Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Hier sind Löwen.
Wir haben 500 Buchtipps zu "Hier sind Löwen" gefunden.

€15,00
Kirsten Boie erzählt von großer Elternliebe und einem ganz besonderen Küken. Als Mama und Papa Ente ihr Ei ausbrüten ist die Überraschung groß: Aus der Schale schlüpft ein kleiner Löwe. Die liebevollen Enteneltern sind überglücklich und tun alles für ihr Neugeborenes – egal, wie sehr die anderen Enten schnabel-rümpfend feststellen, dass dieses Küken so anders ist als sie selbst. Als eines Tages ein Leopard an den Ententeich kommt, herrscht große Angst. Doch heldenhaft verteidigt der kleine Löwe die Enten. Jetzt hat endlich auch die letzte Ente verstanden, dass der Löwe einer von ihnen ist. Und Mama und Papa? Die lieben ihren kleinen Löwen natürlich genauso sehr wie vom ersten Tag an. Liebevoll gestaltetes Bilderbuch über das Anderssein. Die Liebe von Eltern zu ihrem Nachwuchs ist einfach unerschütterlich: Enten brüten einen Löwen aus und nennen ihn Küken. „Du wirst geliebt, so wie du bist“ ist die Botschaft, die Kindern ein gutes Selbstwertgefühl vermittelt. Zum Liebhaben: Sieh nur, wie viel Stärke aus dem Anderssein entstehen kann! Kirsten Boie, Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg, erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz. Mit vielen farbigen Illustrationen von Barbara Scholz – für Kinder ab 4 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »So wie du bist, bist du ganz genau richtig«
€26,00
Nino Haratischwilis preisgekröntes Theaterstück als Bilderbuch illustriert. Mit Zylinder, Luftschlangen und goldenem Konfetti lässt der neunjährige Anand seinen Löwen unter tosendem Applaus durch brennende Reifen springen. Doch steht der junge Zauberer nicht in einer Zirkusarena, sondern muss für den Chinamann tagein, tagaus Plüschtiere in einer Fabrik in Bangladesch nähen und hat wegen seiner Zirkus-Träumerei einem Stofflöwen ein Auge schief angenäht. Aber für die Verwirklichung seines Zirkustraumes braucht er einen Plan. Schnell schreibt er eine Nachricht an »Gott in Europa« und versteckt diese im Bauch seines Löwen. Es ist der schönste und wichtigste Löwe, den er je genäht hat, denn er soll ihm, der keine Kindheit hat, und seiner Familie helfen, ihn zur Schule zu schicken. Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa – mit einer wichtigen Mission: Er soll Anands Brief Gott überbringen. Auf seiner abenteuerlichen Reise kommt der Löwe zuerst nach Deutschland, landet bei der kleinen Emma, die am Weihnachtsabend beschließt, ihre ganzen Besitztümer an arme Kinder im Senegal zu verschenken. Im Senegal findet ihn das arme Mädchen Zula, von ihr geht die Reise zum jungen Kiano nach Mali, wo sein Vater als Schleuser tätig ist, begleitet dann Amari auf seiner Flucht über das Mittelmeer nach Spanien und findet schließlich zu Louise in Frankreich. Am Ende stehen Anand und seine Mutter vor ihrem neuen Haus aus Stein, er geht jetzt zur Schule, muss nicht mehr für den Chinamann arbeiten. Der Löwe mit dem schiefen Auge hat allen Glück gebracht. Denn alle, gleich in welchen Lebensumständen, sind sie stark und haben Löwenherzen. Ausgezeichnet mit dem Mülheimer KinderStückePreis. »›Löwenherzen‹ beschreibt die Geschichte eines Spielzeuglöwen, der in Bangladesch von einem Jungen genäht und von diesem auf eine weite Reise fast um die ganze Welt geschickt wird. Das Stück zeigt die Kraft des Theaters und der Fantasie. Auf zupackende Weise greift ›Löwenherzen‹ mutig große, globale Themen von Kinderarbeit und Migration bis Leihmutterschaft auf. Dabei stellt es gesellschaftliche Zustände in Frage und regt dazu an, Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Jede Szene vermittelt die Chance auf Veränderung, jede Figur hat einen optimistischen Gestaltungswillen.« (Aus der Jury-Begründung zum Mülheimer KinderStückePreis 2021)

Ähnliche Bücher wie »Löwenherzen«
€16,00
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher. Beide lieben Musik und beide wollen Schriftstellerinnen wer-den, wobei Leona eigentlich am liebsten Lady Gaga werden möchte. Aber Leona hat ein Geheimnis. Sie erzählt nichts aus ihrer Vergan-genheit, sie ist auf keinen sozialen Medien, es gibt keine Fotos von ihr. Bald steht Malin vor einer schwierigen Entscheidung. Ist sie mutig genug, sich dem Druck ihrer Klassenkamerad*innen zu widersetzen und zu ihrer neuen Freundin zu stehen? In klarer und schlichter Sprache und ohne Sentimentalität zeichnet Line Baugstø ein sehr realistisches und lebendiges Bild einer Gruppe von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Wenn wir doch nur Löwen wären ist ein Buch über den ganz normalen Wahnsinn von Teenagern, über Freundschaft, Liebe und Loyalität; aber es ist auch ein Buch, das sich der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Trans*personen annimmt und damit einer der am härtesten diskriminierten Gruppen eine Stimme in der Jugendliteratur verleiht.

Ähnliche Bücher wie »Wenn wir doch nur Löwen wären«
€20,00
Eine Biographic Novel

Friederike Gessner ist schon als Kind vielseitig talentiert. Sie kann zeichnen, spielt Klavier und studiert Medizin und Psychiatrie. Als sie 1937 nach Afrika reist, ahnt sie nicht, welche aufregende Wendung ihr weiteres Leben nehmen wird. Der Aufenthalt in Kenia soll zunächst nur der Erholung dienen und ein mögliches Exil vor dem drohenden Nationalsozialismus werden. Doch es kommt alles anders. Ulrike Schmitzer erzählt »Joys« atemberaubende Geschichte und ihren Weg zu einer großen Liebe (dem britischen Wildhüter George Adamson), neuen Leidenschaften (Botanik und Pflanzen-Illustration) und zur Löwen-Mama, die sich rührend und mit wissenschaftlichem Ehrgeiz um die Aufzucht des verwaisten Löwenbabys Elsa kümmert und deshalb bald weltberühmt wird.

Ähnliche Bücher wie »Joy Adamson«
€6,50
Minimax-Ausgabe

Bevor er sie küsst, soll der Löwe der schönen Löwin unbedingt einen Brief schreiben. Da er nicht weiß, wie das geht, bittet er Affe, Nilpferd und Giraffe, ihm zu helfen. Doch was die schreiben, gefällt dem Löwen keineswegs. Wie soll er bloß die Löwin kennen lernen?

Ähnliche Bücher wie »Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte«
€15,00
Roman »Am Ende dieses sehr klugen und bewegenden Romans gibt es beides: ein tragisches und ein glückliches Ende, gerecht verteilt auf die Realität und auf die Fiktion.« Richard Kämmerlings, Die Welt

Ähnliche Bücher wie »Hier sind Löwen«
€15,00
Roman Katerina Poladjan wurde für »Zukunftsmusik« mit dem Rheingau Literatur Preis und dem Chamisso-Preis 2022 ausgezeichnet »›Zukunftsmusik‹ ist Romanessenz: schön und klar und so stark wie 30 Romane.« Monika Rinck

Ähnliche Bücher wie »Zukunftsmusik«
€14,00
Roman Nelly-Sachs-Preis 2021 »Eine Amour fou, erzählt in wenigen, glasklaren Sätzen.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Ähnliche Bücher wie »Vielleicht Marseille«
€13,00
Roman »In atemlosem Stakkato, im suggestiven Präsens erzählt die Protagonistin ihre geisterhafte, bedrückende Reise in die russische Nacht und die eigene Herkunft.« Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ähnliche Bücher wie »In einer Nacht, woanders«
€13,00
Ein Fall für Jackson Lamb

Zwei Agenten von Slough House, einem Abstellgleis des MI5, erhalten den Auftrag, einen russischen Oligarchen zu beschützen. Gleichzeitig wird ein ehemaliger Spion aus kalten Kriegszeiten tot aufgefunden, angeblich infolge eines Schlaganfalls. Bei beiden Fällen spielen russische Schläfer eine wichtige Rolle: ›Dead Lions‹. Ausgerechnet die Agenten, denen keiner etwas zutraut, sind beim Erwachen der Löwen dabei.

Ähnliche Bücher wie »Dead Lions«
€10,00
Vierfarbiges Pappbilderbuch

Fanni und Fuchs düsen los mit dem roten Feuerwehrauto. Sie löschen Feuer, zisch wusch platsch, und retten drei Enten. Sie holen den kleinen Peter vom Baum, ziehen den dicken Laster aus dem Fluss. Und haben keine Angst vor Löwen! Ein lustiges Pappbilderbuch, einfach wie im Kinderspiel, das noch aufregender wird, wenn Kinder mitkrähen: »Tatü-tata, was ist denn da? Tatü-tata wir sind gleich da!«

Ähnliche Bücher wie »Fanni, Fuchs und Feuerwehr«
€18,00
Ein Seewörteralphabet

Tierisch seeungeheuerlich Was es an Land gibt, gibt es auch im Wasser? Bären, Hunde und Löwen haben ein Pendant im Meer - genau wie zahlreiche Blumen, Früchte und Gemüsesorten: So gibt es Seeanemonen, -nelken und -gras, Seeblumenkohl, -bohnen und -äpfel. Doch viele dieser Namen führen auf die falsche Fährte. Die Seenelke etwa ist kein Fischgewürz, sondern sie zählt zur Gattung der Hohltiere, so wie Seeananas und -blumenkohl zu den Nesseltieren gehören und die Seegurke, die hässliche Verwandte des Seeigels und des Seesterns, zu den Stachelhäutern. Seebohnen und -datteln werden kaum im Gemüseladen zu finden sein, essbar sind sie dennoch, als Muscheln nämlich. Kurioses, Wissenswertes, Rätselhaftes findet sich allerdings nicht nur unter der Oberfläche des Meeres, sondern auch an seinen Ufern - und dort, wo die Grenze zwischen Wirklichkeit und Mythos verschwimmt: Seejungfrau, Seespuk, -könig und -drachen nimmt dieses kleine 'glossarium marinum' ebenso unter die Lupe wie das Gift des Seehasen, mit dem sich nicht nur Kaiser Nero missliebiger Personen entledigt haben soll. Garniert wird das Seewörteralphabet durch appetitanregende, gar aphrodisierende Rezepte - sowie durch zauberhafte Illustrationen von Pascal Cloëtta.

Ähnliche Bücher wie »Von Seeanemone bis Seezunge«
€20,00
Es ist schon spät – aber Bo will noch nicht schlafen. Lieber turnt er auf dem Sofa und macht Quatsch. Er stellt sich vor, er wäre ein Papagei, die schlafen nämlich auf einem Bein! Oder ein Erdmännchen, die kuscheln sich eng aneinander. Aber auch Tiere müssen zu Abend essen, sich waschen und Zähne putzen … Und vor Löwen zu flüchten oder als Fledermaus auf dem Kopf zu stehen, kann ziemlich müde machen. Eine Gutenachtgeschichte für nimmermüde Kinder und ihre Eltern, mit Einschlafgarantie!

Ähnliche Bücher wie »Alle schlafen (bis auf Bo)«
€15,00
Timo taucht jede Nacht in seinen Träumen in eine andere Welt! Am Tag erzählt er dann im Kindergarten von seinen nächtlichen Erlebnissen: Er reist durch Zuckerwattewolken, streichelt Löwen und Leoparden und fährt ein Feuerwehrauto. Doch die anderen Kinder machen sich nur darüber lustig, denn Timo ist in der realen Welt nicht gerade der Mutigste. Nur die kleine Ava ist seine stille Verbündete, denn sie hat längst verstanden, was Timo richtig gut kann: Träumen! Und als Timo eines Nachts träumt, dass Ava mit ihm spielen möchte, fasst er sich ein Herz und spricht sie am nächsten Tag darauf an. Eine wunderbare Freundschaft entsteht. Träume können also doch wahr werden!

Ähnliche Bücher wie »Timo kann was Tolles«
€7,50
Vierfarbiges Bilderbuch

Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg fliegen durch die Welt, um gute Taten zu vollbringen. Sie helfen Meerjungfrauen, verabreichen erkälteten Löwen Medizin, befreien Einhörner von falschen Hörnern. Der König jedoch möchte seine Nichte Perle zum Nähen und Sticken verdonnern. Erst als er selbst erkrankt und ihre Hilfe braucht, versteht er, dass man niemandem von seinem Glück abhalten sollte – ein Mädchen wie Perle schon gar nicht.

Ähnliche Bücher wie »Zogg und die Retter der Lüfte«
€6,50
Nur der Wal interessierte sich nicht für die Wahl und schwamm wieder nach Hause. Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: »Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!«, meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf. Bildstark und humorvoll erzählen Martin Baltscheit und Christine Schwarz eine Geschichte von Wahlen, Demokratie und Gerechtigkeit.

Ähnliche Bücher wie »Ich bin für mich!«
€12,00
Vierfarbiges Pappbilderbuch

Kinder (und nicht nur diese) hegen eine große Faszination für den schaurig schönen Glibber, der sich so schön aus der eigenen Nase zu Tage fördern, rollen und umher schnippen lässt. Mit der Lust am Ekel spielt der Erzählkünstler Martin Baltscheit in seinen witzigen Reimen, die Kinder und Eltern gleichermaßen abholen: mit viel Augenzwinkern lässt sich die Pups-Kacke-Popel Phase ganz gelassen begleiten! Freundlich-frech in Szene gesetzt mit Illustrationen von Anne-Kathrin Behl.

Ähnliche Bücher wie »Popel, mein Popel«
€22,00
Ein Bennie-Griessel-Thriller Gesamtauflage des Autors: über eine Million Exemplare

Ähnliche Bücher wie »Die Stunde des Löwen«
€14,00
Aus dem Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis

Alle, die hier einen Hasen sehen, wackeln mal mit den Ohren! Alle, die hier eine Ente sehen, nicken mal mit dem Kopf! Alle, die Spaß an optischer Täuschung haben und eines der lustigsten Bücher der Bilderbuchgeschichte haben möchten, laufen mal flink in die Buchhandlung und holen sich dieses wunderbare Buch! Jeder kann hier selbst entscheiden, was er in diesen komischen Bildern sehen will. Das Buch gibt ihm Recht, egal ob er sich für die Ente oder den Hasen entschieden hat. Oder ist alles doch ganz anders? Bitte ausprobieren: Mit Kindern, beim nächsten Fest oder einer Party! Und dann gern nachmachen, denn flink ist so eine Ente gezeichnet.Aber Moment mal: Ist das auch eine Ente? Oder ist das doch ein Hase? In kurzen Dialogen, zwischen zwei Personen, die beide glauben recht zu haben, erleben Kinder eine Geschichte, die sie kennen. Sie sehen etwas und glauben recht zu haben. Aber vielleicht sieht der andere dies einfach anders und aus einem anderen Blickwinkel? Der Bilderbuchklassiker – endlich wieder lieferbar! • Mit verblüffenden optischen Täuschungen. • Hier wird gestritten – und das macht auch mal richtig Spaß. • Vorlese- und Anguckspaß vom Feinsten und Motivation zum Nachzeichnen

Ähnliche Bücher wie »Ente oder Hase? Was siehst du hier?«
€14,00
Roman

Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Was man von hier aus sehen kann ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan

Ähnliche Bücher wie »Was man von hier aus sehen kann«
€16,00
Die Mutter von Ari und der Vater von Luke haben sich ineinander verliebt. So verliebt, dass sie gemeinsam ein neues Haus beziehen wollen. Sie werden zu einer richtigen »Mischmaschfamilie«, wie Ari es nennt. Und sie selbst, wird sie dann eine »Bisschen-Schwester« und Luke ein »Bruder-Bisschen«? Und viel wichtiger: Wer darf im Stockbett oben schlafen? Beim Einzug ins neue Haus beginnt die Geschichte und schon beim Einräumen wird klar: Hier steckt ordentlich Konfliktpotenzial, aber noch mehr Liebe drin. Yvonne de Vries findet den richtigen Ton für Kinder und berührt uns in allem Wiedererkennbaren, Abenteuerlichen und Lustigen mit dem prallen Leben dieser werdenden Familie, die von Jeska Verstegen in unnachahmlicher Weise ins Bild gebracht wird. Hier sind ›Ari und Luke‹ ist ein Vorlesebuch voll zeitgemäßer Geschichten für alle Bisschen-Brüder und echte Schwestern. Und für Bonus-Väter, Original-Mütter, Plus-Tanten, richtige Onkel, verrückte Opas und liebe Omas – und für alle Formen, die gute Geschichten aus dem echten, bunten, lauten und leidenschaftlichen Leben lieben.

Ähnliche Bücher wie »Hier sind Ari und Luke«
€29,99
Experimentierkasten

Hier warten 24 neue Durchstarter-Experimente auf Kinder von 8 bis 12 Jahren – der KOSMOS Adventskalender mit verblüffenden Aha-Momenten! In jeder der 24 liebevoll gestalteten Mini-Boxen steckt ein spannender Versuch – egal ob Physik, Biologie oder Chemie, hier begeistern tolle Phänomene! In wenigen Minuten führen die Kinder täglich ihre Versuche durch – ein alltagstauglicher Wissenskick, bei dem sogar Erwachsene oft noch Neues lernen können! Neugierig geworden? Dann verraten Zusatzinfos, was hinter den tollen Effekten steckt, und schnell wird klar: der Blick hinter die Kulissen unseres Alltags ist spannend! Ein verblüffender Adventskalender, der die Zeit bis Weihnachten ganz schnell verfliegen lässt! Hier warten neue Durchstarter-Experimente auf neugierige Kinder – der Adventskalender mit Wissenskick für die Weihnachtszeit 2023! Alle 24 Versuche sind innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt und damit der perfekte Start in den Tag. Physik, Biologie und Chemie zum Anfassen - da staunt die ganze Familie über Alltags-Phänomene! Einfach jeden Morgen eine der kleinen Schachteln öffnen und verblüffen lassen, wohin sie führt! Haben die Versuche neugierig gemacht? Dann verraten Zusatzinfos noch viel mehr über die spannenden Effekte und liefern tolles Hintergrundwissen.

Ähnliche Bücher wie »Adventskalender - Die schönsten Experimente zur Weihnachtszeit 2023«
€16,99
Die besten Ideen aus alten Büchern

Neues Leben für alte Bücher – Originelle, innovative und stilvolle Ideen aus alten Büchern Hier entstehen wahre Kunstwerke aus alten Büchern. Helene Kilb zeigt auf stilvolle Art, wie ungenutzte Seiten mit einigen Tricks zu eleganter Deko, Beleuchtung oder praktischen Kreationen werden. Die detaillierten Anleitungen sind innovativ, originell und einfach zum Nacharbeiten. Der neue Band der beliebten Resteliebe-Reihe hält faszinierende Highlights bereit wie ein Vintage-Schmuckkästchen, einen Beistelltisch, eine Leselampe oder bepflanzte Bücher. Buchumschlag, -rücken und Innenseiten – hier wird alles verwertet! Aus alt mach neu: Absolute Upcycling-Unikate für Deko-Fans und Interieur-Liebhaber Kreativ Basteln mit Step-by-Step Anleitungen für sicheres Gelingen

Ähnliche Bücher wie »Resteliebe Bücher – Alles verwenden, nichts verschwenden.«
€26,00
für Familie und Freunde

Es muss nicht immer Kaviar sein Der Spitzenkoch vom Sölring Hof macht sich mal locker. Hier kocht er nicht auf Sterneniveau, sondern ganz normal. Was man eben gerne für die Familie oder Freunde zubereitet: für Feste, für ein Picknick, oder einfach mal die ganz schnelle Nummer, wenn man wenig Zeit zum Kochen hat. Trotzdem achtet Jan-Philipp Berner auch hier auf die Produktqualität und bringt all die Erfahrungen ein, die er in seiner Restaurantküche mit den Gästen gemacht hat. Hier zeigt Jan-Philipp Berner, wie er zuhause kocht ohne all die Gerätschaften einer Großküche. Ein Buch für alle Gourmets, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Ausstattung: circa 80 farbige Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Jan-Philipp Berner kocht«
€13,95
Ein Fall für Patsy Logan

Dublin zwischen Boom und Brexit: ein Giftmord in besten Kreisen, eine taumelnde Stadt und eine Ermittlerin, die dringend eine Pause braucht. Patsy Logan ist raus … und mittendrin Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit, so heißt es zumindest offiziell. Inoffiziell sucht sie in Dublin Zuflucht vor privaten Sorgen und beruflichem Ärger: Ihre Ehe kriselt, der unerfüllte Kinderwunsch belastet sie schwer und der verdiente Karrieresprung wird ihr zugunsten eines männlichen Kollegen verwehrt. Doch Patsy will in Irland nicht nur Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Sie möchte auch Hinweisen von Menschen nachgehen, die ihren Vater lebend in Dublin gesehen haben wollen. Das ist einigermaßen verwirrend, denn: Patsys Vater ist seit vielen Jahren tot. Als in der österreichischen Botschaft eine junge deutsche Praktikantin mit Blausäure vergiftet wird, ist es mit Patsys Auszeit und ihren privaten Nachforschungen schlagartig vorbei und sie muss zurück zu ihrer alten Stärke finden. Zusammen mit dem irischen Team und dem Kollegen Sam Feurstein nimmt sie die Ermittlungen auf - und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus. Dublin im Taumel Die Immobilienpreise explodieren im Wirtschaftsboom, der auf die verheerende Finanz- und Wirtschaftskrise der 2000er folgt. Habgier und Gewinnsucht haben die Stadt wie ein Fieber befallen. Sogenannte Vulture Hunters treiben ihr Unwesen: In der Krise billig erworbene Immobilien und Kredite werden nun mit horrenden Zinsen in kürzester Zeit fällig und treiben die betroffenen Schuldner*innen in die Verzweiflung. Gentrifizierung, zerstörte Lebensträume und zerbrochene Familien prägen den Geist einer pulsierenden Stadt, haben so gar nichts mit der nostalgischen Postkarten-Idylle im Reisekatalog gemein. Hier herrscht das Gesetz der Stärkeren, hier öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Hier entscheiden einige wenige aufstrebende Karrierist*innen auf ihrem Weg nach ganz oben über die Leben derer, die strampelnd versuchen sich über Wasser zu halten … Ein Kriminalroman, der deinen Gerechtigkeitssinn auf eine harte Probe stellen wird. "Boom Town Blues" ist ein Krimi auf allen Ebenen. Die Mord-Ermittlungen werden von der Öffentlichkeit mit Interesse beobachtet, denn: Der Giftanschlag in der Botschaft war kein persönlich

Ähnliche Bücher wie »Boom Town Blues«
€16,00
Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

Kinder lieben Warum-Fragen. Hier kommen die Antworten auf viele lustige Tierfragen. Ist der Oktopus ein Tintenfisch? Was fressen eigentlich Schmetterlinge? Und warum müssen Vögel nicht pinkeln? Die Antworten auf diese Fragen hat Dr. Johanna Prinz, Biologin und Expertin für Tiere. Im Vorlesebuch erklärt sie knifflige Zusammenhänge auf einfache und unterhaltsame Weise und löst ein paar der erstaunlichsten Rätsel der Natur. In allen Geschichten stecken jede Menge große und kleine Aha-Effekte – auch für Vorleserinnen und Vorleser. Kinder ab 5 Jahren werden hier zu Forschern und Entdeckern, entlang fröhlicher und frecher Illustrationen. Tiere und ihre Natur verstehen: Diese Geschichten zum Vorlesen machen Spaß und schlau. Spannende Fragen aus der Tierwelt und verblüffende Antworten als unterhaltsame Vorlesegeschichten. Spielerisch leichte Wissensvermittlung rund um die Biologie der Tiere. Mit vielen farbigen Abbildungen – gelungener Mix aus Vorlese- und Bilderbuch. Welches ist dein Lieblingstier? Das Pferd oder der Eisbär? Hier lernst du, deine tierischen Lieblinge besser zu verstehen. Die Autorin Johanna Prinz, Biologin und Museumspädagogin, versteht es, komplizierte, naturwissenschaftliche Sachverhalte verständlich und kindgerecht zu erklären.

Ähnliche Bücher wie »Warum tragen Bienen gelbe Hosen?«
€25,00
Goethes Entenhausener Klassik

Faust, Werther und Donald Duck - nur auf den ersten Blick fällt hier eine Figur aus der Reihe. Schließlich durchlebt auch unsere Ente regelmäßig tragische Erlebnisse epischen Ausmaßes. In den Klassikern „Doktor Duckenfaust“ und „Die Leiden des jungen Ganthers“ entdeckt Donald des Erpels Kern und setzt dem größten Schriftsteller aus deutschen Landen ein Denkmal. Vier literarische Highlights aus der Sturm-und-Duck-Zeit bietet dieser Band im Reclam-Look. Dieser Band präsentiert die Comicumsetzungen der Werke des deutschen Nationaldichters – und als Bonus noch ein weiteres Meisterwerk der Weimarer Klassik leicht abgewandelt: “Donald und die Räuber“ nach Friedrich Schiller. Ein literarischer Leckerbissen rund um Dichter, Denker und die Ducks.

Ähnliche Bücher wie »Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein«
€17,00
Spielend leicht Buchstaben lernen Willkommen in Buchstabenhausen! Ob A wie Atelier, B wie Bibliothek, oder C wie Campingwagen: Hier hat jeder Buchstabe des Alphabets die Form eines Gebäudes, das mit wimmeligem Leben gefüllt ist. Von dem eifrigen Polizeiteam aus P bis zu den entlaufenen Zootieren aus Z: In dem kunterbunten Wimmelbilderbuch lernen Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise die Buchstaben kennen. Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines poetisches Gedicht, das Erwachsene und Kinder dazu anregt, über Orte, an denen Menschen sich begegnen und das eigene Zuhause nachzudenken. Die wunderbar wimmelig illustrierten Buchstaben machen dieses Bilderbuch zu etwas ganz Besonderem. So macht ABC lernen Spaß! In Buchstabenhausen das Alphabet entdecken Buchstaben lernen leicht gemacht: Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren mit wunderschön illustrierten Buchstaben, die das ABC zum Leben erwecken. Für kleine Entdecker*innen: Die wimmeligen Szenen in den Buchstaben schärfen die Beobachtungsgabe und regen zum Erfinden von Geschichten an. Spielerische Wissensvermittlung: Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines Gedicht, das Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Entdecken und Nachdenken einlädt. Interaktiver Lernspaß: Das unterhaltsame Buch zum Alphabet lernen eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in der Vor- und Grundschule. Hier wird der Spaß am Buchstabenlernen groß geschrieben! Das lustige Bilderbuch nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf eine spannende Erkundungstour durch das wimmelige Buchstabenhausen mit seinen Gebäuden von A-Z. Ein großartiges Leseabenteuer für die ganze Familie, das Kinderaugen zum Leuchten und Erwachsenenherzen zum Schmelzen bringt.

Ähnliche Bücher wie »Buchstabenhausen«
€20,00
Roman

Shortlist Booker Prize. Chetna Maroo erzählt eine Geschichte voller Zärtlichkeit über den Zusammenhalt einer Familie nach dem Tod der Mutter. »Western Lane« erzählt die Geschichte von Gopi, der jüngsten von drei Schwestern, die mit ihrem Vater am Stadtrand von London leben. Ihre Mutter ist vor Kurzem gestorben, niemand in der kleinen indischen Einwandererfamilie weiß so recht, wie es weitergehen soll. Die Trauer des Vaters ist spürbar, aber er spricht nicht darüber. Weit weg in Edinburgh machen sich Gopis Onkel und seine Frau Sorgen: Da die beiden keine Kinder bekommen können, wollen sie am liebsten Gopi zu sich holen und sie wie ihre eigene Tochter aufziehen. In der Western Lane, dem örtlichen Freizeitzentrum, kämpft Vater der Mädchen indes auf seine Weise um den Zusammenhalt der Familie: Zwei, drei, vier Stunden spielt er abends, nach der Schule, mit ihnen Squash. Tag für Tag. Und Gopi ist talentiert. Das kleine, durch vier Wände begrenzte Feld wird für sie zu einem Fluchtpunkt. Hier kann sie sich mit ihrem Vater ohne Worte austauschen. Hier kann sie ihre Traurigkeit für kurze Zeit vergessen. Hier kämpft sie darum, dass alles wieder gut wird.

Ähnliche Bücher wie »Western Lane«
€26,00
Eine Reise durch Ostafrika

„Ein großartiger Reporter – neugierig, offen und schwer zu ermüden.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung Navid Kermani ist vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan gereist. Behutsam, am einfühlsam beobachteten Detail, läßt er den Osten Afrikas lebendig werden. Aber zugleich, aus neuer Perspektive, denkt Kermani über die Themen auch unserer Gegenwart nach, über Klimawandel, Krieg, Entwicklung und Identität sowie die grundsätzlichen Fragen der Existenz. Bis heute gilt Afrika als der «vergessene Kontinent», dabei ist es spätestens seit dem 19. Jahrhundert vor allem der umkämpfte Kontinent. Europäische Kolonialmächte haben hier tiefe Wunden hinterlassen. Der arabische Norden trägt seine Religion und Kultur in den Süden, oft mit Gewalt. China und der Westen konkurrieren um Bodenschätze und Einfluß. Vergessen ist Afrika vor allem da, wo es nichts zu holen gibt, etwa auf Madagaskar. Hier haben die Vereinten Nationen die erste Hungersnot deklariert, die vom Klimawandel verursacht wurde. Hier beginnt die Reise, die Navid Kermani für DIE ZEIT unternommen hat. Sie führt ihn weiter über die Komoren, Mosambik, Tansania, Kenia und Äthiopien bis in den Sudan. Wo andere Schriftsteller Ursprünglichkeit suchten, entdeckt Kermani Bevölkerungen und Kulturen in Bewegung, oft auf der Flucht vor Krieg und Dürre. Vor allem aber haben sie schon immer kreativ neue kulturelle Einflüsse aufgegriffen und zu etwas Eigenem gemacht. Das zeigt sich nirgends so deutlich wie in der Musik. Sie bildet den heimlichen roten Faden des glänzend geschriebenen Buches, das einem unwiderstehlichen literarischen Rhythmus folgt. „Ein zeitgenössischer Herodot.“ Rheinische Post Literarisch, neugierig, einfühlsam: Navid Kermanis Reportagen aus Ostafrika Die großen Themen unserer Gegenwart: Klimawandel, Krieg und Kolonialismus „Als Zuhörer und Beobachter hat es Navid Kermani zu einer Meisterschaft gebracht, die ihresgleichen sucht.“ Kölner Stadtanzeiger „Kermanis Gabe, tief zuzuhören und bewußt zu sehen, ist eine seltene, die in Zeiten von Fanatismus, Fake News und Fremdenangst Gold wert ist.“ REPORTER

Ähnliche Bücher wie »In die andere Richtung jetzt«
€17,00
Thriller

Nach dieser Nacht wird nichts mehr sein, wie es war Auf einer Halloweenparty in einer abgelegenen Villa im Harz bricht echter Horror aus. Anfangs hoffen die sechs Jugendlichen noch, dass es sich um einen Scherz handelt. Doch die zwei maskierten Fremden machen Ernst: Sie halten die Sechs gegen ihren Willen fest und schicken sie auf einen lebensgefährlichen Trip durch das zerklüftete Gelände am Brocken. Wonach suchen die Geiselnehmer? Und wer von den sechs entführten Jugendlichen verbirgt das größte Geheimnis? Als eine der Geiseln stirbt, beginnt ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit … Villa Obscura: Wer verbirgt hier welches Geheimnis? Hochspannung pur: Packender Young-Adult-Thriller voller unerwarteter Wendungen für Leser*innen ab 14 Jahren. Spannende Erzählperspektive: Die Geschichte wird aus den Blickwinkeln der sechs Jugendlichen erzählt und wirft unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben schrecklichen Ereignisse. Einzigartiger Schauplatz: Der mystische Brocken im Harz bietet mit seinem zerklüfteten Gelände eine perfekte und unheimliche Kulisse. Menschliche Abgründe: Der durchdachte Pageturner des Erfolgsduos Melissa C. Hill und Anja Stapor überrascht auf jeder Seite aufs Neue. Der atemberaubende Thriller ab 14 Jahren erzählt eine packende Geschichte voller düsterer Geheimnisse und tödlicher Gefahren und sorgt für ein unvergessliches Leseerlebnis mit überraschenden Wendungen und schockierenden Enthüllungen. Was als lustige Halloweenparty beginnt, verwandelt sich in einen echten Albtraum: Hier geht es nicht mehr um Süßes oder Saures – hier geht es ums Überleben! Ein gruseliges Leseerlebnis für Fans der Geschichten von Ursula Poznanski und Karen M. McManus.

Ähnliche Bücher wie »Villa Obscura«
€26,00
Die große Flucht der Literatur

AUF DER FLUCHT VOR HITLER: ALS DIE SCHRIFTSTELLER EUROPA VERLIEßEN Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit. "Lieber Feuchtwanger, wir brauchen Mut heute. Wie viel Prozent Hoffnung geben Sie uns?" "Wie viel Hoffnung? Fünf Prozent." Über die Flucht von Heinrich Mann, Anna Seghers, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und vielen anderen Eine szenisch dichte Chronik von Mut, Verzweiflung und Mitmenschlichkeit Marseille 1940: Wo sich die Wege zahlreicher Schriftsteller und Intellektueller kreuzten

Ähnliche Bücher wie »Marseille 1940«
€24,90
Einblick in die Grausamkeit

Eine Komposition männlicher Gewalt! Oder: Warum sich die Waltraud nicht in den Wald traut … Männlichkeit als Tatmotiv: hier, heute, jetzt Im Jahr 2020 gab es auf orf.at über 450 Berichte über Gewalt von Männern. Die Zahl scheint hoch, doch umfasst sie längst nicht alle Taten. 450 Screenshots, die als Ausgangspunkt für „Du Herbert“ dienen, eine literarische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Grausamkeit, die den gewalttätigen Handlungen zugrunde liegt: Männlichkeit. Was keinen Unterschied macht: die Zeitspanne, in der die Artikel erschienen sind; das Geburtsland der Männer; die beruflichen und sozialen Hintergründe. Die Täter sind austauschbar, genauso wie der Ort oder die Uhrzeit. Männliche Gewalt ist hier, überall, sie findet statt: in diesem, in jedem darauffolgenden und zurückliegenden Moment. Die abscheuliche Realität männlicher Abgründe – schmerzhaft und unerträglich Bereits in der Einleitung zum Buch trifft uns die grausame Realität wie ein Schlag in die Magengrube. Einmal mehr. Ob in Beziehungen, im öffentlichen Raum oder im Berufsleben: In der Regel sind es Männer, die verletzen, rauben, morden, über andere herfallen, zerstören. Man fragt sich: Wie kann das sein? Und doch ist es genau so. Judith Goetz, Lydia Haider und Marina Weitgasser haben die Normalität männlicher Gewalt in Kunst verwandelt, die nicht mehr loslässt. Literatur, Wissenschaft und Beweisführung vereinen sich und machen deutlich: Die Auswirkungen von Männlichkeit sind keine Minute länger erträglich. „[…] nein ich bin sehr schnell und stehe dazu, hab meine Waffe eh dabei, immer geschickt und parat, um meinem Wort Nachdruck zu verleihen zu jedem Tag und jeder Nacht schläft sie in meiner Hand nicht und ist meine Verlängerung und ich bin ihre Sprache und diese Sprache sprichst du nicht, du verstehst diese Sprache nicht […]“

Ähnliche Bücher wie »Du Herbert«
€20,00
Roman | Der Tod ist doch auch nichts anderes als Ferien vom Leben

Acht Menschen auf einer Insel im Mittelmeer. Ein idyllisches Urlaubsparadies mit traumhaften Buchten, viel Sonne, pittoresker Architektur, Bars und Cafés an jeder Ecke. Konflikte? Einfach vergessen, bitte! Doch etwas stimmt nicht. Die ganze Szenerie wirkt fahl, die Inselbewohner seltsam abwesend. Und wo sind eigentlich die anderen Passagiere, mit denen die acht im Flugzeug gesessen haben? Claudius hat mal wieder alles bezahlt, für sich und Elisabeth, aber auch für ihre Studienfreunde Annike und Benedikt. Claudius zahlt immer, weil er’s kann. Sara und Marc sind mit ihrem Sohn Vincent hier, der schwer krank ist, vielleicht machen sie zum letzten Mal gemeinsam Ferien. Gäbe es Vincent nicht, wären Sara und Marc längst kein Paar mehr. Schließlich ist da noch Heidi, die gerade wieder eines ihrer Start-ups verkauft hat und auf die nächste heiße Idee wartet – das lenkt so schön ab von der Sache, über die sie nicht gern nachdenkt. Die Wege der acht kreuzen sich immer wieder in der kleinen Stadt am Meer. Sie finden sich, zerstreiten sich, lieben sich oder lieber doch nicht. Ferien eben. Doch aus den zu Beginn kleinen Ungereimtheiten um sie herum werden immer größere Löcher, und ihr Bewegungsradius scheint stetig kleiner zu werden. Nach und nach wird ihnen klar, dass hier und jetzt die letzte Gelegenheit sein könnte, sich noch mal richtig lebendig zu fühlen – bevor alles um sie herum zerbricht.

Ähnliche Bücher wie »Nach uns der Himmel«
€14,00
Und andere Geschichten

Herrlich originelle Geschichten der Autorin von »Kochen im falschen Jahrhundert«: auf den Spuren von Jimi Hendrix, Kunst, Popkultur und fünf ineinander verknoteten Eichhörnchen aus Wisconsin Es sind Liebesgeschichten, die hier erzählt werden, es sind aber auch Geschichten über die Liebe zu den Dingen, die uns täglich umgeben. Und es sind wahre und erfundene Erinnerungen, an den Snowboard-Unterricht mit Phil Collins in den Salzburger Bergen, an einen Hausbesuch von Britney Spears, an die erste Reise nach London auf den Spuren von Jimi Hendrix. Und immer wieder geht es hier auch um die Literatur, die Kunst und das Internet. Maler tauchen auf, Schriftstellerinnen, Gedichte, Fernsehsendungen, YouTube-Tutorials und fünf tragisch ineinander verknotete Eichhörnchen aus Wisconsin. Teresa Präauers brillant geschriebene Geschichten entwerfen ein Panorama der Gegenwart – bunt schillernd, scharf konturiert und auf famose Weise ein kaleidoskopisches Ganzes ergebend. Wohin auch immer sie ihren Blick wendet, entstehen Bilder, die so überraschend wie einleuchtend sind, so witzig wie tiefgründig.

Ähnliche Bücher wie »Das Glück ist eine Bohne«
€17,00
Roman

»Ein weißer, frustrierter Mann dreht durch ... grell, witzig und weise erzählt.« Aftenposten Knut ist ein Schriftsteller in mittleren Jahren, dessen erfolgreichste Publikation bereits zwei Jahrzehnte zurückliegt. Er fühlt sich seit langem erschöpft. In seinem aktuellen Romanentwurf versucht er, der sich hartnäckig haltenden Kritik, er sei nur ein weiterer Vertreter des alten weißen Mannes, etwas Signifikantes entgegenzusetzten. Sein Lektor ist allerdings wenig begeistert. Doch jetzt sieht Knut die Chance gekommen, sich endlich aus der Bedeutungslosigkeit zu befreien: Er ist zu einem renommierten Literaturfestival eingeladen – kurzfristig und als Ersatz. Zur Unterstützung plant er, seinen Freund und Nachbarn Frank mitzunehmen, der an gebrochenem Herzen leidet. Und Knut kann wirklich jeden Beistand brauchen. Seine Co-Redner*innen auf dem Podium sind der neue Ehemann seiner Ex-Frau und eine junge Schriftstellerin, die Knut mit der Schilderung eines Me-too-Moments in ihrem autofiktionalen Erfolgsroman bloßgestellt hat. Nina Lykke zeichnet in ihrem neuen Roman ein scharf beobachtetes, höchst unterhaltsames Porträt einer Gesellschaft, in der alles erlaubt ist – solange man sich an die Regeln hält. Denn jetzt mal ehrlich: Wir sind nicht hier, um Spaß zu haben.

Ähnliche Bücher wie »Wir sind nicht hier, um Spaß zu haben«
€19,90
Roman

VON VERLUST UND DEN MENSCHEN, DIE ZURÜCKBLEIBEN: DIE GESCHICHTE VON EINEM DANACH TAUSEND WORTE FÜR LEERE Auf dem Tisch liegt ein Fotoalbum. Darin: Fotos von Etty als Baby. Etty mit vier Jahren im Schwimmbad. Etty mit Elf beim Mini-Golf. Etty mit vierzehn Jahren vor der Haustür, kurz vor ihrem gewaltsamen Tod. Die Gefahr, der Frauen und Mädchen in dieser Welt ausgesetzt sind, ist nun in die unmittelbare Nähe der Erzählerin gerückt. Denn Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Von nun an unterliegt ihre Welt einer zweiten Zählzeit. Da, wo Ettys Leben endete, fängt für sie ein anderes Leben an. Was bleibt, sind diese Fotos, die Erinnerungen und so viele Fragen: Wie weiterleben? Wie jeden Tag aufstehen? Wie sich weiterhin in der Wohnung aufhalten, in der Etty zuhause war? Wie ihr Lachen, ihre frechen Antworten, ihre feinen Gesichtszüge erinnern, ohne zu zerbrechen? Der eigentlich unmögliche Versuch, das Geschehene zu verstehen, wird zum Versuch, zu funktionieren. IM SCHWEBEZUSTAND, AUFGELADEN MIT LIEBE, UNTERFÜTTERT MIT HILFLOSIGKEIT Mit beeindruckender Präzision beleuchtet Marlen Pelny die Geschichte eines Femizids aus der Perspektive der Hinterbliebenen und lässt uns dabei überwältigende Emotionen spüren. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz oben auf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun Ettys ganzes Leben zusammenfassen lässt. Wenn sich die Trauer in pochende Kopfschmerzen verwandelt und man sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, Berlin, wo man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird. „HIN UND WIEDER WERDEN WIR UNSERE KÖPFE AUF DIE WAAGE LEGEN UND SCHAUEN, OB SIE LEICHTER WERDEN, MIT DER ZEIT“ Hier spricht eine zarte und zugleich kraftvolle Stimme so nahbar, dass man sie auf keinen Fall alleine lassen möchte. Klar, aber nicht voyeuristisch, schonungslos, aber nicht brutal wird fein und dicht von Verlust und Trost, von Trauer und Liebe, von einem Danach erzählt. Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.

Ähnliche Bücher wie »Warum wir noch hier sind«
€15,00
Kinderbuch ab 7 Jahre

Ein herrlich verrücktes, lustiges Abenteuer mit zwei Füchsen, die jeder sofort ins Herz schließt – der grandiose Start einer neuen Buchreihe für Kinder ab 7 Jahren. Die Fuchsgeschwister Ted und Nancy fühlen sich in der Großen Stadt wohl, hier sind sie aufgewachsen und kennen sich aus. Doch nachdem Ted aus Versehen Prinzessin Pinöckel, die fieseste Katze der ganzen Stadt, gegen sich aufgebracht hat, müssen die beiden eine Weile untertauchen. Zuflucht finden sie im Grimmwald, doch dort ist es alles andere als ruhig und beschaulich. Grimmwald und seine Bewohner sind … echt seltsam. Diebische Adler, die gleich mal das Handy klauen, schauspielernde Enten und ein schlagfertiges Häschen, das es hasst, süß genannt zu werden. Aber kann Ted gerade hier finden, was er in der Stadt immer so vermisst hat: Freunde!? Die können Ted und Nancy gut gebrauchen. Denn als Prinzessin Pinöckel sie aufspürt, müssen sie sich mit den Tieren von Grimmwald in einem verrückten Wettlauf gegen die Zeit zusammentun ...

Ähnliche Bücher wie »Grimmwald: Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer – Band 1«
€22,00
Alle drei Bullerbü Kinderbücher von Astrid Lindgren im großen Sammelband. Wer kennt es nicht, das kleine schwedische Dorf mitten in Südschweden? Nur drei Höfe gibt es hier: den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. In Bullerbü leben die sechs Kinder Lisa, Inga, Britta, Lasse, Bosse und Ole und sind beste Freunde – meistens jedenfalls. Sie spielen den lieben langen Tag zusammen, verkleiden sich oder feiern Mittsommer und backen gemeinsam Plätzchen für Weihnachten. Bullerbü steht wie kein zweiter Ort auf der Welt für eine glückliche, unbeschwerte Kindheit. Erstmals erscheinen alle Geschichten über die Kinder aus Bullerbü gesammelt in einem Band, farbig und modern illustriert von Katrin Engelking. Mit ihrer schönen Ausstattung bereitet diese Gesamtausgabe den Fans von Astrid Lindgren und allen, die es noch werden wollen, große Freude. Im Sammelband enthalten sind die drei Kinderbücher: Wir Kinder aus Bullerbü Mehr von uns Kindern aus Bullerbü Immer lustig in Bullerbü Hier in Bullerbü lernst du Ole, Bosse, Lisa und die anderen Kinder kennen! Opulent ausgestattete Bullerbü-Gesamtausgabe mit farbigen Illustrationen von Katrin Engelking. Im kleinen Dorf in Schweden ist die Welt noch in Ordnung: Bullerbü ist ein Synonym für glückliche Kindheit. Von Astrid Lindgren, der Schöpferin der Brüder Löwenherz, von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga. Tolles Familienbuch zum Vorlesen ¬ nicht nur als Gute-Nacht-Geschichte. Für Kinder ab 6 Jahren, auch zum ersten Selberlesen.

Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder aus Bullerbü. Alle Abenteuer in einem Band«
€25,00
Ein Ton Steine Scherben Songcomic

Comicstrips zu einem der wichtigsten Alben der deutschen Musikgeschichte. »Allein machen sie dich ein!«, »Wir sind geboren, um frei zu sein!«, »Wir müssen hier raus!« – Kaum ein Album der deutschen Pop­geschichte hat so viele Parolen hervorgebracht, die von Tausenden Menschen auf Hunderten Demos skandiert wurden, wie »Keine Macht für Niemand«, der Klassiker der Agitrockband Ton Steine Scherben von 1972. Kaum zu glauben, dass das Album im Oktober 2022 bereits 50 Jahre alt wird. Neben damals tagesaktuellen Liedern wie dem »Rauch-Haus-Song« oder »Menschenjäger« finden sich zeitlose Klassiker wie »Schritt für Schritt ins Paradies« oder »Komm, schlaf bei mir«. Als Gesamtkunstwerk zwischen Agitprop, Liebeslied, Demoparolen und Bibelzitaten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Anlässlich des Jubiläums haben wir elf Comiczeich­ner:innen gebeten, sich mit jeweils einem der Songs zu beschäftigen und ihn danach zu befragen, ob er für die heutige politische Weltlage noch Relevanz besitzt. Entstanden sind elf eigenwillige Interpretationen, die die vielen Facetten des Albums einfangen, das Parolenhafte wie auch das Zarte, die Kritik aber auch die Utopie. Das Line-up: Kathrin Klingner (»Wir müssen hier raus«), Nicolas Mahler (»Feierabend«), Bianca Schaalburg (»Die letzte Schlacht gewinnen wir«), Sheree Domingo/Rahel Suesskind (»Paul Panzers Blues«) Reinhard Kleist (»Menschenjäger«), Mia Oberländer (»Allein machen sie dich ein«), Sascha Hommer (»Schritt für Schritt ins Paradies«), Daniela Heller (»Der Traum ist aus«), Jan Soeken (»Mensch Meier«), 18Metzger (»Rauch-Haus-Song«), Ulli Lust (»Keine Macht für Niemand«), Michael Jordan (»Komm, Schlaf bei mir«)

Ähnliche Bücher wie »Keine Macht für Niemand«
€25,00
Die Stararchitekten der Tierwelt und wo sie wohnen

Wie wohnen eigentlich Tiere? Die genialen Bauwerke der Tierwelt In diesem illustrierten Sachbuch für Kinder nehmen Susanne Lieber und Dieter Braun mit zu den Bauten und Behausungen von Tieren. Sie gehen den Fragen nach, wie Tiere wohnen und warum sie ihre Behausungen genau so und nicht anders bauen. Wer hätte gedacht, dass ein Vogel wie der Hüttengärtner einen ausgeprägten Sinn fürs Dekorieren hat? Oder dass ein Orang-Utan erst jahrelang üben muss, bevor er sich ein stabiles Bett in die Baumwipfel bauen kann? Die cleversten Baumeister und kreativsten Gestalter der Tierwelt geben hier Einblick in ihr Zuhause. Tierische Architekten – vom heimischen Biber bis zum exotischen Insekt In spannenden und informativen Texten von Susanne Lieber lernen wir alles über die genialen Tricks und erstaunlichen Baufähigkeiten tierischer Architekten. Wir begegnen Blattschneiderameisen, die – intuitiv und ohne konkreten Bauplan – imstande sind, riesige unterirdische Städte zu errichten. Wir sind dabei, wenn sich Landeinsiedlerkrebse zur Strandparty treffen, um untereinander ihre Häuser zu tauschen. Und wir erfahren, dass Weißnestsalanganen ihr Baumaterial selbst produzieren und man ihre Nester sogar essen kann. Die liebevollen Illustrationen von Dieter Braun geben jeweils einen lebendigen Einblick in die tierischen Wohnwelten. In diesem Tierbuch können Kinder und Erwachsene viel über die Behausungen verschiedener Tiere lernen und erfahren Wissenswertes und Erstaunliches über die unterschiedlichen Wohnformen im Tierreich.

Ähnliche Bücher wie »Zu Hause bei den wilden Tieren«
€25,00
Roman

1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Als einziges Kind ihrer Eltern gibt es für Roberta keine andere Zukunft als die, einmal die Bäuerin auf dem Hof zu sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Doch Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, auch wenn sie genau weiß, dass das ein Traum bleiben wird. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, in der sie sich zu Hause fühlt. Und dann gibt es da noch den Pfarrerssohn Wilhelm, ihren Freund aus Kindertagen. Die beiden verlieben sich ineinander. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Bald sind beide Frauen gezwungen, ihr Leben zu überdenken und Entscheidungen zu fällen, die nicht nur für sie alles verändern.

Ähnliche Bücher wie »Zwei Leben«
€30,00
Die große Fortsetzung von T. J. Klunes Weltbestseller „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte“ in prachtvoller Deluxe-Ausstattung mit spektakulärem Fa

Ein magisches Haus. Eine große Liebe. Ein Geheimnis, das alles verändern kann. Die große Fortsetzung von T. J. Klunes Weltbestseller »Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte« in prachtvoller Deluxe-Ausstattung - mit spektakulärem Farbschnitt - mit hochveredeltem Schutzumschlag - mit farbig gestaltetem Vorsatz - mit Autogramm des Autors - mit Lesebändchen Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen ...

Ähnliche Bücher wie »Jenseits des Ozeans«
€18,00
Die Fortsetzung des großen Spiegel-Bestsellers „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte“. Roman

Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen …

Ähnliche Bücher wie »Jenseits des Ozeans«
€22,00
Feministische Tiergedichte

Feministische Themen sind wichtig und ernst – aber, das beweist dieses kongenial und farbenfroh illustrierte Buch, können auch sehr, sehr lustig sein! Denn wo sonst gibt es derart viel Konfliktpotential, Widersprüche und Missverständnisse? Und welche Textform kann dies prägnanter auf den Punkt bringen als das kurze Reimgedicht, insbesondere das traditionsreiche »Tiergedicht«? Eine Gattung, die in deutscher Sprache bislang fast ausschließlich von Männern bespielt wurde. Ernüchternd – aber gut für dieses Buch, weil damit zahllose Themenfelder noch komplett unverbraucht, ja geradezu jungfräulich sind: Von rigiden Schönheitsnormen und verschiedensten Formen der Care-Arbeit, über das Mansplaining bis hin zum Gender-Pay-Gap. In diesem ersten und einzigartigen Gedichtband wird das Tiergedicht ein für alle Mal dem »männlichen Blick« entrissen und eine weibliche Perspektive in der komischen deutschen Lyrik etabliert. Hier werden schmerzhafte, gesellschaftspolitische Themen angeprangert, aber auch die Freude am kollektiven Empowerment besungen: In diesen Gedichten wird gefeiert, gebechert, getanzt, gebumst und vor allem sehr, sehr viel gechillt – weibliche Selbstermächtigung ist hier nicht nur eine soziale Utopie, sondern eine wilde, gelebte, befreiende Praxis.

Ähnliche Bücher wie »Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt«
€17,90
Ein Sardinien-Krimi

Ihren Namen »Die schwarzen Katzen« verdankt die kleine auf Krimis spezialisierte Buchhandlung in Cagliari im Süden Sardiniens den beiden Streunern Miss Marple und Poirot, die eines Tages hereinspaziert sind und sich hier offenbar zu Hause fühlen – der schlechten Laune von Buchhändler Marzio Montecristo zum Trotz. Ebenso gern treffen sich hier einmal in der Woche nach Ladenschluss die »Dienstagsdetektive«, eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexpert*innen: ein melancholischer Rentner mit langem Mantel, Hut und Pfeife, eine von blutigen Thrillern besessene Greisin, ein viel zu lebhafter Franziskanermönch, der am liebsten historische Krimis liest, und ein Goth-Mädchen mit Mordphantasien. Dank ihrer kriminalistischen Expertise konnte die bunte Truppe vor einigen Jahren einen echten Fall aufklären, den die Polizei ad acta legen wollte. Nun versetzt eine Mordserie Sardinien in Angst und Schrecken, und Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase wenden sich erneut an Marzio Montecristos Buchclub. Der »Sanduhrmörder« dringt in die Häuser von Familien ein und stellt sie, während eine Minute verrinnt, vor die grausame Wahl: Wen soll er töten – Frau oder Sohn, Mutter oder Vater? Wird es den belesenen Dienstagsdetektiven gelingen, den vermummten Unbekannten zu stoppen?

Ähnliche Bücher wie »Die Insel der schwarzen Katzen«
€13,00
Der neuste Band der hocherfolgreichen, hochkomischen Mein Lotta-Leben-Bestsellerreihe (Mit Tattoobogen in der 1. Auflage)

Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Lotta ist ganz aufgeregt: Papas australische Schwester hat die ganze Familie über den Jahreswechsel nach Frankreich eingeladen. Endlich sieht sie ihre Cousinen wieder. Und das Beste: Auch Paul besucht Rémi während dieser Zeit in Frankreich Nur Cheyenne hat schlechte Laune: Sie will auch nach Frankreich! Oh là là, toujours l’amour! Klar, dass Lotta alles dafür gibt, dass ihre beste Freundin mitkommen kann. Gemeinsam wollen sie ein ganz und gar aufregendes Silvester feiern. Aber bevor das geschieht, müssen sie erst mal rausbekommen, was es mit den merkwürdigen Dingen auf sich hat, die rund um das alte Haus in der Bretagne geschehen. Was ist mit dem Panda, der plötzlich am Strand angespült wird? Und liegt in den verwinkelten Gemäuern wirklich ein verschollener Schatz? In der Reihe „Mein-Lotta-Leben“ sind bereits erschienen: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka Weitere Infos unter: mein-lotta-leben.de

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach«
€16,00
Kriminalroman

So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen. Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist - und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

Ähnliche Bücher wie »Der Bojenmann«
€28,00
und andere Manuskripte aus dem Nachlass

Die hier erstmals übersetzten fünfundsiebzig handschriftlichen Bögen von Marcel Proust sind die Keimzelle seines siebenbändigen Romanwerks Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (À la recherche du temps perdu). Man wusste, dass es sie gibt, aber sie waren verschollen. 2018 im Nachlass des Proust-Forschers und Verlegers Bernard de Fallois endlich gefunden, erschienen sie 2021 bei Gallimard: eine Sensation. Wir begegnen vielen aus der Lektüre der Recherche bekannten Figuren und Szenen, hier noch belassen in der Ursprünglichkeit früher Erinnerung: an die geliebte Mutter, das Kindheitsdrama des Zubettgehens, die jungen Mädchen am Strand. Proust ist erkennbar noch auf der Suche: nach den literarischen Mitteln, sein Leben zu erzählen, sein unendliches autobiographisches Material zu organisieren. Bei aller sprachlichen Meisterschaft liegt der Reiz dieser Texte auch in ihrer Unmittelbarkeit, ihrem bekenntnishaften Ton. Erst später gelingt Proust dann der letzte und entscheidende Schritt: das Erinnern selbst zum Gegenstand des Erzählens zu machen. Sich dieser Urzelle der Recherche anzunähern bedeutet, Prousts lebenslanger Erinnerungs- und Schreibarbeit und damit dem Geheimnis des Romans auf die Spur zu kommen. Die deutsche Ausgabe erscheint in besonderer Ausstattung in der Übersetzung von Andrea Spingler und Jürgen Ritte

Ähnliche Bücher wie »Die fünfundsiebzig Blätter«
€25,00
Roman | Atemlose Kriegserzählung von poetischer und existentieller Wucht

Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion. Im Dorf am Bug haben sich deutsche Besatzungssoldaten einquartiert, in der Nähe verstecken sich polnische Partisanen. Jeder hier weiß, dass Lubko, der Fährmann, gegen Geld Fliehende und Händler ans andere Ufer rudert. Doris und Maks, ein jüdisches Geschwisterpaar aus der Stadt, wollen sich vor Verfolgung retten – hinüber nach Russland, am besten bis an den Amur. Doch Lubko weigert sich. Was er tut, ist gefährlich, macht ihn erpressbar, und die Nächte in jenen Tagen sind mondlos. Das Geschehen scheint sich aus der verträumten, nächtlichen Flusslandschaft zu entwickeln, die fremd und bedrohlich wirkt, seit Motorräder, Lastwagen und Panzer hindurch rollen und deutsche Wörter durch die Luft schwirren. Die Lektüre schlägt sofort in Bann, auch weil Grenzfahrt eine weitere Dimension öffnet – die der Erinnerung. Zurück in jenem Dorf, am Ende des Lebens, will dem Vater des Erzählers nicht mehr einfallen, dass er hier Kind war. Wie Stasiuk diese Episoden in die atemlose Kriegserzählung hineinwebt, verleiht dem Roman seine poetische und existentielle Wucht.

Ähnliche Bücher wie »Grenzfahrt«
€12,00
Die Fortsetzung der mitreißenden Romantasy-Reihe. TikTok made me buy it

Wenn die Liebe Fluch und Erlösung zugleich ist ... Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Ausgestoßene. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat ... Die TikTok Sensation – Mitreißende Young Adult Romantasy-Reihe mit Suchtfaktor für alle Fans von Leigh Bardugo, Sarah J. Maas und Victoria Aveyard. Dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Rette mich vor dir" erschienen.

Ähnliche Bücher wie »Unravel Me«
€17,00
Das große Fressen | Einer der bekanntesten Restaurantkritiker Deutschlands, Jürgen Dollase, erforscht kenntnisreich die Höhen und Tiefen unserer Lust a

Gastrokritiker Jürgen Dollase über die Kulturgeschichte des Essens, die Entwicklung der einstigen Todsünde Völlerei und unseren veränderten Essgewohnheiten Sehr viele von uns neigen dazu, beim Thema Essen über das Ziel der Ernährung weit hinauszuschießen. Doch ist das schon Völlerei oder noch Genuss? Einer der bekanntesten Restaurantkritiker Deutschlands, Jürgen Dollase, erforscht hier kenntnisreich die Höhen und Tiefen unserer Lust am Essen. Nach einer geschichtlich-theologischen Einordnung der »Todsünde« Völlerei – hier erfahren wir zum Beispiel, dass die Fastenzeit als Wiege der kreativen Küche gilt – beleuchtet er neben körperlich-medizinischen auch die so wichtigen psychologischen Aspekte des Essens. Warum sein Abnehm-Selbstversuch doch nicht langfristig erfolgreich war, erfährt der Leser ebenso wie Erhellendes zur verhängnisvollen Rolle der Discounter. Das Buch ist kein Appell zur Mäßigung – dafür liebt Dollase die Verlockungen der Kochkunst zu sehr. Doch plädiert er für eine Art von kontrolliertem Genuss, mit der wir alle gut leben können. Essen und Politik: Völlerei als legale Sucht Essgewohnheiten im Wandel der Zeiten Elf Tipps, um besser genießen zu können Was früher eine Sünde war, ist heute die Norm. Fast Food, riesige Portionen im Restaurant und Fehlernährung sind mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Viele Menschen leiden an Adipositas und Übergewicht. Dennoch gilt Komaessen nicht als Sucht. Jürgen Dollase plädiert für eine "kontrollierte Völlerei", die sich nicht auf Verzicht, sondern auf Mäßigung und gelernten Genuss statt aufs Schlingen bezieht. Aus dem Inhalt:Von der Todsünde zum Volkssport Ein Blick in die Psychologie und die Medizin Völlerei und Individuum: die Mechanismen des Vielessens Essen in Gesellschaft und Politik Keine Völlerei – Genuss mit nur ein wenig Reue   "Ich beschreibe in meinem Buch das „Komaessen", wie ich die Völlerei heute nenne, also das überall verbreitete Essen weit über die Sättigung hinaus, als letzte legale Sucht." Jürgen Dollase im Interview mit dem Spiegel  

Ähnliche Bücher wie »Völlerei«
€22,00
In ihrem Schwimmbad fühlen sie sich zu Hause, hier können sie bei ihren täglichen Bahnen ihre Sorgen hinter sich lassen: Designer, Nonnen, Hundesitter, Veganerinnen, Polizisten, Professorinnen, Schauspieler... Bis eines Tages ein Riss erscheint – am Beckengrund, aber auch im Gedächtnis von Alice, die genau wie die anderen hier im Schwimmen stets Trost und Halt gefunden hat. Während sie bald nur noch in bruchstückhaften Erinnerungen schwimmt, versucht ihre Tochter, sich in ihre Mutter hineinzuversetzen, ihr Verhältnis zueinander neu auszuloten und Alice’ Leben Sinn und Zusammenhang zurückzugeben. Aus so unterschiedlichen wie verblüffenden Perspektiven und mit unvergleichlichem Gespür für das Komische im Tragischen schreibt Julie Otsuka über Liebe und Verlust, Trauer und Erinnerung, Mütter und Töchter und die große Frage, was wir unseren Eltern schuldig sind.

Ähnliche Bücher wie »Solange wir schwimmen«
€24,00
Über Produktion und Aufstand

Seit 2014 lebt, arbeitet, organisiert und kämpft das kleine Kollektiv AngryWorkers in Greenford, London – einem wichtigen Knotenpunkt in der aktuellen Ökonomie der Großstadt. Von hier aus versorgen die zumeist prekär beschäftigten Arbeiter*innen der Fabriken und Logistikzentren des Stadtteils einen großen Teil der Metropole mit Lebensmitteln und anderen Waren. Genau hier haben sich die AngryWorkers in Zeitarbeit und schlecht bezahlte Jobs begeben, in Logistik- und Warenlager, Fabriken für Fertigessen und 3D-Drucker, aber auch in Gewerkschaften und Freundschaften. Sie haben eine Zeitung herausgegeben, den ein oder anderen Streik angezettelt und ein Solidaritätsnetzwerk aufgebaut, das bei Ärger mit Bossen oder Vermieter*innen direkte Hilfe leistet. Und am Feierabend haben sie dann ihre Erfahrungen mit dieser revolutionären Organisierung niedergeschrieben. Class Power! enthält dichte Schilderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort und erzählt von den Versuchen politischer Organisierung. Darüber hinaus besticht es durch die kluge und scharfe Auseinandersetzung mit politischen und ökonomischen Hintergründen und aktuellen Themen wie migrantisierter Arbeit, Automatisierung oder Reproduktionsarbeit. Das Buch ist alles andere als eine ›akademische‹ Arbeiteruntersuchung. Basierend auf mehreren Jahren direkter Erfahrung und Intervention haben die Autor*innen aus ihren Erlebnissen, Beobachtungen und Schlussfolgerungen Vorschläge für eine neue, revolutionäre Klassenpolitik entwickelt, die auf Zusammenarbeit und Kreativität im Alltag setzt. Für all jene, die auf der Suche nach neuen Wegen in eine befreite Gesellschaft sind, ist die Lektüre ein Gewinn.

Ähnliche Bücher wie »Class Power!«
€30,00
Vom Suchen und Finden

»Index, eine Geschichte des« ist eines der seltenen Beispiele fröhlicher, lebenszugewandter Wissenschaft, ein Buch der Bücher, voller Entdeckungen, die man in einem Register zuletzt vermutet hätte. Die meisten von uns machen sich kaum Gedanken über den Anhang eines Buchs. Aber hier versteckt sich vor unseren Augen ein unerschöpfliches Reich von Ehrgeiz, von Obsession, Streit, Politik, Vergnügen und Spiel. Hier können wir »Metzger, die wir meiden sollten« finden, oder »Kühe, die Feuer scheißen« und sogar »Calvin, mit einer Nonne in seiner Kammer« erwischen. Das Register ist ein unbesungenes, außergewöhnliches Alltagswerkzeug, eine geheime Welt mit einer ruhmreichen, kaum bekannten Vergangenheit. Dennis Duncan erkundet das Register in den Klöstern und Universitäten vom Europa des 13. Jahrhunderts bis in die Gegenwart des Silicon Valley und zeigt, wie durch den Index Ketzer vor dem Scheiterhaufen gerettet, Politiker von hohen Ämtern abgehalten und wir alle zu den Leser:innen gemacht wurden, die wir heute sind. Wir folgen dem Autor in Druckereien, in Kaffeehäuser, in die Wohnzimmer von Schriftstellern und in die Labore der Wissenschaft, begegnen auf diesem Weg Kaisern und Päpsten, Philosophen und Ministerpräsidenten, Dichtern, Bibliothekaren und natürlich Indexern. Und wir erfahren, welch bedeutende Rolle das Register in der sich entwickelnden literarischen Kultur gespielt hat. Duncan macht klar, dass wir alle auch im Zeitalter der Internet-Suche im Grunde noch immer am Register hängen.

Ähnliche Bücher wie »Index, eine Geschichte des«
€16,00
Wer sind denn die? Vier Gestalten mit Lackstiefeletten, Ringen und Ketten, schwer zu verstehen - nie hier gesehen. Haare wie Gras, Anzug nach Maß, Fell im Gesicht - kennen wir nicht. Während die Einheimischen noch grübeln, packen die Fremden ihre Koffer aus, bauen merkwürdiges Zeug zusammen und plötzlich ist klar: Die niemand hier kennt, das ist eine Band! Schiefe Töne, Tempo vertrackt, keiner im Takt, Text ohne Sinn - alle wollen hin! Klare Botschaft an jede Band, die (noch) keiner kennt: Einfach loslegen und Spaß haben mit denen, die man trifft!

Ähnliche Bücher wie »Die Band, die keiner kennt«
€22,00
Neue komische Gedichte

Hereimspaziert! In seinem neuesten Buch lädt Thomas Gsella Sie ein zu einem Besuch bei seinem lyrischen Ich, zu einem Stelldichein, das Sie als eines der lustigsten Dates mit deutscher Dichtung erinnern und lieben werden. Erstmals offenbart der Dichter hier seine privatesten Seiten, die, wie wir alle wissen, doch auch die politischsten sind. Nach seinem Band mit dezidiert politischen Gedichten zeigt sich der Robert-Gernhardt-Preisträger Thomas Gsella hier auch von seiner unpolitischen Seite und präsentiert satirische und komische Reimdichtung, die die großen Themen der Menschheit besingt: Rausch und Liebe, Schuld und Sühne, Fußball und Zölibat, die Schokoladenseiten des Hundes, die Schattenseiten des Orgasmus, den Überfluss an April, den Mangel an Brückentagen, das seltsame Ruhrgebiet, das hässliche Autohupen, Musks bezaubernden Cybertruck sowie die ewige Grundfrage: Bier oder Wein? Allerdings wäre es wiederum komisch, würde man zumal in diesen Zeiten die politische Dimension seiner Lyrik unterschlagen, und so haben sich auch in diesen Band wieder politische Gedichte geschmuggelt, die zu den lustigsten Kommentierungen eben jener Debatten und Desaster gehören, die uns alle beschäftigen: die Klimakatastrophe mit ihren niedlichen Weltklimagipfeln, die komische Ampelkoalition, Kapitalismus und Sozialneid, Krieg und Aufrüstung, die Hetzer & Schwätzer der Rechten und natürlich die zu Recht haushohen Boni für Bahnführungskräfte – olé!

Ähnliche Bücher wie »Hereimspaziert«
€32,00
Die Geschichte einer Stadt

In dieser Graphic Novel, die Lebendigkeit und historische Genauigkeit miteinander verbindet, erzählt der Historiker Vincent Lemire eine viertausendjährige Geschichte der Heiligen Stadt, die einen ebenso erstaunt wie beunruhigt zurücklässt. Vor 4000 Jahren war Jerusalem eine kleine, isolierte Siedlung, die auf einem Gebirgskamm zwischen dem Mittelmeer und der Wüste lag. Heute ist es ein Ballungsraum mit fast einer Million Einwohnern, der die Blicke auf sich zieht und Besucher aus aller Welt anlockt. In der Zwischenzeit wurden hier der Monotheismus erfunden, die größten Eroberer haben sich der Stadt bemächtigt und die größten Imperien haben sich hier bekämpft. Jerusalem war abwechselnd ägyptisch, persisch, jüdisch, griechisch, römisch, byzantinisch, arabisch, kreuzfahrerisch, mameluckisch, osmanisch, englisch, jordanisch, palästinensisch und israelisch und steht im Zentrum der Interessen und Leidenschaften der Welt. Als Wiege des Judentums und des Christentums und als heilige Stadt des Islam ist es heute ein spiritueller Mittelpunkt für mehr als die Hälfte der Menschheit. In zehn Kapiteln erzählen berühmte und anonyme Akteure und Zeugen, die im Laufe der Jahrhunderte durch Jerusalem gewandert sind, von dieser Melange unterschiedlichster Einflüsse. Nichts in diesem Buch ist erfunden: Szenen und Dialoge stammen aus über 200 veröffentlichten Quellen und unveröffentlichten Archiven, um dieser chorischen Erzählung Fleisch zu verleihen.

Ähnliche Bücher wie »Jerusalem«
€26,00
Einbildungsroman

Was Liebe mit uns macht – virtuos erzählt von Elke Schmitter Sie treffen sich und stürzen ineinander: Helena und Levin, die beide ein erstes Leben hinter sich haben; fast erwachsene Kinder, Karrieren, die sie erfüllen. Es wird eine Episode, die Helena nicht vergessen kann. Was bedeutet es, dieses Gefühl, und wie kommt es, dass wir sogar wider Willen begehren? Helena sucht Rat, auch bei den Sehnsüchtigen vor unserer Zeit. Dieses Buch ist eine Zumutung – wie die Liebe selbst. Nach Sigmund Freud, Simone de Beauvoir, Niklas Luhmann und Eva Illouz ist die romantische Passion durchschaut als Wahn und Skript. Und doch hört sie nicht auf, für Unruhe, Glück und Qual zu sorgen. Federnd, mitreißend, amüsant und abgründig erzählt Elke Schmitter von dem beispiellosen Kontrollverlust, der als lustvolle Verzauberung erlebt wird – der Liebe. "Wir berühren einander gerade genug, um zu spüren: Hier erwartet uns was. Hier gibt es unter der Vertrautheit, die zutiefst beruhigend wirkt, unter den sanften Wellen, die da hin und her wogen und uns ein wenig enger liegen und dann wieder Abstand nehmen lassen: das Ozeanische, das über Jahre still war. Schlummernd, ohne Beachtung. Was in den letzten Tagen geschah, fühlt sich so sachte wie gewaltig an, und da es Januar ist: Noch kann man gehen, über den See, doch ist es zu hören, wie das reinweiße Eis, von einer Schicht aus knirschendem Reif bedeckt, die ersten Risse bekommt." Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch ist eine Geschichte über das Glück und die Qualen der Liebe, über die Sehnsucht, die Nähe und das Nichtweiterwissen. Ein Einbildungsroman. Zugleich ist es ein Bildungsroman - eine Erfahrung, mit Fußnoten bedacht. Was wissen wir inzwischen über die innere Chemiefabrik, über Narzissmus, Ghosting und das Rätsel der spontanen Anziehung? Und sind Liebende aus früheren Jahrhunderten uns darin nah? Ein vielstimmiges Buch über das emotionalste Thema, das es gibt - für alle, die diesen Zustand erlebt haben oder gerade erleben, aber auch für die, denen er fremd ist oder die ihn vergessen haben. „Elke Schmitter hat eine ausgefeilte Sprache für Gefühle und den menschlichen Drang, sie zu sortieren.“ Marie Schoeß, NDR Kultur Dieses Buch ist eine Zumutung – wie die Liebe selbst Eine lebenskluge Geschichte über das emotionalste Thema, das es gibt Für alle, die diesen Zustand kennen, ihn erlebt haben oder gerade erleben,

Ähnliche Bücher wie »Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch«
€14,00
Roman. Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch - »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich.« Bonnie Garmus

»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen beeindruckenden Debütroman gelesen hat.« Denis Scheck, Tagesspiegel Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war. Ein bewegender Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert. »Shelley Reads Heldin ist toll, die Naturszenen großartig, aber, Achtung: Ich hab mehr als ein Taschentuch gebraucht bis zum bewegenden Ende!« EMOTION »Es sind die plastischen Beschreibungen der Natur, die Reads Roman herausheben. Sie erzählt eine eindringliche Geschichte über weibliche Widerstandskraft, Heimat und Colorado-Pfirsiche.« ZDF-Morgenmagazin »Manche Bücher muss man einfach im Freien lesen, während die Bäume rauschen und die Vögel zwitschern. Dieses Debüt gehört dazu [...].« Freundin, Ulrike Schädlich »Shelley Read packt jede Menge große Themen in ihren Roman: Die Kraft der Liebe, weibliche Widerstandskraft, die Brutalität von Rassismus, den Mut zum Neuanfang und die magische Verbindung zur Natur.« Long Story Short, Günter Keil

Ähnliche Bücher wie »So weit der Fluss uns trägt«
€25,00
Texte zur feministischen Gegenwart

Eine Anthologie der Vielfalt und weiblichen Perspektiven Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv »10 nach 8« (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer Teil der deutschsprachigen Medienlandschaft. Was als Gegenpol zu patriarchalen Diskursen begann, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, auf der über 600 weibliche und nonbinäre Perspektiven Gehör fanden. Hier begegnen wir nicht nur Schriftsteller*innen und Journalist*innen, sondern auch Wissenschaftler* innen, Künstler*innen und Unternehmer*innen, deren Geschichten von Alltagserfahrungen bis hin zu globalen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung reichen. Einige dieser Stimmen sind in ihren Heimatländern verstummt oder finden kaum Gehör, und genau hier werden ihre Perspektiven lebendig. Gemeinsam schaffen sie ein eindringliches Bild der Vielfalt ihrer Erfahrungen und laden uns ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen. »10 nach 8« hat ein feministisches Juwel geschaffen, das über das Digitale hinaus nun auch als Buch zum greifbaren Diskurs wird. Eine Einladung zum Mitdenken, Hinterfragen und Verändern. »Ein feministisches Juwel in der Medienlandschaft« Simone Schmollack, TAZ

Ähnliche Bücher wie »Politisch, poetisch, polemisch«
€26,00
Alma erforscht am Zentrum für Biodiversität in Arpiet, einem Ort in den Pyrenäen, das Verhalten der hier wieder angesiedelten Bären; sie will herausfinden, wie ein Zusammenleben zwischen den Wildtieren und dem Menschen besser funktionieren kann. Nach vielen Jahren in Spanien und Alaska und einer schmerzhaften Trennung hat sie hier einen Neuanfang gewagt. Gaspard ist nach einem Studium in Paris in die heimatlichen Berge zurückgekehrt und zieht nun jeden Sommer mit seinen Schafen auf die Hochalm. Die Angriffe einer Bärin auf seine Tiere wecken in Gaspard jedoch traumatische Erinnerungen an den Tod seiner jungen Kollegin im Vorjahr, dessen Umstände noch immer nicht geklärt sind. Und die anderen Schäfer der Gegend fürchten mehr und mehr um ihre Herden. Urängste werden wach, in diesem Tal, in dem die Bärendressur einst Tradition war und junge Männer Bärenbabys aus ihrer Höhle stahlen, um sie abzurichten und damit ihr Glück zu suchen. Almas Arbeit gerät immer mehr in die Kritik, sie erhält Drohungen, selbst ihre Kollegen stehen nicht mehr hinter ihr. Als plötzlich Schüsse fallen, droht die Situation außer Kontrolle zu geraten…

Ähnliche Bücher wie »Im Tal der Bärin«
€24,00
Roman | »Ein tolles und kluges Debüt.« Angela Wittmann, Brigitte Ein mitreißendes Debüt, die Entdeckung einer neuen Erzählstimme Raffiniert verbindet Martina Behm verschiedene Perspektiven zu einem beeindruckenden Panorama: für Leserinnen von Juli Zeh, Mariana Leky und Dörte Hansen Ein Wildunfall, der ein Beben im Dorf auslöst und ganz individuelle Fragen aufwirft: Sind wir hier am richtigen Ort, und was gehört zu einem guten Leben?

