Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Grundlagen Hip Hop.
Wir haben 88 Buchtipps zu "Grundlagen Hip Hop" gefunden.

€10,00
»Der Beat eines Hip-Hop-Tracks klopft dich weich, weicht dich auf, macht dich durchlässig. Für was? Für die ästhetische Erfahrung, hätte man früher gesagt. Für einen glücklichen Moment, sage ich.« Das erfolgreichste Musikgenre der Welt. Große Skandale, schillernde Persönlichkeiten, eine Revolution des Sounds. Und Texte, die auch an Universitäten interpretiert werden. All das ist Hip-Hop. Doch warum hören Menschen aller Nationen, Milieus und Altersgruppen diese Musik? Wer sind die prägenden Künstlerinnen und Künstler, die das Genre so lukrativ, innovativ und kulturell wirkmächtig gemacht haben? Daniel Haas präsentiert ein Hip-Hop-Porträt, das Spaß macht und zugleich analytisch ist.

Ähnliche Bücher wie »Hip-Hop. 100 Seiten«
€32,00
Im engsten Kreis der größten Band der Welt

Die größte Challenge ihres Lebens: Eva Ries und der Wu-Tang Clan Sie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus – und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol‘ Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Buch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbusiness der 90er Jahre. - Die berühmten amerikanischen Rapper hautnah erleben: Unveröffentlichte Stories und exklusives Insider-Wissen - Ein authentisches Buch mit Nostalgiefaktor: Zeitreise in die frühe Zeit des Hip-Hops - Wu-Tang Diskografie: Das Debütalbum »Enter the Wu-Tang (36 Chambers)« und andere Meilensteine der Musikgeschichte - Musik-Bildband mit zahlreichen großformatigen Fotos Gangsta-Rap, Exzesse und FBI-Geheimakten: Welcome to the World of Wu! »Dass ausgerechnet ich, die weiße, aus Mannheim stammende Marketing-Expertin, die internationale Karriere der Band nach vorn bringen soll, klingt wie ein schlechter Witz. Wie zum Teufel soll das denn gehen?« Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option! Bei ihrer Arbeit mit den amerikanischen Rappern sind Konfrontationen, Unzuverlässigkeit und Streitereien (insbesondere innerhalb der Band) an der Tagesordnung. Eva Ries bleibt sich selbst treu und gewinnt mit ihrer Ehrlichkeit nach und nach den Respekt und das Vertrauen des Wu-Tang Clans. Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte – persönlich, ungeschönt und hoch spannend!

Ähnliche Bücher wie »Wu-Tang is forever«
€10,00
Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine progressive politische Position die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr »fremder« Traditionen bedient. Während viele diese als eine Form des Diebstahls an marginalisierten Gruppen kritisieren, weisen andere den Vorwurf zurück: Er drücke eine Vorstellung von Identität aus, die Berührungspunkte mit der völkischen Rechten aufweise. Tatsächlich, so zeigt Jens Balzer, beruht jede Kultur auf Aneignung. Die Frage ist daher nicht, ob Appropriation berechtigt ist, sondern wie man richtig appropriiert. Kenntnisreich skizziert Balzer im Rückgriff auf die Entstehung des Hip Hop wie auf die erstaunliche Beliebtheit des Wunsches, »Indianer« zu sein, in der bundesdeutschen Nachkriegszeit eine Ethik der Appropriation. In ihr stellt er einer schlechten, weil naturalisierenden und festlegenden, eine gute, ihre eigene Gemachtheit bewusst einsetzende Aneignung entgegen. Ausgehend von dem Denken des Kreolischen Édouard Glissants und Paul Gilroys »Schwarzem Atlantik« sowie der Queer Theory Judith Butlers wird eine solche Aneignungsethik auch zur Grundlage eines aufgeklärten Verhältnisses zur eigenen Identität.

Ähnliche Bücher wie »Ethik der Appropriation«
€19,95
Ich habe alles außer Kontrolle. Kein Roman - Einsichten und Einblicke in das Leben und künstlerische Schaffen von FERRIS und damit zugleich in die deutsche Rap- und Hip-Hop-Szene - Für Leser*nnen von "Dis wo ich herkomm" von Sammy Deluxe - TV-Auftritte in Formaten wie 3nach9, stern TV, NDR deep und deutlich - Neus Album erscheint im März 2022, Cross-Promotion mit dem Musiklabel in Planung - Interviews in Zeitungen und Magazinen wie stern, Hamburger Abendblatt, Zeit Campus

Ähnliche Bücher wie »FERRIS«
€26,00
Ende der 1970er Jahre beschmiert ein junger Amerikaner, Sohn eines Haitianers und einer Puerto-Ricanerin, die Wände von Manhattan mit rätselhaft poetisch-kritischen Sätzen, die er mit dem Namen SAMO unterzeichnet. Vier Jahre später ist er reich, berühmt und erfindet eine unvergleichlich kraftvolle Bildsprache, zusammengesetzt aus Körpern, Worten und Wut. Jean Michel Basquiat gilt heute als einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal zur Romanfigur. Pierre Ducrozet verfolgt in »Eroica« den Weg eines Jungen aus Brooklyn hinaus in eine Welt, die zwar nicht heroisch ist, ihn aber vom Heldentum träumen lässt. Rock, Hip-Hop, Clubs im East Village und Galerien im Soho — in diesem, sich von Korruption und Drogen durchzogenen Ghetto erst allmählich zur Hipster-Adresse und Großmetropole wandelnden New York, entwickelt sich um Basquiat, Keith Haring und Andy Warhol eine neue Underground-Kunstszene. Basquiat hört und liebt Beethovens Symphonie "Eroica", tanzt, malt, flüchtet und wird gegen seinen Willen zum Symbol der 80er Jahre und einer Kunst, die die Existenz vereinnahmt und über sie hinausgeht. Der Roman erzählt in einer klingenden Sprache vom Kampf gegen die träge und korrupte Welt, gegen Basquiats selbstzerstörerische Leidenschaften und gegen seinen eigenen Erfolg, der voller Gefahren steckt. Die Geschichte einer faszinierenden Figur in einer Stadt im Aufruhr.

Ähnliche Bücher wie »Eroica«
€28,00
Das Leben der Jutta Hipp zwischen Jazz und Kunst

Jahrzehntelang war die Pianistin Jutta Hipp in der internationalen Jazzszene in Vergessenheit geraten. Dabei wurde sie, 1925 in Leipzig geboren und aufgewachsen, nach erfolgreich absolviertem Kunststudium zum Shooting Star im westlichen Nachkriegsdeutschland und war eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Welt des Jazz. Als „Europe’s First Lady of Jazz“ gelang ihr der Sprung über den großen Teich. Sie eroberte die New Yorker Jazzszene und spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit. Der große Durchbruch erfolgte mit ihren Einspielungen bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records als erste weiße und deutsche Jazzpianistin zwischen ausschließlich afroamerikanischen Kollegen wie Miles Davis, Thelonious Monk, Horace Silver und vielen anderen. Auf dem Zenit ihres Erfolgs beendete sie abrupt ihre Karriere und tauschte das Klavier gegen eine Nähmaschine. Nach Deutschland kehrte sie allerdings nicht wieder zurück. Plötzlich Hip(p) ist eine ungewöhnliche Biografie, eine Annäherung an die Persönlichkeit und vielseitige Künstlerin Jutta Hipp, eingebettet in die gesellschaftlichen und kulturpolitischen Geschehnisse ihrer Zeit.

Ähnliche Bücher wie »Plötzlich Hip(p)«
€14,95
Kochen lernen Bild für Bild. Kochschule mit Step-by-Step-Bildern. Grundlagen, Techniken, 60 leckere Rezepte

Die ultimative Kochschule - für alle Neulinge im Koch-Game • Perfekt für Einsteiger*innen: Detaillierte Anleitungen visualisiert durch 300 klare Step-by-Step-Bilder für die wichtigsten Kochgrundlagen • Vielfältig & absolut gelingsicher: Über 60 Rezepte für Gerichte wie Spaghetti Bolognese, Kartoffelgratin oder Mousse au Chocolat • Garantiert lecker: Mit diesem Buch gelingen die ersten Kochversuche auf jeden Fall • Die neue charmante DK-Reihe für Küchen-Newbies: unkonventionell und intuitiv! Jede*r kann kochen! Aller Anfang ist manchmal überraschend leicht. Kochen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel – in über 60 einfachen und köstlichen Rezepten, die ideal für Einsteiger*innen sind. Von Spaghetti Bolognese über Brathähnchen bis hin zu Tiramisu – hier findest du easy Rezepte, die deine Geschmacksnerven verwöhnen werden. Auch moderne Lieblinge wie Burger, Gemüsecurry oder Shakshuka warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Dieses Kochbuch ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung - es ist eine visuelle Reise in die Welt des Kochens, bei der Bilder den Weg weisen. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen gepaart mit jeder Menge Bilder lernst du die wichtigsten Grundlagen, wie das Schneiden von Gemüse oder das perfekte Garen von Fleisch, ganz unkompliziert und intuitiv. Bist du bereit? Easy peasy! Mit diesem unkonventionellen und intuitiven Grundlagenbuch gelingen erste Kochversuche garantiert – Kochen kann so einfach sein!

Ähnliche Bücher wie »Cook it! Basics«
€20,00
Der deutsche Pop und seine Sprache

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.

Ähnliche Bücher wie »Schmalz und Rebellion«
€10,00
€14,00
Jugend in blühenden Landschaften | Mit einem neuen Nachwort von Manja Präkels Mit einem neuen Nachwort von Manja Präkels »Man kann sich tatsächlich weite Passagen des Buches als intensiven, manchmal fast atemlosen Rap vorstellen.« Peter Richter, Süddeutsche Zeitung »Dieser Mann kann unglaublich erzählen.« Thea Dorn im Literarischen Quartett

Ähnliche Bücher wie »Nullerjahre«
€25,00
Fast alles, was du über Wein wissen willst. - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber 2023 - Mit Sophie Passmann, Louisa Maria Schmidt, Ca

Darauf trink ich! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber 2023 Willi Schlögl ist einer der besten Sommeliers im deutschsprachigen Raum und vielfach ausgezeichnet (Sommelier des Jahres) und betreibt in Berlin Mitte die Weinbar "Freundschaft". Zusammen mit dem Rapper Curly veröffentlicht er den erfolgreichsten Wein-Podcast in deutscher Sprache. In "Terroir & Adiletten" sprechen die beiden jede Woche 90 Minuten lang über alle Themen rund um den Wein mit Gästen wie renommierten Winzer*innen oder Prominenten wie Spitzenkoch Tim Raue oder Bestseller-Autorin Sophie Passmann. Der Podcast ist stets in den Top-5 der Food-Podcasts (100.000 monatliche Abrufe). Das Markenzeichen von Terroir & Adiletten: frech, spontan, aber stets mit handfesten Tipps rund ums Thema Wein. Das aufwändig gestaltete Hardcover ist mit einem Lesebändchen versehen. Ausstattung: circa 30 farbige Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Anleitung zum Weinsaufen«
€15,00
Lyrik. Englisch und deutsch

Irgendwo in London, es ist 4:18 Uhr. Sieben Menschen liegen wach, gequält von Sorgen, Ängsten und Erinnerungen. Nacheinander lernen wir sie kennen, blicken auf ihre Leben: beschädigt, entfremdet, scheinbar ohne jede Hoffnung. Doch dann bricht ein Sturm über die Stadt herein, treibt die Einsamen und Verletzten auf die Straße und lässt sie erkennen, wie tief sie miteinander verbunden sind. Kae Tempests Langgedicht Let Them Eat Chaos ist nicht nur ein mitreißendes Sprachkunstwerk, sondern auch ein wütender Aufruf zum Handeln, gegen soziale Ungerechtigkeit, gegen Verrohung und politische Gewalt, für mehr Empathie, Gemeinsamkeit und Hoffnung im Chaos.

