Wir haben 150 Buchtipps zu "anspruchsvolle Literatur" gefunden.
Ein Roman über Widerstand und Alltag im »Dritten Reich« Die Schuhverkäuferin Elisabeth ist eine überzeugte Nationalsozialistin, und als sie am 1. Mai den SA-Mann Erwin kennen lernt, scheint zunächst das Glück perfekt. Doch dann wird Elisabeth schwanger, und Erwin rät ihr zur Abtreibung. Auch in politischer Hinsicht entfremden sich die beiden zunehmend, denn Elisabeth wird in ein Arbeitslager geschickt und beginnt dort das System zu hinterfragen. Als ihre Kollegin Selbstmord begeht, entschließt sich Elisabeth zum Protest ... Maria Leitner, die ab 1934 im Exil lebte, reiste undercover durch NS-Deutschland, um den Alltag in der Diktatur möglichst genau beschreiben zu können. Aus diesen gefährlichen Recherchen entstand der vorliegende Roman. »Maria Leitners Waffen waren die Sprache und ihr Mut und ihre Bereitschaft, sich den Gefahren ganz und gar auszusetzen.« Volker Weidermann, Die Zeit
Ähnliche Bücher wie »Elisabeth, ein Hitlermädchen. Roman der deutschen Jugend«
Verletzbarkeiten sind lebensnotwendig – für Empathie, Solidarität und Sinn Verletzbarkeiten sind Teil unseres menschlichen Lebens – als eine Quelle für Empathie, Solidarität und Sinn. Denn wir sind nicht nur autark und autonom. Durch Verletzbarkeiten sind wir offen und berührbar. Im Zusammenleben sind sie mitunter auch eine Herausforderung. Welche Zugänge, welche Wege zur Verletzbarkeit gibt es? Welche Rolle spielen sie für Individuum und Gesellschaft? Was verbindet sie mit Natur, Macht und Gerechtigkeit? Und ist Resilienz die Lösung? Barbara Schmitz zeigt uns, wie wir mit Verletzbarkeiten in unserem Leben umgehen können und welche spannende Rolle der Begriff in ethischen und politischen Zusammenhängen spielt. »Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem ›Sinn des Lebens‹ nach dem ›Sinn im Leben‹ zu schauen.« chrismon über Was ist ein lebenswertes Leben?
Ähnliche Bücher wie »Offenheit und Berührbarkeit«
Ähnliche Bücher wie »Ein neuer Name«
Ähnliche Bücher wie »Happy End«
Die britische Antwort auf »Bonjour Tristesse« Kit, ein scharfsinniger Teenager, ist eifersüchtig auf die Affäre der Mutter. In den heißen Sommermonaten, eingehüllt in das malerische Ambiente einer italienischen Villa, schmiedet Kit Rachepläne – mit fatalen Folgen ... Eindeutig ist in Maureen Duffys Roman nur die sommerliche Kulisse, zweideutig bleiben die Motive und Absichten ihrer Figuren sowie ihre Identitäten: Welches Geschlecht hat Kit, und was ist mit Aias, der Affäre der Mutter? Ein sprachlich virtuoses Leseerlebnis voller Vieldeutigkeiten und überraschender Wendungen.
Ähnliche Bücher wie »Kind der Liebe. Roman«
Ähnliche Bücher wie »Das violette Hündchen«
Ähnliche Bücher wie »Ein Leuchten«
Ähnliche Bücher wie »Und alle so still«
Ähnliche Bücher wie »Issa«
Ähnliche Bücher wie »Paris-Trilogie«
Ähnliche Bücher wie »Das Loch«
Ähnliche Bücher wie »Unter Frauen«
Ähnliche Bücher wie »Und alle so still«
Ähnliche Bücher wie »Familienglück«
Ähnliche Bücher wie »Tagebuch einer Mutter«
Ähnliche Bücher wie »Zeit der Geister«
Roger Willemsen und die Bücher: eine mitreißende Liebe, übermütig und intensiv. Kaum einer redet heute so lustig, offen und tiefernst vom Lesen, ganz gleich, ob er kritisiert oder schwärmt. Klug wie kein Zweiter erzählt
Willemsen von Märchen, stellt »10 Regeln für Leserinnen und Leser« auf und verspottet nach durchlebten Buchmessenächten den Literaturbetrieb. Sprühend von Witz und Geist unterzieht er die Literaturwissenschaft einer Fundamentalkritik und formuliert zum Thema »Literatur und Menschenrechte« das Notwendige. Dieses einzigartige Buch zeigt Willemsen in seinen Büchern, ist Summe eines Leselebens und lebendige Bibliothek.
