Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema ironisch witzige kunst gestaltung.
Wir haben 500 Buchtipps zu "ironisch witzige kunst gestaltung" gefunden.
Wir haben 500 Buchtipps zu "ironisch witzige kunst gestaltung" gefunden.
€14,90
Kann man über Gelb lachen, oder über ein Quadrat? − Die Antwort fällt leicht, wenn man die Dinge so sieht, wie Dirk Meissner in seinen Kunstcartoons: Man kann nicht, man muss. Mit wenigen Strichen schafft dieses Buch den humorvollen Einstieg in die Malerei, die moderne Kunst und Konzeptkunst, in die Absurditäten und Verrücktheiten einer Welt, die losgelöst ist von den Petitessen des Alltags. In der Kunst und Konzeptkunst geht es um das große Ganze. Meissner beobachtet Künstler_innen, Galeristen_innen und Museumsbesucher_innen (vor allem Ehepaare) und es reicht ihm eine homöopathische Dosis Kunst, um maximale Komik zu erzielen. Seine Cartoons, sein Humor und Witz sind so verblüffend, geistreich und gleichzeitig von Situationen unseres Alltags durchzogen, die uns allen bekannt vorkommen , sodass man sich nicht selten an den großen Loriot erinnert fühlt. Die Arbeiten wurden bereits auch selbst ausgestellt im Museum für gegenstandsfreie Kunst in Otterndorf. Das Buch eignet sich hervorragend, auch als Geschenk, für Kunstliebhaber und Kunstliebhaberinnen, Maler und Malerinnen oder einfach jeden, der mal wieder von Herzen befreit lachen möchte.
Ähnliche Bücher wie »Sagen Sie jetzt nicht, das ist Kunst...«
Ähnliche Bücher wie »Sagen Sie jetzt nicht, das ist Kunst...«
€15,00
Unendlicher Spaß mit Cartoons 1 - Lachen ist gesund - Cartoon Buch 1 / Geschenkbuch Buchliebhaber /in
»Lesen bildet« ist der Auftakt zur Cartoonreihe: »Unendlicher Spaß mit Cartoons«. Band 1 widmet sich den Freuden rund ums Büchermachen und Lesen. Dorthe Landschulz, u.a. bekannt aus dem »STERN«, wirft darin einen so urkomischen Blick auf den Literaturbetrieb, dass man dieses Buch auf jeder Bestseller-Liste eines gewöhnlichen »SPIEGEL«- Händlers erwarten dürfte.
Ähnliche Bücher wie »Lesen bildet!«
»Lesen bildet« ist der Auftakt zur Cartoonreihe: »Unendlicher Spaß mit Cartoons«. Band 1 widmet sich den Freuden rund ums Büchermachen und Lesen. Dorthe Landschulz, u.a. bekannt aus dem »STERN«, wirft darin einen so urkomischen Blick auf den Literaturbetrieb, dass man dieses Buch auf jeder Bestseller-Liste eines gewöhnlichen »SPIEGEL«- Händlers erwarten dürfte.
Ähnliche Bücher wie »Lesen bildet!«
€60,00
In einem kurzen Zeitraum von nur vierzehn Jahren zwischen den beiden Weltkriegen veränderte die deutsche Kunst- und Gestaltungsschule Bauhaus das Antlitz der Moderne. Mit utopischen Idealen für die Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sie quer durch alle gestalterischen Medien und Methoden umsetzte, vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Dieses Referenzwerk entstand in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in Berlin, der weltgrößten Sammlung zur Geschichte des Bauhauses. Über 250 neue Fotografien, Schriften, Studien, Skizzen, Pläne und Modelle dokumentieren nicht nur die realisierten Arbeiten, sie lassen auch den Geist von Bauhaus wieder lebendig werden. Von zwanglosen Aufnahmen beim Gruppenturnen bis zu Zeichnungen aus dem Unterricht von Paul Klee, von ausführlichen Bauplänen bis zu einem schnittigen Aschenbecher von Marianne Brandt – sie alle sind Zeugnisse einer idealistischen Kreativgemeinschaft, die entschlossen war, Gestaltung völlig neu zu denken und eine bessere Zukunft für moderne Menschen zu formen. Das Buch zeigt Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung des Modernismus, sondern auch als Musterbeispiel einer Kunsterziehung, in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten, die schön und funktional zugleich waren. Zu den vorgestellten Künstlern gehören u. a. Josef Albers, Marianne Brandt, Walter Gropius, Gertrud Grunow, Paul Klee, Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich.
Ähnliche Bücher wie »Bauhaus. Édition actualisée«
Ähnliche Bücher wie »Bauhaus. Édition actualisée«
€19,95
Eine spannende Einführung in die Bildende Kunst mit über 1000 Fotos und Abbildungen. Für Kinder ab 10 Jahren
Das ultimative Kunstbuch für Kids Was macht die Mona Lisa so geheimnisvoll? Wie haben Maler*innen Tiere in unterschiedlichen Epochen gemalt?? Dieses große Kunstbuch führt Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die Bildende Kunst heran. Das Buch stellt über 20 berühmte Künstler*innen und ihre Werke vor. Schaubilder beschreiben die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst. Zusätzlich werden verschiedene Techniken wie die Aquarellmalerei oder das Mischen von Farben erklärt – abgerundet durch kreative Ideen zum Ausprobieren. Mit über 1000 Abbildungen und leicht verständlichen Texten ist „Das ist Kunst!“ eine spannende Einführung, nicht nur für kunstbegeisterte Kinder. Bildende Kunst für Kinder - Die Malerei entdecken: eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Bildende Kunst für Kinder ab 10 Jahren. - Spannende Biografien: mit über 20 Porträts berühmter Künstler*innen, deren aufregendes Leben und wichtigste Werke. - Von der Höhlenmalerei bis zur Pop-Art: eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Kunststile. - Umfangreiches Standardwerk: mit einem ausführlichen Glossar und einem Namenverzeichnis im Anhang. - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1000 farbigen Fotos und Abbildungen. - Für kleine Künstler*innen: mit zahlreichen Ideen und Anregungen für Kinder, wie sie selbst kreativ werden können. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte Ob Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Andy Warhol – hier erfahren Kinder alles über das Leben berühmter Künstler*innen und deren Gemälde und Skulpturen. Das Buch gibt einen Einblick in die wichtigsten Kunststile – von der Höhlenmalerei über die Renaissance und den Impressionismus bis zu Surrealismus und Pop-Art. Es stellt verschiedene Arbeitstechniken vor und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Mosaik oder eine Marmorstatue entsteht. Mit seinen über 1000 teilweise ganzseitigen, farbigen Abbildungen und Illustrationen ist „Das ist Kunst!“ auch optisch ein wahres Kunsterlebnis! Bildende Kunst erleben: Eine umfassende Einführung in die spannende und schillernde Welt der Malerei für Kinder ab 10 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen«
Das ultimative Kunstbuch für Kids Was macht die Mona Lisa so geheimnisvoll? Wie haben Maler*innen Tiere in unterschiedlichen Epochen gemalt?? Dieses große Kunstbuch führt Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die Bildende Kunst heran. Das Buch stellt über 20 berühmte Künstler*innen und ihre Werke vor. Schaubilder beschreiben die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst. Zusätzlich werden verschiedene Techniken wie die Aquarellmalerei oder das Mischen von Farben erklärt – abgerundet durch kreative Ideen zum Ausprobieren. Mit über 1000 Abbildungen und leicht verständlichen Texten ist „Das ist Kunst!“ eine spannende Einführung, nicht nur für kunstbegeisterte Kinder. Bildende Kunst für Kinder - Die Malerei entdecken: eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Bildende Kunst für Kinder ab 10 Jahren. - Spannende Biografien: mit über 20 Porträts berühmter Künstler*innen, deren aufregendes Leben und wichtigste Werke. - Von der Höhlenmalerei bis zur Pop-Art: eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Kunststile. - Umfangreiches Standardwerk: mit einem ausführlichen Glossar und einem Namenverzeichnis im Anhang. - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1000 farbigen Fotos und Abbildungen. - Für kleine Künstler*innen: mit zahlreichen Ideen und Anregungen für Kinder, wie sie selbst kreativ werden können. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte Ob Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Andy Warhol – hier erfahren Kinder alles über das Leben berühmter Künstler*innen und deren Gemälde und Skulpturen. Das Buch gibt einen Einblick in die wichtigsten Kunststile – von der Höhlenmalerei über die Renaissance und den Impressionismus bis zu Surrealismus und Pop-Art. Es stellt verschiedene Arbeitstechniken vor und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Mosaik oder eine Marmorstatue entsteht. Mit seinen über 1000 teilweise ganzseitigen, farbigen Abbildungen und Illustrationen ist „Das ist Kunst!“ auch optisch ein wahres Kunsterlebnis! Bildende Kunst erleben: Eine umfassende Einführung in die spannende und schillernde Welt der Malerei für Kinder ab 10 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen«
€12,95
Sie malte ihr Leben in starken Bildern. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art
Große Kunstgeschichten für Kinder: Die Welt von Frida Kahlo Was hat Frida Kahlo inspiriert? Wie war ihr Blick auf die Welt? Dieses Kunstbuch für Kinder ab 8 Jahren erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, die durch ihre kraftvollen Bilder zu einer Ikone geworden ist. Die altersgerechten Texte und plakativen Illustrationen lassen die Künstlerin und ihr bewegtes Leben lebendig werden. Zusätzlich enthält das Buch Tipps und Anregungen, um den Stil Frida Kahlos auszuprobieren und ein eigenes Selbstporträt zu malen. Ein toller Einstieg in die Welt von Frida Kahlo - für Kinder und Erwachsene! Viva Frida Kahlo - Frida Kahlo entdecken und verstehen: Eine altersgerechte Biografie für Kinder ab 8 Jahren. - Inspirierend: Das bewegte Leben der berühmten Malerin, leicht verständlich erzählt und wunderschön illustriert. - Selbst kreativ sein: Enthält Anregungen, wie man den Stil von Frida Kahlo kopiert und Tipps zur Gestaltung eines Selbstporträts. - Große Kunstgeschichten: Die Reihe wurde gemeinsam mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) in New York entwickelt und vermittelt Kunst für Kinder - anschaulich und altersgerecht. Biographien großer Maler*innen – spannend und kindgerecht Obwohl die meisten Kinder liebend gerne malen und zu zeichnen, ist die Welt der Malerei und die Kunst im Museum sehr abstrakt für sie. Die Reihe „Große Kunstgeschichten“, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) entstanden ist, holt kunstbegeisterte Kinder altersgerecht ab und entführt sie in die spannende Welt der Malerei. Ein wunderbarer Einblick in die Lebensgeschichten berühmter Maler*innen für Kinder ab 8 Jahren. Große Kunstgeschichten: Das Leben und Wirken der mexikanischen Malerin Frida Kahlo – altersgerecht erzählt und zauberhaft illustriert für Kinder ab 8 Jahren.
Ähnliche Bücher wie »Große Kunstgeschichten. Frida Kahlo«
Große Kunstgeschichten für Kinder: Die Welt von Frida Kahlo Was hat Frida Kahlo inspiriert? Wie war ihr Blick auf die Welt? Dieses Kunstbuch für Kinder ab 8 Jahren erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, die durch ihre kraftvollen Bilder zu einer Ikone geworden ist. Die altersgerechten Texte und plakativen Illustrationen lassen die Künstlerin und ihr bewegtes Leben lebendig werden. Zusätzlich enthält das Buch Tipps und Anregungen, um den Stil Frida Kahlos auszuprobieren und ein eigenes Selbstporträt zu malen. Ein toller Einstieg in die Welt von Frida Kahlo - für Kinder und Erwachsene! Viva Frida Kahlo - Frida Kahlo entdecken und verstehen: Eine altersgerechte Biografie für Kinder ab 8 Jahren. - Inspirierend: Das bewegte Leben der berühmten Malerin, leicht verständlich erzählt und wunderschön illustriert. - Selbst kreativ sein: Enthält Anregungen, wie man den Stil von Frida Kahlo kopiert und Tipps zur Gestaltung eines Selbstporträts. - Große Kunstgeschichten: Die Reihe wurde gemeinsam mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) in New York entwickelt und vermittelt Kunst für Kinder - anschaulich und altersgerecht. Biographien großer Maler*innen – spannend und kindgerecht Obwohl die meisten Kinder liebend gerne malen und zu zeichnen, ist die Welt der Malerei und die Kunst im Museum sehr abstrakt für sie. Die Reihe „Große Kunstgeschichten“, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (MET) entstanden ist, holt kunstbegeisterte Kinder altersgerecht ab und entführt sie in die spannende Welt der Malerei. Ein wunderbarer Einblick in die Lebensgeschichten berühmter Maler*innen für Kinder ab 8 Jahren. Große Kunstgeschichten: Das Leben und Wirken der mexikanischen Malerin Frida Kahlo – altersgerecht erzählt und zauberhaft illustriert für Kinder ab 8 Jahren.
Ähnliche Bücher wie »Große Kunstgeschichten. Frida Kahlo«
€24,00
- 12 Nordsee-Inseln und viel Wissenswertes- 12 einzigartig gestaltete Poster- Von Marmota Maps- Brillant gedruckt- Poster-Format 29,7 x 42 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- In Kooperation mit Marmota Maps Nordseeinseln einmal anders! So hat man Sylt, Helgoland, Norderney, Spiekeroog, Amrum, Föhr, Schiermannikoog oder Ameland noch nie gesehen. Marmota Maps, Start Up aus Hamburg, ist bekannt für seine außergewöhnlich gestalteten Karten, Drucke und Bücher rund um das Thema Berge. Aber auch die Inseln der Nordsee gehören zu ihrem Porgramm. Produkte von Marmota Maps kombinieren auf einzigartige Weise Illustration und Infografik unter Berücksichtigung höchster Ansprüche an Gestaltung. Das spiegelt sich auch in diesem stylisch-dekorativen und zugleich informativen Kalender wider. Er präsentiert 12 verschiedene Nordsee-Inseln mit Hilfe einer detaillierten Illustration aus der Vogelperspektive und kombiniert sie mit Informationen über die Fläche der Insel, die Einwohnerzahl, die Entfernung vom Festland, die höchste Erhebung und den höchster Leuchtturm. Eine kleine Karte zeigt die genaue Position der Insel vor der Küste Deutschlands, den Niederlanden und Dänemarks an. Das alles ist gekonnt gestaltet: reduziert, auch in der Wahl der Farben, mit Mut zum Minimalismus. Jeder Strich, jedes Element sitzt an der richtigen Stelle. Ein einzigartiger hochwertiger Kalender für alle, die die Nordsee und eine herausragende Gestaltung lieben! Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung.Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Inseln der Nordsee 2025 Wandkalender, 29,7x42cm, Kalender mit außergewöhnlich gestalteten Karten von Marmota Maps, Nor«
€29,95
Über 650 Künstler*innen, ihre ikonischen Werke und zentrale Themen aller Epochen der Kunstgeschichte umfassend erklärt – ein Muss für Kunstliebhaber*in
Wie hat sich Kunst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Begeben Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte von der „Frühen Kunst“ bis heute: Dieser reich illustrierte Führer stellt über 650 bedeutende Künstler*innen und ihre Werke umfassend vor. Von eindrucksvollen Fakten zu Techniken und zentralen Themen aller Epochen bis zu detaillierten Meisterwerkanalysen ikonischer Werke wie Botticellis „Primavera“ – dieses Buch lässt Sie tief in die Geschichte der Kunst eintauchen. Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten - Reich illustrierte Zeitreise durch jede Epoche der Kunstgeschichte - Mehr als 650 der größten Künstler*innen der Welt und ihre Schlüsselwerke, ausführlich vorgestellt: Von Skulpturen wie der berühmten „Laokoon-Gruppe“ bis zu stilbildenden Werken der Malerei wie Edouard Manets "Olympia". - 22 Meisterwerkanalysen ermöglichen ein tiefes Verständnis für Materialien, Motive und Bedeutung der berühmten Werke. - Zeittafeln und Chroniken bieten spannende Zusatzinformationen über wichtige Bewegungen und Schulen. Ein visuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der Kunstgeschichte Welche historischen Ereignisse hatten Einfluss auf die Kunst der Renaissance? Wer war Teil der deutschen Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“? Und welche Malweise nutzte Eduard Manet bei seinem berühmten Werk „Olympia“? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieses Buch ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Mithilfe doppelseitiger Nahaufnahmen, detaillierter Portraits und eindrucksvoller Hintergrundinformationen werden Sie die Kunst vergangener Jahrhunderte bis heute in einem neuen Licht sehen. Spannende Fakten zu bedeutenden Künstler*innen, Techniken und Motiven sowie umfassende Meisterwerkanalysen machen dieses Buch zu einer faszinierenden Entdeckungsreise.
Ähnliche Bücher wie »Kunst - eine visuelle Zeitreise«
Wie hat sich Kunst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Begeben Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte von der „Frühen Kunst“ bis heute: Dieser reich illustrierte Führer stellt über 650 bedeutende Künstler*innen und ihre Werke umfassend vor. Von eindrucksvollen Fakten zu Techniken und zentralen Themen aller Epochen bis zu detaillierten Meisterwerkanalysen ikonischer Werke wie Botticellis „Primavera“ – dieses Buch lässt Sie tief in die Geschichte der Kunst eintauchen. Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten - Reich illustrierte Zeitreise durch jede Epoche der Kunstgeschichte - Mehr als 650 der größten Künstler*innen der Welt und ihre Schlüsselwerke, ausführlich vorgestellt: Von Skulpturen wie der berühmten „Laokoon-Gruppe“ bis zu stilbildenden Werken der Malerei wie Edouard Manets "Olympia". - 22 Meisterwerkanalysen ermöglichen ein tiefes Verständnis für Materialien, Motive und Bedeutung der berühmten Werke. - Zeittafeln und Chroniken bieten spannende Zusatzinformationen über wichtige Bewegungen und Schulen. Ein visuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der Kunstgeschichte Welche historischen Ereignisse hatten Einfluss auf die Kunst der Renaissance? Wer war Teil der deutschen Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“? Und welche Malweise nutzte Eduard Manet bei seinem berühmten Werk „Olympia“? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieses Buch ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Mithilfe doppelseitiger Nahaufnahmen, detaillierter Portraits und eindrucksvoller Hintergrundinformationen werden Sie die Kunst vergangener Jahrhunderte bis heute in einem neuen Licht sehen. Spannende Fakten zu bedeutenden Künstler*innen, Techniken und Motiven sowie umfassende Meisterwerkanalysen machen dieses Buch zu einer faszinierenden Entdeckungsreise.
Ähnliche Bücher wie »Kunst - eine visuelle Zeitreise«
€12,00
Susanne Lütjes "Ein Tag im Leuchtturm" entführt Kinder ab 24 Monaten in die faszinierende Welt eines Leuchtturmwärters an der Küste. Der Protagonist Ole, der liebenswerte Leuchtturmwärter, zusammen mit der kleinen Robbe Snorre, führt die jungen Leser durch einen ereignisreichen Tag im hohen Norden. Durch die lebendigen und detailreichen Illustrationen von Miriam Koch und die passenden Reime von Susanne Lütje, einem bekannten Nordlicht, wird das Buch zu einem visuellen und sprachlichen Erlebnis. Die robuste Gestaltung des Pappbilderbuchs in einem außergewöhnlichen, extragroßen Leuchtturm-Format mit einer Höhe von 40 cm macht es nicht nur zu einem Hingucker im Bücherregal, sondern auch zu einem langlebigen Begleiter für kleine Entdecker. Die Geschichte führt durch den Alltag von Ole, der neben seinen Aufgaben als Leuchtturmwärter auch Zeit mit seinen tierischen Freunden verbringt. Von der Ankunft eines Pakets mit einer neuen Lampe für den Leuchtturm bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten mit der Robbe, zeichnet das Buch ein bildhaftes Szenario des Küstenlebens. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen, von strahlendem Sonnenschein bis zu stürmischen Regentagen, bieten einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens am Meer. Das Buch schließt mit einer warmherzigen Szene, in der Ole den Leuchtturm für die Nacht aktiviert, symbolisch für die stetige Wache, die er und der Leuchtturm über die sicher heimkehrenden Schiffe halten. Einzigartiges Format: Extravagantes, extragroßes Leuchtturm-Format (40 cm Höhe) macht es zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Kinderzimmer. Robuste Qualität: Stabiles Pappbilderbuch, ideal für kleine Kinderhände und ausgiebiges Blättern. Lern- und Entdeckerspaß: Bietet eine reiche Auswahl an liebevollen Details zum Entdecken und Lernen für Kinder ab 24 Monaten. Förderung der Sprachentwicklung: Durch die begleitenden Reime von Susanne Lütje wird spielerisch das Sprachgefühl gefördert. Nordischer Wohlfühlcharme: Die wimmeligen Illustrationen und liebevollen Reime versetzen direkt an die Küste und vermitteln ein heimeliges Gefühl. Langlebiges Lesevergnügen: Durch die robuste Gestaltung für langanhaltende Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Pädagogisch wertvoll: Fördert die Fantasie und das Verständnis für Natur und Umwelt bei jungen Kindern. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für kleine Küsten
Ähnliche Bücher wie »Ein Tag im Leuchtturm«
Ähnliche Bücher wie »Ein Tag im Leuchtturm«
€13,00
In ""Mehr!", brummt der Bär" von Henrike Lippa-Wagenmann erleben junge Zuhörer*innen ab 2 Jahren ein interaktives Abenteuer mit einem hungrigen Bären. Der Protagonist des Buches, ein Bär mit einem unstillbaren Appetit, benötigt Hilfe bei der Suche nach den passenden Leckereien. Dank eines bunten Drehrads können Kinder dem Bären das zum Reim passende Essen auf den Teller legen. Das Buch besticht durch seine liebevollen Reime und wunderschönen Illustrationen. Es ist im praktischen Großformat gehalten und extra robust gestaltet, was es zu einem idealen Spiel- und Lesebegleiter für die Allerkleinsten macht. Die Interaktion mit dem Drehrad fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder, sondern sorgt auch für anhaltenden Spielspaß und ist eine spielerische Einführung in die Welt der Reime und Geschichten. Interaktiver Spielspaß: Das Buch verfügt über ein Drehrad, mit dem Kinder aktiv in die Geschichte eingreifen und dem Bären beim Essen helfen können. Förderung von Motorik und Kreativität: Durch die Verwendung des Drehrads werden motorische Fähigkeiten und Kreativität der Kinder spielerisch gefördert. Lerneffekt: Kinder lernen spielerisch Lebensmittel und Reime kennen, was das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht. Robuste Ausstattung: Dank des großen Formats und der robusten Gestaltung eignet sich das Buch auch für die jüngsten Leserinnen und Leser. Liebevolle Gestaltung: Liebevolle Reime und wunderschöne Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis für Kinder. Vielseitige Verwendung: Ideal als Vorlesebuch, für gemeinsame Lesezeiten und zur Förderung des selbstständigen Spielens.
Ähnliche Bücher wie »"Mehr!", brummt der Bär«
Ähnliche Bücher wie »"Mehr!", brummt der Bär«
€30,00
Ein exklusiver Rundgang
Somerset zählt zu den reizvollsten Grafschaften Englands und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Abigail Willis und Clive Boursnell gewähren exklusiven Zutritt zu 20 der schönsten Gärten Somersets. Porträtiert werden Geschichte, Gestaltung und Pflanzensammlung der jeweiligen Gärten sowie deren hingebungsvolle Besitzer und Chefgärtner. Berühmte Gartengestalter wie Harold Peto, Gertrude Jekyll oder Piet Oudolf haben in den prächtigen Anlagen im Südwesten Englands ihre unverwechselbaren Spuren hinterlassen und eine ganz besondere Atmospäre geschaffen, wie sie nur eine englischer Garten auf dem Lande bietet. Alle Gärten sind zu bestimmten Zeiten im Jahr für Besucher geöffnet.
Ähnliche Bücher wie »Die geheimen Gärten von Somerset«
Somerset zählt zu den reizvollsten Grafschaften Englands und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Abigail Willis und Clive Boursnell gewähren exklusiven Zutritt zu 20 der schönsten Gärten Somersets. Porträtiert werden Geschichte, Gestaltung und Pflanzensammlung der jeweiligen Gärten sowie deren hingebungsvolle Besitzer und Chefgärtner. Berühmte Gartengestalter wie Harold Peto, Gertrude Jekyll oder Piet Oudolf haben in den prächtigen Anlagen im Südwesten Englands ihre unverwechselbaren Spuren hinterlassen und eine ganz besondere Atmospäre geschaffen, wie sie nur eine englischer Garten auf dem Lande bietet. Alle Gärten sind zu bestimmten Zeiten im Jahr für Besucher geöffnet.
Ähnliche Bücher wie »Die geheimen Gärten von Somerset«
€59,95
Die 50 schönsten Privatgärten
DIE FASZINIERENDE WELT DER PREISGEKRÖNTEN PRIVATGÄRTEN. „Gärten des Jahres“ ist der wichtigste Gartengestaltungs-Award im deutschsprachigen Raum und versammelt die schönsten Privatgärten von Landschaftsarchitekt:innen, Gartengestalter:innen sowie Garten- und Landschaftsbauer:innen. Auch in diesem Jahr präsentiert der begleitende Bildband 50 herausragende Privatgärten – sorgfältig ausgewählt von einer hochkarätigen Jury. Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten und gibt Einblick in die Hintergründe und Herausforderungen, die hinter deren Gestaltung stecken. Durch stimmungsvolle Fotos und übersichtliche Pläne wird die Einzigartigkeit der Gärten gezeigt. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. „Gärten des Jahres“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die von ihrer eigenen Gartenoase träumen oder sich von der Kreativität der herausragenden Gartenplaner inspirieren lassen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Gärten des Jahres 2025«
DIE FASZINIERENDE WELT DER PREISGEKRÖNTEN PRIVATGÄRTEN. „Gärten des Jahres“ ist der wichtigste Gartengestaltungs-Award im deutschsprachigen Raum und versammelt die schönsten Privatgärten von Landschaftsarchitekt:innen, Gartengestalter:innen sowie Garten- und Landschaftsbauer:innen. Auch in diesem Jahr präsentiert der begleitende Bildband 50 herausragende Privatgärten – sorgfältig ausgewählt von einer hochkarätigen Jury. Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten und gibt Einblick in die Hintergründe und Herausforderungen, die hinter deren Gestaltung stecken. Durch stimmungsvolle Fotos und übersichtliche Pläne wird die Einzigartigkeit der Gärten gezeigt. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. „Gärten des Jahres“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die von ihrer eigenen Gartenoase träumen oder sich von der Kreativität der herausragenden Gartenplaner inspirieren lassen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Gärten des Jahres 2025«
€13,95
Begleite Familie Hackebart auf eine witzige und schräge Reise nach Afrika - Zum Selberlesen ab 10 Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie
Kennst du schon Familie Hackebart? Nichts scheint in diesem Urlaub zu klappen. Die Hackebarts verpassen ihr Flugzeug und kommen viel zu spät am Urlaubsort an. Dort regnet es ununterbrochen, sodass der Jeep im Matsch stecken bleibt. Aber die Hackebarts sind eben die Hackebarts. Und sie erleben trotz aller wilden Abenteuer noch tolle Ferien. Schlechtes Wetter im Urlaub? Alles kein Problem, wenn man die Reise so in Angriff nimmt wie die Hackebarts: Neugierig, abenteuerlustig und immer ein bisschen crazy! "Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!" Börsenblatt zu Die Hackebarts räumen ab Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons. Zum Vor-und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family (Band 3) - Die Hackebarts greifen an!«
Kennst du schon Familie Hackebart? Nichts scheint in diesem Urlaub zu klappen. Die Hackebarts verpassen ihr Flugzeug und kommen viel zu spät am Urlaubsort an. Dort regnet es ununterbrochen, sodass der Jeep im Matsch stecken bleibt. Aber die Hackebarts sind eben die Hackebarts. Und sie erleben trotz aller wilden Abenteuer noch tolle Ferien. Schlechtes Wetter im Urlaub? Alles kein Problem, wenn man die Reise so in Angriff nimmt wie die Hackebarts: Neugierig, abenteuerlustig und immer ein bisschen crazy! "Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!" Börsenblatt zu Die Hackebarts räumen ab Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons. Zum Vor-und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family (Band 3) - Die Hackebarts greifen an!«
€36,00
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler
Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.
Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.
Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
€18,00
Die Geschichte einer großen Liebe
Doppel-Biographie im Graphic-Novel-Stil: Frida Kahlo & Diego Rivera Frida Kahlo ist eine der beliebtesten Malerinnen weltweit. Die Geschichte ihrer Beziehung mit Diego Rivera ist eine der spannendsten Liebesgeschichten aus der Welt der Kunst. In diesem Buch porträtiert die Schweizer Historikerin Francesca Ferretti de Blonay das wechselvolle Schicksal der beiden Ausnahmekünstler im Spiegel ihrer Zeit. Frida Kahlo und Diego Rivera begegnen sich in einer Zeit des Aufbruchs: Die Diktatur in Mexiko ist überwunden, und die aufstrebende junge Künstlerin trifft auf den bereits arrivierten Wandmaler. - Frida Kahlo und Diego Rivera: eines der legendärsten Künstlerpaare aller Zeiten im Porträt - Zeithistorische Einordnung: Mexiko nach der Diktatur, die 30er Jahre weltweit - Mexikanische Kunst: Von politischen Wandgemälden und indigener Kunst - Eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Faszinierende Frida Kahlo - Gleichermaßen geeignet für junge wie erwachsene Leserinnen und Leser - Mit leuchtenden Illustrationen von Tania Garcia Das legendäre Künstlerpaar und seine leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer ebenso großen wie wechselvollen gemeinsamen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die großen Kunstwerke der beiden und die Hintergründe ihrer Entstehung, über Freunde und Zeitgenossen. Das vorliegende Kunstbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit leicht verständlichen, aber fundierten Texten und beeindruckenden Illustrationen mit auf die Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaars Frida & Diego mit: Tauchen Sie in ihre Geschichte ein und lassen Sie sich faszinieren! „Ich werde neue Worte erfinden, um dir mit jedem Wort zu sagen, dass ich dich liebe wie niemand sonst.“ Frida Kahlo „Zu spät erkannte ich, dass der schönste Teil meines Lebens meine Liebe zu Frida gewesen war." Diego Rivera
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo & Diego Rivera«
Doppel-Biographie im Graphic-Novel-Stil: Frida Kahlo & Diego Rivera Frida Kahlo ist eine der beliebtesten Malerinnen weltweit. Die Geschichte ihrer Beziehung mit Diego Rivera ist eine der spannendsten Liebesgeschichten aus der Welt der Kunst. In diesem Buch porträtiert die Schweizer Historikerin Francesca Ferretti de Blonay das wechselvolle Schicksal der beiden Ausnahmekünstler im Spiegel ihrer Zeit. Frida Kahlo und Diego Rivera begegnen sich in einer Zeit des Aufbruchs: Die Diktatur in Mexiko ist überwunden, und die aufstrebende junge Künstlerin trifft auf den bereits arrivierten Wandmaler. - Frida Kahlo und Diego Rivera: eines der legendärsten Künstlerpaare aller Zeiten im Porträt - Zeithistorische Einordnung: Mexiko nach der Diktatur, die 30er Jahre weltweit - Mexikanische Kunst: Von politischen Wandgemälden und indigener Kunst - Eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Faszinierende Frida Kahlo - Gleichermaßen geeignet für junge wie erwachsene Leserinnen und Leser - Mit leuchtenden Illustrationen von Tania Garcia Das legendäre Künstlerpaar und seine leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer ebenso großen wie wechselvollen gemeinsamen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die großen Kunstwerke der beiden und die Hintergründe ihrer Entstehung, über Freunde und Zeitgenossen. Das vorliegende Kunstbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit leicht verständlichen, aber fundierten Texten und beeindruckenden Illustrationen mit auf die Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaars Frida & Diego mit: Tauchen Sie in ihre Geschichte ein und lassen Sie sich faszinieren! „Ich werde neue Worte erfinden, um dir mit jedem Wort zu sagen, dass ich dich liebe wie niemand sonst.“ Frida Kahlo „Zu spät erkannte ich, dass der schönste Teil meines Lebens meine Liebe zu Frida gewesen war." Diego Rivera
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo & Diego Rivera«
€24,95
Ein Tierbilderbuch für die ganze Familie. Hochwertig ausgestattet mit Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 5 Jahren
Wunderschönes Tierlexikon für Kinder und Eltern. Vom riesigen Buckelwal bis zur winzigen Pfauenspinne – dieses stimmungsvolle Tierbilderbuch zeigt über 100 der faszinierendsten Lebewesen der Welt auf zauberhafte Weise! Beeindruckende Fotografien, Illustrationen und spannende Texte entführen junge Tierfreunde wie in einem Märchenbuch in die fantastische Welt der Tiere. Das hochwertige Cover mit Goldfolie, Lesebändchen und Goldschnitt machen dieses Bilderbuch zum einzigartigen Schmökererlebnis und perfekten Geschenk! Die Schönheit der Tierwelt in einem Bilderbuch. Ob majestätische Elefanten, bunte Papageien oder knuddelige Koalas – in diesem fabelhaften Tierbuch entdecken Kinder die ganze Pracht und Fülle der eindrucksvollsten Lebewesen dieser Erde. Liebevoll und emotional gestaltete Illustrationen, Fotografien und Texte stellten die interessantesten und erstaunlichsten Säugetiere, Reptilien, Fische und Amphibien mit all ihren überwältigenden Besonderheiten vor. Tierisch gutes Kinderbuch – die Highlights im Überblick: • Über 100 Tiere der Größe nach sortiert, darunter besonders süße & besonders spannende Tiere. • Witzige Texte: Lustige Geschichten offenbaren Besonderheiten und spannende Fakten. • Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, emotionale Fotografien und stimmungsvolle Illustrationen. • Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt. Die facettenreiche Welt der Tiere wunderschön illustriert und erzählt – ein fantastisches Leseerlebnis für alle jungen Tierfreunde! Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt der Tiere«
Wunderschönes Tierlexikon für Kinder und Eltern. Vom riesigen Buckelwal bis zur winzigen Pfauenspinne – dieses stimmungsvolle Tierbilderbuch zeigt über 100 der faszinierendsten Lebewesen der Welt auf zauberhafte Weise! Beeindruckende Fotografien, Illustrationen und spannende Texte entführen junge Tierfreunde wie in einem Märchenbuch in die fantastische Welt der Tiere. Das hochwertige Cover mit Goldfolie, Lesebändchen und Goldschnitt machen dieses Bilderbuch zum einzigartigen Schmökererlebnis und perfekten Geschenk! Die Schönheit der Tierwelt in einem Bilderbuch. Ob majestätische Elefanten, bunte Papageien oder knuddelige Koalas – in diesem fabelhaften Tierbuch entdecken Kinder die ganze Pracht und Fülle der eindrucksvollsten Lebewesen dieser Erde. Liebevoll und emotional gestaltete Illustrationen, Fotografien und Texte stellten die interessantesten und erstaunlichsten Säugetiere, Reptilien, Fische und Amphibien mit all ihren überwältigenden Besonderheiten vor. Tierisch gutes Kinderbuch – die Highlights im Überblick: • Über 100 Tiere der Größe nach sortiert, darunter besonders süße & besonders spannende Tiere. • Witzige Texte: Lustige Geschichten offenbaren Besonderheiten und spannende Fakten. • Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, emotionale Fotografien und stimmungsvolle Illustrationen. • Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt. Die facettenreiche Welt der Tiere wunderschön illustriert und erzählt – ein fantastisches Leseerlebnis für alle jungen Tierfreunde! Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt der Tiere«
€28,00
Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden 1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst. Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war – bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen. - Die Blütezeit Weimars: Die Geschichte einer Stadt, die die deutsche Kunst und Kultur maßgeblich beeinflusste - Künstlerisch bedeutend: Von Herzogin Anna Amalia, Goethe, Schiller, Wieland und Herder über die musikalischen Zirkel um Franz Liszt bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern des Bauhaus - Unterhaltsam und historisch fundiert: Vom renommierten Autor und Publizisten Helge Hesse - Hochwertige Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Die unglaubliche Karriere eines Provinzstädtchens Dieses Buch beleuchtet das kulturelle Erbe Weimars und vermittelt anschaulich die Bedeutung dieser Stadt für die deutsche Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Eine spannende Lektüre und ein hochwertiges Geschenk für Kunst- und Kulturliebhaber und historisch Interessierte.
Ähnliche Bücher wie »Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur«
Ähnliche Bücher wie »Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur«
€24,00
Mit exklusivem Farbschnitt
Christoph Niemann ist einer der gefragtesten Illustratoren der Welt. In seinem Atelier in Berlin-Mitte gestaltet er Bilder für The New Yorker, Die Zeit und viele weitere renommierte Zeitungen und Zeitschriften. In dieser Monografie ist er dem Geheimnis der Kreativität auf der Spur und gibt in einer Kombination aus Illustrationen und Fotografien mit unnachahmlich treffsicherem Humor Einblick in seinen Schaffensprozess. Er erklärt, wie er Karriere machte und interne und externe Hindernisse überwand. Das Buch umfasst Arbeiten aus allen Schaffensphasen Niemanns und präsentiert seine brillanten und scharfsinnigen Beobachtungen des Alltagslebens in Zeichnungen, Reiseberichten, Zeitungsbeiträgen und hintergründigen Bilderserien, in denen er vertraute Bilder und Alltagsgegenstände in neue Zusammenhänge bringt und damit herrliche Effekte erzielt. So macht er die Vielfalt der Welt und ihren Widersinn auf brillante Weise deutlich.
Ähnliche Bücher wie »Sunday Sketching«
Christoph Niemann ist einer der gefragtesten Illustratoren der Welt. In seinem Atelier in Berlin-Mitte gestaltet er Bilder für The New Yorker, Die Zeit und viele weitere renommierte Zeitungen und Zeitschriften. In dieser Monografie ist er dem Geheimnis der Kreativität auf der Spur und gibt in einer Kombination aus Illustrationen und Fotografien mit unnachahmlich treffsicherem Humor Einblick in seinen Schaffensprozess. Er erklärt, wie er Karriere machte und interne und externe Hindernisse überwand. Das Buch umfasst Arbeiten aus allen Schaffensphasen Niemanns und präsentiert seine brillanten und scharfsinnigen Beobachtungen des Alltagslebens in Zeichnungen, Reiseberichten, Zeitungsbeiträgen und hintergründigen Bilderserien, in denen er vertraute Bilder und Alltagsgegenstände in neue Zusammenhänge bringt und damit herrliche Effekte erzielt. So macht er die Vielfalt der Welt und ihren Widersinn auf brillante Weise deutlich.
Ähnliche Bücher wie »Sunday Sketching«
€22,00
Ein Spaziergang durch den Louvre
Was wäre, wenn die Meisterwerke des Louvre-Museums lebendig werden und ihre Geschichten erzählen könnten? Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre-Museum, um die hochkarätige Kunstsammlung zu bewundern und zu bestaunen. Aber es gibt einen Superstar, der viel mehr Aufmerksamkeit als alle anderen bekommt - und für den täglich Tausende von Besuchern stundenlang Schlange stehen – die berühmte Mona Lisa. Die vielen anderen Meisterwerke im Louvre-Museum sind nicht allzu glücklich darüber, ständig im Schatten des Superstars zu stehen - in diesem lebendigen Buch kommen auch sie zu Wort. Und sie erzählen uns, was sie genauso interessant macht wie die Mona Lisa… Eine Kunstgeschichte der originellen Art, ganz im Stil des Kinofilms »Nacht im Museum« - mit vielen Werken aus dem Louvre, spannenden Hintergrundinfos und den großartigen Illustrationen von Quentin Blake.
Ähnliche Bücher wie »Mona Lisa & die anderen (Kunst für Kinder)«
Was wäre, wenn die Meisterwerke des Louvre-Museums lebendig werden und ihre Geschichten erzählen könnten? Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre-Museum, um die hochkarätige Kunstsammlung zu bewundern und zu bestaunen. Aber es gibt einen Superstar, der viel mehr Aufmerksamkeit als alle anderen bekommt - und für den täglich Tausende von Besuchern stundenlang Schlange stehen – die berühmte Mona Lisa. Die vielen anderen Meisterwerke im Louvre-Museum sind nicht allzu glücklich darüber, ständig im Schatten des Superstars zu stehen - in diesem lebendigen Buch kommen auch sie zu Wort. Und sie erzählen uns, was sie genauso interessant macht wie die Mona Lisa… Eine Kunstgeschichte der originellen Art, ganz im Stil des Kinofilms »Nacht im Museum« - mit vielen Werken aus dem Louvre, spannenden Hintergrundinfos und den großartigen Illustrationen von Quentin Blake.
Ähnliche Bücher wie »Mona Lisa & die anderen (Kunst für Kinder)«
€15,00
Der Schweizer Künstler HR Giger (1940–2014) wurde vor allem durch die Gestaltung des Weltraummonsters für Ridley Scotts Scifi-Horrorfilm Alien (1979) berühmt, für das er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Das Alien ist zweifellos der Star aus Gigers umfangreichem Arsenal biomechanischer Geschöpfe, doch nur eines von vielen Zwitterwesen aus Mensch und Maschine, mit denen Giger unsere Albträume bevölkerte, Kreaturen von eindringlicher Kraft, schrecklicher Schönheit, morbid-erotischer Drastik und surrealer Fantastik. Giger schuf eine völlig eigenständige Bildwelt und verlieh den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und knappen Rohstoffen und einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängen wird. Dieser Band erzählt anhand autobiografischer Texte und einer Fülle exzellent-schauriger Abbildungen Gigers Lebensgeschichte und gibt Einblick in ein überaus facettenreiches Werk. Er zeigt Gigers Skulpturen, Interieurs, Zeichnungen, Gemälde und Plattencover, seine ausgefeilten Setdesigns für Filme wie Species, Alien oder Dune, das einzigartige Giger-Museum und die fantastische, ganz von Giger designte Bar in der Kleinstadt Gruyères in der französischen Schweiz. Das Vorwort schrieb Gigers Freund Timothy Leary.
Ähnliche Bücher wie »Giger«
Ähnliche Bücher wie »Giger«
€16,00
Tiergedichte
Minigeschichten, die gute Laune machen und von den Eigenarten und Geheimnissen der Tiere erzählen: von der schwächlichen Tarantel, die sich fit hält mit der Hantel, dem weißen Hermelin auf seinem Weg nach Berlin, einem grauen Wolf mit dem neuesten Hobby Golf, über die junge Fliege ganz in Liebe mit der Ziege oder dem Reh im Gewitter und der Meldung auf Twitter. Franz Hohler beherrscht die Kunst der gereimten Unterhaltung aufs Vortrefflichste. Seine Tiergedichte machen großen Spaß und allerbeste Laune. Und mal ehrlich: Wer würde sich nicht gern mit Kathrin Schärers Hamster Hugo auf einen Teller Spaghetti mit Tomatensugo treffen?
Ähnliche Bücher wie »Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo«
Minigeschichten, die gute Laune machen und von den Eigenarten und Geheimnissen der Tiere erzählen: von der schwächlichen Tarantel, die sich fit hält mit der Hantel, dem weißen Hermelin auf seinem Weg nach Berlin, einem grauen Wolf mit dem neuesten Hobby Golf, über die junge Fliege ganz in Liebe mit der Ziege oder dem Reh im Gewitter und der Meldung auf Twitter. Franz Hohler beherrscht die Kunst der gereimten Unterhaltung aufs Vortrefflichste. Seine Tiergedichte machen großen Spaß und allerbeste Laune. Und mal ehrlich: Wer würde sich nicht gern mit Kathrin Schärers Hamster Hugo auf einen Teller Spaghetti mit Tomatensugo treffen?
Ähnliche Bücher wie »Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo«
€18,00
Misslungene Restaurierungen und andere kuriose Kunstunfälle
Wie zerstört man versehentlich ein Kunstwerk? Da gibt es die Menschen, die in einem unachtsamen Augenblick stolpern und einen millionenschweren Schaden anrichten. Oder jene, die sich selbst für Künstler halten und ungefragt verschlimmbessernde Restaurierungsmaßnahmen ergreifen. Und solche, die Skulpturen entsorgen oder wegputzen, weil sie sie schlichtweg für Müll oder Dreck halten. ›Das war Kunst, jetzt ist es weg‹ versammelt die spektakulärsten Kunstunfälle unserer Zeit und erzählt die tragikomischen Geschichten dahinter: von dem Milliardär, der mit dem Ellbogen ein Loch in seinen just versteigerten Picasso rammte, über den Austauschstudenten, der wegen eines Selfies in einer steinernen Vagina stecken blieb, bis hin zu der Sammlerin, die Jeff Koons Balloon Dog in tausend schillernde Scherben zerschellen ließ. Diese Zeugnisse menschlicher Ungeschicklichkeit sind so absurd, lustig oder einfach unglaublich, dass sie selbst fast schon wieder reif fürs Museum sind.
Ähnliche Bücher wie »Das war Kunst, jetzt ist es weg«
Wie zerstört man versehentlich ein Kunstwerk? Da gibt es die Menschen, die in einem unachtsamen Augenblick stolpern und einen millionenschweren Schaden anrichten. Oder jene, die sich selbst für Künstler halten und ungefragt verschlimmbessernde Restaurierungsmaßnahmen ergreifen. Und solche, die Skulpturen entsorgen oder wegputzen, weil sie sie schlichtweg für Müll oder Dreck halten. ›Das war Kunst, jetzt ist es weg‹ versammelt die spektakulärsten Kunstunfälle unserer Zeit und erzählt die tragikomischen Geschichten dahinter: von dem Milliardär, der mit dem Ellbogen ein Loch in seinen just versteigerten Picasso rammte, über den Austauschstudenten, der wegen eines Selfies in einer steinernen Vagina stecken blieb, bis hin zu der Sammlerin, die Jeff Koons Balloon Dog in tausend schillernde Scherben zerschellen ließ. Diese Zeugnisse menschlicher Ungeschicklichkeit sind so absurd, lustig oder einfach unglaublich, dass sie selbst fast schon wieder reif fürs Museum sind.
Ähnliche Bücher wie »Das war Kunst, jetzt ist es weg«
€20,00
Eine Graphic Novel
Zwei Gauner, die eine Beute untereinander aufteilen. Ein Junggeselle, der heimlich seiner Nachbarin nachstellt. Ein alter Mann, der Kuchen verteilt. Und mittendrinn – eine rotgestreifte Katze. Als ein Ganoventrio auf der Suche nach einer gestohlenen Urne in das Gebäude eindringt, in dem alle diese Figuren wohnen, wird dieses zum Schauplatz eines makaberen Balletts. Es werden Faustschläge, Kugelschüsse und Liebeserklärungen ausgetauscht. Nach der Art eines Tarantino-Films verbindet diese Graphic Novel schwarzen Humor, absurde Situationen und einen Hauch von Selbstreflexion. Geleitet von Dummheit, einer schrägen Moral, Impulsivität und einer Kaskade von Unwägbarkeiten erweisen sich die Protagonisten angesichts des unabwendbaren Endes, das sie erwartet, als erstaunlich verletzlich und lächerlich.
Ähnliche Bücher wie »Der Letzte löscht das Licht«
Zwei Gauner, die eine Beute untereinander aufteilen. Ein Junggeselle, der heimlich seiner Nachbarin nachstellt. Ein alter Mann, der Kuchen verteilt. Und mittendrinn – eine rotgestreifte Katze. Als ein Ganoventrio auf der Suche nach einer gestohlenen Urne in das Gebäude eindringt, in dem alle diese Figuren wohnen, wird dieses zum Schauplatz eines makaberen Balletts. Es werden Faustschläge, Kugelschüsse und Liebeserklärungen ausgetauscht. Nach der Art eines Tarantino-Films verbindet diese Graphic Novel schwarzen Humor, absurde Situationen und einen Hauch von Selbstreflexion. Geleitet von Dummheit, einer schrägen Moral, Impulsivität und einer Kaskade von Unwägbarkeiten erweisen sich die Protagonisten angesichts des unabwendbaren Endes, das sie erwartet, als erstaunlich verletzlich und lächerlich.
Ähnliche Bücher wie »Der Letzte löscht das Licht«
€20,00
Der deutsche Pop und seine Sprache
Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
Ähnliche Bücher wie »Schmalz und Rebellion«
Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
Ähnliche Bücher wie »Schmalz und Rebellion«
€20,00
Geschichten aus dem Gefängnis
In einer auf Zellengröße geschrumpften Welt gewinnt jedes Detail an Bedeutung: die Kakerlake, die ihren Job macht, die Mausefalle, mit der sich die Zeit totschlagen lässt, die seltsamen Rhythmen des kollektiven Schnarchens, wie sie der Schlaflose wahrnimmt. Maxim Znak, ein brillanter Jurist und prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung, wurde im Herbst 2020 verhaftet und im September 2021 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. In seinem Zekamerone (von »zek«, dem russischen Akronym für Häftling), das er im ersten Jahr seiner Haft schrieb, erweist er sich als begabter Schriftsteller – pointiert, ironisch und mit erstaunlichem Humor erzählt er in einhundert »mini stories« von seinem neuen Alltag. Seine Geschichten legen Zeugnis ab von Widerstand und Selbstbehauptung, vom leisen und lauten Verrücktwerden. Maxim Znak, Jg, 1982, prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung und Anwalt von Maria Kalesnikava, sitzt seit dem 9. September 2020 in einem Minsker Gefängnis. Sein »Zekamerone« (von zek, dem russischen Akronym für Häftling), eine Sammlung von einhundert mini stories, hat er während des ersten Jahres in Haft in ein Notizbuch notiert, das nach draußen gelangte.
Ähnliche Bücher wie »Zekamerone«
In einer auf Zellengröße geschrumpften Welt gewinnt jedes Detail an Bedeutung: die Kakerlake, die ihren Job macht, die Mausefalle, mit der sich die Zeit totschlagen lässt, die seltsamen Rhythmen des kollektiven Schnarchens, wie sie der Schlaflose wahrnimmt. Maxim Znak, ein brillanter Jurist und prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung, wurde im Herbst 2020 verhaftet und im September 2021 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. In seinem Zekamerone (von »zek«, dem russischen Akronym für Häftling), das er im ersten Jahr seiner Haft schrieb, erweist er sich als begabter Schriftsteller – pointiert, ironisch und mit erstaunlichem Humor erzählt er in einhundert »mini stories« von seinem neuen Alltag. Seine Geschichten legen Zeugnis ab von Widerstand und Selbstbehauptung, vom leisen und lauten Verrücktwerden. Maxim Znak, Jg, 1982, prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung und Anwalt von Maria Kalesnikava, sitzt seit dem 9. September 2020 in einem Minsker Gefängnis. Sein »Zekamerone« (von zek, dem russischen Akronym für Häftling), eine Sammlung von einhundert mini stories, hat er während des ersten Jahres in Haft in ein Notizbuch notiert, das nach draußen gelangte.
Ähnliche Bücher wie »Zekamerone«
€18,00
Vom Großmeister des Minimalismus – originell, gewitzt und irre komisch
Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern: »Du, ich war einmal ein großer Zeichner«, schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst »mehr befriedigt als irgendetwas«. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt? Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, »Die Rückverwandlung des Gregor Samsa«? Und was hatte es mit der »weißen Sklavin« auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich in Komplett Kafka.
Ähnliche Bücher wie »Komplett Kafka«
Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern: »Du, ich war einmal ein großer Zeichner«, schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst »mehr befriedigt als irgendetwas«. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt? Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, »Die Rückverwandlung des Gregor Samsa«? Und was hatte es mit der »weißen Sklavin« auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich in Komplett Kafka.
Ähnliche Bücher wie »Komplett Kafka«
€25,00
Roman | »Sagenhaft witzig, sehr ironisch und auf abgedrehte Weise sprachverliebt.« Deutschlandfunk Über 200.000 verkaufte Exemplare von »Mädchen, Frau etc.« Booker-Preisträgerin
Ähnliche Bücher wie »Mr. Loverman«
Ähnliche Bücher wie »Mr. Loverman«
€14,00
Roman
Was tun, wenn die eigene Frau mit einem Schuhputzer fremdgeht? Juan Marsé gibt in seinem hinreißend komischen Roman darauf eine Antwort – und bezieht ganz nebenbei auch noch ironisch Stellung zur katalanischen Sprachenpolitik.
Ähnliche Bücher wie »Der zweisprachige Liebhaber«
Was tun, wenn die eigene Frau mit einem Schuhputzer fremdgeht? Juan Marsé gibt in seinem hinreißend komischen Roman darauf eine Antwort – und bezieht ganz nebenbei auch noch ironisch Stellung zur katalanischen Sprachenpolitik.
Ähnliche Bücher wie »Der zweisprachige Liebhaber«
€22,00
Miryam ist dreißig Jahre alt und vor wenigen Monaten Mutter geworden. Auf der Party einer alten Bekannten strahlt sie mit ihrem weißen T-Shirt um die Wette. Aber ist wirklich alles gut? Seit der Geburt ihres Kindes ist Miryam von Selbstzweifel geplagt. Sie kann nicht stillen, leidet an postnatalen Depressionen und versucht trotzdem alles richtig zu machen. Getrieben von der Scham über ihre Herkunftsfamilie und aus Angst, ihre gewaltvolle Kindheit zu wiederholen, tut sie alles, um so heil zu wirken wie die Mütter aus ihrem Umfeld und Instagram-Feed. Sie postet weichgefilterte Selfies von sich und ihrem Kind, informiert sich zu bedürfnisorientierter Erziehung und gesunden Beikost-Snacks. Doch Miryam zieht sich immer mehr zurück. Auch online findet sie keinen richtigen Austausch. In den sozialen Medien wird zwar vieles besprochen, nicht aber die eigenen Familientraumata, die möglicherweise wieder auftauchen, sobald man selbst Mutter wird. Sie fühlt sich immer stärker überfordert, auch ihre Partnerschaft geht zu Bruch, doch schließlich findet sie ihren ganz eigenen Weg aus der Krise - und damit doch noch zu sich selbst. Dem Roman gelingt es, mit ironisch-humorvollem Ton die Emanzipation einer jungen Mutter von familiär erlernten, destruktiven Mustern zu erzählen und ihren Weg in die Selbstbestimmtheit aufzuzeigen. Der Roman widmet sich den wichtigen Themen Mutterschaft und familiäre Gewalt mit viel Ironie und Eindringlichkeit. "Schonungslos mitteilsam: Selbstausdruck ist für Yasmin Polat online wie offline eine Passion - und ihr täglich Brot. ... Es gefällt ihr 'einer Art Wahrheit nahezukommen', und dabei Freude oder 'wenn es sein muss' - Trauer auszulösen" Carolin Sprick, turi2 "Das Debüt von Yasmin Polat geht unter die Haut. Lest diesen Roman!" Gina Schad, Autorin "Yasmin Polats Roman ist wie ein Fenster, das man öffnet und sofort kommt frische Luft rein." Judith Poznan
Ähnliche Bücher wie »Im Prinzip ist alles okay«
Ähnliche Bücher wie »Im Prinzip ist alles okay«
€22,00
Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland
Das Zeitschriftenprojekt »TransAtlantik« und die Ideengeschichte der Bundesrepublik. Ein gleichermaßen anspruchsvolles wie liberales, ironisches wie kosmopolitisches Magazin – dies stand Hans Magnus Enzensberger und seinem Freund Gaston Salvatore im Sinn, als sie Ende der siebziger Jahre ihr Konzept einer neuen Zeitschrift entwarfen. Ihr Vorbild war der »New Yorker«, das Leitorgan des intellektuellen Amerika. Der Titel des im Oktober 1980 erstmals erschienenen Magazins bringt seine programmatische Westbindung auf den Punkt: »TransAtlantik«. Autorinnen und Autoren waren u. a. Rainald Goetz, Irene Dische, Martin Mosebach und Christoph Ransmayr. Kai Sina porträtiert eine der ideengeschichtlich aufschlussreichsten publizistischen Unternehmungen der alten Bundesrepublik. Nach den revolutionären Kämpfen und ideologisch verbissenen Debatten der sechziger und siebziger Jahre sollte »TransAtlantik« ein Medium der offenen Gesellschaft sein. Geprägt war dieses Vorhaben durch den spielerischen Selbstentwurf einer mündigen Leserschaft, die – nach einem Zeitalter der Kritik und der Negation – versuchsweise »Ja« zur westlichen Moderne sagt.
Ähnliche Bücher wie »TransAtlantik«
Das Zeitschriftenprojekt »TransAtlantik« und die Ideengeschichte der Bundesrepublik. Ein gleichermaßen anspruchsvolles wie liberales, ironisches wie kosmopolitisches Magazin – dies stand Hans Magnus Enzensberger und seinem Freund Gaston Salvatore im Sinn, als sie Ende der siebziger Jahre ihr Konzept einer neuen Zeitschrift entwarfen. Ihr Vorbild war der »New Yorker«, das Leitorgan des intellektuellen Amerika. Der Titel des im Oktober 1980 erstmals erschienenen Magazins bringt seine programmatische Westbindung auf den Punkt: »TransAtlantik«. Autorinnen und Autoren waren u. a. Rainald Goetz, Irene Dische, Martin Mosebach und Christoph Ransmayr. Kai Sina porträtiert eine der ideengeschichtlich aufschlussreichsten publizistischen Unternehmungen der alten Bundesrepublik. Nach den revolutionären Kämpfen und ideologisch verbissenen Debatten der sechziger und siebziger Jahre sollte »TransAtlantik« ein Medium der offenen Gesellschaft sein. Geprägt war dieses Vorhaben durch den spielerischen Selbstentwurf einer mündigen Leserschaft, die – nach einem Zeitalter der Kritik und der Negation – versuchsweise »Ja« zur westlichen Moderne sagt.
Ähnliche Bücher wie »TransAtlantik«
€22,00
Roman
Ein Zinksarg trifft auf dem Manila International Airport ein, in dem laut Begleitschein eine Tote namens Aurora V. Cabahug liegt. Es gibt keine Informationen, warum die Frau in Saudi-Arabien, wo sie als Dienstmädchen arbeitete, umgebracht wurde. Ein Hilfspolizist, der den Sarg in ihre Heimatstadt transportieren soll, kennt den Namen der Frau – er hat sie erst gestern als Sängerin »Rory« in einer Karaoke-Bar gesehen. Er erfährt, dass die Tote die Schwester von Rory ist, die unter falschem Namen nach Saudi-Arabien vermittelt wurde. Aus der Recherche, warum sie das tat, wie und warum sie umgebracht wurde, wie sie auf den Philippinen und dann in Saudi-Arabien gelebt hat, entwickelt sich ein spannender Einblick in eine Gesellschaft, in der es fast in jeder Familie mindestens eine Frau oder einen Mann gibt, die in weit entfernten Ländern, in Westeuropa, Arabien, Skandinavien oder den USA arbeiten und das Geld Jahr für Jahr an ihre Familien überweisen. Eine fluktuierende Gesellschaft, immer konfrontiert mit neuen, oft entwürdigenden Erfahrungen in immer neuen Ländern, aber vielleicht gerade deswegen so eng miteinander verbunden.
Ähnliche Bücher wie »Last call Manila«
Ein Zinksarg trifft auf dem Manila International Airport ein, in dem laut Begleitschein eine Tote namens Aurora V. Cabahug liegt. Es gibt keine Informationen, warum die Frau in Saudi-Arabien, wo sie als Dienstmädchen arbeitete, umgebracht wurde. Ein Hilfspolizist, der den Sarg in ihre Heimatstadt transportieren soll, kennt den Namen der Frau – er hat sie erst gestern als Sängerin »Rory« in einer Karaoke-Bar gesehen. Er erfährt, dass die Tote die Schwester von Rory ist, die unter falschem Namen nach Saudi-Arabien vermittelt wurde. Aus der Recherche, warum sie das tat, wie und warum sie umgebracht wurde, wie sie auf den Philippinen und dann in Saudi-Arabien gelebt hat, entwickelt sich ein spannender Einblick in eine Gesellschaft, in der es fast in jeder Familie mindestens eine Frau oder einen Mann gibt, die in weit entfernten Ländern, in Westeuropa, Arabien, Skandinavien oder den USA arbeiten und das Geld Jahr für Jahr an ihre Familien überweisen. Eine fluktuierende Gesellschaft, immer konfrontiert mit neuen, oft entwürdigenden Erfahrungen in immer neuen Ländern, aber vielleicht gerade deswegen so eng miteinander verbunden.
Ähnliche Bücher wie »Last call Manila«
€17,90
Roman
Als in einem riesigen Red-Bull-Sport-Event die Weltformel errechnet wird, stürzt die Welt in totale Unlogik. Sämtliche Thesen des Philosophen Johannes Getting stellen sich als wahr heraus, die Terrorgruppe IRF (Ironisch Revolutionäre Fraktion) verwüstet auf möglichst kreative Weise die Wiener Innenstadt, Germanistik wird plötzlich zu einem prestigeträchtigem Studium und wildgewordene Zeitreisetouristen stürmen in Massen nach Braunau, um Adolf Hitler zu töten. Überhaupt werden Zeitreisen zum neuen Volkssport: Die einen wollen Jesus besuchen, die anderen Shakespeare (haben die beiden überhaupt gelebt? Elias Hirschl gibt darauf geniale Antworten). Und während die Welt schön langsam im Chaos versinkt, versucht Sandra Virtanen ruhig zu leiben und ihre Bachelorarbeit über Thomas Bernhard zu vollenden. Ebenfalls unter Zuhilfenahme von Zeitmaschinen – der österreichischen Methode der Geschichtsaufarbeitung.
Ähnliche Bücher wie »Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt«
Als in einem riesigen Red-Bull-Sport-Event die Weltformel errechnet wird, stürzt die Welt in totale Unlogik. Sämtliche Thesen des Philosophen Johannes Getting stellen sich als wahr heraus, die Terrorgruppe IRF (Ironisch Revolutionäre Fraktion) verwüstet auf möglichst kreative Weise die Wiener Innenstadt, Germanistik wird plötzlich zu einem prestigeträchtigem Studium und wildgewordene Zeitreisetouristen stürmen in Massen nach Braunau, um Adolf Hitler zu töten. Überhaupt werden Zeitreisen zum neuen Volkssport: Die einen wollen Jesus besuchen, die anderen Shakespeare (haben die beiden überhaupt gelebt? Elias Hirschl gibt darauf geniale Antworten). Und während die Welt schön langsam im Chaos versinkt, versucht Sandra Virtanen ruhig zu leiben und ihre Bachelorarbeit über Thomas Bernhard zu vollenden. Ebenfalls unter Zuhilfenahme von Zeitmaschinen – der österreichischen Methode der Geschichtsaufarbeitung.
Ähnliche Bücher wie »Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt«
€22,00
Rose Macaulays 1918 erschienener Roman "What not" gilt als Inspiration für Aldous Huxleys "Schöne neue Welt". Im England einer unbestimmten Zeit nach dem „Großen Krieg“, der die Menschen und die Gesellschaft schwer gezeichnet hat, ist die Regierung zu dem Schluss gekommen, dass der Krieg und das Elend der Vergangenheit allein der Dummheit der Menschen geschuldet sind, und hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung klüger zu machen. Dazu werden die Bürger:innen in ein zweifelhaftes System von Intelligenzkategorien klassifiziert, von denen sich nur bestimmte Konstellationen miteinander fortpflanzen sollen. Unerwünschter Nachwuchs wird mit hohen Strafzahlungen sanktioniert, erwünschter finanziell belohnt. Erwartungsgemäß regt sich Widerstand in der Bevölkerung, die sich die Einmischung in ihre Liebes- und Familienangelegenheiten verbittet. Ein eigens eingerichtetes Ministerium, das „Ministry of Brains“, ist mit der Durchführung und der propagandistischen Vermittlung der Maßnahmen befasst. Als sich die junge Ministeriumsmitarbeiterin Kitty Grammont in den Minister verliebt, der nach der Klassifizierung für eine Ehe mit ihr nicht in Frage kommt, gerät nicht nur sie in Konflikt mit dem eigenen politischen Anspruch. Mit viel Witz und Situationskomik beschreibt Rose Macaulay das teils ans Absurde grenzende Amtsgeschehen und die frappierende Einfältigkeit der Bürger:innen und liefert mit ihren ironisch-ernsthaften Beschreibungen zugleich eine scharfsichtige Analyse der zerstörerischen Folgen des Ersten Weltkriegs für Gesellschaft und Individuum. Herausgegeben, erstmals ins Deutsche übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Josefine Haubold.
Ähnliche Bücher wie »Was nicht alles«
Ähnliche Bücher wie »Was nicht alles«
€16,00
Herrlich selbstironische Young-Adult Love-Story ab 12 Jahren
Phils Fake Freundin zu werden, ist wirklich das Letzte, was Ruby will. Sie hat die Schnauze voll von ausgelutschten Klischees. Doch schneller, als sie "Happyever after" sagen kann, befindet sie sich inmitten in einer filmreifen Love-Story. Denn Rubys Leidenschaft für die Literatur matcht irgendwie mit Phils Begeisterung für Alien-Filme. Dieses Jugendbuch sprüht vor Esprit, Ironie, Witz und Leichtigkeit und spielt gekonnt mit den bekannten Book-Tropes des Young-Adult-Genres. Eine Geschichte, die zum Schmunzeln einlädt und das Herz erwärmt. Filmreife Unterhaltung von Bestsellerautorin Lena Hach „Friends to Lovers“, „Fake Lovers“ oder „High School Romance“ hier tauchen die beliebten Klischees aller Rom-Coms auf Luftig-leichte Unterhaltung zum Schmökern und Wegträumen
Ähnliche Bücher wie »Popcorn süß-salzig«
Phils Fake Freundin zu werden, ist wirklich das Letzte, was Ruby will. Sie hat die Schnauze voll von ausgelutschten Klischees. Doch schneller, als sie "Happyever after" sagen kann, befindet sie sich inmitten in einer filmreifen Love-Story. Denn Rubys Leidenschaft für die Literatur matcht irgendwie mit Phils Begeisterung für Alien-Filme. Dieses Jugendbuch sprüht vor Esprit, Ironie, Witz und Leichtigkeit und spielt gekonnt mit den bekannten Book-Tropes des Young-Adult-Genres. Eine Geschichte, die zum Schmunzeln einlädt und das Herz erwärmt. Filmreife Unterhaltung von Bestsellerautorin Lena Hach „Friends to Lovers“, „Fake Lovers“ oder „High School Romance“ hier tauchen die beliebten Klischees aller Rom-Coms auf Luftig-leichte Unterhaltung zum Schmökern und Wegträumen
Ähnliche Bücher wie »Popcorn süß-salzig«
€18,00
In Zeiten der Pandemie sehnt sich Helena nach Begegnungen und Nähe und verabredet sich über eine Online-Dating-Plattform. Der vierte Mann, den sie auf diese Weise kennenlernt, hat in seinem Profil lediglich ein unspektakuläres Foto. Seinem Vorschlag einer gemeinsamen Radtour stimmt Helena dennoch zu. Als die beiden sich treffen, sieht Helena in hellbraune Augen und wird nervös – er gefällt ihr. Momente der Anziehung und Irritation wechseln sich mit Missverständnissen ab. Was beide nicht ahnen: Zwei voyeuristische Amseln haben sich ihnen unbemerkt an die Fersen geheftet und amüsieren sich über das Geschehen. Zum zweiten Treffen kommt Helena mit dem Plan, an diesem Abend nicht mehr die Bahn nach Hause zu nehmen ... Lässt sich die Sehnsucht nach Unverbindlichkeit ins Gegenteil verwandeln? Oder ist es dafür nicht schon zu spät, sobald man miteinander geschlafen hat?
Ähnliche Bücher wie »oh cupid«
Ähnliche Bücher wie »oh cupid«
€18,00
Erweiterte Fassung | Jetzt doppelt so neurotisch
Gegen Zwangsvorstellungen, Irrsinn, Albträume, Bindungsangst kann eventuell Chaos-, Licht-, Glücks- und Aromatherapie helfen. Und wenn das alles versagt? Dann gibt es nur noch eins: Cartoons von Nicolas Mahler! Die sind garantiert billiger und einfacher in der Anwendung. Ein Versuch lohnt sich.
Ähnliche Bücher wie »Mein Therapeut ist ein Psycho«
Gegen Zwangsvorstellungen, Irrsinn, Albträume, Bindungsangst kann eventuell Chaos-, Licht-, Glücks- und Aromatherapie helfen. Und wenn das alles versagt? Dann gibt es nur noch eins: Cartoons von Nicolas Mahler! Die sind garantiert billiger und einfacher in der Anwendung. Ein Versuch lohnt sich.
Ähnliche Bücher wie »Mein Therapeut ist ein Psycho«
€22,00
Stimme im Orbit
Singender Weltraumroboter. Galaktischer Pierrot. Das Ding vom anderen Stern. Um das Phänomen Klaus Nomi in Worte zu fassen, stilisieren die Medien ihn mit Vorliebe zum Außerirdischen. Tatsächlich lässt sich der Künstler weder in Gender- noch in Genrekategorien einordnen, wirkt wie ein Hybridwesen aus Mensch, Maschine und Marsianer. Mühelos schlägt er den Bogen von der Barockoper über 1960er-Jahre-Pop zum New Wave, vom frostigen »Cold Song« zum ironisch-infernalischen »Total Eclipse«. Trotz eines schmalen Œuvres von zwei zu Lebzeiten veröffentlichten Alben, ist Nomis Einfluss vierzig Jahre nach seinem frühen AIDS-Tod nicht nur in der Musikwelt, sondern in sämtlichen Kunstsparten präsent. Wie entstand diese andauernde Faszination? Monika Hempel hat sich auf Spurensuche begeben, sprach mit Freunden und Weggefährten, durchforstete Archive sowie Nomis persönlichen Nachlass. Sie erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des als Klaus Sperber geborenen Sängers und beleuchtet, warum seine Stimme nach unzähligen Umdrehungen im Orbit immer noch zu uns spricht.
Ähnliche Bücher wie »Klaus Nomi«
Singender Weltraumroboter. Galaktischer Pierrot. Das Ding vom anderen Stern. Um das Phänomen Klaus Nomi in Worte zu fassen, stilisieren die Medien ihn mit Vorliebe zum Außerirdischen. Tatsächlich lässt sich der Künstler weder in Gender- noch in Genrekategorien einordnen, wirkt wie ein Hybridwesen aus Mensch, Maschine und Marsianer. Mühelos schlägt er den Bogen von der Barockoper über 1960er-Jahre-Pop zum New Wave, vom frostigen »Cold Song« zum ironisch-infernalischen »Total Eclipse«. Trotz eines schmalen Œuvres von zwei zu Lebzeiten veröffentlichten Alben, ist Nomis Einfluss vierzig Jahre nach seinem frühen AIDS-Tod nicht nur in der Musikwelt, sondern in sämtlichen Kunstsparten präsent. Wie entstand diese andauernde Faszination? Monika Hempel hat sich auf Spurensuche begeben, sprach mit Freunden und Weggefährten, durchforstete Archive sowie Nomis persönlichen Nachlass. Sie erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des als Klaus Sperber geborenen Sängers und beleuchtet, warum seine Stimme nach unzähligen Umdrehungen im Orbit immer noch zu uns spricht.
Ähnliche Bücher wie »Klaus Nomi«
€26,00
Über den grassierenden Rechtspopulismus in Österreich und Deutschland und die Verschärfung der Debatten
Im Herbst 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat, und der Wahlkampf hat längst begonnen. Thomas Köck führt Buch über die alltäglichen politischen Entgleisungen: Da werden Messer auf Wahlkampfveranstaltungen geschliffen und Journalisten vor laufender Kamera in den Schwitzkasten genommen, während österreichische Aktivisten der Neuen Rechten in Deutschland Vorträge über Massenabschiebungen halten und Spenden aus bürgerlichen Kreisen sammeln. Köck kommt mit seinem Protokoll der (sprachlichen) Eskalation kaum noch hinterher. Aber er belässt es nicht bei der Buchführung: Unter Rückgriff auf Fragen nach Klasse, Herkunft und Ökonomie versucht er zu verstehen, wie Österreich zum Prototyp rechter Subjektbildung in Europa werden konnte. Es entsteht eine wütende, bisweilen ironisch bissige Intervention in jenem Wahljahr, in dem Herbert Kickl der erste rechtsextreme Bundeskanzler in Österreich seit 1945 werden könnte. »Die Geschichte wiederholt sich immer zweimal, right? Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce. In Österreich wiederholt sich nur noch die Farce, und die vergisst irgendwann ihr Gesicht und wird wieder zur Fratze, zur Groteske.«
Ähnliche Bücher wie »Chronik der laufenden Entgleisungen«
Im Herbst 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat, und der Wahlkampf hat längst begonnen. Thomas Köck führt Buch über die alltäglichen politischen Entgleisungen: Da werden Messer auf Wahlkampfveranstaltungen geschliffen und Journalisten vor laufender Kamera in den Schwitzkasten genommen, während österreichische Aktivisten der Neuen Rechten in Deutschland Vorträge über Massenabschiebungen halten und Spenden aus bürgerlichen Kreisen sammeln. Köck kommt mit seinem Protokoll der (sprachlichen) Eskalation kaum noch hinterher. Aber er belässt es nicht bei der Buchführung: Unter Rückgriff auf Fragen nach Klasse, Herkunft und Ökonomie versucht er zu verstehen, wie Österreich zum Prototyp rechter Subjektbildung in Europa werden konnte. Es entsteht eine wütende, bisweilen ironisch bissige Intervention in jenem Wahljahr, in dem Herbert Kickl der erste rechtsextreme Bundeskanzler in Österreich seit 1945 werden könnte. »Die Geschichte wiederholt sich immer zweimal, right? Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce. In Österreich wiederholt sich nur noch die Farce, und die vergisst irgendwann ihr Gesicht und wird wieder zur Fratze, zur Groteske.«
Ähnliche Bücher wie »Chronik der laufenden Entgleisungen«
€20,00
Roman
Für acht Wochen wird die Frühchenstation zum zwangsweisen Zuhause für Heike und Frank. Sie gehen ein und aus, erleben Momente der Angst, der Hoffnung, des Schmerzes und des Trostes. Sie entwickeln einen eigenen Aberglauben, einen Schutzzauber, der vielleicht verhindert, wovor sie sich am meisten fürchten. Denn Gewissheiten gibt es hier nicht, außer einer unbedingten, tiefen Liebe zu ihrem Sohn. Dieses Memoir in der Tradition von Uwe Timm, Maggie Nelson und vor allem von Annie Ernaux kehrt behutsam die Spreu der Erinnerung zusammen. In einer Weltsekunde, in der jederzeit das Schlimmste passieren kann, erscheint alles wesentlich. Ein Mut machender Roman über das Leben, der wie unter einem Vergrößerungsglas zeigt, wie dieses Leben in einer Extremsituation auf seinen Kern zusammenschrumpft: Liebe, Familie, Elternschaft. Gleichzeitig wirft er durch seine spritzige, ironisch-tiefsinnige Sprache einen sehr klaren, erfrischenden Blick auf das, was sich im Leben ändert, wenn aus einem Paar über Nacht Eltern werden. Und zwar, und das ist selten, aus Vatersicht.
Ähnliche Bücher wie »Zu Früh«
Für acht Wochen wird die Frühchenstation zum zwangsweisen Zuhause für Heike und Frank. Sie gehen ein und aus, erleben Momente der Angst, der Hoffnung, des Schmerzes und des Trostes. Sie entwickeln einen eigenen Aberglauben, einen Schutzzauber, der vielleicht verhindert, wovor sie sich am meisten fürchten. Denn Gewissheiten gibt es hier nicht, außer einer unbedingten, tiefen Liebe zu ihrem Sohn. Dieses Memoir in der Tradition von Uwe Timm, Maggie Nelson und vor allem von Annie Ernaux kehrt behutsam die Spreu der Erinnerung zusammen. In einer Weltsekunde, in der jederzeit das Schlimmste passieren kann, erscheint alles wesentlich. Ein Mut machender Roman über das Leben, der wie unter einem Vergrößerungsglas zeigt, wie dieses Leben in einer Extremsituation auf seinen Kern zusammenschrumpft: Liebe, Familie, Elternschaft. Gleichzeitig wirft er durch seine spritzige, ironisch-tiefsinnige Sprache einen sehr klaren, erfrischenden Blick auf das, was sich im Leben ändert, wenn aus einem Paar über Nacht Eltern werden. Und zwar, und das ist selten, aus Vatersicht.
Ähnliche Bücher wie »Zu Früh«
€14,95
Ein Wien-Krimi
Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt. Das Es, das Ich und der Über-Vater Ist es ironisch, wenn man als Psychoanalytiker selbst an einem ungelösten Vaterkomplex leidet? Schon ein bisschen, aber das nützt Artur Lang – eigentlich verhinderter Barpianist – nun auch nichts. Denn der Vater ist tot und Artur zurück in Wien. Zuflucht vor seinen Patient*innen findet er bei seiner 85-jährigen Nachbarin, die überzeugt ist, dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist und dem Zivildiener Jonas, der sie mit ebendiesem versorgt. Wölfe in der Stadt Als seine Patientin plötzlich stirbt, gerät Artur in Verdacht, daran nicht zu unschuldig sein. Hat er sie tatsächlich missbraucht, oder sprach ihre krankhafte Lügensucht aus ihr, als sie diesen Vorwurf in die Welt setzte? Ein Einbruch in Langs Praxis wirft weitere Fragen auf: Welche Rolle spielt sein alter Schulkollege Oswald - High Society Arzt mit locker sitzendem Rezeptblock - bei all dem und was hat es mit den Wölfen auf sich, von denen Artur meint, sie plötzlich in der Stadt zu sehen? Zusammen mit einer Barbekanntschaft mit kriminalistischem Hintergrund nimmt Psychoanalytiker Artur Nachforschungen auf. Leg dich auf die Couch und hol tief Luft Als ausgebildete Psychoanalytikerin begleitet uns Edith Kneifl in die Wiener Seele und bringt Licht in deren dunkle, verborgene und auch beunruhigende Ecken. Zusammen mit Artur versumpfen wir in gemütlichen Absteigen, lachen laut auf, wo es in der guten Gesellschaft verpönt ist, und halten die Luft an, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Was auch nicht zu kurz kommt: Liebesgeschichten, Intrigen, Skandale, kurzum: alles, was man an dunklen Herbstabenden braucht.
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf auf meiner Couch«
Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt. Das Es, das Ich und der Über-Vater Ist es ironisch, wenn man als Psychoanalytiker selbst an einem ungelösten Vaterkomplex leidet? Schon ein bisschen, aber das nützt Artur Lang – eigentlich verhinderter Barpianist – nun auch nichts. Denn der Vater ist tot und Artur zurück in Wien. Zuflucht vor seinen Patient*innen findet er bei seiner 85-jährigen Nachbarin, die überzeugt ist, dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist und dem Zivildiener Jonas, der sie mit ebendiesem versorgt. Wölfe in der Stadt Als seine Patientin plötzlich stirbt, gerät Artur in Verdacht, daran nicht zu unschuldig sein. Hat er sie tatsächlich missbraucht, oder sprach ihre krankhafte Lügensucht aus ihr, als sie diesen Vorwurf in die Welt setzte? Ein Einbruch in Langs Praxis wirft weitere Fragen auf: Welche Rolle spielt sein alter Schulkollege Oswald - High Society Arzt mit locker sitzendem Rezeptblock - bei all dem und was hat es mit den Wölfen auf sich, von denen Artur meint, sie plötzlich in der Stadt zu sehen? Zusammen mit einer Barbekanntschaft mit kriminalistischem Hintergrund nimmt Psychoanalytiker Artur Nachforschungen auf. Leg dich auf die Couch und hol tief Luft Als ausgebildete Psychoanalytikerin begleitet uns Edith Kneifl in die Wiener Seele und bringt Licht in deren dunkle, verborgene und auch beunruhigende Ecken. Zusammen mit Artur versumpfen wir in gemütlichen Absteigen, lachen laut auf, wo es in der guten Gesellschaft verpönt ist, und halten die Luft an, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Was auch nicht zu kurz kommt: Liebesgeschichten, Intrigen, Skandale, kurzum: alles, was man an dunklen Herbstabenden braucht.
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf auf meiner Couch«
€14,00
Immer wieder hat sich Virginia Woolf mit der Frauenfrage befasst. Am berühmtesten ist wohl ihr hellsichtiger Essay Ein Zimmer für sich allein (1929). In Vom Verachtetwerden, zehn Jahre später erschienen, ist Woolfs Ton weniger ironisch, ihre Haltung unnachgiebiger. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fragt sie sich, wie Frauen einen Krieg verhindern sollen, wenn sie ausgeschlossen sind von Aufgaben in Öffentlichkeit und Politik, und übt damit grundsätzliche Kritik am Patriarchat. Auf eindrückliche Weise verbindet Woolf hier schon früh das Private mit dem Politischen, den Aufstieg der Faschisten mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Macht- und Denkstrukturen: Die Wurzel des Faschismus liege in der Vorherrschaft des Mannes in sämtlichen Lebensbereichen. Aber Woolf kritisiert nicht nur, sondern entwirft auch ein utopisches Gesellschaftmodell, eine Welt, in der Frauen Familie und Erwerbstätigkeit verbinden, sich in Ausbildung und Beruf frei entfalten, wirtschaftliche Unabhängigkeit und intellektuelle Freiheit erreichen: So könnten Frauen für dieselbe Sache arbeiten und kämpfen wie Männer, auf Augenhöhe mit ihnen. Woolfs noch heute hochaktueller Essay macht deutlich, dass Terror, Unrecht, Autoritarismus nur dann wirklich aus der Welt zu schaffen sind, wenn sie auch im »Kleinen« erkannt und bekämpft werden.
Ähnliche Bücher wie »Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen«
Ähnliche Bücher wie »Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen«
€8,00
@kriegundfreitag – 14578
Die Welt aus Sicht von @kriegundfreitag Das bloße Existieren kann schon eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Freundschaften gepflegt, Kinder bespaßt und nebenbei gearbeitet werden muss, ist der Akku schneller leer als die Kaffeekanne im Büro am Montagmorgen … Tobias Vogel alias @kriegundfreitag fängt seit 2017 mit seinen einfachen Strichmenschen treffend und pointiert Lebensszenen ein, in denen wir uns alle wiedererkennen. In Reclams Universal-Bibliothek findet sich nun das Beste von @kriegundfreitag, angereichert mit bisher unveröffentlichten Cartoons. Ob frisch verliebte Paare, junge Eltern oder einfache Alltagshelden: Ein Geschenk für alle, die eine Auszeit von der Komplexität unserer Zeit brauchen. Ironisch und minimalistisch: Mit einfachen Strichmenschen erzählt Bestsellerautor @kriegundfreitag tiefgründige Alltagsgeschichten Das Leben in all seinen Facetten: der geniale Humor des preisgekrönten Illustrators Tobias Vogel alias @kriegundfreitag Ein einzigartiges Geschenk: für Fans von @kriegundfreitag und alle, die sich für minimalistische und tiefsinnige Darstellungen des Alltags begeistern Klassiker zum Sammeln: das Beste von @kriegundfreitag in Reclams Universal-Bibliothek mit bisher unveröffentlichten Cartoons zum Thema Literatur Die Herausforderungen des Lebens auf den Punkt gebracht Mit seinen einfach gezeichneten Strichmenschen zeigt @kriegundfreitag augenzwinkernd das Leben in all seinen Facetten. Ein wunderbares Buch für alle, die den Humor in den kleinen Momenten des Lebens suchen und ein besonderes Geschenk für Menschen, die man mit etwas Einzigartigem und Tiefgründigem überraschen möchte.
Ähnliche Bücher wie »Das Männchen ohne Eigenschaften. Die besten Cartoons von @kriegundfreitag – Reclams Universal-Bibliothek«
Die Welt aus Sicht von @kriegundfreitag Das bloße Existieren kann schon eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Freundschaften gepflegt, Kinder bespaßt und nebenbei gearbeitet werden muss, ist der Akku schneller leer als die Kaffeekanne im Büro am Montagmorgen … Tobias Vogel alias @kriegundfreitag fängt seit 2017 mit seinen einfachen Strichmenschen treffend und pointiert Lebensszenen ein, in denen wir uns alle wiedererkennen. In Reclams Universal-Bibliothek findet sich nun das Beste von @kriegundfreitag, angereichert mit bisher unveröffentlichten Cartoons. Ob frisch verliebte Paare, junge Eltern oder einfache Alltagshelden: Ein Geschenk für alle, die eine Auszeit von der Komplexität unserer Zeit brauchen. Ironisch und minimalistisch: Mit einfachen Strichmenschen erzählt Bestsellerautor @kriegundfreitag tiefgründige Alltagsgeschichten Das Leben in all seinen Facetten: der geniale Humor des preisgekrönten Illustrators Tobias Vogel alias @kriegundfreitag Ein einzigartiges Geschenk: für Fans von @kriegundfreitag und alle, die sich für minimalistische und tiefsinnige Darstellungen des Alltags begeistern Klassiker zum Sammeln: das Beste von @kriegundfreitag in Reclams Universal-Bibliothek mit bisher unveröffentlichten Cartoons zum Thema Literatur Die Herausforderungen des Lebens auf den Punkt gebracht Mit seinen einfach gezeichneten Strichmenschen zeigt @kriegundfreitag augenzwinkernd das Leben in all seinen Facetten. Ein wunderbares Buch für alle, die den Humor in den kleinen Momenten des Lebens suchen und ein besonderes Geschenk für Menschen, die man mit etwas Einzigartigem und Tiefgründigem überraschen möchte.
Ähnliche Bücher wie »Das Männchen ohne Eigenschaften. Die besten Cartoons von @kriegundfreitag – Reclams Universal-Bibliothek«
€12,00
Die schönsten Texte des Dichters Rainer Maria Rilke über die Liebe
In Rainer Maria Rilkes Leben spielte die Liebe eine bedeutsame Rolle, persönliche Erfahrungen und Gefühle fanden vielfach Eingang in seine Poesie. So verbindet Rilke Liebe und Tod, Liebeslust und Liebesklage – und nicht zuletzt Liebe und Dichtung. Gefühlvoll und zum Teil leise ironisch schreibt er von der Suche nach Geborgenheit und Sinnlichkeit, von der Ratlosigkeit der Liebenden und vom Erfassen und Halten des geliebten Menschen. Einfach ist sie nicht, doch wird die Liebe ernst genommen und durch schwierige Zeiten hindurch sorgsam bewahrt, offenbart sie uns ihr schönstes Geheimnis, denn: »Einmal liebend, einmal entflammt, darf man sich nicht mehr für unglücklich halten.« Zum großen Jubiläum des herausragenden Dichters Rainer Maria Rilke: Seine schönsten Texte und bewegendsten Gedichte – liebevoll neu gestaltet. Das edle Cover, kunstvoll illustriert von Burkhard Neie, macht diese Ausgabe zum perfekten Geschenk für alle, die Poesie und große Gefühle lieben.
Ähnliche Bücher wie »Liebe«
In Rainer Maria Rilkes Leben spielte die Liebe eine bedeutsame Rolle, persönliche Erfahrungen und Gefühle fanden vielfach Eingang in seine Poesie. So verbindet Rilke Liebe und Tod, Liebeslust und Liebesklage – und nicht zuletzt Liebe und Dichtung. Gefühlvoll und zum Teil leise ironisch schreibt er von der Suche nach Geborgenheit und Sinnlichkeit, von der Ratlosigkeit der Liebenden und vom Erfassen und Halten des geliebten Menschen. Einfach ist sie nicht, doch wird die Liebe ernst genommen und durch schwierige Zeiten hindurch sorgsam bewahrt, offenbart sie uns ihr schönstes Geheimnis, denn: »Einmal liebend, einmal entflammt, darf man sich nicht mehr für unglücklich halten.« Zum großen Jubiläum des herausragenden Dichters Rainer Maria Rilke: Seine schönsten Texte und bewegendsten Gedichte – liebevoll neu gestaltet. Das edle Cover, kunstvoll illustriert von Burkhard Neie, macht diese Ausgabe zum perfekten Geschenk für alle, die Poesie und große Gefühle lieben.
Ähnliche Bücher wie »Liebe«
€27,99
Sag's mir! Mit verrückten Wörtern!
Nur zu einem der vielen Begriffe der Mitspieler passt die Fantasie-Antwort! Doch die Frage ist zu welchem. Wer erfindet die lustigsten Wörter bei diesem Partyspiel? Und wer errät die meisten davon? Der mega-witzige Spielspaß für Wort-Erfinder und Worte-Finder. DABBELDY? Was soll das denn sein!? Ein australisches Beuteltier? Ein Schokoriegel? Oder doch eher eine seltene Krankheit? Das witzige Gesellschaftsspiel fördert die Kommunikation der Spieler und bringt jede Menge Spaß in jede Spielerunde. Das Spiel eignet sich für 3-8 Spieler und ist ein perfektes Spiel für Erwachsene.
Ähnliche Bücher wie »Ravensburger 26837 - Krazy Wordz - Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, Spiel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Part«
Nur zu einem der vielen Begriffe der Mitspieler passt die Fantasie-Antwort! Doch die Frage ist zu welchem. Wer erfindet die lustigsten Wörter bei diesem Partyspiel? Und wer errät die meisten davon? Der mega-witzige Spielspaß für Wort-Erfinder und Worte-Finder. DABBELDY? Was soll das denn sein!? Ein australisches Beuteltier? Ein Schokoriegel? Oder doch eher eine seltene Krankheit? Das witzige Gesellschaftsspiel fördert die Kommunikation der Spieler und bringt jede Menge Spaß in jede Spielerunde. Das Spiel eignet sich für 3-8 Spieler und ist ein perfektes Spiel für Erwachsene.
Ähnliche Bücher wie »Ravensburger 26837 - Krazy Wordz - Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, Spiel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Part«
€10,00
Tragisch-komische Tiergeschichte ab 8 Ich will ein Haustier, aber meine Eltern nicht – so originell erzählt wie nie Großartig illustriert von Thomas M. Müller »Witzige Idee, rasant umgesetzt. Das perfekte Buch für alle Kinder, die Tiere mögen (also alle, oder?) und beim Lesen auch mal richtig lachen wollen.« Katharina Mahrenholtz, ndr.de
Ähnliche Bücher wie »Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher«
Ähnliche Bücher wie »Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher«
€10,00
Eine wunderbar witzige und warmherzige queere Enemies-to-Lovers-Geschichte
Sie sind nicht hier, um Freundinnen zu finden, aber vielleicht, um sich zu verlieben ... Als die 18-jährige Maya eine Einladung zu »Second Chance Romance« erhält, könnte sie nicht uninteressierter sein. Denn in dieser Realityshow soll ihr fremdgehender, aber leider mittlerweile berühmter Ex-Freund Jordy seine ehemaligen Freundinnen daten. Doch dann wird Maya klar, dass die Show die perfekte Gelegenheit ist, um sich an Jordy zu rächen. Am Set angekommen sieht sie sich aber schnell mit unerwarteten Problemen konfrontiert: Neben diversen Hinterhältigkeiten, Streitereien und Jordy selbst gibt es da noch Skye – das Mädchen, mit dem Jordy sie betrogen hat. Skye, die unerwartet nett und charismatisch ist, und zu der sich Maya schnell hingezogen fühlt. Während sich die Show ihrem Finale nähert, muss sich Maya entscheiden: Bleibt sie ihrem Plan treu oder weicht sie vom Drehbuch ab? Eine wunderbar witzige und warmherzige queere Enemies-to-Lovers-Geschichte von Bestsellerautorin Sophie Gonzales. Weitere Romane von Sophie Gonzales bei cbj & cbt: Nur fast am Boden zerstört Mein fast perfekter Sommer (E-Only) Theoretisch perfekt
Ähnliche Bücher wie »Kein bisschen verliebt«
Sie sind nicht hier, um Freundinnen zu finden, aber vielleicht, um sich zu verlieben ... Als die 18-jährige Maya eine Einladung zu »Second Chance Romance« erhält, könnte sie nicht uninteressierter sein. Denn in dieser Realityshow soll ihr fremdgehender, aber leider mittlerweile berühmter Ex-Freund Jordy seine ehemaligen Freundinnen daten. Doch dann wird Maya klar, dass die Show die perfekte Gelegenheit ist, um sich an Jordy zu rächen. Am Set angekommen sieht sie sich aber schnell mit unerwarteten Problemen konfrontiert: Neben diversen Hinterhältigkeiten, Streitereien und Jordy selbst gibt es da noch Skye – das Mädchen, mit dem Jordy sie betrogen hat. Skye, die unerwartet nett und charismatisch ist, und zu der sich Maya schnell hingezogen fühlt. Während sich die Show ihrem Finale nähert, muss sich Maya entscheiden: Bleibt sie ihrem Plan treu oder weicht sie vom Drehbuch ab? Eine wunderbar witzige und warmherzige queere Enemies-to-Lovers-Geschichte von Bestsellerautorin Sophie Gonzales. Weitere Romane von Sophie Gonzales bei cbj & cbt: Nur fast am Boden zerstört Mein fast perfekter Sommer (E-Only) Theoretisch perfekt
Ähnliche Bücher wie »Kein bisschen verliebt«
€10,95
Der witzigste Scribble-Tagebuch-Roman des Jahres für Kinder ab 9 Jahren
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Billies verrückte Kritzelwelt Hey, ich bin Billie! Eigentlich sollte ich in dieses Buch langweilige Übungen kritzeln, aber wisst ihr was? TSCHÜSS, luschi-langweiliges Rechtschreibübungsbuch! HALLO, du supercooles und wahnsinnig praktisches Tagebuch!!! Billie hat alle Hände voll zu tun: Kekse naschen, Leuten erklären, warum sie zwei Mütter hat, mit ihrer besten Freundin Layla abhängen, öde Schultage überstehen … Da wird plötzlich ein Geldbeutel gestohlen und Billie ist die Hauptverdächtige! Und als wäre das nicht schon genug, will die neue Mitschülerin (totale Angeberin!) Layla für sich allein haben. Das geht echt gar nicht! Billie muss sich unbedingt etwas einfallen lassen, denn eins ist sicher: Das Leben ist (leider) kein Kekskonzert! Der Auftakt einer witzigen Scribble-Roman-Reihe in Tagebuchform für Kinder ab 9 Jahren. Mit coolen, lustigen Illustrationen der Autorin und dem frechen, zeitgemäßen Erzählton der liebenswürdigen Protagonistin. Beliebte Themen wie Schule und Freundschaft aus der Lebenswelt der Kinder treffen auf moderne und aktuelle Themen wie LGBTQ+, Regenbogenfamilien und Adoption, ohne die Kinder dabei zu überfordern. Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Ähnliche Bücher wie »O.M.G. Billie! (Band 1) - Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Billies verrückte Kritzelwelt Hey, ich bin Billie! Eigentlich sollte ich in dieses Buch langweilige Übungen kritzeln, aber wisst ihr was? TSCHÜSS, luschi-langweiliges Rechtschreibübungsbuch! HALLO, du supercooles und wahnsinnig praktisches Tagebuch!!! Billie hat alle Hände voll zu tun: Kekse naschen, Leuten erklären, warum sie zwei Mütter hat, mit ihrer besten Freundin Layla abhängen, öde Schultage überstehen … Da wird plötzlich ein Geldbeutel gestohlen und Billie ist die Hauptverdächtige! Und als wäre das nicht schon genug, will die neue Mitschülerin (totale Angeberin!) Layla für sich allein haben. Das geht echt gar nicht! Billie muss sich unbedingt etwas einfallen lassen, denn eins ist sicher: Das Leben ist (leider) kein Kekskonzert! Der Auftakt einer witzigen Scribble-Roman-Reihe in Tagebuchform für Kinder ab 9 Jahren. Mit coolen, lustigen Illustrationen der Autorin und dem frechen, zeitgemäßen Erzählton der liebenswürdigen Protagonistin. Beliebte Themen wie Schule und Freundschaft aus der Lebenswelt der Kinder treffen auf moderne und aktuelle Themen wie LGBTQ+, Regenbogenfamilien und Adoption, ohne die Kinder dabei zu überfordern. Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Ähnliche Bücher wie »O.M.G. Billie! (Band 1) - Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert«
€9,00
"Wer holt dich von der Kita ab?" von Anna Taube ist ein farbenfrohes und lebendiges Buch, das Kinder durch den Alltag in der Kita begleitet. Wenn der aufregende Tag in der Kita zu Ende geht, beginnt die Spannung in der Garderobe, wo die Kinder gespannt darauf warten, von ihren Familien abgeholt zu werden. Das Buch stellt auf unterhaltsame Weise die Vielfalt der Familienkonstellationen vor, die die Kinder abholen – von Mamas und Papas über Geschwister bis hin zu Patchwork-, Regenbogen-, Groß- und Kleinstfamilien. Diese Darstellung trägt dazu bei, Kindern auf einfühlsame Weise die unterschiedlichen Formen von Familien näherzubringen, die in ihrer eigenen Gruppe oder ihrem Umfeld vorkommen können. Neben der Thematisierung von Familienvielfalt zeichnet sich das Buch durch seine wimmeligen Illustrationen und kindgerechten Suchaufgaben aus, die direkt aus dem Kita-Alltag gegriffen sind. Die witzigen Illustrationen und Figuren machen Spaß und laden zum Entdecken und Verweilen auf den Seiten ein. "Wer holt dich von der Kita ab?" ist nicht nur ein Spiegelbild der bunten und vielfältigen Realität, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über die Vielfalt der Lebensformen zu sprechen und Toleranz sowie Offenheit zu fördern. Vielfältige Darstellung von Familien: Ein kindgerechter Einblick in die unterschiedlichen Familienformen, die die gesellschaftliche Realität widerspiegeln. Wimmelbuch mit Suchaufgaben: Kombiniert den Kita-Alltag mit dem beliebten Konzept der Wimmelbilder und fördert so spielerisch die Beobachtungsgabe und Konzentration der Kinder. Witzige und ansprechende Illustrationen: Die Illustrationen sind nicht nur humorvoll, sondern auch so gestaltet, dass sie die Kinder zum Lachen bringen und zum genauen Hinschauen anregen. Förderung von Toleranz und Offenheit: Unterstützt Eltern und Erzieher dabei, mit Kindern ab 2 Jahren über Vielfalt zu sprechen und ein Verständnis für unterschiedliche Lebensformen zu entwickeln. Empfohlen von Stiftung Lesen: Ein Qualitätsmerkmal, das Eltern versichert, dass sie mit diesem Buch eine pädagogisch wertvolle Wahl treffen. Positive Kritikerstimmen: Gelobt für die leichte und humorvolle Darstellung von Vielfalt, bietet das Buch eine unbeschwerte Möglichkeit, wichtige Gespräche zu führen.
