Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Modern Jazz.
Wir haben 141 Buchtipps zu "Modern Jazz" gefunden.
Wir haben 141 Buchtipps zu "Modern Jazz" gefunden.
€38,00
Zur politischen Ästhetik des Jazz
Wie politisch ist der Jazz? »Es ist ein Fehler zu glauben, dass nur Schwarze über Black Music schreiben können. Der Diskurs zu diesen Fragen sollte so vielfältig wie möglich sein.« Archie Shepp Der Musikjournalist Peter Kemper geht in seinem umfassenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzung um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war. Und schreibt ein Jazzbuch, wie es noch keines gab: Erstmals wird die Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner in den letzten 100 Jahren anhand der Geschichte des Jazz nachgezeichnet. Neben den wichtigsten stilistischen Meilensteinen beschreibt Kemper auch die prägendsten Persönlichkeiten und die einflussreichsten Strategien ihrer Rebellion. Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Charles Mingus und Moor Mother haben ihre Arbeit stets als Ausdruck eines Lebens begriffen, das vom alltäglichen und institutionellen Rassismus geprägt war. Doch worin liegt der subversive Kern des Jazz genau? Im demokratischen Charakter der Improvisation? In kämpferischen Texten und Titeln? Oder in der Soundsprache selbst? Peter Kemper untersucht in seinem grundlegenden Werk, wie weit die Schlagkraft eines politisch verstandenen Jazz reicht, wo seine ästhetischen Potenziale und Grenzen liegen: Die perfekte Lektüre für Musikliebhaber, die sich für die politische Bedeutung von Musik interessieren und tiefer in die Welt des Jazz eintauchen möchten – und ein tolles Geschenk, nicht nur für ambitionierte Jazzfans. Die Geschichte des Jazz als Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner Mit spürbarer Leidenschaft geschrieben vom F.A.Z.-Musikkritiker und Jazz-Experten Peter Kemper Ein Must-have für jeden Jazz-Fan: Aufwändig ausgestattet mit vielen Abbildungen und Fotografien
Ähnliche Bücher wie »The Sound of Rebellion«
Wie politisch ist der Jazz? »Es ist ein Fehler zu glauben, dass nur Schwarze über Black Music schreiben können. Der Diskurs zu diesen Fragen sollte so vielfältig wie möglich sein.« Archie Shepp Der Musikjournalist Peter Kemper geht in seinem umfassenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzung um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war. Und schreibt ein Jazzbuch, wie es noch keines gab: Erstmals wird die Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner in den letzten 100 Jahren anhand der Geschichte des Jazz nachgezeichnet. Neben den wichtigsten stilistischen Meilensteinen beschreibt Kemper auch die prägendsten Persönlichkeiten und die einflussreichsten Strategien ihrer Rebellion. Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Charles Mingus und Moor Mother haben ihre Arbeit stets als Ausdruck eines Lebens begriffen, das vom alltäglichen und institutionellen Rassismus geprägt war. Doch worin liegt der subversive Kern des Jazz genau? Im demokratischen Charakter der Improvisation? In kämpferischen Texten und Titeln? Oder in der Soundsprache selbst? Peter Kemper untersucht in seinem grundlegenden Werk, wie weit die Schlagkraft eines politisch verstandenen Jazz reicht, wo seine ästhetischen Potenziale und Grenzen liegen: Die perfekte Lektüre für Musikliebhaber, die sich für die politische Bedeutung von Musik interessieren und tiefer in die Welt des Jazz eintauchen möchten – und ein tolles Geschenk, nicht nur für ambitionierte Jazzfans. Die Geschichte des Jazz als Emanzipationsgeschichte der Afroamerikaner Mit spürbarer Leidenschaft geschrieben vom F.A.Z.-Musikkritiker und Jazz-Experten Peter Kemper Ein Must-have für jeden Jazz-Fan: Aufwändig ausgestattet mit vielen Abbildungen und Fotografien
Ähnliche Bücher wie »The Sound of Rebellion«
€20,00
Die Geschichte des Jazz in Deutschland
»Play yourself!« – »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Frage, wie man ein guter Jazzer werden könne. In der Improvisation Persönlichkeit ausbilden und zeigen – das könnte auch das Motto für die Entwicklung des Jazz in Deutschland sein. Denn es gelang der deutschen Szene, die afro-amerikanische Musiktradition aufzunehmen und eine eigene Spielart zu finden. Wolfram Knauer zeichnet diesen Weg von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis heute nach. Er taucht ein in das Berlin der 1920er, zeigt die Zurückdrängung von Swing und Jazz durch den Nationalsozialismus ebenso wie den Aufbruch im Nachkriegs-Frankfurt und den musikalischen Austausch mit den GIs, er beleuchtet die Szene in der DDR und illustriert die Umtriebigkeit der heutigen Jazz-Community. Knauers Buch basiert auf jahrzehntelanger Recherche und Leidenschaft – und es ist eine zum Standardwerk taugende Bestandsaufnahme des wohl vielfältigsten aller musikalischen Genres. Alle Facetten des deutschen Jazz: Vom Ballsaal Femina und dem Berlin der 1920er über Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, Karl Walter und die Jazz-Szene der DDR bis zu Christof Thewes, Michael Wollny und Anna-Lena Schnabel.
Ähnliche Bücher wie »»Play yourself, man!««
»Play yourself!« – »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Frage, wie man ein guter Jazzer werden könne. In der Improvisation Persönlichkeit ausbilden und zeigen – das könnte auch das Motto für die Entwicklung des Jazz in Deutschland sein. Denn es gelang der deutschen Szene, die afro-amerikanische Musiktradition aufzunehmen und eine eigene Spielart zu finden. Wolfram Knauer zeichnet diesen Weg von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis heute nach. Er taucht ein in das Berlin der 1920er, zeigt die Zurückdrängung von Swing und Jazz durch den Nationalsozialismus ebenso wie den Aufbruch im Nachkriegs-Frankfurt und den musikalischen Austausch mit den GIs, er beleuchtet die Szene in der DDR und illustriert die Umtriebigkeit der heutigen Jazz-Community. Knauers Buch basiert auf jahrzehntelanger Recherche und Leidenschaft – und es ist eine zum Standardwerk taugende Bestandsaufnahme des wohl vielfältigsten aller musikalischen Genres. Alle Facetten des deutschen Jazz: Vom Ballsaal Femina und dem Berlin der 1920er über Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, Karl Walter und die Jazz-Szene der DDR bis zu Christof Thewes, Michael Wollny und Anna-Lena Schnabel.
Ähnliche Bücher wie »»Play yourself, man!««
€18,00
Audrey Hepburn liebte ihn, ebenso David Bowie, und sogar der Bundespräsident hat ihn ins Herz geschlossen: den Jazz. – Jazz? Das ist das einstige Slum-Kind aus New Orleans, das auf friedliche Art die ganze Welt eroberte. Eine Musik, die mit swingenden Tönen nach New York auch Berlin und Paris zum Tanzen brachte, die nach 1945 in Deutschland zum Soundtrack der Demokratie wurde, wirbelnd-aufbegehrend die amerikanische Bürgerrechtsbewegung ebenso wie die europäische Studentenbewegung begleitete – und die heute in einer unfassbaren Klang-Vielfalt erblüht. Weder Sinatra noch die Beatles wären ohne den Jazz denkbar – und hippe junge Popstars wie Norah Jones ebenso wenig. Jazz: alles, was mit Tönen möglich ist.
Ähnliche Bücher wie »111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss«
Ähnliche Bücher wie »111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss«
€45,00
Japanische Jazz-Kneipen und -Cafés sind insulare Welten, in denen die Zeit stillsteht, fernab von Hektik und Chaos moderner Stadtlandschaften. Tokyo Jazz Joints ist eine visuelle Chronik dieser einzigartigen Kultur und hält die vergängliche Schönheit ihrer Schauplätze fest. Begonnen 2015, um Tokios Myriaden sogenannter »Jazu Kissa« zu dokumentieren, hat sich das Projekt inzwischen auf ganz Japan ausgeweitet. Doch allmählich verschwinden diese speziellen Orte zum Anhören von Jazzplatten aufgrund neuer Trends, der Gentrifizierung und des Alters ihrer Kunden. Das vorliegende Buch bewahrt diese lebendigen Museen. Das dokumentarische Fotoprojekt Tokyo Jazz Joints entstand in Zusammenarbeit des nordirischen Fotografen Philip Arneill mit dem amerikanischen Radiomacher James Catchpole, die beide lange Zeit in Japan gelebt haben. www.tokyojazzjoints.com
Ähnliche Bücher wie »Tokyo Jazz Joints«
Ähnliche Bücher wie »Tokyo Jazz Joints«
€11,90
Jazz für Kinder | Soundbuch mit 6 Sounds für Kinder ab 12 Monaten
So klingt die Geschichte des Jazz! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten ihre ersten Jazz-Klänge. Auf jeder Doppelseite finden sie im Bild einen Soundbutton, den sie selbst drücken können, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz.
Ähnliche Bücher wie »So klingt die Geschichte des Jazz«
So klingt die Geschichte des Jazz! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten ihre ersten Jazz-Klänge. Auf jeder Doppelseite finden sie im Bild einen Soundbutton, den sie selbst drücken können, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz.
Ähnliche Bücher wie »So klingt die Geschichte des Jazz«
€35,00
Herausgegeben vom Rheinischen Bildarchiv
Chargesheimer und der Jazz Zwischen 1950 und 1970 fotografierte der Kölner Fotograf Chargesheimer Kölner Jazzveranstaltungen mit großartigen Musikern. Seine Bilder eröffnen ein spannendes Kapitel der Kölner Jazzgeschichte vom Cool Jazz der 50er Jahre bis hin zur Musik der großen Kölner Jazz-Big-Bands in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Chargesheimer fertigte eindringliche Porträts von Musikern und ihren Auftritten in Kölner Jazzlokalen, begleitete sie bei Studioaufnahmen, schuf Vorlagen für Plakate und Plattencover. Rund 600 Negative befinden sich heute im Rheinischen Bildarchiv, von denen ein großer Teil in diesem modern gestalteten Bildband erstmals veröffentlicht wird.
Ähnliche Bücher wie »Chargesheimer fotografiert Jazz«
Chargesheimer und der Jazz Zwischen 1950 und 1970 fotografierte der Kölner Fotograf Chargesheimer Kölner Jazzveranstaltungen mit großartigen Musikern. Seine Bilder eröffnen ein spannendes Kapitel der Kölner Jazzgeschichte vom Cool Jazz der 50er Jahre bis hin zur Musik der großen Kölner Jazz-Big-Bands in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Chargesheimer fertigte eindringliche Porträts von Musikern und ihren Auftritten in Kölner Jazzlokalen, begleitete sie bei Studioaufnahmen, schuf Vorlagen für Plakate und Plattencover. Rund 600 Negative befinden sich heute im Rheinischen Bildarchiv, von denen ein großer Teil in diesem modern gestalteten Bildband erstmals veröffentlicht wird.
Ähnliche Bücher wie »Chargesheimer fotografiert Jazz«
€14,00
Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik? Und inwieweit handelt es sich bei ihm um einen besonders interessanten Gegenstand für das Nachdenken über ästhetische Fragen? Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige geht darin der Frage des Verhältnisses zwischen Jazz und europäischer Kunstmusik nach und untersucht den Zusammenhang zwischen Musiker und Tradition sowie zwischen Werk und Improvisation. Dabei lässt er sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.
Ähnliche Bücher wie »Philosophie des Jazz«
Ähnliche Bücher wie »Philosophie des Jazz«
€46,00
Jazz als frühe Popkultur
«HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen. Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let’s Dance!»
Ähnliche Bücher wie »HOT!«
«HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen. Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let’s Dance!»
Ähnliche Bücher wie »HOT!«
€10,90
Jazz für Kinder | Soundbuch mit 6 weihnachtlichen Jazz-Aufnahmen für Kinder ab 12 Monaten
So klingt Weihnachten mit Jazz! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten ihre ersten weihnachtlichen Jazz-Klänge. Auf jeder Doppelseite finden sie im Bild einen Soundbutton, den sie selbst drücken können, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische Reise durch das winterliche New York mit Liedern wie „Jingle Bells“ und „We wish you a merry Christmas“.
Ähnliche Bücher wie »So klingt Weihnachten mit Jazz«
So klingt Weihnachten mit Jazz! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten ihre ersten weihnachtlichen Jazz-Klänge. Auf jeder Doppelseite finden sie im Bild einen Soundbutton, den sie selbst drücken können, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische Reise durch das winterliche New York mit Liedern wie „Jingle Bells“ und „We wish you a merry Christmas“.
Ähnliche Bücher wie »So klingt Weihnachten mit Jazz«
€9,95
111 gute Gründe
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch die Jazzgeschichte und widmet sich einigen repräsentativen oder klassischen Aufnahmen. Ein Jazz-Schnellkurs mit einer kleinen Diskographie und Literaturhinweisen im Anhang.
Ähnliche Bücher wie »Warum Jazz?«
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch die Jazzgeschichte und widmet sich einigen repräsentativen oder klassischen Aufnahmen. Ein Jazz-Schnellkurs mit einer kleinen Diskographie und Literaturhinweisen im Anhang.
Ähnliche Bücher wie »Warum Jazz?«
€42,00
Jazz übte eine eminente kulturelle Wirkung auf zahlreiche Sphären der neuen Öffentlichkeit Deutschlands nach der Befreiung 1945 aus und wurde zum Ausdruck eines komplexen Zeit- und Lebensgefühls, das weit über Liebhaberkreise hinaus Einfluss auch auf Literatur und Film, Debatten und Diskurse genommen hat. Das Buch zeigt in konzisen Lektüren der unterschiedlichsten Zeugnisse – von Fan-Zines und Leserbriefen über Essays und Sachliteratur, Romane, Hörspiele und Filme bis zu Zeitschriften wie "twen" oder mündlichen Überlieferungen aus der "Exi"-Jugendszene –, in welchem Maß Jazz durch seine enge Verknüpfung mit der radikal kritischen, dabei zugleich 'zurückgenommenen' Haltung des amerikanischen Cool gegenkulturelle Virulenz zum restaurativen Geist der Adenauer-Ära entfaltet hat. Zugleich wird deutlich, dass diese Virulenz durch die besonderen Bedingungen im Westdeutschland der Nachkriegsjahre spezifisch aufgerufen wurde. Zu diesen gerade an diesem Ort relevanten, letztlich unvermeidlichen Bedeutungsfeldern gerieten vor allem die Frage nach dem Rassismus, die Frage nach der nationalen 'Identität' und schließlich die Revision des Verhältnisses von Ethik und Ästhetik durch eine radikale Ausdruckskultur. Jazz wird erkennbar als genuiner Ausdruck eines zutiefst skeptischen Lebensgefühls – bis die charakteristische Haltung des Cool durch die des lautstarken und aktivistischen Protestes einschließlich der sie begleitenden neuen musikalischen Soundtracks abgelöst wurde.
Ähnliche Bücher wie »Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland«
Ähnliche Bücher wie »Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland«
€28,00
Illustriert von Adam Simpson
»The Great American Novel« – in einer illustrierten Ausgabe des Künstlers Adam Simpson F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang und Hedonismus, seiner Dekadenz und Leidenschaft. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Die Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegeln den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider und erwecken Fitzgeralds zum Kult gewordenes Porträt des Jazz-Age zu neuem Leben.
Ähnliche Bücher wie »Der große Gatsby«
»The Great American Novel« – in einer illustrierten Ausgabe des Künstlers Adam Simpson F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang und Hedonismus, seiner Dekadenz und Leidenschaft. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Die Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegeln den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider und erwecken Fitzgeralds zum Kult gewordenes Porträt des Jazz-Age zu neuem Leben.
Ähnliche Bücher wie »Der große Gatsby«
€29,00
Diversity in Jazz
Jazz ist ein Symbol für Diversität – so mag man zumindest meinen, wenn man die Geschichte afro-amerikanischer Musik betrachtet. Doch zollen wir insbesondere in Europa dieser Idee genügend Respekt? Ist unsere Verehrung der großen Jazzheroen nicht ein bloßes Lippenbekenntnis, wenn wir in dieser Musik, die doch von Freiheit und Individualität handelt, gleichzeitig feststellen müssen, dass Frauen hierzulande nach wie vor selten sind, von BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) einmal ganz zu schweigen? Ist der Jazz in Deutschland nicht lange zu einer etablierten Hochkultur geworden, die nur von einer akademischen Minderheit gemacht und gehört wird? Und wenn dem so ist, wie zufrieden sind wir mit dem Status quo bzw. wie können wir diesen ändern? Fragen, auf die dieses Buchs in sehr unterschiedlichen Ansätzen nach Antworten sucht.
Ähnliche Bücher wie »ROOTS | HEIMAT«
Jazz ist ein Symbol für Diversität – so mag man zumindest meinen, wenn man die Geschichte afro-amerikanischer Musik betrachtet. Doch zollen wir insbesondere in Europa dieser Idee genügend Respekt? Ist unsere Verehrung der großen Jazzheroen nicht ein bloßes Lippenbekenntnis, wenn wir in dieser Musik, die doch von Freiheit und Individualität handelt, gleichzeitig feststellen müssen, dass Frauen hierzulande nach wie vor selten sind, von BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) einmal ganz zu schweigen? Ist der Jazz in Deutschland nicht lange zu einer etablierten Hochkultur geworden, die nur von einer akademischen Minderheit gemacht und gehört wird? Und wenn dem so ist, wie zufrieden sind wir mit dem Status quo bzw. wie können wir diesen ändern? Fragen, auf die dieses Buchs in sehr unterschiedlichen Ansätzen nach Antworten sucht.
Ähnliche Bücher wie »ROOTS | HEIMAT«
€20,00
Roman
Ein Roman, komisch, verführerisch, wild und mitreißend wie eine Jazz-Komposition Es wird turbulent in einem Zug auf dem Weg nach London: Eine aus Langeweile in Ohnmacht gefallene Dame wird von einem Sohn aus adligem Hause per Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet – dumm nur, dass sich dieser junge Mann namens Henry nur als Arzt ausgegeben hatte! Der aus dieser Angelegenheit resultierende Skandal führt zur Verstoßung des jungen Mannes. Er siedelt nach Paris über, gründet »Lord Punch’s Jazz Band« und schlägt sich als Musiker durch. In Paris trifft er bald ein Mädchen, die Tänzerin Baby, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Alles wäre gut, könnte er doch nur die junge Dame aus dem Zug vergessen und suchte sie nicht ebenfalls aus triftigem Liebesgrund nach ihm … Die buntgemischte Gesellschaft der Nachtlokale, Eintänzer, Musiker und Hochstapler, der ganze liebenswürdige Unfug huscht an uns vorbei. Hans Janowitz zeichnet mit »Jazz« ein eindrucksvolles Bild der Zeit, der Gesellschaft und Zerrissenheit des Lebens im späten 20. Jahrhundert – chaotisch, eigenwillig und betäubend.
Ähnliche Bücher wie »Jazz«
Ein Roman, komisch, verführerisch, wild und mitreißend wie eine Jazz-Komposition Es wird turbulent in einem Zug auf dem Weg nach London: Eine aus Langeweile in Ohnmacht gefallene Dame wird von einem Sohn aus adligem Hause per Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet – dumm nur, dass sich dieser junge Mann namens Henry nur als Arzt ausgegeben hatte! Der aus dieser Angelegenheit resultierende Skandal führt zur Verstoßung des jungen Mannes. Er siedelt nach Paris über, gründet »Lord Punch’s Jazz Band« und schlägt sich als Musiker durch. In Paris trifft er bald ein Mädchen, die Tänzerin Baby, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Alles wäre gut, könnte er doch nur die junge Dame aus dem Zug vergessen und suchte sie nicht ebenfalls aus triftigem Liebesgrund nach ihm … Die buntgemischte Gesellschaft der Nachtlokale, Eintänzer, Musiker und Hochstapler, der ganze liebenswürdige Unfug huscht an uns vorbei. Hans Janowitz zeichnet mit »Jazz« ein eindrucksvolles Bild der Zeit, der Gesellschaft und Zerrissenheit des Lebens im späten 20. Jahrhundert – chaotisch, eigenwillig und betäubend.
Ähnliche Bücher wie »Jazz«
€19,90
Als der Bebop nach Bremen kam
„Ecksteine“ ist die Geschichte von sechs jungen Amateurmusikern, die in den „wilden Sechzigern“ in Bremen modernen Jazz spielen wollten. Heute ist das „Harald-Eckstein-Sextett“ eine Bremer Jazz-Legende. Karlchen, Drummer der „Ecksteine“, beschreibt in seinem Buch die Geschichte der Band. Er führt uns an vergangene Schauplätze: die Jazz-Mühle in OHZ, den zerfallenden Schnoor, ins Bremerhavener Rotlichtmilieu und in die Lila-Eule. Er erzählt von sehr eigenartigen Auftritten und vom Bremen der 60er Jahre, das damals wie keine andere Stadt durch avantgardistische Tendenzen geprägt war: Beatclub, Bremer Theater Stil, Schülerunruhen, Schulreformen und Rudi Dutschke! Bremen wirkte damals über sich hinaus! Nie wieder war unsere Stadt so aufregend! Schließlich erfahren wir vom Zerfall des Sextetts und vom Weg Ed Kröger’s aus dieser abenteuerlichen Entwicklung heraus. Das Buch ist ein abwechslungsreicher Report. In 33 thematischen Abschnitten mischen sich stilistisch Texte aus Erzählungen, Tagebuch, Bericht und Dokumentation.
Ähnliche Bücher wie »Ecksteine«
„Ecksteine“ ist die Geschichte von sechs jungen Amateurmusikern, die in den „wilden Sechzigern“ in Bremen modernen Jazz spielen wollten. Heute ist das „Harald-Eckstein-Sextett“ eine Bremer Jazz-Legende. Karlchen, Drummer der „Ecksteine“, beschreibt in seinem Buch die Geschichte der Band. Er führt uns an vergangene Schauplätze: die Jazz-Mühle in OHZ, den zerfallenden Schnoor, ins Bremerhavener Rotlichtmilieu und in die Lila-Eule. Er erzählt von sehr eigenartigen Auftritten und vom Bremen der 60er Jahre, das damals wie keine andere Stadt durch avantgardistische Tendenzen geprägt war: Beatclub, Bremer Theater Stil, Schülerunruhen, Schulreformen und Rudi Dutschke! Bremen wirkte damals über sich hinaus! Nie wieder war unsere Stadt so aufregend! Schließlich erfahren wir vom Zerfall des Sextetts und vom Weg Ed Kröger’s aus dieser abenteuerlichen Entwicklung heraus. Das Buch ist ein abwechslungsreicher Report. In 33 thematischen Abschnitten mischen sich stilistisch Texte aus Erzählungen, Tagebuch, Bericht und Dokumentation.
Ähnliche Bücher wie »Ecksteine«
€12,95
Es gibt wohl keinen Jazz-Fan, der nicht ein entscheidendes Initiationserlebnis der ersten gehörten Aufnahme von Charlie Parker verdankt. Am Anfang steht meist ein tiefes Befremden über ein fast außerirdisches Tempo und die gleißende Kälte der Melodieführung, dann eine Faszination, schließlich erwacht unweigerlich der Ehrgeiz, das zu verstehen, nachzuspielen. Und dann die Trauer und das Erschrecken über ein so kurzes, so in Drogen und Depression gescheitertes Leben bei all der künstlerischen Perfektion und Virtuosität. Von dieser Spannung zwischen musikalischem Höchstniveau und einem Leben voller Abstürze erzählt Wolfram Knauer, der Leiter des renommierten Jazzinstituts in Darmstadt, in seinem Buch über den Autor der Improvisationssprache, die inzwischen der ganze Jazz spricht.
Ähnliche Bücher wie »Charlie Parker«
Ähnliche Bücher wie »Charlie Parker«
€14,00
Roman. Ein Fall für Evan Horne (4)
Chet Baker, der erste Popstar des Jazz, feiert in den Fünfzigerjahren seine größten Erfolge, doch die Drogen ruinieren seine Karriere. Ihm gelingt, was ihm keiner mehr zugetraut hätte: Er feiert ein Comeback in Europa – bis er im Mai 1988 in Amsterdam aus dem Fenster eines Hotels zu Tode stürzt. Rauchige Jazzclubs, amerikanische Musiker im selbstgewählten europäischen Exil, die Coffeeshops und kleinen Gassen in Amsterdam bilden den Hintergrund für einen spannenden Kriminalroman, der den Spuren des von den Drogen und der Musik getriebenen Trompeters nachgeht.
Ähnliche Bücher wie »Auf der Suche nach Chet Baker«
Chet Baker, der erste Popstar des Jazz, feiert in den Fünfzigerjahren seine größten Erfolge, doch die Drogen ruinieren seine Karriere. Ihm gelingt, was ihm keiner mehr zugetraut hätte: Er feiert ein Comeback in Europa – bis er im Mai 1988 in Amsterdam aus dem Fenster eines Hotels zu Tode stürzt. Rauchige Jazzclubs, amerikanische Musiker im selbstgewählten europäischen Exil, die Coffeeshops und kleinen Gassen in Amsterdam bilden den Hintergrund für einen spannenden Kriminalroman, der den Spuren des von den Drogen und der Musik getriebenen Trompeters nachgeht.
Ähnliche Bücher wie »Auf der Suche nach Chet Baker«
€75,00
Im Jahre 1960 reisten der Fotograf William Claxton und der renommierte Musikkenner Joachim Berendt auf den Spuren des Jazz durch die Vereinigten Staaten. In Konzertsälen und neben Marschkapellen, in Seitenstraßen und in U-Bahnhöfen versuchten sie dieses lebendige, atmende, pulsierende Musikphänomen zu dokumentieren, das Amerika über alle Klassen- und Rassenschranken hinweg in seinen Bann zog. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zwischen Claxton und Berendt war Jazzlife, ein bei Sammlern überaus begehrter Bildband, der fernab klischeehafter Vorstellungen von verrauchten Jazz-Kaschemmen zu ergründen versuchte, was diese originärste aller amerikanischen Kunstformen eigentlich ausmachte. Ob in New Orleans und New York, in St. Louis, Biloxi, Jackson, LA oder Newport – Claxton und Berendt waren zur rechten Zeit am rechten Ort, um der „Kunst des Moments“ Gesichter zu geben. Mit Bildern von Charlie Parker, Count Basie, Duke Ellington, Muddy Waters, Gabor Szabo, Dave Brubeck, Stan Getz, Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Miles Davis, Charles Mingus, Thelonious Monk, John Coltrane und vielen anderen ist dieses Buch Dokument einer großartigen Epoche und eine liebenswerte persönliche Hommage an eine einzigartige Kunstform – ein Klassiker.
Ähnliche Bücher wie »William Claxton. Jazzlife«
Ähnliche Bücher wie »William Claxton. Jazzlife«
€28,00
Das Leben der Jutta Hipp zwischen Jazz und Kunst
Jahrzehntelang war die Pianistin Jutta Hipp in der internationalen Jazzszene in Vergessenheit geraten. Dabei wurde sie, 1925 in Leipzig geboren und aufgewachsen, nach erfolgreich absolviertem Kunststudium zum Shooting Star im westlichen Nachkriegsdeutschland und war eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Welt des Jazz. Als „Europe’s First Lady of Jazz“ gelang ihr der Sprung über den großen Teich. Sie eroberte die New Yorker Jazzszene und spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit. Der große Durchbruch erfolgte mit ihren Einspielungen bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records als erste weiße und deutsche Jazzpianistin zwischen ausschließlich afroamerikanischen Kollegen wie Miles Davis, Thelonious Monk, Horace Silver und vielen anderen. Auf dem Zenit ihres Erfolgs beendete sie abrupt ihre Karriere und tauschte das Klavier gegen eine Nähmaschine. Nach Deutschland kehrte sie allerdings nicht wieder zurück. Plötzlich Hip(p) ist eine ungewöhnliche Biografie, eine Annäherung an die Persönlichkeit und vielseitige Künstlerin Jutta Hipp, eingebettet in die gesellschaftlichen und kulturpolitischen Geschehnisse ihrer Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Plötzlich Hip(p)«
Jahrzehntelang war die Pianistin Jutta Hipp in der internationalen Jazzszene in Vergessenheit geraten. Dabei wurde sie, 1925 in Leipzig geboren und aufgewachsen, nach erfolgreich absolviertem Kunststudium zum Shooting Star im westlichen Nachkriegsdeutschland und war eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Welt des Jazz. Als „Europe’s First Lady of Jazz“ gelang ihr der Sprung über den großen Teich. Sie eroberte die New Yorker Jazzszene und spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit. Der große Durchbruch erfolgte mit ihren Einspielungen bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records als erste weiße und deutsche Jazzpianistin zwischen ausschließlich afroamerikanischen Kollegen wie Miles Davis, Thelonious Monk, Horace Silver und vielen anderen. Auf dem Zenit ihres Erfolgs beendete sie abrupt ihre Karriere und tauschte das Klavier gegen eine Nähmaschine. Nach Deutschland kehrte sie allerdings nicht wieder zurück. Plötzlich Hip(p) ist eine ungewöhnliche Biografie, eine Annäherung an die Persönlichkeit und vielseitige Künstlerin Jutta Hipp, eingebettet in die gesellschaftlichen und kulturpolitischen Geschehnisse ihrer Zeit.
Ähnliche Bücher wie »Plötzlich Hip(p)«
€26,00
Der Exil-Ungar Ernö Kalmar schlägt sich in den frühen 1920er-Jahren mehr schlecht als recht mit kleinen Gaunereien in Wien durch. Als er die verarmte Baronesse Marianne kennenlernt, die nach dem Tod ihres Vaters plötzlich ganz alleine dasteht, will Ernö den Schiebereien und Betrügereien zunächst abschwören, doch die Gier nach Erfolg und Anerkennung ist größer als seine Liebe. Mit viel Talent und ohne Skrupel wird er in der Inflationszeit zum König der glamourösen Wiener Unterwelt und Gründer einer Bank. Marianne schlägt währenddessen einen eigenen Weg ein und versucht sich zu emanzipieren. Doch Ernös Macht scheint inzwischen grenzenlos zu sein ... »Jazz« zeigt die Hyperinflation der 1920er in allen Bereichen: im Geldwert, in der Vergnügungssucht, der Liebe und der Verzweiflung.
