Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema bis später, mein schatz.
Wir haben 200 Buchtipps zu "bis später, mein schatz" gefunden.

€13,00
Der neuste Band der hocherfolgreichen, hochkomischen Mein Lotta-Leben-Bestsellerreihe (Mit Tattoobogen in der 1. Auflage)

Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Lotta ist ganz aufgeregt: Papas australische Schwester hat die ganze Familie über den Jahreswechsel nach Frankreich eingeladen. Endlich sieht sie ihre Cousinen wieder. Und das Beste: Auch Paul besucht Rémi während dieser Zeit in Frankreich Nur Cheyenne hat schlechte Laune: Sie will auch nach Frankreich! Oh là là, toujours l’amour! Klar, dass Lotta alles dafür gibt, dass ihre beste Freundin mitkommen kann. Gemeinsam wollen sie ein ganz und gar aufregendes Silvester feiern. Aber bevor das geschieht, müssen sie erst mal rausbekommen, was es mit den merkwürdigen Dingen auf sich hat, die rund um das alte Haus in der Bretagne geschehen. Was ist mit dem Panda, der plötzlich am Strand angespült wird? Und liegt in den verwinkelten Gemäuern wirklich ein verschollener Schatz? In der Reihe „Mein-Lotta-Leben“ sind bereits erschienen: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka Weitere Infos unter: mein-lotta-leben.de

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach«
€13,00
Bestsellerreihe mit Lesegarantie: lustiger Comicroman über Freundschaft ab 9

Comicroman mit Lach- und Lesegarantie: Der neuste Band der internationalen Bestsellerreihe „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für alle ab 9 Jahren. Ach, du Graus! Es gibt Halbjahreszeugnisse und Lotta und Cheyenne sind nicht begeistert. Um ihre Deutschnoten zu verbessern, gibt es für die beiden nur eine Lösung: Sie müssen in die Schülerzeitung-AG eintreten. Während Cheyenne schon davon träumt, die Witze-Seite zu befüllen, möchte Lotta am liebsten Artikel über Tiere schreiben. Stattdessen sollen sie einen Lehrer interviewen. Langweilig! Doch dann kommen Lotta und Cheyenne einer echten Dealerin auf die Spur! Endlich haben sie die Chance zu richtigem, infestativen Journalismus (oder wie das heißt). Blöd nur, dass die Dealerin aussieht wie ihre Lehrerin Frau Kackert … In gewohnter und geliebter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Weitere Infos unter mein-lotta-leben.de Weitere Bände der Reihe: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Immer dem Panda nach (20) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl«
€15,00
Sommerferien, die Weite des Ozeans und die Suche nach einem versunkenen Schatz. Beim Urlaub in Griechenland lernt die 11-jährige Kiki den Jungen Jorgos kennen, der allein mit seinem kleinen Bruder am Strand lebt. Jorgos träumt davon, einen Schatz zu finden, der im Meer verborgen liegen soll. Doch auch der fiese Alexis und seine Bande aus dem Dorf sind auf der Suche danach. Werden Jorgos und Kiki den Schatz als Erste finden? Und kann vielleicht der in der Bucht lebende geheimnisvolle, uralte blaue Oktopus ihnen dabei helfen? Ein spannendes Abenteuer beginnt, in dem es nicht zuletzt darum geht, wie wichtig wahre Freundschaft im Leben ist. Antonia Michaelis erzählt von einem uralten Geheimnis, verborgen in der Tiefe des Meeres. Sommerferien und Meeresglitzern: Abenteuer um Freiheit, Freundschaft und den magischen Zauber der Welt unter Wasser. Was ist Reichtum? In „Die Bucht des blauen Oktopus“ findest du die Antworten. Wie in „Manchmal muss man Pferde stehlen“ und „Der Koffer der tausend Zauber“ spricht Antonia Michaelis erneut die Sehnsüchte von Kindern an – empfohlen ab 10 Jahren. Die Autorin ist auch Ärztin und engagiert sich seit langem für Kinder und ihre Familien in Madagaskar, wo sie selbst einige Jahre gelebt hat.

Ähnliche Bücher wie »Die Bucht des blauen Oktopus«
€10,00
super lesbare Bücher für die ersten Lesejahre – jetzt auch aus der Welt von »Tiger und Bär«! Dieses super lesbare Buch enthält eine gekürzte und leicht überarbeitete Version von »Komm, wir finden einen Schatz«, ideal, um sie abwechselnd Stück für Stück zu lesen - das garantiert schnelle Leseerfolge und gemeinsamen Lesespaß! Der kleine Bär und der kleine Tiger träumen vom Reichtum. Und wo findet man Schätze? In der Erde natürlich! Sie suchen überall und schließlich werden sie tatsächlich reich. Aber mit dem Schatz kommt auch der Streit – bis ihnen der Räuber alles wieder stiehlt. Die abenteuerliche Schatzsuche von Tiger und Bär mit - kurzen Kapiteln - lesefreundlicher Schrift - vertrauten Wörtern - vielen Dialogen - einer zugänglichen Gestaltung

Ähnliche Bücher wie »Komm, wir finden einen Schatz«
€16,00
Der letzte Erbe Der elfjährige Jam Fluke steht unter dem Druck, die letzte Hoffnung seines Vaters auf einen Delfinerben des Unterwasserkönigreichs zu sein - eine Zukunft, die er auf keinen Fall will. Da seine sieben Schwestern alle darum wetteifern, den verlorenen Schatz des Piraten Redfin zu finden, der beschließt Jam, sich mit seinen Unterwasserfreunden der Jagd anzuschließen und seinem Vater zu beweisen, dass er mehr ist als nur ein kleiner Versager - und sich vielleicht sogar das Recht verdient, sein Schicksal selbst zu bestimmen. Animox Origins 1. Der verlorene Schatz der Delfine: Ein packendes Fantasy-Abenteuer mit Jam Fluke Hochspannung garantiert: Mitreißendes Prequel zur Fantasy-Bestsellerreihe von Aimee Carter für Kinder ab 9 Jahren. Beliebte Held*innen: In diesem Animox-Buch bekommt Jam Fluke, der beste Freund von Simon Thorn, endlich seine eigene Story. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Selbstfindung: Der 11-jährige Außenseiter Jam will seinem Vater beweisen, dass er kein Versager ist. Tierfantasy trifft Abenteuer: ANIMOX Origins ist die atmosphärisch dicht erzählte Vorgeschichte zur erfolgreichen Fantasy-Reihe der Bestsellerautorin Aimèe Carter. Die Welt der Tierwandler: Das spannende Fantasy-Buch ist der ideale Lesestoff für Kinder ab 9 Jahren, die Percy Jackson, Woodwalkers und Warrior Cats lieben. In der Bestsellerreihe „Animox“ von Aimèe Carter gerät der junge Gestaltwandler Simon in einen erbitterten Kampf zwischen verschiedenen Tierreichen. Als Animox kann er mit den Tieren sprechen und muss sich in einer magischen Welt vielen spannenden Herausforderungen stellen. Die erfolgreiche Fantasy-Buchreihe für Kinder ab 10 Jahren gibt es auch als Taschenbuch, Hörbuch und E-Book sowie als Comic-Roman zum Lesenlernen für Kinder ab 8 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Animox Origins 1. Der verlorene Schatz der Delfine«
€24,00
Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen. Die beiden erleben nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern machen dabei auch eine Entdeckung, die die Menschheit für immer erleuchten wird. Torben Kuhlmanns große Begeisterung für Science-Fiction und Abenteuergeschichten führt ihn diesmal unter den Meeresspiegel. Kuhlmanns zeichnerische Sorgfalt und seine Liebe zum Detail kommen in atemberaubenden Bildern zum Tragen. Dem Betrachter erschließen sich komplett neue Bildwelten. Der dritte Band der Mäuseabenteuer ist eine konsequente Weiterführung von Kuhlmanns Illustrationskunst.

Ähnliche Bücher wie »Edison«
€22,00
Über die Sprache des Faschismus und ihre unheilvolle Wirkmacht | Eine Warnung vor Nationalismus und Rechtspopulismus | Victor Klemperer LTI | Drittes R

»Hitler zu übersetzen, bedeutet auch, sich gegen seine zeitgenössischen Epigonen zu wappnen.« Olivier Mannoni »Hitler ist tot, sein Werk des Hasses voll glühender Schwärze ist geblieben.« Es gibt nur wenige Menschen, die so tief in die Abgründe nationalsozialistischer Rhetorik geblickt haben wie Olivier Mannoni. Zehn Jahre lang übersetzte Mannoni Hitlers »Mein Kampf« für eine kritisch-wissenschaftliche Edition ins Französische. Das Werk, mit dem Hitler seine antisemitischen Thesen und nationalsozialistische Weltanschauung auf über 700 Seiten in eine für den Normalbürger kaum zugängliche Prosa ergoss und sie dennoch »salonfähig« machte. 12 Millionen Exemplare werden bis 1945 im Umlauf sein. Was macht es mit einem Menschen, sich jahrelang in die Tiefen von Hitlers Sprache zu versenken? »›Mein Kampf‹ zu übersetzen, bedeutete, ungeahnte Türen zu öffnen. In keinem Text zuvor kam Hass in dieser Dichte und mit solch einer Gewalt zum Ausdruck, dieses von Peter Sloterdijk beschriebene brodelnde, bösartige und verderbliche Ressentiment: eine Art Bank, bei der man − wie bei spekulativen Geldanlagen −, alle Wut und Frustrationen anspart, um sie, sobald der Tag gekommen ist, zu nutzen und den größtmöglichen Gewinn daraus zu ziehen.« Angesichts einer politischen Realität, in der rechtspopulistische Parteien Regierungen stellen, demagogische Reden ein Revival erleben und nationalsozialistisches Vokabular in unseren Alltag zurückkehrt, warnt uns Olivier Mannoni vor der Wirkmacht sprachlich irreführender Überfrachtungen und dem damit einhergehenden suggestiven Kalkül. Ein Essay von erschreckender Aktualität.

Ähnliche Bücher wie »Hitler übersetzen«
€2,00
Mein Opa wurde im Krieg nicht eingezogen, blieb schön und unversehrt und trug eine ebenso große Leichtigkeit wie Schwere in sich. Er sollte als Jugendlicher im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis sterilisiert werden. Etwa 15.000 Taube Menschen wurden zwangssterilisiert. Irgendein Naziarzt aber befand, dass keine Erbgutschädigung in der Familie vorlag und so konnte mein Opa 1948 einen Tauben Sohn zeugen und später mich, eine schwerhörige Enkeltochter erleben.Mein Opa wurde im Krieg nicht eingezogen, blieb schön und unversehrt und trug eine ebenso große Leichtigkeit wie Schwere in sich. Er sollte als Jugend- licher im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis sterilisiert werden. Etwa 15.000 Taube Men- schen wurden zwangssterilisiert. Irgendein Naziarzt aber befand, dass keine Erbgutschädigung in der Familie vorlag und so konnte mein Opa 1948 einen Tauben Sohn zeugen und später mich, eine schwerhörige Enkeltochter erleben. Fick dich, Euthanasie.

Ähnliche Bücher wie »Durch Fenster reden«
€12,00
Aufregende Leseabenteuer mit Oetinger SPLASH

Willkommen in „Enygma“, der rätselhaften Live-Spielewelt im Kinderbuch. Pit hatte sich auf langweilige Sommerferien eingestellt – bei brütender Hitze und ohne seine besten Freunde Bea und Eule. Doch an seinem 11. Geburtstag kommt alles ganz anders: Seine Freunde überraschen ihn und nach dem Geburtstagsfrühstück erwartet die Drei eine mysteriöse Einladung an einen unbekannten Ort. In einem umgebauten Schloss, das Pits Onkel, einem legendären Spieleentwickler gehört, erleben die drei Freunde das Abenteuer ihres Lebens. In jedem Raum sind neue Rätsel zu knacken, wie in einem Escape Game. Die Live-Action-Spielewelt „Enygma“ steckt voller Geheimnisse. Doch wer ist der geniale Kopf hinter dem Spiel? Und verbirgt sich wirklich ein echter Schatz in den alten Gemäuern? Interaktiv, kurzweilig und gespickt mit Illustrationen: ein Buch wie ein PC-Spiel für Kinder ab 8 Jahren, die Action noch mehr lieben als Lesen. So cool kann Lesen sein: Entdecke „Enygma“, das fantastische Action-Abenteuer aus der Welt der Online-Games. Interaktives Leseerlebnis voll von dunklen Geheimnissen, kniffligen Rätseln und spannenden Escape-Elementen. Für alle Abenteuer-Fans ab 8 Jahren, die eher wenig lesen. Spiel mit! Folge Pit und seinen Freunden und lüfte mit ihnen das Geheimnis um den verschollenen Königsschatz. Mit „Oetinger SPLASH-Score“: Die Bewertungsskala gibt auf einen Blick Auskunft über Themen, Story und Gimmicks im Buch. Von Benjamin Schreuder, bekannt durch TKKG sowie aus „Die Zauberkicker und „Die ZeitBande“-Reihe.

Ähnliche Bücher wie »Enygma. Der verschollene Schatz«
€69,95
Die Kult-Modelle der Top-Marken. Die Sneaker-Bibel von Larry Deadstock für alle Sneakerheads

Die Bibel für „Sneakerheads“ Larry Deadstock, Inhaber einer der bekanntesten Sneaker-Shops und Top-Influencer in der Sneaker-Szene, zeigt in seinem Buch eine vollständige Sammlung der seltensten Sneakers der Welt. Großartige (Detail-)Fotos präsentieren Modelle der wichtigsten Marken wie Air Jordan, Puma oder adidas. Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit Designer*innen und Larry Deadstocks Anekdoten machen das Buch zu einem echten Schatz der Popkultur. Einmalige Einblicke in die Welt der Sneakers: - Unverzichtbar für alle "Sneakerheads": vollständige Sammlung der seltensten Sneaker-Modelle und spannender Einblick in die Geschichte und Geheimnisse der Sneaker-Kultur. - Hochwertige Abbildungen und Detailaufnahmen zeigen die 1.000 begehrtesten Sneaker. - Kult-Modelle der Marken Nike, New Balance (NB), adidas, Asics, Diadora, Reebok, Puma, Vans und Air Jordan werden detailliert vorgestellt. - Dossiers vermitteln Insiderwissen und illustrierte Porträts von Designer*innen, prominenten Fans oder Sammler*innen bringen Menschen aus der Szene näher. Alles, was es über die Sneaker-Welt zu erfahren gibt Von den wichtigsten Sneaker-Modellen über das Who’s Who der bedeutendsten Persönlichkeiten der Szene bis hin zu spannendem Insiderwissen – illustrierte Porträts, hilfreiche Übersichtsseiten und mitreißende Dossiers beleuchten das Thema Sneakers aus jedem Blickwinkel und lassen uns tief in die Sneaker-Kultur eintauchen. Die Sneaker-Bibel von Larry Deadstock – ein wunderbarer und faszinierender Schatz für Sneakerheads und Fans popkultureller Themen.

Ähnliche Bücher wie »1000 Deadstock Sneakers«
€40,00
Die Schönheit mathematischer Tafelbilder

Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze – auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie abstrakte Kunst. Nach und nach erschließen sie sich als ein Schatz an Geistesblitzen, kreativen Denkprozessen und konzeptioneller Schönheit. Die Kreidetafel hat für Mathematiker und Mathematikerinnen bis heute einen einzigartigen Stellenwert: Sie dient der Lösung hochkomplexer Fragen und Probleme und als Ort der Zusammenarbeit und der Vermittlung. Während die meisten Forschungsgebiete längst Whiteboards und andere digitale Präsentationsformen nutzen, bleibt die Mathematik Tafel und Kreide treu. In über einhundert Fotografien zeigt Jessica Wynne in »Bitte nicht wegwischen« Tafelbilder, die für uns Laien zunächst so rätselhaft wie ästhetisch fesselnd sind. Gezeichnet, gekritzelt, verändert, weggewischt und immer wieder neu entworfen wurden sie von renommierten und jungen Stimmen der Mathematik aus aller Welt, die in ihren Begleittexten anschaulich von ihrer Arbeit erzählen. Nach und nach erschließt sich so aus dem Zusammenspiel von Wort und Bild die bewundernswerte Vorstellungskraft ihres Denkens und die konzeptuelle und visuelle Schönheit ihrer Disziplin.

Ähnliche Bücher wie »Bitte nicht wegwischen«
€6,50
Der kleine Bär und der kleine Tiger träumen vom "größten Glück der Erde" - vom Reichtum. Und wo liegt der? In der Erde natürlich! Also graben sie, überall suchen sie den Schatz. Dabei treffen sie viele Leute, die auch das Glück suchen. Und schließlich werden sie tatsächlich reich - verlieren aber gleich wieder alles und kehren heim in ihr gemütliches Haus am Fluss. Da gibt es dann Blumenkohl mit Kartoffeln und Salz.

Ähnliche Bücher wie »Komm, wir finden einen Schatz«
€13,00
Das Comicroman-Abenteuer zur neuen Filmstory

+++ Ab 18.08.2022 im Kino. Mehr Infos gibt es hier: www.meinlottaleben-film.de +++ Lotta Petermann reist auf Klassenfahrt nach Amrum - und dort wimmelt es nicht nur vor süßen Tieren, sondern auch vor Katastrophen. Die größte von allen: Papa reist als Ersatzlehrer mit. Lotta freut sich riesig auf die Klassenfahrt nach Amrum. Aber dann kommt spontan nicht nur Cheyennes kleine Schwester Chanell, sondern auch ihr Papa mit - als Ersatzlehrer! Oh Mann. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, stimmt auch mit der Jugendherberge irgendwas nicht. Zimmer verschwinden, Chanell verschwindet, und dann ist da noch dieses Foto von der gruseligen Mieke, die Lotta zu verfolgen scheint. Aber zum Glück gibt es auf der Insel auch zwei Alpakas (ach nee … Lamas), ganz viel Sand und vor allem die Wilden Kaninchen, auf die ist immer Verlass. Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet - garantiert ein Erfolgserlebnis. Das Buch zum Kinofilm von Martina Plura, nach einem Drehbuch von Bettina Börgerding („Bibi und Tina“-Reihe, „Benjamin Blümchen“), mit Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaier, Timothy Scannell, Oliver Mommsen, Sarah Hostettler, Cara Vondey, Laila Ziegler, Katia Fellin, Lars Rudolph und Laura Tonke in den Hauptrollen. weitere Infos unter www.mein-lotta-leben.de

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!«
€10,00
Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren

Tschüss-Sagen ist manchmal gar nicht so leicht, oder? Ein fröhliches Pappbilderbuch, das Kinder bestärkt Bald kommst du doch wieder, ja? Ja, nach dem Singen bin ich da! Neo, Merle und Layla sind schon groß, echte Kindergartenkinder! Und jeden Morgen müssen sie Mama oder Papa nach dem Bringen »Tschüss« sagen. Gar nicht so leicht! Doch beim Toben, Spielen, Malen und Singen vergeht die Zeit ganz schnell – und schon werden alle wieder abgeholt. Ein liebevolles Pappbilderbuch mit gereimten Passagen zum gemeinsamen Vorlesen und Mitsprechen – wunderbar geeignet für Kinder ab 2 Jahren - Stärkt das Selbstbewusstsein - Unterstützt im Alltag - Vermittelt Sicherheit Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Bald holst du mich ja wieder ab«
€15,00
Der liebevolle Held des Alltags: Dieses Buch feiert das Vater-sein! Papa ist kein Superheld, Astronaut oder Geheimagent. Aber er ist der beste Vater der Welt! Mit ihm kann man alles machen: Kekse backen, gärtnern, Rollschuh laufen und sich fantastische Abenteuer ausdenken. Am Ende des schönen Tages liest Papa dem kleinen Jungen noch eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Susan Quinn zeigt uns mit poetischen Texten, worauf es in einer liebevollen Vater-Kind-Beziehung wirklich ankommt. Und zwar jenseits aller Stereotypen! - Bilderbuch für Väter und Söhne: Alltag mit Papa, beschrieben aus der Sicht eines Kindes - Zeigt, welche Vorbilder Papas für ihre Kinder sein können - Bricht mit klassischen Rollenklischees und inspiriert zu modernen Vaterrollen - Kinderbuch ab 4 Jahren mit klischeefreien und diversen Illustrationen - Geschenkidee für Väter: Das besondere Buch für Papas zum Vatertag oder zur Geburt So wichtig ist eine liebevolle Vater-Sohn-Beziehung! „Mein großartiger Papa“ ist eine poetisch erzählte Vorlesegeschichte, die all die Dinge feiert, die Väter im Familienalltag übernehmen können. Kuchen backen, Einkaufen gehen oder am Strand Muscheln sammeln – mit dem Vater an der Seite werden auch Kleinigkeiten zum großen Abenteuer. Doch am besten ist es, wenn Papa einen bei schlechter Laune aufmuntert! Das berührende Bilderbuch inspiriert Kinder und ihre Väter, herauszufinden, was ihnen gemeinsam Spaß macht.

Ähnliche Bücher wie »Mein großartiger Papa«
€22,00
Tagebücher 1996 – 1997

Der sensationelle Lebensroman des unvergessenen Stars. Als Manfred Krug 1996 anfing, ein Tagebuch zu führen, konnte er nicht ahnen, wie dramatisch die folgenden Jahre für ihn werden würden. Er droht aus seinen Rollen als Ehemann, Schauspieler und Freund zu stürzen. Seine Bekenntnisse sind existentiell und spannend wie ein Krimi. Mit fast 60 ist Manfred Krug noch einmal Vater einer unehelichen Tochter geworden. Seine Frau Ottilie ahnt, dass es eine Geliebte gibt, aber niemand weiß von dem Kind, zu dem Krug eine innige Beziehung entwickelt. Zur selben Zeit verschlechtert sich die Gesundheit seines Lebensfreundes Jurek Becker. Ein Lichtblick dagegen ist die Veröffentlichung von »Abgehauen«, dem legendären Buch über seine Ausreise aus der DDR 1977, deren populärster Künstler Krug war. Im März 1997 stirbt Jurek Becker, und drei Monate später erleidet Manfred Krug einen schweren Schlaganfall. Am Krankenbett begegnen sich Ehefrau und Geliebte samt Tochter. Was dann geschah, trägt Manfred Krug ein halbes Jahr später minutiös in seinem Tagebuch nach. Dessen Veröffentlichung stellt nichts weniger als eine Sensation dar, weitere Bände sind in Planung.

Ähnliche Bücher wie »Manfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammen«
€14,00
Anmerkungen zum identitätspolitischen Diskurs

Zu glauben, der europäische Diskurs könne den Nationalsozialismus wie ein Objekt auf Distanz halten, ist im besten Fall eine naive Hypothese, im schlimmsten Fall aber ein politischer Fehler. Man tut dann so, als hätte der Nationalsozialismus mit dem Rest von Europa, mit den anderen Philosophen, mit anderen politischen und religiösen Sprachen keinen Kontakt gehabt, betont Jacques Derrida in einem Gespräch mit Didier Eribon. Und doch haben Philosophinnen und Philosophen seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute die wichtigsten Selbstdarstellungen des Nationalsozialismus ignoriert. Adolf Hitlers »Mein Kampf« gilt noch immer als ein Buch, das einer philosophischen Auseinandersetzung nicht würdig ist. Diese Haltung wirft ein Licht auf die Philosophie selbst. Findet sie in »Mein Kampf« womöglich zu viel von sich selbst? Und was ist es genau, was sie dort findet? Trawnys Lektüre von Hitlers Buch geht der Möglichkeit einer Kontinuität von Philosophie und Nationalsozialismus nicht aus dem Weg. Es ist die Begegnung mit einem Hass, der uns allein schon deshalb bedroht, weil er einmal die Macht ergriffen und das Leben der Gesellschaft beherrscht hat. Es gibt keinen Grund zu meinen, der Hass wäre vergangen.

Ähnliche Bücher wie »Hitler, die Philosophie und der Hass«
€22,00
»Um zu wissen, was ein schlechtes Buch ist, musst du zuerst wissen, was ein gutes Buch ist.« Eine Einladung für Buchliebhaber von Monika Helfer und Kat Menschik »Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß.« Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter. Als die Kriegsinvaliden weniger werden, soll das Heim einem Hotel weichen. Dort braucht man keine Bibliothek, die Bücher sollen weg. Also beschließt der Vater, sie zu retten. Seine Tochter soll ihm helfen. Monika Helfers Geschichte und Kat Menschiks Bilder erzählen gemeinsam von der Liebe zum Lesen, von Angst und Mut und von der Frage, was ein gutes Buch ausmacht.

Ähnliche Bücher wie »Der Bücherfreund«
€27,00
Roman

Marthe macht Ferien an der Côte d’Azur. Dort begegnet die verheiratete Schweizerin dem jungen Fischer Marceau, und die Liebe bricht wie eine Naturgewalt über die beiden herein. Für kurze Zeit gibt sich das ungleiche Paar dem Liebesrausch hin. Doch als Marthe ein Jahr später zurückkehrt, ist auch Marceau verheiratet. Einzig sein Bruder, der Marthe wie ein Doppelgänger ihres Geliebten vorkommt, lässt sie weiterträumen, bis die Liebe im dritten Sommer endgültig erlischt. Dass Marthe unverkennbar Züge der Autorin trägt, zeigt ein Brief von S. Corinna Bille aus dem Sommer 1950: »Ich habe da einen echten Freund. Das ist ein junger Fischer aus der Gegend. Ein einfaches Wesen, absolut wunderbar.« Meerauge ist aber nicht nur eine melancholische Liebesgeschichte, sondern auch das Porträt eines Landes kurz nach dem Weltkrieg, der noch durch alle Köpfe spukt, und einer Zeit, in der Kolonialismus und Rassismus kaum hinterfragt werden. Zu Billes Lebzeiten unveröffentlicht, erschien Meerauge 1989 postum in einer stark gekürzten Version. Rund siebzig Jahre nach der Niederschrift macht die Übersetzerin Lis Künzli diesen literarischen Schatz erstmals in seiner ursprünglichen Form zugänglich.

Ähnliche Bücher wie »Meerauge«
€14,95
Gemeinsam die Welt der Urzeittiere entdecken. Für Kinder ab 3 Jahren

Erstes Dino-Buch zum Vorlesen und Staunen Die Dinos sind los! In diesem Bilderbuch erwachen Archaeopteryx, Tyrannosaurus Rex und Mega-Hai zum Leben und fliegen, schleichen und schwimmen direkt ins Kinderzimmer. Das Kinderbuch ab 3 Jahren stellt viele bekannte sowie unbekannte Urzeittiere und ihre Lebensräume vor. Großen Spaß machen dabei die farbenfrohen Illustrationen, die liebevoll verfassten Texte und die spannenden Dino-Fakten. Lieblingsbuch für kleine Dino-Fans Woran erkennt man den Triceratops? Wo lebten die Dinosaurier? Und mit welchen Tieren von heute sind sie verwandt? Kinder möchten jedes Detail über ihre Lieblingstiere wissen und in diesem besonderen Buch steht alles Wichtige drin. Kurze, liebevoll verfasste Begleittexte vermitteln spannendes Wissen, ohne dabei zu überfordern. So wird zum Beispiel erklärt, dass der Brachiosaurus zweimal so hoch wie eine Giraffe war und der Citipati seine Eier ausbrütete, ganz genau wie die Vögel heute. Mit viel Spaß die Welt der Dinosaurier entdecken - Urzeittiere wie die gigantische Libelle, die Säbelzahnkatze oder den berühmten Tyrannosaurus Rex in unterhaltsamen, kurzen Porträts kennenlernen - Perfekt zum Vorlesen: Die erzählerischen Texte und bunten Bilder machen dieses Kinderbuch zu einem wunderbaren Schatz - Schon gewusst, dass ein Argentinosaurus schwerer als zwölf Elefanten war? Für Kinder verständliche Vergleiche bringen zum Staunen und Schmunzeln Ein wunderschönes Bilderbuch für begeisterte Dino-Fans ab 3 Jahren, das nie langweilig wird und die Faszination für die Tierwelt der Vergangenheit weckt.

Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Dinosaurier und anderer Lebewesen der Urzeit«
€24,00
Ein inspirierendes Bilderbuch für jedes Alter | In hochwertiges Leinen gebunden

Ein zauberhaftes und außergewöhnlich schönes Geschenkbuch von der wunderbaren Künstlerin Coralie Bickford-Smith. Das Eichhörnchen fühlt sich wohl in dem dichten Wald, in dem es lebt. Doch wo soll es seine Eicheln verstecken, wenn überall andere Tiere sind, die sie fressen könnten? Schließlich findet es den perfekten Platz: Auf der Lichtung steht kein einziger Baum und weit und breit ist kein anderes Eichhörnchen zu sehen. Hier müssten die Eicheln sicher sein. Doch als es einige Zeit später an seine Vorräte will, sind die Eicheln verschwunden. Hat sie vielleicht doch jemand stibitzt? Und warum ist die Lichtung nicht mehr so kahl wie beim letzten Mal? Coralie Bickford-Smith hat mit ihrem Eichhörnchen einen wunderbaren kleinen Helden geschaffen, der nicht ahnt, dass er selbst wichtiger Teil eines großen Ganzen ist. Ein zauberhaftes und außergewöhnlich schönes Buch darüber, wie in der Natur immer aufs Neue Leben – und damit Hoffnung – entsteht.