Ähnliche Bücher wie »Wer holt dich von der Kita ab?«
Ähnliche Bücher wie »Wer holt dich von der Kita ab?«
€9,95
40 schaurig-schöne Ideen für die Gruselparty. Deko, Kostüme, Schminken, Rezepte und Spiele. Gänsehaut garantiert! Bastelbuch für Kinder ab 6 Jahren
Unheimlich gute Halloween-Ideen! Dieses Kinderbastel- und Beschäftigungsbuch ab 6 Jahren bietet über 40 ausgefallene und witzige Ideen für Halloween, den Motto-Kindergeburtstag oder das Faschingsfest im Kindergarten oder Hort. Ob gespenstische Leuchtkürbisse, Geister-Girlanden, Furcht einflößende Kostüme und Schminkgesichter, Monster-Brötchen oder giftgrüne Cocktails: Dank der ausführlichen Anleitungen, kreativen Halloween Bastelideen, Rezepte und schaurig-schöner Spiele kann die nächste Gruselparty kommen! Halloween Deko, Spiele und Rezepte: - Gruselspaß garantiert: Über 40 fantasievolle Ideen für unheimlich gute Feste - Ausgefallen witzige Halloween-Ideen: von Kürbis-Geistern, Hexen-Masken und Vampir-Gesichtern bis zu Spinnen-Muffins und giftgrünen Cocktails - Alles für die Gruselparty: Einladungen und Halloween Deko sowie Leckereien und Spiele für die Übernachtungsparty - Hexe, Vampir, Monster und Co.: Ideen für Schminkgesichter, Bastelanleitungen für Masken und Kostüme - Schaurig-schön anzusehen: Stimmungsvolle Fotos helfen bei der Umsetzung und sorgen für kribbelige Vorfreude bei den Vorbereitungen Süßes, sonst gibt’s Saures! Verkleidet von Tür zu Tür ziehen, eimerweise Naschereien einsammeln und sich gemeinsam schaurige Geschichten ausdenken: Für kleine Gruselfans ist Halloween das Größte. Wie sich das Kinderzimmer, der Kindergarten oder der Hort im Handumdrehen in einen herrlich gruseligen Ort verwandeln lässt, zeigt dieses Kinderbastelbuch voller Halloween Dekoideen. Dazu gibt es Schmink- und Bastelanleitungen, gespenstisch-gute Rezepte und Tipps für Spiele, die auch nach Halloween noch für Nervenkitzel sorgen. Kürbis schnitzen, Halloween Deko basteln, Hexen-Cocktails schlürfen – mit diesem Kinderbastelbuch ab 6 Jahren wird Halloween garantiert monstermäßig gut!
Ähnliche Bücher wie »Halloween«
Unheimlich gute Halloween-Ideen! Dieses Kinderbastel- und Beschäftigungsbuch ab 6 Jahren bietet über 40 ausgefallene und witzige Ideen für Halloween, den Motto-Kindergeburtstag oder das Faschingsfest im Kindergarten oder Hort. Ob gespenstische Leuchtkürbisse, Geister-Girlanden, Furcht einflößende Kostüme und Schminkgesichter, Monster-Brötchen oder giftgrüne Cocktails: Dank der ausführlichen Anleitungen, kreativen Halloween Bastelideen, Rezepte und schaurig-schöner Spiele kann die nächste Gruselparty kommen! Halloween Deko, Spiele und Rezepte: - Gruselspaß garantiert: Über 40 fantasievolle Ideen für unheimlich gute Feste - Ausgefallen witzige Halloween-Ideen: von Kürbis-Geistern, Hexen-Masken und Vampir-Gesichtern bis zu Spinnen-Muffins und giftgrünen Cocktails - Alles für die Gruselparty: Einladungen und Halloween Deko sowie Leckereien und Spiele für die Übernachtungsparty - Hexe, Vampir, Monster und Co.: Ideen für Schminkgesichter, Bastelanleitungen für Masken und Kostüme - Schaurig-schön anzusehen: Stimmungsvolle Fotos helfen bei der Umsetzung und sorgen für kribbelige Vorfreude bei den Vorbereitungen Süßes, sonst gibt’s Saures! Verkleidet von Tür zu Tür ziehen, eimerweise Naschereien einsammeln und sich gemeinsam schaurige Geschichten ausdenken: Für kleine Gruselfans ist Halloween das Größte. Wie sich das Kinderzimmer, der Kindergarten oder der Hort im Handumdrehen in einen herrlich gruseligen Ort verwandeln lässt, zeigt dieses Kinderbastelbuch voller Halloween Dekoideen. Dazu gibt es Schmink- und Bastelanleitungen, gespenstisch-gute Rezepte und Tipps für Spiele, die auch nach Halloween noch für Nervenkitzel sorgen. Kürbis schnitzen, Halloween Deko basteln, Hexen-Cocktails schlürfen – mit diesem Kinderbastelbuch ab 6 Jahren wird Halloween garantiert monstermäßig gut!
Ähnliche Bücher wie »Halloween«
€9,50
Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Kann es sein, dass eine Karotte BADET? Aber nein! Das kann NICHT sein! Kann ein Brokkoli bis 10 zählen? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass eine Zahnbürste FLIEGT? Aber nein! Das kann NICHT sein! Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Dass eine Gabel AUTO fährt.? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass ein Würstchen ein Buch LIEST? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass ein Baby GEKITZELT wird? Aber ja! Das kann gut sein!
Ähnliche Bücher wie »Eine Kartoffel fährt Fahrrad«
Ähnliche Bücher wie »Eine Kartoffel fährt Fahrrad«
€16,00
Wer sind denn die? Vier Gestalten mit Lackstiefeletten, Ringen und Ketten, schwer zu verstehen - nie hier gesehen. Haare wie Gras, Anzug nach Maß, Fell im Gesicht - kennen wir nicht. Während die Einheimischen noch grübeln, packen die Fremden ihre Koffer aus, bauen merkwürdiges Zeug zusammen und plötzlich ist klar: Die niemand hier kennt, das ist eine Band! Schiefe Töne, Tempo vertrackt, keiner im Takt, Text ohne Sinn - alle wollen hin! Klare Botschaft an jede Band, die (noch) keiner kennt: Einfach loslegen und Spaß haben mit denen, die man trifft!
Ähnliche Bücher wie »Die Band, die keiner kennt«
Ähnliche Bücher wie »Die Band, die keiner kennt«
€13,00
Witzig illustrierter Comicroman ab 11 über die Höhen und Tiefen des Teenageralltags Amüsantes Alltagschaos trifft auf Teenagerhumor: Katha und Lisi stolpern von einer Katastrophe in die nächste »Wo die eine strauchelt, wird die andere stark. Schön und hochunterhaltsam.« Christine Paxmann in ›Buchkultur‹ zu Band 1 Für Mädchen ab 11, die stark illustrierte, witzige Geschichten mögen
Ähnliche Bücher wie »Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack«
Ähnliche Bücher wie »Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack«
€13,90
Band 5 | Neuer Comic Roman für Kinder ab 10 Jahre │ Witzige Bilder und einfache Texte begeistern Comicfans sowie Lesemuffel jeden Tag der Woche Der nächste Band »Samstag« erscheint im Frühjahr 2025
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Freitag«
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Freitag«
€10,00
Mehr als 500 Kinderwitze (die auch Eltern lustig finden) - Mit vielen Scherzfragen, Wortspielen und Kritzelrätseln
Kinder lieben Witze, und vielen Ex-Kindern geht es genauso. Sie sind heute Mama, Onkel, Papa, Oma, Tante, Pate oder Opa. Nur: Wo sind sie – die wirklich lustigen Witze? Georg Cadeggianini, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, ist es ernst mit dem Humor: Miteinander lachen? Gern auch durcheinander! Der siebenfache Vater hat bei der SZ das Witz-Duell eingeführt, das jede Woche von den Leserinnen und Lesern sehnsüchtig erwartet wird. In diesem Buch haut er seine Lieblingswitze raus: von superkurz bis ausufernd, vom Wortwitz bis zum Um-die-Ecke-Lachen. Dazu Kritzelrätsel, Wortspiele, Scherzfragen, ein Daumenkino und viele Illustrationen. Das wirklich witzige Witzebuch – hier finden alle neue Lieblingswitze!
Ähnliche Bücher wie »Das wirklich witzige Witzebuch«
Kinder lieben Witze, und vielen Ex-Kindern geht es genauso. Sie sind heute Mama, Onkel, Papa, Oma, Tante, Pate oder Opa. Nur: Wo sind sie – die wirklich lustigen Witze? Georg Cadeggianini, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, ist es ernst mit dem Humor: Miteinander lachen? Gern auch durcheinander! Der siebenfache Vater hat bei der SZ das Witz-Duell eingeführt, das jede Woche von den Leserinnen und Lesern sehnsüchtig erwartet wird. In diesem Buch haut er seine Lieblingswitze raus: von superkurz bis ausufernd, vom Wortwitz bis zum Um-die-Ecke-Lachen. Dazu Kritzelrätsel, Wortspiele, Scherzfragen, ein Daumenkino und viele Illustrationen. Das wirklich witzige Witzebuch – hier finden alle neue Lieblingswitze!
Ähnliche Bücher wie »Das wirklich witzige Witzebuch«
€14,99
Fake News und Verschwörungstheorien erkennen
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann. Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Ähnliche Bücher wie »Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen - Medienkompetenz im Comic-Format«
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann. Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Ähnliche Bücher wie »Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen - Medienkompetenz im Comic-Format«
€11,00
Die große Fahrzeugsafari Tutu sieht etwas Komisches - was könnte das bloß sein? Er muss es fangen! So startet eine lange Reise, die Tutu mit allen möglichen Fahrzeugen zurücklegt. Wenn das Schiff untergeht, muss Tutu eben mit dem Motorboot weiterreisen, wenn der Ozean endet, kommt das Auto zum Einsatz, wenn die Autobahn plötzlich zu Ende ist, geht es auf dem Baustellenfahrzeug weiter... Schließlich reist Tutu bis zum Mond! Und was hat er nun gefangen? Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge: Erstes Fahrzeugbuch zum Entdecken und Staunen Lieblingsthema erste Fahrzeuge: Dickes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten mit einer lustigen Geschichte vom Fangen spielen. Bunt und plakativ: 52 Seiten starkes Bilderbuch mit stabilen Pappseiten und kurzen, einfachen Texten. Mitfiebern garantiert: Das Fahrzeugbuch eignet sich perfekt zum ersten gemeinsamen Lesen und lädt zum Entdecken und Lachen ein. Toll aufgemacht: Die modernen Illustrationen von Piotr Karski begeistern Klein und Groß und sind eine witzige Ergänzung zum Text. Perfekt für kleine Fahrzeugfans: Abenteuerliche Wendungen und ein überraschendes Ende sorgen für großen Vorlesespaß. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. In der Tutu-Reihe von Piotr Karski sind folgende Titel erschienen: Wer bist du? Tutu und die Tiere (978-3-7512-0513-9) Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge (978-3-7512-0514-6)
Ähnliche Bücher wie »Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge«
Ähnliche Bücher wie »Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge«
€15,00
Teilen macht Freude – und Freunde! Der Hase baut auf seinem Feld die allerbesten Rüben des Waldes an. Aber teilen will er sie mit niemandem. Schon gar nicht mit den Kaninchen, die neu in den Wald gezogen sind. Er will auch nichts von ihrer Suppe abhaben. Denn der Hase braucht keine Freunde! Obwohl er zugeben muss, dass das Möhrenfeld der Kaninchen richtig gut aussieht. Eines nachts läuft der Hase einem Wildschwein über den Weg. Schnell rennt er los, um die Möhren der Kaninchen zu retten. Gerade so bringen sie die Ernte gemeinsam in Sicherheit. Doch leider hat das Wildschwein in der Zwischenzeit alle Rüben vom Hasen aufgefuttert. Die Kaninchen eilen zur Hilfe. Wird der Hase doch noch lernen, wie schön das Teilen sein kann? Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte: Eine hasenstarke Geschichte vom Teilen Teilen macht Spaß: Witzige Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren über Freundschaft und Teilen lernen. Wichtige Botschaft: Die spannende Vorlesegeschichte über den liebenswerten Hasen und das Teilen mit anderen begeistert Klein und Groß. Zum Vorlesen und Mitfiebern: Das herzerwärmende Bilderbuch eignet sich perfekt für vergnügliche gemeinsame Vorlesestunden. Mit Witz und Herz erzählt: Die lustig illustrierte Geschichte von Steve Small vermittelt unterhaltsam und kindgerecht, wie wichtig es ist, mit anderen zu teilen ist.
Ähnliche Bücher wie »Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte«
Ähnliche Bücher wie »Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte«
€18,00
Witzige Abenteuergeschichte für Kinder ab 9 Jahren Eine verarmte Adelsfamilie kämpft mit herrlich vermurksten Ideen um ihr Anwesen
Ähnliche Bücher wie »Familie von Murks«
Ähnliche Bücher wie »Familie von Murks«
€26,00
Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten Spitzentitel Für Leser von Robin Lane Fox Bibliophile Leinen-Ausstattung
Ähnliche Bücher wie »Der kultivierte Gärtner«
Ähnliche Bücher wie »Der kultivierte Gärtner«
€49,95
Die visuelle Geschichte. Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen
Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.
Ähnliche Bücher wie »Design«
Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.
Ähnliche Bücher wie »Design«
€25,00
Das Case-Study-House-Programm (1945–1966) war ein außergewöhnliches, innovatives Ereignis in der Geschichte der amerikanischen Architektur und ist bis heute einzigartig geblieben. Es konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die Gestaltung von 36 Prototypen vor, die im Bau-Boom der Nachkriegsjahre die leichte und preisgünstige Errichtung moderner Wohnhäuser ermöglichen sollten. Die treibende Kraft hinter diesem Projekt war John Entenza, der Herausgeber von Arts & Architecture und ein Verfechter des Modernismus, der dank seiner einschlägigen Kontakte Talente wie Richard Neutra, Charles und Ray Eames und Eero Saarinen interessieren konnte. Das äußerst experimentelle Programm brachte Häuser hervor, durch die modernes Wohnen neu definiert werden sollte, und hatte somit einen ausgeprägten Einfluss auf die amerikanische wie auch die internationale Architektur zu seiner Zeit und sogar heute noch. TASCHEN bringt Ihnen eine Retrospektive des gesamten Programms mit umfassender Dokumentation, ausgezeichneten Fotografien aus der Entstehungszeit und aktuellen Aufnahmen von den noch existierenden Häusern sowie detaillierten Grundrisse und Skizzen.
Ähnliche Bücher wie »Case Study Houses. The Complete CSH Program 1945-1966. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Case Study Houses. The Complete CSH Program 1945-1966. 40th Ed.«
€20,00
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Johanna Schaibles außergewöhnliches Bilderbuch macht mit kleiner und größer werdenden Seiten Zeit direkt begreifbar. Woher kommen wir? Wer sind wir? Und was liegt noch vor uns? Dieses Bilderbuch nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine beeindruckende Reise durch die Zeit. Es beginnt vor Jahrmillionen, als sich das Land formte und Dinosaurier auf der Erde lebten. Führt durch die Vergangenheit und die Geschichte der Menschen, über die Gegenwart bis in die Zukunft: Wann stehst du morgen auf? Wie feierst du nächstes Jahr deinen Geburtstag? Was wirst du entdecken, wenn du groß bist? Was wünschst du dir für die Zukunft? Ein außergewöhnlicher Blick auf das, was war, ist und sein wird, der auch gestalterisch überrascht. Ausgezeichnet von 30 internationalen Jury-Verlagen als bestes unveröffentlichtes Bilderbuch 2019.
Ähnliche Bücher wie »Es war einmal und wird noch lange sein«
Ähnliche Bücher wie »Es war einmal und wird noch lange sein«
€20,00
"Wie man eine Graphic Novel zeichnet" verbindet technische Ratschläge mit kreativer Inspiration. Das Buch des Graphic-Novel-Producers Balthazar Pagani enthält Lektionen zum Aufbau einer Geschichte, zum Charakterdesign, zur Gestaltung von Szenerien, erklärt wie Panels, Sprechblasen, Lettering etc. funktionieren und erklärt Grundlagen des Druckens, des Buchbindens sowie der digitalen Dateieinrichtung. Jede Lektion wird von Illustrationen des Graphic-Novel-Künstlers Marco Maraggi begleitet, und der renommierte Cartoonist und Comic-Dozent Otto Gabos gibt professionelle Gestaltungstipps für den Stil einer Graphic Novel. Das Buch enthält außerdem Biografien von und Interviews mit Kultzeichner·innen, die Einblicke in ihren Arbeitsprozess und in ihre Skizzenbücher geben.
Ähnliche Bücher wie »Wie man eine Graphic Novel zeichnet«
Ähnliche Bücher wie »Wie man eine Graphic Novel zeichnet«
€29,95
Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger
Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Wiener Zuckerbäckerei«
Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Wiener Zuckerbäckerei«
€39,90
Neues Design für Küchen und Esszimmer
Ob skandinavisches Design oder Landhausstil, dieses Buch zeigt die aktuellen Einrichtungstrends rund um das Thema Küche. Die Küche, das ist heute viel mehr als der Raum, in dem gekocht wird. Sie ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, Freunde aufeinandertreffen und bleibende Erinnerungen entstehen. Von kleinen Küchenzeilen bis hin zu großen Kochinseln präsentiert Kitchen Interiors die besten Ideen für zeitgenössisches Küchendesign. Entdecken Sie, wie moderne Materialien nahtlos mit traditionellem Design verschmelzen und wie kompakte Küchen mit Aufbewahrungslösungen neu gedacht werden können. Die Fortsetzung von Kitchen Kulture und Kitchen Living befasst sich mit der Entwicklung des Küchendesigns. Erfahren Sie, wie die Küche zum neuen Wohnzimmer geworden ist und wie uns dieser wundersame Ort mit all seiner Funktionalität, Schönheit und Fähigkeit Menschen zusammenzubringen, immer weiter inspiriert.
Ähnliche Bücher wie »Kitchen Interiors«
Ob skandinavisches Design oder Landhausstil, dieses Buch zeigt die aktuellen Einrichtungstrends rund um das Thema Küche. Die Küche, das ist heute viel mehr als der Raum, in dem gekocht wird. Sie ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, Freunde aufeinandertreffen und bleibende Erinnerungen entstehen. Von kleinen Küchenzeilen bis hin zu großen Kochinseln präsentiert Kitchen Interiors die besten Ideen für zeitgenössisches Küchendesign. Entdecken Sie, wie moderne Materialien nahtlos mit traditionellem Design verschmelzen und wie kompakte Küchen mit Aufbewahrungslösungen neu gedacht werden können. Die Fortsetzung von Kitchen Kulture und Kitchen Living befasst sich mit der Entwicklung des Küchendesigns. Erfahren Sie, wie die Küche zum neuen Wohnzimmer geworden ist und wie uns dieser wundersame Ort mit all seiner Funktionalität, Schönheit und Fähigkeit Menschen zusammenzubringen, immer weiter inspiriert.
Ähnliche Bücher wie »Kitchen Interiors«
€26,00
Wohnideen für Terrasse, Garten und Balkon. Mit praktischen Tipps für Möbel, Materialien, Sicht- und Sonnenschutz, Outdoor-Küchen, kleine Außenbereiche
Wohlfühlplätze unter freiem Himmel: Neue Wohnideen für Balkon, Terrasse und Garten In Zeiten, in denen unser Zuhause immer mehr zum Rückzugsort und Erholungsraum wird, gewinnen gemütliche und einladende Außenbereiche an Bedeutung. Ob Balkon, Terrasse, Veranda oder Garten – indem man den Wohnraum nach draußen erweitert, entstehen kleine Wohlfühlparadiese unter freiem Himmel. Wie sich solche Outdoor-Oasen stilvoll gestalten und optimal nutzen lassen, zeigt Interior-Expertin Marion Hellweg in ihrem neuen Buch. Darin finden sich inspirierende Beispiele für unterschiedlichste Wohnsituationen: platzsparende Gestaltungsideen für kleine Außenbereiche, Sicht- und Sonnenschutz-Lösungen, gelungene Outdoor-Küchen, Essplätze und gemütliche Sitzecken, Tipps zu Beleuchtung, Möbeln und Materialien sowie zur Gestaltung mit Pflanzen und vieles mehr. Interviews mit Expert:innen vertiefen die vielseitigen Themen und geben Anregungen zur Umsetzung zu Hause. Ein Serviceteil mit Bezugsadressen rundet den Wohnguide ab und macht ihn zum unverzichtbaren Ratgeber für alle, die ihr Zuhause drinnen wie draußen in vollen Zügen genießen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Outdoor Oasen«
Wohlfühlplätze unter freiem Himmel: Neue Wohnideen für Balkon, Terrasse und Garten In Zeiten, in denen unser Zuhause immer mehr zum Rückzugsort und Erholungsraum wird, gewinnen gemütliche und einladende Außenbereiche an Bedeutung. Ob Balkon, Terrasse, Veranda oder Garten – indem man den Wohnraum nach draußen erweitert, entstehen kleine Wohlfühlparadiese unter freiem Himmel. Wie sich solche Outdoor-Oasen stilvoll gestalten und optimal nutzen lassen, zeigt Interior-Expertin Marion Hellweg in ihrem neuen Buch. Darin finden sich inspirierende Beispiele für unterschiedlichste Wohnsituationen: platzsparende Gestaltungsideen für kleine Außenbereiche, Sicht- und Sonnenschutz-Lösungen, gelungene Outdoor-Küchen, Essplätze und gemütliche Sitzecken, Tipps zu Beleuchtung, Möbeln und Materialien sowie zur Gestaltung mit Pflanzen und vieles mehr. Interviews mit Expert:innen vertiefen die vielseitigen Themen und geben Anregungen zur Umsetzung zu Hause. Ein Serviceteil mit Bezugsadressen rundet den Wohnguide ab und macht ihn zum unverzichtbaren Ratgeber für alle, die ihr Zuhause drinnen wie draußen in vollen Zügen genießen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Outdoor Oasen«
€49,90
Kirche. Körper. Kunst. Katalogband
Kirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikation zeichnet ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der Renaissance und dem Barock – geben einen freizügigen, aber auch widerstreitenden Blick auf den menschlichen Körper zwischen Wollust und Keuschheit.Das spannungsreiche Verhältnis der katholischen Kirche zu Körperlichkeit und Sexualität schlägt sich seit jeher auch in der Kunst nieder. Mit diesem außergewöhnlichen Blickwinkel betrachtet die umfassende Publikation kunst- und kulturhistorisch herausragende europäische Werke – darunter Arbeiten von Cranach, Tintoretto oder Ribera – und stellt sie in einen neuen Kontext. Begleitende Texte erläutern die in den Kunstwerken reflektierten und mitunter provokanten Perspektiven auf den menschlichen Körper.
Ähnliche Bücher wie »Verdammte Lust!«
Kirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikation zeichnet ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der Renaissance und dem Barock – geben einen freizügigen, aber auch widerstreitenden Blick auf den menschlichen Körper zwischen Wollust und Keuschheit.Das spannungsreiche Verhältnis der katholischen Kirche zu Körperlichkeit und Sexualität schlägt sich seit jeher auch in der Kunst nieder. Mit diesem außergewöhnlichen Blickwinkel betrachtet die umfassende Publikation kunst- und kulturhistorisch herausragende europäische Werke – darunter Arbeiten von Cranach, Tintoretto oder Ribera – und stellt sie in einen neuen Kontext. Begleitende Texte erläutern die in den Kunstwerken reflektierten und mitunter provokanten Perspektiven auf den menschlichen Körper.
Ähnliche Bücher wie »Verdammte Lust!«
€12,95
Er sah die Welt in lebhaften Farben. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art
Große Kunst mit Kindern entdecken Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren. Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art. Große Kunstgeschichten für Kinder Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke. Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh«
Große Kunst mit Kindern entdecken Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren. Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art. Große Kunstgeschichten für Kinder Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke. Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh«
€13,00
Der neuste Band der hocherfolgreichen, hochkomischen Mein Lotta-Leben-Bestsellerreihe (Mit Tattoobogen in der 1. Auflage)
Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Lotta ist ganz aufgeregt: Papas australische Schwester hat die ganze Familie über den Jahreswechsel nach Frankreich eingeladen. Endlich sieht sie ihre Cousinen wieder. Und das Beste: Auch Paul besucht Rémi während dieser Zeit in Frankreich Nur Cheyenne hat schlechte Laune: Sie will auch nach Frankreich! Oh là là, toujours l’amour! Klar, dass Lotta alles dafür gibt, dass ihre beste Freundin mitkommen kann. Gemeinsam wollen sie ein ganz und gar aufregendes Silvester feiern. Aber bevor das geschieht, müssen sie erst mal rausbekommen, was es mit den merkwürdigen Dingen auf sich hat, die rund um das alte Haus in der Bretagne geschehen. Was ist mit dem Panda, der plötzlich am Strand angespült wird? Und liegt in den verwinkelten Gemäuern wirklich ein verschollener Schatz? In der Reihe „Mein-Lotta-Leben“ sind bereits erschienen: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka Weitere Infos unter: mein-lotta-leben.de
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach«
Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Lotta ist ganz aufgeregt: Papas australische Schwester hat die ganze Familie über den Jahreswechsel nach Frankreich eingeladen. Endlich sieht sie ihre Cousinen wieder. Und das Beste: Auch Paul besucht Rémi während dieser Zeit in Frankreich Nur Cheyenne hat schlechte Laune: Sie will auch nach Frankreich! Oh là là, toujours l’amour! Klar, dass Lotta alles dafür gibt, dass ihre beste Freundin mitkommen kann. Gemeinsam wollen sie ein ganz und gar aufregendes Silvester feiern. Aber bevor das geschieht, müssen sie erst mal rausbekommen, was es mit den merkwürdigen Dingen auf sich hat, die rund um das alte Haus in der Bretagne geschehen. Was ist mit dem Panda, der plötzlich am Strand angespült wird? Und liegt in den verwinkelten Gemäuern wirklich ein verschollener Schatz? In der Reihe „Mein-Lotta-Leben“ sind bereits erschienen: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka Weitere Infos unter: mein-lotta-leben.de
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach«
€13,00
Das Comicroman-Abenteuer zur neuen Filmstory
+++ Ab 18.08.2022 im Kino. Mehr Infos gibt es hier: www.meinlottaleben-film.de +++ Lotta Petermann reist auf Klassenfahrt nach Amrum - und dort wimmelt es nicht nur vor süßen Tieren, sondern auch vor Katastrophen. Die größte von allen: Papa reist als Ersatzlehrer mit. Lotta freut sich riesig auf die Klassenfahrt nach Amrum. Aber dann kommt spontan nicht nur Cheyennes kleine Schwester Chanell, sondern auch ihr Papa mit - als Ersatzlehrer! Oh Mann. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, stimmt auch mit der Jugendherberge irgendwas nicht. Zimmer verschwinden, Chanell verschwindet, und dann ist da noch dieses Foto von der gruseligen Mieke, die Lotta zu verfolgen scheint. Aber zum Glück gibt es auf der Insel auch zwei Alpakas (ach nee … Lamas), ganz viel Sand und vor allem die Wilden Kaninchen, auf die ist immer Verlass. Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet - garantiert ein Erfolgserlebnis. Das Buch zum Kinofilm von Martina Plura, nach einem Drehbuch von Bettina Börgerding („Bibi und Tina“-Reihe, „Benjamin Blümchen“), mit Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaier, Timothy Scannell, Oliver Mommsen, Sarah Hostettler, Cara Vondey, Laila Ziegler, Katia Fellin, Lars Rudolph und Laura Tonke in den Hauptrollen. weitere Infos unter www.mein-lotta-leben.de
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!«
+++ Ab 18.08.2022 im Kino. Mehr Infos gibt es hier: www.meinlottaleben-film.de +++ Lotta Petermann reist auf Klassenfahrt nach Amrum - und dort wimmelt es nicht nur vor süßen Tieren, sondern auch vor Katastrophen. Die größte von allen: Papa reist als Ersatzlehrer mit. Lotta freut sich riesig auf die Klassenfahrt nach Amrum. Aber dann kommt spontan nicht nur Cheyennes kleine Schwester Chanell, sondern auch ihr Papa mit - als Ersatzlehrer! Oh Mann. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, stimmt auch mit der Jugendherberge irgendwas nicht. Zimmer verschwinden, Chanell verschwindet, und dann ist da noch dieses Foto von der gruseligen Mieke, die Lotta zu verfolgen scheint. Aber zum Glück gibt es auf der Insel auch zwei Alpakas (ach nee … Lamas), ganz viel Sand und vor allem die Wilden Kaninchen, auf die ist immer Verlass. Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet - garantiert ein Erfolgserlebnis. Das Buch zum Kinofilm von Martina Plura, nach einem Drehbuch von Bettina Börgerding („Bibi und Tina“-Reihe, „Benjamin Blümchen“), mit Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaier, Timothy Scannell, Oliver Mommsen, Sarah Hostettler, Cara Vondey, Laila Ziegler, Katia Fellin, Lars Rudolph und Laura Tonke in den Hauptrollen. weitere Infos unter www.mein-lotta-leben.de
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!«
€10,95
Liebevoll und interaktiv gestaltete Naturgeschichten für Kinder ab 12 Monate
In jedem Garten lässt sich eine faszinierende kleine Welt entdecken. Mit fünf Geschichten lernst du einen besonderen Lebensraum und seine Bewohner kennen: Geh mit Biene und Schmetterling auf die Suche nach den schönsten Blumen, und beobachte, wie die Spatzen fröhlich in der Hecke zwitschern. Der gereimte Text und die doppelten Klappen sorgen für noch mehr Spaß bei den ersten Entdeckungsreisen in die Natur – für Kinder ab 12 Monaten.
Ähnliche Bücher wie »Eine kleine Welt im Garten«
In jedem Garten lässt sich eine faszinierende kleine Welt entdecken. Mit fünf Geschichten lernst du einen besonderen Lebensraum und seine Bewohner kennen: Geh mit Biene und Schmetterling auf die Suche nach den schönsten Blumen, und beobachte, wie die Spatzen fröhlich in der Hecke zwitschern. Der gereimte Text und die doppelten Klappen sorgen für noch mehr Spaß bei den ersten Entdeckungsreisen in die Natur – für Kinder ab 12 Monaten.
Ähnliche Bücher wie »Eine kleine Welt im Garten«
€26,00
Manche Tiere können Empathie empfinden, sie reagieren auf unfaire Behandlung und helfen ihren Artgenossen – sie zeigen moralanaloges Verhalten. Was das jedoch für die moralischen Fähigkeiten des Menschen bedeutet und ob diese tatsächlich ein Produkt der Evolution sind, bleibt umstritten. Angela Kallhoff legt eine grundlegende Untersuchung des Verhältnisses von tierlicher Protomoralität und ethischen Fähigkeiten von Personen vor. Sie führt zu der provokanten These, dass der Mensch das »moralische Tier« ist. Denn aus den Zwängen des Tierreichs löst ihn gerade seine ethische Kompetenz heraus, ohne die er zur Bestie würde. Diese Erkenntnis hat gravierende Konsequenzen für die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens.
Ähnliche Bücher wie »Der Mensch – das moralische Tier«
Ähnliche Bücher wie »Der Mensch – das moralische Tier«
€22,00
Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde
Als Judith Schalanskys Atlas 2009 erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist. Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte. Die erweiterte Erfolgsausgabe von 2021 mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln wird hier in einer schön gestalteten, gebundenen Taschenbuchausgabe vorgelegt.
Ähnliche Bücher wie »Taschenatlas der abgelegenen Inseln«
Als Judith Schalanskys Atlas 2009 erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist. Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte. Die erweiterte Erfolgsausgabe von 2021 mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln wird hier in einer schön gestalteten, gebundenen Taschenbuchausgabe vorgelegt.
Ähnliche Bücher wie »Taschenatlas der abgelegenen Inseln«
€19,95
für jede*n - Aufklärungsbuch und Ratgeber für Kinder und Jugendliche
Pubertät nervt, ist aber auch voll nice! Hilfe, Pubertät! Auf einmal wachsen Haare, wo vorher keine waren, und die Emotionen kochen hoch. Was da plötzlich alles wichtig wird: Die (Körper-)Pflege, das Essverhalten, das Geschlecht, das eigene Selbstwertgefühl und so vieles mehr! Aber kein Grund, sich in einem Loch zu verkriechen. Dieses Buch zeigt dir nicht nur, wie du die Pubertät überlebst, sondern auch wie großartig sie für dich sein kann. Ein inklusives Aufklärungs- und Ratgeberbuch für alle (zukünftigen) Pubertierenden und Interessierten. Von Pickeln, Periode, Masturbation und Stimmbruch über Internetgewohnheiten bis hin zu Body Positivity und psychischer Gesundheit Ein diverses und inklusives Ratgeber- und Aufklärungsbuch für wirklich alle Komplexe Themen wie Körperempfinden, Ernährung und Selbstwahrnehmung leicht verständlich und mit Humor Moderne Gestaltung mit Handlettering und klarer Ansprache an alle Jugendlichen ab 10 Jahren Vermittelt Wissen über LSBTQIA* ebenso wie psychische Krankheiten, Mobbing und das ganze Gefühlschaos Setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt und ein offenes und faires Miteinander Mit Tipps für Hilfs- und Beratungsstellen und einem Glossar zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität
Ähnliche Bücher wie »So überlebst du die Pubertät«
Pubertät nervt, ist aber auch voll nice! Hilfe, Pubertät! Auf einmal wachsen Haare, wo vorher keine waren, und die Emotionen kochen hoch. Was da plötzlich alles wichtig wird: Die (Körper-)Pflege, das Essverhalten, das Geschlecht, das eigene Selbstwertgefühl und so vieles mehr! Aber kein Grund, sich in einem Loch zu verkriechen. Dieses Buch zeigt dir nicht nur, wie du die Pubertät überlebst, sondern auch wie großartig sie für dich sein kann. Ein inklusives Aufklärungs- und Ratgeberbuch für alle (zukünftigen) Pubertierenden und Interessierten. Von Pickeln, Periode, Masturbation und Stimmbruch über Internetgewohnheiten bis hin zu Body Positivity und psychischer Gesundheit Ein diverses und inklusives Ratgeber- und Aufklärungsbuch für wirklich alle Komplexe Themen wie Körperempfinden, Ernährung und Selbstwahrnehmung leicht verständlich und mit Humor Moderne Gestaltung mit Handlettering und klarer Ansprache an alle Jugendlichen ab 10 Jahren Vermittelt Wissen über LSBTQIA* ebenso wie psychische Krankheiten, Mobbing und das ganze Gefühlschaos Setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt und ein offenes und faires Miteinander Mit Tipps für Hilfs- und Beratungsstellen und einem Glossar zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität
Ähnliche Bücher wie »So überlebst du die Pubertät«
€20,00
»Gutes Design ist eine wirkungsvolle Medizin.« – Erstaunliche Erkenntnisse über unser Leben in Gebäuden Überall auf der Welt haben Menschen ihre Wohnungen neu kennen- lieben und hassen gelernt – doch was wissen wir eigentlich über die Räume, in denen wir unsere meiste Zeit verbringen? Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit und unsere Gefühle? Die renommierte Wissenschaftsjournalistin Emily Anthes nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Innenräume: Wir erfahren, wie Büros unsere kognitive Leistung beeinträchtigen, wie Mikroben unterm Kopfkissen unser Immunsystem beeinflussen und wieso die Gestaltung eines Restaurants steuert, was und wie viel wir essen. Auch werfen wir einen Blick in die Zukunft – von Smart Homes, die unsere Gesundheit überwachen, über amphibische Gebäude, die uns vor Hochwasser retten, bis hin zu den Siedlungen, die wir demnächst auf dem Mars errichten. »Drinnen« lässt uns unsere vertraute Umgebung mit neuen Augen sehen und zeigt, dass der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden vielleicht näher liegt, als wir dachten. »Der Standort unseres Zuhauses kann allerlei Auswirkungen auf unser Leben haben. Es ist an der Zeit, den Stellenwert der Welt der Räume anzuerkennen. Zu lange haben wir diese vernachlässigt – sie sind uns so vertraut, dass wir ihren Einfluss und ihre Komplexität übersehen haben. Das ändert sich endlich. Und je mehr wir über die Welten in unseren Gebäuden erfahren, desto mehr Möglichkeiten haben wir, sie umzugestalten. Mithilfe von durchdachtem, sorgfältigem Design können wir fast jeden Aspekt unseres Lebens verbessern. Wir sind Produkte unserer Umgebungen, aber wir müssen nicht ihre Opfer sein. Schon kleine Veränderungen in der Bauweise können wesentliche Auswirkungen haben …« »›Drinnen‹ erforscht fulminant, wie alles, vom Licht bis zur Belüftung, von Geräuschen bis Treppenstufen, unsere physische Gesundheit und unser mentales Wohlbefinden beeinflusst.« Washington Monthly »Anthes ermutigt ihre Leser, die Räume, in denen sie die meiste Zeit verbringen, näher ins Auge zu fassen und sich zu fragen, ob diese Orte tatsächlich ihre Bedürfnisse erfüllen. Da wir heute sogar mehr Zeit als üblich in Innenräumen verbringen, könnte die ganze Gesellschaft davon profitieren, wenn wir uns diesen Fragen stellen.« Science »Diese ausgeklügelte Arbeit wird ihre Leserinnen und Leser dazu bringen, die Innenräume aufmerksamer zu betrachten, die sie sonst achtlo
Ähnliche Bücher wie »Drinnen – Wie uns Räume verändern«
Ähnliche Bücher wie »Drinnen – Wie uns Räume verändern«
€7,00
In "Die kleine Eule hat schlechte Laune" von Susanne Weber erleben wir einen Tag im Leben der kleinen Eule, die mit einem schlechten Gefühl aufwacht und einfach keine gute Laune finden kann. Doch dank der Unterstützung ihrer Freunde, die ihr mit verschiedenen Tipps zur Seite stehen, lernt sie, dass es in Ordnung ist, auch mal einen schlechten Tag zu haben. Dieses charmante Pappbilderbuch spricht humorvoll und einfühlsam den Umgang mit Gefühlen an, ideal für kleine Zuhörer*innen ab 18 Monaten. Es verdeutlicht, dass schlechte Laune ein Teil des Lebens ist und durch Zusammenhalt und Freundschaft leichter zu bewältigen ist. Bestsellerreihe: Über 1,4 Millionen verkaufte Exemplare zeugen von der Beliebtheit und Qualität dieser Kinderbuchserie. Positiver Umgang mit Gefühlen: Das Buch bietet eine wertvolle Lektion über den Umgang mit schlechter Laune und unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren. Starke Botschaft der Akzeptanz: Mit dem klaren Botschaft, dass man geliebt wird, egal wie die Stimmung ist, fördert es ein unterstützendes und liebevolles Umfeld für Kinder.. Förderung von Lesefreude und Empathie: Durch die einprägsamen Geschichten und liebevollen Illustrationen werden Lesefreude sowie Empathie bei den jüngsten Lesern gefördert. Ideal für die gemeinsame Lesezeit: Perfekt geeignet für Vorlesestunden, um Kindern wichtige soziale Kompetenzen näherzubringen und gleichzeitig eine enge Bindung zu fördern. Hochwertige Gestaltung: Ansprechende Illustrationen und eine kindgerechte Erzählweise machen jedes Buch dieser Reihe zu einem kleinen Highlight im Kinderzimmer.
Ähnliche Bücher wie »Die kleine Eule hat schlechte Laune«
Ähnliche Bücher wie »Die kleine Eule hat schlechte Laune«
€30,00
Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter
Ähnliche Bücher wie »Leibnitz und die Revolution der Gartenkunst«
Ähnliche Bücher wie »Leibnitz und die Revolution der Gartenkunst«
€24,95
Ein Urzeit-Bilderbuch für die ganze Familie. Hochwertig mit Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 8 Jahren
Wunderschönes Urzeit-Lexikon für die ganze Familie Von einer versteinerten Magnolie über die gepanzerten Knochenplatten eines Polacanthus bis zum perfekt erhaltenen Fell eines Riesenfaultiers – dieses stimmungsvolle Dinosaurierbuch zeigt über 90 Fossilien von Tieren und Pflanzen auf zauberhafte Weise! Beeindruckende Fotografien, Illustrationen und spannende Texte entführen junge Leser*innen in die faszinierende Welt der Urzeit. Das Sachbilderbuch wird dank Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover zum perfekten Geschenk zum Vorlesen und Schmökern für die ganze Familie. Eine atemberaubende Reise durch die Vergangenheit: - Über 90 faszinierende Wunder der Urzeit: Vom Erdaltertum und den ersten Einzellern wie Stromatolithen oder Dickinsonia über das Erdmittelalter und den Dinosauriern bis zur Erdneuzeit mit riesigen Mammuts, Säbelzahntigern und frühen Menschen. - Lesenswerte Texte offenbaren spannendes Wissen für Kinder und verblüffende Fakten, wie zum Beispiel, dass der Riesen-Tausendfüßer Arthropleura mit 2,5 Meter Länge das größte wirbellose Tier war, das je auf unserem Planeten gelebt hat. - Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, detailreiche Fotografien und stimmungsvolle Illustrationen zeigen beispielsweise die Fußspuren eines Allosaurus, die Schwanzkeule eines Euoplocephalus und den Halswirbel einer Titanoboa. - Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt. - Perfektes Geschenk für Kinder und die ganze Familie zum Staunen, Schmökern und Vorlesen. Die beeindruckende Welt großer und kleiner Urzeitwesen in großen Fotos ergänzt durch schöne Illustrationen in diesem Kinderbuch über Dinosaurier, Pflanzen und Fossilien.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit«
Wunderschönes Urzeit-Lexikon für die ganze Familie Von einer versteinerten Magnolie über die gepanzerten Knochenplatten eines Polacanthus bis zum perfekt erhaltenen Fell eines Riesenfaultiers – dieses stimmungsvolle Dinosaurierbuch zeigt über 90 Fossilien von Tieren und Pflanzen auf zauberhafte Weise! Beeindruckende Fotografien, Illustrationen und spannende Texte entführen junge Leser*innen in die faszinierende Welt der Urzeit. Das Sachbilderbuch wird dank Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover zum perfekten Geschenk zum Vorlesen und Schmökern für die ganze Familie. Eine atemberaubende Reise durch die Vergangenheit: - Über 90 faszinierende Wunder der Urzeit: Vom Erdaltertum und den ersten Einzellern wie Stromatolithen oder Dickinsonia über das Erdmittelalter und den Dinosauriern bis zur Erdneuzeit mit riesigen Mammuts, Säbelzahntigern und frühen Menschen. - Lesenswerte Texte offenbaren spannendes Wissen für Kinder und verblüffende Fakten, wie zum Beispiel, dass der Riesen-Tausendfüßer Arthropleura mit 2,5 Meter Länge das größte wirbellose Tier war, das je auf unserem Planeten gelebt hat. - Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, detailreiche Fotografien und stimmungsvolle Illustrationen zeigen beispielsweise die Fußspuren eines Allosaurus, die Schwanzkeule eines Euoplocephalus und den Halswirbel einer Titanoboa. - Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt. - Perfektes Geschenk für Kinder und die ganze Familie zum Staunen, Schmökern und Vorlesen. Die beeindruckende Welt großer und kleiner Urzeitwesen in großen Fotos ergänzt durch schöne Illustrationen in diesem Kinderbuch über Dinosaurier, Pflanzen und Fossilien.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit«
€24,95
Ein Natur-Bilderbuch für die ganze Familie. Hochwertig ausgestattet mit Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 7 Jahren
Eintauchen in die Welt des Wassers: wunderschönes Lexikon für die ganze Familie Ob zarte Quallen oder riesige Wale – dieses stimmungsvolle Naturbuch zeigt über 100 faszinierende Tiere und Pflanzen aus Ozeanen, Flüssen und Seen. Beeindruckende Fotografien, charmante Illustrationen und spannende Texte entführen junge Leser*innen wie in einem Märchenbuch in den fantastischen Lebensraum Wasser. Das Sachbilderbuch wird dank Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover zum perfekten Geschenk zum Vorlesen und Schmökern. Eine einzigartige Reise über und unter Wasser: - Über 100 Einblicke in die Wasserwelt für Kinder ab 7 Jahren – an farbenfrohen Korallen vorbei taucht man zu bizarren Seegurken, giftigen Schnecken und fleischfressenden Pflanzen bis tief hinunter zu einem gigantischen Riesenkalmar - Liebevoll geschriebene Texte offenbaren Besonderheiten und überraschende Fakten wie zum Beispiel, dass Lungenfische bis zu drei Jahre ohne Nahrung auskommen - Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, emotionale Fotografien und wundervolle Illustrationen zeigen die Vielfalt des Wassers als Lebensraum für Tiere und Pflanzen – von der Tiefsee über Tangwälder bis hin zu Sümpfen und Teichen - Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt - Perfektes Geschenk für die ganze Familie Die facettenreiche Welt des Wassers wunderschön illustriert und erzählt – ein unvergessliches Leseerlebnis für junge Meeresforscher*innen.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt. Wasser«
Eintauchen in die Welt des Wassers: wunderschönes Lexikon für die ganze Familie Ob zarte Quallen oder riesige Wale – dieses stimmungsvolle Naturbuch zeigt über 100 faszinierende Tiere und Pflanzen aus Ozeanen, Flüssen und Seen. Beeindruckende Fotografien, charmante Illustrationen und spannende Texte entführen junge Leser*innen wie in einem Märchenbuch in den fantastischen Lebensraum Wasser. Das Sachbilderbuch wird dank Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover zum perfekten Geschenk zum Vorlesen und Schmökern. Eine einzigartige Reise über und unter Wasser: - Über 100 Einblicke in die Wasserwelt für Kinder ab 7 Jahren – an farbenfrohen Korallen vorbei taucht man zu bizarren Seegurken, giftigen Schnecken und fleischfressenden Pflanzen bis tief hinunter zu einem gigantischen Riesenkalmar - Liebevoll geschriebene Texte offenbaren Besonderheiten und überraschende Fakten wie zum Beispiel, dass Lungenfische bis zu drei Jahre ohne Nahrung auskommen - Beeindruckende visuelle Gestaltung: fantastische Nahaufnahmen, emotionale Fotografien und wundervolle Illustrationen zeigen die Vielfalt des Wassers als Lebensraum für Tiere und Pflanzen – von der Tiefsee über Tangwälder bis hin zu Sümpfen und Teichen - Prachtvolle Ausstattung: Aufgemacht wie ein hochwertiges Märchenbuch mit Goldfolie auf dem Cover, Satin-Lesebändchen und Goldschnitt - Perfektes Geschenk für die ganze Familie Die facettenreiche Welt des Wassers wunderschön illustriert und erzählt – ein unvergessliches Leseerlebnis für junge Meeresforscher*innen.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt. Wasser«
€14,95
Inspirationen und Pflanzvorschläge: So nutzen Hobby-Gärtner*innen ihren Platz effektiv auf Balkon, Terrasse, im Stadtgarten und Schrebergarten
Know-how für alle mit kleinem Garten Ob Balkon oder Dachterrasse, Stadtgarten oder Schrebergarten: Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie man das Beste aus einem kleinen Garten macht. Er enthält Anleitungen, wie man einen Nutz- oder Ziergarten auf kleinstem Raum optimal anlegt und stellt Pflanzen vor, die sich besonders für kleine Flächen eignen. Zusätzlich findet man clevere Gestaltungstipps, praxiserprobte Ratschläge für eine reichhaltige Ernte und fundierte Pflegehinweise - damit im Garten alles wächst und gedeiht! Grünes Gartenwissen für kleine Flächen - Reihe „Grünes Gartenwissen“: die besten Expertentipps für Gärtner*innen mit und ohne grünen Daumen - Ein grünes Paradies auf kleinstem Raum: mit Pflanzempfehlungen und Porträts von Nutz- und Zierpflanzen, die sich besonders für kleine Gärten eignen. - Kompakt und fundiert: viele Tipps und Anleitungen zur richtigen Gartenplanung, optimalen Gartengestaltung und -ausstattung und richtigen Gartenpflege. - Übersichtlich und verständlich: mit zahlreichen Fotos und Illustrationen. Kleiner Garten – ganz groß! Wie erschafft man aus einer kleinen Fläche ein grünes Paradies? Dieser Gartenratgeber ist perfekt für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Er erklärt, wie man kleine Gärten so plant, dass die Fläche größer wirkt, als sie ist. Kreative Ideen zur Gestaltung, der richtige Sichtschutz, ein passendes Farbkonzept und eine stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Wohlfühloase auf kleinstem Raum. Das Buch stellt geeignete Pflanzen vor und zeigt, wie man sie einfallsreich nutzt, wie man vertikal gärtnert und wie man auf kleinster Fläche eine reichhaltige Ernte erzielt. Wissenswertes zu Pflanzenschnitt und Pflanzenschutz runden diesen Gartenratgeber ab. Das ideale Praxisbuch für alle, die mehr aus ihrem Balkon, ihrer Terrasse, ihrem Stadt- oder Schrebergarten herausholen wollen. Kleine Gärten optimal anlegen und nutzen: So entsteht auf kleinster Fläche das große Gartenglück!
Ähnliche Bücher wie »Grünes Gartenwissen. Kleine Gärten optimal gestaltet«
Know-how für alle mit kleinem Garten Ob Balkon oder Dachterrasse, Stadtgarten oder Schrebergarten: Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie man das Beste aus einem kleinen Garten macht. Er enthält Anleitungen, wie man einen Nutz- oder Ziergarten auf kleinstem Raum optimal anlegt und stellt Pflanzen vor, die sich besonders für kleine Flächen eignen. Zusätzlich findet man clevere Gestaltungstipps, praxiserprobte Ratschläge für eine reichhaltige Ernte und fundierte Pflegehinweise - damit im Garten alles wächst und gedeiht! Grünes Gartenwissen für kleine Flächen - Reihe „Grünes Gartenwissen“: die besten Expertentipps für Gärtner*innen mit und ohne grünen Daumen - Ein grünes Paradies auf kleinstem Raum: mit Pflanzempfehlungen und Porträts von Nutz- und Zierpflanzen, die sich besonders für kleine Gärten eignen. - Kompakt und fundiert: viele Tipps und Anleitungen zur richtigen Gartenplanung, optimalen Gartengestaltung und -ausstattung und richtigen Gartenpflege. - Übersichtlich und verständlich: mit zahlreichen Fotos und Illustrationen. Kleiner Garten – ganz groß! Wie erschafft man aus einer kleinen Fläche ein grünes Paradies? Dieser Gartenratgeber ist perfekt für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Er erklärt, wie man kleine Gärten so plant, dass die Fläche größer wirkt, als sie ist. Kreative Ideen zur Gestaltung, der richtige Sichtschutz, ein passendes Farbkonzept und eine stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Wohlfühloase auf kleinstem Raum. Das Buch stellt geeignete Pflanzen vor und zeigt, wie man sie einfallsreich nutzt, wie man vertikal gärtnert und wie man auf kleinster Fläche eine reichhaltige Ernte erzielt. Wissenswertes zu Pflanzenschnitt und Pflanzenschutz runden diesen Gartenratgeber ab. Das ideale Praxisbuch für alle, die mehr aus ihrem Balkon, ihrer Terrasse, ihrem Stadt- oder Schrebergarten herausholen wollen. Kleine Gärten optimal anlegen und nutzen: So entsteht auf kleinster Fläche das große Gartenglück!
Ähnliche Bücher wie »Grünes Gartenwissen. Kleine Gärten optimal gestaltet«
€19,95
Schicht für Schicht ins Innere des Menschen blicken. Mit über 40 Klappen und Scherenschnitt-Elementen in Form von Organen. Für Kinder ab 7 Jahren
So hast du den menschlichen Körper noch nie gesehen! Von den Aufgaben des Gehirns bis zu den verschlungenen Wegen unseres Essens – über 40 Klappen in Form von Organen, Knochen und Muskeln zeigen auf einzigartige Weise die Wunder unseres Körpers: Wie funktioniert das Auge? Was passiert in der Pubertät? Kinder ab 7 Jahren blättern durch die eindrucksvollen Scherenschnitte und entdecken hinter gestanzten Rippen und gefalteten Lungenflügeln nicht nur das Herz, sondern auch jede Menge aufregende Fakten. Eine interaktive Erkundungstour für die ganze Familie • Beeindruckende visuelle Gestaltung: über 40 große und kleine Klappen zeigen Organe, Knochen und Muskeln und ermöglichen faszinierende Einblicke ins Innere des Menschen • Papierkunst trifft auf Sachwissen: Wusstest du, dass ein Stirnrunzeln mehr Muskeln braucht als ein Lächeln? Oder dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis Essen verdaut ist? • Spannende Fakten anschaulich erklärt: Dank der kunstvollen Scherenschnitte und dem großen Format fällt das Verstehen von Körperfunktionen besonders leicht und Zusammenhänge werden klar • Perfekt als Geschenk: Das besondere Konzept des Kinderbuchs sorgt für jede Menge Wow-Effekte Außergewöhnlich gestaltet von Papierkünstlerin Gail Armstrong Mit einem Blick auf Gehirn, Gesichtsmuskel und Auge beginnt die Reise ins Innere des Körpers. Klappe für Klappe kann das Ohr erforscht, der Aufbau des Verdauungssystems bewundert oder das Innere eines Zahns untersucht werden – das interaktive Leseerlebnis lässt Kinder ab 7 Jahren, aber auch Erwachsene, staunen. Gail Armstrong, die für ihre künstlerische Arbeit bereits viele Preise erhalten hat, ermöglicht neugierigen Forscher*innen mit diesem Körperbuch einen völlig neuen Blick auf das Thema. Dieses originelle Kinderbuch über den menschlichen Körper begeistert Kinder ab 7 Jahren mit raffinierter Papierkunst und faszinierenden Fakten – perfekt als Geschenk.
Ähnliche Bücher wie »Wissenswelten. Körper«
So hast du den menschlichen Körper noch nie gesehen! Von den Aufgaben des Gehirns bis zu den verschlungenen Wegen unseres Essens – über 40 Klappen in Form von Organen, Knochen und Muskeln zeigen auf einzigartige Weise die Wunder unseres Körpers: Wie funktioniert das Auge? Was passiert in der Pubertät? Kinder ab 7 Jahren blättern durch die eindrucksvollen Scherenschnitte und entdecken hinter gestanzten Rippen und gefalteten Lungenflügeln nicht nur das Herz, sondern auch jede Menge aufregende Fakten. Eine interaktive Erkundungstour für die ganze Familie • Beeindruckende visuelle Gestaltung: über 40 große und kleine Klappen zeigen Organe, Knochen und Muskeln und ermöglichen faszinierende Einblicke ins Innere des Menschen • Papierkunst trifft auf Sachwissen: Wusstest du, dass ein Stirnrunzeln mehr Muskeln braucht als ein Lächeln? Oder dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis Essen verdaut ist? • Spannende Fakten anschaulich erklärt: Dank der kunstvollen Scherenschnitte und dem großen Format fällt das Verstehen von Körperfunktionen besonders leicht und Zusammenhänge werden klar • Perfekt als Geschenk: Das besondere Konzept des Kinderbuchs sorgt für jede Menge Wow-Effekte Außergewöhnlich gestaltet von Papierkünstlerin Gail Armstrong Mit einem Blick auf Gehirn, Gesichtsmuskel und Auge beginnt die Reise ins Innere des Körpers. Klappe für Klappe kann das Ohr erforscht, der Aufbau des Verdauungssystems bewundert oder das Innere eines Zahns untersucht werden – das interaktive Leseerlebnis lässt Kinder ab 7 Jahren, aber auch Erwachsene, staunen. Gail Armstrong, die für ihre künstlerische Arbeit bereits viele Preise erhalten hat, ermöglicht neugierigen Forscher*innen mit diesem Körperbuch einen völlig neuen Blick auf das Thema. Dieses originelle Kinderbuch über den menschlichen Körper begeistert Kinder ab 7 Jahren mit raffinierter Papierkunst und faszinierenden Fakten – perfekt als Geschenk.
Ähnliche Bücher wie »Wissenswelten. Körper«
€5,80
Der Museumsführer des OZEANEUMS in Stralsund
Mit dem Bau seines vierten Standorts ist dem Deutschen Meeresmuseum ein großer Wurf gelungen. Neben dem Stammhaus im Katharinenkloster, dem NAUTINEUM auf dem kleinen Dänholm und dem NATUREUM am Darßer Ort gibt es nun das OZEANEUM, den spektakulären Museumsneubau in der Stralsunder Altstadt. Nur selten zuvor in der Geschichte der Museumsarchitektur wurde der Anspruch verwirklicht, museale Information mit modernen Aquarienanlagen in dieser Größenordnung zu verbinden. Im OZEANEUM ist dies auf 8.700 Quadratmetern gelungen. Seine außergewöhnliche Gestaltung mit Glasfoyer und geschwungenen Stahlfassaden machen das Gebäude zu einem Meilenstein in der internationalen Museumslandschaft. Entdecken Sie neben den lebendigen Tieren in den Schaubecken auch die zahlreichen Originalexponate in den Ausstellungen und staunen Sie über die atemberaubenden Walnachbildungen in Originalgröße. Mit unserer Liebeserklärung an die Meere möchten wir auch Sie für deren Schutz sensibilisieren. Dieser kompakte Führer soll sie auf den Besuch im OZEANEUM einstimmen und ihnen eine Hilfe bei Ihrem Rundgang durch die mit großer Sorgfalt gestalteten Ausstellungen des OZEANEUMs sein.
Ähnliche Bücher wie »Meer erleben«
Mit dem Bau seines vierten Standorts ist dem Deutschen Meeresmuseum ein großer Wurf gelungen. Neben dem Stammhaus im Katharinenkloster, dem NAUTINEUM auf dem kleinen Dänholm und dem NATUREUM am Darßer Ort gibt es nun das OZEANEUM, den spektakulären Museumsneubau in der Stralsunder Altstadt. Nur selten zuvor in der Geschichte der Museumsarchitektur wurde der Anspruch verwirklicht, museale Information mit modernen Aquarienanlagen in dieser Größenordnung zu verbinden. Im OZEANEUM ist dies auf 8.700 Quadratmetern gelungen. Seine außergewöhnliche Gestaltung mit Glasfoyer und geschwungenen Stahlfassaden machen das Gebäude zu einem Meilenstein in der internationalen Museumslandschaft. Entdecken Sie neben den lebendigen Tieren in den Schaubecken auch die zahlreichen Originalexponate in den Ausstellungen und staunen Sie über die atemberaubenden Walnachbildungen in Originalgröße. Mit unserer Liebeserklärung an die Meere möchten wir auch Sie für deren Schutz sensibilisieren. Dieser kompakte Führer soll sie auf den Besuch im OZEANEUM einstimmen und ihnen eine Hilfe bei Ihrem Rundgang durch die mit großer Sorgfalt gestalteten Ausstellungen des OZEANEUMs sein.
Ähnliche Bücher wie »Meer erleben«
€17,00
Anhand einer Welt von kunterbunten drolligen kleinen Monstern zeigt Mies van Hout auf, was echte Freunde alles miteinander machen. Spielen und Spass haben, miteinander lachen, aber auch ärgern, kämpfen und beleidigt sein, gehört dazu. Wie mit Konflikten umzugehen ist und wie gut es tut, sich nach einem Streit wieder zu versöhnen, Vertrauen zu haben und zu knuddeln, alles das vermittelt dieses Bilderbuch auf humorvolle künstlerische Weise. Durch die Gestaltung der Emotionen zweier Monsterfreunde auf jeder Doppelseite ist das Buch vielseitig einsetzbar in Kindergarten und Grundschule, im therapeutischen Bereich oder in der Familie.
Ähnliche Bücher wie »Freunde«
Ähnliche Bücher wie »Freunde«
€18,00
Heinrich Böll und Sharon Dodua Otoo haben sich nie persönlich getroffen. Trotzdem erzählt dieses Buch von ihrer Begegnung: Sie führen keinen höflichen Smalltalk, bei dem der Klassiker den Haupttext hat und die Autorin der Gegenwart das Nachwort. Nein, Gesammeltes Schweigen ist ein angeregtes Gespräch, bei dem sich Böll und Otoo wirklich etwas zu sagen haben. Sharon Dodua Otoo sucht nach einer Haltung zu Bölls Doktor Murkes gesammeltes Schweigen. Sie recherchiert, schreibt Briefe, tippt Nachrichten, zitiert, experimentiert — und verfasst nicht nur einen Text, sondern viele. Eine Sammlung wie ein Gespräch, das immer wieder aufgenommen wird und das das Schweigen nicht fürchtet. In diesem Buch treten nicht nur die Autor*innen, sondern auch Form und Inhalt in Dialog — sie wurden von Anfang an zusammengedacht. Entstanden ist eine Gestaltung, die digitale Kommunikation aufs Papier bringt und Schweigen sichtbar macht.
Ähnliche Bücher wie »Gesammeltes Schweigen«
Ähnliche Bücher wie »Gesammeltes Schweigen«
€24,00
Vorschauhinweise Gestaltung: Oben rechts Fähnchen "Der Bestseller" lassen Wir verzichten jetzt immer auf einen Inhaltstext. Einfach oben die Bulletpoints, Herausgeberinnenvita am Rand, darunter Bitte Button "Buchreport Bestseller" aus letzter Vorschau übernehmen und zweiten Button "Jubiläums-Kalender" an das Cover machen Es wäre außerdem cool, wenn du irgendwo (vielleicht links neben dem Cover) das Bild des Kalenders von 1985 abdrucken könntest, das ich dir ablege (wenn die Qualität überhaupt ausreicht, den haben wir nicht anders). Und bitte unter dem Cover aller Kalender die drei Nachhaltigkeits-Logos aus der letzten Vorschau einsetzen.
Ähnliche Bücher wie »Arche Literatur Kalender 2025«
Ähnliche Bücher wie »Arche Literatur Kalender 2025«
€12,00
Aufregende Leseabenteuer mit Oetinger SPLASH
Animox Band 2 als packender Comic-Roman Simon ist ein Animox – ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er gerät mitten in den Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Teilen der Waffe des legendären Bestienkönigs. Die Suche führt Simon mitten hinein in eine unheimliche Schlangengrube. Dort gelingt es ihm, das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch lange nicht zu Ende... Die Erfolgsreihe „Animox” ist ein packendes Fantasy-Abenteuer rund um Tierwandler und Magie. Den zweiten Band der Bestseller-Reihe von Aimèe Carter gibt es jetzt als genialen Comic-Roman für Kinder ab 8 Jahren mit vielen coolen Comic-Elementen. Durch die leicht gekürzten Texten und die einfache Sprache eignet sich die Comic-Geschichte auch hervorragend für leseschwächere Kinder, die in die fantastische Welt von Animox eintauchen möchten. Animox. Das Auge der Schlange: Die Bestseller-Reihe für Einsteiger Ein Muss für jüngere Animox-Fans: Band 2 der spannenden Fantasy-Reihe als einzigartiger Comic für Kinder ab 8 Jahren. Comic trifft Roman: Die geniale Kombination aus Text und Comic-Elementen macht das Lesen zum Vergnügen. Zielgruppengerecht: Einfach, unterhaltsam und leicht verständlich erzählt für Leseanfänger*innen und leseungeübte Kinder ab 8 Jahren. Faszination Animox: Der ideale Einstieg in die Bestseller-Reihe von Aimèe Carter für junge Animox-Fans und alle, die es werden wollen. In diesem Comic-Roman werden die spannenden Geschichten rund um die Animox auf geniale Weise zum Leben erweckt. Die perfekte Mischung aus kurzen Texten und faszinierenden Comic-Elementen macht die fantastische Welt der Tierwandler für kleine Lesemuffel ganz einfach zugänglich. Der perfekte Einstieg in die Bestseller-Reihe!
Ähnliche Bücher wie »Animox als Comic-Roman 2. Das Auge der Schlange«
Animox Band 2 als packender Comic-Roman Simon ist ein Animox – ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er gerät mitten in den Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Teilen der Waffe des legendären Bestienkönigs. Die Suche führt Simon mitten hinein in eine unheimliche Schlangengrube. Dort gelingt es ihm, das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch lange nicht zu Ende... Die Erfolgsreihe „Animox” ist ein packendes Fantasy-Abenteuer rund um Tierwandler und Magie. Den zweiten Band der Bestseller-Reihe von Aimèe Carter gibt es jetzt als genialen Comic-Roman für Kinder ab 8 Jahren mit vielen coolen Comic-Elementen. Durch die leicht gekürzten Texten und die einfache Sprache eignet sich die Comic-Geschichte auch hervorragend für leseschwächere Kinder, die in die fantastische Welt von Animox eintauchen möchten. Animox. Das Auge der Schlange: Die Bestseller-Reihe für Einsteiger Ein Muss für jüngere Animox-Fans: Band 2 der spannenden Fantasy-Reihe als einzigartiger Comic für Kinder ab 8 Jahren. Comic trifft Roman: Die geniale Kombination aus Text und Comic-Elementen macht das Lesen zum Vergnügen. Zielgruppengerecht: Einfach, unterhaltsam und leicht verständlich erzählt für Leseanfänger*innen und leseungeübte Kinder ab 8 Jahren. Faszination Animox: Der ideale Einstieg in die Bestseller-Reihe von Aimèe Carter für junge Animox-Fans und alle, die es werden wollen. In diesem Comic-Roman werden die spannenden Geschichten rund um die Animox auf geniale Weise zum Leben erweckt. Die perfekte Mischung aus kurzen Texten und faszinierenden Comic-Elementen macht die fantastische Welt der Tierwandler für kleine Lesemuffel ganz einfach zugänglich. Der perfekte Einstieg in die Bestseller-Reihe!
Ähnliche Bücher wie »Animox als Comic-Roman 2. Das Auge der Schlange«
€24,95
Ein Natur-Bilderbuch für die ganze Familie. Hochwertig ausgestattet mit Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 7 Jahren
Wunderschönes Natursachbuch für die ganze Familie - Vulkaninseln und Riesenhöhlen: prachtvolles Lexikon über die Erde für Kinder ab 7 Jahren - 100 Phänomene der Erde: die Kreisläufe der Natur, das Brodeln unter der Erdoberfläche, gewaltige Wetterereignisse und vieles mehr - Altersgerechte Wissensvermittlung: spannende Texte, tolle Fotos und Illustrationen - Hochwertiges Geschenk für junge Naturfans: mit Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Einband Ein einzigartiger Streifzug über unseren unglaublichen Planeten Dieses außergewöhnliche Kindersachbuch lädt zu einer spannenden Reise über und unter die Erde ein. Seltene Phänomene wie leuchtende Säurebecken, farbenfrohe Flüsse und mystische Polarlichter bringen alle zum Staunen. Liebevoll geschriebene Texte erzählen spannende Fakten und Geschichten über das Erdinnere, das Festland, über Seen, Flüsse und Meere und die Atmosphäre. Spektakuläre Naturaufnahmen und detailreiche Illustrationen lassen die Schönheit der Erde auf faszinierende Weise lebendig werden. Die wunderschöne Gestaltung und die edle Ausstattung machen dieses Buch zu einem Geschenk, das die ganze Familie begeistern wird. Die Schönheit unserer Erde, wunderschön illustriert und erzählt – ein fantastisches Leseerlebnis für junge Entdecker*innen! Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe „Wundervolle Welt“.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt. Erde«
Wunderschönes Natursachbuch für die ganze Familie - Vulkaninseln und Riesenhöhlen: prachtvolles Lexikon über die Erde für Kinder ab 7 Jahren - 100 Phänomene der Erde: die Kreisläufe der Natur, das Brodeln unter der Erdoberfläche, gewaltige Wetterereignisse und vieles mehr - Altersgerechte Wissensvermittlung: spannende Texte, tolle Fotos und Illustrationen - Hochwertiges Geschenk für junge Naturfans: mit Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Einband Ein einzigartiger Streifzug über unseren unglaublichen Planeten Dieses außergewöhnliche Kindersachbuch lädt zu einer spannenden Reise über und unter die Erde ein. Seltene Phänomene wie leuchtende Säurebecken, farbenfrohe Flüsse und mystische Polarlichter bringen alle zum Staunen. Liebevoll geschriebene Texte erzählen spannende Fakten und Geschichten über das Erdinnere, das Festland, über Seen, Flüsse und Meere und die Atmosphäre. Spektakuläre Naturaufnahmen und detailreiche Illustrationen lassen die Schönheit der Erde auf faszinierende Weise lebendig werden. Die wunderschöne Gestaltung und die edle Ausstattung machen dieses Buch zu einem Geschenk, das die ganze Familie begeistern wird. Die Schönheit unserer Erde, wunderschön illustriert und erzählt – ein fantastisches Leseerlebnis für junge Entdecker*innen! Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe „Wundervolle Welt“.
Ähnliche Bücher wie »Wundervolle Welt. Erde«
€10,00
super lesbare Bücher für die ersten Lesejahre Diesmal erleben die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella ein Abenteuer in der Stadt: es ist Jahrmarkt. Dort treffen sie wieder einmal auf den fiesen Bocky Bockwurst und seine Bande. Bocky ist hinter Bruno dem Bären her, denn der hat aus Versehen den kostbaren Funkelstein verschluckt. Eine wilde Jagd beginnt. Können Eliot und Isabella Bruno Bär helfen? Ein urkomisches Ratten-Abenteuer mit - kurzen Kapiteln - lesefreundlicher Schrift - vertrauten Wörtern - vielen Dialogen - einer zugänglichen Gestaltung Ideal um die Geschichte abwechselnd Stück für Stück zu lesen - das garantiert schnelle Leseerfolge und gemeinsamen Lesespaß!
Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella - Ärger mit Bocky Bockwurst«
Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella - Ärger mit Bocky Bockwurst«
€22,00
Farbenfrohes Sachbuch ab 10 Jahren in großem Format
Ein Buch wie ein Urknall – 60 Rätseln aus dem Leben und dem Universum auf der Spur Seit Jahrhunderten erforscht der Mensch sich, sein Leben, die Erde und den Weltraum: Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Wird künstliche Intelligenz eines Tages selbstständig denken und handeln können? Und warum schnurren Katzen? Etwa 60 dieser Rätsel und Fragen geht Clive Gifford verständlich und unterhaltsam nach und bringt in kompakten Texten auf den Punkt, was über die ungelösten Rätsel bekannt ist und welche die aktuellsten Theorien oder wahrscheinlichsten Lösungen sind. In Kombination mit der einzigartig farbintensiven Gestaltung des Künstlerinnenduos Good Wives and Warriors überrascht jede Seite mit einem neuen knallbunten Feuerwerk an Sachwissen und Originalität. So macht das Lesen und Entdecken noch mehr Spaß! Im Zusammenspiel von Bild und Text schlüsselt »Mysteriversum« selbst die kompliziertesten Themen und Theorien so nachvollziehbar wie charmant auf und lädt neugierige Leserinnen und Leser jeden Alters zum Weiterrätseln und Forschen ein. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum«
Ein Buch wie ein Urknall – 60 Rätseln aus dem Leben und dem Universum auf der Spur Seit Jahrhunderten erforscht der Mensch sich, sein Leben, die Erde und den Weltraum: Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Wird künstliche Intelligenz eines Tages selbstständig denken und handeln können? Und warum schnurren Katzen? Etwa 60 dieser Rätsel und Fragen geht Clive Gifford verständlich und unterhaltsam nach und bringt in kompakten Texten auf den Punkt, was über die ungelösten Rätsel bekannt ist und welche die aktuellsten Theorien oder wahrscheinlichsten Lösungen sind. In Kombination mit der einzigartig farbintensiven Gestaltung des Künstlerinnenduos Good Wives and Warriors überrascht jede Seite mit einem neuen knallbunten Feuerwerk an Sachwissen und Originalität. So macht das Lesen und Entdecken noch mehr Spaß! Im Zusammenspiel von Bild und Text schlüsselt »Mysteriversum« selbst die kompliziertesten Themen und Theorien so nachvollziehbar wie charmant auf und lädt neugierige Leserinnen und Leser jeden Alters zum Weiterrätseln und Forschen ein. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum«
€20,00
Deutsche Ausgabe Aufwändige vierfarbige Gestaltung mit Illustrationen von Florence Given
Ähnliche Bücher wie »Women Living Deliciously«
Ähnliche Bücher wie »Women Living Deliciously«
€18,00
Leichtfüßig und voller Humor geht es um das ernste Thema Trauerbewältigung Ausgezeichnet mit dem Arbeitsstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW Mitreißende Lesungen garantiert: Der Autor ist im Hauptberuf Schauspieler und Sprecher Ungewöhnliche Gestaltung: Weltall-schwarze Seiten für die Handlung im All
Ähnliche Bücher wie »Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut«
Ähnliche Bücher wie »Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut«
€148,00
Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte. „In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht“ – Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte. Mit besonderer Ausstattung: Bedruckter Leineneinband, Fadenheftung mit zwei Lesebändchen, farbigem Vorsatzpapier, zweifarbig gedruckt und mit 16 Sternenhimmelkarten auf acht großformatigen Postern in einer Einschubtasche im Buch.
Ähnliche Bücher wie »Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit«
Ähnliche Bücher wie »Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit«
€24,95
Wann sind Patientinnen und Patienten umfassend über ihre Behandlung aufgeklärt? Wann sind Patientenentscheidungen selbstbestimmt? Und wie kann beides vor dem Hintergrund spezifischer therapeutischer Zielvorstellungen umgesetzt werden? In therapeutischen Gesprächen werden oftmals Sachverhalte als „schon gesagt“ vorausgesetzt; Verständnis und Einverständnis auf der Gegenseite bleiben ungeprüft. Dies kann im einfachsten Fall zu Unmut, im schlimmsten Fall zu Behandlungsfehlern und negativen Behandlungsergebnissen führen. Das Buch gibt Anregungen, wie Aufklärungs- und Entscheidungsprozesse in der Psychotherapie reflektiert und systematisch umgesetzt werden können. Der Band gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen theoretischen Ansätze, die für die Gestaltung von Informations- und Entscheidungsprozessen in der Psychotherapie relevant sind, und leitet daraus Empfehlungen für den therapeutischen Prozess ab. Der Hauptteil des Buches widmet sich der Frage, wie ethische und berufsrechtliche Vorgaben zur Aufklärung von Patientinnen und Patienten sowie deren Einwilligung im psychotherapeutischen Alltag umgesetzt werden können. Dabei wird auf typische Entscheidungssituationen – z.B. die Beantragung einer Psychotherapie, die Festlegung von Therapiezielen, die Umsetzung konkreter Interventionen – im Verlauf einer Psychotherapie eingegangen. Zudem werden Anpassungen des Vorgehens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen, die Patientinnen und Patienten mitbringen, erläutert. Als grundlegendes Prinzip gilt dabei immer, dass eine selbstbestimmte Entscheidung ausreichende Informationen voraussetzt: Psychoedukation und Aufklärung sind also für eine funktionierende therapeutische Zusammenarbeit wesentlich. Der Band schließt mit einem Fallbeispiel und Materialien zur Unterstützung der Patientenaufklärung.
Ähnliche Bücher wie »Patienteninformation und selbstbestimmte Patientenentscheidung«
Ähnliche Bücher wie »Patienteninformation und selbstbestimmte Patientenentscheidung«
€10,00
super lesbare Bücher für die ersten Lesejahre – jetzt auch aus der Welt von »Tiger und Bär«! Dieses super lesbare Buch enthält eine gekürzte und leicht überarbeitete Version von »Komm, wir finden einen Schatz«, ideal, um sie abwechselnd Stück für Stück zu lesen - das garantiert schnelle Leseerfolge und gemeinsamen Lesespaß! Der kleine Bär und der kleine Tiger träumen vom Reichtum. Und wo findet man Schätze? In der Erde natürlich! Sie suchen überall und schließlich werden sie tatsächlich reich. Aber mit dem Schatz kommt auch der Streit – bis ihnen der Räuber alles wieder stiehlt. Die abenteuerliche Schatzsuche von Tiger und Bär mit - kurzen Kapiteln - lesefreundlicher Schrift - vertrauten Wörtern - vielen Dialogen - einer zugänglichen Gestaltung
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir finden einen Schatz«
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir finden einen Schatz«
€36,00
Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde
Als Judith Schalanskys Atlas vor zwölf Jahren erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist. Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte. Höchste Zeit für eine erweiterte Erfolgsausgabe mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln!
Ähnliche Bücher wie »Atlas der abgelegenen Inseln (Erfolgsausgabe)«
Als Judith Schalanskys Atlas vor zwölf Jahren erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist. Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte. Höchste Zeit für eine erweiterte Erfolgsausgabe mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln!
Ähnliche Bücher wie »Atlas der abgelegenen Inseln (Erfolgsausgabe)«
€18,00
Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie | Großformatige Sonderausgabe
Die weltberühmte Geschichte einer Irrfahrt und Heimkehr »Ich bin Odysseus, Laertes‘ Sohn, und es reicht meine Kunde von mir bis zum Himmel.« Vor fast 3000 Jahren sind die vierundzwanzig Gesänge Homers mit über 12.000 Versen entstanden, die von der sagenhaften und schier endlosen Heimfahrt des trojanischen Kriegshelden Odysseus erzählen. Die Odyssee, seine jahrelange Irrfahrt über das Mittelmeer, seine Abenteuer bei den Lotophagen, der Zauberin Kirke, dem Kyklopen Polyphem und im Totenreich bis hin zur Heimkehr nach Ithaka zu seiner Ehefrau Penelope, ist eine der wirkungsmächtigsten Erzählungen der Weltliteratur. Der Band in der Insel-Bücherei erzählt die unglaublichen Abenteuer von Odysseus und seinen Kampf gegen die Freier, die sein Haus und seine Familie belagern. Und Burkhard Neie hat daraus mit seinen Illustrationen und seiner Gestaltung ein buchkünstlerisches Meisterwerk gemacht.
Ähnliche Bücher wie »Die Odyssee«
Die weltberühmte Geschichte einer Irrfahrt und Heimkehr »Ich bin Odysseus, Laertes‘ Sohn, und es reicht meine Kunde von mir bis zum Himmel.« Vor fast 3000 Jahren sind die vierundzwanzig Gesänge Homers mit über 12.000 Versen entstanden, die von der sagenhaften und schier endlosen Heimfahrt des trojanischen Kriegshelden Odysseus erzählen. Die Odyssee, seine jahrelange Irrfahrt über das Mittelmeer, seine Abenteuer bei den Lotophagen, der Zauberin Kirke, dem Kyklopen Polyphem und im Totenreich bis hin zur Heimkehr nach Ithaka zu seiner Ehefrau Penelope, ist eine der wirkungsmächtigsten Erzählungen der Weltliteratur. Der Band in der Insel-Bücherei erzählt die unglaublichen Abenteuer von Odysseus und seinen Kampf gegen die Freier, die sein Haus und seine Familie belagern. Und Burkhard Neie hat daraus mit seinen Illustrationen und seiner Gestaltung ein buchkünstlerisches Meisterwerk gemacht.
Ähnliche Bücher wie »Die Odyssee«
€18,00
Eine mutige Heldin, Zeitreisen, fliegende Teppiche | Der atemberaubende Auftakt der Fantasy-Trilogie
Eine mutige Heldin, eine aufregende Zeitreise durch die Jahrhunderte und eine einzigartige Fantasywelt voller Abenteuer und Magie – Laila Rifaat lässt ein fantastisches Universum in einer atemberaubenden Parallelwelt Ägyptens entstehen. An ihrem elften Geburtstag kommt Aliya einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Wieso nur hat ihr Großvater ihr das bislang verschwiegen? Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen und ihr bleibt kaum Zeit für die Vorbereitung. Mit dem fliegenden Teppich reist Aliya in die Unendliche Stadt, um dort die Navigation durch die Jahrhunderte zu lernen. Doch es gehen Gerüchte um, dass der dunkle Magier Dorian Darke zurückgekehrt ist. Er will die oberste Regel der Zeitreisenden brechen und die Vergangenheit verändern. Dafür fehlt ihm nur Aliya, die ein ganz besonderes Talent hat, das die Geschichte für immer verändern könnte. Aliya muss sich ihrem Schicksal stellen, denn nur sie kann die Welt der Zeitreisenden retten.
Ähnliche Bücher wie »Aliya und die Unendliche Stadt 1«
Eine mutige Heldin, eine aufregende Zeitreise durch die Jahrhunderte und eine einzigartige Fantasywelt voller Abenteuer und Magie – Laila Rifaat lässt ein fantastisches Universum in einer atemberaubenden Parallelwelt Ägyptens entstehen. An ihrem elften Geburtstag kommt Aliya einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Wieso nur hat ihr Großvater ihr das bislang verschwiegen? Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen und ihr bleibt kaum Zeit für die Vorbereitung. Mit dem fliegenden Teppich reist Aliya in die Unendliche Stadt, um dort die Navigation durch die Jahrhunderte zu lernen. Doch es gehen Gerüchte um, dass der dunkle Magier Dorian Darke zurückgekehrt ist. Er will die oberste Regel der Zeitreisenden brechen und die Vergangenheit verändern. Dafür fehlt ihm nur Aliya, die ein ganz besonderes Talent hat, das die Geschichte für immer verändern könnte. Aliya muss sich ihrem Schicksal stellen, denn nur sie kann die Welt der Zeitreisenden retten.
Ähnliche Bücher wie »Aliya und die Unendliche Stadt 1«
€38,00
Rezepte, Techniken und Produkte
Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki ... dieses Buch vereint das Beste aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die weltweit geschätzte japanische Küche gilt als gesund, ausgewogen und äußerst schmackhaft. Gyozas, Ramen oder Sushi haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Dennoch scheuen viele die Zubereitung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten, Techniken und Zutaten, wie sie Sachiyo Harada in ihrem Handbuch bietet, ist es jedoch ganz einfach. Mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzählt sie von dieser Küche, in der sich die Kultur Japans widerspiegelt und in der Formen, Texturen, Geschmäcker und Farben eine bedeutende Rolle spielen.
Ähnliche Bücher wie »Das große Handbuch der japanischen Küche«
Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki ... dieses Buch vereint das Beste aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die weltweit geschätzte japanische Küche gilt als gesund, ausgewogen und äußerst schmackhaft. Gyozas, Ramen oder Sushi haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Dennoch scheuen viele die Zubereitung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten, Techniken und Zutaten, wie sie Sachiyo Harada in ihrem Handbuch bietet, ist es jedoch ganz einfach. Mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzählt sie von dieser Küche, in der sich die Kultur Japans widerspiegelt und in der Formen, Texturen, Geschmäcker und Farben eine bedeutende Rolle spielen.
Ähnliche Bücher wie »Das große Handbuch der japanischen Küche«
€13,00
Bestsellerreihe mit Lesegarantie: lustiger Comicroman über Freundschaft ab 9
Comicroman mit Lach- und Lesegarantie: Der neuste Band der internationalen Bestsellerreihe „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für alle ab 9 Jahren. Ach, du Graus! Es gibt Halbjahreszeugnisse und Lotta und Cheyenne sind nicht begeistert. Um ihre Deutschnoten zu verbessern, gibt es für die beiden nur eine Lösung: Sie müssen in die Schülerzeitung-AG eintreten. Während Cheyenne schon davon träumt, die Witze-Seite zu befüllen, möchte Lotta am liebsten Artikel über Tiere schreiben. Stattdessen sollen sie einen Lehrer interviewen. Langweilig! Doch dann kommen Lotta und Cheyenne einer echten Dealerin auf die Spur! Endlich haben sie die Chance zu richtigem, infestativen Journalismus (oder wie das heißt). Blöd nur, dass die Dealerin aussieht wie ihre Lehrerin Frau Kackert … In gewohnter und geliebter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Weitere Infos unter mein-lotta-leben.de Weitere Bände der Reihe: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Immer dem Panda nach (20) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl«
Comicroman mit Lach- und Lesegarantie: Der neuste Band der internationalen Bestsellerreihe „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für alle ab 9 Jahren. Ach, du Graus! Es gibt Halbjahreszeugnisse und Lotta und Cheyenne sind nicht begeistert. Um ihre Deutschnoten zu verbessern, gibt es für die beiden nur eine Lösung: Sie müssen in die Schülerzeitung-AG eintreten. Während Cheyenne schon davon träumt, die Witze-Seite zu befüllen, möchte Lotta am liebsten Artikel über Tiere schreiben. Stattdessen sollen sie einen Lehrer interviewen. Langweilig! Doch dann kommen Lotta und Cheyenne einer echten Dealerin auf die Spur! Endlich haben sie die Chance zu richtigem, infestativen Journalismus (oder wie das heißt). Blöd nur, dass die Dealerin aussieht wie ihre Lehrerin Frau Kackert … In gewohnter und geliebter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Weitere Infos unter mein-lotta-leben.de Weitere Bände der Reihe: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Immer dem Panda nach (20) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka
Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl«
€10,00
super lesbare Bücher für die ersten Lesejahre – jetzt auch aus der Märchenwelt von Axel Scheffler! Dieses super lesbare Buch enthält die vier berühmten Märchen »Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf«, »Hase und Igel«, »Der gestiefelte Kater« und »Die drei Wünsche« – illustriert von Axel Scheffler. Leicht gekürzt und überarbeitet und ideal, um sie abwechselnd Stück für Stück zu lesen - das garantiert schnelle Leseerfolge und gemeinsamen Lesespaß! Eine Märchen-Sammlung für Leseanfänger:innen mit - kurzen Kapiteln - lesefreundlicher Schrift - vertrauten Wörtern - vielen Dialogen - einer zugänglichen Gestaltung
Ähnliche Bücher wie »Tierisch gute Märchen«
Ähnliche Bücher wie »Tierisch gute Märchen«
€24,00
Limitierte Sonderausgabe mit Wendeumschlag und hochveredelter Gestaltung In hochwertiger HC-Schmuckausstattung mit Farbschnitt, hochveredeltem Wendeschutzumschlag und gestaltetem Bezug Die mit Abstand meistgestellte Frage an das Social-Media-Team: Wann kommt Throne of Glass endlich als Hardcover-Ausgabe? Über 1 Million verkaufte Exemplare der Reihe und ungebrochener Hype
Ähnliche Bücher wie »Throne of Glass – Die Erwählte«
Ähnliche Bücher wie »Throne of Glass – Die Erwählte«
€26,00
Limitierte Sonderausgabe mit Wendeumschlag und hochveredelter Gestaltung In hochwertiger HC-Schmuckausstattung mit Farbschnitt, hochveredeltem Wendeschutzumschlag und gestaltetem Bezug Die mit Abstand meistgestellte Frage an das Social-Media-Team: Wann kommt Throne of Glass endlich als Hardcover-Ausgabe? Über 1 Million verkaufte Exemplare der Reihe und ungebrochener Hype
Ähnliche Bücher wie »Throne of Glass – Kriegerin im Schatten«
Ähnliche Bücher wie »Throne of Glass – Kriegerin im Schatten«
€39,00
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art – der umfassende Überblick Wer seine Kunst sehen will, muss schnell sein: Viele der Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat sich deswegen auf Spurensuche begeben. In seinem Buch zeigt er nicht nur die berühmten Banksy Bilder, die zu Touristenattraktionen wurden, sondern auch solche, die für immer verloren sind – eine einmalige Möglichkeit, Banksys Werke zu entdecken! Von Banksys Ratte zu „Son of a Syrian Refugee (Steve Jobs)“: seine Entwicklung als Künstler und seine politischen Botschaften Wie alles begann: „Mild, mild West“ und „Kissing Coppers“ – die frühen Graffitis Die Banksy-Weltkarte: Welches Banksy Graffiti befindet sich wo? Was geschah mit den Bildern und welche sind noch zu sehen? Banksy komplett: Erweiterte Neuauflage incl. der Bilder aus der Ukraine Großformatiger Bildband mit Leinen-Einband, der jedes Kunstwerk auf einer Doppelseite analysiert Banksy – so wurde er zum einflussreichsten Street Artist unserer Zeit Es begann Anfang 2000: Die ersten Werke erschienen über Nacht an Hauswänden in Bristol. Bald folgten Graffitis in London und Los Angeles, dann in Berlin, Paris und Jerusalem. Doch wer ist Banksy? Ein einzelner Mensch oder eine Gruppe von Street Art Künstlern? Müssen wir das Rätsel Banksy überhaupt lösen? Dass seine Graffitis wie von Geisterhand über Nacht in den Metropolen der Welt erscheinen, ist genauso Teil seiner Kunst wie die Anonymität des Künstlers. Banksys Urban Art ist durch und durch politisch. Er ist ein Provokateur, der brennende Statements für eine bessere Welt im öffentlichen Raum anbringt. Er greift an, amüsiert und dringt so zu uns durch. Mit diesem Bildband können Sie die Bandbreite seines Werkes und die Wucht seiner Botschaften entdecken! »Kunst sollte den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören.« BANKSY
Ähnliche Bücher wie »BANKSY PROVOKATION«
Ähnliche Bücher wie »BANKSY PROVOKATION«
€25,00
A Celebration of Erotic Art throughout History. Autorisierte amerikanische Originalausgabe
A delightful tour through the sensual side of fine art, from America’s favorite sex therapist Art is universal – and so is sex! In this irresistible volume, Dr Ruth and an art historian friend reveal the surprising variety of ways in which artists from around the world have depicted every stage of an erotic encounter, from the first glance to the climactic moment and the blissful exhaustion that follows. Now available in a revised edition that includes delightful new works by contemporary artists, The Art of Arousal is a stimulating gift for art lovers.
Ähnliche Bücher wie »The Art of Arousal«
A delightful tour through the sensual side of fine art, from America’s favorite sex therapist Art is universal – and so is sex! In this irresistible volume, Dr Ruth and an art historian friend reveal the surprising variety of ways in which artists from around the world have depicted every stage of an erotic encounter, from the first glance to the climactic moment and the blissful exhaustion that follows. Now available in a revised edition that includes delightful new works by contemporary artists, The Art of Arousal is a stimulating gift for art lovers.
Ähnliche Bücher wie »The Art of Arousal«
€39,90
Hardcover Edition
Dieser Band stellt eine breit gefächerte Auswahl von Kunstwerken und Artefakten aus mehr als vier Jahrhunderten vor, die sich aus der oft vernachlässigten Geschichte transsexueller und nichtbinärer Gemeinschaften schöpfen. Künstler:innen, Schriftsteller:innen, Dichter:innen, Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen thematisieren in ihren Beiträgen die historische Verschleierung und eröffnen künftige Transperspektiven.Anhand einer Vielzahl von Kunstwerken und Artefakten entfaltet sich jenseits der patriarchalischen Geschichte eine geschlechtsneutrale, auf Transpersonen zentrierte Historie. Erstmals widmet sich dieser Band mit einem weiten Spektrum ihren Vorgänger:innen, ihren Kämpfen und Siegen, und feiert das Vermächtnis schöpferischer Transpersonen. Herausgeber ist das Museum of Trans Hirstory & Art (MOTHA), Chris E. Vargas‘ Konzeptkunstprojekt, das sich, um wandelbar zu bleiben, immerfort im Aufbau befindet.
Ähnliche Bücher wie »Trans Hirstory in 99 Objects«
Dieser Band stellt eine breit gefächerte Auswahl von Kunstwerken und Artefakten aus mehr als vier Jahrhunderten vor, die sich aus der oft vernachlässigten Geschichte transsexueller und nichtbinärer Gemeinschaften schöpfen. Künstler:innen, Schriftsteller:innen, Dichter:innen, Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen thematisieren in ihren Beiträgen die historische Verschleierung und eröffnen künftige Transperspektiven.Anhand einer Vielzahl von Kunstwerken und Artefakten entfaltet sich jenseits der patriarchalischen Geschichte eine geschlechtsneutrale, auf Transpersonen zentrierte Historie. Erstmals widmet sich dieser Band mit einem weiten Spektrum ihren Vorgänger:innen, ihren Kämpfen und Siegen, und feiert das Vermächtnis schöpferischer Transpersonen. Herausgeber ist das Museum of Trans Hirstory & Art (MOTHA), Chris E. Vargas‘ Konzeptkunstprojekt, das sich, um wandelbar zu bleiben, immerfort im Aufbau befindet.
Ähnliche Bücher wie »Trans Hirstory in 99 Objects«
€45,00
Street Art Graffiti 1960–1995
Wild, frei, flüchtig – Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich – Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen – nicht für museale Kontexte. Künstler:innen Alex Vallauri | Bando | Banksy | Barbara 62/Eva 62 | Blek le Rat | Brassaï | Martha Cooper | Christo/Jeanne-Claude |George Condo | Daniel Buren | Daze | Harald Naegeli | Ernest-Pignon-Ernest | Jane Bauman | Jérôme Mesnager | Jill Posener | Guerrilla Girls| Jenny Holzer | Keith Haring | Lee Quiñones | Marcus Krips | Richard Hambleton | SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] | SONER | Crass /Gee Vaucher | David Wojnarowicz | Walter Dahn | Jerzy Treliński |Gerard Zlotykamien u.a.
Ähnliche Bücher wie »Illegal«
Wild, frei, flüchtig – Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich – Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen – nicht für museale Kontexte. Künstler:innen Alex Vallauri | Bando | Banksy | Barbara 62/Eva 62 | Blek le Rat | Brassaï | Martha Cooper | Christo/Jeanne-Claude |George Condo | Daniel Buren | Daze | Harald Naegeli | Ernest-Pignon-Ernest | Jane Bauman | Jérôme Mesnager | Jill Posener | Guerrilla Girls| Jenny Holzer | Keith Haring | Lee Quiñones | Marcus Krips | Richard Hambleton | SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] | SONER | Crass /Gee Vaucher | David Wojnarowicz | Walter Dahn | Jerzy Treliński |Gerard Zlotykamien u.a.