Ähnliche Bücher wie »Hier draußen«
€13,00
Bestsellerreihe mit Lesegarantie: lustiger Comicroman über Freundschaft ab 9

Comicroman mit Lach- und Lesegarantie: Der neuste Band der internationalen Bestsellerreihe „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für alle ab 9 Jahren. Ach, du Graus! Es gibt Halbjahreszeugnisse und Lotta und Cheyenne sind nicht begeistert. Um ihre Deutschnoten zu verbessern, gibt es für die beiden nur eine Lösung: Sie müssen in die Schülerzeitung-AG eintreten. Während Cheyenne schon davon träumt, die Witze-Seite zu befüllen, möchte Lotta am liebsten Artikel über Tiere schreiben. Stattdessen sollen sie einen Lehrer interviewen. Langweilig! Doch dann kommen Lotta und Cheyenne einer echten Dealerin auf die Spur! Endlich haben sie die Chance zu richtigem, infestativen Journalismus (oder wie das heißt). Blöd nur, dass die Dealerin aussieht wie ihre Lehrerin Frau Kackert … In gewohnter und geliebter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet – garantiert ein Erfolgserlebnis. Weitere Infos unter mein-lotta-leben.de Weitere Bände der Reihe: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Je Otter desto flotter (17) Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs (18) Mein Lotta-Leben. Hier taucht der Papagei (19) Mein Lotta-Leben. Immer dem Panda nach (20) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl«
€32,00
Das Buch der Liebe

GROSSE LIEBESGESCHICHTEN AUS TAUSENDUNDEINER NACHT Die kluge Schahrasad erzählt dem grausamen König Schahriyar ihre spannenden Geschichten auf dem Liebeslager. Kein Wunder, dass sie immer wieder von Sehnsucht und Leidenschaft handeln. Das Buch der Liebe setzt den ersten Band von Claudia Otts hochgerühmter Neuübersetzung mit vier fesselnden Liebesgeschichten fort. Auch hier zeigt sich ihre große Kunst, die ältesten Manuskripte so getreu und so frisch in eine gegenwärtige Sprache zu übertragen, dass man staunend in einen Orient voller Schönheit, Gefahren, Zauber und brennender Liebe versetzt wird. Große Liebe - große Geschichten! Das Buch der Liebe enthält ein Kleeblatt von vier atemberaubend schönen, schrecklichen und erotischen Liebesdramen aus den ältesten Quellen von Tausendundeine Nacht. Sie handeln von einem Prinzen und einer Prinzessin, die partout nicht heiraten wollen, sich durch einen dämonischen Zauber aber ineinander verlieben, oder von einem verarmten Händler, der in den Besitz einer wunderschönen Sklavin kommt, die ihm arglistig geraubt wird. Diese Erzählung ist Grundlage von Pier Paolo Pasolinis berühmtem FIlm «Erotischen Geschichten aus 1001 Nacht» und wird hier aus einem weitaus älteren Manuskript übersetzt. Die Erzählerin Schahrasad entführt uns in einen paradiesischen Liebesgarten, auf Basare, in Wüsten und schließlich in die Unterwelt und hält uns mit verliebten Beduinen, feuerspeienden Drachen, singenden Klostermönchen, hinterlistigen Händlern, grausamen Herrschern, klugen Haremswächterinnen und plötzlichen Wendungen des Schicksals in Atem. Ein poetisches Meisterwerk voller Spannung und Erotik! Die unmittelbare Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes von Claudia Otts Neuübersetzung von "1001 Nacht" – weit über 100.000 verkaufte Exemplare Vier große Liebesgeschichten, darunter die Quelle von Pasolinis berühmtem Film "Erotische Geschichten aus 1001 Nacht" Die ältesten Manuskripte von "1001 Nacht" – erstmals erschlossen und übersetzt

Ähnliche Bücher wie »Tausendundeine Nacht«
€20,00
Eine Reise durch Deutschland 1936

1936 – DER AFROAMERIKANISCHE BÜRGERRECHTLER W. E. B. DUBOIS REIST DURCH DAS NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHLAND 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois bei seinem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt im nationalsozialistischen Deutschland den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: "Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe", fasst er seine Eindrücke zusammen, "und ich habe einiges erlebt". Die Reportagen des berühmten afroamerikanischen Intellektuellen aus dem "Dritten Reich" Ein anderer Blick auf das nationalsozialistische Deutschland Erstmals vollständig in deutscher Übersetzung

Ähnliche Bücher wie »'Along the color line'«
€24,00
Roman

WENN AUSGRENZUNG IN GEWALT UMSCHLÄGT Simone Atangana Bekono legt mit "Salomés Zorn" ein erstaunliches Debüt über das Aufwachsen in einem rassistischen Umfeld vor. Mit der Geschichte der Jugendlichen Salomé, die ihre Wut nicht kontrollieren kann und sich zunehmend an den Rand der Gesellschaft manövriert, erzählt sie auf eindringliche Weise, wie stark das Gefühl des Fremdseins ein Leben dominieren kann. "Du musst deiner Faust folgen", erklärte er und machte mir den Schlag vor. "So, als ob du ein Loch in deinen Feind schlagen willst." Salomés Vater weiß, was Rassismus bedeutet. Als Kameruner in der niederländischen Provinz hat er ihn oft genug am eigenen Leib erfahren. Für ihn liegt es auf der Hand, was er seiner sechzehnjährigen Tochter mit auf den Weg gibt: Du musst kämpfen. Seinen Blick voller Scham, als sie verhaftet wird, vergisst Salomé nicht. Die Jugendstrafanstalt, in die sie gebracht wird, ist kaum beklemmender als das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Doch muss sich Salomé hier zum ersten Mal wirklich mit dieser großen Wut auseinandersetzen, die ihr Handeln immer stärker bestimmt. Und das ausgerechnet mit dem Therapeuten Frits, den sie aus "Hello Jungle" kennt, einer Trash-TV-Show, die mit den fremdenfeindlichen Vorurteilen ihrer Kandidaten auf Quotenfang geht. Aber mit Gewalt und Verachtung wird sie hier nicht weiterkommen, Salomé muss umdenken – und beginnt zu verstehen, dass ihre eigene Feindseligkeit nichts von dem aufwiegt, was sie selbst so verachtet. Das preisgekrönte Romandebüt der niederländischen Lyrikern Simone Atangana Bekono Ein packender Roman über strukturellen Rassismus in Europa Prägnant, tiefschürfend und mit großer Dringlichkeit erzählt

Ähnliche Bücher wie »Salomés Zorn«
€16,00
Das Geheimnis eines Sommers

Nach einem Hurricane ist nicht nur die kleine Stadt Canaan verwüstet. Der Sturm legt auch etwas frei, das den Sommer der Freunde Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky für immer verändern wird: Inmitten des Waldes finden sie einen Bunker. Er wird ihr Fort, ihr Rückzugsort. Hier teilen sie ihre Geheimnisse. Besonders C.J. sucht hier Schutz vor seinem gewalttätigen Stiefvater. Als Evans großer Bruder und sein gewaltbereiter Kumpel das Fort erobern wollen, wird aus einem Zufluchtsort für Spaß und Zusammenhalt ein Zufluchtsort zum Überleben.

Ähnliche Bücher wie »The Fort«
€18,00
Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität

Let's talk about sex! EVERY BODY berührt auf intime Weise. Dies ist das erste allumfassende Buch zur menschlichen Sexualität und Körperwahrnehmung in all seiner göttlichen Vielfalt. Es lädt spielerisch-abwechslungsreich ein zum Dialog mit anderen und sich selbst. Zutiefst persönliche Geschichten, spannende Reportagen und kurzweilige Interviews mit Körper-Experten der verschiedensten Disziplinen vereinen sich hier zu einem faszinierenden Mosaik der Möglichkeiten sexueller Identitäten gerahmt von wunderschönen, humorvollen und auch unverstellt expliziten Illustrationen. Witzig, verstörend, traurig, schön. Das Themenspektrum ist so divers wie die Wirklichkeit: erste Male, die offene Beziehung, ungewollte Schwangerschaft, Sexspielzeuge, Lust, Ängste und Traumata. Was wir über Sex wissen wollten und nicht zu fragen wagten: Hier gibt es intime Einblicke, berührende Geschichten und großartige Kunst zum Staunen, Mitfühlen und Verstehen. Ausstattung: 4-farbig illustriert; 4-farbig

Ähnliche Bücher wie »EVERY BODY«
€13,00
Roman

Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit »ja« beantwortet, und auch ihre Familie glaubte sie zu kennen – bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, das ist der Name ihres Vaters … Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben. Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise, von hier aus entfaltet Francesca Melandri eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft.

Ähnliche Bücher wie »Alle außer mir«
€16,00
Eine intellektuelle Biographie

Die Biographie einer großen jüdischen Intellektuellen, die zeitlebens im Schatten ihres Mannes stand. - »Ein faszinierendes Denk- und Lebensbild.« FAS Als die elfjährige Susan Taubes im April 1939 den Boden von New York betrat, lag hinter ihr eine Kindheit in Budapest als Enkelin eines angesehenen Rabbiners und Tochter eines bekannten Psychoanalytikers. Vor ihr lag ein bewegtes kurzes Leben, in dem sie keine Heimat mehr fand. Ihre Studienjahre verbrachte die junge Philosophin in Jerusalem, an der Sorbonne und in Harvard, ihr Leben als Schriftstellerin in Paris und New York: Orte, die den Rahmen ihrer intellektuellen und künstlerischen Arbeit, etwa zum Judentum nach dem Zweiten Weltkrieg oder der Shoah, bildeten, und zu einem außergewöhnlichen Netz an Begegnungen (wie mit Susan Sontag oder Emmanuel Lévinas) führten. Budapest aber blieb der Fluchtpunkt für die immer gegenwärtige Erinnerung an die Welt des eigenen Aufwachsens und Ausgangspunkt für eine lebensgeschichtliche Aneinanderreihung von Verlusterfahrungen. Die Biographie einer großen jüdischen Intellektuellen, die zeitlebens im Schatten ihres Mannes stand. - »Ein faszinierendes Denk- und Lebensbild.« FAS »Fast als feministisches Konzept wird sich hier das Denken als verwoben mit dem Leben erschrieben.« Die Literarische Welt Für alle Leser*innen von Susan Sontag, Hannah Ahrend, Mary McCarthy und Sylvia Plath Mit 19 s/w-Abbildungen Eine Lizenz aus dem Wallstein Verlag Ausstattung: 19 Abb.

Ähnliche Bücher wie »Susan Taubes«
€14,00
Bereits 1909 erwarb Max Liebermann – schon damals einer der bedeutendsten Künstler der Moderne – ein Gartengrundstück am Wannsee vor den Toren Berlins. Das Haus am See und sein Garten wurden in den folgenden Jahren zu seinem persönlichen Refugium und schon bald zum Motiv unzähliger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Grafiken. Die Auswahl, die Gloria Köpnick und Rainer Stamm hier getroffen haben, spiegelt Max Liebermanns Gartenkonzept aufs Schönste: Bilder vom Nutz- und Blumengarten, von den Terrassen, vom Rosen- und Heckengarten, von der Birkenallee, und immer wieder vom See. Dieser Band versammelt einige der schönsten Werke, die Liebermann hier geschaffen hat. Ergänzt um eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Liebermanns Garten ist der Band das ideale Geschenk für alle Kunst- und Gartenfreunde und der perfekte Begleiter für einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee mit ihrem liebevoll rekonstruierten Künstlergarten.

Ähnliche Bücher wie »Max Liebermanns Garten«
€58,00
Werk und Zeit | Die erste umfassende Monographie zum Werk des Nobelpreisträgers

Mit dieser einzigartigen Monografie legt Dieter Borchmeyer hier eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck über München und Pacific Palisades bis nach Zürich, sondern beschreibt das Werk in seiner Totalität, setzt es in Beziehung zu seiner sozialgeschichtlichen, ästhetischen und weltliterarischen Tradition, und erläutert seine Verortung in der geistigen Situation der Zeit. So spielen die politischen Wandlungen Thomas Manns im Spiegel seiner Erzählungen und Essays vom Kaiserreich über Weimarer Republik und Drittes Reich bis zur Kriegs- und Nachkriegszeit in Europa und Amerika in diesem Buch eine bedeutende Rolle, ja Thomas Mann zeigt sich als politischer Autor par excellence, auch schon zu der Zeit, als er selbst noch wähnte, ein »Unpolitischer« zu sein. Der Autor des Zauberberg, der Joseph-Tetralogie und des Doktor Faustus offenbart sich hier überraschend als Zeitgenosse.

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€24,00
Roman. Der SPIEGEL-Bestseller - »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich.« Bonnie Garmus

»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen beeindruckenden Debütroman gelesen hat.« Denis Scheck, Tagesspiegel Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war. Ein bewegender Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert. »Shelley Reads Heldin ist toll, die Naturszenen großartig, aber, Achtung: Ich hab mehr als ein Taschentuch gebraucht bis zum bewegenden Ende!« EMOTION

Ähnliche Bücher wie »So weit der Fluss uns trägt«
€24,00
Roman

Hier kommt der Chat mit den Frauen, die aus der Bibel gestrichen wurden Klara hat die Schnauze voll. Ihre Arbeit als Redakteurin eines sogenannten Frauenmagazins, der allgegenwärtige Sexismus des Chefredakteurs, die Erwartungen ihres Boyfriends und die miserable Situation von Frauen überall auf der Welt bringen sie an den Rand eines feministischen Burn-Outs. Als sie den Auftrag bekommt, eine Story über eine motorradfahrende Pastorin zu schreiben, führt die Recherche sie zu biblischen Frauenfiguren, von denen sie noch nie gehört hat. Wie sehr es doch mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen zu tun hat, wie Geschichten von Frauen erzählt und überliefert werden! Während Klara die Story aufschreibt, melden sich immer mehr unbekannte Nummern auf ihrem Smartphone, die sie zu einer Gruppe namens »Bible Bad Ass« einladen. Sie nennen sich Magdalena, Maria, Ruth, Lilith, … – was, zur Hölle, ist hier los? Bible Bad Ass ist eine Abrechnung mit den Lügen der Kirchenväter und der Anfang einer Vertöchterung. Ein hartes, smartes und durch und durch popkulturelles Debüt. Erste Auflage in Sonderausstaung mit Motivfarbschnitt Feministische Ikonen aus biblischen Zeiten melden sich per Chat zu Wort.

Ähnliche Bücher wie »Bible Bad Ass«
€23,90
Roman

DER SCHMERZ, DIE STILLE, DAS STIGMA – UND ENDLICH: FREIHEIT Ein Sog, der uns hinabzieht in die Realität unzähliger Frauen Martas Mann Maksym ist tot. Nach der Beerdigung nimmt sie Beileidswünsche entgegen, ein Mensch nach dem anderen reicht ihr die Hand, will Trost spenden – was man ihr nicht ansieht: Marta selbst ist erleichtert, befreit; dumpf spürt sie die Angst all der Jahre in sich, die ihr Leben mit Maksym begleitet hat. Ein Neuanfang hätte es für Marta damals sein sollen: die schnelle Heirat nach dem Tod ihrer eigenen Mutter, das Zusammenleben mit einem Partner an ihrer Seite, dessen Glanz sie wie ein Spiegel einzufangen gedachte. Es fühlte sich an, als wäre Maksym ein Mann, der Marta selbst „besser“ machen könnte; schöner, bewundernswerter. Wie weit können und müssen wir gehen, um uns selbst zu schützen? Doch es dauert nicht lange, bis Maksym eine andere Seite von sich zeigt. Stück für Stück, Tag für Tag: Maksym isoliert seine Frau mehr und mehr. Maksym trinkt mehr und mehr. Maksym wird jedes Mal ein kleines bisschen wütender, härter. Martas Umgebung beginnt stutzig zu werden. Letzen Endes muss Marta eine Entscheidung treffen: für sich selbst; für ihr eigenes Überleben. Natalja Tschajkowska erzählt mit herausragender Wucht die Geschichte einer gewaltvollen Beziehung Dieser Roman handelt – in bewundernswerter Klarheit verfasst, beinahe lakonisch wirkend – von den Untiefen des Menschlichen. Natalja Tschajkowska hat mit „All die Frauen, die das hier überleben“ einen Text geschaffen, der die brutale Alltäglichkeit von Gewalt, Wut und Zweifel, die gesellschaftliche Wertung, die Sehnsucht nach Liebe und Schutz – die Ambivalenz von Gefühlen – einfängt.

Ähnliche Bücher wie »All die Frauen, die das hier überleben«
€18,00
Auf dem abschüssigen Platz am Pomadenweg braucht es keinen Schuss aufs Tor. Der Ball rollt von selbst hinein. 10:0. Doch die Kinder, die sich hier treffen, würden das Fußballspielen trotzdem nie aufgeben … … bis auf der Wiese Lastwagen auftauchen. Die Kinder verstehen schnell, dass ein Irrtum vorliegt: Das Baumaterial ist für ein Einfamilienhaus an der Promenadenstraße vorgesehen. Die Erwachsenen hören aber nicht zu. Das Material wird abgeladen. So wird der Platz zum Abenteuerspielplatz. Die Kinder bauen gemeinsam ihr Traumhaus. Und das Fußballspielen? Dafür wäre eigentlich das Grundstück an der Promenadenstraße perfekt ... Ob sich das Traumhaus hier gegen die Fläche dort tauschen lässt? Unmöglich ist unmöglich!

Ähnliche Bücher wie »Betreten der Baustelle verboten«
€48,00
Mit seinem hier nach langer Zeit neu aufgelegten Standardwerk hat Howard Zinn die Geschichtsschreibung revolutioniert: Erstmals standen nicht die großen politischen Figuren im Vordergrund, sondern die Erfahrungen und Perspektiven der sogenannten »einfachen Bevölkerung«. Erzählt wurden nicht mehr die Erfolge der Eroberer, sondern die Verluste und die Gegenwehr der Besiegten und Unterjochten. Nicht im gehobenen Stil der Herrschenden, sondern in der ungeschmückten Sprache der Beherrschten wird hier Geschichte greifbar gemacht: Fabrikarbeiter:innen, Sklav:innen, Schwarze, Native Americans, Menschen aus der Arbeiterklasse und Eingewanderte erhalten das Wort. Seit der ersten Auflage vor knapp vierzig Jahren ist Zinns unkonventionelle Darstellung der amerikanischen Geschichte von Kolumbus bis zur Ära Clinton weltweit über zwei Millionen Mal verkauft worden und entwickelte sich vom Geheimtipp unter Studenten zu einem Standardwerk an amerikanischen Schulen und Universitäten. In der einen Hälfte der USA steht das Buch heute auf dem Lehrplan, in der anderen Hälfte ist es aus den Bibliotheken verbannt.

Ähnliche Bücher wie »Eine Geschichte des amerikanischen Volkes«
€26,00
Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit »ja« beantwortet, und auch ihre Angehörigen glaubte sie zu kennen – bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, das ist der Name ihres Vaters … Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben. Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise, von hier aus entfaltet Francesca Melandri eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft. Und sie holt die bisher verdrängte italienische Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts in die Literatur: die Verbindungen Italiens nach Äthiopien und Eritrea bis hin zu den gegenwärtigen politischen Konflikten verknüpft Melandri mit dem Schicksal der heutigen Geflüchteten – und stellt die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im »richtigen« Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?

Ähnliche Bücher wie »Alle, außer mir«
€29,95
Das Pasta-Kochbuch von „The Pasta Man“ Mateo Zielonka mit Anleitungen für 30 Nudelsorten und 40 leckeren Rezepten.

Das einzige Pasta-Kochbuch, das man braucht! 30 Nudelsorten – gerollt, gefüllt oder eingefärbt – werden in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt und finden in 40 fantastischen Rezepten den perfekten Saucen-Partner. Angelehnt an seine bekannten Video-Tutorials zeigt „The Pasta Man“ Mateo Zielonka, wie seine einzigartigen Pasta-Kreationen und bunten Nudelteige ganz einfach zu Hause nachgemacht werden können. Das ultimative Buch für alle, die nicht genug von Pasta bekommen können. Willkommen im Pasta-Himmel: - Die ultimative Pasta Masterclass mit raffinierten Nudelteigen, Formen, Füllungen und Saucen von Instagram-Kultkoch Mateo Zielonka aka „The Pasta Man“. - Mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für passende Füllungen & Saucen ist dieses Kochbuch unverzichtbar für alle, die in der eigenen Küche italienische Pastakultur zelebrieren möchten - Rollen, Färben oder Füllen: mit den richtigen Skills Schritt für Schritt zu fertigen Nudeln wie Tagliatelle, Busiate oder gefüllten Anolini. - Egal ob vegetarisch, mit Fleisch oder Meeresfrüchten – hier schwelgen Pasta-Liebhaber*innen garantiert im siebten Pasta-Himmel Pasta-Herstellung Schritt für Schritt erklärt Von Fettuccine über Pici bis zu Rigatoni erklärt Mateo mit Hilfe von klaren Bildern und Anleitungs-Videos, die per QR-Code abgerufen werden können, wie seine köstlichen Nudel-Kreationen entstehen. Anschließend verrät er leckere und kreative Rezepte für Füllungen und Saucen, die perfekt zur jeweiligen Pastasorte passen. Egal ob Pappardelle mit Entenragù, Spizzulus mit Tomaten-Butter-Sauce oder doppelt gefüllte Ravioli mit Rote Bete und Ricotta – hier kommen Nudel-Fans voll auf ihre Kosten. Pasta e basta! Das Pasta-Kochbuch von „The Pasta Man“ Mateo Zielonka – mit 30 Nudelsorten und 40 Rezepten für Fans und Foodies der italienischen Küche.

Ähnliche Bücher wie »Pasta Masterclass«
€22,00
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann. Die in ›Kummer aller Art‹ versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Ähnliche Bücher wie »Kummer aller Art«
€26,00
Roman

Der Brief des Anwalts ist unmissverständlich: Seine Frau will die Trennung, er muss die gemeinsame Wohnung verlassen, der Sohn bleibt bei der Mutter, das Auto kann er behalten. Weil er arbeitslos ist, hat er keine andere Wahl, als in ein altes Ferienhaus in einem Bergdorf zu ziehen, eine Stunde von der Stadt entfernt. Getrieben von der Angst, auch noch seinen Sohn zu verlieren, rast er den Berg hinauf und hinunter, nimmt jeden Gelegenheitsjob an, den er bekommen kann, pendelt zwischen seinem Psychiater und seiner Anwältin, pumpt sich voll mit Bier und Tabletten. Die Tage ohne Arbeit verschwimmen im Delirium, bis er anfängt, seine Umgebung wahrzunehmen, den Garten in Ordnung zu bringen, im Kamin Feuer zu machen. Er beginnt wieder zu malen, wie früher, wie Alfonso Ossorio, sagt man ihm, einer, der gemalt habe wie Jackson Pollock, nur ein bisschen anders. Vor allem aber wird das Ferienhaus zum Refugium, das er jedes zweite Wochenende mit seinem Sohn teilt. Hier ist Raum für Spiele und Vertrautheit. Hier kommt, zusammen mit dem Winter, langsam wieder Ruhe in sein Leben. "Davonkommen" ist ein einziges großes Decrescendo. Der Roman kann, muss aber nicht, als Vorgeschichte zu "Tage mit Felice" gelesen werden.

Ähnliche Bücher wie »Davonkommen«
€22,00
Seit ein paar Wochen ist Schwein allein. Trübe blickt es aus dem Fenster. Irgendwo hinter diesem Himmel wird noch ein Himmel sein und dahinter noch einer. Gut, dass Dachs einen Apparat erfunden hat, mit dem sich in Gottes Wohnung wechseln lässt. Dort sitzen sie dann, mit dem Schöpfer am Küchentisch und zitternd nimmt etwas seinen Anfang. "Ist hier das Jenseits, fragt Schwein" erzählt vom Glück Verbündete zu finden. Von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Bekannten. Vom Diesseits, vom Jenseits und den wunderlichen Weiten dazwischen.

Ähnliche Bücher wie »Ist hier das Jenseits, fragt Schwein«
€14,99
Roman

Diese Frau weiß, was sie will, nämlich exakt diesen Mann, seinen Geist und seinen Körper. Sie lernt ihn kennen und will ihn. Aber er will nicht immer. Immer wieder kommt sie nicht los von ihm und dafür nimmt sie sehr viel hin. Wer ist hier der Narzisst? Er oder sie? Eine Geschichte voller Leidenschaft, Obsession, Hingabe, Lust, Wut. Über das Begehren in all seiner Totalität. Einen Traum, in den man sich verbeißt. Ein radikal offen daliegendes Herz. Ein Liebesroman für unsere Zeit. CN: Explizite Sexszenen. „Jane Austen meets Henry Miller – aber in den Zeiten von TikTok und Huawei. Ruth Herzberg hat einer nur vordergründig coolen Generation ins Herz getroffen.“ Joachim Lottmann „Ich hab’s GELIEBT!“ Theresa Lachner, Lvstprinzip „Die Protagonistin ist die Allegorie des Non-Self-Empowerments, der Inbegriff der Anti-Feministin, die Frontfrau des gender role Mainstreams. Das ist alles so fies überzogen und gleichzeitig (noch fieser) wahr auf den Punkt, es ist zum laut Auflachen.“ Verena Hertz, Hertzlese „Fabelhafter Roman, … hochpointiert, atemlos.“ Andreas Merkel, Süddeutsche Zeitung „Es war gigantisch, wie immer bei Ruth.“ Ronja von Rönne „Ich konnte nicht aufhören, dieser verkorksten Beziehung zweier Großstadt-Betonpflanzen bis zum bittersüßen Ende zu folgen.“ Annett Gröschner „Im Ernst, lest dieses fantastische Lamento einer obsessiven postfeministischen Verliebtheit. Wer noch immer behauptet, alle seien viel zu cool geworden, der wird hier in einer pulsierenden Suade eines Besseren belehrt. Man wird in diesen Wahnsinn hineingezogen und kann nicht mehr stoppen. Ein Erlebnis!!!“ Cover the Book

Ähnliche Bücher wie »Wie man mit einem Mann unglücklich wird«
€16,00
Eine wunderbare Reise durch eine wichtige Gegend der Seele. Angst ist wichtig. Alle kennen sie. Alle haben sie. Besonders Kinder erfahren am eigenen Leib: Angst gehört zum Leben dazu. Angst kann hilfreich sein, wenn sie uns davor bewahrt, etwas Gefährliches zu tun. Und es ist gut zu wissen, wie man dafür sorgt, dass sie nicht überhandnimmt. Das große Thema „ Angst“ – hier wird es mit einer Flut von Imaginationen für Kinder ausgelotet. Moni Ports Zusammenstellung aus Assoziationen, Fotos, Collagen, altbekannten und ungewohnten Eindrücken ist kein Gruselkabinett, sondern eine stärkende Wanderung durch unsere Gefühlslandschaften, begleitet von einem knappen, freundlich-sachlichen Text. Und gerade weil beschwichtigende Töne à la "Du brauchst doch keine Angst zu haben" hier fehlen, wirkt "Das mutige Buch" enorm ermutigend und befreiend. Preise & Auszeichnungen: Leipziger Lesekompass 2014

Ähnliche Bücher wie »Das mutige Buch«
€15,00
Wie süß ist das denn? Ein Stein mit Gesicht! Jawohl. Und nicht irgendein Stein, es ist STEINCHEN! Steinchen ist nämlich nicht irgendein Stein, nein, wir haben es hier mit einem Charakter zu tun. Ein Fels, eine Insel, ein ganzes Universum – das ist Steinchen. Nix bringt es hier weg … nicht der Wind, nicht die Zeit. Oder doch? Resilienz gepaart mit Fantasie, das ist es, was jedes Kind zum Aufwachsen braucht. Vielleicht noch Eltern, die STEINCHEN vorlesen. Und die werden es mindestens genauso lieben wie die kleinen Fans. Freundlicher Hinweis des Verlags: Wenn Sie dieses Buch kaufen, kann es passieren, dass Sie sehr bald Steinchen in den Taschen Ihrer Kinder finden werden. Ein Buch mit vielen positiven Nebenwirkungen. Für ein ruhiges Gemüt und einen starken Charakter. Wirkt auch bei Erwachsenen.

Ähnliche Bücher wie »Steinchen«
€32,99
50 Kultrezepte aus der Gewürzküche Westindiens

Hier ist die erste Länderküche zur spannendsten Metropole des Subkontinents: Mumbai, wo es die die vielfältigste Küche Indiens zu entdecken gibt. Von Bombay Duck bis Parsi-Curry, von Kadhi Pakora bis zu süßem Kokosreis finden sich hier alle Kultrezepte aus der Gewürzküche Westindiens. Dazu echte Geheimtipps zu den besten Kult-Locations.

Ähnliche Bücher wie »Mumbai«
€29,99
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle

Brötchen backen wie ein Profi - Grundlagen, Rezepte und Tipps für köstlicheBrötchen Duliebst Brötchen in all ihren Variationen? Dann ist dieses Backbuch genau das Richtige für Dich! Hiererfährst du alles, was du für den perfekten Brötchenteig wissen musst. In diesem Buch stehen die kleineren Gebäcke im Mittelpunkt und werden mit 50 kreativen Rezepten in Szene gesetzt. Von süß bis herzhaft, von klassisch bis extravagant – hier findestDu für jeden Geschmack das passende Brötchen. In einer fundierten Einleitung erfährst Du zudem alles Wissenswerte über die verschiedenen Brötchensorten und ihre Herstellung. Ob Semmel, Schrippe, Rundstück, Weck oder Weggli - in unserem Buch findest Du die passenden Rezepte und Inspirationen für deine Brötchenkreationen. Lass dich sich von unseren Ideen inspirieren und zaubere köstliche Brötchen auf den Tisch! AlleGrundlagen und nützliches Basiswissen zur Teigzubereitung werden ausführlich erläutert. Auch die passende Grundausstattung für den Einstieg sowie die Grundausstattung fürerfahrene Hobby-Bäcker*innenwird vorgestellt. Du lernst die Teigbestandteile wie Mehl, Schüttflüssigkeit, Triebmittel und weitere Teigzutaten kennen, und wie du sie richtig dosierst. Auch das Thema Toppings kommt nicht zu kurz. Du erhältst wertvolle Tipps zur Teigzubereitung, wie Vorstufen herstellen, Teig kneten, Teiglinge formen, Stock- und Stückgare. Zudem erfährst du, wie du deine Brötchen aufbewahrst und aufbackst. Mit 50 Rezepten für knusprige Brötchen, Pita-Brottaschen, Laugenstangen und vieles mehr, findest du garantiert das passende Rezept für dich. Ob Rezepte ohne zeitintensive Vorstufen (Toastbrötchen, Pita-Brottaschen, Bagels) oder mit langer Teigführung bei Raumtemperatur (No-Knead-Brötchen, Dinkel-Müsli-Ecken), im Kühlschrank (Laugenstangen, Pestowirbel) oder mit zeitintensiven Vorstufen wie Hefevorteig oder Sauerteig (Mini-Focaccia, Softe Sandwichbrötchen) – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch süße Rezepte aus Hefeteig mit und ohne Lievito Madre, wie Zimtsterne, Schokobrötchen, Nugatbuchteln und Hot Cross Buns, runden das Angebot ab. Werde zum Brötchenprofi und zaubere dir jeden Tag frische und köstliche Brötchen! Der Nachfolger von Sauerteig kann alles von Foodbloggerin Sonja Bauer Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene Brotbäcker*innen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps undBeispielzeitpläne Abwechslungsreiche und vielfältige Brötchen-Vari

Ähnliche Bücher wie »Zeit für gute Brötchen«
€18,00
Identität, Gefühl und Männlichkeit

Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote – sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht. Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Dieses Buch ist der Beginn einer längst überfälligen Debatte darüber, wie eine positive, moderne Männlichkeit aussehen kann und wie wir dahin gelangen können, sie zu leben. Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen? Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist »Boys don’t cry« eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Maskulinität und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander. »Hier ist es endlich, das brillante, persönliche, nicht-einmal-sexistische Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik, auf das die Welt gewartet hat.« Laurie Penny

Ähnliche Bücher wie »Boys don’t cry«
€22,00
Eine Welt, in der Verwandtschaft nicht an Abstammung geknüpft ist, sondern an emotionale Nähe. Das ist die Prämisse. Menschen, die einander nahekommen, machen sich verwandt, indem sie Eigenschaften voneinander erben. Jedes Individuum ist somit lebendiges Denkmal für bedeutsame Begegnungen. Hier ist eine Frau verschwunden. Hier kursieren Gerüchte. Eine schlechte Agentin begibt sich auf die Suche, ihr Name ist China Marlow. Sie ist schlecht, weil sie nicht von sich absehen kann, sie kann nicht von sich absehen, weil sie nicht erben kann, sie kann nicht erben, weil sie schlecht zu sein glaubt. Doch sie lernt, dass sie mit ihrer Unfähigkeit, mit ihrem Narzissmus nicht allein ist. Verschiedene Figuren begegnen China, die alle auf ihre eigene Weise unter Einsamkeit leiden und um Nähe sich bemühen. Chinas Auftrag führt sie durch diese Begegnungen, durch besetzte Orte und versehrte Landschaften – durch öde Vorstädte, Ghettos, Geister- und Touristenstädte, durch Ruinen, verlassene Dörfer, Industrie- und Erholungsgebiete und schließlich durch den Sand, durch den Sturm. Auf der anderen Seite des Sturms kommt sie wieder heraus, und findet dort, natürlich, eine Utopie.

Ähnliche Bücher wie »Marlow im Sand«
€25,00
Ein Glossar über die Verwendung von Giftpflanzen für den athenischen Täter

Die Dosis macht das Gift: Was in Maßen genossen heilt und hilft, führt, freigiebiger verabreicht, zu schwerem Leid bis hin zum Tod. Wer darum weiß, ist klar im Vorteil, vor allem in einer Welt, in der die Ungerechtigkeit allgegenwärtig und die Hegemonie des Stärkeren nicht zu leugnen ist. Während die einen ihren Machtwillen zelebrieren, fehlen den anderen Optionen des Handelns. Hier setzt Tod &Flora an: Das Buch ist eine ironische Handreichung für die Unterdrückten und Gemobbten, für Betrogene und Übersehene, um sich leise und unauffällig zur Wehr zu setzen und die toxischen Kräfte der Pflanzen für sich arbeiten zu lassen. Oder wie Helmut Eisendle, der Autor dieses faszinierenden Kompendiums, schreibt: »Es ist ein Buch der Praxis und des täglichen, realen Erfordernisses.« Insgesamt 33 Pflanzen und ihre Wirkungen hat er hier versammelt, vom Eisenhut über die Kronenwicke bis zur Tollkirsche. Der botanischen Beschreibung und Einordnung folgt die Probe aufs Exempel: eine kurze Erzählung vom Einsatz des Giftes mit nicht selten letalem Ausgang.

Ähnliche Bücher wie »Tod & Flora«
€22,00
und andere Redensarten aus der Küche

In der deutschen Sprache finden sich erstaunlich viele Würste: Extrawürste, Leberwürste, Hanswürste, arme Würste. Was niemand will, wird entweder verwurstet oder ist uns direkt völlig wurscht. Geht es um die Wurst, geht es ums Ganze, es wird ernst, ein letzter entscheidender Schritt muss getan werden. Wurst oder Nichtwurst, das ist hier die Frage. Julia Floß schreibt informativ und humorvoll über fünfzig Redensarten, die sich ums Essen drehen. Wir erfahren, wann man in den sauren Apfel beißt, wer in Teufels Küche kommt und warum etwas keinen Pfifferling mehr wert ist. Was hat Tarzan mit Spargel zu tun, und ist es weit bis dorthin, wo der Pfeffer wächst? Antworten auf diese Fragen liefern auch die köstlichen Illustrationen von Nikolaus Heidelbach.

Ähnliche Bücher wie »Hier geht es um die Wurst«
€15,00
Das erste St. Peter-Ording Wimmelbuch für Kinder und Erwachsene - Kennst du St. Peter-Ording? Hier gibt es Sandstrände so weit das Auge reicht, die berühmte Seebrücke, duftende Salzwiesen, das Watt und viel Meer. Bekannt für seine detailreichen, spannenden und lustigen Wimmelbücher nimmt dich der Autor und Illustrator Jannes Weber mit auf eine Reise durch St. Peter-Ording. Erkunde die beliebtesten Orte und lerne dabei viel Wissenswertes über die Nordsee. Warum ist das Wasser manchmal verschwunden und welche Tiere leben hier eigentlich? Zusätzlich zu allem, was du so entdecken kannst, gibt es in diesem Buch acht witzige Geschichten, die auf jeder Seite weitererzählt werden. Für jedes Alter ist etwas dabei.

Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
€24,00
€12,00
Die japanische Lebenskunst

ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt« Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden. Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys. Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut. Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein

Ähnliche Bücher wie »Ikigai«
€29,00
Der Riensberger Friedhof in Bremen-Schwachhausen 150 Jahre

Dieses Buch ist eine Hommage an den wohl schönsten Friedhof, den die freie Hansestadt Bremen zu bieten hat. Der Riensberger Friedhof im Stadtteil Schwachhausen ist ein magischer Ort der intensiven Gefühle für Anfang und Ende, für das Leben und das Sterben. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung und brillanter Fotografie ist hier ein Bilderbuch entstanden, das auf eindringliche Weise die Vielfalt dieses Friedhofs zwischen Kultur und Natur zeigt und auch das tägliche Wirken der Menschen und Pflanzen einbezieht. Erstmals wird hier eine Chronologie der Entwicklung des Parkfriedhofs am Riensberger See veröffentlicht, die in der Lage ist, alle quellenbasierten Fakten zu nennen und dazu die historischen Hintergründe für bedeutende Grabanlagen zusammenzufassen. Dieses Buch versteht sich als ein einfühlsames Geschenk. (Florian Isensee, Verleger, Oldenburg)

Ähnliche Bücher wie »Die Liebe höret nimmer auf«
€29,95
Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger

Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.

Ähnliche Bücher wie »Wiener Zuckerbäckerei«
€22,00
Roman | Eine Dystopie über Menschlichkeit, Schmerz und Hoffnung nach der Klimakatastrophe

Agustina Bazterrica erzählt sprachgewaltig von der Dunkelheit nach der Klimakatastrophe, sie entwirft eine gewaltvolle Gemeinschaft, in der Rettung ein Verhängnis ist, und Liebe Rebellion bedeutet. Die Nichtswürdigen wird so zu einem herausragenden Roman über die Menschlichkeit, über Schmerz und Hoffnung nach dem Weltenbrand. Nach der großen Katastrophe, nach dem Kollaps der Welt findet sie Zuflucht in einem ehemaligen Kloster: eine junge Frau, wie alle anderen hier, der Kontamination und dem sicheren Tod entkommen. Aber der Schutz an diesem Ort hat seinen Preis. Denn in der archaischen Gemeinschaft, die hier aus der Asche erstanden ist, gelten strenge Regeln, feste Plätze, eine Ordnung aus Ritus und Gewalt. Für sie als eine der Nichtswürdigen bedeutet das Gehorsam oder das Ende. Doch als eine neue Schwester vor den Toren des Klosters auftaucht, stellt sie ihre Gefolgschaft endgültig in Frage. Und nun folgt sie im Geheimen plötzlich neuen Regeln, drängen Fürsorge und Zärtlichkeit ins Leben, genau wie die Notwendigkeit zu schreiben, mit dramatischen Folgen.

Ähnliche Bücher wie »Die Nichtswürdigen«
€23,00
Stimmen aus Israel | Der Almanach zum 7. Oktober 2023 – Versuch einer Einordnung

Der 7. Oktober 2023 stellt für die Israelis eine Zäsur ohnegleichen dar. Von nun an wird es in der Zeitrechnung nur noch ein Davor und ein Danach geben. Das schiere Ausmaß und die ungeheuerliche Brutalität der Angriffe der Hamas, die Geiselnahmen und ein Krieg, so lange wie noch keiner zuvor, haben die Nation traumatisiert. Die Grundfesten, auf denen man sich im eigenen Staat sicher fühlte, wurden zutiefst erschüttert. Wie kann hier ein Neuanfang gelingen? Ein Jahr danach versucht der Jüdische Almanach einen Rückblick und eine Einordnung der Ereignisse. Die hier versammelten Texte, die diesmal alle aus Israel berichten, erzählen ganz persönliche Geschichten, es geht um Ortsbesichtigungen, Momentaufnahmen, Zustandsbeschreibungen, Zukunftsvisionen; es geht um den Zionismus, um Trauerarbeit, Erinnerung und Resilienz, um alte Bruchlinien und neuen möglichen Zusammenhalt. Mit Beiträgen von David Grossmann, Ayelet Gundar-Goshen, Eva Illouz, Etgar Keret, Fania Oz-Salzberger, Amir Tibon u.a.

Ähnliche Bücher wie »7. Oktober«
€38,00
Roman

„Theodoros“ ist Mircea Cărtărescus neuer, literarischer und epochaler Roman – nach „Solenoid“ geht er auch hier „aufs Ganze“ (Burkhard Müller, Die Zeit). Der Kaiser der Kaiser Afrikas, die englische Königin Victoria, Tudor, ein wissbegieriges Kind, die Königin von Saba: In 33 Kapiteln verschränkt Cărtărescu Historisches, Phantastisches, Philosophisches mit schrecklich-schönen Abenteuergeschichten zu nichts weniger als einem Weltganzen, das bis in unsere Zeiten, bis zum Jüngsten Gericht reicht. „Den Pistolenlauf noch im Mund, das Hirn verstreut auf dem roten Tisch.“ Ehe die britische Kolonialarmee die Bergfestung Magdala in Schutt und Asche legt und ihn als Geisel nimmt, setzt der äthiopische Kaiser am Ostersonntag des Jahres 1868 seinem Leben ein Ende. Nicht als gekrönter Despot, nicht als plündernder Seeräuber, sondern als Bojarendiener aus der Walachei, heißt es in Mircea Cărtărescus neuem epochalen Roman.

Ähnliche Bücher wie »Theodoros«
€17,00
Fast ein Jahrzehnt lang verdient der 29-jährige Hudson Miller seinen Lebensunterhalt im Boxring, doch eine Schlägerei nach einem Kampf droht seine Karriere zunichte zu machen. Hudson ist verzweifelt auf der Suche nach Geld und nimmt einen Job als Türsteher in einer Kneipe an. Dann liefert ihm das Leben einen weiteren Kinnhaken: Sein ihm fremder Vater Leland wurde bei einem scheinbar misslungenen Raubüberfall auf seinem Schrottplatz Miller’s Pull-a-Part ermordet. Kurz nach der Beerdigung seines Vaters erfährt Hudson, dass er den Schrottplatz geerbt hat, und kehrt in seine Heimatstadt im Bibelgürtel Flint Creek, North Carolina, zurück, um das Unternehmen zu leiten. Aber das Geschäft umfasst weit mehr als Schrottautos und Altmetall. Hier befand sich ein illegaler Waenring. Und die Geheimnisse enden hier noch nicht. Auf dem Hof wird eine grausige Entdeckung gemacht, die Hudson in den Kampf seines Lebens stürzt. Auf der Suche nach Antworten schließt sich Hudson mit dem ehemaligen Angestellten seines Vaters, dem 71-jährigen, biersaufenden Vietnam-Veteranen Charlie Shoaf, und einer temperamentvollen Teenagerin, Lucy Reyes, zusammen, die verzweifelt nach Gerechtigkeit für ihre eigene Familientragödie sucht. Da ein Mörder auf freiem Fuß ist und die örtlichen Polizisten keine Antworten geben, leitet das Trio aus Verstoßenen eine Untersuchung ein. Die schockierende Wahrheit, die sie ans Licht bringen, wird Flint Creek bis ins Mark erschüttert.

Ähnliche Bücher wie »Es stirbt mit dir«
€12,00
Was liegt jenseits der Routine? Swipe die Krümel vom Küchentisch und folge den Spuren deiner Lust. Welcher Kink passt dir so gut wie der perfekte Loafer? Stöhne wie Lara Croft beim Dosenwerfen, schnall dich an und den Strap-On fester. Der wievielte Whiskey Sour schmeckt nach einer endlosen Nacht? Halte warme, weiche, feste, softe Bodies und alles auf 35 mm fest. Nimm den RE Richtung Höhepunkt. Streife durch die Parks, erhasche Blicke, fühle das Kribbeln bis in jede Pore. Zerfließe wie die zuckrigste Glasur. Hier wird kein Juice und kein Tropfen verschwendet. Hier bleibt kein Muskel kalt und kein Wort ungetippt... mit Beiträgen von Nina Baumann, Chantal Schurke, Kevin Junk, Lin Rouge, Katrin Krause, Stella Ruzkowski, Fatma Aydemir, Nathalie Sophie Bitterblut, Charlye 501, Alex M. Gastel, Theresa Steigleder, Cécil Joyce Röski & Carla Maruscha Fellenz und Sonja Yakovleva Immer aktuell bleiben unter @hottopicheft

Ähnliche Bücher wie »Hot Topic! Nr. 5«
€25,00
Hier gibt es zwei, die sich lieben und immer wieder verpassen: Iggy will Filmemacher werden, doch mit der Aufnahme auf die Filmakademie hat es bisher nicht geklappt. Masha verliert sich in den Labyrinthen des Online-Datings und studiert wie nebenbei Medizin. Die beiden begegnen sich zufällig, doch wie verliebt man sich hier und heute? Und wie spricht man darüber, wenn man über alles andere sprechen kann und jedes Beziehungskonzept kennt? Bis Masha und Iggy ein Paar werden, müssen sie erst mit der sterbenskranken Valeria nach Italien fahren, eine Kirche ausrauben, nackt im Wörthersee baden – und lernen, auch mal einfach nichts zu sagen. Und wie allen Räuberpärchen gelingen ihnen die irrsten Coups, bevor ihnen das Schwerste glückt: Nähe zuzulassen …

Ähnliche Bücher wie »Prinzip Ungefähr«
€34,00
Eine literarische Reise

Der Rhein beschleunigte als Verkehrsweg den kulturellen Austausch und zivilisatorischen Fortschritt, aber er inspirierte auch ganz unmittelbar eine reiche Literatur. Von der ›Nibelungensage‹ bis zur »Loreley« – hier fanden kulturprägende Geschichten, Mythen und Märchen ihren Ursprung. Die »Rheinromantik« wurde vor allem dank ihrer Gedichte und Lieder zum weltweiten Inbegriff deutscher Kultur. Dieses Buch folgt dem Rhein durch acht Jahrhunderte Literaturgeschichte von den Alpen bis zur Nordsee und macht uns bekannt mit den Dichtern, die hier gelebt und geschrieben haben. Wir begegnen der Literatur, die an diesem Fluss entstanden ist: Eine literarische Rheinfahrt mit fesselnden Ortsbegehungen, unerwarteten Geschichten und neuen Blicken auf das scheinbar Altbekannte.

Ähnliche Bücher wie »Der Rhein«
€18,00
»Tiefsinnige und vielschichtige Science Fiction!« Phantastik-Bestenliste, zu Athos 2643 Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen. Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht "fertig": Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später.

Ähnliche Bücher wie »Lyneham«
€12,00
Ein Baby-Experimentier-Buch für Kinder von 0-12 Monate

Was können Babys sehen? Können Babys wirklich (noch) nix? Mit diesem Pappbilderbuch finden wir heraus, was sie eben doch alles schon können. Und: Was sie mögen. Ein Baby-Buch voll mit wissenschaftlich-witzigen Experimenten, das Babys selbst lesen. Auf ihre eigene Art und Weise. Für Menschen ab 0 Jahren. Und alle, die mit ihnen die Welt entdecken. Erforsche, erfahre und erlebe gemeinsam mit Babys, warum unsere Welt nicht schwarz weiß ist. BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Farbe & Kontrast: Ein Baby-Experimentier-Buch Babys erste Bücher: Allererstes Bilderbuch von Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg voller Kontrastbilder für Babys ab 0 Monaten. Wann sehen Babys Farben? Hier entdecken Babys mit ihren Eltern und Geschwistern in wissenschaftlich-kreativen Experimenten, wie spannend und vielfältig die Welt ist. Experimente für Babys: Das Kontrastbuch ist ein wunderbares Geschenk zur Geburt, das die visuelle und frühkindliche Entwicklung von Neugeborenen fördert. Zwischen Wissenschaft und Kunst: Ein Experimentier-Pappbilderbuch von Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg, das Babys selbst lesen können. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Was können Babys wann? Die BiBiBiber-Pappbilderbücher der preisgekrönten Autorinnen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg können schon Babys lesen. Hier lernen Eltern und größere Kinder mit spielerischen und kreativen Experimenten die neuen Geschwisterchen kennen. Und entdecken gemeinsam mit ihnen, wie bunt und abwechslungsreich die Welt ist.

Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Farbe & Kontrast«
€25,00
Graphic Novel. Vom Autor des Bestellers »Die drei Leben der Hannah Arendt«

Wie Einstein und Kafka eine neue Welt erschufen. 1911/12: In einem literarischen Salon in Prag trifft ein frustrierter Patentprüfer auf einen ehrgeizigen Versicherungsangestellten – und die Welt wird fortan eine andere sein. Der eine ist Albert Einstein: bankrotter Familienvater Anfang dreißig, der seine Lieben nach Prag mitschleppte, weil er in der Schweiz nicht mal einen Job als Lehrer fand. Hier will er seinen wissenschaftlichen Ruf wiederherstellen – und seine Ehe retten. Der andere ist Franz Kafka: Vegetarier, der mit düsterer Verve Berufsunfallversicherungen verkauft, vor Sonnenaufgang Bahnen schwimmt und noch bei seinen Eltern wohnt. Einstein ist noch nicht »Einstein«, Kafka noch nicht »Kafka«. Und doch nimmt alles genau hier seinen unglaublichen Anfang. Denn während Kafka sich daranmacht, den Menschen erstmals in seiner gänzlich rätselhaften Verlorenheit zu porträtieren, beginnt Einstein gleich, das ganze Universum zu entschlüsseln.

Ähnliche Bücher wie »Einstein in Kafkaland«
€24,00
Roman - Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 - -

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025! Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. Für Leser*innen von Judith Hermanns »Daheim«, Anne Rabe »Die Möglichkeit von Glück«, Daniela Krien »Die Liebe im Ernstfall«und Elizabeth Strout »Am Meer«. Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.

Ähnliche Bücher wie »Halbinsel«
€14,00
- ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, aber auch für gestresste Erwachsene!

Ein Vogel sucht ein ruhiges Plätzchen für sein kleines Nickerchen. Das ist nicht einfach zu finden! Kaum hat er es sich gemütlich gemacht, tauchen die Frösche auf und quaken. Der Vogel fliegt weiter bis zu einem Baum, in der Hoffnung hier Ruhe zu finden. Aber was ist das? Hier piepst es überall! Am Ende findet der Vogel endlich die ersehnte Ruhe, er schläft ein, aber da ... • Lustiges Bilderbuch auch ohne Text verständlich • Auch ein Geschenkbuch gestresste Erwachsene, die ihre Ruhe brauchen • Mit einem originellen und überraschenden Ende Für Kinder ab 3 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Nie hat man seine Ruhe!«
€26,00
Eintritt frei!

Entdecke das vielfältige und überraschende Königreich der Pilze! Pilze sind vermutlich die am wenigsten bekannten und verstandenen Organismen der Erde. Sie sind enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt und spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, Lebensmittelversorgung, Ökosysteme und der Erdatmosphäre. Die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ist erstaunlich! Sie sind überall um uns herum und beeinflussen fast alle Aspekte unseres Lebens. Obwohl Pilze so wichtig für unser Leben sind, kennen viele Kinder (und Erwachsene) nur die Pilze auf dem Teller. Das lässt sich aber mit einem Besuch im Museum der Pilze ändern! Dieses Museum beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung der vielleicht faszinierendsten Lebewesen der Erde. Hier kann man nicht nur die wunderschönen Farben und unglaublichen Formen von Becher- oder Hutpilzen, Porlingen, Bauchpilzen oder Flechten bewundern, sondern auch durch das Mikroskop Penicillin und andere spannende Artgenossen genau betrachten. Finde heraus, wie sich Pilze entwickelt haben, wie sie sich vermehren und wie wichtig sie für das gesamte Leben auf unserem Planeten sind. Pilze sind nicht nur Nahrungsmittel und Medikamente für Menschen, sondern auch enorm wichtig für das Pflanzen- und Tierleben. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Royal Botanical Gardens (Kew). In den fundierten Texten und den realitätsgetreuen Illustrationen der großartigen Katie Scott finden Kinder ab 8 Jahren umfassende Informationen über die Welt der Pilze. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: 24 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung und Spotlack auf dem Cover

Ähnliche Bücher wie »Das Museum der Pilze«
€29,90
Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie

150. Geburtstag Thomas Manns am 6. Juni 2025 Seine Persönlichkeit ist ein Mysterium. Thomas Mann gilt gemeinhin als faszinierend, aber kalt und verletzend. Mit virtuoser Disziplin hielt er eine Fassade aufrecht, ohne die er nicht zu leben vermochte. Nur in seinem Werk war er frei, hier teilte er seine Geheimnisse mit, geschützt durch die indiskrete Diskretion der Kunst. Liebe und Tod, Politik und Religion sind die Hauptthemen von Hermann Kurzkes brillanter und umwerfend schön geschriebener Lebensbeschreibung, die uns den scheuen Autor nahebringt wie keine zuvor. Vermutlich wissen wir über keinen Deutschen so viel wie über Thomas Mann. Wir sind nicht nur über seinen äußeren Lebensgang vom Kaiserreich, über Weimarer Republik und Exil bis zu den letzten Jahren bestens informiert, sondern auch über seine innere Biographie. Er kann deshalb als ein exemplarischer Mensch dienen. Das Leben demonstriert an ihm all seine Finessen. Die intimsten Dinge der Menschen hinterlassen in der Regel keine wissenschaftlich verwertbaren Spuren. Nur bei Dichtern ist das manchmal anders, weil sie ihre Geheimnisse ins Werk hineinzaubern. Thomas Manns Dichtungen sind die wichtigste neue Quelle dieser Biographie – zugleich diejenige, die von den bisherigen Lebensbeschreibungen am wenigsten beachtet wurde. Dazu kommt allerlei andernorts Verstecktes und manches bisher nirgends Publiziertes. Nicht nur die stillen Liebesgeschichten Thomas Manns – es sind ziemlich viele – lassen sich auf diese Weise plastisch vergegenwärtigen. Gegen das immer neue Anrennen zerstörerischer Mächte – die frühe Entwurzelung, die Erschütterungen durch Krieg und Exil, die erotischen Heimsuchungen – immer wieder mit Witz und Glück und zäher List das Kunstwerk dieses Lebens aufzurichten, dem inneren und äußeren Chaos zu widerstehen, den Bürger zu spielen ohne so recht einer zu sein, der inneren Verzweiflung nicht stattzugeben: das war eine fast übermenschliche Leistung. Dass Thomas Mann ein großer Dichter, aber ein kleiner Mensch gewesen sei, das soll nach diesem Buch keiner mehr behaupten. Intim wie keine bisherige, will diese Biographie zwar alles sagen, aber nicht billiger ”Entlarvung” halber, sondern um alles zu verstehen. Liebe und Tod, Religion und Politik sind die Hauptthemen. Die Nebenthemen sind nicht weniger reizvoll – die Dienstboten und das Rauchen, der Selbstmord und die Astrologie, der Papst und Ernst Jünger, Kinder und Hunde, Kl

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€12,00
Roman

Sie haben Häuser in Hongkong infiltriert, Geschäfte in Vancouver, die Straßen Sierra Leones, Marktplätze in Oaxaca, Schulen in Tel Aviv, Schlafzimmer in Indiana. Sie sind überall. Sie sind hier. Sie sind wir. Sie sind keine Haustiere, Geister oder Roboter. Sie sind wirkliche Menschen. Aber wie kann sich jemand, der in Berlin ist, frei durch ein Wohnzimmer in Sydney bewegen? Und wie kann jemand in Bangkok mit deinen Kindern in Buenos Aires frühstücken, ohne dass du davon weißt? Besonders wenn diese Person komplett anonym ist, unbekannt und unauffindbar? Samanta Schweblin erzählt vom Vertrauen in Fremde, von wunderbaren Begegnungen und unerwarteter Liebe. Und davon, wie all diese Schönheiten in unsäglichen Terror umschlagen können. Samanta Schweblin erzählt eine Geschichte, die bereits stattfindet. Eine Geschichte, die uns bekannt vorkommt und beunruhigt. Weil sie unsere Welt ist, in der wir leben. Wir wissen es nur noch nicht … Hundert Augen ist ein visionärer Roman über unsere vernetzte Gegenwart und über den Zusammenprall von Humanität und Horror.

Ähnliche Bücher wie »Hundert Augen«
€24,90
Ein fröhliches Liebe-Deinen-Körper-Bilderbuch. Durch Selbstakzeptanz und Body Positivity das Selbstbewusstsein von Kindern stärken. Vorlesebuch mit Rei

Mehr Realität in Sachen Körperwahrnehmung: Alle Körper sind schön! In ihrem Bilderbuch nimmt uns die amerikanische Autorin und Illustratorin Tyler Feder mit auf eine Reise durch die bunte Vielfalt unterschiedlicher Körpertypen. Hier gibt es nicht nur verschiedene Frisuren und Hauttöne zu bewundern, sondern auch behaarte Beine, buschige Augenbrauen, Muttermale, Sommersprossen, Muskeln, Speckröllchen und vieles mehr. Das macht Kindern Mut, ihren eigenen ganz individuellen Körper zu akzeptieren, und zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist! - Weg mit Body Shaming: echte Körper jenseits von Schönheitsidealen - Wimmelige Bildszenen mit ganz verschiedenen Menschen - Lustig gereimt mit kurzen fröhlichen Versen, die ins Ohr gehen! - Kinderbuch über Diversität: Zeigt Männer, Frauen und Kinder mit und ohne Behinderung - Mut zur Selbstakzeptanz: Mit Platz, den eigenen tollen Körper im Buch zu verewigen Feiere die Unterschiede und liebe dich selbst so, wie du bist! „Körper, die sich unterscheiden, männlich, weiblich, keins von beiden, sind in einem gleich, jawoll! Körper sind toll!“ Das Bilderbuch zeigt auf vergnügliche Weise, wie individuell und schön jede Figur und jedes Körperteil ist. Die gereimten Botschaften und die liebevoll-witzigen Illustrationen von Menschen in ihrer ganzen Schönheit bieten viele Gesprächsanlässe, um mit Kindergarten-Kindern über Körperwahrnehmung zu reden. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein im Hinblick auf den eigenen Körper und hilft ihnen, sich und andere Menschen so anzunehmen, wie sie sind!

Ähnliche Bücher wie »Körper sind toll«
€18,00
Weihnachtsgeschichten für alle, die das Lesen lieben

Jedes Jahr im November beginnt er: der Weihnachtswahnsinn in den Buchhandlungen. Die Schaufenster sind dekoriert, die Frage, ob das neu erworbene Buch als Geschenk eingepackt werden soll, erübrigt sich. Zu den Stammkunden gesellen sich diejenigen, die sich sonst eher selten blicken lassen. Alle sind sich einig: Bücher sind das beste Geschenk. Weniger bekannt ist, dass eine Buchhandlung das perfekte Setting für eine Weihnachtsgeschichte bietet, ob herzerwärmend oder hoch spannend. Das zeigen Autorinnen wie Astrid Rosenfeld, Diana Menschig, Kerstin Campbell, Veronika Peters oder Nina George. Aber auch schon Autoren wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner oder Christopher Morley haben die Themen Buch und Weihnachten wunderschön literarisch verbunden.Hier sind die besinnlichsten Geschichten und Gedichte versammelt, für diejenigen, die sich nichts als Bücher unter dem Baum wünschen und neuem Lesefutter mehr abgewinnen können als Gans oder Kartoffelsalat - für all jene, die die Zeit zwischen den Jahren am liebsten zwischen zwei Buchdeckeln verbringen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Wunschzettel voller Bücher«
€28,00
Mit über 100 Rezepten, in hochwertiger Ausstattung mit Lesebändchen

Rezepte für den ganzen Tag Gutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis für "einfache und schnelle Küche"! Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen. Dieses Buch liefert die passenden Ideen für eine Alltagsküche, die nicht alltäglich ist. Über 100 Rezepte, die das Einfache feiern und doch besonders sind! Manche sind im Handumdrehen umgesetzt , andere benötigen etwas mehr Kochzeit und sind vielleicht eher etwas für den entspannten Feierabend. Was sie alle eint: dass sie den Aufwand wert sind. Und garantiert gelingen. In diesem Buch gibt Tim Mälzer einen Einblick, wie er zuhause kocht. Schnelle alltagstaugliche Rezepte, produktbezogen, häufig fleischarm, abwechslungsreich und umsetzbar. Klar gedachte Gerichte für die ganze Familie. Nichtsdestotrotz gibt es auch aufwändigere Rezepte. Hier gilt: Aufwand muss sich kulinarisch lohnen. Rezepte ohne Pseudokreativität, dafür aber mit Mälzer-Twist und echtem Geschmack. „Ein Risotto ist zeitgemäß. Ein Risotto mit Blattgold, Chiliinfusion, fermentierten Stachelbeerblättern und Jakobsmuscheln ist es nicht. Das ist Quatsch!“ Tim kocht anders. Für ihn ist „das Einfache“ zeitgemäß. Nicht die kulinarische Pfauenwelt, ein überkomplexes Sammelsurium aus Aromen, die den echten Geschmack der Zutaten verdecken und das Wesentliche vermissen lassen. Doch genau darauf gilt es sich zurückzubesinnen. Kochen macht zu jeder Tageszeit Spaß, und schmecken tut’s den ganzen Tag. Ausstattung: 4-farbig, ca. 120 Fotos

Ähnliche Bücher wie »Vierundzwanzigsieben kochen«
€16,00
Ein neuer Kriminalfall für die beliebten Detektive aus Rocky Beach. Warum sind die drei ??? auf einmal so unglaublich müde? Justus, Peter und Bob sind auf einem Campingtrip in Sierra Nevada. Bei einem Ausflug entdecken sie eine verlassene Geisterstadt. Wer lebte einst hier? Warum sind alle Menschen fort? Die Freunde sind gleich Feuer und Flamme. Sie fühlen sich wie in einem Western. Doch auf einmal übermannt die Detektive eine unerklärliche Müdigkeit. Als sie wieder aufwachen, liegen sie wieder an ihrem Lagerfeuer. Die Geisterstadt ist spurlos verschwunden! Haben sie alles nur geträumt? Die drei ??? aus Rocky Beach in einem spannenden Fall in der Nostalgiereihe.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa«
€24,00
Ein Atlas

EIN ATLAS ZUM STAUNEN UND ENTDECKEN Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von dreißig exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt. Pia Volk besucht 30 exemplarische Orte in Deutschland, die von der Landkarte verschwunden sind Von versunkenen Siedlungen der Steinzeit bis zu abgebaggerten Dörfern der Gegenwart: Die etwas andere Geschichte Deutschlands Ein kurzweiliger Fremdenführer für Einheimische

Ähnliche Bücher wie »Deutschlands verschwundene Orte«
€18,00
Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung

WER SIND DIE REICHSBÜRGER? Am 7. Dezember 2022 rückten mehr als 3 000 Polizisten zur wohl größten Anti-Terror-Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik aus. Sie verhafteten die Rädelsführer einer Gruppe aus dem Reichsbürgermilieu, die einen gewaltsamen Umsturz der Regierung geplant hatte. Wer aber sind diese Reichsbürger, die die Bundesrepublik nicht als legitimen Staat anerkennen und sich immer noch im Deutschen Reich wähnen? Die Verfassungsrechtler Sophie und Christoph Schönberger betrachten in ihrem neuen Buch die historischen Wurzeln der Reichsbürgerszene, die zu den Besonderheiten der deutschen Teilung zurückführen, und beleuchten das vielfältige Spektrum ihrer gegenwärtigen Erscheinungsformen. Zugleich bleibt das Buch nicht bei intellektuellem Ressentiment und Kopfschütteln stehen, sondern gelangt zu einer originellen Deutung des Phänomens, weil es die Anziehungskräfte ernst nimmt, die hier am Werk sind. Das kuriose Auftreten der Reichsbürger verleitet dazu, sie als marginal und lächerlich abzutun. Christoph und Sophie Schönberger zeigen demgegenüber, dass die wachsende Szene von paradigmatischer Bedeutung für die gegenwärtige Bedrohung der Demokratie ist. Denn so gestrig die Reichsbürger durch ihren Bezug auf das vergangene Reich auch erscheinen mögen: Sie erweisen sich als ein durch und durch zeitgeistiges Phänomen unserer individualisierten Gesellschaft. Auf verbreitete Erfahrungen von Haltlosigkeit und Ohnmacht reagieren sie mit der Erfindung eines imaginären Rechts, das ihnen als Mittel zu einer radikalen Selbstermächtigung dient. Damit rühren sie nicht nur an die Grenzen des Verständlichen, sondern auch an die Grenzen staatlicher Macht. Die historische Entwicklung der Reichsbürgerszene Eine interessante Deutung, die über die Faktenlage hinausweist Die Reichsbürger stehen exemplarisch für die gegenwärtigen Bedrohungen unserer Demokratie Die gespenstische Bewegung enthüllt zugleich etwas Unheimliches über die Verfasstheit unserer Demokratie Die Schönbergers gehören zu den in der Öffentlichkeit profiliertesten und publizistisch talentiertesten Rechtswissenschaftlern Deutschlands

Ähnliche Bücher wie »Die Reichsbürger«
€45,00
Street Art Graffiti 1960–1995

Wild, frei, flüchtig – Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich – Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen – nicht für museale Kontexte. Künstler:innen Alex Vallauri | Bando | Banksy | Barbara 62/Eva 62 | Blek le Rat | Brassaï | Martha Cooper | Christo/Jeanne-Claude |George Condo | Daniel Buren | Daze | Harald Naegeli | Ernest-Pignon-Ernest | Jane Bauman | Jérôme Mesnager | Jill Posener | Guerrilla Girls| Jenny Holzer | Keith Haring | Lee Quiñones | Marcus Krips | Richard Hambleton | SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] | SONER | Crass /Gee Vaucher | David Wojnarowicz | Walter Dahn | Jerzy Treliński |Gerard Zlotykamien u.a.

Ähnliche Bücher wie »Illegal«
€14,00
Karibik - Palmen, Strand und gutes Essen

Wir sagen Schnee und Kälte ade, denn dieses Kochbuch ist pures Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling! Die Rezepte und Geschichten sind von der kulinarischen Vielfalt Mittelamerikas, den Stränden der Karibik und dem beeindruckenden lateinamerikanischen Lifestyle inspiriert – denn hier brodelt nicht nur das Leben, sondern auch der Kochtopf. So vielseitig und außergewöhnlich Land und Leute in der Karibik sind, so sind auch die Rezepte in diesem Buch: kreolischer Fisch, mexikanische Taccos, karibische Bowls gepaart mit indischen Gewürzen und exotischen Früchten.

Ähnliche Bücher wie »Hola Sol«
€32,00
cook. better. Ist durchaus als Zusage zu verstehen, denn hier finden wir in einem erstklassig und puristisch gestalteten Kochbuch alles Wissenswerte über das Kochen. Wir bekommen Antworten auf Fragen, die schon jeden von uns beschäftigt haben: Warum schmeckt die Lasagne immer so anders, obwohl wir nach demselben Rezept kochen? Die Bohnen hatten noch so richtig Biss, bei mir sind die immer zu weich. Wie kann einfacher grüner Salat mit einem schlichten Dressing so gut schmecken? Fragen, auf die wir endlich Antworten erhalten. Wie beim Sport schicken uns die Autoren aber nicht gleich an den Sandsack, sondern lassen uns erst einmal mit ein paar Dehnübungen und Jumps beginnen. Wir steigenalso nicht sofort mit der Zubereitung ein, sondern erhalten zunächst das nötige Grundwissen und werden fit gemacht für den Herd. Welche Grundzutaten braucht es? Welche verschiedenen Arten gibt es, Knoblauch oder Zwiebeln oder Karotten zu zerkleinern? Was macht das mit dem Geschmack? Welche Ingredienzien brauchen wir für das Gaumenwunder? Wie passiert man Saucen? Was macht ein gutes Soffritto aus? Auf welche Weise verändern die Dauer und der Hitzegrad die Geschmacksnote? Wie blanchiert man Bohnen? Erst wenn wir dieses grundlegende Wissen verinnerlicht haben, beginnt die Freude am Experimentieren und den individuellen Kreationen, sind der Fantasie nicht länger Grenzen gesetzt. Und das Schönste am Kochen bleibt, diese Köstlichkeiten mit Freunden und Familie um einen Tisch versammelt zu genießen. Es ist fast unmöglich, Nikki Werner vorzustellen, ohne in einem Atemzug Brandon de Kock zu nennen – ihren Partner und Koautor. Die beiden kochen, essen, reisen seit nunmehr 14 Jahren durch die Welt. Sie arbeiten als Food-Experten, haben viele Chefköche getroffen, viel recherchiert und sind so zu Sammlern wertvoller und nützlicher Informationen rund um das Thema Küche geworden.

Ähnliche Bücher wie »Cook. Better.«
€29,99
50 köstliche Rezepte für perfekte polnische Teigtaschen

Perfekte polnische Piroggen – aus traditionellen Zutaten und gewürzt mit vielen Geschichten, die die köstlichen Teigtaschen ausmachen Wenn Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Rezepten für Ihre Küche sind, dann ist dieses einzigartige Piroggen Kochbuch genau das Richtige für Sie! Das Buch enthält eine Vielzahl von einfachen und köstlichen Piroggen-Rezepten, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Piroggen sind eine beliebte Spezialität aus Osteuropa und werden oft als Hauptgericht oder Snack serviert. Unser Piroggen Kochbuch enthält eine Vielzahl von Füllungen, von klassisch bis modern - hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Es handelt sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Sie sind typisch für die polnische Küche und variieren von Region zu Region. Aufwendig gefüllt und geformt werden sie stets von Hand. Perfekt, um währenddessen mehr über ihre Geschichte und die polnische Kultur zu erfahren. So präsentiert die Köchin und Geschichtenerzählerin Zuza Zak nicht nur polnische Rezepte für die besten Piroggen – von herzhaft bis süß, von glutenfrei bis vegan –, sondern würdigt auch ihre Herkunft. Das erste Buch zu der beliebten polnischen Spezialität Die besten Pierogi-Rezepte von herzhaft bis süß, von traditionell bis modern Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens

Ähnliche Bücher wie »Pierogi«
€20,00
European Essays on Nature and Landscape

Wer von Helgoland aus auf die Nordsee blickt, denkt nicht, dass sie einmal nicht da war. Doch vor zehntausend Jahren konnte man von hier zu Fuß nach England wandern. Das Meer lag 100 Meter tiefer als heute. Olaf Kanter berichtet von den Landschaften, die untergegangen sind. Vor 8400 Jahren überschwemmte ein Tsunami die Siedlung Doggerland, und das Wasser stieg weiter. Heute steht es 13 Meter hoch über dem, was einst bewohnt war. Die Geschichte eines Meeres und seiner Landschaften. Mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen. EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.

