal, denn er war seiner Zeit voraus und brach mit so mancher Konvention: Eine Weiße heiratet einen Schwarzen, zwei Frauen duellieren sich in Männerkleidung. Auf Drängen ihres Vaters musste Maria Edgeworth schließlich zahlreiche Passagen streichen. London um 1800: Die junge, behütet aufgewachsene Belinda Portman soll in die feine Gesellschaft eingeführt werden – und natürlich eine gute Partie machen. Doch Belinda merkt bald, dass ihre Gastgeberin Lady Delacour, eine vergnügungssüchtige und kapriziöse Dame, keine geeignete Mentorin ist. Sie muss also lernen, sich im turbulenten Gesellschaftsleben selbst zurechtzufinden. Dabei verliebt sie sich in Clarence Hervey, einen Freund Lady Delacours, der jedoch anderweitig versprochen ist ... In Gerlinde Völkers virtuoser Neuübersetzung lässt sich der Roman ganz unzensiert entdecken. »Belinda« ist ein literarisch-satirischer Gesellschaftsroman erster Güte und zugleich ein mitreißendes Psychogramm einer jungen Frau. Maria Edgeworth wurde damit zum literarischen Vorbild von Jane Austen, Sir Walter Scott und vielen anderen.

Ähnliche Bücher wie »Belinda«
€12,00
Roman

Ein kleines Fischerdorf an der Ostsee im Juni: Die Generalin von Palikow hat den »Bullenkrug« gemietet, um während der Sommermonate ihre Familie um sich zu versammeln. In einem kleinen Fischerhaus nicht weit von ihnen entfernt wohnen die bildschöne, aber labile Doralice und der Maler Hans Grill. Die beiden sorgen für reichlich Gesprächsstoff und Aufregung unter den Feriengästen: Doralice hatte ihren ersten Ehemann verlassen und nur wenige Monate nach der Scheidung Hans Grill geheiratet. Es dauert nicht lange und vor der Kulisse des beständig wogenden Meeres entwickelt sich die geplante Idylle anders als erhofft … Eduard von Keyserlings Roman von 1911 ist eine Sommergeschichte mit herrlichen Dialogen und einem unerwartet dramatischen Schluss. – Mit einer kompakten Biographie des Autors. »Ein ganz und gar sinnliches Buch, eine schöne Liebesgeschichte.« Marcel Reich-Ranicki

Ähnliche Bücher wie »Wellen«
€20,00
Für Deutsch als Fremdsprache und Ukrainisch-Russisch-Muttersprachler - Farbig

"Meine ersten 1000 Wörter": Das faszinierende Bilderbuch für spielerisches Deutschlernen 1000 Vokabeln aus verschiedenen Themenbereichen: Entdecken Sie eine Vielzahl von Wörtern in Originalschrift, Lautschrift auf Deutsch und Ukrainisch für ein umfassendes Verständnis. Speziell für Kinder und Erwachsene entwickelt: Ein interaktives Lernwerkzeug, das Spaß macht und spielerisch Deutsch und Ukrainisch vermittelt. Korrekte Silbentrennung und klare Darstellung: Unterstützt ein einfaches Verständnis und die richtige Aussprache für ein besseres Lernergebnis. Perfekt für Einsteiger und Auffrischer: Egal, ob Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder Ihren Grundwortschatz erweitern möchten – dieses Bilderwörterbuch ist ideal. Mit diesem ansprechenden Bilderbuch tauchen Sie in eine Welt der Sprache ein und erlangen spielerisch einen umfassenden Wortschatz in Deutsch und Ukrainisch. Starten Sie noch heute Ihre Reise zum erfolgreichen Erlernen dieser faszinierenden Sprachen!

Ähnliche Bücher wie »Interkultura Meine ersten 1000 Wörter Bildwörterbuch Deutsch-Ukrainisch-Russisch«
€23,00
Die intellektuelle Ikone Susan Sontag über Gleichheit, weibliches Altern, Schönheit und Sexualität – „Eine brillante, schillernde Intelligenz“ (The Times) Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Der neue Essayband von Susan Sontag stellt genau diese Frage. Erstmals versammelt ein Buch ihre wichtigsten Texte zu ästhetischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Frauseins. Und „beim heutigen Lesen kann man nur staunen über deren ihrer Zeit vorauseilendes Genie“ (The New Yorker). Sontag schreibt über Gleichheit, weibliches Altern, Schönheit, Sexualität und Macht und zeigt sich als Vordenkerin und Visionärin im Kampf um echte Gleichberechtigung. „Solange sich nicht ändert, wer Macht hat und was Macht ist, gibt es keine Befreiung, sondern nur Beschwichtigung“, konstatiert sie. „Über Frauen“ wehrt sich gegen jede Form von Beschwichtigung und ist in seinen Beobachtungen und Forderungen aktueller denn je für jeden feministischen Diskurs.

Ähnliche Bücher wie »Über Frauen«
€26,99
Deutsch in Alltag und Beruf. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos

Linie 1 A1 - das Lehrwerk zum Deutschlernen ohne Vorkenntnisse, um in Alltag und Beruf angemessen kommunizieren zu können. Das Deutschlehrwerk zeichnet sich durch lineare Lernwege und ein breites Angebot an Differenzierungsmöglichkeiten für heterogene Lernergruppen aus. Durch regelmäßige Aktivierung und Individualisierung des Gelernten führt Linie 1 zu stetigen Erfolgserlebnissen beim Deutsch lernen und motiviert zum eigenen Sprachhandeln außerhalb des Deutschkurses. Das Lehrwerk ist zum Einsatz im Einstiegskurs und Integrationskurs geeignet und hat die BAMF-Zulassung. Alle Hörtexte und Ausspracheübungen zum Kurs- und Übungsbuch stehen online zur Verfügung. Der Gesamtband Linie 1 A1 führt zur Niveaustufe A1 und bereitet auf die Prüfung telc Deutsch A1 (Start Deutsch 1) vor.

Ähnliche Bücher wie »Linie 1 A1«
€12,00
Ein deutsch-französischer Dialog

Aus heutiger Sicht erscheint es kaum noch vorstellbar, dass die beiden großen Länder im Herzen Europas einander jahrhundertelang so argwöhnisch wie eifersüchtig beäugten – und immer wieder in blutigen Konflikten aufeinandertrafen, etwa im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, im Ersten und im Zweiten Weltkrieg. Dass die zwei Nationen nach 1945 überaus zügig zu einem freundschaftlichen Verhältnis gefunden haben, ist auch dem Umstand zu verdanken, dass sich zahlreiche Menschen auf beiden Seiten immer wieder um Verständigung bemüht haben. Nicht zuletzt ist die Geschichte des deutsch-französischen Verhältnisses eine Geschichte der politischen Paare – von Helmut Kohl und François Mitterrand bis hin zu Angela Merkel und Emmanuel Macron. In einem lebhaften Gespräch entfalten Hélène Miard-Delacroix und Andreas Wirsching die wechselvolle Geschichte einer einzigartigen Nachbarschaft und erklären, wie wichtig die Kenntnis der gemeinsamen Vergangenheit für die deutsch-französische Zusammenarbeit in der EU des 21. Jahrhunderts ist.

Ähnliche Bücher wie »Von Erbfeinden zu guten Nachbarn«
€25,00
Späte Gedichte 1960-1963. Zweisprachige Ausgabe

1960 ist ein Jahr des Aufbruchs, Sylvia Plath zieht nach England und ihr einzig zu Lebzeiten veröffentlichter Gedichtband erscheint: Der Koloss. Kurz vor ihrem Tod, 1963, folgt ihr einziger Roman: Die Glasglocke. In den drei Jahren dazwischen schreibt Plath unerschöpflich und wird zweimal Mutter. »Es ist, als ob mein Herz ein Gesicht aufsetzte und in die Welt hinausginge.« Größte Verletzlichkeit prägt die Gedichte dieser Zeit gleichsam zuckersüßer Tage, »einzuwecken wie Obst«. Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft. Zum 90. Geburtstag versammelt Das Herz steht nicht still Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. In der brillanten Übersetzung von Judith Zander wird erfahrbar, wie die Ikone feministischen Schreibens ihr Werk zur Vollendung brachte.

Ähnliche Bücher wie »Das Herz steht nicht still«
€23,00
Das Debüt der Nobelpreisträgerin – erstmals auf Deutsch

An einem Sonntag im Jahr 1961 sitzt die zwanzigjährige Literaturstudentin Denise Lesur in ihrem Zimmer und wartet – dass ihr Körper die Abtreibung vollzieht, die eine Engelmacherin im Verborgenen eingeleitet hat. Der gebildete, bourgeoise, selbstgewisse Marc hat Denise auf die Nachricht der Schwangerschaft hin direkt verlassen. Und das Milieu, das er verkörpert, hätte sich auch nie ganz in ihrem Körper beheimaten können. Während sie also wartet, denkt sie über ihre Kindheit und Jugend nach: Zerrissen zwischen dem Elternhaus – obgleich stolze Épicerie-Besitzer sind ihre Eltern den bescheidenen, ländlichen Verhältnissen der Herkunft nie wirklich entronnen – und den Mitschülerinnen jener besseren Schulen, auf die ihre guten Leistungen sie befördert hatten, fühlt sich Denise von beiden Seiten stets abgestoßen. Vulgär und wütend, voller Ablehnung gegen die bürgerlichen Angepasstheiten – Annie Ernaux umkreist in Die leeren Schränke ein frühes einschneidendes Ereignis, das ihr gesamtes Leben prägen wird. Und erfindet dafür eine völlig neuartige, aufwühlende literarische Form.

Ähnliche Bücher wie »Die leeren Schränke«
€25,00
Roman

Ein früher Roman der gefeierten Bestsellerautorin - erstmals auf Deutsch! Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen – und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann …

Ähnliche Bücher wie »Das Mädchen aus Yorkshire«
€24,00
Roman | Ein zeitloser Klassiker neu entdeckt | »Wo liest man schon Sätze so schön, dass man sie zweimal lesen möchte?« Hilary Mantel

»Weißt du denn so genau, in wen Männer sich verlieben?« Dass ihr Mann Evelyn, wenn er am Wochenende aus London zur Familie aufs Land kommt, immer öfter mit Nachbarin Blanche plaudert, hat nichts zu bedeuten, da ist Imogen sich sicher. Schließlich ist die alleinstehende, bodenständige Blanche um einiges älter als die aparte, feinfühlige Imogen, stets in praktischen Tweed gekleidet und geht gerne jagen und fischen – eine Frau, die Imogen locker in den Schatten stellt. Doch als Evelyn immer mehr Zeit mit Blanche verbringt, muss sie sich fragen, ob sie sich da nicht täuscht … Sind Schönheit und Jugend wirklich entscheidend, wenn wir uns verlieben? Elizabeth Jenkins’ Roman, 1954 erschienen und hier erstmals ins Deutsche übersetzt, begeistert mit einem herrlich wachen, ungewöhnlichen Blick auf diese Frage – eine mitreißende Entdeckung.

Ähnliche Bücher wie »Die Nachbarin«
€34,00
Das unverzichtbare Standardwerk für alle Gartenliebhaber | In hochwertiger Ausstattung

Die Kunst des englischen Gartens Christopher Lloyd ist einer der bekanntesten Gärtner und Pflanzenspezialisten des 20. Jahrhunderts. Er gilt als der Begründer der »mixed borders«, der gemischten ganzjährigen blühenden Rabatten, die für Cottage-Gärten typisch sind. Und sein Anwesen Great Dixter in East Sussex ist weit über England hinaus berühmt und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Der wohltemperierte Garten ist sein berühmtestes und erfolgreichstes Buch. Erstmals 1971 erschienen, erlebte es unzählige Auflagen und gilt in Gärtner- und Gartenliebhaberkreisen als unverzichtbarer Klassiker. Das Handbuch versammelt praktische Anleitungen und Tipps zu Anlage und Pflege des Gartens, zur Kombination von Pflanzen, zum alljährlichen Rückschnitt, zu saisonalen Besonderheiten und zu verschiedenen Gartentypen bis hin zum Obstgarten. Christopher Lloyd erzählt anschaulich und unterhaltsam von Erfolgen und Fehlschlägen beim Gärtnern, von Überraschungen, die dem Hobbygärtner blühen können. Angereichert mit vielen Geschichten aus seinem eigenen Gärtnerleben und Erlebnissen im Freundeskreis erfahren Sie hier alles, was Sie zum Thema Garten wissen möchten …

Ähnliche Bücher wie »Der wohltemperierte Garten«
€42,00
Späte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe

Zu Beginn der sechziger Jahre hat Pasolini in Rom Fuß gefasst, er hat zwei gefeierte Romane veröffentlicht und sich eine neue, flammende Leidenschaft erschlossen, das Kino. Doch der Ort, an dem sich seine Passion, die sozialen und politischen Verhältnisse der Welt festzuhalten, am dringlichsten äußert, ist seine Lyrik. Kompromisslos wirft Pasolini den eigenen Körper in den Kampf, prangert die verlogenen Ideologien der Machthaber an und protestiert gegen die Seelenlosigkeit des Kapitalismus. Zugleich sind seine Gedichte eine Liebeserklärung an den Menschen, an das römische Subproletariat, es sind Verse voller Nostalgie, Zärtlichkeit und Solidarität. Nach meinem Tod zu veröffentlichen versammelt erstmals unübersetzte und aus dem Nachlass erschlossene späte Gedichte Pasolinis – Gedichte von äußerster politischer Luzidität und belebendem Pathos. Es ist das Protokoll einer Krise linken Denkens, das rund sechzig Jahre nach seinem Entstehen an Dringlichkeit und Anmut nichts eingebüßt hat.

Ähnliche Bücher wie »Nach meinem Tod zu veröffentlichen«
€32,00
Deluxe-Ausgabe mit atemberaubendem Farbschnitt. Roman | Die heißersehnte Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹ Sehnlich erwartet: Band 2 der Bestsellerreihe, die alle süchtig macht Feinste Romantic Fantasy, genial gezeichnete Hauptfiguren, knisternde Spannung und große Gefühle Luxusausgabe mit hochwertiger Veredelung und atemberaubenden Farbschnitt

Ähnliche Bücher wie »Iron Flame – Flammengeküsst«
€28,00
Queen – Die Bandbiographie

»Radio Ga Ga«, »Bohemian Rhapsody«, »We Are the Champions« oder »Another One Bites the Dust«: Die Hits von Queen sind unsterblich. Über 30 Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Freddie Mercury ist die Band heute größer denn je. Ihr Musical »We Will Rock You« läuft seit mehr als 20 Jahren in ausverkauften Häusern, das Biopic »Bohemian Rhapsody« wurde zur erfolgreichsten Filmbiographie aller Zeiten, und die Originalmitglieder Brian May und Roger Taylor füllen mit dem neuen Sänger Adam Lambert die Stadien. Die Welt kann von dieser extravaganten Band nicht lassen – Queen gehören nach wie vor zur Popkultur der Gegenwart. Doch was macht den Mythos der britischen Bombastrocker aus? 50 Jahre nach dem ersten Queen-Konzert erzählt Stephan Rehm Rozanes die Geschichte hinter der Band: Er porträtiert die Mitglieder und gibt Einblick in ihr Songwriting. Die Grenzen sprengende Ästhetik und Innovationskraft von Queen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die von ihnen ausgelösten Skandale und Kontroversen. Eines ist gewiss: Queen werden ihr Publikum auch weiterhin in Atem halten. »Queen waren einzigartig. Stephan Rehm Rozanes beschreibt mitreißend und unterhaltsam die Power, das musikalische Genie und den Humor dieser Königin aller Bands.« Jan Müller, Tocotronic »Die Algorithmus-Huberei hat das große Storytelling rund um Pop abgeschafft? Nicht solange es Autoren wie Stephan Rehm Rozanes gibt!« Linus Volkmann

Ähnliche Bücher wie »The Show Must Go On«
€16,00
€20,00
Erzählungen

»Ihre Prosa gibt ein schmerzhaftes Gefühl von Ungewissheit preis.« (New Yorker) – Susan Sontags wichtigste Erzählungen endlich auf Deutsch Es sind Lebensthemen, die Susan Sontag in ihren Erzählungen bewegen: Mit 14 besucht sie Thomas Mann in seinem kalifornischen Exil – mit hinreißender Ironie beschreibt sie die Verletzlichkeit ihres jugendlichen Ichs. Jahre später erfährt Sontag von der AIDS-Diagnose eines engen Freundes – ihre Ängste und Hoffnungen werden zum Stimmenchor des intellektuellen New York. Und lange nach ihren berühmten Essays über Fotografie beschäftigt sie sich wieder mit dem Verhältnis von Bildern und Realität – in der Geschichte von einem Vogel und einem Nachkommen Noahs. Dieser Band versammelt wichtige Erzählungen der großen amerikanischen Autorin endlich auf Deutsch – sie zeigen sie von ihrer persönlichsten Seite.

Ähnliche Bücher wie »Wie wir jetzt leben«
€14,00
Roman. Der Nummer 1 Bestseller

Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. Der Nummer-1-Bestsellerroman nun erstmals im Taschenbuch. »Dörte Hansen versteht es, so zu schreiben, dass thematischer Anspruch und literarische Zugänglichkeit Hand in Hand gehen. Das ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus

Ähnliche Bücher wie »Zur See«
€30,00
Roman

Ein heißer Sommer im Prag der Fünfzigerjahre: Jana Honzlová, eine junge Sängerin in einem Folklore-Ensemble, darf nicht mit auf Tournee gehen, denn seit ihr Vater ins kapitalistische Ausland geflüchtet ist, gilt sie im kommunistischen System als politisch unzuverlässig. Stattdessen soll sie im Betriebsbüro die Stellung halten, wo sie ihr Leid mit der freundlichen Putzfrau teilt und heimlich internen Intrigen nachforscht. Aber auch ihre komplizierte Familiensituation hält die Ich-Erzählerin in Atem, die alles, was ihr widerfährt, mit Unverblümtheit und Straßenwitz schildert. Denn Jana Honzlová ist eine, die nicht so schnell aufgibt und sich ihre Chuzpe bewahrt. Umso erschütternder ist es für sie, als die Verhältnisse am Ende doch mächtiger erscheinen. Salivarová, die viele eigene Erfahrungen in den Roman einfließen ließ, erzählt gewissermaßen die Vorgeschichte des Prager Frühlings; dabei verzichtet sie auf Klischees oder Moralpredigten. Ihr gelingt das authentische Porträt einer vergangenen Zeit, das mit Leichtigkeit und Witz vorgetragen wird, ohne die Tragik und Absurdität auf die leichte Schulter zu nehmen. „Ein Sommer in Prag“ (im Original: „Honzlová“) erschien erstmals 1972 im kanadischen Exil und gehört für viele Kritiker*innen zum Besten, was in der tschechischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Nun liegt endlich die deutsche Erstausgabe vor.

Ähnliche Bücher wie »Ein Sommer in Prag«
€23,00
Billy zerschneidet Kinosessel und plant eine schillernde Zukunft anderswo, als Autor von Billy England’s Book of Pain oder als Psychotherapeut der Reichen und Schönen in Hollywood. Girl ist Billys Schwester, mixt Cocktails, fährt Taxi, schaut sich die Prinzessinnenpuppen im Einkaufszentrum Freezerworld an und ist auf derSuche nach ihrer Mutter und einem Ausweg.Billy und Girl sind jeder Junge und jedes Mädchen, die vom Schmerz ihrer Kindheit gezeichnet sind, die vergessen, was sie vergessen müssen, die Welten erfinden, von denen sie argwöhnisch hoffen, dass sie besser sein könnten.Mit Billy & Girl entfaltet Deborah Levy ein verzerrtes Märchen über das Aufwachsen am Rande der Gesellschaft und die Wut, die in englischen Vororten zu Hause ist. Billy und Girl sind schick, kaputt und sich selbst überlassen, getrieben von zerstörerischer Sehnsucht. Inmitten des kalten Konsumwahns der neunziger Jahre machen sich die beiden dysfunktionalen Teenager auf die Suche nach etwas, das sie zusammenhält. Unverfroren,multiperspektivisch, bissig und skurril zeichnet Levy in diesem frühen Roman – 1996 erschienen, nun erstmals in deutscher Übersetzung – das Porträteiner verlorenen Jugend, die sich durchschlägt in einer Welt, die so kalt ist wie die Tiefkühltruhen in Freezerworld.

Ähnliche Bücher wie »Billy & Girl«
€23,00
Geschichten aus dem Totalitarismus | Eine Feministin gegen Putins Russland

Im November 2021 erscheint in Moskau ein schmales Buch mit dem Titel Mädchen und Institutionen. Darin erzählt die Dichterin und Aktivistin Darja Serenko lakonische Geschichten von den vielen jungen Frauen, die ihr Dasein in den staatlichen Kultureinrichtungen fristen. Es ist eine absurde patriarchale Welt, in der zwar sporadische Solidarität der »Mädchen« untereinander, vor allem aber Misogynie, Bürokratie und Intrige herrschen, grundiert von anschwellendem autokratischem Rauschen. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geht die Fiktion in einer pervertierten neuen Wirklichkeit auf. Serenko wird aus politischen Motiven für 15 Tage inhaftiert. Noch in der Arrestzelle beginnt sie, ihre Erfahrungen und Gedanken in kurze Texte und Prosagedichte zu fassen. Diese Texte mit dem Titel »Ich wünsche Asche meinem Haus« sind eine wütende und schmerzhafte poetische Auseinandersetzung mit der Gewalt, die der Krieg vor allem für Frauen bedeutet, mit drängenden Fragen von Verantwortung und Schuld, mit Exil, Aktivismus und Widerstand. In Russland können sie nicht erscheinen. Mädchen und Institutionen. Geschichten aus dem Totalitarismus versammelt Darja Serenkos literarische Erzählungen aus der unmittelbaren Vorkriegszeit und ihre mit poetischen Mitteln geführte Selbstbefragung nach Kriegsbeginn erstmals in einem Band. Der Zeitenbruch vom 24. Februar 2022, der die Welt vom Vorher trennte, hat auch die Bedingungen ihres Schreibens radikal umgestürzt.

Ähnliche Bücher wie »Mädchen und Institutionen«
€20,00
Eine Reise durch Deutschland 1936

1936 – DER AFROAMERIKANISCHE BÜRGERRECHTLER W. E. B. DUBOIS REIST DURCH DAS NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHLAND 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois bei seinem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt im nationalsozialistischen Deutschland den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: "Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe", fasst er seine Eindrücke zusammen, "und ich habe einiges erlebt". Die Reportagen des berühmten afroamerikanischen Intellektuellen aus dem "Dritten Reich" Ein anderer Blick auf das nationalsozialistische Deutschland Erstmals vollständig in deutscher Übersetzung

Ähnliche Bücher wie »'Along the color line'«
€22,00
Roman | Einer der eindringlichsten literarischen Texte über Alzheimer | Erstmals in deutscher Übersetzung

Annie Ernaux erzählt von ihrer Mutter und dem aussichtslosen Kampf gegen die Alzheimer-Erkrankung, von einer großen Liebe und der Zerstörungskraft des Vergessens. Und sie verewigt so, im Moment ihres Verschwindens, den Menschen, der ihr das Leben geschenkt hat. Die Mutter verliert das Gedächtnis – mehr und mehr scheinen ihr die Familie, die Welt, das Leben abhandenzukommen. Annie Ernaux hält die Gespräche mit ihr fest, schreibt sie auf, intuitiv, aus der existenziellen Angst vor dem Verlust, wie gejagt von der Gewalt des Verfalls und der Erinnerungswucht an diese Kranke, die noch immer ihre Mutter ist. Mehr als ein Jahrzehnt bleiben diese Aufzeichnungen in der Schublade. Und doch entschließt sich Ernaux später, diese Seiten zu veröffentlichen, weil es nicht nur ein Bild ihrer Mutter geben soll: sondern die Vielheit der Wahrheiten. So wird die Chronik eines langsamen Abschieds und einer schrecklichen Zerstörung lesbar – aber auch die Pionierleistung Annie Ernaux`, die schmerzhafte Suche nach der Sprache für eine Krankheit, die damals noch kaum beschrieben war.