Ähnliche Bücher wie »Das Eichhörnchen und der verlorene Schatz«
€18,00
26 Postkarten

»The French Dispatch«, »Grand Budapest Hotel«, »Moonrise Kingdom« oder »Darjeeling Limited«: Die Filme des Regisseurs Wes Anderson bestechen mit ihren einzigartigen Sets und ihrer unverkennbaren Bildsprache. Die außergewöhnlichen, perfekt durchkomponierten Szenerien sind beeindruckend und laden das Auge zum Verweilen ein. Millionen von Fans lieben diese Ästhetik und lassen sich von ihr inspirieren. Begeisterte Anhänger haben sich rund um den Globus auf die Suche gemacht und weltweit Orte entdeckt, die Andersons Filmen entstammen könnten. Wally Koval hat die Fotos seit 2017 auf seinem Instagram-Account @accidentallywesanderson gesammelt und drei Jahre später sein gleichnamiges Buch veröffentlicht – eine Fotosammlung pastellfarbener Gebäude, Strände und Straßen, kraftvoller Orte voller Symmetrie und prägnanter Situationen, die einen auf eine Reise über alle Kontinente mitnimmt. 26 kunstvolle Motive wie das Hotel Opera in Tschechien, die Dakar Railway Station im Senegal und Islands Húsavík-Leuchtturm gibt es nun als Postkarten. Ein echter Schatz für alle, die ihre Begeisterung für Andersons außergewöhnliche Optik mit ihren Freunden teilen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Accidentally Wes Anderson«
€22,00
A poetry collection. - music by Fortuna Ehrenfeld. Buch + CD

52 Gedichte von Liebe und Angst, getippt auf einer alten Schreibmaschine. Ohne Löschtaste, ohne Sorge um ein paar matte Stellen im blankpolierten Powerfrauen-Image. I’m typing on an old typewriter; my Princess Standard 300, from the sixties I’m depriving myself of escape. No adding, no changing, No back or forth. No shame, no doubts. »Ich bin Thrillerautorin, Sachbuchautorin, Podcasterin. Überlegte ich gerade ernsthaft, eine Gedichtsammlung zu veröffentlichen? Mein Herz derart offensichtlich auf den OP-Tisch zu knallen für eine öffentliche Sektion? Andererseits: Hatte ich mir nicht geschworen, mich nicht von meinen Zweifeln leiten zu lassen, sondern von meinem Herzen? Der Liebe immer ein bisschen mehr Raum zu geben als der Angst? Dass letzteres für mein Schreiben galt, war klar. Aber sollte es nicht auch für mein Leben gelten?« Gedichte ohne Weichzeichner von Romy Hausmann. Grandios vertont von Fortuna Ehrenfeld. CD mit 17 Stücken, Gesamtspielzeit: 40:43. Tourneestart Februar 2025, Stationen in Hamburg, Oslo, Stavanger, Berlin, London, Wien, Leipzig, Stuttgart, Köln, München u.v.m. »Hausmann erschafft ein dunkles Sonnensystem, das mit funkelnden Sternen übersät ist.« New York Times über »Liebes Kind«

Ähnliche Bücher wie »PRINCESS STANDARD«
€15,00
Endloser Spielspaß in der Stadt Der Spielteppich, der immer mit dabei ist: Das Leporello-Pappbilderbuch verwandelt sich ruckzuck in eine riesengroße Wimmelszene voller Häuser, Geschäfte, Spielplätze und natürlich Straßen. So ist der Untergrund für die allerliebsten Spielzeugautos immer griffbereit und genauso schnell wieder aufgeräumt. Kleine Suchaufgaben ergänzen die Wimmelszene: Findest du die geheime Flaschenpost? Und wen hat der Polizeihund denn da so genau im Blick? Und mit Anlegen des zweiten Bandes der Reihe lässt sich die Straßenszene nahtlos rund ums Thema Baustelle verdoppeln. Mein Spielteppich-Buch. Stadt: Wimmeliges Fahrzeugbuch und Spielteppich in einem Ruckzuck aufgeklappt: Hochwertiges Leporello-Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, das sich im Handumdrehen in einen großen Spielteppich verwandeln lässt. Riesige Spielfläche: Auf der ausgeklappten Fläche von 60 x 80 cm können Kinder die Stadt erkunden und mit Spielzeugautos umherfahren. Fahrspaß ohne Ende: Bunte Wimmelszenen und spannende Suchaufgaben laden zum Spielen und Entdecken ein. Ideal für unterwegs: Das handliche Spielbuch lässt sich überall hin mitnehmen und ganz einfach zu einem Spielteppich ausklappen. Ein echtes Erlebnisgeschenk: Tolles Mitbringsel für alle kleinen Fahrzeugfans, die immer ein Spielzeugauto dabei haben. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Durch das Aneinanderlegen der „Mein Spielteppich“-Leporello-Bücher kann die Spielfläche ganz einfach verdoppelt werden.

Ähnliche Bücher wie »Mein Spielteppich-Buch. Stadt«
€10,00
Lesen lernen mit Samtpfoten Lina spielt, wie so oft, in ihrem Garten, als sie auf einmal ein Geräusch aus dem Schuppen hört! Was ist da denn los? Vorsichtig geht sie nachschauen und entdeckt unter einem Regal ein verängstigtes Kätzchen. Rauskommen möchte es nicht und gestreichelt werden schon gar nicht. Doch Lina lässt nicht locker und gewinnt nach und nach das Vertrauen der süßen Katze. Jetzt können sie für immer beste Freundinnen sein – oder etwa nicht? Katzen haben ja bekanntlich ihren ganz eigenen Kopf, und außerdem: Wartet etwa irgendwo noch ein anderes Mädchen darauf, dass ihre Katze nach Hause kommt? Mein supersüßes Haustier. Kiki zieht ein: Zauberhaftes Lesen lernen-Buch für kleine Katzenfans Erstes Lesen mit niedlichen Haustieren: Eine charmante Katzen-Geschichte für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren. Zum Verlieben: Das Katzen-Kinderbuch mit Lina und dem frechen Kätzchen Kiki erzählt eine warmherzige Geschichte über Freundschaft und Verantwortung. Tierisch süßer Lesestart: Mit einfachen Wörtern, wenig Text und supersüßen Comic-Bildern. Leseförderung leicht gemacht: Das Erstlesebuch motiviert kleine Fans von niedlichen Katzen zum selbstständigen Lesen. Die Erstlesebücher „Mein supersüßes Haustier“ von Judith Allert erzählen herzige Tier-Geschichten mit leichtem Text, bunten Bildern und Comic-Panels. Die Reihe eignet sich perfekt für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren, die sich sehnlichst ein Haustier wünschen.

Ähnliche Bücher wie »Mein supersüßes Haustier. Kiki zieht ein«
€12,95
Mit Leo Löwe werde ich groß! Mutmach-Geschichte für Kindergartenkinder in Kooperation mit Steiff. Für Kinder ab 3 Jahren

Mein Kuscheltier und ich: Zusammen schaffen wir das! Warum will Mama mit Paul unbedingt zur Kinderärztin gehen? Er ist doch gar nicht krank. Und eine Spritze soll er auch bekommen! Paul wird ganz mulmig zumute und er weiß sofort: Leo Löwe muss mit, denn zusammen mit seinem liebsten Kuscheltier wird’s bestimmt nicht so schlimm. Die liebevoll erzählten Vorlesegeschichten mit den Steiff Plüschtieren zeigen Kindern ab 3 Jahren, wie man knifflige Situationen meistert, und ermuntern sie, sich etwas zuzutrauen. Liebevoll erzählte Mutmach-Geschichten für Kindergartenkinder - Kinderbuchreihe in Zusammenarbeit mit Steiff: Leo Löwe, Affe Koko, Hase Bommel, Rocky Drache und die anderen süßen Steiff Tiere sind tolle Freunde, wenn’s mal schwierig wird - Entzückende Bilderbuch-Geschichten zum Vorlesen - wunderschön auch als optimistische und tröstliche Gute-Nacht-Geschichten - Das kann ich auch! Mit diesen Büchern können Kinder erleben, wie man mit Ängsten, neuen Situationen und negativen Gefühlen umgehen und daran wachsen kann - Kunterbunt und divers: Lebendige Illustrationen zeigen die Vielfalt der Welt, in der Kinder heute aufwachsen Mit dem Kuscheltier durch dick und dünn Ob es um die Angst vorm Kinderarzt geht oder die erste Übernachtung ohne die Eltern geht, um das Widerstreben etwas zu teilen oder den ersten Tag im Kindergarten - die Kinderbuchreihe “Mein liebstes Kuscheltier & ich” greift Themen auf, mit denen sich jedes Kind identifizieren kann. Und die beliebten Steiff Plüschtiere sind bei allen Geschichten dabei. Die Kinder erkennen, dass es gar nicht so schwierig ist, die kleinen Hürden in ihrem Alltag zu überwinden. Und wer das schafft, darf am Ende stolz sein und sich ein ganzes Stückchen größer fühlen. Das schaffst Du auch! Die liebevoll erzählten Mutmach-Geschichten mit den Steiff Kuscheltieren helfen Kindern ab 3 Jahren, die Herausforderungen ihres Alltags zu meistern.

Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Kuscheltier & ich. Paul geht zur Kinderärztin«
€24,00
Tagebücher 1998 – 1999

Die Fortsetzung des Sensationserfolgs 1998 und 1999 sind Jahre des Neuanfangs. Manfred Krug kündigt den Rückzug von Tatort-Kommissar Stoever an. Er distanziert sich von der Mutter seiner kleinen Tochter. Sein Vater stirbt, er wird Waise. In intensiven Träumen begegnet er seinem toten Freund Jurek Becker und seinen eigenen Ängsten. Auf dem Balkan tobt Krieg, und in Russland übergibt Jelzin die Macht an ein »schmales Jüngelchen« namens Wladimir Putin. Im zweiten Band seines grandiosen Tagebuchwerks schildert der große Schauspieler, Sänger und Autor zwei ereignisreiche Jahre. Wir begegnen einem Mann im Zenit seiner Coolness und Gedankenschärfe, der zunehmend Abschied nehmen muss. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Krista Maria Schädlich. Auch als Audiobuch erhältlich, gelesen von Daniel Krug.

Ähnliche Bücher wie »Manfred Krug. Ich bin zu zart für diese Welt«
€24,00
Das Leben meiner Mutter im Schatten der Vergangenheit – eine deutsch-jüdische Familiengeschichte

Martin Doerry über das Leben seiner Mutter zwischen Ausgrenzung und Anpassung Ilse ist erst 14 Jahre alt, als ihre Mutter, die jüdische Ärztin Lilli Jahn, im Sommer 1943 in ein Lager verschleppt und später in Auschwitz ermordet wird. Von heute auf morgen muss Lillis Tochter die Verantwortung für ihre drei jüngeren Schwestern übernehmen. Als "Halbjüdinnen" sind die Mädchen selbst bedroht. Nach den traumatischen Erfahrungen in der NS-Zeit erlebt Ilse auch im Nachkriegsdeutschland, dass sie nicht wirklich dazugehört. Das Schicksal Lillis verschweigt sie, auf eigene berufliche Pläne verzichtet sie zugunsten der Karriere ihres Mannes. Einfühlsam erzählt Martin Doerry die Geschichte seiner Mutter Ilse als Geschichte einer Überlebenden und einer in den Konventionen und Zwängen ihrer Zeit gefangenen Frau. Seiner Großmutter Lilli, Ilses Mutter, setzte Martin Doerry zuvor schon mit der Biografie »›Mein verwundetes Herz‹. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944« ein hoch gelobtes literarisches Denkmal. Ausstattung: mit Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Lillis Tochter«
€22,00
Der Holocaust-Überlebende, der zum Nazijäger wurde – Von der Macht des Glaubens und der menschlichen Stärke

»Das war meine Bestimmung«, ist Josefs feste Überzeugung: Er überlebte die Zwangsarbeit im Konzentrationslager von Płaszów unter dem später durch »Schindlers Liste« berüchtigt gewordenen »Schlächter von Płaszów«, Amon Göth. Er überstand die Hölle von Auschwitz und Mauthausen, dank aus der Not geborenem Geschick, Glück und einem unerschütterlichen Glauben, der ihm bis heute Kraft gibt. All das, so ist er überzeugt, um nach seiner Befreiung selbst die Bestrafung seines ehemaligen Peinigers Göth herbeizuführen, indem er ihn im Auftrag der Amerikaner persönlich stellte. Und um zum Retter hunderter jüdischer Waisenkinder zu werden, die er unter großem Einsatz aufspürte und aus oft furchtbaren Lebensumständen befreite. »Mein Überleben musste einen Sinn haben« sagt Josef Lewkowicz heute – und er tat alles, um das wahr zu machen.

Ähnliche Bücher wie »»Mein Überleben musste einen Sinn haben««
€26,00
Die Autobiografie - Deutsche Ausgabe

»Ich habe mein ganzes Leben darauf gewartet, dieses Buch zu schreiben.« Ob Richard Löwenherz, Henry Wilkox, Richard Nixon, Butler Stevens oder natürlich Dr. Hannibal Lecter – Anthony Hopkins‘ Rollen sind wie der Schauspieler selbst zu Ikonen geworden. Doch sein Weg war nicht von Beginn an mit Ruhm gepflastert. Er beschreibt sich selbst als Einzelgängerkind, hatte durchweg Probleme in der Schule und bewunderte zwar schon früh die großen Kinoschauspieler seiner Zeit, fiel selbst jedoch wenig durch Talent auf. Sein Schuldirektor fand einst folgende wenig schmeichelhafte Worte für ihn: »Anthony liegt weit unter dem Bildungsstandard dieser Schule. Er zeigt kein Interesse an Sport, Leichtathletik oder an den Stücken unserer Theatergruppe. Er findet keine Freunde. Anthony scheint sich für nichts um ihn herum zu interessieren.« Besonders das Verhältnis zu seinem Vater litt unter den Enttäuschungen, die der junge Anthony ihm brachte. Doch dieser ließ sich nicht entmutigen – im Gegenteil: Der Ehrgeiz packte ihn, und 70 Jahre später hat Anthony Hopkins der Welt bewiesen, was für ein brillanter Kopf er ist. Spätestens seit Das Schweigen der Lämmer gilt er als einer der bekanntesten Schauspieler der Welt, Oscars, Golden Globes, Emmys und weitere Preise zeugen von seinem Erfolg. In seiner großen Autobiografie lernen wir den Menschen hinter seinen Rollen kennen. Er schreibt offen über die Dämonen, die ihn im Laufe seines Lebens heimsuchten, und über seinen Kampf mit dem Alkoholismus. Er scheut weder die Höhen und Tiefen seiner bewegten Karriere noch die seines Privatlebens und legt seine Gedanken in unnachahmlicher Weise mit einer ganz besonderen Erzählgabe dar. Ausstattung: mit 16 S. farbigem Bildteil

Ähnliche Bücher wie »„We Did Ok, Kid”«
€15,00
Das Wimmelbuch für Eltern

Wo ist das Handy? Wo die Brille? Und wer zur Hölle hat schon wieder den Schlüssel versteckt? Inmitten von Puppen-Teeparty, Domino-Parcours, Wäschebergen und Geschrei kann die Suche nach den wenigen wirklich essenziellen Dingen im Leben als Eltern zur ungeliebten Routine und zum zusätzlichen Stresstest werden. Die gute Nachricht: Fast alles, was im alltäglichen Familienchaos verschwindet, taucht – früher oder später – wieder auf, wie Billy Bock mit ihren herrlich ehrlichen Wimmelbildern vor Augen führt. Schonungslos und mit viel Liebe zum Detail erzählt sie von den Höhen und Tiefen des Elterndaseins und zeigt, dass alle Mütter und Väter ähnliche Herausforderungen zu meistern haben. Einfach mal zurücklehnen und gelassen über den ganz normalen Wahnsinn schmunzeln.

Ähnliche Bücher wie »Verdammte Scheiße, wo ist mein Schlüssel?«
€15,00
Was will ich? Was werde ich? 40 Kinderwünsche, illustriert von Isabel Pin, die Lust auf die Zukunft machen – und Kinder und Eltern ins Gespräch bringen. Wie sieht mein Leben später aus? Wer will ich sein? Will ich alleine wohnen oder zusammen mit Freunden? Möchte ich um die Welt reisen oder lieber ein Haus bauen? Könnte ich Fußballspieler oder Chefin werden? Jedes Kind hat andere Wünsche, Träume und Vorstellungen von seiner Zukunft. Eines will die Weltmeere erforschen, Windräder bauen und immer Neues lernen. Ein anderes will Abenteuer erleben, einen Gemüsegarten anpflanzen oder einfach nichts tun. Dieses Buch stellt 40 Wünsche, Ideen und Hoffnungen von Mädchen und Jungen vor. Isabel Pin hat die Vorstellungen gesammelt und in fantasievolle Bilder verwandelt. Eine Inspiration für Kinder und ihre Eltern, über sich und die Zukunft nachzudenken.

Ähnliche Bücher wie »Später möchte ich mal ...«
€22,00
Die schönsten japanischen Gedichte

Ein literarischer Schatz – von den alten Meistern bis zu den modernen Stimmen Anders als hierzulande sind in Japan Gedichte bis heute nicht das Vergnügen einer kleinen Minderheit, sondern fest im Alltagsleben verwurzelt. Miki Sakamoto hat auf den Spuren alter Meister und neuer Formen ihr Heimatland durchreist und die schönsten japanischen Gedichte in diesem Band versammelt und selbst ins Deutsche übertragen. Ihren ersten Haiku dichten viele Japanerinnen und Japaner bereits im Kindesalter, kaum dass sie schreiben gelernt haben. Daneben gibt es große Meisterinnen und Meister wie Sei Shonagon, Matsuo Bash? oder Yosa no Buson. Immer aber hat japanische Dichtkunst ihren Sitz im Leben; Kürze und Prägnanz verbinden sich mit Anmut, Witz, intensiven Gefühlen, nachdenklich stimmenden Formulierungen und einem hohem Unterhaltungswert. Man mag die Gedichte wieder und wieder lesen; sie wirken erfrischend und unangestrengt, sie sind unprätentiöse Kunst und mitunter überraschend genial. Der Band bietet einen facettenreichen Überblick über die japanische Dichtung, beginnend im 6. Jahrhundert bis hin zur unmittelbaren Gegenwart, gegliedert nach thematischen Schwerpunkten. Das Spektrum reicht von Mitgefühl bis Ermutigung, von Naturverbundenheit bis hin zu Liebe und Vergänglichkeit. Eine ungezwungene Einführung in japanisches Lebensgefühl und zugleich eine Einladung zum tieferen Nachdenken über uns selbst.

Ähnliche Bücher wie »Zauber des Haiku«
€49,95
Eine Zeitreise in opulenten Bildern. 400 Jahre Operngeschichte in einem Bildband, mit Fotografien und Portraits der Opernstars

Die Oper von ihren schönsten Seiten entdecken Der Saal verdunkelt sich, das Orchester beginnt zu spielen, eine Arie setzt ein – ein Besuch in der Oper ist ein besonderes Erlebnis. Doch wie nahm die Oper ihren Anfang? Was ist überhaupt eine Oper? Und wo stehen weltweit die berühmtesten Opernhäuser? Dieser großartig illustrierte Bildband nimmt alle Opernfans mit auf eine bewegende Zeitreise durch 400 Jahre Operngeschichte und porträtiert eindrucksvoll Epochen, Komponist*innen und legendäre Opernsänger*innen. Ein Opernführer der etwas anderen Art! Die Geschichte der Oper in einem Bildband: - 400 Jahre Operngeschichte: Von den Ursprüngen an den Höfen Italiens im 17. Jahrhundert bis zu heutigen Uraufführungen - Was ist eine Oper? Ein Einführungskapitel erklärt die wichtigsten Begriffe und Bestandteile einer Inszenierung, vom Libretto bis zu den Opernstars - Von Monteverdi über Mozart bis Ethel Mary Smyth: Die bedeutendsten Komponist*innen jeder Epoche werden anschaulich porträtiert - Die Entwicklung als Genre: Stimmungsvolle Kapitel erkunden die Kulturgeschichte nationaler Opern, von der deutschen Oper über die russische, italienische oder Tschechische Oper - Berühmte Opernbühnen weltweit: Großartige Fotografien setzen beeindruckende Opernhäuser aus aller Welt opulent in Szene Ein Opernführer durch den Wandel der Zeit Die Hochzeit des Figaro, La Traviata, Wagner oder Puccini – pure Musik in den Ohren für alle Opernliebhaber*innen. Wie kaum ein anderes Genre begeistert die Oper seit Jahrhunderten mit epischen Kompositionen, emotionalen Geschichten, opulenten Bühnenbildern und Kostümen. Dieser Bildband erkundet alle Epochen der Oper, richtet das Scheinwerferlicht auf die wichtigsten Komponist*innen und Sänger*innen ihrer Zeit und wirft einen Blick hinter die Kulissen berühmter Opernhäuser wie der Mailänder Scala, der Met in New York und dem Sydney Opera House. Ein faszinierender Überblick über die Welt der Oper, für Einsteiger*innen und Liebhaber*innen. Ein wahrer Schatz für alle Opernfans: 400 Jahre Operngeschichte – Epochen, Künstler*innen und Werke in einem beeindruckenden Bildband

Ähnliche Bücher wie »Die Oper«
€20,00
Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik

Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.

Ähnliche Bücher wie »Mein Herz hat Sonnenbrand«
€14,00
Roman. Übersetzt von Andrea Ott, mit einem Nachwort von Daniel Schreiber - »Ich möchte, dass alle diesen vergessenen literarischen Schatz lesen!« Berna

»Warum hatten wir hier früher nie von Gwendolyn Brooks gehört?« FAZ Die sensationelle Klassiker-Entdeckung aus den USA, jetzt im Taschenbuch! Maud Martha Brown wächst in den 1920ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küche, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren. In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.

Ähnliche Bücher wie »Maud Martha«
€12,00
Fortsetzung der spannenden Abenteuerreihe ab 8 Jahren von Bestsellerautor Sven Gerhardt

Eine spannende Schatzsuche gibt Rätsel auf Einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze? Den gibt es nur bei Herrn Blomster. Denn sein Schulkiosk bietet neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken allerhand Kuriositäten und Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinanderwirbeln! Als die Klassenfahrt ansteht, freuen sich alle riesig. Vor allem weil Herr Blomster für den unbeliebten Sportlehrer Herrn Achilles einspringt. Und es kommt noch besser, denn die Jugendherberge liegt direkt an einem See – gegenüber einer geheimnisvollen Villa, die einst der Schulgründerin Meta von Magnolien gehörte. Während sich Mascha, Cem, Serena und Anton auf eine spannende Schatzsuche begeben, geschehen zu Hause an der Schule merkwürdige Dinge … Eine Schule voller Geheimnisse – die spannende Buchreihe von Bestsellerautor Sven Gerhardt mit bestärkenden Botschaften für mehr Offenheit, Toleranz, Freude und Neugierde aufs Leben! Ausstattung: Mit s/w Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Klassenfahrt voller Abenteuer«
€22,00
Roman. Übersetzt von Andrea Ott, mit einem Nachwort von Daniel Schreiber - »Ich möchte, dass alle diesen vergessenen literarischen Schatz lesen!« Berna

«In den Händen einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftstellerinnen erhebt sich das Alltägliche zu einem hinreißenden Porträt einer Schwarzen Frau.» Claudia Rankine Die sensationelle Entdeckung aus der US-Moderne, erstmals auf Deutsch! Maud Martha Brown wächst in den 1920ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küche, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren. In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.

Ähnliche Bücher wie »Maud Martha«
€18,00
von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Paul Maar u.a.

Vorlesegeschichten so vielfältig und bunt wie das Leben. So viele Geschichten tummeln sich in diesem wunderbar prallen Kinder-Vorlesebuch! Die Sammlung für gemütliche Lesezeit mit den Kleinen ist so farbenfroh und abwechslungsreich wie das Leben selbst. In diesem Buch stecken die unterschiedlichsten Abenteuer aus dem Kinderalltag, aber auch von Prinzessinnen und Prinzen. Tiere spielen in den Erzählungen ebenso mit wie Dinosaurier, die Feuerwehr und Piraten. Eine bunte Mischung vieler zukünftiger Lieblingsgeschichten, aufgeschrieben von namhaften Kinderbuchautorinnen und -autoren. Große Anthologie für Kleine: Geschichten von Paul Maar, Kirsten Boie, Cornelia Funke und anderen. Dieser Mix aus Geschichten von vielfältigen Lebensrealitäten und solchen, die der Fantasie entspringen, feiert die Diversität. Entdecke Wort für Wort, Seite für Seite den dicken Vorleseschatz, prall voll mit kleinen Abenteuern, die dich ins Leben begleiten, dich träumen und lachen lassen. Lesezeit ist Kuschelzeit – vorm Schlafengehen, auf Reisen oder in Spielpausen. Für Kinder ab 2 Jahren. Farbig und fantasievoll illustriert von Daniela Kunkel, Yayo Kawamura und Kai Schüttler. Es sind folgende Geschichten enthalten: Und wo sind meine Punkte? Sinem Sasmaz Ein Bett für Schoko Susanne Weber Die Frühlingsmaus Mascha Matysiak Wo ist Hada? Maren von Klitzing Die große Abholung Regina Feldmann Stella Strauß und die mürrischen Schafe Mascha Matysiak Die Ritterin Kathrin Lena Orso Der kleine Pirat Kirsten Boie Die Schaumparty Jasmin Schaudinn Siebeneinhalb Stunden bis Mitternacht Susanne Weber Ein Stier im Wohnzimmer Kirsten Boie Urlaub im U-Boot Kathrin Lena Orso Prinzessin Himmelblau kann nicht einschlafen Margit Auer Das Unterwasser-SchaSuGe Astrid Göpfrich »Bahn frei, Kartoffelbrei!« Hartmut El Kurdi Der Vulkan Jasmin Schaudinn Seeröschens Abenteuer Kathrin Lena Orso Wenn ein Riese Kopfstand macht Martin Baltscheit Der Schatz des Klabautermanns Kathrin Lena Orso Die Fieberfeuerwehr Maren von Klitzing Die Froschkönigin Paul Maar Rosannas großer Bruder Cornelia Funke

Ähnliche Bücher wie »Regenbogenbunte Geschichten«
€30,00
80 Rezepte für Hauptgerichte, Beilagen und Snacks. Kartoffel Rezepte mal anders! Das Kochbuch für alle, die Kartoffelgerichte lieben.

»Kartoffelglück«: Über 80 einfache und leckere Kartoffel-Rezepte Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eines der umweltfreundlichsten, erschwinglichsten und vielseitigsten Lebensmittel, die man essen kann: die Kartoffel. Die bekannte norwegische Köchin und Autorin Ina-Janine Johnsen hat über 80 köstliche Rezepte zusammengestellt, in denen die »olle Knolle« die Hauptrolle spielt. Da sich Gerichte mit Kartoffeln auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten lassen, sind die Einsatzmöglichkeiten der Zutat fast grenzenlos: So bietet dieses Kochbuch nicht nur Rezepte mit Kartoffeln als Hauptspeise, sondern auch die unterschiedlichsten Varianten als Beilage, als Snack oder sogar als verlockendes Backwerk! »Kartoffelglück« ist übersichtlich unterteilt in vier Kapitel und bietet jede Menge Inspiration, um die Knolle auf neue und aufregende Weise zu servieren: Kartoffelbeilagen: Gekocht, gebacken, gebraten, frittiert oder als Salat – von Hasselback-Kartoffeln über Batata Harra bis hin zum klassischen Kartoffel-Püree finden sich hier die unterschiedlichsten Varianten. Hauptgericht Kartoffel: Egal, ob man lieber mit Kartoffeln gesund kochen möchte oder auf die »Soul Food«-Komponente setzt: Ina-Janine Johnsen bietet vom Gemüseeintopf mit Kartoffeln bis zur Lasagnen-Neuinterpretation für jeden Geschmack etwas. Kartoffeln als Snack: Wer sagt, dass es immer gleich ein ganzes Gericht sein muss? Selbstgemachte Kartoffelchips oder Kleinigkeiten im Tapas-Stil eröffnen neue Möglichkeiten der Zubereitung. Backen mit Kartoffeln: Herzhafte Kartoffelbrot Rezepte sind den meisten bekannt – aber wer hat schon mal Pfannkuchen oder Schokoladenkuchen mit Kartoffeln gebacken? Dieses Kapitel zeigt Kartoffeln mal anders. Rezepte mit Kartoffeln für alle Geschmäcker und alle Anlässe! Neben den ausgearbeiteten Rezepten enthält das Buch auch Grundrezepte für Ofenkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer und Pommes frites – so können Sie selbst kreativ werden und Ihr ganz persönliches Lieblings-Kartoffelgericht kreieren. Auch für Basiswissen ist gesorgt: Ina-Janine Johnsen gibt eingangs einen Überblick über die Geschichte und Eigenschaften der Kartoffel sowie die heimischen Kartoffelsorten. Mit Tipps und Tricks zur Handhabung beim Kochen und der Kartoffel Kochzeit sowie zur Lagerung und Resteverwertung ist das Buch ein wahrer Schatz für alle, die die »olle Knolle« lieben!