Ähnliche Bücher wie »Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern«
Ähnliche Bücher wie »Alles immer wegen damals«
Ähnliche Bücher wie »Alles immer wegen damals«
Ähnliche Bücher wie »In der Gnade«
Ähnliche Bücher wie »Zauberhafte Aussichten«
Ähnliche Bücher wie »Nostalgia«
Ähnliche Bücher wie »Glühen«
Die späten Nullerjahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: «Die schönste Version» erzählt die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis irgendwann doch alle Gewissheiten ins Wanken geraten. Was ist noch intensiv, was schon dysfunktional, ja: gefährlich? Was tun, wenn Grenzen überschritten werden? Und wer bestimmt eigentlich, wo diese verlaufen?
Mit stilistischer Brillanz, großer Leichtigkeit und Drastik erzählt Ruth-Maria Thomas in ihrem funkelnden Debütroman von den schönsten Dingen. Und den schrecklichsten.
Ähnliche Bücher wie »Die schönste Version«
Ende der Achtziger, das ist im letzten Jahrtausend. Ende der Achtziger, das ist genau jetzt.
Marina träumt davon, der Sowjetunion den Rücken zu kehren, die Chance auf ein anderes Leben zu ergreifen, und sei sie noch so klein. Sie weiß: Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel, der nicht stillsitzt und wartet, dass man ihn fängt.
Jahre später und unzählige Kilometer entfernt versuchen Marinas Töchter, sich ihre Mutter als junge Frau vorzustellen. Wie war ihr Leben, bevor sie Mutter wurde? Wie ihr Verhältnis zur Großmutter, die sie nie kennengelernt haben: eine Ingenieurin mit einem Talent nicht nur für Zahlen, sondern auch für Deutungen der Zukunft.
Nach und nach reimen sich Marinas Töchter die Geschichte ihrer Familie zusammen. Eine Geschichte, bevölkert von Geistern, eine Geschichte, die zeigt, wie die Zeiten vergeh
Ähnliche Bücher wie »Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel«
Ähnliche Bücher wie »Gespräch über Kunst und Politik«
Ähnliche Bücher wie »Der ehrliche Finder«
Ähnliche Bücher wie »Frankie«
Ähnliche Bücher wie »Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre«
Ähnliche Bücher wie »Die Unbehausten«
Ähnliche Bücher wie »Der Schlaf der Anderen«
Ähnliche Bücher wie »Heilung«
Ähnliche Bücher wie »Die Krume Brot«
Ähnliche Bücher wie »Leoparden im Tempel«
Ähnliche Bücher wie »Die schönste Version«
Ähnliche Bücher wie »Verlorene«
Ähnliche Bücher wie »Zukunftsmusik«
Ähnliche Bücher wie »Der Anfang von morgen«
Ähnliche Bücher wie »Die Deiche«
Ähnliche Bücher wie »Der schönste Beruf der Welt«
Ähnliche Bücher wie »Atom«
- »Melancholie im komprimierten Format – das sind die Kurzgeschichten von Peter Stamm.« Sabine Zaplin, BR, über »Der Lauf der Dinge«
Ähnliche Bücher wie »Auf ganz dünnem Eis«
Milwaukee, 1932: Amerika steckt in der Großen Depression, die Aufhebung der Prohibition steht kurz bevor, Al Capone sitzt im Knast. Hicks McTaggart, Privatdetektiv, nimmt einen Routinejob an: Er soll die ausgebüxte Erbin eines Käse-Fabrikanten ausfindig machen und nach Hause bringen. Doch unversehens findet er sich auf einem Ozeandampfer wieder und landet schließlich fern jedem Seehafen in Ungarn, wo eine Sprache wie von einem anderen Stern gesprochen wird und es genug Backwaren gibt, um einen Detektiv bis ans Lebensende zu versorgen, aber jede Spur von der flüchtigen Erbin fehlt. Als Hicks sie endlich gefunden hat, steckt er bis zum Hals in Verwicklungen mit Nazis, sowjetischen Agenten, britischen Gegenspionen, Swing-Musikern und Liebhabern paranormaler Praktiken. Der einzige Hoffnungsschimmer am Horizont: Es kündigt sich die große Zeit der Big Bands an, und zufällig ist Hicks
Ähnliche Bücher wie »Schattennummer«
LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.
Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
Ähnliche Bücher wie »Jenseitsreise«
Ähnliche Bücher wie »Ab jetzt ist Ruhe«
Ähnliche Bücher wie »Jahreszeiten«
Ähnliche Bücher wie »Weiße Flecken«
Ähnliche Bücher wie »Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist«
Ähnliche Bücher wie »Helle Sommer«
Ähnliche Bücher wie »Kassandra in Mogadischu«
Ähnliche Bücher wie »Zeit der Magier«
Ähnliche Bücher wie »Deutsche Hörer!«
Wenn Staaten sich vermarkten Nationen werden heute oft wie Konsumartikel vermarktet, z.B. in Kampagnen wie »Die Welt zu Gast bei Freunden« oder »Deutschland, Land der Ideen«. Doch das sogenannte »Nation Branding« ist keine neue Erfindung: Spätestens seit dem 19. Jahrhundert – und besonders seit dem Ersten Weltkrieg – nutzen Staaten gezielt Imagekampagnen, um ihre Kultur, Geschichte und Bevölkerung international in Szene zu setzen. Jessica Gienow-Hecht zeigt erstmals umfassend, wie Demokratien und Diktaturen ihre Selbstdarstellung einsetzen, um internationale Wertschätzung, politische Allianzen, Investitionen, Fachkräfte und Touristen zu gewinnen - oder auch die eigene Bevölkerung zu beeinflussen. »Wie kommt es, dass wir in einer Welt leben, in der die Marke das Image eines Landes bestimmt? Einer Welt, in der Staaten Millionen von Steuergeldern für Imagepflege ausgeben? Wo führt das hin?« Jessica Gienow-Hecht
Ähnliche Bücher wie »Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding«
Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäusers profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie. Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen? Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer. Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit Politisch äußerst relevant Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen
Ähnliche Bücher wie »Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand«
Ähnliche Bücher wie »Wo wir uns berühren«
Ähnliche Bücher wie »Das unsichtbare Band«
Ähnliche Bücher wie »Porträt einer Ehe«
Ähnliche Bücher wie »David Copperfield«
Ähnliche Bücher wie »Grell und Süß«
Ähnliche Bücher wie »Die Nächte der Pest«
Ähnliche Bücher wie »Hund, Wolf, Schakal«
Ähnliche Bücher wie »Singe ich, tanzen die Berge«
Ähnliche Bücher wie »Helle Sommer«
Ähnliche Bücher wie »Toward Eternity«
- Der neue große Roman »Autobiografie meines Körpers« im S. FISCHER Hardcover
Ähnliche Bücher wie »Der ehrliche Finder«
- »Genial: eine betörende Geschichte über Missbrauch und Ehrgeiz – bis zur bombenmäßigen Wendung am Ende.« Publishers Weekly
- »Eine hinreißende Story von feministische Rache.« Lisa Genova
- »Scharfsinnige, verführerische Spannung um Macht und Manipulation.« Jean Kwok
- »Phantasievoll, subversiv und höchst unterhaltsam.« Joyce Carol Oates
- »Verlockend und mitreißend.« Booklist
Ähnliche Bücher wie »Sweet Fury – Zärtlich ist die Rache«
Als Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis erhielt, wurde er für sein etliche Jahre zurückliegendes Debüt ausgezeichnet, den »Roman ›Buddenbrooks‹, der im Laufe der Jahre immer mehr bleibende Anerkennung als eines der klassischen Werke der zeitgenössischen Literatur gefunden hat«, so die Begründung. Er erzählt das Schicksal der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook in vier Generationen, den »Verfall einer Familie« im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Geschichte des Buches – von der zweibändigen Erstausgabe 1901 über den Nobelpreis bis hin zu unzähligen Taschenbüchern und Verfilmungen – zeichnet ein reich bebildertes Begleitheft nach.
