Logo

Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema der alte mann und das meer.
Wir haben 200 Buchtipps zu "der alte mann und das meer" gefunden.

€15,00
Unterwasserwelt für die Kleinsten erklärt. Wissen für Kinder: Sachbilderbuch über Fische, Tiere und Pflanzen im Meer. Kinderbuch ab 2 Jahren. Für Kripp

Mit den „Nerdy Babys“ als Taucher den Lebensraum Meer entdecken Welche Tiere leben im Meer und welche an der Küste? Warum ist den Fischen nicht kalt? Und ist es am Meeresboden wirklich so dunkel? Der zweite Band der Bilderbuch-Reihe „Nerdy Babys“ beschreibt mit kurzen Sätzen und gut nachvollziehbaren Fakten das Leben im Meer mit all seinen faszinierenden Tieren und Pflanzen. So bekommen kleine Meeresbiologen ab 2 Jahren Lust, noch tiefer ins Abenteuer Ozean einzutauchen. - Eine Entdeckungsreise durch die bunte Unterwasserwelt - Sachwissen für Kinder altersgerecht und farbenfroh illustriert von Emmy Kastner - Spannende Fakten machen neugierig auf die Tierwelt im Meer - Aus der Reihe „Nerdy Babys“: Sachbilderbücher für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - Bilderbuch für die Krippe, perfekt zum Thema Meer in der Kita Neugier wecken, Fragen stellen: So begeistert man Kleinkinder für das Thema Meer „Dieses Riff sieht man sogar vom Mond aus!“ oder „Hast du ein Lieblingstier?“ – Autorin und Illustratorin Emmy Kastner lässt in ihrem Wissensbuch vier niedliche Babys in Taucheranzü-gen und Badehosen den Lebensraum Meer kommentieren. Mit einfachen Worten erfahren so bereits die Jüngsten, dass Fische Kaltblüter sind und das Meeresleben immer in Bewegung ist. So macht es Kindern Spaß, den Ozean und seine Tiere zu entdecken!

Ähnliche Bücher wie »Nerdy Babys 2 - Meer«
€12,95
Zum Fühlen und Entdecken. Pappbilderbuch mit Guckloch im Cover und Tierformen zum Berühren, Begreifen und Staunen für Babys ab 6 Monaten

Fühl doch mal: Die Tiere im Meer gemeinsam entdecken Schau, wie der Seestern am Felsen sitzt und der Krake unter Wasser im Sand tanzt – dieses süße Pappbilderbuch ist ein wunderbares Erlebnis für kleine Kinderhände. Babys ab 6 Monaten können die aufgesetzten und eingestanzten Formen von Wal, Krabbe und Co. befühlen und die Konturen mit ihren Fingern nachfahren. Farbenfrohe Bilder und liebevolle Reime wecken die Neugier. So schwimmen, klettern und trippeln die Meerestiere direkt ins Kinderzimmer! Großer Pappbilderbuch-Spaß mit ausgestanzten Tierformen - Besondere Ausstattung: Das witzige Guckloch im Cover sowie aufgesetzte und ausgestanzte Formen wecken die Aufmerksamkeit und animieren kleine Kinderhände zum Entdecken. - Mit allen Sinnen begreifen: Das Befühlen und Nachfahren der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik. - Hai, Delfin und Fisch: Stimmungsvolle Reime über beliebte Tiere im Meer machen Freude beim Vorlesen. Gemeinsam das Meer und seine Tiere bestaunen und begreifen Siehst du, wie der große Hai durchs Wasser gleitet und der Wal das Wasser hochspritzt? Fühl doch mal die Arme des Kraken und die Form des Seesterns! Das Ertasten der Tierformen fördert spielerisch die Feinmotorik der kleinen Entdecker*innen. Das Vorlesen der fröhlichen Reime hilft Kleinkindern außerdem dabei, Wörter und Laute zu erkennen. Ein hochwertig ausgestattetes, stabiles Kinderbuch für die Kleinsten. Anfassen, erkennen, mitmachen – dieses zauberhafte Pappbilderbuch für Babys ab 6 Monaten fördert die Wahrnehmung und entführt mit wunderschönen Illustrationen und liebevollen Reimen in die aufregende Welt des Meeres.

Ähnliche Bücher wie »Meine ersten Tiere. Tiere im Meer«
€22,00
Thomas Mann in Kalifornien

»Wie kann man über Thomas Mann heute schreiben? So: geistreich, komisch und mit lässigem Ernst.« SAŠA STANIŠIĆ Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen. Und fügt sich in die Rolle einer Galionsfigur des guten Deutschlands. Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers, der sich unter Palmen fragt, was das ist und wie das gehen könnte: deutsch zu sein, Kunst zu machen und die Menschen zu lieben. »Die Sonne von Südkalifornien gibt für Martin Mittelmeier die ideale Beleuchtung ab, um mit großer Leichtigkeit die schweren Fragen von Kunst und Politik zu stellen.« PHILIPP FELSCH

Ähnliche Bücher wie »Heimweh im Paradies«
€25,00
€20,00
Poetisches Bilderbuch über eine tiefe Sehnsucht - Eine Liebeserklärung an das Meer (Geschenkbuch)

Während für die einen das Meer nur zum Angeln da ist, will Jonas lieber mit den Fischen tauchen. Doch ein einfacher Schnorchel reicht ihm dafür nicht. Ein besonderes Boot oder Schiff muss her, mit dem er unter Wasser die Tiefsee bereisen kann. Schon als Kind sieht Jonas das Meer und weiß sofort, dass er dort zuhause ist. Nicht nur am Strand stehen, schwimmen oder segeln. Er möchte eins mit dem Meer sein und nie wieder an Land gehen. Er verbringt sein ganzes Leben damit, am Strand nach angeschwemmten Objekten zu suchen, um bizarre Installationen zu bauen, die ihm auf dem Weg zu einem neuen Leben unter den Fischen helfen sollen. Jetzt, wo Jonas alt ist, muss er sich den Grenzen seiner Erfindungen und seines Körpers stellen. Die Zeit läuft davon, seinen Traum noch verwirklichen zu können ... Ein Bilderbuch voller Poesie und zum Träumen schön illustriert - tiefblau wie das Meer. * Eine Liebeserklärung an das Meer und dessen Bewohner * Schöner kann man den Traum vom Meer für Kinder nicht ausmalen und erzählen * Der Collagen-Stil der Künstlerin entfaltet einen eigenen Sog Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.

Ähnliche Bücher wie »Seesucht«
€14,00
Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

Volker Weidermann erzählt das Leben des Literaturnobelpreisträgers ganz neu - als Geschichte einer großen Liebe. - SPIEGEL-Bestseller Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich. Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht und seine Lieben. Sein Buch ist die Geschichte eines deutschen Jahrhunderts, es ist die Biografie eines großen Schriftstellers und seiner Familie, vor allem aber ist es ein Roman über das Dunkle, Glänzende, Bedrohliche, Verlockende, Befreiende – über Thomas Mann und das Meer.

Ähnliche Bücher wie »Mann vom Meer«
€24,00
Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann 1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich – an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise als Mann-Twins, das Engagement gegen die Nazis im Exil. Unda Hörner verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein faszinierndes zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird. Für alle Fans der Jahreszahlen-Trilogie »1919 – Das Jahr der Frauen«, »1929 – Frauen im Jahr Babylon« und »1939 – Exil der Frauen«.

Ähnliche Bücher wie »Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann«
€22,00
Roman | »Ein Roman wie ein existentieller Blitzeinschlag« Kulturzeit

»Ein exquisiter, minutiöser, kraftvoller Roman« David Mitchell Vor der Küste Mexikos werden zwei Männer in ihrem Fischerboot in einem Sturm auf die offene See getrieben. Wie schon in »Das Lied des Propheten«, geht es in diesem Roman von Booker-Prize Gewinner Paul Lynch um alles. Um Überlebenswillen, Einsamkeit und die menschliche Existenz im Angesicht der Katastrophe. Der Fischer Bolivar lebt ein einfaches, unbeschwertes Leben. Im Gegensatz zu seinen Kollegen beginnt er seinen Tag meist erst mittags, raucht viel und trinkt Bier bei Rosa, der Frau, in die er verliebt ist. Er will gerade zu seinem Fang aufbrechen, als er von den Dorfbewohnern vor einem aufkommenden Sturm gewarnt wird. Aber Bolivar fährt entgegen jeder Vernunft an diesem Tag zur See. Er nimmt Hector mit, einen jungen Fischer, der das zusätzliche Geld gut gebrauchen kann, das Bolivar ihm für das Wagnis bietet. Obwohl er Angst vor dem Sturm hat, lässt er sich auf den Job ein. Als sie der Sturm aufs offenen Meer treibt, blicken sie gemeinsam – und doch jeder für sich – dem Untergang ins Auge. »Jenseits der See« zeichnet ein eindringliches Bild der menschlichen Psyche und geht der Frage nach, wie man es schafft, die Hoffnung in einer aussichtslosen Situation nicht zu verlieren.

Ähnliche Bücher wie »Jenseits der See«
€26,00
Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs - 150 Jahre Thomas Mann

Das atemberaubende Porträt des jungen Thomas Mann im Kampf um Katia Pringsheim, geschrieben von der Filmikone Heinrich Breloer (»Buddenbrooks«, »Die Manns«) Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie niemand sonst. Marcel Reich-Ranicki bezeichnete die Filme als »Glanzstück« und »Höhepunkt der deutschen Filmkunst«. In »Ein tadelloses Glück« erzählt Breloer nun die ereignisreiche Vorgeschichte aus den Jahren vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Von Thomas Mann als ehrgeizigem jungen Schriftsteller, der mit den »Buddenbrooks« einen ersten Erfolg, aber noch nicht das gesellschaftliche Ansehen erreicht hat, von dem er träumt. Dem schmerzlich bewusst ist, dass es dafür die Ehe bräuchte und dass seine Sehnsucht nach dem Anblick männlicher Schönheit ein Geheimnis bleiben muss. Erst als Thomas auf Katia, die Tochter der jüdisch-großbürgerlichen Familie Pringsheim, trifft, ist ihm klar: Die oder keine! Allein mit ihr, das spürt er, kann ihm der Aufstieg gelingen. Doch um Katia für sich zu gewinnen, begibt Thomas sich auf ein glattes gesellschaftliches Parkett. In »Ein tadelloses Glück« schildert Heinrich Breloer faktengestützt und mit großer erzählerischer Verve die miteinander verwobenen Schicksale von Thomas Mann und Katia Pringsheim so lebendig und unmittelbar wie nie zuvor. Dabei greift er zurück auf Jahrzehnte an Recherchen und Interviews mit den Mitgliedern und dem Umfeld der Familie Mann und lässt uns die Mitglieder der wohl bekanntesten deutschen Familie des 20. Jahrhunderts mit völlig neuen Augen sehen. Das literarische Ereignis zum 150. Geburtstag von Thomas Mann!

Ähnliche Bücher wie »Ein tadelloses Glück«
€14,00
€28,00
Ein Leben | »Lest dieses Buch!« Daniel Kehlmann Zahlreiche neue Einblicke durch unveröffentlichte Partien aus den Tagebüchern, unveröffentlichte Briefe Thomas Manns an seinen besten Jugendfreund sowie dessen Erinnerungen Mit einem weltweit bisher nicht publizierten, grandiosen Text von Susan Sontag über ihre Begegnung mit Thomas Mann Brillant erzählt vom Verfasser des vielfach übersetzten Bestsellers ›Die Manns‹, der aktuell als Serie verfilmt wird

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€12,00
In seinem vorigen Leben war er ein Seepferdchen – das behauptete Ringelnatz von sich selbst. Oder war er der wilde Seemann Kuttel Daddeldu, der sich durch die Hafenkneipen schlug? Die zarten und die rauen Seiten des Meeres hat Ringelnatz selbst erlebt, als er zur See fuhr. In diesem Buch finden Sie seine schönsten Gedichte, die Lust auf Meer machen. - 25 Ringelnatz-Gedichte machen Lust auf Meer! - Mit Fotos von Nord- und Ostsee - Das perfekte Geschenk für Menschen, die das Meer lieben

Ähnliche Bücher wie »Mit Ringelnatz ans Meer«
€9,95
Die bunte Welt der Meerestiere. Erstes Pappbilderbuch mit vielen Klappen. Für Kinder ab 18 Monaten

Ein Ausflug ans Meer • Fische und mehr: Kunterbuntes Natur-Buch über Tiere am Meer für Kinder ab 18 Monaten • Feinmotorik üben: Mit 3 stabilen Klappen auf jeder Seite • Ist da ein kleiner Seehund? Der lebendige Text vermittelt erstes Tierwissen • Toller haptischer Effekt durch hochwertige Prägung auf dem Cover Natur entdecken mit Kindern Die Krabbe hat aber viele Beine! Ob Delfin, Krake oder Seestern: Kinder sind begeistert von allen Tieren, denen sie begegnen. In diesem fröhlichen Buch mit Klappen lernen Kleinkinder ab 18 Monaten die Tiere des Meeres und der Küsten kennen. Drei stabile Klappen auf jeder Seite sorgen für großen Beschäftigungsspaß und schulen ganz nebenbei die Feinmotorik. Ein lebendiger Text mit lustigen Fragen und Ausrufen vermittelt altersgerechtes Tierwissen. Mit seinen modernen Illustrationen in leuchtenden Farben ist das interaktive Buch über Meerestiere ein tolles Geschenk zum 1. Geburtstag, das jedes Kleinkind begeistern wird. Willkommen in der Welt der Tiere: Erstes Klappenbuch über Tiere im Meer und an der Küste für kleine Entdecker*innen ab 18 Monaten Dieses Buch ist Teil der Reihe „Mein erstes Natur-Entdeckerbuch“.

Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Ein Fisch«
€22,00
Roman | »Alexandra Blöchls Roman ist wie das Meer: verführerisch, wild und unberechenbar.« Monika Peetz Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und eine kleine Insel mit ganz eigenen Gesetzen Atmosphärisch und klug schreibt Alexandra Blöchl von tiefverwurzelten Konflikten, der Liebe zum Meer, vom Aufbruch und der Sehnsucht nach einem anderen Leben Für die Leserinnen von Ewald Arenz' ›Alte Sorten‹ und Kristina Hauff

Ähnliche Bücher wie »Was das Meer verspricht«
€23,00
Roman | Über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters | Das perfekte Geschenk zum Vatertag

Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks. Wellen ist ein Roman über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters, eine Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lebens und der Liebe zum eigenen Kind. Er erzählt von einem modernen, um Gleichberechtigung bemühten Mann in einer Gesellschaft, in der immer noch alte Ideale und Geschlechterverhältnisse vorherrschen. Heinz Helles persönlichstes Buch und ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!

Ähnliche Bücher wie »Wellen«
€24,00
Rückkehr in eine fremde Heimat

Ein einmaliger Einblick in Thomas Manns erste Deutschlandreise nach der Auswanderung ins Exil 1929 erhält er den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Thomas Manns Beziehung zu Deutschland bleibt fortan kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder seinen Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zum Goethe-Jahr in Ost- und Westdeutschland. Seine Deutschlandreise ist das erste international beachtete kulturelle Großereignis nach dem Fall des Nationalsozialismus. Lange hat Thomas Mann gezögert, ob er überhaupt kommen soll. Er reist mit seiner Frau Katia von Frankfurt am Main über Nürnberg und München nach Weimar, hält Reden in beiden Teilen Deutschlands, was seinem Deutschlandbesuch auch politisch höchste Brisanz verleiht. Er wird bejubelt und zugleich kritisiert. Basierend auf Thomas Manns Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen seines Schweizer Fahrers, erzählt diese Graphic Novel von Manns zehntägiger Rückkehr, einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben Thomas Manns und seiner Familie. Zudem beleuchtet die Graphic Novel auch Schlüsselmomente im Leben des Schriftstellers, blickt in Flashbacks immer wieder auf historisch wichtige Phasen zurück und gibt einen facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt Thomas Manns. Ein tiefer Einblick in das Leben des Nobelpreisträgers und ein wichtiger Beitrag zu seinem 150. Geburtstag!

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann – 1949«
€20,00
Ein Generationengespräch

Unsere Gesellschaft auf der Couch Wir leben in Krisenzeiten: Der gesellschaftliche Zusammenhalt hat in der Pandemie stark gelitten, dazu kommen die Auswirkungen von Putins Krieg gegen die Ukraine. Krisen, politische wie persönliche, bergen aber auch Chancen. Marina Weisband und Frido Mann gehören verschiedenen Generationen an, und ihre Lebensgeschichten könnten kaum unterschiedlicher sein. Aber die ukrainischstämmige jüdische Deutsche und den Deutsch-Amerikaner aus berühmter Familie eint ihr Engagement für eine demokratische Gesellschaft – und sie sind beide Psychologen. In »Was uns durch die Krise trägt« legen sie unsere Gesellschaft auf die Couch und diskutieren, wie wir den aktuellen Herausforderungen am besten begegnen. Wie können wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Wie können wir Populismus und Autoritarismus entgegenwirken? Wie kann Demokratie in Zeiten von Digitalisierung funktionieren? Wie können wir soziale Ungleichheit und den Klimawandel bekämpfen? Wie können wir Kindern und Jugendlichen Resilienz und das Gefühl von Selbstwirksamkeit vermitteln? Zwei Prominente aus zwei Generationen im Dialog Marina Weisband und Frido Mann analysieren in diesem Generationengespräch nicht nur die aktuellen gesellschaftlichen Krisenlagen, sie greifen auch immer wieder auf ihre persönlichen Erfahrungen zurück. Marina Weisband schildert aus erster Hand die Geschehnisse des Euromaidans und zeichnet mit profunder Kenntnis ein differenziertes Bild der aktuellen Situation in der Ukraine. Frido Mann kann aus seinen reichen Erfahrungen aus der Zeit des amerikanischen Exils und der Nachkriegszeit schöpfen und nimmt als US-Staatsbürger die Situation in den Vereinigten Staaten vergleichend in den Blick.

Ähnliche Bücher wie »Was uns durch die Krise trägt«
€18,50
Ein Bilderbuch aus Südamerika

Ist das Meer ein Raum, eine Fläche oder eine Linie? Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal? Und wenn wir schon dabei sind: Wiegt der Wal so viel wie Wasser? Auch die Fische sind im Meer zu Hause. Sie sind immer auf Reisen von einem Land ins andere, von einem Meer ins andere, ohne Gepäck und ohne Fahrkarte. Aber es gibt nicht nur die Fische im Meer, sondern auch den Fischer, der sein Netz auswirft. Der Wal teilt seine Welt mit der Meerjungfrau. Und ohne den Himmel, die Wolken und die Sterne gäbe es vermutlich auch kein Meer. Oder ist es gerade umgekehrt? Dieses Bilderbuch aus Südamerika zeigt den Ozean als Lebensraum in seiner ganze Tiefe – und reicht gleichzeitig bis zu den Sternen am Firmament. Sind die Dinge so, wie wir sie sehen? Und gäbe es das eine auch ohne das andere? Die in ihrer Zartheit ausdrucksstarken Illustrationen wurden von einer Künstlerin und zwei Künstlern aus Mexiko in einem gemeinsamen Prozess geschaffen. Obwohl alle drei eine eigene künstlerische Handschrift haben, verbindet sich alles zu einem unzertrennlichen Ganzen. Man kann wörtlich in dieses philosophisch-poetische Buch eintauchen und sich wie auf einer Wellte von den Gedankenspielen mittragen lassen. Am Ende wird man feststellen, dass das Spiel noch lange nicht zu Ende ist, sondern mit diesem Buch gerade erst begonnen hat.

Ähnliche Bücher wie »Das Meer«
€16,95
Tiergeschichten zum Träumen: Stimmungsvolles Vorlesebuch mit spannendem Tierwissen. Für Kinder ab 5 Jahren

In der Tiefe des Meeres • Tiere im Ozean erleben: 15 stimmungsvolle Geschichten für Kinder ab 5 Jahren • Walhai, Anglerfisch und Schildkrötenbaby: Liebevolle Illustrationen zeigen die Tiere in besonderen Momenten • Geniale Kombination: Mit spannendem Sachwissen nach jeder Tiergeschichte • Hochwertig ausgestattet: Edle Goldfolienprägung auf dem Cover Sachwissen trifft Vorlesespaß Dieses einzigartige Tierbuch für Kinder ab 5 Jahren erzählt 15 stimmungsvolle Abenteuergeschichten von Meerestieren aus aller Welt. Ob die Orca-Großmutter, die ihr Wissen teilt, oder die kleine Seekuh, die mit ihrer Mama auf Entdeckungsreise geht: Die faszinierenden Tiergeschichten lassen Kinder in das Ökosystem Meer eintauchen und die Tiere der Ozeane bei ihren Abenteuern begleiten. Nach jeder Geschichte folgt eine Seite mit spannenden Tierfakten, die wertvolles Wissen vermittelt. Mit seinen liebevollen Illustrationen und der hochwertigen Ausstattung mit Goldfolie auf dem Umschlag ist das Buch ein schönes Geschenk, das sich für Vorschüler*innen auch hervorragend zum Vorlesen vor dem Schlafengehen eignet. Tierisch faszinierend: Abenteuergeschichten und altersgerechtes Sachwissen über die Meerestiere für Kinder ab 5 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Zauber des Meeres«
€6,95
Vom Strand wie vom Schiff aus betrachtet bietet das Meer mit seinem Horizont, seiner Ewigkeit und seinem manchmal aufbrausenden Wesen einen einzigartigen Raum. Diese literarische Anthologie erzählt vom Staunen und der Freude beim Anblick der See. Sie steckt voller Möwen und Fische und lädt ein zu Ausflügen nach Capri, Sylt, Hiddensee oder auch an die Copacabana. Mit Lesestücken und Gedichten von Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Storm, Mark Twain, Else Lasker-Schüler, Stefan Zweig und vielen anderen. Beglückend wie ein Tag am Meer »Das Meer, ein magischer Ort, Wo die Träume der Wellen sich finden und fallen.« Emily Dickinson Was gibt es Schöneres, als aufs Meer zu schauen? Lesen, wie Literaten die Weite, Naturgewalt und Freiheit in Worte fassen! Die große Vielfalt: sorgfältig ausgesuchte Gedichte und Geschichten

Ähnliche Bücher wie »Vom Glück, aufs Meer zu schauen. Die schönsten Geschichten und Gedichte«
€22,00
European Essays on Nature and Landscape

Sie ist ein kleines Meer. Ist die Ostsee denn ein richtiges Meer? Ist sie gar wild und gefährlich? Ja. Olaf Kanter hat sie mit einem kleinen Segelboot erkundet. Er berichtet von einem einst und neu geteilten Meer. Von einem reichen Meer. Die kurzen Wege von Küste zu Küste wurden und werden für den Handel und Austausch intensiv genutzt. Er beschreibt ein in Teilen totes Meer. Wie in RANDMEER über die Nordsee berichtet Olaf Kanter in BINNENMEER darüber, was die Ostsee war und was sie ist. – Mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Binnenmeer«
€12,95
Götter, Mumien, Pharaonen: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren

Auf ins alte Ägypten! Rund um Mumien, Pyramiden und Götter gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Wie haben die Menschen früher am Nil gelebt? Und was ist das Geheimnis der Sphinx? Mit über 300 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen. Faktenreiche Entdeckungsreise in die Zeit der Pharaonen - Altersgerecht, leicht verständlich und unterhaltsam erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über ihr Lieblingsthema - Detailreiches Expert*innen-Wissen sorgt für Aha-Erlebnisse: Vom berühmten Tal der Könige über die Schreibkunst bis hin zu alltäglichen Themen wie Kleidung, Essen und Musik - Einzigartig visuelle Wissensvermittlung: Über 300 Fotos und Abbildungen lassen junge Forscher*innen das alte Ägypten erkunden – perfekt für den Unterricht, für Referate oder Hausaufgaben - Mit kahoot! Quizfragen in jedem Band: spielbar zu Hause oder im Klassenzimmer - Die erfolgreichste Kindersachbuchreihe der Welt – komplett aktualisiert und im neuen Look Mit memo Wissen in Lieblingsthemen abtauchen Wusstest du, dass es 70 Tage dauerte, bis ein Körper vollständig mumifiziert und bereit für die Reise ins Jenseits war? Ob das alte Ägypten, der Klimawandel, Dinosaurier oder Fußball – die Sachbuchreihe memo Wissen liefert Kindern ab 8 Jahren mit spannenden Details, tollen Fotos und coolen Infografiken die Antworten auf all ihre Fragen. Ein praktischer Nachschlageteil mit Chroniken, Weblinks und Museumstipps macht Lust, noch tiefer in das Thema einzusteigen. Und mit den kahoot! Quizfragen macht es Spaß, das neue Wissen direkt auf der bekannten Lernplattform unter Beweis zu stellen. So wird Lernen zum Erlebnis! Eine aufregende Zeitreise zu Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen: Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Expert*innen für das alte Ägypten. Dieses Buch ist Teil der Bestseller-Reihe memo Wissen.