Ähnliche Bücher wie »Kartoffelglück«
€22,00
Eine umfassende Sammlung höchst merkwürdiger Begebenheiten

Ein Buch voll kurioser Fakten und unnützem Wissen, das Sie sicherlich nicht mehr aus der Hand legen werden Von der Anzahl der Tage, die ein Mensch durchschnittlich in seinem Leben mit Wäschewaschen verbringt (375), über die lustigsten Spitznamen von Wikingern („der Mann ohne Hosen“) bis zur Entdeckung des deutschen Zoologen Dr. Reinhold Hilbig, dass Fische seekrank werden können: Edward Brooke-Hitchings neuestes Buch ist eine Reise zu den wunderlichsten Ecken des menschlichen Wissens, eine Sammlung von Dingen, die zu seltsam sind, um wahr zu sein. Mit reichlich Humor gespickt, beinhaltet dieses Kompendium einen wahren Schatz an skurrilen Fakten und Anekdoten aus Wissenschaft, Geschichte, Popkultur und ganz Alltäglichem. Unnützes Wissen à la Brooke-Hitching: lehrreich und ganz bestimmt sehr unterhaltsam Diese bemerkenswerte Sammlung wird Sie auf eine atemberaubende Reise entführen, auf der Sie nur das Obskure, das Verblüffende und das schlichtweg Seltsame bestaunen können. Wussten Sie, dass der Dosenöffner erst fünfzig Jahre nach der Dose erfunden wurde? Dass die Angst, dass einem der Lesestoff ausgeht, Abibliophobie genannt wird, oder dass es im ganzen Bundesstaat Wyoming nur zwei Aufzüge gibt? Sie erfahren auch, dass die engste Straße der Welt in Reutlingen ist, dass der kambodschanische König der einzige Monarch der Welt ist, der fließend Tschechisch spricht und dass die USA seit 1950 mindesten sechs Atomwaffen verloren haben. Eine einzigartige Mischung aus Enzyklopädie, Trivialitäten und kuriosem Party-Wissen. Ein Muss für alle, die sich für das Außergewöhnliche interessieren und unsere Welt von einer neuen Seite kennenlernen möchten. Zum Staunen, Schmunzeln und Weitererzählen.

Ähnliche Bücher wie »The Most Interesting Book in the World«
€46,00
Autobiographie

Die lang erwarteten Memoiren des Bühnen-, Leinwand-, Schallplatten- und TV-Superstars! Ein New York Times Bestseller! Barbra Streisand ist auf jeden Fall eine lebende Legende, eine Frau, die in ihrer sechs Jahrzehnte umspannenden Karriere in allen Bereichen der Unterhaltung brillierte. Sie gehört zu den wenigen EGOT-Gewinner*innen (Emmy, Grammy, Oscar und Tony) und hat eine der größten und bekanntesten Stimmen in der Geschichte der Popmusik. Sie wurde sechsundvierzig Mal für einen Grammy nominiert und war mit Yentl die erste Frau, die einen großen Kinofilm schrieb, produzierte, dabei Regie führte und die Hauptrolle spielte. In Mein Name ist Barbra erzählt sie ihre eigene Geschichte über ihr Leben und ihre außergewöhnliche Karriere, vom Aufwachsen in Brooklyn über ihre ersten Auftritte als Star in New Yorker Nachtclubs bis hin zu ihrem Durchbruch in Funny Girl (Musical und Film) und der langen Reihe von Erfolgen in allen Mediensparten in den folgenden Jahren. Das Buch ist, wie Barbra selbst, offen, witzig, eigenwillig und charmant. Sie erzählt von ihren frühen Bemühungen, Schauspielerin zu werden, und wie sie sich schließlich dem Singen zuwandte, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen; von den Aufnahmen einiger ihrer gefeierten Alben; von den jahrelangen Anstrengungen, die mit der Produktion von Yentl verbunden waren; von ihrer Regie bei The Prince of Tides (Herr der Gezeiten); von ihren Freundschaften mit Persönlichkeiten von Marlon Brando bis Madeleine Albright; von ihrem politischen Engagement; und von der Erfüllung, die sie in ihrer Ehe mit James Brolin gefunden hat. Keine Memoiren einer Entertainerin wurden mit größerer Ungeduld erwartet als die von Barbra Streisand, und dieses fesselnde und vergnügliche Buch wird von ihren Millionen Fans mit Spannung willkommen geheißen werden. »Ich bin ein Streisand-Freak und mache keinen Hehl daraus.« – Glenn Gould

Ähnliche Bücher wie »Mein Name ist Barbra«
€24,00
Das grosse NordSüd-Weihnachtsbuch

Diese wunderschöne Geschichtensammlung ist ein Schatz aus 50 Jahren NordSüd-Verlagsgeschichte. Sie garantiert Lesefreude und glückliche Lesestunden für die ganze Familie. Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist alles möglich. Davon erzählen die ausgewählten Geschichten, mal augenzwinkernd humorvoll, mal besinnlich und nachdenklich. Ein wertiges Hausbuch mit international bekannten Autoren und Illustratoren wie Erich Kästner, O. Henry, Hans de Beer, Marcus Pfister, Bernadette, Lisbeth Zwerger, Jozef Wilkon, Béatrice Rodriguez, Maja Dusíková, Hans Fischer, Herbert Leupin, Antonie Schneider, Brigitte Weninger, Eve Tharlet und vielen mehr.

Ähnliche Bücher wie »Frohe Weihnachten«
€49,90
Fotografien und Betrachtungen

NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. 275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" – ein persönliches Dokument dieser Zeit Mit Originaltexten von Paul McCartney Erscheint weltweit am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung der National Portrait Gallery, London

Ähnliche Bücher wie »1964: Augen des Sturms«
€12,00
Roman. Mit farbigen Bildern von Ingo Siegner

Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts – Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht. Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen.

Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella in den Räuberbergen«
€8,00
€12,00
Der spektakuläre Erfolg aus Japan endlich auf Deutsch Reihenstart mit 3 Bänden 20 Millionen verkaufte Exemplare weltweit In 14 Länder verkauft In jedem Band zwei Fälle Zum Lesen, Betrachten und Ermitteln – mit Rätseln, Wimmelbildern, Labyrinthen und mehr

Ähnliche Bücher wie »Detektiv Parzival Po (1) - Das Geheimnis der Frau Purpur«
€17,00
Spannendes Fantasyabenteuer ab 11 Das neue Fantasy-Abenteuer von Blackthorn-Autor Kevin Sands – über 80.000 verkaufte Exemplare ›Ocean's Eleven‹ meets ›Oliver Twist‹ Gelungene Mischung aus Wärme, Action und erzählerischer Originalität

Ähnliche Bücher wie »Shadow Thieves – Der Schatz des Magiers«
€18,00
Kriminalroman

SPIEGEL-Nummer-1-Bestseller-Autoren – Bücher erscheinen in 30 Ländern – Serie verfilmt (ZDF) Als Olivia Rönning und Lisa Hedqvist ukrainische Flüchtlinge befragen, um Misshandlungen auf dem Fluchtweg zu dokumentieren, erfahren die beiden Polizistinnen von einem internationalen Netzwerk, das Menschenhandel organisiert. Wer steckt dahinter? • Tom Stiltons Partnerin Luna glaubt, dass er in einen Mordfall verwickelt war, aber Stilton scheint sich deswegen nicht schuldig zu fühlen. Als die Polizei ihn verhört, spitzt sich die Situation zu. Kann sie einen solchen Mann überhaupt lieben? • Ein Mann stürzt im Zentrum von Stockholm von einem Dach, nachdem er von zwei Männern gejagt wurde. Der Mann kann nicht identifiziert werden. Wer ist er, und wer hat ihn verfolgt? • Abbas, Toms und Olivias Freund, erhält unerwarteten Besuch von seiner Mutter, die er seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hat – eine schockierende Begegnung. Warum hat sie ihn aufgesucht? Alles hat mit einer Luxusjacht an der französischen Riviera und einem unbezahlbaren Schatz zu tun – einem verschwundenen Fabergé-Ei namens Auge der Nacht.

Ähnliche Bücher wie »Das Auge der Nacht«
€14,00
1846 veröffentlichte Karl Simrock ein Buch mit dem Titel Deutsche Sprichwörter. Der Volkskundler, Lehrer und Übersetzer hatte viele Jahre die Redensarten und Sentenzen der Deutschen gesammelt, schließlich rund 12.000 Sprichwörter zusammengestellt, »diesen seit tausend Jahren gehüteten Schatz«. Es ist bis heute ein Standardwerk geblieben. Die vorliegende Auswahl bietet die schönsten dieser Lebenserfahrungen in Spruchform. Aber: »Auf einem Beine steht man nicht«. Und so hat Mehrdad Zaeri diese Ausgabe der Insel-Bücherei zusätzlich mit seinen unverwechselbaren und poetischen Illustrationen ausgestattet. Denn: »In schönen Büchern blättert man gern.«

Ähnliche Bücher wie »Deutsche Sprichwörter«
€16,00
Ein Fall für das Detektivteam mit Roboterdackel | Der neue Kinderkrimi ab 8 Jahren

Der spannende Auftakt einer Reihe um das Detektivteam der Allianz der 3½ – voller Abenteuer, Humor und mit einer kleinen Prise Magie Feli muss die Sommerferien bei ihrer Tante in dem kleinen Dorf Würmla verbringen. Wie langweilig, denkt sie zuerst. Immerhin ist ihr Roboterdackel Frankenstein dabei. Der stürzt sich gern kopfüber in Papierkörbe, wenn er nicht gerade auf einem USB-Stick knabbert. Während sie die Villa ihrer Tante erkunden, stoßen Feli und Frankenstein auf einen großen, alten Schrank. Darin verbirgt sich ein geheimer Zugang zu einem scheinbar verlassenen Detektivbüro. Und sie erwartet prompt der erste Fall: Der Junge Jojo braucht Hilfe, denn aus dem Museum wurde eine wertvolle Miniaturpyramide gestohlen und Jojos Mutter wird nun verdächtigt! Sie ermitteln und bekommen dabei schon bald Unterstützung von dem Mädchen Meilin, die das Detektivteam der Allianz der 3½ komplettiert. Doch sie stehen vor einem kniffligen Fall: Was geht im Museum vor sich? Hat der Dieb es etwa auf den legendären »Schatz der Würmler« abgesehen?

Ähnliche Bücher wie »Die Allianz der 3½ (Band 1) – Auf Schatzsuche«
€15,00
€45,00
Übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Aus

Ein Großereignis für alle Jane-Austen-Fans: der erste umfassende Briefband in einer bezaubernden Geschenkedition zum 250. Geburtstag der Autorin Deutschlandpremiere: Erstmals alle Austen-Briefe auf Deutsch! Jane beim Federballspielen, Jane in der Theaterloge, Jane am Kartentisch. Jane als Spaziergängerin, Jane als Tänzerin, Jane als Lesende und Schreibende. Jane, die Heitere, Jane, die Nachdenkliche, Jane, die Spitzfindige … In diesem Briefband finden sich unzählige Facetten einer genialen Erzählerin, der hier auf Erden nur gut vierzig Jahre beschieden waren. Sie haben ihr gereicht, um unsterblich zu werden. Nicht nur Romanklassiker wie «Stolz und Vorurteil», «Northanger Abbey», «Emma» oder «Vernunft und Gefühl» hat uns Jane Austen hinterlassen, sondern auch ein faszinierendes Zeit- und Selbstporträt in gut 150 Briefen, geschrieben zwischen 1796 und 1817 – einen unermesslichen Schatz für alle, die die Autorin lieben, ihren feinen Witz, ihre Schlagfertigkeit, ihren Sinn für Dramaturgie und Zuspitzung. Jane Austen schreibt «charmant, entwaffnend, ehrlich und gnadenlos heiter», so Adriana Altaras im Nachwort. Ihre private Konversation sprüht nur so vor Geist, Lebhaftigkeit und Augenzwinkern bei der Beurteilung der englischen Gesellschaft, vor allem ihrer männlichen Prachtexemplare – bzw. jener, die sich dafür halten. Die Irrungen und Wirrungen des Matchmakings, raffinierte Berechnung, fatale Einbildung und deren Folgen werden von der Briefeschreiberin ebenso freudig aufs Korn genommen wie von der Romanautorin. Diese kommentierte Gesamtausgabe, übersetzt von der meisterlichen Andrea Ott, lässt Menschliches, Allzumenschliches aufblitzen und zeigt uns die Autorin von ihrer privaten Seite. Die Zugewandtheit ihren Geschwistern und Verwandten gegenüber berührt, ihre wohltemperierte Liebenswürdigkeit bezaubert. Zuweilen streut sie Gelegenheitsgedichte in ihre brieflichen Ergüsse ein, und mitunter geht der Übermut mit ihr durch, etwa, wenn sie sich den Scherz erlaubt, alle Wörter in umgekehrter Buchstabenreihenfolge zu notieren. All diese Besonderheiten gibt Andrea Otts Neuübersetzung subtil und originalgetreu wieder.

Ähnliche Bücher wie »Liebste Freundin!«
€17,00
Kriminalroman - The Antique Hunter’s Guide to Murder

Falsche Vögel und echte Killer – manche Schätze können tödlich sein! Ein plötzlicher Todesfall ruft Freya Lockwood in ihre alte Heimat zurück. Ihr früherer Mentor Arthur Crockleford wurde tot in seinem Antiquitätenladen aufgefunden. Doch er hat sein gewaltsames Ableben kommen sehen und handfeste Hinweise auf seinen Killer hinterlassen, dazu eine schaurige Warnung: Schafft Freya es nicht, seinen Tod aufzuklären, wird sie das nächste Opfer! Während sie Arthurs Spuren auf ein Landgut voller Antiquitäten und zwielichtiger Experten folgt, wird Freya klar, in welcher Gefahr sie schwebt. Denn selbst wenn so mancher Schatz gefälscht ist, die Gauner und Ganoven dort sind vollkommen echt – und ihre Absichten absolut mörderisch. Game over, Miss Marple! Hier kommt endlich deine wahre Erbin – C.L. Miller ist DIE neue Krimientdeckung aus Großbritannien.

Ähnliche Bücher wie »Der falsche Vogel«
€26,00
Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot

Isay Rottenberg, ein Unternehmer aus Amsterdam, kauft 1932 im sächsischen Döbeln bei Dresden die Deutschen Zigarrenwerke. Mit maschinellen Produktionsmethoden saniert er den wirtschaftlich angeschlagenen Großbetrieb mitten im Dritten Reich. Die arische Konkurrenz schäumt. Doch solange der Jude Rottenberg vielen Hundert Menschen in schwierigen Zeiten Arbeit gibt, schaffen es selbst eingefleischte Nazis nicht, ihn zu vertreiben. Mit Mut und Beharrlichkeit kann er bis 1935 durchhalten. Eine unglaubliche Geschichte, die erst im Jahr 2015 ans Licht kam. Ein Anruf über geraubtes jüdisches Eigentum bringt Hella und Sandra Rottenberg auf die Spur. Niemand in der Familie hatte je etwas von der Fabrik ihres Großvaters erzählt. Die beiden begeben sich auf eine hartnäckige und intensive Suche und stoßen in deutschen Archiven schließlich auf einen Schatz von Dokumenten, die aufdecken, wie der niederländisch-jüdische Unternehmer Isay Rottenberg furchtlos dafür kämpfte, sein Unternehmen in Nazi-Deutschland zu halten. Eine fesselnde, außergewöhnliche Familiengeschichte und ein neues Gesicht des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. »Ein erstaunliches Porträt des wahren Lebens eines jüdischen Geschäftsmannes in Nazi-Deutschland und ein Beispiel dafür, wie zwei entschlossene Frauen Familienmythen beiseiteschoben und die überraschende Wahrheit über den Familienpatriarchen herausfanden.« Michael Ignatieff

Ähnliche Bücher wie »Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik«
€16,95
Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier. Spannende Fakten. Für Kinder ab 7 Jahren

Die Kinderzimmer-Zeitmaschine in die Urzeit - Dinos und ihre Lebensräume in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Von kuriosen Fischen, urzeitlichen Farnen, mächtigen Dino-Giganten, besonderen Fossilienfunden und vielem mehr - Alles über die Epochen der Erdgeschichte und die verschiedenen Dinosaurier-Arten - Claire McElfatrick erschafft mit ihren meisterhaften Illustrationen eine Optik zum Staunen und macht das Buch zum Erlebnis für große und kleine Fans der Urzeit Die Geheimnisse der Urzeit entdecken Wie unterscheiden sich weibliche und männliche Dinosaurier? Welche Riesen lebten im Ozean der Trias? Wie haben sich Vögel aus Dinos entwickelt? Und welchen Geheimnissen der Urzeit sind Forscher*innen noch auf der Spur? Wunderschön von Claire McElfatrick im Wimmelbild-Stil illustriert und mit zahlreichen Fotos von Fossilienfunden und anschaulichen 3-D-Grafiken ergänzt, werden die Bewohner und Pflanzen der Urzeit lebendig. Ein bunter und lebendiger Sachbuch-Schatz für Kinder ab 7 Jahren, die am liebsten selbst in die Urzeit reisen würden.

Ähnliche Bücher wie »Urzeit«
€25,00
Am 15. Dezember 1868 wurde Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), Professor der Botanik an der Universität München und Leiter des Botanischen Gartens, in einem Sarg zu Grabe getragen, der mit frischen Palmenblättern bedeckt war. Die Farnwedel verwiesen auf sein bahnbrechendes Werk Historia naturalis palmarum: ein Werk in drei Bänden, das zwischen 1823 und 1853 erschienen war. Dieser enzyklopädische Schatz aus 240 exquisiten chromolithografischen Illustrationen basierte auf Martius’ Expeditionen durch Brasilien und Peru. Von 1817 bis 1820 reiste er zusammen mit dem Zoologen Johann Baptist von Spix über 2.250 km durch das Amazonasbecken, um Flora und Fauna sowie die einheimischen Indianerstämme zu erforschen. Aus dieser Reise entstand ein einzigartiger Katalog sämtlicher bekannter Palmenarten, mit einer modernen Klassifikation der Palme, Beschreibungen aller brasilianischer Palmen und den allerersten Karten der Palmen-Biogeografie. Besonders ungewöhnlich sind Martius’ Querschnittdiagramme, die Mitteleuropäern den Aufbau dieser mächtigen Bäume nahebrachten, den sie sich sonst nur schwerlich so genau hätten vorstellen können. Ebenfalls erstaunlich sind die farbigen Landschaftsbilder, die verschiedene Palmen zeigen – oftmals vereinzelt und von eleganter Schönheit.

Ähnliche Bücher wie »Martius. The Book of Palms. 40th Ed.«
€48,00
Kaum angekommen in Cruden Bay über den rauen Klippen von Aberdeenshire, wird der Geschäftsmann Archie Hunter von merkwürdigen Visionen heimgesucht. Die unheimliche alte Gormala scheint alles darüber zu wissen. Sie bringt Archie auf die Spur eines uralten Rätsels, das mit einem Überfall der spanischen Armada im 16. Jahrhundert seinen Anfang nahm und zu einem verschwundenen Schatz führt. Um diesen zu finden, verbündet Archie sich mit der klugen und schönen Amerikanerin Marjorie, und gemeinsam gelingt es ihnen, einen komplizierten Geheimcode zu knacken, hinter dem sie weitere Hinweise auf des Rätsels Lösung vermuten. Doch was als aussichtsreiche Schatzsuche beginnt, mündet in einem verzweifelten Kampf gegen schier übermächtige Gegner.

Ähnliche Bücher wie »Das Geheimnis der See«
€25,00
Nach einer gescheiterten Beziehung flüchtet Hanna, Mitte dreißig, nach Berlin. Die Zeichen für einen Neustart stehen gut. Sie lernt Taner kennen, der sich tatsächlich dasselbe wünscht wie sie: ein Baby. Doch nach zwei Jahren ist Hanna noch immer nicht schwanger. Anfangs noch optimistisch, sucht sich das Paar Hilfe in einer Kinderwunschpraxis. Doch während um sie herum alle ganz problemlos schwanger werden, gerät Hanna, Zyklus für Zyklus immer weiter in die Mühlen der Reproduktionsmedizin. Sie sieht sich mit Terminplänen, Hormonspritzen und deren Einfluss auf ihren Körper konfrontiert. In der Beziehung beginnt es zu kriseln und Hanna verliert mehr und mehr den Mut und die Nerven, während sie doch eigentlich nur eines tun soll: entspannt bleiben. Verena Teke erzählt von neun Monaten des Hoffens und Bangens, von geplatzten Träumen und der harten Realität eines unerfüllten Kinderwunsches, von anderen Umständen, die traurig, schmerzhaft, absurd und oft auch witzig zugleich sind.

Ähnliche Bücher wie »Unter anderen Umständen«
€16,00
Vergrabene Schätze. Verborgene Geheimnisse. Eine goldene Chance. Willkommen im kleinen Städtchen Edge, wo Kleinstadtidylle großgeschrieben wird. Die Legende besagt, dass die Klippen des Küstenstädtchens von alten Schmugglertunneln durchzogen sind und dass in ihren Höhlen Gold versteckt ist. Freya und ihre beste Freundin Lin lieben es, am Strand nach Schätzen zu suchen, aber sie halten sich von den dunklen und verwinkelten Tunneln fern. Man kann sich dort leicht verirren, und Freya ist sich sicher, dass sie Stimmen hört, die im Wind widerhallen. Dann zieht eine geheimnisvolle betuchte Dame in das B&B von Freyas Großmutter ein und kauft langsam aber sicher alle Gebäude und Shops an der Strandpromenade auf. Und so ist bald auch das Geschäft von Freyas Familie und alles, was Freya an Edge liebt, in Gefahr. Gemeinsam mit ihren Freunden findet Freya heraus, dass die Frau einen angeblichen Schatz heben will, der auf einem der Grundstücke vergraben sein soll. Kann Freya das Gold finden, bevor die Zeit für ihre Stadt abläuft? Ein packendes Mystery-Abenteuer voller verborgener Geheimnisse, cleveren Freunden und rasanten Wendungen!

Ähnliche Bücher wie »Freya und das Vermächtnis der Strandpiraten«
€28,00
Deena Garvey ist spurlos verschwunden. Für ihre Schwester Nessa bricht eine Welt zusammen, denn Deenas Ex-Freund Lucas, den sie für Deenas Mörder hält, untersagt ihr nicht nur den Kontakt zu ihrer kleinen Nichte, sondern nimmt Ruby auch noch mit nach Vermont. Dort, in der ländlichen Abgeschiedenheit der Inseln im Lake Champlain, lernt Ruby, wie man jagt und fischt, das Land bestellt und sich um Hühner kümmert. Sie lernt, was ihren Vater stolz und was ihn wütend macht. An ihre frühe Kindheit in Philadelphia erinnert sie sich nicht mehr. Bis ihr eines Tages ein Foto ihrer Mutter in die Hände fällt, eine Botschaft ihrer Tante, die seit Jahren alles daransetzt, Lucas zur Verantwortung zu ziehen und ihre Nichte zu beschützen. Ein Schatz, der vor Lucas verborgen werden muss und der sie dazu bringt, die Geschichten ihres Vaters in Frage zu stellen.

Ähnliche Bücher wie »Sag mir, was ich bin«
€26,00
200 Ideen aus der Antike

Irene Vallejo hebt in ihren leichtfüßigen, strahlend prägnanten Kolumnen den Schatz an Lebenskunst, den die Antike noch heute für uns birgt. Mit Sokrates feiert sie den Luxus, nachdenken zu dürfen, mit dem Kyniker Krates sinniert sie, wie man das Glück im Jetzt findet, und weiß von Horaz: Wer ein Problem angeht, hat es schon halb gelöst. Wie nebenbei lernt man Mythen, Personen und ihre Geschichten kennen und bekommt wunderbare Impulse für das eigene Leben.

Ähnliche Bücher wie »Wein und Küsse«
€12,95
Roman

Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Nach und nach dringt Willa in die Geheimnisse des Dorfes ein. Es ist ständig vom Hochwasser bedroht, ein Fluch scheint über ihm zu liegen. Geraldine Gull, die hünenhafte, unbezähmbare Indianerin, die von allen gemieden wird, hütet einen geheimen Schatz. Welche Rätsel liegen über ihrer Vergangenheit? Was hat sie vor? Als das Hochwasser kommt und das Dorf versinkt, ist sie es schließlich, die mit ihrer Vision den Bann bricht.

Ähnliche Bücher wie »Der Triumph der Geraldine Gull«
€20,00
Gedichte und Prosa. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann | »Was für ein Schatz an Form, Schönheit und weiser Melancholie!« Daniel Kehlm Eine Klassikerin, eine große Außenseiterin – Daniel Kehlmann liest Mascha Kaléko Mascha Kaléko wird geliebt wie keine Zweite: millionenfach gelesen, verschenkt und weiterempfohlen Das Buch zum fünfzigsten Todestag Mascha Kalékos am 21. Januar 2025 – ein Anlass für zahlreiche Veranstaltungen und Würdigungen

Ähnliche Bücher wie »Ich tat die Augen auf und sah das Helle«
€17,00
€12,00
Skinny Norris ermittelt

Es ist so langweilig! In Rocky Beach ist wirklich überhaupt gar nichts los. Skinny Norris kann noch nicht einmal die drei ??? ärgern: Justus, Peter und Bob sind verreist. Als Lys de Kerk auftaucht, gibt es endlich Hoffnung. Vielleicht passiert jetzt endlich etwas Spannendes? Lys‘ Bruder Yan ist mit einem Freund losgezogen, um einen Schatz zu suchen. Das ist Skinnys Chance! Vielleicht ist er schneller als die anderen? Keiner kennt sich in den Küstenbergen so gut aus wie er. Skinny erklärt sich bereit, Lys zu helfen. Ein humorvoller Lokalkrimi, in dem der Erzfeind der drei ??? im Mittelpunkt steht.

Ähnliche Bücher wie »Rocky Beach Crimes. Der blutrote Kondor«
€13,00
Roman - (Olive Kitteridge 1)

„Dieses Buch ist ein Schatz! Es ist spannend, berührend, heiter, melancholisch, wunderbar literarisch und dabei unglaublich unterhaltsam." (Freundin) In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Doch sieht man genauer hin, ist jeder Mensch eine Geschichte und Crosby die ganze Welt. Und Olive Kitteridge, eine pensionierte Mathelehrerin, sieht sehr genau hin. Sie kann stur und boshaft sein, dann wieder witzig, manchmal sogar eine Seele von Mensch. Auf jeden Fall kommt in Crosby keiner an ihr vorbei ... Mit liebevoller Ironie und feinem Gespür für Zwischenmenschliches fügt die amerikanische Bestsellerautorin die Geschichten um Olive und Crosby zu einem unvergesslichen Roman.

Ähnliche Bücher wie »Mit Blick aufs Meer«
€30,00
Die große Fortsetzung von T. J. Klunes Weltbestseller „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte“ in prachtvoller Deluxe-Ausstattung mit spektakulärem Fa

Ein magisches Haus. Eine große Liebe. Ein Geheimnis, das alles verändern kann. Die große Fortsetzung von T. J. Klunes Weltbestseller »Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte« in prachtvoller Deluxe-Ausstattung - mit spektakulärem Farbschnitt - mit hochveredeltem Schutzumschlag - mit farbig gestaltetem Vorsatz - mit Autogramm des Autors - mit Lesebändchen Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen ...

Ähnliche Bücher wie »Jenseits des Ozeans«
€18,00
Die Fortsetzung des großen Spiegel-Bestsellers „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte“. Roman

Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen …

Ähnliche Bücher wie »Jenseits des Ozeans«
€6,00
Notizen

»Wer ein Buch nach dem anderen liest, ohne jemals innezuhalten, ohne von Zeit zu Zeit mit dem gesammelten Nektar zum Bienenkorb zurückzukehren, also ohne Notizen zu machen und durch Schreiben einen Schatz an Gelesenem anzulegen, der läuft Gefahr, nichts zu behalten, sich in den verschiedensten Gedanken zu verlieren und sich selbst zu vergessen.« Michel Foucault

Ähnliche Bücher wie »Notizbuch 50 Jahre stw«
€24,00
Roman

Die Welt ist am Arsch, doch Hans und Reja lieben sich. Gemeinsam fahren sie los. Sie treffen auf ausgehöhlte Landschaften, widersprüchliche Gründungsmythen und Geschichten, die sich um den Erdball spannen. Ein Mormone sucht den Schatz des Moctezuma in der Wüste Utahs. Ein mörderischer Apotheker baut eine Rutsche durch sein Haus. Eine Filmemacherin jagt einen flüchtigen Einbrecher. Und währenddessen rauscht der Wind ungestört, wie vor 40 000 Jahren schon, durch Pando, das größte Lebewesen der Welt. Enis Maci und Pascal Richmann erzählen von Orten, die sich in die Erinnerung einschreiben, lang bevor man sie selbst betritt. Vom Strudel der Ereignisse, der an uns allen zerrt. Immer der Frage nach: Wie kommt die Gegenwart zustande, und was können wir ihr entgegensetzen?

