Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Whiting Creative Nonfiction Grant.
Wir haben 25 Buchtipps zu "Whiting Creative Nonfiction Grant" gefunden.
Wir haben 25 Buchtipps zu "Whiting Creative Nonfiction Grant" gefunden.
€7,95
Ein Krimi aus dem London der 20er-Jahre
London in den 1920er-Jahren: Großes Gedränge vor dem Theater im West End, die Karten für die letzten Aufführungen des Musicals sind heiß begehrt. Da sackt ein junger Mann inmitten der Menge zusammen, in seinem Rücken steckt ein Dolch. Niemand der Umstehenden will von der Tat etwas mitbekommen haben. Und wer ist das Opfer überhaupt? Ein Fall für Inspector Grant von Scotland Yard, dessen Ermittlungen sich mühsam genug anlassen. Die Schottin Josephine Tey (1896–1952) überwand die Grenzen, die dem Krimi-Genre zu ihrer Zeit gesetzt waren, und schuf mit ihrem ersten Fall für Inspector Grant einen klugen Roman voll überraschender Wendungen. Josephine Teys Krimis sollte man nicht verpassen: Einer wurde Grundlage für einen Hitchcock-Film, einen anderen wählte die »Crime Writers’ Association« 1990 zum »besten Kriminalroman aller Zeiten«! »Inspektor Alan Grant, ein super Typ und die Bücher sind richtig gut geschrieben.« NDR Ein Klassiker des Golden Age der Kriminalliteratur und erster Band der sechsteiligen Alan-Grant-Reihe Großes Lesevergnügen mit einer ordentlichen Prise britischen Humors
Ähnliche Bücher wie »Der Mord in der Schlange. Inspector Grants erster Fall«
London in den 1920er-Jahren: Großes Gedränge vor dem Theater im West End, die Karten für die letzten Aufführungen des Musicals sind heiß begehrt. Da sackt ein junger Mann inmitten der Menge zusammen, in seinem Rücken steckt ein Dolch. Niemand der Umstehenden will von der Tat etwas mitbekommen haben. Und wer ist das Opfer überhaupt? Ein Fall für Inspector Grant von Scotland Yard, dessen Ermittlungen sich mühsam genug anlassen. Die Schottin Josephine Tey (1896–1952) überwand die Grenzen, die dem Krimi-Genre zu ihrer Zeit gesetzt waren, und schuf mit ihrem ersten Fall für Inspector Grant einen klugen Roman voll überraschender Wendungen. Josephine Teys Krimis sollte man nicht verpassen: Einer wurde Grundlage für einen Hitchcock-Film, einen anderen wählte die »Crime Writers’ Association« 1990 zum »besten Kriminalroman aller Zeiten«! »Inspektor Alan Grant, ein super Typ und die Bücher sind richtig gut geschrieben.« NDR Ein Klassiker des Golden Age der Kriminalliteratur und erster Band der sechsteiligen Alan-Grant-Reihe Großes Lesevergnügen mit einer ordentlichen Prise britischen Humors
Ähnliche Bücher wie »Der Mord in der Schlange. Inspector Grants erster Fall«
€23,00
Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Gemeinsam mit einem alten Schulkameraden will er in den Highlands eine Auszeit nehmen, die herrliche Landschaft genießen und sich von der, im Wortlaut seines Arztes, »Überarbeitung« erholen. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken - der Mann ist tot! Fast freut sich Grant ein bisschen, einmal nicht zuständig zu sein. Doch beim ersten Frühstück im Hotel fällt ihm eine Zeitung in die Hände, die er im Zug eingesteckt haben muss und die offenbar dem Toten gehörte. Ein rätselhaftes Gedicht, zwischen die Meldungen gekritzelt, weckt Grants detektivisches Interesse. Ob sich anhand der Handschrift und der merkwürdigen Verse etwas über die Identität des Mannes herausfinden lässt? Was als munterer Zeitvertreib beginnt, wird allmählich zu einer umfassenden Ermittlung, bei der Grant nicht nur das Gedicht entschlüsselt, sondern schließlich auch die Wahrheit über den Mord aufdeckt.
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Zug nach Schottland«
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Zug nach Schottland«
€19,90
Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Gemeinsam mit einem alten Schulkameraden will er in den Highlands eine Auszeit nehmen, die herrliche Landschaft genießen und sich von der, im Wortlaut seines Arztes, »Überarbeitung« erholen. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken - der Mann ist tot! Fast freut sich Grant ein bisschen, einmal nicht zuständig zu sein. Doch beim ersten Frühstück im Hotel fällt ihm eine Zeitung in die Hände, die er im Zug eingesteckt haben muss und die offenbar dem Toten gehörte. Ein rätselhaftes Gedicht, zwischen die Meldungen gekritzelt, weckt Grants detektivisches Interesse. Ob sich anhand der Handschrift und der merkwürdigen Verse etwas über die Identität des Mannes herausfinden lässt? Was als munterer Zeitvertreib beginnt, wird allmählich zu einer umfassenden Ermittlung, bei der Grant nicht nur das Gedicht entschlüsselt, sondern schließlich auch die Wahrheit über den Mord aufdeckt.
