Logo

Ähnliche Bücher wie »The Museum of Wes Anderson« von Johan Chiaramonte Camille Mathieu

Wenn Dir das Buch »The Museum of Wes Anderson« von Johan Chiaramonte Camille Mathieu gefallen hat, wirst Du auf dieser Seite Bücher finden, die Du wahrscheinlich auch gerne lesen wirst.


Kurt Weills Musiktheater von Stephen Hinton
€58,00
Vom Songspiel zur American Opera | Die erste umfassende Monografie des großen Komponisten

Das Musiktheater des zwanzigsten Jahrhunderts wurde wesentlich von Kurt Weill (1900-1950) geprägt, am berühmtesten ist seine kongeniale Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht, aus der eine der bis heute meistgespielten Opern der Welt hervorging: die Dreigroschenoper. 1933 musste der jüdische Komponist fliehen, zunächst nach Frankreich, 1935 emigrierte er dann in die USA, wo er am Broadway große Erfolge feiern konnte. Stephen Hinton betrachtet in dieser ersten umfassenden Monografie Weills Entwicklung, seine Experimente mit den unterschiedlichsten Genres und Stilmitteln – von Einaktern und Theaterstücken mit Musik bis hin zum Broadway-Musical. Es zeigen sich »zwei Weills« – der europäische und der amerikanische: Europa und Amerika als die beiden Pole seines Lebens und Wirkens. Berlin wird am Broadway hörbar und in Berlin, Paris, London, Kiew und anderswo in Europa ein amerikanisch verwandelter Kurt Weill.
Ähnliche Bücher wie Kurt Weills Musiktheater
Analog von Deyan Sudjic
€38,00
Zeitlose Technik - Klang, Bild, Kommunikation und Information: eine nostalgische Reise in die Vergangenheit des Produktdesigns

Analog statt digital! Diese wunderbare Sammlung feiert den zeitlosen Reiz taktiler Erfahrung und von Echtzeit-Interaktion. Umfassend und generationsübergreifend. Die analoge Renaissance ist in vollem Gange und umfasst nicht nur Plattenspieler und Filmkameras, sondern auch Transistorradios, Camcorder, Quecksilberthermometer, Xerox-Geräte und Kompasse. Dieses wunderschön gestaltete und mit vielen Informationen und Illustrationen versehene Kompendium analoger Objekte ist eine Hommage an die Art und Weise, wie wir früher miteinander kommunizierten: wie wir Musik hörten, die Zeit ansagten, einen Brief schrieben, einen Film ansahen und ein Foto machten. Unterteilt in die Kategorien Ton, Bild, Information und Kommunikation werden 250 Objekte vorgestellt, die zu ihrer Zeit die Kommunikation, die Unterhaltung und den kreativen Ausdruck revolutionierten – und in unserer Zeit wiederentdeckt wurden. Und es erzählt eine Vielzahl von Geschichten: welche Unternehmen den größten Beitrag zum Design geleistet haben, wie sich die Musikformate entwickelt haben und welche Formate von Fotokameras es gibt. Das Buch ist nicht nur ein inspirierender Leitfaden für Analogliebhaber, Designer und Sammler, sondern auch eine faszinierende Kulturgeschichte von Alltagsgegenständen, die Generationen überbrücken und die Zeit überdauern.
Ähnliche Bücher wie Analog
Fassbinder von Ian Penman
€20,00
Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des Pop-Journalismus

Schon als Rainer Werner Fassbinder 1982 starb, wollte Ian Penman dem exzessiv produktiven Macher von Filmen wie Angst essen Seele auf oder Die Ehe der Maria Braun ein Buch widmen. Vierzig Jahre später greift er den Plan wieder auf. Sein Pitch: »Diese Story hat alles! Sex, Drogen, Kunst, Großstadt, Moderne, Kino und Revolution. In ihm sind Viele. Er wurde sein eigenes Hollywood.« Das Ergebnis: ein Wirbelsturm biografischer Fragmente und Aperçus, ein Kaleidoskop der »Fassbundesrepublik« mit ihrer unterdrückten Vergangenheit, ihrer Paranoia, ihren radikalen künstlerischen Experimenten. Kiefer, Syberberg, Tangerine Dream. Für Ian Penman hat RWF den Status, den Baudelaire für Walter Benjamin hatte: Protagonist und Medium einer Spätphase – einer Epoche, die bereits die nächste träumt.
Ähnliche Bücher wie Fassbinder
Das 21. Jahrhundert von Diedrich Diederichsen
€58,00
Essays Über Saidiya Hartman – Max Horkheimers Lieblingscartoons – Volksbühne – Miley Cyrus – Intersektionalismus – Christoph Schlingensief – Wiener Gruppe – Bret Easton Ellis – Lars von Trier – Black Panther – Simpsons – Biopolitik – Scott Walker – Meta-Porno – Lady Gaga – Byron, die Birne – Amokläufer – Donald Trump – Whataboutism – Martin Kippenberger – Objekt orientierte Ontologie – Yoko Ono – Martin Walser – Barack Obama – Marxismus – Underground Railroad – Barry Lyndon …
Ähnliche Bücher wie Das 21. Jahrhundert
Bowies Bücher von John O'Connell
€16,00
Literatur, die sein Leben veränderte John O’Connell erzählt David Bowies Leben neu – eine Biografie in Büchern. Die hundert Bücher, die sein Leben verändert haben. Zu jedem Buch der passende Bowie-Song. Übersetzt von Tino Hanekamp.
Ähnliche Bücher wie Bowies Bücher
Völlig losgelöst - Wie Karaoke die Welt eroberte von Andreas Neuenkirchen
€25,00
1. Auflage mit Farbschnitt

Hier kommt die mitreißende Popkultur-Story über das globale Mitsingen Karaoke ist mehr als nur ein Partyspaß – es ist ein weltweites Phänomen, das seit über fünf Jahrzehnten Menschen überall verbindet: ob in Kneipen, Wohnzimmern oder auf großen Bühnen. Aber wie konnte es zu der Mitsing-Manie kommen, die uns verleitet, auf musikalische oder oft sehr unmusikalische Weise unser Innerstes nach außen zu kehren? Andreas Neuenkirchen, Popkulturkenner und Japan-Experte, erzählt, wie ein musikbegeisterter (wenngleich nur durchschnittlich sangesbegabter) Ingenieur in seiner Werkstatt den Grundstein für die internationale Erfolgsgeschichte legte, wie seine Idee sich weltweit ausbreitete und warum wir Karaoke auch in Zukunft nicht loswerden. Mit Witz und Tiefe geht es dabei auch um die gesellschaftlichen Folgen – von handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Todesfolge bis zur heilenden Kraft des Singens. Ein Muss für alle, die Popkultur lieben.
Ähnliche Bücher wie Völlig losgelöst - Wie Karaoke die Welt eroberte
Accidentally Wes Anderson (Deutsche Ausgabe) von Wally Koval
€28,00
Orte wie aus »Grand Budapest Hotel« und anderen Filmen des Regisseurs