Ähnliche Bücher wie »Randmeer«
€22,90
über Klasse, Wut & Einsamkeit

Die Vermessung sozialer Wahrscheinlichkeiten Das Archiv meiner sozialen Wut Geschichten von der unteren Klasse, Literatur über soziale Herkunft – meist sind das Erzählungen von Aufbruch und Aufstieg. Olivier Davids Essays kreisen um diejenigen, die unten geblieben sind. Die, mit den schmerzenden Körpern, die Nachtarbeitenden, die Vergessenen – und um ihn selbst. Wie fühlt es sich an, mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit den Wohlstand höherer Klassen zu bezahlen? Was bedeutet es, unten zu bleiben, damit die oberen ihren Status, ihre Macht, ihre Privilegien behalten können? Wie selbstbestimmt kann die Entscheidung, allein zu bleiben sein, wenn soziale Beziehungen durch Vereinzelung, Geldmangel und eingeschränkte Teilhabe unter Druck stehen? Wie soll Geschichte weitergegeben werden, wenn es kein kollektives Gedächtnis armer Menschen gibt? „Es geht hier nicht um die Kulturalisierung von Armut, nach dem Motto: So sind sie, die Armen. Es geht um das Aufzeigen von Lebensrealitäten als Kausalketten.“ Olivier David beschäftigt sich anhand von Beobachtungen und Erfahrungen mit dem Einfluss von Klasse auf sein Leben – und die Leben derer, die er seine Leute nennt. In sprachgewaltigen, intimen, wütenden und dabei einfühlsamen Essays schreibt er über innere Migration, vom Fremdsein und einer blauen Angst. Und er ringt zugleich um eine Erzählweise, die den Geschichten von unten gerecht wird. „Von der namenlosen Menge“ ist ein Versuch, sich selbst in die Welt einzuschreiben, denn: „Für gewöhnlich liest unsereins nicht vor Publikum aus Büchern, unsereins trägt Sicherheitsschuhe beim Arbeiten, hat Kopfhörer auf den Ohren gegen den Lärm, hat Schmerzen irgendwo, lehnt, wo er kann, gähnt, so oft es geht …“

Ähnliche Bücher wie »Von der namenlosen Menge«
€12,00
Ein Baby-Experimentier-Buch für Kinder von 3-12 Monate

Was können Babys sehen? Können Babys wirklich (noch) nix? Mit diesem Pappbilderbuch finden wir heraus, was sie eben doch alles schon können. Und: Was sie mögen. Ein Baby-Buch voll mit wissenschaftlich-witzigen Experimenten, das Babys selbst lesen. Auf ihre eigene Art und Weise. Für Menschen ab 0 Jahren. Und alle, die mit ihnen die Welt entdecken. Erforsche, erfahre und erlebe gemeinsam mit Babys, wie wichtig Menschen für uns sind. BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht: Ein Baby-Experimentier-Buch Babys erste Bücher: Allererstes interaktives Bilderbuch von Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg mit Kontrastbildern von Gesichtern und Personen für Kleinkinder ab 3 Monaten. Wann erkennen Babys Gesichter? Einfache Experimente aus Wissenschaft und Kunst zeigen, wie wichtig andere Menschen und ihre Gesichter für Babys sind. Unterstützt die frühkindliche Entwicklung: Das Kontrastbuch fördert die Interaktion zwischen Babys und ihren Eltern und Geschwistern. Ein tolles Geschenk zur Geburt: Das Pappbilderbuch kann schon von den Allerkleinsten selbst gelesen werden. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Was können Babys wann? Die BiBiBiber-Pappbilderbücher der preisgekrönten Autorinnen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg können schon Babys lesen. Hier lernen Eltern und größere Kinder mit spielerischen und kreativen Experimenten die neuen Geschwisterchen kennen. Und entdecken gemeinsam mit ihnen, wie spannend und vielfältig die Welt ist.

Ähnliche Bücher wie »BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum können Babys nix? Mensch & Gesicht«
€10,00
Freie Verse und unverhohlene Sinnlichkeit: Das zeichnet die Lyrik von Walt Whitman aus. Die »Grashalme« sind sein Hauptwerk und mit den Worten von Ralph Waldo Emerson: der »außerordentlichste Beitrag Amerikas zur Dichtung«. Auf Packpapier und alten Briefumschlägen skizzierte Walt Whitman im Alter von 21 Jahren seine ersten Verse. 15 Jahre später, im Jahr 1855, brachte er in selbstentworfenem Umschlag die ersten zwölf Gedichte heraus. »Leaves of Grass« sollte sein Lebenswerk werden, an dem er über vier Jahrzehnte hinweg arbeitete. Immer mehr Gedichte kamen hinzu, bis er wenige Wochen vor seinem Tod im Jahr 1892 die endgültige Fassung veröffentlichte. Von D. H. Lawrence und T. S. Eliot bis hin zu Tolstoi und Turgenjew – weltweit wurde Whitmans neue Art der Poesie begrüßt. Die über 400 Gedichte, die hier in einer Auswahl vorliegen, begründen die moderne amerikanische Lyrik und sind als Plädoyer für Demokratie und gegen Rassismus immer noch aktuell. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Ähnliche Bücher wie »Grashalme«
€10,95
New Yorker Geschichten

New Yorker, die es sich leisten können, wohnen in Herbert’s Retreat. Hier fährt man Jaguar im Partnerlook, hält sich zur intellektuellen Erbauung einen Theaterkritiker – und beherrscht die Regeln einer exklusiven Gesellschaft, die so eisern wie unklar sind. Vor allem aber verfügt man über eine Aussicht auf den Fluss und über die besten irischen Dienstmädchen. Aus deren Perspektive wirft Maeve Brennan einen Blick auf die noble Herrschaft, mit feinem Gespür für menschliche Schwächen, falsche Töne und eitle Gewissheiten. Bei allem Neid, bei aller Bösartigkeit im Ringen um Status, sind allesamt verlorene Seelen, die versuchen, dem Leben etwas Glück abzutrotzen.

Ähnliche Bücher wie »Tanz der Dienstmädchen«
€13,00
Roman

Ein soghafter Roman über das Gelingen und Scheitern von Beziehungen, über Macht und Machtmissbrauch, über Männer und Frauen und alles, was sie einander antun. Maximilian Wenger und seine Tochter Zoey haben nicht viel gemeinsam. Er liebt den Ruhm, den er einst als gefeierter Schriftsteller genossen hat. Sie möchte auf keinen Fall in der Öffentlichkeit stehen. Als Wenger Briefe einer unbekannten Frau erhält, die eigentlich an seinen Vormieter gerichtet sind, beginnen er und Zoey unabhängig voneinander zu lesen. Es sind Briefe voller Brutalität und Zärtlichkeit, voller Liebe und Hass – und Wenger ahnt nicht, dass Zoey etwas erlebt hat, das sich in diesen Worten spiegelt. Vater und Tochter werden an einen Scheideweg geführt, an dem etwas Altes endet und etwas Neues beginnt ...

Ähnliche Bücher wie »Das Licht ist hier viel heller«
€20,00
Vom ungeplanten Glück, in einer Patchworkfamilie zu leben

Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Stiefkind! Wir sind überall: Sobald sich eine Frau in einen Menschen mit Kindern verliebt, wird sie Stiefmutter. 40 Prozent aller Ehen werden geschieden, ein beträchtlicher Teil aller Kinder lebt in Stieffamilien. Wir sind also viele. Und doch bringen wir es nicht fertig, uns als »Stiefmutter« zu definieren, ohne diesen beschämten Blick auf den Boden. Die böse Stiefmutter lebt fort, in der Gesellschaft und in der Selbstwahrnehmung der »Betroffenen«. Als Elsa Koester ganz ungeplant zur Stiefmutter wird, stellt sie fest: Hier muss ein Umdenken her. Die moderne Großfamilie besteht aus mehr als zwei Elternteilen – das ist nicht immer einfach, aber doch eine große Chance. Wieso gibt es keine Rituale, keine Traditionen, keine Glückwünsche bei der Patchwork-Familiengründung? Co-Mutterschaft bringt Freude und Entlastung für alle. Höchste Zeit, Familie neu zu denken und die Stiefmutter zu feiern!

Ähnliche Bücher wie »Stiefmutter sein«
€29,95
Eine Geschichte von Caligula bis Putin

VON CALIGULA BIS PUTIN – EINE GESCHICHTE DER TYRANNEI Tyrannen haben wieder Konjunktur. Eine wachsende Zahl von Autokraten ist dabei, dem westlichen Traum vom unaufhaltsamen Siegeszug der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten. Darunter finden sich kriegslüsterne Despoten wie Putin, aber auch beunruhigende Gestalten vom Schlage eines Erdogan oder Kim Jong Un. Und selbst das Ursprungsland der westlichen Demokratie scheint vor dem Absturz in die Tyrannei nicht gefeit. In diesem Buch gehen renommierte Historikerinnen und Historiker der Frage nach, welche Wesenszüge und Handlungsweisen Tyrannen eigen sind - weshalb bestimmte Herrscher von der Antike bis heute so bezeichnet wurden. Was haben Verbrecher wie Putin und Assad und Finsterlinge wie beispielsweise Idi Amin oder Erdogan mit klassischen historischen Bösewichten wie Caligula, Nero, Richard III. oder Ivan dem Schrecklichen gemeinsam? Haben sie überhaupt etwas gemeinsam - außer dem Umstand, dass sie alle als "Tyrannen" oder "Despoten" bezeichnet werden? Die zwanzig hier versammelten präzisen und spannenden Portraits ausgewählter Protagonist:innen - entworfen von renommierten Historiker:innen - zeigen, dass die Antwort auf diese Frage nicht leichtfällt. Denn "Tyrannei" und "Despotie" sind keine neutralen empirischen Begriffe, sondern vielmehr Werturteile, politische Argumente. Als Tyrannen und Despoten bezeichnet man Machthaber, von denen man sich abgrenzen, gegen die man Widerstand organisieren, derer man sich entledigen oder gegen die man Krieg führen will. In diesem Buch geht es daher nicht einfach um die Frage, ob eine Person wirklich ein Despot oder Tyrann war, sondern vielmehr darum, warum und von wem jemand so wahrgenommen und bezeichnet wurde. Eine Geschichte der Tyrannen ist - wie sich zeigen wird - stets auch eine Geschichte der sich wandelnden Vorstellungen von unrechter Herrschaft, und es ist eine Geschichte der Konflikte um die politische Deutungshoheit über diese Frage. Dämonen der Geschichte – zwanzig renommierte Historikerinnen und Historiker erkunden eine Herrschaftsform Wo ein Tyrann herrscht, kann keine Freiheit sein Eine politische Tendenz zur Tyrannei in unserer Zeit ist auf dem Vormarsch Inhalt: Caligula (A. Winterling) | Nero (M. Meier) | Heinrich IV. (G. Althoff) | Richard III. (A. Krischer) | Katharina v. Medici (M. Garloff) | Ibrahim "der Wahnsinnige" (Chr. Vogel)

Ähnliche Bücher wie »Tyrannen«
€22,00
Bilder und Geschichten zum Weitererzählen von Erwin Moser

40 Erzählbilder und 40 kurze Texte verführen Kinder und Erwachsene zum genauen Gucken, Träumen und Loserzählen. Mal schelmisch, mal tiefgründig, magisch und beseelt sind die Federzeichnungen von Erwin Moser, die hier erstmals vollständig in Farbe zu sehen sind. Gemeinsam erzählen Bild und Text eine Geschichte an und geben Hinweise darauf, wie es weitergehen könnte. Kinder haben Spaß an solchen Impulsen, entdecken Details und ihre Fabulierlust. Ein wohltuender Ruhepol im hektischen Familienalltag, der nebenbei die Erzählfertigkeit schult.

Ähnliche Bücher wie »Das Haus auf dem fliegenden Felsen«
€17,00
Roman

Last Exit Ehetherapie - ein Paar kämpft um sein Überleben: erschütternd, fesselnd, gnadenlos ehrlich In Aldea Paraiso, einem abgelegenen Dorf in Südspanien, haben zehn Paare ein exklusives Beziehungs-Coaching gebucht. Unter ihnen sind auch Manon und Thomas, die hier den letzten Versuch unternehmen, ihre Ehekrise in den Griff zu bekommen und ihre Familie zu retten. Anfangs sind sie befremdet von dem seltsamen Setting und dem unkonventionellen Ansatz, den der Leiter, Professor Blumberg verfolgt. Aber die Therapie scheint zu fruchten. Sie kommen einander wieder näher. Doch je länger ihr Aufenthalt dauert, desto mehr Fragen bedrängen sie: Woher weiß der Therapeut so gut über ihre Gefühle Bescheid? Was ist mit den Drohnen, die ständig über dem Dorf kreisen? Und was hat es mit dem Paar auf sich, das sie eines Abends zu sich einlädt? Noch ahnen sie nicht, dass die Nacht, die auf diesen Abend folgt, alles verändern wird ...

Ähnliche Bücher wie »Paraiso«
€24,00
Gedichte

Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner. Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: Hier schreibt ein Dichter um sein Leben. Mit seiner Gabe, auf kleinstem Raum haarsträubende Geschichten zu erzählen und Gegenwelten zu erschaffen, hält sich Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, poetisch den Tod vom Leib, indem er ihn bei den Hörnern packt. Feindselige Eulen, unsichtbare Feinde sind ihm dicht auf den Versen, und der Mann auf der Flucht muss immer neue Höhen seines Witzes und Einfallsreichtums erreichen, um ihnen zu entkommen. Mit diesem letzten Band verabschiedet sich Sweeney als einer der bedeutendsten Lyriker Irlands. In ihrer ungewöhnlichen Kraft und bleibenden Schönheit sind diese Gedichte ein Triumph über den Tod.

Ähnliche Bücher wie »Der Schatten der Eule«
€24,00
Ein inspirierendes Bilderbuch für jedes Alter | In hochwertiges Leinen gebunden

Ein zauberhaftes und außergewöhnlich schönes Geschenkbuch von der wunderbaren Künstlerin Coralie Bickford-Smith. Das Eichhörnchen fühlt sich wohl in dem dichten Wald, in dem es lebt. Doch wo soll es seine Eicheln verstecken, wenn überall andere Tiere sind, die sie fressen könnten? Schließlich findet es den perfekten Platz: Auf der Lichtung steht kein einziger Baum und weit und breit ist kein anderes Eichhörnchen zu sehen. Hier müssten die Eicheln sicher sein. Doch als es einige Zeit später an seine Vorräte will, sind die Eicheln verschwunden. Hat sie vielleicht doch jemand stibitzt? Und warum ist die Lichtung nicht mehr so kahl wie beim letzten Mal? Coralie Bickford-Smith hat mit ihrem Eichhörnchen einen wunderbaren kleinen Helden geschaffen, der nicht ahnt, dass er selbst wichtiger Teil eines großen Ganzen ist. Ein zauberhaftes und außergewöhnlich schönes Buch darüber, wie in der Natur immer aufs Neue Leben – und damit Hoffnung – entsteht.

Ähnliche Bücher wie »Das Eichhörnchen und der verlorene Schatz«
€22,00
Roman

Drei Freunde in ihren Zwanzigern: Thora, Hugo und August. Sie stammen aus verschiedenen Welten. Aber in zwei magischen Sommern erleben sie eine Liebe fürs Leben. Thora, einzige Tochter einer charismatischen Stockholmer Industriellenfamilie. August, angehender Künstler, seit Jahren ihr bester Freund und manchmal auch mehr. Hugo, gleichermaßen fasziniert wie verängstigt von dieser neuen und privilegierten Welt, in die er unvermittelt als Untermieter von Thoras Eltern gestoßen wird. Bald sind die drei unzertrennlich und verbringen jede wache Minute miteinander: in Cafés, auf Radtouren, in Paris, London, Berlin. Unter der Oberfläche lauern starke Gefühle; Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf. Das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen droht schon bald zu zerbrechen, aber noch ist alles in der Schwebe, noch ist alles möglich. Das Trio ist ein glänzendes literarisches Debüt: zugänglich und präzise, subtil und elegant. Es erzählt von der Jugend und ihren Aufbrüchen, aber auch von Themen, die zeitlos sind: dem Gefühl der Entfremdung wie auch dem Verlangen nach Zugehörigkeit und Verbundenheit.

Ähnliche Bücher wie »Das Trio«
€23,00
»Wir sind schon laut! Die große Vielfalt behinderter Lebensrealität. »Angry Cripples« werden behinderte Menschen abfällig genannt, denen vorgeworfen wird, aufgrund ihrer Behinderung verbittert zu sein. Dieses Buch fordert den Begriff zurück und besetzt ihn neu. Es kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort – und viele von ihnen sind wütend darüber, wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Zu Recht. Hier verschaffen sie sich Gehör, um eine inklusive Gesellschaft mitzuprägen. Sie schreiben unter anderem über Pränataldiagnostik, selbstbestimmte Sexualität, Sichtbarkeit und Social Media. Die Beiträge bilden die große Vielfalt behinderter Lebensrealität in unserer Gesellschaft ab: es gibt fiktive Texte, wissenschaftliche Beiträge, Zeich-nungen, Interviews und Brandreden. Ein beispielloses Projekt, das den hohen Wert der Selbstbestimmung zeigt und Lust macht auf eine wirklich inklusive Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Kübra Sekin, Luk Bornhak, Natalie Dedreux, Tanja Kollodzieyski, Nadine Rokstein, Senami Hotse, Amie Savage, Irina Angerer, Jasmin Dickerson, Janina Nagel, Lisa-Marie Lehner, Lela Finkbeiner, Chris Kiermeier, Alina Buschmann Angry Cripples ist eine Empowerment-Plattform von behinderten Menschen für behinderte Menschen, die von den Herausgeberinnen ins Leben gerufen wurde.

Ähnliche Bücher wie »Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus«
€18,00
Die Hirnforschung sieht den Menschen grundsätzlich als normales Säugetier. Aber irgendwie sind die Menschen doch überzeugt, dass sie etwas Besonderes sind. Schon die Art, wie die Zweibeiner von ihrer Entstehung erzählen, hat es in sich. Hier die merkwürdigste Version, religionsneutral und vor allem urkomisch.

Ähnliche Bücher wie »Ein merkwürdiges Tier«
€36,00
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler

Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-Einsteigerbuch Welche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich Kunststile entwickelt? Wie lebten die Künstler? Wie konnten ihre Werke so lange überleben? Was ist interessant an Kunst? Viele Fragen stellten sich der Autorin Camille Jouneaux, hier gibt sie Antworten. In diesem zugänglichen, modernen und anschaulich illustrierten Buch werden die Grundlagen der bildenden Kunst aus acht Jahrhunderten Kunst zusammengeführt. Erklärt wird etwa wie Museen funktionieren, wie Maler Proportion und Perspektive einsetzen, wie stilistische Merkmale zu erkennen sind, wie Gemälde aufgebaut sind, welche Bedeutung Kunst hat. Dabei zieht die Autorin auch überraschende Vergleiche zwischen alter Kunst und Werken der Moderne. Begriffe wie Barock, Ukiyo-e, Graffiti, Kubismus, oder De Stijl werden erläutert. Nicht-westliche Traditionen, wie chinesische, indische, australische Aborigine- und afrikanische Kunst werden ebenso behandelt. Zahlreiche Künstlerinnen, die die Kunstgeschichte bis heute teils übersehen hat, werden vorgestellt.

Ähnliche Bücher wie »Leonardo, Frida und die anderen«
€24,95
90 süße Rezepte gegen Fernweh

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2021 in der Kategorie Backen Ein süßer Roadtrip mit dem vielfach ausgezeichneten Patissier Christian Hümbs Patissier und TV-Liebling Christian Hümbs hat in seinem neuen Backbuch Kuchenrezepte, Backideen und süße Trends aus aller Welt vereint. Kommen Sie mit auf eine verführerische Geschmacksreise um den Erdball. In jedem Rezept gibt Hümbs Einblicke in global gesammelte Inspirationen und macht allen Bäcker*innen Lust mit einzutauchen: Hier gibt es beliebte Klassiker, zuckrig-feine Gebäck-Kreationen und fantasievoll-exotische Torten zum Nachbacken. Backideen von allen Kontinenten Manche Kuchenrezepte lassen sich schnell und einfach backen, andere Leckereien sind außergewöhnlich raffiniert und etwas anspruchsvoller. Dazu gehören nicht nur österreichische Mohnstriezel oder saftige Brownies, sondern auch niederländische Oliebollen oder russische Milchmädchentorte. Die Rezepte sind geografisch sortiert und in gewohnt gekonnter Manier, aber dennoch einfach und verständlich nachzubacken. Die Tipps und Kniffe von Christian Hümbs sorgen für gelungene Backergebnisse. Notizseiten am Ende des Buches bieten Platz für Gedanken und Anmerkungen der ganz persönlichen Backreise.- Internationales Gebäck neu interpretiert: Der Konditor Hümbs hat sich von landestypischen Klassikern zu neuen Ideen inspirieren lassen und verleiht jedem Gebäck seine ganz persönliche Note. - Kreative Tipps und Tricks: Welche Komponenten schmecken gut zusammen und woher kommt die Inspiration hinter den Backideen? Interessantes Hintergrundwissen lässt das Backen zum kreativen Vergnügen werden. - Den Backtrends auf der Spur: Begeben Sie sich auf eine Reise um den Erdball in 90 Rezepten, lassen Sie Ihren Gaumen neue Geschmackskombinationen kennenlernen und in Erinnerungen an vergangene Urlaubsreisen schwelgen.Unternehmen Sie eine ganz besonders süße Reise! Patissier Christian Hümbs stellt in seinem neuen Backbuch 90 verführerisch süße Backideen aus aller Welt vor.

Ähnliche Bücher wie »Back dich um die Welt«
€12,95
Wie wir lernen und warum Gerüche Erinnerungen wecken. Mit coolem Neon-Cover

Ganz schön schlau, was unser Gehirn so alles kann! Denken, sehen, fühlen, uns bewegen und erinnern – all das können wir dank unseres Gehirns. Dieses Sachbuch liefert Kindern ab 8 Jahren altersgerechtes Wissen zu diesem erstaunlichen Organ. Es erklärt u.a. den Aufbau des Gehirns, woher es weiß, dass wir hungrig sind oder frieren, und warum Gerüche Erinnerungen wecken können. Nervenzelle und Synapse führen als witzige Comicfiguren durchs Buch und machen zusammen mit Grafiken und Fotos das Thema leicht zugänglich und ausgesprochen anschaulich. Der perfekte Einstieg für Kinder zum Thema Gehirn Woraus besteht das Gehirn und wieso sieht es pink aus? Wie funktionieren Geruchs- und Geschmackssinn? Warum erinnern wir uns? Leicht verständlich erklärt das Sachbuch Grundlagen über das Gehirn, veranschaulicht den Ablauf von Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen oder Fühlen und zeigt, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Das Gehirn verstehen • Humorvolle und leicht zugängliche Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Gehirns • Anschauliche Mischung aus Fotos, Grafiken und witzigen Comic-Illustrationen zu unserem Körper • Ein Neurobiologe erklärt das Thema verständlich und kindgerecht Hier erklären Nervenzellen und Synapsen, wie das Gehirn funktioniert! Die kindgerecht aufbereiteten Informationen sind höchst eindrücklich und bleiben in Erinnerung.

Ähnliche Bücher wie »Superstark & superschlau. Superschlaues Gehirn«
€30,00
Grüne Wunder unserer Erde

Wie entstand das Pflanzenreich? Gibt es tatsächlich ein Internet des Waldes? Und warum sind Bäume schüchterne Wesen? Pflanzen sind wahre Wunder der Natur. Das bringt dieses Buch mit seiner plakativen Grafik, den vielen Klappen und den ästhetischen Lasercut-Scherenschnitten auf faszinierende Weise zum Ausdruck. Ob als geniale Kraftwerke, die Sauerstoff produzieren können, ob als Überlebenskünstler, die eisiger Kälte und sengender Hitze trotzen, ob als winziges Phytoplankton oder als riesiger Baum: Hier wird uns die Wunderwelt der Pflanzen von der Wurzel bis zum Blatt nahezu greifbar vor Augen geführt. · Dieses großformatige, aufwendig gestaltete Buchkunstwerk zeigt die ganze Fülle unserer Pflanzenwelt in eindrucksvollen Illustrationen und mit vielen Klappen und Scherenschnitten.

Ähnliche Bücher wie »Pflanzen«
€65,00
Jahrhundertstimmen II

Teil zwei der großen Originaltonedition zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für die Jahre 1945 bis 2000 »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten«, »Ich bin ein Berliner«, »Wir wollen mehr Demokratie wagen«, »Wir sind das Volk«, »Blühende Landschaften«, die »Ruck«-Rede – das sind nur wenige der zahlreichen Originalaufnahmen, die für die deutsche Geschichte der Jahre 1945–2000 stehen. Nach aufwändigen Recherchen, u. a. im Deutschen Rundfunkarchiv, lässt sich diese Zeit nun in ca. 400 Originalaufnahmen nachhören. Mit der Kapitulation Deutschlands und dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt für Deutschland unter der Führung der alliierten Kräfte eine Phase des Wiederaufbaus, der Erneuerung staatlicher Strukturen und wirtschaftlicher Bündnisse, Entmilitarisierung und Entnazifizierung. Die Vertiefung ideologischer Gräben, Kalter Krieg und deutsche Teilung, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beider deutscher Staaten bis hin zur Wiedervereinigung und deren Folgen, all das ist hier in kluger Auswahl und Zusammenstellung in Originaltönen aus Politik, Kultur und Gesellschaft erlebbar und auf einzigartige Weise vermittelbar. In Gesprächen mit dem Historiker Ulrich Herbert, dem Verleger und Autor Michael Krüger sowie der Schriftstellerin Ines Geipel führt Hans Sarkowicz ein und liefert Hintergründe zu den historischen Tonaufnahmen. 4 MP3-CDs, ca. 40h

Ähnliche Bücher wie »Jahrhundertstimmen 1945-2000 - Deutsche Geschichte in über 400 Originalaufnahmen«
€20,00
Was, wenn die seltsamsten News die wirklich wahren wären. Roman

Dunkle Kräfte sind am Werk - und The Stranger Times geht ihnen auf den Grund. Die Wochenzeitung ist Großbritanniens erste Adresse für Unerklärtes und Unerklärliches. Zumindest ist das ihre Eigenwerbung ... Gleich in Hannah Willis' erster Arbeitswoche bei der Zeitung tritt eine Tragödie ein, und The Stranger Times ist gezwungen, tatsächlich investigativen Journalismus zu betreiben. Hannah und ihre Kollegen kommen zu einer schockierenden Erkenntnis: Einige der Geschichten, die sie zuvor selbst als Unsinn abgetan hatten, sind furchtbar real. Mehr zur Buchreihe? Hier entlang bitte.

Ähnliche Bücher wie »The Stranger Times«
€18,00
24½ Vorlesegeschichten von Fuchs und Hase

Kinder brauchen gute Gute-Nacht-Geschichten. Hier sind sie!« – so jubelte 2017 die Jury des Leipziger Lesekompasses. Und genau deshalb sind Fuchs und Hase wieder da! Dieser Sammelband vereint alle 24½ Gute Nacht- und Vorlesegeschichten. Zum Wieder- und Neuentdecken. Einfach herrlich! Die Geschichten erzählen von Kirschblütenschnee im Frühling, Abenteuernächten im Zelt, Fischen in Kängurubeuteln und Schlafen auf Fledermausart. Sie handeln von zornigen Wolken, Winterschlaf im Sommer, Unwettern im Bauch (dagegen hilft Käsekuchen!) und davon, wie Fuchs und Hase beim Bäckerlotto einmal eine Uhr gewannen.

Ähnliche Bücher wie »Donnerwetter, nun schlaft mal schön!«
€16,00
In seinen »Fragmenten« lädt David Graeber dazu ein, sich eine intellektuelle Praxis vorzustellen, die bisher nur als Möglichkeit existierte: eine anarchistische Anthropologie. Wenn wir die Geschichte der Menschheit in ihrer Gänze erkundeten, würden wir feststellen, dass es unzählige Möglichkeiten gab und gibt, alles anders zu machen. Die Anthropologie birgt einen noch ungehobenen Schatz an Wissen, mit dem sich zeigen ließe, dass Selbstbestimmung und soziale Kreativität weitaus üblicher sind und waren, als wir mithin meinen. Graeber verstand es, gelebte radikale alltägliche politische Praxis greifbar zu machen und in der Form seiner Theorie als Geschenk zurückzugeben. Was wäre weiterhin, wenn diese Forschung ergäbe, dass Konzepte wie ›der Westen‹ oder ›unsere Tradition‹ der Demokratie, derer wir uns zur Selbstvergewisserung bedienen, nicht so einmalig sind, wie die gelehrte Vorstellung behauptet? In »Einen Westen hat es nie gegeben« schaut Graeber auf die Demokratie und die Demokratie schaut zurück, um ›unsere‹ gedanklichen Horizonte zu dezentrieren und dekolonialisieren. Was nach mehr als zehn Jahren mit Erscheinen seines Bestsellers »Anfänge« (2022) für Furore sorgte, können wir hier in den ersten, vor ansteckender Kreativität strotzenden Vorschlägen nachlesen – und werden en passant durch diese kleine Einführung für den Anarchismus begeistert.

Ähnliche Bücher wie »Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie«
€20,00
Macht, Politik, Psychologie derjenigen, die die Krise des Jahrhunderts leugnen

Bist du schon Klimaschützer*in oder was hält dich davon ab? Dieses Buch macht uns ein unausschlagbares Angebot, steig ein in den Klimaschutz-Zug, hier bekommst du glasklare Informationen zum Einstieg und allem voran die klare Antwort auf die Frage, warum wir nicht schon längst in einer Welt leben, die aus den fossilen Brennstoffen ausgestiegen ist und die z.B. das Pariser Klimaabkommen erfüllt, damit wir in nur noch wenigen Jahren das 1,5°-Ziel nicht überschreiten. Die Lösungen liegen ja schon längst alle auf dem Tisch und wir wissen seit Jahrzehnten, dass Treibhausgase für den Klimawandel mit steigenden Temperaturen, steigendem Meeresspiegel und Extremwetterereignissen verantwortlich sind. Der Klimawandel ist in den letzten Jahren auch deutlich erfahrbarer geworden, sichtbarer, eine „Naturkatastrophe“ folgt der anderen. Klimawissenschaftler weltweit warnen regelmäßig und sind sich einig (95% !!!), dass wir zu einer globalen Energiewirtschaft ohne fossile Brennstoffe kommen müssen, damit wir den Klimawandel zumindest abmildern und das Ökosystem des Planeten Erde (zu dem ja auch wir Menschen gehören) erhalten können. Warum verschleppt sich also die logische Reaktion auf die Klimakrise so sehr? Warum werden die nötigen klimapolitischen Maßnahmen nicht einfach umgesetzt? Stella Levantesi gibt uns in ihrem Buch Klimalügen ernüchternde und erhellende Antworten, bringt Licht in Strategien und Geldflüsse der Klimawandlerleugner und deckt die Machenschaften der fossilen Brennstoffindustrie auf. Es ist von vorne bis hinten extrem lesenswert.

Ähnliche Bücher wie »Klimalügen«
€22,00
Roman

Sie sind zu dritt, und in dieser abgeschiedenen Villa hinter hohen Bäumen sind sie die Königinnen: die Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben sie wenig, lieber lassen sie sich melancholisch durch die hellen Tage treiben. Manchmal zieht es sie zum goldenen Tor, das ihr Reich be grenzt, wo sich, wild vor Verlangen, die Männer drängeln. Erhört werden sie alle nicht, denn hier stellen die Gouvernanten die Regeln auf. Verliert sich aber ein Fremder in den Garten, gehen sie wie im Rausch auf die Jagd, richten den Ahnungslosen unerbittlich zu, mit Küssen und mit Bissen. Und all das vor den Augen des Nachbarn, der die angebeteten Frauen mit seinem Fernrohr auf Schritt und Tritt verfolgt … Mit Eleganz und dunkler Sinnlichkeit – und durchaus mit subtiler Komik – erzählt Anne Serre in diesem fantastischen Märchen von der Macht der Blicke und von weiblichem Begehren.

Ähnliche Bücher wie »Die Gouvernanten«
€16,00
Mit den Mäusen teilen wir Menschen 99 Prozent unserer Gene. Die Schweine sollen uns auch ziemlich ähnlich sein. Aber wie ist das eigentlich mit all den anderen Dingen um uns herum? Dieses Bilderbuch geht dieser Frage verblüffend spielerisch nach. Was haben wir mit einer Dose Tomaten gemeinsam und was unterscheidet uns? Und wie sieht es bei einem Schwimmbecken, einem Pilz, einem Bagger oder einer Hyäne aus? Die herrlich absurden Vergleiche führen dabei immer näher an den Kern der Sache heran: Wir Menschen – egal wie verschieden wir sind – haben viel mehr miteinander gemeinsam, als uns trennt. Wir sind einander ähnlicher als allem anderen auf dieser Erde – zum Beispiel einer Tomatendose. Und unser Deckel sollte lieber zubleiben. Ein urkomisches Gedankenspiel über das, was uns bei aller Vielfalt verbindet

Ähnliche Bücher wie »Zum Glück bist du kein Pilz!«
€45,00
125 köstliche orientalische Rezepte

Loving Levante – Genießen Sie mit unserer ultimativen Sammlung köstlicher & gesunder Rezepte den Nahen Osten In diesem orientalischen Kochbuch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten, die aus der reichen kulinarischen Tradition der Levante-Region stammen. Von würzigen Falafel über aromatischen Hummus bis hin zu herzhaftem Shawarma - wir haben alle klassischen Levante-Gerichte in unserem Kochbuch vereint. Entdecken Sie 125 aromenreiche Rezepte rund um das östliche Mittelmeer und lassen Sie sich von Klassikern und neuen Ideen begeistern. Zusätzlich zu diesen Levante-Klassikern haben wir auch einige besondere Schätze aus der Region in unser Repertoire aufgenommen. Probieren Sie das verlockende Aprikosen-Babka mit weißer Schokolade und Pistazien, den cremigen Artischocken-Dip mit Tahini, oder das unvergleichliche Baba Ghanoush (Auberginencreme). Naschkatzen werden von unseren verlockenden Baklava und den Kardamom-Brownies mit Pistazienglasur begeistert sein. Für herzhafte Gaumenfreuden servieren wir Ihnen den Harissa-Lachs aus dem Ofen in Tomaten-Granatapfel-Sauce und das Levantinische Sumach-Hähnchen. Wenn Sie nach einem aufregenden Geschmackserlebnis suchen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren. Und für frische Salate haben wir köstliche Optionen wie Spinatsalat mit Halloumi, Sumach-Zwiebeln und Datteln, Taboulé und Wassermelonensalat mit Feta und Minze. Die Küche rund um das östliche Mittelmeer liegt bei uns seit Jahren voll im Trend. Hier verschmelzen mediterrane, arabische und orientalische Aromen zu würzigen und farbenfrohen Mezze-Gerichten, Salaten, Hauptspeisen und zuckersüßen Verführungen. Viele Zutaten, die in der Levante-Küche verwendet werden, sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und unterstützen so eine ausgewogene Ernährung. Was viele nicht wissen: Die Levante Küche ist auch perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen, denn viele der Gerichte sind von Haus aus fleischlos, bieten aber dennoch genügend Protein- und Nährstoffquellen. Standardwerk mit 125 Rezepten rund um das östliche Mittelmeer (Libanon, Israel, Zypern, Palästina, Türkei, Syrien) edle Folienprägung und inkl. Lesebändchen für schnelles Suchen & Finden für alle Fans der Levante-Küche

Ähnliche Bücher wie »Levante. Das Kochbuch.«
€20,00
European Essays on Nature and Landscape

Kreuzberg ist nicht nur ein Stadtteil Berlins, sondern auch ein Ort an der Ahr. Von hier stammt die junge Journalistin Lena Frings, hierher kehrt sie für ihr Buch zurück. In das Tal im Schiefergebirge, das sich vor 300 Millionen Jahren aufgefaltet hat. In das wechselnde Licht und die Schatten der Landschaft eines Talmäanders. An den Fuß der Weinberge. Wo die Menschen noch vor kurzem von einer Flut grausam überrascht wurden. Obwohl die Landschaft schon viele Fluten gesehen hatte. Mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen. EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.

Ähnliche Bücher wie »Talmäander«
€24,00
Erwarte das Unerwartete in diesem gespenstischen Versteckspiel von dem weltberühmten Bilderbuchautor und Künstler Oliver Jeffers. Ein kleines Mädchen ist fest überzeugt: In ihrem Haus spukt es! Sie hat aber selbst noch nie ein Gespenst entdeckt. Wie sehen Gespenster aus? Sind sie ganz weiß, mit Löchern statt Augen im Kopf? Kommen sie nur nachts aus ihren Verstecken? Das alles würde sie liebend gern wissen! Tritt ein und blättere durch die fast durchsichtigen Seiten, um ihr bei einer unterhaltsamen Gespensterjagd zu helfen: Vom Wohnzimmer bis hinauf zum Dachboden erwarten die jungen Leser*innen viele freundliche Gespenster-Überraschungen und unglaubliche Mixed-Media-Illustrationen. Ein einzigartiger Lesespaß, der immer aufs Neue begeistert. Die magische Suche nach den plötzlich auftauchenden Gespenstern macht so viel Spaß Das perfekte Geschenkbuch für Kinder mit Supersüßen Gespenstern Mit 18 transparenten Gespensterseiten – eine Gespensterseite zwischen fast jeder Doppelseite

Ähnliche Bücher wie »Da ist ein Gespenst im Haus«
€16,00
Als der Krieg beginnt, müssen ein junges Mädchen und seine Mutter ihre Heimat verlassen und in einem fremden Land Zuflucht suchen. Alles ist hier fremd: die Sprache, das Essen, die neue Wohnung … Sogar sie selbst sind sich fremd geworden. Doch als – wie daheim – im Fenster ein Stern in der Dunkelheit leuchtet, wird aus der Fremde langsam ein neues Zuhause. Mit pointiertem Text und expressiven Bildern erzählt Anna Desnitskaya in Ein Stern in der Fremde ihre eigene berührende Geschichte über das Leben im Exil. Und zeigt, dass es oft die kleinen Dinge sind, die Hoffnung und Zuversicht geben und einen Ort zu einem Zuhause machen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Stern in der Fremde«
€25,00
Eine Geschichte der Hamburger Schule

»Ich bin neu in der Hamburger Schule« haben Tocotronic 1995 gesungen. »Die Lehrer sind alle ganz nett hier und die meisten meiner Mitschüler auch.« Doch wer sind die »Lehrer« dieser 1993 gegründeten Band, die erst spät zu der unter dem Namen »Hamburger Schule« bekannten Szene gestoßen ist? Und wie blicken die »Mitschüler« heute auf die Musikszene, die sich ab Mitte der Achtziger an den Tresen, in den Übungsräumen und Konzertsälen der Hansestadt entwickelte? Zu einer Zeit als Deutschpunk stumpfer und die Neue Deutsche Welle schlagerhafter wurde, entstand irgendwo dazwischen etwas Neues, Eigenes. Noch ohne Trainingsjacken, Seitenscheitel und deutschsprachige Texte herrschte zunächst eine musikalisch wilde Mischung vor – Alternative neben Northern Soul, Punk neben Noise, Pop neben Instrumentalmusik. Erst nach und nach schälte sich der deutschsprachige, intellektuelle Diskurspop heraus, der zum Markenzeichen – und Klischee – der Hamburger Schule wurde und Bands wie Blumfeld, Die Sterne oder Tocotronic zu überregionaler Bekanntheit führte. »Der Text ist meine Party« – verfasst von Jonas Engelmann, unter Mitarbeit von Kevin Goonewardena – begleitet zahlreiche Akteur:innen auf ihrem Weg aus der Provinz nach Hamburg. Viele der Musiker:innen hatten in der Punkszene die Selbstermächtigung, den Do-it-yourself-Ethos erlernt und gründeten Bands und Tonstudios, Labels und Konzertorte. Die Vielfältigkeit der Musikszene Hamburgs der letzten Jahrzehnte beschreiben unter anderem: Bernd Begemann, Myriam Brüger (L'Age D'Or), Ale Dumbsky (Buback), Ebba & Jakobus Durstewitz (Ja König Ja), Charlotte Goltermann (L'Age D'Or), Carsten Hellberg (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs), Bernadette La Hengst (Die Braut haut ins Auge), Oliver Hörr (Boy Division), Bernd Kroschewski (Boy Division, Hrubesch Youth), Tobias Levin (Cpt. Kirk &.), Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Jan Müller (Tocotronic), Hans Nieswandt (Whirlpool Productions), Carol und Chris von Rautenkranz, Knarf Rellöm (Huah!), Frank Spilker (Die Sterne), Linus Volkmann, Rebecca ›Nixe‹ Walsh, Frank Werner (Fast Weltweit) und Thorsten ›Taucher‹ Wessel (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs). Zum Buch erscheint beim Hamburger Label Tapete Records auf CD und Vinyl eine Compilation mit den wichtigstens Protagonisten der Hamburger Schule: »Der Text ist meine Party – Die Hamburger Schule 1989–2000«.

Ähnliche Bücher wie »Der Text ist meine Party«
€15,00
Roman - Verfilmt unter dem Titel »September Says«

Eine literarische Gothic Novel für das 21. Jahrhundert – verfilmt unter dem Titel »September Says« Die Schwestern Juli und September sind unzertrennlich: Sie teilen sich einen Geburtstag, ein Handy, ein Bett. Doch als Juli sich für einen Jungen aus der Schule interessiert, gerät die eigene kleine Welt der Schwestern ins Wanken. Was geschah damals auf dem Tennisplatz der Schule, im strömenden Regen? Was haben Juli und September getan, dass ihre Mutter nicht mehr mit ihnen spricht? Juli weiß nur, dass sie deswegen hier sind, in dem einsamen, verfallenen Cottage an der englischen Küste. Während das Haus sich unter dem Gewicht von Zorn und Trauer zunehmend auflöst, erinnert sich Juli plötzlich an ein schreckliches Versprechen… Andeutungsreich und psychologisch meisterhaft erschafft Daisy Johnson ein klaustrophobisches häusliches Setting und zeigt, wie schnell Liebe in Grausamkeit umschlagen kann.

Ähnliche Bücher wie »Die Schwestern«
€15,00
Die Abenteuer der tollsten Klasse der Welt gehen weiter! Irina und ihre Freunde freuen sich auf ein neues Schuljahr mit Frau Meister. Doch am ersten Schultag ist der Schreck groß: Klassendinosaurier Matilda ist weg! Die Polizei ist schon alarmiert, aber die Kinder stellen lieber ihre eigenen Ermittlungen an. Und es mangelt nicht an Verdächtigen. Da wäre der neue Lehrer Herr Ozols, der Schlösser knacken kann. Außerdem Boris, der unsympathische Freund von Irinas Mutter. Und sogar Hausmeister Schrecklich scheint etwas mit der Sache zu tun zu haben. Zum Glück hält eine Weltklasse einfach immer zusammen, und dank Irinas Aufmerksamkeit, Kübras Spürsinn, Artems Mut und Adams Ideen können sie das Rätsel des verschwundenen Dinos lösen.

Ähnliche Bücher wie »Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda«
€5,95
Kontrastbuch für Babys|Babybuch ab 0 Monaten

In den ersten drei Monaten sehen die Augen eines Babys Kontraste am besten. Ihr Sehsinn wird sich erst langsam und allmählich ausbilden. Dieses neue Kontrastbuch nach Montessori setzt auf eine spielerische Förderung der Sinne. „Gegensätze“ sind sein das Thema und die visuelle Wahrnehmung in der frühkindlichen Entwicklung. Ein erster Schritt ist das Erfassen von Formen, Größen und Raum. Die Schwarz-Weiß-Rot-Bilder sind ganz auf die Sehfähigkeit von Babys in den ersten zwölf Lebenswochen abgestimmt. Grafische Muster, stilisierte Tiere und vertraute Gegenstände setzen Reize und laden zum Betrachten ein. Hier findet jedes Baby sein Lieblingsmotiv.

Ähnliche Bücher wie »Gegensätze schwarz-weiß-rot (Baby Montessori)«
€26,00
Roman. »Was für ein Roman – klug, fesselnd und ein bisschen beunruhigend. Richard Powers ist ein begnadeter Erzähler.« Dörte Hansen

Longlist Booker Preis 2024. Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. – Das bewegende Meisterwerk von Pulitzer-Preisträger und Autor des Weltbestsellers »Die Wurzeln des Lebens« Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert – doch schon lange schwemmt das Meer nur noch Plastikmüll an. Und der verträumte Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane, deren Freundschaft an dem kühnen Versuch zu zerbrechen droht, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang der jetzigen zu retten. Virtuos komponiert der große Erzähler Richard Powers die dringenden Fragen unserer Zeit – über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz – zu einem fesselnden und zutiefst bewegenden Epos. »Einfach nur: Wow! Der neue Roman des preisgekrönten US-Autors Richard Powers (hervorragend übersetzt von Eva Bonné) ist eine Güteklasse à la ›Wenn du dieses Jahr nur noch einen Roman liest, nimm diesen!‹« emotion, Timothy Sondershüsken »Wohl kein ein anderer Autor ist in der Lage, naturwissenschaftliche und philosophische Themen literarisch so packend und stimmig zu verknüpfen der amerikanische Autor Richard Powers. (…) Aus Wissenschaft wird bei ihm Literatur, aus spröden Worten werden Sprachmelodien, (…) Algorithmen werden zu Poesie.« Radio 3/RBB, Frank Dietschreit »Atemberaubend schön, ungeheuer spannend und natürlich zugleich bedrückend.« DLF Kultur, Studio 9, Joachim Scholl »Wer erzählt hier eigentlich? Die Antwort wird am Ende gegeben. Und ist einer der überraschendsten Twists in der jüngeren Literaturgeschichte.« STERN, Oliver Creutz »›Das große Spiel‹ ist brillant, fesselnd und wichtig – und das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe!« Andrea Wulf »Gibt es etwas, das Richard Powers nicht schreiben kann? Sein neuer Roman ist wie der Ozean. Groß und geheimnisvoll, voller Tiefe und Leben.« Percival Everett »Eine außergewöhnliche Reise durch vier Leben, die auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind – abso

Ähnliche Bücher wie »Das große Spiel«
€14,00
Immer wieder hat sich Virginia Woolf mit der Frauenfrage befasst. Am berühmtesten ist wohl ihr hellsichtiger Essay Ein Zimmer für sich allein (1929). In Vom Verachtetwerden, zehn Jahre später erschienen, ist Woolfs Ton weniger ironisch, ihre Haltung unnachgiebiger. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fragt sie sich, wie Frauen einen Krieg verhindern sollen, wenn sie ausgeschlossen sind von Aufgaben in Öffentlichkeit und Politik, und übt damit grundsätzliche Kritik am Patriarchat. Auf eindrückliche Weise verbindet Woolf hier schon früh das Private mit dem Politischen, den Aufstieg der Faschisten mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Macht- und Denkstrukturen: Die Wurzel des Faschismus liege in der Vorherrschaft des Mannes in sämtlichen Lebensbereichen. Aber Woolf kritisiert nicht nur, sondern entwirft auch ein utopisches Gesellschaftmodell, eine Welt, in der Frauen Familie und Erwerbstätigkeit verbinden, sich in Ausbildung und Beruf frei entfalten, wirtschaftliche Unabhängigkeit und intellektuelle Freiheit erreichen: So könnten Frauen für dieselbe Sache arbeiten und kämpfen wie Männer, auf Augenhöhe mit ihnen. Woolfs noch heute hochaktueller Essay macht deutlich, dass Terror, Unrecht, Autoritarismus nur dann wirklich aus der Welt zu schaffen sind, wenn sie auch im »Kleinen« erkannt und bekämpft werden.

Ähnliche Bücher wie »Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen«
€14,00
Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln | Adventskalender zum Vorlesen, der Klassiker mit dem Weihnachtsdrachen Spekulatius

Ein neues Abenteuer mit dem beliebten Weihnachtsdrachen Spekulatius Es ist wieder Advent und Mats und seine Schwester Matilda freuen sich auf Plätzchen backen, Kerzenschein und vielleicht sogar den ersten Schnee. Doch dieses Jahr verläuft die Vorweihnachtszeit ganz und gar unweihnachtlich und verquer! Wieso riecht der Adventskranz plötzlich nach Essig? Und warum haben alle schlechte Laune? Mats und Matilda sind sich einig, dass hier nur noch Spekulatius helfen kann. Der kleine Weihnachtsdrache ist nach ihrem letzten Abenteuer wieder nach Hause auf die Weihnachtsinsel geflogen, doch jetzt eilt er den Kindern zu Hilfe. Er hat nämlich einen Verdacht, wer für das Weihnachtschaos verantwortlich sein könnte. Jemand, der Weihnachten nicht leiden kann … Das perfekte Geschenk zur Adventszeit: Ein fröhlich buntes Weihnachtsabenteuer in 24 Kapiteln Ideal zum Vorlesen, reichhaltig bebildert Weitere Abenteuer mit Spekulatius (alle Bücher sind unabhängig voneinander lesbar): Spekulatius der Weihnachtsdrache: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel: Das erste Bilderbuch mit dem beliebten Weihnachtsdrachen (ab 4 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder: Adventskalender Adventsbuch zum Vorlesen mit Plätzchenrezepte vom Weihnachtsdrachen (ab 6 Jahren) Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase: Osterbilderbuch (ab 4 Jahren)

Ähnliche Bücher wie »Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius rettet das Fest«
€10,00
Mehr als 500 Kinderwitze (die auch Eltern lustig finden) - Mit vielen Scherzfragen, Wortspielen und Kritzelrätseln

Kinder lieben Witze, und vielen Ex-Kindern geht es genauso. Sie sind heute Mama, Onkel, Papa, Oma, Tante, Pate oder Opa. Nur: Wo sind sie – die wirklich lustigen Witze? Georg Cadeggianini, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, ist es ernst mit dem Humor: Miteinander lachen? Gern auch durcheinander! Der siebenfache Vater hat bei der SZ das Witz-Duell eingeführt, das jede Woche von den Leserinnen und Lesern sehnsüchtig erwartet wird. In diesem Buch haut er seine Lieblingswitze raus: von superkurz bis ausufernd, vom Wortwitz bis zum Um-die-Ecke-Lachen. Dazu Kritzelrätsel, Wortspiele, Scherzfragen, ein Daumenkino und viele Illustrationen. Das wirklich witzige Witzebuch – hier finden alle neue Lieblingswitze!

Ähnliche Bücher wie »Das wirklich witzige Witzebuch«
€38,00
Vorlesungen März-Juni 1981 | Die legendären Vorlesungen des großen Philosophen

Welche Beziehung hat die Malerei zur Katastrophe, zum Chaos? Was ist eine Linie, eine Ebene, ein optischer Raum? Gibt es so etwas wie Farbregime? Von 1970 bis 1987 hielt Gilles Deleuze eine wöchentliche Vorlesung an der legendären Experimentaluniversität Vincennes, die immer wieder in die Schlagzeilen und in Konflikt mit der Staatsmacht geriet. Die acht Vorlesungen von 1981, die in diesem Band nun erstmals veröffentlicht werden, zeigen Deleuze in action. Sie sind ganz der Frage der Malerei und der schöpferischen Kraft gewidmet. Das Nachdenken über Werke von Cézanne, van Gogh, Michelangelo, Turner, Klee, Pollock, Mondrian, Bacon, Delacroix, Gauguin oder Caravaggio sind für Deleuze der willkommene Anlass, wichtige philosophische Konzepte aufzurufen und zu durchdenken: Diagramm, Code, digital und analog, Modulation und andere mehr. Gemeinsam mit seinen Studierenden erneuert er diese Begriffe und stellt unser Verständnis der kreativen Tätigkeit der Kunstschaffenden auf den Kopf. Konkret und fröhlich wird Deleuze' Denken hier in seiner Bewegung nachvollziehbar und lebendig.

Ähnliche Bücher wie »Über die Malerei«
€12,00
Hier werden Ponyträume wahr! Ida kann ihr Glück nicht fassen: Sie verbringt mit ihrer Mama die Frühjahrsferien auf der kleinen schwedischen Insel Lillasund – und noch dazu auf dem Ponyhof Solbergs Gård! Als sie dort das Isländerpony Floki zum ersten Mal streichelt, weiß sie sofort: Mit ihm möchte sie durch dick und dünn gehen. Und in der gleichaltrigen Elsa findet Ida die beste Freundin, die sie sich so lange ersehnt hat. Am liebsten würde sie für immer auf Lillasund bleiben… Eine beste Freundin und ein Herzenspony – das ist Glück pur. Idyllische Kinderabenteuer im Sehnsuchtsort Schweden. Die Ponys von Lillasund 1. Ida und das Ponyglück: Stimmungsvolle Reiterferien im Sehnsuchtsland Schweden Islandponys, beste Freundinnen und ein Urlaub in Schweden: Ein hyggeliges Ferienabenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Sehnsucht nach Bullerbü: Die warmherzige Geschichte entführt kleine Pferdefans in die behütete Welt eines idyllischen Reiterhofs auf der schwedischen Insel Lillasund. Gemeinsam durch dick und dünn: Durch Elsa und das Islandpony Floki lernt die kleine Ida, wie wichtig Freundschaften sind. Toll ausgestattet: Zahlreiche wunderschöne Illustrationen untermalen die liebevolle Geschichte. Große Ponyliebe: Die perfekte Lektüre für kleine Leser*innen, die eine große Leidenschaft für Ponys und Pferde haben. „Die Ponys von Lillasund“-Bücher mit ihren spannenden Geschichten, zauberhaften Illustrationen und der unvergleichlichen Atmosphäre einer schwedischen Insel sind ein großer Lesespaß für kleine Pferdefans ab 8 Jahren. Skandinavien-Hygge pur!

Ähnliche Bücher wie »Die Ponys von Lillasund 1. Ida und das Ponyglück«
€175,00
Nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg, sagt das Sprichwort, aber bei Donald Duck ist das Gegenteil der Fall: Die Offenheit, mit der Donald seine Schwächen preisgibt, gewinnt unsere Herzen und bleibt unvergesslich. Erleben Sie Donalds Lebenswerk aus neun Jahrzehnten in einer der umfangreichsten illustrierten Publikationen über das Disney-Universum. Nach Walt Disneys Mickey Mouse: Die ultimative Chronik von TASCHEN verfolgen wir nun die Karriere von Mickeys einzigem Rivalen im Kampf um den Titel der beliebtesten Disney-Figur. Beginnend mit seinem Debüt im Kurzfilm The Wise Little Hen in der Reihe Silly Symphony am 9. Juni 1934 dokumentiert dieser Band Donalds über 170 Zeichentrickfilme, seine Abenteuer im Comic und im Fernsehen sowie seine Auftritte in Themenparks. Als besonderes Schmankerl für seine Fans sind die Autoren zudem tief in Disneys Schatzkammern eingetaucht, um die Geschichte seiner unvollendeten Filmprojekte zu erzählen. Dank des beispiellosen Zugangs zu den umfangreichen historischen Archiven und Sammlungen von Disney sowie zu öffentlichen und privaten Sammlungen konnten seltene Konzeptzeichnungen, Story-Skizzen, Hintergrundbilder, Animations- und Comic-Zeichnungen sowie historische Fotos zutage gefördert werden. Wir begegnen dem Werk aller wichtigen Künstler in Film und Comic, die die Figur Donald geprägt haben. Eine umfassende Würdigung erfährt der als „Duck Man“ verehrte, legendäre Comicerzähler Carl Barks, dessen noch nie gezeigte frühe Storyboard-Zeichnungen hier zu sehen sind. Außerhalb des Superhelden-Genres ist Donald Duck die am meisten gedruckte Figur in der Comic-Geschichte, und er erschien häufiger auf der Leinwand als jede andere Disney-Figur. Seit den 1950er Jahren hat sich Entenhausen zu einem wahrhaft globalen Dorf entwickelt, in dem sich eine neue Generation internationaler Künstler zu ihren amerikanischen Kollegen gesellt hat. Carl Barks einmal: „Donald ist alles, er ist jeder. Er macht die gleichen Fehler, die wir alle machen.“ Walt Disneys Donald Duck mag oft Pech haben, aber gerade deshalb kann sich jeder mit der berühmtesten und beliebtesten Ente der Welt identifizieren, die mit dieser umfassenden Hommage gebührend gefeiert wird. Copyright © 2024 Disney Enterprises, Inc.

Ähnliche Bücher wie »Walt Disneys Donald Duck. Die ultimative Chronik«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte, um dein ängstliches Kind zu stärken. Mit Gesprächsanregungen: Über Gefühle reden, Ängste nehmen und bewältigen. Illustriert von

• Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern • Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen • Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In „Ups, ich habe Angst“ erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.

Ähnliche Bücher wie »Ups, ich habe Angst«
€12,00
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst. Die drei ??? verstehen die Welt nicht mehr. Wer knackt Tresore und lässt dann das Geld liegen? Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Die Detektive ermitteln in viele Richtungen. Sie beobachten die Ereignisse in Rocky Beach genau und notieren sich jedes verdächtige Detail. Eine Spur führt sie schließlich zu einem alten Tresorexperten. Er und seine Tochter sind die perfekten Täter. Oder? Alle Beweise sprechen gegen die beiden. Mit Justus‘ scharfem Verstand, Peters sportlichem Einsatz und Bobs Recherchen kommen die Freunde der Auflösung des Rätsels näher. Seite für Seite wird ihnen klarer, was hier los ist.

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? Kids, 102, Spur der Tresorknacker«
€30,00
80 Rezepte für Hauptgerichte, Beilagen und Snacks. Kartoffel Rezepte mal anders! Das Kochbuch für alle, die Kartoffelgerichte lieben.

»Kartoffelglück«: Über 80 einfache und leckere Kartoffel-Rezepte Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eines der umweltfreundlichsten, erschwinglichsten und vielseitigsten Lebensmittel, die man essen kann: die Kartoffel. Die bekannte norwegische Köchin und Autorin Ina-Janine Johnsen hat über 80 köstliche Rezepte zusammengestellt, in denen die »olle Knolle« die Hauptrolle spielt. Da sich Gerichte mit Kartoffeln auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten lassen, sind die Einsatzmöglichkeiten der Zutat fast grenzenlos: So bietet dieses Kochbuch nicht nur Rezepte mit Kartoffeln als Hauptspeise, sondern auch die unterschiedlichsten Varianten als Beilage, als Snack oder sogar als verlockendes Backwerk! »Kartoffelglück« ist übersichtlich unterteilt in vier Kapitel und bietet jede Menge Inspiration, um die Knolle auf neue und aufregende Weise zu servieren: Kartoffelbeilagen: Gekocht, gebacken, gebraten, frittiert oder als Salat – von Hasselback-Kartoffeln über Batata Harra bis hin zum klassischen Kartoffel-Püree finden sich hier die unterschiedlichsten Varianten. Hauptgericht Kartoffel: Egal, ob man lieber mit Kartoffeln gesund kochen möchte oder auf die »Soul Food«-Komponente setzt: Ina-Janine Johnsen bietet vom Gemüseeintopf mit Kartoffeln bis zur Lasagnen-Neuinterpretation für jeden Geschmack etwas. Kartoffeln als Snack: Wer sagt, dass es immer gleich ein ganzes Gericht sein muss? Selbstgemachte Kartoffelchips oder Kleinigkeiten im Tapas-Stil eröffnen neue Möglichkeiten der Zubereitung. Backen mit Kartoffeln: Herzhafte Kartoffelbrot Rezepte sind den meisten bekannt – aber wer hat schon mal Pfannkuchen oder Schokoladenkuchen mit Kartoffeln gebacken? Dieses Kapitel zeigt Kartoffeln mal anders. Rezepte mit Kartoffeln für alle Geschmäcker und alle Anlässe! Neben den ausgearbeiteten Rezepten enthält das Buch auch Grundrezepte für Ofenkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer und Pommes frites – so können Sie selbst kreativ werden und Ihr ganz persönliches Lieblings-Kartoffelgericht kreieren. Auch für Basiswissen ist gesorgt: Ina-Janine Johnsen gibt eingangs einen Überblick über die Geschichte und Eigenschaften der Kartoffel sowie die heimischen Kartoffelsorten. Mit Tipps und Tricks zur Handhabung beim Kochen und der Kartoffel Kochzeit sowie zur Lagerung und Resteverwertung ist das Buch ein wahrer Schatz für alle, die die »olle Knolle« lieben!

Ähnliche Bücher wie »Kartoffelglück«
€18,95
Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde

Mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte ist garantiert.

Ähnliche Bücher wie »Die Übernahme«
€16,00
Heißluftfritteuse leicht gemacht! Über 100 Einfache & Geniale Rezepte für den Alltag - Das große Heißluftfritteuse Kochbuch! Heißluftfritteuse leicht gemacht! – das perfekte Heißluftfritteuse Kochbuch für alle, die ihre Küche revolutionieren möchten! Dieses hochwertig gebundene Hardcover-Kochbuch wurde von Sven Gaiser, dem Experten hinter dem beliebten YouTube-Kanal "Friteusen Profi", erstellt. Sven Gaiser testet seit Jahren Heißluftfritteusen und bringt seine umfassende Expertise in dieses Buch ein, um euch die besten Tipps und Heißluftfritteuse Rezepte zu bieten. Stell dir vor, du bereitest leckere Selbstgemachte Pizza-Bagels zu, die knusprig und herzhaft sind – perfekt für einen schnellen Snack oder ein unkompliziertes Abendessen. Oder wie wäre es mit Teriyaki-Hähnchen mit Zuckerschoten, das saftig, aromatisch und voller Geschmack ist? Für die Naschkatzen unter euch gibt es die 15-Minuten-Zimtschnecken, die im Handumdrehen fertig sind und köstlich duften. In "Heißluftfritteuse leicht gemacht!" erwarten dich also nicht nur köstlichen Klassiker, sondern auch viele innovative und gesunde Rezepte, die du mit Leichtigkeit in deiner Heißluftfritteuse zubereiten kannst. Dieses Heißluftfritteuse Rezeptbuch ist darauf ausgelegt, das Beste aus deinem Gerät herauszuholen und dir dabei zu helfen, köstliche, fettarme Gerichte zu zaubern. Was dieses Rezeptbuch für die Heißluftfritteuse so besonders macht: Über 100 Rezepte für jeden Geschmack: Von herzhaften Snacks über köstliche Hauptgerichte bis hin zu süßen Leckereien – hier ist für jeden etwas dabei! Dieses Rezepte Airfryer Buch bietet dir eine breite Palette an Gerichten. Einfache und verständliche Anleitungen: Die Schritt-für-Schritt-Erklärungen machen es dir leicht, jedes Gericht perfekt hinzubekommen, egal ob du Anfänger oder erfahrener Koch bist. Hochwertige Farbfotos: Jedes Rezept wird durch ansprechende Farbfotos ergänzt, die dir zeigen, wie das fertige Gericht aussehen kann – eine perfekte Inspiration für deine Küche. Einsteiger- Tipps vom Friteusen-Profi: Sven Gaiser aus dem Youtube Kanal teilt seine wertvollen Erfahrungen zur Bedienung und Pflege deiner Heißluftfritteuse sowie praktische Tipps und Tricks, um das volle Potenzial deines Geräts zu nutzen. Lecker, Gesund und Vielfältig: Mit der Heißluftfritteuse kannst du frittierte Speisen mit weniger Fett genießen, ohne auf den vollen Geschmack zu verzichten. Das Airfryer Koc

Ähnliche Bücher wie »Heißluftfritteuse leicht gemacht! Über 100 Einfache & Geniale Rezepte für den Alltag inkl. hochwertiger Farbfotos | Das Heisslu«
€24,00
Die Geschichte der Whiteheart-Frauen | Frauenroman | Für Fans von »Die Unbändigen« und »Gesang der Flusskrebse« | Eindrucksvolle Naturbeschreibungen |

Versteckt im Great Massasauga Sumpf in Michigan, liegt eine kleine Insel, die kein Mann zu betreten wagt. Hier lebt Hermine, von den Menschen der Region ehrfürchtig „Herself“ genannt, die schon Generationen von Frauen von ihren Leiden heilte und in dieser Wildnis selbst drei Töchter und eine Enkeltochter aufzog. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Ähnliche Bücher wie »Moorlande«
€23,90
Roman

Wie geht das Leben nach dem Tod der großen Liebe weiter? Von Trauer und Freundschaft, Verlust und Tabus, von Neuanfängen und Abschied David und Katha kennen sich schon immer, sind gemeinsam erwachsen geworden und haben jung geheiratet. Doch dann kommt Katha bei einem Autounfall ums Leben, und Davids Welt steht still. Sie war jedes seiner ersten Male, sie ist jede Erinnerung. Kinga, Kathas beste Freundin, die den Unfall mit- und überlebt hat, versucht zu helfen, sich zu kümmern – während sie eigentlich mit ihrem eigenen Trauma klarkommen muss. David kämpft sich Tag für Tag auf den Friedhof – zu Katha – und fragt sich, wie Trauern geht. Am Friedhof lernt er Marie kennen. Was bedeutet loslassen? Marie ist die Tochter des Totengräbers, die ihre eigene Vergangenheit aufarbeiten muss und von Konventionen nichts hält. Der Friedhof ist ihr Leben, und sie weiß, dass niemand hier zu viel Zeit verbringen sollte. Kinga hingegen denkt, dass David erst einmal trauern muss. Aber David kann weder das eine noch das andere. Jeder Schritt in eine Richtung ist ein Schritt weg von Katha. Der Halt von Marie fühlt sich wie Verrat an. Die Enttäuschung von Kinga lähmt ihn. Nur die Musik, die er macht, klingt richtig. Die zutiefst menschlichen Momente Wie fühlt es sich an, die eigene Frau, die beste Freundin viel zu früh zu verlieren? Wie trauert man richtig? Wie findet man zurück in einen Alltag, ins Leben? David findet Antworten: in den Menschen, die ihm Halt geben, in den Augenblicken, die ihn hoffen lassen, und in den neuen – ganz eigenen – Wegen, die sich hinter der Trauer auftun. Fabian Neidhardt schreibt wie im Film, erzählt mitreißend und intensiv von den dunkelsten und den wunderbarsten Gefühlen – da sind Schmerz und Angst, aber vor allem: Wärme. Ein Roman, der zum Weinen und zum Lächeln bringt.

Ähnliche Bücher wie »Endlosschleifentage«
€25,00
gezeichnete Träume

«Es gibt nur einen angezeigten Ort für den Frischkäse, Treppe hoch, an der Literaturkritik vorbei in den Escortbereich, erster Stock. Jul Gordons neuster Band schafft erzählerische Kontexte fernab jeglichen hermeneutischen Zugriffs, aber von glasklarer Traumlogik. Hier zeltet das Krokodil in Pantoffeldistanz zu Ingeborg Bachmann, Plagiatsoldaten torpedieren ein GNTM-Shooting und ein und dieselbe Körperhaltung wird in sinnstiftender Weise in den verschiedensten Lebenssituationen eingesetzt. Bewusstseinsebenen interferieren mit den r.umlichen Bildern, existenzielle Bedrohung wird von Schabernack sekundiert, und selbst ausweglose Verh.ltnisse sind mit Menschlichkeit ausstaffiert. Ich glaube Jul Gordon jeden Strich und jedes Wort.» — Tabea Steiner, Autorin und Co-Organisatorin der Literaturfestivals Literaare in Thun und Aprillen in Bern

Ähnliche Bücher wie »Der Frischkäse ist im 1. Stock«
€19,00
Halb angepasst und voll dazwischen

Kanak Kids – die Culture-Clash-Comedy zwischen zwei Welten Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund*innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert – bis sie eines Tages von Bo bei ihrer Verwandlung erwischt wird. Bo ist nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr Mitschüler und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Kann Dessi ihn überzeugen, dichtzuhalten? Oder prallen ihre beiden Welten endgültig aufeinander? »Ich glaube, wir sehnen uns alle nach einem Ort, wo wir einfach dazugehören, ohne uns verstellen oder anpassen zu müssen. An dem wir so sein können, wie wir wirklich sind. Ich wünsche meinen Leser*innen, diesen Ort mithilfe von Kanak Kids zu finden.« Anna Dimitrova »Hier im Kartoffelland gibt’s genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf‘ essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.« Aus »Kanak Kids«

Ähnliche Bücher wie »Kanak Kids«
€22,00
Die Regression der Mitte

Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«

Ähnliche Bücher wie »Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten«
€5,20
Freuds eigene konzise Zusammenfassung seiner Forschungen: Jeder hat Erfahrungen mit Angst. Auf Ängste reagieren wir oft mit Hemmungen (etwa durch Verzicht oder Vermeidung bestimmter Handlungen). Werden diese Reaktionen zu stark bzw. pathologisch, spricht Freud von einem Symptom – das so gravierend sein kann, dass Hilfe von außen nötig wird. Sein Verständnis des Phänomens Angst hat Freud vor allem an der Untersuchung von verdrängten Regungen des »Es« (also jenes unbewussten Teils, dessen Inhalt Triebe und Affekte sind) seiner Patientinnen und Patienten geschärft, bei deren Behandlung es um die analytische Aufdeckung dieser Regungen und ihrer Integration in das bewusste Ich ging. Der bis heute einflussreiche Aufsatz von 1926 wird hier vollständig kommentiert und seine Nachwirkung aufgeschlüsselt.

Ähnliche Bücher wie »Hemmung, Symptom und Angst«
€7,00
Tomi Ungerer hat in seinen Bilderbüchern unvergessliche, heißgeliebte Tierfiguren geschaffen: vom fliegenden Känguru Adelaide über die Schweinefamilie Mellops, die Katze Toby Tatze aus ›Kein Kuss für Mutter‹ bis hin zu Emil, dem hilfreichen Tintenfisch. Sie alle sind dabei beim ersten Tomi Ungerer Malbuch – Ausmalspaß für Groß und Klein.

Ähnliche Bücher wie »Malen mit Tomi Ungerer. Tiere«
€12,00
Sieben Geschichten über Irrfahrer und Glückssucher in Griechenland, Deutschland und in der Türkei. Über Verbrechen aus Hass, Neid und Angst gegenüber Rivalen und Fremden. Auch Kommissar Charitos tritt auf und beweist einmal mehr, dass finstere Zeiten nur mit Humor und Zusammenhalt zu überstehen sind. Der große griechische Krimiautor Petros Markaris – selbst ein Grenzgänger zwischen den Kulturen – gibt sich hier sehr persönlich.

Ähnliche Bücher wie »Der Tod des Odysseus«
€10,00
Auf dem Parkett mit David Nicholls, Henning Mankell, Zelda Fitzgerald, Eve Harris und vielen mehr

Rauschende Feste, durchtanzte Nächte: Wer würde davon nicht träumen? Dies sind die Geschichten dafür. Man kann mit Anna Karenina und Madame Bovary durch den Ballsaal schweben. Mit Billy Elliot zum Solotänzer werden oder endlich einmal richtig abrocken. Ob im Club, auf der Party, im Schul- oder im Ballhaus: Jene Momente, die eine Ewigkeit währen, hier finden sie Erfüllung. Geschichten von David Nicholls, Henning Mankell, Eve Harris und Samson Kambalu, Anna Stothard, Zelda Fitzgerald, Zadie Smith, A. L. Kennedy und vielen mehr. Mit einer Rarität von T. C. Boyle und einer exklusiven Geschichte von Joachim B. Schmidt.

Ähnliche Bücher wie »Durchtanzte Nächte«
€14,00
mit Donna Leon und vielen anderen

Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Albanien – so unterschiedlich die Länder sind, die sich den Zugang zur Adria teilen, so schön lässt es sich hier urlauben. Doch Mord, Verbrechen, rätselhaftes Verschwinden gibt es überall. Spannende und hinterhältige Ferienlektüre von Vea Kaiser, Donna Leon, Aleš Šteger, Nataša Dragnic und vielen mehr.

Ähnliche Bücher wie »Gefährliche Ferien - Adria«
€39,95
The Music and the Musicians. Mit einem Vorwort von B.B. King. Autorisierte amerikanische Sonderausgabe

«Der Blues wird immer präsent sein, zu manchen Zeiten populärer als zu anderen Zeiten, aber er wird immer hier sein!» — JOHN LEE HOOKER Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft. Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht NOTHING BUT THE BLUES den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert. Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert NOTHING BUT THE BLUES zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s NYPD Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte. Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.

Ähnliche Bücher wie »Nothing But the Blues«
€19,00
James Baldwin reist erstmals im Sommer 1951 nach Leukerbad, das, so denkt der Schriftsteller, wenig Ablenkung und somit optimale Voraussetzungen zum Schreiben bieten würde. Die sechshundert Menschen, die in dem von Bergen umringten Walliser Dorf leben, wo es kein Kino gibt und keine Bank, keine Bücherei und kein Theater, haben noch nie einen Schwarzen gesehen, die Kinder rufen ihm »N***r!« hinterher. Im Winter kehrt Baldwin noch zweimal zurück, schließt hier seinen ersten Roman ab und verfasst den Essay »Ein Fremder im Dorf«, der 1953 im Harper’s Magazine erscheint. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus und die Geschichte weißer Vorherrschaft. Mehr als sechzig Jahre später, im Sommer 2014, reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. In »Schwarzer Körper« tritt Cole mit Baldwin in den Dialog. Sind die älteren Menschen, denen er auf der Straße begegnet, die Kinder von damals? Das Dorf ist gewachsen. Cole ist kein »staunenswerter Anblick«, ist nicht häufiger verstohlenen Blicken ausgesetzt als in Zürich oder New York. Sechzig Jahre trennen die beiden Autoren, ein Ort führt sie zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.

Ähnliche Bücher wie »Fremder im Dorf / Schwarzer Körper«
€13,00
Witwe ist keine der vier Frauen, von denen hier erzählt wird. Dazu wären sie vielleicht auch noch zu jung. Aber zu Witwen fehlen ihnen vor allem die Männer. Nur die eine, Penny, war verheiratet. Ist verheiratet? Der Mann ist verschwunden, und so lebt sie mit Sohn und Schwiegereltern abgelegen am Moselstrand zwischen Weinbergen. Nicht allein, ihre drei Freundinnen (Beatrice, Dodo und Laura) sind ihr von Berlin in die Provinz gefolgt. Die vier haben sich gut eingerichtet, jede für sich, im Leben, im Warten. Aber worauf? Also beschließen sie eines Tages, große Fahrt zu machen, aufzubrechen. Sie mieten sich einen Wagen und suchen per Anzeige jemanden, der sie fährt. Wohin? An die Quelle, an den Ursprung, zurück. Dass sie unterwegs dahin eine Panne haben, wird zu unserem Glück. Und zum Glück ihres Chauffeurs, der auch etwas vermisst, nur nicht das, was er zurückgelassen hat: Zierfische mit den Namen von Philosophen. Die vier beginnen zu erzählen, ihm, den anderen, sich selbst, und sie erzählen wie im Rausch: herzzerreißend, vergnüglich und vergnügt, doch ungeschminkt ehrlich und schonungslos.