Ähnliche Bücher wie »Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus«
€30,00
Das Leben der streitbaren Jahrhundertpersönlichkeit Stefan Heym – erstmals als Graphic Novel Schon als Schüler schrieb Stefan Heym, der Sohn eines jüdischen Kaufmanns, politisch engagierte Gedichte. Dafür wurde er von den Nazis aus seiner Heimatstadt Chemnitz vertrieben. Nach dem Abitur in Berlin floh er über Prag in die USA, wo er eine Zeitung leitete und erste Romane verfasste. Nachdem er als Soldat der US Army mit Flugblättern gegen die Nationalsozialisten gekämpft hatte, musste er in der McCarthy-Ära auch seine neue Heimat verlassen. Er fand schließlich Zuflucht, aber auch Repressalien in der DDR. Bis zu seinem Tod 2001 ließ er sich niemals den Mund verbieten und blieb seinen Überzeugungen treu. Die vorliegende Graphic Novel zeichnet in expressiven Bildern und eindringlichen Texte Leben und Werk des bedeutenden deutschen Schriftstellers nach. Das wechselvolle Leben dieses Leuchtturms der Zivilcourage ist gleichzeitig ein Spiegel des 20. Jahrhunderts – mit allen Höhen und Abgründen. Ausstattung: vierfarbig

Ähnliche Bücher wie »Die sieben Leben des Stefan Heym (Graphic Novel)«
€10,00
Freie Verse und unverhohlene Sinnlichkeit: Das zeichnet die Lyrik von Walt Whitman aus. Die »Grashalme« sind sein Hauptwerk und mit den Worten von Ralph Waldo Emerson: der »außerordentlichste Beitrag Amerikas zur Dichtung«. Auf Packpapier und alten Briefumschlägen skizzierte Walt Whitman im Alter von 21 Jahren seine ersten Verse. 15 Jahre später, im Jahr 1855, brachte er in selbstentworfenem Umschlag die ersten zwölf Gedichte heraus. »Leaves of Grass« sollte sein Lebenswerk werden, an dem er über vier Jahrzehnte hinweg arbeitete. Immer mehr Gedichte kamen hinzu, bis er wenige Wochen vor seinem Tod im Jahr 1892 die endgültige Fassung veröffentlichte. Von D. H. Lawrence und T. S. Eliot bis hin zu Tolstoi und Turgenjew – weltweit wurde Whitmans neue Art der Poesie begrüßt. Die über 400 Gedichte, die hier in einer Auswahl vorliegen, begründen die moderne amerikanische Lyrik und sind als Plädoyer für Demokratie und gegen Rassismus immer noch aktuell. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Ähnliche Bücher wie »Grashalme«
€17,00
€25,00
€32,00
Sein Leben und seine Kunst

Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.

Ähnliche Bücher wie »Jacques Tati«
€14,99
Roman »Ein wunderbar packendes, mystisches Fantasybuch, das sich so leicht in keine Schublade zwängen lässt.« FAZ.net über Die Insel der besonderen Kinder

Ähnliche Bücher wie »Der Atlas der besonderen Kinder«
€28,00
Eine andere Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

DEUTSCHLAND - EINE ANDERE GESCHICHTE VOM 18. JAHRHUNDERT BIS HEUTE Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen. Die erste deutsche Geschichte aus jüdischer Perspektive Ein Blick auf Deutschland mit den Augen von Moses Mendelssohn, Heinrich Heine, Hannah Arendt, Käte Frankenthal und anderen

Ähnliche Bücher wie »Deutschland aus jüdischer Sicht«
€24,00
»Alec und ich gehen getrennte Wege. Wir lassen uns scheiden.« Nicht dass zwischen den Müttern von Betsy und Alec Canning je ein gutes Wort gefallen wäre, doch als Betsys Brief eintrifft, sind sie sich sofort einig: Die Scheidung muss um jeden Preis verhindert werden! Weder Betsys Geständnis, in der Ehe unglücklich zu sein, noch Alecs Seitensprünge ändern daran auch nur das Geringste. Ist das letzte Wort möglicherweise noch nicht gesprochen? Alec hofft, seine Frau umzustimmen, wenn er an sich arbeitet, und vielleicht bedenkt Betsy ja die Folgen einer Trennung für ihre drei Kinder. Doch die Mütter und all die anderen, die auf einmal unbedingt mitreden wollen – Hausangestellte, Nachbarn, Freunde –, machen das letzte bisschen Hoffnung auf eine Versöhnung zwischen den Eheleuten zunichte. Betsy und Alec sind den Rosenkrieg bald leid, aber da ist so mancher Fehler schon nicht mehr rückgängig zu machen … Ein hochkomischer Scheidungsroman und ein Porträt der feinen englischen Gesellschaft.

Ähnliche Bücher wie »Die englische Scheidung«
€26,00
Roman Was tun, wenn uns alle Gewissheiten wegbrechen? Packend, humorvoll, zutiefst menschlich erzählt Kingsolver von den Verwerfungen der Gegenwart »Kingsolver erweist sich als eine Art Steinbeck des Prekariats. Womöglich der erste große Roman der Trump-Ära.« The Times Erstmals auf Deutsch: der New-York-Times-Bestseller, in 10 Sprachen übersetzt

Ähnliche Bücher wie »Die Unbehausten«
€17,00
Das fulminante Finale der romantischen Fantasy-Bestsellerserie. Mit limitiertem Farbschnitt. TikTok made me buy it.

Es war einmal … ein Mädchen ohne Erinnerung Evangeline Fox hat sich auf der Suche nach ihrem Happy End bis in den Fantastischen Norden gewagt. Und es scheint, als hätte sie es gefunden: Sie ist mit einem gut aussehenden Prinzen verheiratet und lebt in einem sagenumwobenen Schloss. Doch Evangeline hat keine Ahnung, welch verheerenden Preis sie für dieses Märchen gezahlt hat. Sie weiß nicht, was sie verloren hat, und ihr Ehmann ist fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass sie es auch nie erfährt. Aber zuerst muss er Jacks, den Prinz der Herzen, töten … Von der #1-New-York-Times-Bestsellerautorin der »Caraval«-Reihe: Das atemberaubende Finale der Fantasy-Trilogie über Liebe, Flüche und den Kampf um das eigene Happy End. Die BookTok-Sensation erscheint erstmals auf Deutsch! Alle Bände der »Once Upon a Broken Heart«-Reihe: Once Upon a Broken Heart (Band 1) The Ballad of Never After (Band 2) A Curse for True Love (Band 3)

Ähnliche Bücher wie »A Curse for True Love«
€23,00
Roman | Eine fesselnde Horrorgeschichte über die alltägliche Langeweile einer Frau in Tokio

Tokio in den Neunzigern, manisch flirrende Weltstadt, und Natsumi steckt fest: Ehe, Mutterschaft, Haushalt, ein sediertes Mittelschichtsleben in ruhiger Randlage. Sicher, sie hat sich ihren Humor bewahrt, den Eigensinn, die Häme, die Begeisterung für Hitchcock-Filme, für die Fotografie. Und »aus innigster Überzeugung« bekocht sie Mann und Söhne, wäscht die Wäsche, geht einkaufen, redet angeregt mit Nachbarinnen. Wenn sie nachts aber wachliegt und in die Dunkelheit starrt, hat sie neuerdings die Supermarktregale in der korrekten Abfolge vor Augen. Oder rezitiert fehlerfrei ihre seitenlangen To-do-Listen. Ist es nicht beunruhigend, wie sie von der Flut alltäglicher Kleinigkeiten mehr und mehr davongetragen wird? Wie in der Monotonie ihrer Tage zugleich alles und überhaupt gar nichts geschieht? Wie die Welt zusehends unschärfer wird? Das alles erscheint ihr plötzlich völlig klar – nur eben das nicht: Wo er sie eigentlich hinführt, dieser ständige leichte Schwindel… Leichter Schwindel ist ein »hypnotisierendes Wunder« (New York Times) und der Urtext neuen weiblichen Schreibens in Japan. Die Kultautorin Mieko Kanai hat das Porträt einer Unsichtbaren geschrieben, einer mitreißend launischen Frau, die sich mit den schwankenden Druckverhältnissen eines äußerlich nicht sonderlich bewegten Lebens zu arrangieren versucht.

Ähnliche Bücher wie »Leichter Schwindel«
€22,00
Erzählungen | Die internationale Neuentdeckung einer großen Autorin

»Danken wir den Göttern und dem Teufel für Fleur Jaeggy!« Claire-Louise Bennett Fleur Jaeggy erzählt von Wahnsinn, Verlust und Mord, vom Fluch, eine Familie zu haben, und von der durch nichts zu vertreibenden Nähe des Todes. Dabei erschafft sie surreale Bilder, die sich in die Seele rammen, Geschichten von kristalliner Schönheit, die von einem bösartigen Zauber beseelt scheinen, champagnerfarbene Welten, die vor stiller Gewalt brodeln. Fleur Jaeggy ist eine Poetin der Verzweiflung und eine Virtuosin des Schauers: Ihre jenseitigen Geschichten zu lesen, das ist, als würde man sich nackt und kopfüber in ein Gestrüpp aus schwarzen Rosensträuchern stürzen – am Ende kommt man blutüberströmt und geläutert wieder heraus.

Ähnliche Bücher wie »Ich bin der Bruder von XX«
€24,00
Ein Zeitzeugenbericht vom Völkermord an den Armeniern 1915/16

Unmittelbar nachdem sie 1917 den Türken entkommen ist, beginnt Arshaluys Mardigian als eine der wenigen Überlebenden des Völkermords an den Armeniern, von ihren Erfahrungen während des Genozids zu berichten. Ihr authentischer Augenzeugenbericht wurde seit seiner Erstveröffentlichung 1918 bereits in zwanzig Sprachen übersetzt und 1919 erfolgreich verfilmt; sie selbst spielte in dem Stummfilm die Hauptrolle. Der Leidensweg des Mädchens erscheint nun nach hundert Jahren erstmals auf Deutsch und lässt uns auch hierzulande, wo eine gründliche historische Aufarbeitung des türkischen Völkermords an den Armeniern nach wie vor aussteht, die Schrecken jener Ereignisse erahnen. Schonungslos und eindringlich erzählt Arshaluys Mardigian von ihren Erlebnissen während der Todesmärsche, der Gefangenschaft in den Häusern reicher Türken, den Raubzügen kurdischer Reiter, den Massakern an ihrem Volk, ihrem sechsmonatigen Umherirren in der Steppe und schließlich ihrer Rettung und Übersiedlung nach Amerika.

Ähnliche Bücher wie »... meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann«
€28,00
Aufsätze und Notizen | Das Dokument einer bedeutenden literarischen Wahlverwandtschaft

Spricht Barthes von Proust, spricht er meistens von sich selbst. Barthes hat nicht das eine, große Proust-Werk geschrieben, aber sich immer wieder mit seinem Alter Ego auseinandergesetzt. Dieser Band versammelt die wichtigsten Texte von Roland Barthes über Marcel Proust: Zeitschriftenbeiträge, Vorlesungen und Vorlesungsnotizen und eine Auswahl aus Barthes’ fast 3000 hinterlassenen Karteikarten zu Proust. Barthes legt Spuren, öffnet Ausblicke, macht, in der Trauer über den Tod seiner Mutter, Pläne, eine ihrem Andenken gewidmete Recherche, seine eigene »Vita nova«, zu schreiben – was womöglich nur sein früher Tod im März 1980 verhindert hat. Hier erstmals zugänglich gemacht ist ebenfalls die Transkription einer Radiosendung von France Culture aus den 70er Jahren, Spaziergänge mit Roland Barthes auf den Spuren von Marcel Proust in Paris. »Ich begreife, daß das Werk von Proust, zumindest für mich, das Referenzwerk ist, die allgemeine Mathesis, das Mandala der gesamten literarischen Kosmogonie, wie es die Briefe der Mme de Sévigné für die Großmutter des Erzählers, die Ritterromane für Don Quijote waren.« (Roland Barthes) Das Dokument einer bedeutenden literarischen Wahlverwandtschaft, ebenso erhellend für das Werk Prousts wie für das von Roland Barthes.

Ähnliche Bücher wie »Proust«
€28,00
Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg

Offizielle Fotoarbeiten oder private Schnappschüsse: Fotografie war im KZ Flossenbürg alltäglich. Bisher meist unveröffentlichte Fotos geben erstmals Einblick in die Perspektiven der SS auf das Lager. Fotografien waren in den Konzentrationslagern für die SS ein zentrales Mittel der internen und externen Kommunikation und Bestandteil von Organisations- und Verwaltungsabläufen. Allerdings entstanden Aufnahmen nicht nur für die Akten und Archive der SS. Sowohl SS-Männer als auch Bewohner der angrenzenden Ortschaften der Lager fotografierten auch zu privaten Zwecken. Der vorliegende Sammelband erzählt erstmals die Geschichte der Fotografie im Lagerkomplex Flossenbürg. Die meisten der mehr als 300 Fotos werden zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Textbeiträge des Bandes fokussieren dabei nicht nur auf die Akteure und Bildwelten, sondern ordnen die analysierten Fotos auch in ihre Entstehungskontexte und Überlieferungszusammenhänge ein. Ergänzt werden sie um zehn essayistische Miniaturen, die sich aus geschichtswissenschaftlicher, kunsthistorischer, philosophischer, aber auch persönlicher Perspektive ausgewählten Einzelfotos zuwenden. Der Band liefert damit vertiefte Einblicke in das Selbstverständnis der Flossenbürger Lager-SS und deren Blick auf »ihr Lager«, in Organisationsstrukturen, bauliche Entwicklungen, Täterbiografien, personelle Netzwerke, die Zusammenarbeit mit externen Behörden sowie Schnittstellen zwischen Lager und Ort.

Ähnliche Bücher wie »Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation«
€22,00
Der Schriftsteller Paul Fotheringay kann es nicht fassen: Nicht genug, dass ihn seine Angebetete Marcella verschmäht. Sein tödlich ernstes Romandebüt wird von der Presse als das lustigste Buch des Jahres gefeiert. Um zumindest seinen literarischen Ruf wiederherzustellen, recherchiert er für eine Biografie über die viktorianische Schriftstellerin Mary Bobbin und schleicht sich auf Compton Bobbin, dem Anwesen ihrer jagdbesessenen Nachfahrin, ein. Lady Bobbin organisiert dort eine Weihnachtsfeier mit wild zusammengewürfelten Gästen: Es treffen u. a. ihre rebellische Tochter Philadelphia, deren Schar an Verehrern und eine Horde ungezogener Kinder aufeinander. Und dann ist da noch Pauls Bekannte, die schöne Ex-Kurtisane Amabelle Fortescue, die ihre Feiertage zufällig in einem nahegelegenen Cottage verbringt ... Je deutlicher wird, wie wenig die Gäste der Weihnachtsgesellschaft zusammenpassen, desto vergnüglicher die Lektüre: Nancy Mitfords zweiter Roman, erstmals 1932 veröffentlicht, ist ein köstlich amüsanter Ausflug in die Welt der Reichen und (nicht immer) Schönen. Mitfords bissiger Humor und Sinn für Situationskomik lässt kein Auge trocken.

Ähnliche Bücher wie »Schöne Bescherung auf Compton Bobbin«
€25,00
Lyrik Schwarzer Dichterinnen und Dichter

Erstmals wieder zugänglich: die zweisprachige Sammlung von Gedichten bedeutender Schwarzer US-Dichterinnen und -Dichter, ausgewählt und übertragen von Stephan Hermlin Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte der Verlag Volk und Welt in der Sowjetischen Besatzungszone, bei anhaltender Papierknappheit, eine Anthologie mit Lyrik Schwarzer Autorinnen und Autoren aus den USA. Der Herausgeber und Übersetzer Stephan Hermlin, selbst politisch und „rassisch“ Verfolgter des NS-Regimes, setzte auf die Wahrnehmung eines »anderen« Amerika, die weit über die Nachkriegszeit hinaus für die DDR bedeutsam bleiben sollte. Sorgfältig hat er dafür Gedichte aus hundert Jahren Schwarzer US-Lyrik ausgewählt und kommentiert. Eindrucksvoll zeugt der Band, der durch ein programmatisches Vorwort eingeleitet wird, von Hermlins Kunst der Übersetzung. »I Too Am America«, so verkündet Langston Hughes 1926 die Ansprüche Schwarzer US-Bürgerinnen und Bürger auf ihr Land. »Auch ich bin Amerika«, ist 1948 bei Hermlin zu lesen. Diese Edition macht die zweisprachige Lyriksammlung unter Bewahrung des historischen Wortlauts erstmals wieder zugänglich, verbunden mit einem Nachwort von Heinrich Detering. Mit Gedichten von Langston Hughes, Richard Wright, Countee Cullen, Frances E. W. Harper, Margaret Walker u. a.

Ähnliche Bücher wie »Auch ich bin Amerika / I Too Am America«
€12,90
In der ganzen Welt kennt man das Märchen von den tapferen vier Tieren, die nach Bremen zogen, um Musikanten zu werden und dort ein besseres Leben zu finden. Das Grimm‘sche Märchen in der heiter-ironischen Fassung des beliebten Illustrators und Kinderbuchautors Janosch erzählt von Freiheit, Freundschaft und Hoffnung - und ist damit ungebrochen aktuell. In der Bremer »Edition Temmen« ist die deutsche Ausgabe des großformatigen Bilderbuchs erstmals 2004 erschienen, 2010 wurde die erste Paperback-Ausgabe des Bilderbuchs auf den Markt gebracht. Mittlerweile ist die Janosch-Fassung der »Bremer Stadtmusikanten« in 22 verschiedene Sprachen übersetzt worden, darunter auch Latein, Esperanto und Ukrainisch. Jetzt gibt es das beliebte Bilderbuch erstmals auch als dänische Ausgabe in einer Übersetzung von Ulrich Predelli. Janosch, geboren am 11. März 1931, heißt mit bürgerlichem Namen Horst Eckert und lebt schon seit vielen Jahren zurückgezogen auf der Kanareninsel Teneriffa.

Ähnliche Bücher wie »Die Bremer Stadtmusikanten, dänisch«
€18,00
Die kulinarische Kolumne | Die erfolgreiche SPIEGEL-Kolumne erstmals als Buch

All you can eat? All you can read! Der bekannte Sternekoch Max Strohe führt durch die Klassiker der kulinarischen Welt: Egal ob Clubsandwich, Trüffel oder Austern – hier verrät er seine Geheimtipps, erklärt, was eigentlich zu welchem Anlass passt, und schaut dabei hinter die Kulissen der Gourmetküche. Es ist angerichtet! Kloß mit Soß' oder Perigord Wintertrüffel. Seeigel im berühmten César in New York oder ein Selbstversuch mit Iglo Fischfilet á la Bordelaise in der heimischen Küche. Max Strohe ist Sternekoch mit Bodenhaftung. Ausgesuchte Gaumenfreuden und Normale-Leute-Küche sind für ihn kein Gegensatz. Stattdessen findet er genau darin immer wieder neue Inspiration. Rheinischer Mutterwitz trifft auf kulinarische Noblesse – in dieser Sterneküche ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie es sich schmecken. Die erfolgreiche SPIEGEL-Kolumne erstmals als Buch mit vielen unveröffentlichten Texten.

Ähnliche Bücher wie »All You Can Eat«
€38,00
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt. Es sind Bilder, die sich in unser ikonografisches Gedächtnis eingebrannt haben. Wir kennen sie aus Ausstellungen und Dokumentationen. Sie zeigen, wie Jüdinnen und Juden aus Ungarn in Auschwitz-Birkenau ankommen und einen mörderischen Musterungsprozess durchlaufen. Zurück bleiben einige wenige Menschen, die zur Arbeit gezwungen werden, und Berge von Gepäck. Die Fotos wurden zwischen Mai und August 1944 von den SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann angefertigt und in einem Album zusammengestellt, um den Massenmord an den Jüdinnen und Juden aus Ungarn als effizienten Prozess zu präsentieren. Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller legen mit diesem Buch eine Analyse des Albums vor, die nach ihrem ersten Erscheinen 2019 längst als »Meilenstein« gilt. Sie erschließen nicht nur den Kontext des »Ungarn-Programms« und die Hintergründe der Täter, erstmals klären sie auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte des Albums und rekonstruieren die ursprüngliche Abfolge der verschiedenen Fotoserien. Hieraus gewinnen sie neue Erkenntnisse, was auf den Fotos des Albums en detail zu sehen ist – und was ausgeblendet wird.

Ähnliche Bücher wie »Ein Album aus Auschwitz«
€6,00
[Was bedeutet das alles?]

Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.

Ähnliche Bücher wie »Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns«
€18,00
Eine der größten Reden des 20. Jahrhunderts – erstmals als zweisprachige Buchausgabe Am 28. August 1963 spricht Dr. Martin Luther King Jr. zu Tausenden von Amerikanern, die sich im Namen der Bürgerrechtsbewegung am Lincoln Memorial in Washington versammelt haben, seine berühmten Worte: »I Have a Dream«. Es war der Traum von einer Zukunft, in der die Segregation überwunden sein würde. Und eine Rede, die den Lauf der Geschichte veränderte. Ein Jahr später wird die Segregation per Gesetz in den USA aufgehoben. 1964 erhält Martin Luther King den Friedensnobelpreis. 1968 wird er ermordet. Vieles hat sich seitdem verändert, doch bis heute hat sich Kings Traum nur teilweise erfüllt. Rassismus und strukturelle Diskriminierung prägen den Alltag vieler Schwarzer noch immer. Nicht nur in den USA. In einer Welt des zunehmenden Rassismus, der gesellschaftlichen Spaltung und Gewaltbereitschaft ist seine Rede aktueller denn je; politisch und poetisch geht sie unter die Haut. Amanda Gorman, die bei der Amtseinführung Joe Bidens im Januar 2021 mit ihrem Gedicht »The Hill We Climb« die Welt beeindruckte, hat sich unter anderem von Martin Luther King inspirieren lassen. In Zusammenarbeit mit Dexter King, Sohn von Martin Luther King, und dem Martin Luther King Estate erscheint nun erstmals eine zweisprachige Ausgabe, gesetzt im Rhythmus der Rede. Ein ikonisches Zeitdokument, das aktueller ist denn je. »Ich habe einen Traum – jetzt hier!«

Ähnliche Bücher wie »I Have a Dream – Ich habe einen Traum«
€26,00
Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und f Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten:erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt Psychische Gesundheit: ein allgegenwärtiges Thema, dessen Ursprünge gerade deshalb von besonderer Aktualität sind Ein erhellendes Porträt der Pioniere einer kontroversen Wissenschaft und ihrer Epoche

Ähnliche Bücher wie »Seelenzauber«
€28,00
Seit über 40 Jahren unter Verschluss, erstmals vollständig verfügbar: Die gefälschten »Hitler-Tagebücher«. Am 25. April 1983 kündigt das Wochenmagazin Stern an, im Besitz der geheimen Tagebücher Adolf Hitlers zu sein. Was dann folgte, gilt als der größte Presseskandal der bundesdeutschen Geschichte: Die Tagebücher entpuppten sich als Fälschung. Jahrelang hatte der Kunstfälscher Konrad Kujau den Stern-Redakteur Gerd Heidemann mit seinen Nachahmungen versorgt. Es flossen mehrere Millionen D-Mark über Heidemann an Kujau. Ein Großteil des Geldes wurde bis heute nicht gefunden. Seither lagern die fingierten Manuskripte in einem Safe in Hamburg. Eine bereits 2013 angekündigte Übergabe an das Bundesarchiv hat bis heute nicht stattgefunden. Komplett gelesen hat die gefälschten Tagebücher bis heute fast niemand.Jahrelang glaubte man, dass der Fälscher Konrad Kujau allein handelte. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass er inmitten eines Netzwerks aus Alt- und Neonazis agierte. Ihr Ziel war die Rehabilitierung Hitlers. Die gefälschten Tagebücher sollten Hitler entlasten, ihn gar von der Verantwortung des Holocaust freisprechen. Durch jahrelange Recherche konnte nun das gesamte Manuskript rekonstruiert und transkribiert werden. Erstmals werden hier die gefälschten »Hitler-Tagebücher« als Buch öffentlich zugänglich gemacht, und es wird deutlich: Das, was der Stern damals nach und nach der Öffentlichkeit als echtes Tagebuch präsentieren wollte, ist in Wahrheit ein erschütterndes Dokument der Zeitgeschichte. Mit einem Vorwort des Journalisten John Goetz, der maßgeblich an der Rekonstruktion der gefälschten »Tagebücher« beteiligt war, sowie einer Einleitung der Historikerin Heike B. Görtemaker und historisch-politischen Einordnungen des Politologen Hajo Funke dokumentiert und kontextualisiert diese Ausgabe den groß angelegten Versuch einer Rehabilitierung Adolf Hitlers.