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Zug nach Schottland«
Ähnliche Bücher wie »Der letzte Zug nach Schottland«
€22,00
Blicke auf meine Behinderung | Ein brillantes Memoir – philosophisch klug und schonungslos ehrlich
Easy Beauty ist ein brillantes Memoir über das Leben mit Behinderung und die universelle Frage, wie man Schönheit und Erfüllung findet. Philosophisch klug, schonungslos ehrlich und mit großer Zärtlichkeit berichtet Chloé Cooper Jones von der Suche nach Momenten des Glücks, die allen Vorurteilen trotzen. Chloé Cooper Jones wurde mit einer unvollständigen Wirbelsäule geboren. Die sichtbare körperliche Behinderung bereitet ihr nicht nur täglich Schmerzen, sondern zieht auch Blicke auf sich, die alle dasselbe meinen: Du reimst dich nicht mit dem, was wir kennen – du bist eine Fremde. Als Cooper Jones wider Erwarten Mutter wird, fällt ihr auf, wie sehr Schutzmechanismen, Unsicherheit und Unbehagen sie daran hindern, im eigenen Leben zuhause zu sein. Überstürzt bricht sie auf, begibt sich auf eine Reise. Sie will ergründen, was Schönheit ist und welche Bedeutung sie hat. Sie betrachtet Berninis Skulpturen in Rom, besucht ein Beyoncé-Konzert, erkundet Kambodscha in einem Tuk Tuk und fährt in die Wüste, um Roger Federer spielen zu sehen. Es ist die Reise einer unermüdlich Suchenden, aber auch der Weg einer Heimkehr – zu ihrem Sohn, ihrer Familie und der vielleicht größten aller Herausforderungen: lieben und geliebt zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Easy Beauty«
Easy Beauty ist ein brillantes Memoir über das Leben mit Behinderung und die universelle Frage, wie man Schönheit und Erfüllung findet. Philosophisch klug, schonungslos ehrlich und mit großer Zärtlichkeit berichtet Chloé Cooper Jones von der Suche nach Momenten des Glücks, die allen Vorurteilen trotzen. Chloé Cooper Jones wurde mit einer unvollständigen Wirbelsäule geboren. Die sichtbare körperliche Behinderung bereitet ihr nicht nur täglich Schmerzen, sondern zieht auch Blicke auf sich, die alle dasselbe meinen: Du reimst dich nicht mit dem, was wir kennen – du bist eine Fremde. Als Cooper Jones wider Erwarten Mutter wird, fällt ihr auf, wie sehr Schutzmechanismen, Unsicherheit und Unbehagen sie daran hindern, im eigenen Leben zuhause zu sein. Überstürzt bricht sie auf, begibt sich auf eine Reise. Sie will ergründen, was Schönheit ist und welche Bedeutung sie hat. Sie betrachtet Berninis Skulpturen in Rom, besucht ein Beyoncé-Konzert, erkundet Kambodscha in einem Tuk Tuk und fährt in die Wüste, um Roger Federer spielen zu sehen. Es ist die Reise einer unermüdlich Suchenden, aber auch der Weg einer Heimkehr – zu ihrem Sohn, ihrer Familie und der vielleicht größten aller Herausforderungen: lieben und geliebt zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Easy Beauty«
€34,00
Mord und Verrat in Nordirland
»Eine erschütternde, absolut fesselnde Saga.« The New York Times Eines Nachts im Dezember 1972 wird Jean McConville aus ihrem Haus in Belfast entführt. Sie wird nie wieder lebend gesehen. Ausgehend von diesem Moment entfaltet Patrick Radden Keefe eine gewaltige Erzählung über die blutige Vergangenheit des Nordirlandkonflikts. Sage nichts verwebt die Geschichte von Jean McConville mit der von Dolours Price, die als 22-Jährige das Old Bailey bombardierte, und mit der von Brendan Hughes, einem furchterregenden Kommandeur, der den Schweigekodex der IRA brach. Dabei fängt Patrick Radden Keefe die Intrigen, die Dramatik und den hohen menschlichen Preis der sogenannten »Troubles« ein – und erzählt, wie Gesellschaften nach einem langen und blutigen Konflikt wieder zusammenwachsen können. »Nordirland und seine Vergangenheit haben mich nie interessiert – bis ich dieses Buch in die Hand genommen habe.« The Times »Unbedingt lesen!« Gillian Flynn, Autorin von »Gone Girl«
Ähnliche Bücher wie »Sage nichts«
»Eine erschütternde, absolut fesselnde Saga.« The New York Times Eines Nachts im Dezember 1972 wird Jean McConville aus ihrem Haus in Belfast entführt. Sie wird nie wieder lebend gesehen. Ausgehend von diesem Moment entfaltet Patrick Radden Keefe eine gewaltige Erzählung über die blutige Vergangenheit des Nordirlandkonflikts. Sage nichts verwebt die Geschichte von Jean McConville mit der von Dolours Price, die als 22-Jährige das Old Bailey bombardierte, und mit der von Brendan Hughes, einem furchterregenden Kommandeur, der den Schweigekodex der IRA brach. Dabei fängt Patrick Radden Keefe die Intrigen, die Dramatik und den hohen menschlichen Preis der sogenannten »Troubles« ein – und erzählt, wie Gesellschaften nach einem langen und blutigen Konflikt wieder zusammenwachsen können. »Nordirland und seine Vergangenheit haben mich nie interessiert – bis ich dieses Buch in die Hand genommen habe.« The Times »Unbedingt lesen!« Gillian Flynn, Autorin von »Gone Girl«
Ähnliche Bücher wie »Sage nichts«
€24,00