Ähnliche Bücher wie »Buddenbrooks«
Ähnliche Bücher wie »Die Bärin«
Romananfänge erkennen mit Reclams Literatur-Quiz Welcher Klassiker beginnt mit »Alle glücklichen Familien gleichen einander« oder »Wie froh bin ich, dass ich weg bin!«? Diese und viele andere spannende Fragen warten in Reclams Literatur-Quiz auf Literaturfans und Vielleser:innen. Ein interaktives Quizvergnügen mit 50 ersten Sätzen, die darauf warten, den richtigen Werken zugeordnet zu werden. Zu jeder Frage gibt es eine ausführliche Antwort, die einen umfassenden Einblick in die Klassiker der Weltliteratur bietet. Ein einzigartiges Ratespiel, bei dem man in berühmte Romane eintauchen und gleichzeitig spielerisch sein Wissen über Bücher erweitern kann. Das spannende und unterhaltsame Quiz für Erwachsene ist ein originelles Geschenk für Buchkenner:innen und alle, die es werden wollen. Literarischer Spielspaß: 50 Klassiker der Weltliteratur anhand des ersten Satzes erkennen Spannende Leseempfehlungen: Das Literaturquiz mit 50 Multiple-Choice-Fragen gibt einen tollen Einblick in die Welt der Bücher und macht Lust aufs Weiterlesen Das perfekte Geschenk für Literaturbegeisterte: der ultimative Wissenstest für Buchliebhaber:innen Ideal für unterwegs: Das handliche Kartenset passt in jede Tasche und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Lesehungrige Spielerisch das Literaturwissen erweitern! Literaturquizzen macht Spaß und süchtig! Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe: Reclams Literatur-Quiz ist ein unterhaltsamer Zeitvertreib für den Spieleabend, den Leseclub oder einfach für zwischendurch. Ein originelles Geschenk für Bücherfreund:innen und eine vergnügliche Herausforderung für Menschen, die meinen, schon alles gelesen zu haben.