Ähnliche Bücher wie »Let Them Eat Chaos / Sollen sie doch Chaos fressen«
€12,00
Kae Tempests erster großer Essay ist zugleich intimes Selbstporträt, hellsichtige Zeitdiagnose und mitreißendes Plädoyer für mehr Selbstsorge, Empathie und Gemeinsinn. Verletzlich und unverstellt erzählt das literarische und musikalische Ausnahmetalent von Ängsten, Rauschzuständen und dem zerstörerischen Wunsch nach Anerkennung – und fragt nach nicht weniger als dem richtigen Leben: Wie erkenne ich meinen Selbstwert in einer Welt, die vor allem auf Gewinn aus ist? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die nicht von Leistung und Selbstoptimierung, sondern von Nähe und Miteinander geprägt ist? Wie lässt sich Apathie in Hingabe und Neugier verwandeln? Antworten findet Kae Tempest in einer Politik des Mitgefühls und der schöpferischen Kraft: Wo Einsamkeit und Isolation um sich greifen, können Kunst und Kultur auf besondere Weise gemeinschaftsstiftend wirken und inniges Verbundensein spürbar machen – Verbundensein mit uns selbst, unseren Nächsten und dem gesellschaftlichen Umfeld.

Ähnliche Bücher wie »Verbundensein«
€14,00
€69,95
Die Kult-Modelle der Top-Marken. Die Sneaker-Bibel von Larry Deadstock für alle Sneakerheads

Die Bibel für „Sneakerheads“ Larry Deadstock, Inhaber einer der bekanntesten Sneaker-Shops und Top-Influencer in der Sneaker-Szene, zeigt in seinem Buch eine vollständige Sammlung der seltensten Sneakers der Welt. Großartige (Detail-)Fotos präsentieren Modelle der wichtigsten Marken wie Air Jordan, Puma oder adidas. Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit Designer*innen und Larry Deadstocks Anekdoten machen das Buch zu einem echten Schatz der Popkultur. Einmalige Einblicke in die Welt der Sneakers: - Unverzichtbar für alle "Sneakerheads": vollständige Sammlung der seltensten Sneaker-Modelle und spannender Einblick in die Geschichte und Geheimnisse der Sneaker-Kultur. - Hochwertige Abbildungen und Detailaufnahmen zeigen die 1.000 begehrtesten Sneaker. - Kult-Modelle der Marken Nike, New Balance (NB), adidas, Asics, Diadora, Reebok, Puma, Vans und Air Jordan werden detailliert vorgestellt. - Dossiers vermitteln Insiderwissen und illustrierte Porträts von Designer*innen, prominenten Fans oder Sammler*innen bringen Menschen aus der Szene näher. Alles, was es über die Sneaker-Welt zu erfahren gibt Von den wichtigsten Sneaker-Modellen über das Who’s Who der bedeutendsten Persönlichkeiten der Szene bis hin zu spannendem Insiderwissen – illustrierte Porträts, hilfreiche Übersichtsseiten und mitreißende Dossiers beleuchten das Thema Sneakers aus jedem Blickwinkel und lassen uns tief in die Sneaker-Kultur eintauchen. Die Sneaker-Bibel von Larry Deadstock – ein wunderbarer und faszinierender Schatz für Sneakerheads und Fans popkultureller Themen.

Ähnliche Bücher wie »1000 Deadstock Sneakers«
€8,50
Ein Widerstandswörterbuch in Bildern

Was siehst du, wenn du an Protest denkst? Menschen – in einer Hand ein Schild und die andere als Faust in die Luft gereckt? Oder auch Hände, die sich gegenseitig halten und eine Kette bilden, um ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen? An wen denkst du? Nicht an Menschen mit Fluchterfahrung, die sich zu Protest-Camps organisieren und lautstark für ihre Rechte kämpfen? Nicht an queere Menschen, die mit ihrer bloßen Existenz abstruse Normen auf den Kopf stellen? Was hörst du? Die wütenden Rufe von Demonstrant*innen? Nicht etwa Hip Hop, in der migrantische Künstler*innen Rassismus und Ausgrenzung verarbeiten? Von Hungerstreik bis zur Lichterkette, von tanzenden Feministinnen über streikende Schüler*innen bis zu migrantischen Kämpfen um Menschenrechte: Protest hat viele Formen, viele, die als solcher vielleicht im ersten Moment gar nicht erkannt werden. Die Publikation “P wie Protest” versammelt als Widerstandswörterbuch 32 gute alte Protestformen und ein jeder Eintrag ist liebevoll-künstlerisch illustriert.

Ähnliche Bücher wie »P wie Protest«
€38,00
Zur politischen Ästhetik des Jazz

Wie politisch ist der Jazz? »Es ist ein Fehler zu glauben, dass nur Schwarze über Black Music schreiben können. Der Diskurs zu diesen Fragen sollte so vielfältig wie möglich sein.« Archie Shepp Der Musikjournalist Peter Kemper geht in seinem umfassenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzung um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war. Und schreibt ein Jazzbuch, wie es noch keines gab: Erstmals wird die Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner in den letzten 100 Jahren anhand der Geschichte des Jazz nachgezeichnet. Neben den wichtigsten stilistischen Meilensteinen beschreibt Kemper auch die prägendsten Persönlichkeiten und die einflussreichsten Strategien ihrer Rebellion. Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Charles Mingus und Moor Mother haben ihre Arbeit stets als Ausdruck eines Lebens begriffen, das vom alltäglichen und institutionellen Rassismus geprägt war. Doch worin liegt der subversive Kern des Jazz genau? Im demokratischen Charakter der Improvisation? In kämpferischen Texten und Titeln? Oder in der Soundsprache selbst? Peter Kemper untersucht in seinem grundlegenden Werk, wie weit die Schlagkraft eines politisch verstandenen Jazz reicht, wo seine ästhetischen Potenziale und Grenzen liegen: Die perfekte Lektüre für Musikliebhaber, die sich für die politische Bedeutung von Musik interessieren und tiefer in die Welt des Jazz eintauchen möchten – und ein tolles Geschenk, nicht nur für ambitionierte Jazzfans. Die Geschichte des Jazz als Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner Mit spürbarer Leidenschaft geschrieben vom F.A.Z.-Musikkritiker und Jazz-Experten Peter Kemper Ein Must-have für jeden Jazz-Fan: Aufwändig ausgestattet mit vielen Abbildungen und Fotografien

Ähnliche Bücher wie »The Sound of Rebellion«
€14,00
Soundbuch | Pappbilderbuch mit Liedern zum Tanzen │ Schönes Geschenk für Babys und Kleinkinder ab 18 Monaten (Spielbuch mit Geräuschen) Melodien bekannter Tänze und Klänge aus aller Welt Hochwertige Soundqualität und Melodien-Quiz am Schluss Die Bestseller in neuer Ausstattung

Ähnliche Bücher wie »Hörst du die Musik zum Tanzen?«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 120 zentralen Themen der Psychologie

Psychologie überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Psychologie ist die perfekte Einführung in die Grundlagen der Psychologie – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden psychologische Inhalte auf das Wesentliche reduziert und selbst komplexe Themen wie kognitiver Behaviorismus oder Entwicklungspsychologie greifbar und leicht verständlich visualisiert. Der einfache Einstieg in die Welt der Psychologie: Die Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und nachvollziehbar. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite dargestellt – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Vielseitigkeit der Psychologie auf einen Blick: Über 120 psychologische Theorien werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten spannend aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Die wichtigsten psychologischen Ideen & Theorien – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von Sigmund Freud und Verhaltenskonditionierung über Sozialpsychologie und moralische Entwicklung bis hin zu Identitätsbildung und Depression: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet über 120 zentrale Themen der Psychologie und beantwortet grundlegende Fragen zur Natur und Entwicklung der menschlichen Psyche – zum besseren Verständnis von sich selbst und Anderen. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen psychologischen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. DAS Psychologie-Buch für Einsteiger*innen und Wissbegierige: Noch nie war es so einfach, Psychologie zu verstehen!

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Psychologie«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 90 mathematischen Schlüsselkonzepten

Mathematik überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Mathematik ist die perfekte Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Mathematik – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden mathematische Theorien auf das Wesentliche reduziert und Mathe-Grundwissen erklärt – von Primzahlen und Brüchen über quadratische Gleichungen bis zur Stochastik. Der einfache Einstieg in die Welt der Mathematik: Die neue Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite visualisiert – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Vielseitigkeit der Mathematik auf einen Blick: 90 mathematischen Schlüsselkonzepte werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Die Quintessenz der Mathematik – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von Algebra, Geometrie und Analysis über Brüche und Graphen bis zu Statistik und Wahrscheinlichkeit: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet 90 mathematische Schlüsselkonzepte und gibt einen fundierten Einblick in alle Grundlage der Mathematik, wie zum Beispiel die Wahrscheinlichkeitsrechnungen und das Lösen von Gleichungssystemen. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen mathematischen Konzepten und bringen das Wesentliche auf den Punkt. DAS Mathematik-Buch für Einsteiger*innen und Wissbegierige: Noch nie war es so einfach, Mathematik zu verstehen!

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Mathematik«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk mit 120 wichtigen Konzepten, Anwendungsfeldern und Funktionsweisen von KI

KI überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Künstliche Intelligenz ist die perfekte Einführung in die Grundlagen der Artificial Intelligence – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen wird die Themenvielfalt rund um Künstliche Intelligenz auf das Wesentliche reduziert und die wichtigsten Funktionsweisen und Anwendungsfelder von KI werden vorgestellt. Der einfache Einstieg in die Welt der Chatbots & Co.: Die Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Thema wird auf einer einzigen Seite visualisiert – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Thema. - Breites Spektrum an Informationen auf einen Blick: Über 120 wichtige Konzepte und Funktionsweisen werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Die wichtigsten KI-Anwendungen und -Entwicklungen – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von den ersten Computerprogrammen über das Internet der Dinge bis hin zu bahnbrechenden Chatbots wie ChatGPT und anderen Tools: Das visuelle Nachschlagewerk erläutert 120 Konzepte, Anwendungsfelder und Theorien der Künstlichen Intelligenz und beleuchtet ethische Fragestellungen und den wachsenden Einfluss der KI auf unser Leben. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. DAS KI-Buch für Anfänger*innen und Wissbegierige: Noch nie war es so einfach, Künstliche Intelligenz zu verstehen!

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Künstliche Intelligenz«
€6,00
€9,95
Grundlagen, Krankheiten, Therapien

Viren, obgleich besonders klein und einfach gebaut, zählen nicht erst seit der Corona-Pandemie zu den am meisten gefürchteten Krankheitserregern des Menschen. Mit Susanne Modrow erläutert eine international renommierte Wissenschaftlerin die vielfältigen Erscheinungsformen der Viren. Sie zeigt, auf welch subtile Weise uns Viren erkranken lassen, und beschreibt die wichtigsten Mittel und Techniken der modernen Virusbekämpfung, bis hin zu Schnelltests und den neuen mRNA-Impfstoffen.

Ähnliche Bücher wie »Viren«
€12,00
Fakten, Chancen, Risiken

GRUNDLAGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON KI Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen. Ob ChatGPT, AlphaFold oder Pepper: Manuela Lenzen beschreibt die Grundlagen, die Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz, ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten und bereits eingetretene oder anstehende Folgen. Die KI-Forschung steht noch am Anfang. Die Weichen für die Nutzung ihrer Ergebnisse aber müssen wir heute stellen.

Ähnliche Bücher wie »Künstliche Intelligenz«
€20,00
Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert

Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer schnellen Amazon-Suche viel schneller auf Bücher über heilsbringende Quantenenergien und allerlei pseudowissenschaftliche Theorien statt auf wirklich verständliche Sachbücher, die die Wunder der Quantenphysik verständlich erklären. Zeit, das zu ändern, dachte sich Quantenphysiker und Kultautor Chris Ferrie und entführt seine Leser mit „Quanten-Bullshit“ in die wundersame Welt der Quanten. Leichtfüßig, intelligent und urkomisch erklärt er die Grundlagen der Quantenphysik und entkräftet gleichzeitig esoterische Fake News und Pseudowissenschaften.