»Eine sehr unterhaltsame Fotosammlung und zugleich ein inspirierender Reiseführer« WES ANDERSON Die Filme des Regisseurs Wes Anderson bestechen vor allem durch eines: ihre einzigartige, unverkennbare Bildsprache. Ungewöhnliche, überraschende, teils bizarre Szenerien – häufig symmetrisch, mit weichen Pastelltönen oder kraftvollen Mustern und immer perfekt durchkomponiert. Eine ganz besondere Ästhetik, die Millionen Fans lieben. Und zwar so sehr, dass sie sich weltweit auf die Suche begeben und Orte aufspüren, die aussehen, als seien sie einem Wes-Anderson-Film entsprungen – accidentally Wes Anderson eben. Ergänzt um Geschichten zu den abgebildeten Plätzen und Gebäuden sowie über die Menschen hinter den Fassaden, zeigt dieser Band die schönsten und schrägsten Fundstücke – vom Wiener Amalienbad mit seinen bunten Art-déco-Elementen über die rosafarbene Fassade der Central Fire Station in Marfa, Texas, hin zum einsamen Cape-Bruny-Leuchtturm vor der Küste Tasmaniens. Mit einem Vorwort von Wes Anderson
Ähnliche Bücher wie Accidentally Wes Anderson (Deutsche Ausgabe)
The Cover Art of Blue Note Records von Graham Marsh Glyn Callingham
€19,95
The Collection. Autorisierte englische Sonderausgabe. With a foreword by Graham Marsh and Glyn Callingham.

Die umfangreiche und kompakte Sonderausgabe präsentiert alle wichtigen Blue Note Jazz Cover und dazu stimmungsvolle Fotos der Musiker während der Recording Sessions. Unentbehrlich für Jazzfreunde und Graphik Designer. Die beiden in dieser Ausgabe zusammengefassten Bände Blue Note 1 + 2 sind lange vergriffen und haben sich weltweit in mehr als 100.000 Ex. verkauft. „The Cover Art of Blue Note Records ist Kunstband und kleine Jazzgeschichte zugleich - und weil die Cover niemals mehr versprechen, als die Musik dann hält, kann man ihn auch nutzen als Ratgeber zur Vervollständigung der Plattensammlung.“ -DER SPIEGEL
Ähnliche Bücher wie The Cover Art of Blue Note Records
Wu-Tang is forever von Eva Ries
€32,00
Im engsten Kreis der größten Band der Welt

Die größte Challenge ihres Lebens: Eva Ries und der Wu-Tang Clan Sie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus – und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol‘ Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Buch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbusiness der 90er Jahre. - Die berühmten amerikanischen Rapper hautnah erleben: Unveröffentlichte Stories und exklusives Insider-Wissen - Ein authentisches Buch mit Nostalgiefaktor: Zeitreise in die frühe Zeit des Hip-Hops - Wu-Tang Diskografie: Das Debütalbum »Enter the Wu-Tang (36 Chambers)« und andere Meilensteine der Musikgeschichte - Musik-Bildband mit zahlreichen großformatigen Fotos Gangsta-Rap, Exzesse und FBI-Geheimakten: Welcome to the World of Wu! »Dass ausgerechnet ich, die weiße, aus Mannheim stammende Marketing-Expertin, die internationale Karriere der Band nach vorn bringen soll, klingt wie ein schlechter Witz. Wie zum Teufel soll das denn gehen?« Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option! Bei ihrer Arbeit mit den amerikanischen Rappern sind Konfrontationen, Unzuverlässigkeit und Streitereien (insbesondere innerhalb der Band) an der Tagesordnung. Eva Ries bleibt sich selbst treu und gewinnt mit ihrer Ehrlichkeit nach und nach den Respekt und das Vertrauen des Wu-Tang Clans. Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte – persönlich, ungeschönt und hoch spannend!
Ähnliche Bücher wie Wu-Tang is forever
Jacques Tati von David Bellos
€32,00
Sein Leben und seine Kunst

Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.
Ähnliche Bücher wie Jacques Tati
The Life in Lyrics von Johnny Cash
€48,00
Sein Leben, seine Texte

Offizielle Veröffentlichung vom Johnny-Cash-Estate - zum 20. Todestag des Man in Black JOHNNY CASH: THE LIFE IN LYRICS präsentiert das Leben des »Man in Black« in einem durchgehend illustrierten Prachtband anhand seiner wichtigsten Songtexte und seltener Fotos und Memorabilia, die von Weggefährten und seiner Familie kommentiert und erläutert werden. Es ist das erste Mal, dass Cashs wichtigste Songlyrics aus seinem 60-jährigen Schaffen als Songwriter in einem Band gesammelt veröffentlicht werden. Für die Fans ein unverzichtbares Sammlerstück, das ein neues Licht auf Cashs Leben und Werk wirft, enthält es doch seltenes und noch nie gezeigtes Bildmaterial sowie Geschichten und Kommentare von Cashs Sohn John Carter Cash, dem Cash-Historiker Mark Stielper und anderen Freunden. Durchgehend vierfarbig gestalteter und illustrierter Prachtband im Großformat (24 x 32 cm) – ein unverzichtbares Liebhaberbuch für alle Musik-Fans! Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Ähnliche Bücher wie The Life in Lyrics
Der Storyteller von Dave Grohl
€22,99
Geschichten aus dem Leben und der Musik
Ähnliche Bücher wie Der Storyteller
CHER. Die Autobiografie, Teil eins von Cher
€34,00
New-York-Times-N°1-BESTSELLER | Die Weltikone enthüllt ihr Leben | LGBTQ+ | Kindheit, Jugend und alles über die Beziehung von Sonny & Cher | Exklusiver