Ähnliche Bücher wie »Jazz«
Ähnliche Bücher wie »Jazz«
€34,00
- Jazz in New York - eine Legende- Einmalige Illustrationskunst von Robert Nippoldt- Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier- Format 45 x 48 cm- Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger- Mit den wichtigsten Feiertagen Dieser hochwertige, opulente Wandkalender ist wie eine Chronik der großen Ära des Jazz in New York mit ganz viel Swing. Die Bilder stammen von Zeichner, Illustrator, Buchkünstler und Entertainer Robert Nippoldt, dessen Zeichnungen im New Yorker oder dem TIME magazine erschienen sind. Nippoldts Illustrationen sind unvergesslich, wenn man sie einmal gesehen hat. Sein Stil in Schwarz-, Weiß- und Erdtönen ist unverwechselbar. Der Kalender enthält eine handverlesene Auswahl seiner stärksten Porträts von Jazzmusiker*innen, darunter Ray Charles. Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht. In jedem Kalender steckt unsere Liebe zum Detail und unsere langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen und wir Sie in Ihrem Lebensraum tagtäglich ein wenig begleiten dürfen. Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
Ähnliche Bücher wie »DUMONT - Jazz 2025 Wandkalender, 45x48cm, Kunstkalender mit Zeichnungen von Robert Nippoldt, internationales Kalendarium«
€18,00
»Einmal die feministische Liebe, danke!« Liebe ohne Patriarchat Es beginnt traurig: Laura Melina Berling zeigt uns die Geschichte ihres Heartbreaks. Ausgehend vom eigenen Liebeskummer webt sie eine große Geschichte über die Liebe in modernen Zeiten. Darüber, wie sich patriarchale Muster, Geschlechterstereotype und andere Machtstrukturen immerzu in unser Liebesleben einmischen und darüber entscheiden, wen wir warum begehren. Sie wirft einen Blick auf die Geschichte der Liebe und fragt sich, warum sie uns so viele andere nicht glücklich sind. Warum wir swipen und swipen, aber doch nicht weiterwissen. Was ist Liebe und was nicht? Können wir Liebe intersektionaler, machtkritischer und feministischer gestalten? Wie gehen wir gesellschaftlich mit Verlust und Trennungen um und wie verweben sich unsere privaten Geschichten mit romantischen Klischees? »Modern Heartbreak« ist persönlich, analytisch, kritisch – und es gibt Hoffnung in Zeiten, in denen die Liebe dringend gebraucht wird.
Ähnliche Bücher wie »Modern Heartbreak - Feministischer lieben«
Ähnliche Bücher wie »Modern Heartbreak - Feministischer lieben«
€28,00
12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche - 125 vegetarische und vegane Rezepte
Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens« In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel: ● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis ● Blumenkohl-Caponata ● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu ● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller! Ausstattung: 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
Ähnliche Bücher wie »Easy Wins«
Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens« In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel: ● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis ● Blumenkohl-Caponata ● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu ● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller! Ausstattung: 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
Ähnliche Bücher wie »Easy Wins«
€39,00
Roman
Amerigo Jones liebt seine Eltern Rutherford und Viola, die selbst noch Teenager sind, als er zur Welt kommt, und er ist ein grosser Träumer. Doch viele seiner Träume werden ein Leben lang unerfüllt bleiben, nicht wegen seiner Person, sondern wegen seiner Hautfarbe. «Amerigo Jones» ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend im Kansas City der 1920er- und 1930er-Jahre, das einerseits als Zentrum des Jazz von einer lebendigen Musikszene, andererseits von Rassentrennung geprägt war. Im Mittelpunkt stehen Amerigos Schilderungen der urbanen Welt, in der er selbst seinen Weg finden muss. Vincent O. Carter hat einen unvergesslichen und musikalischen Roman geschrieben über die Geschichte Schwarzer Menschen in Amerika, über den Kampf für Gleichberechtigung und über ein starkes Gefühl von Familie und Gemeinschaft.
Ähnliche Bücher wie »Amerigo Jones«
Amerigo Jones liebt seine Eltern Rutherford und Viola, die selbst noch Teenager sind, als er zur Welt kommt, und er ist ein grosser Träumer. Doch viele seiner Träume werden ein Leben lang unerfüllt bleiben, nicht wegen seiner Person, sondern wegen seiner Hautfarbe. «Amerigo Jones» ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend im Kansas City der 1920er- und 1930er-Jahre, das einerseits als Zentrum des Jazz von einer lebendigen Musikszene, andererseits von Rassentrennung geprägt war. Im Mittelpunkt stehen Amerigos Schilderungen der urbanen Welt, in der er selbst seinen Weg finden muss. Vincent O. Carter hat einen unvergesslichen und musikalischen Roman geschrieben über die Geschichte Schwarzer Menschen in Amerika, über den Kampf für Gleichberechtigung und über ein starkes Gefühl von Familie und Gemeinschaft.
Ähnliche Bücher wie »Amerigo Jones«
€10,00
»Die beste Band der Welt? Vielleicht. Die beste Band Deutschlands? Wahrscheinlich. Die originellste und freiste Band Deutschlands? Ganz bestimmt!« »Westerland«, »Schrei nach Liebe«, »Männer sind Schweine« oder »Junge«: Die Ärzte zählen zu den erfolgreichsten deutschen Bands, sind seit Jahrzehnten Kult. Oder anders gesagt: »Es gibt nur einen Gott: BelaFarinRod.« Doch wie konnte es der Band immer wieder gelingen, neue Fangenerationen für sich zu gewinnen? Stephan Rehm Rozanes hat Die Ärzte mehrfach zu Gesprächen getroffen. Er porträtiert die Band, widmet sich ihrem politischen Engagement und klärt die alles entscheidende Frage: Ist das noch Punkrock?
Ähnliche Bücher wie »Die Ärzte. 100 Seiten«
Ähnliche Bücher wie »Die Ärzte. 100 Seiten«
€15,00
Ihr Leben ist eine ewige Party mit immer neuen Cocktails und neuen Melodien des ›Jazz Age‹. Gloria und Anthony sind Dandys: exzentrisch, jung, schön, verschwenderisch … und verdammt. Denn alles endet in einem schrecklichen Kater. Ein Roman, wie Liebende ›galant zur Hölle fahren‹, vom schillerndsten Vertreter der ›Lost Generation‹.
Ähnliche Bücher wie »Die Schönen und Verdammten«
Ähnliche Bücher wie »Die Schönen und Verdammten«
€19,95
The Collection. Autorisierte englische Sonderausgabe. With a foreword by Graham Marsh and Glyn Callingham.
Die umfangreiche und kompakte Sonderausgabe präsentiert alle wichtigen Blue Note Jazz Cover und dazu stimmungsvolle Fotos der Musiker während der Recording Sessions. Unentbehrlich für Jazzfreunde und Graphik Designer. Die beiden in dieser Ausgabe zusammengefassten Bände Blue Note 1 + 2 sind lange vergriffen und haben sich weltweit in mehr als 100.000 Ex. verkauft. „The Cover Art of Blue Note Records ist Kunstband und kleine Jazzgeschichte zugleich - und weil die Cover niemals mehr versprechen, als die Musik dann hält, kann man ihn auch nutzen als Ratgeber zur Vervollständigung der Plattensammlung.“ -DER SPIEGEL
Ähnliche Bücher wie »The Cover Art of Blue Note Records«
Die umfangreiche und kompakte Sonderausgabe präsentiert alle wichtigen Blue Note Jazz Cover und dazu stimmungsvolle Fotos der Musiker während der Recording Sessions. Unentbehrlich für Jazzfreunde und Graphik Designer. Die beiden in dieser Ausgabe zusammengefassten Bände Blue Note 1 + 2 sind lange vergriffen und haben sich weltweit in mehr als 100.000 Ex. verkauft. „The Cover Art of Blue Note Records ist Kunstband und kleine Jazzgeschichte zugleich - und weil die Cover niemals mehr versprechen, als die Musik dann hält, kann man ihn auch nutzen als Ratgeber zur Vervollständigung der Plattensammlung.“ -DER SPIEGEL
Ähnliche Bücher wie »The Cover Art of Blue Note Records«
€39,95
The Music and the Musicians. Mit einem Vorwort von B.B. King. Autorisierte amerikanische Sonderausgabe
«Der Blues wird immer präsent sein, zu manchen Zeiten populärer als zu anderen Zeiten, aber er wird immer hier sein!» — JOHN LEE HOOKER Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft. Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht NOTHING BUT THE BLUES den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert. Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert NOTHING BUT THE BLUES zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s NYPD Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte. Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.
Ähnliche Bücher wie »Nothing But the Blues«
«Der Blues wird immer präsent sein, zu manchen Zeiten populärer als zu anderen Zeiten, aber er wird immer hier sein!» — JOHN LEE HOOKER Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft. Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht NOTHING BUT THE BLUES den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert. Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert NOTHING BUT THE BLUES zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s NYPD Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte. Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.
Ähnliche Bücher wie »Nothing But the Blues«
€26,00
Eine Reise durch die Musikgeschichte. Ein Sound-Buch zum Hören mit 10 Soundmodulen; Ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren
Die Vielfalt der Musik in 10 Soundmodulen In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Die Welt der Musik«
Die Vielfalt der Musik in 10 Soundmodulen In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Ähnliche Bücher wie »Die Welt der Musik«
€50,00
Diese Anthologie der Jazzplatten-Coverkunst ist teils Designgeschichte, teils nostalgische Reise in die musikalische Vergangenheit, vor allem aber eine wahre Fundgrube kreativer und kultureller Inspiration. Zusammengetragen wurden die gewagtesten und dynamischsten Jazzcover-Designs eines halben Jahrhunderts – grafische Meisterwerke, die nicht nur das Musikgenre mitprägten, sondern auch ein ganz besonderes Lebensgefühl zum Ausdruck brachten. Von den 1940er-Jahren bis zum Rückgang der LP-Produktion Anfang der 1990er: Jedes der ausgewählten Cover ergänzt die Energie der Musik auf dem Album mit den eigenen visuellen Rhythmen von Layout, Bild und Text. Zur Freude auch der anspruchsvollsten Musik-Geeks gibt es zu jedem Werk ein Factsheet mit Angaben über Künstler, Album, Art Director, Fotograf, Illustrator, Erscheinungsjahr, Label und mehr.
Ähnliche Bücher wie »Jazz Covers«
Ähnliche Bücher wie »Jazz Covers«
€20,00
Roman
Berlin um 1930. Die Wiener Schauspielerin Elli ist wieder einmal ohne Engagement. Die nächste Miete ist bereits überfällig und die tägliche triste Mahlzeit besteht schon seit Wochen aus Suppe. In einer von Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und greller Armut geschüttelten Zeit scheint immerhin ihre neue Liebe, der solide Jura-Student Robert, eine Schulter zum Anlehnen zu versprechen. Und dann gibt es da auch noch das neue Kabarett-Kollektiv "Jazz". Gemeinsam mit einem bunten Trüppchen gleichgesinnter, mittelloser junger Künstler und Künstlerinnen hat Elli das Kabarett gegründet - aus der Not, aber mit viel Idealismus und noch mehr Hoffnung auf den großen Sprung.
Ähnliche Bücher wie »Alles ist Jazz«
Berlin um 1930. Die Wiener Schauspielerin Elli ist wieder einmal ohne Engagement. Die nächste Miete ist bereits überfällig und die tägliche triste Mahlzeit besteht schon seit Wochen aus Suppe. In einer von Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und greller Armut geschüttelten Zeit scheint immerhin ihre neue Liebe, der solide Jura-Student Robert, eine Schulter zum Anlehnen zu versprechen. Und dann gibt es da auch noch das neue Kabarett-Kollektiv "Jazz". Gemeinsam mit einem bunten Trüppchen gleichgesinnter, mittelloser junger Künstler und Künstlerinnen hat Elli das Kabarett gegründet - aus der Not, aber mit viel Idealismus und noch mehr Hoffnung auf den großen Sprung.
Ähnliche Bücher wie »Alles ist Jazz«
€18,00
Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition. (Buch mit CD)
Mit »Rhapsody in Blue« hat der auf Musicals spezialisierte Broadwaykomponist George Gershwin mit traditionellen Klängen gebrochen und spielerisch Blues, Jazz und klassische Musik ineinanderfließen lassen. Zur Uraufführung am 12. Februar 1924 in New York spielte er das in lediglich fünf Wochen komponiert Stück am Klavier selbst, denn es gab keine vollständige Partitur. George und sein Bruder Ira Gershwin hatten den Konzertabend als »Ein Experiment in moderner Musik« ankündigen lassen. Anwesende Komponisten wie Igor Strawinsky und Sergei Rachmaninow waren begeistert. Die Lebensgeschichte von George Gershwin (1898–1937) Anfang des 20. Jahrhunderts in Brooklyn/New York erzählt Bert Alexander Petzold erstmals für Kinder ab fünf Jahren. Die international bekannte, polnische Illustratorin Katarzyna Surman-Pusz lässt uns in den musikalischen Schmelztiegel New York mittels detailreicher und moderner Illustrationen eintauchen. Dem Buch liegt eine CD mit einer inszenierten Lesung mit Luca Zamperoni sowie mit Geräuschen und der ungekürzten Originalmusik der »Rhapsody in Blue« bei. Der Titel erscheint innerhalb der Serie »Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition«.
Ähnliche Bücher wie »Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment.«
Mit »Rhapsody in Blue« hat der auf Musicals spezialisierte Broadwaykomponist George Gershwin mit traditionellen Klängen gebrochen und spielerisch Blues, Jazz und klassische Musik ineinanderfließen lassen. Zur Uraufführung am 12. Februar 1924 in New York spielte er das in lediglich fünf Wochen komponiert Stück am Klavier selbst, denn es gab keine vollständige Partitur. George und sein Bruder Ira Gershwin hatten den Konzertabend als »Ein Experiment in moderner Musik« ankündigen lassen. Anwesende Komponisten wie Igor Strawinsky und Sergei Rachmaninow waren begeistert. Die Lebensgeschichte von George Gershwin (1898–1937) Anfang des 20. Jahrhunderts in Brooklyn/New York erzählt Bert Alexander Petzold erstmals für Kinder ab fünf Jahren. Die international bekannte, polnische Illustratorin Katarzyna Surman-Pusz lässt uns in den musikalischen Schmelztiegel New York mittels detailreicher und moderner Illustrationen eintauchen. Dem Buch liegt eine CD mit einer inszenierten Lesung mit Luca Zamperoni sowie mit Geräuschen und der ungekürzten Originalmusik der »Rhapsody in Blue« bei. Der Titel erscheint innerhalb der Serie »Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition«.
Ähnliche Bücher wie »Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment.«
€49,95
Die wahre Bedeutung der Songtexte. Mit einem Vorwort von Bobby Rush. 868 Seiten inkl. Diskographie u. über 250 teils farbige Fotos u. Illustrationen
Endlich: So verstehen Sie die wahre Bedeutung der Blues-Texte! Wir haben es ja schon immer geahnt: Die Texte der Bluesmusiker stecken voller seltsamer Redewendungen und versteckter Botschaften. Wie oft haben wir die grandiosen Stücke von Muddy Waters, Buddy Guy, John Lee Hooker, B.B. King, Big Bill Broonzy, T-Bone Walker u.v.a. gehört, wie oft haben weiße Musiker und Bands wie Fleetwood Mac, Eric Clapton, die Rolling Stones den Blues nachgespielt und wir haben alles begeistert aufgesogen. Und die Texte? Leider wenig bis gar nichts verstanden. Die Andeutungen und Wortspielereien kommen mal raffiniert, mal drastisch daher, sind oft sexueller Natur. Beispiele gefällig? Schlagen Sie das Mammutwerk (fast 900 Seiten!) von Bob Cremer auf und tauchen Sie ein in die wahre Bedeutung der Blues-Texte. Den Blues entdecken: • Zwölf informative Kapitel helfen allen Musikfreunden den Blues in Rekordzeit zu verstehen. • Kurz und knackig werden die von den Musikern verwendeten grammatikalischen Sonderformen und umgangssprachlichen Ausdrücke erklärt. • Verdoppeln Sie Ihr Hörvergnügen, indem Sie die wahre Bedeutung und die Seele des Blues endlich durch und durch verstehen und fühlen! „Robert Cremer, ein moderner Alan Lomax (war ein bekannter US-amerikanischer Musikforscher), hat die gesprochene Sprache des Blues durch jahrzehntelange persönliche Interviews zusammengetragen. "Die Geheimsprache des Blues" übersetzt die Feinheiten, Anspielungen und Besonderheiten der Sprache der Afroamerikaner, wie sie im Blues verwendet wird, und ermöglich allen Blues-Fans ein tiefes Verständnis der Songtexte.“ - Sydney Ellis, eine der führenden Stimmen der heutigen Blues-Szene.
Ähnliche Bücher wie »Die Geheimsprache des Blues«
Endlich: So verstehen Sie die wahre Bedeutung der Blues-Texte! Wir haben es ja schon immer geahnt: Die Texte der Bluesmusiker stecken voller seltsamer Redewendungen und versteckter Botschaften. Wie oft haben wir die grandiosen Stücke von Muddy Waters, Buddy Guy, John Lee Hooker, B.B. King, Big Bill Broonzy, T-Bone Walker u.v.a. gehört, wie oft haben weiße Musiker und Bands wie Fleetwood Mac, Eric Clapton, die Rolling Stones den Blues nachgespielt und wir haben alles begeistert aufgesogen. Und die Texte? Leider wenig bis gar nichts verstanden. Die Andeutungen und Wortspielereien kommen mal raffiniert, mal drastisch daher, sind oft sexueller Natur. Beispiele gefällig? Schlagen Sie das Mammutwerk (fast 900 Seiten!) von Bob Cremer auf und tauchen Sie ein in die wahre Bedeutung der Blues-Texte. Den Blues entdecken: • Zwölf informative Kapitel helfen allen Musikfreunden den Blues in Rekordzeit zu verstehen. • Kurz und knackig werden die von den Musikern verwendeten grammatikalischen Sonderformen und umgangssprachlichen Ausdrücke erklärt. • Verdoppeln Sie Ihr Hörvergnügen, indem Sie die wahre Bedeutung und die Seele des Blues endlich durch und durch verstehen und fühlen! „Robert Cremer, ein moderner Alan Lomax (war ein bekannter US-amerikanischer Musikforscher), hat die gesprochene Sprache des Blues durch jahrzehntelange persönliche Interviews zusammengetragen. "Die Geheimsprache des Blues" übersetzt die Feinheiten, Anspielungen und Besonderheiten der Sprache der Afroamerikaner, wie sie im Blues verwendet wird, und ermöglich allen Blues-Fans ein tiefes Verständnis der Songtexte.“ - Sydney Ellis, eine der führenden Stimmen der heutigen Blues-Szene.
Ähnliche Bücher wie »Die Geheimsprache des Blues«
€15,00
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
Ella Fitzgerald war als Kind auf sich allein gestellt, hatte aber immer den Traum, Sängerin zu werden. Sie sang Swing, Blues, Gospel und Soul und erfand den Scat – eine Improvisation, bei der die Stimme zum Instrument wird. Ella wurde zu einer der größten Jazzsängerinnen, weil sie wusste: »Nicht woher du kommst, ist wichtig, sondern wohin du gehst.« Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
Ähnliche Bücher wie »Ella Fitzgerald«
Ella Fitzgerald war als Kind auf sich allein gestellt, hatte aber immer den Traum, Sängerin zu werden. Sie sang Swing, Blues, Gospel und Soul und erfand den Scat – eine Improvisation, bei der die Stimme zum Instrument wird. Ella wurde zu einer der größten Jazzsängerinnen, weil sie wusste: »Nicht woher du kommst, ist wichtig, sondern wohin du gehst.« Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
Ähnliche Bücher wie »Ella Fitzgerald«
€11,90
Ein Soundbuch mit 6 bekannten Swing-Klängen – in hervorragender Soundqualität und mit liebevoll gestalteten Illustrationen. Für Kinder ab 12 Monaten.
So klingt Swing! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten erste Swing-Klänge. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Button, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische, interaktive Reise durch die Geschichte der Swing-Musik: Charleston, Black Bottom, Lindy Hop, Shag, Balboa, Boogie-Woogie. - Jazz für Kinder ab 1 Jahr mit extralangen Aufnahmen - Interaktives Bilderbuch mit 6 Sounds in hervorragender Klangqualität - Eine musikalische Reise mit den schönsten Swing-Klängen
Ähnliche Bücher wie »So klingt Swing - Jazz für Kinder«
So klingt Swing! In diesem Soundbuch entdecken Kinder ab 12 Monaten erste Swing-Klänge. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Button, um den Sound auszulösen. Eine wunderbare musikalische, interaktive Reise durch die Geschichte der Swing-Musik: Charleston, Black Bottom, Lindy Hop, Shag, Balboa, Boogie-Woogie. - Jazz für Kinder ab 1 Jahr mit extralangen Aufnahmen - Interaktives Bilderbuch mit 6 Sounds in hervorragender Klangqualität - Eine musikalische Reise mit den schönsten Swing-Klängen
Ähnliche Bücher wie »So klingt Swing - Jazz für Kinder«
€14,00
»Eine virtuose Erinnerungsmontage und ein maßgeschneidertes Lesevergnügen.« Florian Eichel, Die ZEIT Pelze, Jazz und Poesie: ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs Über 50.000 verkaufte Exemplare im Hardcover »Eine virtuose Erinnerungsmontage und ein maßgeschneidertes Lesevergnügen.« Florian Eichel, Die ZEIT
Ähnliche Bücher wie »Alle meine Geister«
Ähnliche Bücher wie »Alle meine Geister«
€9,00
Doktor Maus hilft jedem Tierkind
Hab keine Angst vorm Arztbesuch! Süße Wimmelbild-Geschichte, perfekt fürs Wartezimmer. Ein Tag in der Tierkinder-Praxis von Doktor Maus: Das Pony hat Bauchweh, das kleine Küken braucht eine Brille, die Häschen brauchen eine Impfung und die Krabbe muss ein Pflaster aufgeklebt bekommen. Zwischendurch gibt es sogar einen Notfall: Der Elefant ist vom Fahrrad gefallen und jetzt braucht der Rüssel einen Gipsverband. Zum Glück weiß Doktor Maus immer genau, was seine kleinen tierischen Patient*innen brauchen, um schnell wieder fröhlich zu sein. Aua, Schnief, Hatschi! Kennst du schon Doktor Maus, der jedem Tierkind hilft? Lustiges Pappbilderbuch voller Wimmelbilder, das Kleinkinder ab 2 Jahren die Angst vorm Besuch in der Kinderarztpraxis nimmt. Humorvolle Reime von Sandra Grimm und von Pina Gertenbach modern, kunterbunt und liebevoll illustriert. Niedliche Lieblingstiere auf jeder Seite im Bilderbuch und viele charmante Details zum Schmunzeln. Was für ein Spaß! Mit so viel Witz gereimt, dass die Wimmelbild-Geschichte immer wieder zum Vorlesen einlädt.
Ähnliche Bücher wie »Aua, Schnief, Hatschi!«
Hab keine Angst vorm Arztbesuch! Süße Wimmelbild-Geschichte, perfekt fürs Wartezimmer. Ein Tag in der Tierkinder-Praxis von Doktor Maus: Das Pony hat Bauchweh, das kleine Küken braucht eine Brille, die Häschen brauchen eine Impfung und die Krabbe muss ein Pflaster aufgeklebt bekommen. Zwischendurch gibt es sogar einen Notfall: Der Elefant ist vom Fahrrad gefallen und jetzt braucht der Rüssel einen Gipsverband. Zum Glück weiß Doktor Maus immer genau, was seine kleinen tierischen Patient*innen brauchen, um schnell wieder fröhlich zu sein. Aua, Schnief, Hatschi! Kennst du schon Doktor Maus, der jedem Tierkind hilft? Lustiges Pappbilderbuch voller Wimmelbilder, das Kleinkinder ab 2 Jahren die Angst vorm Besuch in der Kinderarztpraxis nimmt. Humorvolle Reime von Sandra Grimm und von Pina Gertenbach modern, kunterbunt und liebevoll illustriert. Niedliche Lieblingstiere auf jeder Seite im Bilderbuch und viele charmante Details zum Schmunzeln. Was für ein Spaß! Mit so viel Witz gereimt, dass die Wimmelbild-Geschichte immer wieder zum Vorlesen einlädt.
Ähnliche Bücher wie »Aua, Schnief, Hatschi!«
€15,00
Ella Piratella Band 2: starkes Mädchenabenteuer um zwei abenteuerlustige Piratinnen. Verflixt! Ella Piratella und ihre Truppe auf der Schwarzen Mamba scheinen immer eine Schiffslänge zu spät zu sein. Immer wieder war gerade schon jemand vor ihnen da und hat Nixen, einen Wal und sogar ein U-Boot vor drohenden Gefahren bewahrt. Wer sind die bloß, diese Mädchen, die sich Furchtlose Piranhas nennen und Ella die Abenteuer vor der Nase wegschnappen? Als ein schwerer Sturm ein Schiff zum Kentern bringt und Ella mit ihrer Crew zu Hilfe eilt, klärt sich alles auf. Und Ella Piratella trifft nicht nur auf Zoe, die Anführerin der Furchtlosen Piranhas, sie steuert auch geradewegs auf ein neues aufregendes Abenteuer zu. Fans der tapferen Kapitänin haben dem zweiten Band von Ella Piratella schon entgegengefiebert – jetzt ist er endlich da. Empowerment für Mädchen im Kindergartenalter: Ella Piratella macht Mut und Spaß. Ella Piratella diesmal mit doppelter Mädchenpower, zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Ermutigende Vorlesegeschichte, die ganz ohne Klischees auskommt. Zweiter Band der beliebten Reihe, modern und fröhlich illustriert von Ana Gomez. Hättest du gedacht, dass Zusammenhalt unter Mädchen so lustig und spannend sein kann?
Ähnliche Bücher wie »Ella Piratella und die furchtlosen Piranhas«
Ähnliche Bücher wie »Ella Piratella und die furchtlosen Piranhas«
€150,00
Die Fotokunst Julius Shulmans (1910–2009) trug seinen Traum von der amerikanischen Westküste in die ganze Welt hinaus. Unter unserem Bild von der Moderne steht seine Signatur. Seine Fotografien südkalifornischer Midcentury-Architektur erfassten nicht nur die unverwechselbaren baulichen, funktionalen und gestalterischen Bestandteile eines Gebäudes, sondern auch den Kontext seiner Umgebung und seiner Bewohner mit einem atmosphärischen Sinn für Zeitgeist und Wohnkultur. Im Laufe der Zeit führten seine Talente Shulman in die ganze Welt und ermöglichten ihm so, zum Chronisten des Modernismus zu werden. Diese Neuausgabe von Modernism Rediscovered enthält weit über 1000 Aufnahmen von mehr als 400 Gebäuden aus dem 260.000 Bilder umfassenden Shulman-Archiv. Jedes Bauvorhaben und jedes Foto wurde von Verleger Benedikt Taschen persönlich ausgewählt, der seit der Veröffentlichung von Julius Shulman: Architecture and Its Photography (1998) ein enges Verhältnis zu Shulman und dessen Arbeit pflegte. Die fotografierten Gebäude, die die gesamte Bandbreite modernistischer Ästhetik dokumentieren, sind nicht nur an der Westküste zu finden, sondern auch in den übrigen Staaten der USA, in Mexiko, Israel und Hongkong – allesamt erfasst mit Shulmans charakteristischem Verständnis für Raum und Situation und seinem untrüglichen Auge für Komposition und Atmosphäre. Die Bilder werden durch eine Einleitung des Fotokritikers Owen Edwards in ihren historischen Kontext eingeordnet und durch eine ausführliche Biografie ergänzt, die der Historker Philip J. Ethington von der Universität Südkalifornien verfasste. Bildunterschriften zu dekorativen Elementen stammen von Peter Loughrey, dem Gründer der Los Angeles Modern Auctions. Darüber hinaus enthält das Buch Biografien wichtiger Baumeister, persönliche Gedanken von Shulman selbst sowie eine Oral History und ein Porträt der Epoche, zusammengestellt aus Interviews mit der Kunstkritikerin und -journalistin Hunter Drohojowska-Philp.
Ähnliche Bücher wie »Julius Shulman. Modernism Rediscovered«
Ähnliche Bücher wie »Julius Shulman. Modernism Rediscovered«
€29,99
50 köstliche Rezepte für perfekte polnische Teigtaschen
Perfekte polnische Piroggen – aus traditionellen Zutaten und gewürzt mit vielen Geschichten, die die köstlichen Teigtaschen ausmachen Wenn Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Rezepten für Ihre Küche sind, dann ist dieses einzigartige Piroggen Kochbuch genau das Richtige für Sie! Das Buch enthält eine Vielzahl von einfachen und köstlichen Piroggen-Rezepten, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Piroggen sind eine beliebte Spezialität aus Osteuropa und werden oft als Hauptgericht oder Snack serviert. Unser Piroggen Kochbuch enthält eine Vielzahl von Füllungen, von klassisch bis modern - hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Es handelt sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Sie sind typisch für die polnische Küche und variieren von Region zu Region. Aufwendig gefüllt und geformt werden sie stets von Hand. Perfekt, um währenddessen mehr über ihre Geschichte und die polnische Kultur zu erfahren. So präsentiert die Köchin und Geschichtenerzählerin Zuza Zak nicht nur polnische Rezepte für die besten Piroggen – von herzhaft bis süß, von glutenfrei bis vegan –, sondern würdigt auch ihre Herkunft. Das erste Buch zu der beliebten polnischen Spezialität Die besten Pierogi-Rezepte von herzhaft bis süß, von traditionell bis modern Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens
Ähnliche Bücher wie »Pierogi«
Perfekte polnische Piroggen – aus traditionellen Zutaten und gewürzt mit vielen Geschichten, die die köstlichen Teigtaschen ausmachen Wenn Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Rezepten für Ihre Küche sind, dann ist dieses einzigartige Piroggen Kochbuch genau das Richtige für Sie! Das Buch enthält eine Vielzahl von einfachen und köstlichen Piroggen-Rezepten, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Piroggen sind eine beliebte Spezialität aus Osteuropa und werden oft als Hauptgericht oder Snack serviert. Unser Piroggen Kochbuch enthält eine Vielzahl von Füllungen, von klassisch bis modern - hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Es handelt sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Sie sind typisch für die polnische Küche und variieren von Region zu Region. Aufwendig gefüllt und geformt werden sie stets von Hand. Perfekt, um währenddessen mehr über ihre Geschichte und die polnische Kultur zu erfahren. So präsentiert die Köchin und Geschichtenerzählerin Zuza Zak nicht nur polnische Rezepte für die besten Piroggen – von herzhaft bis süß, von glutenfrei bis vegan –, sondern würdigt auch ihre Herkunft. Das erste Buch zu der beliebten polnischen Spezialität Die besten Pierogi-Rezepte von herzhaft bis süß, von traditionell bis modern Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens
Ähnliche Bücher wie »Pierogi«
€75,00
An overarching theme throughout Roni Horn’s diverse practice of photography, sculpture, drawings and books is without doubt identity—of the self and others—as seen through gender, the body, experience, time and the landscape. The Detour of Identity, conceived by Jerry Gorovoy, curator of a major exhibition of the same name at the Louisiana Museum of Art, Humlebæk, Denmark, creates a dialogue between great movie classics and Horn’s work to consider the shifting facets of identity. Stills and dialogue from films inspirational to Horn, from Carl Theodor Dreyer’s The Passion of Joan of Arc to Alfred Hitchcock’s Vertigo and Ingmar Bergman’s Persona, appear alongside her work to reveal a wealth of connections—how Horn uses cinematic approaches like cutting and splicing in her drawings, and close-ups in her photographs; or how the play of mirrors and the duality of characters (lost, mistaken, stolen identities) in films reflect the visual pairings of her art and conceptual pairings such as place/displacement, sameness/difference, desire/fear. Fascinatingly, Horn herself does not make films. Rather, it is the transformation of filmic structures and sensibilities within her vision that makes the artist’s exploration of identity even more paradoxical, complex and compelling. Co-published with the Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk
Ähnliche Bücher wie »The Detour of Identity«
Ähnliche Bücher wie »The Detour of Identity«
€25,00
Geschichten, Gedichte und Lieder von den Bremer Stadtmusikanten
Bremen ohne seine Stadtmusikanten – undenkbar! Die vier Tiere gehören untrennbar zur Hansestadt, dabei sind sie dort nie angekommen. Oder etwa doch? Wie ging es weiter im Räuberhaus? Was würden die Stadtmusikanten heute wohl machen? Und was haben ein Eisbär, ein Rentier, ein Orang-Utan und eine Hummel mit den vier Bremer Tieren zu tun? Zehn Kinderbuchautor:innen haben diese Fragen in Geschichten, Gedichten und Liedern fantasievoll bis fantastisch beantwortet, mit farbenfrohen Illustrationen von Bremer Künstler:innen.