Ähnliche Bücher wie »Quanten-Bullshit«
€20,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt | SPIEGEL-Bestseller

Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen einzuverleiben und so langfristig seine eigenen Grundlagen zu zerstören. Wie der Ouroboros, die Schlange, die ihren eigenen Schwanz verspeist, verschlingt er natürliche Rohstoffe und unbezahlte Betreuungsarbeit. Er enteignet rassifizierte Gruppen und unterminiert die Macht demokratischer Institutionen, auf deren Funktionieren er eigentlich angewiesen ist. Damit erweist er sich als Motor hinter den diversen Krisenphänomenen, mit denen wir heute konfrontiert sind. In ihrem lang erwarteten neuen Buch zeichnet Nancy Fraser die historische Entwicklung des kapitalistischen Allesfressers über mehrere Epochen hinweg nach. Indem sie den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Krisen analysiert, zeigt sie zugleich auf, wie ein Sozialismus für das 21. Jahrhundert aussehen könnte. Klimawandel, Rassismus, Pflegekrise und demokratische Regression als Symptome desselben Problems zu begreifen weist den Weg zu neuen und starken gegenhegemonialen Allianzen.

Ähnliche Bücher wie »Der Allesfresser«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu über 100 zentralen Themen der Quantenphysik

Quantenphysik überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Quantenphysik ist die perfekte Einführung in die faszinierende Welt der Quantenmechanik – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden die Grundlagen der subatomaren Physik auf das Wesentliche reduziert und bahnbrechende Arbeiten berühmter Physiker*innen wie Albert Einstein, Nils Bohr und Erwin Schrödinger visualisiert. Der einfache Einstieg in die Quantentheorie: Die neue Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite dargestellt – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Grundlagen der Quantenmechanik auf einen Blick: Über 100 Schlüsselbegriffe der Quantenphysik werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Das Verhalten der Teilchen im subatomaren Raum – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von der Stringtheorie und Schrödingers Katze über die Unschärferelation und den Quanten-Handshake bis hin zu physikalischen Rätseln und Quantenphänomenen: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet über 100 zentrale Themen der Quantenphysik und beantwortet spannende Fragen, wie zum Beispiel, ob sich ein Teilchen an zwei Orten zugleich aufhalten kann. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. Quantenphysik einfach erklärt: DAS Buch für Einsteiger*innen in die erstaunliche Welt der subatomaren Physik, die den gesunden Menschenverstand manchmal an seine Grenzen bringt.

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Quantenphysik«
€16,95
Alles über Zahlen - von Mammuts erklärt! Ausgezeichnet mit dem Jugendsachbuchpreis 2023. Für Kinder ab 10 Jahren

***Ausgezeichnet mit dem Jugendsachbuchpreis 2023 in der Kategorie MINT*** Die zotteligen Mammuts sind wieder los! Diesmal gehen die knuffigen Vierbeiner von Kult-Autor David Macaulay den Geheimnissen der Mathematik auf den Grund: Sie suchen die größtmögliche Zahl, kniffeln an der Lösung eines Labyrinths und entwickeln Codes, um ihre Nachrichten zu verschlüsseln. Diese Bilder bleiben einfach im Kopf: Selbst schwierige Mathe-Themen – wie Bruchrechnen oder Winkel-Messung – werden mithilfe der comicartigen Illustrationen anschaulich und leicht verständlich. Besser als jedes Schulbuch – unterhaltsam & einprägsam: - Mathematik für Kinder spielerisch erklärt: Ob beim Zählen von Kokosnüssen oder bei der Darstellung des Rundens als lustige Achterbahnfahrt – mit viel Charme und Witz veranschaulichen die charmanten Mammuts mathematische Phänomene. - Witzige Illustrationen & einfache Texte: Altersgerechtes Wissen für Kinder ab der 3. Klasse, lockere Wortspiele und coole Illustrationen wecken die kindliche Neugier an der geheimnisvollen Welt der Zahlen. - Leichter Zugang zu komplexen Themen: Durch die Kombination aus lustigen Bildern und spannendem Wissen wird Mathe lernen und Rechnen üben zum Kinderspiel! Mammutastischer Spaß mit Mathematik Von Zahlen und Rechnen über Formen und Körper bis hin zu Mustern und Daten: In 7 Kapiteln setzen sich die witzigen Mammuts in diesem originellen Mathebuch für Kinder ab 10 Jahren mit zentralen Themen der Mathematik ab der 3. Klasse auseinander. Immer mit dabei: Spaß und Neugierde! Aus Brüchen werden Kuchenpartys und auf der Suche nach dem passenden Mischverhältnis von Rot und Blau für das perfekte Lila bekleckern sich die Vierbeiner von oben bis unten. So wird die abstrakte Welt der Mathematik zugänglich und greifbar. Die Grundlagen der Mathematik – erklärt von Mammuts: Ein Spaß für jedes Schulkind! Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Das Mammut-Buch Mathematik«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu den wichtigsten Aspekten der Ernährung und des menschlichen Essverhaltens

Ernährung – so leicht verdaulich wie noch nie! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Ernährung beantwortet alle Fragen rund ums Essen – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden die zentralen Erkenntnisse auf das Wesentliche reduziert – von der Anatomie des Verdauungssystems über Typen von Lebensmitteln bis hin zu verschiedenen Essgewohnheiten. Der einfache Einstieg in die Ernährung: Die Buch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Thema wird auf einer einzigen Seite visualisiert – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Thema. - Grundlagen und komplexe Prozesse auf einen Blick: In 7 Kapiteln werden die wichtigsten Aspekte rund um Nahrungsaufnahme, Lebensmittel, Nährstoffbedarf und gesunde Ernährung mittels durchdachter Grafiken und komprimierter Texte nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Ausgewogen und gesund ernähren: Alle Fakten und Trends visualisiert in übersichtlichen Grafiken Was passiert im Körper, wenn wir essen? Wie wirkt sich die Ernährung auf die Gesundheit aus – und was macht eigentlich eine gesunde Ernährung aus? Das visuelle Nachschlagewerk erklärt verständlich, welchen Einfluss unsere Nahrung auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, erläutert unterschiedliche Ernährungsformen wie die vegetarische und vegane Ernährung sowie verschiedene Diäten, und thematisiert Unverträglichkeiten und Erkrankungen, die eine besondere Ernährung erfordern. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. DAS Ernährungsbuch für Anfänger*innen und Wissbegierige: Noch nie war es so einfach, die Ernährung und das Essverhalten des Menschen zu verstehen!

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Ernährung«
€32,00
Rezepte zum Immer-wieder-Kochen

So einfach war kochen lernen noch nie! Mit dieser Kochschule wird jeder im Nu vom Kochneuling zum Profi am Herd! Molly Baz teilt ihr geballtes Küchenwissen und stattet Sie mit allen Werkzeugen aus, die Sie besser und effizienter in der Küche werden lassen. Die unkomplizierten Schritt-für-Schritt-Rezepte klären dabei mögliche Fragen schon im Vorhinein. Daneben erläutern zahlreiche Videos, die über QR-Codes zugänglich sind, grundlegende Kochtechniken. Ein durch und durch modernes Grundkochbuch für alle, die geübter und kreativer in der Küche werden wollen. Großer Geschmack mit wenig Aufwand und einer ordentlichen Prise Küchenwissen Bei den über 90 alltagstauglichen wie kreativen Rezepten in diesem Kochbuch wird Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen und Desserts sind klar strukturiert und somit ganz easy für Anfänger nachkochbar. Damit auch jedes Gericht gelingt, werden die einzelnen Schritte genau beschrieben und darüber hinaus wertvolle Küchen-Basics vermittelt. Beispielsweise wird erklärt, warum Knoblauch im Ofen immer nur mit Schale geschmort werden sollte oder warum man Fleisch, bevor man es anbrät, besser trocken abtupft. Unter den schmackhaften Gerichten wird sicherlich auch jeder geübte Hobbykoch noch sein Lieblingsrezept entdecken, das man immer wieder nachkochen möchte. Rezepte für jeden Tag: Schnell und einfach köstlich In elf Lektionen führt Molly Baz durch die Grundlagen des Kochens. Dabei können Sie aus einer ganze Bandbreite an Rezepten wählen - für Geflügel, Rind, Schwein und Lamm, Fisch, Eier, Nudeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Gemüse und Salate, Suppen, Snacks, Gebäck und Süßes. Gerichte wie Pastrami-Brathähnchen mit geschmorten Zwiebeln und Dill, Carbonara mit Chorizo und Kichererbsen und natürlich den „Cae Sal“, Mollys Variante des Caesar Salad, animieren zum sofortigen Ausprobieren und immer wieder nachkochen. Außerdem verrät Molly Ihnen, welches Küchenequipment Sie unbedingt haben sollten, welche Zutaten in keiner Küche fehlen dürfen und wie Sie Ihre Gerichte auf dem Teller richtig in Szene setzen. Just Cook it! weckt die Freude aufs Kochen und inspiriert dazu, neue Rezepte auszuprobieren. Dieses Kochbuch werden Sie garantiert nicht mehr aus der Hand legen, denn damit ist Ihnen Erfolg in der Küche garantiert!

Ähnliche Bücher wie »Just cook it!«
€18,00
Mathematik für jedermann

„Wer mit nur einem Buch ein Grundverständnis der Mathematik gewinnen will, dem sei dieses Werk empfohlen.“ Es ist erstaunlich, aber eine der erhellendsten Einführungen in die Mathematik stammt aus dem Jahre 1934. Geschrieben von einem Juristen und Schriftsteller, der durch seine Arbeit im statistischen Bundesamt einen so klaren Blick auf die Mathematik entwickelt hat, dass er die Leserin, den Leser ohne Vorkenntnisse bis auf die Gipfel der höheren Mathematik führen kann.

Ähnliche Bücher wie »Vom Einmaleins zum Integral«
€7,80
Sich, Peter – Logik und Ethik

Michel Foucaults Ausführungen über Macht, Diskurs und Sexualität sind auch für heutige Diskussionen grundlegend. Mehr und mehr schält sich dabei die Frage nach der Konstitution des Subjekts als ein Kernproblem des foucaultschen Denkens heraus. Anhand dieses Leitmotivs systematisiert Peter Sich in seinem Einführungsband Foucaults verzweigtes Werk in zeitlicher und thematischer Hinsicht. Neben einem Einführungskapitel runden ein Glossar der foucaultschen Kernbegriffe, eine kommentierte Bibliographie ausgewählter Forschungsliteratur sowie eine ausführliche Zeittafel das Buch ab.

Ähnliche Bücher wie »Foucault. Eine Einführung«
€29,95
Der Anfang von richtig gutem Essen. 100 easy Rezepte, Step-by-Step-Fotos und Tipps von brot.mit.ei-Creator Tim Armann

Dein ultimativer Küchen-Crashkurs • DIE Grundlagen-Kochschule von brot.mit.ei-Creator Tim Armann • Koch-Basics & Küchen-Wissen: Alles, was du wissen musst! • 100 easy Rezepte für Spaghetti Bolognese, Smash Burger, Carrot Cake & Co. • Mit vielen cleveren Tipps und Step-by-Step-Fotos Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Essen bestellen war gestern: Dieser etwas andere Kochkurs holt garantiert jeden Kochmuffel an die Herdplatte! In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim – Koch und Content Creator von brot.mit.ei – wie lässig Kochen sein kann. Super leckere Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Und damit die Rezepte spielend leicht gelingen, erklärt Tim in seiner gewohnt lockeren Art die wichtigsten Kochtechniken und gibt clevere Tipps zu Equipment, Grundzutaten, Shortcuts und vielem mehr. Ran die Töpfe! Ein durch und durch lässiges Grundkochbuch für alle, die mutiger in der Küche werden möchten.

Ähnliche Bücher wie »Mach's lecker!«
€11,90
Ein Soundbuch mit 6 bekannten Swing-Klängen – in hervorragender Soundqualität und mit liebevoll gestalteten Illustrationen. Für Kinder ab 12 Monaten.