NEW-YORK-TIMES-N°1-BESTSELLER Das außergewöhnliche Leben von CHER kann nur von einer Person erzählt werden ... Von Cher selbst ES GIBT NUR EINE CHER... und seit sieben Jahrzehnten zeigt sie uns, warum. Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch. Mit ihrer Stimme, ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer unbändigen Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt Cher ihre Geschichte zum ersten Mal selbst – mit der ihr eigenen Stimme, die so scharfsinnig wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist. Cher. Die Autobiografie. Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme, heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern, Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden, wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für ihren zukünftigen Ruhm. Ihr Drang, vorwärtszukommen, sei es auf dem Dreirad, im Zug oder hinter dem Steuer eines Autos auf den Straßen von Los Angeles, führte sie in die Arme von Sonny Bono. Das Duo wurde berühmter, als es sich je hätte träumen lassen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins erzählt von ihrem Aufstieg: von der Backgroundsängerin im Studio von Phil Spector über ihren Durchbruch mit Sonny bis zum Lounge-Act in Las Vegas, aus dem die Fernsehshow geboren wurde, die sie in Amerikas Wohnzimmer brachte, sie zur Modeikone und Sonny & Cher unvergesslich werden ließ. Doch der Ruhm veränderte ihre Beziehung, Cher entwickelte sich von der blauäugigen Teenagerin zur erwachsenen Frau. Sie begann, für sich einzutreten, sich Sonnys Kontrolle zu entziehen, und erkannte, dass die Dinge nicht so waren, wie sie schienen. Sie riskierte viel, sorgte für Schlagzeilen, verliebte sich – zuerst in David Geffen, der ihr die Augen öffnete und sich dann um ihre Familie kümmerte, später in Gregg Allman. Immer kämpfte Cher darum, ihren eigenen Weg zu gehen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins führt uns bis an die Schwelle einer neuen Etappe: Chers bemerkenswerter Schauspiel- und Solomusikkarriere, ihrem Vermächtnis für die Ewigkeit. CHER – DIE ERSTE UND EINZIGE AUTOBIOGRAFIE DE
Ähnliche Bücher wie CHER. Die Autobiografie, Teil eins
Bruce Springsteen. 100 Seiten von Marcus S. Kleiner
€10,00
»Springsteen ist eine poetische und musikalische Einladung ins richtige Leben, mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Tränen und Lachfalten.« Bruce Springsteen ist der große Chronist und Erzähler der US-amerikanischen Gesellschaft. Mit einfachen, nachvollziehbaren Bildern zeigt er sich als Dolmetscher hungriger Herzen und Sprachrohr der Arbeiterklasse. Marcus S. Kleiner widmet sich den zentralen Themen Springsteens: dem amerikanischen Traum, der sozialen Ungerechtigkeit oder dem Trauma 9/11. Im Gespräch mit Wolfgang Niedecken und Thees Uhlmann findet er heraus, welche Rolle Springsteen für seine Musikerkollegen spielt. Und er zeigt die Vielseitigkeit eines Künstlers, der so viel mehr ist als ein Rockmusiker.
Ähnliche Bücher wie Bruce Springsteen. 100 Seiten
Im Jahr des Affen von Patti Smith
€14,00
Patti Smiths persönliche und poetische Bestandsaufnahme eines besonderen Jahres »Ein stilles, schönes Buch über Verluste, die man ertragen kann und muss.« Elke Heidenreich, Stadtzauber Köln Mit einem für diese Ausgabe erweiterten Epilog
Ähnliche Bücher wie Im Jahr des Affen
Die Philosophie des modernen Songs von Bob Dylan
€35,00
"UNSER ALLER VERWIRRUNG DES HERZENS. AUF BEGEISTERNDE WEISE ERGRÜNDET BOB DYLAN 'DIE PHILOSOPHIE DES MODERNEN SONGS'." JENS BALZER, DIE ZEIT "Blowin’ in the wind", "All along the watchtower", "Knockin’ on heaven’s door" – seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk – und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch
Ähnliche Bücher wie Die Philosophie des modernen Songs
Ich brauche eine Genie
€19,99
Songbook mit Exklusivmaterial aus den Archiven

„Was hat uns in unseren Bücherregalen bisher immer gefehlt? Genau! Ein popfeministisches Songbook!“ Missy Magazine „Für mehr Frauenstimmen in der Musikwelt!“ Pinkstinks Germany Mikros an! Ich brauche eine Genie versammelt tolle und herausragende Songtexte von über 60 Musikerinnen verschiedener Jahrzehnte und Genres in Deutschland. Dazu gibt es Begleitakkorde, Fotos, Plattencover, Archivmaterial. Eine Wundertüte popkultureller Musikgeschichte, herausgegeben von den Grether-Schwestern. Mit Babsi Tollwut, Barbara Morgenstern, Carambolage, Chefboss, Die Braut Haut Ins Auge, Die Supererbin, Doctorella, Dota, EsRap, FaulenzA, Half Girl, Hansa-A-Plast, Haszcara, Ilgen-Nur, Ja König Ja, Jolly Goods, Lassie Singers, Lena Stoehrfaktor, Maike Rosa Vogel, Malaria, Malonda, Mona Mur, Nähmaschinenduett, Natascha P., Oxy Music, Parole Trixi, Safi, Schnipo Schranke, Shirley Holmes, T.C.H.I.K., Von Luft, Zuckerklub und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie Ich brauche eine Genie
Mein Name ist Barbra von Barbra Streisand
€46,00
Autobiographie

Die lang erwarteten Memoiren des Bühnen-, Leinwand-, Schallplatten- und TV-Superstars! Ein New York Times Bestseller! Barbra Streisand ist auf jeden Fall eine lebende Legende, eine Frau, die in ihrer sechs Jahrzehnte umspannenden Karriere in allen Bereichen der Unterhaltung brillierte. Sie gehört zu den wenigen EGOT-Gewinner*innen (Emmy, Grammy, Oscar und Tony) und hat eine der größten und bekanntesten Stimmen in der Geschichte der Popmusik. Sie wurde sechsundvierzig Mal für einen Grammy nominiert und war mit Yentl die erste Frau, die einen großen Kinofilm schrieb, produzierte, dabei Regie führte und die Hauptrolle spielte. In Mein Name ist Barbra erzählt sie ihre eigene Geschichte über ihr Leben und ihre außergewöhnliche Karriere, vom Aufwachsen in Brooklyn über ihre ersten Auftritte als Star in New Yorker Nachtclubs bis hin zu ihrem Durchbruch in Funny Girl (Musical und Film) und der langen Reihe von Erfolgen in allen Mediensparten in den folgenden Jahren. Das Buch ist, wie Barbra selbst, offen, witzig, eigenwillig und charmant. Sie erzählt von ihren frühen Bemühungen, Schauspielerin zu werden, und wie sie sich schließlich dem Singen zuwandte, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen; von den Aufnahmen einiger ihrer gefeierten Alben; von den jahrelangen Anstrengungen, die mit der Produktion von Yentl verbunden waren; von ihrer Regie bei The Prince of Tides (Herr der Gezeiten); von ihren Freundschaften mit Persönlichkeiten von Marlon Brando bis Madeleine Albright; von ihrem politischen Engagement; und von der Erfüllung, die sie in ihrer Ehe mit James Brolin gefunden hat. Keine Memoiren einer Entertainerin wurden mit größerer Ungeduld erwartet als die von Barbra Streisand, und dieses fesselnde und vergnügliche Buch wird von ihren Millionen Fans mit Spannung willkommen geheißen werden. »Ich bin ein Streisand-Freak und mache keinen Hehl daraus.« – Glenn Gould
Ähnliche Bücher wie Mein Name ist Barbra
Brel von Jens Rosteck
€24,00
Der Mann, der eine Insel war