Ähnliche Bücher wie »memo Wissen. Altes Ägypten«
€22,00
Aktivistische Ratschläge für freie Menschen

Anna Freixas’ neues Buch ist ein Weckruf für alle Frauen über 60, gemeinsam für Gerechtigkeit, Würde, Selbstbestimmung und Freiheit einzustehen und stolz auf ihr Alter zu sein. Anna Freixas schreibt frech, direkt und mit viel Humor darüber, was es bedeutet, eine alte Frau zu sein. Dabei prangert sie all die negativen Vorstellungen vom Alter und herrschende Imperative der »ewigen Jugend« an, welche alte Menschen in ihrer Individualität unsichtbar machen. Sie liefert vielzählige Ideen zum Widerstand für eine neue Generation alter Frauen und macht Mut, die Kontrolle über das eigene Leben einzufordern. Ich, die Alte! ist der Ausgangspunkt für einen generationsübergreifenden Diskurs, der das Alter als etwas ganz Normales, Positives und Kraftvolles versteht. Auch jungen Menschen und Männern zur Lektüre empfohlen.

Ähnliche Bücher wie »Ich, die Alte«
€28,00
Politischer Denkort am Pazifik

Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles. Essays reflektieren Vergangenheit und Gegenwart des bedeutenden politischen Denkorts am Pazifik. Der Band lädt Leserinnen und Leser ein auf einen Rundgang durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles, heute ein transatlantischer Debattenort der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren aus Literatur-, Geisteswissenschaften und Publizistik berichten vom politischen Leben der Manns in den USA und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit. Inspiriert von den konkreten Räumen des im modernistischen Stil erbauten Hauses wird etwa die Auffahrt des Grundstücks zum Symbol für den Weg der Familie Mann nach Kalifornien – sowie für die Exilgemeinde im heutigen Los Angeles. Weitere Räume wie das Arbeitszimmer, die Küche oder der Garten bilden den Ausgangspunkt für sowohl historische Betrachtungen als auch für Überlegungen zu Gleichberechtigung, Überwindung von Rassismus, Klimawandel und anderen Themen der Gegenwart. Neben zahlreichen historischen Fotos ist das Buch mit exklusiven aktuellen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen Jean Molitor bebildert. So macht der Band einen Ort erfahrbar, dessen kulturelles, politisches und architektonisches Erbe bis heute seine Wirkung entfaltet. Die Autorinnen und Autoren: Jutta Allmendinger über das Katia Mann House Gustavo Arellano über die kalifornische »Zufluchtsstadt« und ihre kulturelle Vielfalt Adrian Daub über Thomas Mann und seine Nachtlektüre Veronika Fuechtner über die Küche und die Rolle der Hausangestellten Alice Hasters über die Garage und Los Angeles ohne Führerschein Claus Leggewie über den Garten und die Frage: Wie grün ist Los Angeles? Frido Mann über das Wohnzimmer und den Flügel seines Großvaters Andreas Platthaus über die Auffahrt und den Weg der Familie Mann ins Exil Alex Ross über den Doktor Faustus und die Klanglandschaft von Los Angeles und viele weitere

Ähnliche Bücher wie »Das Thomas Mann House«
€24,00
Eine Biografie

"Falls ich Ihnen kein Begriff bin: das vierte der sechs ungeratenen T.M.-Kinder", schrieb Monika Mann 1972 an Martin Gregor-Dellin, und sie hatte allen Grund, ihre Bekanntheit nicht vorauszusetzen: Literaturkritiker und Filmemacher übersahen sie, oder sie orientierten sich am Urteil Katia und Thomas Manns, die ihre Tochter als minderwertig und sonderbar einstuften. Mit der Ausbürgerung ihres Vaters verlor Monika Mann im Herbst 1936 die deutsche Staatsangehörigkeit. Nach Stationen in Sanary-sur-Mer, Florenz, Wien, Zürich, London und New York lebte sie schließlich über dreißig Jahre auf Capri. Dort überwand sie ihr großes Trauma, den Verlust des Ehemanns, der 1940 auf der Flucht von Europa nach Kanada vor ihren Augen ertrank, nachdem ein deutsches U-Boot ihr Schiff torpediert hatte. Knapp vierzig Jahre arbeitete sie als Feuilletonistin und publizierte in deutscher, englischer und italienischer Sprache, doch wurden ihre Veröffentlichungen selten gewürdigt. Karin Andert, Deutschlands führende Monika-Mann-Expertin, geht mit Sachkenntnis und Feingefühl der Frage nach, warum die mittlere Mann-Tochter stets am Rand der Familie stand. Diese Biografie - die erste überhaupt - enthält neben zahlreichen Fotos auch Monika Manns bisher unveröffentlichtes New Yorker Tagebuch von 1945 und Katia Manns Monika-Büchlein aus den Jahren 1910-1914.

Ähnliche Bücher wie »Monika Mann«
€14,00
Roman

»Wer Elizabeth Strout einmal gelesen hat, will weiterlesen.« FAZ Der SPIEGEL-Bestseller der Pulitzer-Preisträgerin - erstmals im Taschenbuch. »Welch eine Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.« Elizabeth Strout schreibt die Geschichte von Lucy Barton weiter, ihrer feinsinnigen, von den Härten des Lebens nicht immer verschonten Heldin. Mit ihrem Ex-Mann William sucht sie während des Lockdowns Zuflucht in Maine, in einem alten Haus am Meer. Eine unvergessliche Geschichte über Familie und Freundschaft, die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und die Hoffnung, die uns am Leben erhält, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät. Sie hatte es so wenig kommen sehen wie die meisten. Lucy Barton, erfolgreiche Schriftstellerin und Mutter zweier erwachsener Töchter, erhält im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann - und immer noch besten Freund - William. Er bittet sie, ihren Koffer zu packen und mit ihm New York zu verlassen. In Maine hat er für sie beide ein Küstenhaus gemietet, auf einer abgelegenen Landzunge, weit weg von allem. Nur für ein paar Wochen wollen sie anfangs dort sein. Doch aus Wochen werden Monate, in denen Lucy und William und ihre komplizierte Vergangenheit zusammen sind in dem einsamen Haus am Meer.

Ähnliche Bücher wie »Am Meer«
€24,00
Roman

»Welche Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.« Der neue Erfolgsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout . Elizabeth Strout schreibt die Geschichte von Lucy Barton weiter, ihrer feinsinnigen, von den Härten des Lebens nicht immer verschonten Heldin. Mit ihrem Ex-Mann William sucht sie während des Lockdowns Zuflucht in Maine, in einem alten Haus am Meer. Eine unvergessliche Geschichte über Familie und Freundschaft, die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und die Hoffnung, die uns am Leben erhält, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät. Sie hatte es so wenig kommen sehen wie die meisten. Lucy Barton, erfolgreiche Schriftstellerin und Mutter zweier erwachsener Töchter, erhält im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann - und immer noch besten Freund - William. Er bittet sie, ihren Koffer zu packen und mit ihm New York zu verlassen. In Maine hat er für sie beide ein Küstenhaus gemietet, auf einer abgelegenen Landzunge, weit weg von allem. Nur für ein paar Wochen wollen sie anfangs dort sein. Doch aus Wochen werden Monate, in denen Lucy und William und ihre komplizierte Vergangenheit zusammen sind in dem einsamen Haus am Meer.

Ähnliche Bücher wie »Am Meer«
€78,00
Ostseelandschaften unter Segeln

Von unberührten Ostseelandschaften und maritimem Flair Das kleinste Weltmeer und das jüngste Meer Europas zugleich – gerade einmal 12.000 Jahre alt und 413.000 Quadratkilometer umfassend, hat das baltische Meer dennoch unzählige Facetten. Und vor allem auch viele Geschichten zu erzählen. Von kleinen Fischerdörfern, die über die Jahrhunderte zu beliebten Seebädern mit besonderem Flair wurden. Von Seglern, die auszogen, um sich von der Weite des Meeres in den Bann ziehen zu lassen. Von Häfen, die bereits Hunderte Bootstypen und noch mehr Menschen beherbergt haben. Von Ereignissen, die die Landschaft der Ostsee einmalig geprägt haben. Insgesamt neun Anrainerstaaten verzeichnet die Ostsee und verbindet somit Kulturen über Ländergrenzen hinaus. Vom nördlichsten Punkt bei Töre am Bottnischen Meerbusen bis hin zum südlichsten Punkt im Stettiner Haff liegen Hunderte Seemeilen Weite, Freiheit und Meeresrauschen. Tausende Inseln und Eilande, bewohnt und unbewohnt, Großstädte wie Kopenhagen, Stockholm oder Turku und unbesiedelte Küstenstreifen prägen die Vielfalt der Ostsee. Egal, ob die Schärenküste in Schweden und Finnland, die Kliffküstenabschnitte auf Insel wie Rügen mit seinen Kreidefelsen oder die Fördenlandschaften von Schleswig-Holstein, ob das sagenumwobene Kattegat, die unberührten Ålandinseln oder der Rigaer Meerbusen – das Mare Balticum ist so facettenreich wie außergewöhnlich und immer einen neuen Blick wert. • Vielfalt an Anrainerstaaten und Kulturen • Besonderes Buch für Segler und alle, die die Ostsee lieben • Stimmungsvolle und facettenreiche Aufnahmen des Fotografen Nico Krauss Nico Krauss zeigt in diesem opulenten Bildband das Mare Balticum aus ungewohnter Perspektive, fernab der typischen Klischees und Urlaubsbroschüren. Bildgewaltige Fotografien zeigen neben dokumentarischen Elementen die Einzigartigkeit dieses Binnenmeeres, seine vielfältigen Küstenlinien, Orte und Menschen. Detailfotos und Panoramabilder bilden Seite an Seite ein einzigartiges Machwerk, dass die unbekannte Schönheit des Mare Balticum hervorhebt.

Ähnliche Bücher wie »Mare Balticum«
€14,95
Ein wunderschön illustriertes Natursachbuch für Kinder ab 7 Jahren

Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. Das Meer – einzigartig und lebenswichtig Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum. Nicht nur für Kinder faszinierend Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich. - Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch - Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner - Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Ähnliche Bücher wie »Die verborgene Welt der Ozeane«
€24,00
Leporello-Wendebilderbuch mit 2,5 Metern Spannweite

Das große Leporello-Wendebilderbuch Gewinner der Jugendsachbuchpreises 2023! Ein einzigartiges räumliches Lese-Erlebnis im 2,5 Meter Leporello-Format. In welcher Meereszone leben Haie und wie viele Herzen hat ein Schleimaal? Dieses Leporello-Bilderbuch nimmt Kinder mit in die Tiefen des atlantischen und des pazifischen Ozeans. Sie lernen die zahlreichen Lebewesen kennen, die zwischen der Sonnenlichtzone direkt unter der Oberfläche und der dunkelsten und tiefsten Zone des Meeres leben. Mit kindgerechten Erklärungen stellt dieses Bilderbuch die verschiedenen Lebensräume des Meeres und seine Bewohner anschaulich dar. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ebenfalls in der Reihe lieferbar: Der weite Himmel über mir: Eine Reise zu den Sternen (ISBN 978-3-7913-7364-5) Unter meinen Füßen: Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN 978-3-7913-7340-9) Ausstattung: Leporello, durchgehend illustriert

Ähnliche Bücher wie »Unter mir das Meer«
€26,00
€23,00
Thomas Mann und die Liebe seines Lebens Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Ostende« (erschienen in zwanzig Ländern) Das Buch des Sommers 2023 Wir stellen Ihnen gern ein Plakat für Ihre Präsentation zur Verfügung.

Ähnliche Bücher wie »Mann vom Meer«
€28,00
»In Paris im Herbst 1977. Der deutsche Herbst.« Der Abschluss von Kurzecks Chronik Das alte Jahrhundert Spätsommer, bald Herbst 1977. Der Erzähler Peter und seine Freundin Sibylle kommen nach Frankfurt am Main. Seit drei Jahren zusammen und immer noch dabei, sich ihr Leben zu erzählen. Peter arbeitet an seinem ersten Buch. Eine Zeit der Anfänge und des Aufbruchs. Die Zeit der Schleyer-Entführung, Straßensperren, Razzien. Peter muss seinen Freund Jürgen über die Grenze nach Frankreich bringen. Später wollen sie sich in Paris treffen. Auf der Fahrt dorthin: Grenzkontrollen, ein Gewitter, nachts der Autounfall in Meaux. Dann Paris, und der Himmel fängt an zu leuchten. Mit ihm die Bars, die Nächte, die Märkte, das Essen, französische Zigaretten und das Leben. Den Roman Frankfurt – Paris – Frankfurt hat Peter Kurzeck schon 1995 vollständig abgeschlossen, später sah er ihn als zehnten Band der Chronik Das alte Jahrhundert vor. Es ist das erste vollendete Manuskript aus diesem Romanzyklus – und gleichzeitig das letzte, das erscheint. So schließt sich ein Kreis. Als wäre der Roman ein Auftakt, ein Prolog, der von den Wegen berichtet, die hier zum ersten Mal gegangen werden.

Ähnliche Bücher wie »Frankfurt - Paris - Frankfurt«
€12,95
Die dümmsten Bauern.Der alte Fritz hat viel für sein Preußen getan, das wissen wir alle. Insbesondere hat er sich um die Einführung der Kartoffel verdient gemacht. Was liegt also näher, als dazu ein Buch im Kartoffeldruckverfahren zu gestalten. Die Idee ist so naheliegend, dass bisher niemand daraufgekommen ist – außer dem genialen Christoph Niemann.Die Geschichte der Einführung der Kartoffel in Deutschland geht so: Der alte Fritz wollte die Kartoffel einführen, die Bauern wollten es nicht, weil sie sie nicht kannten, da griff der alte Fritz zu einer List. Er legte ein königliches Kartoffelfeld an, um das er eine Menge schwer bewaffneter Soldaten postierte, daraufhin fanden die Bauern, dass etwas so streng Bewachtes doch sehr wertvoll sein müsse. Und als der alte Fritz dann anordnete, die Soldaten möchten ihren Dienst mal etwas weniger sorgfältig versehen, kamen die Bauern in Massen und stahlen die Kartoffeln vom Feld. Sie gruben sie in ihre Felder ein – und seitdem ist Preußen Kartoffelland. Ob es sich hierbei um eine wahre Geschichte oder 'nur' eine Mythe handelt, weiß jedoch niemand ganz sicher.

Ähnliche Bücher wie »Der Kartoffelkönig«
€7,00
Mann, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14593

Nie wieder ist jetzt Thomas Mann war nicht unbedingt dafür bekannt, sich politisch eindeutig zu positionieren – bis die NSDAP bei den Reichstagswahlen im September 1930 mit knapp 20 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft wurde. Einen Monat später hielt er seine mutige Ansprache als »Appell an die Vernunft«, in der Hoffnung, dass sich alles doch noch zum Guten wenden ließe. In seinem Nachwort stellt Jens Bisky heraus, in welcher Situation Mann sprach, wie auf die Ansprache reagiert wurde, und zieht Parallelen zu Bürgerlichkeit und Vernunft heute.

Ähnliche Bücher wie »Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. [Was bedeutet das alles?]«
€12,95
Natur-Bilderbuch mit Klappen und Pop-ups. Natur entdecken mit bezaubernden Bildern und Reimen. Für Kinder ab 2 Jahren

Natur zum Anfassen für die ganz Kleinen! Auf ganz wunderbare Weise regt dieses Kinderbuch ab 2 die Fantasie von Kleinkindern an: Das hochwertige Pappbilderbuch zeigt in 5 eindrucksvoll großen 3-D-Pop-ups die Vielfalt und das Leben der Tiere im Meer. Schöne Reime laden Kinder zum Gespräch über die Welt der Ozeane ein. Dabei werden sie aus dem Staunen über riesige Meeresschildkröten, leuchtend bunte Clownfische und verspielte Seeotter nicht mehr herauskommen. Die hochwertige Pop-up-Reihe für Naturthemen: - Mehr als ein Buch: 5 große kunstvoll gestaltete dreidimensionale Pop-ups und Klappen zum Staunen - Lieblingsthema Natur: die bunte und vielfältige Unterwasserwelt für Kleinkinder absolut bezaubernd dargestellt - Überraschungseffekte und gereimte Texte fördern die Interaktion - Ideal für kleine Kinderhände: dicke Pappseiten mit stabilen Klappen und Pop-ups Fantasievoll und immer wieder überraschend: Buckelwale ziehen durch das eiskalte Wasser der Antarktis, Seekühe grasen am Meeresboden und der Clownfisch im Korallenriff fühlt sich in der giftigen Seeanemone zu Hause. Mit diesem Buch kommen schon Kleinkinder ab 2 der Natur richtig nah und können mit den großen Pop-ups unter den Klappen alles ganz genau entdecken. So weckt das Pappbilderbuch spielerisch das Interesse für Naturthemen und zeigt Kindern das faszinierende Leben großer und kleiner Meerestiere. Naturthemen, die Kinder ab 2 zum Staunen bringen: Einzigartige Pop-ups und lebendig gestaltete Bilder machen diese Pappbilderbücher zu absoluten Dauerbrennern.

Ähnliche Bücher wie »Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Wer lebt im Meer?«
€24,00
Geschichten vom Schwimmen

Ein Sommerlesebuch mit wunderschönen Illustrationen In die kühlen Fluten tauchen, schwerelos und frei sein – Schwimmen ist mehr als Bewegung, sondern ein Spiel aus Ein- und Auftauchen, ein Spiegel des Lebens selbst. Die Poesie des Schwimmens hat die Literatur immer wieder inspiriert, sei es in Briefen, Romanen oder Gedichten. Annemarie Stoltenberg und Gabriele Haefs haben die schönsten und aufregendsten Texte aus unterschiedlichen Epochen versammelt: von Friedrich Schiller über Elizabeth von Arnim bis hin zu Ulrike Draesner und Max Aub. Eine unterhaltsame Auswahl, die zusammen mit stimmungsvollen Illustrationen das Schwimmen in seiner ganzen Schönheit und Tiefe feiert. Das perfekte Geschenk für alle, die sich von Wasser und Worten treiben lassen wollen.

Ähnliche Bücher wie »In den Wellen«
€22,00
€22,00
€29,90
Wo die schönste Zeit des Jahres verbracht wurde – von Ausschweifungen, gelungenen Werken und einem ewigen Sternenhimmel

Wer träumt nicht von diesem besonderen Ort der Ruhe und Inspiration? Dem Haus am Meer, dem Chalet in den Bergen – oder einfach nur dem stillen Holzhaus im eigenen Garten? Thomas Mann kaufte sich von dem Geld, das er für den Nobelpreis bekam, genau so ein Haus am Meer, Anton Tschechow zog in eine weiße Villa in den Hügeln Jaltas, und Roald Dahl gab sich mit einer winzigen Holzhütte in seinem Garten zufrieden, in die eigentlich nur sein Schreibstuhl passte. Wie unterschiedlich die Vorstellungen von einem Sommerhaus sind, zeigen diese brillanten, facettenreichen Porträts, die den Leser wie einen Gast in Haus und Garten einladen. Allen gemeinsam ist der Wunsch der Künstler, zu einem Teil der sie umgebenden Natur zu werden: Für Lindgren war sie die »Trösterin«, für Cocteau eine »Insel ländlichen Glücks«, für Lorca ein »Garten Eden«. Nur einer stellte ganz andere Bedingungen. Den Beat-Dichter Burroughs zog es im Sommer nach Tanger. Dort war das Leben viel leichter als in New York. Und Drogen waren überall verfügbar … Besuchen Sie die Sommerhäuser von: Anna Achmatowa, Bertolt Brecht, William S. Burroughs, Jean Cocteau, Roald Dahl, Gerhart Hauptmann, Hermann Hesse, Astrid Lindgren, Federico García Lorca, Thomas Mann, Anton Tschechow, Kurt Vonnegut und Christa Wolf.

Ähnliche Bücher wie »Die Sommerhäuser der Dichter«
€24,00
€15,00
Eine besondere Freundschaft, die Leben rettet Jonas, der tapfere Leuchtturmwärter, erlebt auf seiner Bootsfahrt eine gefährliche Situation. Sein rotes Schiff mit der gelben Fahne sinkt und er schreit um Hilfe. Doch plötzlich taucht ein gigantischer Wal namens Blau aus den Tiefen des Meeres auf und rettet Jonas das Leben. Die Kraft und Größe von Blau sind beeindruckend und Jonas ist dankbar für die Rettung. Am nächsten Tag kehrt Jonas erwartungsvoll und aufgeregt zurück, um seinen neuen Freund wiederzusehen. Doch Blau ist nicht da. Jonas macht sich Sorgen und entscheidet, nach ihm zu suchen. Als Jonas ihn findet, sieht er, dass Blau krank ist. Sein Bauch ist voller Plastiktüten, die ihn vergiftet haben. Jonas handelt schnell und entfernt die Tüten aus Blaus Bauch, damit es ihm bald schon wieder besser geht. Am nächsten Morgen kehrt Jonas zurück und sieht, dass Blau wieder gesund und fröhlich ist. Er springt voller Freude aus dem Meer und zeigt Jonas, dass er sich wieder wohl fühlt. Jonas ist glücklich und umarmt seinen großen Freund dankbar. Dieses schöne Bilderbuch ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Umweltschutz für Kinder verständlich erklärt werden kann. Die Geschichte von Jonas und Blau zeigt den Kindern auf einfache und verständliche Weise, warum die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll schlecht für die Wale, Fische und den anderen Lebewesen im Meer ist und wie wichtig es ist, unsere Meere und ihre Bewohner zu schützen. Das Buch vermittelt auch eine wichtige Botschaft über Freundschaft zwischen Mensch und Tier und wie wir gegenseitig aufeinander Acht geben sollten. Lasst uns die Meere und Wale retten. Meeresschutz für Kinder leicht erklärt und gefühlvoll illustriert Inklusive wertvollen Tipps und Hinweise auf Hilfsorganisationen, die sich für den Schutz von Walen und dem Meer einsetzen Das Bilderbuch ist Teil der Oetinger natur-Reihe und ist zu 100% plastikfrei und aus Recyclingpapier produziert Vom international preisgekrönten Kinderbuchillustrator und -autor Barroux

Ähnliche Bücher wie »Hab dich lieb, Blau«
€26,00
Das Meer ist zu einer riesigen Müllhalde geworden, in der es keine Meeresbewohner mehr gibt. Die beiden Schwestern Kay und Sunan schaffen es, auf der Plastikinsel Sunakay, die nach ihnen benannt worden ist, zu überleben. Mit ihrem Floß fahren sie auf das tote Meer hinaus und tauchen zwischen den Müllbergen auf der Suche nach wertvollen Gegenständen, die sie den fahrenden Händlern zum Tausch anbieten – ihre einzige Möglichkeit zu überleben. Bis eines Tages der wohl letzte noch lebende Fisch in Kays Besitz kommt, dessen Tod zu einer mächtigen Rebellion der Tiefsee führt, die alles verändert ... Eine brillante und gleichzeitig sehr kindgerechte Betrachtung über die Notwendigkeit, sich um die Umwelt zu kümmern, und über die verhängnisvollen Folgen unseres Handelns für den Planeten Erde. Eine Beschwörung der Hoffnung auf die Macht des Lebens.

Ähnliche Bücher wie »Sunakay«
€24,00
Roman. Vom Autor des Bestsellers ›Offene See‹

Earlon »Bucky« Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt. Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.

Ähnliche Bücher wie »Strandgut«
€17,00
Je tiefer das Meer, desto böser die Absichten - Kriminalroman - Witzig, spannend, very British

Je tiefer das Meer, desto böser die Absichten – turbulente Mörderjagd auf einem Luxusdampfer! Ein Einbruch in einem Museum? Eine Leiche und ein verschwundenes Gemälde? Freya Lockwood kann es kaum erwarten, zusammen mit ihrer Tante Carole den ersten Fall ihrer neuen Detektei aufzuklären. Die Spuren führen sie auf einen Luxusdampfer voller exzentrischer Antiquitätenliebhaber. Dass hier nichts mit rechten Dingen zugeht, wird Freya spätestens klar, als sie die vielen gestohlenen Schätze an Bord entdeckt. Doch wie gefährlich ihre Lage wirklich ist, erkennt sie erst, als sie einen legendären Verbrecherkönig und seine Komplizen konfrontieren muss ... Turbulent, cosy, perfekt für alle Krimifans, die den klassisch-britischen Whodunnit lieben! Lesen Sie auch den SPIEGEL-Bestseller »Der falsche Vogel«, den ersten Fall für Freya und Tante Carole.

Ähnliche Bücher wie »Mord an Backbord«
€16,00
Ein Segler-Roman

Ein Vater nimmt seine sieben Jahre alte Tochter mit auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Abgeschieden vom Rest der Welt, gehören sie mehr denn je zusammen. Bis etwas passiert, das ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. »Irrfahrt« ist ein spannender Roman über Eltern und Kinder und die Angst, alles zu verlieren. Das Buch wurde verfilmt und in acht Sprachen übersetzt; in Frankreich wurde es mit dem renommierten Prix Médicis étranger ausgezeichnet, der noch nie zuvor an einen Niederländer vergeben wurde.

Ähnliche Bücher wie »Irrfahrt«
€22,00
Mein Mann, der Alzheimer, die Konventionen und ich - Ein SPIEGEL-Buch

Vom Umgang mit einem unheilbar Kranken in der Familie und den Erwartungen von außen, die das Leid noch schlimmer machen Fünf Jahre hat Katrin Seyfert ihren Mann durch seine Alzheimer-Erkrankung begleitet. Anfang 50 war er, als er die Diagnose bekam, Arzt und Vater von fünf Kindern. Sie hat den Familienalltag organisiert, die Finanzen, den Pflegedienst. Schließlich die Beerdigung. Schonungslos offen und brutal ehrlich erzählt sie davon, wie es ist, wenn der Partner allmählich seine Sprache und damit seine Identität verliert. Wie sie mit der Rolle hadert, die ihr erst als pflegende Ehefrau, dann als Witwe zugeschrieben wird. Und wie sie ihren eigenen Weg findet, sich mit der Lücke, die ihr Mann hinterlassen hat, zu arrangieren. Das Leben schlug zu, mit ihren Texten schlägt sie zurück: gegen die Konventionen, gegen die Tabus, gegen die Selbstverleugnung.