Ähnliche Bücher wie »Illegal«
€26,00
Kunst und Gedichte für Kinder und Erwachsene
Kunst und Poesie für die ganze Familie: jetzt als hochwertige Halbleinen-Ausgabe Gedichte und Kunst quer durch alle Jahrhunderte: Moderne Gedichte von Paul Maar, Max Kruse und Elisabeth Borchers sowie Klassiker der Weltliteratur von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe stehen bekannten Werken von Albrecht Dürer, Pablo Picasso, Gabriele Münter und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern gegenüber. Paar für Paar werden Themen wie Freundschaft, Glück und Familie aufgegriffen. Sie wecken die Freude am Klang der Sprache und eröffnen Bilderwelten. Das Buch ist eine einzigartige Einladung, Lyrik und Kunst kennen und lieben zu lernen. Ein liebevoll gestaltetes Hausbuch in einer hochwertigen Ausstattung mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen zum Verweilen und Genießen für die ganze Familie. Perfekt zum Verschenken! Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit Halbleinen
Ähnliche Bücher wie »Mal deine Wünsche in den Himmel (Neuausgabe)«
Kunst und Poesie für die ganze Familie: jetzt als hochwertige Halbleinen-Ausgabe Gedichte und Kunst quer durch alle Jahrhunderte: Moderne Gedichte von Paul Maar, Max Kruse und Elisabeth Borchers sowie Klassiker der Weltliteratur von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe stehen bekannten Werken von Albrecht Dürer, Pablo Picasso, Gabriele Münter und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern gegenüber. Paar für Paar werden Themen wie Freundschaft, Glück und Familie aufgegriffen. Sie wecken die Freude am Klang der Sprache und eröffnen Bilderwelten. Das Buch ist eine einzigartige Einladung, Lyrik und Kunst kennen und lieben zu lernen. Ein liebevoll gestaltetes Hausbuch in einer hochwertigen Ausstattung mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen zum Verweilen und Genießen für die ganze Familie. Perfekt zum Verschenken! Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit Halbleinen
Ähnliche Bücher wie »Mal deine Wünsche in den Himmel (Neuausgabe)«
€39,90
Retroperspektive oder wie man das nennt
Obwohl Heino Jaeger zu Lebzeiten zahlreiche Erfolge vor allem als Satiriker feierte, blieb sein künstlerisches Schaffen bis heute vielen unbekannt. 1938 in Hamburg-Harburg geboren, beginnt Jaeger nach einigen Umwegen 1956 ein Kunststudium. Parallel zu seinem bildnerischen Schaffen entwickelt er früh auch ein sprachkünstlerisches Werk. Mit Bühnenauftritten, Radiobeiträgen sowie einer ersten LP gewinnt er so in den 1970er-Jahren an Popularität. Auf Ausstellungen folgen Bühnenshows und Fernsehauftritte. Bereits in früher Jugend porträtiert und karikiert Jaeger sein Umfeld, und bis in seine letzten Lebensjahre entstehen Gemälde und Grafiken. Dabei sind Jaegers vordergründig alltägliche Szenen getränkt mit Ironie und Skurrilität. Mit den oft überspitzten Darstellungen von teils mutierten oder technisierten Figuren liefert Jaeger einen höchst subjektiven und teils düsteren Blick auf die Welt. Dabei erinnern die rätselhaft grotesken Auswüchse stark an das von Jaeger verehrte Werk Hieronymus Boschs und dessen satirische, von Fantastik strotzende Sittenmalerei. Mit mehr als 500 Abbildungen und zahlreichen Aufsätzen bietet der Katalog tiefe Einblicke und eine faszinierende Übersicht über Heino Jaegers bildnerisches Werk. Die Publikation erscheint ergänzend zu Rocko Schamonis Buch „Der Jaeger und sein Meister“, das selbst auf umfangreichen Recherchen zu Heino Jaeger beruht.
Ähnliche Bücher wie »HEINO JAEGER«
Obwohl Heino Jaeger zu Lebzeiten zahlreiche Erfolge vor allem als Satiriker feierte, blieb sein künstlerisches Schaffen bis heute vielen unbekannt. 1938 in Hamburg-Harburg geboren, beginnt Jaeger nach einigen Umwegen 1956 ein Kunststudium. Parallel zu seinem bildnerischen Schaffen entwickelt er früh auch ein sprachkünstlerisches Werk. Mit Bühnenauftritten, Radiobeiträgen sowie einer ersten LP gewinnt er so in den 1970er-Jahren an Popularität. Auf Ausstellungen folgen Bühnenshows und Fernsehauftritte. Bereits in früher Jugend porträtiert und karikiert Jaeger sein Umfeld, und bis in seine letzten Lebensjahre entstehen Gemälde und Grafiken. Dabei sind Jaegers vordergründig alltägliche Szenen getränkt mit Ironie und Skurrilität. Mit den oft überspitzten Darstellungen von teils mutierten oder technisierten Figuren liefert Jaeger einen höchst subjektiven und teils düsteren Blick auf die Welt. Dabei erinnern die rätselhaft grotesken Auswüchse stark an das von Jaeger verehrte Werk Hieronymus Boschs und dessen satirische, von Fantastik strotzende Sittenmalerei. Mit mehr als 500 Abbildungen und zahlreichen Aufsätzen bietet der Katalog tiefe Einblicke und eine faszinierende Übersicht über Heino Jaegers bildnerisches Werk. Die Publikation erscheint ergänzend zu Rocko Schamonis Buch „Der Jaeger und sein Meister“, das selbst auf umfangreichen Recherchen zu Heino Jaeger beruht.
Ähnliche Bücher wie »HEINO JAEGER«
€26,00
Julia Weber arbeitet an ihrem zweiten Roman, als sie schwanger wird. Ein zweites Kind? Wie wird ihr Leben sein? Woher Kraft und Zeit nehmen für zwei Kinder und das Schreiben? In der Angst, dass das Leben und seine Forderungen ihre Kunst auffressen könnten, beginnt Julia Weber schreibend ein Gespräch mit ihren Romanfiguren. Der Alltag drängt sich in ihre Kunst und die Kunst drängt sich in den Alltag, dazu die Frage, wie es gelingen könnte, das Leben zu viert mitsamt ihrer Kunst. Sie protokolliert Gespräche mit H., ihrem Mann, sammelt Briefe an ihre Freundin A., Nachrichten ihrer Mutter, Erinnerungen an das eigene Kindsein, das Hineinwachsen in einen Frauenkörper, in einen erwachsenen Alltag der Notwendigkeiten, das Dagegenhalten gegen die Notwendigkeiten mit Hilfe der Kunst, das Dagegenhalten gegen die große Traurigkeit, gegen die Angst, und immer wieder die Anläufe in den Roman, die Verwandlung des Lebens in Literatur, Bewusstheit, Glück. «Die Vermengung» ist eine eindrückliche Beschreibung des weiblichen Körpers und seiner Transformationen und die Erkundung einer weiblichen Biografie von heute zwischen Berufstätigkeit und Familie, zwischen Leben und Kunst, Freundschaft und Gesellschaft. Sie entwirft zugleich eine Poetik weit abseits einer hartnäckig überlieferten Genietradition, eine radikale und doch weiche, auf das Leben gerichtete Auffassung von Kunst. Ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Ähnliche Bücher wie »Die Vermengung«
Ähnliche Bücher wie »Die Vermengung«
€36,00
In wunderschöner Ausstattung: durchgehend vierfarbig mit ca. 100 Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft«
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft«
€48,00
Seit seinem ersten veröffentlichtem Text über die Kunst der Gegenwart (1966) setzt sich der Kunsthistoriker und Kurator Wulf Herzogenrath vor allem für die zeitgenössische Kunst ein. Anlässlich seines 80. Geburtstages vereint das vorliegende Buch zahlreiche seiner Texte und Artikel zu über 150 Künstler:innen, die hier faksimiliert in der originalen Typographie ihrer Erstveröffentlichung erscheinen. Dazu über 400 meist spontan entstandene »Gästebuch-Eintragungen« der jeweiligen Künstler:innen. Herzogenrath hatte stets ein Gästebuch dabei: zu Hause, im Büro aber auch bei Atelierbesuchen oder auf Reisen. Die künstlerischen »Gastgeschenke« – Skizzen, Collagen und Fotoarbeiten – zeichnen seinen Weg vom Kunsthaus Bielefeld über das Museum Folkwang Essen, den Kölnischen Kunstverein, die Nationalgalerie Berlin, die Kunsthalle Bremen bis zur Akademie der Künste in Berlin nach. Anmerkungen erläutern Zusammenhang und Anlass der Entstehung. Der Band lädt ein, tiefere Einblicke in die Kunst der Gegenwart seit 1966 zu erhalten.
Ähnliche Bücher wie »Gastgeschenke – Kunst und Texte seit 1966«
Ähnliche Bücher wie »Gastgeschenke – Kunst und Texte seit 1966«
€23,00
Kunstvoller Tageskalender 2025 zum Abreißen. Kultur-Kalender mit hochkarätigen Kunstwerken aus Galerien und Museen aller Welt
- Alles über die großen Meisterwerke erfahren: Der Kunst-Abreißkalender für jeden Tag - Mit Bildern von über 300 bedeutenden Gemälden und faszinierende Skulpturen aus den berühmtesten Museen und Galerien rund um den Globus - Passt auf jeden Schreibtisch: Kalender zum Aufstellen im praktischen 15,4 x 16,5 cm Format - Kunst, die man kennen sollte: Mit Malerei von Michelangelo bis Macke und Interpretationen von namhaften Kunstexperten - Jeder Wochentag ein Kalenderblatt, Samstag/Sonntag auf einem Blatt - Dekorativ trifft informativ: Die Kunstkalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag
Ähnliche Bücher wie »Kunst Tagesabreißkalender 2025 - Kulturkalender - Künstler, Werke, Museen«
- Alles über die großen Meisterwerke erfahren: Der Kunst-Abreißkalender für jeden Tag - Mit Bildern von über 300 bedeutenden Gemälden und faszinierende Skulpturen aus den berühmtesten Museen und Galerien rund um den Globus - Passt auf jeden Schreibtisch: Kalender zum Aufstellen im praktischen 15,4 x 16,5 cm Format - Kunst, die man kennen sollte: Mit Malerei von Michelangelo bis Macke und Interpretationen von namhaften Kunstexperten - Jeder Wochentag ein Kalenderblatt, Samstag/Sonntag auf einem Blatt - Dekorativ trifft informativ: Die Kunstkalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag
Ähnliche Bücher wie »Kunst Tagesabreißkalender 2025 - Kulturkalender - Künstler, Werke, Museen«
€13,95
Die Hackebarts räumen ab - Eine herrlich lustige Familiengeschichte zum Selberlesen ab 10 Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Kennst du schon Familie Hackebart? Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und hochbegabt und der achtjährige Mönkemeier lebt ausschließlich für die Kunst. Als die Familie aufgrund eines "Malheurs" Mönkemeiers im örtlichen Kunstmuseum in Geldnöte gerät, meldet Brooklyn alle zu einer Quizsendung im Fernsehen an. Ob die Hackebarts nun Millionäre werden? Ihre Chancen stehen gut. Schließlich hat man ja Lulu. Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons wird urkomisch erzählt von Markus Orths und kongenial illustriert von Horst Klein. Zum Vor- und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa. Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Kennst du schon Familie Hackebart? Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und hochbegabt und der achtjährige Mönkemeier lebt ausschließlich für die Kunst. Als die Familie aufgrund eines "Malheurs" Mönkemeiers im örtlichen Kunstmuseum in Geldnöte gerät, meldet Brooklyn alle zu einer Quizsendung im Fernsehen an. Ob die Hackebarts nun Millionäre werden? Ihre Chancen stehen gut. Schließlich hat man ja Lulu. Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons wird urkomisch erzählt von Markus Orths und kongenial illustriert von Horst Klein. Zum Vor- und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa. Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family«
€17,00
Situationen, die jedes Mädchen im Teenager-Alter kennt, als witziger Comic – ab 12 Jahren
„Wer soll mich verstehen, wenn ich mich nicht mal selbst verstehe?“ Die schlagfertige Antwort in Cartoonform kommt mit „Ich bin F*cking ICH!“ Erwachsenwerden ist alles andere als einfach. In der Pubertät fahren die Hormone Achterbahn und das Gehirn ist im Ausnahmezustand. So viele neue Erfahrungen… Damit muss man erst mal klarkommen. Und dann ist man auch noch Teil einer Generation, die ohne Instagram und Netflix nicht leben kann. Man macht sich Gedanken über den nächsten Social Media-Post und jedes Emojis bekommt viel zu viel Bedeutung. Deshalb gibt es nun den Lifecoach für alle Lebenslagen der Gen Z! - In diesem stylischen Comic werden keine Herausforderungen des Teenie-Daseins ausgelassen – Memes, die den Jugendlichen aus der Seele sprechen - Junge Mädchen finden sich darin sofort wieder und fühlen sich endlich ernstgenommen – stärkt ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein - Voller Body-Positivity und dem nötigen Humor, den man in dieser Phase des Lebens braucht - Zum selbst Lachen oder Verschenken - Eine coole Geschenkidee - Für Fans von „Cassandra Calin“, „Sarah Andersen“ und der „Nicht lustig“-Reihe Instagram-Star Stine Stregen aus Dänemark illustriert typische Szenen, die jedes Mädchen in diesem Alter kennt: Der neue Make-Up- und Fashion-Trend misslingt, die Mutter nervt oder der erste Kuss ist dann doch ziemlich überbewertet.
Ähnliche Bücher wie »Ich bin F*cking ICH!«
„Wer soll mich verstehen, wenn ich mich nicht mal selbst verstehe?“ Die schlagfertige Antwort in Cartoonform kommt mit „Ich bin F*cking ICH!“ Erwachsenwerden ist alles andere als einfach. In der Pubertät fahren die Hormone Achterbahn und das Gehirn ist im Ausnahmezustand. So viele neue Erfahrungen… Damit muss man erst mal klarkommen. Und dann ist man auch noch Teil einer Generation, die ohne Instagram und Netflix nicht leben kann. Man macht sich Gedanken über den nächsten Social Media-Post und jedes Emojis bekommt viel zu viel Bedeutung. Deshalb gibt es nun den Lifecoach für alle Lebenslagen der Gen Z! - In diesem stylischen Comic werden keine Herausforderungen des Teenie-Daseins ausgelassen – Memes, die den Jugendlichen aus der Seele sprechen - Junge Mädchen finden sich darin sofort wieder und fühlen sich endlich ernstgenommen – stärkt ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein - Voller Body-Positivity und dem nötigen Humor, den man in dieser Phase des Lebens braucht - Zum selbst Lachen oder Verschenken - Eine coole Geschenkidee - Für Fans von „Cassandra Calin“, „Sarah Andersen“ und der „Nicht lustig“-Reihe Instagram-Star Stine Stregen aus Dänemark illustriert typische Szenen, die jedes Mädchen in diesem Alter kennt: Der neue Make-Up- und Fashion-Trend misslingt, die Mutter nervt oder der erste Kuss ist dann doch ziemlich überbewertet.
Ähnliche Bücher wie »Ich bin F*cking ICH!«
€16,00
Witzige Comic-Geschichte + Sachinfos + DIY-Ideen | Mit Nachtleuchtfarbe auf dem Cover
Geisterbahn backstage – eine witzig-wilde Lehrstunde in der hohen Kunst der Gruselogie Lola und ihr Hund sitzen in der Geisterbahn, als der Wagen plötzlich stoppt. Feierabend! Auf dem Weg zum Ausgang stoßen sie auf die Garderobe: Wo sich Werwölfe entfusseln und Zombies abschminken, treffen sie auch auf die mysteriöse Bahnchefin Oliva. Die nimmt sie mit auf eine Besichtigungstour durch die Bahn und weiht sie dabei auch in so manch streng gehütetes Geheimnis ein. Neben der gruselig-witzigen Comic-Erzählhandlung gibt es viele Einblicke in Olivas Buch der Geheimnisse mit Hintergrund-Infos (z. B. zu Pneumatik, Vampirfledermäusen und menschlichen Skeletten) und witzigen Mitmach-Ideen zum Bloß-nicht-Nachmachen wie Luftdruck-Geister, Kunstblut und Ekelrezepte. Nicht nur zu Halloween ein Hit! Cover leuchtet im Dunkeln!
Ähnliche Bücher wie »Schrecklich geheime Geisterbahn-Geheimnisse«
Geisterbahn backstage – eine witzig-wilde Lehrstunde in der hohen Kunst der Gruselogie Lola und ihr Hund sitzen in der Geisterbahn, als der Wagen plötzlich stoppt. Feierabend! Auf dem Weg zum Ausgang stoßen sie auf die Garderobe: Wo sich Werwölfe entfusseln und Zombies abschminken, treffen sie auch auf die mysteriöse Bahnchefin Oliva. Die nimmt sie mit auf eine Besichtigungstour durch die Bahn und weiht sie dabei auch in so manch streng gehütetes Geheimnis ein. Neben der gruselig-witzigen Comic-Erzählhandlung gibt es viele Einblicke in Olivas Buch der Geheimnisse mit Hintergrund-Infos (z. B. zu Pneumatik, Vampirfledermäusen und menschlichen Skeletten) und witzigen Mitmach-Ideen zum Bloß-nicht-Nachmachen wie Luftdruck-Geister, Kunstblut und Ekelrezepte. Nicht nur zu Halloween ein Hit! Cover leuchtet im Dunkeln!
Ähnliche Bücher wie »Schrecklich geheime Geisterbahn-Geheimnisse«
€25,00
Kann ein Künstler den Flügelschlag eines Schmetterlings festhalten? Warum färben sichdie Blätter auf dem Gemälde blau? Wie ist der gotische Flügelaltar über die Alpen gekommen? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen sich neun Forschende, die uns einf¬ühren in Kunstwerke und deren Geheimnisse. Eine Königin, die ewig jung bleibt, ein Fresko, das Wunder wirken kann, Gemälde, die so klein sind, dass sie in jede Hosentasche passen, und ein Betonporsche – Kunst und Wissenschaft werden hier virtuos verwoben. Ein ungemein spannendes Buch zum Staunen und Entdecken für die ganze Familie!
Ähnliche Bücher wie »Kunst! Forschen«
Ähnliche Bücher wie »Kunst! Forschen«
€45,00
Diese umfassende Publikation über Roy Lichtenstein, einem der einflussreichsten Pioniere der Kunst des 20. Jahrhunderts und einem der wichtigsten Protagonisten der Pop Art, erscheint anlässlich der Wiederkehr seines 100. Geburtstages. Bedeutende Hauptwerke stellen die wichtigsten Etappen seines abwechslungsreichen Oeuvres von den frühen 1960er-Jahren bis zum Spätwerk vor: von den berühmten Ikonen der Pop Art der 1960er-Jahre, den stereotypisierten Blondinen und klischeehaften Kriegshelden, die Lichtenstein durch die Aneignung von Mickey-Mouse-, Liebes- und Kriegscomics sowie beliebter Werbesujets ironisiert darstellt und damit den Konstruktionen von Weiblichkeit und Männlichkeit der Konsumgüterindustrie der Nachkriegszeit und den ersten Protesten der amerikanischen Frauen-, Antivietnam- und Antinuklearbewegung begegnet; über Lichtensteins Kunst nach Kunst von Picasso, über Monet bis zu den Surrealisten; seine Reinszenierung des Stilllebens; seinen futuristisch anmutenden Wandmalereien, Emaille- und Rowlux-Gemälden; bis hin zu den selbstreferenziellen Spiegel-Serien, Interieurs und Landschaften sowie den aus Ben-Day-Punkten konstruierten, monumentalen „Pinselstrichen“, mit denen Lichtenstein dem subjektiven künstlerischen Ausdruck der Abstrakten Expressionisten eine Absage erteilt. Lichtensteins Bilder beziehen sich fast immer auf Bilder, zeigen eine Wirklichkeit zweiten Grades, wobei sie sich gleichermaßen der „High“ & „Low Art“ bedienen. Seine Cartoon-Ästhetik und Imitation von industriellen Drucktechniken bilden ebenso einen Schwerpunkt dieser Publikation wie sein bisher weniger bekanntes skulpturales Werk, eine Kunst, von der Lichtenstein behauptete, dass sie nichts mit ihm zu tun habe.
Ähnliche Bücher wie »Roy Lichtenstein«
Ähnliche Bücher wie »Roy Lichtenstein«
€12,00
Große Meister der Kunst
Alles über van Gogh in kompaktem Format - endlich wieder verfügbar! Vincent van Gogh (1853-1890) schuf in seinem von Krankheit, Niederschlägen und Armut geprägten Leben ein unvergleichliches und intensives Werk, das die Moderne mitbegründete und vor allem dem Expressionismus den Weg ebnete. Sein einzigartiger Pinselduktus, die pastose Verwendung von Farbe, die impressionistische Zusammensetzung von Lichteffekten und die kompromisslose Wahl seiner Motive waren ohne Vergleich, dennoch blieben ihm Ruhm und Erfolg Zeit seines Lebens verwehrt. Heute zählen Gemälde wie seine »Sonnenblumen«, das »Café bei Nacht« oder die »Sternennacht« zum Kanon der Kunstgeschichte. Neben einem einführenden Text, der den Künstler van Gogh in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Stellung in der Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in hervorragenden Reproduktionen seine bedeutendsten Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte von van Goghs Leben für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.
Ähnliche Bücher wie »Van Gogh«
Alles über van Gogh in kompaktem Format - endlich wieder verfügbar! Vincent van Gogh (1853-1890) schuf in seinem von Krankheit, Niederschlägen und Armut geprägten Leben ein unvergleichliches und intensives Werk, das die Moderne mitbegründete und vor allem dem Expressionismus den Weg ebnete. Sein einzigartiger Pinselduktus, die pastose Verwendung von Farbe, die impressionistische Zusammensetzung von Lichteffekten und die kompromisslose Wahl seiner Motive waren ohne Vergleich, dennoch blieben ihm Ruhm und Erfolg Zeit seines Lebens verwehrt. Heute zählen Gemälde wie seine »Sonnenblumen«, das »Café bei Nacht« oder die »Sternennacht« zum Kanon der Kunstgeschichte. Neben einem einführenden Text, der den Künstler van Gogh in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Stellung in der Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in hervorragenden Reproduktionen seine bedeutendsten Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte von van Goghs Leben für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.
Ähnliche Bücher wie »Van Gogh«
€12,00
Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen
Der bekannteste Maler des Wiener Jugendstils Gustav Klimt prägte den Wiener Jugendstil. Viele seiner ornamentalen Bilder wie »Der Kuss«, »Bauerngarten mit Sonnenblumen« oder »Tod und Leben« haben sich ins allgemeine Bildgedächtnis eingeschrieben. Die Autorin stellt das Werk des großen österreichischen Malers in allen seinen Facetten vor. Sie schlägt den Bogen von Klimts frühen Aufträgen für große Wand- und Deckengemälde in Wien und ganz Österreich-Ungarn über den Beethovenfries im Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, die Gustav Klimt mitbegründete und deren erster Präsident er wurde, bis zu den berühmten Frauenporträts und den Landschaftsbildern. Die Schilderung von Klimts Leben, seines persönlichen und politischen Umfelds in der Hauptstadt der K.-u.-k.-Monarchie und seiner Beziehungen zu Künstlerkollegen wie Egon Schiele oder Koloman Moser rahmt die reich bebilderte Darstellung des Malers, der eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der modernen Kunst spielte und weltweiten Ruhm genießt.
Ähnliche Bücher wie »Klimt«
Der bekannteste Maler des Wiener Jugendstils Gustav Klimt prägte den Wiener Jugendstil. Viele seiner ornamentalen Bilder wie »Der Kuss«, »Bauerngarten mit Sonnenblumen« oder »Tod und Leben« haben sich ins allgemeine Bildgedächtnis eingeschrieben. Die Autorin stellt das Werk des großen österreichischen Malers in allen seinen Facetten vor. Sie schlägt den Bogen von Klimts frühen Aufträgen für große Wand- und Deckengemälde in Wien und ganz Österreich-Ungarn über den Beethovenfries im Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, die Gustav Klimt mitbegründete und deren erster Präsident er wurde, bis zu den berühmten Frauenporträts und den Landschaftsbildern. Die Schilderung von Klimts Leben, seines persönlichen und politischen Umfelds in der Hauptstadt der K.-u.-k.-Monarchie und seiner Beziehungen zu Künstlerkollegen wie Egon Schiele oder Koloman Moser rahmt die reich bebilderte Darstellung des Malers, der eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der modernen Kunst spielte und weltweiten Ruhm genießt.
Ähnliche Bücher wie »Klimt«
€36,00
€15,00
Begegnungen im Museum
Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen. Im entscheidenden Augenblick drückt er auf den Auslöser und fängt besondere, überraschende und vor allem lustige Situationen ein, die den meisten von uns entgangen wären: ein Zeichenschüler im Metropolitan Museum vor dem Bildnis einer Malerin, die eben diesen gerade zu porträtieren scheint; in exaktem Gleichschritt mit Giacomettis »Schreitendem Mann« vorbeieilende Besucher in der Fondation Beyeler; eine mit ihrem Smartphone flirtende junge Frau neben einer klassizistischen Marmorstatue in identischer Selfie-Pose im Louvre … Während die Betrachtenden die Werke aufnehmen, nehmen diese zugleich die Betrachten- den auf – und so entsteht ganz zufällig ein neues, eigenständiges Motiv, in dem die beiden Welten, Kunst(geschichte) und Gegenwart, verschmelzen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Augenblicks«
Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen. Im entscheidenden Augenblick drückt er auf den Auslöser und fängt besondere, überraschende und vor allem lustige Situationen ein, die den meisten von uns entgangen wären: ein Zeichenschüler im Metropolitan Museum vor dem Bildnis einer Malerin, die eben diesen gerade zu porträtieren scheint; in exaktem Gleichschritt mit Giacomettis »Schreitendem Mann« vorbeieilende Besucher in der Fondation Beyeler; eine mit ihrem Smartphone flirtende junge Frau neben einer klassizistischen Marmorstatue in identischer Selfie-Pose im Louvre … Während die Betrachtenden die Werke aufnehmen, nehmen diese zugleich die Betrachten- den auf – und so entsteht ganz zufällig ein neues, eigenständiges Motiv, in dem die beiden Welten, Kunst(geschichte) und Gegenwart, verschmelzen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Augenblicks«
€30,00
Bilder - Kunst - Reise
Ist es ein Spiel? Ist es eine Geschichte? Ist es Kunst? Es ist ein Buch voller Zeichnungen, die ohne Worte Geschichten erzählen. Auf 232 Bildern treffen wir die unterschiedlichsten Menschen, erleben ihre Stadt bei Tag und Nacht und werden überrascht durch immer neue Einsichten und Ausblicke. 232 Bilder, die kreuz und quer miteinander verbunden sind. Ein Reisender mit Hut und geheimnisvollem Koffer – wohin ist er unterwegs? Kennen sich die Menschen, die an der Kussstraße auf den Bus warten? Trägt Knut Konrad immer karierte Hosen? Und wer küsst Eleonore, die Frau mit dem Grillbananenstand? Dank der geteilten Klappseiten lassen sich die Bilder immer wieder neu miteinander kombinieren. Eine poetische Bilder-Kunst-Reise von Ausnahmekünstler Mehrdad Zaeri.
Ähnliche Bücher wie »Wer küsst wen?«
Ist es ein Spiel? Ist es eine Geschichte? Ist es Kunst? Es ist ein Buch voller Zeichnungen, die ohne Worte Geschichten erzählen. Auf 232 Bildern treffen wir die unterschiedlichsten Menschen, erleben ihre Stadt bei Tag und Nacht und werden überrascht durch immer neue Einsichten und Ausblicke. 232 Bilder, die kreuz und quer miteinander verbunden sind. Ein Reisender mit Hut und geheimnisvollem Koffer – wohin ist er unterwegs? Kennen sich die Menschen, die an der Kussstraße auf den Bus warten? Trägt Knut Konrad immer karierte Hosen? Und wer küsst Eleonore, die Frau mit dem Grillbananenstand? Dank der geteilten Klappseiten lassen sich die Bilder immer wieder neu miteinander kombinieren. Eine poetische Bilder-Kunst-Reise von Ausnahmekünstler Mehrdad Zaeri.
Ähnliche Bücher wie »Wer küsst wen?«
€29,90
sehen – fühlen - machen
Otto Modersohn (1865-1943), Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, hat die moderne Landschaftsmalerei in Deutschland nachhaltig geprägt. Sein umfangreiches malerisches und zeichnerisches Werk, das durch die Darstellung von Mooren und Flüssen, Bergen und Dörfern geprägt ist, fußt in der Tradition der französischen Malerei und lädt zu gemalten Naturerlebnissen ein. Er fand seine kreative Kraft durch intensive Vertiefung in die Natur und gehörte zu Lebzeiten zu den bekanntesten deutschen Malern: Otto Modersohn. Bereits früh revoltierte der Akademiestudent gegen die Lehren seiner Professoren in Düsseldorf und entwickelte sich zu einem unabhängigen Einzelgänger, der in seiner Kunst nach Einfachheit, Ruhe und Harmonie strebte. Ausgewählte Bilder, eingängige Texte, Zitate aus seinen Aufzeichnungen u.a. aus der Zeit mit seiner Ehefrau Paula Modersohn-Becker zeigen den Menschen und Künstler Otto Modersohn im Lichte seiner historischen Bedeutung.
Ähnliche Bücher wie »Otto Modersohn. Die Biografie«
Otto Modersohn (1865-1943), Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, hat die moderne Landschaftsmalerei in Deutschland nachhaltig geprägt. Sein umfangreiches malerisches und zeichnerisches Werk, das durch die Darstellung von Mooren und Flüssen, Bergen und Dörfern geprägt ist, fußt in der Tradition der französischen Malerei und lädt zu gemalten Naturerlebnissen ein. Er fand seine kreative Kraft durch intensive Vertiefung in die Natur und gehörte zu Lebzeiten zu den bekanntesten deutschen Malern: Otto Modersohn. Bereits früh revoltierte der Akademiestudent gegen die Lehren seiner Professoren in Düsseldorf und entwickelte sich zu einem unabhängigen Einzelgänger, der in seiner Kunst nach Einfachheit, Ruhe und Harmonie strebte. Ausgewählte Bilder, eingängige Texte, Zitate aus seinen Aufzeichnungen u.a. aus der Zeit mit seiner Ehefrau Paula Modersohn-Becker zeigen den Menschen und Künstler Otto Modersohn im Lichte seiner historischen Bedeutung.
Ähnliche Bücher wie »Otto Modersohn. Die Biografie«
€18,99
Musik-Hörspiel
Die musikalischste Eule in deutschen Kinderzimmern findet wieder den Beat - diesmal mit Instrumenten! Im vierten Album der erfolgreichen Musik-Hörspielreihe, die inkl. Tonie-Figuren schon auf über 450.000 verkaufte Audioprodukte blicken kann, passt Eule für ein paar Stunden auf das Musikfachgeschäft von der alten Häsin auf. Leicht überfordert von der neuen Aufgabe ist sie froh acht Tiere zu treffen, die ihr helfen und dabei jeweils ihre Lieblingsinstrumente vorstellen. Chinchilla zeigt ihr zum Beispiel, wie sein gerade reparierter Verstärker eine E-Gitarre verzerrt. Von der Spinne bekommt sie Klavierunterricht und die Schildkröte, der langsamste Lieferant der Stadt, kommt mit einer Trompetenlieferung vorbei. Als Stargast ist auf dem neuen Album das rappende Nashorn Dikka dabei! In den ersten drei Alben hat sie bereits Musikgenres, Musik aus Ländern Europas und die Einflüsse von Gefühlen auf Musik kennengelernt. Nina Addin, Christina Raack und Charlotte Simon, die Macherinnen von „Eule findet den Beat“, sind stolz, dass ihre gefiederte Heldin bei Kindern (und ihren Eltern!) so beliebt ist. Eule überzeugt durch handgemachte Musik, liebevolle Charaktere, eingebunden in eine witzige und lehrreiche Geschichte; und durch bunte, schnörkellose Illustrationen. Musikalische Früherziehung mal anders, bei der man kein Kind zu sein braucht, um es schön zu finden.
Ähnliche Bücher wie »Eule findet den Beat 4 - mit Instrumenten«
Die musikalischste Eule in deutschen Kinderzimmern findet wieder den Beat - diesmal mit Instrumenten! Im vierten Album der erfolgreichen Musik-Hörspielreihe, die inkl. Tonie-Figuren schon auf über 450.000 verkaufte Audioprodukte blicken kann, passt Eule für ein paar Stunden auf das Musikfachgeschäft von der alten Häsin auf. Leicht überfordert von der neuen Aufgabe ist sie froh acht Tiere zu treffen, die ihr helfen und dabei jeweils ihre Lieblingsinstrumente vorstellen. Chinchilla zeigt ihr zum Beispiel, wie sein gerade reparierter Verstärker eine E-Gitarre verzerrt. Von der Spinne bekommt sie Klavierunterricht und die Schildkröte, der langsamste Lieferant der Stadt, kommt mit einer Trompetenlieferung vorbei. Als Stargast ist auf dem neuen Album das rappende Nashorn Dikka dabei! In den ersten drei Alben hat sie bereits Musikgenres, Musik aus Ländern Europas und die Einflüsse von Gefühlen auf Musik kennengelernt. Nina Addin, Christina Raack und Charlotte Simon, die Macherinnen von „Eule findet den Beat“, sind stolz, dass ihre gefiederte Heldin bei Kindern (und ihren Eltern!) so beliebt ist. Eule überzeugt durch handgemachte Musik, liebevolle Charaktere, eingebunden in eine witzige und lehrreiche Geschichte; und durch bunte, schnörkellose Illustrationen. Musikalische Früherziehung mal anders, bei der man kein Kind zu sein braucht, um es schön zu finden.
Ähnliche Bücher wie »Eule findet den Beat 4 - mit Instrumenten«
€16,00
Eine traurig-witzige Geschichte über einen Skriptdoktor, der auch Kettenraucher, versoffener Hund, lausiger Ehemann, Vater und sehr zuverlässig darin ist, sich selbst ein Bein zu stellen.
Ähnliche Bücher wie »Abspann«
Ähnliche Bücher wie »Abspann«
€12,00
Lustiges Pappbilderbuch mit Ausklappseiten ab 2 Jahren
So viel Spaß beim Haareschneiden! Ein lustiges Pappbilderbuch mit Ausklappseiten Mähne schneiden? Haare waschen? Kein Problem für Kalle Tierfrisör! Denn ein Besuch in seinem Salon ist einfach toll. Schnipp, schnipp, schnapp hat bald jedes Tier eine schicke Frisur, einen praktischen Pferdeschwanz oder ein duftig schamponiertes Fell. Lustige Reime und witzige Ausklappseiten machen schon den Kleinen großen Spaß und lassen das Haareschneiden zu einem Erlebnis werden. Ein großartiges Pappbilderbuch zum Mitmachen und Lachen für Kinder ab 2 Jahren - Unterstützt im Familienalltag - Lädt zum Mitmachen ein - Fördert die Sprachentwicklung Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und 6 Ausklappseiten
Ähnliche Bücher wie »Mähne schneiden? Bitte sehr! Komm zu Kalle Tierfrisör«
So viel Spaß beim Haareschneiden! Ein lustiges Pappbilderbuch mit Ausklappseiten Mähne schneiden? Haare waschen? Kein Problem für Kalle Tierfrisör! Denn ein Besuch in seinem Salon ist einfach toll. Schnipp, schnipp, schnapp hat bald jedes Tier eine schicke Frisur, einen praktischen Pferdeschwanz oder ein duftig schamponiertes Fell. Lustige Reime und witzige Ausklappseiten machen schon den Kleinen großen Spaß und lassen das Haareschneiden zu einem Erlebnis werden. Ein großartiges Pappbilderbuch zum Mitmachen und Lachen für Kinder ab 2 Jahren - Unterstützt im Familienalltag - Lädt zum Mitmachen ein - Fördert die Sprachentwicklung Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und 6 Ausklappseiten
Ähnliche Bücher wie »Mähne schneiden? Bitte sehr! Komm zu Kalle Tierfrisör«
€15,00
Ein Vorlesebuch für tierliebe Kinder ab 4 Jahren
Haustiere für alle! Milli-Lilli, Lia und Tassilo lieben Tiere – doch ihre Eltern erlauben ihnen keine eigenen! Was liegt da also näher als einen hochoffiziellen Club der Haustier-Sitter zu gründen? Willkommen sind alle Tiere, ganz egal ob groß oder klein, haarig oder mit Panzer. So findet sogar ein echter Dinosaurier den Weg zu ihnen! Die Kinder tun alles dafür, dass sich die tierischen Gäste richtig wohlfühlen. Sei es ein Freizeitpark für Hamster oder ein Schildkröten-Strandparadies – alles kein Problem für die drei. Natürlich geht da schon mal die ein oder andere winzige Kleinigkeit schief. Doch zu dritt macht einfach alles mindestens dreimal so viel Spaß! Eine tierisch lustige Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahre – mit Haustier oder ohne! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Der supercoole Haustier-Sitter-Club - Lustige Vorlesegeschichten«
Haustiere für alle! Milli-Lilli, Lia und Tassilo lieben Tiere – doch ihre Eltern erlauben ihnen keine eigenen! Was liegt da also näher als einen hochoffiziellen Club der Haustier-Sitter zu gründen? Willkommen sind alle Tiere, ganz egal ob groß oder klein, haarig oder mit Panzer. So findet sogar ein echter Dinosaurier den Weg zu ihnen! Die Kinder tun alles dafür, dass sich die tierischen Gäste richtig wohlfühlen. Sei es ein Freizeitpark für Hamster oder ein Schildkröten-Strandparadies – alles kein Problem für die drei. Natürlich geht da schon mal die ein oder andere winzige Kleinigkeit schief. Doch zu dritt macht einfach alles mindestens dreimal so viel Spaß! Eine tierisch lustige Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahre – mit Haustier oder ohne! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Der supercoole Haustier-Sitter-Club - Lustige Vorlesegeschichten«
€29,95
Die fabelhaften Jahre der Beatles
"DIESES GEISTREICHE, SCHNELLE, WITZIGE BUCH ÜBER DIE BEATLES IST FAST UNVERNÜNFTIG UNTERHALTSAM." - THE TIMES John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni "Das perfekte Gegengift für diese Zeiten." - Julian Barnes, The Guardian "One Two Three Four" hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für NonFiction Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich Erscheint in zehn Ländern
Ähnliche Bücher wie »One Two Three Four«
"DIESES GEISTREICHE, SCHNELLE, WITZIGE BUCH ÜBER DIE BEATLES IST FAST UNVERNÜNFTIG UNTERHALTSAM." - THE TIMES John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni "Das perfekte Gegengift für diese Zeiten." - Julian Barnes, The Guardian "One Two Three Four" hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für NonFiction Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich Erscheint in zehn Ländern
Ähnliche Bücher wie »One Two Three Four«
€25,00
Warum ich meine Hochzeit absagte und andere Liebeserklärungen
EIN MUTIGES LITERARISCHES PLÄDOYER FÜR DAS UNANGEPASSTSEIN Ende dreißig, single, kinderlos – und endlich nicht mehr fremdbestimmt. In „Die Kranichfrau“ erzählt CJ Hauser, wie aufreibend und befreiend es war, die Erwartungen anderer endlich hinter sich zu lassen. Es ist ein Buch über Liebe, Scham und Scheitern, über falsche Glücksvorstellungen und echtes Begehren. Berührend, selbstironisch und so gnadenlos ehrlich, dass es bisweilen eine therapeutische Wirkung entfacht. In der Hoffnung auf ein Happy End unterwirft sich CJ Hauser dem eigenen Partner mehr und mehr. Doch auch die Unzufriedenheit über dieses Verhalten wächst, und mit ihr beginnen sich Fragen aufzudrängen: Welche Rolle nehme ich in Beziehungen ein und warum? Wieso akzeptiere ich es, mehrmals betrogen worden zu sein? Wie breche ich Geschlechterzuschreibungen, die mir vorgelebt wurden, radikal auf? CJ zieht die Reißleine, cancelt die kurz bevorstehende Hochzeit und entdeckt, dass es den Aufwand lohnt, endlich mal die persönlichen Bedürfnisse von denen anderer zu trennen. Mit einem aufrichtigen, ungeschönten Blick ins eigene Leben beginnt CJ, sich selbst neu auszuloten und darüber zu schreiben. «Die Kranichfrau» ist die imponierende Geschichte einer Emanzipation – und zugleich eine kluge und witzige Abhandlung über die Liebe im 21. Jahrhundert. Eine Emanzipationsgeschichte – selbstironisch, berührend, feministisch
Ähnliche Bücher wie »Die Kranichfrau«
EIN MUTIGES LITERARISCHES PLÄDOYER FÜR DAS UNANGEPASSTSEIN Ende dreißig, single, kinderlos – und endlich nicht mehr fremdbestimmt. In „Die Kranichfrau“ erzählt CJ Hauser, wie aufreibend und befreiend es war, die Erwartungen anderer endlich hinter sich zu lassen. Es ist ein Buch über Liebe, Scham und Scheitern, über falsche Glücksvorstellungen und echtes Begehren. Berührend, selbstironisch und so gnadenlos ehrlich, dass es bisweilen eine therapeutische Wirkung entfacht. In der Hoffnung auf ein Happy End unterwirft sich CJ Hauser dem eigenen Partner mehr und mehr. Doch auch die Unzufriedenheit über dieses Verhalten wächst, und mit ihr beginnen sich Fragen aufzudrängen: Welche Rolle nehme ich in Beziehungen ein und warum? Wieso akzeptiere ich es, mehrmals betrogen worden zu sein? Wie breche ich Geschlechterzuschreibungen, die mir vorgelebt wurden, radikal auf? CJ zieht die Reißleine, cancelt die kurz bevorstehende Hochzeit und entdeckt, dass es den Aufwand lohnt, endlich mal die persönlichen Bedürfnisse von denen anderer zu trennen. Mit einem aufrichtigen, ungeschönten Blick ins eigene Leben beginnt CJ, sich selbst neu auszuloten und darüber zu schreiben. «Die Kranichfrau» ist die imponierende Geschichte einer Emanzipation – und zugleich eine kluge und witzige Abhandlung über die Liebe im 21. Jahrhundert. Eine Emanzipationsgeschichte – selbstironisch, berührend, feministisch
Ähnliche Bücher wie »Die Kranichfrau«
€15,00
Vierfarbiges Bilderbuch. Aus dem Englischen übertragen von Salah Naoura
Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spieß um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Größe und Bösewichte können nicht immer gewinnen. Ein wunderbar komisches Bilderbuch von den Schöpfern des »Grüffelo«. Axel Scheffler verwandelt die witzigen Verse von Julia Donaldson in eine bunte Märchenlandschaft mit einer einmalig trolligen Rüpelbande und einem ganz schön gewitzten Mädchen.
Ähnliche Bücher wie »Die Rüpelbande«
Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spieß um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Größe und Bösewichte können nicht immer gewinnen. Ein wunderbar komisches Bilderbuch von den Schöpfern des »Grüffelo«. Axel Scheffler verwandelt die witzigen Verse von Julia Donaldson in eine bunte Märchenlandschaft mit einer einmalig trolligen Rüpelbande und einem ganz schön gewitzten Mädchen.
Ähnliche Bücher wie »Die Rüpelbande«
€12,00
Roman. Mit farbigen Bildern von Ingo Siegner
Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts – Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht. Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen.
Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella in den Räuberbergen«
Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts – Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht. Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen.
Ähnliche Bücher wie »Eliot und Isabella in den Räuberbergen«
€20,00
Gedichte | Ausgezeichnet mit dem Peter-Huchel-Preis 2023 »Man muss lange suchen, um in der deutschen Gegenwartslyrik so tiefe, originelle und witzige Verse zu finden, wie sie Judith Zander schreibt.« Alexander Solloch, NDR Kultur Judith Zander wurde 2021 mit dem Fontane-Literaturpreis ausgezeichnet Hochwertige Ausstattung: geprägter Pappband inklusive Naturfotos der Autorin
Ähnliche Bücher wie »im ländchen sommer im winter zur see«
Ähnliche Bücher wie »im ländchen sommer im winter zur see«
€16,00
Eine turbulente, witzige und warmherzige Familiengeschichte Erzählt vor dem Hintergrund des rassistischen Bombenattentats auf eine Kirche in Birmingham im Jahr 1963 Mit Nachworten von Jaqueline Woodson, Kate DiCamillo, Jason Reynolds u. a. Ausgezeichnet als Newbery Honor Book und Coretta Scott King Honor Book Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Ähnliche Bücher wie »Die Watsons fahren nach Birmingham - 1963«
Ähnliche Bücher wie »Die Watsons fahren nach Birmingham - 1963«
€24,00
So bunt, vielseitig und überraschend kann Wissenschaft sein! Band 6 der "Superschlaue Dinge"-Bestseller-Reihe von Mathilda Masters und Louize Perdieus Der neue Band der beliebten "321 superschlaue Dinge"-Reihe macht neugierig auf die vielfältige Welt der Wissenschaft: Hast du schon einmal von einem Kometen gehört, der wie ein Quietscheentchen geformt ist? Weißt du, was eine Vampirzahl ausmacht? Dass das Fell eines Eisbären gar nicht weiß ist? Oder wie du dank Mathe jede Monopoly-Partie gewinnen kannst? Und warum werden nasse Fingerspitzen runzelig? Zusammen mit der Wissenschaftlerin Angelique Van Ombergen versammelt das Erfolgsduo Masters/Perdieus 321 witzige, spannende und überraschende Fakten über den Weltraum, Tiere und Pflanzen, Sozialwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie und vieles mehr – ein Muss für alle Wissenschaftsfans und zukünftigen Nobelpreisträger:innen!
Ähnliche Bücher wie »321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst«
Ähnliche Bücher wie »321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst«
€19,00
Ausgezeichnet mit dem LUCHS im Februar 2024: Abenteuer im Bauch und Vermissung im Herzen – eine ebenso leichtfüßige wie tiefgründige Geschichte von Karen Köhler, durchgehend farbig illustriert von Bea Davies Eine einzigartige literarische Stimme, umwerfend komische Dialoge und zwei mitreißende Mädchen voller kluger Ideen – das erste Kinderbuch von Karen Köhler. In einer sternenklaren Sommernacht funken Toni und ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbst gebastelten kosmischen Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Toni hat große Vermissung, und Weltall-Expertin YumYum hat Experimentierlust. Bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks – erleben die beiden eine Nacht voller Überraschungen. Denn statt der Mutter antwortet ihnen Astronautin Zanna von einer Raumstation. Mit ihr philosophieren sie über das Dasein und die Sehnsucht, aber vor allem über das großartige Leben auf dem Planeten Erde, das uns so viel Trost und Freude schenkt.
Ähnliche Bücher wie »Himmelwärts«
Ähnliche Bücher wie »Himmelwärts«
€20,00
Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute
Alles, was Kinder über das Gleichgewicht der Natur wissen wollen – ein wunderschön gestaltetes Buch mit vielen Ideen, wie sich das Klima schützen lässt Warum haben die Dinosaurier an Nord- und Südpol Winterschlaf gehalten? Wie lässt sich ohne Zeitmaschine herausfinden, wie das Wetter früher war? Und was haben pupsende Mikroben mit dem Kraftstoff der Zukunft zu tun? Die wichtigsten Kinderfragen rund ums Klima, das Gleichgewicht der Natur und den Einfluss des Menschen werden hier in kurzen Texten und ausdrucksstarken Bildern beantwortet. Vom urzeitlichen Riesenkontinent Pangäa über die Eiszeiten, die unseren Planeten prägten, bis hin zu modernen Mitteln der Klimaforschung: Grundlagenwissen und originelle Fakten vermitteln eindringlich, wie faszinierend die Geschichte unserer Erde ist und auf welch großartige Weise alles mit allem zusammenhängt.
Ähnliche Bücher wie »Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf«
Alles, was Kinder über das Gleichgewicht der Natur wissen wollen – ein wunderschön gestaltetes Buch mit vielen Ideen, wie sich das Klima schützen lässt Warum haben die Dinosaurier an Nord- und Südpol Winterschlaf gehalten? Wie lässt sich ohne Zeitmaschine herausfinden, wie das Wetter früher war? Und was haben pupsende Mikroben mit dem Kraftstoff der Zukunft zu tun? Die wichtigsten Kinderfragen rund ums Klima, das Gleichgewicht der Natur und den Einfluss des Menschen werden hier in kurzen Texten und ausdrucksstarken Bildern beantwortet. Vom urzeitlichen Riesenkontinent Pangäa über die Eiszeiten, die unseren Planeten prägten, bis hin zu modernen Mitteln der Klimaforschung: Grundlagenwissen und originelle Fakten vermitteln eindringlich, wie faszinierend die Geschichte unserer Erde ist und auf welch großartige Weise alles mit allem zusammenhängt.
Ähnliche Bücher wie »Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf«
€12,00
Ein kulinarischer Krimi. Xavier Kieffer ermittelt Spannung mit Genuss! Ein aufregender und spannender kulinarischer Krimi über das Verschwinden der Bienen und das Geschäft mit dem Honig Bereits 750.000 verkaufte Exemplare der Xavier-Kieffer-Reihe Ausgezeichnet mit dem Radio-Bremen-Krimi-Preis und dem Glauser-Preis »Tom Hillenbrand ist ein eleganter Stilist, der es versteht, komplexe Geschichten leichthändig zu entwickeln.« Hamburger Abendblatt Nach dem SPIEGEL-Weihnachtsbestseller »Bittere Schokolade«: Tom Hillenbrands neuer kulinarischer Kriminalroman
Ähnliche Bücher wie »Goldenes Gift«
Ähnliche Bücher wie »Goldenes Gift«
€16,00
Die vergnügliche Verbrecherjagd mit Miss Merkel geht weiter. Die Fortsetzung des Nr.-1-Bestsellers. «Ein amüsanter Krimi mit liebevoll gezeichneten Figuren und viel Situationskomik.» Westdeutsche Allgemeine
Ähnliche Bücher wie »Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof«
Ähnliche Bücher wie »Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof«
€18,00
Wenn jemand eine Reise tut … Vergnügliche Verbrecherjagd auf einem Kreuzfahrtschiff. Der dritte Band der höchst originellen und herrlich cleveren Krimiserie um die ermittelnde Altkanzlerin Angela Merkel.
Ähnliche Bücher wie »Miss Merkel: Mord auf hoher See«
Ähnliche Bücher wie »Miss Merkel: Mord auf hoher See«
€12,00
Poesie gegen Populismus Pointiert, poetisch, lustig – typisch Bosetti. Große Tour der Autorin zum Bucherscheinen. Über 200.000 Follower in den sozialen Medien.
Ähnliche Bücher wie »«Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!»«
Ähnliche Bücher wie »«Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!»«
€18,00
Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe Ein exklusiver Einblick in den Maschinenraum der EU – pünktlich zur Wahl im Juni 24. Aktuell, brisant, streitbar: Machtmissbrauch und Korruption in Brüssel. Einer der profiliertesten deutschen Satiriker mit über 350.000 Followern in den sozialen Medien.
Ähnliche Bücher wie »Brüssel sehen und sterben«
Ähnliche Bücher wie »Brüssel sehen und sterben«
€24,00
Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert hat, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.
Ähnliche Bücher wie »Schwarze Spiegel«
Ähnliche Bücher wie »Schwarze Spiegel«
€13,99
Neue witzige Storys vom Meister der Sprachkomik Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste: Über 80.000 verkaufte Hardcover
Ähnliche Bücher wie »Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen«
Ähnliche Bücher wie »Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen«
€15,00
Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Bäume, Tiere und darüber, dass gemeinsam vieles leichter geht.
Eine witzige Geschichte zum Vorlesen über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Juli hüpft durch den Park. Erst auf einem Bein bis zur Wippe. Dann auf dem anderen Bein bis zum ... oh Schreck! Der Baum ist weg! Juli sucht ihn überall, aber der Baum bleibt verschwunden. Wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und solange kann sie ja für die Tiere da sein …
Ähnliche Bücher wie »Kein Bock mehr!«
Eine witzige Geschichte zum Vorlesen über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Juli hüpft durch den Park. Erst auf einem Bein bis zur Wippe. Dann auf dem anderen Bein bis zum ... oh Schreck! Der Baum ist weg! Juli sucht ihn überall, aber der Baum bleibt verschwunden. Wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und solange kann sie ja für die Tiere da sein …
Ähnliche Bücher wie »Kein Bock mehr!«
€13,90
Band 4 | Comic Roman für Kinder ab 10 Jahre │ Witzige Bilder und einfache Texte begeistern Comicfans sowie Lesemuffel Die neue Comic-Roman Serie für alle Fans von »Greg’s Tagebuch« und »Tom Gates« Jeder hat mal einen schlechten Tag. Justin Chase hat sieben davon – die schlimmsten seines Lebens! Der nächste Band »Freitag« erscheint im Herbst 2024
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Donnerstag«
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Donnerstag«
€13,00
Lustiges Bilderbuch über Gefühle
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Im Dschungel steigt eine Party! Alle Tiere freuen sich riesig – nur Jim nicht. Jim hat nämlich einfach keinen Bock zu tanzen! Seine Freunde wollen nichts davon hören. „Jeder kann tanzen“, behauptet Hyäne, und die Eidechsen erklären: „Du musst den Rhythmus fühlen!“ Doch es hilft alles nichts – für Jim ist Tanzen einfach „das Schrecklichste auf der Welt!“ Was nun? Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern zeigt, dass es wichtig ist, für sich selbst einzustehen und dass man nicht mit dem Strom schwimmen muss, wenn es einem dabei nicht gut geht. Es ist nicht immer einfach, zu seinen Gefühlen zu stehen – besonders, wenn scheinbar alle Freunde etwas besonders toll finden, nur man selbst nicht. Doch das bedeutet nicht, dass man automatisch nicht mitmachen kann, oder dass man deshalb anderen den Spaß verdirbt. Das lernt auch Affe Jim in diesem witzigen und einfühlsamen Bilderbuch. Kindgerecht und lustig wird der Umgang mit schwer erklärbaren Gefühlen thematisiert und gezeigt, dass Nein sagen völlig in Ordnung ist. Der Nachfolgeband zum erfolgreichen Bilderbuch Jim ist mies drauf.
Ähnliche Bücher wie »Jim hat keinen Bock«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Im Dschungel steigt eine Party! Alle Tiere freuen sich riesig – nur Jim nicht. Jim hat nämlich einfach keinen Bock zu tanzen! Seine Freunde wollen nichts davon hören. „Jeder kann tanzen“, behauptet Hyäne, und die Eidechsen erklären: „Du musst den Rhythmus fühlen!“ Doch es hilft alles nichts – für Jim ist Tanzen einfach „das Schrecklichste auf der Welt!“ Was nun? Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern zeigt, dass es wichtig ist, für sich selbst einzustehen und dass man nicht mit dem Strom schwimmen muss, wenn es einem dabei nicht gut geht. Es ist nicht immer einfach, zu seinen Gefühlen zu stehen – besonders, wenn scheinbar alle Freunde etwas besonders toll finden, nur man selbst nicht. Doch das bedeutet nicht, dass man automatisch nicht mitmachen kann, oder dass man deshalb anderen den Spaß verdirbt. Das lernt auch Affe Jim in diesem witzigen und einfühlsamen Bilderbuch. Kindgerecht und lustig wird der Umgang mit schwer erklärbaren Gefühlen thematisiert und gezeigt, dass Nein sagen völlig in Ordnung ist. Der Nachfolgeband zum erfolgreichen Bilderbuch Jim ist mies drauf.
Ähnliche Bücher wie »Jim hat keinen Bock«
€10,00
Lustiges Comic-Buch über den Umgang mit Stress und Gefühlen
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! *** Graphic Novel-Bestseller des buchreports *** Orange pressen – Stress vergessen! Jim liebt die frühmorgendliche Ruhe im Dschungel. Und es passt ihm gar nicht, dass seine Freunde ihn unbedingt auf seinem Morgenspaziergang begleiten wollen. Um sich zu beruhigen, knetet Jim seine Stress-Orange – doch die platzt! Jetzt müssen die Freunde den Urwald nach einer neuen Stress-Orange durchkämmen, möglichst ohne Jim den letzten Nerv zu rauben. Ob das gut geht? Eine urkomische Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens und wie man sie am besten meistert. Starke Comic-Bücher für Kinder - nur bei Loewe Graphix! Wichtiges Thema: Umgang mit Stress und Gefühlen Freundschaft und Emotionen Zum Vorlesen und ersten Selberlesen ab 6 Jahren Beliebtes Setting: Dschungel und Tiere Nach den Erfolgen mit „Jim ist mies drauf“ und „Jim hat keinen Bock“ gibt es Jim jetzt auch als Comic in Buchform!
Ähnliche Bücher wie »Kein Stress, Jim!«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! *** Graphic Novel-Bestseller des buchreports *** Orange pressen – Stress vergessen! Jim liebt die frühmorgendliche Ruhe im Dschungel. Und es passt ihm gar nicht, dass seine Freunde ihn unbedingt auf seinem Morgenspaziergang begleiten wollen. Um sich zu beruhigen, knetet Jim seine Stress-Orange – doch die platzt! Jetzt müssen die Freunde den Urwald nach einer neuen Stress-Orange durchkämmen, möglichst ohne Jim den letzten Nerv zu rauben. Ob das gut geht? Eine urkomische Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens und wie man sie am besten meistert. Starke Comic-Bücher für Kinder - nur bei Loewe Graphix! Wichtiges Thema: Umgang mit Stress und Gefühlen Freundschaft und Emotionen Zum Vorlesen und ersten Selberlesen ab 6 Jahren Beliebtes Setting: Dschungel und Tiere Nach den Erfolgen mit „Jim ist mies drauf“ und „Jim hat keinen Bock“ gibt es Jim jetzt auch als Comic in Buchform!
Ähnliche Bücher wie »Kein Stress, Jim!«
€15,00
Lustiges Bilderbuch über schlechte Laune in der Weihnachtszeit - Feiere gemeinsam mit dem unvergleichbar lustigen Jim!
Jim feiert Weihnachten! Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr, auch im Dschungel! Alle Tiere freuen sich riesig auf das Fest … nur Jim nicht. Egal was seine Freund*innen auch vorschlagen – Weihnachtslieder singen, festlich schmücken, Geschenke verpacken oder Weihnachtssüßigkeiten naschen – Jim ist einfach nicht nach Feiern zumute. Ob Nick ihm helfen kann, den Zauber von Weihnachten doch noch zu entdecken? Das ideale Geschenk für jeden Weihnachtsmuffel Ein wunderbares Bilderbuch darüber, dass man sich mit schlechter Laune manchmal selbst im Weg steht und es sich lohnt, die schönen Dinge im Leben zu feiern. Humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren zum Vorlesen Band 4 der erfolgreichen Reihe mit dem grummeligen Affen Weihnachten und Advent bei Jim Panse und seinen Freund*innen Vertreibt jede schlechte Laune Hilft beim Verstehen und dem Umgang mit schwierigen Gefühlen Fördert die emotionale Entwicklung Stärkt Achtsamkeit und Wertschätzung Zeigt wie wichtig Freundschaft und Familie sind Lebendige und farbenfrohe Illustrationen Ideales Geschenk für Weihnachtsmuffel Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Schöne Bescherung, Jim!«
Jim feiert Weihnachten! Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr, auch im Dschungel! Alle Tiere freuen sich riesig auf das Fest … nur Jim nicht. Egal was seine Freund*innen auch vorschlagen – Weihnachtslieder singen, festlich schmücken, Geschenke verpacken oder Weihnachtssüßigkeiten naschen – Jim ist einfach nicht nach Feiern zumute. Ob Nick ihm helfen kann, den Zauber von Weihnachten doch noch zu entdecken? Das ideale Geschenk für jeden Weihnachtsmuffel Ein wunderbares Bilderbuch darüber, dass man sich mit schlechter Laune manchmal selbst im Weg steht und es sich lohnt, die schönen Dinge im Leben zu feiern. Humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren zum Vorlesen Band 4 der erfolgreichen Reihe mit dem grummeligen Affen Weihnachten und Advent bei Jim Panse und seinen Freund*innen Vertreibt jede schlechte Laune Hilft beim Verstehen und dem Umgang mit schwierigen Gefühlen Fördert die emotionale Entwicklung Stärkt Achtsamkeit und Wertschätzung Zeigt wie wichtig Freundschaft und Familie sind Lebendige und farbenfrohe Illustrationen Ideales Geschenk für Weihnachtsmuffel Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Schöne Bescherung, Jim!«
€10,00
Pappbilderbuch über Sturheit und schlechte Laune mit Bilderbuch-Bestseller Jim Panse
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Spielen? Baden? Jim ruft immer: „Nein!“ und verpasst den ganzen Spaß. Kann er jemals wieder Ja sagen? Für kleine und große Sturköpfe Pappbilderbuch mit dem beliebten, mies gelaunten Schimpansen Jim Handliches Format für alle kleinen und großen Jim-Fans Witzige Illustrationen und Texte Starkes Thema für Kinder ab 2 Jahren Hilft bei Trotzphasen und beim Umgang mit schwierigen Gefühlen Zeigt auf humorvolle Weise, dass man sich bei schlechter Laune oft selbst im Weg steht Fördert die emotionale Entwicklung Mit einer Übersicht zum Erkennen und Zuordnen von Gefühlen Ebenfalls erhältlich: Jim ist mies drauf (Pappbilderbuch) - ISBN 978-3-7432-1453-8 Jims kleines Buch der miesen Laune - ISBN 978-3-7432-1106-3 Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Jim sagt Nein!«
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Spielen? Baden? Jim ruft immer: „Nein!“ und verpasst den ganzen Spaß. Kann er jemals wieder Ja sagen? Für kleine und große Sturköpfe Pappbilderbuch mit dem beliebten, mies gelaunten Schimpansen Jim Handliches Format für alle kleinen und großen Jim-Fans Witzige Illustrationen und Texte Starkes Thema für Kinder ab 2 Jahren Hilft bei Trotzphasen und beim Umgang mit schwierigen Gefühlen Zeigt auf humorvolle Weise, dass man sich bei schlechter Laune oft selbst im Weg steht Fördert die emotionale Entwicklung Mit einer Übersicht zum Erkennen und Zuordnen von Gefühlen Ebenfalls erhältlich: Jim ist mies drauf (Pappbilderbuch) - ISBN 978-3-7432-1453-8 Jims kleines Buch der miesen Laune - ISBN 978-3-7432-1106-3 Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ähnliche Bücher wie »Jim sagt Nein!«
€9,00
Doktor Maus hilft jedem Tierkind
Hab keine Angst vorm Arztbesuch! Süße Wimmelbild-Geschichte, perfekt fürs Wartezimmer. Ein Tag in der Tierkinder-Praxis von Doktor Maus: Das Pony hat Bauchweh, das kleine Küken braucht eine Brille, die Häschen brauchen eine Impfung und die Krabbe muss ein Pflaster aufgeklebt bekommen. Zwischendurch gibt es sogar einen Notfall: Der Elefant ist vom Fahrrad gefallen und jetzt braucht der Rüssel einen Gipsverband. Zum Glück weiß Doktor Maus immer genau, was seine kleinen tierischen Patient*innen brauchen, um schnell wieder fröhlich zu sein. Aua, Schnief, Hatschi! Kennst du schon Doktor Maus, der jedem Tierkind hilft? Lustiges Pappbilderbuch voller Wimmelbilder, das Kleinkinder ab 2 Jahren die Angst vorm Besuch in der Kinderarztpraxis nimmt. Humorvolle Reime von Sandra Grimm und von Pina Gertenbach modern, kunterbunt und liebevoll illustriert. Niedliche Lieblingstiere auf jeder Seite im Bilderbuch und viele charmante Details zum Schmunzeln. Was für ein Spaß! Mit so viel Witz gereimt, dass die Wimmelbild-Geschichte immer wieder zum Vorlesen einlädt.
Ähnliche Bücher wie »Aua, Schnief, Hatschi!«
Hab keine Angst vorm Arztbesuch! Süße Wimmelbild-Geschichte, perfekt fürs Wartezimmer. Ein Tag in der Tierkinder-Praxis von Doktor Maus: Das Pony hat Bauchweh, das kleine Küken braucht eine Brille, die Häschen brauchen eine Impfung und die Krabbe muss ein Pflaster aufgeklebt bekommen. Zwischendurch gibt es sogar einen Notfall: Der Elefant ist vom Fahrrad gefallen und jetzt braucht der Rüssel einen Gipsverband. Zum Glück weiß Doktor Maus immer genau, was seine kleinen tierischen Patient*innen brauchen, um schnell wieder fröhlich zu sein. Aua, Schnief, Hatschi! Kennst du schon Doktor Maus, der jedem Tierkind hilft? Lustiges Pappbilderbuch voller Wimmelbilder, das Kleinkinder ab 2 Jahren die Angst vorm Besuch in der Kinderarztpraxis nimmt. Humorvolle Reime von Sandra Grimm und von Pina Gertenbach modern, kunterbunt und liebevoll illustriert. Niedliche Lieblingstiere auf jeder Seite im Bilderbuch und viele charmante Details zum Schmunzeln. Was für ein Spaß! Mit so viel Witz gereimt, dass die Wimmelbild-Geschichte immer wieder zum Vorlesen einlädt.
Ähnliche Bücher wie »Aua, Schnief, Hatschi!«
€9,00
Ein Mitmachbuch
Haarewaschen ohne Drama Wilde Schlammparty bei den Tieren. Danach müssen sich alle die Haare waschen – OH NEIN! In diesem lustigen Mitmachbuch helfen die Allerkleinsten durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten mit, dass sich Elefant, Zebra & Co. in die Badewanne trauen. Am Ende sind alle Tiere wieder sauber und freuen sich, weil das Haarewaschen viel mehr Spaß gemacht hat als gedacht. Ein tierisch witziges Bilderbuch für kleine Bademuffel ab 2 Jahren – ganz ohne Ziepen und Tränen! Nicht die Haare waschen - so lustig kann es in der Badewanne sein! Wichtiges Alltagsthema: Originelles Mitmachbuch zum Thema Haare waschen für Eltern mit Kindern ab 24 Monaten. Innovatives Konzept: Bilderbuch, bei dem Kinder durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten zum Mitmachen animiert werden. Ohne erhobenen Zeigefinger: Sympathische Lieblingstiere wie Löwe und Lama helfen gegen die Angst vorm Haare waschen. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Keine Tränen, kein Ziepen! Wer kennt das große Haarwaschdrama bei den Kleinen nicht auch? Dieses lustige Pappbilderbuch hilft kleinen Haarwaschmuffeln ab 2 Jahren, ihre Angst zu überwinden. So wird der gefürchtete Badetag zu einem Riesenspaß!
Ähnliche Bücher wie »Nicht die Haare waschen«
Haarewaschen ohne Drama Wilde Schlammparty bei den Tieren. Danach müssen sich alle die Haare waschen – OH NEIN! In diesem lustigen Mitmachbuch helfen die Allerkleinsten durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten mit, dass sich Elefant, Zebra & Co. in die Badewanne trauen. Am Ende sind alle Tiere wieder sauber und freuen sich, weil das Haarewaschen viel mehr Spaß gemacht hat als gedacht. Ein tierisch witziges Bilderbuch für kleine Bademuffel ab 2 Jahren – ganz ohne Ziepen und Tränen! Nicht die Haare waschen - so lustig kann es in der Badewanne sein! Wichtiges Alltagsthema: Originelles Mitmachbuch zum Thema Haare waschen für Eltern mit Kindern ab 24 Monaten. Innovatives Konzept: Bilderbuch, bei dem Kinder durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten zum Mitmachen animiert werden. Ohne erhobenen Zeigefinger: Sympathische Lieblingstiere wie Löwe und Lama helfen gegen die Angst vorm Haare waschen. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Keine Tränen, kein Ziepen! Wer kennt das große Haarwaschdrama bei den Kleinen nicht auch? Dieses lustige Pappbilderbuch hilft kleinen Haarwaschmuffeln ab 2 Jahren, ihre Angst zu überwinden. So wird der gefürchtete Badetag zu einem Riesenspaß!
Ähnliche Bücher wie »Nicht die Haare waschen«
€12,00
Aufregende Leseabenteuer mit Oetinger SPLASH
Vorhang auf für die Rattenbande! Die Rattenbande ist in der Stadt – und sie hat nicht nur jede Menge Unsinn im Gepäck, sondern auch leckere Pizza! Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich. Alle, bis auf einen: Puzzle liebt Ordnung und Regeln. Doch als er auf zwei besonders verwegene Ratten trifft, wird seine Welt plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam starten sie den größten Pizzaraub aller Zeiten! Wird seine neu entdeckte Liebe zur Pizza aus dem braven Puzzle den übelsten Ratten-Racker von allen machen? Band 1 der Reihe „Die Rattenbande“ ist ein rasanter und lustiger Comic-Roman für Leseanfänger ab 7 Jahren voller Chaos, Pizza und Freundschaft! Die Rattenbande: Ein riesengroßer, rasanter und rotzfrecher Lesespaß Rattenstarkes Lesevergnügen: Ein kurzweiliger Comic-Roman für Leseanfänger, Lesemuffel und Leseratten ab 7 Jahren. Ein Riesenspaß für leseungeübte Kinder: Frech und humorvoll geschrieben, mit kurzen Kapiteln und überschaubarer Textmenge. Perfekt für die Zielgruppe: Mit vielen lustigen Illustrationen. Oetinger SPLASH: Spannende Leseabenteuer für Leseanfänger. Doppelter Lesespaß: Band 1 und 2 erscheinen zeitgleich, so dass die Kinder direkt in das nächste Abenteuer eintauchen können. Die Rattenbande sind tierisch witzige Comic-Romane für leseungeübte und lesefaule Kinder ab 7 Jahren. Ein geniales Geschenk von Eltern und Großeltern für Leseanfänger und Lesemuffel, die Spaß an frechen Geschichten und lustigen Charakteren haben!
Ähnliche Bücher wie »Die Rattenbande 1. Frech für alle Zeiten«
Vorhang auf für die Rattenbande! Die Rattenbande ist in der Stadt – und sie hat nicht nur jede Menge Unsinn im Gepäck, sondern auch leckere Pizza! Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich. Alle, bis auf einen: Puzzle liebt Ordnung und Regeln. Doch als er auf zwei besonders verwegene Ratten trifft, wird seine Welt plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam starten sie den größten Pizzaraub aller Zeiten! Wird seine neu entdeckte Liebe zur Pizza aus dem braven Puzzle den übelsten Ratten-Racker von allen machen? Band 1 der Reihe „Die Rattenbande“ ist ein rasanter und lustiger Comic-Roman für Leseanfänger ab 7 Jahren voller Chaos, Pizza und Freundschaft! Die Rattenbande: Ein riesengroßer, rasanter und rotzfrecher Lesespaß Rattenstarkes Lesevergnügen: Ein kurzweiliger Comic-Roman für Leseanfänger, Lesemuffel und Leseratten ab 7 Jahren. Ein Riesenspaß für leseungeübte Kinder: Frech und humorvoll geschrieben, mit kurzen Kapiteln und überschaubarer Textmenge. Perfekt für die Zielgruppe: Mit vielen lustigen Illustrationen. Oetinger SPLASH: Spannende Leseabenteuer für Leseanfänger. Doppelter Lesespaß: Band 1 und 2 erscheinen zeitgleich, so dass die Kinder direkt in das nächste Abenteuer eintauchen können. Die Rattenbande sind tierisch witzige Comic-Romane für leseungeübte und lesefaule Kinder ab 7 Jahren. Ein geniales Geschenk von Eltern und Großeltern für Leseanfänger und Lesemuffel, die Spaß an frechen Geschichten und lustigen Charakteren haben!
Ähnliche Bücher wie »Die Rattenbande 1. Frech für alle Zeiten«
€14,00
Perscheids Abgründe hat über 200.000 Follower in den sozialen Netzwerken
Ähnliche Bücher wie »Perscheids Abgründe«
Ähnliche Bücher wie »Perscheids Abgründe«
€12,95
Wie wir lernen und warum Gerüche Erinnerungen wecken. Mit coolem Neon-Cover
Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.
Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.
Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
€16,95
Alles über Zahlen - von Mammuts erklärt! Ausgezeichnet mit dem Jugendsachbuchpreis 2023. Für Kinder ab 10 Jahren
***Ausgezeichnet mit dem Jugendsachbuchpreis 2023 in der Kategorie MINT*** Die zotteligen Mammuts sind wieder los! Diesmal gehen die knuffigen Vierbeiner von Kult-Autor David Macaulay den Geheimnissen der Mathematik auf den Grund: Sie suchen die größtmögliche Zahl, kniffeln an der Lösung eines Labyrinths und entwickeln Codes, um ihre Nachrichten zu verschlüsseln. Diese Bilder bleiben einfach im Kopf: Selbst schwierige Mathe-Themen – wie Bruchrechnen oder Winkel-Messung – werden mithilfe der comicartigen Illustrationen anschaulich und leicht verständlich. Besser als jedes Schulbuch – unterhaltsam & einprägsam: - Mathematik für Kinder spielerisch erklärt: Ob beim Zählen von Kokosnüssen oder bei der Darstellung des Rundens als lustige Achterbahnfahrt – mit viel Charme und Witz veranschaulichen die charmanten Mammuts mathematische Phänomene. - Witzige Illustrationen & einfache Texte: Altersgerechtes Wissen für Kinder ab der 3. Klasse, lockere Wortspiele und coole Illustrationen wecken die kindliche Neugier an der geheimnisvollen Welt der Zahlen. - Leichter Zugang zu komplexen Themen: Durch die Kombination aus lustigen Bildern und spannendem Wissen wird Mathe lernen und Rechnen üben zum Kinderspiel! Mammutastischer Spaß mit Mathematik Von Zahlen und Rechnen über Formen und Körper bis hin zu Mustern und Daten: In 7 Kapiteln setzen sich die witzigen Mammuts in diesem originellen Mathebuch für Kinder ab 10 Jahren mit zentralen Themen der Mathematik ab der 3. Klasse auseinander. Immer mit dabei: Spaß und Neugierde! Aus Brüchen werden Kuchenpartys und auf der Suche nach dem passenden Mischverhältnis von Rot und Blau für das perfekte Lila bekleckern sich die Vierbeiner von oben bis unten. So wird die abstrakte Welt der Mathematik zugänglich und greifbar. Die Grundlagen der Mathematik – erklärt von Mammuts: Ein Spaß für jedes Schulkind! Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Das Mammut-Buch Mathematik«
***Ausgezeichnet mit dem Jugendsachbuchpreis 2023 in der Kategorie MINT*** Die zotteligen Mammuts sind wieder los! Diesmal gehen die knuffigen Vierbeiner von Kult-Autor David Macaulay den Geheimnissen der Mathematik auf den Grund: Sie suchen die größtmögliche Zahl, kniffeln an der Lösung eines Labyrinths und entwickeln Codes, um ihre Nachrichten zu verschlüsseln. Diese Bilder bleiben einfach im Kopf: Selbst schwierige Mathe-Themen – wie Bruchrechnen oder Winkel-Messung – werden mithilfe der comicartigen Illustrationen anschaulich und leicht verständlich. Besser als jedes Schulbuch – unterhaltsam & einprägsam: - Mathematik für Kinder spielerisch erklärt: Ob beim Zählen von Kokosnüssen oder bei der Darstellung des Rundens als lustige Achterbahnfahrt – mit viel Charme und Witz veranschaulichen die charmanten Mammuts mathematische Phänomene. - Witzige Illustrationen & einfache Texte: Altersgerechtes Wissen für Kinder ab der 3. Klasse, lockere Wortspiele und coole Illustrationen wecken die kindliche Neugier an der geheimnisvollen Welt der Zahlen. - Leichter Zugang zu komplexen Themen: Durch die Kombination aus lustigen Bildern und spannendem Wissen wird Mathe lernen und Rechnen üben zum Kinderspiel! Mammutastischer Spaß mit Mathematik Von Zahlen und Rechnen über Formen und Körper bis hin zu Mustern und Daten: In 7 Kapiteln setzen sich die witzigen Mammuts in diesem originellen Mathebuch für Kinder ab 10 Jahren mit zentralen Themen der Mathematik ab der 3. Klasse auseinander. Immer mit dabei: Spaß und Neugierde! Aus Brüchen werden Kuchenpartys und auf der Suche nach dem passenden Mischverhältnis von Rot und Blau für das perfekte Lila bekleckern sich die Vierbeiner von oben bis unten. So wird die abstrakte Welt der Mathematik zugänglich und greifbar. Die Grundlagen der Mathematik – erklärt von Mammuts: Ein Spaß für jedes Schulkind! Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.
Ähnliche Bücher wie »Das Mammut-Buch Mathematik«
€12,95
Zum Fühlen und Entdecken. Pappbilderbuch mit Guckloch im Cover und Tierformen zum Berühren, Begreifen und Staunen für Babys ab 6 Monaten
Fühl doch mal: Die Tiere im Meer gemeinsam entdecken Schau, wie der Seestern am Felsen sitzt und der Krake unter Wasser im Sand tanzt – dieses süße Pappbilderbuch ist ein wunderbares Erlebnis für kleine Kinderhände. Babys ab 6 Monaten können die aufgesetzten und eingestanzten Formen von Wal, Krabbe und Co. befühlen und die Konturen mit ihren Fingern nachfahren. Farbenfrohe Bilder und liebevolle Reime wecken die Neugier. So schwimmen, klettern und trippeln die Meerestiere direkt ins Kinderzimmer! Großer Pappbilderbuch-Spaß mit ausgestanzten Tierformen - Besondere Ausstattung: Das witzige Guckloch im Cover sowie aufgesetzte und ausgestanzte Formen wecken die Aufmerksamkeit und animieren kleine Kinderhände zum Entdecken. - Mit allen Sinnen begreifen: Das Befühlen und Nachfahren der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik. - Hai, Delfin und Fisch: Stimmungsvolle Reime über beliebte Tiere im Meer machen Freude beim Vorlesen. Gemeinsam das Meer und seine Tiere bestaunen und begreifen Siehst du, wie der große Hai durchs Wasser gleitet und der Wal das Wasser hochspritzt? Fühl doch mal die Arme des Kraken und die Form des Seesterns! Das Ertasten der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik der kleinen Entdecker*innen. Das Vorlesen der fröhlichen Reime hilft Kleinkindern außerdem dabei, Wörter und Laute zu erkennen. Ein hochwertig ausgestattetes, stabiles Kinderbuch für die Kleinsten. Anfassen, erkennen, mitmachen – dieses zauberhafte Pappbilderbuch für Babys ab 6 Monaten fördert die Wahrnehmung und entführt mit wunderschönen Illustrationen und liebevollen Reimen in die aufregende Welt des Meeres.
Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Tiere. Tiere im Meer«
Fühl doch mal: Die Tiere im Meer gemeinsam entdecken Schau, wie der Seestern am Felsen sitzt und der Krake unter Wasser im Sand tanzt – dieses süße Pappbilderbuch ist ein wunderbares Erlebnis für kleine Kinderhände. Babys ab 6 Monaten können die aufgesetzten und eingestanzten Formen von Wal, Krabbe und Co. befühlen und die Konturen mit ihren Fingern nachfahren. Farbenfrohe Bilder und liebevolle Reime wecken die Neugier. So schwimmen, klettern und trippeln die Meerestiere direkt ins Kinderzimmer! Großer Pappbilderbuch-Spaß mit ausgestanzten Tierformen - Besondere Ausstattung: Das witzige Guckloch im Cover sowie aufgesetzte und ausgestanzte Formen wecken die Aufmerksamkeit und animieren kleine Kinderhände zum Entdecken. - Mit allen Sinnen begreifen: Das Befühlen und Nachfahren der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik. - Hai, Delfin und Fisch: Stimmungsvolle Reime über beliebte Tiere im Meer machen Freude beim Vorlesen. Gemeinsam das Meer und seine Tiere bestaunen und begreifen Siehst du, wie der große Hai durchs Wasser gleitet und der Wal das Wasser hochspritzt? Fühl doch mal die Arme des Kraken und die Form des Seesterns! Das Ertasten der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik der kleinen Entdecker*innen. Das Vorlesen der fröhlichen Reime hilft Kleinkindern außerdem dabei, Wörter und Laute zu erkennen. Ein hochwertig ausgestattetes, stabiles Kinderbuch für die Kleinsten. Anfassen, erkennen, mitmachen – dieses zauberhafte Pappbilderbuch für Babys ab 6 Monaten fördert die Wahrnehmung und entführt mit wunderschönen Illustrationen und liebevollen Reimen in die aufregende Welt des Meeres.
Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Tiere. Tiere im Meer«
€17,00
Roman
Die 48-jährige Liv ist Ehefrau, Mutter von drei Kindern und arbeitet erfolgreich als Küchenplanerin. Mit den Wechseljahren hat sie sich noch nie befasst. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, klar, davon hat sie schon gehört. Aber dass eine Hitzewallung tödlich enden kann, damit hätte sie nun wirklich nicht gerechnet. Und wahrscheinlich auch nicht der Typ, der ihrem pubertierenden Sohn eigentlich nur ein paar Drogen verkaufen will und Liv dabei so provoziert, dass sie ihm den Schädel einschlägt. Ab da gerät ihr wohlgeordnetes Leben gehörig aus den Fugen. Denn die eine Leiche bleibt nicht lange alleine, und jeder neue Tote sorgt für neue Probleme. Aber immerhin auch dafür, dass Liv sich über ihren verdammten Hormonhaushalt informiert und endlich aufhört, sich zwischen Familie, Job und Haushalt aufzureiben. ›Morden in der Menopause‹ erzählt die Geschichte einer Frau, der der Kragen platzt – und zwar so gewaltig, dass ein paar Leute leider über die Klinge springen müssen. Spannend, witzig und originell – der erste menopausale Krimi der Welt!
Ähnliche Bücher wie »Morden in der Menopause«
Die 48-jährige Liv ist Ehefrau, Mutter von drei Kindern und arbeitet erfolgreich als Küchenplanerin. Mit den Wechseljahren hat sie sich noch nie befasst. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, klar, davon hat sie schon gehört. Aber dass eine Hitzewallung tödlich enden kann, damit hätte sie nun wirklich nicht gerechnet. Und wahrscheinlich auch nicht der Typ, der ihrem pubertierenden Sohn eigentlich nur ein paar Drogen verkaufen will und Liv dabei so provoziert, dass sie ihm den Schädel einschlägt. Ab da gerät ihr wohlgeordnetes Leben gehörig aus den Fugen. Denn die eine Leiche bleibt nicht lange alleine, und jeder neue Tote sorgt für neue Probleme. Aber immerhin auch dafür, dass Liv sich über ihren verdammten Hormonhaushalt informiert und endlich aufhört, sich zwischen Familie, Job und Haushalt aufzureiben. ›Morden in der Menopause‹ erzählt die Geschichte einer Frau, der der Kragen platzt – und zwar so gewaltig, dass ein paar Leute leider über die Klinge springen müssen. Spannend, witzig und originell – der erste menopausale Krimi der Welt!
Ähnliche Bücher wie »Morden in der Menopause«
€15,00
Der Dezember ist der allerschönste Monat im Jahr – und der anstrengendste. Zumindest dann, wenn man allen seiner insgesamt 41-köpfigen Patchworkfamilie etwas schenken möchte. Und selbst wenn dieses Problem dank eines genialen Einfalls gelöst ist, warten noch viele Herausforderungen, bis endlich alle Weihnachtsbäume, Festessen und Geschenke am richtigen Ort sind. Aber egal wie chaotisch es bei all dem Trubel auch zugeht: Spätestens bei der Schneeballschlacht mit den alten Klößen nach dem gemeinsamen Festessen spüren Räuber-, Prinzessinnen- und Drachenkinder das Weihnachtsglück bis in die Nasenspitze. Eine rasante und witzige Weihnachtsgeschichte, deren Highlights nicht nur Patchworkfamilien begeistern dürften.
Ähnliche Bücher wie »Feiern die auch mit?«
Ähnliche Bücher wie »Feiern die auch mit?«
€20,00
Die hübsche Helena wächst auf dem schottischen Landsitz ihrer »Zieheltern« Onkel Sam und Onkel Sib auf, die sich nicht nur eine Schnupftabakdose teilen, sondern auch stets die Sätze des jeweils anderen vollenden. Als Helena achtzehn wird, beschließen die beiden, sie mit dem hochseriösen Gelehrten Aristobulus Ursiclos zu verheiraten, der ihnen als Garant für das Glück ihrer Nichte erscheint. Doch diese fordert Bedenkzeit: Aus der Zeitung hat sie vom »grünen Blitz« erfahren, einem seltenen Naturphänomen, das nur an besonders klaren Tagen bei Sonnenuntergang am Meer beobachtet werden kann. Wer den grünen Blitz gesehen hat, wird sich, so besagt die Legende, in Gefühlsdingen nicht täuschen. Mit ihren Onkeln und deren Wunschkandidat im Schlepptau begibt sich Helena auf eine Reise entlang von Schottlands Westküste, auf der Suche nach dem grünen Blitz – und der großen Liebe. Dank dieser Schmuckausgabe liegt Jules Vernes einziger Liebesroman, 1882 im Original erschienen und gut hundert Jahre später von Eric Rohmer als ›Das grüne Leuchten‹ fürs Kino adaptiert, endlich in einer modernen deutschen Übersetzung vor. Mit humorvollem Understatement und hinreißender Leichtigkeit entführt uns der Autor auf diese abenteuerliche Entdeckungsreise, die schließlich eine Entdeckungsreise des Herzens ist.
Ähnliche Bücher wie »Der grüne Blitz«
Ähnliche Bücher wie »Der grüne Blitz«
€15,00
Papa und Mika machen Strandurlaub: Sonnenschirm aufbauen, baden, lesen, Federball spielen. Bis der Eiswagen klingelt. Da rennt Mika los, um Eis zu holen, wird aber aufgehalten – und da ist der Wagen auch schon wieder weg. Also nichts wie hinterher! Die Jagd nach dem Eiswagen ist eine turbulente, spannende und sehr witzige Geschichte, an der ein Esel mit gelbem Sommerhut, eine Gemüsefrau, ein Busfahrer, ein Wasserskibetreiber und eine Pilotin beteiligt sind. Katja Gehrmann zeigt uns dabei eine Urlaubsinsel, die unsere Sehnsüchte nach Urlaub weckt: mit Markt, Fähranleger, Leuchtturm – und ganz viel Eis … Dieses wunderbar schräge wie sogleich pfiffige Bilderbuch erzählt eine Geschichte, die vom Abdrehen ins Absurde lebt und somit ein großer Vorlesespaß ist.
Ähnliche Bücher wie »Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis«
Ähnliche Bücher wie »Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis«
€16,00
Kleine feministische Abhandlung über Männlichkeiten
Mit viel Humor und Verve stellt Daisy Letourneur das Patriarchat an den Pranger. Sie seziert traditionelle und neue Männlichkeit(en) und hinterfragt pointiert und fundiert sowohl die Konstruktion als auch die Dekonstruktion von Männlichkeiten. Es geht um Geschlechterrollen, Väterrechte, Homosexualität, um antifeministische und um profeministische Männer. Zahlreiche witzige Zeichnungen und persönliche Anekdoten ergänzen die Ausführungen. Die Autorin verbindet eine erhellende Analyse von Männlichkeit in der zeitgenössischen Gesellschaft mit dem Appell, feministische Kämpfe zu unterstützen – durch Zurückhaltung anstelle von neuerlicher Selbstprofilierung im Sinne einer ›kritischen Männlichkeit‹.
Ähnliche Bücher wie »Man wird nicht als Mann geboren«
Mit viel Humor und Verve stellt Daisy Letourneur das Patriarchat an den Pranger. Sie seziert traditionelle und neue Männlichkeit(en) und hinterfragt pointiert und fundiert sowohl die Konstruktion als auch die Dekonstruktion von Männlichkeiten. Es geht um Geschlechterrollen, Väterrechte, Homosexualität, um antifeministische und um profeministische Männer. Zahlreiche witzige Zeichnungen und persönliche Anekdoten ergänzen die Ausführungen. Die Autorin verbindet eine erhellende Analyse von Männlichkeit in der zeitgenössischen Gesellschaft mit dem Appell, feministische Kämpfe zu unterstützen – durch Zurückhaltung anstelle von neuerlicher Selbstprofilierung im Sinne einer ›kritischen Männlichkeit‹.
Ähnliche Bücher wie »Man wird nicht als Mann geboren«
€18,00
nach Hans Christian Andersen
Des Kaisers neue Kleider - Eine moderne und witzige Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen Für den Kaiser von Youkali ist jeder Tag wie ein Traum: Zum Frühstück gibt es Berge an Pfannkuchen mit Ahornsirup, Holundereis und Brombeerbonbons. Danach hüllt er sich in seine buntesten Kleider, um in dem prächtigen Schlossgarten umherzuspazieren. Er hat alles. Nur echte Freunde, die fehlen noch. Doch eines Tages kommen zwei seltsame Schneider in die Stadt, die ihm ein verheißungsvolles Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann … Folker Banik erzählt mit viel Humor von scheinbar grenzenloser Naivität und Torheit, aber auch von der Suche nach einem tieferen Sinn hinter all den Oberflächlichkeiten dieser Welt. Almud Kunerts heitere und charmante Illustrationen lassen die Geschehnisse rund um den Kaiser lebendig werden.
Ähnliche Bücher wie »Des Kaisers neue Kleider«
Des Kaisers neue Kleider - Eine moderne und witzige Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen Für den Kaiser von Youkali ist jeder Tag wie ein Traum: Zum Frühstück gibt es Berge an Pfannkuchen mit Ahornsirup, Holundereis und Brombeerbonbons. Danach hüllt er sich in seine buntesten Kleider, um in dem prächtigen Schlossgarten umherzuspazieren. Er hat alles. Nur echte Freunde, die fehlen noch. Doch eines Tages kommen zwei seltsame Schneider in die Stadt, die ihm ein verheißungsvolles Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann … Folker Banik erzählt mit viel Humor von scheinbar grenzenloser Naivität und Torheit, aber auch von der Suche nach einem tieferen Sinn hinter all den Oberflächlichkeiten dieser Welt. Almud Kunerts heitere und charmante Illustrationen lassen die Geschehnisse rund um den Kaiser lebendig werden.
Ähnliche Bücher wie »Des Kaisers neue Kleider«
€10,00
Rocco Randale, Band 1
Wo Rocco auftaucht, gibt es zuverlässig eins: Randale. Nicht, dass er unentwegt Ärger sucht – der Ärger sucht ihn. Aber Rocco weiß immer, was dann zu tun ist. Rocco Randale ist ein neuer Held in der Kinderliteratur: ein Junge mit einem Riesentalent für die Fettnäpfchen- und Schlamasselsuche, unverdrossen und immer irgendwie verdreckt. Er hat überhaupt keine Manieren, aber dafür jede Menge verrückter Ideen. Nicht alle Eltern würden sich dieses Kind zum Sohn wünschen. Aber solange er zwischen den Buchdeckeln bleibt, werden ihn alle lieben. Denn zum Weiter- und Immerweiterlesen sind seine Geschichten bestens geeignet. Vor allem für Jungen, die gerade Spaß am Lesen finden (und natürlich werden auch Mädchen lauthals lachen). Der richtige Lesestoff für alle, die manchmal dreckige Finger haben. Preise & Auszeichnungen: Urzeitroboter (das lustigste Kinderbuch des Jahres) 2010
Ähnliche Bücher wie »Rocco Randale 01 - Mädchenparty mit Wurm«
Wo Rocco auftaucht, gibt es zuverlässig eins: Randale. Nicht, dass er unentwegt Ärger sucht – der Ärger sucht ihn. Aber Rocco weiß immer, was dann zu tun ist. Rocco Randale ist ein neuer Held in der Kinderliteratur: ein Junge mit einem Riesentalent für die Fettnäpfchen- und Schlamasselsuche, unverdrossen und immer irgendwie verdreckt. Er hat überhaupt keine Manieren, aber dafür jede Menge verrückter Ideen. Nicht alle Eltern würden sich dieses Kind zum Sohn wünschen. Aber solange er zwischen den Buchdeckeln bleibt, werden ihn alle lieben. Denn zum Weiter- und Immerweiterlesen sind seine Geschichten bestens geeignet. Vor allem für Jungen, die gerade Spaß am Lesen finden (und natürlich werden auch Mädchen lauthals lachen). Der richtige Lesestoff für alle, die manchmal dreckige Finger haben. Preise & Auszeichnungen: Urzeitroboter (das lustigste Kinderbuch des Jahres) 2010
Ähnliche Bücher wie »Rocco Randale 01 - Mädchenparty mit Wurm«
€12,00
Rocco Randale, Band 12
Beim Abschlussball, auf Rentnerfahrt und als Sklave-für-einen-Tag macht Rocco Randale seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Turbulente Inhalte, strukturierte Form – die mit weit über 100.000 verkauften Exemplaren gar nicht mehr so geheime Geheimwaffe gegen Leseunlust!
Ähnliche Bücher wie »Rocco Randale 12 - Schulparty mit Peinlichkeiten«
Beim Abschlussball, auf Rentnerfahrt und als Sklave-für-einen-Tag macht Rocco Randale seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Turbulente Inhalte, strukturierte Form – die mit weit über 100.000 verkauften Exemplaren gar nicht mehr so geheime Geheimwaffe gegen Leseunlust!
Ähnliche Bücher wie »Rocco Randale 12 - Schulparty mit Peinlichkeiten«
€12,00
Du musst dich entscheiden!
Hättest du lieber ein Krokodil im Bett oder eine Krake im Klo? Würdest du lieber nie mehr ernst sein oder nie mehr lachen? Lieber fliegen können oder mit den Tieren sprechen? Du musst dich entscheiden! Unser neues Quatschbuch steckt voller Fragen, über die man lange und lustvoll diskutieren kann. Ganz schön fiese Fragen! Aber gerade die sind ja besonders spannend. Und Jörg Mühle illustriert sie auf so genial-witzige Weise, dass alle – Kinder und ihre Erwachsenen – immer wieder entspannt auflachen. Ein kleines Buch, in dem die Fantasie voller (Angst-)Lust spazieren gehen kann Preise & Auszeichnungen: Leseknirps - Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL), Lesestufe 1 im April 2023
Ähnliche Bücher wie »Kroko oder Krake?«
Hättest du lieber ein Krokodil im Bett oder eine Krake im Klo? Würdest du lieber nie mehr ernst sein oder nie mehr lachen? Lieber fliegen können oder mit den Tieren sprechen? Du musst dich entscheiden! Unser neues Quatschbuch steckt voller Fragen, über die man lange und lustvoll diskutieren kann. Ganz schön fiese Fragen! Aber gerade die sind ja besonders spannend. Und Jörg Mühle illustriert sie auf so genial-witzige Weise, dass alle – Kinder und ihre Erwachsenen – immer wieder entspannt auflachen. Ein kleines Buch, in dem die Fantasie voller (Angst-)Lust spazieren gehen kann Preise & Auszeichnungen: Leseknirps - Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL), Lesestufe 1 im April 2023
Ähnliche Bücher wie »Kroko oder Krake?«
€14,00
Und was machen eigentlich die anderen die ganze Zeit?
Ein Familienporträt als Tagespanorama – zum Entdecken, Erzählen und nebenbei zum Uhrzeit-Lernen Wenn in der Früh der Wecker läutet, beginnt für Tonis Familie der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach trennen sich ihre Wege. Toni verbringt den Tag mit Freunden in der Kita, klar – aber: Was machen eigentlich Mama und Papa, die große Schwester Lina, Oma mit Baby Elias und Kater Oscar währenddessen? Wer dieses Bilderbuch aufschlägt, kann alle sieben Familienmitglieder gleichzeitig bei ihrem ganz individuellen Tagesablauf begleiten. Immer mit dabei: jede Menge versteckte Uhren, Zeitangaben und eine wandernde Sonne, die die aktuelle Stelle im Tagesverlauf anzeigt.