So klingt Swing! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten erste Swing-Klänge. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Button, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische, interaktive Reise durch die Geschichte der Swing-Musik: Charleston, Black Bottom, Lindy Hop, Shag, Balboa, Boogie-Woogie. - Jazz für Kinder ab 1 Jahr mit extralangen Aufnahmen - Interaktives Bilderbuch mit 6 Sounds in hervorragender Klangqualität - Eine musikalische Reise mit den schönsten Swing-Klängen

Ähnliche Bücher wie »So klingt Swing - Jazz für Kinder«
€16,00
Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument

»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs in den vergangenen Jahrzehnten zurückgelegt hat.« Privilegienkritik hat Hochkonjunktur. Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die Gerechtigkeitsfragen aus dem Blick zu verlieren droht. Markus Rieger-Ladich plädiert dafür, identitätspolitische Anliegen mit einer universalistischen Perspektive zu verknüpfen. Er liefert einen knappen Überblick über die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und die Bildungsdebatten der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber weist sein Essay nach, dass der Einsatz für eine Gesellschaft, die von weniger Armut, Leid und Ungerechtigkeit geprägt ist, zwingend auf die Kritik von Privilegien angewiesen bleibt.

Ähnliche Bücher wie »Das Privileg«
€9,80
Eine Einführung

Kein Philosoph hat seinen Interpreten größere Rätsel aufgegeben als Platon. Die Debatten über die richtige Deutung seiner Philosophie setzten unmittelbar nach seinem Tod ein und halten bis heute an. Fröhlich führt in Leben und Werk des Philosophen sowie in die wichtigsten Deutungstraditionen ein. In Bezug auf Platons Philosophie geht sie thematisch vor. So erklärt sie dessen Ansätze in Bezug auf den Aufstieg des Menschen zum Guten anhand des Höhlengleichnisses, stellt dar, was Platon unter dem Guten im Menschen selbst bzw. in seiner Seele, in der Gemeinschaft und im Kosmos versteht, und untersucht Platons Kritik an der Vorsokratik anhand bestimmter Fragestellungen: Ist das Sein Materie oder Geist? Ist Erkenntnis Wahrnehmung oder Denken? Ist Sprache Konvention oder Natur? Ist das gute Leben Lust oder Wissen? Ein Ausblick auf Platon heute, eine kommentierte Bibliographie, ein Verzeichnis der Schlüsselbegriffe sowie eine Zeittafel runden diese für Schule, Studium und Selbststudium bestens geeignete Einführung ab.

Ähnliche Bücher wie »Platon«
€24,00
Gespräche

"»Ich begegnete ihr vor acht Jahren in einem etwas mondänen Rahmen, inmitten wichtiger Menschen der Kunstbranche. Alle redeten, außer ihr. Sie stand mit dem Rücken zu den Leuten vor einem riesigen Kamin. Und schaute reglos ins Feuer. Ich wagte es nicht, sie anzusprechen, so intensiv schaute sie es an. Ich hatte ein paar ihrer Texte gelesen, darunter bemerkenswerte Gedichte, und ein Interview mit Hans Ulrich Obrist, in dem sie mich durch ihren umfassenden Blick auf die Welt beeindruckt hat. Sicher war sie eine Künstlerin, aber eben ›nicht nur‹, wie es so schön heißt. Dieses ›nicht nur‹ wollte ich kennenlernen.« - Laure Adler In diesen Gesprächen, die Laure Adler mit Etel Adnan wenige Monate vor deren Tod im Herbst 2021 geführt hat, zeichnet die Künstlerin tiefgründig und emotional die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Sie erzählt von ihrer Kindheit im Libanon, ihrem Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien, bis zu ihrer späten (und »anstrengenden«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn es ist auch das manchmal schwierige Schicksal von Frauen, das betrachtet und hinterfragt wird. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts. »Die Farben des Mittelmeers sind ein Wunder, so schön sind sie.« "

Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
€34,00
Hasan al-Banna und die Muslimbrüder

ALS DER ISLAM ISLAMISTISCH WURDE - GUDRUN KRÄMERS PORTRAIT EINES EXTREMISTEN Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Tradtitionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung. Er übersetzte die Idee einer islamischen Reform und Erneuerung in organisiertes, praktisches Handeln. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie führt Gudrun Krämer eine islamische Moderne vor Augen, die bislang weithin verkannt wurde. Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam. Ein einzigartiger Schlüssel zum Verständnis des Islamismus Was der radikale Islam von westlicher Politik und christlicher Mission gelernt hat Gudrun Krämer ist eine glänzende Stilistin und führende Vertreterin ihres Faches

Ähnliche Bücher wie »Der Architekt des Islamismus«
€16,95
Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

"EIN WAHRER KENNER DER MATERIE WIDMET SICH EINEM DER WICHTIGSTEN THEMEN UNSERER ZEIT: DER DEMONTAGE DER AMERIKANISCHEN DEMOKRATIE." CLAUS KLEBER Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. Sie wird sich zunehmend auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China konzentrieren. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen auch in Zukunft mitvertreten, ist die transatlantische Illusion. Der USA-Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfangen, dann werden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruht. Die neue Weltordnung stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Die Zeiten, in denen wir uns im Schatten der USA durchlavieren konnten, sind vorbei. US-Präsident Donald Trump hat Europa mit Strafzöllen belegt, den Zusammenhalt der NATO infrage gestellt und die liberale internationale Ordnung durch seine America-First-Politik mit dem Rammbock traktiert. Zwar legt Joe Biden wieder mehr Wert auf die Einbindung von Verbündeten, doch wer garantiert, dass in vier Jahren nicht wieder Donald Trump im Weißen Haus sitzt? Das eigene Schicksal von den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahlen abhängig zu machen, ist in etwa so nachhaltig, wie im Kasino beständig auf Rot zu setzen. Josef Braml liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der weltpolitischen Gegebenheiten und zeigt, was auf dem Spiel steht, wenn Europa nicht lernt, für seine Interessen selbst einzustehen. Deutschland und Europa in der neuen Weltordnung – wie wir Wohlstand und Sicherheit bewahren Der Weg zu europäischer Souveränität – warum wir uns auf die USA nicht mehr verlassen können Ein grundlegender Beitrag zur Neuausrichtung unserer Außenpolitik Von einem intimen Kenner der amerikanischen Politik

Ähnliche Bücher wie »Die transatlantische Illusion«
€16,95
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

WELT AUS DEN FUGEN – DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Was muss sich ändern, damit wir in der neuen Weltunordnung bestehen können? Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften die USA und ihre Verbündeten, das internationale System gemäß den eigenen Vorstellungen umgestalten zu können. Doch anstatt Ordnung zu stiften, wurde Chaos geschaffen. Der Traum von der Verwestlichung der Welt ist heute ausgeträumt. Zurück bleibt eine durch Multipolarität, Blockbildung und Unsicherheit geprägte Weltunordnung, die die internationale Politik noch lange bestimmen wird. Auf welche Herausforderungen müssen wir uns in Deutschland und Europa einstellen? Welche Machtmittel stehen uns zur Verfügung? Wir brauchen, so lautet die zentrale These von Carlo Masala, einen realistischen Blick auf die internationalen Beziehungen, der sich von Illusionen befreit, die geostrategischen Gegebenheiten berücksichtigt und wieder lernt, die Sprache der Macht nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu sprechen. Die großen Illusionen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik Carlo Masala ist häufiger Gast in den großen Talkshows Was seit dem Ende des Kalten Krieges schiefgelaufen ist

Ähnliche Bücher wie »Weltunordnung«
€15,00
Ob E-Mails, Berichte, Blogartikel: Im Beruf führt die eigene Schreibstimme gezielter zur passenden Leserschaft. Denn korrekte Texte gibt es heute überall, sogar von künstlicher Intelligenz. Eigene Worte allerdings machen einen Text unverwechselbar. Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die im Job überzeugender, effizienter und inspirierender schreiben möchten. Fündig wird auch, wer scheinbar kein Talent hat oder mehr Persönlichkeit in eigenen Texten zeigen will. Tipps aus der Praxis, Checklisten und Beispiele helfen, die Grundlagen des Schreibhandwerks sofort umzusetzen. Für mehr Freude am Text.

Ähnliche Bücher wie »Einfach können - Gute Texte«
€20,00
Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute

Alles, was Kinder über das Gleichgewicht der Natur wissen wollen – ein wunderschön gestaltetes Buch mit vielen Ideen, wie sich das Klima schützen lässt Warum haben die Dinosaurier an Nord- und Südpol Winterschlaf gehalten? Wie lässt sich ohne Zeitmaschine herausfinden, wie das Wetter früher war? Und was haben pupsende Mikroben mit dem Kraftstoff der Zukunft zu tun? Die wichtigsten Kinderfragen rund ums Klima, das Gleichgewicht der Natur und den Einfluss des Menschen werden hier in kurzen Texten und ausdrucksstarken Bildern beantwortet. Vom urzeitlichen Riesenkontinent Pangäa über die Eiszeiten, die unseren Planeten prägten, bis hin zu modernen Mitteln der Klimaforschung: Grundlagenwissen und originelle Fakten vermitteln eindringlich, wie faszinierend die Geschichte unserer Erde ist und auf welch großartige Weise alles mit allem zusammenhängt.

Ähnliche Bücher wie »Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf«
€22,00
Eine politische Skizze »Normalität bezeichnet das, worüber nicht mehr diskutiert werden muss, das, was alle in einer Gesellschaft oder Gemeinschaft teilen. Aber genau davon gibt es derzeit immer weniger. Und das ist ein zentrales politisches Problem.« »Uns wurde mit der Corona-Krise vor Augen geführt, wie brüchig die Grundlagen unseres Wohlstands sind – jetzt ist der beste Moment, durch Veränderung ein neues Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen.« »Zukunft ist nichts, was einfach auf uns zukommt, sondern etwas, was erstritten und erarbeitet werden kann und muss. Das gilt insbesondere in Zeiten, die Epochenübergänge markieren. Und in einer solchen Zeit leben wir.«

Ähnliche Bücher wie »Von hier an anders«
€18,00
Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien. Daher ist die gegenwärtig vielbeschworene Krise der Demokratie auch eine Krise des Liberalismus. Dieser könne, so meinen viele, seine Versprechen nicht mehr einlösen. Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen.

Ähnliche Bücher wie »Was ist Liberalismus?«
€29,00
| Drei führende Denker analysieren die Erosion der sozialen Grundlagen der Demokratie

»Vielfach wird die Krise der westlichen liberalen Demokratien auf den Aufstieg populistischer und autoritärer Bewegungen zurückgeführt. Drei herausragende Theoretiker argumentieren nun dafür, sie als Ausdruck einer tieferliegenden Problematik zu begreifen.« Foreign Affairs Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.

Ähnliche Bücher wie »Zerfallserscheinungen der Demokratie«
€8,00
Damit lässt sich der traurigste Schultag überstehen! Der kleine Drache Kokosnuss und der Fressdrache Oskar lieben Schülerwitze! Im Klassenzimmer und auf dem Schulhof der Drachenschule hören sie eine große Menge. Die besten Witze erzählen die Drachenjungen am Nachmittag ihrer Freundin Matilda ... Ein paar Drachenkinder kommen regelmäßig zu spät in die Schule. Dr. Blumenkohl redet mit ihnen. »Was können wir tun, dass ihr alle beim Läuten auf euren Plätzen sitzt?« Willi Wackelbacke schlägt vor: »Erst läuten, wenn der Letzte da ist.« Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Drache Kokosnuss – Drachenwitze für die Schule«
€25,00
Kann ein Künstler den Flügelschlag eines Schmetterlings festhalten? Warum färben sichdie Blätter auf dem Gemälde blau? Wie ist der gotische Flügelaltar über die Alpen gekommen? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen sich neun Forschende, die uns einf¬ühren in Kunstwerke und deren Geheimnisse. Eine Königin, die ewig jung bleibt, ein Fresko, das Wunder wirken kann, Gemälde, die so klein sind, dass sie in jede Hosentasche passen, und ein Betonporsche – Kunst und Wissenschaft werden hier virtuos verwoben. Ein ungemein spannendes Buch zum Staunen und Entdecken für die ganze Familie!