Ähnliche Bücher wie »Lückenleben«
€22,00
Zeno ist fünfzehn und sitzt im berüchtigten Jugendgefängnis auf der Insel Nisida vor Neapel, weil er einen Jungen, der ihn umbringen sollte, erschossen hat. Seine Lehrerin dort fordert ihn auf, sein Leben und seine Gedanken zu Papier zu bringen, dann bekommt er vielleicht an Weihnachten zwei Tage Ausgang. Dies ist sein Bericht. Zeno ist in Forcella aufgewachsen, einem der Quartieri Neapels, in denen die Camorra so allgegenwärtig ist, wie die Armut. Als sein krimineller und prügelnder Vater ins Gefängnis kommt, wird der Zehnjährige zum Mann im Haus. Denn obwohl seine Mutter anschaffen geht, reicht das Geld nicht aus, um ihn und seine Schwester durchzubringen. Zeno fängt an zu klauen und bald bietet ihm ein kleiner Capo an, für ihn zu arbeiten. Also fährt der zwölfjährige Zeno auf seinem geklauten Roller durch die Stadt und liefert die »Päckchen« aus. Doch die Revierkämpfe der Familien in den Quartieri sind unerbittlich und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Zeno zwischen die Fronten gerät. Dem Jungen auf dem Roller, den sie geschickt haben, um ihn umzubringen, verpasst Zeno drei Kugeln. Jetzt sitzt er in Nisida, dem berüchtigten Jugendgefängnis vor Neapel, umgeben von einem unerbittlichen Meer und den anderen jugendlichen Straftätern, und träumt vom »Draußen«. Von seiner geliebten Mutter und seiner Freundin Natalina. Seine Lehrerin hat ihm versprochen, ein gutes Wort für ihn einzulegen, wenn er sein Leben und seine Gedanken zu Papier bringt. Also fängt Zeno an zu schreiben …

Ähnliche Bücher wie »Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer«
€17,90
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern

LITERATUR. KANON. REVOLTE! – DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FÜSSEN Wie das Patriarchat über „wichtige“ Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt – und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell …) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht „intelligent“ genug oder wir haben diese „hohe Kunst“ einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss – auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.

Ähnliche Bücher wie »Muss ich das gelesen haben?«
€13,00
Ein junger Mann, eine alte Frau und das Geheimnis von Orangenmarmelade

London 2021: Ben ist vierunddreißig und sucht händeringend eine bezahlbare Wohnung. Winnie ist fünfundachtzig und braucht jemanden, der ihr in ihrem großen Haus in Wimbledon zur Hand geht. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Hoffentlich, denn als kurz nach Bens Einzug ein Lockdown verhängt wird, muss das ungleiche Paar ungeahnt eng zusammenrücken. Was folgt, ist ein Jahr, in dem Ben viel über das Leben lernt. Ob bei Toast mit Orangenmarmelade, der täglichen Lektüre der Times oder dem gemeinsamen Gucken von »The Crown«: Die eigenwillige und einnehmende Winnie schöpft aus den Erfahrungen eines langen Lebens und hat so einige Weisheiten für Ben parat. Warmherzig, bewegend und unglaublich komisch erzählt ›The Marmelade Diaries‹ nicht nur die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch von einer Frau, die unbeirrbar ihren eigenen Weg gegangen ist.

Ähnliche Bücher wie »The Marmalade Diaries«
€24,00
Roman

Annette Mingels‘ großer Roman übers Älterwerden und das Schwinden aller Sicherheiten Carl Kruger ist einsam. Fast sechzig Jahre war der emeritierte Chemieprofessor mit Helen verheiratet. Obwohl die Ehe schon lange zerrüttet war, trifft Helens Tod ihn bis ins Mark. Darum willigt er ein, als seine Tochter Lisa ihn zu einer Reise in die alte Heimat überredet. Doch der Besuch in Ostdeutschland und Polen verläuft anders, als der Wahlamerikaner erwartet. Konfrontiert mit einer Welt im Umbruch, stellt sich Carl die Frage: ist er, der »alte weiße Mann«, überhaupt angekommen in diesem Jahrhundert? Annette Mingels' so kluger wie berührender Roman erzählt vom Schwinden aller Sicherheiten am Ende eines langen Lebens und von sehr heutigen Konflikten zwischen den Generationen. Psychologisch genau, mit virtuoser Leichtigkeit und meisterhaft im Ton.

Ähnliche Bücher wie »Der letzte Liebende«
€29,90
Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie

150. Geburtstag Thomas Manns am 6. Juni 2025 Seine Persönlichkeit ist ein Mysterium. Thomas Mann gilt gemeinhin als faszinierend, aber kalt und verletzend. Mit virtuoser Disziplin hielt er eine Fassade aufrecht, ohne die er nicht zu leben vermochte. Nur in seinem Werk war er frei, hier teilte er seine Geheimnisse mit, geschützt durch die indiskrete Diskretion der Kunst. Liebe und Tod, Politik und Religion sind die Hauptthemen von Hermann Kurzkes brillanter und umwerfend schön geschriebener Lebensbeschreibung, die uns den scheuen Autor nahebringt wie keine zuvor. Vermutlich wissen wir über keinen Deutschen so viel wie über Thomas Mann. Wir sind nicht nur über seinen äußeren Lebensgang vom Kaiserreich, über Weimarer Republik und Exil bis zu den letzten Jahren bestens informiert, sondern auch über seine innere Biographie. Er kann deshalb als ein exemplarischer Mensch dienen. Das Leben demonstriert an ihm all seine Finessen. Die intimsten Dinge der Menschen hinterlassen in der Regel keine wissenschaftlich verwertbaren Spuren. Nur bei Dichtern ist das manchmal anders, weil sie ihre Geheimnisse ins Werk hineinzaubern. Thomas Manns Dichtungen sind die wichtigste neue Quelle dieser Biographie – zugleich diejenige, die von den bisherigen Lebensbeschreibungen am wenigsten beachtet wurde. Dazu kommt allerlei andernorts Verstecktes und manches bisher nirgends Publiziertes. Nicht nur die stillen Liebesgeschichten Thomas Manns – es sind ziemlich viele – lassen sich auf diese Weise plastisch vergegenwärtigen. Gegen das immer neue Anrennen zerstörerischer Mächte – die frühe Entwurzelung, die Erschütterungen durch Krieg und Exil, die erotischen Heimsuchungen – immer wieder mit Witz und Glück und zäher List das Kunstwerk dieses Lebens aufzurichten, dem inneren und äußeren Chaos zu widerstehen, den Bürger zu spielen ohne so recht einer zu sein, der inneren Verzweiflung nicht stattzugeben: das war eine fast übermenschliche Leistung. Dass Thomas Mann ein großer Dichter, aber ein kleiner Mensch gewesen sei, das soll nach diesem Buch keiner mehr behaupten. Intim wie keine bisherige, will diese Biographie zwar alles sagen, aber nicht billiger ”Entlarvung” halber, sondern um alles zu verstehen. Liebe und Tod, Religion und Politik sind die Hauptthemen. Die Nebenthemen sind nicht weniger reizvoll – die Dienstboten und das Rauchen, der Selbstmord und die Astrologie, der Papst und Ernst Jünger, Kinder und Hunde, Kl

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€22,00
Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte "Mit vier Jahren brach ich mir zum ersten Mal das Bein. Mein großer Bruder hatte zusammen mit seinen noch größeren Freunden und deren noch größeren Brüdern eine Sprungschanze gebaut. Eine Schanze baute man, indem man eine Schaufel organisierte und Schnee auf einen Haufen schaufelte. Dann trampelte man darauf herum. Dann fuhr der Beste los und sprang am weitesten. Nach ihm der Zweitbeste am zweitweitesten. Zuletzt mein Bruder. Dann ich." Auf diese Weise lernt der junge Mann früh den Vorteil von Unfällen schätzen: Trostschokolade. Und er lernt den Nachteil von Trostschokolade kennen: Übergewicht. Mit 13 beginnt er in den Sommerferien eine radikale Abmagerungskur. Weil ihn unvorbereitet dieses zauberhafte Lächeln getroffen hat. Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem am Verlieben: Ihr Ehemann. Der Lastwagenfahrer Tscho. Mit jedem Kilo, das der junge Mann abnimmt, sieht er seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm auch noch eine Spazierfahrt in ihrem neuen Renault 5 unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Und der Ferienjob auf der Tankstelle hat den großen Vorteil, dass er immer genau weiß, wann Elsas Mann gerade nach Griechenland oder in ein noch ferneres Land aufgebrochen ist. Eines Tages taucht der gefürchtete Lastwagenfahrer aber doch überraschend zwischen Diesel-Zapfsäule und Tankstellenshop auf und macht dem jungen Mann ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

Ähnliche Bücher wie »Junger Mann«
€14,00
Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte "Mit vier Jahren brach ich mir zum ersten Mal das Bein. Mein großer Bruder hatte zusammen mit seinen noch größeren Freunden und deren noch größeren Brüdern eine Sprungschanze gebaut. Eine Schanze baute man, indem man eine Schaufel organisierte und Schnee auf einen Haufen schaufelte. Dann trampelte man darauf herum. Dann fuhr der Beste los und sprang am weitesten. Nach ihm der Zweitbeste am zweitweitesten. Zuletzt mein Bruder. Dann ich." Auf diese Weise lernt der junge Mann früh den Vorteil von Unfällen schätzen: Trostschokolade. Und er lernt den Nachteil von Trostschokolade kennen: Übergewicht. Mit 13 beginnt er in den Sommerferien eine radikale Abmagerungskur. Weil ihn unvorbereitet dieses zauberhafte Lächeln getroffen hat. Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem am Verlieben: Ihr Ehemann. Der Lastwagenfahrer Tscho. Mit jedem Kilo, das der junge Mann abnimmt, sieht er seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm auch noch eine Spazierfahrt in ihrem neuen Renault 5 unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Und der Ferienjob auf der Tankstelle hat den großen Vorteil, dass er immer genau weiß, wann Elsas Mann gerade nach Griechenland oder in ein noch ferneres Land aufgebrochen ist. Eines Tages taucht der gefürchtete Lastwagenfahrer aber doch überraschend zwischen Diesel-Zapfsäule und Tankstellenshop auf und macht dem jungen Mann ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

Ähnliche Bücher wie »Junger Mann«
€22,00
Roman

Ein Mann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens – ein bewegendes Roadmovie! A.W. Mumme, ein bekannter Radio-Essayist, bekommt Post von der Rentenversicherung und beginnt, mit sich zu hadern: Sind 1.183 Euro Rente das, was ihm von einem langen Arbeitsleben übrig bleibt? Da kommt die Idee einer literarischen Agentin, er solle eine populäre Autobiografie verfassen, gerade zur rechten Zeit. Von einem prächtigen Vorschuss leistet sich Mumme ein »Retromotorrad«. Damit begibt er sich auf eine Reise von Berlin über Leipzig und Paris bis an die Côte d’Azur, wo, in einer Stunde innerer Lähmung, sein Begriff von einem Sinn – des Lebens und in der Gesellschaft – zerbricht. Es gibt kein Zurück. In den Bildern der Reise spiegelt sich Mummes Leben: als wurzelloses Kind einer Hippie-Mutter; als junger Mann in einer düsteren Stadt intellektueller Moden namens West-Berlin; als glamouröser Medienmann an der Seite einer nicht minder glamourösen Frau; als Freund eines Dandy-Künstlers – eine jahrzehntelange Freundschaft, die die politischen Strapazen einer Pandemie nicht übersteht. Das Gespenst, das Mumme wirklich umtreibt, ist das Hasswort vom »alten weißen Mann«, der er auf keinen Fall sein will – dessen Kürzel, AWM, jedoch zeitgleich das Anagramm seines Namens ist. Ulf Erdmann Ziegler erzählt mit viel Witz und gleichzeitig melancholisch und ergreifend von einem Mann auf der Suche nach Antworten auf Fragen, die das Leben stellt.

Ähnliche Bücher wie »Es gibt kein Zurück«
€29,00
Erzählungen

Der erste Erzählband des erfolgreichen Autors Sunil Mann Ein Reigen von zwölf Erzählungen, eine für jeden Monat, sind in diesem Band versammelt. Im Untergrund sind sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden. Sunil Mann beschreibt das Werden und Vergehen der Natur, erzählt von Hoffnung und Vergänglichkeit im Jahreszyklus: von erwachender Liebe, fragilem Glück, komplizierten Dreierkonstellationen, abkühlender Leidenschaft und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Bei eisiger Kälte wagt sich eine einstmals gefeierte Balletttänzerin wieder in die Öffentlichkeit, und ihre Sehnsucht nach neuen Freunden wird zur Gewissheit. Laue Sommerabende wiederum lassen in einem Dorf den schwelenden Hass zwischen jungen Männern eskalieren – mit fatalen Folgen. Herbst und Winter bringen Ernüchterung und notwendige Klarheiten. Nach seinem ersten literarischen Roman In bester Absicht wagt sich Sunil Mann an ein neues literarisches Genre und beweist eindrücklich, wie sehr ihm diese Form liegt. In nuancierter Sprache moduliert er Wärme- und Kältegrade menschlicher Beziehungen und erzählt von Schicksalen, die lange nachhallen. Und er wäre nicht Sunil Mann, täte er das nicht mit stets feinem Sinn für Humor und Ironie – und zugleich höchst unterhaltsam.

Ähnliche Bücher wie »Bleiben tun sie nie«
€28,00
€8,99
€24,00
Kate Chopins berühmtester Roman gilt als Meilenstein der feministischen Literatur und nimmt die Klassiker des Modernismus vorweg. Wir tauchen tief ein in das Bewusstsein der jungen Mutter Edna Pontellier, die in einem Sommerurlaub am Meer allmählich beginnt, ihr konventionelles Leben zu hinterfragen. Während ihr Mann weiter seinem Beruf nachgeht, verbringt Edna den Großteil ihrer Zeit im Gespräch mit anderen Frauen am Strand. Sie lernt schwimmen, beginnt wieder zu malen – und verliebt sich in Robert, der jedoch bald aus ihrem Leben verschwindet. Nach dem Ende der Sommerferien kehrt Edna verändert in ihr altes Leben zurück. Sie möchte die neuentdeckten Freiheiten nicht aufgeben und entfremdet sich immer mehr von ihrem Mann, beginnt schließlich sogar eine Affäre. Doch sie kann Robert nicht vergessen, den sie bei ihrem nächsten Aufenthalt am Meer tatsächlich wiedersieht. Aber Edna und Robert müssen sich trennen – und Edna gibt sich der Verzweiflung hin. Einer der größten Texte der amerikanischen Literatur – in einer furiosen Neuübersetzung von Melanie Walz.

Ähnliche Bücher wie »Das Erwachen«
€24,00
Roman - Der Nummer 1 Bestseller

Der dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Ähnliche Bücher wie »Zur See«
€18,00
Die kleine Insel ist allein, aber nicht einsam. Sie hat viele Besucher: Vögel, Fische und sogar ein Wal – aber alle ziehen weiter. Eines Tages kommt ein Mann auf einem Boot vorbei und bleibt und die kleine Insel merkt, wie schön es ist, einen Freund zu haben. Als er weggeht, vermisst sie ihn und ist wieder eine Insel, allein mitten im Meer. Doch eines Tages kommt der Mann wieder, und diesmal mit Begleitung ... • Ein leises Buch über das Alleinsein und die Freundschaft • Ungewöhnliche Hauptfigur Mit feinem Witz und Poesie erzählt.

Ähnliche Bücher wie »Die Insel«
€11,00
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Peter kann es nicht glauben: Er wird beschuldigt, einen Mann von einem Aussichtspunkt ins Meer gestoßen zu haben. Im Verhör wird er von der Polizei bis ins kleinste Detail befragt. Derweil stürzen sich Justus und Bob in die Ermittlungen. Wie und warum ist der Mann ins tosende Meer gefallen? Können die beiden Peters Unschuld beweisen?

Ähnliche Bücher wie »Die drei ??? und die Teufelsklippe«
€22,00
Roman

Vom Ankommen und Loslassen Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Stück für Stück bereitet Maira das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust ihrer Mutter. Und eine alte Frage will endlich eine Antwort finden: Was ist damals während Mairas letzten Tagen auf dem Darß wirklich geschehen? Bewegend, mitreißend und ohne Kitsch erzählt Julia Dibbern von der vielleicht letzten Chance einer jungen Frau, sich ihren schlimmsten und besten Erinnerungen zu stellen.

Ähnliche Bücher wie »Unter Wasser ist es still«
€15,99
Kalender für jeden Tag, mit in Vergessenheit geratenen Wörtern. Kleiner Tischkalender zum Aufstellen oder Aufhängen.

- Den Reichtum der deutschen Sprache neu entdecken: Der Duden-Kalender „Vergessene Wortschätze“ 2025 - Von Tändelei bis raubauzig: Tagtäglich alten deutschen Wörtern und ihrer Bedeutung auf die Spur kommen - Vergessene Wörter als Morgenlektüre oder für die Pause im Büro: Universell nutzbar als Tischkalender oder Abreißkalender für die Wand im kompakten 11 x 14 cm-Format - Tageskalender zum Abreißen mit über 300 Kleinoden aus dem deutschen Wortschatz, Ausflügen in die Sprach-Historie und unterhaltsamen Anekdoten - Allgemeinbildung, die Spaß macht: Die Tagesabreißkalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag

Ähnliche Bücher wie »Duden Vergessene Wortschätze Tagesabreißkalender 2025«
€13,00
Was passiert, wenn eine von Verantwortung und Geldsorgen zermürbte Mittfünfzigerin beschließt, dem Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen zu begegnen? Madame Portefeux, die Arabischübersetzerin mit den Patience-blauen Augen, führt ein Scheißleben. Die Kohle ist knapp, die alte Mutter liegt im Sterben, die Welt biegt sich vor Ungerechtigkeit. Dann tut sich unverhofft eine Chance auf, die einfach ergriffen werden muss. Und alles wird anders … Eine scharfe Bestandsaufnahme und ein Feuerwerk aus bösem Witz: Der Berufswechsel der Justizübersetzerin Patience Portefeux ist eine rasant erzählte Krimikomödie und ein bissiger Kommentar zur Vergangenheit und Gegenwart europäischer Verhältnisse. Patience Portefeux hat die Nase voll und wird von heute auf morgen Die Alte: eine Frau ohne ­Moral, aber mit Witz und Wut und genug Wissen, um ­Klischee und Wirklichkeit auseinanderzuhalten.

Ähnliche Bücher wie »Die Alte«
€12,00
Männer und Sex

Männlichkeitsrituale, Potenzdruck, Übergriffigkeit – das Mannsein ist in die Krise geraten; das Schlagwort der »toxischen Männlichkeit« macht ebenso die Runde wie das des »alten weißen Mannes«. Katja Lewina wollte wissen, was mit dem Mann los ist, und vor allem: wie es ihm wirklich geht im Bett. Sie ist losgezogen und hat mit Männern über Sexualität, Sehnsüchte und Geheimnisse gesprochen, mit normalen Typen ebenso wie mit Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom trans Mann bis zum Urologen, vom Paartherapeuten bis zum Philosophen. In ›Bock‹ zeigt sie, wie viele Ängste und Unsicherheiten mit dem Mannsein verbunden sind und wie Sozialisierung und gesellschaftliche Erwartungen das Leben der Männer beeinflussen. Das Ende des Patriarchats können die Frauen nicht allein ausrufen, deshalb ist es höchste Zeit für dieses Buch, das Stereotype zerschießt und Alternativen aufzeigt.

Ähnliche Bücher wie »Bock«
€25,00
Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.

Ähnliche Bücher wie »Ein Ende und ein Anfang«
€23,00
Roman | Eine andere Liebesgeschichte. Der neue Roman der gefeierten Drehbuchautorin und Regisseurin: ein schonungsloser Familienroman, erzählt mit Witz, Bissigkeit und trotzdem voller Wärme Junger Mann, ältere Frau – eine ganz normale Beziehung? Die moderne, zeitgemäße Liebesgeschichte einer Frau zwischen Wendepunkt und Neubeginn Anika Deckers Debüt war wochenlang unter den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste

Ähnliche Bücher wie »Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben«
€15,00
Konkrete Zukunftsvisionen für Stadt, Land und Meer

Ein optimistisches Buch der Lösungen Univ. Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl Die gute Zukunft wird auf dem Land geschaffen! So kann es werden: Im Neuen Dorf lebt man in Vielfalt in der Natur, mit Gärtnern, Schreibtisch- und Heilarbeit. Die lokale Produktion schafft Souveränität und Freiheit. Regenerative Landwirtschaft sorgt für gesunde Böden, Agroforst und Waldgärten produzieren Nahrung und dazu Holz-Energie. Die Herdentiere leben im Freien und düngen die Erde. Eine grüne Erde ermöglicht Wohlstand, der Wasserkreislauf gleicht das Klima aus. Wüstenbegrünung auch in der Stadt: Man lebt unter Dachgärten! Ein Leihsystem für Leicht- Fahrzeuge ermöglicht Freiraum statt Automassen. Die Dörfer um die Stadt sorgen für frische Lebensmittel. Die Menschen kooperieren mit Walen und Delphinen. Algennahrung aus dem Meer sorgt für gesunde Gehirne, schwimmende Dorf-Inseln erzeugen aus Plastikmüll-Teppichen Rohstoffe und Energie. Alte Schriften sagten voraus, dass Lug und Trug verschwinden. Das erfordert die Auf-Lösung von Trauma und Verstrickung. Wachsendes Bewusstsein ermöglicht tiefe Weisheit: Die Neue Erde wird visionär, lokal und gemeinschaftlich gestaltet. Alles ist da für eine gute Zukunft für alle! Erstauflage 2022, Neuauflage 2023 mit weiteren Kapiteln

Ähnliche Bücher wie »Neues Dorf für neue Erde«
€25,00
Über den Konflikt in der Taiwanstraße | Ein kompakter Überblick von dem Taiwan-Experten zu den Spannungen zwischen den Supermächten USA und China

Man vereinfacht die Dinge tatsächlich nur ein kleines bisschen, wenn man sie so zusammenfasst: Alles hängt an Taiwan Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als »abtrünnige Provinz«, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh wiederum will seine faktische Unabhängigkeit und die hart erkämpfte Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und aufgrund seiner Lage im westlichen Pazifik besitzt der Inselstaat zudem eine enorme Bedeutung für die Rivalität zwischen der Volksrepublik China und den USA. Nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße. Stephan Thome, einer der besten deutschen Taiwan-Kenner, beleuchtet in seinem hochaktuellen Buch die Hintergründe dieses Konflikts, die in der medialen Berichterstattung meist zu kurz kommen. Er zeigt, warum Taiwans Geografie so wichtig ist und was aus ihr für eine mögliche militärische Auseinandersetzung folgt. In großen historischen Bögen erläutert er, wie Chinas Selbstverständnis als alte und neue Weltmacht, aber auch die amerikanische Bündnispolitik im Pazifik zur heutigen Situation beigetragen haben. Der Kampf um Taiwan hat längst begonnen und betrifft uns in Europa viel stärker, als wir glauben. »Ich will Leserinnen und Lesern helfen, den Konflikt in der Taiwanstraße besser zu verstehen ... Die aktuellen Spannungen resultieren aus historischen Entwicklungen, politischen Interessen und nationalen Pathologien, die in Deutschland nur zum Teil als bekannt gelten dürfen. Sie offenzulegen, ist das Hauptanliegen meines Buches.«

Ähnliche Bücher wie »Schmales Gewässer, gefährliche Strömung«
€24,00
Roman

Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. ›Natürlich war das nicht die Wahrheit‹, schreibt die namenlose Erzählerin, die als Einzige weiß, was wirklich geschehen ist, und fügt in ihrem Notizbuch das zusammen, ›was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten‹. Sie ist stilsicher und smart, Musikmanagerin, eine erfolgreiche Selfmadefrau, deren Gesicht das Cover der VOGUE-Business ziert. Die Realität hinter den Kulissen ihres beneidenswerten Daseins jedoch ist trist: Ihr Vater ist tot, außer ihrer Mutter, die sich langsam wieder ins Leben kämpft, hat sie keine Familie, und sie selbst glaubt seit geraumer Zeit, nichts mehr fühlen zu können. Ein Anruf lässt ihr – wenn schon nicht glückliches, so wenigstens stabil geglaubtes – Leben in sich zusammenfallen. Über Nacht setzt sie sich ins Auto und fährt los. Zurück in die trügerisch schöne Stadt am Meer, die sie vor zwanzig Jahren hinter sich gelassen hat. Dorthin, wo eine längst vergessen geglaubte Erinnerung begraben liegt. Dorthin, wo sie einst Alec, eine der Furien, war. Damals war sie siebzehn Jahre alt ... Zerrissen und getrieben von dem, was längst vergangen ist, und dem, was nie mehr sein kann, taumelt sie im wachtrunkenen Delirium zwischen Vergebung und Vergeltung durch das, was von ihrem Leben übrig ist – dem Unumkehrbaren entgegen.