Ähnliche Bücher wie »Tonis Tag«
Ein Familienporträt als Tagespanorama – zum Entdecken, Erzählen und nebenbei zum Uhrzeit-Lernen Wenn in der Früh der Wecker läutet, beginnt für Tonis Familie der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach trennen sich ihre Wege. Toni verbringt den Tag mit Freunden in der Kita, klar – aber: Was machen eigentlich Mama und Papa, die große Schwester Lina, Oma mit Baby Elias und Kater Oscar währenddessen? Wer dieses Bilderbuch aufschlägt, kann alle sieben Familienmitglieder gleichzeitig bei ihrem ganz individuellen Tagesablauf begleiten. Immer mit dabei: jede Menge versteckte Uhren, Zeitangaben und eine wandernde Sonne, die die aktuelle Stelle im Tagesverlauf anzeigt.
Ähnliche Bücher wie »Tonis Tag«
€22,00
Eben noch verlief ihr Leben den gewohnten Gang, plötzlich steht es Kopf: Freund weg, Wohnung weg, Job weg. Sie ist allein. Zum Glück gibt es die Dinge, die mit ihr sprechen. Aber können ihr Aschenbecher, Zimmerpflanze und Sofa die richtigen Ratschläge geben? Eine so witzige wie tiefgründige Geschichte vom Hinfallen und Wiederaufstehen. Sie ist dreißig Jahre alt, hat einen Job, einen Freund, eine Wohnung, eine Richtung im Leben. Kurz, sie ist erwachsen. Da verliert sie innerhalb weniger Wochen alles. Sie kommt auf dem Sofa bei einer Bekannten unter, deren Sexleben so rege ist wie die Wand dünn. Mehr und mehr zieht sie sich von ihren Freunden zurück, Halt findet sie bei den Dingen. Denn die sprechen mit ihr, schon seit ihrer Kindheit. In dieser wunderbaren Welt aus spöttischen Plakaten, philosophischen Fotos, zu Tode gelangweilten Plastikpflanzen, aufmüpfigen Handys und selbstverliebten Tätowierungen ist vieles möglich. Irgendwie muss es ja auch weitergehen! Und so bekommt sie bei endlosen Wohnungsbesichtigungen, Bewerbungsgesprächen und Tinderdates deren geballtes Wissen zur Hand, wird ermahnt, auf den Arm genommen und beraten. Gut so, denn langsam verliert sie den Mut. Lässig und klug erzählt Nicolò Targhetta davon, was es heißt, mitten im Leben zu stürzen, schon das Handtuch zu werfen und sich doch wieder aufzurappeln.
Ähnliche Bücher wie »Alles spricht«
Ähnliche Bücher wie »Alles spricht«
€16,00
Weihnachten auf dem Bauernhof – und alle Tiere feiern mit! Es ist Weihnachten und das kleine Schwarznasenschaf Franzi soll eine Hauptrolle im Krippenspiel des Martinshofs übernehmen. Doch ihre Wildheit und die Eifersucht von Schaf Emmi, das bisher immer beim Krippenspiel der Star war, machen Franzis Vorbereitung für das Weihnachtsspiel zunächst unmöglich. Dabei steht viel auf dem Spiel, denn ein finanzieller Misserfolg der Vorführung könnte das Ende des Hofs bedeuten. Zum Glück findet Franzi in Schaf Karla und in Olga, der Kuh, gute, wenn auch etwas vergessliche Freundinnen. So gelingt es zuletzt doch noch, das Weihnachtsspiel zu retten – und wie! Diese lustige, herzerwärmende Weihnachtsgeschichte verkürzt garantiert die Wartezeit bis Weihnachten! Ein turbulentes Weihnachtsabenteuer, das sich ideal zum gemeinsamen Lesen und Vorlesen in der Adventszeit eignet.
Ähnliche Bücher wie »An Weihnachten schweben die Schafe«
Ähnliche Bücher wie »An Weihnachten schweben die Schafe«
€16,00
Eine zauberhafte Geschichte voller Magie und Spannung Fräulein Dezember ist im Zirkus aufgewachsen und auf sich allein gestellt. Für ihre neue Anstellung als Kindermädchen zieht sie bei Familie Mondschein ein. Von Anfang an hat sie das Gefühl, in etwas Merkwürdiges hineingeraten zu sein. Ihr Schützling, Raban, darf das Haus nie verlassen, dafür soll sie sorgen! Gar nicht so einfach, denn Raban hat faustdick Magie hinter den Ohren und kann sich in Rauch auflösen. Das Familiengeschäft der Mondscheins ist es nämlich, Menschen zu erschrecken – und das kommt nicht bei allen so gut an. Raban tritt bereits in die Fußstapfen seines Vaters: Er kann verschwinden und sich überall verstecken, aber Fräulein Dezember gibt nicht auf! Um Raban zu fassen, braucht sie einen Blasebalg, mit dem sie ihn in ein Kind zurückverwandeln und seine Magie stoppen kann. Als Akrobatin ist sie schnell und wendig und kommt ihm immer wieder auf die Spur. Eines Nachts taucht eine Bande von Dieben auf, die es auf ebendiesen magischen Blasebalg abgesehen hat. Sie wollen die Magie von Familie Mondschein stehlen – und zerstören…
Ähnliche Bücher wie »Fräulein Dezember und die Mondscheinbande«
Ähnliche Bücher wie »Fräulein Dezember und die Mondscheinbande«
€22,00
60 Vorlesegeschichten
“Bitte erzähl` mir noch eine Geschichte, Papa!“ In diesem Sammelband ist die Auswahl groß. Das Kindergarten-Kind Paul erlebt mit seinem Papa nämlich viele witzige Abenteuer. Sie beobachten den Sternenhimmel, entdecken spannende Tiere oder machen einen lustigen Fahrradausflug. Dabei verbringen sie immer eine tolle Zeit. - Kleine Kurzgeschichten mit charmanten und bekannten Alltagssituationen, in die man sich schnell einfinden kann - Die Erzählungen stärken die Vaterrolle - Ein tolles Vorlesebuch für Kita-Kinder ab 3 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Das große Paul & Papa Buch«
“Bitte erzähl` mir noch eine Geschichte, Papa!“ In diesem Sammelband ist die Auswahl groß. Das Kindergarten-Kind Paul erlebt mit seinem Papa nämlich viele witzige Abenteuer. Sie beobachten den Sternenhimmel, entdecken spannende Tiere oder machen einen lustigen Fahrradausflug. Dabei verbringen sie immer eine tolle Zeit. - Kleine Kurzgeschichten mit charmanten und bekannten Alltagssituationen, in die man sich schnell einfinden kann - Die Erzählungen stärken die Vaterrolle - Ein tolles Vorlesebuch für Kita-Kinder ab 3 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Das große Paul & Papa Buch«
€16,00
Band 2 der lustigen Pferdebuch-Reihe für Kinder ab 4 Jahren - Bilderbuch im Comicstil
Palomino ist das glücklichste Pony der Welt. Endlich hat er seine kleine Freundin – sein Mädchen Scarlett, die er sich so lange gewünscht hat. Und mit ihr auf dem Rücken reitet er in schon in sein nächstes Abenteuer. Denn als ihn Arizona, seine beste Pferdefreundin zu einem Wettrennen auffordert, ist er nicht zu bremsen. Er galoppiert in Windeseile los und merkt gar nicht, dass er dabei Scarlett in Gefahr bringt… - Band 2 der witzigen Reihe von Erfolgsautor Michaël Escoffier - Schräg, leuchtend und bunt – ein großer Spaß für alle Pferdefans - Lustiges Bilderbuch im Comicstil ab 4 Jahren – ideal zum Vorlesen
Ähnliche Bücher wie »Nicht so wild, Palomino«
Palomino ist das glücklichste Pony der Welt. Endlich hat er seine kleine Freundin – sein Mädchen Scarlett, die er sich so lange gewünscht hat. Und mit ihr auf dem Rücken reitet er in schon in sein nächstes Abenteuer. Denn als ihn Arizona, seine beste Pferdefreundin zu einem Wettrennen auffordert, ist er nicht zu bremsen. Er galoppiert in Windeseile los und merkt gar nicht, dass er dabei Scarlett in Gefahr bringt… - Band 2 der witzigen Reihe von Erfolgsautor Michaël Escoffier - Schräg, leuchtend und bunt – ein großer Spaß für alle Pferdefans - Lustiges Bilderbuch im Comicstil ab 4 Jahren – ideal zum Vorlesen
Ähnliche Bücher wie »Nicht so wild, Palomino«
€18,00
Identität, Gefühl und Männlichkeit
Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote – sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht. Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Dieses Buch ist der Beginn einer längst überfälligen Debatte darüber, wie eine positive, moderne Männlichkeit aussehen kann und wie wir dahin gelangen können, sie zu leben. Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen? Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist »Boys don’t cry« eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Maskulinität und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander. »Hier ist es endlich, das brillante, persönliche, nicht-einmal-sexistische Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik, auf das die Welt gewartet hat.« Laurie Penny
Ähnliche Bücher wie »Boys don’t cry«
Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote – sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht. Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Dieses Buch ist der Beginn einer längst überfälligen Debatte darüber, wie eine positive, moderne Männlichkeit aussehen kann und wie wir dahin gelangen können, sie zu leben. Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen? Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist »Boys don’t cry« eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Maskulinität und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander. »Hier ist es endlich, das brillante, persönliche, nicht-einmal-sexistische Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik, auf das die Welt gewartet hat.« Laurie Penny
Ähnliche Bücher wie »Boys don’t cry«
€9,50
Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Warum hat denn keiner Angst vor mir?? Das blaue Monster lauert einem kleinen Mädchen und ihrem Hund auf, um es zu erschrecken. Aber anstatt zu erschrecken, findet das Mädchen das Monster einfach nur niedlich. Das treibt das Monster zur Verzweiflung – am Ende muss es sogar getröstet werden. Sieh mich an: Ich bin ein Monster! Sieh nur meine spitzen Zähne! Sieh nur meine riesigen Augen! Sieh nur meine langen Hörner! Und – hast du Angst vor mir? Nö.
Ähnliche Bücher wie »Ich bin ein Monster«
Ähnliche Bücher wie »Ich bin ein Monster«
€24,00
Ein opulenter Bildband zum Mitraten und Mitreimen – das besondere Geschenkbuch für Mädchen und Jungen
Erkennst du, wer sich als welches Tier verkleidet hat? Der Gimpel entdeckt eines Morgens ein Plakat mit einer Ankündigung zum Karneval der Tiere – und das beste Kostüm wird prämiert! Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer im ganzen Tierreich. Mit Feuereifer werden tierische Verkleidungen gebastelt und mit Fell und Federn geschmückt. Die Wirkung ist verblüffend!Jedes Tier gibt in lustigen Reimen Tipps zu seiner wahren Identität und zu der des Artgenossen, als der es sich verkleidet hat. Errätst du, wer sich als welches Tier verkleidet hat? Und wem gebührt der Pokal für das beste Kostüm? Du entscheidest! Beeindruckende Illustrationen und schwungvolle Reime – ein Vorlesespaß für Kinder und Eltern. • Witzige Reime wecken den Spaß an der Sprache und regen die Fantasie an • 84 Seiten mit prachtvollen Illustrationen – das perfekte Geschenkbuch • Mit Platz zum Namenseintrag des Kindes, das über das beste Kostüm entscheiden darf
Ähnliche Bücher wie »Karneval der Tiere«
Erkennst du, wer sich als welches Tier verkleidet hat? Der Gimpel entdeckt eines Morgens ein Plakat mit einer Ankündigung zum Karneval der Tiere – und das beste Kostüm wird prämiert! Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer im ganzen Tierreich. Mit Feuereifer werden tierische Verkleidungen gebastelt und mit Fell und Federn geschmückt. Die Wirkung ist verblüffend!Jedes Tier gibt in lustigen Reimen Tipps zu seiner wahren Identität und zu der des Artgenossen, als der es sich verkleidet hat. Errätst du, wer sich als welches Tier verkleidet hat? Und wem gebührt der Pokal für das beste Kostüm? Du entscheidest! Beeindruckende Illustrationen und schwungvolle Reime – ein Vorlesespaß für Kinder und Eltern. • Witzige Reime wecken den Spaß an der Sprache und regen die Fantasie an • 84 Seiten mit prachtvollen Illustrationen – das perfekte Geschenkbuch • Mit Platz zum Namenseintrag des Kindes, das über das beste Kostüm entscheiden darf
Ähnliche Bücher wie »Karneval der Tiere«
€16,90
Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere
Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor. Oder hast du schon vom Taschenmammut gehört? Oder vom blitzgefährlichen Säbelzahnhörnchen? Eben. Über viele Jahre hinweg haben Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt diese seltenen Tiere beobachtet – und Erstaunliches herausgefunden: Die Schlamasselassel ist tatsächlich das tollpatschigste Tier auf dem Planeten, die Pyjamalamas die schlafmützigsten. Wiesel, Wiesosel und Warumsel haben sich im Laufe ihrer Entwicklung von Nage– zu Fragetieren entwickelt. Für Freundinnen und Freunde von Schabernack ist dieses Buch so ziemlich genau das Richtige. Pressestimmen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung: „Offensichtlich ist Juri Johansson ein Mensch mit viel Phantasie. Und zum Glück hat er beschlossen, diese Gabe mit anderen zu teilen. Herrlich!“ Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Wir finden natürlich, dass man all diese Wesen streng schützen sollte. [...] Und wir finden auch, dass Juri Johansson und Stefanie Jeschke sich ruhig noch mal zusammentun könnten, um unsere Tierwelt – wir befinden uns immerhin im sechsten Massensterben – weiter mit bislang unentdeckten Arten zu bereichern." Welt am Sonntag: "Köstlich!" Stiftung Lesen: "Für kurze Vorlese-Einheiten ist das Buch genauso geeignet wie für witzige Vorlese-Aktionen in der Gruppe. Gesprächs- und Rateanlässe gibt es genug; oder was stellt ihr euch unter einem Huhnfisch vor? Ein Buch, das Spaß macht und ein Muss für Tier- und Wortwitzfreund/-innen ab 4 Jahren!" Gießener Allgemeine: "Großartig!" Denis Scheck, ARD: "Ich möchte Ihnen vorschwärmen von einem illustrierten Kinderbuch, was viel zu schade ist, um es in die schmutzigen Pranken unsere lieben Kleinen zu legen, sondern das lesen wir selber. [...] Mein Lieblingstier aus diesem kleinen Lexikon ist die Schmolle."
Ähnliche Bücher wie »Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.«
Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor. Oder hast du schon vom Taschenmammut gehört? Oder vom blitzgefährlichen Säbelzahnhörnchen? Eben. Über viele Jahre hinweg haben Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt diese seltenen Tiere beobachtet – und Erstaunliches herausgefunden: Die Schlamasselassel ist tatsächlich das tollpatschigste Tier auf dem Planeten, die Pyjamalamas die schlafmützigsten. Wiesel, Wiesosel und Warumsel haben sich im Laufe ihrer Entwicklung von Nage– zu Fragetieren entwickelt. Für Freundinnen und Freunde von Schabernack ist dieses Buch so ziemlich genau das Richtige. Pressestimmen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung: „Offensichtlich ist Juri Johansson ein Mensch mit viel Phantasie. Und zum Glück hat er beschlossen, diese Gabe mit anderen zu teilen. Herrlich!“ Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Wir finden natürlich, dass man all diese Wesen streng schützen sollte. [...] Und wir finden auch, dass Juri Johansson und Stefanie Jeschke sich ruhig noch mal zusammentun könnten, um unsere Tierwelt – wir befinden uns immerhin im sechsten Massensterben – weiter mit bislang unentdeckten Arten zu bereichern." Welt am Sonntag: "Köstlich!" Stiftung Lesen: "Für kurze Vorlese-Einheiten ist das Buch genauso geeignet wie für witzige Vorlese-Aktionen in der Gruppe. Gesprächs- und Rateanlässe gibt es genug; oder was stellt ihr euch unter einem Huhnfisch vor? Ein Buch, das Spaß macht und ein Muss für Tier- und Wortwitzfreund/-innen ab 4 Jahren!" Gießener Allgemeine: "Großartig!" Denis Scheck, ARD: "Ich möchte Ihnen vorschwärmen von einem illustrierten Kinderbuch, was viel zu schade ist, um es in die schmutzigen Pranken unsere lieben Kleinen zu legen, sondern das lesen wir selber. [...] Mein Lieblingstier aus diesem kleinen Lexikon ist die Schmolle."
Ähnliche Bücher wie »Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.«
€22,00
Roman | Eine wilde, wütende, witzige und spielerische Geschichte, die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit, sexuellem Begehren und patriarchalischer Ge „Was für ein urgewaltiger Erzaehlstrom, was für ein neuer, traumwandlerischer Ton! Eine junge Frau gräbt sich an ihrer weiblichen Linie entlang in die Tiefe, sie sucht nach der Geschichte ihrer Mutter und Großmutter und sie findet zwischen all den Toten und Geistern und zwischen all der Schuld und Scham deren vergessene Schwester, die Schönheit!“ Florian Illies
Ähnliche Bücher wie »Favorita«
Ähnliche Bücher wie »Favorita«
€20,00
199 Fakten, die deinen Blick auf die Welt verändern Das Buch basiert auf der Erfolgsrubrik des Wirtschaftsmagazins brand eins. Eine Mischung aus Best-of und neuen Zahlen der beliebten und etablierten Rubrik. «Die Welt in Zahlen»-Rubrik generiert online seit Jahren viele Views und Reposts und ist eine etablierte Marke. Das Welt in Zahlen-Buch - vom brand eins-Magazin vor einigen Jahren herausgebracht und nur im Direktvertrieb über das Magazin zu beziehen - verkaufte sich ca. 5000 mal ohne Buchhandelspräsenz.
Ähnliche Bücher wie »Größenwahn in Zahlen«
Ähnliche Bücher wie »Größenwahn in Zahlen«
€14,00
Unsere Bestseller zum Verschenken: Passend für alle gängigen Displays kleiner Geschenkbuchausgaben. Von einer der großen Denkerinnen der US-Literatur: ein erfrischend frecher, geistreicher und amüsanter Roman über den sogenannten Geschlechterkrieg.
Ähnliche Bücher wie »Der Sommer ohne Männer«
Ähnliche Bücher wie »Der Sommer ohne Männer«
€15,00
Das erste St. Peter-Ording Wimmelbuch für Kinder und Erwachsene - Kennst du St. Peter-Ording? Hier gibt es Sandstrände so weit das Auge reicht, die berühmte Seebrücke, duftende Salzwiesen, das Watt und viel Meer. Bekannt für seine detailreichen, spannenden und lustigen Wimmelbücher nimmt dich der Autor und Illustrator Jannes Weber mit auf eine Reise durch St. Peter-Ording. Erkunde die beliebtesten Orte und lerne dabei viel Wissenswertes über die Nordsee. Warum ist das Wasser manchmal verschwunden und welche Tiere leben hier eigentlich? Zusätzlich zu allem, was du so entdecken kannst, gibt es in diesem Buch acht witzige Geschichten, die auf jeder Seite weitererzählt werden. Für jedes Alter ist etwas dabei.
Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
€15,00
Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren zum Thema Entschuldigen
Versuch's mal mit »Entschuldigung«! Uppppps! Egal ob man jemanden aus Versehen umrennt, aus Wut beleidigt oder etwas zu Bruch geht – jedem passieren Fehler und Missgeschicke. Das ist ganz normal. Aber wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle wüssten, wie man sich dafür entschuldigt? Witzige Bilder im Cartoon-Stil veranschaulichen kindgerecht, warum Versöhnung und Aussprache im sozialen Miteinander wichtig sind. So eine Entschuldigung kann zwar Überwindung kosten, sie muss aber gar nicht kompliziert sein. Und zudem macht sie glücklich – nicht nur das Gegenüber, sondern auch einen selbst. Deswegen: Probier's mal mit »Entschuldigung«! Dieses humorvolle Bilderbuch ist gespickt mit lustigen Beispielen und praktischen Tipps, die verraten, wann, warum und wie man sich entschuldigen kann. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Uppppps! Entschuldigung!«
Versuch's mal mit »Entschuldigung«! Uppppps! Egal ob man jemanden aus Versehen umrennt, aus Wut beleidigt oder etwas zu Bruch geht – jedem passieren Fehler und Missgeschicke. Das ist ganz normal. Aber wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle wüssten, wie man sich dafür entschuldigt? Witzige Bilder im Cartoon-Stil veranschaulichen kindgerecht, warum Versöhnung und Aussprache im sozialen Miteinander wichtig sind. So eine Entschuldigung kann zwar Überwindung kosten, sie muss aber gar nicht kompliziert sein. Und zudem macht sie glücklich – nicht nur das Gegenüber, sondern auch einen selbst. Deswegen: Probier's mal mit »Entschuldigung«! Dieses humorvolle Bilderbuch ist gespickt mit lustigen Beispielen und praktischen Tipps, die verraten, wann, warum und wie man sich entschuldigen kann. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Uppppps! Entschuldigung!«
€13,95
Familie Hackebart ist zurück - witzig und schräg wie eh und je - zum Selberlesen ab 10 Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie
Kennst du schon Familie Hackebart? In drei Tagen können die Hackebarts endlich umziehen. Leider erweist sich das neue Traumhaus als Bruchbude, und alle müssen helfen, damit bis zum Umzug alles fertig ist. Da entdeckt Brooklyn unter einer Stufe im Treppenhaus etwas höchst Geheimnisvolles: Wer war der merkwürdige Vorbesitzer des Hauses wirklich? Familie Hackebart beginnt zu ermitteln. Und schon geht’s drunter und drüber … So unterschiedlich Brooklyn, Zosch, Mönkemeier, Lulu und ihre Eltern auch sind: Diese Familie hält einfach zusammen. "Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!" Börsenblatt zu Die Hackebarts räumen ab Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons. Zum Vor-und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family (Band 2) - Die Hackebarts schnappen zu!«
Kennst du schon Familie Hackebart? In drei Tagen können die Hackebarts endlich umziehen. Leider erweist sich das neue Traumhaus als Bruchbude, und alle müssen helfen, damit bis zum Umzug alles fertig ist. Da entdeckt Brooklyn unter einer Stufe im Treppenhaus etwas höchst Geheimnisvolles: Wer war der merkwürdige Vorbesitzer des Hauses wirklich? Familie Hackebart beginnt zu ermitteln. Und schon geht’s drunter und drüber … So unterschiedlich Brooklyn, Zosch, Mönkemeier, Lulu und ihre Eltern auch sind: Diese Familie hält einfach zusammen. "Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!" Börsenblatt zu Die Hackebarts räumen ab Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons. Zum Vor-und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.
Ähnliche Bücher wie »Crazy Family (Band 2) - Die Hackebarts schnappen zu!«
€9,00
Gefühle ausdrücken leicht gemacht Bist du manchmal richtig fröhlich, wie die kleine Kuh? Dann klatsch dreimal in die Hände und ruf ganz laut „Muuuh“! In diesem lustigen Mitmachbuch lernen Kinder ab 2 Jahren spielerisch ihre Gefühle zu benennen. Niedliche Tierreime laden zum Mitklatschen und Mitsprechen ein und fördern ganz nebenbei Motorik und Sprachentwicklung. Die tierisch süßen Illustrationen von Anna Süßbauer lassen die Bauernhoftiere lebendig werden und sorgen für einen unterhaltsamen Vorlesespaß. Ein einzigartiges Bilderbuch über Gefühle, das Mamas und Papas einen interaktiven Zugang zur Gefühlswelt ihrer Kinder bietet. Wie geht es dir? Komm zeig es mir! Erstes Bilderbuch über Gefühle Gefühle spielerisch entdecken: Lustig gereimtes Mitmachbuch für Kinder ab 2 Jahren zum Thema Gefühle. Großer Mitmachspaß: Die niedlichen Tierreime helfen beim Benennen der Gefühle und können zur Melodie von „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ mitgesungen werden. Wichtiges Alltagsthema: Das witzige Tierbuch thematisiert Gefühle auf eine Art und Weise, die für Kinder ab 2 Jahren verständlich und nachvollziehbar ist. Fröhlich-in-die-Hände-klatschen: Fördert aktiv die motorische und sprachliche Entwicklung von Kindern. Die süßen Reime und Illustrationen in diesem Pappbilderbuch machen es Kindern ab 2 Jahren leicht, ihre Gefühle zu erkennen und zu benennen. Das moderne Gefühle-Buch voller Lieblingstiere vom Bauernhof ist ein wunderbarer, interaktiver Begleiter durch die Kleinkindzeit.
Ähnliche Bücher wie »Wie geht es dir? Komm zeig es mir!«
Ähnliche Bücher wie »Wie geht es dir? Komm zeig es mir!«
€20,00
Der Weihnachtsmann hat alle Hände voll zu tun, besonders wenn es darum geht, die Welt – und noch wichtiger – Weihnachten zu retten! Aber zum Glück ist er nicht allein. Denn er hat ein eigenes Superhelden-Team zusammengestellt. Gemeinsam mit Schneeflocke, Rudolf, Wichtel und Lucia ist sind die fünf immer immer zur Stelle, wenn es brenzlig wird. Und das ist es bekanntlich sehr oft in der hektischen Vorweihnachtszeit. Können die Weihnachtssuperhelden die verrücktesten Abenteuer bestehen und das Fest retten? Weihnachtsspaß für Groß und Klein: perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit und für unvergessliche Momente mit der Familie Temporeich und witzig: eine Geschichte in 24 kurzen Kapiteln voller Spannung, Humor und Abenteuer Für alle Fans von Lena Hach und Leander Linnens Wunderladen Superhelden-Action für Kinder ab 5 Jahren – so können die Kleinen zu großen Helden werden: kostenlosen Download einer Superhelden-Maske zum Ausmalen und Ausschneiden auf der Verlagswebsite mixtvision.de
Ähnliche Bücher wie »Die Weihnachtssuperhelden. Verflixt und zugeschneit«
Ähnliche Bücher wie »Die Weihnachtssuperhelden. Verflixt und zugeschneit«
€7,50
Vierfarbiges Bilderbuch
Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg fliegen durch die Welt, um gute Taten zu vollbringen. Sie helfen Meerjungfrauen, verabreichen erkälteten Löwen Medizin, befreien Einhörner von falschen Hörnern. Der König jedoch möchte seine Nichte Perle zum Nähen und Sticken verdonnern. Erst als er selbst erkrankt und ihre Hilfe braucht, versteht er, dass man niemandem von seinem Glück abhalten sollte – ein Mädchen wie Perle schon gar nicht.
Ähnliche Bücher wie »Zogg und die Retter der Lüfte«
Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg fliegen durch die Welt, um gute Taten zu vollbringen. Sie helfen Meerjungfrauen, verabreichen erkälteten Löwen Medizin, befreien Einhörner von falschen Hörnern. Der König jedoch möchte seine Nichte Perle zum Nähen und Sticken verdonnern. Erst als er selbst erkrankt und ihre Hilfe braucht, versteht er, dass man niemandem von seinem Glück abhalten sollte – ein Mädchen wie Perle schon gar nicht.
Ähnliche Bücher wie »Zogg und die Retter der Lüfte«
€12,00
Roman
Selims Traum ist zum Greifen nahe: Die Hauptrolle in einem echten Kinofilm! Doch der Dreh platzt, weil der Star des Films verletzt ist. Was sollen all die Neider in der Klasse jetzt denken? Selim schwänzt die Schule, um der Wahrheit aus dem Weg zu gehen und trifft auf Taylor. Dessen größter Traum ist es, Regisseur zu werden. Was liegt näher, als den Film auf eigene Faust zu drehen ... Eine filmreife und witzige Geschichte über große Träume und kleine Wahrheiten und dass es gar nicht so schlimm ist, nur beinahe berühmt zu sein. Auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.
Ähnliche Bücher wie »Beinahe berühmt«
Selims Traum ist zum Greifen nahe: Die Hauptrolle in einem echten Kinofilm! Doch der Dreh platzt, weil der Star des Films verletzt ist. Was sollen all die Neider in der Klasse jetzt denken? Selim schwänzt die Schule, um der Wahrheit aus dem Weg zu gehen und trifft auf Taylor. Dessen größter Traum ist es, Regisseur zu werden. Was liegt näher, als den Film auf eigene Faust zu drehen ... Eine filmreife und witzige Geschichte über große Träume und kleine Wahrheiten und dass es gar nicht so schlimm ist, nur beinahe berühmt zu sein. Auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.
Ähnliche Bücher wie »Beinahe berühmt«
€14,00
Großer Fahrzeugspaß für kleine Eisenbahnfans Komm, wir fahren Eisenbahn! In diesem Pappbilderbuch dreht sich alles um ein Lieblingsthema von Kindern ab 2 Jahren: die Eisenbahn. Es steckt voller stabiler Schieber und Drehscheiben, mit denen kleine Kinderhände einen Zug aus einem Tunnel und über Berge und Täler fahren lassen können. Liebevolle Reime und farbenfrohe Illustrationen sorgen für allerersten Lese- und Entdeckerspaß und laden schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein. Ein lustiges und interaktives erstes Fahrzeugbuch, das ganz nebenbei die motorischen Fähigkeiten von Kindern ab 2 Jahren spielerisch fördert! Komm, wir fahren Zug: Schieben, drehen und losrattern! Kunterbunter Eisenbahnspaß: Lustig gereimtes Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren mit stabilen Schiebern und Drehrädern. Spielerisch lernen: Das hochwertige Fahrzeugbuch fördert die Feinmotorik und lässt Kinder interaktiv in die Welt des Bahnfahrens eintauchen. Toll ausgestattet: Witzige Illustrationen und Reime sowie stabile Schiebe- und Drehelemente sorgen für stundenlangen Lese- und Entdeckerspaß. Geprüfte Qualität: Das Bilderbuch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Alle einsteigen, Türen schließen und los geht's! Mit seinen robusten Schiebern und Drehscheiben bietet das lustige Mitmachbuch riesengroßen, interaktiven Fahrspaß für Kinder ab 2 Jahren. Ein tolles Geschenk, das kleine Eisenbahnfans spielerisch in ihrer Entwicklung unterstützt. So wird Zugfahren zu einem Kinderspiel!
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir fahren Zug«
Ähnliche Bücher wie »Komm, wir fahren Zug«
€11,00
Was für ein Tier bin ich? Tutu ist schwarz, hat große Augen und einen Schwanz. Was für ein Tier ist er? So groß wie eine Giraffe ist Tutu nicht. Er kann auch nicht im Dunkeln sehen wie eine Eule. Er ist auch kein Affe, denn Affen haben ein braunes Fell. Seins ist schwarz. Passt er nirgendwo hin? Doch: Tutu ist einfach er selbst – und das ist gut so! Dieses superdicke Pappbilderbuch lädt Kinder ab 18 Monaten dazu ein, gemeinsam mit Tutu herauszufinden, was für ein Tier er ist. Die plakativen Illustrationen und einfachen Texte sorgen für riesengroßen Entdeckerspaß und erzählen kindgerecht eine spannende erste Geschichte über Selbstakzeptanz und Anderssein. Das lustige Tierbuch eignet sich hervorragend für Kinder, die gerade lernen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Ein unterhaltsamer erster Vorlesespaß, der ganz nebenbei spielerisch das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt. Wer bist du? Tutu und die Tiere: Erstes Tierbuch zum Suchen und Staunen Spannend und unterhaltsam: Dickes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten mit einer lustigen Tiergeschichte über das Anderssein. Erster Vorlesespaß: Das bezaubernde Vorlesebuch eignet sich perfekt zum ersten gemeinsamen Lesen und lädt zum Entdecken, Nachdenken und Lachen ein. Wichtiges Thema: Die Geschichte stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und vermittelt einfach und plakativ, wie wichtig es ist, sich selbst und seine Einzigartigkeit zu erkennen und zu lieben. Superdick und kunterbunt: Pappbilderbuch mit 52 Seiten, einfachen Texten und modernen Illustrationen von Grafikdesigner Piotr Karski. In diesem fröhlichen Bilderbuch möchte der niedliche Tutu – genau wie Kinder – herausfinden, wer er ist und wo er hingehört. Er merkt, dass er richtig ist, so wie er ist: einfach Tutu. Ein wunderbares Tierbuch, das sich perfekt für die kindliche Entwicklung und das erste gemeinsame Lesen eignet.
Ähnliche Bücher wie »Wer bist du? Tutu und die Tiere«
Ähnliche Bücher wie »Wer bist du? Tutu und die Tiere«
€14,00
Den Baumaschinen steht ein gefährlicher Auftrag bevor. Alles läuft rund – bis plötzlich das Licht ausgeht. Dann bebt auch noch die Erde ... Bauleiter Mausemann hat einen Auftrag auszuführen, für den Sicherheitsstufe 1 gilt. Aber er weiß: Auf sein Team kann er sich verlassen. Das besteht aus Kipplaster, Raupenbohrer, Schaufelbagger, Betonmischer, Kran und Straßenwalze. Sie alle rücken an und dann geht alles sehr flott – bis es plötzlich rundherum duster wird … Selten erzählt ein Baustellenbilderbuch eine so überraschende wie witzige Geschichte, in der sich schlussendlich ein Nilpferd mit Zahnschmerzen als eigentlicher Hauptdarsteller erweist. Kinder werden dieses Buch lieben! Und Erwachsene immer wieder vorlesen müssen. Und für jede Zahnarztpraxis ist es auch!
Ähnliche Bücher wie »Alles klar, ruft der Bagger«
Ähnliche Bücher wie »Alles klar, ruft der Bagger«
€16,00
Geschichten, Kolumnen und rätselhafte Interviews
Martina Brandl beherrscht als Musikerin das Timing und als Kabarettistin das komische Handwerk. Als Autorin mehrerer Bestseller-Romane bewies sie ihr erzählerisches Talent. Dieser Sammelband mit komischen Texten vereint all ihre Stärken: selbstironische Storys, ihre beliebten Hundekolumnen aus dem Magazin und Interviews mit unmöglichen Gesprächspartnern. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was ein Fischbrötchen denkt, worüber eine Autobahnbrücke am liebsten spricht, was Zecken auf ihre Protestschilder schreiben und warum vom Hund lernen, lügen lernen heißt, dann sollten Sie Martina Brandl lesen. Lustig und klug beschreibt sie ihren Alltag mit Pudel, führt Gespräche mit einem Leuchtturm und einem vegetativen Nervensystem und erklärt, warum sie nie wieder mongolische Ente bestellen oder eine »WuffApp« installieren wird. Ganz nebenbei zerstört sie Begriffe wie »Frauenkabarett«, entlarvt Social-Media-Lügen und dis- kutiert mit einer rosaroten Brille über Eskapismus. Bei Martina Brandl treffen lakonische Alltagsbetrachtungen auf skurrile Dialoge, die sich so wohl nur ausdenken kann, wer mit einer überbordenden Fantasie und einer langen Erfahrung als Humoristin gesegnet ist. »Es macht einfach Spaß, Martina Brandls Texte zu lesen. Immer originell, immer klug, immer lustig.« – Horst Evers »Martina Brandl schreibt originell und witzig.« – Ingrid Noll
Ähnliche Bücher wie »Prima, fein gemacht!«
Martina Brandl beherrscht als Musikerin das Timing und als Kabarettistin das komische Handwerk. Als Autorin mehrerer Bestseller-Romane bewies sie ihr erzählerisches Talent. Dieser Sammelband mit komischen Texten vereint all ihre Stärken: selbstironische Storys, ihre beliebten Hundekolumnen aus dem Magazin und Interviews mit unmöglichen Gesprächspartnern. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was ein Fischbrötchen denkt, worüber eine Autobahnbrücke am liebsten spricht, was Zecken auf ihre Protestschilder schreiben und warum vom Hund lernen, lügen lernen heißt, dann sollten Sie Martina Brandl lesen. Lustig und klug beschreibt sie ihren Alltag mit Pudel, führt Gespräche mit einem Leuchtturm und einem vegetativen Nervensystem und erklärt, warum sie nie wieder mongolische Ente bestellen oder eine »WuffApp« installieren wird. Ganz nebenbei zerstört sie Begriffe wie »Frauenkabarett«, entlarvt Social-Media-Lügen und dis- kutiert mit einer rosaroten Brille über Eskapismus. Bei Martina Brandl treffen lakonische Alltagsbetrachtungen auf skurrile Dialoge, die sich so wohl nur ausdenken kann, wer mit einer überbordenden Fantasie und einer langen Erfahrung als Humoristin gesegnet ist. »Es macht einfach Spaß, Martina Brandls Texte zu lesen. Immer originell, immer klug, immer lustig.« – Horst Evers »Martina Brandl schreibt originell und witzig.« – Ingrid Noll
Ähnliche Bücher wie »Prima, fein gemacht!«
€8,00
24 mal Schmunzeln im Advent Heiter statt besinnlich: Dieser Adventskalender für Erwachsene bringt viel Humor in die festliche Vorweihnachtszeit. Ob charmanter Comic, amüsante Geschichte oder witzige Illustration eines beliebten Künstlers wie Janosch, Wilhelm Busch, Peter Gaymann, ©TOM-Touché oder @kriegundfreitag – hinter jedem der 24 Kapitel verbirgt sich eine lustige Adventsüberraschung. Ein humorvolles Adventskalenderbuch, das die Vorfreude auf Weihnachten auf eine einzigartige, heitere Weise steigert. Beschwingt durch den Advent: ein Adventskalenderbuch für Erwachsene voller lustiger Überraschungen Amüsant und originell: mit Texten, Comics und Cartoons, die das Herz erwärmen und zum Lachen bringen Bekannte Namen: 24 namhafte Autor:innen, die man aus beliebten Kolumnen und erfolgreichen Social-Media-Kanälen kennt Dem Weihnachtsstress mit einem Lächeln begegnen Das Adventskalenderbuch begleitet mit 24 originellen Geschichten und Illustrationen durch die Vorweihnachtszeit. Es ist das perfekte Geschenk für Menschen mit Sinn für Humor, die der besinnlichen Zeit des Jahres gerne mit einem Augenzwinkern begegnen. Eine unterhaltsame Alternative zum klassischen Adventskalender!
Ähnliche Bücher wie »Reclams heiterer Adventskalender«
Ähnliche Bücher wie »Reclams heiterer Adventskalender«
€8,00
Adventskalenderbuch mit 24 Comics der beliebtesten Peanuts-Figuren | Reclams Universal-Bibliothek
24 mal Peanuts im Advent Das charmante Adventskalenderbuch führt mit 24 lustigen Comicstrips durch die Vorweihnachtszeit. Jeden Tag verkürzt eine neue Begegnung mit Charlie Brown, Snoopy, Linus und ihren Freunden die Wartezeit auf Weihnachten. Die tiefsinnigen Comics von Charles M. Schulz mit den kultigen Peanuts-Figuren und ihren Sprüchen machen diesen Adventskalender für Erwachsene zu einer wunderbar weisen und lustigen Lektüre für eine entspannte Vorweihnachtszeit. Umblättern statt Türchen öffnen: 24 philosophische Geschichten mit den beliebten Peanuts Beste Unterhaltung im Advent: ein humorvolles Lesebuch für vergnügliche Vorweihnachtsmomente Klassiker zum Sammeln: ein Peanuts-Adventskalenderbuch in Reclams Universal-Bibliothek Zum Verschenken und Selberlesen: das perfekte Geschenk für Fans von Charles M. Schulz und seinen unendlich weisen Figuren Weihnachtsvorfreude mit Snoopy & Co. Der Peanuts-Adventskalender für Erwachsene enthält 24 witzige Cartoons mit verschiedenen Peanuts-Figuren. Ein warmherziges Adventskalenderbuch für gemütliche Lesestunden in der Vorweihnachtszeit und ein amüsanter Begleiter für alle, die die einzigartigen Weisheiten der Charaktere von Charles M. Schulz lieben.
Ähnliche Bücher wie »Advent mit den Peanuts«
24 mal Peanuts im Advent Das charmante Adventskalenderbuch führt mit 24 lustigen Comicstrips durch die Vorweihnachtszeit. Jeden Tag verkürzt eine neue Begegnung mit Charlie Brown, Snoopy, Linus und ihren Freunden die Wartezeit auf Weihnachten. Die tiefsinnigen Comics von Charles M. Schulz mit den kultigen Peanuts-Figuren und ihren Sprüchen machen diesen Adventskalender für Erwachsene zu einer wunderbar weisen und lustigen Lektüre für eine entspannte Vorweihnachtszeit. Umblättern statt Türchen öffnen: 24 philosophische Geschichten mit den beliebten Peanuts Beste Unterhaltung im Advent: ein humorvolles Lesebuch für vergnügliche Vorweihnachtsmomente Klassiker zum Sammeln: ein Peanuts-Adventskalenderbuch in Reclams Universal-Bibliothek Zum Verschenken und Selberlesen: das perfekte Geschenk für Fans von Charles M. Schulz und seinen unendlich weisen Figuren Weihnachtsvorfreude mit Snoopy & Co. Der Peanuts-Adventskalender für Erwachsene enthält 24 witzige Cartoons mit verschiedenen Peanuts-Figuren. Ein warmherziges Adventskalenderbuch für gemütliche Lesestunden in der Vorweihnachtszeit und ein amüsanter Begleiter für alle, die die einzigartigen Weisheiten der Charaktere von Charles M. Schulz lieben.
Ähnliche Bücher wie »Advent mit den Peanuts«
€15,00
Eine Geschichte vom Trödeln und Drängeln
GLEICH? Nein, JETZT! Vom Drängeln und Trödeln bei Klein und Groß – eine alltagsnahe Geschichte mit augenzwinkernden Illustrationen für die ganze Familie Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Papa will sich rasieren und noch rasch die Waschmaschine anwerfen. Und sie müssen auch noch dringend einkaufen gehen. Das dauert alles viieel zu lange, findet Lenni! Denn er will seinen Eltern doch JETZT was ganz Besonderes zeigen! Zum Glück wird da plötzlich sonnenklar, was wirklich wichtig ist. – Eine witzige Geschichte für alle, denen es manchmal nicht schnell genug geht oder die noch Zeit brauchen.
Ähnliche Bücher wie »Gleich ...«
GLEICH? Nein, JETZT! Vom Drängeln und Trödeln bei Klein und Groß – eine alltagsnahe Geschichte mit augenzwinkernden Illustrationen für die ganze Familie Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Papa will sich rasieren und noch rasch die Waschmaschine anwerfen. Und sie müssen auch noch dringend einkaufen gehen. Das dauert alles viieel zu lange, findet Lenni! Denn er will seinen Eltern doch JETZT was ganz Besonderes zeigen! Zum Glück wird da plötzlich sonnenklar, was wirklich wichtig ist. – Eine witzige Geschichte für alle, denen es manchmal nicht schnell genug geht oder die noch Zeit brauchen.
Ähnliche Bücher wie »Gleich ...«
€24,00
Roman | Der große Bestseller aus Israel »Maya Kessler erzählt eine sexy, witzige und obsessive Liebesgeschichte, die alle Konventionen sprengt.« Haaretz Ein Einblick in die hypermoderne, offene Gesellschaft Israels
Ähnliche Bücher wie »Rosenfeld«
Ähnliche Bücher wie »Rosenfeld«
€18,00
Abreißkalender Modernes Layout mit Monatsübersicht auf jedem Blatt
Ähnliche Bücher wie »Fiese Bilder Cartoons für jeden Tag 2025: Tagesabreißkalender«
Ähnliche Bücher wie »Fiese Bilder Cartoons für jeden Tag 2025: Tagesabreißkalender«
€25,00
Angst vor Monstern? – Das ist Schnee von gestern. Denn wer das Lexikon von Professor Edgar Gregorius Sankt Hilarius, Dozent für Zoologie und Merkwürdigkeiten, gelesen hat, wird sich nie wieder vor einem Ungeheuer gruseln. Wer weiß schon, dass die Glupschina sich vor süßen Kätzchen und schönen Blumen fürchtet, der Wald-Loki-Joki kein Trompetenspiel aushält und vor Angst wie verrückt mit den Zähnen klappert, oder der Sarawakawipitunichkk einen Wunsch erfüllt, wenn man seinen Namen ohne Fehler ganz schnell einmal vorwärts und einmal rückwärts aufsagt. Der Professor kennt sie alle! Und er weiß genau, wie man sie in die Flucht schlagen oder sich vielleicht doch mit ihnen anfreunden kann. • Eine einzigartige, monstermäßig witzige Enzyklopädie • Mit fulminanten Bildern von »MONSTA«-Illustrator Mateo Dineen • Ein absolutes Muss für jede Monsterbibliothek Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Ähnliche Bücher wie »Der unglaubliche Katalog der Monster«
Ähnliche Bücher wie »Der unglaubliche Katalog der Monster«
€12,00
War Papa auch mal klein? In seinem ersten Kinderbuch wirft Stand-Up-Comedian Moritz Neumeier einen humorvollen Blick auf alltägliche Situation des Familienalltags und erinnert Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern daran, dass auch Papa einmal klein war. Vom Gemüseessen, über den Wunsch nach einem eigenen Haustier bis zum „Zieht eine Jacke an!“ werden sieben alltägliche Vater-Kind-Erlebnisse jeweils aus der Perspektive des großen und des kleinen Papas betrachtet und durch die comichaften Illustrationen von Timo Zett kongenial mit- und weitererzählt. Moritz Neumeier und Timo Zett verbinden bereits zahlreiche kreative Projekte miteinander. Kleiner Papa – großer Papa: Ein ganz besonderes Geschenk für Väter Zum Schmunzeln, Erzählen und Nachdenken: Das Pappbilderbuch von Stand-up-Comedian Moritz Neumeier beleuchtet auf humorvolle Weise den Familienalltag. Ein Vater-Sohn-Buch für die ganze Familie: Für vergnügliche gemeinsame Vorlesestunden von Eltern mit Kindern ab 3 Jahren. Alltagsabenteuer: Sieben lustige Vater-Kind-Situationen erzählen, wie Papa selbst einmal klein war. Mit Augenzwinkern: Die charmanten Illustrationen von Timo Zett bieten witzige Einblicke in den Alltag mit Kindern. Ein tolles Geschenk für den Papa: Die perfekte Geschenkidee für werdende Väter oder als Vatertagsgeschenk.
Ähnliche Bücher wie »Kleiner Papa – Großer Papa«
Ähnliche Bücher wie »Kleiner Papa – Großer Papa«
€22,00
Große Tour zum Buch in Planung
Ähnliche Bücher wie »Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes«
Ähnliche Bücher wie »Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes«
€16,00
Neue Geschichten von und mit der coolsten Kinderband der Welt - Deine Freunde
Eine verrückte Patchworkfamilie Lukas, Pauli und Flo träumen vom großen Musikerfolg. Auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es tatsächlich spuken soll. Dort gibt es eine mysteriöse Dachbodentür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Dahinter warten die verrücktesten Abenteuer! Gleich neben der alten Schule wohnt – ganz zufällig - die Patchworkfamilie „WTF“: Watt-Thießen-Fidan. Bestehend aus Psychologin Heike, Reporterin Almuth und den Kindern Henning (8) und Romy (13). Letztere versorgt mit ihrem eigenen Podcast, den „Hausenheim Hood News“, die ganze Stadt mit Neuigkeiten. DEINE FREUNDE und die Nachbarskinder werden schnell zu einem unschlagbaren Team. Und während Flo, Lukas und Pauli hinter der Dachbodentür immer wieder in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden, meistern die „WTFs“ ganz ähnliche Herausforderungen in ihrem nicht weniger verrückten Familienalltag… Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland: Das erste Kinderbuch von DEINE FREUNDE, der coolsten Kinderband der Welt Der Traum vom musikalischen Durchbruch: Ein fantastisches Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren von der Erfolgsband DEINE FREUNDE. Kinderband trifft Patchworkfamilie: In dem lustigen Kinderbuch lernen drei junge Musiker die verrückte Welt einer einzigartigen Patchwork-Familie kennen. Modern und schräg: Das erste Kinderbuch der coolsten Kinderband der Welt basiert auf den ersten beiden Folgen ihrer erfolgreichen Hörspielreihe „Tür zu, es zieht!“. Zum Lachen und Nachdenken: Die witzige Alltagsgeschichte, die ganz im Stil der DEINE FREUNDE-Lieder geschrieben ist, zieht Groß und Klein in ihren Bann. DEINE FREUNDE ist die erfolgreichste Kinderband Deutschlands. Mit Hits wie „Schokolade“, „Keine Märchen“ oder „Schweinehund“ begeistern sie ihre Fans seit über 10 Jahren. Sänger Lukas Nimscheck moderierte früher den Tigerenten-Club. Musikproduzent Markus Pauli war Live-DJ bei der Band Fettes Brot. Erzieher Florian Sum war Schlagzeuger bei ECHT und ist der HipHoper der Band.
Ähnliche Bücher wie »Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1«
Eine verrückte Patchworkfamilie Lukas, Pauli und Flo träumen vom großen Musikerfolg. Auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es tatsächlich spuken soll. Dort gibt es eine mysteriöse Dachbodentür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Dahinter warten die verrücktesten Abenteuer! Gleich neben der alten Schule wohnt – ganz zufällig - die Patchworkfamilie „WTF“: Watt-Thießen-Fidan. Bestehend aus Psychologin Heike, Reporterin Almuth und den Kindern Henning (8) und Romy (13). Letztere versorgt mit ihrem eigenen Podcast, den „Hausenheim Hood News“, die ganze Stadt mit Neuigkeiten. DEINE FREUNDE und die Nachbarskinder werden schnell zu einem unschlagbaren Team. Und während Flo, Lukas und Pauli hinter der Dachbodentür immer wieder in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden, meistern die „WTFs“ ganz ähnliche Herausforderungen in ihrem nicht weniger verrückten Familienalltag… Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland: Das erste Kinderbuch von DEINE FREUNDE, der coolsten Kinderband der Welt Der Traum vom musikalischen Durchbruch: Ein fantastisches Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren von der Erfolgsband DEINE FREUNDE. Kinderband trifft Patchworkfamilie: In dem lustigen Kinderbuch lernen drei junge Musiker die verrückte Welt einer einzigartigen Patchwork-Familie kennen. Modern und schräg: Das erste Kinderbuch der coolsten Kinderband der Welt basiert auf den ersten beiden Folgen ihrer erfolgreichen Hörspielreihe „Tür zu, es zieht!“. Zum Lachen und Nachdenken: Die witzige Alltagsgeschichte, die ganz im Stil der DEINE FREUNDE-Lieder geschrieben ist, zieht Groß und Klein in ihren Bann. DEINE FREUNDE ist die erfolgreichste Kinderband Deutschlands. Mit Hits wie „Schokolade“, „Keine Märchen“ oder „Schweinehund“ begeistern sie ihre Fans seit über 10 Jahren. Sänger Lukas Nimscheck moderierte früher den Tigerenten-Club. Musikproduzent Markus Pauli war Live-DJ bei der Band Fettes Brot. Erzieher Florian Sum war Schlagzeuger bei ECHT und ist der HipHoper der Band.
Ähnliche Bücher wie »Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1«
€18,00
Roman Themen wie Sexarbeit, Wrestling und Mutterschaft werden auf eine Art und Weise verknüpft, die nachvollziehbar und gefühlvoll ist
Ähnliche Bücher wie »Only Margo«
Ähnliche Bücher wie »Only Margo«
€13,90
Comic Roman für Kinder ab 10 Jahre │ Witzige Bilder und einfache Texte begeistern Comicfans sowie Lesemuffel Der letzte Band »Sonntag« erscheint im Herbst 2025
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Samstag«
Ähnliche Bücher wie »Worst Week Ever – Samstag«
€12,00
Lehrer und Schüler in überwiegend lustigen Grafiken
Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: - Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, - Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen, - Eltern, die den Schulwahnsinn aus einer neuen Perspektive sehen möchten.
Ähnliche Bücher wie »Was wir in der Schule lernen«
Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: - Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, - Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen, - Eltern, die den Schulwahnsinn aus einer neuen Perspektive sehen möchten.
Ähnliche Bücher wie »Was wir in der Schule lernen«
€15,00
Neuausgabe des Bilderbuchklassikers für Kinder ab 4 Jahren
Vier-Sterne-Menü für den Drachen Was ist die Lieblingsspeise eines Drachen? Richtig – eine Prinzessin, natürlich! Doch leider kriegt der Drache diesmal nur den kleinen Oskar vorgesetzt. Nicht mehr als eine halbe Portion, findet der sehr hungrige Drache. Doch Oskar ist zwar schmächtig, aber nicht dumm. Und er kann echt gut kochen. Seine Menüs duften so herrlich, dass dem hungrigen Drachen das Wasser im Maul zusammenläuft. Und schon bald sieht er ein: So ein Spitzenkoch ist zum Fressen viel zu schade! Eine herrlich witzige Drachengeschichte – Vorlesespaß für Kinder und Eltern. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Oskar und der sehr hungrige Drache«
Vier-Sterne-Menü für den Drachen Was ist die Lieblingsspeise eines Drachen? Richtig – eine Prinzessin, natürlich! Doch leider kriegt der Drache diesmal nur den kleinen Oskar vorgesetzt. Nicht mehr als eine halbe Portion, findet der sehr hungrige Drache. Doch Oskar ist zwar schmächtig, aber nicht dumm. Und er kann echt gut kochen. Seine Menüs duften so herrlich, dass dem hungrigen Drachen das Wasser im Maul zusammenläuft. Und schon bald sieht er ein: So ein Spitzenkoch ist zum Fressen viel zu schade! Eine herrlich witzige Drachengeschichte – Vorlesespaß für Kinder und Eltern. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Oskar und der sehr hungrige Drache«
€14,00
witzige Geschichte mit vielen Illustrationen Zusatzmaterial am Ende des Buches: Zeichenanleitung, Postkarte, Steckbriefe und mehr
Ähnliche Bücher wie »Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern«
Ähnliche Bücher wie »Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern«
€24,00
Roman
Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende. – Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres! Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern. Während er sich an mit den Wundern der Moderne wie Toilettenspülungen und Spotify vertraut macht, muss sie ihn damit konfrontieren, dass sich die Welt nicht unbedingt nur zum Guten gewandelt hat. Und als sei nicht alles ohnehin kompliziert genug, entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne mit dem Zeitreisenden und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern, und was die beiden zusammengeführt hat, droht sie nun mit aller Macht auseinanderzureißen. »Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind zu beneiden: In der Zukunft wartet dieser kluge, witzige Roman auf Sie!« Washington Post
Ähnliche Bücher wie »Das Ministerium der Zeit«
Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende. – Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres! Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern. Während er sich an mit den Wundern der Moderne wie Toilettenspülungen und Spotify vertraut macht, muss sie ihn damit konfrontieren, dass sich die Welt nicht unbedingt nur zum Guten gewandelt hat. Und als sei nicht alles ohnehin kompliziert genug, entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne mit dem Zeitreisenden und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern, und was die beiden zusammengeführt hat, droht sie nun mit aller Macht auseinanderzureißen. »Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind zu beneiden: In der Zukunft wartet dieser kluge, witzige Roman auf Sie!« Washington Post
Ähnliche Bücher wie »Das Ministerium der Zeit«
€16,00
Ausgezeichnet mit dem ›Newbery Honor Award‹ und auf der Longlist zum ›National Book Award‹ Großartige, sympathische und ungewöhnliche Figuren – ein Buch voller Menschlichkeit Zum Lachen und zum Weinen
Ähnliche Bücher wie »Alpakas, Agate und mein neues Leben«
Ähnliche Bücher wie »Alpakas, Agate und mein neues Leben«
€14,00
Die Sache mit den Hausaufgaben Eine Erzählung für Kinder, die kurze Texte und viele witzige Bilder schätzen Die Konfliktthemen Hausaufgaben, Naschen, Fernsehkonsum werden aufs Korn genommen Voller Fakten und Experimente, Humor und Empathie Mit vielen witzigen Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Professor D übernimmt die Kontrolle«
Ähnliche Bücher wie »Professor D übernimmt die Kontrolle«
€16,99
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) Der erste letzte Tag stand über 40 Wochen, Elternabend steht seit über 50 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste
Ähnliche Bücher wie »Horror-Date«
Ähnliche Bücher wie »Horror-Date«
€15,00
Bilderbuch über den wertschätzenden Umgang miteinander für Kinder ab 4 Jahren Ein Bilderbuch voller liebevoller Details zum immer wieder Angucken und kringelig Lachen!
Ähnliche Bücher wie »Wenn das jeder macht?!«
Ähnliche Bücher wie »Wenn das jeder macht?!«
€18,00
Die Tintenfischkinder Okta, Pi und Puss machen viel Geschrei, als ihre Eltern ausgehen und sie in die Obhut von Klaas, dem Schildkröt-Babysitter, geben. Der hat aber gleich die richtige Spielidee: Sie dürfen sich verstecken, der gute Klaas muss sie wiederfinden. Nichts tun Oktopuskinder lieber und nichts können sie besser! Schon sind die drei spurlos verschwunden zwischen Fischen, Korallen und Glibberquallen. Der Babysitter ist ratlos. Jetzt müssen ihm die kleinen Bilderbuchfans helfen, die perfekt getarnten Geschwister zu finden. Die buntschillernden Illustrationen von Doris Lecher animieren zum genauen Hinschauen und witzige Reime machen das Vorlesen vergnüglich.
Ähnliche Bücher wie »Hokus Pokus Oktopus«
Ähnliche Bücher wie »Hokus Pokus Oktopus«
€17,00
Navid Kermani und Mehrdad Zaeri: eine witzige und poetische Geschichte von Fern- und Heimweh Da will jemand nach Afrika. Wie schön!, freuen sich Augen, Ohren, Nase, Mund, Bauch, Kopf, Herz, Popo, Beine, Kehle, Füße und rechte Hand. Nur die linke Hand, die will zu Hause bleiben und klammert sich an der Heizung fest. Und weil die linke Hand nicht nur störrisch ist, sondern auch ziemlich schlau, nimmt das Chaos seinen Lauf. Navid Kermani erzählt eine verrückte, poetische und sehr komische Geschichte übers Fern- und Heimweh, über den Widerspruch, den jeder in sich trägt, und über das Geheimnis Mensch. Virtuos illustriert von Mehrdad Zaeri.
Ähnliche Bücher wie »Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest«
Ähnliche Bücher wie »Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest«
€18,00
»Springt nicht zu hoch!«, »Tobt nicht so wild!«, »Hütet euch vor den Nachtvögeln!«, mahnen die besorgten Ziegenmütter. Jedes Zicklein hat eine besondere Eigenart. Es gibt eine Schmiege-Ziege, eine Liege-Ziege und eine Siege-Ziege.Eine junge Ziege entdeckt sogar das Fliegen. – Eine Fliege-Ziege? Die außerdem der Oberziege auf den Kopf köttelt? Das geht zu weit. Doch die Fliege-Ziege lässt sich nicht vom Fliegen abhalten. Heimlich steigt sie in die Lüfte, erlebt das große Glück – und bewahrt die anderen Ziegen vor einer großen Gefahr.
Ähnliche Bücher wie »Die Fliege-Ziege«
Ähnliche Bücher wie »Die Fliege-Ziege«
€16,00
Plötzlich Schwester! Witzige Graphic Novel über eine besondere (Patchwork-)Familie. Für Kinder ab 10 Jahre
Eine zum Brüllen komische Graphic-Novel mit viel (Schwester-)Herz Dani, die selbst durch eine Samenspende entstanden ist, wünscht sich nichts mehr als ein Geschwisterchen. Aber ihre alleinstehende Mutter stellt sich quer. Doch dann schnüffelt Dani in Mamas Dating-App herum und swiped bei einem peinlichen Typen versehentlich nach rechts! Zack, ihre Mutter verliebt sich und bringt mit dem neuen Mann auch gleich einen Bruder mit in die Familie. Der seltsame Grufti entspricht allerdings ganz und gar nicht Danis Wunschvorstellung vom süßen kleinen Brüderchen. Plan B muss her: Vielleicht hat Danis Spendervater ja noch mehr Kinder gezeugt? Der nette Elton in ihrer neuen Klasse hat auf jeden Fall auffällig viele Gemeinsamkeiten mit ihr …
Ähnliche Bücher wie »Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer«
Eine zum Brüllen komische Graphic-Novel mit viel (Schwester-)Herz Dani, die selbst durch eine Samenspende entstanden ist, wünscht sich nichts mehr als ein Geschwisterchen. Aber ihre alleinstehende Mutter stellt sich quer. Doch dann schnüffelt Dani in Mamas Dating-App herum und swiped bei einem peinlichen Typen versehentlich nach rechts! Zack, ihre Mutter verliebt sich und bringt mit dem neuen Mann auch gleich einen Bruder mit in die Familie. Der seltsame Grufti entspricht allerdings ganz und gar nicht Danis Wunschvorstellung vom süßen kleinen Brüderchen. Plan B muss her: Vielleicht hat Danis Spendervater ja noch mehr Kinder gezeugt? Der nette Elton in ihrer neuen Klasse hat auf jeden Fall auffällig viele Gemeinsamkeiten mit ihr …
Ähnliche Bücher wie »Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer«
€15,00
"Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in England, und da ist die Rinderseuche ausgebrochen. Als ich mich das zweite Mal verliebte, war ich in China, und da ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Und drei Jahre später war ich das erste registrierte Opfer der Schweinegrippe. Sollte ich je wieder Symptome von Verliebtheit zeigen, musst du sofort die Gesundheitspolizei verständigen, versprich mir das." Gegen das Verlieben kämpft Benjamin Lee Baumgartner einen aussichtslosen Kampf. Diese Seuche bringt ihn um den Verstand. Mit Kopfverdrehen fängt es an. Mit Gehirnerweichung geht es weiter. Und das Schlimmste daran: Der Patient infiziert auch noch seinen Autor. Vorsicht, höchste Ansteckungsgefahr!
Ähnliche Bücher wie »Verteidigung der Missionarsstellung«
Ähnliche Bücher wie »Verteidigung der Missionarsstellung«
€23,00
Roman | Das Debüt der Gewinnerin des open mike 2019 I Ein Roman über unsere nahe Zukunft
Eine erste Liebe zwischen Festhalten und Vernichten, Aussterben und Weiterleben Es brennt. In den Wäldern und auf den Screens. Die 15-jährige Era lebt mit ihrer Mutter am Waldrand und versucht dem schleichenden Prozess der Zerstörung etwas entgegenzusetzen, indem sie das Aussterben der Vögel dokumentiert. In einem Stream beobachtet sie ihre Mitschülerin Maja und deren Schwester Merle, die auf der benachbarten Lichtung Festplatten in die Luft jagen. Maja ist die Tochter zweier Momfluencerinnen, die versucht, die Erinnerungen an eine öffentliche Kindheit auszulöschen. Während Era Notizbücher führt, Zeichnungen anfertigt und all das Wissen, auf das sie Zugriff hat, zu ordnen versucht, bildet Maja eine zerstörerische Gegenkraft. Dennoch sind Era und Maja verbunden in ihrer Suche nach Intimität und analogen Reizen. Während die Turteltaube ausstirbt, verlieben die beiden sich ineinander. Aber nicht nur die Vögel sind bedroht: Als ein großflächiger Brand den Wald zerstört, verlieren auch die Mädchen einen bedeutenden Teil ihres Lebensraums. Souverän und klug überzeugt Sironic mit einer neuen literarischen Stimme. »Eine wilde, witzige, weise Expedition in unsere Zukunft.« Julia von Lucadou, Autorin von »Die Hochhausspringerin«
Ähnliche Bücher wie »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft«
Eine erste Liebe zwischen Festhalten und Vernichten, Aussterben und Weiterleben Es brennt. In den Wäldern und auf den Screens. Die 15-jährige Era lebt mit ihrer Mutter am Waldrand und versucht dem schleichenden Prozess der Zerstörung etwas entgegenzusetzen, indem sie das Aussterben der Vögel dokumentiert. In einem Stream beobachtet sie ihre Mitschülerin Maja und deren Schwester Merle, die auf der benachbarten Lichtung Festplatten in die Luft jagen. Maja ist die Tochter zweier Momfluencerinnen, die versucht, die Erinnerungen an eine öffentliche Kindheit auszulöschen. Während Era Notizbücher führt, Zeichnungen anfertigt und all das Wissen, auf das sie Zugriff hat, zu ordnen versucht, bildet Maja eine zerstörerische Gegenkraft. Dennoch sind Era und Maja verbunden in ihrer Suche nach Intimität und analogen Reizen. Während die Turteltaube ausstirbt, verlieben die beiden sich ineinander. Aber nicht nur die Vögel sind bedroht: Als ein großflächiger Brand den Wald zerstört, verlieren auch die Mädchen einen bedeutenden Teil ihres Lebensraums. Souverän und klug überzeugt Sironic mit einer neuen literarischen Stimme. »Eine wilde, witzige, weise Expedition in unsere Zukunft.« Julia von Lucadou, Autorin von »Die Hochhausspringerin«
Ähnliche Bücher wie »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft«
€12,00
In Lelas Stadt, in der wegen der Bürgermeisterin alles immer grauer wird, geschehen merkwürdige Sachen. Steckt ihre Nachbarin Frau Farah dahinter? Die verbringt den ganzen Tag im Nachthemd und macht die seltsamsten Dinge. Als sie Lelas kranke Katze heilt, ist jedoch klar: Frau Farah ist fabelhaft. Sicher hat sie einen Plan, um die Bürgermeisterin zu stoppen ... M
Ähnliche Bücher wie »Lela und die fabelhafte Frau Farah«
Ähnliche Bücher wie »Lela und die fabelhafte Frau Farah«
€25,00
Über Anselm Kiefer und seine Kunst
Es gibt Menschen, die auf solche Weise bekannt sind, dass man niemals damit rechnet, ihnen zu begegnen, sie scheinen in einer anderen Welt zu existieren. Karl Ove Knausgård ist dem Künstler Anselm Kiefer an vielen Orten auf der Welt begegnet, unter anderem in Donaueschingen, seinem Geburtsort, und in dem gigantischen Atelier Kiefers in Paris, in dem er lebt und arbeitet. Er hat mit Kiefer über seine Kunst gesprochen, getrieben vom Wunsch und dem Bemühen, zu verstehen, was diese Kunst bei uns bewirkt, wenn wir sie betrachten, und woraus sie ihre Inspiration bezieht. Wie können Bilder ohne Menschen aufgeladen sein mit dem Menschlichen? Wie kann eine leere Landschaft aufgeladen sein mit Geschichte? Wie sieht sie eigentlich aus, die Beziehung zwischen der Kunst und dem Künstler? Und wer ist Anselm Kiefer? Ausstattung: vierfarbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Der Wald und der Fluss«
Es gibt Menschen, die auf solche Weise bekannt sind, dass man niemals damit rechnet, ihnen zu begegnen, sie scheinen in einer anderen Welt zu existieren. Karl Ove Knausgård ist dem Künstler Anselm Kiefer an vielen Orten auf der Welt begegnet, unter anderem in Donaueschingen, seinem Geburtsort, und in dem gigantischen Atelier Kiefers in Paris, in dem er lebt und arbeitet. Er hat mit Kiefer über seine Kunst gesprochen, getrieben vom Wunsch und dem Bemühen, zu verstehen, was diese Kunst bei uns bewirkt, wenn wir sie betrachten, und woraus sie ihre Inspiration bezieht. Wie können Bilder ohne Menschen aufgeladen sein mit dem Menschlichen? Wie kann eine leere Landschaft aufgeladen sein mit Geschichte? Wie sieht sie eigentlich aus, die Beziehung zwischen der Kunst und dem Künstler? Und wer ist Anselm Kiefer? Ausstattung: vierfarbige Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Der Wald und der Fluss«
€10,00
Discover the life and work of Frida Kahlo in this introduction to the iconic Mexican artist Although her body of work is relatively small, Frida Kahlo has inspired adoration and admiration that few other artists have attained. This accessible and elegant book offers full page reproductions of a selection of her works, allowing for a broad appreciation of Kahlo’s use of color, composition, and texture. The biographical text informs readers of her early career, when a bus accident left her bedridden and plagued by pain, but also afforded her the chance to discover herself through painting. It follows her life, her personal relationships, her diary and her years in America. Eckhard Hollmann explores the many themes and images of Kahlo’s work, from physical and emotional pain, to Mexican and indigenous folklore, to the flora and fauna of her beloved home. Never shying away from expressing her deepest fears and desires, championing the downtrodden with dignity and passion, Frida Kahlo remains an inspiration to any artist aiming to be true to herself while struggling against personal and political limitation.
Ähnliche Bücher wie »Kahlo«
Ähnliche Bücher wie »Kahlo«
€25,00
Kaum eine Künstlerin stieg so kometenhaft in der Kunstgeschichte auf wie die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907–1954). Ihr unverwechselbares Antlitz hielt sie in über fünfzig außergewöhnlichen Selbstporträts fest, die seit Generationen bewundert werden. Diese Werke und zahlreiche Aufnahmen namhafter Fotokünstler wie Manuel und Lola Álvarez Bravo, Nickolas Muray und Martin Munkácsi machten Frida Kahlo zu einer Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts.Nach einem Unfall in ihrer frühen Jugend entschied sich Frida, Malerin zu werden. Ihre Heirat mit Diego Rivera im Jahr 1929 katapultierte sie an die Spitze der Kunstszene, nicht nur in Mexiko, sondern auch in den Vereinigten Staaten und in Europa. Kein geringerer als André Breton lobte ihr Werk und nahm die Malerin in den internationalen Kreis der Surrealisten auf. 1939 stellte er ihre Arbeiten in Paris aus, wo Picasso, Kandinsky und Duchamp sie bewunderten.Dieser Band bietet Gelegenheit, Frida Kahlos Gemälden nahe wie nie zuvor zu kommen – in brillanten Reproduktionen und im Zusammenspiel mit berühmten Fotografien. Das Buch präsentiert Werke aus Privatsammlungen, die für die breite Öffentlichkeit schwer zugänglich sind, und zeigt Arbeiten, die bislang als verschollen galten oder seit mehr als 80 Jahren nicht mehr ausgestellt waren.Zeichnungen, Tagebuchseiten sowie eine umfangreich illustrierte Biografie mit Fotos von Frida, Diego und der Casa Azul – ihrem Zuhause – erlauben einen intimen Einblick in Frida Kahlos Leben und ihr künstlerisches Universum.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo. 40th Ed.«
€28,00
Biographie »Die definitive Biografie über die Erfinderin der abstrakten Malerei.« Christiane Meixner, taz »Julia Voss würdigt Leben und Werk der vergessenen Pionierin in einer mitreißend geschriebenen Biografie.« Deutschlandfunk Kultur Lesart
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint – »Die Menschheit in Erstaunen versetzen««
Ähnliche Bücher wie »Hilma af Klint – »Die Menschheit in Erstaunen versetzen««
€23,00
Jo und Gina: Zwei Frauen, zwei Epochen – eine Geschichte über die Liebe und die Kunst. Medien-Schwerpunkt Marketing-Kampagne Social-Media-Schwerpunkt Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung Lesereise in Planung
Ähnliche Bücher wie »Die Entflammten«
Ähnliche Bücher wie »Die Entflammten«
€19,95
Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film.
In 4. Auflage: Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film Sollten Sie Katzen lieben, dann bietet dieser kunstvoll verschnurrte Bildband viel Gelegenheit zum Staunen und Schmunzeln. Die englische Künstlerin Susan Herbert hat sich mit ihren Katzenportraits weltweit eine treue Fangemeinde erworben. Ihre entzückenden Katzen schlüpfen so ganz selbstverständlich in die Rolle der Hauptdarsteller berühmter Gemälde oder Filme. Um welche Originale es sich da handelt, lässt sich in den meisten Fällen leicht erraten, ansonsten gibt es, ganz seriös, Quellenverweise. Dieser Bildband bietet eine Zusammenstellung Herbertscher Gemälde, sowohl bislang unbekannte als auch eine Auswahl ihrer beliebtesten Bilder. Von Boticellis Geburt der Venus bis zu berühmten Werken im Stile der Präraffaeliten und Impressionisten bestechen Herberts Nachahmungen durch ihre Liebe zum Detail – und das alles ohne einen einzigen Kratzer von Katzenkralle! Und zuletzt schlüpfen die felinen Lieblinge noch in die Rollen großer Filmstars, von Mae West bis Lawrence von Arabien oder Nosferatu – das einzige Portrait auf dem man sieht, was für enorme Krallen doch Katzen haben können. Man glaubt es kaum: aber die italienische Ausgabe der KATZENKUNST ist in den Shops der Uffizien Florenz einer der absoluten Renner!
Ähnliche Bücher wie »Katzenkunst«
In 4. Auflage: Ein Kompendium kultivierter Katzen in Kunst und Film Sollten Sie Katzen lieben, dann bietet dieser kunstvoll verschnurrte Bildband viel Gelegenheit zum Staunen und Schmunzeln. Die englische Künstlerin Susan Herbert hat sich mit ihren Katzenportraits weltweit eine treue Fangemeinde erworben. Ihre entzückenden Katzen schlüpfen so ganz selbstverständlich in die Rolle der Hauptdarsteller berühmter Gemälde oder Filme. Um welche Originale es sich da handelt, lässt sich in den meisten Fällen leicht erraten, ansonsten gibt es, ganz seriös, Quellenverweise. Dieser Bildband bietet eine Zusammenstellung Herbertscher Gemälde, sowohl bislang unbekannte als auch eine Auswahl ihrer beliebtesten Bilder. Von Boticellis Geburt der Venus bis zu berühmten Werken im Stile der Präraffaeliten und Impressionisten bestechen Herberts Nachahmungen durch ihre Liebe zum Detail – und das alles ohne einen einzigen Kratzer von Katzenkralle! Und zuletzt schlüpfen die felinen Lieblinge noch in die Rollen großer Filmstars, von Mae West bis Lawrence von Arabien oder Nosferatu – das einzige Portrait auf dem man sieht, was für enorme Krallen doch Katzen haben können. Man glaubt es kaum: aber die italienische Ausgabe der KATZENKUNST ist in den Shops der Uffizien Florenz einer der absoluten Renner!
Ähnliche Bücher wie »Katzenkunst«
€18,00
Eine Weltgeschichte der Kunst
Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber »Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« – mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper – Walter Moers’ Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da – das »Kleine Arschloch«.
Ähnliche Bücher wie »Sex, Absinth und falsche Hasen«
Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber »Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« – mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper – Walter Moers’ Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da – das »Kleine Arschloch«.
Ähnliche Bücher wie »Sex, Absinth und falsche Hasen«
€38,00
GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte – "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Kunst«
Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte der Kunst«
€22,00
vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger Das erste Buch vom Erfinder der Kunstcomedy – lustig, leidenschaftlich, lehrreich Raus aus dem Elfenbeinturm – von Renaissance bis Dada alles verständlich erklärt Jakob Schwerdtfeger ist der bekannteste Kunstkenner auf Social Media und hat eine eigene Sendung in der ARD Mediathek
Ähnliche Bücher wie »Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst«
Ähnliche Bücher wie »Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst«
€16,00
Lebendig erzähltes Porträt des Meisters der Romantik | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag lädt die Kunsthistorikerin und Sachbuch-Autorin Kia Vahland ein, seine Meisterwerke neu zu entdecken. Ihr mitreißend erzähltes Buch führt durch Leben, Werk und Zeit des Malers und Zeichners und erklärt die erstaunlichen Ergebnisse der jüngeren Forschung. Caspar David Friedrich macht es seinen Betrachterinnen und Betrachtern nicht leicht. Immer steht dem Blick etwas im Weg: eine Rückenfigur, ein Stein, eine Baumwurzel. Mit seiner Kunst der Gegensätze wurde der Romantiker aus Greifswald zum Sehnsuchtsmaler vor allem vieler Deutscher, etwa mit seinem »Wanderer über dem Nebelmeer« (um 1818). Doch die Malerei dieses eigensinnigen Mannes ist nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich und der weite Horizont«
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag lädt die Kunsthistorikerin und Sachbuch-Autorin Kia Vahland ein, seine Meisterwerke neu zu entdecken. Ihr mitreißend erzähltes Buch führt durch Leben, Werk und Zeit des Malers und Zeichners und erklärt die erstaunlichen Ergebnisse der jüngeren Forschung. Caspar David Friedrich macht es seinen Betrachterinnen und Betrachtern nicht leicht. Immer steht dem Blick etwas im Weg: eine Rückenfigur, ein Stein, eine Baumwurzel. Mit seiner Kunst der Gegensätze wurde der Romantiker aus Greifswald zum Sehnsuchtsmaler vor allem vieler Deutscher, etwa mit seinem »Wanderer über dem Nebelmeer« (um 1818). Doch die Malerei dieses eigensinnigen Mannes ist nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich und der weite Horizont«
€18,00
Der Meister der Street Art-Kreidezeichnungen zeigt uns seine neuesten Schöpfungen, die immer nur bis zum nächsten Regenguss bestehen. David Zinns Werke entstehen aus Kreide, Kohle und gefundenen Gegenständen. Die liebenswert verrückten und täuschend dreidimensionalen Figuren erwachen an Straßenecken, auf Kanaldeckeln und Straßenlaternen, Dorfplätzen und U-Bahnsteigen zum Leben. Die Vielfalt von Zinns Menagerie ist nur von der Größe des Bürgersteigs und der Tagesform des Künstlers begrenzt. In einer kurzen Einführung beschreibt der Künstler seinen kreativen Prozess und erklärt, wie er alltägliche Unvollkommenheiten für seine Kunst aufspürt – wie Risse auf dem Bürgersteig, Unkrautbüschel und Abflussrohre. Auch wenn diese erstaunlichen Kreidezeichnungen, wenn der Regen sie weggewaschen hat, die Fußgänger nicht mehr überraschen können, so leben doch etwa 140 in den letzten zwei Jahren entstandenen Werke in Buchform weiter, um Leser jeden Alters und auf der ganzen Welt zu faszinieren und zu inspirieren.
Ähnliche Bücher wie »David Zinn. Street Art«
Ähnliche Bücher wie »David Zinn. Street Art«
€42,00
Les Puces de Saint-Ouen
Der Pariser Flohmarkt ist seit 150 Jahren ein Mekka für Designer und Sammler aus der ganzen Welt. Ein Dorf im Dorf, mit Gassen und versteckten Ecken beherbergt er über zweitausend Stände. Der Spaziergang durch die bedeutendsten Antiquitäten- und Sammlerstücke ist eine Ode an das Upcycling mit dem Nervenkitzel von Flohmarktfunden. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen des legendären Pariser Flohmarkts und stellt zwanzig der interessantesten Akteure aus der bunt gemischten Gemeinschaft von über zweitausend Händlerinnen und Händlern vor. Jeder von ihnen gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag, erzählt von besonderen Erlebnissen, und teilt Expertenwissen. Zusätzlich berichten Kreative in kurzen „Quote me“-Sequenzen, welche Bedeutung Les Puces für sie hat. Les Puces. Der Flohmarkt in Paris präsentiert den historischen und zugleich hippen Markt in modernem Buchdesign. Der Band ist eine Inspirationsquelle für Kunst- und Kulturschaffende, Parisfans und alle, die die Magie von Flohmärkten lieben.
Ähnliche Bücher wie »Der Flohmarkt von Paris«
Der Pariser Flohmarkt ist seit 150 Jahren ein Mekka für Designer und Sammler aus der ganzen Welt. Ein Dorf im Dorf, mit Gassen und versteckten Ecken beherbergt er über zweitausend Stände. Der Spaziergang durch die bedeutendsten Antiquitäten- und Sammlerstücke ist eine Ode an das Upcycling mit dem Nervenkitzel von Flohmarktfunden. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen des legendären Pariser Flohmarkts und stellt zwanzig der interessantesten Akteure aus der bunt gemischten Gemeinschaft von über zweitausend Händlerinnen und Händlern vor. Jeder von ihnen gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag, erzählt von besonderen Erlebnissen, und teilt Expertenwissen. Zusätzlich berichten Kreative in kurzen „Quote me“-Sequenzen, welche Bedeutung Les Puces für sie hat. Les Puces. Der Flohmarkt in Paris präsentiert den historischen und zugleich hippen Markt in modernem Buchdesign. Der Band ist eine Inspirationsquelle für Kunst- und Kulturschaffende, Parisfans und alle, die die Magie von Flohmärkten lieben.
Ähnliche Bücher wie »Der Flohmarkt von Paris«
€36,00
52 Rezepte inspiriert von Kunstwerken, von Mark Rothko bis Frida Kahlo. - Das Kunst-Kochbuch
Kochen nach Kunstwerken! Das ist Kunstgenuss im wahrsten Sinne des Wortes: Ein abstraktes Gemälde von Lee Krasner verwandelt sich in einen bunten Gemüsesalat, ein verschneiter Heuhaufen von Claude Monet in ein puderzuckerbestäubtes Frühstücksmuffin und Andy Warhols berühmte Suppendosen zu einer knusprigen Tomaten-Mozzarella-Galette. Dieses besondere Kochbuch versammelt 52 Rezepte, die von Meisterwerken der Kunst inspiriert sind. Dafür hat Felicity Souter das Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart erforscht und faszinierende Anekdoten über deren kulinarische Vorlieben und Gewohnheiten aufgedeckt. Die daraus entwickelten Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Getränke sind jeweils einem Kunstwerk nachempfunden, darunter Werke von Marina Abramović, Jean-Michel Basquiat, Louise Bourgeois, Salvador Dalí, Frida Kahlo, Henri Matisse, Georgia O'Keeffe und Pablo Picasso. Wunderschöne Foodfotos und hochwertige Reproduktionen zeigen die verblüffende Ähnlichkeit zwischen all den Köstlichkeiten und ihren künstlerischen Vorlagen. So werden die einfach nachzukochenden Rezepte selbst zu appetitlichen Kunstwerken und garantiertem Augenschmaus auf dem Esstisch.
Ähnliche Bücher wie »Kunst Kochen«
Kochen nach Kunstwerken! Das ist Kunstgenuss im wahrsten Sinne des Wortes: Ein abstraktes Gemälde von Lee Krasner verwandelt sich in einen bunten Gemüsesalat, ein verschneiter Heuhaufen von Claude Monet in ein puderzuckerbestäubtes Frühstücksmuffin und Andy Warhols berühmte Suppendosen zu einer knusprigen Tomaten-Mozzarella-Galette. Dieses besondere Kochbuch versammelt 52 Rezepte, die von Meisterwerken der Kunst inspiriert sind. Dafür hat Felicity Souter das Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart erforscht und faszinierende Anekdoten über deren kulinarische Vorlieben und Gewohnheiten aufgedeckt. Die daraus entwickelten Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Getränke sind jeweils einem Kunstwerk nachempfunden, darunter Werke von Marina Abramović, Jean-Michel Basquiat, Louise Bourgeois, Salvador Dalí, Frida Kahlo, Henri Matisse, Georgia O'Keeffe und Pablo Picasso. Wunderschöne Foodfotos und hochwertige Reproduktionen zeigen die verblüffende Ähnlichkeit zwischen all den Köstlichkeiten und ihren künstlerischen Vorlagen. So werden die einfach nachzukochenden Rezepte selbst zu appetitlichen Kunstwerken und garantiertem Augenschmaus auf dem Esstisch.
Ähnliche Bücher wie »Kunst Kochen«
€19,90
Vom Müllberg zum Kulturort
Metalhenge – ein Müllberg wird zum Kulturort. Seit 2021 steht auf dem stillgelegten Teil der Blocklanddeponie ein monumentales Kunstwerk, das nicht nur als Aussichtsplattform den Besucher und Besucherinnen einen Blick auf Bremen und das Umland ermöglicht, sondern ihnen in Anlehnung an das englische Stonehenge auch eine Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Kosmischen sowie der Vergangenheit und der Zukunft anbietet. Dem Facettenreichtum von Metalhenge geht dieses Buch in Wort und Bild nach. Ästhetische, astronomische, umwelttechnologische, kulturwissenschaftliche und philosophische Perspektiven auf Thomas Roths Kunstwerk aus Stahlstelen laden unter anderem zur Auseinandersetzung mit Müll als Kulturleistung ein.
Ähnliche Bücher wie »Metalhenge«
Metalhenge – ein Müllberg wird zum Kulturort. Seit 2021 steht auf dem stillgelegten Teil der Blocklanddeponie ein monumentales Kunstwerk, das nicht nur als Aussichtsplattform den Besucher und Besucherinnen einen Blick auf Bremen und das Umland ermöglicht, sondern ihnen in Anlehnung an das englische Stonehenge auch eine Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Kosmischen sowie der Vergangenheit und der Zukunft anbietet. Dem Facettenreichtum von Metalhenge geht dieses Buch in Wort und Bild nach. Ästhetische, astronomische, umwelttechnologische, kulturwissenschaftliche und philosophische Perspektiven auf Thomas Roths Kunstwerk aus Stahlstelen laden unter anderem zur Auseinandersetzung mit Müll als Kulturleistung ein.
Ähnliche Bücher wie »Metalhenge«
€15,00
Der Abstrakte Expressionismus betrachtet den ungegenständlichen Einsatz von Farbe als Mittel des persönlichen Ausdrucks. Die erste amerikanische Kunstbewegung, die einen weltweiten Einfluss ausübte, entstand in den 1940er-Jahren. Zu ihren Protagonisten gehörten Jackson Pollock, Philip Guston, Robert Motherwell, Mark Rothko und Willem de Kooning. Aus dem Abstrakten Expressionismus gingen viele verschiedene Stilrichtungen hervor, aber zwei machten besonders Furore: das von de Kooning und Pollock praktizierte Action Painting und die Farbfeldmalerei, die vor allem durch Rothko berühmt wurde. Alle Abstrakten Expressionisten wollten Emotionen und Ideen durch Markierungen, Formen, Texturen, Farbschattierungen und die Art des Pinselstrichs transportieren. Sie bevorzugten großformatige Leinwände und räumten dem Zufall in der Entstehung ihrer Kunst eine wichtige Rolle ein. Dieses Buch präsentiert Arbeiten der 20 wichtigsten Abstrakten Expressionisten und stellt die Bewegung vor, die das Zentrum der Kunstwelt von Paris nach New York verlagerte und für viele nach wie vor den Höhepunkt amerikanischer Kunst repräsentiert.
Ähnliche Bücher wie »Abstract Expressionism«
Ähnliche Bücher wie »Abstract Expressionism«
€20,00
Die Macht der Bilder
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne? Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu – kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation, ab 1929 verkehrt sie in Pariser Surrealistenkreisen, wird Man Rays Schülerin und etabliert sich schließlich mit einem Porträtstudio in New York. Im Zweiten Weltkrieg wird sie zur Kriegsreporterin und geht als »Frau in Hitlers Badewanne« in die Geschichte ein. Gabriele Katz zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerin, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Mit zahlreichen s/w-Fotografien.
Ähnliche Bücher wie »Lee Miller«
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne? Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu – kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation, ab 1929 verkehrt sie in Pariser Surrealistenkreisen, wird Man Rays Schülerin und etabliert sich schließlich mit einem Porträtstudio in New York. Im Zweiten Weltkrieg wird sie zur Kriegsreporterin und geht als »Frau in Hitlers Badewanne« in die Geschichte ein. Gabriele Katz zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerin, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Mit zahlreichen s/w-Fotografien.
Ähnliche Bücher wie »Lee Miller«
€25,00
Die Frau, die 60.000 Kunstwerke rettete | Eine mitreißende Biografie, die sich wie ein Abenteuerroman liest.
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Rose Valland (1898-1980) von ihren französischen Landsleuten als Heldin entdeckt und geehrt wurde. In Deutschland ist sie bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat sie mehr als 60 000 Kunstwerke vor dem Verlust gerettet und in zahllosen Fällen die Voraussetzungen für Restitutionen geschaffen. Während der nationalsozialistischen Plünderungen in Frankreich begann sie, heimlich gestohlene Werke zu registrieren, die das Museum Jeu de Paume durchliefen. Dabei holte sie weggeworfene Notizen aus Mülleimern und hörte die Unterredungen von Amtspersonen ab. Die so erlangten Informationen übermittelte sie an die Résistance und riskierte dabei ihr Leben. Nach dem Krieg reiste sie im Rang eines Hauptmanns nach Deutschland, um geraubte Kunst aufzuspüren. Rose Valland verfolgte ihre Mission der Gerechtigkeit bis zu ihrem Tod. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und doch auch vergessen. Dieses Buch gibt ihr endlich ihren Platz als furchtlose Frau des Widerstands in der Geschichte zurück. Ein Buch wie ein Krimi, nur nicht erfunden.
Ähnliche Bücher wie »Rose Valland und die Liebe zur Kunst«
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Rose Valland (1898-1980) von ihren französischen Landsleuten als Heldin entdeckt und geehrt wurde. In Deutschland ist sie bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat sie mehr als 60 000 Kunstwerke vor dem Verlust gerettet und in zahllosen Fällen die Voraussetzungen für Restitutionen geschaffen. Während der nationalsozialistischen Plünderungen in Frankreich begann sie, heimlich gestohlene Werke zu registrieren, die das Museum Jeu de Paume durchliefen. Dabei holte sie weggeworfene Notizen aus Mülleimern und hörte die Unterredungen von Amtspersonen ab. Die so erlangten Informationen übermittelte sie an die Résistance und riskierte dabei ihr Leben. Nach dem Krieg reiste sie im Rang eines Hauptmanns nach Deutschland, um geraubte Kunst aufzuspüren. Rose Valland verfolgte ihre Mission der Gerechtigkeit bis zu ihrem Tod. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und doch auch vergessen. Dieses Buch gibt ihr endlich ihren Platz als furchtlose Frau des Widerstands in der Geschichte zurück. Ein Buch wie ein Krimi, nur nicht erfunden.
Ähnliche Bücher wie »Rose Valland und die Liebe zur Kunst«
€43,00
Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt'n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Als geniales Doppeltalent, als zeichnender Autor oder schreibender Zeichner, hat Walter Moers wie kein anderer in Deutschland allseits bekannte Figuren erdacht und mit Witz und Tiefsinn ihre Geschichten erzählt. Der Seemannsgarn spinnende Käpt‘n Blaubär, dessen Lügengeschichten bis heute nicht nur Kinder amüsieren; der tiefschwarze Humor, den die Comic-Kult-Figur der 1990er-Jahre, das politisch vollkommen unkorrekte Kleine Arschloch versprüht oder der fantastische Kontinent Zamonien, den Moers mit Leichtigkeit und skurrilem Witz um sein Alter Ego Hildegunst von Mythenmetz entstehen lässt – Moers‘ Werk ist ein Kosmos der komischen Kunst, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Mit zahlreichen Originalzeichnungen lädt dieser Band zu einer fabelhaften Entdeckungsreise ein, die neben wohlvertrauten auch frische Einblicke in die bunte Figurenwelt des Künstlers bietet.
Ähnliche Bücher wie »Was gibt’s denn da zu lachen?«
Als geniales Doppeltalent, als zeichnender Autor oder schreibender Zeichner, hat Walter Moers wie kein anderer in Deutschland allseits bekannte Figuren erdacht und mit Witz und Tiefsinn ihre Geschichten erzählt. Der Seemannsgarn spinnende Käpt‘n Blaubär, dessen Lügengeschichten bis heute nicht nur Kinder amüsieren; der tiefschwarze Humor, den die Comic-Kult-Figur der 1990er-Jahre, das politisch vollkommen unkorrekte Kleine Arschloch versprüht oder der fantastische Kontinent Zamonien, den Moers mit Leichtigkeit und skurrilem Witz um sein Alter Ego Hildegunst von Mythenmetz entstehen lässt – Moers‘ Werk ist ein Kosmos der komischen Kunst, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Mit zahlreichen Originalzeichnungen lädt dieser Band zu einer fabelhaften Entdeckungsreise ein, die neben wohlvertrauten auch frische Einblicke in die bunte Figurenwelt des Künstlers bietet.
Ähnliche Bücher wie »Was gibt’s denn da zu lachen?«
€38,00
Eine einzigartige Neuinterpretation klassischer Meisterwerke
Ein Spiel zwischen Verhüllen und Entblößen, nah und fern zugleich, ein Dialog zwischen Auge und Zeit, Volker Hermes zieht uns mit seinen Werken in den Bann. Männer- und Frauenporträts, gemalt von großen Meistern, werden mit Masken, Stoffen, Perücken, Kragen, Ketten verdeckt. Dabei spielt Hermes mit alten Symbolen und Botschaften, mit Texturen und Materialien und sprengt im wahrsten Sinne Ketten und starre Kragen. Mittels digitaler Interventionen entsteht eine ganz und gar neue Sicht und Interpretation für das zeitgenössische Auge. Diese einzigartigen Porträts laden die Betrachtenden ein, die verborgenen Codes der Vergangenheit zu erkunden – die Symbole der Selbstrepräsentation und des sozialen Status durch Mode und Accessoires. Doch Hermes geht noch weiter und legt mit zeitgenössischer Perspektive, Respekt für das Geschaffene und einem Hauch von Humor die Botschaften unserer Zeit über die der Antike, der Renaissance, der holländischen Malerei. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Kunst der Vergangenheit, sondern auch Ausdruck der ewigen Suche nach Identität und Selbstausdruck. »Volker Hermes Porträts sind ganz großes Theater! Absurdes Theater! Heiterkeit und Erschrecken! Mit jeder Verkleidung, Verhüllung werden die Porträtierten nackter. Wie Kinder, die ihre Hände vor die Augen halten und rufen »Ich bin nicht da!« sehen wir sie umso deutlicher in ihrer anrührenden, zutiefst menschlichen Verletzlichkeit.« Fritzi Haberlandt
Ähnliche Bücher wie »Hidden Portraits: Alte Meister – Neuer Blick«
Ein Spiel zwischen Verhüllen und Entblößen, nah und fern zugleich, ein Dialog zwischen Auge und Zeit, Volker Hermes zieht uns mit seinen Werken in den Bann. Männer- und Frauenporträts, gemalt von großen Meistern, werden mit Masken, Stoffen, Perücken, Kragen, Ketten verdeckt. Dabei spielt Hermes mit alten Symbolen und Botschaften, mit Texturen und Materialien und sprengt im wahrsten Sinne Ketten und starre Kragen. Mittels digitaler Interventionen entsteht eine ganz und gar neue Sicht und Interpretation für das zeitgenössische Auge. Diese einzigartigen Porträts laden die Betrachtenden ein, die verborgenen Codes der Vergangenheit zu erkunden – die Symbole der Selbstrepräsentation und des sozialen Status durch Mode und Accessoires. Doch Hermes geht noch weiter und legt mit zeitgenössischer Perspektive, Respekt für das Geschaffene und einem Hauch von Humor die Botschaften unserer Zeit über die der Antike, der Renaissance, der holländischen Malerei. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Kunst der Vergangenheit, sondern auch Ausdruck der ewigen Suche nach Identität und Selbstausdruck. »Volker Hermes Porträts sind ganz großes Theater! Absurdes Theater! Heiterkeit und Erschrecken! Mit jeder Verkleidung, Verhüllung werden die Porträtierten nackter. Wie Kinder, die ihre Hände vor die Augen halten und rufen »Ich bin nicht da!« sehen wir sie umso deutlicher in ihrer anrührenden, zutiefst menschlichen Verletzlichkeit.« Fritzi Haberlandt
Ähnliche Bücher wie »Hidden Portraits: Alte Meister – Neuer Blick«
€20,00
Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte | Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
Ein großes Kunst-Drama – die präzise recherchierte und emotional fesselnde Geschichte hinter Klimts »Goldenen Adele« Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre früh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das berühmte Bildnis der Goldenen Adele fertigstellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Rückgabe bemühen, sehen sie sich konfrontiert mit Lügen und Intrigen, die sie in ihrem vollen Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen und es beginnt ein transatlantischer Rechtsstreit, der einem Krimi gleicht. Gemeinsam mit dem jungen Anwalt Randol Schoenberg wird sie bis an das Höchstgericht der USA gehen und am Ende siegen. Erweiterte und aktualisierte Ausgabe: Mit einem zusätzlichen Interview mit dem Anwalt von Maria Altmann, Randol Schoenberg, geführt im März 2024, sowie einem Vorwort von Julia Albrecht, Leiterin der Geschäftsstelle der Beratende Kommission NS-Raubgut.