Ähnliche Bücher wie »Die Witwen«
€18,00
Anleitung zum Leben auf der Erde

Wie erkläre ich einem Kind die Welt in ihrer ganzen Vielfalt? Dass es Berge und Seen gibt, aber auch Wüste? Dass kein Mensch wie der andere ist, und dass wir doch alle die gleichen Bedürfnisse haben. Oliver Jeffers macht seinem Sohn mit wenigen, präzis gewählten Worten und eindrücklichen Bildern die Welt begreifbar. Denn letztlich ist unser Fortbestehen in unserer Verantwortung. »Achte gut auf die Erde, denn es ist die einzige, die wir haben.«

Ähnliche Bücher wie »Hier sind wir«
€24,00
Roman

Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren - verbunden durch die Frage, was Kunst wirklich ist Voller Hoffnungen und Sehnsüchte reist der junge und aufstrebende Bildhauer Constantin Avis 1926 nach New York. Ein einflussreicher Galerist will ihn unter seine Fittiche nehmen und in dieser Stadt der Träumer und Macher ganz groß herausbringen. Beflügelt von einer aufkeimenden Liebe und der Aussicht auf Erfolg, schwebt er durch dieses neue Leben und droht dabei, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Denn wie weit kann ihn seine Kunst wirklich tragen? Ein ganzes Jahrhundert später versucht Dora, diese Frage zu beantworten. Im beginnenden Frühling an der ligurischen Küste schreibt sie an einem Roman über Constantin Avis. Gemeinsam mit ihrem Sohn und dem Kindermädchen sucht sie hier die Ruhe, die ihr im Alltag als Künstlerin und Mutter stets fehlt. Doch je tiefer sie sich hinabgleiten lässt in diese andere Welt, desto stärker vermischt sich ihre Geschichte mit der von Constantin, und sie begreift, dass sie seine Fragen nur mit ihrem eigenen Leben beantworten kann. Mit unvergleichlichem Charme erzählt Dana Grigorcea von der Verquickung des Lebens mit der Kunst, in einer Sprache von überwältigender Kraft und schwebender Leichtigkeit.

Ähnliche Bücher wie »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
€24,00
Roman

Ein Roman wie ein Schrei: über weibliches Begehren und künstlerische Kraft »Du warst der letzte hier, bevor ich die Tür von Burntcoat schloss. Bevor wir alle unsere Türen schlossen.« – Im Schlafzimmer über ihrem riesigen Atelier in Burntcoat trifft die berühmte Bildhauerin Edith Harkness letzte Vorbereitungen. Die Symptome, die ihr Körper zeigt, sind bekannt: Ihr Leben wird in den nächsten Tagen zu Ende gehen. Ihr Atelier gleicht einem glühenden Ofen, befeuert von Erinnerungen und Sehnsüchten. Hierher brachte Edith Halit, als der erste Lockdown begann. Den Liebhaber, den sie kaum kannte. Eine Erscheinung aus einer anderen Kultur. Ein Tor zu einer neuen und fiebrigen Welt. Sprachlich betörend und mit großem Sog erzählt Sarah Hall von weiblichem Begehren und der Kraft künstlerischen Schaffens.

Ähnliche Bücher wie »Wie wir brennen«
€24,00
Roman

Eine junge Frau auf den Spuren ihres Großvaters – eine Suche nach dem, was Verbundenheit wirklich bedeutet »Das Israel meines Großvaters von 1948 ist ein anderes, als das meines Vaters von 1961. Es ist wieder ein anderes, als das Israel meiner Kindheit oder das meiner Jugend und es ist ein anderes Israel, als das von heute.« Israel – das Land, das sie als Kind oft besuchte, da ein Teil ihrer Familie hier vor Jahrzehnten Zuflucht fand. Es ist das Land der Menschen, die S. durch Erzählungen ihres Großvaters kennenlernte, und gleichzeitig der Menschen, denen sie heute beim Trampen zwischen Tel Aviv und Jerusalem begegnet. Früher, da gab es den Untergrundkämpfer Jitzchak, der Tomaten in der Wüste überleben lassen konnte. Es gab Eva und Zwi Goldberg, die ihre Sehnsucht nach der alten Heimat mit deutschen Rosen zu besänftigen versuchten. Heute ist da Mohammad, der in einem Techno-Club auflegt und nicht über seine jüdische Exfreundin hinwegkommt. Es gibt den Siedler Rafi und den Beduinen Abdallah, die wie Zwillingsbrüder aussehen, aber keine sind. Und es gibt den Cafébesitzer Lior, der davon träumt, mit seiner Tochter einen Roadtrip in einem himmelblauen VW-Bus zu machen. Und während S. immer mehr über das Leben dieser Menschen lernt, eröffnet sich ihr Stück für Stück die eigene Geschichte, die ihres Vaters, ihres Großvaters – und ihr eigener Platz in diesem Land. Sara Klatt zeigt uns ein Land, so vielschichtig wie seine Bewohner, und nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das heutige und das vergangene Israel. Ein Land voller Lebendigkeit. Aber auch ein Land zwischen Traum und Trauma. »Ein famoser Erstling. Klar, ehrlich, spannend. Wir wollen noch mehr von Sara Klatt lesen.« Rafael Seligmann »Dieses Buch macht einen fertig! Sara Klatt entfaltet ihre Geschichte erst sanft, dann durchdringend, und verwebt Vergangenheit und Gegenwart zu einem bildgewaltigen und sprachlich herausragenden Roman. Große Leseempfehlung!« Joana Osman

Ähnliche Bücher wie »Das Land, das ich dir zeigen will«
€16,00
Das große Staffelfinale der Bestseller-Reihe über Hai-Wandler Tiago und die Gestaltwandlerschule Blue Reef High

Neue Wandler-Freundschaften und ein großer Showdown - Bist du bereit für das „Seawalkers“-Finale? Klassenfahrt nach Kalifornien! Hai-Wandler Tiago, Delfinmädchen Shari und ihre Freundinnen und Freunde von der Blue Reef High können es kaum erwarten, die Gestaltwandler an der Pazifikküste kennenzulernen. Nur Python-Wandlerin Ella darf nicht mitfahren und soll die Schule sogar ganz verlassen! Plant ihre Mutter, die skrupellose Anwältin Lydia Lennox, eine neue Attacke? An der kalifonischen Redcliff High angekommen, stellen die Seawalker fest, dass sich nicht alle dort auf die Gäste gefreut haben. Das Schneeeulenmädchen Avery und ihre Clique von Windwalkern gibt an der Schule den Ton an und macht allen, die in zweiter Gestalt keine Flügel haben, das Leben schwer. Trotzdem verbringen Tiago, Shari und Co eine tolle Zeit an der Westküste - bis sich bei einem Ausflug nach San Francisco die Ereignisse gefährlich zuspitzen. Kriminelle Tierschmuggler scheinen es auf sie abgesehen zu haben! Schnell wird Tiago klar, dass Lydia Lennox nicht seine einzige Feindin ist - und dass er mitten hinein in einen Kampf mächtiger Umweltgangster geraten ist, der auch die Blue Reef High bedroht. Hier kommt das Finale der „Seawalkers“-Reihe von Bestseller-Autorin Katja Brandis. In der atemberaubenden Unter- und Überwasserwelt der Everglades erleben Tigerhaijunge Tiago und seine Gestaltwandler-Freunde (Delfin-Wandlerin Shari, Gürteltier-Wandler Jasper, Rochen-Wandlerin Finny, Papageifisch Nox u.a.) einzigartig spannende Abenteuer. Packender Lesestoff für alle Tierfantasy-begeisterten Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Mit wunderschönen Illustrationen von Claudia Carls und tollen Gestaltwandler-Portraits. Alle Seawalkers-Bände sind einzeln und unabhängig von den Woodwalkers lesbar. Die Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich. Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem „Blauen Engel“. Bisher erschienen: Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten Seawalkers (2). Rettung für Shari Seawalkers (3). Wilde Wellen Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser Seawalkers (6). Im Visier der Python Die Gestaltwandler-Reihe geht in die nächste Runde: Im Herbst 2022 beginnt das neue Schuljahr der „Woodwalkers“!

Ähnliche Bücher wie »Seawalkers (6). Im Visier der Python«
€20,00
JAN BAZUIN, 19 JAHRE, ZWANGSARBEITER Das kürzlich entdeckte, hier erstmals publizierte Tagebuch des Jan Bazuin ist das ergreifende Zeugnis eines Rotterdamer Jugendlichen, der während des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert wurde. Die renommierte Zeichnerin Barbara Yelin hat die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam illustriert und macht so das Geschehen auf unheimliche Weise präsent. Ein wichtiges, ein fesselndes Buch nicht nur für junge Leser. Rotterdam, im Herbst 1944: Der neunzehnjährige Jan Bazuin erlebt Kriegsalltag und Hungerwinter. Täglich muss Brennmaterial und Essbares beschafft werden. Sein Vater droht, ihn von den Deutschen abholen zu lassen, wenn er nicht auszieht. Einziger Lichtblick ist die Freundin Annie. Doch Anfang Januar 1945 ändert sich alles. Jan wird zur Zwangsarbeit nach Bayern verschleppt... Das Tagebuch des jungen Niederländers Jan Bazuin überrascht durch seinen ungekünstelten, jugendlichen und selbst in größter Not optimistisch klingenden Ton. Die Aufzeichnungen enden am 22. April 1945, kurz nach Jans riskanter Flucht aus dem "Ausländerlager" in München-Neuaubing. Der Text ist eine wichtige Quelle für die Forschung. Vor allem aber führt er ganz unmittelbar vor Augen, wie ein Jugendlicher Deportation, Lagerleben und Zwangsarbeit in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs erlebte. O-Ton eines jugendlichen Zwangsarbeiters - auch für junge Leser:innen geeignet Meisterhaft illustriert von Barbara Yelin: Für alle Leser:innen von «Irmina» Tagebuch und Illustrationen sind Grundlage des ersten «Serious Game» zur NS-Zwangsarbeit (erscheint Ende Januar)

Ähnliche Bücher wie »Tagebuch eines Zwangsarbeiters«
€26,00
Roman

EIN ZEITLOSER ROMAN ÜBER DIE EWIGE VERBINDUNG VON MENSCH UND NATUR Wer hat hier, wo ich wohne, schon einmal ein Leben geführt – und wer wird diesen Ort nach mir sein Zuhause nennen? Daniel Mason erzählt in seinem neuen Roman die bewegte Geschichte eines Hauses in den Wäldern von Massachusetts. Und mit ihr von den Schicksalen, Geheimnissen und Abgründen der Menschen, die das Haus über die Jahre bewohnen. Von einem Soldaten, der nach einer Verwundung nicht auf die Schlachtfelder zurückkehrt, sondern beschließt, sich in der Abgeschiedenheit dem Apfelanbau zu widmen. Von seinen Töchtern, Zwillingen, deren symbiotisches Leben mit dem Erwachsenwerden zunehmend Risse bekommt – und jäh in einer Tragödie endet. Von einem Reporter, der auf ein uraltes Massengrab stößt, und einem liebeskranken Maler, der einem geheimen und riskanten Verlangen nachgeht. Während sich die Bewohner des kleinen gelben Hauses mit der Schönheit und den Wundern ihrer Umgebung auseinandersetzen, beginnen sie zu erkennen, wie lebendig die Vergangenheit dieses Ortes ist. «Oben in den Wäldern» erzählt vom Wandel der Zeit, der Sprache, der Natur, und zeigt, wie stark wir durch sie auch über Jahrhunderte miteinander verbunden bleiben. Ein so sprachmächtiger wie spannender Roman, der eine zeitlose Frage stellt, die uns alle beschäftigt: Wie leben wir weiter, auch wenn wir nicht mehr da sind? Der neue Roman des PulitzerPreis-Finalisten und Autors von "Der Wintersoldat" "Wunderschön (...) eine Geschichte über Vergänglichkeit und Zukunft, über die Zeit, die sich in Schichten anhäuft." National Public Radio "Wie das Haus in seinem Zentrum ist auch dieses Buch vielschichtig und magisch." Kirkus Review

Ähnliche Bücher wie »Oben in den Wäldern«
€15,00
Eines Morgens steht ein Bagger im Bau von Herrn Dachs, dem hemdsärmeligen Erfinder, und seiner besten Freundin Rakete. Ein Natur-Erlebnispark soll hier entstehen und sie müssen raus! Sofort! »Aber wo sollen wir denn jetzt hin?«, fragt sich Herr Dachs. »Folge einfach deiner Nase«, schlägt Rakete vor, der immer etwas Gutes einfällt. »Die hat uns noch nie enttäuscht.« Und wenn schon in der Natur kein Platz mehr für sie ist, dann ziehen sie eben mit ihren Siebensachen in die Stadt! Dass dort die Uhren etwas anders ticken, erfahren sie schnell, als sie dort sind …

Ähnliche Bücher wie »Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!«
€14,00
Vierfarbiges Bilderbuch

Soeben mit der Zauberschule fertig, zieht Zilly in ihr riesiges Haus am Wald. Schön ist es hier, aber einsam! Zillys Schwestern fliegen herbei, doch schon bald liegen sie sich in den Hexenhaaren. Und die ungewöhnlichen Haustiere bringen ebenso nichts als Ärger. Da stolpert Zilly eines Tages über einen kleinen, zerzausten, schwarzen Kater ... Zilly und Zingaro: Das sind turbulente Vorlesegeschichten rund um Zauberin Zilly und ihren Kater Zingaro. Große Wimmelbilder mit vielen witzigen Details begeistern Kinder ab 4 und auch Leseanfänger.

Ähnliche Bücher wie »Zilly und Zingaro. Für immer beste Freunde«
€16,00
Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

Sie alle kommen aus dem Meer! Denn wir genießen nicht nur das Rauschen der Brandung, das Muschelsammeln und Baden – wir nutzen die Meere und Ozeane tagtäglich. Essen Fisch und andere Meerestiere und fördern Rohstoffe wie Sand, Erdöl oder Kobalt aus dem Meeresboden. Wind und Gezeiten können Strom erzeugen. Und die Ozeane sind wichtige Transportwege: Für Frachtschiffe, aber auch für Datenleitungen, die am Meeresboden verlaufen. Wir holen immer mehr aus dem Meer heraus. Doch es braucht unseren Schutz, damit es seine wichtigste Funktion erfüllen kann: Das Klima im Gleichgewicht zu halten. Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriert Umweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland! Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

Ähnliche Bücher wie »Wir Menschen und das Meer«
€16,00
Über Fairness und Gerechtigkeit

Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt Kindern in diesem Buch, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können Mit vielen Illustrationen von Meike Töpperwien. Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriert Umweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland! Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

Ähnliche Bücher wie »Voll ungerecht!«
€25,00
Ein Gemeinschaftsroman | Ein einzigartiges Romanprojekt, das zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren zusammenbringt Ein einzigartiges internationales Buchprojekt – hochaktuell und originell Viele der erfolgreichsten Autorinnen und Autoren aller Genres der Gegenwart sind hier versammelt Ein Hoch auf das Leben, die Menschlichkeit und die Gemeinschaft

Ähnliche Bücher wie »Vierzehn Tage«
€16,00
Roman

Shortlist National Book Award - ein hintergründiger Roman zur Klimakrise und dem Konflikt zwischen Boomer-Eltern und der nachfolgenden Generation. Die fünfzehnjährige Evie verbringt den Sommer mit ihrer Mittelschicht-Familie am Strand irgendwo an der Ostküste der USA. Ihre Eltern haben gemeinsam mit Freunden aus Collegezeiten ein geräumiges Sommerhaus gemietet. Während die Erwachsenen die Tage mit Alkohol, Drogen und Sex verbringen, sind ihre Kinder sich selbst überlassen und verwildern zusehends. Evie kümmert sich um ihren kleinen Bruder Jack. Er ist ein verträumter, intelligenter Junge, der sich Sorgen um die Umwelt macht und dem Tiere sehr am Herzen liegen. Von einer der Mütter hat Jack eine Kinderbibel bekommen, deren Geschichten er verschlingt und für bare Münze nimmt. Als ein verheerender Wirbelsturm aufzieht und sintflutartiger Regen alles zu zerstören droht, verlassen die Kinder das Haus, um inmitten des Chaos einen sicheren Ort zu finden. Sie schlagen ihr Lager auf einer Farm auf, wo es noch ausreichend Vorräte gibt, bis auch hier das Unheil zuschlägt. Doch am Ende werden sie es sein, die es schaffen, sich an die neue Umwelt anzupassen.

Ähnliche Bücher wie »Kinder der Flut«
€20,00
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Johanna Schaibles außergewöhnliches Bilderbuch macht mit kleiner und größer werdenden Seiten Zeit direkt begreifbar. Woher kommen wir? Wer sind wir? Und was liegt noch vor uns? Dieses Bilderbuch nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine beeindruckende Reise durch die Zeit. Es beginnt vor Jahrmillionen, als sich das Land formte und Dinosaurier auf der Erde lebten. Führt durch die Vergangenheit und die Geschichte der Menschen, über die Gegenwart bis in die Zukunft: Wann stehst du morgen auf? Wie feierst du nächstes Jahr deinen Geburtstag? Was wirst du entdecken, wenn du groß bist? Was wünschst du dir für die Zukunft? Ein außergewöhnlicher Blick auf das, was war, ist und sein wird, der auch gestalterisch überrascht. Ausgezeichnet von 30 internationalen Jury-Verlagen als bestes unveröffentlichtes Bilderbuch 2019.

Ähnliche Bücher wie »Es war einmal und wird noch lange sein«
€22,00
Alle Bücher, die du zum Großwerden brauchst

Von Karlchen über Pippi Langstrumpf bis Harry Potter – 37 Lesetipps zum (Neu-)Entdecken und (Wieder-)Verlieben. Das perfekte Geschenk für alle Bücherfans! Unsere Lieblingsgeschichten begleiten uns ein Leben lang – umso wichtiger, schon früh mit großartigen Büchern zu starten! Allen, die auf der Suche nach neuen (Vor-)Leseschätzen sind, bietet dieses Buch Orientierung: Von der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und "Karlchen" über "Pippi Langstrumpf" und "Wilbur und Charlotte" bis hin zu "Gregs Tagebuch", "Harry Potter" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" werden über dreißig unentbehrliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Hier ist etwas für jedes Alter und jede Vorliebe dabei! Spannende Anekdoten und Empfehlungen von ähnlichen Werken, Filmen oder Spielen ergänzen die Porträts – alles, um noch tiefer in die Bücherwelten einzutauchen. Ein einzigartiger Wegweiser für alle, die Bücher lieben und diese Liebe mit anderen teilen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Das Buch der Bücher – von Grüffelo bis Sofies Welt«
€18,00
Wann wirst du zum Helden deines eigenen Lebens? Stefan Beuse über Liebe, Freiheit und die Rebellion gegen ein manipulatives System – eine fesselnde Dystopie Und wenn nicht du falsch in der Welt bist – sondern der ganze Rest? Jonah lebt in der Siedlung. Hier kümmert sich die CoffeeCompany um das Glück der Bewohner und regelt den Alltag bis ins kleinste Detail. Alle sind zufrieden, nur Jonah fühlt sich fremd. Als die rebellische Lia neu in seine Klasse kommt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie. Die beiden beginnen, Fragen zu stellen: Was will die CoffeeCompany wirklich? Gemeinsam stoßen sie auf ein manipulatives System aus Gefühlskontrolle und Überwachung. Doch noch bevor sie etwas unternehmen können, verschwindet Lia – und Jonah muss alles riskieren, um sie wiederzufinden. Ein fesselnder Roman, in dem die Grenzen der Wirklichkeit zunehmend verschwimmen.

Ähnliche Bücher wie »Die Einsamkeit der Astronauten«
€24,00
Roman

»Wer Estela zuhört, wird ihre Stimme nicht mehr vergessen. Ein Roman, der aufrüttelt wie kein zweiter.« (Mareike Fallwickl) Das Mädchen ist tot, die Haushälterin wird vernommen. Zum ersten Mal hören alle Estela zu. Szene um Szene offenbart sie ein schwindelerregendes Kammerspiel unüberbrückbarer Klassenunterschiede. Sieben Jahre hat Estela im Haus der fremden Familie gelebt, hat tagein, tagaus für sie gesorgt. Die karierte Schürze ist zu einer zweiten Haut geworden, die dünnen Wände ihres Zimmers sind immer näher gerückt. Doch sie ist nicht die einzige Gefangene des Hauses: Im leeren Blick des Mädchens sieht Estela ihre eigene Einsamkeit gespiegelt. Jeder Versuch von Intimität zwischen Angestellter und Kind zerschellt an der ehrgeizigen Mutter und dem autoritären Vater, an der Brutalität der Verhältnisse. Auf engstem Raum ringen vier Menschen ums Überleben und rasen doch unausweichlich auf eine Katastrophe zu.

Ähnliche Bücher wie »Mein Name ist Estela«
€14,00
Cold Cases – Ein Profiler ermittelt - Ungelösten Morden auf der Spur

Ein Mann wird wegen Mordes an seiner reichen Tante zu lebenslanger Haft verurteilt – doch die Ermittlungsunterlagen offenbaren haarsträubende Widersprüche. Der Tod einer lebensfrohen Frau wird als Selbstmord deklariert, obwohl belastende Indizien auf den gewalttätigen Ex-Freund hinweisen. Den Mord an zwei jungen Mädchen legt die Schweizer Polizei vorschnell zu den Akten, weil die nötigen Beweise fehlen … Axel Petermann zeigt anhand seiner neuesten Fälle, warum gängige Ermittlungsmethoden häufig versagen. Als Außenstehender kann er unabhängig ermitteln und trägt mit der »operativen Fallanalyse«, dem Profiling, maßgeblich dazu bei, die komplexen Verbrechen aufzuklären. Fesselnd und detailreich schildert er hier jeden einzelnen seiner Arbeitsschritte – wir sind bei der Wahrheitsfindung hautnah dabei.

Ähnliche Bücher wie »Im Auftrag der Toten«
€18,00
Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie

Wer hat nicht von ihnen gehört? Von Ikarus, der bei seinem Vogelflug der Sonne zu nah kam, von Arachne, die besser weben konnte als die Göttin Pallas Athene? Vom überheblichen Sisyphos, von Oidipus und der Sphinx, der geraubten Europa, den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies? Von Prometheus‘ Qualen und der Büchse der Pandora, von Herakles, Perseus und Eurydike? Hier sind sie versammelt, die schönsten Mythen und Sagen der griechischen Welt, erzählt nach den antiken Quellen. Und Burkhard Neie hat mit seiner singulären Buchgestaltung und seinen Illustrationen daraus einen opulenten Geschenkband gemacht. Ein buchkünstlerisches Ereignis! »Am Anfang war das Nichts. Nur endlose Ödnis, der Weltenraum leer, ohne Ordnung oder Ziel. Dann erschien Gaia, die Göttin der Erde und Mutter allen nachfolgenden Lebens. Und mit ihr das Liebesbegehren, die mächtigste der archaischen Kräfte: Eros.«

Ähnliche Bücher wie »Die schönsten Sagen der Antike«
€24,00
Kriminalroman

Als Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und sein »Assistent« Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney eingeladen werden, rechnen die beiden im Traum nicht damit, Hals über Kopf in eine Mordermittlung verwickelt zu werden. Aber die exklusive Runde, die sich hier versammelt hat – ein Kinderbuchautor, eine französische Lyrikerin, ein Fernsehkoch, eine blinde Wahrsagerin und ein Historiker –, macht den beiden einen Strich durch die Rechnung, und darum herum tummeln sich zudem die Bewohner der Insel, die wegen einer geplanten Stromtrasse heillos zerstritten sind. Und prompt wird der Mäzen des Festivals brutal ermordet, und Hawthorne und Horowitz müssen den örtlichen Polizeikräften zu Hilfe eilen. Aber erst als ein weiterer Mord geschieht, gelingt es den beiden, dem Täter auf die Spur zu kommen und nebenbei noch einige andere Geheimnisse ans Tageslicht zu holen.

Ähnliche Bücher wie »Wenn Worte töten«
€10,00
»Es gibt vielleicht keine Tage unserer Kindheit, die wir so voll erlebt haben wie jene …, die wir mit einem Lieblingsbuch verbracht haben«, heißt es bei Marcel Proust. Bücher begleiten uns durchs Leben. Als Kinder sind wir fasziniert von den fremden Welten und fernen Ländern, in die Bücher uns entführen, und von den ungeahnten Abenteuern, die sie für uns bereithalten. Eine Faszination, die ein Leben lang hält. Was gibt es Schöneres und Entspannenderes, als sich mit einem Lieblingsbuch zurückzuziehen, wenn es draußen stürmt, schneit oder regnet? Den Alltag, einmal hinter sich zu lassen und neue Lebenswelten kennenzulernen – und ganz nebenbei auch sich selbst: denn »vielleicht gehört es überhaupt zum Genuss des Lesens, dass man den Reichtum seiner eigenen Gedanken entdeckt«. (Max Frisch) Vom Glück wunderbarer Lesestunden und von Büchern, die ein Leben verändern können, erzählen die hier versammelten Autorinnen und Autoren: Marcel Proust, Hanns-Josef Ortheil, Wilhelm Schmidt, Erling Kagge, Penelope Fitzgerald, Eva Demski, Ulrike Draesner u.v.a.

Ähnliche Bücher wie »Tage des Lesens«
€22,00
Roman »Christian Kracht ist ein Meister der wohlgebauten Sätze, hinter deren Eleganz sich das Grauen verbirgt. Seine Romane handeln von Deutschland, von Gespenstern, von Krieg und Wahn und allen erdenklichen Schrecken, aber sie sind auch voll melancholischer Komik, und sie verbergen allesamt ein Geheimnis, dem man nie ganz auf den Grund kommt.« Daniel Kehlmann »Christian Kracht ist ein ganz schlauer Bursche.« Peter Handke Von Christian Kracht erscheinen im Herbst 2020 außerdem die beiden neu gestalteten Hardcover »Metan« und »Der gelbe Bleistift«.

Ähnliche Bücher wie »Eurotrash«
€22,00
Eine politische Skizze »Normalität bezeichnet das, worüber nicht mehr diskutiert werden muss, das, was alle in einer Gesellschaft oder Gemeinschaft teilen. Aber genau davon gibt es derzeit immer weniger. Und das ist ein zentrales politisches Problem.« »Uns wurde mit der Corona-Krise vor Augen geführt, wie brüchig die Grundlagen unseres Wohlstands sind – jetzt ist der beste Moment, durch Veränderung ein neues Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen.« »Zukunft ist nichts, was einfach auf uns zukommt, sondern etwas, was erstritten und erarbeitet werden kann und muss. Das gilt insbesondere in Zeiten, die Epochenübergänge markieren. Und in einer solchen Zeit leben wir.«

Ähnliche Bücher wie »Von hier an anders«
€13,00
€24,00
Textaktionen

WRONG ist ein Band mit kleineren interventionistischen Texten, die in den letzten fünfzehn Jahren, der Zeit der Arbeit am Buch SCHLUCHT, entstanden sind. WRONG: Auftritt, Vortrag, Lehre, Interview, Kritik: alles falsch, alles immer wieder: wrong. Und doch ist es wichtig, daß man sich als Autor auch direkt, mit solchen Textaktionen, am öffentlichen Gespräch beteiligt, lebendig, wirr, flirrend, das Ich ungeschützt präsentiert, nicht nur in die finale Totengestalt des Werks hineinkonzentriert. So schreiben, wie man reden würde, wenn man dem Gegenüber schnell erklären will, was man zu Joachim Bessing denkt, zu Michel Houellebecq, zu Albert von Schirnding oder zum Rechtsstreit des Suhrkamp Verlags mit dem Investor Barlach. In den Interviews geht es um die eigenen Bücher, den Fotoband elfter september 2010, den Roman Johann Holtrop oder das Theaterstück Reich des Todes. In zwei Reden und zwei Aufsätzen – der Antrittsvorlesung »Leben und Schreiben«, der Rede »Büchnerpreis«, der Produktionspoetik »Spekulativer Realismus« und der Rezeptionspoetik »Absoluter Idealismus« – hat Rainald Goetz seine Autorschaft grundlegend zu bestimmen versucht, aber vom Gestus her auch hier inspiriert von der Direktheit der mitmenschlichen Begegnung und dem Darlegungsfuror in mündlicher Rede. Dadurch ist WRONG ein helles Buch geworden.  

Ähnliche Bücher wie »wrong«
€22,00
Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants »Kritik der reinen Vernunft«

Die Vernunft ist ein vielfältiges Vermögen. Ein vernünftiges Wesen erkennt, wie die Dinge sind; zugleich kann es sich vorstellen, was sein soll, und entsprechend handeln. Wie aber können zwei scheinbar so verschiedene Fähigkeiten – Erkennen und Handeln – als Teile desselben Vermögens begriffen werden? Lea Ypi geht der Einheit der Vernunft in einem oft vernachlässigten Kapitel von Kants Hauptwerk nach: der »Architektonik der reinen Vernunft«. Die Vernunft gleicht hier einem Bauwerk, dem ein Plan zugrunde liegt, der jedem Bestandteil seinen festen Platz zuweist. Doch ihr theoretischer und ihr praktischer Teil werden von einem fragilen Bindeglied zusammengehalten, an dem sich die Stabilität des Ganzen entscheidet. Diesem spürt dieses meisterhafte Buch nach.

Ähnliche Bücher wie »Die Architektonik der Vernunft«
€25,00
Roman | Eine feministische Orgie der Rachelust | Furios erzählt, mit einem Sinn für Humor und Horror

»Es gibt Bücher, die liest man, und es gibt Bücher, die man spürt. Dieses hier ist von der zweiten Sorte.« Jarka Kubsova, Autorin von Marschlande Die Häutungen ist ein Fest der Verdammten – zwei Frauen, die vier Jahrhunderte versetzt leben, streben nach der Befreiung aus dem Patriarchat und gehen dafür waghalsige Risiken ein. Sie sind entschlossen, Feuer mit Feuer zu bekämpfen. 1639 sieht sich Deborah Moody gezwungen, England zu verlassen und in die nordamerikanischen Kolonien, in die Nähe von Salem, zu flüchten. Sie trägt ein Geheimnis mit sich, und versteht es, sich aus den patriarchalen Strukturen zu befreien. Mit ihrer Gründung einer von Frauen geführten Kirche geht sie für die männlichen Glaubenshüter ihrer Zeit einen Schritt zu weit. Sie wehrt sich – und wird als die »gefährlichste Frau der Welt« in die Geschichte eingehen. Sommer 2014. Eine junge Spanierin befreit sich aus einer toxischen Beziehung und flieht von Barcelona nach Madrid. Auch sie trägt ein Geheimnis mit sich und die Überzeugung, dass die Apokalypse nah ist. Was verbindet diese beiden Frauen? Ihre sich kreuzenden Geschichten handeln von Hexen und Heilerinnen, von einem frühen und einem späten Feminismus. Mit furioser Erzähllust und einem Sinn für Humor und Horror entführt uns Lucía Lijtmaer in eine Orgie der Rachelust.

Ähnliche Bücher wie »Die Häutungen«
€24,00
Roman

Drei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen – in ihrem großen Roman erschreibt sich Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte Sabiha und Ahmed sind fest verwurzelt in ihrer Heimatstadt Jaffa. Hier eröffnen sie ein eigenes Kino, um in der letzten Reihe bei Filmen mit Shirley Temple zu weinen, und ziehen ihre Söhne groß. Doch 1948, mit dem ersten arabisch-israelischen Krieg und schließlich der Gründung Israels, beginnt für die Familie eine Odyssee. Sie fliehen in den Libanon und weiter in die Türkei, stets auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie leben in Abbruchhäusern und werden von keinem Staat anerkannt. Sie trauern um die Verstorbenen und verlieren doch nie die Lust am Leben und erst recht nicht ihren Humor. Siebzig Jahre später begibt sich Joana Osman in Israel auf Spurensuche. Wer waren ihre Großeltern, die ihren Vater auf der Flucht großzogen? Was war das für eine Reise, die auch ihr eigenes Aufwachsen so stark und doch so unsichtbar geprägt hat. Fiktion und Autofiktion verschwimmen in diesem Roman, in dem Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte vor dem Vergessen rettet. Voller Fantasie und hinreißendem Witz lässt sie die Geister der Vergangenheit tanzen.

Ähnliche Bücher wie »Wo die Geister tanzen«
€18,00
Ihr Leben ist perfekt, ihre Lügen sind es auch. - Roman. Ein Roman wie der heißeste neue Sommercocktail – frisch, sexy, unwiderstehlich - Mit Farbschni

Der perfekte Sommer. Die perfekte Ehe. Das perfekte Geheimnis? Jeden Sommer lassen Jen Weinstein und ihre Freundin Lauren Parker ihr privilegiertes Leben in New York hinter sich, um die schönsten Wochen des Jahres auf Fire Island zu verbringen, einer idyllischen Düneninsel, gleich neben Long Island. Hier residiert „altes Geld“, man kennt sich seit Jahren und vertreibt sich die Zeit mit Tennis, kühlen Cocktails im Clubhaus und Beach-Picknicks. Die Ehemänner checken die Börsenkurse, bei Jen und ihren Freundinnen hat längst das Rennen auf den neuen attraktiven Tennislehrer begonnen – es scheint, ein ganz normaler Sommer zu werden. Bis nach einem Sturm eine Leiche in einer Böschung gefunden wird … Und während die Tage länger und heißer werden, zeigen sich immer mehr Risse im scheinbar perfekten Leben von Jen und ihren Freunden: Wer schläft mit wem? Wem ist das Geld ausgegangen? Und: Wer hat mit wem noch eine Rechnung offen …? Die perfekte Sommerlektüre, frisch, sexy, spannend und ganz einfach beste Unterhaltung für die heißesten Tage des Jahres! „Sagen Sie alle Verabredungen ab – ich habe dieses Buch innerhalb eines Wochenendes inhaliert und konnte einfach nicht die Finger davon lassen!“ Lucy Foley Lieferbarkeit in zwei Versionen (mit und ohne Farbschnitt). Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert

Ähnliche Bücher wie »Bad Summer People«
€10,00
Großes Lesevergnügen zur Einschulung

Für alle Kinder ab 6. In der Drachenschule bespricht Dr. Blumenkohl die Tiere, die es früher auf der Dracheninsel gab. Als Kokosnuss erzählt, dass auch der »dreiköpfige Höhlendrache« hier gelebt hat, wird er von allen ausgelacht. Der Höhlendrache sei doch nur eine Fabelfigur aus Kokosnuss' Lieblings-Piratengeschichte!Doch Kokosnuss glaubt fest daran, dass jede Geschichte einen wahren Kern hat. Jetzt will er forschen und beweisen, dass es die Höhlendrachen wirklich gab. Natürlich lassen ihn Oskar und Matilda auch bei diesem Abenteuer nicht im Stich ... Die Geschichten über die aufregenden Abenteuer, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind inzwischen wahre Kinderbuchklassiker. Ingo Siegner schreibt über Freundschaft und Mut und fügt originelle Illustrationen hinzu. Die »Dein Spiegel-Bestseller-Reihe« eignet sich perfekt als Geschenk zur Einschulung – zum Vor- und Selberlesen. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule«
€14,00
Doppelband bestehend aus einem Abenteuer- und Sachbuch-Band

Doppelband mit Abenteuer und Sachwissen zum Thema »Ägypten« für alle Kokosnuss-Fans Ein spannendes Kokosnuss-Abenteuer, das im Alten Ägypten spielt. Viel Sachwissen zum Thema gibt es hier in einem Band! Seit Professor Champignon zum ersten Mal die Drachenschule besucht und von Mumien und Pyramiden erzählt hat, sind Kokosnuss, Matilda und Oskar begeisterte Hobby-Archäologen. Immer wieder begleiten sie die den berühmten Wissenschaftler nach Ägypten, lösen das Rätsel einer bisher unentdeckten Grabkammer und erfahren viel Wissenswertes über das Leben der alten Ägypter. Der Doppelband enthält »Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie« und »Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht das alte Ägypten«. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer & Wissen - Altes Ägypten«
€10,00
Eine wunderbar witzige und warmherzige queere Enemies-to-Lovers-Geschichte

Sie sind nicht hier, um Freundinnen zu finden, aber vielleicht, um sich zu verlieben ... Als die 18-jährige Maya eine Einladung zu »Second Chance Romance« erhält, könnte sie nicht uninteressierter sein. Denn in dieser Realityshow soll ihr fremdgehender, aber leider mittlerweile berühmter Ex-Freund Jordy seine ehemaligen Freundinnen daten. Doch dann wird Maya klar, dass die Show die perfekte Gelegenheit ist, um sich an Jordy zu rächen. Am Set angekommen sieht sie sich aber schnell mit unerwarteten Problemen konfrontiert: Neben diversen Hinterhältigkeiten, Streitereien und Jordy selbst gibt es da noch Skye – das Mädchen, mit dem Jordy sie betrogen hat. Skye, die unerwartet nett und charismatisch ist, und zu der sich Maya schnell hingezogen fühlt. Während sich die Show ihrem Finale nähert, muss sich Maya entscheiden: Bleibt sie ihrem Plan treu oder weicht sie vom Drehbuch ab? Eine wunderbar witzige und warmherzige queere Enemies-to-Lovers-Geschichte von Bestsellerautorin Sophie Gonzales. Weitere Romane von Sophie Gonzales bei cbj & cbt: Nur fast am Boden zerstört Mein fast perfekter Sommer (E-Only) Theoretisch perfekt

Ähnliche Bücher wie »Kein bisschen verliebt«
€20,00
Roman

»Als würde sie über jedes Brown Girl sprechen, das im letzten Jahrhundert gelebt hat… Furchtlos!« The New York Times »Wenn ihr es genau wissen wollt, hat unsere Haut die Farbe von 7-Eleven-Root-Beer. Die Farbe vom Sand am Rockaway Beach, von dem wir Blasen an den Fußsohlen bekommen. Die Farbe der Kajalstifte, mit denen unsere Schwestern ihre Augen umranden. Die Farbe von Erdnussbutter.« Queens, New York. Hier kämpft eine Gruppe von Mädchen darum, die Migrationsgeschichten ihrer Familie mit der amerikanischen Kultur in Einklang zu bringen. Rastlos durchstreifen sie die Stadt, die niemals schläft, singen aus voller Kehle Mariah Carey, sehnen sich nach Jungs, die unerreichbar sind, und brechen den erreichbaren die Herzen. Eins ist für sie klar: Sie wollen für immer Freundinnen bleiben. Doch das Älterwerden macht auch vor ihnen keinen Halt und all die neuen Wünsche und Träume stellen die Freundschaft vor ungeahnte Herausforderungen. In entwaffnend lyrischer Sprache zeichnet »Brown Girls« ein kollektives Porträt vom Erwachsenwerden und weiblicher Freundschaft vor dem Hintergrund von Rassismus, Klassenzugehörigkeit und Ausgrenzung im gegenwärtigen Amerika.

Ähnliche Bücher wie »Brown Girls«
€23,00
Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben

Mentale Gesundheit und Elternschaft Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen – und damit uns allen.

Ähnliche Bücher wie »Mythos Mutterglück«
€24,00
Roman

Ein Roman über Liebe, Trauer, Schuld – und über Opferbereitschaft für einen eitlen Kater Nola Nimmerl hat die Tendenz zu verschwinden. Ihre Umrisse sind verschwommen, innen wie außen. Sie lebt ein Leben, das andere für sie erdacht haben, beschäftigt sich am liebsten mit den Problemen anderer, erfüllt alle an sie gerichteten Erwartungen – und ist Psychotherapeutin. Im Gespräch mit ihren Patient*innen ist oft nicht klar, wer hier eigentlich wen therapiert. Denn sobald Nolas Gefühle überhandnehmen, verliert sie die Kontrolle über ihr Bewusstsein und sieht sich als Phönix in die Lüfte steigen. Als ihre Schwester stirbt, nimmt die Unschärfe dramatisch zu und Nola steht vor der Wahl: ganz verschwinden oder sichtbar werden. Ein unkonventionelles Debüt, das mit sanftem Humor Einblick gibt in die Gedankenwelt einer Frau, die ständig übersehen wird. Vor allem von sich selbst.

Ähnliche Bücher wie »Was glänzt, verschwindet mit uns«
€24,00
AUSGEZEICHNET MIT DEM PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2024 In „Minihorror“ erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag. Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.

Ähnliche Bücher wie »Minihorror«
€25,00
Kann ein Künstler den Flügelschlag eines Schmetterlings festhalten? Warum färben sichdie Blätter auf dem Gemälde blau? Wie ist der gotische Flügelaltar über die Alpen gekommen? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen sich neun Forschende, die uns einf¬ühren in Kunstwerke und deren Geheimnisse. Eine Königin, die ewig jung bleibt, ein Fresko, das Wunder wirken kann, Gemälde, die so klein sind, dass sie in jede Hosentasche passen, und ein Betonporsche – Kunst und Wissenschaft werden hier virtuos verwoben. Ein ungemein spannendes Buch zum Staunen und Entdecken für die ganze Familie!

Ähnliche Bücher wie »Kunst! Forschen«
€17,90
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern

LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.

Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
€22,90
erzählungen

DAS IST NICHT NORMAL, DAS HIER – ODER DOCH? Erzählungen, die süchtig machen, die nicht mehr loslassen, die sich einbrennen und für immer weiterwachsen Hitler und Churchill liegen sich reumütig und weinend in den Armen. Ein Mann beteuert beim ersten Date, sie nicht vergewaltigen zu wollen – und tut es unter dem Schauer der Perseiden dann doch. Da ist ein Kind, das versucht, die gekappte Mutter-Beziehung zu reparieren, indem es den Knopf, der einst die Verbindung darstellte, malträtiert: den Nabel. Lena Johanna Hödl gießt das Ungeheure, das Bedrohliche, aber auch das Alltägliche, die Gefühle im Menschen in literarische Kurzgeschichten und erzeugt ein berauschendes Kondensat. Über den Wahnsinn unserer Welt, den Wahnsinn in uns – über eine Konfrontation mit voller Härte Im experimentellen Formenspiel und mit untergründigem, treffsicherem Humor spürt die Autorin einer Uremotion des Menschen nach: der Angst. Wir alle kennen sie, tragen sie in uns. Meist im Plural. Aber wie viel davon können wir aushalten? Was kann sie auslösen, wo ist sie notwendig, wo blockiert sie uns? Eine Annäherung an die vielen Facetten der Angst, die laut kreischend sein kann oder sich stumm einnistend. Dafür findet Hödl Worte, die glasklar sind und sich zugleich anfühlen wie Beton, der keinen Millimeter abrückt.

Ähnliche Bücher wie »ungeheuer«
€18,00
Mutter, Vater und die zwei Wolfsjungen leben in einem Wald. Doch eines Tages verlässt der Vater die gemeinsame Höhle. Für die Wolfsjungen ist nichts mehr wie früher. Die Spannungen zwischen den Eltern verwirren sie. Nach und nach lernen die Jungen jedoch, mit der schwierigen Situation umzugehen. Als sie auf einem Streifzug durchs Revier dem Vater wiederbegegnen, gelingt es ihnen, eine neue Beziehung zu ihm aufzubauen und gleichzeitig jene zur Mutter nicht zu verlieren.

Ähnliche Bücher wie »Die Wolfsjungen«
€22,00
Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg. Der grüne Aktivist Erwin legt sich mit dem Klimawandelleugner Wolf an, der Wirt Sepp geht auf den jungen Juri los. Arne liebt heimlich und hoffnungslos Lara, die Freundin seines Freundes Wolf, und Amai, mit Erwin liiert, lässt sich auf Sex mit Sepp ein. Wie die Felsen bröckeln auch die Fassaden der Eingeschlossenen. Die Enge, die langen Nächte auf dem harten Boden, Schlaflosigkeit und Angst kehren das Innerste nach außen. Als der rettende Hubschrauber naht, ist von den zehn Menschen einer schwer verletzt, einer verschwunden, einer tot.

Ähnliche Bücher wie »Berghau«
€29,90
Fans erzählen

Werder-Anhänger erzählen: Persönliche Geschichten über Werder Bremen Ein Vereinsbuch, das seinesgleichen sucht: Was bedeutet es für die eigene Hochzeitsfeier, wenn der liebste Fußballverein zur selben Zeit Deutscher Meister wird? Und wie ergeht es vierhundert Fans des SV Werder Bremen in einem Sonderzug, in dem alle Toiletten gesperrt sind? Daniel Schalz hat diese und viele weitere Fangeschichten in einem Fußballbuch der besonderen Art versammelt: Hier steht weniger das Spiel im Vordergrund, es geht um die unzähligen Erlebnisse abseits des Platzes, die das Leben der Werderfans nachhaltig geprägt haben. - Lustige, traurige und kuriose Fußballgeschichten: Hauptsache Grün-Weiß! - Einblicke in die Fankultur - Fußball-Stories aus der Fankurve - Eine Kooperation mit der Deichstube Turbulente Zeiten auf und neben dem Rasen: Ein Fußballverein und seine persönlichsten Anekdoten Ob es die Geschichte von Henning Scherf ist, der mit dem Bürgermeister von Haifa in der Ostkurve des Weserstadions auf Neonazijagd geht, die Prügelattacke Bremer Studienräte auf den Schiedsrichter in den 1950er Jahren oder die Metamorphose von Willi Lemke, einst HSV-Mitglied, dann Werder-Fan: Die bunte Fangeschichten-Sammlung, in der es auch um magische Schals oder einen gestohlenen Mittelpunkt geht, hält viel Überraschendes parat, einiges zum Schmunzeln und manchmal auch Trauriges. Eines haben die Fußball-Stories der Werderfans aber immer gemeinsam: Sie zeigen die Liebe zum Verein und die große Bedeutung, die der SV Werder Bremen auch abseits des Spielfelds für seine Anhänger hat. Ein perfektes Geschenk für Fußballfans, deren Herz intensiv für Grün-Weiß schlägt!

Ähnliche Bücher wie »Unser Leben mit Werder«
€16,95
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 - LGBTQ+ Jugendroman über Freundschaft, Liebe und die Suche nach sich selbst

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Sechs Jahre, zwei Freunde und unendlich viel Mut … Morgan und Eric sind die besten Freunde. Für immer. Sie teilen schließlich nicht nur ihren Geburtstag, sondern auch all ihre Geheimnisse – bis zu dem Tag, an dem Morgan merkt, dass er im falschen Körper lebt und ein Mädchen ist. Meredith Russo erzählt die berührende Geschichte zweier Teenager über sechs Jahre hinweg – immer wieder an ihrem Geburtstag. Wie sie lachen, wie sie streiten und wie sie letztlich erkennen, dass Gefühle niemals falsch sein können. +++ Nominiert von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 +++ Zwei an einem Tag für Jugendliche: Meredith Russo erzählt eine starke und ungewöhnliche Geschichte über Freundschaft und die erste Liebe. Auf einfühlsame und authentische Weise nähert sie sich den Themen Gender, Identität und Sexualität und leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Transgenderliteratur und die LGBTQ+ Community, sondern auch für die realistische Jugendliteratur unserer Zeit.

Ähnliche Bücher wie »Birthday - Eine Liebesgeschichte«
€15,00
Hat man denn hier nirgendwo seine Ruhe? Begleite Bär Björn bei der Suche nach einem Ort für sein Geschäft - Humorvolles Bilderbuch ab 3 Jahren

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Ein stilles Örtchen für ein großes Geschäft … Nach einem guten Schlaf voll schöner Träume, wacht Bär Björn auf und möchte sich als Erstes erleichtern. Das Problem: Der Wald ist voller Spione und Björn ziemlich schüchtern! Auf der Suche nach einem ruhigen Ort für seine dringende Angelegenheit, trifft er jede Menge Tiere, die keine Scheu davor haben, einfach überall hinzu machen. Ob Björn doch noch irgendwo ein passendes Plätzchen finden kann? Ein urkomisches Bilderbuch über den Ruf der Natur voller Witz mit lebendigen und humorvollen Illustrationen für Kinder ab 3 Jahren. Warum du mit Bär Björn unbedingt in den Wald gehen solltest: Humorvolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren Zeigt wie und wohin einige Tiere ihre Notdurft verrichten Pupsen und aufs Klo gehen sind zeitlose und beliebte Kinderthemen Macht Spaß beim Lesen und Betrachten – Lachen garantiert! Ausdrucksstarke, leuchtende und lustige Illustrationen von Mike Byrne Lockere und fröhliche Texte von Jonny Leighton Ideal als Geschenk für alle Kinder Handliches Format zum gemeinsamen lesen und betrachten Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Ähnliche Bücher wie »Bär muss mal«
€19,95
Ein unvergesslich witziger Kinderkrimi mit einzigartigen Charakteren - Der Nr. 1 New York Times-Bestseller

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Hier ist der Name Programm Schnüffler, Schadenfreude, Schaudervoll … Bei den Swifts haben alle Familienmitglieder Namen, die so außergewöhnlich sind wie sie selbst! Spannung und Familiengeheimnisse bei den Swifts Alle zehn Jahre kommen die Swifts auf ihrem alten, verwinkelten Anwesen zusammen. Dieses Mal läuft das große Familientreffen allerdings gewaltig aus dem Ruder. Tante Schadenfreude wird bewusstlos am Fuß der Treppe aufgefunden und Schelmerei und ihren Schwestern ist sofort klar: Das war ein Mordversuch! Die gesamte Verwandtschaft benimmt sich äußerst verdächtig, doch wer steckt wirklich dahinter? Schon bald reihen sich die Unglücksfälle aneinander wie Perlen auf einer Schnur – und so manches gut gehütete Familiengeheimnis kommt ans Licht … Der packende Auftakt einer humorvollen Familiengeschichte In diesem Krimi-Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren wird ein rätselhafter Fall gelöst, wobei außergewöhnliche Figuren auf ein cooles Setting treffen. Der Name gibt den Charakter einer Figur vor, was zum Nachdenken über Fragen der Identität und persönlichen Entwicklung anregt. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen von Kai Schüttler treffen den besonderen Ton der Geschichte und runden das Leseerlebnis ab. Ein detektivisches Abenteuer im Stil von Knives Out für Kinder! Der Titel ist bei Antolin gelistet.

Ähnliche Bücher wie »Die Swifts (Band 1) - Ein vorzügliches Verbrechen«
€13,00
Ich war’s nicht!

Puh, hier stinkt’s! Aber wer war’s? Ein Fall für die Meisterschnüffler. Dieser Fall stinkt zum Himmel! Da liegt ein Haufen mitten im Wald. Ein FREMDER Haufen! Ein GIGANTISCHER Haufen! Aber wer hat den da hingemacht? Ein Drache? Ein Einhorn? Die Ameisen, die die Waldherrschaft an sich reißen wollen? Gerüchte schießen wie Pilze aus dem Boden. Die Tiere stehen vor einem großen Rätsel, das nur von den beiden Meisterschnüfflern höchstpersönlich gelöst werden kann: von Dachs & Eichhorn. Das ungleiche Detektiv-Duo geht auf Spurensuche, doch niemand hat etwas gesehen – oder gerochen. Wie kann das sein? Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler und der riesige Haufen im Wald. Lustiges Vorlesebuch: Die witzig-freche Detektivgeschichte ist ideal zum Vorlesen oder auch für junge Erstleser*innen. Alles andere als langweilig: Mit überraschenden Wendungen und den extrem liebenswerten Charakteren ist der Fall der Meisterschnüffler urkomische Unterhaltung. Den Wald erkunden: Geh mit den schlauen Detektiven auf Spurensuche und lerne ganz nebenbei die tierischen Waldbewohner kennen. Von der erfolgreichen Kinderbuchautorin Susanne Lütje, die mit „Dachs & Eichhorn“ einen wirklich liebenswürdig-komischen Detektivroman für Kinder geschrieben hat, der sogar schon als Theaterstück aufgeführt wurde. Dieses witzig-freche Vorlesebuch ist ideal für Kinder ab 4 Jahren. Die niedliche Detektivgeschichte ist unterhaltsam geschrieben und eignet sich auch für Leseanfänger*innen. Die schlauen Tierdetektive „Dachs & Eichhorn“ schnüffeln sich schnell in dein Herz und sind ein schönes Geschenk für Kleinkinder, Vorschulkinder oder auch Erstleser*innen.

Ähnliche Bücher wie »Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler«
€14,00
Die kunterbunte Welt der Farben Welche Früchte sind rot, gelb oder grün? Gibt es ein blaues Tier? Dieses erste Wörterbuch entführt Kinder ab 12 Monaten in die große Welt der Farben. Auf verschiedenen Themenseiten zu Lebensmitteln, Tieren und Gegenständen werden Farben spielerisch vorgestellt - bis hin zu einem kunterbunten Regenbogen. Mit seinen lustigen und künstlerischen Illustrationen von Anna Süßbauer, bei denen die Erbse auch mal der Schote hinterherläuft, eignet sich das Bildwörterbuch ideal zum Lernen erster Wörter. Hier werden Farben zum Leben erweckt! Meine ersten Farben - eine Farbenlehre für die Allerkleinsten Die kunterbunte Welt der Farben: Erste Farbenlehre für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten zum gemeinsamen Anschauen. Erste Wörter lernen: Die plakativen Illustrationen laden zum Erkennen und Benennen ein. Perfekt für die Allerkleinsten: Im großen Format mit dicken Pappseiten für kunterbunten Entdeckerspaß. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Das erste Wörterbuch zum Thema Farben bietet riesengroßen Lern- und Entdeckerspaß für Kleinkinder ab 1 Jahr. Auf insgesamt 16 Seiten werden die Farben anhand von Tieren, Obst- und Gemüsesorten und Alltagsgegenständen vorgestellt und benannt. Die modernen Illustrationen regen spielerisch zum Zeigen und Benennen an. So wird sprechen lernen zu einem Kinderspiel!

Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Farben«
€22,00
Roman | Ein Debütroman von unglaublicher sprachlicher Wucht | Auf der Longlist für den Booker Prize 2022 | New-York-Times-Bestseller

Ein Roman über die schlimmsten Seiten einer Gesellschaft und den Kampf einer jungen Frau für alle, die sie liebt Die siebzehnjährige Kiara lebt mit ihrem älteren Bruder Marcus in einem heruntergekommenen Apartment in East Oakland, Kalifornien. Die beiden Geschwister haben die Highschool ohne Abschluss verlassen und sind ohne ihre Eltern auf sich allein gestellt. Kiara versucht verzweifelt, Arbeit zu finden, um die Miete zu bezahlen. Doch niemand gibt einer Minderjährigen einen Job. So landet sie schließlich in der Prostitution. Ihr einziger Lichtblick ist der zehnjährige Nachbarssohn Trevor, um den sie sich hingebungsvoll kümmert. Bis ihr Name im Rahmen eines Skandalprozesses gegen die Polizei genannt wird. Sagt Kiara dort aus, wird sie alle in Gefahr bringen, die sie liebt ... „Leila Mottley beschreibt die brutalste, herzerweichendste Realität mit der Empfindsamkeit einer Poetin. Das ist ein elektrisierendes Debüt.“ —Dave Eggers, Autor von Every „Das wird eines der großen Bücher von 2022.“ —Stylist (UK) „Leila Mottleys Sprache rüttelt auf und fließt wie heiße Lava, beschreibt wunderbar intelligent ein Oakland mit seiner unkontrollierbaren städtischen Leuchtkraft … Nachtschwärmerin, jede Seite zum Bersten gefüllt, muss man einfach verschlingen.“ —Tommy Orange, NYT Bestseller-Autor von Dort dort „Ich muss einfach sagen, Nachtschwärmerin, geschrieben von einem amerikanischen Teenager, ist das fesselndste Buch meines Lebens. Doch selbst das klingt irgendwie fast zu spröde, wenn man bedenkt, wie Leila Mottley uns in die Körper, in die Stadt und in eine Nation hineinzieht, die auf dem beschwerlichen Weg zur Befreiung verzehrt wird und sich gleichzeitig im Dauerlauf dem unausweichlichen Scheitern nähert. Nachtschwärmerin ist eine glühend heiße, unglaublich lesenswerte Story, die tatsächlich auf jeder Seite eine geschriebene Provokation darstellt. Seid bereit. Oder auch nicht. Es ist egal. Leila Mottley ist hier.“ —Kiese Laymon, Autor von Heavy „Leila Mottley besitzt eine außerordentliche Gabe. Sie schreibt mit der Ergebenheit und der Aufgeregtheit eines Kindes, aber mit dem Können und der Tiefsinnigkeit einer erfahrenen, routinierten Erzählerin.“ —James McBride, NYT Bestseller-Autor von Der heilige King Kong und Gewinner des National Book Award für Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford „Mit seiner kraftvollen Poesie und einer mutigen, schonungslosen Sichtweise ist Nachtschwärmerin mehr als nur ein

Ähnliche Bücher wie »Nachtschwärmerin«
€17,00
Kriminalroman - The Antique Hunter’s Guide to Murder

Falsche Vögel und echte Killer – manche Schätze können tödlich sein! Ein plötzlicher Todesfall ruft Freya Lockwood in ihre alte Heimat zurück. Ihr früherer Mentor Arthur Crockleford wurde tot in seinem Antiquitätenladen aufgefunden. Doch er hat sein gewaltsames Ableben kommen sehen und handfeste Hinweise auf seinen Killer hinterlassen, dazu eine schaurige Warnung: Schafft Freya es nicht, seinen Tod aufzuklären, wird sie das nächste Opfer! Während sie Arthurs Spuren auf ein Landgut voller Antiquitäten und zwielichtiger Experten folgt, wird Freya klar, in welcher Gefahr sie schwebt. Denn selbst wenn so mancher Schatz gefälscht ist, die Gauner und Ganoven dort sind vollkommen echt – und ihre Absichten absolut mörderisch. Game over, Miss Marple! Hier kommt endlich deine wahre Erbin – C.L. Miller ist DIE neue Krimientdeckung aus Großbritannien.

Ähnliche Bücher wie »Der falsche Vogel«
€30,00
Autistic Disco

Man findet ihn auf der Theaterbühne oder vor der Filmkamera, im Regiestuhl oder am Mischpult – Lars Eidinger hat nicht nur als Schauspieler viele Gesichter. Seine Performances zeugen von einer schier unerschöpflichen Energie, bei der jeder Auftritt eine Tour de Force ist, die das Publikum auf nahezu magische Weise ansteckt und elektrisiert. Nicht weniger ist auch von seinen fotografischen Arbeiten zu erwarten, die hier erstmals in einer Publikation zusammengestellt werden. So unterschiedlich die Sujets der einzelnen Bilder sind, so klar lassen sie doch die Signatur Eidingers erkennen: Filmische und theatrale Elemente fügen sich zu einem eigenwilligen Rhythmus zusammen, der den Alltag in ein paradoxes Weltsein verwandelt. Für die Fülle dieser Bildwelten und die sich in ihnen artikulierende Sichtweise passt eigentlich nur ein Begriff: episch. LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Berliner können ihn hautnah als Ensemblemitglied der Schaubühne erleben, während das internationale Publikum seine filmischen Darstellungen feiert. Autistic Disco ist zugleich der Titel seiner fotografischen Arbeiten und DJ-Sets.

Ähnliche Bücher wie »Lars Eidinger«
€32,00
Rezepte und Geschichten meiner Familie aus der Toskana

Das kulinarische Erbe und die persönlichen Geschichten einer toskanischen Familie „Si mangia!“ – „Lasst uns essen!“ So tönt es durch das rustikale Bauernhaus in den Hügeln der Toskana, das der Schauplatz dieses traditionsreichen und herzlichen Kochbuchs ist. Umgeben vom Duft frisch gekochter Pasta wuchs hier Mattia Risaliti auf, der heute Foodstylist und Koch in Berlin ist. In seinem ersten Kochbuch öffnet er die kulinarische Schatztruhe seiner Familie und erzählt die damit eng verbundenen, persönlichen Geschichten. Von typisch toskanischen Antipasti über Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu köstlichen Desserts ist dieses Buch voller bewährter Rezepte für klassische Gerichte aus der Toskana. Ein großes Festmahl, bei dem la porchetta, ein Schweinebraten, die Hauptrolle spielt, bringt die ganze Familie mit Eltern, elf Geschwistern und ihren Kindern zusammen. Darüber hinaus geben Porträts von lokalen Händlern und Herstellern Einblicke in die reichen kulinarischen Traditionen der Region Prato. Wunderbare Fotografien fangen die Leichtigkeit und Freude eines Sommers in der Toskana ein.

Ähnliche Bücher wie »Si mangia«
€11,90
45 Kurze aus Berlin

In der Neuköllner Eckkneipe »Zur Wildnis«, wo Helmut Krausser ein-, zweimal die Woche mit Freunden Backgammon spielt, finden Begegnungen, Gespräche und Diskussionen zwischen Menschen statt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das liegt an den sehr sozialen Bierpreisen und einer wohnzimmerhaften Atmosphäre. Zeit lässt sich hier gemütlich verdümpeln, und bei Manni, dem Wirt, kann man als Stammgast anschreiben lassen, ohne eine missbilligende Grimasse zu riskieren. Wegen des Status als Raucherkneipe gibt es in der »Wildnis« nichts mehr zu essen. Das Ordnungsamt erlaubt den Gästen aber, Essen von zuhause mitzubringen und es sich vom Wirt aufwärmen zu lassen. Manni hat folglich eine Mikrowelle angeschafft, und ein bisschen »Mitgebrachtes« hat er immer im Kühlschrank. Buletten, Bockwurst, Kartoffelsalat, solche Sachen. Touristen verirren sich eher selten hierher, aber falls doch, werden sie so nachlässig bedient, dass sie gleich wieder gehen. Krausser hat seine Erlebnisse in der »Wildnis« in Kolumnen gefasst, die von 2015 bis 2018 im Berliner Stadtmagazin »Zitty« erschienen sind: pointierte, komische, lebenspralle Beobachtungen aus der Großstadt – mit dem rotzigen Charme der Berliner Servicekultur.

Ähnliche Bücher wie »Zur Wildnis«
€29,95
150 köstliche vegetarische Rezepte des Londoner Starkochs

Der lang ersehnte Nachfolger zu »Genussvoll vegetarisch«: Kultautor Yotam Ottolenghi legt nach und liefert neue Geschmacksexplosionen! Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Sie werden hier Zutatenkombinationen finden, die Sie von sich aus nie ausprobiert hätten, die aber unvergleichlich gut schmecken. Der Schwerpunkt auf marktfrischen Zutaten und orientalischen Gewürzen wird nicht nur Vegetarier, sondern auch Flexitarier und Gemüseliebhaber begeistern. Haben Sie schon einmal Korsische Tarte mit Zucchiniblüten, Artischockensalat mit Mozzarella, Rote Bete mit Linsen oder Quitten in Granatapfelsauce probiert? Wagen Sie den Versuch und lassen Sie sich und Ihren Gaumen vom Flair eines ganz besonderen Buchs verzaubern! Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche. Neben seiner wöchentlichen Food-Kolumne für das Wochenend-Magazin des Guardian ist er auch dank seiner inzwischen drei Kochbücher – die in den letzten Jahren vielfach prämiert worden sind – über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt.

Ähnliche Bücher wie »Vegetarische Köstlichkeiten«
€34,95
Mehr Gemüse, mehr Geschmack

Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Ottolenghi Innovative, geschmacklich exzellente Rezepte auf Gemüsebasis sind das Herzstück von Yotam Ottolenghis Küche. In diesem atemberaubenden neuen Kochbuch destillieren Yotam Ottolenghi und Co-Autorin Ixta Belfrage aus ihrem Wissen drei Faktoren, die den Geschmack formen, und präsentieren raffinierte Gemüsegerichte mit innovativen Zutatenkombinationen, die begeistern und inspirieren. Ottolenghis FLAVOUR bietet einfache Alltagsrezepte, Gerichte mit Wow-Effekt bei geringem Aufwand sowie grandiose Menüs, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen. Mit unverkennbarer hochwertiger Food-Fotografie zeigt FLAVOUR nicht nur, was man kochen kann, sondern auch wie Geschmack entsteht und wie verschiedene Aromen perfekt zusammenwirken. Das Kochbuch ist in drei Teile gegliedert, in denen Kultkoch Yotam Ottolenghi uns verrät, wie aus gewöhnlichem Gemüse außergewöhnliche Gerichte entstehen - Prozesse: Es werden die optimalen Zubereitungsmethoden erklärt, die das jeweilige Gemüse geschmacklich in neue Höhen heben - Partner: Ottolenghi verrät seine vier Pairing-Regeln für hervorragenden Geschmack - Produkte: Hier werden die aromatischsten Gemüsesorten vorgestellt, die für exzellente Aromen sorgen Mit mehr als 100 unkomplizierten vegetarischen, veganen und flexitarischen Rezepten wie Aubergine Dumplings alla Parmigiana, Hasselback-Rote-Bete mit Limettenblatt-Butter, Miso-Butter-Zwiebeln, würziger Pilzlasagne und Gemüseschnitzel ist FLAVOUR Inspiration und alltagstaugliche Anleitung für alle Ottolenghi-Fans und Gemüseliebhaber. Vegetarier und Veganer können sich auf viele neue aufregende Geschmackserlebnisse freuen. Erleben Sie aufregende Geschmacksexplosionen mit Weltbestseller-Autor Yotam Ottolenghi und entdecken Sie die unzähligen & vielfältigen Aromen von Gemüse! Ausgezeichnet mit der GAD-Silbermedaille 2021 in der Kategorie TV-Köche & Prominenz

Ähnliche Bücher wie »Flavour«
€24,95
Das offizielle Kochbuch. Mit über 100 kreativen veganen Rezepten für das ganze Jahr

Veganuary – vegan essen das ganze Jahr Rein pflanzlich ins Jahr starten und dranbleiben! Das offizielle Kochbuch von Veganuary ist der perfekte Einstieg in die vegane Küche. Mit über 100 Rezepten zeigt die internationale Organisation und Kampagne Veganuary, wie abwechslungsreich und lecker Essen ganz ohne tierische Produkte ist. Köstliche Gerichte wie Thai Curry, gegrillter Ceasar Salat oder Karottenkuchen mit Orangenfrosting machen Lust auf Veganuary und die rein pflanzliche Ernährung – das ganze Jahr. Die besten Tipps von Veganuary helfen dabei, dass die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung ganz einfach gelingt. Das ideale Kochbuch für alle, die im Januar oder darüber hinaus rein pflanzlich durchstarten möchten. Vegan durchs Jahr Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Das offizielle Veganuary-Kochbuch zeigt, dass die Umstellung auf die vegane Küche ganz einfach ist und sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Hilfreiche Tipps und ein Beispiel-Speiseplan für eine Woche unterstützen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder Desserts – hier finden wirklich alle köstliche Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind! Rezepte für eine bessere Welt - Vegan + January = Veganuary: Die international tätige Organisation macht Appetit auf vegane Ernährung. - Einfach und köstlich: Das offizielle Kochbuch von Veganuary. - Ökologisch und tierfreundlich: 100 geniale vegane Rezepte für alle, die nachhaltig essen und zum Schutz unseres Planeten beitragen wollen. - Perfekt für den Einstieg in die vegane Ernährung: Mit hilfreichen Tipps, Infos zur veganen Vorratskammer, einem Beispiel-Speiseplan und Inspirationen zur Resteverwertung. Veganuary das ganze Jahr: Das offizielle Kochbuch zur Veganuary-Bewegung macht Appetit auf ein rein pflanzliches Leben!

Ähnliche Bücher wie »Veganuary«
€13,00
Witzig-frecher Tagebuchroman mit zentralem Thema Meer und Meeresschutz für Kinder ab 8

Verflixte Hacke! Eigentlich wollte ich in den Ferien in Ruhe zocken. Aber dann brauchte meine Oma Hilfe auf ihrer Algenfarm - an der Nordsee! Zuerst war ich ziemlich genervt. Was sollte ich denn da? Zum Glück habe ich bei der Pflege der Unterwasserbeete Bolle, Bas und Chandrani kennengelernt, und zusammen haben wir was Unglaubliches entdeckt: ganz viele Albino-Seepferdchen! Und die sind in großer Gefahr, weil hier - haltet euch fest - ein Algendieb sein Unwesen treibt. Also haben wir jetzt eine Mission: Wir müssen die Seepferdchen schützen! Mit vielen witzigen und liebevollen Illustrationen von Laura Rosendorfer Inklusive Meeresspaghetti-Rezept, Rätseln und vielen Tipps zur Plastikvermeidung »Ein warmherzig geschriebener Kinderroman, der Wissen über das Meer und seine Bedeutung für die Umwelt vermittelt, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen.« Buchmarkt, 03.2023

Ähnliche Bücher wie »Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde«
€16,00
Rotraut Susanne Berners beliebte Wimmelbücher ergänzt um Wortfelder zu verschiedenen Themen sind hier erstmals in einem Band vereint. Winter, Frühling, Sommer, Herbst und eine Sommernacht laden ein, unzählige Geschichte zu entdecken und nebenbei spielerisch den Spracherwerb zu unterstützen.

Ähnliche Bücher wie »Das große Wörterwimmelbuch«
€18,00
Roman. Ein fantastisches Abenteuer um Liebe, Verrat und die Macht der Neugier

Fünfhundert Jahre nach dem von allen nur als »Etwas, das passiert ist« bezeichneten Ereignis ist eine neue Gesellschaft entstanden. Eine Gesellschaft, in der die eigene Stellung davon abhängt, welchen Teil des Farbspektrums man sehen kann. Dies ist die Welt, in der Eddie Russett und Jane Grey leben. Jane und Eddie müssen die engen Regeln der Farbpolitik überwinden und die Wahrheit über ihre Welt herausfinden: Was ist sie, wo ist sie, ja sogar, wann ist sie? Während sie die Lügen entlarven, die ihre Existenz bedrohen, kommen sie zu einem beunruhigenden Schluss: Sie sind nicht allein. Jenseits des Meeres ist die Welt überhaupt nicht zu Ende, hier fängt sie womöglich erst an.

Ähnliche Bücher wie »Rot«
€16,00
Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesungen

Im literarischen Werk von Jaroslav Rudiš ist der Nebel ein durchgehendes Motiv: Durch die Nebel der Geschichte werden die Nebel des Krieges erahnbar, die Nebel der Melancholie führen vom Alltäglichen aus nahe an die Figuren des Autors heran. Für Rudiš steht der Nebel zugleich als Metapher für die verdrängten, verlorenen und vergessenen Seiten Mitteleuropas wie auch für die Geschichten, die man diesem Nebel abgewinnen und erzählen kann, ja sollte, sobald sich der Nebel kurz lichtet. Das lohnt sich. Denn wenn man das Wort Nebel rückwärts liest, taucht ein anderes deutsches Wort auf – das Leben.Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš nimmt uns mit auf eine lange Fahrt durch diese Nebelschwaden. Entstanden ist eine sehr persönliche literarische Reise, in der es um Betrachtungen des Lebens, der Überfahrt und des Todes – und über das Schreiben darüber – geht. Anhand einer faktischen Reise, die in Lomnice nad Popelkou, Turnov und Jičín im Böhmischen Paradies anfängt, an den Orten also, wo Rudiš aufwuchs und wohin er in seinem Werk immer wieder zurückkehrt, obwohl er heute vorwiegend in Berlin lebt und lange schon nicht mehr nur auf Tschechisch, sondern auch auf Deutsch schreibt.Lesend folgen wir Rudiš auf ein Bier in eines seiner Lieblingslokale oder den Speisewagen, wo er sich oft Anregungen aus den Schwaden der Gespräche holt. Oder er nimmt uns mit ins Dampfbad, wo er im Dunst vielen seiner Figuren begegnet ist. Er bringt uns nach Liberec, nach Reichenberg, er zeigt uns die erste Feuerhalle der ehemaligen Monarchie, die hier 1917 gebaut wurde. Er bringt uns in ein altes Grandhotel und verliert sich mit uns im Nebel des Krieges auf dem Schlachtfeld bei Königgrätz von 1866, das eine zentrale Rolle in seinem Roman Winterbergs letzte Reise spielt. Mit dem alten Winterberg geht es in der Eisenbahn durch die ehemalige Monarchie und mit Alois Nebel in das vergessene nebelige Altvatergebirge. Und immer wieder verknüpfen sich die narrativen, historischen und persönlichen Fäden seiner Literatur im Unterwegssein mit dem Zug. Denn eines steht für Rudiš fest: Es sind die Eisenbahnschienen, die das Europa unserer Erzählungen zusammenhalten. Auch im dichtesten Nebel der Gegenwart.

Ähnliche Bücher wie »Durch den Nebel«
€20,00
Istanbul im Sommer 2017: Ein Jahr nach dem gescheiterten Putschversuch versucht der Schriftsteller Bastian Schneider als Stipendiat, die angespannte Stimmung in der Stadt am Bosporus einzufangen. Anlass seiner Reise ist das Schicksal der vielen Geflüchteten, die auf ihrem Weg vom mittleren Osten nach Europa hier stranden und als Spielball einer repressiven Politik missbraucht werden.Dieser Fokus rückt jedoch schnell in den Hintergrund, denn schon am Tag seiner Ankunft wird Schneider zum Opfer einer Verwechslung, die nur der Anfang einer Reihe von Irritationen ist: Der Doppelgänger, der an seiner statt im Hotel eingecheckt hat, wird vor seinen Augen als mutmaßlicher Terrorist verhaftet. Und als Schneider wenig später auf weitere – literarische – Doppelgänger stößt, fühlt er sich zunehmend in seiner Identität verunsichert, da gar nicht klar ist, wo die vermeintlichen Fronten um ihn verlaufen – oder wie viele es sind. Selbst die scheinbar zufällige Bekanntschaft mit dem Verleger Orhan hilft ihm nicht, sich im Gewirr der herrschenden politischen Verhältnisse zu orientieren – zu vieles bleibt unaussprechbar, erschöpft sich in kaum aufzulösenden Chiffren und ermöglicht gerade keinen Einblick in die realen Verhältnisse: Wird Schneider selbst als vermeintlicher Spion observiert oder wird er vielmehr gegen den Überwachungsapparat instrumentalisiert? Im Strudel der Erzählungen und Mutmaßungen verheddern sich die Fäden der jeweiligen Erklärungen, bis sich Schneider buchstäblich selbst abhanden kommt.Der Roman basiert auf »wahren Begebenheiten« und verhandelt die Frage nach der Deutungshoheit über das eigene Leben vor dem Hintergrund einer Gegenwart, in der bereits der Anschein eines »falschen Namens« zum Verhängnis werden kann. Während der erste Teil des Romans die Ereignisse in Istanbul wahrheitsgemäß nacherfindet, begibt sich der zweite Teil des Textes auf die Suche nach dem verschwundenen Bastian Schneider. Dessen Spuren führen immer öfter zu weiteren Rätseln, ohne sich zu jener geschlossenen Erzählung zu fügen, die Schneider selbst seinem Aufenthalt abgewinnen wollte. Die vielbödige Wirklichkeit entpuppt sich bald als surrealer als es die virtuelle Realität oder fake news je sein könnten. Ironischerweise scheint die literarische Einbildungskraft ihrem Autor gerade anhand sauber dokumentierter Fakten aufzeigen zu wollen, wo sein wirklicher Ort ist: nämlich dort, wo das feine Gewebe des Textes löchrig wird.