Ein knappes Jahrzehnt bevor Leonard Cohen und Bob Dylan sich aufmachten, die Welt zu erobern, betrat ein nicht mehr ganz junger Belgier mit demselben Ziel die Bühnen von Paris: ein schlaksiger Barde namens Jacques Brel. Bald lag die Welt des Chansons dem beeindruckenden Sänger mit der expressiven Mimik zu Füßen. Brel bezirzte das Publikum durch seine Darbietung und sein Repertoire, in dem er neben seltenen Ausflügen in die Melancholie raue MatrosenRomantik zelebrierte, sich über Spießer mokierte oder zarte Worte für das Altern und die Zerbrechlichkeit der Liebe fand. 1967, auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, beendete er völlig unerwartet seine Bühnenkarriere. Als habe er geahnt, wie wenig Zeit ihm noch blieb, frönte er jenseits des Rampenlichts umso exzessiver seinen Leidenschaften: den Frauen, dem Filme machen, dem Fliegen und dem Segeln. Seine monatelangen Segeltouren führten Brel schließlich ans Ende der Welt: nach Polynesien. Hier lebte er gemeinsam mit seiner letzten Gefährtin Maddly Bamy, verdingte sich als fliegender Briefträger und schien endlich angekommen. – Bis er, mit nur 49 Jahren viel zu früh, auf ‚seiner' Insel Hiva Oa die letzte Ruhe fand. Mit großer Kennerschaft und Einfühlung nähert sich der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens Rosteck dem facettenreichen Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers Jacques Brel. Er beleuchtet den oft widersprüchlichen, umtriebigen Charakter des großen Zweiflers, liefert feinsinnige Interpretationen einiger ausgewählter Chansons und erweckt auf gewohnt intelligente und kurzweilige Weise Musikgeschichte zum Leben
Ähnliche Bücher wie Brel
Monty Python. 100 Seiten von Andreas Pittler
€10,00
›Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?‹ Keine Komikertruppe machte international derartig Furore wie Monty Python. Ihre Serie »Flying Circus« sorgte in den 70ern für Lachtränen vor den Fernsehern. Auch heute noch, 50 Jahre nach der Gründung, sind sie Klick-Millionäre bei Youtube, und die einstigen Mitglieder füllen mit Solo-Auftritten die Hallen. Andreas Pittler lädt zu einer Besichtigung dieser Klassiker des britischen Humors und würdigt feinsinnige Gags oder pointierte Geschmacklosigkeiten – von »The Ministry of Silly Walks« über das Fußballmatch der Philosophen bis zu »Die Ritter der Kokosnuss« oder dem weltweiten Kinohit »Life of Brian«.
Ähnliche Bücher wie Monty Python. 100 Seiten
Why Patti Smith Matters von Caryn Rose
€14,00
Deutsche Ausgabe

»Eine liebevolle Würdigung von Patti Smiths wahrhaftigem Genie und ihrem großen Beitrag zur globalen Kultur der letzten fünfzig Jahre.« Shirley Manson, Garbage Why Patti Smith Matters ist das erste Buch über die ikonische Künstlerin, das von einer Frau geschrieben wurde. Die Musikjournalistin Caryn Rose untersucht Smiths kreative Arbeit, ihren Einfluss und ihren weitreichenden und sich immer noch entwickelnden Einfluss auf die Rock'n'Roll-Geschichte, bildende Kunst und das geschriebene Wort. Rose steigt tief in Smiths Werk ein, von ihrem ersten Album Horses bis hin zu ihren gefeierten Memoiren, die weit über ihre Musik hinausreichen.
Ähnliche Bücher wie Why Patti Smith Matters
Wir sind die Roboter von Uwe Schütte
€18,00
Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik

Zum 50. Jahrestag des bahnbrechenden Albums »Autobahn« - die unverzichtbare Werkbiografie der einflussreichsten deutschen Popband aller Zeiten »Wir sind die Roboter.« Mit diesem gegen die Konventionen und Traditionen des Rock gerichteten Schlachtruf sind Kraftwerk ausgezogen, um von Düsseldorf aus die Welt zu erobern. Mit ihrem revolutionären Konzept einer elektronischen Popmusik waren die vier Mensch-Maschinen-Musiker vermutlich noch einflussreicher als die Beatles. Im Werk der Formation verschmolzen Klang und Technologie, Grafikdesign und Performance, Autobahn und Roboter, modernistische Bauhaus-Ästhetik und rheinische Industriekultur, um so der modernen Popmusik eine elektronische Richtung vorzugeben. Ihr avantgardistisches Konzept einer »industriellen Volksmusik« aus deutschen Landen schuf den tanzbaren Soundtrack zu unserem digitalen Zeitalter. In der Ära der Künstlichen Intelligenz sind die bis heute aktiv den Globus tourenden Kraftwerk daher so aktuell wie nie.
Ähnliche Bücher wie Wir sind die Roboter
One Two Three Four von Craig Brown
€29,95
Die fabelhaften Jahre der Beatles

"DIESES GEISTREICHE, SCHNELLE, WITZIGE BUCH ÜBER DIE BEATLES IST FAST UNVERNÜNFTIG UNTERHALTSAM." - THE TIMES John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni "Das perfekte Gegengift für diese Zeiten." - Julian Barnes, The Guardian "One Two Three Four" hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für NonFiction Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich Erscheint in zehn Ländern
Ähnliche Bücher wie One Two Three Four
1964: Augen des Sturms von Paul McCartney
€49,90
Fotografien und Betrachtungen

NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. 275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" – ein persönliches Dokument dieser Zeit Mit Originaltexten von Paul McCartney Erscheint weltweit am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung der National Portrait Gallery, London
Ähnliche Bücher wie 1964: Augen des Sturms
ABBA von Carl Magnus Palm
€39,90
Thank you for the music. 50 Jahre schwedischer Popsound