Ähnliche Bücher wie »Esel, Hund, Katze, Hahn«
Bremen ohne seine Stadtmusikanten – undenkbar! Die vier Tiere gehören untrennbar zur Hansestadt, dabei sind sie dort nie angekommen. Oder etwa doch? Wie ging es weiter im Räuberhaus? Was würden die Stadtmusikanten heute wohl machen? Und was haben ein Eisbär, ein Rentier, ein Orang-Utan und eine Hummel mit den vier Bremer Tieren zu tun? Zehn Kinderbuchautor:innen haben diese Fragen in Geschichten, Gedichten und Liedern fantasievoll bis fantastisch beantwortet, mit farbenfrohen Illustrationen von Bremer Künstler:innen.
Ähnliche Bücher wie »Esel, Hund, Katze, Hahn«
€11,00
Die große Fahrzeugsafari Tutu sieht etwas Komisches - was könnte das bloß sein? Er muss es fangen! So startet eine lange Reise, die Tutu mit allen möglichen Fahrzeugen zurücklegt. Wenn das Schiff untergeht, muss Tutu eben mit dem Motorboot weiterreisen, wenn der Ozean endet, kommt das Auto zum Einsatz, wenn die Autobahn plötzlich zu Ende ist, geht es auf dem Baustellenfahrzeug weiter... Schließlich reist Tutu bis zum Mond! Und was hat er nun gefangen? Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge: Erstes Fahrzeugbuch zum Entdecken und Staunen Lieblingsthema erste Fahrzeuge: Dickes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten mit einer lustigen Geschichte vom Fangen spielen. Bunt und plakativ: 52 Seiten starkes Bilderbuch mit stabilen Pappseiten und kurzen, einfachen Texten. Mitfiebern garantiert: Das Fahrzeugbuch eignet sich perfekt zum ersten gemeinsamen Lesen und lädt zum Entdecken und Lachen ein. Toll aufgemacht: Die modernen Illustrationen von Piotr Karski begeistern Klein und Groß und sind eine witzige Ergänzung zum Text. Perfekt für kleine Fahrzeugfans: Abenteuerliche Wendungen und ein überraschendes Ende sorgen für großen Vorlesespaß. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. In der Tutu-Reihe von Piotr Karski sind folgende Titel erschienen: Wer bist du? Tutu und die Tiere (978-3-7512-0513-9) Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge (978-3-7512-0514-6)
Ähnliche Bücher wie »Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge«
Ähnliche Bücher wie »Fang mich! Tutu und die Fahrzeuge«
€16,00
Neue Geschichten von und mit der coolsten Kinderband der Welt - Deine Freunde
Eine verrückte Patchworkfamilie Lukas, Pauli und Flo träumen vom großen Musikerfolg. Auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es tatsächlich spuken soll. Dort gibt es eine mysteriöse Dachbodentür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Dahinter warten die verrücktesten Abenteuer! Gleich neben der alten Schule wohnt – ganz zufällig - die Patchworkfamilie „WTF“: Watt-Thießen-Fidan. Bestehend aus Psychologin Heike, Reporterin Almuth und den Kindern Henning (8) und Romy (13). Letztere versorgt mit ihrem eigenen Podcast, den „Hausenheim Hood News“, die ganze Stadt mit Neuigkeiten. DEINE FREUNDE und die Nachbarskinder werden schnell zu einem unschlagbaren Team. Und während Flo, Lukas und Pauli hinter der Dachbodentür immer wieder in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden, meistern die „WTFs“ ganz ähnliche Herausforderungen in ihrem nicht weniger verrückten Familienalltag… Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland: Das erste Kinderbuch von DEINE FREUNDE, der coolsten Kinderband der Welt Der Traum vom musikalischen Durchbruch: Ein fantastisches Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren von der Erfolgsband DEINE FREUNDE. Kinderband trifft Patchworkfamilie: In dem lustigen Kinderbuch lernen drei junge Musiker die verrückte Welt einer einzigartigen Patchwork-Familie kennen. Modern und schräg: Das erste Kinderbuch der coolsten Kinderband der Welt basiert auf den ersten beiden Folgen ihrer erfolgreichen Hörspielreihe „Tür zu, es zieht!“. Zum Lachen und Nachdenken: Die witzige Alltagsgeschichte, die ganz im Stil der DEINE FREUNDE-Lieder geschrieben ist, zieht Groß und Klein in ihren Bann. DEINE FREUNDE ist die erfolgreichste Kinderband Deutschlands. Mit Hits wie „Schokolade“, „Keine Märchen“ oder „Schweinehund“ begeistern sie ihre Fans seit über 10 Jahren. Sänger Lukas Nimscheck moderierte früher den Tigerenten-Club. Musikproduzent Markus Pauli war Live-DJ bei der Band Fettes Brot. Erzieher Florian Sum war Schlagzeuger bei ECHT und ist der HipHoper der Band.
Ähnliche Bücher wie »Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1«
Eine verrückte Patchworkfamilie Lukas, Pauli und Flo träumen vom großen Musikerfolg. Auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es tatsächlich spuken soll. Dort gibt es eine mysteriöse Dachbodentür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Dahinter warten die verrücktesten Abenteuer! Gleich neben der alten Schule wohnt – ganz zufällig - die Patchworkfamilie „WTF“: Watt-Thießen-Fidan. Bestehend aus Psychologin Heike, Reporterin Almuth und den Kindern Henning (8) und Romy (13). Letztere versorgt mit ihrem eigenen Podcast, den „Hausenheim Hood News“, die ganze Stadt mit Neuigkeiten. DEINE FREUNDE und die Nachbarskinder werden schnell zu einem unschlagbaren Team. Und während Flo, Lukas und Pauli hinter der Dachbodentür immer wieder in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden, meistern die „WTFs“ ganz ähnliche Herausforderungen in ihrem nicht weniger verrückten Familienalltag… Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland: Das erste Kinderbuch von DEINE FREUNDE, der coolsten Kinderband der Welt Der Traum vom musikalischen Durchbruch: Ein fantastisches Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren von der Erfolgsband DEINE FREUNDE. Kinderband trifft Patchworkfamilie: In dem lustigen Kinderbuch lernen drei junge Musiker die verrückte Welt einer einzigartigen Patchwork-Familie kennen. Modern und schräg: Das erste Kinderbuch der coolsten Kinderband der Welt basiert auf den ersten beiden Folgen ihrer erfolgreichen Hörspielreihe „Tür zu, es zieht!“. Zum Lachen und Nachdenken: Die witzige Alltagsgeschichte, die ganz im Stil der DEINE FREUNDE-Lieder geschrieben ist, zieht Groß und Klein in ihren Bann. DEINE FREUNDE ist die erfolgreichste Kinderband Deutschlands. Mit Hits wie „Schokolade“, „Keine Märchen“ oder „Schweinehund“ begeistern sie ihre Fans seit über 10 Jahren. Sänger Lukas Nimscheck moderierte früher den Tigerenten-Club. Musikproduzent Markus Pauli war Live-DJ bei der Band Fettes Brot. Erzieher Florian Sum war Schlagzeuger bei ECHT und ist der HipHoper der Band.
Ähnliche Bücher wie »Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1«
€19,00
Mit einem Nachwort von Faber Der 19-jährige Harold versucht, sich den gesellschaftlichen Zwängen seines wohlhabenden Elternhauses durch ungewöhnliche »Marotten« zu entziehen. Die 79-jährige Maude ist unkonventionell, energisch, impulsiv und lebensfroh – trotz ihrer schweren Vergangenheit. Die beiden lernen sich bei einer Beerdigung kennen, und bald verwandelt sich ihre Freundschaft in eine zarte und bewegende Liebesgeschichte. Bis zum Tag von Maudes 80. Geburtstag.
Ähnliche Bücher wie »Harold und Maude«
Ähnliche Bücher wie »Harold und Maude«
€19,00
Die Geschichte eines Mörders
Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Die spannende Geschichte – märchenhaft, witzig und zugleich fürchterlich angsteinflößend – vom finsteren Helden Grenouille.
Ähnliche Bücher wie »Das Parfum«
Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Die spannende Geschichte – märchenhaft, witzig und zugleich fürchterlich angsteinflößend – vom finsteren Helden Grenouille.
Ähnliche Bücher wie »Das Parfum«
€15,00
Roman | »Das maßgebliche amerikanische Drama des 20. Jahrhunderts.« Colm Tóibín »Das maßgebliche amerikanische Drama des 20. Jahrhunderts.« Colm Tóibín Avancierte 1962 gleich nach Erscheinen zum Bestseller und ist auch heute noch brennend aktuell Hintergründe zur Entstehung im Nachwort von René Aguigah
Ähnliche Bücher wie »Ein anderes Land«
Ähnliche Bücher wie »Ein anderes Land«
€27,90
1918-1938
1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten, Konservativen und Modernisten, Arbeitern und Unternehmern. Nach seinem Bestseller "Der taumelnde Kontinent" über Europas Jahre vor dem 1. Weltkrieg führt Philipp Blom die Geschichte nun weiter bis ins Jahr 1938 und erweitert den Horizont bis in die USA. Der Jazz verbreitet ein neues Freiheitsgefühl, gleichzeitig gerät die Demokratie unter Druck. Zeitung und Radio erleben ihre besten Jahre, trotzdem brennen in Berlin die Bücher. "Die zerrissenen Jahre" macht auf einmalige Weise jene Zeit anschaulich, die in den 2. Weltkrieg führte.
Ähnliche Bücher wie »Die zerrissenen Jahre«
1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten, Konservativen und Modernisten, Arbeitern und Unternehmern. Nach seinem Bestseller "Der taumelnde Kontinent" über Europas Jahre vor dem 1. Weltkrieg führt Philipp Blom die Geschichte nun weiter bis ins Jahr 1938 und erweitert den Horizont bis in die USA. Der Jazz verbreitet ein neues Freiheitsgefühl, gleichzeitig gerät die Demokratie unter Druck. Zeitung und Radio erleben ihre besten Jahre, trotzdem brennen in Berlin die Bücher. "Die zerrissenen Jahre" macht auf einmalige Weise jene Zeit anschaulich, die in den 2. Weltkrieg führte.
Ähnliche Bücher wie »Die zerrissenen Jahre«
€24,00
Gedichte
Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner. Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: Hier schreibt ein Dichter um sein Leben. Mit seiner Gabe, auf kleinstem Raum haarsträubende Geschichten zu erzählen und Gegenwelten zu erschaffen, hält sich Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, poetisch den Tod vom Leib, indem er ihn bei den Hörnern packt. Feindselige Eulen, unsichtbare Feinde sind ihm dicht auf den Versen, und der Mann auf der Flucht muss immer neue Höhen seines Witzes und Einfallsreichtums erreichen, um ihnen zu entkommen. Mit diesem letzten Band verabschiedet sich Sweeney als einer der bedeutendsten Lyriker Irlands. In ihrer ungewöhnlichen Kraft und bleibenden Schönheit sind diese Gedichte ein Triumph über den Tod.
Ähnliche Bücher wie »Der Schatten der Eule«
Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner. Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: Hier schreibt ein Dichter um sein Leben. Mit seiner Gabe, auf kleinstem Raum haarsträubende Geschichten zu erzählen und Gegenwelten zu erschaffen, hält sich Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, poetisch den Tod vom Leib, indem er ihn bei den Hörnern packt. Feindselige Eulen, unsichtbare Feinde sind ihm dicht auf den Versen, und der Mann auf der Flucht muss immer neue Höhen seines Witzes und Einfallsreichtums erreichen, um ihnen zu entkommen. Mit diesem letzten Band verabschiedet sich Sweeney als einer der bedeutendsten Lyriker Irlands. In ihrer ungewöhnlichen Kraft und bleibenden Schönheit sind diese Gedichte ein Triumph über den Tod.
Ähnliche Bücher wie »Der Schatten der Eule«
€24,00
Roman
„Eine bewegende, schmerzhafte und grandiose Leseerfahrung.” The New York Times Book Review Die US-Südstaaten in den 1920er Jahren. Als Ludlow Washington fünf Jahre alt ist, geben ihn seine Eltern in ein Heim für blinde schwarze Kinder. Ludlow versteht nicht, warum er und die anderen von den weißen Erziehern so diskriminiert werden – „Hautfarbe“ ist für den blinden Jungen etwas Unvorstellbares. Unterrichtet werden die Kinder nur in Musik, die scheinbar die einzige Möglichkeit für sie ist, Geld zu verdienen. Ludlow erweist sich als äußerst begabter Jazzmusiker und wird mit sechzehn von einem Bandleader freigekauft. Doch selbst als sein Ruhm so groß ist, dass er endlich eine eigenständige Jazzkarriere verfolgen kann, die ihn bis nach New York führt – dem Rassismus, der die Gesellschaft bis in ihre kleinsten Verästelungen durchzieht, ist kaum zu entkommen. Mit der Figur des begnadeten blinden Jazzmusikers Ludlow Washington verdeutlicht William Melvin Kelley schmerzhaft und unmittelbar, wie blind Rassismus auch die vermeintlich Sehenden macht. Ein Tropfen Geduld ist ein scharfsinniges Zeugnis des bis heute virulenten Kampfes der afro-amerikanischen Bevölkerung um gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.
Ähnliche Bücher wie »Ein Tropfen Geduld«
„Eine bewegende, schmerzhafte und grandiose Leseerfahrung.” The New York Times Book Review Die US-Südstaaten in den 1920er Jahren. Als Ludlow Washington fünf Jahre alt ist, geben ihn seine Eltern in ein Heim für blinde schwarze Kinder. Ludlow versteht nicht, warum er und die anderen von den weißen Erziehern so diskriminiert werden – „Hautfarbe“ ist für den blinden Jungen etwas Unvorstellbares. Unterrichtet werden die Kinder nur in Musik, die scheinbar die einzige Möglichkeit für sie ist, Geld zu verdienen. Ludlow erweist sich als äußerst begabter Jazzmusiker und wird mit sechzehn von einem Bandleader freigekauft. Doch selbst als sein Ruhm so groß ist, dass er endlich eine eigenständige Jazzkarriere verfolgen kann, die ihn bis nach New York führt – dem Rassismus, der die Gesellschaft bis in ihre kleinsten Verästelungen durchzieht, ist kaum zu entkommen. Mit der Figur des begnadeten blinden Jazzmusikers Ludlow Washington verdeutlicht William Melvin Kelley schmerzhaft und unmittelbar, wie blind Rassismus auch die vermeintlich Sehenden macht. Ein Tropfen Geduld ist ein scharfsinniges Zeugnis des bis heute virulenten Kampfes der afro-amerikanischen Bevölkerung um gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.
Ähnliche Bücher wie »Ein Tropfen Geduld«
€28,00
Rebellinnen der wilden Zwanziger | Das perfekte Geschenk zum Muttertag
Die 1920er Jahre versprechen einen Aufbruch in ein neues Leben. In den USA machen die Flapper von sich reden: junge Frauen, die kurze Röcke und kurzes Haar tragen und sich selbstbewusst über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzen. Sie verkehren in Jazzbars und Nachtclubs, trinken hochprozentigen Alkohol, rauchen, tanzen Charleston, Shimmy und Black Bottom und leben ihre Sexualität aus. Doch es geht diesen Frauen um mehr als nur Provokation: Es ist vor allem der Kampf um Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit in einer männerdominierten Welt. Mit dem Flapper ist der Typus einer neuen „gefährlichen“ Frau geboren! Die britische Autorin und Kritikerin Judith Mackrell erzählt in diesem reich bebilderten und spannend geschriebenen Buch von sechs Frauen, die zu Ikonen der »Roaring Twenties« wurden: der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, der Schriftstellerin und Tänzerin Zelda Fitzgerald, den Schauspielerinnen Tallulah Bankhead und Lady Diana Cooper, der Publizistin und Verlegerin Nancy Cunard und der Malerin Tamara de Lempicka. »Eine opulente und aufregende Erkundung von sechs Rebellinnen, deren Ruhm sich in den Wilden Zwanzigern entzündete. Die Flapper erinnert uns an die große und bleibende gesellschaftliche Wirkung von kämpferischen und energischen Frauen, die es schafften, auf gänzlich unerwartete Art zu strahlen.« – Heller McAlpin, Los Angeles Times »Eine Geschichte voll faszinierender Details ...« – Laura Jacobs, Wall Street Journal
Ähnliche Bücher wie »Die Flapper«
Die 1920er Jahre versprechen einen Aufbruch in ein neues Leben. In den USA machen die Flapper von sich reden: junge Frauen, die kurze Röcke und kurzes Haar tragen und sich selbstbewusst über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzen. Sie verkehren in Jazzbars und Nachtclubs, trinken hochprozentigen Alkohol, rauchen, tanzen Charleston, Shimmy und Black Bottom und leben ihre Sexualität aus. Doch es geht diesen Frauen um mehr als nur Provokation: Es ist vor allem der Kampf um Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit in einer männerdominierten Welt. Mit dem Flapper ist der Typus einer neuen „gefährlichen“ Frau geboren! Die britische Autorin und Kritikerin Judith Mackrell erzählt in diesem reich bebilderten und spannend geschriebenen Buch von sechs Frauen, die zu Ikonen der »Roaring Twenties« wurden: der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, der Schriftstellerin und Tänzerin Zelda Fitzgerald, den Schauspielerinnen Tallulah Bankhead und Lady Diana Cooper, der Publizistin und Verlegerin Nancy Cunard und der Malerin Tamara de Lempicka. »Eine opulente und aufregende Erkundung von sechs Rebellinnen, deren Ruhm sich in den Wilden Zwanzigern entzündete. Die Flapper erinnert uns an die große und bleibende gesellschaftliche Wirkung von kämpferischen und energischen Frauen, die es schafften, auf gänzlich unerwartete Art zu strahlen.« – Heller McAlpin, Los Angeles Times »Eine Geschichte voll faszinierender Details ...« – Laura Jacobs, Wall Street Journal
Ähnliche Bücher wie »Die Flapper«
€25,00
Dieses Buch reiht sich ein in Uwe Timms große autofiktionale Werke »Der Freund und der Fremde« und »Am Beispiel meines Bruders«. »Ein das Leben entscheidendes Buch muss uns zufallen, geschenkt werden, meist als Empfehlung und sehr selten, aber auch das geschieht hin und wieder, schenkt es sich selbst.« Wir stellen Ihnen gern ein Plakat zur Verfügung.
Ähnliche Bücher wie »Alle meine Geister«
Ähnliche Bücher wie »Alle meine Geister«
€15,00
Schmerzhaft, lebensnah und zutiefst bewegend: ein moderner Klassiker der US-amerikanischen Literatur zum ersten Mal auf Deutsch. Eine schwarze Coming-of-Age-Geschichte «von berückender Schönheit, Zeitlosigkeit und Relevanz.» (Jacqueline Woodson) Die «schwarze Antwort» auf Betty Smiths «Ein Baum wächst in Brooklyn».
Ähnliche Bücher wie »Eine Tochter Harlems«
Ähnliche Bücher wie »Eine Tochter Harlems«
€13,00
Roman | Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der literarische Feuerwerker Serhij Zhadan verwandelt in seinem Roman das Industrierevier Donbass im Osten der Ukraine in eine fantastische Landschaft. Hier, am Rande Europas, wird der Traum von der Freiheit noch einmal ganz anders geträumt: als Suche nach Heimat inmitten der Grenzenlosigkeit. Herman, ein junger Werbeunternehmer, wird von einem ominösen Anruf aufgeschreckt: Sein Bruder, der am Rande der Steppe eine Tankstelle betreibt, ist spurlos verschwunden. Am Ort des Geschehens trifft Herman auf die Angestellten seines Bruders, verliebt sich in Olha, die eigenwillige Buchhalterin, und versucht, die Tankstelle vor den Attacken eines einheimischen Oligarchen zu retten. Dabei wird ihm klar, dass weit mehr auf dem Spiel steht: nämlich das Glück und der Sinn des Lebens.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung des Jazz im Donbass«
Der literarische Feuerwerker Serhij Zhadan verwandelt in seinem Roman das Industrierevier Donbass im Osten der Ukraine in eine fantastische Landschaft. Hier, am Rande Europas, wird der Traum von der Freiheit noch einmal ganz anders geträumt: als Suche nach Heimat inmitten der Grenzenlosigkeit. Herman, ein junger Werbeunternehmer, wird von einem ominösen Anruf aufgeschreckt: Sein Bruder, der am Rande der Steppe eine Tankstelle betreibt, ist spurlos verschwunden. Am Ort des Geschehens trifft Herman auf die Angestellten seines Bruders, verliebt sich in Olha, die eigenwillige Buchhalterin, und versucht, die Tankstelle vor den Attacken eines einheimischen Oligarchen zu retten. Dabei wird ihm klar, dass weit mehr auf dem Spiel steht: nämlich das Glück und der Sinn des Lebens.
Ähnliche Bücher wie »Die Erfindung des Jazz im Donbass«
€14,00
Über ein Lebensgefühl - Endlich Willemsens wichtigste Texte zur Musik erstmals als Buch - Über 1,7 Millionen verkaufte Bücher von Roger Willemsen
Ähnliche Bücher wie »Musik!«
Ähnliche Bücher wie »Musik!«
€22,00
€22,00
30 moderne Legenden
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
Berühmte Ikonen unserer Zeit: tollkühn, mutig oder aufopferungsvoll – auf jeden Fall außergewöhnlich! Es gibt wahre Lebensgeschichten, die klingen, als wären sie erfunden: Der Autor Michael Köhlmeier hat sie aufgespürt und ein buntes Panoptikum herausragender Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zusammengestellt. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen und Sternstunden: Es sind Geschichten, die Sie in den Bann ziehen werden. - 30 biografische Geschichten von Erfolgsautor Michael Köhlmeier - Berühmte Männer und Frauen im Porträt: Was macht sie so außergewöhnlich? - Lebenswege: Wendepunkte, schicksalhafte Fügungen und Sternstunden berühmter Personen - Eine Anthologie über Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft und mehr - Großes Lesevergnügen: Ein modernes Heldensagen-Buch für unsere Zeit Moderne Helden: von Sportgrößen, Musiklegenden, Schach-Giganten und Glamour-Stars Mit gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier in seinem Buch von der berühmten schwarzen Sportlerin Wilma Rudolph, die trotz Kinderlähmung zur Weltrekord-Läuferin wurde. Er porträtiert den jungen Arzt Ignaz Semmelweis, der die Geburtshilfe sicherer machte und damit unzähligen Müttern das Leben rettete. Dem Entfesselungskünstler Houdini begegnen die Leser:innen ebenso wie der faszinierenden Mata Hari oder Marilyn Monroe. Die kurzen – und kurzweiligen – Geschichten bringen uns das Leben berühmter Künstlerinnen und Künstler näher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Diese Anthologie über moderne Helden bietet eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Biografien. Ein kurzweiliges und aufschlussreiches Buch, das beste Unterhaltung verspricht: Welche Geschichte Ihnen wohl am meisten gefallen wird?
Ähnliche Bücher wie »Boulevard der Helden«
€14,99
Bildband über einen großen Künstler
Ist Helge Schneider der lustigste lebende Deutsche? Für viele sicher ein ganz klares: Ja. Für alle anderen ist er ein begnadeter Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde Helge durch Bühnenauftritte, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verbindet. Ein entscheidendes Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Dieser tolle Bildband zeigt die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme, aufgenommen von ausgewählten Profi-Fotografen. Es ist das ultimative Geschenk für alle Fans. - Bildband in großem Format: 21,5 x 21,5 Zentimeter - leichtes Softcover in Premium-Papier mit Filmlaminierung - hochwertige Aufnahmen von internationalen Profifotografen - großartige und unvergessene Momente - das perfekte Geschenk für alle Fans
Ähnliche Bücher wie »Ein Tribut an Helge Schneider«
Ist Helge Schneider der lustigste lebende Deutsche? Für viele sicher ein ganz klares: Ja. Für alle anderen ist er ein begnadeter Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde Helge durch Bühnenauftritte, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verbindet. Ein entscheidendes Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Dieser tolle Bildband zeigt die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme, aufgenommen von ausgewählten Profi-Fotografen. Es ist das ultimative Geschenk für alle Fans. - Bildband in großem Format: 21,5 x 21,5 Zentimeter - leichtes Softcover in Premium-Papier mit Filmlaminierung - hochwertige Aufnahmen von internationalen Profifotografen - großartige und unvergessene Momente - das perfekte Geschenk für alle Fans
Ähnliche Bücher wie »Ein Tribut an Helge Schneider«
€22,00
Roman | Ein Debütroman von unglaublicher sprachlicher Wucht | Auf der Longlist für den Booker Prize 2022 | New-York-Times-Bestseller
Ein Roman über die schlimmsten Seiten einer Gesellschaft und den Kampf einer jungen Frau für alle, die sie liebt Die siebzehnjährige Kiara lebt mit ihrem älteren Bruder Marcus in einem heruntergekommenen Apartment in East Oakland, Kalifornien. Die beiden Geschwister haben die Highschool ohne Abschluss verlassen und sind ohne ihre Eltern auf sich allein gestellt. Kiara versucht verzweifelt, Arbeit zu finden, um die Miete zu bezahlen. Doch niemand gibt einer Minderjährigen einen Job. So landet sie schließlich in der Prostitution. Ihr einziger Lichtblick ist der zehnjährige Nachbarssohn Trevor, um den sie sich hingebungsvoll kümmert. Bis ihr Name im Rahmen eines Skandalprozesses gegen die Polizei genannt wird. Sagt Kiara dort aus, wird sie alle in Gefahr bringen, die sie liebt ... „Leila Mottley beschreibt die brutalste, herzerweichendste Realität mit der Empfindsamkeit einer Poetin. Das ist ein elektrisierendes Debüt.“ —Dave Eggers, Autor von Every „Das wird eines der großen Bücher von 2022.“ —Stylist (UK) „Leila Mottleys Sprache rüttelt auf und fließt wie heiße Lava, beschreibt wunderbar intelligent ein Oakland mit seiner unkontrollierbaren städtischen Leuchtkraft … Nachtschwärmerin, jede Seite zum Bersten gefüllt, muss man einfach verschlingen.“ —Tommy Orange, NYT Bestseller-Autor von Dort dort „Ich muss einfach sagen, Nachtschwärmerin, geschrieben von einem amerikanischen Teenager, ist das fesselndste Buch meines Lebens. Doch selbst das klingt irgendwie fast zu spröde, wenn man bedenkt, wie Leila Mottley uns in die Körper, in die Stadt und in eine Nation hineinzieht, die auf dem beschwerlichen Weg zur Befreiung verzehrt wird und sich gleichzeitig im Dauerlauf dem unausweichlichen Scheitern nähert. Nachtschwärmerin ist eine glühend heiße, unglaublich lesenswerte Story, die tatsächlich auf jeder Seite eine geschriebene Provokation darstellt. Seid bereit. Oder auch nicht. Es ist egal. Leila Mottley ist hier.“ —Kiese Laymon, Autor von Heavy „Leila Mottley besitzt eine außerordentliche Gabe. Sie schreibt mit der Ergebenheit und der Aufgeregtheit eines Kindes, aber mit dem Können und der Tiefsinnigkeit einer erfahrenen, routinierten Erzählerin.“ —James McBride, NYT Bestseller-Autor von Der heilige King Kong und Gewinner des National Book Award für Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford „Mit seiner kraftvollen Poesie und einer mutigen, schonungslosen Sichtweise ist Nachtschwärmerin mehr als nur ein
Ähnliche Bücher wie »Nachtschwärmerin«
Ein Roman über die schlimmsten Seiten einer Gesellschaft und den Kampf einer jungen Frau für alle, die sie liebt Die siebzehnjährige Kiara lebt mit ihrem älteren Bruder Marcus in einem heruntergekommenen Apartment in East Oakland, Kalifornien. Die beiden Geschwister haben die Highschool ohne Abschluss verlassen und sind ohne ihre Eltern auf sich allein gestellt. Kiara versucht verzweifelt, Arbeit zu finden, um die Miete zu bezahlen. Doch niemand gibt einer Minderjährigen einen Job. So landet sie schließlich in der Prostitution. Ihr einziger Lichtblick ist der zehnjährige Nachbarssohn Trevor, um den sie sich hingebungsvoll kümmert. Bis ihr Name im Rahmen eines Skandalprozesses gegen die Polizei genannt wird. Sagt Kiara dort aus, wird sie alle in Gefahr bringen, die sie liebt ... „Leila Mottley beschreibt die brutalste, herzerweichendste Realität mit der Empfindsamkeit einer Poetin. Das ist ein elektrisierendes Debüt.“ —Dave Eggers, Autor von Every „Das wird eines der großen Bücher von 2022.“ —Stylist (UK) „Leila Mottleys Sprache rüttelt auf und fließt wie heiße Lava, beschreibt wunderbar intelligent ein Oakland mit seiner unkontrollierbaren städtischen Leuchtkraft … Nachtschwärmerin, jede Seite zum Bersten gefüllt, muss man einfach verschlingen.“ —Tommy Orange, NYT Bestseller-Autor von Dort dort „Ich muss einfach sagen, Nachtschwärmerin, geschrieben von einem amerikanischen Teenager, ist das fesselndste Buch meines Lebens. Doch selbst das klingt irgendwie fast zu spröde, wenn man bedenkt, wie Leila Mottley uns in die Körper, in die Stadt und in eine Nation hineinzieht, die auf dem beschwerlichen Weg zur Befreiung verzehrt wird und sich gleichzeitig im Dauerlauf dem unausweichlichen Scheitern nähert. Nachtschwärmerin ist eine glühend heiße, unglaublich lesenswerte Story, die tatsächlich auf jeder Seite eine geschriebene Provokation darstellt. Seid bereit. Oder auch nicht. Es ist egal. Leila Mottley ist hier.“ —Kiese Laymon, Autor von Heavy „Leila Mottley besitzt eine außerordentliche Gabe. Sie schreibt mit der Ergebenheit und der Aufgeregtheit eines Kindes, aber mit dem Können und der Tiefsinnigkeit einer erfahrenen, routinierten Erzählerin.“ —James McBride, NYT Bestseller-Autor von Der heilige King Kong und Gewinner des National Book Award für Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford „Mit seiner kraftvollen Poesie und einer mutigen, schonungslosen Sichtweise ist Nachtschwärmerin mehr als nur ein
Ähnliche Bücher wie »Nachtschwärmerin«
€20,00
Roman | Lakonisch-humorvoller Gesellschaftsroman »Josten glänzt […] durch ihre lakonische, humorvolle Schreibweise.« Freie Presse
Ähnliche Bücher wie »Eine redliche Lüge«
Ähnliche Bücher wie »Eine redliche Lüge«
€26,00
Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute
Ein Buch so spannend wie ein Mafiafilm, exzellent recherchiert, hochaktuell und absolut süchtig machend Nominiert für den Preis für das beste Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in dieser fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin zeigt, wie vor allem die US-amerikanische Drogenpolitik ihren Weg nach Deutschland und in den Rest der Welt fand und Drogen vielerorts zu einem gesellschaftlichen Problem erklärte. Fesselnd schildert Barop, wie die Angst vor Drogen sich zuverlässig in politisches Kapital umwandeln ließ und lässt. Dabei räumt sie mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf und verdeutlicht an zahlreichen Beispielen: Die Geschichte der Drogenpolitik ist eine Geschichte der schillernden Ambivalenzen – und es ist an der Zeit, sie neu zu sortieren.