Ähnliche Bücher wie »Der gestohlene Klimt«
Ein großes Kunst-Drama – die präzise recherchierte und emotional fesselnde Geschichte hinter Klimts »Goldenen Adele« Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre früh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das berühmte Bildnis der Goldenen Adele fertigstellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Rückgabe bemühen, sehen sie sich konfrontiert mit Lügen und Intrigen, die sie in ihrem vollen Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen und es beginnt ein transatlantischer Rechtsstreit, der einem Krimi gleicht. Gemeinsam mit dem jungen Anwalt Randol Schoenberg wird sie bis an das Höchstgericht der USA gehen und am Ende siegen. Erweiterte und aktualisierte Ausgabe: Mit einem zusätzlichen Interview mit dem Anwalt von Maria Altmann, Randol Schoenberg, geführt im März 2024, sowie einem Vorwort von Julia Albrecht, Leiterin der Geschäftsstelle der Beratende Kommission NS-Raubgut.
Ähnliche Bücher wie »Der gestohlene Klimt«
€39,00
Meisterwerke - Kunst groß im Bild - Seine Hauptwerke in einer attraktiven Leinenausgabe mit Motiv-Farbschnitt und sechs opulenten Ausklapptafeln
Einband in Echtleinen - farbiger Motivfarbschnitt - beeindruckende Ausklapptafeln lassen Van Gogh neu erleben Von der ikonischen Sternennacht bis zu Sonnenblumen und Schwertlilien, die in leuchtenden Farben strahlen, von einer gefühlsbetonten Darstellung seines Schlafzimmers bis hin zu seiner intensiven und eindrucksvollen Darstellung eines Café-Interieur - dieser opulente Band zeigt die Breite und Tiefe von Van Goghs künstlerischer Vision in neuer Qualität. Neben zahlreichen Abbildungen von rund 60 Meisterwerken Van Goghs werden sechs seiner Gemälde auf großzügigen Ausklapptafeln über 48 Seiten ausgebreitet. Begleitet von einem eingängig geschriebenen Text, ermöglicht diese Präsentation die Malerei in ihrer Gesamtheit zu erleben, von den kleinsten Details bis zur dynamischen Pinselführung, von den kräftigen Farben bis zu den sorgfältig arrangierten Kompositionen. Dieser bibliophile und besonders schöne Band lädt ein, die Werke Van Goghs besonders genussvoll zu erleben.
Ähnliche Bücher wie »Van Gogh«
Einband in Echtleinen - farbiger Motivfarbschnitt - beeindruckende Ausklapptafeln lassen Van Gogh neu erleben Von der ikonischen Sternennacht bis zu Sonnenblumen und Schwertlilien, die in leuchtenden Farben strahlen, von einer gefühlsbetonten Darstellung seines Schlafzimmers bis hin zu seiner intensiven und eindrucksvollen Darstellung eines Café-Interieur - dieser opulente Band zeigt die Breite und Tiefe von Van Goghs künstlerischer Vision in neuer Qualität. Neben zahlreichen Abbildungen von rund 60 Meisterwerken Van Goghs werden sechs seiner Gemälde auf großzügigen Ausklapptafeln über 48 Seiten ausgebreitet. Begleitet von einem eingängig geschriebenen Text, ermöglicht diese Präsentation die Malerei in ihrer Gesamtheit zu erleben, von den kleinsten Details bis zur dynamischen Pinselführung, von den kräftigen Farben bis zu den sorgfältig arrangierten Kompositionen. Dieser bibliophile und besonders schöne Band lädt ein, die Werke Van Goghs besonders genussvoll zu erleben.
Ähnliche Bücher wie »Van Gogh«
€16,00
Das große Finale um die Stadt der Bilder ist gefüllt mit Kreativität, Witz und Abenteuer
Großer Showdown im Kampf für die Kunst Peanut, Little-Bit und Rockwell sind zurück! Bösewicht Mr. White ist ja ohnehin der größte Schurke, den die Stadt der Bilder je gesehen hat, aber nun ist er endgültig zu weit gegangen: Er will nicht nur alle Kunst und Kreativität zerstören, jetzt hat er auch noch Peanuts und Little-Bits Mutter in große Gefahr gebracht. Die halsbrecherische Rettungsmission führt Peanut & Co. ins Herz der magischen Stadt der Bilder, stellt Freundschaften auf die Probe und läuft auf einen Showdown hinaus, der Peanut an allem zweifeln lässt, woran sie je geglaubt hat ... Das actiongeladene Finale rund um Kunstgenie Peanut Jones und ihre Gang!
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und das Ende des Regenbogens«
Großer Showdown im Kampf für die Kunst Peanut, Little-Bit und Rockwell sind zurück! Bösewicht Mr. White ist ja ohnehin der größte Schurke, den die Stadt der Bilder je gesehen hat, aber nun ist er endgültig zu weit gegangen: Er will nicht nur alle Kunst und Kreativität zerstören, jetzt hat er auch noch Peanuts und Little-Bits Mutter in große Gefahr gebracht. Die halsbrecherische Rettungsmission führt Peanut & Co. ins Herz der magischen Stadt der Bilder, stellt Freundschaften auf die Probe und läuft auf einen Showdown hinaus, der Peanut an allem zweifeln lässt, woran sie je geglaubt hat ... Das actiongeladene Finale rund um Kunstgenie Peanut Jones und ihre Gang!
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und das Ende des Regenbogens«
€34,00
Diebstahl, Vandalismus, Fälschung - 75 Coups aus der ganzen Welt in spannenden Texten und faszinierenden Bildern
Von berüchtigten Kunstdiebstählen bis hin zu Fälschungen und Vandalismus – dieses einzigartige Werk führt in die Welt der Kunstverbrechen weltweit. Ob filmreifer Raubüberfall, unverfrorene Fälschung oder sozialkritischer Vandalismus: Kunstverbrechen faszinieren. Dieser geografisch gegliederte Atlas der Kunstverbrechen erzählt die Geschichten von Gier, Rache, Macht und - mitunter sogar - Liebe anhand von 75 großen Coups. Er berichtet von Meisterwerken aus aller Welt, von Kriminellen, die sie schändeten, von Helden, die Werke wiederfanden oder restaurierten. Neben weltberühmten Verbrechen wie der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre im Jahr 1911, der Angriff auf Michelangelos Skulptur im Petersdom im Jahr 1972 sowie ein Porträt des Meisterfälschers Elmyr de Hory, enthält dieses Buch auch weniger bekannte Vorfälle. Reiches Bildmaterial, darunter oft Schnappschüsse von der Tat selbst, sowie spannende Texte machen den Atlas der Kunstverbrechen zu einem fesselnden Lesevergnügen.
Ähnliche Bücher wie »Atlas der Kunstverbrechen«
Von berüchtigten Kunstdiebstählen bis hin zu Fälschungen und Vandalismus – dieses einzigartige Werk führt in die Welt der Kunstverbrechen weltweit. Ob filmreifer Raubüberfall, unverfrorene Fälschung oder sozialkritischer Vandalismus: Kunstverbrechen faszinieren. Dieser geografisch gegliederte Atlas der Kunstverbrechen erzählt die Geschichten von Gier, Rache, Macht und - mitunter sogar - Liebe anhand von 75 großen Coups. Er berichtet von Meisterwerken aus aller Welt, von Kriminellen, die sie schändeten, von Helden, die Werke wiederfanden oder restaurierten. Neben weltberühmten Verbrechen wie der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre im Jahr 1911, der Angriff auf Michelangelos Skulptur im Petersdom im Jahr 1972 sowie ein Porträt des Meisterfälschers Elmyr de Hory, enthält dieses Buch auch weniger bekannte Vorfälle. Reiches Bildmaterial, darunter oft Schnappschüsse von der Tat selbst, sowie spannende Texte machen den Atlas der Kunstverbrechen zu einem fesselnden Lesevergnügen.
Ähnliche Bücher wie »Atlas der Kunstverbrechen«
€24,00
Gespräche
Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien und über ihre späte (und »anstrengende«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn auch die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Welt der Kunst werden betrachtet und hinterfragt. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.
Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien und über ihre späte (und »anstrengende«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn auch die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Welt der Kunst werden betrachtet und hinterfragt. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.
Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
€16,00
50 Statements von Graffiti-Künstlern
EIN BEWEGENDES ZEITDOKUMENT DER BESONDEREN ART! Als Reaktion auf die globale Coronakrise hat es eine Explosion der Street Art gegeben. Street Art eignet sich wie keine andere Kunstform, unsere gemischten Gefühle und Reaktionen zu dokumentieren. Viele der weltweit bekanntesten Street-Art-Künstler wurden durch die Krise zu einigen ihrer brillantesten Werke inspiriert: Pøbel, Gnasher, Novy, SeiLeise, Raggazzini, Rasmus Balstrom. Im Zuge der Pandemie sind aber auch einige erstaunliche neue Künstler ans Tageslicht getreten, u.a. aus Sao Paulo, Teheran, Shanghai. Dieser aktuelle Titel im Kleinformat fängt das Beste ein und liefert eine perfekte Aufzeichnung aus dieser schwierigen Zeit. Die Street Art beweist einmal mehr ihren Wert.
Ähnliche Bücher wie »Street Art in Zeiten von Corona«
EIN BEWEGENDES ZEITDOKUMENT DER BESONDEREN ART! Als Reaktion auf die globale Coronakrise hat es eine Explosion der Street Art gegeben. Street Art eignet sich wie keine andere Kunstform, unsere gemischten Gefühle und Reaktionen zu dokumentieren. Viele der weltweit bekanntesten Street-Art-Künstler wurden durch die Krise zu einigen ihrer brillantesten Werke inspiriert: Pøbel, Gnasher, Novy, SeiLeise, Raggazzini, Rasmus Balstrom. Im Zuge der Pandemie sind aber auch einige erstaunliche neue Künstler ans Tageslicht getreten, u.a. aus Sao Paulo, Teheran, Shanghai. Dieser aktuelle Titel im Kleinformat fängt das Beste ein und liefert eine perfekte Aufzeichnung aus dieser schwierigen Zeit. Die Street Art beweist einmal mehr ihren Wert.
Ähnliche Bücher wie »Street Art in Zeiten von Corona«
€34,90
Venezianische Bilder und Geschichten
Paul Flora erzählt die Geschichte Venedigs, von seinen Plätzen und Kanälen, seinen Häusern und Palazzi, Geschichten aus der Zeit der Pest, Geschichten vom Karneval, von den Pestärzten und den Harlekins, den Lagunen und Gondeln, vom Treiben der Liebespaare und vom Mond über der nächtlichen Stadt. Diese Geschichten sind Geschichten vom Niedergang der einst so stolzen und mächtigen venezianischen Republik, Geschichten der Nostalgie und Geschichten aus der k. u. k. Zeit, ›als Venedig noch österreichisch war‹. Die welke Pracht der ehemals fulminant blühenden Stadt zog immer wieder berühmte Besucher in ihren Bann, und es sind nicht zuletzt jene Berühmtheiten, die Paul Flora in Wort und Bild porträtiert: Napoleon, Giacomo Casanova, Franz Liszt, Guiseppe Verdi und Lord Byron beim Bad im Canal Grande, Claude Monet, George Sand und Alfred de Musset, Marcel Proust, Richard Wagner mit den Schwänen auf dem Canale – und wie er mit Cosima streitet, Thomas Mann, Ernest Hemingway und schließlich Friedrich Nietzsche in der venezianischen Nacht.
Ähnliche Bücher wie »Die welke Pracht«
Paul Flora erzählt die Geschichte Venedigs, von seinen Plätzen und Kanälen, seinen Häusern und Palazzi, Geschichten aus der Zeit der Pest, Geschichten vom Karneval, von den Pestärzten und den Harlekins, den Lagunen und Gondeln, vom Treiben der Liebespaare und vom Mond über der nächtlichen Stadt. Diese Geschichten sind Geschichten vom Niedergang der einst so stolzen und mächtigen venezianischen Republik, Geschichten der Nostalgie und Geschichten aus der k. u. k. Zeit, ›als Venedig noch österreichisch war‹. Die welke Pracht der ehemals fulminant blühenden Stadt zog immer wieder berühmte Besucher in ihren Bann, und es sind nicht zuletzt jene Berühmtheiten, die Paul Flora in Wort und Bild porträtiert: Napoleon, Giacomo Casanova, Franz Liszt, Guiseppe Verdi und Lord Byron beim Bad im Canal Grande, Claude Monet, George Sand und Alfred de Musset, Marcel Proust, Richard Wagner mit den Schwänen auf dem Canale – und wie er mit Cosima streitet, Thomas Mann, Ernest Hemingway und schließlich Friedrich Nietzsche in der venezianischen Nacht.
Ähnliche Bücher wie »Die welke Pracht«
€24,00
Roman
Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren - verbunden durch die Frage, was Kunst wirklich ist Voller Hoffnungen und Sehnsüchte reist der junge und aufstrebende Bildhauer Constantin Avis 1926 nach New York. Ein einflussreicher Galerist will ihn unter seine Fittiche nehmen und in dieser Stadt der Träumer und Macher ganz groß herausbringen. Beflügelt von einer aufkeimenden Liebe und der Aussicht auf Erfolg, schwebt er durch dieses neue Leben und droht dabei, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Denn wie weit kann ihn seine Kunst wirklich tragen? Ein ganzes Jahrhundert später versucht Dora, diese Frage zu beantworten. Im beginnenden Frühling an der ligurischen Küste schreibt sie an einem Roman über Constantin Avis. Gemeinsam mit ihrem Sohn und dem Kindermädchen sucht sie hier die Ruhe, die ihr im Alltag als Künstlerin und Mutter stets fehlt. Doch je tiefer sie sich hinabgleiten lässt in diese andere Welt, desto stärker vermischt sich ihre Geschichte mit der von Constantin, und sie begreift, dass sie seine Fragen nur mit ihrem eigenen Leben beantworten kann. Mit unvergleichlichem Charme erzählt Dana Grigorcea von der Verquickung des Lebens mit der Kunst, in einer Sprache von überwältigender Kraft und schwebender Leichtigkeit.
Ähnliche Bücher wie »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren - verbunden durch die Frage, was Kunst wirklich ist Voller Hoffnungen und Sehnsüchte reist der junge und aufstrebende Bildhauer Constantin Avis 1926 nach New York. Ein einflussreicher Galerist will ihn unter seine Fittiche nehmen und in dieser Stadt der Träumer und Macher ganz groß herausbringen. Beflügelt von einer aufkeimenden Liebe und der Aussicht auf Erfolg, schwebt er durch dieses neue Leben und droht dabei, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Denn wie weit kann ihn seine Kunst wirklich tragen? Ein ganzes Jahrhundert später versucht Dora, diese Frage zu beantworten. Im beginnenden Frühling an der ligurischen Küste schreibt sie an einem Roman über Constantin Avis. Gemeinsam mit ihrem Sohn und dem Kindermädchen sucht sie hier die Ruhe, die ihr im Alltag als Künstlerin und Mutter stets fehlt. Doch je tiefer sie sich hinabgleiten lässt in diese andere Welt, desto stärker vermischt sich ihre Geschichte mit der von Constantin, und sie begreift, dass sie seine Fragen nur mit ihrem eigenen Leben beantworten kann. Mit unvergleichlichem Charme erzählt Dana Grigorcea von der Verquickung des Lebens mit der Kunst, in einer Sprache von überwältigender Kraft und schwebender Leichtigkeit.
Ähnliche Bücher wie »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
€25,00
Das perfekte Geschenk für Comicfans | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Er ist wieder da«
Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten Peanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den Nagel gehängt haben. Und manche blicken nur verständnislos in einen Himmel voller Bilder, der immer ein Mysterium für sie war. Mit dem »Comicverführer« nimmt Bestsellerautor Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches Comicuniversum. Er erzählt, was ihn an dem Genre so fasziniert, und gibt Empfehlungen: von »Die Rückkehr des Dunklen Ritters« über Art Spiegelmans »Maus«, von düsteren Horror-Epen wie »Swamp Thing« bis zum verstörend-mysteriösen »Panter« von Brecht Evens. Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Eine Geschichte der Comics für alle, die sich nach großen Abenteuern sehnen. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene – eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig
Ähnliche Bücher wie »Comicverführer – Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig«
Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten Peanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den Nagel gehängt haben. Und manche blicken nur verständnislos in einen Himmel voller Bilder, der immer ein Mysterium für sie war. Mit dem »Comicverführer« nimmt Bestsellerautor Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches Comicuniversum. Er erzählt, was ihn an dem Genre so fasziniert, und gibt Empfehlungen: von »Die Rückkehr des Dunklen Ritters« über Art Spiegelmans »Maus«, von düsteren Horror-Epen wie »Swamp Thing« bis zum verstörend-mysteriösen »Panter« von Brecht Evens. Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Eine Geschichte der Comics für alle, die sich nach großen Abenteuern sehnen. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene – eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig
Ähnliche Bücher wie »Comicverführer – Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig«
€24,00
Die erdachte Welt von Giuseppe Penone
Giuseppe Penone ist Skulpteur, Bildhauer, land artist – und einer der sonderbarsten Künstler der Gegenwart. Aber was genau macht er? Und was bedeuten uns seine Werke? Mit tastender Vorsicht nähert sich Cees Nooteboom – auf dessen Gedichte Penone immer wieder Bezug genommen hat – dieser schillernden Welt aus natürlichen Materialien, pflanzlichen Gesten und geologischen Arrangements. Penones Winken folgend, durchschreitet Nooteboom den eigenen menorquinischen Garten, sondiert das Gepräge der Steine und der Bäume und des Wassers, den beharrlichen Eigensinn der Natur und die flüchtige Beschaffenheit der Jahre – das, woraus wir gemacht sind. Und so entsteht ein verblüffendes und aufschlussreiches Zwiegespräch zwischen der Kunst und dem Schreiben. Was weiß die Natur von uns, was wir selbst nicht wissen? Wie verständigen sich die Steine? Haben Bäume eine Sprache? Und was heißt es, mit den Händen zu denken? Cees Nooteboom über Giuseppe Penone zu lesen – das bedeutet, sich auf das existenzielle Abenteuer des Beobachtens einzulassen.
Ähnliche Bücher wie »In den Bäumen blühen Steine«
Giuseppe Penone ist Skulpteur, Bildhauer, land artist – und einer der sonderbarsten Künstler der Gegenwart. Aber was genau macht er? Und was bedeuten uns seine Werke? Mit tastender Vorsicht nähert sich Cees Nooteboom – auf dessen Gedichte Penone immer wieder Bezug genommen hat – dieser schillernden Welt aus natürlichen Materialien, pflanzlichen Gesten und geologischen Arrangements. Penones Winken folgend, durchschreitet Nooteboom den eigenen menorquinischen Garten, sondiert das Gepräge der Steine und der Bäume und des Wassers, den beharrlichen Eigensinn der Natur und die flüchtige Beschaffenheit der Jahre – das, woraus wir gemacht sind. Und so entsteht ein verblüffendes und aufschlussreiches Zwiegespräch zwischen der Kunst und dem Schreiben. Was weiß die Natur von uns, was wir selbst nicht wissen? Wie verständigen sich die Steine? Haben Bäume eine Sprache? Und was heißt es, mit den Händen zu denken? Cees Nooteboom über Giuseppe Penone zu lesen – das bedeutet, sich auf das existenzielle Abenteuer des Beobachtens einzulassen.
Ähnliche Bücher wie »In den Bäumen blühen Steine«
€16,00
Peanuts zweites rasantes Abenteuer in der Stadt der Bilder! Überall auf der Welt verschwinden berühmte Kunstwerke. Im einen Moment hängen sie noch in Museen, im nächsten Moment zerfallen sie zu Staub. Peanut, ihr Schulkamerad Rockwell und ihre kleine Schwester Little-Bit glauben, dass Mr. White, der Schurke aus der Stadt der Bilder, dahinterstecken könnte. Um zu verhindern, dass er dort alle Kreativität zerstört, macht sich das Trio auf den Weg zurück nach Chroma. Sie schließen sich dem Widerstand an, der Mr. White schon beobachtet. Warum reist er zu den zwölf Pforten am Rand der Stadt der Bilder? Und was hat es mit der mysteriösen zwölften Pforte auf sich? Ein hochspannendes Abenteuer, das die Freude an Kunst und Kreativität weckt
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und die zwölfte Pforte«
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und die zwölfte Pforte«
€18,00
€28,00
Zwei Bände (gebunden) im Schuber
Politik, Finanzen, Techno, Clubs und Kunst, Kunst, Kunst: Wer in Berlin nur in einer Szene abhängt, hat verloren. Ulrich Seibert deckt die ganze Bandbreite des prallen Lebens ab. Kleine Aperçus, aufgeschnappte Party-Dialoge, mal witziger Smalltalk, mal bissige Anekdote, mal kultiviertes Räsonnement. Doch lassen Sie sich nicht täuschen. Auch, wenn für jeden was dabei ist: Auf den Schlips getreten fühlen sich am Ende alle, aber sonst wär’s ja auch langweilig. In der destillierten Form auch für kurze Aufmerksamkeitsspannen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Taxifahrer.
Ähnliche Bücher wie »Berliner Schlaglichter«
Politik, Finanzen, Techno, Clubs und Kunst, Kunst, Kunst: Wer in Berlin nur in einer Szene abhängt, hat verloren. Ulrich Seibert deckt die ganze Bandbreite des prallen Lebens ab. Kleine Aperçus, aufgeschnappte Party-Dialoge, mal witziger Smalltalk, mal bissige Anekdote, mal kultiviertes Räsonnement. Doch lassen Sie sich nicht täuschen. Auch, wenn für jeden was dabei ist: Auf den Schlips getreten fühlen sich am Ende alle, aber sonst wär’s ja auch langweilig. In der destillierten Form auch für kurze Aufmerksamkeitsspannen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Taxifahrer.
Ähnliche Bücher wie »Berliner Schlaglichter«
€34,00
Ein Hoch auf die sinkende Sonne
Kaum ein Naturspektakel hat eine solche Anziehungskraft wie die untergehende Sonne. Es ist ein Ereignis, das sich täglich wiederholt und doch jedes Mal wie ein letzter Akt empfunden wird. Menschen halten inne, sind berührt, sinnieren, fotografieren – millionenfach. Auch in der Kunst ist der Sonnenuntergang seit langem Metapher für das Leben und seine Endlichkeit. Von Caspar David Friedrich und Claude Monet über Fischli/Weiss bis Tacita Dean und Wolfgang Tillmans: Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne ist eine Tour d’Horizon zwischen Kitsch und Kunst, zwischen Pathos und der Physik des Phänomens. In Zeiten, in denen Theorien und Bilder vom Untergang omnipräsent sind, beleuchtet dieser Band auch die Haltung, mit der zeitgenössische Künstler*innen in die Atmosphäre blicken. Ein literarischer Essay von Ulrike Draesner und neue Lyrik, eigens geschrieben zu acht der gezeigten Kunstwerke, erweitern den Gedankenkosmos und die Zeit der Reflexion zwischen Abendrot und Blauer Stunde.
Ähnliche Bücher wie »Sunset«
Kaum ein Naturspektakel hat eine solche Anziehungskraft wie die untergehende Sonne. Es ist ein Ereignis, das sich täglich wiederholt und doch jedes Mal wie ein letzter Akt empfunden wird. Menschen halten inne, sind berührt, sinnieren, fotografieren – millionenfach. Auch in der Kunst ist der Sonnenuntergang seit langem Metapher für das Leben und seine Endlichkeit. Von Caspar David Friedrich und Claude Monet über Fischli/Weiss bis Tacita Dean und Wolfgang Tillmans: Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne ist eine Tour d’Horizon zwischen Kitsch und Kunst, zwischen Pathos und der Physik des Phänomens. In Zeiten, in denen Theorien und Bilder vom Untergang omnipräsent sind, beleuchtet dieser Band auch die Haltung, mit der zeitgenössische Künstler*innen in die Atmosphäre blicken. Ein literarischer Essay von Ulrike Draesner und neue Lyrik, eigens geschrieben zu acht der gezeigten Kunstwerke, erweitern den Gedankenkosmos und die Zeit der Reflexion zwischen Abendrot und Blauer Stunde.
Ähnliche Bücher wie »Sunset«
€54,00
Kunst für eine neue Zeit
Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich«
Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich«
€48,00
Kunst für eine neue Zeit
Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich«
Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Caspar David Friedrich«
€20,00
Das Leben einer außergewöhnlichen Künstlerin erstmals als illustrierte Biografie Bekannt für ihre „Nanas“, war Niki de Saint Phalle eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr künstlerisches Spektrum ging jedoch weit über die großformatigen Frauenfiguren in üppigen Farben hinaus und entfaltete sich von Assemblagen über Performancekunst bis hin zum Film. Die eigenwillige Außenseiterin griff in ihren Werken gesellschaftliche und politische Fragen auf, kritisierte traditionelle Geschlechterrollen und beleuchtete kontroverse Themen des öffentlichen Diskurses. Ihre unverwechselbare Kunst entwickelte die Autodidaktin aus der emotionalen Verarbeitung ihrer Traumata sowie einer radikal feministischen Einstellung heraus. Diese illustrierte Biografie betrachtet Niki de Saint Phalles außergewöhnliches Leben und erzählt die Geschichte einer unangepassten Visionärin, die von einer gerechteren Welt träumte.
Ähnliche Bücher wie »Niki de Saint Phalle - Die illustrierte Geschichte«
Ähnliche Bücher wie »Niki de Saint Phalle - Die illustrierte Geschichte«
€25,00
200 Jahre Kunstverein in Bremen
Mit dem Ziel, „den Sinn für das Schöne zu verbreiten und auszubilden“ sowie „allmählich Kunstsachen zu sammeln und diese Sammlung zugänglich zu machen“, gründeten Kunstfreunde im November 1823 den Kunstverein Bremen. Im Laufe seiner zweihundertjährigen Geschichte ist es dem Kunstverein gelungen, ein eigenes Museum zu bauen und eine große und bedeutende Sammlung zusammenzutragen. Heute zählt die Kunsthalle Bremen zu den national wie international wichtigen Museen. Die knapp einhundert Beiträge in diesem Jubiläumsband zeichnen ein vielstimmiges und breites Panorama, illustriert durch bekannte Meisterwerke wie auch vergessene Schätze aus dem Depot, durch historische Fotografien oder bedeutende Archivalien. Sie bieten einen ebenso informativen wie unterhaltenden Streifzug durch Geschichte der vergangenen zweihundert Jahre des Kunstvereins Bremen.
Ähnliche Bücher wie »Dein Bremen. Dein Museum. Deine Kunst.«
Mit dem Ziel, „den Sinn für das Schöne zu verbreiten und auszubilden“ sowie „allmählich Kunstsachen zu sammeln und diese Sammlung zugänglich zu machen“, gründeten Kunstfreunde im November 1823 den Kunstverein Bremen. Im Laufe seiner zweihundertjährigen Geschichte ist es dem Kunstverein gelungen, ein eigenes Museum zu bauen und eine große und bedeutende Sammlung zusammenzutragen. Heute zählt die Kunsthalle Bremen zu den national wie international wichtigen Museen. Die knapp einhundert Beiträge in diesem Jubiläumsband zeichnen ein vielstimmiges und breites Panorama, illustriert durch bekannte Meisterwerke wie auch vergessene Schätze aus dem Depot, durch historische Fotografien oder bedeutende Archivalien. Sie bieten einen ebenso informativen wie unterhaltenden Streifzug durch Geschichte der vergangenen zweihundert Jahre des Kunstvereins Bremen.
Ähnliche Bücher wie »Dein Bremen. Dein Museum. Deine Kunst.«
€16,90
Malerei und Erfahrung im Italien der Renaissance
Die Sichtweise Baxandalls auf die italienische Kunst des 15. Jahrhunderts stand am Anfang einer ganzen Forschungsrichtung über den Zusammenhang von Kunstwerken und der sie umgebenden sozialgeschichtlichen Realität. Anhand von Verträgen, Briefen und Rechnungen rekonstruiert der Autor im ersten Kapitel die Struktur des damaligen Gemäldehandels und die ökonomische Grundlage für die Anwendung verschiedener malerischer Techniken. Dann erläutert Baxandall, wie sich ganz unterschiedliche Erfahrungsbereiche – darunter das Predigen, das Tanzen und das Ausmessen von Fässern – im Schaffensprozess großer Kunstwerke wiederfinden. Und schließlich macht uns der Autor mit den Begriffen vertraut, nach denen Bilder seinerzeit wahrgenommen und beschrieben wurden: Anmut, Lebendigkeit, Farbgebung oder Perspektive. Begriffe, die uns die Werke bedeutender Meister wie Masaccio, Filippo Lippi, Botticelli und Fra Angelico mit den Augen ihrer Zeitgenossen sehen lassen. Baxandalls inzwischen zum Klassiker gewordenes Buch bietet eine glänzend geschrieben Einführung in die Malerei der italienischen Frührenaissance.
Ähnliche Bücher wie »Die Wirklichkeit der Bilder«
Die Sichtweise Baxandalls auf die italienische Kunst des 15. Jahrhunderts stand am Anfang einer ganzen Forschungsrichtung über den Zusammenhang von Kunstwerken und der sie umgebenden sozialgeschichtlichen Realität. Anhand von Verträgen, Briefen und Rechnungen rekonstruiert der Autor im ersten Kapitel die Struktur des damaligen Gemäldehandels und die ökonomische Grundlage für die Anwendung verschiedener malerischer Techniken. Dann erläutert Baxandall, wie sich ganz unterschiedliche Erfahrungsbereiche – darunter das Predigen, das Tanzen und das Ausmessen von Fässern – im Schaffensprozess großer Kunstwerke wiederfinden. Und schließlich macht uns der Autor mit den Begriffen vertraut, nach denen Bilder seinerzeit wahrgenommen und beschrieben wurden: Anmut, Lebendigkeit, Farbgebung oder Perspektive. Begriffe, die uns die Werke bedeutender Meister wie Masaccio, Filippo Lippi, Botticelli und Fra Angelico mit den Augen ihrer Zeitgenossen sehen lassen. Baxandalls inzwischen zum Klassiker gewordenes Buch bietet eine glänzend geschrieben Einführung in die Malerei der italienischen Frührenaissance.
Ähnliche Bücher wie »Die Wirklichkeit der Bilder«
€100,00
Als David Hockney das iPhone als neues Medium entdeckte, eröffnete es ihm völlig neue künstlerische Möglichkeiten. Der Bildschirm bot ungemischte Farbtöne für eine besonders nuancierte Darstellung reinen Lichts. Im Frühjahr 2009 fertigte er seine ersten digitalen Zeichnungen an, in denen er die Morgenlandschaft in kräftigen Linien und schillernden Farben wiedergab. Ab 2010 nutzte Hockney ein iPad, dessen größeres Display sein künstlerisches Repertoire erweiterte und ein noch komplexeres Zusammenspiel von Farbe, Licht und Linie ermöglichte. Jedes Bild in diesem Buch fängt einen flüchtigen Moment ein, wie ihn Hockney durch ein Fenster in seinem Haus in Yorkshire gesehen hat: vom glühenden Sonnenaufgang oder fliederfarbenen Morgenhimmel zur friedlichen Nachtansicht oder der plötzlichen Ankunft des Frühlings. Tropfen auf Fensterscheiben, ferne Lichter in der Nacht, Spiegelungen auf Vasen und eine Fülle von verschiedenen Pflanzen auf dem Fensterbrett bilden feine Details. In 120 Zeichnungen aus den Jahren 2009 bis 2012, vom Künstler selbst zusammengestellt, erleben wir den Lauf der Zeit durch David Hockneys Augen. Dieses Künstlerbuch, das zuerst in einer exklusiven, signierten Edition erschien, kehrt jetzt als unlimitierte Ausgabe zurück. Das nach wie vor großzügige XL-Format präsentiert Hockneys Eindrücke in brillanter Auflösung. So bietet sich die perfekte Gelegenheit, den Rat des Times-Kritikers zu diesem Buch zu beherzigen: „Wenn Sie einen Strauß von David Hockney geschenkt bekommen möchten, ist hier Ihre Chance.“
Ähnliche Bücher wie »David Hockney. My Window«
Ähnliche Bücher wie »David Hockney. My Window«
€20,00
Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf sein Leben und seine Kunst hatte. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. „Line“, wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten.
Ähnliche Bücher wie »Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich«
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. „Line“, wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten.
Ähnliche Bücher wie »Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich«
€18,00
Fast alles über den (nicht gar so) einsamen Cowboy und seinen Wilden Westen
Mit »Lucky Luke« schuf Maurice De Bevere alias Morris ein unsterbliches Meisterwerk der Comic-Geschichte. An universaler Beliebtheit kann dem Helden allenfalls »Asterix« das Wasser reichen. Die unvergleichliche Mischung aus Running Gags, Filmzitaten und Anspielungen auf historische, aber auch auf aktuelle Ereignisse, aus Abenteuer und Humor, aus Satire und Hommage machen die Geschichten um den Cowboy und sein Pferd Jolly Jumper so einzigartig. »Lucky Luke«, das ist nicht nur die Parodie, das ist auch die Essenz des Western-Genres. Georg Seeßlens Kompendium erzählt vom Genre-Hintergrund, der Geschichte und den Legenden des Westens, von Filmen und von Comics, erläutert die Spielregeln des Genres, spürt dem Wesen unseres Helden und seiner Mit- und Gegenspieler nach, porträtiert die Schöpfer und zeigt die grafischen und dramaturgischen Besonderheiten der Serie auf. Das kompakte Buch eignet sich ideal für den Einstieg in die »Lucky-Luke«-Welt, ist aber auch für gestandene Fans reizvoll und erhellend – und es passt in jede Satteltasche.
Ähnliche Bücher wie »Lucky Luke«
Mit »Lucky Luke« schuf Maurice De Bevere alias Morris ein unsterbliches Meisterwerk der Comic-Geschichte. An universaler Beliebtheit kann dem Helden allenfalls »Asterix« das Wasser reichen. Die unvergleichliche Mischung aus Running Gags, Filmzitaten und Anspielungen auf historische, aber auch auf aktuelle Ereignisse, aus Abenteuer und Humor, aus Satire und Hommage machen die Geschichten um den Cowboy und sein Pferd Jolly Jumper so einzigartig. »Lucky Luke«, das ist nicht nur die Parodie, das ist auch die Essenz des Western-Genres. Georg Seeßlens Kompendium erzählt vom Genre-Hintergrund, der Geschichte und den Legenden des Westens, von Filmen und von Comics, erläutert die Spielregeln des Genres, spürt dem Wesen unseres Helden und seiner Mit- und Gegenspieler nach, porträtiert die Schöpfer und zeigt die grafischen und dramaturgischen Besonderheiten der Serie auf. Das kompakte Buch eignet sich ideal für den Einstieg in die »Lucky-Luke«-Welt, ist aber auch für gestandene Fans reizvoll und erhellend – und es passt in jede Satteltasche.
Ähnliche Bücher wie »Lucky Luke«
€22,00
Große Werke kleiner Meister
Kinderzeichnungen werden humorvoll-philosophisch betrachtet und neu interpretiert
Ähnliche Bücher wie »Die Menschen im Schiffboot«
Kinderzeichnungen werden humorvoll-philosophisch betrachtet und neu interpretiert
Ähnliche Bücher wie »Die Menschen im Schiffboot«
€24,00
Ein brandheißes Debüt zu den brisantesten Themen der Zeit! Ein hochaktueller Roman über Politik und Kunst, Fakten und Fiktionen, und die Frage, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde. Martin Kreutzer will nach oben. Als Volontär einer überregionalen Berliner Tageszeitung muss er sich jedoch beweisen, denn Ruhm und Reichtum kriegt man nicht einfach geschenkt. Lukas Moretti war sein Kommilitone und schon damals in München ein Star unter den Studenten, doch inzwischen ist ihm mit seinem enervierenden Mix aus Spoken Word, performativer Kunst und euphorischen Elektropartys der internationale Durchbruch gelungen. Vollmundig verspricht Martin der Chefredaktion, das Interview mit Moretti hundertprozentig einzutüten. So richtig kannte er ihn eigentlich damals nicht, aber was ist schon eine kleine Lüge, wenn sie einem die Chance gibt, auf Redaktionskosten nach München zu fahren und der Karriere einen Kickstart zu geben? Unglücklicherweise möchte Herr Moretti weder mit der Zeitung noch mit Martin Kreutzer etwas zu tun haben. Aber sich von einem wie Moretti die Karriere ruinieren lassen, noch bevor sie richtig Fahrt aufgenommen hat? Wer braucht schon so einen Phrasendrescher für ein Interview voller vorhersagbarer Phrasen? So schreibt Martin Kreutzer die ganze Nacht und ist am Ende überzeugt, dass die Redaktion seinen Einsatz würdigen wird. Doch als Lukas Moretti tot aufgefunden wird, nehmen die Dinge einen unvorhergesehenen Lauf. Die Redaktion beschließt, Martin auf den Fall anzusetzen, und schickt ihn nach Kirching, einen Münchner Vorort, in dem alles anfing und schrecklich enden wird …
Ähnliche Bücher wie »Der Boulevard des Schreckens«
Ähnliche Bücher wie »Der Boulevard des Schreckens«
€40,00
Die Schönheit mathematischer Tafelbilder
Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze – auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie abstrakte Kunst. Nach und nach erschließen sie sich als ein Schatz an Geistesblitzen, kreativen Denkprozessen und konzeptioneller Schönheit. Die Kreidetafel hat für Mathematiker und Mathematikerinnen bis heute einen einzigartigen Stellenwert: Sie dient der Lösung hochkomplexer Fragen und Probleme und als Ort der Zusammenarbeit und der Vermittlung. Während die meisten Forschungsgebiete längst Whiteboards und andere digitale Präsentationsformen nutzen, bleibt die Mathematik Tafel und Kreide treu. In über einhundert Fotografien zeigt Jessica Wynne in »Bitte nicht wegwischen« Tafelbilder, die für uns Laien zunächst so rätselhaft wie ästhetisch fesselnd sind. Gezeichnet, gekritzelt, verändert, weggewischt und immer wieder neu entworfen wurden sie von renommierten und jungen Stimmen der Mathematik aus aller Welt, die in ihren Begleittexten anschaulich von ihrer Arbeit erzählen. Nach und nach erschließt sich so aus dem Zusammenspiel von Wort und Bild die bewundernswerte Vorstellungskraft ihres Denkens und die konzeptuelle und visuelle Schönheit ihrer Disziplin.
Ähnliche Bücher wie »Bitte nicht wegwischen«
Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze – auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie abstrakte Kunst. Nach und nach erschließen sie sich als ein Schatz an Geistesblitzen, kreativen Denkprozessen und konzeptioneller Schönheit. Die Kreidetafel hat für Mathematiker und Mathematikerinnen bis heute einen einzigartigen Stellenwert: Sie dient der Lösung hochkomplexer Fragen und Probleme und als Ort der Zusammenarbeit und der Vermittlung. Während die meisten Forschungsgebiete längst Whiteboards und andere digitale Präsentationsformen nutzen, bleibt die Mathematik Tafel und Kreide treu. In über einhundert Fotografien zeigt Jessica Wynne in »Bitte nicht wegwischen« Tafelbilder, die für uns Laien zunächst so rätselhaft wie ästhetisch fesselnd sind. Gezeichnet, gekritzelt, verändert, weggewischt und immer wieder neu entworfen wurden sie von renommierten und jungen Stimmen der Mathematik aus aller Welt, die in ihren Begleittexten anschaulich von ihrer Arbeit erzählen. Nach und nach erschließt sich so aus dem Zusammenspiel von Wort und Bild die bewundernswerte Vorstellungskraft ihres Denkens und die konzeptuelle und visuelle Schönheit ihrer Disziplin.
Ähnliche Bücher wie »Bitte nicht wegwischen«
€36,00
Gewalt – Umwelt – Identität – Methode
Um das Jahr 1972 wich das Vertrauen in die Nachkriegsordnung und die Fortschrittsmechanik der Moderne einer Atmosphäre von Ernüchterung, Verbitterung und Angst. Reihenweise zerplatzten damals die hochgespannten Erwartungen der 1960er Jahre an revolutionäre Veränderungen. Aber das ist nicht die ganze Geschichte. Tom Holerts Text/Bild-Essay führt vor, warum es lohnenswert ist, sich mit der historischen Entität „ca. 1972” aufs Neue zu beschäftigen. Statt sich auf kanonische Personen und Ereignisse zu konzentrieren, verarbeitet das Buch die historischen Fliehkräfte und rückt – vermeintlich – weniger einschlägige Akteure und Situationen ins Zentrum. Statt in der Linearität einer ereignishistorischen Erzählung konfigurieren sich die Aufschübe und Aufbrüche des Jahres 1972 so zu schillernden Gefügen kultureller, intellektueller und ästhetischer Zusammenkünfte und Zusammenbrüche. Ein Ausgangspunkt ist die visuelle Kultur der Zeit. Fotografien, Filme, Bücher, Zeitschriften, Werke bildender Kunst handeln von Unabgegoltenem und bezeugen das Denken und Handeln radikaler Zeitgenoss·innen. Auch weil politische Euphorie und Frustration immer wieder in terroristischen Akten mündeten, sollte der solidarische Transfer von Erfahrungen und Wissen dabei helfen, die Kämpfe trotz allem fortzusetzen. Dabei stellt sich heraus: „Gewalt” ist „ca. 1972” eine unumgängliche Trope der Selbstbeschreibungen und -diagnosen. So erweist sich ca. 1972 auch als ein Raum zirkulierender Methoden und Theorien – und als der Name einer Methode, Geschichte zu schreiben. Tom Holert arbeitet als Kulturwissenschaftler und Kurator. Im Jahr 2015 gründete er mit anderen das Harun Farocki Institut, eine Archiv- und Forschungsplattform zu Bildpolitik und Dokumentarismus in Berlin. Aktuellere Buchveröffentlichungen: Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930 (Hg., mit Anselm Franke, Diapha- nes, 2018; Katalog der gleichnamigen Ausstellung im HKW, Berlin), Knowledge Beside Itself: Contemporary Art’s Epistemic Politics (Sternberg Press, 2020) und Bildungsschock. Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren (Hg, 2020, Katalog der gleichnamigen Ausstellung im HKW, Berlin).
Ähnliche Bücher wie »ca. 1972«
Um das Jahr 1972 wich das Vertrauen in die Nachkriegsordnung und die Fortschrittsmechanik der Moderne einer Atmosphäre von Ernüchterung, Verbitterung und Angst. Reihenweise zerplatzten damals die hochgespannten Erwartungen der 1960er Jahre an revolutionäre Veränderungen. Aber das ist nicht die ganze Geschichte. Tom Holerts Text/Bild-Essay führt vor, warum es lohnenswert ist, sich mit der historischen Entität „ca. 1972” aufs Neue zu beschäftigen. Statt sich auf kanonische Personen und Ereignisse zu konzentrieren, verarbeitet das Buch die historischen Fliehkräfte und rückt – vermeintlich – weniger einschlägige Akteure und Situationen ins Zentrum. Statt in der Linearität einer ereignishistorischen Erzählung konfigurieren sich die Aufschübe und Aufbrüche des Jahres 1972 so zu schillernden Gefügen kultureller, intellektueller und ästhetischer Zusammenkünfte und Zusammenbrüche. Ein Ausgangspunkt ist die visuelle Kultur der Zeit. Fotografien, Filme, Bücher, Zeitschriften, Werke bildender Kunst handeln von Unabgegoltenem und bezeugen das Denken und Handeln radikaler Zeitgenoss·innen. Auch weil politische Euphorie und Frustration immer wieder in terroristischen Akten mündeten, sollte der solidarische Transfer von Erfahrungen und Wissen dabei helfen, die Kämpfe trotz allem fortzusetzen. Dabei stellt sich heraus: „Gewalt” ist „ca. 1972” eine unumgängliche Trope der Selbstbeschreibungen und -diagnosen. So erweist sich ca. 1972 auch als ein Raum zirkulierender Methoden und Theorien – und als der Name einer Methode, Geschichte zu schreiben. Tom Holert arbeitet als Kulturwissenschaftler und Kurator. Im Jahr 2015 gründete er mit anderen das Harun Farocki Institut, eine Archiv- und Forschungsplattform zu Bildpolitik und Dokumentarismus in Berlin. Aktuellere Buchveröffentlichungen: Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930 (Hg., mit Anselm Franke, Diapha- nes, 2018; Katalog der gleichnamigen Ausstellung im HKW, Berlin), Knowledge Beside Itself: Contemporary Art’s Epistemic Politics (Sternberg Press, 2020) und Bildungsschock. Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren (Hg, 2020, Katalog der gleichnamigen Ausstellung im HKW, Berlin).
Ähnliche Bücher wie »ca. 1972«
€9,99
Klassische Kunst neu interpretiert
Die ganze Wahrheit über Katzen – verraten von Gemälden der klassischen Kunst Von Leonardo da Vinci stammt der Satz »Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk«. Auch andere große Künstler wussten: Katzen sind uns weit überlegen. Es ist kein Wunder, dass wir unseren Lieblingstieren überall in der Kunstgeschichte begegnen: Sie räkeln sich am Baum der Erkenntnis, beobachten die Erfindung der Dampfmaschine und warten auf die Reste des Letzten Abendmahls. Dabei nährt sich ein schrecklicher Verdacht: Sind wir in Wirklichkeit nur treudoofes Beiwerk und dienen den Katzen allenfalls als schnöde Diener? Dieses Buch erzählt endlich die wahre Kunstgeschichte aus Sicht der tatsächlichen Herrscher – und lässt uns erkennen, wie uns die Samtpfoten mit majestätischer Ruhe manipulieren. Wer dieses Buch gelesen hat, wird kein Museum mehr betreten können, ohne überall Katzen zu sehen. Ein ideales Geschenk für Katzen- und Kunstliebhaber.
Ähnliche Bücher wie »Vom wunderbaren Leben mit Katzen«
Die ganze Wahrheit über Katzen – verraten von Gemälden der klassischen Kunst Von Leonardo da Vinci stammt der Satz »Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk«. Auch andere große Künstler wussten: Katzen sind uns weit überlegen. Es ist kein Wunder, dass wir unseren Lieblingstieren überall in der Kunstgeschichte begegnen: Sie räkeln sich am Baum der Erkenntnis, beobachten die Erfindung der Dampfmaschine und warten auf die Reste des Letzten Abendmahls. Dabei nährt sich ein schrecklicher Verdacht: Sind wir in Wirklichkeit nur treudoofes Beiwerk und dienen den Katzen allenfalls als schnöde Diener? Dieses Buch erzählt endlich die wahre Kunstgeschichte aus Sicht der tatsächlichen Herrscher – und lässt uns erkennen, wie uns die Samtpfoten mit majestätischer Ruhe manipulieren. Wer dieses Buch gelesen hat, wird kein Museum mehr betreten können, ohne überall Katzen zu sehen. Ein ideales Geschenk für Katzen- und Kunstliebhaber.
Ähnliche Bücher wie »Vom wunderbaren Leben mit Katzen«
€49,00
Ich bin Ich / I Am Me
A pioneering artist who subverted conventions in her depictions of the nude, self-portraits, and still-lives. An iconoclast in her own time, Modersohn-Becker is today considered an icon of modernity. Throughout her career, Paula Modersohn-Becker boldly experimented with styles while steadfastly pursuing the truth of everyday life and her own female experience. This monograph looks at the entire spectrum of her work—figure drawings, still-lifes, self-portraiture, landscape, nudes, and portraits of young girls and old women—to illustrate the evolution of an artist reacting to seismic cultural change at the turn of the nineteenth century. Whether she was embracing or subverting the principles of realism, naturalism, impressionism, symbolism, or expressionism, Modersohn-Becker remained interested in issues of identity, peeling away outer layers to uncover what she understood as the true essence of life. This book features numerous examples of Modersohn-Becker’s striking and relatively unknown drawings of men, women, and children facing poverty, as well as her highly original figure paintings and nudes—including her unprecedented nude self-portraits. Accompanying the first museum exhibition of Modersohn-Becker’s work in the United States, it reveals the deeply personal and authentic work of an artist who resolutely forged her own path.
Ähnliche Bücher wie »Paula Modersohn-Becker«
A pioneering artist who subverted conventions in her depictions of the nude, self-portraits, and still-lives. An iconoclast in her own time, Modersohn-Becker is today considered an icon of modernity. Throughout her career, Paula Modersohn-Becker boldly experimented with styles while steadfastly pursuing the truth of everyday life and her own female experience. This monograph looks at the entire spectrum of her work—figure drawings, still-lifes, self-portraiture, landscape, nudes, and portraits of young girls and old women—to illustrate the evolution of an artist reacting to seismic cultural change at the turn of the nineteenth century. Whether she was embracing or subverting the principles of realism, naturalism, impressionism, symbolism, or expressionism, Modersohn-Becker remained interested in issues of identity, peeling away outer layers to uncover what she understood as the true essence of life. This book features numerous examples of Modersohn-Becker’s striking and relatively unknown drawings of men, women, and children facing poverty, as well as her highly original figure paintings and nudes—including her unprecedented nude self-portraits. Accompanying the first museum exhibition of Modersohn-Becker’s work in the United States, it reveals the deeply personal and authentic work of an artist who resolutely forged her own path.
Ähnliche Bücher wie »Paula Modersohn-Becker«
€16,00
Das große Finale um die Stadt der Bilder ist gefüllt mit Kreativität, Witz und Abenteuer
Das actiongeladene Finale rund um Kunstgenie Peanut Jones und ihre Gang Peanut, Little-Bit und Rockwell sind zurück! Bösewicht Mr. White ist ja ohnehin der größte Schurke, den die Stadt der Bilder je gesehen hat, aber nun ist er endgültig zu weit gegangen: Er will nicht nur alle Kunst und Kreativität zerstören, jetzt hat er auch noch Peanuts und Little-Bits Mutter in große Gefahr gebracht. Die halsbrecherische Rettungsmission führt Peanut & Co. ins Herz der magischen Stadt der Bilder, stellt Freundschaften auf die Probe und läuft auf einen Showdown hinaus, der Peanut an allem zweifeln lässt, woran sie je geglaubt hat ... Durchgehend zweifarbig in atemberaubenden Bildwelten illustriert "Man fiebert bis zur letzten Seite mit. Besonders schön sind auch die Illustrationen im Buch." Dein Spiegel über Peanut Jones und die Stadt der Bilder
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und das Ende des Regenbogens«
Das actiongeladene Finale rund um Kunstgenie Peanut Jones und ihre Gang Peanut, Little-Bit und Rockwell sind zurück! Bösewicht Mr. White ist ja ohnehin der größte Schurke, den die Stadt der Bilder je gesehen hat, aber nun ist er endgültig zu weit gegangen: Er will nicht nur alle Kunst und Kreativität zerstören, jetzt hat er auch noch Peanuts und Little-Bits Mutter in große Gefahr gebracht. Die halsbrecherische Rettungsmission führt Peanut & Co. ins Herz der magischen Stadt der Bilder, stellt Freundschaften auf die Probe und läuft auf einen Showdown hinaus, der Peanut an allem zweifeln lässt, woran sie je geglaubt hat ... Durchgehend zweifarbig in atemberaubenden Bildwelten illustriert "Man fiebert bis zur letzten Seite mit. Besonders schön sind auch die Illustrationen im Buch." Dein Spiegel über Peanut Jones und die Stadt der Bilder
Ähnliche Bücher wie »Peanut Jones und das Ende des Regenbogens«
€49,90
Er zählt zu den berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Mit untrüglichem Gespür für den entscheidenden Augenblick erfasste Henri Cartier-Bresson spontane Begegnungen und steigerte sie zu zeitlosen Kompositionen. Pionier des Fotojournalismus, Kunstfotograf, Porträtist – sein künstlerischer Ausdruck wurde stilprägend für nachfolgende Generationen von Fotograf:innen.Cartier-Bresson gehörte 1947 zu den Mitbegründern der legendären Fotoagentur Magnum und gilt als herausragender Vertreter der Street Photography. Der Band zur ersten großen Retrospektive in Deutschland seit 20 Jahren präsentiert sein Schaffen im Überblick: Neben frühen, surrealistisch geprägten Aufnahmen und Filmarbeiten sowie Fotoreportagen oder Porträts bekannter Künstler:innen und Schriftsteller:innen stehen seine späteren Fotografien im Fokus: Menschen im Alltag, bei der Arbeit oder Freizeitvergnügungen.
Ähnliche Bücher wie »Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson«
Ähnliche Bücher wie »Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson«
€20,00
Wie wunderbar wäre es, wenn wir in die Lieder der Vögel einstimmen könnten. Und mehr noch: Wie schön und tröstlich wäre es, wenn wir uns mit ihnen austauschen – wir sie verstehen könnten. Die Schriftstellerin und Künstlerin Octavie Wolters hat diese tiefe Sehnsucht kunstvolle Wirklichkeit werden lassen und nimmt uns mit auf einen poetischen Spaziergang durch die Jahreszeiten, die Monate und das Leben. Ihre beeindruckenden Linolschnitte, ihr Austausch mit den Vögeln lassen uns staunen, spenden Trost, überraschen manchmal, berühren tief und lassen uns lächeln. Dieses Buch ist eine Ode an die kleinen Wunder, an die Höhen und Tiefen im Leben und offenbart das Glück der einfachen Dinge.
Ähnliche Bücher wie »Das geht nie vorbei«
Ähnliche Bücher wie »Das geht nie vorbei«
€11,99
Kriminalroman | Band 2 der Cosy-Crime- und Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe Wird es Monsieur le Comte mithilfe der Kunst der Täuschung gelingen, sein neues Opfer gleichzeitig zu töten und am Leben zu lassen?
Ähnliche Bücher wie »Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung«
Ähnliche Bücher wie »Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung«
€17,00
Frida Kahlo war eine brillante Künstlerin. Ihre Selbstbildnisse gehören zu den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte. Auf ihnen sieht man auch immer wieder Frida Kahlos Haustiere. Sie waren wie ihre Kinder. Sie waren ihre Freunde, ihre Inspiration. In ihrem dramatischen, von Krankheit und körperlichen Leiden geprägten Leben waren Fridas Tiere ihre treuen Begleiter. Monica Brown erzählt feinfühlig und spannend vom Leben dieser außergewöhnlichen Frau. Die farbenprächtigen Bilder von John Parra, der jüngst mit dem SCBWI Golden Kite Award ausgezeichnet wurde, führen uns die Welt von Frida Kahlo vor Augen. Parras Imagination und handwerkliche Meisterschaft machen die Illustration zu einem Genuss.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo und ihre Tiere«
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo und ihre Tiere«
€49,80
Fridas Kleider
„ Dieses Buch zeigt uns die Schätze aus Frida Kahlos Kleiderschrank. Man kann nur staunen, schauen und alles vergessen, was auf den Laufstegen der Welt von mageren Mädchen in Größe 32 und in den Farben Schlamm, Schwarz, Grau vorgeführt wird. Was für eine elende Mode gegen diese Opulenz, gegen diese Pracht der Schnitte, Stoffe, Farben, der Kombinationen, Verzierungen, der Raffinessen! Hier sind wir im Schlaraffenland der seidenen Röcke, Fransenschals, bedruckten Überwürfe, gestickten Boleros, der tiefroten, kobaltblauen, giftgrünen Stoffe, der schneeweißen Spitzenkleider und bauschigen federleichten Unterröcke, was für ein Feuerwerk an Eleganz, Sinnlichkeit, Lebenslust und ein Spaziergang durch ganze zum Teil versunkene Kulturen. Die unglaubliche Vielfalt der Farben, Stoffe, Muster verblüfft immer wieder, und wir können die Garderobe, den Haarschmuck, die Ketten und Ohrringe Frida Kahlos Gemälden zuordnen. Sie waren ihr tatsächlich alltägliche Kleidung und gelebte und gemalte Kunst. (…) Wir dachten alles schon zu wissen über sie. Die Kleider offenbaren uns eine sehr bewusste, von sicherem Geschmack gelenkte Frau, die einen unbestechlichen Blick für Schönheit, Qualität und – bei allem gelebten Feminismus – für eine warme, sinnliche Weiblichkeit hatte.“ Elke Heidenreich im Vorwort zu Fridas Kleider
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
„ Dieses Buch zeigt uns die Schätze aus Frida Kahlos Kleiderschrank. Man kann nur staunen, schauen und alles vergessen, was auf den Laufstegen der Welt von mageren Mädchen in Größe 32 und in den Farben Schlamm, Schwarz, Grau vorgeführt wird. Was für eine elende Mode gegen diese Opulenz, gegen diese Pracht der Schnitte, Stoffe, Farben, der Kombinationen, Verzierungen, der Raffinessen! Hier sind wir im Schlaraffenland der seidenen Röcke, Fransenschals, bedruckten Überwürfe, gestickten Boleros, der tiefroten, kobaltblauen, giftgrünen Stoffe, der schneeweißen Spitzenkleider und bauschigen federleichten Unterröcke, was für ein Feuerwerk an Eleganz, Sinnlichkeit, Lebenslust und ein Spaziergang durch ganze zum Teil versunkene Kulturen. Die unglaubliche Vielfalt der Farben, Stoffe, Muster verblüfft immer wieder, und wir können die Garderobe, den Haarschmuck, die Ketten und Ohrringe Frida Kahlos Gemälden zuordnen. Sie waren ihr tatsächlich alltägliche Kleidung und gelebte und gemalte Kunst. (…) Wir dachten alles schon zu wissen über sie. Die Kleider offenbaren uns eine sehr bewusste, von sicherem Geschmack gelenkte Frau, die einen unbestechlichen Blick für Schönheit, Qualität und – bei allem gelebten Feminismus – für eine warme, sinnliche Weiblichkeit hatte.“ Elke Heidenreich im Vorwort zu Fridas Kleider
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
€22,00
52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden | Das neue Buch des Bestseller-Autors von „Die Kunst des klaren Denkens" Das neue Buch des internationalen Bestsellerautors
Ähnliche Bücher wie »Die Not-To-Do-Liste«
Ähnliche Bücher wie »Die Not-To-Do-Liste«
€25,00
Das Pop-up Buch
Ein neues Seherlebnis für jeden Kunstliebhaber und Fan von Claude Monet. Die wunderbaren Gemälde von Claude Monet entfalten in diesen neu geschaffenen Papierkunstwerken eine dritte Dimension. Fantastische Bildwelten eröffnen sich durch gekonnt gestaltete Pop-up-Bilder. Die Protagonisten und Objekte berühmter Gemälde wie der Seerosenteich in Giverny, das Haus des Künstlers in Argenteuil oder das berühmte Mohnfeld werden neu erlebbar. Jede Seite ist mit Präzision und Liebe zum Detail gestaltet, so dass jedes Pop-up ein wahres Kunstwerk für sich ist. Gut zugängliche Texte erläutern die Meisterschaft dieser Hauptwerke des Impressionismus und machen das Buch zu einem einmaligen Seh- und Lesegenuss. Ausstattung: Pop-up Buch; 5 Pop-ups
Ähnliche Bücher wie »MONET«
Ein neues Seherlebnis für jeden Kunstliebhaber und Fan von Claude Monet. Die wunderbaren Gemälde von Claude Monet entfalten in diesen neu geschaffenen Papierkunstwerken eine dritte Dimension. Fantastische Bildwelten eröffnen sich durch gekonnt gestaltete Pop-up-Bilder. Die Protagonisten und Objekte berühmter Gemälde wie der Seerosenteich in Giverny, das Haus des Künstlers in Argenteuil oder das berühmte Mohnfeld werden neu erlebbar. Jede Seite ist mit Präzision und Liebe zum Detail gestaltet, so dass jedes Pop-up ein wahres Kunstwerk für sich ist. Gut zugängliche Texte erläutern die Meisterschaft dieser Hauptwerke des Impressionismus und machen das Buch zu einem einmaligen Seh- und Lesegenuss. Ausstattung: Pop-up Buch; 5 Pop-ups
Ähnliche Bücher wie »MONET«
€26,00
Biografie | Ein Leben aus der Perspektive seiner Bilder | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Kein anderer Maler des 19. Jahrhunderts hat die weitere Entwicklung der Kunst stärker geprägt als er – ob Impressionismus, Abstraktion oder Futurismus, Turner hat vieles vorweggenommen, was erst Jahrzehnte nach seinem Tod Furore machen sollte. William Turner (1775-1851), Sohn eines Barbiers, verfolgte seinen Traum von Anerkennung und Wohlstand erfolgreich mit den Mitteln der Kunst. Wohl keiner reiste und zeichnete so viel wie er, bediente einerseits gekonnt den Kunstmarkt und schuf zugleich Werke, von denen der Autor und Sammler William Beckford sagte, Turner »malt, als ob sein Hirn und seine Fantasie auf der Palette mit Seifenlauge und Schaum vermischt wären.« Zu seinem 250. Geburtstag folgt Boris von Brauchitsch dem exzentrischen Maler in dieser atmosphärisch dichten Biografie vor gesellschaftspolitisch geweitetem Horizont auf seinen abenteuerlichen Reisen durch Europa, beobachtet ihn bei seinem Wettstreit mit den Großen der Kunstgeschichte, begleitet ihn beim Kampf für die Ebenbürtigkeit der Landschaftsmalerei und geht so manchem Geheimnis nach, das ihn umgibt.
Ähnliche Bücher wie »William Turner«
Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Kein anderer Maler des 19. Jahrhunderts hat die weitere Entwicklung der Kunst stärker geprägt als er – ob Impressionismus, Abstraktion oder Futurismus, Turner hat vieles vorweggenommen, was erst Jahrzehnte nach seinem Tod Furore machen sollte. William Turner (1775-1851), Sohn eines Barbiers, verfolgte seinen Traum von Anerkennung und Wohlstand erfolgreich mit den Mitteln der Kunst. Wohl keiner reiste und zeichnete so viel wie er, bediente einerseits gekonnt den Kunstmarkt und schuf zugleich Werke, von denen der Autor und Sammler William Beckford sagte, Turner »malt, als ob sein Hirn und seine Fantasie auf der Palette mit Seifenlauge und Schaum vermischt wären.« Zu seinem 250. Geburtstag folgt Boris von Brauchitsch dem exzentrischen Maler in dieser atmosphärisch dichten Biografie vor gesellschaftspolitisch geweitetem Horizont auf seinen abenteuerlichen Reisen durch Europa, beobachtet ihn bei seinem Wettstreit mit den Großen der Kunstgeschichte, begleitet ihn beim Kampf für die Ebenbürtigkeit der Landschaftsmalerei und geht so manchem Geheimnis nach, das ihn umgibt.
Ähnliche Bücher wie »William Turner«
€18,99
Der Esel ist ein lange verkanntes Tier – nun erlebt er eine Renaissance. Mit seinen dunklen Augen und aufmerksamen Ohren, die manche als Victory-Zeichen erkennen, wächst er allen ans Herz, die seine Sanftmut zu schätzen wissen. 53 Bildpostkarten feiern den Langohrigen Woche für Woche als treuen Freund, der uns mit kluger Genügsamkeit lehrt, was Eigensinn ist.
Ähnliche Bücher wie »Der (un)literarische Eselkalender (2025)«
Ähnliche Bücher wie »Der (un)literarische Eselkalender (2025)«
€24,00
- 12 Gemälde von Paula Modersohn-Becker- Eine Kooperation mit der PMB-Stiftung- Mit Erläuterungen auf einem Extra-Textblatt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 34,5 x 40 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gehört mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den Wegbereitern der europäischen Moderne. In ihren in Worpswede und Paris entstandenen ikonischen Porträts, Landschaftsbildern und Stillleben strebte sie die „große Einfachheit von Form und Farbe“ an und wurde damit Teil der avantgardistischen Strömungen dieser Jahre. Der Kalender ist eine exklusive Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen. Die 12 Monatsblätter mit ausgesuchten Werken der Malerin sind exzellent gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier. Sie werden ergänzt durch ein extra Textblatt mit einer Biografie sowie der Beschreibung des Paula Modersohn-Becker-Museums in Bremen und seiner Werke. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany". Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem DUMONT Kalender steckt viel Liebe zum Detail und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie DUMONT vertrauen und unsere Kalender Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen.
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Paula Modersohn-Becker 2025 Kunstkalender, 34,5x40cm, Wandkalender mit zwölf Gemälden der bedeutenden Malerin, mit Erl«
€28,00
Schreiben lernen und lehren | Mit inspirierenden Anregungen und Übungen für alle Schreibinteressierten
Vom weißen Blatt zum Buch Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und Professor für Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, entwirft in Nach allen Regeln der Kunst ein schillerndes, anregendes Panorama seiner über dreißigjährigen, unkonventionellen und erfrischend gegenwartsbezogenen Lehre. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, lädt er anhand von inspirierenden Schreibaufgaben zu einer weiten Reise durch die Ländereien des Erzählens ein – von der Skizze und ersten Entwürfen bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht nebenbei auch eine breit angelegte Recherche nach den unterschiedlichen Facetten literarischer Formen und Kreativität. Auf verblüffende Weise bezieht Ortheils Lehre nicht vermutete Vorgaben anderer Künste wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film in das literarische Entwerfen und Planen mit ein. Nicht zuletzt ist sein Buch eine faszinierende Erzählung über den Umgang mit jungen oder älteren Schreibtalenten, die sich bedingungslos für das eigene Schreiben entschieden haben – und bietet dadurch viele Anregungen für alle, die diesen kreativen Schaffensprozess selbst erleben möchten.
Ähnliche Bücher wie »Nach allen Regeln der Kunst«
Vom weißen Blatt zum Buch Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und Professor für Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, entwirft in Nach allen Regeln der Kunst ein schillerndes, anregendes Panorama seiner über dreißigjährigen, unkonventionellen und erfrischend gegenwartsbezogenen Lehre. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, lädt er anhand von inspirierenden Schreibaufgaben zu einer weiten Reise durch die Ländereien des Erzählens ein – von der Skizze und ersten Entwürfen bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht nebenbei auch eine breit angelegte Recherche nach den unterschiedlichen Facetten literarischer Formen und Kreativität. Auf verblüffende Weise bezieht Ortheils Lehre nicht vermutete Vorgaben anderer Künste wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film in das literarische Entwerfen und Planen mit ein. Nicht zuletzt ist sein Buch eine faszinierende Erzählung über den Umgang mit jungen oder älteren Schreibtalenten, die sich bedingungslos für das eigene Schreiben entschieden haben – und bietet dadurch viele Anregungen für alle, die diesen kreativen Schaffensprozess selbst erleben möchten.
Ähnliche Bücher wie »Nach allen Regeln der Kunst«
€40,00
Mit kleinen, scheinbar harmlosen Aufgaben lädt der Künstler Carsten Höller uns ein, den Alltag auf den Kopf zu stellen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – diese Spiele funktionieren überall: auf der Straße, im Bett oder im Zug. Ohne Requisiten und ohne Vorbereitung. Nur der eigene Körper, die Sinne und der Mut, sich auf etwas völlig Neues einzulassen, sind gefragt. Manche Spiele fordern den Kopf, manche den Körper. Einige Partien sind gewagt – wie etwa ein spontaner Aufschrei als Beifahrer mitten in einem Parkmanöver oder plötzlich (und untrainiert) einen Salto zu vollführen. Andere sind subtiler – merkwürdige Phrasen in Gespräche streuen oder dem stoischen Gegenüber ein Haar auszupfen. Mit wissenschaftlich geschärftem Blick verbindet Höller Kunst, Psychologie und Forschung zu immersiven Erlebnissen, die das Denken herausfordern und an Grenzen führen. Sein erstes Spiel entstand 1992 spontan, aus purer Langeweile, beim zähen Dinner einer Ausstellungseröffnung. Seitdem sammelt er Ideen – inspiriert von Freunden, dem Leben, den Surrealisten und Arthur Rimbaud. In diesem Buch versammelt Carsten Höller seine unkonventionellen Spiele und illustriert sie mit einer Vielzahl visueller Assoziationen. Auftragswerke von Christine Sun Kim und Anri Sala stehen neben bekannten Fotografien von August Sander, Nan Goldin und Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin. Filmstills von Chantal Akerman und Zitate von Shakespeare folgen auf Gemälde von Salvador Dalí. Schnappschüsse von Joseph Beuys mit Sohn und Donna Haraway mit Hund finden sich ebenso wie Schätze aus Höllers eigenem Archiv – und dem seiner Mutter. Herausgegeben von Stefanie Hessler und Hans Ulrich Obrist, fordert dieses Buch zu spielerisch-intellektuellen Experimenten auf, die verwirren, verblüffen und am Ende immer ein leises Lächeln hervorrufen.
Ähnliche Bücher wie »Carsten Höller. Book of Games«
Ähnliche Bücher wie »Carsten Höller. Book of Games«
€34,00
Dichter der Angst - Eine Biographie
Rainer Maria Rilke: 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die mitreißende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit. Rainer Maria Rilkes Lebensstationen sind immer auch Marksteine seines Werkes: Prag, Russland, Worpswede, Paris, München, Duino, Spanien, Schweiz. Manfred Kochs wunderbar geschriebene Biographie folgt diesen Stationen wie dem kreativen Kreuzweg eines körperlich wie seelisch bedrohten Mannes und verbindet Rilkes Lebenswanderung mit exemplarischen, verständlichen Interpretationen seines Werks. Der Dichter der "Duineser Elegien" erscheint als ein Mann, der wie kein zweiter zu schnorren versteht, Frauen und Mäzene in seinen Bann zieht und bis an den Rand des Erträglichen manieriert ist, der aber zugleich all dies wie sein eigenes Leben rigoros zur bloßen Folie macht für das, worauf es ihm ankommt: Dichtung für die Ewigkeit zu schaffen und aus Leben «wahre» Kunst werden zu lassen. Er hatte darin Erfolg, aber der Preis war hoch, für ihn selbst wie für all jene, die ihn umgaben. Rechtzeitig zum 150. Geburtstag liegt mit dieser einfühlsamen, auf einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Leben und Werk basierenden Biographie ein neuer zeitgemäßer Zugang zu Rainer Maria Rilke vor. "Dieser große Lyriker hat nichts getan, als dass er das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht hat." Robert Musil Der größte Dichter seit Hölderlin: Manfred Kochs lang erwartete Rilke-Biographie "Meine Seele trägt ein Mädchenkleid" – eine aufregende neue Deutung der fluiden Persönlichkeit Rilkes
Ähnliche Bücher wie »Rilke«
Rainer Maria Rilke: 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die mitreißende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit. Rainer Maria Rilkes Lebensstationen sind immer auch Marksteine seines Werkes: Prag, Russland, Worpswede, Paris, München, Duino, Spanien, Schweiz. Manfred Kochs wunderbar geschriebene Biographie folgt diesen Stationen wie dem kreativen Kreuzweg eines körperlich wie seelisch bedrohten Mannes und verbindet Rilkes Lebenswanderung mit exemplarischen, verständlichen Interpretationen seines Werks. Der Dichter der "Duineser Elegien" erscheint als ein Mann, der wie kein zweiter zu schnorren versteht, Frauen und Mäzene in seinen Bann zieht und bis an den Rand des Erträglichen manieriert ist, der aber zugleich all dies wie sein eigenes Leben rigoros zur bloßen Folie macht für das, worauf es ihm ankommt: Dichtung für die Ewigkeit zu schaffen und aus Leben «wahre» Kunst werden zu lassen. Er hatte darin Erfolg, aber der Preis war hoch, für ihn selbst wie für all jene, die ihn umgaben. Rechtzeitig zum 150. Geburtstag liegt mit dieser einfühlsamen, auf einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Leben und Werk basierenden Biographie ein neuer zeitgemäßer Zugang zu Rainer Maria Rilke vor. "Dieser große Lyriker hat nichts getan, als dass er das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht hat." Robert Musil Der größte Dichter seit Hölderlin: Manfred Kochs lang erwartete Rilke-Biographie "Meine Seele trägt ein Mädchenkleid" – eine aufregende neue Deutung der fluiden Persönlichkeit Rilkes
Ähnliche Bücher wie »Rilke«
€22,00
Thomas Mann in Kalifornien
»Wie kann man über Thomas Mann heute schreiben? So: geistreich, komisch und mit lässigem Ernst.« SAŠA STANIŠIĆ Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen. Und fügt sich in die Rolle einer Galionsfigur des guten Deutschlands. Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers, der sich unter Palmen fragt, was das ist und wie das gehen könnte: deutsch zu sein, Kunst zu machen und die Menschen zu lieben. »Die Sonne von Südkalifornien gibt für Martin Mittelmeier die ideale Beleuchtung ab, um mit großer Leichtigkeit die schweren Fragen von Kunst und Politik zu stellen.« PHILIPP FELSCH
Ähnliche Bücher wie »Heimweh im Paradies«
»Wie kann man über Thomas Mann heute schreiben? So: geistreich, komisch und mit lässigem Ernst.« SAŠA STANIŠIĆ Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen. Und fügt sich in die Rolle einer Galionsfigur des guten Deutschlands. Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers, der sich unter Palmen fragt, was das ist und wie das gehen könnte: deutsch zu sein, Kunst zu machen und die Menschen zu lieben. »Die Sonne von Südkalifornien gibt für Martin Mittelmeier die ideale Beleuchtung ab, um mit großer Leichtigkeit die schweren Fragen von Kunst und Politik zu stellen.« PHILIPP FELSCH
Ähnliche Bücher wie »Heimweh im Paradies«
€14,00
Roman | Louise Bourgeois – das berührende Porträt einer der größten Künstlerinnen unserer Zeit
»Ein sehr schönes Buch.« Elke Heidenreich, Der Spiegel Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und erneuerte. Ein Roman, der behutsam ein Frauenleben mit seiner Zeit und der Kunst verwebt, und ein Buch über weibliche Selbstermächtigung durch die Kraft der Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Louise«
»Ein sehr schönes Buch.« Elke Heidenreich, Der Spiegel Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und erneuerte. Ein Roman, der behutsam ein Frauenleben mit seiner Zeit und der Kunst verwebt, und ein Buch über weibliche Selbstermächtigung durch die Kraft der Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Louise«
€26,00
Die Biografie. Vom New York Times-Nr-1-Bestsellerautor
»Jeder kennt ihren Namen, aber niemand weiß, was sie wirklich macht.« John Lennon Yoko Onos (geb. 1933) Leben ist eine erstaunliche Reise. Es spannt den Bogen von ihrer Geburt als Tochter wohlhabender Eltern im Tokio der Vorkriegszeit über ihre erschütternden Erfahrungen als Kind während des 2. Weltkriegs bis hin zu ihrer Ankunft in der Avantgarde-Kunstszene in London, Tokio und New York. Yoko taucht tief ein in ihre Kunst, ihre Musik, kämpft für Feminismus und Frieden. Als Ehefrau von John Lennon wird sie zur öffentlichen Zielscheibe: viele Fans machten sie für das Ende der Beatles verantwortlich. Heute gilt sie als bahnbrechende Künstlerin mit Soloausstellungen in den führenden Museen der Welt. 1980 lernte David Sheff Yoko und John kennen, als er wenige Monate vor dessen gewaltsamen Tod ein ausführliches Interview mit den beiden führte. Nach dem Mord blieben Sheff und Yoko in Kontakt, während sie ihr Leben neu aufbaute, Drohungen und Verrat überlebte und weiter innovative und couragierte Kunst und Musik schuf, sich politisch engagierte. Basierend auf seinen Erfahrungen und Interviews mit ihr, ihrer Familie, ihren engsten Freunden, Mitarbeitern und vielen anderen gewährt uns Sheff einen sehr persönlichen Blick auf ein fast ein Jahrhundert umfassendes, höchst ungewöhnliches und bemerkenswertes Leben. Die große Yoko Ono-Ausstellung »Music of the Mind« kommt im April nach Deutschland: 11.4. bis 31.8.2025, Berlin, Gropius Bau. Ausstattung: ca. 40 Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Yoko«
»Jeder kennt ihren Namen, aber niemand weiß, was sie wirklich macht.« John Lennon Yoko Onos (geb. 1933) Leben ist eine erstaunliche Reise. Es spannt den Bogen von ihrer Geburt als Tochter wohlhabender Eltern im Tokio der Vorkriegszeit über ihre erschütternden Erfahrungen als Kind während des 2. Weltkriegs bis hin zu ihrer Ankunft in der Avantgarde-Kunstszene in London, Tokio und New York. Yoko taucht tief ein in ihre Kunst, ihre Musik, kämpft für Feminismus und Frieden. Als Ehefrau von John Lennon wird sie zur öffentlichen Zielscheibe: viele Fans machten sie für das Ende der Beatles verantwortlich. Heute gilt sie als bahnbrechende Künstlerin mit Soloausstellungen in den führenden Museen der Welt. 1980 lernte David Sheff Yoko und John kennen, als er wenige Monate vor dessen gewaltsamen Tod ein ausführliches Interview mit den beiden führte. Nach dem Mord blieben Sheff und Yoko in Kontakt, während sie ihr Leben neu aufbaute, Drohungen und Verrat überlebte und weiter innovative und couragierte Kunst und Musik schuf, sich politisch engagierte. Basierend auf seinen Erfahrungen und Interviews mit ihr, ihrer Familie, ihren engsten Freunden, Mitarbeitern und vielen anderen gewährt uns Sheff einen sehr persönlichen Blick auf ein fast ein Jahrhundert umfassendes, höchst ungewöhnliches und bemerkenswertes Leben. Die große Yoko Ono-Ausstellung »Music of the Mind« kommt im April nach Deutschland: 11.4. bis 31.8.2025, Berlin, Gropius Bau. Ausstattung: ca. 40 Abbildungen
Ähnliche Bücher wie »Yoko«
€39,00
Meisterwerke – Kunst groß im Bild - Seine Hauptwerke in einer attraktiven Leinenausgabe mit Motiv-Farbschnitt und sechs opulenten Ausklapptafeln
Ein besonderes Seherlebnis durch atemberaubende Reproduktionen und exquisite buchbinderische Verarbeitung Claude Monet gilt als der Meister des Impressionismus. Von frühen Werken mit den Wäldern von Fontainebleau und dem Strand von Sainte-Adresse bis hin zu seiner revolutionären Seerosen-Serie zeigt dieser prächtige Band Monets Meisterschaft in Licht, Farbe und Bewegung und auch seine Ehrfurcht vor der Natur. Seine großen Themen werden in erläuternden Texten und mit herausragenden Reproduktionen beleuchtet. Überformat-große Ausklapptafeln zeigen sechs Hauptwerke in größter Detailgenauigkeit. Der Leser gewinnt den Eindruck, Monet-Gemälde aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen zu betrachten. Die edle Leinenbindung und der Motivfarbschnitt machen diesen Band zu einem besonders ästhetischen Objekt. Der Band wird Kunstkenner ebenso wie diejenigen, die die Wunder des Impressionismus neu entdecken, Seite für Seite inspirieren. Ein besonderes Geschenk für jeden Kunstliebhaber.
Ähnliche Bücher wie »MONET«
Ein besonderes Seherlebnis durch atemberaubende Reproduktionen und exquisite buchbinderische Verarbeitung Claude Monet gilt als der Meister des Impressionismus. Von frühen Werken mit den Wäldern von Fontainebleau und dem Strand von Sainte-Adresse bis hin zu seiner revolutionären Seerosen-Serie zeigt dieser prächtige Band Monets Meisterschaft in Licht, Farbe und Bewegung und auch seine Ehrfurcht vor der Natur. Seine großen Themen werden in erläuternden Texten und mit herausragenden Reproduktionen beleuchtet. Überformat-große Ausklapptafeln zeigen sechs Hauptwerke in größter Detailgenauigkeit. Der Leser gewinnt den Eindruck, Monet-Gemälde aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen zu betrachten. Die edle Leinenbindung und der Motivfarbschnitt machen diesen Band zu einem besonders ästhetischen Objekt. Der Band wird Kunstkenner ebenso wie diejenigen, die die Wunder des Impressionismus neu entdecken, Seite für Seite inspirieren. Ein besonderes Geschenk für jeden Kunstliebhaber.
Ähnliche Bücher wie »MONET«
€18,00
Das Leben ist ein Chaos. Zum Glück räumt Ursus Wehrli weiter auf.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, aufzuräumen«
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, aufzuräumen«
€12,00
Das Leben ist ein Chaos. Zum Glück räumt Ursus Wehrli weiter auf - auch im Pocket Format
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, aufzuräumen«
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, aufzuräumen«
€17,00
Édouard Louis mit dem Meister des sozialen Filmdramas über die Notwendigkeit von Kunst »Literatur funktioniert nur, wenn sie radikal und real ist.« Édouard Louis
Ähnliche Bücher wie »Gespräch über Kunst und Politik«
Ähnliche Bücher wie »Gespräch über Kunst und Politik«
€7,00
Entspannt durch’s Leben mit Wondrak Herr Wondrak weiß: Je weniger man Dinge richtig machen möchte, umso besser gelingen sie. Ob Schlafprobleme, wilde Tiere im Haus oder falsch getippte Fußballergebnisse – die große Kunst ist es, gelassen zu bleiben. Janoschs sympathischer Mutmacher aus der Kolumne des ZEITmagazins hat für jede Alltagssorge einen humorvollen Ratschlag parat. - Tipps für alle Lebenslagen: Der unendlich weise Alltagsheld aus der Kolumne des ZEITmagazins - Wondraks beste Lebensweisheiten: Mit den unverwechselbaren Illustrationen von Bestsellerautor Janosch und einem Nachwort von ZEITmagazin-Kolumnist Tillman Prüfer - Klassiker zum Sammeln: Ein neuer Janosch-Band in Reclams Universal-Bibliothek - Zum Verschenken oder Selberlesen: Mit Wondraks Weisheiten kann einen nichts aus der Ruhe bringen Einfach leichter leben Herrliche Alltagstipps von dem kleinen Philosophen in der schwarz-gelben Latzhose. Ein amüsantes Geschenkbuch für alle, die entspannt und gechillt durchs Leben gehen möchten.
Ähnliche Bücher wie »Wondrak und die Kunst der Gelassenheit | Philosophische Lebensweisheiten von Janoschs Kultfigur Herrn Wondrak | Reclams Univers«
Ähnliche Bücher wie »Wondrak und die Kunst der Gelassenheit | Philosophische Lebensweisheiten von Janoschs Kultfigur Herrn Wondrak | Reclams Univers«
€13,00
Roman
Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet, der Vincent finanziell aushält, damit dieser sich ganz seiner Kunst widmen kann. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johanna widmet sich fortan van Goghs umfangreichem Œuvre und erkennt die Bedeutung seiner Werke. Ihr Leben verändert sich von Grund auf, als sie sich in van Goghs Briefwechsel mit seinem Bruder vertieft und dessen Kunst zum Erfolg verhilft.
Ähnliche Bücher wie »Die Witwe der Brüder van Gogh«
Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet, der Vincent finanziell aushält, damit dieser sich ganz seiner Kunst widmen kann. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johanna widmet sich fortan van Goghs umfangreichem Œuvre und erkennt die Bedeutung seiner Werke. Ihr Leben verändert sich von Grund auf, als sie sich in van Goghs Briefwechsel mit seinem Bruder vertieft und dessen Kunst zum Erfolg verhilft.
Ähnliche Bücher wie »Die Witwe der Brüder van Gogh«
€20,00
Das Rolling-Stone-Interview mit Jonathan Cott
Susan Sontag und Jonathan Cott treffen sich 1978 zum Interview. Erst in Sontags Pariser Wohnung, dann in ihrem Loft in New York. Entstanden ist ein vielseitiges Porträt, das Susan Sontag als große und sehr agile Denkerin zeigt, vor der kaum ein Thema sicher war – Feminismus, Faschismus, Ästhetik, Ideo- logie, Chuck Berry oder Friedrich Nietzsche – und die sich keinen Deut um die Trennung von Hoch- und Popkultur scherte: »Rock ’n’ Roll hat mein Leben verändert.« Auch in ihr Privatleben gewährt Sontag Einblick und erzählt von ihrer Rolle als Mutter, ihrer Ehe und ihrer Krebserkrankung, die sie zu einer ihrer wichtigsten Publikationen, Krankheit als Metapher, veranlasste. Zur Sprache kommen außerdem ihre bedeutenden Essays Kunst und Antikunst und Über Fotografie. Und selbst der Humor, eigentlich nicht Susan Sontags Markenzeichen, kommt in diesem Buch nicht zu kurz.
Ähnliche Bücher wie »The Doors und Dostojewski«
Susan Sontag und Jonathan Cott treffen sich 1978 zum Interview. Erst in Sontags Pariser Wohnung, dann in ihrem Loft in New York. Entstanden ist ein vielseitiges Porträt, das Susan Sontag als große und sehr agile Denkerin zeigt, vor der kaum ein Thema sicher war – Feminismus, Faschismus, Ästhetik, Ideo- logie, Chuck Berry oder Friedrich Nietzsche – und die sich keinen Deut um die Trennung von Hoch- und Popkultur scherte: »Rock ’n’ Roll hat mein Leben verändert.« Auch in ihr Privatleben gewährt Sontag Einblick und erzählt von ihrer Rolle als Mutter, ihrer Ehe und ihrer Krebserkrankung, die sie zu einer ihrer wichtigsten Publikationen, Krankheit als Metapher, veranlasste. Zur Sprache kommen außerdem ihre bedeutenden Essays Kunst und Antikunst und Über Fotografie. Und selbst der Humor, eigentlich nicht Susan Sontags Markenzeichen, kommt in diesem Buch nicht zu kurz.
Ähnliche Bücher wie »The Doors und Dostojewski«
€24,00
Gespräche
"»Ich begegnete ihr vor acht Jahren in einem etwas mondänen Rahmen, inmitten wichtiger Menschen der Kunstbranche. Alle redeten, außer ihr. Sie stand mit dem Rücken zu den Leuten vor einem riesigen Kamin. Und schaute reglos ins Feuer. Ich wagte es nicht, sie anzusprechen, so intensiv schaute sie es an. Ich hatte ein paar ihrer Texte gelesen, darunter bemerkenswerte Gedichte, und ein Interview mit Hans Ulrich Obrist, in dem sie mich durch ihren umfassenden Blick auf die Welt beeindruckt hat. Sicher war sie eine Künstlerin, aber eben ›nicht nur‹, wie es so schön heißt. Dieses ›nicht nur‹ wollte ich kennenlernen.« - Laure Adler In diesen Gesprächen, die Laure Adler mit Etel Adnan wenige Monate vor deren Tod im Herbst 2021 geführt hat, zeichnet die Künstlerin tiefgründig und emotional die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Sie erzählt von ihrer Kindheit im Libanon, ihrem Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien, bis zu ihrer späten (und »anstrengenden«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn es ist auch das manchmal schwierige Schicksal von Frauen, das betrachtet und hinterfragt wird. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts. »Die Farben des Mittelmeers sind ein Wunder, so schön sind sie.« "
Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
"»Ich begegnete ihr vor acht Jahren in einem etwas mondänen Rahmen, inmitten wichtiger Menschen der Kunstbranche. Alle redeten, außer ihr. Sie stand mit dem Rücken zu den Leuten vor einem riesigen Kamin. Und schaute reglos ins Feuer. Ich wagte es nicht, sie anzusprechen, so intensiv schaute sie es an. Ich hatte ein paar ihrer Texte gelesen, darunter bemerkenswerte Gedichte, und ein Interview mit Hans Ulrich Obrist, in dem sie mich durch ihren umfassenden Blick auf die Welt beeindruckt hat. Sicher war sie eine Künstlerin, aber eben ›nicht nur‹, wie es so schön heißt. Dieses ›nicht nur‹ wollte ich kennenlernen.« - Laure Adler In diesen Gesprächen, die Laure Adler mit Etel Adnan wenige Monate vor deren Tod im Herbst 2021 geführt hat, zeichnet die Künstlerin tiefgründig und emotional die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Sie erzählt von ihrer Kindheit im Libanon, ihrem Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien, bis zu ihrer späten (und »anstrengenden«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn es ist auch das manchmal schwierige Schicksal von Frauen, das betrachtet und hinterfragt wird. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts. »Die Farben des Mittelmeers sind ein Wunder, so schön sind sie.« "
Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
€28,00
€20,00
Ausgewählte Briefe und Schriften
250. GEBURTSTAG AM 5. SEPTEMBER 2024 Caspar David Friedrich ist zwar als Künstler weltberühmt, aber als Autor unterschiedlichster Textgattungen – darunter Briefe, Schriften zur Kunst und Gedichte – noch zu entdecken. Seine Briefe begleiten die verschiedenen Phasen seines Lebens und dokumentieren das anspruchsvolle intellektuelle Umfeld, in dem sie entstanden sind. Aber auch seine Texte zu kunsttheoretischen Fragen sowie seine Lyrik, seine tagebuchähnlichen Aufzeichnungen oder aphoristischen Notizen erlauben spannende Einblicke in die Gedanken- und Arbeitswelt des Malers und eröffnen neue Perspektiven für die Beschäftigung mit seinen Bildern, die heute als Sinnbilder für die deutsche Romantik stehen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst als Mittelpunkt der Welt«
250. GEBURTSTAG AM 5. SEPTEMBER 2024 Caspar David Friedrich ist zwar als Künstler weltberühmt, aber als Autor unterschiedlichster Textgattungen – darunter Briefe, Schriften zur Kunst und Gedichte – noch zu entdecken. Seine Briefe begleiten die verschiedenen Phasen seines Lebens und dokumentieren das anspruchsvolle intellektuelle Umfeld, in dem sie entstanden sind. Aber auch seine Texte zu kunsttheoretischen Fragen sowie seine Lyrik, seine tagebuchähnlichen Aufzeichnungen oder aphoristischen Notizen erlauben spannende Einblicke in die Gedanken- und Arbeitswelt des Malers und eröffnen neue Perspektiven für die Beschäftigung mit seinen Bildern, die heute als Sinnbilder für die deutsche Romantik stehen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst als Mittelpunkt der Welt«
€14,00
Deutsche Ausgabe
»Eine liebevolle Würdigung von Patti Smiths wahrhaftigem Genie und ihrem großen Beitrag zur globalen Kultur der letzten fünfzig Jahre.« Shirley Manson, Garbage Why Patti Smith Matters ist das erste Buch über die ikonische Künstlerin, das von einer Frau geschrieben wurde. Die Musikjournalistin Caryn Rose untersucht Smiths kreative Arbeit, ihren Einfluss und ihren weitreichenden und sich immer noch entwickelnden Einfluss auf die Rock'n'Roll-Geschichte, bildende Kunst und das geschriebene Wort. Rose steigt tief in Smiths Werk ein, von ihrem ersten Album Horses bis hin zu ihren gefeierten Memoiren, die weit über ihre Musik hinausreichen.
Ähnliche Bücher wie »Why Patti Smith Matters«
»Eine liebevolle Würdigung von Patti Smiths wahrhaftigem Genie und ihrem großen Beitrag zur globalen Kultur der letzten fünfzig Jahre.« Shirley Manson, Garbage Why Patti Smith Matters ist das erste Buch über die ikonische Künstlerin, das von einer Frau geschrieben wurde. Die Musikjournalistin Caryn Rose untersucht Smiths kreative Arbeit, ihren Einfluss und ihren weitreichenden und sich immer noch entwickelnden Einfluss auf die Rock'n'Roll-Geschichte, bildende Kunst und das geschriebene Wort. Rose steigt tief in Smiths Werk ein, von ihrem ersten Album Horses bis hin zu ihren gefeierten Memoiren, die weit über ihre Musik hinausreichen.
Ähnliche Bücher wie »Why Patti Smith Matters«
€22,00
Der innere Kompass für ein Leben, das auch in Krisenzeiten glücklich macht
Gut sein fängt bei wenig an und lässt das eigene Leben heller werden Wir durchleben eine Zeit der Krisen, die verunsichern, unsere ganz privaten Überzeugungen bedrohen und es immer schwieriger machen, an innerer Ruhe und persönlichem Glück festzuhalten. Doch tief und »störungsfrei« glücklich zu sein, resilient gegenüber den großen und kleinen Erschütterungen von außen: dafür trägt jeder von uns das Potential in sich. Wenn wir gut sind, zu uns selbst und zu anderen, im Kleinen, aber ein Leben lang, dann schaffen wir dieses langsame, sichere Glück. Rebekka Reinhard zeigt, was es bedeutet, wie es geht und wie fundamental unser Leben durch Güte gegenüber unseren Mitmenschen verbessert wird. Ohne Pathos, pragmatisch und berührend, anspruchsvoll und alltagstauglich, mit den Ideen großer Denker von Erich Fromm über Hannah Arendt bis zu Aristoteles liefert sie Stoff zur Reflexion und ganz praktische Denkanstöße. Trost, Orientierung und Inspiration für alle, die sich in der Welt wieder zuhause fühlen wollen. Wir wenden uns beim Lesen nach innen und finden die Quelle für Resilienz und Zufriedenheit. Eine philosophische Inspiration zum Gut-Sein – zu anderen und sich selbst Freundlichkeit, Haltung, selbstlose Entscheidungen – was es bedeutet, gut zu sein, unbeeinflusst von den Geschehnissen in der Welt Die renommierte Philosophin und erfolgreiche Sachbuchautorin Rebekka Reinhard versteht sich auf die Kunst, philosophische Erkenntnisse in unseren Alltag zu übersetzen
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, gut zu sein«
Gut sein fängt bei wenig an und lässt das eigene Leben heller werden Wir durchleben eine Zeit der Krisen, die verunsichern, unsere ganz privaten Überzeugungen bedrohen und es immer schwieriger machen, an innerer Ruhe und persönlichem Glück festzuhalten. Doch tief und »störungsfrei« glücklich zu sein, resilient gegenüber den großen und kleinen Erschütterungen von außen: dafür trägt jeder von uns das Potential in sich. Wenn wir gut sind, zu uns selbst und zu anderen, im Kleinen, aber ein Leben lang, dann schaffen wir dieses langsame, sichere Glück. Rebekka Reinhard zeigt, was es bedeutet, wie es geht und wie fundamental unser Leben durch Güte gegenüber unseren Mitmenschen verbessert wird. Ohne Pathos, pragmatisch und berührend, anspruchsvoll und alltagstauglich, mit den Ideen großer Denker von Erich Fromm über Hannah Arendt bis zu Aristoteles liefert sie Stoff zur Reflexion und ganz praktische Denkanstöße. Trost, Orientierung und Inspiration für alle, die sich in der Welt wieder zuhause fühlen wollen. Wir wenden uns beim Lesen nach innen und finden die Quelle für Resilienz und Zufriedenheit. Eine philosophische Inspiration zum Gut-Sein – zu anderen und sich selbst Freundlichkeit, Haltung, selbstlose Entscheidungen – was es bedeutet, gut zu sein, unbeeinflusst von den Geschehnissen in der Welt Die renommierte Philosophin und erfolgreiche Sachbuchautorin Rebekka Reinhard versteht sich auf die Kunst, philosophische Erkenntnisse in unseren Alltag zu übersetzen
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst, gut zu sein«
€26,00
Kunst, Liebe und Rivalität im Paris der 20er Jahre
Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin. Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr. Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.
Ähnliche Bücher wie »Kiki Man Ray«
Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin. Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr. Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.