50 Jahre ABBA: Die Legenden der Popgeschichte von A bis Z Als ABBA 1974 mit »Waterloo« beim Eurovision Song Contest antrat, hätten sich die vier Schweden wohl kaum träumen lassen, dass ihr Auftritt eine der unglaublichsten Karrieren der Musikgeschichte begründen würde. Vorher weitgehend unbekannt, katapultierte sie der Sieg in die Riege der Musiklegenden. Ihre Hits der 70er- und 80er-Jahre begeisterten Millionen von Fans rund um den Globus – und die ABBA-Mania hält bis heute an. Zur Feier des 50. ABBA-Jubiläums hat Carl Magnus Palm der schwedischen Kultband ein würdiges Denkmal gesetzt. Auf 240 Seiten gibt er nie dagewesene Einblicke in die Bandgeschichte. Von den schrillen Bühnenoutfits über unvergessene Konzerte bis hin zu den Hintergründen der weltberühmten ABBA-Songs bleibt mit diesem Buch keine Frage offen. • ABBA-Biografie und -Diskografie in einem Buch: 50 Jahre ABBA-Fieber • Alles über ABBAs erfolgreichste Songs: die Geschichten hinter Hits wie »Dancing Queen«, »Mamma Mia«, »Voulez-Vous« und »Chiquitita« • Die komplette Geschichte der schwedischen Band: ihre Erfolge, ihre Trennung, ihr Revival • Recherchiert und geschrieben vom bekanntesten ABBA-Historiker der Welt The Winner Takes It All: Alles über ABBA vom großen Grand-Prix-Sieg 1974 bis heute ABBAs musikalische Erfolge sind eng verknüpft mit dem privaten Leben von Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benni. Während die Pop-Ikonen auf der Bühne mit »Super Trouper«, »I Have A Dream« oder »Fernando« Welterfolge feierten, hatten die Paare hinter den Kulissen so manche Krise zu bestehen. Was führte letztendlich zur Trennung und zum überraschenden ABBA-Revival 2021? Dieses einmalige Kompendium zum 50. ABBA-Jubiläum erzählt die ganze Geschichte und darf in keiner Fanbibliothek fehlen!
Ähnliche Bücher wie ABBA
Die Geschichte der Maria Schneider von Vanessa Schneider
€23,00
Jessica Paluds Verfilmung des Buches »Maria« feierte 2024 Premiere in Cannes
Ähnliche Bücher wie Die Geschichte der Maria Schneider
Nick Drake von Jürgen Goldstein
€25,00
Eine Annäherung Ein Denkmal für Nick Drake in Wort und Bild
Ähnliche Bücher wie Nick Drake
Nothing But the Blues von Lawrence Cohn
€39,95
The Music and the Musicians. Mit einem Vorwort von B.B. King. Autorisierte amerikanische Sonderausgabe

«Der Blues wird immer präsent sein, zu manchen Zeiten populärer als zu anderen Zeiten, aber er wird immer hier sein!» — JOHN LEE HOOKER Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft. Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht NOTHING BUT THE BLUES den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert. Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert NOTHING BUT THE BLUES zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s NYPD Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte. Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.
Ähnliche Bücher wie Nothing But the Blues
Sergej Rachmaninoff von Meinhard Saremba
€28,00
Ein russischer Weltbüger

Als Dirigent, Pianist und Komponist gehörte Sergej Rachmaninoff – neben Benjamin Britten und Leonard Bernstein – zu den großen Dreifachbegabungen des 20. Jahrhunderts. Er lebte mehrere Jahre in für Künstlerkarrieren strategisch günstig gelegenen Orten wie Moskau, Dresden, Kopenhagen, Luzern und New York. Er sprach Russisch, Deutsch, Französisch und Englisch, wodurch er sich gut in den unterschiedlichsten Kulturkreisen zurechtfand. Sein Leben war von einschneidenden zufälligen Ereignissen bestimmt, die er nicht kontrollieren konnte: Epidemien, unerwartete Todesfälle in seinem Umfeld, dramatische Wirtschaftskrisen, Unruhen, Aufstände, Revolutionen, Kriege. Zahllose Entwicklungen, die ihn zu einem Überlebenskünstler werden ließen, führten ihn aus dem östlichsten Land Europas an den äußersten Rand der westlichen Welt. Er war Zeitzeuge prägender historischer Umbrüche, kam in Kontakt mit namhaften Politikern, Künstlern und Intellektuellen, dennoch schrieb er keine Memoiren und keine ästhetischen Abhandlungen. Dafür hinterließ er 167 Einspielungen als Pianist und drei als Dirigent sowie zahlreiche Kompositionen, von denen nur 45 mit einer Opus-Nummer versehen sind. Dazu gehören Opern, Vokal- und Orchestersinfonien, Klavierkonzerte, Kantaten, Klavierstücke und zahlreiche Liederzyklen. Etliche seiner Werke kennzeichnen enge Verbindungen zu Historie, Malerei und Literatur. Rachmaninoff war überzeugt: »Die Zeit mag die Techniken von Musik ändern, aber sie kann nie ihre Mission ändern.«
Ähnliche Bücher wie Sergej Rachmaninoff
Die Geheimsprache des Blues von Robert Cremer
€49,95
Die wahre Bedeutung der Songtexte. Mit einem Vorwort von Bobby Rush. 868 Seiten inkl. Diskographie u. über 250 teils farbige Fotos u. Illustrationen

Endlich: So verstehen Sie die wahre Bedeutung der Blues-Texte! Wir haben es ja schon immer geahnt: Die Texte der Bluesmusiker stecken voller seltsamer Redewendungen und versteckter Botschaften. Wie oft haben wir die grandiosen Stücke von Muddy Waters, Buddy Guy, John Lee Hooker, B.B. King, Big Bill Broonzy, T-Bone Walker u.v.a. gehört, wie oft haben weiße Musiker und Bands wie Fleetwood Mac, Eric Clapton, die Rolling Stones den Blues nachgespielt und wir haben alles begeistert aufgesogen. Und die Texte? Leider wenig bis gar nichts verstanden. Die Andeutungen und Wortspielereien kommen mal raffiniert, mal drastisch daher, sind oft sexueller Natur. Beispiele gefällig? Schlagen Sie das Mammutwerk (fast 900 Seiten!) von Bob Cremer auf und tauchen Sie ein in die wahre Bedeutung der Blues-Texte. Den Blues entdecken: • Zwölf informative Kapitel helfen allen Musikfreunden den Blues in Rekordzeit zu verstehen. • Kurz und knackig werden die von den Musikern verwendeten grammatikalischen Sonderformen und umgangssprachlichen Ausdrücke erklärt. • Verdoppeln Sie Ihr Hörvergnügen, indem Sie die wahre Bedeutung und die Seele des Blues endlich durch und durch verstehen und fühlen! „Robert Cremer, ein moderner Alan Lomax (war ein bekannter US-amerikanischer Musikforscher), hat die gesprochene Sprache des Blues durch jahrzehntelange persönliche Interviews zusammengetragen. "Die Geheimsprache des Blues" übersetzt die Feinheiten, Anspielungen und Besonderheiten der Sprache der Afroamerikaner, wie sie im Blues verwendet wird, und ermöglich allen Blues-Fans ein tiefes Verständnis der Songtexte.“ - Sydney Ellis, eine der führenden Stimmen der heutigen Blues-Szene.
Ähnliche Bücher wie Die Geheimsprache des Blues
Für mich soll’s rote Rosen regnen. Hildegard Knef von Christian Schröder
€20,00
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef am 28. Dezember 2025 Schauspielerin von Weltrang und Diva mit Bodenhaftung – dafür wird Hildegard Knef bis heute von Millionen geliebt. Sie schaffte den Sprung nach Hollywood und feierte Triumphe am Broadway. Ihre Karriere war geprägt von zahlreichen Abstürzen, aber immer wieder gelang ihr ein Neustart, Anfang der 1960er-Jahre begann sie eine zweite Karriere als Musikerin. Zum 100. Geburtstag präsentiert Christian Schröder seine Knef-Biografie, für die er erstmals ihren Nachlass auswertete, in aktualisierter Fassung. Er zeichnet das Leben einer Frau, die ihrer Zeit immer ein Stück voraus war und deren Filme und Lieder nicht zuletzt deshalb noch heute faszinieren und begeistern. »Der Weltstar Hildegard Knef legte eine kometenhafte Karriere hin. Als Schauspielerin, Sängerin und Bestseller-Autorin. Der Erfolg führte sie zum Broadway, nach Hollywood, zu Glanz und Gloria.« Franziska von Mutius, Die Welt über Christian Schröder, »Mir sollten sämtliche Wunder begegnen« ✶ mit zahlreichen s/w-Fotos
Ähnliche Bücher wie Für mich soll’s rote Rosen regnen. Hildegard Knef
The Show Must Go On von Stephan Rehm Rozanes
€28,00
Queen – Die Bandbiographie