Ähnliche Bücher wie »Der große Rausch«
Ein Buch so spannend wie ein Mafiafilm, exzellent recherchiert, hochaktuell und absolut süchtig machend Nominiert für den Preis für das beste Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in dieser fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin zeigt, wie vor allem die US-amerikanische Drogenpolitik ihren Weg nach Deutschland und in den Rest der Welt fand und Drogen vielerorts zu einem gesellschaftlichen Problem erklärte. Fesselnd schildert Barop, wie die Angst vor Drogen sich zuverlässig in politisches Kapital umwandeln ließ und lässt. Dabei räumt sie mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf und verdeutlicht an zahlreichen Beispielen: Die Geschichte der Drogenpolitik ist eine Geschichte der schillernden Ambivalenzen – und es ist an der Zeit, sie neu zu sortieren.
Ähnliche Bücher wie »Der große Rausch«
€25,00
Gegen Ende seiner langen Karriere als Maler, Bildhauer und Lithograf erkrankte Matisse schwer und war nicht mehr in der Lage, lange aufrecht zu stehen oder einen Pinsel zu führen. Derart eingeschränkt, entwickelte er in dieser späten Phase seines Lebens – er war beinahe 80 Jahre alt – die Technik, mit der Schere Formen direkt in buntes Papier zu schneiden. Die ausgeschnittenen Formen arrangierte er mithilfe seiner Assistentinnen, bis ein plastisches Bild entstand, das sich spannungsvoll zu einer figürlichen oder abstrakten Komposition fügte. „Mit der Schere zeichnen“ nannte Matisse seine neu entwickelte Technik. Mit den gouaches decoupées (Scherenschnitten) schuf er ein überschäumendes Alterswerk von radikaler Modernität und voller Farbigkeit und Lebensfreude, das er selbst als Quintessenz seines Schaffens bezeichnete. Trotz ihrer vordergründigen Schlichtheit erreichen die Scherenschnitte eine skulpturale Qualität und geradezu minimalistische Abstraktion, die Generationen von Künstlern nachhaltig beeinflusste. Die überbordend farbenfrohen, oft großformatigen Bilder sind heute noch genauso erfrischend und innovativ wie zu ihrer Entstehungszeit. Diese neue Ausgabe unseres preisgekrönten XXL-Buches stellt Matisse’ Scherenschnitte in einen ausführlichen biografischen Kontext, von seiner Reise nach Tahiti 1930 bis zu seinen letzten Lebensjahren in Nizza. Sie enthält zahlreiche Fotos von Matisse, darunter einige seltene Bilder von Henri Cartier-Bresson und Regisseur F. W. Murnau sowie Texte von Matisse, seinem Verleger E. Tériade, Louis Aragon, Henri Michaux, Pierre Reverdy und Matisse’ Schwiegersohn Georges Duthuit.
Ähnliche Bücher wie »Matisse. Scherenschnitte. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Matisse. Scherenschnitte. 40th Ed.«
€16,00
Tanzen gegen den Sturm
Hamburg, Sommer 1939. Während der Zweite Weltkrieg immer näher rückt, versuchen der 16-jährige Henri und seine Freunde, den Alltag auszublenden. Man trifft sich im Schwimmbad oder im Park, einer hat immer ein Grammophon dabei – und dann wird gehottet bis zum Abwinken! Die neue Jazzmusik begeistert die »Swingheinis« mit ihrer ausgelassenen Lebensfreude. Den Nazis ist sie allerdings ein Dorn im Auge.Schon bald wird die Polizei auf die unangepassten Jugendlichen aufmerksam. Eines Nachts schnappt die Falle für Henri zu und er findet sich im Dunkeln eines Gestapokellers wieder … Der Roman fußt auf Berichten über die Hamburger Swingjugend 1939 bis 1941 und erzählt packend von einem Aufwachsen inmitten des Zweiten Weltkriegs.
Ähnliche Bücher wie »Swing High«
Hamburg, Sommer 1939. Während der Zweite Weltkrieg immer näher rückt, versuchen der 16-jährige Henri und seine Freunde, den Alltag auszublenden. Man trifft sich im Schwimmbad oder im Park, einer hat immer ein Grammophon dabei – und dann wird gehottet bis zum Abwinken! Die neue Jazzmusik begeistert die »Swingheinis« mit ihrer ausgelassenen Lebensfreude. Den Nazis ist sie allerdings ein Dorn im Auge.Schon bald wird die Polizei auf die unangepassten Jugendlichen aufmerksam. Eines Nachts schnappt die Falle für Henri zu und er findet sich im Dunkeln eines Gestapokellers wieder … Der Roman fußt auf Berichten über die Hamburger Swingjugend 1939 bis 1941 und erzählt packend von einem Aufwachsen inmitten des Zweiten Weltkriegs.
Ähnliche Bücher wie »Swing High«
€18,00
Zwischen Black Pride und Avantgarde
Black Lives Matter – Nancy Cunard, Vorkämpferin gegen Rassismus Ein faszinierendes Porträt der Verlegerin, Millionenerbin und Ikone der Pariser Boheme Nancy Cunard (1896–1965): Sie war befreundet mit Janet Flanner und Pablo Neruda, verkehrte mit den Surrealisten, mit Louis Aragon verband sie zeitweise eine turbulente Liaison. In ihrem Verlag The Hours Press erschienen u. a. Texte von T. S. Eliot und Samuel Beckett. Neben der Literatur war der Kampf für die Rechte von Minderheiten ihre große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem afroamerikanischen Jazz-Pianisten Henry Crowder, trieb sie ihr Herzensprojekt, die Harlem-Renaissance -Anthologie »Negro«, voran. Mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Minderheiten und Menschenrechte war sie eine Lichtgestalt der Avantgarde und Vorreiterin von Black Lives Matter. »Mehr als alle anderen müssen Autoren und Intellektuelle Partei ergreifen. Ihr Platz ist bei den Menschen, die gegen den Faschismus sind, ihre Pflicht, gegen den derzeitigen Verfall der Demokratien zu protestieren.« Nancy Cunard
Ähnliche Bücher wie »Nancy Cunard«
Black Lives Matter – Nancy Cunard, Vorkämpferin gegen Rassismus Ein faszinierendes Porträt der Verlegerin, Millionenerbin und Ikone der Pariser Boheme Nancy Cunard (1896–1965): Sie war befreundet mit Janet Flanner und Pablo Neruda, verkehrte mit den Surrealisten, mit Louis Aragon verband sie zeitweise eine turbulente Liaison. In ihrem Verlag The Hours Press erschienen u. a. Texte von T. S. Eliot und Samuel Beckett. Neben der Literatur war der Kampf für die Rechte von Minderheiten ihre große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem afroamerikanischen Jazz-Pianisten Henry Crowder, trieb sie ihr Herzensprojekt, die Harlem-Renaissance -Anthologie »Negro«, voran. Mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Minderheiten und Menschenrechte war sie eine Lichtgestalt der Avantgarde und Vorreiterin von Black Lives Matter. »Mehr als alle anderen müssen Autoren und Intellektuelle Partei ergreifen. Ihr Platz ist bei den Menschen, die gegen den Faschismus sind, ihre Pflicht, gegen den derzeitigen Verfall der Demokratien zu protestieren.« Nancy Cunard
Ähnliche Bücher wie »Nancy Cunard«
€28,00
Tom Kristensen (1893–1974) schuf mit seinem bis heute bedrohlich funkelnden »Absturz« eine skandinavische Antwort auf die modernen Monumentalromane der 1920er Jahre, von Proust über Joyce und Céline bis zu Musil. Ole Jastrau, ehemals aufstrebender Lyriker, inzwischen Literaturkritiker bei einer liberalen Kopenhagener Tageszeitung, gerät vor unseren Augen aus dem Tritt. Es ist der Nihilismus seiner Zeit, der an ihm nagt, aber noch viel mehr ist es sein maßloser Alkoholkonsum, der ihn in einem unaufhaltsamen Abwärtsstrudel in die Tiefe zieht. Seine Ehe mit Johanne und sein geliebter Sohn Oluf, seine Anstellung bei der Zeitung und seine bürgerliche Stadtwohnung: Nichts hält dem Absturz stand, alles wird für den Rausch aufs Spiel gesetzt. Bei Erscheinen sah sich »Absturz« wütenden Attacken ausgesetzt. Eine »nahezu unerträgliche Schmähschrift« sei es, in der eine »Orgie arroganter Selbsterniedrigung« geschildert werde – gleichzeitig wurde er von Autorenkollegen und der jüngeren Generation gefeiert. Als Schlüsselroman an Kristensens eigenem Leben entlang geschrieben, entwickelt die schnelle, drastische, hellwache Erzählung, die »wahrhaftig ist, ohne wahrheitsgetreu zu sein« (Tom Kristensen), einen ungeheuren Sog. Ulrich Sonnenberg findet in seiner Übersetzung eine bestechend klare Sprache, die durch Alkoholdunst und Zigarrennebel der Hotelbars und Trinkerkneipen Kopenhagens schneidet und mit bitterem Witz den Blick freilegt auf einen Roman, der sowohl ein hellsichtiges Porträt der dekadenten Kopenhagener Gesellschaft als auch eine universelle Studie menschlicher Abhängigkeit und Selbstzerstörung bietet.
Ähnliche Bücher wie »Absturz«
Ähnliche Bücher wie »Absturz«
€26,00
Mit ONESHOT HARRY begibt sich Garry Phillips auf eine Zeitreise ins Frühjahr 1963, in die letzten Tagen des Goldenen Zeitalters von LA und Hollywood. Doch Rassismus und der Kampf um Bürgerrechte prägen die Schattenseiten der Stadt. Koreakriegsveteran Harry Ingram verdient seinen Lebensunterhalt als Nachrichtenfotograf und Prozessbevollmächtigter. Seine Figur ist Harry Adams nachempfunden, einem damals bekannten schwarzen Fotografen, der den Spitznamen One-Shot Harry“ trug. Da die rassistischen Spannungen am Vorabend der Freedom Rally und der Rede von Martin Luther King zunehmen, läuft er Gefahr, an jedem Tatort, den er fotogra ert, zum Opfer zu werden. Als er über Polizeifunk von einem tödlichen Autounfall erfährt, erkennt er, dass das beschriebene Fahrzeug einem alten Armeekameraden gehört, einem White-Jazz-Trompeter, dessen Mercury in eine Leitplanke am Mulholland Drive gekracht ist. Das LAPD erklärt den Zusammenstoß zum Unfall. Als Ingram seine Fotos entwickelt, bemerkt er jedoch Anzeichen eines Verbrechens. Er fühlt sich gezwungen, Detektiv zu spielen, auch wenn er dabei sein eigenes Leben aufs Spiel setzt. Schon bald sieht er sich angeheuerten Killern ausgesetzt, die für eine Gruppe weißer Rassisten arbeiten.
Ähnliche Bücher wie »One-Shot Harry«
Ähnliche Bücher wie »One-Shot Harry«
€23,00
Roman
Die größte vergessene Schriftstellerin Amerikas! Kentucky 1947: Jeden Abend singt Ursa in Happy’s Café den Blues. Die Männer hängen an ihren Lippen. Denn Ursas Gesang handelt vom Schmerz und vom Bösen. Er gilt Corregidora, einem Sklavenhalter des vergangenen Jahrhunderts, der gleichzeitig ihr Großvater und Urgroßvater ist. Diesen Fluch muss Ursa überwinden. Nur wenn sie in ihrem Takt singt, wenn sie auf ihre Art liebt, wenn sie endlich zu sich kommt, kann sie Corregidora bannen. – Ein zutiefst ergreifender Roman über die Schmach des amerikanischen Erbes und die Sehnsucht nach Selbstbehauptung. Gayl Jones‘ Roman »Corregidora« ist ein Klassiker der afroamerikanischen Literatur. Am Beispiel der Blues-Sängerin Ursa erzählt er von den generationsübergreifenden Traumatisierungen des Gewaltsystems der Versklavung. Entdeckt und veröffentlicht wurde dieser bahnbrechende Roman in den USA von Toni Morrison im Jahr 1975. Danach könne kein Roman über eine Schwarze Frau mehr sein wie vorher, sagte die spätere Nobelpreisträgerin. Denn Gayl Jones hat das Unfassbare in Worte gefasst. Fast 50 Jahre später erscheint »Corregidora« nun auf Deutsch in der Übersetzung von Pieke Biermann im Kanon Verlag. Verlag und Übersetzerin sind sich der großen Herausforderung und Verpflichtung bewusst, die mit der Neuveröffentlichung eines „Slave Narratives“ im heutigen Kontext einhergehen. Kritisch wurde etwa hinterfragt, ob rassistisches Vokabular wiederverwendet werden muss, da es retraumatisierend auf Betroffene wirken kann und keinesfalls im täglichen Sprachgebrauch reproduziert werden sollte. Gewissenhaft wurde letztlich entschieden, einige abwertende Begriffe wiederzugeben oder im englischen Original zu belassen. Pieke Biermanns Übersetzung gibt die brutale Sprache eines ganzen Jahrhunderts wieder. Das ist mitunter schwer erträglich, in seiner Intensität aber Zeugnis einer klaren Haltung gegenüber der Geschichte: Sie darf nicht vergessen werden.
Ähnliche Bücher wie »Corregidora«
Die größte vergessene Schriftstellerin Amerikas! Kentucky 1947: Jeden Abend singt Ursa in Happy’s Café den Blues. Die Männer hängen an ihren Lippen. Denn Ursas Gesang handelt vom Schmerz und vom Bösen. Er gilt Corregidora, einem Sklavenhalter des vergangenen Jahrhunderts, der gleichzeitig ihr Großvater und Urgroßvater ist. Diesen Fluch muss Ursa überwinden. Nur wenn sie in ihrem Takt singt, wenn sie auf ihre Art liebt, wenn sie endlich zu sich kommt, kann sie Corregidora bannen. – Ein zutiefst ergreifender Roman über die Schmach des amerikanischen Erbes und die Sehnsucht nach Selbstbehauptung. Gayl Jones‘ Roman »Corregidora« ist ein Klassiker der afroamerikanischen Literatur. Am Beispiel der Blues-Sängerin Ursa erzählt er von den generationsübergreifenden Traumatisierungen des Gewaltsystems der Versklavung. Entdeckt und veröffentlicht wurde dieser bahnbrechende Roman in den USA von Toni Morrison im Jahr 1975. Danach könne kein Roman über eine Schwarze Frau mehr sein wie vorher, sagte die spätere Nobelpreisträgerin. Denn Gayl Jones hat das Unfassbare in Worte gefasst. Fast 50 Jahre später erscheint »Corregidora« nun auf Deutsch in der Übersetzung von Pieke Biermann im Kanon Verlag. Verlag und Übersetzerin sind sich der großen Herausforderung und Verpflichtung bewusst, die mit der Neuveröffentlichung eines „Slave Narratives“ im heutigen Kontext einhergehen. Kritisch wurde etwa hinterfragt, ob rassistisches Vokabular wiederverwendet werden muss, da es retraumatisierend auf Betroffene wirken kann und keinesfalls im täglichen Sprachgebrauch reproduziert werden sollte. Gewissenhaft wurde letztlich entschieden, einige abwertende Begriffe wiederzugeben oder im englischen Original zu belassen. Pieke Biermanns Übersetzung gibt die brutale Sprache eines ganzen Jahrhunderts wieder. Das ist mitunter schwer erträglich, in seiner Intensität aber Zeugnis einer klaren Haltung gegenüber der Geschichte: Sie darf nicht vergessen werden.
Ähnliche Bücher wie »Corregidora«
€28,00
Die neunziger Jahre
Im vierten Band der Romanserie ist Ketil Bjørnstad endgültig angekommen, der Weltruhm ist nun zum Greifen nah, seine Tourneen führen ihn in viele Länder. Er hat sich weitgehend von der klassischen Musik gelöst, seine Kontakte zur internationalen Jazzszene werden immer enger, sodass er sich gegen Ende der neunziger Jahre vorrangig als Jazzmusiker verstehen wird. Sein schlechtes Gewissen wegen dieser künstlerischen Wandlung wird noch dadurch verstärkt, dass seine ehemaligen Lehrer keine Gelegenheit auslassen, ihn für diesen »Verrat« zu tadeln. Nach all den Jahren auf der Insel Sandøya an der norwegischen Südküste bricht er dort seine Zelte ab und zieht zurück nach Oslo. Es ist dies eine totale Veränderung im Leben des Autors. Eine neue Beziehung kündigt sich an, diesmal zu der Starjournalistin C., in die er sich heftig verliebt, und zu seiner großen Überraschung erwidert diese vielfach umworbene Schönheit seine Gefühle. Mit C. lässt er sich in Paris nieder. Prinzessin Diana stirbt. Präsident Clinton muss nach dem Lewinsky-Skandal ein Amtsenthebungsverfahren über sich ergehen lassen. Norwegen schlägt Brasilien im Fußball. Mobiltelefone werden zum Allgemeingut, und als es auf Silvester 1999 zugeht, herrschen im reichen Teil der Welt Ängste vor dem Weltuntergang. Weiterhin beobachtet Bjørnstad das Weltgeschehen mit scharfem Blick und zieht seine Schlüsse, die oft über¬raschen, da er alles vom norwegischen Standpunkt aus betrachtet. Oft führen ihn seine Reisen nach Deutschland, wo ihn die Begegnungen mit der deutschen Jazzprominenz beeinflussen.
Ähnliche Bücher wie »Die Welt die meine war«
Im vierten Band der Romanserie ist Ketil Bjørnstad endgültig angekommen, der Weltruhm ist nun zum Greifen nah, seine Tourneen führen ihn in viele Länder. Er hat sich weitgehend von der klassischen Musik gelöst, seine Kontakte zur internationalen Jazzszene werden immer enger, sodass er sich gegen Ende der neunziger Jahre vorrangig als Jazzmusiker verstehen wird. Sein schlechtes Gewissen wegen dieser künstlerischen Wandlung wird noch dadurch verstärkt, dass seine ehemaligen Lehrer keine Gelegenheit auslassen, ihn für diesen »Verrat« zu tadeln. Nach all den Jahren auf der Insel Sandøya an der norwegischen Südküste bricht er dort seine Zelte ab und zieht zurück nach Oslo. Es ist dies eine totale Veränderung im Leben des Autors. Eine neue Beziehung kündigt sich an, diesmal zu der Starjournalistin C., in die er sich heftig verliebt, und zu seiner großen Überraschung erwidert diese vielfach umworbene Schönheit seine Gefühle. Mit C. lässt er sich in Paris nieder. Prinzessin Diana stirbt. Präsident Clinton muss nach dem Lewinsky-Skandal ein Amtsenthebungsverfahren über sich ergehen lassen. Norwegen schlägt Brasilien im Fußball. Mobiltelefone werden zum Allgemeingut, und als es auf Silvester 1999 zugeht, herrschen im reichen Teil der Welt Ängste vor dem Weltuntergang. Weiterhin beobachtet Bjørnstad das Weltgeschehen mit scharfem Blick und zieht seine Schlüsse, die oft über¬raschen, da er alles vom norwegischen Standpunkt aus betrachtet. Oft führen ihn seine Reisen nach Deutschland, wo ihn die Begegnungen mit der deutschen Jazzprominenz beeinflussen.
Ähnliche Bücher wie »Die Welt die meine war«
€20,00
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe - Roman
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit) Es ist kurz vor den Sommerferien, und eine Hitzewelle hat Nova City fest im Griff. Dennoch ist Nick Bell guter Dinge: Mit seinem supersexy Freund Seth und seinen Freundinnen Jazz und Gibby hat er ein Superhelden-Team gegründet, um die Bürger von Nova City zu schützen. Keine Sekunde zu früh, wie sich herausstellt: Simon Burke kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters. Sollte er gewinnen, würde das das Ende der Extraordinaries bedeuten. Doch damit nicht genug: Gerüchten zufolge ist Superschurke Shadow Star aus dem Gefängnis geflohen. Nick und seine Freunde müssen über sich selbst hinauswachsen, um Nova City vor dem Schlimmsten zu bewahren …
Ähnliche Bücher wie »The Extraordinaries – Alte Geheimnisse«
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit) Es ist kurz vor den Sommerferien, und eine Hitzewelle hat Nova City fest im Griff. Dennoch ist Nick Bell guter Dinge: Mit seinem supersexy Freund Seth und seinen Freundinnen Jazz und Gibby hat er ein Superhelden-Team gegründet, um die Bürger von Nova City zu schützen. Keine Sekunde zu früh, wie sich herausstellt: Simon Burke kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters. Sollte er gewinnen, würde das das Ende der Extraordinaries bedeuten. Doch damit nicht genug: Gerüchten zufolge ist Superschurke Shadow Star aus dem Gefängnis geflohen. Nick und seine Freunde müssen über sich selbst hinauswachsen, um Nova City vor dem Schlimmsten zu bewahren …
Ähnliche Bücher wie »The Extraordinaries – Alte Geheimnisse«
€13,00
Roman
Longlist Deutscher Buchpreis, Shortlist Österreichischer Buchpreis und Bayerischer Buchpreis, Bremer Literaturpreis 2024 – »Mit das Klügste und Amüsanteste aus dem reichen Buffet der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.« Denis Scheck, Druckfrisch »Es begann wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat.« Ein Abendessen mit Freunden: eine einfache Quiche, eine Flasche Crémant, eine Blumenvase mit Feuerlilien. Spotify spielt Women in Jazz, die Freunde spielen ihre jeweiligen Rollen, in ihren Beziehungen, in ihrem Freundeskreis, als Vertreter ihres Milieus. Am dänischen Esstisch diskutieren sie die großen und kleinen Fragen unserer Zeit, verhandeln gegenwärtige Begriffe und Lebensentwürfe. Wie unterscheiden sie sich von ihren Eltern und Großeltern, wie von den früheren Versionen ihrer selbst? Mit geistreichem Witz und psychologischem Scharfsinn entwirft Teresa Präauer ein Kammerspiel, das mit dem engen Rahmen von fünf Freunden beim Abendessen auskommt und doch ein ganzes Jahrhundert umspannt. Mit Rezepten zum Nachkochen wie die Quiche Lorraine oder auch nur für den Effekt wie die Flasche Heineken.
Ähnliche Bücher wie »Kochen im falschen Jahrhundert«
Longlist Deutscher Buchpreis, Shortlist Österreichischer Buchpreis und Bayerischer Buchpreis, Bremer Literaturpreis 2024 – »Mit das Klügste und Amüsanteste aus dem reichen Buffet der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.« Denis Scheck, Druckfrisch »Es begann wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat.« Ein Abendessen mit Freunden: eine einfache Quiche, eine Flasche Crémant, eine Blumenvase mit Feuerlilien. Spotify spielt Women in Jazz, die Freunde spielen ihre jeweiligen Rollen, in ihren Beziehungen, in ihrem Freundeskreis, als Vertreter ihres Milieus. Am dänischen Esstisch diskutieren sie die großen und kleinen Fragen unserer Zeit, verhandeln gegenwärtige Begriffe und Lebensentwürfe. Wie unterscheiden sie sich von ihren Eltern und Großeltern, wie von den früheren Versionen ihrer selbst? Mit geistreichem Witz und psychologischem Scharfsinn entwirft Teresa Präauer ein Kammerspiel, das mit dem engen Rahmen von fünf Freunden beim Abendessen auskommt und doch ein ganzes Jahrhundert umspannt. Mit Rezepten zum Nachkochen wie die Quiche Lorraine oder auch nur für den Effekt wie die Flasche Heineken.
Ähnliche Bücher wie »Kochen im falschen Jahrhundert«
€29,95
Die besten Hotspots, Seattle, New York City, Chicago, London, Berlin, Seoul, Tokyo
Wiege des Grunge, Heimat der Honky-Tonk-Bars oder schlicht City of Pop: Es gibt Städte, die die Musik unauslöschlich geprägt haben, indem sie Genres hervorbrachten, die die Geschichte verändert haben und bis heute verändern. Zu den Klassikern unter den Musikstädten zählen Havanna, Liverpool, Memphis und Nashville. Auf den Seiten dieses Buches unternehmen Sie eine Reise von Rio de Janeiro bis Seoul und genießen das musikalische Flair. Sie begegnen Künstlern, die einen bedeutenden Beitrag geleistet haben und erleben die Geschichten ihrer wichtigsten Erfahrungen. Angereichert durch Infographiken und tiefgründige “Bonus-Tracks” zu unvergesslichen Musikern.
Ähnliche Bücher wie »Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt«
Wiege des Grunge, Heimat der Honky-Tonk-Bars oder schlicht City of Pop: Es gibt Städte, die die Musik unauslöschlich geprägt haben, indem sie Genres hervorbrachten, die die Geschichte verändert haben und bis heute verändern. Zu den Klassikern unter den Musikstädten zählen Havanna, Liverpool, Memphis und Nashville. Auf den Seiten dieses Buches unternehmen Sie eine Reise von Rio de Janeiro bis Seoul und genießen das musikalische Flair. Sie begegnen Künstlern, die einen bedeutenden Beitrag geleistet haben und erleben die Geschichten ihrer wichtigsten Erfahrungen. Angereichert durch Infographiken und tiefgründige “Bonus-Tracks” zu unvergesslichen Musikern.
Ähnliche Bücher wie »Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt«
€8,00
die ärzte – Lieder der besten Band der Welt – 14570
die ärzte – jetzt auch in Gelb Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.
Ähnliche Bücher wie »40 Songtexte aus Berlin«
die ärzte – jetzt auch in Gelb Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.
Ähnliche Bücher wie »40 Songtexte aus Berlin«
€19,99
Musiker*innen erzählen über ihre Instrumente | Von Klassik bis Rock: prominente Interpreten und Bandmitglieder und ihre Klangkörper Mit namhaften Beiträger:innen wie Anne-Sophie Mutter, Jochen Distelmeyer, Inga Humpe und Frank Spilker
Ähnliche Bücher wie »Meine bessere Hälfte«
Ähnliche Bücher wie »Meine bessere Hälfte«
€18,00
Die Leidenschaft der „Swing Kids“ für die „Negermusik“ Jazz und englische Kleidung, ihr Tanzstil und ihr aufmüpfiger Individualismus genügten den Nazis, um massiv gegen sie vorzugehen: Hunderte von Jugendlichen wurden wegen „Anglophilie“ in „Schutzhaft“ genommen, zumeist ohne offizielle Anklage oder Verhandlung, viele landeten im KZ. Jörg Ueberall begab sich in Hamburg auf die Spuren der ersten städtischen Jugendsubkultur, die ihr Selbstverständnis aus der Musik zog. Er zeichnet die Entwicklung der Swing Kids von ihrer Entstehung 1936 bis zu ihrem (Nicht-)Ende 1943 - 1945 nach und erforschte, was aus den Opfern und Tätern wurde – bis heute.
Ähnliche Bücher wie »Swing Kids«
Ähnliche Bücher wie »Swing Kids«
€15,00
Jazzgroves bei Luftalarm
Die Nazis sind an der Macht, und der Krieg ist auch in der Stadt spürbar, aber der 16-jährige Johnny und seine Freunde wollen lieber im Swingtakt tanzen als im Gleichschritt marschieren – mit Jazz, schicken Klamotten und langen Haaren. Die Bremer Swingkids wollen ihre Freiheitsträume trotz HJ-Streifen und Razzien, Gestapo und Luftkrieg leben. Doch ihre Liebe zur amerikanischen Musik und die Abneigung gegen das Regime bringen sie unweigerlich in Gefahr. Ein Roman zwischen heißen Rhythmen und Bombennächten, erster Liebe und Verrat. Basierend auf Zeitzeugenberichten entwirft die Autorin ein genaues Bild von Bremen im Zweiten Weltkrieg und jenen rebellischen Jugendlichen, die von den Nazis wegen harmloser Swingtänze gehasst wurden.
Ähnliche Bücher wie »Swinging Bremen«
Die Nazis sind an der Macht, und der Krieg ist auch in der Stadt spürbar, aber der 16-jährige Johnny und seine Freunde wollen lieber im Swingtakt tanzen als im Gleichschritt marschieren – mit Jazz, schicken Klamotten und langen Haaren. Die Bremer Swingkids wollen ihre Freiheitsträume trotz HJ-Streifen und Razzien, Gestapo und Luftkrieg leben. Doch ihre Liebe zur amerikanischen Musik und die Abneigung gegen das Regime bringen sie unweigerlich in Gefahr. Ein Roman zwischen heißen Rhythmen und Bombennächten, erster Liebe und Verrat. Basierend auf Zeitzeugenberichten entwirft die Autorin ein genaues Bild von Bremen im Zweiten Weltkrieg und jenen rebellischen Jugendlichen, die von den Nazis wegen harmloser Swingtänze gehasst wurden.