Ähnliche Bücher wie »Furye«
€16,00
Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

Sie alle kommen aus dem Meer! Denn wir genießen nicht nur das Rauschen der Brandung, das Muschelsammeln und Baden – wir nutzen die Meere und Ozeane tagtäglich. Essen Fisch und andere Meerestiere und fördern Rohstoffe wie Sand, Erdöl oder Kobalt aus dem Meeresboden. Wind und Gezeiten können Strom erzeugen. Und die Ozeane sind wichtige Transportwege: Für Frachtschiffe, aber auch für Datenleitungen, die am Meeresboden verlaufen. Wir holen immer mehr aus dem Meer heraus. Doch es braucht unseren Schutz, damit es seine wichtigste Funktion erfüllen kann: Das Klima im Gleichgewicht zu halten. Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriert Umweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland! Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

Ähnliche Bücher wie »Wir Menschen und das Meer«
€26,00
Wiege des Lebens

WO LAND UND MEER SICH TREFFEN – EINE WATTWANDERUNG Nicht in den unermesslichen Tiefen, sondern in den seichten Meeresbereichen spielt sich der Großteil des Lebens im Meer ab. Insbesondere das Wattenmeer ist reich an Pflanzen- und Tierarten, und es ist ökologisch hochproduktiv. Hansjörg Küster zeichnet ein so kenntnisreiches wie liebevolles Porträt dieser einzigartigen Landschaft, die auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht faszinierend ist. Große Teile des Wattenmeeres kann man noch als echte Wildnisse bezeichnen. In keinem anderen Ökosystem wird mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre abgebaut, nirgends wird mehr organische Masse aufgebaut und nirgendwo mehr Sauerstoff freigesetzt. Viele Formen von Leben haben sich dort entwickelt. Doch das Wattenmeer ist von zahlreichen Seiten bedroht. Und es sieht keineswegs immer so aus, wie man es von der südlichen Nordsee, dem größten Schlickwattgebiet der Welt, kennt. Dort fühlt sich Küster besonders zu Hause und schreibt auch über die Stimmungen, die sich mit dieser «Meerschaft» verbinden: die Gerüche, der fast beständig wehende starke Wind, die Geräusche der Brandung, die Vogelrufe – und auch besondere Begegnungen mit Menschen. "Bestechend klar schildert Küster, wie die Natur zu einem Teil der Menschengeschichte geworden ist." Ulrich Raulff, Frankfurter Allgemeine Zeitung Das Watt ist der biologisch produktivste Lebensraum der Erde Küsters Buch ist eine Synthese von Naturkunde, Kultur- und Emotionsgeschichte Watt gibt es auch in den Tropen: Überall dort, wo sich durch die Gezeiten die Zugehörigkeit zu Land oder Wasser andauernd verändert

Ähnliche Bücher wie »Das Watt«
€20,00
Die Besatzung eines Containerschiffs möchte einmal mitten auf dem offenen Meer schwimmen gehen. Ihre Kapitänin lässt sich tatsächlich darauf ein … Wie sich behaupten und gleichzeitig in Frage stellen, davon erzählt dieser wunderbar sinnliche Roman aus Frankreich, der u.a. mit dem Prix Léonora Miano ausgezeichnet wurde. »Erst hängen sie in der Luft. Dann tauchen sie zum allerersten Mal beide Füße in den Ozean. Sie gleiten hinein. Tausende Kilometer von jedem Strand entfernt.« Auf einer Fahrt in die Tropen, kurz hinter den Azoren richtet die Besatzung eines Containerschiffs eine ungewöhnliche Bitte an die Kapitänin: Sie möchten hier, auf dem offenen Meer, schwimmen gehen. Das hat es noch nie gegeben. Zu ihrer eigenen Überraschung lässt die Kapitänin es zu. Sie bleibt allein auf dem Schiff, mit all den Zweifeln, ob sie das Richtige entschieden hat. Werden die Männer zurückkommen? Das Schiff wird immer langsamer, ein mysteriöser Nebel kommt auf. Wieso kann die Kapitänin auf einmal das Herz des Schiffes schlagen hören? Und warum drängt sich ausgerechnet jetzt ihr Vater in die Erinnerung, der einst selbst zur See fuhr und seit einer Überfahrt kein Wort mehr sprach?

Ähnliche Bücher wie »Über die See«
€26,00
Roman

Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt. Die geliebte Pension ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber irgendetwas sagt Mr Stevens, dass diese Ferien die schönsten werden, die sie je hatten. Und so lassen sie sich verführen: vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, von einem behaglichen Glas Port und der erleuchteten Promenade am Abend. Und jeden Tag wieder lockt das Meer, das so sehr glitzert, dass man es vor Glück kaum fassen kann. Die Familie Stevens besitzt die Fähigkeit, das Dunklere, das jeder in sich trägt, zu verwandeln und die verborgene Größe des Selbstverständlichen zu genießen. Sie nimmt uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

Ähnliche Bücher wie »Zwei Wochen am Meer«
€15,00
Roman

Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt. Die geliebte Pension ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber irgendetwas sagt Mr Stevens, dass diese Ferien die schönsten werden, die sie je hatten. Und so lassen sie sich verführen: vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, von einem behaglichen Glas Port und der erleuchteten Promenade am Abend. Und jeden Tag wieder lockt das Meer, das so sehr glitzert, dass man es vor Glück kaum fassen kann. Die Familie Stevens besitzt die Fähigkeit, das Dunklere, das jeder in sich trägt, zu verwandeln und die verborgene Größe des Selbstverständlichen zu genießen. Sie nimmt uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

Ähnliche Bücher wie »Zwei Wochen am Meer«
€16,00
Eine magische Reise durch die Welt der Ozeane | Kinderbuch ab 3 Jahre

Eine poetische Geschichte über die Wunderwelt der Meere, die uns dazu einlädt, die Natur unseres Planeten nachhaltig zu bewahren. Der Wal lädt ein Kind auf eine Erkundungstour in sein einzigartiges Zuhause ein – das Meer. Gemeinsam schwimmen sie auf den Wellen, spielen mit Delfinen und tauchen nach versunkenen Schätzen. Doch auf dieser Reise sieht das Kind auch, wie sehr die einzigartige Schönheit der Meere bedroht ist: durch den Plastikmüll der Menschen. Und es verspricht, dem Wal und allen Lebewesen der Erde zu helfen. Empfohlen ab 3 Jahren

Ähnliche Bücher wie »Der Gesang des Wals«
€24,00
Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung - Leporello-Wendebilderbuch mit 2,5 Metern Spannweite

Ein einzigartiges räumliches Lese-Erlebnis im 2,5 Meter Leporello-Format Komm mit auf eine spannende Reise von der Flussquelle hoch oben in den Bergen bis zur Mündung, wo der Fluss ins Meer fließt – entlang an Schluchten, Wasserfällen, kleinen Dörfern und großen Städten. Unterwegs beobachtest du Bären beim Lachsfang, Biber, die einen Damm bauen, und spielende Otter. Du kommst vorbei an Bauernhöfen, Anlegestellen und riesigen Containerschiffen, bis du schließlich das Meer erreichst, wo Grauwale und Weißseitendelfine im Wasser tollen. Mit kindgerechten Erklärungen und liebevollen Illustrationen stellt dieses Bilderbuch das Leben von Menschen und Tieren im und am Fluss anschaulich dar. Dieses Buch wird klimaschonend produziert. Ebenfalls in der Reihe lieferbar: Der weite Himmel über mir: Eine Reise zu den Sternen (ISBN 978-3-7913-7364-5) Unter meinen Füßen: Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN 978-3-7913-7340-9) Unter mir das Meer (ISBN 978-3-7913-7542-7) Ausstattung: Leporello, durchgehend illustriert

Ähnliche Bücher wie »Am Fluss entlang«
€14,95
Mit ganz viel Herz. Stimmungsvoll illustrierte Bilderbuch-Geschichte über ein einzigartiges Organ. Für Kinder ab 3 Jahren

Von der kleinen Qualle, die nach ihrem Herzen sucht POCH POCH! Nanu, was ist denn das? Im großen, weiten Meer hört die kleine Qualle plötzlich ein Pochen – ein Herzschlag, erklärt ihr der Fisch und lässt sie bei sich lauschen. Nur bei ihr selbst hört sie nichts. Neugierig macht sie sich auf die Reise und trifft allerlei Meerestiere und ihre Herzen, von der Robbe über den Wal bis zum Oktopus, der sogar drei Herzen hat! Was stimmt bloß nicht mit ihr? Ein herzerwärmendes Vorlesebuch ab 3 Jahren, das Kinder bestärkt und ermutigt, an ihre ganz eigene Einzigartigkeit zu glauben. Eine Vorlesegeschichte mit viel Herz - Stimmungsvoll illustriert: Eine süße Bilderbuchgeschichte zum Immer-wieder-Vorlesen - Die Reise einer Qualle, die an sich zweifelt: Haben etwa alle Tiere Herz, nur sie nicht? - Zauberhafte Unterwasserwelt: Wunderschöne Bilder im Collage-Stil nehmen Kleinkinder mit auf eine Reise durch den Ozean - Extra herzliches Sachwissen: Vom Oktopus mit seinen drei Herzen bis zum Wal, dessen Herzschlag drei Kilometer weit zu hören ist Ermutigt Kinder, immer sie selbst zu sein Die kleine Qualle ist traurig, denn sie hat kein Herz. Ist sie etwa weniger wert? Dieses liebevoll illustrierte Mutmachbuch zum Vorlesen zeigt, wie einzigartig und besonders jedes Lebewesen ist – ob mit oder ohne Herz. Der besondere Collage-Stil fängt das glitzernde und farbenfrohe Unterwasserleben auf bezaubernde Weise ein. Extra-Seiten mit faszinierenden Fakten und tollen Infografiken zu den Herzen verschiedener Lebewesen machen dieses künstlerische Bilderbuch ab 3 zum perfekten Geschenk für Kleinkinder, die Tiere und besondere Gute-Nacht-Geschichten lieben. Geht ganz sicher ans Herz: Eine zauberhaft illustrierte Bilderbuch-Geschichte zum Vorlesen und Immer-wieder-neu-Entdecken.

Ähnliche Bücher wie »Die kleine Qualle auf der Suche nach dem Poch«
€10,00
Vierfarbiges Pappbilderbuch mit Klappen

Der Frosch will heute ans Meer und alle seine Freunde kommen mit. Der Dachs packt den Sonnenschirm ein, die Katze ihren Ball. Und was schleppt der Igel mit? Wenn man hinter die Klappen guckt, sieht man, was sie zum Spielen alles brauchen. Ein Pappbilderbuch von den Schöpfern des Grüffelo mit vielen Klappen für neugierige Kinder, die begeistert beim Suchen helfen können. Mit bunten Bildern und lustigen Reimen, mit denen Vorlesen großen Spaß macht. In allen Bilderbüchern aus der Reihe »Geschichten aus dem Eichenwald« geht es um Themen aus dem Kinderalltag. In diesem Buch geht es um das Verreisen mit dem Zug, einen Ausflug mit Freunden und das Spielen am Strand. Weitere Geschichten aus dem Eichenwald: • Der Fuchs sucht seine Socken • Wo steckt Mathilda Huhn? • Die Katze lernt jetzt kochen • Evi Eichhorns Schneemann • Der Bär schreibt heute Briefe • Wo ist die Brille von Max Maulwurf? • Der Dachs spielt super Kontrabass

Ähnliche Bücher wie »Der Frosch freut sich aufs Meer«
€20,00
Wußtet Ihr, dass Kraken Himbeertorte lieben? Nichtschwimmer Louis auch nicht, bis er in seinem Urlaub mit seiner Mutter am Meer das Krakenmädchen Luise kennenlernt. Sie beide mögen sich sehr. Luise fährt mit Louis nach Hause, und die beiden machen die normalsten Dinge der Welt: sie baden im Teich, besuchen eine Burg und essen - natürlich Himbeertorte. Bis eines Tages Luises Krakenmama auftaucht. Schließlich muss Luise noch viel lernen - und das geht nur im Meer. Ob Luise und Louis sich wiedersehen werden...? Fantasievoll, skuril und witzig - ein MUSS für jeden Krakenliebhaber. Ein kunstvolles Bilderbuch - auch für Erwachsene - vom bekannten und vielfach ausgezeichneten Künstler Nikolaus Heidelbach.

Ähnliche Bücher wie »Luise«
€17,00
Thriller

Willkommen auf Keeper Island – dem tödlichsten Luxusresort der Karibik Weiße Sandstrände, türkisblaues Meer, endloser Sommer: Keeper Island ist das Paradies auf Erden. Zumindest auf den ersten Blick. Hinter der exklusiven Hotelfassade regieren Geld, Macht und Gier. Als eines Morgens die Leiche des Resortchefs im Meer treibt, wird auch die neue Hotelmanagerin Lola in die Verlogenheiten der Gäste und Angestellten hineingezogen. Unbeirrt versucht sie herauszufinden, was auf der Insel vor sich geht – und droht dabei ebenfalls mit ihren Geheimnissen aufzufliegen. Hotelmanagerin Lola muss dringend weg aus Hongkong, ihr Job dort endete in einem Blutbad. Zum Glück verschafft ihr alter Kollege Moxham ihr eine Stelle weit weg in einem karibischen Luxusresort. Auf Keeper Island kann sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, mit ihrem Fünf-Sterne-Lächeln die Probleme der extravaganten Gäste zu lösen. Doch nichts ist so einfach, wie es scheint. Kurz nach Lolas Ankunft wird Moxhams Leiche gefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Lola ahnt, dass es im Hotel nicht mit rechten Dingen zugeht. Angestellte und Gäste hintergehen sich gegenseitig.Um in diesem Haifischbecken der Superreichen zu überleben, muss sich Lola ganz auf ihre zwei goldenen Regeln verlassen: Sei auf alles vorbereitet. Traue niemandem.

Ähnliche Bücher wie »The Island - Auf der Flucht«
€20,00
Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Welt-meere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Der Oktopus braucht Hilfe – Pepes Hilfe! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen … Ein fast nicht erfundener Umweltkrimi, ein rasanter Roadtrip von hier bis China und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.

Ähnliche Bücher wie »Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia«
€13,00
Witzig-frecher Tagebuchroman mit zentralem Thema Meer und Meeresschutz für Kinder ab 8

Verflixte Hacke! Eigentlich wollte ich in den Ferien in Ruhe zocken. Aber dann brauchte meine Oma Hilfe auf ihrer Algenfarm - an der Nordsee! Zuerst war ich ziemlich genervt. Was sollte ich denn da? Zum Glück habe ich bei der Pflege der Unterwasserbeete Bolle, Bas und Chandrani kennengelernt, und zusammen haben wir was Unglaubliches entdeckt: ganz viele Albino-Seepferdchen! Und die sind in großer Gefahr, weil hier - haltet euch fest - ein Algendieb sein Unwesen treibt. Also haben wir jetzt eine Mission: Wir müssen die Seepferdchen schützen! Mit vielen witzigen und liebevollen Illustrationen von Laura Rosendorfer Inklusive Meeresspaghetti-Rezept, Rätseln und vielen Tipps zur Plastikvermeidung »Ein warmherzig geschriebener Kinderroman, der Wissen über das Meer und seine Bedeutung für die Umwelt vermittelt, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen.« Buchmarkt, 03.2023

Ähnliche Bücher wie »Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde«
€23,00
€12,95
Welche Wale und Delfine gibt es? Warum wandern Wale? Wie wird ein Waljunges geboren?

Immer wieder kommt es vor, dass Wale stranden. Dabei folgen Dutzende bis Hunderte von Tieren einem Leittier an flache Strände, von denen sie nicht mehr ins Meer zurückkommen. Biologen vermuten, dass Störungen im Erdmagnetfeld oder irritierender Lärm von Schiffen, Windanlagen und anderen Quellen die Wale in die Irre geleitet haben. Was wissen wir von diesen faszinierenden Tieren? Was unterscheidet Wale und Delfine? Wie orientieren sie sich im Meer? Die Reihe WAS IST WAS Junior wendet sich an Kinder im Vorschulalter und Erstleser. Die Texte sind kurz gehalten, Entdecker-Klappen eröffnen neue Sichten. Kleine Spiele und Rätsel vertiefen erstes Wissen.

Ähnliche Bücher wie »WAS IST WAS Junior Band 26. Wale und Delfine«
€12,00
Nobelpreis für Literatur 2023! In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen und auf das Wasser blicken. Sie sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon damals hatte es einen gegeben, der nie mehr vom Fjord zurückkam. «er ging nicht weg, er blieb hier bei ihr, die ganze Zeit, bis er so plötzlich verschwand, denkt sie, er war bei ihr, vom ersten Mal, dass sie ihn ankommen sah und er da stand und sie sich einfach nur anschauten, einander zulächelten, als ob sie alte Bekannte wären, als ob sie sich schon immer kennen würden irgendwie, aber sich so unendlich lang nicht mehr gesehen hätten und sich darum so riesig freuen würden, dieses Wiedersehen machte beide dermaßen froh, dass die Freude die Führung übernahm, sie führte sie aufeinander zu, als hätte ihnen das ganze Leben lang etwas Wichtiges gefehlt, und jetzt wäre es da, endlich, jetzt war es da».

Ähnliche Bücher wie »Das ist Alise«
€20,00
Novelle

Nobelpreis für Literatur 2023! In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen und auf das Wasser blicken. Sie sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon damals hatte es einen gegeben, der nie mehr vom Fjord zurückkam. «er ging nicht weg, er blieb hier bei ihr, die ganze Zeit, bis er so plötzlich verschwand, denkt sie, er war bei ihr, vom ersten Mal, dass sie ihn ankommen sah und er da stand und sie sich einfach nur anschauten, einander zulächelten, als ob sie alte Bekannte wären, als ob sie sich schon immer kennen würden irgendwie, aber sich so unendlich lang nicht mehr gesehen hätten und sich darum so riesig freuen würden, dieses Wiedersehen machte beide dermaßen froh, dass die Freude die Führung übernahm, sie führte sie aufeinander zu, als hätte ihnen das ganze Leben lang etwas Wichtiges gefehlt, und jetzt wäre es da, endlich, jetzt war es da».

Ähnliche Bücher wie »Das ist Alise«
€18,00
Novelle

In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen und auf das Wasser blicken. Sie sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon damals hatte es einen gegeben, der nie mehr vom Fjord zurückkam. 'er ging nicht weg, er blieb hier bei ihr, die ganze Zeit, bis er so plötzlich verschwand, denkt sie, er war bei ihr, vom ersten Mal, dass sie ihn ankommen sah und er da stand und sie sich einfach nur anschauten, einander zulächelten, als ob sie alte Bekannte wären, als ob sie sich schon immer kennen würden irgendwie, aber sich so unendlich lang nicht mehr gesehen hätten und sich darum so riesig freuen würden, dieses Wiedersehen machte beide dermaßen froh, dass die Freude die Führung übernahm, sie führte sie aufeinander zu, als hätte ihnen das ganze Leben lang etwas Wichtiges gefehlt, und jetzt wäre es da, endlich, jetzt war es da'.

Ähnliche Bücher wie »Das ist Alise«
€24,00
Roman

DAS SCHILLERNDE PORTRÄT EINER MÄCHTIGEN FRAU IN MÖRDERISCHEN ZEITEN Zora del Buono hat von ihrer Großmutter nicht nur den Vornamen geerbt, sondern auch ein Familienverhängnis, denn die alte Zora war in einen Raubmord verwickelt. Diese Geschichte und ihre Folgen bis heute erzählt dieser große Familienroman. Die Slowenin Zora lernt ihren späteren Ehemann, den Radiologieprofessor Pietro Del Buono, am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie, beide überzeugte Kommunisten, ein großbürgerliches und doch politisch engagiertes Leben im Widerstand gegen den Faschismus Mussolinis führen. Zora ist herrisch, eindrucksvoll, temperamentvoll und begabt, eine Bewunderin Josip Broz Titos, dem sie Waffen zu liefern versucht und dem ihr Mann das Leben rettet. Sie will mehr sein, als sie kann, und drückt doch allen in ihrer Umgebung ihren Stempel auf. Ihr Leben und das Leben ihrer Familie, ihrer Kinder und Enkelkinder, vollziehen sich in einer Zeit der Kriege und der Gewalt, erbitterter territorialer und ideologischer Kämpfe, die unsere Welt bis heute prägen. In einem grandiosen Schlussmonolog erzählt die alte Zora Del Buono ihre Geschichte zu Ende, eine Geschichte der Liebe, der Kämpfe, des Hasses und des Verrats. «Die Marschallin» ist ein farbiger, lebenspraller Roman über eine unvergessliche Frau und ein tragisches Familienschicksal. Ein farbiger Familienroman über eine starke Frau, politische Kämpfe und ein großes Verhängnis Eine Zeit der Kriege und der Gewalt, der Liebe und des Verrats

Ähnliche Bücher wie »Die Marschallin«
€12,00
€22,00
Alle Bücher, die du zum Großwerden brauchst

Von Karlchen über Pippi Langstrumpf bis Harry Potter – 37 Lesetipps zum (Neu-)Entdecken und (Wieder-)Verlieben. Das perfekte Geschenk für alle Bücherfans! Unsere Lieblingsgeschichten begleiten uns ein Leben lang – umso wichtiger, schon früh mit großartigen Büchern zu starten! Allen, die auf der Suche nach neuen (Vor-)Leseschätzen sind, bietet dieses Buch Orientierung: Von der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und "Karlchen" über "Pippi Langstrumpf" und "Wilbur und Charlotte" bis hin zu "Gregs Tagebuch", "Harry Potter" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" werden über dreißig unentbehrliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Hier ist etwas für jedes Alter und jede Vorliebe dabei! Spannende Anekdoten und Empfehlungen von ähnlichen Werken, Filmen oder Spielen ergänzen die Porträts – alles, um noch tiefer in die Bücherwelten einzutauchen. Ein einzigartiger Wegweiser für alle, die Bücher lieben und diese Liebe mit anderen teilen wollen.

Ähnliche Bücher wie »Das Buch der Bücher – von Grüffelo bis Sofies Welt«
€24,00
99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.

Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte! F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance bis heute vereint »Trinken wie ein Dichter« die Lieblingsgetränke bekannter Dichterinnen und Autoren. Wollten Sie auch schon immer mit einem Vodka Martini über Sylvia Plaths Dichtung philosophieren, mit einem karibischen Cocktail nach Hemingway-Art am Strand liegen oder mit Joseph Roth – »böse, besoffen, aber gescheit« – einen oder zwei Pernod kippen? Dieses Buch ist der perfekte Leitfaden, um sich in die richtige »literarische« Stimmung zu versetzen. 99 einfache Rezepte stellen die ikonischen Drinks berühmter Schriftsteller vor und erläutern kurzweilig die Geschichte hinter den Getränken – mit hinreißenden Illustrationen ausgestattet, werden die Cocktails, Longdrinks und beschwipsten Heißgetränke ergänzt von Tipps für die Ausrichtung eines eigenen literarischen Salons und wirkungsvollen Katerrezepten. Die deutsche Ausgabe wurde exklusiv mit deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Autoren angereichert – ein absolutes Muss für Literaturfans und Cocktailliebhaber: Cheers! Mit den Lieblingsrezepten von F. Scott und Zelda Fitzgerald, E.T.A. Hoffmann, Salman Rushdie, Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach, James Baldwin, Jane Austen, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt, Franziska zu Reventlow u.v.m.

Ähnliche Bücher wie »Trinken wie ein Dichter«
€18,00
Andreas ist Anfang 20, Werbezeichner – und homosexuell. Ein diskreter, fröhlicher und romantischer junger Mann, der gerne mit seinen Freunden feiern geht. Das Leben könnte so schön sein. Doch Andreas lebt im Berlin der 30er Jahre, und die braune Pest verbreitet sich in rasendem Tempo. Diese grandios illustrierte Graphic Novel erzählt auf sehr einfühlsame und beeindruckende Weise vom lange tabuisierten Schicksal der Homosexuellen zur Nazizeit – und noch lange danach. Andreas wird von den Nazis wegen seiner sexuellen Neigung ins Gefängnis und schließlich ins KZ gesteckt. Er überlebt das Lager, doch Befreiung und Nachkriegszeit bringen ihm kaum Erleichterung, denn die Nazigesetze zur Homosexualität bleiben noch lange in Kraft. Andreas wird erneut verhaftet und misshandelt. Der einzige Ausweg aus diesem Leiden ist die Anpassung an die Normen einer bornierten Gesellschaft: die Heirat mit einer lesbischen Freundin. Gemeinsam ziehen sie deren Kind auf. Als alter verbitterter Mann lebt Andreas in Paris. Sein Urenkel besucht ihn wegen eines Schulprojekts zum Zweiten Weltkrieg, und ohne es zu wollen bewirkt er, dass die schrecklichen Erinnerungen wieder lebendig werden. Andreas ist Anfang 20, Werbezeichner – und homosexuell. Ein diskreter, fröhlicher und romantischer junger Mann, der gerne mit seinen Freunden feiern geht. Das Leben könnte so schön sein. Doch Andreas lebt im Berlin der 30er Jahre, und die braune Pest verbreitet sich in rasendem Tempo. Diese grandios illustrierte Graphic Novel erzählt auf sehr einfühlsame und beeindruckende Weise vom lange tabuisierten Schicksal der Homosexuellen zur Nazizeit – und noch lange danach. Andreas wird von den Nazis wegen seiner sexuellen Neigung ins Gefängnis und schließlich ins KZ gesteckt. Er überlebt das Lager, doch Befreiung und Nachkriegszeit bringen ihm kaum Erleichterung, denn die Nazigesetze zur Homosexualität bleiben noch lange in Kraft. Andreas wird erneut verhaftet und misshandelt. Der einzige Ausweg aus diesem Leiden ist die Anpassung an die Normen einer bornierten Gesellschaft: die Heirat mit einer lesbischen Freundin. Gemeinsam ziehen sie deren Kind auf. Als alter verbitterter Mann lebt Andreas in Paris. Sein Urenkel besucht ihn wegen eines Schulprojekts zum Zweiten Weltkrieg, und ohne es zu wollen bewirkt er, dass die schrecklichen Erinnerungen wieder lebendig werden.