Ähnliche Bücher wie »Kiki Man Ray«
€18,00
Trau dich, anders zu sein | Eine malerische Mutmachgeschichte für Kinder ab 4 Jahre
Goldene Medaillen und Pokale glitzern an den Wänden seines Pariser Heims, seine Hundegeschwister sind allesamt stolze Sportler. Den kleinen Dackel aber bewundert keiner – dabei ist Nickel ein großer Künstler! Nickel ist nämlich kein Hund wie jeder andere. Nach Bällchen und Stöckchen zu springen, macht ihm keinen Spaß. Nickel hat ganz andere Vorlieben – er malt, bastelt, töpfert, versteckt in seinem geheimen Garten. Denn seine Herrchen verstehen seine Kunst einfach nicht, werfen sie bloß weg wie löchrige Socken! Eines fabelhaften Tages im Park erspäht Nickel eine kuriose, farbbekleckste Künstlertruppe und begibt sich mithilfe seiner Spürnase auf ihre Spuren. Das größte Abenteuer seines Hundelebens beginnt: ein braver Schoßhund für die Herrchen bei Tag, ein leidenschaftlicher Künstler unter Geistesverwandten bei Nacht – wenn nur niemand zuhause die farbbeschmierten Pfötchen bemerkt … Empfohlen ab 4 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Nickel der Dackel«
Goldene Medaillen und Pokale glitzern an den Wänden seines Pariser Heims, seine Hundegeschwister sind allesamt stolze Sportler. Den kleinen Dackel aber bewundert keiner – dabei ist Nickel ein großer Künstler! Nickel ist nämlich kein Hund wie jeder andere. Nach Bällchen und Stöckchen zu springen, macht ihm keinen Spaß. Nickel hat ganz andere Vorlieben – er malt, bastelt, töpfert, versteckt in seinem geheimen Garten. Denn seine Herrchen verstehen seine Kunst einfach nicht, werfen sie bloß weg wie löchrige Socken! Eines fabelhaften Tages im Park erspäht Nickel eine kuriose, farbbekleckste Künstlertruppe und begibt sich mithilfe seiner Spürnase auf ihre Spuren. Das größte Abenteuer seines Hundelebens beginnt: ein braver Schoßhund für die Herrchen bei Tag, ein leidenschaftlicher Künstler unter Geistesverwandten bei Nacht – wenn nur niemand zuhause die farbbeschmierten Pfötchen bemerkt … Empfohlen ab 4 Jahren
Ähnliche Bücher wie »Nickel der Dackel«
€11,00
Kriminalroman »Bernhard Jaumann, einer der versiertesten deutschen Krimiautoren, macht aus diesem Szenario eine köstliche Melange aus Kunstroman (inklusive kauzigem Altkünstler und ›belämmerter‹ Performance), Wimmelbild-Krimi (mit kurio-sesten Orten) und Provinzdrama (plus München-Bashing und Bauernidyll), bei der alle Zutaten stimmen und der Humor so fein dosiert ist, dass nichts davon ins Groteske ausartet – das ist große Kunst für sich.« Berliner Zeitung »Wie schreibt man einen Kriminalroman, in dem es um eines der berühmtesten Gemälde vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts geht, das bis heute als verschollen gilt? Bernhard Jaumann hat sich das zugetraut; um es gleich zu sagen, mit einer verblüffenden Volte am Ende. Er setzt dafür gekonnt den Kunstmarkt, dessen Klischees, Reflexe und Personal ein.« FAZ Die Presse ist begeistert! Die Krimireihe aus der Welt der Kunst Der erste Band zum En
Ähnliche Bücher wie »Der Turm der blauen Pferde«
Ähnliche Bücher wie »Der Turm der blauen Pferde«
€24,00
In ihrem neuen Roman erzählt Veronika Peters warmherzig, klug und mit hinreißendem Witz von weiblicher Kunst, Lebenslust und Freiheit – und von Frauen aus drei Generationen, die sich, ob tot oder lebendig, viel zu sagen haben.
Ähnliche Bücher wie »Nackt war ich am schönsten«
Ähnliche Bücher wie »Nackt war ich am schönsten«
€30,00
Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. Hochwertige Ausstattung, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen - -
Kann man den Sinn des Lebens sehen? Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, deswegen hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber wie und wo kann man den Sinn des Lebens sehen? Viele Menschen sehen ihn in der Schönheit der Natur, sie ahnen in ihr etwas Göttliches, für Naturwissenschaftler wie Albert Einstein war die Natur etwas Erhabenes, Letztes. Doch gäbe es nur Natur, gäbe es nicht den Menschen, wäre niemand da, der in den Weiten des Weltalls irgendeinen Sinn sehen würde. Der höchste Ausdruck von Sinn aber ist die Kunst. Und kaum ein Ort hat die größten Künstler der Welt wohl so angezogen wie Rom. Manfred Lütz kennt und liebt diese Stadt seit 50 Jahren, zwei Jahre hat er selbst dort gelebt. Schon als Student hat er Menschen durch Rom geführt, nicht um sie bloß mit Wissen zu beladen, sondern um ihnen dort den Sinn des Lebens zu zeigen. Denn in Rom, davon ist er überzeugt und davon handelt dieses Buch, kann man den Sinn des Lebens sehen. Ausstattung: Mit 155 Farbfotos
Ähnliche Bücher wie »Der Sinn des Lebens«
Kann man den Sinn des Lebens sehen? Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, deswegen hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber wie und wo kann man den Sinn des Lebens sehen? Viele Menschen sehen ihn in der Schönheit der Natur, sie ahnen in ihr etwas Göttliches, für Naturwissenschaftler wie Albert Einstein war die Natur etwas Erhabenes, Letztes. Doch gäbe es nur Natur, gäbe es nicht den Menschen, wäre niemand da, der in den Weiten des Weltalls irgendeinen Sinn sehen würde. Der höchste Ausdruck von Sinn aber ist die Kunst. Und kaum ein Ort hat die größten Künstler der Welt wohl so angezogen wie Rom. Manfred Lütz kennt und liebt diese Stadt seit 50 Jahren, zwei Jahre hat er selbst dort gelebt. Schon als Student hat er Menschen durch Rom geführt, nicht um sie bloß mit Wissen zu beladen, sondern um ihnen dort den Sinn des Lebens zu zeigen. Denn in Rom, davon ist er überzeugt und davon handelt dieses Buch, kann man den Sinn des Lebens sehen. Ausstattung: Mit 155 Farbfotos
Ähnliche Bücher wie »Der Sinn des Lebens«
€42,00
Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt. Dürer-Ausstellungen in Berlin, Osnabrück, Nürnberg und München
Ähnliche Bücher wie »Dürer im Zeitalter der Wunder«
Ähnliche Bücher wie »Dürer im Zeitalter der Wunder«
€24,90
Einblick in die Grausamkeit
Eine Komposition männlicher Gewalt! Oder: Warum sich die Waltraud nicht in den Wald traut … Männlichkeit als Tatmotiv: hier, heute, jetzt Im Jahr 2020 gab es auf orf.at über 450 Berichte über Gewalt von Männern. Die Zahl scheint hoch, doch umfasst sie längst nicht alle Taten. 450 Screenshots, die als Ausgangspunkt für „Du Herbert“ dienen, eine literarische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Grausamkeit, die den gewalttätigen Handlungen zugrunde liegt: Männlichkeit. Was keinen Unterschied macht: die Zeitspanne, in der die Artikel erschienen sind; das Geburtsland der Männer; die beruflichen und sozialen Hintergründe. Die Täter sind austauschbar, genauso wie der Ort oder die Uhrzeit. Männliche Gewalt ist hier, überall, sie findet statt: in diesem, in jedem darauffolgenden und zurückliegenden Moment. Die abscheuliche Realität männlicher Abgründe – schmerzhaft und unerträglich Bereits in der Einleitung zum Buch trifft uns die grausame Realität wie ein Schlag in die Magengrube. Einmal mehr. Ob in Beziehungen, im öffentlichen Raum oder im Berufsleben: In der Regel sind es Männer, die verletzen, rauben, morden, über andere herfallen, zerstören. Man fragt sich: Wie kann das sein? Und doch ist es genau so. Judith Goetz, Lydia Haider und Marina Weitgasser haben die Normalität männlicher Gewalt in Kunst verwandelt, die nicht mehr loslässt. Literatur, Wissenschaft und Beweisführung vereinen sich und machen deutlich: Die Auswirkungen von Männlichkeit sind keine Minute länger erträglich. „[…] nein ich bin sehr schnell und stehe dazu, hab meine Waffe eh dabei, immer geschickt und parat, um meinem Wort Nachdruck zu verleihen zu jedem Tag und jeder Nacht schläft sie in meiner Hand nicht und ist meine Verlängerung und ich bin ihre Sprache und diese Sprache sprichst du nicht, du verstehst diese Sprache nicht […]“
Ähnliche Bücher wie »Du Herbert«
Eine Komposition männlicher Gewalt! Oder: Warum sich die Waltraud nicht in den Wald traut … Männlichkeit als Tatmotiv: hier, heute, jetzt Im Jahr 2020 gab es auf orf.at über 450 Berichte über Gewalt von Männern. Die Zahl scheint hoch, doch umfasst sie längst nicht alle Taten. 450 Screenshots, die als Ausgangspunkt für „Du Herbert“ dienen, eine literarische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Grausamkeit, die den gewalttätigen Handlungen zugrunde liegt: Männlichkeit. Was keinen Unterschied macht: die Zeitspanne, in der die Artikel erschienen sind; das Geburtsland der Männer; die beruflichen und sozialen Hintergründe. Die Täter sind austauschbar, genauso wie der Ort oder die Uhrzeit. Männliche Gewalt ist hier, überall, sie findet statt: in diesem, in jedem darauffolgenden und zurückliegenden Moment. Die abscheuliche Realität männlicher Abgründe – schmerzhaft und unerträglich Bereits in der Einleitung zum Buch trifft uns die grausame Realität wie ein Schlag in die Magengrube. Einmal mehr. Ob in Beziehungen, im öffentlichen Raum oder im Berufsleben: In der Regel sind es Männer, die verletzen, rauben, morden, über andere herfallen, zerstören. Man fragt sich: Wie kann das sein? Und doch ist es genau so. Judith Goetz, Lydia Haider und Marina Weitgasser haben die Normalität männlicher Gewalt in Kunst verwandelt, die nicht mehr loslässt. Literatur, Wissenschaft und Beweisführung vereinen sich und machen deutlich: Die Auswirkungen von Männlichkeit sind keine Minute länger erträglich. „[…] nein ich bin sehr schnell und stehe dazu, hab meine Waffe eh dabei, immer geschickt und parat, um meinem Wort Nachdruck zu verleihen zu jedem Tag und jeder Nacht schläft sie in meiner Hand nicht und ist meine Verlängerung und ich bin ihre Sprache und diese Sprache sprichst du nicht, du verstehst diese Sprache nicht […]“
Ähnliche Bücher wie »Du Herbert«
€22,00
30 moderne Legenden
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
€26,00
Ein Sachbilderbuch ab 8 Jahren und für die ganze Familie
Dieses außergewöhnliche Sachbuch bietet eine kindgerechte und gleichzeitig informative Reise durch die Welt der Künste – das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber. Vom Norden bis in den Süden gibt es von Skulpturen über Gemälde bis hin zu Schatzkammern viel in Deutschland zu entdecken, das auf der ganzen Welt einmalig ist: Wo zum Beispiel steht das älteste Karussell der Welt? Und in welchem von Vermeers berühmten Gemälden versteckte sich ein Bild im Bild? Jeder der abwechslungsreichen Kunstschätze hat seine ganz eigene, faszinierende Geschichte zu erzählen! Mit einem Vorwort von Horst Lichter! Inhalt (Auszug): Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer / Grünes Gewölbe, Dresden / Himmelsscheibe von Nebra, Halle / Eisenmaske Varusschlacht, Kalkriese / J. Vermeer - Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, Dresden / Spielzeugmuseum Nürnberg
Ähnliche Bücher wie »Abenteuer Kunstschätze - Entdecke besondere Kunst in Deutschland«
Dieses außergewöhnliche Sachbuch bietet eine kindgerechte und gleichzeitig informative Reise durch die Welt der Künste – das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber. Vom Norden bis in den Süden gibt es von Skulpturen über Gemälde bis hin zu Schatzkammern viel in Deutschland zu entdecken, das auf der ganzen Welt einmalig ist: Wo zum Beispiel steht das älteste Karussell der Welt? Und in welchem von Vermeers berühmten Gemälden versteckte sich ein Bild im Bild? Jeder der abwechslungsreichen Kunstschätze hat seine ganz eigene, faszinierende Geschichte zu erzählen! Mit einem Vorwort von Horst Lichter! Inhalt (Auszug): Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer / Grünes Gewölbe, Dresden / Himmelsscheibe von Nebra, Halle / Eisenmaske Varusschlacht, Kalkriese / J. Vermeer - Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, Dresden / Spielzeugmuseum Nürnberg
Ähnliche Bücher wie »Abenteuer Kunstschätze - Entdecke besondere Kunst in Deutschland«
€10,00
Ein illustriertes Begleitbuch zur documenta fifteen
Inspiriert von Touren in Reiseführern oder Vermittlungsangeboten in öffentlichen Museen bietet Gehen, Finden, Teilen Kindern und Familien, aber auch Comic-Fans und erfahrenen Ausstellungsbesucher*innen alternative Perspektiven auf die documenta fifteen. Acht internationale Illustrator*innen und Autor*innen haben hier ruangrupas Universum für die documenta fifteen neu erfunden und regen mit ihren Bildwelten die Vorstellungskraft der Leser*innen und Besucher*innen an. Fünf Rundgänge laden zum Erleben der lumbung-Werte Humor, lokale Verankerung, Unabhängigkeit, Großzügigkeit und Transparenz ein und bieten ergänzende Ideen und Aspekte zur Ausstellung. Mit unterhaltsamen Geschichten regt Gehen, Finden, Teilen dazu an, einen eigenen Zugang zu diesen Werten zu finden, daher ist jeder Weg als Vorschlag zu verstehen und kann spontan, vollständig oder auch nur in Teilen erkundet werden. Mit diesem originellen Buch werden auch jüngere Besucher*innen angesprochen und inspiriert.
Ähnliche Bücher wie »Gehen, Finden, Teilen«
Inspiriert von Touren in Reiseführern oder Vermittlungsangeboten in öffentlichen Museen bietet Gehen, Finden, Teilen Kindern und Familien, aber auch Comic-Fans und erfahrenen Ausstellungsbesucher*innen alternative Perspektiven auf die documenta fifteen. Acht internationale Illustrator*innen und Autor*innen haben hier ruangrupas Universum für die documenta fifteen neu erfunden und regen mit ihren Bildwelten die Vorstellungskraft der Leser*innen und Besucher*innen an. Fünf Rundgänge laden zum Erleben der lumbung-Werte Humor, lokale Verankerung, Unabhängigkeit, Großzügigkeit und Transparenz ein und bieten ergänzende Ideen und Aspekte zur Ausstellung. Mit unterhaltsamen Geschichten regt Gehen, Finden, Teilen dazu an, einen eigenen Zugang zu diesen Werten zu finden, daher ist jeder Weg als Vorschlag zu verstehen und kann spontan, vollständig oder auch nur in Teilen erkundet werden. Mit diesem originellen Buch werden auch jüngere Besucher*innen angesprochen und inspiriert.
Ähnliche Bücher wie »Gehen, Finden, Teilen«
€16,90
Kolonialismus und seine Folgen in Bremen
As a trading city, Bremen has been associated with the topic of colonialism for centuries. What effects can be seen in Bremen today? Bremen residents – especially BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) – have submitted their analyses, their experiences of racism, but also of self-empowerment in urban space to an art competition and a literature competition. This publication gathers all the works that were shortlisted by the juries. Taken as a whole, they express a social vision of the future in the sense of Afrofuturism, which positively overcomes Eurocentrism in the art system.
Ähnliche Bücher wie »Augen auf!«
As a trading city, Bremen has been associated with the topic of colonialism for centuries. What effects can be seen in Bremen today? Bremen residents – especially BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) – have submitted their analyses, their experiences of racism, but also of self-empowerment in urban space to an art competition and a literature competition. This publication gathers all the works that were shortlisted by the juries. Taken as a whole, they express a social vision of the future in the sense of Afrofuturism, which positively overcomes Eurocentrism in the art system.
Ähnliche Bücher wie »Augen auf!«
€22,00
Ein Florentiner Maler über Gott, die Welt und sich selbst
Eine Handreichung für den Museumsbesucher in Berlin und München, Florenz und Rom: achtzehn Gemälde aus allen Schaffensphasen des großen Renaissancemalers Sandro Botticelli, vorgestellt von einem der versiertesten Kenner des Malers: Sandro Botticelli ist berühmt für seine zarten Frauengestalten, die oft schöner sind, als es die Wirklichkeit erlaubt. Seine Zeitgenossen schätzten hingegen eher den »männlichen Stil« des Künstlers. Anhand exemplarischer Gemälde beschreibt Damian Dombrowski, wie es zu diesem Wandel in der Betrachtungsweise gekommen ist. Er erzählt aus dem Leben des Malers, über die Blütezeit der Renaissance in Florenz und die mächtige Dynastie der Medici. Dabei bewegt er sich durch alle Schaffensphasen und Bildthemen Botticellis: von den zierlichen Madonnen zu den strengen allegorisch-mythologischen Gemälden, von der liebreizenden Verkörperung des Frühlings zu dem allen irdischen Sphären entrückten Heiligen Augustinus. Er entdeckt auch den Platz, den der Maler selbst in seinen Bildern einnimmt. Warum Botticelli sich allerdings ohne Hände dargestellt hat, ist eines der vielen interessanten Details, die Damian Dombrowski dem Leser nahebringt.
Ähnliche Bücher wie »Botticelli«
Eine Handreichung für den Museumsbesucher in Berlin und München, Florenz und Rom: achtzehn Gemälde aus allen Schaffensphasen des großen Renaissancemalers Sandro Botticelli, vorgestellt von einem der versiertesten Kenner des Malers: Sandro Botticelli ist berühmt für seine zarten Frauengestalten, die oft schöner sind, als es die Wirklichkeit erlaubt. Seine Zeitgenossen schätzten hingegen eher den »männlichen Stil« des Künstlers. Anhand exemplarischer Gemälde beschreibt Damian Dombrowski, wie es zu diesem Wandel in der Betrachtungsweise gekommen ist. Er erzählt aus dem Leben des Malers, über die Blütezeit der Renaissance in Florenz und die mächtige Dynastie der Medici. Dabei bewegt er sich durch alle Schaffensphasen und Bildthemen Botticellis: von den zierlichen Madonnen zu den strengen allegorisch-mythologischen Gemälden, von der liebreizenden Verkörperung des Frühlings zu dem allen irdischen Sphären entrückten Heiligen Augustinus. Er entdeckt auch den Platz, den der Maler selbst in seinen Bildern einnimmt. Warum Botticelli sich allerdings ohne Hände dargestellt hat, ist eines der vielen interessanten Details, die Damian Dombrowski dem Leser nahebringt.
Ähnliche Bücher wie »Botticelli«
€12,00
€13,90
€12,90
€12,90
€12,90
€15,00
Jackson Pollock (1912–1956), Rebell und tragischer Held des Abstrakten Expressionismus, wurde bereits zu Lebzeiten mythologisiert. Der „Hemingway der Malerei“ hat dem Publikum alles geboten, was man von einem Genie erwarten darf: Trunksucht, Rowdytum, Größenwahn, Depressionen, einen frühen Tod in einem Autocrash und eine Kunst, wie es sie vor ihm nicht gegeben hat. Mit seinen abstrakten „Drip Paintings“ schlug er ein gänzlich neues Kapitel der modernen Kunst auf. Nachdem er zu Beginn seiner Laufbahn noch figurativ gearbeitet und Einflüsse von den Surrealisten bis zur mexikanischen Wandmalerei verarbeitet hatte, fand er in der zweiten Hälfte der 1940er zu einem Stil, den er zwar nicht erfunden hatte, aber weltberühmt machen sollte. Als prominentester Vertreter des „Action Painting“ kehrte er konventionellen Maltechniken den Rücken zu und schuf abstrakte Gewebe, indem er Industriefarben mit Stöcken oder eingetrockneten Pinseln auf die Leinwand spritzte oder direkt aus den Farbtöpfen tropfen ließ. In den auf diese Weise entstehenden Geweben aus Schlieren, Schwüngen, Tropfen und sich überschneidenden Rinnsalen spiegelte sich so auch der Bewegungsduktus des Künstlers wider. Um zu verhindern, dass der Betrachter in seinen Gemälden nach etwas Figürlichem sucht, gab Pollock ihnen eine Zeit lang keine Titel mehr, sondern identifizierte jedes seiner Werke lediglich durch eine Nummer. Pollock hatte ungeachtet seiner Erfolge in der zeitgenössischen Kritik stets mit schweren existenziellen Krisen zu kämpfen, die sein kurzes Leben überschatteten, der Legendenbildung jedoch durchaus förderlich waren. So ist diese Einführung in sein revolutionäres Werk auch die Geschichte einer medialen Inszenierung, die der gängigen Fantasie von Genie und Wahnsinn folgt.
Ähnliche Bücher wie »Pollock«
Ähnliche Bücher wie »Pollock«
€15,00
Europas Faible für die Kunst und Kultur des Alten Ägyptens kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zur Zeit der Römer gelangten Obelisken, Statuen und Reliefs, die man pharaonischen Grabstätten und Tempeln entnommen hatte, über das Mittelmeer. Mit der Wiederentdeckung Ägyptens in der Neuzeit, den Ausgrabungsaktivitäten der frühen Ägyptologen und im Sog der im 19. Jahrhundert voll erblühenden Ägyptomanie gelangten zahllose Kunstschätze Altägyptens in den Besitz europäischer Museen und privater Sammler und Hobbyarchäologen. Heute ist das Ägyptische Museum in Kairo das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst. Andere bedeutende Kunstwerke dieser Epoche befinden sich in Museen wie dem Louvre in Paris, dem Britischen Museum in London, dem Ägyptischen Museum in Berlin und dem Metropolitan Museum in New York. Dieser Band zeigt unter anderem eine Statue des Djoser, einen Pharao der 3. Dynastie, ein Holzrelief des hohen Beamten und Heilkundigen Hesi-Re aus Zedernholz, ein Relief vom Kalksteinsarkophag der Königin Aschait, die Sphinx von Sesostris III., eine Statue des Cherihotep aus der 12. Dynastie, Reliefs aus dem Tempel zu Karnak, den Sarkophag der Königin Hatschepsut, Wandmalereien aus Theben, eine Statue der löwengestaltigen Göttin Sachmet, eine Statue der Königin Teje, Büsten von Echnaton (Amenophis IV.) und seiner Gattin Nofretete, die goldene Totenmaske von Tutanchamun und zahlreiche weitere kostbare Artefakte.
Ähnliche Bücher wie »Art égyptien«
Ähnliche Bücher wie »Art égyptien«
€15,00
Der große flämische Maler Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1526/31–1569) war ein äußerst fantasievoller Maler und Zeichner. Seine wunderschönen, symbolträchtigen Landschaften sowie seine religiösen Bilder sind berühmt für ihre Volkstümlichkeit und ihren Blick auf das Alltagsleben der damaligen Zeit. Besonders intensiv widmete Bruegel sich dem Leben der Landbevölkerung, was ihm den Spitznamen „Bauernbruegel“ einbrachte. Ob Jäger im Schnee oder ein ausgelassener Jahrmarkt: Bruegel erhob Landarbeit, Dorffeste und Bauernspiele zum Thema der Kunst. Doch auch seine imposanten Bilder mit religiöser und moralischer Thematik, darunter Triumph des Todes und Turmbau zu Babel, beeindrucken heute noch genauso wie im 16. Jahrhundert und haben, von den Schlachtszenen in den Herr der Ringe-Filmen bis hin zu Don DeLillos Roman Unterwelt, die zeitgenössische Kultur inspiriert. Von Bauern bei der Ernte bis zur Bekehrung des Saulus, von fröhlichen Hochzeitsprozessionen bis hin zum Kreuzweg Christi: Dieser Band deckt Bruegels gesamtes Schaffensspektrum ab und präsentiert sowohl seine biblischen als auch seine irdischen Tableaus.
Ähnliche Bücher wie »Bruegel«
Ähnliche Bücher wie »Bruegel«
€40,00
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die auf den ersten Blick enttäuschend simple Zitrone. Es ist die zweite Kollaboration von TASCHEN und The Gourmand, dem Meister der reichhaltigen Beziehung von Essen und Kunst. Die spielerische gelbe Kugel, ehemals Star der Renaissance-Gärten in der Medici-Dynastie, ist voller Intrigen. In der Hand des Pöbels wurde sie zur Waffe, auf Schiffen wehrte sie Skorbut ab, und seit 600 n. Chr. dient ihr Saft als unsichtbare Tinte für Geheimbotschaften. The Gourmand kartiert die erstaunlich verschlungene Genealogie dieser Frucht, erkundet ihre Rolle als literarisches Mittel für Autoren wie Joan Didion, F. Scott Fitzgerald, Tom Wolfe oder James Jocye und untersucht ihre besondere Verkörperung des amerikanischen Traums am Limonadenstand. Als Lieblingsobjekt der alten Meister bestückte die Zitrone deren Stillleben und inspirierte moderne Visionäre wie Picasso, Matisse und Warhol zu ihren Erfolgen. Ihre Präsenz reicht bis in die angewandte Kunst, sie ziert Art and Crafts-Tapeten ebenso wie mythologische Keramik. Die berühmte „Bloomsbury-Group“ verwebt sie sogar in literarische Liebesabenteuer. Zitronen finden sich auch im innovativen Design von Philippe Starcks Zitruspresse Juicy Salif und in der unprätentiösen, aber revolutionären Verpackung des Jif Zitronensaftkonzentrats für die Küche. All die zitrus-zentrierten Anekdoten werden von einem Vorwort des Kochs und Food-Autors Simon Hopkinson sowie einer Einführung der Kunstkritikerin Jennifer Higgie begleitet. Dazu gibt es 60 zitronenhaltige Rezepte für jede Gelegenheit aus den Küchen der Welt – perfektes Geflügel, dekadente Saucen, klassische Cocktails und genießerische Desserts, fotografiert von Bobby Doherty.
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand's Lemon. A Collection of Stories and Recipes«
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand's Lemon. A Collection of Stories and Recipes«
€25,00
In ihrem Streben nach Wissen und Schönheit basierte die Kunst der botanischen Illustration schon immer gleichermaßen auf handwerklicher Perfektion und naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Um die genaue Form, Farbe und Details der unterschiedlichen Pflanzenarten auf Papier zu bringen braucht es sowohl Präzision als auch ein Gefühl für Ästhetik. Diese aktualisierte Ausgabe des TASCHEN Classics dokumentiert anhand herausragender botanischer Manuskripte aus der Österreichischen Nationalbibliothek, von byzantinischen Handschriften bis zu Meisterwerken des 19. Jahrhunderts, die Tradition der botanischen Illustration. Die exquisiten Farbreproduktionen lassen erkennen, welche Kunstfertigkeit darin liegt, Pflanzen zu wissenschaftlichen Zwecken, als Aufzeichnung aussterbender Arten oder einfach als Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Natur zu zeichnen.
Ähnliche Bücher wie »A Garden Eden. Masterpieces of Botanical Illustration. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »A Garden Eden. Masterpieces of Botanical Illustration. 40th Ed.«
€29,95
Konflikte schüren und beruhigen lernen
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene. Der Autor: Klaus Eidenschink, Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten „schwierigen“ Teams; Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Konflikts«
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene. Der Autor: Klaus Eidenschink, Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten „schwierigen“ Teams; Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Konflikts«
€20,00
Berlin, Bohème und Ringelnatz
Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis am 20. 3. 2023 Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888–1965) ihre größten Erfolge – bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit, mit zahlreichen Originalzitaten und s/w-Fotos. »Mir ist mein Schaffen nichts anderes als ein selbstverständliches Müssen.« Renée Sintenis
Ähnliche Bücher wie »Renée Sintenis«
Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis am 20. 3. 2023 Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888–1965) ihre größten Erfolge – bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit, mit zahlreichen Originalzitaten und s/w-Fotos. »Mir ist mein Schaffen nichts anderes als ein selbstverständliches Müssen.« Renée Sintenis
Ähnliche Bücher wie »Renée Sintenis«
€20,00
Durch das Universum fliegt ein sehr eigenmächtiges Spaceshuttle, das seit Generationen von Tigern bewohnt wird. Die Tiger wissen nicht, was den Kurs des Spaceshuttles bestimmt. Aber es fehlt ihnen an nichts. Sie finden luxuriöse Lebensbedingungen vor und sind umgeben von Rätseln höherer Ordnung: Wie sollen sie mit ihrer Ideenlosigkeit umgehen? Welche Entscheidungen sollen sie treffen? Und vor allem: Warum sondert das Spaceshuttle scheinbar willkürlich Teile seiner selbst ab? In diesem Science-Fiction-Märchen von Joshua Groß, der zuletzt mit seinem Roman »Prana Extrem« (nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023) für Aufsehen sorgte, überlagern sich Dekadenz und Gefahr, Landschaften und Träume, Verluste und mögliche Zukünfte. Mittendrin schwebt die singende Tigerin Raja mit ihrem Bodyguard Gongor von Auftritt zu Auftritt und von Abenteuer zu Abenteuer. Die beiden lernen andere Tiger kennen, sie spielen Curling, essen in vollautomatisierten Garküchen, haben Kämpfe zu bestehen und fiebern hin auf das Ereignis der nächsten Neon-Nova. In Sebastian Trögers Tusche-Malereien wird diese Atmosphäre eingefangen und weitergeführt: universumskaltes Blau ist der Grundton allerlei abstrakter wie konkreter Versuche, den Fluktuationen der literarischen Fantasie nachzuspüren. Tiger, Torbögen, Galaxien, geometrische Figuren und interstellare Expressionen. Kunst statt Verzweiflung. Alles formt sich, alles transformiert sich, alles löst sich auf. Ein Science-Fiction-Märchen über Weltraumtiger, Verwerfungszonen und die Veränderungen des Lebens. Joshua Groß und Sebastian Tröger berichten von einer fernen Welt, die sich frappierend aus der unseren speist.
Ähnliche Bücher wie »Kiwano Tiger«
Ähnliche Bücher wie »Kiwano Tiger«
€32,00
Eine Biografie
Virginia Woolfs letztes zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk wurde bisher nie ins Deutsche übersetzt. Ihre 1940 erschienene Biografie des Londoner Malers und Kunstkritikers Roger Fry ist nicht nur ein herausragendes Lebensbild einer bedeutenden Schlüsselfigur der Kunstgeschichte, sondern zugleich ein aufschlussreicher Teil des literarischen Werks der Schriftstellerin Virginia Woolf. Mit „Roger Fry“ führt Virginia Woolf eindrücklich einen Epochenwandel vor Augen, der die bildende Kunst und die Literatur betraf, den Übergang von realistischer zu abstrakter Malerei, vom Realismus zur klassischen Moderne. Und wie schon in ihren Essays verschmelzen in „Roger Fry“ Woolfs Fähigkeiten als Berichterstatterin und Literatin: Die Biografie liest sich wie ein Roman – natürlich mit dem charakteristischen, präzisen und humorvollen Virginia-Woolf-Ton. Ebenfalls enthalten: die neu übersetzten Erzählungen „Montag oder Dienstag“, „Blau & Grün“ und „Der Suchscheinwerfer“, die den Einfluss Roger Frys auf das Werk Virginia Woolfs veranschaulichen.
Ähnliche Bücher wie »Roger Fry«
Virginia Woolfs letztes zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk wurde bisher nie ins Deutsche übersetzt. Ihre 1940 erschienene Biografie des Londoner Malers und Kunstkritikers Roger Fry ist nicht nur ein herausragendes Lebensbild einer bedeutenden Schlüsselfigur der Kunstgeschichte, sondern zugleich ein aufschlussreicher Teil des literarischen Werks der Schriftstellerin Virginia Woolf. Mit „Roger Fry“ führt Virginia Woolf eindrücklich einen Epochenwandel vor Augen, der die bildende Kunst und die Literatur betraf, den Übergang von realistischer zu abstrakter Malerei, vom Realismus zur klassischen Moderne. Und wie schon in ihren Essays verschmelzen in „Roger Fry“ Woolfs Fähigkeiten als Berichterstatterin und Literatin: Die Biografie liest sich wie ein Roman – natürlich mit dem charakteristischen, präzisen und humorvollen Virginia-Woolf-Ton. Ebenfalls enthalten: die neu übersetzten Erzählungen „Montag oder Dienstag“, „Blau & Grün“ und „Der Suchscheinwerfer“, die den Einfluss Roger Frys auf das Werk Virginia Woolfs veranschaulichen.
Ähnliche Bücher wie »Roger Fry«
€24,00
Zwölf Monate Arbeit — Kunst machen, Lohnjob, Mutterschaft. Ein Tagebuch. Ausgezeichnet mit dem Hamburger Literaturpreis. »Impulsiv, zartfühlend, poetisch: Jenny Schäfer beschreibt die Alltagskulturen, die ihre künstlerische Arbeit formen. Eine augenöffnende Selbstinventur, ein treibendes, beglückendes Dokument.« (Joshua Groß)
Ähnliche Bücher wie »Arbeitstage«
Ähnliche Bücher wie »Arbeitstage«
€24,00
Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen
Dieser Band zeigt und beschreibt die wichtigsten und bekanntesten Pflanzen Deutschlands. Die 100 ganzseitigen Tafeln bestechen durch die faszinierende Präzision und Detailtreue der Abbildungen. Jacob Sturm (1771–1848) war einer der bedeutendsten naturkundlichen Kupferstecher und botanischen Illustratoren Deutschlands. Sein monumentales Werk „Die Flora von Deutschland“ wuchs in Jahrzehnten kontinuierlicher Arbeit auf 2472 Kupfertafeln an und stieß bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Sorgfalt und Eleganz auf großen Beifall. Der Kreis hochrangiger Botaniker, die Sturm zur Mitarbeit an dem Werk gewann, machten seine Flora zum der wichtigsten und umfangreichsten Werk der Pflanzenkunde des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Ähnliche Bücher wie »Jacob Sturm – Die Flora von Deutschland«
Dieser Band zeigt und beschreibt die wichtigsten und bekanntesten Pflanzen Deutschlands. Die 100 ganzseitigen Tafeln bestechen durch die faszinierende Präzision und Detailtreue der Abbildungen. Jacob Sturm (1771–1848) war einer der bedeutendsten naturkundlichen Kupferstecher und botanischen Illustratoren Deutschlands. Sein monumentales Werk „Die Flora von Deutschland“ wuchs in Jahrzehnten kontinuierlicher Arbeit auf 2472 Kupfertafeln an und stieß bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Sorgfalt und Eleganz auf großen Beifall. Der Kreis hochrangiger Botaniker, die Sturm zur Mitarbeit an dem Werk gewann, machten seine Flora zum der wichtigsten und umfangreichsten Werk der Pflanzenkunde des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Ähnliche Bücher wie »Jacob Sturm – Die Flora von Deutschland«
€18,00
Die Bremer Wallanlagen gezeichnet von Isa Fischer
Die Bremer Stadtzeichnerin Isa Fischer hat die Parklandschaft der historischen Bremer Wallanlagen auf zahlreichen aquarellierten Tuschezeichnungen festgehalten und ihre Abbildungen durch informative Texte ergänzt.
Ähnliche Bücher wie »Gute Aussichten«
Die Bremer Stadtzeichnerin Isa Fischer hat die Parklandschaft der historischen Bremer Wallanlagen auf zahlreichen aquarellierten Tuschezeichnungen festgehalten und ihre Abbildungen durch informative Texte ergänzt.
Ähnliche Bücher wie »Gute Aussichten«
€54,00
Von der brutalen Schönheit des Radsports
• Ein außergewöhnlicher Band mit über 250 beeindruckenden Fotos • Blick hinter die Kulissen der Teams und Fahrer aller großen Touren • Ein Must-have für alle Radsportfans In diesem Buch geht es darum, was es bedeutet, alles zu geben und der/die Beste zu sein, um die beeindruckenden Ausdauerleistungen, die den Straßenradsport zu einer der anspruchsvollsten und legendärsten Sportarten der Welt machen. Es geht um den Kampf mit den Elementen und dem Gelände, um mörderische Anstiege, Stürze und Verletzungen, um persönliche Opfer, das Ausreizen des Körpers bis ans Limit, ums Gewinnen und Verlieren. Dieses Buch fängt all die Gründe ein, warum dieser Sport so leidenschaftlich geliebt und durchlitten wird.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Leidens«
• Ein außergewöhnlicher Band mit über 250 beeindruckenden Fotos • Blick hinter die Kulissen der Teams und Fahrer aller großen Touren • Ein Must-have für alle Radsportfans In diesem Buch geht es darum, was es bedeutet, alles zu geben und der/die Beste zu sein, um die beeindruckenden Ausdauerleistungen, die den Straßenradsport zu einer der anspruchsvollsten und legendärsten Sportarten der Welt machen. Es geht um den Kampf mit den Elementen und dem Gelände, um mörderische Anstiege, Stürze und Verletzungen, um persönliche Opfer, das Ausreizen des Körpers bis ans Limit, ums Gewinnen und Verlieren. Dieses Buch fängt all die Gründe ein, warum dieser Sport so leidenschaftlich geliebt und durchlitten wird.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Leidens«
€25,00
Roman | Über die schmale Grenze zwischen Kunst und Leben
Parade erzählt von einem Leben, das viele andere Leben enthält – von Weiblichkeit, Kunst und Macht, Familie und Freiheit, und davon, woraus wir uns immer wieder aufs Neue erfinden. Rachel Cusk stellt Sprache und Denken auf den Kopf und zeigt uns die Welt, wie sie wirklich ist. Rachel Cusk setzt ein erzählerisches Karussell in Gang und erzählt uns frappierende Episoden, die sich an den entscheidenden Punkten kreuzen und überlagern. Plötzlich malt G verkehrt herum. Die eigene Frau zum Beispiel. Dabei macht er sie hässlich. Die Bilder werden ein Riesenerfolg. In Paris wird eine Frau auf offener Straße von einer Unbekannten attackiert. Die Angreiferin, bevor sie flieht, dreht sich um, ihr Opfer zu betrachten, wie eine Künstlerin, die vor ihrer Leinwand steht. Eine Mutter stirbt, und die Kinder müssen sich mit ihrem Erbe arrangieren: mit den Geschichten, die sie erzählte, den Rollen, die sie ihnen zuwies, mit der Art, wie sie ihnen ihre Liebe vorenthielt. Ist der Tod eine Art Freiheit?
Ähnliche Bücher wie »Parade«
Parade erzählt von einem Leben, das viele andere Leben enthält – von Weiblichkeit, Kunst und Macht, Familie und Freiheit, und davon, woraus wir uns immer wieder aufs Neue erfinden. Rachel Cusk stellt Sprache und Denken auf den Kopf und zeigt uns die Welt, wie sie wirklich ist. Rachel Cusk setzt ein erzählerisches Karussell in Gang und erzählt uns frappierende Episoden, die sich an den entscheidenden Punkten kreuzen und überlagern. Plötzlich malt G verkehrt herum. Die eigene Frau zum Beispiel. Dabei macht er sie hässlich. Die Bilder werden ein Riesenerfolg. In Paris wird eine Frau auf offener Straße von einer Unbekannten attackiert. Die Angreiferin, bevor sie flieht, dreht sich um, ihr Opfer zu betrachten, wie eine Künstlerin, die vor ihrer Leinwand steht. Eine Mutter stirbt, und die Kinder müssen sich mit ihrem Erbe arrangieren: mit den Geschichten, die sie erzählte, den Rollen, die sie ihnen zuwies, mit der Art, wie sie ihnen ihre Liebe vorenthielt. Ist der Tod eine Art Freiheit?
Ähnliche Bücher wie »Parade«
€18,00
Bowie, Dylan, Cobain - sie alle hatten eine Inspirationsquelle: William S. Burroughs Die Romane und Essays von William S. Burroughs sind legendär, aber sein Einfluss auf die Gegenkultur der Popmusik ist weniger gut dokumentiert - bis jetzt. »William S. Burroughs und der Rock 'n' Roll« untersucht, wie eine der umstrittensten literarischen Figuren Amerikas die Werke vieler bedeutender Musiker wie David Bowie, Bob Dylan, Kurt Cobain oder Patti Smith veränderte, und zeigt die Veränderungen in der Musikgeschichte auf, die auf Burroughs zurückgehen.
Ähnliche Bücher wie »William S. Burroughs und der Rock 'n' Roll«
Ähnliche Bücher wie »William S. Burroughs und der Rock 'n' Roll«
€49,00
Endlessly Drawing
Fifty years after Picasso’s death, this magnificent collection of drawings offers a career-spanning tour of the artist’s brilliant and dynamic use of line and a window into the heart and soul of the most prolific aspect of his oeuvre. From his early studies to his final works, drawing was, for Picasso, an ever-renewing exploration of the powers of the line. Comprising over three hundred reproductions from his massive oeuvre, this collection features both well-received and rarely seen works, as well as images from his extraordinary notebooks. It features fifty penetrating essays that examine the themes, symbols and techniques that echo throughout Picasso’s career—from monsters, crucifixions, and self-portraits to crayon, crosshatching, and ink. It includes book illustrations and plans for sculptures; color and figure studies; collage and journal entries. Stunning full-color reproductions allow readers to appreciate the enormous inventiveness and diversity of Picasso’s work, from serpentine lines to hatched drawing, from the delicate nuances of pastel to the deep blacks of ink. Accompanying the largest-ever exhibition of Picasso’s drawings and engravings, this gorgeous volume is a must-have for students and fans of one of the greatest artists of the modern era.
Ähnliche Bücher wie »Picasso«
Fifty years after Picasso’s death, this magnificent collection of drawings offers a career-spanning tour of the artist’s brilliant and dynamic use of line and a window into the heart and soul of the most prolific aspect of his oeuvre. From his early studies to his final works, drawing was, for Picasso, an ever-renewing exploration of the powers of the line. Comprising over three hundred reproductions from his massive oeuvre, this collection features both well-received and rarely seen works, as well as images from his extraordinary notebooks. It features fifty penetrating essays that examine the themes, symbols and techniques that echo throughout Picasso’s career—from monsters, crucifixions, and self-portraits to crayon, crosshatching, and ink. It includes book illustrations and plans for sculptures; color and figure studies; collage and journal entries. Stunning full-color reproductions allow readers to appreciate the enormous inventiveness and diversity of Picasso’s work, from serpentine lines to hatched drawing, from the delicate nuances of pastel to the deep blacks of ink. Accompanying the largest-ever exhibition of Picasso’s drawings and engravings, this gorgeous volume is a must-have for students and fans of one of the greatest artists of the modern era.
Ähnliche Bücher wie »Picasso«
€12,00
Kunst, Literatur, Leben
100 Jahre Surrealismus Der Surrealismus zählt zu den wichtigsten und innovativsten Kunstrichtungen der Moderne. Obwohl heute vor allem mit bildenden Künstlern wie René Magritte, Salvador Dalí oder Max Ernst assoziiert, wirkte der Surrealismus genauso auch in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste und die freie Assoziation ins Spiel bringt, sich gegen herkömmliche Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Andreas Puff-Trojan bildet im vorliegenden Band souverän das ganze Spektrum ab – von Wort und Bild bis hin zu Film oder Fotografie.
Ähnliche Bücher wie »Der Surrealismus«
100 Jahre Surrealismus Der Surrealismus zählt zu den wichtigsten und innovativsten Kunstrichtungen der Moderne. Obwohl heute vor allem mit bildenden Künstlern wie René Magritte, Salvador Dalí oder Max Ernst assoziiert, wirkte der Surrealismus genauso auch in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste und die freie Assoziation ins Spiel bringt, sich gegen herkömmliche Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Andreas Puff-Trojan bildet im vorliegenden Band souverän das ganze Spektrum ab – von Wort und Bild bis hin zu Film oder Fotografie.
Ähnliche Bücher wie »Der Surrealismus«
€18,00
16 Papierflugzeuge zum Ausschneiden, Falten und Fliegenlassen
Ein spielerischer Zugang zu bildender Kunst und eine originelle Einladung, noch einmal Kind zu sein: Illustrator und Papierexperte Trevor Bounford hat 16 wunderschöne Designs zum Ausschneiden kreiert, die auf berühmten Meisterwerken wie Klimts »Der Kuss« und Hokusais »Die große Welle vor Kanagawa« beruhen. Jeder seiner Motivbögen ist eine Verneigung vor den großen Künstlern und Künstlerinnen – und wird zu einem kunstvollen Papierflieger gefaltet. Sorgfältig illustrierte Schritt-für-Schritt-Faltanleitungen für fünf unterschiedliche Modelle zeigen, wie es geht: Und schon steigen Flugzeuge und Hubschrauber à la Frida Kahlo, Paul Klee und vieler anderer in die Lüfte. Gut gefaltet, perfekt gestartet und sanft gelandet – Papierflieger mit hundertprozentiger Gelinggarantie
Ähnliche Bücher wie »Kunstflieger«
Ein spielerischer Zugang zu bildender Kunst und eine originelle Einladung, noch einmal Kind zu sein: Illustrator und Papierexperte Trevor Bounford hat 16 wunderschöne Designs zum Ausschneiden kreiert, die auf berühmten Meisterwerken wie Klimts »Der Kuss« und Hokusais »Die große Welle vor Kanagawa« beruhen. Jeder seiner Motivbögen ist eine Verneigung vor den großen Künstlern und Künstlerinnen – und wird zu einem kunstvollen Papierflieger gefaltet. Sorgfältig illustrierte Schritt-für-Schritt-Faltanleitungen für fünf unterschiedliche Modelle zeigen, wie es geht: Und schon steigen Flugzeuge und Hubschrauber à la Frida Kahlo, Paul Klee und vieler anderer in die Lüfte. Gut gefaltet, perfekt gestartet und sanft gelandet – Papierflieger mit hundertprozentiger Gelinggarantie
Ähnliche Bücher wie »Kunstflieger«
€36,00
Welche Farbe hat das Glück? - Ihr persönliches Vermächtnis: Alles über das einzigartige Leben der Stilikone, von ihr selbst zusammengestellt
Iris Apfel: das Vermächtnis 29. August 1921 – 1. März 2024 Im Sommer 2023 feierte Iris Apfel ihren 102. Geburtstag und begann dieses ganz besondere Projekt, das sie ihr „Vermächtnis“ nannte. Dieses von Iris Apfel zusammengestellte Buch enthält über 300 persönliche Fotos und einzigartige, bislang unveröffentlichten Stoffmuster aus Iris' Old World Weaver's Collection. Ihre unglaubliche Energie strahlt aus jeder Seite: Sie erzählt von ihrer kreativen Arbeit, ihrer Lebensgeschichte, ihren Abenteuern und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft von Farbe und Kreativität. „Dies ist kein Buch über Geheimnisse – ich habe keine Geheimnisse. Tut mir leid, wenn ich Sie enttäuschen muss, falls Sie das suchen. Aber ich habe ein paar gute Geschichten. Und ein paar Ideen. In diesem Buch geht es um Leben, Kreativität und Farbe. Denn Kreativität und Farbe sind wichtig. Ich will nicht, dass Sie sich wie ich kleiden oder wie ich denken – das ist nicht die Absicht dieses Buches. Ich möchte, dass Sie die Farben, das Selbstvertrauen und die kreative Inspiration finden, die Sie widerspiegeln. Mein Leben ist erfüllt von Liebe, Begeisterung und einer tiefen, unstillbaren Neugier. Dieses Buch ist meine Fundgrube für Inspiration, Einflüsse und Ideen: meine Quelle. Seien Sie mutig. Finden Sie Ihre Quelle. Was macht Sie glücklich? Alles Liebe, Iris x“ „Es war mir eine Ehre, Iris kennenzulernen und von ihr zu lernen.“ Ruvén Afanador „Eine Naturgewalt.“ Tommy Hilfiger
Ähnliche Bücher wie »Colorful - Iris Apfel«
Iris Apfel: das Vermächtnis 29. August 1921 – 1. März 2024 Im Sommer 2023 feierte Iris Apfel ihren 102. Geburtstag und begann dieses ganz besondere Projekt, das sie ihr „Vermächtnis“ nannte. Dieses von Iris Apfel zusammengestellte Buch enthält über 300 persönliche Fotos und einzigartige, bislang unveröffentlichten Stoffmuster aus Iris' Old World Weaver's Collection. Ihre unglaubliche Energie strahlt aus jeder Seite: Sie erzählt von ihrer kreativen Arbeit, ihrer Lebensgeschichte, ihren Abenteuern und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft von Farbe und Kreativität. „Dies ist kein Buch über Geheimnisse – ich habe keine Geheimnisse. Tut mir leid, wenn ich Sie enttäuschen muss, falls Sie das suchen. Aber ich habe ein paar gute Geschichten. Und ein paar Ideen. In diesem Buch geht es um Leben, Kreativität und Farbe. Denn Kreativität und Farbe sind wichtig. Ich will nicht, dass Sie sich wie ich kleiden oder wie ich denken – das ist nicht die Absicht dieses Buches. Ich möchte, dass Sie die Farben, das Selbstvertrauen und die kreative Inspiration finden, die Sie widerspiegeln. Mein Leben ist erfüllt von Liebe, Begeisterung und einer tiefen, unstillbaren Neugier. Dieses Buch ist meine Fundgrube für Inspiration, Einflüsse und Ideen: meine Quelle. Seien Sie mutig. Finden Sie Ihre Quelle. Was macht Sie glücklich? Alles Liebe, Iris x“ „Es war mir eine Ehre, Iris kennenzulernen und von ihr zu lernen.“ Ruvén Afanador „Eine Naturgewalt.“ Tommy Hilfiger
Ähnliche Bücher wie »Colorful - Iris Apfel«
€26,00
Roman | Der Nr.-1-Bestseller aus Frankreich »Eine ausgezeichnete Einführung in die Kunstgeschichte, die umso lebendiger ist, da sie durch zwei Figuren vermittelt wird.« Libération
Ähnliche Bücher wie »Monas Augen – Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit«
Ähnliche Bücher wie »Monas Augen – Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit«
€16,80
Ich male meine eigene Wirklichkeit
„ Meine Malerei trägt die Botschaft des Schmerzes in sich.“ Frida Kahlo (1907 bis 1954) lernte den Schmerz sehr früh kennen: mit sechs Jahren eine Polio-Erkrankung, mit achtzehn ein Unfall, bei dem u.a. ihr Rückgrat mehrfach bricht. Doch die junge Frau gibt nicht auf, lernt Diego Rivera kennen, den großen Muralisten und Repräsentanten ihrer politisch wie kulturell im Umbruch befindlichen Heimat. Sie werden ein sagenumwobenes Paar, zusammengeschweißt in ihrem Eintreten für die ursprüngliche Kultur Mexikos ebenso wie im Kampf für den Kommunismus und im Erklimmen künstlerischer Höhen. Frida Kahlo schuf in ihrem bedeutenden Werk vor allem Selbstportraits und Stillleben. Die Kunsthistorikerin Christina Burrus zeichnet in dieser kompakten, reich bebilderten und mit vielen Dokumenten, Tagebuchaufzeichnungen und wissenschaftlichen Verweisen angereicherten Bildbiographie das außergewöhnliche Schicksal der Künstlerin nach, deren Werk in einer Mischung aus Grausamkeit und Humor, Arglosigkeit und Unverfrorenheit eine freie, schöne, mutige Frau beschreibt, die es gewohnt war, ihren Schmerz hinter Heiterkeitsausbrüchen zu verbergen.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
„ Meine Malerei trägt die Botschaft des Schmerzes in sich.“ Frida Kahlo (1907 bis 1954) lernte den Schmerz sehr früh kennen: mit sechs Jahren eine Polio-Erkrankung, mit achtzehn ein Unfall, bei dem u.a. ihr Rückgrat mehrfach bricht. Doch die junge Frau gibt nicht auf, lernt Diego Rivera kennen, den großen Muralisten und Repräsentanten ihrer politisch wie kulturell im Umbruch befindlichen Heimat. Sie werden ein sagenumwobenes Paar, zusammengeschweißt in ihrem Eintreten für die ursprüngliche Kultur Mexikos ebenso wie im Kampf für den Kommunismus und im Erklimmen künstlerischer Höhen. Frida Kahlo schuf in ihrem bedeutenden Werk vor allem Selbstportraits und Stillleben. Die Kunsthistorikerin Christina Burrus zeichnet in dieser kompakten, reich bebilderten und mit vielen Dokumenten, Tagebuchaufzeichnungen und wissenschaftlichen Verweisen angereicherten Bildbiographie das außergewöhnliche Schicksal der Künstlerin nach, deren Werk in einer Mischung aus Grausamkeit und Humor, Arglosigkeit und Unverfrorenheit eine freie, schöne, mutige Frau beschreibt, die es gewohnt war, ihren Schmerz hinter Heiterkeitsausbrüchen zu verbergen.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
€28,00
Mit zahlreichen bislang ungesehenen Bildern des erfolgreichen Künstlers
Über Verlässlichkeit in zerrissenen Zeiten Anselm Kiefer und Alexander Kluge verbindet eine langjährige Freundschaft – und ein ästhetisches und analytisches Interesse an der zutiefst menschlichen Möglichkeit von Verlässlichkeit. Aber was genau ist das: Verlässlichkeit? Und wie hängt sie zusammen mit den vier Währungen – Macht, Liebe, Wahrheit, Geld –, die unsere Lebenszeit regieren? Was aber ist überhaupt Zeit? Und wie sind unsere Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft ineinander vermittelt? »Unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« – das kann nach Hölderlins Satz als Orientierung unseres Handelns gelten. Für Kluge und Kiefer liegt darin aber auch ein künstlerischer Auftrag, das existenziell und historisch Verstockte flüssig zu halten, die Toten nicht tot sein zu lassen und die noch Ungeborenen unter uns willkommen zu heißen. Alexander Kluge und Anselm Kiefer lassen Bilder und Texte ineinander oszillieren – sie betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik. Und schärfen damit unsere poetische Aufmerksamkeit für das, was unsere vielgestaltigen Zeitläufte immer wieder zusammenhält.
Ähnliche Bücher wie »»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben««
Über Verlässlichkeit in zerrissenen Zeiten Anselm Kiefer und Alexander Kluge verbindet eine langjährige Freundschaft – und ein ästhetisches und analytisches Interesse an der zutiefst menschlichen Möglichkeit von Verlässlichkeit. Aber was genau ist das: Verlässlichkeit? Und wie hängt sie zusammen mit den vier Währungen – Macht, Liebe, Wahrheit, Geld –, die unsere Lebenszeit regieren? Was aber ist überhaupt Zeit? Und wie sind unsere Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft ineinander vermittelt? »Unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« – das kann nach Hölderlins Satz als Orientierung unseres Handelns gelten. Für Kluge und Kiefer liegt darin aber auch ein künstlerischer Auftrag, das existenziell und historisch Verstockte flüssig zu halten, die Toten nicht tot sein zu lassen und die noch Ungeborenen unter uns willkommen zu heißen. Alexander Kluge und Anselm Kiefer lassen Bilder und Texte ineinander oszillieren – sie betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik. Und schärfen damit unsere poetische Aufmerksamkeit für das, was unsere vielgestaltigen Zeitläufte immer wieder zusammenhält.
Ähnliche Bücher wie »»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben««
€34,00
- Jazz in New York - eine Legende- Einmalige Illustrationskunst von Robert Nippoldt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 45 x 48 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- Mit den wichtigsten Feiertagen Dieser hochwertige, opulente Wandkalender ist wie eine Chronik der großen Ära des Jazz in New York mit ganz viel Swing. Die Bilder stammen von Zeichner, Illustrator, Buchkünstler und Entertainer Robert Nippoldt, dessen Zeichnungen im New Yorker oder dem TIME magazine erschienen sind. Nippoldts Illustrationen sind unvergesslich, wenn man sie einmal gesehen hat. Sein Stil in Schwarz-, Weiß- und Erdtönen ist unverwechselbar. Der Kalender enthält eine handverlesene Auswahl seiner stärksten Porträts von Jazzmusiker*innen, darunter Ray Charles. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen. Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
€36,00
Unveröffentlichte Photographien und Briefe
Die Aufnahmen, vor allem die farbigen, die Nickolas Muray (1892–1965) von Frida Kahlo (1907–1954) machte, gehören zu den schönsten und sinnlichsten Portraits, die von ihr existieren. Kein Wunder, denn sie erzählen von der Liebesgeschichte zwischen dem Photographen und der mexikanischen Künstlerin, die 1938 in New York zur Zeit von Kahlos erster Einzelausstellung wieder aufflammte und alles in allem rund zehn Jahre andauerte. Murays Aufnahmen – er war ein in den Staaten erfolgreicher Werbephotograph und Portraitist – zeigen Frida Kahlo als starke und zugleich verletzliche Frau, die für die Kamera ihres Liebhabers mit offenem Blick und in wunderschönen, farbenprächtigen Gewändern posiert. Neben 56 Portraits, davon 25 in Farbe, enthält unser Band, den wir jetzt als Neuauflage anbieten, zahlreiche Briefe der beiden, die Einblick geben in die sehr leidenschaftliche und offenherzige Beziehung des „bezaubernden Nick“ und seines „mexikanischen Mädchens“.
Ähnliche Bücher wie »Ich werde Dich nie vergessen...«
Die Aufnahmen, vor allem die farbigen, die Nickolas Muray (1892–1965) von Frida Kahlo (1907–1954) machte, gehören zu den schönsten und sinnlichsten Portraits, die von ihr existieren. Kein Wunder, denn sie erzählen von der Liebesgeschichte zwischen dem Photographen und der mexikanischen Künstlerin, die 1938 in New York zur Zeit von Kahlos erster Einzelausstellung wieder aufflammte und alles in allem rund zehn Jahre andauerte. Murays Aufnahmen – er war ein in den Staaten erfolgreicher Werbephotograph und Portraitist – zeigen Frida Kahlo als starke und zugleich verletzliche Frau, die für die Kamera ihres Liebhabers mit offenem Blick und in wunderschönen, farbenprächtigen Gewändern posiert. Neben 56 Portraits, davon 25 in Farbe, enthält unser Band, den wir jetzt als Neuauflage anbieten, zahlreiche Briefe der beiden, die Einblick geben in die sehr leidenschaftliche und offenherzige Beziehung des „bezaubernden Nick“ und seines „mexikanischen Mädchens“.
Ähnliche Bücher wie »Ich werde Dich nie vergessen...«
€28,00
Eintritt frei!
Das Museum der Dinosaurier öffnet seine Pforten. Mit den sensationellen Illustrationen des preisgekrönten Illustrators Chris Wormell führt es in die Urzeit der Natur. 150 Millionen Jahre lang dominierten gigantische Titanosaurier, fleischfressende Spinosaurier, pflanzenfressende Sauropoden, Vogel-Saurier, Troodontiden und viele andere Gattungen unsere Erde. Noch heute beschäftigen sie die Fantasie von Fans jedes Alters. Auf großformatigen Farbtafeln mit sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem paläontologischen Museum – mehr als 30 Gattungen gezeigt und in ausführlichen Begleittexten beschrieben. Alles Wissenswerte über das Leben und Aussterben der geheimnisvollen Spezies! Ausstattung: 37 Farbtafeln; Mit Folienprägung und Spotlack auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Dinosaurier«
Das Museum der Dinosaurier öffnet seine Pforten. Mit den sensationellen Illustrationen des preisgekrönten Illustrators Chris Wormell führt es in die Urzeit der Natur. 150 Millionen Jahre lang dominierten gigantische Titanosaurier, fleischfressende Spinosaurier, pflanzenfressende Sauropoden, Vogel-Saurier, Troodontiden und viele andere Gattungen unsere Erde. Noch heute beschäftigen sie die Fantasie von Fans jedes Alters. Auf großformatigen Farbtafeln mit sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem paläontologischen Museum – mehr als 30 Gattungen gezeigt und in ausführlichen Begleittexten beschrieben. Alles Wissenswerte über das Leben und Aussterben der geheimnisvollen Spezies! Ausstattung: 37 Farbtafeln; Mit Folienprägung und Spotlack auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Dinosaurier«
€28,00
Jub Mönster zogen schon immer Orte künstlerischen Aufbruchs und Ausdrucks an. Durch Flanieren in geschichtsträchtigen Bezirken und Verweilen in ihren Cafés nimmt er die Atmosphäre auf und hält sie in faszinierenden monochromatischen Kugelschreiberzeichnungen fest. Auch vor einschlägigen Werken der Kunstgeschichte macht er nicht Halt: In seiner Serie »Mein …« zeigt Jub Mönster seinen persönlichen Blick auf Werke Gerhard Richters, Jan van Eycks und anderen, indem er ihre Malereien in die einfarbige Tonalität des Kugelschreibers überträgt. Dadurch entfalten Mönsters Zeichnungen trotz ihrer Detailverliebtheit den Vorbildern gegenüber, eine ganz eigene faszinierende Wirkung, unabhängig des Vorbilds. »Es bleibt ein Mehrwert an nicht auflösbarer Magie.«, so der Kunstkritiker Rainer Beßling über die Zeichnungen Jub Mönsters.
Ähnliche Bücher wie »a Kind of Blue«
Ähnliche Bücher wie »a Kind of Blue«
€23,00
59 Begeisterungen
Mitreißende Schwärmereien des „begnadeten Kulturerklärers Michael Köhlmeier“ Iris Radisch, Die Zeit Eine Verführung zum Lesen, Hören und Offen-in-die-Welt-Schauen: Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Tolstoi über Mozart bis zu Batmans Joker. Zu wem spricht Kunst? Hat Shakespeare das Menschliche erfunden – oder gar den Menschen? Hat Bob Dylan die schönste Ausformung antiker Lyrik geschaffen? Was ist überhaupt das Schöne? Michael Köhlmeier flaniert durch die Welt – und verbindet sein Staunen mit den großen und kleinen Fragen der Gegenwart. Er zelebriert alle Facetten eines intellektuellen Savoir-vivre und entwirft eine kleine Schule des klugen Schwärmens. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die sich begeistern lassen wollen für das Schöne.
Ähnliche Bücher wie »Das Schöne«
Mitreißende Schwärmereien des „begnadeten Kulturerklärers Michael Köhlmeier“ Iris Radisch, Die Zeit Eine Verführung zum Lesen, Hören und Offen-in-die-Welt-Schauen: Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Tolstoi über Mozart bis zu Batmans Joker. Zu wem spricht Kunst? Hat Shakespeare das Menschliche erfunden – oder gar den Menschen? Hat Bob Dylan die schönste Ausformung antiker Lyrik geschaffen? Was ist überhaupt das Schöne? Michael Köhlmeier flaniert durch die Welt – und verbindet sein Staunen mit den großen und kleinen Fragen der Gegenwart. Er zelebriert alle Facetten eines intellektuellen Savoir-vivre und entwirft eine kleine Schule des klugen Schwärmens. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die sich begeistern lassen wollen für das Schöne.
Ähnliche Bücher wie »Das Schöne«
€26,00
Ende der 1970er Jahre beschmiert ein junger Amerikaner, Sohn eines Haitianers und einer Puerto-Ricanerin, die Wände von Manhattan mit rätselhaft poetisch-kritischen Sätzen, die er mit dem Namen SAMO unterzeichnet. Vier Jahre später ist er reich, berühmt und erfindet eine unvergleichlich kraftvolle Bildsprache, zusammengesetzt aus Körpern, Worten und Wut. Jean Michel Basquiat gilt heute als einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal zur Romanfigur. Pierre Ducrozet verfolgt in »Eroica« den Weg eines Jungen aus Brooklyn hinaus in eine Welt, die zwar nicht heroisch ist, ihn aber vom Heldentum träumen lässt. Rock, Hip-Hop, Clubs im East Village und Galerien im Soho — in diesem, sich von Korruption und Drogen durchzogenen Ghetto erst allmählich zur Hipster-Adresse und Großmetropole wandelnden New York, entwickelt sich um Basquiat, Keith Haring und Andy Warhol eine neue Underground-Kunstszene. Basquiat hört und liebt Beethovens Symphonie "Eroica", tanzt, malt, flüchtet und wird gegen seinen Willen zum Symbol der 80er Jahre und einer Kunst, die die Existenz vereinnahmt und über sie hinausgeht. Der Roman erzählt in einer klingenden Sprache vom Kampf gegen die träge und korrupte Welt, gegen Basquiats selbstzerstörerische Leidenschaften und gegen seinen eigenen Erfolg, der voller Gefahren steckt. Die Geschichte einer faszinierenden Figur in einer Stadt im Aufruhr.
Ähnliche Bücher wie »Eroica«
Ähnliche Bücher wie »Eroica«
€48,00
Am 9. Oktober 2022 feiert Anita Albus ihren 80. Geburtstag. Bibliophile Ausstattung mit über 30 mehrfarbigen Abbildungen aus Buffons »Histoire naturelle« (1749–1804), Coverabbildung von Anita Albus. »Nicht nur das schönste Buch des Jahres, sondern auch eines der klügsten.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, über »Sonnenfalter und Mondmotten«.
Ähnliche Bücher wie »Affentheater«
Ähnliche Bücher wie »Affentheater«
€25,00
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer 1 SPIEGEL-Bestseller zum Jubiläumsjahr: 250 Jahre Caspar David Friedrich Wir danken für 17 Wochen ununterbrochen Platz 1 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und über 300.000 verkaufte Exemplare!
Ähnliche Bücher wie »Zauber der Stille«
Ähnliche Bücher wie »Zauber der Stille«
€26,00
Roman meiner fabelhaften Familie | Jubiläumsausgabe in Leinen mit einem Nachwort von Alexander Osang Die Jubiläumsausgabe: jetzt mit einem Nachwort von Alexander Osang Bisher 100.000 verkaufte Bücher Grundlage für den Dokumentarfilm »Familie Brasch« (Annekatrin Hendel) und Hintergrund für den Spielfilm »Lieber Thomas« (Andreas Kleinert)
Ähnliche Bücher wie »Ab jetzt ist Ruhe«
Ähnliche Bücher wie »Ab jetzt ist Ruhe«
€25,00
Die Familie Schopenhauer
»Man könnte die Familiengeschichte der Schopenhauers als Seifenoper erzählen, als Tragödie griechischen oder zumindest melodramatischen Ausmaßes, als Emanzipationsdiskurs, Entwicklungsroman, Krisenbericht, Seelenschau oder Epochenstudie. Die Lebensläufe der Eltern Heinrich Floris und Johanna sowie der Kinder Adele und Arthur bergen all dies in ungewöhnlichem Maß.« Die Familienbiographie der Schopenhauers erzählt die Geschichte einer reisefreudigen und bildungshungrigen Kaufmannssippe, die der Sphäre des Ökonomischen den Rücken kehrt und die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägt. Dabei macht Anett Kollmann die Pläne, Zerwürfnisse und Sehnsüchte der Familienmitglieder greifbar, indem sie diese anhand ihrer Briefe, Werke und Tagebücher ausführlich selbst zu Wort kommen lässt. Die hier erstmals vollständig und pointiert erzählte Familiengeschichte gleicht einem Entwicklungsroman über zwei Generationen, der das Ringen um individuelle Freiheit als Voraussetzung für geistige Kreativität anregend schildert.
Ähnliche Bücher wie »Kein Glück ohne Freiheit«
»Man könnte die Familiengeschichte der Schopenhauers als Seifenoper erzählen, als Tragödie griechischen oder zumindest melodramatischen Ausmaßes, als Emanzipationsdiskurs, Entwicklungsroman, Krisenbericht, Seelenschau oder Epochenstudie. Die Lebensläufe der Eltern Heinrich Floris und Johanna sowie der Kinder Adele und Arthur bergen all dies in ungewöhnlichem Maß.« Die Familienbiographie der Schopenhauers erzählt die Geschichte einer reisefreudigen und bildungshungrigen Kaufmannssippe, die der Sphäre des Ökonomischen den Rücken kehrt und die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägt. Dabei macht Anett Kollmann die Pläne, Zerwürfnisse und Sehnsüchte der Familienmitglieder greifbar, indem sie diese anhand ihrer Briefe, Werke und Tagebücher ausführlich selbst zu Wort kommen lässt. Die hier erstmals vollständig und pointiert erzählte Familiengeschichte gleicht einem Entwicklungsroman über zwei Generationen, der das Ringen um individuelle Freiheit als Voraussetzung für geistige Kreativität anregend schildert.
Ähnliche Bücher wie »Kein Glück ohne Freiheit«
€20,00
Geschichten von berühmten Schwestern
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling. Mit Porträts u. a. von Liesl Karlstadt & Amalie Wellano – Zarin Alexandra & Großfürstin Elisabeth – Queen Elizabeth & Princess Margaret – Elsa Triolet & Lilja Brik – Simone & Hélène de Beauvoir – Virginia Woolf & Vanessa Bell – Anne, Charlotte & Emily Brontë – Else & Frieda von Richthofen – Annette & Jenny von Droste-Hülshoff – Gudrun & Christiane Ensslin – Sisi & Néné – Lilo & Corinne Pulver – Sophie Scholl & Inge Aicher-Scholl – Caroline von Wolzogen & Charlotte von Schiller.
Ähnliche Bücher wie »»Waren wir doch Teile voneinander««
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling. Mit Porträts u. a. von Liesl Karlstadt & Amalie Wellano – Zarin Alexandra & Großfürstin Elisabeth – Queen Elizabeth & Princess Margaret – Elsa Triolet & Lilja Brik – Simone & Hélène de Beauvoir – Virginia Woolf & Vanessa Bell – Anne, Charlotte & Emily Brontë – Else & Frieda von Richthofen – Annette & Jenny von Droste-Hülshoff – Gudrun & Christiane Ensslin – Sisi & Néné – Lilo & Corinne Pulver – Sophie Scholl & Inge Aicher-Scholl – Caroline von Wolzogen & Charlotte von Schiller.
Ähnliche Bücher wie »»Waren wir doch Teile voneinander««
€10,00
»King kennt alle Träume, die ewigen wie die aktuellen, die bösen wie die guten, und erzählt sie mit einer Stimme, die man nie vergisst.« Stephen King hat über 400 Millionen Bücher in 40 Sprachen verkauft. Sehr viele, von »The Shining« bis »The Stand«, sind verfilmt worden. Kolleginnen und Kollegen loben King, den Respekt von Kritik und Literaturwissenschaft hat er sich hart erkämpft – mit Stoffen, die Grauen erregen, Lust bereiten und Erkenntnis zünden. Dietmar Dath stellt das Werk von Kings Debüt »Carrie« bis zum krönenden Zyklus um den »Dunklen Turm« vor und legt Quellen sowie (etwa pseudonyme) Versteckspiele offen. So begreift man, wie es diesem Autor gelingen konnte, unserer Zeit mit all ihren Krisen und Katastrophen tiefer ins dunkle Herz zu schauen als irgendwer sonst.
Ähnliche Bücher wie »Stephen King. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Stephen King. 100 Seiten«
€12,00
Taylor Swift – alles über das bunt glitzernde Taylorverse und das globale Pop-Phänomen »Städte benennen sich für sie um, ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie, und an Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien sie Gedichte von Goethe.« Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders. Kein Wunder. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Ihr Ruhm, ihre Kunst und die Begeisterung, die sie mit ihrer Musik entfacht – all dies spielt sich in bislang unbekannten Größenordnungen ab. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das bunt glitzernde Taylorverse.
Ähnliche Bücher wie »Taylor Swift. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Taylor Swift. 100 Seiten«
€14,00
Es wird ernst: der erste große Fall für »Allmen International Inquiries«. Es gilt, einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht unter Profi-Bedingungen.
Ähnliche Bücher wie »Allmen und der rosa Diamant«
Ähnliche Bücher wie »Allmen und der rosa Diamant«
€15,00
Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Courbet, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, ihre Blicke, ihre Kleidung, gebannt oder verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher ist den Hinweisen ihrer Leben nachgegangen, lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück. »Ohne diese Frauen, gäbe es kein Staunen, kein Schauen – mehr noch, ohne diese Frauen wäre die Kunstgeschichte, so wie wir sie heute kennen, undenkbar. Diese Frauen waren immer auch Mitarbeiterinnen, Künstlerinnen, Unterstützerinnen, Auslöser, ein Spiegel der Zeit, Ikonen, Inspiration, Partnerinnen, Retterinnen.« Martina Clavadetscher
Ähnliche Bücher wie »Vor aller Augen«
Ähnliche Bücher wie »Vor aller Augen«
€25,00
Meine Geschichte - (deutsche Ausgabe) Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.
Ähnliche Bücher wie »The Woman in Me«
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.
Ähnliche Bücher wie »The Woman in Me«
€26,00
Eine Reise durch die Philosophiegeschichte | Mit Werken von Hannah Arendt, Ernst Bloch u.v.m. | Über die Kunst des Entscheidens
Die Gelegenheit beim Schopfe packen! Ein philosophisches Plädoyer für das Leben im Augenblick Wir haben chronisch zu wenig Zeit – Chronos, der alte Mann mit Sanduhr in der Hand versinnbildlicht das ewige Voranschreiten der Zeit, der wir so oft hinterherhetzen. Dabei hält die griechische Mythologie einen Kontrahenten parat, den es wiederzuentdecken gilt: Begrüßen wir Kairos, mit punkigem Haarschopf gekrönt, jüngster Sohn des Zeus und Gott der günstigen Gelegenheit. Kairos verkörpert das Leben im Augenblick. Doch passen wir nicht auf, entwischt er uns. Um Kairos zu halten, muss man ihn beim Schopfe packen. Bis zum Ende der Renaissance erfreute sich die Figur des Kairos in der Kunst- und Gelehrtenwelt großer Beliebtheit. Wie wurde Kairos rezipiert, welchen Einfluss hatte das kairotische Zeitkonzept, und wie konnte es in Vergessenheit geraten? Joke J. Hermsen nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Philosophiegeschichte der Zeit und zeichnet dabei ein beeindruckendes Plädoyer für mehr kairotische Momente in unserem durchgetakteten Leben. »Kairos war die Zeit, auf die es ankam, die Zeit, die Chancen bot oder für einen Durchbruch zu sorgen wusste. Er stand sinnbildlich für all die inspirierenden Momente der Schönheit, der Einsicht und der Entschlossenheit, die das Leben so besonders machen.« Joke J. Hermens, Kairos
Ähnliche Bücher wie »KAIROS. Vom Leben im richtigen Augenblick. Für ein neues Zeitempfinden«
Die Gelegenheit beim Schopfe packen! Ein philosophisches Plädoyer für das Leben im Augenblick Wir haben chronisch zu wenig Zeit – Chronos, der alte Mann mit Sanduhr in der Hand versinnbildlicht das ewige Voranschreiten der Zeit, der wir so oft hinterherhetzen. Dabei hält die griechische Mythologie einen Kontrahenten parat, den es wiederzuentdecken gilt: Begrüßen wir Kairos, mit punkigem Haarschopf gekrönt, jüngster Sohn des Zeus und Gott der günstigen Gelegenheit. Kairos verkörpert das Leben im Augenblick. Doch passen wir nicht auf, entwischt er uns. Um Kairos zu halten, muss man ihn beim Schopfe packen. Bis zum Ende der Renaissance erfreute sich die Figur des Kairos in der Kunst- und Gelehrtenwelt großer Beliebtheit. Wie wurde Kairos rezipiert, welchen Einfluss hatte das kairotische Zeitkonzept, und wie konnte es in Vergessenheit geraten? Joke J. Hermsen nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Philosophiegeschichte der Zeit und zeichnet dabei ein beeindruckendes Plädoyer für mehr kairotische Momente in unserem durchgetakteten Leben. »Kairos war die Zeit, auf die es ankam, die Zeit, die Chancen bot oder für einen Durchbruch zu sorgen wusste. Er stand sinnbildlich für all die inspirierenden Momente der Schönheit, der Einsicht und der Entschlossenheit, die das Leben so besonders machen.« Joke J. Hermens, Kairos
Ähnliche Bücher wie »KAIROS. Vom Leben im richtigen Augenblick. Für ein neues Zeitempfinden«
€20,00
Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste Februar von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT | Exklusiver Farbschnitt in limitierter Erstauflage
Wie ein Satzzeichen die Welt bewegte ... Kaum ein anderes Zeichen erregt unsere Gemüter wie das Ausrufezeichen. Ein Pathossymbol, das uns jubeln und wüten lässt, uns warnt und motiviert – und trotzdem wird es als »schreiendes« Symbol verkannt oder fällt populistischen Machtspielen zum Opfer. Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat befreit das Ausrufezeichen aus den staubigen Schubladen der Grammatik und geht seiner Bedeutung als universelles, politisches und menschliches Phänomen auf den Grund. Wie konnte es sich seit seiner Erfindung vor 600 Jahren in Florenz über alle Kulturen hinweg durchsetzen? Wo hat es den Lauf unserer Geschichte entscheidend verändert, und wie prägt es unseren Alltag, unsere Kunst und Kultur bis heute? Und warum reiben sich bis heute ganze Generationen an ihm auf? Hazrat erzählt von der Macht, Geschichte und Zukunft eines Zeichens, das es uns auf wundersame Weise ermöglicht, echte Gefühle und körperlichen Ausdruck in unsere Schriftsprache zu legen und nachzuempfinden – eine Eigenschaft, die in unseren postfaktischen Zeiten wichtiger ist denn je! »Florence Hazrats flottes, vergnügliches und schelmisches Buch ist weniger ein Loblied als vielmehr eine Aufforderung, sich von den Vorschriften der Sprachpolizei zu verabschieden und den Sinn für das Wunderbare wiederzuerwecken.« The Times »Ein kurzes Buch mit einem großen Standpunkt« Kirkus Reviews »Dieses schmale Buch ist so satt an interessanten Fakten und Ideen, dass die meisten Leser am Ende einfach nur ›Wow!‹ sagen werden.« Booklist »Florence Hazrats scharfsinnige Analyse ist von einer überzeugenden Sprachphilosophie getragen.« Publishers Weekly
Ähnliche Bücher wie »Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte«
Wie ein Satzzeichen die Welt bewegte ... Kaum ein anderes Zeichen erregt unsere Gemüter wie das Ausrufezeichen. Ein Pathossymbol, das uns jubeln und wüten lässt, uns warnt und motiviert – und trotzdem wird es als »schreiendes« Symbol verkannt oder fällt populistischen Machtspielen zum Opfer. Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat befreit das Ausrufezeichen aus den staubigen Schubladen der Grammatik und geht seiner Bedeutung als universelles, politisches und menschliches Phänomen auf den Grund. Wie konnte es sich seit seiner Erfindung vor 600 Jahren in Florenz über alle Kulturen hinweg durchsetzen? Wo hat es den Lauf unserer Geschichte entscheidend verändert, und wie prägt es unseren Alltag, unsere Kunst und Kultur bis heute? Und warum reiben sich bis heute ganze Generationen an ihm auf? Hazrat erzählt von der Macht, Geschichte und Zukunft eines Zeichens, das es uns auf wundersame Weise ermöglicht, echte Gefühle und körperlichen Ausdruck in unsere Schriftsprache zu legen und nachzuempfinden – eine Eigenschaft, die in unseren postfaktischen Zeiten wichtiger ist denn je! »Florence Hazrats flottes, vergnügliches und schelmisches Buch ist weniger ein Loblied als vielmehr eine Aufforderung, sich von den Vorschriften der Sprachpolizei zu verabschieden und den Sinn für das Wunderbare wiederzuerwecken.« The Times »Ein kurzes Buch mit einem großen Standpunkt« Kirkus Reviews »Dieses schmale Buch ist so satt an interessanten Fakten und Ideen, dass die meisten Leser am Ende einfach nur ›Wow!‹ sagen werden.« Booklist »Florence Hazrats scharfsinnige Analyse ist von einer überzeugenden Sprachphilosophie getragen.« Publishers Weekly
Ähnliche Bücher wie »Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte«
€26,00
Roman Scharfsinnig, dicht und fesselnd: ›Der Jahrestag‹ ist ein meisterhaft konzipierter Roman mit doppeltem Boden Eine erzählerisch raffinierte Auseinandersetzung mit der Macht der Kunst und der Kunst der Macht »Eine fantastische Autorin… Ihr Auge fürs Detail lässt jede Szene lebendig und eindrücklich werden.« The New York Times
Ähnliche Bücher wie »Der Jahrestag«
Ähnliche Bücher wie »Der Jahrestag«
€98,00
Deutsche Ausgabe. Unveröffentlichte Fotos und Zeugnisse aus dem Bob Dylan-Archiv von 1941 bis heute Mit sensationellem unveröffentlichtem Material aus dem offiziellen Bob Dylan-Center in Tulsa, Oklahoma Hochwertige Ausstattung im Sonderformat, ein Must-have für die Generation der Boomer, für Dylan-Fans und »Dylanologen« Weltweiter Erscheinungstermin am 02.11.2023
Ähnliche Bücher wie »Bob Dylan: Mixing Up the Medicine«
Ähnliche Bücher wie »Bob Dylan: Mixing Up the Medicine«
€24,00
Das Kreativ-Geheimnis des Star-Produzenten hinter Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. Der NY-Times-Bestseller Kreativ sein kann jede*r: das Kultbuch Eine außergewöhnliche Synthese aus künstlerischer und spiritueller Perspektive Hat Künstler*innen wie Lady Gaga, Adele, Red Hot Chili Peppers, Jay-Z und Green Day groß gemacht »Ich möchte mein volles Potenzial entfalten und mich inspirieren lassen.«
Ähnliche Bücher wie »kreativ. Die Kunst zu sein«
Ähnliche Bücher wie »kreativ. Die Kunst zu sein«
€18,00
Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität
Let's talk about sex! EVERY BODY berührt auf intime Weise. Dies ist das erste allumfassende Buch zur menschlichen Sexualität und Körperwahrnehmung in all seiner göttlichen Vielfalt. Es lädt spielerisch-abwechslungsreich ein zum Dialog mit anderen und sich selbst. Zutiefst persönliche Geschichten, spannende Reportagen und kurzweilige Interviews mit Körper-Experten der verschiedensten Disziplinen vereinen sich hier zu einem faszinierenden Mosaik der Möglichkeiten sexueller Identitäten gerahmt von wunderschönen, humorvollen und auch unverstellt expliziten Illustrationen. Witzig, verstörend, traurig, schön. Das Themenspektrum ist so divers wie die Wirklichkeit: erste Male, die offene Beziehung, ungewollte Schwangerschaft, Sexspielzeuge, Lust, Ängste und Traumata. Was wir über Sex wissen wollten und nicht zu fragen wagten: Hier gibt es intime Einblicke, berührende Geschichten und großartige Kunst zum Staunen, Mitfühlen und Verstehen. Ausstattung: 4-farbig illustriert; 4-farbig
Ähnliche Bücher wie »EVERY BODY«
Let's talk about sex! EVERY BODY berührt auf intime Weise. Dies ist das erste allumfassende Buch zur menschlichen Sexualität und Körperwahrnehmung in all seiner göttlichen Vielfalt. Es lädt spielerisch-abwechslungsreich ein zum Dialog mit anderen und sich selbst. Zutiefst persönliche Geschichten, spannende Reportagen und kurzweilige Interviews mit Körper-Experten der verschiedensten Disziplinen vereinen sich hier zu einem faszinierenden Mosaik der Möglichkeiten sexueller Identitäten gerahmt von wunderschönen, humorvollen und auch unverstellt expliziten Illustrationen. Witzig, verstörend, traurig, schön. Das Themenspektrum ist so divers wie die Wirklichkeit: erste Male, die offene Beziehung, ungewollte Schwangerschaft, Sexspielzeuge, Lust, Ängste und Traumata. Was wir über Sex wissen wollten und nicht zu fragen wagten: Hier gibt es intime Einblicke, berührende Geschichten und großartige Kunst zum Staunen, Mitfühlen und Verstehen. Ausstattung: 4-farbig illustriert; 4-farbig
Ähnliche Bücher wie »EVERY BODY«
€12,00
»Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse und Begegnungen des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit und Melancholie, um Entwurzelung und die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen, um die Errungenschaften und das Erbe der Aufklärung, das es zu bewahren gilt, und um das, was den Menschen erst eigentlich zum Menschen macht. In dieser Vielschichtigkeit und Bandbreite der erzählerischen Annäherungen und Themen ist »Kaffee und Zigaretten« das persönlichste Buch Ferdinand von Schirachs.
Ähnliche Bücher wie »Kaffee und Zigaretten«
Ähnliche Bücher wie »Kaffee und Zigaretten«
€13,00
Nummer 1-SPIEGEL-Bestseller. - Eines der persönlichsten Bücher des internationalen Bestsellerautors. Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Ähnliche Bücher wie »Nachmittage«
Ähnliche Bücher wie »Nachmittage«
€14,00
Roman
»Eine erzählerische Wundertüte. ... Das ist spannend, berührend und liest sich wie im Rausch.« NDR Kultur Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche – nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Verschwindens«
»Eine erzählerische Wundertüte. ... Das ist spannend, berührend und liest sich wie im Rausch.« NDR Kultur Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche – nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Verschwindens«
€12,00
Die kleine Kunst der Lebensfreude | Vom Autor des Bestsellers »Gelassenheit«
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen. Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung. Beschwingt zur Lebensfreude in zehn Auf- und Abschwüngen: Dazu regt dieses Buch an.
Ähnliche Bücher wie »Schaukeln«
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen. Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung. Beschwingt zur Lebensfreude in zehn Auf- und Abschwüngen: Dazu regt dieses Buch an.
Ähnliche Bücher wie »Schaukeln«
€13,00
Ausgezeichnet mit dem Wiesbadener Literaturpreis »Vielleicht sind von Lowtzows minimale Verrückungen […] Anstoß und Beitrag zu einer Neuvermessung der emotionalen Topografie unserer Bundesrepublik.« Die Zeit »Traurig, komisch, grotesk« NZZ »Eine ergiebige Analyse-Hilfe, um zu verstehen, wie einer der wichtigsten deutschen Popdichter der letzten 25 Jahre tickt.« Deutschlandfunk
Ähnliche Bücher wie »Aus dem Dachsbau«
Ähnliche Bücher wie »Aus dem Dachsbau«
€32,00
»Patti Smith ist eine Poetin von ungeheuerer Wucht.« FAZ »Smith hat ein wunderbares Gespür für Klang und die Magie der Worte.« New York Times
Ähnliche Bücher wie »Buch der Tage«
Ähnliche Bücher wie »Buch der Tage«
€25,00
Gespräche mit Zeitgenossen Giovanni di Lorenzo ist seit 2004 Chefredakteur der ZEIT, seit 1989 Moderator bei »3nach9« (Radio Bremen). Seit 2021 betreibt er mit Florian Illies den Kunst-Podcast »Augen zu«.
Ähnliche Bücher wie »Vom Leben und anderen Zumutungen«
Ähnliche Bücher wie »Vom Leben und anderen Zumutungen«
€23,00
Das neue Buch von Top-Tennisspielerin Andrea Petković: eine literarische Verarbeitung ihres Ausstiegs aus dem Profisport – und zugleich ein überaus kluges Buch über Abschiede im Leben, die Kunst des Loslassens und die Chance der Neuerfindung. Sprachmächtig, klug und voller Humor Zahlreiche Medienauftritte in Planung
Ähnliche Bücher wie »Zeit, sich aus dem Staub zu machen«
Ähnliche Bücher wie »Zeit, sich aus dem Staub zu machen«
€14,00
Was Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael verband und was sie trennte Erstklassig recherchiert und kenntnisreich erzählt
Ähnliche Bücher wie »»Wir sind unser sechs« – Die Geschichte der Geschwister Mann«
Ähnliche Bücher wie »»Wir sind unser sechs« – Die Geschichte der Geschwister Mann«
€24,00
«Das aktuellste und dringlichste Buch des Jahres 2022.» Los Angeles Times Nach Wie sollten wir sein? und Mutterschaft ein neues Werk von Sheila Heti, der Vordenkerin einer neuen Weiblichkeit «Sheila Heti hat über einige der größten Rätsel unserer Zeit geschrieben: ob man Kinder haben sollte, wie man ein aufrichtiges Leben führen kann. Reine Farbe fragt nach der Heilkraft von Liebe und Kunst ... Einfallsreich und ergreifend.» New York Times
Ähnliche Bücher wie »Reine Farbe«
Ähnliche Bücher wie »Reine Farbe«
€25,00
Erinnerungen an mein Leben mit der Musik ESC-Kommentator und Radiolegende Peter Urban wird 75. «Peter Urbans Stimme ist warm und voll. Sie klingt so, wie eine Tasse Kakao schmeckt: sämig und reich.» Imre Grimm, RND
Ähnliche Bücher wie »On Air«
Ähnliche Bücher wie »On Air«
€30,00
Atemberaubende Kreationen im Spiel | Das perfekte Geschenk für Gamer und Architekturliebhaber | Hochwertige Ausstattung und großformatige Abbildungen
Die großartigsten Bauwerke in Minecraft und ihre unglaublichen Architekten Vollgepackt mit atemberaubenden Illustrationen, präsentiert Meisterwerke der Baukunst die Kreationen, die das Spiel auf einem völlig neuen Level nutzen, und stellt die Künstler vor, die die Bauwerke erschaffen haben. Erlebe faszinierende Unterwasserskulpturen und eindrucksvolle Weltraumstationen oder reise durch die Zeit zu prachtvollen mittelalterlichen Städten und futuristischen Megacitys. Alle Kreationen und ihre beeindruckenden Details werden mit hochwertig gerenderten Illustrationen aus allen Winkeln vorgestellt. Exklusive Interviews mit den Schöpfern geben Einblicke in ihre Inspiration und den Schaffensprozess. Egal, ob du die Meisterwerke der größten Talente erkunden oder selbst zum Baukünstler werden möchtest: Deine Entdeckungstour beginnt hier. Das perfekte Geschenk für Minecraft-Fans und Architekturliebhaber Hochwertige Ausstattung und großformatige Abbildungen Spannende Einblicke in Schaffensprozesse und Inspiration für eigene Kreationen
Ähnliche Bücher wie »Minecraft Meisterwerke der Baukunst«
Die großartigsten Bauwerke in Minecraft und ihre unglaublichen Architekten Vollgepackt mit atemberaubenden Illustrationen, präsentiert Meisterwerke der Baukunst die Kreationen, die das Spiel auf einem völlig neuen Level nutzen, und stellt die Künstler vor, die die Bauwerke erschaffen haben. Erlebe faszinierende Unterwasserskulpturen und eindrucksvolle Weltraumstationen oder reise durch die Zeit zu prachtvollen mittelalterlichen Städten und futuristischen Megacitys. Alle Kreationen und ihre beeindruckenden Details werden mit hochwertig gerenderten Illustrationen aus allen Winkeln vorgestellt. Exklusive Interviews mit den Schöpfern geben Einblicke in ihre Inspiration und den Schaffensprozess. Egal, ob du die Meisterwerke der größten Talente erkunden oder selbst zum Baukünstler werden möchtest: Deine Entdeckungstour beginnt hier. Das perfekte Geschenk für Minecraft-Fans und Architekturliebhaber Hochwertige Ausstattung und großformatige Abbildungen Spannende Einblicke in Schaffensprozesse und Inspiration für eigene Kreationen
Ähnliche Bücher wie »Minecraft Meisterwerke der Baukunst«
€15,00
Bürgerliche Dramen
Der Schauplatz des 2006 uraufgeführten Stücks Bei Einbruch der Dunkelheit ist eine Künstlerkolonie im Kärnten der fünfziger Jahre. Junge Musiker, Komponisten und Autoren finden sich hier ein – und Alois, ein dicker fünfzehnjähriger Dorfjunge, der heimlich Gedichte schreibt und sich nach der Welt der Kunst sehnt. Als er die Künstler tatsächlich kennenlernt, muß er feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht nur um Schönheit, sondern auch Verrat und Neid, nicht nur um interessante Gespräche, sondern auch um die gegenseitige Zerstörung geht. Bei Einbruch der Dunkelheit wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Die Bürger und Die Schlacht um Wien zu Turrinis »Bürgerlichen Dramen«, in denen das Zerstören von Menschen keineswegs ein dramatischer, ein gewaltsamer Akt ist – es vollzieht sich durch gehobene, geschliffene Konversation.
Ähnliche Bücher wie »Bei Einbruch der Dunkelheit«
Der Schauplatz des 2006 uraufgeführten Stücks Bei Einbruch der Dunkelheit ist eine Künstlerkolonie im Kärnten der fünfziger Jahre. Junge Musiker, Komponisten und Autoren finden sich hier ein – und Alois, ein dicker fünfzehnjähriger Dorfjunge, der heimlich Gedichte schreibt und sich nach der Welt der Kunst sehnt. Als er die Künstler tatsächlich kennenlernt, muß er feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht nur um Schönheit, sondern auch Verrat und Neid, nicht nur um interessante Gespräche, sondern auch um die gegenseitige Zerstörung geht. Bei Einbruch der Dunkelheit wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Die Bürger und Die Schlacht um Wien zu Turrinis »Bürgerlichen Dramen«, in denen das Zerstören von Menschen keineswegs ein dramatischer, ein gewaltsamer Akt ist – es vollzieht sich durch gehobene, geschliffene Konversation.
Ähnliche Bücher wie »Bei Einbruch der Dunkelheit«
€12,00
Kae Tempests erster großer Essay ist zugleich intimes Selbstporträt, hellsichtige Zeitdiagnose und mitreißendes Plädoyer für mehr Selbstsorge, Empathie und Gemeinsinn. Verletzlich und unverstellt erzählt das literarische und musikalische Ausnahmetalent von Ängsten, Rauschzuständen und dem zerstörerischen Wunsch nach Anerkennung – und fragt nach nicht weniger als dem richtigen Leben: Wie erkenne ich meinen Selbstwert in einer Welt, die vor allem auf Gewinn aus ist? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die nicht von Leistung und Selbstoptimierung, sondern von Nähe und Miteinander geprägt ist? Wie lässt sich Apathie in Hingabe und Neugier verwandeln? Antworten findet Kae Tempest in einer Politik des Mitgefühls und der schöpferischen Kraft: Wo Einsamkeit und Isolation um sich greifen, können Kunst und Kultur auf besondere Weise gemeinschaftsstiftend wirken und inniges Verbundensein spürbar machen – Verbundensein mit uns selbst, unseren Nächsten und dem gesellschaftlichen Umfeld.
Ähnliche Bücher wie »Verbundensein«
Ähnliche Bücher wie »Verbundensein«
€15,00
Roman | Georg-Büchner-Preis 2022
Emine Sevgi Özdamars Bestseller ist die wortgewaltige Begehung eines Raums zwischen Bedrohung und Geborgenheit – ein vielstimmiges Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen. Er ist der sehnsuchtsvolle Nachruf auf die Freunde, Künstler, Bekanntschaften, die sie auf ihrem Weg begleiteten. Nach dem Militärputsch 1971 flieht die Erzählerin aus Istanbul übers Meer nach Europa. Wie auch andere Künstlerinnen und Künstler, Linke und Intellektuelle fürchtet sie um ihre Existenz. Im Gepäck: das unbedingte Verlangen, den so jäh gekappten kulturellen Reichtum ihres Landes andernorts bekannt zu machen und lebendig zu halten. Im geteilten Berlin, auf den Boulevards von Paris, im Zwiegespräch mit bewunderten Dichtern und Denkern, findet sie schließlich eine »Pause der Hölle«, in der Kunst, Politik und Leben uneingeschränkt vereinbar scheinen.
Ähnliche Bücher wie »Ein von Schatten begrenzter Raum«
Emine Sevgi Özdamars Bestseller ist die wortgewaltige Begehung eines Raums zwischen Bedrohung und Geborgenheit – ein vielstimmiges Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen. Er ist der sehnsuchtsvolle Nachruf auf die Freunde, Künstler, Bekanntschaften, die sie auf ihrem Weg begleiteten. Nach dem Militärputsch 1971 flieht die Erzählerin aus Istanbul übers Meer nach Europa. Wie auch andere Künstlerinnen und Künstler, Linke und Intellektuelle fürchtet sie um ihre Existenz. Im Gepäck: das unbedingte Verlangen, den so jäh gekappten kulturellen Reichtum ihres Landes andernorts bekannt zu machen und lebendig zu halten. Im geteilten Berlin, auf den Boulevards von Paris, im Zwiegespräch mit bewunderten Dichtern und Denkern, findet sie schließlich eine »Pause der Hölle«, in der Kunst, Politik und Leben uneingeschränkt vereinbar scheinen.