Ähnliche Bücher wie »Die echten falschen »Hitler-Tagebücher««
€49,80
Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille … Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Bildungskabinetten aufgeklärter Fürsten. Candida Höfers Buch mit Aufnahmen berühmter Bibliotheksräume in Europa und den USA, das 2005 erstmals bei uns erschienen ist, wurde zu einem internationalen Bestseller. Begleitet von einem Essay des italienischen Schriftstellers und Philosophen Umberto Eco, ist es das ideale Buch zum 50. Jubiläum unseres Hauses – in Wort und Bild ein Fest für Bibliophile. Jetzt erstmals als broschierte Ausgabe!

Ähnliche Bücher wie »Bibliotheken«
€19,95
Kimchi, Kombucha, Miso und mehr. Fundiertes Wissen einfach erklärt

Das 1x1 rund um die Fermentation • Fundiertes Fachwissen vom Fermentations-Experten: „@chef.sam.black“ Sam Cooper verrät erstmals sein Wissen für die eigene Küche • Einfach erklärte Techniken & die wichtigsten Basics – anschaulich & reich bebildert • Mit diesen Rezepten einfach zum Erfolg: Sauerkraut, Kimchi, Kombucha u.v.m für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • Vollgepackt mit Praxis-Wissen rund um Fermentation Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fermentation Von Kimchi bis Miso, von Kombucha bis Joghurt – dieses Buch ist Ihr umfassender Ratgeber für eine köstliche Ferment-Vielfalt. Fermentations-Experte Sam Cooper (@chef.sam.black) entführt Sie in die spannende Welt der Fermentation und erklärt anschaulich, wie durch diese alte Küchentechnik Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern auch geschmacklich veredelt werden. Erfahren Sie, welche Prozesse während der Fermentation ablaufen und wie Sie selbst ganz einfach gesunde Fermente in Ihren Vorrats- und Gewürzschrank zaubern. Mit einer breiten Auswahl an Rezepten, von fermentiertem Gemüse über Ingwer-Bier bis hin zu kreativen Kombucha-Kreationen, eröffnet Ihnen dieses Buch die ganze Vielfalt geschmacklicher und gesundheitlicher Vorteile der Fermentation. Tauchen Sie ein in die Welt der Fermentationsküche, wo Genuss und Gesundheit aufeinandertreffen!

Ähnliche Bücher wie »Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann«
€22,00
Roman

In ihrer rasant erzählten Satire »Der erste Zug nach Berlin« - erstmals nach dem Original-Typoskript veröffentlicht - nimmt uns Gabriele Tergit mit ins Berlin der Nachkriegszeit. Die junge Amerikanerin Maud hat noch nicht viel von der Welt außerhalb der New Yorker High Society gesehen. Da bekommt sie die Gelegenheit, eine britisch-amerikanische Militärmission nach Berlin zu begleiten, die den Deutschen endlich demokratische Prinzipien näherbringen soll - eine fabelhafte Chance, vor ihrer Hochzeit noch rasch etwas zu erleben. Die chaotische Gruppe versammelt skurrile Charaktere, unter anderem einen falschen Lord, die sich politisch nicht immer einig sind und darüber so manchen Streit austragen. Und die so glamouröse wie naive Maud muss bald feststellen, dass die Deutschen weder ein Interesse an Demokratie haben, noch daran, von ihr und den anderen Alliierten gerettet zu werden.Wie schon Tergits Erfolgsroman »Effingers« wurde »Der erste Zug nach Berlin« neu herausgegeben von Nicole Henneberg, die die Handlung außerdem in einem Nachwort historisch, biografisch und literarisch einordnet.

Ähnliche Bücher wie »Der erste Zug nach Berlin«
€28,00
1933 muss die Berlinerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen und gelangt über Tschechien nach Palästina. Schreibend bahnt sie sich ihren Weg durch das Völkergewimmel in Jerusalem, Haifa und Tel Aviv und erlebt ein Land im Aufbruch. In hier teils erstmals veröffentlichten Porträts und Reiseschilderungen vermittelt sie ein sinnliches Bild von der ungeheuren Vielfalt Palästinas in den 1930er Jahren, lange vor der Staatsgründung Israels. Tergit trifft einen Fleischer aus Brest-Litowsk, der sich eine japanische Decke um den Bauch bindet und melancholisch Wurst schneidet;eine Berliner Zionistin, tüchtig und patent, die unermüdlich arbeitet und Feste organisiert, und einen Frommen aus Deutschland, den die jungen Leute auslachen. Zusammen mit den faszinierenden Fotos aus dem Archiv Abraham Pisarek schildern Tergits Geschichten eine Welt, in der manche Hoffnung zerbrach und doch vieles möglich schien. Erstmals um neunzehn ursprünglich von der Autorin für den Band vorgesehene Texte aus dem Nachlass erweitert, gewährt Im Schnellzug nach Haifa einen ganz neuen Einblick in die Entstehung des heutigen Israels.@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-469750017 -1040178053 9 0 511 0}@font-face {font-family:"Aroma LT"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0}p.MsoNormal,li.MsoNormal,div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US}p.Autorentext,li.Autorentext,div.Autorentext {mso-style-name:Autorentext; mso-style-priority:99; mso-style-unhide:no; margin:0cm; line-height:15.5pt; mso-pagination

Ähnliche Bücher wie »Im Schnellzug nach Haifa«
€17,00
Ein Fall für Sally und Johnny

Mord in der Bibliothek - Sally und Johnny ermitteln Zwischen den sonnenverbrannten Hügeln der englischen Countryside erstreckt sich das Landgut der Familie Thaxton. Kaum ist das Buchhändlerpaar Sally und Johnny auf Westwater Manor angekommen, entpuppen sich die seltenen Erstausgaben, die die Bibliothek der Thaxtons auszeichnen, als fragwürdige Fälschungen. Zudem wird der Gutsherr Sir Mark vor den Augen der Gäste in hitzige Debatten verwickelt. Denn zum Leidwesen seiner Nachbarn hat er eine große Farm errichtet und den nebenliegenden Fluss durch einen Damm aufgestaut. Die scheinbare Idylle wird endgültig erschüttert, als Sir Mark leblos aufgefunden wird: Jemand hat ihn mit einem präzisen Schlag ermordet. Auf raffinierte Weise entwirren Sally und Johnny in ihrem zweiten Fall die Verstrickungen rund um den Gutsherren und kommen dem Mörder dabei bedrohlich nah. Dieser könnte noch immer auf Westwater Manor weilen und jederzeit ein weiteres Mal zuschlagen. »Mord auf Westwater Manor« ist die Cosy-Crime-Wiederentdeckung des Sommers, voll flirrender Spannung und kluger Ermittlungen.

Ähnliche Bücher wie »Mord auf Westwater Manor«
€18,00
Roman - Die Fortsetzung der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts! Mit Farbschnitt in limitierter Auflage!

Ich bin keine Geliebte. Ich bin dein Untergang – Band 2 der Romantasy-Trilogie von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch! Nachdem ein Hinterhalt den Säuberungsspielen ein vorzeitiges Ende bereitet hat, versinkt das Reich Ilya im Chaos. Paedyn – nunmehr ein Symbol des Widerstands gegen die mächtigen Eliten – gelingt die Flucht in die ferne Stadt Dor. Doch jemand ist ihr auf den Fersen. Prinz Kai wurde beauftragt, Paedyn zu finden und aus dem Weg zu räumen. Aber kann er die Frau, für die sein Herz schlägt, wirklich töten? Und kann er in Dor, der Stadt der Rebellen und dem Ort, wo es keine Magie zu geben scheint, überleben? Noch nie war der Enemies-to-Lovers-Trope mitreißender! Die große Romantasy-Saga von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch! ***Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Auflage begrenzt.***

Ähnliche Bücher wie »Powerless - Die Flucht«
€24,00
- Die Wiederentdeckung eines Klassikers der Psychotherapie – jetzt erstmals auf deutsch

Was macht mich glücklich? Wie will ich wirklich leben? Diese Fragen stellte sich eine junge Psychotherapeutin vor beinah hundert Jahren. »Was macht mich glücklich? Was will ich wirklich vom Leben?« In ihrem Klassiker A LIFE OF ONE'S OWN nimmt uns die renommierte britische Psychoanalytikerin, Künstlerin und Autobiografin Marion Milner (1900-1998) mit auf eine außergewöhnliche und fesselnde Reise in ihre innere Welt, um für sich eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Damit zeigt sie einen Weg auf zu mehr Freiheit und Bei-sich-selbst-Sein - ein Ansatz, der auch heute noch hochaktuell ist Bei der Erstveröffentlichung von »Ein eigenes Leben« 1934 erklärte Dichter W. H. Auden, das Buch sei „spannend wie eine Detektivgeschichte«. Milner begibt sich als junge Frau auf Spurensuche und lässt die Leser*innen daran teilhaben. Anhand ihrer persönlichen Tagebücher analysiert sie Momente des täglichen Lebens, die auf überraschende Weise Freude bereiten können, wie Spazierengehen, Musikhören und Zeichnen. Auf entwaffnend klare und einfühlsame Weise schildert sie auch den Zwiespalt zwischen dem Drang, die eigenen Gedanken zu ordnen und zu kontrollieren oder sie frei wandern zu lassen - und sich so von inneren und äußeren Zwängen zu befreien.

Ähnliche Bücher wie »A Life of One’s Own«
€8,00
Janosch – humoristischer Blick in die menschliche Natur; Geschichtensammlung – 14398

Geschichten vom Bären Rasputin Kennt nicht jeder von uns einen Rasputin? Jemand, der keine Lust hat zu arbeiten und sich für den Größten hält? Der eigentlich auf der Suche nach sich selbst ist? Ist Rasputin deswegen ein Lump? Das lässt sich herausfinden! In 19 humorvollen Geschichten, die herrlich bissige Einblicke in die menschliche Natur geben, erzählt Bestsellerautor Janosch von einem Bären, der seinen Platz in der Welt sucht. Die Erzählungen von Rasputin sind mehr als nur eine Geschichtensammlung: Sie sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft – erzählt mit einer Leichtigkeit und Scharfsicht, wie sie nur Janosch zu Papier bringen kann. Ein Buch voller Humor und Weisheit, nicht nur für Fans von Janosch und seinen Figuren! Charmant und philosophisch: Janoschs schelmischer Bär Rasputin als Held des Alltags 19 hintergründige Geschichten von Bestsellerautor Janosch mit einem Nachwort von Schriftsteller David Wagner Klassiker zum Sammeln: eine neue Janosch-Figur in Reclams Universal-Bibliothek Zum Verschenken und Selberlesen: das perfekte Geschenk für Fans von Janosch und seinem beliebten Bären Rasputin Eine Reise zu sich selbst In 19 Bärengeschichten entführen Janosch und sein Bär Rasputin die Leser:innen in eine Welt voller Weisheit und Witz. Eine amüsante Lektüre für alle Janosch-Fans über einen schelmischen Bären und seine großen und kleinen Alltagssorgen.

Ähnliche Bücher wie »Rasputin der Lebenskünstler«
€17,00
€23,00
Eine deutsch-japanische Familiengeschichte, wie man sie noch nicht gelesen hat. »Zum Heulen schön.« (Doris Dörrie) Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte. Mit sanfter Klarheit lässt Yuko Kuhn die faszinierende Geschichte einer deutsch-japanischen Familie entstehen, die zwischen den Kulturen verloren geht und sich neu findet.

Ähnliche Bücher wie »Onigiri«
€6,99
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen

Im Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft fährt Kapitän Marlow den Kongo hinauf in die Wildnis des innersten Afrika. Auf allen Handelsposten begegnet ihm sinnloses Chaos und eine fürchterliche Ausbeutung der Schwarzen. Als er von Kurtz erfährt, einem Elfenbein-Agenten, der am Ende des Flusses ein zügelloses Leben und zweifelhafte Geschäfte führt, packt ihn ein seltsames Fieber: Er will diesen Kurtz unbedingt treffen, und seine Reise gerät ihm zur Entdeckungsfahrt zu den dunklen Seiten des eigenen Ich. – Francis Ford Coppola hat Conrads Novelle zur Grundlage seines Vietnamfilms »Apocalypse Now« gemacht, die Rolle von Kurtz spielt Marlon Brando. Der Roman erscheint hier in zweisprachiger Ausgabe auf Englisch und Deutsch. Zwischen Abscheu und Faszination: Ein suggestiver und ambivalenter Trip ins Grauen unserer Vergangenheit Kolonialismuskritik eines Kronzeugen und Vorlage des Kultmeisterwerks von Francis Ford Coppola »Apocalypse Now« »Eine Unterweltfahrt wie Dantes Abstieg in die Hölle.« NDR Zum 100. Todestag des polnisch-englischen Autors am 3. August 2024

Ähnliche Bücher wie »Herz der Finsternis / Heart of Darkness«
€7,00
Die Peanuts über die großen und kleinen Fragen des Lebens! Es ist, als würde man alte Bekannte treffen: Charlie Brown, den ewigen Verlierer, den Beethoven-Fan Schroeder, die rechthaberische Lucy und ihren intellektuellen Bruder Linus. Und nicht zuletzt Snoopy, der mit seinem Freund Woodstock über die großen und kleinen Fragen des Lebens sinniert. In der Welt der Peanuts geht es um Freundschaft, Hausaufgaben und Baseball, aber auch um Philosophisches und aktuelle Themen wie den Umweltschutz. Charles M. Schulz hat mit seinen Peanuts die Herzen von Millionen von Menschen erobert. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer zeitlosen Botschaft haben sie längst Kultstatus erlangt. Ein originelles Geschenk und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in die Welt der Peanuts eintauchen möchten. Begeben Sie sich mit Snoopy und Charlie Brown auf eine wunderbare philosophische Reise! - Für alle Lebenslagen: Philosophisches von den Kultfiguren von Charles M. Schulz - Liebenswerte Charaktere: Die besten Lebensweisheiten von Snoopy, Charlie Brown & Co. - Klassiker zum Sammeln: Ein neuer Peanuts-Band in Reclams Universal-Bibliothek - Unterhaltsam und bunt illustriert: Mit vielen lustigen Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Peanuts für alle Lebenslagen | Die besten Lebensweisheiten von den Kultfiguren von Charles M. Schulz | Reclams Universal-Biblio«
€8,00
die ärzte – Lieder der besten Band der Welt – 14570

die ärzte – jetzt auch in Gelb Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.

Ähnliche Bücher wie »40 Songtexte aus Berlin«
€8,00
@kriegundfreitag – 14578

Die Welt aus Sicht von @kriegundfreitag Das bloße Existieren kann schon eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Freundschaften gepflegt, Kinder bespaßt und nebenbei gearbeitet werden muss, ist der Akku schneller leer als die Kaffeekanne im Büro am Montagmorgen … Tobias Vogel alias @kriegundfreitag fängt seit 2017 mit seinen einfachen Strichmenschen treffend und pointiert Lebensszenen ein, in denen wir uns alle wiedererkennen. In Reclams Universal-Bibliothek findet sich nun das Beste von @kriegundfreitag, angereichert mit bisher unveröffentlichten Cartoons. Ob frisch verliebte Paare, junge Eltern oder einfache Alltagshelden: Ein Geschenk für alle, die eine Auszeit von der Komplexität unserer Zeit brauchen. Ironisch und minimalistisch: Mit einfachen Strichmenschen erzählt Bestsellerautor @kriegundfreitag tiefgründige Alltagsgeschichten Das Leben in all seinen Facetten: der geniale Humor des preisgekrönten Illustrators Tobias Vogel alias @kriegundfreitag Ein einzigartiges Geschenk: für Fans von @kriegundfreitag und alle, die sich für minimalistische und tiefsinnige Darstellungen des Alltags begeistern Klassiker zum Sammeln: das Beste von @kriegundfreitag in Reclams Universal-Bibliothek mit bisher unveröffentlichten Cartoons zum Thema Literatur Die Herausforderungen des Lebens auf den Punkt gebracht Mit seinen einfach gezeichneten Strichmenschen zeigt @kriegundfreitag augenzwinkernd das Leben in all seinen Facetten. Ein wunderbares Buch für alle, die den Humor in den kleinen Momenten des Lebens suchen und ein besonderes Geschenk für Menschen, die man mit etwas Einzigartigem und Tiefgründigem überraschen möchte.

Ähnliche Bücher wie »Das Männchen ohne Eigenschaften. Die besten Cartoons von @kriegundfreitag – Reclams Universal-Bibliothek«
€8,00
Janosch – 14579

Weihnachten mit Janosch Janoschs Weihnachtssammelband bringt Wondrak, den lebensklugen Helden aus der ZEITmagazin-Kolumne, und seine Freunde zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zusammen. Die Anthologie steckt voller winter-weihnachtlicher Geschichten vom beliebten Kinderbuchautor, der auch die Erwachsenenherzen höher schlagen lässt: von seiner Nacherzählung des Klassikers Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern über seine Weihnachtsmärchen Der Quasselkasper findet sein Glück und Ein Geschenk für den Vogel bis hin zu den schönsten Geschichten aus Morgen kommt der Weihnachtsbär. Zwischen den heiteren und lebensklugen Erzählungen finden sich liebevolle Illustrationen von der Tigerente, Rasputin und Günter Kastenfrosch, die die Weihnachtsstimmung perfekt einfangen. Eine wunderbare Lektüre für alle, die Janoschs Witz schätzen und sich eine unterhaltsame Weihnachtszeit wünschen. Weihnachtliches mit Wondrak und seinen Freunden: von der Tigerente über Rasputin bis hin zu Günter Kastenfrosch sind alle beliebten Janosch-Figuren dabei Stimmungsvoller Sammelband: mit winter-weihnachtlichen Geschichten und Illustrationen von Bestsellerautor Janosch Klassiker zum Sammeln: die Janosch-Weihnachts-Anthologie mit einem Vorwort von Tillmann Prüfer Zum Verschenken und Selberlesen: ein wunderbares Geschenk für Liebhaber:innen von Janosch und seinen phantasievollen Geschichten Große Weihnachtsvorfreude Janoschs stimmungsvolle Texte und Bilder in diesem Sammelband lassen die Vorfreude auf Weihnachten wachsen. Die warmherzigen Geschichten verbreiten eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. Ein Weihnachtsfest, wie es sich nur Janosch erträumen kann – voller Liebe, Hoffnung und Freude.

Ähnliche Bücher wie »Wondrak und seine Freunde feiern Weihnachten. Die besten Weihnachtsgeschichten von Janosch – Mit Wondrak, Günter Kastenfrosch u«
€8,00
Schulz, Charles M. – 75 Jahre Snoopy und Co. – die besten Cartoons – 14582

Mit den Peanuts gibt es immer einen Grund zum Feiern! Es gibt viele Gelegenheiten für die Peanuts, um glücklich zu sein: Schulschluss, ein voller Fressnapf – oder dass sie seit 1950 die Herzen von Millionen von Menschen erobern. Diese einzigartige Sammlung lädt alle Fans von Snoopy, Linus und Co. zu einer Reise durch die Geschichte der Peanuts ein. Von den ersten Comics bis zu den zeitlosen Klassikern aus dem Jahr 2000: Reclams Universal-Bibliothek vereint das Beste aus der Feder von Charles M. Schulz, das alte und neue Fans von Charlie Brown und seinen Freunden begeistern wird. Zeitloser Humor: die besten Sprüche und Comics von Charles M. Schulz, die bis heute nachklingen Charaktere mit Tiefgang: eine Hommage an die beliebten Figuren, die Generationen verzaubert haben Ein Klassiker zum Sammeln: das Beste aus 75 Jahren Peanuts in Reclams Universal-Bibliothek Zum Mitfeiern: ein wunderbares Geschenk für alle, die schon immer mit den Peanuts auf eine Party gehen wollten Das Peanuts-Partybuch Die besten Weisheiten und Illustrationen von den Peanuts in einem Band. Ein wunderbares Geschenk, das mit seinen tiefgründigen und zeitlosen Lebensweisheiten eine große Portion Heiterkeit in den stressigen Alltag bringt.

Ähnliche Bücher wie »Feiern mit den Peanuts. Best of Peanuts in Reclams Universal-Bibliothek«
€10,00
LORIOT: 100. GEBURTSTAG AM 12. NOVEMBER 2023 »Es gibt zumindest einen Weg, mit wildfremden Menschen ins Gespräch zu kommen, ohne sich vorher in Statistiken über die Niederschlagsmenge zu vertiefen: Man spricht ›Loriot‹.« Früher war mehr Lametta, und die Ente bleibt draußen: Die meisten von uns sind mit Loriots Sketchen groß geworden und lieben sie noch heute. Doch wie wurde aus Vicco von Bülow der Herr auf dem Sofa? Wie kam es, dass eine als humorlos verschriene Nation einen feingeistigen Preußen mit einer Nudel im Gesicht zum beliebtesten Deutschen kürte? Vom Stammbaum der Familie Hoppenstedt bis zum Vermächtnis des Freiherrn Knigge lüftet Wieland Schwanebeck nahezu alle Geheimnisse über Loriot.

Ähnliche Bücher wie »Loriot. 100 Seiten«
€38,00
Europa 1939-1945

Von Norwegen bis Griechenland, von Frankreich bis in die Sowjetunion - Wie lebten die Menschen unter deutscher Besatzung? Auf dem Höhepunkt der deutschen Machtentfaltung im Zweiten Weltkrieg lebten von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion 230 Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft. Sie alle mussten sich mit den Besatzern arrangieren und machten Erfahrungen, die bis heute nachwirken. In ihrem Alltagsleben, am Arbeitsplatz, im Umgang mit Behörden und Militärs. Und jeder Kontakt mit den Besatzern konnte in Gewalt umschlagen. Tatjana Tönsmeyer hat die erste Geschichte des deutsch besetzten Europas geschrieben, die die Perspektive der Besetzten und nicht der Besatzer einnimmt – und legt damit ein dunkles Erbe frei, das unterschwellig immer noch im Verhältnis der europäischen Nachbarn zu Deutschland präsent ist. Das deutsch besetzte Europa reichte von Nordnorwegen bis zu den griechischen Mittelmeerinseln und von der französischen Atlantikküste bis zu Gebieten weit im Inneren der Sowjetunion. Millionen von Menschen erlebten tiefe Einschnitte in ihrem Lebensalltag, in ihrer Wohnsituation, in ihrer Versorgungslage und an ihrem Arbeitsplatz. Die deutschen Besatzer erließen neue Regeln, spalteten die Gesellschaften und schufen eine Atmosphäre, in der Gewaltanwendung immer eine Option darstellte – vor allem für die Jüdinnen und Juden, die zusätzlich einer genozidalen Verfolgung ausgesetzt waren. Die zivilen Opfer überstiegen in den besetzten Gebieten die Zahl der toten Soldaten. Gleichzeitig waren die Besetzten keine homogene Masse passiver Opfer. Sie hatten Handlungsoptionen, die sie nutzen konnten, um sich zu verweigern – oder sich den Besatzern anzudienen. Tatjana Tönsmeyer zeigt eindrücklich, wie die deutsche Besatzung das Leben von Millionen Europäerinnen und Europäern veränderte, und was es bedeutet, unter einer Besatzungsherrschaft zu leben. Eine Erfahrung, die vor dem Hintergrund der russischen Besatzung großer Gebiete der Ukraine von bedrückender Aktualität ist. „Was 230 Millionen Menschen unter deutscher Besatzung erlitten haben, ist heute noch schmerzhaft relevant.“ Raphael Gross • Eine erschütternde Tour d’Horizon durchs deutsch besetzte Europa • Tatjana Tönsmeyer beleuchtet das Alltagsleben unter deutscher Besatzung: - Wie wohnte man? - Wie verschaffte man sich Essen? - Wie war die Verwaltung organisiert? • Eine aufschlussreich

Ähnliche Bücher wie »Unter deutscher Besatzung«
€28,00
Deutschland und die Ukraine seit dem 19. Jahrhundert

Schuld und Chance: Die Geschichte der deutsch-ukrainischen Beziehungen Was geht uns die Ukraine an? Dass Deutschland wegen der Verbrechen des Zweiten Weltkriegs eine historische Verantwortung gegenüber Russland besitzt, wird nur selten in Zweifel gezogen. Dass dasselbe auch für die Ukraine gilt, ist dagegen sehr viel weniger im öffentlichen Bewusstsein verankert. Martin Schulze Wessel ruft in Erinnerung, wie eng die deutsche und die ukrainische Geschichte im 20. Jahrhundert miteinander verflochten sind, zeigt, wie historische Erfahrungen und Wahrnehmungen bis heute fortwirken, und fragt, was das für unser heutiges Verhältnis zur Ukraine bedeutet. Im Ersten Weltkrieg verbanden sich die deutschen kolonialen Pläne für Osteuropa mit den Bestrebungen der ukrainischen Nationalbewegung. Die Gründung eines ukrainischen Nationalstaats wurde 1918 möglich durch die deutsche Besatzung des Landes. Auch deshalb suchte Stepan Bandera im Zweiten Weltkrieg die Allianz mit NS-Deutschland, doch Hitlers koloniales Projekt unterschied sich fundamental von dem des kaiserlichen Deutschlands. Die Ukraine wurde zum Zentrum des deutschen Vernichtungskrieges. Nach 1945 verschwand die Ukraine für viele wieder in der Sowjetunion, und auch nach 1991 blieb sie eine vielfach übersehene Nation – mit fatalen Folgen für die deutsche Reaktion auf den russischen Angriffskrieg seit 2014. Wer sich die deutsch-ukrainische Geschichte vergegenwärtigt, wie es Martin Schulze Wessel tut, dem wird es schwerer fallen gegenüber dem Schicksal des Landes gleichgültig zu sein.