Ähnliche Bücher wie »Das Loch in der Innentasche meines Mantels«
€20,00
'Ulrike Draesner poetisiert die Welt.' Aus der Begründung für den Joachim-Ringelnatz-Preis Von Kindheit an liebt Ulrike Draesner das Meer - doch da sie in Süddeutschland aufwächst, liegt zwischen ihr und ihrem Sehnsuchtsort eine quälende Autofahrt über die Alpen, sprich: stundenlange Reiseübelkeit. Die Erlösung bringt der Umzug nach Berlin, die Ostsee ist nur noch einen Katzensprung entfernt und über flaches Land erreichbar. Von nun an zieht es die Schriftstellerin fast jeden Sommer auf die Insel Hiddensee, die kleine, aber nicht minder charmante Schwester Rügens: Zusammen mit Kind und Hund durchstreift sie die Insellandschaft, wirft einen so genauen wie poetischen Blick auf Flora und Fauna, auf Licht, Wind und Wetter und erzählt Erhellendes aus der Inselhistorie: von Seefahrern und Geistern, der einstigen Kultstätte Swantiland, den ersten Mönchen, dem Haus der Dänin Asta Nielsen, Stummfilmstar und frühes Sexsymbol, von dem mit ihr befreundeten Joachim Ringelnatz, von Thomas Mann und Albert Einstein - und nicht zuletzt aus den Jahren vor und nach dem Mauerfall. Vor allem aber begegnet die Schriftstellerin auf der Insel sich selbst und damit vielen Fragen: Was macht dieser besondere, gleichsam entrückte Ort mit ihr, mit ihrem Zeitempfinden, ihrem Verhältnis zur Sprache und zur Natur, aber auch zu den Menschen in ihrem Leben? Was wurde aus der Jahre währenden Liebesbeziehung, deren Höhe- und Tiefpunkte auf ganz eigene Art mit Hiddensee verknüpft sind? Was bedeutet es, Mutter zu sein? Was ist Glück? Und lässt es sich hier auf der Insel finden? So nachdenklich wie scharfsichtig, zuweilen mit hintersinnigem Witz, immer mit genauso viel Geist wie Herz schreibt Ulrike Draesner über ihr ganz persönliches Hiddensee.

Ähnliche Bücher wie »Mein Hiddensee«
€22,00
Gramsci-Reader

Nicht zuletzt im Kontext der Postkolonialen Studien ist Antonio Gramscis Begriff der Subalternen bis heute in aller Munde. Gramsci entwickelt ihn erst in den »Gefängnisheften« und stellt ihn dort auch – nicht ausschließlich – in den Zusammenhang der »Frage des Südens«, also der strukturellen ökonomischen, sozialen und politischen Ungleichheit in Italien, die die Hegemoniefrage auch zu einer territorialen macht. Dieser Reader enthält in Erst- bzw. Neuübersetzung mehrere ›Frühschriften‹ aus den Jahren 1919–1926, in denen Gramsci die politische Bedeutung der Südfrage für die hegemoniale Strategie der italienischen Arbeiterbewegung herausarbeitet. Der berühmte Aufsatz »Einige Gesichtspunkte der Südfrage« (1926) hat Scharnierfunktion zum großen politisch-philosophischen Hauptwerk. Er steht hier im Verbund mit Gramscis Beitrag zum III. Parteitag des PCI, bekannt geworden als »Thesen von Lyon«, sowie Artikeln aus dem Ordine Nuovo. Die kommentierte Neuübersetzung integriert den Stand der intensiven Reflexion zu Gramscis Sprache und Begrifflichkeiten in den Gefängnisschriften. Der zweite Teil des Readers versammelt die Auszüge aus den »Gefängnisheften«, in denen die Analyse der Südfrage aufgegriffen und weiterentwickelt wird, sowie die zentralen Stellen zur Theorie der Subalternen, die verdeutlichen, dass es sich dabei keineswegs um ein Tarnwort für das Proletariat handelt und die subalternen gesellschaftlichen Gruppen auch nicht unbedingt im Süden zu finden sind, sondern »an den Rändern der Geschichte«.

Ähnliche Bücher wie »Südfrage und Subalterne«
€9,95
Es ist spät geworden: Hasenkind muss ins Bett. Die Zähne sind geputzt, der Schlafanzug liegt bereit. Klatsch in die Hände – schon hat Hasenkind ihn an. Jörg Mühle hat sich ein wunderbares Ritual ausgedacht, mit dem Hasenkind ins Bett gebracht wird: Händeklatschen, Kissen zurechtklopfen, Simsalabim sagen, Ohren kraulen, Rücken streicheln, gut zudecken und schließlich den Schlaf-gut-Kuss geben. Bis es dann auf der letzten Seite heißt: Mach bitte auch noch das Licht aus. Hier ist der Schalter. Dieses interaktive Pappbilderbuch verzaubert alle, die es sehen: Kinder, Eltern, Hasen.

Ähnliche Bücher wie »Nur noch kurz die Ohren kraulen?«
€15,00
Vor langer, langer Zeit wanderten ein Mann und eine Frau nach Bethlehem. Diese Geschichte kennen wir alle: Die belegte Herberge in Bethlehem, der Engel am Himmel, die Hirten auf den Feldern, König Herodes, der Kindesmord. Aber hier lesen wir sie nicht in Luthers Worten, sondern so nacherzählt, dass die Sehnsucht der Menschen nach Frieden im Zentrum steht. Und wir lesen sie mit dem Wissen, dass weiterhin Kriege geführt werden und immer wieder auch mit der Frage, welcher Gott der richtige sei. Für Rose Lagercrantz ist dieses Buch ein Experiment: Lässt diese Geschichte sich so erzählen, dass sie alle Kinder erreicht, unabhängig von ihrer Religion? Jutta Bauer hat dazu Bilder geschaffen, die menschlich sind und warm, aber auch hart und unerbittlich, in jedem Fall fern aller Weihnachtstümelei. Entstanden ist ein außergewöhnliches Buch über den Ursprung eines Festes, das fast überall auf der Welt gefeiert wird.

Ähnliche Bücher wie »Das Weihnachtskind«
€24,00
»Wenn die neue Zeit einen neuen Dichter hervorgebracht hat: hier ist er« Kurt Tucholsky, 1920 Walter Mehring, einer der ganz großen und fast vergessenen Autoren des 20. Jahrhunderts, veröffentlichte diese burleske Satire auf den Tourismus 1925. Algier oder die 13 Oasenwunder gilt vielen als Mehrings bestes Prosabuch. Diese ebenso wortgewaltigen wie amüsanten Geschichten, Münchhausiaden und kulturgeschichtlichen Exkurse haben an Aktualität wie sprachlicher Brillianz nichts eingebüßt. Die Zerstörung der Kultur eines Landes und die Kolonialherrenmentalität der »kultivierten« Europäer gegenüber den »Eingeborenen« sind so bissig, realistisch und witzig noch selten dargestellt worden. So werden »Herren« beschrieben, die mit Spazierstöcken in den »Faulenzenden« herumstochern, »Damen«, die Arme und Sieche wie Tiere im Zoo begaffen, Forscher, die jeden Koranlesenden für Studierzwecke benutzen, und Pauschalreisende, die nach Algier kommen, um den »Wildbestand« der arabischen Frauen zu testen. Die Reisenden verschlingen ganze Landstriche, und für Geld ist allemal alles zu haben. Kurt Pinthus schrieb 1927 über Algier: »Würde ich sagen, dies Buch sei gut, so wäre das zu wenig; und wenn ich erklären wollte, wie es und was es alles ist, dann müßte so viel gesagt werden, daß es schon das Gescheiteste und Einfachste ist, schlichtweg aber energisch zu empfehlen: Jedermann lese das Buch selbst«.

Ähnliche Bücher wie »Algier oder die 13 Oasenwunder«
€14,90
25 Zentangle-Zeichnungen zum Ausmalen und Entdecken

Das neue Vulvina Malbuch soll dir einfach Freude bringen. In Kombination mit Stiften, Farben oder anderen Mal- und Bastelmaterialien schenkst du dir Me-Time. Dieses Mal möchte ich dir vor allen Dingen noch einmal bewusster Zeit für dich schenken. Einige Bilder sind sogar in Kooperation mit wunderbaren Frauen live auf Instagram entstanden. Diese erkennst du daran, dass auf der Rückseite eine kleine "Featured by" Box zu finden ist. Auf meinem Instagram Account findest du alle Live-Talks zum Nachhören. Es geht bei diesem Ausmalbuch mal ganz besonders um deine innere Kraft und Selbstliebe. Hier möchte ich dir einfach einige kleinere Impulse mitgeben.

Ähnliche Bücher wie »Vulvina Coloring Book«
€49,00
Fünf Mal und insgesamt mehr als vier Monate reiste der Berliner Fotograf Jörn Vanhöfen für mare entlang der Küste Südafrikas. Die opulenten Bilder seiner persönlichen Entdeckungsfahrt rund um den Süden des afrikanischen Kontinents, 2500 Kilometer von Namibia über Kapstadt und Durban bis an die Grenzen des Nachbarlandes Mosambik, zeigen das Land aus einer bislang ungekannten Perspektive. Ähnlich den unterschiedlichen Eigenschaften von Atlantik und Indik, die sich an diesen Ufern treffen, verbinden sich hier auch höchst unterschiedliche Kulturen zu einer aufregenden Melange. So wie die Meere das Land geformt haben, so haben afrikanische Völker und europäische Siedler eine einzigartige kulturelle Sprache ge- funden. Der starke Charakter, die wilde Schönheit und die großzügige Weite – die Küsten Südafrikas sind ein Spiegel dieser reizvollen Verschiedenheiten.

Ähnliche Bücher wie »Südafrikas Küste«
€22,00
Eine Heimsuchung

"Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter. Ich male auf Wände, auf Fenster, auf Tischplatten. Ich male auf Haut, auf Kleidung, auf Laken." Simone Scharbert führt uns mit "Rosa in Grau" in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit. An Orte, wo Menschen ohne Privatsphäre unter katastrophalen Bedingungen leben. Erzählt wird aus der Perspektive einer jungen Mutter, die Anfang der 50er-Jahre in Haar-Eglfing eingeliefert wird. Wie so viele Frauen, die sich nicht in die Gesellschaft ihrer Zeit einfinden können. Frauen, die gezwungen sind, ihr eigenes Leben aufzugeben und stattdessen Jahrzehnte in der Psychiatrie verbringen – mehr verwahrt als behandelt. Menschen, die etwas aus sich selbst heraus schaffen müssen, um das Leben weiter zu ertragen.  Ein aufwühlender, sprachlich funkelnder Roman über Kontrollverlust und Grenzerfahrungen, über Liebe und Freundschaft. Und über die Kunst als letztes Refugium der Hoffnung - mit engen Bezügen zur Sammlung Prinzhorn.

Ähnliche Bücher wie »Rosa in Grau«
€18,00
Erzählungen aus afrikanischen Kontexten

Mal das ländliche Uganda, mal das urbane Dakar, mal deutsche oder britische Großstädte – so vielseitig und komplex wie die Schreibenden sind auch ihre Geschichten und die Orte, zu denen sie führen. Die einen blicken zurück in vergangene Jahrzehnte, die anderen in die teils ferne Zukunft. Sie erzählen von gut gehüteten Familiengeheimnissen, tauchen in die Köpfe von kleinen Mädchen und alten Männern ein und erkunden die Bedeutung von Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Migration und Entgrenzung, Gender und Sexualität oder auch von Sprache und zwischenmenschlichen Beziehungen in digitalen und analogen Welten. Die Mehrsprachigkeit, in der die Erzählungen hier abgedruckt werden, vermittelt darüber hinaus einen Eindruck von der Arbeit des Übersetzens zwischen kulturellen Kontexten als vielschichtigem Transferprozess.

Ähnliche Bücher wie »Timescapes – aller-retour«
€22,00
Zeichnungen

Was Ruth Herzberg sich zunächst als Einschlafhilfe erdacht hatte, nämlich unter einem Oberbegriff von A bis Z passende Umschreibungen zu sammeln, entwickelte sich schnell zu einer Sucht. Denn die so entstandenen Listen frappieren, erheitern, überraschen. Die Faszination ergibt sich daraus, dass die gefundenen Begriffe zwar einerseits passen, aber andererseits häufig den Oberbegriff erweitern, widerlegen, ad absurdum führen. Und ihn dadurch zu kommentieren scheinen. Bisher im Verborgenen gebliebene Geflechte zwischen den Worten werden sichtbar. Überraschende Dynamiken entstehen. Denkmuster werden sichtbar und somit hinterfragbar. Sprache offenbart sich als lebendiger Organismus. Die hier versammelten „A-Zs“ sind über den Zeitraum etwa eines Jahres hinweg entstanden. Das handschriftliche Erscheinungsbild der Listen wird für den Abdruck bewusst erhalten. Durch die Darstellung in Faksimile-Form wird nicht nur die reine Sammlung der Begriffe, sondern auch der Prozess ihres Gefundenwerdens abgebildet. „Ich liebe deine Listen.“ Isobel Markus „Diese Listen erklären die ganze Welt.“ FIL Mac Taggert „Muss ich immer in der Tasche haben! Beim nächsten Notfall einfach einen Buchstaben lösen. Kann nie mehr was schiefgehen.“ Franziska Hauser

Ähnliche Bücher wie »Von A bis Z«
€15,00
Krise auf der Wiese

Puh! Es ist sooo heiß! Ida Igel und die anderen Tiere auf der Wiese finden in diesem Sommer kaum mehr was zu futtern. Viele Pflanzen sind vertrocknet und der Tümpel ist nur noch eine Pfütze. Wenn es mal regnet, dann so doll und stürmisch, dass alles weggeschwemmt wird. Ob es stimmt, dass die Menschen das Wetter verrückt gemacht haben? Wissen sie denn nicht, dass das richtig schlimm für kleine Tiere ist? Mit ihren Freundinnen und Freunden macht Ida sich auf den Weg, um mit den Menschen zu reden... Kinder haben Fragen zur Klimakrise. Um Antworten geben zu können, die sie wirklich verstehen, gibt es dieses Buch. Hier erzählen heimische Tiere und Pflanzen, wie sich ihre Umgebung seit Jahren dramatisch verändert, und zeigen, dass es sich lohnt, etwas dagegen zu unternehmen.

Ähnliche Bücher wie »Oh weia!«
€24,00
Ramón hat die Schnauze voll und einen neuen Job. Er soll das riesige Coca-Cola-Plakat am Ortseingang bewachen. Und weil die Welt von oben besser aussieht, zieht er gleich ganz auf das Gerüst – ein moderner Säulenheiliger. So sehen ihn auch die Leute, die ihn kurzerhand für verrückt erklären und seinem elfjährigen Neffen, der diese schöne Geschichte erzählt, verbieten, seinen Onkel zu besuchen. Genau das macht er natürlich: Da oben sind die Sterne näher, Coca Cola leuchtet, und mit Ramón ist gut schweigen. Aber es gibt Krach. Nicht nur mit Tante Paulina und der Mutter – wer aus der Reihe tanzt, um was Besseres zu finden, den trifft die Wut der Nachbarn, egal , wie mies es denen geht. Was tun? Wie schon in ihrem gefeierten Erstling »Kramp« lässt María José Ferrada auch hier ein Kind der gewöhnungsbedürftigen Erwachsenenwelt einen klugen, nicht gerade schmeichelhaften Spiegel vorhalten.

Ähnliche Bücher wie »Der Plakatwächter«
€15,00
25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild

Wer das liest, ist behindert! Ja, du auch! Schluss mit verstohlenen Blicken zum Jungen da im Rollstuhl. Nie wieder fragen müssen, warum das Mädchen da so komisch guckt. Dieses Buch erzählt dir alles, was du schon immer über besondere und behinderte Menschen wissen wolltest ... oder auch nicht. Hier erfährst du, was sie gerne mögen, was sie ärgert, wie sie spielen und wie sie mit ihrer Behinderung leben. Vieles wird dir bekannt vorkommen. Vielleicht ist da gar kein großer Unterschied? Sind wir etwa alle ... ein bisschen ... behindert? Entstanden in Zusammenarbeit mit vielen besonderen Kindern Preise & Auszeichnungen: Leipziger Lesekompass 2020 Beste 7 im Januar 2020 Longlist des Wissenschaftsbuches des Jahres 2019

Ähnliche Bücher wie »Alle behindert!«
€16,00
Erzählungen

Erster Erzählband des Duos Schreng Schreng & La La. Die Welt – oder besser: die getreue Schreng-Schreng-&- La-La-Gemeinde – wartet seit Jahren zitternd auf die Erscheinung dieses Werkes: Jörkk Mechenbier und Lasse Paulus legen mit »Deck mich zu, wenn du fertig bist« nun endlich ihr literarisches Debüt vor – übervoll mit all den Dingen, mit denen man sich eben so befasst, wenn man befreundet ist und ein gemeinsames Bandprojekt am Laufen hat ... Als Duo Schreng Schreng & La La reisen diese beiden unwahrscheinlichen Helden nun bereits seit zig Jahren quer durchs Land und erleben Geschichte um Geschichte, von denen eine absurder als die nächste ist. Aber dabei sind es nicht nur die Backstage-Beichten zwischen Bühnenschnäpsen, Musik und Irrsinn, die dieses Duo und ihr gemeinsames Schaffen interessant machen; es geht zuvorderst um die oft nicht leichte Beziehung der beiden zutiefst konträren Charaktere zueinander. Die Stories in »Deck mich zu, wenn du fertig bist« zeigen, wie sehr man sich unterscheiden und dennoch lieben und respektieren kann. Hier wird also herzerwärmend und nachgerade therapeutisch vom gemeinsamen Brückenschlagen und Händereichen erzählt – und nicht zuletzt auch davon, wie man mit einem AfD-Wahlplakat einen 70 Zentimeter langen Joint baut. Halten Sie sich also bereit. Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier fanden sich irgendwann zwischen 2006 und 2007 in der gemeinsamen Wohnung ihrer Freundinnen. Der eine schön, hoch gewachsen und mit einem richtigen Schulabschluss, der andere ein zertrümmerter Polytoxiker mit romantischer Seele. Sie gründeten die »deutschen Johnny Cash« und nannten sich Schreng Schreng & La La. Während Mechenbier danach eine erfolgreiche Karriere als Indie-Musiker bei den Bands Love A und Trixsi einschlug, erträgt Paulus seit Jahren einen klassischen 9-to-5-Job.

Ähnliche Bücher wie »Deck mich zu, wenn du fertig bist«
€24,00
So witzig wie liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch, die sich mit dem, was sie vorfindet, nicht mehr abfinden will, und zeichnet ein Sittenbild der bundesdeutschen Gesellschaft der 70er-Jahre, so fern und doch so nah. Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das sich nicht einmal daran stört, dass er einen unsichtbaren Freund an seiner Seite hat: Peter Gabriel, den exzentrischen Sänger der Band Genesis. Die wilde Wut des Wellensittichs erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann.

Ähnliche Bücher wie »Die wilde Wut des Wellensittichs«
€20,00
Nachhaltige Landwirtschaft rund um die Welt

Nachhaltige Landwirtschaft rund um den Globus, für Kinder ganz einfach erklärt Woher kommt unser Essen? Funktioniert Landwirtschaft überall auf der Welt gleich oder gibt es Unterschiede? Wie arbeiten Farmen im Einklang mit der Natur und dem Klima? In diesem anschaulich illustrierten Sachbuch können Kinder nachhaltige Landwirtschaft auf der ganzen Welt entdecken und lernen, wie Landwirte auf Hawaii, in Schweden, im Vereinigten Königreich und an vielen anderen Orten weltweit frische und leckere Lebensmittel anbauen, die wir täglich auf dem Teller haben. Ein Jahr auf den Bauernhöfen dieser Welt: der Anbau von Lebensmitteln im Lauf der Jahreszeiten Hier erfahren Kinder, wie Lebensmittel mit ökologischen und nachhaltigen Methoden angebaut werden können und welche Arbeiten rund um das Jahr auf Bauernhöfen in aller Welt anfallen. Von der Bodenpflege im Frühling, über die Schädlingsbekämpfung und Bewässerung im Sommer, von der Ernte und dem Einkochen von Marmelade im Herbst bis zum Schneiden der Obstbäume im Winter. Außerdem bekommen Leser:innen Einblick in nachhaltige Tierhaltung und den Betrieb von Fischfarmen. Darüber hinaus werden innovative Anbautechniken und Hightech-Maschinen vorgestellt, die dabei helfen Lebensmittel umweltschonend zu produzieren. So blicken wir beispielsweise auf Stadt-, Indoor- und Dachfarmen, aber auch auf Farmbots, Drohnen und Melkroboter. In Vom Feld auf den Teller erleben neugierige Leser:innen ein ganzes Jahr auf dem Bauernhof und erfahren, wie Lebensmittelanbau weltweit nachhaltig und ökologisch funktionieren kann.

Ähnliche Bücher wie »Vom Feld auf den Teller«
€22,00
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht. "Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. "Annette, ein Heldinnenepos" ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt." (Jurybegründung Deutscher Buchpreis 2020)

Ähnliche Bücher wie »Annette, ein Heldinnenepos«
€10,00
Lenni und Serkan sind die besten Freunde. Bis der neue Mitschüler Benjamin auftaucht, die Theater-AG fast sprengt, einen beliebten Lehrer kritisiert und Rassismus offen anprangert. Lennis Welt steht Kopf. Er soll plötzlich Stellung beziehen. Aber für wen? Wer hat hier eigentlich recht? Und was haben Elif und ihr Kopftuch damit zu tun? Das fulminante, vielstimmige Echo auf Kathrin Schrockes mutiges Statement gegen Alltagsrassismus findet seit Erscheinen seinen Widerhall in stetiger Nachfrage. Die Taschenbuchausgabe wird nun den Einsatz des Jugendromans im Unterricht zusätzlich befördern. Zusammen mit der kostenlosen Handreichung von Sensitivity-Readerin und Rassismus-Expertin Miriam Rosenlehner ist der Weg in die Sekundarstufe für das Schlüsselwerk nun endgültig frei.

Ähnliche Bücher wie »Weiße Tränen«
€18,00
Aus dem Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis

Wie sieht sie aus, die Nacht? Hat sie Freunde? Wer sind ihre Freunde? Wovon träumt die Nacht? Wovor hat sie Angst? Die Nacht scheint finster und unnahbar. Sie sorgt für Dunkelheit und bringt den Schlaf. Sie spielt mit Schattenrissen, läßt Geister und Gespenster leben und Sterne leuchten. Doch wie sieht sie aus, die Nacht? Hat sie Sommersprossen und kuschlige Ohren? Kann sie lächeln? Hat sie flauschige Ohren wie ein Hase? Dieses traumhaft illustrierte Bilderbuch über die Dunkelheit stellt Fragen an die Nacht und inspiriert zum Nach-und Weiterdenken, zum Träumen auch. Es erzählt von einem neugierigen Mädchen und deren Fragen an die Nacht und zeigt, dass es manchmal gar keine Worte braucht, um andere zu verstehen. Eine faszinierende Bilderbuchreise. Ein Buch für die Zeit vor dem Einschlafen und Träumen. Ein Gute-Nacht-Buch mit UV-Leuchteffekt. Für alle, die noch einen Moment Zeit haben vor dem Einschlafen und Träumen. Illustriert von Bestsellerillustratorin Sophie Lucie Herken. Hallo? Hallo Nacht? Hörst du mich? Wie geht es dir, gute Nacht? Bist du schon hier und aufgewacht? Oft steh ich am Fenster und hab dich langsam kommen sehn. Nie könnt ich dein Gesicht entdecken, das kann ich nicht verstehen. Gute Nacht, Du bist ein Rätsel …

Ähnliche Bücher wie »Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne«
€42,00
Fast jeder an Literatur interessierte Erwachsene auf der Welt kennt Andersens herzzerreißende Geschichte von der kleinen Meerjungfrau, die sich in einen Prinzen verliebt, sich unter Qualen zu einem Menschen verwandeln lässt, zusehen muss, wie ihr Prinz eine andere heiratet und sich am Ende in Meeresschaum auflöst. Das erste, hier ebenfalls abgedruckte, Ende der Geschichte war aber noch hoffnungsvoller: Darin werden die Meerjungfrau und ihr Prinz im Jenseits doch noch vereint. Die Briefe Andersens an den von ihm geliebten Freund Edvard Collin, die in diesem prächtigen Band abgedruckt sind, bezeugen, warum Andersen dieses Märchen als das von allen seinen Werken ansah, das ihm selbst am nächsten war: als Geschichte seiner eigenen unerfüllten großen Liebe. Mit der »Kleinen Meerjungfrau« setzt Benjamin Lacombe die Reihe der von ihm illustrierten klassischen Texte fort, zu denen er jeweils einen Fachmann für eine literaturwissenschaftliche Analyse herangezogen hat, wie zuletzt bei Lafcadio Hearns Geistergeschichten aus Japan oder Felix Saltens »Bambi«.

Ähnliche Bücher wie »Die kleine Meerjungfrau«
€29,00
Hier könnt ihr herausfinden, was die berühmtesten Bösewichte der Populärkultur zu dem gemacht hat, wie wir sie kennen. Natürlich hat das mit ihrer Kindheit zu tun, denn niemand wird böse geboren, sondern erst durch grauenvolle Erlebnisse selbst grauenvoll. So wie der böse Wolf, Captain Hook, die Herzkönigin (aus Alice im Wunderland), die böse Hexe des Ostens (aus dem Zauberer von Oz), Dracula, der blutsaugende Vampir, der einäugige Riese Polyphem, die böse Fee Malefiz oder der widerliche Blaubart. In 17 Porträts stellen Sébastien Perez und Benjamin Lacombe uns die Kindheit dieser berühmten Bösewichte aus der Literatur vor, immer geleitet von der Frage: Durch was sind sie so böse geworden, wie wir sie kennen?

Ähnliche Bücher wie »Die Kindheit der Bösen, der Fiesen und Gemeinen«
€10,00
Die Comics von @erzaehlmirnix sind eine Institution im Netz. Pointiert, intelligent und rasend komisch seziert Autorin Nadja Hermann hier Vorurteile und Stereotypen, gesellschaftliche Zusammenhänge, politische Entgleisungen und den ganzen sozialen Kram, der das Leben mit Menschen verflucht schwierig – aber auch überaus amüsant macht. Zur Seite stehen ihr dabei simple Strichfiguren, die so scharfzüngig wie liebenswert die Dialoge führen, die wir alle nur zu gut kennen. Nicht selten wird den Leserinnen und Lesern hierbei ein Spiegel vorgehalten, der sie ertappt über ihre eigenen Verhaltensweisen schmunzeln lässt. »Leben mit Menschen« versammelt die besten, witzigsten, umstrittensten und treffendsten Comics von @erzaehlmirnix aller Zeiten! (Oder eben die, die die Autorin bereit war rauszurücken …)

Ähnliche Bücher wie »Erzaehlmirnix – Leben mit Menschen«
€20,00
Zukünftige*r Liebhaber*in bitte diesen Text aufmerksam lesen! Das ist die Anleitung zum Glück mit der Schriftstellerin. Denn alles was hier steht, ist autobiografisch. Ist wahr, ist echt, ist real. Oder? Oooops. Jetzt wird’s geil: Doppelter Boden. Changieren zwischen einer fiktiven Person (Cis-Frau, Autorin, Anfang dreißig, weiß, bisexuell, verheiratet, auf der Suche nach einem Liebhaber, einer Liebhaberin) und mir. Eine Verschmelzung, eine Auflösung, ein Spiel. Denn werden weibliche Schreibende nicht sowieso mit ihren Figuren verwechselt? Warum sich also die Mühe machen und eine Protagonistin erschaffen, die möglichst weit weg von der Verfasserin ist? Eben. Pure Zeit- und Energieverschwendung. Dabei sind Zeit und Energie neben Geld wichtige Einheiten in so einem Leben. Im Kapitalismus. Im Patriarchat.

Ähnliche Bücher wie »ENJOY SCHATZ«
€12,00
»Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter«, heißt es in Clemens J. Setz’ »Gedankenspielen über die Wahrheit«. Wie genau nimmt es der Büchner-Preisträger hier nun mit der Wahrheit? Er wartet auf mit originellen Funden aus Literatur, Film und Geschichte. Es ist ein geistreich-fingerfertiges Herantasten an den Wahrheitsbegriff. Zugleich zeigt Setz, wie festes Wissen und (scheinbare) Wahrheiten ausgelegt oder in Frage gestellt werden können. Wie war eigentlich Grillparzers erste Begegnung mit dem Meer? Wie wahr sind Alfred Lord Tennysons Verse – naturwissenschaftlich betrachtet? Und was hat es mit dem Mandela-Effekt auf sich? »Wahrheit ist ein Begriff, mit dem die Menschen seit Jahrhunderten einander geißeln.«

Ähnliche Bücher wie »Gedankenspiele über die Wahrheit«
€16,00
„Wir ziehen in eine andere Stadt!“ Das klingt für den kleinen Jungen erst einmal nach einem tollen Abenteuer. Er malt sich in den schönsten Farben aus, wie das komplette Haus von Kranwagen hochgehoben wird, wie es zu Land, zu Wasser und in der Luft reist und schließlich am neuen Ort landet. Als seine Mutter ihm dann erklärt, dass das Haus für eine andere Familie bleibt und sie in ein neues Haus ziehen, wird es dem Jungen mulmig. Das geliebte Zuhause verlassen? Hier kennt er doch jeden Winkel! Aber dann erfährt er, dass ein Umzug trotzdem ein schönes Abenteuer sein kann, solange alle zusammen und vergnügt sind.

Ähnliche Bücher wie »Unser großes Umzugsabenteuer«
€28,00
Über Ressentiments und ihre Heilung | »Das Buch der Stunde.« DIE ZEIT

»Ressentiments sind die gefährlichste Krankheit für die Demokratie.« Die politische Philosophie und die Psychoanalyse teilen ein Problem, das sowohl für das Leben der Menschen als auch für die Gesellschaft eine Gefährdung darstellt: die dumpfe Unzufriedenheit, diese Bitterkeit, die unter die Haut gehen kann – das Ressentiment. Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in unseren Demokratien dessen bedrohliche Impulse einzudämmen? Wie können wir Ressentiments heilen? Fleury taucht tief ein in die einschlägigen Überlegungen von Friedrich Nietzsche, Max Scheler, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno und Frantz Fanon und entwickelt eine klinische Sichtweise: Für einen Patienten besteht das Ziel der Therapie nicht allein in Erkenntnis und Wissen, sondern in der Fähigkeit, durch das eigene Leiden hindurch wieder zum Handeln zu gelangen. Auf der Ebene kollektiver Prozesse des Ressentiments, die in unserer globalisierten Welt mit zunehmender Heftigkeit auftreten, steht das Verhältnis von Psyche und Politik im Zentrum: Der demokratische Rechtsstaat ist in dieser Perspektive nicht nur ein institutionelles Verfahren, sondern auch eine notwendige Form der »Fürsorge«, um zu verhindern, dass die Bürgerinnen in Ressentiments abgleiten. Eine faszinierende Untersuchung an der Schnittstelle von Philosophie, Psychoanalyse und Politik.

Ähnliche Bücher wie »Hier liegt Bitterkeit begraben«
€23,00
Roman

Sally Milz ist Comedyautorin für eine der bekanntesten Late-Night-Shows in Amerika. Ihr Job ist ihr Leben, das Thema Beziehung hält sie mit den Waffen der Ironie auf Distanz. Als ihr Kollege Danny Horst mit einer Schauspielerin zusammenkommt und sich damit in die gar nicht so kleine Riege eher durchschnittlicher Männer, die mit unglaublich schönen und erfolgreichen Frauen eine Beziehung führen, einreiht, platzt ihr fast der Kragen. Warum tritt der umgekehrte Fall eigentlich nie ein? Sie tut, was sie immer tut, schreibt einen Sketch und verwandelt ihre Gefühle in Comedy. Doch dann tritt Noah Brewster in ihr Leben. Der Popstar ist als musikalischer Gast für die Show engagiert. Sie verstehen sich auf Anhieb, und Sally fragt sich bald, ob da nicht vielleicht mehr zwischen ihnen sein könnte. Aber das hier ist keine romantische Komödie, sondern das wahre Leben. Und im echten Leben würde sich jemand wie er niemals auf jemanden wie sie einlassen, oder? Curtis Sittenfelds Beobachtungen sind lustig und schlau zugleich. Voller Scharfsinn seziert sie die sozialen Regeln und Machtdynamiken von Romantik und Beziehungen zwischen den Geschlechtern.

Ähnliche Bücher wie »Romantic Comedy«
€17,90
Der erste Fall für Kate Shugak

Irgendwo in den zwanzig Millionen Hektar des gantischen Nationalparks im Süden Alaskas ist ein Ranger verschwunden. Er gilt seit sechs Wochen als vermisst. Die Parkverwaltung geht davon aus, dass Mark Miller in einen Schneesturm geraten und erfroren ist: das typische Schicksal derjenigen, die sich hier verirren. Doch um seinem Vater, einem Kongressabgeordneten, einen Gefallen zu tun, schickt das FBI einen Ermittler los. Das letzte Mal hat man vor zwei Wochen und zwei Tagen von Kenneth Dahl gehört ... Der Staatsanwaltschaft von Anchorage und dem FBI bleibt nichts anderes übrig, als sich an Kate Shugak zu wenden, die mit ihrer Hündin Mutt in einer abgelegenen Blockhütte wohnt. Nach einer aufsehenerregenden Karriere bei der Staatsanwaltschaft und einem erbitterten Kampf bei ihrem letzten Einsatz, an den sie für immer eine lange Narbe am Hals erinnern wird, ist die Aleutin vor vierzehn Monaten entmutigt in die Wildnis zurückgekehrt, die sie einst verlassen hatte, um für eine bessere Welt zu kämpfen. Niemand kennt sich im Park so gut aus wie sie. Die Suche nach den Männern holt Shugak aus ihrem selbst auferlegten Exil und konfrontiert sie mit Fragen, die sie glaubte, längst hinter sich gelassen zu haben.

Ähnliche Bücher wie »In der Kälte Alaskas«
€14,99
Fahr hin & werd glücklich

Hansestadt mit Herz Bremen ist zwar das kleinste Bundesland, dafür sind die Glücksorte hier aber auch besonders dicht gedrängt. Wer sich zwischen Weser und Blockland, zwischen Schnoor und Überseestadt auf die Suche macht, wird es schnell finden, das Glück: in der Bonbonmanufaktur, wo zuckersüße Kindheitsträume wahr werden. Beim Kneipenbesuch, der neben Feierabend- auch Kulturvergnügen verspricht. Oder beim Eintauchen ins Blütenmeer im Rhododendronpark. Esel, Hund, Katze und Hahn wussten schon, warum sie ausgerechnet nach Bremen wollten! Ein Buch für echte Glückskinder!

Ähnliche Bücher wie »Glücksorte in Bremen«
€8,95
Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Lesen lernen in Woozle Goozle Woozle Goozle wird Kioskbesitzer! Simón ist entsetzt: Hat Woozle wirklich den Kiosk von Frau Schwanke gekauft? Ja! Woozle, Woonie und das Meerwoozchen sind begeistert. Und nebenbei lässt sich ganz hervorragend Woozles neueste Erfindung austesten, der Gummibärchen-Beschleuniger 3001! Natürlich ist dabei die Explosionsgefahr vorprogrammiert … Perfekt für Leseanfänger*innen: Eine fesselnde Geschichte mit dem TOGGO-Star Woozle Goozle – mit klarer Gliederung, einfacher Sprache und tollen Fotos. Lesestufe 2 für Erstleser*innen: - Ab der 1./2. Klasse - Klare Gliederung und kurze Sätze - Große Fibelschrift und leicht fortgeschrittener Wortschatz - Von Grundschullehrer*innen empfohlen Lesespaß mit der SUPERLESER!-Reihe Die DK Erstlesebücher der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Hier trifft ein kluges Konzept auf kindgerechtes Design und optimierte Methoden zur Leseförderung: - Lebendiger Mix aus Sach- und erzählendem Buch - Altersgerechte Leseförderung durch verschiedene Lesestufen - Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang - Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung - Verfügbarkeit aller SUPERLESER! Bände bei Antolin - Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen Buch zur Leseförderung ab der 1./2. Klasse (Lesestufe 2) Dieses Erstlesebuch zur beliebten Woozle-Serie auf Super RTL eignet sich mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache und großer Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern das Lesenlernen. Und mit der fesselnden Erzählung, den tollen Fotos und einem kniffligen Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß. Aufgepasst, liebe Woozle-Goozle-Fans: Mit diesem SUPERLESER-Erstlesebuch wird das Lesen lernen zum woozeligen Vergnügen!

Ähnliche Bücher wie »SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk«
€17,00
Dee lebt mit ihrer Mutter in einem Hochhaus am Rande der Stadt. Dee liebt ihr Zuhause mit seinen Bewohnern aus aller Welt. Eines Tages findet sie auf der Straße einen Brief; Empfänger und Absender sind unleserlich. Dee wittert ein Geheimnis, denn der Brief ist von jemandem, der jemanden sehr vermisst. Mit Vermissen kennt Dee sich aus: Ihre Mutter ist so anders als sie, dass Dee sich fragt, ob sie vielleicht adoptiert ist? Zusammen mit ihrem besten Freund Vito macht sie sich auf die Suche nach dem Empfänger des Briefes. Sie begegnen den unterschiedlichsten Menschen. Aber jede Begegnung wirft neue Fragen auf … Eine poetisch und mitreißend erzählte Geschichte, in der es um die Frage aller Fragen geht, die der eigenen Herkunft.

Ähnliche Bücher wie »Von hier aus kann man die ganze Welt sehen«
€16,00
Spannender Lesestoff von Bestseller-Autorin Katja Brandis rund um den Pumajungen Carag und die Gestaltwandler-Schule Clearwater High

Die Abenteuer der „Woodwalkers“ gehen weiter! In der zweiten Staffel der Bestsellerreihe von Katja Brandis warten größere Herausforderungen als je zuvor auf Puma-Wandler Carag, Wolfsmädchen Tikaani und ihre Freundinnen und Freunde von der Clearwater High. Die Sommerferien stehen bevor, doch das Leben von Pumajunge Carag ist turbulenter denn je. Noch immer prahlen die Mitglieder des Fabeltier-Clubs rund um den Ziegen-Wandler Diablo in den sozialen Medien mit ihren Verwandlungen und gefährden damit das Geheimnis der Woodwalker. Carag soll die Fabeltiere zur Vernunft bringen, denn sie planen ein großes Treffen mit Live-Performances in Florida. Kann er sie dort noch stoppen, bevor die „Wahrheitssucher“ Wind von diesem Treffen bekommen? Und was wird aus ihm und Tikaani? Während das Wolfsmädchen ein Praktikum im Krankenhaus macht, kundschaftet Carag mit seiner Schwester Mia und seinen Eltern ein nahegelegenes Naturschutzgebiet aus, in dem Bäume für eine neue Pipeline gerodet werden sollen. Carag muss kämpfen ? für das Revier seiner Vorfahren, die Gemeinschaft der Wandler und seine Zukunft mit Tikaani. Hier kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene. Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel. Die Woodwalkers- und Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich. Bisher erschienen sind: Woodwalkers ? Die Rückkehr (Staffel 2) Woodwalkers ? Die Rückkehr (1). Das Vermächtnis der Wandler Woodwalkers ? Die Rückkehr (2). Herr der Gestalten Woodwalkers ? Die Rückkehr (3). Das Grollen der Löwin Woodwalkers ? Die Rückkehr (4). Der Club der Fabeltiere Weitere Bände in Planung Woodwalkers (Staffel 1) Woodwalkers (1). Carags Verwandlung Woodwalkers (2). Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis Woodwalkers (4). Fremde Wildnis Woodwalkers (5). Feindliche Spuren Woodwalkers (6). Tag der Rache Woodwalkers Special Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten Woodwalkers & Friends. Zwölf Geheimnisse Woodwalkers & Friends. Wilder Kater, weite Welt Seawalkers Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten Seawalkers (2). Rettung für Shari Seawalkers (3). Wilde Wellen Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser Seawalkers (6). Im V

Ähnliche Bücher wie »Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 5). Rivalen im Revier«
€16,00
Vierfarbiges Bilderbuch

Was macht denn ein Eisbär in der Stadt? Er muss sich verlaufen haben, jedenfalls sieht er ziemlich verloren aus. Doch kein Mensch hilft ihm, weil alle viel zu beschäftigt sind – alle bis auf ein kleines Kind mit roten Haaren und genau der richtigen Idee. Mariajo Ilustrajo erzählt von einem Gefühl, das viele kennen und trifft mit ihrer unverkennbaren Bildsprache den richtigen Ton für ihre jungen Leser:innen.

Ähnliche Bücher wie »Geht's hier zum Nordpol?«
€20,00
Theodora und ihre Schwester haben ganz unterschiedliche Interessen, aber auch eine Gemeinsamkeit: sie Backen sehr gerne! Jeden Samstag gehen sie auf den Markt, um Zutaten einzukaufen. Doch heute fällt den Zwillingen etwas auf, das sie zuvor noch nicht bemerkt hatten… Was ist denn das? Unter dem Kleid einer Verkäuferin guckt ein grüner Schwanz hervor. Aus dem Hosenbein eines anderen Verkäufers kommt ein Tentakel. Die Zwillinge trauen ihren Augen kaum und bekommen große Angst. Was für einem monströsen Geheimnis sind sie hier nur auf die Spur gekommen?

Ähnliche Bücher wie »Mit Monstern ist gut Kuchen essen«
€18,00
Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut | Wimmelbuch zum Thema Klimawandel

Am Anfang ist noch alles in Ordnung in dem idyllischen Städtchen am Fluss. Es regnet. Und regnet. Und regnet. Es hört überhaupt nicht mehr auf. Wenig später tritt der Fluss über die Ufer, es geht alles rasend schnell, die Menschen müssen sich in höher gelegene Ortsteile retten oder auf die Dächer. In der Nacht fällt auch noch der Strom aus. Feuerwehr und Rettungskräfte sind pausenlos im Einsatz. Als das Wasser langsam abfließt, wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Und sofort kommt Hilfe! Viele Menschen packen mit an, alle zusammen bauen den Ort wieder auf und feiern am Ende ein großes Helferfest. Aufregend, ehrlich und ohne viele Worte ermutigend: Bille Weidenbach erzählt hier fast ohne Worte die dramatische Geschichte einer Überflutung und deren Folgen. Dabei zeigt sie auch, was getan wird, um besser für Starkwetterereignisse gerüstet zu sein.

Ähnliche Bücher wie »Hätte, hätte, Eimerkette«
€25,00
Roman

»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.« Grit Lemke Früher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt: nach Amerika. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die Zugverbindung nach Altenwedel soll eingestellt werden, und die Einfamilienhäuser am Ortsrand verfallen. Die guten Zeiten, wenn es sie denn jemals gab, sind vorbei. Wie die des 1. FC Magdeburg. Doch Marcel, der als Drehspießverkäufer am Bahnhof arbeitet, will nicht aufhören zu träumen. Von Steffi, seiner großen Liebe, von einer heilen Familie, von einem besseren Leben im Takt der Tanzmusik. Bekommen hat er stattdessen einen besten Freund, der säuft, einen Vater, der nie und nimmer in Amerika war, und eine Schwester, die gegen die Friedhofsmauer gerast ist. Doch warum ist Vanessa noch immer tot, und was hat Steffi damit zu tun, die eines Tages wieder vor Marcel steht: mit ihren roten Haaren, ihrer Traurigkeit und ihrem unergründlichen Lächeln. »Ein lebens- und erfahrungsgesättigtes Erzählen, leicht und atmosphärisch dicht zugleich. Ein völlig eigenständiges Werk über Freundschaft und Liebe, Leben und Sterben sowie die kleinen und die großen Tode.« Dirk Oschmann

Ähnliche Bücher wie »Schnall dich an, es geht los«
€18,00
Im Pankoland gelten strenge Regeln. Die Gesellschaft ist auf Selbstversorgung ausgerichtet, jeder Mensch, vom Baby bis zur alten Frau, muss Gemüse anpflanzen. Herr Panko und Frau Brenzi legen die Regeln für das Zusammenleben fest. Alles wird kontrolliert, auf den ersten Blick sinnvoll.Nachts tauchen »Unterirdische« auf. Sie plündern die Beete und entführen sogar Jugendliche. Hier lebt Clemens mit seinem älteren Bruder Fredo und seiner Tante. An seine Eltern kann sich Clemens fast nicht erinnern, sie sind verschwunden, als er noch sehr klein war und wer nicht mehr da ist, wird im Pankoland schnell vergessen. Fredo scheint die »Regeln der Nacht« zu durchschauen. Aber ob jenseits der bewachten Grenzen alles besser ist? Als Clemens ein geheimes Paket hinüberschmuggeln soll, öffnet er es gegen alle Anweisungen von Fredo. Zudem nehmen ihn die Unterirdischen fest. In Gefangenschaft trifft er auf Helena, die länger schon aus Pankoland entführt worden war. Außerhalb der vertrauten Umgebung realisiert Clemens, dass bei den verfeindeten Nachbarn eine ähnlich enge Ordnung herrscht wie in Pankoland. Er beginnt seine Erfahrungen zu überdenken: Er muss sich wehren, er muss fliehen – wenn möglich mit Helena und den anderen Gefangen.

Ähnliche Bücher wie »Pankoland«
€20,00
Sind wir bald da? Vom Flüchtling zum anerkannten Wissenschaftler: Vedran Džihić ist angekommen. Doch was braucht es, um den Neubeginn zu schaffen? Wann fühlen wir uns einer Gesellschaft wirklich zugehörig? Jänner 1993, Traiskirchen bei Wien: Hier kommt Vedran Džihić auf seiner Flucht vor dem Bosnienkrieg an. In Österreich fühlt er sich sicher, erlebt aber auch Gleichgültigkeit und Benachteiligung. Parallel zu seinem bemerkenswerten Bildungsaufstieg machen sich in Europa Populismus und Nationalismus breit. Geflüchtete und Migrant:innen werden immer mehr zur Gefahr stilisiert. Eindringlich beschreibt Vedran Džihić sein persönliches Ankommen und warnt vor der grassierenden Politik der Angst und Ausgrenzung. Wie geht unsere Gesellschaft mit „Anderen“ um? Was ist nötig, damit sich alle zuhause fühlen?

Ähnliche Bücher wie »Ankommen«
€15,00
Vermischte Meinungen und Sprüche

Egon Friedell war nicht nur der »geniale Dilettant«, ein Multiversum, nämlich Schauspieler, Parodist, Theaterautor, Kabarettist, Conférencier und Konversateur, Bonvivant und immens belesener Privatgelehrter. Er war auch Autor der monumentalen dreibändigen, sprachlich bis heute quicklebendigen Kulturgeschichte der Neuzeit (erschienen 1927–1931). Aber Friedell als – Aphoristiker? Als Schöpfer von Gedankenblitzen, Bonmots, lebensphilosophischen Illuminationen? Dass er eine Auswahl der Aufzeichnungen und Notate des vielleicht größten Aphoristikers deutscher Sprache, des Aufklärers und Physikprofessors Georg Christoph Lichtenberg, herausgab, war alles, nur kein Zufall. Heiterkeit auf dem Grunde depressiver Ängstlichkeit, die Sachen gingen nicht glatt auf bei Lichtenberg, meinte ein Literaturwissenschaftler. Und Friedell betonte bei Lichtenbergs Sudelbüchern besonders »den Charakter unendlicher Ausdehnungsfähigkeit«. All dies gilt auch für Friedells eigene Aphorismen in Steinbruch. Friedell vereint hier Charme und Scharfsinn, funkelnde Wortspiele und irisierende Welt-Gedanken, Räsonnements, die lebendig geblieben sind, weil überzeitlich, hinreißend formuliert, voller Geist, Witz und erhellender Anmut.

Ähnliche Bücher wie »Steinbruch«
€26,00
Roman

Dan Jones' fulminante Fortsetzung der Essex-Dogs-Saga Ende August 1346: Die große Schlacht bei Crécy ist geschlagen. Die erschöpften Essex Dogs wollen nach Hause, doch der englische König hat anders entschieden: Noch weiter im Norden liegt die reiche Hafenstadt Calais. Während der winterlichen Belagerung werden die Söldner zu einsamen Wölfen... Im zweiten Teil seiner Essex-Dogs-Trilogie lässt Dan Jones seine Leser ganz tief eintauchen in ein dunkles Mittelalter, in dem die zarten Flammen an Menschlichkeit, Sehnsucht und Liebe nur umso heller leuchten. Mit französischem Terrain sind die englischen Söldner mittlerweile vertraut. Aber eine monatelange Belagerung einer Stadt und ihrer Bewohner – das ist auch für Männer, die schon alles gesehen haben, eine brutale Erfahrung. Wofür und gegen wen kämpfen sie hier? Im zweiten Teil seiner Essex-Dogs-Trilogie versteht es Dan Jones meisterhaft, seine Leser mit filmreifen Szenenwechseln in Atem zu halten. Die Dogs geraten in den Bann einer flämischen Söldnerin, die sich aufs Geschäft mit der Liebe versteht. Die junge Squelette ist auf Rache an den Engländern aus – und trägt das Messer, das ihr Loveday einst geschenkt hatte, immer bei sich. Romford will sich nach England absetzen, wird von Piraten in das belagerte Calais geschleust und flieht kurz vor der Kapitulation der Stadt mit einem geheimisvollen Dokument. Hinter alledem ist ein finsteres Grollen zu vernehmen. Für die Dogs bahnt sich eine Katastrophe an. Ihre Welt wird sich für immer verändern. „Warum zur Hölle belagern wir dieses Drecksloch von einer Stadt?“ Sir Hugh Hastings zu Scotsman „Packend und detailreich erzählt. Wer Ken Follett mag, wird es lieben!“ Freundin „Dan Jones übersetzt mittelalterliche Militärgeschichte in einen spektakulären Hollywood- Film.“ The New York Times Book Review „Das Buch brummt vor schwarzem Humor. Ein kurzweiliger Streifzug durch das dunkelste Zeitalter.“ Kirkus Review „Ein packender Roman, der vor Schwert schwingender Energie nur so vibriert.“ Simon Sebag Montefiore

Ähnliche Bücher wie »Winterwölfe«
€16,00
und andere absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente

Dies ist kein Buch über Fakten, es ist ein Buch über »Fakten«. Worüber auch immer Sie sich Gedanken machen, Sie können darauf wetten, dass es da draußen jemanden (oder etwas) gibt, der es schon untersucht hat. Die Ergebnisse dieser Mühen sehen wir hier – und sie könnten oft absurder nicht sein. Aber Vorsicht, es besteht Ansteckungsgefahr! Wenn Sie am Ende glauben, dass wir die dominante Spezies auf der Erde geworden sind, weil Raubtiere uns zu stinkend fanden, oder dass die Nachfahren von Jesus Christus als Knoblauchbauern in Japan leben – Sie wurden gewarnt! Was hat ein leuchtender Waschbär mit dem PCR-Test zu tun? Werden wir jemals mit Tieren (oder sogar Pflanzen) sprechen? Wie wären Delfine beinahe zum Beweis für außerirdisches Leben geworden? Das perfekte Buch für alle, die gerne einmal über den Tellerrand denken. Irrsinnig komisch, schier unglaublich – und absolut ernstgemeint: Die kuriosesten Theorien der Weltgeschichte Absurde Hypothesen, verrückte Zufälle, außergewöhnliche Wissenschaft – das ideale Buch für alle Freunde des Sonderbaren und die Leser von „What if…?“ Vom Produzenten und Moderator des erfolgreichen britischen Podcasts »No Such Thing as a Fish« - Mehr als 700.000 Abonnenten und über 400 Mio. Downloads Ausstattung: 30 Abbildungen (19 Fotos, 11 Illus, alles s/w),

Ähnliche Bücher wie »Waschbären, die im Dunkeln leuchten«
€13,00
Das Kurzgeschichten-Special zur Tierfantasy-Erfolgsreihe „Seawalkers“ von Woodwalkers-Autorin Katja Brandis

Der perfekte Band zum Abtauchen in die Welt der „Seawalkers“! In 13 brandneuen Kurzgeschichten beschreibt Woodwalkers-Autorin Katja Brandis die spannendsten, lustigsten und berührendsten Momente aus dem Leben vieler beliebter Figuren. Gleich bei ihrer ersten Verwandlung gerät das Rochenmädchen Finny in eine verzwickte Lage – und erhält ganz und gar überraschende Hilfe. Papageifisch Nox fristet ein tristes Dasein im Aquarium. Ob er den beiden Fremden namens Jack und Alisha trauen kann, die ihm einen Ausweg versprechen? Für die junge Python Ella verläuft der berüchtigte „Tag der Rache“ völlig anders als erwartet. Tiago, der Tigerhai-Wandler, feiert mit seinem Onkel Johnny ein improvisiertes aber dennoch unvergessliches Weihnachtsfest. Und am anderen Ende der Welt, in Neuseeland, will Schwarzdelfin Noah kurzerhand eine eigene Wandlerschule gründen. Sie alle wissen: Im Leben eines Gestaltwandlers ist jeder Tag ein Abenteuer! Hier kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene. Exklusiv: 16 Farbseiten mit Figurensteckbriefen und Lageplänen der Schule. Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel. Die Woodwalkers- und Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich. Bisher erschienen sind: Seawalkers Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten Seawalkers (2). Rettung für Shari Seawalkers (3). Wilde Wellen Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser Seawalkers (6). Im Visier der Python Woodwalkers (Staffel 1) Woodwalkers (1). Carags Verwandlung Woodwalkers (2). Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis Woodwalkers (4). Fremde Wildnis Woodwalkers (5). Feindliche Spuren Woodwalkers (6). Tag der Rache Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2) Woodwalkers – Die Rückkehr (1). Das Vermächtnis der Wandler Woodwalkers – Die Rückkehr (2). Herr der Gestalten Woodwalkers – Die Rückkehr (3). Das Grollen der Löwin Woodwalkers – Die Rückkehr (4). Der Club der Fabeltiere Woodwalkers – Die Rückkehr (5). Rivalen im Revier Woodwalkers ? Die Rückkehr (6). Zeit der Entscheidung Woodwalkers Special Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten Woodwalkers & Friends. Zwölf Geheimnisse Woodwalkers & Friends. Wilder Kater, weite Welt Weitere

Ähnliche Bücher wie »Seawalkers & Friends. Dreizehn Wellen«
€24,00
Roman

Über Schlaf und Schlaflosigkeit, über Träume und die Geister der Vergangenheit. Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch gerne alles unter Kontrolle hat, macht das sehr zu schaffen. In Deutschland ist sie fast nie, ihre Eltern sind früh gestorben, deshalb ist Mara nicht wenig überrascht, als sie eines Tages eine Nachricht von einem Notar aus Frankfurt erhält: Jemand möchte ihr ein großes, altes Herrenhaus in der deutschen Provinz vermachen, und zwar anonym. Mara glaubt an eine Verwechslung – und reist dennoch, neugierig geworden, in die ihr fremde Kleinstadt, um sich das Ganze anzusehen. Erstaunt muss sie feststellen, dass sie durch ihre Träume mit diesem Ort auf seltsame Weise verbunden ist. Der neue Roman von Melanie Raabe – über Schlaf und Schlaflosigkeit, über Träume und die Geister der Vergangenheit, über Geheimnisse und den Verlust geliebter Menschen, übers Innehalten und Weitermachen.

Ähnliche Bücher wie »Der längste Schlaf«
€22,00
Roman | Eine Liebe auf der Insel Strand im nordfriesischen Wattenmeer

»Ein zärtlich-böser Roman über das Jungsein, über die Faszination des Alten und unsere Hilflosigkeit, wenn die Geschichte uns tatsächlich einholt.« Antje Rávik Strubel Marlene hat gerade ihr Studium beendet und fängt als Verkäuferin in einem Erlebnisdorf an, in dem alles so ist wie um 1900 – Brauchtum, Handwerk, Kleidung. Die aufwändige Inszenierung wird von zahlreichen Saisonkräften aufrechterhalten, die jenseits der »Kostümgrenze« in einfachen Baracken wohnen. Bald lernt Marlene Janne kennen, die hier aufgewachsen ist, und fühlt sich ungewohnt stark zu ihr hingezogen. Doch nicht nur die Gefühle für sie, auch die Insel selbst scheint Marlenes Wahrnehmung zu verändern. Im Watt erinnern die Überreste der versunkenen Stadt Rungholt ständig daran, welches Unheil durch den steigenden Meeresspiegel droht. Je näher sie und Janne sich kommen, desto deutlicher spürt Marlene, dass Janne ein Geheimnis hat, das weit in die Vergangenheit der Insel reicht. Und sie ist nicht die Einzige. Immer öfter beobachtet Marlene merkwürdige Vorfälle, bis sie schließlich einen Zusammenhang erahnt. Strand war eine Insel in der Nordsee, von der heute nur Pellworm und Nordstrand übrig sind. Leute von früher erzählt vom Bewahren und Verschwinden, von Abschied und Neubeginn. Von alten Legenden und moderner Lohnarbeit, vom Verliebtsein und von der Suche nach einem Platz im Leben. Humorvoll, klug und mit großer Wärme.

Ähnliche Bücher wie »Leute von früher«
€24,00
Gedichte

»Sag zum Abschied leise Versfuß, Tod!« Der einzige Tote in diesen Gedichten ist Gott, ansonsten ist hier so viel Leben wie auf Geburtenstationen, auf Friedhöfen und im Zoo. Es wimmelt von Engeln und Larven, von Witwen und Anthropophagen, von Schnittblumen und Eintagsfliegen, es ist ein Kommen und Gehen. Wenn einmal gestorben wird, dann lebend und mit einem Rollkoffer, den man hinter sich herzieht. Man will schließlich nicht mit leeren Händen dastehen, wenn man in einem anderen Gedicht erwacht, das Leben durch den Ausgang wieder betritt oder in einer Art wiedergeboren wird, die längst ausgestorben ist. Dass diese Gedichte trotzdem traurig machen, liegt daran, dass es eben Gedichte sind. Daran, wie formvollendet schön Ulrich Koch alle Enden verknüpft. So unwiderstehlich schön wie die Frau, die nicht zu lachen aufhören konnte, als sie mit letztem Atem den Zug erreichte. Lesen wir uns an diesen Gedichten satt, so lange wir die Augen noch nicht vor dem blendend Hellen verschließen und ins Dunkel zu blicken glauben! »Der Letzte löscht das Ich!«

Ähnliche Bücher wie »Letzte Hilfe Kurs«
€22,00
Vier Erzählungen über Familien

Nicht von schlechten Eltern! Oder vielleicht doch? Vier hochkarätige, zeitgenössische Autorinnen stellen Fragen, die jeder kennt, der schon mal Mutter, Vater, Tochter oder Sohn war: Wann sind Eltern eigentlich gut? Wie funktionieren Familien? Was ist eine glückliche Kindheit? Mitreißend, komisch und nachdenklich erzählen Anke Stelling, Daniela Dröscher, Sara Stridsberg und Ingivld R. Rishøi hier von den wichtigsten – und bisweilen den schwierigsten – Beziehungen, die Menschen so haben können. Dabei geht es um schwäbische (Groß-)Mütter, tyrannische Väter, unfreiwillige Wahlverwandschaften und in jeder Hinsicht um das Existenzminimum in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Ähnliche Bücher wie »Von Eltern und Kindern«
€37,00
»Von Einfach zu Brillant« ist innerhalb weniger Jahre zum Klassiker geworden – nun liefert die australische Bestsellerautorin ihre Erweiterung dazu. Ausgangspunkt sind auch hier Donna Hays bewährte Standardrezepte, die sie oft und gerne kocht. Zu jedem Gericht gibt es überraschende, clevere Variationen, die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis zur Brillanz führen. Dazu gehören eine nahrhafte Grundbrühe für Ramen-Nudeln, eine köstliche im Ofen geröstete Tomatensauce (ohne Rühren!) und einfache Fladenbrote mit Joghurt, die zu allem passen. Nicht zu vergessen der fluffigste Karottenkuchen und ein beeindruckender baskischer Käsekuchen. So erreichen auch weniger geübte Köchinnen und Köche ein ganz neues Level der Kochkunst. Ein modernes und unverzichtbares Nachschlagewerk für jedes Zuhause.

Ähnliche Bücher wie »Von Einfach zu Brillant – Noch mehr Lieblingsgerichte«
€24,00
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Amerika in den 1950er Jahren. Eine kleine, wissbegierige Maus beobachtet jede Nacht den Mond durch ein Fernrohr, während ihre Artgenossen einem höchst unwissenschaftlichen Käsekult verfallen sind. Kann der Mond wirklich aus Käse sein? Angespornt durch die Pionierleistungen der Mäuseluftfahrt, beschließt die kleine Maus, der Frage auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen großen Entschluss: Sie wird als erste Maus zum Mond fliegen! In seinem zweiten großen Abenteuer einer kleinen Maus zeigt Torben Kuhlmann seine ganze Meisterschaft sowohl als Illustrator stimmungsvoller und eindrücklicher Bilder als auch als raffinierter Erzähler von spannenden Geschichten. Hier überzeugen alle liebevoll erfundenen Details.

Ähnliche Bücher wie »Armstrong«
€28,00
Creative Bread-Pairing – Brote in ihrer schönsten Form – genial belegt und gefüllt

Brotabenteuer in Sicht Brot-Influencer Jo Semola lädt dich mit seinem neuen Backbuch zu einer kulinarischen Expedition ein, die weit über den Tellerrand des traditionellen Brotbackens hinausblickt. „Ich wollte mich mal so richtig kreativ ausleben“, sagt Jo und hat die Idee von Food-Pairing neu interpretiert: als Bread-Pairing. In seinem aktuellen Buch präsentiert er 50 innovative Bread-Pairing-Rezepte, die das klassische Brot in aufregende, herzhafte und süße Snack-Abenteuer verwandeln – mal überbacken, mal gefüllt oder sensationell belegt. Vom legendären Clubsandwich Surf & Turf über karamellisiertes Sauerteigbrot bis hin zu exotischen BBQ-Bao-Buns. Ob Burgerbrötchen, Baguette, Bagel oder Croissant: Hier entdeckt wirklich jeder etwas für Lunch, Brunch, Party oder einfach für zwischendurch. Jede seiner Brot-Kreationen ist eine Entdeckungsreise für die Sinne und zugleich eine vollwertige Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch richtig satt macht. Wie stets bei Jo Semola sind alle Rezepte absolut alltagstaug­lich und ohne großen Aufwand zuzubereiten. So bleibt zum Schluss nur die Frage: Was backe ich zuerst? Viel mehr als nur gutes Brot: kreative Genießer- Snacks auf Brotbasis, die jeden umhauen.

Ähnliche Bücher wie »Jo Semolas BREADventures«
€49,80
Fridas Kleider

„ Dieses Buch zeigt uns die Schätze aus Frida Kahlos Kleiderschrank. Man kann nur staunen, schauen und alles vergessen, was auf den Laufstegen der Welt von mageren Mädchen in Größe 32 und in den Farben Schlamm, Schwarz, Grau vorgeführt wird. Was für eine elende Mode gegen diese Opulenz, gegen diese Pracht der Schnitte, Stoffe, Farben, der Kombinationen, Verzierungen, der Raffinessen! Hier sind wir im Schlaraffenland der seidenen Röcke, Fransenschals, bedruckten Überwürfe, gestickten Boleros, der tiefroten, kobaltblauen, giftgrünen Stoffe, der schneeweißen Spitzenkleider und bauschigen federleichten Unterröcke, was für ein Feuerwerk an Eleganz, Sinnlichkeit, Lebenslust und ein Spaziergang durch ganze zum Teil versunkene Kulturen. Die unglaubliche Vielfalt der Farben, Stoffe, Muster verblüfft immer wieder, und wir können die Garderobe, den Haarschmuck, die Ketten und Ohrringe Frida Kahlos Gemälden zuordnen. Sie waren ihr tatsächlich alltägliche Kleidung und gelebte und gemalte Kunst. (…) Wir dachten alles schon zu wissen über sie. Die Kleider offenbaren uns eine sehr bewusste, von sicherem Geschmack gelenkte Frau, die einen unbestechlichen Blick für Schönheit, Qualität und – bei allem gelebten Feminismus – für eine warme, sinnliche Weiblichkeit hatte.“ Elke Heidenreich im Vorwort zu Fridas Kleider

Ähnliche Bücher wie »Frida Kahlo«
€15,00
Ein liebenswert humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren über zwei beste Freunde und den Winter

Eichhörnchen traut seinen Augen nicht, als es eines Morgens verschlafen aus seinem Baum kriecht: Draußen ist alles weiß. Kein Wunder, denn es ist Winter und über Nacht hat es geschneit. Schnee? Davon hat Eichhörnchen noch nie gehört. Aber zum Glück hat es seinen besten Freund Vogel, der ihm zeigt, wie viel Spaß man damit haben kann. Stimmt, findet Eichhörnchen, so eine Schneeballschlacht ist wirklich toll. Doch als es am nächsten Morgen begeistert aufwacht und sich auf noch mehr tolle Spiele im Schnee freut, ist die weiße Pracht auch schon wieder weg. Eichhörnchen ist sich sicher: Hier treibt ein frecher Schneedieb sein Unwesen! Ob der auch die geliebten Haselnüsse geklaut hat?

Ähnliche Bücher wie »Der Schneedieb«
€20,00
Thriller | »Das Parfum« meets »Das Schweigen der Lämmer«

Taipeh: Yang Ning ist Tatortreinigerin und hatte früher den absoluten Geruchssinn. Nach dem Tod ihres Bruders ist sie allerdings mit dem partiellen Verlust dieser Gabe gestraft und kann sie nur noch an Orten des Todes und der Verwesung wieder zum Leben erwecken. Als sie zur Wohnung einer verschwundenen Person gerufen wird, wo sie aufräumen soll, merkt sie allerdings zu spät und nachdem die Räume von ihr schon gesäubert worden sind, dass sie in eine Falle gelockt wurde. Diese Wohnung ist ein Tatort, hier ist ein Mord geschehen. Prompt wird sie von der Polizei als Hauptverdächtige betrachtet. Yang Ning begibt sich auf eine verzweifelte Suche, um sich zu entlasten. Sie folgt der schwer fassbaren Spur, die der Mörder hinterlassen hat – der Duft eines Parfüms namens Madame Rochas ‒, und nimmt dabei die Hilfe des berühmt-berüchtigten Serienmörders und Künstlers Cheng Chunjin in Anspruch, um das Innenleben eines psychopathischen Geistes zu verstehen. Um das Monster zu jagen, muss sie selbst zu einem Monster werden ...

Ähnliche Bücher wie »Das Parfüm des Todes«
€24,00
Roman | »Ein intensives Buch über Überlebende, über die keiner spricht. Sie sind wie Schlafwandler, die hier erlöst werden.« La Repubblica Ein berührender Roman über diejenigen, die zurückbleiben, über die nie jemand spricht Der italienische Überraschungserfolg, der zum Bestseller wurde Italien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse 2024

Ähnliche Bücher wie »Von dem, der bleibt«
€15,00
Das Buch zum „Woodwalkers“-Kinofilm rund um den Pumajungen Carag und die Gestaltwandler-Schule Clearwater High von Bestseller-Autorin Katja Brandis

Das Buch zum „Woodwalkers“-Film mit farbiger Bilderstrecke: Auftakt der spannenden Gestaltwandler-Serie von Bestseller-Autorin Katja Brandis! Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennenzulernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen ? denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren … Hier kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene. Die Filmausgabe enthält 16 farbige Seiten mit Filmbildern. Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel. „Tierisch spannendes Lesefutter ? nicht nur für Potter- und Warrior-Cats-Fans!“ (Stiftung Lesen) „Woodwalkers ist ideales, sehr gut geschriebenes Lesefutter für alle männlichen Lesemuffel und natürlich auch für Mädchen ? witzig, spannend und mit einer klaren, nicht zu komplexen Handlung.“ (Süddeutsche Zeitung, Ulrike Schultheis) Die Woodwalkers- und Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich. Bisher erschienen sind: Woodwalkers ? Die Rückkehr (Staffel 2) Woodwalkers ? Die Rückkehr (1). Das Vermächtnis der Wandler Woodwalkers ? Die Rückkehr (2). Herr der Gestalten Woodwalkers ? Die Rückkehr (3). Das Grollen der Löwin Woodwalkers ? Die Rückkehr (4). Der Club der Fabeltiere Woodwalkers ? Die Rückkehr (5). Rivalen im Revier Woodwalkers (Staffel 1) Woodwalkers (1). Carags Verwandlung Woodwalkers (2). Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis Woodwalkers (4). Fremde Wildnis Woodwalkers (5). Feindliche Spuren Woodwalkers (6). Tag der Rache Woodwalkers Special Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten Woodwalkers & Friend

Ähnliche Bücher wie »Woodwalkers (1). Carags Verwandlung (Filmausgabe)«
€14,00
Das Best-of der „Superschlaue Dinge“-Reihe jetzt im handlichen Format! 99 originelle Fakten aus sämtlichen Lebensbereichen zum Lernen, Lachen und Staunen Superschlaues Wissen jetzt auch für unterwegs! Hier sind die kuriosesten, spannendsten und witzigsten Fakten aus der Erfolgsreihe von Mathilda Masters und Louize Perdieus in einem Band versammelt. Wusstest du, dass eine Giraffe sich die Ohren auslecken kann? Oder dass Lachen wirklich süchtig macht? Dass Ketchup früher als Medizin verwendet wurde und Astronauten in Staubsauger pinkeln? Oder dass Spiderman Schuhgröße 145 bräuchte, um an der Decke zu laufen? 99 überraschende Fakten über Flora und Fauna, die Erde, Sprache, Sport, berühmte Menschen, Geschichte, Naturwissenschaften und vieles mehr, humorvoll illustriert und im handlichen Format: Die perfekte Lektüre für alle, die von ungewöhnlichem Wissen nie genug kriegen können.

Ähnliche Bücher wie »99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (Superschlau to go)«
€18,00
Roman | »Geschickt konstruiert, psychologisch scharfsinnig und umwerfend geschrieben.« THE SUNDAY TIMES

Ein Samstag im Jahr 1978 in Florida: Mitten in der Nacht dringt ein Mann in ein Studentinnenwohnheim ein. Er geht von Zimmer zu Zimmer und tötet mehrere Bewohnerinnen. Schon bald wird er als einer der bekanntesten Serienmörder der USA bekannt sein. Doch er wurde bei seiner Tat beobachtet. Die Überlebenden, darunter Hauptzeugin Pamela Schumacher, wird diese Nacht für immer verändern. Sie sind alle zum Opfer geworden. Aber sie erzählen hier ihre Perspektiven, sie bleiben Herrinnen ihrer Geschichten. Und sie jagen den Täter auf eigene Faust - gegen Widerstände aus Justiz und Polizei; gegen die öffentliche Meinung, die den Serienmörder idolisiert.

Ähnliche Bücher wie »Bright Young Women«
€26,00
Einordnungen und biografische Annäherungen

Die Handelskammer Hamburg blickt auf eine lange Tradition zurück. Ihre Geschichte für die Zeit zwischen 1933 und 1945 ist allerdings noch nicht ausreichend erforscht und erzählt. Diese Studie beleuchtet Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten von Kammer-Mitgliedern während der NS-Zeit und untersucht die Handelskammer als Institution im NS-System. Denn die Handelskammer Hamburg nahm eine Doppelrolle als Interessenverband der Wirtschaft und Instrument der NS-Wirtschaftspolitik ein. Die hier vorgelegten Befunde sind nicht nur ein Beitrag zur Geschichte der Handelskammer und des Nationalsozialismus, sondern verstehen sich auch als Aufforderung zur Übernahme historischer Verantwortung. Der biografische Teil zu wichtigen Handelskammer-Mitgliedern bietet weitere Einblicke in deren politische Handlungsspielräume sowie ihre bis in die Nachkriegszeit wirksamen Netzwerke.

Ähnliche Bücher wie »Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit«
€26,99
Von Aioli bis Zitronensauce

Saucen sind das i-Tüpfelchen vieler Gerichte und machen selbst aus einem einfachen Essen ein Festmahl. Das Handbuch Saucen ist daher eine wahre Schatztruhe für alle, die ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen wollen. Mit viel Liebe zum Detail zeigt es die Zubereitung aller wichtigen Saucen und Fonds Schritt für Schritt. Ob Béchamelsauce, Sauce Hollandaise oder Zitronensauce – hier finden Sie alle Klassiker und viele weitere Schätze. Etwa 160 Saucen, geordnet nach Rubriken wie Fleisch, Fisch, Teigwaren und Gemüse, warten darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. Abgerundet wird das Handbuch durch eine umfangreiche Pannenhilfe und Gerätekunde sowie eine Übersicht, die zeigt, welche Saucen perfekt zu welchen Gerichten passen.

Ähnliche Bücher wie »Handbuch Saucen«
€16,00
Alles Wissenswerte von Gin & Tonic bis Wacholder | Das perfekte Geschenk für alle Liebhaber:innen des Kultgetränks | Großformatige Sonderausgabe

Weltweit erlebt der Gin gerade eine beispiellose Renaissance und ist der Star in jeder Bar. Was liegt also näher, als mehr erfahren zu wollen über den Lieblingsdrink, über seine Geschichte, ungewöhnliche Brenntechniken und exotische Zutaten? Der Liebhaber findet hier ein ABC des Gin, ein Handbuch, das alles Wissenswerte vermittelt, für den gelegentlichen Gin-Genießer ebenso wie für echte Gin-Nerds. Ob Bombay Sapphire, Hendrick’s oder Tanqueray; Negroni, Singapore Sling oder der klassische G & T: David T. Smith nimmt uns mit auf eine Reise durch die aufregende Geschichte der Kultspirituose, erklärt die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, was die besten Botanicals sind und garniert das Ganze mit klassischen Cocktailrezepten.