Ähnliche Bücher wie »Ein von Schatten begrenzter Raum«
€25,00
€18,00
Die Autobiographie des bekannten Kroatien-Krimi-Kommissars Das erste Buch des beliebten Kroatien-Krimi-Kommissars Ein Blick hinter die Fassade des Multitalents: internationaler Schauspieler, Musiker, Regisseur Bewegende russisch-ukrainisch-deutsche Familiengeschichte
Ähnliche Bücher wie »Familienbande - Vom Leben, Lieben und Loslassen«
Ähnliche Bücher wie »Familienbande - Vom Leben, Lieben und Loslassen«
€24,00
Roman
Ein sinnliches und poetisches Romangemälde, das von unsicheren Zeiten und vom Licht der Liebe erzählt, ein Roman im Stillleben Mirren und Kato, Kato und Mirren. Sie lieben sich. Während Kato üppige Stillleben aus der Kunst für ihr Publikum nachkocht, malt Mirren. Aus einer großen Stadt am Fluss ziehen sie in eine kleine Stadt am Kanal, schließlich in ein grünes Provisorium, eine Bude, die sie zu ihrem Ort ausbauen. Doch hinter der Tapete dieser Bude spielt sich Befremdliches ab, es rieselt aus der Wand, die Zeit wird unzuverlässig, die Wege in die Stadt verschwinden. Katrin Schumacher verwebt literarische Fantastik, Schauerroman und Naturbeobachtung zu einer poetischen Liebesgeschichte, die von der existenziellen Verunsicherung unserer Zeit erzählt. Weder in der Kultur noch in der Natur finden die Figuren Halt. Was geht und was bleibt? Vielleicht nur eine Liste, die Liste der gebliebenen Dinge. Mit Schutzumschlag, Strukturpapier und Lesebändchen Illustration von Annika Siems
Ähnliche Bücher wie »Liste der gebliebenen Dinge«
Ein sinnliches und poetisches Romangemälde, das von unsicheren Zeiten und vom Licht der Liebe erzählt, ein Roman im Stillleben Mirren und Kato, Kato und Mirren. Sie lieben sich. Während Kato üppige Stillleben aus der Kunst für ihr Publikum nachkocht, malt Mirren. Aus einer großen Stadt am Fluss ziehen sie in eine kleine Stadt am Kanal, schließlich in ein grünes Provisorium, eine Bude, die sie zu ihrem Ort ausbauen. Doch hinter der Tapete dieser Bude spielt sich Befremdliches ab, es rieselt aus der Wand, die Zeit wird unzuverlässig, die Wege in die Stadt verschwinden. Katrin Schumacher verwebt literarische Fantastik, Schauerroman und Naturbeobachtung zu einer poetischen Liebesgeschichte, die von der existenziellen Verunsicherung unserer Zeit erzählt. Weder in der Kultur noch in der Natur finden die Figuren Halt. Was geht und was bleibt? Vielleicht nur eine Liste, die Liste der gebliebenen Dinge. Mit Schutzumschlag, Strukturpapier und Lesebändchen Illustration von Annika Siems
Ähnliche Bücher wie »Liste der gebliebenen Dinge«
€17,90
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern
LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.
Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.
Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
€30,00
Ein Leben in Bildern
Stefan Zweig im Fokus: Epoche, Werk und Privatmensch in Zeitdokumenten Autor und Zweigkenner Oliver Matuschek setzt in diesem Bildband den weltberühmten Stefan Zweig nicht nur ins Bild, sondern sein ganzes Leben und Werk gleich mit in Szene. Anhand von privaten Fotos, Manuskripten und Briefen, Dokumenten und vielem mehr lässt Matuschek Zweigs Leben und Wirken wieder lebendig werden und beeindruckt mit einer Vielzahl an interessanten Einblicken, ohne ins Anekdotische abzurutschen. - Eine Biographie in Bildern: Das Leben des berühmten Schriftstellers Stefan Zweig - Bestseller-Autor der 1920er Jahre: Stefan Zweigs einmalige Erfolgsgeschichte - Schicksalhafte Wendung: Zweigs jüdische Herkunft zwingt ihn in die Emigration - Das Privatleben: Die Familie des österreichischen Schriftstellers und Weltbürgers - Vielfältiges, teils erstmalig zugängliches Bildmaterial und die Geschichte dazu Meistgelesen, meistübersetzt: Zweigs Rolle in der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts Der hochwertig gestaltete und aufwändig produzierte Bildband entfaltet schon beim ersten Blättern einen Sog, der einen erst wieder loslässt, wenn dieses so besondere Leben sein tragisches Ende im Exil findet. Bis dahin aber durchlebt die Leserschaft die Jahre zwischen den Weltkriegen, in denen Stefan Zweig zu einem der berühmtesten Schriftsteller seiner Epoche wurde. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis, das Ihnen den überzeugten Europäer und Pazifisten Stefan Zweig näherbringt und Lust darauf macht, seine Bücher neu- oder wiederzuentdecken.
Ähnliche Bücher wie »Das Stefan Zweig Album«
Stefan Zweig im Fokus: Epoche, Werk und Privatmensch in Zeitdokumenten Autor und Zweigkenner Oliver Matuschek setzt in diesem Bildband den weltberühmten Stefan Zweig nicht nur ins Bild, sondern sein ganzes Leben und Werk gleich mit in Szene. Anhand von privaten Fotos, Manuskripten und Briefen, Dokumenten und vielem mehr lässt Matuschek Zweigs Leben und Wirken wieder lebendig werden und beeindruckt mit einer Vielzahl an interessanten Einblicken, ohne ins Anekdotische abzurutschen. - Eine Biographie in Bildern: Das Leben des berühmten Schriftstellers Stefan Zweig - Bestseller-Autor der 1920er Jahre: Stefan Zweigs einmalige Erfolgsgeschichte - Schicksalhafte Wendung: Zweigs jüdische Herkunft zwingt ihn in die Emigration - Das Privatleben: Die Familie des österreichischen Schriftstellers und Weltbürgers - Vielfältiges, teils erstmalig zugängliches Bildmaterial und die Geschichte dazu Meistgelesen, meistübersetzt: Zweigs Rolle in der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts Der hochwertig gestaltete und aufwändig produzierte Bildband entfaltet schon beim ersten Blättern einen Sog, der einen erst wieder loslässt, wenn dieses so besondere Leben sein tragisches Ende im Exil findet. Bis dahin aber durchlebt die Leserschaft die Jahre zwischen den Weltkriegen, in denen Stefan Zweig zu einem der berühmtesten Schriftsteller seiner Epoche wurde. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis, das Ihnen den überzeugten Europäer und Pazifisten Stefan Zweig näherbringt und Lust darauf macht, seine Bücher neu- oder wiederzuentdecken.
Ähnliche Bücher wie »Das Stefan Zweig Album«
€24,00
Johannes ist ein freier Hund in einem Stadtpark am Meer. Seine Aufgabe ist es, die Augen zu sein – alles zu sehen, was im Park passiert, und den Ältesten des Parks, drei Bisons, Bericht zu erstatten. Seine Freunde, eine Möwe, ein Waschbär, ein Eichhörnchen und ein Pelikan, helfen Johannes beim Beobachten der Menschen und Tiere und sorgen dafür, dass das Gleichgewicht im Park erhalten bleibt. Doch Veränderungen sind im Gange. Immer mehr Menschen kommen in den Park, auch gefährliche, ein neues Gebäude mit geheimnisvollen und hypnotisierenden Rechtecken wird errichtet, und dann tauchen auch noch Ziegen auf – eine ganze Bootsladung Ziegen – und mit ihnen eine schockierende Enthüllung, die Johannes’ Sicht auf die Welt für immer verändert.
Ähnliche Bücher wie »Die Augen und das Unmögliche«
Ähnliche Bücher wie »Die Augen und das Unmögliche«
€4,95
18 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton. ca. 0,28€ pro Karte
Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben. Caspar David Friedrich (1774–1840) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Romantik. Seine Landschaftsbilder üben eine fast unbezwingbare Kraft auf die eigene Stimmung aus. Im Postkarten-Set sind 18 Motive als Karten zum Heraustrennen versammelt – u.a. »Die Lebensstufen«, »Der Wanderer über dem Nebelmeer«, »Das Eismeer« u.v.m.
Ähnliche Bücher wie »Postkarten-Set Caspar David Friedrich«
Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben. Caspar David Friedrich (1774–1840) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Romantik. Seine Landschaftsbilder üben eine fast unbezwingbare Kraft auf die eigene Stimmung aus. Im Postkarten-Set sind 18 Motive als Karten zum Heraustrennen versammelt – u.a. »Die Lebensstufen«, »Der Wanderer über dem Nebelmeer«, »Das Eismeer« u.v.m.
Ähnliche Bücher wie »Postkarten-Set Caspar David Friedrich«
€4,95
18 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton. ca. 0,28€ pro Karte
Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben. Gondeln, Paläste, Kanäle: Kaum einer hat Venedig gemalt wie Canaletto, eigentlich Giovanni Antonio Canal (1697–1768). Aber nicht nur die Lagunenstadt portraitiert Canaletto, in über zehn Jahren in England malt er Landschaften und schafft berühmte Ansichten Londons. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine beinahe fotografische Detailtreue aus. Dieses Postkarten-Set beinhaltet 18 ausgewählte Motive.
Ähnliche Bücher wie »Postkarten-Set Canaletto«
Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben. Gondeln, Paläste, Kanäle: Kaum einer hat Venedig gemalt wie Canaletto, eigentlich Giovanni Antonio Canal (1697–1768). Aber nicht nur die Lagunenstadt portraitiert Canaletto, in über zehn Jahren in England malt er Landschaften und schafft berühmte Ansichten Londons. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine beinahe fotografische Detailtreue aus. Dieses Postkarten-Set beinhaltet 18 ausgewählte Motive.
Ähnliche Bücher wie »Postkarten-Set Canaletto«
€38,00
Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit «Ein unterhaltsames, glänzend geschriebenes Buch. Eine Bildungsreise und ein sinnliches Vergnügen.» Zeit Online über «Italien»
Ähnliche Bücher wie »Goethe«
Ähnliche Bücher wie »Goethe«
€25,00
Eine Biographie Wolfgang Herrndorf gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman «Tschick» hat er weltweit ein Millionenpublikum erobert, sein früher Tod – die Diagnose eines Hirntumors, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen. Zum 10. Todestag 2023: die erste Biographie des großen Autors. Rüther beleuchtet alle Facetten Herrndorfs, zeigt etwa auch die bisher weniger bekannte Seite des begabten Malers und Illustrators. Tobias Rüther, Leiter des Literaturressorts der FAS, gehört zu den profiliertesten Kulturjournalisten des Landes. Für das Buch konnte er zahlreiche unveröffentlichte Dokumente einsehen, mit Familie, Freunden und Weggefährten sprechen.
Ähnliche Bücher wie »Herrndorf«
Ähnliche Bücher wie »Herrndorf«
€25,00
Eine Antwort auf die großen Fragen der Lebensführung – vergleichbar mit Büchern wie Rüdiger Safrankis «Einzeln sein», Peter Sloterdijks «Du musst dein Leben ändern» oder den Büchern von Wilhelm Schmid.
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens«
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens«
€10,00
Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine progressive politische Position die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr »fremder« Traditionen bedient. Während viele diese als eine Form des Diebstahls an marginalisierten Gruppen kritisieren, weisen andere den Vorwurf zurück: Er drücke eine Vorstellung von Identität aus, die Berührungspunkte mit der völkischen Rechten aufweise. Tatsächlich, so zeigt Jens Balzer, beruht jede Kultur auf Aneignung. Die Frage ist daher nicht, ob Appropriation berechtigt ist, sondern wie man richtig appropriiert. Kenntnisreich skizziert Balzer im Rückgriff auf die Entstehung des Hip Hop wie auf die erstaunliche Beliebtheit des Wunsches, »Indianer« zu sein, in der bundesdeutschen Nachkriegszeit eine Ethik der Appropriation. In ihr stellt er einer schlechten, weil naturalisierenden und festlegenden, eine gute, ihre eigene Gemachtheit bewusst einsetzende Aneignung entgegen. Ausgehend von dem Denken des Kreolischen Édouard Glissants und Paul Gilroys »Schwarzem Atlantik« sowie der Queer Theory Judith Butlers wird eine solche Aneignungsethik auch zur Grundlage eines aufgeklärten Verhältnisses zur eigenen Identität.
Ähnliche Bücher wie »Ethik der Appropriation«
Ähnliche Bücher wie »Ethik der Appropriation«
€28,00
1995 fährt der elfjährige Cherubim mit seiner Pfadfindergruppe auf eine dreiwöchige Kanufahrt einen westdeutschen Fluss entlang. Sie alle tragen klingende Fahrtennamen wie Kippe, Maus und Fliegentöter. Ihren Anführer, ein paar Jahre älter als sie, nennen sie Häuptling. Je weiter der Fluss sie trägt, desto verbundener fühlt sich Cherubim den anderen, desto mehr vergisst er sein Zuhause. Dort warten ohnehin nur seine frisch getrennten Eltern auf ihn, die Mutter überfordert, der Vater depressiv. Für den blinden Benito, mit dem er sich eines der Boote teilt, entwickelt er ein zunehmend obsessives Interesse. Dann geschieht ein schreckliches Unglück: Durch einen Jagdunfall wird der Anführer getötet, woraufhin die Jungen bald dem Wahnsinn nahe die Flussfahrt ohne ihn fortsetzen. Immer tiefer geraten sie nun in eine verstörende Welt. Das kindliche Abenteuer wird zu einem surrealen Albtraum. Benito erfährt dabei eine radikale Wandlung: Zunehmend ergeht der zu Beginn noch in sich gekehrte Junge sich in immer zornigeren Monologen, die den Irrweg der Zivilisation anprangern. Aus dem stillen Jungen wird ein fatalistischer Prophet, ein blinder, apokalyptischer Seher. Drei Jahrzehnte später ist aus Cherubim ein bekannter Schriftsteller geworden, der einer rätselhaften Einladung folgend nach Bonn kommt. Am Tag des Empfangs im bekannten Hotel Paradies, das von einer Vielzahl prominenter Menschen aus Politik, Wirtschaft und dem Showgeschäft besucht wird, stürmt ein maskierter Mann den Saal Eden, schließt die 300 Gäste darin ein und schießt minutenlang wild um sich. Wie durch ein Wunder kommt niemand zu Schaden. Cherubim begreift schnell, dass das Attentat nur vorgetäuscht und mit viel Pomp inszeniert ist. Und hat nicht Benito sein linkes Bein genauso nachgezogen wie der Attentäter? In der Folge begibt er sich auf eine Spurensuche durch das Ruhrgebiet, reflektiert die Mythen der alten BRD und muss immer mehr feststellen, dass das öffentlichkeitswirksame Rätsel, dem er in Bonn beiwohnte, eng verwoben ist mit den Ereignissen seiner Kindheit. So wird die Suche nach der Wahrheit auch eine Suche nach seiner eigenen Vergangenheit. In eindringlicher Sprache erforscht Hendrik Otremba, was uns über unsere eigenen Grenzen treibt. Abenteuererzählung und Künstlerroman in einem entwirft Benito im dichten Wechsel zwischen zwei Zeit- und Erzählebenen ein Kaleidoskop aus Zorn und Intellekt, Aktion und Reflexion, Terror und Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Benito«
Ähnliche Bücher wie »Benito«
€25,00
Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Nach Schätzungen soll es eine Milliarde Exemplare dieses billigen, oft weißen Plastikstuhls geben – auf der ganzen Welt, in jedem Land und jedem Winkel. Wie konnte es so weit kommen? Acht Jahre arbeitete Grimme-Preisträger Hauke Wendler an einem Dokumentarfilm, der dieser Frage auf den Grund geht. Dieses Fotobuch, das Filmsequenzen sowie Archivmaterial von Monobloc-Enthusiasten aus der ganzen Welt vereint, erzählt die Geschichte, wie dieser unscheinbare, von vielen verlachte Stuhl die Welt eroberte. Wie er Existenzen zerstört und Reichtum beschert. Wie er unsere Umwelt bedroht und den guten Geschmack. Aber auch, wie der Monobloc für Millionen Menschen unentbehrlich ist, für die ein Stuhl ein Stuhl ist und nicht mehr. MONOBLOC ist eine globalisierungskritische Objektgeschichte zwischen Funktionalität und Schönheit, Kapitalismus und Teilhabe, Konsum und Recycling. HAUKE WENDLER (*1967) ist Filmregisseur, Autor und Produzent. Nach seinem Studium in Politikwissenschaft und Geschichte begann er als freischaffender Publizist und Reporter für verschiedene Fernsehsender zu arbeiten, bevor er sich auf seine Tätigkeit als Filmemacher konzentrierte.
Ähnliche Bücher wie »Monobloc«
Ähnliche Bücher wie »Monobloc«
€28,00
Eintritt frei!
Eintritt frei! Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch. Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem naturkundlichen Museum – mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere … Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Tiere«
Eintritt frei! Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch. Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem naturkundlichen Museum – mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere … Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Tiere«
€29,00
Eine deutsche Alltags- und Konsumgeschichte - Aldi, Adidas & Co. – über 260 Plastiktüten aus rund 60 Jahren – für alle Sammler von Tragetaschen und Fan
Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...
Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
Keine Plastiktüten mehr?! Nach rund 60 Jahren wird nun die Polyethylen-Einkaufstragetasche verschwinden, Zeit für eine Betrachtung. Plastiktüten sind ein Sinnbild der Alltags- und Konsumkultur und schrieben so mit an unserer Kulturgeschichte. Inzwischen sind sie zum Inbegriff der Umweltsünde geworden. Lässt man Revue passieren, welche Tüten in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, so öffnen sich vielfältige Bildwelten: Alle Branchen haben dieses Verpackungs-, Transport- und Werbemittel genutzt und auch Umwelt- und soziale Organisationen haben sich ihrer bedient. Großartige Designer*innen haben Entwürfe erstellt. Die unglaubliche Vielfalt an Motivik und kreativen Nutzungsvarianten dieses meist hochrechteckigen Formats mit verschiedenen Griffvarianten bildet nicht nur die Konsumwelt seit 1965 und ihren Wandel ab, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten, ihre Idole, ihre wichtigen Massenereignisse. Und wer dachte, es hätte in der DDR keine Plastebeutel gegeben, der wird staunen! Diese unterhaltsame Reise durch 60 Jahre deutsch-deutsche Kultur- und Konsumgeschichte weckt viele Erinnerungen und berichtet Anekdoten, Interessantes und Wissenswertes. Die Älteren werden vielleicht nostalgisch, Jüngere werden sich amüsieren...
Ähnliche Bücher wie »Tüten aus Plastik«
€36,00
Buchhandlungen, Buchläden, Antiquariate weltweit. Porträts von Buchhandlungen und Buchhändlern
Eine Hommage an die Welt der Bücher »Bücher sind der Beweis, dass Menschen Magisches bewirken können.« Wirft man einen Blick in die Buchhandlungen, die der renommierte Fotograf Horst A. Friedrichs porträtiert hat, versteht man das Zitat des Autors und Astrophysikers Carl Sagan sofort: Vom schwimmenden Buchladen auf einem Kanalboot bis zu endlosen Bücherreihen in einer ehemaligen Kathedrale zeigt Friedrichs eine erlesene Auswahl von 47 unabhängigen Buchhandlungen. Seine Bilder öffnen die Türen in die einzigartige Welt der Bücher und ihrer enthusiastischen Händler, die mit viel Feingefühl und großer Leidenschaft außergewöhnliche Orte erschaffen. Schatzkammern voller kostbarer Ideen, Räume der Fantasie und der Rebellion. Mikrokosmen für Menschen mit offenem Geist. Nie waren diese Orte so wichtig wie heute, in einer Zeit der Fake News und Kurznachrichten. Erzählt werden die Geschichten vom Autor Stuart Husband. Mit Porträts der Buchhandlungen Walther König (Köln), Shakespeare & Company (Paris), Lello (Porto) u.v.m.
Ähnliche Bücher wie »Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung. Mit einem Vorwort von Nora Krug«
Eine Hommage an die Welt der Bücher »Bücher sind der Beweis, dass Menschen Magisches bewirken können.« Wirft man einen Blick in die Buchhandlungen, die der renommierte Fotograf Horst A. Friedrichs porträtiert hat, versteht man das Zitat des Autors und Astrophysikers Carl Sagan sofort: Vom schwimmenden Buchladen auf einem Kanalboot bis zu endlosen Bücherreihen in einer ehemaligen Kathedrale zeigt Friedrichs eine erlesene Auswahl von 47 unabhängigen Buchhandlungen. Seine Bilder öffnen die Türen in die einzigartige Welt der Bücher und ihrer enthusiastischen Händler, die mit viel Feingefühl und großer Leidenschaft außergewöhnliche Orte erschaffen. Schatzkammern voller kostbarer Ideen, Räume der Fantasie und der Rebellion. Mikrokosmen für Menschen mit offenem Geist. Nie waren diese Orte so wichtig wie heute, in einer Zeit der Fake News und Kurznachrichten. Erzählt werden die Geschichten vom Autor Stuart Husband. Mit Porträts der Buchhandlungen Walther König (Köln), Shakespeare & Company (Paris), Lello (Porto) u.v.m.
Ähnliche Bücher wie »Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung. Mit einem Vorwort von Nora Krug«
€13,90
Eine anekdotenreiche, literarisch besonders schöne Biographie Vasaris: das Leben Leonardo da Vincis, des größten Universalgenies der Renaissance. Neu übersetzt und kommentiert. Mit den heutigen Standorten der Kunstwerke.
Ähnliche Bücher wie »Das Leben des Leonardo da Vinci«
Ähnliche Bücher wie »Das Leben des Leonardo da Vinci«
€15,00
Best of Witzbildmaler Werbung in den sozialen Netzwerken – über 3,5 Mio. Kontakte
Ähnliche Bücher wie »Alles Ruthe«
Ähnliche Bücher wie »Alles Ruthe«
€30,00
€24,95
Wissen von A-Z. Das große Kinderlexikon mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern. Für Kinder ab 6 Jahren
Das große Kinderlexikon für die Grundschule Von A wie Affe über M wie Magnet bis Z wie Zug bereitet dieses umfangreiche Lexikon spannendes Grundschulwissen für Kinder ab 6 Jahren leicht verständlich auf. Mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern wird das Wissen aus Natur, Geschichte, Technik u.v.m. besonders anschaulich und kindgerecht vermittelt – der perfekte Begleiter durch die Grundschulzeit! Grundschulwissen von A bis Z: Das Standardwerk komplett aktualisiert! • über 250 Lexikon-Einträge in alphabetischer Reihenfolge • übersichtlich gegliedert in 9 Themengebiete: Geografie, Technik, Wissenschaft, Kunst, Natur, Weltall, Geschichte, Kultur, der menschliche Körper. • altersgerecht aufbereitet mit kindgerechter Sprache, einfachen Erklärungen und über 1.000 Bildern • vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen, wie Pandemien oder erneuerbare Energien, erweitert Die ultimative Wissenssammlung für Kinder ab 6 Jahren Wie fährt ein Auto, was passiert bei einem Vulkanausbruch und warum wurden die Pyramiden erbaut? In über 250 Einträgen von A bis Z deckt das DK Grundschullexikon eine riesige Bandbreite an Wissen für Kinder ab, ohne sie dabei zu überfordern. Jedes Thema wird auf einer Seite kompakt und übersichtlich auf das Wesentliche reduziert und mit klaren Fotos und Illustrationen visuell greifbar gemacht – das optimale Nachschlagewerk für Hausaufgaben und Referate. Zusätzlich verknüpfen über 1.000 Querverweise die Themen miteinander und schulen den Umgang mit einem Lexikon. Ab in die Schultüte: Das große DK Grundschullexikon macht die faszinierende Welt des Wissens für Grundschulkinder leichter verständlich – das ideale Geschenk, nicht nur zur Einschulung!
Ähnliche Bücher wie »DK Grundschullexikon«
Das große Kinderlexikon für die Grundschule Von A wie Affe über M wie Magnet bis Z wie Zug bereitet dieses umfangreiche Lexikon spannendes Grundschulwissen für Kinder ab 6 Jahren leicht verständlich auf. Mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern wird das Wissen aus Natur, Geschichte, Technik u.v.m. besonders anschaulich und kindgerecht vermittelt – der perfekte Begleiter durch die Grundschulzeit! Grundschulwissen von A bis Z: Das Standardwerk komplett aktualisiert! • über 250 Lexikon-Einträge in alphabetischer Reihenfolge • übersichtlich gegliedert in 9 Themengebiete: Geografie, Technik, Wissenschaft, Kunst, Natur, Weltall, Geschichte, Kultur, der menschliche Körper. • altersgerecht aufbereitet mit kindgerechter Sprache, einfachen Erklärungen und über 1.000 Bildern • vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen, wie Pandemien oder erneuerbare Energien, erweitert Die ultimative Wissenssammlung für Kinder ab 6 Jahren Wie fährt ein Auto, was passiert bei einem Vulkanausbruch und warum wurden die Pyramiden erbaut? In über 250 Einträgen von A bis Z deckt das DK Grundschullexikon eine riesige Bandbreite an Wissen für Kinder ab, ohne sie dabei zu überfordern. Jedes Thema wird auf einer Seite kompakt und übersichtlich auf das Wesentliche reduziert und mit klaren Fotos und Illustrationen visuell greifbar gemacht – das optimale Nachschlagewerk für Hausaufgaben und Referate. Zusätzlich verknüpfen über 1.000 Querverweise die Themen miteinander und schulen den Umgang mit einem Lexikon. Ab in die Schultüte: Das große DK Grundschullexikon macht die faszinierende Welt des Wissens für Grundschulkinder leichter verständlich – das ideale Geschenk, nicht nur zur Einschulung!
Ähnliche Bücher wie »DK Grundschullexikon«
€15,00
Leonardo da Vinci (1452–1519) füllte ein Notizbuch nach dem anderen mit Skizzen, Ideen und Theorien. Er gilt heute nicht nur als einer der außergewöhnlichsten Zeichner der Kunstgeschichte, sondern auch als genialer Erfinder, der einige der größten Entdeckungen der Menschheit Jahrhunderte vor ihrer Realisierung antizipierte. Von den kleinsten Arterien des menschlichen Herzens bis hin zu weit entfernten Himmelskonstellationen des Universums: für Leonardo war alles miteinander verbunden. Sein Forschungsgebiet umfasste Philosophie, Anatomie, Geologie und Mathematik; er studierte die physikalischen Gesetze von Optik, Schwerkraft, Hitze und Licht und konstruierte sogar einen Flugapparat. Als Maler führte Leonardo die Kunst mit Gemälden wie Das letzte Abendmahl und die weltberühmten Mona Lisa aus dem Mittelalter heraus. Er verlieh den von ihm dargestellten Menschen eine faszinierende psychologische Tiefe, die bis heute Kunstinteressierte in Scharen zu seinen Meisterwerken in Paris, Mailand, Washington, London und Rom treibt. Dieses Buch präsentiert Leonardos wichtigste Werke und stellt einen mit unendlicher Neugier, einer fieberhaften Vorstellungskraft und herausragenden technischen Fähigkeiten ausgestatteten Künstler vor, von dem es heißt, er habe „nicht genug Welten zum Erobern und nicht genug Lebensläufe zum Leben“ (Alan Woods) gehabt.
Ähnliche Bücher wie »Leonardo«
Ähnliche Bücher wie »Leonardo«
€15,00
Mark Rothko (1903-1970) war ein lautstarker Befürworter künstlerischer Freiheit, und sein Werk entzieht sich folgerichtig jeder eindeutigen Interpretation oder Kategorisierung. Zwar gilt er als einer der Hauptvertreter des in New York gegründeten Abstrakten Expressionismus, doch Rothko lehnte dieses Etikett ab und sprach stattdessen von „einer vollzogenen Erfahrung zwischen Bild und Betrachter“. Nachdem er zuerst figurativ gemalt hatte, entwickelte Rothko seine mittlerweile ikonischen großformatigen Bilder aus schimmernden, pulsierenden Farbfeldern. Der Künstler betonte, dass er die menschliche Gestalt nicht eliminiert, sondern sie nur durch Symbole und Formen ersetzt habe. Die intensiven Farbflächen würden die komplette Tragödie der Condition humaine enthalten. Gleichzeitig ermächtigte er den Betrachter ausdrücklich, das expressive Potenzial seines Werks auszuschöpfen. „Ein Bild lebt durch Gemeinschaft, es weitet sich aus und beschleunigt in den Augen eines empfindsamen Betrachters.“ Von den frühen Werken bis hin zu den berühmten Farbfeldern: Dieser Band beleuchtet die intellektuelle Kraft und den Einfluss von Rothkos dramatischer, intimer und revolutionärer Kunst.
Ähnliche Bücher wie »Rothko«
Ähnliche Bücher wie »Rothko«
€15,00
Mit seinem zeichnerischen Stil, seinen verzerrten Figuren und seiner Ablehnung konventioneller Schönheitsvorstellungen war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und einer der beeindruckendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Schiele, dessen Mentor Gustav Klimt war, versuchte sich zunächst am glitzernden Jugendstil, bevor er seine eigene raue und provokante Ästhetik der harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren entwickelte. Seine Porträts und Selbstporträts schockierten die Wiener Gesellschaft mit ihren erotischen Posen und einer bis dato beispiellosen psychologischen und sexuellen Intensität. So kauern er oder seine Modelle, die manchmal klapperdürr und kränklich, manchmal aber auch stark und sinnlich waren, oft mit gespreizten Beinen und deutlich sichtbaren Genitalien am Boden und starren den Betrachter an. Viele Zeitgenossen empfanden Schieles Bilder nicht nur als hässlich, sondern auch als moralisch verwerflich, was sogar dazu führte, dass der Maler für kurze Zeit wegen „Verbreitung unsittlicher Zeichnungen“ inhaftiert wurde. Heutzutage wird er für seine revolutionäre Darstellung des Menschen und seinen unverkennbaren, direkten, beinahe fieberhaften Zeichenstil gefeiert. Dieses Buch führt anhand ausgewählter Werke in Schieles kurze, aber intensive Karriere ein und beleuchtet seinen enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne, die sich auch im Werk zeitgenössischer Künstler wie Tracey Emin und Jenny Saville spiegelt.
Ähnliche Bücher wie »Schiele«
Ähnliche Bücher wie »Schiele«
€20,00
Seit dem Erscheinen der Originalausgabe von Manga Design hat nicht nur die weltweite Fangemeinde dieses Comicphänomens immensen Zulauf gefunden: Neue schillernde Manga-Charaktere machen den alten Helden Konkurrenz, und eine Vielzahl junger aufstrebender Zeichnerinnen und Zeichner misst sich mit den großen Pionieren des Genres. Manga boomt wie nie zuvor. Also höchste Zeit, unser großes Manga A–Z zu erweitern und auf den neuesten Stand zu bringen. In diesem alphabetisch geordneten Lexikon finden wir all die Superstars einer mittlerweile weltumspannenden Industrie, die Filmemacher, Künstler, Grafiker und Millionen eingefleischter Fans inspiriert, ganz zu schweigen von der großen Gemeinde der Cosplayer, die sich mit aufwendigen Masken und Kostümen in ihre Lieblingsfiguren verwandeln, um sich selbst und ihre Idole auf gigantischen Partys von Los Angeles bis Leipzig ausgiebig zu feiern. Von klassischen Meistern wie Osamu Tezuka (Vater von Astro Boy) und Katsuhiro Otomo (Schöpfer von Akira) bis zu jungen Talenten wie Hajime Isayama enthält jeder Eintrag biografische und bibliografische Informationen, Beschreibungen der Hauptfiguren und natürlich jede Menge toller Bilder!
Ähnliche Bücher wie »100 Manga Artists«
Ähnliche Bücher wie »100 Manga Artists«
€75,00
Im Jahre 1960 reisten der Fotograf William Claxton und der renommierte Musikkenner Joachim Berendt auf den Spuren des Jazz durch die Vereinigten Staaten. In Konzertsälen und neben Marschkapellen, in Seitenstraßen und in U-Bahnhöfen versuchten sie dieses lebendige, atmende, pulsierende Musikphänomen zu dokumentieren, das Amerika über alle Klassen- und Rassenschranken hinweg in seinen Bann zog. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zwischen Claxton und Berendt war Jazzlife, ein bei Sammlern überaus begehrter Bildband, der fernab klischeehafter Vorstellungen von verrauchten Jazz-Kaschemmen zu ergründen versuchte, was diese originärste aller amerikanischen Kunstformen eigentlich ausmachte. Ob in New Orleans und New York, in St. Louis, Biloxi, Jackson, LA oder Newport – Claxton und Berendt waren zur rechten Zeit am rechten Ort, um der „Kunst des Moments“ Gesichter zu geben. Mit Bildern von Charlie Parker, Count Basie, Duke Ellington, Muddy Waters, Gabor Szabo, Dave Brubeck, Stan Getz, Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Miles Davis, Charles Mingus, Thelonious Monk, John Coltrane und vielen anderen ist dieses Buch Dokument einer großartigen Epoche und eine liebenswerte persönliche Hommage an eine einzigartige Kunstform – ein Klassiker.
Ähnliche Bücher wie »William Claxton. Jazzlife«
Ähnliche Bücher wie »William Claxton. Jazzlife«
€15,00
Nach kurzen Abstechern in Realismus, Impressionismus und Symbolismus fand der in Kiew geborene Kasimir Malewitsch (1878–1935) seine Berufung in der Auflösung konkreter, darstellender Figuren und Landschaften in einer reinen, emotional aufgeladenen Abstraktion. Im Jahr 1915 schuf er das Bild, das weithin als erstes und vollendetes abstraktes Kunstwerk angesehen wird: Schwarzes Quadrat (1915), ein gleichseitiges schwarzes Rechteck auf weißem Grund, das später als „Nullpunkt der Malerei“ gefeiert wurde, als ein zukunftsweisender Augenblick für die moderne und abstrakte Kunst. Malewitsch hat sich in seinem künstlerischen Werdegang intensiv mit den neuesten künstlerischen Strömungen seiner Zeit auseinandergesetzt und mit dem Suprematismus die erste konsequent gegenstandslose Kunstrichtung entwickelt. Dass er in seinem Spätwerk zur figurativen Malerei zurückkehrte, sorgte für erhebliche Irritation. Diese Einführung zeichnet ein außergewöhnlich spannendes Künstlerleben nach und verortet seine bahnbrechenden Leistungen im Kontext der internationalen Avantgarde.
Ähnliche Bücher wie »Malevich«
Ähnliche Bücher wie »Malevich«
€150,00
Raffael (1483–1520) gilt neben Michelangelo und Leonardo als bedeutendster Künstler der italienischen Hochrenaissance. In seiner kurzen Lebenszeit schuf er um die hundert Gemälde und zahlreiche Fresken, darunter neun Freskenzyklen, in einer unübertroffenen Themenvielfalt, von sinnlichen Frauenschönheiten und antiken Mythen über Bildnisse wohlhabender Römer und kirchlicher Würdenträger bis hin zu Historienzyklen und Bibelszenen. Daneben schuf er Altargemälde sowie Wandteppiche für die Sixtinische Kapelle und leitete den Bau des Petersdoms. Seine Sixtinische Madonna ist eines der am häufigsten reproduzierten religiösen Gemälde aller Zeiten. Raffael war ein unermüdlich Lernender: kein Stillstand, kein Wiederholen der bewährten Muster, sondern das ständige Fortschreiten einer unerschöpflichen Fantasie. Sein zentrales Thema, die visionäre Erfahrung göttlicher Gnade, verwandelte er in sichtbare Bildwirklichkeit. Sein reifes Wirken in Rom, vor allem die Fresken im Apostolischen Palast, sicherte ihm seinen Platz in der Kunstgeschichte. Noch zu Lebzeiten verehrte man ihn als modernsten Künstler seiner Zeit, dessen Meisterschaft den Weg zu Manierismus und Barock ebnen sollte. Diese Ausgabe ist das umfassendste Werk, das je über Raffael erschienen ist. Der Band zeigt insgesamt 112 Gemälde, alle Fresken, Architekturprojekte und Wandteppiche in vielen Neuaufnahmen und zahlreichen Details sowie das bislang umfangreichste Werkverzeichnis des Künstlers. Ein Autorenteam von Raffael-Experten bringt dem Leser auch das faszinierende Zusammenwirken von Kunst und Macht in der Hochrenaissance nahe.
Ähnliche Bücher wie »Raffael. Das Gesamtwerk. Gemälde, Fresken, Teppiche, Architektur«
Ähnliche Bücher wie »Raffael. Das Gesamtwerk. Gemälde, Fresken, Teppiche, Architektur«
€15,00
Das kreative Duo Charles Eames (1907–1978) und Ray Kaiser Eames (1912–1988) veränderte das Aussehen Amerikas. Das Ehepaar ist vor allem für seine Möbel bekannt, leistete aber auch Bahnbrechendes in den Bereichen Architektur, Textildesign, Fotografie und Film. Die Arbeiten der Eames standen für eine neue multifunktionale Modernität, die sich durch ihre Verbindung von Handwerk und Design sowie die Verwendung von modernen Materialien wie Sperrholz und Kunststoff auszeichnete. Der Eames Lounge Chair Wood, mit einer neuen Sperrholz-Verformungstechnik hergestellt, wurde zu einem Markenzeichen des 20. Jahrhunderts. Für die Case Study Houses setzte das Paar nicht nur auf innovative Weise Industriewerkstoffe ein, sondern entwickelte auch einen flexiblen Grundriss für multifunktionale Räumlichkeiten, der zu einem Markenzeichen der modernen Nachkriegsarchitektur wurde. Dieser Band deckt alle Aspekte des illustren Eames-Œuvres ab, von den frühesten Möbelexperimenten bis zum wegweisenden Kurzfilm Powers of Ten, und untersucht seinen revolutionären Einfluss auf den Wohnstil der amerikanischen Mittelschicht.
Ähnliche Bücher wie »Eames«
Ähnliche Bücher wie »Eames«
€50,00
Das Mittelmeer ist von drei Kontinenten umgeben – Europa, Afrika und Asien –, und auch wenn die Kulturen rund ums Mittelmeer ganz unterschiedlich sind, so teilen sie sich doch einmütig das angenehme Klima, die besondere Flora und Fauna und nicht zuletzt die intensiven Blautöne des Wassers. Angelika Taschen hat sich auf die Suche nach den schönsten Hotels an den verschiedensten Küsten, Inseln und Stränden gemacht und nimmt Sie mit ins luxuriöse Hotel du Cap-Eden-Roc sowie ins ultraschicke Les Roches Rouges an der Côte d’Azur, zum Geheimtipp Pardini’s Hermitage auf der italienischen Insel Giglio, das nur per Boot oder zu Fuß erreichbar ist, und ins türkische Bodrum, wo sich das elegante Amanruya in einer der herrlichsten Buchten des Mittelmeers versteckt. Darüber hinaus stellt sie Ihnen neue Hotelkonzepte, große Architektur und kreatives Design vor – wie die Finca Menorca Experimental auf den Balearen, die modernistische Villa Dubrovnik in Kroatien oder das Hotel Dexamenes auf dem Peloponnes, das in stillgelegten Weintanks entstanden ist. Weitere Höhepunkte sind das ganz neu und stilvoll gestaltete Mezzatorre auf Ischia sowie das Torre di Cala Piccola mit seinem zauberhaften Privatstrand auf der toskanischen Halbinsel Argentario, die kaum bekannt ist und noch das Flair des Italiens der 1960er-Jahre besitzt. Ein echtes Kleinod ist auch La Locanda del Barbablù mit gerade einmal fünf Zimmern im Schatten des mythischen Vulkans auf Stromboli. Freuen Sie sich zudem auf den Besuch des Hotels Nord-Pinus in Tanger mit fantastischem Blick auf die Straße von Gibraltar, der charmanten Coco-Mat Eco Residences auf Serifos und des originellen Hotels Ammos auf Kreta, wo Kunst und Design so elementar sind wie Sonne und Strand!
Ähnliche Bücher wie »Great Escapes Mediterranean. The Hotel Book«
Ähnliche Bücher wie »Great Escapes Mediterranean. The Hotel Book«
€60,00
Das Buch und die Ausstellung Untold Stories im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – die erste von Peter Lindbergh (1944-2019) selbst kuratierte Werkschau – entwickelten sich im Laufe der zweijährigen Vorbereitung zu Herzensprojekten, die der Fotograf erst kurz vor seinem Tod fertigstellte. Gezeigt werden Fotos aus den frühen 1980er Jahren bis in die Gegenwart, die den Blick auf Lindberghs umfangreiches Oeuvre nochmal verändern und seine besondere Idee der Modefotografie deutlich machen. Wir begegnen berühmten Lindbergh-Aufnahmen, vielen bislang noch unveröffentlichten Bildern sowie Auftragsarbeiten für Magazine wie Vogue, Harper’s Bazaar, W, Interview, Rolling Stone oder Wall Street Journal. Untold Stories ist Lindberghs persönlichstes Statement zu seinem Werk. Der Fotograf hat stets den Menschen in den Vordergrund gerückt und damit die Bildsprache von Modeaufnahmen revolutioniert. Seine Fotos machten aus Supermodels nicht nur Ikonen, sondern vor allem Frauen und verschoben die Grenze zwischen Modefotografie und zeitgenössischer Kunst. „Durch die Ausstellung ergab sich die Möglichkeit, ausführlicher über meine Bilder und in einem anderen als dem Modekontext nachzudenken,“ sagt Lindbergh im Gespräch. Inspiration holte er sich vom Tanztheater, aus dem Film, insbesondere Fritz Langs Metropolis, aber genauso von den Industriebrachen seiner Heimatstadt Duisburg. In Untold Stories begegnete Lindbergh, wie er sagt, seinen Fotos nochmal gänzlich neu. Nächtliche Straßenszenen und dramatische Settings am Hafen oder in Fabrikruinen belegen Lindberghs unnachahmliches Talent als Geschichtenerzähler. Daneben erleben wir private, fast intime Momente mit Persönlichkeiten, die in jahrelanger enger Beziehung zum Fotografen standen: Nicole Kidman, Uma Thurman, Robin Wright, Jessica Chastain, Jeanne Moreau, Naomi Campbell, Charlotte Rampling und andere. Abgerundet wird das Ganze durch ein ausführliches Gespräch zwischen Lindbergh und Kunstpalast-Direktor Felix Krämer sowie eine Hommage von Wim Wenders an seinen Freund Peter Lindbergh. Dieses Künstlerbuch im XL-Format enthält über 150 zum Teil unveröffenlichte Aufnahmen, die meisten im Lindbergh-typischen Schwarz-Weiß. Das vom Fotografen ausgewählte Naturpapier – ein spezielles, dünnes Blatt mit weicher, offener Oberfläche – ist ein bewusstes ästhetisches Statement Lindberghs für die Wiedergabe seiner Fotos.
Ähnliche Bücher wie »Peter Lindbergh. Untold Stories«
Ähnliche Bücher wie »Peter Lindbergh. Untold Stories«
€80,00
Das fotografische Œuvre des Visionärs Helmut Newton (1920–2004) umspannt mehr als fünf Jahrzehnte, sucht in seiner Bandbreite seinesgleichen und erreichte durch Veröffentlichung in Magazinen wie Vogue und Elle Millionen Leserinnen und Leser. In seinem Werk überwand Helmut Newton die Grenzen aller Genres. Dadurch verlieh er seiner Modefotografie dieselbe stilvolle Eleganz und das voyeuristische Element, das auch seine Porträts und seine Glamouraufnahmen auszeichnet. Schon sehr früh ließ er die gängige Praxis in der Modefotografie hinter sich und löste die Grenzen zwischen Realität und Illusion auf. Newtons klare Ästhetik prägt alle Bereiche seines Werks, insbesondere aber seine Mode-, seine Porträt- und seine Aktfotografie. Das Rampenlicht gehörte dabei den Frauen vor seiner Kamera, darunter Persönlichkeiten wie Catherine Deneuve, Liz Taylor und Charlotte Rampling. Dabei ging Newton über das narrativ Herkömmliche hinaus, seine Fashionfotografie zeichnet sich nicht nur durch üppige Eleganz und subtile Verführung aus, sondern auch durch kulturelle Bezüge und einen überraschenden Sinn für Humor. In den 1990er-Jahren arbeitete Newton für deutsche, amerikanische, italienische, französische und russische Ausgaben der Vogue, und zwar vorwiegend in Monte Carlo und Umgebung, wo er ab 1981 lebte. Er verwandelte Locations wie seine eigene Garage oder Baustellen zu einer mal kontrastierenden, mal ausgesprochen minimalistischen Bühne, um darauf das exzentrische Leben der Schönen und Reichen in ausgefallenen Szenarien und aufgeladen mit Erotik und Eleganz abzubilden. Helmut Newton. Legacy präsentiert Highlights, aber auch zahlreiche Wiederentdeckungen eines fotografischen Œuvres, das als eines der meistveröffentlichten aller Zeiten gilt. Newton war ein ungemein produktiver Schöpfer von Bildern und ein wahrer Visionär. Dieses Buch zollt ihm und seinem bleibenden Einfluss auf die moderne Fotografie und bildende Kunst Tribut.
Ähnliche Bücher wie »Helmut Newton. Legacy«
Ähnliche Bücher wie »Helmut Newton. Legacy«
€40,00
Pochiert, gekocht, als Rührei, in ein Medium zum Malen verwandelt, einem Cocktail beigemischt oder als Wurfgeschoss, abgefeuert auf das Haus eines Feindes: In seiner Eigenschaft als größtmögliches Paradoxon verharrt das Ei in einem fröhlichen Schwebezustand zwischen bescheidener Haushaltszutat und ewiger Quelle des Lebens. Schon in der Antike war das Ei ein allseits bekanntes Symbol. Im alten Rom wurden damit böse Geister vertrieben, es fand Eingang in die ägyptische Mythologie, und später begeisterte sich der russische Adel für kostbare Artefakte in Eiform. Dieser erste Band einer von TASCHEN gemeinsam mit der kultigen Zeitschrift The Gourmand herausgegebenen Reihe unterzieht das Ei visuell-literarischen Betrachtungen. Damit wird dieses Grundnahrungsmittel als Schnittstelle zwischen Essen und Kunst gewürdigt. Das Buch enthält eine Sammlung von Original-Essays und archetypischen Rezepten – vom perfekten pochierten Ei bis hin zu kunstvollen Desserts – und lässt damit die Vielfalt der kulinarischen Traditionen aus aller Welt hochleben. The Gourmand's Egg. A Collection of Stories and Recipes ist mit exklusiven Auftragsarbeiten von renommierten Stillleben-Fotografen illustriert. Diese gleichermaßen üppigen, absurden, schrillen und appetitanregenden Aufnahmen sind ein unverkennbares Markenzeichen von The Gourmand. Abgerundet wird der Band durch Werke von Titanen der Kunstgeschichte wie Salvador Dalí, Jean-Michel Basquiat, Frida Kahlo, David Hockney und Man Ray sowie durch spannende Texte, unter aus der Feder der Köchin, Food-Autorin und Gastrokritikerin Ruth Reichl und der Schriftstellerin und Herausgeberin Jennifer Higgie. Reichl zufolge beginnt „beim Kochen – wie bei fast allem anderen auch – alles mit einem Ei“.
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
Ähnliche Bücher wie »The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes«
€25,00
Am 15. Dezember 1868 wurde Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), Professor der Botanik an der Universität München und Leiter des Botanischen Gartens, in einem Sarg zu Grabe getragen, der mit frischen Palmenblättern bedeckt war. Die Farnwedel verwiesen auf sein bahnbrechendes Werk Historia naturalis palmarum: ein Werk in drei Bänden, das zwischen 1823 und 1853 erschienen war. Dieser enzyklopädische Schatz aus 240 exquisiten chromolithografischen Illustrationen basierte auf Martius’ Expeditionen durch Brasilien und Peru. Von 1817 bis 1820 reiste er zusammen mit dem Zoologen Johann Baptist von Spix über 2.250 km durch das Amazonasbecken, um Flora und Fauna sowie die einheimischen Indianerstämme zu erforschen. Aus dieser Reise entstand ein einzigartiger Katalog sämtlicher bekannter Palmenarten, mit einer modernen Klassifikation der Palme, Beschreibungen aller brasilianischer Palmen und den allerersten Karten der Palmen-Biogeografie. Besonders ungewöhnlich sind Martius’ Querschnittdiagramme, die Mitteleuropäern den Aufbau dieser mächtigen Bäume nahebrachten, den sie sich sonst nur schwerlich so genau hätten vorstellen können. Ebenfalls erstaunlich sind die farbigen Landschaftsbilder, die verschiedene Palmen zeigen – oftmals vereinzelt und von eleganter Schönheit.
Ähnliche Bücher wie »Martius. The Book of Palms. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Martius. The Book of Palms. 40th Ed.«
€25,00
Gegen Ende seiner langen Karriere als Maler, Bildhauer und Lithograf erkrankte Matisse schwer und war nicht mehr in der Lage, lange aufrecht zu stehen oder einen Pinsel zu führen. Derart eingeschränkt, entwickelte er in dieser späten Phase seines Lebens – er war beinahe 80 Jahre alt – die Technik, mit der Schere Formen direkt in buntes Papier zu schneiden. Die ausgeschnittenen Formen arrangierte er mithilfe seiner Assistentinnen, bis ein plastisches Bild entstand, das sich spannungsvoll zu einer figürlichen oder abstrakten Komposition fügte. „Mit der Schere zeichnen“ nannte Matisse seine neu entwickelte Technik. Mit den gouaches decoupées (Scherenschnitten) schuf er ein überschäumendes Alterswerk von radikaler Modernität und voller Farbigkeit und Lebensfreude, das er selbst als Quintessenz seines Schaffens bezeichnete. Trotz ihrer vordergründigen Schlichtheit erreichen die Scherenschnitte eine skulpturale Qualität und geradezu minimalistische Abstraktion, die Generationen von Künstlern nachhaltig beeinflusste. Die überbordend farbenfrohen, oft großformatigen Bilder sind heute noch genauso erfrischend und innovativ wie zu ihrer Entstehungszeit. Diese neue Ausgabe unseres preisgekrönten XXL-Buches stellt Matisse’ Scherenschnitte in einen ausführlichen biografischen Kontext, von seiner Reise nach Tahiti 1930 bis zu seinen letzten Lebensjahren in Nizza. Sie enthält zahlreiche Fotos von Matisse, darunter einige seltene Bilder von Henri Cartier-Bresson und Regisseur F. W. Murnau sowie Texte von Matisse, seinem Verleger E. Tériade, Louis Aragon, Henri Michaux, Pierre Reverdy und Matisse’ Schwiegersohn Georges Duthuit.
Ähnliche Bücher wie »Matisse. Scherenschnitte. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Matisse. Scherenschnitte. 40th Ed.«
€25,00
Aerial, Twinfin und Newschool – heutiger Surferjargon lässt kaum vermuten, dass die neuzeitliche Geschichte des Surfens mit Captain Cooks Südsee-Expedition 1778 begann. Von Polynesien aus hat das Surfen die Welt erobert und mittlerweile viele Bereiche unserer Kultur durchdrungen – Mode, Pop, Sport, Kino und Fotografie.Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden, mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den „Big Wave Awards“, auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit Hunderten von Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten.Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur. Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.
Ähnliche Bücher wie »Surfing. 1778–Today. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Surfing. 1778–Today. 40th Ed.«
€150,00
Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin – und die dreiteilige „Master Planner Saga“, die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Ko
Ähnliche Bücher wie »Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965–1966«
Ähnliche Bücher wie »Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965–1966«
€20,00
Fakten & Faszinierendes
Es gibt nichts Schöneres als einen Regenbogen, der nach einem Gewitter auftaucht! Aber warum erscheint er eigentlich und was macht ihn so bunt? Regenbögen faszinieren uns seit Jahrhunderten, und es gibt so viel über sie zu lernen. In diesem Sachbilderbuch begeben wir uns auf eine kunterbunte Reise durch die Welt der Wissenschaft, Kunst und Kultur – immer dem Regenbogen nach! Anschaulich erklärte Fakten und farbenfrohe Illustrationen zeigen uns auf wunderbare Weise, wie Regenbögen Licht und Farbe in unsere Welt bringen.
Ähnliche Bücher wie »Regenbogen«
Es gibt nichts Schöneres als einen Regenbogen, der nach einem Gewitter auftaucht! Aber warum erscheint er eigentlich und was macht ihn so bunt? Regenbögen faszinieren uns seit Jahrhunderten, und es gibt so viel über sie zu lernen. In diesem Sachbilderbuch begeben wir uns auf eine kunterbunte Reise durch die Welt der Wissenschaft, Kunst und Kultur – immer dem Regenbogen nach! Anschaulich erklärte Fakten und farbenfrohe Illustrationen zeigen uns auf wunderbare Weise, wie Regenbögen Licht und Farbe in unsere Welt bringen.
Ähnliche Bücher wie »Regenbogen«
€19,95
Ich habe alles außer Kontrolle. Kein Roman - Einsichten und Einblicke in das Leben und künstlerische Schaffen von FERRIS und damit zugleich in die deutsche Rap- und Hip-Hop-Szene - Für Leser*nnen von "Dis wo ich herkomm" von Sammy Deluxe - TV-Auftritte in Formaten wie 3nach9, stern TV, NDR deep und deutlich - Neus Album erscheint im März 2022, Cross-Promotion mit dem Musiklabel in Planung - Interviews in Zeitungen und Magazinen wie stern, Hamburger Abendblatt, Zeit Campus
Ähnliche Bücher wie »FERRIS«
Ähnliche Bücher wie »FERRIS«
€25,00
Roman. Eine ungleiche Liebe in New York – herzzerreißend, beglückend und süchtig machend
Ein Silvesterabend in New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, Bohémienne a.k.a. ewig pleite, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur und ungleich gesettleter, im Aufzug einer Partylocation. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Hals über Kopf stürzen Cleo und Frank sich in eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen. Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich - und ein ungewöhnlich reifer Debütroman. Mit Coco Mellors lernen wir eine unverwechselbare neue literarische Stimme kennen, von der noch viel zu hören sein wird.
Ähnliche Bücher wie »Cleopatra und Frankenstein«
Ein Silvesterabend in New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, Bohémienne a.k.a. ewig pleite, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur und ungleich gesettleter, im Aufzug einer Partylocation. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Hals über Kopf stürzen Cleo und Frank sich in eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen. Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich - und ein ungewöhnlich reifer Debütroman. Mit Coco Mellors lernen wir eine unverwechselbare neue literarische Stimme kennen, von der noch viel zu hören sein wird.
Ähnliche Bücher wie »Cleopatra und Frankenstein«
€24,00
Das spurlose Verschwinden ihrer jüngeren Schwester Dilhan und die Trennung von ihrer großen Liebe Rahel haben der Installationskünstlerin Nadia den Boden unter den Füßen weggezogen. Zwar schafft sie es, den Verlust Dilhans zu einem in aller Welt gefeierten Ausstellungsprojekt zu verarbeiten, doch der Trost, den das Publikum in dem interaktiven Kunstwerk findet, kommt bei Nadia selbst nicht an. Ihr innerer Aufruhr bleibt, der Jetset im Zeichen der Kunst ist mehr Flucht als Therapie. Als sie die Installation erstmals in ihrer Heimatstadt Hamburg präsentieren soll, zählt Nadia darauf, dass ihre jahrelang eingeübten Schutz- und Fluchtmechanismen sie auch diesmal vor aufrüttelnden Konfrontationen bewahren. Doch hier, wo die Traumata ihren Ursprung haben, ist die Vergangenheit unerwartet lebendig -- und die Erinnerung stärker als die Verdrängung. In "Nadia" erzählt Can Mayaoglu in energischer, zeitgemäßer Sprache über das Weiterleben nach dem Knacks. Ihre Titelheldin kreist mal trotzig, mal verzweifelt um die zwei großen Leerstellen ihres Lebens. Statt sich jedoch zweckorientierter Mittel der Traumabewältigung zu bedienen, lernt Nadia Schritt für Schritt zu begreifen, dass der Schmerz zu einem Teil ihrer Identität geworden ist – eine Erkenntnis, die nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Lesenden neue Horizonte öffnet. Die psychologische Komplexität des Stoffes spiegelt Mayaoglu in vitalen Figuren und humorvollen Dialogen, die überzeitliche Thematik in literarischen Verweisen von Shakespeare über Proust bis Willemsen. Hinzu kommt eine "Playlist" aus Song-Zitaten, die die Kapiteltitel bilden. Sie machen "Nadia" endgültig zu einem Romandebüt mit einem ganz eigenen Sound.
Ähnliche Bücher wie »Nadia«
Ähnliche Bücher wie »Nadia«
€19,90
Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das Leben an der Seite ihrer prominenten Ehegatten? War die Beziehung glücklich oder scheiterte sie? Lebten sie ein selbstbestimmtes Leben oder kümmerten sie sich hingebungsvoll um ihren gefeierten Hausherren? Diesen Fragen geht das Buch nach und zeigt fünf Schicksale von Frauen auf, die ihr Leben mit einem illustren Angetrauten verbracht haben. Wie lebte es sich mit Bach, Mozart, Chaplin, Einstein oder Georg I. von England? Offensichtlich nicht gerade einfach! Liebevoll illustriert wird die Lebensgeschichte der Ehefrauen dargestellt, über die uns wenig bekannt ist – die vergessene Hälfte.
Ähnliche Bücher wie »Die vergessene Hälfte«
Ähnliche Bücher wie »Die vergessene Hälfte«
€40,00
Von Meister Bertrams Pilgerreise bis zur Académie de France
Angefangen bei Meister Bertrams Pilgerfahrt im Jahr 1390 bis hin zu den Künstlern der Académie de France im Rom des 17. Jahrhunderts beschreibt Volker Plagemann über 340 Lebenswege europäischer Künstler und deren leitende Motive für einen Italienaufenthalt. Eingebettet sind die biografischen Abrisse in Ausführungen zur Kunstgeschichte und zur Kulturpolitik zahlreicher italienischer und europäischer Auftraggeber. Volker Plagemann geht der Individualität der Lebensumstände der Künstler nach und spiegelt diese in den für die jeweilige Zeit üblichen Gepflogenheiten. So gelingt es ihm Verknüpfungen über Regionen, Gesellschaften und Zeiten hinweg herzustellen. Der Autor schafft es, ein Geflecht aus Politik, sozialen Umständen, Kunsttheorie, Wissen und Wissensverbreitung so zu entwirren, dass die kulturelle Ausrichtung auf Rom, die mindestens seit der Antike besteht, chronologisch nachvollziehbar wird.
Ähnliche Bücher wie »Künstlerreisen nach Italien«
Angefangen bei Meister Bertrams Pilgerfahrt im Jahr 1390 bis hin zu den Künstlern der Académie de France im Rom des 17. Jahrhunderts beschreibt Volker Plagemann über 340 Lebenswege europäischer Künstler und deren leitende Motive für einen Italienaufenthalt. Eingebettet sind die biografischen Abrisse in Ausführungen zur Kunstgeschichte und zur Kulturpolitik zahlreicher italienischer und europäischer Auftraggeber. Volker Plagemann geht der Individualität der Lebensumstände der Künstler nach und spiegelt diese in den für die jeweilige Zeit üblichen Gepflogenheiten. So gelingt es ihm Verknüpfungen über Regionen, Gesellschaften und Zeiten hinweg herzustellen. Der Autor schafft es, ein Geflecht aus Politik, sozialen Umständen, Kunsttheorie, Wissen und Wissensverbreitung so zu entwirren, dass die kulturelle Ausrichtung auf Rom, die mindestens seit der Antike besteht, chronologisch nachvollziehbar wird.
Ähnliche Bücher wie »Künstlerreisen nach Italien«
€20,00
Ein deutscher Maler in Italien
Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn sein Weg über Studien- und lebenslustige Wanderjahre in Leipzig, Dresden und Meiningen 1789 nach Italien. »Rom ist mein Vaterland geworden«, schreibt er nach Hause – und er sollte es nie wieder verlassen. 58 Jahre lang hat er in der Stadt am Tiber gelebt; 1847 wurde er dort auf dem protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide zu Grabe getragen. Über Generationen hinweg war er das bewunderte »Kunsthaupt« (Ludwig Richter) der deutschen Fremdenkolonie gewesen, Erfinder der feucht-fröhlichen Frühlingsfeste in den Grotten von Cervara und Mitbegründer des »Deutschen Künstlervereins«. Mit seinen »Malerisch radierten Prospekten von Italien« hat er die Campagna von Rom, die er zu Pferd und als leidenschaftlicher Jäger durchstreifte, dem deutschen Publikum nahegebracht. Als Bayerischer Hofmaler schuf er für König Ludwig I. u.a. die »Vier Ansichten von der Villa Malta in Rom« (München, Neue Pinakothek). Ein Künstler und Lebenskünstler, ein lebensfroher, streitbarer Freigeist, ein »Erzketzer« (wie er sich einmal nannte) im päpstlichen Rom. Das Buch erscheint zum 175. Todestag Reinharts.
Ähnliche Bücher wie »Von Hof nach Rom. Johann Christian Reinhart«
Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn sein Weg über Studien- und lebenslustige Wanderjahre in Leipzig, Dresden und Meiningen 1789 nach Italien. »Rom ist mein Vaterland geworden«, schreibt er nach Hause – und er sollte es nie wieder verlassen. 58 Jahre lang hat er in der Stadt am Tiber gelebt; 1847 wurde er dort auf dem protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide zu Grabe getragen. Über Generationen hinweg war er das bewunderte »Kunsthaupt« (Ludwig Richter) der deutschen Fremdenkolonie gewesen, Erfinder der feucht-fröhlichen Frühlingsfeste in den Grotten von Cervara und Mitbegründer des »Deutschen Künstlervereins«. Mit seinen »Malerisch radierten Prospekten von Italien« hat er die Campagna von Rom, die er zu Pferd und als leidenschaftlicher Jäger durchstreifte, dem deutschen Publikum nahegebracht. Als Bayerischer Hofmaler schuf er für König Ludwig I. u.a. die »Vier Ansichten von der Villa Malta in Rom« (München, Neue Pinakothek). Ein Künstler und Lebenskünstler, ein lebensfroher, streitbarer Freigeist, ein »Erzketzer« (wie er sich einmal nannte) im päpstlichen Rom. Das Buch erscheint zum 175. Todestag Reinharts.
Ähnliche Bücher wie »Von Hof nach Rom. Johann Christian Reinhart«
€22,00
Eine Heimsuchung
"Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter. Ich male auf Wände, auf Fenster, auf Tischplatten. Ich male auf Haut, auf Kleidung, auf Laken." Simone Scharbert führt uns mit "Rosa in Grau" in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit. An Orte, wo Menschen ohne Privatsphäre unter katastrophalen Bedingungen leben. Erzählt wird aus der Perspektive einer jungen Mutter, die Anfang der 50er-Jahre in Haar-Eglfing eingeliefert wird. Wie so viele Frauen, die sich nicht in die Gesellschaft ihrer Zeit einfinden können. Frauen, die gezwungen sind, ihr eigenes Leben aufzugeben und stattdessen Jahrzehnte in der Psychiatrie verbringen – mehr verwahrt als behandelt. Menschen, die etwas aus sich selbst heraus schaffen müssen, um das Leben weiter zu ertragen. Ein aufwühlender, sprachlich funkelnder Roman über Kontrollverlust und Grenzerfahrungen, über Liebe und Freundschaft. Und über die Kunst als letztes Refugium der Hoffnung - mit engen Bezügen zur Sammlung Prinzhorn.
Ähnliche Bücher wie »Rosa in Grau«
"Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter. Ich male auf Wände, auf Fenster, auf Tischplatten. Ich male auf Haut, auf Kleidung, auf Laken." Simone Scharbert führt uns mit "Rosa in Grau" in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit. An Orte, wo Menschen ohne Privatsphäre unter katastrophalen Bedingungen leben. Erzählt wird aus der Perspektive einer jungen Mutter, die Anfang der 50er-Jahre in Haar-Eglfing eingeliefert wird. Wie so viele Frauen, die sich nicht in die Gesellschaft ihrer Zeit einfinden können. Frauen, die gezwungen sind, ihr eigenes Leben aufzugeben und stattdessen Jahrzehnte in der Psychiatrie verbringen – mehr verwahrt als behandelt. Menschen, die etwas aus sich selbst heraus schaffen müssen, um das Leben weiter zu ertragen. Ein aufwühlender, sprachlich funkelnder Roman über Kontrollverlust und Grenzerfahrungen, über Liebe und Freundschaft. Und über die Kunst als letztes Refugium der Hoffnung - mit engen Bezügen zur Sammlung Prinzhorn.
Ähnliche Bücher wie »Rosa in Grau«
€15,00
left wide open
Die Publikation ist teil einer Projektreihe von Fitz Laszlo Weber (fritz-weber.de) Das Konzept wurde entwickelt von Fritz Laszlo Weber, Franziska bauer und Feben Amara.
Ähnliche Bücher wie »unabgeschlossenes«
Die Publikation ist teil einer Projektreihe von Fitz Laszlo Weber (fritz-weber.de) Das Konzept wurde entwickelt von Fritz Laszlo Weber, Franziska bauer und Feben Amara.
Ähnliche Bücher wie »unabgeschlossenes«
€30,00
Seltsame Geschöpfe der Tierwelt
Es geht um seltsame Geschöpfe der Tierwelt, Merkwürdigkeiten der Natur. Vierfüßler, die fliegen, Camouflage, Insekten mit sonderbaren Körperformen und Lebensgewohnheiten: »Väterliche Brutpflege«, »Wassertiere, die Luft atmen«, »Was nicht alles aus einem Ei schlüpft« heißen die Kapitel, in denen Erna Pinner leichtfüßig und elegant Wissen vermittelt. Vollkommen unangestrengt, wie in einem TV-Tierfilm, bevor es solche gab, plaudert sie höchst lehrreich etwa über den lustig anzusehenden Schlammspringer, eigentlich ein Fisch, der in den Mangrovensümpfen des tropischen Afrika seine Zeit zwischen Wasser und Land gleichmäßig aufteilt. Oder die Dosenschildkröte, auch eine Grenzgängerin zwischen Land und Meer. Wir erfahren, daß der Gorilla trotz seiner Stärke kein Raubtier ist und Pflanzen und Früchte als Nahrung bevorzugt. Vor allem aber können wir auch ihre wunderbar zwischen Natur und Kunst balancierende Zeichnung eines Gorillas und viele andere Tierzeichnungen betrachten. Anatomische Genauigkeit mischt die Künstlerin mit einem System aus Schraffuren und Punkten, das einzigartig ist.
Ähnliche Bücher wie »Curious Creatures«
Es geht um seltsame Geschöpfe der Tierwelt, Merkwürdigkeiten der Natur. Vierfüßler, die fliegen, Camouflage, Insekten mit sonderbaren Körperformen und Lebensgewohnheiten: »Väterliche Brutpflege«, »Wassertiere, die Luft atmen«, »Was nicht alles aus einem Ei schlüpft« heißen die Kapitel, in denen Erna Pinner leichtfüßig und elegant Wissen vermittelt. Vollkommen unangestrengt, wie in einem TV-Tierfilm, bevor es solche gab, plaudert sie höchst lehrreich etwa über den lustig anzusehenden Schlammspringer, eigentlich ein Fisch, der in den Mangrovensümpfen des tropischen Afrika seine Zeit zwischen Wasser und Land gleichmäßig aufteilt. Oder die Dosenschildkröte, auch eine Grenzgängerin zwischen Land und Meer. Wir erfahren, daß der Gorilla trotz seiner Stärke kein Raubtier ist und Pflanzen und Früchte als Nahrung bevorzugt. Vor allem aber können wir auch ihre wunderbar zwischen Natur und Kunst balancierende Zeichnung eines Gorillas und viele andere Tierzeichnungen betrachten. Anatomische Genauigkeit mischt die Künstlerin mit einem System aus Schraffuren und Punkten, das einzigartig ist.
Ähnliche Bücher wie »Curious Creatures«
€21,40
Ein Manga über Vulvakunst
In Japan ist Vulvakunst nicht gern gesehen. Die Künstlerin Rokudenashiko (japan. für Tunichtgut-Mädchen) wurde zweimal eingesperrt, weil sie in Bezug auf Obszönität gegen das Gesetz verstoßen hat. Ihr Vergehen: sie hat nach einem 3D-Modell ihrer eigenen Vulva ein Kajak anfertigen lassen und das 3D-Modell gegen Spende im Crowdfunding zur Verfügung gestellt. In diesem Manga (japan. Comicbuch) erzählt sie ihre Geschichte. Sie ist außerdem bekannt für ihre vielfältigen Vulvamodelle, die sie künstlerisch und mit viel Humor in Szene setzt. In dem Film #femalepleasure (2018) und in dem Film Of Love and Law (2017) spielt sie eine Hauptrolle.
Ähnliche Bücher wie »Was ist obszön?«
In Japan ist Vulvakunst nicht gern gesehen. Die Künstlerin Rokudenashiko (japan. für Tunichtgut-Mädchen) wurde zweimal eingesperrt, weil sie in Bezug auf Obszönität gegen das Gesetz verstoßen hat. Ihr Vergehen: sie hat nach einem 3D-Modell ihrer eigenen Vulva ein Kajak anfertigen lassen und das 3D-Modell gegen Spende im Crowdfunding zur Verfügung gestellt. In diesem Manga (japan. Comicbuch) erzählt sie ihre Geschichte. Sie ist außerdem bekannt für ihre vielfältigen Vulvamodelle, die sie künstlerisch und mit viel Humor in Szene setzt. In dem Film #femalepleasure (2018) und in dem Film Of Love and Law (2017) spielt sie eine Hauptrolle.
Ähnliche Bücher wie »Was ist obszön?«
€30,00
Wie Sie Kreativität, Spiele und Fantasie nutzen können, um Ihr Leben zu verändern
Der Londoner Verleger Julian Rothenstein hat einen besonders englisch-skurrilen und dabei intellektuell-witzigen Humor. Der Frage, wie man die Langeweile geistreich, abgründig und effizient besiegen kann, ist er in seinem neuesten Buch nachgegangen. Stecken Sie im Trott des täglichen Lebens fest? Gelangweilt von der Routine des täglichen Lebens? Haben Sie den Spaß an der Alltäglichkeit verloren? »Das Leben muss als Spiel betrachtet werden«, sagte Platon, und dieses Buch wird Ihnen helfen, das Wunder im wöchentlichen Trott und das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen wiederzuentdecken. Everyday Play zeigt Ihnen, wie Sie Kreativität, Spiele und Fantasie nutzen können, um Ihr Leben zu verändern.
Ähnliche Bücher wie »EVERYDAY PLAY – Eine Kampagne gegen die Langeweile«
Der Londoner Verleger Julian Rothenstein hat einen besonders englisch-skurrilen und dabei intellektuell-witzigen Humor. Der Frage, wie man die Langeweile geistreich, abgründig und effizient besiegen kann, ist er in seinem neuesten Buch nachgegangen. Stecken Sie im Trott des täglichen Lebens fest? Gelangweilt von der Routine des täglichen Lebens? Haben Sie den Spaß an der Alltäglichkeit verloren? »Das Leben muss als Spiel betrachtet werden«, sagte Platon, und dieses Buch wird Ihnen helfen, das Wunder im wöchentlichen Trott und das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen wiederzuentdecken. Everyday Play zeigt Ihnen, wie Sie Kreativität, Spiele und Fantasie nutzen können, um Ihr Leben zu verändern.
Ähnliche Bücher wie »EVERYDAY PLAY – Eine Kampagne gegen die Langeweile«
€49,00
Biographie
Umstritten wie er war, vielfach gelobt und oft niedergeschrien – Günter Grass hat in der Kultur- und Demokratiegeschichte dieses Landes Zeichen gesetzt. Kaum ein anderes Kunst- und Literaturlebenswerk hat nach 1945 die politischen, kulturellen und mentalitären Auf- und Abschwünge der Bundesrepublik in vergleichbarer Repräsentanz widergespiegelt und beeinflusst. Nach Jahrzehnten der Machtperversion des Nationalen war es der 32-jährige Autor aus dem verlorenen Danzig, der das durch Nazi-Wahn, Holocaust und Krieg ruinierte Deutschland in der Blechtrommel zur Kenntlichkeit brachte. Dieser höchst irritierende Roman konnte im Adenauer-Deutschland nur einen Skandal auslösen. In Grass’ biographischem Profil – vom surrealistischen Wortkünstler zur Zentralfigur der literarischen Opposition, vom SPD-Wahlkämpfer zum ›Wappentier‹ der Republik, vom geistigen Repräsentanten der rot-grünen Regierungsära zum »vaterlandslosen« Kritiker der deutschen Un-Einheit, vom Waffen-SS-Streit zum Antisemitismus-Vorwurf – spiegeln sich wichtige Phasen der deutschen Diskurs- und Mentalitätsgeschichte nach 1945. Im Blick auf Grass’ Lebenswerk und Wirkung als Künstler und Intellektueller ist in diesem Buch vom ›Nationalautor‹ die Rede, ja vom Dichter der deutschen Einheit, lange bevor sie Wirklichkeit werden konnte. Harro Zimmermann legt die erste große Biographie des Blechtrommel-Autors vor. Die internationale Forschung zu Günter Grass und sein umfangreicher Nachlass werden in diesem Buch aufgearbeitet, zahlreiche seiner Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen kommen zu Wort.
Ähnliche Bücher wie »Günter Grass«
Umstritten wie er war, vielfach gelobt und oft niedergeschrien – Günter Grass hat in der Kultur- und Demokratiegeschichte dieses Landes Zeichen gesetzt. Kaum ein anderes Kunst- und Literaturlebenswerk hat nach 1945 die politischen, kulturellen und mentalitären Auf- und Abschwünge der Bundesrepublik in vergleichbarer Repräsentanz widergespiegelt und beeinflusst. Nach Jahrzehnten der Machtperversion des Nationalen war es der 32-jährige Autor aus dem verlorenen Danzig, der das durch Nazi-Wahn, Holocaust und Krieg ruinierte Deutschland in der Blechtrommel zur Kenntlichkeit brachte. Dieser höchst irritierende Roman konnte im Adenauer-Deutschland nur einen Skandal auslösen. In Grass’ biographischem Profil – vom surrealistischen Wortkünstler zur Zentralfigur der literarischen Opposition, vom SPD-Wahlkämpfer zum ›Wappentier‹ der Republik, vom geistigen Repräsentanten der rot-grünen Regierungsära zum »vaterlandslosen« Kritiker der deutschen Un-Einheit, vom Waffen-SS-Streit zum Antisemitismus-Vorwurf – spiegeln sich wichtige Phasen der deutschen Diskurs- und Mentalitätsgeschichte nach 1945. Im Blick auf Grass’ Lebenswerk und Wirkung als Künstler und Intellektueller ist in diesem Buch vom ›Nationalautor‹ die Rede, ja vom Dichter der deutschen Einheit, lange bevor sie Wirklichkeit werden konnte. Harro Zimmermann legt die erste große Biographie des Blechtrommel-Autors vor. Die internationale Forschung zu Günter Grass und sein umfangreicher Nachlass werden in diesem Buch aufgearbeitet, zahlreiche seiner Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen kommen zu Wort.
Ähnliche Bücher wie »Günter Grass«
€28,00
Das Leben der Jutta Hipp zwischen Jazz und Kunst
Jahrzehntelang war die Pianistin Jutta Hipp in der internationalen Jazzszene in Vergessenheit geraten. Dabei wurde sie, 1925 in Leipzig geboren und aufgewachsen, nach erfolgreich absolviertem Kunststudium zum Shooting Star im westlichen Nachkriegsdeutschland und war eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Welt des Jazz. Als „Europe’s First Lady of Jazz“ gelang ihr der Sprung über den großen Teich. Sie eroberte die New Yorker Jazzszene und spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit. Der große Durchbruch erfolgte mit ihren Einspielungen bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records als erste weiße und deutsche Jazzpianistin zwischen ausschließlich afroamerikanischen Kollegen wie Miles Davis, Thelonious Monk, Horace Silver und vielen anderen. Auf dem Zenit ihres Erfolgs beendete sie abrupt ihre Karriere und tauschte das Klavier gegen eine Nähmaschine. Nach Deutschland kehrte sie allerdings nicht wieder zurück. Plötzlich Hip(p) ist eine ungewöhnliche Biografie, eine Annäherung an die Persönlichkeit und vielseitige Künstlerin Jutta Hipp, eingebettet in die gesellschaftlichen und kulturpolitischen Geschehnisse ihrer Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Plötzlich Hip(p)«
Jahrzehntelang war die Pianistin Jutta Hipp in der internationalen Jazzszene in Vergessenheit geraten. Dabei wurde sie, 1925 in Leipzig geboren und aufgewachsen, nach erfolgreich absolviertem Kunststudium zum Shooting Star im westlichen Nachkriegsdeutschland und war eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Welt des Jazz. Als „Europe’s First Lady of Jazz“ gelang ihr der Sprung über den großen Teich. Sie eroberte die New Yorker Jazzszene und spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit. Der große Durchbruch erfolgte mit ihren Einspielungen bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records als erste weiße und deutsche Jazzpianistin zwischen ausschließlich afroamerikanischen Kollegen wie Miles Davis, Thelonious Monk, Horace Silver und vielen anderen. Auf dem Zenit ihres Erfolgs beendete sie abrupt ihre Karriere und tauschte das Klavier gegen eine Nähmaschine. Nach Deutschland kehrte sie allerdings nicht wieder zurück. Plötzlich Hip(p) ist eine ungewöhnliche Biografie, eine Annäherung an die Persönlichkeit und vielseitige Künstlerin Jutta Hipp, eingebettet in die gesellschaftlichen und kulturpolitischen Geschehnisse ihrer Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Plötzlich Hip(p)«
€18,00
Der geniale Klecks- und Kritzelspaß
HIRAMEKI ist der Geistesblitz, der uns ein Hochgefühl unverhofften Glücks verschafft. Ein klitzekleiner Klecks offenbart seine poetische Natur und zeigt durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen – im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. In jedem Fleck sind Figuren versteckt mit wenigen Strichen zum Leben erweckt so einfach so erstaunlich Gerührt von dieser Erkenntnis schufen die beiden international renommierten Künstler Peng + Hu das erste umfassende Standardwerk der Klecks- und Kritzelgeschichte. Mit einer Vielzahl ausgesuchter Tusche-, Aquarell-, Eiweißlasur- und Rotweinflecken und mit anschaulichen Meisterzeichnungen zur Anleitung und Anregung, mit denen Groß und Klein die Sieben Stufen des HIRAMEKI zu meistern lernen.
Ähnliche Bücher wie »HIRAMEKI«
HIRAMEKI ist der Geistesblitz, der uns ein Hochgefühl unverhofften Glücks verschafft. Ein klitzekleiner Klecks offenbart seine poetische Natur und zeigt durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen – im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. In jedem Fleck sind Figuren versteckt mit wenigen Strichen zum Leben erweckt so einfach so erstaunlich Gerührt von dieser Erkenntnis schufen die beiden international renommierten Künstler Peng + Hu das erste umfassende Standardwerk der Klecks- und Kritzelgeschichte. Mit einer Vielzahl ausgesuchter Tusche-, Aquarell-, Eiweißlasur- und Rotweinflecken und mit anschaulichen Meisterzeichnungen zur Anleitung und Anregung, mit denen Groß und Klein die Sieben Stufen des HIRAMEKI zu meistern lernen.
Ähnliche Bücher wie »HIRAMEKI«
€24,00
Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Heute ist das nicht zu erwarten. Aber wenn das Unerwartete geschieht, was dann? Als der Psychiater Oskar B. Markov auf der Wache am Alexanderplatz Anzeige erstatten will, weil er zum Duell gefordert wurde, hält die Polizei das für einen schlechten Scherz. In Berlin habe es seit hundert Jahren kein Duell mehr gegeben, die Kulturtechnik des zivilisierten gegenseitigen Totschießens sei ausgestorben. Aber Markov lässt sich nicht abwimmeln, er besteht auf einer Ermittlung. So beginnt eine abenteuerliche Groteske, die zu einem Antiquar führt, der über der Lektüre alter Duellbücher ganz offensichtlich den Realitätsbezug verloren hat und die Tatsache, dass seine Ex-Freundin mit dem Psychiater eine Beziehung angefangen hat, als eine Beleidigung dritten Grades empfindet. Für ihn ist klar: Ein Duell muss stattfinden. Nur, wie kann das gehen? Und wie ist es früher gewesen? Rayk Wieland verbindet in diesem rasanten Roman eine aberwitzige, ganz und gar gegenwärtige Geschichte mit der Erzählung des letzten Duells in Deutschland und schafft so eine Spannung, die bis zur letzten Seite anhält.
Ähnliche Bücher wie »Beleidigung dritten Grades«
Ähnliche Bücher wie »Beleidigung dritten Grades«
€18,00
Zum 20-jährigen Jubiläum: Das neueste Buch von Hauck und Bauer, „Deutschlands lustigstem Comic Duo“ (SZ) weltbekannt aus Titanic, FAS und Apotheken-Umschau, versammelt das Lustigste, Absurdeste, Akkurateste, kurz: das Beste vom Rande der Gesellschaft der letzten Jahre. Ist es wirklich schon so spät? Seit zwanzig Jahren erfreuen Hauck & Bauer mit ihrer gezeichneten Kolumne »Am Rande der Gesellschaft« in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eine inzwischen riesige Fangemeinde. Die Geschichten, die Dominik Bauer sich ausdenkt und Elias Hauck zeichnet, sind Alltagsbeobachtungen, mal böse, mal tragikomisch und mit einem traumwandlerischen Gespür für das Absurde, das im Normalen steckt und nur einen winzigen Millimeter neben dem Bekannten liegt. Höchste Zeit also für einen weiteren Jubiläumsband, mit all den akkuraten, absurden, komischen Weltbeobachtungen, die Sie in einem Buch noch nicht gesehen haben. Jetzt liegt es an Ihnen, diesen Prachtband nicht zum schlechtestverkauften Buch der Welt zu machen. Wir zählen auf Sie.
Ähnliche Bücher wie »Das schlechtestverkaufte Buch der Welt«
Ähnliche Bücher wie »Das schlechtestverkaufte Buch der Welt«
€16,00
Ein ungewöhnliches Geschenk- und Fotobuch
Die Bildpaare dieses Buches zeigen, was sich hinter oder unter den Dingen befindet – begleitet von kurzen Sätzen. Wer möchte, kann nach dem ersten Bild eine Pause machen und allein oder zusammen mit anderen rätseln, welches Bild und welcher Text wohl nach dem Blättern folgen werden. Man kann sich Zeit lassen, seinen Gedanken nachgehen und sich auf die Überraschungen der nächsten Seiten freuen. So lässt sich diese ungewöhnliche Neuerscheinung auch als Familien- und Geschenk-Buch verwenden. Für alle, deren Neugier auf unsere Welt wach geblieben ist und die dem Unerwarteten gegenüber offen sind.
Ähnliche Bücher wie »Davor & dahinter – Darüber & darunter«
Die Bildpaare dieses Buches zeigen, was sich hinter oder unter den Dingen befindet – begleitet von kurzen Sätzen. Wer möchte, kann nach dem ersten Bild eine Pause machen und allein oder zusammen mit anderen rätseln, welches Bild und welcher Text wohl nach dem Blättern folgen werden. Man kann sich Zeit lassen, seinen Gedanken nachgehen und sich auf die Überraschungen der nächsten Seiten freuen. So lässt sich diese ungewöhnliche Neuerscheinung auch als Familien- und Geschenk-Buch verwenden. Für alle, deren Neugier auf unsere Welt wach geblieben ist und die dem Unerwarteten gegenüber offen sind.
Ähnliche Bücher wie »Davor & dahinter – Darüber & darunter«
€24,00
Die spannende und überraschende Comic-Biografie einer unumgänglichen Figur der Kunstwelt Um sie versammelte sich das intellektuelle Leben im Paris der 1920er-Jahre: Gertrude Stein. Geboren in den USA als Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie deutscher Herkunft, zog Stein zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Paris. Zusammen mit ihrer Lebensgefährtin Alice B. Toklas empfing sie in ihrem Salon in der Rue de Fleurus jeden Samstag große amerikanische und europäische Künstler und Schriftsteller wie Hemingway, Fitzgerald, Matisse oder Picasso, Vertreter der „Lost Generation“. Wer war die Frau, dessen Nähe alle suchten und nach deren Wertschätzung sich jeder sehnte? In fesselnden Episoden und atmosphärischen Bildern erweckt diese Graphic Novel Gertrude Steins Charakter zum Leben und verdeutlicht ihren großen Einfluss auf die Avantgarde des 20. Jahrhunderts.
Ähnliche Bücher wie »Gertrude Stein und ihr Salon der Künste«
Ähnliche Bücher wie »Gertrude Stein und ihr Salon der Künste«
€39,00
Erinnerungen
Ausgehend von ihren Vorfahren in Deutschland und Schweden beschreibt Gunilla Palmstierna-Weiss ihr Leben: eine jüdische Buchdrucker-Familie mütterlicherseits und der Großvater väterlicherseits, Außenminister der ersten sozialdemokratischen Regierung in Schweden. Im Zweiten Weltkrieg konnte ihre Familie mit dem letzten Zug aus Nazideutschland nach Holland fliehen. Palmstierna-Weiss erzählt vom Erwachsenwerden in den dunklen Jahrzehnten. Erst nach ihrem Studium in Amsterdam und Paris kommt sie endgültig zurück nach Schweden und erlebt die Boheme in den 50ern in der Stockholmer Altstadt. Im Zuge ihrer Arbeit am Theater lernt sie Peter Weiss kennen, den sie heiratet und mit dem sie auch eine Arbeitsgemeinschaft bildet. Viele Reisen prägten ihr Leben (USA, Mexiko, Kuba und Vietnam). Erst machte sie als Keramikerin Karriere, schließlich entschloss sie sich Theater- und Opernausstatterin zu werden. Dies führte zur Zusammen arbeit mit einer Vielzahl an bekannten Regisseuren: Ingmar Bergman, Peter Brook, Fritz Kortner, Götz Friedrich in Stockholm, München, New York und der ganzen Welt. All diese, aber auch Freundinnen wie Siri Derkert oder Freunde wie Olof Palme werden von Palmstierna-Weiss liebevoll porträtiert.
Ähnliche Bücher wie »Eine Europäische Frau«
Ausgehend von ihren Vorfahren in Deutschland und Schweden beschreibt Gunilla Palmstierna-Weiss ihr Leben: eine jüdische Buchdrucker-Familie mütterlicherseits und der Großvater väterlicherseits, Außenminister der ersten sozialdemokratischen Regierung in Schweden. Im Zweiten Weltkrieg konnte ihre Familie mit dem letzten Zug aus Nazideutschland nach Holland fliehen. Palmstierna-Weiss erzählt vom Erwachsenwerden in den dunklen Jahrzehnten. Erst nach ihrem Studium in Amsterdam und Paris kommt sie endgültig zurück nach Schweden und erlebt die Boheme in den 50ern in der Stockholmer Altstadt. Im Zuge ihrer Arbeit am Theater lernt sie Peter Weiss kennen, den sie heiratet und mit dem sie auch eine Arbeitsgemeinschaft bildet. Viele Reisen prägten ihr Leben (USA, Mexiko, Kuba und Vietnam). Erst machte sie als Keramikerin Karriere, schließlich entschloss sie sich Theater- und Opernausstatterin zu werden. Dies führte zur Zusammen arbeit mit einer Vielzahl an bekannten Regisseuren: Ingmar Bergman, Peter Brook, Fritz Kortner, Götz Friedrich in Stockholm, München, New York und der ganzen Welt. All diese, aber auch Freundinnen wie Siri Derkert oder Freunde wie Olof Palme werden von Palmstierna-Weiss liebevoll porträtiert.
Ähnliche Bücher wie »Eine Europäische Frau«
€22,00
Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedichtsequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen »Baalbek« schließt. Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit. Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei. 2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit »Zeit« erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.
Ähnliche Bücher wie »Zeit«
Ähnliche Bücher wie »Zeit«
€32,00
Sein Leben und seine Kunst
Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.
Ähnliche Bücher wie »Jacques Tati«
Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.
Ähnliche Bücher wie »Jacques Tati«
€25,00
»Eine Buchhandlung ist ein Ort, an dem man staunen kann. Es ist auch ein Ort, an dem man sich selbst begegnet und gleichzeitig in andere Welten reist. Begleiten Sie mich in diesem Buch auf eine Reise zu den erstaunlichsten Buchläden der Welt. Wir besuchen Buchläden in einem Bahnhof und einer Kathedrale, eine schwimmende Buchhandlung und eine Buchhandlung, die so groß ist wie ein ganzer Stadtteil, die wohl älteste Buchhandlung überhaupt und eine Buchhandlung, die pro Woche nur ein bestimmtes Buch verkauft, eine Buchhandlung im Freien und eine Buchhandlung, in der man wohnen kann. Sie alle halten Geschichten bereit, die ich mit Ihnen teilen möchte. Schließlich ist eine Buchhandlung auch ein Ort, an dem sich die tollsten Geschichten abspielen (genau wie in den Büchern).« Maria Ivashkina Das Buch stellt 24 Buchhandlungen aus der ganzen Welt in wunderschönen Aquarellzeichnungen und mit ihrer jeweiligen Geschichte vor. Dabei bindet es die Geschichte des Landes oder der Stadt, in der die Buchhandlung zu Hause ist, ein. El Ateneo Grand Splendid — Argentinien Chongqing Zhongshuge Bookstore — China Bücherbogen am Savignyplatz — Deutschland Barter Books — England Word on the Water — England Akateeminen Kirjakauppa — Finnland Librairie Jousseaume — Frankreich Shakespeare and Company — Frankreich Atlantis Books — Griechenland Boi Para — Indien Libreria Acqua Alta — Italien Bræðurnir Eyjólfsson — Island Morioka Shoten — Japan Wilborada 1047 — Kolumbien Librairie des Colonnes — Marokko Boekhandel Dominicanen — Niederlande Livraria Bertrand — Portugal Livraria Lello e Irmão — Portugal Cărturești Carusel — Rumänien Podpisnie izdaniya — Russland Librería Pérez Galdós — Spanien Sorisomoon Books — Südkorea Bart’s Books — USA City Lights Booksellers & Publishers — USA
Ähnliche Bücher wie »Buchhandlungen und ihre Geschichten«
Ähnliche Bücher wie »Buchhandlungen und ihre Geschichten«
€22,00
Ausgehend von Kafkas Erzählung „Der Hungerkünstler“ schafft der kroatisch-stämmige Comickünstler Danijel Žeželj eine grafische Tour de Force: Ein Hungerkünstler betreibt seine Kunst unter reger Anteilnahme der Öffentlichkeit. Nach den vorgesehenen 40 Tagen ohne Essen fühlt er sich aber so missverstanden, dass er seine Kunst fortsetzt – so lange bis sich niemand mehr für ihn interessiert und er in einem Käfig vergessen wird. Danijel Žeželjs Seitenlayout und der kontrastreiche Stil sind wie geschaffen, um die besondere Stimmung von Kafkas Erzählungen in Bilder zu übertragen. In einer sachlich-nüchternen Sprache hat Kafka unglaubliche Vorgänge geschildert. Žeželj verstärkt diesen Widerspruch, indem er die Originaltexte Kafkas mit seinen realistischen und gleichzeitig expressionistischen Bildern verbindet. Danijel Žeželj lebt und arbeitet in New York und Zagreb. „Wie ein Hund“ sind die letzten Worte in Kafkas Roman „Der Prozess“.
Ähnliche Bücher wie »Wie ein Hund«
Ähnliche Bücher wie »Wie ein Hund«
€29,00
Entdeckungen an Bremer Wasserwegen
Die Textautoren Heinrich Lintze und Klaus Fritz Brandt beschreiben Wanderungen und Spaziergänge an Bremer Wasserwegen. Informationen über Wege an großen und kleinen Gewässern wie Weser, Wümme, Ochtum, Fleete, Zuleiter, Seen und Hafenbecken werden ergänzt durch geschichtliche Informationen zur Bremer Stadtentwicklung. Die Bildautorin Isa Fischer zeichnete interessante Gebäude und Stadtansichten am Ufer der Gewässer draußen direkt vor dem Motiv.
Ähnliche Bücher wie »zu Fuß am Fluss«
Die Textautoren Heinrich Lintze und Klaus Fritz Brandt beschreiben Wanderungen und Spaziergänge an Bremer Wasserwegen. Informationen über Wege an großen und kleinen Gewässern wie Weser, Wümme, Ochtum, Fleete, Zuleiter, Seen und Hafenbecken werden ergänzt durch geschichtliche Informationen zur Bremer Stadtentwicklung. Die Bildautorin Isa Fischer zeichnete interessante Gebäude und Stadtansichten am Ufer der Gewässer draußen direkt vor dem Motiv.
Ähnliche Bücher wie »zu Fuß am Fluss«
€40,00
Florian Bachmeier
Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben. Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat. IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
Ähnliche Bücher wie »IN LIMBO«
Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben. Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat. IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
Ähnliche Bücher wie »IN LIMBO«
€12,95
Label and Sticker Book
Aufklebern enthalten 32 selbstklebende Bögen auf hochwertigem Papier mit insgesamt etwa 250 Etiketten, Aufklebern und Klebebändern per Buch. Die geschmackvollen Designs stehen in verschiedenen Formen und Größen zur Verfügung. Verzieren, etikettieren oder verschließen Sie Ihre Briefumschläge, Päckchen und anderen Gegenstände auf kunstvolle Weise. Das Papier ist unbeschichtet und kann daher leicht mit Stift, Kugelschreiber oder Filzstift beschriftet werden.
Ähnliche Bücher wie »Flora«
Aufklebern enthalten 32 selbstklebende Bögen auf hochwertigem Papier mit insgesamt etwa 250 Etiketten, Aufklebern und Klebebändern per Buch. Die geschmackvollen Designs stehen in verschiedenen Formen und Größen zur Verfügung. Verzieren, etikettieren oder verschließen Sie Ihre Briefumschläge, Päckchen und anderen Gegenstände auf kunstvolle Weise. Das Papier ist unbeschichtet und kann daher leicht mit Stift, Kugelschreiber oder Filzstift beschriftet werden.
Ähnliche Bücher wie »Flora«
€49,00
Velvet Rage and Beauty. Englische Ausgabe mit Textbooklet in Deutsch
Andy Warhols beständige Suche nach idealer Schönheit - erfahrbar in einer Reihe von Werken, die hier zum ersten Mal zusammengeführt werden. Andy Warhol (1928–1987) ist wohl einer der bekanntesten und meistdiskutierten Künstler des 20. Jahrhunderts. Während seine Abbildungen von Konsumgütern und berühmten Persönlichkeiten weite Verbreitung fanden, gibt es einen roten Faden, der sich durch seine Karriere zieht – angefangen bereits in den späten 1940er-Jahren bis zu seinem frühen Tod in den 1980er-Jahren. Er hat beständig nach einem Ideal der Schönheit gesucht – der männlichen Schönheit, und nach einer Form; er wollte bleibende Bilder von dem schaffen, was er begehrte. Daher visualisierte und verewigte er dieses anhaltende Streben nach idealer Schönheit. Von seinen frühen Strichzeichnungen über die Screen Tests und Experimente mit Bewegtbildern und Filmen in den 1960er-Jahren, die Torso-Gemälde in den 1970er-Jahren bis hin zu seiner Zusammenarbeit mit Jean-Michel Basquiat gibt es eine kontinuierliche Suche nach dem Ausdruck dieses Ideals. Zu seinen Lebzeiten wurden diese Werke entweder als unangemessen, unmoralisch, pervers oder sogar als pornografisch und illegal angesehen. Aus diesem Grund erhielten viele davon nie die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdient hätten. Diese Publikation stellt zum ersten Mal einen großen Überblick zusammen, der sich thematisch auf diesen zentralen Aspekt in Warhols verschiedenen Schaffensphasen und Karrierestadien konzentriert. Mit mehr als zweihundertfünfzig Werken, Gemälden, Drucken, Zeichnungen, Fotografien, Polaroids, Filmen und Collagen ermöglicht sie ein umfassendes und inklusives Verständnis von Warhol, der zu Lebzeiten nie ein wirkliches „Coming-out“ hatte.
