Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema welche Zutaten kombinieren.
Wir haben 450 Buchtipps zu "welche Zutaten kombinieren" gefunden.
Wir haben 450 Buchtipps zu "welche Zutaten kombinieren" gefunden.
€16,00
100 mörderisch gute Rätsel – werde mit Köpfchen, Logik und klugem Kombinieren zum Meisterdetektiv
Mit „Murdle“ zum Meisterdetektiv – 100 Rätsel, die Sudoku mit „Columbo“ oder „Sherlock Holmes“ kombinieren Rätseln, puzzeln, kombinieren ist der Megatrend unserer Zeit. Wer hat sich nicht schon einmal an einem Sudoku versucht oder (meist vergebens) gehofft, Wordle mit dem allerersten Wort zu lösen? Murdle verbindet diesen Spaß mit dem Zauber der klassischen Kriminalromane. In jedem Murdle-Rätsel muss der unerschrockene Detektiv einen Mordfall anhand der Liste von Verdächtigen, Waffen, Tatorten und weiteren Hinweisen lösen. Durch logisches Kombinieren wird das Gitter befüllt und der Mörder per Ausschlussverfahren überführt. Sherlock Holmes, ick hör dir trapsen.
Ähnliche Bücher wie »Murdle Volume 1«
Mit „Murdle“ zum Meisterdetektiv – 100 Rätsel, die Sudoku mit „Columbo“ oder „Sherlock Holmes“ kombinieren Rätseln, puzzeln, kombinieren ist der Megatrend unserer Zeit. Wer hat sich nicht schon einmal an einem Sudoku versucht oder (meist vergebens) gehofft, Wordle mit dem allerersten Wort zu lösen? Murdle verbindet diesen Spaß mit dem Zauber der klassischen Kriminalromane. In jedem Murdle-Rätsel muss der unerschrockene Detektiv einen Mordfall anhand der Liste von Verdächtigen, Waffen, Tatorten und weiteren Hinweisen lösen. Durch logisches Kombinieren wird das Gitter befüllt und der Mörder per Ausschlussverfahren überführt. Sherlock Holmes, ick hör dir trapsen.
Ähnliche Bücher wie »Murdle Volume 1«
€29,95
Einfach genial kochen
Jamie Olivers brandneues 5-Zutaten-Kochbuch 5 Zutaten mediterran bringt alles mit, was Fans an seinem Kochbuch-Bestseller Jamies 5-Zutaten-Küche am meisten lieben – aber mit dem einzigartigen “Va-va-voom” mediterraner Aromen, die Jamie auf seinen lebenslangen Reisen rund um das Mittelmeer entdeckt hat. Über 125 leckere, leicht nachkochbare und stressfreie Rezepte machen das tägliche Kochen zum Erlebnis – und bringen ganz nebenbei sonniges Mittelmeerflair in die Küche. Auf diese Weise entstehen fantastische Gerichte, ganz ohne lange Zutatenlisten, chaotische Einkaufszettel oder riesige Abwaschberge. Das Beste: 65 % aller Rezepte sind fleischfrei oder fleischreduziert und dabei voll im Geschmack. In Kapiteln wie Salate, Suppen und Eintöpfe, Pasta, Gemüse, Kuchen und Gebäck, Meeresfrüchte, Fisch, Hähnchen und Ente, Fleisch und Süßes ist garantiert für jeden Tag der Woche und für jede Gelegenheit etwas dabei. Ein kleiner Vorgeschmack: - Zart-rauchige Aubergine - Großartige Garnelen & Bohnen - Pikantes Ratatouille-Risotto - Gebrutzelter Tintenfisch - Insel-Salat - Würziges Steak & knusprige Kartoffeln - Einfacher Feigenkuchen - Jools' Schokoladenträume Ein Fest mediterraner Aromen und Zutaten – schnelle und einfache Rezepte für eine spannende, abwechslungsreiche Alltagsküche.
Ähnliche Bücher wie »5 Zutaten mediterran«
Jamie Olivers brandneues 5-Zutaten-Kochbuch 5 Zutaten mediterran bringt alles mit, was Fans an seinem Kochbuch-Bestseller Jamies 5-Zutaten-Küche am meisten lieben – aber mit dem einzigartigen “Va-va-voom” mediterraner Aromen, die Jamie auf seinen lebenslangen Reisen rund um das Mittelmeer entdeckt hat. Über 125 leckere, leicht nachkochbare und stressfreie Rezepte machen das tägliche Kochen zum Erlebnis – und bringen ganz nebenbei sonniges Mittelmeerflair in die Küche. Auf diese Weise entstehen fantastische Gerichte, ganz ohne lange Zutatenlisten, chaotische Einkaufszettel oder riesige Abwaschberge. Das Beste: 65 % aller Rezepte sind fleischfrei oder fleischreduziert und dabei voll im Geschmack. In Kapiteln wie Salate, Suppen und Eintöpfe, Pasta, Gemüse, Kuchen und Gebäck, Meeresfrüchte, Fisch, Hähnchen und Ente, Fleisch und Süßes ist garantiert für jeden Tag der Woche und für jede Gelegenheit etwas dabei. Ein kleiner Vorgeschmack: - Zart-rauchige Aubergine - Großartige Garnelen & Bohnen - Pikantes Ratatouille-Risotto - Gebrutzelter Tintenfisch - Insel-Salat - Würziges Steak & knusprige Kartoffeln - Einfacher Feigenkuchen - Jools' Schokoladenträume Ein Fest mediterraner Aromen und Zutaten – schnelle und einfache Rezepte für eine spannende, abwechslungsreiche Alltagsküche.
Ähnliche Bücher wie »5 Zutaten mediterran«
€24,95
Aromen kombinieren, Kochen perfektionieren. Rezepte, Gewürzmischungen und jede Menge Wisseswertes zu 60 Gewürzen aus aller Welt
Willkommen in der Wunderwelt der Gewürze! Kitzeln Sie den besten Geschmack aus Wacholder, Koriander, Kardamom und Co. heraus. In diesem Gewürzbuch erfahren Sie, welche Wissenschaft hinter den Gewürzen steckt, welche überraschenden Nuancen sie entfalten und was die besten Zubereitungsmethoden sind. Dank Porträts von 60 Gewürzen aus aller Welt und 65 Rezepten für Mischungen und Gerichte gelingt es Ihnen, Hintergründe zu verstehen, Aromen zu kombinieren und Ihr Kochen zu perfektionieren. Mit dem Gewürzbuch ein kulinarisches Abenteuer erleben! Die richtige Gewürzkombination kann den Geschmack eines Gerichts perfektionieren, ein anderes Gewürz das Rezept grundlegend verändern – und die falsche Wahl es ungenießbar machen. Warum manche Gewürze gut zueinanderpassen, andere dagegen nicht kombiniert werden sollten, und wie man die perfekten Gewürzmischungen erstellt, erklärt Dr. Stuart Farrimond – Kochbuchautor und Doktor der Medizin – in seinem neuesten Buch. Sein eigens entwickeltes Periodensystem der Gewürze verschafft einen informativen Überblick über die Welt der Gewürze und eröffnet Ihnen durch dieses Verständnis beim Kochen ganz neue Möglichkeiten! Innovatives Geschenk für ambitionierte Hobbyküche. • 60 Gewürze aus aller Welt im Porträt. • 65 Rezepte für Gewürzmischungen und Food-Pairing-Gerichte wie z.B. Sesameis mit Kardamom. • Über 40 Porträts von Regionen und deren typische Gewürze. • Übersichtliches Layout mit vielen Illustrationen und Fotos. • Hilfreiche Tipps für die kreative Gewürzküche. • Mit Gewürzübersicht und Periodensystem der Gewürze, nach Geschmacksgruppen sortiert. Erleben Sie die Faszination der Gewürze, holen Sie sich die Aromen der verschiedenen Regionen nach Hause und entdecken Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen, die Ihren Kochstil auf ein neues Niveau heben!
Ähnliche Bücher wie »Gewürze«
Willkommen in der Wunderwelt der Gewürze! Kitzeln Sie den besten Geschmack aus Wacholder, Koriander, Kardamom und Co. heraus. In diesem Gewürzbuch erfahren Sie, welche Wissenschaft hinter den Gewürzen steckt, welche überraschenden Nuancen sie entfalten und was die besten Zubereitungsmethoden sind. Dank Porträts von 60 Gewürzen aus aller Welt und 65 Rezepten für Mischungen und Gerichte gelingt es Ihnen, Hintergründe zu verstehen, Aromen zu kombinieren und Ihr Kochen zu perfektionieren. Mit dem Gewürzbuch ein kulinarisches Abenteuer erleben! Die richtige Gewürzkombination kann den Geschmack eines Gerichts perfektionieren, ein anderes Gewürz das Rezept grundlegend verändern – und die falsche Wahl es ungenießbar machen. Warum manche Gewürze gut zueinanderpassen, andere dagegen nicht kombiniert werden sollten, und wie man die perfekten Gewürzmischungen erstellt, erklärt Dr. Stuart Farrimond – Kochbuchautor und Doktor der Medizin – in seinem neuesten Buch. Sein eigens entwickeltes Periodensystem der Gewürze verschafft einen informativen Überblick über die Welt der Gewürze und eröffnet Ihnen durch dieses Verständnis beim Kochen ganz neue Möglichkeiten! Innovatives Geschenk für ambitionierte Hobbyküche. • 60 Gewürze aus aller Welt im Porträt. • 65 Rezepte für Gewürzmischungen und Food-Pairing-Gerichte wie z.B. Sesameis mit Kardamom. • Über 40 Porträts von Regionen und deren typische Gewürze. • Übersichtliches Layout mit vielen Illustrationen und Fotos. • Hilfreiche Tipps für die kreative Gewürzküche. • Mit Gewürzübersicht und Periodensystem der Gewürze, nach Geschmacksgruppen sortiert. Erleben Sie die Faszination der Gewürze, holen Sie sich die Aromen der verschiedenen Regionen nach Hause und entdecken Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen, die Ihren Kochstil auf ein neues Niveau heben!
Ähnliche Bücher wie »Gewürze«
€34,95
Überraschend einfach, immer besonders. Der SPIEGEL-Besteller mit 130 Rezepten
Überraschend einfach – immer besonders! 130 unkomplizierte Rezepte von Bestsellerautor Yotam Ottolenghi Mal fertig in unter 30 Minuten, mal zubereitet mit maximal zehn Zutaten oder einfach schnell aus dem Vorrat gezaubert: Ein cleveres Shortcut-System führt Sie immer zum passenden Rezept für jede Lebenslage Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu, diese Gerichte bringen alles mit, was Sie an Ottolenghis einzigartigem Kochstil lieben Maximaler Geschmack bei minimalem Aufwand Yotam Ottolenghis unverkennbarer Style, überraschende Gerichte mit dem gewissen Etwas zu kreieren, wird in „Simple“ völlig anders interpretiert. Egal ob schnelle Feierabendküche oder wunderbares Wohlfühlessen – je nach Laune, Kochstil oder Appetit finden Sie in “Simple” immer das passende Lieblingsgericht. Und damit genau das gelingt, hat der Starkoch sechs schlaue Shortcuts entwickelt, die in Gestalt bunter Icons zur Gliederung des Buches dienen: 1. S (short on time): Schnell fertig. 2. I (10 ingredients or less): Nicht mehr als 10 Zutaten. 3. M (make ahead): Lässt sich vorbereiten. 4. P (pantry): Aus dem Vorrat. 5. L (lazy): Macht sich fast von allein. 6. E (easier than you think): Einfacher als gedacht. Jedes Rezept erfüllt mindestens eines dieser Kriterien. Was darf es heute sein? Alles, was Sie an Ottolenghi lieben – aber “Simple”.
Ähnliche Bücher wie »Simple. Das Kochbuch«
Überraschend einfach – immer besonders! 130 unkomplizierte Rezepte von Bestsellerautor Yotam Ottolenghi Mal fertig in unter 30 Minuten, mal zubereitet mit maximal zehn Zutaten oder einfach schnell aus dem Vorrat gezaubert: Ein cleveres Shortcut-System führt Sie immer zum passenden Rezept für jede Lebenslage Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu, diese Gerichte bringen alles mit, was Sie an Ottolenghis einzigartigem Kochstil lieben Maximaler Geschmack bei minimalem Aufwand Yotam Ottolenghis unverkennbarer Style, überraschende Gerichte mit dem gewissen Etwas zu kreieren, wird in „Simple“ völlig anders interpretiert. Egal ob schnelle Feierabendküche oder wunderbares Wohlfühlessen – je nach Laune, Kochstil oder Appetit finden Sie in “Simple” immer das passende Lieblingsgericht. Und damit genau das gelingt, hat der Starkoch sechs schlaue Shortcuts entwickelt, die in Gestalt bunter Icons zur Gliederung des Buches dienen: 1. S (short on time): Schnell fertig. 2. I (10 ingredients or less): Nicht mehr als 10 Zutaten. 3. M (make ahead): Lässt sich vorbereiten. 4. P (pantry): Aus dem Vorrat. 5. L (lazy): Macht sich fast von allein. 6. E (easier than you think): Einfacher als gedacht. Jedes Rezept erfüllt mindestens eines dieser Kriterien. Was darf es heute sein? Alles, was Sie an Ottolenghi lieben – aber “Simple”.
Ähnliche Bücher wie »Simple. Das Kochbuch«
€39,00
Wirklich gute Zutaten erkennen und verarbeiten. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2023 und dem Swiss Gourmetbook Award 2024 in Gold
In den vielen Jahren, die sich Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall für ihr Onlinemagazin schon mit Einkaufen, Kochen und Genießen befassen, haben sie eines gelernt: Die wichtigste Zutat für ein gutes Essen ist Qualität. Je besser die verwendeten Produkte, desto kürzer die Zutatenliste, denn gute Lebensmittel stehen meist so eindrucksvoll für sich, dass jede weitere Begleitung mehr ablenkt als ergänzt. Nachdem sie 2022 den Deutschen Kochbuchpreises als ›Newcomer‹ erhielten, legten die Macher von ›Splendido‹ nach und wurden 2023 für ihr zweites Buch mit Gold in der Kategorie ›Italienische Kochbücher‹ und 2024 mit dem Swiss Gourmet Award in Gold belohnt. In ihrem neuen Buch beantworten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall die Frage, was überhaupt gute Produkte sind. Wo findet, wie erkennt und verarbeitet man sie? Sie legen den Fokus auf den Aspekt der Warenkunde italienischer Erzeugnisse: Ob Gemüse, Kräuter, Käse oder Fette, die italienische Küche ist und bleibt die Meisterin der Produktqualität, der Biodiversität und der maximalen Einfachheit bei maximaler Kreativität. Sie funktioniert dort am besten, wo das kompromisslos hochwertige Grundprodukt der eigentliche Star sein darf. Zu jeder Produktgruppe gibt es die besten Rezepte in bewährter Splendido-Art – ohne Dogmen und Mengenangaben für mehr Spaß, Selbstermächtigung und Erfolg beim Kochen.
Ähnliche Bücher wie »Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte«
In den vielen Jahren, die sich Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall für ihr Onlinemagazin schon mit Einkaufen, Kochen und Genießen befassen, haben sie eines gelernt: Die wichtigste Zutat für ein gutes Essen ist Qualität. Je besser die verwendeten Produkte, desto kürzer die Zutatenliste, denn gute Lebensmittel stehen meist so eindrucksvoll für sich, dass jede weitere Begleitung mehr ablenkt als ergänzt. Nachdem sie 2022 den Deutschen Kochbuchpreises als ›Newcomer‹ erhielten, legten die Macher von ›Splendido‹ nach und wurden 2023 für ihr zweites Buch mit Gold in der Kategorie ›Italienische Kochbücher‹ und 2024 mit dem Swiss Gourmet Award in Gold belohnt. In ihrem neuen Buch beantworten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall die Frage, was überhaupt gute Produkte sind. Wo findet, wie erkennt und verarbeitet man sie? Sie legen den Fokus auf den Aspekt der Warenkunde italienischer Erzeugnisse: Ob Gemüse, Kräuter, Käse oder Fette, die italienische Küche ist und bleibt die Meisterin der Produktqualität, der Biodiversität und der maximalen Einfachheit bei maximaler Kreativität. Sie funktioniert dort am besten, wo das kompromisslos hochwertige Grundprodukt der eigentliche Star sein darf. Zu jeder Produktgruppe gibt es die besten Rezepte in bewährter Splendido-Art – ohne Dogmen und Mengenangaben für mehr Spaß, Selbstermächtigung und Erfolg beim Kochen.
Ähnliche Bücher wie »Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte«
€32,00
Rezepte zum Immer-wieder-Kochen
So einfach war kochen lernen noch nie! Mit dieser Kochschule wird jeder im Nu vom Kochneuling zum Profi am Herd! Molly Baz teilt ihr geballtes Küchenwissen und stattet Sie mit allen Werkzeugen aus, die Sie besser und effizienter in der Küche werden lassen. Die unkomplizierten Schritt-für-Schritt-Rezepte klären dabei mögliche Fragen schon im Vorhinein. Daneben erläutern zahlreiche Videos, die über QR-Codes zugänglich sind, grundlegende Kochtechniken. Ein durch und durch modernes Grundkochbuch für alle, die geübter und kreativer in der Küche werden wollen. Großer Geschmack mit wenig Aufwand und einer ordentlichen Prise Küchenwissen Bei den über 90 alltagstauglichen wie kreativen Rezepten in diesem Kochbuch wird Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen und Desserts sind klar strukturiert und somit ganz easy für Anfänger nachkochbar. Damit auch jedes Gericht gelingt, werden die einzelnen Schritte genau beschrieben und darüber hinaus wertvolle Küchen-Basics vermittelt. Beispielsweise wird erklärt, warum Knoblauch im Ofen immer nur mit Schale geschmort werden sollte oder warum man Fleisch, bevor man es anbrät, besser trocken abtupft. Unter den schmackhaften Gerichten wird sicherlich auch jeder geübte Hobbykoch noch sein Lieblingsrezept entdecken, das man immer wieder nachkochen möchte. Rezepte für jeden Tag: Schnell und einfach köstlich In elf Lektionen führt Molly Baz durch die Grundlagen des Kochens. Dabei können Sie aus einer ganze Bandbreite an Rezepten wählen - für Geflügel, Rind, Schwein und Lamm, Fisch, Eier, Nudeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Gemüse und Salate, Suppen, Snacks, Gebäck und Süßes. Gerichte wie Pastrami-Brathähnchen mit geschmorten Zwiebeln und Dill, Carbonara mit Chorizo und Kichererbsen und natürlich den „Cae Sal“, Mollys Variante des Caesar Salad, animieren zum sofortigen Ausprobieren und immer wieder nachkochen. Außerdem verrät Molly Ihnen, welches Küchenequipment Sie unbedingt haben sollten, welche Zutaten in keiner Küche fehlen dürfen und wie Sie Ihre Gerichte auf dem Teller richtig in Szene setzen. Just Cook it! weckt die Freude aufs Kochen und inspiriert dazu, neue Rezepte auszuprobieren. Dieses Kochbuch werden Sie garantiert nicht mehr aus der Hand legen, denn damit ist Ihnen Erfolg in der Küche garantiert!
Ähnliche Bücher wie »Just cook it!«
So einfach war kochen lernen noch nie! Mit dieser Kochschule wird jeder im Nu vom Kochneuling zum Profi am Herd! Molly Baz teilt ihr geballtes Küchenwissen und stattet Sie mit allen Werkzeugen aus, die Sie besser und effizienter in der Küche werden lassen. Die unkomplizierten Schritt-für-Schritt-Rezepte klären dabei mögliche Fragen schon im Vorhinein. Daneben erläutern zahlreiche Videos, die über QR-Codes zugänglich sind, grundlegende Kochtechniken. Ein durch und durch modernes Grundkochbuch für alle, die geübter und kreativer in der Küche werden wollen. Großer Geschmack mit wenig Aufwand und einer ordentlichen Prise Küchenwissen Bei den über 90 alltagstauglichen wie kreativen Rezepten in diesem Kochbuch wird Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen und Desserts sind klar strukturiert und somit ganz easy für Anfänger nachkochbar. Damit auch jedes Gericht gelingt, werden die einzelnen Schritte genau beschrieben und darüber hinaus wertvolle Küchen-Basics vermittelt. Beispielsweise wird erklärt, warum Knoblauch im Ofen immer nur mit Schale geschmort werden sollte oder warum man Fleisch, bevor man es anbrät, besser trocken abtupft. Unter den schmackhaften Gerichten wird sicherlich auch jeder geübte Hobbykoch noch sein Lieblingsrezept entdecken, das man immer wieder nachkochen möchte. Rezepte für jeden Tag: Schnell und einfach köstlich In elf Lektionen führt Molly Baz durch die Grundlagen des Kochens. Dabei können Sie aus einer ganze Bandbreite an Rezepten wählen - für Geflügel, Rind, Schwein und Lamm, Fisch, Eier, Nudeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Gemüse und Salate, Suppen, Snacks, Gebäck und Süßes. Gerichte wie Pastrami-Brathähnchen mit geschmorten Zwiebeln und Dill, Carbonara mit Chorizo und Kichererbsen und natürlich den „Cae Sal“, Mollys Variante des Caesar Salad, animieren zum sofortigen Ausprobieren und immer wieder nachkochen. Außerdem verrät Molly Ihnen, welches Küchenequipment Sie unbedingt haben sollten, welche Zutaten in keiner Küche fehlen dürfen und wie Sie Ihre Gerichte auf dem Teller richtig in Szene setzen. Just Cook it! weckt die Freude aufs Kochen und inspiriert dazu, neue Rezepte auszuprobieren. Dieses Kochbuch werden Sie garantiert nicht mehr aus der Hand legen, denn damit ist Ihnen Erfolg in der Küche garantiert!
Ähnliche Bücher wie »Just cook it!«
€28,00
Die einfache italienische Küche
Gennaros italienisches Kochbuch zur berühmten italienischen Cucina povera. Aus den einfachsten italienischen Zutaten das Beste herausholen und dabei alles verwerten und nichts verschwenden. Gennaro ist waschechter Italiener, und seine Küchenphilosophie ist es, aus den einfachsten Zutaten das meiste herauszuholen. Auf diesem Grundsatz basieren auch viele der besten italienischen Gerichte, die ihren Ursprung in der Cucina povera haben – der Küche der Armen. Auch Gennaro selbst ist so aufgewachsen: Früher waren die Lebensmittel in Italien knapp, und man musste aus dem Wenigen schöpfen, was gerade zur Verfügung stand – also wurde man kreativ. Wichtigste Regel dabei: nichts wird weggeworfen, alles wird verwertet. • 9 Kapitel zu Reis & Polenta, Hülsenfrüchten, Brot, Kartoffeln, Eiern, Pasta, Gemüse, Fleisch & Fisch sowie Gebäck & Desserts • Gerichte der Cucina povera aus ganz Italien, vom Piemont bis Apulien Die italienische Cucina Povera ist eine traditionelle Küche, die im Süden Italiens entstanden ist und sich durch ihre Einfachheit und sparsamen Zutaten auszeichnet. Der Begriff "Cucina Povera" bedeutet wörtlich übersetzt "arme Küche" und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Küche auf günstigen und leicht zugänglichen Zutaten basiert, die in der Regel aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Einige der Grundzutaten der Cucina Povera sind zum Beispiel Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Brot, Hülsenfrüchte, Käse und Gemüse. Diese Zutaten werden oft auf einfache, aber dennoch schmackhafte Weise zubereitet, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu betonen. In der Cucina Povera geht es nicht nur um die Verwendung sparsamer Zutaten, sondern auch um eine respektvolle Haltung gegenüber der Umwelt und der Tradition. Viele der Gerichte haben eine lange Geschichte und wurden über Generationen weitergegeben. Die Küche ist auch stark von den unterschiedlichen Regionen Italiens geprägt, so dass es viele regionale Variationen gibt. Insgesamt ist die italienische Cucina Povera eine wunderbare Küche, die für ihre Schlichtheit und ihren Geschmack bekannt ist. Sie ist eine Hommage an die natürlichen Zutaten und an die reiche Tradition Italiens.
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Cucina Povera«
Gennaros italienisches Kochbuch zur berühmten italienischen Cucina povera. Aus den einfachsten italienischen Zutaten das Beste herausholen und dabei alles verwerten und nichts verschwenden. Gennaro ist waschechter Italiener, und seine Küchenphilosophie ist es, aus den einfachsten Zutaten das meiste herauszuholen. Auf diesem Grundsatz basieren auch viele der besten italienischen Gerichte, die ihren Ursprung in der Cucina povera haben – der Küche der Armen. Auch Gennaro selbst ist so aufgewachsen: Früher waren die Lebensmittel in Italien knapp, und man musste aus dem Wenigen schöpfen, was gerade zur Verfügung stand – also wurde man kreativ. Wichtigste Regel dabei: nichts wird weggeworfen, alles wird verwertet. • 9 Kapitel zu Reis & Polenta, Hülsenfrüchten, Brot, Kartoffeln, Eiern, Pasta, Gemüse, Fleisch & Fisch sowie Gebäck & Desserts • Gerichte der Cucina povera aus ganz Italien, vom Piemont bis Apulien Die italienische Cucina Povera ist eine traditionelle Küche, die im Süden Italiens entstanden ist und sich durch ihre Einfachheit und sparsamen Zutaten auszeichnet. Der Begriff "Cucina Povera" bedeutet wörtlich übersetzt "arme Küche" und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Küche auf günstigen und leicht zugänglichen Zutaten basiert, die in der Regel aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Einige der Grundzutaten der Cucina Povera sind zum Beispiel Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Brot, Hülsenfrüchte, Käse und Gemüse. Diese Zutaten werden oft auf einfache, aber dennoch schmackhafte Weise zubereitet, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu betonen. In der Cucina Povera geht es nicht nur um die Verwendung sparsamer Zutaten, sondern auch um eine respektvolle Haltung gegenüber der Umwelt und der Tradition. Viele der Gerichte haben eine lange Geschichte und wurden über Generationen weitergegeben. Die Küche ist auch stark von den unterschiedlichen Regionen Italiens geprägt, so dass es viele regionale Variationen gibt. Insgesamt ist die italienische Cucina Povera eine wunderbare Küche, die für ihre Schlichtheit und ihren Geschmack bekannt ist. Sie ist eine Hommage an die natürlichen Zutaten und an die reiche Tradition Italiens.
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Cucina Povera«
€32,00
Italienische Küche für Frühling und Sommer
Traditionelle Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle in Italien. Mit Mönchsbart, Artischocke und Favabohne wird der Frühling eingeläutet. Zur Festa della Donna am 8. März darf die Torta Mimosa nicht fehlen, zu San Giuseppe am 19. März gibt es in jeder Pasticceria Unmengen von Zeppole. In den Abruzzen gibt es keinen 1. Mai ohne den Gemüseeintopf Virtù und in Sizilien frühstückt man an den heißesten Tagen des Jahres Mandelgranita. Welche Rezepte hat der norditalienische Kirschenanbau hervorgebracht, und welchen Stellenwert hat in Italien eigentlich der Spargel? Ob Risotto, Salat oder Pasta, Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall zeigen wieder einmal, wie wenig es für ein wirklich gutes Essen braucht: Die Botschafter der echten italienischen Esskultur plädieren dafür, mit hochwertigen Produkten und ohne exakte Mengenangaben zu einer höheren Genussebene zu gelangen. Mit fundierten Texten zu saisonalen Besonderheiten von Kultur und Landwirtschaft, wunderbaren Fotos und über 70 neuen Frühlings- und Sommerrezepten nehmen sie uns an die Hand und lassen ihre Begeisterung für Italien überspringen.
Ähnliche Bücher wie »Splendido. Primavera/Estate«
Traditionelle Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle in Italien. Mit Mönchsbart, Artischocke und Favabohne wird der Frühling eingeläutet. Zur Festa della Donna am 8. März darf die Torta Mimosa nicht fehlen, zu San Giuseppe am 19. März gibt es in jeder Pasticceria Unmengen von Zeppole. In den Abruzzen gibt es keinen 1. Mai ohne den Gemüseeintopf Virtù und in Sizilien frühstückt man an den heißesten Tagen des Jahres Mandelgranita. Welche Rezepte hat der norditalienische Kirschenanbau hervorgebracht, und welchen Stellenwert hat in Italien eigentlich der Spargel? Ob Risotto, Salat oder Pasta, Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall zeigen wieder einmal, wie wenig es für ein wirklich gutes Essen braucht: Die Botschafter der echten italienischen Esskultur plädieren dafür, mit hochwertigen Produkten und ohne exakte Mengenangaben zu einer höheren Genussebene zu gelangen. Mit fundierten Texten zu saisonalen Besonderheiten von Kultur und Landwirtschaft, wunderbaren Fotos und über 70 neuen Frühlings- und Sommerrezepten nehmen sie uns an die Hand und lassen ihre Begeisterung für Italien überspringen.
Ähnliche Bücher wie »Splendido. Primavera/Estate«
€24,95
Über 80 Rezepte - In nur 30 Minuten - Mit 5 bis 7 frischen Zutaten
Schnell, frisch, mediterran: Ali Güngörmüs` sonnige Express-Küche! Genießen Sie die Leichtigkeit und den Genuss der Mittelmeerküche, ganz ohne aufwendige Zubereitung: In über 80 leckeren mediterranen Rezepten zeigt Ihnen Starkoch Ali Güngörmüs, wie Sie die unwiderstehlichen Aromen des Mittelmeers unkompliziert auf Ihren Teller bringen – und das in höchstens 30 Minuten Zubereitungszeit und mit maximal 5-7 frischen Zutaten! Über 80 mediterrane Gerichte in nur 30 Minuten: - Schnell & einfach: Ob schnelles Mittagessen oder leichte Feierabendküche – die mediterranen Blitzrezepte sind ratzfatz zubereitet und auch perfekt für Koch-Anfänger*innen geeignet. - Clevere Planung: Dank ausgefeilter Rezeptkreation und schlauer Vorratshaltung müssen nur noch wenige Zutaten frisch besorgt werden. - Originelle Gerichte: Von Aubergine mit Pistazienpesto über Frittata mit Zucchiniblüten bis zum geschmorten Pfirsich mit Karadamom-Buttermilch: So genussvoll kann Alltagsküche sein! - Inspiration pur: Stimmungsvolle Rezeptbilder und sympathische Küchenszenen mit Publikumsliebling Ali Güngörmüs wecken die Lust aufs Nachkochen! Urlaub auf dem Teller Geräucherte Paprikasuppe mit Walnüssen, Rinder-Tagliata mit Zitronenrisotto oder Aprikosen-Clafoutis mit Lavendelhonig: Spitzen- und TV-Koch Ali Güngörmüs beweist in diesem Mittelmeer-Kochbuch, dass mediterrane Küche nicht kompliziert sein muss! Von Vorspeisen und Suppen über Hauptgerichte bis Desserts: Jedes der 80 Express-Rezepte hat eine Zubereitungszeit von höchstens 30 Minuten. Und dank der durchdachten Kombination aus frischen Zutaten und Lebensmitteln, die Sie schon im Vorrat haben, ist selbst der Einkauf blitzschnell erledigt. Schnelle Alltags- und Feierabendrezepte von Ali Güngörmüs: Das perfekte Kochbuch für alle, die wenig Zeit zum Kochen und Einkaufen haben, aber dennoch köstliche mediterrane Gerichte genießen möchten!
Ähnliche Bücher wie »Mediterran Express«
Schnell, frisch, mediterran: Ali Güngörmüs` sonnige Express-Küche! Genießen Sie die Leichtigkeit und den Genuss der Mittelmeerküche, ganz ohne aufwendige Zubereitung: In über 80 leckeren mediterranen Rezepten zeigt Ihnen Starkoch Ali Güngörmüs, wie Sie die unwiderstehlichen Aromen des Mittelmeers unkompliziert auf Ihren Teller bringen – und das in höchstens 30 Minuten Zubereitungszeit und mit maximal 5-7 frischen Zutaten! Über 80 mediterrane Gerichte in nur 30 Minuten: - Schnell & einfach: Ob schnelles Mittagessen oder leichte Feierabendküche – die mediterranen Blitzrezepte sind ratzfatz zubereitet und auch perfekt für Koch-Anfänger*innen geeignet. - Clevere Planung: Dank ausgefeilter Rezeptkreation und schlauer Vorratshaltung müssen nur noch wenige Zutaten frisch besorgt werden. - Originelle Gerichte: Von Aubergine mit Pistazienpesto über Frittata mit Zucchiniblüten bis zum geschmorten Pfirsich mit Karadamom-Buttermilch: So genussvoll kann Alltagsküche sein! - Inspiration pur: Stimmungsvolle Rezeptbilder und sympathische Küchenszenen mit Publikumsliebling Ali Güngörmüs wecken die Lust aufs Nachkochen! Urlaub auf dem Teller Geräucherte Paprikasuppe mit Walnüssen, Rinder-Tagliata mit Zitronenrisotto oder Aprikosen-Clafoutis mit Lavendelhonig: Spitzen- und TV-Koch Ali Güngörmüs beweist in diesem Mittelmeer-Kochbuch, dass mediterrane Küche nicht kompliziert sein muss! Von Vorspeisen und Suppen über Hauptgerichte bis Desserts: Jedes der 80 Express-Rezepte hat eine Zubereitungszeit von höchstens 30 Minuten. Und dank der durchdachten Kombination aus frischen Zutaten und Lebensmitteln, die Sie schon im Vorrat haben, ist selbst der Einkauf blitzschnell erledigt. Schnelle Alltags- und Feierabendrezepte von Ali Güngörmüs: Das perfekte Kochbuch für alle, die wenig Zeit zum Kochen und Einkaufen haben, aber dennoch köstliche mediterrane Gerichte genießen möchten!
Ähnliche Bücher wie »Mediterran Express«
€34,00
Mit Rezepten und Kombinationen für die pflanzenbasierte Küche. Die Fortsetzung des Welt-Bestsellers - Folgeband des internationalen Bestsellers (über 40 Tsd. Exemplare DACH) - Handbuch und Inspirationsquelle für unkonventionelle Aroma-Kombinationen - Unterhaltungslektüre, Küchenlexikon und Rezeptsammlung in einem
Ähnliche Bücher wie »Der Geschmacksthesaurus (Band 2) – noch mehr Aromen«
Ähnliche Bücher wie »Der Geschmacksthesaurus (Band 2) – noch mehr Aromen«
€38,00
Mit ungewöhnlichen Rezepten zu ungeahnten Geschmackserlebnissen
Molekularküche meets Foodpairing - Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«. Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er in seinem neuen Kochbuch stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg (Zero Waste) - über 80 innovative Rezepte mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen - zahlreiche Hintergrundinformationen vom Fachmann zu Molekülen und Aromen
Ähnliche Bücher wie »Der Genussforscher - Silbermedaille beim GAD 2022«
Molekularküche meets Foodpairing - Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«. Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er in seinem neuen Kochbuch stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg (Zero Waste) - über 80 innovative Rezepte mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen - zahlreiche Hintergrundinformationen vom Fachmann zu Molekülen und Aromen
Ähnliche Bücher wie »Der Genussforscher - Silbermedaille beim GAD 2022«
€19,95
Mexikanische Küche für zu Hause
Authentische mexikanische Gerichte für zu Hause Eine Fiesta für die Sinne! Mexikoexpertin und Gastronomin Thomasina Miers verrät in ihrem Kochbuch die besten mexikanischen Rezepte, die das Land zu bieten hat. Ob Frühstücksburritos oder knusprige Garnelen-Taquitos mit pikanter Avocado-Salsa – über 70 abwechslungsreiche Köstlichkeiten beweisen was mexikanisches Essen zu bieten hat. Das spannende Hintergrundwissen der Autorin bringt zudem echtes Mexiko-Flair in die heimische Küche. Abwechslungsreiche mexikanische Küche einfach nachgekocht Thomasina Miers kam mit 18 nach Mexiko und verliebte sich Hals über Kopf in das Land voller Lebensfreude, Farben und Aromen. 200 Chilisorten, hunderte Maisarten, exotische Früchte, Wildkräuter und Gemüse inspirierten sie zu den außergewöhnlichen Rezeptkreationen in diesem mexikanischen Kochbuch. Die mexikanischen Gerichte verbinden nicht nur Leckeres mit mit vielen frischen und gesunden Zutaten, sondern sind auch einfach nachgekocht. Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die aromatische Vielfalt Mexikos nach Hause! - Über 70 mexikanische Gerichte: Von sommerfrischen Tacos mit Spinat und Feta über würzige Apfeltaschen und höllisch scharfe Chilinüsse bis zum erfrischenden Hibiskus-Margarita – diese mexikanischen Rezepte begeistern mit Aromenvielfalt und Originalität. - Simple Zutaten & schnelle Zubereitung: Einfache Rezeptbeschreibungen und in jedem Supermarkt erhältliche Zutaten bringen die mexikanische Küche im Handumdrehen auf den eigenen Esstisch. - Informatives Mexiko-Hintergrundwissen: Ob Erklärungen zu Zutaten und Esskultur oder reich bebilderte Impressionen und Beschreibungen von Land, Kultur und Leuten – die Autorin gibt authentische und atmosphärische Einblicke in die originelle mexikanische Küche. Mexikanisch kochen mit aromatischen und frischen Zutaten! Holen Sie sich mit diesem außergewöhnlichen Kochbuch das einzigartige, farbenfrohe und spritzige Mexiko-Feeling nach Hause.
Ähnliche Bücher wie »Tacos, Burritos und Co.«
Authentische mexikanische Gerichte für zu Hause Eine Fiesta für die Sinne! Mexikoexpertin und Gastronomin Thomasina Miers verrät in ihrem Kochbuch die besten mexikanischen Rezepte, die das Land zu bieten hat. Ob Frühstücksburritos oder knusprige Garnelen-Taquitos mit pikanter Avocado-Salsa – über 70 abwechslungsreiche Köstlichkeiten beweisen was mexikanisches Essen zu bieten hat. Das spannende Hintergrundwissen der Autorin bringt zudem echtes Mexiko-Flair in die heimische Küche. Abwechslungsreiche mexikanische Küche einfach nachgekocht Thomasina Miers kam mit 18 nach Mexiko und verliebte sich Hals über Kopf in das Land voller Lebensfreude, Farben und Aromen. 200 Chilisorten, hunderte Maisarten, exotische Früchte, Wildkräuter und Gemüse inspirierten sie zu den außergewöhnlichen Rezeptkreationen in diesem mexikanischen Kochbuch. Die mexikanischen Gerichte verbinden nicht nur Leckeres mit mit vielen frischen und gesunden Zutaten, sondern sind auch einfach nachgekocht. Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die aromatische Vielfalt Mexikos nach Hause! - Über 70 mexikanische Gerichte: Von sommerfrischen Tacos mit Spinat und Feta über würzige Apfeltaschen und höllisch scharfe Chilinüsse bis zum erfrischenden Hibiskus-Margarita – diese mexikanischen Rezepte begeistern mit Aromenvielfalt und Originalität. - Simple Zutaten & schnelle Zubereitung: Einfache Rezeptbeschreibungen und in jedem Supermarkt erhältliche Zutaten bringen die mexikanische Küche im Handumdrehen auf den eigenen Esstisch. - Informatives Mexiko-Hintergrundwissen: Ob Erklärungen zu Zutaten und Esskultur oder reich bebilderte Impressionen und Beschreibungen von Land, Kultur und Leuten – die Autorin gibt authentische und atmosphärische Einblicke in die originelle mexikanische Küche. Mexikanisch kochen mit aromatischen und frischen Zutaten! Holen Sie sich mit diesem außergewöhnlichen Kochbuch das einzigartige, farbenfrohe und spritzige Mexiko-Feeling nach Hause.
Ähnliche Bücher wie »Tacos, Burritos und Co.«
€24,95
Neue Rezepte aus der Speisekammer. Einfach kochen, Ottolenghi-Style
Entspannt kochen mit dem Ottolenghi-Team Für dieses außergewöhnliche Kochbuch hat Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi sein Test Kitchen-Team bestehend aus Noor Murad, Verena Lochmuller, Tara Wigley und Gitai Fischer zusammengetrommelt. Und sie zeigen, wie einfach es ist mit bereits vorhandenen Zutaten aus der eigenen Küche einfache und köstlich schmeckende Kreationen zu kochen und ihnen dabei den besonderen Ottolenghi-Twist zu geben! Simple Ottolenghi-Rezepte für den Alltag Bringen Sie mehr Schwung in Ihre Küche – und zwar einfach mit dem, was Sie zu Hause da haben! Ob cremiger Hummus, unkompliziertes One Pot Chicken oder Blumenkohl-Käse-Kuchen – dieses Ottolenghi-Kochbuch überzeugt mit 90 einfachen Alltagsrezepten, die dennoch raffiniert und köstlich schmecken. Der typische Wow-Effekt von Ottolenghi verleiht den Gerichten das gewisse Etwas: Freuen Sie sich auf vielfältige Aromen, kreative Vielseitigkeit und innovative Einflüsse des Ottolenghi Test Kitchen-Teams! - Einfach Alltagsrezepte mit Zutaten aus dem Küchenregal: Was kann man alles aus einer Dose Kichererbsen oder einem Beutel tiefgefrorener Erbsen zaubern? Die Antwort liefern die flexiblen und originellen Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen, die Ihnen zu Hause zur Verfügung stehen. - Originelle Anregungen aus der Profiküche der Ottolenghi Test Kitchen: Schaffen Sie sich Ihre eigene Testküche im Ottolenghi-Style und experimentieren Sie mit fantasievollen Gerichten, die flexibel abgewandelt werden können – wie z.B. Tabouleh-Bratlinge, Persische Kräuter-Feta-Taschen oder Blaubeeren-Zitronen-Sahne-Schnitten. - Das erste Buch der neuen Kochbuchserie von Ottolenghis grandiosem Test Kitchen-Team Innovative Alltagsrezepte im Ottolenghi-Style! Zusammen mit Ottolenghis Test Kitchen-Team zaubern Sie köstliche Gerichte, aus Zutaten, die Sie bereits zu Hause haben!
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love«
Entspannt kochen mit dem Ottolenghi-Team Für dieses außergewöhnliche Kochbuch hat Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi sein Test Kitchen-Team bestehend aus Noor Murad, Verena Lochmuller, Tara Wigley und Gitai Fischer zusammengetrommelt. Und sie zeigen, wie einfach es ist mit bereits vorhandenen Zutaten aus der eigenen Küche einfache und köstlich schmeckende Kreationen zu kochen und ihnen dabei den besonderen Ottolenghi-Twist zu geben! Simple Ottolenghi-Rezepte für den Alltag Bringen Sie mehr Schwung in Ihre Küche – und zwar einfach mit dem, was Sie zu Hause da haben! Ob cremiger Hummus, unkompliziertes One Pot Chicken oder Blumenkohl-Käse-Kuchen – dieses Ottolenghi-Kochbuch überzeugt mit 90 einfachen Alltagsrezepten, die dennoch raffiniert und köstlich schmecken. Der typische Wow-Effekt von Ottolenghi verleiht den Gerichten das gewisse Etwas: Freuen Sie sich auf vielfältige Aromen, kreative Vielseitigkeit und innovative Einflüsse des Ottolenghi Test Kitchen-Teams! - Einfach Alltagsrezepte mit Zutaten aus dem Küchenregal: Was kann man alles aus einer Dose Kichererbsen oder einem Beutel tiefgefrorener Erbsen zaubern? Die Antwort liefern die flexiblen und originellen Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen, die Ihnen zu Hause zur Verfügung stehen. - Originelle Anregungen aus der Profiküche der Ottolenghi Test Kitchen: Schaffen Sie sich Ihre eigene Testküche im Ottolenghi-Style und experimentieren Sie mit fantasievollen Gerichten, die flexibel abgewandelt werden können – wie z.B. Tabouleh-Bratlinge, Persische Kräuter-Feta-Taschen oder Blaubeeren-Zitronen-Sahne-Schnitten. - Das erste Buch der neuen Kochbuchserie von Ottolenghis grandiosem Test Kitchen-Team Innovative Alltagsrezepte im Ottolenghi-Style! Zusammen mit Ottolenghis Test Kitchen-Team zaubern Sie köstliche Gerichte, aus Zutaten, die Sie bereits zu Hause haben!
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love«
€34,00
Italienisch kochen mit besten Zutaten und viel Gefühl
Zweifache Preisträger des Deutschen Kochbuchpreises 2022: Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben sich mit ihrem Onlinemagazin ›Splendido‹ den Ruf erarbeitet, authentische Botschafter der echten italienischen Esskultur zu sein. Sie präsentieren die Prinzipien guter Küche auf moderne Art und Weise und erklären, worauf es bei Einkauf und Zubereitung von besten Lebensmitteln ankommt. Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde stetig wächst. Nun haben sie sich entschieden, aus der Fülle ihrer Rezepte eine Essenz des Genusses in einem Buch festzuhalten. Bekannte und doch selten im Original verzeichnete Klassiker, tiefere Wahrheiten sowie Lieblingsgerichte – die Splendido-Rezepte erweitern auf unkomplizierte Weise das eigene Küchenrepertoire. Wie die italienische Nonna, die auf die Frage, wie viel von welcher Zutat man nehmen solle, oft nur »quanto basta« sagt, wird auch bei Splendido meist ohne genaue Mengenangaben gekocht. Das mag ungewöhnlich klingen, ist aber ein großer Schritt weg vom Diktat des Rezepts und hin zum selbstbestimmten Realisieren eines Gerichts. Verdient prämiert mit Gold in der Kategorie „Newcomer“, für „ein beeindruckendes Kochbuch-Gesamtwerk“, und Silber in der Kategorie „Italien“.
Ähnliche Bücher wie »Splendido«
Zweifache Preisträger des Deutschen Kochbuchpreises 2022: Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben sich mit ihrem Onlinemagazin ›Splendido‹ den Ruf erarbeitet, authentische Botschafter der echten italienischen Esskultur zu sein. Sie präsentieren die Prinzipien guter Küche auf moderne Art und Weise und erklären, worauf es bei Einkauf und Zubereitung von besten Lebensmitteln ankommt. Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde stetig wächst. Nun haben sie sich entschieden, aus der Fülle ihrer Rezepte eine Essenz des Genusses in einem Buch festzuhalten. Bekannte und doch selten im Original verzeichnete Klassiker, tiefere Wahrheiten sowie Lieblingsgerichte – die Splendido-Rezepte erweitern auf unkomplizierte Weise das eigene Küchenrepertoire. Wie die italienische Nonna, die auf die Frage, wie viel von welcher Zutat man nehmen solle, oft nur »quanto basta« sagt, wird auch bei Splendido meist ohne genaue Mengenangaben gekocht. Das mag ungewöhnlich klingen, ist aber ein großer Schritt weg vom Diktat des Rezepts und hin zum selbstbestimmten Realisieren eines Gerichts. Verdient prämiert mit Gold in der Kategorie „Newcomer“, für „ein beeindruckendes Kochbuch-Gesamtwerk“, und Silber in der Kategorie „Italien“.
Ähnliche Bücher wie »Splendido«
€45,00
Die Rezepte und Zutaten der original italienischen Küche
Alles über die Herkunft, die Auswahl, den Einkauf und die Zubereitung der wichtigsten Zutaten der traditionellen italienischen Küche für ein authentisches Kocherlebnis zu Hause. Die Qualität der italienischen Küche beruht auf der Qualität ihrer Zutaten. Deshalb ist die klassische italienische Hausmannskost mit keiner anderen auf der Welt vergleichbar. Einfach und doch so vielfältig und geschmacksintensiv. Originale ist nicht einfach ein weiteres Rezeptbuch. Es ist vielmehr ein Leitfaden, ein Handbuch, das zeigt, wie man es den Italienern gleich tut. Inspirierende Rezepte mit wenigen, aber entscheidenden Zutaten, die, sorgfältig ausgewählt, direkt in die Küchen von Rom, Neapel oder Bologna entführen. Originale wurde gemeinsam mit Remo Viani, dem Inhaber von Viani Alimentari, herausgegeben und ist eine liebevolle Hommage an die Nachhaltigkeit der italienischen Küche, ihre Geschichte und Kultur. Buon appetito!
Ähnliche Bücher wie »Originale«
Alles über die Herkunft, die Auswahl, den Einkauf und die Zubereitung der wichtigsten Zutaten der traditionellen italienischen Küche für ein authentisches Kocherlebnis zu Hause. Die Qualität der italienischen Küche beruht auf der Qualität ihrer Zutaten. Deshalb ist die klassische italienische Hausmannskost mit keiner anderen auf der Welt vergleichbar. Einfach und doch so vielfältig und geschmacksintensiv. Originale ist nicht einfach ein weiteres Rezeptbuch. Es ist vielmehr ein Leitfaden, ein Handbuch, das zeigt, wie man es den Italienern gleich tut. Inspirierende Rezepte mit wenigen, aber entscheidenden Zutaten, die, sorgfältig ausgewählt, direkt in die Küchen von Rom, Neapel oder Bologna entführen. Originale wurde gemeinsam mit Remo Viani, dem Inhaber von Viani Alimentari, herausgegeben und ist eine liebevolle Hommage an die Nachhaltigkeit der italienischen Küche, ihre Geschichte und Kultur. Buon appetito!
Ähnliche Bücher wie »Originale«
€38,00
Rezepte, Techniken und Produkte
Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki ... dieses Buch vereint das Beste aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die weltweit geschätzte japanische Küche gilt als gesund, ausgewogen und äußerst schmackhaft. Gyozas, Ramen oder Sushi haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Dennoch scheuen viele die Zubereitung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten, Techniken und Zutaten, wie sie Sachiyo Harada in ihrem Handbuch bietet, ist es jedoch ganz einfach. Mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzählt sie von dieser Küche, in der sich die Kultur Japans widerspiegelt und in der Formen, Texturen, Geschmäcker und Farben eine bedeutende Rolle spielen.
Ähnliche Bücher wie »Das große Handbuch der japanischen Küche«
Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki ... dieses Buch vereint das Beste aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die weltweit geschätzte japanische Küche gilt als gesund, ausgewogen und äußerst schmackhaft. Gyozas, Ramen oder Sushi haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Dennoch scheuen viele die Zubereitung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten, Techniken und Zutaten, wie sie Sachiyo Harada in ihrem Handbuch bietet, ist es jedoch ganz einfach. Mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzählt sie von dieser Küche, in der sich die Kultur Japans widerspiegelt und in der Formen, Texturen, Geschmäcker und Farben eine bedeutende Rolle spielen.
Ähnliche Bücher wie »Das große Handbuch der japanischen Küche«
€39,90
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles Wichtige über Sauerteig. Sofort losbacken: Passe die Rezepte unkompliziert deinem A
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Schritt für Schritt zu richtig gutem Brot und Gebäck. Wissen, Tipps und über 120 Rezepte für jeden Geschmack Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 128 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast. Fühl den Teig: Alles rund um Kneten und Formen, um Zutaten und Zubehör Rastzeiten, Falttechniken, Mehlsortendschungel ... gar nicht so einfach, da den Überblick zu bewahren. Deswegen zeigt dir Christina Bauer in einem ausführlichen Basisteil, was du wissen musst: welche Grundzutaten dein Brot ausmachen, welche Ausstattung du brauchst, welche Grundteige dir als Basis immer zur Seite stehen und wie du Schritt für Schritt ans Kneten, Formen, Backen herangehst - damit du auch ganz easy von der Vorbereitung bis zum fertigen Knusperbrot kommst. Übersichtliche Tabellen zeigen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Einen Sauerteig-Intensivkurs und Tipps für Lagerung und Haltbarmachen bekommst du obendrauf. Und überhaupt gibt es Antworten auf jegliche Fragen, die im Backprozess auftauchen können. Christina macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Sondern kann sich immer nach deinen Bedürfnissen richten. Einfach jeden Tag in knusprigstes Brot beißen Nach den Grundlagen kann es so richtig losgehen: mit 128 Rezepten für jeden Geschmack und überhaupt alle Lebenslagen. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Hier findest du immer das Backrezept, nach dem du gerade suchst. Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken f
Ähnliche Bücher wie »Das große Brotbackbuch«
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Schritt für Schritt zu richtig gutem Brot und Gebäck. Wissen, Tipps und über 120 Rezepte für jeden Geschmack Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 128 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast. Fühl den Teig: Alles rund um Kneten und Formen, um Zutaten und Zubehör Rastzeiten, Falttechniken, Mehlsortendschungel ... gar nicht so einfach, da den Überblick zu bewahren. Deswegen zeigt dir Christina Bauer in einem ausführlichen Basisteil, was du wissen musst: welche Grundzutaten dein Brot ausmachen, welche Ausstattung du brauchst, welche Grundteige dir als Basis immer zur Seite stehen und wie du Schritt für Schritt ans Kneten, Formen, Backen herangehst - damit du auch ganz easy von der Vorbereitung bis zum fertigen Knusperbrot kommst. Übersichtliche Tabellen zeigen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Einen Sauerteig-Intensivkurs und Tipps für Lagerung und Haltbarmachen bekommst du obendrauf. Und überhaupt gibt es Antworten auf jegliche Fragen, die im Backprozess auftauchen können. Christina macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Sondern kann sich immer nach deinen Bedürfnissen richten. Einfach jeden Tag in knusprigstes Brot beißen Nach den Grundlagen kann es so richtig losgehen: mit 128 Rezepten für jeden Geschmack und überhaupt alle Lebenslagen. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Hier findest du immer das Backrezept, nach dem du gerade suchst. Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken f
Ähnliche Bücher wie »Das große Brotbackbuch«
€30,00
Herzensrezepte gemeinsam genießen
Ein kulinarischer Liebesbrief: Rezepte mit denen Sie sich und Ihren Liebsten etwas Gutes tun Liebe geht durch den Magen und Kochen ist eine Möglichkeit, unsere Liebe mit anderen zu teilen. Weil es nicht nur romantische Liebe gibt, sondern auch die innerhalb einer Familie, enge Freundschaften oder die Selbstliebe, liefert dieses Kochbuch die richtigen Rezepte für egal welchen liebevollen Moment: vom seelentröstenden Gericht bei Herzschmerz über Verführerisches zum Verspeisen zu zweit bis zu Rezepten, die die gesamte Familie glücklich machen. In diesem Kochbuch finden Sie über 100 Rezepte mit mediterranem Flair, die sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung eignen und jede Form der Liebe und Sehnsucht kulinarisch erfüllen. Einfache, aber köstliche mediterran angehauchte Gerichte, die trösten, verführen und verwöhnen Für Skye McAlpine gibt es keine bessere Art, "Ich liebe dich" zu sagen als mit Essen. Die Wohlfühl-Rezepte in diesem Kochbuch eignen sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung. Dampfende Mac & Cheese oder eine üppige Schoko-Kokos-Kirsch-Torte eigenen sich als Seelentröster bei Kummer und Sorgen, mit eleganten gratinierten Jakobsmuscheln oder feurigen Haselnuss-Chili-Spaghetti verführen Sie garantiert Ihr Gegenüber. Für den Familienalltag eignen sich Melanzane alla Parmigiana oder das Honig-Hähnchen mit Röstkartoffeln. Mit Erdbeer-Wodka-Konfitüre, Shortbread oder einer Himbeer-Marzipan-Torte verwöhnen Sie Ihre Liebsten und sich selbst können Sie mit einem Teller Spaghetti mit Pistazien und Zitrone oder mit einem wohlig-warmen Tassen-Käsekuchen etwas Gutes tun. Die Rezepte lassen sich außerdem ganz easy zu Menüs kombinieren, mit denen Sie Ihre Gäste garantiert begeistern werden. Begleitet werden die schmackhaften Rezepte von stimmungsvollen Foodfotos, die Lust aufs Nachkochen machen. A Table Full of Love versammelt Rezepte zum Herzschmerz lindern, Schmetterlinge im Bauch wecken, Wohlfühlseufzer entlocken und für gemütliche gemeinsame Zeit. Das ideale Kochbuch, um Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, zu bekochen – oder einfach um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Ähnliche Bücher wie »A Table Full of Love«
Ein kulinarischer Liebesbrief: Rezepte mit denen Sie sich und Ihren Liebsten etwas Gutes tun Liebe geht durch den Magen und Kochen ist eine Möglichkeit, unsere Liebe mit anderen zu teilen. Weil es nicht nur romantische Liebe gibt, sondern auch die innerhalb einer Familie, enge Freundschaften oder die Selbstliebe, liefert dieses Kochbuch die richtigen Rezepte für egal welchen liebevollen Moment: vom seelentröstenden Gericht bei Herzschmerz über Verführerisches zum Verspeisen zu zweit bis zu Rezepten, die die gesamte Familie glücklich machen. In diesem Kochbuch finden Sie über 100 Rezepte mit mediterranem Flair, die sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung eignen und jede Form der Liebe und Sehnsucht kulinarisch erfüllen. Einfache, aber köstliche mediterran angehauchte Gerichte, die trösten, verführen und verwöhnen Für Skye McAlpine gibt es keine bessere Art, "Ich liebe dich" zu sagen als mit Essen. Die Wohlfühl-Rezepte in diesem Kochbuch eignen sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung. Dampfende Mac & Cheese oder eine üppige Schoko-Kokos-Kirsch-Torte eigenen sich als Seelentröster bei Kummer und Sorgen, mit eleganten gratinierten Jakobsmuscheln oder feurigen Haselnuss-Chili-Spaghetti verführen Sie garantiert Ihr Gegenüber. Für den Familienalltag eignen sich Melanzane alla Parmigiana oder das Honig-Hähnchen mit Röstkartoffeln. Mit Erdbeer-Wodka-Konfitüre, Shortbread oder einer Himbeer-Marzipan-Torte verwöhnen Sie Ihre Liebsten und sich selbst können Sie mit einem Teller Spaghetti mit Pistazien und Zitrone oder mit einem wohlig-warmen Tassen-Käsekuchen etwas Gutes tun. Die Rezepte lassen sich außerdem ganz easy zu Menüs kombinieren, mit denen Sie Ihre Gäste garantiert begeistern werden. Begleitet werden die schmackhaften Rezepte von stimmungsvollen Foodfotos, die Lust aufs Nachkochen machen. A Table Full of Love versammelt Rezepte zum Herzschmerz lindern, Schmetterlinge im Bauch wecken, Wohlfühlseufzer entlocken und für gemütliche gemeinsame Zeit. Das ideale Kochbuch, um Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, zu bekochen – oder einfach um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Ähnliche Bücher wie »A Table Full of Love«
€29,95
Vegetarische Rezepte aus Italien. Über 70 italienische und vegetarische Rezepte für Liebhaber*innen von Antipasti, Pasta und Dolci
Über 70 vegetarische Gerichte aus Italien! Lila-leuchtende Auberginen-Schnitzel, Gegrillte Tomaten auf cremigem Bohnenpüree oder herrlich duftende Parmigiana. Begleiten Sie die bekannte Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf ihrer vegetarischen Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Italien und entdecken Sie die ganze Bandbreite fantastischer italienischer Rezepte, in denen Gemüse & Co. die Hauptrolle spielt. Italienisch Kochen ganz ohne Fleisch und Fisch: Dieses vegetarische Kochbuch zeigt, wie es geht und wie es richtig lecker wird! „Cucina Vegetariana“: Ein einzigartiges Italien-Kochbuch - Bunter Mix an frischen italienischen Gerichten: von traditionell bis modern, von herzhaft bis süß, von Sizilien bis Venetien. Alle Rezepte sind vegetarisch – manche auch vegan. - Stimmungsvolle Fotografien und Texte geben spannende Einblicke in die Küchen Italiens und liefern Hintergrundinformationen zu den Zutaten und zu den Menschen, die die Produkte erzeugen und verarbeiten. - Für Neulinge und Hobbyköch*innen: Pasta-Kurs mit Grundrezepten und kleiner0 Mehlkunde für Pizza und Brot, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Geheimtipps - Mit illustriertem Saisonkalender: Wann schmecken Aubergine, Radicchio & Co. am besten? La Dolce Vita – vegetarisch und vegan Mit ihrer Fülle an Gemüse, Hülsenfrüchten und Teig-Variationen bietet die italienische Küche ein breites vegetarisches Kochspektrum wie kaum eine andere Küche. Ob Fregola mit Zitronen-Parmesan-Artischocken, Pasta-Salat mit Radicchio und Pomelo oder Esskastaniensuppe mit Weizenkörnern: In diesem gemüsereichen Kochbuch widmet sich die preisgekrönte Autorin Cettina Vicenzino der vegetarisch-italienischen Küche in all ihren Facetten. Dafür besuchte sie unterschiedliche Regionen Italiens, traf Gemüsebauern, Produzent*innen und Menschen, die die Liebe zu gutem Essen verbindet und entwickelte so über 70 wunderbare italienische und gleichzeitig vegetarische Rezepte – alle speziell für dieses Buch. So köstlich schmeckt das vegetarische Italien: Ein Kochbuch für Vegetarier*innen, Veganer*innen und alle, die die Welt von Antipasti, Pasta und Dolci lieben!
Ähnliche Bücher wie »Cucina Vegetariana«
Über 70 vegetarische Gerichte aus Italien! Lila-leuchtende Auberginen-Schnitzel, Gegrillte Tomaten auf cremigem Bohnenpüree oder herrlich duftende Parmigiana. Begleiten Sie die bekannte Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf ihrer vegetarischen Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Italien und entdecken Sie die ganze Bandbreite fantastischer italienischer Rezepte, in denen Gemüse & Co. die Hauptrolle spielt. Italienisch Kochen ganz ohne Fleisch und Fisch: Dieses vegetarische Kochbuch zeigt, wie es geht und wie es richtig lecker wird! „Cucina Vegetariana“: Ein einzigartiges Italien-Kochbuch - Bunter Mix an frischen italienischen Gerichten: von traditionell bis modern, von herzhaft bis süß, von Sizilien bis Venetien. Alle Rezepte sind vegetarisch – manche auch vegan. - Stimmungsvolle Fotografien und Texte geben spannende Einblicke in die Küchen Italiens und liefern Hintergrundinformationen zu den Zutaten und zu den Menschen, die die Produkte erzeugen und verarbeiten. - Für Neulinge und Hobbyköch*innen: Pasta-Kurs mit Grundrezepten und kleiner0 Mehlkunde für Pizza und Brot, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Geheimtipps - Mit illustriertem Saisonkalender: Wann schmecken Aubergine, Radicchio & Co. am besten? La Dolce Vita – vegetarisch und vegan Mit ihrer Fülle an Gemüse, Hülsenfrüchten und Teig-Variationen bietet die italienische Küche ein breites vegetarisches Kochspektrum wie kaum eine andere Küche. Ob Fregola mit Zitronen-Parmesan-Artischocken, Pasta-Salat mit Radicchio und Pomelo oder Esskastaniensuppe mit Weizenkörnern: In diesem gemüsereichen Kochbuch widmet sich die preisgekrönte Autorin Cettina Vicenzino der vegetarisch-italienischen Küche in all ihren Facetten. Dafür besuchte sie unterschiedliche Regionen Italiens, traf Gemüsebauern, Produzent*innen und Menschen, die die Liebe zu gutem Essen verbindet und entwickelte so über 70 wunderbare italienische und gleichzeitig vegetarische Rezepte – alle speziell für dieses Buch. So köstlich schmeckt das vegetarische Italien: Ein Kochbuch für Vegetarier*innen, Veganer*innen und alle, die die Welt von Antipasti, Pasta und Dolci lieben!
Ähnliche Bücher wie »Cucina Vegetariana«
€26,95
100 Rezepte, die immer gehen. Das Beste und die All-Time-Favourites aus 10 Jahren Kitchen Stories
Anyone can cook So simpel ist das Motto der Koch-App Kitchen Stories, die ihre Community immer wieder mit einfachen und schnellen Rezepten begeistert. Dieses Kochbuch vereint die beliebtesten Gerichte aus den letzten 10 Jahren, ergänzt durch viele neue Kreationen. Ob One Pot-Rezepte, budget-freundliche Kochideen oder Showstopper für die nächste Party: Mit diesen 100 gelingsicheren Rezepten, cleverem Küchen-Know-How, Step-by-Step-Anleitungen und weiterführenden QR-Codes bekommen auch Kochanfänger*innen Lust, sich am Herd auszutoben. Das Beste aus 10 Jahren Kitchen Stories: - Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge aus 10 Jahren Kitchen Stories, eine der beliebtesten Koch-Plattformen mit über 22 Mio. App-Downloads weltweit - Unkompliziert und köstlich: 100 alltagstaugliche Rezepte, von der Express-Küche über Snacks zum Mitnehmen bis zu originellen Backrezepten und fantastischen Hauptgerichten - Von asiatisch bis italienisch: Abwechslungsreiche Gerichte aus den Küchen dieser Welt, ob Shakshuka, Bibimbap, Burritos oder die 5-Zutaten-Bolognese für Faule - Neben vielen vegetarischen und veganen Varianten erklären Videos und Step-by-Step-Anleitungen komplexere Techniken und Zubereitungsschritte Einfach kochen lernen im Handumdrehen Vom besten Bratreis über Kimbap bis zu den fluffigsten Pancakes aller Zeiten: die Koch-App Kitchen Stories steht für maximalen Genuss bei minimalem Aufwand – und für eine stetig wachsende Community, verbunden durch die Liebe zu gutem Essen. Dass Kochen ganz easy ist, zeigt dieses großartige Kochbuch mit 100 genialen und schnellen Rezepten, wertvollen Tipps und nützlichem Küchenwissen. Das optimale Kochbuch für Studenten und Studentinnen, Fans von unkomplizierter Küche und alle, die die kulinarischen Kitchen-Stories-Highlights der letzten Jahre mit einem Griff parat haben wollen. Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge der beliebtesten Koch-Plattform Deutschlands.
Ähnliche Bücher wie »Everyday Cooking«
Anyone can cook So simpel ist das Motto der Koch-App Kitchen Stories, die ihre Community immer wieder mit einfachen und schnellen Rezepten begeistert. Dieses Kochbuch vereint die beliebtesten Gerichte aus den letzten 10 Jahren, ergänzt durch viele neue Kreationen. Ob One Pot-Rezepte, budget-freundliche Kochideen oder Showstopper für die nächste Party: Mit diesen 100 gelingsicheren Rezepten, cleverem Küchen-Know-How, Step-by-Step-Anleitungen und weiterführenden QR-Codes bekommen auch Kochanfänger*innen Lust, sich am Herd auszutoben. Das Beste aus 10 Jahren Kitchen Stories: - Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge aus 10 Jahren Kitchen Stories, eine der beliebtesten Koch-Plattformen mit über 22 Mio. App-Downloads weltweit - Unkompliziert und köstlich: 100 alltagstaugliche Rezepte, von der Express-Küche über Snacks zum Mitnehmen bis zu originellen Backrezepten und fantastischen Hauptgerichten - Von asiatisch bis italienisch: Abwechslungsreiche Gerichte aus den Küchen dieser Welt, ob Shakshuka, Bibimbap, Burritos oder die 5-Zutaten-Bolognese für Faule - Neben vielen vegetarischen und veganen Varianten erklären Videos und Step-by-Step-Anleitungen komplexere Techniken und Zubereitungsschritte Einfach kochen lernen im Handumdrehen Vom besten Bratreis über Kimbap bis zu den fluffigsten Pancakes aller Zeiten: die Koch-App Kitchen Stories steht für maximalen Genuss bei minimalem Aufwand – und für eine stetig wachsende Community, verbunden durch die Liebe zu gutem Essen. Dass Kochen ganz easy ist, zeigt dieses großartige Kochbuch mit 100 genialen und schnellen Rezepten, wertvollen Tipps und nützlichem Küchenwissen. Das optimale Kochbuch für Studenten und Studentinnen, Fans von unkomplizierter Küche und alle, die die kulinarischen Kitchen-Stories-Highlights der letzten Jahre mit einem Griff parat haben wollen. Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge der beliebtesten Koch-Plattform Deutschlands.
Ähnliche Bücher wie »Everyday Cooking«
€26,95
100 Rezepte aus der Thailändischen Küche. Von Pad Thai über Thai Curry bis Tom Kha Gai
Einfach, aromatisch, Thai! - 100 beliebte thailändische Rezepte – authentisch & lecker - Thai Curry, Pad Thai & Som Tam: alle Klassiker der thailändischen Küche in einem Kochbuch - Thai-Feeling pur dank stimmungsvoller Food-Fotografie - Für Koch-Neulinge geeignet: mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen Echtes Thailand-Flair für zu Hause: 100 Gerichte aus der beliebten Thai-Küche Bei thailändischen All-Time-Favorites wie Thai Curry, Papaya-Salat und scharfer Tom Ka Ghai oder aromatischen Street-Food-Gerichten wie Pad Thai und Wok-Nudeln kommt das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller! Ob Salate, Dips, Currys, Suppen, Hauptgerichte oder Desserts: Die 100 Thai-Rezepte decken die gesamte Bandbreite der bunten Thai-Küche ab. Einfach und anschaulich aufbereitet – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu besonderen Zubereitungstechniken sowie hilfreichen Zusatzinfos zu landestypischen Zutaten. So geht thailändisch Kochen! Ein kulinarischer Thailand-Kurztrip: „Thai Kitchen“ liefert authentische Rezepte mit echtem Thai-Feeling!
Ähnliche Bücher wie »Thai Kitchen«
Einfach, aromatisch, Thai! - 100 beliebte thailändische Rezepte – authentisch & lecker - Thai Curry, Pad Thai & Som Tam: alle Klassiker der thailändischen Küche in einem Kochbuch - Thai-Feeling pur dank stimmungsvoller Food-Fotografie - Für Koch-Neulinge geeignet: mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen Echtes Thailand-Flair für zu Hause: 100 Gerichte aus der beliebten Thai-Küche Bei thailändischen All-Time-Favorites wie Thai Curry, Papaya-Salat und scharfer Tom Ka Ghai oder aromatischen Street-Food-Gerichten wie Pad Thai und Wok-Nudeln kommt das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller! Ob Salate, Dips, Currys, Suppen, Hauptgerichte oder Desserts: Die 100 Thai-Rezepte decken die gesamte Bandbreite der bunten Thai-Küche ab. Einfach und anschaulich aufbereitet – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu besonderen Zubereitungstechniken sowie hilfreichen Zusatzinfos zu landestypischen Zutaten. So geht thailändisch Kochen! Ein kulinarischer Thailand-Kurztrip: „Thai Kitchen“ liefert authentische Rezepte mit echtem Thai-Feeling!
Ähnliche Bücher wie »Thai Kitchen«
€14,00
Kleine Gourmandise Nr. 51
Chili macht glücklich, gesund und ganz schön scharf. Chili belebt und bewegt. Chili intensiviert den Geschmack. Gewusst-wie ist dabei gefragt: Der Herrscher im Kochtopf soll die Glut in uns entfachen, keinen unlöschbaren Steppenbrand. Stimmt die Balance der Zutaten, wird der Genuss das Erbe sein. Der Autor Helmuth Santler wuchs mit ein wenig Chili auf, übertrieb es damit in Mexiko und Indien, und fand schließlich seinen Mittelweg zum Glück – auf dem er sich gerne begleiten lässt.
Ähnliche Bücher wie »Chili«
Chili macht glücklich, gesund und ganz schön scharf. Chili belebt und bewegt. Chili intensiviert den Geschmack. Gewusst-wie ist dabei gefragt: Der Herrscher im Kochtopf soll die Glut in uns entfachen, keinen unlöschbaren Steppenbrand. Stimmt die Balance der Zutaten, wird der Genuss das Erbe sein. Der Autor Helmuth Santler wuchs mit ein wenig Chili auf, übertrieb es damit in Mexiko und Indien, und fand schließlich seinen Mittelweg zum Glück – auf dem er sich gerne begleiten lässt.
Ähnliche Bücher wie »Chili«
€29,95
Original indisch kochen. Eine Reise für alle Sinne: indische Kochkultur gepaart mit persönlichen Geschichten. 80 traditionelle Rezepte
In jedem Gericht eine Prise Lebensfreude! • Frauenpower pur! Das neue Kochbuch der preisgekrönten Köchin und Frauenrechtlerin Asma Khan • Authentisch & aromatisch: 80 traditionelle Rezepte mit Wissen und Techniken für kreative Aromenkombinationen • Maximaler Geschmack: Chicken Jhal Farezi, Kürbis-Dal, Safran-Lassi u.v.m. • Eine Reise für alle Sinne: indische Kochkultur gepaart mit persönlichen Geschichten • “Chef's Table”: Asma Khan war die erste britische Köchin, die in der Netflix-Serie portraitiert wurde Original indisch kochen, das ganze Jahr In diesem einzigartigen Kochbuch entführt die preisgekrönte Autorin und leidenschaftliche Köchin Asma Khan auf eine kulinarische Reise in ihre Heimat. Sie gibt Einblicke in die saisonale indische Küche und zeigt, wie sich das Zusammenspiel der Aromen mit den Jahreszeiten wandelt. Ob scharf, salzig, süß, sauer, herb oder bitter, ob zur Monsoon- oder Trockenzeit: Erleben Sie in 80 aromatischen Rezepten perfekte Geschmacksharmonien und lernen Sie ganz nebenbei traditionelle Kochtechniken aus Asma Khans reichem Erfahrungsschatz kennen. Von bengalischem Fisch-Curry und Saag Aloo bis hin zu Karak Chai – das ist Indien in Ihrer Küche! “Monsoon” ist ein Muss für alle, die zu Hause authentisch indisch kochen und dabei die Geschichten und Aromen hinter den Gerichten entdecken möchten.
Ähnliche Bücher wie »Monsoon«
In jedem Gericht eine Prise Lebensfreude! • Frauenpower pur! Das neue Kochbuch der preisgekrönten Köchin und Frauenrechtlerin Asma Khan • Authentisch & aromatisch: 80 traditionelle Rezepte mit Wissen und Techniken für kreative Aromenkombinationen • Maximaler Geschmack: Chicken Jhal Farezi, Kürbis-Dal, Safran-Lassi u.v.m. • Eine Reise für alle Sinne: indische Kochkultur gepaart mit persönlichen Geschichten • “Chef's Table”: Asma Khan war die erste britische Köchin, die in der Netflix-Serie portraitiert wurde Original indisch kochen, das ganze Jahr In diesem einzigartigen Kochbuch entführt die preisgekrönte Autorin und leidenschaftliche Köchin Asma Khan auf eine kulinarische Reise in ihre Heimat. Sie gibt Einblicke in die saisonale indische Küche und zeigt, wie sich das Zusammenspiel der Aromen mit den Jahreszeiten wandelt. Ob scharf, salzig, süß, sauer, herb oder bitter, ob zur Monsoon- oder Trockenzeit: Erleben Sie in 80 aromatischen Rezepten perfekte Geschmacksharmonien und lernen Sie ganz nebenbei traditionelle Kochtechniken aus Asma Khans reichem Erfahrungsschatz kennen. Von bengalischem Fisch-Curry und Saag Aloo bis hin zu Karak Chai – das ist Indien in Ihrer Küche! “Monsoon” ist ein Muss für alle, die zu Hause authentisch indisch kochen und dabei die Geschichten und Aromen hinter den Gerichten entdecken möchten.
Ähnliche Bücher wie »Monsoon«
€14,95
Kochen lernen Bild für Bild. Kochschule mit Step-by-Step-Bildern. Grundlagen, Techniken, 60 leckere Rezepte
Die ultimative Kochschule - für alle Neulinge im Koch-Game • Perfekt für Einsteiger*innen: Detaillierte Anleitungen visualisiert durch 300 klare Step-by-Step-Bilder für die wichtigsten Kochgrundlagen • Vielfältig & absolut gelingsicher: Über 60 Rezepte für Gerichte wie Spaghetti Bolognese, Kartoffelgratin oder Mousse au Chocolat • Garantiert lecker: Mit diesem Buch gelingen die ersten Kochversuche auf jeden Fall • Die neue charmante DK-Reihe für Küchen-Newbies: unkonventionell und intuitiv! Jede*r kann kochen! Aller Anfang ist manchmal überraschend leicht. Kochen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel – in über 60 einfachen und köstlichen Rezepten, die ideal für Einsteiger*innen sind. Von Spaghetti Bolognese über Brathähnchen bis hin zu Tiramisu – hier findest du easy Rezepte, die deine Geschmacksnerven verwöhnen werden. Auch moderne Lieblinge wie Burger, Gemüsecurry oder Shakshuka warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Dieses Kochbuch ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung - es ist eine visuelle Reise in die Welt des Kochens, bei der Bilder den Weg weisen. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen gepaart mit jeder Menge Bilder lernst du die wichtigsten Grundlagen, wie das Schneiden von Gemüse oder das perfekte Garen von Fleisch, ganz unkompliziert und intuitiv. Bist du bereit? Easy peasy! Mit diesem unkonventionellen und intuitiven Grundlagenbuch gelingen erste Kochversuche garantiert – Kochen kann so einfach sein!
Ähnliche Bücher wie »Cook it! Basics«
Die ultimative Kochschule - für alle Neulinge im Koch-Game • Perfekt für Einsteiger*innen: Detaillierte Anleitungen visualisiert durch 300 klare Step-by-Step-Bilder für die wichtigsten Kochgrundlagen • Vielfältig & absolut gelingsicher: Über 60 Rezepte für Gerichte wie Spaghetti Bolognese, Kartoffelgratin oder Mousse au Chocolat • Garantiert lecker: Mit diesem Buch gelingen die ersten Kochversuche auf jeden Fall • Die neue charmante DK-Reihe für Küchen-Newbies: unkonventionell und intuitiv! Jede*r kann kochen! Aller Anfang ist manchmal überraschend leicht. Kochen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel – in über 60 einfachen und köstlichen Rezepten, die ideal für Einsteiger*innen sind. Von Spaghetti Bolognese über Brathähnchen bis hin zu Tiramisu – hier findest du easy Rezepte, die deine Geschmacksnerven verwöhnen werden. Auch moderne Lieblinge wie Burger, Gemüsecurry oder Shakshuka warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Dieses Kochbuch ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung - es ist eine visuelle Reise in die Welt des Kochens, bei der Bilder den Weg weisen. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen gepaart mit jeder Menge Bilder lernst du die wichtigsten Grundlagen, wie das Schneiden von Gemüse oder das perfekte Garen von Fleisch, ganz unkompliziert und intuitiv. Bist du bereit? Easy peasy! Mit diesem unkonventionellen und intuitiven Grundlagenbuch gelingen erste Kochversuche garantiert – Kochen kann so einfach sein!
Ähnliche Bücher wie »Cook it! Basics«
€34,95
DAS Kochbuch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten vom Spitzenkoch
Gewürze sind das i-Tüpfelchen beim Kochen! Unvergessliche Gerichte bestehen aus frischen Zutaten, aromatisch kombiniert, liebevoll zubereitet – und aus der Finesse der zugegebenen Kräuter und Gewürze. Denn erst mit Gewürzen entstehen wahre Geschmackserlebnisse – sie holen das Beste aus den Zutaten heraus und geben eine Prise Zauberei hinzu. Mit diesem Kochbuch gibt Heiko Antoniewicz Einblick in Gewürzkunde und liefert gaumenkitzelnde Rezepte von Kümmel und Anis bis hin zu Koriandersamen, Zimt und Co. Sorgen Sie für Geschmack in Ihrer Küche Gewürze muss man kennen, damit man sie beim Kochen richtig einsetzen kann. Mit diesem Kochbuch können Sie sowohl bekannte Gewürze wie Zimt, Vanille und heimische Kräuter als auch Garam Masala oder Yucatan Spice besser kennenlernen und verstehen, sie in der Küche gekonnt einzusetzen: Egal ob mit Gemüse, Frucht, Fisch oder Fleisch, die Rezepte machen deutlich, wie Gewürze jedem Gericht das gewisse Etwas verleihen! Gewürze kaufen, lagern, einsetzen Heiko Antoniewicz liefert Ihnen über 75 außergewöhnliche Rezepte mit außergewöhnlichen Kombinationen und neue Geschmackserlebnissen und gibt eine ausführliche Übersicht, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten, Kurzinfos über Herkunft, Einkauf, Qualität und richtige Lagerung sowie weiterführende Vorschläge zur vielfältigen Verwendung und weiteren Kombinationsmöglichkeiten. - DAS Kochbuch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten vom Spitzenkoch - Zusätzliche Information und praktische Tipps vom Profi zu Gewürzen aus aller Welt von der eigenen Herstellung bis zur Verwendung und den unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten - Die optimale Ergänzung zum erfolgreichen Buch „Aromen - das Kochbuch“ Kreieren Sie wahre Geschmacksexplosionen mit den richtigen Gewürzen und diesen raffinierten 75 Rezepten aus Heiko Antoniewicz Gewürzküche!
Ähnliche Bücher wie »Gewürze – Das Kochbuch«
Gewürze sind das i-Tüpfelchen beim Kochen! Unvergessliche Gerichte bestehen aus frischen Zutaten, aromatisch kombiniert, liebevoll zubereitet – und aus der Finesse der zugegebenen Kräuter und Gewürze. Denn erst mit Gewürzen entstehen wahre Geschmackserlebnisse – sie holen das Beste aus den Zutaten heraus und geben eine Prise Zauberei hinzu. Mit diesem Kochbuch gibt Heiko Antoniewicz Einblick in Gewürzkunde und liefert gaumenkitzelnde Rezepte von Kümmel und Anis bis hin zu Koriandersamen, Zimt und Co. Sorgen Sie für Geschmack in Ihrer Küche Gewürze muss man kennen, damit man sie beim Kochen richtig einsetzen kann. Mit diesem Kochbuch können Sie sowohl bekannte Gewürze wie Zimt, Vanille und heimische Kräuter als auch Garam Masala oder Yucatan Spice besser kennenlernen und verstehen, sie in der Küche gekonnt einzusetzen: Egal ob mit Gemüse, Frucht, Fisch oder Fleisch, die Rezepte machen deutlich, wie Gewürze jedem Gericht das gewisse Etwas verleihen! Gewürze kaufen, lagern, einsetzen Heiko Antoniewicz liefert Ihnen über 75 außergewöhnliche Rezepte mit außergewöhnlichen Kombinationen und neue Geschmackserlebnissen und gibt eine ausführliche Übersicht, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten, Kurzinfos über Herkunft, Einkauf, Qualität und richtige Lagerung sowie weiterführende Vorschläge zur vielfältigen Verwendung und weiteren Kombinationsmöglichkeiten. - DAS Kochbuch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten vom Spitzenkoch - Zusätzliche Information und praktische Tipps vom Profi zu Gewürzen aus aller Welt von der eigenen Herstellung bis zur Verwendung und den unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten - Die optimale Ergänzung zum erfolgreichen Buch „Aromen - das Kochbuch“ Kreieren Sie wahre Geschmacksexplosionen mit den richtigen Gewürzen und diesen raffinierten 75 Rezepten aus Heiko Antoniewicz Gewürzküche!
Ähnliche Bücher wie »Gewürze – Das Kochbuch«
€28,00
Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Abkühlen
Die heißen Sommer, die früher dem Süden vorbehalten waren, fühlen sich seit einigen Jahren auch bei uns zu Hause. Flirrende Hitze, Sonnenstunden satt und warme Nächte wecken die Lust auf knackige Salate und prickelnde Getränke unterm Sonnenschirm, auf aromatisches Gemüse vom Grill und leichte Snacks für zwischendurch. Alles, was im Handumdrehen fertig gegart ist, nicht lange im Ofen schmoren oder auf dem Herd köcheln muss, ist willkommen – vegetarische und vegane Mahlzeiten, die angenehm sättigen, ohne träge zu machen. Agnes Prus und Yelda Yilmaz schauen weit über den Tellerrand hinaus und lassen sich von den Küchen sonnenverwöhnter Länder inspirieren, denn dort weiß man, welche Zutaten und Gerichte im Hochsommer eine Wohltat sind. Dieses Kochbuch feiert die saisonale Pracht und liefert die besten Rezepte für heiße Zeiten.
Ähnliche Bücher wie »Hitzefrei«
Die heißen Sommer, die früher dem Süden vorbehalten waren, fühlen sich seit einigen Jahren auch bei uns zu Hause. Flirrende Hitze, Sonnenstunden satt und warme Nächte wecken die Lust auf knackige Salate und prickelnde Getränke unterm Sonnenschirm, auf aromatisches Gemüse vom Grill und leichte Snacks für zwischendurch. Alles, was im Handumdrehen fertig gegart ist, nicht lange im Ofen schmoren oder auf dem Herd köcheln muss, ist willkommen – vegetarische und vegane Mahlzeiten, die angenehm sättigen, ohne träge zu machen. Agnes Prus und Yelda Yilmaz schauen weit über den Tellerrand hinaus und lassen sich von den Küchen sonnenverwöhnter Länder inspirieren, denn dort weiß man, welche Zutaten und Gerichte im Hochsommer eine Wohltat sind. Dieses Kochbuch feiert die saisonale Pracht und liefert die besten Rezepte für heiße Zeiten.
Ähnliche Bücher wie »Hitzefrei«
€24,00
Roman
Guten Appetot! Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind. Als Unbekannte versuchen, Björns Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grundsätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und der Ernährungsbausteine. Noch ahnt Björn nicht, wie wunderbar sich Ernährung, Entspannung und das Auflösen von Gewaltfantasien miteinander kombinieren lassen.
Ähnliche Bücher wie »Achtsam morden durch bewusste Ernährung«
Guten Appetot! Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind. Als Unbekannte versuchen, Björns Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grundsätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und der Ernährungsbausteine. Noch ahnt Björn nicht, wie wunderbar sich Ernährung, Entspannung und das Auflösen von Gewaltfantasien miteinander kombinieren lassen.
Ähnliche Bücher wie »Achtsam morden durch bewusste Ernährung«
€18,00
Soziologische Essays
Was geht in einem Land vor, in dem Sicherheit von so überragender Bedeutung ist, dass sich eine Ärztin bereitwillig an einem Mordkomplott beteiligt, weil sie davon überzeugt ist, damit ihre Heimat zu verteidigen? Würden hochrangige israelische Politiker oder Militärs ein Mitglied einer Minderheit gegen den bloßen Verdacht des Hochverrats in Schutz nehmen? Fragen wie diesen spürt Eva Illouz in ihren Essays über Israel nach. Anhand aktueller politischer Entwicklungen und persönlicher Erfahrungen zeichnet sie ein drastisches Bild der israelischen Gesellschaft: Die zunehmende Identifikation mit Ethnie und Religion, so ihre These, droht deren liberalen Charakter zu unterwandern. Illouz’ in Israel viel beachteten und kontrovers diskutieren Texte kombinieren scharfsinnige Analysen mit einem kompromisslosen Plädoyer für eine offene Gesellschaft – eine dringend benötigte Stimme aus einer von Extremismus gezeichneten Region.
Ähnliche Bücher wie »Israel«
Was geht in einem Land vor, in dem Sicherheit von so überragender Bedeutung ist, dass sich eine Ärztin bereitwillig an einem Mordkomplott beteiligt, weil sie davon überzeugt ist, damit ihre Heimat zu verteidigen? Würden hochrangige israelische Politiker oder Militärs ein Mitglied einer Minderheit gegen den bloßen Verdacht des Hochverrats in Schutz nehmen? Fragen wie diesen spürt Eva Illouz in ihren Essays über Israel nach. Anhand aktueller politischer Entwicklungen und persönlicher Erfahrungen zeichnet sie ein drastisches Bild der israelischen Gesellschaft: Die zunehmende Identifikation mit Ethnie und Religion, so ihre These, droht deren liberalen Charakter zu unterwandern. Illouz’ in Israel viel beachteten und kontrovers diskutieren Texte kombinieren scharfsinnige Analysen mit einem kompromisslosen Plädoyer für eine offene Gesellschaft – eine dringend benötigte Stimme aus einer von Extremismus gezeichneten Region.
Ähnliche Bücher wie »Israel«
€32,00
Das perfekte Finish für deine Lieblingsrezepte
Das Topping macht den Unterschied. Das Prinzip des Toppings ist fast so alt wie die Küche selbst. Denn der Parmesan auf der Pasta und die Röstzwiebeln auf dem Hotdog sind auch Toppings – nur inzwischen zu selbstverständlich, um sie noch als solche zu empfinden. Im Fokus dieses Buches stehen jedoch die raffinierten Toppings, die mit Geschmack, Optik und Textur brillieren. Und weil Platzverschwendung so gar nicht zur Bestseller-Kochbuchautorin Bettina Matthaei und zu ihren fein ausgewogenen Rezepten passt, serviert sie Toppings immer mit spannenden Unterlagen, die für sich genommen schon eines Kochbuchs würdig sind. Ein Genuss für die Geschmacksnerven! Die Stars im Buch sind krosse Crumbles, würzige Gremolatas, knusprige Chips und Granolas, Pestos und Chutneys, hinreißende Schäumchen, Krusten und Balsamico-Perlen sowie aromatisierte Geleewürfel und effektvolles Glas aus Karamell. All diese i-Tüpfelchen auf dem Essen lassen sich mit unzähligen, oft auch einfachen Alltagsrezepten kombinieren. Die raffinierten Hingucker und erlesenen Texturen sind dabei oft leichter herzustellen, als man vielleicht vermuten würde, und in wenigen Minuten fertig. Ein Buch für Geschmacksabenteurer:innen, die Lust auf Abwechslung auf dem Teller haben oder einfach ihre Rezepte und Kochkünste perfektionieren wollen.
Ähnliche Bücher wie »Toppings«
Das Topping macht den Unterschied. Das Prinzip des Toppings ist fast so alt wie die Küche selbst. Denn der Parmesan auf der Pasta und die Röstzwiebeln auf dem Hotdog sind auch Toppings – nur inzwischen zu selbstverständlich, um sie noch als solche zu empfinden. Im Fokus dieses Buches stehen jedoch die raffinierten Toppings, die mit Geschmack, Optik und Textur brillieren. Und weil Platzverschwendung so gar nicht zur Bestseller-Kochbuchautorin Bettina Matthaei und zu ihren fein ausgewogenen Rezepten passt, serviert sie Toppings immer mit spannenden Unterlagen, die für sich genommen schon eines Kochbuchs würdig sind. Ein Genuss für die Geschmacksnerven! Die Stars im Buch sind krosse Crumbles, würzige Gremolatas, knusprige Chips und Granolas, Pestos und Chutneys, hinreißende Schäumchen, Krusten und Balsamico-Perlen sowie aromatisierte Geleewürfel und effektvolles Glas aus Karamell. All diese i-Tüpfelchen auf dem Essen lassen sich mit unzähligen, oft auch einfachen Alltagsrezepten kombinieren. Die raffinierten Hingucker und erlesenen Texturen sind dabei oft leichter herzustellen, als man vielleicht vermuten würde, und in wenigen Minuten fertig. Ein Buch für Geschmacksabenteurer:innen, die Lust auf Abwechslung auf dem Teller haben oder einfach ihre Rezepte und Kochkünste perfektionieren wollen.
Ähnliche Bücher wie »Toppings«
€30,00
Bilder - Kunst - Reise
Ist es ein Spiel? Ist es eine Geschichte? Ist es Kunst? Es ist ein Buch voller Zeichnungen, die ohne Worte Geschichten erzählen. Auf 232 Bildern treffen wir die unterschiedlichsten Menschen, erleben ihre Stadt bei Tag und Nacht und werden überrascht durch immer neue Einsichten und Ausblicke. 232 Bilder, die kreuz und quer miteinander verbunden sind. Ein Reisender mit Hut und geheimnisvollem Koffer – wohin ist er unterwegs? Kennen sich die Menschen, die an der Kussstraße auf den Bus warten? Trägt Knut Konrad immer karierte Hosen? Und wer küsst Eleonore, die Frau mit dem Grillbananenstand? Dank der geteilten Klappseiten lassen sich die Bilder immer wieder neu miteinander kombinieren. Eine poetische Bilder-Kunst-Reise von Ausnahmekünstler Mehrdad Zaeri.
Ähnliche Bücher wie »Wer küsst wen?«
Ist es ein Spiel? Ist es eine Geschichte? Ist es Kunst? Es ist ein Buch voller Zeichnungen, die ohne Worte Geschichten erzählen. Auf 232 Bildern treffen wir die unterschiedlichsten Menschen, erleben ihre Stadt bei Tag und Nacht und werden überrascht durch immer neue Einsichten und Ausblicke. 232 Bilder, die kreuz und quer miteinander verbunden sind. Ein Reisender mit Hut und geheimnisvollem Koffer – wohin ist er unterwegs? Kennen sich die Menschen, die an der Kussstraße auf den Bus warten? Trägt Knut Konrad immer karierte Hosen? Und wer küsst Eleonore, die Frau mit dem Grillbananenstand? Dank der geteilten Klappseiten lassen sich die Bilder immer wieder neu miteinander kombinieren. Eine poetische Bilder-Kunst-Reise von Ausnahmekünstler Mehrdad Zaeri.
Ähnliche Bücher wie »Wer küsst wen?«
€24,00
- 12 Nordsee-Inseln und viel Wissenswertes- 12 einzigartig gestaltete Poster- Von Marmota Maps- Brillant gedruckt- Poster-Format 29,7 x 42 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- In Kooperation mit Marmota Maps Nordseeinseln einmal anders! So hat man Sylt, Helgoland, Norderney, Spiekeroog, Amrum, Föhr, Schiermannikoog oder Ameland noch nie gesehen. Marmota Maps, Start Up aus Hamburg, ist bekannt für seine außergewöhnlich gestalteten Karten, Drucke und Bücher rund um das Thema Berge. Aber auch die Inseln der Nordsee gehören zu ihrem Porgramm. Produkte von Marmota Maps kombinieren auf einzigartige Weise Illustration und Infografik unter Berücksichtigung höchster Ansprüche an Gestaltung. Das spiegelt sich auch in diesem stylisch-dekorativen und zugleich informativen Kalender wider. Er präsentiert 12 verschiedene Nordsee-Inseln mit Hilfe einer detaillierten Illustration aus der Vogelperspektive und kombiniert sie mit Informationen über die Fläche der Insel, die Einwohnerzahl, die Entfernung vom Festland, die höchste Erhebung und den höchster Leuchtturm. Eine kleine Karte zeigt die genaue Position der Insel vor der Küste Deutschlands, den Niederlanden und Dänemarks an. Das alles ist gekonnt gestaltet: reduziert, auch in der Wahl der Farben, mit Mut zum Minimalismus. Jeder Strich, jedes Element sitzt an der richtigen Stelle. Ein einzigartiger hochwertiger Kalender für alle, die die Nordsee und eine herausragende Gestaltung lieben! Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
€15,00
Weihnachtlich-wimmeliger Wichtelspaß Wichtel sind ein fleißiges, lustiges und chaotisches Völkchen. Dieses Wimmelbuch steckt voller erstaunlicher Fakten über sie: Wie setzen Wichtel ihre Wichtelmagie ein? Was passiert bei der Meisterschaft im Geschenkeeinpacken? Warum ziehen Wichtel in der Adventszeit bei Familien ein und wohnen hinter einem Türchen in der Wand? In diesem Wichtelbuch für Kinder ab 4 Jahren tummeln sich 101 freche Weihnachtswichtel. Wimmelige Szenen entführen in die wunderbare Wichtelwelt und begeistern mit lustigen Details und wichteligen Fakten. Ein stimmungsvoller Begleiter durch die Vorweihnachtszeit und ein großer Wimmelspaß für große und kleine Wichtelfans. 101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst: Von Wichteln empfohlen Zwei Trends in einem: Kunterbuntes Wimmelbuch mit lustigen Bildern und Geschichten über Wichtel für Kinder ab 4 Jahren. Wichtelbuch zum Vorlesen: Lustige Fakten über den Alltag in der Wichtelwelt, die Wichtelbriefe und die vielen lustigen Streiche der kleinen Weihnachtshelfer. Für alle Fans der Weihnachtswichtel: Eine fröhliche Einstimmung auf die vorweihnachtliche Wichteltür von Bestseller-Autorin Ruby van der Bogen. Mit Wichteln durch die Weihnachtszeit: Das Wimmelbuch lässt sich wunderbar mit dem Wichteltür-Adventskalender „101 Wichtel ziehen ein“ kombinieren. Das große Wimmelbuch enthält viele lustige Szenen, Geschichten und Fakten aus der kunterbunten Welt der Wichtel. Ein tolles Nikolaus-Geschenk und ein großer Vorlesespaß für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, bei denen ein Weihnachtswichtel einzieht.
Ähnliche Bücher wie »101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!«
Ähnliche Bücher wie »101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!«
€24,00
Eine Spurensicherung von Alexander Horn, Oliver Peschel und Andreas Putzer
Mordsache Ötzi: Warum wurde er umgebracht? Lässt sich das nach 5200 Jahren noch klären? Ein Profiler, ein Rechtsmediziner, ein Spezialist für hochalpine Archäologie und ein Autor ziehen sich in eine abgeschiedene Selbstversorgerhütte in den Bergen zurück. Drei Tage lang rollen sie aus der Perspektive von Archäologie, Forensik und Kriminalistik den Fall Ötzi neu auf und analysieren die Todesumstände des Mannes aus dem Eis: Der Autor befeuert die Diskussion mit Fragen, ermöglicht uns, den Experten beim überraschenden Kombinieren zuzusehen, und führt erstmals alle Indizien rund um diesen weltbekannten True-Crime-Fall sowie sämtliche Spuren am »Tatort« zusammen.
Ähnliche Bücher wie »Cold Case Ötzi«
Mordsache Ötzi: Warum wurde er umgebracht? Lässt sich das nach 5200 Jahren noch klären? Ein Profiler, ein Rechtsmediziner, ein Spezialist für hochalpine Archäologie und ein Autor ziehen sich in eine abgeschiedene Selbstversorgerhütte in den Bergen zurück. Drei Tage lang rollen sie aus der Perspektive von Archäologie, Forensik und Kriminalistik den Fall Ötzi neu auf und analysieren die Todesumstände des Mannes aus dem Eis: Der Autor befeuert die Diskussion mit Fragen, ermöglicht uns, den Experten beim überraschenden Kombinieren zuzusehen, und führt erstmals alle Indizien rund um diesen weltbekannten True-Crime-Fall sowie sämtliche Spuren am »Tatort« zusammen.
Ähnliche Bücher wie »Cold Case Ötzi«
€22,00
Langen Tag gehabt, jetzt knurrt der Magen und es muss schnell was her? Katy Beskow präsentiert mit ihrem neuen Kochbuch die Lösung für genau dieses Problem: Zutaten schnippeln, alles auf ein Blech, in den Ofen, Füße hochlegen und zum Schluss: genießen! In vier Kapiteln zeigt die Vegan-Queen, dass der Weg zum Sofa nicht immer an der Fertigpizza-Abkürzung vorbeiführen muss. Mit gewohnt unkomplizierten Zutaten kreiert sie Rezepte für leichte Gerichte, wie Tacos mit geröstetem Blumenkohl, vollwertige Abendessen, wie Pulled-Jackfruit-Burger, sowie Snacks und Süßes für Nebenbei und Danach (Milchreis aus dem Rohr!). Lasst einfach den Backofen für euch arbeiten und startet satt und zufrieden in euren Feierabend! • vier Kapitel zu leichten Gerichten, Hauptgerichten, Snacks & Beilagen und Süßem • mit Backtipps und kurzer Einführung zu empfohlenen Utensilienund Zutaten
Ähnliche Bücher wie »Vegan aus dem Ofen«
Ähnliche Bücher wie »Vegan aus dem Ofen«
€28,00
Rezepte und Geschichten
Die echte römische Cucina povera - Eine Reise in ein vergessenes Rom Sora Lella (römischer Dialekt für Signora Lella) lautete der in ganz Italien bekannte Spitzname von Elena Fabrizi. Durch ihre komödiantischen Filmrollen kannte sie im Italien der 1960er-Jahre jedes Kind. Ihre wahre Leidenschaft war jedoch schon immer das Kochen. So gründete sie auf der Tiberinsel die Trattoria Sora Lella, in der die passionierte Köchin authentische römische Gerichte servierte und die heute von ihren vier Enkeln weitergeführt wird. In diesem Kochbuch präsentieren sie Lellas Rezepteschatz, erzählen liebevolle Anekdoten und nehmen uns mit in ein Rom, das es heute so nicht mehr gibt. - 10 Rezeptkapitel mit traditionellen Zutaten im Mittelpunkt: Lamm, Artischocken, Innereien, Pecorino Romano, Guanciale, Rind, Gemüse, Fisch, Geflügel und Desserts
Ähnliche Bücher wie »La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella«
Die echte römische Cucina povera - Eine Reise in ein vergessenes Rom Sora Lella (römischer Dialekt für Signora Lella) lautete der in ganz Italien bekannte Spitzname von Elena Fabrizi. Durch ihre komödiantischen Filmrollen kannte sie im Italien der 1960er-Jahre jedes Kind. Ihre wahre Leidenschaft war jedoch schon immer das Kochen. So gründete sie auf der Tiberinsel die Trattoria Sora Lella, in der die passionierte Köchin authentische römische Gerichte servierte und die heute von ihren vier Enkeln weitergeführt wird. In diesem Kochbuch präsentieren sie Lellas Rezepteschatz, erzählen liebevolle Anekdoten und nehmen uns mit in ein Rom, das es heute so nicht mehr gibt. - 10 Rezeptkapitel mit traditionellen Zutaten im Mittelpunkt: Lamm, Artischocken, Innereien, Pecorino Romano, Guanciale, Rind, Gemüse, Fisch, Geflügel und Desserts
Ähnliche Bücher wie »La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella«
€29,95
Süße Köstlichkeiten
Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2018! Entdecken Sie mit Yotam Ottolenghi süße Köstlichkeiten aus aller Welt! In seinem neuen Kochbuch entführt Sie der Starkoch zusammen mit seiner langjährigen Kollegin und Süßspeisen-Expertin Helen Goh in die farbenfrohe Welt der süßen Genüsse. Lassen sie sich verführen von Schoko-Anis-Cookies, Tahin-Halva-Brownies, Aprikose-Amaretto-Cheesecake, Grapefruit-Sorbet oder Safran-Pistazien-Krokant! 120 unwiderstehliche Rezepte bestechen nicht nur durch frische Zutaten, exotische Gewürze sowie komplexe Aromen, sondern liefern auch den eindeutigen Beweis: der israelisch-britische Starkoch ist ein wahrer Meister in der Kunst der Patisserie! Das Besondere an Ottolenghis köstlichen Kreationen: mit vielfältigen Aromen aus aller Welt wie Feigen, Rosenblüten, Pistazien und Sternanis, Orangenblüten und Mandeln setzt er seinen Kuchen, Törtchen und Desserts sein individuelles I-Tüpfelchen auf. Für unverwechselbar verfeinerten und extravaganten Genuss!
Ähnliche Bücher wie »SWEET«
Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2018! Entdecken Sie mit Yotam Ottolenghi süße Köstlichkeiten aus aller Welt! In seinem neuen Kochbuch entführt Sie der Starkoch zusammen mit seiner langjährigen Kollegin und Süßspeisen-Expertin Helen Goh in die farbenfrohe Welt der süßen Genüsse. Lassen sie sich verführen von Schoko-Anis-Cookies, Tahin-Halva-Brownies, Aprikose-Amaretto-Cheesecake, Grapefruit-Sorbet oder Safran-Pistazien-Krokant! 120 unwiderstehliche Rezepte bestechen nicht nur durch frische Zutaten, exotische Gewürze sowie komplexe Aromen, sondern liefern auch den eindeutigen Beweis: der israelisch-britische Starkoch ist ein wahrer Meister in der Kunst der Patisserie! Das Besondere an Ottolenghis köstlichen Kreationen: mit vielfältigen Aromen aus aller Welt wie Feigen, Rosenblüten, Pistazien und Sternanis, Orangenblüten und Mandeln setzt er seinen Kuchen, Törtchen und Desserts sein individuelles I-Tüpfelchen auf. Für unverwechselbar verfeinerten und extravaganten Genuss!
Ähnliche Bücher wie »SWEET«
€24,95
100 einfache Rezepte. Die authentische marokkanische Küche von Profikoch Abdel Alaoui mit Fernweh-Garantie.
Einfach kochen – marokkanisch genießen! Folgen Sie Profikoch Abdel Alaoui auf eine kulinarische Reise in seine Heimat Marokko. In seinem Kochbuch teilt er 100 traditionelle Familienrezepte: Bei Lamm-Tajine mit Trockenpflaumen, Fenchel-Couscous mit Orangen oder Granatapfel-Mandel-Taboulé ist Fernweh garantiert. Aromatisch, authentisch und alltagstauglich bringen diese einfach nachkochbaren Gerichte mit modernem Twist Familie und Freunde an einen großen Tisch zum gemeinsamen Schlemmen. Die marokkanische Küche: frisch, abwechslungsreich und lecker - 100 authentische Gerichte aus Marokko – einfach, kreativ und zeitgemäß interpretiert - Zutaten wie Minze, Kreuzkümmel und süße Datteln sowie jede Menge frisches Gemüse sorgen für farbenfrohe Vielfalt auf dem Teller. - Alltagstaugliche Rezepte, die auch weniger erfahrenen Köch*innen problemlos gelingen - Landestypische Küchentechniken genau erklärt mit Step-by-Step-Anleitungen: von richtig gefalteten Brik-Taschen bis zum marokkanischen Minztee - Kein Stress beim Einkaufen: Alle Zutaten sind unkompliziert im gut sortierten Supermarkt oder online erhältlich. So einfach ist marokkanisch Kochen! Gäste beeindrucken ohne viel Kocherfahrung oder sich selbst nach Feierabend mit duftenden Aromen verwöhnen? Dank leicht verständlicher Rezepte und hilfreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist das überhaupt kein Problem! Kleinigkeiten zum Teilen, sättigende Tajines und Couscous, süße Überraschungen und mehr warten nur darauf, ausprobiert zu werden. Die ganze Bandbreite der marokkanischen Küche: 100 einfache und authentische Rezepte verführen zum Nachkochen und Genießen.
Ähnliche Bücher wie »Marokko«
Einfach kochen – marokkanisch genießen! Folgen Sie Profikoch Abdel Alaoui auf eine kulinarische Reise in seine Heimat Marokko. In seinem Kochbuch teilt er 100 traditionelle Familienrezepte: Bei Lamm-Tajine mit Trockenpflaumen, Fenchel-Couscous mit Orangen oder Granatapfel-Mandel-Taboulé ist Fernweh garantiert. Aromatisch, authentisch und alltagstauglich bringen diese einfach nachkochbaren Gerichte mit modernem Twist Familie und Freunde an einen großen Tisch zum gemeinsamen Schlemmen. Die marokkanische Küche: frisch, abwechslungsreich und lecker - 100 authentische Gerichte aus Marokko – einfach, kreativ und zeitgemäß interpretiert - Zutaten wie Minze, Kreuzkümmel und süße Datteln sowie jede Menge frisches Gemüse sorgen für farbenfrohe Vielfalt auf dem Teller. - Alltagstaugliche Rezepte, die auch weniger erfahrenen Köch*innen problemlos gelingen - Landestypische Küchentechniken genau erklärt mit Step-by-Step-Anleitungen: von richtig gefalteten Brik-Taschen bis zum marokkanischen Minztee - Kein Stress beim Einkaufen: Alle Zutaten sind unkompliziert im gut sortierten Supermarkt oder online erhältlich. So einfach ist marokkanisch Kochen! Gäste beeindrucken ohne viel Kocherfahrung oder sich selbst nach Feierabend mit duftenden Aromen verwöhnen? Dank leicht verständlicher Rezepte und hilfreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist das überhaupt kein Problem! Kleinigkeiten zum Teilen, sättigende Tajines und Couscous, süße Überraschungen und mehr warten nur darauf, ausprobiert zu werden. Die ganze Bandbreite der marokkanischen Küche: 100 einfache und authentische Rezepte verführen zum Nachkochen und Genießen.
Ähnliche Bücher wie »Marokko«
€16,95
Krosse Brotscheiben üppig belegt. 75 Rezepte für köstlich belegte Brote mit Wow-Effekt
Toast it! Und alles schmeckt besser. Was schmeckt köstlicher als kross geröstete und belegte Brote der Extraklasse, cheesy Sandwiches oder üppige Toasts? Diese 75 Rezepte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Egal ob kleiner Snack, schnelles Abendbrot oder schmackhafte Luxusstullen für Gäste: Autorin Prue Leith, Grande Dame der englischen Food- und Kochshow-Szene, zeigt, wie man einfache Zutaten in etwas Geniales verwandelt. Sandwich-Rezepte mit Wow-Effekt - Inspiration pur: Mit diesen Rezepten werden einfache Brotkreationen kross, krass, köstlich. - 75 Rezepte für jeden Geschmack & Anlass: egal ob vegan und vegetarisch, schnell und einfach, luxuriös für Gäste oder etwas Süßes für Zwischendurch. - Must-have für alle Brot(back)fans: Mit Erbsen-Bohnen-Gemüse auf knusprigem Sauerteigbrot, getoastetem Ziegenkäse-Birnen-Baguette oder Mango-Chicken-Ciabatta zeigt sich Vielfalt der Brotverwendung. - Prue Leith (“The Great British Bake Off”) ist die Grand Dame der britischen Foodszene und weiß ganz genau, wie aus ein paar clever abgestimmten Zutaten perfekter Genuss wird. Kreativ & lecker – belegte Brote mal anders: Die Vielfalt der Sandwich-Rezepte reicht von schnellen Mittagessen im Homeoffice, gemütlichen Abendessen mit der Familie bis hin zu krossen Brothäppchen für Gäste. Prue Leith verwendet unterschiedliche Brotsorten wie Weißbrot, Focaccia, Baguette, Vollkorn oder Sauerteig und kombiniert sie mit veganen oder vegetarischen Zutaten, Käse, Früchten, Fleisch und pikanten Saucen – einfach köstlich! Rösten, Belegen und Reinbeißen: Dieses Buch ist ein Muss für Toast-Liebhaber und all jene, die genug von langweiligen Brotstullen haben.
Ähnliche Bücher wie »Toast it!«
Toast it! Und alles schmeckt besser. Was schmeckt köstlicher als kross geröstete und belegte Brote der Extraklasse, cheesy Sandwiches oder üppige Toasts? Diese 75 Rezepte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Egal ob kleiner Snack, schnelles Abendbrot oder schmackhafte Luxusstullen für Gäste: Autorin Prue Leith, Grande Dame der englischen Food- und Kochshow-Szene, zeigt, wie man einfache Zutaten in etwas Geniales verwandelt. Sandwich-Rezepte mit Wow-Effekt - Inspiration pur: Mit diesen Rezepten werden einfache Brotkreationen kross, krass, köstlich. - 75 Rezepte für jeden Geschmack & Anlass: egal ob vegan und vegetarisch, schnell und einfach, luxuriös für Gäste oder etwas Süßes für Zwischendurch. - Must-have für alle Brot(back)fans: Mit Erbsen-Bohnen-Gemüse auf knusprigem Sauerteigbrot, getoastetem Ziegenkäse-Birnen-Baguette oder Mango-Chicken-Ciabatta zeigt sich Vielfalt der Brotverwendung. - Prue Leith (“The Great British Bake Off”) ist die Grand Dame der britischen Foodszene und weiß ganz genau, wie aus ein paar clever abgestimmten Zutaten perfekter Genuss wird. Kreativ & lecker – belegte Brote mal anders: Die Vielfalt der Sandwich-Rezepte reicht von schnellen Mittagessen im Homeoffice, gemütlichen Abendessen mit der Familie bis hin zu krossen Brothäppchen für Gäste. Prue Leith verwendet unterschiedliche Brotsorten wie Weißbrot, Focaccia, Baguette, Vollkorn oder Sauerteig und kombiniert sie mit veganen oder vegetarischen Zutaten, Käse, Früchten, Fleisch und pikanten Saucen – einfach köstlich! Rösten, Belegen und Reinbeißen: Dieses Buch ist ein Muss für Toast-Liebhaber und all jene, die genug von langweiligen Brotstullen haben.
Ähnliche Bücher wie »Toast it!«
€34,95
Mit 80 Rezepten und über 30 Techniken. Standardwerk mit genial einfachen Techniken zur Herstellung von Fleischalternativen und leckeren Rezepten
Fleischlos glücklich 100 % Fleischersatz – 100% Genuss. „Vegan Butcher“ Zacchary Bird zeigt in diesem Kochbuch, wie man im Handumdrehen Tofu, Seitan oder Jackfruit in Geflügelfleisch, Wurst oder Steaks verwandelt. Und das mit einer authentischen Textur und täuschend echtem Geschmack! Das Buch enthält einfache und geniale Techniken zur Herstellung von Fleischalternativen. 80 vegane Rezepte wie Chicken Wings aus Blumenkohl oder Carbonara mit Auberginen-Bacon laden zur Verarbeitung der selbstgemachten Veggie-Fleischwaren ein. Einfach fleischlos lecker! - Das Standardwerk zur Herstellung von Fleischalternativen - Maximaler Genuss: Ein unverzichtbares Kochbuch für Veganer*innen, Vegetarier*innen und alle, die weniger Fleisch essen möchten. - Einfach und natürlich: Das perfekte Buch für alle, die gern mit Fleischersatzprodukten kochen, aber auf die darin enthaltenen Zusatzstoffe verzichten möchten. - Vegan und gesund: Instagramer Zacchary Bird überzeugt auch den letzten Fleischliebhaber, dass man in der fleischlosen Küche auf nichts verzichten muss. Vegane Aha-Momente Dieses Standardwerk für die fleischlose Küche enthält zahlreiche Techniken zur Herstellung von Fleischersatz und 80 leckere Rezepte zur Weiterverarbeitung. Zacchary Bird zeigt, wie Anfänger*innen und Fortgeschrittene aus Pilzen, Auberginen & Co. und der richtigen Marinade, Würzmischung oder Garmethode Veggie-Fleischprodukte in der eigenen Küche herstellen können. Fleischersatz selbermachen und lecker verarbeiten: Das Standardwerk von „Vegan Butcher“ Zacchary Bird
Ähnliche Bücher wie »Veganes Vleisch selbst gemacht«
Fleischlos glücklich 100 % Fleischersatz – 100% Genuss. „Vegan Butcher“ Zacchary Bird zeigt in diesem Kochbuch, wie man im Handumdrehen Tofu, Seitan oder Jackfruit in Geflügelfleisch, Wurst oder Steaks verwandelt. Und das mit einer authentischen Textur und täuschend echtem Geschmack! Das Buch enthält einfache und geniale Techniken zur Herstellung von Fleischalternativen. 80 vegane Rezepte wie Chicken Wings aus Blumenkohl oder Carbonara mit Auberginen-Bacon laden zur Verarbeitung der selbstgemachten Veggie-Fleischwaren ein. Einfach fleischlos lecker! - Das Standardwerk zur Herstellung von Fleischalternativen - Maximaler Genuss: Ein unverzichtbares Kochbuch für Veganer*innen, Vegetarier*innen und alle, die weniger Fleisch essen möchten. - Einfach und natürlich: Das perfekte Buch für alle, die gern mit Fleischersatzprodukten kochen, aber auf die darin enthaltenen Zusatzstoffe verzichten möchten. - Vegan und gesund: Instagramer Zacchary Bird überzeugt auch den letzten Fleischliebhaber, dass man in der fleischlosen Küche auf nichts verzichten muss. Vegane Aha-Momente Dieses Standardwerk für die fleischlose Küche enthält zahlreiche Techniken zur Herstellung von Fleischersatz und 80 leckere Rezepte zur Weiterverarbeitung. Zacchary Bird zeigt, wie Anfänger*innen und Fortgeschrittene aus Pilzen, Auberginen & Co. und der richtigen Marinade, Würzmischung oder Garmethode Veggie-Fleischprodukte in der eigenen Küche herstellen können. Fleischersatz selbermachen und lecker verarbeiten: Das Standardwerk von „Vegan Butcher“ Zacchary Bird
Ähnliche Bücher wie »Veganes Vleisch selbst gemacht«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 41
Klein, aber oho! Heidelbeeren zählen nicht nur zum Köstlichsten, sondern auch zum medizinisch Wirksamsten, das die Natur zu bieten hat. Erfahren Sie, warum Piloten der British Royal Air Force und eitle Kasseler Mädchen Heidelbeeren gegessen haben und Sie sie auch unbedingt essen sollten, warum Zwerge die Pflanzen nicht nur kulinarisch schätzen, wofür Heidelbeeren in zahlreichen Liedtexten stehen und nicht zuletzt: Probieren Sie unwiderstehliche klassische sowie von der Autorin entwickelte Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Heidelbeere«
Klein, aber oho! Heidelbeeren zählen nicht nur zum Köstlichsten, sondern auch zum medizinisch Wirksamsten, das die Natur zu bieten hat. Erfahren Sie, warum Piloten der British Royal Air Force und eitle Kasseler Mädchen Heidelbeeren gegessen haben und Sie sie auch unbedingt essen sollten, warum Zwerge die Pflanzen nicht nur kulinarisch schätzen, wofür Heidelbeeren in zahlreichen Liedtexten stehen und nicht zuletzt: Probieren Sie unwiderstehliche klassische sowie von der Autorin entwickelte Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Heidelbeere«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 43
Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xītomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name. Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.
Ähnliche Bücher wie »Tomate«
Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xītomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name. Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.
Ähnliche Bücher wie »Tomate«
€24,50
Meine vegane Kochschule
Die Köchin Lena Marie Radu versammelt in »Vegan für die Sinne« kreative Rezepte aus ihrer erfolgreichen Kochschule »Veganesha«. In sieben außergewöhnlichen Kategorien werden fast 80 Rezepte sinnlich-schön und verführerisch in Szene gesetzt. QUICK & HEALTHY: Pure and raw, Superfood auf allen Ebenen. Mit der Kraft der Natur das Immunsystem boosten. Herrlich lecker und frisch, Salate, Suppen, Sweets – fein kombiniert für ein Gefühl von Vitalität und Präsenz im Körper. LOCAL DELIGHTS: Regionale und saisonale Zutaten, vieles wächst im eigenen Garten. Kombiniert zu einfachen und zugleich kreativen Rezepten, die die Fülle vor der eigenen Haustür sichtbar machen. Auf zum Wochenmarkt, Gäste einladen, überraschen! COSMOPOLITAN: Eine Reise durch die Küchen dieser Welt. Einzigartige Esskulturen mit ihren Gewürzen, Geschmäckern, Kombinationen. Kochen und gemeinsame Mahlzeiten bringen Menschen ohne viele Worte zusammen an einen Tisch. EVERYBODY’S DARLING: Rezepte für Familien und Singles. Gerichte, die alle glücklich machen, das Kind und den Großvater: Alle lieben Bolognese, alle lieben Pfannkuchen. Schnell zubereitet, auch am nächsten Tag sehr lecker. GRANDMA STYLE: Großmutters Gerichte aus der Kindheit, ihr Geschmack, ihr Duft. Klassische Gerichte veganisiert – so gut, dass es einfach klasse schmeckt. Deftige Aufläufe, Knödel, Schnitzel und Kuchen, womit fangen wir an? COMING TOGETHER: Rezepte für Feste, leicht zu kochen. Geselligkeit in der Küche, gut vorzubereiten, sei es für den Kindergeburtstag, sei es für das Gartenfest. Desserts in Gläschen, Gemüse mit Hülsenfrüchten im größten Topf des Hauses, gerne auch was zum Naschen auf die Hand. EXPERIMENTAL Farbenfroh, mit überraschenden Zutaten. Ein Highlight jagt das nächste auf dem Teller. Knospen öffnen sich für ungeahnte Geschmäcker und neue kulinarische Erfahrungen. Rezepte, die durch ihre Tiefe überzeugen, Gerichte, die nachwirken. Der besondere Clou: Das Buch liefert die digitale Kochschule gleich mit dazu – über QR-Codes wird der exklusive Zugang zu Videos und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt. Mengenrechner für die benötigten Zutaten passend zur gewünschten Personenzahl, Allergenliste und viele andere weiterführenden Tipps runden den Service ab.