Ähnliche Bücher wie »Swinging Bremen«
€20,00
Comics zu Musik
Musik auf die Augen! Was könnte es Schöneres geben als gute Musik zu hören und dabei tolle Comics zu lesen?! Anke Kuhl und Moni Port haben einige der besten Comic- und Kinderbuchzeichner:innen eingeladen, gemeinsam mit ihnen eine bunte Auswahl an deutschsprachigen Liedern und Musikstücken in Comics zu verwandeln. Ergebnis ist ein mitreißend-musikalische Geschichtensammlung. Mal lustig, mal stimmungsvoll und immer super gezeichnet: Die Comics in "Mukkekukke" sind so vielfältig wie die interpretierte Musik. Von Pop oder Rock über Jazz und Chanson bis hin zur Klassik – erlaubt ist alles außer Langeweile! So laden die Geschichten des Buchs und die dazugehörige Spotify-Playlist Kinder und Familien dazu ein, in Bilder und Musik einzutauchen und viele neue Entdeckungen zu machen. Mit Comics von Jutta Bauer, Nadia Budde, Rotraut Susanne Berner, Tanja Esch, Max Fiedler, Tor Freeman, Regina Kehn, Anke Kuhl, Ferdinand Lutz, Mawil, Eva Muggenthaler, Jörg Mühle, Ole Könnecke, Moni Port, Axel Scheffler, Natascha Vlahovic und Philip Waechter. Nach Musik und Texten von Götz Alsmann, Die Ärzte, Ludwig van Beethoven, Heinrich Ignaz Franz Biber, Blumfeld, Andreas Dorau, Dota, Hanns Dieter Hüsch, Erobique, Dimitri Kabaleweski, Manfred Krug, Die Lassie Singers, Henry Mancini, Jacques Palminger, Max Raabe, Jean-Philippe Rameau, Gioachino Rossini, Rocko Schamoni, Franz Schubert, Olli Schulz, Robert Schumann, Wir sind Helden und Vulfpeck
Ähnliche Bücher wie »Mukkekukke«
Musik auf die Augen! Was könnte es Schöneres geben als gute Musik zu hören und dabei tolle Comics zu lesen?! Anke Kuhl und Moni Port haben einige der besten Comic- und Kinderbuchzeichner:innen eingeladen, gemeinsam mit ihnen eine bunte Auswahl an deutschsprachigen Liedern und Musikstücken in Comics zu verwandeln. Ergebnis ist ein mitreißend-musikalische Geschichtensammlung. Mal lustig, mal stimmungsvoll und immer super gezeichnet: Die Comics in "Mukkekukke" sind so vielfältig wie die interpretierte Musik. Von Pop oder Rock über Jazz und Chanson bis hin zur Klassik – erlaubt ist alles außer Langeweile! So laden die Geschichten des Buchs und die dazugehörige Spotify-Playlist Kinder und Familien dazu ein, in Bilder und Musik einzutauchen und viele neue Entdeckungen zu machen. Mit Comics von Jutta Bauer, Nadia Budde, Rotraut Susanne Berner, Tanja Esch, Max Fiedler, Tor Freeman, Regina Kehn, Anke Kuhl, Ferdinand Lutz, Mawil, Eva Muggenthaler, Jörg Mühle, Ole Könnecke, Moni Port, Axel Scheffler, Natascha Vlahovic und Philip Waechter. Nach Musik und Texten von Götz Alsmann, Die Ärzte, Ludwig van Beethoven, Heinrich Ignaz Franz Biber, Blumfeld, Andreas Dorau, Dota, Hanns Dieter Hüsch, Erobique, Dimitri Kabaleweski, Manfred Krug, Die Lassie Singers, Henry Mancini, Jacques Palminger, Max Raabe, Jean-Philippe Rameau, Gioachino Rossini, Rocko Schamoni, Franz Schubert, Olli Schulz, Robert Schumann, Wir sind Helden und Vulfpeck
Ähnliche Bücher wie »Mukkekukke«
€26,00
Ende der 1970er Jahre beschmiert ein junger Amerikaner, Sohn eines Haitianers und einer Puerto-Ricanerin, die Wände von Manhattan mit rätselhaft poetisch-kritischen Sätzen, die er mit dem Namen SAMO unterzeichnet. Vier Jahre später ist er reich, berühmt und erfindet eine unvergleichlich kraftvolle Bildsprache, zusammengesetzt aus Körpern, Worten und Wut. Jean Michel Basquiat gilt heute als einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal zur Romanfigur. Pierre Ducrozet verfolgt in »Eroica« den Weg eines Jungen aus Brooklyn hinaus in eine Welt, die zwar nicht heroisch ist, ihn aber vom Heldentum träumen lässt. Rock, Hip-Hop, Clubs im East Village und Galerien im Soho — in diesem, sich von Korruption und Drogen durchzogenen Ghetto erst allmählich zur Hipster-Adresse und Großmetropole wandelnden New York, entwickelt sich um Basquiat, Keith Haring und Andy Warhol eine neue Underground-Kunstszene. Basquiat hört und liebt Beethovens Symphonie "Eroica", tanzt, malt, flüchtet und wird gegen seinen Willen zum Symbol der 80er Jahre und einer Kunst, die die Existenz vereinnahmt und über sie hinausgeht. Der Roman erzählt in einer klingenden Sprache vom Kampf gegen die träge und korrupte Welt, gegen Basquiats selbstzerstörerische Leidenschaften und gegen seinen eigenen Erfolg, der voller Gefahren steckt. Die Geschichte einer faszinierenden Figur in einer Stadt im Aufruhr.
Ähnliche Bücher wie »Eroica«
Ähnliche Bücher wie »Eroica«
€24,00
Neue Geschichten | Zeugnisse von Liebe, Trauer und Solidarität im Ukraine-Krieg
»Seit Februar fahren keine Straßenbahnen mehr«. Immer wieder gibt es Momente der Stille in der vom Krieg heimgesuchten Großstadt. Menschen treffen sich an Orten, die noch halbwegs intakt sind: auf dem Fußballplatz, in der Kirche, in einem lichtdurchfluteten Hochhausbüro. Zhadan-Leser treffen Figuren, die sie aus Mesopotamien oder Internat kennen: Leute, bei denen man nie genau wusste, was sie eigentlich tun, ob sie Musiker, arbeitslose Lehrer, Werbeleute, Automechaniker oder unabhängige Experten sind. Jetzt sind sie mit völlig anderen Dingen befasst: nach der Bombardierung eines Wohngebiets eine alte Frau evakuieren; einen Job für jemanden finden, der als Invalide von der Front zurückgekommen ist; an der Trauerfeier für einen getöteten Kollegen teilnehmen, der eine Einheit an der Front kommandiert hat. Jede dieser Geschichten prägt sich tief ein. Zhadan findet einen Ausdruck für die Schutzlosigkeit und die radikale Veränderung des Lebens in einer Gesellschaft, die sich daran gewöhnt hat, dass überall der »große Tod« mit herumsteht, wo man sich auch trifft.
Ähnliche Bücher wie »Keiner wird um etwas bitten«
»Seit Februar fahren keine Straßenbahnen mehr«. Immer wieder gibt es Momente der Stille in der vom Krieg heimgesuchten Großstadt. Menschen treffen sich an Orten, die noch halbwegs intakt sind: auf dem Fußballplatz, in der Kirche, in einem lichtdurchfluteten Hochhausbüro. Zhadan-Leser treffen Figuren, die sie aus Mesopotamien oder Internat kennen: Leute, bei denen man nie genau wusste, was sie eigentlich tun, ob sie Musiker, arbeitslose Lehrer, Werbeleute, Automechaniker oder unabhängige Experten sind. Jetzt sind sie mit völlig anderen Dingen befasst: nach der Bombardierung eines Wohngebiets eine alte Frau evakuieren; einen Job für jemanden finden, der als Invalide von der Front zurückgekommen ist; an der Trauerfeier für einen getöteten Kollegen teilnehmen, der eine Einheit an der Front kommandiert hat. Jede dieser Geschichten prägt sich tief ein. Zhadan findet einen Ausdruck für die Schutzlosigkeit und die radikale Veränderung des Lebens in einer Gesellschaft, die sich daran gewöhnt hat, dass überall der »große Tod« mit herumsteht, wo man sich auch trifft.
Ähnliche Bücher wie »Keiner wird um etwas bitten«
€19,90
Ein Freundebuch für Lieblingsmenschen und Mutgefühle, das beste Geschenk zur Einschulung
Ähnliche Bücher wie »Freundschaftsbuch Meine Crew«
Ähnliche Bücher wie »Freundschaftsbuch Meine Crew«
€10,00
Der neuzeitliche Helfer in schwierigen Lebenslagen
Loriot wies in diesem epochemachendem Buch darauf hin, daß »nicht nur das fehlerhafte Überwintern sensibler Gartenzwerge immer wieder ein Problem darstellte, an dem nicht wenige Ehen vorzeitig gescheitert sind. Es war auch klar, daß es außer diesem recht gewöhnlichem Fall noch eine Reihe anderer Fragen geben müßte, die zwar weniger bekannt, aber nicht minder wichtig sein würden.«
Ähnliche Bücher wie »Für den Fall …«
Loriot wies in diesem epochemachendem Buch darauf hin, daß »nicht nur das fehlerhafte Überwintern sensibler Gartenzwerge immer wieder ein Problem darstellte, an dem nicht wenige Ehen vorzeitig gescheitert sind. Es war auch klar, daß es außer diesem recht gewöhnlichem Fall noch eine Reihe anderer Fragen geben müßte, die zwar weniger bekannt, aber nicht minder wichtig sein würden.«
Ähnliche Bücher wie »Für den Fall …«
€20,00
Die Vogelguckerin erzählt, was Vögel so besonders macht. Mit Illustrationen von Véro Mischitz. Wer dieses Buch liest, wird Spatz, Amsel & Co. sicher mi
Wer dieses Buch liest, wird Amsel, Spatz & Co. garantiert mit anderen Augen sehen! Denn Vögel sind wahre Wunderwesen, deren Superkräfte bisher viel zu oft übersehen wurden. Grund genug also, die Fähigkeiten der Luftakrobaten und Sangeskünstler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen »Die Vogelguckerin« Silke Hartmann tut das in diesem Buch und hat dafür mit Vogelforscherinnen und -Expertinnen über die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Vögel gesprochen. Gleichzeitig löst sie das Klischee vom alten, männlichen Ornithologen auf und zeigt: Vogelkunde geht auch jung, modern und weiblich! Vom Fliegen übers Singen bis hin zum Schmecken und zur Intelligenz – die Superkräfte der Vögel sind beeindruckend und werden den Leserinnen und Lesern mit Sicherheit ein staunendes „Wow!“ entlocken.
Ähnliche Bücher wie »Die Superkräfte der Vögel«
Wer dieses Buch liest, wird Amsel, Spatz & Co. garantiert mit anderen Augen sehen! Denn Vögel sind wahre Wunderwesen, deren Superkräfte bisher viel zu oft übersehen wurden. Grund genug also, die Fähigkeiten der Luftakrobaten und Sangeskünstler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen »Die Vogelguckerin« Silke Hartmann tut das in diesem Buch und hat dafür mit Vogelforscherinnen und -Expertinnen über die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Vögel gesprochen. Gleichzeitig löst sie das Klischee vom alten, männlichen Ornithologen auf und zeigt: Vogelkunde geht auch jung, modern und weiblich! Vom Fliegen übers Singen bis hin zum Schmecken und zur Intelligenz – die Superkräfte der Vögel sind beeindruckend und werden den Leserinnen und Lesern mit Sicherheit ein staunendes „Wow!“ entlocken.
Ähnliche Bücher wie »Die Superkräfte der Vögel«
€17,00
Warum Verhütung auch Männersache ist
Gleichberechtigte Verhütung jetzt! Zum Kinderkriegen gehören mindestens zwei. Verhütung aber ist weltweit »Frauensache«, mit allen damit verbundenen finanziellen Kosten, körperlichen und seelischen Nebenwirkungen, die empfängnisverhütende Mittel wie die – noch immer von knapp 50% der Frauen in Deutschland genutzte – Anti-Baby-Pille haben. Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine »Pille für den Mann« stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Franka Frei deckt die dahinter stehenden Machtstrukturen auf und fordert ein radikales Umdenken, denn: Männliche Verhütung ist nicht nur möglich, sie findet bereits tausendfach Anwendung. Eine wachsende Bewegung betrachtet Verhütungsgerechtigkeit nicht als feministische Luxusforderung, sondern als längst überfällige Maßnahme, die angesichts hoher Zahlen ungewollter Schwangerschaften, ökologischer Krisen und der Angst vor Ressourcenknappheit von äußerster politischer Brisanz ist.
Ähnliche Bücher wie »Überfällig«
Gleichberechtigte Verhütung jetzt! Zum Kinderkriegen gehören mindestens zwei. Verhütung aber ist weltweit »Frauensache«, mit allen damit verbundenen finanziellen Kosten, körperlichen und seelischen Nebenwirkungen, die empfängnisverhütende Mittel wie die – noch immer von knapp 50% der Frauen in Deutschland genutzte – Anti-Baby-Pille haben. Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine »Pille für den Mann« stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Franka Frei deckt die dahinter stehenden Machtstrukturen auf und fordert ein radikales Umdenken, denn: Männliche Verhütung ist nicht nur möglich, sie findet bereits tausendfach Anwendung. Eine wachsende Bewegung betrachtet Verhütungsgerechtigkeit nicht als feministische Luxusforderung, sondern als längst überfällige Maßnahme, die angesichts hoher Zahlen ungewollter Schwangerschaften, ökologischer Krisen und der Angst vor Ressourcenknappheit von äußerster politischer Brisanz ist.
Ähnliche Bücher wie »Überfällig«
€20,00
Roman
Der Überraschungserfolg aus UK – alle reden über „I’m A Fan“ von Sheena Patel „Ich stalke eine Frau im Internet, die mit demselben Mann schläft wie ich. Manchmal, wenn ich zu schnell auf eine ihrer neuen Storys geklickt habe, blockiere ich sie kurz, damit sie nicht merkt, dass ich geistesabwesend fünfzehnmal die Minute ihre Seite aktualisiere, während im Hintergrund auf meinem Laptop Netflix läuft." Da ist „der Mann, mit dem ich zusammen sein will“. Er ist Künstler, älter. Von ihm verspricht sich die Erzählerin Zugang zu einer privilegierten Welt. Er jedoch ist verheiratet und kommt von einer Affäre nicht los: „die Frau, von der ich besessen bin“ inszeniert öffentlich ihr perfektes Leben. Je unerreichbarer es der Erzählerin erscheint, desto obsessiver stalkt sie die andere Frau in dieser modernen Dreiecksgeschichte. Doch wer braucht wen am Ende mehr? Der Fan das Objekt seiner Begierde oder andersherum? Sex, Gewalt, Zärtlichkeit, Humor — in ihrem furiosen Debüt seziert Sheena Patel klug und aufwühlend Beziehungen und Machtstrukturen. Ein atemloser Text, der direkt in die Magengrube fährt und unsere Obsessionen hinterfragt.
Ähnliche Bücher wie »I’m a Fan«
Der Überraschungserfolg aus UK – alle reden über „I’m A Fan“ von Sheena Patel „Ich stalke eine Frau im Internet, die mit demselben Mann schläft wie ich. Manchmal, wenn ich zu schnell auf eine ihrer neuen Storys geklickt habe, blockiere ich sie kurz, damit sie nicht merkt, dass ich geistesabwesend fünfzehnmal die Minute ihre Seite aktualisiere, während im Hintergrund auf meinem Laptop Netflix läuft." Da ist „der Mann, mit dem ich zusammen sein will“. Er ist Künstler, älter. Von ihm verspricht sich die Erzählerin Zugang zu einer privilegierten Welt. Er jedoch ist verheiratet und kommt von einer Affäre nicht los: „die Frau, von der ich besessen bin“ inszeniert öffentlich ihr perfektes Leben. Je unerreichbarer es der Erzählerin erscheint, desto obsessiver stalkt sie die andere Frau in dieser modernen Dreiecksgeschichte. Doch wer braucht wen am Ende mehr? Der Fan das Objekt seiner Begierde oder andersherum? Sex, Gewalt, Zärtlichkeit, Humor — in ihrem furiosen Debüt seziert Sheena Patel klug und aufwühlend Beziehungen und Machtstrukturen. Ein atemloser Text, der direkt in die Magengrube fährt und unsere Obsessionen hinterfragt.
Ähnliche Bücher wie »I’m a Fan«
€18,00
Was wir schon immer über Santa Claus wissen wollten
L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, erzählt vom abenteuerlichen Leben des Santa Claus – und findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen? Lihie Jacob hat dieses bezaubernde Märchen für die Insel-Bücherei modern und kraftvoll illustriert.
Ähnliche Bücher wie »Der Weihnachtsmann«
L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, erzählt vom abenteuerlichen Leben des Santa Claus – und findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen? Lihie Jacob hat dieses bezaubernde Märchen für die Insel-Bücherei modern und kraftvoll illustriert.
Ähnliche Bücher wie »Der Weihnachtsmann«
€18,00
Du weißt, sie ist nicht gesprungen. Du weißt, jemand hat sie getötet. Was du nicht weißt: Er ist dir ganz nah … Packend, modern, hoch spannend. Goacher ist eine neue Stimme in der Spannung, eindringlich und unmittelbar, nah an ihrer Zielgruppe. Ein beeindruckendes Debüt.
Ähnliche Bücher wie »Abgrund«
Ähnliche Bücher wie »Abgrund«
€25,00
Über 90 pflanzenbasierte Rezepte, um den Planeten zu retten und die Seele zu nähren
Die Pionierin der pflanzenbasierten Ernährung Linda McCartneys vegetarische Küche neu entdeckt: Mary, Stella und Paul McCartney haben für dieses stylische Kochbuch zahlreiche, schmackhafte Klassiker für die moderne Küche mit den neuesten Erkenntnissen der pflanzenbasierten Ernährung aktualisiert und teilen ihre eigenen Lieblingsrezepte mit den Leserinnen und Lesern. Von American Pancakes, Chili non Carne und Sausage Rolls über Shepperds Pie, Pad Thai und Pulled Jackfruit Burgern, bis hin zu Panzanella und Chocolate-Peanutbutter-Cookies. Die pflanzenbasierten, nahrhaften und nachhaltigen Rezepte schmecken der ganzen Familie und sind dabei auch noch gut für den Planeten. Ausstattung: ca. 170 farbige Abbildungen und Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Linda McCartney's Familienkochbuch«
Die Pionierin der pflanzenbasierten Ernährung Linda McCartneys vegetarische Küche neu entdeckt: Mary, Stella und Paul McCartney haben für dieses stylische Kochbuch zahlreiche, schmackhafte Klassiker für die moderne Küche mit den neuesten Erkenntnissen der pflanzenbasierten Ernährung aktualisiert und teilen ihre eigenen Lieblingsrezepte mit den Leserinnen und Lesern. Von American Pancakes, Chili non Carne und Sausage Rolls über Shepperds Pie, Pad Thai und Pulled Jackfruit Burgern, bis hin zu Panzanella und Chocolate-Peanutbutter-Cookies. Die pflanzenbasierten, nahrhaften und nachhaltigen Rezepte schmecken der ganzen Familie und sind dabei auch noch gut für den Planeten. Ausstattung: ca. 170 farbige Abbildungen und Illustrationen
Ähnliche Bücher wie »Linda McCartney's Familienkochbuch«
€23,00
Roman | Über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters | Das perfekte Geschenk zum Vatertag
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks. Wellen ist ein Roman über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters, eine Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lebens und der Liebe zum eigenen Kind. Er erzählt von einem modernen, um Gleichberechtigung bemühten Mann in einer Gesellschaft, in der immer noch alte Ideale und Geschlechterverhältnisse vorherrschen. Heinz Helles persönlichstes Buch und ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Ähnliche Bücher wie »Wellen«
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks. Wellen ist ein Roman über das Auf und Ab im Alltag eines jungen Vaters, eine Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lebens und der Liebe zum eigenen Kind. Er erzählt von einem modernen, um Gleichberechtigung bemühten Mann in einer Gesellschaft, in der immer noch alte Ideale und Geschlechterverhältnisse vorherrschen. Heinz Helles persönlichstes Buch und ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Ähnliche Bücher wie »Wellen«
€25,00
Roman | Eine Reise durch unsere flirrende Gegenwart und über geopolitische Verwerfungslinien
Tief in den Archiven der Zeit- und Bewegungspionierin Lillian Gilbreth liegt ein Geheimnis. Berühmt für die Herstellung solider Lichtspuren, die die Bewegungsmuster von Arbeitern aufzeichnen, hatte Gilbreth, zur Begeisterung von NASA und KGB, die Möglichkeiten von Massenüberwachung und Big Data revolutioniert. Aber hatte sie, wie sie in einem ihrer Briefe andeutet, gegen Ende ihres Lebens tatsächlich auch ein »perfektes« Uhrwerk entdeckt, das »alles verändern« würde? Eine weltumspannende Jagd beginnt, nach dieser einen Box, die in ihrem Nachlass fehlt, und wir folgen einem jungen Bewegungserfassungsforscher namens Mark Phocan durch unsere flirrende Gegenwart, über geopolitische Verwerfungslinien und durch Experimentierzonen und mitten hinein in die Dreharbeiten zum Blockbuster-Film Inkarnation, einer epischen Weltraumtragödie, die endgültig die Geheimnisse menschlicher Erfahrung lüften soll... Der Dreh von Inkarnation ist eine hellsichtige Breitwand-Odyssee durch medizinische Labore, Computergrafikstudios und militärische Forschungseinrichtungen, dunkle Orte, an denen die Grenzen unserer Möglichkeiten – zu unterhalten, zu verstehen, zu heilen, zu töten – ständig getestet und weiter verfeinert werden.
Ähnliche Bücher wie »Der Dreh von Inkarnation«
Tief in den Archiven der Zeit- und Bewegungspionierin Lillian Gilbreth liegt ein Geheimnis. Berühmt für die Herstellung solider Lichtspuren, die die Bewegungsmuster von Arbeitern aufzeichnen, hatte Gilbreth, zur Begeisterung von NASA und KGB, die Möglichkeiten von Massenüberwachung und Big Data revolutioniert. Aber hatte sie, wie sie in einem ihrer Briefe andeutet, gegen Ende ihres Lebens tatsächlich auch ein »perfektes« Uhrwerk entdeckt, das »alles verändern« würde? Eine weltumspannende Jagd beginnt, nach dieser einen Box, die in ihrem Nachlass fehlt, und wir folgen einem jungen Bewegungserfassungsforscher namens Mark Phocan durch unsere flirrende Gegenwart, über geopolitische Verwerfungslinien und durch Experimentierzonen und mitten hinein in die Dreharbeiten zum Blockbuster-Film Inkarnation, einer epischen Weltraumtragödie, die endgültig die Geheimnisse menschlicher Erfahrung lüften soll... Der Dreh von Inkarnation ist eine hellsichtige Breitwand-Odyssee durch medizinische Labore, Computergrafikstudios und militärische Forschungseinrichtungen, dunkle Orte, an denen die Grenzen unserer Möglichkeiten – zu unterhalten, zu verstehen, zu heilen, zu töten – ständig getestet und weiter verfeinert werden.
Ähnliche Bücher wie »Der Dreh von Inkarnation«
€12,99
Jetzt als große ARD-Serie -- »Für mehr Bewusstsein, mehr Sensibilität mehr Selbst-Erkenntnis und -Bestimmung.« Inga Humpe Thematisiert alltäglichen Sexismus, von dem alle Frauen betroffen sind
Ähnliche Bücher wie »Sexuell verfügbar«
Ähnliche Bücher wie »Sexuell verfügbar«
€22,00
Alle drei Bullerbü Kinderbücher von Astrid Lindgren im großen Sammelband. Wer kennt es nicht, das kleine schwedische Dorf mitten in Südschweden? Nur drei Höfe gibt es hier: den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. In Bullerbü leben die sechs Kinder Lisa, Inga, Britta, Lasse, Bosse und Ole und sind beste Freunde – meistens jedenfalls. Sie spielen den lieben langen Tag zusammen, verkleiden sich oder feiern Mittsommer und backen gemeinsam Plätzchen für Weihnachten. Bullerbü steht wie kein zweiter Ort auf der Welt für eine glückliche, unbeschwerte Kindheit. Erstmals erscheinen alle Geschichten über die Kinder aus Bullerbü gesammelt in einem Band, farbig und modern illustriert von Katrin Engelking. Mit ihrer schönen Ausstattung bereitet diese Gesamtausgabe den Fans von Astrid Lindgren und allen, die es noch werden wollen, große Freude. Im Sammelband enthalten sind die drei Kinderbücher: Wir Kinder aus Bullerbü Mehr von uns Kindern aus Bullerbü Immer lustig in Bullerbü Hier in Bullerbü lernst du Ole, Bosse, Lisa und die anderen Kinder kennen! Opulent ausgestattete Bullerbü-Gesamtausgabe mit farbigen Illustrationen von Katrin Engelking. Im kleinen Dorf in Schweden ist die Welt noch in Ordnung: Bullerbü ist ein Synonym für glückliche Kindheit. Von Astrid Lindgren, der Schöpferin der Brüder Löwenherz, von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga. Tolles Familienbuch zum Vorlesen ¬ nicht nur als Gute-Nacht-Geschichte. Für Kinder ab 6 Jahren, auch zum ersten Selberlesen.
Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder aus Bullerbü. Alle Abenteuer in einem Band«
Ähnliche Bücher wie »Wir Kinder aus Bullerbü. Alle Abenteuer in einem Band«
€9,00
Ein Mitmachbuch
Haarewaschen ohne Drama Wilde Schlammparty bei den Tieren. Danach müssen sich alle die Haare waschen – OH NEIN! In diesem lustigen Mitmachbuch helfen die Allerkleinsten durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten mit, dass sich Elefant, Zebra & Co. in die Badewanne trauen. Am Ende sind alle Tiere wieder sauber und freuen sich, weil das Haarewaschen viel mehr Spaß gemacht hat als gedacht. Ein tierisch witziges Bilderbuch für kleine Bademuffel ab 2 Jahren – ganz ohne Ziepen und Tränen! Nicht die Haare waschen - so lustig kann es in der Badewanne sein! Wichtiges Alltagsthema: Originelles Mitmachbuch zum Thema Haare waschen für Eltern mit Kindern ab 24 Monaten. Innovatives Konzept: Bilderbuch, bei dem Kinder durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten zum Mitmachen animiert werden. Ohne erhobenen Zeigefinger: Sympathische Lieblingstiere wie Löwe und Lama helfen gegen die Angst vorm Haare waschen. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Keine Tränen, kein Ziepen! Wer kennt das große Haarwaschdrama bei den Kleinen nicht auch? Dieses lustige Pappbilderbuch hilft kleinen Haarwaschmuffeln ab 2 Jahren, ihre Angst zu überwinden. So wird der gefürchtete Badetag zu einem Riesenspaß!
Ähnliche Bücher wie »Nicht die Haare waschen«
Haarewaschen ohne Drama Wilde Schlammparty bei den Tieren. Danach müssen sich alle die Haare waschen – OH NEIN! In diesem lustigen Mitmachbuch helfen die Allerkleinsten durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten mit, dass sich Elefant, Zebra & Co. in die Badewanne trauen. Am Ende sind alle Tiere wieder sauber und freuen sich, weil das Haarewaschen viel mehr Spaß gemacht hat als gedacht. Ein tierisch witziges Bilderbuch für kleine Bademuffel ab 2 Jahren – ganz ohne Ziepen und Tränen! Nicht die Haare waschen - so lustig kann es in der Badewanne sein! Wichtiges Alltagsthema: Originelles Mitmachbuch zum Thema Haare waschen für Eltern mit Kindern ab 24 Monaten. Innovatives Konzept: Bilderbuch, bei dem Kinder durch Klopfen, Rufen, Schütteln und Pusten zum Mitmachen animiert werden. Ohne erhobenen Zeigefinger: Sympathische Lieblingstiere wie Löwe und Lama helfen gegen die Angst vorm Haare waschen. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie. Keine Tränen, kein Ziepen! Wer kennt das große Haarwaschdrama bei den Kleinen nicht auch? Dieses lustige Pappbilderbuch hilft kleinen Haarwaschmuffeln ab 2 Jahren, ihre Angst zu überwinden. So wird der gefürchtete Badetag zu einem Riesenspaß!
Ähnliche Bücher wie »Nicht die Haare waschen«
€24,00
Jacques Vingtras, Band 1
Jules Vallès, ein Anarchist und Bohemian, widmete seinen Roman Das Kind all jenen, »die in der Schule vor Langeweile umkamen oder zu Haus weinten, die in der Kindheit von ihren Lehrern tyrannisiert oder von ihren Eltern verprügelt wurden«. Erzählt wird darin die durchaus autobiografische Geschichte eines kleinen Jungen, der von seiner Bauernmutter und seinem Lehrervater ständig zum Sündenbock gemacht und emotional und körperlich missbraucht wird. Sein größtes Anliegen ist es jedoch, den sozialen Status der Familie zu verbessern. Allen geschilderten sozialen Abgründen und menschlichen Bösartigkeiten zum Trotz ist Das Kind doch voller Ironie und Humor, gilt vielen gar als eines der witzigsten Bücher der französischen Literatur überhaupt, und wirkt dabei so modern, als sei es aus dem Herzen der Gegenwart geschrieben.
Ähnliche Bücher wie »Das Kind«
Jules Vallès, ein Anarchist und Bohemian, widmete seinen Roman Das Kind all jenen, »die in der Schule vor Langeweile umkamen oder zu Haus weinten, die in der Kindheit von ihren Lehrern tyrannisiert oder von ihren Eltern verprügelt wurden«. Erzählt wird darin die durchaus autobiografische Geschichte eines kleinen Jungen, der von seiner Bauernmutter und seinem Lehrervater ständig zum Sündenbock gemacht und emotional und körperlich missbraucht wird. Sein größtes Anliegen ist es jedoch, den sozialen Status der Familie zu verbessern. Allen geschilderten sozialen Abgründen und menschlichen Bösartigkeiten zum Trotz ist Das Kind doch voller Ironie und Humor, gilt vielen gar als eines der witzigsten Bücher der französischen Literatur überhaupt, und wirkt dabei so modern, als sei es aus dem Herzen der Gegenwart geschrieben.