Das Kreativ-Geheimnis des Star-Produzenten hinter Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. Der NY-Times-Bestseller Kreativ sein kann jede*r: das Kultbuch Eine außergewöhnliche Synthese aus künstlerischer und spiritueller Perspektive Hat Künstler*innen wie Lady Gaga, Adele, Red Hot Chili Peppers, Jay-Z und Green Day groß gemacht »Ich möchte mein volles Potenzial entfalten und mich inspirieren lassen.«
Ähnliche Bücher wie »kreativ. Die Kunst zu sein«
Ähnliche Bücher wie »kreativ. Die Kunst zu sein«
€23,00
Ganz London, scheint es, steht vor dem Woffington Schlange. Nach zwei Jahren Spielzeit ist dies die letzte Woche von Wussten Sie es nicht?. Wer das legendäre Musical noch einmal sehen will, muss stundenlang vor der Theaterkasse ausharren. Als inmitten des Gedränges ein Mann ohnmächtig zusammensackt, weichen die Umstehenden erschrocken zurück: Aus seinem Rücken des Mannes ragt der Griff eines Dolchs. Der Unbekannte ist tot, heimtückisch erstochen in der Menschenmenge. Inspector Alan Grant von Scotland Yard, der mit den Ermittlungen beauftragt wird, sieht sich einer schier unlösbaren Aufgabe gegenüber: Nicht nur hat niemand der Anwesenden irgendetwas beobachtet;auch die Identität des Toten ist vollkommen unbekannt. Grant hält sich an die wenigen Indizien, die er hat - den altmodischen Typ des Dolchs, die Kleidungsstücke des Toten und die merkwürdige Mordmethode -, und tut, was er am besten kann: Er nutzt die Kraft seiner Gedanken.
Ähnliche Bücher wie »Warten auf den Tod«
Ähnliche Bücher wie »Warten auf den Tod«
€29,95
Die fabelhaften Jahre der Beatles
"DIESES GEISTREICHE, SCHNELLE, WITZIGE BUCH ÜBER DIE BEATLES IST FAST UNVERNÜNFTIG UNTERHALTSAM." - THE TIMES John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni "Das perfekte Gegengift für diese Zeiten." - Julian Barnes, The Guardian "One Two Three Four" hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für NonFiction Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich Erscheint in zehn Ländern
Ähnliche Bücher wie »One Two Three Four«
"DIESES GEISTREICHE, SCHNELLE, WITZIGE BUCH ÜBER DIE BEATLES IST FAST UNVERNÜNFTIG UNTERHALTSAM." - THE TIMES John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni "Das perfekte Gegengift für diese Zeiten." - Julian Barnes, The Guardian "One Two Three Four" hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für NonFiction Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich Erscheint in zehn Ländern
Ähnliche Bücher wie »One Two Three Four«
€26,00
Das Erbe der Sklaverei – Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
Von 0 auf Platz 1 der New-York-Times-Bestseller-Liste: Clint Smith mit dem Buch der Stunde Eines der 10 besten Sachbücher des Jahres 2021 - New York Times Nominiert für den National Book Award for Nonfiction (Longlist) Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern des Jahres 2021 In diesem Buch nimmt Clint Smith uns mit auf eine einzigartige Reise: Er folgt den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels von New Orleans bis nach Monticello und zum berüchtigten Angola Prison – historischen Stätten Amerikas, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Doch die Wahrheit über das dort erlittene Unrecht ist unter vielen Schichten von Legenden und Zuschreibungen verschüttet. Poetisch und brillant führt uns Smith vor Augen, wie eng alltägliche Orte, Feiertage und sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der amerikanischen Geschichte verflochten sind und so noch immer die Gegenwart prägen. »Smith zwingt uns, zu überdenken, was wir über die amerikanische Geschichte zu wissen glauben.« TIME »Wir brauchen dieses Buch.« Ibram X. Kendi, Autor von How to Be an Anti-Racist »Ein brillantes, wichtiges Werk über ›ein Verbrechen, das noch immer stattfindet‹« Kirkus
Ähnliche Bücher wie »Was wir uns erzählen«
Von 0 auf Platz 1 der New-York-Times-Bestseller-Liste: Clint Smith mit dem Buch der Stunde Eines der 10 besten Sachbücher des Jahres 2021 - New York Times Nominiert für den National Book Award for Nonfiction (Longlist) Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern des Jahres 2021 In diesem Buch nimmt Clint Smith uns mit auf eine einzigartige Reise: Er folgt den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels von New Orleans bis nach Monticello und zum berüchtigten Angola Prison – historischen Stätten Amerikas, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Doch die Wahrheit über das dort erlittene Unrecht ist unter vielen Schichten von Legenden und Zuschreibungen verschüttet. Poetisch und brillant führt uns Smith vor Augen, wie eng alltägliche Orte, Feiertage und sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der amerikanischen Geschichte verflochten sind und so noch immer die Gegenwart prägen. »Smith zwingt uns, zu überdenken, was wir über die amerikanische Geschichte zu wissen glauben.« TIME »Wir brauchen dieses Buch.« Ibram X. Kendi, Autor von How to Be an Anti-Racist »Ein brillantes, wichtiges Werk über ›ein Verbrechen, das noch immer stattfindet‹« Kirkus
Ähnliche Bücher wie »Was wir uns erzählen«
€36,00
Das Leben des B.B. King