Ähnliche Bücher wie »Pando«
€10,00
Großes Lesevergnügen zur Einschulung

Für alle Kinder ab 6. In der Drachenschule bespricht Dr. Blumenkohl die Tiere, die es früher auf der Dracheninsel gab. Als Kokosnuss erzählt, dass auch der »dreiköpfige Höhlendrache« hier gelebt hat, wird er von allen ausgelacht. Der Höhlendrache sei doch nur eine Fabelfigur aus Kokosnuss' Lieblings-Piratengeschichte!Doch Kokosnuss glaubt fest daran, dass jede Geschichte einen wahren Kern hat. Jetzt will er forschen und beweisen, dass es die Höhlendrachen wirklich gab. Natürlich lassen ihn Oskar und Matilda auch bei diesem Abenteuer nicht im Stich ... Die Geschichten über die aufregenden Abenteuer, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind inzwischen wahre Kinderbuchklassiker. Ingo Siegner schreibt über Freundschaft und Mut und fügt originelle Illustrationen hinzu. Die »Dein Spiegel-Bestseller-Reihe« eignet sich perfekt als Geschenk zur Einschulung – zum Vor- und Selberlesen. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule«
€17,00
Kriminalroman

»Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit.« Agatha Christie Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion – der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte – erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Wird Campion es schaffen, den Kelch und die Ehre der Familie zu retten? Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen? »Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent »Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian »Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein... Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express »Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph

Ähnliche Bücher wie »Campion. Tödliches Erbe«
€28,00
€9,90
€20,00
Das Beste von Mama Muh Mama Muh ist die vielleicht ungewöhnlichste Kuh Schwedens – und auf jeden Fall auch die lustigste. Sie macht sich nicht viel aus grasen und muhen: Viel lieber fährt sie Fahrrad, will rutschen, schaukeln oder tanzen. Mit ihrer besten Freundin, der Krähe, wird es ihr nie langweilig. Dieser Sammelband enthält zwei reich illustrierte Bilderbücher („Mama Muh will rutschen“ und „Mama Muh braucht ein Pflaster“) und sechs Vorlesegeschichten („Mama Muh lernt Rad fahren“, „Mama Muh geht angeln“, „Mama Muh tanzt“, „Der Tigerzug“, „Mama Muh spielt“ und „Bist du meine Freundin?“). Das große Buch von Mama Muh: Acht abenteuerliche Mama Muh-Geschichten in einem Band Eine lustige Kuh: Der große Mama Muh-Geschichtenschatz für Kinder ab 4 Jahren. Geschichten über die Freundschaft: Der Sammelband enthält 2 Bilderbuchgeschichten und 6 Vorlesegeschichten aus den Mama Muh-Büchern. Die Kinderbuch-Klassiker von Jujja Wieslander: Die zeitlosen Vorlesegeschichten eignen sich hervorragend für gemütliche Lesestunden von Eltern und Kindern. Voller Witz und Wärme: Humorvolle Bilder von Pettersson-und-Findus-Illustrator Sven Nordqvist entführen ins hyggelige Schweden. Ein Schatz für jedes Kinderzimmer: Die Schmuckausgabe mit hochwertiger Coverstanze ist ein tolles Geschenk für 4 jährige Mama Muh-Fans. Die Mama Muh-Bücher von Jujja Wieslander erzählen von den Abenteuern der unternehmungslustigen Kuh Mama Muh und ihrer Freundin Krähe. Mit den fröhlichen Illustrationen von Pettersson und Findus-Erfinder Sven Nordqvist vermitteln sie Kindern Werte wie Freundschaft und Mut. Von Mama Muh gibt es Pappbilderbücher, Bilderbücher, Vorlesebücher und Hörspiele.

Ähnliche Bücher wie »Das große Buch von Mama Muh«
€20,00
Ein Bilderbuch zum Vorlesen neu erzählt

Zum Jubiäum „90 Jahre Ellermann Verlag“: klassische Kindergeschichten zum Vorlesen. In diesem wunderschönen Bilderbuch-Sammelband finden sich acht bekannte Klassiker für Kinder – zum gemeinsamen Entdecken. Was für ein Vergnügen, in die fantasievollen Welten von Johanna Spyri, Lewis Carroll oder Selma Lagerlöf einzutauchen, mit Peter Pan nach Nimmerland zu fliegen oder die Abenteuer von Ali Baba und seinen vierzig Räubern mitzuerleben! Alle Geschichten und Märchen sind zum Vorlesen bestens geeignet, begeistern die Kleinen ebenso wie ihre größeren Geschwister und Erwachsene. Auf großzügig und bunt bebilderten Seiten werden die Geschichten von Peter Pan, Alice im Wunderland, Heidi und Co. auf charmante und kindgerechte Weise ganz neu erzählt. Diese Bilderbuch-Geschichten sind enthalten: Peter Pan Heidi Peterchens Mondfahrt Ali Baba und die 40 Räuber Nils Holgersson Alice im Wunderland Der Zauberer von Oz Pinocchio Weltliteratur für Kinder – ein Schatz unter den Bilderbüchern für alle, die das Vorlesen lieben. Acht der schönsten Kinderklassiker in einem Sammelband zum Vorlesen und Selberlesen. Passt perfekt ins Regal im Kinderzimmer: Die „Klassikerschätze“ sind farbenfroh illustriert und auch zum Anschauen toll, wenn deine Kids noch nicht allein lesen können. Neuauflage von „Meine liebsten Kinderklassiker“ – charmant bebildert, kindgerecht erzählt. Für viele zauberhafte Vorlesemomente mit Kindern ab 3 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Klassikerschätze«
€22,00
€20,00
Nach einer Erzählung von Tove Jansson

Eines Morgens kommen zwei Gäste ins Muminhaus – Tofsla und Vifsla. Sie sind etwas schüchtern und schreckhaft und sprechen eine eigene Sprache. In ihrem großen Koffer ist etwas ganz Besonderes drin, das niemand sehen darf. Bald taucht die schreckliche Morra auf und behauptet, man hätte ihr geraubt, was sich nun im Koffer befindet. – Wie soll Mumin wissen, wer recht hat? Und welcher Schatz ist in der Tasche versteckt? Tove Jansson erzählt mit warmherzigem Humor eine berührende Geschichte von Gastfreundschaft, Sprachbarrieren, Verständigung und philosophisch-kühner Rechtsprechung. Zwei ihrer liebenswertesten Geschöpfe und ihre schnell erlernbare Sprache machen dieses Mumin-Bilderbuch zum absoluten Vorlesevergnügen!

Ähnliche Bücher wie »Tofsla und Vifsla im Mumintal«
€27,00
Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten

Gesellschaftliche Eliten funktionieren wie quasi-religiöse Zirkel: Glaubenssätze, Komplizenschaft und Korpsgeist bewahren in lautloser Weitergabe ihr Erbe. Die soziale Magie verdeckter Praktiken - unbewusst ins Spiel gebracht - sorgt für die Sicherung ihrer (Macht-)Positionen und das Fortbestehen sozialer Ungleichheit. Hannelore Bublitz deckt diese Automatismen auf, die signifikant von der sozialen Herkunft abhängen und wie eine natürliche Gabe wirken. Sie zeigt, dass man sozialen Aufstieg nicht durch Bildung erlangt, sondern durch Einsätze in einem Spiel, das einen ganzen Schatz an sorgsam gehütetem Wissen voraussetzt - aber im Gewand allen zugänglicher Werte auftritt.

Ähnliche Bücher wie »Die verborgenen Codes der Erben«
€24,00
Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration – das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen. Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht – Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.

Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2025«
€24,00
Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration – das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen. Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht – Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.

Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2026«
€16,00
In seinen »Fragmenten« lädt David Graeber dazu ein, sich eine intellektuelle Praxis vorzustellen, die bisher nur als Möglichkeit existierte: eine anarchistische Anthropologie. Wenn wir die Geschichte der Menschheit in ihrer Gänze erkundeten, würden wir feststellen, dass es unzählige Möglichkeiten gab und gibt, alles anders zu machen. Die Anthropologie birgt einen noch ungehobenen Schatz an Wissen, mit dem sich zeigen ließe, dass Selbstbestimmung und soziale Kreativität weitaus üblicher sind und waren, als wir mithin meinen. Graeber verstand es, gelebte radikale alltägliche politische Praxis greifbar zu machen und in der Form seiner Theorie als Geschenk zurückzugeben. Was wäre weiterhin, wenn diese Forschung ergäbe, dass Konzepte wie ›der Westen‹ oder ›unsere Tradition‹ der Demokratie, derer wir uns zur Selbstvergewisserung bedienen, nicht so einmalig sind, wie die gelehrte Vorstellung behauptet? In »Einen Westen hat es nie gegeben« schaut Graeber auf die Demokratie und die Demokratie schaut zurück, um ›unsere‹ gedanklichen Horizonte zu dezentrieren und dekolonialisieren. Was nach mehr als zehn Jahren mit Erscheinen seines Bestsellers »Anfänge« (2022) für Furore sorgte, können wir hier in den ersten, vor ansteckender Kreativität strotzenden Vorschlägen nachlesen – und werden en passant durch diese kleine Einführung für den Anarchismus begeistert.

Ähnliche Bücher wie »Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie«
€30,00
»The Addams Family: Das Familienalbum« versammelt erstmals alle Originalcartoons der schrecklich berühmten Familie in einem Band. Ein Schatz für alle Fans von Morticia, Gomez, Lurch, dem eiskalten Händchen, Onkel Fester und den lieben Kinderlein Pugsley und Wednesday! »The Addams Family: Das Familienalbum« ist das erste Buch, das die Geschichte der Addams Family nachzeichnet und mehr als 200 Cartoons präsentiert, die Charles Addams im Laufe seiner produktiven Karriere geschaffen hat. Kevin Miserocchi bietet eine aufschlussreiche Chronologie der Entwicklung jeder Figur. Addams’ eigene prägnante Charakterbeschreibungen, die ursprünglich für die Produzenten der Fernsehshow verfasst wurden, leiten jedes Kapitel ein. Die Präsenz der Familie durchdringt weiterhin Generation für Generation, und dieses Buch erinnert uns daran, woher diese seltsam liebenswerten Charaktere stammen. Es bietet damit eine dauerhafte Hommage an einen der größten Humoristen Amerikas und seine berühmt-berüchtigte Schöpfung.

Ähnliche Bücher wie »The Addams Family – Das Familienalbum«
€17,00
Helene und ihre Großmutter machen einen Ausflug auf den Jahrmarkt und kaufen dort ein Los. Doch obwohl darauf „Niete“ steht, haben sie gewonnen: ein neues Zauberwort für Omas Wortsammlung. Denn Helenes Großmutter bewahrt magische Worte in einer geheimnisvollen Kiste auf. Begeistert von diesem Schatz hat Helene eine Idee: Warum nicht die schönsten Worte verlosen? Gemeinsam bauen sie einen Stand am Straßenrand auf und schon strömen die Besucher herbei. Jedes Wort entführt seinen Gewinner auf eine besondere Reise. Am Ende darf auch Helene ein Los ziehen und begibt sich mit ihrer Großmutter auf ein fantastisches Abenteuer. Eine zauberhafte Geschichte von Jutta Degenhardt, in nostalgische Illustrationen umgesetzt von Lars Baus Ein poetisches Bilderbuch ab 4 Jahren – ideal für die gemeinsame Vorlesezeit Für alle Fans von Die große Wörterfabrik

Ähnliche Bücher wie »Die zauberhafte Wortverlosung«
€15,50
Der kleine Boubo traut sich schon viel und kann eigentlich (FAST!) alles. Jedenfalls meistens. Manchmal. Beinahe immer. Und ganz allein. Denn eigentlich ist er schon ein ganz GROSSER! Vor allem ist ganz klar: Er ist Mamas ALLERGRÖSSTER Schatz!   Frech, witzig und mit Entzücken erliegt man dem Charme dieses kleinen Hochstaplers. Denn wer will nicht schon gerne groß sein, wenn die Welt so viele Abenteuer zu bieten hat?   Ein hübsches kleine Buch mit Farbschnitt und abgerundeten Ecken, das sicher nicht nur Mütter und Söhne begeistert … und am Ende darf tüchtig mitgeknuddelt werden!

Ähnliche Bücher wie »BOUBO - so gross«
€16,00
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 5

Paluten und seine Freunde gehen unter die Piraten Sicher kennst du Paluten von seinem YouTube-Kanal, auf dem er in seinen Videos und Let's Plays coole Abenteuer erlebt. Jetzt gibt's neuen Lesestoff vom beliebten Gamer: Paluten und seine Freunde durchqueren auf der Suche nach einem legendären Schatz einen noch völlig unerforschten Teil von FREEDOM: das gefährliche Berschmuda-Dreieck.

Ähnliche Bücher wie »Verschollen im Berschmudadreieck«
€20,00
Zukünftige*r Liebhaber*in bitte diesen Text aufmerksam lesen! Das ist die Anleitung zum Glück mit der Schriftstellerin. Denn alles was hier steht, ist autobiografisch. Ist wahr, ist echt, ist real. Oder? Oooops. Jetzt wird’s geil: Doppelter Boden. Changieren zwischen einer fiktiven Person (Cis-Frau, Autorin, Anfang dreißig, weiß, bisexuell, verheiratet, auf der Suche nach einem Liebhaber, einer Liebhaberin) und mir. Eine Verschmelzung, eine Auflösung, ein Spiel. Denn werden weibliche Schreibende nicht sowieso mit ihren Figuren verwechselt? Warum sich also die Mühe machen und eine Protagonistin erschaffen, die möglichst weit weg von der Verfasserin ist? Eben. Pure Zeit- und Energieverschwendung. Dabei sind Zeit und Energie neben Geld wichtige Einheiten in so einem Leben. Im Kapitalismus. Im Patriarchat.

Ähnliche Bücher wie »ENJOY SCHATZ«
€22,00
Roman | »So berührend, so lustig, so absurd, und so gut geschrieben. Die Geschichte von Klapper und Bär ist ein Schatz.« Caroline Wahl

Ähnliche Bücher wie »Klapper«
€30,00
Mein Vater, sieben Kinder, und ihre Flucht vor dem Holocaust

Wien, 1938. Verzweifelt versuchen jüdische Eltern, ihre Kinder vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. In ihrer Not schalten sie Kleinanzeigen im »Manchester Guardian«, in denen sie ihre eigenen Kinder ausschreiben, um ihnen ein Überleben in der Fremde zu sichern – obwohl sie wissen, dass sie sich nie wiedersehen werden. Jahrzehnte später stößt der Journalist Julian Borger auf eine dieser Anzeigen und erkennt den Namen eines der Kinder: Robert Borger. Sein Vater. Es ist der Beginn einer Recherche, die Julian Borger mitten hinein führt in ein dunkles Familiengeheimnis. Und Anlass für ihn ist, die Spuren von sieben weiteren Kindern zu verfolgen, deren Schicksalsreise von Wien aus ins Exil nach Shanghai, in die Arme von niederländischen Schmugglern, an die Seite französischer Widerstandskämpfer – oder ins KZ Auschwitz führte.

Ähnliche Bücher wie »Suche liebevollen Menschen«
€25,00
Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht

Ein Mann, ein Land, ein Fahrrad - Hasnain Kazim unterwegs, auf der Suche nach der deutschen Seele Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neiße, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin? Was ist Diversität? Kann man mit Wohlwollen und Zugewandtheit nicht doch mit allen reden, sie vielleicht sogar versöhnen und Gräben überwinden? Eine Fahrradtour in dem Versuch, mit der Kraft des Wortes zu verbinden. Und die deutsche Seele zu ergründen. Ausstattung: mit Farbbildteil

Ähnliche Bücher wie »Deutschlandtour«
€16,00
Mein Bruch mit dem Pazifismus

Frieden schaffen mit Waffen, mein Wandel vom Pazifisten zum Realisten Artur Weigandt war überzeugter Pazifist, für den Gewalt ein Zeichen von Schwäche war. Doch als Bomben fielen, sah er die Angst in den Augen der Menschen, hörte die Schreie der Verwundeten und spürte die Verzweiflung der Überlebenden. Aus dem Idealisten wurde ein Realist: Wer überfallen wird, muss sich wehren notfalls mit der Waffe in der Hand. Er selbst wäre dazu bereit. Weigandt schreibt dieses Buch für jene, die Krieg nur aus Nachrichten kennen, in Wohlstand verharren, nie die Erschütterung einer Explosion spürten, aber in sozialen Medien die Einstellung von Waffenlieferungen fordern angeblich aus Menschlichkeit. Er schreibt für Soldaten, Veteranen und alle, die seit dem 24. Februar 2022 den wahren Preis der Freiheit kennen.

Ähnliche Bücher wie »Für euch würde ich kämpfen«
€12,00
Anne Fiskes Bestseller "Alle haben einen Po" als Pappbilderbuch! Eine erste Heranführung an das Thema Körper, neu konzipiert für Kinder ab 2 Jahren Vergnüglich tummeln sich hier die ersten Informationen rund um das Thema Körper für die Allerkleinsten – von Haut, Haaren und Bärten über lustige Körpergeräusche bis hin zum Zähneputzen. Spielerisch wird gezeigt, wie vielfältig Körper sind, wie sie sich verändern, wie die verschiedenen Körperteile heißen, wie wir unseren Körper je nach Wetter und beim Spielen am besten schützen, und dass wir mit ihm ganz tolle Sachen machen können, wie winken oder Ball spielen. Dieses erfrischend direkte Sachbuch schafft Bewusstsein für den eigenen Körper, feiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten und das Wunder unseres Körpers!

Ähnliche Bücher wie »Alle haben einen Po - Mein erstes Buch vom Körper (Pappbilderbuch)«
€22,00
Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte "Mit vier Jahren brach ich mir zum ersten Mal das Bein. Mein großer Bruder hatte zusammen mit seinen noch größeren Freunden und deren noch größeren Brüdern eine Sprungschanze gebaut. Eine Schanze baute man, indem man eine Schaufel organisierte und Schnee auf einen Haufen schaufelte. Dann trampelte man darauf herum. Dann fuhr der Beste los und sprang am weitesten. Nach ihm der Zweitbeste am zweitweitesten. Zuletzt mein Bruder. Dann ich." Auf diese Weise lernt der junge Mann früh den Vorteil von Unfällen schätzen: Trostschokolade. Und er lernt den Nachteil von Trostschokolade kennen: Übergewicht. Mit 13 beginnt er in den Sommerferien eine radikale Abmagerungskur. Weil ihn unvorbereitet dieses zauberhafte Lächeln getroffen hat. Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem am Verlieben: Ihr Ehemann. Der Lastwagenfahrer Tscho. Mit jedem Kilo, das der junge Mann abnimmt, sieht er seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm auch noch eine Spazierfahrt in ihrem neuen Renault 5 unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Und der Ferienjob auf der Tankstelle hat den großen Vorteil, dass er immer genau weiß, wann Elsas Mann gerade nach Griechenland oder in ein noch ferneres Land aufgebrochen ist. Eines Tages taucht der gefürchtete Lastwagenfahrer aber doch überraschend zwischen Diesel-Zapfsäule und Tankstellenshop auf und macht dem jungen Mann ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

Ähnliche Bücher wie »Junger Mann«
€14,00
Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte "Mit vier Jahren brach ich mir zum ersten Mal das Bein. Mein großer Bruder hatte zusammen mit seinen noch größeren Freunden und deren noch größeren Brüdern eine Sprungschanze gebaut. Eine Schanze baute man, indem man eine Schaufel organisierte und Schnee auf einen Haufen schaufelte. Dann trampelte man darauf herum. Dann fuhr der Beste los und sprang am weitesten. Nach ihm der Zweitbeste am zweitweitesten. Zuletzt mein Bruder. Dann ich." Auf diese Weise lernt der junge Mann früh den Vorteil von Unfällen schätzen: Trostschokolade. Und er lernt den Nachteil von Trostschokolade kennen: Übergewicht. Mit 13 beginnt er in den Sommerferien eine radikale Abmagerungskur. Weil ihn unvorbereitet dieses zauberhafte Lächeln getroffen hat. Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem am Verlieben: Ihr Ehemann. Der Lastwagenfahrer Tscho. Mit jedem Kilo, das der junge Mann abnimmt, sieht er seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm auch noch eine Spazierfahrt in ihrem neuen Renault 5 unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Und der Ferienjob auf der Tankstelle hat den großen Vorteil, dass er immer genau weiß, wann Elsas Mann gerade nach Griechenland oder in ein noch ferneres Land aufgebrochen ist. Eines Tages taucht der gefürchtete Lastwagenfahrer aber doch überraschend zwischen Diesel-Zapfsäule und Tankstellenshop auf und macht dem jungen Mann ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

Ähnliche Bücher wie »Junger Mann«
€16,00
Vom Älterwerden | Ein Lesebuch mit Cartoons von BECK

Alt sind nur die anderen? Ist »das Alter« jetzt tatsächlich schon in Sichtweite? Gibt es ein Glück der späten Jahre? Von der Saisoneröffnung im Freibad bis zum Nachruf zu Lebzeiten: Autorinnen und Autoren erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Älterwerden. Silvia Bovenschen denkt über Versäumnisse nach, Mascha Kaléko sinniert über ältere Damen ohne Anhang, Anselm Grün rät, nun endlich zu sich selbst zu finden. Und der Cartoonist BECK fragt: »Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

Ähnliche Bücher wie »»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?««
€26,00
Roman | Das ganze Leben, die ganze Welt in einem Buch | Nobelpreis für Literatur 2010

Mario Vargas Llosa hat ein spätes Meisterwerk geschrieben, in dem er seine Lebensthemen virtuos zusammenführt. Von großen und noch größeren Versuchungen erzählt dieser sinnliche, kräftige, lebenspralle Roman, von der Verführungskraft der Musik, der grenzenlosen Leidenschaft für die Kunst und die Welt – und der Schwierigkeit, dabei Maß zu halten. Toño Azpilcueta führt Familien- und Berufsleben mit sehr mäßiger Begeisterung. Seine Leidenschaft gilt der traditionellen Musik seines Landes, dem peruanischen Walzer, den er seit der Jugend akribisch erforscht. Eines Tages lernt er einen unbekannten, aber offensichtlich über alle Maßen talentierten Gitarristen namens Lalo Molfino kennen. Die Begegnung verändert Toños Leben – sehr zur Beunruhigung seiner Familie –, denn Molfino spielen zu hören, ist für ihn eine Offenbarung. Augenblicklich weiß Toño, was seine Mission ist: Er schreibt endlich das Buch, über Molfino, den peruanischen Walzer und vor allem die künstlerische Vision eines besseren Lebens. Es wird ein Erfolg und Toño berühmt. Was läge also näher, als das Buch zu erweitern, sein Land, dessen Geschichte, die ganze Welt darin unterzubringen? Immer mehr, geradezu manisch, schreibt Toño daran, taub gegen die lauter werdende Sorge seiner Familie … »Das ist mein letztes Buch.« Mario Vargas Llosa

Ähnliche Bücher wie »Die große Versuchung«
€28,00
Roman | Der neue grandiose Pageturner von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«

Eine Frau auf der Suche nach Wahrheit, Liebe und ihren Wurzeln 1866 erblickt Emilia del Valle in San Francisco das Licht der Welt – sie ist die Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten, großgezogen wird sie von ihrem liebevollen Stiefvater, in einem ärmlichen Viertel in San Francisco. Von klein auf eigensinnig, beeindruckt sie wenig, was andere für richtig halten, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. Siebzehnjährig veröffentlicht sie, unter männlichem Pseudonym, erfolgreich Groschenromane, doch das echte Leben findet sie abenteuerlicher und wird Reporterin bei einer Zeitung. Ihr Kollege ist Eric, ein junger Mann mit großer Strahlkraft, und gemeinsam gehen sie nach Chile, in das Land ihrer Vorfahren, über den sich anbahnenden Bürgerkrieg zu berichten. Emilia und Eric kommen sich näher – ist das Liebe? –, und während Emilia immer tiefer in die Geschichte ihres Vaters eintaucht, gerät sie selbst zwischen die Fronten: Sie muss sich nicht nur der Gefahr, sondern auch den drängenden Fragen nach ihrer eigenen Herkunft stellen. Mein Name ist Emilia del Valle ist die Geschichte einer Frau, die über alle Konventionen hinweg ihren eigenen Weg zu gehen versucht, ein fesselnder historischer Roman über schmerzhafte Liebe und unverbrüchlichen Mut – erzählt von einer der »Meistererzählerinnen unserer Zeit« (Vogue).

Ähnliche Bücher wie »Mein Name ist Emilia del Valle«
€38,00
Biographie einer Instanz. 1955-1991

Max Frisch, der in Millionenauflage gelesene Schweizer Weltautor, taugt noch lange nicht zum wirkungslosen Klassiker. Gerade in Krisensituationen bewährt er sich, weil er immer vom Individuum ausgeht, das sich zu seiner Zeit verhalten muss. Nach dem gefeierten ersten Band schließt Julian Schütt seine maßgebliche Max-Frisch-Biographie mit der Darstellung der spektakulären Jahre des Schriftstellers ab. In diesen verfasst er Meisterwerke wie Homo faber, Andorra, Mein Name sei Gantenbein oder Montauk, prägt wichtige Debatten und wird in der Öffentlichkeit zu einer kritischen Instanz. Ebenso erregt sein glamouröses Liebesleben wie etwa die Beziehung mit Ingeborg Bachmann Aufsehen. Auf Basis von bisher unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen sowie zahlreicher Gespräche mit Weggefährten erzählt Schütt auch von unbekannten Seiten Frischs. Trotz immensen Ruhms erlebt er private Desaster und will sich immer wieder entfliehen. So lässt sich jenseits der Klischees und Verklärungen ein neuer Max Frisch entdecken, der sagt, er habe als Autor »mit Leben bezahlt«.

Ähnliche Bücher wie »Max Frisch«
€24,00
Roman

Psychologisch-fantastischer Horrorroman Lea und Marcus fahren für zwei Tage zur Beerdigung von Leas Großmutter. Marcus’ Bruder passt derweil auf die Kinder auf. Die Familie lebt in einem vom Abriss geretteten Dorf nahe dem rheinischen Braunkohlerevier. Schnell wird klar, dass etwas Unheilvolles vor sich geht. Die Verbindung zur Außenwelt bricht ab, und eine seltsame Kreatur dringt ins Haus der Familie ein. Währenddessen benötigt Marcus ärztliche Behandlung und sucht ein Krankenhaus auf, aus dem er nicht mehr zurückkehrt. Lea beschließt, allein zurückzufahren. Ungeahnte Hindernisse stellen sich ihr in den Weg, und sie muss sich zurück zu ihren Kindern kämpfen, durch eine Welt, die immer stärker von ihren Sorgen, Befürchtungen und Träumen geprägt wird.

Ähnliche Bücher wie »Meine Angst und unsere«
€11,95
»Dunne drehte sich um und zielte auf Vicki. Aber diesmal traf sie daneben und der Ketschup landete im Gesicht ihrer Lehrerin. Dunne schnappte entsetzt nach Luft …« Obwohl Ella Frida nun schon einige Zeit in Norrköping wohnt, hält Dunne den Platz in der Klasse neben sich frei. Es könnte ja sein, dass Ella Frida zurückkommt! Wie gut wäre das, denn Vicki und Micki sind extrem gemein zu ihr und zwicken und kneifen sie, dass es echt wehtut. Als Dunne sich schließlich wehrt, kommt es zu einer mittleren Katastrophe … Zum Glück aber hat Dunne ihren Papa, der ihr glaubt. Und zum Glück hat sie all die schönen Erinnerungen an ihren Besuch bei Ella Frida. Wenn sie daran denkt, geht es ihr gleich viel besser. Und plötzlich steht Ella Frida in der Tür! Wie sie das wohl gemacht hat? Nach Mein glückliches Leben ist Rose Lagercrantz eine zweite, wunderbare Geschichte mit Dunne gelungen, die Eva Eriksson einmal mehr genial illustriert. Ein Buch voller Gefühle und Lebensfreude, das seine kleinen (und großen!) Leser glücklich zurücklässt.

Ähnliche Bücher wie »Mein Herz hüpft und lacht«
€18,00
Rotraut Susanne Berner erzählt acht Märchen der Brüder Grimm auf völlig neue Weise nach, nämlich als Comics. Und siehe da, die Kunstform des Comic entpuppt sich als zeitgemäßes und pädagogisch kluges Mittel, Kinder mit den bis heute lebendigen Märchengeschichten vertraut zu machen! Frau Holle, Jorinde & Joringel, Hans im Glück, Rotkäppchen, Daumesdick, Rapunzel, Hans mein Igel und Der Froschkönig – kleinere Kinder können die Märchenklassiker anhand der Bilder selbständig immer wieder 'lesen' und nacherzählen, wenn man ihnen die kurzen Texte einmal vorgelesen hat. Größere Kinder im ersten Lesealter können schon alles alleine lesen. Diese Märchenstunde mit viel Witz erfreut Groß und Klein gleichermaßen. Und am Ende gibt es auch noch eine dicke Überraschung!