Ähnliche Bücher wie »Vegan für die Sinne«
Die Köchin Lena Marie Radu versammelt in »Vegan für die Sinne« kreative Rezepte aus ihrer erfolgreichen Kochschule »Veganesha«. In sieben außergewöhnlichen Kategorien werden fast 80 Rezepte sinnlich-schön und verführerisch in Szene gesetzt. QUICK & HEALTHY: Pure and raw, Superfood auf allen Ebenen. Mit der Kraft der Natur das Immunsystem boosten. Herrlich lecker und frisch, Salate, Suppen, Sweets – fein kombiniert für ein Gefühl von Vitalität und Präsenz im Körper. LOCAL DELIGHTS: Regionale und saisonale Zutaten, vieles wächst im eigenen Garten. Kombiniert zu einfachen und zugleich kreativen Rezepten, die die Fülle vor der eigenen Haustür sichtbar machen. Auf zum Wochenmarkt, Gäste einladen, überraschen! COSMOPOLITAN: Eine Reise durch die Küchen dieser Welt. Einzigartige Esskulturen mit ihren Gewürzen, Geschmäckern, Kombinationen. Kochen und gemeinsame Mahlzeiten bringen Menschen ohne viele Worte zusammen an einen Tisch. EVERYBODY’S DARLING: Rezepte für Familien und Singles. Gerichte, die alle glücklich machen, das Kind und den Großvater: Alle lieben Bolognese, alle lieben Pfannkuchen. Schnell zubereitet, auch am nächsten Tag sehr lecker. GRANDMA STYLE: Großmutters Gerichte aus der Kindheit, ihr Geschmack, ihr Duft. Klassische Gerichte veganisiert – so gut, dass es einfach klasse schmeckt. Deftige Aufläufe, Knödel, Schnitzel und Kuchen, womit fangen wir an? COMING TOGETHER: Rezepte für Feste, leicht zu kochen. Geselligkeit in der Küche, gut vorzubereiten, sei es für den Kindergeburtstag, sei es für das Gartenfest. Desserts in Gläschen, Gemüse mit Hülsenfrüchten im größten Topf des Hauses, gerne auch was zum Naschen auf die Hand. EXPERIMENTAL Farbenfroh, mit überraschenden Zutaten. Ein Highlight jagt das nächste auf dem Teller. Knospen öffnen sich für ungeahnte Geschmäcker und neue kulinarische Erfahrungen. Rezepte, die durch ihre Tiefe überzeugen, Gerichte, die nachwirken. Der besondere Clou: Das Buch liefert die digitale Kochschule gleich mit dazu – über QR-Codes wird der exklusive Zugang zu Videos und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt. Mengenrechner für die benötigten Zutaten passend zur gewünschten Personenzahl, Allergenliste und viele andere weiterführenden Tipps runden den Service ab.
Ähnliche Bücher wie »Vegan für die Sinne«
€25,00
Die leichte mediterrane Küche
Frische und leichte Sommerrezepte, inspiriert vom Mittelmeer In diesen über 80 mediterranen Rezepten mit marokkanischem und orientalischem Touch dreht sich alles um die Zutaten Tomate, Olivenöl, Feta und Zitrone. Mit nur wenigen weiteren Zutaten lassen sich schnell originelle Sommergerichte wie Tartes, Salate, Suppen, Snacks zum Teilen, aber auch Hauptgerichte für Gäste und Desserts kreieren. Die frischen Mittelmeerrezepte sind simpel nachzukochen, aber nicht weniger geschmacksintensiv. So entstehen mühelos köstliche Gerichte wie karamellisierte Karotten auf Ricotta, Zucchinispaghetti mit Riesengarnelen und Pecorino oder eine Auberginen-Tarte-Tatin. Darüber hinaus gibt es Tipps für Beilagen, Ideen für raffinierte Toppings, Dressings oder Dips und Anregungen für neue Geschmacks- und Aromenkombinationen. Diese und weitere mediterrane Rezepte finden Sie in Tomate, Olivenöl, Feta & Zitrone: Tartes & Aufläufe: Tarte Tatin mit roten Zwiebeln, gegrillter Zitrone und Burrata; Zucchini-Ziegenkäse-Tarte mit Basilikum und Honig Salate & Gemüse: Salat mit Melone, Pinienkernen und Rucola-Pesto; Italienischer Linsensalat; Quinoasalat mit Feta und Granatapfelkernen Suppen: Gazpacho aus Roter Bete mit Himbeeren; Karotten-Cremesuppe mit Ziegenfrischkäse und Basilikum Kleine Häppchen zum Teilen: Auberginenkaviar mit Nüssen; Feta-Honig-Sticks; Blumenkohlpuffer mit Zatar Für Gäste: Lamm-Tajine mit Pflaumen; Safran-Lachs mit Limette; Gefüllte Aubergine mit Ei und Harissa; Gebratene Süßkartoffeln mit Honig und Ricottacreme Nachtisch: Mousse au Chocolat, Olivenöl und grobem Salz; Gestürzter Orangenkuchen Dieses sommerliche Kochbuch serviert Ihnen die besten Rezepte, die das Mittelmeer zu bieten hat. Das ideale Kochbuch für die Gartenparty oder sommerliche Abende auf dem Balkon.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Olivenöl, Feta & Zitrone«
Frische und leichte Sommerrezepte, inspiriert vom Mittelmeer In diesen über 80 mediterranen Rezepten mit marokkanischem und orientalischem Touch dreht sich alles um die Zutaten Tomate, Olivenöl, Feta und Zitrone. Mit nur wenigen weiteren Zutaten lassen sich schnell originelle Sommergerichte wie Tartes, Salate, Suppen, Snacks zum Teilen, aber auch Hauptgerichte für Gäste und Desserts kreieren. Die frischen Mittelmeerrezepte sind simpel nachzukochen, aber nicht weniger geschmacksintensiv. So entstehen mühelos köstliche Gerichte wie karamellisierte Karotten auf Ricotta, Zucchinispaghetti mit Riesengarnelen und Pecorino oder eine Auberginen-Tarte-Tatin. Darüber hinaus gibt es Tipps für Beilagen, Ideen für raffinierte Toppings, Dressings oder Dips und Anregungen für neue Geschmacks- und Aromenkombinationen. Diese und weitere mediterrane Rezepte finden Sie in Tomate, Olivenöl, Feta & Zitrone: Tartes & Aufläufe: Tarte Tatin mit roten Zwiebeln, gegrillter Zitrone und Burrata; Zucchini-Ziegenkäse-Tarte mit Basilikum und Honig Salate & Gemüse: Salat mit Melone, Pinienkernen und Rucola-Pesto; Italienischer Linsensalat; Quinoasalat mit Feta und Granatapfelkernen Suppen: Gazpacho aus Roter Bete mit Himbeeren; Karotten-Cremesuppe mit Ziegenfrischkäse und Basilikum Kleine Häppchen zum Teilen: Auberginenkaviar mit Nüssen; Feta-Honig-Sticks; Blumenkohlpuffer mit Zatar Für Gäste: Lamm-Tajine mit Pflaumen; Safran-Lachs mit Limette; Gefüllte Aubergine mit Ei und Harissa; Gebratene Süßkartoffeln mit Honig und Ricottacreme Nachtisch: Mousse au Chocolat, Olivenöl und grobem Salz; Gestürzter Orangenkuchen Dieses sommerliche Kochbuch serviert Ihnen die besten Rezepte, die das Mittelmeer zu bieten hat. Das ideale Kochbuch für die Gartenparty oder sommerliche Abende auf dem Balkon.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Olivenöl, Feta & Zitrone«
€24,00
Als »Unkraut« werden sie beschimpft. »Beikräuter« nennt sie politisch korrekter und dennoch herablassend der Fachjargon. Wanderschuhe zertreten sie achtlos. Mordlustig schwingen Gärtner und Bauern allerlei Geräte und Chemikalien gegen den vermeintlichen Feind – und vernichten damit das Kostbarste, das auf ihrem Land wächst. Willkommen in der faszinierenden Welt der essbaren Wildpflanzen! Dieses Buch begleitet Sie durch alle Jahreszeiten bei anregenden Expeditionen in Wald und Wiese, die unzählige Delikatessen und Heilmittel zu bieten haben. Für größere Sicherheit beim Bestimmen und Sammeln der Pflanzen sorgen detailreiche Bilder und exakte Beschreibungen. Viele Anregungen zur kulinarischen und medizinischen Verwendung der gefundenen Schätze finden sich in den unkomplizierten und reizvollen Rezepten und Anleitungen. Sie sind mühelos umzusetzen – viele lassen auch vegetarische und vegane Herzen höher schlagen. So werden aus bislang unbeachteten Pflanzen am Wegesrand wilde Genüsse.
Ähnliche Bücher wie »Essbare Wildpflanzen für Einsteiger«
Ähnliche Bücher wie »Essbare Wildpflanzen für Einsteiger«
€14,00
Kleine Gourmandise Nr. 48
Wer das hiesige Speisenangebot seit dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, könnte leicht dem Trugschluss aufsitzen, die Kichererbse wäre wie aus dem Nichts in Form von Hummus über uns gekommen. Doch schon Hildegard von Bingen wusste im Mittelalter Positives zu berichten : »Die Kichererbse ist warm und angenehm und leicht zu essen und sie vermehrt dem, der sie isst, nicht die üblen Säfte. Wer aber Fieber hat, der brate Kichererbsen über frischen Kohlen und esse sie und er wird geheilt werden.« Auch damals schon war die Kichererbse als Arme-Leute-Essen bekannt. In vielen Regionen der Welt ist sie es heute noch.
Ähnliche Bücher wie »Kichererbse«
Wer das hiesige Speisenangebot seit dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, könnte leicht dem Trugschluss aufsitzen, die Kichererbse wäre wie aus dem Nichts in Form von Hummus über uns gekommen. Doch schon Hildegard von Bingen wusste im Mittelalter Positives zu berichten : »Die Kichererbse ist warm und angenehm und leicht zu essen und sie vermehrt dem, der sie isst, nicht die üblen Säfte. Wer aber Fieber hat, der brate Kichererbsen über frischen Kohlen und esse sie und er wird geheilt werden.« Auch damals schon war die Kichererbse als Arme-Leute-Essen bekannt. In vielen Regionen der Welt ist sie es heute noch.
Ähnliche Bücher wie »Kichererbse«
€14,00
Kleine Gourmandise Nr. 50
Der Apfel ist das einzig paradiesische das uns geblieben ist, vielleicht macht ihn das zum unumstrittenen Liebling vor allen anderen Früchten. Äpfel haben schon immer die Phantasie beflügelt, in Mythen, Märchen, Liedern und Gedichten steht die „Paradiesfrucht“ oft im Mittelpunkt. Auch in der Naturheilkunde waren Äpfel schon bei Hildegard von Bingen, durch ihre Vielseitigkeit von Bedeutung, und kulinarisch sind sie wahre Allrounder.
Ähnliche Bücher wie »Apfel«
Der Apfel ist das einzig paradiesische das uns geblieben ist, vielleicht macht ihn das zum unumstrittenen Liebling vor allen anderen Früchten. Äpfel haben schon immer die Phantasie beflügelt, in Mythen, Märchen, Liedern und Gedichten steht die „Paradiesfrucht“ oft im Mittelpunkt. Auch in der Naturheilkunde waren Äpfel schon bei Hildegard von Bingen, durch ihre Vielseitigkeit von Bedeutung, und kulinarisch sind sie wahre Allrounder.
Ähnliche Bücher wie »Apfel«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 55
Bereits in der Antike waren Marillen und Erotik verbunden, wie das Hohelied Salomos zeigt. Im Gegensatz zur deutschen Einheitsübersetzung gelangten Botaniker und Linguisten zur Ansicht, dass nicht von Äpfeln, sondern Marillen die Rede ist, wenn der Liebste mit einem Baum verglichen wird, in dessen Schatten die Schöne sitzt, dessen Früchte sie genießt und auf die sie gebettet werden will. Wie Autorin Margot Fischer zeigt, kann man der Marille aber auch auf dem Teller kaum widerstehen.
Ähnliche Bücher wie »Marille / Aprikose«
Bereits in der Antike waren Marillen und Erotik verbunden, wie das Hohelied Salomos zeigt. Im Gegensatz zur deutschen Einheitsübersetzung gelangten Botaniker und Linguisten zur Ansicht, dass nicht von Äpfeln, sondern Marillen die Rede ist, wenn der Liebste mit einem Baum verglichen wird, in dessen Schatten die Schöne sitzt, dessen Früchte sie genießt und auf die sie gebettet werden will. Wie Autorin Margot Fischer zeigt, kann man der Marille aber auch auf dem Teller kaum widerstehen.
Ähnliche Bücher wie »Marille / Aprikose«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 54
Lavendel ist essbar und wird häufig in provenzalischen Schmorgerichten, süßen Desserts oder als Lavendelzucker verwendet. Insbesondere EchterLavendel eignet sich zum Verzehr. Er harmoniert gut mit mediterranen Kräutern, Lamm oder Wildgerichten und süßen Speisen. Lavendel ist aber auch eine besondere Heilpflanze mit sehr breitem Wirkungsfeld. Im Garten verbreitet er nicht nur wohltuenden Duft und Schönheit, sondern hilft auch zur Abwehr von Schädlingen. Die Autor:innen zeigen die Vielfalt und reiche Kulturgeschichte der Pflanze.
Ähnliche Bücher wie »Lavendel«
Lavendel ist essbar und wird häufig in provenzalischen Schmorgerichten, süßen Desserts oder als Lavendelzucker verwendet. Insbesondere EchterLavendel eignet sich zum Verzehr. Er harmoniert gut mit mediterranen Kräutern, Lamm oder Wildgerichten und süßen Speisen. Lavendel ist aber auch eine besondere Heilpflanze mit sehr breitem Wirkungsfeld. Im Garten verbreitet er nicht nur wohltuenden Duft und Schönheit, sondern hilft auch zur Abwehr von Schädlingen. Die Autor:innen zeigen die Vielfalt und reiche Kulturgeschichte der Pflanze.
Ähnliche Bücher wie »Lavendel«
€19,95
60 Rezepte mit Ramen, Mie und Co. Nudel-Kochbuch mit den beliebtesten Nudelgerichten aus der asiatischen Küche
Das Beste aus der asiatischen Nudelküche - Von Pad Thai bis Spicy Udon: 60 Rezepte der beliebtesten Nudelgerichte im Asia-Stil - Schnell & einfach asiatisch kochen in unter 30 Minuten - Udon, Soba, Ramen & Gyoza.: Alles über die typischen Nudelsorten der Asia-Küche - Attraktive Rezeptfotos laden zum Nachkochen ein Asia Nudeln: Einfach, frisch & unglaublich lecker! Von der schnellen Nudelsuppe über gebratenen Nudeln mit Kimchi und Honig bis zu vietnamesischen Reisnudeln mit knusprigen Frühlingsrollen: Autorin und Foodie Pippa Middlehurst präsentiert in diesem Asia-Kochbuch 60 einfache asiatische Nudel-Rezepte – für maximalen Genuss im Alltag! Dank Infos zu den Nudelsorten und Zutaten sowie praktischen Shortcut-Tipps stehen leckere Asia-Nudel-Gerichte im Handumdrehen auf dem Tisch! Passend für jeden Zeitrahmen, sind die Rezepte aus der asiatischen Küche unterteilt in „supereinfach“ in maximal 10 Minuten, „unkompliziert“ in 20 Minuten und „mit minimalem Aufwand“ in 30 Minuten. Asiatische Nudel-Rezepte für jeden Tag – ganz easy und unkompliziert nachkochen!
Ähnliche Bücher wie »Asia Nudeln«
Das Beste aus der asiatischen Nudelküche - Von Pad Thai bis Spicy Udon: 60 Rezepte der beliebtesten Nudelgerichte im Asia-Stil - Schnell & einfach asiatisch kochen in unter 30 Minuten - Udon, Soba, Ramen & Gyoza.: Alles über die typischen Nudelsorten der Asia-Küche - Attraktive Rezeptfotos laden zum Nachkochen ein Asia Nudeln: Einfach, frisch & unglaublich lecker! Von der schnellen Nudelsuppe über gebratenen Nudeln mit Kimchi und Honig bis zu vietnamesischen Reisnudeln mit knusprigen Frühlingsrollen: Autorin und Foodie Pippa Middlehurst präsentiert in diesem Asia-Kochbuch 60 einfache asiatische Nudel-Rezepte – für maximalen Genuss im Alltag! Dank Infos zu den Nudelsorten und Zutaten sowie praktischen Shortcut-Tipps stehen leckere Asia-Nudel-Gerichte im Handumdrehen auf dem Tisch! Passend für jeden Zeitrahmen, sind die Rezepte aus der asiatischen Küche unterteilt in „supereinfach“ in maximal 10 Minuten, „unkompliziert“ in 20 Minuten und „mit minimalem Aufwand“ in 30 Minuten. Asiatische Nudel-Rezepte für jeden Tag – ganz easy und unkompliziert nachkochen!
Ähnliche Bücher wie »Asia Nudeln«
€29,95
70 traditionelle und moderne Rezepte. Authentisch sizilianisch kochen
Mamma Mia – so fantastisch kocht und genießt Sizilien! - Der Klassiker zur sizilianischen Küche von Cettina Vicenzino – jetzt im neuen Look - 70 köstliche Rezepte: von klassisch-traditionell bis zeitgemäß-modern - Mit vielen inspirierenden Geschichten zu Land und Leuten sowie zur Tisch- und Esskultur - Fantastische Fotos machen dieses Buch so verführerisch wie die Inselschönheit selbst! - Pasta alla Norma, Melanzane, Mandel-Pistazien-Gebäck – immer authentisch sizilianisch Ein ganz besonderes italienisches Kochbuch Ob Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. Die waschechte Sizilianerin und Kochbuchautorin Cettina Vicenzino erzählt in diesem sehr persönlichen Kochbuch von ihrer Reise durch die Provinzen, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zum Schwelgen und in die Ferne schweifen – vom klassischen Bauerngericht bis zur modernen Sterneküche. Diese kulinarische Rundreise fängt den wunderbaren Charme Siziliens in 70 typischen Rezepten der sizilianischen Küche ein.
Ähnliche Bücher wie »Sizilien in meiner Küche«
Mamma Mia – so fantastisch kocht und genießt Sizilien! - Der Klassiker zur sizilianischen Küche von Cettina Vicenzino – jetzt im neuen Look - 70 köstliche Rezepte: von klassisch-traditionell bis zeitgemäß-modern - Mit vielen inspirierenden Geschichten zu Land und Leuten sowie zur Tisch- und Esskultur - Fantastische Fotos machen dieses Buch so verführerisch wie die Inselschönheit selbst! - Pasta alla Norma, Melanzane, Mandel-Pistazien-Gebäck – immer authentisch sizilianisch Ein ganz besonderes italienisches Kochbuch Ob Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. Die waschechte Sizilianerin und Kochbuchautorin Cettina Vicenzino erzählt in diesem sehr persönlichen Kochbuch von ihrer Reise durch die Provinzen, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zum Schwelgen und in die Ferne schweifen – vom klassischen Bauerngericht bis zur modernen Sterneküche. Diese kulinarische Rundreise fängt den wunderbaren Charme Siziliens in 70 typischen Rezepten der sizilianischen Küche ein.
Ähnliche Bücher wie »Sizilien in meiner Küche«
€28,00
Italienisch kochen und backen mit Zitronen
Über 80 original italienische Rezeptideen mit der wahrscheinlich beliebtesten Frucht Italiens! Wer Amalfiküste hört, denkt an kristallblaues Wasser, Sommerurlaub, mittelalterliche Dörfer – und natürlich an Zitronen! Gennaro Contaldo, der bekannte Starkoch und Mentor von Jamie Oliver und Tim Mälzer, ist an der berühmten Küste in Süditalien aufgewachsen und hat die von dort stammende Sfusato Amalfitano – die Amalfi-Zitrone – praktisch im Blut. Mit diesem wunderschönen Kochbuch lässt er seine Lieblingsfrucht hochleben und zeigt in über 80 Rezepten, dass sie mehr kann als sauer. Dabei werden, ganz nach Art der Amalfitaner, alle Teile der gelben Frucht verwendet, seien es Schale, Häutchen, Fruchtfleisch oder sogar Blätter. Von Gefüllten Zitronen mit Sardellen über Kräuter-Hähnchen mit Zitronensauce bis hin zu Zitronengebäck und original italienischem Limoncello und Granita – Gennaro holt die Sonne Italiens in die eigene Küche! - traditionelle Rezepte zu Vorspeisen, Gemüse, Fisch, Fleisch, Desserts, Getränken & Eingemachtem sowie Saucen & Dressings - mit Informationen zu Geschichte, Anbau, Inhaltsstoffen und Anwendungsbereichen
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Limoni - Spiegel Bestseller«
Über 80 original italienische Rezeptideen mit der wahrscheinlich beliebtesten Frucht Italiens! Wer Amalfiküste hört, denkt an kristallblaues Wasser, Sommerurlaub, mittelalterliche Dörfer – und natürlich an Zitronen! Gennaro Contaldo, der bekannte Starkoch und Mentor von Jamie Oliver und Tim Mälzer, ist an der berühmten Küste in Süditalien aufgewachsen und hat die von dort stammende Sfusato Amalfitano – die Amalfi-Zitrone – praktisch im Blut. Mit diesem wunderschönen Kochbuch lässt er seine Lieblingsfrucht hochleben und zeigt in über 80 Rezepten, dass sie mehr kann als sauer. Dabei werden, ganz nach Art der Amalfitaner, alle Teile der gelben Frucht verwendet, seien es Schale, Häutchen, Fruchtfleisch oder sogar Blätter. Von Gefüllten Zitronen mit Sardellen über Kräuter-Hähnchen mit Zitronensauce bis hin zu Zitronengebäck und original italienischem Limoncello und Granita – Gennaro holt die Sonne Italiens in die eigene Küche! - traditionelle Rezepte zu Vorspeisen, Gemüse, Fisch, Fleisch, Desserts, Getränken & Eingemachtem sowie Saucen & Dressings - mit Informationen zu Geschichte, Anbau, Inhaltsstoffen und Anwendungsbereichen
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Limoni - Spiegel Bestseller«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 56
Erfahren Sie, was es mit dem Traum vom Himbeer-Reisepass auf sich hat, warum Himbeertriebe das bessere Insektenhotel sind, wie Sie Ihre Ernte mit dem richtigen Schnitt verdoppeln, wie Sie mit einer Himbeere sensationell preisgünstig die Pflanzengesundheit und Biodiversität riesengroßer Areale erfassen und vieles mehr, dazu die allerbesten, oft verblüffenden Rezepte aus den Früchten, Sprosstrieben und Blättern. Ernährungswissenschaftlerin und Wildpflanzenspezialistin Margot Fischer zeichnet ein umfassendes Portrait einer ihrer Lieblingsfrüchte.
Ähnliche Bücher wie »Himbeere«
Erfahren Sie, was es mit dem Traum vom Himbeer-Reisepass auf sich hat, warum Himbeertriebe das bessere Insektenhotel sind, wie Sie Ihre Ernte mit dem richtigen Schnitt verdoppeln, wie Sie mit einer Himbeere sensationell preisgünstig die Pflanzengesundheit und Biodiversität riesengroßer Areale erfassen und vieles mehr, dazu die allerbesten, oft verblüffenden Rezepte aus den Früchten, Sprosstrieben und Blättern. Ernährungswissenschaftlerin und Wildpflanzenspezialistin Margot Fischer zeichnet ein umfassendes Portrait einer ihrer Lieblingsfrüchte.
Ähnliche Bücher wie »Himbeere«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 58
Hat der Mensch den Weizen domestiziert oder umgekehrt der Weizen den Menschen? Jedenfalls war Weizen maßgeblich an der Entwicklung der Zivilisation beteiligt. Nicht von ungefähr kommt ihm ein zentraler Stellenwert in der Mythologie zahlreicher Kulturen zu. Aus den Küchen der Welt ist er nicht wegzudenken, liefert er doch nicht nur den größten Teil des weltweiten Kalorienbedarfs, sondern stellt auch die Basis der allerbeliebtesten Gerichte dar. Privatkoch und Autor Bruno Ciccaglione zeigt nicht nur die große und vielfältige Kulturgeschichte des Weizens, sondern auch Rezepte abseits von Pasta, Brot und Mehlspeisen aller Art.
Ähnliche Bücher wie »Weizen«
Hat der Mensch den Weizen domestiziert oder umgekehrt der Weizen den Menschen? Jedenfalls war Weizen maßgeblich an der Entwicklung der Zivilisation beteiligt. Nicht von ungefähr kommt ihm ein zentraler Stellenwert in der Mythologie zahlreicher Kulturen zu. Aus den Küchen der Welt ist er nicht wegzudenken, liefert er doch nicht nur den größten Teil des weltweiten Kalorienbedarfs, sondern stellt auch die Basis der allerbeliebtesten Gerichte dar. Privatkoch und Autor Bruno Ciccaglione zeigt nicht nur die große und vielfältige Kulturgeschichte des Weizens, sondern auch Rezepte abseits von Pasta, Brot und Mehlspeisen aller Art.
Ähnliche Bücher wie »Weizen«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 42
Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte. Nebukadnezar schätzte die Pistazienbäume in seinen Hängenden Gärten. Als Färbe- und Heilmittel häufig verwendet, wurden mit ihr Zahnschmerzen ebenso wie Leberzirrhose bekämpft. Hoher Nährwert und lange Haltbarkeit ließen die Pistazie zu einem unverzichtbaren Proviant für Reisende und Händler werden.
Ähnliche Bücher wie »Pistazie«
Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte. Nebukadnezar schätzte die Pistazienbäume in seinen Hängenden Gärten. Als Färbe- und Heilmittel häufig verwendet, wurden mit ihr Zahnschmerzen ebenso wie Leberzirrhose bekämpft. Hoher Nährwert und lange Haltbarkeit ließen die Pistazie zu einem unverzichtbaren Proviant für Reisende und Händler werden.
Ähnliche Bücher wie »Pistazie«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 40
Es gibt viel zu entdecken: die Ursprünge auf dem indischen Subkontinent, wo der Sesam im Ayurveda eine wichtige Rolle spielt ; Sesamöl als Mittel zur Stärkung der weiblichen Fruchtbarkeit, das selbst Hera, Gattin des Zeus, nutzte ; die Schönheit der Pflanze mit ihren flauschigen Blüten, die an ein Füllhorn erinnern ; die turbulente Reife, die allzu oft dazu führt, dass der Wind die Samen verweht ; die gesundheitlichen Vorzüge und die aromatische Vielfalt von Sesamsaat, -öl und -mus, die die Küche vieler Länder bereichert. Mit diesem Buch gehen Sie auf Entdeckungsreise, lassen sich überraschen und von den goldenen Saaten bezaubern.
Ähnliche Bücher wie »Sesam«
Es gibt viel zu entdecken: die Ursprünge auf dem indischen Subkontinent, wo der Sesam im Ayurveda eine wichtige Rolle spielt ; Sesamöl als Mittel zur Stärkung der weiblichen Fruchtbarkeit, das selbst Hera, Gattin des Zeus, nutzte ; die Schönheit der Pflanze mit ihren flauschigen Blüten, die an ein Füllhorn erinnern ; die turbulente Reife, die allzu oft dazu führt, dass der Wind die Samen verweht ; die gesundheitlichen Vorzüge und die aromatische Vielfalt von Sesamsaat, -öl und -mus, die die Küche vieler Länder bereichert. Mit diesem Buch gehen Sie auf Entdeckungsreise, lassen sich überraschen und von den goldenen Saaten bezaubern.
Ähnliche Bücher wie »Sesam«
€29,95
Das Kochbuch - Tradition trifft Moderne. Über 80 Rezepte aus der deutschen Küche von Sternekoch Sascha Stemberg (Velbert)
Deutsche Küche und exquisite Kreationen an einem Herd • Authentisch und bodenständig: Sascha Stembergs Sterneküche für zu Hause • Selbstbewusste deutsche Küche: Sascha Stemberg ist leidenschaftlicher Gastronom, Kolumnist und Mitglied der Jeunes Restaurateurs • Über 80 kreative Rezepte wie etwa Fish & Chips von der Forelle • Familienbetrieb in fünfter Generation: Das Michelinstern-Restaurant Haus Stemberg in Velbert steht für traditionelle deutsche Küche und feine Kreationen über die Grenzen hinaus Feine Gasthausküche für jedermann Ehrlich und ganz und gar nicht verkopft: Sternekoch Sascha Stemberg zeigt in seinem Kochbuch die ganze Bandbreite seiner Kochkunst. Ob traditionell-bodenständig oder modern-kreativ: Der Küchenchef des Restaurants Haus Stemberg in Velbert hat die besten Kreationen aus seiner neu interpretierten Heimatküche zusammengestellt. Vom Düsseldorfer Senfrostbraten mit Bohnenallerlei über Zander auf Rieslingkraut mit Blutwurst bis hin zu Omas Schokopudding mit Kakaosand und Vanillerahmeis: Die über 80 Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein. Ein Muss für alle, die neue Inspirationen für traditionelle Gerichte suchen und die deutsche Küche in neuem Glanz erleben möchten! Traditionelle Genüsse und moderne Kreationen vom Feinsten: Die besten Rezepte aus Sascha Stembergs neu interpretierter deutscher Küche
Ähnliche Bücher wie »Stemberg«
Deutsche Küche und exquisite Kreationen an einem Herd • Authentisch und bodenständig: Sascha Stembergs Sterneküche für zu Hause • Selbstbewusste deutsche Küche: Sascha Stemberg ist leidenschaftlicher Gastronom, Kolumnist und Mitglied der Jeunes Restaurateurs • Über 80 kreative Rezepte wie etwa Fish & Chips von der Forelle • Familienbetrieb in fünfter Generation: Das Michelinstern-Restaurant Haus Stemberg in Velbert steht für traditionelle deutsche Küche und feine Kreationen über die Grenzen hinaus Feine Gasthausküche für jedermann Ehrlich und ganz und gar nicht verkopft: Sternekoch Sascha Stemberg zeigt in seinem Kochbuch die ganze Bandbreite seiner Kochkunst. Ob traditionell-bodenständig oder modern-kreativ: Der Küchenchef des Restaurants Haus Stemberg in Velbert hat die besten Kreationen aus seiner neu interpretierten Heimatküche zusammengestellt. Vom Düsseldorfer Senfrostbraten mit Bohnenallerlei über Zander auf Rieslingkraut mit Blutwurst bis hin zu Omas Schokopudding mit Kakaosand und Vanillerahmeis: Die über 80 Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein. Ein Muss für alle, die neue Inspirationen für traditionelle Gerichte suchen und die deutsche Küche in neuem Glanz erleben möchten! Traditionelle Genüsse und moderne Kreationen vom Feinsten: Die besten Rezepte aus Sascha Stembergs neu interpretierter deutscher Küche
Ähnliche Bücher wie »Stemberg«
€29,95
Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschön bebildert und hochwertig ausgestattet
Köstliche Mittelmeerküche • Sehnsucht nach Sommer und Sonne: 140 mediterrane Rezepte von Ben Tish • Von Sizilien bis Marokko, von Südfrankreich bis Griechenland: Gerichte aus dem gesamten Mittelmeerraum • Authentisch und aromatisch: Die Vielfalt der Regionen und Küsten der Mittelmeer-Länder für zu Hause • Tapas und Mezze, Falafel, sizilianischer Wolfsbarsch und verführerische Desserts: Klassiker aus der mediterranen Küche „Ben nimmt uns mit auf eine Reise durch das Mittelmeer und dann zurück an seinen Tisch. Einfach, saisonal und von Herzen kommend.“ (Yotam Ottolenghi) Von Spanien über Istrien bis an die Küsten der Levante: Ben Tish lädt mit seinem Kochbuch zu einer einzigartigen kulinarischen Reise rund um das Mittelmeer ein. Seine über 140 authentischen Rezepte feiern den Geschmack typisch mediterraner Produkte. Saftige Zitronen, sonnenverwöhnte Tomaten und bestes Olivenöl verwandeln jede Küche in eine mediterrane Oase. Ob Gazpacho, Focaccia, gegrillte Sardinen oder eine Orangen-Kardamom-Tarte - Ben Tishs raffinierte mediterrane Gerichte haben eines gemeinsam: Sie wecken die Sehnsucht nach dem Mittelmeer. Die einzigartigen Rezepte und appetitanregenden Food-Fotos machen dieses Buch zu einem Highlight für Genießer*innen, die von der mediterranen Lebensfreude nicht genug bekommen können! Der unvergleichliche Geschmack des Südens: Über 140 köstliche mediterrane Rezepte von Ben Tish
Ähnliche Bücher wie »Mediterra«
Köstliche Mittelmeerküche • Sehnsucht nach Sommer und Sonne: 140 mediterrane Rezepte von Ben Tish • Von Sizilien bis Marokko, von Südfrankreich bis Griechenland: Gerichte aus dem gesamten Mittelmeerraum • Authentisch und aromatisch: Die Vielfalt der Regionen und Küsten der Mittelmeer-Länder für zu Hause • Tapas und Mezze, Falafel, sizilianischer Wolfsbarsch und verführerische Desserts: Klassiker aus der mediterranen Küche „Ben nimmt uns mit auf eine Reise durch das Mittelmeer und dann zurück an seinen Tisch. Einfach, saisonal und von Herzen kommend.“ (Yotam Ottolenghi) Von Spanien über Istrien bis an die Küsten der Levante: Ben Tish lädt mit seinem Kochbuch zu einer einzigartigen kulinarischen Reise rund um das Mittelmeer ein. Seine über 140 authentischen Rezepte feiern den Geschmack typisch mediterraner Produkte. Saftige Zitronen, sonnenverwöhnte Tomaten und bestes Olivenöl verwandeln jede Küche in eine mediterrane Oase. Ob Gazpacho, Focaccia, gegrillte Sardinen oder eine Orangen-Kardamom-Tarte - Ben Tishs raffinierte mediterrane Gerichte haben eines gemeinsam: Sie wecken die Sehnsucht nach dem Mittelmeer. Die einzigartigen Rezepte und appetitanregenden Food-Fotos machen dieses Buch zu einem Highlight für Genießer*innen, die von der mediterranen Lebensfreude nicht genug bekommen können! Der unvergleichliche Geschmack des Südens: Über 140 köstliche mediterrane Rezepte von Ben Tish
Ähnliche Bücher wie »Mediterra«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 59
Vom Goldenen Zeitalter und dem Paradies über große Gestalten der Mythologie und politische Intrigen bis zur Manus Christi und der Sehnsucht nach dem Erdbeermund spannt sich die Geschichte der Erdbeere, die seit der Steinzeit hocharomatischen Genuss, Gesundheit und Schönheit schenkt.
Ähnliche Bücher wie »Erdbeere«
Vom Goldenen Zeitalter und dem Paradies über große Gestalten der Mythologie und politische Intrigen bis zur Manus Christi und der Sehnsucht nach dem Erdbeermund spannt sich die Geschichte der Erdbeere, die seit der Steinzeit hocharomatischen Genuss, Gesundheit und Schönheit schenkt.
Ähnliche Bücher wie »Erdbeere«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 60
Schon in der Bibel werden sie erwähnt. Dort wird geschildert, wie Esau sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht an seinen jüngeren Bruder Jakob verkauft: »Da gab ihm Jakob Brot und das Linsengericht, und er aß und trank und stand auf und ging davon. So verachtete Esau seine Erstgeburt.« Oder er liebte einfach Linsen. Sie haben einen hohen Eiweißanteil, wodurch sie besonders bei zeitweiligem Fasten oder dauerhaft vegetarischer Ernährung ein wertvolles und zugleich preiswertes Nahrungsmittel darstellen. Und köstlich sind sie auch.
Ähnliche Bücher wie »Linse«
Schon in der Bibel werden sie erwähnt. Dort wird geschildert, wie Esau sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht an seinen jüngeren Bruder Jakob verkauft: »Da gab ihm Jakob Brot und das Linsengericht, und er aß und trank und stand auf und ging davon. So verachtete Esau seine Erstgeburt.« Oder er liebte einfach Linsen. Sie haben einen hohen Eiweißanteil, wodurch sie besonders bei zeitweiligem Fasten oder dauerhaft vegetarischer Ernährung ein wertvolles und zugleich preiswertes Nahrungsmittel darstellen. Und köstlich sind sie auch.
Ähnliche Bücher wie »Linse«
€14,00
kleine gourmandise Nr. 61
Die Redewendung »seinen Senf dazu geben«, also ungefragt seine Meinung zu äußern, ist erstmals im 17. Jhdt. belegt und bezieht sich vermutlich darauf, dass in Gasthäusern zu allen Gerichten Senf gereicht wurde, ob man wollte oder nicht. Seit der römischen Antike hat der Speisesenf eine rasante Karriere hingelegt. Im 9. Jhdt. wurde der Anbau kaiserlich vorgeschrieben, im 13. Jhdt. ein päpstlicher Senfbewahrer ernannt, und im 18. Jhdt. entwickelten sich gleich mehrere Senfhochburgen in Europa. Über den Senf, mal scharf, mal süß, gibt es entsprechend viel zu erzählen. Lassen Sie sich die eine oder andere Träne in die Augen treiben und das Wasser im Munde zusammenlaufen!
Ähnliche Bücher wie »Senf«
Die Redewendung »seinen Senf dazu geben«, also ungefragt seine Meinung zu äußern, ist erstmals im 17. Jhdt. belegt und bezieht sich vermutlich darauf, dass in Gasthäusern zu allen Gerichten Senf gereicht wurde, ob man wollte oder nicht. Seit der römischen Antike hat der Speisesenf eine rasante Karriere hingelegt. Im 9. Jhdt. wurde der Anbau kaiserlich vorgeschrieben, im 13. Jhdt. ein päpstlicher Senfbewahrer ernannt, und im 18. Jhdt. entwickelten sich gleich mehrere Senfhochburgen in Europa. Über den Senf, mal scharf, mal süß, gibt es entsprechend viel zu erzählen. Lassen Sie sich die eine oder andere Träne in die Augen treiben und das Wasser im Munde zusammenlaufen!
Ähnliche Bücher wie »Senf«
€24,95
Das Familienkochbuch mit über 100 Rezepten. Mit Variationen für Babybrei und Beikost
Kochen fürs Baby oder Kleinkind – und den Rest der Familie gleich mit dazu! In über 100 familientauglichen Rezepten zeigt Ihnen Bloggerin Marie Dingler („Neulich am Familientisch“), wie Sie mit wenigen Handgriffen leckere Mahlzeiten für die ganze Familie zaubern – und ganz nach Bedarf anpassen: Optionale Rezept-Upgrades sorgen bei den Lieblingsgerichten der Kinder wie Pizza und Nudeln mit Tomatensauce für noch mehr Genuss. Umgekehrt lassen sich Curry, Reispfanne und Co. ganz einfach in babytaugliche Gerichte abwandeln. So ist der Familientisch ruckzuck abwechslungsreich gedeckt! Einmal kochen, alle versorgt: Kochbuch mit über 100 Familienrezepten - Schnelle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken: von Babys und Kleinkindern über Grundschüler und Teenager bis zu den Eltern und Erwachsenen. - Einfache Rezepte für jeden Anlass: ob Frühstück und Brotbox, kinderfreundliches Mittagessen oder schnelles Abendessen – mit einem hohen Anteil an vegetarischen oder veganen Rezepten. - Mit fundierten Tipps und Expertinnen-Rat rund um das Thema Ernährung und Gesundheit Sorglos kochen: Mit praktischem Wissen von Expertinnen Zwischen Beikost und Brei ... gibt es jede Menge Fragen, die sich frischgebackene Eltern stellen – vom allgemeinen Essverhalten des Babys bis hin zur gesunden und ausgewogenen Ernährung der Kinder. Neben den Familienrezepten liefert das Expertinnen-Team aus Rezeptentwicklerin, Ernährungscoaching, Hebamme und Pädagogin zusätzlich die wichtigsten Infos zu Beikost, Nährstoffen und Co. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zu Wochenplänen oder Meal Prep sowie liebevolle Themenseiten zum Mitmachen für die Kleinsten. Schnelle und leckere Rezepte für die ganze Familie: Die perfekte Beikost-Variante ist oft nur einen Rezeptschritt entfernt!
Ähnliche Bücher wie »Einmal kochen, alle happy!«
Kochen fürs Baby oder Kleinkind – und den Rest der Familie gleich mit dazu! In über 100 familientauglichen Rezepten zeigt Ihnen Bloggerin Marie Dingler („Neulich am Familientisch“), wie Sie mit wenigen Handgriffen leckere Mahlzeiten für die ganze Familie zaubern – und ganz nach Bedarf anpassen: Optionale Rezept-Upgrades sorgen bei den Lieblingsgerichten der Kinder wie Pizza und Nudeln mit Tomatensauce für noch mehr Genuss. Umgekehrt lassen sich Curry, Reispfanne und Co. ganz einfach in babytaugliche Gerichte abwandeln. So ist der Familientisch ruckzuck abwechslungsreich gedeckt! Einmal kochen, alle versorgt: Kochbuch mit über 100 Familienrezepten - Schnelle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken: von Babys und Kleinkindern über Grundschüler und Teenager bis zu den Eltern und Erwachsenen. - Einfache Rezepte für jeden Anlass: ob Frühstück und Brotbox, kinderfreundliches Mittagessen oder schnelles Abendessen – mit einem hohen Anteil an vegetarischen oder veganen Rezepten. - Mit fundierten Tipps und Expertinnen-Rat rund um das Thema Ernährung und Gesundheit Sorglos kochen: Mit praktischem Wissen von Expertinnen Zwischen Beikost und Brei ... gibt es jede Menge Fragen, die sich frischgebackene Eltern stellen – vom allgemeinen Essverhalten des Babys bis hin zur gesunden und ausgewogenen Ernährung der Kinder. Neben den Familienrezepten liefert das Expertinnen-Team aus Rezeptentwicklerin, Ernährungscoaching, Hebamme und Pädagogin zusätzlich die wichtigsten Infos zu Beikost, Nährstoffen und Co. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zu Wochenplänen oder Meal Prep sowie liebevolle Themenseiten zum Mitmachen für die Kleinsten. Schnelle und leckere Rezepte für die ganze Familie: Die perfekte Beikost-Variante ist oft nur einen Rezeptschritt entfernt!
Ähnliche Bücher wie »Einmal kochen, alle happy!«
€29,90
Vom entspannten Einlegen bis zur prickelnden Fermentation: in 90 Rezepten durch die Vorratskammer
DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT. Wenn es dein Garten mal wieder zu gut mit dir meint, deine Augen für das Gemüse am Wochenmarkt größer waren als Platz in deinem Bauch ist oder du mit dem Verkochen der knackigen Leckerbissen aus der Gemüsekiste nicht hinterherkommst - kurz: Wenn dich DER SOMMER IN SEINER GANZEN ERNTEPRACHT ERWISCHT und am Ende der Woche immer noch zu viel OBST, GEMÜSE UND KRÄUTER übrig sind, dann gibt es nur eine Lösung. Ran an die Töpfe und ab damit ins Glas - also, um genau zu sein: ins EINMACHGLAS. Das HALTBARMACHEN VON LEBENSMITTELN ist mittlerweile wieder mega en vogue. Denn: Wir stehen auf SAISONALITÄT, die KNACKIGSTEN FRÜCHTE und überhaupt - VERSCHWENDUNG WAR GESTERN. Das Tollste daran: Du musst auch im Winter nicht auf den süßesten Johannisbeersirup oder den superaromatischen eingelegten Rotkohl mit Ingwer verzichten und kannst dich DAS GANZE JAHR ÜBER AM INTENSIVEN GESCHMACK SONNENGEREIFTER FRÜCHTE ERFREUEN. BRING DIE EINKOCHTÖPFE ZUM ÜBERSCHWAPPEN UND DIE GLÄSER ZUM LEUCHTEN Ob EINMACHEN, EINKOCHEN, HEIßABFÜLLEN, DÖRREN, TROCKNEN, EINLEGEN, EINFRIEREN ODER FERMENTIEREN: Viele Wege führen in deinen Vorratsschrank und du kannst deine ERNTESCHÄTZE MIT DEN VERSCHIEDENSTEN METHODEN INS GLAS VERFRACHTEN. Welche Techniken sich am besten für TOMATEN, STEINPILZE UND CO. eignen und wie sie im Detail funktionieren, erfährst du in diesem Buch. Und nicht nur das: Die Autorin Sue Ivan verrät alle TIPPS UND TRICKS RUND UM DAS THEMA HALTBARMACHEN: Wie du die frischen Früchtchen am besten LAGERST, wenn dein Kühlschrank aus allen Nähten platzt, welche HYGIENEVORSCHRIFTEN in der Einkoch-Küche herrschen und welche FAILS du getrost vermeiden kannst, weil sie die Autorin schon mal für dich gemacht hat. On top: Jede Menge interessantes Hintergrundwissen rund um ÜBLE KEIME UND MIKROORGANISMEN. 50 SHADES OF KNALLBUNT: ROCK DEINE VORRATSKAMMER Und wenn du mit den Basics erst einmal durch bist, dann geht’s richtig los: Entdecke in 80 REZEPTEN die außergewöhnlichsten, süßesten und würzigsten Aromen, die knalligsten Farben, EXPERIMENTIERFREUDIGSTEN KOMBINATIONEN UND ALL-TIME FAVORITES. Denn nichts kommt gegen eine selbst eingekochte Pastasauce an, aus den superreifsten und fruchtigsten Tomaten aus deinem Garten. Und jetzt: Halt die Einmachgläser bereit und mach dich ran ans ERNTEN UND EXPERIMENTIEREN. Ob Kälteschock, Wüstenlook
Ähnliche Bücher wie »Haltbarmachen im Glasumdrehen«
DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT. Wenn es dein Garten mal wieder zu gut mit dir meint, deine Augen für das Gemüse am Wochenmarkt größer waren als Platz in deinem Bauch ist oder du mit dem Verkochen der knackigen Leckerbissen aus der Gemüsekiste nicht hinterherkommst - kurz: Wenn dich DER SOMMER IN SEINER GANZEN ERNTEPRACHT ERWISCHT und am Ende der Woche immer noch zu viel OBST, GEMÜSE UND KRÄUTER übrig sind, dann gibt es nur eine Lösung. Ran an die Töpfe und ab damit ins Glas - also, um genau zu sein: ins EINMACHGLAS. Das HALTBARMACHEN VON LEBENSMITTELN ist mittlerweile wieder mega en vogue. Denn: Wir stehen auf SAISONALITÄT, die KNACKIGSTEN FRÜCHTE und überhaupt - VERSCHWENDUNG WAR GESTERN. Das Tollste daran: Du musst auch im Winter nicht auf den süßesten Johannisbeersirup oder den superaromatischen eingelegten Rotkohl mit Ingwer verzichten und kannst dich DAS GANZE JAHR ÜBER AM INTENSIVEN GESCHMACK SONNENGEREIFTER FRÜCHTE ERFREUEN. BRING DIE EINKOCHTÖPFE ZUM ÜBERSCHWAPPEN UND DIE GLÄSER ZUM LEUCHTEN Ob EINMACHEN, EINKOCHEN, HEIßABFÜLLEN, DÖRREN, TROCKNEN, EINLEGEN, EINFRIEREN ODER FERMENTIEREN: Viele Wege führen in deinen Vorratsschrank und du kannst deine ERNTESCHÄTZE MIT DEN VERSCHIEDENSTEN METHODEN INS GLAS VERFRACHTEN. Welche Techniken sich am besten für TOMATEN, STEINPILZE UND CO. eignen und wie sie im Detail funktionieren, erfährst du in diesem Buch. Und nicht nur das: Die Autorin Sue Ivan verrät alle TIPPS UND TRICKS RUND UM DAS THEMA HALTBARMACHEN: Wie du die frischen Früchtchen am besten LAGERST, wenn dein Kühlschrank aus allen Nähten platzt, welche HYGIENEVORSCHRIFTEN in der Einkoch-Küche herrschen und welche FAILS du getrost vermeiden kannst, weil sie die Autorin schon mal für dich gemacht hat. On top: Jede Menge interessantes Hintergrundwissen rund um ÜBLE KEIME UND MIKROORGANISMEN. 50 SHADES OF KNALLBUNT: ROCK DEINE VORRATSKAMMER Und wenn du mit den Basics erst einmal durch bist, dann geht’s richtig los: Entdecke in 80 REZEPTEN die außergewöhnlichsten, süßesten und würzigsten Aromen, die knalligsten Farben, EXPERIMENTIERFREUDIGSTEN KOMBINATIONEN UND ALL-TIME FAVORITES. Denn nichts kommt gegen eine selbst eingekochte Pastasauce an, aus den superreifsten und fruchtigsten Tomaten aus deinem Garten. Und jetzt: Halt die Einmachgläser bereit und mach dich ran ans ERNTEN UND EXPERIMENTIEREN. Ob Kälteschock, Wüstenlook
Ähnliche Bücher wie »Haltbarmachen im Glasumdrehen«
€29,95
Konflikte schüren und beruhigen lernen
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene. Der Autor: Klaus Eidenschink, Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten „schwierigen“ Teams; Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Konflikts«
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene. Der Autor: Klaus Eidenschink, Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten „schwierigen“ Teams; Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Konflikts«
€39,00
Italienische Geheimrezepte von Mamma Luisa und Mamma Lina
Dieses Buch feiert die fast vergessene puristische Alltagsküche Italiens. Mamma Luisa und Mamma Lina haben Claudio Del Principe über 100 bisher streng gehütete Rezepte anvertraut. Wenige erlesene Zutaten, pure Leidenschaft, Mamma-Tipps: So entstehen liebevolle Gerichte für die Familie, klassische Antipasti, unwiderstehliche Primi mit Pasta, Risotto und Polenta, schmackhafte Sughi, Secondi, Contorni und verführerische Dolci. Speisen, die das Leben prägen. Das zeigen Anekdoten aus dem Familienalltag. Mit ihrer Kochkunst haben Luisa und Lina sogar den Grundstein für die Laufbahn ihrer Söhne gelegt. Diese haben aus ihrer Liebe für gutes italienisches Essen die erfolgreiche Bio-Marke PPura entwickelt. Wer nicht selbst kochen mag, greift guten Gewissens zu ihrer Pasta, ihren Pesti und Saucen – Italianità per tutti!
Ähnliche Bücher wie »PURA PASSIONE«
Dieses Buch feiert die fast vergessene puristische Alltagsküche Italiens. Mamma Luisa und Mamma Lina haben Claudio Del Principe über 100 bisher streng gehütete Rezepte anvertraut. Wenige erlesene Zutaten, pure Leidenschaft, Mamma-Tipps: So entstehen liebevolle Gerichte für die Familie, klassische Antipasti, unwiderstehliche Primi mit Pasta, Risotto und Polenta, schmackhafte Sughi, Secondi, Contorni und verführerische Dolci. Speisen, die das Leben prägen. Das zeigen Anekdoten aus dem Familienalltag. Mit ihrer Kochkunst haben Luisa und Lina sogar den Grundstein für die Laufbahn ihrer Söhne gelegt. Diese haben aus ihrer Liebe für gutes italienisches Essen die erfolgreiche Bio-Marke PPura entwickelt. Wer nicht selbst kochen mag, greift guten Gewissens zu ihrer Pasta, ihren Pesti und Saucen – Italianità per tutti!
Ähnliche Bücher wie »PURA PASSIONE«
€28,00
Einfach, schnell, günstig
Nachhaltige Gerichte müssen nicht teuer sein Wer braucht sie nicht, die gesunden, einfachen und familientauglichen Rezepte für jeden Tag? Wenn Ben Kindler kocht, geht er auf den Markt und lässt sich von regionalem Gemüse und Obst inspirieren. Dabei achtet er in Zeiten steigender Lebensmittelpreise auch darauf, nicht das Budget zu sprengen. In seiner Jahreszeitenküche präsentiert er Rezepte, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sie richten sich danach, was gerade wächst – Fleisch und Fisch sind ein Extra, wenn es etwas Besonderes sein soll. So entstehen Gerichte für zuhause, die man auch gut vorbereiten kann, wenn gerade mal Luft ist, Gerichte für jeden Geldbeutel und jede Jahreszeit und Gerichte, die alle am Tisch mögen. Klima- und budgetfreundlich: Mit günstigen Zutaten gute, nachhaltige Gerichte zaubern Über 70 gesunde Rezepte - schnell und einfach für die ganze Familie Ben Kindlers Jahreszeitenküche erreicht mit regionalen Zutaten den vollen Geschmack Ausstattung: circa 100 farbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Jahreszeitenküche«
Nachhaltige Gerichte müssen nicht teuer sein Wer braucht sie nicht, die gesunden, einfachen und familientauglichen Rezepte für jeden Tag? Wenn Ben Kindler kocht, geht er auf den Markt und lässt sich von regionalem Gemüse und Obst inspirieren. Dabei achtet er in Zeiten steigender Lebensmittelpreise auch darauf, nicht das Budget zu sprengen. In seiner Jahreszeitenküche präsentiert er Rezepte, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sie richten sich danach, was gerade wächst – Fleisch und Fisch sind ein Extra, wenn es etwas Besonderes sein soll. So entstehen Gerichte für zuhause, die man auch gut vorbereiten kann, wenn gerade mal Luft ist, Gerichte für jeden Geldbeutel und jede Jahreszeit und Gerichte, die alle am Tisch mögen. Klima- und budgetfreundlich: Mit günstigen Zutaten gute, nachhaltige Gerichte zaubern Über 70 gesunde Rezepte - schnell und einfach für die ganze Familie Ben Kindlers Jahreszeitenküche erreicht mit regionalen Zutaten den vollen Geschmack Ausstattung: circa 100 farbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Jahreszeitenküche«
€20,00
Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEITmagazin. Rezepte mit saisonalem Gemüse und Obst. Kochbuch für alle Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst
Einfach, leicht nachzukochen, mit frischen saisonalen Zutaten, und doch immer mit dem gewissen Etwas – das sind die Rezepte der Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin. Im Frühling serviert Elisabeth Raether einen frischen Salat mit Kräutern, Ei und Haselnüssen, im Sommer Parmigiana di zucchine, der Herbst bringt einen überraschend simplen Apfelkuchen aus der Pfanne, und im Winter verleiht ein Blauschimmel-Dip der Süßkartoffel den besonderen Dreh. Unprätentiös und unterhaltsam erklärt die Autorin, wieso man unbedingt einmal Eier in einem Linseneintopf pochieren sollte, warum an kalten Tagen ein Fenchelauflauf mit Sahne und Käse etwas Tröstendes hat und dass es völlig in Ordnung ist, sich auch mal einen ganzen Tag lang von Schokoladenkuchen zu ernähren. Der ideale Begleiter für alle Freunde des gehobenen Geschmacks.
Ähnliche Bücher wie »Frisch vom Wochenmarkt«
Einfach, leicht nachzukochen, mit frischen saisonalen Zutaten, und doch immer mit dem gewissen Etwas – das sind die Rezepte der Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin. Im Frühling serviert Elisabeth Raether einen frischen Salat mit Kräutern, Ei und Haselnüssen, im Sommer Parmigiana di zucchine, der Herbst bringt einen überraschend simplen Apfelkuchen aus der Pfanne, und im Winter verleiht ein Blauschimmel-Dip der Süßkartoffel den besonderen Dreh. Unprätentiös und unterhaltsam erklärt die Autorin, wieso man unbedingt einmal Eier in einem Linseneintopf pochieren sollte, warum an kalten Tagen ein Fenchelauflauf mit Sahne und Käse etwas Tröstendes hat und dass es völlig in Ordnung ist, sich auch mal einen ganzen Tag lang von Schokoladenkuchen zu ernähren. Der ideale Begleiter für alle Freunde des gehobenen Geschmacks.
Ähnliche Bücher wie »Frisch vom Wochenmarkt«
€24,00
Das Kochbuch
Spanien zu Gast in Franken: 60 Tapas-Rezepte mit fränkischen Einflüssen Tapas stehen für Geselligkeit und Lebensfreude – und das können auch die Franken! Matthias Wendler präsentiert mit diesem Kochbuch 60 innovative Tapas-Rezepte mit überwiegend fränkischen Zutaten. So warten Karpfenfilet-Fingers, Schäufele-Sliders, klassische Feuerspatzen und viele Dips und Beilagen darauf, bei der nächsten geselligen Runde geteilt zu werden. Und dank der drei Kategorien »gut vorzubereiten«, »schnell & einfach« oder »raffiniert« kann sich jeder seine Tapas-Kombination nach Belieben zusammenstellen. • süße und herzhafte Tapas-Rezepte mit vielen typisch fränkischen Zutaten: Karpfen, Bratwurst, Sauerkraut und Co. • 5 Rezeptkapitel: Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Süß, Basisrezepte
Ähnliche Bücher wie »Fränkische Tapas«
Spanien zu Gast in Franken: 60 Tapas-Rezepte mit fränkischen Einflüssen Tapas stehen für Geselligkeit und Lebensfreude – und das können auch die Franken! Matthias Wendler präsentiert mit diesem Kochbuch 60 innovative Tapas-Rezepte mit überwiegend fränkischen Zutaten. So warten Karpfenfilet-Fingers, Schäufele-Sliders, klassische Feuerspatzen und viele Dips und Beilagen darauf, bei der nächsten geselligen Runde geteilt zu werden. Und dank der drei Kategorien »gut vorzubereiten«, »schnell & einfach« oder »raffiniert« kann sich jeder seine Tapas-Kombination nach Belieben zusammenstellen. • süße und herzhafte Tapas-Rezepte mit vielen typisch fränkischen Zutaten: Karpfen, Bratwurst, Sauerkraut und Co. • 5 Rezeptkapitel: Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Süß, Basisrezepte
Ähnliche Bücher wie »Fränkische Tapas«
€28,00
Die besten 10-, 20- und 30-Minuten-Rezepte
Das schnellste vegane Kochbuch: Rezepte von 10 bis 30 Minuten Einfache Zutaten, unkomplizierte Zubereitung Wer denkt, in zehn Minuten ließe sich keine vegane Mahlzeit zaubern, der kennt Katy Beskow nicht. Die Vegan-Queen zeigt mit ihrem neuen veganen Kochbuch, dass genau das möglich ist. In drei Kapiteln – 10, 20 und 30 Minuten – präsentiert sie gewohnt unkomplizierte fleischlose Rezepte mit den einfachsten Zutaten. Bevor sie jedoch zum Kochlöffel greift, verrät sie ihre besten Tipps und Tricks zum Zeitsparen sowie zur veganen Vorratshaltung in Kühlschrank und Speisekammer. Egal, ob veganer Anfänger oder Profi, Easy Speedy Vegan sollte in keinem Kochbuchregal fehlen! Beispielrezepte: -10 Minuten: Ananas-Ingwer-Smoothie, Gefüllte Nachos oder Kokos Chana Masala -20 Minuten: Rauchige Joghurtbowl, Tajine mit Falafeln oder Tortillataschen mit Schoko & Banane -30 Minuten: Beeren-Charlotte, Auberginen-Shakshuka mit Chilijoghurt oder Nudelsuppe mit Erdnussbutter
Ähnliche Bücher wie »Easy Speedy Vegan«
Das schnellste vegane Kochbuch: Rezepte von 10 bis 30 Minuten Einfache Zutaten, unkomplizierte Zubereitung Wer denkt, in zehn Minuten ließe sich keine vegane Mahlzeit zaubern, der kennt Katy Beskow nicht. Die Vegan-Queen zeigt mit ihrem neuen veganen Kochbuch, dass genau das möglich ist. In drei Kapiteln – 10, 20 und 30 Minuten – präsentiert sie gewohnt unkomplizierte fleischlose Rezepte mit den einfachsten Zutaten. Bevor sie jedoch zum Kochlöffel greift, verrät sie ihre besten Tipps und Tricks zum Zeitsparen sowie zur veganen Vorratshaltung in Kühlschrank und Speisekammer. Egal, ob veganer Anfänger oder Profi, Easy Speedy Vegan sollte in keinem Kochbuchregal fehlen! Beispielrezepte: -10 Minuten: Ananas-Ingwer-Smoothie, Gefüllte Nachos oder Kokos Chana Masala -20 Minuten: Rauchige Joghurtbowl, Tajine mit Falafeln oder Tortillataschen mit Schoko & Banane -30 Minuten: Beeren-Charlotte, Auberginen-Shakshuka mit Chilijoghurt oder Nudelsuppe mit Erdnussbutter
Ähnliche Bücher wie »Easy Speedy Vegan«
€6,00
Die beiden Gründer von Les Niçois haben das kulinarische Flair von Nizza nach Paris gebracht und dort mit ihrem Bistro einen Riesenerfolg gelandet. Mit ihren Rezepten und dem Geschmack von frisch zubereiteten Grissinis und Dips können wir nun auch zuhause ein Stück Südfrankreich genießen und die Erinnerungen an den letzten mediterranen Sommerurlaub wecken! Chips und Salzstangen waren gestern – jetzt kommen Tapenade, Peperade und Co. auf den Tisch!
Ähnliche Bücher wie »Dips und Snacks für Apéro und Party«
Ähnliche Bücher wie »Dips und Snacks für Apéro und Party«
€29,95
Homefarming-Kochbuch mit über 100 leckeren, saisonalen und naturnahen Rezepten und Geschichten über das Landleben
Die neue Landlust Kochen und genießen mit saisonalen Produkten aus dem eigenen Garten: Newcomer Julius Roberts erzählt vom Leben auf seinem Bauernhof und präsentiert einfache und bodenständige Gerichte. Von herzhaften Mahlzeiten im Winter über Gerichte voll frischer Aromen im Frühling, leichter Sommerküche aus selbst angebauten Zutaten bis hin zu herbstlicher Wohlfühlküche. Über 100 unkomplizierte Rezepte mit frisch geernteten Zutaten – so gut schmeckt saisonale Landküche! Köstliche Selbstversorger-Küche - Ein neuer Stern am Kochhimmel: Profikoch und Farmer Julius Roberts begeistert auf Instagram, TikTok und im TV als junger Koch zum Thema neue Landlust. - Kochen im Einklang mit der Natur: Über 100 bodenständige saisonale Rezepte. - Nachhaltig und natürlich: Das perfekte Kochbuch für Menschen, die sich nach einem naturnahen Leben auf dem Land sehnen. - Leckere Jahreszeiten-Küche: Lammbraten mit Bohnenpüree, Kürbisblüten-Ravioli und Rhabarber-Tarteletts machen Lust auf Natur und Genuss. - Leben auf dem Land: Julius Roberts erzählt in stimmungsvollen Essays über den Alltag auf einer Farm. Ob herzhaft-wärmender Wursteintopf, gebackener Fisch mit Kräutern und Spargel oder feine Aprikosen-Tarte-Tatin – mit seiner Leidenschaft für Naturküche und Saisonalität zeigt Julius Roberts, wie man bewusst mit Lebensmitteln umgeht und dabei das Beste aus den Produkten herausholt. Abgerundet wird das Buch mit inspirierenden Geschichten über das bodenständige Leben auf einem Bauernhof im Rhythmus der Jahreszeiten. Leckeres vom Land: Das Homefarming-Kochbuch mit köstlichen Rezepten und wunderbaren Geschichten von TV-Koch Julius Roberts.
Ähnliche Bücher wie »Vom Kochen und Leben auf dem Land«
Die neue Landlust Kochen und genießen mit saisonalen Produkten aus dem eigenen Garten: Newcomer Julius Roberts erzählt vom Leben auf seinem Bauernhof und präsentiert einfache und bodenständige Gerichte. Von herzhaften Mahlzeiten im Winter über Gerichte voll frischer Aromen im Frühling, leichter Sommerküche aus selbst angebauten Zutaten bis hin zu herbstlicher Wohlfühlküche. Über 100 unkomplizierte Rezepte mit frisch geernteten Zutaten – so gut schmeckt saisonale Landküche! Köstliche Selbstversorger-Küche - Ein neuer Stern am Kochhimmel: Profikoch und Farmer Julius Roberts begeistert auf Instagram, TikTok und im TV als junger Koch zum Thema neue Landlust. - Kochen im Einklang mit der Natur: Über 100 bodenständige saisonale Rezepte. - Nachhaltig und natürlich: Das perfekte Kochbuch für Menschen, die sich nach einem naturnahen Leben auf dem Land sehnen. - Leckere Jahreszeiten-Küche: Lammbraten mit Bohnenpüree, Kürbisblüten-Ravioli und Rhabarber-Tarteletts machen Lust auf Natur und Genuss. - Leben auf dem Land: Julius Roberts erzählt in stimmungsvollen Essays über den Alltag auf einer Farm. Ob herzhaft-wärmender Wursteintopf, gebackener Fisch mit Kräutern und Spargel oder feine Aprikosen-Tarte-Tatin – mit seiner Leidenschaft für Naturküche und Saisonalität zeigt Julius Roberts, wie man bewusst mit Lebensmitteln umgeht und dabei das Beste aus den Produkten herausholt. Abgerundet wird das Buch mit inspirierenden Geschichten über das bodenständige Leben auf einem Bauernhof im Rhythmus der Jahreszeiten. Leckeres vom Land: Das Homefarming-Kochbuch mit köstlichen Rezepten und wunderbaren Geschichten von TV-Koch Julius Roberts.
Ähnliche Bücher wie »Vom Kochen und Leben auf dem Land«
€34,95
Erstaunlich einfach, immer besonders! Yotam Ottolenghis preisgekröntes Kochbuch – jetzt in der limitierten Sonderausgabe mit zitronengelbem Farbschnitt. 130 einfache und schnelle Rezepte – zubereitet entweder in weniger als 30 Minuten oder mit maximal zehn Zutaten. Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu: Diese Kreationen überzeugen durch außergewöhnliche Aromen und alltagstaugliche Raffinesse. Das Ottolenghi-Kochbuch, das in keiner Küche fehlen darf. Alles, was Sie an Ottolenghi lieben – aber “simple” Yotam Ottolenghis einzigartiger Kochstil mit seinen originellen Geschmackskombinationen wird in “Simple” völlig neu interpretiert. Egal ob schnelle Feierabendküche oder wunderbare Wohlfühlgerichte – je nach Laune, Kochstil oder Appetit findet sich immer die passende Kochinspiration. Bei der Auswahl hilft auch ein cleveres System aus sechs Küchen-Kriterien, von denen jedes Rezept mindestens eines erfüllt: 1. S (short on time): Schnell fertig. 2. I (10 ingredients or less): Nicht mehr als 10 Zutaten. 3. M (make ahead): Lässt sich vorbereiten. 4. P (pantry): Aus dem Vorrat. 5. L (lazy): Macht sich fast von allein. 6. E (easier than you think): Einfacher als gedacht. Yotam Ottolenghis vielfach ausgezeichnetes Kochbuch – jetzt auch mit zitronengelbem Farbschnitt. Das ideale Geschenk für Ottolenghi-Fans!
Ähnliche Bücher wie »Simple. Das Kochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Simple. Das Kochbuch«
€24,95
Das offizielle Kochbuch. Mit über 100 kreativen veganen Rezepten für das ganze Jahr
Veganuary – vegan essen das ganze Jahr Rein pflanzlich ins Jahr starten und dranbleiben! Das offizielle Kochbuch von Veganuary ist der perfekte Einstieg in die vegane Küche. Mit über 100 Rezepten zeigt die internationale Organisation und Kampagne Veganuary, wie abwechslungsreich und lecker Essen ganz ohne tierische Produkte ist. Köstliche Gerichte wie Thai Curry, gegrillter Ceasar Salat oder Karottenkuchen mit Orangenfrosting machen Lust auf Veganuary und die rein pflanzliche Ernährung – das ganze Jahr. Die besten Tipps von Veganuary helfen dabei, dass die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung ganz einfach gelingt. Das ideale Kochbuch für alle, die im Januar oder darüber hinaus rein pflanzlich durchstarten möchten. Vegan durchs Jahr Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Das offizielle Veganuary-Kochbuch zeigt, dass die Umstellung auf die vegane Küche ganz einfach ist und sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Hilfreiche Tipps und ein Beispiel-Speiseplan für eine Woche unterstützen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder Desserts – hier finden wirklich alle köstliche Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind! Rezepte für eine bessere Welt - Vegan + January = Veganuary: Die international tätige Organisation macht Appetit auf vegane Ernährung. - Einfach und köstlich: Das offizielle Kochbuch von Veganuary. - Ökologisch und tierfreundlich: 100 geniale vegane Rezepte für alle, die nachhaltig essen und zum Schutz unseres Planeten beitragen wollen. - Perfekt für den Einstieg in die vegane Ernährung: Mit hilfreichen Tipps, Infos zur veganen Vorratskammer, einem Beispiel-Speiseplan und Inspirationen zur Resteverwertung. Veganuary das ganze Jahr: Das offizielle Kochbuch zur Veganuary-Bewegung macht Appetit auf ein rein pflanzliches Leben!
Ähnliche Bücher wie »Veganuary«
Veganuary – vegan essen das ganze Jahr Rein pflanzlich ins Jahr starten und dranbleiben! Das offizielle Kochbuch von Veganuary ist der perfekte Einstieg in die vegane Küche. Mit über 100 Rezepten zeigt die internationale Organisation und Kampagne Veganuary, wie abwechslungsreich und lecker Essen ganz ohne tierische Produkte ist. Köstliche Gerichte wie Thai Curry, gegrillter Ceasar Salat oder Karottenkuchen mit Orangenfrosting machen Lust auf Veganuary und die rein pflanzliche Ernährung – das ganze Jahr. Die besten Tipps von Veganuary helfen dabei, dass die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung ganz einfach gelingt. Das ideale Kochbuch für alle, die im Januar oder darüber hinaus rein pflanzlich durchstarten möchten. Vegan durchs Jahr Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Das offizielle Veganuary-Kochbuch zeigt, dass die Umstellung auf die vegane Küche ganz einfach ist und sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Hilfreiche Tipps und ein Beispiel-Speiseplan für eine Woche unterstützen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder Desserts – hier finden wirklich alle köstliche Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind! Rezepte für eine bessere Welt - Vegan + January = Veganuary: Die international tätige Organisation macht Appetit auf vegane Ernährung. - Einfach und köstlich: Das offizielle Kochbuch von Veganuary. - Ökologisch und tierfreundlich: 100 geniale vegane Rezepte für alle, die nachhaltig essen und zum Schutz unseres Planeten beitragen wollen. - Perfekt für den Einstieg in die vegane Ernährung: Mit hilfreichen Tipps, Infos zur veganen Vorratskammer, einem Beispiel-Speiseplan und Inspirationen zur Resteverwertung. Veganuary das ganze Jahr: Das offizielle Kochbuch zur Veganuary-Bewegung macht Appetit auf ein rein pflanzliches Leben!
Ähnliche Bücher wie »Veganuary«
€29,99
TEUBNER kochen Desserts bietet über 90 raffinierte Rezepte von Spitzenköchen, die hier für den ambitionierten Hobbykoch nachkochbar gemacht wurden. Zu jedem Rezept liefert TEUBNER Hintergrundinformationen wie Warenkunde, relevante Küchenpraxis und spannende Reportagen rund um das jeweilige Thema. Das alles in einem frischen modernen Layout mit vielen brillanten Fotos.
Ähnliche Bücher wie »Desserts«
Ähnliche Bücher wie »Desserts«
€42,00
Genießer und Profis wissen: Süßes Backwerk ist eine Kunst und dazu sind beste Zutaten und eine perfekte Zubereitung notwendig. In diesem Buch erfährt der Leser alles, was er dafür braucht. Zum Einstieg erfährt er grundlegendes Konditorwissen und wichtige Vorbereitungsschritte. In der Backpraxis sind in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Bildern die Grundzubereitungen der Teige und Massen, Füllungen und Verzierungen sowie das richtige Backen zu finden. Darüber hinaus erklärt der Konditor das Prinzip der unterschiedlichen Teige sowie die Funktion ihrer Zutaten. Auch die verschiedenen Bearbeitungsschritte werden erläutert, dazu die häufigsten Backpannen und wie man sie vermeidet. Im großen Rezeptteil gibt es die beliebtesten nationalen und internationalen Klassiker der Patisserie wie Sachertorte, Schwarzwälder Kirsch, Tarte aux noix, Bûche de noël, Apfelstrudel oder Brioche handwerklich perfekt zubereitet, mit zahlreichen Tipps vom Konditor für die heimische Backstube.
Ähnliche Bücher wie »TEUBNER Kuchen und Torten«
Ähnliche Bücher wie »TEUBNER Kuchen und Torten«
€33,00
Originalrezepte aus Japan, Korea, China, Thailand und Vietnam
Authentisch asiatisch kochen So bewirtet man Familie und Freunde in Thailand, Japan, Korea, China und Vietnam. Asien ist die zweite Heimat der Foodblogger und Kochbuchautoren Simi und Stefan Leistner. Ihr Blog asiastreetfood.com ist Deutschlands erfolgreichste Webseite für asiatische Küche, und ihre Kochbücher sind Bestseller. Jedes Jahr führt ihre Liebe zu asiatischem Essen und Lebensstil sie kreuz und quer durch Asien. Die Länder, die Leute und insbesondere die Tradition des gemeinsamen Essens haben es den beiden angetan. So bringen sie uns mit ihrem Buch nicht nur 70 köstliche Rezepte, sondern auch die unterschiedlichen Esskulturen näher: Tapas und Ramen aus Japan, Barbecue aus Korea, Hot Pot aus China, Currys und Salate aus Thailand ― für einen Tisch voller kulinarischer Genüsse beim Essen mit Familie und Freunden. Alle Rezepte sind auch bei uns einfach nachzukochen, sie können als Tafel kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden. „Authentic Asian Food“ ist mehr als ein Kochbuch. Die Fotos von den Gerichten sowie von Land und Leuten erzählen Geschichten und geben spannende Einblicke in die unterschiedlichen Küchen der ausgewählten Länder. Hintergrundinformationen über deren Esskultur und zu speziellen Zutaten runden das Buch ab. · Alle Zutaten sind über gut sortierte Supermärkte, Asiashops oder über das Internet erhältlich. · Mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten oder Rezeptvarianten. · Alle Rezepte in diesem Buch sind laktosefrei.
Ähnliche Bücher wie »Authentic Asian Food – Gemeinsam genießen«
Authentisch asiatisch kochen So bewirtet man Familie und Freunde in Thailand, Japan, Korea, China und Vietnam. Asien ist die zweite Heimat der Foodblogger und Kochbuchautoren Simi und Stefan Leistner. Ihr Blog asiastreetfood.com ist Deutschlands erfolgreichste Webseite für asiatische Küche, und ihre Kochbücher sind Bestseller. Jedes Jahr führt ihre Liebe zu asiatischem Essen und Lebensstil sie kreuz und quer durch Asien. Die Länder, die Leute und insbesondere die Tradition des gemeinsamen Essens haben es den beiden angetan. So bringen sie uns mit ihrem Buch nicht nur 70 köstliche Rezepte, sondern auch die unterschiedlichen Esskulturen näher: Tapas und Ramen aus Japan, Barbecue aus Korea, Hot Pot aus China, Currys und Salate aus Thailand ― für einen Tisch voller kulinarischer Genüsse beim Essen mit Familie und Freunden. Alle Rezepte sind auch bei uns einfach nachzukochen, sie können als Tafel kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden. „Authentic Asian Food“ ist mehr als ein Kochbuch. Die Fotos von den Gerichten sowie von Land und Leuten erzählen Geschichten und geben spannende Einblicke in die unterschiedlichen Küchen der ausgewählten Länder. Hintergrundinformationen über deren Esskultur und zu speziellen Zutaten runden das Buch ab. · Alle Zutaten sind über gut sortierte Supermärkte, Asiashops oder über das Internet erhältlich. · Mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten oder Rezeptvarianten. · Alle Rezepte in diesem Buch sind laktosefrei.
Ähnliche Bücher wie »Authentic Asian Food – Gemeinsam genießen«
€16,00
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit über 50 veganen Rezepten
Vegetable Manchurian, Gobi 65, Hakka Noodles, Sichuan Fried Rice – in vielen Restaurants Indiens stehen indochinesische Gerichte auf der Karte. Und chinesische Restaurants in Indien servieren Gerichte, die an indische Geschmäcker angepasst sind, einschließlich Gewürzen und Zutaten, die eher in der südasiatischen Küche zu finden sind. Justin P. Moores neues Buch widmet sich dieser köstlichen Fusion von indischer und chinesischer Küche, einer Tradition, die seit über 250 Jahren besteht. Das Ergebnis: überraschende Kombinationen und Kreationen, eine unglaubliche Geschmacksvielfalt! Viel zu lange war die indochinesische Küche im globalen Mainstream unbekannt, doch dies ändert sich aktuell glücklicherweise: In Metropolen auf der ganzen Welt haben auf indochinesische Küche spezialisierte Restaurants eröffnet, andere haben den kulinarischen Horizont ihrer Speisekarten erweitert. Justin verbrachte unzählige Stunden in Küchen und Restaurants, um alle Köstlichkeiten zu entdecken. Nun hat er all diese kulinarischen Wunder in seinem Studio in Berlin nachgekocht und präsentiert in dem siebten Band seiner Reihe »The Lotus and the Artichoke« eine Hommage an die indochinesische Küche.
Ähnliche Bücher wie »The Lotus and the Artichoke – Indochinesisch«
Vegetable Manchurian, Gobi 65, Hakka Noodles, Sichuan Fried Rice – in vielen Restaurants Indiens stehen indochinesische Gerichte auf der Karte. Und chinesische Restaurants in Indien servieren Gerichte, die an indische Geschmäcker angepasst sind, einschließlich Gewürzen und Zutaten, die eher in der südasiatischen Küche zu finden sind. Justin P. Moores neues Buch widmet sich dieser köstlichen Fusion von indischer und chinesischer Küche, einer Tradition, die seit über 250 Jahren besteht. Das Ergebnis: überraschende Kombinationen und Kreationen, eine unglaubliche Geschmacksvielfalt! Viel zu lange war die indochinesische Küche im globalen Mainstream unbekannt, doch dies ändert sich aktuell glücklicherweise: In Metropolen auf der ganzen Welt haben auf indochinesische Küche spezialisierte Restaurants eröffnet, andere haben den kulinarischen Horizont ihrer Speisekarten erweitert. Justin verbrachte unzählige Stunden in Küchen und Restaurants, um alle Köstlichkeiten zu entdecken. Nun hat er all diese kulinarischen Wunder in seinem Studio in Berlin nachgekocht und präsentiert in dem siebten Band seiner Reihe »The Lotus and the Artichoke« eine Hommage an die indochinesische Küche.
Ähnliche Bücher wie »The Lotus and the Artichoke – Indochinesisch«
€29,99
65 scharfe Rezepte von mild-pikant bis feurig
Schärfe ist mehr als nur Chili! Wasabi, Meerretich, Ingwer und Co.: Richtig scharf kochen mit 65 feurigen Rezepten Schärfe ist nur Chili? Weit gefehlt! Susann Kreihe zeigt in diesem Kochbuch die Vielfalt der feurigen Aromaten. Chili darf nicht fehlen, aber auch Ingwer, Pfeffer, Meerrettich und Co. machen ordentlich Feuer unterm Kessel. Mit "Gerösteter Rote Bete auf grünem Bohnen-Hummus mit Kampotpfeffer", "Pollo Diabolo", "Schoko-Chili-Cake" und kleinen Köstlichkeiten wie "Birnen-Chili-Senf" bleibt in der kulinarischen Welt der Schärfe kein Wunsch offen! Süß bis deftig: Vielfalt an pikanten Rezepten für scharfe Gerichte Warenkunde zum Aromat Schärfe: Infos und Tipps
Ähnliche Bücher wie »Das große Buch der Schärfe«
Schärfe ist mehr als nur Chili! Wasabi, Meerretich, Ingwer und Co.: Richtig scharf kochen mit 65 feurigen Rezepten Schärfe ist nur Chili? Weit gefehlt! Susann Kreihe zeigt in diesem Kochbuch die Vielfalt der feurigen Aromaten. Chili darf nicht fehlen, aber auch Ingwer, Pfeffer, Meerrettich und Co. machen ordentlich Feuer unterm Kessel. Mit "Gerösteter Rote Bete auf grünem Bohnen-Hummus mit Kampotpfeffer", "Pollo Diabolo", "Schoko-Chili-Cake" und kleinen Köstlichkeiten wie "Birnen-Chili-Senf" bleibt in der kulinarischen Welt der Schärfe kein Wunsch offen! Süß bis deftig: Vielfalt an pikanten Rezepten für scharfe Gerichte Warenkunde zum Aromat Schärfe: Infos und Tipps
Ähnliche Bücher wie »Das große Buch der Schärfe«
€29,99
70 leichte Gerichte zum Genießen. Feinste Zutaten & außergewöhnliche Kombinationen
Salat zum Dinner 70 moderne Salatgerichte für gesundheitsbewusste Gourmets Lässig und cool präsentieren sich die 70 raffinierten veganen und vegetarischen Salatrezepte in diesem Kochbuch. Gegrillter Römersalat mit gerösteten Kichererbsen und Tahini-Joghurt-Dressing, Ananas-Kokos-Reissalat mit Erdnusssauce oder Hirse-Bowl mit Süßkartoffeln, Trauben und orientalischem Rotkohl begeistern Küchenperformer*innen und Figurbewusste gleichermaßen und machen das Buch zu einer echten Bereicherung in jedem Bücherregal. So lässt sich leichte Küche stilvoll genießen – allein, zu zweit und auch mit Gästen.
Ähnliche Bücher wie »Gourmet-Salate«
Salat zum Dinner 70 moderne Salatgerichte für gesundheitsbewusste Gourmets Lässig und cool präsentieren sich die 70 raffinierten veganen und vegetarischen Salatrezepte in diesem Kochbuch. Gegrillter Römersalat mit gerösteten Kichererbsen und Tahini-Joghurt-Dressing, Ananas-Kokos-Reissalat mit Erdnusssauce oder Hirse-Bowl mit Süßkartoffeln, Trauben und orientalischem Rotkohl begeistern Küchenperformer*innen und Figurbewusste gleichermaßen und machen das Buch zu einer echten Bereicherung in jedem Bücherregal. So lässt sich leichte Küche stilvoll genießen – allein, zu zweit und auch mit Gästen.
Ähnliche Bücher wie »Gourmet-Salate«
€14,00
Kleine Gourmandise Nr. 47
Warum ist es tatsächlich kein Aberglaube, dass die Hasel unterirdische Schätze aufzufinden hilft? Wieso versteckt sich in der christlichen Legende Maria unter einem Haselstrauch – hat es mit den Kindern zu tun, die den Haseln entspringen? Wie revolutionierte Napoleons Kontinentalsperre die Confiserie? Und aus welchem Grund dient es dem Klimaschutz, wenn man Kühe mit Haselnussblättern füttert? Antworten auf diese und noch mehr Fragen verrät dieses Büchlein, dazu zahlreiche hervorragende und oft überraschende Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Haselnuss«
Warum ist es tatsächlich kein Aberglaube, dass die Hasel unterirdische Schätze aufzufinden hilft? Wieso versteckt sich in der christlichen Legende Maria unter einem Haselstrauch – hat es mit den Kindern zu tun, die den Haseln entspringen? Wie revolutionierte Napoleons Kontinentalsperre die Confiserie? Und aus welchem Grund dient es dem Klimaschutz, wenn man Kühe mit Haselnussblättern füttert? Antworten auf diese und noch mehr Fragen verrät dieses Büchlein, dazu zahlreiche hervorragende und oft überraschende Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Haselnuss«
€28,00
Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich. Japanisches Kochbuch für die vegane Küche. Vegane Rezepte für Ramen Suppe, japa
Erlebe die Vielfalt der japanischen Küche ganz vegan! Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit. Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung. Japanische Kochkunst und vegane Ernährung: zwei Trendthemen, die perfekt harmonieren Authentisch-vegane Rezepte und vegane Adaptionen aus der japanischen Küche Originelle Zeichnungen und stilvolle Fotos ergänzen das Rezeptbuch zu einem wunderschönen Bildband Japans Küche für zuhause: abwechslungsreich, vegan und auf Wunsch saisonal Die Autorin erklärt in ihrer Einleitung die japanischen Produkte und ermöglicht somit auch »Japan-Neulingen« einen leichten Einstieg in neue Lebensmittel. Zudem ist immer angegeben, zu welcher Jahreszeit die Zutaten Saison haben, damit auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. Die Rezeptkategorien umfassen Saucen, Hauptspeisen, Beilagen, Streetfood und Nachspeisen, sodass nach Herzenslust und Bedarf ausgewählt und gekocht werden kann. Besonderen Charme erhält das Buch durch die liebevollen Illustrationen von Sanae Nicolas, einer Freundin der Autorin aus Kindertagen. Außerdem begeistern fantastische Fotografien, auf denen neben den Gerichten auch handgefertigte Keramiken kunstvoll in Szene gesetzt wurden.
Ähnliche Bücher wie »Japan vegan«
Erlebe die Vielfalt der japanischen Küche ganz vegan! Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit. Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung. Japanische Kochkunst und vegane Ernährung: zwei Trendthemen, die perfekt harmonieren Authentisch-vegane Rezepte und vegane Adaptionen aus der japanischen Küche Originelle Zeichnungen und stilvolle Fotos ergänzen das Rezeptbuch zu einem wunderschönen Bildband Japans Küche für zuhause: abwechslungsreich, vegan und auf Wunsch saisonal Die Autorin erklärt in ihrer Einleitung die japanischen Produkte und ermöglicht somit auch »Japan-Neulingen« einen leichten Einstieg in neue Lebensmittel. Zudem ist immer angegeben, zu welcher Jahreszeit die Zutaten Saison haben, damit auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. Die Rezeptkategorien umfassen Saucen, Hauptspeisen, Beilagen, Streetfood und Nachspeisen, sodass nach Herzenslust und Bedarf ausgewählt und gekocht werden kann. Besonderen Charme erhält das Buch durch die liebevollen Illustrationen von Sanae Nicolas, einer Freundin der Autorin aus Kindertagen. Außerdem begeistern fantastische Fotografien, auf denen neben den Gerichten auch handgefertigte Keramiken kunstvoll in Szene gesetzt wurden.
Ähnliche Bücher wie »Japan vegan«
€34,95
Das Kochbuch
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise - Das Kult-Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi - Ein Israeli und ein Palästinenser laden ein in die faszinierende Küche ihrer Heimatstadt Jerusalem - 126 alltagstaugliche Rezepte – ein unglaubliches Feuerwerk der Aromen - Mit inspirierenden Fotos, kleinen Geschichten und Specials zu typischen Zutaten und Gerichten - Hochwertiger Leineneinband und geschmackvoll-elegantes Design Der SPIEGEL-Bestseller Ein ganz besonderes Kochbuch - eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, entführen Sie auf eine Entdeckungsreise durch die israelisch-palästinensische Küche ihrer Heimatstadt. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Ottolenghi und Tamimi zeigen das Typische und Faszinierende der Jerusalemer Küche: die kreative Melange aus den Küchen Europas, Arabiens und des Nahen Ostens und die unglaubliche Intensität der Aromen. Ob Spinatsalat mit Datteln und Mandeln, würziges Safranhähnchen, Latkes und Reispudding mit Rosenwasser oder das beste Hummus – traditionelle Gerichte, modern interpretierte Klassiker und neue Ideen mit charakteristischen Zutaten bringen die Atmosphäre der vibrierenden Metropole auf den Teller. Eindrucksvolle Fotos und sympathische Alltagsgeschichten vervollständigen dieses hochwertig ausgestattete Kochbuch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Die Hommage der Kultköche Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi an die einzigartig vielfältige Küche und den kulturellen Reichtum ihrer Heimatstadt Jerusalem.
Ähnliche Bücher wie »Jerusalem«
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise - Das Kult-Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi - Ein Israeli und ein Palästinenser laden ein in die faszinierende Küche ihrer Heimatstadt Jerusalem - 126 alltagstaugliche Rezepte – ein unglaubliches Feuerwerk der Aromen - Mit inspirierenden Fotos, kleinen Geschichten und Specials zu typischen Zutaten und Gerichten - Hochwertiger Leineneinband und geschmackvoll-elegantes Design Der SPIEGEL-Bestseller Ein ganz besonderes Kochbuch - eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, entführen Sie auf eine Entdeckungsreise durch die israelisch-palästinensische Küche ihrer Heimatstadt. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Ottolenghi und Tamimi zeigen das Typische und Faszinierende der Jerusalemer Küche: die kreative Melange aus den Küchen Europas, Arabiens und des Nahen Ostens und die unglaubliche Intensität der Aromen. Ob Spinatsalat mit Datteln und Mandeln, würziges Safranhähnchen, Latkes und Reispudding mit Rosenwasser oder das beste Hummus – traditionelle Gerichte, modern interpretierte Klassiker und neue Ideen mit charakteristischen Zutaten bringen die Atmosphäre der vibrierenden Metropole auf den Teller. Eindrucksvolle Fotos und sympathische Alltagsgeschichten vervollständigen dieses hochwertig ausgestattete Kochbuch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Die Hommage der Kultköche Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi an die einzigartig vielfältige Küche und den kulturellen Reichtum ihrer Heimatstadt Jerusalem.
Ähnliche Bücher wie »Jerusalem«
€20,00
Theodora und ihre Schwester haben ganz unterschiedliche Interessen, aber auch eine Gemeinsamkeit: sie Backen sehr gerne! Jeden Samstag gehen sie auf den Markt, um Zutaten einzukaufen. Doch heute fällt den Zwillingen etwas auf, das sie zuvor noch nicht bemerkt hatten… Was ist denn das? Unter dem Kleid einer Verkäuferin guckt ein grüner Schwanz hervor. Aus dem Hosenbein eines anderen Verkäufers kommt ein Tentakel. Die Zwillinge trauen ihren Augen kaum und bekommen große Angst. Was für einem monströsen Geheimnis sind sie hier nur auf die Spur gekommen?
Ähnliche Bücher wie »Mit Monstern ist gut Kuchen essen«
Ähnliche Bücher wie »Mit Monstern ist gut Kuchen essen«
€18,00
Die besten Rezepte
Grünkohl hat es wirklich in sich: Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien machen ihn zu einem wahren Powerpaket unter den Wintergemüsen. Noch dazu ist das gesunde Gemüse äußerst vielfältig: Wie wäre es mit einem herzhaften Bulgur-Linsen-Salat mit Grünkohl und dazu knusprigen Grünkohlbrötchen oder wärmendem Kartoffel-Grünkohl-Auflauf, cremigem Grünkohl-Graupen-Risotto oder zartem Schweinefilet mit Grünkohlkruste? Entdecken Sie die köstliche Vielfalt des Grünkohls!
Ähnliche Bücher wie »Grünkohl«
Grünkohl hat es wirklich in sich: Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien machen ihn zu einem wahren Powerpaket unter den Wintergemüsen. Noch dazu ist das gesunde Gemüse äußerst vielfältig: Wie wäre es mit einem herzhaften Bulgur-Linsen-Salat mit Grünkohl und dazu knusprigen Grünkohlbrötchen oder wärmendem Kartoffel-Grünkohl-Auflauf, cremigem Grünkohl-Graupen-Risotto oder zartem Schweinefilet mit Grünkohlkruste? Entdecken Sie die köstliche Vielfalt des Grünkohls!
Ähnliche Bücher wie »Grünkohl«
€49,90
Saisonale Kochkunst mit Stil
Gehobene vegane Küche für die eigenen vier Wände. In den letzten Jahren ist Gemüse in der gehobenen Küche immer mehr zum eigentlichen Star aufgestiegen. Saisonale Kreationen, die das Beste aus pflanzlichen Zutaten herausholen, sind dabei, die Spitzenküche zu revolutionieren. Mit »Vegan Fine Dining« liefern Sebastian Copien, Andreas Leib und Hansi Heckmair nun das Standardwerk für die saisonale Gemüse-Küche der Extraklasse – für alle, die dazulernen und sich zu Hause an echten Gourmet-Menüs versuchen möchten. Entdeckt die sagenhafte aromatische Vielfalt der veganen Kochkunst von Sebastian und Andreas und zaubert kulinarische Kunstwerke, die euch und eure Gäste sprachlos machen werden! Aber »Vegan Fine Dining« ist viel mehr als ein Kochbuch. Ihr werdet ausführlich in alle wichtigen Aspekte des Fine Dining eingeführt, wie man es sonst nur in der Spitzenküche lernt: von speziellen Küchenutensilien über Kochtechniken, besondere Zutaten und das Anrichten bis hin zum perfekten Geschirr. Es handelt sich also um kein Buch für schnelle Mahlzeiten, sondern vielmehr um einen aufwendig gestalteten Prachtband, in dem man fundiert etwas über das Kochen lernen kann. Neben den anspruchsvollen Rezeptkreationen gibt es einen umfangreichen Teil mit einfachen Basisrezepten, die jede Küche bereichern. Die beiden Küchenchefs von »Copien’s Kitchen«, Sebastian Copien und Andreas Leib, teilen ihr gesammeltes Wissen und die besten Tricks aus mehreren Jahrzehnten Erfahrung als Profiköche. Durch eine umfangreiche Einführung in die gehobene Küche lernt ihr, wie man komplexe Gourmet-Menüs mit ausgefeilten Geschmacksprofilen zubereitet, die dank perfekter Harmonie und Dramaturgie vom ersten bis zum letzten Bissen pure Freude bereiten. Hansi Heckmair setzt die deliziösen Kompositionen kongenial in hinreißenden Fotos in Szene. Es gibt zu jedem der Gerichte Videos, abrufbar über QR-Codes, um den genauen Ablauf des Platings Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Mit einem Vorwort von Sternekoch Holger Stromberg.
Ähnliche Bücher wie »Vegan Fine Dining«
Gehobene vegane Küche für die eigenen vier Wände. In den letzten Jahren ist Gemüse in der gehobenen Küche immer mehr zum eigentlichen Star aufgestiegen. Saisonale Kreationen, die das Beste aus pflanzlichen Zutaten herausholen, sind dabei, die Spitzenküche zu revolutionieren. Mit »Vegan Fine Dining« liefern Sebastian Copien, Andreas Leib und Hansi Heckmair nun das Standardwerk für die saisonale Gemüse-Küche der Extraklasse – für alle, die dazulernen und sich zu Hause an echten Gourmet-Menüs versuchen möchten. Entdeckt die sagenhafte aromatische Vielfalt der veganen Kochkunst von Sebastian und Andreas und zaubert kulinarische Kunstwerke, die euch und eure Gäste sprachlos machen werden! Aber »Vegan Fine Dining« ist viel mehr als ein Kochbuch. Ihr werdet ausführlich in alle wichtigen Aspekte des Fine Dining eingeführt, wie man es sonst nur in der Spitzenküche lernt: von speziellen Küchenutensilien über Kochtechniken, besondere Zutaten und das Anrichten bis hin zum perfekten Geschirr. Es handelt sich also um kein Buch für schnelle Mahlzeiten, sondern vielmehr um einen aufwendig gestalteten Prachtband, in dem man fundiert etwas über das Kochen lernen kann. Neben den anspruchsvollen Rezeptkreationen gibt es einen umfangreichen Teil mit einfachen Basisrezepten, die jede Küche bereichern. Die beiden Küchenchefs von »Copien’s Kitchen«, Sebastian Copien und Andreas Leib, teilen ihr gesammeltes Wissen und die besten Tricks aus mehreren Jahrzehnten Erfahrung als Profiköche. Durch eine umfangreiche Einführung in die gehobene Küche lernt ihr, wie man komplexe Gourmet-Menüs mit ausgefeilten Geschmacksprofilen zubereitet, die dank perfekter Harmonie und Dramaturgie vom ersten bis zum letzten Bissen pure Freude bereiten. Hansi Heckmair setzt die deliziösen Kompositionen kongenial in hinreißenden Fotos in Szene. Es gibt zu jedem der Gerichte Videos, abrufbar über QR-Codes, um den genauen Ablauf des Platings Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Mit einem Vorwort von Sternekoch Holger Stromberg.
Ähnliche Bücher wie »Vegan Fine Dining«
€24,95
Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days! Unwiderstehliche vegane Rezepte aus Maya Leinenbachs Küche für jeden Anlass
Das Fitgreenmind-Kochbuch für alle Fälle • Über 100 vegane Rezepte von Fitgreenmind-Creatorin Maya Leinenbach • Von der schnellen Single-Küche bis zum leckeren Dinner für Familie & Freunde: Kreative Gerichte für jeden Anlass • Bunt, international & plantbased: neue Rezepte – gewohnt lecker! • Mit Meal-Prep-Ideen für Schule, Uni, Arbeit & Co. Make it easy, make it vegan, make it Maya! Ob proteinreiches Kichererbsen-Sandwich oder vietnamesischer Banh-Xeo-Pfannkuchen mit Tofu-Kräuterfüllung: Maya begeistert auf Instagram Millionen von Fans mit unkomplizierten veganen Gerichten aus aller Welt. Höchste Zeit also für ein neues Kochbuch mit köstlichen Rezepten aus Mayas Küche! Von easy Meal-Prep-Ideen über Spinat-Ravioli als Single-Serve-Variante bis zum Mezze-Dinner mit Pilz-Kebab, selbstgebackenem Fladenbrot und Baba Ganoush: Bei diesen Rezepten ist für jeden Anlass immer das passende Gericht dabei! One for all: Das neue Kochbuch von Fitgreenmind mit unwiderstehlichen veganen Rezepten aus Mayas Küche.
Ähnliche Bücher wie »Plantiful Cooking«
Das Fitgreenmind-Kochbuch für alle Fälle • Über 100 vegane Rezepte von Fitgreenmind-Creatorin Maya Leinenbach • Von der schnellen Single-Küche bis zum leckeren Dinner für Familie & Freunde: Kreative Gerichte für jeden Anlass • Bunt, international & plantbased: neue Rezepte – gewohnt lecker! • Mit Meal-Prep-Ideen für Schule, Uni, Arbeit & Co. Make it easy, make it vegan, make it Maya! Ob proteinreiches Kichererbsen-Sandwich oder vietnamesischer Banh-Xeo-Pfannkuchen mit Tofu-Kräuterfüllung: Maya begeistert auf Instagram Millionen von Fans mit unkomplizierten veganen Gerichten aus aller Welt. Höchste Zeit also für ein neues Kochbuch mit köstlichen Rezepten aus Mayas Küche! Von easy Meal-Prep-Ideen über Spinat-Ravioli als Single-Serve-Variante bis zum Mezze-Dinner mit Pilz-Kebab, selbstgebackenem Fladenbrot und Baba Ganoush: Bei diesen Rezepten ist für jeden Anlass immer das passende Gericht dabei! One for all: Das neue Kochbuch von Fitgreenmind mit unwiderstehlichen veganen Rezepten aus Mayas Küche.
Ähnliche Bücher wie »Plantiful Cooking«
€16,95
Eine Box – 80 Rezepte: Über 80 abwechslungsreiche Meal-Prep-Rezepte für Genießer
Meal-Prep-Rezepte für jeden Tag • Ob Arbeit, Uni oder auf Reisen: 80 abwechslungsreiche Lunchbox-Ideen • Meal-Prep-Rezepte für jeden Geschmack: Hauptgerichte, Snacks und süße Kleinigkeiten für die gesunde Mittagspause • Schnell zubereitet und clever verpackt: Dressings, Toppings und Co. werden erst kurz vor dem Verzehr hinzugefügt • Lecker und ausgewogen: Die Rezepte liefern jede Menge Nährstoffe und Energie für den Tag Gesunder Genuss in der Mittagspause Langweilige Butterbrote und matschiges Obst waren gestern – mit den 80 kreativen Meal-Prep-Rezepten in diesem Kochbuch wird jede Mittagspause zum kulinarischen Highlight! Ob im Büro, in der Uni oder unterwegs: Vom schnell zubereiteten Reisnudelsalat mit Edamane über köstliches Fingerfood wie Samosas mit Minz-Dip bis hin zu edlen Lunchbox-Menüs wie Chilihähnchen mit Mangosalat ist für jeden Geschmack etwas dabei. Frisches Obst und Gemüse, proteinreiche Hülsenfrüchte und vieles mehr sorgen für ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen. Dank der einfachen Anleitungen und anschaulichen Fotos sind die schmackhaften Gerichte in wenigen Minuten vorbereitet und auslaufsicher verpackt. So wird die Mittagspause zum Highlight! Leckere Lunchbox-Ideen: 80 Meal-Prep-Rezepte für ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen
Ähnliche Bücher wie »Super-Lunchbox«
Meal-Prep-Rezepte für jeden Tag • Ob Arbeit, Uni oder auf Reisen: 80 abwechslungsreiche Lunchbox-Ideen • Meal-Prep-Rezepte für jeden Geschmack: Hauptgerichte, Snacks und süße Kleinigkeiten für die gesunde Mittagspause • Schnell zubereitet und clever verpackt: Dressings, Toppings und Co. werden erst kurz vor dem Verzehr hinzugefügt • Lecker und ausgewogen: Die Rezepte liefern jede Menge Nährstoffe und Energie für den Tag Gesunder Genuss in der Mittagspause Langweilige Butterbrote und matschiges Obst waren gestern – mit den 80 kreativen Meal-Prep-Rezepten in diesem Kochbuch wird jede Mittagspause zum kulinarischen Highlight! Ob im Büro, in der Uni oder unterwegs: Vom schnell zubereiteten Reisnudelsalat mit Edamane über köstliches Fingerfood wie Samosas mit Minz-Dip bis hin zu edlen Lunchbox-Menüs wie Chilihähnchen mit Mangosalat ist für jeden Geschmack etwas dabei. Frisches Obst und Gemüse, proteinreiche Hülsenfrüchte und vieles mehr sorgen für ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen. Dank der einfachen Anleitungen und anschaulichen Fotos sind die schmackhaften Gerichte in wenigen Minuten vorbereitet und auslaufsicher verpackt. So wird die Mittagspause zum Highlight! Leckere Lunchbox-Ideen: 80 Meal-Prep-Rezepte für ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen
Ähnliche Bücher wie »Super-Lunchbox«
€35,00
800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller
Sei nett zu dir selbst und zu deiner Umwelt – leckere, einfache, vegetarische Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. Wer bei Grünzeug rot sieht und jeden Tag aufs Neue damit kämpft, sich gesund zu ernähren, wird sich mit diesem Buch in einen echten Gemüse-Fan verwandeln. Mit mehr als 800 kurzen und unkomplizierten Rezepten, die zeigen, wie einfach es ist, grüner zu kochen. Denn hier werden gekochte Karotten schneller gegen gerösteten Brokkoli mit Knoblauch, Chili, Cashewnüssen und Sojasauce eingetauscht, als man „Grünkohl“ sagen kann. Mit eigenen Kapiteln zu jeder Gemüsesorte legt Junges Gemüse die Grundlagen auf den Tisch und erklärt, wann welches Gemüse Saison hat, wie man es am besten aufbewahrt und mit welchen Zutaten es besonders gut schmeckt. Ein Buch, dessen einfache Anweisungen selbst den größten Küchen-Phobiker konvertiert.
Ähnliche Bücher wie »Junges Gemüse«
Sei nett zu dir selbst und zu deiner Umwelt – leckere, einfache, vegetarische Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. Wer bei Grünzeug rot sieht und jeden Tag aufs Neue damit kämpft, sich gesund zu ernähren, wird sich mit diesem Buch in einen echten Gemüse-Fan verwandeln. Mit mehr als 800 kurzen und unkomplizierten Rezepten, die zeigen, wie einfach es ist, grüner zu kochen. Denn hier werden gekochte Karotten schneller gegen gerösteten Brokkoli mit Knoblauch, Chili, Cashewnüssen und Sojasauce eingetauscht, als man „Grünkohl“ sagen kann. Mit eigenen Kapiteln zu jeder Gemüsesorte legt Junges Gemüse die Grundlagen auf den Tisch und erklärt, wann welches Gemüse Saison hat, wie man es am besten aufbewahrt und mit welchen Zutaten es besonders gut schmeckt. Ein Buch, dessen einfache Anweisungen selbst den größten Küchen-Phobiker konvertiert.
Ähnliche Bücher wie »Junges Gemüse«
€32,00
100 Rezepte für die richtige Ernährung. Die neuesten Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft praktisch umgesetzt
Alle Farben des Regenbogens essen! Hochwertige Proteine nutzen! Fermente verwenden! 30 Pflanzen die Woche verzehren! Kein Problem – jedes Rezept dieses auf aktuellster Forschung beruhenden Kochbuchs ist vollgepackt mit Ballaststoffen und Pflanzenvielfalt. Der international anerkannte Ernährungsexperte Tim Spector hat die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gesunder Ernährung ausgewertet und in seinem 2023 erschienenen Sachbuch ›Nahrung fürs Leben‹ auf 684 Seiten umfassend beschrieben. Im ersten Teil dieses Kochbuchs fasst er nun seine sechs Grundprinzipien für mehr Gesundheit und Wohlergehen übersichtlich zusammen, die dann im zweiten Teil in über 100 alltagstauglichen Rezepten praktische Anwendung finden. Tim Spector verknüpft gekonnt wissenschaftlich fundierte Erklärungen für die Vorteile der enthaltenen Zutaten mit vielfältiger Inspiration für abwechslungsreiche Mahlzeiten. Mit diesem Buch hat man alles, um seine Ernährung langfristig umstellen zu können.
Ähnliche Bücher wie »Nahrung fürs Leben - Das Kochbuch«
Alle Farben des Regenbogens essen! Hochwertige Proteine nutzen! Fermente verwenden! 30 Pflanzen die Woche verzehren! Kein Problem – jedes Rezept dieses auf aktuellster Forschung beruhenden Kochbuchs ist vollgepackt mit Ballaststoffen und Pflanzenvielfalt. Der international anerkannte Ernährungsexperte Tim Spector hat die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gesunder Ernährung ausgewertet und in seinem 2023 erschienenen Sachbuch ›Nahrung fürs Leben‹ auf 684 Seiten umfassend beschrieben. Im ersten Teil dieses Kochbuchs fasst er nun seine sechs Grundprinzipien für mehr Gesundheit und Wohlergehen übersichtlich zusammen, die dann im zweiten Teil in über 100 alltagstauglichen Rezepten praktische Anwendung finden. Tim Spector verknüpft gekonnt wissenschaftlich fundierte Erklärungen für die Vorteile der enthaltenen Zutaten mit vielfältiger Inspiration für abwechslungsreiche Mahlzeiten. Mit diesem Buch hat man alles, um seine Ernährung langfristig umstellen zu können.
Ähnliche Bücher wie »Nahrung fürs Leben - Das Kochbuch«
€45,00
KREATIVE SUPPENKUNST ZUM LÖFFELN UND SCHLÜRFEN! Die Begeisterung für Ramen, ein gesundes und wärmendes Glück in Form einer köstlichen Nudelsuppe, hat in kürzester Zeit die ganze Welt erobert. Wer einmal eine echte Ramen probiert hat, verzichtet gerne und bereitwillig auf Instant-Suppen und greift lieber selbst zum Kochlöffel – denn es besteht Suchtgefahr! Doch wie bereitet man eine authentische Ramen-Brühe vor, welche Nudeln müssen verwendet werden und welche Toppings dürfen keinesfalls fehlen? In diesem Callwey Buch verraten die besten Restaurants der DACH-Region ihre leckersten Geheimrezepte zum Nachkochen für zuhause. Daneben wird alles Wissenswerte rund um die Ramen in einem ausführlichen Fachkapitel behandelt: Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Brühe-Arten, Grundrezepte, Bestandteile, Warenkunde und vieles mehr. RAMEN vereint alles, was man zum perfekten Suppenglück für zuhause benötigt.
Ähnliche Bücher wie »RAMEN«
Ähnliche Bücher wie »RAMEN«
€32,00
cook. better. Ist durchaus als Zusage zu verstehen, denn hier finden wir in einem erstklassig und puristisch gestalteten Kochbuch alles Wissenswerte über das Kochen. Wir bekommen Antworten auf Fragen, die schon jeden von uns beschäftigt haben: Warum schmeckt die Lasagne immer so anders, obwohl wir nach demselben Rezept kochen? Die Bohnen hatten noch so richtig Biss, bei mir sind die immer zu weich. Wie kann einfacher grüner Salat mit einem schlichten Dressing so gut schmecken? Fragen, auf die wir endlich Antworten erhalten. Wie beim Sport schicken uns die Autoren aber nicht gleich an den Sandsack, sondern lassen uns erst einmal mit ein paar Dehnübungen und Jumps beginnen. Wir steigenalso nicht sofort mit der Zubereitung ein, sondern erhalten zunächst das nötige Grundwissen und werden fit gemacht für den Herd. Welche Grundzutaten braucht es? Welche verschiedenen Arten gibt es, Knoblauch oder Zwiebeln oder Karotten zu zerkleinern? Was macht das mit dem Geschmack? Welche Ingredienzien brauchen wir für das Gaumenwunder? Wie passiert man Saucen? Was macht ein gutes Soffritto aus? Auf welche Weise verändern die Dauer und der Hitzegrad die Geschmacksnote? Wie blanchiert man Bohnen? Erst wenn wir dieses grundlegende Wissen verinnerlicht haben, beginnt die Freude am Experimentieren und den individuellen Kreationen, sind der Fantasie nicht länger Grenzen gesetzt. Und das Schönste am Kochen bleibt, diese Köstlichkeiten mit Freunden und Familie um einen Tisch versammelt zu genießen. Es ist fast unmöglich, Nikki Werner vorzustellen, ohne in einem Atemzug Brandon de Kock zu nennen – ihren Partner und Koautor. Die beiden kochen, essen, reisen seit nunmehr 14 Jahren durch die Welt. Sie arbeiten als Food-Experten, haben viele Chefköche getroffen, viel recherchiert und sind so zu Sammlern wertvoller und nützlicher Informationen rund um das Thema Küche geworden.
Ähnliche Bücher wie »Cook. Better.«
Ähnliche Bücher wie »Cook. Better.«
€24,00
Neue Wege zu Verletzbarkeiten und Resilienz
Verletzbarkeiten sind lebensnotwendig – für Empathie, Solidarität und Sinn Verletzbarkeiten sind Teil unseres menschlichen Lebens – als eine Quelle für Empathie, Solidarität und Sinn. Denn wir sind nicht nur autark und autonom. Durch Verletzbarkeiten sind wir offen und berührbar. Im Zusammenleben sind sie mitunter auch eine Herausforderung. Welche Zugänge, welche Wege zur Verletzbarkeit gibt es? Welche Rolle spielen sie für Individuum und Gesellschaft? Was verbindet sie mit Natur, Macht und Gerechtigkeit? Und ist Resilienz die Lösung? Barbara Schmitz zeigt uns, wie wir mit Verletzbarkeiten in unserem Leben umgehen können und welche spannende Rolle der Begriff in ethischen und politischen Zusammenhängen spielt. »Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem ›Sinn des Lebens‹ nach dem ›Sinn im Leben‹ zu schauen.« chrismon über Was ist ein lebenswertes Leben?
Ähnliche Bücher wie »Offenheit und Berührbarkeit«
Verletzbarkeiten sind lebensnotwendig – für Empathie, Solidarität und Sinn Verletzbarkeiten sind Teil unseres menschlichen Lebens – als eine Quelle für Empathie, Solidarität und Sinn. Denn wir sind nicht nur autark und autonom. Durch Verletzbarkeiten sind wir offen und berührbar. Im Zusammenleben sind sie mitunter auch eine Herausforderung. Welche Zugänge, welche Wege zur Verletzbarkeit gibt es? Welche Rolle spielen sie für Individuum und Gesellschaft? Was verbindet sie mit Natur, Macht und Gerechtigkeit? Und ist Resilienz die Lösung? Barbara Schmitz zeigt uns, wie wir mit Verletzbarkeiten in unserem Leben umgehen können und welche spannende Rolle der Begriff in ethischen und politischen Zusammenhängen spielt. »Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem ›Sinn des Lebens‹ nach dem ›Sinn im Leben‹ zu schauen.« chrismon über Was ist ein lebenswertes Leben?
Ähnliche Bücher wie »Offenheit und Berührbarkeit«
€25,00
Welche Spirituose kurvte im Glas von Willy Brandt und was trug diese zur Entspannung zwischen Ost und West bei? Warum gefährdete ein katholischer Geheimbund die Brandy-Produktion? Was brachte Ernest Hemingway zum US-Geheimdienst und Bacardi vor Gericht? Jede Machtverschiebung, jeder Krieg, jede technische Neuerung prägte auch Aussehen und Geschmack der Brände. Neue Absatzmärkte wurden geschaffen, alte brachen ein, exotische Zutaten wurden entdeckt, Weinberge und Industrien gingen in Flammen auf und entstanden neu, Alkoholsteuern machten manchen Krieg erst möglich, finanzierten aber auch Schulen und Eisenbahnen. »Die Schule der Trunkenheit« folgt den verschlungenen Pfaden der Spirituosen durch die Wirren der letzten Jahrhunderte. Heimat und Wiege der »Schule der Trunkenheit« ist die mehrfach ausgezeichnete Victoria Bar. 2001 eröffnete sie in der Potsdamer Straße in Berlin und bietet seither einen Hort für Trinkkultur und -sitte (u. a. auf der Independent-Liste der 50 besten Bars der Welt).
Ähnliche Bücher wie »Die Schule der Trunkenheit«
Ähnliche Bücher wie »Die Schule der Trunkenheit«
€29,95
Der Anfang von richtig gutem Essen. 100 easy Rezepte, Step-by-Step-Fotos und Tipps von brot.mit.ei-Creator Tim Armann
Dein ultimativer Küchen-Crashkurs • DIE Grundlagen-Kochschule von brot.mit.ei-Creator Tim Armann • Koch-Basics & Küchen-Wissen: Alles, was du wissen musst! • 100 easy Rezepte für Spaghetti Bolognese, Smash Burger, Carrot Cake & Co. • Mit vielen cleveren Tipps und Step-by-Step-Fotos Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Essen bestellen war gestern: Dieser etwas andere Kochkurs holt garantiert jeden Kochmuffel an die Herdplatte! In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim – Koch und Content Creator von brot.mit.ei – wie lässig Kochen sein kann. Super leckere Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Und damit die Rezepte spielend leicht gelingen, erklärt Tim in seiner gewohnt lockeren Art die wichtigsten Kochtechniken und gibt clevere Tipps zu Equipment, Grundzutaten, Shortcuts und vielem mehr. Ran die Töpfe! Ein durch und durch lässiges Grundkochbuch für alle, die mutiger in der Küche werden möchten.
Ähnliche Bücher wie »Mach's lecker!«
Dein ultimativer Küchen-Crashkurs • DIE Grundlagen-Kochschule von brot.mit.ei-Creator Tim Armann • Koch-Basics & Küchen-Wissen: Alles, was du wissen musst! • 100 easy Rezepte für Spaghetti Bolognese, Smash Burger, Carrot Cake & Co. • Mit vielen cleveren Tipps und Step-by-Step-Fotos Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Essen bestellen war gestern: Dieser etwas andere Kochkurs holt garantiert jeden Kochmuffel an die Herdplatte! In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim – Koch und Content Creator von brot.mit.ei – wie lässig Kochen sein kann. Super leckere Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Und damit die Rezepte spielend leicht gelingen, erklärt Tim in seiner gewohnt lockeren Art die wichtigsten Kochtechniken und gibt clevere Tipps zu Equipment, Grundzutaten, Shortcuts und vielem mehr. Ran die Töpfe! Ein durch und durch lässiges Grundkochbuch für alle, die mutiger in der Küche werden möchten.
Ähnliche Bücher wie »Mach's lecker!«
€22,00
Ein Blick hinter die Kulissen
»Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch«, sagte schon Ernest Hemingway. Und wie bei unseren Freunden aus Fleisch und Blut wollen wir natürlich auch die aus Papier immer besser kennenlernen und wissen, welche verschlungenen Wege sie zurückgelegt haben, ehe sie bei uns landen. Was tun Agenturen? Welche Bücher helfen uns, guten Schlaf zu finden? Was macht das Fernsehen mit der Literatur? Warum ist es so schwer, über Sex zu schreiben? Welche Bücher schenken wir uns zu Weihnachten? Was steht im Duden? Sind Eselsohren abzulehnen? Was sind Nackenbeißer? Fragen über Fragen, die dieses Buch beantwortet, kurzweilig, abschweifend und informativ - und dank seiner alphabetischen Gliederung auch noch schnell. Es entführt die Leserinnen und Leser in fast alle Ecken und Winkel des Literaturbetriebs - und profitiert da von, dass der Autor die meisten davon gut kennt.
Ähnliche Bücher wie »Das Buch zum Buch«
»Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch«, sagte schon Ernest Hemingway. Und wie bei unseren Freunden aus Fleisch und Blut wollen wir natürlich auch die aus Papier immer besser kennenlernen und wissen, welche verschlungenen Wege sie zurückgelegt haben, ehe sie bei uns landen. Was tun Agenturen? Welche Bücher helfen uns, guten Schlaf zu finden? Was macht das Fernsehen mit der Literatur? Warum ist es so schwer, über Sex zu schreiben? Welche Bücher schenken wir uns zu Weihnachten? Was steht im Duden? Sind Eselsohren abzulehnen? Was sind Nackenbeißer? Fragen über Fragen, die dieses Buch beantwortet, kurzweilig, abschweifend und informativ - und dank seiner alphabetischen Gliederung auch noch schnell. Es entführt die Leserinnen und Leser in fast alle Ecken und Winkel des Literaturbetriebs - und profitiert da von, dass der Autor die meisten davon gut kennt.
Ähnliche Bücher wie »Das Buch zum Buch«
€18,00
Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
DER PIPELINE-DEAL: HINTER DEN KULISSEN EINES VERHÄNGNISVOLLEN NETZWERKS Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Hannover – Berlin – Moskau: Die große Recherche über Gerhard Schröders verhängnisvolles Netzwerk in Politik und Wirtschaft Wie zwielichtige Honorarkonsuln, ominöse Bauunternehmer, Ex-Stasi-Majore und naive Entspannungspolitiker Deutschland in die Abhängigkeit vom Kreml geführt haben Für Leser:innen von Catherine Belton "Putins Netz"
Ähnliche Bücher wie »Die Moskau-Connection«
DER PIPELINE-DEAL: HINTER DEN KULISSEN EINES VERHÄNGNISVOLLEN NETZWERKS Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Hannover – Berlin – Moskau: Die große Recherche über Gerhard Schröders verhängnisvolles Netzwerk in Politik und Wirtschaft Wie zwielichtige Honorarkonsuln, ominöse Bauunternehmer, Ex-Stasi-Majore und naive Entspannungspolitiker Deutschland in die Abhängigkeit vom Kreml geführt haben Für Leser:innen von Catherine Belton "Putins Netz"
Ähnliche Bücher wie »Die Moskau-Connection«
€28,00
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen - 100 Beiträge
Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch „Behinderte“ sagen oder ist nur noch „Menschen mit Behinderungen“ angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um „woke“, das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker.
Ähnliche Bücher wie »Vielfalt«
Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch „Behinderte“ sagen oder ist nur noch „Menschen mit Behinderungen“ angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um „woke“, das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker.
Ähnliche Bücher wie »Vielfalt«
€12,00
Roman
»Abbas Khider beweist wieder einmal, dass er einer der besten deutschen Schriftsteller ist.« (Anna Prizkau, FAS) - SPIEGEL-Bestsellerautor Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak. Welche Erinnerungen fehlen, welche sind erfunden und welche verfälscht? Said weiß es nicht. Es ist seine Rettung bis heute. Eine Lebensgeschichte von enormer Wucht. In diesem bewegenden und poetischen Roman liegt der Klang eines ganzen Lebens.
Ähnliche Bücher wie »Der Erinnerungsfälscher«
»Abbas Khider beweist wieder einmal, dass er einer der besten deutschen Schriftsteller ist.« (Anna Prizkau, FAS) - SPIEGEL-Bestsellerautor Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak. Welche Erinnerungen fehlen, welche sind erfunden und welche verfälscht? Said weiß es nicht. Es ist seine Rettung bis heute. Eine Lebensgeschichte von enormer Wucht. In diesem bewegenden und poetischen Roman liegt der Klang eines ganzen Lebens.
Ähnliche Bücher wie »Der Erinnerungsfälscher«
€18,00
Alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist
Vererbung und Genetik, für Kinder verständlich erklärt Warum ähneln Kinder ihren Eltern? Wieso sind manche Menschen blond und andere braunhaarig, und woher kommt eigentlich unsere Augenfarbe? Dieses Buch erklärt, wie Vererbung funktioniert, welche Rolle dabei die Gene spielen, was die DNA ist und was all diese Erkenntnisse mit einem neugierigen Mönch zu tun haben. Eine spannende Reise durch die Wissenschaftsgeschichte, die aktuelle Genforschung und -technik, bis hin zur Frage nach unserer eigenen Identität – denn wer hätte gedacht, wie viel von unserer Persönlichkeit schon in unseren Genen angelegt ist? Vom Erbsenzählen bis zur Genschere Das Buch führt uns dabei von Mendel und seinen Erbsen-Experimenten, über die Entdeckung der Chromosomen und die Beschreibung der DNA-Struktur bis hin zur Entschlüsselung des gesamten Genoms. Kinder lernen, dass sie aus Zellen aufgebaut sind, was die DNA ist, wo man diese findet und welche Funktion die DNA in ihrem Körper hat. Und noch viel grundlegender: Dass die DNA die Voraussetzung für das Leben und die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde ist. Außerdem wird in diesem Genetik-Buch gezeigt, was Gentechnik ist und welche großen Potentiale aber auch Gefahren in ihr schlummern. Anwendungsgebiete in der modernen Medizin, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion werden beispielhaft dargelegt. Topaktuelle Themen wie CRISPR und die Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sind ebenso enthalten. Alles, was Kinder ab 10 Jahren über Genetik, DNA und Vererbung wissen wollen!