Ein Botschafter des Blues und Ikone der schwarzen Kultur Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley »B.B.« King (1925–2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White lernte er das Gitarrespielen und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde – etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. Pulitzer-Preisträger Daniel de Visé interviewte für diesen Band die Mitglieder des engsten Kreises um B.B. King: Band- und Familienmitglieder, Freunde und Manager. So zeichnet er nicht nur dessen Erfolge nach, sondern zeigt auch die dunklen Seiten des Musikbusiness auf: rassistische Vorurteile, die krummen Touren von Plattenlabels wie Konzertveranstaltern und die Erfolge der weißen Ziehsöhne, die ihren Übervater schnell abhängten. So erzählt Daniel de Visé weit mehr als die Lebensgeschichte des größten Blues-Gitarristen aller Zeiten – sein Buch ist zugleich eine Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, des Rassismus und der aufkeimenden Popkultur in den USA. »Er ist ohne jeden Zweifel der wichtigste Künstler, den der Blues je hervorgebracht hat.« Eric Clapton »Niemand arbeitete härter als B.B. King. Niemand inspirierte mehr aufstrebende junge Musiker. Niemand tat mehr dafür, das Evangelium des Blues zu verbreiten.« Barack Obama »Daniel de Visés Buch über B.B. King ist großartiger Lesestoff.« Joan Armatrading
Ähnliche Bücher wie »King of the Blues«
Ein Botschafter des Blues und Ikone der schwarzen Kultur Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley »B.B.« King (1925–2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White lernte er das Gitarrespielen und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde – etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. Pulitzer-Preisträger Daniel de Visé interviewte für diesen Band die Mitglieder des engsten Kreises um B.B. King: Band- und Familienmitglieder, Freunde und Manager. So zeichnet er nicht nur dessen Erfolge nach, sondern zeigt auch die dunklen Seiten des Musikbusiness auf: rassistische Vorurteile, die krummen Touren von Plattenlabels wie Konzertveranstaltern und die Erfolge der weißen Ziehsöhne, die ihren Übervater schnell abhängten. So erzählt Daniel de Visé weit mehr als die Lebensgeschichte des größten Blues-Gitarristen aller Zeiten – sein Buch ist zugleich eine Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, des Rassismus und der aufkeimenden Popkultur in den USA. »Er ist ohne jeden Zweifel der wichtigste Künstler, den der Blues je hervorgebracht hat.« Eric Clapton »Niemand arbeitete härter als B.B. King. Niemand inspirierte mehr aufstrebende junge Musiker. Niemand tat mehr dafür, das Evangelium des Blues zu verbreiten.« Barack Obama »Daniel de Visés Buch über B.B. King ist großartiger Lesestoff.« Joan Armatrading
Ähnliche Bücher wie »King of the Blues«
€26,00
Roman
Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim. In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode, ihr Leben ist eine endlose Aneinanderreihung von Verabredungen mit anderen Vorortfrauen, und bei Kuchen, Sherry und geistlosen Gesprächen verrinnt ihre Zeit. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen. In ihrem 1958 erstmals veröffentlichten Roman seziert Penelope Mortimer mit sarkastischem Humor die Abgründe eines unfreien Frauenlebens und zeigt zugleich den Schmerz ungewollter Mutterschaft. Ein aktuelles Thema, zeitlos brillant erzählt.
Ähnliche Bücher wie »Bevor der letzte Zug fährt«
Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim. In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode, ihr Leben ist eine endlose Aneinanderreihung von Verabredungen mit anderen Vorortfrauen, und bei Kuchen, Sherry und geistlosen Gesprächen verrinnt ihre Zeit. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen. In ihrem 1958 erstmals veröffentlichten Roman seziert Penelope Mortimer mit sarkastischem Humor die Abgründe eines unfreien Frauenlebens und zeigt zugleich den Schmerz ungewollter Mutterschaft. Ein aktuelles Thema, zeitlos brillant erzählt.
Ähnliche Bücher wie »Bevor der letzte Zug fährt«
€25,00
Stories
Nana Nkwetis Geschichtenband ist das fulminante Debüt einer jungen in Kamerun geborenen Amerikanerin, das für Aufsehen sorgte: Die Autorin war Finalistin des Caine Prize und gewann den Whiting Award, den „African Booker". Die multikulturelle Prägung Nana Nkwetis vereint den Blick auf das moderne Amerika in all seinen Facetten mit dem auf die Besonderheiten der afrikanischen Diaspora. Ihre thematisch vielfältigen Texte führen in die Abgründe der internationalen Adoptionspraxis oder in die Parallelwelt des Cosplay, sie erzählen von der Liebe einer Wassergöttin zu einem Anwalt in New Orleans oder einer Zombie-Epidemie in Afrika. Nkweti spielt mit vielen Genres, vom literarischen Realismus bis zu Mystery und Sci-Fi-Story. Mit Leichtigkeit wechselt sie zwischen Szene-, Alltags- und Akademikersprache, die Dialoge sind direkt und lebendig, ihre Spachbilder kräftig und überraschend. Die Faszination der zehn turbulenten Geschichten von Nana Nkweti liegt in der Verweigerung einer singulären afrikanischen Erfahrung zugunsten einer lebendigen Pluralität!