Ähnliche Bücher wie »Die übersehene Nation«
€17,99
€10,00
Der neue große Test Das Sprachquiz mit Witz und Verstand Umfangreiche Kooperation mit Spiegel Online »Ein begnadeter Unterhalter für durchaus nicht nur leichte Sprachkost« FAZ Bastian Sick steht für Lesungen zur Verfügung.Termine auf www.bastiansick.de

Ähnliche Bücher wie »Wie gut ist Ihr Deutsch? 2«
€24,00
Roman | Der große Roman der aufregendsten Autorin Hollywoods – erstmals auf Deutsch »Eve Babitz’ Genialität ist zu offensichtlich, zu strahlend, zu wahr, um für immer ein Geheimnis zu bleiben.« Vanity Fair »Eve Babitz’ Texte lesen sich, als hätte jemand einen Lana-del-Rey-Song in einen Roman verwandelt.« @hotliterati auf Tiktok

Ähnliche Bücher wie »Sex & Rage«
€7,00
Philosophisches und Tiefsinniges von der Kultfigur von Charles M. Schulz | Reclams Universal-Bibliothek

Leichter leben mit Snoopy »Immer nach oben schauen … das ist das Geheimnis des Lebens.« Ob erfolgreicher Tennisprofi, Flieger-Ass, aufstrebender Astronaut oder berühmter Schriftsteller: In Snoopys grenzenloser Fantasie kann man alles sein und viel erleben. Doch nichts davon kann mit einem Nickerchen, einer saftigen Pizza oder einem tiefsinnigen Gespräch mit Freund Woodstock mithalten … Charles M. Schulz hat mit Snoopy und seinen Freunden die Herzen von Millionen Menschen erobert. In der Welt der Peanuts geht es um kleine Alltagssorgen und die großen Fragen des Lebens. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihren zeitlosen Botschaften haben sie längst Kultstatus erlangt. Für alle Lebenslagen: Philosophisches und Tiefsinniges von Charles M. Schulz’ Kultfigur Snoopy Liebenswerte Charaktere: die besten Geschichten und Lebensweisheiten von Snoopy, Woodstock & Co. Ein Klassiker zum Sammeln: ein neuer Peanuts-Band in Reclams Universal-Bibliothek Ein wunderbares Geschenk: für alle, die den zeitlosen und tiefgründigen Humor von Charles M. Schulz und den Peanuts lieben. Unterhaltsam und kurzweilig: mit den unverwechselbaren Comicstrips von Charles M. Schulz Eine kleine philosophische Reise In diesem liebenswerten Buch sinnieren Snoopy und sein Freund Woodstock über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Ein originelles Geschenk und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in die Welt der Peanuts eintauchen möchten.

Ähnliche Bücher wie »Snoopy für alle Lebenslagen«
€10,00
Reiser, Rio – zum 75. Geburtstag; ein Querschnitt durch Wirken und Werk – 14573

Rio Reiser – Lang lebe der König! Ohne Rio Reiser wäre der deutschsprachige Rock und Pop wenig. Der Band liefert einen Querschnitt durch Rio Reisers Werk, von den Anfängen über Ton Steine Scherben bis zu seinen Soloerfolgen, auch Unbekanntes oder noch nicht Veröffentlichtes. Der Musikjournalist Oliver Kobold ordnet das Phänomen Rio Reiser in einem kundigen Nachwort ein. - Sammlung mit den wichtigsten Songs und 20 bisher unveröffentlichten Texten - Songtexte ausgewählt von Gert C. Möbius, dem Bruder Rio Reisers - Zum 75. Geburtstag von Rio Reiser am 9. Januar 2025

Ähnliche Bücher wie »Für immer und dich. Songtexte«
€11,00
Kleist, Heinrich von – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18968

Kleists berühmtes Amazonen- Drama ist in drei Fassungen überliefert: einer Schreiberhandschrift mit Korrekturen von des Autors eigener Hand, dem Erstdruck in Buchform und einem umfangreichen Fragment einer Zeitschriftenveröffentlichung im »Phöbus«. Ironischerweise lag die Handschrift nicht dem Druck zugrunde und erweisen sich sowohl Handschrift als auch die erste Buchausgabe als mit Fehlern durchsetzt und überaus unzuverlässig; am besten sieht das Phöbus-Fragment aus – aber es enthält nur ein Drittel des Werks. In einer mustergültigen Studienausgabe mit Paralleldruck der beiden kompletten Fassungen, dem Fragment und einer ausführlichen Kommentierung entwirrt Ulrich Port die komplizierten Verhältnisse.

Ähnliche Bücher wie »Penthesilea. Ein Trauerspiel. Studienausgabe«
€7,00
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19113

Selten ist gut beraten, wer seine Winterkleidung zu früh wegpackt. Zugleich versprechen März-Gedichte schon den Frühling, überbringen seinen sanften, oft noch mit dichten Schneefällen und Kälteeinbrüchen kämpfenden Gruß. Doch der »besagte Lenz« wird kommen! »Ich kann sie kaum erwarten, / Die erste Blum im Garten, / Die erste Blüt am Baum. / Sie grüßen meine Lieder, / Und kommt der Winter wieder, / Sing ich noch jenen Traum.« (Goethe)

Ähnliche Bücher wie »März. Gedichte«
€7,00
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19120

Der Oktober, der Narr, bringt scharfe Stürme, herbstliche, wenn auch mit Glück noch wärmende Mittagsstunden – und schöne Gedichte, z.B. von Robert Walser: »Die Blätter fallen von den Bäumen, das Grün verwandelt sich in Gelb, und zarter Hauch umgibt das Land. Oktober hat ein freundliches Gesicht …«

Ähnliche Bücher wie »Oktober. Gedichte«
€7,00
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Wer jetzt noch draußen ist, kann staunen über die Schattierungen des Novembergraus zwischen Gelb, Silber, Schwarz und Blau. Was sich auch denen erschließt, die diese Gedichte des Wintermonats ›Nebelung‹ im warmen Zuhause lesen (ohne vor die Tür zu gehen, es dunkelt schon früh).

Ähnliche Bücher wie »November. Gedichte«
€18,00
€48,00
€15,00
(Zweisprachig Deutsch & Portugiesisch)

»Wo ist man zu Hause, wo gehört man hin? Es sind die großen Fragen des Lebens, die Luciana Rangel anschneidet – manchmal ernst, getragen, traurig und dann wieder witzig, ironisch, spöttisch. Die brasilianische Journalistin arbeitet neun Jahre lang in Berlin. Dann kommt sie nach Rio de Janeiro zurück, und sie stellt fest: Alles ist anders als früher. Sie sieht ihr Land mit anderen Augen an: Das Vertraute ist ihr fremd geworden, und sie merkt dabei, wie vertraut ihr das einst Fremde geworden ist.« (Wolfgang Kunath, Journalist, Autor, Lateinamerika-Korrespondent) Luciana Rangel schreibt in der typisch brasilianischen Form der Crônicas: Kurze Texte, die es schaffen, Alltag, Kritik, Tragik und Witz leichtfüßig zu vereinen - wie es sonst nur das Leben kann. Sie erweitert die Palette durch ihre persönliche Geschichte, die sich durch alle Texte wie ein roter Faden zieht. Und so sind wir sehr nah dabei, bei dieser Reise, die vor allem eine innere ist: Von Berlin nach Rio und wieder zurück. Zweisprachiges Wendebuch Deutsch/Portugiesisch

Ähnliche Bücher wie »(fast) alles in Ordnung / Está (quase) tudo bem«
€26,00
Roman. Nobelpreis für Literatur 2021

Erstmals auf Deutsch: Gurnahs bewegender Coming-of-age-Roman über Verrat, Migration und die Suche nach dem Platz im Leben Salim ist sieben und ein kleiner Träumer. Sein Leben ruht auf einigen scheinbar unerschütterlichen Säulen: der täglichen Routine von Schule und Koranunterricht, den geliebten Büchern und seinem angebeteten Onkel, der sich ihm – anders als sein Vater – nicht ständig entzieht. Aber es sind die 1970er-Jahre und folglich keine guten Zeiten für Träumer, denn der Geist des Wandels fegt über Sansibar. Plötzlich ist Salims Vater verschwunden und eine Revolution, Gewalt und Korruption erschüttern die Insel. Erst im Rückblick, als Teenager und Student, der sich seinen Weg durch die fremde und abweisende Stadt London bahnt, beginnt Salim zu begreifen, welche Schatten seine Familie in der Zeit des Umbruchs beherrschten. Salim sucht nach Antworten auf das, was damals geschah, und muss sich der Wahrheit über jene Menschen stellen, die ihm am nächsten standen. So kraftvoll wie berührend schreibt Abdulrazak Gurnah über den Einfluss der Geschichte auf unser Leben und erschafft dabei Charaktere, die man so schnell nicht vergisst. »Die Eleganz und Souveränität, mit der Gurnah schreibt, sein Verständnis dafür, wie leise, langsam und wiederholt ein Herz brechen kann, machen diesen Roman zu einer tiefen Quelle der Freude.« Guardian

Ähnliche Bücher wie »Das versteinerte Herz«
€29,00
Ein geopolitischer Atlas

UNSERE WELT IN KARTEN: EINE EINFÜHRUNG IN DIE KONFLIKTE DER GEGENWART Vom Ukrainekrieg über den Nahostkonflikt bis zur Krise in der Sahelzone, von der Grenzfrage und der gesellschaftlichen Spaltung in den USA bis zu Chinas Griff nach der Vorherrschaft im Indopazifik – die Macher der ARTE-Erfolgssendung „Mit offenen Karten“ Émilie Aubry und Frank Tétart führen uns in ihrem einzigartigen Atlas überall dorthin, wo im 21. Jahrhundert die entscheidenden Konflikte über Land, Ressourcen und die Zukunft der Demokratie stattfinden. Sie durchstreifen die Kontinente und berichten von den wichtigsten geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart. Die Rückkehr des Krieges in Europa und im Nahen Osten hat gezeigt: Geopolitik geht uns alle an. Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren – ob mit Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Klima, die Gesundheit, die Energieversorgung, die Ernährung oder die Verteidigung. Autoritäre Mächte wie China, Russland oder Iran zeigen ihre Feindseligkeit gegenüber westlichen Demokratien immer offener, die Gefahren regionaler Flächenbrände nehmen genauso zu wie die Wahrscheinlichkeit eines großen Konflikts von globalen Ausmaßen. Wo liegen die wichtigsten Krisenherde der Welt? Dieser einzigartige Atlas klärt auf anschauliche und prägnante Weise auf. Für alle, die sich in der neuen Weltunordnung zurechtfinden wollen Ukrainekrieg, Flächenbrand im Nahen Osten und Klimakollaps in der Sahelzone – die Welt verstehen in 28 Brennpunkten Mit anschaulichen Bildern, zahlreichen Grafiken und über 120 Karten Der Bestseller aus Frankreich erstmals auf Deutsch

Ähnliche Bücher wie »Die Welt der Gegenwart«
€14,00
Spiegel Bestseller

Einer der beliebtesten Alleinunterhalter auf den deutschsprachigen Lesebühnen Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt. Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner. Saša Stanišić führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.

Ähnliche Bücher wie »Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne«
€22,00
Eine literarische Einladung

Vielleicht liegt es ja an der Insellage, den schwarzen Sandstränden, der archaischen Naturverbundenheit und den Lavaböden der Vulkane, dass die moderne Literatur der Kanaren prächtig gedeiht und ein unverwechselbares Profil entwickelt hat. Zwischen Afrika und Amerika gelegen, waren die Kanarischen Inseln Ausgangspunkt der ersten Eroberungen, was sich literarisch in einer Mischung aus europäischen und lateinamerikanischen Schreibtraditionen niederschlägt: Kanarische Autoren wie Sabas Martín, Rafael Arozarena oder auch Víctor Álamo de la Rosa pflegen eine Art magischen Realismus, ohne dabei die sozialkritische Ader des modernen spanischen Romans aus den Augen zu verlieren – für den etwa Carmen Laforet steht, die ihre Kindheit auf Gran Canaria verbracht hat, oder auch der Übervater der modernen spanischen Literatur, Benito Pérez Galdós, ein (verlorener) Sohn der Inseln, von dem in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch eine kanarische Kurzgeschichte aus dem Frühwerk erscheint. Und schließlich schlägt auch der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago, schon seit Jahren auf Lanzarote ansässig, sein Inseltagebuch auf und gibt seine Impressionen zum Besten.

Ähnliche Bücher wie »Kanarische Inseln«
€15,00
Kapsel Band 5. Fantastische Geschichten aus China

Die fünfte Ausgabe der Zeitschrift Kapsel enthält die Kurzgeschichte »Der Einsiedler« des Naturwissenschaftlers und Autors Liu Yang aus Sichuan. In der 2014 in China erstmals veröffentlichten Sci-Fi-Geschichte baut sich ein junger Unternehmer unter der Erde eine ge­heime Zuflucht, in der er sich in seinen Büchern vergräbt und nicht bemerkt, wie sich draußen die Welt immer schneller dreht. Losgelöst vom Takt der Welt beginnt für ihn eine Reise, die ihn bis ans Ende des Universums führt. Liu Yangs Hintergrund als Naturwissenschaftler inspiriert sein Schreiben. Ist »Der Einsiedler« eine Verbindung von Science und Facts? Seien Sie gespannt auf ein beeindruckendes wie ausgefallenes Gedanken­­experiment über verborgene Kräfte unserer Welt. Auf die zweisprachig – auf Chinesisch und auf Deutsch – gedruckte Geschichte von Liu Yang antworten die Schriftsteller:innen Regina Kanyu Wang, Anja Engst, Julia Dorsch, Anna Hetzer, Rudi Nuss und Tim Holland mit deutschen und Peter Watts mit einem englischen Beitrag. In einem Interview befragt zudem der Literaturwissenschaftler Jiang Zhenyu, ein wichtiger Erforscher von Science-Fiction, Liu Yang zu seinen ­Geschichten und zum Genre. Die Texte illustrieren Christoph Köster, Julius Wagner, Claudia Schramke, Alina Albertine Warnecke, Martha Burger, Robert Löbel und Marius Wenker.

Ähnliche Bücher wie »Der Einsiedler«
€14,00
Immer wieder hat sich Virginia Woolf mit der Frauenfrage befasst. Am berühmtesten ist wohl ihr hellsichtiger Essay Ein Zimmer für sich allein (1929). In Vom Verachtetwerden, zehn Jahre später erschienen, ist Woolfs Ton weniger ironisch, ihre Haltung unnachgiebiger. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fragt sie sich, wie Frauen einen Krieg verhindern sollen, wenn sie ausgeschlossen sind von Aufgaben in Öffentlichkeit und Politik, und übt damit grundsätzliche Kritik am Patriarchat. Auf eindrückliche Weise verbindet Woolf hier schon früh das Private mit dem Politischen, den Aufstieg der Faschisten mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Macht- und Denkstrukturen: Die Wurzel des Faschismus liege in der Vorherrschaft des Mannes in sämtlichen Lebensbereichen. Aber Woolf kritisiert nicht nur, sondern entwirft auch ein utopisches Gesellschaftmodell, eine Welt, in der Frauen Familie und Erwerbstätigkeit verbinden, sich in Ausbildung und Beruf frei entfalten, wirtschaftliche Unabhängigkeit und intellektuelle Freiheit erreichen: So könnten Frauen für dieselbe Sache arbeiten und kämpfen wie Männer, auf Augenhöhe mit ihnen. Woolfs noch heute hochaktueller Essay macht deutlich, dass Terror, Unrecht, Autoritarismus nur dann wirklich aus der Welt zu schaffen sind, wenn sie auch im »Kleinen« erkannt und bekämpft werden.

Ähnliche Bücher wie »Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen«
€17,00
Roman - Mit wunderschönem farbigem Buchschnitt. - Reese Witherspoon Buchclub-Auswahl

Für die junge Opal ist Starling House ein dunkler Traum, für Arthur bittere Realität. Nur gemeinsam können sie seine Dämonen besiegen und zueinanderfinden ... Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans »The Underland«. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buchs geflüchtet, nun ist es das verfallende Gebäude selbst, das ihr wie eine Zuflucht erscheint. In Wahrheit lebt sie mit ihrem Bruder Jasper in einem Motel und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Bis ihr Arthur Starling, der unnahbare Erbe von Starling House, eine Stelle anbietet. Opal nimmt das Angebot an, obwohl alle anderen Einwohner von Eden das Herrenhaus meiden. Albträume und Ungeheuer sollen das Gelände heimsuchen und ihren Ursprung in einer Vergangenheit haben, die wie ein Fluch auf der Stadt liegt ... In wunderschöner Ausstattung mit farbigem Buchschnitt. »Alix E. Harrow ist ein ganz außergewöhnliches Erzähltalent, und ›Starling House‹ ist die pure Lesefreude.« Olivie Blake

Ähnliche Bücher wie »Starling House«
€20,00
Eine warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. »Alle sollten dieses Buch haben. Also wirklich alle!« Axel Hacke Eine Entdeckung für unsere erschöpfte Gegenwart: Natürlich kann man leben ohne Smartphone und Hetze. Das weiß, wer jemals ein Kind spielen sah – tagelang fantastisch versunken mit einer einzelnen Kastanie, einem Stock oder einem selbstgemachten Bumerang. Robert Paul Smiths legendärer US-Bestseller richtet sich an alle in jedem Alter, die einfach für sich selbst Zeit haben wollen. Wie baut man einen Papierflieger? Was kann man mit dem herrlich geformten Kern eines Pfirsichs anstellen? Dieses Geschenk von einem Buch ist keine schlichte Bastelanleitung. Sondern eine so warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. Es ist über ein halbes Jahrhundert alt und wie für heute geschrieben.

Ähnliche Bücher wie »How to Do Nothing with Nobody All Alone by Yourself«
€23,00
Unerschrocken und mitreißend in seiner Freiheit, sprengt dieser Band alle Vorstellungen dessen, was eine Frau ihrer Zeit und Herkunft schreiben darf. Tezer Özlü stellt sich damit in eine Reihe mit Sylvia Plath und Anne Sexton. Sie erzählt zugleich autobiografisch und surreal, mit bekenntnishafter Offenheit und Gefühlsunmittelbarkeit – in einer bildstarken, betörenden und begeisternden Sprache. »Wir haben Deine Bücher in Istanbul sehr geliebt«, schreibt Emine Sevgi Özdamar in ihrem Nachwort zu Tezer Özlüs Suche nach den Spuren eines Selbstmordes, das die türkische Autorin und Übersetzerin 1982 auf Deutsch geschrieben, aber nur auf Türkisch veröffentlicht hat. Darin nimmt uns Özlü mit auf zwei Reisen: eine von Westberlin nach Prag, Triest und Turin, an die Orte von ihr verehrter Schriftsteller. Eine zweite führt in ihr Inneres. Zu ihren Träumen, Empfindungen und Wünschen. Sie steigt in den Zug und streift alles ab: die »vernunftlosen Ketten der Gesellschaft«, die »kalten Nächte der Kindheit«, die »Schlafzimmer der Nervenkliniken«, die Verfolgung nach dem Militärputsch in der Türkei: »Hier in den Gärten von Valentino wird mir klar, dass mein einziges Glück darin besteht, allem zu entfliehen.«

Ähnliche Bücher wie »Suche nach den Spuren eines Selbstmordes«
€24,00
Roman

1851: Nur drei Jahre, nachdem Arbeiterrevolten Europa im Kern erschüttert haben, kehren die ersten englischen Touristen auf den Kontinent zurück. Sie legen in Baden-Baden ab und fahren mit dem Schaufelraddampfer das für seine romantischen Landschaften berühmte Rheintal hinunter. Neben Franzosen und deutschen Familien befinden sich auch Reverend Charles Morrison mit Frau und Tochter sowie seine unverheiratete Schwester an Bord: Charlotte, eine scheinbar sanftmütige Frau mittleren Alters, hat ihr Leben damit verbracht, sich um die Bedürfnisse anderer zu kümmern. Doch wie der Fluss, auf dem die Gesellschaft reist, birgt auch Charlottes Seele verborgene Abgründe. Als sie in Koblenz einem fremden und doch eigentümlich vertrauten Mitreisenden begegnet, wird sie in einen Strudel aus verdrängten Erinnerungen und unterdrücktem Verlangen gestoßen. Ein so zarter wie eindringlicher Roman über Reue und unerfüllte Träume, aber auch über die Hoffnung, entgegen gesellschaftlichen Widerständen selbstbestimmt zu leben.

Ähnliche Bücher wie »Die Rheinreise«
€22,00
Ein Bruderzwist gipfelt in einem Showdown auf hoher See, ein Kapitän erzwingt die Treue seiner dem Untergang geweihten Mannschaft, ein sterbenskranker Mann erträumt sich einen Heldentod im Kampf mit Piraten, und ein verliebtes Schiff verweigert seiner Besatzung den Dienst. Wer geglaubt hat, gutes literarisches Seemannsgarn sei nur von Autoren wie Jack London, Joseph Conrad und Rudyard Kipling gesponnen wroden, der hat sich gründlich getäuscht: Elinor Mordaunts maritime Erzählungen, die zwischen 1912 und 1934 erschienen und in dieser Ausgabe übersetzt und kommentiert von Alexander Pechmann erstmals auf Deutsch vorliegen, sprühen vor erzählerischer Freude und dramaturgischem Gespür und sind äußerst kenntnisreich, wenn es um das Leben (und Sterben) auf den sieben Weltmeeren geht.

Ähnliche Bücher wie »Das Herz eines Schiffes«
€20,00
Rachel geht auf die 40 zu, ist Mutter eines 16-jährigen Sohnes und seit 20 Jahren mit dem Vorstadtrabbiner Seymour Sonnshein verheiratet. Sie liebt Baseball, kleidet sich auffällig und verbringt ihre Zeit am liebsten in ihrem Atelier, um ihre abgebrochene Karriere als Künstlerin fortzusetzen. Das entspricht nicht der Vorstellung der Gemeindemitglieder von einer ordentlichen Rebbezin. Intrigen und Querelen in der Gemeinde und andere Krisen bringen das Leben der Sonnsheins durcheinander ... Die 1928 in Frankfurt am Main geborene Silvia Tennenbaum war über 30 Jahre lang die Frau eines Rabbiners. In ihrem autobiografisch gefärbten Roman porträtiert Tennenbaum mit Witz und Ironie eine jüdische Gemeinde in der amerikanischen Vorstadt. Ihr 1978 veröffentlichter Roman wurde in den USA auf Anhieb ein Bestseller. 2010 erschien "Rachel, die Frau des Rabbis" im AvivA Verlag erstmals auf Deutsch, aus dem Englischen übersetzt von Claudia Campisi.

Ähnliche Bücher wie »Rachel, die Frau des Rabbis«
€13,00
Thriller | Twists & Turns & Tote: DER neue Thriller für Fans von Freida McFadden! Twists & Turns & Tote: der neue Thriller für Fans von Freida McFadden und Lucy Clarke Ein raffinierter psychologischer Thriller auf zwei Zeitebenen Dieser Thriller ist wie eine rasante Achterbahnfahrt – Achtung: Schleudertrauma möglich!