Ähnliche Bücher wie »Rotraut Susanne Berners Märchencomics«
€24,00
Roman | Ein sprachgewaltiges Buch über das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom

August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie mischt August heimlich Medikamente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von seiner Pflege verspricht sie sich Aufmerksamkeit und Bewunderung. Erst Jahre später gelingt es August, sich aus den Fängen der Mutter zu befreien, ein unabhängiges Leben zu führen, erste Liebe zu erfahren. Doch wie lernt ein erwachsener Mensch, das Rätsel einer Kindheit zu lösen, in der Grausamkeit und Liebe untrennbar zusammengehören? Wie durchbricht er den Kreislauf von Lügen und Betrügen? Und was passiert, wenn sich dieser Mensch, Jahre später, an den Ursprung des Schmerzes zurückwagt? Sprachgewaltig, in packenden Bildern und Episoden erzählt Valerie Fritsch in ihrem neuen Roman von der Ungeheuerlichkeit einer Liebe, die hilflos und schwach macht, die den anderen in mentaler und körperlicher Abhängigkeit hält. Ein Entkommen ist nicht vorgesehen, es sei denn um den Preis, selbst schuldig zu werden.

Ähnliche Bücher wie »Zitronen«
€22,00
Roman. Memed-Romane I

In den abgelegenen Dörfern am Rande des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Boden ist so elend, dass fast nur Disteln auf ihm wachsen. Und von jeder Ernte fordert der Aga zwei Drittel. Memed, der Bauernsohn, hat seinen Hass auf sich gezogen. Er wird zur Flucht in die Berge gezwungen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes. Im Kampf gegen den Aga verliert Memed schließlich alles: seine Mutter, seine Braut, den fruchtbaren Acker, den die Bauern ihm nach der Amnestie bereithalten. Aber als die Rache an Abdi Aga vollzogen ist, führen die Bauern jedes Jahr die Ernten in die eigenen Scheunen. Und bei dem Freudenfest vor dem Pflügen erscheint auf dem Berg, hinter dem Memed verschwunden ist, eine Feuerkugel.

Ähnliche Bücher wie »Memed mein Falke«
€24,00
Erzählung

Adolf Muschgs persönlichstes Buch Voller Trauer und Schönheit – "Nicht mein Leben" ist eine dichte, bewegende Erzählung über Wahrheit und Lüge im Leben und Lieben des August Mormann, das vielleicht persönlichste Buch des Büchner-Preisträgers Adolf Muschg. August Mormann, achtzigjähriger, zunehmend fragiler ehemaliger Schweizer Gymnasialprofessor für Alte Sprachen und Autor leidenschaftlicher Essays über Europa, sucht sich eine Grabstätte auf einem Zürcher Friedhof. Seine viel jüngere, aus Japan stammende dritte Ehefrau Akiko Kanda möchte einmal mit ihm in seinem Grab liegen. Ein anrührender Liebesbeweis in einer komplizierten Ehe. Das und die Entdeckung, dass sein Grab-Nachbar sein ehemaliger Mitschüler Robin ist, der ihm, dem verwaisten und von seinen Halbgeschwistern allein gelassenen Jungen, einst sein geistiges Überleben ermöglicht hat, bringt Mormann dazu, sein Leben und dessen Spielregeln zu überdenken. Als er von einer nicht nur wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine überschatteten Europa-Konferenz in Triest nach Hause kommt, ist seine Frau verschwunden. "Adolf Muschg zählt zu den profiliertesten Autoren der Schweizer Gegenwartsliteratur." Manfred Papst, NZZ am Sonntag Voller Trauer und Schönheit Das neue Buch des Büchner-Preisträgers "Schweizer Homme de Lettres und europäischer Intellektueller" Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Vordenker des Andersseins" Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung

Ähnliche Bücher wie »Nicht mein Leben«
€14,95
Band 1 | Ein Sommer am See: Friends, Superfans und die erste Liebe!

»Hätte mir jemand vorher erzählt, wie dieser Sommer werden würde, ich hätte es nicht geglaubt. Dass ich in diesen total gewöhnlichen, langweiligen Ferien jemanden kennenlernen sollte, der meine Welt auf den Kopf stellt und mein Herz zum Explodieren bringt. Und dass ich in eine Welt voller Geheimnisse und Superstars hineingezogen werden würde. Eine Welt, von der ich mir nie hätte vorstellen können, dass ich einmal dazugehören würde. Yeah right, hätte ich gesagt. Bleib mal locker. Aber dann wurde es der Sommer, in dem alles passierte.« HILFE, MEIN CRUSH IST EIN STAR! Karoline mit K ist vierzehn und würde die Sommerferien am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma verbringen. Stattdessen muss sie zu ihrer Oma auf den Campingplatz. Total ätzend! Während sie sich zu Tode langweilt, hat Emma auf Insta den Sommer ihres Lebens und bald Besseres zu tun, als mit ihr zu facetimen. Doch dann taucht auf einmal Mathias auf dem Campingplatz auf. Er ist süß, sieht wahnsinnig gut aus und Karoline verknallt sich sofort. Der Sommer scheint gerettet, aber Mathias hat ein Geheimnis und muss zwischendurch immer wieder nach Oslo. Als Karoline in Dreharbeiten mit dem norwegischen Superstar Chrissy hineinplatzt, fliegt das Geheimnis auf und der Sommer geht erst richtig los!

Ähnliche Bücher wie »Celebrity Crush«
€24,00
»Mein Leben unter den Großen« war nominiert für den Nordic Council Prize »Ein überragend gut geschriebenes und bisweilen herrlich unhöfliches Buch« Information »Eine fantastische Expedition hinter die Kulissen des Literaturbetriebs. Madame Nielsen ist und bleibt die Meisterin der sanften Perfidie – man kriegt nie genug davon.« Philipp Theisohn, Zürich

Ähnliche Bücher wie »Mein Leben unter den Großen«
€15,00
Das große Lesekreis-Handbuch Der unterhaltsame Ratgeber zu Lesekreisen: Wie man sie gründet und wie man sie lebendig hält; zusätzlich mit Empfehlungen für 50 Bücher, die sich besonders gut für Diskussionen eignen Der große Trend: In Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich bereits jetzt 700.000 Leser in Literaturkreisen Von der Gründerin von www.Mein-Literaturkreis.de, der größten Empfehlungsplattform für Lesegruppen im Internet Influencer-Marketing (LitBlogConvention) Umfangreiche Online- / Social-Media-Werbung

Ähnliche Bücher wie »Ein gutes Buch kommt selten allein«
€24,00
Mein Leben in einem Tag

»Bemerkenswert, die oft romantisierte Rolle der Bäuerin so ins rechte Licht zu setzen.« Raynor Winn Vor der Morgendämmerung genießt Helen Rebanks die wenigen Minuten der Ruhe bei einer Tasse Tee, bevor ihr Mann und ihre vier Kinder im Haus herumwirbeln. Es gibt auch sechs Schäferhunde, zwei Ponys, 20 Hühner, 50 Rinder und 500 Schafe zu versorgen. Helen Rebanks ist Bäuerin. In einzigartiger Weise erzählt »Die Frau des Farmers« vom Leben einer Frau auf einem modernen Bauernhof im malerischen Lake District Englands. Als junges Mädchen träumte Helen Rebanks von einem Leben als Künstlerin. Auf keinen Fall wollte sie wie ihre Mutter und Großmutter das Leben einer Bäuerin führen. Sie verlässt die Familie, studiert Kunst, sucht eigene Wege – und doch kommt es anders: Heute sitzt sie auf ihrem eigenen Gehöft und betreibt mit ihrem Mann James Rebanks eine große Farm. Traditionell wird die Stellung der Bäuerin als Nebenrolle gesehen: immer da, aber doch im Hintergrund. Doch ohne die Frauen geht es nicht. Eingebettet in Erinnerungen erzählt Helen Rebanks von ihrem Leben an einem Tag: von der Entscheidung doch ein Landleben zu führen, der Organisation des Haushalts und der Familie, der Verwaltung eines modernen Hofes, von ihrer Liebe zum Kochen und zu den Tieren, der großen Verbundenheit zur Natur und von der Bedeutung und Herkunft unserer Nahrung. Authentisch und ergreifend ist dies die Geschichte eines verborgenen Lebens, das alles zusammenhält, und eine Hommage an alle Landfrauen. Mit zahlreichen, wunderschön illustrierten Familienrezepten

Ähnliche Bücher wie »Die Frau des Farmers«
€18,00
Mit Farbschnitt, Leseband, geprägtem Cover, übersetzt von Alexandra Berlina

Große Schmuckausgabe des russischen Kultbuchs: Gebunden, mit Farbschnitt, Prägung, Lesebändchen und 25 ganzseitigen Illustrationen von Alexander Fedorov. Moskau zu Beginn der 1930er-Jahre: Der Teufel sucht die Stadt heim und stürzt ihre Bewohner mit tatkräftiger Unterstützung seiner Zauberlehrlinge in ein Chaos aus Hypnose, Spuk und Zerstörung. Es ist die verdiente Strafe für Heuchelei, Korruption und Mittelmaß. Doch zwei Gerechte genießen Satans Sympathie: der im Irrenhaus sitzende Schriftsteller, genannt »Meister«, und Margarita, dessen einstige Geliebte. Bulgakows Gesellschaftssatire aus der Sowjetzeit ist ein faustisch-fantastisches Meisterwerk. »Bulgakow ist eine Bombe.« August Diehl »Mein Lieblingsbuch – einfach die großartigste Explosion von Fantasie, Verrücktheit, satirischem Witz und Gefühl, die man sich vorstellen kann.« Daniel Radcliffe Der »russische Faust« (BR) in teuflischer Luxus-Ausstattung! 448 Seiten gebunden mit Farbschnitt, Leseband, Prägung, bedruckter Vor- und Nachsatz, großes Format 15 x 21,3 cm, ganzseitige Illustrationen Reich bebildert mit ganzseitigen Tableaus des russischen Künstlers Alexander Fedorov Ausstattung: SW-Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der Meister und Margarita. Schmuckausgabe mit Illustrationen von Alexander Fedorov,«
€15,00
Mein Papa ist ein Superheld!

Ein Superheld im Familienalltag Wer fährt den heißesten Schlitten? Wer ist der Spezialist im Nahkampf? Wer ist der Superheld der Kinderherzen? Papa natürlich! Der braucht im turbulenten Alltag manchmal echte Superkräfte. Wickeln, Füttern, Spielen – da kann ein Mann schon mal ganz schön ins Schwitzen kommen … Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren wirft einen humorvollen Blick auf die alltäglichen Herausforderungen und Freuden des Vaterseins. Wer könnte besser im Mittelpunkt eines solchen Abenteuers stehen als Papa – der heldenhafte Bewältiger des turbulenten Familienlebens? Mit seinen witzigen Illustrationen und frechen Texten feiert dieses Buch die einzigartige Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern. Ein wunderbares Geschenk für alle Superhelden und eine vergnügliche Papa-Kind-Lektüre! Dadman. Mein Papa ist ein Superheld: Ein Bilderbuch für Väter und ihre Kinder Papa ist der Beste: Humorvolles Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren über die innige Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern. Mit einem Augenzwinkern: Lustiger Einblick in die Rolle des Vaters und die Bedeutung von Liebe und Geduld im Familienleben. Danke, Papa: Ein tolles Geschenk zur Geburt, zum Vatertag und zum Geburtstag – oder als kleine Anerkennung für liebevolle Papas. Unterhaltsam und frech: Für Superhelden-Fans und alle, die einen originellen Blick auf das Vatersein suchen. Das Papa-Buch ist eine humorvolle Liebeserklärung an alle Väter, die tagtäglich ihre Liebe und Stärke unter Beweis stellen. Die kindgerechten Texte und frechen Bilder machen es zu einer amüsanten und kurzweiligen Lektüre für Väter und Kinder ab 4 Jahren!

Ähnliche Bücher wie »Dadman«
€23,00
Roman | »Erstaunlich, originell, verstörend und wunderschön.« Chris Kraus

Jimmie, ein pummeliger junger Mann, Sohn italienischer Einwanderer, kommt zur Arbeit in einem Londoner Callcenter. Für den Rest des Tages wird er den Kunden eines Reisebüros Rede und Antwort stehen müssen: Warum hat unser Zimmer keinen Ausblick? Warum ist die Minibar leer? Wie sollen wir uns nahtlos bräunen, wenn wir nicht nackt am Pool liegen dürfen? Doch Jimmie hat andere Probleme: Daniel, den kurvigen Schauspieler, der seit Kurzem sein Vorgesetzter ist und auf den er wahnsinnig steht. Und so mangelt es seinem Engagement für die Kundschaft doch entschieden am nötigen Ernst, was leider auch seinem Manager Simon nicht entgeht. ist. Zum Glück lässt die Motivation seiner Kolleg:innen ebenfalls zu wünschen übrig: Wolf, der seltsame Deutsche mit fehlendem Zeh; Helen, die katalanische Schönheit; und Elin, die davon träumt, einen Waldkindergarten zu eröffnen. Simon bittet Jimmie zu einem Gespräch, die Situation scheint ernst. Und während Jimmie darauf wartet zu erfahren, ob er nun endlich wegen einer weiteren Übertretung entlassen wird, erzählt Katharina Volckmer von Intimität und Freundschaft und davon, dass sexuelle Spannungen, Traumata und der Schmerz, den wir uns selbst und anderen zufügen, das Büroklima doch weitaus mehr beeinflussen als Weihnachtsgeld und kostenloser Kaffee. Obendrein erfahren wir Ungeahntes über orangefarbene Toilettenkacheln, die perfekte Lippenstiftfarbe, über traurige italienische Mütter und die Arbeit als Schauspieler in Bestattungsunternehmen. Dort zu arbeiten, wo niemand einen sehen kann, lässt Jimmie Erregung genau dort finden, wo er sie am wenigsten erwartet hätte. Mit britischem Humor und feinem Gespür für die Zumutungen des Alltags geschrieben, ist ›Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun?‹ eine Erkundung der Enttäuschungen und des Glücks darüber, nicht dazuzugehören.

Ähnliche Bücher wie »Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun?«
€9,95
Die bunte Welt der Meerestiere. Erstes Pappbilderbuch mit vielen Klappen. Für Kinder ab 18 Monaten

Ein Ausflug ans Meer • Fische und mehr: Kunterbuntes Natur-Buch über Tiere am Meer für Kinder ab 18 Monaten • Feinmotorik üben: Mit 3 stabilen Klappen auf jeder Seite • Ist da ein kleiner Seehund? Der lebendige Text vermittelt erstes Tierwissen • Toller haptischer Effekt durch hochwertige Prägung auf dem Cover Natur entdecken mit Kindern Die Krabbe hat aber viele Beine! Ob Delfin, Krake oder Seestern: Kinder sind begeistert von allen Tieren, denen sie begegnen. In diesem fröhlichen Buch mit Klappen lernen Kleinkinder ab 18 Monaten die Tiere des Meeres und der Küsten kennen. Drei stabile Klappen auf jeder Seite sorgen für großen Beschäftigungsspaß und schulen ganz nebenbei die Feinmotorik. Ein lebendiger Text mit lustigen Fragen und Ausrufen vermittelt altersgerechtes Tierwissen. Mit seinen modernen Illustrationen in leuchtenden Farben ist das interaktive Buch über Meerestiere ein tolles Geschenk zum 1. Geburtstag, das jedes Kleinkind begeistern wird. Willkommen in der Welt der Tiere: Erstes Klappenbuch über Tiere im Meer und an der Küste für kleine Entdecker*innen ab 18 Monaten Dieses Buch ist Teil der Reihe „Mein erstes Natur-Entdeckerbuch“.

Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Ein Fisch«
€20,00
Als der Schriftsteller Konrad Mola am Morgen nach einer durchfeierten Nacht in seiner Wohnung erwacht, kann er sich nicht einmal erinnern, wie er nach Hause gekommen ist. Totales Blackout. Konfrontiert mit der Tatsache, dass in der Nähe der Bar, in der er abgestürzt ist, eine Prostituierte ermordet worden ist und er prompt ausgeforscht wurde, gerät er in einen realen Albtraum und macht sich auf die Suche nach der verlorenen Nacht.Was sich wie ein Kriminalroman anhört, ist bei Josef Kleindienst ein mit großem psychologischen Einfühlungsvermögen geschriebenes Porträt eines Mannes, der sich alles zuzutrauen beginnt, alles für möglich halten muss, da er selbst keine Erinnerung an die besagte Nacht hat. Der Umstand jedoch, dass er erst Tage zuvor für eine TV-Produktion einen Serienmörder gespielt hat, lässt sein damaliges Unbehagen an der Rolle Realität werden. Aus der hypothetischen Frage am Filmset, ob er selbst in der Lage wäre, jemanden umzubringen, werden echte Ermittlungen, von ihm und gegen ihn: Bin ich ein Mörder?Mein Leben als Serienmörder ist ein rasant-lakonischer Roman über die Frage, welche Abgründe man vor sich selbst verborgen halten kann – atmosphärisch und fesselnd, zugleich voller Ironie und Humor.

Ähnliche Bücher wie »Mein Leben als Serienmörder«
€20,00
Seit vielen Jahren zieht es Annette Pehnt immer wieder nach Amrum. In ihrer poetischen Amrumgeschichte erkundet sie nun, wie ihre Liebe zu dieser kleinen, speziellen und gleichsam entrückten Nordseeinsel entstanden ist; sie spaziert mit ihrer Hündin über den Kniepsand und durch die Dünen, erinnert sich dabei an vergangene Reisen, besucht das Heimatmuseum in Nebel und lässt uns an ihrem genauen Blick auf die Landschaften und Menschen Amrums teilhaben. Doch vor allem möchte Annette Pehnt einfach über die Insel schreiben, denn »wer nach Amrum kam, wollte Geschichten erzählen … Geschichten von lila Blaubeerlippen und Sahnewolken im schwarzen Tee«. Nachdenklich und sehr persönlich entfaltet Annette Pehnt die eigenwillige Poetik ihrer Insel – indem sie über den Zauber von Anfängen und Aufbrüchen schreibt, über Veränderungen, übers Ankommen, Sich-Verirren und Zu-sich-selbst- Finden.

Ähnliche Bücher wie »Mein Amrum«
€20,00
»Sie sind ein Inseltyp…«, so bescheinigte man es einst Regula Venske, denn ihre Reiseziele heißen gern Kreta, Paros, Gozo oder Teneriffa, und nichts läge ihr ferner, als eine mückenumschwärmte Hütte an einem schwedischen See zu beziehen. Doch obwohl sie die unterschiedlichsten Strände auf der ganzen Welt erkundet hat, fühlt sie sich nur an den Küsten des rauen Atlantiks daheim: ausgelöst durch Langeoog, die Insel ihrer Kindheit. In »Mein Langeoog« berichtet Venske nicht nur von Sommerfrische, Reizklima, Dünensingen und Badezeiten – vielmehr lässt sie die Insel zum Ausgangspunkt werden für Geschichten und (deutsche) Geschichte, für Sehnsüchte und Utopien, für Erinnerungen an ihre Familie, an Begegnungen mit Menschen (und Möwen und Quallen), an Lektüren und Lebensthemen.

Ähnliche Bücher wie »Mein Langeoog«
€15,00
Viele Worte für ein chaotisches Gefühl

Liebe lässt sich nicht in Worte fassen – oder doch?! Dieses Klappbuch bietet unendliche Möglichkeiten, die passenden Worte zu finden, wenn es – wie immer – viel zu viel zu sagen gibt. Dieses Klappbuch ist ein Liebesspiel mit Worten und (Halb-)Sätzen, die in Zufallskombination alle großen Gefühle umschreiben, die zu einer Beziehung dazugehören. • Dein Blick ist // hinreißend // á la Hugh Grant in Notting Hill • Deine Unentschlossenheit ist // zuviel für mich // PS Ich liebe Dich • Unsere Liebe ist // die Definition von Leidenschaft // ohne Ehevertrag Vielleicht muss aber auch so etwas mal gesagt werden: »Mein Therapeut findet, Du bist // absolut tabu für mich // und ganz mein Geschmack.« Was auch immer man ausdrücken will – liebevoll oder bissig, gefühlvoll oder verrucht, völlig absurd oder ganz alltagsnah –, alle diese Aussagen lassen die Herzen höher schlagen.

Ähnliche Bücher wie »125.000 Mal Ich liebe Dich«
€16,00
Freunde finden ist nicht schwer – offen auf andere zugehen und Freundschaft schließen – Mutmach-Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre

Wer spielt mit mir? Wer passt zu mir? Mina ist 5 Jahre alt und neu im Kindergarten, denn ihre Familie ist umgezogen. Jetzt hat sie zwar ein eigenes Zimmer, aber noch niemanden zum Spielen. Also schmiedet Mina einen Plan: Sie will sich jeden Tag in der Woche mit einem anderen Kind aus ihrer Vorschulgruppe verabreden. Danach weiß sie doch bestimmt, wer am besten zu ihr passt und mit wem sie am besten spielen kann. Am Ende der Woche stellt sie fest, dass jedes Kind etwas Besonderes ist und sie mit allen befreundet sein kann, denn wie Minas Mama sagt: In jedem leuchtet eine Sonne. Diese Frage bewegt alle Eltern: Wie findet mein Kind Anschluss? Durch gemeinsames Lesen und Anschauen von "Minas Freunde-finde-Plan“ können Sie Ihren Kindern den Mut und das Selbstvertrauen vermitteln, offen auf andere zuzugehen, um neue Freundschaften zu schließen. Minas Freunde-finde-Plan ist ein ganz besonderes Bilderbuch für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter, das zeigt, wie wunderschön und wichtig Freundschaft ist und dass es sich lohnt, die Suche nach neuen Freunden und Freundinnen aktiv anzugehen. Wichtiges Thema für jedes Kind: Jeder Mensch hat liebenswerte Seiten und es lassen sich immer Gemeinsamkeiten finden Mina lernt auf ihrer Suche unterschiedliche Wohnsituationen und Familienkonstellationen kennen und findet heraus, was die Kinder aus ihrer Vorschulgruppe am liebsten machen. So spielt sie mit Valentin, dass sie Astronauten im Weltall sind, erfährt von Noah, was eine Patchworkfamilie ist, und entdeckt, dass ihr Fußball spielen zusammen mit Noah und seinen Geschwistern sogar großen Spaß macht. Sie tanzt mit Olivia und ihrer Oma durch die Wohnung, lauscht mit Elif den Geschichten ihrer Familie und baut mit den Zwillingen Melian und Merle, die sich ein Zimmer teilen, eine Deckenburg.

Ähnliche Bücher wie »Minas Freunde-finde-Plan – In jedem leuchtet eine Sonne«
€25,00
Norrland um 1900: Unni, Armod und der kleine Roar mussten überhastet aus Norwegen fliehen. Inmitten der blauen Berge und dunkelgrünen Wälder Hälsinglands finden sie ein neues Zuhause. Doch die brutalen Launen der Natur und des Landbesitzers lassen die kleine Familie kaum Frieden finden. Mehr als 70 Jahre später plant Kåra die Beerdigung ihres Schwiegervaters Roar. Was ist damals wirklich passiert? Und welche Geheimnisse verbinden Kåra und Unni über die Jahrzehnte hinweg?

Ähnliche Bücher wie »Mein Herz ist eine Krähe«
€20,00
Sommerinselkinder – das waren er und sein Bruder Stipe, seit sie zum ersten Mal die Ferien auf Fehmarn verbrachten, zusammen mit der Mutter und dem wiederaufgetauchten Vater. Während die Risse in der Ehe der Eltern erneut aufbrechen, gewinnen andere Erfahrungen an Beständigkeit und Tiefe: Ausflüge zum Niobe-Denkmal, das Leben auf dem Land am Meer, Nachtfahrten mit dem Traktor, erste Sommerlieben und prägende Lektüren. Daneben Bilder von blühendem Raps und Mohn, von Dünen und Kliffs, die den Erzähler sein Leben lang begleiten und ihm später wiederbegegnen auf den Fehmarn-Gemälden Ernst Ludwig Kirchners. Melancholisch, kraftvoll und lebensklug sind diese Reflexionen über die Ostseeinsel, in denen Mirko Bonné Betrachtungen von Freundschaft, Erinnerung und Liebe verwebt mit Fehmarns Geschichten von Hexenverfolgungen und der Heydrich-Witwe, von Campingurlauben des NSU und von Jimi Hendrix.

Ähnliche Bücher wie »Mein Fehmarn«
€22,00
Ein vergessener Polarforscher, ein aufregender Fund und eine erstaunliche Erkenntnis

Eine bislang unerzählte Geschichte aus dem großen Zeitalter der Polarexpeditionen Als der legendäre Polarforscher Robert F. Scott seine letzte Etappe zum Südpol antrat, ließ er sechs Teilnehmer der Expedition an der Basisstation zurück. George Murray Levick war einer von ihnen. Über Monate hinweg in einer Eishöhle überwinternd, gelang es ihm als Erstem, Adeliepinguine zu studieren. Was er sah, war bahnbrechend und schockierend zugleich: So unerhört und unfassbar erschien ihm das Sexualleben der Vögel, dass er seine Beobachtungen später verschlüsselt und nur in einer Auflage von hundert Exemplaren veröffentlichte. Sie gerieten in Vergessenheit – wie Levick selbst auch. Hundert Jahre später stößt der Forscher Lloyd Spencer Davis im Zuge seiner eigenen Wissenschaftsabenteuer auf Levicks Aufzeichnungen. In seinem Buch erzählt er dessen spektakuläre Überlebensgeschichte im ewigen Eis und würdigt Levicks akribische Studie über die Pinguine, deren Liebesleben dem unseren weit ähnlicher ist, als wir je dachten. Mit großem Farbbildteil. Ausstattung: mit 24-seitigem Farbbildteil

Ähnliche Bücher wie »Das geheime Liebesleben der Pinguine«
€40,00
Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Die Frankfurter Schule – 100 Jahre Institut für Sozialforschung

Adornos Erben schreibt die Geschichte der Kritischen Theorie neu: als große, vielstimmige Erzählung aus der alten Bundesrepublik – einem Land, das zwanzig Jahre mit Adorno existierte und zwanzig Jahre ohne ihn. Im Oktober 1949 kehrte Theodor W. Adorno aus dem amerikanischen Exil in seine Geburtsstadt zurück, um wieder an einer deutschen Universität zu lehren. Frankfurt lag in Trümmern, die Nazis hatten nur die Kleider gewechselt, aber die Studierenden kamen in Scharen. Bald war der Philosoph wöchentlich im Radio zu hören und zum Stichwortgeber und »Erzieher« der jungen Bundesrepublik geworden. Als Adorno 1969 starb, waren das Institut für Sozialforschung und sein Direktor bundesweit bekannt. Die Frankfurter Schule befand sich auf dem Zenit ihrer öffentlichen Wirkung. Dieser Denkraum und seine Metamorphosen zwischen Nachkrieg und Wiedervereinigung sind das Thema dieses Buches, zwölf Mitarbeiter Adornos seine Protagonisten. Nach dem Tod des »Meisters« zerstreuten sie sich von der Stadt am Main nach Gießen, Lüneburg oder Starnberg. Jörg Später folgt ihren Wegen und schildert, wie sie in Wissenschaft, Politik und den neuen sozialen Bewegungen Adornos Erbe annahmen und veränderten. Adornos Erben: Regina Becker-Schmidt, Gerhard Brandt, Ludwig von Friedeburg, Karl Heinz Haag, Jürgen Habermas, Elisabeth Lenk, Oskar Negt, Helge Pross, Alfred Schmidt, Herbert Schnädelbach, Hermann Schweppenhäuser, Rolf Tiedemann

Ähnliche Bücher wie »Adornos Erben«
€25,00
Das Leben des J.D. Salinger, von ihm selbst erzählt. Roman

Diese fiktive Autobiographie J.D. Salingers kombiniert Fakten und Fiktion, um ein faszinierendes Rätsel, einen Roman und ein Porträt einer Ära zu schaffen. J.D. Salinger ist einer der großen Unbekannten der Literatur, über sein Leben hat er selbst nicht viel preisgegeben und absichtlich falsche Fährten gelegt. Piet de Moor nähert sich ihm in seinem Roman, indem er ihn selbst zu Wort kommen und von seinem Leben erzählen lässt. An der Grenze zwischen Fiktion und faktischer Biographie treibt Piet de Moor ein virtuoses Spiel. Im Zentrum dieses Lebensberichts steht vor allem Salingers Zeit während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach. Als junger Mann nahm er an der Landung der Alliierten in der Normandie teil, nach der Schlacht am Hürtgenwald und der deutschen Kapitulation kam er als Geheimdienstoffizier ins fränkische Gunzenhausen. Neben dem Nachdenken über sein bisheriges Leben, über seine Liebschaften, berichtet dieser fiktive Salinger auch von seinem Leben in der Kleinstadt, von den Deutschen und ihren Ausflüchten in den Verhören, vermittelt über Treffen mit Victor Klemperer, Erich Kästner oder Stefan Heym und »Papa Hemingway« über den Stand der Kultur in dieser Stunde Null – ein lebhaftes Bild einer deutschen Kleinstadt in dieser Zeit. Sein eigenes Manuskript, das später der »Fänger im Roggen« werden sollte, hat Salinger auch im Gepäck, ebenso wie seine Schreibmaschine. Angetrieben vom Wunsch, zu überleben, versucht er, seinen Roman zu vollenden. Ein Roman voller Energie, mit viel Witz geschrieben – der aber auch zeigt, wie die Grausamkeiten, die Menschen sich gegenseitig antun können, noch Jahrzehnte später widerhallen.