Ähnliche Bücher wie »Der Code des Lebens«
Vererbung und Genetik, für Kinder verständlich erklärt Warum ähneln Kinder ihren Eltern? Wieso sind manche Menschen blond und andere braunhaarig, und woher kommt eigentlich unsere Augenfarbe? Dieses Buch erklärt, wie Vererbung funktioniert, welche Rolle dabei die Gene spielen, was die DNA ist und was all diese Erkenntnisse mit einem neugierigen Mönch zu tun haben. Eine spannende Reise durch die Wissenschaftsgeschichte, die aktuelle Genforschung und -technik, bis hin zur Frage nach unserer eigenen Identität – denn wer hätte gedacht, wie viel von unserer Persönlichkeit schon in unseren Genen angelegt ist? Vom Erbsenzählen bis zur Genschere Das Buch führt uns dabei von Mendel und seinen Erbsen-Experimenten, über die Entdeckung der Chromosomen und die Beschreibung der DNA-Struktur bis hin zur Entschlüsselung des gesamten Genoms. Kinder lernen, dass sie aus Zellen aufgebaut sind, was die DNA ist, wo man diese findet und welche Funktion die DNA in ihrem Körper hat. Und noch viel grundlegender: Dass die DNA die Voraussetzung für das Leben und die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde ist. Außerdem wird in diesem Genetik-Buch gezeigt, was Gentechnik ist und welche großen Potentiale aber auch Gefahren in ihr schlummern. Anwendungsgebiete in der modernen Medizin, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion werden beispielhaft dargelegt. Topaktuelle Themen wie CRISPR und die Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sind ebenso enthalten. Alles, was Kinder ab 10 Jahren über Genetik, DNA und Vererbung wissen wollen!
Ähnliche Bücher wie »Der Code des Lebens«
€16,00
Sachbilderbuch ab 6 Jahren
Wie lebten die Kinder in früheren Zeiten? Eine Zeitreise durch die Weltgeschichte in die Alltagswelt der Kinder Nach »Ich zeig dir meine Welt« kommt hier der Folgeband in ähnlicher Aufmachung. Gegliedert nach Themen geht die Reise durch die Weltgeschichte: Wie wohnten Kinder im alten Japan, in Nordamerika, bevor die Europäer ins Land kamen - oder in der Eiszeit? Was gab es zu essen? Wie kleideten sich die Kinder im Alten Rom oder im Alten Ägypten? Wie hielten sie sich sauber? Was taten sie, um gesund zu bleiben? Gingen sie zur Schule? Oder mussten sie arbeiten? Welche Schriftsystem gab es? Welche Feste feierten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wer waren die Kinder, die schon in jungen Jahren Herrscherinnen oder Herrscher wurden? Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert. Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Ich zeig dir, wie es früher war! - Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten«
Wie lebten die Kinder in früheren Zeiten? Eine Zeitreise durch die Weltgeschichte in die Alltagswelt der Kinder Nach »Ich zeig dir meine Welt« kommt hier der Folgeband in ähnlicher Aufmachung. Gegliedert nach Themen geht die Reise durch die Weltgeschichte: Wie wohnten Kinder im alten Japan, in Nordamerika, bevor die Europäer ins Land kamen - oder in der Eiszeit? Was gab es zu essen? Wie kleideten sich die Kinder im Alten Rom oder im Alten Ägypten? Wie hielten sie sich sauber? Was taten sie, um gesund zu bleiben? Gingen sie zur Schule? Oder mussten sie arbeiten? Welche Schriftsystem gab es? Welche Feste feierten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wer waren die Kinder, die schon in jungen Jahren Herrscherinnen oder Herrscher wurden? Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert. Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Ich zeig dir, wie es früher war! - Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten«
€37,00
Moderne griechische Küche
Lazaros weiss, wie man Sonne und Meer auf den Teller zaubert. Die Küche seines Heimatlands, bei uns vor allem bekannt durch Moussaka oder Souvlaki, bietet viel mehr als jene beiden Klassiker. Und selbst diese vermag der Autor auf spannende Weise zuzubereiten. Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland führt er uns zu vielen neuen Entdeckungen – kennen Sie zum Beispiel Karpouzopita Milou, die Wassermelonen-Torte von Milos? Lazaros präsentiert Rezepte aus verschiedenen Regionen Griechenlands: Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte zum Teilen, Klassiker, Eintöpfe und Suppen werden ergänzt durch süsse Gebäcke, Honiggerichte und Früchtedesserts. Immer mit einem frischen, modernen Twist und einfach nachzukochen.
Ähnliche Bücher wie »Sonne und Meer auf dem Teller«
Lazaros weiss, wie man Sonne und Meer auf den Teller zaubert. Die Küche seines Heimatlands, bei uns vor allem bekannt durch Moussaka oder Souvlaki, bietet viel mehr als jene beiden Klassiker. Und selbst diese vermag der Autor auf spannende Weise zuzubereiten. Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland führt er uns zu vielen neuen Entdeckungen – kennen Sie zum Beispiel Karpouzopita Milou, die Wassermelonen-Torte von Milos? Lazaros präsentiert Rezepte aus verschiedenen Regionen Griechenlands: Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte zum Teilen, Klassiker, Eintöpfe und Suppen werden ergänzt durch süsse Gebäcke, Honiggerichte und Früchtedesserts. Immer mit einem frischen, modernen Twist und einfach nachzukochen.
Ähnliche Bücher wie »Sonne und Meer auf dem Teller«
€46,00
Meine Rezepte – einfach und vegan
Zineb »Zizi« Hattab berührt mit ihren Gerichten die Menschen. Ihre Rezepte sind inspiriert von ihren spanischen und marokkanischen Wurzeln. »Patatas Bravas erinnern mich an meine Kindheit an der Costa Brava. Couscous-Tajines und Pillow Bread gab es immer, wenn die ganze Familie zu Festen zusammenkam«, sagt Zineb Hattab. Ihre Rezepte sind unkompliziert und eignen sich für jedes Level. Dabei verzichtet sie gänzlich auf tierische Produkte. Das Buch ist auch ein Porträt der jungen Köchin, die ihren angestammten Beruf als Programmiererin an den Nagel hängte und mehrere Stages bei den besten Köchen der Welt absolvierte. Heute begeistert sie mit ihrer Küche nicht nur Veganerinnen und Veganer: »Wenn ich zu den Gästen an den Tisch gehe, sagen sie mir, sie können die Liebe in den Gerichten regelrecht schmecken.« »Taste of Love« ist eine Hommage an ihre Herkunft und eine Sammlung ihrer liebsten Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Taste of Love«
Zineb »Zizi« Hattab berührt mit ihren Gerichten die Menschen. Ihre Rezepte sind inspiriert von ihren spanischen und marokkanischen Wurzeln. »Patatas Bravas erinnern mich an meine Kindheit an der Costa Brava. Couscous-Tajines und Pillow Bread gab es immer, wenn die ganze Familie zu Festen zusammenkam«, sagt Zineb Hattab. Ihre Rezepte sind unkompliziert und eignen sich für jedes Level. Dabei verzichtet sie gänzlich auf tierische Produkte. Das Buch ist auch ein Porträt der jungen Köchin, die ihren angestammten Beruf als Programmiererin an den Nagel hängte und mehrere Stages bei den besten Köchen der Welt absolvierte. Heute begeistert sie mit ihrer Küche nicht nur Veganerinnen und Veganer: »Wenn ich zu den Gästen an den Tisch gehe, sagen sie mir, sie können die Liebe in den Gerichten regelrecht schmecken.« »Taste of Love« ist eine Hommage an ihre Herkunft und eine Sammlung ihrer liebsten Rezepte.
Ähnliche Bücher wie »Taste of Love«
€42,00
Türkische Küche
Das Restaurant Gül ist aus der Zürcher Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Kaum eröffnet, erkochte sich Elif Oskan 15 GaultMillau-Punkte. Die leidenschaftliche Köchin mit Wurzeln im Südosten der Türkei zelebriert die weltberühmte Küche von Gaziantep, verfeinert bekannte und vergessene Gerichte mit Techniken der gehobenen Gastronomie. Nun gibt ein stimmungsvolles Kochbuch Einblicke in Elif Oskans »Cüisine«. Wie macht man einen richtigen Pide-Teig? Wie gelingen Lahmacun, Içli Köfte und Adana-Kebab? Und worauf kommt es bei Baklava an? Neben Oskans beliebtesten Rezepten mit Tipps und Tricks für die Zubereitung vermittelt das reich bebilderte Kochbuch türkische Traditionen und Esskultur. Schnappschüsse von Recherchereisen und Geschichten von Elif Oskan führen in eine Welt ein, in der sich Freundschaft, Familie und Kulinarik genussvoll und voller Herzlichkeit verbinden.
Ähnliche Bücher wie »Cüisine«
Das Restaurant Gül ist aus der Zürcher Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Kaum eröffnet, erkochte sich Elif Oskan 15 GaultMillau-Punkte. Die leidenschaftliche Köchin mit Wurzeln im Südosten der Türkei zelebriert die weltberühmte Küche von Gaziantep, verfeinert bekannte und vergessene Gerichte mit Techniken der gehobenen Gastronomie. Nun gibt ein stimmungsvolles Kochbuch Einblicke in Elif Oskans »Cüisine«. Wie macht man einen richtigen Pide-Teig? Wie gelingen Lahmacun, Içli Köfte und Adana-Kebab? Und worauf kommt es bei Baklava an? Neben Oskans beliebtesten Rezepten mit Tipps und Tricks für die Zubereitung vermittelt das reich bebilderte Kochbuch türkische Traditionen und Esskultur. Schnappschüsse von Recherchereisen und Geschichten von Elif Oskan führen in eine Welt ein, in der sich Freundschaft, Familie und Kulinarik genussvoll und voller Herzlichkeit verbinden.
Ähnliche Bücher wie »Cüisine«
€42,00
Abenteuer in der Küche
Ein Buch, voll mit Heston Blumenthals köstlichen und aussergewöhnlichen Rezepten, darunter grüner Gazpacho, Tomaten-Kaffee-Muffins, Pastinaken-Knuspermüsli, Ratatouille, (R)eiscreme, Grillenketchup, Kombucha mit Orange und Thymian und nicht zu vergessen: dreifach gegarte Pommes. Alle Rezepte sind einfach, unkompliziert und gut umsetzbar – dies ist der Spitzenkoch in seiner zugänglichsten Form. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Die 70 Rezepte werden begleitet von Gedanken, Geschichten, Tipps und Tricks des berühmten Drei-Sterne-Kochs und umspielt von Dave McKeans kunstvollen Illustrationen. So wird die Essenszubereitung zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ist das nun ein Kochbuch oder einfach ein Augenschmaus? Oder doch eher ein Anstoss, über Essen nachzudenken? Alles eine Frage der Perspektive. Sicherlich ist es aber ein Kochbuch, wie es noch keines gibt.
Ähnliche Bücher wie »Ist das ein Kochbuch?«
Ein Buch, voll mit Heston Blumenthals köstlichen und aussergewöhnlichen Rezepten, darunter grüner Gazpacho, Tomaten-Kaffee-Muffins, Pastinaken-Knuspermüsli, Ratatouille, (R)eiscreme, Grillenketchup, Kombucha mit Orange und Thymian und nicht zu vergessen: dreifach gegarte Pommes. Alle Rezepte sind einfach, unkompliziert und gut umsetzbar – dies ist der Spitzenkoch in seiner zugänglichsten Form. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Die 70 Rezepte werden begleitet von Gedanken, Geschichten, Tipps und Tricks des berühmten Drei-Sterne-Kochs und umspielt von Dave McKeans kunstvollen Illustrationen. So wird die Essenszubereitung zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ist das nun ein Kochbuch oder einfach ein Augenschmaus? Oder doch eher ein Anstoss, über Essen nachzudenken? Alles eine Frage der Perspektive. Sicherlich ist es aber ein Kochbuch, wie es noch keines gibt.
Ähnliche Bücher wie »Ist das ein Kochbuch?«
€28,00
Mit über 100 Rezepten, in hochwertiger Ausstattung mit Lesebändchen
Rezepte für den ganzen Tag Gutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis für "einfache und schnelle Küche"! Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen. Dieses Buch liefert die passenden Ideen für eine Alltagsküche, die nicht alltäglich ist. Über 100 Rezepte, die das Einfache feiern und doch besonders sind! Manche sind im Handumdrehen umgesetzt , andere benötigen etwas mehr Kochzeit und sind vielleicht eher etwas für den entspannten Feierabend. Was sie alle eint: dass sie den Aufwand wert sind. Und garantiert gelingen. In diesem Buch gibt Tim Mälzer einen Einblick, wie er zuhause kocht. Schnelle alltagstaugliche Rezepte, produktbezogen, häufig fleischarm, abwechslungsreich und umsetzbar. Klar gedachte Gerichte für die ganze Familie. Nichtsdestotrotz gibt es auch aufwändigere Rezepte. Hier gilt: Aufwand muss sich kulinarisch lohnen. Rezepte ohne Pseudokreativität, dafür aber mit Mälzer-Twist und echtem Geschmack. „Ein Risotto ist zeitgemäß. Ein Risotto mit Blattgold, Chiliinfusion, fermentierten Stachelbeerblättern und Jakobsmuscheln ist es nicht. Das ist Quatsch!“ Tim kocht anders. Für ihn ist „das Einfache“ zeitgemäß. Nicht die kulinarische Pfauenwelt, ein überkomplexes Sammelsurium aus Aromen, die den echten Geschmack der Zutaten verdecken und das Wesentliche vermissen lassen. Doch genau darauf gilt es sich zurückzubesinnen. Kochen macht zu jeder Tageszeit Spaß, und schmecken tut’s den ganzen Tag. Ausstattung: 4-farbig, ca. 120 Fotos
Ähnliche Bücher wie »Vierundzwanzigsieben kochen«
Rezepte für den ganzen Tag Gutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis für "einfache und schnelle Küche"! Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen. Dieses Buch liefert die passenden Ideen für eine Alltagsküche, die nicht alltäglich ist. Über 100 Rezepte, die das Einfache feiern und doch besonders sind! Manche sind im Handumdrehen umgesetzt , andere benötigen etwas mehr Kochzeit und sind vielleicht eher etwas für den entspannten Feierabend. Was sie alle eint: dass sie den Aufwand wert sind. Und garantiert gelingen. In diesem Buch gibt Tim Mälzer einen Einblick, wie er zuhause kocht. Schnelle alltagstaugliche Rezepte, produktbezogen, häufig fleischarm, abwechslungsreich und umsetzbar. Klar gedachte Gerichte für die ganze Familie. Nichtsdestotrotz gibt es auch aufwändigere Rezepte. Hier gilt: Aufwand muss sich kulinarisch lohnen. Rezepte ohne Pseudokreativität, dafür aber mit Mälzer-Twist und echtem Geschmack. „Ein Risotto ist zeitgemäß. Ein Risotto mit Blattgold, Chiliinfusion, fermentierten Stachelbeerblättern und Jakobsmuscheln ist es nicht. Das ist Quatsch!“ Tim kocht anders. Für ihn ist „das Einfache“ zeitgemäß. Nicht die kulinarische Pfauenwelt, ein überkomplexes Sammelsurium aus Aromen, die den echten Geschmack der Zutaten verdecken und das Wesentliche vermissen lassen. Doch genau darauf gilt es sich zurückzubesinnen. Kochen macht zu jeder Tageszeit Spaß, und schmecken tut’s den ganzen Tag. Ausstattung: 4-farbig, ca. 120 Fotos
Ähnliche Bücher wie »Vierundzwanzigsieben kochen«
€11,00
Kriminalroman »Bernhard Jaumann, einer der versiertesten deutschen Krimiautoren, macht aus diesem Szenario eine köstliche Melange aus Kunstroman (inklusive kauzigem Altkünstler und ›belämmerter‹ Performance), Wimmelbild-Krimi (mit kurio-sesten Orten) und Provinzdrama (plus München-Bashing und Bauernidyll), bei der alle Zutaten stimmen und der Humor so fein dosiert ist, dass nichts davon ins Groteske ausartet – das ist große Kunst für sich.« Berliner Zeitung »Wie schreibt man einen Kriminalroman, in dem es um eines der berühmtesten Gemälde vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts geht, das bis heute als verschollen gilt? Bernhard Jaumann hat sich das zugetraut; um es gleich zu sagen, mit einer verblüffenden Volte am Ende. Er setzt dafür gekonnt den Kunstmarkt, dessen Klischees, Reflexe und Personal ein.« FAZ Die Presse ist begeistert! Die Krimireihe aus der Welt der Kunst Der erste Band zum En
Ähnliche Bücher wie »Der Turm der blauen Pferde«
Ähnliche Bücher wie »Der Turm der blauen Pferde«
€20,00
Süß und herzhaft genießen mit Rezepten aus dem »ZEITmagazin«. Die besten Kuchenrezepte: Apfelkuchen, Käsekuchen, Rhabarberkuchen, Zitronenkuchen, Schok
In ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« präsentiert Elisabeth Raether Woche für Woche im ZEITmagazin, was bei ihr auf den Tisch kommt: nicht nur Hauptgerichte, sondern auch süße und herzhafte Kuchen und Gebäck. Alle Rezepte sind einfach, leicht nachzubacken und arbeiten mit frischen, saisonalen Zutaten. Die Autorin geht pragmatisch ans Backen heran: Sie plädiert für simple Rührkuchen, serviert ihre Mirabellentarte schon mal als Abendessen und tritt dafür ein, Kuchenteig gelegentlich roh zu naschen. Das Backbuch präsentiert wunderbare Kuchen wie den baskischen Käsekuchen, Ausgefalleneres wie Clafoutis, Tartes oder Apfelkuchen aus der Pfanne, Kleinigkeiten wie weihnachtliche Schoko-Pistazien-Kekse und zudem eine feine Auswahl an Crumbles, aber auch einige herzhafte Backideen wie Walnuss-Karotten-Brot oder einen Cake mit Kräutern und Käse. Unterhaltsam erklärt Elisabeth Raether, dass in Frankreich selbst neunjährige Jungen schon Backprofis sind, warum auch Nichtveganer sich durchaus mal an den veganen Karottenkuchen wagen sollten und dass Birne und dunkle Schokolade so perfekt zueinander passen wie Romeo und Julia. Für die Autorin ist Kuchenbacken das Entspannteste, was man überhaupt tun kann. Denn auch wenn alles schrecklich scheint, vereinen sich Butter, Eier, Mehl und Zucker immer noch zu einem himmlischen Ganzen.
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Das Backbuch«
In ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« präsentiert Elisabeth Raether Woche für Woche im ZEITmagazin, was bei ihr auf den Tisch kommt: nicht nur Hauptgerichte, sondern auch süße und herzhafte Kuchen und Gebäck. Alle Rezepte sind einfach, leicht nachzubacken und arbeiten mit frischen, saisonalen Zutaten. Die Autorin geht pragmatisch ans Backen heran: Sie plädiert für simple Rührkuchen, serviert ihre Mirabellentarte schon mal als Abendessen und tritt dafür ein, Kuchenteig gelegentlich roh zu naschen. Das Backbuch präsentiert wunderbare Kuchen wie den baskischen Käsekuchen, Ausgefalleneres wie Clafoutis, Tartes oder Apfelkuchen aus der Pfanne, Kleinigkeiten wie weihnachtliche Schoko-Pistazien-Kekse und zudem eine feine Auswahl an Crumbles, aber auch einige herzhafte Backideen wie Walnuss-Karotten-Brot oder einen Cake mit Kräutern und Käse. Unterhaltsam erklärt Elisabeth Raether, dass in Frankreich selbst neunjährige Jungen schon Backprofis sind, warum auch Nichtveganer sich durchaus mal an den veganen Karottenkuchen wagen sollten und dass Birne und dunkle Schokolade so perfekt zueinander passen wie Romeo und Julia. Für die Autorin ist Kuchenbacken das Entspannteste, was man überhaupt tun kann. Denn auch wenn alles schrecklich scheint, vereinen sich Butter, Eier, Mehl und Zucker immer noch zu einem himmlischen Ganzen.
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Das Backbuch«
€26,00
Schnelle Rezepte von nussig über fruchtig bis pikant
Kochen nach Lust und Laune mit über 90 Rezepten in 8 Geschmacksrichtungen Kennt ihr das? Ihr habt Hunger und braucht ein Essen mit einem ganz bestimmten Geschmack, sei es würzig, mit viel Kräutern, nussig oder süß. Unser Bauch verrät uns meist schon ganz genau, worauf wir Lust haben. Auch Netflix-Köchin Nadiya Hussain kennt dieses Gefühl und hat ihr neues Kochbuch einfach nach ihren Lieblings Geschmacksrichtungen sortiert. Mit den über 90 Rezeptideen von nussig über fruchtig bis pikant zeigt sie die besten Rezepte für jeden »Ich hab’ heute Lust auf …-Moment«: Würziges Harissa-Hähnchen, Rustikale Salbei-Zwiebel-Gnocchi, Süßes Shakshuka oder Kräuterige Schoko-Minz-Rolle sind supereinfach nachzukochen bzw. zu backen und machen Lust auf mehr. - acht Kapitel zu würzig-scharfen, cremig-käsigen, nussigen, pikanten, kräuterigen, rustikalen, fruchtigen und süßen Rezepten - für jede Zeit des Tages, ob fürs Frühstück, Mittagessen, Abendessen, als Snack oder zum Kaffee
Ähnliche Bücher wie »Nadiyas Lust- & Laune-Küche«
Kochen nach Lust und Laune mit über 90 Rezepten in 8 Geschmacksrichtungen Kennt ihr das? Ihr habt Hunger und braucht ein Essen mit einem ganz bestimmten Geschmack, sei es würzig, mit viel Kräutern, nussig oder süß. Unser Bauch verrät uns meist schon ganz genau, worauf wir Lust haben. Auch Netflix-Köchin Nadiya Hussain kennt dieses Gefühl und hat ihr neues Kochbuch einfach nach ihren Lieblings Geschmacksrichtungen sortiert. Mit den über 90 Rezeptideen von nussig über fruchtig bis pikant zeigt sie die besten Rezepte für jeden »Ich hab’ heute Lust auf …-Moment«: Würziges Harissa-Hähnchen, Rustikale Salbei-Zwiebel-Gnocchi, Süßes Shakshuka oder Kräuterige Schoko-Minz-Rolle sind supereinfach nachzukochen bzw. zu backen und machen Lust auf mehr. - acht Kapitel zu würzig-scharfen, cremig-käsigen, nussigen, pikanten, kräuterigen, rustikalen, fruchtigen und süßen Rezepten - für jede Zeit des Tages, ob fürs Frühstück, Mittagessen, Abendessen, als Snack oder zum Kaffee
Ähnliche Bücher wie »Nadiyas Lust- & Laune-Küche«
€26,00
70 saisonale Rezepte
Gemüseküche auf nordische Art: Einfache saisonale Rezepte für jeden Tag Gemüse ist ein Küchen-Evergreen: Bei jeder Form der gesunden Ernährung – nicht nur bei veganer oder vegetarischer – spielt Gemüse eine Hauptrolle und ist viel mehr als nur Beilage. In seinem legendären Gemüse-Kochbuch verarbeitet der dänische Kult-Koch Mikkel Karstad heimische Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Fenchel, Mais, Zucchini, Zwiebeln, Sellerie oder Kohl zu einfallsreichen Kreationen und unterstreicht deren natürliche Aromen mit nur wenigen Beigaben, Gewürzen oder wilden Kräutern. 70 saisonale Rezepte zeigen, wie man der umgebenden Natur das Beste abgewinnen kann: Blumenkohl-Salat mit Nektarinen und Kerbel, Mais-Focaccia mit Salbei und Meerrettich, Kohl-Pfannkuchen mit eingelegten Pilzen, Getreiderisotto mit Ackerbohnen oder gebackene Rote Bete mit Kirschen und weißer Schokocreme. So pure wie atmosphärische Fotos von Anders Schønnemann unterstreichen den unverfälschten, reduzierten Stil der Rezepte. Ein Saisonkalender rundet das Kochbuch ab.
Ähnliche Bücher wie »Immergrün: Die nordische Gemüseküche«
Gemüseküche auf nordische Art: Einfache saisonale Rezepte für jeden Tag Gemüse ist ein Küchen-Evergreen: Bei jeder Form der gesunden Ernährung – nicht nur bei veganer oder vegetarischer – spielt Gemüse eine Hauptrolle und ist viel mehr als nur Beilage. In seinem legendären Gemüse-Kochbuch verarbeitet der dänische Kult-Koch Mikkel Karstad heimische Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Fenchel, Mais, Zucchini, Zwiebeln, Sellerie oder Kohl zu einfallsreichen Kreationen und unterstreicht deren natürliche Aromen mit nur wenigen Beigaben, Gewürzen oder wilden Kräutern. 70 saisonale Rezepte zeigen, wie man der umgebenden Natur das Beste abgewinnen kann: Blumenkohl-Salat mit Nektarinen und Kerbel, Mais-Focaccia mit Salbei und Meerrettich, Kohl-Pfannkuchen mit eingelegten Pilzen, Getreiderisotto mit Ackerbohnen oder gebackene Rote Bete mit Kirschen und weißer Schokocreme. So pure wie atmosphärische Fotos von Anders Schønnemann unterstreichen den unverfälschten, reduzierten Stil der Rezepte. Ein Saisonkalender rundet das Kochbuch ab.
Ähnliche Bücher wie »Immergrün: Die nordische Gemüseküche«
€12,00
Nordisches Essen ist unkompliziert und ehrlich, denn die Menschen im Norden wissen die einfachen Dinge des Lebens zu schätzen und gemeinsam zu genießen. Das Herzstück der nordischen Küche besteht in der Verwendung von frischen Zutaten wie fangfrischem Fisch, selbst gesammelten Beeren und Gemüse vom Markt oder aus dem Garten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kartoffel-Käse-Suppe, dazu selbst gemachte Köttbullar und zum Dessert Streuselschnitten mit Sanddorn oder finnische Zimtschnecken?
Ähnliche Bücher wie »Winterrezepte aus dem Norden«
Ähnliche Bücher wie »Winterrezepte aus dem Norden«
€28,00
Lieblingsrezepte aus Kuba, Jamaika, Haiti, Puerto Rico, Guadeloupe & Martinique. Vegane Gerichte der karibischen Küche: Gewürzmischungen, Snacks, Suppe
Hole dir die Soulfood-Küche der Karibik nach Hause! Die karibische Küche ist bunt, intensiv, vielfältig und einfach lecker! Kulturelle Einflüsse aus Afrika, Indien, Spanien, Frankreich und den USA vermischen sich in geschmackvollen Gerichten, die fruchtig-scharf, zuckersüß und herrlich frisch sein können. Während karibisches Essen viel mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten gekocht wird, hat es sich Köchin und Fotografin Alie Suvélor zur Aufgabe gemacht, dieselbe Geschmacksintensität mit rein pflanzlichen Zutaten zu erreichen. Dabei interpretiert sie Fleisch- und Fischgerichte um, stellt aber auch die traditionell veganen Rezepte mit Gemüse, Obst und Ölsaaten in den Mittelpunkt. Das Ergebnis ist dieses Kochbuch mit 80 leckeren Rezepten. Vegane Snacks, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts warten darauf, nachgekocht zu werden. Authentische Gerichte aus der Karibik – entweder natürlich vegan oder vegan interpretiert Rezepte für traditionelle Gewürzmischungen, Würzsaucen und Marinaden Abwechslungsreiche Rezepte für vegane Salate, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und Snacks Vegane Rezepte aus der Karibik für alle Mahlzeiten Die 80 Rezepte in diesem veganen Kochbuch decken alles ab: von Frühstücksideen mit veganem Porridge über Hauptgerichte, Desserts und Kuchen bis hin zu Getränken und Cocktails. Die Auswahl reicht vom jamaikanischen »Jerk Tofu« über kubanisches Essen wie »Tamal en Cazuela«, »Colombo« aus Guadeloupe bis hin zum Kultgetränk »Coquito« aus Puerto Rico – da ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Besonderes Highlight: Die typisch karibischen Würzmischungen wie »Jerk« und »Colombo-Pulver« können Dank der im Buch vorhandenen Grundrezepte selbst hergestellt werden. Dasselbe gilt auch für zahlreiche ikonische Marinaden und Saucen aus der jamaikanischen, kubanischen und kreolischen Küche. Mit ihnen kannst du authentisch Tofu selbst marinieren. Vorbei ist es mit der langwierigen Suche nach Spezialitätengeschäften. Ab sofort genießt du ganz einfach dein veganes Essen aus der Karibik bei dir zu Hause!
Ähnliche Bücher wie »Karibik vegan«
Hole dir die Soulfood-Küche der Karibik nach Hause! Die karibische Küche ist bunt, intensiv, vielfältig und einfach lecker! Kulturelle Einflüsse aus Afrika, Indien, Spanien, Frankreich und den USA vermischen sich in geschmackvollen Gerichten, die fruchtig-scharf, zuckersüß und herrlich frisch sein können. Während karibisches Essen viel mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten gekocht wird, hat es sich Köchin und Fotografin Alie Suvélor zur Aufgabe gemacht, dieselbe Geschmacksintensität mit rein pflanzlichen Zutaten zu erreichen. Dabei interpretiert sie Fleisch- und Fischgerichte um, stellt aber auch die traditionell veganen Rezepte mit Gemüse, Obst und Ölsaaten in den Mittelpunkt. Das Ergebnis ist dieses Kochbuch mit 80 leckeren Rezepten. Vegane Snacks, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts warten darauf, nachgekocht zu werden. Authentische Gerichte aus der Karibik – entweder natürlich vegan oder vegan interpretiert Rezepte für traditionelle Gewürzmischungen, Würzsaucen und Marinaden Abwechslungsreiche Rezepte für vegane Salate, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und Snacks Vegane Rezepte aus der Karibik für alle Mahlzeiten Die 80 Rezepte in diesem veganen Kochbuch decken alles ab: von Frühstücksideen mit veganem Porridge über Hauptgerichte, Desserts und Kuchen bis hin zu Getränken und Cocktails. Die Auswahl reicht vom jamaikanischen »Jerk Tofu« über kubanisches Essen wie »Tamal en Cazuela«, »Colombo« aus Guadeloupe bis hin zum Kultgetränk »Coquito« aus Puerto Rico – da ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Besonderes Highlight: Die typisch karibischen Würzmischungen wie »Jerk« und »Colombo-Pulver« können Dank der im Buch vorhandenen Grundrezepte selbst hergestellt werden. Dasselbe gilt auch für zahlreiche ikonische Marinaden und Saucen aus der jamaikanischen, kubanischen und kreolischen Küche. Mit ihnen kannst du authentisch Tofu selbst marinieren. Vorbei ist es mit der langwierigen Suche nach Spezialitätengeschäften. Ab sofort genießt du ganz einfach dein veganes Essen aus der Karibik bei dir zu Hause!
Ähnliche Bücher wie »Karibik vegan«
€29,95
150 köstliche vegetarische Rezepte des Londoner Starkochs
Der lang ersehnte Nachfolger zu »Genussvoll vegetarisch«: Kultautor Yotam Ottolenghi legt nach und liefert neue Geschmacksexplosionen! Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Sie werden hier Zutatenkombinationen finden, die Sie von sich aus nie ausprobiert hätten, die aber unvergleichlich gut schmecken. Der Schwerpunkt auf marktfrischen Zutaten und orientalischen Gewürzen wird nicht nur Vegetarier, sondern auch Flexitarier und Gemüseliebhaber begeistern. Haben Sie schon einmal Korsische Tarte mit Zucchiniblüten, Artischockensalat mit Mozzarella, Rote Bete mit Linsen oder Quitten in Granatapfelsauce probiert? Wagen Sie den Versuch und lassen Sie sich und Ihren Gaumen vom Flair eines ganz besonderen Buchs verzaubern! Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche. Neben seiner wöchentlichen Food-Kolumne für das Wochenend-Magazin des Guardian ist er auch dank seiner inzwischen drei Kochbücher – die in den letzten Jahren vielfach prämiert worden sind – über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt.
Ähnliche Bücher wie »Vegetarische Köstlichkeiten«
Der lang ersehnte Nachfolger zu »Genussvoll vegetarisch«: Kultautor Yotam Ottolenghi legt nach und liefert neue Geschmacksexplosionen! Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Sie werden hier Zutatenkombinationen finden, die Sie von sich aus nie ausprobiert hätten, die aber unvergleichlich gut schmecken. Der Schwerpunkt auf marktfrischen Zutaten und orientalischen Gewürzen wird nicht nur Vegetarier, sondern auch Flexitarier und Gemüseliebhaber begeistern. Haben Sie schon einmal Korsische Tarte mit Zucchiniblüten, Artischockensalat mit Mozzarella, Rote Bete mit Linsen oder Quitten in Granatapfelsauce probiert? Wagen Sie den Versuch und lassen Sie sich und Ihren Gaumen vom Flair eines ganz besonderen Buchs verzaubern! Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche. Neben seiner wöchentlichen Food-Kolumne für das Wochenend-Magazin des Guardian ist er auch dank seiner inzwischen drei Kochbücher – die in den letzten Jahren vielfach prämiert worden sind – über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt.
Ähnliche Bücher wie »Vegetarische Köstlichkeiten«
€24,95
Wie ein gutes Essen großartig wird. Kochen Ottolenghi Style
Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi, Co-Autorin Noor Murad und ihr Test Kitchen-Team bestehend aus Verena Lochmuller, Tara Wigley, Gitai Fisher, Chaya Maya and Jens Klotz sind zurück mit kreativen, geschmacksintensiven und alltagstauglichen Gerichten. Sie zeigen, wie man einem guten Essen das gewisse Extra, diesen unverwechselbaren Ottolenghi-Twist verleihen kann. Ottolenghify your cooking! Das zweite Kochbuch aus der Ottolenghi Testkitchen ist für alle, die ihre Kochkunst um die Ottolenghi-typische Raffinesse erweitern und jeden Tag Freude, Kreativität und Genuss in ihre Mahlzeiten bringen wollen. Das Geheimnis sind kleine raffinierte hausgemachte Extras für Ihre Speisekammer, die jede Mahlzeit aufpeppen: Tamarinden-Dressing heute auf Kurkuma Spiegeleiern und morgen über ein Steak geträufelt, Harissa-Butter auf gebratenem Pilz, zu gedünstetem Gemüse oder lieber zu einer gebackenen Kartoffel – diese Extras verleihen Ihren Speisen im Handumdrehen den typischen Wow-Effekt von Ottolenghi. Freuen Sie sich auf Aromenexplosionen, kreative Vielseitigkeit und innovative Ideen des Ottolenghi Test Kitchen-Teams! - Die Fortsetzung des Kochbucherfolgs OTK Shelf Love: Neue Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen. - Blumenkohl umschmeichelt von Grünem Tahini oder Zimt-Mandeln für ein Hähnchengericht für den Extra-Crunch? So verleihen Sie Ihren Gerichten einen aufregenden Twist im Ottolenghi-Style - Exklusive Einblicke und originelle Anregungen aus der Profiküche der Ottolenghi Test Kitchen: Schaffen Sie sich Ihre eigene Testküche im Ottolenghi-Style und experimentieren Sie mit fantasievollen Gerichten, die flexibel abgewandelt werden können - Zahlreiche Stepbilder vermitteln Profi-Tipps und Kniffe für noch spannenderes Kochen Innovative Alltagsrezepte mit dem Ottolenghi-Twist! Gemeinsam mit dem Ottolenghi-Testküchenteam verleihen Sie Ihren Gerichten das gewisse Extra!
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things«
Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi, Co-Autorin Noor Murad und ihr Test Kitchen-Team bestehend aus Verena Lochmuller, Tara Wigley, Gitai Fisher, Chaya Maya and Jens Klotz sind zurück mit kreativen, geschmacksintensiven und alltagstauglichen Gerichten. Sie zeigen, wie man einem guten Essen das gewisse Extra, diesen unverwechselbaren Ottolenghi-Twist verleihen kann. Ottolenghify your cooking! Das zweite Kochbuch aus der Ottolenghi Testkitchen ist für alle, die ihre Kochkunst um die Ottolenghi-typische Raffinesse erweitern und jeden Tag Freude, Kreativität und Genuss in ihre Mahlzeiten bringen wollen. Das Geheimnis sind kleine raffinierte hausgemachte Extras für Ihre Speisekammer, die jede Mahlzeit aufpeppen: Tamarinden-Dressing heute auf Kurkuma Spiegeleiern und morgen über ein Steak geträufelt, Harissa-Butter auf gebratenem Pilz, zu gedünstetem Gemüse oder lieber zu einer gebackenen Kartoffel – diese Extras verleihen Ihren Speisen im Handumdrehen den typischen Wow-Effekt von Ottolenghi. Freuen Sie sich auf Aromenexplosionen, kreative Vielseitigkeit und innovative Ideen des Ottolenghi Test Kitchen-Teams! - Die Fortsetzung des Kochbucherfolgs OTK Shelf Love: Neue Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen. - Blumenkohl umschmeichelt von Grünem Tahini oder Zimt-Mandeln für ein Hähnchengericht für den Extra-Crunch? So verleihen Sie Ihren Gerichten einen aufregenden Twist im Ottolenghi-Style - Exklusive Einblicke und originelle Anregungen aus der Profiküche der Ottolenghi Test Kitchen: Schaffen Sie sich Ihre eigene Testküche im Ottolenghi-Style und experimentieren Sie mit fantasievollen Gerichten, die flexibel abgewandelt werden können - Zahlreiche Stepbilder vermitteln Profi-Tipps und Kniffe für noch spannenderes Kochen Innovative Alltagsrezepte mit dem Ottolenghi-Twist! Gemeinsam mit dem Ottolenghi-Testküchenteam verleihen Sie Ihren Gerichten das gewisse Extra!
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things«
€22,95
50 Rezepte für Ravioli, Gyoza, Manti und Co.
Willkommen in der Welt der Teigtaschen! Von chinesischen Dumplings über japanische Gyoza, von italienischen Ravioli über osteuropäische Piroggen bis zur deutschen Maultasche: Teigtaschen sind überall in aller Munde. Gekocht oder frittiert, mit Sauce, Fleisch oder Gemüse serviert, in würziger Brühe gegart oder als süße Verführung – dieses Buch versammelt 50 beliebte Teigtaschen Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zum Falten, Füllen und Genießen. Perfekt für Teigtaschen-Fans: - Teigtaschen aus aller Welt genießen: Den beliebten Food-Trend auf italienische, libanesische, türkische oder japanische Art neu entdecken - Ideal auch für Einsteiger*innen: Zugängliche Rezepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Tipps zur richtigen Technik - Die Geschichte der Teigtasche: Mit illustrierter Weltkarte und zahlreichen Zubereitungstipps zu Gyoza, Dumpling, Ravioli und Co. - Das gewisse Extra: Zu jedem Rezept gibt es passende Saucen und Beilagen, inspiriert von Küchen aus aller Welt - Alle Basics in einem Buch: Wichtige Grundtechniken und Teige werden ausführlich erklärt und reich bebildert vorgestellt Dumplings leicht gemacht Auch wenn sich die Teigtaschen aus aller Welt in Form, Zubereitung und Geschmack unterscheiden, haben sie doch eins gemeinsam: Sie sind einfach köstlich! Und mit diesem cleveren Kochbuch lassen sich 50 vielseitige Teigtaschen-Rezepte ganz einfach zuhause ausprobieren. Ob Pfannen-Tortellini mit Stockfisch, Mandu mit Fleisch und Tofu oder Piroggen mit Heidelbeeren – dank ausführlichen Anleitungen, Tipps und Tricks zum Falten, Rollen, Schneiden und Befüllen ist das kulinarische Nudelglück garantiert. Gyoza, Maultaschen und Ravioli selber machen: Mit 50 Teigtaschen-Rezepten im Handumdrehen vielfältige landestypische Spezialitäten entdecken.
Ähnliche Bücher wie »Mit Teigtaschen um die Welt«
Willkommen in der Welt der Teigtaschen! Von chinesischen Dumplings über japanische Gyoza, von italienischen Ravioli über osteuropäische Piroggen bis zur deutschen Maultasche: Teigtaschen sind überall in aller Munde. Gekocht oder frittiert, mit Sauce, Fleisch oder Gemüse serviert, in würziger Brühe gegart oder als süße Verführung – dieses Buch versammelt 50 beliebte Teigtaschen Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zum Falten, Füllen und Genießen. Perfekt für Teigtaschen-Fans: - Teigtaschen aus aller Welt genießen: Den beliebten Food-Trend auf italienische, libanesische, türkische oder japanische Art neu entdecken - Ideal auch für Einsteiger*innen: Zugängliche Rezepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Tipps zur richtigen Technik - Die Geschichte der Teigtasche: Mit illustrierter Weltkarte und zahlreichen Zubereitungstipps zu Gyoza, Dumpling, Ravioli und Co. - Das gewisse Extra: Zu jedem Rezept gibt es passende Saucen und Beilagen, inspiriert von Küchen aus aller Welt - Alle Basics in einem Buch: Wichtige Grundtechniken und Teige werden ausführlich erklärt und reich bebildert vorgestellt Dumplings leicht gemacht Auch wenn sich die Teigtaschen aus aller Welt in Form, Zubereitung und Geschmack unterscheiden, haben sie doch eins gemeinsam: Sie sind einfach köstlich! Und mit diesem cleveren Kochbuch lassen sich 50 vielseitige Teigtaschen-Rezepte ganz einfach zuhause ausprobieren. Ob Pfannen-Tortellini mit Stockfisch, Mandu mit Fleisch und Tofu oder Piroggen mit Heidelbeeren – dank ausführlichen Anleitungen, Tipps und Tricks zum Falten, Rollen, Schneiden und Befüllen ist das kulinarische Nudelglück garantiert. Gyoza, Maultaschen und Ravioli selber machen: Mit 50 Teigtaschen-Rezepten im Handumdrehen vielfältige landestypische Spezialitäten entdecken.
Ähnliche Bücher wie »Mit Teigtaschen um die Welt«
€29,95
Das Pasta-Kochbuch von „The Pasta Man“ Mateo Zielonka mit Anleitungen für 30 Nudelsorten und 40 leckeren Rezepten.
Das einzige Pasta-Kochbuch, das man braucht! 30 Nudelsorten – gerollt, gefüllt oder eingefärbt – werden in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt und finden in 40 fantastischen Rezepten den perfekten Saucen-Partner. Angelehnt an seine bekannten Video-Tutorials zeigt „The Pasta Man“ Mateo Zielonka, wie seine einzigartigen Pasta-Kreationen und bunten Nudelteige ganz einfach zu Hause nachgemacht werden können. Das ultimative Buch für alle, die nicht genug von Pasta bekommen können. Willkommen im Pasta-Himmel: - Die ultimative Pasta Masterclass mit raffinierten Nudelteigen, Formen, Füllungen und Saucen von Instagram-Kultkoch Mateo Zielonka aka „The Pasta Man“. - Mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für passende Füllungen & Saucen ist dieses Kochbuch unverzichtbar für alle, die in der eigenen Küche italienische Pastakultur zelebrieren möchten - Rollen, Färben oder Füllen: mit den richtigen Skills Schritt für Schritt zu fertigen Nudeln wie Tagliatelle, Busiate oder gefüllten Anolini. - Egal ob vegetarisch, mit Fleisch oder Meeresfrüchten – hier schwelgen Pasta-Liebhaber*innen garantiert im siebten Pasta-Himmel Pasta-Herstellung Schritt für Schritt erklärt Von Fettuccine über Pici bis zu Rigatoni erklärt Mateo mit Hilfe von klaren Bildern und Anleitungs-Videos, die per QR-Code abgerufen werden können, wie seine köstlichen Nudel-Kreationen entstehen. Anschließend verrät er leckere und kreative Rezepte für Füllungen und Saucen, die perfekt zur jeweiligen Pastasorte passen. Egal ob Pappardelle mit Entenragù, Spizzulus mit Tomaten-Butter-Sauce oder doppelt gefüllte Ravioli mit Rote Bete und Ricotta – hier kommen Nudel-Fans voll auf ihre Kosten. Pasta e basta! Das Pasta-Kochbuch von „The Pasta Man“ Mateo Zielonka – mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für Fans und Foodies der italienischen Küche.
Ähnliche Bücher wie »Pasta Masterclass«
Das einzige Pasta-Kochbuch, das man braucht! 30 Nudelsorten – gerollt, gefüllt oder eingefärbt – werden in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt und finden in 40 fantastischen Rezepten den perfekten Saucen-Partner. Angelehnt an seine bekannten Video-Tutorials zeigt „The Pasta Man“ Mateo Zielonka, wie seine einzigartigen Pasta-Kreationen und bunten Nudelteige ganz einfach zu Hause nachgemacht werden können. Das ultimative Buch für alle, die nicht genug von Pasta bekommen können. Willkommen im Pasta-Himmel: - Die ultimative Pasta Masterclass mit raffinierten Nudelteigen, Formen, Füllungen und Saucen von Instagram-Kultkoch Mateo Zielonka aka „The Pasta Man“. - Mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für passende Füllungen & Saucen ist dieses Kochbuch unverzichtbar für alle, die in der eigenen Küche italienische Pastakultur zelebrieren möchten - Rollen, Färben oder Füllen: mit den richtigen Skills Schritt für Schritt zu fertigen Nudeln wie Tagliatelle, Busiate oder gefüllten Anolini. - Egal ob vegetarisch, mit Fleisch oder Meeresfrüchten – hier schwelgen Pasta-Liebhaber*innen garantiert im siebten Pasta-Himmel Pasta-Herstellung Schritt für Schritt erklärt Von Fettuccine über Pici bis zu Rigatoni erklärt Mateo mit Hilfe von klaren Bildern und Anleitungs-Videos, die per QR-Code abgerufen werden können, wie seine köstlichen Nudel-Kreationen entstehen. Anschließend verrät er leckere und kreative Rezepte für Füllungen und Saucen, die perfekt zur jeweiligen Pastasorte passen. Egal ob Pappardelle mit Entenragù, Spizzulus mit Tomaten-Butter-Sauce oder doppelt gefüllte Ravioli mit Rote Bete und Ricotta – hier kommen Nudel-Fans voll auf ihre Kosten. Pasta e basta! Das Pasta-Kochbuch von „The Pasta Man“ Mateo Zielonka – mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für Fans und Foodies der italienischen Küche.
Ähnliche Bücher wie »Pasta Masterclass«
€24,95
Saisonal kochen das ganze Jahr. 100 Rezepte, über 300 Varianten
Geniale Gerichte aus der Gemüsekiste Gemüse satt - das ganze Jahr! Mit über 100 alltagstauglichen Gemüserezepten und unzähligen Tausch-Optionen begeistert dieses Kochbuch nicht nur Gemüsekisten-Fans. Ob knusprige Rösti aus Kartoffeln und schwarzem Rettich, gebratener Rhabarber mit Ziegenkäse oder Wirsing-Pasta mit Nussbröseln. Stefanie Hiekmann zeigt, wie man das Beste aus seiner Gemüsekiste herausholt, alles verwertet und saisonale Schätze haltbar macht. Einfach, nachhaltig, gesund und lecker! Von Aubergine bis Zucchini - Leckeres aus der Gemüsekiste: Mit über 100 Rezepten das ganze Jahr über großartig kochen. - Fantastische Veggie-Gerichte, aber auch Ideen für vollwertige Gemüse-Gerichte mit Fleisch oder Fisch - Gemüse neu entdecken: Wissenswertes über 60 bekannte und weniger bekannten Gemüsesorten. - Nachhaltig und einfallsreich: Mit Rezepten für den Vorrat, Tipps zur Resteverwertung und Haltbarmachung, cleveren Veggie-Swaps, No-Waste-Ideen und vielem mehr. Trendthema Gemüsekiste Stefanie Hiekmanns Buch enthält 100 Rezepte aus der Gemüseküche mit über 300 Tauschoptionen für eine endlose Rezept-Vielfalt. Tipps und Tricks zeigen, wie man alle Produkte aus der Gemüsekiste optimal verwertet, die Reste sinnvoll weiterverarbeitet und Saisonales lecker einkocht. Nebenbei lernen Gemüsefans ganz besondere Sorten wie Gelbe Bete und Puntarelle kennen und lieben. Und natürlich dürfen Rezept-Hacks wie ein Veggie-Hack aus Pilzen und selbstgemachte Bolognese zum Einwecken nicht fehlen. Ein Must-have – nicht nur für Gemüsekisten-Nutzer*innen! Das Beste aus der Gemüsekiste: Das kreative Kochbuch mit über 100 köstlichen Gemüse-Rezepten und Tipps und Tricks zur bestmöglichen Verarbeitung.
Ähnliche Bücher wie »Das Gemüsekisten-Kochbuch«
Geniale Gerichte aus der Gemüsekiste Gemüse satt - das ganze Jahr! Mit über 100 alltagstauglichen Gemüserezepten und unzähligen Tausch-Optionen begeistert dieses Kochbuch nicht nur Gemüsekisten-Fans. Ob knusprige Rösti aus Kartoffeln und schwarzem Rettich, gebratener Rhabarber mit Ziegenkäse oder Wirsing-Pasta mit Nussbröseln. Stefanie Hiekmann zeigt, wie man das Beste aus seiner Gemüsekiste herausholt, alles verwertet und saisonale Schätze haltbar macht. Einfach, nachhaltig, gesund und lecker! Von Aubergine bis Zucchini - Leckeres aus der Gemüsekiste: Mit über 100 Rezepten das ganze Jahr über großartig kochen. - Fantastische Veggie-Gerichte, aber auch Ideen für vollwertige Gemüse-Gerichte mit Fleisch oder Fisch - Gemüse neu entdecken: Wissenswertes über 60 bekannte und weniger bekannten Gemüsesorten. - Nachhaltig und einfallsreich: Mit Rezepten für den Vorrat, Tipps zur Resteverwertung und Haltbarmachung, cleveren Veggie-Swaps, No-Waste-Ideen und vielem mehr. Trendthema Gemüsekiste Stefanie Hiekmanns Buch enthält 100 Rezepte aus der Gemüseküche mit über 300 Tauschoptionen für eine endlose Rezept-Vielfalt. Tipps und Tricks zeigen, wie man alle Produkte aus der Gemüsekiste optimal verwertet, die Reste sinnvoll weiterverarbeitet und Saisonales lecker einkocht. Nebenbei lernen Gemüsefans ganz besondere Sorten wie Gelbe Bete und Puntarelle kennen und lieben. Und natürlich dürfen Rezept-Hacks wie ein Veggie-Hack aus Pilzen und selbstgemachte Bolognese zum Einwecken nicht fehlen. Ein Must-have – nicht nur für Gemüsekisten-Nutzer*innen! Das Beste aus der Gemüsekiste: Das kreative Kochbuch mit über 100 köstlichen Gemüse-Rezepten und Tipps und Tricks zur bestmöglichen Verarbeitung.
Ähnliche Bücher wie »Das Gemüsekisten-Kochbuch«
€40,00
Pochiert, gekocht, als Rührei, in ein Medium zum Malen verwandelt, einem Cocktail beigemischt oder als Wurfgeschoss, abgefeuert auf das Haus eines Feindes: In seiner Eigenschaft als größtmögliches Paradoxon verharrt das Ei in einem fröhlichen Schwebezustand zwischen bescheidener Haushaltszutat und ewiger Quelle des Lebens. Schon in der Antike war das Ei ein allseits bekanntes Symbol. Im alten Rom wurden damit böse Geister vertrieben, es fand Eingang in die ägyptische Mythologie, und später begeisterte sich der russische Adel für kostbare Artefakte in Eiform. Dieser erste Band einer von TASCHEN gemeinsam mit der kultigen Zeitschrift The Gourmand herausgegebenen Reihe unterzieht das Ei visuell-literarischen Betrachtungen. Damit wird dieses Grundnahrungsmittel als Schnittstelle zwischen Essen und Kunst gewürdigt. Das Buch enthält eine Sammlung von Original-Essays und archetypischen Rezepten – vom perfekten pochierten Ei bis hin zu kunstvollen Desserts – und lässt damit die Vielfalt der kulinarischen Traditionen aus aller Welt hochleben. The Gourmand's Egg. A Collection of Stories and Recipes ist mit exklusiven Auftragsarbeiten von renommierten Stillleben-Fotografen illustriert. Diese gleichermaßen üppigen, absurden, schrillen und appetitanregenden Aufnahmen sind ein unverkennbares Markenzeichen von The Gourmand. Abgerundet wird der Band durch Werke von Titanen der Kunstgeschichte wie Salvador Dalí, Jean-Michel Basquiat, Frida Kahlo, David Hockney und Man Ray sowie durch spannende Texte, unter aus der Feder der Köchin, Food-Autorin und Gastrokritikerin Ruth Reichl und der Schriftstellerin und Herausgeberin Jennifer Higgie. Reichl zufolge beginnt „beim Kochen – wie bei fast allem anderen auch – alles mit einem Ei“.
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
€40,00
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die auf den ersten Blick enttäuschend simple Zitrone. Es ist die zweite Kollaboration von TASCHEN und The Gourmand, dem Meister der reichhaltigen Beziehung von Essen und Kunst. Die spielerische gelbe Kugel, ehemals Star der Renaissance-Gärten in der Medici-Dynastie, ist voller Intrigen. In der Hand des Pöbels wurde sie zur Waffe, auf Schiffen wehrte sie Skorbut ab, und seit 600 n. Chr. dient ihr Saft als unsichtbare Tinte für Geheimbotschaften. The Gourmand kartiert die erstaunlich verschlungene Genealogie dieser Frucht, erkundet ihre Rolle als literarisches Mittel für Autoren wie Joan Didion, F. Scott Fitzgerald, Tom Wolfe oder James Jocye und untersucht ihre besondere Verkörperung des amerikanischen Traums am Limonadenstand. Als Lieblingsobjekt der alten Meister bestückte die Zitrone deren Stillleben und inspirierte moderne Visionäre wie Picasso, Matisse und Warhol zu ihren Erfolgen. Ihre Präsenz reicht bis in die angewandte Kunst, sie ziert Art and Crafts-Tapeten ebenso wie mythologische Keramik. Die berühmte „Bloomsbury-Group“ verwebt sie sogar in literarische Liebesabenteuer. Zitronen finden sich auch im innovativen Design von Philippe Starcks Zitruspresse Juicy Salif und in der unprätentiösen, aber revolutionären Verpackung des Jif Zitronensaftkonzentrats für die Küche. All die zitrus-zentrierten Anekdoten werden von einem Vorwort des Kochs und Food-Autors Simon Hopkinson sowie einer Einführung der Kunstkritikerin Jennifer Higgie begleitet. Dazu gibt es 60 zitronenhaltige Rezepte für jede Gelegenheit aus den Küchen der Welt – perfektes Geflügel, dekadente Saucen, klassische Cocktails und genießerische Desserts, fotografiert von Bobby Doherty.
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand's Lemon. A Collection of Stories and Recipes«
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand's Lemon. A Collection of Stories and Recipes«
€46,00
Seit über dreissig Jahren betreibt Patrizia Fontana ein italienisches Feinkostgeschäft mit eigener Pastamanufaktur in Zürich. Ihre Ravioli mit hauchdünnem Teig, Nudeln, Lasagne, Gnocchi sind stadtbekannt und stehen in namhaften Restaurants auf der Karte. Nun gibt die «Queen of Pasta» ihr ganzes Wissen preis. «La Mia Cucina» versammelt 117 ihrer bewährten Rezepte – leicht verständlich und unkompliziert zum Nachkochen.
Ähnliche Bücher wie »La Mia Cucina«
Ähnliche Bücher wie »La Mia Cucina«
€22,99
Echt italienisch kochen für die ganze Familie mit über 40 Kinder-Lieblingsrezepten - Eine brandneue Ausgabe des Bestsellers unter den Kinderkochbüchern, inspiriert von Der Silberlöffel, Italiens meistverkauftem Kochbuch der letzten 50 Jahre - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, eigens angefertigten Illustrationen, vielen Fotos und einem Lesebändchen, um das Lieblingsrezept zu markieren - Vermittelt Kindern die Bedeutung saisonaler Zutaten und grundlegende Kochtechniken für Gerichte, die sie lieben. Das Buch fördert die lebenslange Begeisterung für gutes Essen
Ähnliche Bücher wie »Der Silberlöffel für Kinder«
Ähnliche Bücher wie »Der Silberlöffel für Kinder«
€39,00
Mit über 250 authentischen vegetarischen Rezepten die grüne Seite der japanischen Küche genießen - Der vegetarische Nachfolgeband zum Bestseller „Japan – Das Kochbuch“ - Authentische japanische Küche mit viel Wertschätzung für die Zutaten, unterteilt nach Zubereitungsarten - Opulent ausgestattet
Ähnliche Bücher wie »Japan vegetarisch – Das Kochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Japan vegetarisch – Das Kochbuch«
€32,00
Schlemmen wie im Urlaub
Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen mediterranen Küche. Gesund schlemmen ist nirgendwo leichter als in den Urlaubsländern am Mittelmeer. In diesem veganen Kochbuch nimmt die Köchin und Ökotrophologin Sie mit auf eine Reise in den sonnigen Süden und verwöhnt Sie mit über 70 veganen mediterranen Gerichten. Darunter finden sich viele beliebte Klassiker aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland und der Türkei, aber auch moderne Interpretationen der südländischen Küche. Alle Rezepte kommen ohne tierische Zutaten aus, strotzen dennoch vor Aroma und lassen weder Fisch und Fleisch noch Käse vermissen. Neben den Hauptzutaten sind aromatische Kräuter und Knoblauch, gesundes Olivenöl und Nüsse sowie Linsen oder Kichererbsen für den vollen, herzhaften Geschmack verantwortlich – und natürlich eine Prise südländische Leichtigkeit. Los geht’s mit köstlichen geselligen Tapas und Antipasti. Es folgen üppige Salate, herzhafte Suppen und geschmorte oder ofengebackene Gemüsegerichte. Pasta, Polenta und Pizza fehlen ebenso wenig wie süße Dolci und Kuchen zum Espresso. Ein Kochbuch für alle, die südländische Rezepte lieben und sich gut, gesund und genussvoll ernähren möchten. Köstlich-Deftiges aus der Mittelmeerküche für alle, die öfter vegan kochen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Deftig Vegan Mediterran«
Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen mediterranen Küche. Gesund schlemmen ist nirgendwo leichter als in den Urlaubsländern am Mittelmeer. In diesem veganen Kochbuch nimmt die Köchin und Ökotrophologin Sie mit auf eine Reise in den sonnigen Süden und verwöhnt Sie mit über 70 veganen mediterranen Gerichten. Darunter finden sich viele beliebte Klassiker aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland und der Türkei, aber auch moderne Interpretationen der südländischen Küche. Alle Rezepte kommen ohne tierische Zutaten aus, strotzen dennoch vor Aroma und lassen weder Fisch und Fleisch noch Käse vermissen. Neben den Hauptzutaten sind aromatische Kräuter und Knoblauch, gesundes Olivenöl und Nüsse sowie Linsen oder Kichererbsen für den vollen, herzhaften Geschmack verantwortlich – und natürlich eine Prise südländische Leichtigkeit. Los geht’s mit köstlichen geselligen Tapas und Antipasti. Es folgen üppige Salate, herzhafte Suppen und geschmorte oder ofengebackene Gemüsegerichte. Pasta, Polenta und Pizza fehlen ebenso wenig wie süße Dolci und Kuchen zum Espresso. Ein Kochbuch für alle, die südländische Rezepte lieben und sich gut, gesund und genussvoll ernähren möchten. Köstlich-Deftiges aus der Mittelmeerküche für alle, die öfter vegan kochen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Deftig Vegan Mediterran«
€36,00
So gelingt das Original zuhause – Tradition, Geheimnisse, Rezepte
Die Geheimnisse perfekter Pizza Napoletana Königin unter den Pizzen und Königsdisziplin bei Pizzabäckern: Die originale Pizza napoletana hat in den vergangenen Jahren weltweit einen Boom ausgelöst, nachdem sie von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Wer sich zum Ziel setzt, eine perfekte Pizza zu machen, muss sich einfach an ihr versuchen. Die Regeln sind dabei genau definiert: Nur mit dem entsprechenden Know-how und den festgelegten Zutaten gelingt sie, sei es in der Pizzeria oder daheim im Ofen. Domenico Gentile, erfolgreicher Kochbuchautor und unermüdlicher Kämpfer für eine authentische italienische Küche, hat sich mit der mehrfach ausgezeichneten Foodfotografin und Autorin Vivi D’Angelo auf den Weg zur Geburtsstätte der Pizza napoletana gemacht. Dabei haben die beiden nicht nur Pizzawettbewerbe besucht und die Hersteller von Mehl, Tomatensugo und Käse getroffen, sondern auch mit den berühmtesten Pizzaioli in Neapel über ihre Geheimnisse gesprochen. Domenico Gentile verrät in diesem Buch seine bislang gut gehüteten Pizzarezepte sowie viele Tricks und Tipps, wie man eine Napoletana zu Hause selbst nachbacken kann.
Ähnliche Bücher wie »Pizza Napoletana«
Die Geheimnisse perfekter Pizza Napoletana Königin unter den Pizzen und Königsdisziplin bei Pizzabäckern: Die originale Pizza napoletana hat in den vergangenen Jahren weltweit einen Boom ausgelöst, nachdem sie von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Wer sich zum Ziel setzt, eine perfekte Pizza zu machen, muss sich einfach an ihr versuchen. Die Regeln sind dabei genau definiert: Nur mit dem entsprechenden Know-how und den festgelegten Zutaten gelingt sie, sei es in der Pizzeria oder daheim im Ofen. Domenico Gentile, erfolgreicher Kochbuchautor und unermüdlicher Kämpfer für eine authentische italienische Küche, hat sich mit der mehrfach ausgezeichneten Foodfotografin und Autorin Vivi D’Angelo auf den Weg zur Geburtsstätte der Pizza napoletana gemacht. Dabei haben die beiden nicht nur Pizzawettbewerbe besucht und die Hersteller von Mehl, Tomatensugo und Käse getroffen, sondern auch mit den berühmtesten Pizzaioli in Neapel über ihre Geheimnisse gesprochen. Domenico Gentile verrät in diesem Buch seine bislang gut gehüteten Pizzarezepte sowie viele Tricks und Tipps, wie man eine Napoletana zu Hause selbst nachbacken kann.
Ähnliche Bücher wie »Pizza Napoletana«
€32,00
Authentische mexikanische Gerichte inspiriert von der Ikone Frida Kahlo
Die echte mexikanische Küche der Frida Kahlo Frida Kahlo hat mit ihrem Wirken und ihrem Streben nach gesellschaftlicher Veränderung Generationen von Frauen weltweit beeinflusst und bewegt. Sie ist eine der am häufigsten veröffentlichten Künstlerinnen überhaupt. Neben der Malerei liebte sie die traditionelle mexikanische Küche und ausgedehnte Einkäufe auf dem Markt von Coyoacán. Mole, Tamales und Enchiladas zählten zu Ihren Lieblingsgerichten. Ihr berühmtes Mole-Poblano-Rezept, eine Schokoladen-Chili-Sauce, hängt heute im Frida-Kahlo-Museum in Mexico City. Im Jahr 2010 wurde die authentische mexikanische Küche zum Weltkulturerbe erklärt. Sie zählt zu den vielfältigsten und aufregendsten Küchen der Welt, ein Titel, der neben den Fertigkeiten und dem kulinarischen Reichtum, die für die Zubereitung ihrer Gerichte erforderlich sind, auch kulturelle und soziale Werte wie Nachhaltigkeit umfasst. Die Rezepte, so wie Frida Kahlo sie geliebt hat, sind in deutscher Sprache bisher wenig beschrieben. Sie sind oft etwas zeitintensiver und zutatenreicher als die „europäisierten“ mexikanischen Rezepte, die hierzulande eher üblich sind, belohnen aber durch intensive Geschmackserlebnisse und Aromen. Die renommierte Köchin Gabriela Castellanos wuchs in einer Region Mexikos auf, die auch Frida Kahlo stark prägte, heute ist sie Küchenchefin ihres eigenen mexikanischen Restaurants in der Schweiz und hat sich auf die Spuren der Rezepte Frida Kahlos gemacht. Es gelingt ihr dabei, die Original-Rezepte und -zubereitungen zu bewahren, aber auch Alternativen aufzuzeigen, wenn Zutaten oder traditionelle Küchenutensilien gerade nicht verfügbar sind.
Ähnliche Bücher wie »Zu Gast bei Frida Kahlo«
Die echte mexikanische Küche der Frida Kahlo Frida Kahlo hat mit ihrem Wirken und ihrem Streben nach gesellschaftlicher Veränderung Generationen von Frauen weltweit beeinflusst und bewegt. Sie ist eine der am häufigsten veröffentlichten Künstlerinnen überhaupt. Neben der Malerei liebte sie die traditionelle mexikanische Küche und ausgedehnte Einkäufe auf dem Markt von Coyoacán. Mole, Tamales und Enchiladas zählten zu Ihren Lieblingsgerichten. Ihr berühmtes Mole-Poblano-Rezept, eine Schokoladen-Chili-Sauce, hängt heute im Frida-Kahlo-Museum in Mexico City. Im Jahr 2010 wurde die authentische mexikanische Küche zum Weltkulturerbe erklärt. Sie zählt zu den vielfältigsten und aufregendsten Küchen der Welt, ein Titel, der neben den Fertigkeiten und dem kulinarischen Reichtum, die für die Zubereitung ihrer Gerichte erforderlich sind, auch kulturelle und soziale Werte wie Nachhaltigkeit umfasst. Die Rezepte, so wie Frida Kahlo sie geliebt hat, sind in deutscher Sprache bisher wenig beschrieben. Sie sind oft etwas zeitintensiver und zutatenreicher als die „europäisierten“ mexikanischen Rezepte, die hierzulande eher üblich sind, belohnen aber durch intensive Geschmackserlebnisse und Aromen. Die renommierte Köchin Gabriela Castellanos wuchs in einer Region Mexikos auf, die auch Frida Kahlo stark prägte, heute ist sie Küchenchefin ihres eigenen mexikanischen Restaurants in der Schweiz und hat sich auf die Spuren der Rezepte Frida Kahlos gemacht. Es gelingt ihr dabei, die Original-Rezepte und -zubereitungen zu bewahren, aber auch Alternativen aufzuzeigen, wenn Zutaten oder traditionelle Küchenutensilien gerade nicht verfügbar sind.
Ähnliche Bücher wie »Zu Gast bei Frida Kahlo«
€28,00
Traditionelle Familienrezepte aus meiner italienischen Heimat
Autentico! Der Ruf der italienischen Küche ist legendär. Und jeder weiß, worauf er sich beim Besuch beim Italiener freuen kann. Aber authentisch sind diese Gerichte oft schon lange nicht mehr. Zu lange wurden sie den Vorstellungen von einer italienischen Küche für Millionen Touristen angepasst. „In Restaurants – selbst in Italien – findest du immer mehr Gerichte, die alle für typisch halten, aber in dieser Form gar nicht verbreitet waren“, sagt Domenico Gentile. Die Großmutter des Autors aus Kalabrien, die ein Leben lang am Kochtopf gestanden hat, wäre irritiert zu sehen, was heute beim Italiener auf den Tisch kommt. Eine Pizza oder Pasta als Hauptspeise? Und Sahne an der Sauce? Nein, so etwas gibt es weder zu Hause in der Familie noch in der traditionellen Küche Italiens. Und wo sind die vielen schönen regionalen Rezepte, die mit viel Liebe aus ganz frischen Zutaten zubereitet werden und oft seit Generationen überliefert sind? Den Spuren echter italienischer Gerichte, vor allem denen aus der aromenreichen Küche Kalabriens, ist Domenico Gentile für sein Kochbuch in seine Heimat Süditalien gefolgt, um diese vor Ort im Familienkreis nachzukochen. Der erfolgreiche Kochbuchautor und Sohn eines kalabrischen Landwirts ist heute als Foodscout und Botschafter italienischer Unternehmen zwischen beiden Ländern unterwegs. Darüber hinaus betreibt er mit viel Leidenschaft und Insiderwissen den größten italienischen Foodblog in deutscher Sprache.
Ähnliche Bücher wie »Cucina della nonna«
Autentico! Der Ruf der italienischen Küche ist legendär. Und jeder weiß, worauf er sich beim Besuch beim Italiener freuen kann. Aber authentisch sind diese Gerichte oft schon lange nicht mehr. Zu lange wurden sie den Vorstellungen von einer italienischen Küche für Millionen Touristen angepasst. „In Restaurants – selbst in Italien – findest du immer mehr Gerichte, die alle für typisch halten, aber in dieser Form gar nicht verbreitet waren“, sagt Domenico Gentile. Die Großmutter des Autors aus Kalabrien, die ein Leben lang am Kochtopf gestanden hat, wäre irritiert zu sehen, was heute beim Italiener auf den Tisch kommt. Eine Pizza oder Pasta als Hauptspeise? Und Sahne an der Sauce? Nein, so etwas gibt es weder zu Hause in der Familie noch in der traditionellen Küche Italiens. Und wo sind die vielen schönen regionalen Rezepte, die mit viel Liebe aus ganz frischen Zutaten zubereitet werden und oft seit Generationen überliefert sind? Den Spuren echter italienischer Gerichte, vor allem denen aus der aromenreichen Küche Kalabriens, ist Domenico Gentile für sein Kochbuch in seine Heimat Süditalien gefolgt, um diese vor Ort im Familienkreis nachzukochen. Der erfolgreiche Kochbuchautor und Sohn eines kalabrischen Landwirts ist heute als Foodscout und Botschafter italienischer Unternehmen zwischen beiden Ländern unterwegs. Darüber hinaus betreibt er mit viel Leidenschaft und Insiderwissen den größten italienischen Foodblog in deutscher Sprache.
Ähnliche Bücher wie »Cucina della nonna«
€39,99
Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse
Die Hummus-Bibel An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter Spitzenköche, Wissenschaftler, Fotografen, Illustratoren und Philosophen. Sie reisten auf der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten, beginnend in Kairo über Gaza, Jaffa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Akko und Beirut bis nach Damaskus. Die vielen Abenteuer ihrer gemeinsamen Reise wurden in diesem bahnbrechenden Kunst- und Kochbuch gesammelt, das 70 Rezepte enthält und mit Geschichten, Essays und Anekdoten gespickt ist. Gewinner des 25. Gourmand World Cookbook Awards 2020: Buch des Jahres in allen Kategorien
Ähnliche Bücher wie »Auf den Spuren des Hummus«
Die Hummus-Bibel An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter Spitzenköche, Wissenschaftler, Fotografen, Illustratoren und Philosophen. Sie reisten auf der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten, beginnend in Kairo über Gaza, Jaffa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Akko und Beirut bis nach Damaskus. Die vielen Abenteuer ihrer gemeinsamen Reise wurden in diesem bahnbrechenden Kunst- und Kochbuch gesammelt, das 70 Rezepte enthält und mit Geschichten, Essays und Anekdoten gespickt ist. Gewinner des 25. Gourmand World Cookbook Awards 2020: Buch des Jahres in allen Kategorien
Ähnliche Bücher wie »Auf den Spuren des Hummus«
€19,99
50 asiatische Klassiker von Kimchi bis Ramen
Für alle Fans der asiatischen Küche! Fischsauce ohne Fisch, Ramen ohne Fleisch, Pad Thai ohne Garnelen und Palak Paneer ohne Käse? Mit »Asien vegan« begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Küchen Japans, Chinas, Indiens, Vietnams, Koreas, Thailands, Malaysias und Indonesiens. Die vielen Klassiker, denen Sie unterwegs begegnen, enthalten keinerlei tierische Produkte. Das geht? Sie werden sehen, die Rezepte lassen sich ganz einfach zubereiten und geschmacklich rein gar nichts vermissen. Im Gegenteil, die Devise lautet »umami pur« – und das ganz ohne schlechtes Gewissen! Asien in a nutshell – Rezeptklassiker aus ganz Asien Von Pad Thai über Wantan-Suppe bis zu Gado Gado und Gyoza – alles vegan! Alle Basics zu den wichtigsten Zutaten und ihrer Verwendung
Ähnliche Bücher wie »Asia vegan«
Für alle Fans der asiatischen Küche! Fischsauce ohne Fisch, Ramen ohne Fleisch, Pad Thai ohne Garnelen und Palak Paneer ohne Käse? Mit »Asien vegan« begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Küchen Japans, Chinas, Indiens, Vietnams, Koreas, Thailands, Malaysias und Indonesiens. Die vielen Klassiker, denen Sie unterwegs begegnen, enthalten keinerlei tierische Produkte. Das geht? Sie werden sehen, die Rezepte lassen sich ganz einfach zubereiten und geschmacklich rein gar nichts vermissen. Im Gegenteil, die Devise lautet »umami pur« – und das ganz ohne schlechtes Gewissen! Asien in a nutshell – Rezeptklassiker aus ganz Asien Von Pad Thai über Wantan-Suppe bis zu Gado Gado und Gyoza – alles vegan! Alle Basics zu den wichtigsten Zutaten und ihrer Verwendung
Ähnliche Bücher wie »Asia vegan«
€29,99
Norddeutsche Heimatküche rund um Pannfisch, Labskaus und Krabbenbrötchen. Rezepte. Porträts. Geschichten.
Norddeutsche Spezialitäten: So is(s)t der Norden! Von Pannfisch über Labskaus und Krabbensuppe bis Kabeljau auf Gurkensalat Bodenständig und einfach im besten Sinn. Krabben, Matjes, Hering, Räucherfisch spielen die Hauptrollen, begleitet von Kartoffelsalat, Grünkohl oder Steckrüben. In diesem Buch entdecken wir die Fischküche in Deutschlands Norden. Dazu verraten uns junge Köche und Köchinnen ihre liebsten Rezepte. Von gebratenem Aal bis hin zu köstlichem Backfisch in Bierteig, von traditionellen Bismarckbrötchen bis hin zur herzhaften Büsumer Krabbensuppe - dieses Buch präsentiert eine Fülle von Geschmackserlebnissen aus Norddeutschland. Die pommerschen Buttermilchkartoffeln und der friesische Kartoffelsalat ergänzen die Gerichte perfekt, während der gebratene Seeteufel auf Fenchel, roter Bete und karamellisiertem Apfel eine raffinierte Note verleiht. Für Feinschmecker bieten die Goldforellen mit Hummerschaum auf Pappardelle-Nudeln einen Hauch von Luxus, während der Kabeljau oder Zander mit Sauerkraut die traditionelle norddeutsche Küche in voller Pracht präsentiert. Die Kombination aus Kieler Sprotten mit Rührei auf Schwarzbrot schafft einen unverkennbaren Geschmack, während Labskaus mit Spiegelei und Rollmops den Gaumen mit einem harmonischen Mix aus Aromen überrascht. Innovative Kreationen wie Matjes-Taboulé und Miesmuscheln in Weißweinsud zeigen die kreative Seite der norddeutschen Fischküche, während der Pannfisch auf Blumenkohlröschen mit Mandelsplittern und Senfsauce eine meisterhafte Komposition aus Texturen und Geschmacksrichtungen darstellt. Dieses Buch lädt dazu ein, die Küche Norddeutschlands in all ihrer Authentizität und Raffinesse zu erkunden. Von den einfachsten Zubereitungen bis hin zu den exquisitesten Kreationen spiegeln die Rezepte die reiche kulinarische Tradition dieser Region wider und erzählen Geschichten von Handwerk, Geschmack und Kreativität. Norddeutsch kochen: Die besten Rezepte für die Heimwehküche Traditonell, bodenständig und richtig lecker – so schmeckt der Norden Eine kulinarische Entdeckungsreise an der Nordseeküste
Ähnliche Bücher wie »Butter bei die Fische!«
Norddeutsche Spezialitäten: So is(s)t der Norden! Von Pannfisch über Labskaus und Krabbensuppe bis Kabeljau auf Gurkensalat Bodenständig und einfach im besten Sinn. Krabben, Matjes, Hering, Räucherfisch spielen die Hauptrollen, begleitet von Kartoffelsalat, Grünkohl oder Steckrüben. In diesem Buch entdecken wir die Fischküche in Deutschlands Norden. Dazu verraten uns junge Köche und Köchinnen ihre liebsten Rezepte. Von gebratenem Aal bis hin zu köstlichem Backfisch in Bierteig, von traditionellen Bismarckbrötchen bis hin zur herzhaften Büsumer Krabbensuppe - dieses Buch präsentiert eine Fülle von Geschmackserlebnissen aus Norddeutschland. Die pommerschen Buttermilchkartoffeln und der friesische Kartoffelsalat ergänzen die Gerichte perfekt, während der gebratene Seeteufel auf Fenchel, roter Bete und karamellisiertem Apfel eine raffinierte Note verleiht. Für Feinschmecker bieten die Goldforellen mit Hummerschaum auf Pappardelle-Nudeln einen Hauch von Luxus, während der Kabeljau oder Zander mit Sauerkraut die traditionelle norddeutsche Küche in voller Pracht präsentiert. Die Kombination aus Kieler Sprotten mit Rührei auf Schwarzbrot schafft einen unverkennbaren Geschmack, während Labskaus mit Spiegelei und Rollmops den Gaumen mit einem harmonischen Mix aus Aromen überrascht. Innovative Kreationen wie Matjes-Taboulé und Miesmuscheln in Weißweinsud zeigen die kreative Seite der norddeutschen Fischküche, während der Pannfisch auf Blumenkohlröschen mit Mandelsplittern und Senfsauce eine meisterhafte Komposition aus Texturen und Geschmacksrichtungen darstellt. Dieses Buch lädt dazu ein, die Küche Norddeutschlands in all ihrer Authentizität und Raffinesse zu erkunden. Von den einfachsten Zubereitungen bis hin zu den exquisitesten Kreationen spiegeln die Rezepte die reiche kulinarische Tradition dieser Region wider und erzählen Geschichten von Handwerk, Geschmack und Kreativität. Norddeutsch kochen: Die besten Rezepte für die Heimwehküche Traditonell, bodenständig und richtig lecker – so schmeckt der Norden Eine kulinarische Entdeckungsreise an der Nordseeküste
Ähnliche Bücher wie »Butter bei die Fische!«
€29,99
Urbane Wildkräuter erkennen, sammeln, zubereiten. 35 Kräuter. 55 Rezepte.
Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten. Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an. Die Einfach-Nachhaltig-Reihe aus dem Christophorus Verlag: Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier Wir drucken mit mineralölfreien Druckfarben Wir verzichten auf das Einschweißen in Plastikfolie Wir achten auf kurze Transportwege
Ähnliche Bücher wie »Magie der Stadtpflanzen«
Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten. Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an. Die Einfach-Nachhaltig-Reihe aus dem Christophorus Verlag: Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier Wir drucken mit mineralölfreien Druckfarben Wir verzichten auf das Einschweißen in Plastikfolie Wir achten auf kurze Transportwege
Ähnliche Bücher wie »Magie der Stadtpflanzen«
€39,99
100 schnelle Trattoria-Rezepte. Fertig in unter 30 Minuten. 100% Authentisch, 100% Italienisch, 100% Amore.
Schnelle mediterrane Küche: Mit diesem Kochbuch in nur 30 Minuten köstliche italienische Spezialitäten zubereiten Das Team der Big Mamma Restaurants in Deutschland verrät dir ihre besten Rezepte und Kochgeheimnisse, um schnell und einfach leckeres, authentisches italienisches Essen zu zaubern. Jedes Mitglied der Gruppe hat seine Tipps und Anekdoten direkt aus seiner Heimatregion in Italien beigetragen, um dich zu einem Star in der Küche zu machen. Das Kochbuch enthält Rezepte für leckere Pasta-, Pizza-, Fleisch- und Fischgerichte sowie Desserts und Snacks. Also mach dich an die Arbeit und genieße die Aromen der italienischen Küche. Jetzt ist es an der Zeit, deine Gäste zu beeindrucken und die ganze Familie zu verwöhnen.
Ähnliche Bücher wie »Big Squadra«
Schnelle mediterrane Küche: Mit diesem Kochbuch in nur 30 Minuten köstliche italienische Spezialitäten zubereiten Das Team der Big Mamma Restaurants in Deutschland verrät dir ihre besten Rezepte und Kochgeheimnisse, um schnell und einfach leckeres, authentisches italienisches Essen zu zaubern. Jedes Mitglied der Gruppe hat seine Tipps und Anekdoten direkt aus seiner Heimatregion in Italien beigetragen, um dich zu einem Star in der Küche zu machen. Das Kochbuch enthält Rezepte für leckere Pasta-, Pizza-, Fleisch- und Fischgerichte sowie Desserts und Snacks. Also mach dich an die Arbeit und genieße die Aromen der italienischen Küche. Jetzt ist es an der Zeit, deine Gäste zu beeindrucken und die ganze Familie zu verwöhnen.
Ähnliche Bücher wie »Big Squadra«
€45,00
125 köstliche orientalische Rezepte
Loving Levante – Genießen Sie mit unserer ultimativen Sammlung köstlicher & gesunder Rezepte den Nahen Osten In diesem orientalischen Kochbuch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten, die aus der reichen kulinarischen Tradition der Levante-Region stammen. Von würzigen Falafel über aromatischen Hummus bis hin zu herzhaftem Shawarma - wir haben alle klassischen Levante-Gerichte in unserem Kochbuch vereint. Entdecken Sie 125 aromenreiche Rezepte rund um das östliche Mittelmeer und lassen Sie sich von Klassikern und neuen Ideen begeistern. Zusätzlich zu diesen Levante-Klassikern haben wir auch einige besondere Schätze aus der Region in unser Repertoire aufgenommen. Probieren Sie das verlockende Aprikosen-Babka mit weißer Schokolade und Pistazien, den cremigen Artischocken-Dip mit Tahini, oder das unvergleichliche Baba Ghanoush (Auberginencreme). Naschkatzen werden von unseren verlockenden Baklava und den Kardamom-Brownies mit Pistazienglasur begeistert sein. Für herzhafte Gaumenfreuden servieren wir Ihnen den Harissa-Lachs aus dem Ofen in Tomaten-Granatapfel-Sauce und das Levantinische Sumach-Hähnchen. Wenn Sie nach einem aufregenden Geschmackserlebnis suchen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren. Und für frische Salate haben wir köstliche Optionen wie Spinatsalat mit Halloumi, Sumach-Zwiebeln und Datteln, Taboulé und Wassermelonensalat mit Feta und Minze. Die Küche rund um das östliche Mittelmeer liegt bei uns seit Jahren voll im Trend. Hier verschmelzen mediterrane, arabische und orientalische Aromen zu würzigen und farbenfrohen Mezze-Gerichten, Salaten, Hauptspeisen und zuckersüßen Verführungen. Viele Zutaten, die in der Levante-Küche verwendet werden, sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und unterstützen so eine ausgewogene Ernährung. Was viele nicht wissen: Die Levante Küche ist auch perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen, denn viele der Gerichte sind von Haus aus fleischlos, bieten aber dennoch genügend Protein- und Nährstoffquellen. Standardwerk mit 125 Rezepten rund um das östliche Mittelmeer (Libanon, Israel, Zypern, Palästina, Türkei, Syrien) edle Folienprägung und inkl. Lesebändchen für schnelles Suchen & Finden für alle Fans der Levante-Küche
Ähnliche Bücher wie »Levante. Das Kochbuch.«
Loving Levante – Genießen Sie mit unserer ultimativen Sammlung köstlicher & gesunder Rezepte den Nahen Osten In diesem orientalischen Kochbuch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten, die aus der reichen kulinarischen Tradition der Levante-Region stammen. Von würzigen Falafel über aromatischen Hummus bis hin zu herzhaftem Shawarma - wir haben alle klassischen Levante-Gerichte in unserem Kochbuch vereint. Entdecken Sie 125 aromenreiche Rezepte rund um das östliche Mittelmeer und lassen Sie sich von Klassikern und neuen Ideen begeistern. Zusätzlich zu diesen Levante-Klassikern haben wir auch einige besondere Schätze aus der Region in unser Repertoire aufgenommen. Probieren Sie das verlockende Aprikosen-Babka mit weißer Schokolade und Pistazien, den cremigen Artischocken-Dip mit Tahini, oder das unvergleichliche Baba Ghanoush (Auberginencreme). Naschkatzen werden von unseren verlockenden Baklava und den Kardamom-Brownies mit Pistazienglasur begeistert sein. Für herzhafte Gaumenfreuden servieren wir Ihnen den Harissa-Lachs aus dem Ofen in Tomaten-Granatapfel-Sauce und das Levantinische Sumach-Hähnchen. Wenn Sie nach einem aufregenden Geschmackserlebnis suchen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren. Und für frische Salate haben wir köstliche Optionen wie Spinatsalat mit Halloumi, Sumach-Zwiebeln und Datteln, Taboulé und Wassermelonensalat mit Feta und Minze. Die Küche rund um das östliche Mittelmeer liegt bei uns seit Jahren voll im Trend. Hier verschmelzen mediterrane, arabische und orientalische Aromen zu würzigen und farbenfrohen Mezze-Gerichten, Salaten, Hauptspeisen und zuckersüßen Verführungen. Viele Zutaten, die in der Levante-Küche verwendet werden, sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und unterstützen so eine ausgewogene Ernährung. Was viele nicht wissen: Die Levante Küche ist auch perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen, denn viele der Gerichte sind von Haus aus fleischlos, bieten aber dennoch genügend Protein- und Nährstoffquellen. Standardwerk mit 125 Rezepten rund um das östliche Mittelmeer (Libanon, Israel, Zypern, Palästina, Türkei, Syrien) edle Folienprägung und inkl. Lesebändchen für schnelles Suchen & Finden für alle Fans der Levante-Küche
Ähnliche Bücher wie »Levante. Das Kochbuch.«
€29,99
50 köstliche Rezepte für perfekte polnische Teigtaschen
Perfekte polnische Piroggen – aus traditionellen Zutaten und gewürzt mit vielen Geschichten, die die köstlichen Teigtaschen ausmachen Wenn Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Rezepten für Ihre Küche sind, dann ist dieses einzigartige Piroggen Kochbuch genau das Richtige für Sie! Das Buch enthält eine Vielzahl von einfachen und köstlichen Piroggen-Rezepten, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Piroggen sind eine beliebte Spezialität aus Osteuropa und werden oft als Hauptgericht oder Snack serviert. Unser Piroggen Kochbuch enthält eine Vielzahl von Füllungen, von klassisch bis modern - hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Es handelt sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Sie sind typisch für die polnische Küche und variieren von Region zu Region. Aufwendig gefüllt und geformt werden sie stets von Hand. Perfekt, um währenddessen mehr über ihre Geschichte und die polnische Kultur zu erfahren. So präsentiert die Köchin und Geschichtenerzählerin Zuza Zak nicht nur polnische Rezepte für die besten Piroggen – von herzhaft bis süß, von glutenfrei bis vegan –, sondern würdigt auch ihre Herkunft. Das erste Buch zu der beliebten polnischen Spezialität Die besten Pierogi-Rezepte von herzhaft bis süß, von traditionell bis modern Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens
Ähnliche Bücher wie »Pierogi«
Perfekte polnische Piroggen – aus traditionellen Zutaten und gewürzt mit vielen Geschichten, die die köstlichen Teigtaschen ausmachen Wenn Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Rezepten für Ihre Küche sind, dann ist dieses einzigartige Piroggen Kochbuch genau das Richtige für Sie! Das Buch enthält eine Vielzahl von einfachen und köstlichen Piroggen-Rezepten, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Piroggen sind eine beliebte Spezialität aus Osteuropa und werden oft als Hauptgericht oder Snack serviert. Unser Piroggen Kochbuch enthält eine Vielzahl von Füllungen, von klassisch bis modern - hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Es handelt sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Sie sind typisch für die polnische Küche und variieren von Region zu Region. Aufwendig gefüllt und geformt werden sie stets von Hand. Perfekt, um währenddessen mehr über ihre Geschichte und die polnische Kultur zu erfahren. So präsentiert die Köchin und Geschichtenerzählerin Zuza Zak nicht nur polnische Rezepte für die besten Piroggen – von herzhaft bis süß, von glutenfrei bis vegan –, sondern würdigt auch ihre Herkunft. Das erste Buch zu der beliebten polnischen Spezialität Die besten Pierogi-Rezepte von herzhaft bis süß, von traditionell bis modern Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens
Ähnliche Bücher wie »Pierogi«
€34,00
Orientalische Rezepte und Geschichten aus dem Restaurant Kreuzberger Himmel - Einzigartig authentisch und persönlich: Die Küchenchefin aus dem bekannten Restaurant "Kreuzberger Himmel" teilt ihre Rezepte und persönliche Geschichte - Trendthema orientalische Küche: einfach nachzukochen, aus wenigen Zutaten und mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten - Freude Teilen: Unterstützung der Integrationsprojekte für Geflüchtete der Be an Angel e.V.
Ähnliche Bücher wie »Layali«
Ähnliche Bücher wie »Layali«
€45,00
Eine maritime Reise in vielen authentischen Rezepten Opulentes und großformatiges Buch mit herausragender Fotografie
Ähnliche Bücher wie »Bretagne«
Ähnliche Bücher wie »Bretagne«
€26,95
Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.
Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker! Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu! Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause • Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche • Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen • Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr • Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen • Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause! Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche. Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan. In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig. 1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings 2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri 3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke 4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen 5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden 6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age 7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!
Ähnliche Bücher wie »Japan Home Kitchen«
Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker! Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu! Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause • Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche • Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen • Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr • Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen • Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause! Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche. Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan. In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig. 1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings 2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri 3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke 4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen 5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden 6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age 7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!
Ähnliche Bücher wie »Japan Home Kitchen«
€22,00
Über die Liebe zu Pilzen und wo du sie findest
Wer wissen will, was es mit dem Pilz-Trend auf sich hat, der wird in diesem Buch fündig! In einem einzigartig persönlichen Streifzug durch die faszinierende Welt der Pilze zeigt Fotograf und Pilzcoach Moritz Schmid (@intothewoods_mushrooms), wie schön, nützlich und schmackhaft die geheimnisvollen Fadenwesen sein können. Neben den Basics des Pilzesammelns vermittelt das Buch originelle Verwendungstipps und macht Lust das Reich der Pilze in seiner ganzen Vielfalt für sich zu entdecken.
Ähnliche Bücher wie »Mushroom Fever«
Wer wissen will, was es mit dem Pilz-Trend auf sich hat, der wird in diesem Buch fündig! In einem einzigartig persönlichen Streifzug durch die faszinierende Welt der Pilze zeigt Fotograf und Pilzcoach Moritz Schmid (@intothewoods_mushrooms), wie schön, nützlich und schmackhaft die geheimnisvollen Fadenwesen sein können. Neben den Basics des Pilzesammelns vermittelt das Buch originelle Verwendungstipps und macht Lust das Reich der Pilze in seiner ganzen Vielfalt für sich zu entdecken.
Ähnliche Bücher wie »Mushroom Fever«
€38,00
Familientradition in Nudelform 60 Rezepte
Als Kind stellte Alec Morris jeden Sonntag zusammen mit seiner Großmutter frische Pasta her. Diese schöne Tradition führt er heute mit seinen Söhnen Aldo und Elio fort, obwohl die noch ziemlich klein sind. Das wöchentliche Ritual ist nun in einem witzigen, fantastisch fotografierten und amüsant geschriebenen Kochbuch festgehalten. Begleiten Sie Alec, Aldo und Elio beim Ausrollen von über 30 Nudelteigen und Formen von 42 Pastaformen – lang, kurz, quadratisch, groß, klein und gefüllt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern das Gelingen der 60 Rezepte, von grüner Lasagne bis hin zu perfekten Tortellini. Dieses Buch verbreitet unweigerlich gute Laune und wird auch geübte Pastamacher gelegentlich überraschen!
Ähnliche Bücher wie »Pasta et al«
Als Kind stellte Alec Morris jeden Sonntag zusammen mit seiner Großmutter frische Pasta her. Diese schöne Tradition führt er heute mit seinen Söhnen Aldo und Elio fort, obwohl die noch ziemlich klein sind. Das wöchentliche Ritual ist nun in einem witzigen, fantastisch fotografierten und amüsant geschriebenen Kochbuch festgehalten. Begleiten Sie Alec, Aldo und Elio beim Ausrollen von über 30 Nudelteigen und Formen von 42 Pastaformen – lang, kurz, quadratisch, groß, klein und gefüllt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern das Gelingen der 60 Rezepte, von grüner Lasagne bis hin zu perfekten Tortellini. Dieses Buch verbreitet unweigerlich gute Laune und wird auch geübte Pastamacher gelegentlich überraschen!
Ähnliche Bücher wie »Pasta et al«
€28,00
Original italienische Gemüserezepte
Italienische Gemüserezepte für das ganze Jahr Gemüse in allen Formen und Farben: von Artischocken über Zucchini bis hin zu Lauch und Roter Bete Gennaro liebt die Gemüsevielfalt seiner Heimat Italien, wo das ganze Jahr über zahlreiche Gemüsesorten, wie Artischocken, Spargel, Tomaten und Auberginen. In Gennaros Küche ist frisches, saisonales Gemüse schon immer unerlässlich – nicht ohne Grund kam es in der Cucina povera, mit der er aufgewachsen ist, täglich auf den Tisch, schließlich war Gemüse preiswert und schnell verfügbar. So entstanden die schmackhaftesten Gerichte wie Gefüllte Artischocken, Auberginen-Parmigiana, Lauch-Agrodolce oder Spinatlasagne. Farblich in vier Kapitel unterteilt – grünes, rotes, sonnenfarbenes und lila Gemüse – zeigt Gennaro, dass Gemüse so viel mehr sein kann als bloße Beilage. Nicht alle Rezepte sind dabei rein vegetarisch, der Großteil kann aber nach Belieben angepasst werden. · vier Rezeptkapitel orientiert an Gemüsefarben · Hintergründe und Zubereitungstipps zu jeder Gemüsesorte
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Verdure«
Italienische Gemüserezepte für das ganze Jahr Gemüse in allen Formen und Farben: von Artischocken über Zucchini bis hin zu Lauch und Roter Bete Gennaro liebt die Gemüsevielfalt seiner Heimat Italien, wo das ganze Jahr über zahlreiche Gemüsesorten, wie Artischocken, Spargel, Tomaten und Auberginen. In Gennaros Küche ist frisches, saisonales Gemüse schon immer unerlässlich – nicht ohne Grund kam es in der Cucina povera, mit der er aufgewachsen ist, täglich auf den Tisch, schließlich war Gemüse preiswert und schnell verfügbar. So entstanden die schmackhaftesten Gerichte wie Gefüllte Artischocken, Auberginen-Parmigiana, Lauch-Agrodolce oder Spinatlasagne. Farblich in vier Kapitel unterteilt – grünes, rotes, sonnenfarbenes und lila Gemüse – zeigt Gennaro, dass Gemüse so viel mehr sein kann als bloße Beilage. Nicht alle Rezepte sind dabei rein vegetarisch, der Großteil kann aber nach Belieben angepasst werden. · vier Rezeptkapitel orientiert an Gemüsefarben · Hintergründe und Zubereitungstipps zu jeder Gemüsesorte
Ähnliche Bücher wie »Gennaros Verdure«
€28,00
Süße und herzhafte Rezepte
Die wohl vielfältigste aller Zitrusfrüchte: Die Orange. In der Küche wird sie oft unterschätzt, dennoch ist sie so vielseitig wie kaum eine andere Frucht. Süß, säuerlich, bitter, frisch, saftig, … all diese Geschmacksnuancen und noch viele mehr gelingt es der Orange auf unsere Teller zu zaubern. Ob Saft, Abrieb, Fruchtfleisch oder Schale – fast jeder Bestandteil dieser Frucht schafft es Gerichte in etwas Besonderes zu verwandeln. Jamie Schler bringt mit Rezepten wie Orangen-Risotto mit Erbsen und Pilzen, Orangen-Focaccia mit Oliven und Orangen-Grand-Marnier-Madeleines die sonnige Welt der Orangen in unsere Küchen und entführt in die Vielfalt der süßen sowie herzhaften Aromen, die diese köstliche Frucht zu bieten hat. -Süße und herzhafte Inspirationen rund um die Orange -Mit Rezeptkapiteln zu Saucen, Suppen, Salaten, Hauptgerichten, Gebäck und Süßem -Enthält Zusatzinfos zu Orangensorten, deren Verwendung und besonderen Aromen
Ähnliche Bücher wie »Orangen«
Die wohl vielfältigste aller Zitrusfrüchte: Die Orange. In der Küche wird sie oft unterschätzt, dennoch ist sie so vielseitig wie kaum eine andere Frucht. Süß, säuerlich, bitter, frisch, saftig, … all diese Geschmacksnuancen und noch viele mehr gelingt es der Orange auf unsere Teller zu zaubern. Ob Saft, Abrieb, Fruchtfleisch oder Schale – fast jeder Bestandteil dieser Frucht schafft es Gerichte in etwas Besonderes zu verwandeln. Jamie Schler bringt mit Rezepten wie Orangen-Risotto mit Erbsen und Pilzen, Orangen-Focaccia mit Oliven und Orangen-Grand-Marnier-Madeleines die sonnige Welt der Orangen in unsere Küchen und entführt in die Vielfalt der süßen sowie herzhaften Aromen, die diese köstliche Frucht zu bieten hat. -Süße und herzhafte Inspirationen rund um die Orange -Mit Rezeptkapiteln zu Saucen, Suppen, Salaten, Hauptgerichten, Gebäck und Süßem -Enthält Zusatzinfos zu Orangensorten, deren Verwendung und besonderen Aromen
Ähnliche Bücher wie »Orangen«
€32,00
So schmeckt Heimkommen – Traditionelle Rezepte neu entdeckt!
Ein köstliches Stück Heimat Kann man Heimat essen? Auf alle Fälle! Da ist sich Anne-Katrin Weber sicher. So sehr wir uns in den Küchen der Welt auskennen, so sehr sehnen wir uns nach dem Geschmack der Lieblingsgerichte von früher, nach vertrautem, ehrlichem Essen. Nach Buletten und Butterkuchen, herzhaften Maultaschen und saftigem Marmorkuchen, nach Rotkohl und roter Grütze, Königsberger Klopsen und einer ganz einfachen Karottensuppe. Die renommierte Kochbuchautorin und Foodstylistin Anne-Katrin Weber liebt seit vielen Jahren die vegetarische und vegane Küche. In ihrem neuen Band der mit zahlreichen Auszeichnungen versehenen „Deftig vegetarisch“-Reihe widmet sie sich der heimischen Wohlfühlküche und serviert Seelenfutter – natürlich vegetarisch. Die Autorin hat traditionelle Gerichte behutsam modernisiert, heiß geliebte Klassiker in vegetarische Köstlichkeiten verwandelt und aus heimischen Zutaten zeitgemäße Genussküche kreiert. Und das alles ohne Fisch und Fleisch, aber mit dem vertrauten Geschmack, der uns so lieb ist. So schmeckt eben Heimatküche! Traditionelle Rezepte mit einem modernen Twist: vegetarische Wohlfühlküche. Perfekt für alle, die weniger Fleisch essen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Deftig vegetarisch – Heimatküche«
Ein köstliches Stück Heimat Kann man Heimat essen? Auf alle Fälle! Da ist sich Anne-Katrin Weber sicher. So sehr wir uns in den Küchen der Welt auskennen, so sehr sehnen wir uns nach dem Geschmack der Lieblingsgerichte von früher, nach vertrautem, ehrlichem Essen. Nach Buletten und Butterkuchen, herzhaften Maultaschen und saftigem Marmorkuchen, nach Rotkohl und roter Grütze, Königsberger Klopsen und einer ganz einfachen Karottensuppe. Die renommierte Kochbuchautorin und Foodstylistin Anne-Katrin Weber liebt seit vielen Jahren die vegetarische und vegane Küche. In ihrem neuen Band der mit zahlreichen Auszeichnungen versehenen „Deftig vegetarisch“-Reihe widmet sie sich der heimischen Wohlfühlküche und serviert Seelenfutter – natürlich vegetarisch. Die Autorin hat traditionelle Gerichte behutsam modernisiert, heiß geliebte Klassiker in vegetarische Köstlichkeiten verwandelt und aus heimischen Zutaten zeitgemäße Genussküche kreiert. Und das alles ohne Fisch und Fleisch, aber mit dem vertrauten Geschmack, der uns so lieb ist. So schmeckt eben Heimatküche! Traditionelle Rezepte mit einem modernen Twist: vegetarische Wohlfühlküche. Perfekt für alle, die weniger Fleisch essen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Deftig vegetarisch – Heimatküche«
€20,00
Kleine Kerne, großer Geschmack – Rezepte von früh bis spät. Herzhafte und süße Gerichte mit dem Superfood: von rotem Risotto über Granatapfel-Granola b
Granatapfel-Rezepte von süß über herzhaft bis pikant: Das Rundum-Kochbuch Ein leckerer French Toast zum Start in den Tag, Gemüsebratlinge zum Mittagessen oder ein köstlicher Aufstrich für die Brotzeit am Abend – all diesen Mahlzeiten verleiht der Granatapfel das gewisse Etwas! Jaqueline Voßmann erklärt nicht nur ausführlich, wie man am besten an die Granatapfelkerne kommt, sondern gibt auch Tipps zur Weiterverarbeitung. Ihr Kochbuch bietet eine große Auswahl an Rezepten aus der Crossover-Küche, die den Granatapfel in die heimische Küche bringen! Granatapfel-Gerichte für jeden Geschmack, von der omnivoren bis zur veganen Küche Mehr als nur Deko: Granatapfel-Buch für Feinschmecker, mit zahlreichen Abbildungen Ideen zur Granatapfel-Verwendung außerhalb der orientalischen Küche Fruchtige Rezepte: Frisches Gelee oder als Obst im Salat - die Vielseitigkeit des Granatapfels Granatapfel richtig zubereiten: für Hobbyköche mit Erfahrung Gesund und köstlich essen: Granatapfel-Rezepte, die schmecken Lust auf Risotto, Schokokuchen oder vielleicht ein fruchtiges Pesto? Jacqueline Voßmann hat 33 Rezepte für den Granatapfel zusammengestellt, die die Vielseitigkeit dieser Frucht unterstreichen. Auch wenn Sie den Granatapfel bereits aus der orientalischen Küche kennen: Dieses Granatapfel-Kochbuch zeigt neue Möglichkeiten, die Frucht in ganz unterschiedliche Gerichte zu integrieren – von süß bis pikant. Vom Frühstück bis zum Abendessen: Mit diesen köstlichen Granatapfel-Rezepten fehlt die Frucht bei keiner Mahlzeit mehr! Ein Kochbuch, das der Vielseitigkeit und kulturellen Bedeutung des Granatapfels gerecht wird.
Ähnliche Bücher wie »Granatapfel«
Granatapfel-Rezepte von süß über herzhaft bis pikant: Das Rundum-Kochbuch Ein leckerer French Toast zum Start in den Tag, Gemüsebratlinge zum Mittagessen oder ein köstlicher Aufstrich für die Brotzeit am Abend – all diesen Mahlzeiten verleiht der Granatapfel das gewisse Etwas! Jaqueline Voßmann erklärt nicht nur ausführlich, wie man am besten an die Granatapfelkerne kommt, sondern gibt auch Tipps zur Weiterverarbeitung. Ihr Kochbuch bietet eine große Auswahl an Rezepten aus der Crossover-Küche, die den Granatapfel in die heimische Küche bringen! Granatapfel-Gerichte für jeden Geschmack, von der omnivoren bis zur veganen Küche Mehr als nur Deko: Granatapfel-Buch für Feinschmecker, mit zahlreichen Abbildungen Ideen zur Granatapfel-Verwendung außerhalb der orientalischen Küche Fruchtige Rezepte: Frisches Gelee oder als Obst im Salat - die Vielseitigkeit des Granatapfels Granatapfel richtig zubereiten: für Hobbyköche mit Erfahrung Gesund und köstlich essen: Granatapfel-Rezepte, die schmecken Lust auf Risotto, Schokokuchen oder vielleicht ein fruchtiges Pesto? Jacqueline Voßmann hat 33 Rezepte für den Granatapfel zusammengestellt, die die Vielseitigkeit dieser Frucht unterstreichen. Auch wenn Sie den Granatapfel bereits aus der orientalischen Küche kennen: Dieses Granatapfel-Kochbuch zeigt neue Möglichkeiten, die Frucht in ganz unterschiedliche Gerichte zu integrieren – von süß bis pikant. Vom Frühstück bis zum Abendessen: Mit diesen köstlichen Granatapfel-Rezepten fehlt die Frucht bei keiner Mahlzeit mehr! Ein Kochbuch, das der Vielseitigkeit und kulturellen Bedeutung des Granatapfels gerecht wird.
Ähnliche Bücher wie »Granatapfel«
€19,95
60 Rezepte - einfach und nice. Mit Vorwort von seinem Dad Jamie Oliver
Das Kochbuch von Buddy Oliver Inspiriert durch seine kochbegeisterte Familie, hat Buddy Oliver sein erstes eigenes Kochbuch geschrieben – mit mehr als 60 Rezepten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch absolut köstlich sind! Die leckeren Gerichte in “Let’s Cook” verhelfen vor allem Anfängern zu Selbstvertrauen beim Kochen und schmecken der ganzen Familie. Buddys Kochbuch schickt Kinder (und ihre Eltern!) über einen Regenbogen aus großartigen Kochideen und fördert so ganz nebenbei die Küchen-Fertigkeiten – auch dank der einfachen Rezept Beschreibungen und verlockenden Food-Fotos. Zu den Kapiteln gehören “Frühstück und Brunch”,"Familien-Favoriten", “Skills fürs Leben” sowie ein eigenes Pasta-Kapitel, eine Sammlung saisonaler Lieblingsgerichte, schnelle Hausaufgaben-Snacks und ein paar beliebte Süßspeisen und Partygerichte! Buddys Rezepte stecken voller hilfreicher Tipps und kommen mit Zutaten aus, die überall leicht erhältlich sind. Diese und weitere Rezepte gibt’s im Buch: Schnelle und einfache Pizzen Fischstäbchen-Sandwiches Gegrillte Hähnchen-Lollis Einfache Fleischbällchen mit Spaghetti Der ultimative Burger Schokoladiger Becherkuchen für die Mikrowelle Bei “Let's Cook” dreht sich alles um tolle, nahrhafte und bewährte Rezepte, bei deren Zubereitung ganz nebenbei die so wichtigen alltäglichen Küchen-Skills erlernt werden können.
Ähnliche Bücher wie »Let's cook«
Das Kochbuch von Buddy Oliver Inspiriert durch seine kochbegeisterte Familie, hat Buddy Oliver sein erstes eigenes Kochbuch geschrieben – mit mehr als 60 Rezepten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch absolut köstlich sind! Die leckeren Gerichte in “Let’s Cook” verhelfen vor allem Anfängern zu Selbstvertrauen beim Kochen und schmecken der ganzen Familie. Buddys Kochbuch schickt Kinder (und ihre Eltern!) über einen Regenbogen aus großartigen Kochideen und fördert so ganz nebenbei die Küchen-Fertigkeiten – auch dank der einfachen Rezept Beschreibungen und verlockenden Food-Fotos. Zu den Kapiteln gehören “Frühstück und Brunch”,"Familien-Favoriten", “Skills fürs Leben” sowie ein eigenes Pasta-Kapitel, eine Sammlung saisonaler Lieblingsgerichte, schnelle Hausaufgaben-Snacks und ein paar beliebte Süßspeisen und Partygerichte! Buddys Rezepte stecken voller hilfreicher Tipps und kommen mit Zutaten aus, die überall leicht erhältlich sind. Diese und weitere Rezepte gibt’s im Buch: Schnelle und einfache Pizzen Fischstäbchen-Sandwiches Gegrillte Hähnchen-Lollis Einfache Fleischbällchen mit Spaghetti Der ultimative Burger Schokoladiger Becherkuchen für die Mikrowelle Bei “Let's Cook” dreht sich alles um tolle, nahrhafte und bewährte Rezepte, bei deren Zubereitung ganz nebenbei die so wichtigen alltäglichen Küchen-Skills erlernt werden können.
Ähnliche Bücher wie »Let's cook«
€7,99
Kochen mit Kichererbsen, Bohnen, Erbsen und Linsen. Kraftpakete mit pflanzlichen Proteinen
Hülsenfrüchte sind nicht nur super gesund und voller hochwertiger Eiweiße, sondern auch unglaublich vielfältig im Geschmack. Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen lassen sich abwechslungsreich zubereiten und stecken voll kreativem Potenzial. Das gilt sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Ob als Beilage, Topping, zum Backen oder als Fleischersatz – mit Hülsenfrüchten kann man viele Gerichte zaubern. Auch als glutenfreies Lebensmittel sind sie gefragt. Und das Beste: Die kleinen Powerpakete gibt es schon für kleines Geld im Supermarkt. Der perfekte Fleischersatz Einfache vegetarische und vegane Rezepte, die allen schmecken. Auch für Anfänger geeignet Die ideale Alternative: vegetarische Proteine ganz einfach zubereitet Wichtige Protein-, Ballaststoff- und Kohlenhydratlieferanten. Auch für Unverträglichkeiten oder Allergien Ausstattung: ca. 25 farbige Bilder
Ähnliche Bücher wie »Leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten - vegetarisch und vegan«
Hülsenfrüchte sind nicht nur super gesund und voller hochwertiger Eiweiße, sondern auch unglaublich vielfältig im Geschmack. Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen lassen sich abwechslungsreich zubereiten und stecken voll kreativem Potenzial. Das gilt sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Ob als Beilage, Topping, zum Backen oder als Fleischersatz – mit Hülsenfrüchten kann man viele Gerichte zaubern. Auch als glutenfreies Lebensmittel sind sie gefragt. Und das Beste: Die kleinen Powerpakete gibt es schon für kleines Geld im Supermarkt. Der perfekte Fleischersatz Einfache vegetarische und vegane Rezepte, die allen schmecken. Auch für Anfänger geeignet Die ideale Alternative: vegetarische Proteine ganz einfach zubereitet Wichtige Protein-, Ballaststoff- und Kohlenhydratlieferanten. Auch für Unverträglichkeiten oder Allergien Ausstattung: ca. 25 farbige Bilder
Ähnliche Bücher wie »Leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten - vegetarisch und vegan«
€28,00
12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche - 125 vegetarische und vegane Rezepte
Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens« In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel: ● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis ● Blumenkohl-Caponata ● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu ● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller! Ausstattung: 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
Ähnliche Bücher wie »Easy Wins«
Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens« In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel: ● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis ● Blumenkohl-Caponata ● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu ● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller! Ausstattung: 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
Ähnliche Bücher wie »Easy Wins«
€25,00
Kriminell gute Geschichten aus der Küche
Buchhändlerin und Krimi-Queen Rotraut Schöberl hat zahlreiche Kolleg*innen eingeladen, spannende Kurzkrimis rund um Morde in der Küche zu schreiben: Denn nicht nur scharfe Messer können gefährlich werden, und wo gebrutzelt und gebraten wird, kann man sich nicht nur die Finger verbrennen. Die Schärfe von Chili und die Süße geschmolzener Schokolade verbergen nur allzu oft mörderische Zutaten – und so manche Unverträglichkeit hat schon tödlich geendet. Die erfolgreichsten Krimiautor*innen Österreichs schreiben übers Kochen und Morden. Mit Lieblingsrezepten (Verträglichkeit ohne Gewähr).
Ähnliche Bücher wie »Messer, Gabel, Mord«
Buchhändlerin und Krimi-Queen Rotraut Schöberl hat zahlreiche Kolleg*innen eingeladen, spannende Kurzkrimis rund um Morde in der Küche zu schreiben: Denn nicht nur scharfe Messer können gefährlich werden, und wo gebrutzelt und gebraten wird, kann man sich nicht nur die Finger verbrennen. Die Schärfe von Chili und die Süße geschmolzener Schokolade verbergen nur allzu oft mörderische Zutaten – und so manche Unverträglichkeit hat schon tödlich geendet. Die erfolgreichsten Krimiautor*innen Österreichs schreiben übers Kochen und Morden. Mit Lieblingsrezepten (Verträglichkeit ohne Gewähr).
Ähnliche Bücher wie »Messer, Gabel, Mord«
€25,00
Roman. Der neue große Roman des Bestsellerautors
Um endlich mal wieder herzhaft und unbeschwert zu lachen, braucht es kein Wundermittel – sondern nur den neuen Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson! Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schweinezüchters, bleibt nach dem Tod seines Vaters nur ein Kartoffelacker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips, Geschäftssinn und eine Idee: Für die Gleisarbeiter, die gerade die ersten Eisenbahnschienen verlegen und wie alle Schweden nur grauenvollen Fusel gewohnt sind, brennt Algot richtig guten Schnaps und ist damit so erfolgreich, dass der missgünstige Graf Bielkegren ihn mit allen Mitteln sabotiert. Zum Glück hat Algot gute Freunde an seiner Seite: den aus Bayern geflohenen Druckermeister Helmut, der es mit der Wahrheit manchmal nicht ganz so genau nimmt, und dessen ebenso hübsche wie resolute Tochter Anna Stina. Gemeinsam trotzen sie den Intrigen des Grafen, und so wird aus Algots Schwarzbrand kurzerhand ›Apotheker Otterdahls Tropfen gegen trübe Gedanken‹ – ein weiterer Verkaufsschlager und, wie sich zeigt, wahres Wundermittel, das nicht nur des Königs Zahnschmerzen heilt, sondern sogar Kriege vereitelt. Doch hilft es auch bei hoffnungsloser Verliebtheit? Rasant, voller genialer Pointen und aberwitziger Verstrickungen – der neue Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson ist »ein wunderbarer Weg, sich in diesen düsteren Zeiten in eine heitere Welt zu beamen.« Münchner Merkur
Ähnliche Bücher wie »Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah«
Um endlich mal wieder herzhaft und unbeschwert zu lachen, braucht es kein Wundermittel – sondern nur den neuen Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson! Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schweinezüchters, bleibt nach dem Tod seines Vaters nur ein Kartoffelacker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips, Geschäftssinn und eine Idee: Für die Gleisarbeiter, die gerade die ersten Eisenbahnschienen verlegen und wie alle Schweden nur grauenvollen Fusel gewohnt sind, brennt Algot richtig guten Schnaps und ist damit so erfolgreich, dass der missgünstige Graf Bielkegren ihn mit allen Mitteln sabotiert. Zum Glück hat Algot gute Freunde an seiner Seite: den aus Bayern geflohenen Druckermeister Helmut, der es mit der Wahrheit manchmal nicht ganz so genau nimmt, und dessen ebenso hübsche wie resolute Tochter Anna Stina. Gemeinsam trotzen sie den Intrigen des Grafen, und so wird aus Algots Schwarzbrand kurzerhand ›Apotheker Otterdahls Tropfen gegen trübe Gedanken‹ – ein weiterer Verkaufsschlager und, wie sich zeigt, wahres Wundermittel, das nicht nur des Königs Zahnschmerzen heilt, sondern sogar Kriege vereitelt. Doch hilft es auch bei hoffnungsloser Verliebtheit? Rasant, voller genialer Pointen und aberwitziger Verstrickungen – der neue Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson ist »ein wunderbarer Weg, sich in diesen düsteren Zeiten in eine heitere Welt zu beamen.« Münchner Merkur
Ähnliche Bücher wie »Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah«
€16,00
Alles Wissenswerte von Gin & Tonic bis Wacholder | Das perfekte Geschenk für alle Liebhaber:innen des Kultgetränks | Großformatige Sonderausgabe
Weltweit erlebt der Gin gerade eine beispiellose Renaissance und ist der Star in jeder Bar. Was liegt also näher, als mehr erfahren zu wollen über den Lieblingsdrink, über seine Geschichte, ungewöhnliche Brenntechniken und exotische Zutaten? Der Liebhaber findet hier ein ABC des Gin, ein Handbuch, das alles Wissenswerte vermittelt, für den gelegentlichen Gin-Genießer ebenso wie für echte Gin-Nerds. Ob Bombay Sapphire, Hendrick’s oder Tanqueray; Negroni, Singapore Sling oder der klassische G & T: David T. Smith nimmt uns mit auf eine Reise durch die aufregende Geschichte der Kultspirituose, erklärt die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, was die besten Botanicals sind und garniert das Ganze mit klassischen Cocktailrezepten.
Ähnliche Bücher wie »Das Gin-Buch«
Weltweit erlebt der Gin gerade eine beispiellose Renaissance und ist der Star in jeder Bar. Was liegt also näher, als mehr erfahren zu wollen über den Lieblingsdrink, über seine Geschichte, ungewöhnliche Brenntechniken und exotische Zutaten? Der Liebhaber findet hier ein ABC des Gin, ein Handbuch, das alles Wissenswerte vermittelt, für den gelegentlichen Gin-Genießer ebenso wie für echte Gin-Nerds. Ob Bombay Sapphire, Hendrick’s oder Tanqueray; Negroni, Singapore Sling oder der klassische G & T: David T. Smith nimmt uns mit auf eine Reise durch die aufregende Geschichte der Kultspirituose, erklärt die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, was die besten Botanicals sind und garniert das Ganze mit klassischen Cocktailrezepten.