Ähnliche Bücher wie »Eine von uns«
€20,00
Nobelpreis für Literatur 2022

Nobelpreis für Literatur 2022 Juni 1952, die kleine Annie ist 12 Jahre alt. Eines Sonntagnachmittags geschieht etwas Entsetzliches – ohnmächtig muss sie miterleben, wie der Vater die Mutter umzubringen versucht. Nach kurzer Zeit beruhigt sich der Vater, und Annie versucht, den Eklat zu vergessen. Bis sie, nahezu ein halbes Jahrhundert später, auf ein altes Foto stößt, das eine Flut von Erinnerungen auslöst. Aber was genau ist damals geschehen? Und wie ist es dazu gekommen? Je tiefer Annie in dieses entscheidende Jahr eintaucht, umso deutlicher wird ihr die Spannung, in der die Eltern lebten, zwischen dem Wunsch nach sozialem Aufstieg und dem demütigenden Rückfall in die alten Verhältnisse. Und auch Annies Zerrissenheit gewinnt an Kontur, ihr immer wieder schmerzhaftes Bemühen, dem Einfluss einer religiösen Erziehung zu entrinnen und der bohrenden Sehnsucht nach Aufbruch und einem besseren Leben zu folgen. Scham ist das beharrliche Gefühl der eigenen Unwürdigkeit. Annie Ernaux seziert es an sich selbst, indem sie weit zurückschwingt in eine eigentlich unfassbare Episode ihrer Kindheit und in eine Vergangenheit, die nicht vergehen will.

Ähnliche Bücher wie »Die Scham«
€17,00
Der zweite Band der romantischen Fantasy-Bestsellerserie. Mit limitiertem Farbschnitt. TikTok made me buy it.

Es war einmal ... ein Mädchen mit einem tödlichen Fluch Evangeline Fox möchte mit Jacks, dem Prinz der Herzen, nichts mehr zu tun haben. Zu tief sitzt der Schmerz über seinen Verrat. Jetzt, da sie ihre eigenen magischen Kräfte entdeckt hat, will sie ihr Happy End selbst in die Hand nehmen. Doch als sie sich einem neuen Fluch stellen muss, bleibt Evangeline keine andere Wahl, als sich erneut mit Jacks zu verbünden. Denn dieser Fluch ist sehr viel gefährlicher als ein Liebeszauber – um nicht zu sagen ... tödlich. Und in diesem Kampf könnte Jacks sogar der Einzige sein, dem sie vertrauen kann. Gemeinsam stellen sich Evangeline und Jacks alten Freunden, neuen Feinden und einer Magie, die Köpfe und Herzen gleichermaßen durcheinander bringt. Bisher konnte Evangeline immer auf ihr Herz vertrauen, doch jetzt ist sie sich nicht mehr so sicher ... Von der #1-New-York-Times-Bestsellerautorin der »Caraval«-Reihe: Band zwei der neuen großen Fantasy-Trilogie über Liebe, Flüche und den Kampf um das eigene Happy End. Die BookTok-Sensation erscheint erstmals auf Deutsch! Alle Bände der »Once Upon a Broken Heart«-Reihe: Once Upon a Broken Heart (Band 1) The Ballad of Never After (Band 2) A Curse for True Love (Band 3)

Ähnliche Bücher wie »The Ballad of Never After«
€18,00
Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt | SPIEGEL-Bestseller

Die Wahrheit hinter Nord Stream und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden. SPIEGEL-Bestseller Nord Stream 2 ist Teil des russischen Angriffskrieges in Europa. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. SPD-Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren die Autoren alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. Jahrelang kämpft die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern für den Bau der russischen Ostsee-Pipeline und stellt sich in den Dienst Putins. Ungestört baut Gazprom in Deutschland ein korruptives Netzwerk auf. Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen besorgniserregende Zusammenhänge: Warum fließen 200 Millionen Euro aus Moskau an die deutsche Ostseeküste? Weshalb gibt eine deutsche Behörde geheime NATO-Daten an Gazprom weiter? Wieso ignoriert die Bundesregierung ukrainische Warnungen vor einer Kriegseskalation? Und sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit Gerhard Schröder und Manuela Schwesig verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.

Ähnliche Bücher wie »Nord Stream«
€22,00
»Die Idee einer Kunst um der Kunst willen ist nicht interessant«, meint Joyce Mansour. Tatsächlich führen uns diese nun erstmals auf Deutsch vorliegenden Texte in die Untiefen des menschlichen Daseins, ohne sich ihnen zu ergeben. Die Dichterin gewinnt Souveränität aus unbändigem schwarzen Humor. Hunderte Anspielungen zu Ideologien und Religionen werden aus dem Kontext gerissen und auf zynische Weise neu zusammengesetzt. Sie flieht nicht aus ihren Zusammenhängen, sie verdaut sie. Georges Henein schrieb 1955 an sie, sie sei eine moderne Dichterin aus einer Zeit, »die sich über die Abgründe von Sexualität und Blut beugen konnte, ohne zu fallen«. André Breton meinte in einem Brief aus dem Jahr 1961 schlicht: »La poèsie surrealiste, c’est vous.« – »Die surrealistische Dichtung – das sind Sie.« Übersetzt wurde der Band von Lisa Spalt, begleitet wird er von Zeichnungen von Sabine Marte.

Ähnliche Bücher wie »Nur Besessene schwänzen das Grab«
€26,00
Kurzgeschichten. Übersetzt von Gerhard Meier, mit einem Nachwort von Rafik Schami

• Ein berührendes Erinnerungsbuch an das Damaskus von gestern und ein Plädoyer für friedliche Koexistenz aller Völker und Konfessionen im Nahen Osten Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Ähnliche Bücher wie »Die Königin und der Kalligraph«
€22,00
Roman. Übersetzt von Andrea Ott, mit einem Nachwort von Daniel Schreiber - »Ich möchte, dass alle diesen vergessenen literarischen Schatz lesen!« Berna

«In den Händen einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftstellerinnen erhebt sich das Alltägliche zu einem hinreißenden Porträt einer Schwarzen Frau.» Claudia Rankine Die sensationelle Entdeckung aus der US-Moderne, erstmals auf Deutsch! Maud Martha Brown wächst in den 1920ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küche, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren. In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.

Ähnliche Bücher wie »Maud Martha«
€45,00
Übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Aus

Ein Großereignis für alle Jane-Austen-Fans: der erste umfassende Briefband in einer bezaubernden Geschenkedition zum 250. Geburtstag der Autorin Deutschlandpremiere: Erstmals alle Austen-Briefe auf Deutsch! Jane beim Federballspielen, Jane in der Theaterloge, Jane am Kartentisch. Jane als Spaziergängerin, Jane als Tänzerin, Jane als Lesende und Schreibende. Jane, die Heitere, Jane, die Nachdenkliche, Jane, die Spitzfindige … In diesem Briefband finden sich unzählige Facetten einer genialen Erzählerin, der hier auf Erden nur gut vierzig Jahre beschieden waren. Sie haben ihr gereicht, um unsterblich zu werden. Nicht nur Romanklassiker wie «Stolz und Vorurteil», «Northanger Abbey», «Emma» oder «Vernunft und Gefühl» hat uns Jane Austen hinterlassen, sondern auch ein faszinierendes Zeit- und Selbstporträt in gut 150 Briefen, geschrieben zwischen 1796 und 1817 – einen unermesslichen Schatz für alle, die die Autorin lieben, ihren feinen Witz, ihre Schlagfertigkeit, ihren Sinn für Dramaturgie und Zuspitzung. Jane Austen schreibt «charmant, entwaffnend, ehrlich und gnadenlos heiter», so Adriana Altaras im Nachwort. Ihre private Konversation sprüht nur so vor Geist, Lebhaftigkeit und Augenzwinkern bei der Beurteilung der englischen Gesellschaft, vor allem ihrer männlichen Prachtexemplare – bzw. jener, die sich dafür halten. Die Irrungen und Wirrungen des Matchmakings, raffinierte Berechnung, fatale Einbildung und deren Folgen werden von der Briefeschreiberin ebenso freudig aufs Korn genommen wie von der Romanautorin. Diese kommentierte Gesamtausgabe, übersetzt von der meisterlichen Andrea Ott, lässt Menschliches, Allzumenschliches aufblitzen und zeigt uns die Autorin von ihrer privaten Seite. Die Zugewandtheit ihren Geschwistern und Verwandten gegenüber berührt, ihre wohltemperierte Liebenswürdigkeit bezaubert. Zuweilen streut sie Gelegenheitsgedichte in ihre brieflichen Ergüsse ein, und mitunter geht der Übermut mit ihr durch, etwa, wenn sie sich den Scherz erlaubt, alle Wörter in umgekehrter Buchstabenreihenfolge zu notieren. All diese Besonderheiten gibt Andrea Otts Neuübersetzung subtil und originalgetreu wieder.

Ähnliche Bücher wie »Liebste Freundin!«
€20,00
Essays gegen den Krieg

Erstmals auf Deutsch: Essays und Erinnerungen des einflussreichsten Friedensaktivisten des 20. Jahrhunderts gegen den Bombenkrieg. Im Zweiten Weltkrieg nahm Howard Zinn am Luftangriff auf Royan teil, das zu diesem Zeitpunkt immer noch hartnäckig von Nazis besetzt war. 1966 reist er zurück an den Ort des Schreckens, führt Gespräche mit Anwohnern und studiert historische Dokumente in der örtlichen Bibliothek. Später wird er auch Hiroshima besuchen, um Überlebende des Atomangriffs zu treffen. Seine kraftvollen Essays, die Zinn kurz vor seinem Tod im Jahr 2010 fertigstellte, schenken uns persönliche Berichte und historisch-politische Analysen. Nicht zuletzt erzählen sie auch davon, wie die Bombenkriege des 20. Jahrhunderts ihn von einem befehlstreuen Soldaten zu einem der einflussreichsten linken Historiker und Friedensaktivisten haben werden lassen

Ähnliche Bücher wie »Die Bombe«
€19,00
»Gähnen steckt an, so ähnlich wie Lachen. Fängt einer erst an, müssen alle es machen … « Genauso ansteckend wie das sperrangelweite Gähnen des müden Käfers Willi van Wann ist der überbordende Witz dieses Buchs: Nie hat es mehr Spaß gemacht, ins Bett zu gehen! Das große Gähnen des kleinen Käfers Willi van Wann breitet sich aus wie ein Lauffeuer, erst erfasst es seine sieben besten Käferkumpel, dann die Fluffi-Flaum-Vögel, danach die Herkheimer-Schwestern, die ihre Zähne abends an tosenden Wasserfällen putzen, schließlich den Zugbrückenzieher von Burg Knupperbogen, den Hinkelhorn-Bläserclub und alle anderen natürlich auch. Überall wird geschlummert, gepennt, leise geschnarcht, in Ecken, Lücken und Winkeln – sogar auf Rasierschaumpinseln! Derweil zählt der Abzähl-Apparat jeden neuen Schläfer, sekündlich werden es mehr, am Ende sind es Milliarden, Billionen, Trilliarden … Ursprünglich 1962 erschienen, liegt dieser Kinderbuchklassiker nun erstmals auf Deutsch vor: schlafwandlerisch sicher und traumhaft witzig übersetzt von Nadia Budde. Dieses Buch wird auch die verdrossensten Vorleser und Zuhörerinnen zum Lachen bringen – ein Einschlafbuch der Extraklasse.

Ähnliche Bücher wie »Dr. Seuss’ Schlummerbuch«
€27,00
Roman

Marthe macht Ferien an der Côte d’Azur. Dort begegnet die verheiratete Schweizerin dem jungen Fischer Marceau, und die Liebe bricht wie eine Naturgewalt über die beiden herein. Für kurze Zeit gibt sich das ungleiche Paar dem Liebesrausch hin. Doch als Marthe ein Jahr später zurückkehrt, ist auch Marceau verheiratet. Einzig sein Bruder, der Marthe wie ein Doppelgänger ihres Geliebten vorkommt, lässt sie weiterträumen, bis die Liebe im dritten Sommer endgültig erlischt. Dass Marthe unverkennbar Züge der Autorin trägt, zeigt ein Brief von S. Corinna Bille aus dem Sommer 1950: »Ich habe da einen echten Freund. Das ist ein junger Fischer aus der Gegend. Ein einfaches Wesen, absolut wunderbar.« Meerauge ist aber nicht nur eine melancholische Liebesgeschichte, sondern auch das Porträt eines Landes kurz nach dem Weltkrieg, der noch durch alle Köpfe spukt, und einer Zeit, in der Kolonialismus und Rassismus kaum hinterfragt werden. Zu Billes Lebzeiten unveröffentlicht, erschien Meerauge 1989 postum in einer stark gekürzten Version. Rund siebzig Jahre nach der Niederschrift macht die Übersetzerin Lis Künzli diesen literarischen Schatz erstmals in seiner ursprünglichen Form zugänglich.

Ähnliche Bücher wie »Meerauge«
€28,00
Illustriert von Anna und Elena Balbusso

Longlist »Die Schönsten Deutschen Bücher 2023« Der Klassiker von Oscar Wilde – als illustrierte Liebhaberausgabe Oscar Wildes berühmter Dandy verkörpert das, wovon viele Menschen träumen: eine makellose Schönheit, der die Zeit nichts anhaben kann. Und so ist »Das Bildnis des Dorian Gray« gerade in Zeiten von Selfie-Kultur und Schönheitswahn aktuell wie nie – denn gäbe es einen Dorian des 21. Jahrhunderts, so hätte dieser wohl einen populären Instagram-Account. Im England des späten 19. Jahrhunderts besitzt er ein wundersames Porträt, das an seiner statt altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Doch um sein Geheimnis zu wahren, bedarf es Mittel, die zu einem grausamen Verbrechen führen. Den international ausgezeichneten Künstlerinnen Anna und Elena Balbusso ist es gelungen, Wildes ausgeklügeltes Spiel von Sein und Schein virtuos einzufangen. Mit ihren Illustrationen für »Das Bildnis des Dorian Gray« erscheinen sie erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.

Ähnliche Bücher wie »Das Bildnis des Dorian Gray«
€25,00
Wie Staaten sich selbst vermarkten und was sie damit bezwecken

Wenn Staaten sich vermarkten Nationen werden heute oft wie Konsumartikel vermarktet, z.B. in Kampagnen wie »Die Welt zu Gast bei Freunden« oder »Deutschland, Land der Ideen«. Doch das sogenannte »Nation Branding« ist keine neue Erfindung: Spätestens seit dem 19. Jahrhundert – und besonders seit dem Ersten Weltkrieg – nutzen Staaten gezielt Imagekampagnen, um ihre Kultur, Geschichte und Bevölkerung international in Szene zu setzen. Jessica Gienow-Hecht zeigt erstmals umfassend, wie Demokratien und Diktaturen ihre Selbstdarstellung einsetzen, um internationale Wertschätzung, politische Allianzen, Investitionen, Fachkräfte und Touristen zu gewinnen - oder auch die eigene Bevölkerung zu beeinflussen. »Wie kommt es, dass wir in einer Welt leben, in der die Marke das Image eines Landes bestimmt? Einer Welt, in der Staaten Millionen von Steuergeldern für Imagepflege ausgeben? Wo führt das hin?« Jessica Gienow-Hecht

Ähnliche Bücher wie »Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding«
€20,00
Illustriert von Pierre Le-Tan

Jean ist Anfang zwanzig und arbeitet in einem Musikverlag nahe den Champs-Élysées. Als ihn ein Kollege eines Tages einlädt, taucht er ein in die Welt der Pariser Bohème der Nachkriegszeit: ein kleiner Freundeskreis, der sich um das elegante Ehepaar Maddy und Paul Contour schart, das einst wohlhabend war und noch immer kostspielig lebt. Fünfzehn Jahre später erinnert sich Jean, nicht ohne Nostalgie, an dieses »Grüppchen« ungleicher Freunde, die der Zufall einst zusammenführte – und nach einem kurzen Sommer an der Côte d’Azur wieder trennte. Memory Lane erschien in Frankreich erstmals 1979 und noch nie auf Deutsch. Pierre Le-Tans Zeichnungen unterstreichen Patrick Modianos Prosa;die beiden Künstler verband eine lebenslange Freundschaft, die sich in ihren gemeinsamen Arbeiten widerspiegelt.

Ähnliche Bücher wie »Memory Lane«
€22,00
€22,00
Roman | Geheimnisvoll, düster, wendungsreich – das literarische Spannungs-Highlight der Bestsellerautorin Der neue süchtig machende Spannungsroman der internationalen Bestsellerautorin Die Kunstwelt wird von einem spektakulären Knochenfund erschüttert und die Spur führt an den einsamsten Ort der Welt Geheimnisvoll, düster, wendungsreich – ein literarisches Spannungs-Highlight

Ähnliche Bücher wie »Die blaue Stunde«
€22,00
€15,00
€18,00
Eine junge Frau besucht zum ersten Mal in ihrem Leben ein klassisches Konzert und schläft mittendrin ein. Später bemerkt sie, dass es sich um Brahms »Wiegenlied« gehandelt hat – war sie vielleicht gar die einzige Person im Saal, die die Musik wirklich gehört hat? Eine ältere Frau sinniert über die ihrer Meinung nach zu Unrecht aufgegebene Praxis der Schrumpfköpfe – wie gerne würde sie zwölf Schrumpfköpfe ihrer Ahnen in einer Eierschachtel aufbewahren und sie gebührend erinnern. Eine Frau in den Wechseljahren dokumentiert die Unentrinnbarkeit des Verfalls beherzt in einem Weintagebuch, »Montag 3 Mal geweint / Dienstag kein Mal / Mittwoch 1 Mal, ein bisschen.« In Mary Ruefles 41 Prosaminiaturen wird das Profane, werden Obsessionen, Sehnsüchte und widersprüchliche Neigungen zum Katalysator von Erkenntnis. Mit Lakonie, Humor und einer beneidenswerten Gabe des Hinsehens stellt Ruefle die genau richtigen Fragen an das Leben und erschließt en passant die Traurigkeit und Schönheit unseres alltäglichen Tuns.

Ähnliche Bücher wie »Mein Privatbesitz«
€22,00
Roman | Wie erschafft und zerstört die Liebe ein Leben?

Inverno ist die Geschichte einer Liebe, die sich über Jahrzehnte erstreckt. Inverno ist auch die Geschichte von Caroline, die in einem Schneesturm im Central Park steht und darauf wartet, dass ihr Handy klingelt; sie steht nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der sich Alastair dreißig Jahre zuvor als Junge in den Bäumen versteckte. Wird Alistair sie nun also anrufen? Und wie sie da steht und wartet, rauschen die Jahre an ihr vorbei – mal gerät Caroline in eine gefahrvolle Märchenwelt, mal strandet sie in einer Kindheit aus Kummer und harschen Worten, mal wandelt sie durch ihre frühen Erwachsenenjahren, voller Aufbruch und Sehnsucht nach Alistair. Flüchtig, das alles, und kaum zu greifen: Von Dauer scheinen einzig die vertrackten Verhandlungen der Herzen. Wie erschafft und zerstört die Liebe ein Leben? Cynthia Zarin hat einen einfallsreichen, wundersam berührenden und erschreckend wahren Roman geschrieben, über die lange und viel zu kurze Geschichte von Caroline und Alistair – darüber, wie Vergangenheit und Gegenwart sich schillernd ineinander auflösen.

Ähnliche Bücher wie »Inverno«
€34,00
Bisher unbekannt und unveröffentlicht | Foucaults Geschichte der Philosophie von Decartes bis zum 20. Jahrhundert

Was ist Philosophie? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwartsgesellschaft? Zwischen Juli und Oktober 1966, einige Monate nachdem er durch das Erscheinen von Die Ordnung der Dinge schlagartig zum neuen Star der Philosophie aufgestiegen war, gab Michel Foucault in einem sorgfältig durchkomponierten Manuskript seine Antwort auf diese bis heute viel diskutierten Fragen. Im Gegensatz zu denjenigen, die entweder das Wesen der Philosophie enthüllen oder sie gleich für tot erklären wollen, begreift Foucault sie als einen Diskurs, dessen Ökonomie im Vergleich mit anderen Diskursen – wissenschaftlichen, literarischen, alltäglichen, religiösen – herausgearbeitet werden muss. Der Diskurs der Philosophie schlägt somit eine neue Art und Weise der Philosophiegeschichtsschreibung vor, die von der reinen Kommentierung der großen Denker wegführt. Nietzsche nimmt allerdings einen besonderen Platz ein, da er eine neue Epoche einleitet, in der die Philosophie zur Gegenwartsdiagnose wird: Von nun an ist es ihre Aufgabe, einer Gesellschaft zu erklären, was ihr Zeitalter ausmacht. Nirgendwo hat Michel Foucault die Ambitionen seines intellektuellen Programms so deutlich gemacht wie in diesem Werk, das fast 60 Jahre nach seiner Niederschrift nun erstmals veröffentlicht wird. Eine kleine Sensation!

Ähnliche Bücher wie »Der Diskurs der Philosophie«
€38,00
Vorlesungen März-Juni 1981 | Die legendären Vorlesungen des großen Philosophen

Welche Beziehung hat die Malerei zur Katastrophe, zum Chaos? Was ist eine Linie, eine Ebene, ein optischer Raum? Gibt es so etwas wie Farbregime? Von 1970 bis 1987 hielt Gilles Deleuze eine wöchentliche Vorlesung an der legendären Experimentaluniversität Vincennes, die immer wieder in die Schlagzeilen und in Konflikt mit der Staatsmacht geriet. Die acht Vorlesungen von 1981, die in diesem Band nun erstmals veröffentlicht werden, zeigen Deleuze in action. Sie sind ganz der Frage der Malerei und der schöpferischen Kraft gewidmet. Das Nachdenken über Werke von Cézanne, van Gogh, Michelangelo, Turner, Klee, Pollock, Mondrian, Bacon, Delacroix, Gauguin oder Caravaggio sind für Deleuze der willkommene Anlass, wichtige philosophische Konzepte aufzurufen und zu durchdenken: Diagramm, Code, digital und analog, Modulation und andere mehr. Gemeinsam mit seinen Studierenden erneuert er diese Begriffe und stellt unser Verständnis der kreativen Tätigkeit der Kunstschaffenden auf den Kopf. Konkret und fröhlich wird Deleuze' Denken hier in seiner Bewegung nachvollziehbar und lebendig.

Ähnliche Bücher wie »Über die Malerei«
€22,00
New York Times-BESTSELLER | Deutsche Ausgabe von TikTok-Liebling »All About Love« | Beziehung | Partnerschaft | Persönliche Entwicklung

»Wir brauchen eine Karte, die uns bei unserer Reise zur Liebe den Weg weist – und sie beginnt damit, dass wir wissen, was wir meinen, wenn wir von Liebe reden.« In ihrem provokativen und zutiefst persönlichen Werk entwirft die bekannte Wissenschaftlerin, Kulturkritikerin und Feministin eine neue Ethik für unsere Gesellschaft der Lieblosigkeit – eine polarisierte Gesellschaft, so bell hooks, der es nicht etwa an Romantik mangelt, sondern an Fürsorge, Anteilnahme und Gemeinschaft. An einem Leitbild für die Liebe. Wie können wir die Kluft überwinden, die uns trennt, und unser kulturelles Paradigma ändern, das Liebe in Sehnsucht und Sex erfüllt sieht? Wie können wir wieder echte Anteilnahme lernen und das gemeinschaftliche Leben in unseren Familien, Schulen oder Arbeitsplätzen festigen? Mit scharfem Verstand stellt sich bell hooks der schwierigen Frage, was Liebe bedeutet. Ihre Antworten sind immer bestechend und treffen bis ins Mark. Und am Ende erschließt sich eine neue Sicht auf die Liebe: einer angstbefreiten Liebe, die von sakraler Kraft getragen, erlösend und heilsam ist – nicht nur heilsam für Individuen, sondern für eine ganze, in sich gespaltene Nation. »Ein warmherziger Beweis, dass Liebe möglich ist. New York Times Book Review

Ähnliche Bücher wie »Alles über Liebe. Neue Sichtweisen«
€20,00
Das Leben einer außergewöhnlichen Künstlerin erstmals als illustrierte Biografie Bekannt für ihre „Nanas“, war Niki de Saint Phalle eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr künstlerisches Spektrum ging jedoch weit über die großformatigen Frauenfiguren in üppigen Farben hinaus und entfaltete sich von Assemblagen über Performancekunst bis hin zum Film. Die eigenwillige Außenseiterin griff in ihren Werken gesellschaftliche und politische Fragen auf, kritisierte traditionelle Geschlechterrollen und beleuchtete kontroverse Themen des öffentlichen Diskurses. Ihre unverwechselbare Kunst entwickelte die Autodidaktin aus der emotionalen Verarbeitung ihrer Traumata sowie einer radikal feministischen Einstellung heraus. Diese illustrierte Biografie betrachtet Niki de Saint Phalles außergewöhnliches Leben und erzählt die Geschichte einer unangepassten Visionärin, die von einer gerechteren Welt träumte.