Ähnliche Bücher wie »Kunst! Forschen«
€39,90
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles Wichtige über Sauerteig. Sofort losbacken: Passe die Rezepte unkompliziert deinem A

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Schritt für Schritt zu richtig gutem Brot und Gebäck. Wissen, Tipps und über 120 Rezepte für jeden Geschmack Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 128 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast. Fühl den Teig: Alles rund um Kneten und Formen, um Zutaten und Zubehör Rastzeiten, Falttechniken, Mehlsortendschungel ... gar nicht so einfach, da den Überblick zu bewahren. Deswegen zeigt dir Christina Bauer in einem ausführlichen Basisteil, was du wissen musst: welche Grundzutaten dein Brot ausmachen, welche Ausstattung du brauchst, welche Grundteige dir als Basis immer zur Seite stehen und wie du Schritt für Schritt ans Kneten, Formen, Backen herangehst - damit du auch ganz easy von der Vorbereitung bis zum fertigen Knusperbrot kommst. Übersichtliche Tabellen zeigen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Einen Sauerteig-Intensivkurs und Tipps für Lagerung und Haltbarmachen bekommst du obendrauf. Und überhaupt gibt es Antworten auf jegliche Fragen, die im Backprozess auftauchen können. Christina macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Sondern kann sich immer nach deinen Bedürfnissen richten. Einfach jeden Tag in knusprigstes Brot beißen Nach den Grundlagen kann es so richtig losgehen: mit 128 Rezepten für jeden Geschmack und überhaupt alle Lebenslagen. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Hier findest du immer das Backrezept, nach dem du gerade suchst. Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken f

Ähnliche Bücher wie »Das große Brotbackbuch«
€17,90
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern

LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.

Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
€22,00
Eng umgrenzen die Schatten der Familie Karolina Estors Leben: Als drittes Kind wächst sie in dem zum Scheitern verurteilten Versuch ihrer 68er-Eltern auf, alles anders als die Generation zuvor zu machen. Während ihr Vater Klaus bestrebt ist, den Kindern alle Freiheiten zu lassen, und sie doch nur umso enger an sich bindet, verrät ihre Mutter Elke sowohl den Klassenkampf als auch Familienverbund und jettet stattdessen wie besessen für Großkonzerne um die Welt. Karolina indes beherzigt den mütterlichen Leitsatz vom Nichtschwachseindürfen und tröstet sich im Leistungssport, bis Konkurrenzdruck und das Verschwinden ihres Bruders sie auch diesen Halt verlieren lassen. Mit schmerzlich-lakonischer Offenheit verknüpft Katharina Peter Erinnerungsflicken ihrer Protagonistin zu einem Teppich deutscher Geschichte, rekonstruiert anhand eines Familienarchivs verschwiegene Schuld und verlangt ihrer Protagonistin alles dabei ab, denn: Gelingt es ihr nicht, ihre Geschichte zu formulieren und einen Sinn für sich zu schaffen, so geht sie verloren in dem Dunkel, das die Familie ist. Schonungslos und mutig, erschreckend und tröstlich dringt Peters Debütroman tief in die Geschichte ein und legt die Grundlagen unserer Gesellschaft bloß.

Ähnliche Bücher wie »Erzählung vom Schweigen«
€36,00
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler

Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.

Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
€19,95
Eine spannende Einführung in die Bildende Kunst mit über 1000 Fotos und Abbildungen. Für Kinder ab 10 Jahren

Das ultimative Kunstbuch für Kids Was macht die Mona Lisa so geheimnisvoll? Wie haben Maler*innen Tiere in unterschiedlichen Epochen gemalt?? Dieses große Kunstbuch führt Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die Bildende Kunst heran. Das Buch stellt über 20 berühmte Künstler*innen und ihre Werke vor. Schaubilder beschreiben die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst. Zusätzlich werden verschiedene Techniken wie die Aquarellmalerei oder das Mischen von Farben erklärt – abgerundet durch kreative Ideen zum Ausprobieren. Mit über 1000 Abbildungen und leicht verständlichen Texten ist „Das ist Kunst!“ eine spannende Einführung, nicht nur für kunstbegeisterte Kinder. Bildende Kunst für Kinder - Die Malerei entdecken: eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Bildende Kunst für Kinder ab 10 Jahren. - Spannende Biografien: mit über 20 Porträts berühmter Künstler*innen, deren aufregendes Leben und wichtigste Werke. - Von der Höhlenmalerei bis zur Pop-Art: eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Kunststile. - Umfangreiches Standardwerk: mit einem ausführlichen Glossar und einem Namenverzeichnis im Anhang. - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1000 farbigen Fotos und Abbildungen. - Für kleine Künstler*innen: mit zahlreichen Ideen und Anregungen für Kinder, wie sie selbst kreativ werden können. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte Ob Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Andy Warhol – hier erfahren Kinder alles über das Leben berühmter Künstler*innen und deren Gemälde und Skulpturen. Das Buch gibt einen Einblick in die wichtigsten Kunststile – von der Höhlenmalerei über die Renaissance und den Impressionismus bis zu Surrealismus und Pop-Art. Es stellt verschiedene Arbeitstechniken vor und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Mosaik oder eine Marmorstatue entsteht. Mit seinen über 1000 teilweise ganzseitigen, farbigen Abbildungen und Illustrationen ist „Das ist Kunst!“ auch optisch ein wahres Kunsterlebnis! Bildende Kunst erleben: Eine umfassende Einführung in die spannende und schillernde Welt der Malerei für Kinder ab 10 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen«
€12,95
Wie wir lernen und warum Gerüche Erinnerungen wecken. Mit coolem Neon-Cover

Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.

Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
€49,95
Die visuelle Geschichte. Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen

Die Welt der schönen Dinge Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat – es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. Eine einzigartige visuelle Reise durch die Design-Geschichte Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. So bleiben keine Fragen offen! - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer*innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA Lernen Sie mehr über Design und herausragende Designer*innen und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Objekte.

Ähnliche Bücher wie »Design«
€12,95
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 90 zentralen Themen der Philosophie

Philosophie überraschend einfach! Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Philosophie ist die perfekte Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Philosophie – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig nach Wissen sind! Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden philosophische Inhalte auf das Wesentliche reduziert und die wichtigsten Philosoph*innen vorgestellt – von Aristoteles und Sokrates zu Kant und Nietzsche. Der einfache Einstieg in die Welt der Philosophie: Die neue Sachbuch-Reihe SIMPLY macht komplizierte Themen auf originelle Art anschaulich und damit leicht verständlich. - Schneller Zugang zu Wissen: Jedes Unterthema wird auf einer einzigen Seite visualisiert – mit einer individuellen Text-Bild-Komposition, passend zum Inhalt. - Die Vielseitigkeit der Philosophie auf einen Blick: 90 der wichtigsten philosophischen Ideen und Philosoph*innen unterschiedlicher Denkrichtungen werden in durchdachten Grafiken und komprimierten Texten nachvollziehbar aufbereitet. - Ideal für unterwegs: Mit seinem handlichen Format und einem extra-leichten Einband passt das kompakte Wissensbuch in jede Tasche! Die größten philosophischen Ideen & Denker*innen – visualisiert in übersichtlichen Grafiken Von Nietzsche, Hegel und Kant über Existentialismus und analytische Philosophie bis hin zur praktischen Philosophie und ethischen Diskussionen: Das visuelle Nachschlagewerk beleuchtet 90 zentrale Themen der Philosophie und beantwortet spannende Fragen, wie zum Beispiel, ob eine Maschine denken oder wie man Denkfehler erkennen kann. Die anschaulichen Grafiken und Diagramme erleichtern den Zugang zu komplexen philosophischen Theorien und bringen das Wesentliche auf den Punkt. DAS Philosophie-Buch für Einsteiger*innen und Wissbegierige: Noch nie war es so einfach, Philosophie zu verstehen!

Ähnliche Bücher wie »SIMPLY. Philosophie«
€29,95
Meine absolut besten Backrezepte. Umfangreiches Backbuch mit 90 abwechslungsreichen Rezepten von Star-Bäcker Paul Hollywood

Cookies, Kuchen und Brot backen mit Paul Hollywood In diesem ultimativen Backbuch teilt der englische Star-Bäcker über 90 Backrezepte, von easy-peasy bis spektakulär. Ob Schokoladen-Brownies und Carrot Cake, Sauerteigbrot, Focaccia und Brioche oder Empanadas und Apple Pie – mit übersichtlichen Step-by-Step-Anleitungen für anspruchsvollere Arbeitsschritte gelingen die kreativ verfeinerten Backwaren-Klassiker auch Neulingen im Handumdrehen. Das große Grundlagen-Backbuch vom Experten: - Die unwiderstehliche Welt der Backwaren: Über 90 Rezepte von Star-Bäcker und The Great British Bake-Off Juror Paul Hollywood - Backrezepte für jeden Geschmack: Cookies, Sauerteig-Brot, Zitronenkuchen, Beeren-Cheesecake, Chouxnuts und vieles mehr - Vielfältige Rezeptsammlung: Köstliche Klassiker und Neukreationen von easy-peasy bis spektakulär - Auch für Back-Anfänger*innen geeignet: Step-by-Step-Anleitungen erleichtern den Einstieg - Ein Backbuch für alle Gelegenheiten: Von buttrigen Croissants zum Frühstück über duftende Kuchen zum Kaffeeklatsch bis zum beeindruckenden Dessert für die Dinnerparty Aus Liebe zum Gebäck Paul Hollywood ist leidenschaftlicher Bäcker und seit mehr als 10 Jahren Juror bei der britischen Backshow The Great British Bake-Off. Für seine Backrezepte experimentiert er mit neuen Zutatenkombinationen, lässt sich von Handwerkstechniken aus aller Welt inspirieren und verleiht so beliebten Back-Klassikern das gewisse Extra. Von Schoko-Haselnuss-Torte über Naan-Brot bis Sunday Lunch Pie: Mit diesem Backbuch holen sich Backprofis und Einsteiger*innen seine besondere Backkunst jetzt ganz einfach in die eigene Küche. Torten, Pies und Brot backen leicht gemacht! Das große Backbuch mit 90 abwechslungsreichen Rezepten von Star-Bäcker Paul Hollywood.

Ähnliche Bücher wie »Bake«
€8,95
Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Lesen lernen in Woozle Goozles verrückter Wohngemeinschaft Willkommen in der Woozle-WG! In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch möchte Woozle Goozle bei seinem Freund Simón einziehen. Mit stapelweise Umzugskartons und Woozles explosivem Dynamit-Hobby ist Chaos natürlich vorprogrammiert … Perfekt für Leseanfänger*innen: Eine fesselnde Geschichte mit dem TOGGO-Star Woozle Goozle – mit klarer Gliederung, einfacher Sprache und tollen Fotos. Lesestufe 2 für Erstleser*innen: - Ab der 1./2. Klasse - Klare Gliederung und kurze Sätze - Große Fibelschrift und leicht fortgeschrittener Wortschatz - Von Grundschullehrer*innen empfohlen Lesespaß mit der SUPERLESER!-Reihe Die DK Erstlesebücher der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Hier trifft ein kluges Konzept auf kindgerechtes Design und optimierte Methoden zur Leseförderung: - Lebendiger Mix aus Sach- und erzählendem Buch - Altersgerechte Leseförderung durch verschiedene Lesestufen - Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang - Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung - Verfügbarkeit aller SUPERLESER! Bände bei Antolin - Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen Buch zur Leseförderung ab der 1./2. Klasse (Lesestufe 2) Dieses Erstlesebuch zur beliebten Woozle-Serie auf Super RTL eignet sich mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache und großer Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern das Lesenlernen. Und mit der fesselnden Erzählung, den tollen Fotos und einem kniffligen Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß. Aufgepasst, liebe Woozle-Goozle-Fans: Mit diesem SUPERLESER-Erstlesebuch wird das Lesen lernen zum woozeligen Vergnügen!