Ähnliche Bücher wie »Das Kind«
€75,00
Das Kind, Die Bildung, Die Revolte
Band 1: Das Kind Erzählt wird die durchaus autobiografische Geschichte eines kleinen Jungen, der von seiner Bauernmutter und seinem Lehrervater ständig zum Sündenbock gemacht und emotional und körperlich misshandelt wird. Sein größtes Anliegen ist es jedoch, den sozialen Status der Familie zu verbessern. Allen geschilderten sozialen Abgründen und menschlichen Bösartigkeiten zum Trotz ist Das Kind doch voller Ironie und Humor, gilt gar als eines der witzigsten Bücher der französischen Literatur überhaupt – und wirkt dabei so modern, als sei es aus dem Herzen der Gegenwart geschrieben. Band 2: Die Bildung Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen führt uns Jules Vallès auf die Spuren seines Alter Egos Jacques Vingtras: einem Junggesellen, der vom Land nach Paris zieht, wo er politischen Hoffnungen und romantischen Desillusionen begegnet. Vallès begnügt sich nicht damit, das Portrait eines jungen Mannes auf der Suche nach seinem Lebensideal zu zeichnen. Das eigentliche Thema des Buchs ist die Entwicklung seines revolutionären Geistes gegen den Widerstand der Kirche, seiner Eltern, der Gesellschaft. Den traditionellen Entwicklungsroman überlagert Vallès mit einer Vielzahl von Stimmen: Zeitungsschlagzeilen, Gesprächsfetzen und das Geschrei auf den Straßen dringen ungefiltert in den Erzähler, bringen ihn aus der Fassung und schließlich auf den gerechten Weg der Revolution. Das alles erzählt Vallès mit feinem Gespür für menschliche Widersprüche und einem Humor, der uns noch heute, fast 150 Jahre nach der Erstveröffentlichung in Frankreich, zum Lachen bringt. Band 3: Die Revolte Im dritten Band von Jacques Vingtras kommt es zum dramatischen Höhepunkt, sowohl im Leben unseres Romanhelden als auch im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Sein Leben lang hat Vingtras darauf gewartet, dass das Volk sich endlich an den bürgerlichen Unterdrückern rächt. Nun kommt es nach heftigen Unruhen zur Errichtung der Pariser Kommune von 1871, und wir erfahren von der Armee von Versailles, einer von Adolphe Thiers organisierten bewaffneten Einheit, die in Paris einmarschiert, vom Barrikadenkrieg, von den Querelen einer Volksregierung, in der Vingtras zu einem der einflussreichen Mitglieder aufsteigen wird, von der »Blutigen Maiwoche«, von zahlreichen Bränden und von Massakern an Geiseln. Und obwohl er glaubt, verloren zu sein, wird es Vingtras am Ende gelingen, dem Tod zu entkommen. Wie auch dem Autor dieser nun
Ähnliche Bücher wie »Jacques Vingtras im Schuber«
Band 1: Das Kind Erzählt wird die durchaus autobiografische Geschichte eines kleinen Jungen, der von seiner Bauernmutter und seinem Lehrervater ständig zum Sündenbock gemacht und emotional und körperlich misshandelt wird. Sein größtes Anliegen ist es jedoch, den sozialen Status der Familie zu verbessern. Allen geschilderten sozialen Abgründen und menschlichen Bösartigkeiten zum Trotz ist Das Kind doch voller Ironie und Humor, gilt gar als eines der witzigsten Bücher der französischen Literatur überhaupt – und wirkt dabei so modern, als sei es aus dem Herzen der Gegenwart geschrieben. Band 2: Die Bildung Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen führt uns Jules Vallès auf die Spuren seines Alter Egos Jacques Vingtras: einem Junggesellen, der vom Land nach Paris zieht, wo er politischen Hoffnungen und romantischen Desillusionen begegnet. Vallès begnügt sich nicht damit, das Portrait eines jungen Mannes auf der Suche nach seinem Lebensideal zu zeichnen. Das eigentliche Thema des Buchs ist die Entwicklung seines revolutionären Geistes gegen den Widerstand der Kirche, seiner Eltern, der Gesellschaft. Den traditionellen Entwicklungsroman überlagert Vallès mit einer Vielzahl von Stimmen: Zeitungsschlagzeilen, Gesprächsfetzen und das Geschrei auf den Straßen dringen ungefiltert in den Erzähler, bringen ihn aus der Fassung und schließlich auf den gerechten Weg der Revolution. Das alles erzählt Vallès mit feinem Gespür für menschliche Widersprüche und einem Humor, der uns noch heute, fast 150 Jahre nach der Erstveröffentlichung in Frankreich, zum Lachen bringt. Band 3: Die Revolte Im dritten Band von Jacques Vingtras kommt es zum dramatischen Höhepunkt, sowohl im Leben unseres Romanhelden als auch im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Sein Leben lang hat Vingtras darauf gewartet, dass das Volk sich endlich an den bürgerlichen Unterdrückern rächt. Nun kommt es nach heftigen Unruhen zur Errichtung der Pariser Kommune von 1871, und wir erfahren von der Armee von Versailles, einer von Adolphe Thiers organisierten bewaffneten Einheit, die in Paris einmarschiert, vom Barrikadenkrieg, von den Querelen einer Volksregierung, in der Vingtras zu einem der einflussreichen Mitglieder aufsteigen wird, von der »Blutigen Maiwoche«, von zahlreichen Bränden und von Massakern an Geiseln. Und obwohl er glaubt, verloren zu sein, wird es Vingtras am Ende gelingen, dem Tod zu entkommen. Wie auch dem Autor dieser nun
Ähnliche Bücher wie »Jacques Vingtras im Schuber«
€17,00
Kriminalroman - The Antique Hunter’s Guide to Murder
Falsche Vögel und echte Killer – manche Schätze können tödlich sein! Ein plötzlicher Todesfall ruft Freya Lockwood in ihre alte Heimat zurück. Ihr früherer Mentor Arthur Crockleford wurde tot in seinem Antiquitätenladen aufgefunden. Doch er hat sein gewaltsames Ableben kommen sehen und handfeste Hinweise auf seinen Killer hinterlassen, dazu eine schaurige Warnung: Schafft Freya es nicht, seinen Tod aufzuklären, wird sie das nächste Opfer! Während sie Arthurs Spuren auf ein Landgut voller Antiquitäten und zwielichtiger Experten folgt, wird Freya klar, in welcher Gefahr sie schwebt. Denn selbst wenn so mancher Schatz gefälscht ist, die Gauner und Ganoven dort sind vollkommen echt – und ihre Absichten absolut mörderisch. Game over, Miss Marple! Hier kommt endlich deine wahre Erbin – C.L. Miller ist DIE neue Krimientdeckung aus Großbritannien.
Ähnliche Bücher wie »Der falsche Vogel«
Falsche Vögel und echte Killer – manche Schätze können tödlich sein! Ein plötzlicher Todesfall ruft Freya Lockwood in ihre alte Heimat zurück. Ihr früherer Mentor Arthur Crockleford wurde tot in seinem Antiquitätenladen aufgefunden. Doch er hat sein gewaltsames Ableben kommen sehen und handfeste Hinweise auf seinen Killer hinterlassen, dazu eine schaurige Warnung: Schafft Freya es nicht, seinen Tod aufzuklären, wird sie das nächste Opfer! Während sie Arthurs Spuren auf ein Landgut voller Antiquitäten und zwielichtiger Experten folgt, wird Freya klar, in welcher Gefahr sie schwebt. Denn selbst wenn so mancher Schatz gefälscht ist, die Gauner und Ganoven dort sind vollkommen echt – und ihre Absichten absolut mörderisch. Game over, Miss Marple! Hier kommt endlich deine wahre Erbin – C.L. Miller ist DIE neue Krimientdeckung aus Großbritannien.
Ähnliche Bücher wie »Der falsche Vogel«
€16,00
Nominiert zum Dt. Jugendliteraturpreis 2024!
Mehr, mehr, Pianobär! Pianobär ist der Held des Waldes! Seine Klaviermusik verzaubert alle Tiere - sie wollen mehr hören, mehr, mehr, immer mehr. Doch manchmal kann selbst Bär nicht mehr und möchte einfach seine Ruhe haben und allein sein. Ob das jemand versteht? Und wie klingt Ruhe zu zweit? Schwarz, Weiß und etwas Rot - mehr braucht Jeska Verstegen nicht, um zur berührenden Geschichte von Marc Veerkamp einen ganzen Wald voll fantastischer Tiere zu erschaffen. Wer Bücher liebt, wird alle und besonders eine Figur ins Herz schließen.
Ähnliche Bücher wie »Bär ist nicht allein«
Mehr, mehr, Pianobär! Pianobär ist der Held des Waldes! Seine Klaviermusik verzaubert alle Tiere - sie wollen mehr hören, mehr, mehr, immer mehr. Doch manchmal kann selbst Bär nicht mehr und möchte einfach seine Ruhe haben und allein sein. Ob das jemand versteht? Und wie klingt Ruhe zu zweit? Schwarz, Weiß und etwas Rot - mehr braucht Jeska Verstegen nicht, um zur berührenden Geschichte von Marc Veerkamp einen ganzen Wald voll fantastischer Tiere zu erschaffen. Wer Bücher liebt, wird alle und besonders eine Figur ins Herz schließen.
Ähnliche Bücher wie »Bär ist nicht allein«
€22,00
Kurz gesagt: Er ist allseits beliebt, vermag mit seiner angenehmen Art auf den ersten Blick Vertrauen zu erwecken. Seine Praxis ist modern, elegant eingerichtet, und dennoch behandelt er auch weniger vermögende Patienten für ein moderates Honorar. Doktor Fadigati genießt hohes Ansehen in der besseren Gesellschaft Ferraras. Nur daß er immer noch nicht verheiratet ist, kann keiner so recht verstehen. Als Gerüchte aufkommen, Fadigati sei dem eigenen Geschlecht zugetan, wird gnädig der Deckmantel des Tuschelns hinter vorgehaltener Hand darübergelegt – solange Fadigati die Fassade der Wohlanständigkeit aufrechterhält. Als er sich in einen sportlichen Studenten verliebt, der ihn vor den Augen der versammelten Ferrareser Gesellschaft zum Idioten macht, wird der Stab des Spotts über ihn gebrochen. Erzählt wird die Geschichte von einem jüdischen Mitstudenten des skrupellosen Schönlings – einem Erzähler, den der aufkommende Antisemitismus des faschistischen Italien ein feines Gespür für den Stimmungswandel im Bürgertum entwickeln ließ. Bassani zeichnet in 'Die Brille mit dem Goldrand' ein präzises Portrait der guten Gesellschaft und erzählt von den Umständen, unter denen diese gute Gesellschaft ihr Fähnchen in den (faschistischen) Wind hängt.
Ähnliche Bücher wie »Die Brille mit dem Goldrand«
Ähnliche Bücher wie »Die Brille mit dem Goldrand«
€16,95
Inklusiv und divers erzählte Märchen für Kinder ab 6 Jahren veröffentlicht vom Stern
So bunt und vielfältig ist das Märchenland! Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, anstatt zu heiraten. Traditionelle ungarische Märchen neu erzählt – das ist die Idee hinter diesem besonderen Kinderbuch. Und so versammelt es 17 fabelhafte Geschichten, in denen ungarische Autor*innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held*innen und ihren märchenhaften Erlebnissen berichten. Moderne Märchen-Interpretation für Kinder und Erwachsene Ob groß oder klein – das Märchenbuch ab 6 Jahren zeigt uns allen, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen und tolerant mit unseren Mitmenschen umgehen. Das Buch hilft sowohl Kindern als auch ihren Eltern, sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder einzusetzen und fördert Selbstvertrauen und Toleranz. Ein märchenhaftes Buch mit echtem Happy End. In Ungarn hat das Buch im Sommer 2021 hohe gesellschaftspolitische Wellen geschlagen und wurde gegen alle Widerstände ein Bestseller. - Modernes Märchenbuch, das Märchen mit vielfältigen Protagonist*innen neu erzählt - Perfektes Geschenk für die ganze Familie - Wunderschöne farbige Illustrationen begleiten die Märchen Geschichten über Prinzessinnen, Prinzen und andere märchenhafte Wesen – nur eben so vielfältig und divers wie unsere Welt ist! Die Stiftung stern spendet 1 € pro Buch für Diversitätsprojekte. Für mehr Vielfalt in Ungarn.
Ähnliche Bücher wie »Märchenland für alle«
So bunt und vielfältig ist das Märchenland! Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, anstatt zu heiraten. Traditionelle ungarische Märchen neu erzählt – das ist die Idee hinter diesem besonderen Kinderbuch. Und so versammelt es 17 fabelhafte Geschichten, in denen ungarische Autor*innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held*innen und ihren märchenhaften Erlebnissen berichten. Moderne Märchen-Interpretation für Kinder und Erwachsene Ob groß oder klein – das Märchenbuch ab 6 Jahren zeigt uns allen, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen und tolerant mit unseren Mitmenschen umgehen. Das Buch hilft sowohl Kindern als auch ihren Eltern, sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder einzusetzen und fördert Selbstvertrauen und Toleranz. Ein märchenhaftes Buch mit echtem Happy End. In Ungarn hat das Buch im Sommer 2021 hohe gesellschaftspolitische Wellen geschlagen und wurde gegen alle Widerstände ein Bestseller. - Modernes Märchenbuch, das Märchen mit vielfältigen Protagonist*innen neu erzählt - Perfektes Geschenk für die ganze Familie - Wunderschöne farbige Illustrationen begleiten die Märchen Geschichten über Prinzessinnen, Prinzen und andere märchenhafte Wesen – nur eben so vielfältig und divers wie unsere Welt ist! Die Stiftung stern spendet 1 € pro Buch für Diversitätsprojekte. Für mehr Vielfalt in Ungarn.
Ähnliche Bücher wie »Märchenland für alle«
€29,95
Vegetarische Rezepte aus Italien. Über 70 italienische und vegetarische Rezepte für Liebhaber*innen von Antipasti, Pasta und Dolci
Über 70 vegetarische Gerichte aus Italien! Lila-leuchtende Auberginen-Schnitzel, Gegrillte Tomaten auf cremigem Bohnenpüree oder herrlich duftende Parmigiana. Begleiten Sie die bekannte Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf ihrer vegetarischen Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Italien und entdecken Sie die ganze Bandbreite fantastischer italienischer Rezepte, in denen Gemüse & Co. die Hauptrolle spielt. Italienisch Kochen ganz ohne Fleisch und Fisch: Dieses vegetarische Kochbuch zeigt, wie es geht und wie es richtig lecker wird! „Cucina Vegetariana“: Ein einzigartiges Italien-Kochbuch - Bunter Mix an frischen italienischen Gerichten: von traditionell bis modern, von herzhaft bis süß, von Sizilien bis Venetien. Alle Rezepte sind vegetarisch – manche auch vegan. - Stimmungsvolle Fotografien und Texte geben spannende Einblicke in die Küchen Italiens und liefern Hintergrundinformationen zu den Zutaten und zu den Menschen, die die Produkte erzeugen und verarbeiten. - Für Neulinge und Hobbyköch*innen: Pasta-Kurs mit Grundrezepten und kleiner0 Mehlkunde für Pizza und Brot, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Geheimtipps - Mit illustriertem Saisonkalender: Wann schmecken Aubergine, Radicchio & Co. am besten? La Dolce Vita – vegetarisch und vegan Mit ihrer Fülle an Gemüse, Hülsenfrüchten und Teig-Variationen bietet die italienische Küche ein breites vegetarisches Kochspektrum wie kaum eine andere Küche. Ob Fregola mit Zitronen-Parmesan-Artischocken, Pasta-Salat mit Radicchio und Pomelo oder Esskastaniensuppe mit Weizenkörnern: In diesem gemüsereichen Kochbuch widmet sich die preisgekrönte Autorin Cettina Vicenzino der vegetarisch-italienischen Küche in all ihren Facetten. Dafür besuchte sie unterschiedliche Regionen Italiens, traf Gemüsebauern, Produzent*innen und Menschen, die die Liebe zu gutem Essen verbindet und entwickelte so über 70 wunderbare italienische und gleichzeitig vegetarische Rezepte – alle speziell für dieses Buch. So köstlich schmeckt das vegetarische Italien: Ein Kochbuch für Vegetarier*innen, Veganer*innen und alle, die die Welt von Antipasti, Pasta und Dolci lieben!
Ähnliche Bücher wie »Cucina Vegetariana«
Über 70 vegetarische Gerichte aus Italien! Lila-leuchtende Auberginen-Schnitzel, Gegrillte Tomaten auf cremigem Bohnenpüree oder herrlich duftende Parmigiana. Begleiten Sie die bekannte Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf ihrer vegetarischen Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Italien und entdecken Sie die ganze Bandbreite fantastischer italienischer Rezepte, in denen Gemüse & Co. die Hauptrolle spielt. Italienisch Kochen ganz ohne Fleisch und Fisch: Dieses vegetarische Kochbuch zeigt, wie es geht und wie es richtig lecker wird! „Cucina Vegetariana“: Ein einzigartiges Italien-Kochbuch - Bunter Mix an frischen italienischen Gerichten: von traditionell bis modern, von herzhaft bis süß, von Sizilien bis Venetien. Alle Rezepte sind vegetarisch – manche auch vegan. - Stimmungsvolle Fotografien und Texte geben spannende Einblicke in die Küchen Italiens und liefern Hintergrundinformationen zu den Zutaten und zu den Menschen, die die Produkte erzeugen und verarbeiten. - Für Neulinge und Hobbyköch*innen: Pasta-Kurs mit Grundrezepten und kleiner0 Mehlkunde für Pizza und Brot, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Geheimtipps - Mit illustriertem Saisonkalender: Wann schmecken Aubergine, Radicchio & Co. am besten? La Dolce Vita – vegetarisch und vegan Mit ihrer Fülle an Gemüse, Hülsenfrüchten und Teig-Variationen bietet die italienische Küche ein breites vegetarisches Kochspektrum wie kaum eine andere Küche. Ob Fregola mit Zitronen-Parmesan-Artischocken, Pasta-Salat mit Radicchio und Pomelo oder Esskastaniensuppe mit Weizenkörnern: In diesem gemüsereichen Kochbuch widmet sich die preisgekrönte Autorin Cettina Vicenzino der vegetarisch-italienischen Küche in all ihren Facetten. Dafür besuchte sie unterschiedliche Regionen Italiens, traf Gemüsebauern, Produzent*innen und Menschen, die die Liebe zu gutem Essen verbindet und entwickelte so über 70 wunderbare italienische und gleichzeitig vegetarische Rezepte – alle speziell für dieses Buch. So köstlich schmeckt das vegetarische Italien: Ein Kochbuch für Vegetarier*innen, Veganer*innen und alle, die die Welt von Antipasti, Pasta und Dolci lieben!
Ähnliche Bücher wie »Cucina Vegetariana«
€22,95
Ökologisch. Nachhaltig. Urban. Von Social-Media-Star "Spicy Moustache". Urban Gardening - cool, inspirierend und unkonventionell
Urban Gardening mal anders Obst, Gemüse, Kräuter: Social Media-Star Alessandro Vitale bringt frischen Wind in die Gartenszene! Sein “rebellisches” Gartenbuch ist der perfekte Einstieg zum Anlegen und Pflegen eines ökologischen Nutzgartens und enthält Anleitungen für den nachhaltigen Anbau von 50 Pflanzen. Zusätzlich greift Alessandro aktuelle Themen wie Gärtnern ohne Umgraben (No dig), Hochbeete, Permakultur, insektenfreundliches Gärtnern und Fermentieren auf. Ökologisch Gärtnern leicht gemacht Alessandro Vitale ist überzeugt davon, dass man überall Gemüse, Kräuter und Obst selbst anbauen kann - egal wo man lebt und wie viel Platz zur Verfügung steht. Seine Pflanzenporträts enthalten fundiertes Wissen über die optimalen Zeiträume für Säen, Pflanzen und Ernten und die richtige Pflege der wichtigsten Pflanzen. Abgerundet wird das Buch mit Tipps, wie man auch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel Schädlinge vermeidet und eine reichhaltige Ernte erzielt. Ob Garten, Balkon oder Fensterbrett - Das perfekte Gartenbuch für Menschen mit wenig Zeit, Platz, Budget und dem Wunsch nach Natur und Nachhaltigkeit in der Stadt. - Modern und unkonventionell: Social Media-Star Alessandro Vitale begeistert als Spicy Moustache Millionen Follower*innen mit seinen Tipps und Ideen zum Gärtnern auf jeder Fläche. - Mit aktuellen Gartenthemen wie No dig, Hochbeete, Permakultur, Samen selbst gewinnen, Kompost, insektenfreundliches Gärtnern, Konservieren der Ernte und viele mehr - Informativ: 50 Pflanzen in übersichtlichen Porträts mit Angaben zu Standort, Aussaat, Pflege und Ernte. Das ideale Gartenbuch für den Einstieg ins ökologische Gärtnern für alle, die durch den eigenen Anbau von Obst und Gemüse zu mehr Nachhaltigkeit beitragen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Gärtnern: kann jede*r!«
Urban Gardening mal anders Obst, Gemüse, Kräuter: Social Media-Star Alessandro Vitale bringt frischen Wind in die Gartenszene! Sein “rebellisches” Gartenbuch ist der perfekte Einstieg zum Anlegen und Pflegen eines ökologischen Nutzgartens und enthält Anleitungen für den nachhaltigen Anbau von 50 Pflanzen. Zusätzlich greift Alessandro aktuelle Themen wie Gärtnern ohne Umgraben (No dig), Hochbeete, Permakultur, insektenfreundliches Gärtnern und Fermentieren auf. Ökologisch Gärtnern leicht gemacht Alessandro Vitale ist überzeugt davon, dass man überall Gemüse, Kräuter und Obst selbst anbauen kann - egal wo man lebt und wie viel Platz zur Verfügung steht. Seine Pflanzenporträts enthalten fundiertes Wissen über die optimalen Zeiträume für Säen, Pflanzen und Ernten und die richtige Pflege der wichtigsten Pflanzen. Abgerundet wird das Buch mit Tipps, wie man auch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel Schädlinge vermeidet und eine reichhaltige Ernte erzielt. Ob Garten, Balkon oder Fensterbrett - Das perfekte Gartenbuch für Menschen mit wenig Zeit, Platz, Budget und dem Wunsch nach Natur und Nachhaltigkeit in der Stadt. - Modern und unkonventionell: Social Media-Star Alessandro Vitale begeistert als Spicy Moustache Millionen Follower*innen mit seinen Tipps und Ideen zum Gärtnern auf jeder Fläche. - Mit aktuellen Gartenthemen wie No dig, Hochbeete, Permakultur, Samen selbst gewinnen, Kompost, insektenfreundliches Gärtnern, Konservieren der Ernte und viele mehr - Informativ: 50 Pflanzen in übersichtlichen Porträts mit Angaben zu Standort, Aussaat, Pflege und Ernte. Das ideale Gartenbuch für den Einstieg ins ökologische Gärtnern für alle, die durch den eigenen Anbau von Obst und Gemüse zu mehr Nachhaltigkeit beitragen wollen.
Ähnliche Bücher wie »Gärtnern: kann jede*r!«
€16,00
Wer anderen eine Grube gräbt ... Rotkäppchen soll der kranken Großmutter Kuchen und Wein bringen, und die Mutter warnt das kleine Mädchen: Komm nicht vom Weg ab! Doch der Wolf hat andere Pläne ...Das wohlbekannte Märchen der Brüder Grimm erfährt durch die liebevollen und modernen Illustrationen von Rocio Bonilla eine neue Wirkungskraft. In ihren Bildern lassen sich humorvolle Details über Rotkäppchen und den listigen Wolf finden, der am Ende selbst überlistet wird.
Ähnliche Bücher wie »Rotkäppchen«
Ähnliche Bücher wie »Rotkäppchen«
€16,00
Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Der Wolf und die sieben Geißlein ist eine Geschichte voller Mut und Zusammenhalt. Sie ist aus den Kinderzimmern nicht wegzudenken und vermittelt auch Erwachsenen d Zusammenhalt. Sie ist aus den Kinderzimmern nicht wegzudenken und vermittelt auch Erwachsenen Rotkäppchen soll der kranken Großmutter Kuchen und Wein bringen, und die Mutter warnt das kleine Mädchen: Komm nicht vom Weg ab! Doch der Wolf hat andere Pläne ...Das wohlbekannte Märchen der Brüder Grimm erfährt durch die eine wichtige Botschaft, die sich in den farbenfrohen Bildern der katalanischen Illustratorin wiederfindet: Gemeinsam ist man stark!
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf und die sieben Geißlein«
Ähnliche Bücher wie »Der Wolf und die sieben Geißlein«
€75,00
Mit fast 300 Einträgen bietet dieses Lexikon der Baukunst einen unverzichtbaren Überblick über die Schlüsselfiguren bei der Erschaffung moderner Bauformen. Wir stellen Ihnen die wegweisenden Architekten des 19. bis 21. Jahrhunderts mit jeweils einem Porträt, einer Kurzbiografie sowie einer Präsentation ihrer wichtigsten Arbeiten vor. Wie auf einer persönlichen Weltreise durch die Architektur reisen Sie von den Wolkenkratzern Manhattans zu einem japanischen Konzertsaal, von Antoni Gaudís Palau Güell in Barcelona zu Lina Bo Bardis Sport- und Freizeitzentrum auf einem ehemaligen Fabrikgelände in São Paulo. Sie erleben Gio Pontis bunte Geometrien, Zaha Hadids frei fließenden Futurismus, das lichtdurchflutete Innenleben von SANAA und Charles Rennie Mackintoshs einzigartige Mischung aus schottischer Tradition und elegantem Japonismus. Die alphabetisch angeordneten Einträge umfassen außerdem Gruppierungen, Strömungen und Stile, um diese führenden Architekten besser in ihr zeitgeschichtliches und geografisches Umfeld einordnen zu können, darunter der Internationale Stil, das Bauhaus, De Stijl und viele mehr. Anschaulich illustriert, unter anderem mit einigen der besten Architekturfotografien unserer Zeit, bildet dieser Band ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Fachleute, Studenten und Architekturliebhaber.
Ähnliche Bücher wie »Modern Architecture A–Z«
Ähnliche Bücher wie »Modern Architecture A–Z«
€25,00
Das Case-Study-House-Programm (1945–1966) war ein außergewöhnliches, innovatives Ereignis in der Geschichte der amerikanischen Architektur und ist bis heute einzigartig geblieben. Es konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die Gestaltung von 36 Prototypen vor, die im Bau-Boom der Nachkriegsjahre die leichte und preisgünstige Errichtung moderner Wohnhäuser ermöglichen sollten. Die treibende Kraft hinter diesem Projekt war John Entenza, der Herausgeber von Arts & Architecture und ein Verfechter des Modernismus, der dank seiner einschlägigen Kontakte Talente wie Richard Neutra, Charles und Ray Eames und Eero Saarinen interessieren konnte. Das äußerst experimentelle Programm brachte Häuser hervor, durch die modernes Wohnen neu definiert werden sollte, und hatte somit einen ausgeprägten Einfluss auf die amerikanische wie auch die internationale Architektur zu seiner Zeit und sogar heute noch. TASCHEN bringt Ihnen eine Retrospektive des gesamten Programms mit umfassender Dokumentation, ausgezeichneten Fotografien aus der Entstehungszeit und aktuellen Aufnahmen von den noch existierenden Häusern sowie detaillierten Grundrisse und Skizzen.
Ähnliche Bücher wie »Case Study Houses. The Complete CSH Program 1945-1966. 40th Ed.«
Ähnliche Bücher wie »Case Study Houses. The Complete CSH Program 1945-1966. 40th Ed.«
€150,00
Entdecken Sie die einzigartige Ästhetik von Tadao Ando, dem einzigen Architekten, der mit den vier prestigeträchtigsten Preisen seines Metiers ausgezeichnet wurde: dem Pritzker-, dem Carlsberg- und dem Kyoto-Preis sowie dem Praemium Imperiale. Diese aktualisierte Gesamtschau erstreckt sich über die gesamte Breite von Andos Schaffen, einschließlich solch atemberaubender neuer Projekte wie dem Bourse de Commerce in Paris und dem Nakanoshima Children’s Book Forest in Osaka. Jedes Projekt wird anhand von Fotografien und Bauzeichnungen vorgestellt, die Andos beispiellose Verwendung von Beton, Holz, Wasser, Licht, Raum und natürlichen Formen aufzeigen. Mit Entwürfen preisgekrönter Wohnhäuser, Kirchen, Museen, Wohnanlagen und Kulturräume aus ganz Japan sowie Südkorea, Frankreich, Italien, Deutschland, Mexiko und den USA bringt Sie diese kompakte Ausgabe auf Tuchfühlung mit einem Meister der Moderne.
Ähnliche Bücher wie »Ando. Complete Works 1975–Today. 2023 Edition«
Ähnliche Bücher wie »Ando. Complete Works 1975–Today. 2023 Edition«
€30,00
'Möglicherweise der beste französische Roman seit Victor Hugos 'Die Elenden'.' Lew Tolstoi Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Frisch aus der Klosterschule entlassen, kann die 17-jährige Jeanne es kaum erwarten, die romantische Liebe kennenzulernen, und ist entzückt, als der gut aussehende Julien de Lamare sie zur Frau erwählt. Doch schon die Hochzeitsnacht ist ein Schock für die zu Naivität und Unmündigkeit erzogene Jeanne. Während der Flitterwochen auf Korsika findet sie zwar allmählich mehr Gefallen an den ehelichen Pflichten, muss zugleich aber feststellen, dass sie einen unerträglichen Geizhals geheiratet hat. Dies sind indes nur die ersten in einer langen Reihe von Enttäuschungen. 'Da wurde ihr klar, dass sie nichts mehr zu tun hatte', heißt es über Jeanne kurz nach ihrer Hochzeit. Mit solchen Schlüsselsätzen bringt Maupassant in seinem 1883 erschienenen Romandebüt die damalige eheliche Situation wohlhabender Frauen und die Nichtsnutzigkeit einer ganzen sozialen Klasse auf den Punkt. Die offene Darstellung weiblicher Psychologie und Sexualität mutet außergewöhnlich modern an und führte seinerzeit dazu, dass der Roman aus allen Bahnhofsbuchhandlungen verbannt wurde und sogar im Parlament Aufsehen erregte. Endlich nun wird den deutschen Lesern eines der großen literarischen Frauenschicksale des 19. Jahrhunderts in moderner Übersetzung zugänglich gemacht. 'Was uns 'Ein Leben' in Hülle und Fülle bietet, ist das Leben selbst: eine lebenspralle Handlungsführung, eine lebensnahe Charakterzeichnung, ein lebhaftes Gespür dafür, wie ungerecht das Leben sein kann – besonders für Frauen.' Julian Barnes
Ähnliche Bücher wie »Ein Leben«
Ähnliche Bücher wie »Ein Leben«
€20,00
Berlin, Bohème und Ringelnatz
Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis am 20. 3. 2023 Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888–1965) ihre größten Erfolge – bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit, mit zahlreichen Originalzitaten und s/w-Fotos. »Mir ist mein Schaffen nichts anderes als ein selbstverständliches Müssen.« Renée Sintenis
Ähnliche Bücher wie »Renée Sintenis«
Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis am 20. 3. 2023 Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888–1965) ihre größten Erfolge – bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit, mit zahlreichen Originalzitaten und s/w-Fotos. »Mir ist mein Schaffen nichts anderes als ein selbstverständliches Müssen.« Renée Sintenis
Ähnliche Bücher wie »Renée Sintenis«
€19,80
Für eine globale Perspektive auf ein globales Problem
Alastair Bonnett bestimmt mit seinem bahnbrechenden Buch die Grundlagen der Rassismusforschung neu. Er zeigt: Die westlich zentrierte Forschung ignoriert einen Großteil der Menschheit und lässt antirassistische Stimmen jenseits des Westens im internationalen Diskurs ungehört verhallen. Von der Masseninhaftierung von Uigur:innen in China über den Genozid an den Jesid:innen durch den ›Islamischen Staat‹ bis zur gewaltsamen Assimilierung ethnischer Minderheiten in der Sowjetunion – das alles sind Formen von Rassismus und sie alle werden nicht als solche erkannt, weil sie unserem gewohnten Bild davon widersprechen. Dementsprechend liefert Bonnett eine dringend notwendige Aktualisierung unseres Rassismusbegriffs. Er untersucht multiple Rassismen als ein allgemeines Potenzial pluraler Modernen. Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fallbeispiele verdeutlicht er, wie der moderne Drang nach Kategorisierung, Hierarchisierung und Auslöschung menschlichen Lebens überall auf der Welt zutage tritt – und wie sich betroffene und solidarische Menschen allerorts dagegen zur Wehr setzen. Ein Augenöffner und eindringlicher politischer Appell.
Ähnliche Bücher wie »Multiple Rassismen«
Alastair Bonnett bestimmt mit seinem bahnbrechenden Buch die Grundlagen der Rassismusforschung neu. Er zeigt: Die westlich zentrierte Forschung ignoriert einen Großteil der Menschheit und lässt antirassistische Stimmen jenseits des Westens im internationalen Diskurs ungehört verhallen. Von der Masseninhaftierung von Uigur:innen in China über den Genozid an den Jesid:innen durch den ›Islamischen Staat‹ bis zur gewaltsamen Assimilierung ethnischer Minderheiten in der Sowjetunion – das alles sind Formen von Rassismus und sie alle werden nicht als solche erkannt, weil sie unserem gewohnten Bild davon widersprechen. Dementsprechend liefert Bonnett eine dringend notwendige Aktualisierung unseres Rassismusbegriffs. Er untersucht multiple Rassismen als ein allgemeines Potenzial pluraler Modernen. Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fallbeispiele verdeutlicht er, wie der moderne Drang nach Kategorisierung, Hierarchisierung und Auslöschung menschlichen Lebens überall auf der Welt zutage tritt – und wie sich betroffene und solidarische Menschen allerorts dagegen zur Wehr setzen. Ein Augenöffner und eindringlicher politischer Appell.