Ähnliche Bücher wie »Niki de Saint Phalle - Die illustrierte Geschichte«
€20,00
€25,00
Essays eines politischen Gefangenen in den USA

Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis - zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Wurde an ihm ein Exempel statuiert? Doch Abu-Jamal lässt sich nicht zum Schweigen bringen. Seit über 30 Jahren verfasst er Beiträge für die Gefangenenplattform PRISON RADIO zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie der Todesstrafe, den regressiven Tendenzen der US-Strafjustiz, Rassismus, dem Trump-Mob, Kapitalismus, Krieg und Klimakrise oder der Beziehung indigener Gesellschaften zur Ökologie. Die hier versammelten Essays erscheinen zum größten Teil erstmals auf Deutsch.

Ähnliche Bücher wie »Texte aus dem Todestrakt«
€18,00
Zwischen Black Pride und Avantgarde

Black Lives Matter – Nancy Cunard, Vorkämpferin gegen Rassismus Ein faszinierendes Porträt der Verlegerin, Millionenerbin und Ikone der Pariser Boheme Nancy Cunard (1896–1965): Sie war befreundet mit Janet Flanner und Pablo Neruda, verkehrte mit den Surrealisten, mit Louis Aragon verband sie zeitweise eine turbulente Liaison. In ihrem Verlag The Hours Press erschienen u. a. Texte von T. S. Eliot und Samuel Beckett. Neben der Literatur war der Kampf für die Rechte von Minderheiten ihre große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem afroamerikanischen Jazz-Pianisten Henry Crowder, trieb sie ihr Herzensprojekt, die Harlem-Renaissance -Anthologie »Negro«, voran. Mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Minderheiten und Menschenrechte war sie eine Lichtgestalt der Avantgarde und Vorreiterin von Black Lives Matter. »Mehr als alle anderen müssen Autoren und Intellektuelle Partei ergreifen. Ihr Platz ist bei den Menschen, die gegen den Faschismus sind, ihre Pflicht, gegen den derzeitigen Verfall der Demokratien zu protestieren.« Nancy Cunard

Ähnliche Bücher wie »Nancy Cunard«
€24,00
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen – die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertüte. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit führende Futterproduzent für »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.

Ähnliche Bücher wie »Das kuriose Ostwestfalen-Buch«
€25,00
Als lesbische jüdische Fem aus der US-Working-Class schreibt Joan Nestle über Sex, Community, linken Widerstand und queere Geschichte. Ihre Texte widmet sie den Menschen, die sie berühren: den Butches und Fems der New Yorker Barkultur, ihrer Mutter, ihren Genoss*innen, Freund*innen und Geliebten. In Essays berichtet sie von ihren politischen Kämpfen seit den 1950ern – ob an der Seite der Bürgerrechtsbewegung und Gewerkschaften oder in lesbisch-feministischen Bündnissen. Ihre Sex-Storys spielen mit den Dimensionen von Geschlecht, Lust und Macht. Liebevoll und kämpferisch zeigt Joan Nestle, welche Kraft queeres Begehren hat, wo Widerstand gefordert ist und wie wichtig Gemeinschaft ist. In den 1980/90er Jahren wird Joan Nestle zu einer lesbischen Ikone, auch über die USA hinaus. Queerness, Intersektionalität und Leidenschaft prägen ihre Arbeit als Aktivistin, Autorin und Mitbegründerin der Lesbian Herstory Archives in New York. Ihre politischen Essays erzählen von der Vielfalt lesbisch-queerer Communitys und der Bedeutung von Geschichtsbewusstsein für politischen Aktivismus. Ihre Sex-Storys, die sie erotic memoirs nennt, wurden von Feminist*innen kontrovers diskutiert, von einigen gefeiert, von anderen als „pornografisch“ abgelehnt. Die so unterschiedlichen Texte beeindrucken auch Jahrzehnte später in ihrer Aktualität. Viele lesen sich wie Kommentare zu gegenwärtigen Debatten: als trans- und sexwork-inkludierende feministische Geschichte, als intersektionale Brücken zwischen Communitys und nicht zuletzt als authentische Erzählungen von lesbisch-queerem Sex. 25 Texte aus Nestles vergriffenen Kultbüchern „A Restricted Country“ (1987) und „A Fragile Union“ (1998) wurden für diese Ausgabe neu übersetzt und erscheinen erstmals gesammelt auf Deutsch.

Ähnliche Bücher wie »Begehren und Widerstand«
€25,00
Meine Geschichte - (deutsche Ausgabe) Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller

Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.

Ähnliche Bücher wie »The Woman in Me«
€18,00
Wielands herrlich komisches Märchen in der Originalfassung Die Geschichte des Prinzen Biribinker ist Christoph Martin Wielands berühmtestes Märchen. Sie findet sich in seinem Roman Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva, wurde seither jedoch viele Male einzeln veröffentlicht. Nun liegt Wielands herrlicher Erzählspaß erstmals in einer Edition vor, die buchstaben- und zeichengetreu der ersten Ausgabe folgt. "Da haben wir also eine dieser Feen, diesmal eine, die unserem Prinzen eine Lektion in Liebeskonversation erteilt. Als er ihr vorschwatzt, er wünsche sich im Leben keine andere Glückseligkeit, als zu ihren Füßen ‹von dem Feuer verzehrt zu werden, das ihr erster Blick› in seiner Brust entzündet habe, erwidert sie kühl, ‹sie haben einen schlimmen Lehrmeister in der Redekunst gehabt; Ich hätte gedacht, die Fee Cristalline sollte ihnen die lächerliche Meynung benommen haben, daß man uns Unsinn vorsagen müsse, um uns die Heftigkeit seiner Leydenschaft zu beweisen.› Sie wünscht ihn also durch ihre Vorgängerin in Sachen Liebeskunst oder sagen wir: -konversation zureichend vorgebildet, um ihr gefallen zu können. Doch nun muss sie es in die eigenen Hände nehmen. Am anderen Morgen sagt sie: ‹Das Schicksal, mein lieber Biribinker, hat sie dazu ausersehen, sich unglückliche Feen verbindlich zu machen.› Wie schön, nicht wahr?" Aus dem Nachwort von Jan Philipp Reemtsma

Ähnliche Bücher wie »Geschichte des Prinzen Biribinker«
€20,00
50 literarische Glanzlichter von Kafka bis Loriot - Ein SPIEGEL-Buch

Zum Staunen, Genießen und (Wieder-)Entdecken: 50 neue Glanzlichter der deutschen Sprache – die Fortsetzung der beliebten Kolumne »Schöner schreiben« als Buch Seit vielen Jahren versammelt Hauke Goos in seiner beliebten SPIEGEL-Kolumne »Schöner schreiben« meisterhafte Beispiele der deutschen Sprache: markante Sätze aus Romanen, berührende Auszüge aus Briefen oder kraftvolle Passagen aus Reden, die nicht nur Inhalte übermitteln, sondern zugleich durch ihre Originalität, Eleganz und Sprachgewalt bestechen. Die 50 schönsten dieser Fundstücke erschienen 2021 erstmals als Buch. Im Herbst 2025 folgt nun ein zweiter bibliophil gestalteter Band mit neuen, teils bislang unveröffentlichten Texten, darunter: »Die Formel für ein gelungenes Leben«, »Wie man den Weltuntergang zum Klingen bringt«, »Der schönste Satz, den Mozart nicht schrieb« und »Vom Glück, im Auto zu sitzen und nichts zu tun«. Mit Beiträgen von Vicki Baum, Walter Benjamin, Elfriede Jelinek, Erich Kästner, Gotthold Ephraim Lessing, Saša Stanišić und vielen anderen mehr.

Ähnliche Bücher wie »Die Magie der deutschen Sprache«
€15,00
Die wahre Geschichte der Familie Mandil | Ein illustriertes Kinderbuch von der Kraft der Menschlichkeit im Zweiten Weltkrieg

Der fünfjährige Gavra Mandil lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Irena in Jugoslawien. Der Vater ist Fotograf und die Geschwister freuen sich immer sehr, wenn sie ihn in seinem Geschäft besuchen dürfen und fotografiert werden. Doch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gerät Gavras heile Welt aus den Fugen. Das Land wird von den Nazis besetzt und alle jüdischen Menschen müssen nun einen gelben Stern tragen. Auch Gavra und seine Familie. Als ihnen die Deportation droht, beschließen sie zu fliehen. Der Weg ist gefährlich, doch dank eines ganz besonderen Fotos von Gavra und Irena unterm Weihnachtsbaum kann die Familie entkommen. Lange irren sie umher und finden schließlich Schutz bei einer albanischen Familie, die sie vor den Nazis versteckt und allen das Leben rettet. Eine berührende Geschichte, die ein wenig bekanntes Kapitel der Judenverfolgung für Kinder im Grundschulalter erzählt: die Rettung jüdischer Menschen im mehrheitlich muslimischen Albanien.

Ähnliche Bücher wie »Wie ein Foto unser Leben rettete«
€22,00
Erzählt und bearbeitet von Schalom Ben-Chorin

David Frankfurter richtete die Waffe zu einem Zeitpunkt gegen den Nationalsozialismus, als dieser von den Regierungen vieler Länder weder als Kriegsgefahr noch als genozidale Gewaltherrschaft betrachtet wurde. Am 4. Februar 1936 erschoss er in Davos den NSDAP-Landesgruppenleiter der Schweiz, Wilhelm Gustloff. Damit war Frankfurter einer der ersten Juden, die sich dem nationalsozialistischen Unrechtsregime mit der Waffe entgegenstellten. Unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Haft hielt er 1946 gemeinsam mit dem deutsch-jüdischen Dichter, Journalisten und Religionsphilosophen Schalom Ben-Chorin seine Lebensgeschichte fest. Zwei Jahre später erschienen seine Memoiren in hebräischer Sprache unter dem Titel Nakam, dem biblischen Wort für »Rache«. Mit dem vorliegenden Buch wird Frankfurters Selbstzeugnis erstmals ungekürzt in deutscher Sprache veröffentlicht. Die Memoiren werden in kommentierter Lesefassung von Sabina Bossert und Janis Lutz herausgegeben und mit einem Nachwort von Micha Brumlik kommentiert.

Ähnliche Bücher wie »Ich tötete einen Nazi«
€20,00
Der Auftakt der heiß ersehnten Spin-off-Trilogie der Weltbestsellerreihe »Shatter Me«

Mit romantischem Farbschnitt und exklusiver Character Card in limitierter Auflage Die Welt kurz vorm Krieg – und zwei Jugendliche, die auf verfeindeten Seiten stehen Vor zehn Jahren versank die Welt im Krieg: Rebellen stürzten das grausame Reestablishment und gründeten die New Republic voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch die Macht der Republik ist fragil, ihre Feinde lauern überall. Als sich die Lage immer weiter zuspitzt, wittert James Anderson seine Chance, endlich aus dem Schatten seines Bruders Aaron Warner heraustreten und sich beweisen zu können. Auf der Seite des Reestablishment hat Rosabelle Wolff ebenfalls auf diesen Moment gewartet. Militärisch abgeschottet auf einer Insel planen die überlebenden Anhänger des Reestablishment, die Macht wieder an sich zu reißen. Tödlich präzise und gerissen ist Rosabelle ihre perfekte Waffe. Der Weltbestseller der dystopischen Fantasy geht endlich weiter! Das Spin-off zur Shatter-Me-Reihe von Tahereh Mafi

Ähnliche Bücher wie »Watch Me – Ein Shatter-Me-Roman«
€17,90
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern

LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.

Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
€16,00
Der Buchhändlerliebling aus England – endlich auf Deutsch Mit wem würde man selbst das Ende der Welt erleben wollen? Ein weiser und nachdenklicher Blick auf die Menschlichkeit, die uns alle im Angesicht des Unglücks aufrechterhält Der Buchhändlerliebling aus England – endlich auf Deutsch

Ähnliche Bücher wie »Katzen, die wir auf unserem Weg trafen«
€18,00
Roman -

Noch nie war Schach so cool und flirty ... Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie – und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht …

Ähnliche Bücher wie »Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe«
€17,00
Mit Zitaten und Illustrationen von Janosch – Ausgezeichnet mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels – Tischkalender mit 53 perforierten Postkart

Postkartenkalender 2026 – keine Woche ohne Wondrak! Eine Welt ohne Wondrak? Möglich, aber sinnlos. Denn nur Janoschs Held aus der Kolumne des ZEITmagazins behält stets den Durchblick. Ob Mückenstiche, Dauerregen oder Langeweile, Wondrak weiß, wie sich das Leben trotz aller Höhen und Tiefen meistern lässt. Das perfekte Geschenk für alle, die Woche für Woche eine Portion Gelassenheit und Entschleunigung gebrauchen können. Das Beste von Wondrak: Der Wochenkalender zum Aufstellen eignet sich ideal als Geschenk für Janosch- und Wondrak-Fans, Freunde, Kollegen oder die Familie. Weisheiten zum Schmunzeln: Wondrak hilft mit unnachahmlichem Humor dabei, einen frischen Blick auf das Leben zu werfen. Für ein tolles Jahr 2026: hochwertiger Tischkalender mit Spiralbindung (17 × 15,9 cm) und 53 heraustrennbaren Postkarten. Ein Klassiker für Erwachsene mit liebevoll gezeichneten, farbigen Illustrationen von einem der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Hochwertige Ausstattung: gedruckt auf gut beschreibbarem Papier, mit praktischer Spirale für ein einfaches Umblättern und Wochenkalendarium für 2026 mit Feiertagen. Das Beste von Janoschs beliebtem Alltagshelden Mit dem Postkartenkalender 2026 und den besten Tipps von Wondrak lassen sich die Herausforderungen im Leben gut meistern. Ein tolles Geschenk für Lieblingsmenschen, aber auch eine wertvolle Inspiration für einen selbst.

Ähnliche Bücher wie »Wondrak für alle Lebenslagen. Postkartenkalender 2026«
€8,00
Das Beste über Freundschaft, Treue und Zusammenhalt von den Kultfiguren von Charles M. Schulz – Kultbuch zum Verschenken

Von kleinen Leuten und großer Freundschaft Glück ist, wenn man Freunde hat! Und das weiß niemand besser als die charmante Peanuts-Gang aus der Feder von Charles M. Schulz. Sei es Charlie Brown, der trotz aller Widrigkeiten immer wieder auf seine Freunde zählen kann, oder Snoopy, der mit seinem treuen Herzen dafür steht, dass wahre Freundschaft keine Worte braucht. Ein Buch, das auf humorvolle Weise zeigt, was es bedeutet, ein wahrer Freund zu sein. Für alle Lebenslagen: Philosophisches von den Kultfiguren von Charles M. Schulz Liebenswerte Charaktere: Die besten Lebensweisheiten von Snoopy, Charlie Brown & Co. Klassiker zum Sammeln: Ein neuer Peanuts-Band in Reclams Universal-Bibliothek Unterhaltsam und tiefgründig: Mit vielen lustigen Abbildungen und einem Nachwort von Oliver Jahraus, Professor für Neuere deutsche Literatur Die Peanuts über die großen und kleinen Fragen des Lebens! Ein originelles Geschenk und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in die Welt der Peanuts eintauchen möchten. Begeben Sie sich mit Snoopy und Charlie Brown auf eine wunderbare philosophische Reise!

Ähnliche Bücher wie »Peanuts. Freunde machen das Leben bunter«
€10,00
Der Klassiker, der zum weihnachtlichen Kultfilm wurde: Der achtjährige Cedric wächst bei seiner Mutter in ärmlichen New Yorker Verhältnissen auf, als er erfährt, dass er Nachkomme einer alten Adelsfamilie ist. Fortan soll er bei seinem gestrengen Großvater auf einem herrschaftlichen Anwesen in England leben. Frances Hodgson Burnett war der Ansicht, dass nichts auf der Welt mehr Macht besäße als ein gütiges Herz, und mit ihrem »Kleinen Lord« schuf sie den Inbegriff von Großherzigkeit. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Lord«
€26,00
Eine Reise von Moskau nach Berlin

Von Moskau nach Berlin – Michael Thumanns melancholische Reise durch Russland, Polen und das Baltikum Michael Thumann legt nach seinem SPIEGEL-Bestseller «Revanche» einen sehr persönlichen Reisebericht vor, in dem er die erneute Teilung Europas mit eigenen Augen erkundet. Er beschreibt in eindringlichen Reportagen und Augenzeugenberichten seinen Weg aus Moskau heraus über die schwer bewachten Außengrenzen Russlands, erst nach Osten Richtung Zentralasien, dann nach Westen über die baltischen Staaten und Polen nach Deutschland: von Moskau nach Berlin, mitten durch den neuen Eisernen Vorhang hindurch. Thumann nimmt uns mit zu endlosen Befragungen an Grenzübergängen, er besucht russische Flüchtlinge in den Nachbarstaaten, er kommt auf seinem Weg von Ost nach West mit Menschen aus ganz Osteuropa zusammen und schildert ihre Ängste vor Russlands Revanchismus und Kriegslust. Oder ihre vorauseilende Unterwerfung angesichts von Putins unaufhörlichem Expansionsdrang. Thumann blickt dabei auch auf die eigene Familiengeschichte, den Mauerfall und seine zerplatzten Träume in der Putin-Ära zurück. Er spürt den Gründen für das prekäre deutsch-russische Verhältnis in der Geschichte und Gegenwart nach. Thumanns Buch ist ein mitreißendes zeitgeschichtliches Zeugnis von der Suche nach einer Sicherheit, die wir alle verloren haben. "Ein eiskalter Wind weht über den Fluss, ich will zügig weitergehen, dann wieder: 'Halt, stehenbleiben!'" Michael Thumann Michael Thumanns aufregende Reisereportage von Ost nach West Michael Thumann ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch aus Moskau berichten Das Buch basiert auf persönlichen Gesprächen, Erlebnissen und Reisen in Russland und Osteuropa, das durch neue Mauern und Stacheldrähte geteilt wird

Ähnliche Bücher wie »Eisiges Schweigen flussabwärts«
€49,95
Jacominus Gainsborough

Für eine Verabredung braucht es zwei Personen (mindestens). Sie vereinbaren einen Ort, einen Tag und eine Uhrzeit: zum Beispiel Punkt zwölf. Wenn die beiden Personen, die sich verabredet haben, am vereinbarten Ort erscheinen, zum vereinbarten Tag und zur vereinbarten Stunde, dann wird die Verabredung vermutlich ein Erfolg. So einfach ist das. Und manchmal verändert sie ALLES. Rébecca Dautremer nimmt uns in diesem staunenswerten Buch mit auf eine Entdeckungsreise: Wir begeben uns mit Sweety, dem Kaninchen, auf den langen, langen Weg von ihrem Zuhause bis hin zum Hafen, wo Jacominus kurz davor ist, ein Schiff zu besteigen, und bang auf sie wartet. Wir laufen über Wiesen, durch einen Zirkus, an Marktständen vorbei und an unzähligen Weggefährten, bis zu den Hafendocks, wo wir schließlich in der Ferne die Silhouette von Jacominus erspähen … Kommen wir noch rechtzeitig an?

Ähnliche Bücher wie »PUNKT 12«
€9,99
Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren

Können Omas tanzen? Beim »Oma-Spiel« tun Bluey und Bingo so, als wären sie die alten Damen Janet und Rita. Weil Bingo dabei die ganze Zeit herumtanzt, kommt die Frage auf, ob Omas tanzen können. Bluey meint ja, Bingo meint nein. Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Sie müssen ihre eigene Oma anrufen und sie fragen ... Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren zur erfolgreichen Zeichentrickserie BLUEY – mit farbenfrohen Original-Illustrationen Ausstattung: mit durchgängig vierfarbigen Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »BLUEY – Oma«
€15,00
Roman - Die heiße TikTok-Sensation endlich auf Deutsch!

»Sei ganz ehrlich: Wenn du dich nicht zwischen uns entscheiden müsstest, würdest du es dennoch tun?« Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten. Im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Kollege macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean, aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen, das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will … TikTok made me buy it – der erste Band der »The Ravenhood«-Trilogie endlich auf Deutsch! Weitere Bände der Reihe: Band 1: The Ravenhood – Flock Band 2: The Ravenhood – Exodus Band 3: The Ravenhood – The Finish Line

Ähnliche Bücher wie »The Ravenhood - Flock«
€22,00
Israel und die deutsche Staatsräson

Ein Plädoyer für Selbstkritik und eine Einladung zur Debatte über ein so einzigartiges wie verwirrendes Verhältnis zweier Staaten Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie »Wunder« oder »Versöhnung«. Wörter, hinter denen eher Wunschdenken als Realität steckt. Nach der israelischen Staatsgründung von 1948 war es ausgerechnet die Bundesrepublik, die zur wichtigsten Unterstützerin des Jüdischen Staates wurde. Reparationen, Waffenlieferungen und Finanzmittel halfen, aus dem existenziell bedrohten Land eine Regionalmacht zu machen. Kein Wunder, dass Israel die ausgestreckte deutsche Hand annahm: eine andere Wahl hatte es kaum. Von Versöhnung aber war keine Rede. Niemand machte sich darüber Illusionen, dass in Deutschland ehemalige Nationalsozialisten Karriere machten - und mit der Israelhilfe ihre blutigen Hände in Unschuld wuschen. Der Preis für die Sicherheit Israels ist die frühe Absolution Deutschlands. Daniel Marwecki wirft einen erhellenden Blick auf die deutsche Israelpolitik von der Staatsgründung bis heute. »Wer die aktuellen Debatten um das deutsch-israelische Verhältnis verstehen möchte, dem sei das Buch von Daniel Marwecki ans Herz gelegt. Quellengesättigt, bestechend argumentiert und glänzend geschrieben – mehr kann man von einer historischen Analyse nicht verlangen.« Stefanie Schüler-Springorum »Marweckis ungeschönter Blick auf die Anfänge der deutsch-israelischen Beziehung entblößt blinde Flecken unserer Erinnerungskultur.« Charlotte Wiedemann »Daniel Marweckis erstaunliches Buch zeigt, auf welch zweifelhafte Weise Deutschland sein moralisches Prestige nach der Shoah zurückgewinnen konnte.Wer sich für Deutschlands Vergangenheit interessiert und sich um seine Zukunft sorgt, sollte dieses Buch lesen.« Pankaj Mishra

Ähnliche Bücher wie »Absolution?«
€26,00
Im Schatten des Terrors

»Amir, deutsch-irakischer Herkunft, gerät nach einem scheinbar islamistischen Anschlag in Berlin-Neukölln ins Visier der Polizei, nachdem sein Freund Yusuf, investigativer Journalist, beim Anschlag ums Leben kam und als Attentäter verdächtigt wird. Um seine und Yusufs Unschuld zu beweisen, macht er sich zusammen mit der Berlinerin Emma auf den Weg nach Paris, Yusufs letztem Wohnort, wo er einem internationalen, rechtspopulistischen Komplott auf der Spur war. Angesiedelt zwischen Paris und Berlin führt uns der Comic von Bianca Schaalburg durch Schwimmbäder, Hotels, auf Friedhöfe und ins Kino – und wir Leser:innen folgen der Geschichte und ihrer visuellen Umsetzung atemlos.« So heißt es in der Begründung der Auszeichnung von Emma und Amir als Finalist des Comicbuchpreises 2025 der Berthold Leibinger Stiftung. Und weiter heißt es darin: »2021 war die Berliner Illustratorin und Comic-Autorin bereits mit ihrem Comic Der Duft der Kiefern Finalistin des Comicbuchpreises und gewann den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022. Mit ihren virtuosen Bildkompositionen und ihren eigenwilligen Perspektiven, Ausschnitten und Ansichten hat sie die Jury des Berthold Leibinger Comicbuchpreis auch im Jahr 2025 überzeugt.«

Ähnliche Bücher wie »Emma und Amir«
€49,95
DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege. Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, he

Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten«
€28,00
Illustriert von Adam Simpson

»The Great American Novel« – in einer illustrierten Ausgabe des Künstlers Adam Simpson F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang und Hedonismus, seiner Dekadenz und Leidenschaft. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Die Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegeln den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider und erwecken Fitzgeralds zum Kult gewordenes Porträt des Jazz-Age zu neuem Leben.