»Radio Ga Ga«, »Bohemian Rhapsody«, »We Are the Champions« oder »Another One Bites the Dust«: Die Hits von Queen sind unsterblich. Über 30 Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Freddie Mercury ist die Band heute größer denn je. Ihr Musical »We Will Rock You« läuft seit mehr als 20 Jahren in ausverkauften Häusern, das Biopic »Bohemian Rhapsody« wurde zur erfolgreichsten Filmbiographie aller Zeiten, und die Originalmitglieder Brian May und Roger Taylor füllen mit dem neuen Sänger Adam Lambert die Stadien. Die Welt kann von dieser extravaganten Band nicht lassen – Queen gehören nach wie vor zur Popkultur der Gegenwart. Doch was macht den Mythos der britischen Bombastrocker aus? 50 Jahre nach dem ersten Queen-Konzert erzählt Stephan Rehm Rozanes die Geschichte hinter der Band: Er porträtiert die Mitglieder und gibt Einblick in ihr Songwriting. Die Grenzen sprengende Ästhetik und Innovationskraft von Queen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die von ihnen ausgelösten Skandale und Kontroversen. Eines ist gewiss: Queen werden ihr Publikum auch weiterhin in Atem halten. »Queen waren einzigartig. Stephan Rehm Rozanes beschreibt mitreißend und unterhaltsam die Power, das musikalische Genie und den Humor dieser Königin aller Bands.« Jan Müller, Tocotronic »Die Algorithmus-Huberei hat das große Storytelling rund um Pop abgeschafft? Nicht solange es Autoren wie Stephan Rehm Rozanes gibt!« Linus Volkmann
Ähnliche Bücher wie The Show Must Go On
Schmalz und Rebellion von Jens Balzer
€20,00
Der deutsche Pop und seine Sprache

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
Ähnliche Bücher wie Schmalz und Rebellion
Mein Herz hat Sonnenbrand von Michael Behrendt
€20,00
Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik

Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.
Ähnliche Bücher wie Mein Herz hat Sonnenbrand
Audrey & Hubert von Philip Hopman
€18,00
Die Geschichte einer Freundschaft

Eine wundervolle Hommage an die Mode und die Freundschaft! Mit »Audrey & Hubert« ist Philip Hopman ein ebenso stilvolles wie unwiderstehlich illustriertes und gut gelauntes Bilderbuch über Mode und Freundschaft gelungen, in dem jedes Detail passt, wie maßgeschneidert! Hubert de Givenchy wächst in einem Schloss auf. Seine Mutter gibt große Partys, bei denen Hubert die schönen Kleider bestaunt. Später möchte er Modedesigner werden. Er geht nach Paris, wo er seinen Traum verwirklicht. Audrey Hepburn hingegen möchte einmal Balletttänzerin werden, aber sie hat mehr Talent für das Theater. In London wird sie als Schauspielerin entdeckt und schon bald erstrahlt sie auf der großen Leinwand. Als Audrey in Paris Kleider für ihren neuesten Film aussuchen darf, treffen sich die beiden. Und es scheint, als wäre Huberts Kleidung speziell für Audrey angefertigt worden... Hubert de Givenchy (1927) lernte das Handwerk bei Jacques Fath, Robert Piguet, Lucien Lelong und Elsa Schiaparelli. Im Jahr 1952 eröffnete er als jüngster Pariser Couturier sein eigenes Modehaus. Er erneuerte die Mode mit anmutigen losen Kleidungsstücken. Audrey Hepburn war seine Muse und liebe Freundin bis zu ihrem frühen Tod im Jahr 1993.
Ähnliche Bücher wie Audrey & Hubert
Taylor Swift. 100 Seiten von Jörn Glasenapp
€12,00
Taylor Swift – alles über das bunt glitzernde Taylorverse und das globale Pop-Phänomen »Städte benennen sich für sie um, ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie, und an Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien sie Gedichte von Goethe.« Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders. Kein Wunder. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Ihr Ruhm, ihre Kunst und die Begeisterung, die sie mit ihrer Musik entfacht – all dies spielt sich in bislang unbekannten Größenordnungen ab. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das bunt glitzernde Taylorverse.
Ähnliche Bücher wie Taylor Swift. 100 Seiten
Not Available von Daniel Decker
€17,00
Platten, die nicht erschienen sind

Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Gangsta-Rapper, den sein Label fallen ließ, weil er eben wirklich ein Gangster war? Oder die von dem genialen Künstler, der tatsächlich verrückt wurde, da er seine Vision nicht umsetzen konnte? Oder die von dem Rolling-Stones-Song, der so schockierend war, dass er niemals erscheinen sollte? Haben Sie schon von unsichtbaren Platten gehört oder der unglaublich käsigen 80er-Jahre-Rockband des Horror-Kult-Regisseurs John Carpenter? Wenn Sie so etwas interessiert, ist »Not Available« genau das Richtige für Sie! Daniel Decker präsentiert Anekdoten, Mythen, Recherchen und Lügen. Geschichten übers Scheitern und Klischees von bösen Plattenfirmen, die der wahren Kunst im Wege stehen oder mit frevelhaften Verträgen neue Werke ebenso verhindern wie provozieren. Eine unterhaltsame Fakten-Schleuder für den amüsanten Trivia-Talk beim hiesigen Treffen der Musik-Fanatiker*innen. »Not Available« behandelt im Detail die großen verlorenen Werke der Musikgeschichte. Mit dabei: Beatles, Beach Boys, Katy Perry, 50 Cent, Kraftwerk, Weezer, Die Tödliche Doris, Beastie Boys, Prince, Neil Young, The Who, Beck u. v. a. Ergänzt wird das Werk um die wohl umfassendste Diskografie unveröffentlichter Alben mit über 300 Titeln.
Ähnliche Bücher wie Not Available
Ein Tribut an Helge Schneider von Frank Müller
€14,99
Bildband über einen großen Künstler

Ist Helge Schneider der lustigste lebende Deutsche? Für viele sicher ein ganz klares: Ja. Für alle anderen ist er ein begnadeter Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde Helge durch Bühnenauftritte, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verbindet. Ein entscheidendes Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Dieser tolle Bildband zeigt die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme, aufgenommen von ausgewählten Profi-Fotografen. Es ist das ultimative Geschenk für alle Fans. - Bildband in großem Format: 21,5 x 21,5 Zentimeter - leichtes Softcover in Premium-Papier mit Filmlaminierung - hochwertige Aufnahmen von internationalen Profifotografen - großartige und unvergessene Momente - das perfekte Geschenk für alle Fans
Ähnliche Bücher wie Ein Tribut an Helge Schneider
Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt von Guia Cortassa
€29,95
Die besten Hotspots, Seattle, New York City, Chicago, London, Berlin, Seoul, Tokyo

Wiege des Grunge, Heimat der Honky-Tonk-Bars oder schlicht City of Pop: Es gibt Städte, die die Musik unauslöschlich geprägt haben, indem sie Genres hervorbrachten, die die Geschichte verändert haben und bis heute verändern. Zu den Klassikern unter den Musikstädten zählen Havanna, Liverpool, Memphis und Nashville. Auf den Seiten dieses Buches unternehmen Sie eine Reise von Rio de Janeiro bis Seoul und genießen das musikalische Flair. Sie begegnen Künstlern, die einen bedeutenden Beitrag geleistet haben und erleben die Geschichten ihrer wichtigsten Erfahrungen. Angereichert durch Infographiken und tiefgründige “Bonus-Tracks” zu unvergesslichen Musikern.
Ähnliche Bücher wie Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt
Making It So von Patrick Stewart
€24,00
Mein Leben. Zwischen Shakespeare und Star Trek. Der Bestseller auf Deutsch – für alle Fans von Film, Kino und Theater

Von gefeierten Bühnenerfolgen bis hin zu legendären Darstellungen im Film – Sir Patrick Stewart hat das Publikum rund um die Welt in seinen Bann gezogen und über Generationen begeistert. Nur wenige Schauspieler können auf eine so vielseitige Karriere zurückblicken. Seine Verkörperung des Captain Jean-Luc Picard in »Star Trek« machte Patrick Stewart weltberühmt, ein breites Publikum kennt ihn zudem als Professor Charles Xavier aus Marvels »X-Men«. Neben seiner Film- und Fernseharbeit feierte er unzählige große Erfolge am Theater, von der renommierten Royal Shakespeare Company bis zu den größten Bühnen der Welt. Mit seiner langersehnten Autobiografie präsentiert Patrick Stewart nun ein intimes Porträt seines beeindruckenden Lebens: vom Aufwachsen in bescheidenen Verhältnissen im englischen Yorkshire bis hin zu weltweitem Ruhm als Hollywood-Star. »Making It So« ist eine überschäumende, fesselnde Lektüre, so erstaunlich und facettenreich wie Sir Patrick selbst.
Ähnliche Bücher wie Making It So
Grönemeyer von Michael Lentz
€28,00
Mit blau-rotem Farbschnitt
Ähnliche Bücher wie Grönemeyer
Nullerjahre von Hendrik Bolz
€14,00
Jugend in blühenden Landschaften | Mit einem neuen Nachwort von Manja Präkels Mit einem neuen Nachwort von Manja Präkels »Man kann sich tatsächlich weite Passagen des Buches als intensiven, manchmal fast atemlosen Rap vorstellen.« Peter Richter, Süddeutsche Zeitung »Dieser Mann kann unglaublich erzählen.« Thea Dorn im Literarischen Quartett
Ähnliche Bücher wie Nullerjahre
Rick Rubin von Jake Brown
€32,00
Genie im Studio

Der Macher hinter dem Sound der Superstars Was haben »Raising Hell« von Run-D.M.C., Johnny Cashs »American Recordings« und Adeles Nr.-1-Album »21« gemeinsam? Die Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind im Aufnahmestudio des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who is who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte, er wurde mit zahlreichen Grammys geehrt und gehört laut »Time Magazine« zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt: Rick Rubin spielt als Produzenten-Legende in einer eigenen Liga. Was ist das Geheimnis dieses barfüßigen Buddha mit dem Rauschebart, bei dem die Stars buchstäblich Schlange stehen und der Künstler aller Musikgenres zu Höchstleistungen anspornt? Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge. »Wirklich, es kommt darauf an, das zu tun, woran du glaubst, und eben nicht das, was funktionieren könnte. Ich habe mich nie an irgendwelche Pläne gehalten. Ich habe nur das gemacht, was mir gefiel und woran ich geglaubt habe – und zum Glück hat alles funktioniert.« RICK RUBIN »Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.« ROLLING STONE
Ähnliche Bücher wie Rick Rubin
Klaus Nomi von Monika Hempel
€22,00
Stimme im Orbit

Singender Weltraumroboter. Galaktischer Pierrot. Das Ding vom anderen Stern. Um das Phänomen Klaus Nomi in Worte zu fassen, stilisieren die Medien ihn mit Vorliebe zum Außerirdischen. Tatsächlich lässt sich der Künstler weder in Gender- noch in Genrekategorien einordnen, wirkt wie ein Hybridwesen aus Mensch, Maschine und Marsianer. Mühelos schlägt er den Bogen von der Barockoper über 1960er-Jahre-Pop zum New Wave, vom frostigen »Cold Song« zum ironisch-infernalischen »Total Eclipse«. Trotz eines schmalen Œuvres von zwei zu Lebzeiten veröffentlichten Alben, ist Nomis Einfluss vierzig Jahre nach seinem frühen AIDS-Tod nicht nur in der Musikwelt, sondern in sämtlichen Kunstsparten präsent. Wie entstand diese andauernde Faszination? Monika Hempel hat sich auf Spurensuche begeben, sprach mit Freunden und Weggefährten, durchforstete Archive sowie Nomis persönlichen Nachlass. Sie erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des als Klaus Sperber geborenen Sängers und beleuchtet, warum seine Stimme nach unzähligen Umdrehungen im Orbit immer noch zu uns spricht.
Ähnliche Bücher wie Klaus Nomi
"Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren von Josephine Baker Marcel Sauvage
€26,00
Die beeindruckende Lebensgeschichte der berühmtesten schwarzen Tänzerin und Sängerin