Ähnliche Bücher wie »Das Gin-Buch«
€14,00
Das erste Bilderbuch mit dem beliebten Weihnachtsdrachen

Spekulatius, der Weihnachtsdrache - zum ersten Mal im Bilderbuch! Mitten auf der Weihnachtsinsel steht ein Vulkan. In seinem Innern ist alles aus Lebkuchen, Schokolade und Zuckerguss – ein weihnachtliches Schlaraffenland. Hier wohnt Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Weil seine Eltern zum Nordpol fliegen und dem Weihnachtsmann helfen müssen, passt Spekulatius auf seine drei kleinen Geschwister auf. Das ist gar kein Problem, denn die drei stecken noch in ihren Dracheneiern. Doch von Anfang an geht alles schief und Spekulatius gerät in ein wildes Abenteuer. Dabei muss er nicht nur seine Geschwister wiederfinden, sondern es auch mit muffeligen Miesmuffeln und dem Sauren Salamander aufnehmen. Aber keiner von denen ist so schlau wie Spekulatius! Ein abwechlsungsreiches und lustiges Vorleseabenteuer mit dem beliebten Weihnachtsdrachen. Auf jeder Seite gibt es was zu suchen und entdecken: Wo hat sich nur die kleine Weihnachtsmaus versteckt? Weitere Abenteuer mit Spekulatius (alle Bücher sind unabhängig voneinander lesbar): Spekulatius der Weihnachtsdrache: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder: Adventskalender Adventsbuch zum Vorlesen mit Plätzchenrezepte vom Weihnachtsdrachen (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache und Bammelchen, der Osterhase: Das Osterbilderbuch (ab 4 Jahren)

Ähnliche Bücher wie »Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius und das Abenteuer auf der Weihnachtsinsel«
€14,00
Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln | Adventskalender Adventsbuch zum Vorlesen mit Plätzchenrezepte vom Weihnachtsdrachen Spekulatius

Plätzchen backen und Weihnachtsabenteuer mit Spekulatius In der Vorweihnachtszeit entdecken Mats, Matilda und Spekulatius die kleine zauberhafte Bäckerei "Zimt und Zucker". Hier backt Frau Zimt die köstlichsten Weihnachtsplätzchen. Aber bald soll das alles ein Ende haben, denn der Inhaber der Backwaren-Kette "Billo-Back" Griesegrimm Grampus hat den Laden von Frau Zimt gekauft. Mats und Matilda schmieden einen Rettungsplan und beschließen, Grampus zu einem Lebkuchen-Wettstreit herauszufordern. Wer gewinnt, dem gehört die Bäckerei. Vielleicht haben sie mit dem Geheimrezept von Frau Zimt und Spekulatius' ganz besonderen Backfähigkeiten ja doch noch eine Chance. Das perfekte Geschenk zur Adventszeit: Ein fröhlich buntes Weihnachtsabenteuer in 24 Kapiteln Ideal zum Vorlesen, reichhaltig bebildert Mit 11 besonderen Plätzchenrezepten Weitere Abenteuer mit Spekulatius(alle Bücher sind unabhängig voneinander lesbar): Spekulatius, der Weihnachtsdrache: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache, rettet das Fest in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren) Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel: Das erste Bilderbuch mit dem beliebten Weihnachtsdrachen (ab 4 Jahren) Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase: Osterbilderbuch (ab 4 Jahren)

Ähnliche Bücher wie »Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius und das Lebkuchenwunder«
€24,90
Luftbilder des Berliner Stadtkerns gestern und heute

Der Berliner Stadtkern steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Diskussion um eine behutsame Reurbanisierung. Dass es sich hier um einen Ort mit mehr als achthundertjähriger Geschichte handelt, den Gründungsort Berlins, ist fast nicht mehr erkennbar. Kaum ein Berliner weiß heute noch beispielsweise, wo der Köllnische Fischmarkt, der Neue Markt oder der Jüdenhof liegen – Plätze, die bis zum letzten Krieg das Bild der Altstadt prägten. Auch das Moses-Mendelssohn-Haus, das Palais Schickler oder das Palais Derfflinger sind aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der bei DOM publishers seit längerem vergriffene, nun im Lukas Verlag wieder aufgelegte Band stellt historische Luftbilder aktuellen Fotografien gegenüber. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen erlauben einen überraschenden Blick auf den Stadtkern und dessen Geschichte. Zugleich offenbaren die Bildpaare das Potenzial für eine neue urbane Vielfalt im Zentrum Berlins.

Ähnliche Bücher wie »Mitte von oben«
€28,00
Urfassungen des Romans "Der Meister und Margarita"

"Manuskripte brennen nicht" heißt es in "Der Meister und Margarita". Vor Augen hatte Michail Bulgakow (1891 bis 1940) wohl auch die Geschichte seines Hauptwerks. Bereits 1929 war eine erste Fassung des Romans über den Teufel fertig. Als die öffentliche Hetzjagd gegen Bulgakow zunahm und in psychischen Terror ausartete, vernichtete er 1930 zwar das Manuskript, doch von seiner großen Romanidee kam er nicht los. Ohne jede Hoffnung auf eine Veröffentlichung zu Lebzeiten kehrte er immer wieder zum "Meister" zurück. Noch auf dem Totenbett redigierte Bulgakow die Endfassung des Romans und diktierte seiner Frau Jelena Sergejewna neue Szenen. Im Moskauer Bulgakow-Archiv lagern mehr als tausend Seiten Rohmaterial, aus denen hier nur eine Auswahl vorgelegt werden kann. Durch einen Glücksumstand sind auch Fragmente der ersten Fassung erhalten geblieben, so dass sich Bulgakows Arbeitsprozess über die gesamten zwölf Jahre hinweg nachvollziehen lässt. Liebhaber des weltberühmten Romans werden es genießen, Teufel Voland und seiner frechen Suite, dem Meister und seiner großen Liebe Margarita sowie Pontius Pilatus und Jeschua erneut zu begegnen und dabei die deutlichen Spuren von Bulgakows Federstrichen zu entdecken.

Ähnliche Bücher wie »Der schwarze Magier«
€12,00
Roman | »Das Freibad als Glücksversprechen« ZDF aspekte

Ein Sommertag, der das ganze Leben erzählt. Es ist heiß. Freibadwetter. Da sind das Schwimmbecken, die Liegewiese und der Sprungturm mit dem Siebener, der gesperrt ist seit dem Unglück damals. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht ewig abriegeln. Das weiß Kiontke, der Bademeister, so gut wie alle anderen hier. Wie Joe und Lenny, oder Isobel, die immer mehr im Gestern lebt. Für sie alle ist das Freibad ein Ort, der ihren Lebensweg bestimmt. Mit feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen erzählt Arno Frank vom Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem Glück. Ein Buch, so leuchtend wie der letzte Spätsommertag. Brütende Hitze. Die halbe Stadt ist im Freibad. Da ist Kiontke, der Bademeister, der noch immer am Beckenrand steht, auch wenn die Leute meinen, dass es ihn eigentlich hätte umhauen müssen, dieses Unglück damals. Da ist Renate, die hinter der Kasse sitzt und zu viel raucht und die zwei, vier, acht Sachen an Kiontke mag, was sie natürlich niemals zugeben würde. Joe wiederum versucht anzuschwimmen gegen das Loch in ihrem Leben und die ungebetenen Erinnerungen. Lennart hat es aus der großen Welt hierher zurückverschlagen, zurück zu den Anfängen und zu Joe. Da ist Isobel, die das Freibad schon kannte, als es das Freibad noch gar nicht gab, und da ist ein Mädchen, das den Seemann machen will, erst vom Dreier, dann vom Fünfer, und schließlich vom Siebener – aber der ist gesperrt, seit Jahren schon, seit dieser Katastrophe damals, die wie ein fernes Donnergrollen unter diesem flirrenden Sommertag liegt. »Als habe man beim Lesen eine himmelblaue Brille aufgesetzt und das Buch vorher mit Sonnenmilch eingecremt« Christine Westermann, WDR2 Buchtipp

Ähnliche Bücher wie »Seemann vom Siebener«
€24,00
Roman

»Wer ist Opfer, wer Täter*in?« Rasant erzählte Utopie eines wehrhaften Feminismus. Anna Maria lebt ein typisches Großstadtleben: Sie arbeitet in einer hippen Firma, geht am Wochenende mit ihren Freundinnen feiern und hat eine komplizierte Ex-Beziehung. Bis sie Hannes an der Bar eines Nachtclubs kennenlernt. Er ist aus Engelhartskirchen, einem oberösterreichischen Dorf, von dem sie bis dahin noch nie gehört hat. Und ganz sicher rechnet sie nicht damit, eines Morgens mit Hannes in diesem Nest aufzuwachen. Als es doch passiert, lassen die Klischees zunächst grüßen: Kühe, Knödel, Kirchturmglocken. Dann aber bemerkt Anna Maria, dass nicht alles ins Bild passen will. Warum gibt es eine Pfarrerin, obwohl das Dorf katholisch ist? Wie kommt es, dass die Frauen hier viel lauter feiern als anderswo? Wo sind die Männer hin? Und was hat das alles mit Kathrin Glock zu tun? Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart, voller popkultureller Poesie.

Ähnliche Bücher wie »Männer töten«
€16,00
Staffelfinale der Bestseller-Reihe über Gestaltwandler voller Action und Abenteuer ab 10 Jahren

Der packende Abschluss der Bestsellerreihe von Katja Brandis: Im Staffelfinale von „Woodwalkers – Die Rückkehr“ steht für den Puma-Wandler Carag, Wolfsmädchen Tikaani und ihre Freundinnen und Freunde von der Clearwater High alles auf dem Spiel. Für Pumajungen Carag beginnt sein drittes Schuljahr an der Clearwater High – und das hält jede Menge Herausforderungen bereit! Gemeinsam mit seinen Freunden muss sich Carag nicht nur in ganz neuen Wandlerfächern beweisen. Auch die neuen Mitschüler aus dem Club der Fabeltiere sorgen für Wirbel. Doch schlimmer noch: Außerhalb der Schule verbünden sich Carags Feinde gegen ihn. Der teuflische Ziegen-Wandler Diablo hat noch eine persönliche Rechnung mit ihm offen und die gefährliche Geschäftsfrau Lydia Lennox bringt Schritt für Schritt den Rat der Wandler unter ihre Kontrolle. Was plant sie? Auf Carag und seine Freunde wartet ihr bislang schwerster Kampf. Ob sie die mächtige Python-Wandlerin noch stoppen können? Hier kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene. Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel. Die Woodwalkers- und Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich. Bisher erschienen sind: Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2) Woodwalkers – Die Rückkehr (1). Das Vermächtnis der Wandler Woodwalkers – Die Rückkehr (2). Herr der Gestalten Woodwalkers – Die Rückkehr (3). Das Grollen der Löwin Woodwalkers – Die Rückkehr (4). Der Club der Fabeltiere Woodwalkers – Die Rückkehr (5). Rivalen im Revier Woodwalkers (Staffel 1) Woodwalkers (1). Carags Verwandlung Woodwalkers (2). Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis Woodwalkers (4). Fremde Wildnis Woodwalkers (5). Feindliche Spuren Woodwalkers (6). Tag der Rache Woodwalkers Special Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten Woodwalkers & Friends. Zwölf Geheimnisse Woodwalkers & Friends. Wilder Kater, weite Welt Seawalkers Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten Seawalkers (2). Rettung für Shari Seawalkers (3). Wilde Wellen Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser Seawalkers (6). Im Visier der Python Seawalkers Special Seawalkers & Friends. Dreizehn Wellen Weitere Bände in Planung

Ähnliche Bücher wie »Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 6). Zeit der Entscheidung«
€18,00
Eine Vorlesegeschichte zum Schulstart. Mit Gesprächsanregungen: Ängste nehmen & Begeisterung schenken. Illustriert von Verena Potthast. Spiegel-Bestsel

• Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern • Beliebtes Thema: Der Schulstart ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen • Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Wildhildas erster Schultag steht vor der Tür, doch statt den Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda Angst, Aufregung und Ungewissheit. Warum freuen sich bloß all ihre Freunde so auf die Schule? Dieser „Ernst des Lebens“, von dem die Erwachsenen ständig reden, hört sich gar nicht nach Spaß an! Dieses Buch zeigt, dass es vor der Einschulung ganz unterschiedliche Gefühle geben kann von Lust bis Frust. Neben der Vorlesegeschichte liefert die Familienbegleiterin und Pädagogin Inke Hummel hilfreiche Impulse für Eltern, wie sie vor dem Schulstart ganz leicht mit ihren Kindern ins Gespräch kommen können. So können sie Vorfreude, Anspannung oder auch Unlust Raum geben und mit ihrem Kind stärkende Beziehungsmomente erleben. Kinderbücher, in denen die Hauptfiguren alles an der Einschulung toll finden, begeistert den Ranzen aussuchen und fröhlich ins Schulgebäude hopsen, gibt es zur Genüge, aber sie nehmen Kinder in ihren Gefühlen nicht immer ernst. Dieses Buch macht es anders! Die Geschichte von Wildhilda zeigt ein Kind, das davon genervt ist, dass es von allen ständig auf die bevorstehende Einschulung angesprochen wird. Sie thematisiert die vielfältigen Emotionen, die diese Veränderung mit sich bringen kann – so fühlen sich sowohl Kinder angesprochen, die mit Sorge auf den ersten Schultag blicken als auch die, die sich darauf freuen. Für beide Fälle, Lust und Frust, finden Eltern in der Geschichte von Wildhilda runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen für Eltern und Kind enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.

Ähnliche Bücher wie »Ups, ich komme in die Schule«
€34,00
Das unverzichtbare Standardwerk für alle Gartenliebhaber | In hochwertiger Ausstattung

Christopher Lloyd ist einer der bekanntesten Gärtner und Pflanzenspezialisten des 20. Jahrhunderts. Er gilt als der Begründer der »mixed borders«, der gemischten ganzjährigen blühenden Rabatten, die für Cottage-Gärten typisch sind. Und sein Anwesen Great Dixter in East Sussex ist weit über England hinaus berühmt und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Der wohltemperierte Garten ist sein berühmtestes und erfolgreichstes Buch. Erstmals 1971 erschienen, erlebte es unzählige Auflagen und gilt in Gärtner- und Gartenliebhaberkreisen als unverzichtbarer Klassiker. Das Handbuch versammelt praktische Anleitungen und Tipps zu Anlage und Pflege des Gartens, zur Kombination von Pflanzen, zum alljährlichen Rückschnitt, zu saisonalen Besonderheiten und zu verschiedenen Gartentypen bis hin zum Obstgarten. Christopher Lloyd erzählt anschaulich und unterhaltsam von Erfolgen und Fehlschlägen beim Gärtnern, von Überraschungen, die dem Hobbygärtner blühen können. Angereichert mit vielen Geschichten aus seinem eigenen Gärtnerleben und Erlebnissen im Freundeskreis erfahren Sie hier alles, was Sie zum Thema Garten wissen möchten …

Ähnliche Bücher wie »Der wohltemperierte Garten«
€13,00
Emil und sein Papa entdecken, wie vielfältig ihre neue Nachbarschaft ist; ein bunter Wimmelspaß für alle ab 2 Jahren

Wie leben die Menschen eigentlich in einem großen Mietshaus zusammen? Und wie sieht der Alltag in verschiedenen Familien aus? Das bunte Haus am Ende der Straße lädt Kinder ein, genau das herauszufinden! Sie begleiten Emil und seinen Papa, die gerade neu eingezogen sind, auf ihrer Begrüßungsrunde und lernen ihre Nachbar*innen kennen. Die Kinder werden überrascht sein, wie bunt und vielfältig das Leben hinter den Wohnungstüren ist! Von der Regenbogenfamilie bis zur PoC-Großfamilie – dieses Wimmelbuch zeigt die bunte Welt moderner Lebensentwürfe. Hier gibt es viel zu entdecken und noch mehr zu erzählen. Die Suche nach kleinen Details und großen Geschichten zieht Kinder in ihren Bann und zeigt ihnen, wie schön das Zusammenleben in all seiner Vielfalt sein kann!

Ähnliche Bücher wie »Das bunte Haus am Ende der Straße«
€26,00
Roman

»Wie lange es noch diesem Wahnsinn standhält, das an und für sich ja wohl standhafte Haus?« Jan Snela erzählt in seinem Roman von dem großen Durcheinander, in dem wir stecken: wir Menschen, wir Tiere, wir Pflanzen. Davon, wie wir einander begegnen können. Und von der Liebe in ihren mannigfaltigen Spielarten: zwischen einem Mann und einer Frau, zwischen Robotern, Menschen und anderen Lebewesen, zwischen östlicher und westlicher Tradition. »Jan Snelas eigentliches Thema ist die Sprache, die er wählt – oder die ihn wählt – für diese Geschichte aus der fantastischen Welt eines einsam in seinem Zimmer zurückgelassenen Dichters epischer Kurznachrichten. Kaum ein anderer Autor seiner Generation schafft es, Poesie und Komik so miteinander zu verquicken, dass sie auch noch identisch sind.« Katja Lange-Müller Dass es Amanda an die japanische Frauenuniversität nach Nara zieht, um eine außergewöhnliche Schneckenart zu untersuchen, ist ihrem Freund Hannes suspekt. Die Elysia Marginata kann sich von ihrem Körper trennen, und auch Hannes fühlt sich, alleingelassen mit Amandas Mäusen Isidor und Isadora, wie ein abgeworfenes Schneckenglied. Flieht Amanda vielleicht gar vor ihrer gemeinsamen Zukunft? Lieber nicht zu viel darüber nachdenken. Stattdessen: Überlange Textnachrichten an Amanda, die Mäuse ignorieren, das Haus nicht verlassen. Die verfahrene Situation ändert sich erst, als Hajo in Hannes‘ Leben tritt, dessen Zuneigung aber eigentlich dem Mäusepaar gilt ... Mit einem glänzenden Sinn für Humor entlockt Jan Snela der Sprache – mal in fluffiger Haibun-Prosa, mal in betörenden Haiku-Miniaturen – die ihr innewohnende Fantasie und erkundet, welche bemerkenswerten Antworten auf die großen Fragen unserer Gegenwart sich hinter dem Geheimnis von Augenblick und Vergänglichkeit verbergen. »Hier will einer partout nicht akzeptieren, dass der Alltag grau ist.« Jan Wiele, FAZ zu »Milchgesicht« »Eine kleine Revolte gegen die Festgefahrenheit des Lebens« Leo Schwarz, Die Zeit zu »Milchgesicht«

Ähnliche Bücher wie »Ja, Schnecke, ja«
€23,00
Roman | Über das, was von einer Familie bleibt

»Lange dachte ich, Früher heißt das Land, aus dem sie kamen.« Hausnummer 36 und 37, hier in Berlin haben sie jahrelang in direkter Nachbarschaft gelebt. Als Kind spielte die Enkeltochter Tischtennis auf dem Glastisch im Wohnzimmer der Großeltern. Als Erwachsene löst sie deren Wohnung schließlich auf, bringt Besteck, Töpfe und Musikkassetten nach nebenan zu sich. Und sie will noch etwas bewahren: Levitanus, den Familiennamen. Der Wunsch, den Namen wieder anzunehmen, begleitet sie nicht nur im Alltag, sondern führt sie auch nach Riga. Sie folgt den Worten ihres Urgroßvaters Salomon und findet ein Fenster im ehemaligen Rigaer Ghetto, das eng mit ihrer Familiengeschichte verknüpft ist – und sie zeichnet die Bewegungen von vier Generationen nach, vom sowjetischen Lettland der siebziger Jahre bis nach Deutschland. Ricarda Messner erzählt in ihrem Debütroman vom Ort ihrer Erinnerungen, kehrt immer wieder zurück zum Leben in zwei Wohnungen, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern. Wo der Name wohnt lässt so zärtlich wie klar eine Familie aufleben und bewahrt ihre Geschichten.

Ähnliche Bücher wie »Wo der Name wohnt«
€6,00
Lektüre zwischen den Jahren

Kurzweilige und heitere Geschichten, die glücklich machen Manchmal geht einfach alles schief, der Tag ist grau, und die Stimmung genauso … doch zum Glück sind es oft kleine Momente, die Trübsinn und schlechte Laune vertreiben können und uns zeigen: Das Leben kann so schön sein – allem zum Trotz. Das wissen auch die hier versammelten Autorinnen und Autoren nur zu gut und laden uns ein, den Kopf aus dem Sand zu ziehen, die schönen Augenblicke zu genießen und das Leben mit ihnen zu feiern.

Ähnliche Bücher wie »Das Leben feiern«
€16,00
Von der Bestsellerautorin der The-Inheritance-Games-Reihe: Auftakt einer glamourösen Thriller-Dilogie

Wenn alle lügen ... Wer kennt dann noch die Wahrheit? Seit Sawyers Geburt vor achtzehn Jahren sind sie und ihre Mom sehr gut ohne ihre reiche Südstaatenfamilie ausgekommen. Doch als Sawyers Großmutter plötzlich vor ihr steht und ihr eine halbe Million Dollar bietet, wenn sie an der diesjährigen Debütantinnensaison teilnimmt, kann sie nicht ablehnen. Das ist ihre Chance, endlich herauszufinden, wer ihr Vater ist! Und schon befindet sich Sawyer mitten in einer Welt voller Geld, Perlenschmuck und Intrigen. Schnell merkt sie, dass hier jeder ein Geheimnis hat und wer zu viel nachfragt leicht in Gefahr gerät. Südstaatenglamour, Intrigen und Spannung vom Feinsten aus der Feder von Jennifer Lynn Barnes, Bestsellerautorin der The-Inheritance-Games-Reihe Die Little-White-Lies-Reihe Little White Lies (Band 1) Deadly Little Scandals (Band 2) erscheint im Herbst 2025

Ähnliche Bücher wie »Little White Lies«
€24,00
Roman

Earlon »Bucky« Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt. Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.

Ähnliche Bücher wie »Strandgut«
€22,00
Roman

Wo bitte finde ich hier Erleuchtung? Josefas Leben als Assistentin in einem grauen Vertriebsbüro kann ziemlich trist sein. Dank ihrer Freundin Kristina findet sie Ablenkung, denn beide teilen die Faszination zu funkelnden Kristallen und Orakeln; so versuchen sie auch die Absichten des geheimnisvollen Albert zu ergründen, den Josefa nicht vergessen kann. Josefas Begeisterung geht so weit, dass sie sich schließlich in einer Gruppe spiritueller Menschen wiederfindet, die jedoch plötzlich immer weiter abdriften: Was als Ablehnung von Masken und Impfungen während der Corona-Krise beginnt, steigert sich schließlich sogar bis zur Verteidigung von Verschwörungstheorien. Das geht zu weit! Doch wie kommt man aus dieser Szene wieder raus?

Ähnliche Bücher wie »Das elfte Gesicht«
€13,00
Ihr Leben ist perfekt, ihre Lügen sind es auch. - Roman. Der Sommerbestseller jetzt im Taschenbuch

Der perfekte Sommer. Die perfekte Ehe. Das perfekte Geheimnis? Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch! Jeden Sommer lassen Jen Weinstein und ihre Freundin Lauren Parker ihr privilegiertes Leben in New York hinter sich, um die schönsten Wochen des Jahres auf Fire Island zu verbringen, einer idyllischen Düneninsel, gleich neben Long Island. Hier residiert „altes Geld“, man kennt sich seit Jahren und vertreibt sich die Zeit mit Tennis, kühlen Cocktails im Clubhaus und Beach-Picknicks. Die Ehemänner checken die Börsenkurse, bei Jen und ihren Freundinnen hat längst das Rennen auf den neuen attraktiven Tennislehrer begonnen – es scheint, ein ganz normaler Sommer zu werden. Bis nach einem Sturm eine Leiche in einer Böschung gefunden wird … Und während die Tage länger und heißer werden, zeigen sich immer mehr Risse im scheinbar perfekten Leben von Jen und ihren Freunden: Wer schläft mit wem? Wem ist das Geld ausgegangen? Und: Wer hat mit wem noch eine Rechnung offen …? „Sagen Sie alle Verabredungen ab – ich habe dieses Buch innerhalb eines Wochenendes inhaliert und konnte einfach nicht die Finger davon lassen!“ Lucy Foley

Ähnliche Bücher wie »Bad Summer People«
€22,00
Roman

Die große Wiederentdeckung aus Norwegen, der Kult-Klassiker aus dem Jahr 1947: über Liebe und Sex, weibliches Begehren und soziale Gerechtigkeit - Neuübersetzung in 13 Sprachen. Ein kleiner norwegischer Küstenort in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts: ein nächtlicher Bahnhof, eine Frau mit einem roten Koffer, ein Fremder voller Einsamkeit im Gepäck. Gemeinsam gehen sie durch die Gassen, Seite an Seite, inmitten des dichten Schnees, der fällt, und der Kälte, die an den Gliedern zerrt. Bei ihm zu Hause dann erzählt sie ihm, einer modernen Scheherazade gleich, ihr Leben. Das ist der Handel, den sie eingehen in dieser Nacht. Sie, die ihm ihre Geschichte gibt. Er, der sie bewahrt. Was sie erzählt, und zwar schonungslos offen, ist die Geschichte einer verhängnisvollen Affäre zwischen einer jungen Frau und einem älteren Mann. Hier nahm alles seinen Anfang: das Glück, das Unglück und schließlich das Verderben. Sie, auf der Suche nach Liebe und Verbundenheit. Er, der sich aus Karrieregründen für die Tochter eines Apothekers entscheidet statt für die aus der Arbeiterschicht. Schwanger geworden steht sie vor einer Reihe von Entscheidungen, die in ihrer Zeitlosigkeit bestürzend sind – und die zu dieser Nacht in diesem Haus mit diesem Fremden führen. Torborg Nedreaas‘ Roman „Nichts wächst im Mondschein“ schlug aufgrund seiner unverblümten Schilderung weiblichen Begehrens und dessen drastischen Folgen hohe Wellen bei seinem Erscheinen und zählt zu den wichtigsten Werken feministischer und sozialkritischer Literatur Norwegens. Zum Kultbuch geworden wird es in vielen Ländern auch außerhalb Skandinaviens gerade wiederentdeckt.

Ähnliche Bücher wie »Nichts wächst im Mondschein«
€22,00
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß

Mit richtigem Essen Krankheiten vorbeugen und heilen: Deutschlands führende Ernährungs-Epidemiologin klärt auf Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ungesündeste Ernährung als einen und die gesündeste als den anderen Punkt und verbindet diese, dann erhält man Karin Michels Ernährungsgerade. Auf ihr sortieren sich all die Nahrungsmittel ein, die uns heute zur Verfügung stehen. Einen kürzeren Weg zum langen Leben als die Ernährungsgerade gibt es nicht. Das Gute daran: Schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung hat positive Auswirkungen. Karin Michels hat viele Jahrzehnte an führenden interantionalen Universitäten geforscht. Hier gibt sie ihr Wissen weiter: die Antwort der Wissenschaft auf alle Ernährungsfragen, präzise, fundiert, praxisorientiert. Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sie kann Leben verlängern und sogar Leben retten. Gesunde Ernährung ist vor allem auch eine Frage des Wissens. Aber woher bekommt man dieses Wissen? Wem kann man vertrauen? Auf wessen Ratschläge soll man hören? Oft wird mehr versprochen oder behauptet, als sich halten lässt. Wie soll man in diesem Dickicht den Überblick behalten und sich für das Richtige entscheiden? Ist Kaffee gesund oder schädlich? Darf es ein Frühstücksei sein oder eher nicht? Soll man Kohlenhydrate lieber reduzieren? Ist Fasten gesund? Oder allgemeiner formuliert: Wie kann man gesund essen? Essen, um gesund zu bleiben? Sich gesund essen? Mein Anliegen ist es, in kompakter und klarer Form darzustellen, was sich heute wissenschaftlich gesichert über den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und unserer Gesundheit sagen lässt und was (noch) nicht. Ich möchte Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, mit diesem Buch also eine einfach verständliche und wissenschaftlich fundierte Hilfestellung geben, Ihre Ernährung zu verbessern. "Entlang der Ernährungsgeraden sind Sie auf direktem Kurs zu einem langen und gesunden Leben." Karin Michels Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß Die Summe von drei Jahrzehnten Forschung Die führende Ernährungs- Epidemiologin gibt ihr Wissen weiter Mit Ernährung Krankheiten vorbeugen und heilen Durch die richtige Ernährung länger und gesünder leben Mit typgerechten Ernährungsplänen Für alle Leser:innen von Bas Kast "Der Ernährungskompass"

Ähnliche Bücher wie »Die Ernährungsgerade«
€12,00
Anne Fiskes Bestseller "Alle haben einen Po" als Pappbilderbuch! Eine erste Heranführung an das Thema Körper, neu konzipiert für Kinder ab 2 Jahren Vergnüglich tummeln sich hier die ersten Informationen rund um das Thema Körper für die Allerkleinsten – von Haut, Haaren und Bärten über lustige Körpergeräusche bis hin zum Zähneputzen. Spielerisch wird gezeigt, wie vielfältig Körper sind, wie sie sich verändern, wie die verschiedenen Körperteile heißen, wie wir unseren Körper je nach Wetter und beim Spielen am besten schützen, und dass wir mit ihm ganz tolle Sachen machen können, wie winken oder Ball spielen. Dieses erfrischend direkte Sachbuch schafft Bewusstsein für den eigenen Körper, feiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten und das Wunder unseres Körpers!

Ähnliche Bücher wie »Alle haben einen Po - Mein erstes Buch vom Körper (Pappbilderbuch)«
€18,00
Warum wir endlich unbequem werden müssen

Nein zu sagen, ist der erste Schritt zur Freiheit Wir reden mehr als je zuvor über Bedürfnisse und persönliche Grenzen – in unserer Konfliktkultur ist davon jedoch nichts zu spüren: Die einen suchen ständig Streit, die anderen vermeiden jede offene Aussprache. Kommunikationsexpertin Dana Buchzik plädiert für eine neue Art des Neinsagens und erklärt, wie wir aus den Extremen des Totschweigens und der eskalierenden Diskussionen ausbrechen können. Grenzen sind unser aller Lebensthema. Manche können wir leichter setzen, andere schwerer. Vielleicht wischen wir bei der Weihnachtsfeier unbeeindruckt die Hand des angetrunkenen Kollegen von unserer Schulter, erstarren aber, wenn die Großmutter am Kaffeetisch AfD-Parolen wiederkäut. Oft gehen wir also über unsere Grenzen hinweg; die schwelenden Konflikte, Frust und Unzufriedenheit bleiben. Eine Veränderung wird nur durch Begegnung und das – zu Unrecht – unliebsame Konfliktgespräch möglich. Es ist das soziale Bindemittel, um gesunde Beziehungen und ein Miteinander auf Augenhöhe zu ermöglichen: ob privat, beruflich oder als demokratische Gesellschaft. Auf Basis soziologischer, psychologischer und kulturwissenschaftlicher Forschung erklärt Dana Buchzik, warum wir endlich unbequem werden müssen, und liefert kluge Strategien, wie wir souverän und verantwortungsvoll Nein sagen können. »Ein hervorragender Leitfaden für alle, die ihre eigenen Bedürfnisse in den Fokus rücken wollen.« Raul Krauthausen »Für alle, die ehrlich über ihre eigenen Grenzen nachdenken möchten – und wirklich ins Gespräch kommen wollen.« Franzi von Kempis

Ähnliche Bücher wie »The Power of No«
€22,00
»Wusstest du, dass jede Jungkatze von sechs Schutzengeln bewacht wird?« – »Wirklich? Das hieße ja, dass sich hier dreißig Engel tummeln!« Als Katzenmama Mimi, der kleine Taro und seine vier Geschwister ganz unvermittelt in Norikos Leben treten, weiß sie noch nicht, dass mit der Katzenfamilie auch das Glück in ihr Haus einzieht. Denn die Kunst der Achtsamkeit und unsere tiefe Sehnsucht nach Begegnungen, die von Liebe geprägt sind, lassen sich nirgends besser erfahren als im Umgang mit den schnurrenden Persönlichkeiten. Auf der Suche nach Inspiration besucht Schriftstellerin Noriko einen Shinto-Schrein und flüstert: »Schenk mir Glück«. Schon am nächsten Tag erlebt sie eine Überraschung. Unter dem Magnolienbaum, den einst ihr Vater pflanzte, entdeckt sie einen Wurf Kätzchen und die Katzenmutter. Niemand in der Nachbarschaft ist bereit, sich um die neugeborenen Tiere zu kümmern: So beginnt ihr Zusammenleben mit Mimi, dem kleinen Taro und seinen vier Geschwistern, die Norikos Leben völlig verändern. Und dabei mochte sie Katzen nicht einmal. »Die Magnolienkatzen« erzählt von der wachsenden Zuneigung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern. Dank ihnen macht Noriko überraschende Entdeckungen über sich selbst, das Leben und vor allem über das Glück und das Streben danach.

Ähnliche Bücher wie »Die Magnolienkatzen«
€22,00
Thomas Mann in Kalifornien

»Wie kann man über Thomas Mann heute schreiben? So: geistreich, komisch und mit lässigem Ernst.« SAŠA STANIŠIĆ Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen. Und fügt sich in die Rolle einer Galionsfigur des guten Deutschlands. Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers, der sich unter Palmen fragt, was das ist und wie das gehen könnte: deutsch zu sein, Kunst zu machen und die Menschen zu lieben. »Die Sonne von Südkalifornien gibt für Martin Mittelmeier die ideale Beleuchtung ab, um mit großer Leichtigkeit die schweren Fragen von Kunst und Politik zu stellen.« PHILIPP FELSCH

Ähnliche Bücher wie »Heimweh im Paradies«
€20,00
Essays über Rassismus

Pointiert und fesselnd! Michaela Dudleys Reflexionen über Rassismus »Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch«, erklärt Michaela Dudley. So nimmt sie die Lesenden mit auf eine bewegende Exkursion, welche die Facetten und Strukturen von Rassismus sowie die Gefühlswelten von Opfern und Tätern schonungslos vor Augen führt. Themen wie die Kandidatur von Kamala Harris, die »MAGA-Sucht« der US-Republikaner, die Tötung von George Floyd, Deutschlands Kolonialismus in Afrika und das Duell zwischen Jesse Owens und der NS-Propaganda bringt sie ebenso eloquent wie einprägsam zur Sprache. In Zeiten des wiedererstarkenden Antisemitismus erinnert sie, solidarisch und unbeirrt mahnend, an die exemplarische Allianz zwischen Schwarzen und Jüdinnen und Juden der vergangenen Jahrzehnte. Ihre unabhängige Stimme bereichert den öffentlichen Diskurs und fordert heraus, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Die Autorin ist eine Berliner Kolumnistin, Kabarettistin, Queerfeministin und Juristin mit afroamerikanischen Wurzeln (Jg. 1961). Sie wuchs während der »Jim-Crow«-Ära in den USA auf. Ihre Intersektionalität und Internationalität, gepaart mit ihren persönlichen Erfahrungen, machen sie zur idealen Storytellerin. »Wir, die vom Rassismus unmittelbar betroffen sind, befinden uns tagtäglich auf einem Parcours, der uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch zermürbt. Sprengen wir hier die Ketten, sollten wir da über die Klinge springen. Die Ziellinie wird stets in weite Ferne gerückt, immer mehr Hindernisse werden aufgestellt. Und wer nicht mehr atmen kann, bleibt ohnehin auf der Strecke.« Michaela Dudley

Ähnliche Bücher wie »Race Relations«
€24,00
Ein relativ kurzes naturkundliches Traktat

Regenwürmer, die diskret im Erdreich leben, gehören zu den am meisten unterschätzten Tieren überhaupt. Dieses herrlich illustrierte, hochvergnügliche und charmante Buch schafft endlich Abhilfe: Es bringt Richtiges, Wichtiges, Schönes und Witziges wunderbar zusammen und so Licht ins Leben dieser grundsympathischen Spezies. Noemi Volas kurze naturkundliche Abhandlung widmet sich dem Regenwurm in all seinen erstaunlichen Facetten – von seinen Ernährungsgewohnheiten bis zu seinen etwas bizarren Verhaltensweisen, von seinem unterirdischen Lebensraum bis zu den zauberhaften Rosatönen, die er annehmen kann. Über den Regenwurm gibt es Erstaunliches zu erfahren. Doch niemand – mit Ausnahme des großen Charles Darwin – scheint sich jemals wirklich für ihn interessiert zu haben. Viele Aspekte seiner Existenz sind der Wissenschaft daher unbekannt: Wie konnte er sich der natürlichen Auslese entziehen? Warum gräbt er beharrlich endlose Tunnel in die Erde? Wozu ist sein Schwanz da? Wo ist sein Schwanz eigentlich? Und was passiert, wenn der Wurm eine Hälfte verliert und sie ihm fehlt? Spätestens hier wird klar, dass uns der Regenwurm mehr ähnelt, als man auf den ersten Blick glauben mag …

Ähnliche Bücher wie »Über das unglückliche Leben der Regenwürmer«
€14,95
Kochen lernen Bild für Bild. Kochschule mit Step-by-Step-Bildern. Grundlagen, Techniken, 60 leckere Rezepte

Die ultimative Kochschule - für alle Neulinge im Koch-Game • Perfekt für Einsteiger*innen: Detaillierte Anleitungen visualisiert durch 300 klare Step-by-Step-Bilder für die wichtigsten Kochgrundlagen • Vielfältig & absolut gelingsicher: Über 60 Rezepte für Gerichte wie Spaghetti Bolognese, Kartoffelgratin oder Mousse au Chocolat • Garantiert lecker: Mit diesem Buch gelingen die ersten Kochversuche auf jeden Fall • Die neue charmante DK-Reihe für Küchen-Newbies: unkonventionell und intuitiv! Jede*r kann kochen! Aller Anfang ist manchmal überraschend leicht. Kochen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel – in über 60 einfachen und köstlichen Rezepten, die ideal für Einsteiger*innen sind. Von Spaghetti Bolognese über Brathähnchen bis hin zu Tiramisu – hier findest du easy Rezepte, die deine Geschmacksnerven verwöhnen werden. Auch moderne Lieblinge wie Burger, Gemüsecurry oder Shakshuka warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Dieses Kochbuch ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung - es ist eine visuelle Reise in die Welt des Kochens, bei der Bilder den Weg weisen. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen gepaart mit jeder Menge Bilder lernst du die wichtigsten Grundlagen, wie das Schneiden von Gemüse oder das perfekte Garen von Fleisch, ganz unkompliziert und intuitiv. Bist du bereit? Easy peasy! Mit diesem unkonventionellen und intuitiven Grundlagenbuch gelingen erste Kochversuche garantiert – Kochen kann so einfach sein!

Ähnliche Bücher wie »Cook it! Basics«
€19,95
So wirst du stark und selbstbewusst: Alles über Körper, Gefühle und Freundschaft. Einfühlsamer Pubertätsratgeber. Für Kinder ab 10 Jahren

Stark & selbstbewusst durch die Pubertät • Einfühlsamer „Rebel Girls“-Ratgeber für Mädchen auf dem Weg zum Erwachsenwerden • Ermutigende Tipps zu Periode, Stressbewältigung, Liebe & Freundschaften • Mit inspirierenden Interviews, Zitaten und Selbsttests • Bunte Illustrationen, die Vielfalt und Empowerment feiern Wohlfühl-Guide für Mädchen Rebel Girls ist eine globale Empowerment-Marke, bekannt geworden mit den “Good night stories for Rebel Girls”. Rebel Girls sind starke Mädchen, die alles sein und alles schaffen können! Vollgepackt mit wertvollem Wissen und praktischen Ratschlägen führt dieses „Rebel Girls“-Buch durch die aufregende und manchmal nervige Phase der Pubertät. Von der ersten Periode bis zu Schulstress und sozialen Ängsten – hier finden Mädchen ab 10 Jahren alles, um sich in ihrer Haut wohlzufühlen und den Herausforderungen des Teenager-Alltags selbstsicher zu begegnen. Motivierende Impulse starker Frauen, Achtsamkeitsübungen und coole Illustrationen von Rebel Girls in allen Lebenslagen begleiten dabei, die eigenen Superkräfte zu entdecken und ihre innere Stärke zu finden. So starten Mädchen durch und erobern die Welt – mit Selbstvertrauen, Leidenschaft und unerschütterlicher Girlpower! Rebel Girls jetzt bei DK: Dieses Buch ist Teil der „Rebel Girls“-Reihe bei DK, die starke Themen für starke Mädchen aufbereitet. Als Ergänzung zu diesem Buch ist ein kreatives Journal erhältlich.

Ähnliche Bücher wie »Rebel Girls - das Original. Growing up powerful«
€20,00
Bär und Maus sind beste Freunde. Eines schönen Tages aber streiten sie sich fürchterlich. Aus lauter Wut, weil der Bär einfach zornig nach Hause gegangen ist, lässt die Maus ihm ausrichten, dass sie ihn nie wieder sehen will! Doch die Nachricht, die bis zur Bärenhöhle am Berggipfel überbracht werden sollte, kommt, weitergenuschelt und -gemurmelt, schließlich so ganz anders an als geplant. Was für ein Glück für Maus und Bär! Inzwischen tut es den zerstrittenen Freunden nämlich ganz schrecklich leid und sie vermissen sich sehr. Der Versöhnung steht nichts mehr im Weg. Wer das Spiel „Stille Post" kennt, ahnt schon, dass in dieser Geschichte nicht alles nach Plan läuft. Doch manchmal ist es gut, wenn das Schicksal oder – wie hier – eine genuschelte, verdrehte Botschaft dazwischenfunkt. Rebekka Stelbrink hat zur Geschichte von Andrea Tuschka mit Pinsel, Schere und Papier farbenfrohe, filigrane Collagen der Waldbewohner erschaffen, die in dreidimensionale Welten eintauchen lassen.

Ähnliche Bücher wie »Stille Post«
€7,00
Die schönsten Gedichte zum Schmunzeln und Lachen

Vom Erfinder des Mondschafs: lustige Verse für Kinder und Erwachsene Ganz schön verrückt geht es hier zu: Möpse sitzen auf Mauerecken, der Schnupfen lauert auf der Terrasse, zwei Trichter wandeln durch die Nacht, Messer und Gabeln zanken sich … Niemand schreibt komischere Verse als Christian Morgenstern. Die besten Gedichte sind in diesem Band versammelt. Ein Riesenvergnügen – nicht nur für Erwachsene!

Ähnliche Bücher wie »Von Mondschafen und Purzelbäumen. Gedichte«
€7,00
€17,90
Nachhaltige und vegane Notizbücher aus Graspapier

Illustriert von Hanna Sokol Der Klassiker unter den Notizbüchern: „Jana“ eignet sich hervorragend als umweltfreundliches Notizbuch, Bullet Journal (Planer), Tagebuch oder für Skizzen und Notizen, auch für unterwegs. Als Teil der Tropical Pattern Kollektion unterstützt dieses Matabook den Erhalt und Schutz alter Buchenwälder, die eine wichtige Rolle im Klima- und Artenschutz spielen und lässt den deutschen Urwald wieder lebendig werden. Mit dem Kauf eines Janas aus unserer Tropical Pattern Kollektion geht ein Teil des Erlöses an das Buchen-Urwaldprojekt. Mehr Infos dazu findest du hier (https://www.wohllebens-waldakademie.de/urwaldprojekt) Perfekt geeignet als nachhaltiges Geschenk für dich und deine Liebsten. Auf dem Graspapier können alle Stifte und Farben verwendet werden, die du dir vorstellen kannst. Dank seiner natürlichen Robustheit franst Tinte nicht aus und drückt auch nicht auf der Rückseite durch. Allerdings solltest du darauf achten, frische Farbe antrocknen zu lassen, bevor du das Buch schließt oder die Seite umblätterst. Technische Angaben Format DIN A5, 110 g/m² Graspapier (bis zu 50% Grasfaseranteil, Frischfaseranteil aus FSC-zertifizierten Wäldern), 138 Seiten blanko mit Perforation, Fadenheftung, Lesezeichen, Öko-Druckfarben. Matabooks – nachhaltig, fair und vegan

Ähnliche Bücher wie »matabooks - Jana Notizbuch A5 "Jungle" (blanko, farbig)«
€17,90
Nachhaltige und vegane Notizbücher aus Süßgraspapier

Illustriert von JONOK Unsere Pride Collection steht für Toleranz, Einzigartigkeit und Liebe. Das Nari Healing steht für Neuanfang, Loslassen, Wiederfinden, aber auch das zur Seite stehen und Halt geben. Dieses Notizbuch ist Teil unserer Pride Collection, mit der wir aktiv die queere Community unterstützen möchten. Für jedes verkaufte Nari-Notizbuch unserer Pride Collection geht ein Teil des Erlöses an das Projekt 100% MENSCH. Das wundervolle Team dahinter sorgt für queere Aufklärung, Bildung und Sichtbarkeit. Mehr dazu findest du hier: https://100mensch.de/ Verwendbar als umweltfreundliches Notizbuch, Bullet Journal (Planer) oder Tagebuch. Perfekt geeignet als nachhaltiges Geschenk für dich und deine Liebsten. Auf dem Süßgraspapier können alle Stifte und Farben verwendet werden, die du dir vorstellen kannst. Dank seiner natürlichen Robustheit franst Tinte nicht aus und drückt auch nicht auf der Rückseite durch. Technische Angaben Format 21,5 x 14,4 cm, 90 g/m² Süßgraspapier (bestehend aus landwirtschaftlichen Abfällen von z.B. Reis-, Getreide- und Zuckerrohrpflanzen), Hardcover aus Graspapier (bis zu 50% Grasfaseranteil, Frischfaseranteil aus FSC-zertifizierten Wäldern), 138 Seiten punktkariert, Öko-Tex-zertifiziertes Lesezeichen und Gummiband, Fadenheftung, Öko-Druckfarben. Matabooks – nachhaltig, fair und vegan

Ähnliche Bücher wie »matabooks - Pride Collection Nari Notizbuch A5 "Healing" (punktiert, farbig)«
€17,90
Nachhaltige und vegane Notizbücher aus Süßgraspapier

Illustriert von BeeProud Unsere Pride Collection steht für Toleranz, Einzigartigkeit und Liebe. Das Nari Heartbeat verdeutlicht, dass unsere Herzen im Einklang schlagen und wir gemeinsam alles erreichen können. Hinter der Illustration stecken Jasmin und Steffi von BeeProud.de. Mit ihrem Projekt möchten sie die Welt diverser und bunter machen. Dieses Notizbuch ist Teil unserer Pride Collection, mit der wir aktiv die queere Community unterstützen möchten. Für jedes verkaufte Nari-Notizbuch unserer Pride Collection geht ein Teil des Erlöses an das Projekt 100% MENSCH. Das wundervolle Team dahinter sorgt für queere Aufklärung, Bildung und Sichtbarkeit. Mehr dazu findest du hier: https://100mensch.de/ Verwendbar als umweltfreundliches Notizbuch, Bullet Journal (Planer) oder Tagebuch. Perfekt geeignet als nachhaltiges Geschenk für dich und deine Liebsten. Auf dem Süßgraspapier können alle Stifte und Farben verwendet werden, die du dir vorstellen kannst. Dank seiner natürlichen Robustheit franst Tinte nicht aus und drückt auch nicht auf der Rückseite durch. Technische Angaben Format 21,5 x 14,4 cm, 90 g/m² Süßgraspapier (bestehend aus landwirtschaftlichen Abfällen von z.B. Reis-, Getreide- und Zuckerrohrpflanzen), Hardcover aus Graspapier (bis zu 50% Grasfaseranteil, Frischfaseranteil aus FSC-zertifizierten Wäldern), 138 Seiten punktkariert, Öko-Tex-zertifiziertes Lesezeichen und Gummiband, Fadenheftung, Öko-Druckfarben. Matabooks – nachhaltig, fair und vegan

Ähnliche Bücher wie »matabooks - Pride Collection Nari Notizbuch A5 "Heartbeat" (punktiert, farbig)«
€18,00
€25,00
Die Familie Schopenhauer

»Man könnte die Familiengeschichte der Schopenhauers als Seifenoper erzählen, als Tragödie griechischen oder zumindest melodramatischen Ausmaßes, als Emanzipationsdiskurs, Entwicklungsroman, Krisenbericht, Seelenschau oder Epochenstudie. Die Lebensläufe der Eltern Heinrich Floris und Johanna sowie der Kinder Adele und Arthur bergen all dies in ungewöhnlichem Maß.« Die Familienbiographie der Schopenhauers erzählt die Geschichte einer reisefreudigen und bildungshungrigen Kaufmannssippe, die der Sphäre des Ökonomischen den Rücken kehrt und die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägt. Dabei macht Anett Kollmann die Pläne, Zerwürfnisse und Sehnsüchte der Familienmitglieder greifbar, indem sie diese anhand ihrer Briefe, Werke und Tagebücher ausführlich selbst zu Wort kommen lässt. Die hier erstmals vollständig und pointiert erzählte Familiengeschichte gleicht einem Entwicklungsroman über zwei Generationen, der das Ringen um individuelle Freiheit als Voraussetzung für geistige Kreativität anregend schildert.

Ähnliche Bücher wie »Kein Glück ohne Freiheit«
€16,00
Der kalte Konflikt der Generationen

»Die jüngeren Generationen werden in unserer Gegenwart strukturell benachteiligt, teilweise geradezu ausgebeutet. Jedes unparteiische und philosophische Urteil in diesem Konflikt muss und wird ein Urteil zugunsten der Jüngeren sein.« Was schuldet eine Generation der nächsten? Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch diese Dringlichkeit verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen. Das Schaffen einer umfassenden Generationengerechtigkeit muss deshalb als Querschnittsaufgabe verstanden werden, als Aufgabe, die nicht nur jedes Politikfeld, sondern das gesamte Gerüst unserer Gesellschaft betrifft. Ein Fundament für die anstehende Debatte bietet dieses Buch: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?

Ähnliche Bücher wie »Offene Rechnungen«
€6,00
[Was bedeutet das alles?]

Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.

Ähnliche Bücher wie »Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns«
€8,00
Persönlich ausgewählt aus der Känguru-Tetralogie von Marc-Uwe Kling, illustriert von Bernd Kissel

Endlich steht er fest – der Hochkanon der Känguru-Eskapaden! Dieser Band versammelt die lustigsten Eskapaden des kommunistischen Kängurus und seines stoischen Kleinkünstlers. Ausgewählt hat sie der Schöpfer des vorlauten Beuteltiers höchstpersönlich! 39 Geschichten gewähren tiefe Einblicke in den aberwitzigen Alltag dieser komischen Wohngemeinschaft. Hier wird am Küchentisch noch über die wichtigen Themen philosophiert: Neonazis, Neoliberalismus, Klimakrise und Schnapspralinen. Genial illustriert und bekritzelt wird diese Klassiker-Ausgabe von Bernd Kissel, dem Zeichner der Känguru-Comics. Ein großer Lesespaß – für Känguru-Fans und Neulinge gleichermaßen. Frisch, frech und völlig absurd. Das Beste vom Känguru! Höchstpersönlich ausgewählt von Marc-Uwe Kling Exklusiv illustriert von Bernd Kissel

Ähnliche Bücher wie »Die Känguru-Klassiker«
€12,00
Alles über den großen Philosophen und seine Wirkung bis in die Gegenwart »Kant fasziniert mich, seine Fragen: ›Was kann ich wissen?‹, ›Was soll ich tun?‹, ›Was darf ich hoffen?‹ treiben mich um. Das Ringen darum, seine Antworten zu verstehen, bringt uns der Klarheit über uns selbst ein Stück näher.« Kants philosophische Methode ist die Kritik, die auch vor der Vernunft selbst keinen Halt macht. Vehement verteidigt er die Freiheit des Menschen und damit unser Selbstverständnis als moralisch verantwortliche Wesen. Auf nur 100 Seiten wird hier die Attraktivität seiner Ideen für uns heute gewürdigt, wie etwa sein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft der Menschheit: eine großartige Lektüre für jeden an Philosophie Interessierten, der sich ein Bild von Leben und Nachwirken dieses außergewöhnlichen Denkers machen möchte. - Smart und fundiert: Reihe »Reclam 100 Seiten« – kompaktes Wissen für Neugierige und Fans - Unterhaltsam und informativ: Mit vielen Abbildungen und Infografiken

Ähnliche Bücher wie »Immanuel Kant | Wissenswertes über Leben und Wirken des großen Philosophen | Reclam 100 Seiten«
€24,00
Roman

Eva googelt: Scheidungsberatung. Was macht Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies? Sie beendet die Missbrauchsbeziehung mit Adam, kommt im Jetzt an und versucht, ihr Leben selbstbestimmt neu aufzubauen. Der Apfel, die Schlange, die Erkenntnis, die Schuld, die Vertreibung, das Leben danach. Was, wenn Eva heute leben würde und sich aus der gewaltvollen Beziehung mit Adam befreien könnte? Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben hätte? Simone Hirth nimmt das biblische erste Menschenpaar als Ausgangspunkt für eine Parabel, die unversehens in der Gegenwart landet – toxische Männlichkeit, Arbeitslosigkeit und Scheidungsprozess inklusive. Sie rechnet gnadenlos ab mit dem patriarchalen Erbe unserer Gesellschaft und öffnet die Tür zu einem anderen Lebensentwurf.

Ähnliche Bücher wie »Malus«
€20,00
Die Graphic Novel

Wenn Toby Tatze etwas nicht ausstehen kann, dann ist es abgeknutscht zu werden. Erst recht nicht vor seinen Freunden. Doch seine Mutter will ihn ständig küssen, hätscheln, kosen, nennt ihn »Schätzchen« hier, »Honigschneck« da. Nein, Toby hat genug. Keine Küsse mehr! Wie wird Mutter Tatze in Zukunft ihre Liebe zeigen?

Ähnliche Bücher wie »Kein Kuss für Mutter«
€13,00
Dreizehn Geschichten

Nach 36 Romanen präsentiert uns der »Meister des Thrillers« (›Der Spiegel‹, Hamburg) zum ersten Mal eine Sammlung von Kurzgeschichten, wie sie schillernder nicht sein könnte. Entstanden zwischen 1970 und 1998, ist sie ein Querschnitt durch Francis' Schaffen. Figuren aus allen Schichten – darunter Sportreporter, Adelssprosse, Zigeuner und Totokassiererinnen – kämpfen hier um Erfolg, Geld und Leben.

Ähnliche Bücher wie »Winkelzüge«
€11,00
›Frankie‹ ist die Geschichte eines Reifeprozesses und einer großen Sehnsucht, der Sehnsucht, dabeizusein: beim Leben der Erwachsenen, hier bei der Hochzeit des Bruders, der von einer fremden Frau entführt wird. Frankies Ruf ›Nehmt mich mit!‹, der ungehört dem abreisenden Paar nachhallt, ist der verzweifelte Ruf, den jedes alleingelassene Kind kennt.

Ähnliche Bücher wie »Frankie«
€12,00
»Ich wusste schon immer, dass sie mich zum Tode verurteilen würden«, so beginnt dieser Roman. Hier spricht Jesus Christus in der Nacht vor seinem Tod. Mutterseelenallein in seiner Zelle, vertraut er uns seine geheimsten Gedanken an, seine Zweifel, seinen Groll. In Amélie Nothombs Roman wird Jesus tatsächlich Mensch.

Ähnliche Bücher wie »Die Passion«
€14,00
Schön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa von Frau Alsfelder das große Los gezogen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim bleiben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert.

Ähnliche Bücher wie »Kein Feuer kann brennen so heiß«
€14,00
Sie lassen die eigene Familie zurück, um sich um fremde Menschen zu kümmern – die Frauen aus Osteuropa. Daniela ist eine von ihnen. Sie arbeitet in Mailand, rund um die Uhr, ist zuverlässig und liebevoll als Pflegerin und als Kinderfrau. Doch je mehr sie fremden Familien hilft, desto heftiger vermisst sie die eigenen Kinder. Als ihrem heranwachsenden Sohn etwas zustößt, muss sie eine Entscheidung treffen.

Ähnliche Bücher wie »Wenn ich wiederkomme«
€14,00
Geschichten vom Fahrradfahren

So mancher Autofahrer mag denken, beim Radfahren ginge es um Vorrecht, Platz oder gar Höchstgeschwindigkeit, aber weit gefehlt! Frischluft und Freiheit, kleine Glücksmomente und der Fahrtwind, der einem um die Ohren bläst, wenn man fast schwerelos über Straßen und Wege gleitet, und manchmal tragische oder komische Pannen – das alles kennen natürlich auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Lena Gorelik, Teresa Präauer, Urs Widmer, Patrick Süskind und Jean-Jacques Sempé, die hier ins Schwärmen oder Schimpfen, ins Schwitzen, außer Atem oder in völlige Euphorie geraten.

Ähnliche Bücher wie »I love my bike«
€18,00
Der Capri-Krimi

Als Inselpolizist Rizzi an einem sonnigen Morgen die ersten Pfirsiche in seinen Gärten hoch über dem Meer pflückt, ahnt er nicht, was in der Nacht geschehen ist. Modedesignerin Rosalinda wurde ermordet, ihre Leiche soeben im Beichtstuhl der Kirche entdeckt. Nicht nur im Dorf, auch in der Villa von Signora de Lulla herrscht Aufregung. Rosalinda war hier oft zu Besuch, zuletzt hat sie noch die kostbare Handtasche aus Salamanderleder besichtigt. Warum nur musste sie sterben?

Ähnliche Bücher wie »Der blaue Salamander«
€18,00
Geschichten vom Wandern. Herausgegeben von Emil Zopfi. Herausgegeben von Emil Zopfi

Wer kennt sie nicht, die seelenreinigende Wirkung des Wanderns in der Höhenluft? Hier erzählen Autorinnen und Autoren vom Überqueren der Alpen, vom Aufstieg auf kleine und große Gipfel, von funkelnder Sonne und wogendem Nebel – und von den inneren Regungen, die jeder verspürt, wenn er sich über das Tiefland erhebt. Max Frisch überquert die Alpen in acht Tagen Hermann Hesse genießt die Gipfel in Wolken- und Regenschleiern Meinrad Inglin stellt drei Männer im Schneesturm vor eine große Entscheidung Johann Wolfgang von Goethe stapft über die verschneite Furka Alfred Graber wählt den Berg statt die Liebe Mark Twain verschläft auf der Rigi den Sonnenaufgang Thomas Mann lässt Hans Castorp am Gießbach in Träume versinken Marlen Haushofer findet Frieden auf der mondbeschienenen Lichtung Ödön von Horváth belauscht die Verschwörung von Rucksack, Windjacke und Bergschuhen Franz Hohler läuft sich Blasen an die Fersen Emil Zopfi kommt unterm Hochspannungsmast ins Sinnieren Jürg Weiss erkundet einen Gipfelgarten, der Geschichte gemacht hat C. F. Ramuz trauert um das zerstörte Tal von Derborence Annemarie Schwarzenbach geht am Seil über die Zermatter Gletscher Carl Zuckmayer sieht ungeheuer, gewaltig und atemberaubend die Sonne aufgehen

Ähnliche Bücher wie »Über alle Berge«
€24,00
Roman

Der Regen trommelt auf den schottischen See, schluckt das Licht des langen Sommertages und lässt die Pfützen brodeln. Hinter den Fenstern der wenigen Ferienhütten bleibt kaum etwas zu tun, als die Nachbarn zu beobachten. Während die Stunden fast unmerklich vergehen, formen die Urlaubsgäste aus flüchtigen Eindrücken ihr Urteil. Über die Mutter, die bei Tagesanbruch in ein paar kostbare Stunden Einsamkeit flüchtet. Den Jungen, der den windgepeitschten See seinen nervtötenden Eltern vorzieht. Und vor allem über diese eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die hier einfach nicht hingehört. Mit Witz und Einfühlungsvermögen erzählt Sarah Moss von der menschlichen Fähigkeit zu Grausamkeit und Güte.

Ähnliche Bücher wie »Sommerwasser«
€9,90
Erinnerungen

Unter den Toten Algeriens hat auch Assia Djebar nahe Freunde zu beklagen. Verstörend intensiv und gleichzeitig klarsichtig erweckt sie sie mit ihren Erinnerungen wieder zum Leben. Diese Evokation gilt nicht nur den Opfern der letzten Monate - sie beschwört ein genau beobachtetes Bild der neueren Geschichte Algeriens, an der sie selbst engagiert teilhat. Eine bestürzende Kontinuität der Gewalt seit Jahrzehnten wird sichtbar, aus der sich die Gegenwart erklärt. »Weißes Algerien« ist kein Pamphlet, sondern eine Kette von Lebensbildern und Szenen. Großartige Selbstlosigkeit steht hier dicht neben rücksichtsloser Ausschaltung und zynischer Zeremonie der Macht, Heiterkeit ist verwoben mit Trauer. Über seinen Anlaß hinaus verweist dieses Buch in Dimensionen extremer existentieller Erfahrung.

Ähnliche Bücher wie »Weißes Algerien«
€12,90
Roman

Eine rätselhafte Erscheinung bringt die Menschen rund um den Erdball in Aufruhr: Auf der Stirn schwangerer Frauen taucht ein Zeichen auf - ein Zeichen des Kindes, das auf verstörende Weise mitteilt, es wolle in diese Welt voller Grauen nicht geboren werden. Ratlosigkeit, ja Panik ergreift die Menschen angesichts des unbeherrschbaren Phänomens. Schon immer hat Aitmatow mit seinen Romanen Erwartungen durchkreuzt, neue Grenzen gesucht. Das Kassandramal ist seine schonungslose Ansicht über die Zustände der Welt in der jüngsten Epoche. Die Antwort auf die bedrängende Frage nach der Gefährung aller Gattungen und Lebensgrundlagen wird hier in uns selbst, in der Tiefe der ureigensten Verantwortung gesucht.

Ähnliche Bücher wie »Das Kassandramal«
€12,95
Roman

Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Nach und nach dringt Willa in die Geheimnisse des Dorfes ein. Es ist ständig vom Hochwasser bedroht, ein Fluch scheint über ihm zu liegen. Geraldine Gull, die hünenhafte, unbezähmbare Indianerin, die von allen gemieden wird, hütet einen geheimen Schatz. Welche Rätsel liegen über ihrer Vergangenheit? Was hat sie vor? Als das Hochwasser kommt und das Dorf versinkt, ist sie es schließlich, die mit ihrer Vision den Bann bricht.

Ähnliche Bücher wie »Der Triumph der Geraldine Gull«
€25,00
Kates Temperament sei wie eine Naturgewalt, hat ihre Mutter Billie immer gesagt, großartig und unentrinnbar. Jetzt ist Kate dreiundvierzig, kinderlos und unverheiratet, und ihr Leben in London, ihr Job an der Uni, alles, was sie einmal erstrebenswert und aufregend fand, langweilt sie nur noch. Kurzerhand nimmt sie ein Jahr unbezahlten Urlaub, vermietet ihre Wohnung unter und zieht zurück nach Wales, um sich um Billie zu kümmern, die mit ihren dreiundachtzig Jahren immer vergesslicher wird. Hier, in der altehrwürdigen Villa Firenze am See, wo drei Generationen ihrer kultivierten jüdischen Familie zu Hause waren, ist die Zeit stehen geblieben. Aber in Kates Leben war Stillstand nie eine Option. Als sie ihren Jugendfreund David wiedertrifft, in dessen Ehe es gehörig kriselt, scheint eine Zerstreuung gefunden. Auch Davids siebzehnjähriger Sohn Jamie sucht Kates Nähe. Sie ist so ganz anders als die Mädchen in seiner Schule, und er verliebt sich in sie … Die neuen Verbindungen, die Kate in der alten Heimat knüpft, stellen ihr Leben auf den Kopf – wenn auch ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat.

Ähnliche Bücher wie »Das Jahr der Veränderungen«
€28,00
Das zweite Abenteuer für Aubrey und Maturin

Kapitänsleutnant Jack Aubrey genießt seinen verdienten Landurlaub: Fuchsjagden, anständige Musik, hier und da ein Opernbesuch. Sein letztes Gefecht, in dem er mit seiner kleinen Vierzehn-Kanonen-Brigg Sophie die spanische Schebeckenfregatte Cacafuego erobert hat, war monatelang in aller Munde und hat ihm Ruhm und Anerkennung eingebracht. Da erhält Aubrey einen Brief: Sein Prisenagent hat ihn um die verdienten Anteilsgelder betrogen. Nicht nur seine Karriere gerät jetzt in gefährliche Fahrwasser, für die Mutter der jungen Frau, in die er sich verliebt hat, wird er auch zu einem inakzeptablen Heiratskandidaten. Um dem Schuldgefängnis zu entgehen, flieht Aubrey zusammen mit seinem Freund und Schiffsarzt Dr. Stephen Maturin Hals über Kopf außer Landes. Erst als die beiden wieder Planken unter die Füße bekommen, kann Aubrey erneut beweisen, was in ihm steckt. Die zweifelhafte Belohnung für seine Verdienste: Das Kommando der Polychrest, einer schwimmenden Fehlkonstruktion, mit der er Napoleons Truppen in einem ihrer eigenen Häfen attackieren soll …

Ähnliche Bücher wie »Der verliebte Kapitän«
€13,00
Roman

Der bewegende Bestseller von Dörte Hansen Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.

Ähnliche Bücher wie »Mittagsstunde«
€12,00
Roman. Ein lebensbejahender Roman über Freundschaft und Versöhnung

»Eindringlich, lebendig, überraschend, warm und klug.« Carrie Snyder Am Ende ihres Lebens macht sich Frances Delaney zusammen mit ihrer Freundin Edie auf den Weg in den kleinen Fischerort Safe Harbour. Hier trifft sie nach Jahrzehnten Annie wieder, mit der sie in der Kindheit eine tiefe Freundschaft verband, und deren Verlust sie noch immer schmerzt. Endlich finden Frances des Mut, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen und sich mit dem Leben auszusöhnen. Das Debüt der Psychiaterin Bobbi French ist eine kraftvolle Geschichte über Freundschaft und Vergebung, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der kargen Landschaft Neufundlands. Es ist der Weg einer Frau, die sich selbst die Chance gibt, zu lieben und geliebt zu werden.

Ähnliche Bücher wie »Die guten Frauen von Safe Harbour«
€17,00
Thriller. Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden

Vier Freunde. Eine Wanderung. Und die tödliche Weite Nordschwedens. Jeden Sommer fahren die Anwältin Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre beste Freundin Milena in den Norden Schwedens, um beim Wandern in der wilden Natur den Stockholmer Alltag zu vergessen. Doch dieses Jahr hat sich Milena neuer Freund, Jakob, der Gruppe angeschlossen. Er schlägt vor, von der ursprünglichen Route abzuweichen und stattdessen in den wilden, einsamen Nationalpark Sarek zu wandern. Schon bald wird klar, dass die Tour alles andere wird als ein gemütlicher Ausflug unter Freunden. Jakob stiftet die Gruppe zu immer weiteren, gefährlicheren Herausforderungen an. Auch die Dynamik zwischen ihnen ändert sich – lang unterdrückte Vorwürfe und Geheimnisse kommen ans Licht, die Nerven liegen blank. Bald geht es nur noch um eines: Wer wird nach Hause zurückkehren? Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden: Atemberaubende Spannung vor der beeindruckenden Kulisse von Europas letzter unberührter Wildnis. Ausgezeichnet mit dem Swedish Crime Writers Award. Lieferbarkeit in zwei Versionen (mit und ohne Farbschnitt). Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert.

Ähnliche Bücher wie »Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück«
€13,00
Roman

Atmosphärisch und eindrücklich – eine Frau verwirklicht ihren Traum eines Gartens hoch über der Elbe, der später weltberühmt wird Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen – bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis. Lebendig und mit faszinierenden Pflanzenbeschreibungen erzählt Marion Lagoda das Leben der Frau nach, deren wahrer Name Else Hoffa lautete und die als Obergärtnerin der Familie Warburg den berühmten Römischen Garten in Hamburg-Blankenese anlegte. Inspirierend und kenntnisreich – das ideale Geschenk für Gartenliebhaber*innen.

Ähnliche Bücher wie »Ein Garten über der Elbe«
€15,00
Ein Sachbilderbuch ab 7 Jahren

So frisch und divers kann Pubertät sein! Jeden Tag werden wir ein kleines bisschen älter und jeden Tag verändern sich unsere Körper auf die ein oder andere Weise. Wie werden wir also von einem Kind zu einem erwachsenen Menschen? Was genau passiert während der Pubertät im menschlichen Körper und inwiefern verändert sich das Gefühlsleben der Heranwachsenden? Auf all diese Fragen findet sich hier die passende Antwort. Die Besonderheit des Buchs besteht in der gendergerechten und diversen Herangehensweise in Bild und Sprache. Ein innovatives Sachbilderbuch für Kinder ab 7 Jahren, das die Veränderungen während der Pubertät anschaulich, klar und ohne falsche Scham darstellt – divers und absolut am Puls der Zeit! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert«
€28,00
Kolumnen 1946-1977

Die Entdeckung des »Kosmos Clarice Lispector« geht weiter: So persönlich war die Ikone der modernen Literatur noch nie zu erleben Clarice Lispector, eine der literarischen Ikonen des 20. Jahrhunderts, schrieb zeit ihres Lebens für Zeitungen, so u.a. zwischen 1969 und 1973 für das »Jornal do Brasil«, das führende Presseorgan des Landes, in dem sie eine wöchentliche Kolumne führte. Berühmt für ihre expressiven, das Innerste ihrer Figuren nach außen kehrenden Romane und Kurzgeschichten, erzählte Lispector hier von ihrem eigenen Alltag, verwandelte persönliche Erlebnisse und Erinnerungen in tiefgründige, berührende, häufig humorvolle kurze Episoden. Die verlorene Liebe eines Taxifahrers, die bittere Wahrheit hinter der Schönheit einer alten Freundin, ihre eigene Familie und ihr Aufwachsen: In allem entdeckt Lispector die Widersprüche und Eigenheiten des Leben. Auch über ihr Schreiben reflektiert sie in den Kolumnen immer wieder, teilt ihre Leseerfahrungen und schlägt eine Brücke zur brasilianischen Musik ihrer Zeit. Lispectors ureigener Blick auf die Welt, so ernst wie spielerisch, so heiter wie kontemplativ, offenbart echte Perlen der Erkenntnis und bringt uns die Schriftstellerin so nahe wie nie zuvor. Luis Ruby, gerühmter Übersetzer von Lispectors Romanen und Erzählungen ins Deutsche, hat für diesen Band die unterhaltsamsten und aufschlussreichsten Kolumnen ausgewählt und kommentiert. „Sie konnte beißend sein, rätselhaft, witzig - aber nie banal. Gerade mit ihren Kolumnen wurde die Schriftstellerin Clarice Lispector zu einer brasilianischen Ikone.“ Süddeutsche Zeitung, Simon Sales Prado - »Eine wirklich außergewöhnliche Schriftstellerin.« Jonathan Franzen – »Endlich wird eine der geheimnisvollsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts in all ihren schillernden Facetten wiederentdeckt.« Orhan Pamuk

Ähnliche Bücher wie »Wofür ich mein Leben gebe«
€24,00
Roman - Der Nummer 1 Bestseller

Der dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Ähnliche Bücher wie »Zur See«
€28,00
Illustrierte Geschenkausgabe

Der Nummer 1-Bestsellerroman nun in einer illustrierten Geschenkausgabe in besonderer, wertiger Ausstattung. Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. Der Nummer 1-Bestsellerroman nun in einer illustrierten Geschenkausgabe mit 14 schwarz-weißen Illustrationen in besonderer Ausstattung. Ausstattung: 14 zweifarbige Abb.

Ähnliche Bücher wie »Zur See«
€24,00
Roman

Ein eindrücklich erzählter Roman über zwei norwegische Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihren ganz eigenen Weg gingen – als erste weibliche Reederinnen Seit sie denken kann, hat Bertha davon geträumt, ihre streng puritanisch geprägte Heimat im Süden Norwegens hinter sich zu lassen; ein anderes Leben zu führen als das, was von ihr erwartet wird. In der rauen Bergarbeiterstadt Karmøy ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Aufbruch an jeder Straßenecke spürbar – und hier trifft Bertha auch Hanna wieder. Hanna, die so anders ist als andere Frauen und die am liebsten Männerkleidung trägt. Gemeinsam mit Hanna scheint Bertha alles möglich, der Wunsch nach Freiheit und die Sehnsucht nach der Weite des Meeres eint sie, und so machen sie schließlich als die ersten Reederinnen Europas von sich reden. Doch ihre Liebe halten die beiden Frauen zeit ihres Lebens vor der Außenwelt verborgen. In ihrem ebenso bewegenden wie schmerzhaft schönen Roman erzählt Cecilie Enger von zwei Menschen, die keine Kompromisse machten für ihr Glück – und von den langfristigen und dramatischen Auswirkungen ihrer Lebensentscheidungen.