Ähnliche Bücher wie »Der große Gatsby«
€8,00
Das erste Mumin-Abenteuer (Band 1) – Für alle Fans der kultigen Trolle

Mehr als nur Kinderbuchfiguren Mit ihren kleinen, drolligen Kreaturen wollte Tove Jansson im Jahr 1945 der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, die die Welt ergriffen hatten, etwas entgegensetzen. Sie schrieb ein Märchen über einen Troll und seine Mutter, die auf der Suche nach dem Vater allerhand Gefahren überstehen müssen, bis sie endlich den Ort ihrer Träume finden. So erblickten die »Mumins« das Licht der Welt – und wurden zum Welterfolg. 1959 wurden sie zu den Publikumslieblingen der Augsburger Puppenkiste, heute sind sie auf der ganzen Welt kult. Die kleine Mü, Mumin, Schnüferl und Co.: Mit einer Übersicht der Muminfamilie und ihrer Freunde. Der Klassiker für Erwachsene: mit den unvergleichlichen Illustrationen der finnischen Kultautorin und einem Nachwort von Frank Cottrell-Boyce Klassiker zum Sammeln: Ein neuer Kult-Band in Reclams Universal-Bibliothek. Zum Verschenken oder Selberlesen: Eine philosophische Geschichte voller Wärme und Fantasie. Zum 80. Jubiläum des finnischen Kinderbuchklassikers In Skandinavien längst Kult, erobern die Mumins zu ihrem 80. Geburtstag die Herzen weltweit. Die tiefgründigen Abenteuer der nilpferdähnlichen Trolle sind eine nostalgische Reise für große und kleine Fans.

Ähnliche Bücher wie »Mumins lange Reise«
€25,00
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

Ähnliche Bücher wie »Die Enkelin«
€14,00
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

Ähnliche Bücher wie »Die Enkelin«
€22,00
€23,00
Ein Gespräch über den Osten

Der Osten, der Westen und die gefährdete Demokratie Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und gehört zu den profiliertesten Beobachtern des Vereinigungsprozesses. Die FAZ nannte ihn den «Punk unter den deutschen Historikern». Bodo Ramelow ist seit 1990 in Ostdeutschland politisch aktiv und war von 2014 bis 2024 Ministerpräsident in Thüringen. Die beiden haben sich zusammengesetzt, um nach den Ursachen für den flächendeckenden Wahlsieg der AfD in den neuen Bundesländern und nach den Perspektiven für unsere Demokratie zu fragen. Der Zeithistoriker und der Politiker lassen es dabei nicht an deutlichen Worten fehlen und gelangen zu einem sehr differenzierten Bild der deutsch-deutschen Gegenwart. Vieles von dem, was nach 1990 im Osten schiefgelaufen ist, lässt sich aus Versäumnissen und Fehlern im Vereinigungsprozess erklären. Anderes geht auf überzogene Erwartungen und ein falsches Verständnis von Freiheit und Eigenverantwortung zurück. So ist eine toxische Stimmung entstanden, die immer größere Teile der Bevölkerung erfaßt nicht nur im Osten, sondern auch im Westen. In einem sehr intensiven Gespräch diskutieren Kowalczuk und Ramelow diesen Prozess und seine verhängnisvollen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Wer besser verstehen will, wie die "neue Mauer" entstanden ist, die nicht nur entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verläuft, sondern auch zwischen den Verteidigern der Demokratie und jenen, die sie gezielt oder leichtfertig in Gefahr bringen, der sollte dieses Buch lesen.

Ähnliche Bücher wie »Die neue Mauer«
€22,00
„Ich bin mehr als die Projektion der anderen.“ Fikri Anıl Altıntaş wächst als Sohn türkischer Eltern in einer hessischen Kleinstadt auf. Sein Vater arbeitet als Türkischlehrer, seine Mutter als Reinigungskraft. Es ist eine Kindheit inmitten von Sozialwohnblocks, geprägt von dem drängenden Wunsch, »deutsch« zu sein und der bitteren Enttäuschung über die Realität in Deutschland. Beständig wächst die Sehnsucht, gesehen zu werden und einen eigenen Weg als türkisch-muslimischer Mann zu finden. Dabei ist es vor allem die Beziehung zu seinem Vater, die ihn letztlich vor die Frage stellt: Was bedeutet Männlichkeit überhaupt und wie kann sie jenseits der Klischees verstanden und gelebt werden? Inmitten von festgefahrenen Narrativen sucht Fikri Anıl Altıntaş nach den Zwischentönen. Radikal ehrlich blickt er auf sich und seine Familiengeschichte zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen.

Ähnliche Bücher wie »Im Morgen wächst ein Birnbaum«
€14,00
Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt »Nicole Seiferts Buch spricht unverhohlen über Misogynie im Literaturbetrieb und erzählt eine weibliche Literaturgeschichte, die Lust aufs Lesen macht.« SWR 2 lesenswert »Ein ungemein kluges, fundiertes, ein wichtiges Buch – uneingeschränkt zu empfehlen.« Der Standard »Seifert erklärt anschaulich und macht Lust auf mehr Bücher von Autorinnen, neuen und vergessenen. Absolute Empfehlung!« Brigitte »›Frauenliteratur‹ von Nicole Seifert ist ein guter Kompass und Leitfaden. Ständig streicht man Namen an und wundert sich, dass einem so Vieles so lange nicht bewusst war. Was für ein Augenöffner! Was für ein Buch!« Zita Bereuter, ORF Hörfunk

Ähnliche Bücher wie »FRAUEN LITERATUR«
€26,00
Ein Familienroman

Sensibel und mitreißend erzählt Mikołaj Łoziński von einer einfachen jüdischen Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen, Träumen und Reibereien – und von einer berührenden Verbundenheit in sich verdunkelnden Zeiten. Die winzige Wohnung in der Goldhammerstraße platzt aus allen Nähten: Nathan Stramer, seine Frau Rywka und ihre sechs Kinder schlagen sich so durch. Nathan hat sein Glück zu Beginn des Jahrhunderts in New York gesucht und ist nach einigen erfolglosen Jahren wieder nach Galizien zurückgekehrt. Sein Geschäftssinn ist so ungebrochen wie trügerisch – Tausende Kerzen, leider ohne Dochte, dann der Wagen voll Kolophonium, wie hätte er ahnen können, dass es so wenige Geiger gibt in Tarnów? Nebenbei versucht er, seine sechs Kinder auf den Weg zu bringen. Aber die Kinder haben ihre ganz eigenen Wege im Sinn. Und während Nathan sich in die nächste Geschäftsidee versteigt, die ihnen endlich den Umzug in die Neue Welt, das elegante jüdische Viertel mit den Buntglasfenstern und den verzierten Erkern bringen soll, wachsen die Kinder heran. Die Zeiten werden härter, der wachsende Antisemitismus vergiftet die gesellschaftliche Atmosphäre immer stärker. Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen scheint das Ende der Familie vorgezeichnet.

Ähnliche Bücher wie »Stramer«
€13,00
Roman | Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis

Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. In seinem hochgelobten Roman zeichnet Deniz Utlu die unerwarteten Wege des Lebens wie der Erinnerung nach. Yunus ist dreizehn, als sein Vater nach zwei Schlaganfällen nahezu vollständig gelähmt ist und nicht mehr sprechen kann. Nach seinem Tod versucht Yunus, sich der Lebensgeschichte seines Vaters anzunähern: Er ruft Erlebnisse und Gespräche mit ihm aus seiner Kindheit wach, und wenn die Erinnerung Lücken aufweist, leuchten in seiner Fantasie Bilder auf, die die Leerstellen füllen. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte, auf Arabisch fluchte, der häufig abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging, den Militärputsch miterlebte und nach Deutschland kam.

Ähnliche Bücher wie »Vaters Meer«
€14,00
Kehre zurück in die herrlich düstere Welt der Erfolgsserie

Kehre mit Wednesday Addams in die heiligen Hallen der Nevermore Academy zurück – in dieser herrlich düsteren Romanfassung der ersten Staffel der Erfolgsserie Wednesday! »Wednesday« ist ein detektivischer, übernatürlich angehauchter Mysteryroman, der Wednesday Addams' Zeit als Schülerin an der Nevermore Academy nachzeichnet. Begleite sie, während sie versucht, ihre aufkommenden übersinnlichen Fähigkeiten zu meistern, eine ungeheuerliche Mordserie zu vereiteln, die die Stadt in Angst und Schrecken versetzt, und das übernatürliche Geheimnis zu lösen, in das ihre Eltern vor 25 Jahren verwickelt waren – und das alles, während sie sich in ihren neuen und sehr verworrenen Beziehungen an der Nevermore Academy zurechtfinden muss. Erlebe die Spannung und die Intrigen der phänomenalen ersten Staffel in dieser fantastischen Romanfassung noch einmal. Basierend auf den von Charles Addams geschaffenen Charakteren.

Ähnliche Bücher wie »Wednesday – Romanfassung zur ersten Staffel«
€24,00
Mein Leben. Zwischen Shakespeare und Star Trek. Der Bestseller auf Deutsch – für alle Fans von Film, Kino und Theater

Von gefeierten Bühnenerfolgen bis hin zu legendären Darstellungen im Film – Sir Patrick Stewart hat das Publikum rund um die Welt in seinen Bann gezogen und über Generationen begeistert. Nur wenige Schauspieler können auf eine so vielseitige Karriere zurückblicken. Seine Verkörperung des Captain Jean-Luc Picard in »Star Trek« machte Patrick Stewart weltberühmt, ein breites Publikum kennt ihn zudem als Professor Charles Xavier aus Marvels »X-Men«. Neben seiner Film- und Fernseharbeit feierte er unzählige große Erfolge am Theater, von der renommierten Royal Shakespeare Company bis zu den größten Bühnen der Welt. Mit seiner langersehnten Autobiografie präsentiert Patrick Stewart nun ein intimes Porträt seines beeindruckenden Lebens: vom Aufwachsen in bescheidenen Verhältnissen im englischen Yorkshire bis hin zu weltweitem Ruhm als Hollywood-Star. »Making It So« ist eine überschäumende, fesselnde Lektüre, so erstaunlich und facettenreich wie Sir Patrick selbst.

Ähnliche Bücher wie »Making It So«
€14,90
Bremens schönste Seiten Vom Rathaus bis zum Rhododendronpark, vom Roland bis zum Vegesacker Hafen: Der Fotograf Martin Stöver hat sich für die Neuauflage dieses hochwertigen Bildbands noch einmal auf Fototour durch Bremen begeben und die zahlreichen Highlights der Hansestadt festgehalten. Die stimmungsvollen Bilder zeigen neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Plätzen dabei auch jährlich stattfindende Veranstaltungen und Events wie den Freimarkt, den Schlachtezauber oder die Breminale. Ein unverzichtbares Buch für jeden Bremen-Liebhaber und Touristen von Nah und Fern– die kurzen und informativen Texte sind nämlich auf Deutsch und Englisch! • Zweisprachige Ausführung – für Touristen und Bremen-Liebhaber • Hochwertiger Bildband im handlichen Format • Bremens schönste Seiten in Bild und Text

Ähnliche Bücher wie »Bremen – Highlights«
€16,00
Ein Aktivbuch für Kinder, mit dem sie spielerisch ihre mentalen Fähigkeiten trainieren können

Wenn das Leben ein Spiel ist, ist dein Kopf der Controller. Wecke die Superkräfte in dir! Denn in diesem Buch erfährst du nicht nur, wie dein Kopf und dein Geist funktionieren, sondern auch, welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst! Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest ... Mit coolen Experimenten, interessanten Fakten und Geschichten, witzigen Zeichnungen von Hein de Kort und vielen Challenges, die du auch zusammen mit deinen Eltern machen kannst. Der Nr.1-Bestseller aus den Niederlanden - jetzt auch auf Deutsch!

Ähnliche Bücher wie »Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir«
€36,00
Die koloniale Aneignung der ethnografischen Namibia-Sammlung am Übersee-Museum Bremen

Wie die Provenienzforschung zu kolonialen Sammlungen mit der Geschichte des Kolonialismus verbunden ist. Die umfassenden Sammlungen aus kolonialen Kontexten an deutschen Museen bilden ein zentrales Thema der aktuellen Debatten zum Umgang mit dem kolonialen Erbe in Deutschland. Christian Jarling zeigt, wie mittels der Aneignung ethnografischer Objekte aus (Deutsch-)Südwestafrika die Differenz zwischen Kolonialherren und Kolonisierten konstruiert und reproduziert wurde. In Bremen begann das Sammeln namibischer Objekte bereits in den frühen 1880er-Jahren und setzte sich bis weit nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in die 1960er-Jahre fort. Das Museum konnte sich hierbei insbesondere auf die Zusammenarbeit mit deutschen Auswanderern und Siedlern stützen. Der Autor verbindet anhand der Entstehung der Sammlung auf exemplarische Weise die Provenienzforschung zu Sammlungen aus kolonialen Kontexten mit der Geschichte des Kolonialismus in Namibia. Im Mittelpunkt steht hierbei nicht das einzelne Objekt, sondern die Struktur hinter dem kolonialen Aneignungsprozess. So kann Jarling aufzeigen, wie das Kategorisieren und Umdeuten von Objekten sowie das Einüben und Verfestigen kolonial geprägter Bildwelten sowohl im Museum als auch in der Siedlerkolonie Südwestafrika immer wieder neu hergestellt und fortgeführt wurden.

Ähnliche Bücher wie »Von Siedlern und Sammlern«
€24,00
Wie jedes Jahr kehrt Elina Ylijaako in ihr Heimatdorf im Osten Lapplands zurück – eine bedrückende Einöde, die nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert. Dort hat sie drei Tage Zeit, um einen Hecht zu fangen. Doch dieses Jahr läuft nichts wie geplant. Als ein Wassermann in den Sümpfen erscheint und sich Elina in den Weg stellt, wird ihr Angelausflug plötzlich zu einem Abenteuer auf Leben und Tod. Währenddessen sucht eine Polizistin wegen Mordverdachts nach ihr und wird selbst in das mysteriöse Treiben magischer Gestalten hineingezogen. Magie und Realität verschwimmen, doch in Ostlappland scheint das niemanden zu wundern. In einem fulminanten Showdown gilt es einen Fluch zu brechen, der tief in Elinas Vergangenheit verwurzelt ist. Der Fluch des Hechts erzählt eine tragische Liebesgeschichte sowie eine Geschichte über die unberechenbare Macht der Natur, ihre Magie, und nicht zuletzt über den Menschen und was er mit der Natur anrichtet. Mit sprachlicher Virtuosität schafft es Karila in seinem Debütroman, dass seinen Leser:innen immer wieder das Lachen im Halse stecken bleibt. Nach Übersetzungen u. a. ins Französische, Arabische und Polnische erscheint nun endlich auch die Übersetzung auf Deutsch.

Ähnliche Bücher wie »Der Fluch des Hechts«
€12,00
Thriller − Der SPIEGEL-Bestseller erstmals im Taschenbuch

Thriller-Hochspannung vom Allerfeinsten: ein weiterer atemloser Bestseller von Megan Miranda! Ein idyllischer Ferienort am Meer. Der letzte Abend des Sommers. Ein lebloser Körper am Fuß der Klippen … Es ist das letzte Wochenende des Sommers, bevor die wohlhabenden Feriengäste das Küstenstädtchen Littleport wieder verlassen und der Ort in seinen düsteren Winterschlaf fällt. Die Freundinnen Sadie und Avery wollen zusammen auf eine Party gehen – doch Sadie taucht nie dort auf. Noch in der gleichen Nacht wird ihre Leiche an die rauen Klippen gespült. Für Avery bricht eine Welt zusammen. Sadie war ihr Anker, als sie ihre Eltern und kurz darauf ihre Großmutter verlor. Die Polizei legt den Fall bald als Selbstmord zu den Akten. Doch Avery stößt auf Beweise, dass Sadie umgebracht wurde – nur deuten sie alle auf sie selbst als Täterin hin. Versucht ihr jemand die Schuld an Sadies Tod anzuhängen? Der Sommer ist vorbei, und ein Sturm zieht auf über Littleport, Maine … »Der ultimative Thriller! Spannung bis zur letzten Seite.« Reese Witherspoon (»Reese's Book Club«) Megan Mirandas packender Thriller »Das Sommerhaus« ist zuvor im Paperback unter dem Titel »Perfect Secret« erschienen.

Ähnliche Bücher wie »Das Sommerhaus«
€14,00
Roman

Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will. Ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020!

Ähnliche Bücher wie »Offene See«
€28,00
Die Geschichte des Einhandsegelns

Was treibt Menschen dazu an, sich völlig allein auf eine Reise über das offene Meer zu begeben? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, richtet Richard J. King seinen Blick auf eine Reihe eigenwilliger Persönlichkeiten. Sie wagten es, ganz auf sich gestellt und in oft winzigen Schiffen die Weltmeere zu bezwingen, befreundeten sich mit Vögeln, gaben ihrer Ausrüstung Namen, überschritten geografische, körperliche und mentale Grenzen und verschwanden nicht selten für immer. King spannt einen Bogen von Joshua Slocum, der ab 1895 als erster bekannter Alleinsegler mit einfachsten Mitteln die Welt umrundete, über Sharon Sites Adams, die in den 1960ern, kurz nachdem sie ihren Fuß erstmals auf ein Segelboot gesetzt hatte, nur in Begleitung ihrer Schildkröte den Pazifik überquerte. Und nicht zuletzt zum packenden Bericht seiner eigenen Überquerung des Atlantiks, die beinahe ein fatales Ende genommen hätte.

Ähnliche Bücher wie »Allein auf See«
€24,00
Der Mars, der rote Planet, ist unser Bruderplanet. Seine Besiedelung ist ein Menschheitstraum, eine Vision, die immer näherkommt, eine Mission, die mit Hochdruck und großen Investitionen konkret verfolgt wird. Aber wie wird die Reise von der Erde zum Mars aussehen? Wie wird das Leben auf dem Mars sein? Was werden wir dort bei der Landung vorfinden? Woher bekommen wir Sauerstoff und Nahrung? In diesem einzigartigen Sachbuch bekommen Kinder erstmals von Wissenschaftlern ganz detailliert Antworten auf viele Fragen über das tägliche Leben in einer zukünftigen Marsstadt. In den großformatigen Illustrationen veranschaulichen, wie die Zukunftsvision Schritt für Schritt verwirklicht werden könnte, von ersten kleinen Forschungs- stationen inmitten der Krater bis hin zu großen, sich selbstversorgenden Städten. Auf ins größte Abenteuer aller Zeiten!

Ähnliche Bücher wie »Zukunft auf dem Mars«
€17,00
Tagesabreißkalender zum Aufstellen und Aufhängen mit 365 inspirierenden Zitaten berühmter Autor:innen

Für die tägliche Dosis Weltliteratur: Tagesabreißkalender 2026 mit Zitaten berühmter Schriftsteller:innen Der Tageskalender für 2026 im kultigen Reclam-Design begeistert und inspiriert mit 365 klassischen, witzigen und überraschenden Zitaten aus der Weltliteratur. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für großartige Autor:innen und deren Werke interessieren. Ob im Büro, im Homeoffice oder zu Hause: Als hochwertiger Aufsteller ist der Abreißkalender ein wahrer Hingucker für den Arbeitsplatz, den Küchentisch oder den Wohnzimmerschrank. Die schön gestalteten Seiten mit ihren wunderbaren Zitaten begleiten und erfreuen Literaturfans jeden Tag im Jahr. Literarisch durch 2026: 365 Zitate berühmter Schriftsteller:innen schenken jeden Tag eine neue Inspiration. Schöner Start ins neue Jahr: Der Tischkalender im praktischen Format (11,5 × 16 cm) zum Aufstellen oder Aufhängen ist ein toller Hingucker für die Wand oder den Schreibtisch. Praktisch und informativ: Auf der Rückseite jedes Blattes wird die literarische Quelle des Zitats sorgsam angegeben. Ideal für Literaturliebhaber:innen: ein tolles Geschenk für alle, die die Weltliteratur lieben, aber auch ein schöner persönlicher Begleiter durchs Jahr. Hochwertig ausgestattet: mit stabilem Aufstellmechanismus und perforierten Seiten, die sich leicht Abtrennen lassen. Literarisch durchs Jahr Einfach morgens ein Kalenderblatt abreißen und sich von wunderbaren Zitaten aus der Weltliteratur inspirieren und durch den Tag begleiten lassen. Ein tolles Ritual für jeden Tag! »Bei mir steht der Abreißkalender im Badezimmer und an fünf von sieben Tagen staune und freue ich mich über die Zeilen – oft schon kurz nach Mitternacht.« Stefan Hauck, Börsenblatt

Ähnliche Bücher wie »Tag für Tag. Weltliteratur zum Abreißen 2026«
€8,00
Das Beste über die Kultfigur von Charles M. Schulz – Kultbuch zum Verschenken

Der Junge mit dem Mondgesicht Mit Charlie Brown hat Charles M. Schulz den zeitlosen Typus des ewigen Pechvogels und sympathischen Verlierers geschaffen. Er beweist, dass man trotz ständiger Rückschläge nie den Glauben an sich selbst und das Gute im Leben verlieren sollte. Vom ersten Comic an war er dabei, und am Ende seines Lebens tat es Schulz dann doch leid, dass er Charlie nie hat den Football treffen lassen, der ihm im immer wiederkehrenden Szenario von Lucy hingehalten wurde. Charlie Brown ist und bleibt ein Gewinner der Herzen! Für alle Lebenslagen: Philosophisches von den Kultfiguren von Charles M. Schulz Liebenswerte Charaktere: Die besten Lebensweisheiten von Snoopy, Charlie Brown & Co. Klassiker zum Sammeln: Ein neuer Peanuts-Band in Reclams Universal-Bibliothek Unterhaltsam und tiefgründig: Mit vielen lustigen Abbildungen und einem Nachwort der Comiczeichnerin Naomi Fearn. Die Peanuts über die großen und kleinen Fragen des Lebens! Ein originelles Geschenk und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in die Welt der Peanuts eintauchen möchten. Begeben Sie sich mit Snoopy und Charlie Brown auf eine wunderbare philosophische Reise!

Ähnliche Bücher wie »Charlie Brown für alle Lebenslagen«
€16,00
Hochwertiges Notizbuch, A5, liniert, mit Fadenheftung, Lesebändchen, Verschlussgummi und lustigen Weisheiten von Janoschs Kultfigur

Hochwertiges Notizbuch für Wondrak-Fans Man sollte sich nur Vorsätze machen, die man auch einhalten kann. Gegen das Wetter ist man machtlos. Man kann sich nur umdrehen und gehen. Diese Weisheiten können nur von dem einzig wahren Alltagshelden stammen: Wondrak, Janoschs Kultfigur aus der ZEITmagazin-Kolumne. Welche Ratschläge er sonst noch für das Leben parat hat, darf in diesem hochwertigen Notizbuch entdeckt werden – von Vereinsfußball über Ehekrisen bin hin zu Einschlafproblemen. Die wunderbaren Illustrationen von Janosch machen das Blankbook zu einem originellen Begleiter, auf dessen linierten Innenseiten nach Herzenslust drauflosgeschrieben werden kann. Ein praktisches Buch, das dank seines handlichen Formats und seines hochwertigen Gummibands überall hin mitgenommen werden kann. Tolle Geschenkidee: Notizbuch mit humorvollen Zitaten und Weisheiten aus der Welt von Janoschs Kultfigur. Der Klassiker für Erwachsene: mit den unvergleichlichen Illustrationen von einem der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Hochwertig und stabil: Flexocover mit Fadenheftung, gut beschreibbaren linierten Seiten, Lesebändchen und farblich passendem Verschlussgummi. Praktisches Format: Das kompakte A5-Format passt in jede Tasche oder Schublade. Vielseitig einsetzbar: als Notizbuch, Reisetagebuch, Bullet Journal, Planer oder To-do-Liste verwendbar.

Ähnliche Bücher wie »Wondraks Notizbuch für alle Lebenslagen«
€24,00
Roman. Dark and spicy Enemies-to-Lovers Romantasy in luxuriös veredelter Hardcover-Ausgabe mit Farbschnitt!