Ähnliche Bücher wie »Rosa Winkel«
€15,00
Nobelpreis für Literatur 2022

Nobelpreis für Literatur 2022 Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Einem Studenten, noch dem Milieu verhaftet, aus dem sie sich emanzipiert zu haben glaubt. Er verlässt die gleichaltrige Freundin und liebt sie mit einer Leidenschaft wie keiner zuvor. Entrückte Tage und Nächte in seinem kargen Zimmer, Matratze auf dem Boden, löchrige Wände, defekter Kühlschrank. Doch die intime Episode ist zugleich etwas Politisches, auf der Straße, in den Restaurants und Bars: fast ständig böse Blicke, wütende Reaktionen. Sie ist wieder das »skandalöse Mädchen« ihrer Jugend, nun aber ganz ohne Scham, mit einem Gefühl der Befreiung. Irgendwann erträgt er ihre frühere Schönheit nicht mehr, und sie erlebt bloß noch Wiederholung, obwohl er »ihr Engel ist, der die Vergangenheit heraufbeschwört, sie ewig leben lässt«. Und was heißt das für die Zukunft? Annie Ernaux bricht ihr letztes Tabu – radikal pointiert und prägnant erzählt sie von einer skandalösen Liebesbeziehung, einer ambivalenten Rückkehr in die eigene Vergangenheit und der triumphalen Überwindung einer lebenslangen Scham.

Ähnliche Bücher wie »Der junge Mann«
€26,00
Roman | Greta Garbo und Marlene Dietrich – zwei Leinwandikonen, die nicht nur den Film, sondern eine ganze Ära prägten

Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten. Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben? Eine Liebeserklärung an das Kino

Ähnliche Bücher wie »Ins Dunkel«
€26,00
Nürnberg '46

ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF – DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. John Dos Passos und Erika Mann, Erich Kästner und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf: Sie kamen, um zu berichten – von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch. Nürnberg 1946: Es war eine einzigartige Versammlung von weltberühmten Schriftstellern, Journalistinnen, Reportern und solchen, die später einmal die Berühmtheit erlangten. Erich Kästner war dort und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, die sich für den Krieg und den Holocaust verantworten mussten. Im Press Camp auf dem Schloss Faber-Castell versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen, damit die Welt davon erfahren konnte. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Man schlief auf Feldbetten und begegnete sich in der Bar, im Salon, im Spielzimmer und im Kino, die die Alliierten in der globalen Herberge eingerichtet hatten. Und während die Schlossbewohner in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 – die Welt blickt in den Abgrund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"

Ähnliche Bücher wie »Das Schloss der Schriftsteller«
€24,00
Roman | »Kraftvoll, ergreifend und poetisch. Eine dringende Empfehlung!« BENJAMIN MYERS

Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber für Träume ist kein Platz in Longferry. Als der amerikanische Regisseur Edgar Acheson in der Stadt eintrifft, wird Thomas’ vermeintlich einfaches Leben erschüttert. Er bekommt eine Ahnung von der großen, weiten Welt, davon, was da draußen auf ihn warten könnte, und schließt Freundschaft mit dem Mann, der in jeder Hinsicht anders ist als er. Ein Funke in ihm ist entzündet – aber nichts ist so, wie es scheint. Nur eines ist sicher: Am nächsten Morgen bei Niedrigwasser wird Thomas wieder dem Ruf des Meeres folgen.

Ähnliche Bücher wie »Der Krabbenfischer«
€24,00
Ein Haus im Süden, woanders sein und doch bei sich, das ist ein Traum, den viele träumen. Wer aber dann wirklich so ein Haus hat, hat andere Träume, Träume von … ja, vielleicht von Ferien? Axel Hacke erzählt in Ein Haus für viele Sommer von der Magie eines Ortes, an dem man eigentlich nicht sein müsste, aber doch unbedingt sein will. In seinen Geschichten geht es um die Menschen auf einer Insel, um die Landschaft dort, um Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Oliven und um einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Um Gedichte, die an Straßenecken hängen, und um die Geheimnisse eines alten Turms, den Torre, der für die, die ihn besitzen und in den Ferien bewohnen, Herausforderungen bereithält, mit denen sie nicht gerechnet hatten. In diesen Geschichten spürt man die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Der Blick wandert über den Olivenhain, er richtet sich auf den schönsten Sonnenuntergang der Welt und auf so seltsame Fragen wie die, was man eigentlich genau tut, wenn man nichts tut. Was sich entwickeln kann, wenn man einen Urlaubsort nicht nur als Urlaubsort sieht, den man betritt und wieder verlässt – als Erholungskulisse also –, sondern wenn man diesen Ort ernst nimmt und zu verstehen versucht, das macht die Magie dieses Buchs aus, das in den Lesern noch lange nachwirkt.  

Ähnliche Bücher wie »Ein Haus für viele Sommer«
€25,00
Aufbruch der Frauen 1926-1933

Eine faszinierende Zeitreise auf den Spuren berühmter Schriftstellerinnen Regine Ahrem lädt ein zu einer faszinierenden Zeitreise auf den Spuren von sieben außergewöhnlichen Frauen: Vicki Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Erika Mann, Ruth Landshoff und Gabriele Tergit. In einer spannenden Collage entfaltet sie die Lebensgeschichten der Autorinnen und erzählt von ihrer künstlerischen Entwicklung ab 1926 bis zur »Machtergreifung« 1933, die ihren Karrieren ein jähes Ende setzt. Chronologisch und kaleidoskopisch werden die Wege der Schriftstellerinnen nachgezeichnet, die sich mitunter berühren und immer wieder kreuzen. Alle sieben gehören zu den »Neuen Frauen«, die in den 1920er-Jahren die öffentliche Bühne im Sturm erobern – sie sorgen für Theaterskandale, werden Bestsellerautorinnen und It-Girls einer ganzen Generation. Nicht nur für Vicki Baum werden es die interessantesten und fruchtbarsten Jahre ihres Lebens. Ein wilder Reigen – sprühend vor weiblicher Schaffenskraft und Energie, inspirierend und atmosphärisch dicht erzählt. ✶ Auf den Spuren großer Schriftstellerinnen: Vicki Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Ruth Landshoff, Erika Mann und Gabriele Tergit

Ähnliche Bücher wie »Leuchtende Jahre«
€28,00
€26,00
Die große Flucht der Literatur

AUF DER FLUCHT VOR HITLER: ALS DIE SCHRIFTSTELLER EUROPA VERLIEßEN Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit. "Lieber Feuchtwanger, wir brauchen Mut heute. Wie viel Prozent Hoffnung geben Sie uns?" "Wie viel Hoffnung? Fünf Prozent." Über die Flucht von Heinrich Mann, Anna Seghers, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und vielen anderen Eine szenisch dichte Chronik von Mut, Verzweiflung und Mitmenschlichkeit Marseille 1940: Wo sich die Wege zahlreicher Schriftsteller und Intellektueller kreuzten

Ähnliche Bücher wie »Marseille 1940«
€23,00
Roman | Eine Frau begegnet Vincent van Gogh – und findet sich selbst

»Einer der schönsten Romane des Jahres« Elke Heidenreich Saint-Rémy-de-Provence, 1889: Jeanne Trabuc ist fünfundfünfzig, die Kinder sind längst aus dem Haus, sie kommt wenig unter Leute. Ihr Mann Charles leitet die örtliche Heilanstalt, und von der einstigen Verliebtheit der beiden ist nichts mehr zu spüren. Eines Tages kommt ein neuer Patient in die Heilanstalt, ein Maler, über den gesagt wird, er schere sich nicht um Konventionen, und dessen neue Art zu malen unerhört sein soll. Jeanne begegnet ihm – es ist Vincent Van Gogh – beim Malen im Olivenhain, und die Gespräche mit ihm wecken in ihr Erinnerungen an ihre Jugend und an ihre ersten Ehejahre. Sie spürt wieder, wie frei sie sich als junge Frau gefühlt hat, und wie wunderbar die ersten Jahre mit Charles waren, als sie einander noch aufmerksam und voller Liebe zugewandt waren – und setzt alles daran, die einstige Verbundenheit wiederaufleben zu lassen. Kann es in einer langen Ehe einen Neuanfang geben? Susan Fletcher erzählt einfühlsam und bewegend von einer Frau, die aus ihrem Dasein als Haus- und Ehefrau ausbrechen und sich selbst und ihrem Mann neu begegnen will.

Ähnliche Bücher wie »Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte«
€14,99
Roman | »Ferdinand ist ein Mann unserer Tage, eine provisorische Existenz, wie wir es ja mehr oder weniger alle sind.« Irmgard Keun »Ferdinand ist ein Mann unserer Tage, eine provisorische Existenz, wie wir es ja mehr oder weniger alle sind. […] Er zeigt, daß sogar eine provisorische Existenz ihren Reiz haben kann.« Irmgard Keun (1950)

Ähnliche Bücher wie »Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen«
€16,00
€16,00
Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist

Wann ist ein Mann ein Mann? In der Ära von Trump, #MeToo und Attentätern wie in Halle oder Hanau ist Männlichkeit kein positiver Begriff mehr. Der Aktivist JJ Bola sucht Auswege aus der Krise. Dabei betrachtet er Einflüsse aus nichtwestlichen Traditionen, aus Popkultur und der LGBTQ+-Community und zeigt, wie vielfältig Männlichkeit sein kann. JJ Bola lädt in versöhnlichem Ton ein zum Gespräch zwischen verhärteten Fronten. Denn erst wenn sich auch die Männer und der Begriff von Männlichkeit verändern, wird es echte Geschlechtergerechtigkeit geben.

Ähnliche Bücher wie »Sei kein Mann«
€22,00
Roman

Die Sommerferien haben begonnen: In einem beschaulichen Ferienort am Meer bauen Isabel und ihre Schwester Meg mit den Kindern Sandburgen, streiten sich um Liegestühle und essen Eis in der Sonne. Doch dann legt sich ein Schatten über die Idylle: Isabels und Megs ältere Halbschwester Mildred, notorisch neurotisch und wieder einmal in einer Krise, ist in ein nahe gelegenes Cottage zurückgekehrt. Als die Schwestern an diesem Ort zusammenkommen, erinnern sie unweigerlich ein prägendes Ereignis, das sich den Weg in die Gegenwart zu bahnen droht: Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde Mildreds Ex-Mann, der sagenumwobene Onkel Paul, wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet. Kehrt Paul nun nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn einst verraten haben? Oder lassen sich die drei von ihren Nerven übermannen? War da nicht ein Klopfen zu hören? Und wem, um Himmels willen, gehören diese Fußspuren? Meisterhaft erschafft Celia Fremlin in diesem Spannungsklassiker eine Atmosphäre, die auch im Sommer für Gänsehautmomente sorgt.

Ähnliche Bücher wie »Onkel Paul«
€24,00
Ex-CIA-Mann Max Rushmore reist für einen Routineauftrag in die noch friedliche Stadt Odessa. Doch als die abgetrennte Hand des örtlichen Gouverneurs in einem Fass Sonnenblumenöl auftaucht, ist Max alarmiert. Er stolpert über einen Männerzeh mit demselben verräterischen Muttermal. Der outgesourcte Profi kann nicht anders – er muss ermitteln! Inmitten politischer Spannungen hetzt Max durch die schöne Hafenstadt am Schwarzen Meer und ihre Schattenbezirke. Er trifft dubiose Geschäftsmänner, korrupte Beamte, Katakombenbewohner, Wissenschaftler, Konditorinnen, Dichter, Archivarinnen, Polizisten – und Mörder. In ihrer surrealen Neuerfindung des klassischen Spionagethrillers zollt Sally McGrane literarischen Ikonen von Odessa wie Babel, Gogol, Puschkin und Tschechow ihre Anerkennung und inszeniert gleichzeitig die Drohkulisse eines heraufziehenden Krieges.

Ähnliche Bücher wie »Die Hand von Odessa«
€5,00
Janosch – 14396

Ein Janosch-Weihnachtsmärchen Abseits vom lauten Jubel und Frohlocken erzählt Bestsellerautor Janosch in leisen Tönen und zarten Farben von einer wunderbaren Freundschaft. Ein stilles Weihnachtsmärchen über Einsamkeit, Ignoranz, Liebe und Geborgenheit, eine wunderbare Lektüre für besinnliche Stunden, und das schönste Geschenk für alle, denen die wahre Weihnachtsbotschaft wichtig ist. »Es war einmal ein alter Mann«, so beginnt die Geschichte über den bettelarmen Gregor. Im Sommer arbeitet er hart, um im Winter Vögel auf dem Markt zu kaufen – und sie dann freizulassen. Doch Gregor wird älter und ärmer. Irgendwann reicht sein Geld nur noch für einen schwachen Vogel zum halben Preis, und er braucht die Hilfe eines Bären, um den kleinen Vogel aufzupäppeln und ihm ein Leben in Freiheit zu schenken. Denn das ist das größte Geschenk, das man jemandem machen kann. Nicht nur zur Weihnachtszeit. - Eine Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft: Mit farbigen Illustrationen von Bestsellerautor Janosch - Klassiker zum Sammeln: Ein weihnachtlicher Janosch-Band in Reclams Universal-Bibliothek - Zum Verschenken oder Selberlesen: Für gemütliche Lesestunden im Advent - Für die ganze Familie: Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte für Erwachsene und Kinder

Ähnliche Bücher wie »Der alte Mann und der Bär. Eine philosophische Weihnachtsgeschichte von Janosch – Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste – Reclams«
€14,00
Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (5)

Über der Colorado-Hochebene geht gerade die Sonne unter, als der alte Joseph Joe vor der Münzwäscherei Zeuge eines Mordes wird. Ein Mann wird auf offener Straße erschossen, der Täter flieht in die Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Officer Jim Chee von der Navajo-Police soll den Mann aufspüren. Joes Beschreibungen führen ihn zu einem abgelegenen Hogan, der Chee vor ein Rätsel stellt: Warum wurde der Ort, entgegen den Navajo-Traditionen, dem Tod überlassen? Die Ermittlungen zwingen Chee, die Tabus seiner eigenen Religion zu hinterfragen und führen ihn weit über die Grenzen der Navajolands hinaus – bis in die schummrige Unterwelt von Los Angeles. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Ähnliche Bücher wie »Gesang an die Geister«
€23,90
Der 18. Fall für Gamache

Nach einem harten Winter erwacht Three Pines zu neuem Leben. Während die Dorfbewohner Vorbereitungen für einen ganz besonderen Gedenktag treffen, machen sich Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir zunehmend Sorgen: Ein junger Mann und seine Schwester sind nach Three Pines zurückgekehrt. Als die Ermittler sie kennengelernt haben, waren Fiona und Samuel noch Kinder. Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen am Ufer eines gottverlassenen Sees. Es war der erste gemeinsame Fall der Ermittler. Was wollen die Geschwister Jahre später in Three Pines? Während Gamache versucht, Antworten zu finden, wird der 160 Jahre alte Brief eines Steinmetzes entdeckt. Darin beschreibt der Mann, wie ihn die Angst überkam, als er im Dorf eine Dachkammer zumauerte. Die Bewohner von Three Pines finden den Raum und beschließen, ihn zu öffnen. Gamache merkt bald, dass mehr darin steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Durch die Enthüllung betritt ein alter Feind ihre Welt und bedroht, was Gamache am meisten bedeutet: sein Zuhause.

Ähnliche Bücher wie »Ein sicheres Zuhause«
€19,90
Der 18. Fall für Gamache

Nach einem harten Winter erwacht Three Pines zu neuem Leben. Während die Dorfbewohner Vorbereitungen für einen ganz besonderen Gedenktag treffen, machen sich Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir zunehmend Sorgen: Ein junger Mann und seine Schwester sind nach Three Pines zurückgekehrt. Als die Ermittler sie kennengelernt haben, waren Fiona und Samuel noch Kinder. Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen am Ufer eines gottverlassenen Sees. Es war der erste gemeinsame Fall der Ermittler. Was wollen die Geschwister Jahre später in Three Pines? Während Gamache versucht, Antworten zu finden, wird der 160 Jahre alte Brief eines Steinmetzes entdeckt. Darin beschreibt der Mann, wie ihn die Angst überkam, als er im Dorf eine Dachkammer zumauerte. Die Bewohner von Three Pines finden den Raum und beschließen, ihn zu öffnen. Gamache merkt bald, dass mehr darin steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Durch die Enthüllung betritt ein alter Feind ihre Welt und bedroht, was Gamache am meisten bedeutet: sein Zuhause.

Ähnliche Bücher wie »Ein sicheres Zuhause«
€14,00
Roman. Der Nummer 1 Bestseller

Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. Der Nummer-1-Bestsellerroman nun erstmals im Taschenbuch. »Dörte Hansen versteht es, so zu schreiben, dass thematischer Anspruch und literarische Zugänglichkeit Hand in Hand gehen. Das ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus

Ähnliche Bücher wie »Zur See«
€22,00
Roman

Vendela Vida erzählt ein subtiles Drama über Freundschaft und Verrat, Sexualität und Lügen im San Francisco der 80er Jahre. "Scharfsinnig, traurig, überraschend und fesselnd. Und außerdem lustig." Nick Hornby Eulabee und ihrer charismatischen Freundin Maria Fabiola gehören die Straßen von Sea Cliff, wo die Häuser prachtvoll und die Strände wild sind. Morgens gehen sie im Faltenrock zur Mädchenschule, nachmittags spüren sie ihre Macht, wenn sie frei und furchtlos über die Klippen rennen. Eines Morgens werden sie von einem Mann in einem weißen Auto angehalten. Er fragt nach der Uhrzeit, Eulabee schaut auf ihre Swatch. Doch was danach passiert, darin sind sich die Mädchen uneinig. Angefasst habe der Mann sich, erzählt Maria Fabiola der Polizei. Eulabee widerspricht ihr – und wird plötzlich zur Ausgestoßenen. Vor der Kulisse der sich verändernden Landschaft von San Francisco erzählt Vendela Vida von der Grausamkeit der Jugend, von verlorener Unschuld, Lügen und Verrat.

Ähnliche Bücher wie »Die Gezeiten gehören uns«
€14,00
Roman

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.

Ähnliche Bücher wie »Alte Sorten«
€14,00
Roman | Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023

Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!

Ähnliche Bücher wie »Nincshof«
€23,00
Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023

Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich die Oblivisten nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!

Ähnliche Bücher wie »Nincshof«
€29,80
Wie Sie alte Fahrradschätze aufspüren und restaurieren

Expertise trifft Passion: Das Buch über die Liebe zu klassischen Renn- und Tourenrädern Die Hände dreckig machen und die Seele reinigen… Das ist das Motto, mit dem sich Gianluca Zaghi seiner großen Leidenschaft widmet: dem Schrauben an herrlichen alten Fahrrädern. Längst gilt er weltweit als einer der gefragtesten Restauratoren klassischer Renn- und Tourenräder. Mit »Vintage Räder« legt er nun ein elegant gestaltetes Buch vor, um sein Wissen und seine Passion mit anderen Kennern und Interessierten zu teilen. Alte Fahrräder zu restaurieren, ist eine wahre Kunst. Gefragt sind Kreativität und fachmännisches Geschick gleichermaßen. Gianluca Zaghi, Fahrrad- und Radsportliebhaber seit Kindesbeinen an, besitzt das Händchen und die Expertise. Hunderte Meisterwerke internationaler Rahmenbauer hat er bereits zu neuem Leben erweckt. In diesem Buch nimmt er seine Leser mit in die faszinierende Welt der Restauratoren und verrät die Geheimnisse seines Handwerks. Illustriert mit einer Fülle von Fotos erläutert Gianluca Zaghi, worauf es bei der Begutachtung von Flohmarkt- oder Scheunenfunden, bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien und bei den einzelnen Schritten einer konservativen, kompletten oder kreativen Restaurierung ankommt. Und natürlich führt er auch eine Auswahl seiner schönsten Arbeiten vor – in detailreichen Aufnahmen, die den Betrachter mit zurücknehmen in eine Zeit, in der Rennräder noch eine fast heroische Aura besaßen. Mit einem Vorwort von Giancarlo Brocci, einer Einleitung von Mike Wolfe und Gastbeiträgen von Helio Ascari, Luciano Berruti, Wesley Hatakeyama, Aldo Pacini, Stelio Rossi und Greg Softley.

Ähnliche Bücher wie »Vintage-Räder«
€14,00
Für einen Sommer kehren sie zurück in das alte englische Landhaus ihrer Großeltern: Die vier Geschwister Harriet, Roland, Alice und Fran. Jetzt, in ihren Vierzigern und Fünfzigern, müssen sie entscheiden, ob sie das etwas in die Jahre gekommene Haus halten oder verkaufen sollen. Alice, gescheiterte Schauspielerin und unbelehrbare Romantikerin, bringt Kasim mit, den gerade erwachsenen Sohn ihres Ex- Partners, und Roland seine sechzehnjährige Tochter Molly, hübsch und unbedarft. Sie alle zieht das alte Anwesen in seinen Bann, längst überwunden geglaubte Spannungen lodern wieder auf, und neue erotische Verwicklungen bahnen sich an, das Schweigen wird gebrochen. Nach drei langen heißen Wochen geht auch dieser Sommer zu Ende – und es muss eine Entscheidung getroffen werden.

Ähnliche Bücher wie »Für einen Sommer«
€150,00
Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin – und die dreiteilige „Master Planner Saga“, die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Ko

Ähnliche Bücher wie »Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965–1966«
€29,95
Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger

Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.

Ähnliche Bücher wie »Wiener Zuckerbäckerei«
€29,99
Die norddeutsche Heimatküche. 50 Rezepte. Porträts & Geschichten

Norddeutsche Küchenklassiker: Neues aus dem Alten Land So lecker isst der Norden! Das Alte Land ist ein Paradies ganz nah an Hamburg: endlose Obstgärten, idyllische Fachwerkhäuser, grüne Deiche. Hier kann man die Seele baumeln und es sich kulinarisch gut gehen lassen. Ralf Niemzig besucht Obstbauern, Imker, Elbfischer und findet kulinarische Geheimtipps in alten Mühlen. Er lugt in Töpfe und lässt sich die besten Rezepte für norddeutsche Spezialitäten verraten, wie Apfelsalat, Altländer Schweinetopf oder Quittenmousse verraten. Norddeutsche Küche vom Feinsten: Endlich ein Kochbuch zum Alten Land Heimat Kochbuch mit tollen Rezepten von den LandFrauen Altes Land Authentische Rezepte und persönliche Porträts Eine kulinarische Reise durch das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas

Ähnliche Bücher wie »Altes Land«
€20,00
Unstoppable Us 3 | Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt widmet sich aktuellen Themen vor dem Hintergrund der Menschheitsgeschichte für alle ab 10 Der neue Harari für junge Menschen – brandaktuell, spannend, lebendig und wissenschaftlich fundiert Themen, die uns alle angehen – besonders jetzt: Krieg und Frieden, Migration und Integration, das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft und verschiedenen Glaubens Die brennendsten Fragen und Themen unserer Zeit, auf die auch junge Menschen eine Antwort suchen, vom wohl bedeutendsten Historiker der Gegenwart zielgruppennah eingeordnet

Ähnliche Bücher wie »Wie aus Feinden Freunde werden«
€42,00
Bremen, die 1.200 Jahre alte Wesermetropole, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Machtbewusste Erzbischöfe und aufstrebende Patriziergeschlechter, glaubensfeste Reformatoren und wagemutige Seefahrer, geschäfts-tüchtige Reeder und risikobereite Kaufleute sowie ein streng konservatives Stadtregiment prägten die Hansestadt bis ins 19. Jahrhundert. Dann erfolgte ein tiefgreifender Wandel: Demokraten und benachteiligte Gruppen meldeten sich zu Wort, die industrielle Revolution erfasste die alte Kaufmannsstadt. Schiffbau und Textilindustrie, später auch Flugzeugbau und Automobilindustrie gaben der Stadt nicht nur ein neues Gesicht, sondern veränderten auch Zusammensetzung und Bewusstsein ihrer Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bremen zur Hochburg der Sozialdemokratie. Um dieses wechselvolle Auf und Ab geht es in diesem anschaulich geschriebenen Geschichtswerk. Es schildert nicht nur die politischen Ereignisse bis ins 21. Jahrhundert, sondern auch die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt bis in die Jetztzeit. Ein Buch zur Bremer Stadt­geschichte in einem Band sucht man seit langem vergeblich im Buchhandel. Das vorliegende Werk will versuchen, diese Lücke zu schließen. Die Gesamtdarstellung ist chronologisch geordnet. Bestimmten Themen sind eigene Kapitel gewidmet, u.a. der Bremer Automobil­industrie und der Geschichte der Häfen und Werften. So kann man bestimmte Probleme und ihre Entwicklung über einen längeren Zeitraum im Zusammen­hang verfolgen. Zahlreiche, zum  Teil selten gezeigte Abbildungen bereichern und vertiefen den Text. Mithilfe des detaillierten Registers kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

Ähnliche Bücher wie »Bremen – Geschichte einer Hansestadt«
€20,00
Heute ist Julians Geburtstag, der beste Tag des Jahres. Doch dieses Jahr ist alles anders. Julian hat seine Nachbarin Frau Materski eingeladen, mit ihm und seinem besten Freund Bela in den Zoo zu gehen, denn Frau Materski hat am selben Tag wie Julian Geburtstag. Doch vor einem Monat verwandelte sich die nette alte Dame über Nacht in eine bösartige Hexe. Keinen Schritt macht sie mehr vor die Tür, ihr Garten ist mit einem Zaun versperrt und wird von einem kläffenden Hund bewacht. Julian versteht die Welt nicht mehr. Als er sich dann auf den Weg zu Bela macht, taucht hinter ihm aus dem Nichts ein Geist auf. Auch das noch! Birke folgt Julian auf Schritt und Tritt. Kein Versuch, den Geist loszuwerden, scheint zu funktionieren. Bis sich herausstellt, dass Birke aus einem bestimmten Grund da ist: Mit seiner Hilfe schaffen es Julian und Bela pünktlich zur Geisterstunde über den Zaun, vorbei am zähnefletschenden Hund bis zu Frau Materskis Wohnung. Dort erwartet sie eine schlimme Überraschung: Max, der verschwunden geglaubte Sohn von Frau Materski, hält seine Mutter gefangen und die Jungen müssen rasch handeln, um die alte Dame zu befreien.