Die große Autobiographie der größten Tänzerin ihrer Zeit Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis zu ihrem heldenhaften Einsatz gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort ihres Adoptivsohns Jean-Claude Bouillon-Baker und einem Essay von Mona Horncastle. »Ich lüge nicht, ich mache das Beste aus meinem Leben.« Josephine Baker
Ähnliche Bücher wie "Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren
Der geschenkte Gaul von Hildegard Knef
€14,99
Bericht aus einem Leben | Die Neuausgabe der Autobiografie von Hildegard Knef zu ihrem 100. Geburtstag Der Klassiker unter den Autobiographien in neuer Ausstattung
Ähnliche Bücher wie Der geschenkte Gaul
Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben von Michael Behrendt
€18,00
Über die inspirierende, tröstende, therapeutische Kraft der Musik – Mit umfangreicher Playlist zum Buch

Hören kann glücklich machen Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber! Mit Songs von Bob Dylan, Dua Lipa, Ariana Grande, Herbert Grönemeyer, Kansas, Carole King, Kontra K, Lady Gaga, Reinhard Mey, Paramore, Christina Stürmer, Taylor Swift, Tears for Fears und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben
Für immer und dich. Songtexte von Rio Reiser
€10,00
Reiser, Rio – zum 75. Geburtstag; ein Querschnitt durch Wirken und Werk – 14573

Rio Reiser – Lang lebe der König! Ohne Rio Reiser wäre der deutschsprachige Rock und Pop wenig. Der Band liefert einen Querschnitt durch Rio Reisers Werk, von den Anfängen über Ton Steine Scherben bis zu seinen Soloerfolgen, auch Unbekanntes oder noch nicht Veröffentlichtes. Der Musikjournalist Oliver Kobold ordnet das Phänomen Rio Reiser in einem kundigen Nachwort ein. - Sammlung mit den wichtigsten Songs und 20 bisher unveröffentlichten Texten - Songtexte ausgewählt von Gert C. Möbius, dem Bruder Rio Reisers - Zum 75. Geburtstag von Rio Reiser am 9. Januar 2025
Ähnliche Bücher wie Für immer und dich. Songtexte
Paukenschläge aus dem Paradies von Ethel Smyth
€24,00
Erinnerungen

Radikal, queer und urkomisch! Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre außergewöhnliche musikalische Begabung, ihr rebellisches Wesen, ihre Zielstrebigkeit und die Leidenschaft, mit der sie ihre beruflichen und politischen Ziele verfolgte, beeindrucken bis heute. Mit wilder Entschlossenheit überwand sie alle gesellschaftlichen Hürden auf dem Weg zur professionellen Komponistin. Sie verkehrte mit Clara Schumann, Edvard Grieg und Johannes Brahms, war offen lesbisch, eng befreundet mit Emmeline Pankhurst und Virginia Woolf und komponierte die berühmte Suffragetten-Hymne »The March of the Women«. In ihren Erinnerungen lässt sie ihr außergewöhnliches Leben mit viel Witz, Charme und Selbstironie Revue passieren. »Sie ist vom Stamm der Pioniere, der Bahnbrecher. Sie ist vorausgegangen und hat Bäume gefällt und Felsen gesprengt und Brücken gebaut und so den Weg bereitet für die, die nach ihr kommen.« Virginia Woolf über Ethel Smyth
Ähnliche Bücher wie Paukenschläge aus dem Paradies
Die Oper von Alan Riding Leslie Dunton-Downer
€49,95
Eine Zeitreise in opulenten Bildern. 400 Jahre Operngeschichte in einem Bildband, mit Fotografien und Portraits der Opernstars

Die Oper von ihren schönsten Seiten entdecken Der Saal verdunkelt sich, das Orchester beginnt zu spielen, eine Arie setzt ein – ein Besuch in der Oper ist ein besonderes Erlebnis. Doch wie nahm die Oper ihren Anfang? Was ist überhaupt eine Oper? Und wo stehen weltweit die berühmtesten Opernhäuser? Dieser großartig illustrierte Bildband nimmt alle Opernfans mit auf eine bewegende Zeitreise durch 400 Jahre Operngeschichte und porträtiert eindrucksvoll Epochen, Komponist*innen und legendäre Opernsänger*innen. Ein Opernführer der etwas anderen Art! Die Geschichte der Oper in einem Bildband: - 400 Jahre Operngeschichte: Von den Ursprüngen an den Höfen Italiens im 17. Jahrhundert bis zu heutigen Uraufführungen - Was ist eine Oper? Ein Einführungskapitel erklärt die wichtigsten Begriffe und Bestandteile einer Inszenierung, vom Libretto bis zu den Opernstars - Von Monteverdi über Mozart bis Ethel Mary Smyth: Die bedeutendsten Komponist*innen jeder Epoche werden anschaulich porträtiert - Die Entwicklung als Genre: Stimmungsvolle Kapitel erkunden die Kulturgeschichte nationaler Opern, von der deutschen Oper über die russische, italienische oder Tschechische Oper - Berühmte Opernbühnen weltweit: Großartige Fotografien setzen beeindruckende Opernhäuser aus aller Welt opulent in Szene Ein Opernführer durch den Wandel der Zeit Die Hochzeit des Figaro, La Traviata, Wagner oder Puccini – pure Musik in den Ohren für alle Opernliebhaber*innen. Wie kaum ein anderes Genre begeistert die Oper seit Jahrhunderten mit epischen Kompositionen, emotionalen Geschichten, opulenten Bühnenbildern und Kostümen. Dieser Bildband erkundet alle Epochen der Oper, richtet das Scheinwerferlicht auf die wichtigsten Komponist*innen und Sänger*innen ihrer Zeit und wirft einen Blick hinter die Kulissen berühmter Opernhäuser wie der Mailänder Scala, der Met in New York und dem Sydney Opera House. Ein faszinierender Überblick über die Welt der Oper, für Einsteiger*innen und Liebhaber*innen. Ein wahrer Schatz für alle Opernfans: 400 Jahre Operngeschichte – Epochen, Künstler*innen und Werke in einem beeindruckenden Bildband
Ähnliche Bücher wie Die Oper



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de