Ähnliche Bücher wie »Aufs Meer hinaus«
€20,00
€18,00
Eine der größten Reden des 20. Jahrhunderts – erstmals als zweisprachige Buchausgabe Am 28. August 1963 spricht Dr. Martin Luther King Jr. zu Tausenden von Amerikanern, die sich im Namen der Bürgerrechtsbewegung am Lincoln Memorial in Washington versammelt haben, seine berühmten Worte: »I Have a Dream«. Es war der Traum von einer Zukunft, in der die Segregation überwunden sein würde. Und eine Rede, die den Lauf der Geschichte veränderte. Ein Jahr später wird die Segregation per Gesetz in den USA aufgehoben. 1964 erhält Martin Luther King den Friedensnobelpreis. 1968 wird er ermordet. Vieles hat sich seitdem verändert, doch bis heute hat sich Kings Traum nur teilweise erfüllt. Rassismus und strukturelle Diskriminierung prägen den Alltag vieler Schwarzer noch immer. Nicht nur in den USA. In einer Welt des zunehmenden Rassismus, der gesellschaftlichen Spaltung und Gewaltbereitschaft ist seine Rede aktueller denn je; politisch und poetisch geht sie unter die Haut. Amanda Gorman, die bei der Amtseinführung Joe Bidens im Januar 2021 mit ihrem Gedicht »The Hill We Climb« die Welt beeindruckte, hat sich unter anderem von Martin Luther King inspirieren lassen. In Zusammenarbeit mit Dexter King, Sohn von Martin Luther King, und dem Martin Luther King Estate erscheint nun erstmals eine zweisprachige Ausgabe, gesetzt im Rhythmus der Rede. Ein ikonisches Zeitdokument, das aktueller ist denn je. »Ich habe einen Traum – jetzt hier!«

Ähnliche Bücher wie »I Have a Dream – Ich habe einen Traum«
€14,00
Roman

»Es gibt Dinge, die gehören dem Wasser.« Wenn der Winter kalt genug ist, friert der Wilmersee zu, und man kann über das Eis bis auf die kleine Waldinsel gehen. Der Winter, als die Erzählerin acht war, war kalt. Aber nicht kalt genug. In diesem Winter verlor sie Alice und ihren Namen an den See. Seitdem spricht man nicht mehr in ihrer Familie. Und mit der Sprache verschwinden auch die Menschen – die Mutter, der Vater, die Schwester. Die Erzählerin zieht sich ganz in ihre Erinnerungen zurück, in eine Zeit, in der die Mutter ihr Geschichten von den Walen im Wilmersee erzählte und das dunkle, leere Haus noch voller Leben war. Nur so ist sie sicher davor, noch mehr zu verlieren. Bis eines Herbsttages Jora vor der Tür steht, eine junge, rothaarige Frau, die sich mit dem Schweigen nicht zufriedengibt. Aber es ist gefährlich, Jora und ihre Geschichten ins Haus zu lassen, denn auch sie könnte einfach wieder verschwinden. »Die Lektüre lohnt sich.« Börsenblatt, 17.06.2021 »Der Autorin gelingt es dabei durch die poetische Qualität ihrer Sprache, solche Regungen literarisch abzubilden. Sie nähert sich auf diese Weise dem ansonsten Unaussprechlichen.« Max Eisenbarth, KommBuch, 16.02.2022

Ähnliche Bücher wie »Es gibt keine Wale im Wilmersee«
€13,00
Das Comicroman-Abenteuer zur neuen Filmstory

+++ Ab 18.08.2022 im Kino. Mehr Infos gibt es hier: www.meinlottaleben-film.de +++ Lotta Petermann reist auf Klassenfahrt nach Amrum - und dort wimmelt es nicht nur vor süßen Tieren, sondern auch vor Katastrophen. Die größte von allen: Papa reist als Ersatzlehrer mit. Lotta freut sich riesig auf die Klassenfahrt nach Amrum. Aber dann kommt spontan nicht nur Cheyennes kleine Schwester Chanell, sondern auch ihr Papa mit - als Ersatzlehrer! Oh Mann. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, stimmt auch mit der Jugendherberge irgendwas nicht. Zimmer verschwinden, Chanell verschwindet, und dann ist da noch dieses Foto von der gruseligen Mieke, die Lotta zu verfolgen scheint. Aber zum Glück gibt es auf der Insel auch zwei Alpakas (ach nee … Lamas), ganz viel Sand und vor allem die Wilden Kaninchen, auf die ist immer Verlass. Von allen Fans ersehnt: Der neue Band der internationalen Kult-Bestsellerreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl für Mädchen ab 9. In gewohnter Gestaltung der „Mein Lotta-Leben“-Reihe: Mit hohem Illustrationsanteil zum Selbstlesen auch für weniger geübte Leser geeignet - garantiert ein Erfolgserlebnis. Das Buch zum Kinofilm von Martina Plura, nach einem Drehbuch von Bettina Börgerding („Bibi und Tina“-Reihe, „Benjamin Blümchen“), mit Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaier, Timothy Scannell, Oliver Mommsen, Sarah Hostettler, Cara Vondey, Laila Ziegler, Katia Fellin, Lars Rudolph und Laura Tonke in den Hauptrollen. weitere Infos unter www.mein-lotta-leben.de

Ähnliche Bücher wie »Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!«
€49,95
DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege. Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, he

Ähnliche Bücher wie »Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten«
€20,00
Novelle

WEST-ÖSTLICHE SEELENLAGEN Was ein harmonisches Abendessen werden sollte, läuft völlig aus dem Ruder: Jenny und Friedrich, aus dem Westen stammend, im Osten lebend, haben Bekannte aus Brandenburg eingeladen. Mit einer überraschend explosiven Mischung aus schwülem Wetter, kratzbürstigen Gästen und lärmenden NATO-Hubschraubern hinterlässt dieser Abend bei jedem seine Spuren. Es soll ein anregender, harmonischer Abend werden. Jenny und Friedrich, ein Ehepaar mittleren Alters aus Westdeutschland, das seit einem Jahrzehnt mit den beiden Söhnen in Ostdeutschland lebt, haben Arbeitskollegen Jennys, Rolf und Beate aus Brandenburg, zum Essen eingeladen. Außerdem hat sich Tine, eine ehemalige Freundin Friedrichs, angekündigt. Aber nicht nur das Wetter - ein schweres Gewitter zieht auf - sorgt für erhebliche Unruhe. In der Nähe findet eine NATO-Übung statt und ein ehemaliger Sowjetsoldat, der einem Kameraden nachtrauert, soll sich hier herumtreiben. Vom ersten Moment an bringen Rolf und Beate insbesondere Jenny aus der Fasson und Friedrich in Verlegenheit, sarkastisch, gekränkt, angriffslustig. Noch immer unverstandene west-östliche Seelenlagen brechen sich Bahn, die attraktive Tine, plötzliche Besucher und das tobende Gewitter sorgen für zusätzliche Spannung, und dann gerät auch noch ein Kampfhubschrauber ins Trudeln … Kurzweilig, amüsant, fesselnd und unterhaltsam – die neue Novelle von Dirk von Petersdorff ist so abgründig wie aktuell. Ein Abendessen voller Spannungen und ein abstürzender Kampfhubschrauber Komisch, fesselnd, unterhaltsam – Dirk von Petersdorffs Novelle

Ähnliche Bücher wie »Gewittergäste«
€35,00
"UNSER ALLER VERWIRRUNG DES HERZENS. AUF BEGEISTERNDE WEISE ERGRÜNDET BOB DYLAN 'DIE PHILOSOPHIE DES MODERNEN SONGS'." JENS BALZER, DIE ZEIT "Blowin’ in the wind", "All along the watchtower", "Knockin’ on heaven’s door" – seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk – und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch

Ähnliche Bücher wie »Die Philosophie des modernen Songs«
€12,00
"KAPPELER GELINGT ES, DIE LANGE HISTORIE DES RIESIGEN LANDES ZU BÜNDELN." ZEIT MAGAZIN GESCHICHTE Mit Blick auf das heutige Russland zeichnet dieses Buch einen spezifisch russischen Weg im Rahmen der Geschichte Europas nach. Es schildert die Grundlinien und Grundprobleme der russischen Geschichte seit ihren Anfängen, gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse und erörtert langfristige Kontinuitäten. Was man unbedingt über die russische Geschichte wissen sollte, wird hier knapp und einprägsam zusammengefasst.

Ähnliche Bücher wie »Russische Geschichte«
€28,00
Oder: Es hätte auch anders kommen können

WAS WÄRE GEWESEN, WENN... WENDEPUNKTE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE Es hätte auch anders kommen können: Aus dieser Perspektive betrachtet der Band 14 Zäsuren deutscher Geschichte von 1848 bis 1989. Ausgehend von zentralen Daten werden die tatsächlichen historischen Ereignisse vor dem Hintergrund möglicher anderer Geschichtsverläufe präsentiert, die in entscheidenden, oftmals dramatischen Wendepunkten ebenfalls angelegt waren. Auf diese Weise wird Bekanntes in ein neues Licht getaucht und die grundsätzliche Offenheit von Geschichte verdeutlicht. Was wäre gewesen, wenn die Sicherheitskräfte der DDR 1989 mit Gewalt gegen die Demonstrierenden eingeschritten wären? Was wäre gewesen, wenn die USA 1945 Atombomben über Deutschland abgeworfen hätten? Oder was wäre aus Deutschland geworden, wenn 1848 der Versuch, eine konstitutionelle Monarchie zu begründen, geglückt wäre? Der Titel der Ausstellung «Roads not Taken» im Deutschen Historischen Museum, zu der hier das Begleitbuch vorliegt, ist programmatisch zu verstehen. Nach einem Konzept des Historikers Dan Diner werfen die Autorinnen und Autoren – allesamt ausgewiesene Expertinnen und Experten – den Blick auf mögliche historische Alternativen: Welche unerwarteten Zufälle hätten das historische Geschehen verändern können? Welche Rolle spielten Personen bei diesen Ereignissen? Themen wie die deutsche Ostpolitik, Mauerbau und Kalter Krieg, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, die Revolution und die Demokratisierung in Deutschland werden auf diese Weise neu vermessen. An den Weggabelungen der Geschichte Was wäre gewesen, wenn... Elsers Anschlag funktioniert hätte? Was wäre gewesen, wenn...die Sicherheitsbehörden der DDR geschossen hätten? Was wäre gewesen, wenn...die Amerikaner die Atombombe auf Deutschland geworfen hätten? Begleitband zur großen mehrjährigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin

Ähnliche Bücher wie »Roads not Taken«
€32,00
Auf den Spuren der Humanisten

WAS WIR VON DEN HUMANISTEN ÜBER EIN GLÜCKLICHES UND GELUNGENES LEBEN LERNEN KÖNNEN Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance bis zu engagierten Denkerinnen und Denkern des 20. Jahrhunderts. Ihr fesselndes, vor klugen Gedanken und ungewöhnlichen Geschichten vibrierendes Buch ist eine verführerische Einladung zu einem menschlichen – glücklichen, freien, neugierigen – Leben und Denken. Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus bis in die Gegenwart gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen, Tyrannen und Ideologen. Sie erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Liedern oder Bildern können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt. Der neue internationale Bestseller von Sarah Bakewell

Ähnliche Bücher wie »Wie man Mensch wird«
€26,00
Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel

FÜNF MENSCHEN, FÜNF WEGE, FÜNF JAHRE - ISABEL SCHAYANIS GROSSE REPORTAGE Safi schleppt sich im Winter zu Fuß über die Balkanroute. Ruhi fliegt von Teheran zunächst nach Italien. Omid will nach Deutschland und landet dann doch in Calais. Melika steckt in Moria fest. Und Olena hat als Ukrainerin beinahe freie Fahrt. Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Wegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts. im Vordergrund ihres Augen öffnenden Buches steht die große, drängende Frage, wie wir Flucht und Migration menschlicher organisieren können. Viele Fluchtrouten durch den Vorderen Orient und Afrika haben Deutschland zum Ziel. Hier soll es Freiheit geben, Schulunterricht und medizinische Versorgung gratis, und Frauen dürfen Sport treiben: Für Menschen, die um ihr Leben rennen oder vor Verelendung fliehen, ist das ein großes Versprechen. Sie lassen ihr vertrautes Leben meist erstaunlich uninformiert hinter sich, mit Kind und ohne Kreditkarte, im freien Fall in eine bessere Zukunft. Isabel Schayani hat fünf Geflüchtete auf ihren Wegen teils über mehrere Jahre immer wieder getroffen. Sie lässt uns die Schikanen der Schlepper, illegale Reisebüros, Grenzen, Registrierungen, Lager, Anträge und Internierungen aus der Perspektive der Heimatlosen erleben. Im Gespräch mit Verantwortlichen, Experten – und mit den fünf Geflüchteten selbst – sucht sie nach Antworten auf die große Frage: Wie können wir Flucht und Migration menschlicher organisieren? Isabel Schayani hat fünf Menschen teils jahrelang auf ihrer Flucht begleitet Schlepperbanden, Grenzen, Lager, Bürokratie: Flucht aus der Perspektive der Geflüchteten Was sich ändern muss: Lösungsansätze für eines der drängendsten Probleme der Gegenwart Die Autorin ist Moderatorin des ARD-Weltspiegels und eine vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalistin

Ähnliche Bücher wie »Nach Deutschland«
€12,00
VON BARBIZON BIS MONTE VERITÀ: DIE SCHÖNSTEN KÜNSTLERKOLONIEN Von den 1830er Jahren an bis weit ins 20. Jahrhundert hinein machen sich Menschen in ganz Europa auf, um Lebens- und Arbeitsgemeinschaften fernab der großen Städte in naturnaher, schöner, zuweilen auch wilder Umgebung zu gründen. Das Leben in Barbizon, der Mutter aller Künstlerkolonien, in Capri, Worpswede oder Ascona ist von bewusster Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. "Schwab zeigt, wie man Lebensstile ausprobierte, bevor sie mehrheitsfähig wurden." Daniel Di Falco, Neue Zürcher Zeitung Geschichte "Eine unterhaltsame Reise durch die bekanntesten Künstlerkolonien des 19. und 20. Jahrhunderts. Interessant ist sein Ansatz, vor allem dem Einfluss der Frauen in diesen Kolonien nachzuspüren." Kölner Stadt-Anzeiger "Es ist wirklich hinreißend hier. Wir genießen beide den Frieden und das ruhige Leben auf dem Land." Marie Krøyer, dänische Malerin und Architektin Die Suche nach dem wahren Leben – eine Geschichte der Künstlerkolonien "Faszinierende Geschichten von Aussteigern und Sehnsuchtsorten!" Anja Brockert, SWR 2 Lesenswert Barbizon | Pont-Aven Skagen | Capri | Taormina Tanger | Korfu | Worpswede Monte Verità Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Ähnliche Bücher wie »Eine Reise zu den schönsten Künstlerkolonien«
€14,00
Roman

“EIN KLEINES MEISTERWERK.” BARBARA VON BECKER, FRANKFURTER RUNDSCHAU "Im Sommer 1963 verliebte ich mich, und mein Vater ertrank." So beginnt die Erzählung über einen Sommer, an dessen Ende nichts mehr so ist wie zuvor: Wie jedes Jahr verbringt der fünfzehnjährige Michael die Ferien mit seinen Eltern am Atlantik. Doch diesmal gibt es eine Veränderung, denn in dem benachbarten Gästehaus zieht die verführerische Mrs. Mertz mit ihrer zwanzigjährigen Tochter Zina ein. Die Andersartigkeit und Offenheit, die die beiden Frauen umgeben, faszinieren nicht nur Michael. Augenblicklich verliebt er sich in die schöne Zina und ist ihren Kaprizen hoffnungslos ausgeliefert. Als er jedoch seine romantischen Gefühle ihr gegenüber auf die grausamste Art und Weise verraten sieht, bricht für ihn die unschuldige Welt seiner Kindheit zusammen, und es kommt zum tragischen Ende eines Sommers. In der Neuerzählung von Turgenjews Novelle «Erste Liebe» schildert Simmons einfühlsam und fast ein wenig wehmütig den Verlust der kindlichen Unschuld, der die Verwirrungen der ersten Liebe begleitet. Den Hintergrund dazu bilden die Farben und Stimmungen eines Sommers am Meer. "[Sein Stil] ist knapp, aber nicht kühl, schmucklos, aber nicht trocken, ruhig, aber nicht gelassen (...) Das Wunderbarste an diesem Buch ist, daß es besser ist als Turgenjews Novelle." Harald Jähner, Berliner Zeitung "Hier finden wir die Bilder, nach denen wir im Leben streben." Martin Lüdke, Die ZEIT Jetzt als Taschenbuch wieder lieferbar!

Ähnliche Bücher wie »Salzwasser«
€16,95
Von Mäusen, Kröten und Moneten

Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang. Über Geld spricht man nicht? Doch. Ein Buch für einen entspannten Umgang mit Geld.

Ähnliche Bücher wie »Mein Geld, dein Geld«
€12,00
Roman

Bahar hat zwei Mütter und keinen Vater. Ihr Vater ist eine Kaulquappe, erklärt sie den Kindern in der neuen Klasse. Und ihre eine Mutter ist die berühmte Schlagzeugerin einer Rockband. Das ist zwar nicht komplett gelogen, doch sonnenklar ist, dass Bahar damit allerhand durcheinanderwirbelt. Während Bahar Agnes und Ruman näher kennenlernt, trommelt Mama Sophie die Eltern zu einer Überraschung zusammen. Eine funkelnde Geschichte mit Herz, Verstand und Witz, aufregend zart illustriert von der belgischen Illustratorin Arevik d’Or.

Ähnliche Bücher wie »Hier kommt Bahar Bizarr«
€19,95
Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst

Was beim Sex guttut, ist für jeden anders. Was normal ist, auch. Wer sich selbst besser kennt, kann herausfinden, wo die eigenen sexuellen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen liegen. Die Macher des erfolgreichen ZEIT-ONLINE-Sexpodcasts sprechen hier gewohnt offen und einfühlsam über unsere sexuelle Identität. Sie zeigen Wege auf, den eigenen Körper neu zu erleben, und erklären, wie man mit all den Erwartungen, die Gesellschaft, Medien oder Partner und Partnerinnen an uns stellen, bei sich bleiben kann. Dieser Wegweiser ist das beste Mittel für alle, die sich selbst und ihrer individuellen Sexualität ein Stück näher kommen wollen. Denn Sex kann so einzigartig sein, so frei und glücklich machen, wie wir es uns wünschen. Und so normal sein, wie wir es wollen.

Ähnliche Bücher wie »Ist das normal?«
€12,00
»Reynolds sagt seinen Lesern etwas, das jeder zu hören verdient hat: Ihr seid alle wichtig, jedes eurer Leben zählt.« Katrin Hörnlein, DIE ZEIT Ein ideales Geschenkbuch für alle Gelegenheiten Was ist wirklich wichtig im Leben? Ein poetischer Brief an uns

Ähnliche Bücher wie »Für alle«
€20,00
Die ganze Geschichte

»Schnallen Sie sich an, hier kommt Kate Lister! Ihre kuriose Geschichte des Sex ist ein wilder Ritt.« The Times In »Sex - Die ganze Geschichte« untersucht Kate Lister historische Phänomene rund um die Sexualität, seit es Zeugnisse hiervon gibt. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf das Mittelalter und die viktorianischer Zeit. Es geht um gesellschaftlichen Verschiebungen in unserer Haltung zum Sextrieb. Sie untersucht das Wort »cunt« als bösestes aller bösen Wörter, schreibt über rassistische Fetische und Kuriosa wie Duschen als Schwangerschaftsverhütung. Das Buch enthält eine Vielzahl literarischer Quellen und Abbildungen, es ist die fundierte Sammlung einer akribischen Wissenschaftlerin, die in der Popkultur zu Hause ist und ihre Erkenntnisse immer mit den Themen unserer Zeit verknüpft. Kate Lister setzt sich dabei für die Entkriminalisierung von Sexarbeit, für eine gendergerechte Sprache und eine gesunde, schamfreie Sexualaufklärung ein. Ausstattung: durchgehend bebildert

Ähnliche Bücher wie »Sex«
€20,00
Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute

Alles, was Kinder über das Gleichgewicht der Natur wissen wollen – ein wunderschön gestaltetes Buch mit vielen Ideen, wie sich das Klima schützen lässt Warum haben die Dinosaurier an Nord- und Südpol Winterschlaf gehalten? Wie lässt sich ohne Zeitmaschine herausfinden, wie das Wetter früher war? Und was haben pupsende Mikroben mit dem Kraftstoff der Zukunft zu tun? Die wichtigsten Kinderfragen rund ums Klima, das Gleichgewicht der Natur und den Einfluss des Menschen werden hier in kurzen Texten und ausdrucksstarken Bildern beantwortet. Vom urzeitlichen Riesenkontinent Pangäa über die Eiszeiten, die unseren Planeten prägten, bis hin zu modernen Mitteln der Klimaforschung: Grundlagenwissen und originelle Fakten vermitteln eindringlich, wie faszinierend die Geschichte unserer Erde ist und auf welch großartige Weise alles mit allem zusammenhängt.

Ähnliche Bücher wie »Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf«
€20,00
Das Leben lesen: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht – und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit. Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.

Ähnliche Bücher wie »Schlafen«
€22,00
Roman

In einer schmalen Gasse eines alten Stadtteils von Seoul befindet sich Frau Yeoms kleiner Gemischtwarenladen. Täglich kreuzen sich hier die Wege ganz unterschiedlicher Menschen. Der obdachlose Dok-go versucht sein Leben neu zu ordnen und fängt als Nachtschichtarbeiter in dem Laden an. Schnell merkt er, dass er nicht der Einzige ist, den Sorgen und Nöte umtreiben. Frau Yeom und Frau Oh hadern mit dem Verhältnis zu ihren erwachsenen Söhnen, In-gyeong ist unglücklich in ihrem Beruf als Schauspielerin, und Gyeong-man steht immer wieder sein hitziges Temperament im Weg. Doch durch Dok-go schöpfen sie alle neue Kraft – und lenken ihre Leben in überraschende und hoffnungsvolle Bahnen. Humorvoll und einfühlsam widmet sich Kim Ho-yeon besonderen Begegnungen im Alltag und erzählt von mutigen Entscheidungen, neuen Wegen und dem Glück der Gemeinschaft.

Ähnliche Bücher wie »Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen«
€28,00
Roman

Privatermittlerin Holly Gibney steckt in einer Lebenskrise, da erhält sie einen Anruf: »Meine Tochter Bonnie ist vor drei Wochen verschwunden, und die Polizei unternimmt nichts.« Ihre Nachforschungen führen Holly zu einer weit zurückreichenden Liste ungelöster Vermisstenfälle. Alle spielen im Umfeld eines inzwischen emeritierten Ernährungswissenschaftlers mit dem Spitznamen »Mr. Meat«. Holly hat schon gegen grausame Gegner bestanden, aber hier begegnet sie dem schlimmsten aller Ungeheuer: dem Menschen in seinem Wahn.

Ähnliche Bücher wie »Holly«
€70,00
Roman. Luxusausgabe: Der Horrorklassiker als limitierte Prachtausgabe im Schmuckschuber.

Louis Creed zieht mit seiner Frau Rachel, den beiden Kindern und ihrer Hauskatze Churchill ins ländliche Maine. Die Landstraße vor ihrem Haus hat über die Jahre das Leben vieler Haustiere gefordert. In der Nähe haben die Kinder aus der Gegend für ihre geliebten Tiere einen Friedhof angelegt. Tiefer im Wald liegt jedoch ein weiterer Friedhof, eine alte indianische Begräbnisstätte, deren unheimliche Eigenschaften sich bald offenbaren: Nachdem Churchill von einem Laster überfahren und dann hier begraben wurde, kehrt er ins Leben zurück. Der Kater ist allerdings nicht mehr das liebe Kuscheltier, mit dem die Kinder so gern geschmust haben. Der Horrorklassiker als limitierte Prachtausgabe im Schmuckschuber, mit irisierender Heißfolie auf Schuber und Cover, Lesebändchen, illustriertem Vor- und Nachsatz sowie 3-seitigem Farbschnitt. Entdecke eine weitere Dimension des Covers mit Augmented Reality. Im Buch befindet sich ein QR-Code, der die Cover-Illustration zum Leben erweckt.

Ähnliche Bücher wie »Friedhof der Kuscheltiere«
€24,00
Wo die Freiheit wohnt – Mein Leben im Leuchtturm am Ende der Welt

Die Norwegen-Sehnsucht trieb Thomas Bickhardt schon früh an, bis er seinen Traum mit Anfang 30 verwirklichte und einen Leuchtturm im rauen Norden pachtete, auf einer steilen Klippe, von der Nordsee umspült. Hier ist er auf sich selbst zurückgeworfen, er kämpft mit den Elementen, dem Job des Leuchtturmwärters, dem Scheitern von Plänen und den Rückschlägen des Alltags. Doch gewinnt er in der Natur und der täglichen Konfrontation mit ihrer ungezähmten Macht auch einen ganz neuen Blick auf sich selbst. In seiner neuen Heimat lebt er ein ganzes Leben, er heiratet, eröffnet ein Hotel, bekommt mit seiner Frau ein Leuchtturmkind und sieht seine Liebe auch wieder zerbrechen. Am Ende von 30 Jahren im sturmausgesetztesten Haus Norwegens macht ihn das Wissen stark, dass es den Stillstand nicht gibt, dass das Leben und das Meer sich immerzu verändern und der nächste Tag immer die Chance in sich trägt, ganz anders zu werden. Ausstattung: mit Bildteil

Ähnliche Bücher wie »Windstärke 15«
€26,00
Roman

»Ein einzigartiger Roman – Gerüche, Geschmäcker, Gedanken galoppieren über die Seiten wie eine gewaltige Rentierherde.« Alingsås Tidning Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht. Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung – und Heilung.

Ähnliche Bücher wie »Die Zeit im Sommerlicht«
€25,00
Nevada in den 1950er Jahren: Die junge Lois reist von Chicago nach Reno mit der Aussicht, nach sechs Wochen als geschiedene Frau ein neues Leben zu beginnen, wie es das Gesetz hier erlaubt. Im Golden Yarrow, der eigens für Frauen wie sie geführten Pension, vertreiben die Bewohnerinnen die Hitze am Pool und im Salon, abends stürmen sie die Casinos und Bars, trinken, flirten und versuchen alle Zukunftsängste zu vergessen. Lois, eher verschlossen, findet zunächst wenig Anschluss. Das ändert sich, als die geheimnisvolle Greer zu der Gruppe stößt und ausgerechnet Lois’ Nähe sucht. Zusammen schmieden die beiden Pläne, nach L. A. durchzubrennen. Doch Greer ist nicht die, die sie scheint, und plötzlich steht für Lois alles auf dem Spiel …

Ähnliche Bücher wie »Der Club der geschiedenen Frauen«
€10,00
Die schönsten Geschichten und Gedichte

Der Frühling ist da! Und mit ihm unsere gute Laune: Alles blüht, die Sonne lacht, und wir strahlen mit ihr um die Wette, wir flirten, haben Schmetterlinge im Bauch, und alles fühlt sich leichter an. Wenn der Frühling wieder sein blaues Band durch die Lüfte flattern lässt, wird das Herz beschwingter und die Sinne offener für die aufblühende Natur – und das schöne Gegenüber. Dieses unvergleichliche Lebensgefühl, das nur der Frühling beschert, findet sich in den hier versammelten Gedichten und Geschichten wieder: in Gedichten über plötzliche Glücksgefühle, süße, wohlbekannte Düfte und erste zarte Küsse; und in den Geschichten über die erste Liebe – Geschichten, die von der Verwirrung der Gefühle erzählen, zaghafter Annäherung und erwachender Sinnlichkeit. Mit Gedichten und Geschichten von Alfred Andersch, Rose Ausländer, Italo Calvino, Joseph von Eichendorff, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, O. Henry, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Else Lasker-Schüler, Siegfried Lenz, Guy de Maupassant, Haruki Murakami, Marcel Pagnol, Sylvia Plath, Raymond Radiguet, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Rafik Schami, Eva Strittmatter, Kurt Tucholsky, Robert Walser u.v.a.

Ähnliche Bücher wie »Frühlingsgefühle«
€15,00
Das total verrückte Abenteuer geht weiter | Kinderbuch ab 7 Jahre

Ted und Nancy lieben ihr neues Zuhause, den verrückten Grimmwald. Hier hat Ted endlich Freunde gefunden und Nancy glänzt im Baumboinken, Grimmwalds Nationalsport. Da taucht plötzlich der Bürgermeister des Nachbarorts Funkelforst auf. Und der verfolgt einen fiesen Plan. Er will sich Grimmwald unter den Nagel reißen, um dort einen großen Freizeitpark zu bauen. Die Bäume müssten dafür natürlich gefällt werden und die Bewohner von Grimmwald sollen auch verschwinden. Keine Frage, dass Ted und Nancy sich das nicht bieten lassen. Um ihr Zuhause zu retten, brauchen die zwei Füchse die Unterstützung ihrer Freunde, viel Mut – und auch ihre Fähigkeiten im Baumboinken müssen sie unter Beweis stellen. • Der zweite Band der erfolgreichen Comic-Romanreihe aus Großbritannien • Abenteuer, Spaß – und die Party-Krähe hat jede Menge Glitzer mitgebracht Empfohlen ab 7 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Grimmwald: Lasst die Felle fliegen! – Band 2«
€36,00
Alle Essays Alle Essays von David Foster Wallace in einem Band – ein editorisches Ereignis 33 Essays, davon 29 deutschsprachigeErstveröffentlichungen Mit einem Vorwort und umfangreichen Anmerkungen von Ulrich Blumenbach 10. Todestag im September

Ähnliche Bücher wie »Der Spaß an der Sache«
€12,00
Roman Nach seinem Weltbestseller »Der totale Rausch« behandelt Norman Ohler auch in seinem von der ersten bis zur letzten Seite mitreißenden historischen Kriminalroman einen Stoff aus der deutschen Geschichte. »Je mehr man liest, umso interessanter, spannender und komplexer wird die Geschichte. Ein wunderbarer Roman.« Andrea Dittgen, Die Rheinpfalz »Unwiderstehlich wird der Leser in dieses Buch hineingezogen. Das Zeitkolorit ob in Sansscouci oder in den ranzigen Dörfern im Osten … die Farben und Gerüche inmitten einer reizvoll-archaischen, aber auch wild-bedrohlichen Natur – all das wird hier hochlebendig.« Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger

Ähnliche Bücher wie »Die Gleichung des Lebens«
€8,99
Warum gibt es Vulkane? Wie nutzen Menschen sie? Welcher Vulkanausbruch war am schlimmsten? All das finden Erstleser nun selbstständig heraus, indem sie mit diesem Band über den Kraterrand blicken. Einfache und kurze Texte machen das Selberlesen kinderleicht. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und dank unterschiedlicher Rätsel und Sticker gelingt das Lesen ganz spielerisch. Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem! Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan? Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört. Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.

Ähnliche Bücher wie »Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 2: Vulkane«
€26,00
€24,00
€23,00
€15,00
«Ein verblüffend komisches, einfallsreiches und kluges Buch über das Für und Wider von Mutterschaft (...) bewegend.» (ZEITmagazin) «Eine kluge Mischung aus Memoir, Roman, Sachbuch und Ratgeber zu der möglicherweise wichtigsten Frage im Leben einer Frau.» (Welt am Sonntag) «Hier ist es endlich, das Buch für euch alle, die ihr überlegt, ein Kind zu bekommen, die ihr schon eins habt, die ihr keins wolltet, die ihr nicht wisst, was ihr wollt, obwohl die Uhr tickt.» MIRANDA JULY «Eine Erleuchtung, eine Provokation und – endlich – eine Antwort auf die neuen Normen der Weiblichkeit … vollkommen anders als alles, was ich jemals gelesen habe.» RACHEL CUSK

Ähnliche Bücher wie »Mutterschaft«
€30,00
Atemberaubende Kreationen im Spiel | Das perfekte Geschenk für Gamer und Architekturliebhaber | Hochwertige Ausstattung und großformatige Abbildungen

Die großartigsten Bauwerke in Minecraft und ihre unglaublichen Architekten Vollgepackt mit atemberaubenden Illustrationen, präsentiert Meisterwerke der Baukunst die Kreationen, die das Spiel auf einem völlig neuen Level nutzen, und stellt die Künstler vor, die die Bauwerke erschaffen haben. Erlebe faszinierende Unterwasserskulpturen und eindrucksvolle Weltraumstationen oder reise durch die Zeit zu prachtvollen mittelalterlichen Städten und futuristischen Megacitys. Alle Kreationen und ihre beeindruckenden Details werden mit hochwertig gerenderten Illustrationen aus allen Winkeln vorgestellt. Exklusive Interviews mit den Schöpfern geben Einblicke in ihre Inspiration und den Schaffensprozess. Egal, ob du die Meisterwerke der größten Talente erkunden oder selbst zum Baukünstler werden möchtest: Deine Entdeckungstour beginnt hier. Das perfekte Geschenk für Minecraft-Fans und Architekturliebhaber Hochwertige Ausstattung und großformatige Abbildungen Spannende Einblicke in Schaffensprozesse und Inspiration für eigene Kreationen

Ähnliche Bücher wie »Minecraft Meisterwerke der Baukunst«
€18,00
Bodyshaming, weiblicher Orgasmus, Selbstbefriedigung, Menstruation, Verhütung u.v.m. - Alles über Vagina und Vulva

Viva la Vulva! Leider ist für viele das weibliche Geschlechtsorgan immer noch ein schambehaftetes Areal, dessen Existenz am liebsten im Verborgenen gehalten werden sollte und dem die passive Rolle beim Sex zugeschrieben ist. Die Vulva wurde viel herumgeschubst und ihr wurden im Laufe der Zeit mehr gegensätzliche Eigenschaften und Fähigkeiten nachgesagt, als sie Nervenenden besitzt. Das muss sich ändern! Die Autorinnen Britz/Schmitt kämpfen in diesem Buch für mehr Akzeptanz und weniger Scham, wenn es um Vulva und Vagina geht. Sie wollen ein positives Bewusstsein für das weibliche Geschlechtsteil schaffen und endlich mit alten, meist von Männern geschaffenen Vorurteilen aufräumen. Wie kam es geschichtlich dazu, dass die Vulva mit so viel Scham behaftet ist? Wie "funktioniert" die Vulva? Was hat der Vibrator mit Hysterie zu tun? Wieso ist weibliche Sexualität im gesellschaftlichen Bewusstsein ein zweischneidiges Schwert, das nur zwischen Schlampentum und Frigidität unterscheidet – oder bestenfalls einfach gar nicht zur Sprache kommt? Und schließlich die angesichts all der Penis-Kritzeleien auf öffentlichen Toiletten längst überfällige Anleitung wie man eine Vulva kritzelt. Mit viel Witz, Charme und gnadenloser Offenheit zeigen Britz/Schmitt hier, welch wunderbares Körperorgan jede Frau besitzt. Humorvolle, erfrischende Illustrationen, Interviews, Meinungsumfragen, Zitate und Fakten begleiten die Leser*in bei der Lektüre. Ausstattung: mit 105 farbigen Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »"V" - Alles über das weibliche Geschlecht«
€24,00
Notizen | Persönliche wie lyrische Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors | Thomas-Mann-Preis 2023

»Immer habe ich den Regen geliebt – solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.« Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.

Ähnliche Bücher wie »Theorie des Regens«
€24,00
Authentizität im Konsumkapitalismus

»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück«, »Aus Freude am Fahren« – Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren. Wie kam es zu dieser Verschränkung von Emotionen und Konsum? Was bedeutet sie für die Identität des modernen Subjekts? Und wie lassen sich wahre Gefühle erkennen und Warengefühle kritisieren? Die hier versammelten Beiträge gehen diesen Fragen in konkreten Feldern (z. B. Tourismus, Musik, Sexualität) nach und fügen sich zu einer umfassenden Ethnographie des Strebens nach emotionaler Authentizität – jener modernen Erfahrung, so die These dieses Buches, die durch die Koproduktion von Gefühlen und Konsumpraktiken erst erzeugt wird.

Ähnliche Bücher wie »Wa(h)re Gefühle«
€40,00
»über Grenzen sprechend«. Die Briefwechsel

Ingeborg Bachmann stand mit zentralen Protagonistinnen der deutschsprachigen Literatur in Kontakt. Ihre Briefwechsel mit Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin und Nelly Sachs, die hier erstmals zugänglich gemacht werden, geben einen eindrucksvollen Einblick in die Lebensbedingungen, das literarische Schaffen, die Poetik und das politische Engagement schreibender Frauen nach 1945. Über Generationen und Grenzen hinweg entstehen zwischen den Briefpartnerinnen unterschiedliche Beziehungen: die in Rom beginnende Freundschaft Bachmanns mit Marie Luise Kaschnitz, die pragmatische Zusammenarbeit mit Hilde Domin und das lyrische Gespräch mit Nelly Sachs. Gemeinsam ist den Briefwechseln vor allem die Frage, wie nach der Shoah weitergelebt und weitergeschrieben werden kann. Der Kommentar erläutert die Briefe vor dem Hintergrund von Zeitgeschichte und Literaturbetrieb und versucht, von heute aus, die Werke dieser Autorinnen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Ähnliche Bücher wie »Salzburger Bachmann Edition«
€28,00
Aufsätze und Notizen | Das Dokument einer bedeutenden literarischen Wahlverwandtschaft

Spricht Barthes von Proust, spricht er meistens von sich selbst. Barthes hat nicht das eine, große Proust-Werk geschrieben, aber sich immer wieder mit seinem Alter Ego auseinandergesetzt. Dieser Band versammelt die wichtigsten Texte von Roland Barthes über Marcel Proust: Zeitschriftenbeiträge, Vorlesungen und Vorlesungsnotizen und eine Auswahl aus Barthes’ fast 3000 hinterlassenen Karteikarten zu Proust. Barthes legt Spuren, öffnet Ausblicke, macht, in der Trauer über den Tod seiner Mutter, Pläne, eine ihrem Andenken gewidmete Recherche, seine eigene »Vita nova«, zu schreiben – was womöglich nur sein früher Tod im März 1980 verhindert hat. Hier erstmals zugänglich gemacht ist ebenfalls die Transkription einer Radiosendung von France Culture aus den 70er Jahren, Spaziergänge mit Roland Barthes auf den Spuren von Marcel Proust in Paris. »Ich begreife, daß das Werk von Proust, zumindest für mich, das Referenzwerk ist, die allgemeine Mathesis, das Mandala der gesamten literarischen Kosmogonie, wie es die Briefe der Mme de Sévigné für die Großmutter des Erzählers, die Ritterromane für Don Quijote waren.« (Roland Barthes) Das Dokument einer bedeutenden literarischen Wahlverwandtschaft, ebenso erhellend für das Werk Prousts wie für das von Roland Barthes.

Ähnliche Bücher wie »Proust«
€24,00
Gedichte

Durch Geschichte und Gegenwart verfolgt Durs Grünbein in diesem neuen, seinem zwölften Gedichtband seinen Kurs des Poetisch-historischen Gedichts. Als Spurensicherung, Ortsbestimmung versteht der Dichter seine Streifzüge durch Zeiten und Räume, in denen er nicht nur Deutschland, sondern auch dem Gegenpol vieler Deutscher, Italien, und in beiden Ländern sich selbst begegnet. Immer, hier wie dort, kreuzt Vergangenheit den Weg des Wanderers. Durch Mörderreviere führen seine Verse ebenso wie über Lichtungen, zu Tauchgängen im Mittelmeer wie auf gesamtdeutsche Sandpfade und betonierte Magistralen, zwischen Kiesgruben und Flakbunkern, entlang der Ost-West-Achse des unruhigen, wieder mit Kriegen konfrontierten Kontinents. Dass bei solchen Eindrücken der europäische Gedanke ins Spiel kommt – als Realität und Utopie –, wird niemanden wundern, der Grünbein auf seinen Wegen gefolgt ist. »Für alle Fälle kann Dichtung auch das sein: ein Gerät zum Einfangen der Zukunft.« In seinen Versen verbindet sich die genaue Betrachtung kleiner Dinge mit der feinen Ironie eines Beobachters, dem gerade das unter den großen Themen oft Verschüttete am Herzen liegt. Mit wenigen Strichen ein Gedicht zu zeichnen, ist seine mit den Jahren gereifte Kunst.

Ähnliche Bücher wie »Äquidistanz«
€32,00
Stücke

LAPIDARIUM ist ein Buch mit drei Theaterstücken, die sich der Dunkelmaterie im Mensch des frühen XXI. Jahrhunderts zuwenden: Folter, Terror, Suizid. Im Gesellschaftsstück REICH DES TODES wird der politische Prozess gezeigt, der von 9/11, dem islamistischen Terroranschlag, zur systematischen Folter von Kriegsgefangenen in den US-amerikanischen Lagern von Guantánamo und Abu Ghraib geführt hat. Am Extremfall des Versagens demokratischer Herrschaft im führenden Staat der westlichen Welt, in den USA, zeigt sich beispielhaft POLITISCHE THEORIE. Das Familienstück BARACKE verfolgt den Lebenslauf der Liebe, der vom Verliebtsein zu einem Kind führt, das Vater und Mutter erschafft, die Enge der kleinen neobürgerlichen Kleinfamilie, den Stumpfsinn, Gewalt im Inneren, im Keller des Hauses, Gewalt als politisch deklarierte Tat, bis hin zu den Morden, die der NSU, auch in Bezug auf die Taten der RAF, begangen hat. Die Energien, hier in Deutschland, die das hervorbringen: DIE ELEMENTAREN STRUKTUREN DER VERWANDTSCHAFT. Das Ichstück LAPIDARIUM: Selbstporträt, Tagebuch der letzten Tage, Alter, Freundschaft, Tod. Der Tod erscheint dem Ich, die Sterbenden, die Toten, und mit den gegenwärtigen die früheren Jahre, Bilanz, im bayrischen Süden, Mai und November 2023, für Franz Xaver Kroetz. Wie wollen wir sterben, wie leben? Entwurf einer ANTHROPOLOGIE IN PRAGMATISCHER ABSICHT.

Ähnliche Bücher wie »Lapidarium«
€15,00
Bürgerliche Dramen

Der Schauplatz des 2006 uraufgeführten Stücks Bei Einbruch der Dunkelheit ist eine Künstlerkolonie im Kärnten der fünfziger Jahre. Junge Musiker, Komponisten und Autoren finden sich hier ein – und Alois, ein dicker fünfzehnjähriger Dorfjunge, der heimlich Gedichte schreibt und sich nach der Welt der Kunst sehnt. Als er die Künstler tatsächlich kennenlernt, muß er feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht nur um Schönheit, sondern auch Verrat und Neid, nicht nur um interessante Gespräche, sondern auch um die gegenseitige Zerstörung geht. Bei Einbruch der Dunkelheit wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Die Bürger und Die Schlacht um Wien zu Turrinis »Bürgerlichen Dramen«, in denen das Zerstören von Menschen keineswegs ein dramatischer, ein gewaltsamer Akt ist – es vollzieht sich durch gehobene, geschliffene Konversation.

Ähnliche Bücher wie »Bei Einbruch der Dunkelheit«
€22,00
Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde

Als Judith Schalanskys Atlas 2009 erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist. Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte. Die erweiterte Erfolgsausgabe von 2021 mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln wird hier in einer schön gestalteten, gebundenen Taschenbuchausgabe vorgelegt.

Ähnliche Bücher wie »Taschenatlas der abgelegenen Inseln«
€12,00
Roman

Wahrhaftig und einfühlsam erkundet Deniz Ohde in ihrem gefeierten Debütroman die feinen Unterschiede in unserer Gesellschaft. Sie spürt den Sollbruchstellen im Leben ihrer Erzählerin nach, den Zuschreibungen und Erwartungen an sie als Arbeiterkind, der Kluft zwischen Bildungsversprechen und erfahrener Ungleichheit, der verinnerlichten Abwertung und dem Versuch, sich davon zu befreien. Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier ist die Erzählerin aufgewachsen, hierher kommt sie zurück, als ihre Kindheitsfreunde heiraten. Und während sie die alten Wege geht, erinnert sie sich: an den Vater und den erblindeten Großvater, die kaum sprachen, die keine Veränderungen wollten und nichts wegwerfen konnten, bis der Hausrat aus allen Schränken quoll. An die Mutter, deren Freiheitsdrang in der Enge einer westdeutschen Arbeiterwohnung erstickte, ehe sie in einem kurzen Aufbegehren die Koffer packte und die Tochter beim trinkenden Vater ließ. An den frühen Schulabbruch und die Anstrengung, im zweiten Anlauf Versäumtes nachzuholen, an die Scham und die Angst – zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als Aufsteigerin auf ihren Platz zurückverwiesen zu werden.

Ähnliche Bücher wie »Streulicht«
€13,00
Roman | »Ein packendes Buch, das tief in die Abgründe der deutschen Nachkriegsgeschichte vordringt.« Deutschlandfunk

Paula Bloom kehrt nach ihrer Ausbildung in Camp Ritchie, Maryland als amerikanische Besatzungsoffizierin in ein zerstörtes und gebrochenes Deutschland zurück, das sie vor neun Jahren über Nacht verlassen hatte. Als Tochter eines amerikanischen Geschäftsmannes führte sie im Berlin der Nazizeit ein Leben im goldenen Käfig. Ein Leben, das eine Lüge war. Jetzt glaubt Paula, dass sie niemals vergeben kann. Nicht den Deutschen. Und nicht sich selbst. Während in Nürnberg über die Hauptkriegsverbrecher gerichtet wird, arbeitet man in einem Camp der US-Army nahe Frankfurt längst wieder mit Nazitätern zusammen. Im Maschinenraum des Kalten Krieges haben Pragmatiker das Sagen, an deren Zynismus Paula verzweifelt. Hier trifft sie auf Johann Kupfer, einen österreichischen Juden, der den Amerikanern seine Dienste anbietet. Er behauptet, der größte Spion des Zweiten Weltkriegs gewesen zu sein. Paula soll herausfinden, ob das die Wahrheit ist. Doch wer die Wahrheit sucht, muss sie auch ertragen. In einem Roman von ungeheurer erzählerischer Wucht schreibt Pflüger über Schuld und Scham, aber auch über Hoffnung und die Kraft der Liebe.

Ähnliche Bücher wie »Ritchie Girl«
€13,00
Roman | Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der literarische Feuerwerker Serhij Zhadan verwandelt in seinem Roman das Industrierevier Donbass im Osten der Ukraine in eine fantastische Landschaft. Hier, am Rande Europas, wird der Traum von der Freiheit noch einmal ganz anders geträumt: als Suche nach Heimat inmitten der Grenzenlosigkeit. Herman, ein junger Werbeunternehmer, wird von einem ominösen Anruf aufgeschreckt: Sein Bruder, der am Rande der Steppe eine Tankstelle betreibt, ist spurlos verschwunden. Am Ort des Geschehens trifft Herman auf die Angestellten seines Bruders, verliebt sich in Olha, die eigenwillige Buchhalterin, und versucht, die Tankstelle vor den Attacken eines einheimischen Oligarchen zu retten. Dabei wird ihm klar, dass weit mehr auf dem Spiel steht: nämlich das Glück und der Sinn des Lebens.

Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung des Jazz im Donbass«
€18,00
Vom Großmeister des Minimalismus – originell, gewitzt und irre komisch

Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern: »Du, ich war einmal ein großer Zeichner«, schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst »mehr befriedigt als irgendetwas«. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt? Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, »Die Rückverwandlung des Gregor Samsa«? Und was hatte es mit der »weißen Sklavin« auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich in Komplett Kafka.

Ähnliche Bücher wie »Komplett Kafka«
€20,00
Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik

»Dieses klare und schöne Buch zeigt: Ohne das Verrücktsein wäre unsere Welt ein schlechterer Ort.« Julia von Heinz An einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Zu viele Gedanken drehen frei in ihrem Kopf, zu viele Fragen rasen ihr durchs Herz, der Schlaf bleibt aus. Und es folgt, was hierzulande nun mal vorgesehen ist: die Behandlung in der Psychiatrie. Doch geht der Heilung die Entmündigung voraus. Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Muss sie sich dieser althergebrachten Ordnung tatsächlich fügen, damit alles besser wird? Oder sie erst recht in Frage stellen? Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich in den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit. Lea De Gregorio entlarvt die tradierten Ungerechtigkeiten in unserem Denken, Fühlen, Handeln. Unter Verrückten sagt man du leistet dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik. In einer Sprache, die so klar und so klug und so zärtlich ist, dass sie den Blick auf unser Zusammenleben substanziell zu verändern vermag.

Ähnliche Bücher wie »Unter Verrückten sagt man du«
€13,00
Spannendes Fußballwissen für Mädchen und Jungen Fußball ist für alle da! In diesem spannenden Fußball-Sammelsurium findet sich allerhand überraschendes und spannendes Fußballwissen. Aber noch viel mehr, denn hier werden auch kritische Themen angesprochen, weil es höchste Zeit ist, den Fußball wieder zur schönsten Sache der Welt zu machen. Ein spannendes Quiz, Statistiken und Rekorde, kurioses Insiderwissen und erstaunliche Fakten runden dieses unterhaltsame und bunte Fußballsachbuch ab. Ein wundervolles Geschenk für alle Fußballbegeisterten zur Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland Ausstattung: Mit s/w Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Fußball für alle! - Fairplay, coole Facts und echte Vorbilder«
€13,00
Ein fesselnder Social-Media-Thriller

Eine Realityshow auf einer einsamen Insel. Zehn Influencer. Eine Leiche. Willkommen bei »In Real Life«, der heißen neuen Realityshow. Hier werden die amtierenden Königinnen und Könige von Social Media dazu gezwungen, offline zu gehen und im »echten Leben« zu leben. »IRL« soll für die Influencer eine einmalige Chance werden – verfolgt am Bildschirm von Scharen an treuen Followern. Aber schnell wird der Trip für die zehn zum absoluten Albtraum. Nachdem die Produzenten niemals auftauchen und einer von ihnen auf brutale Art ums Leben kommt, sitzen die übrigen neun auf einer karibischen Insel fest – ohne Möglichkeit, das Festland zu kontaktieren. Während die Zahl der Toten steigt, wird den anderen klar, dass sie in eine tödliche Falle gelockt wurden – und dass einer von ihnen die Fäden in der Hand hält. »People to follow« vereint atemberaubende Spannung, unvorhersehbare Twists und mörderische Geheimnisse.

Ähnliche Bücher wie »People to follow«
€22,00
€25,00
Roman - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023 Was tun, wenn die eigene Tochter nach Syrien reist, um einen Glaubenskrieger zu heiraten? – »Einer der politisch hellsichtigsten deutschen Schriftsteller.« DIE ZEIT Feinfühlig und scharfsinnig erzählt Sherko Fatah eine erschütternde Vater-Tochter-Geschichte vor dem Hintergrund der Konflikte im Nahen Osten, die auch das heutige Westeuropa längst erreicht haben. Eine Tochter verschwindet. Sie ist aufgebrochen, um sich in Syrien mit einem Glaubenskrieger zu verheiraten, den sie im Internet kennengelernt hat. Zurück bleibt ein Vater, der sich Vorwürfe macht. Hätte Murad seiner Tochter Naima nur mehr von seinem Herkunftsland erzählt, von dem er sich hier in Deutschland endlich gelöst hat. Hätte er ihren Fremdheitsgefühlen nur mehr Beachtung geschenkt. Vielleicht wäre sie dann nicht im Namen der Religion in eine Welt heimgekehrt, die ihr vollkommen unvertraut ist. Murad sieht nur eine Lösung: Er muss Naima finden. Und so nimmt er Kontakt zu Schleusern auf, reist in das Kurdengebiet an der türkisch-syrischen Grenze und stellt sich dabei auch seiner eigenen Vergangenheit. Als ihm die Schleuser ein Audiotagebuch präsentieren, das von einer Frau in Rakka aufgenommen wurde, mit großer Wahrscheinlichkeit Naima, entscheidet Murad, die gefährliche Reise in das Herrschaftsgebiet des Islamischen Staates auf sich zu nehmen …

Ähnliche Bücher wie »Der große Wunsch«
€39,90
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles Wichtige über Sauerteig. Sofort losbacken: Passe die Rezepte unkompliziert deinem A

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Schritt für Schritt zu richtig gutem Brot und Gebäck. Wissen, Tipps und über 120 Rezepte für jeden Geschmack Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 128 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast. Fühl den Teig: Alles rund um Kneten und Formen, um Zutaten und Zubehör Rastzeiten, Falttechniken, Mehlsortendschungel ... gar nicht so einfach, da den Überblick zu bewahren. Deswegen zeigt dir Christina Bauer in einem ausführlichen Basisteil, was du wissen musst: welche Grundzutaten dein Brot ausmachen, welche Ausstattung du brauchst, welche Grundteige dir als Basis immer zur Seite stehen und wie du Schritt für Schritt ans Kneten, Formen, Backen herangehst - damit du auch ganz easy von der Vorbereitung bis zum fertigen Knusperbrot kommst. Übersichtliche Tabellen zeigen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Einen Sauerteig-Intensivkurs und Tipps für Lagerung und Haltbarmachen bekommst du obendrauf. Und überhaupt gibt es Antworten auf jegliche Fragen, die im Backprozess auftauchen können. Christina macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Sondern kann sich immer nach deinen Bedürfnissen richten. Einfach jeden Tag in knusprigstes Brot beißen Nach den Grundlagen kann es so richtig losgehen: mit 128 Rezepten für jeden Geschmack und überhaupt alle Lebenslagen. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Hier findest du immer das Backrezept, nach dem du gerade suchst. Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken f

Ähnliche Bücher wie »Das große Brotbackbuch«
€19,90
Roman

Sechs Nächte, vier Wände, zwei Unbekannte, eine Frage: Muss man einem Menschen die Hand halten, wenn sich alles dem Ende zuneigt – einem Menschen, der es nicht verdient? Die junge Bankangestellte Meta ist auf der Suche nach Sinn. Durch ihre ehrenamtliche Arbeit verschlägt es sie in ein Pflegeheim, das seine besten Tage hinter sich hat. Als Sitzwache soll sie dort ihre Nächte neben dem Patienten Herrn T. verbringen. Denn: Herr T. schreit, sobald es dunkel wird. Er schreit, wenn er allein ist. Meta ist bereit, sich Herrn T. zuzuwenden. Jede Nacht Wache zu halten, auch wenn sie nicht weiß, was hinter den Schreien steckt. Der Wohnbereich 1 ist geprägt von eigentümlichen Charakteren: Doktor Pomp, der stets auf der Suche nach seinem verschollenen Stethoskop ist, Frau Else – eine Patientin – deren wundersame Erdbeerenaffinität Meta zu denken gibt, und Moses, der Pfleger, der nicht zugeben kann, wie sehr er an dem allen hier hängt. Moses ist Metas Zufluchtsort, wenn es im Zimmer Nummer 9 zu laut wird. David Fuchs schreibt über die Komplexität der Fürsorge, bis dahin, wo Aufgabe zur Selbstaufgabe wird Ein paar Nächte vergehen, bis Moses Meta mehr über Herrn T. verrät. Mehr, als sie jemals über den Mann, neben dem sie Nacht für Nacht ausharrt, wissen wollte. Und plötzlich verschwindet die Selbstverständlichkeit, mit der sich Meta um ihn kümmert. Plötzlich ist es nicht mehr so leicht, an seiner Seite im Stuhl zu sitzen. Sich zu wünschen, dass er nicht leidet. Den gemeinsam verbrachten Mitternächten wird die Ruhe genommen und Meta kann die Geister, die spuken, am ganzen Körper spüren. Moses und Frau Else stehen ihr zur Seite, geben ihr Ratschläge, wie sie mit der neuen Situation umgehen kann. Doch die Mauern des Heims, die Mauern des Zimmers, werden immer enger … Über Entscheidungen, die wir uns selbst aufbürden Meta steht vor einer Wahl, die gegen alles geht, was sie bisher über sich selbst vermutet hat: Soll sie im Heim bleiben und helfen oder gehen und nicht mehr zurückkommen? Wie viel von sich selbst kann sie aufbringen, um einem anderen Menschen in seinen letzten Tagen beizustehen? Doch nicht nur Meta strauchelt, auch der Rest der Besatzung muss sich fragen: Braucht es Mitleid und Achtung für Pflege? Verdienen alle Menschen dieselbe Fürsorge, egal, was sie in ihrem Leben gemacht haben? Zwischen den bröckelnden Fassaden des kurz vor der Schließung stehenden Heims ist da immer noch: Hoffnung. Und Mensc

Ähnliche Bücher wie »Zwischen Mauern«
€22,90
über Anti-Work, Menstrual Health und das gute Leben

Das Ende der Ausbeutung – mit Menstrual Health und Anti-Work die Arbeitswelt revolutionieren Potenziell furchtbare Tage: wie Arbeit und Menstruation zusammenhängen Acht Jahre lang ergründete Bianca Jankovska am eigenen Leib, was passiert, wenn Zyklus und die damit verbundenen Schmerzen auf Lohnarbeitsabhängigkeit treffen. Ein meltdown moment folgte dem nächsten. Denn: Unsere Leistungsgesellschaft zwingt uns dazu, uns trotz monatlich wiederkehrender Schmerzen und mitunter Krankheitssymptomen zum Job zu schleppen – wenn nötig unter Medikamenteneinfluss. Menstruationsurlaub oder ein zyklusorientiertes Arbeitszeitmanagement gibt es in Deutschland und Österreich nicht. Ganz ehrlich: Im kapitalistischen Patriarchat, in dem wir leben, klingen sie eher nach Utopie als nach realisierbaren Errungenschaften. Fakt ist außerdem, dass die vorherrschenden Arbeitsstrukturen nicht nur Menstruierende, sondern auch psychisch Erkrankte, Marginalisierte – und die Umwelt – ausbeuten und krank machen. Es muss sich also dringend etwas ändern! Wie? Indem wir unser heutiges Arbeitssystem sabotieren und einen Anti-Work-Feminismus implementieren – ganz ohne Perioden-Glitzergedöns und Wärmflaschen-Merch. Dieses Buch ist das Gegenteil von dem, was auf LinkedIn abgeht. Hier gibt es keine Tipps für’s Bewerbungsgespräch – und kein schlechtes Gewissen, wenn du am Ende des Jahres keinen Meilenstein zu verkünden hast. Anti-Work bedeutet übrigens nicht, nie mehr zu arbeiten. Die Idee dahinter ist viel mehr, dass wir uns als Gesellschaft von krankmachenden Arbeitszwängen lösen und damit aufhören, uns selbst auszubeuten oder schlecht zu fühlen, wenn wir einmal nicht arbeiten (können). Bianca Jankovska verbindet persönliche Anekdoten mit strukturellen Problemen und erzählt eindrucksvoll von Therapie im Kapitalismus, PMS und PMDS, von Privilegien-Checks, Kündigungserfahrungen, Scham, Schuld und Schmerz. In augenöffnender Einfachheit zeichnet sie Lösungsvorschläge und Perspektiven für eine gesündere und bessere Arbeitswelt. Willkommen in der feministischen Anti-Work-Bewegung: für Menstruierende, Arbeitende, Selbstständige und alle, deren psychischen und körperlichen Ressourcen von Tag zu Tag weniger werden.

Ähnliche Bücher wie »Potenziell furchtbare Tage«
€26,00
66 Robinsonaden

In 66 Reisefeuilletons erzählt Helge Sobik von Reisezielen, an denen es leichter als anderswo passieren kann, dass man strandet – weil man das letzte Ausflugsschiff aufs Festland verpasst hat, wieder mal Nebel dazwischenkommt, der Airport plötzlich gesperrt ist, weil Giraffen auf der Piste stehen und partout nicht weichen wollen, der letzte Bus einfach nicht auftaucht und gerade am Haken des Abschleppwagens für immer auf den Schrottplatz gezogen wird – oder einfach, weil die Verlockung, noch ein wenig dazubleiben, zu groß war. Sobiks Geschichten richten den Blick auf den Alltag der fremden Gegend und Kultur und schildern oft unverhoffte Begegnungen. Quintessenz ist zumeist: Wie gut es sich plötzlich anfühlt, genau da gestrandet zu sein – und wie schön, zu spüren, was es hier unerwartet zu entdecken gibt!

Ähnliche Bücher wie »Gestrandet«
€6,99
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen

Im Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft fährt Kapitän Marlow den Kongo hinauf in die Wildnis des innersten Afrika. Auf allen Handelsposten begegnet ihm sinnloses Chaos und eine fürchterliche Ausbeutung der Schwarzen. Als er von Kurtz erfährt, einem Elfenbein-Agenten, der am Ende des Flusses ein zügelloses Leben und zweifelhafte Geschäfte führt, packt ihn ein seltsames Fieber: Er will diesen Kurtz unbedingt treffen, und seine Reise gerät ihm zur Entdeckungsfahrt zu den dunklen Seiten des eigenen Ich. – Francis Ford Coppola hat Conrads Novelle zur Grundlage seines Vietnamfilms »Apocalypse Now« gemacht, die Rolle von Kurtz spielt Marlon Brando. Der Roman erscheint hier in zweisprachiger Ausgabe auf Englisch und Deutsch. Zwischen Abscheu und Faszination: Ein suggestiver und ambivalenter Trip ins Grauen unserer Vergangenheit Kolonialismuskritik eines Kronzeugen und Vorlage des Kultmeisterwerks von Francis Ford Coppola »Apocalypse Now« »Eine Unterweltfahrt wie Dantes Abstieg in die Hölle.« NDR Zum 100. Todestag des polnisch-englischen Autors am 3. August 2024

Ähnliche Bücher wie »Herz der Finsternis / Heart of Darkness«
€29,90
Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder

Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Im Mittelpunkt steht Alfred Ries, vor 1933 und nach 1945 Vereinspräsident. Die Autoren fördern Erkenntnisse zu Tage, nach denen Ries ́ Bedeutung künftig neu, und positiver als bisher, bewertet werden muss.

Ähnliche Bücher wie »Werder im Nationalsozialismus«
€24,00
Der neue Roman von Markus Berges, dem Sänger und Songwriter von Erdmöbel, der «größten deutschen Band unserer Tage» Süddeutsche Zeitung «Nach Sven Regener darf sich Berges als zweiter deutscher Songschreiber und Sänger fühlen, dessen Prosa literarisch überzeugt.» Die Welt Eine kraftvolle Liebesgeschichte zwischen zwei Außenseitern, einem aufs Leben neugierigen jungen Mann und einer extremen jungen Frau. Ein Buch über das Jungsein und die Jugend, zwischen Strunks «Junge rettet Freund aus Teich» und den Filmen Wes Andersons, mit einer ungewöhnlichen Atmosphäre, die die Existenz wie unter einem Brennglas zeigt. Das Außergewöhnliche ist hier selbstverständlich – Markus Berges erzählt so zärtlich und in so besonderen Bildern und Stimmungen, dass das Thema der psychischen Krankheit völlig aufgefangen wird. «Herrgott, ist das cool aufgeladen!» «die tageszeitung» über die Prosa von Markus

Ähnliche Bücher wie »Irre Wolken«
€24,00
Erinnerungen mit großem A Zum 80. Geburtstag des großen Autors und Büchner-Preisträgers: die Autobiographie von Friedrich Christian Delius. Die Gruppe 47, die WM 54, die Auseinandersetzung mit dem Mythos 68, die Erinnerung an den Deutschen Herbst, die dramatischen Ereignisse um den Mauerfall, ein Abend mit dem Bundespräsidenten in Rom, Erlebnisse mit Peter Handke, Marcel Reich-Ranicki, Theodor W. Adorno, Thomas Brasch, Wolf Biermann, Heiner Müller, Mario Adorf und vielen mehr, Rom, Deutschland, das 20. Jahrhundert, Musik und natürlich Literatur: eine sehr persönliche Geschichte der acht Jahrzehnte von 1943 bis 2023. Eindrückliche Porträts, pointierte Analysen, poetische Gedanken: Delius hält nur das Wichtigste fest, in ganz eigener, verdichteter Form. Das außergewöhnliches Erinnerungswerk eines bedeutenden Autors: Hier wird das Erinnern selbst zur Poesie.

Ähnliche Bücher wie »«Darling, it’s Dilius!»«
€15,00
€22,00
Schriftstellerinnen über weibliche Lust | Vom Erwachen, Ersehnen, Erglühen, Erkunden und Erinnern

Wie beschreiben Frauen ihre Lust? Wen begehren sie? Was erregt sie? Wann fängt es an, das körperliche Sehnen? Und gibt es ein Alter, in dem das Begehren erlischt? Die hier gesammelten Texte erzählen vom Erwachen und Erkunden der weiblichen Lust, vom Ersehnen, Erglühen und Erinnern. Wir begegnen jungen Mädchen und Bräuten, Geliebten und Geschiedenen, Ehefrauen und Witwen, die mehr oder weniger kompromisslos ihrem Begehren folgen. Ihre ganz persönlichen Lustmomente erleben sie mit Dank und Demut, Verwirrung und Scham, mit ungehemmter Lüsternheit, schwereloser Verzückung – oder auch mit neuen Erkenntnissen wie Ingeborg Bachmanns Heldin, die von einer jungen Frau lernt: Es gibt Möglichkeiten! Die vorliegende Anthologie versammelt Zeilen von Autorinnen wie Sylvia Plath, Elif Shafak, Marlene Streeruwitz, Chimamanda Ngozi Adichie, Margaret Atwood, Radclyffe Hall, Bernadine Evaristo, Sally Rooney, Hedwig Dohm, Olga Grjasnowa u.v.a. Eine literarische Reise in die weibliche Welt der Sinne.

Ähnliche Bücher wie »frauen.begehren«
€18,00
Reiseführer

Das Herz der Nordsee – Das dynamische Wattenmeer trifft hier auf den größten Tiefsee-Containerhafen Deutschlands, die Traditionen einer uralten Kultur- und Naturlandschaft auf die Herausforderungen der Moderne. Starten Sie eine Rundreise durch eine Region der Vielfalt und Kontraste: zur Urlaubsinsel Wangerooge wie zu den Vogelschutzinseln, zu den langen Sandstränden und malerischen Sielorten des Wangerlands, zu Städten wie Wilhelmshaven, Jever und Varel mit seinem berühmten Künstlerort Dangast.

Ähnliche Bücher wie »111 Orte am Jadebusen, die man gesehen haben muss«
€24,00
Roman

»Cosby beweist aufs Neue, dass er einer der markantesten und packendsten Spannungsautoren ist.« WASHINGTON POST Der neue Roman von S. A. Cosby: Sheriff Titus Crown auf der Jagd nach einem Serienkiller Titus Crown kehrt nach jahrelanger Arbeit für das FBI in seine Heimat Charon County, Virginia, zurück und wird dort zum ersten schwarzen Sheriff in der Geschichte des Landstrichs gewählt. Ein Jahr nach der Wahl wird ein junger Schwarzer von örtlichen Deputys erschossen. Titus verspricht, die Hintergründe aufzuklären, doch bei seinen Ermittlungen stößt er auf ein Massengrab und sieht sich mit einem Mal einem Serienkiller gegenüber, der in den dunklen Wäldern und auf einsamen Feldwegen lange Zeit unbemerkt getötet hat. Titus versucht seinen Instinkten treu zu bleiben, eine Massenpanik zu verhindern, obwohl hier jeder jeden kennt und Gerüchte schnell die Runde machen – und gegen den alltäglichen Rassismus zu kämpfen, während er sich auf die Jagd nach dem Killer begibt …

Ähnliche Bücher wie »Der letzte Wolf«
€15,00
Preisgekröntes Kinderbuch| fantastischer berührender Mix aus Abenteuer, Geheimnis und Zeitreise | Exklusiver Farbschnitt in limitierter Erstauflage | K

„Ein Buch, das von Anfang bis Ende bewegt und fasziniert.“ (Jurybegründung Goldener Griffel, Niederlande 2022) Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird. Ein berührender Kinderroman über Familie, Identität und die Besonderheit der kleinen Momente im Leben

Ähnliche Bücher wie »Cato und die Dinge, die niemand sieht«
€19,99
Geschätzte Leserin. Sie halten ein sehr altes Buch in ihren Händen. Alt und selten. Glückwunsch. "Bomben auf Utopia" traf mich zu einer sehr seltsamen Zeit meines Lebens und ich vermute, dies findet sich in den sehr vielen Worten wieder, die zu lesen sie ihr Geld investiert haben. Nun ist es so: Das hier ist kein Buch. Es ist die Dokumentation einer Idee: Was wäre wenn wir uns gemeinsam Freunde ausdenken? Was wäre, wenn wir uns einmal in der Woche illegal an einem geheimen Ort träfen um eine halbe Stunde anzuhören, was unsere vier merkwürdigen Freunde Emma, Justus, Steffi und Mike so treiben, wenn wir gerade nicht zuhören? Es ist bestimmt ein spannendes Buch. Genau kann ich es ihnen nicht sagen. Ich habe es nur einmal gelesen. Diese vierundfünfzig konspirativen Treffen liegen nun acht Jahre zurück. Und auch wenn ihnen auf den nun folgenden Seiten vieles abseitig, albern, falsch und unbedacht erscheinen wird, so glauben sie mir: Ich trage diese Tage, Wochen und Monate tief in meinem Herzen. So gilt mein Dank den hunderten Menschen, die damals ein Jahr lang jeden späten Donnerstag auftauchten, um mir zuzuhören, diesem "Club der Spinner" und ihnen, die sie sich nun ein paar Stunden ungefragt in meinem Gehirn herumtreiben werden. Bitte verlassen sie es so, wie sie es vorzufinden wünschen.

Ähnliche Bücher wie »Bomben auf Utopia«
€8,00
"Heute ist Opa-Tag – hurra!" ist eine herzerwärmende Hommage an die besonderen Momente, die Großväter mit ihren Enkeln teilen. Das Buch, geschrieben von Kathrin Lena Orso und Nicola Anker, und illustriert von Daniela Kunkel, erzählt in humorvollen Reimen von den unvergesslichen Abenteuern, die Kinder mit ihren Opas erleben können. Ob als Kapitänin auf Opas Boot, beim gemeinsamen Sternebeobachten oder beim Genießen von Opas köstlichem Apfelkuchen - die Liebe und Verbundenheit zwischen Opa und Enkel stehen im Mittelpunkt dieses zauberhaften Bilderbuchs. Liebevoll gestaltetes Buch: Das Buch "Heute ist Opa-Tag – hurra!" feiert die einzigartige Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln mit humorvollen Reimen und detailreichen Illustrationen. Ideal für Vorlesemomente: Nach einem aufregenden Tag mit Opa bietet dieses Buch perfekte Vorlesemomente, um die besonderen Erlebnisse gemeinsam Revue passieren zu lassen. Mit Witz und Gefühl inszeniert: Die humor- und liebevollen Reime sowie die einfühlsamen Illustrationen sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und wecken Erinnerungen an eigene Erfahrungen mit dem Großvater. Perfektes Geschenk für besondere Opa-Momente: Dieses Buch betont nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Bedeutung von Familie und gemeinsamer Zeit und eignet sich daher hervorragend als Geschenk für besondere Opa-Momente. Verbindung von Generationen: "Heute ist Opa-Tag – hurra!" vermittelt die Werte von Liebe, Respekt und Zusammenhalt und stärkt die Verbindung zwischen den Generationen.

Ähnliche Bücher wie »Heute ist Opa-Tag – hurra!«
€8,00
Pups-Alarm! Puuuuuups! Was war das denn für ein Geräusch? Und was stinkt hier so? Wie peinlich, die Eule hat gepupst… Aber müssen wir das nicht alle mal? Kaum umgeblättert, muss ein Tier nach dem anderen pupsen: Grille, Frosch, Adler, Igel und Hase - dem Schaf entfährt sogar ein lauter Rülpser. Am Ende der Geschichte kommt der ansteckende Pups wieder bei der Eule an und das Pupsbuch geht von vorne los. Ein lustiges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren rund ums Furzen und Rülpsen. Mit seinen witzigen Reimen lädt es zum Mitsprechen, Nachahmen der Pupsgeräusche und vor allem zum Lachen ein. Ganz nebenbei unterstützt es Kleinkinder dabei, sich vor einer ganz normalen Sache nicht zu schämen. Pi-Pa-Pups-Parade - ein tierisch lustiges Pupsbuch Zum Schieflachen: Die Lieblingsthemen Pupsen, Furzen und Rülpsen für Kinder ab 2 Jahren, humorvoll inszeniert. Tierisch witzig: Eine freche Geschichte mit kurzen Reimen und lustigen Illustrationen. Geniales Konzept: Zum Immer-wieder-von-vorn-Lesen, ganz ohne Sound und Schnickschnack. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Die Pi-Pa-Pups-Parade ist ein lustiges Pappbilderbuch, das Eltern und Kinder ab 2 Jahren viel Spaß macht. Die freche Geschichte mit den kurzen Reimen kann immer wieder von vorne gelesen werden und zeigt: Pupsen, furzen und rülpsen ist ganz normal und kann richtig witzig sein!

Ähnliche Bücher wie »Pi-Pa-Pups-Parade«
€14,00
Die große Welt der Fahrzeuge Ob Laufrad, Bagger oder Schiff – Fahrzeuge faszinieren schon die Allerkleinsten. Dieses erste Wörterbuch für Kinder ab 12 Monaten ist vollgepackt mit großen und kleinen Lieblingsfahrzeugen. Auf kunterbunten Seiten zu Lieblingsthemen wie Polizei, Feuerwehr und Baustelle wird die spannende Welt der Autos und Fahrzeuge vorgestellt - bis hin zu einer pfeilschnellen Rakete. Mit seinen lustigen und künstlerischen Illustrationen von Anna Süßbauer bietet das Bildwörterbuch großen Entdeckerspaß und eignet sich perfekt zum Lernen erster Wörter. Hier schlägt das Herz von kleinen Fahrzeugfans höher! Meine ersten Fahrzeuge – ein Muss für kleine Fahrzeugfans Die ganze Welt der Fahrzeuge: Erstes Bilderbuch für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten zum gemeinsamen Anschauen. Erste Wörter lernen: Die plakativen Illustrationen laden zum Erkennen und Benennen ein. Perfekt für die Allerkleinsten: Im großen Format mit dicken Pappseiten für stundenlangen Entdeckerspaß. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Das erste Wörterbuch zum Thema Fahrzeuge bietet riesengroßen Lern- und Entdeckerspaß für Kleinkinder ab 1 Jahr. Auf insgesamt 16 Seiten werden die Lieblingsfahrzeuge der Allerkleinsten vorgestellt und benannt. Die modernen Illustrationen regen spielerisch zum Zeigen und Benennen an. So wird sprechen lernen zu einem Kinderspiel!

Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Fahrzeuge«
€25,00
mit Geschichten von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Astrid Lindgren, Paul Maar und vielen anderen

Ellermanns dicker Geschichtenschatz – ein Vorlesespaß für die ganze Familie Kinder lieben Vorlesen! In diesem extra-dicken Sammelband versammeln sich die schönsten Vorlesegeschichten von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Astrid Lindgren, Paul Maar und vielen mehr. Hier trifft man das grummelige Einhorn Kurt, lernt Radfahren mit Lotta aus der Krachmacherstraße und entdeckt mit den Olchis den Müllberg. Die abenteuerlichen, fröhlichen, magischen und spannenden Geschichten bieten Lesestoff für unzählige Gelegenheiten. Sie eignen sich perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen oder beim gemeinsamen Kuscheln. Ein wunderbares Ritual für Kinder und Eltern! Ein Vorlesefest für die ganze Familie Wir feiern das Vorlesen: Extra-dicker Jubiläumsband mit Geschichten von Chantal Schreiber, Carolin Jelden, Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Cornelia Funke, Dimiter Inkiow, Erhard Dietl, Sven Nordqvist, Paul Maar und vielen mehr. Großer Vorlesespaß: Vorlesen stärkt die Bindung zwischen Kind und Eltern oder Großeltern und ist ein schönes, gemeinsames Ritual. Vielfältig und spannend: Kurze Lieblingsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren. Hochwertig ausgestattet: Ein dicker Geschichtenschatz mit vielen kunterbunten Illustrationen. Ob als Gute Nacht Geschichte oder für gemütliche Nachmittage auf dem Sofa: Dieser dicke Geschichtenschatz enthält viele, abwechslungsreiche und reich illustrierte Vorlesegeschichten von bekannten und beliebten Autorinnen und Autoren. Er lädt Kinder ab 4 Jahren zum Träumen, Lachen, Mitfiebern, Lernen und Kuscheln ein!