Ähnliche Bücher wie »Julian und Birke«
€14,95
Jedes Ende ist auch ein Anfang: Mit Ava und ihrem Großvater durch die Jahreszeiten des Lebens. Mit Gratis-Hörversion. Für Kinder ab 4 Jahren

Von Verlust und Hoffnung – denn jedes Ende ist auch ein Anfang - Voller Wärme, Mut und Hoffnung: ein poetisches Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens - Stimmungsvolle Reime erzählen von Liebe, Abschied und Neuanfang - Wunderschön illustriert: eine starke Botschaft im Farbenspiel der Natur - Charaktere, die berühren: mit Ava und ihrem Großvater durch die Jahreszeiten des Lebens - Highlight: einzigartige Bilderbucherfahrung dank kostenlosem Hörbuch Berührend und einzigartig stimmungsvoll erzählt die preisgekrönte Kinderbuch-Autorin Lu Fraser die Geschichte von Ava und ihrem Großvater, die gemeinsam eine alte Eiche durch die Jahreszeiten begleiten. Im Winter stürzt der Baum jedoch um und Avas Verzweiflung ist groß. Doch jedes Ende ist auch ein Anfang und so beschreiben die Verse die Hoffnung auf Neues, die jedem Verlust innewohnt, und zeigen, dass Geliebtes nie verloren geht. Zauberhaft illustriert von Paddy Donnelly werden die lichtdurchflutete Natur sowie die berührenden Charaktere einmalig schön in Szene gesetzt. Extra: Das kostenlose Hörbuch ist ganz einfach per QR-Code abrufbar. So wird das Anschauen zum wahren Vorleseerlebnis und gleichzeitig werden Sprachgefühl und Konzentrationsfähigkeit geschult. Eine poetische Geschichte mit starker Botschaft über Liebe, Verlust und Hoffnung für Kinder ab 4 Jahren.

Ähnliche Bücher wie »Ava und der Baum des Lebens«
€18,00
Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen? Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Zeit, sich wieder einmal ein paar wichtige Fragen zu stellen. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt unter diesen Bedingungen genau: ein anständiges Leben zu führen? Axel Hackes Buch ist kein Pamphlet, denn Pamphlete gibt es genug; es ist vielmehr ein assoziatives Nachdenken über das Zusammenleben der Menschen und die schon von Anton Tschechow gestellte Frage: »Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?« Es ist ein Plädoyer dafür, die Antwort erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen – und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat ohnehin keiner, und wer so tut, als hätte er sie, dem sollte man misstrauen. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?

Ähnliche Bücher wie »Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen«
€20,00
Wien zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Eigentlich führt Annika ein wundervolles Leben: Sie hat zwei Mütter – die Köchin und das Hausmädchen in einem Professorenhaushalt –, drei Väter – ebenjene Professoren: nicht sehr lebenspraktische, aber liebenswerte Intellektuelle – und viele Freundinnen und Freunde, mit denen sie in ihrem geheimen Garten Menschenfresser oder Pharaonen spielt. Und dann ist da noch die alte Nachbarin, die so viele Geschichten von damals zu erzählen weiß, von ihrer Zeit am Theater, ihren vielen Verehrern und deren Geschenken, wie zum Beispiel dem geheimnisvollen Stern von Kazan. Aber ein Wermutstropfen bleibt: Wie jedes Findelkind sehnt Annika sich nach ihrer leiblichen Mutter. Bis eines Tages eine elegante Adelige vor der Tür steht und behauptet, ebendiese Mutter zu sein. Als Freifrau von Tannenberg ihre Tochter mit in ihr Schloss nach Norddeutschland nehmen will, ist Annika ganz verzaubert. Aber schnell stellt sich heraus: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Ähnliche Bücher wie »Annika und der Stern von Kazan«
€16,00
Neue alte rechte Denker. MaroHeft #9

Junger hipper Patriotismus, alte Kulturkriege in neuem Gewand und die Sehnsucht nach Einfachheit und Ordnung – eine internationale Bewegung bekommt Rücken- wind, die in den letzten Jahrzehnten ihre Theorieproduktion meist im Verborgenen betrieb. So fällt nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf, dass eine Ideologie von Männlichkeit und eine Hinwendung zum Autoritären und zur weißen Vorherrschaft weltweit in unterschiedlichen Milieus Bewunderung hervorruft. Auch wenn verschiedene Gruppierungen Beifall klatschen: Gemeinsam ist ihnen ein neofaschistisches Weltbild, das aufgrund seiner Anschlussfähigkeit äußerst gefährlich ist. Know Your Enemy. Hannah Lühmann erklärt über acht historische sowie aktuelle Denker der Neuen Rechten die theore­tische Grundlage einer Bewegung, die versucht an derzeitige Diskurse anzudocken, und dabei doch nur die immer gleichen alten weißen Männer wiederkäut. Ein Überblickstext zu ­Positionen von Julius Evola, Leo Strauss, Carl Schmitt, Martin Heidegger, Armin Mohler, Alain de Benoist, Alexander Gel­jewitsch Dugin und Peter Thiel. Anna Geselle kommentiert das MaroHeft #9 im Graphic-Novel-Stil. Ein antifaschistisches Heft.

Ähnliche Bücher wie »Know Your Enemy«
€14,00
Roman

Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.

Ähnliche Bücher wie »Der große Sommer«
€23,00
€24,99
€12,00
Auf der Insel Mortes-Frontières hält der alte Kapitän Loncours die junge Hazel gefangen. Als sie erkrankt, reist Krankenschwester Françoise vom Festland an, um sie zu pflegen. Sie ist die einzige Person, die Zutritt zu Hazels Zimmer bekommt. Denn der Alte scheint ein furchtbares Geheimnis zu hüten. Warum zum Beispiel gibt es im ganzen Haus keinen Spiegel? Ein phantastischer philosophischer Thriller über Freundschaft, Liebe und deren Grenzen.

Ähnliche Bücher wie »Quecksilber«
€22,99
Früher und Heute

Die Erfolgsautoren Ulf Kaack und Peter Kurze veranschaulichen in diesem Bildband eindrucksvoll den enormen Wandel der Hansestadt und im Alltag der Bremer in den letzten hundert Jahren. Die direkte Gegenüberstellung von 55 faszinierenden historischen Fotografien mit aktuellen Farbfotografien aus derselben Perspektive birgt so manche Überraschung und lädt zum Erinnern und Vergleichen ein.

Ähnliche Bücher wie »Bremen«
€6,00
Story Wofür hat man denn Freundinnen? Eine Geschichte über weibliche Solidarität.

Ähnliche Bücher wie »Hieb und Strich«
€13,00
Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin

Morlen träumt von der großen weiten Welt. Heather von etwas mehr Leichtigkeit ... Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden? Der große neue Sommerroman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin – mit liebevoll illustriertem farbigen Anhang. Pressestimmen zu Meike Werkmeister und ihren Romanen: »Meike Werkmeisters Geschichten machen einfach glücklich.« Karla Paul »Sie ist wie ihre Bücher: witzig, sympathisch und klug.« NDR 90,3 Kulturjournal »Familie, Liebe, Meergefühl und Strandkorb-Feeling – das erzählt keine schöner als Meike Werkmeister!« emotion »Die perfekte Sommerlektüre, um abzuschalten und sich unterhalten zu lassen.« bellestristik-couch.de »Ein Roman wie eine beste Freundin, den man fest in sein Herz schließt.« Feel Good Magazin »Trifft mitten ins Herz und macht glücklich.« Grazia »Ein Roman, der uns zeigt, dass wir uns trauen sollten, auf unser Herz zu hören.« JOY

Ähnliche Bücher wie »Über den Wolken wohnen die Träume«
€58,00
Wild, schroff, wind- und meerumtost ist das Land. Seine Bewohner sind stolz, eigenwillig und sprechen eine sehr alte Sprache. Aremorica, 'Land am Meer', nannten die Kelten die Bretagne. Wo die Gezeiten gewaltig sind, die Steinhäuser sich vor den Stürmen ducken und am westlichen Zipfel Amerika zu erahnen ist, beherrscht der Atlantik das Leben. Der renommierte Fotograf Mathias Bothor bereiste für mare mehrere Monate das Land unter dem weiten Himmel. In jedem Bild ist spürbar, wie der Berliner mit den Gewalten der Natur ringt, um den Reiz der ungestümen Küste einzufangen. Mathias Bothor gelingt dies perfekt, immer entwickelt er einen ungewöhnlichen Blick. So wird Bekanntes neu erkannt, Klischees bleiben unerfüllt. Und Mathias Bothor bringt uns das alles überragende Gefühl der Bretagne nahe: die Sehnsucht.

Ähnliche Bücher wie »Bretagne«
€6,50
Vierfarbiges Bilderbuch

In einer stürmischen Nacht rettet der alte Leuchtturmwärter den Mäuserich Eisbjörn. Dieser darf bei ihm im Leuchtturm bleiben und die beiden werden schon bald dicke Freunde. Doch eines Tages wird Gustav so krank, dass er am Abend das Licht im Leuchtturm nicht entzünden kann. Als ausgerechnet in dieser Nacht ein Sturm aufkommt und ein voll besetztes Schiff Kurs auf die Küste aufnimmt, liegt das Schicksal der Seeleute allein in Eisbjörns Pfoten! Für den kleinen Mäuserich beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Ähnliche Bücher wie »Eisbjörn. Das unglaubliche Abenteuer eines tapferen Mäuserichs«
€28,00
Nach vierzig Jahren als Kriminalbeamter wird Tom Kettle in seinem neuen Zuhause angespült, einer kleinen Einliegerwohnung im Anbau einer viktorianischen Burg, mit Blick auf den Coliemore Harbour und die Irische See. Am liebsten sitzt er in seinem Korbsessel, raucht Zigarillos und schaut durchs Panoramafenster aufs Meer. Sich nicht zu rühren, glücklich und nutzlos zu sein, ist für ihn Sinn und Zweck des Ruhestands. Schon seit Monaten hat er kaum eine Menschenseele gesehen, als an einem stürmischen Frühlingsnachmittag zwei ehemalige Kollegen an seine Tür klopfen und ihn zu einem alten Mordfall befragen wollen. Ein traumatischer Fall, der alte Wunden aufreißt, denn »nichts war so, wie behauptet wurde. Die Wahrheit eingeschlossen. Die Gardaí. Das Land«. Tom Kettle ist ein unzuverlässiger Zeuge und ein unzuverlässiger Erzähler. Seine Welt ist ein Ort voller Trauer und leisem Humor. Hier verweilen die Geister seiner Frau und seiner Kinder, verschwimmen Pflicht und Gerechtigkeit, geht die Erinnerung ganz eigene, verschlungene Wege.

Ähnliche Bücher wie »Jenseits aller Zeit«
€24,00
Mit knapp dreißig hat Nilou alles erreicht. Wer hätte je geglaubt, dass sie eine Eliteuniversität besuchen, einen weltgewandten Juristen heiraten und ihre eigene Wissenschaftskarriere beginnen würde? Als Kind ist sie mit ihrer Mutter aus dem Iran geflohen – in die tiefste amerikanische Provinz, wo man sie nicht eben offenherzig empfangen hat. Doch sie hat ehrgeizig nach den Idealen der westlichen Welt gestrebt und sich komplett neu erfunden. Alles könnte also gut sein, wäre da nicht Nilous Vater, ein opiumsüchtiger Verehrer altpersischer Lyrik, der ihr vom Iran aus die Kluft vor Augen führt, die die Familie voneinander trennt. Als Nilou in Amsterdam auf eine Gruppe iranischer Exilanten trifft, mit ihnen kocht und ihren Erzählungen lauscht, erwacht eine alte Sehnsucht in ihr: nach einer Heimat, in der sie ganz einfach sie selbst sein darf.

Ähnliche Bücher wie »Drei sind ein Dorf«
€24,00
€25,00
Wie bestimmend ist Sexualität und Biologie für unser Leben? Wie gehen wir mit Verlangen, Lust, Fehlbarkeit, Sehnsucht und Liebe um? Davon erzählt Sara Johnsen mit psychologischem Feingefühl in diesem ungewöhnlichen, spannenden, großen Roman. „Pure Pleasure“ ist der Name des Instituts zur Befriedigung sexueller Wünsche, das Lizz und ihr Ehemann Boje gegründet haben, und der Name ist Programm: Mithilfe modernster Technik erleben die Kunden körperliche Sensationen, die sie bisher nicht kannten. Das Institut floriert, Lizz und Boje verdienen gut, aber auch wenn sie sich im teuersten Viertel der Stadt ein Haus kaufen, sie bleiben Außenseiter. Ihre Tochter findet keinen Anschluss, die Nachbarn wollen mit ihnen nichts zu tun haben. Lizz leidet darunter und das führt zunehmend zu Konflikten in ihrer Ehe. Eines Tages kommt ein junger Mann in das Institut, der Lizz damit konfrontiert, dass er eine persönliche Betreuung wünscht, was nach den Regeln der Ethikkommission, der das Institut untersteht, strikt verboten ist. Lizz wehrt das ab, aber als sie feststellt, dass der Mann ein Muttermal an der gleichen Stelle hat wie das Kind, das sie vor vielen Jahren als Leihmutter ausgetragen hat, ist es um ihre Professionalität geschehen. Sie wird von Erinnerungen überschwemmt und von der Sehnsucht nach diesem Sohn, die sie seitdem immer begleitet hat. Er wäre heute im gleichen Alter wie dieser junge Mann, der ihr jetzt gegenübersteht. Ist er es?

Ähnliche Bücher wie »Für Dancing Boy«
€22,90
Ein merkwürdiges Tagebuch

»Das Buch des Jahres stammt von einem alten, weißen Mann. … Sein Tagebuch, Ein alter Mann wird älter, ist geradezu ein Standardwerk über das Altsein, man könnte auch sagen: über den Versuch, im Alter nicht ›zu veralten‹ … Ein Endspiel, aber eines, das im Gegensatz zu Beckett, ins Positive gewendet ist, ins Würdevolle, sogar manchmal wundervoll Heitere. Oder Surreale..« Moritz Rinke, Tagesspiegel Günther Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er es bisher trotz aller tätigen Reflexion am Theater versäumt habe, über sich selbst zu reflektieren. Vielmehr habe er »neunzig Jahre gebraucht, bis ich ein Verhältnis zu mir selbst bekam«. Rühle, der vor dem Verlust des Augenlichts sich für sich nur in Arbeitszusammenhängen interessiert hat, horcht nun in sich hinein und erlebt die merkwürdigsten Dinge. Er hört Stimmen, die von innen kommen und ihn auffordern: »Tu endlich, was du im ganzen Leben verweigert hast! Denk für dich nach.« Das Für meint wohl auch, dass er über sich endlich nachzudenken habe. Aber da spricht es wieder in ihm: »Das ist die Angst vor dir selbst.« Ein Satz, den er wie ein Orakel wahrnimmt: »In diesen Tagebucheinträgen gebe ich zum ersten Mal was von mir preis. Ich formuliere zum ersten Mal was von innen drin, das ich selbst nicht kannte, vielleicht auch nicht wissen wollte. Ich habe mich immer nur erforscht in und durch Arbeit. Sie ist mir entzogen. Jetzt horche ich in mich, die Richtung ist umgekehrt. Natürlich quält mich jetzt selbst diese Verlassenheit, diese Einsamkeit mit ihren Stößen von Unmut, Zorn und Widerwillen, in denen ich auch meinen Vater und die Mutter zurückließ, als ich ins eigene Leben aufbrach. Als mich meine Familie forderte, was ich versäumte im eigenen Vielerlei. Ist jetzt die Stunde der Abrechnung mit sich selbst. Sucht man vor der Fahrt in die Grube nach einem guten Gewissen?« »Was für ein Bild: der erblindende Kritiker, der allein in seinem Haus Bildern und Stationen aus seinem Leben nachgeht, während er in die Capricen seines alternden Körpers hineinlauscht, als werde da ein unbekanntes Stück aufgeführt … eine fragmentarische Biografie zwischen Traum und Gedächtnis.« Esther Slevogt, nachtkritik »Am Rand des Lebens angekommen, ›stillgelegt‹ und ›veraltert‹, beginnt der Journalist und Theaterhistoriker auf sein Leben zurückzuschauen. ›Sich selbst auf die Spur zu kommen‹, wie er es nennt. Nicht melancholisch, nicht lamentierend, sondern anekdotenreich und p

Ähnliche Bücher wie »Ein alter Mann wird älter«
€18,00
Männer sind arme Schweine - Es gibt keine Hoffnung, aber wir dürfen sie nicht aufgeben

Männer sind noch schlimmer als ihr Ruf: Der beliebte Satiriker Schlecky Silberstein mischt in seinem neuen Buch Wissenschaft mit bissigem Humor und erfindet das Genre des Lach- und Sachbuchs – kleiner geht’s nicht, schließlich ist er ein Mann »Mein Name ist Schlecky Silberstein und ich leide an der sexuell übertragbaren Krankheit Mann. Ich habe mir nichts sehnlicher gewünscht, als den Fluch zu brechen. Doch die Schock-Diagnose traf auch meine beiden Kinder Henri (5) und Theo (3). Wohnhaft im Prenzlauer Berg, versuche ich das richtige Leben im falschen zu führen, aber es ist hart: Die Identitätssuche des verzweifelt modernen Mannes gleicht der Quadratur des Kreises; wie auch immer ich mich zu meinem Geschlecht positioniere, ich mache es falsch.« Schlecky Silberstein seziert sein eigenes Geschlecht schonungslos und ohne Rücksicht auf Verluste. Denn was viele nicht ahnen: Männer sind noch viel schlimmer als ihr ohnehin schon ramponierter Ruf. Schlimm bedeutet dabei: dumm, kriminell, suchtanfällig, lebensmüde, manipulativ, inhuman und selbstzerstörerisch. Was immer der orthodoxe Feminismus Männern vorwirft, es ist nur die Spitze des Eisbergs. Als fleischgewordener Anachronismus taumeln Männer zwischen ihren eigenen Ansprüchen und den Herausforderungen der Wissensgesellschaft hin und her, die einen schließen sich als sogenannte Hikikomori über Jahre in ihren Jugendzimmern ein, die anderen laufen Amok im Namen des Rechts auf Sexualität. Hilfsprogramme für Männer sind dringend notwendig …

Ähnliche Bücher wie »Der Penis-Fluch«
€20,00
Penny wohnt in einem ganz besonderen Dorf. Betreten kann man es nur, wenn man eingeschlafen ist. Dann gibt es viel zu sehen: An einem Food-Truck kann man schlaffördernde Naschereien kaufen. In einer dunklen Gasse hat Maxim, der Produzent der Albträume, seine Werkstatt. Ein geheimnisvoller Mann wohnt in einer Hütte in einem Schneegebirge, und Elfen entwerfen Träume, in denen man fliegen kann. Viele weitere Attraktionen erwarten die Schlafenden, der Kundenmagnet aber ist das Kaufhaus von Dallergut, in dem Penny hoch motiviert arbeitet. In dem fünfgeschossigen Holzbau wimmelt es von Kunden. Das Kaufhaus erfreut sich aber nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren höchster Beliebtheit. In jeder Etage kann man eine bestimmte Sorte von Träumen finden: teure und beliebte Träume, limited editions und Vorbestellungen, allgemeinere Träume mit kleinen alltäglichen Ereignissen wie Kurzreisen, einer Feier mit Freunden oder ein leckeres Essen, aber auch innovative Träume mit viel Action. Sogar für Kurzweiliges ist gesorgt: In der dritten Etage gibt es spezielle Träume für den Mittagsschlaf. Die Bezahlung erfolgt über die Gefühle, die die Kunden nach dem Traum haben. "Das Kaufhaus der Träume" besteht aus mehreren Episoden, die die persönlichen Geschichten der Kunden und ausführliche Beschreibungen der Traumwelt beinhalten: So möchte eine Frau nur Träume kaufen, in denen der Mann vorkommt, für den sie heimlich Gefühle hegt. Ein Mann in einem Patientenhemd möchte einen ganz bestimmten Traum als Vorbestellung für seine Hinterbliebenen. Mithilfe der Träume gelingt es den Kunden, ihre Verletzungen zu heilen, ihre Sehnsüchte zu stillen oder ihre Ängste zu überwinden.

Ähnliche Bücher wie »Das Kaufhaus der Träume«
€18,00
Eine literarische Reise

Wäre es nicht schön, wenn man Leuchttürme sammeln könnte? Die Schriftstellerin Jazmina Barrera erinnert sich in ihrer engen New Yorker Wohnung sehnsüchtig an all die Küsten, die sie besucht hat. Leuchttürme haben sie schon immer fasziniert, stehen sie doch für das Abenteuer und die Sicherheit, das Reisen und das Ankommen zugleich. Und das tun sie schon beinahe, seit es Menschen gibt – der Leuchtturm von Pharos zählte zu den Sieben Weltwundern der Antike. In ihren Gedanken nimmt uns die Autorin mit zu all den Leuchttürmen, die sie besucht hat oder die ihr in der Weltliteratur begegnet sind, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Oder hätten Sie gewusst, dass der Großvater von Robert Louis Stevenson maßgeblich daran beteiligt war, die schottische Küste mit Leuchttürmen auszustatten? Und wie kam es, dass Virginia Woolf dem Leuchtturm in ihrem Werk einen so prominenten Platz gab? Ein literarischer Essay in hochwertiger Gestaltung für alle, die das weite Meer ebenso lieben wie das Nachhausekommen.

Ähnliche Bücher wie »Leuchttürme«
€23,00
Roman

Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Familiengeschichte. Wie hat es so weit kommen können? Der Erzähler blickt auf die Biografie seiner Familie: ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Großmutter bipolar, zwölf Suizidversuche, der Großvater Stammkunde in Steinhof, die Mutter Alkoholikerin, der Vater depressiv. Und er blickt auf seinen eigenen Weg: Eine Kindheit im Münchner Arbeiterviertel. Die frühe Angst, verrückt zu werden. Die Flucht vor der Familie ins entfernte New York. Jahre in Wien mit Freud im Kaffeehaus. Und wie er schließlich doch in der Anstalt landet – als Psychologe. Bei der Arbeit mit den Patienten lernt er, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Krankheit, dass Zuhören wichtiger ist als Diagnostizieren. Vor allem aber muss er sich bald die Frage stellen, was das sein soll: ein normaler Mensch. Eine aus dem Ruder gelaufene Familienanamnese? Ein Schelmenroman? Ein Lehrstück in Empathie? Leon Englers Debüt ist all das und mehr, ein zärtlicher Befreiungsschlag, die Geschichte einer Versöhnung. »Unwiderstehlich. Leichtfüßig und ernst, zärtlich und brutal, ironisch und ehrlich.« SIRI HUSTVEDT

Ähnliche Bücher wie »Botanik des Wahnsinns«
€24,90
Briefwechsel Ludwig Wittgenstein – Ben Richards 1946–1951

LUDWIG WITTGENSTEIN: PHILOSOPH, MENSCH, LIEBENDER Ludwig Wittgenstein zählt zu den BEDEUTENDSTEN PHILOSOPHEN DES 20. JAHRHUNDERTS. Sein „Tractatus logico-philosophicus“ und seine „Philosophischen Untersuchungen“ haben die Geschichte der modernen Philosophie grundlegend verändert. Auch wenn über den Philosophen Wittgenstein viel bekannt ist: weniger greifbar ist er als Mensch. Als MENSCH, DER LIEBEN KANN UND WILL: Es ist Herbst – der erste nach Ende des Zweiten Weltkriegs – als Ludwig Wittgenstein in CAMBRIDGE den MEDIZINSTUDENTEN BEN RICHARDS KENNENLERNT. Die darauffolgende BEZIEHUNG DER BEIDEN wird das Leben des Philosophen bis zu seinem Lebensende prägen. 374 erhaltene BRIEFE Ansichtskarten und Telegramme aus den Jahren 1947 bis 1951 sind stille, aber bewegende Zeugen dieser LIEBE UND TIEFEN FREUNDSCHAFT. BRIEFE ALS QUELLE DES GLÜCKS – UND DER UNSICHERHEIT Wenn Wittgenstein etwas Schönes sieht, möchte er es mit Richards teilen. Wenn er ein Musikstück hört, das ihn besonders beeindruckt hat, empfiehlt er es Richards in der Hoffnung, dass er beim Hören an ihn denkt. Er schickt ihm Blumen, um seinen Tag zu erhellen. Die Liebe der beiden zueinander ist BEGLÜCKEND, der Briefwechsel Herzensnahrung. Doch kaum ist ein Brief an Richards geschrieben, folgt für Wittgenstein die Marter: das WARTEN AUF DIE ANTWORT. Die STÄNDIGE ANGST vor dem Ende einer Beziehung zu einem jüngeren Mann beherrscht und belastet ihn. WAS BEDEUTET ES, IM 20. JAHRHUNDERT ALS MANN EINEN MANN ZU LIEBEN? Wittgenstein unterbricht seine Arbeit in dieser Zeit oft spontan, um über seinen seelischen Zustand und sein Verhältnis zu Ben Richards zu reflektieren. Die Gedanken zu Richards notiert er fast durchwegs in einem von ihm gebrauchten Code: Jemand, der einen Blick auf die Notizen wirft, soll den Inhalt nicht erfassen können. Wittgensteins Briefe an Richards geben Einblick in die INDIVIDUELLE LIEBESGESCHICHTE ZWEIER MENSCHEN. Sie sind aber auch ein ZEUGNIS ÜBER DIE LIEBE ZWISCHEN ZWEI MÄNNERN IN EINER ZEIT, IN DER DIESE LIEBE NICHT GEDULDET WURDE.