Ähnliche Bücher wie »Gunzenhausen«
€18,00
Eine junge Frau besucht zum ersten Mal in ihrem Leben ein klassisches Konzert und schläft mittendrin ein. Später bemerkt sie, dass es sich um Brahms »Wiegenlied« gehandelt hat – war sie vielleicht gar die einzige Person im Saal, die die Musik wirklich gehört hat? Eine ältere Frau sinniert über die ihrer Meinung nach zu Unrecht aufgegebene Praxis der Schrumpfköpfe – wie gerne würde sie zwölf Schrumpfköpfe ihrer Ahnen in einer Eierschachtel aufbewahren und sie gebührend erinnern. Eine Frau in den Wechseljahren dokumentiert die Unentrinnbarkeit des Verfalls beherzt in einem Weintagebuch, »Montag 3 Mal geweint / Dienstag kein Mal / Mittwoch 1 Mal, ein bisschen.« In Mary Ruefles 41 Prosaminiaturen wird das Profane, werden Obsessionen, Sehnsüchte und widersprüchliche Neigungen zum Katalysator von Erkenntnis. Mit Lakonie, Humor und einer beneidenswerten Gabe des Hinsehens stellt Ruefle die genau richtigen Fragen an das Leben und erschließt en passant die Traurigkeit und Schönheit unseres alltäglichen Tuns.

Ähnliche Bücher wie »Mein Privatbesitz«
€20,00
Diese Islanderzählung beginnt unter Palmen … … auf einer Feste mit Blick auf den Indischen Ozean: Hierhin verschlug es im 17. Jahrhundert den Isländer Jón Ólafsson, der seine Erinnerungen an den Orient später in leuchtenden Farben niederschrieb. Ausgehend von diesem frühen Zeugnis isländischer Entdeckerlust zeichnet Karl Wetzig die Geschichte der Insel am Polarkreis nach; dabei schöpft er aus den berühmten Isländersagas ebenso wie aus dem reichen Erfahrungsschatz seiner persönlichen Islandjahre. Er erzählt von den Besonderheiten der Sprache, von der Kneipenkultur Reykjavíks, von Wanderungen über zerklüftete Lavafelder und Neujahrsbädern in verschneiten Flusslandschaften. Wetzigs Blick auf das Land und seine raue Natur ist geprägt von großer Liebe und Kennerschaft, und wer die Insel auf seinen Spuren bereist, wird es mit offenen Augen tun – und abseits der bekannten Routen auf manchen Ort stoßen, den es noch zu entdecken lohnt.

Ähnliche Bücher wie »Mein Island«
€19,00
James Baldwin reist erstmals im Sommer 1951 nach Leukerbad, das, so denkt der Schriftsteller, wenig Ablenkung und somit optimale Voraussetzungen zum Schreiben bieten würde. Die sechshundert Menschen, die in dem von Bergen umringten Walliser Dorf leben, wo es kein Kino gibt und keine Bank, keine Bücherei und kein Theater, haben noch nie einen Schwarzen gesehen, die Kinder rufen ihm »N***r!« hinterher. Im Winter kehrt Baldwin noch zweimal zurück, schließt hier seinen ersten Roman ab und verfasst den Essay »Ein Fremder im Dorf«, der 1953 im Harper’s Magazine erscheint. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus und die Geschichte weißer Vorherrschaft. Mehr als sechzig Jahre später, im Sommer 2014, reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. In »Schwarzer Körper« tritt Cole mit Baldwin in den Dialog. Sind die älteren Menschen, denen er auf der Straße begegnet, die Kinder von damals? Das Dorf ist gewachsen. Cole ist kein »staunenswerter Anblick«, ist nicht häufiger verstohlenen Blicken ausgesetzt als in Zürich oder New York. Sechzig Jahre trennen die beiden Autoren, ein Ort führt sie zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.

Ähnliche Bücher wie »Fremder im Dorf / Schwarzer Körper«
€20,00
Die Geschichte einer geheimen Liebe, die einen Sommer lang währt – und die ein Leben lang als die »eigentliche Liebe« nachklingt: Im Schatten des Ersten Weltkriegs lernen sich Lionel und David, zwei Musikstudenten, in einer verrauchten Bar im ländlichen Maine kennen und werden Freunde. Nach dem Krieg wandern sie im Sommer durch die Wälder New Englands, um Volkslieder zu sammeln, die sie auf Wachszylinder aufnehmen. Aus unerklärlichen Gründen bricht der Kontakt ab. Als Jahrzehnte später eine Frau beim Aufräumen eines Dachbodens die Wachszylinder findet, erklingt ihre Liebe noch einmal aufs Neue. Ben Shattuck ist eine literarische Entdeckung – ein Wortmagier, der in der Tradition von Joy Williams und John Cheever die Rätsel der menschlichen Seele erkundet.

Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte des Klangs«
€26,00
Roman. Neu übersetzt von Andrea Ott, mit einem Nachwort von Barbara Vinken

Glänzende Neuübersetzung von Jane Austens letztem Roman zum 250. Geburtstag der Autorin am 16.12.2025 Jane Austens letzter und reifster Roman erzählt anrührend und mit feiner Ironie von der Qual des Zweifels, von früher Leidenschaft und später Erfüllung. Nach Jahren der Trennung begegnet Anne Elliot Kapitän Wentworth wieder, mit dem sie unter dem Druck ihrer Familie gebrochen hatte, ohne ihn jedoch vergessen zu können. In ihrem kürzesten, aber auch empfindsamsten Roman gestaltet Jane Austen das Motiv eines frühen, missverstandenen Verzichts und später Erfüllung. Schauplatz dieses Romans ist Kellynch Hall, Herrensitz des eitlen, jedoch annähernd ruinierten Sir Walter Elliot. Dessen zweitälteste Tochter Anne hat auf den Rat ihrer mütterlichen Freundin Lady Russell hin vor Jahren den Heiratsantrag des jungen, mittellosen Seeoffiziers Frederick Wentworth abgelehnt. Die Hoffnung, den verlorenen Geliebten jemals wiederzugewinnen, hat sie aufgegeben und sich in ihr Schicksal gefügt. Da begegnet sie Wentworth wieder, der inzwischen ein wohlhabender Mann ist. Eine erneute Annäherung der beiden Liebenden scheint jedoch unmöglich: Wentworth hat sich durch leichtsinniges Verhalten zur Hochzeit mit der jungen Louisa Musgrove verpflichtet, während Anne von ihrem entfernten Verwandten William umworben wird. Ein letzter Triumph von Austens hoher Romankunst über einen an sich trivialen Stoff: Die Autorin reduzierte die Welt ihre Plots auf «drei, vier Familien auf dem Lande» und deren Besucher und schuf so ein Werk von miniaturhafter Feinheit. Sie selbst verglich ihre Kunst mit der Elfenbeinmalerei: «Ein winziges Stück – zwei Zoll – Elfenbein, auf dem ich mit so feinem Pinsel male, dass nach zäher Arbeit ein wenig Wirkung sichtbar wird.»

Ähnliche Bücher wie »Überredung«
€25,00
Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde

Willkommen in Bad Salzuflen, einer Kurstadt im ländlichen Ostwestfalen, wo sich Mitte der 1980er Jahre die Wege von einigen unerschrockenen Jugendlichen kreuzen, die nicht länger den Erwartungen der Familientraditionen folgen wollen. Aus einer staubigen Garage heraus gründen sie das Label Fast Weltweit, träumen von Ruhm und Rebellion und entfesseln das Feuer der Leidenschaft, die die deutschsprachige Musikszene reanimiert. »Ohne Fast Weltweit keine Hamburger Schule« – ein Satz, der den Wandel zusammenfasst, den diese verschworene Gemeinschaft herbeiführt. Frank Spilker und Jochen Distelmeyer schreiben später mit ihren Bands Die Sterne und Blumfeld Musikgeschichte. Vierzig Jahre danach unterhielt Christof Dörr sich mit Michael Girke, Bernadette Hengst, Frank Werner, Andreas Henning, Frank Spilker, Bernd Begemann, Mijk van Dijk, Achim Knorr, TT Geigenschrey, Thomas Wenzel sowie Kersty und Sandra Grether. In der vorliegenden Oral History verwebt Dörr jene Erinnerungen zu einer Geschichte über Freundschaft und die Suche nach musikalischer Identität und Kreativität, die bis heute nachwirkt. Pressestimmen: »Wie so viele Erfolgsgeschichten beginnt auch diese in einer Garage (…) Die Garage gehört Frank Werner, und weil der auch ein Aufnahmegerät besitzt, lockt er allerhand junge Leute an, die zwei Sachen mitbringen: erstens einen Musikgeschmack, der wenig mit dem zu tun hat, was Ende der 80er im Radio läuft. Zweitens den Mut selbst Lieder zu schreiben und aufzunehmen (…) ›Fast Weltweit‹ ist eine spannend zu lesende Oral History über eine sehr spezielle Musikclique um Frank Spilker, Jochen Distelmeyer, Bernd Begemann und Bernadette La Hengst, aus der später die HAMBURGER SCHULE hervorging.« MINT »Die Fast Weltweit-Crew schaffte immerhin das, was so ähnlich auch in Seattle gelang: Aus einem Ort, der stets von coolen oder großen Bands gemieden wurde, die Keimzelle für eine der immer noch interessantesten Epochen in der deutschen Indie-Musik zu starten. Immerhin findet man in Provinzen schnell Leidensgenossen und Gleichgesinnte.« laut.de »Eigentlich erzählt ›Fast Weltweit‹ vom gleichnamigen Label aus Ostwestfalen, aus dessen Wurzeln in den Neunzigern die Hamburger Schule spross, etwa mit Bernd Begemann, Die Braut haut ins Auge, Die Sterne oder Blumfeld. Andererseits setzt Autor Christof Dörr dieses Interview-Mosaik zusammen wie einen Roman, erst Coming of Age, Abenteuer, dann Erfolgsgeschichte u

Ähnliche Bücher wie »Fast Weltweit«
€23,00
Erzählungen | Gebundene Geschenkausgabe in bedrucktem Leinen Gesamtauflage der Bücher von Judith Hermann: über 1,5 Millionen Exemplare Übersetzt in über 30 Sprachen »Geschichten von bestechender Qualität und beeindruckender Originalität.« Sunday Times, zu »Sommerhaus, später«

Ähnliche Bücher wie »Sommerhaus, später«
€18,00
Ashley Smith, Studentin der Kunstgeschichte aus Sacramento, Kalifornien, wollte die Weihnachtstage während ihres Auslandsjahrs in London eigentlich allein verbringen. Erst die kurzfristige Einladung ihrer Kommilitonin Emma Chapman führt sie nach Starvewood Hall, dem Landsitz der Familie in Clevemoor in den Cotswolds. Ashley ist fasziniert von dem festlich geschmückten Herrenhaus, dem Feuer im Kamin, den vielen Gästen, dem guten Essen – und auch von Emmas attraktivem Bruder. Doch gegen Adam ermittelt die örtliche Polizei: Er soll ein Mädchen brutal ermordet haben. Außerdem treibt ein mysteriöser Fremder sein Unwesen in dem Wald zwischen Starvewood Hall und dem örtlichen Pub … Mehr als dreißig Jahre später werden die Ereignisse jener schrecklichen Festtage wieder aufgerollt: Was 1989 in einem kleinen englischen Dorf begann, findet viele Weihnachten später sein grausames Ende in New York.

Ähnliche Bücher wie »Das Weihnachtsalibi«
€17,00
Kriminalroman

Manche Schatten reichen weiter als der Tod Matti Beck wird von seinen Eltern zum Einkaufen geschickt. Er kehrt nie zurück. Wenige Tage später wird seine Leiche gefunden. Die Spur führt zu einem Serienmörder – und mitten hinein in die großen Verwerfungen der Wendezeit. Nach ihrem gefeierten Auftakt um Hauptkommissar Arno Groth ist Susanne Tägder zurück mit einem packenden Krimi über die Suche nach Gerechtigkeit in einer Welt voller Umbrüche. Januar 1992. Wochenlang schlägt sich Hauptkommissar Arno Groth in der ostdeutschen Kleinstadt Wechtershagen nur mit Kioskeinbrüchen und gestohlenen Autos herum. Doch dann erreicht ihn ein Notruf: Auf dem Mönkeberg, einer Plattenbausiedlung, wird ein Junge vermisst. Groth startet eine großangelegte Suchaktion. Nichts. Erst Tage später wird im Keller eines Wohnblocks die Leiche des elfjährigen Matti Beck gefunden. Die Tat trägt die Handschrift eines Serienmörders. Während Groth die Einsatzgruppe »Nachtschatten« gründet, kämpft Ina Paul, eine alleinerziehende Taxifahrerin, mit den Schatten ihrer Vergangenheit. Sie ist mit ihrem Sohn am Mönkeberg untergetaucht. Doch sind sie hier wirklich in Sicherheit? Oder hat sie längst jemand aufgespürt?

Ähnliche Bücher wie »Die Farbe des Schattens«
€24,00
Vor zwanzig Jahren hat Brigitte Giraud den Mann ihres Lebens, Claude, bei einem Motorradunfall verloren. Drei Tage später ist sie mit ihrem kleinen Sohn in das neue Haus, das sie zusammen mit Claude gekauft hat und in dem er nun niemals wohnen wird, gezogen. Wer die Schuld an dem Unfall trägt, bleibt unaufgeklärt, ihre Fragen unbeantwortet. Als sie zwanzig Jahre später gezwungen ist, das Haus zu verkaufen, das dem Erdboden gleichgemacht werden wird, fühlt es sich für sie an, als würde sie Claudes Seele verkaufen. Der Moment ist gekommen, sich ihrer Vergangenheit zuzuwenden. Erstmals traut sie sich, sich dem »Was wäre gewesen, wenn« zu stellen. Girauds intime Suche umkreist universelle Fragen: »Was im Leben löst die Katastrophe aus? Existiert das Schicksal?« Schnell leben ist eine Liebesgeschichte, eine Erzählung über Schuld, ohne Schuldige zu benennen, ein Porträt der Abwesenheit.

Ähnliche Bücher wie »Schnell leben«
€22,90
Roman

What is love? - Über das Gefühl, das lähmt und belohnt, das zerstört und lebendig macht. "Und weil du eh nicht weißt, was du willst, machen wir jetzt einfach das, was ich will." Der erste Sprung ins kalte Wasser ist belebend. Als Alex wieder auftaucht, ist da Sheela. Selbstbewusst, unberechenbar, der Blick durchdringend. Ein paar Tage unter der Sonne Siziliens nur haben die beiden, um auszufechten: wer es an die Oberfläche schafft, wem Luft zum Atmen bleibt. Wer von den beiden bestimmt, in welche Richtung das Ganze geht. Alex steht kurz vor dem Abitur und weiß nicht, wohin mit ihren Gefühlen. Viel zu viel von ihr will nach draußen und sucht nach Widerhall in Sheela. Alex sehnt sich danach, sich fallen lassen zu können. Doch Sheela schreibt - ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer - ihre eigenen Regeln. Und verschwindet nur einen Moment später wieder. Damit beginnt es, das unbestimmte Verlangen, das Alex antreibt. Zwischen Hingabe und Selbstaufgabe: Wie viel bleibt von uns, wenn wir lieben? Jahre später lebt Alex in Berlin, sie möchte Regisseurin werden. Eigentlich könnte sie sich treiben lassen, das Leben genießen. Sich jeden Tag neu erfinden, ausleben, experimentieren mit der eigenen Sexualität und Identität. Alex bewegt sich in einer Welt, die ihr vermittelt: Selbstbestimmung und Erfüllung liegen nur einen Schritt außerhalb deiner Komfortzone. Erfüllt sich dieses Glücksversprechen für Alex? Was begehrt sie eigentlich? - Als Alex und Sheela in Berlin aufeinandertreffen, ist es, als hätten die letzten elf Jahre nicht existiert: Sheela übt immer noch Faszination auf Alex aus, aber auch Macht: psychisch, körperlich. Alex baut weiter Luftschlösser. Und gemeinsam mit Sheela an dem Netz, in dem sie sich immer weiter verfängt. Ist das Liebe? Oder kann das weg? In diesem Roman liegen Spannung, Verzweiflung und Witz so nah beieinander, wie Liebe und Obsession in Alex’ und Sheelas Geschichte. Die beiden Frauen sind wie zwei Planeten, die sich auf ihren Umlaufbahnen näherkommen, aber doch immer wieder voneinander entfernen. Die nicht ohne, aber auch nicht miteinander können. Tatjana Scheel schreibt über das überwältigende Gefühl, verführt und geführt zu werden. Und über den Moment, in dem man merkt, dass man keine Luft mehr bekommt. Sie schreibt über Projektion und Begehren. Über Kontrolle und Macht. Über Sucht und das Suchen. Über die Notwendigkeit, die eigenen Bedürfnisse zu definieren und ausz

Ähnliche Bücher wie »Vielleicht habe ich dich nur erfunden«
€28,00
»In Paris im Herbst 1977. Der deutsche Herbst.« Der Abschluss von Kurzecks Chronik Das alte Jahrhundert Spätsommer, bald Herbst 1977. Der Erzähler Peter und seine Freundin Sibylle kommen nach Frankfurt am Main. Seit drei Jahren zusammen und immer noch dabei, sich ihr Leben zu erzählen. Peter arbeitet an seinem ersten Buch. Eine Zeit der Anfänge und des Aufbruchs. Die Zeit der Schleyer-Entführung, Straßensperren, Razzien. Peter muss seinen Freund Jürgen über die Grenze nach Frankreich bringen. Später wollen sie sich in Paris treffen. Auf der Fahrt dorthin: Grenzkontrollen, ein Gewitter, nachts der Autounfall in Meaux. Dann Paris, und der Himmel fängt an zu leuchten. Mit ihm die Bars, die Nächte, die Märkte, das Essen, französische Zigaretten und das Leben. Den Roman Frankfurt – Paris – Frankfurt hat Peter Kurzeck schon 1995 vollständig abgeschlossen, später sah er ihn als zehnten Band der Chronik Das alte Jahrhundert vor. Es ist das erste vollendete Manuskript aus diesem Romanzyklus – und gleichzeitig das letzte, das erscheint. So schließt sich ein Kreis. Als wäre der Roman ein Auftakt, ein Prolog, der von den Wegen berichtet, die hier zum ersten Mal gegangen werden.

Ähnliche Bücher wie »Frankfurt - Paris - Frankfurt«
€10,00
Die wahre Geschichte von Stefan K. und Willi G.

Stefan ist vierzehn, als sich mit dem Überfall Deutschlands auf Polen im Sommer 1939 sein Leben über Nacht ändert. Er, der immer ein guter Schüler war, darf nun nicht mehr die Schule besuchen, sein Vater wird als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert. Bald geht es für ihn und seine Familie nur noch ums Überleben. Zwei Jahre später lernt er Willi kennen, einen jungen deutschen Soldaten. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick – doch Liebe zwischen Männern verfolgen die Nazis streng. Trotz der ungeheuren Gefahr, die eine Beziehung für sie beide bedeutet, gehen sie das Wagnis ein. Nach einigen Monaten des heimlichen Glücks wird Willi an die Ostfront versetzt. Stefan ist verzweifelt. Als er über Wochen keine Nachricht von Willi erhält, schreibt er ihm einen verhängnisvollen Brief. Wenig später wird er verhaftet, gefoltert und zu fünf Jahren Haft verurteilt. Wird er überleben? Und was ist aus Willi geworden?

Ähnliche Bücher wie »Verdammt starke Liebe«
€26,00
Inspiriert durch ein Gespräch mit Carlo Rovelli

Als junger Kunststudent in Marseille ist Luca Pozzi bereits fasziniert von naturwissenschaftlicher Forschung zum Universum, der Natur der Zeit und wie all das zusammenhängt. Er ahnt nicht, dass der noch nicht ganz so berühmte Wissenschaftler Carlo Rovelli in unmittelbarer Nähe mit seinen Kollegen an neuen Theorien zur Vereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenphysik brütet. Viele Jahre später aber treffen sich der Künstler und der Wissenschaftler und führen ein langes Gespräch. Ebendieses Gespräch ist der Anlass dafür, dass Jahre später diese außergewöhnliche Graphic Novel entstand. Elisa Macellari, Illustratorin, Comiczeichnerin und Luca Pozzis Lebenspartnerin,fand Bilder, die Lucas Geschichte von der Begegnung mit Quantenphysik und dem großen Physiker auf Augenhöhe in eine unterhaltsame und lehrreiche Graphic Novel verwandelte. Das Buch ist eine faszinierende Reflexion über den Ursprung der Wissenschaft, Raum und Zeit und den Fortschritt von Theorien. Die verschmelzenden Gedankengängen der beiden Protagonisten entfachen schnell die Neugier auf die Geheimnisse des Universums - die so unergründlich gar nicht sind, wie uns die Wissenschaft zeigt, auch weil Vieles durch die herausragende Visualisierung von Elisa intuitiv verstanden werden kann.

Ähnliche Bücher wie »Loops«
€17,00
Ausgewählte Songtexte

Insidern gilt Carsten Friedrichs als einer der besten deutschen Songtexter. Für die einen ist er »der deutsche Bruder von Songwritern wie Ray Davies, Jonathan Richman oder Vic Godard« (Gregor Kessler, TAZ) für andere ist er ein verschrobenes Unikat. Sicher ist, dass es Friedrichs wie keinem Zweiten gelingt aus scheinbar profanen Themen wie Matratzenmärkten, Haaren, Hosen und Ferien, große, allgemeingültige Kunst zu erschaffen. Nach ca. 20 Alben, früher mit Superpunk, heutzutage mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, wurde es an der Zeit, die Lyrik des großen Außenseiters mit vorliegendem Buch zu würdigen. »Später kommen, früher gehen – Ausgewählte Songtexte« enthält knapp 90 Songtexte mit Erläuterungen und bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten, etwa über die Schwabinger Krawalle oder über eine gescheiterte Bandwurmzucht. Mit den Büchern von Carsten Friedrichs, Christiane Rösinger und Bernd ­Begemann startet im Ventil Verlag eine Reihe, in der die Texte deutscher Musiker:innen erstmals in Buchform zugänglich gemacht werden. Texte von Musiker:innen, die die hiesige (Sub-)Kultur mit ihren ­Songtexten in der Retrospektive ebenso geprägt haben wie die ausschließlich schreibende Zunft.

Ähnliche Bücher wie »Später kommen, früher gehen«
€42,00
Eine Weltgeschichte | PLATZ 1 SACHBUCH-BESTENLISTE | Ein preisgekröntes und bahnbrechendes Werk über den globalen Einfluss Maos und Chinas von einer vi

PLATZ 1 SACHBUCH-BESTENLISTE WIE DIE WELT DEM MAO-FIEBER ERLAG Unter der Herrschaft Xi Jinpings prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen. Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch, bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekten und Terrororganisationen. Rudi Dutschke propagierte den »Langen Marsch durch die Institutionen«. Andy Warhol wählte Mao als sein erstes nichtwestliches Motiv. In ihrem monumentalen Buch zeigt Julia Lovell, wie der Maoismus in China und zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte. Dabei verschiebt sie die Koordinaten der herkömmlichen Geschichtsschreibung. Fernab von Moskau und Washington beeinflusste Peking zur Hochzeit des Kalten Krieges den Konflikt in Vietnam, verhalf den Roten Khmer in Kambodscha an die Macht und inspirierte Guerillas in Indien und Peru. Lovell erklärt, warum Intellektuelle in Westeuropa von einer Weltanschauung fasziniert waren, die sich an chinesische Bauern richtete. Sie folgt den Wegen revolutionärer Kämpfer aus Afrika, Südamerika und den USA. »Ein beeindruckendes, zugängliches und [...] erstaunliches Buch« (Ian Johnson, Pulitzer-Preisträger).

Ähnliche Bücher wie »Maoismus«
€24,99
Roman | Der große Bestseller aus Finnland endlich auf Deutsch Ein elektrisierendes Leseerlebnis für Fans von Karl Ove Knausgård und Annie Ernaux

Ähnliche Bücher wie »Mein einziges Zuhause«
€17,00
Ein Kate-Linville-Thriller - Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste: Der Pageturner jetzt als Taschenbuch!

Ein nächtlicher Überfall auf eine Familie, eine einzige Überlebende – und kein Hinweis auf Täter und Motiv. Bis Kate Linville und Caleb Hale auf eine schreckliche Spur stoßen. Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands. Zwei Familien, die in einer Bucht zelten, werden im Schlaf von vermummten Männern überfallen. Am Ende überlebt nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, weil sie sich verstecken konnte. Die Morde werden nie aufgeklärt und nun, Jahre später, wird Iris plötzlich von einem Stalker verfolgt. Kurz darauf verschwindet ihre Freundin auf einer gemeinsamen Ferienreise. Wurde sie Opfer eines Verbrechens, das eigentlich Iris galt? Ex-Inspector Caleb Hale ermittelt gemeinsam mit Kate Linville und gerät, auch persönlich, immer tiefer in einen Albtraum ... Weitere dunkle Geheimnisse und spannende Mordfälle warten auf Kate Linville und Caleb Hale – lesen Sie auch »Die Betrogene«, »Die Suche«, »Ohne Schuld« und »Einsame Nacht«! Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Ähnliche Bücher wie »Dunkles Wasser«
€28,00
Kolumnen 1946-1977

Die Entdeckung des »Kosmos Clarice Lispector« geht weiter: So persönlich war die Ikone der modernen Literatur noch nie zu erleben Clarice Lispector, eine der literarischen Ikonen des 20. Jahrhunderts, schrieb zeit ihres Lebens für Zeitungen, so u.a. zwischen 1969 und 1973 für das »Jornal do Brasil«, das führende Presseorgan des Landes, in dem sie eine wöchentliche Kolumne führte. Berühmt für ihre expressiven, das Innerste ihrer Figuren nach außen kehrenden Romane und Kurzgeschichten, erzählte Lispector hier von ihrem eigenen Alltag, verwandelte persönliche Erlebnisse und Erinnerungen in tiefgründige, berührende, häufig humorvolle kurze Episoden. Die verlorene Liebe eines Taxifahrers, die bittere Wahrheit hinter der Schönheit einer alten Freundin, ihre eigene Familie und ihr Aufwachsen: In allem entdeckt Lispector die Widersprüche und Eigenheiten des Leben. Auch über ihr Schreiben reflektiert sie in den Kolumnen immer wieder, teilt ihre Leseerfahrungen und schlägt eine Brücke zur brasilianischen Musik ihrer Zeit. Lispectors ureigener Blick auf die Welt, so ernst wie spielerisch, so heiter wie kontemplativ, offenbart echte Perlen der Erkenntnis und bringt uns die Schriftstellerin so nahe wie nie zuvor. Luis Ruby, gerühmter Übersetzer von Lispectors Romanen und Erzählungen ins Deutsche, hat für diesen Band die unterhaltsamsten und aufschlussreichsten Kolumnen ausgewählt und kommentiert. „Sie konnte beißend sein, rätselhaft, witzig - aber nie banal. Gerade mit ihren Kolumnen wurde die Schriftstellerin Clarice Lispector zu einer brasilianischen Ikone.“ Süddeutsche Zeitung, Simon Sales Prado - »Eine wirklich außergewöhnliche Schriftstellerin.« Jonathan Franzen – »Endlich wird eine der geheimnisvollsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts in all ihren schillernden Facetten wiederentdeckt.« Orhan Pamuk

Ähnliche Bücher wie »Wofür ich mein Leben gebe«
€20,00
Berlin, Bohème und Ringelnatz

Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis am 20. 3. 2023 Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888–1965) ihre größten Erfolge – bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit, mit zahlreichen Originalzitaten und s/w-Fotos. »Mir ist mein Schaffen nichts anderes als ein selbstverständliches Müssen.« Renée Sintenis

Ähnliche Bücher wie »Renée Sintenis«
€20,00
Eine Deutschlandreise im Jahr 1958

Carlo Levis sprachmächtiger Bericht aus Nachkriegsdeutschland Im Jahr 1958 reist der weltberühmte Autor von "Christus kam nur bis Eboli" nach Deutschland. Von Mussolinis Regierung war er verhaftet, verbannt und später ins Exil getrieben worden. Nun sieht er von München bis Berlin wundersam wiederaufgebaute Städte – und dahinter das Schweigen, die Verdrängungen und die Verwüstungen der Vergangenheit. Levi lässt sich durch Münchner Nachtlokale treiben und spricht mit schlesischen Vertriebenen, die in den Baracken des KZ Dachau wohnen. Von Augsburg über Ulm bis Tübingen begegnet er der deutschen Geschichte seit dem Mittelalter und befragt sie im Spiegel der jüngsten Geschehnisse. Er streift durch die beiden Hälften des geteilten Berlin, die "mitleiderregenden Schwestern der inneren Unfreiheit". Im Pergamonmuseum wird er Zeuge der Rückkehr von Kunstwerken, die während des Kriegs nach Moskau verbracht wurden. Mit seinem ethnographischen Röntgenblick schaut Levi in die menschlichen Abgründe von Nachkriegsdeutschland und horcht in die „hohle Stille aus Fragen und Erschütterung“. Sein sprachmächtiger Reisebericht, der sich nie zur Anklage erhebt, besticht durch seinen feinen, warmherzigen Ton. Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis von den Spuren einer gewalttätigen Geschichte in einem ganzen Land.