Ähnliche Bücher wie »Das Gin-Buch«
€16,00
Großer Lesespaß mit Comic-Roman-Held Greg Heffley
Sommer-Urlaub mit der ganzen Familie: Bestseller-Autor Jeff Kinney sorgt im 19. Band der Comic-Roman-Reihe wieder für seitenweise Lesespaß! Es sind Sommerferien! Aber anstatt mit seinem besten Freund Rupert abzuhängen, heißt es für Greg dieses Jahr: Familienurlaub auf der Insel Knitterfels. Die gesamte Familie auf einem Haufen, in einem winzigen Strandhaus und bei brütender Hitze? Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine riesengroße Katastrophe sind! Unter der Oberfläche brodelt es bereits: Neben Omas streng gehütetem Fleischbällchen-Rezept gibt es noch mehr Familiengeheimnisse, von denen Greg bisher nichts ahnte. Wird es ihm gelingen, sie bis zum Ende des Urlaubs aufzudecken? Oder wird er die Stimmung im Strandhaus damit nur zum Überkochen bringen? Angriff auf die Lachmuskeln garantiert: großer Lesespaß mit Greg! Mit zahlreichen coolen Cartoons von Jeff Kinney Über 290 Millionen verkaufte Bücher weltweit
Ähnliche Bücher wie »Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!«
Sommer-Urlaub mit der ganzen Familie: Bestseller-Autor Jeff Kinney sorgt im 19. Band der Comic-Roman-Reihe wieder für seitenweise Lesespaß! Es sind Sommerferien! Aber anstatt mit seinem besten Freund Rupert abzuhängen, heißt es für Greg dieses Jahr: Familienurlaub auf der Insel Knitterfels. Die gesamte Familie auf einem Haufen, in einem winzigen Strandhaus und bei brütender Hitze? Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine riesengroße Katastrophe sind! Unter der Oberfläche brodelt es bereits: Neben Omas streng gehütetem Fleischbällchen-Rezept gibt es noch mehr Familiengeheimnisse, von denen Greg bisher nichts ahnte. Wird es ihm gelingen, sie bis zum Ende des Urlaubs aufzudecken? Oder wird er die Stimmung im Strandhaus damit nur zum Überkochen bringen? Angriff auf die Lachmuskeln garantiert: großer Lesespaß mit Greg! Mit zahlreichen coolen Cartoons von Jeff Kinney Über 290 Millionen verkaufte Bücher weltweit
Ähnliche Bücher wie »Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!«
€34,00
Das aktualisierte Standardwerk für Kochanfänger und Hobbyköche. Mit Ratgeber und über 500 Rezepten. Der Bestseller und Gewinner der Goldmedaille Deutsc Über 110 Jahre Geschichte, mehr als 30 Millionen verkaufte Exemplare
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
€14,00
mandelbaums kleine gourmandise Nr. 7
Was für eine sinnliche Frucht! Birnen bezaubern mit ihren anmutig, üppigen Formen und ihren Farben aus der Palette des Herbstes von mattem Grün über mildes Gelb bis zu Zimtbraun und rostigem Rot. Weltweit gibt es mehrere tausend Birnensorten, in den Handel kommen nur fünf bis zehn. Es ist Zeit, diesem vielversprechenden Obst wieder mehr Platz in unseren Gärten und Küchen einzuräumen. Kulinarisch umsetzen lässt sich das zum Beispiel in Form von Birnensenf, Salaten mit Birnen, Birnentarte mit Ziegenkäse, Birnenmostbraten, geschmorten Ofenbirnen mit Marsala, Kletzenbrot, einer Torte mit Birnen und Safran …
Ähnliche Bücher wie »Birne«
Was für eine sinnliche Frucht! Birnen bezaubern mit ihren anmutig, üppigen Formen und ihren Farben aus der Palette des Herbstes von mattem Grün über mildes Gelb bis zu Zimtbraun und rostigem Rot. Weltweit gibt es mehrere tausend Birnensorten, in den Handel kommen nur fünf bis zehn. Es ist Zeit, diesem vielversprechenden Obst wieder mehr Platz in unseren Gärten und Küchen einzuräumen. Kulinarisch umsetzen lässt sich das zum Beispiel in Form von Birnensenf, Salaten mit Birnen, Birnentarte mit Ziegenkäse, Birnenmostbraten, geschmorten Ofenbirnen mit Marsala, Kletzenbrot, einer Torte mit Birnen und Safran …
Ähnliche Bücher wie »Birne«
€49,99
Die echte Küche aus Florenz
Authentisch italienisch essen: Eine Ode an die rustikale Mittelmeerküche der Toskana Kochliebhaber aufgepasst! Entdecken Sie die köstliche Welt der florentinischen Küche mit unserem brandneuen Kochbuch. Mitdiesen traditionellen Rezepten können Sie jetzt die Geschmäcker der Toskana in Ihrem eigenen Zuhause erleben. Sardellen mit kalter Butter und Sauerteig, Würstchen mit geschmorten Linsen, gebratener Kürbis mit Borlottibohnen, Brot und Tomatensalat nach Bauernart. Typisch florentinisches Essen ist konsequent einfach und köstlich: Brutto ma buono – hässlich, aber gut. Dieses grandiose Kochbuch ist eine Ode an Florenz, vor allem an das Viertel Santo Spirito – mit hervorragenden Rezepten aus Russell Normans gefeiertem neuen Restaurant, der Trattoria Brutto. Von köstlichen Vorspeisen wie Crostini mit Tomaten und Basilikum bis hin zu herzhaften Hauptgerichten wie Florentiner Steak mit Rosmarin und Knoblauch - dieses Buch ist ein Fest für die Sinne. Neben den Rezepten bietet das Buch auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der florentinischen Küche. Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Einflüsse, die die Region geprägt haben und lernen Sie die Techniken und Zutaten kennen, die für die Herstellung authentischer florentinischer Gerichte erforderlich sind. Unser italienisches Kochbuch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für alle, die gerne kochen oder die italienische Küche lieben. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Magie der florentinischen Küche! Kochen wie in der Toskana: Typisch florentinische Rezepte – konsequent einfach, außergewöhnlich gut
Ähnliche Bücher wie »Brutto«
Authentisch italienisch essen: Eine Ode an die rustikale Mittelmeerküche der Toskana Kochliebhaber aufgepasst! Entdecken Sie die köstliche Welt der florentinischen Küche mit unserem brandneuen Kochbuch. Mitdiesen traditionellen Rezepten können Sie jetzt die Geschmäcker der Toskana in Ihrem eigenen Zuhause erleben. Sardellen mit kalter Butter und Sauerteig, Würstchen mit geschmorten Linsen, gebratener Kürbis mit Borlottibohnen, Brot und Tomatensalat nach Bauernart. Typisch florentinisches Essen ist konsequent einfach und köstlich: Brutto ma buono – hässlich, aber gut. Dieses grandiose Kochbuch ist eine Ode an Florenz, vor allem an das Viertel Santo Spirito – mit hervorragenden Rezepten aus Russell Normans gefeiertem neuen Restaurant, der Trattoria Brutto. Von köstlichen Vorspeisen wie Crostini mit Tomaten und Basilikum bis hin zu herzhaften Hauptgerichten wie Florentiner Steak mit Rosmarin und Knoblauch - dieses Buch ist ein Fest für die Sinne. Neben den Rezepten bietet das Buch auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der florentinischen Küche. Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Einflüsse, die die Region geprägt haben und lernen Sie die Techniken und Zutaten kennen, die für die Herstellung authentischer florentinischer Gerichte erforderlich sind. Unser italienisches Kochbuch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für alle, die gerne kochen oder die italienische Küche lieben. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Magie der florentinischen Küche! Kochen wie in der Toskana: Typisch florentinische Rezepte – konsequent einfach, außergewöhnlich gut
Ähnliche Bücher wie »Brutto«
€24,95
80 Rezepte für warme und kalte Tage. Kreative Salatvielfalt, schnell, einfach und immer köstlich
Salatgenuss für jeden Tag • Von unkompliziert bis spektakulär: 80 leckere Rezepte zum Sattwerden • Größtenteils vegetarisch – perfekt für Flexitarier, Vegetarier, Veganer • Nach der Arbeit, für die Grillparty, zum faulen Couchabend – oder einfach so: Salat geht immer! • Über 80 Dressing-Ideen für grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten • Praktisches Gemüse-Register: Vom Kühlschrank-Fund im Handumdrehen zur leckeren Mahlzeit Hol dir deine Portion Grün! Von Blumenkohl-Tabouleh mit Zitronen-Tahini bis zu Honig-Süßkartoffel-Risoni-Salat mit mariniertem Feta: So vielfältig kann Salat sein! Mit 80 kreativen Rezepten, ob warm oder kalt, leicht oder herzhaft, bringen Sie Farbe und Geschmack auf den Teller. Alice Zaslavsky (@aliceinframes auf Instagram), bekannt als die "Queen of Veg", zeigt Ihnen, wie Sie alltägliches Gemüse in außergewöhnlichen Geschmack verwandeln können. Für sonnige Tage gibt es erfrischende Salate mit sonnengereiftem Gemüse wie gegrillte Zucchini mit Labneh und Chili-Öl. An kühleren Tagen sorgen nährende Salate wie knuspriger Kartoffelsalat mit Kräuteröl und Feta für Wohlfühl-Genuss. Als besonderes Highlight enthält das Buch ein detailliertes Gemüse-Register und eine Liste mit schier unendlicher Dressing-Inspiration. Salat-Vielfalt pur in 80 leckeren Rezepten durch das ganze Jahr, mit Inspiration für jeden Kühlschrank.
Ähnliche Bücher wie »Salads every day«
Salatgenuss für jeden Tag • Von unkompliziert bis spektakulär: 80 leckere Rezepte zum Sattwerden • Größtenteils vegetarisch – perfekt für Flexitarier, Vegetarier, Veganer • Nach der Arbeit, für die Grillparty, zum faulen Couchabend – oder einfach so: Salat geht immer! • Über 80 Dressing-Ideen für grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten • Praktisches Gemüse-Register: Vom Kühlschrank-Fund im Handumdrehen zur leckeren Mahlzeit Hol dir deine Portion Grün! Von Blumenkohl-Tabouleh mit Zitronen-Tahini bis zu Honig-Süßkartoffel-Risoni-Salat mit mariniertem Feta: So vielfältig kann Salat sein! Mit 80 kreativen Rezepten, ob warm oder kalt, leicht oder herzhaft, bringen Sie Farbe und Geschmack auf den Teller. Alice Zaslavsky (@aliceinframes auf Instagram), bekannt als die "Queen of Veg", zeigt Ihnen, wie Sie alltägliches Gemüse in außergewöhnlichen Geschmack verwandeln können. Für sonnige Tage gibt es erfrischende Salate mit sonnengereiftem Gemüse wie gegrillte Zucchini mit Labneh und Chili-Öl. An kühleren Tagen sorgen nährende Salate wie knuspriger Kartoffelsalat mit Kräuteröl und Feta für Wohlfühl-Genuss. Als besonderes Highlight enthält das Buch ein detailliertes Gemüse-Register und eine Liste mit schier unendlicher Dressing-Inspiration. Salat-Vielfalt pur in 80 leckeren Rezepten durch das ganze Jahr, mit Inspiration für jeden Kühlschrank.
Ähnliche Bücher wie »Salads every day«
€24,95
Geniale Rezepte - Maximaler Genuss mit Ihrer Heißluftfritteuse
Easy Rezepte für den Airfryer – von Jamie Oliver Schnell, unkompliziert und voller Aromen: In seinem brandneuen Airfryer-Kochbuch verrät euch Starkoch Jamie Oliver, wie ihr das Beste aus eurer Heißluftfritteuse herausholt! Von knusprigen Avocado-Sticks über würzige Chili con Carne Bällchen bis hin zu Fish & Chips in der Deluxe-Variante: In über 80 Rezepten verwandelt Jamie einfache Zutaten in köstliche Gerichte – die im Airfryer ganz easy gelingen. Mehr als 80 Rezepte für die Heißluftfritteuse – zeitsparend, überraschend und super lecker! Egal, ob ihr auf der Suche nach einem gesunden Snack für zwischendurch seid oder eure Gäste mit Auberginen-Pasta und duftendem Dukkah-Spinat überraschen möchtet: Jamie Oliver liefert in seinem Kochbuch für den Airfryer raffinierte Rezepte für jeden Anlass und beweist dabei, wie vielseitig und schmackhaft das Kochen mit der Heißluftfritteuse sein kann – immer und immer wieder. Selbst Salate, Gebäck und Desserts werden dank Jamie-typischer Twists und Tipps im Airfryer zu kulinarischen Highlights. So wird der Airfryer zum Star eurer Küche: Entdeckt mit Jamies genialen Airfryer-Rezepten, was eure Heißluftfritteuse alles kann!
Ähnliche Bücher wie »Easy Air Fryer«
Easy Rezepte für den Airfryer – von Jamie Oliver Schnell, unkompliziert und voller Aromen: In seinem brandneuen Airfryer-Kochbuch verrät euch Starkoch Jamie Oliver, wie ihr das Beste aus eurer Heißluftfritteuse herausholt! Von knusprigen Avocado-Sticks über würzige Chili con Carne Bällchen bis hin zu Fish & Chips in der Deluxe-Variante: In über 80 Rezepten verwandelt Jamie einfache Zutaten in köstliche Gerichte – die im Airfryer ganz easy gelingen. Mehr als 80 Rezepte für die Heißluftfritteuse – zeitsparend, überraschend und super lecker! Egal, ob ihr auf der Suche nach einem gesunden Snack für zwischendurch seid oder eure Gäste mit Auberginen-Pasta und duftendem Dukkah-Spinat überraschen möchtet: Jamie Oliver liefert in seinem Kochbuch für den Airfryer raffinierte Rezepte für jeden Anlass und beweist dabei, wie vielseitig und schmackhaft das Kochen mit der Heißluftfritteuse sein kann – immer und immer wieder. Selbst Salate, Gebäck und Desserts werden dank Jamie-typischer Twists und Tipps im Airfryer zu kulinarischen Highlights. So wird der Airfryer zum Star eurer Küche: Entdeckt mit Jamies genialen Airfryer-Rezepten, was eure Heißluftfritteuse alles kann!
Ähnliche Bücher wie »Easy Air Fryer«
€26,99
50 Rezepte, die den orientalischen Klassiker neu in Szene setzen – von einfach bis extravagant
Hummus ist mehr als nur eine Beilage - es ist ein Lebensgefühl. In seinem neuen Buch entführt uns Rafik Halabi, Foodblogger und Levante-Experte, in die faszinierende Welt der Kichererbsenpaste. Mit 50 abwechslungsreichen Rezepten für Hummus und passgenaue Toppings bringt er orientalische Aromen auf den Teller und begeistert mit unerwarteten Geschmackskombinationen. Dank des Mix-and-Match-Prinzips lassen sich die Gerichte individuell zusammenstellen - für maximale Flexibilität je nach Lust und Laune. Rafiks authentische Rezepte, gepaart mit atemberaubenden Food-Fotos, machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Hummus-Liebhaber.
Ähnliche Bücher wie »Hummus: Next Level«
Hummus ist mehr als nur eine Beilage - es ist ein Lebensgefühl. In seinem neuen Buch entführt uns Rafik Halabi, Foodblogger und Levante-Experte, in die faszinierende Welt der Kichererbsenpaste. Mit 50 abwechslungsreichen Rezepten für Hummus und passgenaue Toppings bringt er orientalische Aromen auf den Teller und begeistert mit unerwarteten Geschmackskombinationen. Dank des Mix-and-Match-Prinzips lassen sich die Gerichte individuell zusammenstellen - für maximale Flexibilität je nach Lust und Laune. Rafiks authentische Rezepte, gepaart mit atemberaubenden Food-Fotos, machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Hummus-Liebhaber.
Ähnliche Bücher wie »Hummus: Next Level«
€38,00
Rezepte, die du lieben wirst
Comfort Food Ottolenghi Style Sein mit Spannung erwartetes neues Kochbuch widmet Yotam Ottolenghi ganz der Comfort Küche. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift erschafft er für uns neue inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Eine Schüssel Pasta wird so im Handumdrehen zu Orecchiette mit karamellisierten Zwiebeln, Haselnüssen und knusprigem Salbei, eine wärmende Suppe zu Käse-Brot-Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero, und ein Teller Püree verwandelt sich in knusprige Aligot-Kartoffeln mit Lauch und Thymian. COMFORT verwebt Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücke mit über 100 unwiderstehlichen Rezepten und ist eine Feier des guten Essens und jener Orte, die wir Zuhause nennen - diese besondere Verbindung, die beim Kochen entsteht und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Comfort«
Comfort Food Ottolenghi Style Sein mit Spannung erwartetes neues Kochbuch widmet Yotam Ottolenghi ganz der Comfort Küche. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift erschafft er für uns neue inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Eine Schüssel Pasta wird so im Handumdrehen zu Orecchiette mit karamellisierten Zwiebeln, Haselnüssen und knusprigem Salbei, eine wärmende Suppe zu Käse-Brot-Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero, und ein Teller Püree verwandelt sich in knusprige Aligot-Kartoffeln mit Lauch und Thymian. COMFORT verwebt Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücke mit über 100 unwiderstehlichen Rezepten und ist eine Feier des guten Essens und jener Orte, die wir Zuhause nennen - diese besondere Verbindung, die beim Kochen entsteht und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ähnliche Bücher wie »Ottolenghi Comfort«
€32,00
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte aus den Kneipen Japans
Geselliger Genuss Tim Anderson entführt uns in seinem neuen Buch in die »Izakayas«, das sind, salopp übersetzt, die typisch japanischen Kneipen. Ursprünglich waren es einfache Sake-Läden, in denen man nicht nur trinken, sondern auch rasch etwas essen konnte – man könnte sie auch mit den spanischen Tapas-Bars vergleichen. Serviert werden authentische Gerichte mit unglaublich viel Geschmack, die in geselliger Runde genossen werden. Das Buch enthält über 100 Rezepte, alle in typischer Tim Anderson-Manier unwiderstehlich japanisch-europäisch interpretiert.Von Radieschen-Brunnenkresse-Salat über würzigen Sesam-Ramen-Salat bis hin zu Udon-Carbonara mit Speck-Tempura sind die Rezepte nicht nur echte Hingucker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Man braucht dafür weder spezielles Kochgerät noch komplizierte Zutaten. Phantasievolle Desserts und Cocktails dürfen natürlich nicht fehlen – der japanischen Home-Party steht nichts mehr im Weg! Das perfekte Buch für alle, die mit minimalem Aufwand und maximalem Spaß für sich, Familie und Freunde japanisch kochen wollen. Ausstattung: ca. 150 farbige Fotos
Ähnliche Bücher wie »IZAKAYA«
Geselliger Genuss Tim Anderson entführt uns in seinem neuen Buch in die »Izakayas«, das sind, salopp übersetzt, die typisch japanischen Kneipen. Ursprünglich waren es einfache Sake-Läden, in denen man nicht nur trinken, sondern auch rasch etwas essen konnte – man könnte sie auch mit den spanischen Tapas-Bars vergleichen. Serviert werden authentische Gerichte mit unglaublich viel Geschmack, die in geselliger Runde genossen werden. Das Buch enthält über 100 Rezepte, alle in typischer Tim Anderson-Manier unwiderstehlich japanisch-europäisch interpretiert.Von Radieschen-Brunnenkresse-Salat über würzigen Sesam-Ramen-Salat bis hin zu Udon-Carbonara mit Speck-Tempura sind die Rezepte nicht nur echte Hingucker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Man braucht dafür weder spezielles Kochgerät noch komplizierte Zutaten. Phantasievolle Desserts und Cocktails dürfen natürlich nicht fehlen – der japanischen Home-Party steht nichts mehr im Weg! Das perfekte Buch für alle, die mit minimalem Aufwand und maximalem Spaß für sich, Familie und Freunde japanisch kochen wollen. Ausstattung: ca. 150 farbige Fotos
Ähnliche Bücher wie »IZAKAYA«
€22,00
Lieblingsgerichte mit saisonalem Gemüse und Obst. Kochbuch für alle Jahreszeiten
Elisabeth Raether zeigt in ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin, was sie nach einem Spaziergang über den Markt aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet. Aus Mangold, Karotten, Chicorée und Kürbis werden hervorragende vegetarische Gerichte, dafür braucht es gar keine langen Zutatenlisten oder komplizierte Küchentechniken. Im Frühling gibt es geschmorte Radieschen, im Sommer Zucchini – und zwar in jeder Form, als Pesto, Risotto und Gratin. Traditionelle Gemüsesorten wie Zwiebel oder Kohl lassen sich im Herbst in zeitgemäßen Gerichten wie einem Weißkohlgratin mit Maronen in Szene setzen. Und auch im Winter geben die Marktstände viel mehr her, als man denkt. So wird aus Schwarzkohl eine köstliche Lasagne – echtes Comfort-Food. Gemüse spielt dabei immer die Hauptrolle – auf dem Teller und in Elisabeth Raethers pointierten und lebendigen Texten.
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Vegetarisch«
Elisabeth Raether zeigt in ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin, was sie nach einem Spaziergang über den Markt aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet. Aus Mangold, Karotten, Chicorée und Kürbis werden hervorragende vegetarische Gerichte, dafür braucht es gar keine langen Zutatenlisten oder komplizierte Küchentechniken. Im Frühling gibt es geschmorte Radieschen, im Sommer Zucchini – und zwar in jeder Form, als Pesto, Risotto und Gratin. Traditionelle Gemüsesorten wie Zwiebel oder Kohl lassen sich im Herbst in zeitgemäßen Gerichten wie einem Weißkohlgratin mit Maronen in Szene setzen. Und auch im Winter geben die Marktstände viel mehr her, als man denkt. So wird aus Schwarzkohl eine köstliche Lasagne – echtes Comfort-Food. Gemüse spielt dabei immer die Hauptrolle – auf dem Teller und in Elisabeth Raethers pointierten und lebendigen Texten.
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Vegetarisch«
€16,00
Ein Schrank voll Musik, herzhaftes Gähnen und dazu noch eine Prise Muhen – das sind die Zutaten für neue, fantastische Vorlesegeschichten Der Geräuschehändler ist zurück von der großen Welt-Geräusche-Reise. Noch während er seine mitgebrachten Geräusche auspackt, kommen neue Kundinnen in seinen zauberhaften Laden: zwei Badehosen wünschen sich einen herzhaften Arschbomben-Klatscher, ein Außerirdischer ein echtes Souvenir von der Erde und wie klingt eigentlich Himbeereis? Alles kein Problem für den Spezialist für klangvolle Wünsche! Bis eines Tages das Monster seinen Rucksack in dem Geräuscheladen abstellt. Trotz aller Warnungen ist der Geräuschehändler zu neugierig und öffnet ihn… Die neuen Geschichten von Kathrin Rohmann werden wieder wundervoll von Jule Wellerdieks Illustrationen in Szene gesetzt. Ein wunderbar-witziges Vorlesevergnügen mit neuen Geräuschen für alle Fälle und Wünsche.
Ähnliche Bücher wie »Der Geräuschehändler bekommt Post«
Ähnliche Bücher wie »Der Geräuschehändler bekommt Post«
€32,00
Geschichten und Rezepte aus Südfrankreich - Provence - Alpes - Cote d'Azur
Das Savoir-vivre Südfrankreichs in 80 köstlichen Rezepten und stimmungsvoller Fotografie: Von erfrischenden Cocktails und kleinen Snacks über Vorspeisen, Hauptgerichte und Beilagen, bis hin zu Käse und Desserts In diesem Buch über die große Vielfalt der Küche und die sinnenfrohe und stilvolle Lebensart der Menschen in Südfrankreich vermittelt Rebekah Peppler eine anschauliche Geschichte der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und ihrer vielfältigen Koch- und Esstraditionen. Die hier gepflegte Esskultur ist lebendig und auf saisonale Zutaten ausgerichtet. Was auch immer auf den Tisch kommt – ob Gemüse oder Fisch, Wein oder Käse–, ist von hoher Qualität, dabei aber einfach und unprätentiös. Rebekahs Liebe zu Südfrankreich entstand über viele Jahre, in denen die gebürtige Kalifornierin, die Region erkundete. Ihre Auswahl von 80 Rezepten folgt dem Tageslauf: von erfrischenden Cocktails und kleineren Snacks am Nachmittag und zwischendurch über Vorspeisen, Haupt- und Beilagengerichte bis hin zum Käse und zum Dessert. Und auch für den Ausklang des Abends finden sich Tipps und Anregungen. Immer aber haben leichte, einfache und schmackhafte Rezepte Vorrang vor komplizierten Techniken und aufwändiger Präsentation.
Ähnliche Bücher wie »Le Sud«
Das Savoir-vivre Südfrankreichs in 80 köstlichen Rezepten und stimmungsvoller Fotografie: Von erfrischenden Cocktails und kleinen Snacks über Vorspeisen, Hauptgerichte und Beilagen, bis hin zu Käse und Desserts In diesem Buch über die große Vielfalt der Küche und die sinnenfrohe und stilvolle Lebensart der Menschen in Südfrankreich vermittelt Rebekah Peppler eine anschauliche Geschichte der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und ihrer vielfältigen Koch- und Esstraditionen. Die hier gepflegte Esskultur ist lebendig und auf saisonale Zutaten ausgerichtet. Was auch immer auf den Tisch kommt – ob Gemüse oder Fisch, Wein oder Käse–, ist von hoher Qualität, dabei aber einfach und unprätentiös. Rebekahs Liebe zu Südfrankreich entstand über viele Jahre, in denen die gebürtige Kalifornierin, die Region erkundete. Ihre Auswahl von 80 Rezepten folgt dem Tageslauf: von erfrischenden Cocktails und kleineren Snacks am Nachmittag und zwischendurch über Vorspeisen, Haupt- und Beilagengerichte bis hin zum Käse und zum Dessert. Und auch für den Ausklang des Abends finden sich Tipps und Anregungen. Immer aber haben leichte, einfache und schmackhafte Rezepte Vorrang vor komplizierten Techniken und aufwändiger Präsentation.
Ähnliche Bücher wie »Le Sud«
€32,00
Traditionelle asiatische Gerichte – Von Japan bis Vietnam
Aromatische und authentische vegane Küche für jeden Tag Die Küche wird zur Bühne für verführerische Düfte: Currypaste, Chili, Koriander, Sojasauce, Sesamöl und Limette schaffen ein wahres Fest für die Sinne. Die Rezepte sind unkompliziert, alltagstauglich, schnell zubereitet und gelingen garantiert – ideal für den Abschluss eines hektischen Tags oder genussvolle Abende. Und das Beste: Alle Zutaten sind problemlos erhältlich, oft sogar um die Ecke. Anne-Katrin Weber, beliebte und erfolgreiche Kochbuchautorin, entführt uns mit ihrem neuesten Werk aus der mehrfach ausgezeichneten „Deftig Vegan“-Reihe in die faszinierende Welt der authentischen asiatischen Rezepte. Ihre Gerichte sind kreativ, alltagstauglich und vor allem absolut köstlich. Diesmal dreht sich alles um die Vielfalt Asiens – eine kulinarische Schatzkiste voller exotischer Düfte, Aromen und Inspirationen. Von den bunten Märkten bis zu den faszinierenden Garküchen hat Anne-Katrin ihre liebsten Rezepte gesammelt: mal traditionell vegan, mal raffiniert veganisiert. Ob ein cremiges Gemüse-Kokos-Curry, aromatische Pho oder frische Sommerrollen aus Vietnam, würziges Bibimbap und zarte Mandu aus Korea, japanische Tantanmen Ramen oder Chirashi-Sushi – jedes Gericht bringt das Beste seiner Region auf den Teller. Dazu gesellen sich chinesische Dan Dan Nudeln und ein erfrischend scharfer Glasnudelsalat aus Thailand. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in die aromatische Welt Asiens ein! Mit diesem veganen Kochbuch wird Ihr Zuhause zur eigenen kleinen Garküche voller Genuss.
Ähnliche Bücher wie »Deftig Vegan Asien«
Aromatische und authentische vegane Küche für jeden Tag Die Küche wird zur Bühne für verführerische Düfte: Currypaste, Chili, Koriander, Sojasauce, Sesamöl und Limette schaffen ein wahres Fest für die Sinne. Die Rezepte sind unkompliziert, alltagstauglich, schnell zubereitet und gelingen garantiert – ideal für den Abschluss eines hektischen Tags oder genussvolle Abende. Und das Beste: Alle Zutaten sind problemlos erhältlich, oft sogar um die Ecke. Anne-Katrin Weber, beliebte und erfolgreiche Kochbuchautorin, entführt uns mit ihrem neuesten Werk aus der mehrfach ausgezeichneten „Deftig Vegan“-Reihe in die faszinierende Welt der authentischen asiatischen Rezepte. Ihre Gerichte sind kreativ, alltagstauglich und vor allem absolut köstlich. Diesmal dreht sich alles um die Vielfalt Asiens – eine kulinarische Schatzkiste voller exotischer Düfte, Aromen und Inspirationen. Von den bunten Märkten bis zu den faszinierenden Garküchen hat Anne-Katrin ihre liebsten Rezepte gesammelt: mal traditionell vegan, mal raffiniert veganisiert. Ob ein cremiges Gemüse-Kokos-Curry, aromatische Pho oder frische Sommerrollen aus Vietnam, würziges Bibimbap und zarte Mandu aus Korea, japanische Tantanmen Ramen oder Chirashi-Sushi – jedes Gericht bringt das Beste seiner Region auf den Teller. Dazu gesellen sich chinesische Dan Dan Nudeln und ein erfrischend scharfer Glasnudelsalat aus Thailand. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in die aromatische Welt Asiens ein! Mit diesem veganen Kochbuch wird Ihr Zuhause zur eigenen kleinen Garküche voller Genuss.
Ähnliche Bücher wie »Deftig Vegan Asien«
€25,00
Lieblingsgerichte für jede Jahreszeit | Saisonale Koch- und Backrezepte mit Obst und Gemüse. Kochbuch fürs ganze Jahr
Huhn mit Quitten, das nach italienischem Sommer duftet, würzige Auberginenfrittata, die sich als Fleischgericht tarnt, Pilzrisotto, nicht nur für Sammler, oder knusprige Spinat-Ricotta-Tarte, die einfach so schmeckt, im Stehen, direkt aus dem Ofen: In ihrer beliebten »Wochenmarkt«-Kolumne im ZEITmagazin verleiht Elisabeth Raether der saisonalen Ausbeute vom Wochenmarkt frischen Schwung. Entdecken Sie 90 abwechslungsreiche Gerichte, die Sie durchs ganze Jahr begleiten und mit denen Sie jeden Monat aufs Neue mit Freude genießen können. Kreative Ideen und Tipps zur köstlichen Zubereitung eleganter, oft unterschätzter und altbewährter Lebensmittel laden zum Schmunzeln, Schwärmen und Nachkochen ein. Gönnen Sie sich beste kulinarische Unterhaltung zu jeder Jahreszeit mit dem für Elisabeth Raether typischen Zusammenspiel aus einfachen, innovativen Rezepten und pointiertem Erzählstil!
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Mit Freude genießen«
Huhn mit Quitten, das nach italienischem Sommer duftet, würzige Auberginenfrittata, die sich als Fleischgericht tarnt, Pilzrisotto, nicht nur für Sammler, oder knusprige Spinat-Ricotta-Tarte, die einfach so schmeckt, im Stehen, direkt aus dem Ofen: In ihrer beliebten »Wochenmarkt«-Kolumne im ZEITmagazin verleiht Elisabeth Raether der saisonalen Ausbeute vom Wochenmarkt frischen Schwung. Entdecken Sie 90 abwechslungsreiche Gerichte, die Sie durchs ganze Jahr begleiten und mit denen Sie jeden Monat aufs Neue mit Freude genießen können. Kreative Ideen und Tipps zur köstlichen Zubereitung eleganter, oft unterschätzter und altbewährter Lebensmittel laden zum Schmunzeln, Schwärmen und Nachkochen ein. Gönnen Sie sich beste kulinarische Unterhaltung zu jeder Jahreszeit mit dem für Elisabeth Raether typischen Zusammenspiel aus einfachen, innovativen Rezepten und pointiertem Erzählstil!
Ähnliche Bücher wie »Wochenmarkt. Mit Freude genießen«
€36,00
80 Rezepte aus dem Maghreb
Die Küche des Maghreb ist geprägt von Herzlichkeit, Großzügigkeit und familiärer Wärme. Sie steht für Teilen, Geselligkeit sowie Kreativität. Mehdiya Kerairia lädt – ganz im Sinne des Buchtitels Habibi (arabisch für »Liebling«) – dazu ein, ihre algerischen Wurzeln kennenzulernen und diese besondere Küche zu entdecken, selbst auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Dazu präsentiert sie 80 leicht umzusetzende Rezepte, die nach Belieben kombiniert und abgewandelt werden können. Dabei helfen die gut verständlichen Einführungen in jedes Kapitel, die Grundlagen der orientalischen Küche mühelos zu meistern.
Ähnliche Bücher wie »Habibi«
Die Küche des Maghreb ist geprägt von Herzlichkeit, Großzügigkeit und familiärer Wärme. Sie steht für Teilen, Geselligkeit sowie Kreativität. Mehdiya Kerairia lädt – ganz im Sinne des Buchtitels Habibi (arabisch für »Liebling«) – dazu ein, ihre algerischen Wurzeln kennenzulernen und diese besondere Küche zu entdecken, selbst auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Dazu präsentiert sie 80 leicht umzusetzende Rezepte, die nach Belieben kombiniert und abgewandelt werden können. Dabei helfen die gut verständlichen Einführungen in jedes Kapitel, die Grundlagen der orientalischen Küche mühelos zu meistern.
Ähnliche Bücher wie »Habibi«
€32,00
Israelisch frühstücken zu jeder Stunde des Tages
Keine Mahlzeit verkörpert die israelische Küche so sehr wie das Frühstück. Es wird meist in Buffettform angerichtet und hat seinen Ursprung in den Kibbuzim, den gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Betrieben, wo herzhafte Speisen einst die harte Arbeit auf den Feldern begleiteten. Inzwischen erfreuen sich Menschen weltweit an der israelischen Frühstückskultur. Tom Franz hat zahlreiche köstliche Rezepte zusammengetragen: von frischen Salaten und herzhaften Aufläufen über Fisch-, Eier- und Käsegerichte bis hin zu raffinierten Backwaren. Gewürze und Zutaten aus dem Orient oder aus Osteuropa sind keine Seltenheit und zeugen von der kulinarischen Vielfalt des Landes. Alle Rezepte sind frei kombinierbar und ermöglichen beeindruckende Frühstücksbuffets oder ausgiebige Brunch-Menüs. Ob für eine große Gruppe oder nur für sich selbst – das Buch bietet die passenden Gerichte – nicht nur fürs Frühstück, sondern für den ganzen Tag. Mit einem Vorwort von Andrea Kiewel.
Ähnliche Bücher wie »Meine liebste Mahlzeit«
Keine Mahlzeit verkörpert die israelische Küche so sehr wie das Frühstück. Es wird meist in Buffettform angerichtet und hat seinen Ursprung in den Kibbuzim, den gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Betrieben, wo herzhafte Speisen einst die harte Arbeit auf den Feldern begleiteten. Inzwischen erfreuen sich Menschen weltweit an der israelischen Frühstückskultur. Tom Franz hat zahlreiche köstliche Rezepte zusammengetragen: von frischen Salaten und herzhaften Aufläufen über Fisch-, Eier- und Käsegerichte bis hin zu raffinierten Backwaren. Gewürze und Zutaten aus dem Orient oder aus Osteuropa sind keine Seltenheit und zeugen von der kulinarischen Vielfalt des Landes. Alle Rezepte sind frei kombinierbar und ermöglichen beeindruckende Frühstücksbuffets oder ausgiebige Brunch-Menüs. Ob für eine große Gruppe oder nur für sich selbst – das Buch bietet die passenden Gerichte – nicht nur fürs Frühstück, sondern für den ganzen Tag. Mit einem Vorwort von Andrea Kiewel.
Ähnliche Bücher wie »Meine liebste Mahlzeit«
€18,00
WER HAT DIE MACHT ZU HASSEN? – Erkundung eines politischen Gefühls Der Hass, dieses knirschende, zersetzende Gefühl, ist allgegenwärtig. Er brüllt von den Straßen oder flüstert in gutbürgerlicher Feindseligkeit. Er wächst in Parlamentsreden, Querköpfen und Kinderzimmern – und ganz bestimmt nicht im Verborgenen, auch wenn viele ihn gerne dorthin verdammen würden. Şeyda Kurt holt den Hass raus aus der Verbannung und begibt sich auf die Spuren seines widerständigen Potentials. Dabei interessieren sie vor allem die Menschen als Subjekte des Hasses in einer kapitalistischen, rassistischen und patriarchalen Welt. Wer sind sie, diese Hassenden, und aus welchen Machtverhältnissen kommen sie? Wer darf überhaupt hassen und wer nicht? Welche Gefühle lähmen, welche Gefühle helfen, nicht zu erstarren, und sich immer und immer weiter zu bewegen auf dem Weg in eine gerechtere und zärtliche Gesellschaft? Schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung erkundet Şeyda Kurt den Hass von seiner schöpferischen Seite: als Kategorie der Ermächtigung, der Menschen in ihrem innersten Unbehagen abholen und mobilisieren kann, als widerständiges Handwerk – und nicht zuletzt als dienliches Gefühl, das uns hilft, uns in einem Ozean aus möglichen Reaktionen auf die Welt zurechtzufinden.
Ähnliche Bücher wie »Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls«
Ähnliche Bücher wie »Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls«
€18,00
Platz 6 der Sachbuch WELT-Bestenliste April | Eine Utopie der Freundschaft plus | Ende der Monogamie | Dynamik des Online-Datings | Kapital
Warum wir Freundschaft neu denken müssen Freundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer mehr Menschen nach friends with benefits. Traditionelle Familienbilder und das Ideal der einen großen Liebe scheinen mit Erwartungen und Ansprüchen völlig überfrachtet. Ole Liebl blickt auf die Entwicklung und Praxis dieser ungewöhnlichen Beziehungsform. Dabei geht er auf ihre emotionalen und ethischen Konflikte ebenso ein wie auf ihre utopischen Potenziale: Gibt es wirklich kein Entkommen vor der romantischen Norm und ihren Besitzansprüchen? Unterliegen unsere Intimbeziehungen bloßen Marktmechanismen? Welche sexistischen Narrative prägen unsere Vorstellungen von Freundschaft und woher kommen sie? Gibt es eine freundschaftliche Erotik? Und auf welche Weisen erlauben wir uns, freundschaftlich zu lieben? Radikal, kritisch und visionär zeigt Ole Liebl, wie wir Freundschaft neu denken und zu einem gerechteren Miteinander finden können: selbstermächtigend, tabubefreit und zutiefst vertraut. »Ein ermutigendes, wichtiges Buch!« Şeyda Kurt, Autorin des Bestsellers »Radikale Zärtlichkeit«
Ähnliche Bücher wie »Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen«
Warum wir Freundschaft neu denken müssen Freundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer mehr Menschen nach friends with benefits. Traditionelle Familienbilder und das Ideal der einen großen Liebe scheinen mit Erwartungen und Ansprüchen völlig überfrachtet. Ole Liebl blickt auf die Entwicklung und Praxis dieser ungewöhnlichen Beziehungsform. Dabei geht er auf ihre emotionalen und ethischen Konflikte ebenso ein wie auf ihre utopischen Potenziale: Gibt es wirklich kein Entkommen vor der romantischen Norm und ihren Besitzansprüchen? Unterliegen unsere Intimbeziehungen bloßen Marktmechanismen? Welche sexistischen Narrative prägen unsere Vorstellungen von Freundschaft und woher kommen sie? Gibt es eine freundschaftliche Erotik? Und auf welche Weisen erlauben wir uns, freundschaftlich zu lieben? Radikal, kritisch und visionär zeigt Ole Liebl, wie wir Freundschaft neu denken und zu einem gerechteren Miteinander finden können: selbstermächtigend, tabubefreit und zutiefst vertraut. »Ein ermutigendes, wichtiges Buch!« Şeyda Kurt, Autorin des Bestsellers »Radikale Zärtlichkeit«
Ähnliche Bücher wie »Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen«
€16,95
Geschichte einer autoritären Versuchung
SÖDER, KURZ ODER ORBÁN - WOHIN STEUERT DIE EUROPÄISCHE CHRISTDEMOKRATIE? In Ungarn wickelt Viktor Orbáns Fidesz-Partei gerade die Demokratie ab und beruft sich dabei besonders emphatisch auf die christdemokratische Tradition. Ein ungehöriger Affront, könnte man meinen. Aber wie ernst war es christdemokratischen Parteien in der Vergangenheit eigentlich mit der liberalen Demokratie? Nach Ende des Zweiten Weltkriegs feierte die Christdemokratie in Europa ihren Siegeszug. Dabei setzten sich besonnene Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Alcide de Gasperi oder Robert Schuman auf einem vormals von Krieg und Gewalt geprägten Kontinent nachdrücklich für Frieden, Wiederaufbau und Stabilität ein. Dennoch hatte die Christdemokratie im Nachkriegseuropa auch eine dunkle Seite: Der autoritäre Geist des reaktionären politischen Katholizismus wirkte in ihr weiter, was sich etwa an der unverhohlenen Bewunderung vieler Christdemokraten für Diktatoren wie Franco und Salazar oder einem angespannten Verhältnis zur freien Presse und den Institutionen der liberalen Demokratie offenbarte. Durch die schrittweise Abkehr von konservativen Positionen – in Deutschland vor allem in der Ära Kohl vollzogen – erfuhr die Christdemokratie schließlich einen nachhaltigen Demokratisierungsschub. Allerdings war der Preis dafür eine ideologische Entkernung. Fabio Wolkenstein blickt in seinem Buch auf die lange und wechselvolle Geschichte der Christdemokratie in Europa zurück und fragt, welchen autoritären Versuchungen sie widerstanden, aber auch welchen sie nachgegeben hat. Dabei spannt er einen weiten Bogen bis zur Gegenwart: Welche Strategien des Machterhalts wählen christdemokratische Parteien heute? Lupenreine Demokraten? Das ambivalente Verhältnis der europäischen Christdemokratie zum rechten Rand Welche Strategie wird sich in den kommenden Jahren in der Union durchsetzen?
Ähnliche Bücher wie »Die dunkle Seite der Christdemokratie«
SÖDER, KURZ ODER ORBÁN - WOHIN STEUERT DIE EUROPÄISCHE CHRISTDEMOKRATIE? In Ungarn wickelt Viktor Orbáns Fidesz-Partei gerade die Demokratie ab und beruft sich dabei besonders emphatisch auf die christdemokratische Tradition. Ein ungehöriger Affront, könnte man meinen. Aber wie ernst war es christdemokratischen Parteien in der Vergangenheit eigentlich mit der liberalen Demokratie? Nach Ende des Zweiten Weltkriegs feierte die Christdemokratie in Europa ihren Siegeszug. Dabei setzten sich besonnene Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Alcide de Gasperi oder Robert Schuman auf einem vormals von Krieg und Gewalt geprägten Kontinent nachdrücklich für Frieden, Wiederaufbau und Stabilität ein. Dennoch hatte die Christdemokratie im Nachkriegseuropa auch eine dunkle Seite: Der autoritäre Geist des reaktionären politischen Katholizismus wirkte in ihr weiter, was sich etwa an der unverhohlenen Bewunderung vieler Christdemokraten für Diktatoren wie Franco und Salazar oder einem angespannten Verhältnis zur freien Presse und den Institutionen der liberalen Demokratie offenbarte. Durch die schrittweise Abkehr von konservativen Positionen – in Deutschland vor allem in der Ära Kohl vollzogen – erfuhr die Christdemokratie schließlich einen nachhaltigen Demokratisierungsschub. Allerdings war der Preis dafür eine ideologische Entkernung. Fabio Wolkenstein blickt in seinem Buch auf die lange und wechselvolle Geschichte der Christdemokratie in Europa zurück und fragt, welchen autoritären Versuchungen sie widerstanden, aber auch welchen sie nachgegeben hat. Dabei spannt er einen weiten Bogen bis zur Gegenwart: Welche Strategien des Machterhalts wählen christdemokratische Parteien heute? Lupenreine Demokraten? Das ambivalente Verhältnis der europäischen Christdemokratie zum rechten Rand Welche Strategie wird sich in den kommenden Jahren in der Union durchsetzen?
Ähnliche Bücher wie »Die dunkle Seite der Christdemokratie«
€16,95
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens
WELT AUS DEN FUGEN – DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Was muss sich ändern, damit wir in der neuen Weltunordnung bestehen können? Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften die USA und ihre Verbündeten, das internationale System gemäß den eigenen Vorstellungen umgestalten zu können. Doch anstatt Ordnung zu stiften, wurde Chaos geschaffen. Der Traum von der Verwestlichung der Welt ist heute ausgeträumt. Zurück bleibt eine durch Multipolarität, Blockbildung und Unsicherheit geprägte Weltunordnung, die die internationale Politik noch lange bestimmen wird. Auf welche Herausforderungen müssen wir uns in Deutschland und Europa einstellen? Welche Machtmittel stehen uns zur Verfügung? Wir brauchen, so lautet die zentrale These von Carlo Masala, einen realistischen Blick auf die internationalen Beziehungen, der sich von Illusionen befreit, die geostrategischen Gegebenheiten berücksichtigt und wieder lernt, die Sprache der Macht nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu sprechen. Die großen Illusionen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik Carlo Masala ist häufiger Gast in den großen Talkshows Was seit dem Ende des Kalten Krieges schiefgelaufen ist
Ähnliche Bücher wie »Weltunordnung«
WELT AUS DEN FUGEN – DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Was muss sich ändern, damit wir in der neuen Weltunordnung bestehen können? Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften die USA und ihre Verbündeten, das internationale System gemäß den eigenen Vorstellungen umgestalten zu können. Doch anstatt Ordnung zu stiften, wurde Chaos geschaffen. Der Traum von der Verwestlichung der Welt ist heute ausgeträumt. Zurück bleibt eine durch Multipolarität, Blockbildung und Unsicherheit geprägte Weltunordnung, die die internationale Politik noch lange bestimmen wird. Auf welche Herausforderungen müssen wir uns in Deutschland und Europa einstellen? Welche Machtmittel stehen uns zur Verfügung? Wir brauchen, so lautet die zentrale These von Carlo Masala, einen realistischen Blick auf die internationalen Beziehungen, der sich von Illusionen befreit, die geostrategischen Gegebenheiten berücksichtigt und wieder lernt, die Sprache der Macht nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu sprechen. Die großen Illusionen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik Carlo Masala ist häufiger Gast in den großen Talkshows Was seit dem Ende des Kalten Krieges schiefgelaufen ist
Ähnliche Bücher wie »Weltunordnung«
€28,00
Oder: Es hätte auch anders kommen können
WAS WÄRE GEWESEN, WENN... WENDEPUNKTE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE Es hätte auch anders kommen können: Aus dieser Perspektive betrachtet der Band 14 Zäsuren deutscher Geschichte von 1848 bis 1989. Ausgehend von zentralen Daten werden die tatsächlichen historischen Ereignisse vor dem Hintergrund möglicher anderer Geschichtsverläufe präsentiert, die in entscheidenden, oftmals dramatischen Wendepunkten ebenfalls angelegt waren. Auf diese Weise wird Bekanntes in ein neues Licht getaucht und die grundsätzliche Offenheit von Geschichte verdeutlicht. Was wäre gewesen, wenn die Sicherheitskräfte der DDR 1989 mit Gewalt gegen die Demonstrierenden eingeschritten wären? Was wäre gewesen, wenn die USA 1945 Atombomben über Deutschland abgeworfen hätten? Oder was wäre aus Deutschland geworden, wenn 1848 der Versuch, eine konstitutionelle Monarchie zu begründen, geglückt wäre? Der Titel der Ausstellung «Roads not Taken» im Deutschen Historischen Museum, zu der hier das Begleitbuch vorliegt, ist programmatisch zu verstehen. Nach einem Konzept des Historikers Dan Diner werfen die Autorinnen und Autoren – allesamt ausgewiesene Expertinnen und Experten – den Blick auf mögliche historische Alternativen: Welche unerwarteten Zufälle hätten das historische Geschehen verändern können? Welche Rolle spielten Personen bei diesen Ereignissen? Themen wie die deutsche Ostpolitik, Mauerbau und Kalter Krieg, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, die Revolution und die Demokratisierung in Deutschland werden auf diese Weise neu vermessen. An den Weggabelungen der Geschichte Was wäre gewesen, wenn... Elsers Anschlag funktioniert hätte? Was wäre gewesen, wenn...die Sicherheitsbehörden der DDR geschossen hätten? Was wäre gewesen, wenn...die Amerikaner die Atombombe auf Deutschland geworfen hätten? Begleitband zur großen mehrjährigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin
Ähnliche Bücher wie »Roads not Taken«
WAS WÄRE GEWESEN, WENN... WENDEPUNKTE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE Es hätte auch anders kommen können: Aus dieser Perspektive betrachtet der Band 14 Zäsuren deutscher Geschichte von 1848 bis 1989. Ausgehend von zentralen Daten werden die tatsächlichen historischen Ereignisse vor dem Hintergrund möglicher anderer Geschichtsverläufe präsentiert, die in entscheidenden, oftmals dramatischen Wendepunkten ebenfalls angelegt waren. Auf diese Weise wird Bekanntes in ein neues Licht getaucht und die grundsätzliche Offenheit von Geschichte verdeutlicht. Was wäre gewesen, wenn die Sicherheitskräfte der DDR 1989 mit Gewalt gegen die Demonstrierenden eingeschritten wären? Was wäre gewesen, wenn die USA 1945 Atombomben über Deutschland abgeworfen hätten? Oder was wäre aus Deutschland geworden, wenn 1848 der Versuch, eine konstitutionelle Monarchie zu begründen, geglückt wäre? Der Titel der Ausstellung «Roads not Taken» im Deutschen Historischen Museum, zu der hier das Begleitbuch vorliegt, ist programmatisch zu verstehen. Nach einem Konzept des Historikers Dan Diner werfen die Autorinnen und Autoren – allesamt ausgewiesene Expertinnen und Experten – den Blick auf mögliche historische Alternativen: Welche unerwarteten Zufälle hätten das historische Geschehen verändern können? Welche Rolle spielten Personen bei diesen Ereignissen? Themen wie die deutsche Ostpolitik, Mauerbau und Kalter Krieg, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, die Revolution und die Demokratisierung in Deutschland werden auf diese Weise neu vermessen. An den Weggabelungen der Geschichte Was wäre gewesen, wenn... Elsers Anschlag funktioniert hätte? Was wäre gewesen, wenn...die Sicherheitsbehörden der DDR geschossen hätten? Was wäre gewesen, wenn...die Amerikaner die Atombombe auf Deutschland geworfen hätten? Begleitband zur großen mehrjährigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin
Ähnliche Bücher wie »Roads not Taken«
€18,00
Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona - Auf Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien, Heilungschancen
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren. In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht, • welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann, • wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde, • zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann, • welche Menschen am meisten gefährdet sind • und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann. Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern
Ähnliche Bücher wie »Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt«
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren. In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht, • welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann, • wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde, • zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann, • welche Menschen am meisten gefährdet sind • und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann. Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern
Ähnliche Bücher wie »Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt«
€28,00
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild? Der Forstwissenschaftler Prof. Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Die Sache mit dem Wald«
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild? Der Forstwissenschaftler Prof. Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.
Ähnliche Bücher wie »Die Sache mit dem Wald«
€16,00
Alles, was Kinder über das Erwachsensein wissen wollen – von Anna Fiske, der Autorin von „Alle haben einen Po“ Dürfen Erwachsene Süßigkeiten essen, wann immer sie wollen? Dürfen sie die ganze Nacht aufbleiben? Kinder finden das Leben von Erwachsenen wahnsinnig faszinierend, auch wenn sie vielleicht nicht immer alles verstehen. Anna Fiske beantwortet kleine und große Fragen rund um das Erwachsensein: warum Erwachsene Geld verdienen müssen, welche Berufe sie dafür wählen können und ob sie sich auch an Regeln halten müssen. Ab wann man erwachsen ist, ob Erwachsene alles können, welche Gefühle sie haben und was sie von Kindern lernen können. Durch Anna Fiskes warmherzige, offene und pfiffige Art ist ein einzigartiges Buch entstanden, das zum Gespräch zwischen Klein und Groß anregt.
Ähnliche Bücher wie »Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein?«
Ähnliche Bücher wie »Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein?«
€22,00
Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
DIE LETZTEN STIMMEN DES WIDERSTANDS. EIN VERMÄCHTNIS »Ich habe ihn heiß geliebt. Und ich werde ihn bald wiedersehen …« Berthold Graf von Stauffenberg über seinen Vater Claus »Sie sind mir sehr nahe, immer noch.« Klaus von Dohnanyi über seinen Vater Hans und seinen Onkel Dietrich Bonhoeffer »Was gerade geschieht in Deutschland, hätte beide sehr besorgt.« Helmuth Caspar Graf von Moltke über seinen Vater James und seine Mutter Freya Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Hundtfünfzig Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands. SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte? Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je. »Ich werde ihn bald wiedersehen.« So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli, so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Porträts aufleben. Ausstattung: mit Bildteil und Fotos im Buch
Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder des 20. Juli«
DIE LETZTEN STIMMEN DES WIDERSTANDS. EIN VERMÄCHTNIS »Ich habe ihn heiß geliebt. Und ich werde ihn bald wiedersehen …« Berthold Graf von Stauffenberg über seinen Vater Claus »Sie sind mir sehr nahe, immer noch.« Klaus von Dohnanyi über seinen Vater Hans und seinen Onkel Dietrich Bonhoeffer »Was gerade geschieht in Deutschland, hätte beide sehr besorgt.« Helmuth Caspar Graf von Moltke über seinen Vater James und seine Mutter Freya Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Hundtfünfzig Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands. SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte? Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je. »Ich werde ihn bald wiedersehen.« So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli, so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Porträts aufleben. Ausstattung: mit Bildteil und Fotos im Buch
Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder des 20. Juli«
€24,00
Roman | Vom Vaterhaben und Vatersein | Das perfekte Geschenk zum Vatertag
Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Napola, der Nationalpolitischen Lehranstalt, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel Paul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der Sohn, als jüngstes von acht Kindern 1980 geboren, nur eine schmale Akte. Doch ihn lassen die Fragen nicht los: Wie setzen sich nationalsozialistische Prägungen auch in seiner Familie fort? Welche überkommenen Ideale, welche patriarchalen Vorstellungen haben sich in ihn eingeschrieben und gibt er vielleicht selbst weiter? In welchen Konflikten treten sie bis heute zutage? Er stellt fest, wie herausfordernd es ist, im Umgang mit den eigenen Kindern seine Rolle als progressiver Vater zu finden, zumal ihm klare Vorbilder dafür fehlen. Paul Brodowsky erzählt in seinem Roman Väter von einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Er verdichtet Erinnerungen, Recherchen und Reflexionen zu einem Bild der BRD nach der Zeit des Nationalsozialismus – er arbeitet auf, was in vielen Familien bis heute verschwiegen wird, und spannt so den Bogen von den dreißiger Jahren bis zur Gegenwart. Eine schonungslose Selbstbefragung und Spurensuche nach den Prägungen durch die Großväter und Väter.
Ähnliche Bücher wie »Väter«
Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Napola, der Nationalpolitischen Lehranstalt, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel Paul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der Sohn, als jüngstes von acht Kindern 1980 geboren, nur eine schmale Akte. Doch ihn lassen die Fragen nicht los: Wie setzen sich nationalsozialistische Prägungen auch in seiner Familie fort? Welche überkommenen Ideale, welche patriarchalen Vorstellungen haben sich in ihn eingeschrieben und gibt er vielleicht selbst weiter? In welchen Konflikten treten sie bis heute zutage? Er stellt fest, wie herausfordernd es ist, im Umgang mit den eigenen Kindern seine Rolle als progressiver Vater zu finden, zumal ihm klare Vorbilder dafür fehlen. Paul Brodowsky erzählt in seinem Roman Väter von einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Er verdichtet Erinnerungen, Recherchen und Reflexionen zu einem Bild der BRD nach der Zeit des Nationalsozialismus – er arbeitet auf, was in vielen Familien bis heute verschwiegen wird, und spannt so den Bogen von den dreißiger Jahren bis zur Gegenwart. Eine schonungslose Selbstbefragung und Spurensuche nach den Prägungen durch die Großväter und Väter.
Ähnliche Bücher wie »Väter«
€15,00
Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“-Moderatorin Clari
Das »Ich« ist eine Wundertüte! Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. Inspirierend, unterhaltsam und voller kreativer Anregungen bringt die beliebte TV-Moderatorin Clari (»Wissen macht Ah!«, »Sendung mit der Maus«) Kindern ab 10 Jahren den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe. Ausstattung: Mit zweifarbigen Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen«
Das »Ich« ist eine Wundertüte! Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. Inspirierend, unterhaltsam und voller kreativer Anregungen bringt die beliebte TV-Moderatorin Clari (»Wissen macht Ah!«, »Sendung mit der Maus«) Kindern ab 10 Jahren den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe. Ausstattung: Mit zweifarbigen Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen«
€24,90
Wie du jeden Platz mit Lieblingsgemüse, Obst, Kräutern und Blumen bepflanzen und das ganze Jahr frisch ernten kannst - egal, wie du wohnst. Deutscher G
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. 'Gärtnern? Ja, wäre schön, aber ich hab halt keinen Garten …' Wetten, dass du eben doch einen hast und ihn wahrscheinlich sogar von dort sehen kannst, wo du gerade sitzt, stehst oder liegst? Bühne frei für den kleinsten Garten der Welt, auch bekannt als: Fensterbrett. Egal, ob innen- oder außenliegend, sonnig oder (halb)schattig, schmal oder breit und egal, ob du viel Zeit hast oder wenig - such dir die passenden Pflanzen für deinen Standort aus und los geht’s. Equipment ohne Ende? Brauchst du nicht, denn schon mit ein paar Pflanztöpfen, etwas Erde und Saatgut bist du startklar. Erbsen, Aubergine, Basilikum, Melonenbirne oder doch lieber Salat: let it grow! Ich bin dann mal im Garten: Von Lieblingsplätzen, Pflanzen-BFFs und Müll, der keiner ist Standort? Check. Ausstattung? Check. Motivation? Check! Wenn du von deinem Fensterbrett mehr ernten willst als gelegentlich ein paar Zweige Rosmarin oder eine Handvoll Basilikumblätter, dann lautet die Devise: viel hilft viel. Tatsächlich kommen nämlich diverse Pflanzen richtig gut miteinander aus und können einfach in denselben Topf gesetzt werden. Platz sparen und trotzdem eine bunte Mischung auf dem Fensterbrett versammelt haben? Check. Im Buch findest du Vorschläge, welche Pflanzen-WGs gut funktionieren (und welche nicht). Übrigens: Für manche grünen Mitbewohnerinnen musst du nicht mal Saatgut besorgen oder Dünger kaufen - denn beides liegt vielleicht schon in deiner Küche parat. So wird zum Beispiel aus dem Salatstrunk mit ein bisschen Geduld ganz einfach ein neues, knackiges Exemplar. Oder aus den Bananenschalen vom Frühstück ein Bio-Dünger für dein Gießwasser … und aus deinen Indoor- oder Outdoor-Fensterbrettern ganz schnell ein Mini-Garten. Gib mir mehr … Grün in der Stadt - all year long Wenn es wieder früher dunkel wird, sich die Sonnenkinder wie Aubergine oder Paprika endgültig verabschieden und es für deine Outdoor-Pflanzen 'husch, husch, nach drinnen' heißt … dann ist das längst kein Grund, deinen Fensterbrettgarten in den Winterschlaf zu schicken. Denn jetzt gilt: Bühne frei für … Wintergemüse! Und zwar ganz ohne dicke Jacke, kalte Füße, Kapuze oder die Sorge, dass es deinen grünen Babys zu frisch werden könnte. Denn während draußen der Nieselregen an der Fensterscheibe herunterläuft, gärtnerst du drinnen gemütlich vor dich hin
Ähnliche Bücher wie »Fensterbrettgarten«
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. 'Gärtnern? Ja, wäre schön, aber ich hab halt keinen Garten …' Wetten, dass du eben doch einen hast und ihn wahrscheinlich sogar von dort sehen kannst, wo du gerade sitzt, stehst oder liegst? Bühne frei für den kleinsten Garten der Welt, auch bekannt als: Fensterbrett. Egal, ob innen- oder außenliegend, sonnig oder (halb)schattig, schmal oder breit und egal, ob du viel Zeit hast oder wenig - such dir die passenden Pflanzen für deinen Standort aus und los geht’s. Equipment ohne Ende? Brauchst du nicht, denn schon mit ein paar Pflanztöpfen, etwas Erde und Saatgut bist du startklar. Erbsen, Aubergine, Basilikum, Melonenbirne oder doch lieber Salat: let it grow! Ich bin dann mal im Garten: Von Lieblingsplätzen, Pflanzen-BFFs und Müll, der keiner ist Standort? Check. Ausstattung? Check. Motivation? Check! Wenn du von deinem Fensterbrett mehr ernten willst als gelegentlich ein paar Zweige Rosmarin oder eine Handvoll Basilikumblätter, dann lautet die Devise: viel hilft viel. Tatsächlich kommen nämlich diverse Pflanzen richtig gut miteinander aus und können einfach in denselben Topf gesetzt werden. Platz sparen und trotzdem eine bunte Mischung auf dem Fensterbrett versammelt haben? Check. Im Buch findest du Vorschläge, welche Pflanzen-WGs gut funktionieren (und welche nicht). Übrigens: Für manche grünen Mitbewohnerinnen musst du nicht mal Saatgut besorgen oder Dünger kaufen - denn beides liegt vielleicht schon in deiner Küche parat. So wird zum Beispiel aus dem Salatstrunk mit ein bisschen Geduld ganz einfach ein neues, knackiges Exemplar. Oder aus den Bananenschalen vom Frühstück ein Bio-Dünger für dein Gießwasser … und aus deinen Indoor- oder Outdoor-Fensterbrettern ganz schnell ein Mini-Garten. Gib mir mehr … Grün in der Stadt - all year long Wenn es wieder früher dunkel wird, sich die Sonnenkinder wie Aubergine oder Paprika endgültig verabschieden und es für deine Outdoor-Pflanzen 'husch, husch, nach drinnen' heißt … dann ist das längst kein Grund, deinen Fensterbrettgarten in den Winterschlaf zu schicken. Denn jetzt gilt: Bühne frei für … Wintergemüse! Und zwar ganz ohne dicke Jacke, kalte Füße, Kapuze oder die Sorge, dass es deinen grünen Babys zu frisch werden könnte. Denn während draußen der Nieselregen an der Fensterscheibe herunterläuft, gärtnerst du drinnen gemütlich vor dich hin
Ähnliche Bücher wie »Fensterbrettgarten«
€22,90
Roman
"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS." An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. – Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN? EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELT In einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint – oder gleich ein ganzer Ozean.
Ähnliche Bücher wie »Unterwasserflimmern«
"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS." An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. – Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN? EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELT In einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint – oder gleich ein ganzer Ozean.
Ähnliche Bücher wie »Unterwasserflimmern«
€22,00
Was Europa jetzt tun muss - Ein Weckruf | Edzard Reuter, zeigt, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die US
Edzard Reuter ist überzeugter Europäer und überzeugter Kämpfer für eine Wirtschaft, die auch am Wohl der Mitarbeiter*innen, der Umwelt, der Gesellschaft ausgerichtet ist. In seinem neuen Buch zieht er ein Fazit seines über 90-jährigen Lebens als politisch und gesellschaftlich engagierter Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG. Der Kenner und Beobachter der Weltpolitik und der Weltwirtschaft zeigt umfassend auf, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen. Die aktuelle Situation in der Ukraine bezeugt die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in der EU. Für Reuter ist angesichts vielschichtiger Herausforderungen der Weg für die Europäische Union klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen Staatsgebilde wandeln. Was hierfür nötig ist, sind vor allem visionäre Menschen, die klar und deutlich sagen, wohin der Weg führen soll – und die zugleich den Mut aufbringen, sich selbst zu korrigieren, wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde.
Ähnliche Bücher wie »Der Preis der Freiheit«
Edzard Reuter ist überzeugter Europäer und überzeugter Kämpfer für eine Wirtschaft, die auch am Wohl der Mitarbeiter*innen, der Umwelt, der Gesellschaft ausgerichtet ist. In seinem neuen Buch zieht er ein Fazit seines über 90-jährigen Lebens als politisch und gesellschaftlich engagierter Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG. Der Kenner und Beobachter der Weltpolitik und der Weltwirtschaft zeigt umfassend auf, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen. Die aktuelle Situation in der Ukraine bezeugt die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in der EU. Für Reuter ist angesichts vielschichtiger Herausforderungen der Weg für die Europäische Union klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen Staatsgebilde wandeln. Was hierfür nötig ist, sind vor allem visionäre Menschen, die klar und deutlich sagen, wohin der Weg führen soll – und die zugleich den Mut aufbringen, sich selbst zu korrigieren, wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde.
Ähnliche Bücher wie »Der Preis der Freiheit«
€36,00
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler
Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.
Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.
Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
€29,95
Über 650 Künstler*innen, ihre ikonischen Werke und zentrale Themen aller Epochen der Kunstgeschichte umfassend erklärt – ein Muss für Kunstliebhaber*in
Wie hat sich Kunst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Begeben Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte von der „Frühen Kunst“ bis heute: Dieser reich illustrierte Führer stellt über 650 bedeutende Künstler*innen und ihre Werke umfassend vor. Von eindrucksvollen Fakten zu Techniken und zentralen Themen aller Epochen bis zu detaillierten Meisterwerkanalysen ikonischer Werke wie Botticellis „Primavera“ – dieses Buch lässt Sie tief in die Geschichte der Kunst eintauchen. Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten - Reich illustrierte Zeitreise durch jede Epoche der Kunstgeschichte - Mehr als 650 der größten Künstler*innen der Welt und ihre Schlüsselwerke, ausführlich vorgestellt: Von Skulpturen wie der berühmten „Laokoon-Gruppe“ bis zu stilbildenden Werken der Malerei wie Edouard Manets "Olympia". - 22 Meisterwerkanalysen ermöglichen ein tiefes Verständnis für Materialien, Motive und Bedeutung der berühmten Werke. - Zeittafeln und Chroniken bieten spannende Zusatzinformationen über wichtige Bewegungen und Schulen. Ein visuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der Kunstgeschichte Welche historischen Ereignisse hatten Einfluss auf die Kunst der Renaissance? Wer war Teil der deutschen Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“? Und welche Malweise nutzte Eduard Manet bei seinem berühmten Werk „Olympia“? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieses Buch ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Mithilfe doppelseitiger Nahaufnahmen, detaillierter Portraits und eindrucksvoller Hintergrundinformationen werden Sie die Kunst vergangener Jahrhunderte bis heute in einem neuen Licht sehen. Spannende Fakten zu bedeutenden Künstler*innen, Techniken und Motiven sowie umfassende Meisterwerkanalysen machen dieses Buch zu einer faszinierenden Entdeckungsreise.
Ähnliche Bücher wie »Kunst - eine visuelle Zeitreise«
Wie hat sich Kunst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Begeben Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte von der „Frühen Kunst“ bis heute: Dieser reich illustrierte Führer stellt über 650 bedeutende Künstler*innen und ihre Werke umfassend vor. Von eindrucksvollen Fakten zu Techniken und zentralen Themen aller Epochen bis zu detaillierten Meisterwerkanalysen ikonischer Werke wie Botticellis „Primavera“ – dieses Buch lässt Sie tief in die Geschichte der Kunst eintauchen. Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten - Reich illustrierte Zeitreise durch jede Epoche der Kunstgeschichte - Mehr als 650 der größten Künstler*innen der Welt und ihre Schlüsselwerke, ausführlich vorgestellt: Von Skulpturen wie der berühmten „Laokoon-Gruppe“ bis zu stilbildenden Werken der Malerei wie Edouard Manets "Olympia". - 22 Meisterwerkanalysen ermöglichen ein tiefes Verständnis für Materialien, Motive und Bedeutung der berühmten Werke. - Zeittafeln und Chroniken bieten spannende Zusatzinformationen über wichtige Bewegungen und Schulen. Ein visuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der Kunstgeschichte Welche historischen Ereignisse hatten Einfluss auf die Kunst der Renaissance? Wer war Teil der deutschen Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“? Und welche Malweise nutzte Eduard Manet bei seinem berühmten Werk „Olympia“? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieses Buch ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Mithilfe doppelseitiger Nahaufnahmen, detaillierter Portraits und eindrucksvoller Hintergrundinformationen werden Sie die Kunst vergangener Jahrhunderte bis heute in einem neuen Licht sehen. Spannende Fakten zu bedeutenden Künstler*innen, Techniken und Motiven sowie umfassende Meisterwerkanalysen machen dieses Buch zu einer faszinierenden Entdeckungsreise.
Ähnliche Bücher wie »Kunst - eine visuelle Zeitreise«
€26,95
Der ewige Kreislauf des Lebens. Eine atemberaubende Entdeckungsreise durch die Natur in über 100 visuellen Zeitleisten
Eine atemberaubende Entdeckungsreise durch die Natur So anschaulich war Naturgeschichte noch nie! Ob die Veränderung der Sahara-Wüste über Millionen Jahre, ein Jahr im Leben eines Bären oder 24 Stunden im Regenwald: In über 100 visuellen Zeitleisten präsentiert dieses Naturbuch unseren Planeten und seine Bewohner*innen auf noch nie dagewesene Weise. Ein bildgewaltiges Buch, das die ganze Familie mit auf eine erstaunliche Reise durch die Naturgeschichte nimmt! Die Wunder der Natur in spektakulären Zeitleisten: - Jede der über 100 Zeitleisten ist einzigartig und widmet sich einem anderen Naturphänomen, z.B. dem Leben der Eintagsfliege, der Entstehung des Mondes oder der Veränderung des Waldes im Laufe der Jahreszeiten. - Durch den Fokus auf ganz unterschiedliche Zeiträume – die Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre umfassen – erhalten die Leser*innen verblüffende Einblicke in die wiederkehrenden Kreisläufe des Lebens. - In unterstützenden Info-Kästen werden zusätzlich wichtige Aspekte erklärt Die Geheimnisse unserer Erde entdecken Beginnend mit der Entstehung der Planeten verfolgen neugierige Kinder ab 10 Jahren die Entwicklung des Lebens von den ersten einzelligen Organismen bis hin zur Vielfalt der heutigen Lebewesen mit all ihren seltsamen und wunderbaren Lebenszyklen. Pflanzen, Pilze, Tiere und Menschen: Jede Spezies auf der Erde erzählt ihre eigene einzigartige Geschichte – welche anhand faszinierender visueller Zeitleisten in diesem Kinderbuch eindrucksvoll enthüllt wird. Diese fesselnde, DK-typische Zeitreise durch die Natur führt Kindern und Erwachsenen auf beeindruckende Weise vor Augen, welche unglaublichen Wunder sich Tag für Tag und Minute für Minute auf unserer Erde abspielen!
Ähnliche Bücher wie »Reise durch die Natur«
Eine atemberaubende Entdeckungsreise durch die Natur So anschaulich war Naturgeschichte noch nie! Ob die Veränderung der Sahara-Wüste über Millionen Jahre, ein Jahr im Leben eines Bären oder 24 Stunden im Regenwald: In über 100 visuellen Zeitleisten präsentiert dieses Naturbuch unseren Planeten und seine Bewohner*innen auf noch nie dagewesene Weise. Ein bildgewaltiges Buch, das die ganze Familie mit auf eine erstaunliche Reise durch die Naturgeschichte nimmt! Die Wunder der Natur in spektakulären Zeitleisten: - Jede der über 100 Zeitleisten ist einzigartig und widmet sich einem anderen Naturphänomen, z.B. dem Leben der Eintagsfliege, der Entstehung des Mondes oder der Veränderung des Waldes im Laufe der Jahreszeiten. - Durch den Fokus auf ganz unterschiedliche Zeiträume – die Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre umfassen – erhalten die Leser*innen verblüffende Einblicke in die wiederkehrenden Kreisläufe des Lebens. - In unterstützenden Info-Kästen werden zusätzlich wichtige Aspekte erklärt Die Geheimnisse unserer Erde entdecken Beginnend mit der Entstehung der Planeten verfolgen neugierige Kinder ab 10 Jahren die Entwicklung des Lebens von den ersten einzelligen Organismen bis hin zur Vielfalt der heutigen Lebewesen mit all ihren seltsamen und wunderbaren Lebenszyklen. Pflanzen, Pilze, Tiere und Menschen: Jede Spezies auf der Erde erzählt ihre eigene einzigartige Geschichte – welche anhand faszinierender visueller Zeitleisten in diesem Kinderbuch eindrucksvoll enthüllt wird. Diese fesselnde, DK-typische Zeitreise durch die Natur führt Kindern und Erwachsenen auf beeindruckende Weise vor Augen, welche unglaublichen Wunder sich Tag für Tag und Minute für Minute auf unserer Erde abspielen!
Ähnliche Bücher wie »Reise durch die Natur«
€25,00
Risiken und Nebenwirkungen der Pharmaindustrie
Zwei Dutzend große Pharmakonzerne beherrschen die globale Pharmaindustrie. Sie entscheiden darüber, welche neuen Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickelt werden und welche nicht. Maßgeblich sind dabei die Gewinnaussichten. Die Ziellatten für Profitraten liegen weit höher als in anderen Branchen. Aktuell werden bakterielle Krankheitserreger gegen die heute verfügbaren Antibiotika resistent, aber die Pharmaindustrie entwickelt wegen der zu geringen Profitmargen keine neuen Antibiotika. Und patentgeschützte Medikamente sind maßlos überteuert. Wir brauchen neue Regeln, eine Gesundheitspolitik, die die Grundversorgung der Bürger und Bürgerinnen garantiert und schützt. Die Politik muss das Zepter wieder in die Hand nehmen, Transparenz und Kooperation durchsetzen. Die Pharmamonopole müssen aufgebrochen werden. Die Preise von Medikamenten, Vakzinen und medizinischen Geräten sollten auf der Basis ausgewiesener Kosten festgelegt werden. Alles, was mit öffentlichen Geldern oder in öffentlichen Institutionen entwickelt wird, kann mit offenen Patenten für die Gesellschaft gesichert werden. Die teuren klinischen Studien sollten in Absprache mit der WHO international koordiniert und mit Sondersteuern finanziert werden. Die Aufgabe, kommende Gesundheitskrisen solidarisch zu meistern, und die Frage nach der Zukunft der menschlichen Zivilisation hängen eng zusammen. Eine „Pharma fürs Volk“ ist deshalb von großer Dringlichkeit.
Ähnliche Bücher wie »Pharma fürs Volk«
Zwei Dutzend große Pharmakonzerne beherrschen die globale Pharmaindustrie. Sie entscheiden darüber, welche neuen Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickelt werden und welche nicht. Maßgeblich sind dabei die Gewinnaussichten. Die Ziellatten für Profitraten liegen weit höher als in anderen Branchen. Aktuell werden bakterielle Krankheitserreger gegen die heute verfügbaren Antibiotika resistent, aber die Pharmaindustrie entwickelt wegen der zu geringen Profitmargen keine neuen Antibiotika. Und patentgeschützte Medikamente sind maßlos überteuert. Wir brauchen neue Regeln, eine Gesundheitspolitik, die die Grundversorgung der Bürger und Bürgerinnen garantiert und schützt. Die Politik muss das Zepter wieder in die Hand nehmen, Transparenz und Kooperation durchsetzen. Die Pharmamonopole müssen aufgebrochen werden. Die Preise von Medikamenten, Vakzinen und medizinischen Geräten sollten auf der Basis ausgewiesener Kosten festgelegt werden. Alles, was mit öffentlichen Geldern oder in öffentlichen Institutionen entwickelt wird, kann mit offenen Patenten für die Gesellschaft gesichert werden. Die teuren klinischen Studien sollten in Absprache mit der WHO international koordiniert und mit Sondersteuern finanziert werden. Die Aufgabe, kommende Gesundheitskrisen solidarisch zu meistern, und die Frage nach der Zukunft der menschlichen Zivilisation hängen eng zusammen. Eine „Pharma fürs Volk“ ist deshalb von großer Dringlichkeit.
Ähnliche Bücher wie »Pharma fürs Volk«
€19,80
Gespräch mit Ex-Militanten der Revolutionären Zellen
Die Revolutionären Zellen (RZ) waren ein militanter Zusammenhang, der von Anfang der 1970er bis zum Beginn der 1990er Jahre aktiv war. Die RZ erfreuten sich in weiten Teilen der linksradikalen Szene großer Beliebtheit, da sie von wenigen Ausnahmen abgesehen, eng am Puls der sozialen Auseinandersetzungen agierten und versuchten, eine bewegungsnahe revolutionäre Politik umzusetzen. Ihre Mitglieder sahen sich nicht als sogenannte Berufsrevolutionäre, sondern waren größtenteils selbst in zumeist autonomen Zusammenhängen aktiv und beteiligten sich an den damaligen Kämpfen wie beispielsweise der Jugendzentrums- und Häuserbewegung, der Anti-Atomkraft- oder der Startbahnbewegung in Frankfurt am Main. Darüber hinaus setzen sie entscheidende Impulse in der damaligen Flüchtlingsbewegung. Das in diesem Buch aufgezeichnete Gespräch gibt nicht nur entscheidende Einblicke in den Gruppenzusammenhang der RZ, sondern ist als Teil einer kritischen Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte zu lesen. Es stellt unter anderem die Frage, welche Schlüsse aus den Erfahrungen der Gruppe für heutige Militante zu ziehen wären und welche Bedeutung sie für heutige und zukünftige Kämpfe haben könnten.
Ähnliche Bücher wie »Herzschläge«
Die Revolutionären Zellen (RZ) waren ein militanter Zusammenhang, der von Anfang der 1970er bis zum Beginn der 1990er Jahre aktiv war. Die RZ erfreuten sich in weiten Teilen der linksradikalen Szene großer Beliebtheit, da sie von wenigen Ausnahmen abgesehen, eng am Puls der sozialen Auseinandersetzungen agierten und versuchten, eine bewegungsnahe revolutionäre Politik umzusetzen. Ihre Mitglieder sahen sich nicht als sogenannte Berufsrevolutionäre, sondern waren größtenteils selbst in zumeist autonomen Zusammenhängen aktiv und beteiligten sich an den damaligen Kämpfen wie beispielsweise der Jugendzentrums- und Häuserbewegung, der Anti-Atomkraft- oder der Startbahnbewegung in Frankfurt am Main. Darüber hinaus setzen sie entscheidende Impulse in der damaligen Flüchtlingsbewegung. Das in diesem Buch aufgezeichnete Gespräch gibt nicht nur entscheidende Einblicke in den Gruppenzusammenhang der RZ, sondern ist als Teil einer kritischen Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte zu lesen. Es stellt unter anderem die Frage, welche Schlüsse aus den Erfahrungen der Gruppe für heutige Militante zu ziehen wären und welche Bedeutung sie für heutige und zukünftige Kämpfe haben könnten.
Ähnliche Bücher wie »Herzschläge«
€14,00
Unseriöse und reißerische Beiträge haben wir alle schon gesehen und uns gefragt, ob eine Information wirklich echt ist. Falschmeldungen sind und waren von jeher ein Problem. Durch die zunehmende Digitalisierung verbreiten sie sich heute aber immer schneller und immer öfter. Sind Fake-News einmal in die Welt gesetzt, sind sie kaum noch einzudämmen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Kinder frühzeitig dafür zu sensibilisieren, welche Informationen echt sein könnten und welche nicht. Medienkompetenz muss gelernt werden, denn auch wenn etwas oft geteilt wird, eine Aussage fundiert erscheint oder eine Internetseite professionell gestaltet ist, heißt das noch lange nicht, dass die Inhalte auch wahr sind. Indem wir unsere Kinder zu einer kritisch hinterfragenden Haltung anleiten, wappnen wir sie dagegen, Fake-News aufzusitzen oder gar selbst weiterzuverbreiten und andere zu verunsichern. Das Bilderbuch «Glaube niemals einem Raben» greift diese Thematik auf und kann Erwachsenen dabei helfen, die Problematik kindgerecht anzusprechen und im Gespräch weiter zu vertiefen.
Ähnliche Bücher wie »Glaube niemals einem Raben«
Ähnliche Bücher wie »Glaube niemals einem Raben«
€34,95
Alles rund um die (erste) Menstruation mit Erfahrungsberichten
Wie sieht das anatomisch alles aus? Warum bluten wir? Was passiert während des Zyklus im Körper? Wie verändert sich meine Gefühlswelt während des Zyklus? Was kann mich gut unterstützen, wenn es mir zyklusbedingt nicht so gut geht? Welche Monatsartikel gibt es und wie benutze ich sie? Wie lerne ich mit meinem Zyklus gut umzugehen und wie kann ich die unterschiedlichen Zyklusphasen für mich nutzen? Welche Verhütungsmittel gibt es? Diese Fragen und viele mehr beleuchtet dieses farbenfroh illustrierte Buch in einer perioden-positiven Art und Weise und ist für alle Menschen geschrieben, die selbst (bald) menstruieren und/oder sich für die Menstruation interessieren. Es nimmt dich liebevoll und wertungsfrei an die Hand wie eine „coole ältere Schwester“ und begleitet dich beim Thema (erste) Periode. Wer ein positives Selbstbild aufbaut und über seinen Körper Bescheid weiß, besitzt ein stabiles Fundament, um als starker Mensch für sich selbst einzustehen.
Ähnliche Bücher wie »It's all blood«
Wie sieht das anatomisch alles aus? Warum bluten wir? Was passiert während des Zyklus im Körper? Wie verändert sich meine Gefühlswelt während des Zyklus? Was kann mich gut unterstützen, wenn es mir zyklusbedingt nicht so gut geht? Welche Monatsartikel gibt es und wie benutze ich sie? Wie lerne ich mit meinem Zyklus gut umzugehen und wie kann ich die unterschiedlichen Zyklusphasen für mich nutzen? Welche Verhütungsmittel gibt es? Diese Fragen und viele mehr beleuchtet dieses farbenfroh illustrierte Buch in einer perioden-positiven Art und Weise und ist für alle Menschen geschrieben, die selbst (bald) menstruieren und/oder sich für die Menstruation interessieren. Es nimmt dich liebevoll und wertungsfrei an die Hand wie eine „coole ältere Schwester“ und begleitet dich beim Thema (erste) Periode. Wer ein positives Selbstbild aufbaut und über seinen Körper Bescheid weiß, besitzt ein stabiles Fundament, um als starker Mensch für sich selbst einzustehen.
Ähnliche Bücher wie »It's all blood«
€15,00
Unterwasserwelt für die Kleinsten erklärt. Wissen für Kinder: Sachbilderbuch über Fische, Tiere und Pflanzen im Meer. Kinderbuch ab 2 Jahren. Für Kripp
Mit den „Nerdy Babys“ als Taucher den Lebensraum Meer entdecken Welche Tiere leben im Meer und welche an der Küste? Warum ist den Fischen nicht kalt? Und ist es am Meeresboden wirklich so dunkel? Der zweite Band der Bilderbuch-Reihe „Nerdy Babys“ beschreibt mit kurzen Sätzen und gut nachvollziehbaren Fakten das Leben im Meer mit all seinen faszinierenden Tieren und Pflanzen. So bekommen kleine Meeresbiologen ab 2 Jahren Lust, noch tiefer ins Abenteuer Ozean einzutauchen. - Eine Entdeckungsreise durch die bunte Unterwasserwelt - Sachwissen für Kinder altersgerecht und farbenfroh illustriert von Emmy Kastner - Spannende Fakten machen neugierig auf die Tierwelt im Meer - Aus der Reihe „Nerdy Babys“: Sachbilderbücher für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - Bilderbuch für die Krippe, perfekt zum Thema Meer in der Kita Neugier wecken, Fragen stellen: So begeistert man Kleinkinder für das Thema Meer „Dieses Riff sieht man sogar vom Mond aus!“ oder „Hast du ein Lieblingstier?“ – Autorin und Illustratorin Emmy Kastner lässt in ihrem Wissensbuch vier niedliche Babys in Taucheranzü-gen und Badehosen den Lebensraum Meer kommentieren. Mit einfachen Worten erfahren so bereits die Jüngsten, dass Fische Kaltblüter sind und das Meeresleben immer in Bewegung ist. So macht es Kindern Spaß, den Ozean und seine Tiere zu entdecken!
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 2 - Meer«
Mit den „Nerdy Babys“ als Taucher den Lebensraum Meer entdecken Welche Tiere leben im Meer und welche an der Küste? Warum ist den Fischen nicht kalt? Und ist es am Meeresboden wirklich so dunkel? Der zweite Band der Bilderbuch-Reihe „Nerdy Babys“ beschreibt mit kurzen Sätzen und gut nachvollziehbaren Fakten das Leben im Meer mit all seinen faszinierenden Tieren und Pflanzen. So bekommen kleine Meeresbiologen ab 2 Jahren Lust, noch tiefer ins Abenteuer Ozean einzutauchen. - Eine Entdeckungsreise durch die bunte Unterwasserwelt - Sachwissen für Kinder altersgerecht und farbenfroh illustriert von Emmy Kastner - Spannende Fakten machen neugierig auf die Tierwelt im Meer - Aus der Reihe „Nerdy Babys“: Sachbilderbücher für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - Bilderbuch für die Krippe, perfekt zum Thema Meer in der Kita Neugier wecken, Fragen stellen: So begeistert man Kleinkinder für das Thema Meer „Dieses Riff sieht man sogar vom Mond aus!“ oder „Hast du ein Lieblingstier?“ – Autorin und Illustratorin Emmy Kastner lässt in ihrem Wissensbuch vier niedliche Babys in Taucheranzü-gen und Badehosen den Lebensraum Meer kommentieren. Mit einfachen Worten erfahren so bereits die Jüngsten, dass Fische Kaltblüter sind und das Meeresleben immer in Bewegung ist. So macht es Kindern Spaß, den Ozean und seine Tiere zu entdecken!
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 2 - Meer«
€19,00
Eine historische und intersektionale Perspektive
Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren. In zwölf Aufsätzen werden die vielfältigen Aspekte und Bewegungen beleuchtet, u. a. die Entwicklungen der kurdischen Frauenbewegungen, die Errungenschaften von Frauen in Gewerkschaften und die Situation gläubiger Frauen innerhalb der feministischen Bewegungen in der Türkei. Die Autorinnen versuchen, eine Verbindung zwischen den Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Handeln im Aktivismus herzustellen. Ziel des Buches ist es, die Aktivitäten, Prinzipien und Beziehungen verschiedener Frauengruppen/-bewegungen in den 2000er-Jahren zu diskutieren, besonders im Kontext der Auswirkungen des Militärputsches1980 und mit einer intersektionalen Perspektive. »Den Frauen in der Türkei reicht es nicht mehr, nur für die eigenen Rechte zu kämpfen, gleichzeitig versuchen sie, indem sie das patriarchale System als solches angreifen, ihre eigenen Definitionen und Deutungshoheiten zu schaffen.« Fatmagül Berktay
Ähnliche Bücher wie »Frauenbewegungen in der Türkei«
Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren. In zwölf Aufsätzen werden die vielfältigen Aspekte und Bewegungen beleuchtet, u. a. die Entwicklungen der kurdischen Frauenbewegungen, die Errungenschaften von Frauen in Gewerkschaften und die Situation gläubiger Frauen innerhalb der feministischen Bewegungen in der Türkei. Die Autorinnen versuchen, eine Verbindung zwischen den Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Handeln im Aktivismus herzustellen. Ziel des Buches ist es, die Aktivitäten, Prinzipien und Beziehungen verschiedener Frauengruppen/-bewegungen in den 2000er-Jahren zu diskutieren, besonders im Kontext der Auswirkungen des Militärputsches1980 und mit einer intersektionalen Perspektive. »Den Frauen in der Türkei reicht es nicht mehr, nur für die eigenen Rechte zu kämpfen, gleichzeitig versuchen sie, indem sie das patriarchale System als solches angreifen, ihre eigenen Definitionen und Deutungshoheiten zu schaffen.« Fatmagül Berktay
Ähnliche Bücher wie »Frauenbewegungen in der Türkei«
€34,00
Erkundungen einer unermesslichen Welt
Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen. Wir begegnen Käfern, die von Feuer angezogen werden, Schildkröten, die die Magnetfelder der Erde aufspüren können, Fischen, die Flüsse mit elektrischen Botschaften füllen. Wir erfahren, dass die Schuppen im Gesicht eines Krokodils so berührungsempfindlich sind wie die Fingerspitzen eines verliebten Menschen; dass der Riesenkalmar mit seinen fußballgroßen Augen seinen Feind, den Pottwal, erkennen kann; warum Blätter synchron zum Rhythmus der unhörbaren Gesänge balzender Buckelzikaden vibrieren und was für einen komplexen Sehsinn Kammmuscheln besitzen. Wir entdecken, was Bienen in Blüten sehen, was Singvögel in ihren Melodien hören. Doch indem der Mensch die Sinne der Tiere durch Lichtverschmutzung, Lärm und andere Reizüberflutungen aus dem Gleichgewicht bringt, gefährdet er die Artenvielfalt und den Reichtum der Natur. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen, wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.
Ähnliche Bücher wie »Die erstaunlichen Sinne der Tiere«
Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen. Wir begegnen Käfern, die von Feuer angezogen werden, Schildkröten, die die Magnetfelder der Erde aufspüren können, Fischen, die Flüsse mit elektrischen Botschaften füllen. Wir erfahren, dass die Schuppen im Gesicht eines Krokodils so berührungsempfindlich sind wie die Fingerspitzen eines verliebten Menschen; dass der Riesenkalmar mit seinen fußballgroßen Augen seinen Feind, den Pottwal, erkennen kann; warum Blätter synchron zum Rhythmus der unhörbaren Gesänge balzender Buckelzikaden vibrieren und was für einen komplexen Sehsinn Kammmuscheln besitzen. Wir entdecken, was Bienen in Blüten sehen, was Singvögel in ihren Melodien hören. Doch indem der Mensch die Sinne der Tiere durch Lichtverschmutzung, Lärm und andere Reizüberflutungen aus dem Gleichgewicht bringt, gefährdet er die Artenvielfalt und den Reichtum der Natur. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen, wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.
Ähnliche Bücher wie »Die erstaunlichen Sinne der Tiere«
€20,00
Nachhaltige Landwirtschaft rund um die Welt
Nachhaltige Landwirtschaft rund um den Globus, für Kinder ganz einfach erklärt Woher kommt unser Essen? Funktioniert Landwirtschaft überall auf der Welt gleich oder gibt es Unterschiede? Wie arbeiten Farmen im Einklang mit der Natur und dem Klima? In diesem anschaulich illustrierten Sachbuch können Kinder nachhaltige Landwirtschaft auf der ganzen Welt entdecken und lernen, wie Landwirte auf Hawaii, in Schweden, im Vereinigten Königreich und an vielen anderen Orten weltweit frische und leckere Lebensmittel anbauen, die wir täglich auf dem Teller haben. Ein Jahr auf den Bauernhöfen dieser Welt: der Anbau von Lebensmitteln im Lauf der Jahreszeiten Hier erfahren Kinder, wie Lebensmittel mit ökologischen und nachhaltigen Methoden angebaut werden können und welche Arbeiten rund um das Jahr auf Bauernhöfen in aller Welt anfallen. Von der Bodenpflege im Frühling, über die Schädlingsbekämpfung und Bewässerung im Sommer, von der Ernte und dem Einkochen von Marmelade im Herbst bis zum Schneiden der Obstbäume im Winter. Außerdem bekommen Leser:innen Einblick in nachhaltige Tierhaltung und den Betrieb von Fischfarmen. Darüber hinaus werden innovative Anbautechniken und Hightech-Maschinen vorgestellt, die dabei helfen Lebensmittel umweltschonend zu produzieren. So blicken wir beispielsweise auf Stadt-, Indoor- und Dachfarmen, aber auch auf Farmbots, Drohnen und Melkroboter. In Vom Feld auf den Teller erleben neugierige Leser:innen ein ganzes Jahr auf dem Bauernhof und erfahren, wie Lebensmittelanbau weltweit nachhaltig und ökologisch funktionieren kann.
Ähnliche Bücher wie »Vom Feld auf den Teller«
Nachhaltige Landwirtschaft rund um den Globus, für Kinder ganz einfach erklärt Woher kommt unser Essen? Funktioniert Landwirtschaft überall auf der Welt gleich oder gibt es Unterschiede? Wie arbeiten Farmen im Einklang mit der Natur und dem Klima? In diesem anschaulich illustrierten Sachbuch können Kinder nachhaltige Landwirtschaft auf der ganzen Welt entdecken und lernen, wie Landwirte auf Hawaii, in Schweden, im Vereinigten Königreich und an vielen anderen Orten weltweit frische und leckere Lebensmittel anbauen, die wir täglich auf dem Teller haben. Ein Jahr auf den Bauernhöfen dieser Welt: der Anbau von Lebensmitteln im Lauf der Jahreszeiten Hier erfahren Kinder, wie Lebensmittel mit ökologischen und nachhaltigen Methoden angebaut werden können und welche Arbeiten rund um das Jahr auf Bauernhöfen in aller Welt anfallen. Von der Bodenpflege im Frühling, über die Schädlingsbekämpfung und Bewässerung im Sommer, von der Ernte und dem Einkochen von Marmelade im Herbst bis zum Schneiden der Obstbäume im Winter. Außerdem bekommen Leser:innen Einblick in nachhaltige Tierhaltung und den Betrieb von Fischfarmen. Darüber hinaus werden innovative Anbautechniken und Hightech-Maschinen vorgestellt, die dabei helfen Lebensmittel umweltschonend zu produzieren. So blicken wir beispielsweise auf Stadt-, Indoor- und Dachfarmen, aber auch auf Farmbots, Drohnen und Melkroboter. In Vom Feld auf den Teller erleben neugierige Leser:innen ein ganzes Jahr auf dem Bauernhof und erfahren, wie Lebensmittelanbau weltweit nachhaltig und ökologisch funktionieren kann.
Ähnliche Bücher wie »Vom Feld auf den Teller«
€16,00
Tipps einer Autist*in für neurodiverse Beziehungen
Constanze Schwärzer-Dutta ist als autistische Frau und Paarberaterin seit über 20 Jahren in einer glücklichen Beziehung mit einem nichtautistischen Partner. Die Gehirne und damit die Gedanken, Gefühle und Erwartungen der beiden sind sehr unterschiedlich: sie sind ein neurodiverses Paar. Dies macht ihre Liebe intensiv und spannend, führt aber auch zu Missverständnissen und Konflikten. Welche Freuden und Herausforderungen solche neurodiversen Paare erleben und welche Werkzeuge aus der Paarberatung ihnen helfen können, beschreibt dieses Buch. Autistischen Menschen macht es Mut, Beziehungen einzugehen und diese zu pflegen, neurodiversen Paaren gibt es Hoffnung und zeigt ihnen zeitgemäße Lösungswege für ihre Probleme in verschiedenen Beziehungsphasen: von Online-Dating über Abwasch, Familientreffen und Burn-Out-Prävention bis zu den Wechseljahren. Durch Einblicke in die Erfahrung einer autistischen Frau mittleren Alters trägt es zudem zu einem differenzierten Bild von Autismus bei.
Ähnliche Bücher wie »Liebe mit Köpfchen«
Constanze Schwärzer-Dutta ist als autistische Frau und Paarberaterin seit über 20 Jahren in einer glücklichen Beziehung mit einem nichtautistischen Partner. Die Gehirne und damit die Gedanken, Gefühle und Erwartungen der beiden sind sehr unterschiedlich: sie sind ein neurodiverses Paar. Dies macht ihre Liebe intensiv und spannend, führt aber auch zu Missverständnissen und Konflikten. Welche Freuden und Herausforderungen solche neurodiversen Paare erleben und welche Werkzeuge aus der Paarberatung ihnen helfen können, beschreibt dieses Buch. Autistischen Menschen macht es Mut, Beziehungen einzugehen und diese zu pflegen, neurodiversen Paaren gibt es Hoffnung und zeigt ihnen zeitgemäße Lösungswege für ihre Probleme in verschiedenen Beziehungsphasen: von Online-Dating über Abwasch, Familientreffen und Burn-Out-Prävention bis zu den Wechseljahren. Durch Einblicke in die Erfahrung einer autistischen Frau mittleren Alters trägt es zudem zu einem differenzierten Bild von Autismus bei.
Ähnliche Bücher wie »Liebe mit Köpfchen«
€18,00
Aspekte eines Verbrechens
Das Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe - mit aktuellem Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir über Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie über Jahrhunderte nicht nur Sexualität, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknüpft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt über Repräsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidarität.
Ähnliche Bücher wie »Vergewaltigung«
Das Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe - mit aktuellem Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir über Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie über Jahrhunderte nicht nur Sexualität, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknüpft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt über Repräsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidarität.
Ähnliche Bücher wie »Vergewaltigung«
€22,00
Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird
Die Debatte um die sogenannte Clankriminalität hat seit Jahren Konjunktur. Ein immer weiter wachsendes Gefüge aus polizeilichen Maßnahmenkatalogen, Medienberichten, Entertainmentformaten und (pseudo-)wissenschaftlichen Beiträgen fantasiert eine Bedrohung herbei, gegen die hart durchgegriffen werden soll. Die Konsequenz sind Razzien, rassistische Kontrollen und Kriminalisierung in migrantischen Stadtteilen, die als Problembezirke gebrandmarkt werden; der falsche Familienname genügt, um auf polizeilichen Verdachtslisten zu landen. Politiker*innen in Berlin, Nordrhein-Westfalen und anderswo profilieren sich mit Null-Toleranz-Strategien gegen »kriminelle arabische Großfamilien« – und tragen damit eine Mitverantwortung für rassistische Morde wie in Hanau. Während »Clankriminellen« vorgeworfen wird, keinen Respekt vor dem Rechtsstaat zu haben, werden im Zuge ihrer Bekämpfung gleich mehrere Grundprinzipien von Rechtsstaatlichkeit über Bord geworfen. Dieses Buch unternimmt erstmals eine kritische Bestandsaufnahme der Clan-Debatte aus kriminologischen, rechtswissenschaftlichen, soziologischen und feministischen Perspektiven: Wer ist gemeint, wenn von Clans gesprochen wird? In welcher Tradition stehen Kriminalisierungsstrategien im Umgang mit Migration in Deutschland? Welche orientalistischen Stereotype sind in der Clan-Debatte am Werk, und welche Folgen hat die Stigmatisierung für die betroffenen Menschen? Mit Beiträgen von Ozan Zakariya Keskinkılıç · Vanessa E. Thompson · Mohammed Ali Chahrour · Britta Rabe · Fariha El-Zein · Michèle Winkler · Jorinde Schulz · Niloufar Tajeri · Laila Abdul-Rahman · Çağan Varol · Ria Halbritter · Levi Sauer · Lina Schmid · Céline Barry · Melly Amira · Elisabeth Winkler · Simin Jawabreh · Guillermo Ruiz · Tobias von Borcke · Mitali Nagrecha · Anthony Obst · Ahmed Abed · Biplab Basu · Parto Tavangar
Ähnliche Bücher wie »Generalverdacht«
Die Debatte um die sogenannte Clankriminalität hat seit Jahren Konjunktur. Ein immer weiter wachsendes Gefüge aus polizeilichen Maßnahmenkatalogen, Medienberichten, Entertainmentformaten und (pseudo-)wissenschaftlichen Beiträgen fantasiert eine Bedrohung herbei, gegen die hart durchgegriffen werden soll. Die Konsequenz sind Razzien, rassistische Kontrollen und Kriminalisierung in migrantischen Stadtteilen, die als Problembezirke gebrandmarkt werden; der falsche Familienname genügt, um auf polizeilichen Verdachtslisten zu landen. Politiker*innen in Berlin, Nordrhein-Westfalen und anderswo profilieren sich mit Null-Toleranz-Strategien gegen »kriminelle arabische Großfamilien« – und tragen damit eine Mitverantwortung für rassistische Morde wie in Hanau. Während »Clankriminellen« vorgeworfen wird, keinen Respekt vor dem Rechtsstaat zu haben, werden im Zuge ihrer Bekämpfung gleich mehrere Grundprinzipien von Rechtsstaatlichkeit über Bord geworfen. Dieses Buch unternimmt erstmals eine kritische Bestandsaufnahme der Clan-Debatte aus kriminologischen, rechtswissenschaftlichen, soziologischen und feministischen Perspektiven: Wer ist gemeint, wenn von Clans gesprochen wird? In welcher Tradition stehen Kriminalisierungsstrategien im Umgang mit Migration in Deutschland? Welche orientalistischen Stereotype sind in der Clan-Debatte am Werk, und welche Folgen hat die Stigmatisierung für die betroffenen Menschen? Mit Beiträgen von Ozan Zakariya Keskinkılıç · Vanessa E. Thompson · Mohammed Ali Chahrour · Britta Rabe · Fariha El-Zein · Michèle Winkler · Jorinde Schulz · Niloufar Tajeri · Laila Abdul-Rahman · Çağan Varol · Ria Halbritter · Levi Sauer · Lina Schmid · Céline Barry · Melly Amira · Elisabeth Winkler · Simin Jawabreh · Guillermo Ruiz · Tobias von Borcke · Mitali Nagrecha · Anthony Obst · Ahmed Abed · Biplab Basu · Parto Tavangar
Ähnliche Bücher wie »Generalverdacht«
€16,00
Von besonderen Begegnungen, schwierigen Entscheidungen und den kleinen und großen Momenten dazwischen
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Vom Lieben, vom Scheitern und vom echten Leben: Influencerin Lina Mallon hautnah. Welche Entscheidungen sind richtungsweisend für unser Leben? Welche Begegnungen ändern unsere Art zu denken? Und was lässt uns eigentlich zu dem Menschen werden, der wir sind? All diesen Fragen geht Lina Mallon auf den Grund und gewährt uns dabei tiefe Einblicke in ihr Innerstes. Ihre Fortsetzung von „30 Women“, dem Buch über ihre Freundinnen und die Frauen, die ihr Leben geprägt haben, erzählt von der Liebe, von Fehlschlägen, von den vielen kleinen und den so besonderen, großen Momenten, die eine Reise zu sich selbst bereithalten kann. Erlebe Lina Mallon, die erfolgreiche Influencerin aus nächster Nähe und lerne eine sehr persönliche und intime Seite von ihr kennen. „30 Moments“ haben Content Creator und Freigeist Lina Mallon zu dem gemacht, was sie heute ist: erfolgreich und glücklich. Fotografin, Lifestyle Bloggerin und Influencerin Lina Mallon schreibt offen über die wichtigste Beziehung, die jeder Mensch in seinem Leben führt, die zu sich selbst. Wie kannst du zu dem Menschen werden, der du sein möchtest? Die junge Autorin versteht es, die Themen Selbstfindung und Achtsamkeit mit echtem Leben zu füllen. Empowernde Fortsetzung von „30 Women“, die jede und jeden auf der Reise zu sich selbst mit klugen Fragen und sehr persönlichen Antworten begleitet. Lass dich von einer starken Frau der Gen Y inspirieren, deinen eigenen Weg zu finden. Zigtausende Follower*innen auf Insta tun es bereits. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.
Ähnliche Bücher wie »30 Moments«
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Vom Lieben, vom Scheitern und vom echten Leben: Influencerin Lina Mallon hautnah. Welche Entscheidungen sind richtungsweisend für unser Leben? Welche Begegnungen ändern unsere Art zu denken? Und was lässt uns eigentlich zu dem Menschen werden, der wir sind? All diesen Fragen geht Lina Mallon auf den Grund und gewährt uns dabei tiefe Einblicke in ihr Innerstes. Ihre Fortsetzung von „30 Women“, dem Buch über ihre Freundinnen und die Frauen, die ihr Leben geprägt haben, erzählt von der Liebe, von Fehlschlägen, von den vielen kleinen und den so besonderen, großen Momenten, die eine Reise zu sich selbst bereithalten kann. Erlebe Lina Mallon, die erfolgreiche Influencerin aus nächster Nähe und lerne eine sehr persönliche und intime Seite von ihr kennen. „30 Moments“ haben Content Creator und Freigeist Lina Mallon zu dem gemacht, was sie heute ist: erfolgreich und glücklich. Fotografin, Lifestyle Bloggerin und Influencerin Lina Mallon schreibt offen über die wichtigste Beziehung, die jeder Mensch in seinem Leben führt, die zu sich selbst. Wie kannst du zu dem Menschen werden, der du sein möchtest? Die junge Autorin versteht es, die Themen Selbstfindung und Achtsamkeit mit echtem Leben zu füllen. Empowernde Fortsetzung von „30 Women“, die jede und jeden auf der Reise zu sich selbst mit klugen Fragen und sehr persönlichen Antworten begleitet. Lass dich von einer starken Frau der Gen Y inspirieren, deinen eigenen Weg zu finden. Zigtausende Follower*innen auf Insta tun es bereits. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.
Ähnliche Bücher wie »30 Moments«
€16,00
30 queere Stimmen
Queere Geschichten werden häufig von Menschen erzählt, die nicht queer sind – Zeit, sie selbst zu erzählen! Wie fühlt es sich an, als queere Person in einer Gesellschaft zu leben, die von cis-binärem Geschlechterzwang geprägt ist und die heterosexuelle Zweierbeziehung als Norm setzt? Welche subversiven Praktiken müssen Queers entwickeln, um in einer solchen Gesellschaft (über-)leben zu können? In diesem Sammelband berichten 30 Autor*innen von ihren vielfältigen Lebenswelten und zeigen: Es gibt sie nicht, die eine queere Realität. Denn Zusammenleben geschieht unter komplexen Machtbedingungen, die anhand verschiedener Differenzlinien verlaufen. Mal analytisch, mal poetisch, immer persönlich sind die Texte der ganz unterschiedlich verorteten Autor*innen. Wir erfahren zum Beispiel, wie es sich anfühlt, als migrantisierte trans* Person, die in Marzahn wohnt, immer wieder mit klassistischen Stereotypen bezüglich des Stadtteils konfrontiert zu werden. Wie hart es ist, sich als fette, queere Frau in unserer Gesellschaft Respekt zu erkämpfen. Welche rassistischen Erfahrungen eine (gender) queere, süd-ost Asian Person in weiß-queeren Communitys macht. Andere erzählen davon, in der Praxis des Cruisens sich selbst zu erkennen und auf Resonanz zu treffen, vom Glücksgefühl, das sich beim Entdecken des eigenen nicht-binären Körpers einstellt, oder von der Intensität, die sich im Entfalten queerer Beziehungen entwickelt. Aus intersektionalen Perspektiven erzählen die Autor*innen von ihren Erfahrungen und eröffnen dabei Räume zum Nachdenken. In wütenden, verletzlichen und kraftvollen Texten werden nicht nur Verbindungen sichtbar, sondern auch Ausschlüsse von der Dominanzkultur und innerhalb queerer Communitys. Dieses Buch macht deutlich, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zuzuhören und solidarische Bündnisse zu knüpfen.
Ähnliche Bücher wie »Realitäten«
Queere Geschichten werden häufig von Menschen erzählt, die nicht queer sind – Zeit, sie selbst zu erzählen! Wie fühlt es sich an, als queere Person in einer Gesellschaft zu leben, die von cis-binärem Geschlechterzwang geprägt ist und die heterosexuelle Zweierbeziehung als Norm setzt? Welche subversiven Praktiken müssen Queers entwickeln, um in einer solchen Gesellschaft (über-)leben zu können? In diesem Sammelband berichten 30 Autor*innen von ihren vielfältigen Lebenswelten und zeigen: Es gibt sie nicht, die eine queere Realität. Denn Zusammenleben geschieht unter komplexen Machtbedingungen, die anhand verschiedener Differenzlinien verlaufen. Mal analytisch, mal poetisch, immer persönlich sind die Texte der ganz unterschiedlich verorteten Autor*innen. Wir erfahren zum Beispiel, wie es sich anfühlt, als migrantisierte trans* Person, die in Marzahn wohnt, immer wieder mit klassistischen Stereotypen bezüglich des Stadtteils konfrontiert zu werden. Wie hart es ist, sich als fette, queere Frau in unserer Gesellschaft Respekt zu erkämpfen. Welche rassistischen Erfahrungen eine (gender) queere, süd-ost Asian Person in weiß-queeren Communitys macht. Andere erzählen davon, in der Praxis des Cruisens sich selbst zu erkennen und auf Resonanz zu treffen, vom Glücksgefühl, das sich beim Entdecken des eigenen nicht-binären Körpers einstellt, oder von der Intensität, die sich im Entfalten queerer Beziehungen entwickelt. Aus intersektionalen Perspektiven erzählen die Autor*innen von ihren Erfahrungen und eröffnen dabei Räume zum Nachdenken. In wütenden, verletzlichen und kraftvollen Texten werden nicht nur Verbindungen sichtbar, sondern auch Ausschlüsse von der Dominanzkultur und innerhalb queerer Communitys. Dieses Buch macht deutlich, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zuzuhören und solidarische Bündnisse zu knüpfen.
Ähnliche Bücher wie »Realitäten«
€22,00
Farbenfrohes Sachbuch ab 10 Jahren in großem Format
Ein Buch wie ein Urknall – 60 Rätseln aus dem Leben und dem Universum auf der Spur Seit Jahrhunderten erforscht der Mensch sich, sein Leben, die Erde und den Weltraum: Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Wird künstliche Intelligenz eines Tages selbstständig denken und handeln können? Und warum schnurren Katzen? Etwa 60 dieser Rätsel und Fragen geht Clive Gifford verständlich und unterhaltsam nach und bringt in kompakten Texten auf den Punkt, was über die ungelösten Rätsel bekannt ist und welche die aktuellsten Theorien oder wahrscheinlichsten Lösungen sind. In Kombination mit der einzigartig farbintensiven Gestaltung des Künstlerinnenduos Good Wives and Warriors überrascht jede Seite mit einem neuen knallbunten Feuerwerk an Sachwissen und Originalität. So macht das Lesen und Entdecken noch mehr Spaß! Im Zusammenspiel von Bild und Text schlüsselt »Mysteriversum« selbst die kompliziertesten Themen und Theorien so nachvollziehbar wie charmant auf und lädt neugierige Leserinnen und Leser jeden Alters zum Weiterrätseln und Forschen ein. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum«
Ein Buch wie ein Urknall – 60 Rätseln aus dem Leben und dem Universum auf der Spur Seit Jahrhunderten erforscht der Mensch sich, sein Leben, die Erde und den Weltraum: Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Wird künstliche Intelligenz eines Tages selbstständig denken und handeln können? Und warum schnurren Katzen? Etwa 60 dieser Rätsel und Fragen geht Clive Gifford verständlich und unterhaltsam nach und bringt in kompakten Texten auf den Punkt, was über die ungelösten Rätsel bekannt ist und welche die aktuellsten Theorien oder wahrscheinlichsten Lösungen sind. In Kombination mit der einzigartig farbintensiven Gestaltung des Künstlerinnenduos Good Wives and Warriors überrascht jede Seite mit einem neuen knallbunten Feuerwerk an Sachwissen und Originalität. So macht das Lesen und Entdecken noch mehr Spaß! Im Zusammenspiel von Bild und Text schlüsselt »Mysteriversum« selbst die kompliziertesten Themen und Theorien so nachvollziehbar wie charmant auf und lädt neugierige Leserinnen und Leser jeden Alters zum Weiterrätseln und Forschen ein. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum«
€24,90
Band 6 behandelt ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit. Wollen wir die Pariser Klimaziele erreichen, müssen wir ganz neue Mobilitätskonzepte denken und die Technik dafür entwickeln. Wie ist der Stand der Technik bei den E-Autos? Welche alternativen Antriebe brauchen wir noch? Wie können wir den ÖPNV grundlegend verbessern? Welche Auswirkungen haben neue Möbilitätskonstrukte auf unsere Innenstädte? Wie verändert die Digitalisierung die Mobilität? Das Fahrrad hat Zukunft. Fahrgemeinschaften auch. Und die Schwebebahn. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir klimafreundlich durch die Welt? Sind Individual-Reisen, so wie wir sie gewohnt sind, noch zukunftstauglich? Corona hat gezeigt, was Mobilität bedeutet, wo Mobilität Sinn macht und wo wir uns ganz anders organisieren könnten - wenn wir nur wollten. Wir sprechen mit Björn Bender, Katja Diehl, Dr. Nari Kahle, Michael Jakob, Jürgen W. Konrad, Florian Kruse, Dr. Ralf Poppen, Prof. Stephan Rammler, Julen Sánchez u.v.a. Der Blick auf das Thema ist wie gewohnt weit - teils sehr konkret, teils philosophisch.
Ähnliche Bücher wie »wie wir morgen unterwegs sein wollen«
Ähnliche Bücher wie »wie wir morgen unterwegs sein wollen«
€20,00
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg wissen, warum Farben Wellen sind und wir alle unsere eigene Wirklichkeit haben
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen? In diesem Sach-Bilderbuch haben Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg auf über 100 Seiten all ihr Wissen in Antworten und Bildern vereint. Wenn du dieses Buch liest, wirst du verstehen, in welchen Farben der Regenbogen für dich leuchtet und was das mit Licht, Wellen und aufgeregten Zapfen zu tun hat. Du wirst verstehen: Diese scheinbar kleine Frage ist mit unserem Gehirn, Clown-Fangschreckenkrebsen und Bananen verbunden. Denn Bananen haben zwar eine Bananen-Form. Aber eine Bananen-Farbe, die haben sie eigentlich nicht. Diese scheinbar kleine Frage steckt voller Surf-Träume, Box-Schmerzen und Wirklichkeits-Wahrnehmung. Deswegen ist sie auch mit Möwen und Ottern verbunden. Und mit uns Menschen. Wen wir lieben. Und wie bunt unsere Liebe ist. Allgemeinwissen klug und poetisch erklärt! Wusstest du, dass Farben Wellen sind und wir alle unsere eigene Wirklichkeit haben? Ein einzigartiges Sach-Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren! Von den beiden Autorinnen Marie Meimberg, Kulturwissenschaftlerin und preisgekrönte interdisziplinäre Künstlerin, und Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin. Wissenschaft trifft Poesie – selten war fundiertes Allgemeinwissen so unterhaltsam und spannend. So witzig und emotional. Ein wunderbares Geschenk für neugierige Kinder ab 7 Jahren und für erwachsene Fans des beliebten YouTube-Kanals „maiLab“.
Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen?«
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen? In diesem Sach-Bilderbuch haben Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg auf über 100 Seiten all ihr Wissen in Antworten und Bildern vereint. Wenn du dieses Buch liest, wirst du verstehen, in welchen Farben der Regenbogen für dich leuchtet und was das mit Licht, Wellen und aufgeregten Zapfen zu tun hat. Du wirst verstehen: Diese scheinbar kleine Frage ist mit unserem Gehirn, Clown-Fangschreckenkrebsen und Bananen verbunden. Denn Bananen haben zwar eine Bananen-Form. Aber eine Bananen-Farbe, die haben sie eigentlich nicht. Diese scheinbar kleine Frage steckt voller Surf-Träume, Box-Schmerzen und Wirklichkeits-Wahrnehmung. Deswegen ist sie auch mit Möwen und Ottern verbunden. Und mit uns Menschen. Wen wir lieben. Und wie bunt unsere Liebe ist. Allgemeinwissen klug und poetisch erklärt! Wusstest du, dass Farben Wellen sind und wir alle unsere eigene Wirklichkeit haben? Ein einzigartiges Sach-Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren! Von den beiden Autorinnen Marie Meimberg, Kulturwissenschaftlerin und preisgekrönte interdisziplinäre Künstlerin, und Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin. Wissenschaft trifft Poesie – selten war fundiertes Allgemeinwissen so unterhaltsam und spannend. So witzig und emotional. Ein wunderbares Geschenk für neugierige Kinder ab 7 Jahren und für erwachsene Fans des beliebten YouTube-Kanals „maiLab“.
Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen?«
€15,00
Die aufregende Geschichte der Klitoris
Die Klitoris – noch viel aufregender, als wir denken Als Louisa Lorenz durch Zufall erfährt, dass die Klitoris nicht nur ein kleiner Lust-Knubbel ist, sondern sich weit ins Innere des Körpers erstreckt, ist sie bereits 25 Jahre alt. Und das, obwohl sie sich als moderne, aufgeklärte und emanzipierte Frau fühlt. Ihre Freund*innen, stellt sie schnell fest, sind genauso unwissend. Wie kann das sein? Heute, einige Jahre später, ist Louisa Lorenz Klitoris-Expertin und klärt über dieses faszinierende und vollkommen unterschätzte Organ auf. Sie verrät, dass die Vorstellung vom vaginalen Orgasmus ein Mythos ist, der vor allem von Männern ins Leben gerufen wurde, welche Bedeutung die Klitoris tatsächlich für den Orgasmus hat – und welche anderen Irrtümer und Missverständnisse zu Sexualität und Anatomie bis heute bestehen. Louisa Lorenz erzählt eine spannende Geschichte von Ignoranz, Unterdrückung und Verwirrung und zeigt, dass es höchste Zeit für mehr sexuelle Selbstbestimmung und für die Befreiung unserer Lust ist. Eine Offenbarung für alle, die Sex haben!
Ähnliche Bücher wie »Clit«
Die Klitoris – noch viel aufregender, als wir denken Als Louisa Lorenz durch Zufall erfährt, dass die Klitoris nicht nur ein kleiner Lust-Knubbel ist, sondern sich weit ins Innere des Körpers erstreckt, ist sie bereits 25 Jahre alt. Und das, obwohl sie sich als moderne, aufgeklärte und emanzipierte Frau fühlt. Ihre Freund*innen, stellt sie schnell fest, sind genauso unwissend. Wie kann das sein? Heute, einige Jahre später, ist Louisa Lorenz Klitoris-Expertin und klärt über dieses faszinierende und vollkommen unterschätzte Organ auf. Sie verrät, dass die Vorstellung vom vaginalen Orgasmus ein Mythos ist, der vor allem von Männern ins Leben gerufen wurde, welche Bedeutung die Klitoris tatsächlich für den Orgasmus hat – und welche anderen Irrtümer und Missverständnisse zu Sexualität und Anatomie bis heute bestehen. Louisa Lorenz erzählt eine spannende Geschichte von Ignoranz, Unterdrückung und Verwirrung und zeigt, dass es höchste Zeit für mehr sexuelle Selbstbestimmung und für die Befreiung unserer Lust ist. Eine Offenbarung für alle, die Sex haben!
Ähnliche Bücher wie »Clit«
€29,00
Eine gesellschaftstheoretische Debatte
Vom Klimaschutz über die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne bis zum Recht auf die eigenen Daten: Wir erleben gegenwärtig ein Comeback von Eigentumsdebatten. Der Band bietet erstmals eine umfassende Einführung in diese hochaktuellen Streitfragen. Welche Folgen hat die Finanzialisierung für geistiges Eigentum und das Eigentum an Wohnraum? Welche Gründe sprechen für Gemeineigentum? Sind Erbschaften von der Eigentumsidee gedeckt? Die Beiträge von u. a. Katharina Pistor, Christoph Menke, Brenna Bhandar, Rahel Jaeggi, Andrej Holm, Philipp Staab und Andreas Malm entwickeln Lösungsansätze aus den Perspektiven von Philosophie, Soziologie, Recht und Geschichte.
Ähnliche Bücher wie »Umkämpftes Eigentum«
Vom Klimaschutz über die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne bis zum Recht auf die eigenen Daten: Wir erleben gegenwärtig ein Comeback von Eigentumsdebatten. Der Band bietet erstmals eine umfassende Einführung in diese hochaktuellen Streitfragen. Welche Folgen hat die Finanzialisierung für geistiges Eigentum und das Eigentum an Wohnraum? Welche Gründe sprechen für Gemeineigentum? Sind Erbschaften von der Eigentumsidee gedeckt? Die Beiträge von u. a. Katharina Pistor, Christoph Menke, Brenna Bhandar, Rahel Jaeggi, Andrej Holm, Philipp Staab und Andreas Malm entwickeln Lösungsansätze aus den Perspektiven von Philosophie, Soziologie, Recht und Geschichte.
Ähnliche Bücher wie »Umkämpftes Eigentum«
€12,00
Kurze, spannende Texte wecken Neugier – selbst entscheiden, wo es weitergeht, macht Spaß und stärkt Lesekompetenz und Textverständnis – ab 8 Jahre.
Woher kommt die Erde? Wie sind Gebirge entstanden? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Welche Ozeane gibt es? Welche Rolle spielen Regenwälder für die Menschen? Was beschleunigt den Klimawandel? Mutige Forscherinnen und Forscher erkunden Vulkaninseln, steigen auf Forschungstürme im Dschungel und erleben eine faszinierende Reise in die Tiefsee. Alles über den blauen Planeten in einem Sachbuch: Einfach eine gewünschte Seite aufschlagen und lesen. Mit welchem Thema geht es danach weiter? Selbst entscheiden! Mit vielen Bildern und kurzen Texten faszinierende Welten erkunden. Dabei spielerisch und interaktiv neues Wissen erlernen.
Ähnliche Bücher wie »Kosmos SchlauFUX - Erde«
Woher kommt die Erde? Wie sind Gebirge entstanden? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Welche Ozeane gibt es? Welche Rolle spielen Regenwälder für die Menschen? Was beschleunigt den Klimawandel? Mutige Forscherinnen und Forscher erkunden Vulkaninseln, steigen auf Forschungstürme im Dschungel und erleben eine faszinierende Reise in die Tiefsee. Alles über den blauen Planeten in einem Sachbuch: Einfach eine gewünschte Seite aufschlagen und lesen. Mit welchem Thema geht es danach weiter? Selbst entscheiden! Mit vielen Bildern und kurzen Texten faszinierende Welten erkunden. Dabei spielerisch und interaktiv neues Wissen erlernen.
Ähnliche Bücher wie »Kosmos SchlauFUX - Erde«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte, um dein unsicheres Kind zu stärken. Mit Gesprächsanregungen: Über Gefühle reden, Ängste nehmen. Illustriert von Verena Potthast
• Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem: Einfühlsame Geschichte über Schüchternheit • Druck rausnehmen, Verständnis haben: Hier entdecken Kinder und Eltern gemeinsam, welche positiven Seiten Schüchternheit hat und wie Herausforderungen entspannt gemeistert werden können • Bindungsorientierter Ansatz: Inke Hummel liefert praktische Tipps und Impulse, wie du mit deinem Kind ins Gespräch kommen und sein Selbstbewusstsein stärken kannst Vorlesegeschichte und Eltern-Ratgeber in einem Buch! Nana möchte beim Theaterstück im Kindergarten gerne den Elefanten spielen. Aber Frau Gussen hat gesagt, dass sie dafür zu schüchtern ist und lieber mithelfen soll, die Kulisse zu bauen. Das hat ganz schön gepikst. Deshalb muss Nana jetzt ganz unbedingt viel mutiger und lauter werden! Oder etwa nicht? Gibt es am Ende vielleicht sogar schüchterne Elefanten? Die Vorlesegeschichte hilft Kindern, zu erkennen, was Schüchternheit ist, welche positiven Seiten sie hat und wie sie gut mit ihr umgehen können. Für Eltern hält Inke Hummel viele Tipps parat, um mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen, sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm mehr zuzutrauen.