Ähnliche Bücher wie »>>I think of you constantly with love …<<«
€12,00
Susanne Lütjes "Ein Tag im Leuchtturm" entführt Kinder ab 24 Monaten in die faszinierende Welt eines Leuchtturmwärters an der Küste. Der Protagonist Ole, der liebenswerte Leuchtturmwärter, zusammen mit der kleinen Robbe Snorre, führt die jungen Leser durch einen ereignisreichen Tag im hohen Norden. Durch die lebendigen und detailreichen Illustrationen von Miriam Koch und die passenden Reime von Susanne Lütje, einem bekannten Nordlicht, wird das Buch zu einem visuellen und sprachlichen Erlebnis. Die robuste Gestaltung des Pappbilderbuchs in einem außergewöhnlichen, extragroßen Leuchtturm-Format mit einer Höhe von 40 cm macht es nicht nur zu einem Hingucker im Bücherregal, sondern auch zu einem langlebigen Begleiter für kleine Entdecker. Die Geschichte führt durch den Alltag von Ole, der neben seinen Aufgaben als Leuchtturmwärter auch Zeit mit seinen tierischen Freunden verbringt. Von der Ankunft eines Pakets mit einer neuen Lampe für den Leuchtturm bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten mit der Robbe, zeichnet das Buch ein bildhaftes Szenario des Küstenlebens. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen, von strahlendem Sonnenschein bis zu stürmischen Regentagen, bieten einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens am Meer. Das Buch schließt mit einer warmherzigen Szene, in der Ole den Leuchtturm für die Nacht aktiviert, symbolisch für die stetige Wache, die er und der Leuchtturm über die sicher heimkehrenden Schiffe halten. Einzigartiges Format: Extravagantes, extragroßes Leuchtturm-Format (40 cm Höhe) macht es zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Kinderzimmer. Robuste Qualität: Stabiles Pappbilderbuch, ideal für kleine Kinderhände und ausgiebiges Blättern. Lern- und Entdeckerspaß: Bietet eine reiche Auswahl an liebevollen Details zum Entdecken und Lernen für Kinder ab 24 Monaten. Förderung der Sprachentwicklung: Durch die begleitenden Reime von Susanne Lütje wird spielerisch das Sprachgefühl gefördert. Nordischer Wohlfühlcharme: Die wimmeligen Illustrationen und liebevollen Reime versetzen direkt an die Küste und vermitteln ein heimeliges Gefühl. Langlebiges Lesevergnügen: Durch die robuste Gestaltung für langanhaltende Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Pädagogisch wertvoll: Fördert die Fantasie und das Verständnis für Natur und Umwelt bei jungen Kindern. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für kleine Küsten

Ähnliche Bücher wie »Ein Tag im Leuchtturm«
€14,00
Roman

Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will. Ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020!

Ähnliche Bücher wie »Offene See«
€22,00
Erfrischend kalt funkelt das Meer in der Crescent Bay. Im Bungalow der Burnells kann man es an diesem Morgen durch das offene Fenster rauschen hören. Sobald das Familienoberhaupt Stanley Burnell das Haus verlässt, erwachen die Frauen der Familie erst richtig zum Leben. Während Stanleys Schwägerin Beryl mit der skandalösen Mrs. Kember ein Bad im Meer nimmt, liegt ihre Schwester Linda schläfrig im Garten und genießt die Abwesenheit ihrer Kinder, die irgendwo durch die Wiesen stromern. Und spätestens, als sich abends Schatten über das Haus legen, erweist sich die Idylle des Sommertags als trügerisch. Mit »In der Bucht« zeigt die beste Kurzgeschichtenautorin der Moderne ihr Können. Atmosphärisch, klug und präzise erzählt Mansfield lange vor der öffentlichen Debatte über Geschlechterrollen von »regretting motherhood« und anderen gesellschaftlichen Zwängen.

Ähnliche Bücher wie »In der Bucht«
€40,00
Eine Reise über die sieben Weltmeere, auf der Suche nach dem Eigentlichen, der Essenz dieser weltumspannenden Dimension. Der Video- und Konzeptkünstler Martin Mlecko hat im Auftrag der Reederei E.R. Schiffahrt für die Arbeit '7SEAS' eine solche Reise unternommen. Videos, Fotos und eine Klangcollage sind das künstlerische Destillat, welches nun im Hamburger Firmensitz das Fenster zur Welt öffnet. Das begleitende Reisetagebuch 'travel_log' dokumentiert Mleckos Fahrten über die Ozeane, zu entlegenen Häfen und in fremde wie vertraute Welten. Reisen auf Containerschiffen, in Flugzeugen und Leihautos - Genuss und Mühsal eines zielgerichteten Aufbruchs in das Ungewisse. Mlecko bewegt sich mit der Fotokamera in der Hand, den künstlerischen Auftrag vor Augen und den eigenen Horizont im Blick durch mehr als fünf Kontinente, abgelegene Orte und labyrinthische Metropolen. New York, Hongkong und Montevideo, Island, Arktis und Antarktis. Unverblümt breitet Mlecko Banales und Tiefgründiges aus, berichtet über Träume und Ängste, lässt den subjektiven Empfindungen freien Lauf und schildert, wie die Sehnsucht des Reisens immer wieder auf einen Punkt zusteuert: das eigene Ich. 'travel_log' füllt die dem Reisen inhärente Lücke zwischen dem Erhabenen der Kunst und dem Profanen des Erlebten mit einem Text- und Bildband, den Reisefreudige wie Kunstliebhaber gleichermaßen mit Genuss zur Hand nehmen werden.

Ähnliche Bücher wie »7seas travel log«
€15,00
Das erste St. Peter-Ording Wimmelbuch für Kinder und Erwachsene - Kennst du St. Peter-Ording? Hier gibt es Sandstrände so weit das Auge reicht, die berühmte Seebrücke, duftende Salzwiesen, das Watt und viel Meer. Bekannt für seine detailreichen, spannenden und lustigen Wimmelbücher nimmt dich der Autor und Illustrator Jannes Weber mit auf eine Reise durch St. Peter-Ording. Erkunde die beliebtesten Orte und lerne dabei viel Wissenswertes über die Nordsee. Warum ist das Wasser manchmal verschwunden und welche Tiere leben hier eigentlich? Zusätzlich zu allem, was du so entdecken kannst, gibt es in diesem Buch acht witzige Geschichten, die auf jeder Seite weitererzählt werden. Für jedes Alter ist etwas dabei.

Ähnliche Bücher wie »Das St. Peter-Ording Wimmelbuch«
€24,00
Roman

Der Debütroman von Lion Christ: Über einen jungen Mann, „der so lange fortläuft, bis er bei sich selbst ankommt – ein berührendes, radikal ehrliches Buch.“ Jenny Erpenbeck München, 1983. Flori kommt vom Land und sucht das pralle Leben, Glanz und Gloria, einen Mann, der ihn mindestens ewig liebt. Er ist ein unverbesserlicher Glückssucher und Taugenichts, ein Sauhund und Optimist. Im München von Franz Josef Strauß und Freddie Mercury, von erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, ist jeder eigene Schritt eine kleine Befreiung. Flori rennt vor seinen Eltern davon, vor seiner ersten großen Liebe, vor jedem mit Erwartungen an ihn. Er wirft sich in die Clubs und Klappen, die heimlich zweckentfremdeten Ehebetten und Berührungen in aller Öffentlichkeit. Mit „Sauhund“ setzt Lion Christ Flori und allen vergessenen Liebenden des ersten AIDS-Jahrzehnts ein rauschhaftes Denkmal.

Ähnliche Bücher wie »Sauhund«
€20,00
Über die kleinen Demütigungen und Erniedrigungen der Besessenheit und des Verlassenseins | Literaturnobelpreis 2022

Annie Ernaux erzählt von einer alles verzehrenden Leidenschaft für einen irritierend teilnahmslosen Mann – unerschrocken gründlich sucht sie nach der Wahrheit hinter einer Existenz, in der sie sich zusehends aufzugeben droht. Das körperliche Leiden, die Angst des Wartens, die immer nur kurze Erleichterung des Liebemachens, die darauffolgende Lethargie und Müdigkeit, das erneute Verlangen, die kleinen Demütigungen und Erniedrigungen der Besessenheit und des Verlassenseins – mit ruhiger Selbstverständlichkeit berichtet Annie Ernaux von einer schmerzlich langen Episode ihres Lebens; wie sie sich immer heftiger in eine Affäre verstrickt, einem verheirateten osteuropäischen Geschäftsmann verfallen, der eine vage Ähnlichkeit mit Alain Delon hat, schnelle Autos und Alkohol mag und im Französischen keine »obszönen Ausdrücke kennt, oder er hatte einfach keine Lust, sie zu benutzen«. Annie Ernaux beschreibt einen zweijährigen Schwebezustand, worin jedes Wort, jedes Ereignis und jede andere Person entweder eine dringliche Verbindung zu diesem Mann hat oder aber von ihr mit kalter Gleichgültigkeit beschieden wird. Zu einem Mann, der ihr fremder nicht sein könnte.

Ähnliche Bücher wie »Eine Leidenschaft«
€10,00
Über die triumphale Überwindung einer lebenslangen Scham

Annie Ernaux bricht ihr letztes Tabu – radikal pointiert und prägnant erzählt sie von einer skandalösen Liebesbeziehung, einer ambivalenten Rückkehr in die eigene Vergangenheit und der triumphalen Überwindung einer lebenslangen Scham. Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Einem Studenten, noch dem Milieu verhaftet, aus dem sie sich emanzipiert zu haben glaubt. Er verlässt die gleichaltrige Freundin und liebt sie mit einer Leidenschaft wie keiner zuvor. Entrückte Tage und Nächte in seinem kargen Zimmer, Matratze auf dem Boden, löchrige Wände, defekter Kühlschrank. Doch die intime Episode ist zugleich etwas Politisches, auf der Straße, in den Restaurants und Bars: fast ständig böse Blicke, wütende Reaktionen. Sie ist wieder das »skandalöse Mädchen« ihrer Jugend, nun aber ganz ohne Scham, mit einem Gefühl der Befreiung. Irgendwann erträgt er ihre frühere Schönheit nicht mehr, und sie erlebt bloß noch Wiederholung, obwohl er »ihr Engel ist, der die Vergangenheit heraufbeschwört, sie ewig leben lässt«. Und was heißt das für die Zukunft?

Ähnliche Bücher wie »Der junge Mann«
€18,00
Kriminalroman

SPIEGEL-Nummer-1-Bestseller-Autoren – Bücher erscheinen in 30 Ländern – Serie verfilmt (ZDF) Als Olivia Rönning und Lisa Hedqvist ukrainische Flüchtlinge befragen, um Misshandlungen auf dem Fluchtweg zu dokumentieren, erfahren die beiden Polizistinnen von einem internationalen Netzwerk, das Menschenhandel organisiert. Wer steckt dahinter? • Tom Stiltons Partnerin Luna glaubt, dass er in einen Mordfall verwickelt war, aber Stilton scheint sich deswegen nicht schuldig zu fühlen. Als die Polizei ihn verhört, spitzt sich die Situation zu. Kann sie einen solchen Mann überhaupt lieben? • Ein Mann stürzt im Zentrum von Stockholm von einem Dach, nachdem er von zwei Männern gejagt wurde. Der Mann kann nicht identifiziert werden. Wer ist er, und wer hat ihn verfolgt? • Abbas, Toms und Olivias Freund, erhält unerwarteten Besuch von seiner Mutter, die er seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hat – eine schockierende Begegnung. Warum hat sie ihn aufgesucht? Alles hat mit einer Luxusjacht an der französischen Riviera und einem unbezahlbaren Schatz zu tun – einem verschwundenen Fabergé-Ei namens Auge der Nacht.

Ähnliche Bücher wie »Das Auge der Nacht«
€15,00
Der internationale Bestseller aus Irland. Erstmals im Taschenbuch. "Dies ist eine Geschichte vom Sichverlieren und vom Finden ... von einem Echo durch die Jahrhunderte. Dies ist ein weiblicher Text. Und wir brauchen ihn unbedingt." Mareike Fallwickl, Autorin und Influencerin ZWEI SCHRIFTSTELLERINNEN, durch Jahrhunderte voneinander getrennt, verbunden durch »Erfahrungen, die ein Mann nicht machen kann« (Frankfurter Rundschau). »Als wir uns zum ersten Mal begegneten, war ich ein Kind und sie schon seit Jahrhunderten tot.« So beschreibt Doireann Ní Ghríofa das erste Zusammentreffen mit Eibhlín Dubh Ní Chonaill, eine der letzten Edelfrauen des alten irischen Adels, die einst im 18. Jahrhundert ein legendäres Trauergedicht für ihren brutal ermordeten Mann schuf - inzwischen Schullektüre in Irland. Langweilig für die elfjährige Doireann, aber auch: »Wie sehr ich sie auch zu vertreiben versuche, die Verse lassen mich nicht in Ruhe.« Besessen von den Parallelen zu ihrem eigenen Leben macht sie sich als junge Mutter und Lyrikerin schließlich auf die Suche nach dem verschwiegenen Rest des Geschehens. In ihrem ungewöhnlichen Prosadebüt, das in 20 Sprachen übersetzt wurde und inzwischen Kultcharakter angenommen hat, verbindet Doireann Ní Ghríofa literarische Recherche, Autofiktion und Biografie zu einem Buch voller Poesie, in dem jahrhundertealte weibliche Erfahrung und Selbstfindung im Mittelpunkt stehen. »Ein Gesang auf die Liebe, den Schmerz und weibliche Schaffenskraft« (WDR).

Ähnliche Bücher wie »Ein Geist in der Kehle«
€24,00
Roman - Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025! Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. Für Leser*innen von Judith Hermanns »Daheim«, Anne Rabe »Die Möglichkeit von Glück«, Daniela Krien »Die Liebe im Ernstfall«und Elizabeth Strout »Am Meer«. Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.

Ähnliche Bücher wie »Halbinsel«
€13,00
Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon

An der rauen Nordsee droht eine dunkle Gefahr Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen. Iska und Marten müssen alles riskieren, um zu verhindern, dass an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht ...

Ähnliche Bücher wie »Brennendes Watt«
€25,00
Die Sonne brennt unbarmherzig, heiß sind die Tage am Meer. Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Es ist Sommer 1943. Endlich holt der Vater die Vierzehnjährige und ihren jüngeren Bruder aus dem Nonneninternat ab, um die Ferien in einem Badeort in der Nähe von Rom zu verbringen. Anna ist hungrig nach Welt, sie will wissen, wie Liebe wirklich geht. Während das Dröhnen der Jagdbomber am Himmel die schläfrige Stille der Tage durchbricht, lernt sie in der Badeanstalt Savoia die gierigen Blicke junger wie alter Männer kennen und macht ihre ersten sexuellen Erfahrungen. Anna will das Unbekannte erfahren … Die Kunst der großen Autorin, über das zu schreiben, worüber andere schweigen. Lakonisch, verstörend, das Romandebüt der größten lebenden Schriftstellerin Italiens.

Ähnliche Bücher wie »Tage im August«
€24,00
Johannes ist ein freier Hund in einem Stadtpark am Meer. Seine Aufgabe ist es, die Augen zu sein – alles zu sehen, was im Park passiert, und den Ältesten des Parks, drei Bisons, Bericht zu erstatten. Seine Freunde, eine Möwe, ein Waschbär, ein Eichhörnchen und ein Pelikan, helfen Johannes beim Beobachten der Menschen und Tiere und sorgen dafür, dass das Gleichgewicht im Park erhalten bleibt. Doch Veränderungen sind im Gange. Immer mehr Menschen kommen in den Park, auch gefährliche, ein neues Gebäude mit geheimnisvollen und hypnotisierenden Rechtecken wird errichtet, und dann tauchen auch noch Ziegen auf – eine ganze Bootsladung Ziegen – und mit ihnen eine schockierende Enthüllung, die Johannes’ Sicht auf die Welt für immer verändert.

Ähnliche Bücher wie »Die Augen und das Unmögliche«
€18,00
Ein inspirierendes Geschenkbuch mit atmosphärischen, farbigen Illustrationen

Die bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft Theo reist an den Ort, wo Nord- und Ostsee sich treffen: nach Skagen, den äußersten Zipfel Dänemarks. Die Schönheit und Kraft des Meeres haben ihn seit jeher fasziniert, als Meeresbiologe waren das Meer und seine Bewohner, die er bei aufregenden Tauchgängen erforscht hat, sein Leben – bis zu einem tragischen Unfall während einer Forschungsreise, seit dem er sich nicht mehr überwinden kann, ins Wasser zu gehen. Am Strand von Skagen trifft er den zehnjährigen Ben, der dort schwimmen lernen soll, aber ebenfalls große Angst vor dem Wasser hat. Ben zeigt Theo eine Nautilusschale, ein »Perlboot«, das er am Strand gefunden hat, und das Fragen aufwirft: Wie kommt das Perlboot, wo es doch in der Südsee beheimatet ist, an die dänische Küste? Theo und Ben wollen diesem Rätsel gemeinsam auf den Grund gehen – doch dazu müsssen sie ihre Angst vor dem Wasser überwinden … Eine inspirierende Erzählung von einer ungewöhnlichen Freundschaft zweier Menschen, die sich an der Küste Dänemarks begegnen und gemeinsam ihre Angst vor dem Meer überwinden.

Ähnliche Bücher wie »Zwischen zwei Meeren«
€25,00
Johannes, ein Kojotenhund, hat sein ganzes Leben in einem Stadtpark am Meer gelebt. Es war ein gutes Leben, ein sicheres Leben. Doch als eine Ziege namens Helene Johannes und seinen Freund, eine Möwe namens Bertrand, einlädt, mit ihr auf ein Schiff voller Ziegen zu gehen (das ist eine lange Geschichte), kann er dem Reiz des Unbekannten nicht widerstehen. Die Reise führt sie in eine seltsame Wildnis in der es von Wölfen, Adlern, Luchsen und Bären nur so wimmelt, die alle darauf aus sind, die Neuankömmlinge zu verspeisen. In der Zwischenzeit haben sich die Beutetiere tief in die Wälder zurückgezogen. Sie verfügen über eine mächtige Waffe, die die natürliche Ordnung in Frage stellen könnte, und das wirft eine Frage auf: Ist die natürliche Ordnung die richtige? Und können ausgerechnet die Schwächsten sie aus den Angeln heben?

Ähnliche Bücher wie »Die Augen, das Feuer und das Land der Lawinen«
€12,00
Die Besatzung eines Containerschiffs möchte einmal mitten auf dem offenen Meer schwimmen gehen. Ihre Kapitänin lässt sich tatsächlich darauf ein … Wie sich behaupten und gleichzeitig in Frage stellen, davon erzählt dieser wunderbar sinnliche Roman aus Frankreich, der u.a. mit dem Prix Léonora Miano ausgezeichnet wurde. »Erst hängen sie in der Luft. Dann tauchen sie zum allerersten Mal beide Füße in den Ozean. Sie gleiten hinein. Tausende Kilometer von jedem Strand entfernt.« Auf einer Fahrt in die Tropen, kurz hinter den Azoren richtet die Besatzung eines Containerschiffs eine ungewöhnliche Bitte an die Kapitänin: Sie möchten hier, auf dem offenen Meer, schwimmen gehen. Das hat es noch nie gegeben. Zu ihrer eigenen Überraschung lässt die Kapitänin es zu. Sie bleibt allein auf dem Schiff, mit all den Zweifeln, ob sie das Richtige entschieden hat. Werden die Männer zurückkommen? Das Schiff wird immer langsamer, ein mysteriöser Nebel kommt auf. Wieso kann die Kapitänin auf einmal das Herz des Schiffes schlagen hören? Und warum drängt sich ausgerechnet jetzt ihr Vater in die Erinnerung, der einst selbst zur See fuhr und seit einer Überfahrt kein Wort mehr sprach?

Ähnliche Bücher wie »Über die See«
€16,00
Hollywood 1922: Hardy Engels zweiter Fall Die spektakuläre Fortsetzung der Reihe, die auf ungelösten Mordfällen im Hollywood der Zwanzigerjahre basiert Der gescheiterte deutsche Schauspieler und Privatdetektiv Hardy Engel ermittelt in einem der rätselhaftesten Mordfälle Hollywoods: Wer erschoss William Desmond Taylor? Der erste Band »Der Mann, der nicht mitspielt« wurde 2018 mit dem Preis »Harzer Hammer« für das beste Krimidebüt ausgezeichnet. »Weigold entpuppt sich mit seinem Mix aus Melancholie und trockenem Humor als Musterschüler berühmter Vorbilder wie Raymond Chandler und Dashiell Hammett, den Königen des düsteren Detektivromans.« Westfälische Allgemeine Zeitung über »Der Mann, der nicht mitspielt« Christof Weigold steht für Lesungen zur Verfügung.

Ähnliche Bücher wie »Der blutrote Teppich«
€24,00
Thriller

Der Auftrag: »Töten Sie Gott!« Die Zielperson: ein Mann namens Simon, der scheinbar Wunder bewirken kann. Aber kann er auch sich selbst retten? Als eines Tages ein Mann ins Licht der Öffentlichkeit tritt und behauptet, die Menschheit zu erlösen, weiß niemand, wie damit umzugehen ist. Als er sogar echte Wunder zu vollbringen scheint, geraten die Regierungen und Religionen der Welt in Panik. Ist es der Messias? Woher kommt dieser Mann, der sich Simon nennt? Währenddessen steht Nathan, ein Auftragskiller, kurz vor dem Ruhestand. Bis er von einem mächtigen Konsortium einen geradezu unglaublichen Auftrag erhält: Töten Sie Gott! Doch das ist leichter gesagt als getan …

Ähnliche Bücher wie »Messias«
€58,00
Werk und Zeit | Die erste umfassende Monographie zum Werk des Nobelpreisträgers

Mit dieser einzigartigen Monografie legt Dieter Borchmeyer hier eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck über München und Pacific Palisades bis nach Zürich, sondern beschreibt das Werk in seiner Totalität, setzt es in Beziehung zu seiner sozialgeschichtlichen, ästhetischen und weltliterarischen Tradition, und erläutert seine Verortung in der geistigen Situation der Zeit. So spielen die politischen Wandlungen Thomas Manns im Spiegel seiner Erzählungen und Essays vom Kaiserreich über Weimarer Republik und Drittes Reich bis zur Kriegs- und Nachkriegszeit in Europa und Amerika in diesem Buch eine bedeutende Rolle, ja Thomas Mann zeigt sich als politischer Autor par excellence, auch schon zu der Zeit, als er selbst noch wähnte, ein »Unpolitischer« zu sein. Der Autor des Zauberberg, der Joseph-Tetralogie und des Doktor Faustus offenbart sich hier überraschend als Zeitgenosse.

Ähnliche Bücher wie »Thomas Mann«
€28,00
Exil in Prag 1933–1939

Wenn sie in Prag über die Hauptstraße gehe, kreuzten mehr Bekannte ihren Weg als in Berlin, schrieb die emigrierte Ärztin und Sozialdemokratin Käte Frankenthal. Tausende deutsche Exilsuchende hatte es nach 1933 in die tchechoslowakische Hauptstadt verschlagen: Ernst und Karola Bloch, Bertolt Brecht, Wilhelm Cassirer, Oskar Maria Graf, Stefan Heym, Leo Kestenberg, Gabriele Tergit und viele mehr. Prag war nicht nur, besonders von Berlin aus, leichter zu erreichen als Paris oder Amsterdam, es war den meisten auch kulturell näher: Man sprach und verstand dort Deutsch. Wie schafften es die Flüchtenden über die Grenze? Wie schlugen sie sich ohne Arbeit und Einkommen durch? Welche neuen Verbindungen entstanden im Exil? Und wohin führten sie ihre Wege, als die Tschechoslowakei zerschlagen wurde? Anhand von vierzig Schicksalen entfaltet Peter Lange ein Panorama des Exils in Prag, das nicht nur der Situation jedes Einzelnen Rechnung trägt, sondern auch Fragen nach Selbstbehauptung, Hilfsbereitschaft und Widerstand in der Fremde ganz neu stellt. Mit Fluchtgeschichten von Wieland Herzfelde, Alfred Kerr, Rudolf Olden, Kurt Grossmann, Bertolt Brecht, Theodor Lessing, Gabriele Tergit, Hans Sahl, Stefan Heym, Rudolf Olden, Arnold Zweig, Leo Kestenberg, Friedrich-Wilhelm Cassirer, Käte Frankenthal, Tilla Durieux, Max Seydewitz, John Heartfield, Martin Feuchtwanger, Otto Wels und die Exil-SPD, Lisa und Hans Fittko, Willy Haas, Marianne und Hans Golz, Walter Ulbricht, Gerhart Seger, Oskar Kokoschka, Willi Bredel, Kurt Hiller, Hans Natonek, Heinz Jakoby, Max Barth, Philipp Scheidemann, Anna Maria Jokl, Gertrud Rothgiesser, Martin und Hans Finkelgruen, Oskar Maria Graf, Otto Strasser, Rudolf Formis, Peter Weiss, Maria Mann-Kanova, Leonie Mann, Golo Mann, Ernst und Karola Bloch, Walter Dubislav, Friedl Dicker-Brandeis und Peter Forster.