Ähnliche Bücher wie »Die doppelte Nacht«
€25,00
Roman | Das neue Buch der preisgekrönten Bestsellerautorin von »Streulicht«

Ich stelle mich schlafend erzählt von den dunklen Seiten einer Liebe – und die Geschichte einer Befreiung. Ein eindringlicher Roman über den Versuch der Auslöschung einer Frau, und über die Frage, ob es eine Berührung gibt, die den Kern eines Menschen unwiederbringlich verändert. Das Haus, in dem Yasemin bis vor kurzem gelebt hat, steht nicht mehr. Es musste bis auf die Grundmauern abgerissen werden. Von der Wohnung, die sie zuletzt mit ihrem Freund Vito geteilt hat, sind nur Erinnerungen übrig. Die Geschichte der beiden reicht bis in ihre Jugend zurück: Beide wachsen im selben Hochhauskomplex auf, und Yasemin verliebt sich mit dreizehn in den drei Jahre älteren Nachbarn. Von klein auf fasziniert von Glaubensfragen und Spiritualität, versucht sie durch einen Liebeszauber, Vito für sich zu gewinnen. Doch nach einem Sanatoriumsaufenthalt, wo ihre Skoliose behandelt wird, geht sie auf Distanz. Zu fremd ist ihr der eigene Körper, zu groß die Scham wegen ihres Korsetts. Erst zwanzig Jahre später, als die mühsam aufgerichtete Wirbelsäule droht sich wieder zu stauchen, begegnen sie sich erneut. Yasemin hält dieses späte Aufflammen der Jugendliebe für Schicksal. Aber dann zeigt Vito sein Inneres, das bedrohlich ist und leer.

Ähnliche Bücher wie »Ich stelle mich schlafend«
€25,00
Ein Kate-Linville-Thriller

Ein nächtlicher Überfall auf eine Familie, eine einzige Überlebende – und kein Hinweis auf Täter und Motiv. Bis Kate Linville und Caleb Hale auf eine schreckliche Spur stoßen. Der neue Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Charlotte Link! Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands. Zwei Familien, die in einer Bucht zelten, werden im Schlaf von mehreren vermummten Männern überfallen. Die Gewalt eskaliert, am Ende überlebt nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, weil es ihr gelingt sich zu verstecken. Die Kilbride-Morde, wie sie von da an genannt werden, können nicht aufgeklärt werden. Viele Jahre später wird Iris plötzlich von einem unheimlichen Stalker verfolgt. Kurz darauf verschwindet ihre Freundin auf einer gemeinsamen Ferienreise spurlos. Opfer eines Verbrechens, das eigentlich Iris galt? Zufällig trifft Iris auf Ex-Inspector Caleb Hale. Zusammen mit Kate Linville beginnt er zu ermitteln und gerät, auch persönlich, immer tiefer in einen Albtraum ... Weitere dunkle Geheimnisse und spannende Mordfälle warten auf Kate Linville und Caleb Hale – lesen Sie auch »Die Suche«, »Ohne Schuld«, »Einsame Nacht« und »Dunkles Wasser«! Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Ähnliche Bücher wie »Dunkles Wasser«
€25,00
€26,00
€14,00
»Ein Sprachspiel und intellektueller Genuss … eine zärtliche Liebeserklärung … ein wunderbares Buch.« Stefan Kuzmany, Der Spiegel »Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen.« Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. »Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin.« Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Erneut ein herausragender Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. Der SPIEGEL-Bestseller erstmals im Taschenbuch 8 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, Platz 1 der Österreichischen Bestsellerliste und Top 10 der Schweizer Bestsellerliste Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024, ausgezeichnet mit dem Erich-Kästner-Preis für Literatur 2024 »Ein ganz großes Memorial für ein nicht vergebens gelebtes Leben, aber auch eine große sprachartistische Leistung.« Denis Scheck, Best of Druckfrisch Wolf Haas' bislang persönlichstes Buch: Auf seine unnachahmliche Art erzählt er vom Leben und Sterben seiner Mutter, und davon, was Armut anrichtet.

Ähnliche Bücher wie »Eigentum«
€23,00
"EIN UNGLAUBLICH FESSELNDER MIX AUS WITZ, BEGEISTERUNG, KLARHEIT UND WISSEN." BILL BRYSON Von den Anfängen des Lebens auf der Erde bis zu den seltsamen Außerirdischen in weit entfernten Galaxien, von den dunkelsten Tiefen der Unendlichkeit bis zu den hellsten Einsichten unseres Geistes - auf einer spannenden Reise durch Zeit und Raum erzählen Hannah Fry und Adam Rutherford die komplette Geschichte unseres Universums, wobei sie lediglich einige langweilige Dinge weglassen. Unser Gehirn hat sich so entwickelt, dass es uns alle möglichen Dinge sagt, die sich intuitiv richtig anfühlen, aber einfach nicht wahr sind: Die Erde sieht flach aus, die Sterne scheinen fest am Himmelszelt zu stehen, ein Tag hat 24 Stunden... Dieses Buch ist vollgestopft mit Geschichten darüber, wie die Dinge tatsächlich funktionieren. Mit der Kraft der Wissenschaft zeigen uns Rutherford und Fry, wie wir unser Primatenhirn umgehen können. Sie nehmen uns mit auf eine Reise vom Ursprung der Zeit und des Raums über Planeten, Galaxien, die Evolution, die Dinosaurier bis hin zu unserem Verstand. Dabei ringen sie mit einigen haarsträubenden Fragen, die nur die Wissenschaft beantworten kann: - Was ist Zeit, und woher kommt sie? - Warum haben die Tiere die Größe und Gestalt, die sie haben? - Liebt mich mein Hund? - Warum ist nichts wirklich rund? Unterhaltsame Ermittlungen zum Stand unseres Wissens über das Universum und den ganzen Rest Angestellt von der Londoner Wissenschaftsdetektei Rutherford & Fry Kurzweilige Naturwissenschaften

Ähnliche Bücher wie »Der ultimative Guide zu absolut Allem* (*gekürzt)«
€13,00
Roman – Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Die unglaubliche Geschichte eines Riesenkalmars und wie alles mit allem zusammenhängt Als ein Riesenkalmar ein Tiefseekabel berührt, beginnen seine Arme und Tentakel zu erzählen. Davon, wie es ist, in ständiger Dunkelheit zu leben, wie es ist, für den Menschen ein Ungeheuer zu sein. Sie erzählen von Sanja, die ein Praktikum auf einem Frosttrawler absolviert und sich um einen gefangenen Kalmar kümmert. Sie erzählen von Dagmar, die für einen Geheimdienst in der Antarktis stationiert ist und diesen Kalmar unbemerkt nach Deutschland schaffen soll. Sie erzählen von einer Kindheit als Schäferstochter. Sie erzählen von einer Familie, deren Urahn schon mit einem Kalmar gekämpft hat. Sie erzählen von dem jungen Jules Verne, der von diesem Kampf hört und darüber zu schreiben beginnt. Am Ende erzählen sie davon, wie schwierig es für Menschen ist, von Tieren zu erzählen, und warum sie es dennoch tun.

Ähnliche Bücher wie »Weil da war etwas im Wasser«
€26,00
€40,00
Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage. Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und ›Coverstar‹ des Spiegel – bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch – erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält – ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit – die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.

Ähnliche Bücher wie »»Wir haben es nicht gut gemacht.««
€22,99
€24,00
Mein Leben. Zwischen Shakespeare und Star Trek. Der Bestseller auf Deutsch – für alle Fans von Film, Kino und Theater

Von gefeierten Bühnenerfolgen bis hin zu legendären Darstellungen im Film – Sir Patrick Stewart hat das Publikum rund um die Welt in seinen Bann gezogen und über Generationen begeistert. Nur wenige Schauspieler können auf eine so vielseitige Karriere zurückblicken. Seine Verkörperung des Captain Jean-Luc Picard in »Star Trek« machte Patrick Stewart weltberühmt, ein breites Publikum kennt ihn zudem als Professor Charles Xavier aus Marvels »X-Men«. Neben seiner Film- und Fernseharbeit feierte er unzählige große Erfolge am Theater, von der renommierten Royal Shakespeare Company bis zu den größten Bühnen der Welt. Mit seiner langersehnten Autobiografie präsentiert Patrick Stewart nun ein intimes Porträt seines beeindruckenden Lebens: vom Aufwachsen in bescheidenen Verhältnissen im englischen Yorkshire bis hin zu weltweitem Ruhm als Hollywood-Star. »Making It So« ist eine überschäumende, fesselnde Lektüre, so erstaunlich und facettenreich wie Sir Patrick selbst.

Ähnliche Bücher wie »Making It So«
€24,95
Wissen von A-Z. Das große Kinderlexikon mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern. Für Kinder ab 6 Jahren

Das große Kinderlexikon für die Grundschule Von A wie Affe über M wie Magnet bis Z wie Zug bereitet dieses umfangreiche Lexikon spannendes Grundschulwissen für Kinder ab 6 Jahren leicht verständlich auf. Mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern wird das Wissen aus Natur, Geschichte, Technik u.v.m. besonders anschaulich und kindgerecht vermittelt – der perfekte Begleiter durch die Grundschulzeit! Grundschulwissen von A bis Z: Das Standardwerk komplett aktualisiert! • über 250 Lexikon-Einträge in alphabetischer Reihenfolge • übersichtlich gegliedert in 9 Themengebiete: Geografie, Technik, Wissenschaft, Kunst, Natur, Weltall, Geschichte, Kultur, der menschliche Körper. • altersgerecht aufbereitet mit kindgerechter Sprache, einfachen Erklärungen und über 1.000 Bildern • vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen, wie Pandemien oder erneuerbare Energien, erweitert Die ultimative Wissenssammlung für Kinder ab 6 Jahren Wie fährt ein Auto, was passiert bei einem Vulkanausbruch und warum wurden die Pyramiden erbaut? In über 250 Einträgen von A bis Z deckt das DK Grundschullexikon eine riesige Bandbreite an Wissen für Kinder ab, ohne sie dabei zu überfordern. Jedes Thema wird auf einer Seite kompakt und übersichtlich auf das Wesentliche reduziert und mit klaren Fotos und Illustrationen visuell greifbar gemacht – das optimale Nachschlagewerk für Hausaufgaben und Referate. Zusätzlich verknüpfen über 1.000 Querverweise die Themen miteinander und schulen den Umgang mit einem Lexikon. Ab in die Schultüte: Das große DK Grundschullexikon macht die faszinierende Welt des Wissens für Grundschulkinder leichter verständlich – das ideale Geschenk, nicht nur zur Einschulung!

Ähnliche Bücher wie »DK Grundschullexikon«
€19,95
Schicht für Schicht ins Innere des Menschen blicken. Mit über 40 Klappen und Scherenschnitt-Elementen in Form von Organen. Für Kinder ab 7 Jahren

So hast du den menschlichen Körper noch nie gesehen! Von den Aufgaben des Gehirns bis zu den verschlungenen Wegen unseres Essens – über 40 Klappen in Form von Organen, Knochen und Muskeln zeigen auf einzigartige Weise die Wunder unseres Körpers: Wie funktioniert das Auge? Was passiert in der Pubertät? Kinder ab 7 Jahren blättern durch die eindrucksvollen Scherenschnitte und entdecken hinter gestanzten Rippen und gefalteten Lungenflügeln nicht nur das Herz, sondern auch jede Menge aufregende Fakten. Eine interaktive Erkundungstour für die ganze Familie • Beeindruckende visuelle Gestaltung: über 40 große und kleine Klappen zeigen Organe, Knochen und Muskeln und ermöglichen faszinierende Einblicke ins Innere des Menschen • Papierkunst trifft auf Sachwissen: Wusstest du, dass ein Stirnrunzeln mehr Muskeln braucht als ein Lächeln? Oder dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis Essen verdaut ist? • Spannende Fakten anschaulich erklärt: Dank der kunstvollen Scherenschnitte und dem großen Format fällt das Verstehen von Körperfunktionen besonders leicht und Zusammenhänge werden klar • Perfekt als Geschenk: Das besondere Konzept des Kinderbuchs sorgt für jede Menge Wow-Effekte Außergewöhnlich gestaltet von Papierkünstlerin Gail Armstrong Mit einem Blick auf Gehirn, Gesichtsmuskel und Auge beginnt die Reise ins Innere des Körpers. Klappe für Klappe kann das Ohr erforscht, der Aufbau des Verdauungssystems bewundert oder das Innere eines Zahns untersucht werden – das interaktive Leseerlebnis lässt Kinder ab 7 Jahren, aber auch Erwachsene, staunen. Gail Armstrong, die für ihre künstlerische Arbeit bereits viele Preise erhalten hat, ermöglicht neugierigen Forscher*innen mit diesem Körperbuch einen völlig neuen Blick auf das Thema. Dieses originelle Kinderbuch über den menschlichen Körper begeistert Kinder ab 7 Jahren mit raffinierter Papierkunst und faszinierenden Fakten – perfekt als Geschenk.

Ähnliche Bücher wie »Wissenswelten. Körper«
€14,95
Lass dich von 100 magischen Wesen verzaubern. Illustriertes Bilderbuch. Für Kinder ab 4 Jahren

Einfach fantastisch: von Kobolden, Einhörnern und Wasserwesen Auf charmante und altersgerechte Weise erhalten Kinder ab 4 Jahren in diesem illustrierten Geschichtenbuch einen ersten Einblick in die Welt der magischen Wesen An Land, im Wasser und in der Luft: Über 100 lustige, gefährliche, charmante, listige und wunderschöne magische Wesen Farbenfroh gestaltete Seiten und wunderschöne Illustrationen erwecken die magischen Wesen zum Leben und sorgen für fantastische Stunden beim Vorlesen und Ansehen Magische Wesen aus aller Welt Fabelwesen und, fantastische Tiere begleiten uns Menschen seit jeher. Hier erwachen Helden und Schurken aus Sagen und Märchen aus verschiedenen Kulturen zum Leben und entfachen die Fantasie der Kinder. In farbenfrohen Porträts lernen sie 100 Fabelwesen aus aller Welt kennen. So erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche magischen Fähigkeiten Einhörner, Trolle, Elfen & Co. besitzen. Mit kurzen Texten und liebevollen Illustrationen gibt dieses Buch den perfekten Einstieg in die magische Welt und eignet sich auch für die Kleinsten zum Vorlesen und Ansehen vor dem Schlafengehen. Einhörner, Drachen, Meerjungfrauen - Kinder ab 4 Jahren entdecken die Welt der Fabelwesen. Das ist pure Magie!

Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner«
€13,00
Roman

Das »Polackenkind« ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine andere liebt. Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.

Ähnliche Bücher wie »Altes Land«
€13,00
Roman

Atmosphärisch und eindrücklich – eine Frau verwirklicht ihren Traum eines Gartens hoch über der Elbe, der später weltberühmt wird Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen – bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis. Lebendig und mit faszinierenden Pflanzenbeschreibungen erzählt Marion Lagoda das Leben der Frau nach, deren wahrer Name Else Hoffa lautete und die als Obergärtnerin der Familie Warburg den berühmten Römischen Garten in Hamburg-Blankenese anlegte. Inspirierend und kenntnisreich – das ideale Geschenk für Gartenliebhaber*innen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Garten über der Elbe«
€22,00
Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

DIE FLUCHT DES VATERS - EINE NACHWANDERUNG NACH 75 JAHREN «Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche – mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein sehr persönliches, literarisches Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben. Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie geben ihre Verletzungen und Alpträume weiter an die nächste Generation. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter in das schlesische Dorf mit dem malerischen Namen zurück, nach Rosenthal, das jetzt Rózyna heißt. Am 22. Januar 2020 bricht sie auf und geht noch einmal den Weg seiner Flucht. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen Familien, wie gehen Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen mit der Vergangenheit um? Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert, es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte. Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nachfolgenden Generationen? Für alle Leser:innen von Sabine Bodes "Kriegskinder" und "Kriegsenkel", sowie Wolfgang Büschers "Berlin - Moskau" Bekannte Autorin: regelmäßig zu Gast bei Anne Will, Maybrit Illner und Markus Lanz

Ähnliche Bücher wie »Alles, was wir nicht erinnern«
€14,00
Roman | Das neue Buch der preisgekrönten Bestsellerautorin von »Streulicht«

Ich stelle mich schlafend erzählt von männlicher Gewalt gegen Frauen – und die Geschichte einer Befreiung. Das Haus, in dem Yasemin bis vor kurzem gelebt hat, steht nicht mehr. Von der Wohnung, die sie zuletzt mit ihrem Freund Vito geteilt hat, sind nur Erinnerungen übrig. Die Geschichte der beiden reicht bis in ihre Jugend zurück: Beide wachsen im selben Hochhauskomplex auf, und Yasemin verliebt sich mit dreizehn in den drei Jahre älteren Nachbarn. Ein Sanatoriumsaufenthalt zur Behandlung ihrer Skoliose wird zum Ort mystischer Erfahrungen. Danach geht Yasemin zu Vito auf Distanz. Zu fremd ist ihr der eigene Körper, der nun von einem Korsett gestützt werden muss. Erst zwanzig Jahre später, als die mühsam aufgerichtete Wirbelsäule droht sich wieder zu stauchen, begegnen sie sich erneut. Yasemin hält dieses späte Aufflammen der Jugendliebe für Schicksal. Aber dann zeigt Vito sein Inneres, das bedrohlich ist und leer.

Ähnliche Bücher wie »Ich stelle mich schlafend«
€20,99
»Cristina Rivera Garza hat etwas fast Magisches geschrieben: den Versuch, das Leben von Liliana wiederzuerlangen. Dieses Buch ist eine Offenbarung.« Mariana Enriquez »Lilianas unvergänglicher Sommer« ist das intime und zugleich vielschichtige Porträt einer Schwester. Es ist die aufwühlende Suche nach den Spuren einer jungen Frau. Es ist der unbedingte Wunsch, nach dem und über das Grauen zu schreiben und die eigene Trauer zuzulassen. Es ist ein funkelndes literarisches Werk von weltweiter Strahlkraft. Liliana kann besser schwimmen als ihre ältere Schwester, ist größer und aufgeschlossener. Sie hat einen festen Freund, sie studiert, schlägt sich die Nächte mit ihren Freundinnen um die Ohren. Sie trennt sich von ihrem Freund, lernt, geht ins Kino. Und dann: wird Liliana Rivera Garza ermordet. Der Täter ist ihr Ex-Partner, seither nicht verurteilt. 29 Jahre später kehrt die preisgekrönte Autorin Cristina Rivera Garza aus den USA nach Mexiko zurück, um sich dem Andenken an ihre Schwester Liliana zu widmen. Doch der Erinnerung an Liliana, an die Unbeschwertheit ihrer Jugend, an ihr Leben und ihr Sterben steht die Bürokratie der Justiz entgegen – und die Sprache. Die Sprache, um die Cristina Rivera Garza ringt, ist eine, die es nicht gibt, die es nicht geben kann, die es geben muss. Es ist eine Sprache, in der ein zu früh verlorenes Leben verstanden werden kann. Und die den Lebensfunken einer jungen, ausgelöschten Frau neu entfacht.

Ähnliche Bücher wie »Lilianas unvergänglicher Sommer«
€26,00
»Cristina Rivera Garza hat etwas fast Magisches geschrieben: den Versuch, das Leben von Liliana wiederzuerlangen. Dieses Buch ist eine Offenbarung.« Mariana Enriquez »Lilianas unvergänglicher Sommer« ist das intime und zugleich vielschichtige Porträt einer Schwester. Es ist die aufwühlende Suche nach den Spuren einer jungen Frau. Es ist der unbedingte Wunsch, nach dem und über das Grauen zu schreiben und die eigene Trauer zuzulassen. Es ist ein funkelndes literarisches Werk von weltweiter Strahlkraft. Liliana kann besser schwimmen als ihre ältere Schwester, ist größer und aufgeschlossener. Sie hat einen festen Freund, sie studiert, schlägt sich die Nächte mit ihren Freundinnen um die Ohren. Sie trennt sich von ihrem Freund, lernt, geht ins Kino. Und dann: wird Liliana Rivera Garza ermordet. Der Täter ist ihr Ex-Partner, seither nicht verurteilt. 29 Jahre später kehrt die preisgekrönte Autorin Cristina Rivera Garza aus den USA nach Mexiko zurück, um sich dem Andenken an ihre Schwester Liliana zu widmen. Doch der Erinnerung an Liliana, an die Unbeschwertheit ihrer Jugend, an ihr Leben und ihr Sterben steht die Bürokratie der Justiz entgegen – und die Sprache. Die Sprache, um die Cristina Rivera Garza ringt, ist eine, die es nicht gibt, die es nicht geben kann, die es geben muss. Es ist eine Sprache, in der ein zu früh verlorenes Leben verstanden werden kann. Und die den Lebensfunken einer jungen, ausgelöschten Frau neu entfacht.

Ähnliche Bücher wie »Lilianas unvergänglicher Sommer«
€26,00
Ein aufwühlender Roman über Liebe, Lebensentscheidungen und moderne Machenschaften auf See »Ein Buch mit Suchtpotential« France Inter Thailand, an einem Dezemberabend. Arun findet Zuflucht in einer Bar in einem kleinen Fischerhafen, nachdem er sich mit seinem Freund Olivier gestritten hat. Ein Mann bietet ihm einen Drink an. Ein paar Stunden später wacht er auf einer Matratze in einem verschlossenen Raum auf, ohne Papiere und Handy. Im Laderaum eines Fischerbootes auf offener See. Olivier, der seit dem Streit keine Nachricht mehr von Arun erhalten hat, glaubt, dass dieser sich entschieden hat, zu verschwinden. Zurück in Paris jedoch stößt er auf ein Notizbuch, das sein Freund hinterlassen hatte. Was er dort liest, lässt ihn an seiner Überzeugung zweifeln und er begibt sich auf die Suche nach ihm.

Ähnliche Bücher wie »Ein Schrei im Ozean«
€25,00
Ursula Knoll erzählt in ihrem neuen Roman entlang von sechs außergewöhnlichen Frauenleben mitreißend die Geschichte eines polarisierenden Lebensmittels – von der Entdeckung des Zuckers als billige Energie über die Zuckerpanik der Gegenwart bis hin zur Vision einer Zuckerbrennstoffzelle. Die ehemalige Sklavin Mary Prince versucht, sich im frühen 19. Jahrhundert an ein neues, freies Leben in London zu gewöhnen. Dita und ihre Kollegen von der Wiener Kolonialzuckerraffinerie lassen sich 1848 von der Revolutionsstimmung mitreißen und kämpfen für ein besseres Leben. Etwa zur gleichen Zeit setzt die resolute Mathilde für das Familien-Imperium auf die Zuckerrübe und muss dabei nicht nur gegen männliche Widerstände antreten. Mehr als 150 Jahre später arbeitet Paula in einem Start-up an der Entwicklung eines Zuckerladegeräts mit, und auch ihre Tochter Kaja kommt auf den Geschmack des Zuckers …

Ähnliche Bücher wie »Zucker«
€23,00
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2023 Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden. Deutscher Sachbuchpreis 2023 Eine Familie erlebt das Verschwinden des bäuerlichen Lebens in den 50er und 60er Jahren Verwebt auf überzeugende Weise die eigenen Erfahrungen mit zeitgeschichtlichen Zusammenhängen Dicht und eindringlich geschrieben, überzeugend und berührend Für Leser:innen von Christiane Hoffmanns Bestseller "Alles, was wir nicht erinnern"

Ähnliche Bücher wie »Ein Hof und elf Geschwister«
€28,00
Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust

Jüdischer Widerstand im Angesicht der Vernichtung – ein vergessenes Kapitel Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Doch viele wehrten sich entschlossen gegen diese Zuschreibung. Dass allein in Deutschland 3000 Jüdinnen und Juden im Widerstand aktiv waren, ist bis heute kaum bekannt. Stephan Lehnstaedt macht diesen verdrängten Teil der Geschichte nun endlich zugänglich. Er erinnert an einen beispiellosen Kampf gegen die Entmenschlichung – für Würde, Kultur und das Recht zu leben. "Hitler will alle Juden Europas töten. (…) Lasst uns nicht wie Schafe zur Schlachtbank gehen!", proklamierte der Student Abba Kovner 1941. Seine entschlossene Haltung wurde von Tausenden Jüdinnen und Juden im besetzten Europa geteilt. Sie alle begehrten auf gegen die nationalsozialistische Unterdrückung, die Schikanen und Vernichtungspläne – auch wenn ihre mutigen Aktionen von Öffentlichkeit und Forschung lange unbeachtet blieben. Stephan Lehnstaedt gibt nun erstmals einen Überblick über die verschiedenen Formen jüdischen Widerstands im NS-Staat und seinen Besatzungsgebieten. Er erzählt die Geschichten von Menschen, die auch im Angesicht des Todes für sich und andere einstanden: Sei es durch die Archivierung von Wissen, Sabotageakte, Fluchthilfe, Aufstände oder den Kampf mit der Waffe. Es ist die lange überfällige Erinnerung an einen vergessenen Krieg, bei dem es nicht nur, aber vor allem ums nackte Überleben ging. "Ich bin zu den Partisanen gegangen, um mein Leben zu retten. Das war die einzige Chance." Rosa Selenko Die überfällige Würdigung eines lange vergessenen Kampfes Neue Erkenntnisse aus der Widerstandsforschung Das erste Gesamtwerk zum Thema jüdischer Widerstand Geschichten von Mut und äußerster Entschlossenheit

Ähnliche Bücher wie »Der vergessene Widerstand«
€24,00
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird - Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 Ein Datum im Dienst der Politik Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit rund 200 Personen, ein breites Bündnis von Menschen aller sozialer Schichten und unterschiedlichster politischer Couleur am sogenannten »Stauffenberg-Attentat« beteiligt waren, ist nur wenigen bewusst. Noch heute gilt der 20. Juli 1944 als »Aufstand des Gewissens« einer kleinen Gruppe konservativer Militärs, noch heute verstellt diese legendenhafte Überhöhung unseren Blick auf die Ereignisse und die gesellschaftliche Vielfalt der Verschwörung. Die Journalistin Ruth Hoffmann unternimmt eine umfassende und längst überfällige Dekonstruktion des Mythos »Stauffenberg-Attentat« und zeichnet nach, wie der 20. Juli seit Gründung der Bundesrepublik politisch instrumentalisiert wird: mal um sich gegen die DDR abzusetzen und kommunistische Widerständler zu diffamieren; mal um Politikern, die mit dem NS-Regime kollaboriert hatten, eine Nähe zum Widerstand anzudichten; oder, wie neuerdings die AfD, um die eigene Demokratiefeindlichkeit mit einem angeblichen Widerstandsgeist in der Tradition Stauffenbergs zu kaschieren. Das deutsche Alibi ist der profund recherchierte Beitrag zu einem schicksalhaften Datum, in dem sich bis heute das schwierige Verhältnis zu unserer eigenen Geschichte spiegelt.

Ähnliche Bücher wie »Das deutsche Alibi«
€14,00
•»Dies ist das Buch, das ich in den nächsten Jahren jedem in die Hand drücken werde. Es ist das Buch, auf das ich mein ganzes Leben lang gewartet habe.« Cheryl Strayed Aus den Trümmern ihres turbulenten Lebens webt Lidia Yuknavitch eine erstaunliche Geschichte des Überlebens. »In Wasser geschrieben« ist ein exzeptionelles Memoir und eine Hymne auf das Streben nach Schönheit, Selbstdarstellung, Begehren - von Männern und Frauen - und das berauschende Gefühl des Schwimmens. Es ist ein Leben, das Missbrauch, Sucht, Selbstzerstörung und den vernichtenden Verlust einer Fehlgeburt überwindet. Es ist das Leben eines Außenseiterin, die einem wilden und unbetretenen Weg der Kreativität folgt, der schließlich zur Liebe führt. »Dies sind nicht gerade die Memoiren Ihrer Mutter. In ›In Wasser geschrieben‹ nimmt Lidia Yuknavitch die Leser*innen mit auf eine wilde Reise durch Sexualität, Gewalt und Familie aus der Sicht einer lebenslangen Schwimmerin, die zur Künstlerin wurde. In ihrer Geschichte, die das Wesen des Memoirs selbst erforscht, zeichnet sie die Auswirkungen extremer Trauer auf die sich entwickelnde Sexualität einer jungen Frau nach, die von einigen als unkonventionell bezeichnet wird, weil sie sich sowohl zu Männern als auch zu Frauen hingezogen fühlt. Gleichzeitig entwickelt sie sich zu einer Schriftstellerin und nimmt die Erzählerin mit auf eine Reise der Sucht, der Selbstzerstörung und des Überlebens, die schließlich in Liebe und Mutterschaft mündet.« (Chelsea Cain)

Ähnliche Bücher wie »In Wasser geschrieben«
€24,00
Mein Leben für die Forschung

Die inspirierenden Memoiren von Katalin Karikó, Nobelpreisträgerin für Physiologie oder Medizin 2023, deren jahrzehntelange mRNA-Forschung zu den COVID-19-Impfstoffen führte. Katalin Karikó hat eine ungewöhnliche Reise hinter sich. Als Tochter eines Metzgers im kommunistischen Ungarn der Nachkriegszeit wuchs sie in einem Lehmhaus ohne fließendes Wasser auf. Sie sah die Wunder der Natur überall um sich herum und war bald fest entschlossen, Wissenschaftlerin zu werden. Diese Entschlossenheit brachte sie schließlich in die Vereinigten Staaten, wo sie 1985 mit 1200 Dollar, die sie in den Teddybär ihrer Tochter eingenäht hatte, und dem Traum, die Medizin zu revolutionieren, ankam. Karikós drei Jahrzehnte währende Erforschung der mRNA führte zu einem überwältigenden Erfolg: Impfstoffe, die Millionen von Menschen vor den schlimmsten Folgen von COVID-19 schützten. »Durchbruch« ist nicht nur die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau. Es ist auch eine Anklage an engstirniges Denken und ein Zeugnis für das Engagement einer Frau in einer von Prestige, Macht und Privilegien geprägten Männerwelt.