Ähnliche Bücher wie »Andy Warhol«
Andy Warhols beständige Suche nach idealer Schönheit - erfahrbar in einer Reihe von Werken, die hier zum ersten Mal zusammengeführt werden. Andy Warhol (1928–1987) ist wohl einer der bekanntesten und meistdiskutierten Künstler des 20. Jahrhunderts. Während seine Abbildungen von Konsumgütern und berühmten Persönlichkeiten weite Verbreitung fanden, gibt es einen roten Faden, der sich durch seine Karriere zieht – angefangen bereits in den späten 1940er-Jahren bis zu seinem frühen Tod in den 1980er-Jahren. Er hat beständig nach einem Ideal der Schönheit gesucht – der männlichen Schönheit, und nach einer Form; er wollte bleibende Bilder von dem schaffen, was er begehrte. Daher visualisierte und verewigte er dieses anhaltende Streben nach idealer Schönheit. Von seinen frühen Strichzeichnungen über die Screen Tests und Experimente mit Bewegtbildern und Filmen in den 1960er-Jahren, die Torso-Gemälde in den 1970er-Jahren bis hin zu seiner Zusammenarbeit mit Jean-Michel Basquiat gibt es eine kontinuierliche Suche nach dem Ausdruck dieses Ideals. Zu seinen Lebzeiten wurden diese Werke entweder als unangemessen, unmoralisch, pervers oder sogar als pornografisch und illegal angesehen. Aus diesem Grund erhielten viele davon nie die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdient hätten. Diese Publikation stellt zum ersten Mal einen großen Überblick zusammen, der sich thematisch auf diesen zentralen Aspekt in Warhols verschiedenen Schaffensphasen und Karrierestadien konzentriert. Mit mehr als zweihundertfünfzig Werken, Gemälden, Drucken, Zeichnungen, Fotografien, Polaroids, Filmen und Collagen ermöglicht sie ein umfassendes und inklusives Verständnis von Warhol, der zu Lebzeiten nie ein wirkliches „Coming-out“ hatte.
Ähnliche Bücher wie »Andy Warhol«
€75,00
An overarching theme throughout Roni Horn’s diverse practice of photography, sculpture, drawings and books is without doubt identity—of the self and others—as seen through gender, the body, experience, time and the landscape. The Detour of Identity, conceived by Jerry Gorovoy, curator of a major exhibition of the same name at the Louisiana Museum of Art, Humlebæk, Denmark, creates a dialogue between great movie classics and Horn’s work to consider the shifting facets of identity. Stills and dialogue from films inspirational to Horn, from Carl Theodor Dreyer’s The Passion of Joan of Arc to Alfred Hitchcock’s Vertigo and Ingmar Bergman’s Persona, appear alongside her work to reveal a wealth of connections—how Horn uses cinematic approaches like cutting and splicing in her drawings, and close-ups in her photographs; or how the play of mirrors and the duality of characters (lost, mistaken, stolen identities) in films reflect the visual pairings of her art and conceptual pairings such as place/displacement, sameness/difference, desire/fear. Fascinatingly, Horn herself does not make films. Rather, it is the transformation of filmic structures and sensibilities within her vision that makes the artist’s exploration of identity even more paradoxical, complex and compelling. Co-published with the Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk
Ähnliche Bücher wie »The Detour of Identity«
Ähnliche Bücher wie »The Detour of Identity«
€20,00
Über Klasse sprechen
Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.
Ähnliche Bücher wie »Working Class Daughters«
Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.
Ähnliche Bücher wie »Working Class Daughters«
€24,00
Frauen erlesen!
Der literarische Frauenkalender - das Original! Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kulturgeschichte – mit Zitaten und Biografien von Simone de Beauvoir, Colette, Irmgard Keun, Gabriele Tergit u. v. m. Der Literarische Frauenkalender 2025 bietet Woche für Woche einen neuen, erhellenden Aspekt weiblicher Kulturgeschichte in Text und Bild. »Endlich weiß ich, was das Paradies ist: Der Ort, wo man seine vergessenen Erinnerungen wiederfindet.« Colette
Ähnliche Bücher wie »Der literarische Frauenkalender 2025«
Der literarische Frauenkalender - das Original! Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kulturgeschichte – mit Zitaten und Biografien von Simone de Beauvoir, Colette, Irmgard Keun, Gabriele Tergit u. v. m. Der Literarische Frauenkalender 2025 bietet Woche für Woche einen neuen, erhellenden Aspekt weiblicher Kulturgeschichte in Text und Bild. »Endlich weiß ich, was das Paradies ist: Der Ort, wo man seine vergessenen Erinnerungen wiederfindet.« Colette
Ähnliche Bücher wie »Der literarische Frauenkalender 2025«
€18,00
»Es gehört zum Wesen der Hoffnung, dass sie enttäuscht werden kann, sonst wäre sie ja Zuversicht«, schrieb Ernst Bloch. Aber wie bleiben oder werden wir zuversichtlich in diesen fragilen Zeiten? Mit Neugier und Herzglut macht Gabriele von Arnim sich auf die Suche. Denn sie ist überzeugt davon, dass wir Zuversicht brauchen, weil sonst Chaos und Stillstand zugleich herrschen würden. Die Kunst der Zuversicht, sagt sie, kann, nein muss man üben. Wie das gelingt, verrät Gabriele von Arnim ihren Enkeln und uns allen in diesem zuversichtlichen Buch.
Ähnliche Bücher wie »Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht«
Ähnliche Bücher wie »Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht«
€24,00
Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration – das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen. Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht – Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.
Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2025«
Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2025«
€24,00
€26,00
Eine Kunstgeschichte
Im Februar 2068 taucht auf einem Kleidermarkt in Kampala zum ersten Mal die Riesenmotte TINEOLA MAXIMA auf. Am 28. März erreicht eine gewaltige Wolke von Milliarden dieses apokalyptischen Insekts die Halbinsel von St. Tropez. Sie fliegt, sich ständig vergrößernd, über Europa und schließlich über den ganzen Erdball, dringt in alle Bildermuseen ein, vom Louvre bis zur Tretjakow-Galerie und weiter, zerfrisst die Leinwände und hinterlässt nur leere Bilderrahmen und silbrige Häufchen von Mottenkot darunter. Nachdem die Menschen sich von diesem Desaster erholt haben, beschließen sie, einen Neuanfang zu wagen, da sie ohne Bilder nicht leben mögen. Leider müssen sie feststellen, dass die Kunstakademien seit Generationen keine der Fertigkeiten mehr vermittelt haben, die dazu nötig wären. Die Professoren sind dazu auch gar nicht in der Lage, weil sie selbst nicht darüber verfügen, so wenig wie ihre Vorgänger und Vorgängerinnen. Was tun?
Ähnliche Bücher wie »Wie die Malerei verschwand«
Im Februar 2068 taucht auf einem Kleidermarkt in Kampala zum ersten Mal die Riesenmotte TINEOLA MAXIMA auf. Am 28. März erreicht eine gewaltige Wolke von Milliarden dieses apokalyptischen Insekts die Halbinsel von St. Tropez. Sie fliegt, sich ständig vergrößernd, über Europa und schließlich über den ganzen Erdball, dringt in alle Bildermuseen ein, vom Louvre bis zur Tretjakow-Galerie und weiter, zerfrisst die Leinwände und hinterlässt nur leere Bilderrahmen und silbrige Häufchen von Mottenkot darunter. Nachdem die Menschen sich von diesem Desaster erholt haben, beschließen sie, einen Neuanfang zu wagen, da sie ohne Bilder nicht leben mögen. Leider müssen sie feststellen, dass die Kunstakademien seit Generationen keine der Fertigkeiten mehr vermittelt haben, die dazu nötig wären. Die Professoren sind dazu auch gar nicht in der Lage, weil sie selbst nicht darüber verfügen, so wenig wie ihre Vorgänger und Vorgängerinnen. Was tun?
Ähnliche Bücher wie »Wie die Malerei verschwand«
€22,00
Aus dem Schatten meines Vaters zu mir selbst – Erinnerungen
»Wie heißt es so schön? Der Mensch plant und Gott lacht. Oder er schenkt dir eine unkonventionelle, berühmte Familie und ganz zufällig eine Hit-Single, obwohl du nicht einmal Musikerin bist. Oder er tritt dir psychologisch, emotional, beruflich und juristisch so lange in den Hintern, bis du wieder unter den liebenden Lebenden landest, oder wie auch immer man das ausdrücken mag. Aber zu alldem werde ich noch kommen …« Für Moon Unit Zappa war die Aufarbeitung eines so traumatisierenden Lebens, das von den Launen des kreativen Genies, dem Kult der Popkultur, dem Kalkül der Berühmtheit und von zerbrechender Liebe geprägt war, sehr oft aufreibend und verletzend, mitunter erhellend. Wenn Moon Unit Zappa vom über das Aufwachsen im überlebensgroßen Schatten von Frank Zappa erzählt, entführt sie die Leser*innen in eine mythische Zeit: in die sexuell freie, wilde Welt des Topanga Canyon, dem Hippie-Himmel Kaliforniens der 1970er Jahre. Doch sie erzählt auch von sich selbst als junger Frau, die es schafft aus dem Schatten und dieser Vergangenheit herauszutreten und davon zu zehren, statt davon verzehrt zu werden. Moon Unit findet für jeden Lebensabschnitt einen eigenen erzählerischen Stil, eine Musik, einen Ton – konstant bleibt eine junge verletzliche Frau, die versucht, mit den verwirrenden, sich ständig verändernden Ansprüchen ihrer Familie und an sich selbst zurechtzukommen. Moon ist es auch, die es schafft, all diese Widersprüche durch Anmut, Bescheidenheit und Akzeptanz ihrer Traumata aufzulösen. Es ist ihr tiefer Sinn für Humor und inneren Frieden, der sie ankert, mit dem sie immer wieder zu sich selbst zurückfinden kann, wenn sie verloren ist. »Earth to Moon« ist eine kreative, farbenfrohe und wunderbare Geschichte darüber, die Erwartungen an sich selbst abzustreifen und die eigene Vergangenheit anzunehmen. Ausstattung: mit Bildteil
Ähnliche Bücher wie »Earth to Moon«
»Wie heißt es so schön? Der Mensch plant und Gott lacht. Oder er schenkt dir eine unkonventionelle, berühmte Familie und ganz zufällig eine Hit-Single, obwohl du nicht einmal Musikerin bist. Oder er tritt dir psychologisch, emotional, beruflich und juristisch so lange in den Hintern, bis du wieder unter den liebenden Lebenden landest, oder wie auch immer man das ausdrücken mag. Aber zu alldem werde ich noch kommen …« Für Moon Unit Zappa war die Aufarbeitung eines so traumatisierenden Lebens, das von den Launen des kreativen Genies, dem Kult der Popkultur, dem Kalkül der Berühmtheit und von zerbrechender Liebe geprägt war, sehr oft aufreibend und verletzend, mitunter erhellend. Wenn Moon Unit Zappa vom über das Aufwachsen im überlebensgroßen Schatten von Frank Zappa erzählt, entführt sie die Leser*innen in eine mythische Zeit: in die sexuell freie, wilde Welt des Topanga Canyon, dem Hippie-Himmel Kaliforniens der 1970er Jahre. Doch sie erzählt auch von sich selbst als junger Frau, die es schafft aus dem Schatten und dieser Vergangenheit herauszutreten und davon zu zehren, statt davon verzehrt zu werden. Moon Unit findet für jeden Lebensabschnitt einen eigenen erzählerischen Stil, eine Musik, einen Ton – konstant bleibt eine junge verletzliche Frau, die versucht, mit den verwirrenden, sich ständig verändernden Ansprüchen ihrer Familie und an sich selbst zurechtzukommen. Moon ist es auch, die es schafft, all diese Widersprüche durch Anmut, Bescheidenheit und Akzeptanz ihrer Traumata aufzulösen. Es ist ihr tiefer Sinn für Humor und inneren Frieden, der sie ankert, mit dem sie immer wieder zu sich selbst zurückfinden kann, wenn sie verloren ist. »Earth to Moon« ist eine kreative, farbenfrohe und wunderbare Geschichte darüber, die Erwartungen an sich selbst abzustreifen und die eigene Vergangenheit anzunehmen. Ausstattung: mit Bildteil
Ähnliche Bücher wie »Earth to Moon«
€25,00
Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom: Clara Schumanns kämpferisches Leben
Work-Life-Balance, Regretting Motherhood, Vereinbarkeit: Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert ist Anerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr Leben lang – und stand vor den gleichen Herausforderungen wie Frauen im 21. Jahrhundert. Sie haderte mit ihrer Rolle als Mutter von sieben Kindern und mit der nahezu unmöglichen Aufgabe, Beruf und Familie zu vereinbaren. Gestützt auf bisher unbeachtete Quellen, erzählt Bestsellerautorin Christine Eichel das Leben der gefeierten Pianistin und Komponistin radikal neu und räumt dabei mit einigen Klischees auf. Clara Schumann war keine sanfte Muse im Schatten ihres genialischen Mannes Robert. Im Gegenteil – furchtlos setzte sie sich über männliche Besitzansprüche hinweg, löste sich aus der toxischen Beziehung zu ihrem psychisch labilen Ehemann und stieg durch kluge Imagepflege zum Star ihrer Zeit auf. Dieses mitreißende Buch zeigt: Claras Themen sind verblüffend aktuell. Ausstattung: Mit Bildteil
Ähnliche Bücher wie »Clara«
Work-Life-Balance, Regretting Motherhood, Vereinbarkeit: Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert ist Anerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr Leben lang – und stand vor den gleichen Herausforderungen wie Frauen im 21. Jahrhundert. Sie haderte mit ihrer Rolle als Mutter von sieben Kindern und mit der nahezu unmöglichen Aufgabe, Beruf und Familie zu vereinbaren. Gestützt auf bisher unbeachtete Quellen, erzählt Bestsellerautorin Christine Eichel das Leben der gefeierten Pianistin und Komponistin radikal neu und räumt dabei mit einigen Klischees auf. Clara Schumann war keine sanfte Muse im Schatten ihres genialischen Mannes Robert. Im Gegenteil – furchtlos setzte sie sich über männliche Besitzansprüche hinweg, löste sich aus der toxischen Beziehung zu ihrem psychisch labilen Ehemann und stieg durch kluge Imagepflege zum Star ihrer Zeit auf. Dieses mitreißende Buch zeigt: Claras Themen sind verblüffend aktuell. Ausstattung: Mit Bildteil
Ähnliche Bücher wie »Clara«
€40,00
Dreamscapes, Imagined Architecture, and Interiors
Diese Zusammenstellung feiert die grenzenlose Fantasie und die transformative Kraft künstlicher Architektur. In den letzten Jahren hat sich die künstliche Architektur stark weiterentwickelt und bietet Studios, Designern, Studenten und Enthusiasten die Möglichkeit, beeindruckende Innen- und Außenräume zu schaffen. Die menschliche Vorstellungskraft gepaart mit leistungsstarken KI-Tools ermöglicht es, perfekt realisierte Welten mit verträumten Strandhäusern, utopischen Wolkenkratzern und skurrilen Innenräumen zu entwerfen und zu visualisieren. Living in a Dream ist eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken der Architektur und Innenarchitektur. Die kuratierte Auswahl lädt zu einem Spaziergang durch die Korridore grenzenloser Kreativität ein, wo jede Seite ein neues Reich ästhetischer Innovation enthüllt. Das Buch bietet einen Einblick in die Köpfe visionärer Künstler, die es gewagt haben, jenseits des Gewöhnlichen zu träumen.
Ähnliche Bücher wie »Living in a Dream«
Diese Zusammenstellung feiert die grenzenlose Fantasie und die transformative Kraft künstlicher Architektur. In den letzten Jahren hat sich die künstliche Architektur stark weiterentwickelt und bietet Studios, Designern, Studenten und Enthusiasten die Möglichkeit, beeindruckende Innen- und Außenräume zu schaffen. Die menschliche Vorstellungskraft gepaart mit leistungsstarken KI-Tools ermöglicht es, perfekt realisierte Welten mit verträumten Strandhäusern, utopischen Wolkenkratzern und skurrilen Innenräumen zu entwerfen und zu visualisieren. Living in a Dream ist eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken der Architektur und Innenarchitektur. Die kuratierte Auswahl lädt zu einem Spaziergang durch die Korridore grenzenloser Kreativität ein, wo jede Seite ein neues Reich ästhetischer Innovation enthüllt. Das Buch bietet einen Einblick in die Köpfe visionärer Künstler, die es gewagt haben, jenseits des Gewöhnlichen zu träumen.
Ähnliche Bücher wie »Living in a Dream«
€24,00
Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque – die Geschichte einer grenzenlosen Leidenschaft Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque – eine Amour fou in Zeiten der Katastrophe
Ähnliche Bücher wie »»Man lebt sein Leben nur einmal««
Ähnliche Bücher wie »»Man lebt sein Leben nur einmal««
€22,00
»Die Idee einer Kunst um der Kunst willen ist nicht interessant«, meint Joyce Mansour. Tatsächlich führen uns diese nun erstmals auf Deutsch vorliegenden Texte in die Untiefen des menschlichen Daseins, ohne sich ihnen zu ergeben. Die Dichterin gewinnt Souveränität aus unbändigem schwarzen Humor. Hunderte Anspielungen zu Ideologien und Religionen werden aus dem Kontext gerissen und auf zynische Weise neu zusammengesetzt. Sie flieht nicht aus ihren Zusammenhängen, sie verdaut sie. Georges Henein schrieb 1955 an sie, sie sei eine moderne Dichterin aus einer Zeit, »die sich über die Abgründe von Sexualität und Blut beugen konnte, ohne zu fallen«. André Breton meinte in einem Brief aus dem Jahr 1961 schlicht: »La poèsie surrealiste, c’est vous.« – »Die surrealistische Dichtung – das sind Sie.« Übersetzt wurde der Band von Lisa Spalt, begleitet wird er von Zeichnungen von Sabine Marte.
Ähnliche Bücher wie »Nur Besessene schwänzen das Grab«
Ähnliche Bücher wie »Nur Besessene schwänzen das Grab«
€13,00
Die Kunst des klugen Fragens | Bekannt von "Jeden Tag eine gute Frage" von TikTok von @lilicurious Jeder kann lernen, gute Fragen zu stellen Erfüllt die Sehnsucht nach echten Gesprächen – mit Fragen zu Sehnsüchten, Geheimnissen, Erinnerungen und Wünschen Klug, charmant, witzig 70.000 Follower auf TikTok mit über 1 Million Likes
Ähnliche Bücher wie »Soul Talk«
Ähnliche Bücher wie »Soul Talk«
€15,00
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
Eigentlich wollte Frida Kahlo Medizin studieren – doch ein schwerer Unfall in ihrer Kindheit zerstörte diesen Traum. Frida fing an, von ihrem Bett aus zu malen. Und so schuf sie 140 Gemälde, die seither in Ausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen sind. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
Eigentlich wollte Frida Kahlo Medizin studieren – doch ein schwerer Unfall in ihrer Kindheit zerstörte diesen Traum. Frida fing an, von ihrem Bett aus zu malen. Und so schuf sie 140 Gemälde, die seither in Ausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen sind. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
€12,00
Ein Frida-Kahlo-Roman
Frida spricht nicht, sie brüllt, sie flucht wie ein Bierkutscher, demonstriert mit den Kommunisten auf den Straßen von Mexiko-Stadt, trinkt literweise Tequila, feiert unzählige Feste – und das alles mit einem von Schmerzen gepeinigten und geschundenen Körper. Und sie malt, revolutioniert mit ihren Selbstporträts die Kunst ihrer Zeit, man sieht ihre Werke in den Galerien von New York und Paris. Frida will kein Leben ohne Sturm. Und sie kann sich kein Leben ohne Diego Rivera vorstellen, den großen mexikanischen Maler, auch wenn die beiden – »der Elefant und die Taube« – ebenso wenig getrennt wie gemeinsam leben können … Noch nie war man Frida Kahlo so nah wie in dieser Romanbiografie, die ebenso gut aus der Feder der mexikanischen Künstlerin selbst hätte stammen können.
Ähnliche Bücher wie »Das Leben ist ein Fest«
Frida spricht nicht, sie brüllt, sie flucht wie ein Bierkutscher, demonstriert mit den Kommunisten auf den Straßen von Mexiko-Stadt, trinkt literweise Tequila, feiert unzählige Feste – und das alles mit einem von Schmerzen gepeinigten und geschundenen Körper. Und sie malt, revolutioniert mit ihren Selbstporträts die Kunst ihrer Zeit, man sieht ihre Werke in den Galerien von New York und Paris. Frida will kein Leben ohne Sturm. Und sie kann sich kein Leben ohne Diego Rivera vorstellen, den großen mexikanischen Maler, auch wenn die beiden – »der Elefant und die Taube« – ebenso wenig getrennt wie gemeinsam leben können … Noch nie war man Frida Kahlo so nah wie in dieser Romanbiografie, die ebenso gut aus der Feder der mexikanischen Künstlerin selbst hätte stammen können.
Ähnliche Bücher wie »Das Leben ist ein Fest«
€20,00
Der unvergleichliche Stil von Frida Kahlo
Frida Kahlos modische Evolution anhand 50 unvergleichlicher Stilelemente Von bestickten Blusen und traditionellen Tehuana-Kleidern bis hin zu indigenen Kostbarkeiten und selbst gefertigtem Schmuck widmet sich dieses Buch dem unvergleichlichen Stil von Frida Kahlo. Mit lebendigen und farbenfrohen Illustrationen, die den Esprit der mexikanischen Künstlerin aufleben lassen, stellt die Autorin Charlie Collins Fridas modische Entwicklung in 50 Stilmomenten dar. Traditionelle Rebozos (Fransenschals) und Huipiles (viereckig geschnittene Tuniken) sind dabei ebenso Teil ihres Stils wie die handbemalten Korsetts und Stützmieder, die sie aufgrund eines Busunfalls tragen musste. Thematisiert werden besondere Kleidungsstücke, ikonische Looks und Fridas ganz eigene Art des Stylings sowie wie die Art und Weise, wie die Künstlerin ihren Stil als Mittel des persönlichen und politischen Ausdrucks einsetzte. Ein Muss für alle, die Frida Kahlo und ihren Stil lieben.
Ähnliche Bücher wie »Frida: eine Stilikone«
Frida Kahlos modische Evolution anhand 50 unvergleichlicher Stilelemente Von bestickten Blusen und traditionellen Tehuana-Kleidern bis hin zu indigenen Kostbarkeiten und selbst gefertigtem Schmuck widmet sich dieses Buch dem unvergleichlichen Stil von Frida Kahlo. Mit lebendigen und farbenfrohen Illustrationen, die den Esprit der mexikanischen Künstlerin aufleben lassen, stellt die Autorin Charlie Collins Fridas modische Entwicklung in 50 Stilmomenten dar. Traditionelle Rebozos (Fransenschals) und Huipiles (viereckig geschnittene Tuniken) sind dabei ebenso Teil ihres Stils wie die handbemalten Korsetts und Stützmieder, die sie aufgrund eines Busunfalls tragen musste. Thematisiert werden besondere Kleidungsstücke, ikonische Looks und Fridas ganz eigene Art des Stylings sowie wie die Art und Weise, wie die Künstlerin ihren Stil als Mittel des persönlichen und politischen Ausdrucks einsetzte. Ein Muss für alle, die Frida Kahlo und ihren Stil lieben.
Ähnliche Bücher wie »Frida: eine Stilikone«
€30,00
Wir Wende-Millennials
Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter: Die Fotografien von Philipp Baumgarten haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu inspiriert, ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in eine Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und im Spiegel des „westdeutschen Blicks“ bis heute präsent ist. Als Kinder der 1990er Jahre, geprägt von Industriebrachen einerseits und US-amerikanischer Popkultur sowie der globalen Digitalmoderne andererseits, betrachten sie kritisch, aber auch mit Nachsicht ihre Kindheit und die Zeit seit der Wiedervereinigung. So entwerfen die Fotografien, Gedichte, Kurzgeschichten und Essays ein Bild vom Gegenwartsgefühl einer Generation, die hin und her gerissen ist zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität. Mit Texten von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner, Peter Hintz, Marlen Hobrack, Paula Irmschler, Sebastian Jung, Annekathrin Kohout, Nhi Le, Anne Ramstorf, Lukas Rietzschel, Valerie Schönian, Philipp Schreiner, Greta Taubert sowie Anne Waak.
Ähnliche Bücher wie »Ostflimmern«
Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter: Die Fotografien von Philipp Baumgarten haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu inspiriert, ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in eine Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und im Spiegel des „westdeutschen Blicks“ bis heute präsent ist. Als Kinder der 1990er Jahre, geprägt von Industriebrachen einerseits und US-amerikanischer Popkultur sowie der globalen Digitalmoderne andererseits, betrachten sie kritisch, aber auch mit Nachsicht ihre Kindheit und die Zeit seit der Wiedervereinigung. So entwerfen die Fotografien, Gedichte, Kurzgeschichten und Essays ein Bild vom Gegenwartsgefühl einer Generation, die hin und her gerissen ist zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität. Mit Texten von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner, Peter Hintz, Marlen Hobrack, Paula Irmschler, Sebastian Jung, Annekathrin Kohout, Nhi Le, Anne Ramstorf, Lukas Rietzschel, Valerie Schönian, Philipp Schreiner, Greta Taubert sowie Anne Waak.
Ähnliche Bücher wie »Ostflimmern«
€28,00
1 NERVENSOMMER präsentiert den Bild-Text Zyklus von Friederike Mayröcker und Andreas Grunert, der ab 1998 in einem anderthalbjährigen Dialog zwischen dem Maler und der Schriftstellerin entstand. In einer Assoziationskette, die sich im Wechsel von Gemaltem und Geschriebenen weiterentwickelte, reagierte Mayröcker auf Grunerts Bildideen und er auf ihre Wortgebilde. Seine Bildsprache, deren Zusammenhänge rätselhaft bleiben, und ihre Texte, deren Hauptthema einzelne Wahrnehmungsphänomene und die Magie von Sprache an sich ist, ergänzen sich dabei im Verzicht auf Zeit, Ort und Kausalitäten. Bilder und Texte sind geeint durch das assoziative Zusammenspiel, das Fragmentarische und der damit verbundenen Absage an einfache Deutung und lineare Erzählung. Das Künstlerbuch 1 NERVENSOMMER umfasst 13 Texte von Friederike Mayröcker und 25 Leinwandbilder von Andreas Grunert. 13 zusätzliche Radierungen ergänzen den Zyklus.
Ähnliche Bücher wie »1 NERVENSOMMER«
Ähnliche Bücher wie »1 NERVENSOMMER«
€28,00
Sie wird das Jahrhundert verblüffen. Die erste Architektin der Geschichte. Rom im 17. Jahrhundert – prachtvolle Paläste, monumentale Kuppeln, kostbarer Stuck. Durch die selbstherrliche Macht der Päpste und Kardinäle wächst die Stadt im barocken Prunk. Während Frauen Kind auf Kind gebären und sich für die Familie abschinden, malt eine 13-Jährige ihr erstes Altargemälde. Der Vater, plebejisches Künstlergenie und Komödiendichter, führt das Wunderkind in die Kunst ein und lehrt sie, an das Unmögliche zu glauben. Plautilla Bricci wird nicht nur eine bedeutende Malerin und Mitglied der Accademia di San Luca, sondern auch die erste Frau, die einen prächtigen Palazzo nach eigenen Entwürfen plant und vollendet. Gegen alle Widerstände wird ihr Name in den Grundfesten der Villa Benedetta auf dem Gianicolo eingraviert sein …
Ähnliche Bücher wie »Die Villa der Architektin«
Ähnliche Bücher wie »Die Villa der Architektin«
€24,90
Luftbilder des Berliner Stadtkerns gestern und heute
Der Berliner Stadtkern steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Diskussion um eine behutsame Reurbanisierung. Dass es sich hier um einen Ort mit mehr als achthundertjähriger Geschichte handelt, den Gründungsort Berlins, ist fast nicht mehr erkennbar. Kaum ein Berliner weiß heute noch beispielsweise, wo der Köllnische Fischmarkt, der Neue Markt oder der Jüdenhof liegen – Plätze, die bis zum letzten Krieg das Bild der Altstadt prägten. Auch das Moses-Mendelssohn-Haus, das Palais Schickler oder das Palais Derfflinger sind aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der bei DOM publishers seit längerem vergriffene, nun im Lukas Verlag wieder aufgelegte Band stellt historische Luftbilder aktuellen Fotografien gegenüber. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen erlauben einen überraschenden Blick auf den Stadtkern und dessen Geschichte. Zugleich offenbaren die Bildpaare das Potenzial für eine neue urbane Vielfalt im Zentrum Berlins.
Ähnliche Bücher wie »Mitte von oben«
Der Berliner Stadtkern steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Diskussion um eine behutsame Reurbanisierung. Dass es sich hier um einen Ort mit mehr als achthundertjähriger Geschichte handelt, den Gründungsort Berlins, ist fast nicht mehr erkennbar. Kaum ein Berliner weiß heute noch beispielsweise, wo der Köllnische Fischmarkt, der Neue Markt oder der Jüdenhof liegen – Plätze, die bis zum letzten Krieg das Bild der Altstadt prägten. Auch das Moses-Mendelssohn-Haus, das Palais Schickler oder das Palais Derfflinger sind aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der bei DOM publishers seit längerem vergriffene, nun im Lukas Verlag wieder aufgelegte Band stellt historische Luftbilder aktuellen Fotografien gegenüber. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen erlauben einen überraschenden Blick auf den Stadtkern und dessen Geschichte. Zugleich offenbaren die Bildpaare das Potenzial für eine neue urbane Vielfalt im Zentrum Berlins.
Ähnliche Bücher wie »Mitte von oben«
€50,00
Bilder einer Dekade - Eine visuelle Reise durch ein spannendes und ereignisreiches Jahrzehnt: Weltgeschichte, Politik, Lifestyle, Musik, Kunst, Kultur
Jeder hat ein Lieblingsjahrzehnt – welches ist Ihres? Nostalgie hat sich noch nie so aktuell angefühlt – und das bei Babyboomern und jüngeren Generationen. Während sich letztere auf der Suche nach Inspiration und Anhaltspunkten im kulturellen Labyrinth der sozialen Medien an vergangene Jahrzehnte wenden, erinnern sich die anderen angesichts einer krisengeschüttelten Gegenwart an prägende Erlebnisse und Erfahrungen ihrer Kindheit und Teenagerzeit. 1980er. Die Geschichte einer Dekade ermöglicht ihnen allen, das vergangene Jahrzehnt auf ganz neue Art und Weise und in all seinen Facetten zu entdecken, von ikonischen Fotos, Looks und Frisuren bis hin zu Designtrends, Kunststilen und Ereignissen der Weltgeschichte. Vom Optimismus des Breakdance und der Spielkonsolen bis zum Materialismus der Wall Street, vom Entstehen einer selbstbewussten Schwulenkultur bis zum verhängnisvollen Aufkommen von AIDS, von MTV-Promos bis zu Live-Aid-Konzerten ... und nicht zuletzt von Vorstößen in bisher unbekannte Galaxien bis zum Ende und Fall von Systemen und Mauern, von Madrids La Movida und Pedro Almodovars Filmen bis zur sowjetischen Perestroika, dem Fall der Berliner Mauer bis hin zu Marina Abramovic‘ und Ulays Goodbye auf der Chinesischen Mauer. Von der Party bis zum Abschied: In der Art einer immersiven Reportage bietet das Buch das ultimative kulturelle Mixtape für eine visuelle Reise in das bewegte Jahrzehnt der 1980er Jahre.
Ähnliche Bücher wie »1980er«
Jeder hat ein Lieblingsjahrzehnt – welches ist Ihres? Nostalgie hat sich noch nie so aktuell angefühlt – und das bei Babyboomern und jüngeren Generationen. Während sich letztere auf der Suche nach Inspiration und Anhaltspunkten im kulturellen Labyrinth der sozialen Medien an vergangene Jahrzehnte wenden, erinnern sich die anderen angesichts einer krisengeschüttelten Gegenwart an prägende Erlebnisse und Erfahrungen ihrer Kindheit und Teenagerzeit. 1980er. Die Geschichte einer Dekade ermöglicht ihnen allen, das vergangene Jahrzehnt auf ganz neue Art und Weise und in all seinen Facetten zu entdecken, von ikonischen Fotos, Looks und Frisuren bis hin zu Designtrends, Kunststilen und Ereignissen der Weltgeschichte. Vom Optimismus des Breakdance und der Spielkonsolen bis zum Materialismus der Wall Street, vom Entstehen einer selbstbewussten Schwulenkultur bis zum verhängnisvollen Aufkommen von AIDS, von MTV-Promos bis zu Live-Aid-Konzerten ... und nicht zuletzt von Vorstößen in bisher unbekannte Galaxien bis zum Ende und Fall von Systemen und Mauern, von Madrids La Movida und Pedro Almodovars Filmen bis zur sowjetischen Perestroika, dem Fall der Berliner Mauer bis hin zu Marina Abramovic‘ und Ulays Goodbye auf der Chinesischen Mauer. Von der Party bis zum Abschied: In der Art einer immersiven Reportage bietet das Buch das ultimative kulturelle Mixtape für eine visuelle Reise in das bewegte Jahrzehnt der 1980er Jahre.
Ähnliche Bücher wie »1980er«
€49,80
Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille … Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Bildungskabinetten aufgeklärter Fürsten. Candida Höfers Buch mit Aufnahmen berühmter Bibliotheksräume in Europa und den USA, das 2005 erstmals bei uns erschienen ist, wurde zu einem internationalen Bestseller. Begleitet von einem Essay des italienischen Schriftstellers und Philosophen Umberto Eco, ist es das ideale Buch zum 50. Jubiläum unseres Hauses – in Wort und Bild ein Fest für Bibliophile. Jetzt erstmals als broschierte Ausgabe!
Ähnliche Bücher wie »Bibliotheken«
Ähnliche Bücher wie »Bibliotheken«
€26,00
Kriminalroman
Havanna im Ausnahmezustand: Der historische Besuch Obamas und das legendäre Rolling-Stones-Konzert stehen kurz bevor. Amerikanische Touristen johlen in den Straßen, exklusive Bars servieren teure Drinks. Inmitten der Aufbruchstimmung ermittelt Conde in einem unliebsamen Fall: Ein berüchtigter Kunst-Zensor wird tot aufgefunden, ein Mann, der etliche Leben zerstörte. Gleichzeitig vertieft sich Conde in eine kubanische Legende: 1909, als der Halley’sche Komet für Weltuntergangsstimmung sorgt, entzündet ein Mord im Rotlichtmilieu eine Fehde zwischen zwei Gangsterbossen. Zu Condes Überraschung ergeben sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit ungeahnte Verbindungen. In einem Havanna zwischen Rausch und Verzweiflung beschwört ein epischer Kriminalfall Echos eines bewegten Jahrhunderts herauf.
Ähnliche Bücher wie »Anständige Leute«
Havanna im Ausnahmezustand: Der historische Besuch Obamas und das legendäre Rolling-Stones-Konzert stehen kurz bevor. Amerikanische Touristen johlen in den Straßen, exklusive Bars servieren teure Drinks. Inmitten der Aufbruchstimmung ermittelt Conde in einem unliebsamen Fall: Ein berüchtigter Kunst-Zensor wird tot aufgefunden, ein Mann, der etliche Leben zerstörte. Gleichzeitig vertieft sich Conde in eine kubanische Legende: 1909, als der Halley’sche Komet für Weltuntergangsstimmung sorgt, entzündet ein Mord im Rotlichtmilieu eine Fehde zwischen zwei Gangsterbossen. Zu Condes Überraschung ergeben sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit ungeahnte Verbindungen. In einem Havanna zwischen Rausch und Verzweiflung beschwört ein epischer Kriminalfall Echos eines bewegten Jahrhunderts herauf.
Ähnliche Bücher wie »Anständige Leute«
€20,00
Die Leben der Lee Miller | Die literarische Vorlage des Films DIE FOTOGRAFIN mit Kate Winslet
Die Frau in Hitlers Badewanne Sie war gefeiertes Supermodel und Titelgesicht der Vogue, Geliebte von Man Ray, Muse der Surrealisten und eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre kunstvollen Mode- und Landschaftsaufnahmen waren vom Surrealismus geprägt und wegweisend für die Fotokunst. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine der ersten akkreditierten Kriegsreporterinnen: Ihre Bilder von der Front, vom „London Blitz“, der Invasion der Alliierten und von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau gehörten zu den eindrucksvollsten Dokumenten jener Zeit. Lee Miller (1907–1977) hatte viele Leben. Beruflich wie privat ging sie von Anfang an ihren eigenen Weg und scherte sich nicht um Konventionen. Antony Penrose erzählt das außergewöhnliche Leben seiner Mutter und zeigt diese Ikone des 20. Jahrhunderts auch von einer ganz privaten Seite.
Ähnliche Bücher wie »Immer lieber woandershin«
Die Frau in Hitlers Badewanne Sie war gefeiertes Supermodel und Titelgesicht der Vogue, Geliebte von Man Ray, Muse der Surrealisten und eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre kunstvollen Mode- und Landschaftsaufnahmen waren vom Surrealismus geprägt und wegweisend für die Fotokunst. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine der ersten akkreditierten Kriegsreporterinnen: Ihre Bilder von der Front, vom „London Blitz“, der Invasion der Alliierten und von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau gehörten zu den eindrucksvollsten Dokumenten jener Zeit. Lee Miller (1907–1977) hatte viele Leben. Beruflich wie privat ging sie von Anfang an ihren eigenen Weg und scherte sich nicht um Konventionen. Antony Penrose erzählt das außergewöhnliche Leben seiner Mutter und zeigt diese Ikone des 20. Jahrhunderts auch von einer ganz privaten Seite.
Ähnliche Bücher wie »Immer lieber woandershin«
€68,00
Vorgestellt von Walter Moers | Limitierte Edition: mit Original-Edward-Gorey-Fälschung von Walter Moers als Beilage Buchgestaltung: Oliver Schmitt
Ähnliche Bücher wie »Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen«
Ähnliche Bücher wie »Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen«
€28,00
Cambridge, 1994. Nachdem er zu Studienzeiten von einem Kommilitonen zurückgewiesen wurde, hat der Kunsthistoriker Don Lamb der Liebe abgeschworen und sich ganz seiner Karriere verschrieben. Mit Anfang 40 führt er ein asketisches Professorenleben zwischen Hörsaal, Bibliothek und dem High Table, wo am Abend die Intrigen des Lehrkörpers gesponnen werden. Außerdem arbeitet er wie besessen an einem Buch über das Blau des Himmels in den monumentalen Fresken von Barock-Maler Giovanni Battista Tiepolo. Doch dann kommt der Knacks. Als im Peterhouse eine moderne Kunstinstallation aus Müll errichtet wird, ist Don dermaßen empört darüber, dass er seinem Gelehrten-Reservat den Rücken kehrt und stattdessen die Leitung eines Museums in London übernimmt. Damit bricht das wahre Leben über ihn herein - in Gestalt des jungen Künstlers Ben, der ihn in die anarchische Künstlerszene der Hauptstadt und das Nachtleben von Soho einführt. Der Perspektivwechsel lässt den sonst beherrschten Professor zunächst aufblühen, erschüttert aber auch seine bisherige Existenz in ihren Grundfesten. Dons Schwärmerei für Ben wird zum Drahtseilakt und sein Neuanfang zu einer immer verworreneren Reise ins Ungewisse. James Cahill war selbst einige Jahre Dozent in Cambridge und kennt die Welt, von der sein Debütroman erzählt, sehr genau. So ist „Tiepolo Blau“ nicht nur die augenzwinkernde Coming-of-Age-Geschichte eines kauzigen Intellektuellen in der Midlife-Crisis, sondern auch ein liebevolles Porträt der Elfenbeinturm-Existenz eines Stubengelehrten. Mit viel Feingefühl, Witz und Ironie erzählt Cahill, wie sein stoischer Protagonist sich selbst neu kennenlernt und dabei zunehmend den Halt verliert. „Tiepolo Blau“ ist ein großer Roman über die Kunst, den Sex und das wahre Leben - düster wie ein Herbsttag in Cambridge, rätselhaft wie das Labyrinth der Bars von Soho, erhebend wie das Blau des Himmels bei Tiepolo.
Ähnliche Bücher wie »Tiepolo Blau«
Ähnliche Bücher wie »Tiepolo Blau«
€24,00
»Irgendwie bricht manchmal die ganze Welt zusammen. Einfach so. Ich finde mich also nicht wieder und ganz egal, wo ich suche, ich bleibe verschwunden.« Die Suche, von der Lisa Krusche vor mehr als 15 Jahren in einem Tagebucheintrag spricht, hält bis heute an. In einer patriarchalen Welt voller vermeintlicher Schönheitsideale, kapitalistischer Heilversprechen und misogyner Rollenbilder folgt die Autorin den Spuren der Riesinnen und Riesen, die sie aus Erzählungen und Büchern kennt, aber auch in der zeitgenössischen Kunst vorfindet. Krusches Essay mäandert zwischen einer Bestandsaufnahme weiblichen Seins in unserer Gesellschaft, kulturwissenschaftlichen und literarischen Exkursen sowie der Annäherung an die mythologischen Figuren des Riesen und der Riesin. Dabei ist die Spurensuche der Autorin immer auch eine nach sich selbst – nach einem Ort, an dem sie nicht »zu viel« ist, sondern sein kann, wie sie ist, mit all ihren Zweifeln, Verletzungen und vermeintlichen Unzulänglichkeiten. Die zweite Ebene des Buches bilden Fotografien der Künstlerin Jenny Schäfer zum Themenkomplex Steine und Felsen, den wir aus unzähligen Sagen, Märchen und Mythen – häufig verknüpft mit mythischen Riesen – kennen. Mit ihrer Kamera erforscht Schäfer Gesteinsoberflächen und -materialitäten und entdeckt darin fließende Strukturen, irritierende Farbverläufe und fantastische Landschaften, die Härte und Zartheit widerspiegeln, Offenheit und Verschlossenheit, Geborgenheit und Wildheit. Der Essay von Lisa Krusche und Jenny Schäfers Fotografien stellen tradierte Betrachtungsweisen und Perspektiven ebenso entschieden wie überzeugend in Frage. »Die Anrufung der Riesin« ist ein radikal persönliches Buch und gleichzeitig von generationen- und geschlechterübergreifender Relevanz – lesenswert nicht nur für Feminist*innen.
Ähnliche Bücher wie »Die Anrufung der Riesin«
Ähnliche Bücher wie »Die Anrufung der Riesin«
€13,00
Roman - Bestseller und Kultbuch: TikTok made me buy it!
»O Bunny, du bist sooo genial!« Margaret Atwood Sie flechten sich Zöpfe, sind nur als Gruppe unterwegs und nennen sich gegenseitig Bunny: An Samanthas College für Erzählende Künste ist die Clique der Bunnys, bestehend aus unerträglich reichen und hübschen jungen Frauen, sehr begehrt. Samantha hingegen ist eine Außenseiterin, ihre einzige Freundin Ava hat für die Bunnys nur Verachtung übrig. Doch eines Tages erhält sie eine Einladung zum sagenumwobenen Schundsalon, einer Mischung aus Party und künstlerischer Performance, bei der die Bunnys Erstaunliches hervorbringen. Während Samantha immer tiefer in die unheimliche, aber zuckersüße Welt des Bunny-Kults eintaucht, beginnen die Grenzen zwischen Realität und Wahn zu verschwimmen, und schon bald muss sie sich entscheiden, was Freundschaft für sie bedeutet. Bunny ist ein satirischer, verrückter und kluger Roman über Freundschaften zwischen Frauen und die Macht von Kunst und Fantasie, der stilbildend für Dark Academia und Weird Girl Fiction wurde.
Ähnliche Bücher wie »Bunny«
»O Bunny, du bist sooo genial!« Margaret Atwood Sie flechten sich Zöpfe, sind nur als Gruppe unterwegs und nennen sich gegenseitig Bunny: An Samanthas College für Erzählende Künste ist die Clique der Bunnys, bestehend aus unerträglich reichen und hübschen jungen Frauen, sehr begehrt. Samantha hingegen ist eine Außenseiterin, ihre einzige Freundin Ava hat für die Bunnys nur Verachtung übrig. Doch eines Tages erhält sie eine Einladung zum sagenumwobenen Schundsalon, einer Mischung aus Party und künstlerischer Performance, bei der die Bunnys Erstaunliches hervorbringen. Während Samantha immer tiefer in die unheimliche, aber zuckersüße Welt des Bunny-Kults eintaucht, beginnen die Grenzen zwischen Realität und Wahn zu verschwimmen, und schon bald muss sie sich entscheiden, was Freundschaft für sie bedeutet. Bunny ist ein satirischer, verrückter und kluger Roman über Freundschaften zwischen Frauen und die Macht von Kunst und Fantasie, der stilbildend für Dark Academia und Weird Girl Fiction wurde.
Ähnliche Bücher wie »Bunny«
€16,00
Eines Morgens, als Sailor sich anziehen wollte, war sein Pullover weg. Er rief seinen kleinen Hund Pekka, der gerade Zeitung las. – Wir müssen in die Stadt fahren, einen neuen kaufen. – Gut, dann kann ich mir auch gleich die Haare schneiden lassen. Eine wunderbar leichtfüßige Erzählung zwischen Bilderbuch und Comic von einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Schwedens – erstmals ins Deutsche übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel (u. a. Jon Fosse, Yasmina Reza, Erlend Loe). »Große Kunst im Bilderbuchformat.« Axel Scheffler »Mit Sailor und Pekka möchte man unbedingt und für immer befreundet sein.« Rotraut Susanne Berner »Liebe auf den ersten Blick – herrlich eigensinnig und absolut zeitlos!« ATAK / Georg Barber
Ähnliche Bücher wie »Sailor und Pekka erledigen was in der Stadt«
Ähnliche Bücher wie »Sailor und Pekka erledigen was in der Stadt«
€26,00
Warum wir über Geschmack streiten Was passiert, wenn unsere Liebe zu Künstler*innen – z. B. Michael Jackson, Kevin Spacey, J. K. Rowling – enttäuscht wird?
Ähnliche Bücher wie »Wut und Wertung«
Ähnliche Bücher wie »Wut und Wertung«
€22,00
Satire, Comedy und der Ernst der Lage | Wie Satiriker:innen und Comedians öffentliche Debatten beeinflussen
Satire ist zur einflussreichsten Kunst unserer Zeit geworden. Ausverkaufte Hallen, Netflix produziert Comedy-Specials wie am Fließband – die Branche boomt. Die vermeintlichen Hofnarren werden zu gar nicht mehr so heimlichen Co-Herrschern. Komiker gehen in die Politik oder prägen wie Jan Böhmermann oder Jon Stewart die öffentlichen Debatten. Gleichzeitig wechselt ein Teil der Szene das politische Vorzeichen. Während man Kabarett früher fast ausschließlich mit linksliberaler Machtkritik verband, gibt es nun Starsatiriker wie Dieter Nuhr oder Lisa Eckhart, die vielen als rechts gelten. Populisten wie Donald Trump oder der argentinische Präsident Javier Milei wiederum peitschen mit grotesken Übertreibungen ihre Anhänger auf. War der Tabubruch nicht einmal das Markenzeichen linker Kunst? Bringen liberalere Zeiten automatisch regressivere Formen der Provokation hervor? Im Mikrokosmos von Satire, Kabarett und Comedy spiegeln sich zentrale Phänomene unserer Zeit. Jens-Christian Rabe tritt an, um die damit verbundenen Rätsel zu entwirren und zu zeigen, warum der Aufstieg der Comedy mehr über Glanz und Elend unserer Gegenwart erzählt, als wir ahnen – und als uns lieb sein dürfte.
Ähnliche Bücher wie »Komisch«
Satire ist zur einflussreichsten Kunst unserer Zeit geworden. Ausverkaufte Hallen, Netflix produziert Comedy-Specials wie am Fließband – die Branche boomt. Die vermeintlichen Hofnarren werden zu gar nicht mehr so heimlichen Co-Herrschern. Komiker gehen in die Politik oder prägen wie Jan Böhmermann oder Jon Stewart die öffentlichen Debatten. Gleichzeitig wechselt ein Teil der Szene das politische Vorzeichen. Während man Kabarett früher fast ausschließlich mit linksliberaler Machtkritik verband, gibt es nun Starsatiriker wie Dieter Nuhr oder Lisa Eckhart, die vielen als rechts gelten. Populisten wie Donald Trump oder der argentinische Präsident Javier Milei wiederum peitschen mit grotesken Übertreibungen ihre Anhänger auf. War der Tabubruch nicht einmal das Markenzeichen linker Kunst? Bringen liberalere Zeiten automatisch regressivere Formen der Provokation hervor? Im Mikrokosmos von Satire, Kabarett und Comedy spiegeln sich zentrale Phänomene unserer Zeit. Jens-Christian Rabe tritt an, um die damit verbundenen Rätsel zu entwirren und zu zeigen, warum der Aufstieg der Comedy mehr über Glanz und Elend unserer Gegenwart erzählt, als wir ahnen – und als uns lieb sein dürfte.
Ähnliche Bücher wie »Komisch«
€23,00
Vom Aufbruch der afrikanischen Moderne und ihrer planetaren Vision
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst der Dekolonialisierung«
Ähnliche Bücher wie »Die Kunst der Dekolonialisierung«
€12,00
Thriller. Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch – „Das ist richtig hohe Thriller-Kunst.“ (Romy Hausmann)
Ein gefährlicher Pfad in den Bergen. Sieben verschwundene Menschen. Ein Dorf, das sich in Schweigen hüllt. Ein abgeschiedenes Dorf im Schatten mächtiger Berggipfel: Seit zehn Jahren lebt Abby in Cutter’s Pass, North Carolina. Längst fühlt sie sich heimisch, obwohl der eigentlich so idyllische Ort ein düsteres Geheimnis hütet – seit Jahren verschwinden hier Wanderer spurlos im Gebirge. Als wäre der Ort verflucht. Dann taucht in einer stürmischen Gewitternacht plötzlich ein Fremder in Cutter’s Pass auf: Trey West ist gekommen, um herauszufinden, was damals mit seinem Bruder geschah. Denn auch er kehrte von jenem berüchtigten Pfad in die Wildnis niemals zurück. Je tiefer sich Abby in Treys Recherchen hineinziehen lässt, desto deutlicher merkt sie, wie die Dorfbewohner zusammenrücken und eine Mauer des Schweigens um sich errichten. Und bald muss sich Abby fragen, wie gut sie ihre Nachbarn tatsächlich kennt – und ob die Gefahr wirklich in den Bergen lauert. Oder nicht vielleicht dort, wo man sich eigentlich in Sicherheit wähnt … »Eine Geschichte so verschlungen und düster wie der titelgebende Pfad selbst. Mit dem tiefsten Unbehagen als Wegbegleiter … Ich verpasse kein Buch von Megan Miranda, und Sie sollten das auch nicht tun. Das ist richtig hohe Thriller-Kunst.« Romy Hausmann Noch mehr atemlose Spannung von Bestsellerautorin Megan Miranda: TICK TACK Little Lies Das Sommerhaus Bad Dreams Sieben Stunden
Ähnliche Bücher wie »Der Pfad«
Ein gefährlicher Pfad in den Bergen. Sieben verschwundene Menschen. Ein Dorf, das sich in Schweigen hüllt. Ein abgeschiedenes Dorf im Schatten mächtiger Berggipfel: Seit zehn Jahren lebt Abby in Cutter’s Pass, North Carolina. Längst fühlt sie sich heimisch, obwohl der eigentlich so idyllische Ort ein düsteres Geheimnis hütet – seit Jahren verschwinden hier Wanderer spurlos im Gebirge. Als wäre der Ort verflucht. Dann taucht in einer stürmischen Gewitternacht plötzlich ein Fremder in Cutter’s Pass auf: Trey West ist gekommen, um herauszufinden, was damals mit seinem Bruder geschah. Denn auch er kehrte von jenem berüchtigten Pfad in die Wildnis niemals zurück. Je tiefer sich Abby in Treys Recherchen hineinziehen lässt, desto deutlicher merkt sie, wie die Dorfbewohner zusammenrücken und eine Mauer des Schweigens um sich errichten. Und bald muss sich Abby fragen, wie gut sie ihre Nachbarn tatsächlich kennt – und ob die Gefahr wirklich in den Bergen lauert. Oder nicht vielleicht dort, wo man sich eigentlich in Sicherheit wähnt … »Eine Geschichte so verschlungen und düster wie der titelgebende Pfad selbst. Mit dem tiefsten Unbehagen als Wegbegleiter … Ich verpasse kein Buch von Megan Miranda, und Sie sollten das auch nicht tun. Das ist richtig hohe Thriller-Kunst.« Romy Hausmann Noch mehr atemlose Spannung von Bestsellerautorin Megan Miranda: TICK TACK Little Lies Das Sommerhaus Bad Dreams Sieben Stunden
Ähnliche Bücher wie »Der Pfad«
€25,00
Roman. »Ein filmischer Roman über die Grenzen der Liebe und der Kunst, originell und verführerisch.« Elle
Zwei Frauen, eine gemeinsame Obsession und eine Lüge, die die Macht hat, ihre Freundschaft zu retten oder zu zerstören. Für die Studentinnen Meadow und Carrie gibt es nichts Aufregenderes, als Filme zu drehen und sich damit die Welt und die Menschen in ihr zu erschließen. Und doch könnten ihre Ansichten über Kunst, Sex und Moral unterschiedlicher kaum sein. Die Filme der privilegiert aufgewachsenen Meadow sind autobiografisch und provokant, Carries sind leichte Komödien, ein Mittel, der Armut zu entkommen. Ihre Freundschaft ist schwierig, aber sie hält. Bis Meadow eine komplizierte Affäre mit einem berühmten älteren Filmemacher beginnt. Kurz vor seinem Tod bietet er Meadow an, ihre Beziehung öffentlich und ihren Namen in aller Welt bekannt zu machen. Empört lehnt Meadow ab. Und geht mit ihrem nächsten Film über eine Grenze des Gewissens, sodass auch Carrie ihr nicht mehr folgen kann.
Ähnliche Bücher wie »Die schönere Lüge«
Zwei Frauen, eine gemeinsame Obsession und eine Lüge, die die Macht hat, ihre Freundschaft zu retten oder zu zerstören. Für die Studentinnen Meadow und Carrie gibt es nichts Aufregenderes, als Filme zu drehen und sich damit die Welt und die Menschen in ihr zu erschließen. Und doch könnten ihre Ansichten über Kunst, Sex und Moral unterschiedlicher kaum sein. Die Filme der privilegiert aufgewachsenen Meadow sind autobiografisch und provokant, Carries sind leichte Komödien, ein Mittel, der Armut zu entkommen. Ihre Freundschaft ist schwierig, aber sie hält. Bis Meadow eine komplizierte Affäre mit einem berühmten älteren Filmemacher beginnt. Kurz vor seinem Tod bietet er Meadow an, ihre Beziehung öffentlich und ihren Namen in aller Welt bekannt zu machen. Empört lehnt Meadow ab. Und geht mit ihrem nächsten Film über eine Grenze des Gewissens, sodass auch Carrie ihr nicht mehr folgen kann.
Ähnliche Bücher wie »Die schönere Lüge«
€29,90
Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie
150. Geburtstag Thomas Manns am 6. Juni 2025 Seine Persönlichkeit ist ein Mysterium. Thomas Mann gilt gemeinhin als faszinierend, aber kalt und verletzend. Mit virtuoser Disziplin hielt er eine Fassade aufrecht, ohne die er nicht zu leben vermochte. Nur in seinem Werk war er frei, hier teilte er seine Geheimnisse mit, geschützt durch die indiskrete Diskretion der Kunst. Liebe und Tod, Politik und Religion sind die Hauptthemen von Hermann Kurzkes brillanter und umwerfend schön geschriebener Lebensbeschreibung, die uns den scheuen Autor nahebringt wie keine zuvor. Vermutlich wissen wir über keinen Deutschen so viel wie über Thomas Mann. Wir sind nicht nur über seinen äußeren Lebensgang vom Kaiserreich, über Weimarer Republik und Exil bis zu den letzten Jahren bestens informiert, sondern auch über seine innere Biographie. Er kann deshalb als ein exemplarischer Mensch dienen. Das Leben demonstriert an ihm all seine Finessen. Die intimsten Dinge der Menschen hinterlassen in der Regel keine wissenschaftlich verwertbaren Spuren. Nur bei Dichtern ist das manchmal anders, weil sie ihre Geheimnisse ins Werk hineinzaubern. Thomas Manns Dichtungen sind die wichtigste neue Quelle dieser Biographie – zugleich diejenige, die von den bisherigen Lebensbeschreibungen am wenigsten beachtet wurde. Dazu kommt allerlei andernorts Verstecktes und manches bisher nirgends Publiziertes. Nicht nur die stillen Liebesgeschichten Thomas Manns – es sind ziemlich viele – lassen sich auf diese Weise plastisch vergegenwärtigen. Gegen das immer neue Anrennen zerstörerischer Mächte – die frühe Entwurzelung, die Erschütterungen durch Krieg und Exil, die erotischen Heimsuchungen – immer wieder mit Witz und Glück und zäher List das Kunstwerk dieses Lebens aufzurichten, dem inneren und äußeren Chaos zu widerstehen, den Bürger zu spielen ohne so recht einer zu sein, der inneren Verzweiflung nicht stattzugeben: das war eine fast übermenschliche Leistung. Dass Thomas Mann ein großer Dichter, aber ein kleiner Mensch gewesen sei, das soll nach diesem Buch keiner mehr behaupten. Intim wie keine bisherige, will diese Biographie zwar alles sagen, aber nicht billiger ”Entlarvung” halber, sondern um alles zu verstehen. Liebe und Tod, Religion und Politik sind die Hauptthemen. Die Nebenthemen sind nicht weniger reizvoll – die Dienstboten und das Rauchen, der Selbstmord und die Astrologie, der Papst und Ernst Jünger, Kinder und Hunde, Kl
Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
150. Geburtstag Thomas Manns am 6. Juni 2025 Seine Persönlichkeit ist ein Mysterium. Thomas Mann gilt gemeinhin als faszinierend, aber kalt und verletzend. Mit virtuoser Disziplin hielt er eine Fassade aufrecht, ohne die er nicht zu leben vermochte. Nur in seinem Werk war er frei, hier teilte er seine Geheimnisse mit, geschützt durch die indiskrete Diskretion der Kunst. Liebe und Tod, Politik und Religion sind die Hauptthemen von Hermann Kurzkes brillanter und umwerfend schön geschriebener Lebensbeschreibung, die uns den scheuen Autor nahebringt wie keine zuvor. Vermutlich wissen wir über keinen Deutschen so viel wie über Thomas Mann. Wir sind nicht nur über seinen äußeren Lebensgang vom Kaiserreich, über Weimarer Republik und Exil bis zu den letzten Jahren bestens informiert, sondern auch über seine innere Biographie. Er kann deshalb als ein exemplarischer Mensch dienen. Das Leben demonstriert an ihm all seine Finessen. Die intimsten Dinge der Menschen hinterlassen in der Regel keine wissenschaftlich verwertbaren Spuren. Nur bei Dichtern ist das manchmal anders, weil sie ihre Geheimnisse ins Werk hineinzaubern. Thomas Manns Dichtungen sind die wichtigste neue Quelle dieser Biographie – zugleich diejenige, die von den bisherigen Lebensbeschreibungen am wenigsten beachtet wurde. Dazu kommt allerlei andernorts Verstecktes und manches bisher nirgends Publiziertes. Nicht nur die stillen Liebesgeschichten Thomas Manns – es sind ziemlich viele – lassen sich auf diese Weise plastisch vergegenwärtigen. Gegen das immer neue Anrennen zerstörerischer Mächte – die frühe Entwurzelung, die Erschütterungen durch Krieg und Exil, die erotischen Heimsuchungen – immer wieder mit Witz und Glück und zäher List das Kunstwerk dieses Lebens aufzurichten, dem inneren und äußeren Chaos zu widerstehen, den Bürger zu spielen ohne so recht einer zu sein, der inneren Verzweiflung nicht stattzugeben: das war eine fast übermenschliche Leistung. Dass Thomas Mann ein großer Dichter, aber ein kleiner Mensch gewesen sei, das soll nach diesem Buch keiner mehr behaupten. Intim wie keine bisherige, will diese Biographie zwar alles sagen, aber nicht billiger ”Entlarvung” halber, sondern um alles zu verstehen. Liebe und Tod, Religion und Politik sind die Hauptthemen. Die Nebenthemen sind nicht weniger reizvoll – die Dienstboten und das Rauchen, der Selbstmord und die Astrologie, der Papst und Ernst Jünger, Kinder und Hunde, Kl
Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€49,00
Die Designerin Christa Petroff-Bohne
Christa Petroff-Bohne ist die wohl einflussreichste deutsche Designerin der fünfziger und frühen sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwürfe sind legendär. Sie haben das Moderne, das Offene, das Haltbare und für den Gebrauch zutiefst Durchdachte ins Nachkriegsleben gebracht. Dinge für die Zukunft. Entworfen für eine Schönheit im Gebrauch. Sie sollten die Spießigkeit aus Restaurants, Mitropa-Waggons, Wohnungen und Arbeitsstätten vertreiben. Sie haben die Alltagskultur verändert. Das Buch »Schönheit der Form« fragt danach, wie eine hochbegabte junge Frau ihren Weg in eine von Männern dominierte Industrie und Hochschullehre findet, wer sie unterstützt und in welchen kulturellen Konstellationen sie agiert. Es zeigt ihr Bestehen auf Genauigkeit und ihre Disziplin in der Arbeit an der Form. In einem großzügigen Bildteil werden Verbindungen zwischen der Entwurfstätigkeit von Christa Petroff-Bohne und ihrer fachspezifischen Grundlehre sichtbar.
Ähnliche Bücher wie »Schönheit der Form«
Christa Petroff-Bohne ist die wohl einflussreichste deutsche Designerin der fünfziger und frühen sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwürfe sind legendär. Sie haben das Moderne, das Offene, das Haltbare und für den Gebrauch zutiefst Durchdachte ins Nachkriegsleben gebracht. Dinge für die Zukunft. Entworfen für eine Schönheit im Gebrauch. Sie sollten die Spießigkeit aus Restaurants, Mitropa-Waggons, Wohnungen und Arbeitsstätten vertreiben. Sie haben die Alltagskultur verändert. Das Buch »Schönheit der Form« fragt danach, wie eine hochbegabte junge Frau ihren Weg in eine von Männern dominierte Industrie und Hochschullehre findet, wer sie unterstützt und in welchen kulturellen Konstellationen sie agiert. Es zeigt ihr Bestehen auf Genauigkeit und ihre Disziplin in der Arbeit an der Form. In einem großzügigen Bildteil werden Verbindungen zwischen der Entwurfstätigkeit von Christa Petroff-Bohne und ihrer fachspezifischen Grundlehre sichtbar.
Ähnliche Bücher wie »Schönheit der Form«
€14,00
Und andere Geschichten
Herrlich originelle Geschichten der Autorin von »Kochen im falschen Jahrhundert«: auf den Spuren von Jimi Hendrix, Kunst, Popkultur und fünf ineinander verknoteten Eichhörnchen aus Wisconsin Es sind Liebesgeschichten, die hier erzählt werden, es sind aber auch Geschichten über die Liebe zu den Dingen, die uns täglich umgeben. Und es sind wahre und erfundene Erinnerungen, an den Snowboard-Unterricht mit Phil Collins in den Salzburger Bergen, an einen Hausbesuch von Britney Spears, an die erste Reise nach London auf den Spuren von Jimi Hendrix. Und immer wieder geht es hier auch um die Literatur, die Kunst und das Internet. Maler tauchen auf, Schriftstellerinnen, Gedichte, Fernsehsendungen, YouTube-Tutorials und fünf tragisch ineinander verknotete Eichhörnchen aus Wisconsin. Teresa Präauers brillant geschriebene Geschichten entwerfen ein Panorama der Gegenwart – bunt schillernd, scharf konturiert und auf famose Weise ein kaleidoskopisches Ganzes ergebend. Wohin auch immer sie ihren Blick wendet, entstehen Bilder, die so überraschend wie einleuchtend sind, so witzig wie tiefgründig.
Ähnliche Bücher wie »Das Glück ist eine Bohne«
Herrlich originelle Geschichten der Autorin von »Kochen im falschen Jahrhundert«: auf den Spuren von Jimi Hendrix, Kunst, Popkultur und fünf ineinander verknoteten Eichhörnchen aus Wisconsin Es sind Liebesgeschichten, die hier erzählt werden, es sind aber auch Geschichten über die Liebe zu den Dingen, die uns täglich umgeben. Und es sind wahre und erfundene Erinnerungen, an den Snowboard-Unterricht mit Phil Collins in den Salzburger Bergen, an einen Hausbesuch von Britney Spears, an die erste Reise nach London auf den Spuren von Jimi Hendrix. Und immer wieder geht es hier auch um die Literatur, die Kunst und das Internet. Maler tauchen auf, Schriftstellerinnen, Gedichte, Fernsehsendungen, YouTube-Tutorials und fünf tragisch ineinander verknotete Eichhörnchen aus Wisconsin. Teresa Präauers brillant geschriebene Geschichten entwerfen ein Panorama der Gegenwart – bunt schillernd, scharf konturiert und auf famose Weise ein kaleidoskopisches Ganzes ergebend. Wohin auch immer sie ihren Blick wendet, entstehen Bilder, die so überraschend wie einleuchtend sind, so witzig wie tiefgründig.
Ähnliche Bücher wie »Das Glück ist eine Bohne«
€20,00
Ein Bund mit Büchern Eine Liebes- und Lebens- geschichte zwischen Büchern
Ähnliche Bücher wie »Roberto und ich«
Ähnliche Bücher wie »Roberto und ich«
€24,00
Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration – das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen. Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht – Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.
Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2026«
Ähnliche Bücher wie »mare Kulturkalender 2026«
€29,00
Shakespeare seriell betrachten heißt, sein Werk ganz ungewohnt und aus überraschender Persepektive zu sehen
Ähnliche Bücher wie »Shakespeare – und seine seriellen Motive«
Ähnliche Bücher wie »Shakespeare – und seine seriellen Motive«
€26,00
Eine Stadt im Widerstand
Im Herbst 2014 wird die bis dahin international kaum bekannte Stadt Kobanê von den jihadistischen Kämpfern des «Islamischen Staates» angegriffen. Nach einem verzweifelten Straßenkampf, bei dem den kurdischen KämpferInnen am Ende nur noch ein Straßenzug übrig bleibt, gelingt es einer weltweiten Solidaritätsbewegung, die USA und andere Staaten dazu zu bewegen, in den Kampf einzugreifen und den Widerstand aus der Luft zu unterstützen. Im Laufe des Jänners 2015 werden die Angreifer aus der schwer zerstörten Stadt vertrieben. Es folgt ein beispielloser Wiederaufbau und eine Rückkehr der Flüchtlinge, aber auch ein zunehmend aggressiverer Zermürbungskrieg der Türkei durch Wirtschaftsblockade und Drohnenangriffe. Der Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe Thomas Schmidinger hat Zerstörung, Wiederaufbau und die langwierige Zermürbungstaktik der Türkei während zahlreicher Reisen von 2015 bis 2024 in Wort und Bild dokumentiert und lässt so ein Stück Widerstandsgeschichte vor unseren Augen sichtbar werden.
Ähnliche Bücher wie »Kobanê«
Im Herbst 2014 wird die bis dahin international kaum bekannte Stadt Kobanê von den jihadistischen Kämpfern des «Islamischen Staates» angegriffen. Nach einem verzweifelten Straßenkampf, bei dem den kurdischen KämpferInnen am Ende nur noch ein Straßenzug übrig bleibt, gelingt es einer weltweiten Solidaritätsbewegung, die USA und andere Staaten dazu zu bewegen, in den Kampf einzugreifen und den Widerstand aus der Luft zu unterstützen. Im Laufe des Jänners 2015 werden die Angreifer aus der schwer zerstörten Stadt vertrieben. Es folgt ein beispielloser Wiederaufbau und eine Rückkehr der Flüchtlinge, aber auch ein zunehmend aggressiverer Zermürbungskrieg der Türkei durch Wirtschaftsblockade und Drohnenangriffe. Der Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe Thomas Schmidinger hat Zerstörung, Wiederaufbau und die langwierige Zermürbungstaktik der Türkei während zahlreicher Reisen von 2015 bis 2024 in Wort und Bild dokumentiert und lässt so ein Stück Widerstandsgeschichte vor unseren Augen sichtbar werden.
Ähnliche Bücher wie »Kobanê«
€18,00
Texte
Egal ob es um Rammstein oder Stockmar-Wachsmalstifte geht, um die AfD, HP Baxxter, die »deutsche Schüssel«, Heinz Rühmann, Winnetou oder BDS-Party-People: Rebecca Spilker hält mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Mal wütend, mal sarkastisch, immer jedoch mit einer großen Portion (Selbst-)Ironie nimmt sie sich »Globuli-Wegknusperer«, das »stärkere Geschlecht«, Wutbürger und Waldorf-Pädagog:innen vor. Spilker seziert präzise die Gegenwart, deutet auf Widersprüche, Schieflagen und Abgründe. Die Veränderungen in ihrer Stadt Hamburg sind ein roter Faden ihrer Texte, die immer kleiner werdenden kulturellen Freiräume, die Gentrifizierung und das Wegbrechen einer politisierten Popkultur. Immer wieder nimmt Spilker die Vergangenheit in den Blick, nicht jedoch um sie zu verklären, sondern vielmehr um zu zeigen, wie wenig sich geändert hat – etwa am Alltagssexismus in der Popkultur: Nach wie vor dominiert der männliche Blick, nach wie vor ist das Älterwerden von Frauen im Pop ein blinder Fleck. »Niemand hierzulande schreibt gleichzeitig so schonungslos, anrührend, böse und komisch über die Verwuselungen von Pop, Kunst, Gesellschaft und Alltag wie Rebecca Spilker. Eben ist man noch angefasst von ihrer Offenheit, beeindruckt von ihrer Präzision, da haut es einen schon wieder vor Lachen aus dem Mobiliar. Ich bin glühender Fan.« – Eric Pfeil »Klug, respektlos, hinreißend komisch … Bei wie vielen Buchkäufen habe ich mich schon von dieser Floskel-Reihung leiten lassen? Meistens in die Irre. Bei Rebecca Spilkers Texten kann man das aber echt mal so stehenlassen. Den Mix aus Glamour, Spott, psychedelischem Ulk und echter Verzweiflung gibt es sonst nirgends. Kaufen!« – Anne Otto
Ähnliche Bücher wie »Mega!«
Egal ob es um Rammstein oder Stockmar-Wachsmalstifte geht, um die AfD, HP Baxxter, die »deutsche Schüssel«, Heinz Rühmann, Winnetou oder BDS-Party-People: Rebecca Spilker hält mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Mal wütend, mal sarkastisch, immer jedoch mit einer großen Portion (Selbst-)Ironie nimmt sie sich »Globuli-Wegknusperer«, das »stärkere Geschlecht«, Wutbürger und Waldorf-Pädagog:innen vor. Spilker seziert präzise die Gegenwart, deutet auf Widersprüche, Schieflagen und Abgründe. Die Veränderungen in ihrer Stadt Hamburg sind ein roter Faden ihrer Texte, die immer kleiner werdenden kulturellen Freiräume, die Gentrifizierung und das Wegbrechen einer politisierten Popkultur. Immer wieder nimmt Spilker die Vergangenheit in den Blick, nicht jedoch um sie zu verklären, sondern vielmehr um zu zeigen, wie wenig sich geändert hat – etwa am Alltagssexismus in der Popkultur: Nach wie vor dominiert der männliche Blick, nach wie vor ist das Älterwerden von Frauen im Pop ein blinder Fleck. »Niemand hierzulande schreibt gleichzeitig so schonungslos, anrührend, böse und komisch über die Verwuselungen von Pop, Kunst, Gesellschaft und Alltag wie Rebecca Spilker. Eben ist man noch angefasst von ihrer Offenheit, beeindruckt von ihrer Präzision, da haut es einen schon wieder vor Lachen aus dem Mobiliar. Ich bin glühender Fan.« – Eric Pfeil »Klug, respektlos, hinreißend komisch … Bei wie vielen Buchkäufen habe ich mich schon von dieser Floskel-Reihung leiten lassen? Meistens in die Irre. Bei Rebecca Spilkers Texten kann man das aber echt mal so stehenlassen. Den Mix aus Glamour, Spott, psychedelischem Ulk und echter Verzweiflung gibt es sonst nirgends. Kaufen!« – Anne Otto
Ähnliche Bücher wie »Mega!«
€12,90
DON`T FUCK UP
Schwabinggrad Ballett gründete sich zur Jahrtausendwende als Agitprop-Kollektiv im Umfeld der Hamburger Polit-, Kunst- und Musikszene. Mit Umzügen, Interventionen im öffentlichen Raum und als Straßenkapelle stellt es seither unerwartete Situationen her, jenseits ritualisierter linker Protestformen. Seit 2014 kooperiert das Schwabinggrad Ballett mit ARRiVATi, eine aus dem Umfeld der Lampedusa-Refugee-Bewegung entstandene Gruppe. Don’t Fuck Up, benannt nach einem Song des Musikalbums Beyond Welcome von Schwabinggrad Ballett & ARRiVATi, ist ein vielstimmiger Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Protest- und Aktionskunst. Das Buch erzählt von der kakophonen Marching Band, die mit atonaler Musik Polizeiketten durchbricht oder mit psychokinetischer Gedankenkraft einen Immobilienkongress attackiert, vom Ei-Wurf auf die deutsche Botschaft in Athen, von Chören und Tanzperformances vor Refugee-Lagern und der europäischen Zentralbank, aber auch von Verhandlungen innerhalb eines sich immer wieder verändernden Kollektivs und der Herausforderung, bestehende Widersprüche aushalten zu müssen. Mit Stimmen von Petra Barz, Mariama Diallo, Nik Duric, Jeano Elong, Ted Gaier, Chara Ganotis, Bernadette La Hengst, Sylvi Kretzschmar, Oloruntoyin Manly-Spain, Heike Nöth, Peter Ott, Tina Petersen, Jesseline Preach, Liz Rech, Christine Schulz, Margarita Tsomou, Christoph Twickel, Asuquo Udo u. a., Essays von Sonia Collison, Kadiatou N. Diallo und Kathrin Wildner sowie einem Werkverzeichnis.
Ähnliche Bücher wie »Schwabinggrad Ballett & ARRiVATi«
Schwabinggrad Ballett gründete sich zur Jahrtausendwende als Agitprop-Kollektiv im Umfeld der Hamburger Polit-, Kunst- und Musikszene. Mit Umzügen, Interventionen im öffentlichen Raum und als Straßenkapelle stellt es seither unerwartete Situationen her, jenseits ritualisierter linker Protestformen. Seit 2014 kooperiert das Schwabinggrad Ballett mit ARRiVATi, eine aus dem Umfeld der Lampedusa-Refugee-Bewegung entstandene Gruppe. Don’t Fuck Up, benannt nach einem Song des Musikalbums Beyond Welcome von Schwabinggrad Ballett & ARRiVATi, ist ein vielstimmiger Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Protest- und Aktionskunst. Das Buch erzählt von der kakophonen Marching Band, die mit atonaler Musik Polizeiketten durchbricht oder mit psychokinetischer Gedankenkraft einen Immobilienkongress attackiert, vom Ei-Wurf auf die deutsche Botschaft in Athen, von Chören und Tanzperformances vor Refugee-Lagern und der europäischen Zentralbank, aber auch von Verhandlungen innerhalb eines sich immer wieder verändernden Kollektivs und der Herausforderung, bestehende Widersprüche aushalten zu müssen. Mit Stimmen von Petra Barz, Mariama Diallo, Nik Duric, Jeano Elong, Ted Gaier, Chara Ganotis, Bernadette La Hengst, Sylvi Kretzschmar, Oloruntoyin Manly-Spain, Heike Nöth, Peter Ott, Tina Petersen, Jesseline Preach, Liz Rech, Christine Schulz, Margarita Tsomou, Christoph Twickel, Asuquo Udo u. a., Essays von Sonia Collison, Kadiatou N. Diallo und Kathrin Wildner sowie einem Werkverzeichnis.
Ähnliche Bücher wie »Schwabinggrad Ballett & ARRiVATi«
€26,00
Roman | Zwei Frauen, ein Maler und eine Warnung: »Werden Sie nicht sein Modell!« Illusionslose Menschenkenntnis, virtuoser Erzählstil, eine seltene Balance zwischen soghafter Handlung und Gedanklichkeit Über die Abgründe in menschlichen Beziehungen. Über Kunst und Leben, Liebe und Macht Über 25.000 verkaufte Exemplare vom Vorgängerroman ›Taube und Wildente‹
Ähnliche Bücher wie »Die Richtige«
Ähnliche Bücher wie »Die Richtige«
€12,00
Ein Baby-Experimentier-Buch für Kinder von 3-12 Monate
Was können Babys sehen? Können Babys wirklich (noch) nix? Mit diesem Pappbilderbuch finden wir heraus, was sie eben doch alles schon können. Und: Was sie mögen. Ein Baby-Buch voll mit wissenschaftlich-witzigen Experimenten, das Babys selbst lesen. Auf ihre eigene Art und Weise. Für Menschen ab 0 Jahren. Und alle, die mit ihnen die Welt entdecken. Erforsche, erfahre und erlebe gemeinsam mit Babys, wie wichtig Menschen für uns sind. BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht: Ein Baby-Experimentier-Buch Babys erste Bücher: Allererstes interaktives Bilderbuch von Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg mit Kontrastbildern von Gesichtern und Personen für Kleinkinder ab 3 Monaten. Wann erkennen Babys Gesichter? Einfache Experimente aus Wissenschaft und Kunst zeigen, wie wichtig andere Menschen und ihre Gesichter für Babys sind. Unterstützt die frühkindliche Entwicklung: Das Kontrastbuch fördert die Interaktion zwischen Babys und ihren Eltern und Geschwistern. Ein tolles Geschenk zur Geburt: Das Pappbilderbuch kann schon von den Allerkleinsten selbst gelesen werden. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Was können Babys wann? Die BiBiBiber-Pappbilderbücher der preisgekrönten Autorinnen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg können schon Babys lesen. Hier lernen Eltern und größere Kinder mit spielerischen und kreativen Experimenten die neuen Geschwisterchen kennen. Und entdecken gemeinsam mit ihnen, wie spannend und vielfältig die Welt ist.
Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht«
Was können Babys sehen? Können Babys wirklich (noch) nix? Mit diesem Pappbilderbuch finden wir heraus, was sie eben doch alles schon können. Und: Was sie mögen. Ein Baby-Buch voll mit wissenschaftlich-witzigen Experimenten, das Babys selbst lesen. Auf ihre eigene Art und Weise. Für Menschen ab 0 Jahren. Und alle, die mit ihnen die Welt entdecken. Erforsche, erfahre und erlebe gemeinsam mit Babys, wie wichtig Menschen für uns sind. BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht: Ein Baby-Experimentier-Buch Babys erste Bücher: Allererstes interaktives Bilderbuch von Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg mit Kontrastbildern von Gesichtern und Personen für Kleinkinder ab 3 Monaten. Wann erkennen Babys Gesichter? Einfache Experimente aus Wissenschaft und Kunst zeigen, wie wichtig andere Menschen und ihre Gesichter für Babys sind. Unterstützt die frühkindliche Entwicklung: Das Kontrastbuch fördert die Interaktion zwischen Babys und ihren Eltern und Geschwistern. Ein tolles Geschenk zur Geburt: Das Pappbilderbuch kann schon von den Allerkleinsten selbst gelesen werden. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Was können Babys wann? Die BiBiBiber-Pappbilderbücher der preisgekrönten Autorinnen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg können schon Babys lesen. Hier lernen Eltern und größere Kinder mit spielerischen und kreativen Experimenten die neuen Geschwisterchen kennen. Und entdecken gemeinsam mit ihnen, wie spannend und vielfältig die Welt ist.
Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht«
€22,00
Ein erotisches Lesebuch Eines der authentischsten und provokativsten Werke des 18. Jahrhunderts
Ähnliche Bücher wie »Casanova zur Nacht«
Ähnliche Bücher wie »Casanova zur Nacht«
€26,95
Big Ideas – einfach erklärt. Über 90 bedeutende Konzepte und Bewegungen aus 10.000 Jahren Design-Geschichte
Die Welt des Designs einfach erklärt • Über 90 der berühmtesten Designkonzepte und -bewegungen • Von Grafik- und Produktdesign bis Ingenieurwesen und Architektur – multidisziplinär und breit gefächert • Von frühen Manufakturen bis zu den bahnbrechenden Konzepten des 21. Jahrhunderts • Anschaulich & verständlich mit innovativen Grafiken aufbereitet Big Ideas: Das große Design-Buch zum Nachschlagen Was ist ein Entwurf? Wie hat die Massenproduktion Design verändert? Was macht gutes Design aus? Das innovative Nachschlagewerk aus der DK Erfolgsreihe Big Ideas führt durch über 90 große Ideen und die Schlüsselkonzepte des Designs – abwechslungsreich aufbereitet in leicht verständlichen Texten und originellen Grafiken. Von frühen Keramiken bis zum Internet der Dinge, von Bauhaus bis Ford Modell T: Auf eine kurze Einführung in Design und Entwurf folgen die wichtigsten Ideen, Innovationen und Durchbrüche in chronologischer Reihenfolge. Zitate und Biografie-Kästen liefern Informationen zu den Macher*innen hinter den Ideen. Design fundiert und zugänglich – Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen. Dieses Buch ist Teil der Reihe „Big Ideas“.
Ähnliche Bücher wie »Big Ideas. Das Design-Buch«
Die Welt des Designs einfach erklärt • Über 90 der berühmtesten Designkonzepte und -bewegungen • Von Grafik- und Produktdesign bis Ingenieurwesen und Architektur – multidisziplinär und breit gefächert • Von frühen Manufakturen bis zu den bahnbrechenden Konzepten des 21. Jahrhunderts • Anschaulich & verständlich mit innovativen Grafiken aufbereitet Big Ideas: Das große Design-Buch zum Nachschlagen Was ist ein Entwurf? Wie hat die Massenproduktion Design verändert? Was macht gutes Design aus? Das innovative Nachschlagewerk aus der DK Erfolgsreihe Big Ideas führt durch über 90 große Ideen und die Schlüsselkonzepte des Designs – abwechslungsreich aufbereitet in leicht verständlichen Texten und originellen Grafiken. Von frühen Keramiken bis zum Internet der Dinge, von Bauhaus bis Ford Modell T: Auf eine kurze Einführung in Design und Entwurf folgen die wichtigsten Ideen, Innovationen und Durchbrüche in chronologischer Reihenfolge. Zitate und Biografie-Kästen liefern Informationen zu den Macher*innen hinter den Ideen. Design fundiert und zugänglich – Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen. Dieses Buch ist Teil der Reihe „Big Ideas“.
Ähnliche Bücher wie »Big Ideas. Das Design-Buch«
€24,00
€26,00
Die beeindruckende Lebensgeschichte der berühmtesten schwarzen Tänzerin und Sängerin
Die große Autobiographie der größten Tänzerin ihrer Zeit Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis zu ihrem heldenhaften Einsatz gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort ihres Adoptivsohns Jean-Claude Bouillon-Baker und einem Essay von Mona Horncastle. »Ich lüge nicht, ich mache das Beste aus meinem Leben.« Josephine Baker
Ähnliche Bücher wie »"Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren«
Die große Autobiographie der größten Tänzerin ihrer Zeit Josephine Baker schaffte es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben und inspirierte mit ihrer Energie Generationen von Frauen – bis heute. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte in ihrem ganz eigenen Stil – von der Kindheit in den amerikanischen Südstaaten, ihrem Aufstieg als Tänzerin und Sängerin, dem glamourösen Leben in Paris bis zu ihrem heldenhaften Einsatz gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort ihres Adoptivsohns Jean-Claude Bouillon-Baker und einem Essay von Mona Horncastle. »Ich lüge nicht, ich mache das Beste aus meinem Leben.« Josephine Baker
Ähnliche Bücher wie »"Tanzen, Singen, Freiheit". Memoiren«
€22,00
Roman
Thea Mantwill entführt uns in eine so glaubhafte wie bedrohliche Zukunft. In diesem dystopischen Near-Future-Roman lebt die Protagonistin mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, da sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung im Wohnpark bekommen. Als Buster schließlich eine Anstellung als Tänzer findet und endlich etwas Geld verdient, sich aber immer weiter von ihr entfernt, flüchtet unsere Heldin aus Langeweile und Frustration ins Metaverse. Als virtuelles Idol gewinnt sie schnell immer mehr Follower:innen, genießt Anerkennung und Privilegien, von denen sie zuvor nie zu träumen gewagt hätte. Doch das so sicher geglaubte Leben mit Buster bekommt immer mehr Risse ... Thea Mantwills kraftvolles Debüt verhandelt Themen wie Armut, Einsamkeit und unseren Wunsch nach Selbstdarstellung in Zeiten von Social Media. ›Glühfarbe‹ ist ein beklemmender Blick in die Zukunft , eine Warnung vor der Privatisierung öffentlicher Räume und Strukturen.
Ähnliche Bücher wie »Glühfarbe«
Thea Mantwill entführt uns in eine so glaubhafte wie bedrohliche Zukunft. In diesem dystopischen Near-Future-Roman lebt die Protagonistin mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, da sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung im Wohnpark bekommen. Als Buster schließlich eine Anstellung als Tänzer findet und endlich etwas Geld verdient, sich aber immer weiter von ihr entfernt, flüchtet unsere Heldin aus Langeweile und Frustration ins Metaverse. Als virtuelles Idol gewinnt sie schnell immer mehr Follower:innen, genießt Anerkennung und Privilegien, von denen sie zuvor nie zu träumen gewagt hätte. Doch das so sicher geglaubte Leben mit Buster bekommt immer mehr Risse ... Thea Mantwills kraftvolles Debüt verhandelt Themen wie Armut, Einsamkeit und unseren Wunsch nach Selbstdarstellung in Zeiten von Social Media. ›Glühfarbe‹ ist ein beklemmender Blick in die Zukunft , eine Warnung vor der Privatisierung öffentlicher Räume und Strukturen.
Ähnliche Bücher wie »Glühfarbe«
€16,00
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre | Der bekannteste Künstler des Surrealismus
Vor seinem strengen Vater, einem angesehenen Notar, floh der kleine Salvador immer wieder auf den Dachboden. Das war sein Reich und er der »Weltenherrscher«. Dort fing er an zu malen, auf die Deckel von Hutschachteln. Mit zwölf bekam er Zeichenunterricht, später schickte ihn der Vater an die Königliche Akademie für Schöne Künste in Madrid, denn sein Talent konnte auch er nicht übersehen. Schon bald fand der junge Maler seine eigene Richtung. Ihn interessierte die Welt des Unbewussten, die Darstellung von Träumen. Er malte, gestaltete Möbel und Hüte, Theaterkulissen, schrieb, inszenierte sich selbst. Heute sind seine Bilder auf der ganzen Welt zu sehen. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Ähnliche Bücher wie »Salvador Dalí«
Vor seinem strengen Vater, einem angesehenen Notar, floh der kleine Salvador immer wieder auf den Dachboden. Das war sein Reich und er der »Weltenherrscher«. Dort fing er an zu malen, auf die Deckel von Hutschachteln. Mit zwölf bekam er Zeichenunterricht, später schickte ihn der Vater an die Königliche Akademie für Schöne Künste in Madrid, denn sein Talent konnte auch er nicht übersehen. Schon bald fand der junge Maler seine eigene Richtung. Ihn interessierte die Welt des Unbewussten, die Darstellung von Träumen. Er malte, gestaltete Möbel und Hüte, Theaterkulissen, schrieb, inszenierte sich selbst. Heute sind seine Bilder auf der ganzen Welt zu sehen. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Ähnliche Bücher wie »Salvador Dalí«
€13,00
mit 5 detailreichen Pop-up-Szenen - Detailverliebte Pop-up-Technik lässt die verschiedenen Schmetterlinge ihre ganze Farbenpracht entfalten - Mit vielen Fakten: von der Raupe zum Schmetterling, die Kunst der Tarnung sowie der größte Falter der Welt - Inklusive der größten Schmetterlingsart der Welt in Originalgröße als Pop-up! - Stabile Verarbeitung – zum immer wieder Anschauen und Staunen
Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Pop-up-Buch: Schmetterlinge«
Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Pop-up-Buch: Schmetterlinge«
€20,00
Graphic Novel Eine Graphic Novel über die Herkunft und den Weg in ein freies Land
Ähnliche Bücher wie »Nylon Road«
Ähnliche Bücher wie »Nylon Road«
€16,00
€28,00
Gedichte
Unverlangt eingesandte Manuskripte gehören zu den Plagen des Verlagsalltags. Doch dann passiert plötzlich das Wunder: Man öffnet eine Einsendung, und merkt nach wenigen Worten: Literatur, wirkliche Literatur! Formbewusstsein, genaue Verdichtung der Empfindungen, ein Heraustreten aus der Beengtheit des Ich, Ahnungen und Erfahrungen. So ist es uns bei den Gedichten von Elena Mpei gegangen, und ohne über die Autorin etwas gewusst zu haben, stand gleich fest: Das bringen wir heraus. Es ist ein Debut von 32 Gedichten mit breit gefächerten Themen: Mediterrane Reiseerlebnisse und nördliche Reflexionen, Erinnerungen «aus einer handschriftlichen Zeit» und ein Mitteilungsstakkato aus «Social Media»-Kanälen. Es geht um das Verschwinden eines kleinen Quartierladens in Athen und die Invasion großer Windkraftanlagen auf Inseln der Ägäis; da ist eine Kaskade von Vielleicht-Erwägungen vor den Perspektiven eines jugendlichen Lebens, oder jenes Erlebnis am Morgen eines «unverbindlichen Frühlings» in Berlin, «als dir die Zeit über den Weg lief». Und da ist das große «Manifest der Feuer gewächse» gegen die Verwüstungen des Betonzeitalters. Unbedingt lesen!
Ähnliche Bücher wie »Das Grillenzirpen zwischen den Rippen«
Unverlangt eingesandte Manuskripte gehören zu den Plagen des Verlagsalltags. Doch dann passiert plötzlich das Wunder: Man öffnet eine Einsendung, und merkt nach wenigen Worten: Literatur, wirkliche Literatur! Formbewusstsein, genaue Verdichtung der Empfindungen, ein Heraustreten aus der Beengtheit des Ich, Ahnungen und Erfahrungen. So ist es uns bei den Gedichten von Elena Mpei gegangen, und ohne über die Autorin etwas gewusst zu haben, stand gleich fest: Das bringen wir heraus. Es ist ein Debut von 32 Gedichten mit breit gefächerten Themen: Mediterrane Reiseerlebnisse und nördliche Reflexionen, Erinnerungen «aus einer handschriftlichen Zeit» und ein Mitteilungsstakkato aus «Social Media»-Kanälen. Es geht um das Verschwinden eines kleinen Quartierladens in Athen und die Invasion großer Windkraftanlagen auf Inseln der Ägäis; da ist eine Kaskade von Vielleicht-Erwägungen vor den Perspektiven eines jugendlichen Lebens, oder jenes Erlebnis am Morgen eines «unverbindlichen Frühlings» in Berlin, «als dir die Zeit über den Weg lief». Und da ist das große «Manifest der Feuer gewächse» gegen die Verwüstungen des Betonzeitalters. Unbedingt lesen!
Ähnliche Bücher wie »Das Grillenzirpen zwischen den Rippen«
€16,00
Der zweite Fall der Van-Gogh-Agency
Spring mit Vincent, Holly und Sam ins nächste Abenteuer! Vincent, Holly und Sam sind die einzigen Bildspringer der Welt - niemand sonst kann in Gemälde hineinspringen und sich darin bewegen. Als Van-Gogh-Agency wollen sie verschollene Bilder wiederfinden und Fälschungen entlarven. Doch dieses Mal wurde nicht nur ein Bild gestohlen, sondern auch jemand entführt! Die drei Bildspringer planen sofort eine Rettungsaktion, bei der sie jedoch selbst in Gefahr geraten. Denn hinter der Entführung steckt die Geheimorganisation Novum Nexum, die mit Hilfe von Bilderseelen Unsterblichkeit erlangen will. Und die Einzigen, die diese Bilderseelen beschaffen können, sind Vincent, Holly und Sam … Band 2 der fantasievollen Kinderkrimi-Reihe: Noch mehr Spannung, noch mehr Action, noch mehr Mut! Mit detailreichen, großflächigen Illustrationen!
Ähnliche Bücher wie »Bildspringer (Band 2)«
Spring mit Vincent, Holly und Sam ins nächste Abenteuer! Vincent, Holly und Sam sind die einzigen Bildspringer der Welt - niemand sonst kann in Gemälde hineinspringen und sich darin bewegen. Als Van-Gogh-Agency wollen sie verschollene Bilder wiederfinden und Fälschungen entlarven. Doch dieses Mal wurde nicht nur ein Bild gestohlen, sondern auch jemand entführt! Die drei Bildspringer planen sofort eine Rettungsaktion, bei der sie jedoch selbst in Gefahr geraten. Denn hinter der Entführung steckt die Geheimorganisation Novum Nexum, die mit Hilfe von Bilderseelen Unsterblichkeit erlangen will. Und die Einzigen, die diese Bilderseelen beschaffen können, sind Vincent, Holly und Sam … Band 2 der fantasievollen Kinderkrimi-Reihe: Noch mehr Spannung, noch mehr Action, noch mehr Mut! Mit detailreichen, großflächigen Illustrationen!
Ähnliche Bücher wie »Bildspringer (Band 2)«
€26,00
Roman Erinnerung an einen großen Autor: Dieser unvollendete Roman aus dem Nachlass ist Gerhard Roths letzter Text »Gerhard Roths Literatur ist die unverkopfteste Kopfliteratur, die sich denken lässt […] der vielleicht letzte große Triumph des phantastischen Realismus deutscher Sprache.« Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ähnliche Bücher wie »Jenseitsreise«
Ähnliche Bücher wie »Jenseitsreise«
€98,00
Seine Ereignisse - seine Menschen »Mehr als ein Vierteljahrhundert hat Günther Rühle das deutschsprachige Theatergeschehen begleitet und geprägt wie kein anderer.« Deutschlandfunk Kultur »In den Klassikern erkannte er das Zukünftige, im Zeitgenössischen das tatsächlich Neue. Sein waches Interesse für die spezifische Persönlichkeit von Künstlern verband sich ganz selbstverständlich mit einem genauen Blick für die großen Zusammenhänge. Es war ihm eine Lust, im Detail die große Linie aufzuspüren.« Hermann Beil, Theater heute
Ähnliche Bücher wie »Theater in Deutschland 1967-1995«
Ähnliche Bücher wie »Theater in Deutschland 1967-1995«
€24,00
Roman | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen Digitale Buchpremiere am 29. August Jarka Kubsovas Debütroman »Bergland« verkaufte sich über 50.000 Mal und war ein Jahresbestseller »Lesenswert bis zur letzten Seite und für mich der Roman des Jahres.« Karla Paul, Buchkolumne, über »Bergland«
Ähnliche Bücher wie »Marschlande«
Ähnliche Bücher wie »Marschlande«
€26,00
Lob der Freundschaft »Wir haben die Kraft der Freundschaft noch lange nicht zu Ende gedacht.« Geoffroy de Lagasnerie »Radikale Gedankenanstöße wie die von Lagasnerie werden dringend gebraucht.« Stephanie Rohde, Deutschlandfunk, über »Die Kunst der Revolte«
Ähnliche Bücher wie »3 – Ein Leben außerhalb«
Ähnliche Bücher wie »3 – Ein Leben außerhalb«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de