Ähnliche Bücher wie »Ups, ich bin schüchtern«
• Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem: Einfühlsame Geschichte über Schüchternheit • Druck rausnehmen, Verständnis haben: Hier entdecken Kinder und Eltern gemeinsam, welche positiven Seiten Schüchternheit hat und wie Herausforderungen entspannt gemeistert werden können • Bindungsorientierter Ansatz: Inke Hummel liefert praktische Tipps und Impulse, wie du mit deinem Kind ins Gespräch kommen und sein Selbstbewusstsein stärken kannst Vorlesegeschichte und Eltern-Ratgeber in einem Buch! Nana möchte beim Theaterstück im Kindergarten gerne den Elefanten spielen. Aber Frau Gussen hat gesagt, dass sie dafür zu schüchtern ist und lieber mithelfen soll, die Kulisse zu bauen. Das hat ganz schön gepikst. Deshalb muss Nana jetzt ganz unbedingt viel mutiger und lauter werden! Oder etwa nicht? Gibt es am Ende vielleicht sogar schüchterne Elefanten? Die Vorlesegeschichte hilft Kindern, zu erkennen, was Schüchternheit ist, welche positiven Seiten sie hat und wie sie gut mit ihr umgehen können. Für Eltern hält Inke Hummel viele Tipps parat, um mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen, sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm mehr zuzutrauen.
Ähnliche Bücher wie »Ups, ich bin schüchtern«
€38,00
Zeitlose Technik - Klang, Bild, Kommunikation und Information: eine nostalgische Reise in die Vergangenheit des Produktdesigns
Analog statt digital! Diese wunderbare Sammlung feiert den zeitlosen Reiz taktiler Erfahrung und von Echtzeit-Interaktion. Umfassend und generationsübergreifend. Die analoge Renaissance ist in vollem Gange und umfasst nicht nur Plattenspieler und Filmkameras, sondern auch Transistorradios, Camcorder, Quecksilberthermometer, Xerox-Geräte und Kompasse. Dieses wunderschön gestaltete und mit vielen Informationen und Illustrationen versehene Kompendium analoger Objekte ist eine Hommage an die Art und Weise, wie wir früher miteinander kommunizierten: wie wir Musik hörten, die Zeit ansagten, einen Brief schrieben, einen Film ansahen und ein Foto machten. Unterteilt in die Kategorien Ton, Bild, Information und Kommunikation werden 250 Objekte vorgestellt, die zu ihrer Zeit die Kommunikation, die Unterhaltung und den kreativen Ausdruck revolutionierten – und in unserer Zeit wiederentdeckt wurden. Und es erzählt eine Vielzahl von Geschichten: welche Unternehmen den größten Beitrag zum Design geleistet haben, wie sich die Musikformate entwickelt haben und welche Formate von Fotokameras es gibt. Das Buch ist nicht nur ein inspirierender Leitfaden für Analogliebhaber, Designer und Sammler, sondern auch eine faszinierende Kulturgeschichte von Alltagsgegenständen, die Generationen überbrücken und die Zeit überdauern.
Ähnliche Bücher wie »Analog«
Analog statt digital! Diese wunderbare Sammlung feiert den zeitlosen Reiz taktiler Erfahrung und von Echtzeit-Interaktion. Umfassend und generationsübergreifend. Die analoge Renaissance ist in vollem Gange und umfasst nicht nur Plattenspieler und Filmkameras, sondern auch Transistorradios, Camcorder, Quecksilberthermometer, Xerox-Geräte und Kompasse. Dieses wunderschön gestaltete und mit vielen Informationen und Illustrationen versehene Kompendium analoger Objekte ist eine Hommage an die Art und Weise, wie wir früher miteinander kommunizierten: wie wir Musik hörten, die Zeit ansagten, einen Brief schrieben, einen Film ansahen und ein Foto machten. Unterteilt in die Kategorien Ton, Bild, Information und Kommunikation werden 250 Objekte vorgestellt, die zu ihrer Zeit die Kommunikation, die Unterhaltung und den kreativen Ausdruck revolutionierten – und in unserer Zeit wiederentdeckt wurden. Und es erzählt eine Vielzahl von Geschichten: welche Unternehmen den größten Beitrag zum Design geleistet haben, wie sich die Musikformate entwickelt haben und welche Formate von Fotokameras es gibt. Das Buch ist nicht nur ein inspirierender Leitfaden für Analogliebhaber, Designer und Sammler, sondern auch eine faszinierende Kulturgeschichte von Alltagsgegenständen, die Generationen überbrücken und die Zeit überdauern.
Ähnliche Bücher wie »Analog«
€24,00
Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen
Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg. Seit mehr als 450 Jahren betreibt die Familie von Andreas Wagner einen bäuerlichen Betrieb in der Nähe von Mainz. Landwirtschaft, Weinbau und Viehzucht prägten das Leben aller bisherigen Generationen. Die harte Arbeit auf dem Feld und im Weinberg sicherte über Jahrhunderte hinweg die Stellung der Familie im Dorf. Anhand einzelner Protagonisten der vorangegangenen fünf Generationen der Familie erzählt der Autor ebenso von den Agrarinnovationen des 19. Jahrhunderts und dem sich rasant beschleunigenden Strukturwandel in der jungen Bundesrepublik wie von familiären Katastrophen und der Suche jeder Generation nach dem richtigen Partner für die Kinder. Wandel und der Mut zu Veränderungen sind dabei stets unabdingbare Voraussetzungen gewesen, den Familienbetrieb zu erhalten. Nicht selten waren es besonders die Frauen, die die Entwicklung entscheidend prägten. Über alle Zäsuren hinweg gelang es immer, dass eines der Kinder den Betrieb weiterführte – und zwar aus freien Stücken. Andreas Wagners Buch ist eine unterhaltsame, zugängliche und zeitgeschichtlich fundierte Familienchronik. Der Autor zeigt in seinem lebendig und fesselnd erzählten Text, welche Faszination der bäuerliche Familienbetrieb auch bis in die heutige Zeit besitzt und welche Chancen der gesellschaftliche Wandel birgt.
Ähnliche Bücher wie »Zwischen Reben und Rüben«
Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg. Seit mehr als 450 Jahren betreibt die Familie von Andreas Wagner einen bäuerlichen Betrieb in der Nähe von Mainz. Landwirtschaft, Weinbau und Viehzucht prägten das Leben aller bisherigen Generationen. Die harte Arbeit auf dem Feld und im Weinberg sicherte über Jahrhunderte hinweg die Stellung der Familie im Dorf. Anhand einzelner Protagonisten der vorangegangenen fünf Generationen der Familie erzählt der Autor ebenso von den Agrarinnovationen des 19. Jahrhunderts und dem sich rasant beschleunigenden Strukturwandel in der jungen Bundesrepublik wie von familiären Katastrophen und der Suche jeder Generation nach dem richtigen Partner für die Kinder. Wandel und der Mut zu Veränderungen sind dabei stets unabdingbare Voraussetzungen gewesen, den Familienbetrieb zu erhalten. Nicht selten waren es besonders die Frauen, die die Entwicklung entscheidend prägten. Über alle Zäsuren hinweg gelang es immer, dass eines der Kinder den Betrieb weiterführte – und zwar aus freien Stücken. Andreas Wagners Buch ist eine unterhaltsame, zugängliche und zeitgeschichtlich fundierte Familienchronik. Der Autor zeigt in seinem lebendig und fesselnd erzählten Text, welche Faszination der bäuerliche Familienbetrieb auch bis in die heutige Zeit besitzt und welche Chancen der gesellschaftliche Wandel birgt.
Ähnliche Bücher wie »Zwischen Reben und Rüben«
€24,00
»Grenzerkunder sind sie stille Gestaltenwandler« – ihnen zugehörig ein Ich, das sich zwischen verschiedenen Welten positioniert und nicht zurechtfindet, dessen Herkünfte und Zukunftswünsche sich immer wieder neu arrangieren, überworfen und dann doch in der Außenwelt gefunden werden. Es geht um Ortserkundungen im weiten Sinne – zwischen München, Greifswald, St. Petersburg und anderswo –, um Flucht und Isolation, das Zehren und die Kraft von Einsamkeit. In einem Stimmengewirr der Gegenwart, montiert aus Werbezitaten, Gesetzestexten, tagesaktuellen Nachrichten und Motiven der Mythologien, werden Fragen nach Elternschaft und Autorschaft als Profession verhandelt. Zwischen hastiger Maniküre und mit schwarzem Kaviar tapezierten Wänden werden die, die wir lieben, zu unserem Halt in der Welt. Das vermeintlich Unbedeutende wird existenziell, und das Existenzielle gebrochen in seine Relativierungen des Absurden und Belanglosen. Am Ende des Tages braucht es nicht mehr als einen Waffenschein, ein bitteres Parfüm und ein Haus, in dem einen keiner kennt. Welche untergründigen, übergangenen Orte können heute noch entdeckt werden, ohne auf Wundervölker, phantastische Tierwesen oder die Kartierung der Welt durch Google Maps zurückzugreifen? Welche Sprachen können wir gemeinsam sprechen? Mit tastender Melancholie, mäandernder Traurigkeit und schillernder Groteske erkunden in diesem Band Gedichte und lyrische Kurzprosa die Umbruchzeit, in der wir leben.
Ähnliche Bücher wie »Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt«
Ähnliche Bücher wie »Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt«
€17,00
Kriminalroman
»Sizilianische Nacht« bringt Licht in einen spektakulären realen Todesfall: den bis heute rätselhaften Tod des exzentrischen französischen Dandys, Autors und Erfinders Raymond Roussel in einem Hotel in Palermo, im Sommer 1933. Er ist Weltreisender und Erfinder des Wohnmobils, ein genialer Schachspieler und Erbe eines riesigen Vermögens. Im Juli 1933 reist er von Paris nach Palermo. Es wird seine letzte Reise sein. In Palermo wird das ausschweifende Fest der Heiligen Rosalia gefeiert, der Schutzheiligen der Stadt. Die italienische Luftwaffe überquert den Atlantik, und die Faschisten feuern ihre Munition in den nächtlichen Himmel. Es ist eine sizilianische Nacht. Es ist die Nacht, in der Roussel in seinem Hotelzimmer stirbt. Doch sein Tod bleibt rätselhaft: Ist er freiwillig aus dem Leben geschieden – oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Welche Rolle spielt seine Lebensgefährtin? Was ist mit seinem verschwundenen Chauffeur? Und welche Geschäfte haben ihn kurz zuvor mit der Mafia zusammengeführt? In seinem spannenden Roman führt uns Frank Göhre mitten hinein in ein brodelndes Palermo und erzählt von einem genialen Mann und seinem Tod in den Tagen der politischen Machtdemonstration und der Willkür, in den Tagen des Glaubens und der Hoffnung. »Dem Meister aus Hamburg macht niemand was vor« (Friedrich Ani).
Ähnliche Bücher wie »Sizilianische Nacht«
»Sizilianische Nacht« bringt Licht in einen spektakulären realen Todesfall: den bis heute rätselhaften Tod des exzentrischen französischen Dandys, Autors und Erfinders Raymond Roussel in einem Hotel in Palermo, im Sommer 1933. Er ist Weltreisender und Erfinder des Wohnmobils, ein genialer Schachspieler und Erbe eines riesigen Vermögens. Im Juli 1933 reist er von Paris nach Palermo. Es wird seine letzte Reise sein. In Palermo wird das ausschweifende Fest der Heiligen Rosalia gefeiert, der Schutzheiligen der Stadt. Die italienische Luftwaffe überquert den Atlantik, und die Faschisten feuern ihre Munition in den nächtlichen Himmel. Es ist eine sizilianische Nacht. Es ist die Nacht, in der Roussel in seinem Hotelzimmer stirbt. Doch sein Tod bleibt rätselhaft: Ist er freiwillig aus dem Leben geschieden – oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Welche Rolle spielt seine Lebensgefährtin? Was ist mit seinem verschwundenen Chauffeur? Und welche Geschäfte haben ihn kurz zuvor mit der Mafia zusammengeführt? In seinem spannenden Roman führt uns Frank Göhre mitten hinein in ein brodelndes Palermo und erzählt von einem genialen Mann und seinem Tod in den Tagen der politischen Machtdemonstration und der Willkür, in den Tagen des Glaubens und der Hoffnung. »Dem Meister aus Hamburg macht niemand was vor« (Friedrich Ani).
Ähnliche Bücher wie »Sizilianische Nacht«
€39,00
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art – der umfassende Überblick Wer seine Kunst sehen will, muss schnell sein: Viele der Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat sich deswegen auf Spurensuche begeben. In seinem Buch zeigt er nicht nur die berühmten Banksy Bilder, die zu Touristenattraktionen wurden, sondern auch solche, die für immer verloren sind – eine einmalige Möglichkeit, Banksys Werke zu entdecken! Von Banksys Ratte zu „Son of a Syrian Refugee (Steve Jobs)“: seine Entwicklung als Künstler und seine politischen Botschaften Wie alles begann: „Mild, mild West“ und „Kissing Coppers“ – die frühen Graffitis Die Banksy-Weltkarte: Welches Banksy Graffiti befindet sich wo? Was geschah mit den Bildern und welche sind noch zu sehen? Banksy komplett: Erweiterte Neuauflage incl. der Bilder aus der Ukraine Großformatiger Bildband mit Leinen-Einband, der jedes Kunstwerk auf einer Doppelseite analysiert Banksy – so wurde er zum einflussreichsten Street Artist unserer Zeit Es begann Anfang 2000: Die ersten Werke erschienen über Nacht an Hauswänden in Bristol. Bald folgten Graffitis in London und Los Angeles, dann in Berlin, Paris und Jerusalem. Doch wer ist Banksy? Ein einzelner Mensch oder eine Gruppe von Street Art Künstlern? Müssen wir das Rätsel Banksy überhaupt lösen? Dass seine Graffitis wie von Geisterhand über Nacht in den Metropolen der Welt erscheinen, ist genauso Teil seiner Kunst wie die Anonymität des Künstlers. Banksys Urban Art ist durch und durch politisch. Er ist ein Provokateur, der brennende Statements für eine bessere Welt im öffentlichen Raum anbringt. Er greift an, amüsiert und dringt so zu uns durch. Mit diesem Bildband können Sie die Bandbreite seines Werkes und die Wucht seiner Botschaften entdecken! »Kunst sollte den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören.« BANKSY
Ähnliche Bücher wie »BANKSY PROVOKATION«
Ähnliche Bücher wie »BANKSY PROVOKATION«
€15,00
Der liebevolle Held des Alltags: Dieses Buch feiert das Vater-sein! Papa ist kein Superheld, Astronaut oder Geheimagent. Aber er ist der beste Vater der Welt! Mit ihm kann man alles machen: Kekse backen, gärtnern, Rollschuh laufen und sich fantastische Abenteuer ausdenken. Am Ende des schönen Tages liest Papa dem kleinen Jungen noch eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Susan Quinn zeigt uns mit poetischen Texten, worauf es in einer liebevollen Vater-Kind-Beziehung wirklich ankommt. Und zwar jenseits aller Stereotypen! - Bilderbuch für Väter und Söhne: Alltag mit Papa, beschrieben aus der Sicht eines Kindes - Zeigt, welche Vorbilder Papas für ihre Kinder sein können - Bricht mit klassischen Rollenklischees und inspiriert zu modernen Vaterrollen - Kinderbuch ab 4 Jahren mit klischeefreien und diversen Illustrationen - Geschenkidee für Väter: Das besondere Buch für Papas zum Vatertag oder zur Geburt So wichtig ist eine liebevolle Vater-Sohn-Beziehung! „Mein großartiger Papa“ ist eine poetisch erzählte Vorlesegeschichte, die all die Dinge feiert, die Väter im Familienalltag übernehmen können. Kuchen backen, Einkaufen gehen oder am Strand Muscheln sammeln – mit dem Vater an der Seite werden auch Kleinigkeiten zum großen Abenteuer. Doch am besten ist es, wenn Papa einen bei schlechter Laune aufmuntert! Das berührende Bilderbuch inspiriert Kinder und ihre Väter, herauszufinden, was ihnen gemeinsam Spaß macht.
Ähnliche Bücher wie »Mein großartiger Papa«
Ähnliche Bücher wie »Mein großartiger Papa«
€16,00
Philosophische und biographische Zugänge
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.« Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage – denn der Gedanke an ›unwertes Leben‹ oder ein ›verwirktes Recht auf Leben‹ liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen. Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.
Ähnliche Bücher wie »Was ist ein lebenswertes Leben?«
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.« Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage – denn der Gedanke an ›unwertes Leben‹ oder ein ›verwirktes Recht auf Leben‹ liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen. Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.
Ähnliche Bücher wie »Was ist ein lebenswertes Leben?«
€16,00
Der kalte Konflikt der Generationen
»Die jüngeren Generationen werden in unserer Gegenwart strukturell benachteiligt, teilweise geradezu ausgebeutet. Jedes unparteiische und philosophische Urteil in diesem Konflikt muss und wird ein Urteil zugunsten der Jüngeren sein.« Was schuldet eine Generation der nächsten? Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch diese Dringlichkeit verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen. Das Schaffen einer umfassenden Generationengerechtigkeit muss deshalb als Querschnittsaufgabe verstanden werden, als Aufgabe, die nicht nur jedes Politikfeld, sondern das gesamte Gerüst unserer Gesellschaft betrifft. Ein Fundament für die anstehende Debatte bietet dieses Buch: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?
Ähnliche Bücher wie »Offene Rechnungen«
»Die jüngeren Generationen werden in unserer Gegenwart strukturell benachteiligt, teilweise geradezu ausgebeutet. Jedes unparteiische und philosophische Urteil in diesem Konflikt muss und wird ein Urteil zugunsten der Jüngeren sein.« Was schuldet eine Generation der nächsten? Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch diese Dringlichkeit verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen. Das Schaffen einer umfassenden Generationengerechtigkeit muss deshalb als Querschnittsaufgabe verstanden werden, als Aufgabe, die nicht nur jedes Politikfeld, sondern das gesamte Gerüst unserer Gesellschaft betrifft. Ein Fundament für die anstehende Debatte bietet dieses Buch: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?
Ähnliche Bücher wie »Offene Rechnungen«
€10,00
Wie kam Hans Fallada zum Schreiben? Offen und unverstellt erzählt er, wie er erst Landwirt und dann Zeitungsvertreter wurde, ehe er schließlich das tun durfte, was er am besten konnte und am meisten wollte: schreiben. Er erinnert sich, wie es zu »Kleiner Mann – was nun?« und »Jeder stirbt für sich allein« kam und welche Mühen er mit seinen Erfolgsromanen hatte. Am Ende bleibt ihm die einfache wie tiefe Erkenntnis, dass jeder eine Berufung in sich trägt – und man nur das tun muss, was einen freut, um sie zum Leben zu erwecken.
Ähnliche Bücher wie »Wie ich Schriftsteller wurde«
Ähnliche Bücher wie »Wie ich Schriftsteller wurde«
€22,00
Die Regression der Mitte
Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«
Ähnliche Bücher wie »Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten«
Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«
Ähnliche Bücher wie »Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten«
€6,00
Über Zeigefinger und den Ort der Moral
In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moralismus?«
In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.
Ähnliche Bücher wie »Was ist Moralismus?«
€8,00
Verständlich erklärt von Alexander Thiele
Das Grundgesetz als Entdeckungsreise 75 Jahre Grundgesetz: 23. Mai 2024 Was ist der Unterschied zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten? Wie funktioniert eine Grundrechtsprüfung? Warum können Grundrechte eingeschränkt werden? Welche Rolle haben die Parteien? Wie funktioniert die Gesetzgebung und was macht eigentlich der Bundespräsident? Diese und viele andere Fragen erläutert Alexander Thiele im Durchgang durch die 14 Abschnitte des Grundgesetzes ausführlich und leicht verständlich: das Grundgesetz als Entdeckungsreise. Für Schülerinnen und Schüler, für Studierende der Politik- und Rechtswissenschaften und für alle an Verfassungsfragen interessierten Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić.
Ähnliche Bücher wie »Das Grundgesetz«
Das Grundgesetz als Entdeckungsreise 75 Jahre Grundgesetz: 23. Mai 2024 Was ist der Unterschied zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten? Wie funktioniert eine Grundrechtsprüfung? Warum können Grundrechte eingeschränkt werden? Welche Rolle haben die Parteien? Wie funktioniert die Gesetzgebung und was macht eigentlich der Bundespräsident? Diese und viele andere Fragen erläutert Alexander Thiele im Durchgang durch die 14 Abschnitte des Grundgesetzes ausführlich und leicht verständlich: das Grundgesetz als Entdeckungsreise. Für Schülerinnen und Schüler, für Studierende der Politik- und Rechtswissenschaften und für alle an Verfassungsfragen interessierten Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić.
Ähnliche Bücher wie »Das Grundgesetz«
€10,00
»Springsteen ist eine poetische und musikalische Einladung ins richtige Leben, mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Tränen und Lachfalten.« Bruce Springsteen ist der große Chronist und Erzähler der US-amerikanischen Gesellschaft. Mit einfachen, nachvollziehbaren Bildern zeigt er sich als Dolmetscher hungriger Herzen und Sprachrohr der Arbeiterklasse. Marcus S. Kleiner widmet sich den zentralen Themen Springsteens: dem amerikanischen Traum, der sozialen Ungerechtigkeit oder dem Trauma 9/11. Im Gespräch mit Wolfgang Niedecken und Thees Uhlmann findet er heraus, welche Rolle Springsteen für seine Musikerkollegen spielt. Und er zeigt die Vielseitigkeit eines Künstlers, der so viel mehr ist als ein Rockmusiker.
Ähnliche Bücher wie »Bruce Springsteen. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Bruce Springsteen. 100 Seiten«
€10,00
»Bitcoin ist weder die Lösung aller Probleme noch ein überbewerteter Hype. Vor allem stellt die Kryptowährung die enge Verkettung von Staat und Geld in Frage.« Für die einen ist Bitcoin die wichtigste Erfindung seit der Druckerpresse und läutet das Ende von Zentralbanken und sogar Nationalstaaten ein. Für die anderen ist Bitcoin eine gefährliche Spekulationsblase, die Unmengen an Strom und Ressourcen frisst. Doch welche Rolle wird die Kryptowährung in Zukunft spielen? Raphael Schön führt in das Herz der Szene und erzählt die Entstehungsgeschichte von Bitcoin. Er erklärt, wie die zugrunde liegende Technik der Blockchain funktioniert und veranschaulicht die wirtschaftswissenschaftlichen und ideengeschichtlichen Hintergründe.
Ähnliche Bücher wie »Bitcoin. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Bitcoin. 100 Seiten«
€12,00
Das Debattenthema unserer Gegenwart »Klassismus hat für die Mittelklasse eine Funktion, ist Mittel zum Zweck: Klassistische Erzählungen von der Faulheit und Dummheit der Armen legitimieren deren schlechte Behandlung.« Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.
Ähnliche Bücher wie »Klassismus. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Klassismus. 100 Seiten«
€20,00
Über Armut wisst ihr nichts. Ein längst überfälliges Buch: Daniela Brodessers ungeschönter Bericht über armutsbedingte Ausgrenzung, Beschämung und Verzweiflung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Im Jahr 2021 waren in Deutschland und Österreich etwa 15 bis 17% der Bevölkerung armutsgefährdet, rund 14,5 Millionen Menschen. Warum wir dennoch nichts über Armut wissen? Die Betroffenen schweigen – aus Scham, Angst, Schuldgefühl. Daniela Brodesser hat den Teufelskreis aus Stigmatisierung und sozialer Entfremdung erlebt, der mit Armut einsetzt, kennt die guten Ratschläge von Wohlmeinenden, die beschämend wirken. Eindringlich schildert sie, welche Verwüstungen Armut hinterlässt und zeigt, was finanziell und menschlich geboten ist, um sie nicht zur Sackgasse für Betroffene werden zu lassen.
Ähnliche Bücher wie »Armut«
Ähnliche Bücher wie »Armut«
€26,00
Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall
Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.
Ähnliche Bücher wie »Wie die Saat, so die Ernte«
Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.
Ähnliche Bücher wie »Wie die Saat, so die Ernte«
€24,00
Und wie ich lernte, damit zu leben
»Du hast zu viel Angst vor dem Leben.« Als der Autor Daan Heerma van Voss mit dieser Begründung von seiner Freundin verlassen wird, reist er von Amsterdam über Jakarta nach San Francisco, um die Ursachen seiner Angststörung endlich tiefer zu ergründen. Was ist Angst? Woher kommt sie? Und welche Rolle spielen unsere Gene? Dieses Buch hilft, einen Weg zu finden, Angstgefühle, Panik und Phobien zu verstehen und ihnen etwas entgegenzuhalten.
Ähnliche Bücher wie »Die Sache mit der Angst«
»Du hast zu viel Angst vor dem Leben.« Als der Autor Daan Heerma van Voss mit dieser Begründung von seiner Freundin verlassen wird, reist er von Amsterdam über Jakarta nach San Francisco, um die Ursachen seiner Angststörung endlich tiefer zu ergründen. Was ist Angst? Woher kommt sie? Und welche Rolle spielen unsere Gene? Dieses Buch hilft, einen Weg zu finden, Angstgefühle, Panik und Phobien zu verstehen und ihnen etwas entgegenzuhalten.
Ähnliche Bücher wie »Die Sache mit der Angst«
€25,00
Norrland um 1900: Unni, Armod und der kleine Roar mussten überhastet aus Norwegen fliehen. Inmitten der blauen Berge und dunkelgrünen Wälder Hälsinglands finden sie ein neues Zuhause. Doch die brutalen Launen der Natur und des Landbesitzers lassen die kleine Familie kaum Frieden finden. Mehr als 70 Jahre später plant Kåra die Beerdigung ihres Schwiegervaters Roar. Was ist damals wirklich passiert? Und welche Geheimnisse verbinden Kåra und Unni über die Jahrzehnte hinweg?
Ähnliche Bücher wie »Mein Herz ist eine Krähe«
Ähnliche Bücher wie »Mein Herz ist eine Krähe«
€26,00
Biologie, Lebensräume, Beobachtung
Das ganze Basiswissen für die Beobachtung von Schmetterlingen. Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse der 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Viele Praxistipps einer erfahrenen Naturbeobachterin. Dieses Buch vermittelt an Schmetterlingen Interessierten grundlegendes Wissen über diese faszinierende Insektenordnung und weckt vor allem den Spaß an der Naturbeobachtung. Es handelt sich nicht um ein Bestimmungsbuch, das die einzelnen Arten auflistet, sondern es versucht, sowohl das Allgemeingültige wie auch die Vielfalt der heimischen Schmetterlinge abzubilden. Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig, denn Fachbegriffe werden eingeführt und erklärt. Fachlich präzise, aber verständlich lernen Leserinnen und Leser typische Merkmale dieser Insekten anhand schematischer Abbildungen und charakteristischer Fotos kennen und erfahren viel über den Lebenszyklus vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter. Aufgezeigt wird, welchen Feinden Schmetterlinge ausgesetzt sind und wie sie diesen Bedrohungen begegnen. Neben einem Überblick über die internen Verwandtschaftsverhältnisse der etwa 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten werden häufige sowie besondere Lebensräume vorgestellt. Wodurch Schmetterlinge gefährdet sind und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden sollten, wird ebenfalls behandelt. Insbesondere mit praktischen Tipps werden auch Nicht-Biolog:innen in die Lage versetzt, zahlreiche Arten gezielt in der Natur zu finden und zu erkennen sowie die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge zu entdecken. Informationen zur Beobachtung und Dokumentation von Schmetterlingen runden den Wissensüberblick ab
Ähnliche Bücher wie »Schmetterlingswissen«
Das ganze Basiswissen für die Beobachtung von Schmetterlingen. Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse der 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Viele Praxistipps einer erfahrenen Naturbeobachterin. Dieses Buch vermittelt an Schmetterlingen Interessierten grundlegendes Wissen über diese faszinierende Insektenordnung und weckt vor allem den Spaß an der Naturbeobachtung. Es handelt sich nicht um ein Bestimmungsbuch, das die einzelnen Arten auflistet, sondern es versucht, sowohl das Allgemeingültige wie auch die Vielfalt der heimischen Schmetterlinge abzubilden. Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig, denn Fachbegriffe werden eingeführt und erklärt. Fachlich präzise, aber verständlich lernen Leserinnen und Leser typische Merkmale dieser Insekten anhand schematischer Abbildungen und charakteristischer Fotos kennen und erfahren viel über den Lebenszyklus vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter. Aufgezeigt wird, welchen Feinden Schmetterlinge ausgesetzt sind und wie sie diesen Bedrohungen begegnen. Neben einem Überblick über die internen Verwandtschaftsverhältnisse der etwa 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten werden häufige sowie besondere Lebensräume vorgestellt. Wodurch Schmetterlinge gefährdet sind und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden sollten, wird ebenfalls behandelt. Insbesondere mit praktischen Tipps werden auch Nicht-Biolog:innen in die Lage versetzt, zahlreiche Arten gezielt in der Natur zu finden und zu erkennen sowie die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge zu entdecken. Informationen zur Beobachtung und Dokumentation von Schmetterlingen runden den Wissensüberblick ab
Ähnliche Bücher wie »Schmetterlingswissen«
€19,95
Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film.
In 4. Auflage: Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film Sollten Sie Katzen lieben, dann bietet dieser kunstvoll verschnurrte Bildband viel Gelegenheit zum Staunen und Schmunzeln. Die englische Künstlerin Susan Herbert hat sich mit ihren Katzenportraits weltweit eine treue Fangemeinde erworben. Ihre entzückenden Katzen schlüpfen so ganz selbstverständlich in die Rolle der Hauptdarsteller berühmter Gemälde oder Filme. Um welche Originale es sich da handelt, lässt sich in den meisten Fällen leicht erraten, ansonsten gibt es, ganz seriös, Quellenverweise. Dieser Bildband bietet eine Zusammenstellung Herbertscher Gemälde, sowohl bislang unbekannte als auch eine Auswahl ihrer beliebtesten Bilder. Von Boticellis Geburt der Venus bis zu berühmten Werken im Stile der Präraffaeliten und Impressionisten bestechen Herberts Nachahmungen durch ihre Liebe zum Detail – und das alles ohne einen einzigen Kratzer von Katzenkralle! Und zuletzt schlüpfen die felinen Lieblinge noch in die Rollen großer Filmstars, von Mae West bis Lawrence von Arabien oder Nosferatu – das einzige Portrait auf dem man sieht, was für enorme Krallen doch Katzen haben können. Man glaubt es kaum: aber die italienische Ausgabe der KATZENKUNST ist in den Shops der Uffizien Florenz einer der absoluten Renner!
Ähnliche Bücher wie »Katzenkunst«
In 4. Auflage: Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film Sollten Sie Katzen lieben, dann bietet dieser kunstvoll verschnurrte Bildband viel Gelegenheit zum Staunen und Schmunzeln. Die englische Künstlerin Susan Herbert hat sich mit ihren Katzenportraits weltweit eine treue Fangemeinde erworben. Ihre entzückenden Katzen schlüpfen so ganz selbstverständlich in die Rolle der Hauptdarsteller berühmter Gemälde oder Filme. Um welche Originale es sich da handelt, lässt sich in den meisten Fällen leicht erraten, ansonsten gibt es, ganz seriös, Quellenverweise. Dieser Bildband bietet eine Zusammenstellung Herbertscher Gemälde, sowohl bislang unbekannte als auch eine Auswahl ihrer beliebtesten Bilder. Von Boticellis Geburt der Venus bis zu berühmten Werken im Stile der Präraffaeliten und Impressionisten bestechen Herberts Nachahmungen durch ihre Liebe zum Detail – und das alles ohne einen einzigen Kratzer von Katzenkralle! Und zuletzt schlüpfen die felinen Lieblinge noch in die Rollen großer Filmstars, von Mae West bis Lawrence von Arabien oder Nosferatu – das einzige Portrait auf dem man sieht, was für enorme Krallen doch Katzen haben können. Man glaubt es kaum: aber die italienische Ausgabe der KATZENKUNST ist in den Shops der Uffizien Florenz einer der absoluten Renner!
Ähnliche Bücher wie »Katzenkunst«
€12,95
Roman
Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Nach und nach dringt Willa in die Geheimnisse des Dorfes ein. Es ist ständig vom Hochwasser bedroht, ein Fluch scheint über ihm zu liegen. Geraldine Gull, die hünenhafte, unbezähmbare Indianerin, die von allen gemieden wird, hütet einen geheimen Schatz. Welche Rätsel liegen über ihrer Vergangenheit? Was hat sie vor? Als das Hochwasser kommt und das Dorf versinkt, ist sie es schließlich, die mit ihrer Vision den Bann bricht.
Ähnliche Bücher wie »Der Triumph der Geraldine Gull«
Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Nach und nach dringt Willa in die Geheimnisse des Dorfes ein. Es ist ständig vom Hochwasser bedroht, ein Fluch scheint über ihm zu liegen. Geraldine Gull, die hünenhafte, unbezähmbare Indianerin, die von allen gemieden wird, hütet einen geheimen Schatz. Welche Rätsel liegen über ihrer Vergangenheit? Was hat sie vor? Als das Hochwasser kommt und das Dorf versinkt, ist sie es schließlich, die mit ihrer Vision den Bann bricht.
Ähnliche Bücher wie »Der Triumph der Geraldine Gull«
€26,00
Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte
September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczysław steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander - mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat - eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.
Ähnliche Bücher wie »Empusion«
September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczysław steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander - mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat - eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.
Ähnliche Bücher wie »Empusion«
€14,00
Alles über Bakterien, Viren und Pilze - Sachbilderbuch ab 5 Jahren
Willkommen im Universum all der schrägen kleinen Mikroorganismen, mit denen wir diese Welt teilen. Mikroben sind einfach überall: Sie befinden sich im Wasser, in der Erde und der Luft. Auch den menschlichen Körper bevölkern Millionen dieser verrückten Winzlinge. Doch wie sehen Bakterien, Viren und Pilze aus? Woher kommen sie? Und welche Auswirkungen haben sie auf uns und unsere Welt? Dieses unterhaltsame Sachbilderbuch ist voll von faszinierenden Infos über die Kleinstlebewesen und veranschaulicht lustig und verständlich, wie die kleinen Kumpel im Körper wirken. Es enthält viele praktische Tipps, um gesund zu bleiben. Unter anderem eine genaue Anleitung zum richtigen Händewaschen und einfache Hygieneregeln. Übrigens müssen 99,999% der Mikroben erst noch entdeckt werden – also, worauf wartest du?! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Die große Welt der Winzlinge«
Willkommen im Universum all der schrägen kleinen Mikroorganismen, mit denen wir diese Welt teilen. Mikroben sind einfach überall: Sie befinden sich im Wasser, in der Erde und der Luft. Auch den menschlichen Körper bevölkern Millionen dieser verrückten Winzlinge. Doch wie sehen Bakterien, Viren und Pilze aus? Woher kommen sie? Und welche Auswirkungen haben sie auf uns und unsere Welt? Dieses unterhaltsame Sachbilderbuch ist voll von faszinierenden Infos über die Kleinstlebewesen und veranschaulicht lustig und verständlich, wie die kleinen Kumpel im Körper wirken. Es enthält viele praktische Tipps, um gesund zu bleiben. Unter anderem eine genaue Anleitung zum richtigen Händewaschen und einfache Hygieneregeln. Übrigens müssen 99,999% der Mikroben erst noch entdeckt werden – also, worauf wartest du?! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Die große Welt der Winzlinge«
€16,00
Sachbilderbuch ab 5 Jahren
Waaas? Ein oller, wuseliger Wurm? Charles Darwin hat die ganze Welt bereist und viele Tiere erforscht. Doch ein Lebewesen faszinierte ihn ganz besonders: der gewöhnliche Regenwurm! Darwin vermutete, dass Würmer eine erstaunliche Superkraft haben – nur welche? Auf der Suche nach der besonderen Begabung testete Darwin das Sehvermögen und den Geruchssinn der Tiere. Er veranstaltete mit ihnen ein Picknick und spielte ihnen auf dem Klavier vor. Findest du das seltsam? Dann komm mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und sei dabei, wenn Darwin herausfindet, dass der bescheidene Regenwurm die wichtigste Spezies auf unserem Planeten ist. Das ist die wahre und herzerwärmende Geschichte über den Triumph eines Außenseiters, der sich trotz seiner Kritiker nicht von seiner Idee abbringen ließ. Mit spannenden Sachinformationen und wahrhaft kackadiesischen Erkenntnissen. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und Goldfolie auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel«
Waaas? Ein oller, wuseliger Wurm? Charles Darwin hat die ganze Welt bereist und viele Tiere erforscht. Doch ein Lebewesen faszinierte ihn ganz besonders: der gewöhnliche Regenwurm! Darwin vermutete, dass Würmer eine erstaunliche Superkraft haben – nur welche? Auf der Suche nach der besonderen Begabung testete Darwin das Sehvermögen und den Geruchssinn der Tiere. Er veranstaltete mit ihnen ein Picknick und spielte ihnen auf dem Klavier vor. Findest du das seltsam? Dann komm mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und sei dabei, wenn Darwin herausfindet, dass der bescheidene Regenwurm die wichtigste Spezies auf unserem Planeten ist. Das ist die wahre und herzerwärmende Geschichte über den Triumph eines Außenseiters, der sich trotz seiner Kritiker nicht von seiner Idee abbringen ließ. Mit spannenden Sachinformationen und wahrhaft kackadiesischen Erkenntnissen. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und Goldfolie auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel«
€26,00
Roman. Nobelpreis für Literatur 2021
Erstmals auf Deutsch: Gurnahs bewegender Coming-of-age-Roman über Verrat, Migration und die Suche nach dem Platz im Leben Salim ist sieben und ein kleiner Träumer. Sein Leben ruht auf einigen scheinbar unerschütterlichen Säulen: der täglichen Routine von Schule und Koranunterricht, den geliebten Büchern und seinem angebeteten Onkel, der sich ihm – anders als sein Vater – nicht ständig entzieht. Aber es sind die 1970er-Jahre und folglich keine guten Zeiten für Träumer, denn der Geist des Wandels fegt über Sansibar. Plötzlich ist Salims Vater verschwunden und eine Revolution, Gewalt und Korruption erschüttern die Insel. Erst im Rückblick, als Teenager und Student, der sich seinen Weg durch die fremde und abweisende Stadt London bahnt, beginnt Salim zu begreifen, welche Schatten seine Familie in der Zeit des Umbruchs beherrschten. Salim sucht nach Antworten auf das, was damals geschah, und muss sich der Wahrheit über jene Menschen stellen, die ihm am nächsten standen. So kraftvoll wie berührend schreibt Abdulrazak Gurnah über den Einfluss der Geschichte auf unser Leben und erschafft dabei Charaktere, die man so schnell nicht vergisst. »Die Eleganz und Souveränität, mit der Gurnah schreibt, sein Verständnis dafür, wie leise, langsam und wiederholt ein Herz brechen kann, machen diesen Roman zu einer tiefen Quelle der Freude.« Guardian
Ähnliche Bücher wie »Das versteinerte Herz«
Erstmals auf Deutsch: Gurnahs bewegender Coming-of-age-Roman über Verrat, Migration und die Suche nach dem Platz im Leben Salim ist sieben und ein kleiner Träumer. Sein Leben ruht auf einigen scheinbar unerschütterlichen Säulen: der täglichen Routine von Schule und Koranunterricht, den geliebten Büchern und seinem angebeteten Onkel, der sich ihm – anders als sein Vater – nicht ständig entzieht. Aber es sind die 1970er-Jahre und folglich keine guten Zeiten für Träumer, denn der Geist des Wandels fegt über Sansibar. Plötzlich ist Salims Vater verschwunden und eine Revolution, Gewalt und Korruption erschüttern die Insel. Erst im Rückblick, als Teenager und Student, der sich seinen Weg durch die fremde und abweisende Stadt London bahnt, beginnt Salim zu begreifen, welche Schatten seine Familie in der Zeit des Umbruchs beherrschten. Salim sucht nach Antworten auf das, was damals geschah, und muss sich der Wahrheit über jene Menschen stellen, die ihm am nächsten standen. So kraftvoll wie berührend schreibt Abdulrazak Gurnah über den Einfluss der Geschichte auf unser Leben und erschafft dabei Charaktere, die man so schnell nicht vergisst. »Die Eleganz und Souveränität, mit der Gurnah schreibt, sein Verständnis dafür, wie leise, langsam und wiederholt ein Herz brechen kann, machen diesen Roman zu einer tiefen Quelle der Freude.« Guardian
Ähnliche Bücher wie »Das versteinerte Herz«
€25,00
Meine Geschichte - (deutsche Ausgabe) Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.
Ähnliche Bücher wie »The Woman in Me«
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.
Ähnliche Bücher wie »The Woman in Me«
€22,00
Von der Autorin des New-York-Times-BESTSELLERS »Alles über Liebe« | Für Leserinnen und Leser von James Baldwin und Maya Angelou
What’s Love Got to Do with It? – Warum Liebe(n) eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist »Dieses Buch, das sich mit der aktuellen Bedeutung der Liebe im Leben der Schwarzen befasst und eine Vorlage für das Überleben und die Selbstbestimmung der Schwarzen bieten soll, führt uns kühn zum Kern der Sache. Uns selbst mit Liebe zu begegnen, unser Schwarzsein zu lieben, ermöglicht uns allen, zur wahren Bedeutung von Freiheit, Hoffnung und einem Leben voller Möglichkeiten zurückzufinden.« In »Selbstliebe« entwickelt bell hooks das Fundament für eine Gemeinschaft, in der Schwarze sowie alle anderen dem Schwarzsein voller Liebe begegnen. Welche Rolle spielt die Liebe für den politischen Widerstand? Wie konnte der Diskurs über Liebe im Zuge der Befreiungsbewegungen deren Wert für eine selbstbestimmte Schwarze Identität torpedieren? Wie kann die Entscheidung, zu lieben, wieder als Akt der Befreiung erfahrbar werden? Und wie können wir unsere Kultur der Lieblosigkeit überwinden? Ob es um das Erbe der Sklaverei, die Bedeutung von Ehe und Beziehung oder um den großen Einfluss der Kunst, Medien und Politik geht, bell hooks eröffnet uns einen klaren Blick auf das Machtgefüge, das bestimmt, wie wir uns selbst und andere lieben. »Wenn eine so wahrheitsliebende und umsichtige Autorin wie bell hooks ein Buch veröffentlicht, möchte ich draußen vor der Tür der Buchhandlung stehen, wenn sie öffnet.« Maya Angelou, Autorin des Bestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«
Ähnliche Bücher wie »Selbstliebe. Über Herkunft und Gerechtigkeit«
What’s Love Got to Do with It? – Warum Liebe(n) eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist »Dieses Buch, das sich mit der aktuellen Bedeutung der Liebe im Leben der Schwarzen befasst und eine Vorlage für das Überleben und die Selbstbestimmung der Schwarzen bieten soll, führt uns kühn zum Kern der Sache. Uns selbst mit Liebe zu begegnen, unser Schwarzsein zu lieben, ermöglicht uns allen, zur wahren Bedeutung von Freiheit, Hoffnung und einem Leben voller Möglichkeiten zurückzufinden.« In »Selbstliebe« entwickelt bell hooks das Fundament für eine Gemeinschaft, in der Schwarze sowie alle anderen dem Schwarzsein voller Liebe begegnen. Welche Rolle spielt die Liebe für den politischen Widerstand? Wie konnte der Diskurs über Liebe im Zuge der Befreiungsbewegungen deren Wert für eine selbstbestimmte Schwarze Identität torpedieren? Wie kann die Entscheidung, zu lieben, wieder als Akt der Befreiung erfahrbar werden? Und wie können wir unsere Kultur der Lieblosigkeit überwinden? Ob es um das Erbe der Sklaverei, die Bedeutung von Ehe und Beziehung oder um den großen Einfluss der Kunst, Medien und Politik geht, bell hooks eröffnet uns einen klaren Blick auf das Machtgefüge, das bestimmt, wie wir uns selbst und andere lieben. »Wenn eine so wahrheitsliebende und umsichtige Autorin wie bell hooks ein Buch veröffentlicht, möchte ich draußen vor der Tür der Buchhandlung stehen, wenn sie öffnet.« Maya Angelou, Autorin des Bestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«
Ähnliche Bücher wie »Selbstliebe. Über Herkunft und Gerechtigkeit«
€26,00
New-York-Times-BESTSELLER | Longlist Bestes Buch des Jahres 2023 der Financial Times | Frederick Douglass Book Prize
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich? Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen. In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren. Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die moralischen Effekte unserer globalen Wirtschaft, die uns alle betreffen.
Ähnliche Bücher wie »Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum«
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich? Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen. In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren. Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die moralischen Effekte unserer globalen Wirtschaft, die uns alle betreffen.
Ähnliche Bücher wie »Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum«
€12,00
Von der Islamisierung bis zur Gegenwart
Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten- teils aus vorislamischer Zeit- bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben.
Ähnliche Bücher wie »Geschichte Irans«
Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten- teils aus vorislamischer Zeit- bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben.
Ähnliche Bücher wie »Geschichte Irans«
€49,95
DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege. Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, he
Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten«
Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten«
€29,95
Eine Geschichte von Caligula bis Putin
VON CALIGULA BIS PUTIN – EINE GESCHICHTE DER TYRANNEI Tyrannen haben wieder Konjunktur. Eine wachsende Zahl von Autokraten ist dabei, dem westlichen Traum vom unaufhaltsamen Siegeszug der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten. Darunter finden sich kriegslüsterne Despoten wie Putin, aber auch beunruhigende Gestalten vom Schlage eines Erdogan oder Kim Jong Un. Und selbst das Ursprungsland der westlichen Demokratie scheint vor dem Absturz in die Tyrannei nicht gefeit. In diesem Buch gehen renommierte Historikerinnen und Historiker der Frage nach, welche Wesenszüge und Handlungsweisen Tyrannen eigen sind - weshalb bestimmte Herrscher von der Antike bis heute so bezeichnet wurden. Was haben Verbrecher wie Putin und Assad und Finsterlinge wie beispielsweise Idi Amin oder Erdogan mit klassischen historischen Bösewichten wie Caligula, Nero, Richard III. oder Ivan dem Schrecklichen gemeinsam? Haben sie überhaupt etwas gemeinsam - außer dem Umstand, dass sie alle als "Tyrannen" oder "Despoten" bezeichnet werden? Die zwanzig hier versammelten präzisen und spannenden Portraits ausgewählter Protagonist:innen - entworfen von renommierten Historiker:innen - zeigen, dass die Antwort auf diese Frage nicht leichtfällt. Denn "Tyrannei" und "Despotie" sind keine neutralen empirischen Begriffe, sondern vielmehr Werturteile, politische Argumente. Als Tyrannen und Despoten bezeichnet man Machthaber, von denen man sich abgrenzen, gegen die man Widerstand organisieren, derer man sich entledigen oder gegen die man Krieg führen will. In diesem Buch geht es daher nicht einfach um die Frage, ob eine Person wirklich ein Despot oder Tyrann war, sondern vielmehr darum, warum und von wem jemand so wahrgenommen und bezeichnet wurde. Eine Geschichte der Tyrannen ist - wie sich zeigen wird - stets auch eine Geschichte der sich wandelnden Vorstellungen von unrechter Herrschaft, und es ist eine Geschichte der Konflikte um die politische Deutungshoheit über diese Frage. Dämonen der Geschichte – zwanzig renommierte Historikerinnen und Historiker erkunden eine Herrschaftsform Wo ein Tyrann herrscht, kann keine Freiheit sein Eine politische Tendenz zur Tyrannei in unserer Zeit ist auf dem Vormarsch Inhalt: Caligula (A. Winterling) | Nero (M. Meier) | Heinrich IV. (G. Althoff) | Richard III. (A. Krischer) | Katharina v. Medici (M. Garloff) | Ibrahim "der Wahnsinnige" (Chr. Vogel)
Ähnliche Bücher wie »Tyrannen«
VON CALIGULA BIS PUTIN – EINE GESCHICHTE DER TYRANNEI Tyrannen haben wieder Konjunktur. Eine wachsende Zahl von Autokraten ist dabei, dem westlichen Traum vom unaufhaltsamen Siegeszug der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten. Darunter finden sich kriegslüsterne Despoten wie Putin, aber auch beunruhigende Gestalten vom Schlage eines Erdogan oder Kim Jong Un. Und selbst das Ursprungsland der westlichen Demokratie scheint vor dem Absturz in die Tyrannei nicht gefeit. In diesem Buch gehen renommierte Historikerinnen und Historiker der Frage nach, welche Wesenszüge und Handlungsweisen Tyrannen eigen sind - weshalb bestimmte Herrscher von der Antike bis heute so bezeichnet wurden. Was haben Verbrecher wie Putin und Assad und Finsterlinge wie beispielsweise Idi Amin oder Erdogan mit klassischen historischen Bösewichten wie Caligula, Nero, Richard III. oder Ivan dem Schrecklichen gemeinsam? Haben sie überhaupt etwas gemeinsam - außer dem Umstand, dass sie alle als "Tyrannen" oder "Despoten" bezeichnet werden? Die zwanzig hier versammelten präzisen und spannenden Portraits ausgewählter Protagonist:innen - entworfen von renommierten Historiker:innen - zeigen, dass die Antwort auf diese Frage nicht leichtfällt. Denn "Tyrannei" und "Despotie" sind keine neutralen empirischen Begriffe, sondern vielmehr Werturteile, politische Argumente. Als Tyrannen und Despoten bezeichnet man Machthaber, von denen man sich abgrenzen, gegen die man Widerstand organisieren, derer man sich entledigen oder gegen die man Krieg führen will. In diesem Buch geht es daher nicht einfach um die Frage, ob eine Person wirklich ein Despot oder Tyrann war, sondern vielmehr darum, warum und von wem jemand so wahrgenommen und bezeichnet wurde. Eine Geschichte der Tyrannen ist - wie sich zeigen wird - stets auch eine Geschichte der sich wandelnden Vorstellungen von unrechter Herrschaft, und es ist eine Geschichte der Konflikte um die politische Deutungshoheit über diese Frage. Dämonen der Geschichte – zwanzig renommierte Historikerinnen und Historiker erkunden eine Herrschaftsform Wo ein Tyrann herrscht, kann keine Freiheit sein Eine politische Tendenz zur Tyrannei in unserer Zeit ist auf dem Vormarsch Inhalt: Caligula (A. Winterling) | Nero (M. Meier) | Heinrich IV. (G. Althoff) | Richard III. (A. Krischer) | Katharina v. Medici (M. Garloff) | Ibrahim "der Wahnsinnige" (Chr. Vogel)
Ähnliche Bücher wie »Tyrannen«
€12,00
Hintergründe, Ereignisse, Folgen
24. FEBRUAR 2022 – PUTIN MARSCHIERT IN DIE UKRAINE EIN Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche Beobachter und Beobachterinnen? Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat - für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen. Am 24. Februar 2022 griff Russland die gesamte Ukraine an, gegen die es schon seit 2014 Krieg führte. Zunächst erfolgten Luftschläge, dann bewegten sich Panzerkolonnen auf Kiew und andere ukrainische Städte zu. Millionen Menschen flohen, viele wurden verwundet oder getötet. Wie konnte es dazu kommen? Warum entschloss sich Putin zu diesem Schritt? Gwendolyn Sasse seziert die Faktoren, die zu dieser verhängnisvollen Entscheidung führten und zeigt, wie sehr die eigenständige Entwicklung der Ukraine das russische Machtsystem bedrohte. Dabei räumt sie mit zahlreichen Fehlwahrnehmungen auf, die gerade auch in Deutschland das Bild der Ukraine lange verzerrt haben. So entsteht eine erhellende historische und politische Einordnung des russischen Überfalls, der die westlichen Staaten und die internationale Ordnung vor enorme Herausforderungen stellt.
Ähnliche Bücher wie »Der Krieg gegen die Ukraine«
24. FEBRUAR 2022 – PUTIN MARSCHIERT IN DIE UKRAINE EIN Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche Beobachter und Beobachterinnen? Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat - für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen. Am 24. Februar 2022 griff Russland die gesamte Ukraine an, gegen die es schon seit 2014 Krieg führte. Zunächst erfolgten Luftschläge, dann bewegten sich Panzerkolonnen auf Kiew und andere ukrainische Städte zu. Millionen Menschen flohen, viele wurden verwundet oder getötet. Wie konnte es dazu kommen? Warum entschloss sich Putin zu diesem Schritt? Gwendolyn Sasse seziert die Faktoren, die zu dieser verhängnisvollen Entscheidung führten und zeigt, wie sehr die eigenständige Entwicklung der Ukraine das russische Machtsystem bedrohte. Dabei räumt sie mit zahlreichen Fehlwahrnehmungen auf, die gerade auch in Deutschland das Bild der Ukraine lange verzerrt haben. So entsteht eine erhellende historische und politische Einordnung des russischen Überfalls, der die westlichen Staaten und die internationale Ordnung vor enorme Herausforderungen stellt.
Ähnliche Bücher wie »Der Krieg gegen die Ukraine«
€25,00
Warum ich meine Hochzeit absagte und andere Liebeserklärungen
EIN MUTIGES LITERARISCHES PLÄDOYER FÜR DAS UNANGEPASSTSEIN Ende dreißig, single, kinderlos – und endlich nicht mehr fremdbestimmt. In „Die Kranichfrau“ erzählt CJ Hauser, wie aufreibend und befreiend es war, die Erwartungen anderer endlich hinter sich zu lassen. Es ist ein Buch über Liebe, Scham und Scheitern, über falsche Glücksvorstellungen und echtes Begehren. Berührend, selbstironisch und so gnadenlos ehrlich, dass es bisweilen eine therapeutische Wirkung entfacht. In der Hoffnung auf ein Happy End unterwirft sich CJ Hauser dem eigenen Partner mehr und mehr. Doch auch die Unzufriedenheit über dieses Verhalten wächst, und mit ihr beginnen sich Fragen aufzudrängen: Welche Rolle nehme ich in Beziehungen ein und warum? Wieso akzeptiere ich es, mehrmals betrogen worden zu sein? Wie breche ich Geschlechterzuschreibungen, die mir vorgelebt wurden, radikal auf? CJ zieht die Reißleine, cancelt die kurz bevorstehende Hochzeit und entdeckt, dass es den Aufwand lohnt, endlich mal die persönlichen Bedürfnisse von denen anderer zu trennen. Mit einem aufrichtigen, ungeschönten Blick ins eigene Leben beginnt CJ, sich selbst neu auszuloten und darüber zu schreiben. «Die Kranichfrau» ist die imponierende Geschichte einer Emanzipation – und zugleich eine kluge und witzige Abhandlung über die Liebe im 21. Jahrhundert. Eine Emanzipationsgeschichte – selbstironisch, berührend, feministisch
Ähnliche Bücher wie »Die Kranichfrau«
EIN MUTIGES LITERARISCHES PLÄDOYER FÜR DAS UNANGEPASSTSEIN Ende dreißig, single, kinderlos – und endlich nicht mehr fremdbestimmt. In „Die Kranichfrau“ erzählt CJ Hauser, wie aufreibend und befreiend es war, die Erwartungen anderer endlich hinter sich zu lassen. Es ist ein Buch über Liebe, Scham und Scheitern, über falsche Glücksvorstellungen und echtes Begehren. Berührend, selbstironisch und so gnadenlos ehrlich, dass es bisweilen eine therapeutische Wirkung entfacht. In der Hoffnung auf ein Happy End unterwirft sich CJ Hauser dem eigenen Partner mehr und mehr. Doch auch die Unzufriedenheit über dieses Verhalten wächst, und mit ihr beginnen sich Fragen aufzudrängen: Welche Rolle nehme ich in Beziehungen ein und warum? Wieso akzeptiere ich es, mehrmals betrogen worden zu sein? Wie breche ich Geschlechterzuschreibungen, die mir vorgelebt wurden, radikal auf? CJ zieht die Reißleine, cancelt die kurz bevorstehende Hochzeit und entdeckt, dass es den Aufwand lohnt, endlich mal die persönlichen Bedürfnisse von denen anderer zu trennen. Mit einem aufrichtigen, ungeschönten Blick ins eigene Leben beginnt CJ, sich selbst neu auszuloten und darüber zu schreiben. «Die Kranichfrau» ist die imponierende Geschichte einer Emanzipation – und zugleich eine kluge und witzige Abhandlung über die Liebe im 21. Jahrhundert. Eine Emanzipationsgeschichte – selbstironisch, berührend, feministisch
Ähnliche Bücher wie »Die Kranichfrau«
€34,00
Macht und die Ethik des Wissens
WISSEN, MACHT UND DISKRIMINIERUNG - DAS STANDARDWERK VON MIRANDA FRICKER Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet «epistemische Ungerechtigkeit». Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind – wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking –, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. Ein wegweisendes Buch über ein neues Thema in der Philosophie Eine faszinierende Erkundung der Beziehung zwischen Wissen und Macht
Ähnliche Bücher wie »Epistemische Ungerechtigkeit«
WISSEN, MACHT UND DISKRIMINIERUNG - DAS STANDARDWERK VON MIRANDA FRICKER Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet «epistemische Ungerechtigkeit». Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind – wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking –, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. Ein wegweisendes Buch über ein neues Thema in der Philosophie Eine faszinierende Erkundung der Beziehung zwischen Wissen und Macht
Ähnliche Bücher wie »Epistemische Ungerechtigkeit«
€16,00
Ein Essay
"DIE ANDEREN" AUSHALTEN - SOPHIE SCHÖNBERGER ÜBER DIE DEMOKRATIE IN DER KRISE Demokratie braucht Gemeinschaft. Denn sie setzt voraus, dass jeder Einzelne bereit ist, sich mit anderen Menschen zu einem Gemeinwesen zusammenfassen zu lassen. In letzter Zeit aber scheint diese Grundanforderung der Demokratie gefährdeter zu sein denn je. Die Verfassungsrechtlerin Sophie Schönberger untersucht, welche Zumutungen und Versprechen grundsätzlich in dem «Wir» liegen, das für jede Demokratie konstituierend ist, und wie die Demokratie als Regierungs- wie als Lebensform dem Zusammenfinden und dem Auseinanderdriften der Individuen begegnet. «Die Hölle», so wusste Jean-Paul Sartre, «das sind die Anderen». In eine besondere Spielart dieser Hölle versetzt uns die Demokratie, die uns als Staatsform nicht nur ein großes Versprechen politischer Freiheit macht, sondern auch die Zumutung auferlegt, die «Anderen» mit all ihren abweichenden Meinungen, Bedürfnissen und Interessen tatsächlich zu ertragen. Die zunehmenden inneren Widerstände, denen demokratische Systeme aktuell verstärkt ausgesetzt sind, zeigen, dass diese Zumutung mittlerweile in wachsendem Maße als unerträglich erlebt wird und die Krise der Demokratie in besonderer Weise auch eine Krise der Gemeinschaft, des Einanderaushaltens und des Zusammenfindens ist. Topaktuell Woher kommt der Verlust des Vertrauens in die Demokratie? Demokratie braucht soziale Interaktion Ein Debattenbeitrag zur Krise unserer Gemeinschaft
Ähnliche Bücher wie »Zumutung Demokratie«
"DIE ANDEREN" AUSHALTEN - SOPHIE SCHÖNBERGER ÜBER DIE DEMOKRATIE IN DER KRISE Demokratie braucht Gemeinschaft. Denn sie setzt voraus, dass jeder Einzelne bereit ist, sich mit anderen Menschen zu einem Gemeinwesen zusammenfassen zu lassen. In letzter Zeit aber scheint diese Grundanforderung der Demokratie gefährdeter zu sein denn je. Die Verfassungsrechtlerin Sophie Schönberger untersucht, welche Zumutungen und Versprechen grundsätzlich in dem «Wir» liegen, das für jede Demokratie konstituierend ist, und wie die Demokratie als Regierungs- wie als Lebensform dem Zusammenfinden und dem Auseinanderdriften der Individuen begegnet. «Die Hölle», so wusste Jean-Paul Sartre, «das sind die Anderen». In eine besondere Spielart dieser Hölle versetzt uns die Demokratie, die uns als Staatsform nicht nur ein großes Versprechen politischer Freiheit macht, sondern auch die Zumutung auferlegt, die «Anderen» mit all ihren abweichenden Meinungen, Bedürfnissen und Interessen tatsächlich zu ertragen. Die zunehmenden inneren Widerstände, denen demokratische Systeme aktuell verstärkt ausgesetzt sind, zeigen, dass diese Zumutung mittlerweile in wachsendem Maße als unerträglich erlebt wird und die Krise der Demokratie in besonderer Weise auch eine Krise der Gemeinschaft, des Einanderaushaltens und des Zusammenfindens ist. Topaktuell Woher kommt der Verlust des Vertrauens in die Demokratie? Demokratie braucht soziale Interaktion Ein Debattenbeitrag zur Krise unserer Gemeinschaft
Ähnliche Bücher wie »Zumutung Demokratie«
€18,00
Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
DEUTSCHLANDS SCHWÄCHE UND WIE SIE SICH BEHEBEN LÄSST - CARLO MASALAS WECKRUF Deutschland hatte sich behaglich eingerichtet in der Welt der Globalisierung – einer Welt, die friedlich zusammenzuwachsen und für uns immer sicherer zu werden schien. Doch diese Welt gibt es spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr. Über ein Zeitenwendchen ist die deutsche Politik bisher dennoch nicht hinausgekommen. Nach einem ersten Schock hat das Land wieder in den Friedensmodus geschaltet. Carlo Masala zieht eine schonungslose Bilanz und beschreibt, wie wir resilienter werden können – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch und militärisch. Denn ohne kluges, strategisches Handeln werden wir uns in der neuen Weltunordnung nicht behaupten. Was kann die Bundeswehr, was muss sie können? Wo liegen strukturelle Probleme, und wie bekommt die bisherige Zeitlupenwende mehr Tempo? Was bedeutet der russische Krieg gegen die Ukraine für Deutschland? Wie ist der Angriff zu erklären? Und welche Wege führen zum Frieden? Wohin entwickelt sich das internationale System? Woher rührt die strategische Naivität der Deutschen, und wie können wir uns in der Welt der Zukunft behaupten? Das sind die Fragen, denen Carlo Masala in diesem Buch im Gespräch mit Sebastian Ullrich und Matthias Hansl nachgeht, und es sind zugleich drängende politische Fragen, auf die nicht nur die Bundesregierung Antworten finden muss, sondern auch die deutsche Bevölkerung. Denn die Abwehrbereitschaft eines Landes bemisst sich nicht ausschließlich an den Fähigkeiten seines Militärs. Sie ist, gerade in Zeiten der Cyber-Kriegsführung, der Desinformation und der Verwundbarkeit ziviler Infrastruktur, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viel mehr externe Schocks als in den letzten drei Jahren kann die Bundesrepublik gar nicht erleiden – abgesehen von einem direkten Angriff auf das eigene Territorium. Wieviel dringlicher kann eine Situation sein? Wenn wir jetzt nicht aufwachen, wird die Fallhöhe umso größer sein. Das neue Buch von Carlo Masala Deutschlands coolster und treffsicherster Militärexperte Was sich ändern muss, wenn wir in der Weltunordnung bestehen wollen – eine schonungslose Bestandsaufnahme Carlo Masala ist häufiger Gast in Talkshows Über 100.000 Follower bei Twitter
Ähnliche Bücher wie »Bedingt abwehrbereit«
DEUTSCHLANDS SCHWÄCHE UND WIE SIE SICH BEHEBEN LÄSST - CARLO MASALAS WECKRUF Deutschland hatte sich behaglich eingerichtet in der Welt der Globalisierung – einer Welt, die friedlich zusammenzuwachsen und für uns immer sicherer zu werden schien. Doch diese Welt gibt es spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr. Über ein Zeitenwendchen ist die deutsche Politik bisher dennoch nicht hinausgekommen. Nach einem ersten Schock hat das Land wieder in den Friedensmodus geschaltet. Carlo Masala zieht eine schonungslose Bilanz und beschreibt, wie wir resilienter werden können – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch und militärisch. Denn ohne kluges, strategisches Handeln werden wir uns in der neuen Weltunordnung nicht behaupten. Was kann die Bundeswehr, was muss sie können? Wo liegen strukturelle Probleme, und wie bekommt die bisherige Zeitlupenwende mehr Tempo? Was bedeutet der russische Krieg gegen die Ukraine für Deutschland? Wie ist der Angriff zu erklären? Und welche Wege führen zum Frieden? Wohin entwickelt sich das internationale System? Woher rührt die strategische Naivität der Deutschen, und wie können wir uns in der Welt der Zukunft behaupten? Das sind die Fragen, denen Carlo Masala in diesem Buch im Gespräch mit Sebastian Ullrich und Matthias Hansl nachgeht, und es sind zugleich drängende politische Fragen, auf die nicht nur die Bundesregierung Antworten finden muss, sondern auch die deutsche Bevölkerung. Denn die Abwehrbereitschaft eines Landes bemisst sich nicht ausschließlich an den Fähigkeiten seines Militärs. Sie ist, gerade in Zeiten der Cyber-Kriegsführung, der Desinformation und der Verwundbarkeit ziviler Infrastruktur, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viel mehr externe Schocks als in den letzten drei Jahren kann die Bundesrepublik gar nicht erleiden – abgesehen von einem direkten Angriff auf das eigene Territorium. Wieviel dringlicher kann eine Situation sein? Wenn wir jetzt nicht aufwachen, wird die Fallhöhe umso größer sein. Das neue Buch von Carlo Masala Deutschlands coolster und treffsicherster Militärexperte Was sich ändern muss, wenn wir in der Weltunordnung bestehen wollen – eine schonungslose Bestandsaufnahme Carlo Masala ist häufiger Gast in Talkshows Über 100.000 Follower bei Twitter
Ähnliche Bücher wie »Bedingt abwehrbereit«
€32,00
Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
MIT DIKTATOREN REDEN. EINE ANDERE GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den «Mörder von Lumumba» trifft eine Tomate «voll in die Fresse», wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der «Beginn unserer Kultur-Revolution». Nachdem in den fünfziger Jahren die «Kaiser» aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen. "Angesichts des Chaos, das in Chile geherrscht hat, erhält das Wort Ordnung für die Chilenen plötzlich wieder einen süßen Klang." Franz Josef Strauß nach dem Putsch Pinochets 1973 Eine der brisantesten Fragen der Gegenwart: der Umgang mit Diktaturen wie China oder Iran Bisher unbekanntes Material u.a. aus dem Bundesarchiv, den Archiven von BND und Amnesty International Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen von Außenpolitik und Wirtschaftsbeziehungen Was Proteste und Sanktionen gegen Diktaturen bewirken können – und was nicht
Ähnliche Bücher wie »Deals mit Diktaturen«
MIT DIKTATOREN REDEN. EINE ANDERE GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den «Mörder von Lumumba» trifft eine Tomate «voll in die Fresse», wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der «Beginn unserer Kultur-Revolution». Nachdem in den fünfziger Jahren die «Kaiser» aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen. "Angesichts des Chaos, das in Chile geherrscht hat, erhält das Wort Ordnung für die Chilenen plötzlich wieder einen süßen Klang." Franz Josef Strauß nach dem Putsch Pinochets 1973 Eine der brisantesten Fragen der Gegenwart: der Umgang mit Diktaturen wie China oder Iran Bisher unbekanntes Material u.a. aus dem Bundesarchiv, den Archiven von BND und Amnesty International Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen von Außenpolitik und Wirtschaftsbeziehungen Was Proteste und Sanktionen gegen Diktaturen bewirken können – und was nicht
Ähnliche Bücher wie »Deals mit Diktaturen«
€22,00
Roman
WAS MACHT MAN MIT GEISTERN, DIE TEIL DER FAMILIE SIND? Am Sund angekommen, ahnt die Erzählerin nicht, welche Geheimnisse die Gegend birgt. Während sie auf ihre Geliebte wartet, schwappen nachts seltsame Gesänge von der Insel Lykke über das Wasser ans menschenleere Festland – unheimlich und verheißungsvoll zugleich. Sie beschließt, ihre Recherche um die Rolle ihres Urgroßvaters im Nationalsozialismus ruhen zu lassen, und bricht nach Lykke auf. Doch dort beginnt sich die düstere Geschichte der Insel immer stärker mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu verschränken. "Mal sehen, was noch kommt von Laura Lichtblau, hoffentlich noch viel." Alexander Solloch, NDR Kultur Wenn aus Vergangenheit erzählte Geschichte wird NS-Aufarbeitung bleibt ein Thema in vielen deutschen Familien Nach ihrem gefeierten Debüt: Der neue Roman von Laura Lichtblau "Laura Lichtblau ist eine Entdeckung!" Ariane Wick, hr2 Kultur
Ähnliche Bücher wie »Sund«
WAS MACHT MAN MIT GEISTERN, DIE TEIL DER FAMILIE SIND? Am Sund angekommen, ahnt die Erzählerin nicht, welche Geheimnisse die Gegend birgt. Während sie auf ihre Geliebte wartet, schwappen nachts seltsame Gesänge von der Insel Lykke über das Wasser ans menschenleere Festland – unheimlich und verheißungsvoll zugleich. Sie beschließt, ihre Recherche um die Rolle ihres Urgroßvaters im Nationalsozialismus ruhen zu lassen, und bricht nach Lykke auf. Doch dort beginnt sich die düstere Geschichte der Insel immer stärker mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu verschränken. "Mal sehen, was noch kommt von Laura Lichtblau, hoffentlich noch viel." Alexander Solloch, NDR Kultur Wenn aus Vergangenheit erzählte Geschichte wird NS-Aufarbeitung bleibt ein Thema in vielen deutschen Familien Nach ihrem gefeierten Debüt: Der neue Roman von Laura Lichtblau "Laura Lichtblau ist eine Entdeckung!" Ariane Wick, hr2 Kultur
Ähnliche Bücher wie »Sund«
€12,00
Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart
Der kleine Staat Israel, der 1948 als sicherer Hafen für Juden aus aller Welt gegründet wurde, ist heute wirtschaftlich und militärisch stark - und hat doch nicht zur erhofften Normalität und Sicherheit gefunden. Noam Zadoff erzählt die Geschichte des Landes von der zionistischen Einwanderung über die Konflikte mit den arabischen Nachbarn und der palästinensischen Bevölkerung bis zur Gegenwart und zeigt, welche Auswirkungen die zentralen Ereignisse auf Kultur und Gesellschaft hatten. Eine erfreulich sachliche Einführung für alle, die dem kleinen Land voller Widersprüche nicht gleichgültig gegenüberstehen.
Ähnliche Bücher wie »Geschichte Israels«
Der kleine Staat Israel, der 1948 als sicherer Hafen für Juden aus aller Welt gegründet wurde, ist heute wirtschaftlich und militärisch stark - und hat doch nicht zur erhofften Normalität und Sicherheit gefunden. Noam Zadoff erzählt die Geschichte des Landes von der zionistischen Einwanderung über die Konflikte mit den arabischen Nachbarn und der palästinensischen Bevölkerung bis zur Gegenwart und zeigt, welche Auswirkungen die zentralen Ereignisse auf Kultur und Gesellschaft hatten. Eine erfreulich sachliche Einführung für alle, die dem kleinen Land voller Widersprüche nicht gleichgültig gegenüberstehen.
Ähnliche Bücher wie »Geschichte Israels«
€19,00
Liebe auf Augenhöhe
Liebe ohne Augenhöhe ist möglich, aber sie hat keine Zukunft. Mit dieser These seziert der Autor und Feminist Nils Pickert den Zusammenhang zwischen Liebe und Gleichberechtigung. Dieses Buch ist ein Frontalangriff auf die romantische Liebe mit dem Ziel, die Liebe zu retten. Ein radikales Buch, das ungeschminkte und berührende Einsichten in den Alltag von Beziehungen bietet. Und ein versöhnliches Buch, das zeigt, wie gleichberechtigte Liebe durch Lebenskompliz*innenschaft gelingen kann. Was genau bedeutet es, auf Augenhöhe zu lieben? Das Bild der romantischen Liebe geht im Kern vieler Bücher, Filme, Songs oder Statements in den sozialen Netzwerken nämlich immer noch von Ungleichheit aus. Dieser Ungleichheit hält Nils Pickert das Konzept der gleichberechtigten Lebenskompliz*innenschaft entgegen, die Romantik frei von Klischees zulässt. Er hinterfragt, welche Rolle Sex, Geld, Kinder, Karriere und unterschiedliche Bedürfnisse dabei spielen. Ein tabuloses Buch zur eigenen Standortbestimmung.
Ähnliche Bücher wie »Lebenskompliz*innen«
Liebe ohne Augenhöhe ist möglich, aber sie hat keine Zukunft. Mit dieser These seziert der Autor und Feminist Nils Pickert den Zusammenhang zwischen Liebe und Gleichberechtigung. Dieses Buch ist ein Frontalangriff auf die romantische Liebe mit dem Ziel, die Liebe zu retten. Ein radikales Buch, das ungeschminkte und berührende Einsichten in den Alltag von Beziehungen bietet. Und ein versöhnliches Buch, das zeigt, wie gleichberechtigte Liebe durch Lebenskompliz*innenschaft gelingen kann. Was genau bedeutet es, auf Augenhöhe zu lieben? Das Bild der romantischen Liebe geht im Kern vieler Bücher, Filme, Songs oder Statements in den sozialen Netzwerken nämlich immer noch von Ungleichheit aus. Dieser Ungleichheit hält Nils Pickert das Konzept der gleichberechtigten Lebenskompliz*innenschaft entgegen, die Romantik frei von Klischees zulässt. Er hinterfragt, welche Rolle Sex, Geld, Kinder, Karriere und unterschiedliche Bedürfnisse dabei spielen. Ein tabuloses Buch zur eigenen Standortbestimmung.
Ähnliche Bücher wie »Lebenskompliz*innen«
€19,90
Pssst! Spitzt eure Ohren, Musik liegt in der Luft. Das erste Bilderbuch von Bestsellerautor Dan Brown! Maestro Maus schwingt den Taktstock und stellt uns seine musikalischen Freunde vor. Sie alle verraten uns nicht nur ein Geheimnis, sie trompeten, quaken, zirpen, trällern und trommeln auch, was das Zeug hält. Welche Überraschung sie wohl am Ende bereithalten? In den Bildern hat Maestro Maus ein paar Rätsel versteckt: Buchstaben, die Hinweise ergeben, und sogar eine verschlüsselte Nachricht. Mithilfe einer kostenlosen App könnt ihr euch außerdem die eigens für dieses Buch von Dan Brown selbst komponierte Musik anhören - einfach kostenlose App herunterladen, Smartphone über die Seite halten und schon wird die Musik abgespielt. Ein wildes und zeitloses Bilderbuchabenteuer zum Lesen, Hören und Staunen!
Ähnliche Bücher wie »Eine wilde Symphonie«
Ähnliche Bücher wie »Eine wilde Symphonie«
€48,00
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark: Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese außergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa. Ausstattung: mit 42 s/w-Abbildungen und 5 Karten
Ähnliche Bücher wie »Frühling der Revolution«
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark: Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese außergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa. Ausstattung: mit 42 s/w-Abbildungen und 5 Karten
Ähnliche Bücher wie »Frühling der Revolution«
€16,00
Endlich gleiches Gehalt für Frauen und Männer - Was wir jetzt tun können
Schluss mit Lohndiskriminierung! Der Preis für den kleinen Unterschied? Ein bis zwei Eigentumswohnungen. Oder einfach eine angstfreie, sichere Existenz. In Deutschland verdienen Frauen immer noch weniger als Männer, auch für die gleiche Arbeit. Viele kostet das im Laufe ihres Lebens mehrere hunderttausend Euro – und die Freiheit, ein Leben zu führen wie ein Mann: Frei von der Demütigung, die mit der Mindervergütung einhergeht. Fast nirgendwo sonst in Europa verdienen Frauen so viel weniger als Männer. Lohndiskriminierung kann alle Branchen betreffen, von der Bürokraft bis zur Professorin. Das Problem geht Millionen an. Hinter dem harmlosen Begriff »Gender Pay Gap« verbirgt sich der wohl größte Lohnraub in der Geschichte der Republik. Gleichzeitig waren die Chancen, die Lohnlücke zu verringern, nie größer als heute. Dank neuer Gerichtsurteile und Regelungen, die derzeit die EU und die Bundesregierung planen, sind Frauen zwar immer noch benachteiligt, aber nicht mehr hilflos. Die preisgekrönte Journalistin Birte Meier beschreibt, welche Erfahrungen sie und andere machten, die sich gegen ungleiche Bezahlung wehrten, wie die Bundesrepublik im internationalen Vergleich dasteht, und was die Politik nun unternehmen muss. Zudem zeigt das Buch auf, wie Frauen konkret gegen Lohndiskriminierung vorgehen können. »Gleichberechtigung voranbringen, ohne Angst vor persönlichen Nachteilen – dafür steht Birte Meier. Ihr Buch macht Mut und ist ein Appell, unsere Stimme zu erheben.« ― Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) »Scheut nicht die Konfrontation - wenn man sich seiner Leistung bewusst ist, muss man es wirklich durchziehen. So wichtig, dass es dieses Buch gibt!« ― Regina Halmich, ehemalige Box-Weltmeisterin »Ein starkes Buch über einen wichtigen Kampf. Lesebefehl, gerade für Männer.« ― Daniel Drepper, Vorsitzender der Journalist*innen-Vereinigung Netzwerk Recherche
Ähnliche Bücher wie »EQUAL PAY NOW!«
Schluss mit Lohndiskriminierung! Der Preis für den kleinen Unterschied? Ein bis zwei Eigentumswohnungen. Oder einfach eine angstfreie, sichere Existenz. In Deutschland verdienen Frauen immer noch weniger als Männer, auch für die gleiche Arbeit. Viele kostet das im Laufe ihres Lebens mehrere hunderttausend Euro – und die Freiheit, ein Leben zu führen wie ein Mann: Frei von der Demütigung, die mit der Mindervergütung einhergeht. Fast nirgendwo sonst in Europa verdienen Frauen so viel weniger als Männer. Lohndiskriminierung kann alle Branchen betreffen, von der Bürokraft bis zur Professorin. Das Problem geht Millionen an. Hinter dem harmlosen Begriff »Gender Pay Gap« verbirgt sich der wohl größte Lohnraub in der Geschichte der Republik. Gleichzeitig waren die Chancen, die Lohnlücke zu verringern, nie größer als heute. Dank neuer Gerichtsurteile und Regelungen, die derzeit die EU und die Bundesregierung planen, sind Frauen zwar immer noch benachteiligt, aber nicht mehr hilflos. Die preisgekrönte Journalistin Birte Meier beschreibt, welche Erfahrungen sie und andere machten, die sich gegen ungleiche Bezahlung wehrten, wie die Bundesrepublik im internationalen Vergleich dasteht, und was die Politik nun unternehmen muss. Zudem zeigt das Buch auf, wie Frauen konkret gegen Lohndiskriminierung vorgehen können. »Gleichberechtigung voranbringen, ohne Angst vor persönlichen Nachteilen – dafür steht Birte Meier. Ihr Buch macht Mut und ist ein Appell, unsere Stimme zu erheben.« ― Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) »Scheut nicht die Konfrontation - wenn man sich seiner Leistung bewusst ist, muss man es wirklich durchziehen. So wichtig, dass es dieses Buch gibt!« ― Regina Halmich, ehemalige Box-Weltmeisterin »Ein starkes Buch über einen wichtigen Kampf. Lesebefehl, gerade für Männer.« ― Daniel Drepper, Vorsitzender der Journalist*innen-Vereinigung Netzwerk Recherche
Ähnliche Bücher wie »EQUAL PAY NOW!«
€20,00
Roman
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock. Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden. China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit. Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Bienen«
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock. Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden. China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit. Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Bienen«
€23,00
Roman
Er sagt, sie sagt – Lana Lux zeigt zwei Seiten einer modernen Tragödie. »Eine unerhörte Geschichte! Jeder Satz ist eine mit Schmerz und Lachgas gefüllte Pistolenkugel.« (Daniela Dröscher) Wenn man seine Heimat verlassen muss, kommt es immer darauf an, wo man landet und welche Leute man kennenlernt. Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als Menschen, sich aber sehnlichst einen Freund wünscht. Faina soll dieser Freund werden, also bringt er ihr Deutsch bei, und wie man Weihnachten richtig feiert. Er macht sie zu seiner Faina.Jahre später ist Philipp der Typ mit Eigentumswohnung und fester Freundin, und Faina steht als verlassene, verschuldete Schwangere vor seiner Tür. Er lässt sie hinein, doch zu welchem Preis? "Geordnete Verhältnisse" ist eine Geschichte über Wut und Obsession – und eine Frau, die sich weigert, zum Besitztum eines Mannes zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Geordnete Verhältnisse«
Er sagt, sie sagt – Lana Lux zeigt zwei Seiten einer modernen Tragödie. »Eine unerhörte Geschichte! Jeder Satz ist eine mit Schmerz und Lachgas gefüllte Pistolenkugel.« (Daniela Dröscher) Wenn man seine Heimat verlassen muss, kommt es immer darauf an, wo man landet und welche Leute man kennenlernt. Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als Menschen, sich aber sehnlichst einen Freund wünscht. Faina soll dieser Freund werden, also bringt er ihr Deutsch bei, und wie man Weihnachten richtig feiert. Er macht sie zu seiner Faina.Jahre später ist Philipp der Typ mit Eigentumswohnung und fester Freundin, und Faina steht als verlassene, verschuldete Schwangere vor seiner Tür. Er lässt sie hinein, doch zu welchem Preis? "Geordnete Verhältnisse" ist eine Geschichte über Wut und Obsession – und eine Frau, die sich weigert, zum Besitztum eines Mannes zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Geordnete Verhältnisse«
€10,95
Eine kunterbunte neue Bilderbuchreihe, die zum Entdecken mit allen Sinnen einlädt. Jeder Band stellt vier Tiere und ihre charakteristischen Geräusche vor. Das Schaf macht mäh, der Frosch sagt quak und welche Laute wohl das Zebra oder das Eichhörnchen von sich geben? Zusätzlich begeistern die vielen Extras: Liebevoll gestaltete Collagen mit glitzernden Highlights und lustige Suchspiele – denn hinter jeder Fühlklappe hat sich ein kleines Lebewesen versteckt. Und am Ende gibt es als große Überraschung einen Spiegel: Welches Geräusch machst du?
Ähnliche Bücher wie »Muh, muh, da ist die Kuh«
Ähnliche Bücher wie »Muh, muh, da ist die Kuh«
€10,95
Eine kunterbunte neue Bilderbuchreihe, die zum Entdecken mit allen Sinnen einlädt. Jeder Band stellt vier Tiere und ihre charakteristischen Geräusche vor. Das Schaf macht mäh, der Frosch sagt quak und welche Laute wohl das Zebra oder das Eichhörnchen von sich geben? Zusätzlich begeistern die vielen Extras: Liebevoll gestaltete Collagen mit glitzernden Highlights und lustige Suchspiele – denn hinter jeder Fühlklappe hat sich ein kleines Lebewesen versteckt. Und am Ende gibt es als große Überraschung einen Spiegel: Welches Geräusch machst du?
Ähnliche Bücher wie »Roar, roar, da ist der Löwe«
Ähnliche Bücher wie »Roar, roar, da ist der Löwe«
€10,95
Eine kunterbunte neue Bilderbuchreihe, die zum Entdecken mit allen Sinnen einlädt. Jeder Band stellt vier Tiere und ihre charakteristischen Geräusche vor. Das Schaf macht mäh, der Frosch sagt quak und welche Laute wohl das Zebra oder das Eichhörnchen von sich geben? Zusätzlich begeistern die vielen Extras: Liebevoll gestaltete Collagen mit glitzernden Highlights und lustige Suchspiele – denn hinter jeder Fühlklappe hat sich ein kleines Lebewesen versteckt. Und am Ende gibt es als große Überraschung einen Spiegel: Welches Geräusch machst du?
Ähnliche Bücher wie »Schuhu, da ist die Eule«
Ähnliche Bücher wie »Schuhu, da ist die Eule«
€18,00
Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt - Von Muttertät und Matreszenz
Entlastend, erhellend und ermutigend! Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz. Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht. Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter – und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben. Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden.
Ähnliche Bücher wie »Mythos Mutterinstinkt«
Entlastend, erhellend und ermutigend! Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz. Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht. Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter – und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben. Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden.
Ähnliche Bücher wie »Mythos Mutterinstinkt«
€18,00
Was sich ändern muss, damit Mütter zu neuer Freiheit finden - Endlich aufatmen, abgeben & aufleben
Schluss mit dem Mama-Burn-out! Die Burn-out-Expertin Helen Heinemann hat in ihren Seminaren in über 50.000 Stunden die Lebens- und Alltagsgeschichten von Tausenden Müttern kennengelernt, die sich ihr und den anderen Frauen oft unter Tränen anvertrauen. In ihrem Buch zeigt sie konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Familienleben & Beruf, Zeit & Partnerschaft, Wohnraum & Nachhaltigkeit bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Kleine Schritte mit großer Wirkung für mehr Erholung, Selbstbestimmung und Lebensqualität! »Verlass dich nicht auf gesellschaftliche Hilfssysteme und politische Entscheidungen, damit es dir besser geht. Nimm dein gutes Leben selbst in die Hand! Jetzt!«
Ähnliche Bücher wie »Zu erschöpft, um wütend zu sein«
Schluss mit dem Mama-Burn-out! Die Burn-out-Expertin Helen Heinemann hat in ihren Seminaren in über 50.000 Stunden die Lebens- und Alltagsgeschichten von Tausenden Müttern kennengelernt, die sich ihr und den anderen Frauen oft unter Tränen anvertrauen. In ihrem Buch zeigt sie konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Familienleben & Beruf, Zeit & Partnerschaft, Wohnraum & Nachhaltigkeit bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Kleine Schritte mit großer Wirkung für mehr Erholung, Selbstbestimmung und Lebensqualität! »Verlass dich nicht auf gesellschaftliche Hilfssysteme und politische Entscheidungen, damit es dir besser geht. Nimm dein gutes Leben selbst in die Hand! Jetzt!«
Ähnliche Bücher wie »Zu erschöpft, um wütend zu sein«
€8,99
Warum gibt es Vulkane? Wie nutzen Menschen sie? Welcher Vulkanausbruch war am schlimmsten? All das finden Erstleser nun selbstständig heraus, indem sie mit diesem Band über den Kraterrand blicken. Einfache und kurze Texte machen das Selberlesen kinderleicht. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und dank unterschiedlicher Rätsel und Sticker gelingt das Lesen ganz spielerisch. Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem! Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan? Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört. Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.
Ähnliche Bücher wie »Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 2: Vulkane«
Ähnliche Bücher wie »Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 2: Vulkane«
€16,00
Ein kluges Buch für Leser:innen von Daniel Schreiber und Gabriele von Arnim. Till Raether vermittelt Zuversicht in unsicheren Zeiten.
Ähnliche Bücher wie »Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?«
Ähnliche Bücher wie »Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?«
€13,00
Prekäre Wissenschaft in Deutschland
Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt endgültig aus dem System heraus. Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin »Hanna« die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und »Hanna« schafft es wenig später sogar in den Bundestag. In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das »WissZeitVG« für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.
Ähnliche Bücher wie »#IchBinHanna«
Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt endgültig aus dem System heraus. Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin »Hanna« die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und »Hanna« schafft es wenig später sogar in den Bundestag. In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das »WissZeitVG« für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.
Ähnliche Bücher wie »#IchBinHanna«
€18,00
Der Kampf um den Rechtsstaat
Nach Aktionen von Klimaschützern oder Schlägereien in Schwimmbädern werden regelmäßig Forderungen laut, nun müsse »mit der vollen Härte des Rechtsstaats durchgegriffen« werden. Gemeint ist damit: Schluss mit Entschuldigungen und Sozialarbeiter-Romantik, dafür robustes Auftreten der Polizei, Ausschöpfen des Strafrahmens vor Gericht – kurz: »Law and Order«-Politik. Dabei gerät in Vergessenheit, dass »Rechtsstaat« eigentlich etwas ganz anderes bedeutet, nämlich die Bindung staatlichen Handelns an das Gesetz. Maximilian Pichl analysiert, aus welchen Gründen und mit welchen Strategien politische Akteure die skizzierte Umdeutung betreiben und welche Folgen sie hat. Diesen Bestrebungen setzt Pichl die lange Geschichte juristischer Kämpfe entgegen, in denen sich Anwälte und Aktivisten für eine Begrenzung politischer Willkür eingesetzt haben.
Ähnliche Bücher wie »Law statt Order«
Nach Aktionen von Klimaschützern oder Schlägereien in Schwimmbädern werden regelmäßig Forderungen laut, nun müsse »mit der vollen Härte des Rechtsstaats durchgegriffen« werden. Gemeint ist damit: Schluss mit Entschuldigungen und Sozialarbeiter-Romantik, dafür robustes Auftreten der Polizei, Ausschöpfen des Strafrahmens vor Gericht – kurz: »Law and Order«-Politik. Dabei gerät in Vergessenheit, dass »Rechtsstaat« eigentlich etwas ganz anderes bedeutet, nämlich die Bindung staatlichen Handelns an das Gesetz. Maximilian Pichl analysiert, aus welchen Gründen und mit welchen Strategien politische Akteure die skizzierte Umdeutung betreiben und welche Folgen sie hat. Diesen Bestrebungen setzt Pichl die lange Geschichte juristischer Kämpfe entgegen, in denen sich Anwälte und Aktivisten für eine Begrenzung politischer Willkür eingesetzt haben.
Ähnliche Bücher wie »Law statt Order«
€20,00
Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Doch was ist mit Selbstoptimierung genau gemeint? Handelt es sich um ein neues Phänomen? Welche individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen hat es? Entlang dieser drei Fragen entwickelt Anja Röcke eine so klare wie grundlegende Begriffsdefinition, diskutiert die Geschichte der Selbstoptimierung und bestimmt die Faktoren, die Selbstoptimierung als gleichermaßen zentrales wie ambivalentes Phänomen der spätmodernen Gesellschaft ausmachen.
Ähnliche Bücher wie »Soziologie der Selbstoptimierung«
Ähnliche Bücher wie »Soziologie der Selbstoptimierung«
€23,00
Roman | Über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters | Das perfekte Geschenk zum Vatertag
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks. Wellen ist ein Roman über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters, eine Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lebens und der Liebe zum eigenen Kind. Er erzählt von einem modernen, um Gleichberechtigung bemühten Mann in einer Gesellschaft, in der immer noch alte Ideale und Geschlechterverhältnisse vorherrschen. Heinz Helles persönlichstes Buch und ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Ähnliche Bücher wie »Wellen«
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks. Wellen ist ein Roman über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters, eine Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lebens und der Liebe zum eigenen Kind. Er erzählt von einem modernen, um Gleichberechtigung bemühten Mann in einer Gesellschaft, in der immer noch alte Ideale und Geschlechterverhältnisse vorherrschen. Heinz Helles persönlichstes Buch und ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Ähnliche Bücher wie »Wellen«
€30,00
Vom Umgang mit Staatsverbrechen in Russland und anderswo
Wie umgehen mit einer Geschichte, die von Phasen exzessiven Terrors geprägt war? Kann es eine Aufarbeitung der Vergangenheit geben, wenn als einzige Institution der Geheimdienst den Zusammenbruch der Sowjetunion überdauert hat? Nikolai Epplée umreißt in seinem fesselnden Buch die Unterdrückungsmethoden der Sowjetherrschaft von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod und die anschließenden Versuche, ihre Opfer zu rehabilitieren. Eine »Versöhnung« von oben spricht die Bürger von Schuld und Verantwortung frei, während Initiativen von unten, wie die im Dezember 2021 verbotene Menschenrechtsgesellschaft Memorial, Millionen von Toten ihre Namen zurückgeben. Vergleichend blickt er auf Länder wie Argentinien, Deutschland, Japan, Polen, Spanien und Südafrika. Ob Schlussstrich, juristische Aufarbeitung oder Wahrheitskommissionen – was lässt sich daraus lernen? Welche Folgen das Ausbleiben der Vergangenheitsbearbeitung für die russische Gesellschaft hatte, zeigt sich heute dramatischer als je zuvor. Wie dennoch zu einem produktiven Umgang mit der Vergangenheit gefunden werden könnte – das ist Thema dieser eindringlichen Studie, die seit Kriegsbeginn ein Bestseller ist.
Ähnliche Bücher wie »Die unbequeme Vergangenheit«
Wie umgehen mit einer Geschichte, die von Phasen exzessiven Terrors geprägt war? Kann es eine Aufarbeitung der Vergangenheit geben, wenn als einzige Institution der Geheimdienst den Zusammenbruch der Sowjetunion überdauert hat? Nikolai Epplée umreißt in seinem fesselnden Buch die Unterdrückungsmethoden der Sowjetherrschaft von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod und die anschließenden Versuche, ihre Opfer zu rehabilitieren. Eine »Versöhnung« von oben spricht die Bürger von Schuld und Verantwortung frei, während Initiativen von unten, wie die im Dezember 2021 verbotene Menschenrechtsgesellschaft Memorial, Millionen von Toten ihre Namen zurückgeben. Vergleichend blickt er auf Länder wie Argentinien, Deutschland, Japan, Polen, Spanien und Südafrika. Ob Schlussstrich, juristische Aufarbeitung oder Wahrheitskommissionen – was lässt sich daraus lernen? Welche Folgen das Ausbleiben der Vergangenheitsbearbeitung für die russische Gesellschaft hatte, zeigt sich heute dramatischer als je zuvor. Wie dennoch zu einem produktiven Umgang mit der Vergangenheit gefunden werden könnte – das ist Thema dieser eindringlichen Studie, die seit Kriegsbeginn ein Bestseller ist.
Ähnliche Bücher wie »Die unbequeme Vergangenheit«
€20,00
Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt | Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie | Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen – Querdenker, QAnon, Impfgegner –, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.
Ähnliche Bücher wie »Massenradikalisierung«
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen – Querdenker, QAnon, Impfgegner –, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.
Ähnliche Bücher wie »Massenradikalisierung«
€26,00
Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Bestseller zum Erreichen einer offenen Geisteshaltung für Ansichten und Urteile, die n »Hans Rosling weist Stück um Stück nach, welche enormen Fortschritte die Menschheit in den letzten Jahrzehnten gemacht hat. Das ist lesenswert und unterhaltsam. Man atmet mit jedem Kapitel ein bisschen auf.« Neue Zürcher Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Factfulness«
Ähnliche Bücher wie »Factfulness«
€30,00
Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.
Ein Neustart für Mensch und Wirtschaft Fachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit – und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen – »Workshifts« - wir angehen müssen. Dabei stellt sie die vier Wirkungsfelder Zeit, Kollaboration, Vielfalt und Kennzahlen in den Fokus und bietet konkrete Lösungsansätze für Entscheider:innen persönlich und für Unternehmen als Ganzes. Sie entwickelt 22 Ideen, mit denen sich Menschen und Unternehmen aus dem Korsett veralteter Strukturen befreien können und schlägt Brücken in die Zukunft: Für eine flexiblere, zukunftsgerechtere Arbeitswelt, in der wir unsere Arbeit um unser Leben herum organisieren - und nicht umgekehrt; für eine gerechtere Unternehmenswelt, in der wir mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten - und nicht mehr nur mit denen, die so sind wie wir; für eine nachhaltige Wirtschaftswelt, die das Wohl von Natur und Menschen wachsen lässt - und nicht nur die eigenen Bilanzen. »Workshift« ist ein Appell und eine Hilfestellung, Arbeit vor dem Hintergrund der von Braindrain, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe und KI-Revolution gestressten Wirtschaft endlich neu zu erfinden, damit unsere Leben reicher, die Wirtschaft krisenfester, unsere Demokratie resilienter und unser Planet gesünder werden. Das Buch überzeugt mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fakten und sprüht vor Tatkraft, Zuversicht und Inspiration, den »Workshift« zu wagen. Denn Arbeit ist kein Problem, Arbeit ist Teil der Lösung! Elly Oldenbourg zeigt, dass die Formel »Mehr vom Gleichen, nur effizienter« auch in der Arbeitswelt auf den Friedhof der Ideen gehört. Ein Buch, das nicht nur die Zusammenhänge zwischen unserer Arbeit und einer besseren Welt herstellt, sondern sehr konkrete Tipps gibt, wie menschgemachte Strukturen unseren eigentlichen Bedürfnissen wieder besser dienen können. Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin, Autorin, Rednerin An vielen Stellen spricht mir dieses Buch aus dem Herzen: Elly Oldenbourg hinterfragt radikal lange zementierte Zusammenhänge, entwickelt spannende neue Perspektiven auf die wesentlichen Hebel und bezieht leidenschaftlich Stellung aus der eigenen »Bubble« herauszutreten und mutig die Sicht auf sich selbst und auf die anderen weiter zu entwickeln. Kerstin Erbe, Geschäftsführer
Ähnliche Bücher wie »Workshift«
Ein Neustart für Mensch und Wirtschaft Fachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit – und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen – »Workshifts« - wir angehen müssen. Dabei stellt sie die vier Wirkungsfelder Zeit, Kollaboration, Vielfalt und Kennzahlen in den Fokus und bietet konkrete Lösungsansätze für Entscheider:innen persönlich und für Unternehmen als Ganzes. Sie entwickelt 22 Ideen, mit denen sich Menschen und Unternehmen aus dem Korsett veralteter Strukturen befreien können und schlägt Brücken in die Zukunft: Für eine flexiblere, zukunftsgerechtere Arbeitswelt, in der wir unsere Arbeit um unser Leben herum organisieren - und nicht umgekehrt; für eine gerechtere Unternehmenswelt, in der wir mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten - und nicht mehr nur mit denen, die so sind wie wir; für eine nachhaltige Wirtschaftswelt, die das Wohl von Natur und Menschen wachsen lässt - und nicht nur die eigenen Bilanzen. »Workshift« ist ein Appell und eine Hilfestellung, Arbeit vor dem Hintergrund der von Braindrain, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe und KI-Revolution gestressten Wirtschaft endlich neu zu erfinden, damit unsere Leben reicher, die Wirtschaft krisenfester, unsere Demokratie resilienter und unser Planet gesünder werden. Das Buch überzeugt mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fakten und sprüht vor Tatkraft, Zuversicht und Inspiration, den »Workshift« zu wagen. Denn Arbeit ist kein Problem, Arbeit ist Teil der Lösung! Elly Oldenbourg zeigt, dass die Formel »Mehr vom Gleichen, nur effizienter« auch in der Arbeitswelt auf den Friedhof der Ideen gehört. Ein Buch, das nicht nur die Zusammenhänge zwischen unserer Arbeit und einer besseren Welt herstellt, sondern sehr konkrete Tipps gibt, wie menschgemachte Strukturen unseren eigentlichen Bedürfnissen wieder besser dienen können. Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin, Autorin, Rednerin An vielen Stellen spricht mir dieses Buch aus dem Herzen: Elly Oldenbourg hinterfragt radikal lange zementierte Zusammenhänge, entwickelt spannende neue Perspektiven auf die wesentlichen Hebel und bezieht leidenschaftlich Stellung aus der eigenen »Bubble« herauszutreten und mutig die Sicht auf sich selbst und auf die anderen weiter zu entwickeln. Kerstin Erbe, Geschäftsführer
Ähnliche Bücher wie »Workshift«
€24,00
Tricks der Industrie durchschauen, nachhaltig einkaufen
Kein Konsum ist auch keine Lösung Müssen wir den Greenwashing-Lügen der Konsumgüterhersteller auf den Leim gehen, die uns jedes noch so pestizid- und schadstoffbelastete Produkt als ökologisch fair, nachhaltig und klimafreundlich verkaufen möchten? Müssen wir nicht! Gestützt auf unabhängige Produkttests von ÖKO-TEST decken Kerstin Scheidecker und Katja Tölle die Marketingtricks der Industrie auf und geben Orientierung für den wöchentlichen Einkauf. Sie erfahren unter anderem: * welche Inhaltsstoffe Sie besser meiden, * welchen Labels für Lebensmittel, Drogerieartikel und Kleidung Sie trauen können * und ob Ihr Ökostromtarif wirklich grünen Strom liefert. Sie können mit Ihrer Kaufentscheidung den Anstoß zu nachhaltigen Veränderungen bei den Unternehmen geben. Wie das gelingt, zeigt Ihnen dieses Buch. »Kerstin Scheidecker und Katja Tölle machen ihr Buch mit Zusammenfassungen an jedem Kapitel-Ende und mit abgestuften Empfehlungen zu einem Einkaufsratgeber für alle, die angesichts der ernüchternden Erkenntnisse trotzdem versuchen wollen, möglichst umweltverträglich zu konsumieren.« Jens Dirksen, WAZ, 24.01.2024 »Greenwashing aufgedeckt: Kerstin Scheidecker und Katja Tölle nutzen ihre langjährigen Erfahrungen bei Öko-Test, um die irreführenden Praktiken der Konsumgüterindustrie zu beleuchten. In ihrem Buch ›Gibt’s das auch in Grün?‹ bieten sie fundierte Einblicke und praktische Tipps für nachhaltigen Konsum. Ein hilfreicher Ratgeber für Verbraucher:innen, die nachhaltiger einkaufen möchten.« Martin Tillich, Utopia-Chefredakteur
Ähnliche Bücher wie »Gibt’s das auch in Grün?«
Kein Konsum ist auch keine Lösung Müssen wir den Greenwashing-Lügen der Konsumgüterhersteller auf den Leim gehen, die uns jedes noch so pestizid- und schadstoffbelastete Produkt als ökologisch fair, nachhaltig und klimafreundlich verkaufen möchten? Müssen wir nicht! Gestützt auf unabhängige Produkttests von ÖKO-TEST decken Kerstin Scheidecker und Katja Tölle die Marketingtricks der Industrie auf und geben Orientierung für den wöchentlichen Einkauf. Sie erfahren unter anderem: * welche Inhaltsstoffe Sie besser meiden, * welchen Labels für Lebensmittel, Drogerieartikel und Kleidung Sie trauen können * und ob Ihr Ökostromtarif wirklich grünen Strom liefert. Sie können mit Ihrer Kaufentscheidung den Anstoß zu nachhaltigen Veränderungen bei den Unternehmen geben. Wie das gelingt, zeigt Ihnen dieses Buch. »Kerstin Scheidecker und Katja Tölle machen ihr Buch mit Zusammenfassungen an jedem Kapitel-Ende und mit abgestuften Empfehlungen zu einem Einkaufsratgeber für alle, die angesichts der ernüchternden Erkenntnisse trotzdem versuchen wollen, möglichst umweltverträglich zu konsumieren.« Jens Dirksen, WAZ, 24.01.2024 »Greenwashing aufgedeckt: Kerstin Scheidecker und Katja Tölle nutzen ihre langjährigen Erfahrungen bei Öko-Test, um die irreführenden Praktiken der Konsumgüterindustrie zu beleuchten. In ihrem Buch ›Gibt’s das auch in Grün?‹ bieten sie fundierte Einblicke und praktische Tipps für nachhaltigen Konsum. Ein hilfreicher Ratgeber für Verbraucher:innen, die nachhaltiger einkaufen möchten.« Martin Tillich, Utopia-Chefredakteur
Ähnliche Bücher wie »Gibt’s das auch in Grün?«
€22,00
Alle Menschenrechte in einem Buch, leicht verständlich, mit Erklärungen und Hintergrundinformationen Alle Menschen haben Rechte – eben weil sie Menschen sind. Wir alle verdienen es, respektiert und wertgeschätzt zu werden. Unabhängig davon, wo wir geboren wurden, wie viel wir besitzen, woran wir glauben oder was wir denken, ob wir mit einer Behinderung leben, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe wir haben, wen wir lieben oder wie alt wir sind. Jedes Leben ist genauso wichtig und jede*r sollte es in vollen Zügen genießen dürfen. Um dies zu gewährleisten, wurde 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Dieses Buch erklärt einfach und anschaulich alle Rechte, die wir haben, gibt Hintergrundinfos und stellt berühmte Vorkämpfer*innen und Verfechter* innen wie Audre Lorde, Nelson Mandela und Carola Rackete vor. Yayo Herrero ist eine der einflussreichsten Forscher*innen Europas Alle Menschenrechte auf einem Blick: berühmte Verfechter*innen wie Malala Yousafzai & Hintergrundinformationen Hardcover mit Strukturpapier
Ähnliche Bücher wie »Alle Menschen haben Rechte«
Ähnliche Bücher wie »Alle Menschen haben Rechte«
€24,00
In Anemos, einer postapokalyptischen verstrahlten Stadt, hat sich eine prekär ausbalancierte Gemeinschaft aus Mischwesen und Mutant*innen gebildet – für das gemeinsame Überleben braucht es die Leuchtqualle Oberon, die die Wasserversorgung der Stadt sicherstellt, aber auch die geweihbewehrte Titania, die für die wilden Feste der Stadt sorgt. Doch eines Jahres endet das Fest Walpurgis mit Oberons Tod im Liebesspiel – und das kleine Schleimtierchen Müxerl muss Oberons Aufgaben übernehmen. Denn: Was du kaputt machst, musst du richten, so verlangt es das Gesetz von Anemos. Was, so fragt Elisabeth Klar, kommt nach dem Anthropozän? Und welche Gesetze kann sich eine Gesellschaft geben, um unter widrigen Umständen nicht nur zu über leben, sondern auch leben zu wollen?
Ähnliche Bücher wie »Es gibt uns«
Ähnliche Bücher wie »Es gibt uns«
€16,00
Der neunjährige Konrad ist altklug und versucht, bloß nicht aufzufallen. Eines Tages entdeckt er die Agentur für Abenteuer, in der zwei Schwestern Abenteuerliches für alle Fälle verkaufen. Konrads Welt wird gehörig durchgerüttelt. Nun soll er sich täglich den Eigenwilligkeiten des Lebens stellen, skurrilen Gestalten zu ihren Abenteuern verhelfen und an seinen eigenen wachsen … Welche Rolle da ein Heißluftballon, eine kuschelbedürftige Opernsängerin und ein Yeti spielen, wird erklärt – eine kalte Dusche gibt es obendrauf.
Ähnliche Bücher wie »Die Abenteuer des Konrad Frühling«
Ähnliche Bücher wie »Die Abenteuer des Konrad Frühling«
€24,90
Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los! Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genug Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen. Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns Es gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan f
Ähnliche Bücher wie »Das große Hochbeet-Buch«
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los! Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genug Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen. Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns Es gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan f
Ähnliche Bücher wie »Das große Hochbeet-Buch«
€17,90
Roman
Wenn Wut die Kontrolle übernimmt. Von einem, der auszog, um dich das Fürchten zu lehren. Der Weg eines unschuldigen Kindes zum rechtsradikalen Mörder: vorbestimmt oder frei gewählt? Leo ist ein unschuldiges Kindergartenkind – Leo ist ein rechtsradikaler Mörder. Sein Hass hat einen Ursprung: Leos Vater. Denn der weiß ganz genau, wie sein Sohn zu sein hat: als Kind gehorsam und ordentlich, als Erwachsener autoritär und angesehen. Leos Mutter steht daneben und fängt die Schläge ab, bevor sie Leo treffen. Aus ihr macht das eine gebrochene Frau. Und aus Leo? Welche Wahl hat er denn, als selbst gewalttätig zu werden? Sein Weg scheint vorgezeichnet, unausweichlich. Oder hat er vielleicht doch eine Wahl? Könnte er sich gegen seinen Hass entscheiden? Es gibt Hoffnung: Marinca. Vielleicht kann sie zu ihm durchdringen. Es bleibt ihr aber nicht viel Zeit. So nahe dran, dass es wehtut – so nachvollziehbar, dass es unheimlich ist Die Schlinge zieht sich zu, lässt keine Luft zum Atmen. Du kannst nichts daran ändern. Dir bleibt die Luft genauso weg wie Leos Opfern. Und ihm selbst. Du bist mittendrin, die ganze Zeit dabei. In Leos Kopf. In seinem Denken. In seiner zunehmenden Paranoia. Du kannst mit ihm gehen, jeden Schritt von der Unschuld zur Schuld. Und du kannst jeden Gedanken nachvollziehen – auch wenn du das gar nicht willst. Düster und verstörend In seinem neuen Roman gelingt Herbert Dutzler etwas Außergewöhnliches: der verstörende Einblick in den Kopf eines Täters – in einen Weg, der unaufhaltsam in eine Richtung führt. In Richtung der Zerstörung anderer und von sich selbst.
Ähnliche Bücher wie »In der Schlinge des Hasses«
Wenn Wut die Kontrolle übernimmt. Von einem, der auszog, um dich das Fürchten zu lehren. Der Weg eines unschuldigen Kindes zum rechtsradikalen Mörder: vorbestimmt oder frei gewählt? Leo ist ein unschuldiges Kindergartenkind – Leo ist ein rechtsradikaler Mörder. Sein Hass hat einen Ursprung: Leos Vater. Denn der weiß ganz genau, wie sein Sohn zu sein hat: als Kind gehorsam und ordentlich, als Erwachsener autoritär und angesehen. Leos Mutter steht daneben und fängt die Schläge ab, bevor sie Leo treffen. Aus ihr macht das eine gebrochene Frau. Und aus Leo? Welche Wahl hat er denn, als selbst gewalttätig zu werden? Sein Weg scheint vorgezeichnet, unausweichlich. Oder hat er vielleicht doch eine Wahl? Könnte er sich gegen seinen Hass entscheiden? Es gibt Hoffnung: Marinca. Vielleicht kann sie zu ihm durchdringen. Es bleibt ihr aber nicht viel Zeit. So nahe dran, dass es wehtut – so nachvollziehbar, dass es unheimlich ist Die Schlinge zieht sich zu, lässt keine Luft zum Atmen. Du kannst nichts daran ändern. Dir bleibt die Luft genauso weg wie Leos Opfern. Und ihm selbst. Du bist mittendrin, die ganze Zeit dabei. In Leos Kopf. In seinem Denken. In seiner zunehmenden Paranoia. Du kannst mit ihm gehen, jeden Schritt von der Unschuld zur Schuld. Und du kannst jeden Gedanken nachvollziehen – auch wenn du das gar nicht willst. Düster und verstörend In seinem neuen Roman gelingt Herbert Dutzler etwas Außergewöhnliches: der verstörende Einblick in den Kopf eines Täters – in einen Weg, der unaufhaltsam in eine Richtung führt. In Richtung der Zerstörung anderer und von sich selbst.
Ähnliche Bücher wie »In der Schlinge des Hasses«
€22,90
Roman
What is love? - Über das Gefühl, das lähmt und belohnt, das zerstört und lebendig macht. "Und weil du eh nicht weißt, was du willst, machen wir jetzt einfach das, was ich will." Der erste Sprung ins kalte Wasser ist belebend. Als Alex wieder auftaucht, ist da Sheela. Selbstbewusst, unberechenbar, der Blick durchdringend. Ein paar Tage unter der Sonne Siziliens nur haben die beiden, um auszufechten: wer es an die Oberfläche schafft, wem Luft zum Atmen bleibt. Wer von den beiden bestimmt, in welche Richtung das Ganze geht. Alex steht kurz vor dem Abitur und weiß nicht, wohin mit ihren Gefühlen. Viel zu viel von ihr will nach draußen und sucht nach Widerhall in Sheela. Alex sehnt sich danach, sich fallen lassen zu können. Doch Sheela schreibt - ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer - ihre eigenen Regeln. Und verschwindet nur einen Moment später wieder. Damit beginnt es, das unbestimmte Verlangen, das Alex antreibt. Zwischen Hingabe und Selbstaufgabe: Wie viel bleibt von uns, wenn wir lieben? Jahre später lebt Alex in Berlin, sie möchte Regisseurin werden. Eigentlich könnte sie sich treiben lassen, das Leben genießen. Sich jeden Tag neu erfinden, ausleben, experimentieren mit der eigenen Sexualität und Identität. Alex bewegt sich in einer Welt, die ihr vermittelt: Selbstbestimmung und Erfüllung liegen nur einen Schritt außerhalb deiner Komfortzone. Erfüllt sich dieses Glücksversprechen für Alex? Was begehrt sie eigentlich? - Als Alex und Sheela in Berlin aufeinandertreffen, ist es, als hätten die letzten elf Jahre nicht existiert: Sheela übt immer noch Faszination auf Alex aus, aber auch Macht: psychisch, körperlich. Alex baut weiter Luftschlösser. Und gemeinsam mit Sheela an dem Netz, in dem sie sich immer weiter verfängt. Ist das Liebe? Oder kann das weg? In diesem Roman liegen Spannung, Verzweiflung und Witz so nah beieinander, wie Liebe und Obsession in Alex’ und Sheelas Geschichte. Die beiden Frauen sind wie zwei Planeten, die sich auf ihren Umlaufbahnen näherkommen, aber doch immer wieder voneinander entfernen. Die nicht ohne, aber auch nicht miteinander können. Tatjana Scheel schreibt über das überwältigende Gefühl, verführt und geführt zu werden. Und über den Moment, in dem man merkt, dass man keine Luft mehr bekommt. Sie schreibt über Projektion und Begehren. Über Kontrolle und Macht. Über Sucht und das Suchen. Über die Notwendigkeit, die eigenen Bedürfnisse zu definieren und ausz
Ähnliche Bücher wie »Vielleicht habe ich dich nur erfunden«
What is love? - Über das Gefühl, das lähmt und belohnt, das zerstört und lebendig macht. "Und weil du eh nicht weißt, was du willst, machen wir jetzt einfach das, was ich will." Der erste Sprung ins kalte Wasser ist belebend. Als Alex wieder auftaucht, ist da Sheela. Selbstbewusst, unberechenbar, der Blick durchdringend. Ein paar Tage unter der Sonne Siziliens nur haben die beiden, um auszufechten: wer es an die Oberfläche schafft, wem Luft zum Atmen bleibt. Wer von den beiden bestimmt, in welche Richtung das Ganze geht. Alex steht kurz vor dem Abitur und weiß nicht, wohin mit ihren Gefühlen. Viel zu viel von ihr will nach draußen und sucht nach Widerhall in Sheela. Alex sehnt sich danach, sich fallen lassen zu können. Doch Sheela schreibt - ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer - ihre eigenen Regeln. Und verschwindet nur einen Moment später wieder. Damit beginnt es, das unbestimmte Verlangen, das Alex antreibt. Zwischen Hingabe und Selbstaufgabe: Wie viel bleibt von uns, wenn wir lieben? Jahre später lebt Alex in Berlin, sie möchte Regisseurin werden. Eigentlich könnte sie sich treiben lassen, das Leben genießen. Sich jeden Tag neu erfinden, ausleben, experimentieren mit der eigenen Sexualität und Identität. Alex bewegt sich in einer Welt, die ihr vermittelt: Selbstbestimmung und Erfüllung liegen nur einen Schritt außerhalb deiner Komfortzone. Erfüllt sich dieses Glücksversprechen für Alex? Was begehrt sie eigentlich? - Als Alex und Sheela in Berlin aufeinandertreffen, ist es, als hätten die letzten elf Jahre nicht existiert: Sheela übt immer noch Faszination auf Alex aus, aber auch Macht: psychisch, körperlich. Alex baut weiter Luftschlösser. Und gemeinsam mit Sheela an dem Netz, in dem sie sich immer weiter verfängt. Ist das Liebe? Oder kann das weg? In diesem Roman liegen Spannung, Verzweiflung und Witz so nah beieinander, wie Liebe und Obsession in Alex’ und Sheelas Geschichte. Die beiden Frauen sind wie zwei Planeten, die sich auf ihren Umlaufbahnen näherkommen, aber doch immer wieder voneinander entfernen. Die nicht ohne, aber auch nicht miteinander können. Tatjana Scheel schreibt über das überwältigende Gefühl, verführt und geführt zu werden. Und über den Moment, in dem man merkt, dass man keine Luft mehr bekommt. Sie schreibt über Projektion und Begehren. Über Kontrolle und Macht. Über Sucht und das Suchen. Über die Notwendigkeit, die eigenen Bedürfnisse zu definieren und ausz
Ähnliche Bücher wie »Vielleicht habe ich dich nur erfunden«
€22,90
Gedichte
Eine Nabelschnur zur Welt, die Transparenz von Körperlichkeit Wer sind wir, warum und wo? – Anja Bachl erschreibt sich selbst und den Kosmos unseres Daseins Einen Raum aufmachen, einen Ort kreieren. Das eigene Leben ansehen, die Fasern, die es durchdringen, die Linien, die es begrenzen und die doch verschwimmen. Anja Bachl wird weich, lässt uns weich werden, verortet sich selbst und stellt gleichzeitig fest, dass wir uns nicht verorten lassen. Denn nur, wenn wir das Menschsein darauf herunterbrechen, was es ist, auf das Bestehen aus Wasser, Blut und Gefühlen, können wir einen Bruchteil dessen verstehen, wer wir sind. Was uns ausmacht. Wie die Gesellschaft uns und unser Handeln prägt. Wie abhängig unser Leben davon ist, in welchen Strukturen wir uns wiederfinden. Wie winzig und doch groß wir uns selbst erscheinen, jede Sekunde jeden Tages. „weich werden“ dringt tief, tief ins Innere der Autorin, aber auch in das der Leser*innen. Bloßlegung, auf die beste Art und Weise Lyrik, die Herzen mit Wucht trifft und verändert – darüber, wie wir uns Narben körpereigen machen, welche Spuren wir nicht hinterlassen und die Gespenster, die bleiben. Der Rausch einer Sprache, wie wir ihn selten erreichen: Anja Bachls Gedichte fangen uns ein, pflanzt ihre Gedanken dort, wo wir schon längst das Saatbeet vorbereitet, aber keine Worte gefunden haben. Tief im Innersten schürfend, trägt sie ins Bild, was Menschwerdung, Menschsein bedeutet. Ein Gedichtband, der Verletzlichkeit als widerständigen Fluss im eigenen Ich freilegt. „erklär mir nicht wie man sich die doppelte Verneinungen abgewöhnt sondern eher wie man sich einbrennt ohne Spuren zu hinterlassen wie man drei Ideen gleichzeitig lebt wie man Milchzähne behält wie man Kinder gebärt und anschließend Narben körpereigen macht wie man eine Erfinderin bleibt“
Ähnliche Bücher wie »weich werden«
Eine Nabelschnur zur Welt, die Transparenz von Körperlichkeit Wer sind wir, warum und wo? – Anja Bachl erschreibt sich selbst und den Kosmos unseres Daseins Einen Raum aufmachen, einen Ort kreieren. Das eigene Leben ansehen, die Fasern, die es durchdringen, die Linien, die es begrenzen und die doch verschwimmen. Anja Bachl wird weich, lässt uns weich werden, verortet sich selbst und stellt gleichzeitig fest, dass wir uns nicht verorten lassen. Denn nur, wenn wir das Menschsein darauf herunterbrechen, was es ist, auf das Bestehen aus Wasser, Blut und Gefühlen, können wir einen Bruchteil dessen verstehen, wer wir sind. Was uns ausmacht. Wie die Gesellschaft uns und unser Handeln prägt. Wie abhängig unser Leben davon ist, in welchen Strukturen wir uns wiederfinden. Wie winzig und doch groß wir uns selbst erscheinen, jede Sekunde jeden Tages. „weich werden“ dringt tief, tief ins Innere der Autorin, aber auch in das der Leser*innen. Bloßlegung, auf die beste Art und Weise Lyrik, die Herzen mit Wucht trifft und verändert – darüber, wie wir uns Narben körpereigen machen, welche Spuren wir nicht hinterlassen und die Gespenster, die bleiben. Der Rausch einer Sprache, wie wir ihn selten erreichen: Anja Bachls Gedichte fangen uns ein, pflanzt ihre Gedanken dort, wo wir schon längst das Saatbeet vorbereitet, aber keine Worte gefunden haben. Tief im Innersten schürfend, trägt sie ins Bild, was Menschwerdung, Menschsein bedeutet. Ein Gedichtband, der Verletzlichkeit als widerständigen Fluss im eigenen Ich freilegt. „erklär mir nicht wie man sich die doppelte Verneinungen abgewöhnt sondern eher wie man sich einbrennt ohne Spuren zu hinterlassen wie man drei Ideen gleichzeitig lebt wie man Milchzähne behält wie man Kinder gebärt und anschließend Narben körpereigen macht wie man eine Erfinderin bleibt“
Ähnliche Bücher wie »weich werden«
€17,90
Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution
Platz für Feminismus und Mutterschaft! Wie Mutter sein? – In einer männlichen Weltordnung, in einer Gesellschaft, die Mütter verachtet Was bedeutet Feminismus – nicht nur als Mutter, sondern als Mutter im kapitalistischen, patriarchalen System? Welche Kämpfe tragen Mütter aus? Und wer sieht hin, sieht die Kämpfe, aus denen sie nicht als Sieger*innen hervorgehen können? Zentrale Fragen, die Linda Biallas aufwirft, aber auch solche, für die es nicht immer allgemein gültige Antworten gibt. Denn: Menschen sind verschieden, und vor allem: Voraussetzungen sind unterschiedlich. Nur die Strukturen selbst scheinen so unerschütterlich wie kaum etwas anderes. Inklusive der Rolle, die einer Mutter zugeschrieben wird, und den Eigenschaften, die sie mitbringen sollte. Sicher ist: erfüllen lässt sich diese Rolle niemals. Muttersein in unserem Leistungs-orientierten System bedeutet vor allem eines: eine ernüchternde Realität, die Geschlechterrollen zementiert und Mütter als die wichtigsten Versorgungsträger*innen einer Gesellschaft im Stich lässt. Von der Feministin zur Mutter und Feministin Linda Biallas ist Mitte Zwanzig, steckt im Studium und in einem gänzlich anderen Leben, als sie ungeplant schwanger wird und sich mit Fragen konfrontiert sieht, die im Feminismus der Anfang 20-Jährigen keine Rolle gespielt haben: Was ist überhaupt eine „gute Mutter“? Warum sind die Ansprüche an Mütter und Väter so unterschiedlich? Und wie werden wir durch diese Sicht beeinflusst? Wo sind es die Strukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die uns in eine bestimmte Richtung drängen? Und wo sind es erlernte Überzeugungen und Rollenbilder, die uns festsetzen, Spielräume ungenutzt lassen? Wo sind es unsere eigenen Ideologien, die uns trotz allem an ein System glauben lassen, das unsere Ausbeutung und Unterdrückung zu verantworten hat? Klar ist: Es sind vor allem Patriarchat und Kapitalismus, die dafür sorgen, dass Strukturen erhalten bleiben, die Frauen mit Kindern benachteiligen und Hindernisse reproduzieren, wo es eigentlich schon lange keine mehr geben sollte! Es reicht nicht! – neue Perspektiven für das Muttersein im 21. Jahrhundert Sexismus, Stereotype, das Ideal der kleinbürgerlichen Familie, Bevormundung und rechtliche Bestimmungen: Es sind die Umstände, die wir gemeinsam und grundlegend verändern müssen, um Müttern eine Zukunft zu geben und endlich Gleichberechtigung zu schaffen. Was nicht reicht? Schlichte Symptombe
Ähnliche Bücher wie »Mutter, schafft«
Platz für Feminismus und Mutterschaft! Wie Mutter sein? – In einer männlichen Weltordnung, in einer Gesellschaft, die Mütter verachtet Was bedeutet Feminismus – nicht nur als Mutter, sondern als Mutter im kapitalistischen, patriarchalen System? Welche Kämpfe tragen Mütter aus? Und wer sieht hin, sieht die Kämpfe, aus denen sie nicht als Sieger*innen hervorgehen können? Zentrale Fragen, die Linda Biallas aufwirft, aber auch solche, für die es nicht immer allgemein gültige Antworten gibt. Denn: Menschen sind verschieden, und vor allem: Voraussetzungen sind unterschiedlich. Nur die Strukturen selbst scheinen so unerschütterlich wie kaum etwas anderes. Inklusive der Rolle, die einer Mutter zugeschrieben wird, und den Eigenschaften, die sie mitbringen sollte. Sicher ist: erfüllen lässt sich diese Rolle niemals. Muttersein in unserem Leistungs-orientierten System bedeutet vor allem eines: eine ernüchternde Realität, die Geschlechterrollen zementiert und Mütter als die wichtigsten Versorgungsträger*innen einer Gesellschaft im Stich lässt. Von der Feministin zur Mutter und Feministin Linda Biallas ist Mitte Zwanzig, steckt im Studium und in einem gänzlich anderen Leben, als sie ungeplant schwanger wird und sich mit Fragen konfrontiert sieht, die im Feminismus der Anfang 20-Jährigen keine Rolle gespielt haben: Was ist überhaupt eine „gute Mutter“? Warum sind die Ansprüche an Mütter und Väter so unterschiedlich? Und wie werden wir durch diese Sicht beeinflusst? Wo sind es die Strukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die uns in eine bestimmte Richtung drängen? Und wo sind es erlernte Überzeugungen und Rollenbilder, die uns festsetzen, Spielräume ungenutzt lassen? Wo sind es unsere eigenen Ideologien, die uns trotz allem an ein System glauben lassen, das unsere Ausbeutung und Unterdrückung zu verantworten hat? Klar ist: Es sind vor allem Patriarchat und Kapitalismus, die dafür sorgen, dass Strukturen erhalten bleiben, die Frauen mit Kindern benachteiligen und Hindernisse reproduzieren, wo es eigentlich schon lange keine mehr geben sollte! Es reicht nicht! – neue Perspektiven für das Muttersein im 21. Jahrhundert Sexismus, Stereotype, das Ideal der kleinbürgerlichen Familie, Bevormundung und rechtliche Bestimmungen: Es sind die Umstände, die wir gemeinsam und grundlegend verändern müssen, um Müttern eine Zukunft zu geben und endlich Gleichberechtigung zu schaffen. Was nicht reicht? Schlichte Symptombe
Ähnliche Bücher wie »Mutter, schafft«
€20,00
Kriminalroman
Wahrheit oder Verschwörungsmärchen: Welche Gefahren lauern in unserer vernetzten Welt? Eine Mordserie erschüttert eine deutsche Großstadt. Leichen von jungen Frauen tauchen an unterschiedlichen Fundorten auf. Der Gerichtsmediziner macht eine grausige Feststellung: Den Frauen wurden mit chirurgischer Genauigkeit große Mengen Blut abgenommen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Wer steckt hinter den Schneewittchen-Morden? Hauptkommissarin Christine Peterson fordert die Unterstützung der Privatermittler Janina Funke und Bastian Becker an. Doch die Spurensuche erweist sich als schleppend. Je länger die Mordermittlungen andauern, desto mehr Verschwörungsmärchen verbreiten sich im Netz. Nach und nach entwickeln sie sich zu einer ganz eigenen, echten Bedrohung. - Wer ist der Frauenmörder? Mitreißende, moderne Crime-Noir-Geschichte - Erschütternd & gesellschaftskritisch: Spannendes Buch über Wahn und Wirklichkeit - Verbrecherjagd unter erschwerten Bedingungen: Ermittlungsarbeit im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit Die Angst vor dem Vampir-Mörder: Gibt es das Böse? Bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem »Warum?« geraten Janina Funke und Bastian Becker immer mehr unter Druck. Der Landesinnenminister drängt auf rasche Ermittlungsergebnisse. Die Stimmung in der Gesellschaft ist angespannt. Die Menschen gehen auf die Straße und brüllen ihre Verdächtigungen heraus. Die Ermittler versuchen, sich in den Täter hineinzuversetzen. Will der Mörder seine Opfer vorführen? Arbeitet er alleine? Steht er in Verbindung zur Realvampirismus-Szene? In seinem ersten Kriminalroman entführt uns der Bestsellerautor und Kriminalbiologe Mark Benecke in einen unbekannten, düsteren Teil unserer Gesellschaft, wo Verbrechen und Verschwörungsglaube eine unheilvolle Verbindung eingehen.