Ähnliche Bücher wie »Durchbruch«
€16,00
Roman

Ein Debattenroman über die dunklen Seiten des Internets und die Dynamiken von Social Media. Bei den British Book Awards 2024 für das Debüt Book of the Year nominiert. »O mein Gott, hast du die Liste gesehen?« Für Ola und ihren Verlobten Michael verändert sich von einem Moment auf den anderen ihr ganzes Leben. Denn auf der Liste steht Michaels Name zusammen mit vielen anderen prominenten Männern, denen sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen wird. Und die Liste verbreitet sich im Netz in Sekundenschnelle. Nun ist Ola Olajide eine angesehene Journalistin für ein feministisches Lifestyle-Magazin, die genau über diese Art von Geschichten berichtet. Ihr Verlobter Michael ist ein erfolgreicher Moderator, der gerade bei einem neuen Sender zum Star aufgebaut werden soll. In 30 Tagen wollen die beiden heiraten. Nun steht alles auf dem Spiel – der Beruf, das gegenseitige Vertrauen, die Liebe. Ola stellt Michael ein Ultimatum: Bis zu ihrem Hochzeitstag soll er seine Unschuld beweisen. Aber was ist die Wahrheit? Und was bedeutet das für ihrer beider Zukunft?

Ähnliche Bücher wie »Die Liste«
€22,00
Roman

„Alles hin.“ Die Mutter, das Geld, das Leben. – Der neue Roman von Wolf Haas „Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen.

Ähnliche Bücher wie »Eigentum«
€15,00
Silke Schlichtmanns warmherziges Sommerabenteuer über Familie, Vertrauen und Mut. Die draufgängerische Luna und der grübelnde Skat – ein ungleiches Team, das immer zusammenhält So hat Skat sich seine Ferien nicht vorgestellt: Erst ist sein bester Freund Jeppe wie vom Erdboden verschluckt. Dann hat Papa diese bescheuerte Idee mit dem Kitesurfkurs. Und schließlich geht's auch noch ohne Mama in den Nordseeurlaub. Mist, Mist, Sommerobermist! Bis Skat im Zug nach Cuxhaven Luna kennenlernt. Sie ist von zu Hause abgehauen. Sucht ihren echten Vater. Skat verspricht, ihr zu helfen. Und schon steckt er mittendrin im aufregendsten Sommer seines Lebens – muss seinen Vater anschwindeln und den Kitesurfkurs schwänzen (richtig schwer), Strandkorbwärter ausfragen und die Sache mit Ringelnatz kapieren (ziemlich gut) und immer wieder Luna bremsen, die oft mit dem Kopf durch die Wand will. Eine Geschichte über Familie und Freundschaft, Lüge und Vertrauen, Wut und Mut, spannend, witzig und herzerwärmend erzählt.

Ähnliche Bücher wie »Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna«
€25,00
Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen »Es ist unmöglich, ›Die kranke Frau‹ ohne Frustration und ein wachsendes Gefühl von berechtigtem Zorn zu lesen.« New York Times Die erste Kulturgeschichte, die beschreibt, welchen Anteil die Medizin und ihre Geschichte an der systematischen Unterdrückung von Frauen hatte und wie unser medizinischer Alltag bis heute davon geprägt wird. Eines der »Best Books 2021« in der Kategorie »Popular Science« der Waterstones-Buchhandlungen

Ähnliche Bücher wie »Die kranke Frau«
€24,00
€24,00
€32,00
Wie China der Schocktherapie entkam | Von der Erfinderin der Gaspreisbremse

Ein Lehrstück über den Umgang mit Preissteigerungen Nach dem Ende von Maos Herrschaft stand die politische Führung in China Ende der siebziger Jahre vor gewaltigen Problemen: Wie sollte sie das bankrotte Wirtschaftssystem neu erfinden? Wie eine galoppierende Inflation vermeiden, die als Schreckgespenst durch das Land spukte? Durch Schocktherapie oder schrittweise Reformen? Letztendlich obsiegten die Kräfte, die für einen staatlich gelenkten Wandel plädierten. Anders als Russland, das nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in einen katastrophalen Abwärtsstrudel geriet, erlebte China einen beispiellosen Aufstieg. Isabella M. Weber, eine der bedeutendsten Ökonominnen ihrer Generation, zeichnet in ihrem hoch gelobten Buch die damaligen Debatten um die Neugestaltung des chinesischen Wirtschaftssystems minutiös nach und ordnet diese Diskussionen in die langen Traditionen des ökonomischen Denkens im Reich der Mitte und des Westens ein. Insbesondere zeigt sie, wie es gelang, die Inflation zu begrenzen. Chinas Weg zurück in die Weltwirtschaft, so Weber, ist nicht nur die Geschichte einer einzigartigen Transformation. Angesichts der Verwerfungen auf den Energiemärkten und der dramatisch gestiegenen Lebenshaltungskosten sind die Auseinandersetzungen um Preiskontrollen und andere staatliche Eingriffe zudem lehrreich für aktuelle Debatten.

Ähnliche Bücher wie »Das Gespenst der Inflation«
€20,00
€25,00
»Kraftvoll, erschütternd, absolut fesselnd. Es wird Ihre Sicht auf das Leben und die Liebe verändern.« Elif Shafak

Seit einem Sturz ist der britische Schriftsteller Hanif Kureishi vom Hals abwärts gelähmt. In diesem außergewöhnlichen Tagebuch erzählt er von seinem neuen Leben. »Kraftvoll, erschütternd, absolut fesselnd. Es wird Ihre Sicht auf das Leben und die Liebe verändern.« Elif Shafak »Vor ein paar Tagen ist in meinem Leben eine Bombe eingeschlagen.« So beginnt das außergewöhnliche Memoir des britischen Erfolgsautors Hanif Kureishi. Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2022 wird Kureishi nach einem Spaziergang durch die Gärten der Villa Borghese in Rom schwindlig. Als er wieder zu sich kommt, kann er seine Arme und Beine nicht mehr bewegen. Er vermag fortan nichts mehr ohne die Hilfe anderer zu tun. Und zugleich arbeitet sein Geist auf Hochtouren: Tagtäglich diktiert er seiner Familie Geschichten ins iPad. Voller Witz, Galgenhumor und zugleich berührender Leichtigkeit. Über sein neues und sein altes Leben. Über seine Kindheit als Sohn eines pakistanischen Einwanderers in London. Über den zunehmenden Fanatismus in der Welt und seine Freundschaft mit Salman Rushdie. Kluge, rebellische, berührende Botschaften, mit denen Hanif Kureishi beweist, dass er zurecht zu den originellsten, unerschrockensten und wichtigsten literarischen Stimmen seines Landes zählt. »Eine weitere beschissene Nacht. Ich kann meine Arme und Beine nicht bewegen, und es hat mich auch niemand gehört. Eine gute Gelegenheit also, um über das Leben nachzudenken.«

Ähnliche Bücher wie »Als meine Welt zerbrach«
€24,90
Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los! Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genug Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen. Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns Es gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan f

Ähnliche Bücher wie »Das große Hochbeet-Buch«
€16,00
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Metallic-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. ICH FÜRCHTE, DASS MEIN HERZ MIT JEDER MINUTE, DIE ICH MIT IHM VERBRINGE, UNEMPFÄNGLICHER FÜR LOGISCHE ARGUMENTE WIRD Die junge Personenschützerin Charlotte Blossom bekommt einen Auftrag, den sie nicht ablehnen kann: Sie soll als Bodyguard für den ältesten Sohn der einflussreichen Familie Newton arbeiten. Der attraktive Gideon ist von den Sicherheitsmaßnahmen seiner Eltern und der Überwachung durch Charlotte allerdings gar nicht begeistert. Doch während eines Ausflugs mit seiner Yacht kommen sich die beiden näher und Charlotte beginnt, hinter die Fassade des begehrtesten Singles der Stadt zu sehen. Aber als es zwischen ihr und Gideon immer stärker knistert, wird Charlotte klar, dass es abseits des strahlenden Glanzes der High Society auch dunkle Schatten gibt, in denen bisher ungeahnte Gefahren lauern. »Mitreißend von der ersten bis zur letzten Seite - ich konnte TAINTED DREAMS nicht aus der Hand legen. Ein Buch voller Spannung, Twists und unwiderstehlicher Anziehung! Lasst euch hineinziehen in die Welt der Reichen und Schönen, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint!« ANNA SAVAS Erster Band der neuen New-Adult-Suspense-Trilogie der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Kim Nina Ocker

Ähnliche Bücher wie »Tainted Dreams«
€24,00
€19,90
€15,00
Niemals hat der Waisenjunge Bosse geglaubt, dass sein Vater ein Nichtsnutz war, so wie seine Pflegemutter es behauptet hat. Und tatsächlich: Als er auf geheimnisvolle Weise ins „Land der Ferne“ gelangt, trifft er seinen Vater, der dort König ist. Aus Bosse wird Prinz Mio, und im Jungen Jum-Jum findet er einen echten Freund. Doch das Land wird bedroht vom bösen Ritter Kato, der ein Herz aus Stein hat. Und es ist an den beiden Jungen, den schrecklichen Kampf gegen ihn aufzunehmen und das Königreich zu erlösen!

Ähnliche Bücher wie »Mio, mein Mio«
€24,95
Das Familienkochbuch mit über 100 Rezepten. Mit Variationen für Babybrei und Beikost

Kochen fürs Baby oder Kleinkind – und den Rest der Familie gleich mit dazu! In über 100 familientauglichen Rezepten zeigt Ihnen Bloggerin Marie Dingler („Neulich am Familientisch“), wie Sie mit wenigen Handgriffen leckere Mahlzeiten für die ganze Familie zaubern – und ganz nach Bedarf anpassen: Optionale Rezept-Upgrades sorgen bei den Lieblingsgerichten der Kinder wie Pizza und Nudeln mit Tomatensauce für noch mehr Genuss. Umgekehrt lassen sich Curry, Reispfanne und Co. ganz einfach in babytaugliche Gerichte abwandeln. So ist der Familientisch ruckzuck abwechslungsreich gedeckt! Einmal kochen, alle versorgt: Kochbuch mit über 100 Familienrezepten - Schnelle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken: von Babys und Kleinkindern über Grundschüler und Teenager bis zu den Eltern und Erwachsenen. - Einfache Rezepte für jeden Anlass: ob Frühstück und Brotbox, kinderfreundliches Mittagessen oder schnelles Abendessen – mit einem hohen Anteil an vegetarischen oder veganen Rezepten. - Mit fundierten Tipps und Expertinnen-Rat rund um das Thema Ernährung und Gesundheit Sorglos kochen: Mit praktischem Wissen von Expertinnen Zwischen Beikost und Brei ... gibt es jede Menge Fragen, die sich frischgebackene Eltern stellen – vom allgemeinen Essverhalten des Babys bis hin zur gesunden und ausgewogenen Ernährung der Kinder. Neben den Familienrezepten liefert das Expertinnen-Team aus Rezeptentwicklerin, Ernährungscoaching, Hebamme und Pädagogin zusätzlich die wichtigsten Infos zu Beikost, Nährstoffen und Co. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zu Wochenplänen oder Meal Prep sowie liebevolle Themenseiten zum Mitmachen für die Kleinsten. Schnelle und leckere Rezepte für die ganze Familie: Die perfekte Beikost-Variante ist oft nur einen Rezeptschritt entfernt!

Ähnliche Bücher wie »Einmal kochen, alle happy!«
€26,95
Das große Lexikon in spektakulären Bildern. Für Kinder ab 8 Jahren

Bildgewaltiges Wissen für Kinder • Die Bestseller-Enzyklopädie für Kinder und Jugendliche in überarbeiteter Neuauflage • Bildgewaltig und umfangreich: über 350 Seiten zu Weltall, Erde, Mensch, Natur, Wissenschaft und Geschichte • Spektakuläre Illustrationen vermitteln greifbar und kompetent Wissen • Großer Anhang mit Himmels- und Landkarten, Flaggen, Rekorden der Tierwelt u.v.m. • Geniales Geschenk zum Übertritt in weiterführende Schulen Wissen ohne Limit Die Welt mit anderen Augen sehen! Dieses Lexikon begeistert Wissensdurstige ab 8 Jahren mit beeindruckenden computergenerierten 3-D-Grafiken. Die aktualisierte Neuausgabe dieses Klassikers präsentiert auf über 350 sensationellen Seiten eine breite Themenvielfalt wie Weltall, Erde, Natur, Mensch, Wissenschaft und Geschichte klar, ausführlich und leicht verständlich. Das perfekte Nachschlagewerk! Eine beeindruckende visuelle Reise – kompetente und anschauliche Wissensvermittlung für Schüler ab 8 Jahren! Dieses Buch ist Teil der Reihe „DK Wissen“.

Ähnliche Bücher wie »DK Wissen«
€22,00
Andrea lebt in New York, ist 39, Single und kinderlos. Und sie ist es leid, sich für ihr Leben rechtfertigen zu müssen. Familie, Ehe, Kinder – einfach nicht ihr Ding. Während ihre beste Freundin Indigo gerade Mutter geworden ist, zieht Andrea alleine durch die Clubs, lässt sich auf eine Reihe von schrägen Dates ein und brüskiert mit ihrer unverblümten Art ein ums andere Mal ihr Umfeld. Andreas Rückzugsort ist ihr kleines Apartment. Von dort aus kann sie das Empire State Building sehen, das sie jeden Abend zeichnet. Stück für Stück offenbart sich ihre andere Seite: ihr geplatzter Traum von einem Leben als Künstlerin, ihr Aufwachsen mit einer überforderten Mutter, ihre Unsicherheit im Job, ihre gescheiterten Beziehungsversuche. Vor allem scheut Andrea die Begegnung mit ihrem Bruder und dessen todkranker Tochter, um die sich alle Gespräche der Familie drehen – bis sie sich eines Tages aus ihrer selbstgewählten Einsamkeit in die Wälder von New Hampshire aufmacht. Treffsicher und mit funkelndem Witz porträtiert Jami Attenberg eine Heldin, die keine sein will: unbequem und charmant, kompromisslos und verletzlich zugleich.

Ähnliche Bücher wie »Nicht mein Ding«
€32,00
Sein Leben und seine Kunst

Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.

Ähnliche Bücher wie »Jacques Tati«
€17,00
Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät

"Sex in echt" von Nadine Beck und Rosa Schilling ist ein innovatives Aufklärungsbuch, das Jugendliche auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der Sexualität begleitet. Es richtet sich an Heranwachsende, die sich mitten in der Pubertät befinden – einer Zeit voller Veränderungen, Fragen und Unsicherheiten. Im Unterschied zu traditionellen Aufklärungsbüchern, die oft als trocken und veraltet wahrgenommen werden, schlägt "Sex in echt" einen frischen, direkten und unverkrampften Ton an. Die Autorinnen sprechen Themen an, die Jugendliche wirklich interessieren: von Dating und Beziehungen über Safer Sex und Verhütung bis hin zu Selbstbefriedigung und sexuellen Vorlieben. Das Buch behandelt auch die Vielfalt der Körper und die Schönheit jeder individuellen Sexualität, wobei es sich bewusst von Stereotypen und Vorurteilen distanziert. Das Werk zeichnet sich durch seine moderne und ansprechende Aufmachung aus, unterstützt durch die lebendigen Illustrationen von Sandra Bayer. Diese vermitteln eine positive und inklusive Botschaft, die Körpervielfalt und verschiedene sexuelle Orientierungen und Identitäten respektiert und wertschätzt. "Sex in echt" bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern ermutigt Jugendliche auch dazu, ein selbstbestimmtes und positives Verhältnis zu ihrer Sexualität zu entwickeln. Es ist ein wertvoller Ratgeber, der junge Leserinnen und Leser dazu anregt, Fragen zu stellen, sich selbst zu erkunden und gesunde Beziehungen zu führen. Das Buch wurde für seine offene und einfühlsame Herangehensweise an das Thema Sexualität für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und hat sich damit als wichtige Ressource sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene etabliert. Moderne und direkte Ansprache: Spricht Jugendliche auf Augenhöhe an und vermeidet peinliche "Aufklärungsstunden". Umfassende Themenvielfalt: Deckt alle relevanten Bereiche ab, von körperlicher Entwicklung bis hin zu emotionalen Aspekten der Sexualität. Inklusiv und divers: Berücksichtigt eine breite Palette von Identitäten, Orientierungen und Körperbildern. Unterstützt durch Fachwissen: Bietet wissenschaftlich fundierte Informationen in einem jugendfreundlichen Format. Interaktives Layout: Mit ansprechenden Illustrationen und einem lebhaften Design, das zum Lesen und Entdecken einlädt. Empowerment und Selbstakzeptanz: Fördert ein positives Selbstbild und eine gesunde Einstellung zur

Ähnliche Bücher wie »Sex in echt«
€24,00
Roman

Eine verbotene Liebe und ihre Folgen. Das mitreißende Literaturdebüt über eine Familie, die durch die Moralvorstellungen der damaligen Zeit auseinandergerissen wird. Ein Haus, einen Ehemann, ein Baby: Eigentlich hat Dawn alles, was man sich im England der 1980er-Jahre wünschen sollte. Doch dann lernt sie Hazel kennen und beginnt zu ahnen, welches andere Leben möglich wäre. Plötzlich ist alles viel heller – und komplizierter. Denn Dawn hat Verpflichtungen: Dawn hat ihre kleine Tochter Maggie. Jahrzehnte später ist Dawn für Maggie nur eine schattenhafte Erinnerung. Ihr Vater Heron hat sie allein großgezogen, die beiden sind ein Herz und eine Seele. Als Heron eine Diagnose erhält, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt, erzählt er Maggie zunächst nichts davon. Denn über unbequeme Wahrheiten hat er schon immer lieber geschwiegen – so wie über das, was 1982 passiert ist … In ebenso zarte wie sprachmächtige Prosa gegossen und mit warmherzigen Figuren gespickt, stellt Claire Lynch in Familiensache die Frage, was eine Familie ausmacht und wie die Wunden der Vergangenheit heilen können.

Ähnliche Bücher wie »Familiensache«
€34,00
New-York-Times-N°1-BESTSELLER | Die Weltikone enthüllt ihr Leben | LGBTQ+ | Kindheit, Jugend und alles über die Beziehung von Sonny & Cher | Exklusiver

NEW-YORK-TIMES-N°1-BESTSELLER Das außergewöhnliche Leben von CHER kann nur von einer Person erzählt werden ... Von Cher selbst ES GIBT NUR EINE CHER... und seit sieben Jahrzehnten zeigt sie uns, warum. Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch. Mit ihrer Stimme, ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer unbändigen Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt Cher ihre Geschichte zum ersten Mal selbst – mit der ihr eigenen Stimme, die so scharfsinnig wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist. Cher. Die Autobiografie. Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme, heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern, Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden, wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für ihren zukünftigen Ruhm. Ihr Drang, vorwärtszukommen, sei es auf dem Dreirad, im Zug oder hinter dem Steuer eines Autos auf den Straßen von Los Angeles, führte sie in die Arme von Sonny Bono. Das Duo wurde berühmter, als es sich je hätte träumen lassen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins erzählt von ihrem Aufstieg: von der Backgroundsängerin im Studio von Phil Spector über ihren Durchbruch mit Sonny bis zum Lounge-Act in Las Vegas, aus dem die Fernsehshow geboren wurde, die sie in Amerikas Wohnzimmer brachte, sie zur Modeikone und Sonny & Cher unvergesslich werden ließ. Doch der Ruhm veränderte ihre Beziehung, Cher entwickelte sich von der blauäugigen Teenagerin zur erwachsenen Frau. Sie begann, für sich einzutreten, sich Sonnys Kontrolle zu entziehen, und erkannte, dass die Dinge nicht so waren, wie sie schienen. Sie riskierte viel, sorgte für Schlagzeilen, verliebte sich – zuerst in David Geffen, der ihr die Augen öffnete und sich dann um ihre Familie kümmerte, später in Gregg Allman. Immer kämpfte Cher darum, ihren eigenen Weg zu gehen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins führt uns bis an die Schwelle einer neuen Etappe: Chers bemerkenswerter Schauspiel- und Solomusikkarriere, ihrem Vermächtnis für die Ewigkeit. CHER – DIE ERSTE UND EINZIGE AUTOBIOGRAFIE DE

Ähnliche Bücher wie »CHER. Die Autobiografie, Teil eins«
€34,00
Hasan al-Banna und die Muslimbrüder

ALS DER ISLAM ISLAMISTISCH WURDE - GUDRUN KRÄMERS PORTRAIT EINES EXTREMISTEN Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Tradtitionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung. Er übersetzte die Idee einer islamischen Reform und Erneuerung in organisiertes, praktisches Handeln. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie führt Gudrun Krämer eine islamische Moderne vor Augen, die bislang weithin verkannt wurde. Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam. Ein einzigartiger Schlüssel zum Verständnis des Islamismus Was der radikale Islam von westlicher Politik und christlicher Mission gelernt hat Gudrun Krämer ist eine glänzende Stilistin und führende Vertreterin ihres Faches

Ähnliche Bücher wie »Der Architekt des Islamismus«
€26,00
Roman

"Ein grandioser Roman, von schlichter Schönheit und zutiefst ergreifend." Julia Schoch Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können, wo die Literatur wirklichkeitssatt ist. Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert. Von der Autorin des SPIEGELBestsellers "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" Vielfach ausgezeichnete Autorin Mainzer Stadtschreiberin 2025: Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz Eine der wichtigsten Stimmen ihrer Generation

Ähnliche Bücher wie »Schwebende Lasten«
€18,00
Roman

Das bewegende Panorama deutsch-jüdischen Lebens im Laufe eines turbulenten Jahrhunderts - »Ein großer Gesellschaftsroman (...) - brillant geschrieben.« Elke Heidenreich, Der Spiegel »So war’s eben« erzählt das Durchschnittsleben von reichen und bescheidenen Familien in der Zeit von 1898 bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Während die Geschicke der Familien ihren Lauf nehmen, tobt der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik mit ihren Wirrnissen und Kämpfen zwischen Rechten und Linken. Nach einer Familienfeier am 30. Januar 1933, die fast alle Figuren des Romans versammelt, beginnt die Emigration nach Prag und Paris, später nach London und in die USA; erzählt wird von den immer größeren Problemen der Emigranten und der zurückgebliebenen Juden, den Selbstmorden, Deportationen und der Vernichtung einer Mischehe. Gabriele Tergit wollte das Leben ihrer Generation mit allen Hoffnungen, Enttäuschungen und Lebensbrüchen schildern, »unsere ganze blödsinnige Welt von 1932« wollte sie einfangen, die Generationen von Vertriebenen, bis hin zu den jüdischen Flüchtlingen in New York, die Grete, Tergits Alter Ego, Anfang der fünfziger Jahre besucht...

Ähnliche Bücher wie »So war's eben«
€26,00
Mitteilungen eines Verlegers 1947-2002 | Ein Panorama des intellektuellen Lebens der Bundesrepublik Deutschland

Zum 100. Geburtstag von Siegfried Unseld Für Siegfried Unseld waren Briefe nicht nur eine Arbeits-, sondern auch eine Lebensform. In ihnen ordnet er seine Gedanken. Sie begleiten und festigen Freundschaften. Sie helfen auf seinem beispiellosen Weg. Wichtige Förderer wie Hermann Hesse oder Peter Suhrkamp lernen ihn zunächst schriftlich kennen. Auch später, als das Reisen und Telefonieren leichter, üblich wird, legt der berühmte Verleger größten Wert auf seine Korrespondenz. Über ein halbes Jahrhundert hinweg verschickte Siegfried Unseld täglich zahlreiche Briefe. So finden sich in den Archiven heute über 50.000 eigenhändig geschriebene oder auch diktierte Schreiben. Aus dieser Fülle haben die Herausgeber 100 exemplarische Briefe ausgewählt und kenntnisreich kommentiert. In dem, was Siegfried Unseld Ingeborg Bachmann, Samuel Beckett, Ignatz Bubis, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Henry Kissinger, Autorinnen wie Autoren, Verlegern, Journalistinnen mitteilte, spiegelt sich nicht nur Unselds Denken. Diese Briefe dokumentieren eindrucksvoll und vielfältig die intellektuelle Geschichte der Bundesrepublik.

Ähnliche Bücher wie »Hundert Briefe«
€24,00
Roman | Eine Geschichte vom Verlassen und Verlassenwerden

Übrig geblieben sind ihr nur ein Briefumschlag mit einer Handvoll Fotografien und die Angst vor dem Vater, die Sorge um ihre Mutter und ihren Bruder, die Knoten in ihrer Brust. Seka sucht mit Anfang zwanzig nach den Spuren ihrer zerbrochenen Familie und ihres bisherigen Lebens. Sie rekonstruiert den Weg ihrer Eltern aus Bosnien in die Schweiz und fragt nach den Verbindungen, den Fäden zu ihr. Dabei stößt sie auf das Gefangenenlager in Omarska in den neunziger Jahren und einen Brief, der sie weiter nach Den Haag und Genf führt, später ins Berner Oberland. Und sie stellt fest, dass in Omarska heute Erz in den Minen abgebaut wird, als hätte es die Geschichte nicht gegeben, die eines fast schon vergessenen Krieges in Europa. Dabei wirken die Versehrungen der Vergangenheit bis in die Gegenwart fort. Mina Hava verknüpft in ihrem Debütroman historisches Material, Recherche- und Rekonstruktionsarbeit mit persönlichen Erfahrungen, Verlusten und Ängsten – und beleuchtet, was Geschichte bedeutet für Landschaften und Körper. Sensibel erzählt Für Seka ein junges Leben, in dem das Politische und das Persönliche untrennbar verbunden sind, eine Geschichte vom Verlassen und Verlassenwerden und von der Frage, was war.

Ähnliche Bücher wie »Für Seka«
€28,00
Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969

Adorno, Gehlen und der lange Schatten des Nationalsozialismus Freigeist trifft auf Demokratieverächter – Thomas Wagner enthüllt die so spannende wie eigenwillige Beziehung zwischen dem linken Philosophen Theodor W. Adorno und seinem rechten Widerpart Arnold Gehlen. Mit großer Erzählkunst nimmt er uns mit auf die aufregende Reise in eine sich mitten im Kalten Krieg rasant modernisierende Gesellschaft. Dabei gibt er überraschende und verstörende Einblicke in die Intellektuellengeschichte der jungen Bundesrepublik. Frühjahr 1958: Theodor W. Adorno bezichtigt seinen Kollegen Arnold Gehlen mit einem vernichtenden Gutachten des faschistischen Denkens – und verhindert dessen Berufung nach Heidelberg. Wenige Jahre später schreiben sie sich Briefe, treffen sich privat und führen eine Reihe von Rundfunkgesprächen – wieso? Vor dem Hintergrund von Wiederbewaffnung und deutscher Teilung schildert Thomas Wagner die Geschichte dieser außergewöhnlichen Begegnung. Er zeigt, wie sich die Soziologie als neue Leitwissenschaft etabliert und welchen Anteil ehemalige Nationalsozialisten dabei haben. Sein Erzählbogen reicht von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis in die Hauptstadt der DDR. Mit illustren Figuren wie Arendt, Benn, Brecht, Augstein, Plessner und Harich entsteht ein plastisches Bild von der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik. Die Wurzeln der aufgeheizten Debatten unserer Gegenwart erscheinen dadurch in einem überraschend neuen Licht.

Ähnliche Bücher wie »Abenteuer der Moderne«
€25,00
Roman - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023 »Ich weiß, was du willst«, sagte er. »Du bekommst es nicht.« - Der neue große Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises. Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur, als sie Magnus kennenlernt, Französischlehrer und Fotograf. Mit ihm verbringt sie eine Nacht. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben. Doch schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt immer nur zu. Doch Muna ist nicht gewillt aufzugeben.

Ähnliche Bücher wie »Muna oder Die Hälfte des Lebens -«
€24,00
Roman

"Indem ich beschreibe, was geschah, indem ich die Geschichte so wahrheitsgemäß erzähle, wie ich nur kann, versuche ich, sie in einem Körper zu vereinen - die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983. Ich weiß nicht, ob das möglich ist." Wie wirkt das, was wir nicht mehr erinnern, in uns weiter? Ist es möglich, ehrlich über etwas zu schreiben, das vor fast vierzig Jahren passiert ist? Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist sechzehn Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des dreißig Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, die sie einmal war.

Ähnliche Bücher wie »Mädchen, 1983«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de