Ähnliche Bücher wie »Vertraute Fremde«
€4,00
Mit Radierungen von Mathias Manglus

mmer, wenn ich mich trenne, habe ich das Bedürfnis, Thomas Mann zu lesen. Im letzten Jahr habe ich mich besonders häufig getrennt, weswegen ich besonders häufig Thomas Mann gelesen habe. Als ich die Buddenbrooks zum zweiten Mal las, fiel mir etwas auf. Es gibt in diesem Buch erstaunlich viele Nasen.

Ähnliche Bücher wie »Die zehn besten Nasen bei Thomas Mann«
€28,00
Mit meinem Team beim Rennen um die Welt

Das neue Buch der Autoren des SPIEGEL-Bestsellers »Allein zwischen Himmel und Meer«: Weltklassesegler Boris Herrmann und sein Team Malizia auf der Superregatta The Ocean Race – Exklusive Einblicke, schöne Ausstattung, viele eindrucksvolle Abbildungen Das Ocean Race ist der härteste Teamwettbewerb im Segeln, vielleicht sogar der ganzen Sportwelt. 2023 geht auch die „Malizia-Seaexplorer“ des deutschen Spitzenseglers Boris Herrmann an den Start. Boris und Rosalin, Will, Nico und Antoine treiben ihr Schiff mit höchster Geschwindigkeit durch die Weiten der Ozeane und müssen dabei monatelang auf wenigen Quadratmetern miteinander auskommen. Im Südpolarmeer droht der Mast zu brechen, vor Kap Hoorn wird Rosalin aus der Koje geschleudert, im Nordatlantik stellt die Crew einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. Boris Herrmann und Andreas Wolfers erzählen in ihrem neuen Buch von einer unglaublichen Teamleistung, von Dramen, intimen Momenten, Selbstfindung und Kampfeslust. Von Glücksgefühlen, Rückschlägen und der Kraft, sich immer wieder aufzurichten. Und nicht zuletzt von der Magie der Ozeane. Mit seiner schönen Ausstattung und den zahlreichen Farbfotos von Bord der »Malizia« ist das Buch ein ideales Geschenk für alle Segelfans. Ausstattung: mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Ähnliche Bücher wie »Abenteuer Ocean Race«
€15,00
Poetisches Bilderbuch über Freundschaft ab 4 Jahren

Das große Leuchten Lina lebt im Leuchtturm am Meer, umgeben von Möwen, Krebsen und vielen anderen tierischen Küstenbewohnern. Sie füttert sie, sie singt ihnen vor und abends erzählen sie einander Geschichten von Klabautermännern und Seedrachen. Als eines Nachts ein heftiger Sturm tobt, der das Leuchtfeuer zerstört, fürchtet Lina um die Möwen. Denn ohne das Licht finden sie nicht den Weg zu ihr. Doch Lina ist nicht allein: Der Krebs erzählt es der Möwe. Die Möwe fliegt zum Wal. Der taucht ab … und mit ihm kommt aus der Tiefe eine ganze Schar leuchtender Meerestiere, die den Leuchtturm bevölkern: Gemeinsam lassen sie den Leuchtturm erstrahlen, damit in dieser gefährlichen Nacht keiner verlorengeht. Ein bezaubernd poetisches Bilderbuch mit der wichtigen Botschaft: Was du an Gutem in die Welt trägst, kommt zu dir zurück. Mit liebevoll-atmosphärischen Illustrationen der Bilderbuchkünstlerin Nini Alaska. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ähnliche Bücher wie »Linas Leuchtturm«
€24,00
Wo die Freiheit wohnt – Mein Leben im Leuchtturm am Ende der Welt

Die Norwegen-Sehnsucht trieb Thomas Bickhardt schon früh an, bis er seinen Traum mit Anfang 30 verwirklichte und einen Leuchtturm im rauen Norden pachtete, auf einer steilen Klippe, von der Nordsee umspült. Hier ist er auf sich selbst zurückgeworfen, er kämpft mit den Elementen, dem Job des Leuchtturmwärters, dem Scheitern von Plänen und den Rückschlägen des Alltags. Doch gewinnt er in der Natur und der täglichen Konfrontation mit ihrer ungezähmten Macht auch einen ganz neuen Blick auf sich selbst. In seiner neuen Heimat lebt er ein ganzes Leben, er heiratet, eröffnet ein Hotel, bekommt mit seiner Frau ein Leuchtturmkind und sieht seine Liebe auch wieder zerbrechen. Am Ende von 30 Jahren im sturmausgesetztesten Haus Norwegens macht ihn das Wissen stark, dass es den Stillstand nicht gibt, dass das Leben und das Meer sich immerzu verändern und der nächste Tag immer die Chance in sich trägt, ganz anders zu werden. Ausstattung: mit Bildteil

Ähnliche Bücher wie »Windstärke 15«
€14,00
Wenn man ein Schaf zwischen Schafen ist, bei denen man sich geborgen fühlt, dann ist alles gut. Bei Fiete jedoch ist es anders, weil er eben anders ist, nämlich rotweiß gestreift. Tief in seinem Herzen spürt er, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche. Doch nie fühlt er sich heimisch und ihm wird immer schwerer ums Herz. Erschöpft und mutlos klettert er schließlich in einen Zug, kuschelt sich in eine Kiste, um wenigstens etwas Trost und Wärme zu finden, und schläft ein. Als er aufwacht, traut er seinen Ohren und Augen kaum: Da ist ein Rauschen, das ihm ein Wonnegefühl über den Rücken rieseln lässt, und da steht etwas Großes, das genauso anders ist wie er. Ein Leuchtturm! Endlich hat Fiete seinen Platz gefunden!

Ähnliche Bücher wie »Fiete Anders«
€24,00
Roman - »Ich habe jede Seite geliebt.« Anthony Doerr

Eine einsame Shetlandinsel. Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten. Eine zerbrechliche Freundschaft. Dies ist eines der Bücher, die man unmöglich vergisst. Es ist ein kalter Sommertag 1843, als John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt die kleine, karge Insel im Nordmeer erreicht. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierhergeschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, von der Insel wegzuschaffen. Im Auftrag des Gutsbesitzers soll er den großen, stillen Mann samt seinen wenigen Habseligkeiten mit dem nächsten Schiff nach Aberdeen bringen, von seinem Zuhause verjagen. So wie all die Schafbauern in den Highlands, die im Zuge der »Clearances« bereits alles verloren haben. Trotz moralischer Bedenken hat der idealistische Ferguson diesen Auftrag angenommen. Seine Frau Mary indes befürchtet, dass ihr Mann nicht von dieser Reise zurückkehren könnte. Zu naiv, zu weltfremd, zu gutgläubig ist er. Und tatsächlich stürzt Ferguson schon kurz nach seiner Ankunft von einer Klippe und verletzt sich schwer. Er ist dem Mann ausgeliefert, den er von dem Eiland vertreiben soll. Und dessen Güte Fergusons Gewissen vor eine schwierige Entscheidung stellt.

Ähnliche Bücher wie »Ein klarer Tag«
€12,00
Über die kleinen Demütigungen und Erniedrigungen der Besessenheit und des Verlassenseins

Annie Ernaux erzählt von einer alles verzehrenden Leidenschaft für einen irritierend teilnahmslosen Mann – unerschrocken gründlich sucht sie nach der Wahrheit hinter einer Existenz, in der sie sich zusehends aufzugeben droht. Mit ruhiger Selbstverständlichkeit berichtet Annie Ernaux von einer schmerzlich langen Episode ihres Lebens; wie sie sich immer heftiger in eine Affäre verstrickt, einem verheirateten osteuropäischen Geschäftsmann verfallen, der eine vage Ähnlichkeit mit Alain Delon hat und schnelle Autos und Alkohol mag. Sie beschreibt einen Schwebezustand, worin jedes Wort, jedes Ereignis und jede andere Person entweder eine dringliche Verbindung zu diesem Mann hat oder aber von ihr mit kalter Gleichgültigkeit beschieden wird. Zu einem Mann, der ihr fremder nicht sein könnte.

Ähnliche Bücher wie »Eine Leidenschaft«
€25,00
Roman | Thomas Mann und sein Bruder Heinrich auf Italienreise Der Roman über die entscheidende Lebensphase des deutschen Großschriftstellers

Ähnliche Bücher wie »Teufels Bruder«
€16,00
€24,00
Roman

»Weil es sich so ergeben hatte, unterhielt Leidegger seit mehreren Monaten eine Affäre.« So lapidar beginnt Bernhard Strobels zweiter Roman über einen kriselnden Mann. Die Gewissensbisse nagen an ihm, weil er seitenspringend Frau Martina mit seiner Jugendliebe Kamilla hintergeht. Als »Affärenbetreiber« steht er sich selbst im Weg, und als selbstständiger Fotograf tritt er auf der Stelle. Männliche Stereotype sind Leidegger eigentlich zutiefst zuwider und doch stülpen sich ihm Klischees immer wieder über, die er am liebsten sofort von sich reißen will. Bernhard Strobel führt den »guten Mann Leidegger« durch die Manege. Er zieht die toxische Männlichkeit so wunderbar komisch durch den Kakao und buchstabiert gewitzt durch, wie sich einer immer weiter in die Patsche reitet.

Ähnliche Bücher wie »Der gute Mann Leidegger«
€26,00
€22,00
Ein Sommer in der Normandie, in den 1980er Jahren. Der zehnjährige Erzähler verbringt die Ferien mit seiner Großmutter am Meer. Er ist noch in diesem Zustand der Kindheit, wo man alles intensiv erlebt, wo man noch nicht genau weiß, wer man ist oder wo der eigene Körper beginnt, wo eine Ameiseninvasion der Erklärung eines Kriegs gleichkommt, den man mit all seinen Kräften wird führen müssen. Eines Tages trifft er einen anderen Jungen am Strand, der ihm die Freundschaft anbietet, eine Freundschaft, die auf einem Ungleichgewicht beruht. Denn Baptiste ist ein »richtiger Junge«, hat eine »richtige Familie« – für den Erzähler der Inbegriff eines Glücks, das er dort erstmals findet und das er in jedem Moment wieder zu verlieren fürchtet. Seine geliebte Großmutter, die den Holocaust überlebte und deren Schtetl-Akzent ihn vor den anderen Familien am Strand mit Scham erfüllt, und seine verhasste »monströse« Tante bedeuten für ihn zugleich widerwillige Geborgenheit und die beständige Gegenwart einer Vergangenheit, deren Trauma auf seinen Schultern liegt. In so gefühlvoller wie genauer Sprache erzählt Hugo Lindenberg diesen Roman in einer Reihe von Szenen des Sommers, der Stille, des Lichts, der Begegnungen, in einer Stimmung sich dem Ende zuneigender Sommerferien und doch durchzogen von einer Unheimlichkeit und Bewegungslosigkeit, die unter die Haut gehen.

Ähnliche Bücher wie »Eines Tages wird es leer sein«
€16,00
Das Meer der Ewigkeit. Band 2 der Reihe 13 Witches

Nach Rosies Kampf gegen die Erinnerungsdiebin eröffnet sich ihr eine finstere Welt, in der zwölf Hexen über Hoffnung und Schönheit herrschen. Rosie ahnt, dass es ihre Bestimmung ist, gegen die Hexen zu kämpfen – nicht nur um ihre Familie zu retten, sondern um das Gute in der Welt zu bewahren. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und reist mit einem magischen Wal durch Zeit und Meer. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen können?

Ähnliche Bücher wie »Thirteen Witches«
€14,00
Vierfarbiges Bilderbuch

Ein Familientag am Meer, mit wilden Spielen, sandigen Keksen und Haifischüberfall. Bert und seine Schwester finden einen Käfer. Bert tauft ihn Krümelbert. Er baut ihm die schönste und größte Sandburg. Doch als Krümelbert einziehen soll, bewegt er sich nicht mehr vom Fleck. Er ist tot. Und Bert ist stinksauer. Wie er von Wut überrollt und dank Schwester und Zufall in der nächsten Sekunde vom großen Glück eingeholt wird, ist dramatisch, wahr und wunderbar komisch, so wie dieser ganze Sommertag, der tiefe Einblicke in Kindergefühle beschert.

Ähnliche Bücher wie »Wir finden Krümelbert«
€65,00
Hamburg liegt nicht am Meer, oder doch? Es gibt Matjes, Möwen und Salzgeruch in der Luft. Es gibt den drittgrößten Seehafen Europas und die Matrosenmeile Reeper- bahn. All das macht Hamburg zu einer Küstenstadt, auch wenn es bis zur Elbmündung in die Nordsee hundert Kilometer sind. Aber wenn in Övelgönne Hafenkräne in der Dämmerung leuchten und Ozeanriesen vorbeiziehen, in die weite Welt, verbindet sich Hamburg mit dem Meer. Diese und andere Augenblicke hat der Fotograf Dmitrij Leltschuk eingefangen. Auf Straßen, Plätzen und in Hauseingängen findet er das Besondere im Alltäglichen. Er zeigt Hamburger in lustigen, tragischen, schönen, berührenden und skurrilen Situationen. Momentaufnahmen, die vom Leben in der Hafen- und sehr gefühlten Küstenstadt Hamburg erzählen.

Ähnliche Bücher wie »Hamburg«
€19,00
Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat Eine lebendige und durchgehend farbig illustrierte Expedition in die Welt der Blauwale Für alle, die neugierig auf das Leben im Meer sind Ein geschicktes Zusammenspiel aus Erzählung und Sachwissen

Ähnliche Bücher wie »Der Blauwal«
€13,00
Humorvolle Tagebuchroman-Reihe für Kinder ab 8

Jippieh - endlich bin ich wieder am Meer! Weil es die ganze Zeit regnet und stürmt, mache ich mich mit meinen Freunden Bolle, Bas und Cheesy im Meerestierkrankenhaus nützlich. Und als wir gefragt werden, ob wir die Patenschaft für einen verletzten Oktopus übernehmen wollen, fackeln wir nicht lange. Puh! Wir hatten ja keine Ahnung, wie sehr uns Oktosusi auf Trab hält! Und leider gibt es noch ein viel größeres Problem: Das Krankenhaus ist knapp bei Kasse und soll vielleicht geschlossen werden. Ganz klar: Das müssen wir verhindern! Band 2 der humorvollen Tagebuchroman-Reihe rund um Rebella und ihre Freunde Mit vielen witzigen und liebevollen Illustrationen von Laura Rosendorfer

Ähnliche Bücher wie »Oktopus Ahoi! Wie ich zur Retterin der Meerestiere wurde«
€14,00
Roman

Ballybrady, ein pittoreskes irisches Dorf zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Küste. Hier lebt Grace allein und zurückgezogen und verbringt ihre Tage mit Schwimmen, Quilten und ihrem Hund. Grace ist eine Naturgewalt; ruppig und scharfzüngig, aber mit Zartgefühl kennt sie die Gefahren der stürmischen See ebenso gut wie die Abgründe des menschlichen Herzens. Um Geld zu verdienen, vermietet sie ein Cottage an Touristen. Touristen wie Evan. Nach dem Verlust seiner Tochter hat er keine Ahnung, wie er weiterleben soll. Seine Ehe droht zu zerbrechen, er trinkt zu viel und arbeitet zu wenig. Eine Woche weit weg von allem, dann will er sich wieder als zuverlässiger Gatte, Vater und Geschäftspartner bewähren. Doch er ist erst wenige Tage in Ballybrady, als der Lockdown kommt. Das Leben steht still – und plötzlich gerät etwas in Bewegung. Denn Evan muss sich nicht nur mit sich und seiner Trauer, sondern auch mit Grace und den anderen eigenwilligen Dorfbewohnern auseinandersetzen, und er trifft dabei auf Menschen, die ihm zeigen, was wirklich wichtig ist.

Ähnliche Bücher wie »Mitternachtsschwimmer«
€24,00
Es hat sich in der kleinen Stadt am Meer herumgesprochen, dass Alberta Brocante ein ganz besonderes Geschäft hat. Immer mehr Menschen drängeln sich deswegen in ihrem Laden und jeder hat einen ganz speziellen Wunsch: ob einen langen Stuhl mit kurzen Beinen, eine miesepetrige Wolke, mehr Pfeffer im Leben oder eine aufblasbare Hantel…Alberta flitzt hilfsbereit durch die vollgestopften Regale, sucht schöne Dinge und Antworten – und findet für jeden das Richtige in ihrem Wunschladen. Bis eines Tages Albertas bester Kunde, der Fischer Pepe, wieder in die Stadt kommt und ihr eine Frage stellt, die alles verändert… Martina Walthers Illustrationen entstehen aus einer Kombination von Zeichnung und Collage mit vielfältigen Utensilien, wie Buntstift, Fineliner, Kreide, Tusche, Papierschnipsel, Folien, Pailletten … Eine ebenso bunte Mischung wie das Sammelsurium in Albertas Laden!

Ähnliche Bücher wie »Albertas Wunschladen«
€13,00
€14,00
Das große Ferien-Wimmelbuch für alle Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen. Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. Dieses Buch wird klimaschonend produziert.

Ähnliche Bücher wie »Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch«
€18,00
Krabbenfischer, Kutter & Co.

Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sind. Auf hoher See sind Tag und Nacht Schiffe im Arbeitseinsatz. Was genau gibt es auf einem Feuerlöschschiff zu tun? Und wie ist es, auf einem Forschungsschiff oder einem Krabbenkutter zu arbeiten? Die Schiffe werden in aufwändigen hochdetaillierten Querschnittzeichnungen auf Doppelseiten präsentiert; dazu gibt es spannende Informationenz.B. über die Funktionsweise eines Radars, die Sicherheitsausrüstung auf dem Wasser oder die verschiedenen Schiffsmotoren. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für das Meer und die Seefahrt interessieren.

Ähnliche Bücher wie »Schiff ahoi!«
€22,00
„Ich dachte, es geht um gefährliche Meerestiere – aber am Ende wollte ich selbst das Meer retten!“ Luisa, 6 Jahre

Ähnliche Bücher wie »Hast Du mich erschreckt!«
€25,00
Roman | Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis

Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. Deniz Utlu zeichnet die unerwarteten Wege des Lebens wie der Erinnerung nach. Sein Roman zeugt von der Kraft des Erzählens – die dann am deutlichsten wird, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt. Yunus ist dreizehn Jahre alt, da erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle und ist fortan nahezu vollständig gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Zehn Jahre wird er von Yunus’ Mutter gepflegt, erst in einem Heim, dann zu Hause, bevor er stirbt. Und Yunus, der zum Studium ausgezogen ist aus der elterlichen Wohnung, ruft sich immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er manchmal gar nicht mehr wusste, dass er sie noch in sich trägt. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte, der häufig abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging, dort den Militärputsch miterlebte und schließlich mit einem Frachtschiff nach Deutschland kam. »Dieses Buch hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt. Die Figuren und die Sprache, sie werden mich für immer begleiten.« Fatma Aydemir

Ähnliche Bücher wie »Vaters Meer«
€15,00
Mit einem Nachwort von George MacDonald Fraser. Mit einem Nachwort von George MacDonald Fraser. Roman. Sabatinis Piratenromane I

1685: Von heute auf morgen hat das ruhige Leben des Arztes Peter Blood ein Ende. Weil er einen verwundeten Edelmann behandelt, der in den Aufstand gegen König James II. verwickelt ist, wird er als Verräter verurteilt. Man deportiert ihn als Sklaven nach Barbados, wo er einem brutalen Plantagenbesitzer zu dienen hat. Der Angriff spanischer Piraten gibt seinem Leben erneut eine dramatische Wendung: Der Arzt wird zum gefürchteten Freibeuter. Einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts, der als Vorlage für den erfolgreichen Hollywoodfilm Unter Piratenflagge mit Errol Flynn diente.

Ähnliche Bücher wie »Captain Blood«
€14,00
Roman

Die Sonne brennt unbarmherzig, heiß sind die Tage am Meer. Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Es ist Sommer 1943. Der Vater hat die Vierzehnjährige und ihren jüngeren Bruder aus dem Nonneninternat abgeholt, um die Ferien in einem Badeort in der Nähe Roms zu verbringen. Das Dröhnen der Jagdbomber am Himmel durchbricht die schläfrige Stille der Tage; abends beim Abendbrot sitzt Anna schweigend neben einer fremden Frau, die ihr Vater zweite Mama nennt. Dabei ist Anna hungrig nach Welt, sie will wissen, wie Liebe wirklich geht. In der Badeanstalt Savoia spürt sie die gierigen Blicke junger wie alter Männer und manch fordernde Hand auf ihrer Schulter.

Ähnliche Bücher wie »Tage im August«
€24,00
Roman

Ein eindrücklich erzählter Roman über zwei norwegische Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihren ganz eigenen Weg gingen – als erste weibliche Reederinnen Seit sie denken kann, hat Bertha davon geträumt, ihre streng puritanisch geprägte Heimat im Süden Norwegens hinter sich zu lassen; ein anderes Leben zu führen als das, was von ihr erwartet wird. In der rauen Bergarbeiterstadt Karmøy ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Aufbruch an jeder Straßenecke spürbar – und hier trifft Bertha auch Hanna wieder. Hanna, die so anders ist als andere Frauen und die am liebsten Männerkleidung trägt. Gemeinsam mit Hanna scheint Bertha alles möglich, der Wunsch nach Freiheit und die Sehnsucht nach der Weite des Meeres eint sie, und so machen sie schließlich als die ersten Reederinnen Europas von sich reden. Doch ihre Liebe halten die beiden Frauen zeit ihres Lebens vor der Außenwelt verborgen. In ihrem ebenso bewegenden wie schmerzhaft schönen Roman erzählt Cecilie Enger von zwei Menschen, die keine Kompromisse machten für ihr Glück – und von den langfristigen und dramatischen Auswirkungen ihrer Lebensentscheidungen.

Ähnliche Bücher wie »Aufs Meer hinaus«
€26,00
Gigantische Körper, riesige Herzen und kolossale Gehirne – eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Wale! Hardcover mit Strukturpapier und Metallic-Folie Wusstet ihr, dass Wale einst an Land lebten, bevor sie ins Meer zurückkehrten? Dass sie nicht nur singen können, sondern sogar eigene Dialekte haben? Gigantische Herzen, sagenhafte Blubber und Super-Hirne – das alles und noch viel mehr bietet die faszinierende Welt der Wale. Taucht ein in die unendlichen Weiten der Ozeane und entdeckt die größten, klügsten und erstaunlichsten Lebewesen unseres Planeten. Erfahrt, wie sie kommunizieren, reisen und über Jahrmillionen zu den Herrschern der Meere wurden. Dass ihr beim Lesen dieses Buches noch jede Menge anderer Dinge lernt, ist fast schon Nebensache. Morsealphabet gefälligst? Seemannssprache? Knifflige Rätselaufgaben? Und ja nicht vergessen: Delfine sind auch Wale!

Ähnliche Bücher wie »Faszination Wale - Die Giganten unserer Zeit«
€14,00
«Die Sprache Wodins nimmt dem, was sie erzählt, nicht den Schrecken. Im Gegenteil: Sie macht ihn spürbar, nachvollziehbar. Und gleichzeitig spendet ihre Kunst den so nötigen Trost.» Frauke Böger, Der Spiegel

Ähnliche Bücher wie »Der Fluss und das Meer«
€16,00
Vierfarbiges Bilderbuch

Der Maulwurf findet eine kleine Schildkröte, die er retten und zurück ins Meer bringen will. Auf ihrer abenteuerlichen Reise werden der redselige Maulwurf und die zurückhaltende Schildkröte beste Freunde. Ob sie sich wirklich trennen müssen, wenn sie am Strand ankommen? Eine Geschichte mit überraschender Wendung, fröhlich erzählt und detailreich illustriert vom koreanischen Bilderbuchkünstler Sang-keun Kim.

Ähnliche Bücher wie »Der Maulwurf sucht das Meer«
€22,00
Natascha Wodin wurde 2022 mit dem Joseph-Breitbach-Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. «Ihr Schreiben ist ein Joint Venture aus gewaltigem Schmerz und ungeheurer Kraft, von Verletzung, Lebenswillen, Angst und Wut und Dazugehörigkeitsverlangen.» Arnold Stadler «Natascha Wodin ist eine meiner Lieblingsautorinnen.» Dennis Scheck

Ähnliche Bücher wie »Der Fluss und das Meer«



Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de