Ähnliche Bücher wie »SUPERLESER! Woozle Die Serie: Woozle zieht ein«
€15,00
Die griechischen Mythen sind zeitlose Klassiker, deren Figuren und Geschichten uns seit jeher in ihren Bann ziehen. Ihre Götter und Helden verkörpern universelle menschliche Eigenschaften und Gefühle, wie Liebe, Hass, Glück, Eifersucht, Rache, Hybris, Gier oder Tapferkeit. Diese Emotionen sind die Grundlagen für die tiefgründigen, spannenden Dramen und Erzählungen, die heute noch großen Einfluss auf unsere Kultur und Literatur haben und alle, ob jung oder alt, faszinieren. Dieser Band enthält 21 der bekanntesten Sagen, die vom Trojanischen Krieg, den anschließenden Irrfahrten des Odysseus und seiner lang ersehnten Rückkehr nach Ithaka erzählen. Die Texte wurden sorgsam aus dem berühmten Klassiker Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab (1792–1850) ausgewählt und mit Werken von 15 Künstlern bebildert, darunter herausragende Vertreter des Goldenen Zeitalters der Buchillustration und der Arts-and-Crafts-Bewegung, wie Walter Crane (1845–1915), William Russell Flint (1880–1969), Newell Convers Wyeth (1882–1945) und Virginia Frances Sterrett (1900–1931). Ergänzt werden diese Bilder durch Illustrationen von Clifford Harper, die eigens für dieses Buch angefertigt wurden: szenische Vignetten, die jeder Geschichte vorangestellt sind, und ein Stammbaum der griechischen Götter. Eine Einleitung von Dr. Michael Siebler ordnet sowohl die antiken Mythen als auch Gustav Schwabs Nacherzählungen in ihren historischen Kontext ein. Ein umfangreiches Glossar zu den wichtigsten Protagonisten der griechischen Mythen rundet das Buch ab. Die Vielschichtigkeit der griechischen Mythologie zeigt sich in dieser üppig illustrierten Ausgabe, die die Götter und Helden zu neuem Leben erweckt.

Ähnliche Bücher wie »Griechische Sagen«
€28,00
eine Reise auf den Spurenvdes europäischen Völermords

Eine schonungslose Abrechnung mit den Gräueltaten der europäischen Kolonialgeschichte Auf einer Reise durch die Sahara setzt sich Sven Lindqvist mit der Geschichte der europäischen Eroberung Afrikas auseinander. Dem Selbstbild Europas als »Wiege des Fortschritts« stellt er die brutale europäische Expansionspolitik entgegen, die im Namen einer vermeintlichen biologischen und intellektuellen Überlegenheit sowie eines ebenso fragwürdigen zivilisatorischen Auftrags den Weg frei gemacht hat für immer neue Gewalttätigkeiten. Eigene poetische Notizen verwebt Lindqvist mit Werken von Kriegsherren, Eroberern, Publizisten, Philosophen, Historikern, Sozial- und Naturwissenschaftlern wie Winston Churchill, Carl Peters, Charles Darwin, Herbert Spencer, Friedrich Ratzel u. a. Diesen erschütternden Zeugnissen stellt er literarische Werke von Joseph Conrad, H. G. Wells u. a. entgegen und rekonstruiert so die Geschichte des kolonialen Imperialismus und seiner rassistischen Rechtfertigung. Das Buch wurde in 15 Sprachen übertragen, für die Bühne dramatisiert und bildete eine der drei Grundlagen für den gleichnamigen vierteiligen Filmessay des haitianischen oscarnominierten Regisseurs Raoul Peck, der 2022 auf ARTE ausgestrahlt wurde – »eines der wichtigsten Fernsehereignisse des Jahres« (radioeins). Die schwedische Originalausgabe Utrota varenda jävel erschien 1992. Eine deutsche, aus dem Englischen übersetzte Ausgabe kam 1999 unter dem Titel Durch das Herz der Finsternis heraus. Erstmals liegt mit diesem Band eine autorisierte Übersetzung aus dem Schwedischen vor. »Lindqvists Blick auf die Welt ist weder rassifiziert noch eurozentrisch, sondern kritisch und radikal und stellt die Menschlichkeit in den Mittelpunkt.« Raoul Peck »Lindqvists verstörendes, brillantes Werk historischer Detektivarbeit verdient es, in allen Klassenzimmern gelesen zu werden.« Voice Literary Supplement Eine schonungslose Abrechnung mit den Gräueltaten der europäischen Kolonialgeschichte.

Ähnliche Bücher wie »Rottet die Bestien aus!«
€19,80
Hausarbeit, Reproduktion und feministischer Kampf

Silvia Federici hat durch ihren politischen Aktivismus und ihre Schriften Generationen von Feminist*innen inspiriert. Als Mitbegründerin der internationalen Kampagne »Lohn für Hausarbeit« hat sie den Grundstein für eine Theoriebildung gelegt, die das Leben und seine gesellschaftliche und soziale Reproduktion ins Zentrum setzt. Marxistische und feministische Theorien werden kritisch hinterfragt und neu zusammengesetzt, sodass sie die Bedeutung der Hausarbeit für den Kapitalismus und die Privatisierung von Dienstleistungen und Commons (Gemeingütern) erfassen und erklären können. »Revolution at Point Zero« vereint Federicis wichtigste Texte der letzten fünfzig Jahre, die bis heute nichts an politischer Brisanz und Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Angesichts der aktuellen Krise der sozialen Reproduktion und der weltweiten Frauenstreikbewegung bietet die Lektüre nicht nur Bausteine für eine Analyse der gesellschaftlichen Zusammenhänge, sondern auch für eine feministische Revolution. »Wenn die Frauenbewegung wieder in Schwung kommen und nicht länger bloß eine weitere Stütze eines hierarchischen Systems sein möchte, muss sie sich mit den materiellen Grundlagen des Lebens von Frauen auseinandersetzen.« – Silvia Federici

Ähnliche Bücher wie »Revolution at Point Zero«
€19,80
Für eine globale Perspektive auf ein globales Problem

Alastair Bonnett bestimmt mit seinem bahnbrechenden Buch die Grundlagen der Rassismusforschung neu. Er zeigt: Die westlich zentrierte Forschung ignoriert einen Großteil der Menschheit und lässt antirassistische Stimmen jenseits des Westens im internationalen Diskurs ungehört verhallen. Von der Masseninhaftierung von Uigur:innen in China über den Genozid an den Jesid:innen durch den ›Islamischen Staat‹ bis zur gewaltsamen Assimilierung ethnischer Minderheiten in der Sowjetunion – das alles sind Formen von Rassismus und sie alle werden nicht als solche erkannt, weil sie unserem gewohnten Bild davon widersprechen. Dementsprechend liefert Bonnett eine dringend notwendige Aktualisierung unseres Rassismusbegriffs. Er untersucht multiple Rassismen als ein allgemeines Potenzial pluraler Modernen. Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fallbeispiele verdeutlicht er, wie der moderne Drang nach Kategorisierung, Hierarchisierung und Auslöschung menschlichen Lebens überall auf der Welt zutage tritt – und wie sich betroffene und solidarische Menschen allerorts dagegen zur Wehr setzen. Ein Augenöffner und eindringlicher politischer Appell.

Ähnliche Bücher wie »Multiple Rassismen«
€22,99
Echt italienisch kochen für die ganze Familie mit über 40 Kinder-Lieblingsrezepten - Eine brandneue Ausgabe des Bestsellers unter den Kinderkochbüchern, inspiriert von Der Silberlöffel, Italiens meistverkauftem Kochbuch der letzten 50 Jahre - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, eigens angefertigten Illustrationen, vielen Fotos und einem Lesebändchen, um das Lieblingsrezept zu markieren - Vermittelt Kindern die Bedeutung saisonaler Zutaten und grundlegende Kochtechniken für Gerichte, die sie lieben. Das Buch fördert die lebenslange Begeisterung für gutes Essen

Ähnliche Bücher wie »Der Silberlöffel für Kinder«
€17,00
In Federico Cacciapaglias vierten Veröffentlichung bei Jaja verknüpft er geschickt und sympathisch ein fiktives Märchen mit realer und aktueller Wissenschaftsforschung. Heraus kommt eine lehrreiche Graphic Novel zum Thema Impfstoffentwicklung. In dem Märchen auftretende Gestalten: Ein Ritter, Hexen(-Medizinerinnen), eine Prinzessin, ihr Vater (ein wissenschafts-verneinender König), Mini-Wissenschaftler*innen, viele mehr und... der Kollateral-Drachen der Angst Inspiriert ist das Werk natürlich durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung des komplett neuartigen Impfstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus. Und hier kann uns der Autor die tatsächlichen, wissenschaftlich-fundierten Grundlagen näherbringen, da er glücklicherweise eine Mikrobiologin und Professorin der medizinischen Fakultät an der Universität Tor Vergata in Rom als Mama hat, die aus erster Hand ihr Wissen über die Impfstoff-Entwicklung bei etlichen Videokonferenzen an ihren Sohn weitergegeben hat. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und das richtige Buch in einer wichtigen Zeit, das von Kindern genauso wie von Erwachsenen gelesen werden kann, so lehrreich und unterhaltsam.

Ähnliche Bücher wie »Impfland«
€20,00
(Philosophen, Band 1)

Über Philosophen, die auch Säufer waren: Marx immer, Foucault manchmal, aber dafür heftig, de Beauvoir erst im Alter, und viele andere mehr. Foucault wollte übrigens auf einer Party mal einen Toast aussprechen und stürzte, noch bevor er richtig vom Stuhl aufstehen konnte, zu Boden. Stilsicher.

Ähnliche Bücher wie »Die Säuferinnen und die Säufer«
€22,00
(Philosophen, Band 2)

Ein alter Linker, der zum Vordenker der Neuen Rechten wird – nachdem ihn die Faschisten zu Tode gefoltert hatten. Eine Anarchistin, die in den Krieg zieht und im Kochtopf landet – bevor sie Gott begegnet und aufhört zu essen. Ein unkonventioneller Marxist, dem Tausende zuhören wollen, der 99 Prozent der Menschheit aber für langweilige Idioten hält. Sie alle haben ihren Auftritt in Die Kaputten und die Kaputtgemachten (der Philosophie). Ein Buch über Philosophen und Philosophinnen, die für ihre Überzeugungen zugrunde gerichtet wurden, über solche, deren Überzeugungen kaputt waren – und über solche, die an den Überzeugungen anderer kaputtgehen. Mit Essays über: Simone Weil, Liu Xiabo, Rosa Luxemburg, Antonio Gramsci, Emma Goldman, Ludwig Wittgenstein, Isotta und Ginevra Nogarola, Angela Davis, Carl Schmitt, Sarah Kofman und Slavoj Žižek

Ähnliche Bücher wie »Die Kaputten und die Kaputtgemachten«
€18,00
Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen? Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Zeit, sich wieder einmal ein paar wichtige Fragen zu stellen. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt unter diesen Bedingungen genau: ein anständiges Leben zu führen? Axel Hackes Buch ist kein Pamphlet, denn Pamphlete gibt es genug; es ist vielmehr ein assoziatives Nachdenken über das Zusammenleben der Menschen und die schon von Anton Tschechow gestellte Frage: »Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?« Es ist ein Plädoyer dafür, die Antwort erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen – und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat ohnehin keiner, und wer so tut, als hätte er sie, dem sollte man misstrauen. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?

Ähnliche Bücher wie »Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen«
€18,00
Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst

Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution! Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln – jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.