Ähnliche Bücher wie »Über Muscheln laufen«
Nana Nkwetis Geschichtenband ist das fulminante Debüt einer jungen in Kamerun geborenen Amerikanerin, das für Aufsehen sorgte: Die Autorin war Finalistin des Caine Prize und gewann den Whiting Award, den „African Booker". Die multikulturelle Prägung Nana Nkwetis vereint den Blick auf das moderne Amerika in all seinen Facetten mit dem auf die Besonderheiten der afrikanischen Diaspora. Ihre thematisch vielfältigen Texte führen in die Abgründe der internationalen Adoptionspraxis oder in die Parallelwelt des Cosplay, sie erzählen von der Liebe einer Wassergöttin zu einem Anwalt in New Orleans oder einer Zombie-Epidemie in Afrika. Nkweti spielt mit vielen Genres, vom literarischen Realismus bis zu Mystery und Sci-Fi-Story. Mit Leichtigkeit wechselt sie zwischen Szene-, Alltags- und Akademikersprache, die Dialoge sind direkt und lebendig, ihre Spachbilder kräftig und überraschend. Die Faszination der zehn turbulenten Geschichten von Nana Nkweti liegt in der Verweigerung einer singulären afrikanischen Erfahrung zugunsten einer lebendigen Pluralität!
Ähnliche Bücher wie »Über Muscheln laufen«
€16,00
Bildstarke Wissensvermittlung zu den Bausteinen unseres Lebens – die Reihe Elemente unserer Welt für neugierige Kinder ab 6 Jahren! Damit überhaupt Leben auf der Erde entstehen konnte, brauchte es Wasser. Heute begegnen wir Wasser in den verschiedensten Formen: als Flüsse, Seen, Meere und Ozeane, als Regen, Nebel oder Schnee, beim Trinken, Schwimmen, Kochen oder Schlittschuhlaufen. Wasser kann überschwemmen, beeinflusst das Klima und sein Fehlen sorgt für eine Katastrophe. Wasser ist reichlich vorhanden, doch trotzdem ist es knapp. In diesem Band finden sich viele spannende und greifbare Phänomene zum Thema Wasser, die Kinder in ihrer Welt erleben und verstehen wollen. Für die vielen künstlerischen und ausdrucksstarken Illustrationen des Acapulco Studio ausgezeichnet mit dem 14. International Creative Media Award (ICMA) 2023 Silver Award.
Ähnliche Bücher wie »Wasser«
Ähnliche Bücher wie »Wasser«
€24,00
Von den russischen Meistern lesen, schreiben und leben lernen
Wie funktionieren gute Geschichten, wie schreibt man sie und was erzählen sie uns über unsere Welt: George Saunders führt den Leser durch sieben klassische Kurzgeschichten der russischen Meister Tschechow, Turgenjew, Tolstoi und Gogol, so wie er es zwanzig Jahre lang mit seinen Studenten im Creative-Writing-Programm machte. Und es ist unglaublich, wie unterhaltsam, witzig und erhellend Lernen bei George Saunders ist. Während er uns erklärt, wie Literatur funktioniert, fangen wir an, die Welt mit anderen Augen zu sehen, erkennen, dass gute Literatur moralische und ethische Vorstellungen beeinflussen, ja Leben verändern kann. Die Geschichten sind in voller Länge abgedruckt: Anton Tschechow, Auf dem Wagen, Herzchen, Die Stachelbeeren; Iwan Turgenjew, Die Sänger; Leo Tolstoi, Herr und Knecht, Aljoscha der Topf; Nikolai Gogol, Die Nase.
Ähnliche Bücher wie »Bei Regen in einem Teich schwimmen«
Wie funktionieren gute Geschichten, wie schreibt man sie und was erzählen sie uns über unsere Welt: George Saunders führt den Leser durch sieben klassische Kurzgeschichten der russischen Meister Tschechow, Turgenjew, Tolstoi und Gogol, so wie er es zwanzig Jahre lang mit seinen Studenten im Creative-Writing-Programm machte. Und es ist unglaublich, wie unterhaltsam, witzig und erhellend Lernen bei George Saunders ist. Während er uns erklärt, wie Literatur funktioniert, fangen wir an, die Welt mit anderen Augen zu sehen, erkennen, dass gute Literatur moralische und ethische Vorstellungen beeinflussen, ja Leben verändern kann. Die Geschichten sind in voller Länge abgedruckt: Anton Tschechow, Auf dem Wagen, Herzchen, Die Stachelbeeren; Iwan Turgenjew, Die Sänger; Leo Tolstoi, Herr und Knecht, Aljoscha der Topf; Nikolai Gogol, Die Nase.