Ähnliche Bücher wie »Viral. Blutrausch«
Wahrheit oder Verschwörungsmärchen: Welche Gefahren lauern in unserer vernetzten Welt? Eine Mordserie erschüttert eine deutsche Großstadt. Leichen von jungen Frauen tauchen an unterschiedlichen Fundorten auf. Der Gerichtsmediziner macht eine grausige Feststellung: Den Frauen wurden mit chirurgischer Genauigkeit große Mengen Blut abgenommen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Wer steckt hinter den Schneewittchen-Morden? Hauptkommissarin Christine Peterson fordert die Unterstützung der Privatermittler Janina Funke und Bastian Becker an. Doch die Spurensuche erweist sich als schleppend. Je länger die Mordermittlungen andauern, desto mehr Verschwörungsmärchen verbreiten sich im Netz. Nach und nach entwickeln sie sich zu einer ganz eigenen, echten Bedrohung. - Wer ist der Frauenmörder? Mitreißende, moderne Crime-Noir-Geschichte - Erschütternd & gesellschaftskritisch: Spannendes Buch über Wahn und Wirklichkeit - Verbrecherjagd unter erschwerten Bedingungen: Ermittlungsarbeit im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit Die Angst vor dem Vampir-Mörder: Gibt es das Böse? Bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem »Warum?« geraten Janina Funke und Bastian Becker immer mehr unter Druck. Der Landesinnenminister drängt auf rasche Ermittlungsergebnisse. Die Stimmung in der Gesellschaft ist angespannt. Die Menschen gehen auf die Straße und brüllen ihre Verdächtigungen heraus. Die Ermittler versuchen, sich in den Täter hineinzuversetzen. Will der Mörder seine Opfer vorführen? Arbeitet er alleine? Steht er in Verbindung zur Realvampirismus-Szene? In seinem ersten Kriminalroman entführt uns der Bestsellerautor und Kriminalbiologe Mark Benecke in einen unbekannten, düsteren Teil unserer Gesellschaft, wo Verbrechen und Verschwörungsglaube eine unheilvolle Verbindung eingehen.
Ähnliche Bücher wie »Viral. Blutrausch«
€22,00
30 moderne Legenden
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
€28,00
Ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Ein Sachbuch mit 4 Panoramaseiten über Seefahrer, Entdecker, Tierwanderrouten und die wichtigsten Wasserstraßen. Unsere Erde ist zu zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Bei so viel Wasser muss man sich auskennen. Dafür braucht man Seekarten – und dieses großformatige, opulent gestaltete Sachbuch! Hierin findet sich alles, was man über unsere Meere wissen muss. Die vielen großen und kleinen Karten geben Einblick in die größten Ozeane, die Entstehung der Meere und die Geschichte der Kartografie. Wir erfahren, was mit Plattentektonik gemeint ist und welche Schätze tief unten am Grund des Meeres verborgen liegen. Insbesondere die großen Panoramaseiten machen das Buch zu einem Erlebnis für Klein und Groß!
Ähnliche Bücher wie »Mein großer Seekarten-Atlas - Entdecke die Welt der Meere und Ozeane«
Ein Sachbuch mit 4 Panoramaseiten über Seefahrer, Entdecker, Tierwanderrouten und die wichtigsten Wasserstraßen. Unsere Erde ist zu zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Bei so viel Wasser muss man sich auskennen. Dafür braucht man Seekarten – und dieses großformatige, opulent gestaltete Sachbuch! Hierin findet sich alles, was man über unsere Meere wissen muss. Die vielen großen und kleinen Karten geben Einblick in die größten Ozeane, die Entstehung der Meere und die Geschichte der Kartografie. Wir erfahren, was mit Plattentektonik gemeint ist und welche Schätze tief unten am Grund des Meeres verborgen liegen. Insbesondere die großen Panoramaseiten machen das Buch zu einem Erlebnis für Klein und Groß!
Ähnliche Bücher wie »Mein großer Seekarten-Atlas - Entdecke die Welt der Meere und Ozeane«
€18,00
Ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren über Insekten
Nach Das Wunder einer Blume folgt ein weiteres Sachbuch mit künstlerischem Anspruch aus der Feder von Rachel Ignotofsky Schmetterlingen begegnet man überall! In der Mittagssonne flattern bunte Tagfalter über duftende Blumenwiesen, in der Dunkelheit huschen Nachtfalter geheimnisvoll über mondbeschienene Felder. Schmetterlinge gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen. Und doch vereint sie alle das Wunder der Metamorphose – vom Ei über die Raupe bis zum ausgewachsenen Falter. Dieses farbenprächtige Sachbilderbuch lädt ein zu einer spannenden Reise in die Welt der Verwandlungskünstler. Wir erfahren, seit wann es Falter auf unserer Erde gibt, auf welchen Kontinenten sie zu Hause sind, welche Lebensphasen sie durchlaufen und weshalb sie so wichtig für unser Ökosystem sind.
Ähnliche Bücher wie »Das Wunder eines Schmetterlings - Wie sich die Natur verwandelt«
Nach Das Wunder einer Blume folgt ein weiteres Sachbuch mit künstlerischem Anspruch aus der Feder von Rachel Ignotofsky Schmetterlingen begegnet man überall! In der Mittagssonne flattern bunte Tagfalter über duftende Blumenwiesen, in der Dunkelheit huschen Nachtfalter geheimnisvoll über mondbeschienene Felder. Schmetterlinge gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen. Und doch vereint sie alle das Wunder der Metamorphose – vom Ei über die Raupe bis zum ausgewachsenen Falter. Dieses farbenprächtige Sachbilderbuch lädt ein zu einer spannenden Reise in die Welt der Verwandlungskünstler. Wir erfahren, seit wann es Falter auf unserer Erde gibt, auf welchen Kontinenten sie zu Hause sind, welche Lebensphasen sie durchlaufen und weshalb sie so wichtig für unser Ökosystem sind.
Ähnliche Bücher wie »Das Wunder eines Schmetterlings - Wie sich die Natur verwandelt«
€24,00
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. Sie sind Todfeinde - Und die Einzige Hoffnung für ihre Welt Talasyn ist ein Findelkind und kannte bisher nur den alles verzehrenden Krieg gegen das Nachtimperium. Als einzige noch lebende Lichtweberin kämpft sie mit ihrer Magie an vorderster Front. Eines Tages kreuzt sich ihre Klinge mit der von Alaric, dem Kronprinzen des Nachtimperiums. Obwohl sie erbitterte Feinde sind, springt ein Funke zwischen ihnen über und beide schrecken vor dem letzten tödlichen Schlag zurück. Bald wird klar, dass Talasyns Schicksal mit dem von Alaric verwoben ist. Nur, wenn sie ihre magischen Kräfte vereinen, können sie eine nie da gewesene Bedrohung abwenden. Doch wie kann sie sich mit dem Mann verbünden, der ihr so viel Leid gebracht hat - ganz gleich, welche unerwarteten Gefühle er auch in ihr auslöst? »Ein unglaubliches Debut mit einer prickelnden Liebesgeschichte. Opulent, atmosphärisch, magisch.« KERRI MANISCALCO Teil 1 der HURRICANE-WARS-Trilogie
Ähnliche Bücher wie »The Hurricane Wars«
Ähnliche Bücher wie »The Hurricane Wars«
€13,00
Ein Heartstopper-Roman - Weihnachten mit Nick & Charlie - Erlebe das Fest der Liebe mit Nick & Charlie aus dem Heartstopper-Universum
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!„Natürlich wird es neben guten Tagen auch schlechte geben. Dennoch weiß ich, dass ich es schaffen kann.“ Die Weihnachtszeit war für Tori und ihren Bruder Charlie schon immer hart. Doch dieses Jahr wird es noch schwieriger als sonst. Obwohl Tori einfach nur ihre Ruhe haben möchte, muss sie mit ihrem siebenjährigen Bruder spielen. Währenddessen kommt Charlie gerade aus der Klinik zurück und freut sich nur noch auf seinen Freund Nick. Und Nick? Der will dem Chaos der Weihnachtsfeier entkommen. Ein emotionaler Kurzroman mit den beliebten Charakteren aus Solitaire und Heartstopper, der zeigt, welche Auswirkungen Weihnachten und Feiertagsstress mit der Familie auf die mentale Gesundheit haben und wie wichtig Geschwisterliebe ist. Graphic Novels aus dem Heartstopper-Universum: Heartstopper Volume 1 Heartstopper Volume 2 Heartstopper Volume 3 Heartstopper Volume 4 Heartstopper Volume 5Heartstopper Volume 6 - folgt Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie This Winter Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) Solitaire I was Born for ThisKlimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »This Winter (deutsche Ausgabe)«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!„Natürlich wird es neben guten Tagen auch schlechte geben. Dennoch weiß ich, dass ich es schaffen kann.“ Die Weihnachtszeit war für Tori und ihren Bruder Charlie schon immer hart. Doch dieses Jahr wird es noch schwieriger als sonst. Obwohl Tori einfach nur ihre Ruhe haben möchte, muss sie mit ihrem siebenjährigen Bruder spielen. Währenddessen kommt Charlie gerade aus der Klinik zurück und freut sich nur noch auf seinen Freund Nick. Und Nick? Der will dem Chaos der Weihnachtsfeier entkommen. Ein emotionaler Kurzroman mit den beliebten Charakteren aus Solitaire und Heartstopper, der zeigt, welche Auswirkungen Weihnachten und Feiertagsstress mit der Familie auf die mentale Gesundheit haben und wie wichtig Geschwisterliebe ist. Graphic Novels aus dem Heartstopper-Universum: Heartstopper Volume 1 Heartstopper Volume 2 Heartstopper Volume 3 Heartstopper Volume 4 Heartstopper Volume 5Heartstopper Volume 6 - folgt Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie This Winter Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) Solitaire I was Born for ThisKlimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »This Winter (deutsche Ausgabe)«
€14,00
Die kunterbunte Welt der Farben Welche Früchte sind rot, gelb oder grün? Gibt es ein blaues Tier? Dieses erste Wörterbuch entführt Kinder ab 12 Monaten in die große Welt der Farben. Auf verschiedenen Themenseiten zu Lebensmitteln, Tieren und Gegenständen werden Farben spielerisch vorgestellt - bis hin zu einem kunterbunten Regenbogen. Mit seinen lustigen und künstlerischen Illustrationen von Anna Süßbauer, bei denen die Erbse auch mal der Schote hinterherläuft, eignet sich das Bildwörterbuch ideal zum Lernen erster Wörter. Hier werden Farben zum Leben erweckt! Meine ersten Farben - eine Farbenlehre für die Allerkleinsten Die kunterbunte Welt der Farben: Erste Farbenlehre für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten zum gemeinsamen Anschauen. Erste Wörter lernen: Die plakativen Illustrationen laden zum Erkennen und Benennen ein. Perfekt für die Allerkleinsten: Im großen Format mit dicken Pappseiten für kunterbunten Entdeckerspaß. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Das erste Wörterbuch zum Thema Farben bietet riesengroßen Lern- und Entdeckerspaß für Kleinkinder ab 1 Jahr. Auf insgesamt 16 Seiten werden die Farben anhand von Tieren, Obst- und Gemüsesorten und Alltagsgegenständen vorgestellt und benannt. Die modernen Illustrationen regen spielerisch zum Zeigen und Benennen an. So wird sprechen lernen zu einem Kinderspiel!
Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Farben«
Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Farben«
€22,00
Wie wir uns den Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen
Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren. Bestätigt werden sie von immer neuen Messrekorden. In der Veränderung des Klimas scheint eine destabilisierte Welt auf, die wir nicht mehr als unsere erkennen. Beim Sprechen über den Klimawandel geraten deshalb viele in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte ausgehen. Dass die Sprache fehlt, erscheint zunächst widersprüchlich, denn seit ein paar Jahren gibt es wenige Themen, über die so viel geredet wird. Doch Worte allein erreichen nicht unsere Vorstellungskraft, wir können das Wissen nicht verarbeiten. Es ist zu angsteinflößend und hoffnungslos. Birgit Schneider versucht Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Menschen in den gemäßigten Breiten den Klimawandel vorstellen, welche Imaginationen und Geschichten sie dabei leiten. Sie stellt Perspektivwechsel, Widersprüche und auch ungewöhnliche Sichtweisen heraus, die unsere begrenzte Vorstellungskraft zu weiten vermögen. Denn um die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu überwinden, macht es einen großen Unterschied, wie wir uns den Klimawandel erzählen.
Ähnliche Bücher wie »Der Anfang einer neuen Welt«
Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren. Bestätigt werden sie von immer neuen Messrekorden. In der Veränderung des Klimas scheint eine destabilisierte Welt auf, die wir nicht mehr als unsere erkennen. Beim Sprechen über den Klimawandel geraten deshalb viele in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte ausgehen. Dass die Sprache fehlt, erscheint zunächst widersprüchlich, denn seit ein paar Jahren gibt es wenige Themen, über die so viel geredet wird. Doch Worte allein erreichen nicht unsere Vorstellungskraft, wir können das Wissen nicht verarbeiten. Es ist zu angsteinflößend und hoffnungslos. Birgit Schneider versucht Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Menschen in den gemäßigten Breiten den Klimawandel vorstellen, welche Imaginationen und Geschichten sie dabei leiten. Sie stellt Perspektivwechsel, Widersprüche und auch ungewöhnliche Sichtweisen heraus, die unsere begrenzte Vorstellungskraft zu weiten vermögen. Denn um die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu überwinden, macht es einen großen Unterschied, wie wir uns den Klimawandel erzählen.
Ähnliche Bücher wie »Der Anfang einer neuen Welt«
€12,00
»Der hartnäckigste und klügste Ungläubige seit Voltaire – er schafft es, uns den Blick dafür zu öffnen, welche Folgen sowohl Glaube als auch Unglaube haben.« – THE SPECTATOR
Ähnliche Bücher wie »Warum ich kein Christ bin«
Ähnliche Bücher wie »Warum ich kein Christ bin«
€25,00
Hast du mal in jungen Jahren einen Hasen totgefahren? Oder hast du das studiert, was dich gar nicht interessiert? Es gibt eine zweite Chance! Henning Wagenbreth dreht im Rückwärtsland die Zeit zurück und du kannst dann all die Sachen noch einmal und besser machen. In Panels, ganzseitigen Illustrationen und mit treffsicheren Reimen testet der Berliner Illustrator die Idee im Kleinen wie im Großen aus. Wechselt die Richtung beim Vokabular (Ralubakov) und dreht die Logik des Alltags lustig auf links: In der Zeitung kann man lesen, was am nächsten Tag passiert, welche Autos kollidieren, wo ein Gastank explodiert. Wie in einem Film, von hinten abgespielt, springt munter auf, wer halbtot am Boden lag, lodern neue Flammen aus kalter Asche, schießen Kriegskanonen alles heil. Und der Schornstein, hoch und grau, saugt zum Schluss den Himmel blau.
Ähnliche Bücher wie »Rückwärtsland«
Ähnliche Bücher wie »Rückwärtsland«
€12,95
Welche Wale und Delfine gibt es? Warum wandern Wale? Wie wird ein Waljunges geboren?
Immer wieder kommt es vor, dass Wale stranden. Dabei folgen Dutzende bis Hunderte von Tieren einem Leittier an flache Strände, von denen sie nicht mehr ins Meer zurückkommen. Biologen vermuten, dass Störungen im Erdmagnetfeld oder irritierender Lärm von Schiffen, Windanlagen und anderen Quellen die Wale in die Irre geleitet haben. Was wissen wir von diesen faszinierenden Tieren? Was unterscheidet Wale und Delfine? Wie orientieren sie sich im Meer? Die Reihe WAS IST WAS Junior wendet sich an Kinder im Vorschulalter und Erstleser. Die Texte sind kurz gehalten, Entdecker-Klappen eröffnen neue Sichten. Kleine Spiele und Rätsel vertiefen erstes Wissen.
Ähnliche Bücher wie »WAS IST WAS Junior Band 26. Wale und Delfine«
Immer wieder kommt es vor, dass Wale stranden. Dabei folgen Dutzende bis Hunderte von Tieren einem Leittier an flache Strände, von denen sie nicht mehr ins Meer zurückkommen. Biologen vermuten, dass Störungen im Erdmagnetfeld oder irritierender Lärm von Schiffen, Windanlagen und anderen Quellen die Wale in die Irre geleitet haben. Was wissen wir von diesen faszinierenden Tieren? Was unterscheidet Wale und Delfine? Wie orientieren sie sich im Meer? Die Reihe WAS IST WAS Junior wendet sich an Kinder im Vorschulalter und Erstleser. Die Texte sind kurz gehalten, Entdecker-Klappen eröffnen neue Sichten. Kleine Spiele und Rätsel vertiefen erstes Wissen.
Ähnliche Bücher wie »WAS IST WAS Junior Band 26. Wale und Delfine«
€28,00
Eintritt frei!
Eine Reise durch die Wälder unserer Erde Wälder gibt es fast überall auf der Welt. Das Museum der Bäume nimmt mit auf eine Reise durch die Kontinente: Von den Laub- und Nadelwäldern Europas, Amerikas und Asiens über die Mallee-Wälder Australiens bis zu den tropischen Trocken- und Regenwäldern in Afrika und Asien stellt Tony Kirkham die verschiedenen Lebensräume und Eigenschaften von über 150 Bäumen vor. Begleitet von Katie Scotts detailgenauen Illustrationen, erklärt der ehemalige Leiter des Aboretums der Royal Botanical Gardens (Kew) in fundierten Texten, wie Bäume sich ernähren, welche Blätter und Früchte sie tragen, wie sie miteinander kommunizieren, warum sie für Menschen so wichtig sind und vieles mehr. Von der Wurzel bis zur Krone steht in diesem Buch alles über Bäume. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit 39 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung und Spotlack auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Bäume«
Eine Reise durch die Wälder unserer Erde Wälder gibt es fast überall auf der Welt. Das Museum der Bäume nimmt mit auf eine Reise durch die Kontinente: Von den Laub- und Nadelwäldern Europas, Amerikas und Asiens über die Mallee-Wälder Australiens bis zu den tropischen Trocken- und Regenwäldern in Afrika und Asien stellt Tony Kirkham die verschiedenen Lebensräume und Eigenschaften von über 150 Bäumen vor. Begleitet von Katie Scotts detailgenauen Illustrationen, erklärt der ehemalige Leiter des Aboretums der Royal Botanical Gardens (Kew) in fundierten Texten, wie Bäume sich ernähren, welche Blätter und Früchte sie tragen, wie sie miteinander kommunizieren, warum sie für Menschen so wichtig sind und vieles mehr. Von der Wurzel bis zur Krone steht in diesem Buch alles über Bäume. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit 39 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung und Spotlack auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Bäume«
€26,00
48 Geschichten über die Kreisläufe unserer Welt
Entdecke die Kreisläufe des Lebens Überall um uns herum vollbringt die Natur wahre Wunder. Alles verändert sich in einem ewigen Kreislauf. Kinder erfahren in diesem Buch, wie aus den winzigen Prolarven, die im Wasser schlüpfen, durch die Luft sausende Libellen werden, wie von der Wolke bis zum Blitz ein Gewitter entsteht, und welche Phasen der Mond durchläuft. Detaillierte Illustrationen und anschauliche Texte erklären jeden Schritt in einem Kreislauf ganz genau. Dabei lernen Kinder, dass die Welt sich immer dreht und sich ständig verändert, im Wechsel der Jahreszeiten, manchmal so schnell wie das Licht, manchmal so langsam wie ein wachsender Berg. Hochwertig ausgestattetes Buch mit Goldfolienprägung auf dem Einband mit Leinencharakter. Dieses Buch wird klimaschonend produziert. Ausstattung: mit Goldfolienprägung auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Der Lauf der Natur«
Entdecke die Kreisläufe des Lebens Überall um uns herum vollbringt die Natur wahre Wunder. Alles verändert sich in einem ewigen Kreislauf. Kinder erfahren in diesem Buch, wie aus den winzigen Prolarven, die im Wasser schlüpfen, durch die Luft sausende Libellen werden, wie von der Wolke bis zum Blitz ein Gewitter entsteht, und welche Phasen der Mond durchläuft. Detaillierte Illustrationen und anschauliche Texte erklären jeden Schritt in einem Kreislauf ganz genau. Dabei lernen Kinder, dass die Welt sich immer dreht und sich ständig verändert, im Wechsel der Jahreszeiten, manchmal so schnell wie das Licht, manchmal so langsam wie ein wachsender Berg. Hochwertig ausgestattetes Buch mit Goldfolienprägung auf dem Einband mit Leinencharakter. Dieses Buch wird klimaschonend produziert. Ausstattung: mit Goldfolienprägung auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Der Lauf der Natur«
€29,00
Eine deutsche Alltags- und Konsumgeschichte - Aldi, Adidas & Co. – über 260 Plastiktüten aus rund 60 Jahren – für alle Sammler von Tragetaschen und Fan
Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...
Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...
Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
€42,00
Les Puces de Saint-Ouen
Der Pariser Flohmarkt ist seit 150 Jahren ein Mekka für Designer und Sammler aus der ganzen Welt. Ein Dorf im Dorf, mit Gassen und versteckten Ecken beherbergt er über zweitausend Stände. Der Spaziergang durch die bedeutendsten Antiquitäten- und Sammlerstücke ist eine Ode an das Upcycling mit dem Nervenkitzel von Flohmarktfunden. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen des legendären Pariser Flohmarkts und stellt zwanzig der interessantesten Akteure aus der bunt gemischten Gemeinschaft von über zweitausend Händlerinnen und Händlern vor. Jeder von ihnen gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag, erzählt von besonderen Erlebnissen, und teilt Expertenwissen. Zusätzlich berichten Kreative in kurzen „Quote me“-Sequenzen, welche Bedeutung Les Puces für sie hat. Les Puces. Der Flohmarkt in Paris präsentiert den historischen und zugleich hippen Markt in modernem Buchdesign. Der Band ist eine Inspirationsquelle für Kunst- und Kulturschaffende, Parisfans und alle, die die Magie von Flohmärkten lieben.
Ähnliche Bücher wie »Der Flohmarkt von Paris«
Der Pariser Flohmarkt ist seit 150 Jahren ein Mekka für Designer und Sammler aus der ganzen Welt. Ein Dorf im Dorf, mit Gassen und versteckten Ecken beherbergt er über zweitausend Stände. Der Spaziergang durch die bedeutendsten Antiquitäten- und Sammlerstücke ist eine Ode an das Upcycling mit dem Nervenkitzel von Flohmarktfunden. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen des legendären Pariser Flohmarkts und stellt zwanzig der interessantesten Akteure aus der bunt gemischten Gemeinschaft von über zweitausend Händlerinnen und Händlern vor. Jeder von ihnen gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag, erzählt von besonderen Erlebnissen, und teilt Expertenwissen. Zusätzlich berichten Kreative in kurzen „Quote me“-Sequenzen, welche Bedeutung Les Puces für sie hat. Les Puces. Der Flohmarkt in Paris präsentiert den historischen und zugleich hippen Markt in modernem Buchdesign. Der Band ist eine Inspirationsquelle für Kunst- und Kulturschaffende, Parisfans und alle, die die Magie von Flohmärkten lieben.
Ähnliche Bücher wie »Der Flohmarkt von Paris«
€12,00
Wissenswertes & Kurioses – 55 erstaunliche Fakten
Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Warum sind die Waben sechseckig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war?
Ähnliche Bücher wie »Bienen«
Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Warum sind die Waben sechseckig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war?
Ähnliche Bücher wie »Bienen«
€14,95
Ein wunderschön illustriertes Natursachbuch für Kinder ab 7 Jahren
Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. Das Meer – einzigartig und lebenswichtig Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum. Nicht nur für Kinder faszinierend Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich. - Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner - Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Die verborgene Welt der Ozeane«
Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. Das Meer – einzigartig und lebenswichtig Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum. Nicht nur für Kinder faszinierend Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich. - Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner - Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Die verborgene Welt der Ozeane«
€24,95
90 süße Rezepte gegen Fernweh
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2021 in der Kategorie Backen Ein süßer Roadtrip mit dem vielfach ausgezeichneten Patissier Christian Hümbs Patissier und TV-Liebling Christian Hümbs hat in seinem neuen Backbuch Kuchenrezepte, Backideen und süße Trends aus aller Welt vereint. Kommen Sie mit auf eine verführerische Geschmacksreise um den Erdball. In jedem Rezept gibt Hümbs Einblicke in global gesammelte Inspirationen und macht allen Bäcker*innen Lust mit einzutauchen: Hier gibt es beliebte Klassiker, zuckrig-feine Gebäck-Kreationen und fantasievoll-exotische Torten zum Nachbacken. Backideen von allen Kontinenten Manche Kuchenrezepte lassen sich schnell und einfach backen, andere Leckereien sind außergewöhnlich raffiniert und etwas anspruchsvoller. Dazu gehören nicht nur österreichische Mohnstriezel oder saftige Brownies, sondern auch niederländische Oliebollen oder russische Milchmädchentorte. Die Rezepte sind geografisch sortiert und in gewohnt gekonnter Manier, aber dennoch einfach und verständlich nachzubacken. Die Tipps und Kniffe von Christian Hümbs sorgen für gelungene Backergebnisse. Notizseiten am Ende des Buches bieten Platz für Gedanken und Anmerkungen der ganz persönlichen Backreise.- Internationales Gebäck neu interpretiert: Der Konditor Hümbs hat sich von landestypischen Klassikern zu neuen Ideen inspirieren lassen und verleiht jedem Gebäck seine ganz persönliche Note. - Kreative Tipps und Tricks: Welche Komponenten schmecken gut zusammen und woher kommt die Inspiration hinter den Backideen? Interessantes Hintergrundwissen lässt das Backen zum kreativen Vergnügen werden. - Den Backtrends auf der Spur: Begeben Sie sich auf eine Reise um den Erdball in 90 Rezepten, lassen Sie Ihren Gaumen neue Geschmackskombinationen kennenlernen und in Erinnerungen an vergangene Urlaubsreisen schwelgen.Unternehmen Sie eine ganz besonders süße Reise! Patissier Christian Hümbs stellt in seinem neuen Backbuch 90 verführerisch süße Backideen aus aller Welt vor.
Ähnliche Bücher wie »Back dich um die Welt«
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2021 in der Kategorie Backen Ein süßer Roadtrip mit dem vielfach ausgezeichneten Patissier Christian Hümbs Patissier und TV-Liebling Christian Hümbs hat in seinem neuen Backbuch Kuchenrezepte, Backideen und süße Trends aus aller Welt vereint. Kommen Sie mit auf eine verführerische Geschmacksreise um den Erdball. In jedem Rezept gibt Hümbs Einblicke in global gesammelte Inspirationen und macht allen Bäcker*innen Lust mit einzutauchen: Hier gibt es beliebte Klassiker, zuckrig-feine Gebäck-Kreationen und fantasievoll-exotische Torten zum Nachbacken. Backideen von allen Kontinenten Manche Kuchenrezepte lassen sich schnell und einfach backen, andere Leckereien sind außergewöhnlich raffiniert und etwas anspruchsvoller. Dazu gehören nicht nur österreichische Mohnstriezel oder saftige Brownies, sondern auch niederländische Oliebollen oder russische Milchmädchentorte. Die Rezepte sind geografisch sortiert und in gewohnt gekonnter Manier, aber dennoch einfach und verständlich nachzubacken. Die Tipps und Kniffe von Christian Hümbs sorgen für gelungene Backergebnisse. Notizseiten am Ende des Buches bieten Platz für Gedanken und Anmerkungen der ganz persönlichen Backreise.- Internationales Gebäck neu interpretiert: Der Konditor Hümbs hat sich von landestypischen Klassikern zu neuen Ideen inspirieren lassen und verleiht jedem Gebäck seine ganz persönliche Note. - Kreative Tipps und Tricks: Welche Komponenten schmecken gut zusammen und woher kommt die Inspiration hinter den Backideen? Interessantes Hintergrundwissen lässt das Backen zum kreativen Vergnügen werden. - Den Backtrends auf der Spur: Begeben Sie sich auf eine Reise um den Erdball in 90 Rezepten, lassen Sie Ihren Gaumen neue Geschmackskombinationen kennenlernen und in Erinnerungen an vergangene Urlaubsreisen schwelgen.Unternehmen Sie eine ganz besonders süße Reise! Patissier Christian Hümbs stellt in seinem neuen Backbuch 90 verführerisch süße Backideen aus aller Welt vor.
Ähnliche Bücher wie »Back dich um die Welt«
€19,95
Von Marie Curie bis Stephen Hawking: 50 inspirierende Lebensgeschichten aus der Welt der Wissenschaft
Wissenschaftler*innen, die die Welt verändert haben Mit Marie Curie im Labor forschen, mit Galileo Galilei durch das Teleskop blicken oder mit Maria Sibylla Merian Insekten kategorisieren – dieses Kinderbuch ab 8 Jahren stellt Wissenschaftler*innen vor, die Großes geleistet haben. Wunderschöne Illustrationen zeigen zum Beispiel den Klostergarten von Gregor Mendel oder die Gorilla-Forschungsstation von Dian Fossey. Fesselnde Textpassagen erzählen inspirierende Lebensgeschichten. Ein Sachbuch für das Regal aller neugierigen jungen Forscher*innen. Neugier schafft Wissen Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren – Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren! Das neue Kinderbuch ab 8 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscher*innen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leser*innen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert. • Inspirierend und wunderschön gestaltet: Die 50 größten Forscher*innen und Wissenschaftler*innen und ihre bahnbrechenden Entdeckungen • Packende Texte erzählen Geschichten über die größten Forscher*innen aus allen Wissenschaftszweigen, aus aller Welt und aus allen Bevölkerungsschichten • Wunderschöne Zeichnungen der Illustratorin Jessamy Hawke zeigen das Leben der Wissenschaftler*innen Einfach geistreich und genial: diese Naturwissenschaftler*innen haben Geschichte geschrieben und unser Leben beeinflusst! Ein mitreißendes Sachbuch für Kinder ab 8, die sich ihre Neugier bewahren wollen. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Geniale Köpfe der Naturwissenschaften«
Wissenschaftler*innen, die die Welt verändert haben Mit Marie Curie im Labor forschen, mit Galileo Galilei durch das Teleskop blicken oder mit Maria Sibylla Merian Insekten kategorisieren – dieses Kinderbuch ab 8 Jahren stellt Wissenschaftler*innen vor, die Großes geleistet haben. Wunderschöne Illustrationen zeigen zum Beispiel den Klostergarten von Gregor Mendel oder die Gorilla-Forschungsstation von Dian Fossey. Fesselnde Textpassagen erzählen inspirierende Lebensgeschichten. Ein Sachbuch für das Regal aller neugierigen jungen Forscher*innen. Neugier schafft Wissen Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren – Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren! Das neue Kinderbuch ab 8 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscher*innen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leser*innen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert. • Inspirierend und wunderschön gestaltet: Die 50 größten Forscher*innen und Wissenschaftler*innen und ihre bahnbrechenden Entdeckungen • Packende Texte erzählen Geschichten über die größten Forscher*innen aus allen Wissenschaftszweigen, aus aller Welt und aus allen Bevölkerungsschichten • Wunderschöne Zeichnungen der Illustratorin Jessamy Hawke zeigen das Leben der Wissenschaftler*innen Einfach geistreich und genial: diese Naturwissenschaftler*innen haben Geschichte geschrieben und unser Leben beeinflusst! Ein mitreißendes Sachbuch für Kinder ab 8, die sich ihre Neugier bewahren wollen. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Geniale Köpfe der Naturwissenschaften«
€14,95
Erstes Kindersachbuch über Zähne, Zähneputzen und den Besuch beim Zahnarzt. Ein Pappbilderbuch mit 50 Klappen. Für Kinder ab 3 Jahren
Was passiert beim Zahnarzt? Dieses Bilderbuch ab 3 Jahren nimmt neugierige Kinder mit zum Zahnarzt und auf eine spannende Erkundungstour durch den Mund. Hinter 50 kleinen und großen Klappen erfahren sie, wie Zähneputzen richtig geht, warum wir alle zum Zahnarzt müssen oder welche verschiedenen Zahnbürsten es gibt. Mit detailreich illustrierten Pappseiten und besonders vielen Klappen bietet dieses wunderschöne Bilderbuch lang anhaltenden Beschäftigungsspaß und nimmt Kindern spielerisch die Angst vorm Zahnarzt. Kindgerecht und pädagogisch wertvoll - Großformatiges Pappbilderbuch mit super vielen Klappen - Spannende erste Sachthemen für Kindergartenkinder: Wie hält man die Zähne gesund? Mit welchen Geräten repariert der Zahnarzt ein Loch im Zahn? - Stabile Pappseiten erleichtern das Umblättern - Detailreich und mit Witz illustriertes Klappenbuch über Körper, Zähne und Zahnpflege Spannendes erstes Sachwissen kombiniert mit tollen Klappen Warum müssen wir Zähne putzen? Wieso fallen Milchzähne aus? Weshalb müssen wir unbedingt zum Zahnarzt und was passiert dort eigentlich? Mit dem neuen Sachbuch können Kinder ab 3 Jahren spannendes Wissen rund um ihre Zähne erkunden. Und das macht großen Spaß! Denn dank wunderschöner Illustrationen gibt es auf jeder Seite immer wieder Neues zu entdecken. Ganz nebenbei werden Feinmotorik und Kreativität gefördert. Ein tolles Geschenk zum Kindergeburtstag! Kinderfragen spielerisch beantworten: Liebevoll illustriertes Pappbilderbuch ab 3 mit 50 Klappen und erstem Wissen über Zähne.
Ähnliche Bücher wie »Aufgeklappt und viel entdeckt! Beim Zahnarzt«
Was passiert beim Zahnarzt? Dieses Bilderbuch ab 3 Jahren nimmt neugierige Kinder mit zum Zahnarzt und auf eine spannende Erkundungstour durch den Mund. Hinter 50 kleinen und großen Klappen erfahren sie, wie Zähneputzen richtig geht, warum wir alle zum Zahnarzt müssen oder welche verschiedenen Zahnbürsten es gibt. Mit detailreich illustrierten Pappseiten und besonders vielen Klappen bietet dieses wunderschöne Bilderbuch lang anhaltenden Beschäftigungsspaß und nimmt Kindern spielerisch die Angst vorm Zahnarzt. Kindgerecht und pädagogisch wertvoll - Großformatiges Pappbilderbuch mit super vielen Klappen - Spannende erste Sachthemen für Kindergartenkinder: Wie hält man die Zähne gesund? Mit welchen Geräten repariert der Zahnarzt ein Loch im Zahn? - Stabile Pappseiten erleichtern das Umblättern - Detailreich und mit Witz illustriertes Klappenbuch über Körper, Zähne und Zahnpflege Spannendes erstes Sachwissen kombiniert mit tollen Klappen Warum müssen wir Zähne putzen? Wieso fallen Milchzähne aus? Weshalb müssen wir unbedingt zum Zahnarzt und was passiert dort eigentlich? Mit dem neuen Sachbuch können Kinder ab 3 Jahren spannendes Wissen rund um ihre Zähne erkunden. Und das macht großen Spaß! Denn dank wunderschöner Illustrationen gibt es auf jeder Seite immer wieder Neues zu entdecken. Ganz nebenbei werden Feinmotorik und Kreativität gefördert. Ein tolles Geschenk zum Kindergeburtstag! Kinderfragen spielerisch beantworten: Liebevoll illustriertes Pappbilderbuch ab 3 mit 50 Klappen und erstem Wissen über Zähne.
Ähnliche Bücher wie »Aufgeklappt und viel entdeckt! Beim Zahnarzt«
€12,95
Treibhausgase, Hochwasserschutz, erneuerbare Energien: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Klimawandel einfach erklärt! Rund um schmelzende Gletscher und wärmer werdende Ozeane gibt es jede Menge interessante Fakten zu entdecken: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Und was können wir dagegen tun? Mit über 250 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus neugierigen Kids ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: von Hitzewellen, Abholzung der Wälder und schmelzenden Polen über erneuerbare Energien und Hochwasserschutz bis hin zum CO2-Fußabdruck und spannenden Zukunftsprojekten - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 250 Fotos und Abbildungen lassen junge Klimaforscher*innen die globale Erderwärmung verstehen – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer. - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass jedes Jahr eine Fläche des Regenwalds abgeholzt wird, die so groß ist, wie eine Million Fußballfelder? Ob der Klimawandel, das Weltall, Dinosaurier oder der Untergang der Titanic – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Alles rund um die Erderwärmung: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für den Klimawandel. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Klimawandel«
Klimawandel einfach erklärt! Rund um schmelzende Gletscher und wärmer werdende Ozeane gibt es jede Menge interessante Fakten zu entdecken: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Und was können wir dagegen tun? Mit über 250 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus neugierigen Kids ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: von Hitzewellen, Abholzung der Wälder und schmelzenden Polen über erneuerbare Energien und Hochwasserschutz bis hin zum CO2-Fußabdruck und spannenden Zukunftsprojekten - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 250 Fotos und Abbildungen lassen junge Klimaforscher*innen die globale Erderwärmung verstehen – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer. - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass jedes Jahr eine Fläche des Regenwalds abgeholzt wird, die so groß ist, wie eine Million Fußballfelder? Ob der Klimawandel, das Weltall, Dinosaurier oder der Untergang der Titanic – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Alles rund um die Erderwärmung: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für den Klimawandel. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.
Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Klimawandel«
€22,00
Der beste Zeitpunkt für jede Gartenarbeit
Erfolgreich gärtnern ist kein Hexenwerk. Der grüne Daumen ist neben der richtigen Technik vor allem eine Frage des richtigen Zeitpunkts. Gewusst wann, lautet die Devise! Da das passende Timing von Region zu Region sehr unterschiedlich sein kann, orientiert sich der Quickfinder Gartenjahr an den phänologischen Jahreszeiten. Ob säen, pflanzen, vermehren oder schneiden: Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Gartenarbeiten übers Jahr hinweg im Zier- und Küchengarten anstehen. Anschauliche Bildfolgen zeigen an vielen Stellen, wie man die Gartenarbeiten am besten ausführt. Darüber hinaus beantworten Die GU-Gartenexperten häufig gestellte Fragen und verraten bewährte Tipps und Tricks aus ihrer täglichen Praxis. Der Serviceteil des Ratgebers umfasst ein Glossar mit Fachbegriffen, Tabellen mit empfehlenswerten Sorten sowie Kalender mit Blüte-, Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten. Der perfekte Jahresplaner für Ihre Gartenarbeit!
Ähnliche Bücher wie »Quickfinder Gartenjahr«
Erfolgreich gärtnern ist kein Hexenwerk. Der grüne Daumen ist neben der richtigen Technik vor allem eine Frage des richtigen Zeitpunkts. Gewusst wann, lautet die Devise! Da das passende Timing von Region zu Region sehr unterschiedlich sein kann, orientiert sich der Quickfinder Gartenjahr an den phänologischen Jahreszeiten. Ob säen, pflanzen, vermehren oder schneiden: Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Gartenarbeiten übers Jahr hinweg im Zier- und Küchengarten anstehen. Anschauliche Bildfolgen zeigen an vielen Stellen, wie man die Gartenarbeiten am besten ausführt. Darüber hinaus beantworten Die GU-Gartenexperten häufig gestellte Fragen und verraten bewährte Tipps und Tricks aus ihrer täglichen Praxis. Der Serviceteil des Ratgebers umfasst ein Glossar mit Fachbegriffen, Tabellen mit empfehlenswerten Sorten sowie Kalender mit Blüte-, Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten. Der perfekte Jahresplaner für Ihre Gartenarbeit!
Ähnliche Bücher wie »Quickfinder Gartenjahr«
€16,00
Ein Aktivbuch für Kinder, mit dem sie spielerisch ihre mentalen Fähigkeiten trainieren können
Wenn das Leben ein Spiel ist, ist dein Kopf der Controller. Wecke die Superkräfte in dir! Denn in diesem Buch erfährst du nicht nur, wie dein Kopf und dein Geist funktionieren, sondern auch, welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst! Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest ... Mit coolen Experimenten, interessanten Fakten und Geschichten, witzigen Zeichnungen von Hein de Kort und vielen Challenges, die du auch zusammen mit deinen Eltern machen kannst. Der Nr.1-Bestseller aus den Niederlanden - jetzt auch auf Deutsch!
Ähnliche Bücher wie »Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir«
Wenn das Leben ein Spiel ist, ist dein Kopf der Controller. Wecke die Superkräfte in dir! Denn in diesem Buch erfährst du nicht nur, wie dein Kopf und dein Geist funktionieren, sondern auch, welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst! Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest ... Mit coolen Experimenten, interessanten Fakten und Geschichten, witzigen Zeichnungen von Hein de Kort und vielen Challenges, die du auch zusammen mit deinen Eltern machen kannst. Der Nr.1-Bestseller aus den Niederlanden - jetzt auch auf Deutsch!
Ähnliche Bücher wie »Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir«
€32,00
Die Universität Bremen und das Projekt Hochschulreform
Das umstrittenste Kind der deutschen Hochschulreform: Ein frischer Blick auf Gründung, Geschichte und Zukunft der Universität Bremen. Gegründet auf dem Höhepunkt der Hochschulreformbewegung Anfang der 1970er Jahre war die Universität Bremen schon bald als »Rote Kaderschmiede« und Revoluzzer-Uni verschrien. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erzählen die Geschichte der Universitätsgründung neu: im Kontext der 68er Bewegung, des Kalten Krieges und der Hochschulexpansion. Sie zeigen die Aufbruchstimmung der ersten Jahre und verfolgen den langen Weg der einstigen Skandaluniversität in die Normalität der deutschen Hochschullandschaft. Das »Bremer Modell« mit seinem Konzept der drittelparitätischen Mitbestimmung, seiner interdisziplinären Orientierung und seinem Praxisbezug verstand sich als Gegenentwurf zur überkommenen deutschen Universität mit ihrer Professorenallmacht. Wie lebte, lehrte und lernte es sich im neuen Betonbau mit Großraumbüro, im Spannungsverhältnis von großen Erwartungen und wissenschaftlichem Alltag mit seinem Leistungsdruck und seinen Finanzierungszwängen? Welche reformerischen Ideale hatten Bestand – und wo liegen die neuen Herausforderungen, denen sich die Universität heute angesichts von Digitalisierung und internationalem Wettbewerb, von Nachhaltigkeitsimperativen und Identitätspolitik zu stellen hat?
Ähnliche Bücher wie »Aufbruchstimmung«
Das umstrittenste Kind der deutschen Hochschulreform: Ein frischer Blick auf Gründung, Geschichte und Zukunft der Universität Bremen. Gegründet auf dem Höhepunkt der Hochschulreformbewegung Anfang der 1970er Jahre war die Universität Bremen schon bald als »Rote Kaderschmiede« und Revoluzzer-Uni verschrien. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erzählen die Geschichte der Universitätsgründung neu: im Kontext der 68er Bewegung, des Kalten Krieges und der Hochschulexpansion. Sie zeigen die Aufbruchstimmung der ersten Jahre und verfolgen den langen Weg der einstigen Skandaluniversität in die Normalität der deutschen Hochschullandschaft. Das »Bremer Modell« mit seinem Konzept der drittelparitätischen Mitbestimmung, seiner interdisziplinären Orientierung und seinem Praxisbezug verstand sich als Gegenentwurf zur überkommenen deutschen Universität mit ihrer Professorenallmacht. Wie lebte, lehrte und lernte es sich im neuen Betonbau mit Großraumbüro, im Spannungsverhältnis von großen Erwartungen und wissenschaftlichem Alltag mit seinem Leistungsdruck und seinen Finanzierungszwängen? Welche reformerischen Ideale hatten Bestand – und wo liegen die neuen Herausforderungen, denen sich die Universität heute angesichts von Digitalisierung und internationalem Wettbewerb, von Nachhaltigkeitsimperativen und Identitätspolitik zu stellen hat?
Ähnliche Bücher wie »Aufbruchstimmung«
€25,00
In ihrem Streben nach Wissen und Schönheit basierte die Kunst der botanischen Illustration schon immer gleichermaßen auf handwerklicher Perfektion und naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Um die genaue Form, Farbe und Details der unterschiedlichen Pflanzenarten auf Papier zu bringen braucht es sowohl Präzision als auch ein Gefühl für Ästhetik. Diese aktualisierte Ausgabe des TASCHEN Classics dokumentiert anhand herausragender botanischer Manuskripte aus der Österreichischen Nationalbibliothek, von byzantinischen Handschriften bis zu Meisterwerken des 19. Jahrhunderts, die Tradition der botanischen Illustration. Die exquisiten Farbreproduktionen lassen erkennen, welche Kunstfertigkeit darin liegt, Pflanzen zu wissenschaftlichen Zwecken, als Aufzeichnung aussterbender Arten oder einfach als Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Natur zu zeichnen.
Ähnliche Bücher wie »A Garden Eden. Masterpieces of Botanical Illustration. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »A Garden Eden. Masterpieces of Botanical Illustration. 40th Ed.«
€25,00
Vom Ordnen und Sortieren
Was gibt es nicht alles auf der Welt! So viele Lebewesen, so viele verschiedene Dinge. Da kann man schon mal die Übersicht verlieren, findet Arvo. Bringen wir also Ordnung ins Chaos! Wer gehört zu Arvos Familie? Und wer zur Familie seiner Katze Malcom? Wie lassen sich all die Werkzeuge im Schuppen ordnen und welche Käsesorten (Arvos Leibspeise) gibt es? Bei genauem Hinsehen lässt sich einfach alles ordnen und sortieren. Und doch tanzt manches aus der Reihe! Begeben wir uns also auf eine spannende Entdeckungsreise, eingerahmt von einer kleinen, feinen Geschichte mit erstaunlichem Ausgang. Ein künstlerisches Aufräumbuch - ein Buch für viele Lese-Schau-Stunden!
Ähnliche Bücher wie »(K)eins wie das Andere«
Was gibt es nicht alles auf der Welt! So viele Lebewesen, so viele verschiedene Dinge. Da kann man schon mal die Übersicht verlieren, findet Arvo. Bringen wir also Ordnung ins Chaos! Wer gehört zu Arvos Familie? Und wer zur Familie seiner Katze Malcom? Wie lassen sich all die Werkzeuge im Schuppen ordnen und welche Käsesorten (Arvos Leibspeise) gibt es? Bei genauem Hinsehen lässt sich einfach alles ordnen und sortieren. Und doch tanzt manches aus der Reihe! Begeben wir uns also auf eine spannende Entdeckungsreise, eingerahmt von einer kleinen, feinen Geschichte mit erstaunlichem Ausgang. Ein künstlerisches Aufräumbuch - ein Buch für viele Lese-Schau-Stunden!
Ähnliche Bücher wie »(K)eins wie das Andere«
€16,00
Am Stadtrand steht ein altes Haus. Früher haben hier Menschen gearbeitet, jetzt ist es leer. Doch plötzlich tut sich was! Architektin Amy, Baggerfahrer Ben und Ann mit ihrem Kran arbeiten bei Wind und Wetter, um aus dem alten Haus ein neues Zuhause zu machen. Welche Geräte und Fahrzeuge benötigen sie dafür? Und wer macht eigentlich was? Wer entdeckt die Vogelfamilie, die den Bau durch die Jahreszeiten begleitet? Und wo hat sich die kleine rote Katze versteckt, die das Geschehen beobachtet? Ein fröhlich-buntes Wimmelsachbuch, das auch die Menschen vorstellt, die auf einer Baustelle arbeiten.
Ähnliche Bücher wie »Wer baut unser Haus?«
Ähnliche Bücher wie »Wer baut unser Haus?«
€20,00
Als der Schriftsteller Konrad Mola am Morgen nach einer durchfeierten Nacht in seiner Wohnung erwacht, kann er sich nicht einmal erinnern, wie er nach Hause gekommen ist. Totales Blackout. Konfrontiert mit der Tatsache, dass in der Nähe der Bar, in der er abgestürzt ist, eine Prostituierte ermordet worden ist und er prompt ausgeforscht wurde, gerät er in einen realen Albtraum und macht sich auf die Suche nach der verlorenen Nacht.Was sich wie ein Kriminalroman anhört, ist bei Josef Kleindienst ein mit großem psychologischen Einfühlungsvermögen geschriebenes Porträt eines Mannes, der sich alles zuzutrauen beginnt, alles für möglich halten muss, da er selbst keine Erinnerung an die besagte Nacht hat. Der Umstand jedoch, dass er erst Tage zuvor für eine TV-Produktion einen Serienmörder gespielt hat, lässt sein damaliges Unbehagen an der Rolle Realität werden. Aus der hypothetischen Frage am Filmset, ob er selbst in der Lage wäre, jemanden umzubringen, werden echte Ermittlungen, von ihm und gegen ihn: Bin ich ein Mörder?Mein Leben als Serienmörder ist ein rasant-lakonischer Roman über die Frage, welche Abgründe man vor sich selbst verborgen halten kann – atmosphärisch und fesselnd, zugleich voller Ironie und Humor.
Ähnliche Bücher wie »Mein Leben als Serienmörder«
Ähnliche Bücher wie »Mein Leben als Serienmörder«
€24,00
Queere Texte von Herzen
Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das "Rosa Buch" beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und immer wieder setzt sich die Autorin auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander. Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.
Ähnliche Bücher wie »Rosa Buch«
Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das "Rosa Buch" beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und immer wieder setzt sich die Autorin auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander. Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.
Ähnliche Bücher wie »Rosa Buch«
€19,99
Ein Kinderbuch über Allergien
Die Zwillinge Mateo und Sofia wachen morgens schon ganz gespannt auf, denn heute ist ihr erster Schultag. Doch als Mateo während des gemeinsamen Frühstücks mit der Klasse plötzlich merkt, dass er kaum noch Luft bekommt, muss die Lehrerin einen Rettungswagen rufen, der Mateo in ein Krankenhaus bringt. Was ist los? Mateo wird von einer Ärztin untersucht, die feststellt, dass der Grund für seine Luftnot eine Allergie gegen Erdnüsse ist. Nach einigen weiteren Untersuchungen versteht Mateo nach und nach immer besser, was eine Allergie überhaupt ist und und welche Rolle seine Körperpolizei dabei spielt. Später lernt er Luisa kennen, die – wie er selbst – Allergien hat. Mateo erfährt von ihr, dass es verschiedene Formen gibt und was in unterschiedlichen Fällen hilft. Am Ende wird ihm auch klar: keiner kann etwas für seine Allergie. Das Buch „Mateo und die Körperpolizei“ thematisiert viele Fragen und Sorgen, die Kindern im Umgang mit langen, chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien, begegnen.
Ähnliche Bücher wie »Mateo und die Körperpolizei«
Die Zwillinge Mateo und Sofia wachen morgens schon ganz gespannt auf, denn heute ist ihr erster Schultag. Doch als Mateo während des gemeinsamen Frühstücks mit der Klasse plötzlich merkt, dass er kaum noch Luft bekommt, muss die Lehrerin einen Rettungswagen rufen, der Mateo in ein Krankenhaus bringt. Was ist los? Mateo wird von einer Ärztin untersucht, die feststellt, dass der Grund für seine Luftnot eine Allergie gegen Erdnüsse ist. Nach einigen weiteren Untersuchungen versteht Mateo nach und nach immer besser, was eine Allergie überhaupt ist und und welche Rolle seine Körperpolizei dabei spielt. Später lernt er Luisa kennen, die – wie er selbst – Allergien hat. Mateo erfährt von ihr, dass es verschiedene Formen gibt und was in unterschiedlichen Fällen hilft. Am Ende wird ihm auch klar: keiner kann etwas für seine Allergie. Das Buch „Mateo und die Körperpolizei“ thematisiert viele Fragen und Sorgen, die Kindern im Umgang mit langen, chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien, begegnen.
Ähnliche Bücher wie »Mateo und die Körperpolizei«
€16,00
NOMINIERT FÜR DEN JUGENDLITERATURPREIS 2023: Manche Dinge ändern sich nie: Egal ob man alt oder jung ist, es tut gut, laut zu lachen oder wild zu tanzen, manches kann man auch nach siebzig Jahren noch nicht ausstehen. Doch manches ist auch ein kleines bisschen anders, wenn man alt ist. In einem Dialog zwischen Enkelkind und Großmutter wirft Bettina Obrecht philosophische Fragen zum Alter auf. Was macht Kindsein aus, was den letzten Lebensabschnitt? Und welche Eigenschaften sind einfach nur menschlich, egal wie alt man ist? • Nach dem Erfolg von »Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit« ein neues philosophisches Bilderbuch von Bettina Obrecht und Julie Völk • Fragen und Antworten von Großmutter und Enkelkind • Eine Einladung zum Perspektivwechsel • Über Kindsein und Altsein und alles, was das Leben ausmacht Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie "Bilderbuch"
Ähnliche Bücher wie »Wie anders ist alt«
Ähnliche Bücher wie »Wie anders ist alt«
€17,00
Anna ist die Tochter von Lia und Ed. Aber sie ist auch die Tochter von Betty. Und sie ist die Tochter von Eli. Vier Eltern – wie kann das sein? Ganz einfach: Manche Familien bestehen eben nicht nur aus Mama, Papa und Kind. In Annas Familie gibt es gleich vier Eltern und ein Kind. Was alle verbindet ist die Liebe untereinander und ganz besonders zu Anna. Die warmherzige Geschichte in lockeren Reimen wurde von Clara Reschke liebevoll und farbenfroh illustriert. Es ist das erste Bilderbuch, das eine polyamoröse Familienkonstellation explizit zeigt. Für die Autorin Mariana Ellery bedeutet Liebe immer Liebe, ganz egal woher sie kommt. Als nicht monogam-lebende Person möchte Mariana Kindern zeigen, dass es viele Facetten der Liebe gibt und dass man frei wählen kann, wen man liebt. Das Buch richtet sich an alle Eltern, die selbst das Gefühl haben, nicht den Normen zu entsprechen, und die ein offenes und liebevolles Gespräch mit ihren Kindern beginnen möchten, um eine Kultur der Transparenz in ihren Familien zu schaffen und Kindern zu zeigen, dass sie geliebt und respektiert werden.
Ähnliche Bücher wie »Welche Farbe hat die Liebe?«
Ähnliche Bücher wie »Welche Farbe hat die Liebe?«
€29,80
Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus
Wilhelm Wagenfeld gehört zu den bekanntesten Industriedesignern des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Produkte sind bis heute im Alltag anzutreffen. Weniger bekannt ist jedoch, welche Rollen Wagenfeld während des Nationalsozialismus spielte. Der Bauhaus-Schüler, der nicht emigrierte, führte zwischen 1933 und 1945 seine Karriere in der Großindustrie fort. Zugleich blieb er auf Distanz zum Regime. Er wollte, so gab er später an, keine Kompromisse eingehen – weder gestalterisch noch politisch. Daniel Hornuff erzählt aus dem Leben eines Designers, dessen Ideale auf Diktatur, Terror und Krieg treffen. Das Buch ist weder Anklageschrift noch Heldengeschichte. Stattdessen spürt es den Widersprüchen einer Figur nach, die ihre Arbeit als „Bekenntnis zu einem Menschendasein“ einstufte. Hornuff fragt: Was folgte aus einem solchen Anspruch, als die industrielle Vernichtung von Menschen organisiert wurde? Und was bedeutet es, wenn wir den Fall Wagenfeld aus aktueller Warte in den Blick nehmen – in einer Zeit, in der die politische Haltung von Kulturschaffenden wieder zur Debatte steht?
Ähnliche Bücher wie »Keine Kompromisse?«
Wilhelm Wagenfeld gehört zu den bekanntesten Industriedesignern des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Produkte sind bis heute im Alltag anzutreffen. Weniger bekannt ist jedoch, welche Rollen Wagenfeld während des Nationalsozialismus spielte. Der Bauhaus-Schüler, der nicht emigrierte, führte zwischen 1933 und 1945 seine Karriere in der Großindustrie fort. Zugleich blieb er auf Distanz zum Regime. Er wollte, so gab er später an, keine Kompromisse eingehen – weder gestalterisch noch politisch. Daniel Hornuff erzählt aus dem Leben eines Designers, dessen Ideale auf Diktatur, Terror und Krieg treffen. Das Buch ist weder Anklageschrift noch Heldengeschichte. Stattdessen spürt es den Widersprüchen einer Figur nach, die ihre Arbeit als „Bekenntnis zu einem Menschendasein“ einstufte. Hornuff fragt: Was folgte aus einem solchen Anspruch, als die industrielle Vernichtung von Menschen organisiert wurde? Und was bedeutet es, wenn wir den Fall Wagenfeld aus aktueller Warte in den Blick nehmen – in einer Zeit, in der die politische Haltung von Kulturschaffenden wieder zur Debatte steht?
Ähnliche Bücher wie »Keine Kompromisse?«
€26,00
Von Schwarzen Rauchern und blinkenden Fischen
Als Jacques Piccard am 23. Januar 1960 mit dem Tiefseetauchboot Trieste 10 910 Meter unter dem Meeresspiegel den Grund des Marianengrabens erreichte, stellte er nicht nur einen bis heute ungebrochenen Rekord auf, sondern tauchte auch in ein Universum voller merkwürdiger Kreaturen ein. Lange Zeit hätte niemand angenommen, dass dort unten in der ewigen Nacht, in die niemals ein Sonnenstrahl vordringt und in der ein ungeheurer Druck auf jedem Quadratzentimeter Wasser lastet, überhaupt Leben existiert. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Menschen die Kontinente mit Telegrafenkabeln verbanden, bekamen sie eine Ahnung davon, welche Wunderwelt sich in der scheinbar unerreichbaren Tiefe verbirgt: Denn wenn die Kabel für Wartungsarbeiten an die Oberfläche geholt wurden, waren sie überkrustet von den seltsamsten und bis dahin völlig unbekannten Lebewesen. Obwohl weite Teile des größten Lebensraums der Erde ihre Geheimnisse noch immer nicht preisgegeben haben, hat die Tiefseeforschung seit Piccards Tauchgang spektakuläre Fortschritte gemacht. Im ersten Band der Reihe marewissen erzählt die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich von blinkenden Fischen, geflügelten Kraken und schwarzen Rauchern – kurzum: von einem fremden Planeten auf unserer Erde.
Ähnliche Bücher wie »Tiefsee«
Als Jacques Piccard am 23. Januar 1960 mit dem Tiefseetauchboot Trieste 10 910 Meter unter dem Meeresspiegel den Grund des Marianengrabens erreichte, stellte er nicht nur einen bis heute ungebrochenen Rekord auf, sondern tauchte auch in ein Universum voller merkwürdiger Kreaturen ein. Lange Zeit hätte niemand angenommen, dass dort unten in der ewigen Nacht, in die niemals ein Sonnenstrahl vordringt und in der ein ungeheurer Druck auf jedem Quadratzentimeter Wasser lastet, überhaupt Leben existiert. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Menschen die Kontinente mit Telegrafenkabeln verbanden, bekamen sie eine Ahnung davon, welche Wunderwelt sich in der scheinbar unerreichbaren Tiefe verbirgt: Denn wenn die Kabel für Wartungsarbeiten an die Oberfläche geholt wurden, waren sie überkrustet von den seltsamsten und bis dahin völlig unbekannten Lebewesen. Obwohl weite Teile des größten Lebensraums der Erde ihre Geheimnisse noch immer nicht preisgegeben haben, hat die Tiefseeforschung seit Piccards Tauchgang spektakuläre Fortschritte gemacht. Im ersten Band der Reihe marewissen erzählt die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich von blinkenden Fischen, geflügelten Kraken und schwarzen Rauchern – kurzum: von einem fremden Planeten auf unserer Erde.
Ähnliche Bücher wie »Tiefsee«
€20,00
Mit einem ausführlichen Kapitel zu den Medizin-Nobelpreisträgern:innen Drew Weissman und Katalin Karikó. Die erfolgreichen Corona-Impfstoffe zeigen: Eine neue Art der Medizin steht in den Startlöchern, die unser Leben schon morgen entscheidend verändern kann. Denn RNA-Therapien können der lang ersehnte Wendepunkt in der Therapie von Krebs, Influenza, HIV und Malaria sein und zukünftig viele Menschenleben retten. Können wir auf einen Durchbruch bei Therapien von Krebs oder HIV hoffen? Gibt es Auswege aus schwer verlaufenden Muskel- und Autoimmunkrankheiten, die bislang als hoffnungslos galten? Die renommierten Wissenschaftsjournalisten Ulrich Bahnsen und Edda Grabar beschreiben so anschaulich wie faszinierend, wo die Forschung heute steht und welche durchschlagenden Erfolge die neue Ära der Medizin begründen.
Ähnliche Bücher wie »Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren«
Ähnliche Bücher wie »Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren«
€18,00
Was extreme Temperaturen im Körper bewirken und wie wir uns schützen können
Der Klimawandel ist da und mit ihm unerträglich heiße Temperaturen. Den meisten Menschen ist kaum bewusst, dass unser Körper nur in einem sehr engen Temperaturbereich von 37 °C optimal funktioniert. Schon bei einer Erhöhung um 0,5 °C nimmt die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Ab 39 °C droht der Hitzekollaps oder sogar ein lebensbedrohlicher Hitzschlag. Welche Maßnahmen können im Vorfeld einer Hitzewelle persönlich und institutionell ergriffen werden, um hitzebedingte Erkrankungen zu vermeiden? Wie reagiert der Körper auf Hitzestress? Wen gilt es besonders zu schützen? Der Autor zeigt in seinem Buch, wie wir uns auf die nächsten "Jahrhundertsommer" besser vorbereiten können, um gesund zu bleiben.
Ähnliche Bücher wie »Tödliche Hitze«
Der Klimawandel ist da und mit ihm unerträglich heiße Temperaturen. Den meisten Menschen ist kaum bewusst, dass unser Körper nur in einem sehr engen Temperaturbereich von 37 °C optimal funktioniert. Schon bei einer Erhöhung um 0,5 °C nimmt die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Ab 39 °C droht der Hitzekollaps oder sogar ein lebensbedrohlicher Hitzschlag. Welche Maßnahmen können im Vorfeld einer Hitzewelle persönlich und institutionell ergriffen werden, um hitzebedingte Erkrankungen zu vermeiden? Wie reagiert der Körper auf Hitzestress? Wen gilt es besonders zu schützen? Der Autor zeigt in seinem Buch, wie wir uns auf die nächsten "Jahrhundertsommer" besser vorbereiten können, um gesund zu bleiben.
Ähnliche Bücher wie »Tödliche Hitze«
€34,00
Die Stadt, die Moderne und ihre Fußgänger
Immer, wenn wir gehen, gehen wir irgendwohin. Vor allem, wenn wir nirgendwohin gehen. Wenn wir uns in der modernen Stadt bewegen, geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern darum, zu verstehen, wer und wo wir sind. In fesselnden intellektuellen Streifzügen zeichnet Matthew Beaumont Episoden aus der Geschichte des Fußgängers seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nach. Von Dickens’ nächtlichen Spaziergängen bis hin zu rastlosen Wanderungen durch die gesichtslosen Monumente der heutigen neoliberalen Stadt ist das Gehen Selbstfindung und Selbstflucht, Verschwinden und heimliche Umkehr. Auf den Spuren literarischer Spaziergänger und Denker wie Edgar Allan Poe, André Breton, H.G. Wells, Virginia Woolf, Jean Rhys und Ray Bradbury erkundet Beaumont die Beziehung zwischen der Metropole und ihrem Fußgängerleben. Für Beaumont stellen sich dabei Fragen: Kann man sich in einer Menschenmenge verirren? Welche Folgen hat es, wenn man sein Smartphone auf der Straße benutzt? Was unterscheidet die nächtliche Metropole von der Stadt des Tageslichts? Was verbindet Gehen, Philosophie und den großen Zeh? Und können wir die Stadt – oder uns selbst – retten, indem wir uns auf den Bürgersteig begeben?
Ähnliche Bücher wie »The Walker«
Immer, wenn wir gehen, gehen wir irgendwohin. Vor allem, wenn wir nirgendwohin gehen. Wenn wir uns in der modernen Stadt bewegen, geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern darum, zu verstehen, wer und wo wir sind. In fesselnden intellektuellen Streifzügen zeichnet Matthew Beaumont Episoden aus der Geschichte des Fußgängers seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nach. Von Dickens’ nächtlichen Spaziergängen bis hin zu rastlosen Wanderungen durch die gesichtslosen Monumente der heutigen neoliberalen Stadt ist das Gehen Selbstfindung und Selbstflucht, Verschwinden und heimliche Umkehr. Auf den Spuren literarischer Spaziergänger und Denker wie Edgar Allan Poe, André Breton, H.G. Wells, Virginia Woolf, Jean Rhys und Ray Bradbury erkundet Beaumont die Beziehung zwischen der Metropole und ihrem Fußgängerleben. Für Beaumont stellen sich dabei Fragen: Kann man sich in einer Menschenmenge verirren? Welche Folgen hat es, wenn man sein Smartphone auf der Straße benutzt? Was unterscheidet die nächtliche Metropole von der Stadt des Tageslichts? Was verbindet Gehen, Philosophie und den großen Zeh? Und können wir die Stadt – oder uns selbst – retten, indem wir uns auf den Bürgersteig begeben?
Ähnliche Bücher wie »The Walker«
€28,00
Im Oktober 2016 besucht der kolumbianische Regisseur Sergio Cabrera eine Retrospektive seiner Werke in Barcelona. Es ist eine schwere Zeit für ihn: Sein Vater Fausto ist vor Kurzem gestorben, seine Ehe ist zerrüttet, und sein Land hat gerade ein Abkommen zurückgewiesen, das nach fünfzig Jahren kriegerischer Gewalt endlich Frieden ermöglicht hätte. Das Wiedersehen mit seinen Filmen und der katalanischen Hauptstadt lenken den Blick zurück auf sein Leben und das seines Vaters. Sie entstammen einer Familie von Antifaschisten, die im Spanischen Bürgerkrieg das Land verlassen und in Südamerika neu anfangen müssen. Durch ihre sozialistische Gesinnung zieht es sie nach China, wo sie alles lernen, was sie für den Kampf gegen die Ungerechtigkeit brauchen. Doch nicht erst als sie sich der kolumbianischen Guerilla anschließen, merken sie, welche Opfer sie dabei bringen müssen. Basierend auf der wahren Geschichte einer Familie von Rebellen, die sich am Ende um ihre tiefsten Überzeugungen betrogen sehen, erzählt Juan Gabriel Vásquez von politischen Erschütterungen mit erschreckend heutiger Resonanz.
Ähnliche Bücher wie »Wenn es an Licht fehlt«
Ähnliche Bücher wie »Wenn es an Licht fehlt«
€14,00
Ein Kinderkrimi
Toni sieht wirklich alles! Sie hat das neue Haus noch nicht mal betreten, da ist sie schon ganz sicher, dass in dieser Straße merkwürdige Dinge vor sich gehen. Zwei Männer mit Hut und Schal kommen Toni höchst verdächtig vor. Und welche Rolle spielt der Mann, der so tut als würde er die Straße vermessen? Da schnappt Toni eine geheime Botschaft auf. Jetzt muss sie handeln!
Ähnliche Bücher wie »Toni sieht alles!«
Toni sieht wirklich alles! Sie hat das neue Haus noch nicht mal betreten, da ist sie schon ganz sicher, dass in dieser Straße merkwürdige Dinge vor sich gehen. Zwei Männer mit Hut und Schal kommen Toni höchst verdächtig vor. Und welche Rolle spielt der Mann, der so tut als würde er die Straße vermessen? Da schnappt Toni eine geheime Botschaft auf. Jetzt muss sie handeln!
Ähnliche Bücher wie »Toni sieht alles!«
€18,00
Auch an sexuelle Minderheiten
Auschwitz ist das international bekannteste Symbol dafür, welche Grausamkeiten Menschen anderen Menschen antun können. Während jüdische Männer und Frauen sowie Angehörige der Roma und Sinti nach der Nazi-Ideologie systematisch „vernichtet“ werden sollten, ging es bei Homosexuellen eher darum, sie hart zu bestrafen, mit dem Ziel der „Umerziehung“. Die 20 Beiträge der ausgewiesenen, überwiegend polnischen und deutschen Expert*innen dokumentieren bislang weitgehend unbekannte Fakten und decken auf, warum die Nazis sexuelle Minderheiten verfolgten – und warum vieles in der Forschung bis heute unbeachtet blieb. Was aktuell eine „queere Geschichte des Holocaust“ genannt wird, erlaubt einen menschlicheren und nicht heteronormativen Ansatz, um differenzierter zu verstehen, was damals geschah. Die Zeit ist gekommen zu erkennen, dass ein solches Erinnern in Auschwitz heute von Vorteil für alle Teile der Gesellschaft ist – nicht nur in Polen und Deutschland.
Ähnliche Bücher wie »Erinnern in Auschwitz«
Auschwitz ist das international bekannteste Symbol dafür, welche Grausamkeiten Menschen anderen Menschen antun können. Während jüdische Männer und Frauen sowie Angehörige der Roma und Sinti nach der Nazi-Ideologie systematisch „vernichtet“ werden sollten, ging es bei Homosexuellen eher darum, sie hart zu bestrafen, mit dem Ziel der „Umerziehung“. Die 20 Beiträge der ausgewiesenen, überwiegend polnischen und deutschen Expert*innen dokumentieren bislang weitgehend unbekannte Fakten und decken auf, warum die Nazis sexuelle Minderheiten verfolgten – und warum vieles in der Forschung bis heute unbeachtet blieb. Was aktuell eine „queere Geschichte des Holocaust“ genannt wird, erlaubt einen menschlicheren und nicht heteronormativen Ansatz, um differenzierter zu verstehen, was damals geschah. Die Zeit ist gekommen zu erkennen, dass ein solches Erinnern in Auschwitz heute von Vorteil für alle Teile der Gesellschaft ist – nicht nur in Polen und Deutschland.
Ähnliche Bücher wie »Erinnern in Auschwitz«
€20,00
Kerstin Wischnewski ist selbstständige Reinigungskraft – und ihr brechen die Aufträge weg. Unverhofft erhält sie das rettende Angebot, die gut zahlende und zugleich sehr spezielle Stammkundschaft einer Kollegin zu übernehmen. Während ihrer Arbeit bei einem geisterhaften Künstler, einer mit Tauben plaudernden alten Dame, dem mopsigen Richard III. und zwischen sprechenden Kaffeeautomaten muss Kerstin peinlich darauf achten, welche Räume sie betreten darf und wann Distanz notwendig oder Nähe unvermeidbar ist. Dabei wird eine Frage in ihr immer lauter: Wer (be)achtet sie und ihre Arbeit?
Ähnliche Bücher wie »Frau Putz«
Ähnliche Bücher wie »Frau Putz«
€8,90
Corona-Proteste von rechts
Als die Bundesregierung im April 2020 drastische Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie erließ, löste das landesweit wütende Proteste aus. Richteten sich die Demonstrationen anfangs noch hauptsächlich gegen diese Maßnahmen, entwickelte sich bald ein Marktplatz der alternativen Fakten. Unter den Gegner*innen der Maßnahmen breiteten sich rasend schnell Annahmen und Krisenerzählungen mit verschwörungsideologischem Unterbau aus, die sich als Fundament einer neuen, rechtsoffenen Online- und Straßen-Bewegung entpuppten. Lucius Teidelbaum geht der Entwicklung dieser diffusen Bewegung nach, beleuchtet ihre Inhalte und Motive und erklärt, was daran so gefährlich ist. Er stellt unterschiedliche Akteur*innen vor, zeigt auf, welche Rolle die klassische extreme Rechte in den Protesten spielt, wirft einen Blick auf den aktuellen Stand dieser Gruppe Gleichgesinnter und fragt nach einem sinnvollen Umgang mit den ›Querdenker*innen‹, die nicht der extremen Rechten angehören und die noch kein geschlossenes Verschwörungsweltbild haben.
Ähnliche Bücher wie »Vom Querdenken zur Querfront?«
Als die Bundesregierung im April 2020 drastische Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie erließ, löste das landesweit wütende Proteste aus. Richteten sich die Demonstrationen anfangs noch hauptsächlich gegen diese Maßnahmen, entwickelte sich bald ein Marktplatz der alternativen Fakten. Unter den Gegner*innen der Maßnahmen breiteten sich rasend schnell Annahmen und Krisenerzählungen mit verschwörungsideologischem Unterbau aus, die sich als Fundament einer neuen, rechtsoffenen Online- und Straßen-Bewegung entpuppten. Lucius Teidelbaum geht der Entwicklung dieser diffusen Bewegung nach, beleuchtet ihre Inhalte und Motive und erklärt, was daran so gefährlich ist. Er stellt unterschiedliche Akteur*innen vor, zeigt auf, welche Rolle die klassische extreme Rechte in den Protesten spielt, wirft einen Blick auf den aktuellen Stand dieser Gruppe Gleichgesinnter und fragt nach einem sinnvollen Umgang mit den ›Querdenker*innen‹, die nicht der extremen Rechten angehören und die noch kein geschlossenes Verschwörungsweltbild haben.
Ähnliche Bücher wie »Vom Querdenken zur Querfront?«
€14,90
Chefkoch, Drummer, Lockführer. Wenn ich mal groß bin, werde ich ... zeigt Kindern mit großformatigen Illustrationen, welche Berufe sie ergreifen können, wenn sie groß sind. Kinder träumen vom Groß sein und fragen sich oft was die Eltern eigentlich machen, wenn sie nicht da sind. In Wenn ich mal groß bin, werde ich… gibt es neben den gängigen Wünschen wie Feuerwehrmann oder Astronaut vom Schlagzeuger in der Punk Rock Band zum Journalisten oder Designer viele andere spannende Berufe zu entdecken. Wenn ich mal groß bin, werde ich… erklärt mit den grafischen Illustrationen von Dawid Ryksi, die allerhand zu entdecken bieten, und mit einfachen Texten was Mama, Papa, Schwester oder Onkel beruflich machen. So begeistert dieses Bilderbuch die kleinen Leser mit ganz neue Ideen für ihre Tagträume.
Ähnliche Bücher wie »Wenn ich mal groß bin, werde ich …«
Ähnliche Bücher wie »Wenn ich mal groß bin, werde ich …«
€18,90
88 ausgestorbene Berufe und ihre unglaubliche Geschichte
Eine illustrierte Hommage an die außergewöhnlichen Jobs, die Menschen im Lauf der Geschichte geleistet haben. Diese Darstellung von 89 Berufen beleuchtet den erstaunlichen Alltag zu vergangenen Zeiten und an verschiedenen Orten. Von Blutegelsammlern bis zu den tapferen Reitern des Ponyexpress, von Gladiatoren bis zu sensationellen Nachrichtensängern, jede dieser vorgestellten Arbeiten öffnet ein Fenster in die Vergangenheit. Während Kinder heraus finden möchten, welche Arbeit sie in unserer turbulenten Zeit verrichten werden, hilft ihnen dieses Buch zu verstehen, wie sich Kultur und Technologie schon immer in einem Zustand des Wandels befanden. Diese wunderbare Reise durch die Jahrhunderte und rund um den Globus ist ein Geschichtsbuch über ganz normale Menschen – und ihren erstaunlichen Arbeitsalltag.
Ähnliche Bücher wie »Lichtputzer und Pulveraffen«
Eine illustrierte Hommage an die außergewöhnlichen Jobs, die Menschen im Lauf der Geschichte geleistet haben. Diese Darstellung von 89 Berufen beleuchtet den erstaunlichen Alltag zu vergangenen Zeiten und an verschiedenen Orten. Von Blutegelsammlern bis zu den tapferen Reitern des Ponyexpress, von Gladiatoren bis zu sensationellen Nachrichtensängern, jede dieser vorgestellten Arbeiten öffnet ein Fenster in die Vergangenheit. Während Kinder heraus finden möchten, welche Arbeit sie in unserer turbulenten Zeit verrichten werden, hilft ihnen dieses Buch zu verstehen, wie sich Kultur und Technologie schon immer in einem Zustand des Wandels befanden. Diese wunderbare Reise durch die Jahrhunderte und rund um den Globus ist ein Geschichtsbuch über ganz normale Menschen – und ihren erstaunlichen Arbeitsalltag.
Ähnliche Bücher wie »Lichtputzer und Pulveraffen«
€23,00
»Ein feministisches Zeugnis des Überlebens.« The New York Times Book Review
Es gibt viele wichtige Bücher über Feminismus. Aber keine ihrer Autorinnen hat derart viele Leben gelebt wie Melissa Febos: glückliche Kindheit auf Cape Cod, mit zwanzig heroinabhängig, das Studium finanziert als Domina. Heute führt sie mit ihrer Ehefrau ein bürgerliches Leben und unterrichtet an der Universität. In ihrem Kultbuch »Girlhood« erkundet Melissa Febos die Gemeinsamkeiten aller Lebensphasen, um herauszufinden, welche Wunden das Patriarchat in einem Frauenleben schlägt. Wie wir sie freilegen, wie wir sie heilen. Sie findet beunruhigend eindrückliche Beispiele, wie Frauen von klein auf darauf konditioniert sind, an ihrer eigenen Herabwürdigung mitzuwirken. Von misogyner Gewalt und Mobbing, vom Belästigen, Stalken, Spannen bis zur Evolution falsch gedeuteten Einverständnisses. »Girlhood« handelt von der Rückeroberung des eigenen Körpers und vom Ende der Ausbeutung durch das Patriarchat. Für Leser:innen von Sophie Passmann, »Pick me Girls« und Seyda Kurt, »Radikale Zärtlichkeit«
Ähnliche Bücher wie »Girlhood«
Es gibt viele wichtige Bücher über Feminismus. Aber keine ihrer Autorinnen hat derart viele Leben gelebt wie Melissa Febos: glückliche Kindheit auf Cape Cod, mit zwanzig heroinabhängig, das Studium finanziert als Domina. Heute führt sie mit ihrer Ehefrau ein bürgerliches Leben und unterrichtet an der Universität. In ihrem Kultbuch »Girlhood« erkundet Melissa Febos die Gemeinsamkeiten aller Lebensphasen, um herauszufinden, welche Wunden das Patriarchat in einem Frauenleben schlägt. Wie wir sie freilegen, wie wir sie heilen. Sie findet beunruhigend eindrückliche Beispiele, wie Frauen von klein auf darauf konditioniert sind, an ihrer eigenen Herabwürdigung mitzuwirken. Von misogyner Gewalt und Mobbing, vom Belästigen, Stalken, Spannen bis zur Evolution falsch gedeuteten Einverständnisses. »Girlhood« handelt von der Rückeroberung des eigenen Körpers und vom Ende der Ausbeutung durch das Patriarchat. Für Leser:innen von Sophie Passmann, »Pick me Girls« und Seyda Kurt, »Radikale Zärtlichkeit«
Ähnliche Bücher wie »Girlhood«
€20,00
Durch das Universum fliegt ein sehr eigenmächtiges Spaceshuttle, das seit Generationen von Tigern bewohnt wird. Die Tiger wissen nicht, was den Kurs des Spaceshuttles bestimmt. Aber es fehlt ihnen an nichts. Sie finden luxuriöse Lebensbedingungen vor und sind umgeben von Rätseln höherer Ordnung: Wie sollen sie mit ihrer Ideenlosigkeit umgehen? Welche Entscheidungen sollen sie treffen? Und vor allem: Warum sondert das Spaceshuttle scheinbar willkürlich Teile seiner selbst ab? In diesem Science-Fiction-Märchen von Joshua Groß, der zuletzt mit seinem Roman »Prana Extrem« (nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023) für Aufsehen sorgte, überlagern sich Dekadenz und Gefahr, Landschaften und Träume, Verluste und mögliche Zukünfte. Mittendrin schwebt die singende Tigerin Raja mit ihrem Bodyguard Gongor von Auftritt zu Auftritt und von Abenteuer zu Abenteuer. Die beiden lernen andere Tiger kennen, sie spielen Curling, essen in vollautomatisierten Garküchen, haben Kämpfe zu bestehen und fiebern hin auf das Ereignis der nächsten Neon-Nova. In Sebastian Trögers Tusche-Malereien wird diese Atmosphäre eingefangen und weitergeführt: universumskaltes Blau ist der Grundton allerlei abstrakter wie konkreter Versuche, den Fluktuationen der literarischen Fantasie nachzuspüren. Tiger, Torbögen, Galaxien, geometrische Figuren und interstellare Expressionen. Kunst statt Verzweiflung. Alles formt sich, alles transformiert sich, alles löst sich auf. Ein Science-Fiction-Märchen über Weltraumtiger, Verwerfungszonen und die Veränderungen des Lebens. Joshua Groß und Sebastian Tröger berichten von einer fernen Welt, die sich frappierend aus der unseren speist.
Ähnliche Bücher wie »Kiwano Tiger«
Ähnliche Bücher wie »Kiwano Tiger«
€28,00
Tiermeldungen aus zwei Jahrtausenden
Welches Tier hat beinahe den Bau des Panamakanals verhindert? Wie konnte im Jahr 1822 endlich das Geheimnis des Vogelzugs gelüftet werden? Welche Leiden- schaft des japanischen Kaisers Hirohito war der Queen suspekt? Und: Warum ist der Hitlerkäfer (Anophtalmus hitleri) schon fast ausgestorben? 30 Geschichten berichten von bahnbrechenden Entdeckungen, folgenschweren Verwicklungen und kuriosen Einfällen. Jeweils ausgehend von einer Zeitungs- meldung entsteht, mit einer Kurzgeschichte von Lucia Jay von Seldeneck und den aus Punkten bestehenden realistischen Tierillustrationen von Florian Weiß, ein bibliophiler Bildband. Von Florian Weiß ist 2011 bereits »Ringel Seepferdchen« bei den kunstanstiftern erschienen.
Ähnliche Bücher wie »Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen«
Welches Tier hat beinahe den Bau des Panamakanals verhindert? Wie konnte im Jahr 1822 endlich das Geheimnis des Vogelzugs gelüftet werden? Welche Leiden- schaft des japanischen Kaisers Hirohito war der Queen suspekt? Und: Warum ist der Hitlerkäfer (Anophtalmus hitleri) schon fast ausgestorben? 30 Geschichten berichten von bahnbrechenden Entdeckungen, folgenschweren Verwicklungen und kuriosen Einfällen. Jeweils ausgehend von einer Zeitungs- meldung entsteht, mit einer Kurzgeschichte von Lucia Jay von Seldeneck und den aus Punkten bestehenden realistischen Tierillustrationen von Florian Weiß, ein bibliophiler Bildband. Von Florian Weiß ist 2011 bereits »Ringel Seepferdchen« bei den kunstanstiftern erschienen.
Ähnliche Bücher wie »Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen«
€20,00
Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft
Die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, das Misstrauen gegenüber der Presse und die Hinwendung zu Verschwörungserzählungen: Solche Positionen von Einzelnen oder Gruppen erregen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Dabei wechseln die Themen, an denen sich der Widerspruch entzündet – von Migration über die Coronapandemie bis hin zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Eine Analyse der jeweils beteiligten Gruppen und Akteur:innen und ihrer – oftmals gewaltbereiten – Einstellungen und Ideologien ist komplex. Einige Aspekte treten jedoch immer wieder zu Tage und sind vielen dieser Gruppen gemein – so etwa die Ablehnung von vermeintlichen Eliten (»Die da oben«), von Liberalismus, Pluralismus und Demokratie, oft zugunsten völkisch-nationalistischer Ideale, die mit rassistischen und antisemitischen Haltungen einhergehen. Am Beispiel der sogenannten »Identitären Bewegung« will das vorliegende Buch aufzeigen, woraus sich diese Ideologie speist, welche Ziele ihre Vertreter:innen mit welchen Strategien verfolgen und wie ihre Wirkung auf die Gesellschaft einzuschätzen ist. Nicht zuletzt der vereitelte Anschlag auf eine Essener Schule im Mai 2022 zeigt, wie sehr unsere Gesellschaft gefordert ist, eine Antwort auf diese Entwicklungen zu finden.
Ähnliche Bücher wie »Jung, rassistisch, identitär«
Die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, das Misstrauen gegenüber der Presse und die Hinwendung zu Verschwörungserzählungen: Solche Positionen von Einzelnen oder Gruppen erregen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Dabei wechseln die Themen, an denen sich der Widerspruch entzündet – von Migration über die Coronapandemie bis hin zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Eine Analyse der jeweils beteiligten Gruppen und Akteur:innen und ihrer – oftmals gewaltbereiten – Einstellungen und Ideologien ist komplex. Einige Aspekte treten jedoch immer wieder zu Tage und sind vielen dieser Gruppen gemein – so etwa die Ablehnung von vermeintlichen Eliten (»Die da oben«), von Liberalismus, Pluralismus und Demokratie, oft zugunsten völkisch-nationalistischer Ideale, die mit rassistischen und antisemitischen Haltungen einhergehen. Am Beispiel der sogenannten »Identitären Bewegung« will das vorliegende Buch aufzeigen, woraus sich diese Ideologie speist, welche Ziele ihre Vertreter:innen mit welchen Strategien verfolgen und wie ihre Wirkung auf die Gesellschaft einzuschätzen ist. Nicht zuletzt der vereitelte Anschlag auf eine Essener Schule im Mai 2022 zeigt, wie sehr unsere Gesellschaft gefordert ist, eine Antwort auf diese Entwicklungen zu finden.
Ähnliche Bücher wie »Jung, rassistisch, identitär«
€15,00
Astronomie für die Kleinsten: Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 2 Jahren. Wissen für Kinder: Unser Sonnensystem, das Weltall und die Planeten kindg
Planetensystem für Kinder: Mit den „Nerdy Babys“ als Astronauten das Weltall entdecken Welche Planeten gehören zu unserem Sonnensystem? Gibt es Schwerkraft auch im Weltraum? Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Der erste Band der Bilderbuch-Reihe „Nerdy Babys“ beschreibt mit nachvollziehbaren Vergleichen und einfachen Fakten unser Planetensystem. So bekommen kleine Astronomen ab 2 Jahren Lust, noch tiefer ins Abenteuer Weltraum einzutauchen. - Eine Reise zu Sonne, Mond und den Planeten unseres Sonnensystems - Sachwissen für Kinder altersgerecht illustriert von Emmy Kastner - Wissensstarkes Bilderbuch für den Kindergarten macht neugierig auf Astronomie - Schönes Bilderbuch aus der Reihe „Nerdy Babies“ – für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - Klimaneutraler Druck auf FSC-zertifiziertem Papier aus forstwirtschaftlich-nachhaltigen Betrieben Neugier wecken, Fragen stellen: Dieses Bilderbuch begeistert Kleinkinder für die Wunder des Sonnensystems! „Warum schweben wir?“ – „Es ist so still im Weltall!“ – „Lass uns die Sterne zählen!“ –Autorin und Illustratorin Emmy Kastner lässt in „Nerdy Babies – Weltall“ Sachwissen von den niedlichen vier Babys in ihren Astronauten-Anzügen kommentieren. Mit einfachen Worten erfahren so bereits die Jüngsten, warum Planeten wandern, Sterne funkeln und Kometen lautlos an der Erde vorbeifliegen.
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 1 - Weltall«
Planetensystem für Kinder: Mit den „Nerdy Babys“ als Astronauten das Weltall entdecken Welche Planeten gehören zu unserem Sonnensystem? Gibt es Schwerkraft auch im Weltraum? Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Der erste Band der Bilderbuch-Reihe „Nerdy Babys“ beschreibt mit nachvollziehbaren Vergleichen und einfachen Fakten unser Planetensystem. So bekommen kleine Astronomen ab 2 Jahren Lust, noch tiefer ins Abenteuer Weltraum einzutauchen. - Eine Reise zu Sonne, Mond und den Planeten unseres Sonnensystems - Sachwissen für Kinder altersgerecht illustriert von Emmy Kastner - Wissensstarkes Bilderbuch für den Kindergarten macht neugierig auf Astronomie - Schönes Bilderbuch aus der Reihe „Nerdy Babies“ – für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - Klimaneutraler Druck auf FSC-zertifiziertem Papier aus forstwirtschaftlich-nachhaltigen Betrieben Neugier wecken, Fragen stellen: Dieses Bilderbuch begeistert Kleinkinder für die Wunder des Sonnensystems! „Warum schweben wir?“ – „Es ist so still im Weltall!“ – „Lass uns die Sterne zählen!“ –Autorin und Illustratorin Emmy Kastner lässt in „Nerdy Babies – Weltall“ Sachwissen von den niedlichen vier Babys in ihren Astronauten-Anzügen kommentieren. Mit einfachen Worten erfahren so bereits die Jüngsten, warum Planeten wandern, Sterne funkeln und Kometen lautlos an der Erde vorbeifliegen.
Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 1 - Weltall«
€25,00
Bericht
Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was Liebe wirklich bedeutet, warum Sex keine Nebensache ist, welche Freundschaften guttun und wie sich die eine oder andere zusätzliche Verletzung in all dem Chaos, das ein solcher Verlust mit sich bringt, vermeiden lässt – darum geht es hier. Und um Dankbarkeit und Verbundenheit. Gegen die Liebe hat der Tod nämlich gar keine Chance.
Ähnliche Bücher wie »Sterben darfst du aber nicht«
Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was Liebe wirklich bedeutet, warum Sex keine Nebensache ist, welche Freundschaften guttun und wie sich die eine oder andere zusätzliche Verletzung in all dem Chaos, das ein solcher Verlust mit sich bringt, vermeiden lässt – darum geht es hier. Und um Dankbarkeit und Verbundenheit. Gegen die Liebe hat der Tod nämlich gar keine Chance.
Ähnliche Bücher wie »Sterben darfst du aber nicht«
€24,90
Alles, was du über die Periode wissen musst. Das inklusive Handbuch zur Menstruation.
Tabus brechen: Ohne Scham über die erste Periode sprechen Mit der ersten Regelblutung wird alles neu und anders. Der Körper verändert sich – und viele Fragen wollen beantwortet werden: Warum kommt überhaupt die Periode? Wie laufen die Phasen des Zyklus ab? Wie kann ich mich während meiner Tage besser wohlfühlen? Und welche Menstruations-Produkte gibt es? Die Expertin Chella Quint stellt in diesem Aufklärungsbuch das Tabu-Thema auf inklusive und unterhaltsame Weise vor. So werden Kinder und Jugendliche ermutigt, offen und ohne Scham mit ihrem Körper umzugehen – von der ersten Periode bis zur Menopause. - Umfassende Informationen rund um Pubertät, Menstruation und alle Zyklusphasen - Ein Aufklärungsbuch für mehr Selbstliebe und ein positives Körpergefühl - Inklusiv formuliert für alle Menstruierenden - Modern divers und fröhlich illustriert von Giovana Medeiros - Ein Menstruationsbuch für alle Interessierten Period Positive: Dieses Buch feiert Menstruation! Die erste Periode gehört zur Pubertät – und die Pubertät gehört zum Erwachsenwerden. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne über die Regelblutung. Ganz anders ist das bei „Period Positive“-Gründerin Chella Quint: Sie erklärt ganz ohne Tabus, wie der Monatszyklus abläuft und wie individuell sich diese Zeit anfühlen kann. Neben der Beantwortung vieler Fra-gen rund um die Blutung stellt sie Menstruations-Produkte vor und geht auch auf die negative Einstellung anderer zum Thema ein. „Mut zum Blut“ ist das Handbuch für alle, die ihre Periode haben, sie bald bekommen oder mehr darüber herausfinden möchten! Altersgerecht, informativ, unterhaltsam – und vor allem: Period positive!
Ähnliche Bücher wie »Mut zum Blut«
Tabus brechen: Ohne Scham über die erste Periode sprechen Mit der ersten Regelblutung wird alles neu und anders. Der Körper verändert sich – und viele Fragen wollen beantwortet werden: Warum kommt überhaupt die Periode? Wie laufen die Phasen des Zyklus ab? Wie kann ich mich während meiner Tage besser wohlfühlen? Und welche Menstruations-Produkte gibt es? Die Expertin Chella Quint stellt in diesem Aufklärungsbuch das Tabu-Thema auf inklusive und unterhaltsame Weise vor. So werden Kinder und Jugendliche ermutigt, offen und ohne Scham mit ihrem Körper umzugehen – von der ersten Periode bis zur Menopause. - Umfassende Informationen rund um Pubertät, Menstruation und alle Zyklusphasen - Ein Aufklärungsbuch für mehr Selbstliebe und ein positives Körpergefühl - Inklusiv formuliert für alle Menstruierenden - Modern divers und fröhlich illustriert von Giovana Medeiros - Ein Menstruationsbuch für alle Interessierten Period Positive: Dieses Buch feiert Menstruation! Die erste Periode gehört zur Pubertät – und die Pubertät gehört zum Erwachsenwerden. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne über die Regelblutung. Ganz anders ist das bei „Period Positive“-Gründerin Chella Quint: Sie erklärt ganz ohne Tabus, wie der Monatszyklus abläuft und wie individuell sich diese Zeit anfühlen kann. Neben der Beantwortung vieler Fra-gen rund um die Blutung stellt sie Menstruations-Produkte vor und geht auch auf die negative Einstellung anderer zum Thema ein. „Mut zum Blut“ ist das Handbuch für alle, die ihre Periode haben, sie bald bekommen oder mehr darüber herausfinden möchten! Altersgerecht, informativ, unterhaltsam – und vor allem: Period positive!
Ähnliche Bücher wie »Mut zum Blut«
€24,90
Eine Geschichte über Selbstliebe
„Groß” ist ein feinfühliges Buch über die Themen Mobbing und Bodyshaming. Es zeigt die Reise eines Mädchens hin zu Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Ein wunderschönes Kinderbuch (mit Ausklappseiten!), das die Macht von Stereotypen und Worten einfängt und sowohl Eltern als auch Kindern Werkzeuge an die Hand gibt, mit gesellschaftlichen Erwartungen und Diskriminierungserfahrungen umzugehen. Die Geschichte handelt von einem kleinen Mädchen, das zunächst Lob und Zuspruch erfährt, weil sie „schon so groß ist” – bis genau das plötzlich zum Problem wird. Sie erfährt Mobbing und Ablehnung, weil ihr Körper nicht der vermeintlichen Norm und veralteten Schönheitsidealen entspricht. Mit eindringlichen Bildern gestaltet Vashti Harrison eine Gefühlswelt aus Selbstzweifeln und Einsamkeit, um dann einen kraftvollen Weg der Selbstliebe und Abgrenzung aufzuzeigen, der Kindern Mut macht, sie selbst zu sein. Das Mädchen lernt: Sie selbst entscheidet, wer sie ist. Und welche Worte sie beschreiben dürfen. „Groß” ist ein gefühlvolles Bilderbuch, das herausfordernde Themen wie Mobbing und Bodyshaming für Kinder ab 3 Jahren begreiflich macht und Eltern eine Gelegenheit bietet, mit ihnen über Körperbilder und Selbstbewusstsein zu sprechen. Vashti Harrison verarbeitet in diesem besonderen Buch eigene Kindheitserfahrungen und stärkt Kinder in ihrem Verständnis von Vielfalt und Rücksicht, während sie eine wichtige Botschaft eindringlich transportiert: Jedes Kind ist genau richtig, so wie es ist.
Ähnliche Bücher wie »Groß«
„Groß” ist ein feinfühliges Buch über die Themen Mobbing und Bodyshaming. Es zeigt die Reise eines Mädchens hin zu Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Ein wunderschönes Kinderbuch (mit Ausklappseiten!), das die Macht von Stereotypen und Worten einfängt und sowohl Eltern als auch Kindern Werkzeuge an die Hand gibt, mit gesellschaftlichen Erwartungen und Diskriminierungserfahrungen umzugehen. Die Geschichte handelt von einem kleinen Mädchen, das zunächst Lob und Zuspruch erfährt, weil sie „schon so groß ist” – bis genau das plötzlich zum Problem wird. Sie erfährt Mobbing und Ablehnung, weil ihr Körper nicht der vermeintlichen Norm und veralteten Schönheitsidealen entspricht. Mit eindringlichen Bildern gestaltet Vashti Harrison eine Gefühlswelt aus Selbstzweifeln und Einsamkeit, um dann einen kraftvollen Weg der Selbstliebe und Abgrenzung aufzuzeigen, der Kindern Mut macht, sie selbst zu sein. Das Mädchen lernt: Sie selbst entscheidet, wer sie ist. Und welche Worte sie beschreiben dürfen. „Groß” ist ein gefühlvolles Bilderbuch, das herausfordernde Themen wie Mobbing und Bodyshaming für Kinder ab 3 Jahren begreiflich macht und Eltern eine Gelegenheit bietet, mit ihnen über Körperbilder und Selbstbewusstsein zu sprechen. Vashti Harrison verarbeitet in diesem besonderen Buch eigene Kindheitserfahrungen und stärkt Kinder in ihrem Verständnis von Vielfalt und Rücksicht, während sie eine wichtige Botschaft eindringlich transportiert: Jedes Kind ist genau richtig, so wie es ist.
Ähnliche Bücher wie »Groß«
€18,50
Mädchen entdecken ihren Körper
Im Laufe der Pubertät verändert sich der Körper und das wirft so manche Fragen auf: Wie sieht eigentlich eine Vulva aus? Welche weiteren Geschlechtsorgane gibt es? Was kann ich tun, wenn ich meine Menstruation bekomme? Wie funktioniert Selbstbefriedigung? Und wie kann ich beim Sex verhüten? »Meine Vulva, das Einhorn« widmet sich verschiedensten Themen rund um den weiblichen Körper und das Erwachsenwerden. Mit Offenheit, leichter und sensibler Sprache vermittelt das Buch Grundkenntnisse zu Sexualität, Körperlichkeit, der Menstruation, Intimpflege und vielem Weiteren. Mit vielen tollen Illustrationen, die den Körper in seinen verschiedensten Farben und Formen zelebrieren, nimmt das Buch Lesende mit auf eine Expedition, die dabei hilft, den eigenen Körper, Gefühle und Sexualität besser kennenzulernen und zeigt dabei, dass es hier und da sogar Parallelen zum Tierreich gibt. Neben spannenden Informationen und hilfreichen Tipps veranschaulicht dieses Buch wie normal die Vielfalt von Körpern und Sexualitäten ist. Ein Buch für alle, die mehr über die Vulva, die Vagina und den eigenen Körper lernen möchten – insbesondere für diejenigen, die selbst eine Vulva haben. »Ich will mit diesem Buch mit allen Mythen über den weiblichen Körper und die Sexualität aufräumen und dazu beitragen, dass Mädchen sich ihrem Körper und ihrer Sexualität angstfrei nähern können.« Jessica Weber
Ähnliche Bücher wie »Meine Vulva, das Einhorn«
Im Laufe der Pubertät verändert sich der Körper und das wirft so manche Fragen auf: Wie sieht eigentlich eine Vulva aus? Welche weiteren Geschlechtsorgane gibt es? Was kann ich tun, wenn ich meine Menstruation bekomme? Wie funktioniert Selbstbefriedigung? Und wie kann ich beim Sex verhüten? »Meine Vulva, das Einhorn« widmet sich verschiedensten Themen rund um den weiblichen Körper und das Erwachsenwerden. Mit Offenheit, leichter und sensibler Sprache vermittelt das Buch Grundkenntnisse zu Sexualität, Körperlichkeit, der Menstruation, Intimpflege und vielem Weiteren. Mit vielen tollen Illustrationen, die den Körper in seinen verschiedensten Farben und Formen zelebrieren, nimmt das Buch Lesende mit auf eine Expedition, die dabei hilft, den eigenen Körper, Gefühle und Sexualität besser kennenzulernen und zeigt dabei, dass es hier und da sogar Parallelen zum Tierreich gibt. Neben spannenden Informationen und hilfreichen Tipps veranschaulicht dieses Buch wie normal die Vielfalt von Körpern und Sexualitäten ist. Ein Buch für alle, die mehr über die Vulva, die Vagina und den eigenen Körper lernen möchten – insbesondere für diejenigen, die selbst eine Vulva haben. »Ich will mit diesem Buch mit allen Mythen über den weiblichen Körper und die Sexualität aufräumen und dazu beitragen, dass Mädchen sich ihrem Körper und ihrer Sexualität angstfrei nähern können.« Jessica Weber
Ähnliche Bücher wie »Meine Vulva, das Einhorn«
€22,00
Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen
Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können.
Ähnliche Bücher wie »Raus aus den Schubladen!«
Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können.
Ähnliche Bücher wie »Raus aus den Schubladen!«
€22,00
Aktivistische Ratschläge für freie Menschen
Anna Freixas’ neues Buch ist ein Weckruf für alle Frauen über 60, gemeinsam für Gerechtigkeit, Würde, Selbstbestimmung und Freiheit einzustehen und stolz auf ihr Alter zu sein. Anna Freixas schreibt frech, direkt und mit viel Humor darüber, was es bedeutet, eine alte Frau zu sein. Dabei prangert sie all die negativen Vorstellungen vom Alter und herrschende Imperative der »ewigen Jugend« an, welche alte Menschen in ihrer Individualität unsichtbar machen. Sie liefert vielzählige Ideen zum Widerstand für eine neue Generation alter Frauen und macht Mut, die Kontrolle über das eigene Leben einzufordern. Ich, die Alte! ist der Ausgangspunkt für einen generationsübergreifenden Diskurs, der das Alter als etwas ganz Normales, Positives und Kraftvolles versteht. Auch jungen Menschen und Männern zur Lektüre empfohlen.
Ähnliche Bücher wie »Ich, die Alte«
Anna Freixas’ neues Buch ist ein Weckruf für alle Frauen über 60, gemeinsam für Gerechtigkeit, Würde, Selbstbestimmung und Freiheit einzustehen und stolz auf ihr Alter zu sein. Anna Freixas schreibt frech, direkt und mit viel Humor darüber, was es bedeutet, eine alte Frau zu sein. Dabei prangert sie all die negativen Vorstellungen vom Alter und herrschende Imperative der »ewigen Jugend« an, welche alte Menschen in ihrer Individualität unsichtbar machen. Sie liefert vielzählige Ideen zum Widerstand für eine neue Generation alter Frauen und macht Mut, die Kontrolle über das eigene Leben einzufordern. Ich, die Alte! ist der Ausgangspunkt für einen generationsübergreifenden Diskurs, der das Alter als etwas ganz Normales, Positives und Kraftvolles versteht. Auch jungen Menschen und Männern zur Lektüre empfohlen.
Ähnliche Bücher wie »Ich, die Alte«
€24,00
Bone black | Die mitreißende Kindheitsgeschichte einer der großen Vordenkerinnen des Schwarzen Feminismus'
bell hooks, die feministische Intellektuelle und Vordenkerin, präsentiert in den Erinnerungen an ihre Kindheit einen kraftvollen, intimen Bericht über das Aufwachsen in den Südstaaten der 50er-Jahre. Es ist ein intensives Buch über Ideen und Wahrnehmungen. Es zeigt die Entfaltung weiblicher Kreativität und den Weg eines temperamentvollen Kindes, das mehr und mehr zur Schriftstellerin wird. Schon früh lernt bell hooks, welche Rolle Frauen und Männer in der Gesellschaft zu übernehmen haben und vor allem, wie emotional verletzlich Kinder sind. Sie wirft ein starkes Licht auf eine Gesellschaft, die die Freuden der Ehe für Männer sieht und alles verurteilt, was über das Schweigen von Frauen hinausgeht. Töchter und Väter sind Fremde unter einem Dach, und weinende Kinder bekommen jederzeit neuen Grund zum Weinen. bell hooks findet Trost in der Einsamkeit, gute Gesellschaft in Büchern. In dem reglosen Körper des Unverständnisses entdeckt sie, dass das Schreiben ihr wichtigster Atemzug ist.
Ähnliche Bücher wie »Erinnerungen an eine Kindheit«
bell hooks, die feministische Intellektuelle und Vordenkerin, präsentiert in den Erinnerungen an ihre Kindheit einen kraftvollen, intimen Bericht über das Aufwachsen in den Südstaaten der 50er-Jahre. Es ist ein intensives Buch über Ideen und Wahrnehmungen. Es zeigt die Entfaltung weiblicher Kreativität und den Weg eines temperamentvollen Kindes, das mehr und mehr zur Schriftstellerin wird. Schon früh lernt bell hooks, welche Rolle Frauen und Männer in der Gesellschaft zu übernehmen haben und vor allem, wie emotional verletzlich Kinder sind. Sie wirft ein starkes Licht auf eine Gesellschaft, die die Freuden der Ehe für Männer sieht und alles verurteilt, was über das Schweigen von Frauen hinausgeht. Töchter und Väter sind Fremde unter einem Dach, und weinende Kinder bekommen jederzeit neuen Grund zum Weinen. bell hooks findet Trost in der Einsamkeit, gute Gesellschaft in Büchern. In dem reglosen Körper des Unverständnisses entdeckt sie, dass das Schreiben ihr wichtigster Atemzug ist.
Ähnliche Bücher wie »Erinnerungen an eine Kindheit«
€20,00
Roman
In einer Serie kurzer, prägnanter Flashbacks erzählt der 21-jährige Lias Thaden die so hochaktuelle wie zeitlose Geschichte einer Ménage à trois, welche ihren Ausgang nimmt, als er mit sechzehn aus der Provinz in dieGroßstadt nach Hamburg zieht. Von seiner Freundschaft zu dem so hochintelligenten wie großspurigen Daniel Minnigk, seiner Liebe zu der schönen, undurchsichtigen Yvette, seiner aktiven Beteiligung an diversen Aktionen der von Minnigk zunächst ganz im pazifistischen Geist der Fridays-for-Future-Bewegung ins Leben gerufenen, sich jedoch zunehmend zum Öko-Terrorismus bekennenden DLB (Dead Loss Brigade) sowie dem schleichenden Verlust Yvettes, die sich mit jeder Aktion der Gruppe stärker an Lias’ besten Freund und zugleich ärgsten Widersacher Minnigk bindet. Die Geschichte der drei Liebenden entfaltet eine zunehmend soghafte Wirkung, die zusätzlich Brisanz entwickelt, als die Gruppe sich mittels einiger internationales Aufsehen erregender öko-terroristischer Aktionen nicht nur mit der Staatsmacht anlegt, sondern beginnt, Menschenleben zu gefährden. Während Lias keinen anderen Ausweg sieht, als sich der Gruppe zu entziehen, marschieren Yvette und Minnigk sehenden Auges in die Katastrophe … In seinem dritten Roman verteilt Mischa Kopmann die vielschichtige Frage, die sein Werk durchzieht, auf die schmalen Schultern dreier junger Erwachsener: Wie bewahrt man sich und seine Ideale in einer durch und durch korrumpierten Welt, die – buchstäblich – kurz vor dem Kollaps steht?
Ähnliche Bücher wie »Haus in Flammen«
In einer Serie kurzer, prägnanter Flashbacks erzählt der 21-jährige Lias Thaden die so hochaktuelle wie zeitlose Geschichte einer Ménage à trois, welche ihren Ausgang nimmt, als er mit sechzehn aus der Provinz in dieGroßstadt nach Hamburg zieht. Von seiner Freundschaft zu dem so hochintelligenten wie großspurigen Daniel Minnigk, seiner Liebe zu der schönen, undurchsichtigen Yvette, seiner aktiven Beteiligung an diversen Aktionen der von Minnigk zunächst ganz im pazifistischen Geist der Fridays-for-Future-Bewegung ins Leben gerufenen, sich jedoch zunehmend zum Öko-Terrorismus bekennenden DLB (Dead Loss Brigade) sowie dem schleichenden Verlust Yvettes, die sich mit jeder Aktion der Gruppe stärker an Lias’ besten Freund und zugleich ärgsten Widersacher Minnigk bindet. Die Geschichte der drei Liebenden entfaltet eine zunehmend soghafte Wirkung, die zusätzlich Brisanz entwickelt, als die Gruppe sich mittels einiger internationales Aufsehen erregender öko-terroristischer Aktionen nicht nur mit der Staatsmacht anlegt, sondern beginnt, Menschenleben zu gefährden. Während Lias keinen anderen Ausweg sieht, als sich der Gruppe zu entziehen, marschieren Yvette und Minnigk sehenden Auges in die Katastrophe … In seinem dritten Roman verteilt Mischa Kopmann die vielschichtige Frage, die sein Werk durchzieht, auf die schmalen Schultern dreier junger Erwachsener: Wie bewahrt man sich und seine Ideale in einer durch und durch korrumpierten Welt, die – buchstäblich – kurz vor dem Kollaps steht?
Ähnliche Bücher wie »Haus in Flammen«
€25,00
10 Songcomics
Auf insgesamt 16 Alben haben Stereo Total seit 1995 ihr musikalisches Konzept zwischen überdrehtem Chanson, Punk und Elektronik ausgelebt. Sängerin Françoise Cactus und Multiinstrumentalist Brezel Göring haben als Traumpaar der deutschen Musikszene jenseits des Mainstreams stets die Waage zwischen Albernheit und Ernst, Irrsinn und Popappeal gehalten. Als im Februar 2021 Françoise Cactus verstarb, wurde deutlich, welche Lücke die Sängerin in der deutschen Poplandschaft hinterlässt. Um der Erinnerung an die Band und an Françoise Cactus eine weitere Facette hinzuzufügen, haben wir zehn Comiczeichner:innen und Illustrator:innen gebeten, jeweils einen Song von Stereo Total in Bilder zu übersetzen. Freund:innen, Fans und Bewunderer haben in sehr persönlichen Zugängen ihren Lieblingssong aus über 25 Jahren Bandgeschichte umgesetzt. Und auch von Cactus selbst ist ein Comic im Buch – eine von ihr gezeichnete Umsetzung des Liedes »Comic Striptease Girl«. Darüber hinaus hat Brezel Göring zu jedem Song persönliche Erinnerungen an Françoise Cactus beigesteuert. Milk and Wodka: »Dactylo Rock« (Von: »Oh Ah«); Françoise Cactus/Anton: »Comic Striptease Girl« (Von: »Juke-Box Alarm«); Christopher Tauber: »Tout le monde se fout des fleurs« (Von: »My Melody«); Mia Oberländer: »Die Krise« (Von: »My Melody«): Eva Müller: »Babystrich« (Von: »Do the Bambi«); Pam: »Ich bin nackt« (Von: »Do the Bambi«); Ricaletto: »Divines Handtasche« (Von: »Baby Ouh«); Jule K.: »Doktor Kaktus« (Von: »Les Hormones«); Ulla Loge: »Ich bin cool« (Von: »Ah, Quel Cinéma«)
Ähnliche Bücher wie »Stereo Total’s Party Anticonformiste«
Auf insgesamt 16 Alben haben Stereo Total seit 1995 ihr musikalisches Konzept zwischen überdrehtem Chanson, Punk und Elektronik ausgelebt. Sängerin Françoise Cactus und Multiinstrumentalist Brezel Göring haben als Traumpaar der deutschen Musikszene jenseits des Mainstreams stets die Waage zwischen Albernheit und Ernst, Irrsinn und Popappeal gehalten. Als im Februar 2021 Françoise Cactus verstarb, wurde deutlich, welche Lücke die Sängerin in der deutschen Poplandschaft hinterlässt. Um der Erinnerung an die Band und an Françoise Cactus eine weitere Facette hinzuzufügen, haben wir zehn Comiczeichner:innen und Illustrator:innen gebeten, jeweils einen Song von Stereo Total in Bilder zu übersetzen. Freund:innen, Fans und Bewunderer haben in sehr persönlichen Zugängen ihren Lieblingssong aus über 25 Jahren Bandgeschichte umgesetzt. Und auch von Cactus selbst ist ein Comic im Buch – eine von ihr gezeichnete Umsetzung des Liedes »Comic Striptease Girl«. Darüber hinaus hat Brezel Göring zu jedem Song persönliche Erinnerungen an Françoise Cactus beigesteuert. Milk and Wodka: »Dactylo Rock« (Von: »Oh Ah«); Françoise Cactus/Anton: »Comic Striptease Girl« (Von: »Juke-Box Alarm«); Christopher Tauber: »Tout le monde se fout des fleurs« (Von: »My Melody«); Mia Oberländer: »Die Krise« (Von: »My Melody«): Eva Müller: »Babystrich« (Von: »Do the Bambi«); Pam: »Ich bin nackt« (Von: »Do the Bambi«); Ricaletto: »Divines Handtasche« (Von: »Baby Ouh«); Jule K.: »Doktor Kaktus« (Von: »Les Hormones«); Ulla Loge: »Ich bin cool« (Von: »Ah, Quel Cinéma«)
Ähnliche Bücher wie »Stereo Total’s Party Anticonformiste«
€24,00
Wie Musiklegenden für immer verstummten
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche. Was die Menschheit bei einem selbst – in hoffentlich erst vielen Jahren – achselzuckend zur Kenntnis nehmen wird, erschüttert im Falle der Popstars Millionen: Der Tod. Ehrliche Trauer mischt sich mit Sensationslust, der Kontrast zwischen der (mehr oder weniger) fröhlichen, lebensbejahenden, glamourösen Welt der Popmusik und dem unwiderruflichen Ende könnte größer nicht sein. Erschüttert und fasziniert lesen wir die Nachrufe und hören die Musik des oder der Verblichenen ab sofort mit anderen Ohren. Unsterblich sein und trotzdem tot: Diesen Spagat bekommen nur ganz wenige hin. Vor ein paar Jahren veröffentlichte eine medizinische Fachzeitschrift eine Studie, dernach Popstars früher sterben als Krethi und Plethi. Wir haben es geahnt. Aber warum? Weshalb traten Menschen, die unseren Traum lebten, vor ihrer Zeit ab? Wie verzweifelt waren sie in ihren Villen, zwischen den goldenen Schallplatten und den Champagnerflaschen? Haben sie einmal zu oft am Tisch gerochen oder war ein Neider mit Schusswaffe todesursächlich? Welche Dämonen, Manager und/oder Ex-Partner:innen trieben unsere Idole ins ewige Nichts? Und starb Keith Moon tatsächlich an einem Schnitzel und 35 Schlaftabletten? Über die tragischen Schicksale von Amy Winehouse, Bob Marley, Brian Jones, Buddy Holly, Christina Grimmie, Eddie Cochran, Janis Joplin, Jim Morrision, Jimi Hendrix, John Lennon, Kurt Cobain, Marvin Gaye, Nico, Sam Cooke, Sid Vicious, Whitney Houston und vielen weiteren.