Ähnliche Bücher wie »Multiple Rassismen«
€19,80
Die AfD und die Modernisierung des Rechtsextremismus
Die Alternative für Deutschland hat sich in den zehn Jahren seit ihrer Gründung von einer kleinen rechtspopulistischen Anti-Euro-Partei zur größten rechtsextremen politischen Kraft in der Bundesrepublik seit Ende des Nationalsozialismus entwickelt. Mittlerweile vertritt sie ein offen rassistisches, nationalistisches und antifeministisches Programm, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sind ebenso fester Bestandteil ihrer Agenda. Je völkischer die AfD auftritt, umso mehr scheint ihr gesellschaftlicher Rückhalt zu wachsen. Zugleich findet eine fortschreitende Normalisierung der Partei und ihrer rechtsextremen Positionen in den Medien und der Politik statt. In der Flüchtlingspolitik bestimmt die AfD auch ohne Regierungsbeteiligung längst den politischen Diskurs. Der Erfolg der AfD muss im Kontext der schon seit einigen Jahren anhaltenden gesellschaftlichen Rechtsverschiebung gesehen werden, in deren Folge rechtsautoritäre Einstellungen bis weit in die sogenannte bürgerliche Mitte Verbreitung finden. Das Buch vereint verschiedene Analysen zur AfD und zeichnet ein Bild einer Partei, die exemplarisch für den modernisierten Rechtsextremismus steht, der modern daherkommt, aber keineswegs weniger gefährlich ist als seine historischen Vorläufer.
Ähnliche Bücher wie »Rechts, wo die Mitte ist«
Die Alternative für Deutschland hat sich in den zehn Jahren seit ihrer Gründung von einer kleinen rechtspopulistischen Anti-Euro-Partei zur größten rechtsextremen politischen Kraft in der Bundesrepublik seit Ende des Nationalsozialismus entwickelt. Mittlerweile vertritt sie ein offen rassistisches, nationalistisches und antifeministisches Programm, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sind ebenso fester Bestandteil ihrer Agenda. Je völkischer die AfD auftritt, umso mehr scheint ihr gesellschaftlicher Rückhalt zu wachsen. Zugleich findet eine fortschreitende Normalisierung der Partei und ihrer rechtsextremen Positionen in den Medien und der Politik statt. In der Flüchtlingspolitik bestimmt die AfD auch ohne Regierungsbeteiligung längst den politischen Diskurs. Der Erfolg der AfD muss im Kontext der schon seit einigen Jahren anhaltenden gesellschaftlichen Rechtsverschiebung gesehen werden, in deren Folge rechtsautoritäre Einstellungen bis weit in die sogenannte bürgerliche Mitte Verbreitung finden. Das Buch vereint verschiedene Analysen zur AfD und zeichnet ein Bild einer Partei, die exemplarisch für den modernisierten Rechtsextremismus steht, der modern daherkommt, aber keineswegs weniger gefährlich ist als seine historischen Vorläufer.
Ähnliche Bücher wie »Rechts, wo die Mitte ist«
€24,00
Eine herzerwärmende Papa-Tochter-Geschichte, die durch die Haare geht. Für kleine Superheldinnen und Papas, die ihre Töchter lieben. Papa-Tochter-Buch
Papa, mach mir die Haare! Eine Geschichte über echte Papa-Tochter-Liebe Sie haben einen eigenen Willen, sind mal kringelig, mal krauselig - aber immer wunderschön: Zuri liebt ihre Haare, denn die haben echte Superkräfte. Eines Morgens wacht sie auf und weiß, dass heute ein besonderer Tag ist. Da muss ihre Frisur perfekt sitzen. Doch das Frisieren will nicht so recht klappen und auch ihr Papa ist zunächst ratlos. Ob es ihr fürsorglicher Vater schaffen wird, Zuri für diesen wichtigen Tag vorzubereiten und ihre Afro-Haare zu flechten? Kinderbuch über Diversität & die Vielfalt widerspenstiger Haare mit schwarzen Hauptprotagonisten Bricht Gendernormen und zeigt, dass auch Papas ihre Kinder frisieren können Kinder emotional stärken: Festigt Selbstbewusstsein und Selbstliebe Fröhlich und modern illustriert von NYT-Bestseller-Star Vashti Harrison Übersetzt aus dem Englischen von Moderatorin Aminata Belli Bilderbuch über Gefühle, Geborgenheit und Elternliebe für Kinder ab 4 Jahren So schön sind Afro-Haare & Locken! Diese Vater-Tochter-Beziehung stärkt das Selbstbewusstsein Matthew A. Cherry’s animierter Kurzfilm „Hair Love“ gewann 2020 den Oscar. Jetzt gibt es die Geschichte über die Schönheit von Afro-Locken und einen liebevollen Papa endlich als Bilderbuch. Doch „Hair Love” feiert nicht nur die Vielfalt von Afro-Frisuren! Es stellt Väter als liebevolle und präsente Familienmitglieder in den Mittelpunkt, die auch „typisch“ weibliche Probleme mit Links lösen können. Dabei zählt nur eins: ihre Tochter glücklich zu machen. Ein humorvoll inszeniertes Frisuren-Problem mit vielen witzigen Details, das alle Mädchen empowert!
Ähnliche Bücher wie »Hair Love«
Papa, mach mir die Haare! Eine Geschichte über echte Papa-Tochter-Liebe Sie haben einen eigenen Willen, sind mal kringelig, mal krauselig - aber immer wunderschön: Zuri liebt ihre Haare, denn die haben echte Superkräfte. Eines Morgens wacht sie auf und weiß, dass heute ein besonderer Tag ist. Da muss ihre Frisur perfekt sitzen. Doch das Frisieren will nicht so recht klappen und auch ihr Papa ist zunächst ratlos. Ob es ihr fürsorglicher Vater schaffen wird, Zuri für diesen wichtigen Tag vorzubereiten und ihre Afro-Haare zu flechten? Kinderbuch über Diversität & die Vielfalt widerspenstiger Haare mit schwarzen Hauptprotagonisten Bricht Gendernormen und zeigt, dass auch Papas ihre Kinder frisieren können Kinder emotional stärken: Festigt Selbstbewusstsein und Selbstliebe Fröhlich und modern illustriert von NYT-Bestseller-Star Vashti Harrison Übersetzt aus dem Englischen von Moderatorin Aminata Belli Bilderbuch über Gefühle, Geborgenheit und Elternliebe für Kinder ab 4 Jahren So schön sind Afro-Haare & Locken! Diese Vater-Tochter-Beziehung stärkt das Selbstbewusstsein Matthew A. Cherry’s animierter Kurzfilm „Hair Love“ gewann 2020 den Oscar. Jetzt gibt es die Geschichte über die Schönheit von Afro-Locken und einen liebevollen Papa endlich als Bilderbuch. Doch „Hair Love” feiert nicht nur die Vielfalt von Afro-Frisuren! Es stellt Väter als liebevolle und präsente Familienmitglieder in den Mittelpunkt, die auch „typisch“ weibliche Probleme mit Links lösen können. Dabei zählt nur eins: ihre Tochter glücklich zu machen. Ein humorvoll inszeniertes Frisuren-Problem mit vielen witzigen Details, das alle Mädchen empowert!
Ähnliche Bücher wie »Hair Love«
€24,90
Alles, was du über die Periode wissen musst. Das inklusive Handbuch zur Menstruation.
Tabus brechen: Ohne Scham über die erste Periode sprechen Mit der ersten Regelblutung wird alles neu und anders. Der Körper verändert sich – und viele Fragen wollen beantwortet werden: Warum kommt überhaupt die Periode? Wie laufen die Phasen des Zyklus ab? Wie kann ich mich während meiner Tage besser wohlfühlen? Und welche Menstruations-Produkte gibt es? Die Expertin Chella Quint stellt in diesem Aufklärungsbuch das Tabu-Thema auf inklusive und unterhaltsame Weise vor. So werden Kinder und Jugendliche ermutigt, offen und ohne Scham mit ihrem Körper umzugehen – von der ersten Periode bis zur Menopause. - Umfassende Informationen rund um Pubertät, Menstruation und alle Zyklusphasen - Ein Aufklärungsbuch für mehr Selbstliebe und ein positives Körpergefühl - Inklusiv formuliert für alle Menstruierenden - Modern divers und fröhlich illustriert von Giovana Medeiros - Ein Menstruationsbuch für alle Interessierten Period Positive: Dieses Buch feiert Menstruation! Die erste Periode gehört zur Pubertät – und die Pubertät gehört zum Erwachsenwerden. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne über die Regelblutung. Ganz anders ist das bei „Period Positive“-Gründerin Chella Quint: Sie erklärt ganz ohne Tabus, wie der Monatszyklus abläuft und wie individuell sich diese Zeit anfühlen kann. Neben der Beantwortung vieler Fra-gen rund um die Blutung stellt sie Menstruations-Produkte vor und geht auch auf die negative Einstellung anderer zum Thema ein. „Mut zum Blut“ ist das Handbuch für alle, die ihre Periode haben, sie bald bekommen oder mehr darüber herausfinden möchten! Altersgerecht, informativ, unterhaltsam – und vor allem: Period positive!
Ähnliche Bücher wie »Mut zum Blut«
Tabus brechen: Ohne Scham über die erste Periode sprechen Mit der ersten Regelblutung wird alles neu und anders. Der Körper verändert sich – und viele Fragen wollen beantwortet werden: Warum kommt überhaupt die Periode? Wie laufen die Phasen des Zyklus ab? Wie kann ich mich während meiner Tage besser wohlfühlen? Und welche Menstruations-Produkte gibt es? Die Expertin Chella Quint stellt in diesem Aufklärungsbuch das Tabu-Thema auf inklusive und unterhaltsame Weise vor. So werden Kinder und Jugendliche ermutigt, offen und ohne Scham mit ihrem Körper umzugehen – von der ersten Periode bis zur Menopause. - Umfassende Informationen rund um Pubertät, Menstruation und alle Zyklusphasen - Ein Aufklärungsbuch für mehr Selbstliebe und ein positives Körpergefühl - Inklusiv formuliert für alle Menstruierenden - Modern divers und fröhlich illustriert von Giovana Medeiros - Ein Menstruationsbuch für alle Interessierten Period Positive: Dieses Buch feiert Menstruation! Die erste Periode gehört zur Pubertät – und die Pubertät gehört zum Erwachsenwerden. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne über die Regelblutung. Ganz anders ist das bei „Period Positive“-Gründerin Chella Quint: Sie erklärt ganz ohne Tabus, wie der Monatszyklus abläuft und wie individuell sich diese Zeit anfühlen kann. Neben der Beantwortung vieler Fra-gen rund um die Blutung stellt sie Menstruations-Produkte vor und geht auch auf die negative Einstellung anderer zum Thema ein. „Mut zum Blut“ ist das Handbuch für alle, die ihre Periode haben, sie bald bekommen oder mehr darüber herausfinden möchten! Altersgerecht, informativ, unterhaltsam – und vor allem: Period positive!
Ähnliche Bücher wie »Mut zum Blut«
€20,00
Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten Was haben der Kaffeefilter, die Tomate und die Guillotine gemeinsam? Alle drei erzählen eine spannende Geschichte über Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung – sei es politisch, rechtlich oder privat. In diesem kurzweiligen Sachbuch zeigt Kerstin Wolff anhand von 30 Objekten, wie sich die Lebenswelten von Frauen in Deutschland und Mitteleuropa im Laufe der Zeit verändert haben und was das für die heutige Gesellschaft bedeutet. Die spannenden Anekdoten werden untermalt von den frischen Illustrationen von Tatjana Prenzel und bieten so allen Leser:innen einen lockeren und verständlichen Zugang zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema. Der lange Weg zur Gleichberechtigung der Frau Unterhaltsam und fundiert zugleich führt uns die Historikerin Dr. Kerstin Wolff in diesem Buch durch die Geschichte der Frauen. Sie erklärt uns, wie beispielsweise die Wohngemeinschaft, der Fußball oder auch das Fahrrad ihren Teil zur Emanzipation der Frauen beitrugen. Wir begegnen einer begeisterten Bergwanderin, die so weit ging, ihren Rock abzulegen und zu verstecken, um sich auf diesem Gebiet behaupten zu können. Wir erfahren von Melitta Benz, die trotz ihres Erfinderinnengeists nur der Namensgebung ihrer eigenen Firma diente. Und wer hätte gedacht, dass noch 1970 die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer einen Shitstorm erntete, als sie mit Hosenanzug im Bundestag erschien? Die Schlaglichter, die in diesem Buch auf die Vergangenheit von Frauen geworfen werden, zeigen uns, wie weit wir es auf dem Weg der Gleichstellung der Frau schon gebracht haben, aber auch, wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das zeigt, wie groß noch immer der Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Fahrrad, Guillotine«
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten Was haben der Kaffeefilter, die Tomate und die Guillotine gemeinsam? Alle drei erzählen eine spannende Geschichte über Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung – sei es politisch, rechtlich oder privat. In diesem kurzweiligen Sachbuch zeigt Kerstin Wolff anhand von 30 Objekten, wie sich die Lebenswelten von Frauen in Deutschland und Mitteleuropa im Laufe der Zeit verändert haben und was das für die heutige Gesellschaft bedeutet. Die spannenden Anekdoten werden untermalt von den frischen Illustrationen von Tatjana Prenzel und bieten so allen Leser:innen einen lockeren und verständlichen Zugang zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema. Der lange Weg zur Gleichberechtigung der Frau Unterhaltsam und fundiert zugleich führt uns die Historikerin Dr. Kerstin Wolff in diesem Buch durch die Geschichte der Frauen. Sie erklärt uns, wie beispielsweise die Wohngemeinschaft, der Fußball oder auch das Fahrrad ihren Teil zur Emanzipation der Frauen beitrugen. Wir begegnen einer begeisterten Bergwanderin, die so weit ging, ihren Rock abzulegen und zu verstecken, um sich auf diesem Gebiet behaupten zu können. Wir erfahren von Melitta Benz, die trotz ihres Erfinderinnengeists nur der Namensgebung ihrer eigenen Firma diente. Und wer hätte gedacht, dass noch 1970 die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer einen Shitstorm erntete, als sie mit Hosenanzug im Bundestag erschien? Die Schlaglichter, die in diesem Buch auf die Vergangenheit von Frauen geworfen werden, zeigen uns, wie weit wir es auf dem Weg der Gleichstellung der Frau schon gebracht haben, aber auch, wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das zeigt, wie groß noch immer der Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist.
Ähnliche Bücher wie »Tomate, Fahrrad, Guillotine«
€26,99
Balkan Kitchen von traditionell bis modern. 50 authentische Rezepte
Lässig, lecker, vielseitig – Tauchen Sie mit "Iummi!" ein in die reichhaltige, herzhafte und unwiderstehlich leckere Welt der Balkanküche Die Balkanküche, die bei uns oft auf gegrillte Fleischgerichte reduziert wird, hat so viel mehr zu bieten. Es ist höchste Zeit, auf eine kulinarische Reise zu gehen und die Vielfalt dieser Region zu entdecken. In ihrem bezaubernden Kochbuch öffnet Diana Dontsova die Türen zu den balkankulinarischen Traditionen und den modernen Einschlägen. Von klassischen Çevapçiçi, den herzhaften Fleischröllchen, bis hin zu erfrischendem Wassermelonensalat mit cremigem Fetakäse - jedes Gericht in diesem Buch ist eine Einladung zu einem unvergesslichen Fest für Auge und Gaumen. Die Balkanküche ist eine wahre Schatzkiste an Aromen, Gewürzen und Traditionen. Lassen Sie sich von Diana Dontsova auf eine Reise mitnehmen, bei der Sie die Seele des Balkans durch seine köstlichen Speisen erleben können. Entdecken Sie authentische Rezepte aus dem Südosten Europas und lassen Sie sich von den Rezepten die vielfältige Balkanküche zeigen.
Ähnliche Bücher wie »Iummi!«
Lässig, lecker, vielseitig – Tauchen Sie mit "Iummi!" ein in die reichhaltige, herzhafte und unwiderstehlich leckere Welt der Balkanküche Die Balkanküche, die bei uns oft auf gegrillte Fleischgerichte reduziert wird, hat so viel mehr zu bieten. Es ist höchste Zeit, auf eine kulinarische Reise zu gehen und die Vielfalt dieser Region zu entdecken. In ihrem bezaubernden Kochbuch öffnet Diana Dontsova die Türen zu den balkankulinarischen Traditionen und den modernen Einschlägen. Von klassischen Çevapçiçi, den herzhaften Fleischröllchen, bis hin zu erfrischendem Wassermelonensalat mit cremigem Fetakäse - jedes Gericht in diesem Buch ist eine Einladung zu einem unvergesslichen Fest für Auge und Gaumen. Die Balkanküche ist eine wahre Schatzkiste an Aromen, Gewürzen und Traditionen. Lassen Sie sich von Diana Dontsova auf eine Reise mitnehmen, bei der Sie die Seele des Balkans durch seine köstlichen Speisen erleben können. Entdecken Sie authentische Rezepte aus dem Südosten Europas und lassen Sie sich von den Rezepten die vielfältige Balkanküche zeigen.
Ähnliche Bücher wie »Iummi!«
€24,00
Alles dreht sich um Califa, oder kurz: CLF. Die Militärführung in Nomandy, auf der anderen Seite des Ozeans, hat Zugriff auf das neue atomwaffenfähige Element – aber was ist mit Cistransatia, dem Gegner im Osten? In der aufgeheizten Stimmung eines geteilten Kontinents, auf dem sich die Weltmächte an den Zonengrenzen des seit dem Krieg besetzten Potatis nahekommen, scheint jede Entscheidung unkalkulierbare Konsequenzen zu haben. Die Börse in der Seestraße wird überraschend geschlossen, um auch die Währung an Califa zu koppeln, ein unruhevoller Abgeordneter wittert den Krieg und wird zum Problem, cistransatische Wissenschaftler entwickeln einen Gas-Abwehrschirm und leiten die Evakuierung in die unterirdische Hestermannstadt ein. Denn am Besprechungstisch im Politbüro muss dem »Alten« gebeichtet werden, dass in Cistransatia kein CLF vorhanden ist – doch das weiß in Nomandy niemand… Erstmals erscheint nun dieser Roman, den Justin Steinfeld 1955 in England verfasste, sich aber nie um eine Veröffentlichung bemühte. Das Manuskript geriet in Vergessenheit und wurde erst jetzt wiedergefunden. In Zeiten eines Kriegs in Europa und der erneuten Rede von atomarer Bedrohung liest sich »Califa« bedenklich aktuell und, in der Verbindung aus Politthriller und Satire, Science Fiction und alternativer Geschichte, auch überraschend modern. Steinfelds Fazit bestätigt sich: Solange es Nationen und damit Nationalismus gibt, wird es Krieg geben.
Ähnliche Bücher wie »Califa oder Die Liebe zu einer Starkstromtechnikerin«
Ähnliche Bücher wie »Califa oder Die Liebe zu einer Starkstromtechnikerin«
€15,00
Essays
Zu Unrecht zählt Vernon Lee zu den vergessenen und vernachlässigten Autorinnen des viktorianischen Fin de Siècle und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der führenden kosmopolitisch ausgerichteten Intellektuellen jener Zeit gewesen. Schon früh war ihr Leben durch die zahlreichen Ortswechsel geprägt, die das Nomadendasein der Familie mit sich brachte. Stationen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Italien sind zu nennen. Es nimmt daher nicht wunder, dass sie sich auch mit wahrnehmungstheoretischen Fragen der Fortbewegung in der modernen Zeit beschäftigte und Reisejournale verfasste. Der aus dem Jahr 1897 stammende Essay On modern travelling stellt die grundsätzliche Frage nach dem Unterschied des Reisens in früheren und modernen Zeiten. Eine Kritik am touristischen Unterwegssein bleibt dabei nicht aus. Als Fortbewegungsmittel nimmt Lee vor allem die Eisenbahn in den Blick, die in dem kleinen Beitrag über verpasste Züge (1904) ihren allegorischen Anstrich erhält. Das Fahrrad indes, dem sie sich in dem hübschen Essay My bycicle and I (1904) widmet, darf als Gefährt eines freiheitlichen Lebensgefühls gelten.
Ähnliche Bücher wie »Über die moderne Art des Reisens«
Zu Unrecht zählt Vernon Lee zu den vergessenen und vernachlässigten Autorinnen des viktorianischen Fin de Siècle und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der führenden kosmopolitisch ausgerichteten Intellektuellen jener Zeit gewesen. Schon früh war ihr Leben durch die zahlreichen Ortswechsel geprägt, die das Nomadendasein der Familie mit sich brachte. Stationen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Italien sind zu nennen. Es nimmt daher nicht wunder, dass sie sich auch mit wahrnehmungstheoretischen Fragen der Fortbewegung in der modernen Zeit beschäftigte und Reisejournale verfasste. Der aus dem Jahr 1897 stammende Essay On modern travelling stellt die grundsätzliche Frage nach dem Unterschied des Reisens in früheren und modernen Zeiten. Eine Kritik am touristischen Unterwegssein bleibt dabei nicht aus. Als Fortbewegungsmittel nimmt Lee vor allem die Eisenbahn in den Blick, die in dem kleinen Beitrag über verpasste Züge (1904) ihren allegorischen Anstrich erhält. Das Fahrrad indes, dem sie sich in dem hübschen Essay My bycicle and I (1904) widmet, darf als Gefährt eines freiheitlichen Lebensgefühls gelten.
Ähnliche Bücher wie »Über die moderne Art des Reisens«
€14,95
Auf der Suche nach seinem Schatten fliegt Peter Pan in das Kinderzimmer von Wendy, John und Michael Darling und eine weltberühmte Reise nimmt ihren Lauf. Peter Pan – das ist der ewige Bengel, der niemals erwachsen wird. Seit seinem Debüt 1911 hat er Jungen und Mädchen in das magische, wunderbare Nimmerland gebracht. Es ist ein Flug, den alle Kinder machen wollen und mit dieser modern illustrierten, leicht lesbaren Version des Klassikers kann jeder „zweite nach rechts und geradeaus bis zum Morgen“ mit Peter fliegen. Zusammen mit den Darling-Kindern treffen die kleinen Leser die Fee Tinkerbell, die verlorenen Jungs, den bedrohlichen Captain Hook und erleben die unglaublichsten Abenteuer.
Ähnliche Bücher wie »Peter Pan«
Ähnliche Bücher wie »Peter Pan«
€8,00
A special edition hardcover with silver foil embossing.
Mary Shelley's iconic book in a special hardcover edition with silver foil embossing. The novel about the young Swiss Victor Frankenstein, who creates an artificial human being, is a rare gem of romantic horror literature: the grandiose narrative skill with which the English author turned her subject into a story that remains popular to this day makes her "Frankenstein" novel stand out far beyond most comparable novels of its era. Hardly any other classic has had as many stage adaptations and film adaptations as Mary Shelley's "Frankenstein". The text of this edition follows the 1831 revised edition. »If I cannot inspire love, I will cause fear!« (Frankenstein’s creature) »It's alive!« (from Frankenstein)
Ähnliche Bücher wie »Shelley - Frankenstein, or the Modern Prometheus. 1831 revised english Edition«
Mary Shelley's iconic book in a special hardcover edition with silver foil embossing. The novel about the young Swiss Victor Frankenstein, who creates an artificial human being, is a rare gem of romantic horror literature: the grandiose narrative skill with which the English author turned her subject into a story that remains popular to this day makes her "Frankenstein" novel stand out far beyond most comparable novels of its era. Hardly any other classic has had as many stage adaptations and film adaptations as Mary Shelley's "Frankenstein". The text of this edition follows the 1831 revised edition. »If I cannot inspire love, I will cause fear!« (Frankenstein’s creature) »It's alive!« (from Frankenstein)
Ähnliche Bücher wie »Shelley - Frankenstein, or the Modern Prometheus. 1831 revised english Edition«
€15,00
Frech, modern und mit einer großen Portion Humor Eine fulminante Entdeckungsreise durch die Welt der Buchstaben – für kleine und große Buchstabenkenner und die, die es noch werden wollen
Ähnliche Bücher wie »A wie Arschbombe: Das ABC für freche Kinder«
Ähnliche Bücher wie »A wie Arschbombe: Das ABC für freche Kinder«
€38,00
Roman. Übersetzt von Julian und Gisbert Haefs, mit einem Nachwort von Robert Menasse
Ein Meisterwerk der Moderne von frappierender Aktualität, zum 100. Todestag Joseph Conrads neu übersetzt, mustergültig kommentiert und mit einem Nachwort von Robert Menasse Im späten 19. Jahrhundert ist das südamerikanische Costaguana zerrissen von politischen Konflikten in- und ausländischer Mächte. Zwangsherrschaften, Putsche, Revolutionen wechseln einander ab: Doch egal, welche Clique gerade die Oberhand hat, am grundlegenden System von Unterdrückung und Ausbeutung ändert sich nichts. Der titelgebende Held des Romans, Nostromo, eigentlich Giovanni Battista Fizanda, Exil-Italiener, einer aus dem Volk, Kraftnatur und Tatmensch, «ein Mann von Charakter» (Joseph Conrad über seinen Helden), ist einer jener nützlichen Idioten, der sich von den Herrschenden instrumentalisieren lässt. In einem seiner politischsten Romane, angesiedelt in einer fiktiven Bananenrepublik, zeigt der Modernist Conrad, wie Profitgier und Machtwille einiger weniger ein Land zugrunde richten. In der Hauptfigur Nostromo wird auf faszinierend exemplarische Weise vorgeführt, dass der Einzelne in einem korrupten, ausbeuterischen System auf verlorenem Posten steht. Faszinierend modern ist an «Nostromo» nicht nur die Thematik von Machtmissbrauch und politischer Willkür, sondern auch die multiperspektivische Erzählweise, die Leserinnen und Leser zwingt, Identifikation und Parteinahme für die handelnden Figuren permanent zu hinterfragen. «In seiner Mischung von Liebe und Verachtung für das Leben und in der wirren Überzeugung, verraten worden zu sein, verraten zu sterben, ohne zu wissen, von was oder von wem, ist er immer noch einer aus dem Volk, ihr unbestrittener Großer Mann – mit einer eigenen privaten Geschichte», so charakterisiert Joseph Conrad seinen Helden im Vorwort zum Roman.
Ähnliche Bücher wie »Nostromo«
Ein Meisterwerk der Moderne von frappierender Aktualität, zum 100. Todestag Joseph Conrads neu übersetzt, mustergültig kommentiert und mit einem Nachwort von Robert Menasse Im späten 19. Jahrhundert ist das südamerikanische Costaguana zerrissen von politischen Konflikten in- und ausländischer Mächte. Zwangsherrschaften, Putsche, Revolutionen wechseln einander ab: Doch egal, welche Clique gerade die Oberhand hat, am grundlegenden System von Unterdrückung und Ausbeutung ändert sich nichts. Der titelgebende Held des Romans, Nostromo, eigentlich Giovanni Battista Fizanda, Exil-Italiener, einer aus dem Volk, Kraftnatur und Tatmensch, «ein Mann von Charakter» (Joseph Conrad über seinen Helden), ist einer jener nützlichen Idioten, der sich von den Herrschenden instrumentalisieren lässt. In einem seiner politischsten Romane, angesiedelt in einer fiktiven Bananenrepublik, zeigt der Modernist Conrad, wie Profitgier und Machtwille einiger weniger ein Land zugrunde richten. In der Hauptfigur Nostromo wird auf faszinierend exemplarische Weise vorgeführt, dass der Einzelne in einem korrupten, ausbeuterischen System auf verlorenem Posten steht. Faszinierend modern ist an «Nostromo» nicht nur die Thematik von Machtmissbrauch und politischer Willkür, sondern auch die multiperspektivische Erzählweise, die Leserinnen und Leser zwingt, Identifikation und Parteinahme für die handelnden Figuren permanent zu hinterfragen. «In seiner Mischung von Liebe und Verachtung für das Leben und in der wirren Überzeugung, verraten worden zu sein, verraten zu sterben, ohne zu wissen, von was oder von wem, ist er immer noch einer aus dem Volk, ihr unbestrittener Großer Mann – mit einer eigenen privaten Geschichte», so charakterisiert Joseph Conrad seinen Helden im Vorwort zum Roman.
Ähnliche Bücher wie »Nostromo«
€15,00
Das ABC für freche Kinder | Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre Frech, modern und mit einer großen Portion Humor
Ähnliche Bücher wie »A wie Arschbombe«
Ähnliche Bücher wie »A wie Arschbombe«
€29,95
70 traditionelle und moderne Rezepte. Authentisch sizilianisch kochen
Mamma Mia – so fantastisch kocht und genießt Sizilien! - Der Klassiker zur sizilianischen Küche von Cettina Vicenzino – jetzt im neuen Look - 70 köstliche Rezepte: von klassisch-traditionell bis zeitgemäß-modern - Mit vielen inspirierenden Geschichten zu Land und Leuten sowie zur Tisch- und Esskultur - Fantastische Fotos machen dieses Buch so verführerisch wie die Inselschönheit selbst! - Pasta alla Norma, Melanzane, Mandel-Pistazien-Gebäck – immer authentisch sizilianisch Ein ganz besonderes italienisches Kochbuch Ob Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. Die waschechte Sizilianerin und Kochbuchautorin Cettina Vicenzino erzählt in diesem sehr persönlichen Kochbuch von ihrer Reise durch die Provinzen, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zum Schwelgen und in die Ferne schweifen – vom klassischen Bauerngericht bis zur modernen Sterneküche. Diese kulinarische Rundreise fängt den wunderbaren Charme Siziliens in 70 typischen Rezepten der sizilianischen Küche ein.
Ähnliche Bücher wie »Sizilien in meiner Küche«
Mamma Mia – so fantastisch kocht und genießt Sizilien! - Der Klassiker zur sizilianischen Küche von Cettina Vicenzino – jetzt im neuen Look - 70 köstliche Rezepte: von klassisch-traditionell bis zeitgemäß-modern - Mit vielen inspirierenden Geschichten zu Land und Leuten sowie zur Tisch- und Esskultur - Fantastische Fotos machen dieses Buch so verführerisch wie die Inselschönheit selbst! - Pasta alla Norma, Melanzane, Mandel-Pistazien-Gebäck – immer authentisch sizilianisch Ein ganz besonderes italienisches Kochbuch Ob Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. Die waschechte Sizilianerin und Kochbuchautorin Cettina Vicenzino erzählt in diesem sehr persönlichen Kochbuch von ihrer Reise durch die Provinzen, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zum Schwelgen und in die Ferne schweifen – vom klassischen Bauerngericht bis zur modernen Sterneküche. Diese kulinarische Rundreise fängt den wunderbaren Charme Siziliens in 70 typischen Rezepten der sizilianischen Küche ein.