Ähnliche Bücher wie »Das Museum der unnützen Körperteile«
€22,00
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht. "Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. "Annette, ein Heldinnenepos" ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt." (Jurybegründung Deutscher Buchpreis 2020)

Ähnliche Bücher wie »Annette, ein Heldinnenepos«
€29,99
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle

Brötchen backen wie ein Profi - Grundlagen, Rezepte und Tipps für köstlicheBrötchen Duliebst Brötchen in all ihren Variationen? Dann ist dieses Backbuch genau das Richtige für Dich! Hiererfährst du alles, was du für den perfekten Brötchenteig wissen musst. In diesem Buch stehen die kleineren Gebäcke im Mittelpunkt und werden mit 50 kreativen Rezepten in Szene gesetzt. Von süß bis herzhaft, von klassisch bis extravagant – hier findestDu für jeden Geschmack das passende Brötchen. In einer fundierten Einleitung erfährst Du zudem alles Wissenswerte über die verschiedenen Brötchensorten und ihre Herstellung. Ob Semmel, Schrippe, Rundstück, Weck oder Weggli - in unserem Buch findest Du die passenden Rezepte und Inspirationen für deine Brötchenkreationen. Lass dich sich von unseren Ideen inspirieren und zaubere köstliche Brötchen auf den Tisch! AlleGrundlagen und nützliches Basiswissen zur Teigzubereitung werden ausführlich erläutert. Auch die passende Grundausstattung für den Einstieg sowie die Grundausstattung fürerfahrene Hobby-Bäcker*innenwird vorgestellt. Du lernst die Teigbestandteile wie Mehl, Schüttflüssigkeit, Triebmittel und weitere Teigzutaten kennen, und wie du sie richtig dosierst. Auch das Thema Toppings kommt nicht zu kurz. Du erhältst wertvolle Tipps zur Teigzubereitung, wie Vorstufen herstellen, Teig kneten, Teiglinge formen, Stock- und Stückgare. Zudem erfährst du, wie du deine Brötchen aufbewahrst und aufbackst. Mit 50 Rezepten für knusprige Brötchen, Pita-Brottaschen, Laugenstangen und vieles mehr, findest du garantiert das passende Rezept für dich. Ob Rezepte ohne zeitintensive Vorstufen (Toastbrötchen, Pita-Brottaschen, Bagels) oder mit langer Teigführung bei Raumtemperatur (No-Knead-Brötchen, Dinkel-Müsli-Ecken), im Kühlschrank (Laugenstangen, Pestowirbel) oder mit zeitintensiven Vorstufen wie Hefevorteig oder Sauerteig (Mini-Focaccia, Softe Sandwichbrötchen) – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch süße Rezepte aus Hefeteig mit und ohne Lievito Madre, wie Zimtsterne, Schokobrötchen, Nugatbuchteln und Hot Cross Buns, runden das Angebot ab. Werde zum Brötchenprofi und zaubere dir jeden Tag frische und köstliche Brötchen! Der Nachfolger von Sauerteig kann alles von Foodbloggerin Sonja Bauer Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene Brotbäcker*innen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps undBeispielzeitpläne Abwechslungsreiche und vielfältige Brötchen-Vari

Ähnliche Bücher wie »Zeit für gute Brötchen«
€20,00
"Wie man eine Graphic Novel zeichnet" verbindet technische Ratschläge mit kreativer Inspiration. Das Buch des Graphic-Novel-Producers Balthazar Pagani enthält Lektionen zum Aufbau einer Geschichte, zum Charakterdesign, zur Gestaltung von Szenerien, erklärt wie Panels, Sprechblasen, Lettering etc. funktionieren und erklärt Grundlagen des Druckens, des Buchbindens sowie der digitalen Dateieinrichtung. Jede Lektion wird von Illustrationen des Graphic-Novel-Künstlers Marco Maraggi begleitet, und der renommierte Cartoonist und Comic-Dozent Otto Gabos gibt professionelle Gestaltungstipps für den Stil einer Graphic Novel. Das Buch enthält außerdem Biografien von und Interviews mit Kultzeichner·innen, die Einblicke in ihren Arbeitsprozess und in ihre Skizzenbücher geben.

Ähnliche Bücher wie »Wie man eine Graphic Novel zeichnet«
€26,95
Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.

Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker! Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu! Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause • Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche • Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen • Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr • Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen • Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause! Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche. Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan. In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig. 1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings 2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri 3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke 4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen 5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden 6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age 7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!

Ähnliche Bücher wie »Japan Home Kitchen«
€17,00
Spielend leicht Buchstaben lernen Willkommen in Buchstabenhausen! Ob A wie Atelier, B wie Bibliothek, oder C wie Campingwagen: Hier hat jeder Buchstabe des Alphabets die Form eines Gebäudes, das mit wimmeligem Leben gefüllt ist. Von dem eifrigen Polizeiteam aus P bis zu den entlaufenen Zootieren aus Z: In dem kunterbunten Wimmelbilderbuch lernen Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise die Buchstaben kennen. Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines poetisches Gedicht, das Erwachsene und Kinder dazu anregt, über Orte, an denen Menschen sich begegnen und das eigene Zuhause nachzudenken. Die wunderbar wimmelig illustrierten Buchstaben machen dieses Bilderbuch zu etwas ganz Besonderem. So macht ABC lernen Spaß! In Buchstabenhausen das Alphabet entdecken Buchstaben lernen leicht gemacht: Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren mit wunderschön illustrierten Buchstaben, die das ABC zum Leben erwecken. Für kleine Entdecker*innen: Die wimmeligen Szenen in den Buchstaben schärfen die Beobachtungsgabe und regen zum Erfinden von Geschichten an. Spielerische Wissensvermittlung: Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines Gedicht, das Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Entdecken und Nachdenken einlädt. Interaktiver Lernspaß: Das unterhaltsame Buch zum Alphabet lernen eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in der Vor- und Grundschule. Hier wird der Spaß am Buchstabenlernen groß geschrieben! Das lustige Bilderbuch nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf eine spannende Erkundungstour durch das wimmelige Buchstabenhausen mit seinen Gebäuden von A-Z. Ein großartiges Leseabenteuer für die ganze Familie, das Kinderaugen zum Leuchten und Erwachsenenherzen zum Schmelzen bringt.

Ähnliche Bücher wie »Buchstabenhausen«
€8,95
1. Lesestufe, Sach-Geschichten für Erstleser. Mit Silbenmethode für Kinder ab 6 Jahren

Lesen lernen mit den Star Wars™ Helden Mando & Grogu! - Spannendes Sachwissen zu den Abenteuern des Mandalorianers Din Djarin aus der Disney+ Serie Star Wars™: The Mandalorian - Ideal für Erstleser*innen ab 6 Jahren: wenig Text, kurze Sätze und klare Gliederung - Farbig markierte Silben erleichtern das Lesen - Mit Lesebändchen, Star Wars™ Quiz und vielen Bildern Galaktischer Lesespaß für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Dieses Star Wars™ SUPERLESER!-Erstlesebuch begleitet den Mandalorianer Din Djarin und sein Findelkind Grogu auf ihren Reisen im Naboo N-1 Sternenjäger durch die aufregende Star Wars™ Galaxis. Neugierige Leseanfänger*innen erfahren alles über Mandos Freunde, wie den geschäftstüchtigen Greef Karga, die geheimnisvolle Schmiedin oder den Droiden IG-11. Können sie es gemeinsam mit Moff Gideon aufnehmen und seine fiesen Pläne durchkreuzen? Perfekt für Kinder ab 6 Jahren: Mit dem lebendigen Mix aus Erzählung & Sachwissen, den detaillierten Bildern und dem kniffligen Star Wars™ Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß! SUPERLESER!-Band mit Silbenmethode: Lesestufe 1 für Erstleser*innen - Von Grundschullehrer*innen empfohlen - Ab der 1. Klasse - Klare Gliederung, einfacher Wortschatz und kurze Sätze - Extra große Fibelschrift und farbig markierte Silben - Für Eltern: Hilfreiche Tipps zur Leseförderung - Punkte sammeln auf Antolin Ein fesselndes Star Wars™ Buch zu den Abenteuern von Mando & Baby Yoda: Mit dem SUPERLESER!-Erstlesebuch wird Lesen lernen zum Kinderspiel! Dieses Kinderbuch ist bei Antolin verfügbar und Teil der erfolgreichen DK Sachbuch-Erstlesereihe SUPERLESER! für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Superleser! Star Wars The Mandalorian Die Abenteuer von Din Djarin«
€8,95
Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Lesen lernen in Woozle Goozle Woozle Goozle wird Kioskbesitzer! Simón ist entsetzt: Hat Woozle wirklich den Kiosk von Frau Schwanke gekauft? Ja! Woozle, Woonie und das Meerwoozchen sind begeistert. Und nebenbei lässt sich ganz hervorragend Woozles neueste Erfindung austesten, der Gummibärchen-Beschleuniger 3001! Natürlich ist dabei die Explosionsgefahr vorprogrammiert … Perfekt für Leseanfänger*innen: Eine fesselnde Geschichte mit dem TOGGO-Star Woozle Goozle – mit klarer Gliederung, einfacher Sprache und tollen Fotos. Lesestufe 2 für Erstleser*innen: - Ab der 1./2. Klasse - Klare Gliederung und kurze Sätze - Große Fibelschrift und leicht fortgeschrittener Wortschatz - Von Grundschullehrer*innen empfohlen Lesespaß mit der SUPERLESER!-Reihe Die DK Erstlesebücher der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Hier trifft ein kluges Konzept auf kindgerechtes Design und optimierte Methoden zur Leseförderung: - Lebendiger Mix aus Sach- und erzählendem Buch - Altersgerechte Leseförderung durch verschiedene Lesestufen - Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang - Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung - Verfügbarkeit aller SUPERLESER! Bände bei Antolin - Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen Buch zur Leseförderung ab der 1./2. Klasse (Lesestufe 2) Dieses Erstlesebuch zur beliebten Woozle-Serie auf Super RTL eignet sich mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache und großer Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern das Lesenlernen. Und mit der fesselnden Erzählung, den tollen Fotos und einem kniffligen Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß. Aufgepasst, liebe Woozle-Goozle-Fans: Mit diesem SUPERLESER-Erstlesebuch wird das Lesen lernen zum woozeligen Vergnügen!

Ähnliche Bücher wie »SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk«
€26,00
Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und f Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten:erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt Psychische Gesundheit: ein allgegenwärtiges Thema, dessen Ursprünge gerade deshalb von besonderer Aktualität sind Ein erhellendes Porträt der Pioniere einer kontroversen Wissenschaft und ihrer Epoche

Ähnliche Bücher wie »Seelenzauber«
€30,00
Systemtheoretische Vorlesungen 1966-1970

Im Jahr 1966 fällt der Startschuß für eine einzigartige Karriere in der deutschsprachigen Soziologie: Niklas Luhmann wird an der Universität Münster nicht nur promoviert und habilitiert, sondern beginnt auch umstandslos mit der Präsentation seines Programms einer Soziologie als Wissenschaft von den sozialen Systemen. In nur vier Jahren entwirft er in beeindruckender Souveränität die Grundlagen seines Forschungsprogramms der nächsten Jahrzehnte. Die ausführlichen Vorlesungsskripte, die Luhmann beim Verfertigen seiner Theoriegrundlagen und ihrer ersten Anwendung auf Politik und Recht zeigen, werden hier erstmals aus dem Nachlaß publiziert.

Ähnliche Bücher wie »Soziologie unter Anwesenden«
€6,00
Wann geht die Schule endlich los? Lena ist fünf Jahre alt und möchte so gern auch schon in die Schule gehen, genau wie ihr großer Bruder Peter. Und eines Tages hat Lena Glück: Peter nimmt sie mit! Sie lesen, rechnen und turnen, spielen in der Pause auf dem Hof, feiern Geburtstag und essen Pfannkuchen zu Mittag. Jetzt weiß Lena genau, wie spannend und lustig es in Peters Schule ist – und kann es selber gar nicht erwarten, auch endlich Schulkind zu sein! Ich will auch in die Schule gehen, macht Lust auf den Schulalltag. Auf liebevolle und herzliche Art erzählt Astrid Lindgren in diesem Kinderbuch über den Schulalltag. Macht Lust auf Rechnen und Lesen: Für alle, die die Einschulung gar nicht erwarten können oder vielleicht auch ein bisschen aufgeregt sind. Passt in jede Schultüte: Die Mini-Ausgabe von Astrid Lindgrens Klassiker ist das perfekte Geschenk für den Schulanfang. Ein wunderbares Kinderbuch für jüngere Geschwister, die am liebsten schon so wären, wie die großen. Mit vielen bunten Illustrationen. Zum Vorlesen oder für junge Erstleser*innen ab 6 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Ich will auch in die Schule gehen«
€28,00
Eine Kultur- und Naturgeschichte

Mal schöpferisch, mal zerstörerisch – der Wind beeinflusst die Welt auf eine meist unsichtbare, aber kraftvolle Weise: Er streut Samen aus, füllt Segel und verteilt die Energie der Sonne. Seit der Antike verehrt, hat der Wind Planeten geformt, über den Ausgang unzähliger Schlachten entschieden und die Evolution des Lebens geprägt. Obwohl er in vielerlei Hinsicht genutzt werden kann, bleibt er letztendlich unberechenbar. Louise M. Pryke erläutert nicht nur die faszinierenden wissenschaftlichen Grundlagen des Naturphänomens Wind, sondern auch, wie er seit der Antike in Mythen, Religion, Kunst und Literatur dargestellt wird und bis heute wissenschaftliche Innovationen inspiriert.