Ähnliche Bücher wie »Bei Regen in einem Teich schwimmen«
€18,00
Schreiben, so Eileen Myles, ist eine Art des Kopierens, des Aufzeichnens, des Festhaltens der unnachgiebig voranpreschenden Zeit, deren gnadenloser Strom sich mit Händen nicht greifen lässt – und so hält Myles sie in einem rabiaten Klammergriff des Blicks: schaut zurück auf ein Leben, das sich wild und kompromisslos der Vergängnis hingibt. Doch als eines Tages eine ganze Kiste voller unersetzbarer Aufzeichnungen verschwindet, tost ein Tornado radikaler Überlegungen los, der alles durcheinanderwirbelt, alle vermeintlichen Gewissheiten über das Wesen der Vergangenheit sowie Sinn und Unsinn, ihr nachzustellen, über den Haufen wirft. Und so führt die Suche nach der verlorenen Zeit, die immer neue Exzesse des Hinschauens und Festhaltens hervorbringt, Eileen Myles am Ende zurück zu sich selbst, in die Gegenwart. Die absolute Anwesenheit des Geistes, ob im zähen Kampf gegen den Mietenwahnsinn in New York, bei einem unerwarteten Ankommen in Marfa, Texas, oder während zahlloser Gespräche mit Liebhaber:innen und anderen Wegbegleiter:innen, prägt, wie Zur Zeit eindringlich erfahrbar werden lässt, ein Leben, das vollständig im Schreiben aufgeht – und umgekehrt.
Ähnliche Bücher wie »Zur Zeit«
Ähnliche Bücher wie »Zur Zeit«
€22,00
Kriminalroman
In einer Februarnacht im Jahr 1992 wird Clay Robinette, in Ungnade gefallener Reporter, inzwischen jedoch Dozent für »Creative Non-Fiction«, vom Klingeln seines Telefons geweckt. Der panische Anrufer ist sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein berüchtigter ehemaliger Black Panther, der sich nach einem mysteriösen siebenjährigen Exil in einen rechtskonservativen Eiferer verwandelt hat. In Reggies Büro auf dem Campus liegt die Leiche einer weißen Frau, und er ist überzeugt, dass sie vom FBI dort platziert wurde, um ihn endgültig aus dem Weg zu schaffen. Clays alter Reporterinstinkt wird geweckt, er lässt sich in der eisigen Winternacht an die Uni locken. In Reggies Büro trifft ihn fast der Schlag: Er erkennt das Opfer, es ist die Studentin Jennifer Wolfshiem, mit der er bis vor kurzem eine Affäre hatte. Clay weiß, dass er den Mörder entlarven muss, bevor er selbst zum Hauptverdächtigen wird … Noch nie hat ein Roman Anita Hill und Clarence Thomas, Martin Luther King und Rodney King, Schwarzen Konservatismus und weißen Eifer derart witzig und klischeefern versammelt. Das schwarze Chamäleon ist zugleich packender Krimi, beißende Gesellschaftssatire und provokante Auseinandersetzung mit race und Politik in den USA der letzten Jahrzehnte.
Ähnliche Bücher wie »Das schwarze Chamäleon«
In einer Februarnacht im Jahr 1992 wird Clay Robinette, in Ungnade gefallener Reporter, inzwischen jedoch Dozent für »Creative Non-Fiction«, vom Klingeln seines Telefons geweckt. Der panische Anrufer ist sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein berüchtigter ehemaliger Black Panther, der sich nach einem mysteriösen siebenjährigen Exil in einen rechtskonservativen Eiferer verwandelt hat. In Reggies Büro auf dem Campus liegt die Leiche einer weißen Frau, und er ist überzeugt, dass sie vom FBI dort platziert wurde, um ihn endgültig aus dem Weg zu schaffen. Clays alter Reporterinstinkt wird geweckt, er lässt sich in der eisigen Winternacht an die Uni locken. In Reggies Büro trifft ihn fast der Schlag: Er erkennt das Opfer, es ist die Studentin Jennifer Wolfshiem, mit der er bis vor kurzem eine Affäre hatte. Clay weiß, dass er den Mörder entlarven muss, bevor er selbst zum Hauptverdächtigen wird … Noch nie hat ein Roman Anita Hill und Clarence Thomas, Martin Luther King und Rodney King, Schwarzen Konservatismus und weißen Eifer derart witzig und klischeefern versammelt. Das schwarze Chamäleon ist zugleich packender Krimi, beißende Gesellschaftssatire und provokante Auseinandersetzung mit race und Politik in den USA der letzten Jahrzehnte.