Ähnliche Bücher wie »Sizilien in meiner Küche«
€16,00
Bildstarke Wissensvermittlung zu den Bausteinen unseres Lebens – die Reihe Die Elemente unserer Welt für neugierige Kinder ab 6 Jahren! Luft brauchen wir zum Leben. Und Luft ist immer in Bewegung! Sie weht als leichte Brise oder tost als wilder Orkan, der Wind beeinflusst das Wetter, Tiere, Pflanzen und uns Menschen. Bewegungen und Druckveränderungen der Luft erzeugen Sandstürme und schreckliche Flutwellen, aber die Luft bewegt auch Nährstoffe und Blütenpollen, versorgt uns mit Strom und kann uns durch den Himmel tragen. In diesem Band finden sich viele spannende und greifbare Phänomene zum Thema Luft, die Kinder in ihrer Welt erleben und verstehen wollen. Mit vielen künstlerischen und ausdrucksstarken Illustrationen des prämierten Acapulco Studio.
Ähnliche Bücher wie »Luft«
Ähnliche Bücher wie »Luft«
€16,00
Roman | Exklusiver Farbschnitt in limitierter Auflage Die beliebte deutsche New-Adult-Autorin wurde 2024 für den DELIA-Literaturpreis nominiert und verfügt über eine riesige Fangemeinde Eine unwiderstehliche Mischung: die Protagonistin zwischen romantischen Gefühlen und gefährlichen Enthüllungen Die neue Reihe der beliebten Romance-Autorin – hochwertig veredelt mit limitiertem Farbschnitt und gestalteten Innenklappen! Enthaltene Tropes: Forced Proximity, Enemies to Lovers, Slow Burn, Love Triangle, Hidden Identity, Dark Secrets
Ähnliche Bücher wie »Lake of Lies – Hidden«
Ähnliche Bücher wie »Lake of Lies – Hidden«
€11,00
Was für ein Tier bin ich? Tutu ist schwarz, hat große Augen und einen Schwanz. Was für ein Tier ist er? So groß wie eine Giraffe ist Tutu nicht. Er kann auch nicht im Dunkeln sehen wie eine Eule. Er ist auch kein Affe, denn Affen haben ein braunes Fell. Seins ist schwarz. Passt er nirgendwo hin? Doch: Tutu ist einfach er selbst – und das ist gut so! Dieses superdicke Pappbilderbuch lädt Kinder ab 18 Monaten dazu ein, gemeinsam mit Tutu herauszufinden, was für ein Tier er ist. Die plakativen Illustrationen und einfachen Texte sorgen für riesengroßen Entdeckerspaß und erzählen kindgerecht eine spannende erste Geschichte über Selbstakzeptanz und Anderssein. Das lustige Tierbuch eignet sich hervorragend für Kinder, die gerade lernen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Ein unterhaltsamer erster Vorlesespaß, der ganz nebenbei spielerisch das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt. Wer bist du? Tutu und die Tiere: Erstes Tierbuch zum Suchen und Staunen Spannend und unterhaltsam: Dickes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten mit einer lustigen Tiergeschichte über das Anderssein. Erster Vorlesespaß: Das bezaubernde Vorlesebuch eignet sich perfekt zum ersten gemeinsamen Lesen und lädt zum Entdecken, Nachdenken und Lachen ein. Wichtiges Thema: Die Geschichte stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und vermittelt einfach und plakativ, wie wichtig es ist, sich selbst und seine Einzigartigkeit zu erkennen und zu lieben. Superdick und kunterbunt: Pappbilderbuch mit 52 Seiten, einfachen Texten und modernen Illustrationen von Grafikdesigner Piotr Karski. In diesem fröhlichen Bilderbuch möchte der niedliche Tutu – genau wie Kinder – herausfinden, wer er ist und wo er hingehört. Er merkt, dass er richtig ist, so wie er ist: einfach Tutu. Ein wunderbares Tierbuch, das sich perfekt für die kindliche Entwicklung und das erste gemeinsame Lesen eignet.
Ähnliche Bücher wie »Wer bist du? Tutu und die Tiere«
Ähnliche Bücher wie »Wer bist du? Tutu und die Tiere«
€49,00
Endlessly Drawing
Fifty years after Picasso’s death, this magnificent collection of drawings offers a career-spanning tour of the artist’s brilliant and dynamic use of line and a window into the heart and soul of the most prolific aspect of his oeuvre. From his early studies to his final works, drawing was, for Picasso, an ever-renewing exploration of the powers of the line. Comprising over three hundred reproductions from his massive oeuvre, this collection features both well-received and rarely seen works, as well as images from his extraordinary notebooks. It features fifty penetrating essays that examine the themes, symbols and techniques that echo throughout Picasso’s career—from monsters, crucifixions, and self-portraits to crayon, crosshatching, and ink. It includes book illustrations and plans for sculptures; color and figure studies; collage and journal entries. Stunning full-color reproductions allow readers to appreciate the enormous inventiveness and diversity of Picasso’s work, from serpentine lines to hatched drawing, from the delicate nuances of pastel to the deep blacks of ink. Accompanying the largest-ever exhibition of Picasso’s drawings and engravings, this gorgeous volume is a must-have for students and fans of one of the greatest artists of the modern era.
Ähnliche Bücher wie »Picasso«
Fifty years after Picasso’s death, this magnificent collection of drawings offers a career-spanning tour of the artist’s brilliant and dynamic use of line and a window into the heart and soul of the most prolific aspect of his oeuvre. From his early studies to his final works, drawing was, for Picasso, an ever-renewing exploration of the powers of the line. Comprising over three hundred reproductions from his massive oeuvre, this collection features both well-received and rarely seen works, as well as images from his extraordinary notebooks. It features fifty penetrating essays that examine the themes, symbols and techniques that echo throughout Picasso’s career—from monsters, crucifixions, and self-portraits to crayon, crosshatching, and ink. It includes book illustrations and plans for sculptures; color and figure studies; collage and journal entries. Stunning full-color reproductions allow readers to appreciate the enormous inventiveness and diversity of Picasso’s work, from serpentine lines to hatched drawing, from the delicate nuances of pastel to the deep blacks of ink. Accompanying the largest-ever exhibition of Picasso’s drawings and engravings, this gorgeous volume is a must-have for students and fans of one of the greatest artists of the modern era.
Ähnliche Bücher wie »Picasso«
€28,00
Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich. Japanisches Kochbuch für die vegane Küche. Vegane Rezepte für Ramen Suppe, japa
Erlebe die Vielfalt der japanischen Küche ganz vegan! Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit. Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung. Japanische Kochkunst und vegane Ernährung: zwei Trendthemen, die perfekt harmonieren Authentisch-vegane Rezepte und vegane Adaptionen aus der japanischen Küche Originelle Zeichnungen und stilvolle Fotos ergänzen das Rezeptbuch zu einem wunderschönen Bildband Japans Küche für zuhause: abwechslungsreich, vegan und auf Wunsch saisonal Die Autorin erklärt in ihrer Einleitung die japanischen Produkte und ermöglicht somit auch »Japan-Neulingen« einen leichten Einstieg in neue Lebensmittel. Zudem ist immer angegeben, zu welcher Jahreszeit die Zutaten Saison haben, damit auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. Die Rezeptkategorien umfassen Saucen, Hauptspeisen, Beilagen, Streetfood und Nachspeisen, sodass nach Herzenslust und Bedarf ausgewählt und gekocht werden kann. Besonderen Charme erhält das Buch durch die liebevollen Illustrationen von Sanae Nicolas, einer Freundin der Autorin aus Kindertagen. Außerdem begeistern fantastische Fotografien, auf denen neben den Gerichten auch handgefertigte Keramiken kunstvoll in Szene gesetzt wurden.
Ähnliche Bücher wie »Japan vegan«
Erlebe die Vielfalt der japanischen Küche ganz vegan! Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit. Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung. Japanische Kochkunst und vegane Ernährung: zwei Trendthemen, die perfekt harmonieren Authentisch-vegane Rezepte und vegane Adaptionen aus der japanischen Küche Originelle Zeichnungen und stilvolle Fotos ergänzen das Rezeptbuch zu einem wunderschönen Bildband Japans Küche für zuhause: abwechslungsreich, vegan und auf Wunsch saisonal Die Autorin erklärt in ihrer Einleitung die japanischen Produkte und ermöglicht somit auch »Japan-Neulingen« einen leichten Einstieg in neue Lebensmittel. Zudem ist immer angegeben, zu welcher Jahreszeit die Zutaten Saison haben, damit auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. Die Rezeptkategorien umfassen Saucen, Hauptspeisen, Beilagen, Streetfood und Nachspeisen, sodass nach Herzenslust und Bedarf ausgewählt und gekocht werden kann. Besonderen Charme erhält das Buch durch die liebevollen Illustrationen von Sanae Nicolas, einer Freundin der Autorin aus Kindertagen. Außerdem begeistern fantastische Fotografien, auf denen neben den Gerichten auch handgefertigte Keramiken kunstvoll in Szene gesetzt wurden.
Ähnliche Bücher wie »Japan vegan«
€34,95
Das Kochbuch
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise - Das Kult-Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi - Ein Israeli und ein Palästinenser laden ein in die faszinierende Küche ihrer Heimatstadt Jerusalem - 126 alltagstaugliche Rezepte – ein unglaubliches Feuerwerk der Aromen - Mit inspirierenden Fotos, kleinen Geschichten und Specials zu typischen Zutaten und Gerichten - Hochwertiger Leineneinband und geschmackvoll-elegantes Design Der SPIEGEL-Bestseller Ein ganz besonderes Kochbuch - eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, entführen Sie auf eine Entdeckungsreise durch die israelisch-palästinensische Küche ihrer Heimatstadt. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Ottolenghi und Tamimi zeigen das Typische und Faszinierende der Jerusalemer Küche: die kreative Melange aus den Küchen Europas, Arabiens und des Nahen Ostens und die unglaubliche Intensität der Aromen. Ob Spinatsalat mit Datteln und Mandeln, würziges Safranhähnchen, Latkes und Reispudding mit Rosenwasser oder das beste Hummus – traditionelle Gerichte, modern interpretierte Klassiker und neue Ideen mit charakteristischen Zutaten bringen die Atmosphäre der vibrierenden Metropole auf den Teller. Eindrucksvolle Fotos und sympathische Alltagsgeschichten vervollständigen dieses hochwertig ausgestattete Kochbuch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Die Hommage der Kultköche Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi an die einzigartig vielfältige Küche und den kulturellen Reichtum ihrer Heimatstadt Jerusalem.
Ähnliche Bücher wie »Jerusalem«
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise - Das Kult-Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi - Ein Israeli und ein Palästinenser laden ein in die faszinierende Küche ihrer Heimatstadt Jerusalem - 126 alltagstaugliche Rezepte – ein unglaubliches Feuerwerk der Aromen - Mit inspirierenden Fotos, kleinen Geschichten und Specials zu typischen Zutaten und Gerichten - Hochwertiger Leineneinband und geschmackvoll-elegantes Design Der SPIEGEL-Bestseller Ein ganz besonderes Kochbuch - eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, entführen Sie auf eine Entdeckungsreise durch die israelisch-palästinensische Küche ihrer Heimatstadt. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Ottolenghi und Tamimi zeigen das Typische und Faszinierende der Jerusalemer Küche: die kreative Melange aus den Küchen Europas, Arabiens und des Nahen Ostens und die unglaubliche Intensität der Aromen. Ob Spinatsalat mit Datteln und Mandeln, würziges Safranhähnchen, Latkes und Reispudding mit Rosenwasser oder das beste Hummus – traditionelle Gerichte, modern interpretierte Klassiker und neue Ideen mit charakteristischen Zutaten bringen die Atmosphäre der vibrierenden Metropole auf den Teller. Eindrucksvolle Fotos und sympathische Alltagsgeschichten vervollständigen dieses hochwertig ausgestattete Kochbuch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Die Hommage der Kultköche Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi an die einzigartig vielfältige Küche und den kulturellen Reichtum ihrer Heimatstadt Jerusalem.
Ähnliche Bücher wie »Jerusalem«
€25,00
Breslau 1908: Als eine der mittleren Töchter einer kinderreichen deutsch-polnischen Familie führt Erna Eltzner ein eher unauffälliges Leben. Alles ändert sich, als sie wenige Tage nach ihrem fünfzehnten Geburtstag am Mittagstisch ohnmächtig wird. Nicht nur hört sie Stimmen, auch ein Geist erscheint ihr. Frau Eltzner ist in heller Aufregung: Zeigen sich in ihrer Erna, der sie sich am nächsten fühlt von allen Kindern, die medialen Fähigkeiten, über die auch sie zu verfügen meint? Ernas Vater Friedrich Eltzner gehen die Belange seiner Kinder nicht wirklich etwas an. Doktor Löwe besucht die Kranke, wenngleich er für Übersinnliches wenig übrig hat, und rät, nach einem Exorzisten zu schicken. Der wundersame Walter Frommer wird zurate gezogen, seines Zeichens Okkultist und bewandert in esoterischen Belangen. Und Joachim Vogel, zweifellos ein Experte auf seinem Gebiet, der sehr modern über psychische Krankheiten denkt. Wenn Frau Eltzner nun zu Séancen lädt, herrscht feierliche Stille in der Wohnung. Tritt die Tochter mit den Seelen der Verstorbenen in Kontakt, ist die verwitwete Frau Schatzmann, die ihren Mann vermisst, ebenso fasziniert wie ihr Sohn Arthur, der ein großer Physiologe werden will. Handelt es sich um eine Gabe, oder ist Erna dem Wahnsinn verfallen, gar hysterisch? Die Fünfzehnjährige wird zum Phänomen, zum Fall E.E.
Ähnliche Bücher wie »E.E.«
Ähnliche Bücher wie »E.E.«
€30,00
Inspirationen für ein Zuhause, so warm wie eine Umarmung. Von Steffi Heyen aka @heyheyhaus. Die dreifache Mutter präsentiert anhand ihres mit viel Liebe sanierten Altbaus ihre liebsten Einrichtungsideen.
Ähnliche Bücher wie »A Home Like a Hug«
Ähnliche Bücher wie »A Home Like a Hug«
€34,00
Das aktualisierte Standardwerk für Kochanfänger und Hobbyköche. Mit Ratgeber und über 500 Rezepten. Der Bestseller und Gewinner der Goldmedaille Deutsc Über 110 Jahre Geschichte, mehr als 30 Millionen verkaufte Exemplare
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
Ähnliche Bücher wie »Schulkochbuch«
€32,00
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeuten und in die Arme von Populisten. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft? Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren – und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch.
Ähnliche Bücher wie »Verlust«
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeuten und in die Arme von Populisten. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft? Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren – und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch.
Ähnliche Bücher wie »Verlust«
€175,00
Seit ihrer Gründung im Jahr 1824 ist die National Gallery in London zu einem Wahrzeichen geworden – für Besucher und Einwohner der Stadt gleichermaßen. Von ihren Anfängen im Haus von John Julius Angerstein in Mayfair bis zu ihrem heutigen Sitz am Trafalgar Square hat sie sowohl ihre Sammlung als auch ihre Ausstellungsfläche erweitert und ist zu einer der wichtigsten Galerien der Welt geworden. Dieses Buch enthält fotografische Porträts von David Dawson und Mary McCartney sowie Aufnahmen der National Gallery von Massimo Listri. Es zeigt mehr als 200 Gemälde der Galerie aus der Zeit vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, darunter Meisterwerke berühmter und vergessener Künstler. Anhand der Sammlung der National Gallery wird die Geschichte der westeuropäischen Malerei erzählt. Begeben Sie sich auf eine visuelle Reise durch die Jahrhunderte mit Werken von Duccio, Van Eyck, Raffael, Tizian, Rembrandt, Vigée Le Brun, Gainsborough, Morisot und Matisse und vielen anderen. Diese Erzählung in Bildern wird ergänzt durch Beiträge und fotografische Porträts von 25 wichtigen Persönlichkeiten der Kulturwelt wie Frank Auerbach, Alvaro Barrington, Edward Enninful, David Hockney, Kim Jones, Damian Lewis, Sahara Longe, Chris Ofili, Ai Weiwei, Rachel Whiteread, Annabelle Selldorf, Flora Yukhnovich, um nur einige zu nennen.
Ähnliche Bücher wie »The National Gallery. Paintings, People, Portraits«
Ähnliche Bücher wie »The National Gallery. Paintings, People, Portraits«
€9,95
Die faszinierende Welt der Krabbeltiere. Erstes Pappbilderbuch mit Klappen. Für Kinder ab 18 Monaten
Farbenfrohes Klappenbuch über Krabbeltiere! • Kunterbuntes erstes Pappbilderbuch über Insekten und andere Krabbeltiere, denen wir im Alltag begegnen • Mit farbenfrohen Illustrationen und lebendigem Text für Kinder ab 18 Monate • Feinmotorik üben: Mit 3 robusten Klappen auf jeder Seite zum immer wieder Aufklappen • Toll ausgestattet: hochwertige Prägung auf dem Cover Tierischer Entdeckerspaß Da fliegt doch ein Schmetterling! Ob ein Marienkäfer auf der Hand oder eine Spinne in der Ecke - Kleinkinder sind fasziniert von allen Tieren, denen sie begegnen. In diesem kunterbunten Tierbuch lernen Kinder ab 18 Monaten Krabbeltiere aus ihrer alltäglichen Umgebung kennen. “Uih, die Spinne hat aber viele Beine!” Ein fröhlicher Begleittext greift die Begeisterung von Kleinkindern auf und vermittelt mit lustigen Fragen altersgerecht erstes Tierwissen. Wo lebt der Regenwurm? Drei stabile Klappen auf jeder Seite bieten ausgiebigen Beschäftigungsspaß und schulen ganz nebenbei die Feinmotorik. Mit seinen leuchtenden Farben, den modernen Illustrationen und dem haptischen Effekt der Prägung auf dem Cover ist das interaktive Buch über Krabbeltiere ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Bücher und ein tolles Geschenk. Da! Erstes Klappenbuch über Krabbeltiere für kleine Entdecker*innen ab 18 Monaten
Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Eine Schnecke«
Farbenfrohes Klappenbuch über Krabbeltiere! • Kunterbuntes erstes Pappbilderbuch über Insekten und andere Krabbeltiere, denen wir im Alltag begegnen • Mit farbenfrohen Illustrationen und lebendigem Text für Kinder ab 18 Monate • Feinmotorik üben: Mit 3 robusten Klappen auf jeder Seite zum immer wieder Aufklappen • Toll ausgestattet: hochwertige Prägung auf dem Cover Tierischer Entdeckerspaß Da fliegt doch ein Schmetterling! Ob ein Marienkäfer auf der Hand oder eine Spinne in der Ecke - Kleinkinder sind fasziniert von allen Tieren, denen sie begegnen. In diesem kunterbunten Tierbuch lernen Kinder ab 18 Monaten Krabbeltiere aus ihrer alltäglichen Umgebung kennen. “Uih, die Spinne hat aber viele Beine!” Ein fröhlicher Begleittext greift die Begeisterung von Kleinkindern auf und vermittelt mit lustigen Fragen altersgerecht erstes Tierwissen. Wo lebt der Regenwurm? Drei stabile Klappen auf jeder Seite bieten ausgiebigen Beschäftigungsspaß und schulen ganz nebenbei die Feinmotorik. Mit seinen leuchtenden Farben, den modernen Illustrationen und dem haptischen Effekt der Prägung auf dem Cover ist das interaktive Buch über Krabbeltiere ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Bücher und ein tolles Geschenk. Da! Erstes Klappenbuch über Krabbeltiere für kleine Entdecker*innen ab 18 Monaten
Ähnliche Bücher wie »Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Eine Schnecke«
€22,00
Roman
"Wenn man aufhört, seine Freundin zum Flughafen zu bringen, kann dies drei Gründe haben: Erstens: Man ist einfach schon ewig zusammen. Zweitens: Man besitzt kein Auto. Drittens: Die Freundin ist Flugbegleiterin …" Ein Pop-Roman über das Erwachsenwerden, die große Liebe, über die Sehnsucht, jemand anderer sein zu wollen, und die völlig unerreichbare Sehnsucht, ohne Sehnsucht zu leben. Ein Buch über Kabelfernsehen, die richtige Musik und die Geilheit von Boris Becker, Polyesterpullis, stillstehende Atomkraftwerke, eine Fototapete und den Sex, den man nie im Leben haben wird. Es handelt sich um eine limitierte Neuausgabe mit Farbschnitt.
Ähnliche Bücher wie »Frühstück in Helsinki«
"Wenn man aufhört, seine Freundin zum Flughafen zu bringen, kann dies drei Gründe haben: Erstens: Man ist einfach schon ewig zusammen. Zweitens: Man besitzt kein Auto. Drittens: Die Freundin ist Flugbegleiterin …" Ein Pop-Roman über das Erwachsenwerden, die große Liebe, über die Sehnsucht, jemand anderer sein zu wollen, und die völlig unerreichbare Sehnsucht, ohne Sehnsucht zu leben. Ein Buch über Kabelfernsehen, die richtige Musik und die Geilheit von Boris Becker, Polyesterpullis, stillstehende Atomkraftwerke, eine Fototapete und den Sex, den man nie im Leben haben wird. Es handelt sich um eine limitierte Neuausgabe mit Farbschnitt.
Ähnliche Bücher wie »Frühstück in Helsinki«
€18,00
Bekannte Lieder, modern arrangiert: Da singen und lachen alle mit! Mit Noten und vollständigem Text im Buch und Musik zum Download Ein Lichtblick unter den Liederbüchern
Ähnliche Bücher wie »Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn! Die 24 schönsten Kinderlieder zum Anschauen, Hören und Mitzwitschern!«
Ähnliche Bücher wie »Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn! Die 24 schönsten Kinderlieder zum Anschauen, Hören und Mitzwitschern!«
€30,00
Der Engländer Dan Yack ist in St. Petersburg ein berühmter Millionär und Lebemann. Als ihn seine Geliebte zu seinem großen Kummer verlässt, kommt ihm die nicht unerhebliche Erbschaft einer Reederei in Liverpool gerade recht. Der frischgebackene Besitzer von Walfangkonzessionen »irgendwo zwischen der Ferse Neuseelands und der Antarktis« beschließt, der Welt den Rücken zu kehren. Als Begleitung hat er drei Künstler in einer Schenke aufgegabelt, einen Dichter, einen Bildhauer und einen Musiker, die sich von der Einsamkeit Inspiration versprechen. Die Kunst wird an ihre Grenzen getrieben, Dan Yack baut am Südpol eine Industrie und einen Kindergarten auf, und im Strudel der Abenteuer, der ihn schließlich um die ganze Welt trägt, verfolgt ihn die eine Frage: Ist es möglich, sein Leben zu ändern? Blaise Cendrars lässt die Utopien und Fehlschläge eines durch den Ersten Weltkrieg erschütterten Jahrhunderts Revue passieren und entflammt in seinen Protagonisten das Feuer der Moderne. Nach zwölf Jahren Schreiben hatte er 1929 zunächst zwei gegensätzliche Bücher veröffentlicht, die er 1946 unter dem Titel Dan Yack zu einem Roman zusammenführte – der heute vielfach als sein bedeutendster bezeichnet wird.
Ähnliche Bücher wie »Dan Yack«
Ähnliche Bücher wie »Dan Yack«
€12,00
Mit Kostüm-Klappen
Verkleiden macht Spaß! An die Kostüme, fertig, los! Egal, ob Feuerwehrfrau, Einhorn oder Piraten-Fee – hier können die Kleinsten ruckzuck in ihre Lieblingsverkleidungen schlüpfen. Viele bunte Klappen verwandeln jede Seite dabei auf zauberhafte Weise! Wir verkleiden uns: Spielerisch in neue Rollen schlüpfen Die schönsten Verkleidungen der Welt: Ein fröhliches Pappbilderbuch über Kostüme und Verkleiden für Kinder ab 2 Jahren. Interaktives Mitmachbuch: Stabile Verwandlungsklappen lassen Kinder in verschiedene Kostüme schlüpfen und fördern dabei spielerisch die Motorik. Für vergnügliche Vorlesestunden: Kurze gereimte Texte schulen die Sprachentwicklung und laden zum Immer-wieder-Lesen ein. Lauter Lieblingskostüme: Die kunterbunten Illustrationen wecken Fantasie und Kreativität. Pirat, Prinzessin oder Superheld*in: Das lustige Kinderbuch ab 2 eignet sich bestens zur Einstimmung auf Kinderfasching und Karneval. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie.
Ähnliche Bücher wie »Wir verkleiden uns!«
Verkleiden macht Spaß! An die Kostüme, fertig, los! Egal, ob Feuerwehrfrau, Einhorn oder Piraten-Fee – hier können die Kleinsten ruckzuck in ihre Lieblingsverkleidungen schlüpfen. Viele bunte Klappen verwandeln jede Seite dabei auf zauberhafte Weise! Wir verkleiden uns: Spielerisch in neue Rollen schlüpfen Die schönsten Verkleidungen der Welt: Ein fröhliches Pappbilderbuch über Kostüme und Verkleiden für Kinder ab 2 Jahren. Interaktives Mitmachbuch: Stabile Verwandlungsklappen lassen Kinder in verschiedene Kostüme schlüpfen und fördern dabei spielerisch die Motorik. Für vergnügliche Vorlesestunden: Kurze gereimte Texte schulen die Sprachentwicklung und laden zum Immer-wieder-Lesen ein. Lauter Lieblingskostüme: Die kunterbunten Illustrationen wecken Fantasie und Kreativität. Pirat, Prinzessin oder Superheld*in: Das lustige Kinderbuch ab 2 eignet sich bestens zur Einstimmung auf Kinderfasching und Karneval. Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie.
Ähnliche Bücher wie »Wir verkleiden uns!«
€29,95
Das Kochbuch - Tradition trifft Moderne. Über 80 Rezepte aus der deutschen Küche von Sternekoch Sascha Stemberg (Velbert)
Deutsche Küche und exquisite Kreationen an einem Herd • Authentisch und bodenständig: Sascha Stembergs Sterneküche für zu Hause • Selbstbewusste deutsche Küche: Sascha Stemberg ist leidenschaftlicher Gastronom, Kolumnist und Mitglied der Jeunes Restaurateurs • Über 80 kreative Rezepte wie etwa Fish & Chips von der Forelle • Familienbetrieb in fünfter Generation: Das Michelinstern-Restaurant Haus Stemberg in Velbert steht für traditionelle deutsche Küche und feine Kreationen über die Grenzen hinaus Feine Gasthausküche für jedermann Ehrlich und ganz und gar nicht verkopft: Sternekoch Sascha Stemberg zeigt in seinem Kochbuch die ganze Bandbreite seiner Kochkunst. Ob traditionell-bodenständig oder modern-kreativ: Der Küchenchef des Restaurants Haus Stemberg in Velbert hat die besten Kreationen aus seiner neu interpretierten Heimatküche zusammengestellt. Vom Düsseldorfer Senfrostbraten mit Bohnenallerlei über Zander auf Rieslingkraut mit Blutwurst bis hin zu Omas Schokopudding mit Kakaosand und Vanillerahmeis: Die über 80 Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein. Ein Muss für alle, die neue Inspirationen für traditionelle Gerichte suchen und die deutsche Küche in neuem Glanz erleben möchten! Traditionelle Genüsse und moderne Kreationen vom Feinsten: Die besten Rezepte aus Sascha Stembergs neu interpretierter deutscher Küche
Ähnliche Bücher wie »Stemberg«
Deutsche Küche und exquisite Kreationen an einem Herd • Authentisch und bodenständig: Sascha Stembergs Sterneküche für zu Hause • Selbstbewusste deutsche Küche: Sascha Stemberg ist leidenschaftlicher Gastronom, Kolumnist und Mitglied der Jeunes Restaurateurs • Über 80 kreative Rezepte wie etwa Fish & Chips von der Forelle • Familienbetrieb in fünfter Generation: Das Michelinstern-Restaurant Haus Stemberg in Velbert steht für traditionelle deutsche Küche und feine Kreationen über die Grenzen hinaus Feine Gasthausküche für jedermann Ehrlich und ganz und gar nicht verkopft: Sternekoch Sascha Stemberg zeigt in seinem Kochbuch die ganze Bandbreite seiner Kochkunst. Ob traditionell-bodenständig oder modern-kreativ: Der Küchenchef des Restaurants Haus Stemberg in Velbert hat die besten Kreationen aus seiner neu interpretierten Heimatküche zusammengestellt. Vom Düsseldorfer Senfrostbraten mit Bohnenallerlei über Zander auf Rieslingkraut mit Blutwurst bis hin zu Omas Schokopudding mit Kakaosand und Vanillerahmeis: Die über 80 Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein. Ein Muss für alle, die neue Inspirationen für traditionelle Gerichte suchen und die deutsche Küche in neuem Glanz erleben möchten! Traditionelle Genüsse und moderne Kreationen vom Feinsten: Die besten Rezepte aus Sascha Stembergs neu interpretierter deutscher Küche
Ähnliche Bücher wie »Stemberg«
€36,00
80 Rezepte aus dem Maghreb
Die Küche des Maghreb ist geprägt von Herzlichkeit, Großzügigkeit und familiärer Wärme. Sie steht für Teilen, Geselligkeit sowie Kreativität. Mehdiya Kerairia lädt – ganz im Sinne des Buchtitels Habibi (arabisch für »Liebling«) – dazu ein, ihre algerischen Wurzeln kennenzulernen und diese besondere Küche zu entdecken, selbst auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Dazu präsentiert sie 80 leicht umzusetzende Rezepte, die nach Belieben kombiniert und abgewandelt werden können. Dabei helfen die gut verständlichen Einführungen in jedes Kapitel, die Grundlagen der orientalischen Küche mühelos zu meistern.
Ähnliche Bücher wie »Habibi«
Die Küche des Maghreb ist geprägt von Herzlichkeit, Großzügigkeit und familiärer Wärme. Sie steht für Teilen, Geselligkeit sowie Kreativität. Mehdiya Kerairia lädt – ganz im Sinne des Buchtitels Habibi (arabisch für »Liebling«) – dazu ein, ihre algerischen Wurzeln kennenzulernen und diese besondere Küche zu entdecken, selbst auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Dazu präsentiert sie 80 leicht umzusetzende Rezepte, die nach Belieben kombiniert und abgewandelt werden können. Dabei helfen die gut verständlichen Einführungen in jedes Kapitel, die Grundlagen der orientalischen Küche mühelos zu meistern.
Ähnliche Bücher wie »Habibi«
€18,00
Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück | Das perfekte Geschenkbuch – für dich und alle, die gerade ein bisschen Inspiration und Herzen Berührende und zugleich erfrischende Lebenshilfe mit Eckart von Hirschhausen Das ideale Geschenk für mich und für andere – mit unveröffentlichten Bildern des renommierten Naturfotografen Stefan Christmann Die Erfolgsgeschichte: von vielen Therapeuten in der Praxis erprobt
Ähnliche Bücher wie »Der Pinguin, der fliegen lernte«
Ähnliche Bücher wie »Der Pinguin, der fliegen lernte«
€15,00
Eine Bilderbuchgeschichte, in der alles doof ist – oder etwa doch nicht? Für Kinder ab 3 Jahren Es gibt Tage, da ist einfach ALLES doof! Oder? Genau der richtige Anlass für diese entwaffnend optimistische Geschichte von Sophy Henn, die kleinen Schmollmündern und Trotzmienen garantiert wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert Ein modern illustriertes Bilderbuch zum Grummeln, Abreagieren, Gefühle erleben und Liebhaben für "Schlechte-Laune-Tage"
Ähnliche Bücher wie »Ich hasse alles!«
Ähnliche Bücher wie »Ich hasse alles!«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de