Ähnliche Bücher wie »Errate den Anfang. Wie geht’s los? 50 Fragen und Antworten für Büchermenschen«
Ähnliche Bücher wie »Die Projektoren«
Ähnliche Bücher wie »Affentheater«
Ähnliche Bücher wie »Gittersee«
Ähnliche Bücher wie »Die Passagierin«
Ähnliche Bücher wie »Der Tod in Venedig«
Ähnliche Bücher wie »Montaignes Katze«
Ähnliche Bücher wie »Hannah«
Ähnliche Bücher wie »Marschlande«
Ähnliche Bücher wie »Der Pole«
Ähnliche Bücher wie »Wir hätten uns alles gesagt«
Ähnliche Bücher wie »Sommerhaus, später«
Ähnliche Bücher wie »Die Wahrheiten meiner Mutter«
Ähnliche Bücher wie »Ein falsches Wort«
Ähnliche Bücher wie »Die Privilegierten«
Ähnliche Bücher wie »Gespräch über die Trauer«
Ähnliche Bücher wie »Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!«
Ähnliche Bücher wie »Die fernere Zukunft«
Ähnliche Bücher wie »Wo Milch und Honig fließen«
Ähnliche Bücher wie »Die Gabe«
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Traum«
Ähnliche Bücher wie »Brennende Felder«
Ähnliche Bücher wie »Sex & Rage«
Ähnliche Bücher wie »Nebel und Feuer«
Ähnliche Bücher wie »Wünschen«
Ähnliche Bücher wie »Ours. Die Stadt«
Ähnliche Bücher wie »Black Cake«
Ähnliche Bücher wie »Annas Lied«
Ähnliche Bücher wie »Das Wesen des Lebens«
Ähnliche Bücher wie »Der Garten und die Zeit«
Ähnliche Bücher wie »Egal wohin, Baby«
Ähnliche Bücher wie »Das Echo der Sommer«
Ähnliche Bücher wie »Die Rettung«
Ähnliche Bücher wie »Mit Thomas Mann am Meer«
Ähnliche Bücher wie »Das Ende ist nah«
Ähnliche Bücher wie »Air«
Ähnliche Bücher wie »Verse für Zeitgenossen«
Ähnliche Bücher wie »Das lyrische Stenogrammheft / Kleines Lesebuch für Große«
»Ich weiß nur, dass wir eine Hoffnung hatten. Wir glaubten an die Zukunft, an eine bessere Zukunft, eine gerechtere Welt. Wir hatten ein Warum zum Leben.« Sanft geschwungene Hügel bis zum Horizont und immer wieder der weite Himmel: Behütet und geborgen wächst Clara in den 1930er Jahren in einer kleinen Hofschaft im Bergischen Land auf. Ihr Vater ist Redakteur bei einer kommunistischen Tageszeitung, ihre Mutter arbeitet für einen jüdischen Buchhändler. Auch wenn die Familie einen freigeistigen, kulturell interessierten Lebenswandel pflegt, so ist das Mädchen trotzdem integriert in die Dorfgemeinschaft. Mit der Machtergreifung Hitlers ändert sich Claras idyllische Kindheit jedoch schlagartig. Der Vater wird inhaftiert, die Mutter verliert ihre Anstellung und hat Mühe, ihre Tochter und sich über Wasser zu halten, während sie unermüdlich für die Freilassung ihres Mannes kämpft. Bald bemerkt Clara auch, dass sich ihre Nachbarn und Freunde ihr gegenüber anders verhalten. Mehr und mehr fühlt sie sich ausgeschlossen und zerrissen. Einzig ihr Patenonkel Artur erscheint Clara wie ein Fixstern am Himmel – auch wenn er als Mitglied der KPD bald fliehen muss. Mit feinfühliger Beobachtungsgabe und inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte erzählt Marion Lagoda von einer Kindheit auf dem Land, einer Kindheit unter Hitler, einer Kindheit, in der Heimat und Widerstand untrennbar miteinander verbunden sind.
Ähnliche Bücher wie »Der Himmel, unter dem wir Kinder waren«
Ähnliche Bücher wie »Lettipark«
Ähnliche Bücher wie »Weihnachtsgeschichten für glückliche Stunden«
Ähnliche Bücher wie »Hier sind Löwen«
Ähnliche Bücher wie »Jahre mit Martha«
Ähnliche Bücher wie »Der Fallmeister«
Ähnliche Bücher wie »Wir hätten uns alles gesagt«
Ähnliche Bücher wie »Der Friedhof der vergessenen Bücher«
Ähnliche Bücher wie »Im Jahr des Affen«
Ähnliche Bücher wie »Serge«
Ähnliche Bücher wie »In einer dunkelblauen Stunde«
Ähnliche Bücher wie »Blaue Frau«
Ähnliche Bücher wie »Überleben«
Ähnliche Bücher wie »Vielleicht Marseille«
Ähnliche Bücher wie »Marschlande«
Ähnliche Bücher wie »Ihr glücklichen Augen«
Ähnliche Bücher wie »In einer Nacht, woanders«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de