Ähnliche Bücher wie »Das schwarze Chamäleon«
€28,00
Creative Bread-Pairing – Brote in ihrer schönsten Form – genial belegt und gefüllt
Brotabenteuer in Sicht Brot-Influencer Jo Semola lädt dich mit seinem neuen Backbuch zu einer kulinarischen Expedition ein, die weit über den Tellerrand des traditionellen Brotbackens hinausblickt. „Ich wollte mich mal so richtig kreativ ausleben“, sagt Jo und hat die Idee von Food-Pairing neu interpretiert: als Bread-Pairing. In seinem aktuellen Buch präsentiert er 50 innovative Bread-Pairing-Rezepte, die das klassische Brot in aufregende, herzhafte und süße Snack-Abenteuer verwandeln – mal überbacken, mal gefüllt oder sensationell belegt. Vom legendären Clubsandwich Surf & Turf über karamellisiertes Sauerteigbrot bis hin zu exotischen BBQ-Bao-Buns. Ob Burgerbrötchen, Baguette, Bagel oder Croissant: Hier entdeckt wirklich jeder etwas für Lunch, Brunch, Party oder einfach für zwischendurch. Jede seiner Brot-Kreationen ist eine Entdeckungsreise für die Sinne und zugleich eine vollwertige Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch richtig satt macht. Wie stets bei Jo Semola sind alle Rezepte absolut alltagstauglich und ohne großen Aufwand zuzubereiten. So bleibt zum Schluss nur die Frage: Was backe ich zuerst? Viel mehr als nur gutes Brot: kreative Genießer- Snacks auf Brotbasis, die jeden umhauen.
Ähnliche Bücher wie »Jo Semolas BREADventures«
Brotabenteuer in Sicht Brot-Influencer Jo Semola lädt dich mit seinem neuen Backbuch zu einer kulinarischen Expedition ein, die weit über den Tellerrand des traditionellen Brotbackens hinausblickt. „Ich wollte mich mal so richtig kreativ ausleben“, sagt Jo und hat die Idee von Food-Pairing neu interpretiert: als Bread-Pairing. In seinem aktuellen Buch präsentiert er 50 innovative Bread-Pairing-Rezepte, die das klassische Brot in aufregende, herzhafte und süße Snack-Abenteuer verwandeln – mal überbacken, mal gefüllt oder sensationell belegt. Vom legendären Clubsandwich Surf & Turf über karamellisiertes Sauerteigbrot bis hin zu exotischen BBQ-Bao-Buns. Ob Burgerbrötchen, Baguette, Bagel oder Croissant: Hier entdeckt wirklich jeder etwas für Lunch, Brunch, Party oder einfach für zwischendurch. Jede seiner Brot-Kreationen ist eine Entdeckungsreise für die Sinne und zugleich eine vollwertige Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch richtig satt macht. Wie stets bei Jo Semola sind alle Rezepte absolut alltagstauglich und ohne großen Aufwand zuzubereiten. So bleibt zum Schluss nur die Frage: Was backe ich zuerst? Viel mehr als nur gutes Brot: kreative Genießer- Snacks auf Brotbasis, die jeden umhauen.
Ähnliche Bücher wie »Jo Semolas BREADventures«
€26,00
Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil es angeblich die »Geschichte eines wahren Schicksals« erzählt. Nur eine Frau weiß, dass das nicht stimmt: die ehemalige Geliebte, die den nun so gefeierten Autor schon einmal um alles gebracht hat.
Ähnliche Bücher wie »Täuschend echt«
Ähnliche Bücher wie »Täuschend echt«
€15,00
Eine Einladung zum Schreiben
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
Ähnliche Bücher wie »Leben, schreiben, atmen«
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
Ähnliche Bücher wie »Leben, schreiben, atmen«
€17,00
Roman | Der New-York-Times Nr.1 Bestseller – endlich auf Deutsch Die Vorgeschichte zu Ork-Kriegerin Viv! Liebe auf den ersten Blick und Bücher aus zweiter Hand Für Leserinnen von Ben Aaronovitch und T.J. Klune Die TikTok-Sensation aus den USA geht endlich weiter!
Ähnliche Bücher wie »Bücher und Barbaren«
Ähnliche Bücher wie »Bücher und Barbaren«
€22,00
Eine Anleitung Acht Wege zum klaren Denken: ein lehrreiches und wirksames Buch Woo-kyoung Ahn leitet einen der beliebtesten Kurse an der Yale University. Für Leser:innen von Daniel Kahnemann und Rolf Dobelli
Ähnliche Bücher wie »Klar denken«
Ähnliche Bücher wie »Klar denken«
€24,00
Roman
Eine hochatmosphärische Geschichte über Freundschaft und Verrat von »einem der besten lebenden amerikanischen Autoren« (New York Times) Blowing Rock, North Carolina, zu Beginn der 1950er Jahre. Der junge Blackburn Grant, seit seiner Kindheit von einer Polioerkrankung gezeichnet, arbeitet als einziger Friedhofswärter der kleinen Stadt in den Appalachen. Sein Leben mit den Toten passt gut zu seiner zurückhaltenden Art, und die gelegentlichen Momente des Unbehagens bringen ihn längst nicht so aus dem Konzept wie die Gespräche mit den Bewohnern der Stadt. Doch als sein einziger Freund Jacob für den Koreakrieg eingezogen wird, bekommt Blackburn die Aufgabe, sich um dessen schwangere Frau Naomi zu kümmern. Die sechzehnjährige, mittellose Naomi und Jacob sind seit ihrer Hochzeit, die gegen den Willen von Jacobs wohlhabenden Eltern vollzogen wurde, Ausgestoßene in Blowing Rock. Naomi und Blackburn kommen sich näher, und als Jacob im Krieg schwer verwundet wird, entsteht ein Plan, der das Leben von vielen Menschen erschüttern wird …
Ähnliche Bücher wie »Der Friedhofswärter«
Eine hochatmosphärische Geschichte über Freundschaft und Verrat von »einem der besten lebenden amerikanischen Autoren« (New York Times) Blowing Rock, North Carolina, zu Beginn der 1950er Jahre. Der junge Blackburn Grant, seit seiner Kindheit von einer Polioerkrankung gezeichnet, arbeitet als einziger Friedhofswärter der kleinen Stadt in den Appalachen. Sein Leben mit den Toten passt gut zu seiner zurückhaltenden Art, und die gelegentlichen Momente des Unbehagens bringen ihn längst nicht so aus dem Konzept wie die Gespräche mit den Bewohnern der Stadt. Doch als sein einziger Freund Jacob für den Koreakrieg eingezogen wird, bekommt Blackburn die Aufgabe, sich um dessen schwangere Frau Naomi zu kümmern. Die sechzehnjährige, mittellose Naomi und Jacob sind seit ihrer Hochzeit, die gegen den Willen von Jacobs wohlhabenden Eltern vollzogen wurde, Ausgestoßene in Blowing Rock. Naomi und Blackburn kommen sich näher, und als Jacob im Krieg schwer verwundet wird, entsteht ein Plan, der das Leben von vielen Menschen erschüttern wird …
Ähnliche Bücher wie »Der Friedhofswärter«
€49,95
Die visuelle Geschichte. Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen
Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.