Ähnliche Bücher wie »Schlussakkord«
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche. Was die Menschheit bei einem selbst – in hoffentlich erst vielen Jahren – achselzuckend zur Kenntnis nehmen wird, erschüttert im Falle der Popstars Millionen: Der Tod. Ehrliche Trauer mischt sich mit Sensationslust, der Kontrast zwischen der (mehr oder weniger) fröhlichen, lebensbejahenden, glamourösen Welt der Popmusik und dem unwiderruflichen Ende könnte größer nicht sein. Erschüttert und fasziniert lesen wir die Nachrufe und hören die Musik des oder der Verblichenen ab sofort mit anderen Ohren. Unsterblich sein und trotzdem tot: Diesen Spagat bekommen nur ganz wenige hin. Vor ein paar Jahren veröffentlichte eine medizinische Fachzeitschrift eine Studie, dernach Popstars früher sterben als Krethi und Plethi. Wir haben es geahnt. Aber warum? Weshalb traten Menschen, die unseren Traum lebten, vor ihrer Zeit ab? Wie verzweifelt waren sie in ihren Villen, zwischen den goldenen Schallplatten und den Champagnerflaschen? Haben sie einmal zu oft am Tisch gerochen oder war ein Neider mit Schusswaffe todesursächlich? Welche Dämonen, Manager und/oder Ex-Partner:innen trieben unsere Idole ins ewige Nichts? Und starb Keith Moon tatsächlich an einem Schnitzel und 35 Schlaftabletten? Über die tragischen Schicksale von Amy Winehouse, Bob Marley, Brian Jones, Buddy Holly, Christina Grimmie, Eddie Cochran, Janis Joplin, Jim Morrision, Jimi Hendrix, John Lennon, Kurt Cobain, Marvin Gaye, Nico, Sam Cooke, Sid Vicious, Whitney Houston und vielen weiteren.
Ähnliche Bücher wie »Schlussakkord«
€20,00
Alles, was du über Abtreibung wissen musst
Ungewollt schwanger? Ein Buch, das dir zur Seite steht wie deine beste Freundin, das dich aufklärt wie eine erfahrene Ärztin und das dir alle rechtlichen und bürokratischen Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet. Für eine selbstbestimmte Entscheidung. Rund 120.000 Frauen brechen jährlich im deutschsprachigen Raum eine Schwangerschaft ab, jede 4. entscheidet sich im Lauf ihres Lebens zu einer Abtreibung. Die Gründe sind vielfältig, und es ist das gute Recht der Frauen, diese Entscheidung zu treffen und sich dabei nicht bevormunden zu lassen. Aber wie komme ich zu der für mich richtigen Entscheidung? Wie viel Zeit habe ich? Wie erhalte ich den Beratungsschein, wie finde ich eine Ärztin, die den Abbruch durchführen kann? Ist ein operativer oder medikamentöser Eingriff das Richtige für mich? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie gehe ich mit der Situation um, mit all meinen Gefühlen, den Meinungen und Erwartungen von außen? Laura Dornheim klärt die Betroffenen bestärkend, zugewandt und umfassend auf. Zu den Sachinformationen hat sie persönliche Erfahrungsberichte sowie Kommentare von Expert:innen, Ärztinnen und Berater:innen gestellt. Hinter- gründe zu den biologischen Details der frühen Schwangerschaft und zur rechtlichen und politischen Situation rund um den §218 sowie ein umfangreicher Serviceteil runden das Buch ab.
Ähnliche Bücher wie »Deine Entscheidung«
Ungewollt schwanger? Ein Buch, das dir zur Seite steht wie deine beste Freundin, das dich aufklärt wie eine erfahrene Ärztin und das dir alle rechtlichen und bürokratischen Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet. Für eine selbstbestimmte Entscheidung. Rund 120.000 Frauen brechen jährlich im deutschsprachigen Raum eine Schwangerschaft ab, jede 4. entscheidet sich im Lauf ihres Lebens zu einer Abtreibung. Die Gründe sind vielfältig, und es ist das gute Recht der Frauen, diese Entscheidung zu treffen und sich dabei nicht bevormunden zu lassen. Aber wie komme ich zu der für mich richtigen Entscheidung? Wie viel Zeit habe ich? Wie erhalte ich den Beratungsschein, wie finde ich eine Ärztin, die den Abbruch durchführen kann? Ist ein operativer oder medikamentöser Eingriff das Richtige für mich? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie gehe ich mit der Situation um, mit all meinen Gefühlen, den Meinungen und Erwartungen von außen? Laura Dornheim klärt die Betroffenen bestärkend, zugewandt und umfassend auf. Zu den Sachinformationen hat sie persönliche Erfahrungsberichte sowie Kommentare von Expert:innen, Ärztinnen und Berater:innen gestellt. Hinter- gründe zu den biologischen Details der frühen Schwangerschaft und zur rechtlichen und politischen Situation rund um den §218 sowie ein umfangreicher Serviceteil runden das Buch ab.
Ähnliche Bücher wie »Deine Entscheidung«
€24,00
Amalia droht zwischen Care-Arbeit, dem immer stressiger werdenden Job und der deprimierenden Nachrichtenlage aus Umweltzerstörung und Krisen aufgerieben zu werden. An allen Ecken und Enden wird ihr Leben schwieriger, die Anforderungen ihrer vierjährigen Tochter und die Konflikte mit der 17-jährigen Stieftochter führen zu lautstarken Auseinandersetzungen, in ihrem Job als Coach geht es nur noch um die neoliberale Analyse von Arbeitsprozessen und Rentabilität. In den wenigen Momenten alleine fällt ihr auf, welche Auswirkungen der Klimawandel und die Umweltzerstörung schon jetzt auf ihre Umgebung auf dem Land haben. Nach IDEAL STANDARD präsentiert Aude Picault ein weiteres eindringliches Porträt einer Frau, die mit den Anforderungen des heutigen Lebens kämpft. Mit Charme und Witz zeigt sie Wege auf, sich aus der scheinbaren Ausweglosigkeit der Gegebenheiten zu befreien.
Ähnliche Bücher wie »Amalia«
Ähnliche Bücher wie »Amalia«
€20,00
Zaza, Omar, Jane, Micha, Kaki, Alex, Pedro, Nono und Popow – Dorothée de Monfreids liebenswerte Rasselbande spielender, zappelnder, quengelnder, wimmelnder und schlafender Hunde hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz in den Herzen der kleinsten und auch großen Leser:innen erobert. In dem liebevoll-detaillierten Buch "Die Hundebande und ihre Welt" zeigen uns die Hunde auf mit vielen Details geschmückten Doppelseiten ihre Welt. Wie unterschiedlich Hunde aussehen können, wie sie wohnen, welche Fahrzeuge, Blumen, Tiere und Berufe sie kennen. Wie sieht es im Supermarkt aus? Wie auf dem Bauernhof? Oder auf einer Geburtstagsfeier? Und das Beste: Ihre Welt unterscheidet sich nicht von der ihrer Leser*innen! In der Tradition des großen Richard Scary hat Dorothée de Monfreid ein prallvolles Bildwörterbuch geschaffen, in dem Kinder ihren Alltag wiederfinden und entdecken – und an dem sowohl Dreijährige als auch Grundschulkinder ihren Spaß haben.
Ähnliche Bücher wie »Die Hundebande und ihre Welt«
Ähnliche Bücher wie »Die Hundebande und ihre Welt«
€14,90
Bremen-Krimi Dörthe Petersen Band 3
Malerin und Putzfrau Dörthe Petersen möchte sich eigentlich nur ein wenig dazuverdienen, als sie Buchhändler Bertram zusagt, an dessen Messestand für ein Wochenende auszuhelfen. Mit Befremden stellt Dörthe fest, dass einige Bücher auf ihrem Tisch gewagte Theorien dubioser Heilslehrer vertreten. Wie passt das zu Bertram? Geradezu wie Sprengstoff wirken andere: Dörthe entgeht nur knapp einem Angriff wütender selbsternannter Weltenretter. Echter Sprengstoff lässt kurz darauf beinahe das Nachbarhaus in die Luft fliegen. Um einer erneuten Gefahr zu entgehen, müssen Dörthe und ihre Freund*innen die Hintergründe begreifen: Geht es um diese irregeleiteten Heilslehrer? Geht es um simple Eifersucht? Ist gar Hobby-Astrologin Annie, Dörthes ungeliebte Nachbarin, Ziel des Angriffs? Und welche Rolle spielt die neue Nachbarin Svantje Kooke, die viel weiß und viel verschweigt? Der neueste Bremen-Krimi aus dem Peterswerder
Ähnliche Bücher wie »Nostradamus und das Pendel des Todes«
Malerin und Putzfrau Dörthe Petersen möchte sich eigentlich nur ein wenig dazuverdienen, als sie Buchhändler Bertram zusagt, an dessen Messestand für ein Wochenende auszuhelfen. Mit Befremden stellt Dörthe fest, dass einige Bücher auf ihrem Tisch gewagte Theorien dubioser Heilslehrer vertreten. Wie passt das zu Bertram? Geradezu wie Sprengstoff wirken andere: Dörthe entgeht nur knapp einem Angriff wütender selbsternannter Weltenretter. Echter Sprengstoff lässt kurz darauf beinahe das Nachbarhaus in die Luft fliegen. Um einer erneuten Gefahr zu entgehen, müssen Dörthe und ihre Freund*innen die Hintergründe begreifen: Geht es um diese irregeleiteten Heilslehrer? Geht es um simple Eifersucht? Ist gar Hobby-Astrologin Annie, Dörthes ungeliebte Nachbarin, Ziel des Angriffs? Und welche Rolle spielt die neue Nachbarin Svantje Kooke, die viel weiß und viel verschweigt? Der neueste Bremen-Krimi aus dem Peterswerder
Ähnliche Bücher wie »Nostradamus und das Pendel des Todes«
€17,00
... und wie man sie besiegt
Die Initiative "Fridays for Future" beweist, dass Umweltschutz und Klimawandel auch viele Kinder und Jugendliche beschäftigen. Dieses ungewöhnliche Sachbuch zum Thema Umweltzerstörung vermittelt Kindern anhand verschiedener Umweltmonster auf spannende Art und Weise, welche negativen Einflüsse der Mensch auf die Natur hat und was man dagegen tun kann. Wahre Monster leben nicht unter dem Bett oder im Schrank, und das Licht einer Taschenlampe lässt sie nicht verschwinden. Die wahren Monster durchstreifen die Erde, sie fliegen über unseren Köpfen und wohnen tief im Meer. Sie leben von Plastik und Abgasen, erzeugen Stürme oder vertreiben Tiere. Dieses ungewöhnliche Sachbuch stellt Kindern die bedrohlichsten Monster wie Smogosaurus oder die alles umspannende Straßenschlange und ihre Lebensräume auf doppelseitigen Karten vor und erklärt ihnen, wovon die Ungeheuer leben. In Icons und Ausklappseiten erfahren die Kinder aber auch, wie sie als echte Helden diese wahren Monster besiegen können. Das Umwelt-Sachbuch für die Fridays-for-Future-Generation.
Ähnliche Bücher wie »Unheimliche Umweltmonster«
Die Initiative "Fridays for Future" beweist, dass Umweltschutz und Klimawandel auch viele Kinder und Jugendliche beschäftigen. Dieses ungewöhnliche Sachbuch zum Thema Umweltzerstörung vermittelt Kindern anhand verschiedener Umweltmonster auf spannende Art und Weise, welche negativen Einflüsse der Mensch auf die Natur hat und was man dagegen tun kann. Wahre Monster leben nicht unter dem Bett oder im Schrank, und das Licht einer Taschenlampe lässt sie nicht verschwinden. Die wahren Monster durchstreifen die Erde, sie fliegen über unseren Köpfen und wohnen tief im Meer. Sie leben von Plastik und Abgasen, erzeugen Stürme oder vertreiben Tiere. Dieses ungewöhnliche Sachbuch stellt Kindern die bedrohlichsten Monster wie Smogosaurus oder die alles umspannende Straßenschlange und ihre Lebensräume auf doppelseitigen Karten vor und erklärt ihnen, wovon die Ungeheuer leben. In Icons und Ausklappseiten erfahren die Kinder aber auch, wie sie als echte Helden diese wahren Monster besiegen können. Das Umwelt-Sachbuch für die Fridays-for-Future-Generation.
Ähnliche Bücher wie »Unheimliche Umweltmonster«
€20,00
Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten Was haben der Kaffeefilter, die Tomate und die Guillotine gemeinsam? Alle drei erzählen eine spannende Geschichte über Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung – sei es politisch, rechtlich oder privat. In diesem kurzweiligen Sachbuch zeigt Kerstin Wolff anhand von 30 Objekten, wie sich die Lebenswelten von Frauen in Deutschland und Mitteleuropa im Laufe der Zeit verändert haben und was das für die heutige Gesellschaft bedeutet. Die spannenden Anekdoten werden untermalt von den frischen Illustrationen von Tatjana Prenzel und bieten so allen Leser:innen einen lockeren und verständlichen Zugang zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema. Der lange Weg zur Gleichberechtigung der Frau Unterhaltsam und fundiert zugleich führt uns die Historikerin Dr. Kerstin Wolff in diesem Buch durch die Geschichte der Frauen. Sie erklärt uns, wie beispielsweise die Wohngemeinschaft, der Fußball oder auch das Fahrrad ihren Teil zur Emanzipation der Frauen beitrugen. Wir begegnen einer begeisterten Bergwanderin, die so weit ging, ihren Rock abzulegen und zu verstecken, um sich auf diesem Gebiet behaupten zu können. Wir erfahren von Melitta Benz, die trotz ihres Erfinderinnengeists nur der Namensgebung ihrer eigenen Firma diente. Und wer hätte gedacht, dass noch 1970 die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer einen Shitstorm erntete, als sie mit Hosenanzug im Bundestag erschien? Die Schlaglichter, die in diesem Buch auf die Vergangenheit von Frauen geworfen werden, zeigen uns, wie weit wir es auf dem Weg der Gleichstellung der Frau schon gebracht haben, aber auch, wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das zeigt, wie groß noch immer der Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Fahrrad, Guillotine«
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten Was haben der Kaffeefilter, die Tomate und die Guillotine gemeinsam? Alle drei erzählen eine spannende Geschichte über Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung – sei es politisch, rechtlich oder privat. In diesem kurzweiligen Sachbuch zeigt Kerstin Wolff anhand von 30 Objekten, wie sich die Lebenswelten von Frauen in Deutschland und Mitteleuropa im Laufe der Zeit verändert haben und was das für die heutige Gesellschaft bedeutet. Die spannenden Anekdoten werden untermalt von den frischen Illustrationen von Tatjana Prenzel und bieten so allen Leser:innen einen lockeren und verständlichen Zugang zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema. Der lange Weg zur Gleichberechtigung der Frau Unterhaltsam und fundiert zugleich führt uns die Historikerin Dr. Kerstin Wolff in diesem Buch durch die Geschichte der Frauen. Sie erklärt uns, wie beispielsweise die Wohngemeinschaft, der Fußball oder auch das Fahrrad ihren Teil zur Emanzipation der Frauen beitrugen. Wir begegnen einer begeisterten Bergwanderin, die so weit ging, ihren Rock abzulegen und zu verstecken, um sich auf diesem Gebiet behaupten zu können. Wir erfahren von Melitta Benz, die trotz ihres Erfinderinnengeists nur der Namensgebung ihrer eigenen Firma diente. Und wer hätte gedacht, dass noch 1970 die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer einen Shitstorm erntete, als sie mit Hosenanzug im Bundestag erschien? Die Schlaglichter, die in diesem Buch auf die Vergangenheit von Frauen geworfen werden, zeigen uns, wie weit wir es auf dem Weg der Gleichstellung der Frau schon gebracht haben, aber auch, wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das zeigt, wie groß noch immer der Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Fahrrad, Guillotine«
€35,00
Rezepte und Geschichten einer Imkerin
80 vielfältige Rezepte, in denen der Honig die Hauptrolle spielt In diesem Kochbuch dreht sich alles um den Honig! In 80 süßen und herzhaften Rezepten wie cremiges Lemon Curd, scharfe Chicken Wings oder Honig Tarte Tatin erkundet dieses Honigkochbuch die ganze Vielfalt des flüssigen Golds. Darüber hinaus werden verschiedene Honigsorten vorgestellt, Sie erfahren, wie Sie Gemüse und Obst in Honig fermentieren und wie sich Getränke mit der süßen Zutat verfeinern lassen. Zugleich bekommen Sie Einblick in die bemerkenswerte Welt der Honigbiene und Backgroundwissen zur Imkerei und lernen, einen bienenfreundlichen Garten anzulegen. Eine wunderschöne Sammlung von Rezepten und Geschichte, die einen Einblick in das Handwerk der Imkerei gibt und Ihnen die Vielfalt des Kochens mit Honig näherbring. Honig wurde 2023 ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie Warenkunde. Mehr als ein Kochbuch: Imkerwissen und Infos rund um Honig als gesundes Naturprodukt Bevor es ans Kochen geht, werfen Sie in diesem Honigbuch einen Blick in den Bienenstock und erfahren alles über das Imkerjahr. Monat für Monat beschreibt die Autorin die Tätigkeiten, die zur Pflege des Bienenstocks nötig sind und verrät spannende Infos zur Herstellung von Honig. Sie stellt außerdem verschiedene Honigsorten vor, beschreibt deren Geschmack und verrät, für welche Gerichte sich die Sorten am besten eignen. Außerdem bekommen Sie praktische Tipps, was es beim Kochen und Backen mit Honig und bei der Verwendung von Honig als Zuckerersatz zu beachten gibt. Diese und andere süße und herzhafte Rezepte erwarten Sie im Honigkochbuch: Im Glas: Fenchel-Kimchi; Buttermilchdressing mit Harissa; Chipotle-Chilisauce mit Sauerkirschen, Lemon Curd Kleine Gerichte: Tomaten mit Limette, Honig und schwarzem Knoblauch; Gerösteter Radicchio mit Karotten-Pickles und Sesam-Thunfisch; Schnelle Boston Baked Beans; Hähnchenflügel mit scharfer Aprikosenmarinade; Tacos mit Jackfruit und Blumenkohl in Annatto-Marinade Hauptgerichte: Lammkoteletts mit würzigem Couscous-Bulgur, Granatapfel und Sherryessig; Rippchen mit Pflaumenmarinade und Limetten-Krautsalat; Gerösteter Kürbis mit Palmkohl, Burrata, eingelegten Pilzen und Röstzwiebeln; Rindfleisch-Auberginen-Curry Gebackenes: Pistazien-Pavlova mit Lavendelhonig und geröstetem Pfirsich; Baskischer Käsekuchen mit Kardamom; Haselnussbaiser mit Honig-Mascarpone und Quitte; Zitronen-Focaccia; Sauerteigbrot
Ähnliche Bücher wie »Honig«
80 vielfältige Rezepte, in denen der Honig die Hauptrolle spielt In diesem Kochbuch dreht sich alles um den Honig! In 80 süßen und herzhaften Rezepten wie cremiges Lemon Curd, scharfe Chicken Wings oder Honig Tarte Tatin erkundet dieses Honigkochbuch die ganze Vielfalt des flüssigen Golds. Darüber hinaus werden verschiedene Honigsorten vorgestellt, Sie erfahren, wie Sie Gemüse und Obst in Honig fermentieren und wie sich Getränke mit der süßen Zutat verfeinern lassen. Zugleich bekommen Sie Einblick in die bemerkenswerte Welt der Honigbiene und Backgroundwissen zur Imkerei und lernen, einen bienenfreundlichen Garten anzulegen. Eine wunderschöne Sammlung von Rezepten und Geschichte, die einen Einblick in das Handwerk der Imkerei gibt und Ihnen die Vielfalt des Kochens mit Honig näherbring. Honig wurde 2023 ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie Warenkunde. Mehr als ein Kochbuch: Imkerwissen und Infos rund um Honig als gesundes Naturprodukt Bevor es ans Kochen geht, werfen Sie in diesem Honigbuch einen Blick in den Bienenstock und erfahren alles über das Imkerjahr. Monat für Monat beschreibt die Autorin die Tätigkeiten, die zur Pflege des Bienenstocks nötig sind und verrät spannende Infos zur Herstellung von Honig. Sie stellt außerdem verschiedene Honigsorten vor, beschreibt deren Geschmack und verrät, für welche Gerichte sich die Sorten am besten eignen. Außerdem bekommen Sie praktische Tipps, was es beim Kochen und Backen mit Honig und bei der Verwendung von Honig als Zuckerersatz zu beachten gibt. Diese und andere süße und herzhafte Rezepte erwarten Sie im Honigkochbuch: Im Glas: Fenchel-Kimchi; Buttermilchdressing mit Harissa; Chipotle-Chilisauce mit Sauerkirschen, Lemon Curd Kleine Gerichte: Tomaten mit Limette, Honig und schwarzem Knoblauch; Gerösteter Radicchio mit Karotten-Pickles und Sesam-Thunfisch; Schnelle Boston Baked Beans; Hähnchenflügel mit scharfer Aprikosenmarinade; Tacos mit Jackfruit und Blumenkohl in Annatto-Marinade Hauptgerichte: Lammkoteletts mit würzigem Couscous-Bulgur, Granatapfel und Sherryessig; Rippchen mit Pflaumenmarinade und Limetten-Krautsalat; Gerösteter Kürbis mit Palmkohl, Burrata, eingelegten Pilzen und Röstzwiebeln; Rindfleisch-Auberginen-Curry Gebackenes: Pistazien-Pavlova mit Lavendelhonig und geröstetem Pfirsich; Baskischer Käsekuchen mit Kardamom; Haselnussbaiser mit Honig-Mascarpone und Quitte; Zitronen-Focaccia; Sauerteigbrot
Ähnliche Bücher wie »Honig«
€29,00
(Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Ähnliche Bücher wie »Erinnern als höchste Form des Vergessens?«
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Ähnliche Bücher wie »Erinnern als höchste Form des Vergessens?«
€20,00
Über Künstliche Intelligenz, Rassismus und Antisemitismus
Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträger*innen des vierten Bands der Edition Bildungsstätte Anne Frank. In den einzelnen Texten beschäftigen sie sich u. a. mit (rassistischen) Algorithmen, antisemitischen Deep Fakes oder digitalen Filtern und Schönheitsidealen, aber auch den Möglichkeiten einer »guten« KI im Einsatz gegen Ungleichheit und für Demokratie.
Ähnliche Bücher wie »Code & Vorurteil«
Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträger*innen des vierten Bands der Edition Bildungsstätte Anne Frank. In den einzelnen Texten beschäftigen sie sich u. a. mit (rassistischen) Algorithmen, antisemitischen Deep Fakes oder digitalen Filtern und Schönheitsidealen, aber auch den Möglichkeiten einer »guten« KI im Einsatz gegen Ungleichheit und für Demokratie.
Ähnliche Bücher wie »Code & Vorurteil«
€14,00
Perspektiven auf Aromantik und Asexualität
Dieser Einführungsband schafft eine kompakte und verständliche Basis zu den Themen Aromantik und Asexualität und beantwortet häufige Verständnisfragen. Das Buch zeigt auf, welche Formen die Diskriminierung aromantischer und asexueller Menschen annehmen kann und wie andere Diskriminierungsformen damit verwoben sein können. Es arbeitet historische Spuren der beiden Orientierungen bis in die Gegenwart auf und bietet Einblicke in heutige aromantische und asexuelle Lebensrealitäten. Zusätzlich zum Sachtext geben persönliche Beiträge von Mitgliedern der Communities einen Einblick in ihre Perspektiven. „(un)sichtbar gemacht“ ist eine wertvolle Ressource für alle – unabhängig davon, ob sie sich zum ersten Mal über die Themen Aromantik und Asexualität informieren oder sich bereits damit auseinandergesetzt haben.
Ähnliche Bücher wie »(un)sichtbar gemacht«
Dieser Einführungsband schafft eine kompakte und verständliche Basis zu den Themen Aromantik und Asexualität und beantwortet häufige Verständnisfragen. Das Buch zeigt auf, welche Formen die Diskriminierung aromantischer und asexueller Menschen annehmen kann und wie andere Diskriminierungsformen damit verwoben sein können. Es arbeitet historische Spuren der beiden Orientierungen bis in die Gegenwart auf und bietet Einblicke in heutige aromantische und asexuelle Lebensrealitäten. Zusätzlich zum Sachtext geben persönliche Beiträge von Mitgliedern der Communities einen Einblick in ihre Perspektiven. „(un)sichtbar gemacht“ ist eine wertvolle Ressource für alle – unabhängig davon, ob sie sich zum ersten Mal über die Themen Aromantik und Asexualität informieren oder sich bereits damit auseinandergesetzt haben.
Ähnliche Bücher wie »(un)sichtbar gemacht«
€22,00
Reproduktion reloaded
Kaum ein anderes Ereignis ist für ein Menschenleben so sehr mit Rollenzuschreibungen und Körperlichkeit verbunden – doch was bedeutet Kinderkriegen jenseits romantischer Vorstellungen von Kreißsaalglück und Familie? Technische und gesellschaftliche Entwicklungen stellen die Konstruktionen unseres Miteinanders auf den Kopf, der menschliche Körper, als sexuelle und reproduktive Einheit, wird neu definiert. Doch zugleich wirken alte Muster fort: Ungewollt Schwangere stehen noch immer massiv unter Druck, Eltern, vor allem Mütter, werden mit Beginn der Schwangerschaft auf Rollenbilder zurückgeworfen, die sie längst überwunden glaubten. Immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Was ist »normal«, was ist in Ordnung? Und welche Macht hat der Blick der anderen? Was heißt es, ein Kind zu verlieren, und was, wenn niemand die eigene Trauer versteht? Wie umgehen mit einer neoliberalen Arbeitswelt, in der Elternschaft nicht vorgesehen ist? Wie viel Raum bietet die Gesellschaft behinderten Menschen mit Kinderwunsch? Was macht Migration, was Rassismus mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind? Gehen wir als Gesellschaft zu sehr auf Kinder ein – oder zu wenig? 26 essayistische Erfahrungsberichte werfen Schlaglichter auf aktuelle Fragen rund um Reproduktion und Familie und geben wichtige Denkanstöße für dieses zentrale Thema unserer Gesellschaft.
Ähnliche Bücher wie »Kinderkriegen«
Kaum ein anderes Ereignis ist für ein Menschenleben so sehr mit Rollenzuschreibungen und Körperlichkeit verbunden – doch was bedeutet Kinderkriegen jenseits romantischer Vorstellungen von Kreißsaalglück und Familie? Technische und gesellschaftliche Entwicklungen stellen die Konstruktionen unseres Miteinanders auf den Kopf, der menschliche Körper, als sexuelle und reproduktive Einheit, wird neu definiert. Doch zugleich wirken alte Muster fort: Ungewollt Schwangere stehen noch immer massiv unter Druck, Eltern, vor allem Mütter, werden mit Beginn der Schwangerschaft auf Rollenbilder zurückgeworfen, die sie längst überwunden glaubten. Immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Was ist »normal«, was ist in Ordnung? Und welche Macht hat der Blick der anderen? Was heißt es, ein Kind zu verlieren, und was, wenn niemand die eigene Trauer versteht? Wie umgehen mit einer neoliberalen Arbeitswelt, in der Elternschaft nicht vorgesehen ist? Wie viel Raum bietet die Gesellschaft behinderten Menschen mit Kinderwunsch? Was macht Migration, was Rassismus mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind? Gehen wir als Gesellschaft zu sehr auf Kinder ein – oder zu wenig? 26 essayistische Erfahrungsberichte werfen Schlaglichter auf aktuelle Fragen rund um Reproduktion und Familie und geben wichtige Denkanstöße für dieses zentrale Thema unserer Gesellschaft.
Ähnliche Bücher wie »Kinderkriegen«
€13,90
Ein Roman über den Kampf der Geschlechter
In ihrem Klassiker nimmt die norwegische Autorin Gerd Brantenberg die Leser*innen mit auf eine Reise in das Land „Egalia“. Formal sind alle Personen dort gleichberechtigt, doch so recht überzeugt sind Petronius und seine Geschlechtsgenossen davon nicht – erfahren sie doch jeden Tag, dass sie als junge Männer tausend Einschränkungen unterliegen, während die Frauen sich anscheinend alles erlauben können. Das Buch begleitet Petronius, den Sohn der geachteten Direktorin Bram, durch die Stationen und Hürden, die viele junge Männer Egalias nehmen müssen, wenn sie einmal ein glücklicher und umsorgender Familienvater und Hausmann werden wollen. Doch Petronius und seine Freunde bedrückt der von Ungleichheit geprägte Alltag zunehmend und sie beginnen, sich zu organisieren. Die Auseinandersetzungen machen auch vor ihrem Privatleben nicht Halt und im Spannungsfeld zwischen Liebe, Schmerz und politischem Aktivismus sucht der werdende Mann nach seinem Platz in einer von Frauen dominierten Gesellschaft. Gerd Brantenberg schaffte es, mit ihrer Umkehrung der Geschlechterverhältnisse Dinge zu verdeutlichen, die offensichtlich sein müssten, aber auch Strukturen offenzulegen, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Manche mögen behaupten, dass es heute über Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nichts mehr zu regeln gäbe, da die rechtliche Gleichstellung erreicht sei und Frauen (bzw. Männer in Egalia) alles werden können, was sie wollen. Der Alltag sieht jedoch ganz anders aus und dieses Buch bietet einen guten Anlass, auch für Männer, die sich selbst möglicherweise als fortschrittlich sehen, zu hinterfragen, auf welche Art und Weise im Kapitalismus Geschlechterdiskriminierung immer wieder reproduziert wird. Es wird hoffentlich als Ermutigung für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts wirken, den gemeinsamen Kampf gegen Unterdrückung und ein System, das diese braucht, um die Mehrheit auszubeuten, aufzunehmen.
Ähnliche Bücher wie »Die Töchter Egalias«
In ihrem Klassiker nimmt die norwegische Autorin Gerd Brantenberg die Leser*innen mit auf eine Reise in das Land „Egalia“. Formal sind alle Personen dort gleichberechtigt, doch so recht überzeugt sind Petronius und seine Geschlechtsgenossen davon nicht – erfahren sie doch jeden Tag, dass sie als junge Männer tausend Einschränkungen unterliegen, während die Frauen sich anscheinend alles erlauben können. Das Buch begleitet Petronius, den Sohn der geachteten Direktorin Bram, durch die Stationen und Hürden, die viele junge Männer Egalias nehmen müssen, wenn sie einmal ein glücklicher und umsorgender Familienvater und Hausmann werden wollen. Doch Petronius und seine Freunde bedrückt der von Ungleichheit geprägte Alltag zunehmend und sie beginnen, sich zu organisieren. Die Auseinandersetzungen machen auch vor ihrem Privatleben nicht Halt und im Spannungsfeld zwischen Liebe, Schmerz und politischem Aktivismus sucht der werdende Mann nach seinem Platz in einer von Frauen dominierten Gesellschaft. Gerd Brantenberg schaffte es, mit ihrer Umkehrung der Geschlechterverhältnisse Dinge zu verdeutlichen, die offensichtlich sein müssten, aber auch Strukturen offenzulegen, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Manche mögen behaupten, dass es heute über Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nichts mehr zu regeln gäbe, da die rechtliche Gleichstellung erreicht sei und Frauen (bzw. Männer in Egalia) alles werden können, was sie wollen. Der Alltag sieht jedoch ganz anders aus und dieses Buch bietet einen guten Anlass, auch für Männer, die sich selbst möglicherweise als fortschrittlich sehen, zu hinterfragen, auf welche Art und Weise im Kapitalismus Geschlechterdiskriminierung immer wieder reproduziert wird. Es wird hoffentlich als Ermutigung für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts wirken, den gemeinsamen Kampf gegen Unterdrückung und ein System, das diese braucht, um die Mehrheit auszubeuten, aufzunehmen.
Ähnliche Bücher wie »Die Töchter Egalias«
€10,90
Ein kleiner Naturführer
• Neue Reihe kleinformatiger Sachbücher für spannende Streifzüge durch die Natur • Mit Tipps zur Baumbestimmung und Ideen für Aktivitäten drinnen und draußen • Gestaltet von unserer Erfolgsillustratorin Nina Chakrabarti Kleine Baumkunde für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen: Mit diesem charmant illustrierten Pocketguide erfahren Sie und Ihre Kinder alles über das Wachstum eines Baumes vom Samen bis zum Schössling, welche Rolle Bäume in Sagen und Mythen spielen und was die verblüffende Kronenscheu ist. Also nichts wie raus in die Natur!
Ähnliche Bücher wie »Hallo Bäume«
• Neue Reihe kleinformatiger Sachbücher für spannende Streifzüge durch die Natur • Mit Tipps zur Baumbestimmung und Ideen für Aktivitäten drinnen und draußen • Gestaltet von unserer Erfolgsillustratorin Nina Chakrabarti Kleine Baumkunde für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen: Mit diesem charmant illustrierten Pocketguide erfahren Sie und Ihre Kinder alles über das Wachstum eines Baumes vom Samen bis zum Schössling, welche Rolle Bäume in Sagen und Mythen spielen und was die verblüffende Kronenscheu ist. Also nichts wie raus in die Natur!
Ähnliche Bücher wie »Hallo Bäume«
€26,00
In Zeiten der Globalisierung können wir uns überall hinbewegen, von überall arbeiten, überall leben – gesetzt den Fall, wir haben die passende Hautfarbe, ausreichend Bildung und am wichtigsten: den richtigen Pass. Im Rahmen eines Austauschprogramms unterrichtete die weiße Birgit Weyhe aus Deutschland an einem US-College. Während einer Tagung amerikanischer Germanist*innen im Mittleren Westen wird sie mit dem Vorwurf der kulturellen Aneignung konfrontiert. Nutzt sie ihre Privilegien als weiße Autorin aus, wenn sie Geschichten über Schwarze Menschen erzählt? Sie lernt Priscilla Layne, eine afroamerikanische Germanistik-Professorin mit karibischen Wurzeln kennen. Sie ist ein „Oreo“: zu weiß für die Schwarzen Mitschüler*innen und für die Weißen ist ihre Haut zu dunkel. Sie beschließt gegen alle und alles gleichzeitig zu rebellieren, indem sie sich in ihrer Jugend der Skinhead-Bewegung anschließt und zu einem Rude Girl wird. Aber wie soll Birgit Weyhe eine Lebensgeschichte wie diese erzählen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Das erzählerische Konstrukt selbst wird zu einer eigenen Erzählebene in dieser Biografie.
Ähnliche Bücher wie »Rude Girl«
Ähnliche Bücher wie »Rude Girl«
€26,00
Als Seenotretter auf dem Mittelmeer
Es ist Sommer 2021 und Adrian Pourviseh hat wochenlange Schulungen über das richtige Verhalten bei heiklen Seenotrettungsmissionen hinter sich. Nun läuft die Sea-Watch 3 von Sizilien aus und er wird endlich an seiner ersten Mission teilnehmen. Als Fotograf soll er die Rettung von Flüchtenden dokumentieren. In internationalen Gewässern angekommen, stoßen sie auf ein Holzboot mit über 400 Personen an Bord, das voll Wasser läuft. Da meldet sich die libysche Küstenwache und droht, die Besatzung der Sea-Watch 3 gefangen zu nehmen, sollte das Rettungsschiff nicht abdrehen. Es beginnt eine absurde Verfolgungsjagd mit den von der EU unterstützten Küstenwächtern, welche die Flüchtenden zurück nach Libyen verschleppen wollen ... Ein Augenzeugenbericht vom Alltag an der europäischen Außengrenze.
Ähnliche Bücher wie »Das Schimmern der See«
Es ist Sommer 2021 und Adrian Pourviseh hat wochenlange Schulungen über das richtige Verhalten bei heiklen Seenotrettungsmissionen hinter sich. Nun läuft die Sea-Watch 3 von Sizilien aus und er wird endlich an seiner ersten Mission teilnehmen. Als Fotograf soll er die Rettung von Flüchtenden dokumentieren. In internationalen Gewässern angekommen, stoßen sie auf ein Holzboot mit über 400 Personen an Bord, das voll Wasser läuft. Da meldet sich die libysche Küstenwache und droht, die Besatzung der Sea-Watch 3 gefangen zu nehmen, sollte das Rettungsschiff nicht abdrehen. Es beginnt eine absurde Verfolgungsjagd mit den von der EU unterstützten Küstenwächtern, welche die Flüchtenden zurück nach Libyen verschleppen wollen ... Ein Augenzeugenbericht vom Alltag an der europäischen Außengrenze.
Ähnliche Bücher wie »Das Schimmern der See«
€16,99
LukasBS
Luis liebt YouTube. In der pulsierenden Welt von YouTube kann er den Stress in der Schule vergessen. Er kann mit seinen Vorbildern lachen und an ihrem Leben teilhaben. Deswegen erwacht in Luis ein großer Traum: mit eigenen Videos berühmt zu werden und den goldenen Play Button zu erobern. Doch schnell muss er feststellen, dass es auf seinem Weg um so viel mehr geht als nur um das Drehen von lustigen Videos. Er begibt sich auf eine Reise voller Herausforderungen, die ihm über den Kopf zu wachsen drohen. Zum Glück hat er in dieser Welt voller Herausforderungen und Abenteuer seinen besten Freund Felix an seiner Seite. In dem chaotischen Nerd hat er einen Gleichgesinnten, einen treuen Verbündeten gefunden. Gemeinsam trotzen sie den Sticheleien ihrer Mitschüler und teilen ihre Liebe zu Minecraft, Fußball und – natürlich – YouTube. Trotz des steinigen Weges verfolgt Luis unbeirrbar seinem Traum und zeigt, wie viel mit Entschlossenheit und Unterstützung möglich ist. — Auf der Jagd nach dem goldenen Play Button ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Selbstakzeptanz und den Mut, sich selbst treu zu bleiben. Es ist ein Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, an sich zu glauben und seinen eigenen Weg zu verfolgen, egal welche Hindernisse sich einem in den Weg stellen.
Ähnliche Bücher wie »Auf der Jagd nach dem goldenen Play Button«
Luis liebt YouTube. In der pulsierenden Welt von YouTube kann er den Stress in der Schule vergessen. Er kann mit seinen Vorbildern lachen und an ihrem Leben teilhaben. Deswegen erwacht in Luis ein großer Traum: mit eigenen Videos berühmt zu werden und den goldenen Play Button zu erobern. Doch schnell muss er feststellen, dass es auf seinem Weg um so viel mehr geht als nur um das Drehen von lustigen Videos. Er begibt sich auf eine Reise voller Herausforderungen, die ihm über den Kopf zu wachsen drohen. Zum Glück hat er in dieser Welt voller Herausforderungen und Abenteuer seinen besten Freund Felix an seiner Seite. In dem chaotischen Nerd hat er einen Gleichgesinnten, einen treuen Verbündeten gefunden. Gemeinsam trotzen sie den Sticheleien ihrer Mitschüler und teilen ihre Liebe zu Minecraft, Fußball und – natürlich – YouTube. Trotz des steinigen Weges verfolgt Luis unbeirrbar seinem Traum und zeigt, wie viel mit Entschlossenheit und Unterstützung möglich ist. — Auf der Jagd nach dem goldenen Play Button ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Selbstakzeptanz und den Mut, sich selbst treu zu bleiben. Es ist ein Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, an sich zu glauben und seinen eigenen Weg zu verfolgen, egal welche Hindernisse sich einem in den Weg stellen.
Ähnliche Bücher wie »Auf der Jagd nach dem goldenen Play Button«
€40,00
Florian Bachmeier
Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben. Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat. IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
Ähnliche Bücher wie »IN LIMBO«
Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben. Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat. IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
Ähnliche Bücher wie »IN LIMBO«
€16,00
Radikale Polit-Meisen, ein Anthropologe aus dem Amazonas, der die Logik des Neoliberalismus zu verstehen versucht, sowie Merkel, Trump und Macron, die in einer Wildnis nach unserer Zeit ihr Überleben fristen müssen, sind einige der Hauptfiguren in Alessandro Pignocchis Comic-Strips. Pignocchi befragt darin unsere, d. h. menschliche, Bezüge zum Anderen und zur sogenannten Natur. Wie funktioniert unsere Zivilisation eigentlich? Auf was für Annahmen basiert sie? Welchen Umgang und welche Verbindungen haben wir mit unserer Umwelt und unserem Planeten? Wohin entwickeln wir uns? Was kommt nach uns? Oder abstrakt gewendet: wo beginnt Kultur, wo endet Natur und wie sind diese vermeintlich getrennten Sphären verbunden? Pignocchi hat als Kognitionswissenschaftler und Philosoph gearbeitet, nach der Lektüre von Philippe Descola und anderen Autor:innen des Neuen Materialismus sich aber entschieden, lieber als Comiczeichner zu wirken. Zuletzt erschien bei Éditions du Seuil eine Zusammenarbeit mit Philippe Descola.
Ähnliche Bücher wie »Kleiner Auszug aus der wilden Ökologie«
Ähnliche Bücher wie »Kleiner Auszug aus der wilden Ökologie«
€24,00
Roman
Was die drei Frauen zusammenführt und zu Freundinnen fürs Leben macht, sind Männer, der Krieg und ein Toter. Auf einem Feld unweit von Wien wird die Leiche eines amerikanischen Soldaten gefunden. Grete, die als Dolmetscherin für die US-Behörden arbeitet, findet Haare in der Hand des Getöteten, die sie bald auf die Spur von Vera bringen: Diese hat sich inzwischen nach Wien abgesetzt, wo sie Mali kennenlernt, die sie bei sich aufnimmt. Mali wiederum hat sich mit ihrem Sohn Robert vor der Roten Armee zu ihrer Tante in die Stadt geflüchtet. Davongelaufen ist sie auch vor dem Vater des Kindes, der Liebe ihres Lebens, den sie Robert verschweigt, auch dann noch, als er eines Tages vor ihrer Tür steht. Nur mit Vera und Grete teilt Mali ihr Geheimnis. Denn auch die Freundinnen haben welche.Libellen im Winter ist ein Roman über Freundschaft und Aufrichtigkeit, über das Beharren auf Selbstbestimmung und den Willen, sich treu zu bleiben, der Frauen dazu zwingt, sich außerhalb der Normen einzurichten. Damals wie heute.
Ähnliche Bücher wie »Libellen im Winter«
Was die drei Frauen zusammenführt und zu Freundinnen fürs Leben macht, sind Männer, der Krieg und ein Toter. Auf einem Feld unweit von Wien wird die Leiche eines amerikanischen Soldaten gefunden. Grete, die als Dolmetscherin für die US-Behörden arbeitet, findet Haare in der Hand des Getöteten, die sie bald auf die Spur von Vera bringen: Diese hat sich inzwischen nach Wien abgesetzt, wo sie Mali kennenlernt, die sie bei sich aufnimmt. Mali wiederum hat sich mit ihrem Sohn Robert vor der Roten Armee zu ihrer Tante in die Stadt geflüchtet. Davongelaufen ist sie auch vor dem Vater des Kindes, der Liebe ihres Lebens, den sie Robert verschweigt, auch dann noch, als er eines Tages vor ihrer Tür steht. Nur mit Vera und Grete teilt Mali ihr Geheimnis. Denn auch die Freundinnen haben welche.Libellen im Winter ist ein Roman über Freundschaft und Aufrichtigkeit, über das Beharren auf Selbstbestimmung und den Willen, sich treu zu bleiben, der Frauen dazu zwingt, sich außerhalb der Normen einzurichten. Damals wie heute.
Ähnliche Bücher wie »Libellen im Winter«
€20,00
Roman
Es beginnt mit unspektakulären Demonstrationen, unzufriedenen Menschen, die auf Spaziergängen ihre Meinung kundtun. Der Fotograf Lester begleitet diese Märsche, dokumentiert die Empörung und überrascht, irritiert, ja provoziert mit differenzierten Überlegungen – Gut und Böse, Richtig und Falsch gibt es nicht mehr. Dem jungen Ich-Erzähler kommen im Austausch mit ihm immer größere Zweifel an den eigenen Überzeugungen; sein Blick auf die Mitmenschen schärft sich, und was er sieht, beunruhigt nicht nur ihn. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse: Zunehmende Radikalisierung, immer offenere Gewaltbereitschaft und Einschränkungen durch den Staat erzeugen einen Strudel, der unweigerlich ins Verderben führt. Ausgerechnet die Zärtlichkeit der Polizistin Lexi und ihres Hasen Boca vermögen es, in all dem Chaos eine Insel der Geborgenheit zu schaffen … In einem hautnah gegenwärtigen Roman stellt Lukas Meschik die drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie weit ist Protest legitim? An welchem Punkt kippt die berechtigte Grundskepsis des mündigen Bürgers in toxischen Zweifel? Welche Verantwortung tragen die Medien? Meschik präsentiert keine einfachen Lösungen – er legt den Finger in die Wunde.
Ähnliche Bücher wie »Die Würde der Empörten«
Es beginnt mit unspektakulären Demonstrationen, unzufriedenen Menschen, die auf Spaziergängen ihre Meinung kundtun. Der Fotograf Lester begleitet diese Märsche, dokumentiert die Empörung und überrascht, irritiert, ja provoziert mit differenzierten Überlegungen – Gut und Böse, Richtig und Falsch gibt es nicht mehr. Dem jungen Ich-Erzähler kommen im Austausch mit ihm immer größere Zweifel an den eigenen Überzeugungen; sein Blick auf die Mitmenschen schärft sich, und was er sieht, beunruhigt nicht nur ihn. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse: Zunehmende Radikalisierung, immer offenere Gewaltbereitschaft und Einschränkungen durch den Staat erzeugen einen Strudel, der unweigerlich ins Verderben führt. Ausgerechnet die Zärtlichkeit der Polizistin Lexi und ihres Hasen Boca vermögen es, in all dem Chaos eine Insel der Geborgenheit zu schaffen … In einem hautnah gegenwärtigen Roman stellt Lukas Meschik die drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie weit ist Protest legitim? An welchem Punkt kippt die berechtigte Grundskepsis des mündigen Bürgers in toxischen Zweifel? Welche Verantwortung tragen die Medien? Meschik präsentiert keine einfachen Lösungen – er legt den Finger in die Wunde.
Ähnliche Bücher wie »Die Würde der Empörten«
€20,00
Nachdenken über den Tod
Die wunderbare Insel ist ein Ort voller Magie, unglaublicher Tiere und prachtvoller Pflanzen. Was es hier nicht gibt, ist der Tod. Und das machte sie für Eva Schörkhuber als Kind zu einer tröstlichen Erzählung. Als viele Jahre später innerhalb kurzer Zeit ihr Vater und ein enger Freund sterben, ändert sich ihre Perspektive auf den Tod. Sie denkt ebenso über individuelle Begegnungen mit dem Tod nach wie über seine Bedeutung in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Welche Vorstellungen liegen dem Begriff »Trauerarbeit« zugrunde? Wie verändern sich unsere Beziehungen zum Tod, wenn wir das Ende der Welt, wie wir sie kennen, in Betracht ziehen? Eva Schörkhuber erinnert mit großem sprachlichen Feingefühl daran, dass der Tod kein metaphysisches Ungeheuer ist, vor dem wir uns so lange wie möglich verstecken müssen, sondern dass unser Nachdenken darüber sich lohnen kann.
Ähnliche Bücher wie »Die wunderbare Insel«
Die wunderbare Insel ist ein Ort voller Magie, unglaublicher Tiere und prachtvoller Pflanzen. Was es hier nicht gibt, ist der Tod. Und das machte sie für Eva Schörkhuber als Kind zu einer tröstlichen Erzählung. Als viele Jahre später innerhalb kurzer Zeit ihr Vater und ein enger Freund sterben, ändert sich ihre Perspektive auf den Tod. Sie denkt ebenso über individuelle Begegnungen mit dem Tod nach wie über seine Bedeutung in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Welche Vorstellungen liegen dem Begriff »Trauerarbeit« zugrunde? Wie verändern sich unsere Beziehungen zum Tod, wenn wir das Ende der Welt, wie wir sie kennen, in Betracht ziehen? Eva Schörkhuber erinnert mit großem sprachlichen Feingefühl daran, dass der Tod kein metaphysisches Ungeheuer ist, vor dem wir uns so lange wie möglich verstecken müssen, sondern dass unser Nachdenken darüber sich lohnen kann.
Ähnliche Bücher wie »Die wunderbare Insel«
€20,00
Eine Biographic Novel
Friederike Gessner ist schon als Kind vielseitig talentiert. Sie kann zeichnen, spielt Klavier und studiert Medizin und Psychiatrie. Als sie 1937 nach Afrika reist, ahnt sie nicht, welche aufregende Wendung ihr weiteres Leben nehmen wird. Der Aufenthalt in Kenia soll zunächst nur der Erholung dienen und ein mögliches Exil vor dem drohenden Nationalsozialismus werden. Doch es kommt alles anders. Ulrike Schmitzer erzählt »Joys« atemberaubende Geschichte und ihren Weg zu einer großen Liebe (dem britischen Wildhüter George Adamson), neuen Leidenschaften (Botanik und Pflanzen-Illustration) und zur Löwen-Mama, die sich rührend und mit wissenschaftlichem Ehrgeiz um die Aufzucht des verwaisten Löwenbabys Elsa kümmert und deshalb bald weltberühmt wird.
Ähnliche Bücher wie »Joy Adamson«
Friederike Gessner ist schon als Kind vielseitig talentiert. Sie kann zeichnen, spielt Klavier und studiert Medizin und Psychiatrie. Als sie 1937 nach Afrika reist, ahnt sie nicht, welche aufregende Wendung ihr weiteres Leben nehmen wird. Der Aufenthalt in Kenia soll zunächst nur der Erholung dienen und ein mögliches Exil vor dem drohenden Nationalsozialismus werden. Doch es kommt alles anders. Ulrike Schmitzer erzählt »Joys« atemberaubende Geschichte und ihren Weg zu einer großen Liebe (dem britischen Wildhüter George Adamson), neuen Leidenschaften (Botanik und Pflanzen-Illustration) und zur Löwen-Mama, die sich rührend und mit wissenschaftlichem Ehrgeiz um die Aufzucht des verwaisten Löwenbabys Elsa kümmert und deshalb bald weltberühmt wird.
Ähnliche Bücher wie »Joy Adamson«
€18,00
Alea Aquarius in Bestsellerform: Teil 2 von „Der Gesang der Wale“. Der fulminante neunte Band – Teil 2 – der Alea-Aquarius-Bestseller-Reihe! Nachdem das große Klimakonzert in Rom zahlreiche Überraschungen birgt, planen Alea und ihre Freunde das lang erwartete Zusammentreffen mit Doktor Orion vor dem Kolosseum. Wird es ihnen gelingen, den heimtückischen Doktor gefangen zu nehmen und zu einer Lafora zu bringen? Können andere Meerkinder und die Ocean Knights ihnen dabei helfen? Welche Rolle spielt Orions Mann Jinx? Und werden Alea und ihre Schwester endlich wieder zueinander finden? Neue Freundschaften, rasante Entwicklungen und heiß ersehnte Enthüllungen lassen Alea-Fans auch in diesem zweiten Teil des neunten Bandes voll auf ihre Kosten kommen. Zeit, große Geheimnisse zu lüften. Teil 2 von Band 9 der Reihe um Alea Aquarius, das Meermädchen mit magischen Fähigkeiten. Aleas Herz schlägt für den Umweltschutz und ganz besonders für die Bewohner der Ozeane. Du liebst das Meer und fantastische Abenteuer? Dann folge Alea und ihren Freunden, geh mit an Bord der Crucis und kreuze im Wind über die Weltmeere. Tanya Stewner hat mit Alea Aquarius eine Figur geschaffen, die als einstige Außenseiterin gelernt hat, auf eigene Stärken und Skills zu vertrauen. Spannender Lesestoff für alle, die ins echte Leben und in fremde Welten eintauchen wollen
Ähnliche Bücher wie »Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale«
Ähnliche Bücher wie »Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale«
€16,90
Sommerliche Krimi-Geschichten
Wenn die Spuren im Sand nicht zur Strandbar, sondern zu einem Tatort führen, und unter dem Sonnenschirm diejenigen Zuflucht suchen, die etwas zu verbergen haben, ist klar: Das Verbrechen macht keine Ferien, und gemordet wird auch, wo andere Urlaub machen. Die sommerlichen Geschichten klassischer und gegenwärtiger Krimiautor*innen zeigen, dass Gefahren für Leib und Leben überall lauern: Der eine schwimmt zu weit raus, die andere wagt sich zu nah an die Klippen, der dritte lässt das Badetuch zu lange unbeaufsichtigt. Nie war es wichtiger, trotz Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren! Und wenn die Schatten länger werden, kann nicht mal mehr die Sonne bezeugen, welche Abgründe sich auch unter dem wolkenlosesten Himmel auftun können. Spätestens zum Verhör muss die Sonnenbrille dann aber abgenommen und die Lesebrille aufgesetzt werden.
Ähnliche Bücher wie »Heiße Spur«
Wenn die Spuren im Sand nicht zur Strandbar, sondern zu einem Tatort führen, und unter dem Sonnenschirm diejenigen Zuflucht suchen, die etwas zu verbergen haben, ist klar: Das Verbrechen macht keine Ferien, und gemordet wird auch, wo andere Urlaub machen. Die sommerlichen Geschichten klassischer und gegenwärtiger Krimiautor*innen zeigen, dass Gefahren für Leib und Leben überall lauern: Der eine schwimmt zu weit raus, die andere wagt sich zu nah an die Klippen, der dritte lässt das Badetuch zu lange unbeaufsichtigt. Nie war es wichtiger, trotz Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren! Und wenn die Schatten länger werden, kann nicht mal mehr die Sonne bezeugen, welche Abgründe sich auch unter dem wolkenlosesten Himmel auftun können. Spätestens zum Verhör muss die Sonnenbrille dann aber abgenommen und die Lesebrille aufgesetzt werden.
Ähnliche Bücher wie »Heiße Spur«
€38,00
Roman. Übersetzt von Julian und Gisbert Haefs, mit einem Nachwort von Robert Menasse
Ein Meisterwerk der Moderne von frappierender Aktualität, zum 100. Todestag Joseph Conrads neu übersetzt, mustergültig kommentiert und mit einem Nachwort von Robert Menasse Im späten 19. Jahrhundert ist das südamerikanische Costaguana zerrissen von politischen Konflikten in- und ausländischer Mächte. Zwangsherrschaften, Putsche, Revolutionen wechseln einander ab: Doch egal, welche Clique gerade die Oberhand hat, am grundlegenden System von Unterdrückung und Ausbeutung ändert sich nichts. Der titelgebende Held des Romans, Nostromo, eigentlich Giovanni Battista Fizanda, Exil-Italiener, einer aus dem Volk, Kraftnatur und Tatmensch, «ein Mann von Charakter» (Joseph Conrad über seinen Helden), ist einer jener nützlichen Idioten, der sich von den Herrschenden instrumentalisieren lässt. In einem seiner politischsten Romane, angesiedelt in einer fiktiven Bananenrepublik, zeigt der Modernist Conrad, wie Profitgier und Machtwille einiger weniger ein Land zugrunde richten. In der Hauptfigur Nostromo wird auf faszinierend exemplarische Weise vorgeführt, dass der Einzelne in einem korrupten, ausbeuterischen System auf verlorenem Posten steht. Faszinierend modern ist an «Nostromo» nicht nur die Thematik von Machtmissbrauch und politischer Willkür, sondern auch die multiperspektivische Erzählweise, die Leserinnen und Leser zwingt, Identifikation und Parteinahme für die handelnden Figuren permanent zu hinterfragen. «In seiner Mischung von Liebe und Verachtung für das Leben und in der wirren Überzeugung, verraten worden zu sein, verraten zu sterben, ohne zu wissen, von was oder von wem, ist er immer noch einer aus dem Volk, ihr unbestrittener Großer Mann – mit einer eigenen privaten Geschichte», so charakterisiert Joseph Conrad seinen Helden im Vorwort zum Roman.
Ähnliche Bücher wie »Nostromo«
Ein Meisterwerk der Moderne von frappierender Aktualität, zum 100. Todestag Joseph Conrads neu übersetzt, mustergültig kommentiert und mit einem Nachwort von Robert Menasse Im späten 19. Jahrhundert ist das südamerikanische Costaguana zerrissen von politischen Konflikten in- und ausländischer Mächte. Zwangsherrschaften, Putsche, Revolutionen wechseln einander ab: Doch egal, welche Clique gerade die Oberhand hat, am grundlegenden System von Unterdrückung und Ausbeutung ändert sich nichts. Der titelgebende Held des Romans, Nostromo, eigentlich Giovanni Battista Fizanda, Exil-Italiener, einer aus dem Volk, Kraftnatur und Tatmensch, «ein Mann von Charakter» (Joseph Conrad über seinen Helden), ist einer jener nützlichen Idioten, der sich von den Herrschenden instrumentalisieren lässt. In einem seiner politischsten Romane, angesiedelt in einer fiktiven Bananenrepublik, zeigt der Modernist Conrad, wie Profitgier und Machtwille einiger weniger ein Land zugrunde richten. In der Hauptfigur Nostromo wird auf faszinierend exemplarische Weise vorgeführt, dass der Einzelne in einem korrupten, ausbeuterischen System auf verlorenem Posten steht. Faszinierend modern ist an «Nostromo» nicht nur die Thematik von Machtmissbrauch und politischer Willkür, sondern auch die multiperspektivische Erzählweise, die Leserinnen und Leser zwingt, Identifikation und Parteinahme für die handelnden Figuren permanent zu hinterfragen. «In seiner Mischung von Liebe und Verachtung für das Leben und in der wirren Überzeugung, verraten worden zu sein, verraten zu sterben, ohne zu wissen, von was oder von wem, ist er immer noch einer aus dem Volk, ihr unbestrittener Großer Mann – mit einer eigenen privaten Geschichte», so charakterisiert Joseph Conrad seinen Helden im Vorwort zum Roman.
Ähnliche Bücher wie »Nostromo«
€15,00
Das erste St. Peter-Ording Wimmelbuch für Kinder und Erwachsene - Kennst du St. Peter-Ording? Hier gibt es Sandstrände so weit das Auge reicht, die berühmte Seebrücke, duftende Salzwiesen, das Watt und viel Meer. Bekannt für seine detailreichen, spannenden und lustigen Wimmelbücher nimmt dich der Autor und Illustrator Jannes Weber mit auf eine Reise durch St. Peter-Ording. Erkunde die beliebtesten Orte und lerne dabei viel Wissenswertes über die Nordsee. Warum ist das Wasser manchmal verschwunden und welche Tiere leben hier eigentlich? Zusätzlich zu allem, was du so entdecken kannst, gibt es in diesem Buch acht witzige Geschichten, die auf jeder Seite weitererzählt werden. Für jedes Alter ist etwas dabei.
Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
€22,90
Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Woher also die Kraft nehmen, sich jetzt auch noch mit Wirtschaftstheorie zu beschäftigen? Ganz einfach: Unsere Existenz ist davon abhängig. Katharina Mau stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut. Kein Wachstum ist auch eine Lösung Unsere Wirtschaft ist auf Wachstum ausgerichtet - nicht darauf, dass Reichtum möglichst gleich verteilt ist oder dass es allen Menschen möglichst gut geht. Genau an diesem Punkt setzt Katharina Mau an und zeigt, wie stark unsere Art zu wirtschaften mit alltäglichen Dingen verknüpft ist. Und hier kommt Degrowth ins Spiel. Dabei geht es weniger um Verzicht als um eine neue Denk- und Wirtschaftsweise, in der das Wohlergehen von Menschen, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit im Fokus stehen. Große Themen, die Katharina Mau auf unseren Alltag umlegt und zeigt, in welche Richtungen wir uns entwickeln können, um eine faire, lebenswerte Basis für alle zu schaffen. Alltag im Wandel – wie schaut das jetzt konkret aus? Katharina Mau stellt Menschen und konkrete Konzepte vor, die zugänglich machen, wie unsere Gesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Ideen wie: Arbeitszeitverkürzung, Grundversorgung für alle, günstigere Mieten, freier Zugang zu Medien und Internet, Vermögensbegrenzungen sowie die Neubewertung von Care-Arbeit. Reden wir z. B. darüber, warum die Pflege von Älteren oder die Verantwortung für eine Familie einen höheren Stellenwert bekommen sollte, und das nicht nur in der Theorie. Darüber hinaus lädt dieses Buch dazu ein, sich auf neue Gedankenmodelle einzulassen und Utopien zuzulassen. Denn ohne sie, ist es gar nicht möglich, über eine neue Welt zu sprechen und der kollektiven Erschöpfung entgegenzuwirken. - Realutopie - eine neue Welt zum Anfassen: Wie leben bereits in der Veränderung, die Welt ist im Wandel - also fragen wir uns gemeinsam: Wohin soll es gehen? Wie will ich leben? Was ist wirklich wi
Ähnliche Bücher wie »Das Ende der Erschöpfung«
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Woher also die Kraft nehmen, sich jetzt auch noch mit Wirtschaftstheorie zu beschäftigen? Ganz einfach: Unsere Existenz ist davon abhängig. Katharina Mau stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut. Kein Wachstum ist auch eine Lösung Unsere Wirtschaft ist auf Wachstum ausgerichtet - nicht darauf, dass Reichtum möglichst gleich verteilt ist oder dass es allen Menschen möglichst gut geht. Genau an diesem Punkt setzt Katharina Mau an und zeigt, wie stark unsere Art zu wirtschaften mit alltäglichen Dingen verknüpft ist. Und hier kommt Degrowth ins Spiel. Dabei geht es weniger um Verzicht als um eine neue Denk- und Wirtschaftsweise, in der das Wohlergehen von Menschen, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit im Fokus stehen. Große Themen, die Katharina Mau auf unseren Alltag umlegt und zeigt, in welche Richtungen wir uns entwickeln können, um eine faire, lebenswerte Basis für alle zu schaffen. Alltag im Wandel – wie schaut das jetzt konkret aus? Katharina Mau stellt Menschen und konkrete Konzepte vor, die zugänglich machen, wie unsere Gesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Ideen wie: Arbeitszeitverkürzung, Grundversorgung für alle, günstigere Mieten, freier Zugang zu Medien und Internet, Vermögensbegrenzungen sowie die Neubewertung von Care-Arbeit. Reden wir z. B. darüber, warum die Pflege von Älteren oder die Verantwortung für eine Familie einen höheren Stellenwert bekommen sollte, und das nicht nur in der Theorie. Darüber hinaus lädt dieses Buch dazu ein, sich auf neue Gedankenmodelle einzulassen und Utopien zuzulassen. Denn ohne sie, ist es gar nicht möglich, über eine neue Welt zu sprechen und der kollektiven Erschöpfung entgegenzuwirken. - Realutopie - eine neue Welt zum Anfassen: Wie leben bereits in der Veränderung, die Welt ist im Wandel - also fragen wir uns gemeinsam: Wohin soll es gehen? Wie will ich leben? Was ist wirklich wi
Ähnliche Bücher wie »Das Ende der Erschöpfung«
€16,95
Vielfach(e)
Elle konnte das Mysterium ihrer Herkunft lüften und so die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen. Aber dadurch lösen sich nicht alle ihre Probleme in Luft auf! Oberflächlich versucht die Schülerin, die Widersprüche ihrer Persönlichkeit(en) auszubalancieren, aber in ihrem Inneren versuchen ebendiese Persönlichkeiten, herauszufinden, woher die geheimnisvolle Stimme stammt, die zu ihnen spricht. Die Blaue scheint ein paar Antworten parat zu haben. Ist die Zeit reif für eine Versöhnung? »Alle für eine«, schön und gut, aber für welche? »Elle(s)« ist eine spannende Young-Adult-Story zum Wohlfühlen und Mitfiebern. Sympathische Figuren, nachvollziehbare Konflikte ohne Melodramatik, ein Schuss Mystery und nicht zuletzt die wunderbar warmen Zeichnungen der Comic-Newcomerin Aveline Stokart machen »Elle(s)« zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.
Ähnliche Bücher wie »Elle(s). Band 3«
Elle konnte das Mysterium ihrer Herkunft lüften und so die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen. Aber dadurch lösen sich nicht alle ihre Probleme in Luft auf! Oberflächlich versucht die Schülerin, die Widersprüche ihrer Persönlichkeit(en) auszubalancieren, aber in ihrem Inneren versuchen ebendiese Persönlichkeiten, herauszufinden, woher die geheimnisvolle Stimme stammt, die zu ihnen spricht. Die Blaue scheint ein paar Antworten parat zu haben. Ist die Zeit reif für eine Versöhnung? »Alle für eine«, schön und gut, aber für welche? »Elle(s)« ist eine spannende Young-Adult-Story zum Wohlfühlen und Mitfiebern. Sympathische Figuren, nachvollziehbare Konflikte ohne Melodramatik, ein Schuss Mystery und nicht zuletzt die wunderbar warmen Zeichnungen der Comic-Newcomerin Aveline Stokart machen »Elle(s)« zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.
Ähnliche Bücher wie »Elle(s). Band 3«
€28,00
Wenn der Glaube an eine große Verschwörung alles durchdringt, befindet sich die Wahrheit unweigerlich in einem Rückzugsgefecht. Das Fundament der Demokratie beginnt zu bröckeln. Aber wie kann es sein, dass Anhänger:innen von Verschwörungsideologien sich weder durch Interventionsversuche des privaten Umfelds, noch durch Gewaltexzesse der eigenen Community beirren lassen? Und warum wenden sich viele Menschen selbst dann nicht von der Ideologie ab, wenn Prognosen offensichtlich scheitern? Dieses Buch macht deutlich, welche unglaubliche Wucht eine verschwörungsideologische Mobilisierung entfalten kann. Wie das Gift dieser Ideologie nach und nach in immer mehr Lebensbereiche von Menschen einsickern konnte. Und es zeigt, warum Schweigen und Hinnehmen keine Lösung sind.
Ähnliche Bücher wie »Der perfekte Sturm«
Ähnliche Bücher wie »Der perfekte Sturm«
€16,00
Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte
September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczysław steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander - mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat - eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.
Ähnliche Bücher wie »Empusion«
September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczysław steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander - mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat - eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.
Ähnliche Bücher wie »Empusion«
€16,00
Roman
Eine packende Geschichte über Liebe und Verrat, Mutterschaft und Frausein, Wut und Befreiung Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Beziehung retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt – und schließlich erwacht eine Seite in Lucy, die niemand erahnen konnte. Bildreich und sprachmächtig erzählt Megan Hunter eine atemberaubende, dunkle Geschichte über eine Verwandlung, aus der es kein Zurück mehr gibt. „Das perfekte Buch für den Moment, wenn du etwas Böses tust und dich im Recht fühlst.“ Lydia Herms, Deutschlandfunk Nova
Ähnliche Bücher wie »Die Harpyie«
Eine packende Geschichte über Liebe und Verrat, Mutterschaft und Frausein, Wut und Befreiung Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Beziehung retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt – und schließlich erwacht eine Seite in Lucy, die niemand erahnen konnte. Bildreich und sprachmächtig erzählt Megan Hunter eine atemberaubende, dunkle Geschichte über eine Verwandlung, aus der es kein Zurück mehr gibt. „Das perfekte Buch für den Moment, wenn du etwas Böses tust und dich im Recht fühlst.“ Lydia Herms, Deutschlandfunk Nova
Ähnliche Bücher wie »Die Harpyie«
€26,00
mit herausnehmbarer Welt- und Europakarte zum Wenden - für Kinder ab 8 Jahre
Den Weltatlas aufklappen und schon beginnt eine spannende Reise rund um die Erde. Welche Tiere leben in Asien? In welchem Land wachsen exotische Pflanzen? Wo findet man die Weltwunder? Auf tollen Karten werden die Kontinente und ihre Bewohner, die Pflanzen- und Tierwelt vorgestellt. Indigene Völker, Europapolitik, Vulkane, Klima: Schwerpunkt- und Übersichtsseiten liefern spannende Zusatzinformationen zu besonderen Themen. Auf mehr als 400 Farbfotos und 300 Zeichnungen die Welt, Rekorde, Verrücktes und Besonderheiten entdecken. Der Weltatlas liefert Informationen für die Vorbereitung auf Referate. Mit einer Weltkarte zum Aufhängen. Mit diesem Kinderatlas macht eine Reise um die Welt Spaß!
Ähnliche Bücher wie »Der Weltatlas«
Den Weltatlas aufklappen und schon beginnt eine spannende Reise rund um die Erde. Welche Tiere leben in Asien? In welchem Land wachsen exotische Pflanzen? Wo findet man die Weltwunder? Auf tollen Karten werden die Kontinente und ihre Bewohner, die Pflanzen- und Tierwelt vorgestellt. Indigene Völker, Europapolitik, Vulkane, Klima: Schwerpunkt- und Übersichtsseiten liefern spannende Zusatzinformationen zu besonderen Themen. Auf mehr als 400 Farbfotos und 300 Zeichnungen die Welt, Rekorde, Verrücktes und Besonderheiten entdecken. Der Weltatlas liefert Informationen für die Vorbereitung auf Referate. Mit einer Weltkarte zum Aufhängen. Mit diesem Kinderatlas macht eine Reise um die Welt Spaß!
Ähnliche Bücher wie »Der Weltatlas«
€22,00
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024 für Anne Applebaum
Ein brutales Vermächtnis der Sowjetunion: Die erschütternde Geschichte eines Menschheitsverbrechens, ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis Er zählt zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte der Sowjetunion: Der Gulag, jenes weit verzweigte, zentral gesteuerte und in seinem Umfang bis dahin beispiellose System zur Ausbeutung von Zwangsarbeit. Wie entwickelte er sich aus dem Chaos der Revolutionszeit? Welche Bedeutung hatten Zwangsarbeit und Gulag für das sowjetische System? Wie gestaltete sich das Leben in den Lagern? Diesen Fragen geht die renommierte amerikanische Journalistin Anne Applebaum in ihrem Buch nach. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial aus sowjetischen Archiven, das erst in jüngster Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, und auf zahllose Häftlingserinnerungen und Gespräche mit Überlebenden zeichnet die Autorin das Gulagsystem von seinen Ursprüngen bis zu seiner Auflösung in den achtziger Jahren nach - und verleiht den Opfern eine Stimme. Ausstattung: mit zahlreichen Abb.
Ähnliche Bücher wie »Der Gulag«
Ein brutales Vermächtnis der Sowjetunion: Die erschütternde Geschichte eines Menschheitsverbrechens, ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis Er zählt zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte der Sowjetunion: Der Gulag, jenes weit verzweigte, zentral gesteuerte und in seinem Umfang bis dahin beispiellose System zur Ausbeutung von Zwangsarbeit. Wie entwickelte er sich aus dem Chaos der Revolutionszeit? Welche Bedeutung hatten Zwangsarbeit und Gulag für das sowjetische System? Wie gestaltete sich das Leben in den Lagern? Diesen Fragen geht die renommierte amerikanische Journalistin Anne Applebaum in ihrem Buch nach. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial aus sowjetischen Archiven, das erst in jüngster Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, und auf zahllose Häftlingserinnerungen und Gespräche mit Überlebenden zeichnet die Autorin das Gulagsystem von seinen Ursprüngen bis zu seiner Auflösung in den achtziger Jahren nach - und verleiht den Opfern eine Stimme. Ausstattung: mit zahlreichen Abb.
Ähnliche Bücher wie »Der Gulag«
€24,00
Roman
»Welche Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.« Der neue Erfolgsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout . Elizabeth Strout schreibt die Geschichte von Lucy Barton weiter, ihrer feinsinnigen, von den Härten des Lebens nicht immer verschonten Heldin. Mit ihrem Ex-Mann William sucht sie während des Lockdowns Zuflucht in Maine, in einem alten Haus am Meer. Eine unvergessliche Geschichte über Familie und Freundschaft, die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und die Hoffnung, die uns am Leben erhält, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät. Sie hatte es so wenig kommen sehen wie die meisten. Lucy Barton, erfolgreiche Schriftstellerin und Mutter zweier erwachsener Töchter, erhält im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann - und immer noch besten Freund - William. Er bittet sie, ihren Koffer zu packen und mit ihm New York zu verlassen. In Maine hat er für sie beide ein Küstenhaus gemietet, auf einer abgelegenen Landzunge, weit weg von allem. Nur für ein paar Wochen wollen sie anfangs dort sein. Doch aus Wochen werden Monate, in denen Lucy und William und ihre komplizierte Vergangenheit zusammen sind in dem einsamen Haus am Meer.
Ähnliche Bücher wie »Am Meer«
»Welche Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.« Der neue Erfolgsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout . Elizabeth Strout schreibt die Geschichte von Lucy Barton weiter, ihrer feinsinnigen, von den Härten des Lebens nicht immer verschonten Heldin. Mit ihrem Ex-Mann William sucht sie während des Lockdowns Zuflucht in Maine, in einem alten Haus am Meer. Eine unvergessliche Geschichte über Familie und Freundschaft, die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und die Hoffnung, die uns am Leben erhält, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät. Sie hatte es so wenig kommen sehen wie die meisten. Lucy Barton, erfolgreiche Schriftstellerin und Mutter zweier erwachsener Töchter, erhält im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann - und immer noch besten Freund - William. Er bittet sie, ihren Koffer zu packen und mit ihm New York zu verlassen. In Maine hat er für sie beide ein Küstenhaus gemietet, auf einer abgelegenen Landzunge, weit weg von allem. Nur für ein paar Wochen wollen sie anfangs dort sein. Doch aus Wochen werden Monate, in denen Lucy und William und ihre komplizierte Vergangenheit zusammen sind in dem einsamen Haus am Meer.
Ähnliche Bücher wie »Am Meer«
€17,00
Kinder entdecken die Nordseeküste
Welche Vielfalt an Tieren und Pflanzen den Lebensraum Wattenmeer prägt und ihn damit zu einem weltweit einzigartigen Biotop macht, ist ihm auf den ersten Blick kaum anzusehen. „Robben, Möwen & das Watt“ vermittelt Kindern mit großartigen Naturfotografien und leicht verständlichen Texten einen Eindruck von dieser ganz besonderen maritimen Welt. Ein Buch, das Lust auf einen Nordsee-Urlaub macht!
Ähnliche Bücher wie »Robben, Möwen & das Watt«
Welche Vielfalt an Tieren und Pflanzen den Lebensraum Wattenmeer prägt und ihn damit zu einem weltweit einzigartigen Biotop macht, ist ihm auf den ersten Blick kaum anzusehen. „Robben, Möwen & das Watt“ vermittelt Kindern mit großartigen Naturfotografien und leicht verständlichen Texten einen Eindruck von dieser ganz besonderen maritimen Welt. Ein Buch, das Lust auf einen Nordsee-Urlaub macht!
Ähnliche Bücher wie »Robben, Möwen & das Watt«
€25,00
Als lesbische jüdische Fem aus der US-Working-Class schreibt Joan Nestle über Sex, Community, linken Widerstand und queere Geschichte. Ihre Texte widmet sie den Menschen, die sie berühren: den Butches und Fems der New Yorker Barkultur, ihrer Mutter, ihren Genoss*innen, Freund*innen und Geliebten. In Essays berichtet sie von ihren politischen Kämpfen seit den 1950ern – ob an der Seite der Bürgerrechtsbewegung und Gewerkschaften oder in lesbisch-feministischen Bündnissen. Ihre Sex-Storys spielen mit den Dimensionen von Geschlecht, Lust und Macht. Liebevoll und kämpferisch zeigt Joan Nestle, welche Kraft queeres Begehren hat, wo Widerstand gefordert ist und wie wichtig Gemeinschaft ist. In den 1980/90er Jahren wird Joan Nestle zu einer lesbischen Ikone, auch über die USA hinaus. Queerness, Intersektionalität und Leidenschaft prägen ihre Arbeit als Aktivistin, Autorin und Mitbegründerin der Lesbian Herstory Archives in New York. Ihre politischen Essays erzählen von der Vielfalt lesbisch-queerer Communitys und der Bedeutung von Geschichtsbewusstsein für politischen Aktivismus. Ihre Sex-Storys, die sie erotic memoirs nennt, wurden von Feminist*innen kontrovers diskutiert, von einigen gefeiert, von anderen als „pornografisch“ abgelehnt. Die so unterschiedlichen Texte beeindrucken auch Jahrzehnte später in ihrer Aktualität. Viele lesen sich wie Kommentare zu gegenwärtigen Debatten: als trans- und sexwork-inkludierende feministische Geschichte, als intersektionale Brücken zwischen Communitys und nicht zuletzt als authentische Erzählungen von lesbisch-queerem Sex. 25 Texte aus Nestles vergriffenen Kultbüchern „A Restricted Country“ (1987) und „A Fragile Union“ (1998) wurden für diese Ausgabe neu übersetzt und erscheinen erstmals gesammelt auf Deutsch.
Ähnliche Bücher wie »Begehren und Widerstand«
Ähnliche Bücher wie »Begehren und Widerstand«
€34,00
Bisher unbekannt und unveröffentlicht | Foucaults Geschichte der Philosophie von Decartes bis zum 20. Jahrhundert
Was ist Philosophie? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwartsgesellschaft? Zwischen Juli und Oktober 1966, einige Monate nachdem er durch das Erscheinen von Die Ordnung der Dinge schlagartig zum neuen Star der Philosophie aufgestiegen war, gab Michel Foucault in einem sorgfältig durchkomponierten Manuskript seine Antwort auf diese bis heute viel diskutierten Fragen. Im Gegensatz zu denjenigen, die entweder das Wesen der Philosophie enthüllen oder sie gleich für tot erklären wollen, begreift Foucault sie als einen Diskurs, dessen Ökonomie im Vergleich mit anderen Diskursen – wissenschaftlichen, literarischen, alltäglichen, religiösen – herausgearbeitet werden muss. Der Diskurs der Philosophie schlägt somit eine neue Art und Weise der Philosophiegeschichtsschreibung vor, die von der reinen Kommentierung der großen Denker wegführt. Nietzsche nimmt allerdings einen besonderen Platz ein, da er eine neue Epoche einleitet, in der die Philosophie zur Gegenwartsdiagnose wird: Von nun an ist es ihre Aufgabe, einer Gesellschaft zu erklären, was ihr Zeitalter ausmacht. Nirgendwo hat Michel Foucault die Ambitionen seines intellektuellen Programms so deutlich gemacht wie in diesem Werk, das fast 60 Jahre nach seiner Niederschrift nun erstmals veröffentlicht wird. Eine kleine Sensation!
Ähnliche Bücher wie »Der Diskurs der Philosophie«
Was ist Philosophie? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwartsgesellschaft? Zwischen Juli und Oktober 1966, einige Monate nachdem er durch das Erscheinen von Die Ordnung der Dinge schlagartig zum neuen Star der Philosophie aufgestiegen war, gab Michel Foucault in einem sorgfältig durchkomponierten Manuskript seine Antwort auf diese bis heute viel diskutierten Fragen. Im Gegensatz zu denjenigen, die entweder das Wesen der Philosophie enthüllen oder sie gleich für tot erklären wollen, begreift Foucault sie als einen Diskurs, dessen Ökonomie im Vergleich mit anderen Diskursen – wissenschaftlichen, literarischen, alltäglichen, religiösen – herausgearbeitet werden muss. Der Diskurs der Philosophie schlägt somit eine neue Art und Weise der Philosophiegeschichtsschreibung vor, die von der reinen Kommentierung der großen Denker wegführt. Nietzsche nimmt allerdings einen besonderen Platz ein, da er eine neue Epoche einleitet, in der die Philosophie zur Gegenwartsdiagnose wird: Von nun an ist es ihre Aufgabe, einer Gesellschaft zu erklären, was ihr Zeitalter ausmacht. Nirgendwo hat Michel Foucault die Ambitionen seines intellektuellen Programms so deutlich gemacht wie in diesem Werk, das fast 60 Jahre nach seiner Niederschrift nun erstmals veröffentlicht wird. Eine kleine Sensation!
Ähnliche Bücher wie »Der Diskurs der Philosophie«
€24,00
Roman
Ein geniales Familienepos Von außen gesehen ist das Leben der wohlhabenden Familie Oppenheimer aus New York City eine Erfolgsgeschichte. Doch die Ehe von Salo und Johanna ist distanziert und von einem Unglück überschattet. Auch ihre Drillinge spüren keinerlei familiäre Bindung und können es kaum erwarten, einander zu entkommen. Als Harrison, Lewyn und Sally aufs College gehen, trifft Johanna die einsame Entscheidung, ein viertes Kind zu bekommen: die letzte, vor siebzehn Jahren eingefrorene Eizelle. Welche Rolle wird diese Nachzüglerin in der zerrissenen Familie spielen?
Ähnliche Bücher wie »Die Nachzüglerin«
Ein geniales Familienepos Von außen gesehen ist das Leben der wohlhabenden Familie Oppenheimer aus New York City eine Erfolgsgeschichte. Doch die Ehe von Salo und Johanna ist distanziert und von einem Unglück überschattet. Auch ihre Drillinge spüren keinerlei familiäre Bindung und können es kaum erwarten, einander zu entkommen. Als Harrison, Lewyn und Sally aufs College gehen, trifft Johanna die einsame Entscheidung, ein viertes Kind zu bekommen: die letzte, vor siebzehn Jahren eingefrorene Eizelle. Welche Rolle wird diese Nachzüglerin in der zerrissenen Familie spielen?
Ähnliche Bücher wie »Die Nachzüglerin«
€20,00
• Geschrieben von der preisgekrönten Ingenieurin und Wissenschaftsautorin Roma Agrawal • Eine faktenreiche, zugängliche und faszinierende Einführung in die MINT-Fächer • Detailliert und farbenreich illustriert Sieben kleine, bahnbrechende Erfindungen, die unsere Welt für immer verändert haben: Nagel, Rad, Feder, Magnet, Linse, Pumpe und Schnur. Ohne sie gäbe es keine Raumschiffe, Wolkenkratzer, Toaster oder Schuhe. Und jede dieser Erfindungen hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Reist durch die Jahrhunderte, durch das Alte Ägypten, entlang der Seidenstraße, über die Ozeane und sogar in den Weltraum, und erfahrt, wie jede dieser sieben kleinen Erfindungen entstanden ist und wie sie funktioniert. Hier lernen alle Neugierigen, was die Töpferscheibe mit der internationalen Raumstation ISS zu tun hat und welche Gemeinsamkeit Piratenschiffe und Wolkenkratzer haben.
Ähnliche Bücher wie »Sieben kleine Erfindungen, die die Welt verändert haben«
Ähnliche Bücher wie »Sieben kleine Erfindungen, die die Welt verändert haben«
€24,00
Gruma, ein archaisches Dorf im Apennin. Hier geht kein Mensch von dieser Welt, bevor er nicht eine Nacht lang erzählen und letzte Dinge loswerden kann. Walter, wegen seines pechschwarzen Haars auch Nerì genannt, wird zum neuen Geschichtenabnehmer bestimmt. Wenn es so weit ist, eilt er ans Sterbebett, wo schon ein Stuhl für ihn bereitsteht. Er hört den leisen Worten zu und einem Atem, der langsam verebbt. Für Nerì ist seine Bestimmung Fluch und Segen zugleich. Bald kennt er viele Geheimnisse, und er kennt den Tod – doch wird er fast wahnsinnig ob dieser vielen Stimmen in seinem Kopf. Während man sich in Gruma seit jeher unter der Platane, in la Frans Bar oder vor Sciugars Friseursalon die schöns ten Geschichten erzählt, darf er nichts davon preisgeben, was er am Sterbebett erfährt. Vincenzo Todiscos neuer Roman fängt die magische Atmosphäre einer Kindheit in einem italienischen Bergdorf ein, wo die Tradition des Erzählens in besonderer Weise lebendig ist. Jede Geschichte bringt ein neues Stück der dunklen Vergangenheit zutage, und verstört muss Nerì anhören, welche Spuren der Krieg in Gruma, auch in seiner Familie, hinterlassen hat.
Ähnliche Bücher wie »Der Geschichtenabnehmer«
Ähnliche Bücher wie »Der Geschichtenabnehmer«
€28,00
Ein literarisches Gästebuch
Der berühmte Proust-Fragebogen hat 37 Fragen, die es in sich haben: von »Was ist für Sie das größte Unglück?«, »Welche Gabe möchten Sie besitzen?« bis »Wie möchten Sie sterben?« und »Was ist Ihr Motto?«. Und so verraten die Antworten auf diese Fragen einiges über denjenigen, der Mut zur Selbstoffenbarung zeigt. Den Proust-Fragebogen, seit über 100 Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, gibt es nun als elegantes Geschenk- oder Gästebuch mit 150 Seiten zum Ausfüllen und 25 Musterantworten namhafter Persönlichkeiten. Ein Buch, das in jeden bibliophilen Haushalt gehört und ausgefüllt zu einem wunderbaren Erinnerungsstück wird. Im Viktorianischen England kam die Mode auf, seine Gäste Fragebögen ausfüllen zu lassen – zur Belustigung und Belehrung der Gastgeber, vor allem aber als Andenken. Karl Marx notierte in solch einem Album als sein Motto »De omnibus dubitandum« (Zweifle an allem), Unterwürfigkeit war ihm das meistverhasste Laster. Die Mode schwappte schnell von England auf den Kontinent über und wurde zum angesagten Zeitvertreib in den europäischen Salons. Zwei Mal in seinem Leben, mit 14 und mit 21 Jahren, füllte Marcel Proust den Fragebogen aus, der heute nach ihm benannt ist und den Zeitschriften wie Vanity Fair in den USA und das FAZ-Magazin in Deutschland populär gemacht haben.
Ähnliche Bücher wie »Der Proust-Fragebogen«
Der berühmte Proust-Fragebogen hat 37 Fragen, die es in sich haben: von »Was ist für Sie das größte Unglück?«, »Welche Gabe möchten Sie besitzen?« bis »Wie möchten Sie sterben?« und »Was ist Ihr Motto?«. Und so verraten die Antworten auf diese Fragen einiges über denjenigen, der Mut zur Selbstoffenbarung zeigt. Den Proust-Fragebogen, seit über 100 Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, gibt es nun als elegantes Geschenk- oder Gästebuch mit 150 Seiten zum Ausfüllen und 25 Musterantworten namhafter Persönlichkeiten. Ein Buch, das in jeden bibliophilen Haushalt gehört und ausgefüllt zu einem wunderbaren Erinnerungsstück wird. Im Viktorianischen England kam die Mode auf, seine Gäste Fragebögen ausfüllen zu lassen – zur Belustigung und Belehrung der Gastgeber, vor allem aber als Andenken. Karl Marx notierte in solch einem Album als sein Motto »De omnibus dubitandum« (Zweifle an allem), Unterwürfigkeit war ihm das meistverhasste Laster. Die Mode schwappte schnell von England auf den Kontinent über und wurde zum angesagten Zeitvertreib in den europäischen Salons. Zwei Mal in seinem Leben, mit 14 und mit 21 Jahren, füllte Marcel Proust den Fragebogen aus, der heute nach ihm benannt ist und den Zeitschriften wie Vanity Fair in den USA und das FAZ-Magazin in Deutschland populär gemacht haben.
Ähnliche Bücher wie »Der Proust-Fragebogen«
€18,00
Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist - FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR ANNE APPLEBAUM
Der von Barack Obama empfohlene Bestseller der Pulitzer-Preisträgerin Die Erschütterung der liberalen Demokratien wird oft mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt. Anne Applebaum wählt einen anderen Ansatz und fragt: Was macht die Rückkehr zu autoritären Herrschaftsformen für viele Menschen so erstrebenswert? An zahlreichen Beispielen – von den Brexiteers bis hin zu den illiberalen Demokratien Osteuropas – zeigt sie, welche Rolle dabei soziale Medien, Verschwörungstheorien und Nostalgie spielen. Ein brillant erzählter, aus persönlicher Erfahrung gespeister Streifzug durch eine westliche Welt, die sich auf erschreckende Weise nach harter Hand und starkem Staat (zurück)sehnt. Eine brillante Analyse des politischen Populismus seit Orban, Trump und Johnson »Scharfsinnig und atemberaubend klar geschrieben.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Ähnliche Bücher wie »Die Verlockung des Autoritären«
Der von Barack Obama empfohlene Bestseller der Pulitzer-Preisträgerin Die Erschütterung der liberalen Demokratien wird oft mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt. Anne Applebaum wählt einen anderen Ansatz und fragt: Was macht die Rückkehr zu autoritären Herrschaftsformen für viele Menschen so erstrebenswert? An zahlreichen Beispielen – von den Brexiteers bis hin zu den illiberalen Demokratien Osteuropas – zeigt sie, welche Rolle dabei soziale Medien, Verschwörungstheorien und Nostalgie spielen. Ein brillant erzählter, aus persönlicher Erfahrung gespeister Streifzug durch eine westliche Welt, die sich auf erschreckende Weise nach harter Hand und starkem Staat (zurück)sehnt. Eine brillante Analyse des politischen Populismus seit Orban, Trump und Johnson »Scharfsinnig und atemberaubend klar geschrieben.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Ähnliche Bücher wie »Die Verlockung des Autoritären«
€26,00
Die Unsterblichkeit ist nur ein paar Milliarden Dollar entfernt. Thriller
»Der Tod löscht alles aus. Der Tod ist barbarisch. Und jetzt sagen Sie mir, warum sollten wir das dulden?« Drei hochkarätige Unternehmer aus dem Silicon Valley wollen ein zweites 'Manhattan Projekt' ins Leben rufen. Nur ist das Ziel noch ehrgeiziger als damals die Entwicklung der Atombombe: Sie wollen den Tod abschaffen. Der Journalist James Windover entdeckt jedoch, dass die Unternehmer, während sie von Investoren Milliarden sammeln, insgeheim versuchen, einen Schriftsteller zum Schweigen zu bringen - weil sie eine Story fürchten, die er geschrieben hat. Was steht darin, das das Projekt gefährden könnte? James begibt sich auf die Suche nach dem Mann und gerät rasch selbst in tödliche Gefahr ...
Ähnliche Bücher wie »Die Abschaffung des Todes«
»Der Tod löscht alles aus. Der Tod ist barbarisch. Und jetzt sagen Sie mir, warum sollten wir das dulden?« Drei hochkarätige Unternehmer aus dem Silicon Valley wollen ein zweites 'Manhattan Projekt' ins Leben rufen. Nur ist das Ziel noch ehrgeiziger als damals die Entwicklung der Atombombe: Sie wollen den Tod abschaffen. Der Journalist James Windover entdeckt jedoch, dass die Unternehmer, während sie von Investoren Milliarden sammeln, insgeheim versuchen, einen Schriftsteller zum Schweigen zu bringen - weil sie eine Story fürchten, die er geschrieben hat. Was steht darin, das das Projekt gefährden könnte? James begibt sich auf die Suche nach dem Mann und gerät rasch selbst in tödliche Gefahr ...
Ähnliche Bücher wie »Die Abschaffung des Todes«
€16,00
Erzählungen
„Kann man die Schultern so schleifen, dass Flügel daraus wachsen?“ – „Welche Geschichte will auf der Stelle erzählt werden, wer schraubt an ihr, bis sie ihr Ziel verfehlt hat?“ – „Warum hier sein?“ – – – – Gewiss werden in den kurzen Prosastücken von Gerhard Ochs die wesentlichen Fragen gestellt, die in der Literatur überhaupt gestellt werden können, und wer nun dabei nach dem roten Faden einer Erzählung suchen will, bekommt gleich noch einen blauen, gelben oder schwarzen Farben zur Hand. Ein idealer Leser dieser Erzählungen jedenfalls „kann sich einleiden oder einfreuen in die Geschichte eines anderen Menschen.“ Denn wir erfahren: „Bald gibt es in der Welt keine Stelle mehr, die uns nicht an irgendetwas erinnert.“
Ähnliche Bücher wie »Der Blinde hat ein Auge und ist König«
„Kann man die Schultern so schleifen, dass Flügel daraus wachsen?“ – „Welche Geschichte will auf der Stelle erzählt werden, wer schraubt an ihr, bis sie ihr Ziel verfehlt hat?“ – „Warum hier sein?“ – – – – Gewiss werden in den kurzen Prosastücken von Gerhard Ochs die wesentlichen Fragen gestellt, die in der Literatur überhaupt gestellt werden können, und wer nun dabei nach dem roten Faden einer Erzählung suchen will, bekommt gleich noch einen blauen, gelben oder schwarzen Farben zur Hand. Ein idealer Leser dieser Erzählungen jedenfalls „kann sich einleiden oder einfreuen in die Geschichte eines anderen Menschen.“ Denn wir erfahren: „Bald gibt es in der Welt keine Stelle mehr, die uns nicht an irgendetwas erinnert.“
Ähnliche Bücher wie »Der Blinde hat ein Auge und ist König«
€18,00
Die schleichende Machtergreifung der AfD
Was die AfD wirklich mit Deutschland vorhat – Enthüllungen aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern Deportationsfantasien und Untersuchungshaft wegen Terrorverdachts – ganz Deutschland rätselt: Wie gefährlich ist die AfD? Muss die Partei verboten werden, bevor sie an die Macht kommt? Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs, die seit Jahren im extremistischen Milieu recherchieren, liefern harte Fakten: Die AfD arbeitet systematisch daran, Deutschland in einen autoritären, völkischen Albtraum zu verwandeln. Kontakte ins rechtsterroristische Milieu sind kein Zufall. Auf der Straße marschiert die AfD Seite an Seite mit Neonazis, Pegida und Reichsbürgern. Höcke und Co. hetzen in Reden und Schriften seit langem offen, aber zumeist unbemerkt gegen Minderheiten und die parlamentarische Demokratie. AfD-Mitglieder geraten unter Terrorverdacht. In vielen AfD-Büros arbeiten radikalste Kader aus der ultrarechten Szene unterhalb des medialen Radars. Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs leuchten diese rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD aus und zeigen, wie die Partei zu einer extremistischen Gefahr werden konnte. Sie haben dafür mit Aussteigern gesprochen, AfD-Politiker auf der Straße und in digitalen Hass-Kammern beobachtet sowie die Pläne neurechter Einflüsterer ausgewertet. Ihr dramatischer Befund: Die Partei setzt ihren Plan, das Land radikal nach völkischen Vorstellungen umzubauen, Schritt für Schritt um, ohne bislang wirksam bekämpft zu werden. Die Recherchen von Kraske und Laabs machen zudem deutlich: Ein AfD-Verbot wäre nur der erste Schritt – die demokratischen Institutionen und Strukturen müssen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Doch die Zeit dafür wird knapp! „Die Leute sollten wissen, dass die AfD nicht die Erlösung ist, sondern ihr Untergang.“ Eine AfD-Aussteigerin • Die Autoren sind ausgewiesene Experten für Rechtsextremismus und Ostdeutschland • Der investigative Report über die Ziele der AfD für Deutschland und ihre Methoden • Neue Erkenntnisse aus ostdeutschen AfD-Brennpunkten, von AfD-Veranstaltungen, aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern • Wie nahe steht die AfD der militanten rechtsextremen Szene? Wie plant sie den Umbau unserer pluralistischen Gesellschaft? Welche Ideologie verfolgen ihre Funktionäre? • Erscheint pünktlich zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brande
Ähnliche Bücher wie »Angriff auf Deutschland«
Was die AfD wirklich mit Deutschland vorhat – Enthüllungen aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern Deportationsfantasien und Untersuchungshaft wegen Terrorverdachts – ganz Deutschland rätselt: Wie gefährlich ist die AfD? Muss die Partei verboten werden, bevor sie an die Macht kommt? Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs, die seit Jahren im extremistischen Milieu recherchieren, liefern harte Fakten: Die AfD arbeitet systematisch daran, Deutschland in einen autoritären, völkischen Albtraum zu verwandeln. Kontakte ins rechtsterroristische Milieu sind kein Zufall. Auf der Straße marschiert die AfD Seite an Seite mit Neonazis, Pegida und Reichsbürgern. Höcke und Co. hetzen in Reden und Schriften seit langem offen, aber zumeist unbemerkt gegen Minderheiten und die parlamentarische Demokratie. AfD-Mitglieder geraten unter Terrorverdacht. In vielen AfD-Büros arbeiten radikalste Kader aus der ultrarechten Szene unterhalb des medialen Radars. Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs leuchten diese rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD aus und zeigen, wie die Partei zu einer extremistischen Gefahr werden konnte. Sie haben dafür mit Aussteigern gesprochen, AfD-Politiker auf der Straße und in digitalen Hass-Kammern beobachtet sowie die Pläne neurechter Einflüsterer ausgewertet. Ihr dramatischer Befund: Die Partei setzt ihren Plan, das Land radikal nach völkischen Vorstellungen umzubauen, Schritt für Schritt um, ohne bislang wirksam bekämpft zu werden. Die Recherchen von Kraske und Laabs machen zudem deutlich: Ein AfD-Verbot wäre nur der erste Schritt – die demokratischen Institutionen und Strukturen müssen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Doch die Zeit dafür wird knapp! „Die Leute sollten wissen, dass die AfD nicht die Erlösung ist, sondern ihr Untergang.“ Eine AfD-Aussteigerin • Die Autoren sind ausgewiesene Experten für Rechtsextremismus und Ostdeutschland • Der investigative Report über die Ziele der AfD für Deutschland und ihre Methoden • Neue Erkenntnisse aus ostdeutschen AfD-Brennpunkten, von AfD-Veranstaltungen, aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern • Wie nahe steht die AfD der militanten rechtsextremen Szene? Wie plant sie den Umbau unserer pluralistischen Gesellschaft? Welche Ideologie verfolgen ihre Funktionäre? • Erscheint pünktlich zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brande
Ähnliche Bücher wie »Angriff auf Deutschland«
€25,00
Ulrich, ein Mann mit nicht allzu vielen Eigenschaften, beschließt an einem Freitagabend spontan einer Einladung zu folgen, die er üblicherweise ausgeschlagen hätte. Nun aber, da er nach Jahrzehnten als Angestellter überraschend mit seiner Kündigung rechnen muss, seine Frau auf Kur weilt und er sich keinesfalls mit Zukunftsängsten beschäftigen möchte, bricht er auf, um die Geburtstagsfeier eines Schulfreundes zu besuchen, zu dem er seit Jahrzehnten keinen Kontakt hatte. Als er bei strömendem Regen in einem Wiener Randbezirk aus dem Taxi steigt und das Wohnhaus an der genannten Adresse betritt, wird er ohne große Fragen zum Fest gelotst, das deutlich pompöser ausfällt, als Ulrich es erwartet hatte. Zwar trifft er den Gastgeber selbst nicht an, doch schlittert er in Begegnungen und Gespräche, die ihn nach und nach erahnen lassen, in welch illustre Kreise er hier geraten ist. Ulrich, dem seine sicher geglaubte Zukunft abhanden gekommen und der so seiner selbst überdrüssig geworden ist, nutzt die Gelegenheit, um sich dem Treiben des rauschenden Festes zu überlassen. Doch das, was er zunächst für eine Geburtstagsfeier hielt, erweist sich bald als routinierter Exzess der höchsten Kreise der Stadt – zu denen er, als höflicher und unauffälliger Zeitgenosse, zufällig Zutritt erlangt hat. Bereitwillig malt er sich eine aufregende Zukunft mit einer geheimnisvollen Rosanna aus oder schmiedet Pläne für einen fulminanten beruflichen Neustart angesichts seiner neuen Bekanntschaften. Mit dem inneren Kern der Festgesellschaft lässt er sich mitziehen, zunächst in die Tiefen einer Hotelbar, dann in eine private Vorstadtvilla, in der das Fest scheinbar allerlei Höhepunkten entgegensteuert. Als »innere Dystopie« versteht Gustav Ernst seinen rasant und schonungslos erzählten Roman, in dem der schlichte Protagonist und die vom Luxus gelangweilten Glückseligen einander unwillkürlich den Spiegel vorhalten. Mit gewohnter Drastik und einer Realitätstreue, die nicht selten ins Surreale zu kippen droht, zeichnet er das Porträt einer Gesellschaft, in der die beständige Jagd nach dem individuellen Glück auf Kosten der anderen nur noch zu leeren Versprechen, Abstumpfung und hohlem Exzess führt. Die Ausgehöhltheit der Verhältnisse, die Gustav Ernsts Satire sozialkritisch vorführt, macht die menschliche Komödie unserer Gegenwart in aller Deutlichkeit lesbar – und zeigt, auf welche von deren Versprechungen mit einem Lachen zu verzic
Ähnliche Bücher wie »Die Glückseligen«
Ähnliche Bücher wie »Die Glückseligen«
€20,00
Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden Das neue Buch der Bestseller-Autorin -
Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Entdecken wir es neu! Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. In ihrem neuen Buch beschreibt Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel, was mit uns passiert – körperlich, mental und sozial – wenn wir diesen Zusammenhalt nicht finden. Sie fragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen, welche psychologischen Faktoren hinter diesem Phänomen stehen und wie wir unser Gehirn in Zukunft austricksen können. Und sie zeigt uns, warum echte Verbundenheit nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger ist denn je. Viele der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, werden sich schwer lösen lassen, wenn wir nicht versuchen, uns miteinander zu verbünden, wo immer es möglich ist. Es gibt eine Menge Orte, an denen wir loslegen können – und zwar: gemeinsam! Denn wenn wir uns zusammentun, verändern wir mehr als unser eigenes Leben.
Ähnliche Bücher wie »Zusammen«
Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Entdecken wir es neu! Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. In ihrem neuen Buch beschreibt Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel, was mit uns passiert – körperlich, mental und sozial – wenn wir diesen Zusammenhalt nicht finden. Sie fragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen, welche psychologischen Faktoren hinter diesem Phänomen stehen und wie wir unser Gehirn in Zukunft austricksen können. Und sie zeigt uns, warum echte Verbundenheit nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger ist denn je. Viele der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, werden sich schwer lösen lassen, wenn wir nicht versuchen, uns miteinander zu verbünden, wo immer es möglich ist. Es gibt eine Menge Orte, an denen wir loslegen können – und zwar: gemeinsam! Denn wenn wir uns zusammentun, verändern wir mehr als unser eigenes Leben.
Ähnliche Bücher wie »Zusammen«
€20,00
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen | Eine kluge und brandaktuelle Analyse zur Debattenfähigkeit in unserem Land
Ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Debattenbeitrag über den Zustand der Debatte, ein Buch das Alarm schlägt, das die Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und Zusammenleben benennt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet, damit wir endlich wieder besser streiten. Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung – bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund: Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Aus beteiligter Expertensicht analysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnen das breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einen Ausweg aus der Misere zu skizzieren, um Ideen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschläge einzubringen.
Ähnliche Bücher wie »Defekte Debatten«
Ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Debattenbeitrag über den Zustand der Debatte, ein Buch das Alarm schlägt, das die Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und Zusammenleben benennt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet, damit wir endlich wieder besser streiten. Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung – bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund: Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Aus beteiligter Expertensicht analysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnen das breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einen Ausweg aus der Misere zu skizzieren, um Ideen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschläge einzubringen.
Ähnliche Bücher wie »Defekte Debatten«
€26,00
Die letzten Tage des Diktators
Rom hält den Atem an: Während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. ist Gaius Julius Caeser unter den Dolchen der Verschwörer fällt – tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es so weit kommen? Wer waren die Täter? Welche Motive trieben sie an? Als historischer Ermittler untersucht Michael Sommer den berühmtesten Mordfall der Weltgeschichte und präsentiert seine Ergebnisse – eine packende Geschichte, die sich wie ein Kriminalroman auf den unvermeidlichen Höhepunkt hin zuspitzt. Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachteten. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.
Ähnliche Bücher wie »Mordsache Caesar«
Rom hält den Atem an: Während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. ist Gaius Julius Caeser unter den Dolchen der Verschwörer fällt – tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es so weit kommen? Wer waren die Täter? Welche Motive trieben sie an? Als historischer Ermittler untersucht Michael Sommer den berühmtesten Mordfall der Weltgeschichte und präsentiert seine Ergebnisse – eine packende Geschichte, die sich wie ein Kriminalroman auf den unvermeidlichen Höhepunkt hin zuspitzt. Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachteten. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.
Ähnliche Bücher wie »Mordsache Caesar«
€14,00
Ein Experiment, das außer Kontrolle gerät – ein fesselnder Thriller ab 14 Frank Maria Reifenberg verpackt hochaktuelle Themen wie die Klimakatastrophe und KI in einen intelligenten Thriller Für Fans von Ursula Poznanski, der Netflix-Serie ›Black Mirror‹ und des Films ›Matrix‹ ›Genesis Rebooted‹ geht der Frage nach, welche Auswirkungen die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz letztlich auf die Menschheit haben könnte
Ähnliche Bücher wie »Genesis Rebooted«
Ähnliche Bücher wie »Genesis Rebooted«
€18,00
Der kleine Junge bricht gemeinsam mit seinem neuen Freund, einem liebenswerten kleinen Kamel, in die Wüste auf. Von der Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit getrieben, lassen sie den Alltag hinter sich und pirschen durch die endlose Weite der Wüste, wo sie aufregende Entdeckungen machen. Nichts ist wie zu Hause in der Stadt, der Stadt, die gelben Sandberge scheinen endlos, egal, in welche Richtung sie gehen, und die Sterne funkeln viel heller. Sie erleben eine Fata Morgana, trotzen dem Sandsturm und treffen auf eine Karawane, die sie mitnimmt in eine Oase. Für immer können sie nicht weg sein und so machen sich die beiden langsam wieder auf den Heimweg ...
Ähnliche Bücher wie »Auf in die Wüste!«
Ähnliche Bücher wie »Auf in die Wüste!«
€17,00
Alles, was Kinder über das Sterben und Traurigsein wissen wollen. Kindgerecht, ehrlich und informativ zum gemeinsamen Erinnern und Getröstet-Sein für Kinder ab 4 Jahren Was passiert, wenn man stirbt? Und warum müssen wir überhaupt sterben? Wie läuft eine Beerdigung ab? Der Tod ist ein Thema, das viele Kinder neugierig macht, über das Erwachsene oft aber nur schwer sprechen können. In diesem Buch beantwortet Anna Fiske alle Fragen rund um das Sterben: Was geschieht mit dem Körper nach dem Tod, welche Arten der Trauer gibt es, wie hat man Menschen in früheren Zeiten beerdigt und wie geht man in anderen Ländern und den verschiedenen Religionen mit dem Tod um? Informativ, warmherzig und unbefangen: Auf ihre unvergleichliche Art widmet sich Anna Fiske einem existenziellen Thema und bietet den perfekten Gesprächsanlass für alle, die nach den richtigen Worten suchen.
Ähnliche Bücher wie »Wie spricht man eigentlich über den Tod?«
Ähnliche Bücher wie »Wie spricht man eigentlich über den Tod?«
€12,00
Die Biografie - Die Biografie der Präsidentschaftskandidatin
Das Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau Kamala Harris ist die erste Frau im Amt des Vizepräsidenten der USA. Dan Morain schreibt in dieser Biografie über ihren Weg zur mächtigsten Frau im Land. Als Journalist, der sie auf diesem Weg viele Jahre lang begleitet hat, versteht er wie kaum ein anderer, welche Ereignisse Kamala Harris prägten und zu den Überzeugungen führten, für die sie entschlossen einsteht. Er zeigt, was es für sie bedeutete, als Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners im Kalifornien der 60er- und 70er-Jahre aufzuwachsen, wie sie erst Attorney General von Kalifornien, dann US-Senatorin und schließlich Vizepräsidentin an der Seite von Joe Biden wurde. Auch dass ihr Weg dabei nicht frei von Niederlagen und Rückschlägen war, wird in Dan Morains Biografie deutlich: Kamala Harris hat loyale Unterstützer und erbitterte Gegner. Schon 2020 wollte sie Präsidentin werden und wurde Vize-Präsidentin. 2024 tritt sie als Präsidentschaftskandidatin gegen Donald Trump an – und ist schon jetzt die Hoffnung vieler Wählerinnen und Wähler. „In vielen Dingen bist du vielleicht die erste, aber sorge dafür, dass du nie die letzte bist.“ Shyamala Harris, oft zitiert von ihrer Tochter Kamala „Es mag sein, dass ich die erste Frau in diesem Amt bin, aber ich werde nicht die letzte sein, denn jedes kleine Mädchen, das heute Abend zusieht, sieht, dass in diesem Land alles möglich ist.“ Kamala Harris in ihrer Siegesrede am 7. November 2020 Die erste deutschsprachige Biografie der US-Präsidentschaftskandidatin Intelligent, selbstbewusst, zielstrebig – Kamala Harris ist das Vorbild für eine ganze Generation junger Frauen Der Lebensweg einer bemerkenswerten Frau: ihre Herkunft, ihre Motive, ihre Weggefährten
Ähnliche Bücher wie »Kamala Harris«
Das Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau Kamala Harris ist die erste Frau im Amt des Vizepräsidenten der USA. Dan Morain schreibt in dieser Biografie über ihren Weg zur mächtigsten Frau im Land. Als Journalist, der sie auf diesem Weg viele Jahre lang begleitet hat, versteht er wie kaum ein anderer, welche Ereignisse Kamala Harris prägten und zu den Überzeugungen führten, für die sie entschlossen einsteht. Er zeigt, was es für sie bedeutete, als Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners im Kalifornien der 60er- und 70er-Jahre aufzuwachsen, wie sie erst Attorney General von Kalifornien, dann US-Senatorin und schließlich Vizepräsidentin an der Seite von Joe Biden wurde. Auch dass ihr Weg dabei nicht frei von Niederlagen und Rückschlägen war, wird in Dan Morains Biografie deutlich: Kamala Harris hat loyale Unterstützer und erbitterte Gegner. Schon 2020 wollte sie Präsidentin werden und wurde Vize-Präsidentin. 2024 tritt sie als Präsidentschaftskandidatin gegen Donald Trump an – und ist schon jetzt die Hoffnung vieler Wählerinnen und Wähler. „In vielen Dingen bist du vielleicht die erste, aber sorge dafür, dass du nie die letzte bist.“ Shyamala Harris, oft zitiert von ihrer Tochter Kamala „Es mag sein, dass ich die erste Frau in diesem Amt bin, aber ich werde nicht die letzte sein, denn jedes kleine Mädchen, das heute Abend zusieht, sieht, dass in diesem Land alles möglich ist.“ Kamala Harris in ihrer Siegesrede am 7. November 2020 Die erste deutschsprachige Biografie der US-Präsidentschaftskandidatin Intelligent, selbstbewusst, zielstrebig – Kamala Harris ist das Vorbild für eine ganze Generation junger Frauen Der Lebensweg einer bemerkenswerten Frau: ihre Herkunft, ihre Motive, ihre Weggefährten
Ähnliche Bücher wie »Kamala Harris«
€24,00
Vom Glück der Freundschaft | Ein Meisterwerk der Illustrationskunst.
Ein traumhaft schön illustriertes Bilderbuch über den Zauber der großen und kleinen Momente einer Freundschaft – und eine Erinnerung daran, dass nicht die Erlebnisse zählen, sondern die Menschen, mit denen wir sie teilen. Als Jacominus aus einem Nickerchen erwacht, kann er sich nicht mehr erinnern, wovon er geträumt hat. Eine wunderbare Sache war es ganz bestimmt, eine ferne Erinnerung – doch welche genau, das will ihm einfach nicht mehr einfallen. Gemeinsam mit seinem Freund Polikarp sitzt er im Garten und die beiden überlegen angestrengt. Ist ihm vielleicht die Melodie des Lieds wieder eingefallen, das die beiden so gerne zusammen gesungen haben? Der Witz, den Jacominus immer erzählt hat, um alle aufzuheitern? Oder das Rezept für den leckeren Apfelkuchen seiner Großmutter? Doch all das war es nicht, da ist Jacominus ganz sicher. Da fällt es ihm wieder ein: Sein Traum hat ihn weit in die Vergangenheit getragen, zu dem Tag, an dem er Polikarp kennenlernte, als die beiden noch ganz klein waren …
Ähnliche Bücher wie »Eine wunderbare Sache«
Ein traumhaft schön illustriertes Bilderbuch über den Zauber der großen und kleinen Momente einer Freundschaft – und eine Erinnerung daran, dass nicht die Erlebnisse zählen, sondern die Menschen, mit denen wir sie teilen. Als Jacominus aus einem Nickerchen erwacht, kann er sich nicht mehr erinnern, wovon er geträumt hat. Eine wunderbare Sache war es ganz bestimmt, eine ferne Erinnerung – doch welche genau, das will ihm einfach nicht mehr einfallen. Gemeinsam mit seinem Freund Polikarp sitzt er im Garten und die beiden überlegen angestrengt. Ist ihm vielleicht die Melodie des Lieds wieder eingefallen, das die beiden so gerne zusammen gesungen haben? Der Witz, den Jacominus immer erzählt hat, um alle aufzuheitern? Oder das Rezept für den leckeren Apfelkuchen seiner Großmutter? Doch all das war es nicht, da ist Jacominus ganz sicher. Da fällt es ihm wieder ein: Sein Traum hat ihn weit in die Vergangenheit getragen, zu dem Tag, an dem er Polikarp kennenlernte, als die beiden noch ganz klein waren …
Ähnliche Bücher wie »Eine wunderbare Sache«
€34,00
Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart | Eine brillante Reflexion über soziale Ungleichheit | Bietet beste wirtschaftswissenschaftliche Auf
Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanović in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanović, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanović führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit.
Ähnliche Bücher wie »Visionen der Ungleichheit«
Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanović in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanović, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanović führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit.
Ähnliche Bücher wie »Visionen der Ungleichheit«
€14,95
Ein Wien-Krimi
Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt. Das Es, das Ich und der Über-Vater Ist es ironisch, wenn man als Psychoanalytiker selbst an einem ungelösten Vaterkomplex leidet? Schon ein bisschen, aber das nützt Artur Lang – eigentlich verhinderter Barpianist – nun auch nichts. Denn der Vater ist tot und Artur zurück in Wien. Zuflucht vor seinen Patient*innen findet er bei seiner 85-jährigen Nachbarin, die überzeugt ist, dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist und dem Zivildiener Jonas, der sie mit ebendiesem versorgt. Wölfe in der Stadt Als seine Patientin plötzlich stirbt, gerät Artur in Verdacht, daran nicht zu unschuldig sein. Hat er sie tatsächlich missbraucht, oder sprach ihre krankhafte Lügensucht aus ihr, als sie diesen Vorwurf in die Welt setzte? Ein Einbruch in Langs Praxis wirft weitere Fragen auf: Welche Rolle spielt sein alter Schulkollege Oswald - High Society Arzt mit locker sitzendem Rezeptblock - bei all dem und was hat es mit den Wölfen auf sich, von denen Artur meint, sie plötzlich in der Stadt zu sehen? Zusammen mit einer Barbekanntschaft mit kriminalistischem Hintergrund nimmt Psychoanalytiker Artur Nachforschungen auf. Leg dich auf die Couch und hol tief Luft Als ausgebildete Psychoanalytikerin begleitet uns Edith Kneifl in die Wiener Seele und bringt Licht in deren dunkle, verborgene und auch beunruhigende Ecken. Zusammen mit Artur versumpfen wir in gemütlichen Absteigen, lachen laut auf, wo es in der guten Gesellschaft verpönt ist, und halten die Luft an, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Was auch nicht zu kurz kommt: Liebesgeschichten, Intrigen, Skandale, kurzum: alles, was man an dunklen Herbstabenden braucht.
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf auf meiner Couch«
Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt. Das Es, das Ich und der Über-Vater Ist es ironisch, wenn man als Psychoanalytiker selbst an einem ungelösten Vaterkomplex leidet? Schon ein bisschen, aber das nützt Artur Lang – eigentlich verhinderter Barpianist – nun auch nichts. Denn der Vater ist tot und Artur zurück in Wien. Zuflucht vor seinen Patient*innen findet er bei seiner 85-jährigen Nachbarin, die überzeugt ist, dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist und dem Zivildiener Jonas, der sie mit ebendiesem versorgt. Wölfe in der Stadt Als seine Patientin plötzlich stirbt, gerät Artur in Verdacht, daran nicht zu unschuldig sein. Hat er sie tatsächlich missbraucht, oder sprach ihre krankhafte Lügensucht aus ihr, als sie diesen Vorwurf in die Welt setzte? Ein Einbruch in Langs Praxis wirft weitere Fragen auf: Welche Rolle spielt sein alter Schulkollege Oswald - High Society Arzt mit locker sitzendem Rezeptblock - bei all dem und was hat es mit den Wölfen auf sich, von denen Artur meint, sie plötzlich in der Stadt zu sehen? Zusammen mit einer Barbekanntschaft mit kriminalistischem Hintergrund nimmt Psychoanalytiker Artur Nachforschungen auf. Leg dich auf die Couch und hol tief Luft Als ausgebildete Psychoanalytikerin begleitet uns Edith Kneifl in die Wiener Seele und bringt Licht in deren dunkle, verborgene und auch beunruhigende Ecken. Zusammen mit Artur versumpfen wir in gemütlichen Absteigen, lachen laut auf, wo es in der guten Gesellschaft verpönt ist, und halten die Luft an, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Was auch nicht zu kurz kommt: Liebesgeschichten, Intrigen, Skandale, kurzum: alles, was man an dunklen Herbstabenden braucht.
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf auf meiner Couch«
€36,00
Welche Farbe hat das Glück? - Ihr persönliches Vermächtnis: Alles über das einzigartige Leben der Stilikone, von ihr selbst zusammengestellt
Iris Apfel: das Vermächtnis 29. August 1921 – 1. März 2024 Im Sommer 2023 feierte Iris Apfel ihren 102. Geburtstag und begann dieses ganz besondere Projekt, das sie ihr „Vermächtnis“ nannte. Dieses von Iris Apfel zusammengestellte Buch enthält über 300 persönliche Fotos und einzigartige, bislang unveröffentlichten Stoffmuster aus Iris' Old World Weaver's Collection. Ihre unglaubliche Energie strahlt aus jeder Seite: Sie erzählt von ihrer kreativen Arbeit, ihrer Lebensgeschichte, ihren Abenteuern und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft von Farbe und Kreativität. „Dies ist kein Buch über Geheimnisse – ich habe keine Geheimnisse. Tut mir leid, wenn ich Sie enttäuschen muss, falls Sie das suchen. Aber ich habe ein paar gute Geschichten. Und ein paar Ideen. In diesem Buch geht es um Leben, Kreativität und Farbe. Denn Kreativität und Farbe sind wichtig. Ich will nicht, dass Sie sich wie ich kleiden oder wie ich denken – das ist nicht die Absicht dieses Buches. Ich möchte, dass Sie die Farben, das Selbstvertrauen und die kreative Inspiration finden, die Sie widerspiegeln. Mein Leben ist erfüllt von Liebe, Begeisterung und einer tiefen, unstillbaren Neugier. Dieses Buch ist meine Fundgrube für Inspiration, Einflüsse und Ideen: meine Quelle. Seien Sie mutig. Finden Sie Ihre Quelle. Was macht Sie glücklich? Alles Liebe, Iris x“ „Es war mir eine Ehre, Iris kennenzulernen und von ihr zu lernen.“ Ruvén Afanador „Eine Naturgewalt.“ Tommy Hilfiger
Ähnliche Bücher wie »Colorful - Iris Apfel«
Iris Apfel: das Vermächtnis 29. August 1921 – 1. März 2024 Im Sommer 2023 feierte Iris Apfel ihren 102. Geburtstag und begann dieses ganz besondere Projekt, das sie ihr „Vermächtnis“ nannte. Dieses von Iris Apfel zusammengestellte Buch enthält über 300 persönliche Fotos und einzigartige, bislang unveröffentlichten Stoffmuster aus Iris' Old World Weaver's Collection. Ihre unglaubliche Energie strahlt aus jeder Seite: Sie erzählt von ihrer kreativen Arbeit, ihrer Lebensgeschichte, ihren Abenteuern und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft von Farbe und Kreativität. „Dies ist kein Buch über Geheimnisse – ich habe keine Geheimnisse. Tut mir leid, wenn ich Sie enttäuschen muss, falls Sie das suchen. Aber ich habe ein paar gute Geschichten. Und ein paar Ideen. In diesem Buch geht es um Leben, Kreativität und Farbe. Denn Kreativität und Farbe sind wichtig. Ich will nicht, dass Sie sich wie ich kleiden oder wie ich denken – das ist nicht die Absicht dieses Buches. Ich möchte, dass Sie die Farben, das Selbstvertrauen und die kreative Inspiration finden, die Sie widerspiegeln. Mein Leben ist erfüllt von Liebe, Begeisterung und einer tiefen, unstillbaren Neugier. Dieses Buch ist meine Fundgrube für Inspiration, Einflüsse und Ideen: meine Quelle. Seien Sie mutig. Finden Sie Ihre Quelle. Was macht Sie glücklich? Alles Liebe, Iris x“ „Es war mir eine Ehre, Iris kennenzulernen und von ihr zu lernen.“ Ruvén Afanador „Eine Naturgewalt.“ Tommy Hilfiger
Ähnliche Bücher wie »Colorful - Iris Apfel«
€16,95
Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier. Spannende Fakten. Für Kinder ab 7 Jahren
Die Kinderzimmer-Zeitmaschine in die Urzeit - Dinos und ihre Lebensräume in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Von kuriosen Fischen, urzeitlichen Farnen, mächtigen Dino-Giganten, besonderen Fossilienfunden und vielem mehr - Alles über die Epochen der Erdgeschichte und die verschiedenen Dinosaurier-Arten - Claire McElfatrick erschafft mit ihren meisterhaften Illustrationen eine Optik zum Staunen und macht das Buch zum Erlebnis für große und kleine Fans der Urzeit Die Geheimnisse der Urzeit entdecken Wie unterscheiden sich weibliche und männliche Dinosaurier? Welche Riesen lebten im Ozean der Trias? Wie haben sich Vögel aus Dinos entwickelt? Und welchen Geheimnissen der Urzeit sind Forscher*innen noch auf der Spur? Wunderschön von Claire McElfatrick im Wimmelbild-Stil illustriert und mit zahlreichen Fotos von Fossilienfunden und anschaulichen 3-D-Grafiken ergänzt, werden die Bewohner und Pflanzen der Urzeit lebendig. Ein bunter und lebendiger Sachbuch-Schatz für Kinder ab 7 Jahren, die am liebsten selbst in die Urzeit reisen würden.