Ähnliche Bücher wie »Bücherzauber«
€78,00
Wesentliche Werke

»Thomas Browne hat eine Reihe von Schriften hinterlassen, denen kaum etwas Vergleichbares sich an die Seite stellen läßt.« W. G. Sebald Es gibt wohl kaum einen glanzvolleren Vertreter des wilden Denkens als Thomas Browne, der mit all seinen Schriften so unerschrocken wie obsessiv das Schattenreich zwischen Wahrheit und Unwissen, Fakten und Fiktionen erforscht. Während er in seiner Pseudodoxia Epidemica sich seuchenhaft verbreitende Irrtümer systematisch widerlegt und in seiner radikalen Selbstbefragung Religio Medici gewissenhaft den eigenen Glauben befragt, bietet seine Abhandlung Hydriotaphia eine melancholische Meditation über das Vergehen, über Bestattungsriten und den unausweichlichen Tod, der Browne als praktizierendem Arzt nur allzu gut vertraut war. Nicht selten ist es das Abseitige und Absonderliche, dem Brownes grenzenlose Wissbegier gilt, wie im legendärem Musaeum Clausum, dem phantastischen Verzeichnis eines imaginären Kuriositätenkabinetts, oder auch im wundersamen Garten des Cyrus, eine an den Wildwuchs des Wahnsinns grenzende Suche nach einer der Schöpfung zugrundeliegenden Matrix, die die Welt im Innersten zusammenhält. Eigene Erfahrung verbindet sich bei Browne nahtlos mit enzyklopädischer Belesenheit und virtuoses Einfallsreichtum mit einem unverwechselbaren, vielgerühmten Stil. Die wichtigsten Werke des Universalgelehrten werden hier zum ersten Mal auf Deutsch einem größeren Publikum zugänglich gemacht, kundig kommentiert von Manfred Pfister, dessen meisterhafte Übertragung erfahrbar macht, warum Brownes luzide, barocke Prosa zur schillerndsten und melodiösesten der Weltliteratur gezählt wird.

Ähnliche Bücher wie »Der Garten des Cyrus«
€26,00
Minutiös bis obsessiv und großartig selbstironisch beschreibt Thomas Clerc seine kleine Pariser Wohnung. Eigentlich sollte er lediglich ein Übergabeprotokoll verfassen, doch das Vorhaben entgleitet dem Literaturprofessor. Drei Jahre ist er beschäftigt, beginnt im Flur, dann folgen Badezimmer, Toilette, Küche, Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer. Raum für Raum, Gegenstand für Gegenstand, zuweilen Zentimeter um Zentimeter bildet er in diesem wie mit einer Handkamera aufgezeichneten Text ab. Dabei geraten immer auch größere Themen in den Blick: Der Schlüssel im Schlüsselloch der Wohnungstür ruft die Erinnerung wach, wie es ist, sich auszuschließen, und wirft Fragen nach dem Verhältnis von innen und außen auf. Ist die Wohnung selbst eigentlich das Äußere des Erzählers, eine zweite Haut, oder sein Inneres? Ist diese Unterscheidung überhaupt sinnvoll? Die Intimität und Ehrlichkeit von Interieur ziehen uns in diese Wohnung hinein und lassen uns kaum mehr hinaus. Hier begegnet jemand sich selbst, indem er sich ins eigene Interieur als scheinbar letzte Bastion ästhetischer Autonomie projiziert.

Ähnliche Bücher wie »Interieur«
€28,00
Seit über 40 Jahren unter Verschluss, erstmals vollständig verfügbar: Die gefälschten »Hitler-Tagebücher«. Am 25. April 1983 kündigt das Wochenmagazin Stern an, im Besitz der geheimen Tagebücher Adolf Hitlers zu sein. Was dann folgte, gilt als der größte Presseskandal der bundesdeutschen Geschichte: Die Tagebücher entpuppten sich als Fälschung. Jahrelang hatte der Kunstfälscher Konrad Kujau den Stern-Redakteur Gerd Heidemann mit seinen Nachahmungen versorgt. Es flossen mehrere Millionen D-Mark über Heidemann an Kujau. Ein Großteil des Geldes wurde bis heute nicht gefunden. Seither lagern die fingierten Manuskripte in einem Safe in Hamburg. Eine bereits 2013 angekündigte Übergabe an das Bundesarchiv hat bis heute nicht stattgefunden. Komplett gelesen hat die gefälschten Tagebücher bis heute fast niemand.Jahrelang glaubte man, dass der Fälscher Konrad Kujau allein handelte. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass er inmitten eines Netzwerks aus Alt- und Neonazis agierte. Ihr Ziel war die Rehabilitierung Hitlers. Die gefälschten Tagebücher sollten Hitler entlasten, ihn gar von der Verantwortung des Holocaust freisprechen. Durch jahrelange Recherche konnte nun das gesamte Manuskript rekonstruiert und transkribiert werden. Erstmals werden hier die gefälschten »Hitler-Tagebücher« als Buch öffentlich zugänglich gemacht, und es wird deutlich: Das, was der Stern damals nach und nach der Öffentlichkeit als echtes Tagebuch präsentieren wollte, ist in Wahrheit ein erschütterndes Dokument der Zeitgeschichte. Mit einem Vorwort des Journalisten John Goetz, der maßgeblich an der Rekonstruktion der gefälschten »Tagebücher« beteiligt war, sowie einer Einleitung der Historikerin Heike B. Görtemaker und historisch-politischen Einordnungen des Politologen Hajo Funke dokumentiert und kontextualisiert diese Ausgabe den groß angelegten Versuch einer Rehabilitierung Adolf Hitlers.

Ähnliche Bücher wie »Die echten falschen »Hitler-Tagebücher««
€23,00
Seit Jahren ist László Carassin erfolglos. Noch nie hat er mit seinen Gedichten Geld verdient, doch dann wird er mit dem Sparkassen-Kunstpreis ausgezeichnet. Als die Preisverleihung im Wolfsburger Ritz-Carlton zur Farce gerät, beschließt László, noch am selben Abend sein altes Leben an den Nagel zu hängen und mit den 7.500 Euro Preisgeld in großem Stil neu anzufangen. Was folgt, ist eine nicht enden wollende Reise, eine Suche nach Identitäten und Lebensentwürfen, die nur eines gemeinsam haben: ihr verlässliches Scheitern. László versucht sich als Kapitalist an der bulgarischen Riviera, als Frührentner am Balaton, als Großkünstler in Nikosia und als bedingungslos Liebender in Odessa. Schließlich ist das Preisgeld aufgebraucht, alle Pläne liegen in Schutt und Asche. Mit László Carassin schenkt Michel Decar uns eine der mitreißendsten literarischen Figuren seit Holden Caulfield. Endlich leidet, liebt, lungert und lustwandelt wieder jemand bis zum bittersüßen Ende – und mit einem unbedingten Glauben ans Leben. »Gut, Amalfi ist das hier nicht, sagte Onkel Bernát, vielleicht auch nicht Antibes. Und wenn schon! Wer braucht schon Antibes? Schmeckt das Leitungswasser da vielleicht besser? Strahlen die Sterne in Antibes heller? Wohl kaum!«

Ähnliche Bücher wie »Kapitulation«
€20,00
Als MÄRZ 2023 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurde, war klar, dass wir uns von dem Preisgeld einen Band leisten wollen, in dem wir unsere Lieblingsverleger:innen erzählen lassen, was sie dazu bewogen hat, sich auf das Wagnis eines Buchverlags einzulassen. Die Gründe, die die hier versammelten sieben Verleger:innen nennen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Von den 1970er-Jahren bis heute wird deutlich, wie viel Leidenschaft hierzu notwendig ist.

Ähnliche Bücher wie »7 Gründe, einen Verlag zu machen«
€18,00
Thriller - Der explosive Spionagethriller, der Matthew Vaughn zu seinem neuen Kino-Blockbuster mit Henry Cavill und Bryce Dallas Howard inspirierte

Vergessen Sie Bond! Hier kommt Argylle, Aubrey Argylle! – Das Buch aus dem neuen Blockbusterfilm von Matthew Vaughn! Der russische Milliardär Wassili Federov träumt davon, Russland wieder zu alter Größe zurückzuführen. Als der alte und unbeliebte Präsident zurücktritt, wähnt er seine Zeit gekommen, das Ruder zu übernehmen. Doch um das russische Volk auf seine Seite zu ziehen, bedarf es eines symbolischen Akts. Was wäre, wenn es Federov gelänge, den Russen einen einmaligen Kunstschatz zurückzugeben? Das Bernsteinzimmer! Frances Coffey, die legendäre Chefin des CIA, weiß, dass sie Federovs Machtstreben Einhalt gebieten muss. Sie muss das Bernsteinzimmer vor dem Russen finden. Doch dafür benötigt sie einen ganz besonderen Spion: Argylle – mit einem Rucksack voller Probleme und einer nicht ganz reinen Vergangenheit, aber mit den einzigartigen Fähigkeiten, die benötigt werden, um es mit einem der mächtigsten Männer der Welt aufzunehmen …

Ähnliche Bücher wie »Argylle«
€18,00
Wohlfühlwege

Weit schweift der Blick vom Deich über die glitzernde Nordsee oder vom Deutschen Olymp in die Baumwipfel des Cuxlandes: Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Cuxhaven wartet eine bezaubernde Landschaft, die auch ohne Berge höchsten Wandergenuss verspricht. Auf traumhaften Pfaden spaziert man durch mystische Moore, zu weiten Stränden und über waldige Geestrücken; Häfen, Hünengräber und Mühlen locken zu spannenden Erkundungstouren. Hier führt jeder Schritt direkt ins Glück!

Ähnliche Bücher wie »Zwischen Elbe und Weser. Wandern für die Seele«
€10,00
Ein illustriertes Begleitbuch zur documenta fifteen

Inspiriert von Touren in Reiseführern oder Vermittlungsangeboten in öffentlichen Museen bietet Gehen, Finden, Teilen Kindern und Familien, aber auch Comic-Fans und erfahrenen Ausstellungsbesucher*innen alternative Perspektiven auf die documenta fifteen. Acht internationale Illustrator*innen und Autor*innen haben hier ruangrupas Universum für die documenta fifteen neu erfunden und regen mit ihren Bildwelten die Vorstellungskraft der Leser*innen und Besucher*innen an. Fünf Rundgänge laden zum Erleben der lumbung-Werte Humor, lokale Verankerung, Unabhängigkeit, Großzügigkeit und Transparenz ein und bieten ergänzende Ideen und Aspekte zur Ausstellung. Mit unterhaltsamen Geschichten regt Gehen, Finden, Teilen dazu an, einen eigenen Zugang zu diesen Werten zu finden, daher ist jeder Weg als Vorschlag zu verstehen und kann spontan, vollständig oder auch nur in Teilen erkundet werden. Mit diesem originellen Buch werden auch jüngere Besucher*innen angesprochen und inspiriert.

Ähnliche Bücher wie »Gehen, Finden, Teilen«
€14,90
Hier unten ist der Bär, er hat Hunger. Da oben ist der Kuchen. Schön, süß und unerreichbar. Diese Geschichte hat begonnen, bevor das Buch aufgeschlagen ist und schon die Kleinsten erfassen das ganze Drama mit einem Blick. Nicht heran- reichen – das ist doch ihr täglicher Kummer! Aber da kommt schon das Schwein, dann der Hund, der Hase, das Huhn und der Frosch. Der alte Trick funktioniert: Auf jeder dicken Pappseite wächst sie höher, die lustige, wackelige Räuberleiter! Warum die sechs aber nur fast ans Ziel kommen und am Ende trotzdem ein schönes Stück vom Kuchen kriegen, erzählt Susanne Straßer so klar und heiter, dass man sie schon rufen hört, die kleinen Leser: Noch mal!

Ähnliche Bücher wie »So weit oben«
€16,00
Giraffe und Ente sitzen in der Badewanne, trällern ein Lied und spüren es: Hier ist Talent im Spiel, das verlangt nach Mikrofon und Bühne! Im Papierbötchen paddeln sie in den Hafen der großen Stadt. Und wirklich, der Erfolg lässt nicht lang auf sich warten, Giraffe und Ente werden der Knüller in der Tiger-Bar. Doch als ein Typ vom Fernsehen auf das Duo aufmerksam wird und sie in alberne Klamotten steckt, wird Giraffe ungehalten. Als Ente überdies geschasst werden soll, weil sie klein ist und nur quakt, ist das Maß voll - sie hauen ab...

Ähnliche Bücher wie »Nicht ohne meine Ente«
€16,00
Pappbilderbuch mit Schiebeelementen

„So eine Gemeinheit", rief der kleine Maulwurf. „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?" Hier helfen die kleinen Fans dem Maulwurf bei der Suche nach dem Übeltäter! Die robuste Pappausgabe mit Schiebeelementen auf allen Seiten fördert Feinmotorik, Koordination und Konzentration. Ein interaktiver Spaß zum 35. Geburtstag des nimmermüden Maulwurfs. Warnhinweis: Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile - nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.

Ähnliche Bücher wie »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«
€8,00
Hurra, Astrid Lindgren! Hurra, Katrin Engelking! Hurra, Pippi Langstrumpf! Tommy und Annika staunen: Aus der Villa Kunterbunt kommt das merkwürdigste Mädchen, das sie je gesehen haben. Sie trägt nicht nur zwei verschiedene Strümpfe und hat knallrote Zöpfe, die vom Kopf abstehen, und sie macht auch lauter verrückte Sachen! Pippi geht rückwärts spazieren, hält als Haustiere ein Äffchen und ein Pferd und wird bald schon die allerbeste Freundin von Tommy und Annika. Eine fröhliche Pappbilderbuchgeschichte zum Kennenlernen von Pippi Langstrumpf. Mit neuen farbigen Bildern von Katrin Engelking und von Karin Nyman, Astrid Lindgrens Tochter, für die Kleinen überarbeitetem Text. Mit den Pappbilderbüchern aus dem Oetinger Verlag entdecken Kinder ab 1 Jahr die berühmten Figuren aus Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassikern. Die Abenteuer von Pippi Langstrumpf und Co. werden schon für die Allerkleinsten zum besonderen Erlebnis und prägen ihre ersten Schritte in die große weite Bücherwelt. Sorgfältig ausgewählte Illustrationen, originelle Buchformate und eine hochwertige Verarbeitung: Hier dürfen die Kleinen gerne nach Herzenslust und mit allen Sinnen erkunden, erforschen und erfahren. Unsere Pappbilderbücher mit extra stabilen Pappseiten halten jedem frühkindlichen Spieltrieb stand. Die lebensnahen Geschichten der berühmten schwedischen Kinderbuch-Autorin eignen sich perfekt fürs erste Begreifen und Erzählen. Mit den zeitlosen Bilderbuch-Klassikern von Astrid Lindgren macht Großwerden Spaß!

Ähnliche Bücher wie »Hurra, Pippi Langstrumpf«
€17,90
Hayat Yollari

In den Jahren des Wirtschaftswunders kamen Tausende Menschen aus der Türkei nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Auch in Bremen wurden die sogenannten „Gastarbeiter“ in den 1960er-Jahren dringend gebraucht. Viele von ihnen ließen sich mit ihren Familien dauerhaft in der Hansestadt nieder. Diesen Menschen und ihren Lebenswegen ist das Buch aus gegebenem Anlass gewidmet: Am 30. Oktober 2021 jährt sich die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zum 60. Mal. Ekonomik mucize yıllarında binlerce insan çalışmak için Türkiye’den Almanya’ya geldi. 1960’lı yıllarda Bremen’de de bu "konuk işçiler“e acilen ihtiyaç vardı. Bunların pek çoğu aileleriyle birlikte kalıcı olarak buraya yerleştiler. Bu kitap, bu insanlara ve onların hayat yollarına ithaf edilir: 30 Ekim 2021, Federal Almanya Cumhuriyeti ile Türkiye Cumhuriyeti arasında yapılan işgücü göçü anlaşmasının 60. yıldönümü.

Ähnliche Bücher wie »Lebenswege«
€18,00
Ist Optimismus lebensgefährlich? Alle sagen Petula, dass sie keine Schuld am Tod ihrer kleinen Schwester hat. Aber so einfach ist das nicht. Petula ist nun überzeugt, dass das Schicksal hinter jeder Ecke mit einer bösen Überraschung auf sie lauert. Als sie Jacob kennenlernt, kann Petula ihre maßlosen Ängste Schritt für Schritt hinter sich lassen. Bis zu dem Tag, als sie erfährt, dass Jacob nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat. Susin Nielsen erzählt die Geschichte einer Handvoll Jugendlicher, die alle Schweres durchgemacht haben und sich, jeder auf seine Weise, schuldig fühlen. Wie schon in Adresse unbekannt gelingt es ihr auch hier, ein ernstes Thema mit großartigem Humor zu vereinen.

Ähnliche Bücher wie »Optimisten sterben früher«
€19,95
Eine spannende Einführung in die Bildende Kunst mit über 1000 Fotos und Abbildungen. Für Kinder ab 10 Jahren

Das ultimative Kunstbuch für Kids Was macht die Mona Lisa so geheimnisvoll? Wie haben Maler*innen Tiere in unterschiedlichen Epochen gemalt?? Dieses große Kunstbuch führt Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die Bildende Kunst heran. Das Buch stellt über 20 berühmte Künstler*innen und ihre Werke vor. Schaubilder beschreiben die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst. Zusätzlich werden verschiedene Techniken wie die Aquarellmalerei oder das Mischen von Farben erklärt – abgerundet durch kreative Ideen zum Ausprobieren. Mit über 1000 Abbildungen und leicht verständlichen Texten ist „Das ist Kunst!“ eine spannende Einführung, nicht nur für kunstbegeisterte Kinder. Bildende Kunst für Kinder - Die Malerei entdecken: eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Bildende Kunst für Kinder ab 10 Jahren. - Spannende Biografien: mit über 20 Porträts berühmter Künstler*innen, deren aufregendes Leben und wichtigste Werke. - Von der Höhlenmalerei bis zur Pop-Art: eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Kunststile. - Umfangreiches Standardwerk: mit einem ausführlichen Glossar und einem Namenverzeichnis im Anhang. - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1000 farbigen Fotos und Abbildungen. - Für kleine Künstler*innen: mit zahlreichen Ideen und Anregungen für Kinder, wie sie selbst kreativ werden können. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte Ob Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Andy Warhol – hier erfahren Kinder alles über das Leben berühmter Künstler*innen und deren Gemälde und Skulpturen. Das Buch gibt einen Einblick in die wichtigsten Kunststile – von der Höhlenmalerei über die Renaissance und den Impressionismus bis zu Surrealismus und Pop-Art. Es stellt verschiedene Arbeitstechniken vor und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Mosaik oder eine Marmorstatue entsteht. Mit seinen über 1000 teilweise ganzseitigen, farbigen Abbildungen und Illustrationen ist „Das ist Kunst!“ auch optisch ein wahres Kunsterlebnis! Bildende Kunst erleben: Eine umfassende Einführung in die spannende und schillernde Welt der Malerei für Kinder ab 10 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Das ist Kunst! Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen«
€24,95
Über 100 Fundstücke und was sie uns erzählen. Hochwertig ausgestattet mit Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 8 Jahren

Kinder lieben Schätze – und die Natur ist eine wahre Schatzkammer! Dieses prachtvolle Sachbuch präsentiert 100 Dinge aus der Natur und ihre Geschichten. Hier werden Bernstein und Feder, Schmetterlingsschuppe und Elefantenzahn, Schneeflocke und Bienenwabe mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt. Die Texte erzählen kleine Geschichten, greifen Besonderes auf und erklären spannende Vorgänge in der Natur. Wer genau hinsieht, wird belohnt! Wie viele unterschiedliche Farben kann Alpakawolle haben? Woraus besteht ein Wespennest? Wie lange dauert es, bis in einer Muschel eine Perle gewachsen ist? Die Natur steckt voller Überraschungen, und Kinder haben einen ganz besonderen Blick für ihre Vielfalt. Das Sachbuch für Kinder ab 8 setzt bei der natürlichen Neugier an und informiert Entdecker*innen über aufregende Fundstücke. Ein ganz besonderes Kinderbuch und eine Ode an den Reichtum und die Vielfalt der Natur. - Schatzkammer Natur: über 100 Objekte aus der Natur einzigartig aufbereitet und groß in Szene gesetzt - Mit vielen Sachinformationen und erklärenden Grafiken: Vogeleier, Fossilien, Kakaobohnen und Schneeflocken erzählen ihre Geschichten - Den Reichtum und Wert der Natur verstehen: Wunderschöne Illustrationen und großformatige Detailfotos präsentieren die Natur in ihrer ganzen Schönheit Ein wunderschönes, prachtvoll gestaltetes Sachbuch über die Schönheit und den Reichtum der Natur für die ganze Familie, das sich auch perfekt als Geschenk eignet. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Große und kleine Schätze der Natur. Große und kleine Schätze der Natur«
€24,95
Der Bestseller komplett aktualisiert! Lexikon mit über 2500 farbigen Abbildungen. Für Kinder ab 8 Jahren

Über 9000 Themen & 2500 Bilder: Das ultimative Lexikon für Kinder! Von riesigen Galaxien im Weltall bis zu mikroskopisch kleinen Bakterien auf der Erde, von alten Zivilisationen bis zu den modernen Staaten, von Tieren im Regenwald bis zu den Vulkanen auf Hawaii – in diesem extrem umfangreichen Lexikon erfahren Kinder ab 8 Jahren einfach alles, was sie über unsere Welt wissen möchten. Reich bebildert und spannend aufbereitet, ist die aktualisierte Neuauflage ein Muss für jedes Kinderzimmer! Der weltweite Kinderlexikon-Bestseller komplett überarbeitet • Umfassend: Über 9000 Einträge decken sämtliches Grundschulwissen ab – von Weltall und Erde über Körper und Tiere bis zu Kultur und Technik. • Aktuell: Das clevere Wissensbuch wurde auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht und um neue Themen wie Genetik, Nanotechnologie und Klimawandel ergänzt. • Anschaulich: Mehr als 2500 fantastische Fotos und Illustrationen sowie zahlreiche Infokästen, Karten, Zeitleisten und Statistiken machen das Wissen für Kinder greifbar und leicht verständlich. Rundum-Wissen für Kinder im Grundschulalter Der DK Klassiker „Wissen für clevere Kids“ ist sachlich fundiert und spannend zugleich: Mit dem klaren, übersichtlichen Aufbau liefert das Lexikon für Kinder kompaktes Allgemeinwissen zu allen Themengebieten der Grundschule, ob zu fernen Planeten, dem Leben im alten Rom, der Funktion der Lunge oder den neuesten Fortschritten in der Robotik. Faszinierende Fotos und abwechslungsreiche Elemente veranschaulichen die Fakten und laden zum vertiefenden Nachschlagen und Schmökern ein. Hier bleibt kein Wissensdurst ungestillt: Die große Bandbreite an Themen macht das Kindersachbuch zum perfekten Nachschlagewerk für Kinder ab 8 Jahren!

Ähnliche Bücher wie »Wissen für clevere Kids«
€19,95
Einfach einmachen: 52 Rezepte

Das Beste aus allen Jahreszeiten im Glas! Birnen im Frühjahr und Erdbeeren im Winter ohne schlechtes Gewissen naschen? Mit diesen 52 Rezepten zum Einmachen, Einkochen und Einwecken können Sie Ihre liebsten Obst- und Gemüsesorten aus dem Garten das ganze Jahr hindurch genießen. Jede Woche wartet ein neues, saisonales Rezept darauf, nachgekocht zu werden. Ob Tomatenrelish, Amarettokirschen oder Waldmeistersirup – hier kommen alle auf ihre Kosten, die Eingemachtes und volle Vorratsschränke lieben! Traditionelles Handwerk mit modernem Twist - Ob Einlegen, Einmachen oder Einkochen: nachhaltige und gelingsichere Konservierungs-Methoden für Anfänger*innen und Profis - Vom klassischen Kompott aus Großmutters Zeiten bis zu ausgefallen modernen Kreationen: 52 Rezepte für jede Jahreszeit, von Minzsirup bis Weihnachtslikör - Ein Einmachprojekt für jede Woche im Jahr: Saisonal und gesund, aus dem Garten direkt ins Glas Für Selbstversorger*innen und Genießer*innen: Wer möchte nicht gern die Saison seiner Lieblingsfrucht nach Herzenslust verlängern? Durch Einkochen, Einwecken und Einmachen wird das problemlos möglich! Von herzhaft bis süß, von Marmeladen bis Pickles, von Sirup bis Sauce – bei diesen 52 Rezepten für jede Jahreszeit ist für jede*n etwas dabei! Bunte Schätze aus dem Glas für den Vorratsschrank oder zum Verschenken: 52 originelle Rezepte zum Einmachen, Einwecken und Einkochen.

Ähnliche Bücher wie »Das ganze Jahr im Glas«
€12,95
Natur-Bilderbuch mit Klappen und Pop-ups. Natur entdecken mit bezaubernden Bildern und Reimen. Für Kinder ab 2 Jahren

Natur zum Anfassen für die ganz Kleinen! Auf ganz wunderbare Weise regt dieses Kinderbuch ab 2 die Fantasie von Kleinkindern an: Das hochwertige Pappbilderbuch zeigt in 5 eindrucksvoll großen 3-D-Pop-ups die Verwandlung eines Schmetterlings vom Ei zur Raupe und von der Puppe bis zum hübschen blauen Schmetterling. Schöne Reime laden Kinder zum Gespräch über dieses Wunder der Natur ein. Dabei werden sie aus dem Staunen über die lebendig bunten Schmetterlingsbilder nicht mehr herauskommen. Die neue Pop-up-Reihe für Naturthemen: - Mehr als ein Buch: 5 große kunstvoll gestaltete dreidimensionale Pop-ups und Klappen zum Staunen - Lieblingsthema Natur: die Verwandlung eines Schmetterlings für Kleinkinder absolut bezaubernd dargestellt - Überraschungseffekte und lustige Texte fördern die Interaktion. - Ideal für kleine Kinderhände: dicke Pappseiten mit stabilen Klappen und Pop-ups Fantasievoll, hochwertig und immer wieder überraschend: Die Schmetterlinge fliegen durch das kunterbunte Blütenmeer und bald klebt hier und da ein Ei. Was hat das zu bedeuten? Mit diesem Buch kommen schon Kleinkinder ab 2 der Natur richtig nah und können mit den großen Pop-ups unter den Klappen alles ganz genau entdecken. So weckt das Pappbilderbuch spielerisch das Interesse für Naturthemen und zeigt Kindern eines der faszinierendsten Schauspiele unserer heimischen Wiesen und Wälder. Naturthemen, die Kinder ab 2 zum Staunen bringen: Einzigartige Pop-ups und lebendig gestaltete Bilder machen diese großformatigen Kinderbücher ab 2 zu absoluten Dauerbrennern. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Wo kommst du her, kleiner Schmetterling?«
€24,95
Über 100 Blumen, Samen und Bäume und was sie uns erzählen. Hochwertig ausgestattet mit Goldfolie und Goldschnitt. Für Kinder ab 8 Jahren

Kinder lieben Schätze – und die Natur ist eine wahre Schatzkammer! Dieses prachtvolle Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren präsentiert die Geheimnisse 100 besonderer Pflanzen. Hier werden Blumen, Blüten, Samen, Wurzeln und Bäume mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt. Stimmungsvolle Texte erzählen kurze Geschichten, greifen Besonderes oder Kurioses auf und erklären faszinierende Vorgänge in der Natur. Eintauchen in die Geheimnisse der Pflanzenwelt - Schatzkammer Natur: über 100 besondere Pflanzen einzigartig aufbereitet und eindrucksvoll in Szene gesetzt - Mit vielen Sachinformationen und erklärenden Grafiken: Hibiskus, Tulpe, Bambus, Löwenzahn & Co. erzählen ihre Geschichten - Den Reichtum und Wert der Natur verstehen: Wunderschöne Illustrationen und großformatige Detailfotos präsentieren Blumen, Samen und Bäume in ihrer ganzen Schönheit Ein Pflanzenbuch voller Schätze Wie blüht Seegras unter Wasser? Wann schnappt die fleischfressende Venus-Fliegenfalle nach ihrer Beute? Und stimmt es, dass Tulpen mal teurer waren als Häuser? Die Welt besonderer Pflanzen steckt voller Überraschungen, und Kinder haben einen ganz eigenen Blick für diese kleinen Naturwunder. Dieses hochwertig gestaltete Pflanzenbuch für Kinder ab 8 setzt bei der natürlichen Neugier an und informiert Entdecker*innen über aufregende Fundstücke aus der Pflanzenwelt. Ein besonderes Buch für die ganze Familie – und eine Ode an die Schönheit und den Reichtum der Natur. Ein prachtvoll illustriertes Sachbuch über die faszinierenden Geheimnisse besonderer Pflanzen – perfekt als Geschenk für Kinder und die ganze Familie.

Ähnliche Bücher wie »Große und kleine Schätze der Natur. Pflanzen«
€22,95
75 schnelle Rezepte für jeden Tag

Indisch schlemmen in Minutenschnelle! Mit diesen indischen Rezepten kommen auch Genießer*innen mit wenig Zeit zum Kochen voll auf ihre Kosten: Inspiriert von ihren Wurzeln und der traditionellen Küche Südindiens und Bengalens hat Bestsellerautorin Rukmini Iyer ein farbenfrohes Kochbuch mit schnellen Gerichten entwickelt. 75 überwiegend vegetarische und vegane Rezepte wie fluffige Parathas mit Käse-Chili-Füllung oder der erfrischende Mango-Kardamom-Lassi lassen das Herz schon beim Durchblättern höher schlagen. Indische Küche, aber express - So schnell haben Sie indische Gerichte noch nie gekocht! - 75 authentische, meist vegane und vegetarische Rezepte - Wenig Aufwand, maximaler Geschmack: einfache, schnell zubereitete indische Köstlichkeiten, die auch Einsteiger*innen gelingen - Das neue Buch der britischen Bestsellerautorin Rukmini Iyer Für jeden Anlass das passende Rezept: Ob Chili-Erdnüsse mit Limette für den geselligen Abend mit Freund*innen, Chili-Kokos-Lachs mit gerösteten Kirschtomaten für ein romantisches Date oder geröstete Okraschoten mit Naan Brot fürs Wochenende – hier findet jede*r ein neues Lieblingsgericht. Und auch Einsteiger*innen liegen mit Rukmini Iyers indischen Rezepten goldrichtig, denn mit Menüvorschlägen und vielen hilfreichen Informationen und Tipps steht indisches Essen ratzfatz auf dem Tisch! 75 schnelle, alltagstaugliche indische Rezepte von Rukmini Iyer: frisch, köstlich und in Windeseile auf dem Tisch!

Ähnliche Bücher wie »India Express«
€59,95
Von den Ursprüngen der Menschheit bis heute. Die große Enzyklopädie der Weltgeschichte mit mehr als 3000 Fotografien und Illustrationen

Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit – von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten, Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit, die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen.

Ähnliche Bücher wie »Geschichte«
€12,95
Eine aufregende Geschichte mit spannendem Wissen für Dino-Fans. Für Kinder ab 3 Jahren

Ein aufregender Tag im Dino-Leben Der kleine Triceratops Tups fühlt sich groß und stark! Er geht alleine auf Futtersuche und testet überall, wie viel Kraft er hat. Doch Bäume umstoßen und gefährliche Räuber vertreiben – das kann er doch noch nicht ohne die anderen. Gut, dass seine Mama immer für ihn da ist und er am Abend behütet bei ihr einschlafen kann! Dieses fröhlich illustrierte Bilderbuch enthält eine kurze Geschichte und erstes Sachwissen über Dinosaurier. Es ist ideal für gemütliche Vorlesestunden mit kleinen Dino-Fans ab 3 Jahren. Dinostarker Vorlesespaß • Perfekte Kombination: Das kunterbunt illustrierte Buch enthält eine lustige Vorlesegeschichte und erstes, altersgerechtes Sachwissen über Dinosaurier. • Liebenswerter Protagonist: Kleine Dino-Fans begleiten den jungen Triceratops Tups durch seinen aufregenden Tag. • Erster Vorlesespaß: Die kurze Geschichte ist ideal zum Vorlesen und als Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Faszination Dinosaurier Mit dem Eintritt ins Kindergartenalter wächst die Begeisterung für Dinosaurier bei Kindern rasant. Gleichzeitig werden Bücher immer interessanter. Dieses fröhliche Dino-Buch ist eine gelungene Kombination aus Vorlesegeschichte und Sachbuch. Bunte Illustrationen begleiten den jungen Triceratops Tups durch seinen Tag. Nebenbei vermittelt die Geschichte allererstes Sachwissen über Dinosaurier und Typisches über den Triceratops. Zusätzlich enthält das Buch eine Infoseite über die Dinosaurier und deren Lebensräume. Hier trifft erstes Sachwissen auf eine dinostarke Geschichte, die Eltern und Kinder auf eine gemeinsame Reise in die Urzeit einlädt! Tolle Kombination: Vorlesegeschichte und erstes Sachwissen über Dinosaurier mit dem liebenswerten Triceratops Tups für Kinder ab 3 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Tups, der kleine Triceratops«
€19,95
Die Länder der Erde in 1500 Bildern und großen Karten. Mit großem Poster mit Weltkarte und Flaggen. Für Kinder ab 8 Jahren

Spielerisch die Welt erkunden Hier gibt es viel zu sehen und entdecken! Dieser große Atlas entführt Kinder ab 8 Jahren auf eine Reise um die Welt. Ob Kakaobohnen in Ghana oder Korallen im Roten Meer: Auf jeder Landkarte finden sich bunte Illustrationen von Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Besonderheiten, beliebten Freizeitaktivitäten sowie typische Tieren und Produkten. Zusätzlich enthält das Buch ein Quiz zu jedem Kontinent und ein großes Poster mit der Weltkarte und allen Flaggen. Mit seinen kindgerechten Texten und bunten Fotos vermittelt es ganz einfach und spielerisch klassisches Atlaswissen! Alle Länder dieser Erde - Schauen und staunen: Ein detailreich bebilderter Atlas mit bunten Landkarten und großem Poster für Kinder ab 8 Jahren - Plakativ und leicht verständlich: Zahlreiche Bildsymbole vermitteln Informationen zu Natur, Kultur, Industrie, Alltag und Traditionen des jeweiligen Landes. - Mit aktuellen Zahlen und Fakten, kindgerechter Sprache und ganz ohne stereotype Texte und Abbildungen - Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 1500 farbigen Fotos, Illustrationen und Grafiken - Extra zum Herausnehmen: Enthält ein großes Poster mit Weltkarte und allen Flaggen fürs Kinderzimmer - Spielerisch die Welt erkunden: Mit einem Glossar, spannenden Infografiken und einem Quiz zu jedem Kontinent. Eine kunterbunte Weltreise Anders als klassische Atlanten schafft es dieser Weltatlas, dass Kinder sich fürs Länder Erforschen mehr und mehr begeistern: Mit seinen über 1500 Bildern bietet er grenzenlosen Entdeckerspaß. So lernen Kinder spielerisch die Länder der Erde, geografische Begriffe und klassische Atlaselemente kennen. Die bunten Vignetten in den Landkarten stellen Besonderheiten aus Kultur, Alltagsleben und Traditionen des jeweiligen Landes vor. Zahlreiche Infografiken vermitteln anschaulich geografische Themen wie die Verteilung der Weltbevölkerung auf die Kontinente oder die regenreichsten Orte. Die Erkundung der Welt kann beginnen! Eine bunte Reise durch die Welt: detailreich bebilderter Atlas mit einem großen Weltkarten-Poster für Kinder ab 8 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Weltatlas für Kinder«
€8,95
Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Lesen lernen in Woozle Goozles verrückter Wohngemeinschaft Willkommen in der Woozle-WG! In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch möchte Woozle Goozle bei seinem Freund Simón einziehen. Mit stapelweise Umzugskartons und Woozles explosivem Dynamit-Hobby ist Chaos natürlich vorprogrammiert … Perfekt für Leseanfänger*innen: Eine fesselnde Geschichte mit dem TOGGO-Star Woozle Goozle – mit klarer Gliederung, einfacher Sprache und tollen Fotos. Lesestufe 2 für Erstleser*innen: - Ab der 1./2. Klasse - Klare Gliederung und kurze Sätze - Große Fibelschrift und leicht fortgeschrittener Wortschatz - Von Grundschullehrer*innen empfohlen Lesespaß mit der SUPERLESER!-Reihe Die DK Erstlesebücher der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Hier trifft ein kluges Konzept auf kindgerechtes Design und optimierte Methoden zur Leseförderung: - Lebendiger Mix aus Sach- und erzählendem Buch - Altersgerechte Leseförderung durch verschiedene Lesestufen - Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang - Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung - Verfügbarkeit aller SUPERLESER! Bände bei Antolin - Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen Buch zur Leseförderung ab der 1./2. Klasse (Lesestufe 2) Dieses Erstlesebuch zur beliebten Woozle-Serie auf Super RTL eignet sich mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache und großer Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern das Lesenlernen. Und mit der fesselnden Erzählung, den tollen Fotos und einem kniffligen Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß. Aufgepasst, liebe Woozle-Goozle-Fans: Mit diesem SUPERLESER-Erstlesebuch wird das Lesen lernen zum woozeligen Vergnügen!

Ähnliche Bücher wie »SUPERLESER! Woozle Die Serie: Woozle zieht ein«
€13,00
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann. Die in ›Kummer aller Art‹ versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Ähnliche Bücher wie »Kummer aller Art«
€34,00
Roman

Eine ummauerte Stadt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche, gelangt in die Stadt und ihre geheimnisvolle Bibliothek, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr. Unter rätselhaften Umständen gerät der Erzähler zurück in die Welt jenseits der Mauer. Er zieht nach Tokio, arbeitet im Buchhandel, hat wechselnde Freundinnen. Aber er kann das Mädchen nicht vergessen. Schließlich kündigt er und nimmt eine Stelle in einer alten Bücherei in der Präfektur Fukushima an. Die Erinnerung an die ummauerte Stadt kehrt mit aller Macht zurück, die Realität gerät knirschend ins Wanken – und der Erzähler muss sich fragen, was ihn an diese Welt bindet. Der neue große Roman von Haruki Murakami: ein melancholischer, zärtlicher und philosophischer Roman über eine verlorene Liebe, die Suche nach dem Selbst und die Möglichkeit, Mauern zu überwinden.

Ähnliche Bücher wie »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer«
€24,00
Roman

Hempel hat keinen Traum. Ja, tatsächlich: Er hegt keine besonderen Wünsche für sein Leben. Seine Freundin Elfie hingegen ist besessen von Träumen. Um ihr zu gefallen, erfindet Hempel einen: einmal den New-York-Marathon mitlaufen. Als er gegen jede Wahrscheinlichkeit eine Zusage bekommt, hat er ein Problem. Friederike ist erfolgreiche Professorin, hat einen tollen Mann und ist gerade Mutter geworden. Alle glauben, sie müsse überglücklich sein – in Wirklichkeit jedoch wünscht sie sich nichts sehnlicher, als aus ihrem Leben zu verschwinden. Eines Tages bietet sich den beiden die Chance, für eine Zeit lang alles hinter sich zu lassen – in einem Hotel, das keine Touristen beherbergt, sondern Menschen, die den Halt verloren haben. Doch als Hempel und Friederike sich dort begegnen, kommt alles anders als gedacht … Voller Fantasie erzählt ›Nicht aus der Welt‹ von Vereinsamung inmitten von Menschen, von Lügen und unausgesprochenen Wahrheiten, von den vielen Formen des Verschwindens. Klug und unheimlich lustig legt Anne Köhler das Abgründige und Absurde im Leben frei – und zeigt, wie aus einer Flucht vor dem eigenen Leben eine Reise zu sich selbst werden kann.

Ähnliche Bücher wie »Nicht aus der Welt«
€22,00
Roman

Liv ist Pflegerin, Mitte dreißig und führt ein scheinbar perfektes Leben in einem Osloer Einfamilienhaus. Sie liebt ihren Mann Terje und ihre beiden Kinder Rosa und Johannes. Aber was kaum jemand weiß, nicht einmal ihr Mann: Liv ist vor Jahren vergewaltigt worden. Der Gang zum Zahnarzt ist für sie eine Herausforderung; wenn sie nachts von der Bushaltestelle nach Hause läuft, muss sie Terje anrufen. Überall lauert die Angst. Liv bemüht sich, die Oberfläche frei von Kratzern zu halten. Auch wenn sie hinter der Fassade damit beschäftigt ist, ihr Trauma zu bewältigen: Sie will die Opferrolle nicht annehmen. Der Vorfall liegt ein halbes Leben zurück, warum soll er immer noch bestimmen, was sie im Hier und Jetzt tut? ›Macht‹ ist ein Buch mit großer Schlagkraft. Eindringlich schildert Heidi Furre das Nebeneinander von Zweifel und Selbstbestimmtheit, Mut und Wut.

Ähnliche Bücher wie »Macht«
€22,00
Wie ich gelernt habe, mit der Trauer zu leben

»Wie ich lernte, mit dem Verlust zu leben – und ein anderer wurde.« Als Berni Mayers Tochter Olivia an einem Gehirntumor stirbt, ist der Schmerz allumfassend. Das Gefühl der Trauer sickert in alle Bereiche seines Lebens. Wie kann man mit einem derartigen Verlust leben? Der Autor schildert hier seine Odyssee durch die Trauer, mit der er am Ende eine Art Waffenstillstand schließt, um weiterleben zu können. Er zeigt, was ihm geholfen hat und was nicht. So erfahren die Leser:innen, dass man Trauer auch mal wegtanzen kann, Ernährung oder Fitnesstraining unterstützend wirken und wie Therapien und manchmal auch Psychopharmaka helfen können. Und Berni Mayer erlebt, wie wichtig Selbstwirksamkeit ist und welchen Anteil Meditation und buddhistische Philosophie am inneren Frieden haben. ›Anleitung zum Traurigsein‹ veranschaulicht, dass und wie man lernen kann, konstruktiv mit Verlusten umzugehen. Es bietet eine Art Blaupause fürs Trauern.

Ähnliche Bücher wie »Anleitung zum Traurigsein«
€29,99
€22,00
Der beste Zeitpunkt für jede Gartenarbeit

Erfolgreich gärtnern ist kein Hexenwerk. Der grüne Daumen ist neben der richtigen Technik vor allem eine Frage des richtigen Zeitpunkts. Gewusst wann, lautet die Devise! Da das passende Timing von Region zu Region sehr unterschiedlich sein kann, orientiert sich der Quickfinder Gartenjahr an den phänologischen Jahreszeiten. Ob säen, pflanzen, vermehren oder schneiden: Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Gartenarbeiten übers Jahr hinweg im Zier- und Küchengarten anstehen. Anschauliche Bildfolgen zeigen an vielen Stellen, wie man die Gartenarbeiten am besten ausführt. Darüber hinaus beantworten Die GU-Gartenexperten häufig gestellte Fragen und verraten bewährte Tipps und Tricks aus ihrer täglichen Praxis. Der Serviceteil des Ratgebers umfasst ein Glossar mit Fachbegriffen, Tabellen mit empfehlenswerten Sorten sowie Kalender mit Blüte-, Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten. Der perfekte Jahresplaner für Ihre Gartenarbeit!

Ähnliche Bücher wie »Quickfinder Gartenjahr«
€150,00
Er ist der gefragteste Maler der wohlhabenden Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) Werk reicht, obwohl er sein Heimatland niemals verließ, weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der wirkungsvollsten und vielgestaltigsten Werke der Kunstgeschichte, die sich dem kollektiven Gedächtnis für immer eingeschrieben haben – die Nachtwache, Inbegriff der Blütezeit der niederländischen Stadtkultur im 17. Jahrhundert, oder das bis heute rätselhaft gebliebene Selbstbildnis als Zeuxis. Als Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande galt Rembrandts Interesse den menschlichen Leidenschaften. Auch Bibelszenen wie Bathseba mit König Davids Brief (um 1654) rücken die Verletzlichkeit der Personen ins Zentrum und gehen damit weit über das hinaus, was zuvor in der Malerei dargestellt wurde. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen – kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte dadurch die eigene Entwicklung von der Jugend bis zum Alter. Beeindruckend ist vor allem Rembrandts Lichtregie. Der Spot fällt auf die dargestellte Person, hebt sie hervor, während der Rest des Bildes eher im Schatten verbleibt. Der Band enthält zudem zahlreiche Detailaufnahmen, die verdeutlichen, wie die Oberflächen der Materialien, von Schmuck, Halskrausen, Pelzkrägen, irisierenden Stoffen aller Art bis hin zu Rüstungen in ihrer feinen Ausarbeitung Licht reflektieren. Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubenden Reproduktionen – vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) bis zum furiosen Spätwerk bietet sich hier die Chance, Rembrandts malerisches Werk gänzlich neu zu erleben.

Ähnliche Bücher wie »Rembrandt. The Complete Paintings«
€150,00
Er ist der gefragteste Maler der wohlhabenden Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) Werk reicht, obwohl er sein Heimatland niemals verließ, weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der wirkungsvollsten und vielgestaltigsten Werke der Kunstgeschichte, die sich dem kollektiven Gedächtnis für immer eingeschrieben haben – die Nachtwache, Inbegriff der Blütezeit der niederländischen Stadtkultur im 17. Jahrhundert, oder das bis heute rätselhaft gebliebene Selbstbildnis als Zeuxis. Als Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande galt Rembrandts Interesse den menschlichen Leidenschaften. Auch Bibelszenen wie Bathseba mit König Davids Brief (um 1654) rücken die Verletzlichkeit der Personen ins Zentrum und gehen damit weit über das hinaus, was zuvor in der Malerei dargestellt wurde. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen – kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte dadurch die eigene Entwicklung von der Jugend bis zum Alter. Beeindruckend ist vor allem Rembrandts Lichtregie. Der Spot fällt auf die dargestellte Person, hebt sie hervor, während der Rest des Bildes eher im Schatten verbleibt. Der Band enthält zudem zahlreiche Detailaufnahmen, die verdeutlichen, wie die Oberflächen der Materialien, von Schmuck, Halskrausen, Pelzkrägen, irisierenden Stoffen aller Art bis hin zu Rüstungen in ihrer feinen Ausarbeitung Licht reflektieren. Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubenden Reproduktionen – vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) bis zum furiosen Spätwerk bietet sich hier die Chance, Rembrandts malerisches Werk gänzlich neu zu erleben.

Ähnliche Bücher wie »Rembrandt. Tout l'œuvre peint«
€100,00
Als David Hockney das iPhone als neues Medium entdeckte, eröffnete es ihm völlig neue künstlerische Möglichkeiten. Der Bildschirm bot ungemischte Farbtöne für eine besonders nuancierte Darstellung reinen Lichts. Im Frühjahr 2009 fertigte er seine ersten digitalen Zeichnungen an, in denen er die Morgenlandschaft in kräftigen Linien und schillernden Farben wiedergab. Ab 2010 nutzte Hockney ein iPad, dessen größeres Display sein künstlerisches Repertoire erweiterte und ein noch komplexeres Zusammenspiel von Farbe, Licht und Linie ermöglichte. Jedes Bild in diesem Buch fängt einen flüchtigen Moment ein, wie ihn Hockney durch ein Fenster in seinem Haus in Yorkshire gesehen hat: vom glühenden Sonnenaufgang oder fliederfarbenen Morgenhimmel zur friedlichen Nachtansicht oder der plötzlichen Ankunft des Frühlings. Tropfen auf Fensterscheiben, ferne Lichter in der Nacht, Spiegelungen auf Vasen und eine Fülle von verschiedenen Pflanzen auf dem Fensterbrett bilden feine Details. In 120 Zeichnungen aus den Jahren 2009 bis 2012, vom Künstler selbst zusammengestellt, erleben wir den Lauf der Zeit durch David Hockneys Augen. Dieses Künstlerbuch, das zuerst in einer exklusiven, signierten Edition erschien, kehrt jetzt als unlimitierte Ausgabe zurück. Das nach wie vor großzügige XL-Format präsentiert Hockneys Eindrücke in brillanter Auflösung. So bietet sich die perfekte Gelegenheit, den Rat des Times-Kritikers zu diesem Buch zu beherzigen: „Wenn Sie einen Strauß von David Hockney geschenkt bekommen möchten, ist hier Ihre Chance.“

Ähnliche Bücher wie »David Hockney. My Window«
€150,00
Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin – und die dreiteilige „Master Planner Saga“, die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Ko

Ähnliche Bücher wie »Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965–1966«
€20,00
Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Welt-meere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Der Oktopus braucht Hilfe – Pepes Hilfe! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen … Ein fast nicht erfundener Umweltkrimi, ein rasanter Roadtrip von hier bis China und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.

Ähnliche Bücher wie »Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia«
€16,00
Am Stadtrand steht ein altes Haus. Früher haben hier Menschen gearbeitet, jetzt ist es leer. Doch plötzlich tut sich was! Architektin Amy, Baggerfahrer Ben und Ann mit ihrem Kran arbeiten bei Wind und Wetter, um aus dem alten Haus ein neues Zuhause zu machen. Welche Geräte und Fahrzeuge benötigen sie dafür? Und wer macht eigentlich was? Wer entdeckt die Vogelfamilie, die den Bau durch die Jahreszeiten begleitet? Und wo hat sich die kleine rote Katze versteckt, die das Geschehen beobachtet? Ein fröhlich-buntes Wimmelsachbuch, das auch die Menschen vorstellt, die auf einer Baustelle arbeiten.

Ähnliche Bücher wie »Wer baut unser Haus?«
€15,00
Jonas Vater glaubt nicht, dass das Wasser so schnell kommen wird, wie alle fürchten. Es wird genug Zeit sein, um sich in Sicherheit zu bringen. Jona ist das egal, sie findet es viel spannender, das Hochhaus, in dem ihr Vater arbeitet, zu erforschen. Eines Tage findet sie die kleine Treppe rauf aufs Dach … Und dann beginnt ein Abenteuer, dass Jona sich niemals hätte ausdenken können!

Ähnliche Bücher wie »Ich bin hier!«
€17,00
Moira Rusconi ermittelt. Ein Tessin-Krimi

Kaum kehrt Moira, Übersetzerin und frisch getrennt, nach Jahren in das Tessiner Dörfchen Montagnola zurück, wird ein Toter in einer Nevèra, einem der dort typischen historischen Eiskeller, gefunden. An den polizeilichen Ermittlungen beteiligt ist auch Moiras Jugendliebe Luca Cavadini, inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons, der sie bald als Dolmetscherin um Hilfe bittet. Die Befragungen in der Dorfgemeinschaft gestalten sich schwierig, doch bald wird klar, dass es im beschaulichen Tessin nicht gar so friedlich zugeht, wie es zunächst den Anschein hat.

Ähnliche Bücher wie »Mord in Montagnola«
€16,00
Warum du auf deinen Körper stolz sein kannst

MIT BODY POSITIVITY DURCH DIE PUBERTÄT Alle sagen, wie ätzend die Pubertät ist, aber was heißt das eigentlich genau? Zugegeben, verwirrende Gefühle, Pickel und die erste Periode können ganz schön nerven. Aber wusstest du, dass dein Körper in dieser Zeit unglaubliche Dinge vollbringt und dabei wahre Superkräfte entwickelt? Spannende Fakten, hilfreiche Tipps und zahlreiche Übungen zeigen dir, wie du dich weiterhin in deinem Körper wohlfühlst und die Heldin in dir entdeckst! Behandelt viele wichtige Themen wie Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Achtsamkeit und den Umgang mit Emotionen – auch Eltern können hier noch was lernen.

Ähnliche Bücher wie »Die Heldin in dir«
€16,00
Warum du auf deinen Körper stolz sein kannst

MIT BODY POSITIVITY DURCH DIE PUBERTÄT Alle sagen, wie ätzend die Pubertät ist, aber was heißt das eigentlich genau? Zugegeben, verwirrende Gefühle, Pickel und der Stimmbruch können ganz schön nerven. Aber wusstest du, dass dein Körper in dieser Zeit unglaubliche Dinge vollbringt und dabei wahre Superkräfte entwickelt? Spannende Fakten, hilfreiche Tipps und zahlreiche Übungen zeigen dir, wie du dich weiterhin in deinem Körper wohlfühlst und den Helden in dir entdeckst! Behandelt viele wichtige Themen wie Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Achtsamkeit und den Umgang mit Emotionen – auch Eltern können hier noch was lernen.

Ähnliche Bücher wie »Der Held in dir«
€24,00
Das spurlose Verschwinden ihrer jüngeren Schwester Dilhan und die Trennung von ihrer großen Liebe Rahel haben der Installationskünstlerin Nadia den Boden unter den Füßen weggezogen. Zwar schafft sie es, den Verlust Dilhans zu einem in aller Welt gefeierten Ausstellungsprojekt zu verarbeiten, doch der Trost, den das Publikum in dem interaktiven Kunstwerk findet, kommt bei Nadia selbst nicht an. Ihr innerer Aufruhr bleibt, der Jetset im Zeichen der Kunst ist mehr Flucht als Therapie. Als sie die Installation erstmals in ihrer Heimatstadt Hamburg präsentieren soll, zählt Nadia darauf, dass ihre jahrelang eingeübten Schutz- und Fluchtmechanismen sie auch diesmal vor aufrüttelnden Konfrontationen bewahren. Doch hier, wo die Traumata ihren Ursprung haben, ist die Vergangenheit unerwartet lebendig -- und die Erinnerung stärker als die Verdrängung. In "Nadia" erzählt Can Mayaoglu in energischer, zeitgemäßer Sprache über das Weiterleben nach dem Knacks. Ihre Titelheldin kreist mal trotzig, mal verzweifelt um die zwei großen Leerstellen ihres Lebens. Statt sich jedoch zweckorientierter Mittel der Traumabewältigung zu bedienen, lernt Nadia Schritt für Schritt zu begreifen, dass der Schmerz zu einem Teil ihrer Identität geworden ist – eine Erkenntnis, die nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Lesenden neue Horizonte öffnet. Die psychologische Komplexität des Stoffes spiegelt Mayaoglu in vitalen Figuren und humorvollen Dialogen, die überzeitliche Thematik in literarischen Verweisen von Shakespeare über Proust bis Willemsen. Hinzu kommt eine "Playlist" aus Song-Zitaten, die die Kapiteltitel bilden. Sie machen "Nadia" endgültig zu einem Romandebüt mit einem ganz eigenen Sound.

Ähnliche Bücher wie »Nadia«
€22,00
Was die meisten in ihren Betten machen, ist nur ein Bruchteil dessen, was möglich ist, und zwar nicht an Schneller, Höher, Weiter, noch kinkyer, noch abgefahrener. Als SusannRehlein, Ex-Depressive, eher zu Heilungszwecken die ersten zarten Schritte in Richtung Körperpraxis, Tantra, Tanz, bewusste Sexualität machte, war sie so baff, dass sie umgehend ihren Job kündigte. Das hier würde ihre ganze Aufmerksamkeit erfordern. Mittlerweile kann sie innerhalb von drei Minuten unter dem Küchentisch einen Orgasmus haben, ohne sich auch nur anzufassen, und träumt heimlich davon, das mal auf einer Party vorzuführen (und sich wahr-scheinlich hinterher vor Scham zu erschießen) – als Beweis für die Potenz eines Körpers, der nicht ignoriert und mit Junk gefüttert und nur hin und wieder zum Sport oder zum Geschlechtsverkehr rausgeholt wird, sondern wirklich lebendig sein darf, das Tier, das er ist. Susann Rehlein nimmt ihren Gegenstand ernst, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen, und liefert neben Tipps und Tricks für schönen Sex und einen sinnlichen Körper jede Menge Geschichten und Anekdoten.

Ähnliche Bücher wie »Susann Rehleins versaute Hausapotheke«
€16,00
Puh, ist das heiß hier! Und mitten im Dschungel den perfekten Platz für ein neues Netz zu finden, ist für Kreuzspinne Karl-Heinz und Stubenfliege Bisy auch keine einfache Aufgabe. Ihre Adoptivtocher, die Vogelspinne Mia, ist ihrer eigenen Wege gegangen und nun müssen die zwei Freunde allein in den Tropen überwintern. Eines Tages fliegt ein Flyer vom Ferienclub Insektario auf sie herab. Doch was ist das? Mia ist auf einem Foto zu erkennen – gefesselt an die Zielscheibe eines Messerwerfers! Karl-Heinz und Bisy befürchten das Schlimmste: Ihre Tochter schwebt in Gefahr! Sie begeben sich auf den Weg in den Club, um Mia zu retten, einige Abenteuer zu erleben und ganz nebenbei auch ein wenig Urlaub zu machen. Endlich! Band 5 der Reihe um Bisy und Karl-Heinz! ("Du spinnst wohl!")

Ähnliche Bücher wie »Rumba Summmba«
€16,00
Ein feinsinniger und vielschichtiger Coming-of-Age-Roman – berührend, leicht, spannend! Ab Frühjahr 2023 im Kino. Endlich Sommerferien – eigentlich die schönste Zeit des Jahres für die dreizehnjährige Sofija. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Statt mit ihren Freundinnen in Belgrad abzuhängen, muss sie mit ihrer Oma auf die kroatische Insel Hvar zu Omas Schwester Lucija fahren. Für die beiden Frauen ist es das erste glückliche Wiedersehen seit dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren. Für Sofija hingegen ist es ein absoluter Teenager-Albtraum: Um sie herum nur alte Leute, Mücken ohne Ende, keine Freunde. Wie soll sie es hier bloß zwei Wochen aushalten? Doch alles verändert sich, als Sofija sich zum ersten Mal richtig verliebt, neue Freunde findet und sogar mit einem Familiengeheimnis konfrontiert wird, das auf den Krieg in Jugoslawien zurückgeht …

Ähnliche Bücher wie »Der Sommer, als ich fliegen lernte«
€16,00
Das ist doch keine Dame, das ist eine Ziege! Und der Herr dahinten ist vielleicht ein Elefant? Lotte und Papa wundern sich nicht schlecht, wer alles so mitreist. Eigentlich wäre Lotte ja selbst gerne eine Katze und manchmal tut sie auch so als ob. Aber hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Und der Schaffner? Der klärt sie auf: Das ist der Sonderzug zum Zoo! Während Papa sich die Haare rauft, hat Lotte schon eine Lösung: »Jetzt nimm die Reise nicht so schwer, ich fahr als Katze, du als Bär.«

Ähnliche Bücher wie »Lotte fährt Zug«
€25,00
Essays eines politischen Gefangenen in den USA

Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis - zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Wurde an ihm ein Exempel statuiert? Doch Abu-Jamal lässt sich nicht zum Schweigen bringen. Seit über 30 Jahren verfasst er Beiträge für die Gefangenenplattform PRISON RADIO zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie der Todesstrafe, den regressiven Tendenzen der US-Strafjustiz, Rassismus, dem Trump-Mob, Kapitalismus, Krieg und Klimakrise oder der Beziehung indigener Gesellschaften zur Ökologie. Die hier versammelten Essays erscheinen zum größten Teil erstmals auf Deutsch.

Ähnliche Bücher wie »Texte aus dem Todestrakt«
€14,00
Neoliberalismus: Next Level

Würde der Neoliberalismus nicht so viel Leid erzeugen, er wäre vor allem furchtbar komisch. Jede seiner Entwicklungsphasen ging mit einer Ausweitung der Karnevalszone einher, die nicht mehr nur Kultur und Freizeit, sondern längst den Raum des Politischen umfasst. Eine Figur wie Donald Trump war und ist in einer solchen Welt nicht trotz, sondern wegen ihrer clownesken Züge beliebt. Und eine apokalyptisch-karnevalistische Gestalt wie der »Horrorclown« trat just in dem Moment auf den Plan, als der neue Rechtspopulismus sich gegen die alten Demokratien erhob. Die Autoren erkunden in diesem Band die dunklen Zonen in den Lebenswelten des Neoliberalismus, in denen bewusstloses Lachen und wollüstiges Grauen aufeinandertreffen. Sie suchen hier Antwort auf die Frage, was uns dazu bringt, sehenden Auges in die politische und ökologische Katastrophe zu marschieren. Denn ganz offensichtlich ist es verrückt zu wissen, dass am Ende des Weges ein Ungeheuer lauert, und ihn dennoch weiterzugehen, weil alles andere noch mehr Angst macht: Entweder wir verabschieden uns vom Kapitalismus, oder wir verabschieden uns von unserem Planeten. Aber um die Leugnung dieser Tatsache herum ist unsere Kultur errichtet.

Ähnliche Bücher wie »Apokalypse & Karneval«
€24,00
Der Mann, der eine Insel war

Ein knappes Jahrzehnt bevor Leonard Cohen und Bob Dylan sich aufmachten, die Welt zu erobern, betrat ein nicht mehr ganz junger Belgier mit demselben Ziel die Bühnen von Paris: ein schlaksiger Barde namens Jacques Brel. Bald lag die Welt des Chansons dem beeindruckenden Sänger mit der expressiven Mimik zu Füßen. Brel bezirzte das Publikum durch seine Darbietung und sein Repertoire, in dem er neben seltenen Ausflügen in die Melancholie raue MatrosenRomantik zelebrierte, sich über Spießer mokierte oder zarte Worte für das Altern und die Zerbrechlichkeit der Liebe fand. 1967, auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, beendete er völlig unerwartet seine Bühnenkarriere. Als habe er geahnt, wie wenig Zeit ihm noch blieb, frönte er jenseits des Rampenlichts umso exzessiver seinen Leidenschaften: den Frauen, dem Filme machen, dem Fliegen und dem Segeln. Seine monatelangen Segeltouren führten Brel schließlich ans Ende der Welt: nach Polynesien. Hier lebte er gemeinsam mit seiner letzten Gefährtin Maddly Bamy, verdingte sich als fliegender Briefträger und schien endlich angekommen. – Bis er, mit nur 49 Jahren viel zu früh, auf ‚seiner' Insel Hiva Oa die letzte Ruhe fand. Mit großer Kennerschaft und Einfühlung nähert sich der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens Rosteck dem facettenreichen Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers Jacques Brel. Er beleuchtet den oft widersprüchlichen, umtriebigen Charakter des großen Zweiflers, liefert feinsinnige Interpretationen einiger ausgewählter Chansons und erweckt auf gewohnt intelligente und kurzweilige Weise Musikgeschichte zum Leben

Ähnliche Bücher wie »Brel«
€32,00
Im Frühjahr 1940 verließen John Steinbeck und sein bester Freund, der Meeresbiologe Ed Ricketts, an Bord eines Sardinenkutters den Hafen von Monterey. Sie wollten die Tierwelt der kalifornischen Küste untersuchen, das »wahre Leben« dabei aber keinesfalls aus den Augen verlieren: So enthält Steinbocks »Logbuch« Beschreibungen der von den Gezeiten geprägten Fauna – und daneben höchst unterhaltsame Einlassungen über mythische Meerwesen, den Fortpflanzungstrieb der Biologen oder den widerspenstigen Außenbordmotor namens »Seekuh«. Steinbecks Aufzeichnungen erscheinen hier in neuer Übersetzung und mit einem Nachruf auf Ed Ricketts, der 1948 nach einem Zugunglück verstarb und zum Vorbild für die Figur des Doc aus Die Straße der Ölsardinen wurde. Zusammen mit Steinbecks unsentimentalen Erinnerungen an den Freigeist Ricketts wird das Logbuch des Lebens zu einer Hymne auf das Leben und die Freundschaft.

Ähnliche Bücher wie »Logbuch des Lebens«
€20,00
Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers: Aischylos brachte hier Stücke zur Uraufführung, Platon reiste aus Athen gleich dreimal an, der Tyrann Dionysios ersteigerte die Lyra des Euripides, und die schmachtende Nymphe Arethusa versteckte sich im Papyrushain. Dass all das heute noch präsent ist, erfuhr Joachim Sartorius, als er Syrakus zu seinem zweiten Lebensmittelpunkt machte. An seiner Seite wandern wir mit Nymphen und Zyklopen durch Ortigia, die auf einer Insel liegende Altstadt, und treffen ganz heutige Barone, Polizisten, Künstler und Barbiere. Vor unseren Augen entfaltet Sartorius die Tiefe der sizilianischen Geschichte, das Neben- und Übereinander von Kulturen, Stilen und Lebenshaltungen und fügt Details der modernen und antiken, der barocken und der zeitgenössischen Welt zu einem impressionistischen Stadtbild von großer Leuchtkraft.

Ähnliche Bücher wie »Die Versuchung von Syrakus«
€20,00
Novelle

Nobelpreis für Literatur 2023! In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen und auf das Wasser blicken. Sie sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon damals hatte es einen gegeben, der nie mehr vom Fjord zurückkam. «er ging nicht weg, er blieb hier bei ihr, die ganze Zeit, bis er so plötzlich verschwand, denkt sie, er war bei ihr, vom ersten Mal, dass sie ihn ankommen sah und er da stand und sie sich einfach nur anschauten, einander zulächelten, als ob sie alte Bekannte wären, als ob sie sich schon immer kennen würden irgendwie, aber sich so unendlich lang nicht mehr gesehen hätten und sich darum so riesig freuen würden, dieses Wiedersehen machte beide dermaßen froh, dass die Freude die Führung übernahm, sie führte sie aufeinander zu, als hätte ihnen das ganze Leben lang etwas Wichtiges gefehlt, und jetzt wäre es da, endlich, jetzt war es da».

Ähnliche Bücher wie »Das ist Alise«
€15,00
gestalten der faschisierung 3

Dieser zweite Band zu Björn Höcke nimmt sein Frauen-/ Männerbild in den Blick, seine anti­semitischen Anspielungen und seinen Bezug auf die Nazis. Höcke, der die AfD darauf eingeschworen hat, ihn zum Parteivorsitzenden zu machen, prophezeit seinen politischen Gegnern, sie zu vernichten. Auch seine Rede vom reinen deutschen Volk und der »Remigration« der Fremden ist von Vernichtungsgedanken geprägt. Vaterland, Heimat, die Phrase vom homogenen Volk sowie die mittelalterliche Idee von männlich-ritterlicher »Minne« und weiblicher »Huld« weisen auf den deutschen Faschismus. Diskursanalytisch und mit Geschichtsbezügen werden hier Höckes Reden, Interviews und Parolen inspiziert. Wie erkennen wir, was einem neuen Faschismus Vorschub leistet? Dazu muss das Zusammenspiel von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren Faktoren analysiert werden – aber es gibt auch konkrete Personen, die an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Die Reihe ›gestalten der faschisierung‹ untersucht aktuelle Tendenzen und aktive Ideolog/innen in Philosophie, Literatur und Politik anhand ihrer Reden und Schriften.

Ähnliche Bücher wie »Höcke II – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung«
€48,00
Seit seinem ersten veröffentlichtem Text über die Kunst der Gegenwart (1966) setzt sich der Kunsthistoriker und Kurator Wulf Herzogenrath vor allem für die zeitgenössische Kunst ein. Anlässlich seines 80. Geburtstages vereint das vorliegende Buch zahlreiche seiner Texte und Artikel zu über 150 Künstler:innen, die hier faksimiliert in der originalen Typographie ihrer Erstveröffentlichung erscheinen. Dazu über 400 meist spontan entstandene »Gästebuch-Eintragungen« der jeweiligen Künstler:innen. Herzogenrath hatte stets ein Gästebuch dabei: zu Hause, im Büro aber auch bei Atelierbesuchen oder auf Reisen. Die künstlerischen »Gastgeschenke« – Skizzen, Collagen und Fotoarbeiten – zeichnen seinen Weg vom Kunsthaus Bielefeld über das Museum Folkwang Essen, den Kölnischen Kunstverein, die Nationalgalerie Berlin, die Kunsthalle Bremen bis zur Akademie der Künste in Berlin nach. Anmerkungen erläutern Zusammenhang und Anlass der Entstehung. Der Band lädt ein, tiefere Einblicke in die Kunst der Gegenwart seit 1966 zu erhalten.

Ähnliche Bücher wie »Gastgeschenke – Kunst und Texte seit 1966«
€18,00
Lasst die Schatten frei

Seltsame Dinge geschehen in Waldburgen: Menschen verschwinden und tauchen rätselhaft verändert wieder auf. Franka versteht nicht, warum die Bewohner so beharrlich darüber schweigen. Sie ist erst vor kurzem in das Elbdorf gezogen und rasch wird ihr klar: Irgendetwas stimmt hier nicht. Als sie eine abgesperrte Ruinenlandschaft am Waldrand entdeckt, spürt sie, dass sie etwas Großem auf der Spur ist. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr gerät ihre Welt ins Kippen … »Unland« wurde ausgezeichnet mit dem ver.di Literaturpreis.

Ähnliche Bücher wie »Unland«
€18,00
Das Geheimnis von Griffiun

Alina wird ins Internat Schloss Hoge Zand auf der kleinen Ostseeinsel Griffiun geschickt. Schnell merkt sie: Hier geschehen seltsame Dinge. Angefangen beim schrägen Kiosk-Betreiber, dem unheimlichen schwarzen Schiff, um das sich zahlreiche Mythen ranken, bis hin zu Tinka, einer wilden Camperin im angrenzenden Naturschutzgebiet, der Alina sich auf merkwürdige Weise verbunden fühlt. Als dann auch noch Menschen verschwinden, will Alina mithilfe ihrer neuen Freunde, den Lonelies, dem Inselgeheimnis auf die Spur kommen … »Der Schein« wurde nominiert für den Jugendliteraturpreis Goldene Leslie.

Ähnliche Bücher wie »Der Schein«
€25,00
Mit einer Extraportion Glitzer vermittelt dieses Buch einen breit gefächerten Überblick über Körper, Sexualität und Pubertät und begleitet durch eine Phase voller Fragen. Themen finden Platz, die oft außen vor gelassen werden: Selbstfürsorge, Body Positivity, Consent, dynamische Geschlechtsidentität und mehr. Auch Erwachsene können hier noch etwas lernen! Was glitzert denn da? weckt mit seinen verspielten Illustrationen und Glitzerelementen die Lust am Entdecken, Ausprobieren, Wachsen und Sich-selbst- Kennenlernen. Ein Plädoyer zur lustbetonten Selbstliebe!

Ähnliche Bücher wie »Was glitzert denn da?«
€18,00
Hier kommt ihr! Ein farbenfrohes Freund*innenbuch, das das Ausfüllen zum gemeinsamen Abenteuer macht und die lustigsten Seiten kindlicher Freundschaften in Szene setzt. Es ist kreischend bunt, es macht Spaß und es zeichnet eine bleibende Erinnerung an die prägenden Erlebnisse der Kindergarten- und Schulzeit.

Ähnliche Bücher wie »Meine Freund*innen & ich«
€10,99
Auf über 348 Seiten, illustriert mit circa 1.000 Zeichnungen, informiert dieser bewährte Klassiker über alles, was Sie schon immer über die Anlage und Pflege eines Zier- oder Nutzgartens wissen wollten. Dem routinierten Gartenliebhaber und erst recht dem Anfänger erschließt sich hier auf eine leicht verständliche Weise die ganze Welt der Pflanzen. Dieser unentbehrliche Ratgeber behandelt ausführlich die Themen: - Bodenbearbeitung - Gemüse- und Blumenkultur - Kräutergarten - Vorratswirtschaft - und vieles mehr. Zudem enthält er eine Vielzahl von erprobten Kochrezepten für leckere, klassische Gerichte zu allen beschriebenen Gemüsesorten sowie wertvolle Gesundheitstipps. Praktisch ist auch der Jahreskalender für alle monatlichen Gartenarbeiten. Format 15 x 24 cm, 348 Seiten. Mit einer Auflage von über 1,5 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Gartenbuch der Welt.

Ähnliche Bücher wie »Gärtner Pötschkes Großes Gartenbuch«
€18,00
Novelle

In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen und auf das Wasser blicken. Sie sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon damals hatte es einen gegeben, der nie mehr vom Fjord zurückkam. 'er ging nicht weg, er blieb hier bei ihr, die ganze Zeit, bis er so plötzlich verschwand, denkt sie, er war bei ihr, vom ersten Mal, dass sie ihn ankommen sah und er da stand und sie sich einfach nur anschauten, einander zulächelten, als ob sie alte Bekannte wären, als ob sie sich schon immer kennen würden irgendwie, aber sich so unendlich lang nicht mehr gesehen hätten und sich darum so riesig freuen würden, dieses Wiedersehen machte beide dermaßen froh, dass die Freude die Führung übernahm, sie führte sie aufeinander zu, als hätte ihnen das ganze Leben lang etwas Wichtiges gefehlt, und jetzt wäre es da, endlich, jetzt war es da'.

Ähnliche Bücher wie »Das ist Alise«
€25,00
Bericht

Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was Liebe wirklich bedeutet, warum Sex keine Nebensache ist, welche Freundschaften guttun und wie sich die eine oder andere zusätzliche Verletzung in all dem Chaos, das ein solcher Verlust mit sich bringt, vermeiden lässt – darum geht es hier. Und um Dankbarkeit und Verbundenheit. Gegen die Liebe hat der Tod nämlich gar keine Chance.

Ähnliche Bücher wie »Sterben darfst du aber nicht«
€14,95
Mara ist ein kleines Eichhörnchen mit einem großen Traum: Sie möchte die ganze Welt bereisen. Vom tiefsten Meer bis zum allerhöchsten Berg. Die anderen Eichhörnchen glauben nicht an ihre Pläne. »Die Welt ist groß, Mara«, sagen sie. »Und du bist klein. Bleib lieber hier zuhause bei deinem Baumhaus. In Sicherheit.« Aber Mara lässt sich nicht entmutigen. Zum Glück! Schon bald entdeckt sie auf dem Rücken von Arthur, dem Albatross, die Wunder dieser Welt. Ein Bilderbuch über die bunte und schützenswerte Vielfalt unseres Planeten, das Mut macht, an große Träume zu glauben – ganz gleich, wie klein man ist. CalmeMara-Bücher tun Gutes: Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort. CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt: Dieses Buch wurde klimaneutralisiert mit veganen ÖKO-Druckfarben und Drucklack auf Wasserbasis auf FSC®-Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt. Eine kompostierbare ECO-Schutzkaschierung macht es haltbar, ohne die Umwelt zu belasten.

Ähnliche Bücher wie »Eine kleine große Reise um die Welt«
€17,00
In Federico Cacciapaglias vierten Veröffentlichung bei Jaja verknüpft er geschickt und sympathisch ein fiktives Märchen mit realer und aktueller Wissenschaftsforschung. Heraus kommt eine lehrreiche Graphic Novel zum Thema Impfstoffentwicklung. In dem Märchen auftretende Gestalten: Ein Ritter, Hexen(-Medizinerinnen), eine Prinzessin, ihr Vater (ein wissenschafts-verneinender König), Mini-Wissenschaftler*innen, viele mehr und... der Kollateral-Drachen der Angst Inspiriert ist das Werk natürlich durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung des komplett neuartigen Impfstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus. Und hier kann uns der Autor die tatsächlichen, wissenschaftlich-fundierten Grundlagen näherbringen, da er glücklicherweise eine Mikrobiologin und Professorin der medizinischen Fakultät an der Universität Tor Vergata in Rom als Mama hat, die aus erster Hand ihr Wissen über die Impfstoff-Entwicklung bei etlichen Videokonferenzen an ihren Sohn weitergegeben hat. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und das richtige Buch in einer wichtigen Zeit, das von Kindern genauso wie von Erwachsenen gelesen werden kann, so lehrreich und unterhaltsam.

Ähnliche Bücher wie »Impfland«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de