Ähnliche Bücher wie »Design«
Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.
Ähnliche Bücher wie »Design«
€15,00
Viele Worte für ein chaotisches Gefühl
Liebe lässt sich nicht in Worte fassen – oder doch?! Dieses Klappbuch bietet unendliche Möglichkeiten, die passenden Worte zu finden, wenn es – wie immer – viel zu viel zu sagen gibt. Dieses Klappbuch ist ein Liebesspiel mit Worten und (Halb-)Sätzen, die in Zufallskombination alle großen Gefühle umschreiben, die zu einer Beziehung dazugehören. • Dein Blick ist // hinreißend // á la Hugh Grant in Notting Hill • Deine Unentschlossenheit ist // zuviel für mich // PS Ich liebe Dich • Unsere Liebe ist // die Definition von Leidenschaft // ohne Ehevertrag Vielleicht muss aber auch so etwas mal gesagt werden: »Mein Therapeut findet, Du bist // absolut tabu für mich // und ganz mein Geschmack.« Was auch immer man ausdrücken will – liebevoll oder bissig, gefühlvoll oder verrucht, völlig absurd oder ganz alltagsnah –, alle diese Aussagen lassen die Herzen höher schlagen.
Ähnliche Bücher wie »125.000 Mal Ich liebe Dich«
Liebe lässt sich nicht in Worte fassen – oder doch?! Dieses Klappbuch bietet unendliche Möglichkeiten, die passenden Worte zu finden, wenn es – wie immer – viel zu viel zu sagen gibt. Dieses Klappbuch ist ein Liebesspiel mit Worten und (Halb-)Sätzen, die in Zufallskombination alle großen Gefühle umschreiben, die zu einer Beziehung dazugehören. • Dein Blick ist // hinreißend // á la Hugh Grant in Notting Hill • Deine Unentschlossenheit ist // zuviel für mich // PS Ich liebe Dich • Unsere Liebe ist // die Definition von Leidenschaft // ohne Ehevertrag Vielleicht muss aber auch so etwas mal gesagt werden: »Mein Therapeut findet, Du bist // absolut tabu für mich // und ganz mein Geschmack.« Was auch immer man ausdrücken will – liebevoll oder bissig, gefühlvoll oder verrucht, völlig absurd oder ganz alltagsnah –, alle diese Aussagen lassen die Herzen höher schlagen.
Ähnliche Bücher wie »125.000 Mal Ich liebe Dich«
€22,00
Westover, ein beschauliches Städtchen an der Südküste Englands. Hier wird an einem klaren, sonnigen Morgen die berühmte Schauspielerin Christine Clay tot an den Klippen gefunden. Was zunächst nach Selbstmord oder einem Badeunfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord. Verdächtige gibt es wie Sand am Meer, allen voran der mittellose Tisdall. Er war zur Tatzeit vor Ort – und er profitiert von dem Tod des Weltstars: Kurz zuvor hat sie ihm ein stattliches Erbe zugedacht. Nachdem Tisdall spurlos verschwindet und ausgerechnet die Tochter des Polizeichefs ihn entlastet, wird der Fall noch mysteriöser: Wo war Clays Ehemann zur Tatzeit? Wie konnte die Astrologin Lydia ihren Tod vorhersagen? Und was hat der dubiose Bruder mit der Sache zu tun, dem Clay lediglich einen »Schilling für Kerzen« vermachte? Inspector Alan Grant von Scotland Yard übernimmt den Fall, der bald zum Albtraum wird: zu viele Hinweise, zu viele Motive und zu viele Verdächtige, die der Schauspielerin nichts als den Tod wünschten …
Ähnliche Bücher wie »Ein Schilling für Kerzen«
Ähnliche Bücher wie »Ein Schilling für Kerzen«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de