Ähnliche Bücher wie »Wind«
€10,00
Mit den Zeichnungen von Karl Arnold | Vollständige Ausgabe | marixklassiker

Noch keine siebzehn Jahre alt, fasst der junge Ringelnatz den Entschluss, Seemann werden zu wollen. Er heuert als Schiffsjunge auf einem Segelschiff an, doch auf See macht er jahrelang durchwachsene Erfahrungen: Der kleingewachsene, sächselnde Schulabgänger wird gehänselt, beleidigt und schikaniert. Zurück auf festem Boden bringt er neben seinem Spitznamen »Nasenkönig« auch die Grundlagen für seine karikaturistische Figur des Kuttel Daddeldu mit. Zwar probiert sich der Dichter zunächst noch in verschiedenen Nebenberufen: Er arbeitet als Gehilfe in einer Schlangen-Jahrmarktsbude, als Kommis, Buchhalter in einem Reisebüro, als fahrender Sänger und Wahrsagerin (!), doch schließlich bringt er seinen Daddeldu auf die Kabarettbühne und gelangt damit zu einigem Ruhm. Daddeldu (vom Englischen »That’ll do«, ein Seemannswort für Feierabend und Ruhe) ist der knorrige Protagonist einer Sammlung von haarsträubenden Abenteuergedichten – schwarzhumorige Moritaten, die in lakonischer, ungekünstelter Alltagssprache von dessen mangelnden Manieren, obszönen Gelüsten und willkürlichen Gewaltanwendung sprechen. 1933 belegen die Nazis Ringelnatz mit einem Auftrittsverbot und verbrennen seine Bücher. Nur ein Jahr später stirbt er verarmt in Berlin. Doch während die NS-Zensur längst ein Stück Geschichte ist, zaubert uns Ringelnatz’ Seemann Kuttel Daddeldu wie eh und je ein Lachen ins Gesicht. Eingeleitet von Alexander Kluy.

Ähnliche Bücher wie »Kuttel Daddeldu«
€18,00
Theorien zu Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus

Ein materialistischer und ein queertheoretischer Feminismus werden einander meist als unvereinbar gegenübergestellt. Ein materialistischer Feminismus bezieht sich auf eine marxistische Theorietradition, in der gesellschaftliche Strukturen im Vordergrund stehen. Der feministischen Queertheorie geht es hingegen ausgehend von poststrukturalistischen Überlegungen um die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht. Diese theoretische Differenz wird durch den politisch konstatierten Widerspruch zwischen Klassen- und Identitätspolitik noch verstärkt. Während Klassenpolitik oftmals andere Ungleichheitsstrukturen wie Geschlecht und Sexualität außer Acht lässt, wird einer sogenannten Identitätspolitik vorgeworfen, Kapital- und Klassenverhältnisse nicht mitzudenken. Unterschiede werden dabei jedoch überbetont, anstatt Anschlusspunkte für eine emanzipatorische queer-feministische und antikapitalistische Politik in den Vordergrund zu stellen. An dieser Stelle setzt dieses Buch an, das in die theoretischen Grundlagen eines queerfeministischen Materialismus einführt und anhand von aktuellen Debatten zu trans und queerem Marxismus zeigt, wie eine emanzipatorische Theoriebildung jenseits des vermeintlichen Widerspruchs zwischen Queer und Klasse gelingen kann. Mit Beiträgen von Monique Wittig, Christine Delphy, Rosemary Hennessy / Chrys Ingraham, María Lugones, Shahrzad Mojab / Sara Carpenter, Nat Raha, Franziska Haug, Holly Lewis & Sophie Noyé. »Dieses Buch ist ein Fest. Legendäre Texte und schillernde Neuentdeckungen lassen alle Synapsen feuern. Und sie schüren das Begehren, die kapitalistische Vergeschlechtlichung Geschichte werden zu lassen.« – Eva von Redecker

Ähnliche Bücher wie »Materialistischer Queerfeminismus«
€34,00
Wie die Deutschen zum NS-Regime standen. Eine Stimmungsgeschichte

Kein Volk von Ja-Sagern: Ein überraschender Blick auf die Stimmung im Nationalsozialismus Waren die Deutschen nach 1933 ein Volk von Jublern und Ja-Sagern? Die Mehrheit der Deutschen sei nach 1933 von einer rauschhaften nationalen Aufbruchstimmung ergriffen worden und habe sich überraschend schnell den neuen Machthabern angeschlossen, so lautet das gängige Urteil über die Zeit der Nazi-Diktatur. Es hält sich hartnäckig und prägt bis heute unsere Vorstellung von der „Machtergreifung“ und ihren Folgen. Aber dieses Bild ist falsch, wie Peter Longerich, einer der renommiertesten Historiker des Nationalsozialismus und Autor zahlreicher Bestseller, in seinem neuen Buch zeigt. Auf der Basis von vielen tausend zeitgenössischen Berichten von verschiedenen Dienststellen der NS-Diktatur und jenen des sozialistischen Exils, die bisher in ihrer Gesamtheit noch nicht ausgewertet wurden, legt Longerich die erste Gesamtdarstellung der Volksstimmung im Dritten Reich vor. Sie zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Regime in der Bevölkerung viel größer war als bisher angenommen. In sämtlichen Bevölkerungsgruppen, von den Bauern über die Arbeiterschaft bis zur bürgerlichen Mitte, war sie weit verbreitet – die „Volksgemeinschaft“ erweist sich somit vor allem als ein Mythos der NS-Propaganda. Ein augenöffnendes Buch, das unseren Blick auf die Grundlagen und den Machtcharakter des NS-Regimes verändern wird.

Ähnliche Bücher wie »Unwillige Volksgenossen«
€12,00
Was ist Geld überhaupt? – Die kompakte Einführung zu allen Fragen rund um Währung, Inflation, Schulden & Co.

Was ist Geld? Und wie funktioniert es? »Geld kann Momente des perfekten Glücks schaffen. Woher hat es solche Macht über die Menschen?« Geld strukturiert moderne Gesellschaften. Es ist Wertmaßstab sowie universelles Tauschmittel und bewahrt Werte auf. Doch woher bekommt Geld seinen Wert? Wie funktionieren die zugrundeliegenden Mechanismen und wie sieht die Infrastruktur hinter dem Geld aus? Alltagsnah und kompetent klärt Uwe Springfeld die zentralen Fragen rund ums Geld – von der Entstehung über die Inflation bis zur Geldpolitik. Er präsentiert hilfreiche Definitionen, korrigiert populäre Irrtümer und blickt in die Zukunft der Bankensysteme. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.

Ähnliche Bücher wie »Geld. 100 Seiten«
€26,95
So ordnen wir die Welt. Spektakuläres Nachschlagewerk mit über 6.000 Bildern. Zum Stöbern, Staunen, Entdecken. Für Kinder ab 9 Jahren

Das Nachschlagewerk für Wissens-Entdecker Facettenreich und vielfältig: Wie viele Monde gibt es in unserem Sonnensystem? Wie viele olympische Sportarten? Und wer waren die bisher 47 US-Präsidenten? Zum Stöbern, Staunen und Entdecken: Dieses bildschöne Kompendium versammelt das Wissen über unsere Welt und gibt Kindern ab 9 Jahren einen umfassenden Überblick über verschiedenste Themen. Beeindruckend umfangreich: Mit mehr als 6.000 Fotos und Illustrationen auf 320 Seiten und Fakten auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft macht dieses Buch das Wissen unserer Welt zugänglich und leicht verständlich. Das Wissen unserer Welt – einmalig aufbereitet Die 88 Sternbilder, die 36 Morsezeichen, die 118 chemischen Elemente und die 206 Knochen des menschlichen Körpers - so ordnen wir die Welt, verstehen sie und verleihen ihr Sinn. Egal ob im Bereich Natur, Wissenschaft und Forschung, im Kommunikationswesen oder in Geschichte und Kultur, dieses umfangreiche Kompendium für Kinder ab 9 Jahren (und Erwachsene) gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen der Menschheit. Über 6.000 Abbildungen und einführende Texte erklären unfassbar vielseitige Themen, vom Alltäglichen bis zum Unbekannten, wir lernen über Wirbeltiere, Krankheiten, Käsesorten & Co. So ist das Buch Nachschlagewerk und Inspirationsquelle zugleich und unverzichtbar für alle, die sich für die vielen Facetten unserer Welt interessieren. Bildschön sortiert: Unser Wissen über die Welt systematisch geordnet mit 6.000 Bildern zum Stöbern, Entdecken und Verstehen

Ähnliche Bücher wie »Universum des Wissens«
€35,00
800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller

Sei nett zu dir selbst und zu deiner Umwelt – leckere, einfache, vegetarische Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. Wer bei Grünzeug rot sieht und jeden Tag aufs Neue damit kämpft, sich gesund zu ernähren, wird sich mit diesem Buch in einen echten Gemüse-Fan verwandeln. Mit mehr als 800 kurzen und unkomplizierten Rezepten, die zeigen, wie einfach es ist, grüner zu kochen. Denn hier werden gekochte Karotten schneller gegen gerösteten Brokkoli mit Knoblauch, Chili, Cashewnüssen und Sojasauce eingetauscht, als man „Grünkohl“ sagen kann. Mit eigenen Kapiteln zu jeder Gemüsesorte legt Junges Gemüse die Grundlagen auf den Tisch und erklärt, wann welches Gemüse Saison hat, wie man es am besten aufbewahrt und mit welchen Zutaten es besonders gut schmeckt. Ein Buch, dessen einfache Anweisungen selbst den größten Küchen-Phobiker konvertiert.

Ähnliche Bücher wie »Junges Gemüse«
€9,90
€24,00
Gespräche

Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien und über ihre späte (und »anstrengende«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn auch die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Welt der Kunst werden betrachtet und hinterfragt. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.

Ähnliche Bücher wie »Die Schönheit des Lichts«
€36,00
80 Rezepte aus dem Maghreb

Die Küche des Maghreb ist geprägt von Herzlichkeit, Großzügigkeit und familiärer Wärme. Sie steht für Teilen, Geselligkeit sowie Kreativität. Mehdiya Kerairia lädt – ganz im Sinne des Buchtitels Habibi (arabisch für »Liebling«) – dazu ein, ihre algerischen Wurzeln kennenzulernen und diese besondere Küche zu entdecken, selbst auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Dazu präsentiert sie 80 leicht umzusetzende Rezepte, die nach Belieben kombiniert und abgewandelt werden können. Dabei helfen die gut verständlichen Einführungen in jedes Kapitel, die Grundlagen der orientalischen Küche mühelos zu meistern.

Ähnliche Bücher wie »Habibi«
€28,00
Als das alte Russland unterging

So lebensnah erzählt, als säße man im Kino - Die letzte Woche des Zarenreiches Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt geht alles ganz schnell, bricht eine unerschütterlich wirkende Herrschaft in wenigen Tagen zusammen. In einem alles mitreißenden Strudel geht das Zarenreich unter und mit ihm alle Alternativen, die Rußland in eine andere Zukunft geführt hätten. Die letzte Woche des Zarenreichs so lebensnah, als säße man im Kino. Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917, als der Zar in den Zug stieg und in Petrograd die Revolution ausbrach. Jörg Baberowski ist ein großartiger Erzähler, der diesen welthistorischen Moment in einzigartiger Weise nacherlebbar macht: Das Buch fängt die Dynamik des Moments grandios ein und zeigt, wie eine scheinbar festgefügte Ordnung in wenigen Tagen in sich zusammenfallen kann, wenn die handelnden Personen nicht mehr wissen, was sie tun. Baberowski zeichnet bestechende Porträts und schildert die Ereignisse so, als wäre man mitten im Geschehen. Deutlich wird aber auch, dass alles anders hätte kommen können, wenn der Zar, seine Minister und Generäle verstanden hätten, was um sie herum geschah. So ist dieses berührende Buch auch eine Reflexion über die Grundlagen der Macht und die Herrschaft des Zufalls. "Jörg Baberowski ist ein begnadeter Erzähler." Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung Der welthistorische Moment, als Russland falsch abbog Viele neue Quellen – Tagebücher, Briefe, Akten Wie staatliche Ordnung in wenigen Tagen zusammenbrechen kann Das Ende der Romanows

Ähnliche Bücher wie »Die letzte Fahrt des Zaren«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de