Sie hat die Macht über die Quicksilver-Portale. Doch er herrscht über ihr Herz. Und er könnte es in tausend Stücke reißen. Der neue Romantasy-Bestseller, der die Community weltweit begeistert! Luxuriös veredelt mit limitierten Farbschnitt und Character Card in der ersten Auflage und Bonuskapiteln! Berühre nie das Schwert. Öffne nie das Portal. Verliere nie dein Herz … In ihrer dunkelsten Stunde, als sie dem Tod bereits ins Auge blickt, öffnet die junge Saeris unwissentlich ein Quicksilver-Portal – ein Tor zwischen den Welten. Als erster Mensch seit tausenden von Jahren gelingt ihr mithilfe eines Fae-Kriegers die Flucht nach Yvelia. Dabei gerät sie zwischen die Fronten eines jahrhundertealten Konflikts, der nicht nur die Fae, sondern auch die Menschen alles kosten könnte. Saeris hat viele Mythen und Legenden über das Land der Fae gehört – doch keine Überlieferung konnte der Schönheit des Winterpalastes gerecht werden. Oder sie auf den unwiderstehlichen Fae-Krieger vorbereiten, der ihr nicht nur das Leben gerettet hat, sondern ihr auch zeigt, wie sie ihre machtvolle Alchemistenkraft nutzen kann. Doch Fishers Loyalität gilt einzig und allein seinem Volk. Er wird ihre Magie nutzen, um das Land der Fae um jeden Preis zu schützen. Auch wenn es ihn Saeris‘ Herz kostet … Der neue große Romantasy-Hit von US-Bestsellerautorin Callie Hart: unwiderstehliche enemies-to-lovers-Romance, rasiermesserscharfer Schlagabtausch, Action und knisternder Spice treiben den Puls in die Höhe und machen es unmöglich, dieses Buch zur Seite zu legen. Luxuriös veredelte Hardcover-Ausgabe mit exklusiver Character Card und hochwertigem Farbschnitt in erster Auflage sowie Weltkarte und drei Bonuskapiteln!

Ähnliche Bücher wie »Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten«
€22,00
€18,00
€20,00
€28,00
€15,00
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Der größte deutsche Rockstar | Kinderbuch ab 4 Jahre

Mit zwölf bekommt er von seinen Eltern sein erstes Schlagzeug geschenkt. Er übt Tag und Nacht und wird im gleichen Jahr Schlagzeuger in einer Jazzband, bald darauf Sänger. Er zieht nach Hamburg, denn dort spielt die Musik, vor allem die englische. Aber erst als er seine Songs auf Deutsch schreibt und mit seinem Panikorchester tourt, lernen ihn alle kennen. Und seine Songs! »Rudi Ratlos« und »Bodo Ballermann«, den »Sonderzug nach Pankow« und die »Ballade von der Andrea Doria«. Ja, das Panikorchester ist 50 geworden, der Käptn 77. Aber er hat das Ruder immer noch fest in der Hand. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Ähnliche Bücher wie »Udo Lindenberg«
€18,00
Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt »Das weibliche Werk ist verachtet. Die großen Kulturschöpfungen kommen vom Mann. Ab und zu holt man eine kleine Mumie mit weiblichen Merkmalen aus ihrem Sarg, läßt sie ein paar Worte sprechen, und dann, nach einiger Zeit, wird sie wieder vergraben und vergessen. Wenn Sie mehr wissen wollen, müssen Sie das Buch von Nicole Seifert lesen.« Elfriede Jelinek

Ähnliche Bücher wie »FRAUEN LITERATUR«
€12,00
€15,00
Der atemberaubende Auftakt der legendären Fantasy-Weltbestsellerreihe. Mit fantastischem Farbschnitt in limitierter Auflage.

Der Nr.1-New-York-Times-Bestseller wurde vom »Time Magazine« zu einem der besten 100 Jugendbücher aller Zeiten gekürt! Laia und ihr Volk leben in ständiger Angst vor dem Imperium. Als ihr Bruder wegen Hochverrats verhaftet wird, kann ihr nur noch der Widerstand helfen. Für die Rebellen soll Laia, als Sklavin getarnt, die grausame Kommandantin der Blackcliff-Militärakademie ausspionieren. Eine lebensgefährliche Aufgabe, denn in Blackcliff werden die gefürchtetsten Krieger des Imperiums ausgebildet. Unter ihnen Elias, Elite-Absolvent und Sohn der Kommandantin. Auch er sehnt sich insgeheim nach einem Leben in Freiheit. Als Elias und Laia aufeinandertreffen, ahnen sie noch nicht, dass ihr gemeinsames Schicksal das Imperium für immer verändern könnte … Enemies to Lovers, Forbidden Love und Deadly Trials treffen auf eine epische Fantasywelt und knisternde Romantik. Die An-Ember-in-the-Ashes-Reihe: An Ember in the Ashes (Band 1) A Torch Against the Night (Band 2) erscheint im Juni 2025 A Reaper at the Gates (Band 3) in Vorbereitung A Sky Beyond the Storm (Band 4) in Vorbereitung

Ähnliche Bücher wie »An Ember in the Ashes«
€16,00
Epische Familiensaga zwischen jüdischer Tradition und deutscher Geschichte.

Vom Kaiserreich bis zur Nachwendezeit: Das Panorama einer jüdischen Familie, die trotz aller Widrigkeiten nie ihren Humor verliert »Zur Mittagszeit des 10. März 1902 ahnte niemand, dass der Untergang der Familie Kohanim von nun an seinen Lauf nehmen sollte.« Samuel Kohanim, Oberhaupt einer der ältesten jüdischen Familien in Westpreußen, ist durchschnittliches Unglück gewöhnt. Seine Frau Mindel, schroff und wortkarg von Natur, gebar ihm sieben Mädchen. Die »sieben biblischen Plagen«, wie die Kohanim-Töchter im Dorf genannt werden, strapazieren die väterliche Geduld: Selma, die mit ihrem religiösen Spleen alle meschugge macht, Martha, die am laufenden Band haarsträubende Lügengeschichten erfindet, Fanny, die nicht unter die Haube zu bringen ist, der Wildfang Elli, Jenny, Flora – und Franziska, »die Katastrophe auf Abruf«, bildschön, stolz und eigenwillig. Nach den Ersten Weltkrieg sucht die Familie Zuflucht in Berlin. Während Martha in gehobene Berliner Kreise einheiratet und ihr Mann Leopold zum Christentum konvertiert, lässt sich Franziska mit dem ebenso charismatischen wie unzuverlässigen jüdischen Willy Rubin ein und wohnt fortan im »roten Wedding«. Auch die protestantische Oda, deutsch-russischer Adlige wider Willen und Freundin der Familie, hat es in die Hauptstadt verschlagen. Im Laufe der Jahre verbindet sich ihr Schicksal endgültig mit jenem der Familie Kohanim, deren Stammbaum die unterschiedlichsten Triebe ausbildet, jüdische wie nicht-jüdische, nationalistische wie kommunistische. »Das hat so einen ganz zupackenden, sehr temperamentvollen, mitreißenden Ton und der ist manchmal melancholisch, manchmal geht es natürlich auch durch katastrophale Zeiten, Zeiten der großen Verbrechen, aber insgesamt hat es diesen einzigartigen jüdischen Humor, diesen Überlebenshumor der jüdischen Erzähltradition, das hat mich wirklich begeistert bei der Lektüre.« Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Ähnliche Bücher wie »Mischpoke!«
€22,00
Leben und Sterben des Hans Hölzel

Schillernde Persönlichkeit und exzentrischer Ausnahmekünstler: das Leben der Musiklegende als eindrückliche Graphic Novel „Der Kommissar“, „Jeanny“ oder „Rock Me Amadeus“: Falcos Songs begeistern bis heute. Und während Hans Hölzel einer war, der viel Angst hatte und nie damit umzugehen lernte, sang Falco darüber hinweg. Diesen Zwiespalt im Leben des Bad Boys und Superstars fängt Arnulf Rödler in dieser Graphic Novel eindrucksvoll ein. Ausgehend von Falcos Tod und seinen letzten Stunden führt uns die ausdrucksstarke Comic-Biografie in rasant hypnotischer Form durch seine Vorstellungswelt, seine epochalen Alben und die Stationen seines Lebens. Eine bildstarke Graphic Novel, die das facettenreiche Leben und Werk Falcos perfekt in Szene setzt.

Ähnliche Bücher wie »Falco«
€12,00
Ein kleines italienisches Dorf auf Elba. Eine deutsche Familie im Sommerurlaub. Und die Frage, ob man das Nichtstun lernen kann. Axel Hacke erzählt in »Ein Haus für viele Sommer« von der Magie eines Ortes, an dem man eigentlich nicht sein müsste, aber doch unbedingt sein will. In seinen Geschichten geht es um die Menschen auf einer Insel, um die Landschaft dort, um Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Oliven und um einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Man spürt die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Der Blick wandert über den Olivenhain, richtet sich auf den schönsten Sonnenuntergang der Welt und auf so seltsame Fragen wie die, was man eigentlich genau tut, wenn man nichts tut.

Ähnliche Bücher wie »Ein Haus für viele Sommer«
€14,00
Roman

Geistreich, tiefsinnig, humorvoll – Bestsellerautor Jan Weiler schreibt über die Liebe Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang.

Ähnliche Bücher wie »Munk«
€28,00
und andere Manuskripte aus dem Nachlass

Die hier erstmals übersetzten fünfundsiebzig handschriftlichen Bögen von Marcel Proust sind die Keimzelle seines siebenbändigen Romanwerks Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (À la recherche du temps perdu). Man wusste, dass es sie gibt, aber sie waren verschollen. 2018 im Nachlass des Proust-Forschers und Verlegers Bernard de Fallois endlich gefunden, erschienen sie 2021 bei Gallimard: eine Sensation. Wir begegnen vielen aus der Lektüre der Recherche bekannten Figuren und Szenen, hier noch belassen in der Ursprünglichkeit früher Erinnerung: an die geliebte Mutter, das Kindheitsdrama des Zubettgehens, die jungen Mädchen am Strand. Proust ist erkennbar noch auf der Suche: nach den literarischen Mitteln, sein Leben zu erzählen, sein unendliches autobiographisches Material zu organisieren. Bei aller sprachlichen Meisterschaft liegt der Reiz dieser Texte auch in ihrer Unmittelbarkeit, ihrem bekenntnishaften Ton. Erst später gelingt Proust dann der letzte und entscheidende Schritt: das Erinnern selbst zum Gegenstand des Erzählens zu machen. Sich dieser Urzelle der Recherche anzunähern bedeutet, Prousts lebenslanger Erinnerungs- und Schreibarbeit und damit dem Geheimnis des Romans auf die Spur zu kommen. Die deutsche Ausgabe erscheint in besonderer Ausstattung in der Übersetzung von Andrea Spingler und Jürgen Ritte

Ähnliche Bücher wie »Die fünfundsiebzig Blätter«
€24,00
Roman

Der Roman »Ökotopia«, 1975 verfasst, verblüfft durch seine Aktualität: Elektrotaxis, Biogemüse, Smartphones, mächtige Politikerinnen, Solarenergie – beim Lesen glaubt man sich immer wieder in eine parallele Gegenwart versetzt. Doch der kleine Staat Ökotopia an der US-amerikanischen Südwestküste, der sich in Callenbachs Zukunftsszenario von den Vereinigten Staaten abgespalten hat, ist einfach nur seiner Zeit weit voraus. Entsprechend staunt auch der New Yorker Journalist William Weston, der über die skurrile Hippie-Republik mit der guten Luft berichten soll, und wirft seine Vorurteile bald über Bord. Spätestens als er sich in eine Ökotopianerin verliebt, will er gar nicht mehr zurück. Doch um bleiben zu können, muss er nicht nur die Wahrheit über einen von der US-Regierung vertuschten Krieg herausfinden, sondern auch beweisen, dass er eine gleichberechtigte Beziehung führen kann ... »Callenbach zeichnete 1975 eine Gesellschaft, die durch ihre ökologische Nachhaltigkeit heute mehr denn je inspirierend wirkt.« DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Ähnliche Bücher wie »Ökotopia«
€7,00
€9,00
Das Geschenkbuch mit den Kultfiguren aus der Sesamstraße

Ernie oder Bert? Das ist die Frage! Der eine liebt Witze und Quietscheentchen, der andere Büroklammern und Tauben. Der eine hält die Badewanne für halbvoll, der andere muss sie leeren, um sie zu schrubben. Aber beide sind sich einig, dass nichts über einen Freund an der Seite geht – auch wenn dieser seine Streifen ein wenig anders trägt. Es gibt wahrlich keine besseren Experten für das Zusammenleben als Ernie und Bert, die Kultfiguren aus der Sesamstraße. Das charmante Buch ist das perfekte Geschenk für beste Freunde und WG-Mitbewohner: Mit farbigen Illustrationen und einem Nachwort der Puppenspieler Carsten Haffke und Martin Paas. Die Sesamstraße als Literaturklassiker: Ernie und Bert werden Teil von Reclams Universal-Bibliothek. Zum Verschenken oder Selberlesen: Mit den Weisheiten von Ernie und Bert nimmt man das Leben mit Humor. Das Glück der Freundschaft Herzerwärmende Tipps von den besten Freunden der Sesamstraße – ein unterhaltsames Geschenkbuch für alle, die wahre Freundschaft schätzen und eine entspannte und fröhliche Zeit miteinander verbringen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Ratgeber für beste Freunde«
€8,00
Die humorvollen, knallbunt illustrierten Geschichten – Ein Kultbuch für Kinder und Erwachsene

»Mister Glücklich und seine Freunde«: Die besten Geschichten für Kinder und Erwachsene In England sind sie längst Klassiker und haben Kultstatus: Die warmherzig-humorvollen Geschichten um Mister Glücklich, Miss Sonnenschein und ihre Freunde erzählen von menschlichen Marotten und liebenswerten Charakterschwächen. Und das Wichtigste: Sie haben immer ein Happy End. Die fröhlich bunt illustrierten Geschichten machen Kinder und Erwachsene einfach glücklich!

Ähnliche Bücher wie »Geschichten von Mister Glücklich und seinen Freunden«
€8,00
Geschichten und Illustrationen von Janosch für Erwachsene – Das perfekte Ostergeschenk – Mit Schnuddel und anderen Janosch-Figuren

Hoppeln und Träumen mit Janosch In Janoschs Welt wimmelt es nur so von großen und kleinen Bären, Tigerenten und Kastenfröschen. Dass es auch Hasen gibt, trifft sich vor allem an Ostern gut, denn was käme da gelegener als eine kleine Langohr-Sammlung? Vom mutigen Jochen Gummibär bis hin zum stets gelassenen Hasen Baldrian lassen sich die Geschichten aber auch an anderen Tagen des Jahres lesen. Dafür sorgt der typisch anarchische Janosch-Humor. Ein kleines Geschenkbuch nicht nur für das Osternest mit einem illustrierten Nachwort von Peter Gaymann.

Ähnliche Bücher wie »Kleiner Hase Baldrian und andere Hasengeschichten«
€10,00
»Springsteen ist eine poetische und musikalische Einladung ins richtige Leben, mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Tränen und Lachfalten.« Bruce Springsteen ist der große Chronist und Erzähler der US-amerikanischen Gesellschaft. Mit einfachen, nachvollziehbaren Bildern zeigt er sich als Dolmetscher hungriger Herzen und Sprachrohr der Arbeiterklasse. Marcus S. Kleiner widmet sich den zentralen Themen Springsteens: dem amerikanischen Traum, der sozialen Ungerechtigkeit oder dem Trauma 9/11. Im Gespräch mit Wolfgang Niedecken und Thees Uhlmann findet er heraus, welche Rolle Springsteen für seine Musikerkollegen spielt. Und er zeigt die Vielseitigkeit eines Künstlers, der so viel mehr ist als ein Rockmusiker.

Ähnliche Bücher wie »Bruce Springsteen. 100 Seiten«
€18,00
€13,00
€18,00
€32,00
Roman | Deluxe-Ausgabe mit atemberaubendem Farbschnitt | Die heißersehnte Fortsetzung von ›Fourth Wing‹ und ›Iron Flame‹ Die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Reihe, die zum weltweiten Phänomen wurde Weltweiter Erstverkaufstag am 21. Januar 2025 In opulenter Deluxe-Ausstattung mit Farbschnitt

Ähnliche Bücher wie »Onyx Storm – Flammengeküsst«
€11,99
€18,00
Roman

Das bewegende Panorama deutsch-jüdischen Lebens im Laufe eines turbulenten Jahrhunderts - »Ein großer Gesellschaftsroman (...) - brillant geschrieben.« Elke Heidenreich, Der Spiegel »So war’s eben« erzählt das Durchschnittsleben von reichen und bescheidenen Familien in der Zeit von 1898 bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Während die Geschicke der Familien ihren Lauf nehmen, tobt der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik mit ihren Wirrnissen und Kämpfen zwischen Rechten und Linken. Nach einer Familienfeier am 30. Januar 1933, die fast alle Figuren des Romans versammelt, beginnt die Emigration nach Prag und Paris, später nach London und in die USA; erzählt wird von den immer größeren Problemen der Emigranten und der zurückgebliebenen Juden, den Selbstmorden, Deportationen und der Vernichtung einer Mischehe. Gabriele Tergit wollte das Leben ihrer Generation mit allen Hoffnungen, Enttäuschungen und Lebensbrüchen schildern, »unsere ganze blödsinnige Welt von 1932« wollte sie einfangen, die Generationen von Vertriebenen, bis hin zu den jüdischen Flüchtlingen in New York, die Grete, Tergits Alter Ego, Anfang der fünfziger Jahre besucht...

Ähnliche Bücher wie »So war's eben«
€13,00
Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon

An der rauen Nordsee droht eine dunkle Gefahr Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen. Iska und Marten müssen alles riskieren, um zu verhindern, dass an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht ...

Ähnliche Bücher wie »Brennendes Watt«
€24,00
Vom Glück der Freundschaft | Ein Meisterwerk der Illustrationskunst.

Ein traumhaft schön illustriertes Bilderbuch über den Zauber der großen und kleinen Momente einer Freundschaft – und eine Erinnerung daran, dass nicht die Erlebnisse zählen, sondern die Menschen, mit denen wir sie teilen. Als Jacominus aus einem Nickerchen erwacht, kann er sich nicht mehr erinnern, wovon er geträumt hat. Eine wunderbare Sache war es ganz bestimmt, eine ferne Erinnerung – doch welche genau, das will ihm einfach nicht mehr einfallen. Gemeinsam mit seinem Freund Polikarp sitzt er im Garten und die beiden überlegen angestrengt. Ist ihm vielleicht die Melodie des Lieds wieder eingefallen, das die beiden so gerne zusammen gesungen haben? Der Witz, den Jacominus immer erzählt hat, um alle aufzuheitern? Oder das Rezept für den leckeren Apfelkuchen seiner Großmutter? Doch all das war es nicht, da ist Jacominus ganz sicher. Da fällt es ihm wieder ein: Sein Traum hat ihn weit in die Vergangenheit getragen, zu dem Tag, an dem er Polikarp kennenlernte, als die beiden noch ganz klein waren …

Ähnliche Bücher wie »Eine wunderbare Sache«
€24,00
€24,00
€24,00
99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.

Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte! F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance bis heute vereint »Trinken wie ein Dichter« die Lieblingsgetränke bekannter Dichterinnen und Autoren. Wollten Sie auch schon immer mit einem Vodka Martini über Sylvia Plaths Dichtung philosophieren, mit einem karibischen Cocktail nach Hemingway-Art am Strand liegen oder mit Joseph Roth – »böse, besoffen, aber gescheit« – einen oder zwei Pernod kippen? Dieses Buch ist der perfekte Leitfaden, um sich in die richtige »literarische« Stimmung zu versetzen. 99 einfache Rezepte stellen die ikonischen Drinks berühmter Schriftsteller vor und erläutern kurzweilig die Geschichte hinter den Getränken – mit hinreißenden Illustrationen ausgestattet, werden die Cocktails, Longdrinks und beschwipsten Heißgetränke ergänzt von Tipps für die Ausrichtung eines eigenen literarischen Salons und wirkungsvollen Katerrezepten. Die deutsche Ausgabe wurde exklusiv mit deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Autoren angereichert – ein absolutes Muss für Literaturfans und Cocktailliebhaber: Cheers! Mit den Lieblingsrezepten von F. Scott und Zelda Fitzgerald, E.T.A. Hoffmann, Salman Rushdie, Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach, James Baldwin, Jane Austen, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt, Franziska zu Reventlow u.v.m.

Ähnliche Bücher wie »Trinken wie ein Dichter«
€9,99
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) ǀ Parallel gesetzter Text ǀ Klassiker im Original lesen

Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts steht die junge und schöne Elizabeth Bennet vor einer großen Lebensentscheidung: der Wahl eines geeigneten Heiratskandidaten. Ihr allzu stolzes Wesen jedoch vernebelt ihr ein ums andere Mal den Blick, bis sie nach vielen Verwicklungen schließlich doch die Liebe ihres Lebens findet. Jane Austens berühmtester Roman »Stolz und Vorurteil«, der 1813 erschien, krönt die erste Schaffensphase der englischen Autorin und sicherte ihr einen Platz in den Annalen der Weltliteratur. Diese Ausgabe präsentiert ihn im Original und in einer vollständig überarbeiteten Übersetzung.

Ähnliche Bücher wie »Stolz und Vorurteil / Pride and Prejudice«
€12,00
€29,00
Eine deutsche Alltags- und Konsumgeschichte - Aldi, Adidas & Co. – über 260 Plastiktüten aus rund 60 Jahren – für alle Sammler von Tragetaschen und Fan

Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...

Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
€24,90
€30,00
Margherita Costa – nie gehört? Nach 400 Jahren wird es Zeit! Schließlich war die um 1600 geborene Römerin die wohl profilierteste Schriftstellerin ihrer Generation. Ihr wildes, respektloses und genresprengendes Werk war jahrhundertelang völlig vergessen. Costa war Opernstar und Kurtisane, Intima dreier Papstfamilien und Räuberbraut, Feministin und Pornographin, Mutter vieler Töchter unklarer Herkunft und die wohl erste Satirikerin der Welt. In Florenz wagte sie sich an Textsorten aller Art – von der Liebes lyrik bis zur Sexkomödie, von der Autofiktion bis zum Pferde ballett. Aus ihrer Dichtung strahlt die Sinnlichkeit in so grellen Farben, dass man beim Lesen gern zur Sonnenbrille greift. Christine Wunnicke hat sich in Costa verliebt und ihre Texte in mitreißendes Deutsch gebracht. Und ihr Porträt dieser wahrlich fantastischen Autorin ist, wen wundert’s, ein Stück schönster Biografie-Literatur.

Ähnliche Bücher wie »Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht«
€5,00
Die 305 wichtigsten Blumenvokabeln

Wo der Mensch Hand anlegt, hinterlässt er nicht nur Fingerabdruck und Hautschuppe, sondern auch Benennung. Das ist auch im Garten so. Jede Pflanze, jede Bodenbeschaffenheit, jedes Werkzeug und jedes Wetter hat mindestens einen Namen. Was einen Namen hat, dient sogleich der Kommunikation: Wo der Mensch Hand anlegt, will er immer anderen Menschen etwas mitteilen.

Ähnliche Bücher wie »Blume Deutsch – Deutsch Blume«
€16,00
Das witzig illustrierte Levikon versammelt alltags- und umgangssprachliche, mundartliche, ausgefallene, fast vergessene Begriffe und hat viel Platz zum Mitmachen und Weitersammeln: ein gefundenes Fressen für alle, für die der Spaß an der Sprache nicht dort aufhört, wo der Duden mit seinem Latein am Ende ist. In der Agentur, in der Christine Coring arbeitet, fing ein junger ungarischer Mitarbeiter an. Levente sprach gut Deutsch, war aber bei bestimmten Wörtern ratlos: Ratzefummel? Gurkentruppe? Gedöns? Was ist das? Damit auch er Tacheles reden oder etwas an die große Glocke hängen konnte, legte man ein Vokalbelheft für ihn an: Das Levikon. Es stellte sich schnell heraus, dass ein solches witzig illustriertes Levikon ein Riesenspaß für jeden ist, und so erscheint es jetzt für alle: für die, die neu in unserem Land sind; für Bayern, die in Hamburg nur Bahnhof verstehen; für Österreicher, die dachten, dass in der Schweiz Deutsch gesprochen wird (und umgekehrt). Für junge Leute, denen Ausdrücke ihrer Großeltern wie hanebüchen ein Buch mit sieben Siegeln sind, und für Großeltern, die wissen wollen, was ihre Enkel meinen, wenn sie daddeln wollen. Damit jeder Benutzer Das Levikon mit genau den Begriffen füllen kann, die ihm wichtig sind, gibt es auch eine Menge freie Seiten – und Seiten, um ganz spezielle Begriffe zu sammeln: Komplimente zum Beispiel oder Essen aller Art. Also ran an den Speck, mitmachen und ein ganz persönliches Wörterbuch entstehen lassen!

Ähnliche Bücher wie »Das Levikon«
€24,00
€22,00
Roman | Der neue Roman der Bestsellerautorin über Liebe, Mutterschaft und das Neuerfinden von Lebensträumen Von der Autorin der SPIEGEL-Bestseller Acht Wochen verrückt und So schön still

Ähnliche Bücher wie »Das leise Platzen unserer Träume«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de