Ähnliche Bücher wie »Urzeit«
Die Kinderzimmer-Zeitmaschine in die Urzeit - Dinos und ihre Lebensräume in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Von kuriosen Fischen, urzeitlichen Farnen, mächtigen Dino-Giganten, besonderen Fossilienfunden und vielem mehr - Alles über die Epochen der Erdgeschichte und die verschiedenen Dinosaurier-Arten - Claire McElfatrick erschafft mit ihren meisterhaften Illustrationen eine Optik zum Staunen und macht das Buch zum Erlebnis für große und kleine Fans der Urzeit Die Geheimnisse der Urzeit entdecken Wie unterscheiden sich weibliche und männliche Dinosaurier? Welche Riesen lebten im Ozean der Trias? Wie haben sich Vögel aus Dinos entwickelt? Und welchen Geheimnissen der Urzeit sind Forscher*innen noch auf der Spur? Wunderschön von Claire McElfatrick im Wimmelbild-Stil illustriert und mit zahlreichen Fotos von Fossilienfunden und anschaulichen 3-D-Grafiken ergänzt, werden die Bewohner und Pflanzen der Urzeit lebendig. Ein bunter und lebendiger Sachbuch-Schatz für Kinder ab 7 Jahren, die am liebsten selbst in die Urzeit reisen würden.
Ähnliche Bücher wie »Urzeit«
€25,00
Ein liebeskranker Erzähler reist mit seiner Tochter in das verschneite Davos. Aus dem »Familienurlaub« wird eine vergnügliche Reflexion über die Auswirkungen der Moderne, des Skifahrens und der Tuberkulosepandemie. Auch spürt er der Geschichte nach, wie aus dem bettelarmen Bergdorf das Symbol des globalen Reichtums wurde. Und wie in Thomas Manns ›Zauberberg‹ stellen sich auch ihm inmitten der Schneemassen die wirklich schwierigen Fragen: Wie müssen sich unsere Lebensweisen ändern? Welche Welt vererben wir unseren Kindern?
Ähnliche Bücher wie »Der Zauberberg, die ganze Geschichte«
Ähnliche Bücher wie »Der Zauberberg, die ganze Geschichte«
€16,00
Bücher können die Welt verändern Als Emily hinter der Bibliothek, in der ihre Oma arbeitet, eine zweite, geheime Bibliothek entdeckt, ahnt sie noch nicht, in was für ein Abenteuer sie geraten ist. In dieser Bibliothek steht nämlich jedes Buch, das je auf der Welt geschrieben worden ist. Und dort steht auch eine magische goldene Schreibmaschine. Emily erfährt: Wenn man auf dieser Schreibmaschine Dinge schreibt und sie in die Bücher in der Bibliothek einklebt, ändert sich deren Handlung – und über diese Änderungen lässt sich auch in die Realität eingreifen. Doch auch Emilys skrupelloser Lehrer Dresskau findet heraus, welche kolossale Macht in der Bibliothek steckt. Kann Emily ihn stoppen, bevor er seine gefährlichen Pläne verwirklicht? Die Goldene Schreibmaschine: Das magische Kinderbuch-Debüt von Carsten Henn Magischer Realismus: Carsten Henns fantastischer Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren ist eine faszinierende Mischung aus magischer Fantasy und realistischen Elementen, die die Grenzen zwischen der realen Welt und der Welt der Bücher verschwinden lässt. Große Bücherliebe: Eine Hommage an die Macht der Geschichten – wie sie uns prägen und unsere Realität gestalten. Starke Protagonistin: Die kleine Emily zeigt, wie wichtig es ist, für das Gute einzustehen und mutig seine Stimme zu erheben. Erstes Kinderbuch eines Bestseller-Autors: In seinem ersten Kinderbuch entführt Carsten Henn Kinder ab 10 Jahren in die magische Welt der Bücher und der Literatur. Die einzigartige Geschichte regt zum Nachdenken und Träumen an und ist auch für Erwachsene geeignet.
Ähnliche Bücher wie »Die Goldene Schreibmaschine«
Ähnliche Bücher wie »Die Goldene Schreibmaschine«
€20,00
Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus
Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu widmen. Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano (1924–2021) wurde mit 18 Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie musste Akkordeon im berüchtigten »Auschwitzer Mädchenorchester« spielen, kam später in das KZ Ravensbrück und floh bei Kriegsende während eines Todesmarschs. Bis zu ihrem Lebensende kämpfte sie gegen die deutsche Geschichtsvergessenheit an. Benet Lehmann hat viele Gespräche mit ihr geführt. Als Mitglied der letzten Generation, die noch unmittelbar mit Zeitzeug*innen sprechen kann, begibt sich Benet Lehmann auf die Spuren ihres Lebens mithilfe aktueller Forschung und im Licht gesellschaftlicher Entwicklungen. Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeugenschaft heute noch? Was heißt es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen? Wer erinnert an wen und warum? Und vor allem: Hilft Erinnerungskultur gegen Antisemitismus und Rassismus?
Ähnliche Bücher wie »Esthers Spuren«
Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu widmen. Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano (1924–2021) wurde mit 18 Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie musste Akkordeon im berüchtigten »Auschwitzer Mädchenorchester« spielen, kam später in das KZ Ravensbrück und floh bei Kriegsende während eines Todesmarschs. Bis zu ihrem Lebensende kämpfte sie gegen die deutsche Geschichtsvergessenheit an. Benet Lehmann hat viele Gespräche mit ihr geführt. Als Mitglied der letzten Generation, die noch unmittelbar mit Zeitzeug*innen sprechen kann, begibt sich Benet Lehmann auf die Spuren ihres Lebens mithilfe aktueller Forschung und im Licht gesellschaftlicher Entwicklungen. Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeugenschaft heute noch? Was heißt es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen? Wer erinnert an wen und warum? Und vor allem: Hilft Erinnerungskultur gegen Antisemitismus und Rassismus?
Ähnliche Bücher wie »Esthers Spuren«
€24,00
Roman
Liebe und Begehren in einem Regime der Unterdrückung Als sich David 2015 endlich seinen langjährigen Traum erfüllt und Iran bereist, ahnt er noch nicht, dass sein Leben bei der Rückkehr nach England ein anderes sein wird. In Teheran trifft er den Schriftsteller Nader und dessen Freundin Nastaran. Schnell entwickelt sich durch ihre leidenschaftlichen Gespräche eine innige Freundschaft, die schon bald gefährlich zu kippen droht. "Die Rose von Nischapur" ist ein bewegender Teheran-Roman über Begehren, Misstrauen und die Sehnsucht nach einer Freiheit, die unerreichbar scheint. Seit Jahren hat der junge Engländer David einen Traum: Er möchte Iran bereisen, die Heimat seines Lieblingsdichters Omar Khayyam. Doch das Land ist nach dem Arabischen Frühling noch immer schwer erschüttert – für Reisende aus dem Westen ist höchste Vorsicht geboten. Durch eine Zufallsbekanntschaft mit dem iranischen Schriftsteller Nader, der ihn zu sich nach Teheran einlädt, wird sein Traum endlich Wirklichkeit. Gemeinsam mit Nader und dessen Freundin Nastaran erkundet David die geheimnisvollen Ecken dieser aufregenden und zugleich gebeutelten Stadt. Alle drei verehren sie den persischen Klassiker Khayyam und finden in ihren leidenschaftlichen Gesprächen über ihn und seine Lebensphilosophie schnell zu einer tiefen Verbundenheit. Doch was passiert mit einer Freundschaft, wenn sie zu intim wird? "Die Rose von Nischapur" ist ein mutiger Roman über die Vielfalt menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund eines autoriäten Regimes. Er zeigt, welche beeindruckende Macht die Literatur hat, wenn unser Leben uns zur Flucht zwingt. „Weltliteratur, bevor es überhaupt etwas anderes war.“ Stefan Weidner, Frankfurter Allgemeine Zeitung über „Eine Liebe in Kairo“ Der neue Roman des „Balzac Irans“ Berliner Zeitung Die Geschichte einer Ménage-à-trois Omar Khayyam – Cheheltan holt den Klassiker der persischen Literatur in die Gegenwart
Ähnliche Bücher wie »Die Rose von Nischapur«
Liebe und Begehren in einem Regime der Unterdrückung Als sich David 2015 endlich seinen langjährigen Traum erfüllt und Iran bereist, ahnt er noch nicht, dass sein Leben bei der Rückkehr nach England ein anderes sein wird. In Teheran trifft er den Schriftsteller Nader und dessen Freundin Nastaran. Schnell entwickelt sich durch ihre leidenschaftlichen Gespräche eine innige Freundschaft, die schon bald gefährlich zu kippen droht. "Die Rose von Nischapur" ist ein bewegender Teheran-Roman über Begehren, Misstrauen und die Sehnsucht nach einer Freiheit, die unerreichbar scheint. Seit Jahren hat der junge Engländer David einen Traum: Er möchte Iran bereisen, die Heimat seines Lieblingsdichters Omar Khayyam. Doch das Land ist nach dem Arabischen Frühling noch immer schwer erschüttert – für Reisende aus dem Westen ist höchste Vorsicht geboten. Durch eine Zufallsbekanntschaft mit dem iranischen Schriftsteller Nader, der ihn zu sich nach Teheran einlädt, wird sein Traum endlich Wirklichkeit. Gemeinsam mit Nader und dessen Freundin Nastaran erkundet David die geheimnisvollen Ecken dieser aufregenden und zugleich gebeutelten Stadt. Alle drei verehren sie den persischen Klassiker Khayyam und finden in ihren leidenschaftlichen Gesprächen über ihn und seine Lebensphilosophie schnell zu einer tiefen Verbundenheit. Doch was passiert mit einer Freundschaft, wenn sie zu intim wird? "Die Rose von Nischapur" ist ein mutiger Roman über die Vielfalt menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund eines autoriäten Regimes. Er zeigt, welche beeindruckende Macht die Literatur hat, wenn unser Leben uns zur Flucht zwingt. „Weltliteratur, bevor es überhaupt etwas anderes war.“ Stefan Weidner, Frankfurter Allgemeine Zeitung über „Eine Liebe in Kairo“ Der neue Roman des „Balzac Irans“ Berliner Zeitung Die Geschichte einer Ménage-à-trois Omar Khayyam – Cheheltan holt den Klassiker der persischen Literatur in die Gegenwart
Ähnliche Bücher wie »Die Rose von Nischapur«
€24,00
Ein Tagebuch
„Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation.“ Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel „Blick in den Abgrund“ das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober. Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat. „Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird.“ taz, Tania Martini über „Blick in den Abgrund“ • Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg • Die Fortsetzung von „Blick in den Abgrund“ • „Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist.“ Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Israel im Krieg«
„Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation.“ Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel „Blick in den Abgrund“ das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober. Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat. „Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird.“ taz, Tania Martini über „Blick in den Abgrund“ • Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg • Die Fortsetzung von „Blick in den Abgrund“ • „Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist.“ Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Israel im Krieg«
€16,00
Ein lauschendes Heft. MaroHeft #15
Wer des Nachts die Vögel sucht, wird nur schwerlich welche finden. Ihre am Tag bevorzugten Plätze sind in der Dunkelheit wie leergefegt, die Dächer und Bäume scheinen geräumt, das Spektakel des sommerlichen Gartens ist verschwunden. Oder muss man nur genauer schauen? Segelt da nicht wer die ganze Nacht hoch über der Stadt? Welcher Vogel versteckt sich wo Schlafen Vögel überhaupt, oder nutzen sie die Dunkelheit für andere Vorhaben? Stimmt das Gerücht, dass einige von ihnen eine konspirative Gemeinschaft in abgelegenen Bäumen aufsuchen, um sich angeregt auszutauschen? Worüber? Kann man ihnen auf die Schliche kommen? Cord Riechelmann versucht es.
Ähnliche Bücher wie »Wo sind die Vögel nachts?«
Wer des Nachts die Vögel sucht, wird nur schwerlich welche finden. Ihre am Tag bevorzugten Plätze sind in der Dunkelheit wie leergefegt, die Dächer und Bäume scheinen geräumt, das Spektakel des sommerlichen Gartens ist verschwunden. Oder muss man nur genauer schauen? Segelt da nicht wer die ganze Nacht hoch über der Stadt? Welcher Vogel versteckt sich wo Schlafen Vögel überhaupt, oder nutzen sie die Dunkelheit für andere Vorhaben? Stimmt das Gerücht, dass einige von ihnen eine konspirative Gemeinschaft in abgelegenen Bäumen aufsuchen, um sich angeregt auszutauschen? Worüber? Kann man ihnen auf die Schliche kommen? Cord Riechelmann versucht es.
Ähnliche Bücher wie »Wo sind die Vögel nachts?«
€26,00
Eine Gesellschaftstheorie des Populismus
Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen Ländern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Und wie hängt sie mit gesellschaftlichen Krisenprozessen zusammen? Welche Spielarten des Populismus sind zu unterscheiden und was ist ihr Verhältnis zu Demokratie und Verfassung? Kolja Möller verfolgt die Wege des Populismus, die bereits im 11. Jahrhundert beginnen und bis zu den jüngsten Konflikten im Zuge der Globalisierung führen, und er entwickelt eine umfassende Gesellschaftstheorie dieser Politikform. Ein unverzichtbares Buch, um die gegenwärtige populistische Welle zu verstehen.
Ähnliche Bücher wie »Volk und Elite«
Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen Ländern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Und wie hängt sie mit gesellschaftlichen Krisenprozessen zusammen? Welche Spielarten des Populismus sind zu unterscheiden und was ist ihr Verhältnis zu Demokratie und Verfassung? Kolja Möller verfolgt die Wege des Populismus, die bereits im 11. Jahrhundert beginnen und bis zu den jüngsten Konflikten im Zuge der Globalisierung führen, und er entwickelt eine umfassende Gesellschaftstheorie dieser Politikform. Ein unverzichtbares Buch, um die gegenwärtige populistische Welle zu verstehen.
Ähnliche Bücher wie »Volk und Elite«
€15,00
Roman
Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe, nur die drei Kinder auf dem Rücksitz überleben. Unter moosbehangenen Felswänden suchen sie Schutz vor Insekten und dem unerbittlichen Regen, bis endlich Rettung naht: Zwei Outlaws bringen die Kinder auf ihre abgelegene Farm. Doch schnell zeigt sich, dass ihnen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen. In der rauen Landschaft auf sich allein gestellt, führt jedes der Kinder bald seinen ganz eigenen Kampf um Freiheit und ums Überleben. Und im fernen England macht sich ihre Tante auf die Suche nach den Vermissten. Mit einem tiefen Verständnis für die Psychologie seiner Figuren fragt Nixon danach, welche äußeren und inneren Zwänge den Menschen prägen und was eine Familie im Kern ausmacht.
Ähnliche Bücher wie »Kerbholz«
Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe, nur die drei Kinder auf dem Rücksitz überleben. Unter moosbehangenen Felswänden suchen sie Schutz vor Insekten und dem unerbittlichen Regen, bis endlich Rettung naht: Zwei Outlaws bringen die Kinder auf ihre abgelegene Farm. Doch schnell zeigt sich, dass ihnen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen. In der rauen Landschaft auf sich allein gestellt, führt jedes der Kinder bald seinen ganz eigenen Kampf um Freiheit und ums Überleben. Und im fernen England macht sich ihre Tante auf die Suche nach den Vermissten. Mit einem tiefen Verständnis für die Psychologie seiner Figuren fragt Nixon danach, welche äußeren und inneren Zwänge den Menschen prägen und was eine Familie im Kern ausmacht.
Ähnliche Bücher wie »Kerbholz«
€14,00
Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall
Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.
Ähnliche Bücher wie »Wie die Saat, so die Ernte«
Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.
Ähnliche Bücher wie »Wie die Saat, so die Ernte«
€25,00
In der Ukraine toben die schwersten Kämpfe auf europäischem Boden seit 1945, in Israel ist ein Ende der Gewalt nicht abzusehen. Beide Kriege drohen sich zu größeren internationalen Konflikten auszuweiten. Die alte Weltordnung ist offensichtlich an ein Ende gekommen. Wie agieren die USA und der Westen in diesen geopolitischen Krisen? Welche Konflikte warten auf die nächste US-Präsidentschaft? Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger und einst Aufdecker der Watergate-Affäre, gibt einmalige Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Politik: Telefonate zwischen Putin und Biden, hektische Diplomatie in Hinterzimmern, gewagte Geheimdienstoperationen. Sein Buch nimmt uns mit an die entscheidenden Schauplätze der Gegenwart und vermittelt ein Gefühl für die Komplexität und das Risiko politischer Entscheidungen in Zeiten des Krieges. Eine investigative Reportage aus dem Maschinenraum der Diplomatie, wie sie nur Bob Woodward schreiben kann.
Ähnliche Bücher wie »Krieg«
Ähnliche Bücher wie »Krieg«
€24,95
Rockstar. Legende. Rebell. Eine Erinnerung in Bildern
Wir können nur vermuten, welche Songs die Welt noch von ihm hätte hören können: Kurt Cobain. Trotz seines viel zu kurzen Lebens zählt er zu den größten Rockstars des 20. Jahrhunderts und ist die Personifizierung der Grunge-Bewegung zu Beginn der 90er-Jahre. Mit ihm verlor die Musik das Idol einer ganzen Generation. Diese großartige Bildbiografie führt Sie durch die persönliche Geschichte des Künstlers und der Entdeckung einer musikalischen Gattung, die eine Ära symbolisiert. Eine Chronik von Schmerz, Leidenschaft und Musik und natürlich die Story von Nirvana, der Band, die sich musikalisch im Spannungsfeld zwischen Punk und Rock bewegte.
Ähnliche Bücher wie »Kurt Cobain«
Wir können nur vermuten, welche Songs die Welt noch von ihm hätte hören können: Kurt Cobain. Trotz seines viel zu kurzen Lebens zählt er zu den größten Rockstars des 20. Jahrhunderts und ist die Personifizierung der Grunge-Bewegung zu Beginn der 90er-Jahre. Mit ihm verlor die Musik das Idol einer ganzen Generation. Diese großartige Bildbiografie führt Sie durch die persönliche Geschichte des Künstlers und der Entdeckung einer musikalischen Gattung, die eine Ära symbolisiert. Eine Chronik von Schmerz, Leidenschaft und Musik und natürlich die Story von Nirvana, der Band, die sich musikalisch im Spannungsfeld zwischen Punk und Rock bewegte.
Ähnliche Bücher wie »Kurt Cobain«
€22,90
Den Krisen der Welt mutig begegnen
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt und bleibt plastikfrei unverpackt. 'Könnte besser sein': Das trifft mittlerweile auf so ziemlich alles zu, was in der Welt passiert. Egal, ob es die Ergebnisse von Wahlumfragen sind, die Wahlen selbst oder die neuesten Klimareporte - sicher ist nur, dass alles irgendwie unsicher geworden ist. Also im Grunde eh schon gelaufen? Eben nicht: Jetzt ist es erst recht wichtig, ins Handeln zu kommen. Denn um gehört zu werden, müssen wir laut sein. (Gemeinsamer) Protest kann dabei helfen, dass wir uns stark fühlen und weniger allein - und das lässt uns weitermachen. Wir brauchen Handlungsansätze - nicht noch eine Problemanalyse Fakt ist: Die Sorge um Klima, Rechtsruck in der Gesellschaft etc. ist mehr als berechtigt. Aber wenn wir uns nur darauf konzentrieren, entsteht schnell der Eindruck, wir müssten alle Probleme im Alleingang lösen. Genauso wichtig wie das Problembewusstsein ist deshalb auch das Vertrauen, dass sich eben doch etwas bewegen kann. Sara Fromm rückt statt der vielen globalen Krisen selbst vor allem Möglichkeiten zur Krisenbewältigung in den Fokus: Wie können wir zivilen Ungehorsam ausüben, uns vernetzen, unsere eigene Rolle finden und dabei solidarisch sein? Und: Was können wir von sozialen Bewegungen aus der Vergangenheit lernen? Beispiele für organisierten Protest, der aktiv eine positive Veränderung vorangetrieben hat, gibt es schließlich viele, darunter die US-Bürgerrechtsbewegung, die Suffragetten oder auch Ni una menos und die ProChoice-Bewegung in Argentinien. Mut zur Zuversicht - und zu realen Utopien Dinge ändern sich immer. Damit sie sicher aber zum Guten ändern, müssen wir mutig genug sein, uns eine ganz andere Realität vorzustellen. Gleichzeitig beleuchtet Sara Fromm aber auch die Tatsache, dass Veränderung Energie kostet, und geht auf die Frage ein, wie wir brennen können, ohne auszubrennen: Welche individuellen und kollektiven Strategien gibt es, um dran- und gleichzeitig bei sich selbst zu bleiben? Was sind mögliche Stolperfallen, von mangelnder Fehlerfreundlichkeit bis hin zu technischen Hürden? Ausgestattet mit diesem Wissen können wir Resilienz sowie realistische Erwartungen entwickeln, selbstreflektiert handeln und sind spätestens nach der letzten Seite bereit, es anzupacken - auf genau die Art, die für uns möglich ist. - Raus aus der Schockstarre: Was, wenn wir uns angesichts der vielen Krisen weltweit nicht zurückzieh
Ähnliche Bücher wie »Zuversicht jetzt«
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt und bleibt plastikfrei unverpackt. 'Könnte besser sein': Das trifft mittlerweile auf so ziemlich alles zu, was in der Welt passiert. Egal, ob es die Ergebnisse von Wahlumfragen sind, die Wahlen selbst oder die neuesten Klimareporte - sicher ist nur, dass alles irgendwie unsicher geworden ist. Also im Grunde eh schon gelaufen? Eben nicht: Jetzt ist es erst recht wichtig, ins Handeln zu kommen. Denn um gehört zu werden, müssen wir laut sein. (Gemeinsamer) Protest kann dabei helfen, dass wir uns stark fühlen und weniger allein - und das lässt uns weitermachen. Wir brauchen Handlungsansätze - nicht noch eine Problemanalyse Fakt ist: Die Sorge um Klima, Rechtsruck in der Gesellschaft etc. ist mehr als berechtigt. Aber wenn wir uns nur darauf konzentrieren, entsteht schnell der Eindruck, wir müssten alle Probleme im Alleingang lösen. Genauso wichtig wie das Problembewusstsein ist deshalb auch das Vertrauen, dass sich eben doch etwas bewegen kann. Sara Fromm rückt statt der vielen globalen Krisen selbst vor allem Möglichkeiten zur Krisenbewältigung in den Fokus: Wie können wir zivilen Ungehorsam ausüben, uns vernetzen, unsere eigene Rolle finden und dabei solidarisch sein? Und: Was können wir von sozialen Bewegungen aus der Vergangenheit lernen? Beispiele für organisierten Protest, der aktiv eine positive Veränderung vorangetrieben hat, gibt es schließlich viele, darunter die US-Bürgerrechtsbewegung, die Suffragetten oder auch Ni una menos und die ProChoice-Bewegung in Argentinien. Mut zur Zuversicht - und zu realen Utopien Dinge ändern sich immer. Damit sie sicher aber zum Guten ändern, müssen wir mutig genug sein, uns eine ganz andere Realität vorzustellen. Gleichzeitig beleuchtet Sara Fromm aber auch die Tatsache, dass Veränderung Energie kostet, und geht auf die Frage ein, wie wir brennen können, ohne auszubrennen: Welche individuellen und kollektiven Strategien gibt es, um dran- und gleichzeitig bei sich selbst zu bleiben? Was sind mögliche Stolperfallen, von mangelnder Fehlerfreundlichkeit bis hin zu technischen Hürden? Ausgestattet mit diesem Wissen können wir Resilienz sowie realistische Erwartungen entwickeln, selbstreflektiert handeln und sind spätestens nach der letzten Seite bereit, es anzupacken - auf genau die Art, die für uns möglich ist. - Raus aus der Schockstarre: Was, wenn wir uns angesichts der vielen Krisen weltweit nicht zurückzieh
Ähnliche Bücher wie »Zuversicht jetzt«
€26,99
Von Aioli bis Zitronensauce
Saucen sind das i-Tüpfelchen vieler Gerichte und machen selbst aus einem einfachen Essen ein Festmahl. Das Handbuch Saucen ist daher eine wahre Schatztruhe für alle, die ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen wollen. Mit viel Liebe zum Detail zeigt es die Zubereitung aller wichtigen Saucen und Fonds Schritt für Schritt. Ob Béchamelsauce, Sauce Hollandaise oder Zitronensauce – hier finden Sie alle Klassiker und viele weitere Schätze. Etwa 160 Saucen, geordnet nach Rubriken wie Fleisch, Fisch, Teigwaren und Gemüse, warten darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. Abgerundet wird das Handbuch durch eine umfangreiche Pannenhilfe und Gerätekunde sowie eine Übersicht, die zeigt, welche Saucen perfekt zu welchen Gerichten passen.
Ähnliche Bücher wie »Handbuch Saucen«
Saucen sind das i-Tüpfelchen vieler Gerichte und machen selbst aus einem einfachen Essen ein Festmahl. Das Handbuch Saucen ist daher eine wahre Schatztruhe für alle, die ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen wollen. Mit viel Liebe zum Detail zeigt es die Zubereitung aller wichtigen Saucen und Fonds Schritt für Schritt. Ob Béchamelsauce, Sauce Hollandaise oder Zitronensauce – hier finden Sie alle Klassiker und viele weitere Schätze. Etwa 160 Saucen, geordnet nach Rubriken wie Fleisch, Fisch, Teigwaren und Gemüse, warten darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. Abgerundet wird das Handbuch durch eine umfangreiche Pannenhilfe und Gerätekunde sowie eine Übersicht, die zeigt, welche Saucen perfekt zu welchen Gerichten passen.
Ähnliche Bücher wie »Handbuch Saucen«
€22,00
Blicke auf meine Behinderung | Ein brillantes Memoir – philosophisch klug und schonungslos ehrlich
Easy Beauty ist ein brillantes Memoir über das Leben mit Behinderung und die universelle Frage, wie man Schönheit und Erfüllung findet. Philosophisch klug, schonungslos ehrlich und mit großer Zärtlichkeit berichtet Chloé Cooper Jones von der Suche nach Momenten des Glücks, die allen Vorurteilen trotzen. Chloé Cooper Jones wurde mit einer unvollständigen Wirbelsäule geboren. Die sichtbare körperliche Behinderung bereitet ihr nicht nur täglich Schmerzen, sondern zieht auch Blicke auf sich, die alle dasselbe meinen: Du reimst dich nicht mit dem, was wir kennen – du bist eine Fremde. Als Cooper Jones wider Erwarten Mutter wird, fällt ihr auf, wie sehr Schutzmechanismen, Unsicherheit und Unbehagen sie daran hindern, im eigenen Leben zuhause zu sein. Überstürzt bricht sie auf, begibt sich auf eine Reise. Sie will ergründen, was Schönheit ist und welche Bedeutung sie hat. Sie betrachtet Berninis Skulpturen in Rom, besucht ein Beyoncé-Konzert, erkundet Kambodscha in einem Tuk Tuk und fährt in die Wüste, um Roger Federer spielen zu sehen. Es ist die Reise einer unermüdlich Suchenden, aber auch der Weg einer Heimkehr – zu ihrem Sohn, ihrer Familie und der vielleicht größten aller Herausforderungen: lieben und geliebt zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Easy Beauty«
Easy Beauty ist ein brillantes Memoir über das Leben mit Behinderung und die universelle Frage, wie man Schönheit und Erfüllung findet. Philosophisch klug, schonungslos ehrlich und mit großer Zärtlichkeit berichtet Chloé Cooper Jones von der Suche nach Momenten des Glücks, die allen Vorurteilen trotzen. Chloé Cooper Jones wurde mit einer unvollständigen Wirbelsäule geboren. Die sichtbare körperliche Behinderung bereitet ihr nicht nur täglich Schmerzen, sondern zieht auch Blicke auf sich, die alle dasselbe meinen: Du reimst dich nicht mit dem, was wir kennen – du bist eine Fremde. Als Cooper Jones wider Erwarten Mutter wird, fällt ihr auf, wie sehr Schutzmechanismen, Unsicherheit und Unbehagen sie daran hindern, im eigenen Leben zuhause zu sein. Überstürzt bricht sie auf, begibt sich auf eine Reise. Sie will ergründen, was Schönheit ist und welche Bedeutung sie hat. Sie betrachtet Berninis Skulpturen in Rom, besucht ein Beyoncé-Konzert, erkundet Kambodscha in einem Tuk Tuk und fährt in die Wüste, um Roger Federer spielen zu sehen. Es ist die Reise einer unermüdlich Suchenden, aber auch der Weg einer Heimkehr – zu ihrem Sohn, ihrer Familie und der vielleicht größten aller Herausforderungen: lieben und geliebt zu werden.
Ähnliche Bücher wie »Easy Beauty«
€26,95
Die globale Krise und ihre Folgen
CORONA CUT - DIE PANDEMIE UND DIE ZUKUNFT DER GLOBALISIERTEN WELT Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt. Der brillante Wirtschaftshistoriker Tooze schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. Welt im Lockdown ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben. Spannend wie ein Thriller - Adam Tooze beschreibt unsere Welt im radikalen Wandel Wie gehen die Regierungen weltweit mit der nie dagewesenen Krise um und welche Konsequenzen hat das? Eine tiefgreifende Analyse unserer Gegenwart weit über die Corona-Krise hinaus Tooze gilt als einer der besten Wirtschaftshistoriker seiner Generation
Ähnliche Bücher wie »Welt im Lockdown«
CORONA CUT - DIE PANDEMIE UND DIE ZUKUNFT DER GLOBALISIERTEN WELT Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt. Der brillante Wirtschaftshistoriker Tooze schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. Welt im Lockdown ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben. Spannend wie ein Thriller - Adam Tooze beschreibt unsere Welt im radikalen Wandel Wie gehen die Regierungen weltweit mit der nie dagewesenen Krise um und welche Konsequenzen hat das? Eine tiefgreifende Analyse unserer Gegenwart weit über die Corona-Krise hinaus Tooze gilt als einer der besten Wirtschaftshistoriker seiner Generation
Ähnliche Bücher wie »Welt im Lockdown«
€25,00
Roman | Ein intensives Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde | Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024
»Ein furchtloser Roman über Mittäterschaft und darüber, wie aus dem kleinen Bösen das große Böse wächst. Kann man denn über das ›Dritte Reich‹ erzählen? Die Frage wird oft gestellt, nicht zu Unrecht. Nora Bossong beantwortet sie mit diesem großartigen Buch, indem sie es tut – vielschichtig, besonnen und erbarmungslos.« Daniel Kehlmann Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war. Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.
Ähnliche Bücher wie »Reichskanzlerplatz«
»Ein furchtloser Roman über Mittäterschaft und darüber, wie aus dem kleinen Bösen das große Böse wächst. Kann man denn über das ›Dritte Reich‹ erzählen? Die Frage wird oft gestellt, nicht zu Unrecht. Nora Bossong beantwortet sie mit diesem großartigen Buch, indem sie es tut – vielschichtig, besonnen und erbarmungslos.« Daniel Kehlmann Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war. Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.
Ähnliche Bücher wie »Reichskanzlerplatz«
€24,00
Der neue große Roman vom Autor der Weltbestsellerserie THE EXPANSE
Was ist die Menschheit wert? Das atemberaubende Zukunftsepos von den Schöpfern von THE EXPANSE In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Galaxis besiedelt. Die Erde ist nur noch ein Mythos, und auf dem Planeten Anjin weiß niemand mehr, wann und auf welche Weise die Menschen hierher gekommen sind. Dafyd Alkhor führt ein bequemes Leben als Forschungsassistent für einen brillanten Wissenschaftler und sein Team. Bis eines Tages die Raumschiffe einer Alien-Zivilisation namens Carryx auftauchen und binnen kurzer Zeit die menschliche Bevölkerung auf einen Bruchteil dezimieren. Nur die schlausten Köpfe und wichtigsten Politiker werden gefangen genommen, unter ihnen auch Dafyd, und auf die Heimatwelt der Carryx verschleppt. Und sie müssen ihren Wert für die Eroberer erst noch unter Beweis stellen. Das Schicksal der Menschheit liegt auf einmal in den Händen von Dafyd Alkhor und seinen Gefährten.
Ähnliche Bücher wie »Die Gnade der Götter – The Captive’s War«
Was ist die Menschheit wert? Das atemberaubende Zukunftsepos von den Schöpfern von THE EXPANSE In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Galaxis besiedelt. Die Erde ist nur noch ein Mythos, und auf dem Planeten Anjin weiß niemand mehr, wann und auf welche Weise die Menschen hierher gekommen sind. Dafyd Alkhor führt ein bequemes Leben als Forschungsassistent für einen brillanten Wissenschaftler und sein Team. Bis eines Tages die Raumschiffe einer Alien-Zivilisation namens Carryx auftauchen und binnen kurzer Zeit die menschliche Bevölkerung auf einen Bruchteil dezimieren. Nur die schlausten Köpfe und wichtigsten Politiker werden gefangen genommen, unter ihnen auch Dafyd, und auf die Heimatwelt der Carryx verschleppt. Und sie müssen ihren Wert für die Eroberer erst noch unter Beweis stellen. Das Schicksal der Menschheit liegt auf einmal in den Händen von Dafyd Alkhor und seinen Gefährten.
Ähnliche Bücher wie »Die Gnade der Götter – The Captive’s War«
€12,99
Das Original Wimmelbuch von Ali Mitgutsch In diesem Wimmelbuch erzählen liebenswerte Figuren ganz ohne Worte viele lustige Geschichten: Wie es in einer großen Stadt im Sommer und im Winter aussieht und welche Fahrzeuge dort unterwegs sind. Auch einen großen Flohmarkt, einen Flughafen, einen Zoo und einen Baumarkt gibt es zu sehen. Ein großes Wimmelbild zeigt die Stadt bei Nacht und wie sie im Winter im Schnee versinkt. Detailgenau und mit Humor zeigt Ali Mitgutsch allen Kleinen und Großen, was es alles in der Stadt zu entdecken gibt. Ali Mitgutsch lädt in diesem Titel wieder dazu ein, genau hinzusehen: Was passiert alles am Tag und in der Nacht in einer großen Stadt? Und was machen denn die vielen Leute dort den ganzen Tag? Wie viel Spaß würde es machen, wenn man mit in die Bilder schlüpfen könnte? Ali Mitgutsch fasziniert mit seiner Detailtreue und seiner Liebe für die kleinen Missgeschicke des Alltags. Kinder, Eltern und natürlich auch die Großeltern haben Spaß daran, sich gegenseitig auf die vielen kleinen, lustigen Szenen hinzuweisen. Ein Bilderbuchspaß für die ganze Familie, der in keinem Kinderzimmer fehlen darf!
Ähnliche Bücher wie »Mein Wimmelbuch: Unsere große Stadt«
Ähnliche Bücher wie »Mein Wimmelbuch: Unsere große Stadt«
€12,95
Entfalte deine Fantasie und erfinde kreative Geschichten - Kartenbox für Kinder ab 7 Jahren - Kreativer Spielspaß allein und in der Gruppe
So macht Geschichtenerzählen Spaß! Und auf welche Reise begibt sich der Pinguin? Die Antworten kennt nur ihr! Öffnet die Story Box, deckt immer neue Karten auf und schickt eure Figuren auf spannende Abenteuer. Dabei entscheidet ihr selbst, wie eure Geschichten weitergehen. Und denkt daran: Es gibt kein Richtig oder Falsch, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Also legt am besten direkt los! Für mehr Kreativität und Spaß am Geschichtenerzählen Detailreiche Motive und vielseitige Spielvarianten Immer wieder spielbar – zu Hause und unterwegs 48 liebevoll gestaltete Spielkarten und 2 Karten mit Regeln Mischung aus realistischen und fantastischen Motiven Fördert Kreativität und Fantasie Spaß am Geschichtenerfinden und Kreativsein steht im Mittelpunkt Kinder lernen, einander aufmerksam zuzuhören, Ideen auszutauschen und aufeinander einzugehen Unterstützt Kinder ab 7 Jahren auf spielerische Art beim Entwickeln eigener Geschichten Tolles Geschenk für Kinder, die von Geschichten nicht genug bekommen Auch für den Einsatz in der Schule geeignet Allein und in der Gruppe spielbar Mit kurzem Erklärvideo
Ähnliche Bücher wie »Story Box - Spielend leicht Geschichten erfinden«
So macht Geschichtenerzählen Spaß! Und auf welche Reise begibt sich der Pinguin? Die Antworten kennt nur ihr! Öffnet die Story Box, deckt immer neue Karten auf und schickt eure Figuren auf spannende Abenteuer. Dabei entscheidet ihr selbst, wie eure Geschichten weitergehen. Und denkt daran: Es gibt kein Richtig oder Falsch, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Also legt am besten direkt los! Für mehr Kreativität und Spaß am Geschichtenerzählen Detailreiche Motive und vielseitige Spielvarianten Immer wieder spielbar – zu Hause und unterwegs 48 liebevoll gestaltete Spielkarten und 2 Karten mit Regeln Mischung aus realistischen und fantastischen Motiven Fördert Kreativität und Fantasie Spaß am Geschichtenerfinden und Kreativsein steht im Mittelpunkt Kinder lernen, einander aufmerksam zuzuhören, Ideen auszutauschen und aufeinander einzugehen Unterstützt Kinder ab 7 Jahren auf spielerische Art beim Entwickeln eigener Geschichten Tolles Geschenk für Kinder, die von Geschichten nicht genug bekommen Auch für den Einsatz in der Schule geeignet Allein und in der Gruppe spielbar Mit kurzem Erklärvideo
Ähnliche Bücher wie »Story Box - Spielend leicht Geschichten erfinden«
€28,00
Eine Theorie radikaler Gleichheit
Je bedrohlicher die Weltlage wird, umso stärker spüren wir, wie sehr wir global aufeinander angewiesen sind. Doch obwohl wir alle verwundbar sind, ist Verwundbarkeit ungleich verteilt. Wie aber lässt sich Ungleichheit ausgehend von Körpern denken? Anhand von Schulden- und Austeritätspolitiken untersucht Jule Govrin in ihrem fesselnden Buch, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden. Und sie begibt sich auf die Suche nach gelebter Gleichheit in der Gegenwart. Gleichheit erscheint so nicht als fernes Ideal, sondern als prekäre Praxis, welche die Sorge umeinander in den Vordergrund stellt. In solidarischen Gefügen und egalitären Körperpolitiken blitzt ein Universalismus von unten auf.
Ähnliche Bücher wie »Universalismus von unten«
Je bedrohlicher die Weltlage wird, umso stärker spüren wir, wie sehr wir global aufeinander angewiesen sind. Doch obwohl wir alle verwundbar sind, ist Verwundbarkeit ungleich verteilt. Wie aber lässt sich Ungleichheit ausgehend von Körpern denken? Anhand von Schulden- und Austeritätspolitiken untersucht Jule Govrin in ihrem fesselnden Buch, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden. Und sie begibt sich auf die Suche nach gelebter Gleichheit in der Gegenwart. Gleichheit erscheint so nicht als fernes Ideal, sondern als prekäre Praxis, welche die Sorge umeinander in den Vordergrund stellt. In solidarischen Gefügen und egalitären Körperpolitiken blitzt ein Universalismus von unten auf.
Ähnliche Bücher wie »Universalismus von unten«
€38,00
Vorlesungen März-Juni 1981 | Die legendären Vorlesungen des großen Philosophen
Welche Beziehung hat die Malerei zur Katastrophe, zum Chaos? Was ist eine Linie, eine Ebene, ein optischer Raum? Gibt es so etwas wie Farbregime? Von 1970 bis 1987 hielt Gilles Deleuze eine wöchentliche Vorlesung an der legendären Experimentaluniversität Vincennes, die immer wieder in die Schlagzeilen und in Konflikt mit der Staatsmacht geriet. Die acht Vorlesungen von 1981, die in diesem Band nun erstmals veröffentlicht werden, zeigen Deleuze in action. Sie sind ganz der Frage der Malerei und der schöpferischen Kraft gewidmet. Das Nachdenken über Werke von Cézanne, van Gogh, Michelangelo, Turner, Klee, Pollock, Mondrian, Bacon, Delacroix, Gauguin oder Caravaggio sind für Deleuze der willkommene Anlass, wichtige philosophische Konzepte aufzurufen und zu durchdenken: Diagramm, Code, digital und analog, Modulation und andere mehr. Gemeinsam mit seinen Studierenden erneuert er diese Begriffe und stellt unser Verständnis der kreativen Tätigkeit der Kunstschaffenden auf den Kopf. Konkret und fröhlich wird Deleuze' Denken hier in seiner Bewegung nachvollziehbar und lebendig.
Ähnliche Bücher wie »Über die Malerei«
Welche Beziehung hat die Malerei zur Katastrophe, zum Chaos? Was ist eine Linie, eine Ebene, ein optischer Raum? Gibt es so etwas wie Farbregime? Von 1970 bis 1987 hielt Gilles Deleuze eine wöchentliche Vorlesung an der legendären Experimentaluniversität Vincennes, die immer wieder in die Schlagzeilen und in Konflikt mit der Staatsmacht geriet. Die acht Vorlesungen von 1981, die in diesem Band nun erstmals veröffentlicht werden, zeigen Deleuze in action. Sie sind ganz der Frage der Malerei und der schöpferischen Kraft gewidmet. Das Nachdenken über Werke von Cézanne, van Gogh, Michelangelo, Turner, Klee, Pollock, Mondrian, Bacon, Delacroix, Gauguin oder Caravaggio sind für Deleuze der willkommene Anlass, wichtige philosophische Konzepte aufzurufen und zu durchdenken: Diagramm, Code, digital und analog, Modulation und andere mehr. Gemeinsam mit seinen Studierenden erneuert er diese Begriffe und stellt unser Verständnis der kreativen Tätigkeit der Kunstschaffenden auf den Kopf. Konkret und fröhlich wird Deleuze' Denken hier in seiner Bewegung nachvollziehbar und lebendig.
Ähnliche Bücher wie »Über die Malerei«
€26,00
Roman
»Frau Ministerin, ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Sohn.« Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer Sprachkraft, die Staunen macht, erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt. Mit seiner Mutter sprechen zu müssen, ist für den Sohn von Eva Patarak ein Staatsverbrechen. Für Eva hingegen ist es ein Verbrechen, dass ihr Sohn und sie offenbar ausspioniert werden. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Will sie etwa einen Roman schreiben? Bieten die grausamen Familienverhältnisse der Antike, die sie für den Unterricht aufbereitet, nicht ausreichend Stoff für Faszination? Fest steht nur: Silke hält längst nicht alle Fäden in der Hand, denn ihr eigener Körper hat einen blutigen Aufstand gegen sie angezettelt, der sie in die Rolle der Patientin zwingt. In ihrer Ohnmacht wenden sich beide Frauen an die Justizministerin – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie die Staatsvertreterin damit bringen. Ursula Krechel schreibt in ihrem hoch politischen und stilistisch herausragenden Roman eine Kulturgeschichte aller Frauen – von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird. »Niemand erzählt so formbewusst wie Ursula Krechel.« Andreas Platthaus, FAZ
Ähnliche Bücher wie »Sehr geehrte Frau Ministerin«
»Frau Ministerin, ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Sohn.« Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer Sprachkraft, die Staunen macht, erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt. Mit seiner Mutter sprechen zu müssen, ist für den Sohn von Eva Patarak ein Staatsverbrechen. Für Eva hingegen ist es ein Verbrechen, dass ihr Sohn und sie offenbar ausspioniert werden. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Will sie etwa einen Roman schreiben? Bieten die grausamen Familienverhältnisse der Antike, die sie für den Unterricht aufbereitet, nicht ausreichend Stoff für Faszination? Fest steht nur: Silke hält längst nicht alle Fäden in der Hand, denn ihr eigener Körper hat einen blutigen Aufstand gegen sie angezettelt, der sie in die Rolle der Patientin zwingt. In ihrer Ohnmacht wenden sich beide Frauen an die Justizministerin – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie die Staatsvertreterin damit bringen. Ursula Krechel schreibt in ihrem hoch politischen und stilistisch herausragenden Roman eine Kulturgeschichte aller Frauen – von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird. »Niemand erzählt so formbewusst wie Ursula Krechel.« Andreas Platthaus, FAZ
Ähnliche Bücher wie »Sehr geehrte Frau Ministerin«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte, um dein ängstliches Kind zu stärken. Mit Gesprächsanregungen: Über Gefühle reden, Ängste nehmen und bewältigen. Illustriert von
• Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern • Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen • Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In „Ups, ich habe Angst“ erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.
Ähnliche Bücher wie »Ups, ich habe Angst«
• Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern • Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen • Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In „Ups, ich habe Angst“ erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.
Ähnliche Bücher wie »Ups, ich habe Angst«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte, um den Umgang mit einer Elterntrennung zu erleichtern. Mit Gesprächsanregungen - Ängste nehmen, Mut schenken. Illustriert von V
In Theos Leben ist alles anders, seit Mama und Papa sich getrennt haben. Er wohnt jetzt mit Mama in einer neuen Wohnung mit wenig Platz, beim Bäcker nebenan gibt es keine leckeren Bärenkekse und sein bester Freund geht auf eine andere Schule. Außerdem ist Theo nur noch manchmal am Wochenende bei Papa. Kein Wunder, wenn er nun Bauchweh bekommt oder Wut spürt! Das Buch zeigt, welche Gefühle nach einer Elterntrennung bei Kindern entstehen und warum Dinge, die früher ganz einfach waren, jetzt zur Herausforderung werden können. Es hilft Eltern dabei, mit ihrem Kind über Trennungsgründe zu sprechen, Trauer und Vermissen gemeinsam oder mit Hilfe von anderen Vertrauenspersonen zu bewältigen und das Selbstwertgefühl ihres Kindes zu stärken.
Ähnliche Bücher wie »Ups, meine Eltern leben in Trennung«
In Theos Leben ist alles anders, seit Mama und Papa sich getrennt haben. Er wohnt jetzt mit Mama in einer neuen Wohnung mit wenig Platz, beim Bäcker nebenan gibt es keine leckeren Bärenkekse und sein bester Freund geht auf eine andere Schule. Außerdem ist Theo nur noch manchmal am Wochenende bei Papa. Kein Wunder, wenn er nun Bauchweh bekommt oder Wut spürt! Das Buch zeigt, welche Gefühle nach einer Elterntrennung bei Kindern entstehen und warum Dinge, die früher ganz einfach waren, jetzt zur Herausforderung werden können. Es hilft Eltern dabei, mit ihrem Kind über Trennungsgründe zu sprechen, Trauer und Vermissen gemeinsam oder mit Hilfe von anderen Vertrauenspersonen zu bewältigen und das Selbstwertgefühl ihres Kindes zu stärken.
Ähnliche Bücher wie »Ups, meine Eltern leben in Trennung«
€14,00
Geschichten von Frauen und Gewalt
Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen, auch wenn sie nur selten öffentlich wird. »AktenEinsicht« erzählt Geschichten von Frauen, die körperlicher und sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren, und vermittelt überraschende, teils erschreckende Einsichten in die Arbeit von Justiz und Polizei. Nach den neuesten Zahlen des BKA ist jede dritte Frau in Deutschland von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Welche Lebensgeschichten sich hinter dieser erschreckenden Zahl verbergen, davon erzählt die Strafrechtsanwältin Christina Clemm, empathisch und unpathetisch. Alina ist nach Deutschland gekommen, um Geld zu verdienen. Sie wusste, dass sie wahrscheinlich nur als Prostituierte wird arbeiten können, und kommt gut damit zurecht. Mit Vielem hat sie gerechnet, aber nicht damit, dass ein Bekannter ihres Bruders ihr nachstellt und – als sie ihn abweist – versucht, sie auf offener Straße zu töten. Eva verlässt ihren Freund, der sie in den Bauch tritt, als sie schwanger ist. Er verfolgt sie, schickt Morddrohungen. Siebzehn Mal hatte sie ihn vergeblich bei der Polizei angezeigt, als ihre Tochter sie tot in ihrer Wohnung findet. Faizah wird von ihrem deutschen Ehemann schwer misshandelt. Einmal gelingt es ihr, sich nach draußen zu retten. Er folgt ihr, prügelt weiter, würgt sie, bis Passanten ihn festhalten und die Polizei holen. Wie gewinnt man nach einer Gewalterfahrung die Selbstachtung zurück, die Selbstbestimmung über das eigene Leben? Wie geht man damit um, dass die Polizei einen angekündigten Mord nicht ernst nimmt? Dass man einem Richter gegenübersteht, der auf dem rechten Auge blind ist? Was macht es mit den Betroffenen, die Täter wiedersehen zu müssen und sich bohrenden Fragen zur Tat zu stellen? Christina Clemm nimmt uns mit auf eine Reise in die Gerichtssäle der Republik, an die Tatorte, in die Tatgeschehen. Es sind Geschichten, die man nicht mehr vergessen wird.
Ähnliche Bücher wie »AktenEinsicht«
Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen, auch wenn sie nur selten öffentlich wird. »AktenEinsicht« erzählt Geschichten von Frauen, die körperlicher und sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren, und vermittelt überraschende, teils erschreckende Einsichten in die Arbeit von Justiz und Polizei. Nach den neuesten Zahlen des BKA ist jede dritte Frau in Deutschland von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Welche Lebensgeschichten sich hinter dieser erschreckenden Zahl verbergen, davon erzählt die Strafrechtsanwältin Christina Clemm, empathisch und unpathetisch. Alina ist nach Deutschland gekommen, um Geld zu verdienen. Sie wusste, dass sie wahrscheinlich nur als Prostituierte wird arbeiten können, und kommt gut damit zurecht. Mit Vielem hat sie gerechnet, aber nicht damit, dass ein Bekannter ihres Bruders ihr nachstellt und – als sie ihn abweist – versucht, sie auf offener Straße zu töten. Eva verlässt ihren Freund, der sie in den Bauch tritt, als sie schwanger ist. Er verfolgt sie, schickt Morddrohungen. Siebzehn Mal hatte sie ihn vergeblich bei der Polizei angezeigt, als ihre Tochter sie tot in ihrer Wohnung findet. Faizah wird von ihrem deutschen Ehemann schwer misshandelt. Einmal gelingt es ihr, sich nach draußen zu retten. Er folgt ihr, prügelt weiter, würgt sie, bis Passanten ihn festhalten und die Polizei holen. Wie gewinnt man nach einer Gewalterfahrung die Selbstachtung zurück, die Selbstbestimmung über das eigene Leben? Wie geht man damit um, dass die Polizei einen angekündigten Mord nicht ernst nimmt? Dass man einem Richter gegenübersteht, der auf dem rechten Auge blind ist? Was macht es mit den Betroffenen, die Täter wiedersehen zu müssen und sich bohrenden Fragen zur Tat zu stellen? Christina Clemm nimmt uns mit auf eine Reise in die Gerichtssäle der Republik, an die Tatorte, in die Tatgeschehen. Es sind Geschichten, die man nicht mehr vergessen wird.
Ähnliche Bücher wie »AktenEinsicht«
€25,00
Kleines Archiv des Verschwindens
»Was beschäftigt Sie mehr: Das Verschwinden der Gletscher oder das Ihrer eigenen Jugend?«, fragt einer der Texte in Petra Piuks und Bastian Schneiders bemerkenswertem Album. In Zeiten, die viel öfter anhand ihrer Fülle, Reizüberflutung und permanenten Überforderung charakterisiert werden, scheint das Verschwinden oft eine untergeordnete Rolle zu spielen. Es schwankt zwischen längst bekannten Schreckensmeldungen (Artensterben, Rodungen, tauender Permafrost), und sehr persönlichen Verlusten, die im hektischen Getriebe des Alltags rasch wieder vergessen sind. Dabei droht das Verschwinden selbst zu verschwinden. Deshalb haben Petra Piuk und Bastian Schneider ein investigatives Projekt der Gegenwartsbeobachtung ins Leben gerufen: In Prosaminiaturen, Aphorismen, Beobachtungen, Kurzgeschichten, Minutenessays und Gedichten vermessen sie die unterschiedlichen Spielarten des Verschwindens und lassen sich auf die vielfältigen Dialektiken ein, die daran ablesbar werden.Denn sobald man die Leerstelle als solche bemerkt hat und die erste Verblüffung abgeklungen ist, tauchen Spuren und Ahnungen dessen auf, was als Ursache dieses spezifischen Verschwindens in Frage kommt – und welche Folgen es für uns hat oder haben sollte. Die oftmals spielerischen Texte verhandeln auf subtile Weise nicht nur unser je persönliches Verhältnis zu den registrierten Verlusten, sondern bilden zugleich eine Wunderkammer von Phänomenen, die gerade jetzt die Aura des Verschwindens erahnen lassen. Das Ergebnis: Texte, die die Melancholie der poetischen Alltagsbetrachtung so sehr mit Beunruhigung aufladen, dass man sich – aller Schönheit zum Trotz – erst recht nicht mit der Unabwendbarkeit des Verschwindens abfinden möchte.
Ähnliche Bücher wie »Die Liebe der Korallen«
»Was beschäftigt Sie mehr: Das Verschwinden der Gletscher oder das Ihrer eigenen Jugend?«, fragt einer der Texte in Petra Piuks und Bastian Schneiders bemerkenswertem Album. In Zeiten, die viel öfter anhand ihrer Fülle, Reizüberflutung und permanenten Überforderung charakterisiert werden, scheint das Verschwinden oft eine untergeordnete Rolle zu spielen. Es schwankt zwischen längst bekannten Schreckensmeldungen (Artensterben, Rodungen, tauender Permafrost), und sehr persönlichen Verlusten, die im hektischen Getriebe des Alltags rasch wieder vergessen sind. Dabei droht das Verschwinden selbst zu verschwinden. Deshalb haben Petra Piuk und Bastian Schneider ein investigatives Projekt der Gegenwartsbeobachtung ins Leben gerufen: In Prosaminiaturen, Aphorismen, Beobachtungen, Kurzgeschichten, Minutenessays und Gedichten vermessen sie die unterschiedlichen Spielarten des Verschwindens und lassen sich auf die vielfältigen Dialektiken ein, die daran ablesbar werden.Denn sobald man die Leerstelle als solche bemerkt hat und die erste Verblüffung abgeklungen ist, tauchen Spuren und Ahnungen dessen auf, was als Ursache dieses spezifischen Verschwindens in Frage kommt – und welche Folgen es für uns hat oder haben sollte. Die oftmals spielerischen Texte verhandeln auf subtile Weise nicht nur unser je persönliches Verhältnis zu den registrierten Verlusten, sondern bilden zugleich eine Wunderkammer von Phänomenen, die gerade jetzt die Aura des Verschwindens erahnen lassen. Das Ergebnis: Texte, die die Melancholie der poetischen Alltagsbetrachtung so sehr mit Beunruhigung aufladen, dass man sich – aller Schönheit zum Trotz – erst recht nicht mit der Unabwendbarkeit des Verschwindens abfinden möchte.
Ähnliche Bücher wie »Die Liebe der Korallen«
€20,00
Seit Monaten liegt die FPÖ in Wahlprognosen auf Platz eins. Ihr Parteichef Herbert Kickl spricht von ungezügelter Völkerwanderung, EU-Verrätern, linkem Gesinnungsterror und beschimpft politische Gegner. Doch was passiert, wenn man den selbsternannten »Volkskanzler « beim Wort nimmt? Welches Bild zeigt sich, welche Ideologie wird sichtbar? »Man muss dazu stehen, was man sagt«, meint Herbert Kickl. Doch was sagt er eigentlich? »Falter«-Chefreporterin Nina Horaczek hat seine Zitate über Asyl, Bildung oder Corona versammelt; die fehlende Abgrenzung zu den Identitären, die Angriffe auf die Medien oder die Menschenrechte; über die »Festung Österreich«, die Türkei oder die Ukraine. Der Zweck dieser Zitatensammlung liegt auf der Hand: Gerade im Wahljahr 2024 bietet sie eine umfassende Argumentationshilfe für eine sachliche Auseinandersetzung über die Person Herbert Kickl. Nicht um ihn zu überführen oder zu diffamieren, sondern um seinen Charakter und die rechtsextreme, populistische Ideologie zu zeigen, die er und seine FPÖ vertreten.
Ähnliche Bücher wie »Kickl beim Wort genommen«
Ähnliche Bücher wie »Kickl beim Wort genommen«
€38,00
Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten - faszinierende Fotos und wissenswerte Wunderfakten
Hier treffen spektakuläre Fotografien und einzigartige Details auf faszinierende Fakten: In diesem hochästhetischen Band und SPIEGEL Bestseller entführt Musikproduzent und Ökologe Dominik Eulberg gemeinsam mit Thomas Hörren, Entomologe und Träger des Diversitätspreises der Heinz-Sielmann-Stiftung, seine Leser in die Welt unserer heimischen Insekten. Fotografien von Thorben Danke, die die Insekten in nie gesehenen Details zeigen, offenbaren die Besonderheiten und erstaunlichen Eigenschaften der Sechsbeiner und machen deutlich, welche Bedeutung diese scheinbar unbedeutenden Tiere im großen Ganzen haben. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt, bei dem Insekten-Fans und Freunde von ausdrucksstarken und einmaligen Fotografien voll auf ihre Kosten kommen!
Ähnliche Bücher wie »Von Angesicht zu Angesicht«
Hier treffen spektakuläre Fotografien und einzigartige Details auf faszinierende Fakten: In diesem hochästhetischen Band und SPIEGEL Bestseller entführt Musikproduzent und Ökologe Dominik Eulberg gemeinsam mit Thomas Hörren, Entomologe und Träger des Diversitätspreises der Heinz-Sielmann-Stiftung, seine Leser in die Welt unserer heimischen Insekten. Fotografien von Thorben Danke, die die Insekten in nie gesehenen Details zeigen, offenbaren die Besonderheiten und erstaunlichen Eigenschaften der Sechsbeiner und machen deutlich, welche Bedeutung diese scheinbar unbedeutenden Tiere im großen Ganzen haben. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt, bei dem Insekten-Fans und Freunde von ausdrucksstarken und einmaligen Fotografien voll auf ihre Kosten kommen!
Ähnliche Bücher wie »Von Angesicht zu Angesicht«
€30,00
Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Schön ausgestattet mit zahlreichen Karten und Fotos
Nachdem Erika Fatland »Sowjetistan« bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche – teils tragischen – Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet. Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe. In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit. Die Reise führt nach Portugal - Madeira – auf die Azoren – nach Ceuta - Kap Verde - Guinea-Bissau - Ghana - São Tomé und Príncipe - Äquatorialguinea - Angola - Mosambik - Tansania - Kenia - Dubai - Bahrain - Oman - die Malediven - Indien - Sri Lanka - Malaysia - Japan - Indonesien - Osttimor - St. Helena – Brasilien
Ähnliche Bücher wie »Seefahrer«
Nachdem Erika Fatland »Sowjetistan« bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche – teils tragischen – Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet. Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe. In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit. Die Reise führt nach Portugal - Madeira – auf die Azoren – nach Ceuta - Kap Verde - Guinea-Bissau - Ghana - São Tomé und Príncipe - Äquatorialguinea - Angola - Mosambik - Tansania - Kenia - Dubai - Bahrain - Oman - die Malediven - Indien - Sri Lanka - Malaysia - Japan - Indonesien - Osttimor - St. Helena – Brasilien
Ähnliche Bücher wie »Seefahrer«
€21,00
Die Debatten zum Ende des gedruckten Buches sind verebbt, aber das Nachdenken darüber, welche Rolle das Buch in der durchdigitalisierten Welt spielen soll, darf keineswegs als erledigt gelten. Michael Hagner versucht anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage zu geben, indem er geschichtliche und gegenwärtige Konstellationen analysiert, in denen die sich wandelnde Bedeutung des Buches offensichtlich wird. Dabei macht die spezifische Verbindung von Buchgeschichte und Wissensgeschichte eine moralische Ökonomie des Buches sichtbar, die es erlaubt, die Wandlungsfähigkeit dieses schon so oft abgeschriebenen Mediums neu auszuloten.
Ähnliche Bücher wie »Die moralische Ökonomie des Buches«
Ähnliche Bücher wie »Die moralische Ökonomie des Buches«
€24,00
Weites Land, weites Meer. Eine Liebeserklärung. Mit Texten von Mona Harry u. a.
Mona Harrys »NORDEN«-Hymne ist eine, Udo Lindenbergs »Hoch im Norden« eine andere Liebeserklärung an den Norden. Gemeinsam ist den Texten und Liedern der sehnsüchtige Blick dahin, wo man herkommt und wohin man wieder möchte: »Ach wie gern würd‘ ich mal wieder / Auf einer Nordseedüne sitzen« (Udo Lindenberg). Wir haben zusammengetragen, was uns am Norden fasziniert, zeigen spielerisch, was Küsten und Land bieten: INSELRATEN, STEINE AM STRAND, DER HIMMEL IM NORDEN, LEUCHTTÜRME UND SEEZEICHEN, SO SPRICHT DER NORDEN, DER NORDEN LEGT AB: DIE SCHIFFE, SO TRINKT DER NORDEN, SO ISST DER NORDEN. Den FRAGEBOGEN, den Marcel Proust nie ausfüllte, haben wir auf den NORDEN umgeschrieben. Wir haben die ZAHLEN DES NORDENS zusammengetragen: Wie viele Kraniche kommen, wie viele Strandkörbe gibt es? NORDDEUTSCHE TIERE. WELCHE FARBEN HAT DER NORDEN? Für Kinder gibt es AUSMALSEITEN u. a. Ein SERVICETEIL enthält Empfehlungen, Termine, Adressen aus dem GANZEN NORDEN – Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. – Mit Adressen und einem Kinderteil
Ähnliche Bücher wie »Unser Norden.«
Mona Harrys »NORDEN«-Hymne ist eine, Udo Lindenbergs »Hoch im Norden« eine andere Liebeserklärung an den Norden. Gemeinsam ist den Texten und Liedern der sehnsüchtige Blick dahin, wo man herkommt und wohin man wieder möchte: »Ach wie gern würd‘ ich mal wieder / Auf einer Nordseedüne sitzen« (Udo Lindenberg). Wir haben zusammengetragen, was uns am Norden fasziniert, zeigen spielerisch, was Küsten und Land bieten: INSELRATEN, STEINE AM STRAND, DER HIMMEL IM NORDEN, LEUCHTTÜRME UND SEEZEICHEN, SO SPRICHT DER NORDEN, DER NORDEN LEGT AB: DIE SCHIFFE, SO TRINKT DER NORDEN, SO ISST DER NORDEN. Den FRAGEBOGEN, den Marcel Proust nie ausfüllte, haben wir auf den NORDEN umgeschrieben. Wir haben die ZAHLEN DES NORDENS zusammengetragen: Wie viele Kraniche kommen, wie viele Strandkörbe gibt es? NORDDEUTSCHE TIERE. WELCHE FARBEN HAT DER NORDEN? Für Kinder gibt es AUSMALSEITEN u. a. Ein SERVICETEIL enthält Empfehlungen, Termine, Adressen aus dem GANZEN NORDEN – Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. – Mit Adressen und einem Kinderteil
Ähnliche Bücher wie »Unser Norden.«
€17,00
Thriller. Niemand beschreibt die Schönheit Schwedens und die Abgründe der Menschen besser! Psychospannung vom SPIEGEL-Bestsellerautor
Ein glückliches Paar. Eine unverhoffte Reise. Und die bedrohliche Schönheit Gotlands. Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird … Niemand beschreibt die Schönheit Schwedens und die Abgründe der Menschen besser als Ulf Kvensler. Beste psychologische Spannung vom SPIEGEL-Bestsellerautor.
Ähnliche Bücher wie »Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit«
Ein glückliches Paar. Eine unverhoffte Reise. Und die bedrohliche Schönheit Gotlands. Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird … Niemand beschreibt die Schönheit Schwedens und die Abgründe der Menschen besser als Ulf Kvensler. Beste psychologische Spannung vom SPIEGEL-Bestsellerautor.
Ähnliche Bücher wie »Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit«
€22,00
Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks | Das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft
Eine Expedition ins Zentrum rechter Gesinnungsfolklore Als Erstsemester zieht Leon Enrique Montero auf ein Verbindungshaus in Hannover. Weil das Geld sonst nicht reicht, weil alle anderen ihm absagen, weil er – ein Schwarzer, junger, steil links sozialisierter Typ aus armen Verhältnissen – auch neugierig ist. Als Fux lernt er in der KDStV Franko-Saxonia das korporierte Leben von innen kennen. Er durchläuft die derben Rituale der Gemeinschaftsbildung, das Saufen im Presskeller, das bizarre Mentoring der Alten, die haarsträubenden Frauengeschichten, die überfallartigen Besuche der Gesinnungsgenossen. Er lernt die Riten und Bräuche aus erster Hand kennen, den Sog der Gemeinschaft, aber eben auch den Rassismus, den Gruppenzwang und den Sexismus hinter verschlossener Tür. Für Leon Enrique Montero beginnt so sein Leben als investigativer Journalist. Er baut ein Netzwerk an Informanten auf und startet eine mehrjährige Recherche, in deren Verlauf er sich umfangreiches Wissen und den Ruf des Experten erarbeitet. Reise nach Germania ist das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft. Und gleichsam das moderne Standardwerk zu Studentenverbindung und Verbindungskritik. Ein einmaliges Buch, das schockiert und erlebnisecht aufzeigt, welche Werte im rechten Vorfeld der Öffentlichkeit bis heute wirken. Ein politisches, journalistisches und persönliches Buch, das thematisch weit ausstrahlt in die Gegenwart.
Ähnliche Bücher wie »Reise nach Germania«
Eine Expedition ins Zentrum rechter Gesinnungsfolklore Als Erstsemester zieht Leon Enrique Montero auf ein Verbindungshaus in Hannover. Weil das Geld sonst nicht reicht, weil alle anderen ihm absagen, weil er – ein Schwarzer, junger, steil links sozialisierter Typ aus armen Verhältnissen – auch neugierig ist. Als Fux lernt er in der KDStV Franko-Saxonia das korporierte Leben von innen kennen. Er durchläuft die derben Rituale der Gemeinschaftsbildung, das Saufen im Presskeller, das bizarre Mentoring der Alten, die haarsträubenden Frauengeschichten, die überfallartigen Besuche der Gesinnungsgenossen. Er lernt die Riten und Bräuche aus erster Hand kennen, den Sog der Gemeinschaft, aber eben auch den Rassismus, den Gruppenzwang und den Sexismus hinter verschlossener Tür. Für Leon Enrique Montero beginnt so sein Leben als investigativer Journalist. Er baut ein Netzwerk an Informanten auf und startet eine mehrjährige Recherche, in deren Verlauf er sich umfangreiches Wissen und den Ruf des Experten erarbeitet. Reise nach Germania ist das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft. Und gleichsam das moderne Standardwerk zu Studentenverbindung und Verbindungskritik. Ein einmaliges Buch, das schockiert und erlebnisecht aufzeigt, welche Werte im rechten Vorfeld der Öffentlichkeit bis heute wirken. Ein politisches, journalistisches und persönliches Buch, das thematisch weit ausstrahlt in die Gegenwart.
Ähnliche Bücher wie »Reise nach Germania«
€10,00
So fällt die Entscheidung an der Wahlurne leichter
Welche Partei soll ich wählen? Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle – oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025. Mit „Du hast die Wahl“ ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge – auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine Alternative sein.
Ähnliche Bücher wie »Du hast die Wahl«
Welche Partei soll ich wählen? Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle – oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025. Mit „Du hast die Wahl“ ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge – auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine Alternative sein.
Ähnliche Bücher wie »Du hast die Wahl«
€14,00
[Reclams Literatur-Quiz] – Literaturklassiker anhand ihrer Hauptfigur erraten – handliche Box mit 50 Quizfragen – Pocket-Kartenset (7 × 11 cm) – 14–99
Hauptfiguren der Weltliteratur erraten mit Reclams Literatur-Quiz Welche Hauptfigur war Kapitän eines Robbenfängers? Und welcher mittellose Soldat wird aus Wahn und Verzweiflung zum Mörder? Diese und viele andere spannende Fragen warten in Reclams Literatur-Quiz auf Literaturfans und Vielleser:innen. Ein interaktives Quizvergnügen mit 50 bekannten und weniger bekannten Hauptfiguren, die darauf warten, erraten zu werden. Zu jeder Frage gibt es eine ausführliche Antwort, die einen umfassenden Einblick in die Klassiker der Weltliteratur bietet. Ein einzigartiges Ratespiel, bei dem man in berühmte Romane eintauchen und gleichzeitig spielerisch sein Wissen über Bücher erweitern kann. Das spannende und unterhaltsame Quiz für Erwachsene ist ein originelles Geschenk für Buchkenner:innen und alle, die es werden wollen. Literarischer Spielspaß: 50 Klassiker der Weltliteratur anhand der Hauptfigur erkennen Spannende Leseempfehlungen: Das Literaturquiz mit 50 Multiple-Choice-Fragen gibt einen tollen Einblick in die Welt der Bücher und macht Lust aufs Weiterlesen Das perfekte Geschenk für Literaturbegeisterte: der ultimative Wissenstest für Buchliebhaber:innen Ideal für unterwegs: Das handliche Kartenset passt in jede Tasche und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Lesehungrige Spielerisch das Literaturwissen erweitern! Literaturquizzen macht Spaß und süchtig! Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe: Reclams Literatur-Quiz ist ein unterhaltsamer Zeitvertreib für den Spieleabend, den Leseclub oder einfach für zwischendurch. Ein originelles Geschenk für Bücherfreund:innen und eine vergnügliche Herausforderung für Menschen, die meinen, schon alles gelesen zu haben.
Ähnliche Bücher wie »Errate die Hauptfigur. Um wen geht’s? 50 Fragen und Antworten für Büchermenschen«
Hauptfiguren der Weltliteratur erraten mit Reclams Literatur-Quiz Welche Hauptfigur war Kapitän eines Robbenfängers? Und welcher mittellose Soldat wird aus Wahn und Verzweiflung zum Mörder? Diese und viele andere spannende Fragen warten in Reclams Literatur-Quiz auf Literaturfans und Vielleser:innen. Ein interaktives Quizvergnügen mit 50 bekannten und weniger bekannten Hauptfiguren, die darauf warten, erraten zu werden. Zu jeder Frage gibt es eine ausführliche Antwort, die einen umfassenden Einblick in die Klassiker der Weltliteratur bietet. Ein einzigartiges Ratespiel, bei dem man in berühmte Romane eintauchen und gleichzeitig spielerisch sein Wissen über Bücher erweitern kann. Das spannende und unterhaltsame Quiz für Erwachsene ist ein originelles Geschenk für Buchkenner:innen und alle, die es werden wollen. Literarischer Spielspaß: 50 Klassiker der Weltliteratur anhand der Hauptfigur erkennen Spannende Leseempfehlungen: Das Literaturquiz mit 50 Multiple-Choice-Fragen gibt einen tollen Einblick in die Welt der Bücher und macht Lust aufs Weiterlesen Das perfekte Geschenk für Literaturbegeisterte: der ultimative Wissenstest für Buchliebhaber:innen Ideal für unterwegs: Das handliche Kartenset passt in jede Tasche und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Lesehungrige Spielerisch das Literaturwissen erweitern! Literaturquizzen macht Spaß und süchtig! Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe: Reclams Literatur-Quiz ist ein unterhaltsamer Zeitvertreib für den Spieleabend, den Leseclub oder einfach für zwischendurch. Ein originelles Geschenk für Bücherfreund:innen und eine vergnügliche Herausforderung für Menschen, die meinen, schon alles gelesen zu haben.
Ähnliche Bücher wie »Errate die Hauptfigur. Um wen geht’s? 50 Fragen und Antworten für Büchermenschen«
€18,00
Der lebendige Naturführer für Draußen - 1000 Arten - 4000 Abbildungen Extra: Tierstimmen in der KOSMOS Plus-App
Das Bestimmen von 1.000 europäischen Tieren und Pflanzen gelingt mit diesem bewährten Naturführer ganz einfach. Die Erklärfilme, 32 zusätzliche Seiten mit Bestimmungshilfen und der bewährte KOSMOS-Farbcode optimieren die Handhabung. Bis zu vier Abbildungen pro Art und die direkte Verknüpfung von Text und Bild garantieren schnelles Nachschlagen und sicheres Zuordnen. Verbreitungskarten zeigen, wo welche Tiere am besten zu beobachten sind. 250 Tierstimmen sind über die kostenlose KOSMOS-PLUS-App zu hören. Ein lebendiger Begleiter im handlichen Format, der in jeden Wanderrucksack passt – empfohlen vom NABU.
Ähnliche Bücher wie »Der Kosmos Tier- und Pflanzenführer«
Das Bestimmen von 1.000 europäischen Tieren und Pflanzen gelingt mit diesem bewährten Naturführer ganz einfach. Die Erklärfilme, 32 zusätzliche Seiten mit Bestimmungshilfen und der bewährte KOSMOS-Farbcode optimieren die Handhabung. Bis zu vier Abbildungen pro Art und die direkte Verknüpfung von Text und Bild garantieren schnelles Nachschlagen und sicheres Zuordnen. Verbreitungskarten zeigen, wo welche Tiere am besten zu beobachten sind. 250 Tierstimmen sind über die kostenlose KOSMOS-PLUS-App zu hören. Ein lebendiger Begleiter im handlichen Format, der in jeden Wanderrucksack passt – empfohlen vom NABU.
Ähnliche Bücher wie »Der Kosmos Tier- und Pflanzenführer«
€26,00
Roman
»Wie lange es noch diesem Wahnsinn standhält, das an und für sich ja wohl standhafte Haus?« Jan Snela erzählt in seinem Roman von dem großen Durcheinander, in dem wir stecken: wir Menschen, wir Tiere, wir Pflanzen. Davon, wie wir einander begegnen können. Und von der Liebe in ihren mannigfaltigen Spielarten: zwischen einem Mann und einer Frau, zwischen Robotern, Menschen und anderen Lebewesen, zwischen östlicher und westlicher Tradition. »Jan Snelas eigentliches Thema ist die Sprache, die er wählt – oder die ihn wählt – für diese Geschichte aus der fantastischen Welt eines einsam in seinem Zimmer zurückgelassenen Dichters epischer Kurznachrichten. Kaum ein anderer Autor seiner Generation schafft es, Poesie und Komik so miteinander zu verquicken, dass sie auch noch identisch sind.« Katja Lange-Müller Dass es Amanda an die japanische Frauenuniversität nach Nara zieht, um eine außergewöhnliche Schneckenart zu untersuchen, ist ihrem Freund Hannes suspekt. Die Elysia Marginata kann sich von ihrem Körper trennen, und auch Hannes fühlt sich, alleingelassen mit Amandas Mäusen Isidor und Isadora, wie ein abgeworfenes Schneckenglied. Flieht Amanda vielleicht gar vor ihrer gemeinsamen Zukunft? Lieber nicht zu viel darüber nachdenken. Stattdessen: Überlange Textnachrichten an Amanda, die Mäuse ignorieren, das Haus nicht verlassen. Die verfahrene Situation ändert sich erst, als Hajo in Hannes‘ Leben tritt, dessen Zuneigung aber eigentlich dem Mäusepaar gilt ... Mit einem glänzenden Sinn für Humor entlockt Jan Snela der Sprache – mal in fluffiger Haibun-Prosa, mal in betörenden Haiku-Miniaturen – die ihr innewohnende Fantasie und erkundet, welche bemerkenswerten Antworten auf die großen Fragen unserer Gegenwart sich hinter dem Geheimnis von Augenblick und Vergänglichkeit verbergen. »Hier will einer partout nicht akzeptieren, dass der Alltag grau ist.« Jan Wiele, FAZ zu »Milchgesicht« »Eine kleine Revolte gegen die Festgefahrenheit des Lebens« Leo Schwarz, Die Zeit zu »Milchgesicht«
Ähnliche Bücher wie »Ja, Schnecke, ja«
»Wie lange es noch diesem Wahnsinn standhält, das an und für sich ja wohl standhafte Haus?« Jan Snela erzählt in seinem Roman von dem großen Durcheinander, in dem wir stecken: wir Menschen, wir Tiere, wir Pflanzen. Davon, wie wir einander begegnen können. Und von der Liebe in ihren mannigfaltigen Spielarten: zwischen einem Mann und einer Frau, zwischen Robotern, Menschen und anderen Lebewesen, zwischen östlicher und westlicher Tradition. »Jan Snelas eigentliches Thema ist die Sprache, die er wählt – oder die ihn wählt – für diese Geschichte aus der fantastischen Welt eines einsam in seinem Zimmer zurückgelassenen Dichters epischer Kurznachrichten. Kaum ein anderer Autor seiner Generation schafft es, Poesie und Komik so miteinander zu verquicken, dass sie auch noch identisch sind.« Katja Lange-Müller Dass es Amanda an die japanische Frauenuniversität nach Nara zieht, um eine außergewöhnliche Schneckenart zu untersuchen, ist ihrem Freund Hannes suspekt. Die Elysia Marginata kann sich von ihrem Körper trennen, und auch Hannes fühlt sich, alleingelassen mit Amandas Mäusen Isidor und Isadora, wie ein abgeworfenes Schneckenglied. Flieht Amanda vielleicht gar vor ihrer gemeinsamen Zukunft? Lieber nicht zu viel darüber nachdenken. Stattdessen: Überlange Textnachrichten an Amanda, die Mäuse ignorieren, das Haus nicht verlassen. Die verfahrene Situation ändert sich erst, als Hajo in Hannes‘ Leben tritt, dessen Zuneigung aber eigentlich dem Mäusepaar gilt ... Mit einem glänzenden Sinn für Humor entlockt Jan Snela der Sprache – mal in fluffiger Haibun-Prosa, mal in betörenden Haiku-Miniaturen – die ihr innewohnende Fantasie und erkundet, welche bemerkenswerten Antworten auf die großen Fragen unserer Gegenwart sich hinter dem Geheimnis von Augenblick und Vergänglichkeit verbergen. »Hier will einer partout nicht akzeptieren, dass der Alltag grau ist.« Jan Wiele, FAZ zu »Milchgesicht« »Eine kleine Revolte gegen die Festgefahrenheit des Lebens« Leo Schwarz, Die Zeit zu »Milchgesicht«
Ähnliche Bücher wie »Ja, Schnecke, ja«
€16,00
Ein Leitfaden
Das vieldiskutierte Buch zum Umgang mit den Rechten Die Autoren haben mit ihren Thesen vielfältige Debatten ausgelöst – viel dringlicher noch stellt sich uns heute die Frage, wie wir mit Rechtspopulisten und der Neuen Rechten umgehen müssen. Das Taschenbuch bietet ein zusätzliches Vorwort, einen neuen Essay und zwei Interviews, welche die vielfach besprochenen Leitideen und die breite Rezeption des Bestsellers einordnen und erklären. Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken. Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur. Dieser Leitfaden zeigt, dass es in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Neuen Rechten um mehr geht als die Macht des besseren Arguments. Es geht vor allem um die Kunst, weniger schlecht zu streiten. Per Leo, Max Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn sagen nicht, wie man mit Rechten reden muss. Sie führen vor, warum, wie und und worüber sie selbst mit Rechten reden. Und sie denken über das Reden mit Rechten nach. Mal analytisch, mal literarisch. Teils logisch, teils mythologisch. Hier polemisch, dort selbstironisch.
Ähnliche Bücher wie »Mit Rechten reden«
Das vieldiskutierte Buch zum Umgang mit den Rechten Die Autoren haben mit ihren Thesen vielfältige Debatten ausgelöst – viel dringlicher noch stellt sich uns heute die Frage, wie wir mit Rechtspopulisten und der Neuen Rechten umgehen müssen. Das Taschenbuch bietet ein zusätzliches Vorwort, einen neuen Essay und zwei Interviews, welche die vielfach besprochenen Leitideen und die breite Rezeption des Bestsellers einordnen und erklären. Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken. Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur. Dieser Leitfaden zeigt, dass es in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Neuen Rechten um mehr geht als die Macht des besseren Arguments. Es geht vor allem um die Kunst, weniger schlecht zu streiten. Per Leo, Max Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn sagen nicht, wie man mit Rechten reden muss. Sie führen vor, warum, wie und und worüber sie selbst mit Rechten reden. Und sie denken über das Reden mit Rechten nach. Mal analytisch, mal literarisch. Teils logisch, teils mythologisch. Hier polemisch, dort selbstironisch.
Ähnliche Bücher wie »Mit Rechten reden«
€14,95
Lass dich von 100 magischen Wesen verzaubern. Illustriertes Bilderbuch. Für Kinder ab 4 Jahren
Einfach fantastisch: von Kobolden, Einhörnern und Wasserwesen Auf charmante und altersgerechte Weise erhalten Kinder ab 4 Jahren in diesem illustrierten Geschichtenbuch einen ersten Einblick in die Welt der magischen Wesen An Land, im Wasser und in der Luft: Über 100 lustige, gefährliche, charmante, listige und wunderschöne magische Wesen Farbenfroh gestaltete Seiten und wunderschöne Illustrationen erwecken die magischen Wesen zum Leben und sorgen für fantastische Stunden beim Vorlesen und Ansehen Magische Wesen aus aller Welt Fabelwesen und, fantastische Tiere begleiten uns Menschen seit jeher. Hier erwachen Helden und Schurken aus Sagen und Märchen aus verschiedenen Kulturen zum Leben und entfachen die Fantasie der Kinder. In farbenfrohen Porträts lernen sie 100 Fabelwesen aus aller Welt kennen. So erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche magischen Fähigkeiten Einhörner, Trolle, Elfen & Co. besitzen. Mit kurzen Texten und liebevollen Illustrationen gibt dieses Buch den perfekten Einstieg in die magische Welt und eignet sich auch für die Kleinsten zum Vorlesen und Ansehen vor dem Schlafengehen. Einhörner, Drachen, Meerjungfrauen - Kinder ab 4 Jahren entdecken die Welt der Fabelwesen. Das ist pure Magie!
Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner«
Einfach fantastisch: von Kobolden, Einhörnern und Wasserwesen Auf charmante und altersgerechte Weise erhalten Kinder ab 4 Jahren in diesem illustrierten Geschichtenbuch einen ersten Einblick in die Welt der magischen Wesen An Land, im Wasser und in der Luft: Über 100 lustige, gefährliche, charmante, listige und wunderschöne magische Wesen Farbenfroh gestaltete Seiten und wunderschöne Illustrationen erwecken die magischen Wesen zum Leben und sorgen für fantastische Stunden beim Vorlesen und Ansehen Magische Wesen aus aller Welt Fabelwesen und, fantastische Tiere begleiten uns Menschen seit jeher. Hier erwachen Helden und Schurken aus Sagen und Märchen aus verschiedenen Kulturen zum Leben und entfachen die Fantasie der Kinder. In farbenfrohen Porträts lernen sie 100 Fabelwesen aus aller Welt kennen. So erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche magischen Fähigkeiten Einhörner, Trolle, Elfen & Co. besitzen. Mit kurzen Texten und liebevollen Illustrationen gibt dieses Buch den perfekten Einstieg in die magische Welt und eignet sich auch für die Kleinsten zum Vorlesen und Ansehen vor dem Schlafengehen. Einhörner, Drachen, Meerjungfrauen - Kinder ab 4 Jahren entdecken die Welt der Fabelwesen. Das ist pure Magie!
Ähnliche Bücher wie »Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner«
€18,95
Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte ist garantiert.
Ähnliche Bücher wie »Die Übernahme«
Mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte ist garantiert.
Ähnliche Bücher wie »Die Übernahme«
€24,90
Wie sieht eigentlich ein Echo aus? Und welche Farbe hat Gemütlichkeit? "Unsichtbare Dinge" entführt Kinder in eine Welt, die sie nicht sehen, aber dennoch erleben können. Dieses fantasievolle Bilderbuch zeigt, dass die wichtigsten Dinge oft unsichtbar sind – wie Gefühle, Geräusche und Gerüche. Auf spielerische Weise werden Kinder ermutigt, ihre Sinne zu schärfen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Durch humorvolle Illustrationen und einfühlsame Texte lernen sie, dass auch die unsichtbaren Dinge das Leben bunt und aufregend machen. Ein bezauberndes Buch über die Magie des Alltäglichen und die Bedeutung, uns auf das Unsichtbare zu konzentrieren. - Überraschende Phänomene: Von Echos bis zur Schwerkraft – was ist alles unsichtbar? - Ein originelles Kreativ-Feuerwerk: Lädt Kinder ein, die äußere und innere Welt mit allen Sinnen zu entdecken. - Von Mental-Health-Expert*innen empfohlen: ein spielerischer, fesselnder und humorvoller Gesprächs-Starter für Kinder.
Ähnliche Bücher wie »Unsichtbare Dinge«
Ähnliche Bücher wie »Unsichtbare Dinge«
€26,00
Roman
Christina Henríquez‘ gefeierter Roman über den Bau des Panamakanals. »Der Sog dieser Geschichte ist ebenso gewaltig, wie das Projekt, von dem sie erzählt.« The New York Times Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.
Ähnliche Bücher wie »Der große Riss«
Christina Henríquez‘ gefeierter Roman über den Bau des Panamakanals. »Der Sog dieser Geschichte ist ebenso gewaltig, wie das Projekt, von dem sie erzählt.« The New York Times Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.
Ähnliche Bücher wie »Der große Riss«
€17,00
Maggie und Kater Hoagy, nur zusammen können sie die Dunkelheit besiegen. Der packende Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe – atmosphärisch, aufwühlend und fesselnd bis zur letzten Seite Maggies erstes Abenteuer in der geheimnisvollen Düsterwelt. Maggie Blue sieht, wie ihre Mitschülerin Ida durch ein magisches Portal in eine Parallelwelt entführt wird. Natürlich muss sie da helfen! Mit dem sprechenden Kater Hoagy an ihrer Seite betritt sie die Düsterwelt, einen Ort voll seltsamer Wesen und Gefahren. Auf der Suche nach Ida durchwandert Maggie finstere Wälder und Täler, muss sich vor lauernden Gestaltwandlern verstecken und entkommt nur knapp einer Horde Mondhexen. Schließlich erreicht sie die imposante Sonnenstadt und den Hof des schillernden Herrschers Eldrow. Als Maggie realisiert, welche unheilvollen Pläne er verfolgt, ist es beinahe zu spät: Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ida zu retten und die riskante Flucht nach Hause zu wagen.
Ähnliche Bücher wie »Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt«
Ähnliche Bücher wie »Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt«
€19,00
Ein Fall für Kenzie & Gennaro
Patrick Kenzie und Angela Gennaro sind verheiratet und Eltern einer vierjährigen Tochter. Vier Jahre alt war auch Amanda McCready, als sie entführt und schließlich von Angela und Patrick wiedergefunden wurde. Nun ist Amanda ein Teenager und erneut verschwunden. Ein weiteres Mal macht sich Patrick auf die Suche nach ihr. Doch in welche Abgründe ihn diese Suche führen wird, kann nicht einmal ein abgeklärter Ermittler wie Patrick Kenzie erahnen.
Ähnliche Bücher wie »Moonlight Mile«
Patrick Kenzie und Angela Gennaro sind verheiratet und Eltern einer vierjährigen Tochter. Vier Jahre alt war auch Amanda McCready, als sie entführt und schließlich von Angela und Patrick wiedergefunden wurde. Nun ist Amanda ein Teenager und erneut verschwunden. Ein weiteres Mal macht sich Patrick auf die Suche nach ihr. Doch in welche Abgründe ihn diese Suche führen wird, kann nicht einmal ein abgeklärter Ermittler wie Patrick Kenzie erahnen.
Ähnliche Bücher wie »Moonlight Mile«
€22,00
Die Wahrheit stirbt zuerst Von packender Aktualität – für die Leser von Marc Elsberg und Marc-Uwe Kling Hochspannend macht der neue Thriller von Peter Grandl das zum Thema, was die Welt bewegt: In welche Gefahr könnte uns die digitale Kommunikation führen und wie können wir ihr entgegenwirken? Für ›RESET‹ recherchierte der Autor in mehreren Ländern und arbeitete mit dutzenden Expert:innen zusammen, wie z.B. dem KI-Berater der Bundesregierung und Kampfpiloten der deutschen Luftwaffe
Ähnliche Bücher wie »Reset«
Ähnliche Bücher wie »Reset«
€20,00
Die wichtigsten Küchenfragen ein für alle Mal geklärt - Expertenwissen kurz & knapp
Ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages? Wofür dient das Abschrecken von Eiern? Sind Frucht-Quetschies ein gesunder Snack? Machen Kohlenhydrate am Abend wirklich dick? Es gibt Fragen, die wir uns, wenn es um Ernährung geht, in regelmäßigen Abständen immer wieder stellen, über die wir mit Partnern, Freundinnen und Kollegen heiß diskutieren und die wir gerne ein für alle Mal korrekt beantwortet wüssten. Seit knapp fünf Jahren kommt das Süddeutsche Zeitung Magazin diesem Wunsch nach: In der Rubrik »Gruß aus der Küche« werden typische Küchenfragen aufgegriffen und die Fakten von denen geklärt, die es wissen müssen – Ökotrophologinnen, Köchen, Experten des Deutschen Hygiene-Museums oder des Deutschen Weininstituts und vielen weiteren Spezialistinnen. Für mehr Know-how im Küchenalltag!
Ähnliche Bücher wie »Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?«
Ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages? Wofür dient das Abschrecken von Eiern? Sind Frucht-Quetschies ein gesunder Snack? Machen Kohlenhydrate am Abend wirklich dick? Es gibt Fragen, die wir uns, wenn es um Ernährung geht, in regelmäßigen Abständen immer wieder stellen, über die wir mit Partnern, Freundinnen und Kollegen heiß diskutieren und die wir gerne ein für alle Mal korrekt beantwortet wüssten. Seit knapp fünf Jahren kommt das Süddeutsche Zeitung Magazin diesem Wunsch nach: In der Rubrik »Gruß aus der Küche« werden typische Küchenfragen aufgegriffen und die Fakten von denen geklärt, die es wissen müssen – Ökotrophologinnen, Köchen, Experten des Deutschen Hygiene-Museums oder des Deutschen Weininstituts und vielen weiteren Spezialistinnen. Für mehr Know-how im Küchenalltag!
Ähnliche Bücher wie »Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?«
€25,00
Auf der Suche nach Literatur über ihre Autistische Wahrnehmung hat Maria Zimmermann beschlossen, selbst ein Buch darüber zu schreiben und zu gestalten. Im Verlauf lernte sie, wie sehr die Sprache, welche wir benutzen, um über etwas zu sprechen, unsere Beziehung dazu prägt. Sie spricht von Entdeckung, nicht Diagnose. Merkmal, nicht Symptom. Autistisch sein, nicht Autismus haben. Im Spektrum, nicht auf dem Spektrum. Sensorische Sensibilität, nicht sensorische Verarbeitungsstörung. Eigenheit, nicht Schwierigkeit. Anders, nicht falsch.
Ähnliche Bücher wie »Anders nicht falsch«
Ähnliche Bücher wie »Anders nicht falsch«
€15,00
Recycling in der Werkstatt
Gust ist ein glücklicher Mechaniker. Kein Job ist zu groß oder zu schwierig für ihn. Bereitwillig hilft er, wo er nur kann und hat hierbei allerlei kreative Ideen. Eine lustige und fantasievolle Geschichte in Reimform, welche das Thema Recycling auch den Kleinsten verständlich näher bringt.
Ähnliche Bücher wie »Gust der Mechaniker«
Gust ist ein glücklicher Mechaniker. Kein Job ist zu groß oder zu schwierig für ihn. Bereitwillig hilft er, wo er nur kann und hat hierbei allerlei kreative Ideen. Eine lustige und fantasievolle Geschichte in Reimform, welche das Thema Recycling auch den Kleinsten verständlich näher bringt.
Ähnliche Bücher wie »Gust der Mechaniker«
€24,00
Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Warum hören wir nicht zu? Ein Plädoyer, sich der Welt zu öffnen, von Bernhard Pörksen, der bereits in seinem Buch „Die große Gereiztheit“ Wege für positive gesellschaftlichen Debatten aufgezeichnet hat Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen – das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Ähnliche Bücher wie »Zuhören«
Warum hören wir nicht zu? Ein Plädoyer, sich der Welt zu öffnen, von Bernhard Pörksen, der bereits in seinem Buch „Die große Gereiztheit“ Wege für positive gesellschaftlichen Debatten aufgezeichnet hat Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen – das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Ähnliche Bücher wie »Zuhören«
€22,00
Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht
„Asozial", „Bombenwetter" oder „Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Ähnliche Bücher wie »Verbrannte Wörter«
„Asozial", „Bombenwetter" oder „Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Ähnliche Bücher wie »Verbrannte Wörter«
€26,00
Ich und Wir: Vom schönen und schwierigen Leben in Gesellschaft
Alle wollen in unserer Gesellschaft gesehen und verstanden werden, aber die wenigsten wollen sehen und verstehen ‒ ein krasses Missverhältnis. Alle beanspruchen für sich »Einzigartigkeit«, aber der Gesellschaft liegt nicht Selbstverwirklichung, sondern Beziehungsverwirklichung zugrunde. In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen? Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«? Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch sind? Die Gesellschaft lebt von Bürgern, denen nicht alles egal ist und die Sorge für sie tragen. Höchste Zeit, das Wort »bürgerlich« zu rehabilitieren, das einst in Verruf gebracht worden ist. Und wie umgehen mit Wutbürgern? Bei Begegnungen mit ihnen entdeckt der Autor, was trotz allem verbindend wirkt: Die kleinen und großen Lebensfragen.
Ähnliche Bücher wie »Die Suche nach Zusammenhalt«
Alle wollen in unserer Gesellschaft gesehen und verstanden werden, aber die wenigsten wollen sehen und verstehen ‒ ein krasses Missverhältnis. Alle beanspruchen für sich »Einzigartigkeit«, aber der Gesellschaft liegt nicht Selbstverwirklichung, sondern Beziehungsverwirklichung zugrunde. In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen? Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«? Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch sind? Die Gesellschaft lebt von Bürgern, denen nicht alles egal ist und die Sorge für sie tragen. Höchste Zeit, das Wort »bürgerlich« zu rehabilitieren, das einst in Verruf gebracht worden ist. Und wie umgehen mit Wutbürgern? Bei Begegnungen mit ihnen entdeckt der Autor, was trotz allem verbindend wirkt: Die kleinen und großen Lebensfragen.
Ähnliche Bücher wie »Die Suche nach Zusammenhalt«
€24,00
Roman | Ein perfekter literarischer Horrorroman
»Dieser Roman wird dich bis in deine Träume verfolgen.« Claire Fuller In Osaka verpassen zwei Fremde, Jake und Mariko, ihren Flug. Beim Abendessen stoßen sie auf eine verstörende Gemeinsamkeit. Nicht nur haben sie beide geliebte Menschen an den Wahnsinn verloren – den Unglücksfällen, obwohl sie Tausende Kilometer voneinander entfernt stattfanden, ging jeweils das Erscheinen einer mysteriösen Fotografin voraus. Die seither unauffindbar ist. Von seinen Schuldgefühlen getrieben, folgt Jake Marikos Hinweisen auf die Spur dieser Frau, reist von Land zu Land und sammelt Zeugnisse von Menschen, deren Leben Schaden nahm, als die Fotografin auftauchte und ein Porträt im Morgengrauen schoss. Sie führen ihn schließlich in die Wüste New Mexikos zu Theo, einer alten sterbenden Bildhauerin: Kann sie ihn mit Antworten erlösen? Old Soul ist ein einmaliger literarischer Horrorroman. Susan Barker beschwört darin unsere panische Angst davor, dass das Leben endet, dass Schönheit, Lust und Schmerz nicht ewig währen können, ganz egal, was man unternimmt und welche Abbilder man sich schafft.
Ähnliche Bücher wie »Old Soul«
»Dieser Roman wird dich bis in deine Träume verfolgen.« Claire Fuller In Osaka verpassen zwei Fremde, Jake und Mariko, ihren Flug. Beim Abendessen stoßen sie auf eine verstörende Gemeinsamkeit. Nicht nur haben sie beide geliebte Menschen an den Wahnsinn verloren – den Unglücksfällen, obwohl sie Tausende Kilometer voneinander entfernt stattfanden, ging jeweils das Erscheinen einer mysteriösen Fotografin voraus. Die seither unauffindbar ist. Von seinen Schuldgefühlen getrieben, folgt Jake Marikos Hinweisen auf die Spur dieser Frau, reist von Land zu Land und sammelt Zeugnisse von Menschen, deren Leben Schaden nahm, als die Fotografin auftauchte und ein Porträt im Morgengrauen schoss. Sie führen ihn schließlich in die Wüste New Mexikos zu Theo, einer alten sterbenden Bildhauerin: Kann sie ihn mit Antworten erlösen? Old Soul ist ein einmaliger literarischer Horrorroman. Susan Barker beschwört darin unsere panische Angst davor, dass das Leben endet, dass Schönheit, Lust und Schmerz nicht ewig währen können, ganz egal, was man unternimmt und welche Abbilder man sich schafft.
Ähnliche Bücher wie »Old Soul«
€20,00
Essays über Rassismus
Pointiert und fesselnd! Michaela Dudleys Reflexionen über Rassismus »Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch«, erklärt Michaela Dudley. So nimmt sie die Lesenden mit auf eine bewegende Exkursion, welche die Facetten und Strukturen von Rassismus sowie die Gefühlswelten von Opfern und Tätern schonungslos vor Augen führt. Themen wie die Kandidatur von Kamala Harris, die »MAGA-Sucht« der US-Republikaner, die Tötung von George Floyd, Deutschlands Kolonialismus in Afrika und das Duell zwischen Jesse Owens und der NS-Propaganda bringt sie ebenso eloquent wie einprägsam zur Sprache. In Zeiten des wiedererstarkenden Antisemitismus erinnert sie, solidarisch und unbeirrt mahnend, an die exemplarische Allianz zwischen Schwarzen und Jüdinnen und Juden der vergangenen Jahrzehnte. Ihre unabhängige Stimme bereichert den öffentlichen Diskurs und fordert heraus, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Die Autorin ist eine Berliner Kolumnistin, Kabarettistin, Queerfeministin und Juristin mit afroamerikanischen Wurzeln (Jg. 1961). Sie wuchs während der »Jim-Crow«-Ära in den USA auf. Ihre Intersektionalität und Internationalität, gepaart mit ihren persönlichen Erfahrungen, machen sie zur idealen Storytellerin. »Wir, die vom Rassismus unmittelbar betroffen sind, befinden uns tagtäglich auf einem Parcours, der uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch zermürbt. Sprengen wir hier die Ketten, sollten wir da über die Klinge springen. Die Ziellinie wird stets in weite Ferne gerückt, immer mehr Hindernisse werden aufgestellt. Und wer nicht mehr atmen kann, bleibt ohnehin auf der Strecke.« Michaela Dudley
Ähnliche Bücher wie »Race Relations«
Pointiert und fesselnd! Michaela Dudleys Reflexionen über Rassismus »Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch«, erklärt Michaela Dudley. So nimmt sie die Lesenden mit auf eine bewegende Exkursion, welche die Facetten und Strukturen von Rassismus sowie die Gefühlswelten von Opfern und Tätern schonungslos vor Augen führt. Themen wie die Kandidatur von Kamala Harris, die »MAGA-Sucht« der US-Republikaner, die Tötung von George Floyd, Deutschlands Kolonialismus in Afrika und das Duell zwischen Jesse Owens und der NS-Propaganda bringt sie ebenso eloquent wie einprägsam zur Sprache. In Zeiten des wiedererstarkenden Antisemitismus erinnert sie, solidarisch und unbeirrt mahnend, an die exemplarische Allianz zwischen Schwarzen und Jüdinnen und Juden der vergangenen Jahrzehnte. Ihre unabhängige Stimme bereichert den öffentlichen Diskurs und fordert heraus, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Die Autorin ist eine Berliner Kolumnistin, Kabarettistin, Queerfeministin und Juristin mit afroamerikanischen Wurzeln (Jg. 1961). Sie wuchs während der »Jim-Crow«-Ära in den USA auf. Ihre Intersektionalität und Internationalität, gepaart mit ihren persönlichen Erfahrungen, machen sie zur idealen Storytellerin. »Wir, die vom Rassismus unmittelbar betroffen sind, befinden uns tagtäglich auf einem Parcours, der uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch zermürbt. Sprengen wir hier die Ketten, sollten wir da über die Klinge springen. Die Ziellinie wird stets in weite Ferne gerückt, immer mehr Hindernisse werden aufgestellt. Und wer nicht mehr atmen kann, bleibt ohnehin auf der Strecke.« Michaela Dudley
Ähnliche Bücher wie »Race Relations«
€12,00
Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute
30 Jahre WISSEN Von der Sesshaftwerdung bis heute – die Geschichte der Menschheit Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt. Auf der Höhe des aktuellen Forschungs- und Diskussionsstands "Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ Mit 10 überwiegend doppelseitigen Karten
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Welt«
30 Jahre WISSEN Von der Sesshaftwerdung bis heute – die Geschichte der Menschheit Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt. Auf der Höhe des aktuellen Forschungs- und Diskussionsstands "Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ Mit 10 überwiegend doppelseitigen Karten
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Welt«
€26,00
Roman
"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!" Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällten. Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein. Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene «Schlitzer» mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit «Der Gott des Waldes» hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben. "Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!" Miranda Cowley Heller, Autorin von "Der Papierpalast" New York Times-Bestseller Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club Neue Miniserie von "Long Bright River" bei Peacock Miniserie von "Der Gott des Waldes" in Planung "Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt." Glamour
Ähnliche Bücher wie »Der Gott des Waldes«
"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!" Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällten. Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein. Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene «Schlitzer» mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit «Der Gott des Waldes» hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben. "Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!" Miranda Cowley Heller, Autorin von "Der Papierpalast" New York Times-Bestseller Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club Neue Miniserie von "Long Bright River" bei Peacock Miniserie von "Der Gott des Waldes" in Planung "Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt." Glamour
Ähnliche Bücher wie »Der Gott des Waldes«
€23,00
Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Sie beobachtet, fragt, notiert exzessiv die Großmuttersätze, bricht ab, um an anderer Stelle weiterzumachen. Die Großma stellt sich bereitwillig zur Verfügung. Sie teilt ihre Erfahrung, erzählt mit viel Schmäh von ihren verstorbenen Männern, den Saunadamen, den Schmerzen und den liebevoll umsorgten Blumen. Und sie fordert die Erzählerin heraus: Was willst du verstehen über den Tod? Auf der Suche nach möglichen Antworten stellt sich die Enkelin der Vergangenheit, ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Sterben, dem Doppelsuizidversuch der anderen Großeltern. Währenddessen verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand der Großma und ihre Bedürfnisse treten in den Vordergrund. Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an „sterben üben“ geschrieben. Das Ergebnis ist ein berührendes Debüt, das sich unerschrocken großen Fragen widmet: Wie lernen wir sterben? Welchen Einfluss haben unsere Erfahrungen und Prägungen? Wie können wir uns umeinander kümmern? Welche Rolle spielt die Familie dabei und gibt es Alternativen? „sterben üben“ zeichnet sich aus durch seine Unmittelbarkeit, Nähe und Unverstelltheit. Eine Lektüre mit beeindruckend großer Wirkung.
Ähnliche Bücher wie »sterben üben«
Ähnliche Bücher wie »sterben üben«
€19,95
Kimchi, Kombucha, Miso und mehr. Fundiertes Wissen einfach erklärt
Das 1x1 rund um die Fermentation • Fundiertes Fachwissen vom Fermentations-Experten: „@chef.sam.black“ Sam Cooper verrät erstmals sein Wissen für die eigene Küche • Einfach erklärte Techniken & die wichtigsten Basics – anschaulich & reich bebildert • Mit diesen Rezepten einfach zum Erfolg: Sauerkraut, Kimchi, Kombucha u.v.m für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • Vollgepackt mit Praxis-Wissen rund um Fermentation Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fermentation Von Kimchi bis Miso, von Kombucha bis Joghurt – dieses Buch ist Ihr umfassender Ratgeber für eine köstliche Ferment-Vielfalt. Fermentations-Experte Sam Cooper (@chef.sam.black) entführt Sie in die spannende Welt der Fermentation und erklärt anschaulich, wie durch diese alte Küchentechnik Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern auch geschmacklich veredelt werden. Erfahren Sie, welche Prozesse während der Fermentation ablaufen und wie Sie selbst ganz einfach gesunde Fermente in Ihren Vorrats- und Gewürzschrank zaubern. Mit einer breiten Auswahl an Rezepten, von fermentiertem Gemüse über Ingwer-Bier bis hin zu kreativen Kombucha-Kreationen, eröffnet Ihnen dieses Buch die ganze Vielfalt geschmacklicher und gesundheitlicher Vorteile der Fermentation. Tauchen Sie ein in die Welt der Fermentationsküche, wo Genuss und Gesundheit aufeinandertreffen!
Ähnliche Bücher wie »Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann«
Das 1x1 rund um die Fermentation • Fundiertes Fachwissen vom Fermentations-Experten: „@chef.sam.black“ Sam Cooper verrät erstmals sein Wissen für die eigene Küche • Einfach erklärte Techniken & die wichtigsten Basics – anschaulich & reich bebildert • Mit diesen Rezepten einfach zum Erfolg: Sauerkraut, Kimchi, Kombucha u.v.m für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • Vollgepackt mit Praxis-Wissen rund um Fermentation Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fermentation Von Kimchi bis Miso, von Kombucha bis Joghurt – dieses Buch ist Ihr umfassender Ratgeber für eine köstliche Ferment-Vielfalt. Fermentations-Experte Sam Cooper (@chef.sam.black) entführt Sie in die spannende Welt der Fermentation und erklärt anschaulich, wie durch diese alte Küchentechnik Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern auch geschmacklich veredelt werden. Erfahren Sie, welche Prozesse während der Fermentation ablaufen und wie Sie selbst ganz einfach gesunde Fermente in Ihren Vorrats- und Gewürzschrank zaubern. Mit einer breiten Auswahl an Rezepten, von fermentiertem Gemüse über Ingwer-Bier bis hin zu kreativen Kombucha-Kreationen, eröffnet Ihnen dieses Buch die ganze Vielfalt geschmacklicher und gesundheitlicher Vorteile der Fermentation. Tauchen Sie ein in die Welt der Fermentationsküche, wo Genuss und Gesundheit aufeinandertreffen!
Ähnliche Bücher wie »Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann«
€18,00
Über die inspirierende, tröstende, therapeutische Kraft der Musik – Mit umfangreicher Playlist zum Buch
Hören kann glücklich machen Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber! Mit Songs von Bob Dylan, Dua Lipa, Ariana Grande, Herbert Grönemeyer, Kansas, Carole King, Kontra K, Lady Gaga, Reinhard Mey, Paramore, Christina Stürmer, Taylor Swift, Tears for Fears und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie »Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben«
Hören kann glücklich machen Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber! Mit Songs von Bob Dylan, Dua Lipa, Ariana Grande, Herbert Grönemeyer, Kansas, Carole King, Kontra K, Lady Gaga, Reinhard Mey, Paramore, Christina Stürmer, Taylor Swift, Tears for Fears und vielen mehr.
Ähnliche Bücher wie »Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben«
€16,00
Hochwertiges Notizbuch, A5, liniert, mit Fadenheftung, Lesebändchen, Verschlussgummi und lustigen Weisheiten von Janoschs Kultfigur
Hochwertiges Notizbuch für Wondrak-Fans Man sollte sich nur Vorsätze machen, die man auch einhalten kann. Gegen das Wetter ist man machtlos. Man kann sich nur umdrehen und gehen. Diese Weisheiten können nur von dem einzig wahren Alltagshelden stammen: Wondrak, Janoschs Kultfigur aus der ZEITmagazin-Kolumne. Welche Ratschläge er sonst noch für das Leben parat hat, darf in diesem hochwertigen Notizbuch entdeckt werden – von Vereinsfußball über Ehekrisen bin hin zu Einschlafproblemen. Die wunderbaren Illustrationen von Janosch machen das Blankbook zu einem originellen Begleiter, auf dessen linierten Innenseiten nach Herzenslust drauflosgeschrieben werden kann. Ein praktisches Buch, das dank seines handlichen Formats und seines hochwertigen Gummibands überall hin mitgenommen werden kann. Tolle Geschenkidee: Notizbuch mit humorvollen Zitaten und Weisheiten aus der Welt von Janoschs Kultfigur. Der Klassiker für Erwachsene: mit den unvergleichlichen Illustrationen von einem der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Hochwertig und stabil: Flexocover mit Fadenheftung, gut beschreibbaren linierten Seiten, Lesebändchen und farblich passendem Verschlussgummi. Praktisches Format: Das kompakte A5-Format passt in jede Tasche oder Schublade. Vielseitig einsetzbar: als Notizbuch, Reisetagebuch, Bullet Journal, Planer oder To-do-Liste verwendbar.
Ähnliche Bücher wie »Wondraks Notizbuch für alle Lebenslagen«
Hochwertiges Notizbuch für Wondrak-Fans Man sollte sich nur Vorsätze machen, die man auch einhalten kann. Gegen das Wetter ist man machtlos. Man kann sich nur umdrehen und gehen. Diese Weisheiten können nur von dem einzig wahren Alltagshelden stammen: Wondrak, Janoschs Kultfigur aus der ZEITmagazin-Kolumne. Welche Ratschläge er sonst noch für das Leben parat hat, darf in diesem hochwertigen Notizbuch entdeckt werden – von Vereinsfußball über Ehekrisen bin hin zu Einschlafproblemen. Die wunderbaren Illustrationen von Janosch machen das Blankbook zu einem originellen Begleiter, auf dessen linierten Innenseiten nach Herzenslust drauflosgeschrieben werden kann. Ein praktisches Buch, das dank seines handlichen Formats und seines hochwertigen Gummibands überall hin mitgenommen werden kann. Tolle Geschenkidee: Notizbuch mit humorvollen Zitaten und Weisheiten aus der Welt von Janoschs Kultfigur. Der Klassiker für Erwachsene: mit den unvergleichlichen Illustrationen von einem der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Hochwertig und stabil: Flexocover mit Fadenheftung, gut beschreibbaren linierten Seiten, Lesebändchen und farblich passendem Verschlussgummi. Praktisches Format: Das kompakte A5-Format passt in jede Tasche oder Schublade. Vielseitig einsetzbar: als Notizbuch, Reisetagebuch, Bullet Journal, Planer oder To-do-Liste verwendbar.
Ähnliche Bücher wie »Wondraks Notizbuch für alle Lebenslagen«
€18,00
Sonne. Strand. Meeresrauschen. Das ist nah am Vollkommenen, doch zum rundweg Schönen benötigen viele noch die eine Zutat. Eine Perle der Kulinarik, deren Name zwar Bescheidenheit ausdrückt, hinter der sich jedoch alle guten Launen des Geschmacks verbergen: das Fischbrötchen. Gottfried Haufe serviert im ersten Buch über das norddeutsche Nationalgericht etwas, über das mehr zu wissen ein Genuss ist. Wie kam das Brötchen zum Fisch? Wie wurden Brötchen und Fisch zusammen zu Stars unter dem Kulinarik-Himmel? Welche Varianten der Zubereitung gibt es? Wo finden sich Fischbrötchen-Hotspots? Welchen Kreationen huldigen Marteria und Monchi? Eine Kulturgeschichte als Ehrerbietung an den kulinarischen Leuchtturm des Nordens. Ein Buch als Leckerbissen. Zu genießen ohne die Gefahr, dass eine Möwe ihn entreißt. Obwohl, wer weiß ...
Ähnliche Bücher wie »Die Welt des Fischbrötchens«
Ähnliche Bücher wie »Die Welt des Fischbrötchens«
€15,00
100 Friedensfälle aus 100 Jahren Kriegsgeschichte
Nach über zwei Jahren Krieg in der Ukraine fragen sich viele Menschen, wie man so einen Krieg wieder beenden kann. Einer gewinnt, einer verliert? Die UN greift ein? Friedensverhandlungen? Im letzten Jahrhundert gab es über 100 Kriege. Dieses Buch zeigt, wie diese Kriege des 20. und 21. Jahrhundert beendet wurden und welche Varianten bis heute nachhaltig Frieden sichern.
Ähnliche Bücher wie »Wie Kriege enden«
Nach über zwei Jahren Krieg in der Ukraine fragen sich viele Menschen, wie man so einen Krieg wieder beenden kann. Einer gewinnt, einer verliert? Die UN greift ein? Friedensverhandlungen? Im letzten Jahrhundert gab es über 100 Kriege. Dieses Buch zeigt, wie diese Kriege des 20. und 21. Jahrhundert beendet wurden und welche Varianten bis heute nachhaltig Frieden sichern.
Ähnliche Bücher wie »Wie Kriege enden«
€20,00
Vom Werden und Vergehen der Demokratie | Über kritische Wegmarken der Demokratiegeschichte
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich dieser Wandel in Deutschland erst relativ spät? Um diese Fragen zu beantworten, befasst Philipp Lepenies sich mit Wegmarken der Demokratiegeschichte. Zu seinen Protagonisten zählen die englischen Levellers, der Amerikaner James Madison und der Franzose Abbé Sieyès, Georg Forster in Mainz, Friedrich Jucho in Frankfurt und Hugo Preuß in Weimar. Aus dem Wissen um das Werden der Demokratie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die helfen, sich gegen ihr drohendes Vergehen zu stemmen – in einer Zeit, in der sich der Souverän immer häufiger gegen das System entscheidet, das ihm die höchste politische Macht einräumt.
Ähnliche Bücher wie »Souveräne Entscheidungen«
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich dieser Wandel in Deutschland erst relativ spät? Um diese Fragen zu beantworten, befasst Philipp Lepenies sich mit Wegmarken der Demokratiegeschichte. Zu seinen Protagonisten zählen die englischen Levellers, der Amerikaner James Madison und der Franzose Abbé Sieyès, Georg Forster in Mainz, Friedrich Jucho in Frankfurt und Hugo Preuß in Weimar. Aus dem Wissen um das Werden der Demokratie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die helfen, sich gegen ihr drohendes Vergehen zu stemmen – in einer Zeit, in der sich der Souverän immer häufiger gegen das System entscheidet, das ihm die höchste politische Macht einräumt.
Ähnliche Bücher wie »Souveräne Entscheidungen«
€22,00
Feministische Tiergedichte
Feministische Themen sind wichtig und ernst – aber, das beweist dieses kongenial und farbenfroh illustrierte Buch, können auch sehr, sehr lustig sein! Denn wo sonst gibt es derart viel Konfliktpotential, Widersprüche und Missverständnisse? Und welche Textform kann dies prägnanter auf den Punkt bringen als das kurze Reimgedicht, insbesondere das traditionsreiche »Tiergedicht«? Eine Gattung, die in deutscher Sprache bislang fast ausschließlich von Männern bespielt wurde. Ernüchternd – aber gut für dieses Buch, weil damit zahllose Themenfelder noch komplett unverbraucht, ja geradezu jungfräulich sind: Von rigiden Schönheitsnormen und verschiedensten Formen der Care-Arbeit, über das Mansplaining bis hin zum Gender-Pay-Gap. In diesem ersten und einzigartigen Gedichtband wird das Tiergedicht ein für alle Mal dem »männlichen Blick« entrissen und eine weibliche Perspektive in der komischen deutschen Lyrik etabliert. Hier werden schmerzhafte, gesellschaftspolitische Themen angeprangert, aber auch die Freude am kollektiven Empowerment besungen: In diesen Gedichten wird gefeiert, gebechert, getanzt, gebumst und vor allem sehr, sehr viel gechillt – weibliche Selbstermächtigung ist hier nicht nur eine soziale Utopie, sondern eine wilde, gelebte, befreiende Praxis.
Ähnliche Bücher wie »Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt«
Feministische Themen sind wichtig und ernst – aber, das beweist dieses kongenial und farbenfroh illustrierte Buch, können auch sehr, sehr lustig sein! Denn wo sonst gibt es derart viel Konfliktpotential, Widersprüche und Missverständnisse? Und welche Textform kann dies prägnanter auf den Punkt bringen als das kurze Reimgedicht, insbesondere das traditionsreiche »Tiergedicht«? Eine Gattung, die in deutscher Sprache bislang fast ausschließlich von Männern bespielt wurde. Ernüchternd – aber gut für dieses Buch, weil damit zahllose Themenfelder noch komplett unverbraucht, ja geradezu jungfräulich sind: Von rigiden Schönheitsnormen und verschiedensten Formen der Care-Arbeit, über das Mansplaining bis hin zum Gender-Pay-Gap. In diesem ersten und einzigartigen Gedichtband wird das Tiergedicht ein für alle Mal dem »männlichen Blick« entrissen und eine weibliche Perspektive in der komischen deutschen Lyrik etabliert. Hier werden schmerzhafte, gesellschaftspolitische Themen angeprangert, aber auch die Freude am kollektiven Empowerment besungen: In diesen Gedichten wird gefeiert, gebechert, getanzt, gebumst und vor allem sehr, sehr viel gechillt – weibliche Selbstermächtigung ist hier nicht nur eine soziale Utopie, sondern eine wilde, gelebte, befreiende Praxis.
Ähnliche Bücher wie »Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt«
€14,00
Das Leben jenseits des Todes
Während der US-amerikanischen Besetzung Haitis von 1915 bis 1934 entdeckten die Amerikaner den dort verwurzelten Zombiekult. Seitdem sind Zombies nicht mehr wegzudenken aus der populären Kultur, von Filmen über Romane bis hin zu Fernsehserien. Doch wer oder was sind diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich? Der bekannte Gerichtsmediziner Philippe Charlier hat in Benin und Haiti dazu recherchiert und festgestellt, dass die wahre Geschichte der Zombies noch faszinierender und beängstigender ist als die zahlreichen Fiktionen, die sie inspiriert haben. Er hat sowohl Leichen als auch Menschen untersucht, die von ihrer Umgebung als Zombies betrachtet werden und selbst daran glauben, welche zu sein. Wenn Glaubensvorstellungen mit Wissenschaft konfrontiert werden, kann die Realität genauso faszinierend sein wie die Fiktion –oder sogar noch faszinierender. Richard Guérineau hat Charliers Forschungsergebnisse meisterhaft in Szene gesetzt.
Ähnliche Bücher wie »Zombies«
Während der US-amerikanischen Besetzung Haitis von 1915 bis 1934 entdeckten die Amerikaner den dort verwurzelten Zombiekult. Seitdem sind Zombies nicht mehr wegzudenken aus der populären Kultur, von Filmen über Romane bis hin zu Fernsehserien. Doch wer oder was sind diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich? Der bekannte Gerichtsmediziner Philippe Charlier hat in Benin und Haiti dazu recherchiert und festgestellt, dass die wahre Geschichte der Zombies noch faszinierender und beängstigender ist als die zahlreichen Fiktionen, die sie inspiriert haben. Er hat sowohl Leichen als auch Menschen untersucht, die von ihrer Umgebung als Zombies betrachtet werden und selbst daran glauben, welche zu sein. Wenn Glaubensvorstellungen mit Wissenschaft konfrontiert werden, kann die Realität genauso faszinierend sein wie die Fiktion –oder sogar noch faszinierender. Richard Guérineau hat Charliers Forschungsergebnisse meisterhaft in Szene gesetzt.
Ähnliche Bücher wie »Zombies«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de